Analysis of the Multimodal Mobility System In
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Nach 62 Jahren Ist Schluss!
POLIZEI NIEDEROSTERREICH DAS INFO-MAGAZIN DER LANDESPOLIZEIDIREKTION Das Bezirksgendarmeriekommando/ Bezirkspolizeikommando Wien-Umgebung Nach 62 Jahren ist Schluss! P.b.b. Erscheinungsort: Munderfing Verlagspostamt: 5230 Mattighofen GZ 02Z030400 M 4/2016 Inhalt Die 5 12 73 NIEDERÖSTERREICH Abschied ins Burgenland 40 Jahre Sicherheitszentrum Gendarmenmord vor 120 Jahren 2 Vorwort Hofrat Dr. Franz Prucher Verabschiedung in den Ruhestand Verstorben 46 Verabschiedung ChefInsp Franz Heigl in den 65 Nachruf – GrInsp iR Edmund Ortner Aktuelles Ruhestand 3 40. Sicherheitsverdienstpreis für 47 GrInsp Leopold Macher verabschiedete sich Personelles Niederösterreich 66 Personalnachrichten vom 4 Award „Kriminalist 2016“ Geburtstage 1. August 2016 bis 31. Oktober 2016 5 Goldene Verdienstmedaille des 49 AbtInsp iR Alexander Nachbagauer - Österreichischen Roten Kreuzes verliehen 90. Geburtstag Polizeiseelsorge 5 Abschied ins Burgenland! 50 Oberst iR Josef Piringer – 80. Geburtstag 70 Gedenkmesse am Joachimsberg 6 Auszeichnungsfeier bei der LPD NÖ 51 BezInsp iR August Hammerschmid – 72 Polizeiwallfahrt nach Mariazell 8 Neue Kommandanten bei der LPD NÖ 80. Geburtstag 73 Im Gedenken an Adolf Robl 10 Ermittlungserfolge des LKA NÖ – Klärung 53 ChefInsp Walter Ebner – 75. Geburtstag 75 Seelenmesse zum Gedenken zahlreicher Kfz-Diebstähle und Einbrüche 54 KontrInsp iR Johann Teubl – 75. Geburtstag 11 EE-Übungstage vom 20.-22. September 2016 54 AbtInsp iR Josef Jansen – 75. Geburtstag Magazin im Tritolwerk, Bezirk Wr. Neustadt 55 KontrInsp iR Helmut Schneider – 12 40 Jahre Sicherheitszentrum Dobersberg 76 Pistolenschießen des BPK Mistelbach im 75. Geburtstag September 2016 14 Ball der LPD NÖ 56 GrInsp iR Herwig Altinger – 75. Geburtstag 77 3 Lucky 4 14 Aus- und Fortbildungsseminar für 57 ChefInsp iR Richard Mahrhofer – 78 Notfall(tat)ort – Rotkreuz-Schulung Polizeischiffsführer 70. -
FH) Norbert Koller
LEADER-Projekt: EnergieReiches Römerland Carnuntum Phase 1 / 2016-2017 ENERGIEREGIONSTAG 2017 29.09.2017, Römerstadt Carnuntum Ideenplattform, Blick in die Zukunft Mag. (FH) Norbert Koller www.energiepark.at1 AGENDA „Ich würde mein Geld auf die Sonne und die Solartechnik setzen. Was für eine Energiequelle! Ich hoffe, wir müssen nicht erst die Erschöpfung von Erdöl und Kohle abwarten, bevor wir das angehen.“ Thomas Alva Edison, 1931 • Klimaziele EU/Österreich • LEADER-Projekt „EnergieReiches Römerland Carnuntum“ (Phase 1) - ein Rückblick • „Wir sind Energiezukunft!“ – Was wir gemeinsam realisieren wollen 2 KLIMAZIELE 2020->2030->2050 EU / Österreich • Verringerung der TreibHausGasemissionen (THG) um mindestens (EU/AT) 20% (2020) -> 40% (2030) -> 80% (2050) gegenüber 1990 21% (2020) -> ? (2030) -> ? (2050) • Energie aus erneuerbaren Quellen (EU/AT) 20% (2020) -> 27% (2030) -> ? (2050) 34% (2020) -> ? (2030) -> ? (2050) • Steigerung der Energieeffizienz um (EU/AT) 20% (2020) -> 27% (2030) -> ? (2050) 20% (2020) -> ? (2030) -> ? (2050) 3 ENERGIEREICHES RÖMERLAND C. Erneuerbare vs. Fossil: ca. 35%/65% ca. € 47 Mio. – Kapitalabfluss / Jahr oder € 0,05 / kWh therm. 4 ENERGIEREICHES RÖMERLAND C. Theoretisches, regionales Solarpotential: ca. 263 MWp (AT 2016: 1.077 MWp) 5 ENERGIEREICHES RÖMERLAND C. 3x 1-Tages Camp für Schulklassen 1x 3-Tages Camp in den Sommerferien: 81 Kinder/Jugendliche…und viel Spass!! 6 ENERGIEREICHES RÖMERLAND C. Jän. 2017: Präsentation der innovativen Wärme/Kälte-Anlage bei VW Kamper Bruck/Leitha + Betriebsführung 7 WIR SIND ENERGIEZUKUNFT - > 2030 Alternative Mobilität (E-Mobilität, Ladestationen, Mikro ÖV, E-car sharing,…) Hainburg a. d. Donau Höflein Petronell-Carnuntum Zwölfaxing Au am Leithaberge Berg Bruck a. d. Leitha Göttlesbrunn-Arbesthal e-car sharing Gramatneusiedl Bruck a. d. Leitha Prellenkirchen Fischamend Enzersdorf a. -
Gesamte Rechtsvorschrift Für NÖ Kehrgebietsverordnung 2001, Fassung Vom 03.02.2016
Landesrecht Niederösterreich Gesamte Rechtsvorschrift für NÖ Kehrgebietsverordnung 2001, Fassung vom 03.02.2016 Beachte für folgende Bestimmung Bei vor dem 1.1.2015 geänderten Rechtsvorschriften wird als Inkrafttretensdatum der Erfassungsstichtag 1.1.2015 angegeben Langtitel NÖ Kehrgebietsverordnung 2001 StF: LGBl. 7000/51-0 Änderung LGBl. 7000/51-1 Präambel/Promulgationsklausel Der Landeshauptmann von Niederösterreich hat am 20. März 2002 aufgrund des § 106 Abs. 1 der Gewerbeordnung 1994 (GewO 1994), BGBl.Nr. 194/1994 in der Fassung BGBl. I Nr. 136/2001, verordnet: Beachte für folgende Bestimmung Bei vor dem 1.1.2015 geänderten Rechtsvorschriften wird als Inkrafttretensdatum der Erfassungsstichtag 1.1.2015 angegeben Text § 1 (1) Das Land Niederösterreich wird für die Ausübung des Rauchfangkehrergewerbes in die im § 2 umschriebenen Kehrgebiete eingeteilt. (2) Die bei der Umschreibung der Kehrgebiete verwendeten Abkürzungen haben folgende Bedeutung: D ….. Dorf E ….. Einschicht KG ….. Katastralgemeinde R ….. Rotte Schh. ….. Schutzhaus W ….. Weiler ZH ….. Zerstreute Häuser Beachte für folgende Bestimmung Bei vor dem 1.1.2015 geänderten Rechtsvorschriften wird als Inkrafttretensdatum der Erfassungsstichtag 1.1.2015 angegeben www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 9 Landesrecht Niederösterreich § 2 Kehrgebiet 1 Verwaltungsbezirk Amstetten und die Stadt Waidhofen an der Ybbs zuzüglich vom - Verwaltungsbezirk Scheibbs: - die Gemeinde Göstling an der Ybbs - die KG Phyrafeld von der Gemeinde Wang mit Ausnahme der - Gemeinde Ferschnitz - Gemeinde St. Georgen -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Elektronische Verpflichtungserklärung (EVE) Unbedenklichkeitsbescheinigung (UB)
Elektronische Verpflichtungserklärung (EVE) Unbedenklichkeitsbescheinigung (UB) Änderungen auf Grund der Auflösung des Verwaltungsbezirkes Wien-Umgebung und der damit verbunden organisatorischen Auflösung des Bezirkspolizeikommandos Wien- Umgebung. Der Verwaltungsbezirk Wien-Umgebung wird mit Ablauf des 31. Dezember 2016 aufgelöst. Nachfolgend angeführte Dienststellen der Landespolizeidirektion sind ab 01. Jänner 2017 für die Entgegennahme von Elektronischen Verpflichtungserklärungen und die Ausstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Sie zuständig: Hauptwohnsitz bzw. Firmen- oder Vereinssitz im Gebiet der Stadtgemeinde Klosterneuburg: Polizeiinspektion Tulln 3430 Tulln, Donaugasse 11 Parteienverkehrszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Telefon: 059133/3280-100 E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.polizei.gv.at/noe/buergerservice/start.aspx Hauptwohnsitz bzw. Firmen- oder Vereinssitz im Gebiet der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien: Polizeiinspektion Korneuburg 2100 Korneuburg, Donaustraße 62 Parteienverkehrszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Telefon: 059133/3240-100 E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.polizei.gv.at/noe/buergerservice/start.aspx Hauptwohnsitz bzw. Firmen- oder Vereinssitz im Gebiet der Gemeinden Ebergassing, Fischamend, Gramatneusiedl, Himberg, Klein-Neusiedl, Lanzendorf, Leopoldsdorf, Maria- Lanzendorf, Moosbrunn, Rauchenwarth, Schwadorf, Zwölfaxing: Polizeiinspektion Bruck/Leitha 2460 Bruck an der Leitha, Fischamender Straße 10 Telefon: 059133/3320-100 Parteienverkehrszeiten: Di. 08.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.polizei.gv.at/noe/buergerservice/start.aspx Polizeikommissariat Schwechat Fremdenpolizeiliche Angelegenheiten 1300 Flughafen, Nordstraße Objekt 801 Telefon: 059133/36-5300 Parteienverkehrszeiten: Mo. - Fr. 08.00 – 13.00 Uhr E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.polizei.gv.at/noe/buergerservice/start.aspx Hauptwohnsitz bzw. -
NIEDERÖSTERREICH AKZEPTANZSTELLEN- VERZEICHNIS Lebensmittel Pass Card AUSZUG UNSERER BEKANNTESTEN AKZEPTANZPARTNER
NIEDERÖSTERREICH AKZEPTANZSTELLEN- VERZEICHNIS Lebensmittel Pass Card AUSZUG UNSERER BEKANNTESTEN AKZEPTANZPARTNER MAX MUSTERMANN ARDS SERVICES SODEXO BENEFITS & REW CARD: 1234 5678 9101 2345 GÜLTIG BIS 02/24 Prepaid ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR KARTENNUTZER Jeder in diesem Verzeichnis genannte Akzeptanzpartner akzeptiert gerne Ihre Sodexo Lebensmittel Pass Card. Unsere Akzeptanzstellen sind in der Regel zusätzlich durch den blauen Sodexo Türau!leber von außen erkennbar! Bitte beachten Sie, dass die Lebensmittel Pass Card nur für den Kauf von Lebens- mitteln gilt. Sie kann nicht zur Bezahlung von Alkohol, Tabakwaren, Non Food und Ähnlichem verwendet werden. Sollte Ihre Karte irrtümlich nicht akzeptiert werden, rufen Sie uns bitte an – wir stehen Ihnen gerne unter der Rufnummer 01/328 60 60 - 0 zur Verfügung. Eine tagesaktuelle Übersicht aller Akzeptanzstellen finden Sie online auf www.mysodexopass.at oder in der MySodexoApp. NUTZEN SIE AUCH WEITERE VORTEILE DER MYSODEXOAPP: Mobil bezahlen mit Sodexo Pay (Android) oder Apple Pay (iOS) Unsere MySodexoApp finden Sie für iOS oder Android im jeweiligen Transaktionen einsehen App Store. Karte sperren Guthaben abfragen ? Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sodexo Benefits & Rewards Services Austria GmbH Iglaseegasse 21-23 | 1190 Wien Tel.: +43 (0)1 328 60 60 - 0 | Fax: +43 (0)1 328 60 60 - 200 offi[email protected] | www.sodexo.at *) Teilnehmende Partner-Filialen / Franchisepartner entnehmen Sie bitte dem folgenden Verzeichnis 2000 Stockerau PENNY Markt Znaimerstrasse Billa Eduard Roesch-Strasse -
Lanzendorf Bei Wien
Tickets und Preise Für Strecken von/nach Lanzendorf bei Wien Die Übersicht enthält die Preise gemäß Tarifbestimmungen des Verkehrsverbund Ost-Region für: Einzeltickets Tagestickets Wochenkarten Monatskarten Jahreskarten bei Einmalzahlung Alle Preise von 06.07.2016 bis 31.12.2017 Preisliste von Lanzendorf bei Wien Preisstand: 06.07.2016 Seite 2 von 197 Nach Wegbeschreibung Einzelfahrt Tageskarte Wochenkarte Monatskarte Jahreskarte Aalfang über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 57,40 € 204,80 € 2.025,00 € Aalfang über Wien, inkl. Wien Kernzone 26,80 € 54,70 € 69,60 € 238,70 € 2.270,00 € Absdorf bei Statzendorf über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 38,80 € 135,90 € 1.359,30 € Absdorf bei Statzendorf über Wien, inkl. Wien Kernzone 16,50 € 34,10 € 53,50 € 178,90 € 1.672,00 € Absdorf bei Tulln über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 35,70 € 128,60 € 1.279,00 € Absdorf bei Tulln über Wien, inkl. Wien Kernzone 12,10 € 25,30 € 48,40 € 164,10 € 1.524,00 € Abstetten über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 31,30 € 111,40 € 1.011,00 € Abstetten über Wien, inkl. Wien Kernzone 8,80 € 18,70 € 41,20 € 137,30 € 1.256,00 € Achau über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 22,10 € 81,20 € 700,00 € Achau über Region ohne Wien 2,20 € 4,40 € 12,50 € 41,80 € 418,00 € Achau über Wien, inkl. Wien Kernzone 5,50 € 12,10 € 32,00 € 106,20 € 945,00 € Aderklaa über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 20,60 € 69,00 € 538,00 € Aderklaa über Wien, inkl. Wien Kernzone 4,40 € 9,90 € 28,70 € 90,00 € 783,00 € Adletzberg über Wien, inkl. -
Gemeindezeitung
Amtliche Mitteilungen An einen Haushalt / Postentgelt bar bezahlt LEOPOLDSDORFER GEMEINDEZEITUNG 36. Jahrgang / Nummer 136 / März 2016 KOMMT DIE BUSZONEN-HALBIERUNG? mehr dazu auf Seite 3 FROHE OSTERN WÜNSCHEN BÜRGERMEISTER FRITZ BLASNEK UND DIE GEMEINDEVERTRETUNG ...................................................... SPANGE ROTHNEUSIEDL, U1AUSBAU BIS ZUR THERME WIEN, VERKEHR 20172020 Der bevorstehende Bau der Spange Rothneusiedl, die Fertigstellung des U-Bahn-Aus- baus, und viele weitere auf uns zukommende Veränderungen gilt es zu meistern. Damit Leopoldsdorf bestens gewappnet ist bedarf es eines umfassenden Konzepts und der richtigen Weichenstellung. Aus diesem Grund wird eine Arbeitsgruppe mit dem Namen „Verkehr 2017-2020“ eingerichtet. mehr dazu auf den Seiten 4, 8 und 9 ...................................................... GEMEINDEZEITUNG LEOPOLDSDORF INHALTSVERZEICHNIS & BÜRGERINFORMATION INHALTSVERZEICHNIS SPRECHSTUNDEN Seite 3 Bürgermeister-Vorwort, Buszonen-Halbierung? Seite 4 Wien baut Spange Rothneusiedl Bürgermeister Seite 5-6 Leopoldsdorf sauber halten, Blumen für unsere Hauptstraße Fritz Blasnek Seite 7 Bundespräsidentenwahl Mo 9.00 - 11.00 Uhr Do 17.00 - 19.00 Uhr Seite 8-9 Arbeitsgruppe Verkehr 2017-2020, Straßenbau, Gemeinde kauft ÖBB-Grund am Gemeindeamt Seite 10 Das ehemalige Polizeilokal ist zu mieten und nach Ter min - Seite 11 Turnsaalnutzung für Vereine vereinbarung bei Fr. Windisch Seite 12 Leopoldsdorfer Wochenmarkt 02235 / 42 43 6 - DW 12 Seite 13 Gemeinde-Seniorenurlaub, Muttertagsausflug, Essen auf Rädern a.windisch@ leopoldsdorf.gv.at Seite 14-15 Seniorencafé, Hundekot als Ärgernis Seite 16-19 Kinderdisco, Das war unser Winter – ein Fotorückblick! Seite 20-21 Freiwillige Feuerwehr, Der Petersbach und seine Tücken, Aufruf Faschingsumzug Ausschuss Öffentliche Seite 22-23 Ein Baumriese musste gefällt werden, Selbstverteidigungskurse Einrichtungen Seite 24-25 Neues aus der Pfarre, Der „Neue Jugendclub Leopoldsdorf“ berichtet Vizebgm. -
Ab-Hof-Produkte BLSW 16032018
Ab-Hof-Produkte direkt vom Bauernhof Name und Adresse Kontakt Produkte Öffnungszeiten Bauernladen 02230/2173, 0676/77-58-983 Rind- und Schweinefleisch Jeden 1. Freitag und Samstag im Monat Franz und Aurelia Stechauner www.ab-hof-verkauf.at 7.00 bis 19.00 Uhr Rauchenwarth 76 oder nach telefonischer Vereinbarung 2320 Rauchenwarth Hofladen 02235/86-719 Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr Familie Wailzer [email protected] Samstag 8.00 bis 14.00 Uhr Lanzendorferstraße 7 2325 Himberg-Pellendorf Ab Hofladen & Buschenschank 0664/14-00-201 Wild- und Wurstwaren, Eier, Milch- und Freitag 15.00 bis 19.00 Uhr Familie Schäfer www.familie-schäfer.at Milchprodukte, Gemüse, Erdäpfel, Ziegenkäse Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Wienerstraße 5 abhofladen@familie-schäfer.at Wein, Brände, Liköre 2402 Maria Ellend Familie 0664/23-73-320 Erdäpfel, Kürbisse ab September Nach telefonischer Vereinbarung Doris und Robert Schlagenhaufen [email protected] Landstraße 41 2402 Maria Ellend Hofladen 02165/62-925 Diverse Produkte vom Schwein Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr Jürgen Kammlander www.kammlander.at Hauptstraße 55 [email protected] 2405 Hundsheim Biohof & Weingut 02165/64304, 0664/3413-688 Bio: Qualitätsweine, Traubensaft, Obst Freitag 16.00 bis 20.00 Uhr Familie Pinkl www.biohof-pinkl.at Getreide, Tresterbrand, Speck, Bratwürstel Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr Hauptplatz 4 [email protected] Feldgemüse, Eier 2410 Hainburg an der Donau Hofladen "Zu den Jahreszeiten" 02165/63-840, 0676/52-94-366 Pute, Huhn, Aufstriche, Würzpasteten, 1. Wochenende im Monat Jutta und Alfred Niefergall www.wolfsthal.gv.at Kräutersalz, Marillennektar, Pesto, Marmeladen, Freitag 15.00 bis 19.00 Uhr Bahnhofstraße 1b Öle, Seifen, …. -
Was Wir Wollen
Ebergassing - Fischamend - Gerasdorf - Gramatneusiedl - Himberg - Kleinneusiedl - Lanzendorf - Leopoldsdorf - Ma Lanzendorf - Moosbrunn - Rauchenwarth - Schwadorf - Schwechat - Zwölfaxing - Ebergassing - Fischamend - Gerasd - Gramatneusiedl - Himberg - Kleinneusiedl - Lanzendorf - Leopoldsdorf - Maria Lanzendorf - Moosbrunn - Rauchenwa - Schwadorf - Schwechat - Zwölfaxing - Ebergassing - Fischamend - Gerasdorf - Gramatneusiedl - Himberg Kleinneusiedl - Lanzendorf - Leopoldsdorf - Maria Lanzendorf - Moosbrunn - Rauchenwarth - Schwadorf - Schwecha Zwölfaxing - Ebergassing - FischamendSPÖ - GerasdorfBezirk - Gramatneusiedl Schwechat - Himberg - Kleinneusiedl - Lanzendor Leopoldsdorf - Maria Lanzendorf - Moosbrunn - Rauchenwarth - Schwadorf - Schwechat - Zwölfaxing - Ebergassin Fischamend - Gerasdorf - Gramatneusiedl - Himberg - Kleinneusiedl - Lanzendorf - Leopoldsdorf - Maria Lanzendor Moosbrunn - Rauchenwarth - Schwadorf - Schwechat - Zwölfaxing - Ebergassing - Fischamend - Gerasdor Gramatneusiedl - Himberg - Kleinneusiedl - Lanzendorf - Leopoldsdorf - Maria Lanzendorf - Moosbrunn - Rauchenwa - Schwadorf - Schwechat - Zwölfaxing - Ebergassing - Fischamend - Gerasdorf - Gramatneusiedl - Himberg Kleinneusiedl - Lanzendorf - Leopoldsdorf - Maria Lanzendorf - Moosbrunn - Rauchenwarth - Schwadorf - Schwecha Zwölfaxing - Ebergassing - Fischamend - Gerasdorf - Gramatneusiedl - Himberg - Kleinneusiedl - Lanzendor Leopoldsdorf - Maria Lanzendorf - Moosbrunn - Rauchenwarth - Schwadorf - Schwechat - Zwölfaxing - Ebergassin Fischamend - Gerasdorf - -
Inhalte Der Ortskenntnisprüfung
Inhalte der Ortskenntnisprüfung Neben der grundsätzlichen Orientierungsfähigkeit im Bezirk werden unter anderem folgende Bereiche in der jeweiligen Bezirkshauptstadt gefragt: Durchzugsrouten, Bundesstraßen und Fahrtrouten Öffentliche Einrichtungen wie z.B. o Rathaus, Gemeindeamt o Bezirkshauptmannschaft o Magistrat o Gericht o Krankenhäuser o Schulzentren o Pensionistenheime o Friedhöfe o Kultureinrichtungen o Sporteinrichtungen Apotheken Hotels und Gastronomiebetriebe Buschenschankbetriebe (Heurige) Größere Handels-, Gewerbe- und Industriebetriebe Bundesheerkasernen Autofahrerclubs Rettung / Feuerwehr / Polizei Interessenvertretungen (Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Landwirtschaftskammer,…) Taxistandplätze In folgenden Bezirken werden Teilprüfungen angeboten: Bruck/Leitha Schwechat (Gemeinden Schwechat, Ebergassing, Fischamend, Gramatneusiedl, Himberg, Klein-Neusiedl, Lanzendorf, Leopoldsdorf, Maria- Lanzendorf, Moosbrunn, Rauchenwarth, Schwadorf, Zwölfaxing) oder Bruck/Leitha (außer Schwechat, Ebergassing, Fischamend, Gramatneusiedl, Himberg, Klein-Neusiedl, Lanzendorf, Leopoldsdorf, Maria-Lanzendorf, Moosbrunn, Rauchenwarth, Schwadorf, Zwölfaxing) Tulln Klosterneuburg oder Tulln St. Pölten Purkersdorf (Gablitz, Mauerbach, Pressbaum, Purskersdorf, Tullnerbach & Wolfsgraben) oder St. Pölten Zusätzlich bei: Bezirk Amstetten St. Valentin Bezirk Korneuburg Stockerau Bezirk Mödling Perchtoldsdorf Bezirksteil Schwechat 4 - Stern - Hotels und 5 - Stern - Hotels in Wien laut Hotelkatalog Wien (siehe unter www.wko.at/noe/pkw -
PDF-Dokument
Bundesland Niederösterreich Kurztitel Europaschutzgebiete Kundmachungsorgan LGBl. 5500/6-6 §/Artikel/Anlage § 16 Inkrafttretensdatum 01.01.2015 Außerkrafttretensdatum 31.12.2016 Beachte Bei vor dem 1.1.2015 geänderten Rechtsvorschriften wird als Inkrafttretensdatum der Erfassungsstichtag 1.1.2015 angegeben. Text § 16 Europaschutzgebiet Vogelschutzgebiet Feuchte Ebene - Leithaauen (1) 1. Das Europaschutzgebiet umfasst die in den Anlagen 1 bis 10 zu § 16 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in Achau, Ebergassing, Ebreichsdorf, Enzersdorf an der Fischa, Götzendorf an der Leitha, Gramatneusiedl, Himberg, Hof am Leithaberge, Laxenburg, Mannersdorf am Leithagebirge, Mitterndorf an der Fischa, Moosbrunn, Reisenberg, Schwadorf und Sommerein. In Anlage A zu § 16 ist das Europaschutzgebiet auf einem Übersichtsplan dargestellt. 2. Die Anlagen 1 bis 10 zu § 16 (LGBl. 5500/6–3) werden durch Auflage beim Amt der NÖ Landesregierung zur öffentlichen Einsichtnahme kundgemacht. Die öffentliche Einsichtnahme kann während der Amtsstunden beim Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Landesamtsdirektion, erfolgen. Diese Anlagen werden zur Information auch bereitgehalten bei: - der Bezirkshauptmannschaft Baden - der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha - der Bezirkshauptmannschaft Mödling - der Bezirkshauptmannschaft Wien-Umgebung - der Gemeinde Achau - der Gemeinde Ebergassing - der Stadtgemeinde Ebreichsdorf www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 2 [organ] - der Marktgemeinde Enzersdorf an der Fischa - der Marktgemeinde Götzendorf an der Leitha - der