Korn The Black Crowes Kraftklub +2 Bonussongs Get up Hard to Handle Ich will nicht nach Berlin Rolling Stones Rage

Nr.146 Ausgabe 7/12 magazin für gitarristen und bassisten

LI a

Interview

Workshop Joe Bonamassa

Workshop Jörg Hartig

Backline Black Stone Cherry D: €6,90 A: € 7,80 , B: € 8,00 L: € 8,00 E: € 8,00 I: € 9,50 DVD im He I CH: SFR 12.-

CD

O O 07 (.0 O EaCSIEHM0-0713011k c0 Free Paul Kossoffs legendäres Erbe wommomoT Tosin Abasi Mathe auf dem Griffbrett

o t es Intern ugue Album Jim Marshall und der Calt Sound'

P MEN GRILJ t II Die FlaggschWe derdeutschen Amp-Schmieden ndsig 0 PRS SE-Amps: großerligersichtstest V

H Infotainment Datenträger enthält nur Lehr- guitar bei facebook! oder Infoprogramme www.facebook.com/guitarmagazin Der Mann mit dem Zylinder ist zurück!

s waren die ersten vor Wah-Sounds Jubiläen feierte: 50 Jahre im Musikgeschäft und knochenbrechender Verzerrung und 25 Jahre im Verstärkerbau. Nun ist er Estrotzenden Akkorde von „You Could nicht mehr unter uns: Am 5. April, im Jahr Be Mine", die mir im Alter von 15 Jahren des 50-jährigen Bestehens seiner Firma, schlagartig eröffneten, dass es da draußen verstarb Dr. James Charles Marshall (Officer noch etwas anderes gibt als zurückgelehnten of the Order of the British Empire). Bluesrock von Eric Clapton und Co. Das Aus diesem aktuellen Anlass driftete Slowhand-Zeug ist ja nach wie vor nicht unser Slash-Interview in dieser Ausgabe also übel, aber in einem gewissen Alter ist laut zwangsläufig auf dieses Thema, das dank und gefährlich einfach ... cooler! Slash hat Slashs entspannter und verschmitzter Art mir also nicht nur den Arschtritt in Sachen sehr lässig mit einigen Mythen aufräumte. Rock'n'Roll verpasst, sondern mich auch zur Was Slash außerdem so sympathisch, so ultimativen Krach-Kombi Marshall plus Les greifbar und so menschlich macht, ist die Art Paul gebracht. Dass damit eigentlich Clapton und Weise, in der er über Jim spricht. Kein angefangen hatte, wurde mir erst im Sommer Wunder: Slash hat genau 25 der 50 Jahre meines 16. Geburtstags klar, als mich ein Firmengeschichte entscheidend mitgeprägt Zeitzeuge rügte. und war bis zuletzt ein enger Vertrauter von Ich weiß, meine Geschichte klingt nicht Mr. Marshall. besonders einzigartig. Mit hoher Wahr- Die Endlichkeit aller Dinge wurde uns scheinlichkeit wird sie jedem Zweiten unter allen darüber hinaus erneut bewusst, als euch, der zwischen 15 und 45 ist, ebenfalls uns die Nachricht ereilte, dass das Metal- widerfahren sein. Eine komplette Genefation Label Roadrunner verkauft und sein Büro in von Gitarristen wurde von Slashs Sounds Köln geschlossen worden ist. Die Redaktion und Attitüde infiziert. Bei den Allermeisten bedankt sich daher bei den Roadrunner- geschah das sicherlich durch Appetite for Mitarbeitern, die uns nicht nur das aktuelle Destruction, jenes Jahrhundertwerk, das in Interview mit Slash ermöglicht, sondern diesem Jahr sein 25-Jähriges feiert. auch in der Vergangenheit viele weitere 1987 bestritt Slash die Appetite-Tour große Namen in unser Heft gebracht haben. mit seinen Marshall-2550-Topteilen, der so Dem Engagement dieser Leute, die auch am genannten Silver-Jubilee-Serie, dank derer Wochenende und nach Feierabend noch mit Jim seinerzeit gleich zwei uns gemailt, telefoniert oder gefeiert haben, ist es mit zu verdanken, dass Magazine wie dieses Monat für Monat mit gehaltvollen Themen am Kiosk liegen. Wir wünschen euch allen viel Erfolg und das Allerbeste auf euren neuen Wegen. Party on!

Für die Redaktion,

Philipp Opitz

1/11 Inhalt eite 40 interviews/stories Interview: Slash inkl. Verlosung: handsignierte Epiphone 32 Rush/Geddy Lee alyyyy ranrri1014 I4.2 tzrn -----.111111 111111r- 34 Joe Walsh Mai 11#9 4111.111NIE killing. MIMI. 1.111•1•11111IMom. va 38 Tracer 40 Slash — inkl. Verlosung: handsignierte Epiphone 52 Brüder im Geiste: Fredrik Thordendal & Allan Holdsworth 54 Walter Trout 56 H-Blockt

workshops

60 Legends-Special: Free/Paul Kossoff 74 Promi-Workshop: Animals as Leadersflosin Abasi 84 Masterpieces: Pantera — Vulgar Display of Power (1992) 94 Riffalong: Im Glauben an das Riff 98 Fretboard-Compendium: Wir gehen in die Horizontale 101 Bluescaf6: Blind Boy Fuller— „Big Leg Woman Gets My Pay " 104 Cranked: Wie melke ich ein Lick! Seite 60 Legends-Special: Free/Paul Kossoff

cnn ac 116 So geht's leichter — Sonderzeichentabelle 177 Korn — „Get Up" 187 The Black Crowes — „Hard to Handle" 198 Kraftklub — „Ich will nicht nach Berlin"

Seite Masterpieces: antera — Vulgar Dis s la 8 guitar 7/12

at_

106 Backline: Michael Schenker 110 Build & Tune: FKK in der Gitarrenwerkstatt 116 Workshop Effektboards 122 ESP Nergal HEX 6 (E-Gitarre) 124 Charvel Desolation DX1-ST & DST1-FR (E-Gitarre) 126 PRS Chris Henderson Signature (E-Gitarre) 128 Squier Avril Lavigne Telecaster & Jim Root Seite 136 Telecaster (E-Gitarre) gear: 132 ESP LTD V-401FM (E-Gitarre) PRS SE-Amps 134 Marshall JMP-1C & JMP-1H (Amp) 136 PRS SE 20, SE 30, SE 50 & SESPKR-2 (Amp) 140 Special: Amp-Flaggschiffe — Made in Germany 146 Levinson U-24115 & U-43 (Akustikgitarre) 148 Baton Rouge CR4 & CR6CE (Akustikgitarre) 150 Ortega D-Walker (Akustikbass) 152 Grossmann Silent Guitar Box (Zubehor) 154 Avid Eleven Rack (Modeling) 156 Obersicht: Korg-Tuner (Zubehor) 159 Special: Tung-Sol-Rohren (Zubehor) 162 Prostage Looper & Switcher (Zubehor) 165 Palmer MI Root Effects Automat (Effelde) 166 Shorties: VHT, DiMarzio 167 guitar-Shop: Trends & Neuheiten

rubrikot

3 DVD-Booklet 5 Intro 6 DVD-Inhalt 10 Downloads Seite 140 12 guitar-Abonnement Special: 14 Kickoff: News & Gossip Amp-Flaggschiffe — 20 Music-Shop: CDs, DVDs, Bucher Made in Germany 131 Pickup — zu gewinnen: Two Notes Torpedo Live 169 Anzeigenindex 170 Handlerverzeichnis 172 Outro: Im Boot-Camp mit Dave Mustaine 174 Saitenansichten/Cartoon/Vorschadmpressum Seite 131 Pickup — zu gewinnen: Two Notes Torpedo Live

Two Notes 4111164 Two notes Torpedo Live ■

9 ILES . 811

Er hat über das Heroin gesiegt, trotz drei Dekaden in Hollywood seine Coolness gewahrt und selbst in seinen selbstzerstörerischsten Phasen die Welt mit lebensbejahender Musik versorgt. Mit Apocalyptic Love zeigt Slash nun, dass er sogar der Apokalypse positiv entgegenträte.

arum hast du dein neues Album zum Ende der Aufnahmen zum letzten Album ich das nächste Album ebenfalls mit dieser Apocalyptic Love genannt? persönlich kennenlernten. Band und Myles aufnehmen wollte. Das alles Slash: Was würde man wohl am war quasi die Voraussetzung, um Apocalyptic Vorabend des Weltuntergangs machen wollen? Myles ist dafür bekannt, ein eher unkompli- Love zu machen. Natürlich wird man flachgelegt werden wollen, zierter Typ zu sein. oder etwa nicht? Es war einfach diese witzige Ja, das ist er. Ruhig, relaxt und sehr umgänglich. Die meisten nehmen Myles in erster Linie Idee, die dem Song zugrunde liegt. Mir wollte Wir hatten ziemlich schnell einen guten Draht als Sänger wahr. Dass Myles auch ein her- während der Aufnahmen zum neuen Album kein zueinander. Nachdem er „Starlight" und „Back vorragender Gitarrist ist, geht meist unter ... passender Name oder ein einziges Schlagwort from Cali" so geil eingesungen hatte, fragte ich Er war sogar in erster Linie Gitarrist, noch einfallen, das die Platte gut zusammengefasst ihn, ob er sich vorstellen könnte, mit mir auch bevor er sich entschied, Sänger zu werden. hätte. Ich wollte es aber auch nicht einfach auf Tour zu gehen. Ich brauchte jemanden Slash II nennen. Also nannte ich es nach einem wie ihn, der in der Lage war, die Songs des Du hast ihn aber ebenfalls erst als Sänger der Songs des Albums. Apocalyptic Love war letzten Albums live zu singen. Zusätzlich wahrgenommen ... eine gute Wahl, denn es war tatsächlich auch wollte ich aber einige Velvet-Revolver-, Wenn du als Sänger auftrittst, dann ist das der erste Song, den Myles [Kennedy; g, voc] Gunners- und Snakepit-Songs live spielen. eben das, was du machst. Die Leute achten und ich für das Album geschrieben hatten. Und er sagte: „Klar! Ich mache es, sobald Alter dann nicht so sehr darauf, ob du auch Bridge pausieren." Ich trommelte also Brent Gitarre spielst. Myles ist ein großartiger Auf deinem letzten Album waren viele Fitz [d], [b] und Bobby Schneck Gitarrist. Er begann wahrscheinlich aus verschiedene Gastsänger vertreten. War das so etwas wie ein Test, welcher Sänger sich für dieses Album am besten eigenen würde? Das letzte Album hatte ich schon fertig ge- „Was macht man wohl am Vorabend schrieben, bevor ich Myles überhaupt kannte. des Weltuntergangs?" Ich hatte allerdings zwei Songs übrig. Jeden- falls wusste ich damals überhaupt nicht, wer diese Songs wohl am besten singen könnte. [g] zusammen, und wir probten binnen einer ähnlicher Not heraus mit dem Singen wie Kurz vor Ende der Aufnahme-Sessions zum Woche an die zwanzig Songs. Die Chemie ich. Ich habe irgendwie nie den richtigen letzten Album waren die Songs immer noch stimmte sofort. Danach gingen wir mit Myles Sänger gefunden. Gott sei Dank habe ich nicht an einen bestimmten Sänger vergeben. auf Tour, und die wurde dann ein größerer mit dem Singen gar nicht erst angefangen, Da fiel mir plötzlich wieder Myles' Name Erfolg als gedacht. Durch die ausgedehnte sondern Myles gefunden ... [lacht] ein. Ich hatte schon eine Menge von ihm Tour um den halben Erdball wurden die Leute gehört, und so schickte ich ihm die beiden da draußen mehr und mehr auch auf die Band Wie muss man sich das Songwriting zwischen Songs zu. Ich wollte sehen, was er damit aufmerksam. euch vorstellen? machen würde. Eine Woche später schickte er Es lief im Grunde ähnlich ab wie schon bei sie wieder an mich zurück. Ich muss zugeben, Was geschah im Anschluss an die Tour? „Starlight" und „Back from Cali" vom letzten dass ich keine Ahnung hatte, was mich da Die Tour verlief, wie gesagt, erfolgreich, Album. Ich habe eine Idee - das können ein erwarten würde. Ich drückte also „Play", und das nicht nur, weil immer mehr Dates paar größere oder kleinere Arrangements er begann zu singen, und es war verdammt hinzukamen, sondern auch, weil die Hallen sein oder auch nur ein paar Fragmente für noch mal geil! So kam es, dass wir uns erst immer größer wurden. Mir wurde klar, dass Songideen. Ich sehe mich eher als jemanden, FREE/PAUL KOSSOFF Heavy Load Heute sind sie fast vergessen - lediglich ihr Welthit „All Right Now" geistert noch gelegentlich durch den Äther. Dabei zählen Free zum Besten, was die britische Rockmusik der 1970er Jahre zu bieten hatte. Und ihr Gitarrist Paul Kossoff gehörte in eine Reihe mit Clapton, Hendrix, Beck & Co. PROMI-WORKSHOP

ANIMALS AS LEADERS

Anwärter auf den Animals as Leade

74 guitar 7/12 MASTERPIECES

) In der elften Folge von „Masterpieces" geht es härter zur Sache als bisher: Wir wid- men uns den Metal-Ikonen Pantera. Mit ihrem knüppelharten, aber präzisen Sound gehörten die Texaner zu den wegweisenden Heavy-Bands der Neunziger. Dabei war es vor allem eine Platte, die ihren Status begründete: Vulgar Display of Power. Deren schiere Brutalität sucht bis heute ihresgleichen.

ulgar Display of Power ist das sechste Bsp. 1 = 160 ä la TRACK 44 0 Album Panteras. Es erschien 1992 „Mouth for War" V auf Atco Records. Die elf Songs N.C. N.C. B5 der Platte definierten endgültig den neuen Pantera-Sound, der schon auf Cowboys t I • • • from Hell (1990) zu hören war. Vergessen -Er 71-4F waren die Glam- und Hollywood-Metal- P.M. I P.M. P.M. P.M. Anleihen der ersten vier Alben. Stattdessen T regierten maschinengenau gespielte Riffs von 4 4 4 A 4 4 4 4 Gitarrist Dimebag Darrell, ultratighte Double- B 0 1 2 2 2 2 2 2 2 0 1 2 2 2 2 2 2 2 Bass-Drumparts von Vinnie Paul sowie Phil Anselmos von Hardcore, Hip-Hop und Thrash-Metal inspirierte Vocals. Der Stil des Albums wurde oft - vor allem B5 G5 B5 G5 G5 B5 G5 B5 G5 von der Band selbst - als „Groove Metal" bezeichnet. Er kombinierte das harte Rifling von Metallica mit tighten Grooves, die auch von • Zeitgenossen wie Rage Against the Machine zu hören waren. Pantera gelang es aller Ag- gressivität und Genauigkeit zum Trotz, einen gewissen Swing in die ultraharten Gitarrenlicks A B • 2 5 5 zu bringen. Darrell selbst beschrieb die Scheibe 0 35 ••-•-7 0 3 0 3./7 0 0 3

84 guitar 7/12 GEAR [e-gitarre]

ESP Nergal HEX 6 Kerngesunde Feinmechanik

Adam Darski ist Gitarrist und Frontmann der polnischen Death- Metal-Institution Behemoth. Um die harten Klänge zu erzeugen, greift Adam vorzugsweise auf ESP-Instrumente zurück. 2009 präsentierte die Company die siebensaitige LTD Nergal HEX 7, nun treffen wir seine Neue: die ESP HEX 6 Signature.

IiIIIIIIIIHNIIIIHHWIIIIIIHH1101111ffilllltillH111111t1111111111111tniHIMW1111111111!1111111111U1IIIIIMNI 1.11 11111i110,10:1 MIUW10,

ergal ist der Künstlername Adam Darskis, entliehen einer babylo- nischen Gottheit. Mit nordischen 111111 Mythen, Satanismus und der Verletzung reli- giöser Gefühle macht Nergal immer wieder auf INN sich aufmerksam. Beinahe karmisch erscheint Mit einem da sein persönliches Schicksal. 2010 mim erkrankte er an Leukämie und bekam 2011 die rettende Knochenmarktransplantation. Mittlerweile widmet er sich verschiedenen musikalischen Projekten und präsentiert seine neue, überaus interessante Signature-ESP. Klasse statt Masse Die Flying V von 1958 steht hier Pate, und Hersteller wie ESP/LTD oder Jackson zitieren dieses Design mit modernerer Auslegung nur zu gerne. So sind die Flügel der HEX 6 deutlich länger und vor allem spitzer. Das sieht erst mal nach viel Masse aus; tatsächlich beeindruckt Nergals Neue mit einem Fliegengewicht von knapp 2,5 Kilogramm. Das verwendete Mahagoni für den Korpus und den Hals ist extrem leicht und gleichmäßig gemasert. Der Korpus besteht aus zwei Blöcken, die mittig zusammengefügt wurden. Im Gegen- ihre Abrichtung ist von bemerkenswerter Fer- satz zur LTD HEX 7, die eine Neck-thru-Bo- tigkeit. Die Kanten glänzen wie kleine Kugeln. dy-Konstruktion aufweist, hat die HEX 6 Dank der Halsbreite finden auch große Hände einen klassisch verleimten Hals-Korpus- genügend Platz auf dem Griffbrett. Auf Bund- Übergang. An dieser Stelle sorgen zwei markierungen und weitere optische Elemente Einbuchtungen an den Zargen für das wurde bis auf seitliche, weiße Dots verzichtet. komfortable Erreichen der hohen La- „Keep it simple" lautet das Credo, die Re- gen. Rückseitig ist die HEX 6 in Höhe duktion auf das Nötigste ist auf der HEX 6 Pro- des Bauchansatzes abgeflacht. gramm. Das dürfte auch den Geschmack des Die Nergal ESP fühlt sich dank Namensgebers treffen. Die einzelnen Bauteile der leicht geölten Oberfläche sehr sind allesamt vom Feinsten und wurden per- gut an; selbiges gilt auch für den fekt verarbeitet. Der Graphtech-Sattel, sauber Hals. Dieser liegt trotz einer Sat- gekerbt, leitet die Saiten zu den Trim-Lok—Me- telbreite von 43 Millimetern be- chaniken von Sperzel. Diese leichtgewichtigen, merkenswert gut in der Hand. butterweichen Tuner gehören zu den besten Das Profil ist schön rund und Lockvarianten: wahre Feinmechanikwunder. nicht besonders dick, das Auf der gegenüberliegenden Seite setzt Ner- vier Millimeter starke, gal auf Bewährtes aus dem Hause Gotoh. De- feinporige Ebenholzgriff- ren Tune-o-matic-Bridge ist ein richtig stabiler brett hingegen flach. Vertreter ihrer Art; die sechs Einzelreiter lassen Die Bünde entpuppen sich perfekt justieren, da die Längsschrauben sich als XXL-Vertreter, in kleinen Muttern enden. Die Saiten werden

122 guitar 7/12 GEAR [e-gitarre]

PRS Chris Henderson Signature Messerscharfe Peitschenklänge

Chris Henderson ist Gitarrist der US-amerikanischen Band 3 Doors Down, deren Durchbruch in Deutschland besonders durch die Schmuse-Ballade „Here Without You" erfolgte. Doch Henderson mag es eher etwas deftiger. Er braucht für seine markanten Riffs und unverwechselbaren Melodien eine Gitarre, die gleichermaßen Tiefendruck und singende Lead-Sounds liefert.

1101W1111111111111101111t1111111111101111tillIIII11111111111M11111111111111WW11111111111Mililill111111W111111111111111111n111111

er erste Kontakt mit PRS war für den Gitarristen Liebe auf den ers- ten Blick, wie er es in einem In- terview schildert. Seine Hauptgitarre ist ein Singlecut-Modell, mit dem er fast alle Alben eingespielt hat. Kleine Verkaufsförderung am Rande: Chris hat ein Versprechen abgegeben. Sollte ein Fan mit einem seiner Signature- Modelle bei einem Gig von Chris erscheinen, dann wird er diese Gitarre für die Show auf der Bühne spielen. Na, wenn das keine Garan- tie für die maßgeschneiderten Klampfen ist ... Alle Vögel sind schon da Viele schwören darauf, dass eine PRS ausschließlich mit den berühmten „Bird- Inlays" im Griffbrett authentisch ist Deshalb hat Mr. Henderson beim Facelifting seines OMI PRS-Modells gleich dort angesetzt und den gefiederten Freunden ein neues Gewand 011 verpasst. Auch bei den Pickups hat sich was getan. Statt eines Humbucker- Trios kommt die Singlecut jetzt mit der klassischen Doppel-Bestückung daher. Bei der Farbwahl hat der Kunde al- lerdings keine leichte Aufgabe, denn die Henderson kann in allen erdenklichen Far- ben bestellt werden: in kreischendem Vio- lett, Santanagelb oder Sunburst. In unserem Paul-Reed-Smith-Schriftzug. Bei den Mecha- Fall hat man sich für eine orange La- niken setzt man bei PRS auf Locking-Ver- ckierung entschieden, bei der die Rie- sionen aus dem eigenen Hause. Diese sind auf gelahorndecke so richtig zur Geltung der Kopfplatten-Rückseite offen und mit gro- kommt. Insgesamt 22 Bünde stehen ßen vernickelten Flügeln ausgestattet. zur Verfügung, um sich auf dem Auf dem anderen Ende der Saite findet sich Griffbrett zu verwirklichen, das eine Wrap-around-Brücke, die dankenswerter- aus einem besonders schönen weise Möglichgkeiten. zur Einstellung der In- Stück Palisander gebaut ist. Es tonation bietet. Sauber gelöst! Die Saiten sind glänzt außerdem - neben seinen für die Anschlagshand nicht spürbar, da kleine Einlagen - durch perfekt abge- Vertiefungen in die Brücke gefräst wurden. Ist rundete Bundkanten und einen man bislang nur die Paula gewohnt, bedarf es nicht spürbaren Übergang zum in puncto Dämpftechnik einer kleinen Einge- Mahagoni-Hals. Dieser besitzt ein wöhnungsphase. ziemlich fettes C-Profil und liegt ausgesprochen gut in der Hand. Weites Klangspektrum Die Kopfplatte wurde mit Hender- Im Trockendock besticht die PRS durch ein sons Namen auf der Halsstab-Abdeckung weites Klangspektrum, das sowohl die Wärme versehen. Darüber steht der obligatorische des Mahagoni-Bodys als auch den Höhenanteil

126 guitar 7/12

GEAR [ainp]

1 UflANNEl. LEAD

BASS VOLUME TREBLE MIO LE B REVERB MASTER MAS

Oi4.4444 •CitiebtC 1%e -, ", '...... K... - , lo to oitoolireblili , ,•••• ,iijelret,e, 'J',, 14 A..lie .,00•00011,41 A.666o ,, .4, 06 totO•to • • • • • . t. .4 04 t.t.o00011011111 • tt.., • • :.11-11.1 et ,e1,111111,41044 ‘...... “,411,411,401000, Je PAUL ..%....". .w. .. REED SMITH "44

PP S SE 20, SE 30, SE 50 & SESPKR-2 Der rohe Ton sonst nichts

PRS-Amps gehören hierzulande nicht unbedingt zur Grundausstattung der Gitarristen. Vielleicht liegt's am kompromisslosen Preis? Die neuen SE-Amps aus chinesischer Fertigung könnten das ändern. Drei Topteile mit unterschiedlichen Endstufenröhren stehen zur Auswahl.

aul Reed Smith baut Gitarren, die zu platte zu unterscheiden, auf der die Regler wurden mit Kunststoff-Schonern ausgestattet. den beliebtesten der Welt zählen. Für sitzen (SE 20: weiß, SE 30: grau, SE 50: lila). Die Rückseite macht einen aufgeräumten Furore sorgte besonders die SE-Serie Die Amps sind neben der Topteil-Ausführung Eindruck und glänzt mit einigen Extras, die bei ihrer Einführung, da diese die weitaus auch als 1x12"-Combos erhältlich. man von anderen Verstärkern nicht unbedingt teureren US-Modelle als Vorbild hat. Ziel die- ser Serie war es, attraktive Gitarren zu bauen, Vollausstattung die sich wie echte Amerikanerinnen anfühlen Die glühenden Röhren sind durch das Frontgit- und sich dabei auch klanglich dicht an die ter bestens zu sehen. Dank des Standby-Modus Modell PRS SE 20 Originale schmiegen. Dieses Konzept wird werden sie beim Ein- und Ausschalten nicht Herkunft China ab Herbst auch für Gitarrenverstärker über- überstrapaziert und können erst mal auf Leistung 20 Watt an 8 Ohm nommen. Dabei spart der Hersteller nicht mit Betriebstemperatur gebracht werden, bevor Röhren 2 x 6V6, 1 x 12AX7, 1 x 12AT7 vielversprechenden Aussagen: Man habe es die Gitarre angeschlossen wird. Obwohl die Kanäle 2 geschafft, einen Verstärker zu konstruieren, Amps nicht besonders schwer sind, sollten der deutliche Charakterzüge eines Boutique- die bequemen Leder-Griffe nicht unerwähnt Regler pro Kanal: Volume, Treble, Middle, Master Volume Aggregats in sich vereine, dabei aber dennoch bleiben. Diese machen den Transport doch Schalter pro Kanal: Normal/Bright preislich weit darunter liege. Geht das denn etwas bequemer, während ein strapazierfähiger überhaupt? Kunstleder-Bezug selbst den einen oder Rückseite FX-Level Line Instrument Optisch machen die Amps schon mal eine anderen Stoß unbeschadet überstehen sollte. Anschlüsse Input, Loop Send/Retum, 2 x Speak solide Figur. Die Amps unterscheiden sich da- Für sicheren Stand auf der Box sorgen vier Fußschalter, Bias (Left, Com, Right) bei nicht in ihren Ausmaßen, sondern ledig- rutschfeste Gummifüße. Den Topteilen kann Maße 55 x 24 x 25 cm lich in ihrer Röhrenbestückung, und auch dies somit das Prädikat „Roadtauglichkeit" verliehen Gewicht 13,5 kg nur in der Endstufe. Von außen sind die drei werden. Besonders gut macht sich der Amp Internet www.prsguitars.de Topteile lediglich durch die Farbe der Front- mit der dazugehörigen 2x12"-Box. Alle Ecken Empf. VK-Preis 1.239,- €

136 guitar 7/12 GEAR [spaciai: alup-wars] •

AMP-FLAGGSCHIFFE: Made in Germany Schlacht der Flaggschiffe

Jeder Gitarrist ist auf der Suche nach dem eigenen Sound und dem hierzu passenden Verstärker. Ob Vintage oder modern: Die Auswahl ist immens. Dazu ist längst nicht jeder mit nur einem Sound zufrieden, sondern sucht die Standards Clean, Crunch und High-Gain in Vollendung - idealerweise in einem Gerät.

tittIttttlitittifitittitilititttlqttitittltilltitittte tIllittl tttltl it illItt

n unregelmäßigen Abständen möchten Diezel Herbert MK II mächtiger Ausgangsübertrager verantworten wir euch eine Auswahl solcher Amp- die bleischwere Konstruktion mit 180 Watt Universalisten vorstellen. Hierbei geht Diezel steht für Röhrenverstärker der abso- Ausgangsleistung und einem unerreichten nicht um ,,besser" oder „schlechter", sondern luten Oberklasse. Unter Nutzung bester Bassfundament. um einen funktionalen und klanglichen Komponenten werden diese Verstärker in Herbert ist ein echter Dreikanaler mit Fahrplan. Den Anfang macht ein Trio aus Handarbeit im kleinen Team um Peter Diezel unabhängigen Kanälen, die allesamt mit deutschen Landen: drei Verstärker, die alle- im oberfränkischen Bad Steben gefertigt. Sie eigener passiver Dreiband-Klangregelung auf- samt ein immenses Klangspektrum abdecken, sind gleichermaßen ein Musterbeispiel für warten. Ohne Effektweg und Treiberstufen moderne Konstruktionsansätze verfolgen und gute Verarbeitung, fortwährende Optimierung obliegt die Klangformung drei Vorstufenröhren. gleichzeitig ganz unterschiedlich klingen: und Interaktion mit den Kunden. Der Herbert Kanal 1 widmet sich unverzerrten Sounds. Diezel Herbert MK H, Engl Invader 100 E642 MK II ist ein wahres Monster: Sechs KT77 Kanal 2, der sich in zwei Gainstufen (-1+) und Hughes Et Kettner Triamp MK II. Endstufenröhren und ein maßgeschneiderter, betreiben lässt, deckt den Bereich von Crunch

140 guitar 7/12 [get up/korn] UNTER DER LUPE

SOUND ALIKE Gtrs. 1 8 2 E-Git. mit Humbucker Pickups/Position Humbucker/Steg Gain (Amp) 4 — 1 0 ECI (Bass/Mid/Treble) 1/0/8 Schwierigstes Element Hammering-Intro

Für das tiefe Tuning von Gitarre 2 braucht ihr entweder eine et Up" ist die erste Single-Auskopplung erfolgt ein Sprung zum nächsten Kopf am Bariton-Gitarre oder dicke Saiten auf der normalen E-Gitar- von The Path of Totale, dem im Anfang des Refrains auf der fünften Notenseite. re. Beim brachialen Scooped-Sound hilft ein Metal-Verzerrer, GDezember 2011 erschienenen zehnten Es geht weiter durch den 16-taktigen und dann gilt: Bässe und Höhen rein, Mitten voll raus. Studioalbum der amerikanischen Nu-Metal- Doppelrefrain sowie das wegen des Schlusses Band Korn. Das Album bietet eine Melange ausnotierte achttaktige Interlude A und das SCHWIERIGKEITSGRAD aus Metal-, Dance- und Dubstep-Elementen. neue 16-taktige Interlude B. Anschließend sind Der Co-Produzent bei „Get Up" war der - wegen des unterschiedlichen Anfangs - zwei englische DJ Skrillex. Takte des folgenden Refrains abgebildet. An Die Nummer ist klar und übersichtlich deren Ende steht „Dal Doppelsegno al Fine"; ihr strukturiert. Um aber bei der Transkription mit müsst also zurück springen zum Doppelsegno möglichst wenigen Notenseiten auszukommen, im dritten Takt des Doppelrefrains auf der haben wir zusätzlich zu den normalen Notenseite 5, den durchspielen und ebenso das Wiederholungszeichen einige Wiederholungs- anschließende achttaktige Interlude A. Dort - formen verwendet, die vielleicht nicht jedem im achten Takt, über der zweiten Klammer - werden. Dementsprechend geben die Ak- geläufig sind und deshalb hier erklärt werden. steht „Fine", auf deutsch „Ende", und - wir sind kordkürzel über den Noten die gegriffenen Und wenn ihr dann noch einen genaueren Blick durch, es ist geschafft. Akkorde an; klingen tut alles natürlich einen auf das Leadsheet werft, sollte der Ablauf Als Mix aus Metal und Dubstep weist die Halbton tiefer. eigentlich keine Geheimnisse mehr bergen. Nummer im Original viele Keyboard-, Für den ultrafetten bösen und tiefen Sound Das Intro ist in zweimal acht Takte aufgeteilt, Sequenzer- und Scratch-Elemente auf. Wir ist in unserer Transkription Gitarre 2 mit dem im Leadsheet als Intro 1 und 2 bezeichnet. Auch haben für euch ein reines Gitarren-Arrangement Dropped-B-Tuning zuständig. Dafür wird die die erste Strophe besteht aus zweimal acht erstellt, das komplett ohne Keyboards funk- Gitarre drei Halbtöne tiefer auf C# gestimmt, Takten, der anschließende erste Refrain ist dann tioniert. Dazu muss man allerdings einige zusätzlich geht die tiefe E-Saite noch mal nur einmal acht Takte lang. Am Ende des Komponenten etwas freier interpretieren, wie einen Ganzton runter auf H, international Refrains steht - abgekürzt - „Dal Segno al Kopf beispielsweise im Intro. Unsere Version lässt geschrieben B. Hilfreich ist dabei eine Bariton- bis Kopf`; es geht also zurück zum Segno, dem sich sogar ausschließlich mit Gitarre 1 spielen, Gitarre mit längerer Mensur. Ist die nicht Zeichen am Anfang der zweiten Introhälfte. Ihr und es sind trotzdem alle wichtigen Elemente vorhanden, verhelfen dicke Saiten - .012 oder spielt von da an wieder alles durch bis zum enthalten. Für die Originaltonart muss Gitarre 1 .013 auf .060 - einer normalen E-Gitarre zum Kopf, dem Zeichen am Ende der Stophe. Dann auf Eb, also einen Halbton tiefer gestimmt fetten Sound.

E

171