Internationale Unternehmensbesteuerung

Deutsche Investitionen im Ausland. Ausländische Investitionen im Inland

Bearbeitet von Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs, Prof. Dr. Dieter Endres, Prof. Dr. Christoph Spengel, Prof. Dr. Andreas Oestreicher, Prof. Dr. Andreas Schumacher, Hannah Nusser, Dr. Pia Dorfmüller, Dr. Barbara Zuber

8. Auflage 2016. Buch. Rund 1650 S. In Leinen ISBN 978 3 406 67941 4 Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm

Steuern > Internationales Steuerrecht Zu Leseprobe und Inhaltsverzeichnis

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

Stichwortverzeichnis 1519

Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Erstversand Die Ziffern bedeuten Seitenzahlen.

Abgeltungsteuer 40, 46, 50 f., 135, – Dilutierungsmodell 1197 ff. 139, 140, 141, 142 f., 146, 429, 899, – Holding-Kapitalgesellschaft 932, 975, 1150, 1188, 1254 f., 1329 1199 ff. Abkommen über den Euro- – Holding-Personengesellschaft päischen Wirtschaftsraum 112 1201 ff. Abkommen über soziale Sicher- – Joint-Venture-Modell, heit 1354 ff. s. Dilutierungsmodell Abrechnungsgrundsätze – Optionsmodell 1198 f. – Betriebsstätte 542 f., 546 f., 630 f., – share deal, s. Akquisitionsmodelle, 761 ff., 797 ff. Inbound, Beteiligungserwerb – Direktgeschäfte 542, 546 f., 628, 638 ff. – Terminkauf 1197 ff. – Kapitalgesellschaft 543 ff., 547, – Vermögenserwerb 1192 ff., 628 ff., 644 ff. 1203 f. – Personengesellschaft 826 ff. – Outbound Abschirmwirkung 399, 405, 416, – asset deal, s. Akquisitionsmodelle, 438, 922, 938, 1032 f., 1036, Outbound, Vermögenserwerb 1041 ff., 1080 ff., 1102 ff., 1276, – asset for share deal 1222 f. s. auch Hinzurechnungsbesteuerung – Beteiligungserwerb 1211 ff., Abspaltung 183, 954, 1137 ff., 1220 ff. 1143 f., 1163 f., 1181 f. – share deal, s. Akquisitionsmodelle, Abzugsmethode 57 ff., 68, 78 f., 82 f., Outbound, Beteiligungserwerb 376, 381 f., s. auch Betriebsstätte, Ab- – share for share deal 1222 f. zug; Direktgeschäfte, Abzug; Kapitalge- – Vermögenserwerb 1209 f., sellschaft, Abzug; Personengesellschaft, 1211 ff., 1217 ff. Abzug Akquisitionsstrategie 1188, 1205 f., – Verhältnis gegenüber Anrechnungs- 1209 ff. methode 59 ff., 82 f., 375 ff., 431 ff. Aktienoptionen, s. Stock Options – Verhältnis zu bilateralen Maßnahmen Aktivitätsklausel 93 77 ff. – Betriebsstätte 469 f., 471 ff., 475 f., – Verlustfall 57 f., 381 f. 479 Abzugsverfahren 256 ff., 374 – Hinzurechnungsbesteuerung 405 ff. Advance Pricing Agreements – Schachtelprivileg (APAs) 880 ff. – gewerbesteuerliches 443 f., 452, affiliated group 1212 974 f. Aggressive Steuerplanung 103, 219, – internationales 90, 419, 448 ff., 885 f., 890 f., 991, 1030, 1041, s. auch 452 OECD-BEPS-Projekt Allianz, strategische 1158, 1178, Aggressive Planning, 1230 ff., s. auch Vertrags-Joint-Venture s. Aggressive Steuerplanung allowance for corporate equity Akquisitionsholding 1006 ff. 1273 f. Akquisitionsmodelle Amtshilfe- und Beitreibungsricht- – Inbound linie 191 f., 211, 414, 766, 864 ff. – asset deal, s. Akquisitionsmodelle, Änderungsrichtlinie zur Fusions- Inbound, Vermögenserwerb richtlinie 183 ff. – Beteiligungserwerb 1192 ff., Angemessenheitsprüfung 1203 f. s. arm’s-length-Entgelt

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

1520 Stichwortverzeichnis

Anknüpfungsmomente Anteilserwerb, s. Beteiligungserwerb – Objektsteuern 9 f. Anteilskauf, s. Beteiligungserwerb – Personensteuern 6 ff. Anteilstausch 183, 185 ff., 1154 ff., Anlaufverluste 186, 379, 436, 561, 1173 ff., 1255 f. 579, 944, 961 ff., 1151, 1236 Anteilsverkauf, s. Unternehmenskauf Anleihekonsortium 1097 Anti-Organ-Klausel 288, 332 Anrechnung anti treaty shopping 95, 1029 f. – Abkommensrecht 78 ff. Arbeitgeber – Allgemeines 11 f. – Begriff 1307 ff. – Anwendbarkeit 27 ff. – im Drittstaat 1303 f. – Ausgestaltung 23 ff. Arbeitseinkommen, s. Einkünfte aus – begrenzte 12, 24 nichtselbstständiger Arbeit – direkte 40 ff., 63 f. Arbeitsgemeinschaft 352, 354 f., – fiktive 80 ff., 979, 988 f. 486, 598 f. – indirekte 76, 177 ff., 910 f., 1010 Arbeitskräfte, hochqualifizierte, – Konsequenzen, wettbewerbs- s. Expatriate politische 19 ff. Arbeitsort 1295 ff. – Nachholeffekt 21, 80 Arbeitsortprinzip – nationales Recht 40 ff., 63 f. – Arbeitstätigkeit, vorübergehende – Reformansätze 51 ff. (183-Tage-Regelung) 75, 85, 1300 ff. – unbegrenzte 12, 14 ff., 23 ff. – Begriff 71, 85 f., 1295 ff. – Verhältnis gegenüber Abzugs- – Grenzgängerregelung 85 f., 272, methode 59 ff., 385 f., 467 ff. 1310 ff. – Verhältnis zu bilateralen Arbeitsverwertung 71, 75, 85 f., Maßnahmen 77 f. 1291 ff., 1313 f. – Verlustfall 16 ff., 469 f., 522 ff. Arm’s-length-Entgelt – Voraussetzungen 40 ff. – Anwendungsbereich – Veranlagungszeitraum 42 f. – Betriebsstätte 345 f., 473, 761 ff., – ausländische Einkünfte 42 ff., 78 797 ff., 895 – Gleichartigkeit 42, 78 – Kapitalgesellschaft 644 ff., 672 ff., – Subjektidentität 41, s. auch 895 Betriebsstätte, Anrechnung; – Personengesellschaft 831 ff., Direktgeschäfte, Anrechnung; 842 ff., 896 Kapitalgesellschaft, Anrechnung; – bei dauerhaften Verlustsituationen Personengesellschaft, Anrechnung 560 ff. Anrechnungshöchstbetrag 12, 46 ff., – bei Leistungspaketen 611 f. 53 ff., 78 ff. – bei nachträglichen Preiskorrekturen – einkunftsartenbezogen 12, 46 ff., 625 ff. 53 ff., 79 f., s. auch per-item-of-incom- – bei Preiszugeständnissen 554 elimitation – bei staatlichen Eingriffen 562 ff. – länderbezogen 12, 46 ff., 53 ff., 79 f., – bei Vorteilsausgleich 563 f., 612 ff., s. auch per-country-limitation 665 f. Anrechnungsüberhang 14 ff., 49 f., – Dienstleistungen 54 ff., 60 f., 79, 1010 ff. – spezielle 691 ff., 702, 775 Anrechnungsverfahren, körper- – verwaltungsbezogene 552, 606, schaftsteuerliches 1212, 1246, 703 f. s. auch Körperschaftsteuer, Systeme – Einzelabrechnung, s. Einzelab- – Europarecht 137 ff., 160, 229 ff. rechnung – grenzüberschreitendes 143 ff. – Forschungs- und Entwicklungs- Ansässigkeitsprinzip 6 f. leistungen 718 ff., 1138 f. Anstalt, liechtensteinische 394 f. – Konzernumlage, s. Konzernumlage Anteile, einbringungsgeborene – Leistungen, verrechenbare, 846 f., 1148 f., 1255 f. s. Leistungen, verrechenbare

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

Stichwortverzeichnis 1521

– Leistungsverrechnung, inner- Back-to-back-Finanzierung 954 konzernliche 699 ff., 1052 ff. Ballooning-Konzept 66 – Methoden Basisgesellschaft 398 ff., 417 ff., – Gewinnmethoden, geschäftsfall- 437 ff., 451 ff., 1033 ff. bezogene 575 ff. – Abkommensrecht 292 ff., 417 ff., – Planrechnungen 588 ff. 451 ff. – Standardmethoden, transaktions- – Begriff 399, 1036 ff. bezogene 567 ff. – Durchgriffsbesteuerung 400 ff., 417, – Warenlieferungen 673 ff. 437 f., 447, 451 ff., 1033 ff. – Wirtschaftsgüter, immaterielle 718 ff. – Hinzurechnungsbesteuerung 98, arm’s length principle 405 ff., 417 ff., 438 ff., 452 ff., – Betriebsstätte 345 f., 473, 542, 1035 f., 1041 ff. 761 ff., 797 ff. – Holding 1033 ff. – Kapitalgesellschaft – Kriterien 1036 ff. – Schiedsverfahren 193 ff., 870 ff. – nationales Recht 398 ff., 1033 ff. – Gesellschafterfremdfinanzierung – Ziel 398 f. 950 ff. Bauausführung 317 ff., 460 f. – Verrechnungspreise 541 ff., – Abkommensrecht 100, 317 ff., 460 f. 546 ff., 644 ff., 672 ff., 895 f., – Begriff 317 f. 1057 ff., 1080 ff. – Prüfschema 316, 325 – Personengesellschaft 826 ff., 842 ff., – Zeitgrenzen 319 ff., 459 f. 896 Beendigung, s. Liquidationsbesteuerung asset deal, s. Vermögenserwerb Befreiung, s. Freistellung Assistenzleistung 611 Befolgungskosten, steuerliche 191, Attraktivkraft, s. Prinzip der Attraktiv- 229, 233, 862 kraft Beihilfen 103, 113 f., 217 ff. Aufenthalt, gewöhnlicher 1320 f. Beihilfeverbot 217 ff. Auffangklausel 73 f. Beitragsanalyse 583 f. Auflösung, s. Liquidationsbesteuerung Beitragstheorie 499 Aufspaltung 1143, 1163 f., 1180 f., Beitreibungsrichtlinie, s. auch Realteilung s. Amtshilfe- und Beitreibungsrichtlinie Auftragsforschung 1117 f. Beitrittsakte, s. Europäische Beitritts- Aufwandspool, s. Pool akte Aufwandsverrechnung, doppelte Beitrittsstaaten 111, 131 ff., 136, 1260, 1265, 1277 f. 150, 152, 165, 170, 188 f., 194, 424, Ausgleichsposten 801 ff., 1146, 1018 s. auch Zwischenerfolgs-/-gewinn- Belastungsvergleich 902 ff., 923 ff., s. eliminierung auch Steuerbelastungsvergleiche Ausgliederung 1143 – Finanzierung Auslandsholding 991, 1029 f., – Inbound 948 ff. 1036 ff., 1042 ff., 1050 – Outbound 971 ff. Auslandstätigkeitserlass 62 f., – Körperschaftsteuer 1287 ff. – Körperschaftsteuersysteme der Auslieferungslager 307, 310, 313, EU-Mitgliedstaaten 138 ff. 551 – Maßnahmen zur Vermeidung der Ausschüttungsfiktion 399, 438, Doppelbesteuerung 46 ff. 1042, s. auch Hinzurechnungs- – Reformvorschläge 223 ff., 229 ff. besteuerung – Rechtsformwahl Außenhaftung 520 f. – Inbound 902 ff. Außensteuergesetz 92 f. – Outbound 923 ff. Authorised OECD Approach – Unternehmenskauf (AOA) 345, 463, 767 ff., 775 f., – Inbound 1192 ff. 796 f., 807, 964 f., 1060 f. – Outbound 1215 ff.

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

1522 Stichwortverzeichnis

Belegenheitsprinzip 70, 74, 84, 244, Betriebsstätte 255, 268, 349, 375, 385, 387 f., 466, – Abrechnungsgrundsätze 542 f., 474, 506 f., 527 f., 542, 784 546 f., 630 f., 761 ff., 797 ff. Bemessungsgrundlage, Steuerung – Abzug 467 f., 898 der 889, 1055 f. – aktiv 469 ff., 475 ff. – Dienstleistungsgesellschaften 1093 ff. – Allgemeines 300 ff. – Qualifikationskonflikte 1258 ff. – Anrechnung 467 f., 898 – Verrechnungspreise 1052 ff. – Außenverkehr 761 ff., 842 benefit test 689, 738, 1049, 1113 – Begriff 299 ff. BEPS, s. OECD-BEPS-Projekt – Abkommensrecht 308 ff., 459 f. Beratungsleistungen 45, 250, 343, – nationales Recht 300 ff. 691 f., 695, 1108, 1129, – Prüfschema 316 s. auch Dienstleistungen – Belastungsvergleich Bereitschaftsleistungen, – Inbound 902 ff. s. On-call-Leistungen – Outbound 923 ff. Bergwerke 308, 314 – Betriebsstättenbeispiele (Positiv- Berry Ratio 579 f. katalog) 305 ff., 313 ff. Besserungsvereinbarung 963 – Betriebsstättenerlass 778 Besteuerung – Betriebsstättengewinnaufteilungs- – niedrige 410 verordnung, s. Betriebsstättengewinn- Besteuerungsaufschub 133, 183 f., aufteilungsverordnung 771, 801 ff., 1141, 1150 f., 1185, – Betriebsstättenprinzip 70, 74 f., 84, 1206 244, 253, 308, 348 f., 353, 357, 367, Besteuerungsunterschiede, 460, 465, 471 f., 473 ff., 479, 485 f., s. Belastungsvergleich 500 ff., 506, 509, 510 f., 516, 526 ff., Bestimmungslandprinzip 171 f., 535, 899, 901, 909, 913, 921, 943, 175 1082 ff., 1150, 1210, 1240 f. best method rule 586 – Betriebsstätten-Verwaltungsgrund- Beteiligungserträge, s. Dividenden sätze, s. Betriebsstättenerlass Beteiligungserwerb, – Betriebsstättenvorbehalt 186, 253, s. auch Akquisitionsmodelle 255, 349, 464 f., 472 f., 511, 530 ff., – Inbound 1192 ff., 1205 f. 828, 1261 f. – Outbound 1209 ff., 1217 ff. – Betriebsvermögen, Umfang des 122, Beteiligungsholding 1012, 1015 829 ff. Beteiligungsprivileg 27, 39, 180, – Buchführung 345 f., 764 f., 894 f. 260 f., 284, 346, 361, 383, 412, 418, – Darlehen 964 ff. 429 f., 443, 448 ff., 651, 898, 931, – Dienstleistungsverkehr 811 f. 997, s. auch Schachtelprivileg – Doppelbesteuerung 467 ff. – Gewerbesteuer 104 ff., 443 f., 452 – Vermeidung 467 ff., 471 ff. – Verhältnis nationales Recht und – Dotationskapital 787 ff., 964 ff., Abkommensrecht 88 ff., 387 ff. 984 ff. Betrachtungsweise – Drittstaatseinkünfte – funktionale 317 f., 407 f., 688, 964, – Inbound 349 1101 – Outbound 465, 468, 478, 489 f. – isolierende 43 ff., 53, 249 ff., 326 f. – Drittstaatsvermögen 349 – umgekehrte isolierende 380 – Eigendarlehen 964 ff., 984 ff. Betriebsaufspaltung 249, 255, 1067, – Einbringung 1151 ff., 1169 ff. 1152 – Einkommensteuer Betriebsausgaben, nichtabzugs- – Inbound 345 ff., 348 ff., 896 f. fähige 65, 105, 429 f., 439, 650 f., – Outbound 461 ff., 471 ff., 481, 897 898, 931, 935, 944, 977, 1008, 1148 – Electronic Commerce 335 ff. Betriebsausgabenbegriff, kausaler – Erwerb, s. Betriebsstätte, Kauf 688 – Europarecht 198 ff.

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

Stichwortverzeichnis 1523

– Feststellungsprinzip 466 f., 897 – Vermögensabgrenzung, – Finanzierung 964 ff., 984 ff. s. Erfolgs- und Vermögensabgrenzung – Freistellung 385 ff. – Vermögensteuer 464, 466, 901 – Gesellschafterfremdfinanzierung 967 – Vermögenszuordnung, – Gewerbesteuer s. Erfolgs- und Vermögensabgrenzung – Inbound 348, 350, 896 f. – Währungserfolge 822 ff. – Outbound 470 f., 479 – Währungsumrechnung 820 ff. – Gewinnrealisierung 761 ff., 630 f. – Warenlieferung 797 ff. – Hilfstätigkeiten 309 ff., 313 f., 340 f. – Wohnsitzbesteuerung – Internet Server 299 f., 336 ff., s. auch – Abkommensrecht 471 ff. Betriebsstätte, Electronic Commerce – nationales Recht 466 ff. – Kapitalausstattung 787 ff., 964 ff., Betriebsstättenbeispiele (Positiv- 984 ff. katalog) 305 ff., 313 ff. – Kauf 1189 ff., 1209 ff. Betriebsstättenbilanz 778 – Körperschaftsteuer Betriebsstättenerfolg s. auch Erfolgs- – Inbound 345 ff., 348 ff. und Vermögensabgrenzung – Outbound 461 ff., 466 ff., 479 f., Betriebsstättengewinnaufteilungs- 896 verordnung 345, 768 f., 777 f., 779, – Liefergewinne 465 780 f., 841 – Merkmale 300 ff. Betriebsstättenprinzip 70, 74 f., 84, – Geschäftseinrichtung 300 f. 244, 253, 308, 348 f., 353, 357, 367, – Nachhaltigkeit 301 f. 460, 465, 471 f., 473 ff., 479, 485 f., – Tätigkeit 304 f. 500 ff., 506, 509, 510 f., 516, 526 ff., – Verfügungsmacht 302 f. 535, 899, 901, 909, 913, 921, 943, – Negativkatalog 309 ff. 1082 ff., 1150, 1210, 1240 f. – OECD-Modell 309 ff., 348 f., 459 f., – Betriebsstätte 464 f., 471 ff. – Inbound 348 f. – Ort der Geschäftsleitung 306 – Outbound 465, 471 f., 473, 475 f., – passive 469 ff. 479 – Pauschalierung 467, 898 – Inhalt 70, 471 f., 526 ff. – Personalentsendung 1305 ff. – Personengesellschaft – Qualifikation, s. Betriebsstätte, Begriff – Inbound 357, 367, 369 – Quellenbesteuerung – Outbound 485 f., 500 ff., 509, – Inbound 246 ff., 251 ff. 510 ff., 526 ff., 535 – Outbound 461 ff., 464 ff. Betriebsstättenvermögen 463 f., – Sondertatbestände 316 ff., 460 f. 473, 542, 547, 768, 779, s. auch Er- – Steuerpflicht, beschränkte, folgs- und Vermögensabgrenzung s. Betriebsstätte, Quellenbesteuerung Betriebsstätten- – Steuerpflicht, unbeschränkte, Verwaltungsgrundsätze 700, 776 s. Betriebsstätte, Wohnsitzbesteuerung Betriebsstättenvorbehalt – Transfer von Wirtschaftsgütern, – Betriebsstätte 349, 465, 472 f. s. Betriebsstätte, Überführung von Wirt- – Direktgeschäfte 253 ff. schaftsgütern – Personengesellschaft 369, 527 f., – Überführung von Wirtschafts- 528 f., 530, 532 f. gütern 800 ff., 1144 ff. Betriebsstättenvorbehalt, verlän- – Umwandlung 1151 ff., 1158 ff. gerter 511 – UN-Modell 313, 317 ff., 326 f., Betriebsvergleich 348 f., 459 f., 464 f. – externer 585 f. – Veräußerung 921, 1189 ff., 1209 ff. – globaler 576, 585 f. – Veräußerungsgewinne 473 f. Betriebsvermögen, Umfang – Verluste – Betriebsstätte 776 ff. – Inbound 347 f., 349 f., 897, 916 f. – Kapitalgesellschaft 644 ff. – Outbound 469 ff., 475 ff., 897, 938 f. – Personengesellschaft 829 ff.

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

1524 Stichwortverzeichnis

Bilanzbündeltheorie 530 cost contribution arrangement Binnenmarkt 110 ff., 114, 116, 136, 599, 1113 143 f., 171 ff., 175 ff., 182, 190 f., cost funding 707, 1113, 222, 223 f., 225, 226, 229, 240 f. s. auch Kostenfinanzierungsverfahren Binnenmarktrichtlinie 172 cost plus method, s. Kostenauf- Börsenumsatzsteuer 1017, 1050, schlagsmethode 1104, 1235 cost sharing arrangement, branch profits tax 462, 508 s. Kostenumlageverfahren Briefkastenfirma, s. Basisgesellschaft; Country-by-Country-Reporting Zwischengesellschaft 102, 862 ff., 867 Bruttoprinzip 49, 60, 374, 640, s. auch Quellenbesteuerung, Bruttobasis Dachholding 991, 994 f. Buchführung Darlehen, s. auch Finanzierung – Betriebsstätte 345 f., 764 f., 894 f. – Betriebsstätte 964 ff., 984 ff. – Kapitalgesellschaft 279 f., 894 f. – Direktgeschäfte 245 ff. – Personengesellschaft 358, 495 f., 894 f. – Kapitalgesellschaft 948 ff., 971 ff., Buchwertaufstockung 1190, 1096 ff. 1194 ff., 1212, 1154, s. auch Teilwert- – partiarisches 251, 292, 378, 946, abschreibung, ausschüttungsbedingte 952, 990, 1270, 1272 Buchwertverknüpfung 185, 833 ff., – Personengesellschaft 987 ff. 836 ff., 1141, 1157 Datenbankanalysen 617, 859 f. dealing at arm’s length principle, Call-Option, s. Optionsmodell s. arm’s length principle capital employed method 584 ff. debt push down 1006, 1020, 1199 Captive, s. Versicherungsgesellschaft deduction shopping 1009 cash management 716, 1102 f. deferred compensation 1336 ff. Check-the-box-Verfahren 396 ff., Delkrederefunktion 1108 922, 999, 1200, 1251, 1278 Devereux/Griffith, Modell von, Clearing 612, 1103 s. Steuerbelastungsvergleiche Clearing-System Devisentermingeschäft 959 – Umsatzsteuer 173 f. Dienstleistungen Closing-rate-Methoden, – administrative 1093 ff. s. Stichtagsmethoden – eindeutig zuordenbare 691 f. commensurate with income – nicht eindeutig zuordenbare standard 644 (Mischfälle) 692 ff. Common (Consolidated) – Überblick 695 f. Base 229 ff. – verrechenbare 691 ff. comparable profit method, – Verrechnung 699 ff. s. Betriebsvergleich, globaler Dienstleistungsfreiheit 112, 196, comparable profit split method 854, 1339 f. 584 f. Dienstleistungsfunktion 679, 717, comparable uncontrolled price 1015, 1063, 1080, 1096, 1108, method, s. Preisvergleichsmethode 1110, 1137, 1202 compliance costs, s. Befolgungskosten, Dienstleistungsgesellschaft 678, steuerliche 698 f., 890, 1080 f., 1096, 1136 contractual joint venture, – Captive, s. Dienstleistungsgesellschaft, s. Vertrags-Joint-Venture Versicherungsgesellschaft contribution analysis, – Factoring-Gesellschaft 1107 ff. s. Beitragsanalyse – Finanzierungsgesellschaft 1096 ff. Controlled Foreign Companies, – Immobiliengesellschaft 1095 f. s. Hinzurechnungsbesteuerung – Kontrollstellen 1093 ff. coordination centers, – Koordinierungsstellen 1093 ff. s. Koordinierungsstellen – Leasinggesellschaft 1096

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

Stichwortverzeichnis 1525

– Managementgesellschaft 1093 ff. – Steuerpflicht, beschränkte, – Patent-, Lizenz- und Markenver- s. Direktgeschäfte, Quellenbesteuerung wertungsgesellschaften 1124 ff. – Steuerpflicht, unbeschränkte, – Reinvoicing-Gesellschaft 1107 ff. s. Direktgeschäfte, Wohnsitzbesteuerung – sonstige 1096 – Teileinkünfteverfahren 260 f., 376, – treasury centre 1102 ff. 383 – Versicherungsgesellschaft 1105 ff. – UN-Modell 267 ff., 374 f., 385 ff. Dilutierungsmodell 1197 f. – Veräußerungsgewinn 251 ff., 267 ff. directive shopping 292 ff., 1000, – Verluste 376 ff., 382 f., 386 ff. 1044 – Vermögensabgrenzung, s. Erfolgs- Direktgeschäfte und Vermögensabgrenzung – Abzug 375 – Währungserfolge 640 ff. – Anrechnung 375, 385 f. – Währungsrisiken 640 – Begriff 245 – Wohnsitzbesteuerung – Beratungsleistungen 250 – Abkommensrecht 385 ff. – Betriebsstättenvorbehalt 253 – nationales Recht 375 ff. – Darlehen 245, 249, 378, 386 – Zinsen – Dividenden – Inbound 251 ff., 268 ff. – Inbound 246, 251, 253 ff., 260 ff., – Outbound 372, 374, 385 268 ff. Direktinvestitionen, s. Betriebsstätte; – Outbound 373 f., 375 f., 383 f., Personengesellschaft; Kapitalgesellschaft 385 f. Discounted-Cash-Flow-Rechnung – Doppelbesteuerung 375 1208 – Vermeidung 375, 385 f. Diskriminierungsklausel, – Drittstaatseinkünfte 376 ff. s. Diskriminierungsverbot – Einkommensteuer Diskriminierungsverbot – Inbound 246 ff., 256 ff., 267 ff. – abkommensrechtlich 349, 428, 466, – Outbound 373 ff., 375 ff., 385 ff., 767 390 – EU-rechtlich 112 ff., 198 ff., 220 f. – Erfolgs- und Vermögensabgrenzung Dividenden 64 ff., 71 f., 75, 77, 80 ff., 638 ff. 90 f., 136 ff., 176 ff. – Freistellungsmethode 385 – Direktgeschäft – Gewerbesteuer – Inbound 251 ff., 268 ff. – Inbound 244, 266, 272 – Outbound 372, 374, 375 ff., 383, – Outbound 382 ff., 387 f., 391 384, 385 – Körperschaftsteuer – Kapitalgesellschaft – Inbound 246 ff., 256 ff., 267 ff. – Inbound 283 f., 288 ff. – Outbound 373 ff., 375 ff., 385 ff., – Outbound 421 f., 423 ff., 429 ff., 390 437, 443, 448 ff. – Liefergewinne 373, 376 – Personengesellschaft – Lizenzgebühr – Inbound 360 f., 365 ff., 364, 366, – Inbound 251 ff., 267 ff. 367 – Outbound 372 f., 374, 384 ff. – Outbound 511 ff., 515, 527, – OECD-Modell 251 ff., 267 ff., 528 ff., 532 f., 535 374 f., 385 ff. Dividendenregelung 532 ff. – Qualifikation 245 f., 371 ff. Dividendenschachtelprivileg, – Quellenbesteuerung s. Beteiligungsprivileg; Schachtelprivileg – Inbound 246 ff., 251 ff., 256 ff. Doppelbelastung, s. Doppelbesteue- – Outbound 373 ff. rung, wirtschaftliche – Übersicht 248, 389 Doppelbesteuerung – Quellensteuerbegrenzung 246 ff., – Begriff 3 ff. 373 – Konsequenzen, betriebswirtschaft- – Solidaritätszuschlag 266 liche 4 f.

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

1526 Stichwortverzeichnis

– Konsequenzen, volkswirtschaftliche 5 Effizienz 223 – Maßnahmen zur Vermeidung 11 ff. EFTA-Staaten 112 f., 197 – Abkommensrecht 68 ff. Eigendarlehen 964 – Objektsteuern 9 f., 104 ff. Eigenkapitalverzinsung, fiktive – Personensteuern 6 ff., 40 ff., 78 ff. 1273 f. – Übersicht 107 Einbringung 183, 185 f., 836 f., – unilaterale 40 ff. 845 ff. – rechtliche 3 – von Beteiligungen 1154 ff., 1172 ff. – Ursachen 6 ff. – durch Kapitalgesellschaften – Objektsteuern 10 f. 1154 ff., 1172 ff. – Personensteuern 6 ff. – durch natürliche Personen – wirtschaftliche 3 f. 1156 ff., 1173 ff. Doppelbesteuerungsabkommen – von Betriebsstätten 1148 ff., 1169 ff. – Entwicklungsländer 73 ff. – in Kapitalgesellschaften 1151 ff., – Industrieländer 69 ff. 1169 ff. – multilaterale 37 f. – von Personengesellschaften 1169 ff. – Verhältnis zu unilateralem Recht Einbringungsgewinn 185, 1013, 88 ff. 1153 ff., 1155 f., 1158, 1255 – Vor- und Nachteile 37 ff. Einfuhrumsatzsteuer 171 f. Doppelholdingmodell 1232 f. Einheitliche Europäische Akte Dotationskapital 787 ff., 964 ff. 110 f. double dip 287, 995, 1265 ff. Einheitsgesellschaft 1229 ff. Drittlizenz 1115 Einheitsunternehmen, inter- Drittstaatseinkünfte 59, 73 nationales 300, 542 f., 545, – Betriebsstätte s. auch Betriebsstätte – Inbound 347, 349 Einkaufsstellen 308 – Outbound 466 ff., 471 ff. Einkaufstätigkeit 311 f. – Direktgeschäfte 375 f. Einkommensteuer – Personengesellschaft – Betriebsaufspaltung 249, 255, 1067, – Inbound 360 f., 367 1152 – Outbound 489 f., 508 ff., 511 f., – Betriebsstätte 515 f., 528 – Inbound 345 ff., 348 ff. Drittvergleich, s. arm’s-length-Entgelt; – Outbound 461 ff., 464 ff., 466 ff., arm’s length principle 471 ff., 481, 896 f. dual 135 – Direktgeschäfte Dublin-Docks-Gesellschaften 411, – Inbound 246 ff., 251 ff., 256 ff., 1037 267 ff. due diligence 1186 ff. – Outbound 375 ff., 385 ff., 390 Durchgriffsbesteuerung 1033 ff. – Doppelbesteuerung, Vermeidung – Abkommensrecht 417, 451 der 40 ff., 78 ff. – Gewerbesteuer 447, 453 – duale, s. dual income tax – Holdinggesellschaft 1029 ff. – Europäische Genossenschaft 178 f., – nationales Recht 399 ff., 437 f., 447, 188, 190 1033 – Kapitalgesellschaft Durchschnittssteuerbelastung, – Inbound 283 ff., 288 ff. effektive, s. Steuerbelastungsvergleiche – Outbound 421 ff., 423 ff., 429 ff., 448 ff., 898 f. Earnings Stripping Rules 950 ff., – Personalentsendung 1287 ff. 980 ff., s. auch Unterkapitalisierungs- – Personengesellschaft vorschriften – Inbound 357 ff., 365 ff. E-Commerce, s. Electronic Commerce – Outbound 513 ff., 526 ff. economies of integration 686 – Reformüberlegungen 223 ff. economies of scale and scope 686 – Steuersätze 133 ff.

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

Stichwortverzeichnis 1527

Einkünfte Engineering, s. Liefergewinnbesteuerung – aktive 407 ff., 469, 1100, 1183 Enkelkapitalgesellschaft 177, 188, – aus Drittstaaten, s. Drittstaatseinkünfte 445 – aus Gewerbebetrieb 275, 513 Entgeltprinzip, s. arm’s-length-Entgelt – aus Kapitalvermögen, s. Dividenden; Entnahme Zinsen – Betriebsstätte 765 ff., 798 ff., 808 – ausländische 42 ff. – Personengesellschaft 520 ff., 832 ff., – aus nichtselbständiger Arbeit 70 f., 839 ff., 846, 847, 848 74 f., 85, 94, 244, 1287 ff., 1291 ff., Entnahmetheorie, finale 799 1315, 1328 ff., 1332 ff. Entscheidungsneutralität 223 – aus selbstständiger Arbeit 70 f., 74, Entsenderichtlinien 1285 f., 1323 f., 84, 87, 244, 250, 251 1356 f. – aus unbeweglichem Vermögen 70, Entsendevereinbarungen 1323 ff. 74, 76, 84, 87, 255, 268, 349, 375, Entsendung, s. Personalentsendung 386 f., 465, 511, 528 f. Entsendungsdauer 1304, 1340 ff. – aus Unterbetriebsstätten 357 f., 465, Entsendungsplanung 1323 ff. 468, 509, 511, 516 f., 528 ff. Entsendungspolitik 1285 ff. – gemischte 407 f., 440 Entstrickungsentnahme 765 ff., – mit Kapitalanlagecharakter, 769 f., 776 ff., 798 ff., 808, 835 ff. s. Zwischeneinkünfte mit Kapitalanlage- Entstrickungsgrundsatz 836, 845, charakter 1147 – passive 407 ff. Entwicklungsländer 5, 8, 22, 42, 56, – weiße 988, 1271, 1283, 1297, 1335 373 f., 459, 464 f., 562 f., 640 Einkunftsabgrenzung, – Doppelbesteuerungsabkommen s. Betrachtungsweise, isolierende 73 ff., 80 ff., 268, 289, 313 ff., 374 f., Einkunftsartenlimitierung 80 460 Einkunftsqualifikation, equity joint venture 1228 s. Steuerobjektqualifikation Erbschaftsteuer 9, 1013 f., 1275, Einlage 1278 – Kapitalgesellschaft 273 f. Erfolgs- und Vermögensab- – Kommandit 351 f., 395, 497 f., grenzung 517 ff. – Betriebsstätte 761 ff., 895 – Personengesellschaft 498, 832 ff., – Direktgeschäfte 638 ff. 846 – Kapitalgesellschaft 644 ff., 895 – verdeckte 275, 646 f., 653 ff., 660 ff., – Personengesellschaft 826 ff., 896 670 f., 841, 845, 847, 848, 895, Ergänzungsbilanz 519 f., 607, 831, 961 ff., 1148 834, 846, 1190 f., 1213 – Definition 653 f. Ergebniskorrektur, s. Gewinnbe- – Gegenstand 653 ff. richtigung; Kapitalgesellschaft, – Rechtsfolgen 281, 655 f. Gewinnberichtigung; Personengesellschaft, – Voraussetzung 653 f. Gewinnkorrektur nach § 1 AStG Einlageminderung 521 f. Ersatzsteuern 42 Einpendler, s. Grenzgänger Erstattungsverfahren, s. Direkt- Einrichtung, feste 62, 74 f., 84, 299, geschäfte, Quellenbesteuerung; Steuer- 309 ff., 458 f., 1341 f. erhebung Einzelabrechnung 239, s. auch EU-Recht 110 ff. Einzelverrechnung; Preisverrechnung EU-rechtliche Grundfreiheiten, Einzelverrechnung 600, 699 ff., s. Grundfreiheiten 743 ff., 1065 f., 1068 f., 1070 f., EU-rechtliches Beschränkungsver- s. auch Einzelabrechnung; Preisver- bot 112, 197 ff. rechnung EU-rechtliches Diskriminierungs- Electronic Commerce 173, 276 ff., verbot, s. Diskriminierungsverbot, 300, 316, 335 ff., 460 EU-rechtlich

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

1528 Stichwortverzeichnis

EU-Richtlinien 115 f. Familienstiftung 93 – Amtshilfe- und Beitreibungsricht- Feststellungsprinzip 281, 467, 897 linie 191 ff., 211, 414, 766, 865 Finanzierung 945 ff. – besondere Verbrauchsteuern 174 f. – durch Finanzierungsgesellschaften – Fusionsrichtlinie 176, 182 ff., 190, 947, 989, 1096 ff. 212 f., 223 f., 1140, 1154, 1164, – Grundsätze 945 ff. 1165, 1170 ff., 1174 f., 1179, 1251 – Kapitalgesellschaft 948 ff., 971 ff. – Kapitalverkehrsrichtlinie 202 – Personengesellschaft 967 ff., 987 f. – Mutter-Tochterrichtlinie 176 ff., Finanzierungsfunktion 710, 768, 190, 212 f., 223 f., 227, 283, 284, 813, 965 f., 1080, 1102 ff., 1107 f. 290 f., 383, 422, 424 f., 896, 914, Finanzierungsgesellschaft 1096 ff., 919, 935, 973 f., 998, 1201, 1282 s. auch Dienstleistungsgesellschaft – Zins- und Lizenzgebührenrichtlinie – Hinzurechnungsbesteuerung 176, 187 ff., 190, 223 f., 227, 266 f., 1100 ff. 280 f., 283, 291 f., 422, 424 f., 951, – Vorteile 1097 ff. 973, 1121, 1194 Finanzierungsinstrumente, EU-Schiedsverfahren, s. Schiedsver- hybride 1269 ff. fahren Finanzierungskosten 947 f., 961, EU-Verordnung 116 f. 967 ff., 976 f., 988 f., 1006 f., 1017 f., EU-Vertrag 110 ff. 1099, 1199 f., 1213 f. Europa-Holding 186, 998 f. Finanzierungsneutralität 67, 1273 Europäische Aktiengesellschaft, Firmenname 722, 735 ff. s. Europäische Gesellschaft Fiskalausgleich 24, s. auch Clearing- Europäische Beitrittsakte 176 System Europäische Gemeinschaft 110 ff. fixed key method, s. Kostenfinanzie- Europäische Genossenschaft 178, rungsverfahren 188, 190 135 Europäische Kommission 115 ff. Forderungsinkasso 1107 f. Europäische Union 109 ff. formulary apportionment, Europäischer Binnenmarkt, s. s. Gewinnaufteilung, formelhafte Binnenmarkt Formwechsel, s. Umwandlung Europäischer Gerichtshof 115 ff. Forschung und Entwicklung 151 f., Europäischer Rat 115 718 ff., 1081, 1110 ff., 1138 f. Europäischer Wirtschaftsraum – Auftragsforschung 722 f., 1117 f. 112, 197 – Förderung, steuerliche 150 ff. Europäisches Steuerparadoxon – Grundlagenforschung 1116 f. 222 – Verrechnung 718 ff., 1110 ff. Europarecht 110 ff. Franchise 78, 245, 254, 649, 724 European Tax Analyzer, s. Steuerbe- Freiberufler 247, 486 lastungsvergleiche Freistellung 14 ff., 84 ff. European Union Company – Anwendbarkeit 27 ff. Income Tax 230 – Ausgestaltung 23 ff. EWG-Vertrag 110 – faktische 49 Exit-Besteuerung 888, 1189, 1191, – Konsequenzen, wettbewerbs- 1209, 1259 politische 19 ff. Expatriate 1285 ff., s. auch Personalent- – mit Progressionsvorbehalt 12, 15, sendung; Steuerbelastungsvergleiche 17, 23 ff. – unbegrenzte/uneingeschränkte 12, Fabrikationsstätte 307, 458 14 f., 17 Factoring 710, 1080, 1107 ff. – Verlustfall 16 ff., 26 Factoring-Gesellschaften 1107 ff. – Währungsgewinne, s. auch Betriebs- Fakturierungsgesellschaft 400, stätte, Freistellung; Direktgeschäfte, s. auch Briefkastenfirma Freistellungsmethode

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

Stichwortverzeichnis 1529

Freistellungsverfahren 72, 290, 425, Gebietszugehörigkeit s. auch Direktgeschäfte, Quellenbe- – ökonomische 6 steuerung – rechtliche 6 Freizügigkeit Gehaltsaufsplittungsmodelle, – allgemeine 112 s. Payroll-split-Modelle – der Arbeitnehmer 112, 196 Gehaltsvereinbarungen 1344 ff. Fremdfinanzierungsbegrenzung – Steuerausgleichsrechnung 1344 950 ff., 966 f., 969 f., 980 ff., gemeinsamer Markt, s. Binnen- 1007, 1017, 1099, 1199 f., 1211, markt s. auch Gesellschafterfremdfinanzierung, Gemeinsamer-Markt-Prinzip Unterkapitalisierungsvorschriften 172 – Problematik 950 Gemeinschaftsrecht, s. Europarecht – Zinsschranke 280 f., 952 ff., 966 f., Gemeinschaftsunternehmen, s. 969 f. equity joint venture – Betrieb 952, 967, 970 Genussrecht 251, 946, 952, 957, – EBITDA-Vortrag 280, 953 f., 971 990, 1247, 1270, 1271 f. – Escape-Klausel 280, 955 f. Gesamthandsvermögen 829 f. – Europarecht 189 f., 280 f. Geschäfte gleicher Art, s. Prinzip – Freigrenze 280, 955 der Geschäfte gleicher Art – Konzernklausel 280, 955 Geschäftsbeziehung 558, 612, – OECD-BEPS-Projekt 98 f., 981 625, 656 f., 657 ff. – Steuerplanung 957 f. Geschäftsleiter, ordentlicher und – Überlassung von Kapital 952 f. gewissenhafter 564, 590 f., 595, – verrechenbares EBITDA 280, 606 f., 613, 647, 661, 673, 720, 952 f., 970 713, 732, 753, 788, 1072, 1133, – Zinsvortrag 280, 954, 971 1350 Fremdvergleich 548 ff., 672 ff. Geschäftsstelle 306 f., 314, 358 – hypothetischer 589 ff., 565, 673 Geschäftswert 1065 ff., 1189 f. Fremdvergleichsgrundsatz 548 ff., Gesellschaft s. arm’s length principle – atypisch stille 1270 Fremdvergleichspreis, – funktionslose, s. Fakturierungsgesell- s. Arm’s-length-Entgelt schaft Fremdverhalten 548 ff. – gemischte 407 fringe benefits 1324 ff., 1352 f. – hybride 1274 ff. Führungsinstrumente 1093 f. – stille 352, 397, 1270 f. functionally separate entity Gesellschafter, atypisch stiller approach 463 f., 631, 761 ff., 355, 486 771 ff. Gesellschafteraufwand 685 ff., Funktionsanalyse 556 f., 589, 1064 676 ff., 680, 701, 721, 753, Gesellschafterdarlehen, 1053 s. Gesellschafterfremdfinanzierung Funktionsholding 991 Gesellschafterfremdfinanzierung Funktionsverlagerung 743 ff. – schädliche 956, 967, s. auch Fremd- – Funktionsverlagerungsverordnung finanzierungsbegrenzung, Unter- 745 ff. kapitalisierungsvorschriften – OECD-Leitlinien 740 ff. Gesellschaftsvermögen, – Steuerplanung 1055 ff. s. Gesamthandsvermögen Fusion 183, s. auch merger of equals; Gestaltung, steuerpolitisch, Verschmelzung s. Steuerplanung – Fusionsrichtlinie 176, 182 ff., Gestaltungsmissbrauch, s. Rechts- 190, 212 f., 223 f., 1140, 1154, missbrauch 1164, 1165, 1170 ff., 1174 f., 1179, Gewerbebetriebseigenschaft 1251 353 f., 485 f.

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

1530 Stichwortverzeichnis

Gewerbesteuer 10, 104 ff. Gewinnermittlungsvorschriften – Betriebsstätte – EU-Vergleich 124 ff. – Inbound 348, 350, 896 f. – Reformüberlegungen 229 ff. – Outbound 464, 466, 470 f., 479, Gewinngemeinschaft, s. income 899, 901 access shares – Direktgeschäfte Gewinnkorrektur, s. Gewinnberich- – Inbound 266, 272 tigung – Outbound 382 f., 387 f. Gewinnmarge, s. Gewinnabschlag – Doppelbesteuerung, Vermeidung Gewinnmethoden 563 ff., 575 ff. der 104 ff. – funktionsorientierte 575 ff. – Kapitalgesellschaft – geschäftsfallbezogene 575 ff. – Inbound 282, 288, 896, 897 – Gewinnzerlegungsmethode 576 f., – Outbound 423, 443 ff., 452 f., 582 ff 898, 900 – Nettogewinnmethode 575, – Personengesellschaft 577 ff. – Inbound 363 ff., 370, 896 f. – globale 575 ff. – Outbound 526, 535, 538, 539, – Betriebsvergleich 576, 585 f. 899, 901 – Gewinnzerlegung 576 f., 582 ff. – Vergleich, europäischer 147 ff. Gewinnobligation 1270 Gewinnabschlag 569, 679 Gewinnrealisierung 182, 630 f., Gewinnanteil 655, 831, 845 f., 849, 889, 922, – Kapitalgesellschaft, s. Dividenden 1050, 1062, 1120, 1125, 1129, – Personengesellschaft 1140 ff. – Inbound 352, 358 f., 359 ff., – aufgeschobene 1142 ff. 362 f., 365 ff. – bei Einbringung 1151 ff., 1154 ff., – Outbound 497, 500 ff., 507 f., 1169 ff., 1172 ff. 510, 514 f., 526 ff. – bei Realteilung 1144 ff. Gewinnaufschlag 101, 571 ff., – bei Sitzverlegung 1165 ff., 1183 ff. 579 f., 585, 589, 603 f., 687, 696, – bei Spaltung 1163 ff., 1180 ff. 698, 700, 704, 706, 708 f., 714, 717, – bei Umwandlung 1159 ff., 1176 ff. 718, 861, 1062, 1092, 1110, 1113 – bei Verschmelzung 1161 ff., 1178 ff. Gewinnaufteilung – Steuerplanung 889, 1062, 1125, – formelhafte 236 ff., s. auch Gewinn- 1129, 1142 ff. zerlegung, globale Gewinnspanne, s. Gewinnabschlag Gewinnausschüttung Gewinnung von Bodenschätzen – offene, s. Dividenden 308, 378, 408, 469, 1289 – verdeckte 65, 570, 646 ff., 660 ff., Gewinnverlagerung 92 ff., s. auch 895, 958, 984 Minderbesteuerung; OECD-BEPS- – Definition 647 ff. Projekt – Inbound 251, 285, 289, 649 f. Gewinnverwendungsstrategie – Outbound 421, 425, 650 f., 984 917 ff., 939 ff. – Rechtsfolgen 649 ff. Gewinnzerlegung, globale 565, – Überblick 670 ff. 575, 597 ff. Gewinnberichtigung Gewinnzerlegungsmethode, ge- – Abkommensrecht 666 ff. schäftsfallbezogene 582 ff. – korrespondierende 667 f. Gewinnzuschlag, s. Gewinnauf- – nationales Recht 646 ff. schlag – § 1 AStG Gleichartigkeit der Steuern 3, 42 – bei Kapitalgesellschaften 656 ff. Gleichheitsgrundsatz 20 – bei Personengesellschaften 837 ff. Gleichheitspostulat, s. Gleichmä- – Überblick 670 ff. ßigkeit der Besteuerung – Verhältnis nationales Recht und Gleichmäßigkeit der Abkommensrecht 669 ff., 842 Besteuerung 20 f., 22, 28, 850

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

Stichwortverzeichnis 1531 global formulary apportion- Handelsvertreter 299, 328, 331, ment, s. Gewinnaufteilung, formel- 333 f., 678 ff., 758, 811, 1059 f., hafte; Gewinnzerlegung, globale 1075 ff., 1088, 1091, 1130, s. auch Globalisierung 31 f., 192, 335, 343, Vertreter 889, 1093, 1111, 1128 f., 1140, Harmonised Tax Base 231 ff. 1185, 1207 f. Harmonisierungsbestrebungen, Goodwill, s. Geschäftswert s. Steuerharmonisierung, europäische Gratisaktien 251 Harmonisierungsvorbehalt 210 Grenzgänger 85, 264, 268, 1295, Hilfstätigkeiten 100 ff., 310 ff., 322, 1310 ff. 340 f., 344, 459 f. Grenzgängerregelung 85, 272, Hinzurechnungsbesteuerung 1310 ff. 399, 405 ff., 438 ff., 999, 1015, Grenzpendler, s. Grenzgänger 1030 f., 1035 ff., 1041 ff., 1081 ff., Grenzsteuerbelastung, effektive, 1089 ff., 1100, 1102, 1104, 1107, s. Steuerbelastungsvergleiche 1109 f., 1123, 1182 f., 1243, Grunderwerbsteuer 1050, 1096, 1328 1129, 1141 f., 1189, 1202 f. – Allgemeines Grundfreiheiten – Abkommensrecht 417 ff., 452 – Abgrenzung der Grundfreiheiten – nationales Recht 405 ff., 438 ff. 205 ff. – erweiterte 410 ff., 452 – Dienstleistungsfreiheit 112, 196, – Europarecht 413 f. 854, 1339 f. – Gewerbesteuer 447, 453 – Freizügigkeit, allgemeine 112 – Gewinnausschüttung 439 f. – Freizügigkeit der Arbeitnehmer 112, – Hinzurechnungsbetrag 438 ff. 196 – Perspektiven 411 ff. – Kapitalverkehrsfreiheit 55, 112, 181, – reguläre 406 ff., 452 196, 202 ff., 205 ff., 209 ff., 228 f., – Steueranrechnung 441 f. 377, 413 ff., 478, 825, 947 f. – Übersicht 408 ff. – Niederlassungsfreiheit 52, 112, 181, – Voraussetzungen 406 ff. 187, 196, 197 ff., 205 ff., 209 ff., 413, – Zwischengesellschaft, nachge- 433, 435, 472, 477 ff., 643, 663 f., schaltete 442 766 f., 771, 824 f., 948, 1038 f., Holdinggesellschaften 991 ff. 1042, 1045, 1085 ff., 1104, 1147, – affiliated group 1212 1165 ff., 1179, 1183 f., 1257 – Akquisitionsholding 1029, 1040 – Rechtfertigungsgründe für Eingriffe – Anwendungsbeispiele 996 ff. 209 ff. – Auslandsholding 991 f., 1029, 1032, – Warenverkehrsfreiheit 112, 196 1036, 1038, 1040, 1042 ff., 1050 f., Grundlagenforschung 157, 1172 ff. 1116 f. – Begriff 991 ff. Grundsatz des Drittvergleichs, – bei Unternehmenskauf 1154 ff., s. arm’s length principle 1172 ff. Grundsatz des Fremdvergleichs, – Beteiligungsholding 1012, 1015 s. arm’s length principle – Dachholding 991, 994, 995 Grundsteuer 9 f., 104 – Doppelholdingmodell 1232 ff. – Vergleich, europäischer 147 ff. – Erwerbsholding 1006 f. Gründungstheorie 398, 420 f., – Europa-Holding 186, 998 ff. 423, 1166 f. – Funktionsholding 991 Gruppenbesteuerung 233 f., – Grenzen der Einschaltung 1029 ff. 435 f., 938, 943, 1001 ff. – Hinzurechnungsbesteuerung 999, 1015 ff., 1024, 1030, 1041 ff. Haftungsbegrenzung 392, 497 f., – Holding-Kapitalgesellschaft 1199 ff. 894, 1005 – Holding-Personengesellschaft 1012, Haftungsminderung 521 1201 f.

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

1532 Stichwortverzeichnis

– Landesholding 991 ff., 1006, 1040, Inländergleichbehandlung 112, 1154 ff., 1214, 1243 f. 198 ff., 202 f., 220 f. – Missbrauchstatbestände 1033 ff. Inlandscharakter 10, 104 ff. – Mixer-Gesellschaft 1010 Inlandsprinzip, s. Inlandscharakter – Nachteile 1050 f. Innengesellschaft 598, 600 f., – Ort der Geschäftsleitung 1032 f. 686 f., 1227 – Standort 1015 ff. Innenkoordination 692 ff., 697 – Verluste 1001 ff. Innovationsförderung, steuer- – Zielsetzung 995 liche 150 ff. – Zwischenholding 991, 992, 996 ff., Integration, europäische 110 ff. 1005, 1029, 1201 Intellectual/Intangible Property Holdingmodell 1029, 1031, 1200, Holding Company 1121 f. 1231 f., 1251 International Accounting Holdingprivileg 133, 377, 451, Standards, s. International Finan- 1015 cial Reporting Standards Holdingstandort 1015 ff. International Assignment Home State Taxation 230 Manuals, s. Entsenderichtlinien Internet Server 299, 300, 336 ff., Idealkonkurrenz 662 s. auch Electronic Commerce Identität Internet Service Provider, – des Veranlagungszeitraums 3, 42 s. Electronic Commerce – des Steuerobjekts 3 Investitionsförderung, steuer- – des Steuersubjekts 3 f., 41, 431, 438, liche 150 ff. 1168 f. IP-Box 99, 124, 152, 219, 1121 f. Immobiliengesellschaften 1095 f. Imparitätsprinzip 820, 822 Joint Ventures 186, 243, 738, Inbound-Investitionen 1154, 1163 ff., 1172, 1198 f., – Begriff 2 1208, 1223 ff. – Belastungsvergleich – Allianz, strategische, s. Joint Ventures, – Finanzierung 948 ff. Vertrags-Joint-Venture – Rechtsformwahl 905 ff. – bei Unternehmenskauf 1198 f. – Betriebsstätte 299 ff. – contractual joint venture, s. Joint – Direktgeschäft 245 ff. Ventures, Vertrags-Joint-Venture – Kapitalgesellschaft 273 ff. – Definition 1223 f. – Personengesellschaft 351 ff. – equity joint venture 1228 ff. – Reorganisationsfälle 1151 ff. – Doppelholdingmodell 1232 ff. – Steuerstrategien 902 ff. – Einheitsgesellschaft 1229 ff. – Systematisierung 1 f. – Holdingmodell 1231 f. – Unternehmenskauf 1185 ff. – Finanzierung 1235 f., 1240 f., – Verrechnungspreise 1057 ff. 1243 ff. income access shares 1247 f. – Gemeinschaftsunternehmen, income-basket-limitation 46, s. Joint Ventures, equity joint venture s. auch per-item-of-income-limitation – gesellschaftsrechtliche 1226 Industrieländer 7 f., 44, 57, 65, – Gewinngemeinschaft, 371 f., 458, 459, 513, 1015, 1215 s. Joint Ventures, income access shares – Doppelbesteuerungsabkommen – income access shares 1247 f. 69 ff., 80 ff., 309 ff. – Rechtsformwahl 1235 ff. Ingenieurleistung 45, 373, 696, – schuldrechtliche 1226 703 – Standortwahl 1235 ff. Inkorporationstheorie, – stapled stock 1248 s. Gründungstheorie – Steuerstrategie 1226, 1250 ff. Inländerdiskriminierung 200 f., – Strukturierung 1229, 1235 ff. 220 f. – tracking stocks 1249 f.

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

Stichwortverzeichnis 1533

– Verbundaktien, s. Joint Ventures, – Buchführung 279, 651 f., 894 f. stapled stock – Darlehen 948 ff., 971 ff., 1096 ff. – Verluste 1235 f., 1239 ff., 1242, – Dividenden 1244, 1251, 1256 – Inbound 283 ff., 288 ff. – Vertrags-Joint-Venture 1226 ff. – Outbound 421 f., 425 ff., 429 ff., – Zielsetzung 1235 ff. 443 ff., 448 ff., 452 Joint-Venture-Kapitalgesellschaft – Doppelbesteuerung 431, 448 – ausländische 1243 ff. – Vermeidung Doppelbesteuerung – deutsche 1241 ff. 431 f., 448 ff. – Europäische Gesellschaft 1245 f. – Durchgriff 399 ff., s. auch Durchgriffs- Joint-Venture-Modell, besteuerung s. Dilutierungsmodell – Eigenfinanzierung, Vor- und Joint-Venture- Nachteile 948 ff., 971 ff. Personengesellschaft – Einbringung 1151 ff., 1154 ff., – ausländische 1240 f. 1169 ff., 1172 ff. – deutsche 1238 ff. – Einkommensteuer Jo i n t - Ve n t u re - Ve r t r a g 1224 ff. – Inbound 283 ff., 288 ff. – Outbound 421, 423 ff., 429 ff., Kapitalausstattung, s. Dotations- 448 ff., 455 kapital; Finanzierung – Einkunftsqualifikation 644 ff. Kapitalbeschaffung, Alternati- – Einlage, verdeckte 653 ff., 655, ven, s. Finanzierung 660 f., 670 Kapitaleinlage, verdeckte, – Erfolgs- und Vermögensabgrenzung s. Einlage, verdeckte 644 ff., 895 Kapitalexportneutralität – Ergebniskorrektur, s. Kapitalgesell- – Begriff 19 f. schaft, Gewinnberichtigung – Binnenmarkt 30 f. – Erscheinungsformen 273 f. – Rechtfertigung 19 ff., 27 ff. – Erwerb, s. Kapitalgesellschaft, Kauf – Verwirklichung 23 ff. – Finanzierung 948 ff., 971 ff. – Vor- und Nachteile 22 f. – Fremdfinanzierung, Vor- und Kapitalgesellschaft Nachteile – Abzug 431, 448, 899 – Inbound 948 ff. – affiliated group 1212 – Outbound 971 ff. – Allgemeines 273 ff., 392 ff. – Gesellschafterfremdfinanzierung – Anrechnung 421, 428, 429, 431, 948 ff. 441 f., 448 f., 452, 453, 1010 ff. – Inbound 950 ff. – Anteilserwerb, s. Kapitalgesellschaft, – Outbound 980 ff. Beteiligungserwerb – Gewerbesteuer – Anteilskauf, s. Kapitalgesellschaft, – Inbound 282, 288 Beteiligungserwerb – Outbound 420 f., 423, 443 ff., – Begriff 273 f., 406 452, 898, 900 – Belastungsvergleich – Gewinnberichtigung – Finanzierung 948 ff., 971 ff. – Abkommensrecht 666 ff. – Rechtsformen 902 ff., 923 ff. – nationales Recht 656 ff. – Beteiligungserwerb 1192 ff., 1211 ff., – Überblick 670 ff. 1220 ff. – Gewinnkorrektur, s. Kapitalgesell- – Beteiligungsprivileg 284, 418, schaft, Gewinnberichtigung 429 ff., 443, 448 ff., 452, 898 f., 931, – Grunderwerbsteuer 1050, 1096, s. auch Beteiligungsprivileg 1129, 1141 f., 1202 f. – Gewerbesteuer 443, 452 f. – Gründungstheorie 398, 420, 423, – Verhältnis nationales Recht und 1166 Abkommensrecht 88 ff., 448 ff. – Holding-Kapitalgesellschaft – Betriebsvermögen, Umfang 644 ff. 1199 ff.

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

1534 Stichwortverzeichnis

– Joint-Venture-Kapitalgesellschaft – Teileinkünfteverfahren 284, 290, – ausländische 1243 ff. 412, 429, 442 ff., 448 – deutsche 1241 ff. – Umsatzsteuer 1203 ff. – Europäische Gesellschaft 1245 f. – Umstrukturierung, s. Kapitalgesell- – Kapitalertragsteuer, s. Kapitalgesell- schaft, Umwandlung schaft, Einkommensteuer – Umwandlung 1142 ff., 1158 ff. – Kauf 1192, 1211 f., 1215 ff. – Unternehmenskauf – Körperschaftsteuer – Inbound 1192 ff. – Inbound 279 ff., 283 ff., 288 ff. – Outbound 1210 ff., 1211 ff. – Outbound 420 ff., 422 ff., 429 ff., – Veräußerung 1194, 1196 ff., 1200, 448 ff., 455, 896 1202, 1205 f., 1209, 1210 f., 1219 ff., – Kriterien 392 ff. 1230 f., 1236, 1239, 1241 ff., 1254 ff. – Liefergewinne 425 – Veräußerungsgewinn, s. Veräußerung – Liquidation 1183 ff. – Verluste – Lizenzgebühr – Inbound 281, 282, 285 ff., 897, – Inbound 283, 285, 289 f. 916 f., 921 ff. – Outbound 421 f., 424 ff. – Outbound 432 ff., 440, 451, 897, – Nennkapital, verdecktes 981 f. 938 f., 977 f. – Nichtanerkennung, s. Basisgesell- – Vermögensabgrenzung, s. Erfolgs- schaft; Zwischengesellschaft und Vermögensabgrenzung – Ort der Geschäftsleitung 277 ff., – Vermögenserwerb 1192 ff., 1196 420, 423 – Vermögensteuer 420, 422, 428, 440, – Personalentsendung 1287 ff. 901, 927 – Prüfschema 416 – Verschmelzung 1142 ff., 1161 ff. – Qualifikation, s. Kapitalgesellschaft, – Vertreter 279, 288 Begriff – Wohnsitzbesteuerung – Qualifikationskonflikte 392 ff., – Abkommensrecht 288, 448 ff. 1258 ff. – nationales Recht 279 ff., 429 ff. – Quellenbesteuerung – Zinsen – der Gesellschaft 279, 288 – Inbound 283, 285, 289, 291 f., – der Gesellschafter 282 ff., 288 ff., 293, 297 421 f., 423 ff. – Outbound 421 f., 424 ff., 431, 448 – Inbound 282 ff., 288 ff. – Zugriff 399 ff., s. auch Hinzurech- – Outbound 421 f., 423 ff. nungsbesteuerung – Quellensteuerbegrenzung 288 ff., Kapitalgesellschaftskonzept 122, 423 ff. 483, 491 ff., 496, 502, 510, 512 f., – Übersicht 426 ff. 515, 535 – Rechtstypenvergleich 393 ff. Kapitalimportneutralität – Schachtelprivileg 90 f., 104 f., 387 f., – Begriff 19 f. 418 f., 447, 448 ff., 452, 651, 974 f., – Binnenmarkt 30 f. 1014 f., 1042 f., 1087, 1282, s. auch – Rechtfertigung 20 f., 29 ff. Beteiligungsprivileg; Schachtelprivileg – Verwirklichung 23 ff. – Sitz 6 ff., 398, 420 f., 422 f. – Vor- und Nachteile 22 f. – Sitztheorie 286 f., 398, 420 f., 1166, Kapitalkonto 363, 517 ff., 534, 1183 ff. 846 f. – Sitzverlegung 184 ff., 1143, 1165 ff., Kapitalspiegeltheorie 964 ff., 984 1183 ff. Kapitalstrukturplanung 945 – Spaltung 183 f., 1143, 1163 ff. Kapitalverkehrsfreiheit 55, 112, – Steuerpflicht, beschränkte, 181, 196, 202 ff., 205 ff., 209 ff., s. Kapitalgesellschaft, Quellenbesteuerung 228 f., 377, 413 ff., 478, 825, 947 f. – Steuerpflicht, unbeschränkte, Kapitalverkehrsrichtlinie 202 s. Kapitalgesellschaft, Wohnsitz- Kaskadeneffekt 66 f., 259, 955 f., besteuerung 970

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

Stichwortverzeichnis 1535

King/Fullerton, Modell von, s. Koordinationsleistungen 693 f. Steuerbelastungsvergleiche Koordinierungsstellen 306 f., 311, Know-how(-Vertrag) 238, 245, 314, 700 f., 1064 252, 254, 310, 315, 342, 469, Koordinierungszentren, 568, 606, 611 f., 648 f., 682, s. Koordinierungsstellen 718 f., 727 ff., 747, 749, 783, 808, Körperschaftsteuer 1066, 1081, 1094, 1112, 1114, – Betriebsstätte 1120, 1123, 1127 f., 1133, 1136 f. – Inbound 345 ff., 348 ff., 896 f. – Überlassung 252, 682, 1133 – Outbound 466 ff., 471 ff., 481 Kohärenz 213 ff. – Direktgeschäfte Kommanditgesellschaft auf – Inbound 246 ff., 256 ff. Aktien 178, 273, 392, 1150, – Outbound 375 ff., 385 ff., 390 1227 – Doppelbesteuerung, Vermeidung Kommissionär, s. Vertreter der 63 ff., 87 Konsignationslager 307, 334 – Gewinnermittlungsvorschriften Kontrollkosten, s. stewardship 124 ff. expenses – Kapitalgesellschaft Kontrollmeldeverfahren 72, 290 – Inbound 279 ff., 288 ff., 896 Kontrolltätigkeiten 694 – Outbound 420 ff., 429 ff., 448 ff., Konzern, s. auch Kapitalgesellschaft 444 – Dienstleistungen 685 ff., 1135 ff. – Personengesellschaft – Finanzierungsleistungen 709 ff. – Inbound 357 ff., 365 ff., 896 f. – Forschung und Entwicklung 718 ff., – Outbound 513 ff., 526 ff., 538 f. 1138 f. – Steuersätze 133 ff. – immaterielle Wirtschaftsgüter 718 ff. – Systeme 136 ff. – Leistungsverrechnung 543, 704 f., – Dividendenfreistellung 138, 140, 708 f., 719, 1107 144 ff. – Nutzungsentgelt 728, 732 f., 808, – Shareholder-relief-Verfahren 1124 138 f., 141, 144 ff., 145 f., 160 – Restrukturierung, s. Funktions- – System, klassisches 137 f., 140 f., verlagerung 143, 144 ff., 160 Konzernsteuerquote 544, 886 f., – Teilanrechnungssystem 138, 954, 978, 990, 995, 1029 f., 1055, 140 f., 145 1058, 1128 f., 1208, 1237 – Vollanrechnungssystem 137 f., Konzernumlage 597 ff., s. auch 138 f., 140, 145 Kostenumlagevertrag Körperschaftsteuerbemessungs- – Anwendungsbereich 599 ff. grundlage, s. Gewinnermittlungs- – Definition 597 ff. vorschriften; Steuerbemessungsgrund- – Forschung und Entwicklung 1112 ff. lage – Gewinnaufschlag 603 f. Körperschaftsteuergutschrift, – Poolmitglieder 605 ff., 1119 ff. grenzüberschreitende 143 f. – Umfang 602 ff., 1119 f. Korrespondenzprinzip 65, 91, 85, – Umlageschlüssel 604 f., 609, 696, 96, 97 f., 103, 177, 450, 962, 701, 708 f., 1112, 1114, 1119 1272 f., 1282 f. – Verfahren 609 ff. Kostenaufschlagsmethode 101, – Voraussetzungen 599 ff., 609 ff. 551, 564, 571 ff., 679, 681 ff., 703, Konzernverrechnungspreise, 718, 725, 750 ff., 1062, 1064, s. arm’s-length-Entgelt; Verrechnungs- 1092, 1095, 1104, 1109, 1118, preise 1126, 1133, 1137 f. Koordination Kostenfinanzierungsverfahren – horizontal 693 f. 707 – vertikal 693 Kostenfinanzierungsvertrag, – zentral 693 s. cost funding

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

1536 Stichwortverzeichnis

Kostenumlage, s. Konzernumlage – Mitwirkungspflichten 851 ff. Kostenumlageverfahren 857 – Verrechnungsformen 699 ff. Kostenumlagevertrag 600 ff., 604, Liefergewinnbesteuerung 43, 52, 696 f., 819, 879, 1112, 1114, 59, 70, 74, 83, 1307 1119, 1124, 1226, 1273 – Betriebsstätte 465, 468 Kreditmanagement 1103 – Direktgeschäfte 373, 376, 640 Künstler 256 ff., 265, 268 – Kapitalgesellschaft 425 Kürzungsvorschriften, gewerbe- Liefergewinne, s. Liefergewinnbe- steuerliche 10, 104 ff., 282, 364, steuerung 382 ff., 387, 443 f., 447, 470 f., Limitation-on-benefits-Klausel 479 95, 100, 298, 975, 1048, 1194 Liquidationsbesteuerung 1167, Landesholding 992 ff., 1006 f., 1169, 1184 1040, 1214, 1243 ff. Lizenzgebühr 71, 72, 74, 75, 77, Leasing 254, 310, 946, 989 f., 82, 187 ff. 1265 ff. – Betriebsstätte – Double-dip-Modell 989, 1265 ff. – Inbound 327, 347, 348 f. – Personalleasing 53 f. – Outbound 472 f. Leasinggesellschaft 1096 – Direktgeschäfte Leistungen – Inbound 251 ff. – künstlerische 45, 53, 256 ff. – Outbound 373, 374, 384, 385 f. – verrechenbare 691 ff. – im Konzern 727 ff., 734 ff. Leistungsfähigkeitsprinzip 20 f., – Kapitalgesellschaft 23, 25 f. – Inbound 282, 285, 289 f. – individuelles 20, 34 – Outbound 421 f., 424 ff. – relatives 29 – Personengesellschaft Leistungsverrechnung, inner- – Inbound 360 f., 366 ff. konzernliche – Outbound 511, 513, 515, 528 ff. – Allgemeines 541 ff. Lizenzgebührenrichtlinie, – Aufklärungspflichten 850 ff., 864, s. Zins- und Lizenzgebührenrichtlinie 868 Lizenzmodell 1110 ff., 1113 ff., – Aufzeichnungspflichten 854 ff. 1121 ff., 1127 – bei Versicherungsgesellschaften Lizenzvertrag 617, 684 f., 729, 1105 ff. 737, 738, 1079, 1114, 1120, 1126, – Dokumentationserfordernis 854 ff. 1259 – Gewinnabgrenzungsaufzeich- Lohnfertigung 587, 682 ff., 1062 f., nungsverordnung 855 ff. 1091 ff. – Verwaltungsgrundsätze-Verfahren Lohnhersteller 585, 681 ff., 1062, 857 ff. 1077, 1091 f. – Einzelabrechnung, s. Einzelabrechnung Lohnsteuerabzug, s. Steuererhebung – Entgeltbestimmung 563 ff. Lohnsummensteuer 149 – Dienstleistungen 685 ff. – Finanzierungsleistungen 709 ff. Makler, s. Vertreter – Forschungs- und Entwicklungs- management and consultancy leistungen 718 ff. services, s. Dienstleistungen – immaterielle Wirtschaftsgüter Managementgesellschaft 403, 718 ff. 414 f., 700, 1037, 1039, 1064, – Warenlieferung 673 ff. 1093 ff. – Gewinnaufschlag 101, 571 ff., 579 f., Markenlizenzen 734 ff. 585, 589, 603 f., 687, 696, 698, 700, Markenrechte, s. Markenlizenzen 704, 706, 708 f., 714, 717, 718, 861, Markenverwertungsgesell- 1062, 1092, 1110, 1113 schaften 1124 ff. – Konzernumlage, s. Konzernumlage Markterschließungsstrategie 1224

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

Stichwortverzeichnis 1537

Marktpreisprinzip, 1095, Mixer-Gesellschaft 1010, s. auch arm’s-length-Entgelt s. auch Pooling Maßgeblichkeitsprinzip 124, 764, Mondialprinzip 7 1009 f. Monitoring 687 f., 690 Maßnahmen, bilateral, Montage 245, 299 f., 317 ff., 343 f., s. Doppelbesteuerungsabkommen 458 ff., 794 f., 814 ff., 1289 Maßnahmen, unilateral, s. Abzug; – Prüfschema 316, 325 Anrechnung; Pauschalierung – Zeitgrenzen 302, 319 ff., 460 matching credit 81 f. Montagebetriebsstätte 100, 317 ff., Matrixorganisation 306, 701, 993 465, 794 ff., 814 ff., 1306 f. Meistbegünstigung 211 Mutter-Tochterrichtlinie 176 ff., merger of equals, 1206, 1252 ff. 190, 212 f., 223 f., 227, 283, Methode 284, 290 f., 383, 422, 424 f., 896, – der Lizenzpreisanalogie 731, 740, 914, 919, 935, 973 f., 998, 1201, 1072 1282 – der unmittelbaren Cash-Flow- Prognose 731 Nachversteuerung, s. Verluste – direkte 546 ff., 628, 644, 700, 1072 Nationalitätsprinzip 6 f. – indirekte 547, 591 f., 632 f., 636 f., Nennkapital, verdecktes, 981, s. 700 f., 763, 1072 auch Stammkapital, verdecktes – retrograde 569 Nettogewinnmethode, geschäfts- Minderbesteuerung fallbezogene 575, 577 ff. – Begriff 4 Nettomargenmethode, – Konsequenzen, betriebswirtschaft- geschäftsfallbezogene 564 f., liche 4 575 f., 587 – Konsequenzen, volkswirtschaftliche Nettoprinzip 49 f., 124, 231, 5 259 ff., 374, s. auch Quellenbe- – Maßnahmen zur Vermeidung 92 ff., steuerung, Nettobasis 1280 ff. – objektives 200, 430 – Abkommensrecht 95 f. Neumark-Bericht 224f. – OECD-BEPS-Projekt 96 ff. Neutralität 145 f., 181, 223 ff. – unilateral 92 ff., s. auch Durchgriffs- Niederlassungsfreiheit 52, 112, besteuerung; Hinzurechnungsbesteue- 181, 187, 196, 197 ff., 205 ff., rung 209 ff., 413, 433, 435, 472, 477 ff., – Nutzung von 8 f., 1258 ff. 643, 663 f., 766 f., 771, 824 f., – Ursachen 8 f. 948, 1038 f., 1042, 1045, 1085 ff., Mindestbesteuerung 132, 281, 1104, 1147, 1165 ff., 1179, 282, 347, 348, 364 f., 897, 978, 1183 f., 1257 1016 f., 1152 Nutzungsrechte 1079, 1113 ff., Mindeststeuersatz 175, 200, 240, 1119 f., 1125 ff. 462 Missbrauch, s. Rechtsmissbrauch Objektcharakter 535, 1150 Mitarbeiterbeteiligungsmodelle – Objektsteuern 9 f., 104 ff. 1328 ff. Objektidentität, s. Identität des Mitarbeiterentsendung, Steuerobjekts s. Personalentsendung OECD-BEPS-Projekt 96 ff., 152, Mitunternehmer 357 ff., 513 ff., 219, 240, 278 f., 423, 549, 645 f., s. auch Personengesellschaft 866 f., 885 f., 991, 1030 f., 1041, Mitunternehmerkonzept 122, 1056 f., 1260, 1264, 1277 896, 967 ff., 1191, 1241, 1260 ff. – Country-by-Country-Reporting – Inbound 352 f., 355 102, 862 ff., 867 – Outbound 489 ff., 496, 499, 500 ff., – Fremdfinanzierungsbegrenzung 502 ff., 507 ff., 510 ff., 514 98 f., 981

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

1538 Stichwortverzeichnis

– hybride Gestaltungen 97 f., 430, Person 1258 f., 1275, 1280 ff., 1283 – abkommensberechtigte 86, 95, 275, – IP-Box 99, 152, 219, 1121 f. 288, 290, 355 ff., 415 ff., 493 f., – OECD-Leitlinien 556 ff. 500 f., 512 – Verständigungsverfahren 876 – ansässige 492 ff., 501, 513, 525 f., OECD-Modell 69 ff. 527, 535, 828, 1049, 1322 On-call-Leistungen 695 – nahe stehende 647 f., 656 f., 657 ff., Optionsanleihe 1097, 1270 837 f., 852 f., 855, 858 f., 868 f., 956 f. Optionsmodell 1198 f. Personalentsendung 1285 ff., Organschaft 285 ff., 432, 474 f., 1323 ff., 1348 ff. 888 f., 897, 916, 943 f., 952, 1001 ff., – Arbeitsortprinzip 1295 ff. 1195, 1200 ff., 1212, 1277 f. – Auslandstätigkeitserlass 1287 ff. – grenzüberschreitende 435 f., 899, – Betriebsstätte 1305 ff. 922, 1004 f. – Einkommensteuer 1287 ff., 1315 ff. Ort der Geschäftsleitung – Entsenderichtlinien 1286, 1324 – Betriebsstätte 306 – Entsendevereinbarungen 1323 ff. – Holding 1032 f. – Entsendungsdauer 1340 ff. – Kapitalgesellschaft 277 ff., 420, 422 f. – Gehaltsvereinbarungen 1323 ff. – Personengesellschaft 357 f. – Grenzgängerregelung 85, 272, Outbound-Investitionen 1310 ff. – Belastungsvergleich – Inbound 1315 ff. – Finanzierung 971 ff. – Kapitalgesellschaft 1307 ff. – Rechtsformwahl 926 ff. – Mitarbeiterziele 1285 f. – Betriebsstätte 458 ff. – Outbound 1287 ff. – Direktgeschäft 371 ff. – Personengesellschaft 1305 ff. – Kapitalgesellschaft 392 ff. – Steuerrisiken 1348 ff. – Personengesellschaft 483 ff. – Unternehmensziele 1285 f. – Reorganisationsfälle 1169 ff. Personalleasing 53 – Steuerstrategien 923 ff. Personengesellschaft – Unternehmenskauf 1207 ff. – Abzug 514, 516, 522 ff., 898 – Verrechnungspreise 1080 ff. – Anrechnung 514 ff., 522 ff., 898 f. Outsourcing 1088 ff. – Anteilskauf, s. Personengesellschaft, overall limitation 46 f., 55 ff., 60 f., Kauf 1010 f. – Begriff 351 ff., 483 ff. – Beitragstheorie 499 package deals 611, 619 – Belastungsvergleich Patent-Box, s. IP-Box – Inbound 905 ff. Patentverwertungsgesellschaft – Outbound 926 ff. 1124 ff. – Belegenheitsprinzip 506, 527 f. Patronatserklärung 659, 710, 956, – Betriebsstättenprinzip 348 f., 353, 984, 1099 357, 367, 369, 485 f., 500 ff., 506, Pauschalierung 11, 61 ff., 68, 445, 509, 510 f., 526 ff., 535 467 ff., 514, 898 f. – Betriebsstättenvorbehalt, 511, 527 f., Pauschalierungserlass 61 f., 68 528 ff., 531 f. Payroll-split-Modelle 1326 f. – verlängerter 511 Pensionszusage, arbeitnehmer- – Betriebsvermögen, Umfang 829 ff., finanzierte, s. deferred compensation s. auch Personengesellschaft, Gesamt- per-country limitation 46 f., handsvermögen und Sonderbetriebsver- 53 ff., 57, 62, 79 f., 1010 f. mögen Periodisierungsvorschriften – Buchführung 358, 495 f., 831, 894 f. 1268 f., 1284 – Dividenden per-item-of-income limitation – Inbound 360 f., 364, 366 f., 367 f., 46 f., 54, 79 f. 369

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

Stichwortverzeichnis 1539

– Outbound 511 ff., 515, 527, – Kapitalkonto 362 f., 517 ff., 534 f., 528 ff., 532 f., 535 846 f. – Dividendenregelung 532 f. – Kauf 1189 ff., 1213 f. – Drittstaatseinkünfte – Körperschaftsteuer – Inbound 360 f., 367 – Inbound 357 ff., 365 ff. – Outbound 508 ff., 511 f., 515 f., – Outbound 513 ff., 526 ff., 538, 897 528 ff. – Lieferungs- und Leistungsverkehr – Einbringung 846 f. 842 f. – Einkommensteuer – Lizenzgebühr – Inbound 357 ff., 365 ff., 896 f. – Inbound 360 f., 366 f., 367 f. – Outbound 513 ff., 526 ff., 538, 897 – Outbound 511, 515, 528 ff. – Einlage 832 ff. – Mitunternehmerkonzept 122, 896, – Einordnung, steuerrechtliche 121 f. 967 ff., 1191, 1241, 1260 ff. – Einordnung, zivilrechtliche 121 f. – Inbound 352 f., 355 – Entnahme 832 ff. – Outbound 489 ff., 496, 499, – Entstrickungsentnahme 835 ff. 500 ff., 502 ff., 507 ff., 510 ff., 514 – Erfolgs- und Vermögensabgrenzung – Nutzungsüberlassung 830 f. 826 ff. – Ort der Geschäftsleitung 357 – Ergänzungsbilanz 519 f., 1190 f., – Pauschalierung 514, 899 1213 – Personalentsendung 1305 ff. – Erscheinungsformen 351 ff. – Progressionsvorbehalt, negativer 534 – Erwerb, s. Personengesellschaft, Kauf – Qualifikation 351 ff., 483 ff., 495 ff. – Feststellungsprinzip 897 – Qualifikationskonflikte – Finanzierung 967 ff., 987 f. – Inbound 357 f., 367 ff., 1191, – Fremdfinanzierungsbegrenzung 1260 ff., 1274 ff. 957 f. – Outbound 491 ff., 499, 500, – Gesamthandsvermögen 826, 829 f., 502 ff., 532 ff., 987 f., 1213 f., 834, 848 f., 970 f., 1144 f. 1260 ff., 1274 ff. – Gesellschaftsvermögen, s. Personenge- – Qualifikationsverkettung 505 f., 533 sellschaft, Gesamthandsvermögen – Quellenbesteuerung – Gewerbebetriebseigenschaft 353 ff., – Inbound 357 ff., 365 ff. 485 f. – Outbound 506 ff., 526 ff. – Gewerbesteuer – Realtypus 394, 488 – Inbound 363 ff., 370, 896 f. – Rechtstypenvergleich 484 ff., 497 f. – Outbound 526, 535, 538 f. – Sacheinlage, s. Personengesellschaft, – Gewinnanteil Einlage – Inbound 359 ff., 365 ff. – Sonderbetriebsvermögen 362, 498 f., – Outbound 497, 500 ff., 507 ff., 519, 527, 830 f. 514 ff., 528 f. – Sonderbilanz 362, 496, 519 f., 830 f. – Gewinnermittlung 495 f. – Sondervergütungen – Gewinnkorrektur nach § 1 AStG – Inbound 361 f., 367 ff. 837 ff. – Outbound 498 f., 502 ff., 507 f., – Grunderwerbsteuer 1202 f. 514 f., 531 f., 535 – Haftungsbegrenzung 497 f. – Steuerobjektqualifikation 495 ff. – Holding-Personengesellschaft 1201 f. – Abkommensrecht 499 ff. – Joint-Venture-Personengesellschaft – nationales Recht 495 ff. – ausländische 1240 f. – Steuerpflicht, beschränkte, s. Perso- – deutsche 1238 ff. nengesellschaft, Quellenbesteuerung – Kapitaleinlage, s. Personengesellschaft, – Steuerpflicht, unbeschränkte, s. Per- Einlage sonengesellschaft, Wohnsitzbesteuerung – Kapitalgesellschaftskonzept 483, – Steuersubjektqualifikation 484 ff. 491 ff., 496, 502, 510, 512 f., 532 ff., – Abkommensrecht 488 ff. 535 – nationales Recht 484 ff.

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

1540 Stichwortverzeichnis

– Transfer von Wirtschaftsgütern, – direkte 600, 699 ff., 702 ff. s. Personengesellschaft, Überführung von – indirekte 600, 699 ff., 704 ff. Wirtschaftsgütern Prinzip der Attraktivkraft 464 f., – Übertragungsvorgänge 511 – zwischen Gesellschaftern 848 f. Prinzip der Geschäfte gleicher – zwischen Gesellschaft und Gesell- Art 464 ff., 511 schaftern 843 ff., 1144 ff. Prinzip der wirtschaftlichen – Umsatzsteuer 1202 ff. Zugehörigkeit 545 f., 1349 ff., – Umstrukturierung, s. Personengesell- s. auch arm’s length principle schaft, Umwandlung – Betriebsstätte, 463 ff., 778 f. – Umwandlung 1159 ff., 1176 ff. – Personengesellschaft 515 f. – Unterbetriebsstätte 358, 511, Produktionsgesellschaften 528 ff. 1061 ff., 1080 ff., 1089, 1126 – Lieferungs- und Leistungsverkehr Produktionsstätte 34, 1062, 1207 842 f. Profit-Centre 630, 947, 986, 992 ff. – Unternehmenskauf 1053, 1088, 1095 – Inbound 1189 ff. profit split method, s. Gewinn- – Outbound 1213 ff. methoden – Verlustanteil 497 f., 516 ff., s. auch Progressionsvorbehalt Personengesellschaft, Verluste – allgemein 12, 15 f., 17 ff., 23 ff., 33, – Verluste 39, 62, 76 f., 84 f., 95 – Inbound 362 f., 370, 897 – Betriebsstätte 468, 473 ff., 823 f., – Outbound 497 f., 516 ff., 534 f., 899, 942 900 f. – Direktgeschäfte 263, 272, 381, – Vermögensabgrenzung, s. Erfolgs- 386 f. und Vermögensabgrenzung – negativer 263, 386 f., 534 f., 939, – Vermögenserwerb 1189 ff., 1213 f. 944 – Vermögensteuer 508 f., 901 – Personalentsendung 1296, 1314 f. – Wesen 351 ff., 483 – Personengesellschaft 503 f., 527, – Wohnsitzbesteuerung 534 f., 899, 942 – Abkommensrecht 526 ff. Prozessorientierung 32 – nationales Recht 513 ff. Put-Option, s. Optionsmodell – Zinsen – Inbound 361 f., 365 ff., 367 ff. Qualifikation – Outbound 500, 502 f., 505, 510, – Begriff 392 f. 511, 515, 528 ff., 533 f. – Betriebsstätte Personengesellschaftsholding – Inbound 299 ff. 1012, 1201 – Outbound 458 ff. Planrechnungen 565, 575 ff., – Direktgeschäft 588 f., 859, 860 f. – Inbound 245 ff. Planung – Outbound 371 ff. – Steuerplanung 885 ff. – Kapitalgesellschaft Pool 599 ff., 685 ff., 1118 ff., s. auch – Inbound 273 ff. Konzernumlage – Outbound 392 ff., 415 ff. Pooling, s. auch Mixer-Gesellschaft – Personengesellschaft – offshore pooling 1011 – Inbound 351 ff. – onshore pooling 1011 – Outbound 483 ff., 495 ff. Preisvergleichsmethode 551, Qualifikationskonflikte 1258 ff., 563 ff., 567 ff., 672 f., 678 f., 682, 1339 684 f., 703, 714, 718, 725, 729 ff., – Betriebsstätte 986 738, 750 – Direktgeschäfte 640 Preisverrechnung, s. Einzelab- – Kapitalgesellschaft 922 rechnung; Einzelverrechnung – Nutzung von 9, 1258 ff.

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

Stichwortverzeichnis 1541

– Personengesellschaft redeemable preference shares – Inbound 357 f., 367 ff., 1191, 1271 1260 ff., 1274 ff. Refinanzierungskosten 968, – Outbound 491 ff., 499, 500, 976 f., 1016, 1108 f. 502 ff., 532 ff., 987 f., 1213 f., Regieleistungen 689 ff., s. auch 1260 ff., 1274 ff. Kontrolltätigkeiten Qualifikationsverkettung 505 f., 533 Reinvoicing-Gesellschaft 1107 ff. Quellenbesteuerung, s. auch Remittance-base-Prinzip 271 f., Steuerpflicht, beschränkte s. auch Rückfallklausel; subject-to- – Aufhebung 72 f. tax-Klausel; switch-over-Klausel – Begrenzung der Besteuerungsgrund- Reorganisationsfälle lage 70 f. – Inbound 1151 ff. – Begrenzung des Steuersatzes 71 f., – Outbound 1169 ff. 269 ff., 423 ff. – Sitzverlegung, s. Sitzverlegung – Betriebsstätte Reorganisationsmaßnahmen – Inbound 345 ff., 348 ff. 759 f., 889, 1208, 1214, s. auch – Outbound 461 ff., 464 ff. Umstrukturierung – Bruttobasis 71, 381, 585, 640, resale price method, s. Wiederver- s. auch Bruttoprinzip kaufspreismethode – Direktgeschäfte Reserven, stille 235 f., 765 f., 770 f., – Inbound 246 ff., 251 ff., 256 ff., 812, 836, 1063, 1089, 1217, 1256, 267 ff. s. auch Gewinnrealisierung – Outbound 373 f., 374 f. residual allocation method 585, – Kapitalgesellschaft 682 – Inbound 282 ff., 288 ff. residual analysis, s. Restgewinn- – Outbound 421 f., 423 ff. analyse – Nettobasis 373 f., s. auch Nettoprinzip residual profit split method, – Personengesellschaft s. Restgewinnanalyse – Inbound 357 ff., 365 ff. Residualwertmethode 731, 740, – Outbound 506 ff., 510 ff. 1072 Quellenlandprinzip, s. Quellen- Restgewinnanalyse 582 f. prinzip Reziprozität 210 f. Quellenprinzip 8, 215, 225 ff., 361, ring-fencing 220 367, 382, 509 Risikoanalyse 345, 570, 591, 781, Quellensteuer, s. Quellenbesteuerung 856 ff., 862, 1053, 1060, 1187 Risikoausgleich 1105 real estate development 1095 Rückfallklausel 86, 1129, 1171, Realisationsprinzip 124, 231, 430, 1274, 1296 ff., 1338, 761, 844 s. auch subject-to-tax-Klausel Realteilung 1066 f., 1120, 1144 ff. Ruding-Kommission 224 f. Realtypus 394, 488 Ruhegehälter 72 Rechnungslegungsgrundsätze, internationale, s. International safe haven 700 Financial Reporting Standards Sanierungsmaßnahmen 961 ff. Rechtsformneutralität 477 Schachtelbeteiligung 289, 425, Rechtsmissbrauch 297 f., 400 ff., 446, 448 f., s. auch Schachtelprivileg 646, 892, 1128 Schachteldividenden 90, 105 f., – bei Holdinggesellschaften 1037 ff., 178, 181, 284, 290, 647, 905, 1102 935, 1272, 1281 Rechtssicherheit 124, 879, 1034 Schachtelprivileg 87, 90 f., 104 f., Rechtstypenvergleich 387 f., 418 f., 447, 448 f., 452, 651, – bei Kapitalgesellschaften 393 ff. 931, 974 f., 1014 f., 1042 f., 1087, – bei Personengesellschaften 484 ff. 1282, s. auch Beteiligungsprivileg

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

1542 Stichwortverzeichnis

– gewerbesteuerliches 105, 387, 447, Spaltung 452, 974 f. – Begriff 1143 – internationales 87, 90 f., 448 f., 1129, – Inbound 1163 ff. 1245, 1282 – Outbound 1180 ff. Schätzmethoden 576 f. Splitting-Effekt, internationaler Schedulensteuer 135 15, 25 Scheingeschäft 400, 1033 Splittingtarif 264 ff. Scheingesellschaft 400 Sportler 246, 256, 258, 264 f., 268, Schiedsverfahren 102 f., 176, 1313 193 ff., 548, 668 f., 870 ff. squeeze out 1257 Schiedsverfahrenskonvention, Standardmethoden 563 ff. s. Schiedsverfahren – Kostenaufschlagsmethode 564, Schrankenrecht 80, 88 f. 571 ff. Schuldzinsabzug, s. Finanzierung; – Preisvergleichsmethode 564, 567 ff. Finanzierungskosten; – Wiederverkaufspreismethode 564, Refinanzierungskosten 569 ff. Schutzrechte 718 f., 721, 727, Standortvergleich 1019 f. 736 f., 739, 1116, 1123, 1125 f., Standortwahl, Kriterien 1014 ff., 1138 1021 ff. Schwachstellenanalyse 1052 Stand-still-Klausel 209 f., 948 Scoring-Modell 1019 f. stapled stock 1248 Server, s. Internet Server Stätte der Geschäftsleitung, s. Ort Servicefunktion 698, 1108 der Geschäftsleitung share deal, s. Beteiligungserwerb Steinbruch 308 share-for-share transaction 1155, step-up, s. Buchwertaufstockung 1223 Steuerabzug, s. Abzugsmethode; shared services centre 1063, 1094 Steuererhebung Shareholder-relief-Verfahren Steueranrechnung, s. Anrechnung 138 f., 140 f., 144 ff., 160 Steuerausgleich, echter, Shareholder-Value 888, 1055, s. Tax-equalization-Methode 1207, 1328 Steuerausgleichsrechnung Sitz 276 ff. – Ad-hoc-Entscheidungen 1345 Sitzstaatsqualifikation 394 f., 417, – Laissez-faire-Methode 1345 505 – Tax-equalization-Methode 1345, Sitztheorie, 398, 420, 1166 ff. 1348, 1356 Sitzverlegung 184 ff., 1165 ff., – Tax-protection-Modell 1345, 1348 1183 ff. Steuerausländer 6 – ins Ausland 1183 ff. Steuerbefreiungsvorschriften – ins Inland 1165 ff. 1147 ff. Solidaritätszuschlag 65, 105, 266, Steuerbelastungsvergleiche 281, 359, 438 f., 650, 896 f., 949, 158 ff., s. auch Belastungsvergleich 973 ff. – Anforderungen 158 ff. Sonderbetriebsvermögen 362, – Durchschnittssteuerbelastung, 498 f., 519, 527, 830 f. effektive 161 ff. Sonderbilanz 362 f., 496, 520, – Grenzsteuerbelastung, effektive 161 830 f., 1202 – Modelle Sondervergütungen – Devereux/Griffith 162, 166 ff. – Inbound 361 f., 367 ff. – European Tax Analyzer 162, 163 ff. – Outbound 498 f., 502 ff., 507 f., – King/Fullerton 162 514 f., 531 f., 535 Steuerbemessungsgrundlage, Souveränitätsprinzip 885 s. Gewinnermittlungsvorschriften Sozialversicherungsabkommen – Schaffung einer konsolidierten 1355 229 ff., s. auch Common (Consolidated)

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

Stichwortverzeichnis 1543

Tax Base, European Union Company – erweiterte beschränkte 1293 f. Income Tax, Harmonised Tax Base, – fiktive unbeschränkte 264 ff., 1317 f. Home State Taxation – unbeschränkte 7 ff., 40 f., 279 ff., Steuerdumping 22 375 ff., 420 f., 429 ff., 466 ff., 513 ff., Steuereffizienz 223, 1236 f. s. auch Wohnsitzbesteuerung Steuerentstrickung, Steuerplanung 885 ff. s. Entstrickungsgrundsatz – Bemessungsgrundlage, Steuerung Steuererhebung der 889 ff., 1055 ff. – Erstattungsverfahren 72, 290 – Erbschaftsteuer 1013 f., 1275, – Lohnsteuerabzug 258, 1291, 1294 f., 1278 1309 f., 1317 f., 1352 f. – Gewinnrealisierung 1140 ff. – Steuerabzug 72, 256 ff. – Inbound – Veranlagungsverfahren 256, 261 f., – Finanzierung 948 ff. 284, 346, 359, 461, 897, 1287, 1309 – Rechtsformwahl 902 ff. Steuerflucht, s. Minderbesteuerung – Reorganisationsfälle 1151 ff. Steuergefälle, internationales – Unternehmenskauf 1185 ff. 886 ff., 1055 f., 1344 ff. – Legitimität 890 f. Steuergerechtigkeit 29 ff. – Outbound Steuergutschriften, grenzüber- – Finanzierung 971 ff. schreitende 144 – Rechtsformwahl 923 ff. Steuerharmonisierung, euro- – Reorganisationsfälle 1169 ff. päische 113 ff., 171 ff., 224 ff. – Unternehmenskauf 1207 ff. – Amtshilfe- und Beitreibungsricht- – Personalentsendung 1285 ff. linie 191 ff. – Qualifikationskonflikte 1258 ff. – direkte Steuern 113, 175 ff. – Strukturentscheidungen – Fusionsrichtlinie 182 ff. – Holdinggesellschaften 991 ff. – Mutter-Tochterrichtlinie 176 ff. – Joint-Venture-Strategien 1223 ff. – Zins- und Lizenzgebührenricht- – Verrechnungspreise 1052 ff. linie 187 ff. Steuerpolitik 112 ff., 162, 170, – EU-/AEU-Vertrag 110 ff. 222, 886, 890, 894, 1055, 1141 – indirekte Steuern 113, 171 ff. Steuerrechtsqualifikation, – besondere Verbrauchsteuern 174 ff. s. Rechtstypenvergleich – Umsatzsteuer 171 ff. Steuerrisiken 1348 ff. – Kapitalverkehrsrichtlinie 202 Steuersatzrichtlinie 172 – Reformüberlegungen 223 ff. Steuerschutzprogramm, – Steuerwettbewerb 136, 143, 146, s. Tax-protection-Modell 152, 239 f. Steuersubjektqualifikation 392 ff., Steuerinländer 6 484 ff. Steuerminimierung 186, 259, – Abkommensrecht 488 ff. 893, 905, 917, 1098, – nationales Recht 484 ff. s. auch Steuerplanung Steuersysteme, europäische Steuerneutralität 226 ff. 120 ff. Steueroasen 23, 886, 1015 – Einkommensteuer Steuerobjektqualifikation 495 ff. – Bemessungsgrundlage 124 ff. – Abkommensrecht 499 ff. – Tarif 133 ff. – nationales Recht 495 ff. – Investitions- und Innovations- Steuerpauschalierung, förderung 150 ff. s. Pauschalierung – Körperschaftsteuer Steuerpflicht – Bemessungsgrundlage 124 ff. – beschränkte 7 ff., 243 f., 246 ff., – System 136 ff. 256 ff., 282 ff., 345 ff., 359 ff., 373 f., – Tarif 133 ff. 421 ff., 461 ff., 506 ff., 1291 ff., – Personengesellschaftsbesteuerung 1315 ff., s. auch Quellenbesteuerung 121 ff.

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

1544 Stichwortverzeichnis

– sonstige Unternehmenssteuern Tätigkeitsmerkmale, aktive 29, – Gewerbesteuer 148 f. 86 f., 90 f., 93, 96, 294 ff., 377, – Grundsteuer 147 f. 407 ff., 411, 419, 443, 449, 450, – Lohnsummensteuer 149 469 f., 471 ff., 475, 479, 1037, – Vermögensteuer 148 1039, 1040, 1045 ff., 1083 ff. – Wertschöpfungssteuer 148 f. Tätigkeitsprinzip 244, 1313 f. – Umsatzsteuer 171 ff. tax driver 158 f., 167 – Verbrauchsteuern 171 ff., 174 f. Tax-equalization-Methode Steuerüberhang, s. Anrechnungs- 1345 ff., 1356 überhang Tax-protection-Modell 1345, Steuervergünstigungen 150, 218, 1347 f. 346 f., 979, 1121, 1142, 1327 tax sparing credit 81 f. Steuervermeidung 5, 68, 97, 191, tax transparency, s. Transparenz- 883, 891 prinzip Steuerverstrickung, Technologieverkauf 1112 s. Verstrickungsgrundsatz Teilanrechnungssystem 140 f., Steuerwettbewerb 136, 143, 146, 428 152, 239 f., 892, 1018 Teilbetrieb 183 f., 593, 745 f., 754, Stichtagsmethoden 825 954, 1066, 1095, 1145, 1150, Stiftung 93, 449 1152, 1163 ff., 1169 ff., 1181, Stock Options 1328 ff. 1190, 1204, 1219, 1233, 1238, Streubesitzbeteiligung 39, 64 ff., 1240, 1242, 1244 260, 284, 289, 346, 431, 439 f., Teileinkünfteverfahren 58, 104, 444, 447, 450, 1013, 1017, 140 f., 260, 284, 290, 346, 376, 1020 383, 412, 442, 444 f., 448, 474, Streubesitzdividende, 898 f., 927 ff., 936, 938, 940, 949, s. Streubesitzbeteiligung 974, 979, 1087, 1149, 1158, Strukturentscheidungen 1160 f., 1173, 1244, 1246, 1254 f., – Holdinggesellschaften 991 ff. 1282 – Joint-Venture-Strategien 1223 ff. Teilhabersteuer 226 Subject-to-tax-Klausel 86, 94, Teilwertabschreibung 177 f., 377, 103, 271 f., 290, 1041, 1284, 436 f., 447, 451, 478, 548, 646, 1296 ff., s. auch Remittance-base- 900, 916, 938 f., 1009 f., 1016 f., Prinzip; Rückfallklausel; Switch-over- 1141, 1148 f., 1211, 1239, 1242, Klausel 1244 Subjektidentität, s. Identität des – ausschüttungsbedingte 436 f. Steuersubjekts Te r m i n k a u f 1197 ff. Subjektqualifikation, s. Steuer- Territorialitätsprinzip 7, 215 f., subjektqualifikation 361, 433, 477, 509 f., Subsidiaritätsprinzip 114 f., 226, s. auch Quellenprinzip 230, 241 thin capitalization rules, Subventionen 434, 683, 1119 s. Unterkapitalisierungsvorschriften super royalty 644 f. Tie-breaker-Regelung 276, support center, s. shared services 1322 f. centre tracking stocks 1249 f. Switch-over-Klausel 78, 83, 86, -or-business-Konzept 372 419, 471 f., 502, 1041, 1261, transactional net margin 1274, 1284, 1296 ff., s. auch method, s. Nettogewinnmethode, Remittance-base-Prinzip; Rückfall- geschäftsfallbezogene; Nettomargen- klausel; Subject-to-tax-Klausel methode, geschäftsfallbezogene Symmetriethese 475, 477 transactional profit split System, klassisches 140 f., 143 ff., method, s. Gewinnzerlegungs- 160, 428 methode, geschäftsfallbezogene

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

Stichwortverzeichnis 1545

Transaktionskosten 590, 595, 630, Unterbetriebsstätten 358, 465, 714, 1189, 1196, 1202 f., 1205, 468, 509, 511, 516, 528 ff., 827 1209 – Lieferungs- und Leistungsverkehr transparence fiscale, 842 f. s. Transparenzprinzip Unterkapitalisierungsvor- Transparenzprinzip 122, 483, schriften, s. auch Fremdfinanzie- 507 f., 970 rungsbegrenzung, Gesellschafterfremd- treasury centres 1102 ff., 1135 finanzierung – Aufgaben 1102 ff. – Deutschland 950 ff., 966 f., 969 ff. – Standortbedingungen 1104 – USA 982 f. treaty override 86, 89 f., 368, – Vergleich, internationaler 980 ff. 418 ff., 968, 1263 f., 1284, 1298 Unternehmen, kleine und treaty shopping 38, 95, 292, 298, mittlere 134 f., 151 f., 157, 190 1000, 1030 f., 1044 ff. Unternehmenskauf – Definition 292 f. – Allgemeines 1185 ff., 1207 ff. – Gestaltung 996 ff., 1201 – Beispielsfall 1215 ff. – Missbrauch 1044 ff. – Betriebsstätte Treuhänder 188, 400 f., 1125 ff. – Inbound 1189 ff. Typenvergleich, s. Rechtstypenver- – Outbound 1209 ff. gleich – in den USA 1215 ff. – Kapitalgesellschaft Übernahmegewinn 1161 ff. – Fremdfinanzierung 1199 f., Umlage, s. Konzernumlage 1212 f. Umlagemodell 990, 1113 f., – Grundformen 1192 ff., 1209 ff. 1124 ff. – Inbound 1192 ff., 1199 f. Umlageschlüssel 604, 609, 701, – Outbound 1211 f. 1119 – Personengesellschaft Umlagevertrag, s. Kostenumlagever- – Fremdfinanzierung 1201 f., 1213 trag – Inbound 1189 ff., 1201 f. Umsatzsteuer, s. Steuerharmonisie- – Outbound 1213 f. rung, europäische, indirekte Steuern; – Reorganisationsmaßnahmen 1214 f. Kapitalgesellschaft; Personengesell- – Vorteile 1186 schaft Unternehmerinitiative 353, 355, Umstrukturierung 1140 ff., 357, 395, 484, 1228 11451 ff., s. auch Umwandlung; Unternehmerrisiko 353, 355, 357, Reorganisationsfälle; Reorganisa- 484 tionsmaßnahmen Unterstützungsleistungen 322, 706 Umwandlung, Up-stream merger 1162 s. auch Umstrukturierung Ursprungslandprinzip 172 ff. – Begriff 1142 ff. Ursprungsprinzip 6, – Betriebsstätte 1151 ff., 1169 ff. s. auch Quellenbesteuerung – Gewinnrealisierung 1142 ff. – Inbound 1151 ff. Veranlagung 461, 508 – Kapitalgesellschaft 1159 ff., 1176 ff. Veranlagungssimulation, – Outbound 1169 ff. kasuistische 162, 905, 926 – Personengesellschaft 1159 ff., 1176 ff. Veranlagungsverfahren, – Verlustbehandlung, s. Anlaufverluste s. Steuererhebung Umwandlungssteuergesetz Veranlassungsprinzip 638 f., 777, 1142 ff. 779 f., 809, 1308 unitary taxation 597 Veräußerung Universalitätsprinzip 23, 244, 279, – Betriebsstätte 373, 375, 376, 382, 420, 470 f. – Inbound 1189 ff. UN-Modell 73 ff. – Outbound 1209 ff.

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

1546 Stichwortverzeichnis

– Kapitalgesellschaft – nachhaltige 900, 1196 – Inbound 1192 ff. – Nachversteuerung 432, 470, 476, – Outbound 1211 ff. 478 – Personengesellschaft – Personengesellschaft – Inbound 1189 ff. – Inbound 362 f., 370, 916 – Outbound 1213 f. – Outbound 516 ff., 534 f., 938 f. Veräußerungsgewinn 66 ff., 251 ff., – bei Umwandlung, s. Umwandlung, 444 f., 595, 650, 665, 943 f., Verlustbehandlung s. auch Veräußerung – verrechenbare 363, 518, 520 ff., 534 – Minimierung 1008 f. Verlustrichtlinie 432 – Vergleich, europäischer 133 Verlustrücktrag, s. Verlustabzug Veräußerungszeitpunkt 1196 ff. Verlustverrechnung Verbindungsbüros 307, 311, 314 f. – Beschränkung Verbundaktien, s. stapled stock – Inbound 362 f., 370 Verbundeffekt 653, 685, 691, 693, – Outbound 376 ff., 470, 498, 714 f. 516 ff., 534 f. Vereinnahmung, phasengleiche 430 – grenzüberschreitende 230, 234, 414, Verfahren, kapitalwertorientierte 432 f., 1004 730 ff. Verlustvortrag, s. Verlustabzug Verhaltenskodex 195, 218, 862, 879 Vermögensabgrenzung, Verkaufsstellen 306, 308, 315 s. Erfolgs- und Vermögensabgrenzung Verkehrsteuern, s. Grunderwerbsteuer; Vermögenserwerb 1192 ff., Umsatzsteuer s. auch Akquisitionsmodelle Verlustabzug Vermögensteuer 147 ff. – Inbound 262, 281, 347 f., 365 – Betriebsstätte 464, 466, 901 – Outbound 376 ff., 432 ff., 440, 517 – Kapitalgesellschaft 422, 428, 440, 901 – Vergleich, europäischer 132 – Personengesellschaft 509, 512 f., 901 Verlustausgleich Vermögensübertragung 844 ff., – grenzüberschreitender 234 f. 1140 ff., 1147 ff. – innerperiodischer Vermögensverschiebung, s. Ergeb- – Inbound 262 f., 347 f., 362 f. niskorrektur – Outbound 469, 516 Vermögensverwaltung 353 f., 486, – interperiodischer 281 f., 347 f., 527, 1319 362 ff., 370, 432, 469 f., 516, s. auch Vermögensverwaltungsgesellschaft Verlustabzug 1121 ff. – provisorischer 470 Vermögenszuordnung, Verluste s. Erfolgs- und Vermögensabgrenzung – abzugsfähige 517 f. Verrechnungspreise – Allgemeines 16 ff. – Allgemeines 541 ff., 1052 ff. – ausgleichsfähige 517 f. – Dokumentationserfordernis 854 ff., – Belastungsvergleich 916 f., 938 f. 1054 – Betriebsstätte – Gewinnabgrenzungsaufzeich- – Inbound 347 f., 349 f., 916 f. nungsverordnung 855 ff. – Outbound 469 f., 475 ff., 938 f. – Internationale Standards 862 ff. – dauerhafte 594 f., 756 f., 938 – Strafzuschläge/Zinsen, Übersicht – Direktgeschäfte 262, 376 ff., 386 f. 869 – finale 433 ff., 478 – Verwaltungsgrundsätze-Verfahren – Holdinggesellschaften 1001 ff. 857 ff. – Joint Ventures, s. Joint Ventures, – Einzelabrechnung, s. Einzelabrechnung Verluste – Gestaltung 1052 ff. – Kapitalgesellschaft – Konzernumlage, s. Konzernumlage; – Inbound 281, 285 ff., 916 f. arm’s-length-Entgelt; Gewinnbe- – Outbound 432 ff., 451, 938 f., 977 f. richtigung

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

Stichwortverzeichnis 1547

– Methoden, s. Gewinnmethoden; Verwaltungspool 696 ff. Methode; Standardmethoden Verwertung, s. Arbeitsverwertung – Strategien, Vollanrechnungssystem 137 ff., s. Verrechnungspreisstrategien 1043 Verrechnungspreispolitik 541 ff., Vorabverständigungsverfahren 1052 ff. 880 ff. Verrechnungspreisstrategien Vorsteuerabzug 172, 1024 f. – Inbound-Investitionen 1057 ff. Vorteilsausgleich – Outbound-Investitionen 1080 ff. – bei verdeckter Einlage 656 Verschmelzung – bei verdeckter Gewinnausschüttung – Begriff 1142 f. 652 f. – Gewinnrealisierung 236, 1140 ff., – bei § 1 AStG 665 f. 1158 ff., 1175 ff. – bei Verrechnungspreisen 612 ff. – Inbound 1158 ff. – erweiterter 563 – internationale, s. merger of equals – Rechtfertigungsgrund, europarecht- – nationale 1158 ff., 1175 ff. licher 213 f. – Outbound 1175 ff. Vorteilsempfänger 650 f. – EU-Richtlinie 184 – Zinsschranke 954 Währungserfolge 641 ff., 822 ff. Versicherungsgesellschaft 1105 ff. Währungsrisiken, 640, 958 f., Verständigungsverfahren 83, 100, 1061 f., 1107 f. 102, 193 ff., 252, 279, 423, 474, Währungsumrechnung 820 ff. 504, 548, 668, 870 ff., s. auch Währungsunion 111 Schiedsverfahren Wandelanleihe 946 Verstrickungseinlage 765 ff., 769 f., Warenlager 100, 299, 307, 312, 315, 776 ff., 798 ff., 808 f., 811, 835 ff. 328, 334, 358, 1059 ff. Verstrickungsgrundsatz 765 f., Warenverkehrsfreiheit 112, 196 s. auch Gewinnrealisierung; Ver- Warenzeichen 251 f., 568, 611, strickungseinlage 735 ff., 1068, 1193 Verteilungsschlüssel, s. Umlageschlüssel Wechselkurs, s. Währungserfolge Vertrag von Nizza 110 Wegzugsbesteuerung 235, 807, Vertrag von Lissabon 110 1239 f. Vertrags-Joint-Venture 1226 ff. Welteinkommensprinzip, Vertreter s. Universalitätsprinzip – abhängiger 313 ff. Werkbank, verlängerte 584, 681, – Allgemeines 299 f., 327 ff., 459 ff. 1091 – OECD-Modell 315 ff. Werklieferung 354 f. – Prüfschema 330 Werkstätte 299, 307, 314, 315, 458 – selbstständiger 331 f. Wertpapierleihe 957 – unabhängiger 331 f. Wertschöpfungssteuer 1120, 149, 166 – UN-Modell 315 ff. Wettbewerbsneutralität 9, 20 ff., 26, Vertreterbetriebsstätte 288, 331 f., 246, 308, 321, 642 332, 338, 341, 342 f., 795 ff., 810 f., Wiederverkaufspreismethode 1060 f., 1088, 1349 564 ff., 569 ff., 678 f., 684 f. Vertriebsgesellschaft 1059 ff., Wirkungsprinzip 244 1075 ff., 1088 ff., 1127 ff. Wirtschaftsgüter, immaterielle Verwaltungsgrundsätze 92 f., 548 f., 131, 232, 580 f., 620, 653, 720 ff., 554, 564, 582 f., 584 f., 587 f., 724 ff., 745, 758 f., 783, 819, 600 ff., 613 f., 644 f., 672, 680, 688, 1065 ff., 1069, 1134, 1159 698, 700 ff., 710, 717 f., 776, 857 f., Wohnsitzbesteuerung, s. Betriebs- 1071, 1079, 1107, 1113, 1119, stätte; Direktgeschäfte; Europäische 1124, 1126, 1130, 1133, 1137 f., Wirtschaftliche Interessenvereinigung; 1350 Kapitalgesellschaft; Personengesellschaft

Druckerei C. H . Beck Jacobs: Internationale Unternehmensbesteuerung Medien mit Zukunft

...... Erstversand, 30.11.2015

1548 Stichwortverzeichnis

Wohnsitzprinzip 28, 226 ff., 533, Zinsschranke 280 f., 950 ff., 966 f., 1300 969 ff., 981, 1007, 1259 Wohnsitzverlagerung 93, Zins- und Lizenzgebührenricht- s. auch Minderbesteuerung linie 176, 187 ff., 190, 223 f., 227, 266 f., 280 f., 283, 291 f., 422, 424 f., Zentralplanung 694 951, 973, 1121, 1194 Zerlegungsmaßstab 840 Zugehörigkeit Zerlegungsmethode, s. Methode, – tatsächliche 369, 503 indirekte – wirtschaftliche, s. Prinzip der wirt- Zinsen 30, 36, 71 f., 74, 75, 78, 82, schaftlichen Zugehörigkeit 99, 135, 142 f., 146, 187 ff., 192, Zugriffsbesteuerung, 227 f., 964 ff. s. Hinzurechnungsbesteuerung – Betriebsstätte 308, 472 ff., 476 Zuordnungsnorm 498 – Direktgeschäft Zusammenschluss, s. Verschmelzung – Inbound 251, 253, 262 f., 266 f., Zweigniederlassung 299, 306 f., 312, 268 ff. 315, 358, 458, 765, 917 – Outbound 372 f., 373, 374, 383 f., Zwischeneinkünfte mit Kapital- 385 anlagecharakter 406, 410 ff., – Kapitalgesellschaft 1044, 1083, 1087, 1100, 1107, – Inbound 283, 285, 289, 291 f., 1109, 1183 293, 297 Zwischenerfolgs-/-gewinn- – Outbound 421 f., 423 ff., 429, eliminierung, s. Ausgleichsposten 431, 448 Zwischengesellschaft 93, 292 ff., – Personengesellschaft 295 f., 297 f., 399, 407 ff., 410 f., – Inbound 347, 349, 360, 362, 141 f., 418, 438 ff., 447, 453, 427, 366 f., 367 ff. 686, 1010, 1083 ff., 1100, 1106, – Outbound 483, 500, 502 ff., 510, 1201 511, 513 – nachgeschaltete 439, 442 f., 1087 Zinsrichtlinie 189 Zwischenholding 991 ff., 997 ff.