Freitag, 10. Mai 2013 - 34 Sport 7. Etappe Marina di San Salvo – Pescara Freitag, 10. Mai

Guardiagrele Wasserspringen: Maicol Verzotto verpasst Halbfinale in Fort Lauderdale 564 m Marina di Paglieta Villamagna San Salvo 235 m 255 m Chieti Scalo Pescara FORT LAUDERDALE (sp). Gestern hat der US-Grand-Prix der Wasserspringer in Florida begonnen. 3 m Maicol Verzotto ist im Turmspringen der Männer allerdings schon in der Qualifikation auf der Strecke 9 m 35 m geblieben. Mit 360,65 Punkten musste er sich mit dem 17. Platz begnügen und verpasste das Finale der besten Zwölf. Tania Cagnotto wird bei ihrem Comeback nach zweimonatiger Wettkampfpause 051,5 92,9 124,6 150,9 177 km in Florida nur das Synchronspringen vom 3-m-Brett mit Francesca Dallapè am Sonntag bestreiten. -Infografik: M. Lemanski/Quelle: www.gazzetta.it © Cavendish rückt Hierarchie zurecht RADSPORT: Der Brite gewinnt die 6. Etappe beim Giro d'Italia – Ab heute ist die Anlaufzeit vorbei – Bradley Wiggins angeschlagen

MARGHERITA DI SAVOIA erfolgreich ins Ziel brachte, noch (dpa). Gestern war beim Giro angegriffen. Degenkolb trat 2012 d'Italia wieder Cavendish- erstmals ins Rampenlicht, als er fünf Etappen bei der spanischen Tag. Der britische Ex-Welt- Vuelta gewann. meister gewann nach 169 Ki- Die Flachetappe begann ganz lometern die sechste Etappe im Zeichen von Cameron Wurf und feierte seinen zweiten und Luke Bobridge, die unmittel- Trägt weiterhin das Rosa Trikot diesjährigen Tageserfolg. Das bar nach dem Start zu einer Solo- des Gesamtführenden: Luca Pao- flucht starteten und nach 118 Ki- Rosa Trikot trägt weiter Luca lini. LaPresse/Gian Mattia D'Alberto lometern im Alleingang erst 36 Paolini (Italien). Kilometer vor dem Ziel gestellt GIRO D'ITALIA Cavendish gewann am zweijähri- wurden. gen Todestag von Wouter Wey- Wie schon in den letzten Ta- 6. Etappe landt (er stürzte 2011 beim Giro gen blieb das Feld auch gestern tödlich) gestern vor dem Italiener nicht von Stürzen verschont. U.a. Mola di Bari – Margherita di Savoia (169 km) , der schon beim Auf- erwischte es Vorjahressieger Ry- takt in Neapel den zweiten Platz der Hesjedal, und 1. •••••3:56.03 Std. (Großbritannien) belegt hatte. Für den 27-jährigen Vincenzo Nibali. Bradley Wiggins 2. Elia Viviani Briten war es der insgesamt stürzte zwar nicht, musste aber (Italien) zwölfte Etappensieg beim Giro, warten, bis sich das Knäuel der 3. Matthew Goss er hält nun bei 38 Tages-Erfolgen gestürzten Fahrer vor ihm auflös- (Australien) bei großen Rundfahrten. te. Dabei büßte er eine Minute 4. Nacer Bouhanni Cavendish bedankte sich an- ein, schaffte dank der Führungs- (Frankreich) schließend brav bei seiner arbeit seiner Sky-Teamkollegen 5. Mattia Gavazzi Mannschaft: „Sie haben mich in aber problemlos wieder den An- (Italien) 6. Manuel Belletti eine perfekte Ausgangsposition schluss ans Feld. (Italien) gebracht. Es hat alles, aber auch Abzuwarten bleibt, ob Wiggins 7. Davide Appollonio alles perfekt gepasst. Bisher gab die zusätzlichen Energien bei der (Italien) es zwei Sprintetappen, und beide Aufholjagd bei der heutigen ers- 8. habe ich gewonnen. Was will ich ten schweren Prüfung und dann (Italien) mehr?“ vor allem beim 55 km-Zeitfahren 9. Matti Breschel Vortagssieger am Samstag nicht zu spüren be- (Dänemark) konnte im gestrigen Massen- kommt. Heute führt die 7. Etappe 10. Roberto Ferrari sprint nicht in die Entscheidung von Marina di San Salvo nach (Estland) eingreifen. Seine Kräfte waren Pescara. Auf 177 Kilometern sind 21. Luca Paolini •••••••••••••alle gl. Zeit (Italien) nach der Energieleistung am in einem ständigen Auf und Ab Mittwoch, als er einen rund ei- Und am Ende siegt im Sprint immer er: Mark Cavendish (Zweiter von links) entschied gestern die 6. Etappe des insgesamt 3300 Höhenmeter zu Gesamtwertung nen Kilometer langen Zielsprint Giro d'Italia 2013 für sich. Für den Briten war es der zweite Tagessieg beim heurigen Giro. AP/Gian Mattia D'Alberto bewältigen. © Alle Rechte vorbehalten

1. Luca Paolini •••••••••••23:52.42Std. (Italien)

2. Rigoberto Uran •••••••••••+ 17 Sek. (Kolumbien) Stefano Paoli landet auf Rang 20 3. Benat Intxausti •••••••••••••••••••+ 26 (Spanien) TRIATHLON: Gabi Winck verteidigt Langstrecken-Italienmeistertitel in ihrer Altersklasse 4. Vincenzo Nibali ••••••••••••••••••+ 31 (Italien) BARBERINO DEL MUGELLO (1,9 km Schwimmen, 84 km rialschadens konnte Klubkolle- Rad fuhr ich einen Vorsprung 5. Ryder Hesjedal •••••••••••••••••••+ 34 (Kanada) (sp). Der bis zum Vorjahr für den Radfahren, 21 km Laufen) mit ge Christian Hofer seinen Erwar- heraus, den ich beim Laufen

6. Bradley Wiggins ••••••••••••••••••+ 34 SC Meran startende Massimo einer Zeit von 4:04-Stunden den tungen nicht gerecht werden. Er noch ausbauen konnte. Auf den (Großbritannien) Cigana (3:49.56 Stunden) und 20. Platz. In seiner Altersklasse belegte in 4:33.27 Stunden nur letzten Kilometern hatte ich al- 7. Giampaolo Caruso •••••••••••••+ 36 Alice Betto (4:23.08) sind die wurde der 38-Jährige Sechster. Platz 81. Das reichte in seiner Al- lerdings einen Einbruch, ich hat- (Italien) neuen Triathlon-Italienmeister Andrea Vecchiato landete in tersklasse für Platz acht. te wohl noch den Inselmarathon 8. Sergio Henao ••••••••••••••••••••••+ 37 auf der Langdistanz. der Gesamtwertung in 4:20.55 Dafür konnte die Brixnerin von der letzten Woche in den (Kolumbien) Als bester Südtiroler belegte Stunden auf Rang 28. Der 43- Gabi Winck ihren Italienmeister- Knochen.“ In 5:22.27 Stunden 9. Mauro Santambrogio •••••••••+ 39 (Italien) Stefano Paoli (ASD Triathlon 3V) Jährige vom Läuferclub schaffte titel in der Altersklasse M3 ver- reichte es in der Damen-Ge- am vergangenen Sonntag in der es damit in seiner Kategorie auf teidigen. „Wider Erwarten lief samtwertung noch für den 20. 10. ••••••••••••••••••••••••+ 42 (Australien) © Toskana bei dem Halb-Ironman Rang fünf. Aufgrund eines Mate- das Rennen sehr gut. Auf dem Platz. © Alle Rechte vorbehalten Gabi Winck beim Start Starke Leistungen in Bayern Offiziell Pusceddu-Rekord, aber... MEETING: SC Meran und SSV Bozen auf der Langbahn in Burghausen SCHWIMMEN: ...Parisewarbesser–GutesFreiluft-DebütfürSSVLeifersinLoano

LOANO (sp). Verheißungsvoll hat für die Schwimmer des SSV Leifers die Freiluftsaison auf der Langbahn begonnen. Beim hochklassigen Meeting in Loano in Ligurien gab es zahlreiche gute Ergebnisse. Herausragend war die Leis- tung von Sofia Pusceddu. Das Ta- lent des SSV Leifers (Jahrgang 2000) schwamm über 400 m La- gen in 5.19,13 Minuten einen neuen Landesrekord in der Ju- gend-Kategorie. Sie war um über fünf Sekunden schneller als Klubkollegin Katharina Spring- Die Schwimmer des SC Meran und des SSV Bozen beim gemeinsamen Foto in Burghausen hetti (5.24,17) bei den Regional- meisterschaften im Juli 2012 in Loano war ein guter Start in die Freiluftsaison für den SSV Leifers. BURGHAUSEN (sp). Nach der gab es für den SC Meran. Die den einzigen SSV-Sieg verbu- Trient. VSS-Frühjahrsmeisterschaft am gingen auf das Konto von Elin chen. Magdalena Pircher lande- Inoffiziell hält aber noch im- über 200 m (2.11,65) und 400 m Der Jugend-Italienmeister von 1. Mai starteten die Schwimmer Kienzl-Hinterwaldner über 100 te mit starken Leistungen über mer Sara Parise die Bestmarke. Lagen (4.39,43). Außerdem ge- 2012 siegte über 50 (30,76), 100 des SC Meran und des SSV Bo- m Freistil (die 1.02,26 waren 100 (1.00,83) und 200 m Freistil Südtirols Ausnahmeschwimme- wann er die 200 m Rücken in (1.07,22) und 200 m Brust zen beim nächsten Langbahn- auch die punktbeste Leistung ih- (2.11,25) zweimal auf Rang zwei. rin war 1996 in Meran 5.16,98 ge- 2.12,54 und wurde Dritter über (2.25,78) und wurde hinter Pus- Meeting im Hinblick auf die res Jahrgangs), Franziska Gut- Sehr gut auch die 200 m Lagen schwommen. Diese Zeit scheint 50 m Rücken (31,12) und 200 m ceddu Zweiter über 200 (2.14,93) wichtigen Wettkämpfe im 50-m- mann über 200 m Rücken von Celeste Patini (2.31,25) und in den Südtiroler Rekordlisten Brust (2.34,04). und 400 m Lagen (4.48,43). Becken. (2.36,88) und Lena Thaler über Katia Bettin (2.31,75). Über 100 aber nicht auf. Pusceddus Ziel Eine gute Zeit ist Katharina Insgesamt holte Leifers 19 Po- Die Reise nach Burghausen in 200 m Lagen (2.37,54). m Rücken wurde Anna Werth wird es jetzt sein, diese Marke Springhetti über 200 m Brust destplätze (10/4/5) und schaffte Bayern hat sich für beide trotz Auch beim SSV Bozen wurde Dritte in ihrem Jahrgang (1999). von Parise noch in diesem Jahr zu (2.40,47) geschwommen. Sie ge- in der Mannschaftswertung mit der starken Konkurrenz (46 Ver- ein langer Tag mit guten Leis- Sechs Bestzeiten bei sechs knacken. Sofia landete über 200 wann auch die 100 m Brust acht Athleten (Jasmin Rouimi, eine aus vier Ländern mit 530 tungen belohnt. Katia Bettin Starts gab es für die Bozner m Brust (2.47,42) und 200 m La- (1.17,10) und die 400 m Lagen in Sara Messner, Sabine Chiereghin, Teilnehmern) gelohnt. Drei Sie- konnte die 100 m Brust in der Nachwuchsschwimmer Alex gen (2.34,23) jeweils auf Rang 5.17,17. Drei der insgesamt zehn Michela Candioli und Martina ge und zwei zweite Plätze, gar- persönlichen Bestzeit von Leone und Marco Pakler. zwei. Ihr Bruder Alessandro Leiferer Siege gingen auch auf Tava) Rang acht. niert mit drei Vereinsrekorden, 1,19,58 für sich entscheiden und © Alle Rechte vorbehalten schwamm zwei Meetingrekorde das Konto ihres Bruders David. © Alle Rechte vorbehalten