• Spannendes Ausflugsprogramm – wie eine Zeitreise • Mit Besuch des Steigenberger Grand- hotel Petersberg und des ehemaligen Wohnhauses von • Führung durch den Kanzlerbungalow Ehemalige Hauptstadt

Deutschlands politische Vergangenheit vom 13. bis 16. April 2020 Liebe Leser, anlässlich des 70. Jahrestages des Grundgesetzes in 2019 nehmen wir Sie mit auf eine spannende Spurensuche in die Vergangenheit und Geschichte der Bundesrepublik und ihrer ehemaligen Haupt- stadt Bonn. Denn hier wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland feierlich verkündet, trat in Kraft und damit war die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen von zwei Weltkriegen und zwölf Jahren Nationalsozialismus setzten sich die Väter und Müt- ter des Grundgesetzes zum Ziel, der neuen Bundes- republik eine Verfassung zu geben, deren Dreh- und Angelpunkt die Würde jedes Einzelnen ist. Begleiten Sie uns also auf eine interessante Spurensuche. Spannende Geschichten und Einblicke sind garan- tiert! Ausgangspunkt für Ihre Reise ist der gemüt- liche Weinort Königswinter am Rhein am Fuße des Siebengebirges. Kanzlerbungalow

Ihr Reiseprogramm: wandeln, der zu den steinernen Zeitzeugen dieser prägenden Ära zählt. Eine kleine Stadtrundfahrt führt 1. Tag, Ostermontag, 13. April 2020 Sie später in die Bonner Innenstadt und nach dem Anreise – Königswinter anschließenden Stadtrundgang ist ein Tisch für Sie in Ihre Bahnfahrt (falls gebucht) vom gebuchten Zu- einem Bonner Brauhaus reserviert. stiegsort in Ostwestfalen bringt Sie direkt an den Rhein in die Weinstadt Königswinter am Fuße des Sieben- gebirges. Im neu renovierten Maritim Hotel, direkt am Ufer gelegen, beziehen Ihre komfortablen Zimmer ab 15.00 Uhr. Bei einem Abendessen um 18.30 Uhr im Hotel lassen Sie den Anreisetag gesellig ausklingen. Wenn Sie möchten begeben Sie sich auf einen kleinen Spaziergang durch den Ort.

2. Tag, Dienstag, 14. April 2020 Bonn – Bundesrat – Kanzlerbungalow & Haus der Geschichte Heute besuchen Sie die ehemalige Bundeshaupt- stadt Bonn. „Heute beginnt ein neuer Abschnitt in Drachenburg bei Nacht der wechselvollen Geschichte unseres Volkes: Heute wird nach der Unterzeichnung und Verkündung des 3. Tag, Mittwoch, 15. April 2020 Grundgesetzes die Bundesrepublik Deutschland in Regierungsbunker – Ahrweiler – Petersberg die Geschichte eintreten.“ Konrad Adenauer spricht Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrer örtlichen diese bedeutenden Worte am 23. Mai 1949. Ort des Reiseleitung abgeholt und die Busfahrt führt Sie entlang historischen Geschehens ist die Pädagogische Akade- der Ahr. Kaum irgendwo sind die Hänge so steil wie mie in Bonn: Dort hat der Parlamentarische Rat seit hier im nördlichsten Rotweinanbaugebiet Deutsch- dem 1. September 1948 über die vorläufige Verfassung lands. Diese Weinberglagen sind durch Schieferver- verhandelt. Hier rückt nun die neue Ausstellung „Unser witterungsböden geprägt. Sie lassen ein einmaliges Grundgesetz“ den Saal als Ort der Beratung, Unter- mediterranes Mikroklima und damit ein unver- Bonner Münster zeichnung und Verkündung des Grundgesetzes der wechselbares Geschmacksprofil und gehaltvolle Weine Bundesrepublik in den Fokus. Von September 1949 bis entstehen. In dieser idyllischen Landschaft treten Sie ins Jahr 2000 tagte in dem Saal, in dem das Grund- durch die atombombensicheren Tore des ehemaligen gesetz entsteht, der Bundesrat. Sie besuchen die Aus- Regierungsbunkers und besichtigen den „Ausweich- stellung und besichtigen das Gebäude. Im Anschluss sitz der Verfassungsorgane“. Jenes gewaltige Labyrinth erleben Sie den Kanzlerbungalow. Er ist das ehemalige aus 17 Kilometer Betonröhren war das streng gehütete Wohn- und Empfangsgebäude der Bundeskanzler. Staatsgeheimnis Nummer Eins, um das sich gleichwohl 1963 vom Architekten Sep Ruf entworfen, stand es seit dem ersten Spatenstich wilde Gerüchte rankten. allen Regierungschefs von 1964 bis 1999 als Wohnung 20.000 Arbeiter errichteten ab Baubeginn 1959 in zwölf und zu Repräsentationszwecken zur Verfügung. 2001 Jahren den Bunker, der mit vier Milliarden D-Mark wurde der Kanzlerbungalow unter Denkmalschutz bis heute die teuerste und größte Einzelinvestition der gestellt. Der Rundgang ermöglicht Einblicke in die Bundesrepublik bedeutet. Genau 30 Tage lang sollten repräsentativen und privaten Räume und eine Aus- im Ernstfall eines Atomangriffs 3.000 mutmaßlich stellung informiert über die Bundeskanzler und die letzte Deutsche bei Fertig-Nudeln und Margarine aus Nutzung des Gebäudes. Einen Eindruck der deutschen der Tube das atomar verseuchte Land dort draußen Beethoven-Denkmal in Bonn Zeitgeschichte nach 1945 vermittelt nach einem Mittag- weiter regieren. Was danach käme, blieb ein nie aus- essen außerdem ein Besuch im Haus der Geschichte, gesprochenes Tabu. Zurück am Tageslicht machen bevor Sie später auf dem „Weg der Demokratie“ Sie einen Rundgang durch den kleinen gemütlichen Kanzlerarbeitszimmer im Kanzlerbungalow Das Steigenberger Grandhotel Petersberg

Weinort Ahrweiler und haben etwas Freizeit zum 4. Tag, Donnerstag, 16. April 2020 Ihre Inklusivleistungen: Mittagessen und Bummeln. Zum Nachmittag besuchen Adenauer-Haus – Heimreise • 3 Übernachtungen im Maritim Hotel Königs- Sie die alten Gemäuer des Weingutes und ehemaligen Nach Ihrem Frühstück und Ihrem Check-out geht winter (Landeskategorie: 4 Sterne Superior) mit Augustinerinnenklosters Marienthal, wo Sie nach einer die Fahrt ins benachbarte Rhöndorf. Hierhin zog Sektfrühstücksbuffet Kellerführung eine Fassweinprobe machen. Zurück Konrad Adenauer im Frühjahr 1935 mit seiner Familie. in Königswinter werden Sie am späten Nachmittag Sie besichtigen das ehemalige Wohnhaus, welches • 1 x Abendessen (3 Gang) im Hotel zu einer Hausführung durch das traditionsreiche als Heim für eine große Familie geplant und gebaut • Tagesausflug nach Bonn mit Grandhotel auf dem Petersberg eingeladen, denn hier worden war. Als auch die vier Kinder aus zweiter Ehe - Führung durch den ehemaligen Bundesrat wurde Geschichte geschrieben. Zahlreiche Staatsgäste erwachsen wurden und Adenauers zweite Frau Gussi - Führung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik nächtigten schon in den elegan- 1948 verstarb, leerte es sich schrittweise. Doch es sollte - Führung im Kanzlerbungalow ten Räumen. Und auch heute, trotz der Verlegung auch für den späteren Bundeskanzler stets ein privates - Weg der Demokratie von Teilen der Bundesregierung nach , ist das Refugium bleiben, wo er Ruhe fand und sich von den - Kleiner Stadtspaziergang und Stadtrundfahrt Steigenberger Grandhotel Petersberg mit seinen groß- Strapazen der langen Arbeitstage erholte. Im ersten Bonn zügigen Seminarräumen ein beliebter Veranstaltungsort Stock des Hauses – für Besucher nur von außen einzu- - Abendessen im Bonner Brauhaus (2 Gang) für politische Tagungen. Unter anderem war es 2001 sehen – befinden sich das Arbeitszimmer und daneben • Ausflug ins Ahrtal mit Führung durch den Regie- und 2011 Schauplatz der Afghanistan-Konferenz. Die das Schlafzimmer, in dem Adenauer am 19. April 1967 rungsbunker, Stadtrundgang Ahrweiler und Wein- gläserne Rotunde dient seit 2005 regelmäßig als Kulisse starb. Auch der Garten ist durch seine südländisch an- gutsbesuch mit Fassweinprobe für die Phoenix-Diskussionsrunde „Wissenschafts mutende Vielfalt von Pflanzen, Plastiken und Brunnen • Historische Hotelführung durch das Steigenberger FORUM Petersberg“. Bedeutende Persönlichkeiten, eine Sehenswürdigkeit an sich. Er erinnert nicht zufällig Grandhotel Petersberg (ehemaliges Gästehaus der die in den Räumen des 5-Sterne-Hotels bereits unter- an das nördliche Italien, eine Landschaft, die Adenauer Bundesregierung) gebracht wurden, sind u.a. Königin Queen Elisabeth II. schätzen und lieben lernte. Das Programm endet gegen von Großbritannien und Nordirland, US-Präsident Bill 12.30 Uhr mit der Busfahrt zurück nach Königswinter • 1 x Abendessen (2 Gang) im Grandhotel Clinton, und Michail Gorbatschow, ehemaliger Staats- zum Bahnhof bzw. zum Hotel, von wo aus Sie Ihre • Führung durch das ehemalige Wohnhaus von präsident der Sowjetunion. Im Anschluss erwartet Sie Heimreise antreten. Bahnfahrt (falls gebucht) zurück Konrad Adenauer ein Abendessen im Restaurant des Hauses. zum gebuchten Zustiegsort in Ostwestfalen. • Reiseleitung vor Ort • Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)

Reisepreise pro Person: im Doppelzimmer € 549,– im Einzelzimmer € 649,– Preise zzgl. einer Citytax von 3 € pro Person/Nacht, zu zahlen vor Ort.

Zusätzlich buchbare Bahnfahrt ab/bis Heimat- bahnhof nach/von Königswinter inklusive Sitz- platzreservierung: Preise in Euro/p.P./Strecke 2. Klasse 1. Klasse bis 350 km 50,– 95,– Das schöne Rheintal ab 351 km 75,– 150,– Transfer zum/vom Hotel erfolgt in Eigenregie. Zimmerbeispiel

Ihr Hotel: Wichtige Informationen: Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Rei- Ihr Maritim Hotel Königswinter liegt auf der rechten Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen sende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Rheinseite und grenzt an die Bundesstadt Bonn. In einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen malerischer Idylle direkt an der Rheinpromenade – mit einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns Bedürfnisse. herrlichem Blick auf den Schiffsverkehr, das Siebengebirge bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern. und den berühmten Drachenfels. Nach nur 1 km erreichen Anfallende Mehrkosten: Bitte beachten Sie, dass Aus­gaben Sie die Drachenfelsbahn, die Sie zum Schloss Drachenburg Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trink­gelder, Ver- bringt. bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt. pflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort nach Die 248 Zimmer des Hotels, die einen tollen Blick auf den Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammen- Ihrem Ermessen zu entrichten sind. Rhein oder das Siebengebirge bieten, sind in zwei unter- gestellte Gruppe: 22 Personen (bei Nichterreichen bis schiedlichen Farbkonzepten gestaltet. Alle Zimmer sind 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss unter anderem mit Bad oder Dusche/WC, Smart-TV‘s, Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Telefon mit Anrufbeantworter und kostenfreiem Internet Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur via Kabel und WLAN ausgestattet. Auch eine Tiefgarage zurück). Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass mit 250 Plätzen ist vorhanden. wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Ver- Sitzplatzreservierungen für die Deutsche Bahn: Eine sicherungen anbieten dürfen. In der Finnischen Sauna und dem Sanarium kann man es Sitzplatzreservierung ist für Sie bereits in den zusätzlich sich gut gehen lassen. Wer lieber in Bewegung bleibt, nutzt buchbaren Bahnpreisen enthalten. Diese wird auto- Bildnachweis: Hotel Maritim Königswinter, m-Tours-live, das moderne Fitnessstudio oder den Fahrradverleih des matisch auf der für Ihre Strecke idealen Reiseverbindung Stiftung Haus der Geschichte, Axel Thünker, Shutterstock Hotels (teilweise gegen Gebühr). vorgenommen und ist auf dem DB-Ticket, welches Sie (travelview, INTERPIXELS), AdobeStock (ted007, saiko3p, mit Ihren Reiseunterlagen erhalten, ersichtlich. Am an- Alice_D) Im Restaurant Rheinterrassen starten Sie den Tag mit gegebenen Reisetag können Sie auf der gleichen Strecke einem ausgiebigen Frühstück und genießen abends regio- auch jeden anderen Zug nutzen. Für eine dann erforder- Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, nale und internationale Köstlichkeiten. Erfreuen Sie sich liche Änderung der Sitzplatzreservierung (kostenpflichtig), Langenstraße 20, 28195 Bremen. nicht nur an der ausgezeichneten Küche, sondern auch an wenden Sie sich bitte direkt an die Deutsche Bahn. dem herrlichen Blick auf das rege Schifffahrtstreiben auf Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. An- und dem Rhein. Ein Getränk am Abend lässt sich bestens an Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der der Pianobar einnehmen. vertraglichen Beförderungsleistungen. Stand 02/20 – alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen, Beratung und Buchungsanfrage unter Tel.: 0521/555-475 Hanseat Reisen GmbH · Nürnberger Straße 49 · 10789 Berlin Montags bis Freitags: 9 bis 18 Uhr · [email protected] · leserreisen.nw.de