Magazin Portrait Neal PrestonPPVMEDIEN 2015

Kompromisslose Show: Pete Townshend (fliegend) und Roger Daltrey von Preston-Lightpower-Collection Neil Foto: Preston-Lightpower-Collection

Glam-Ikone Marc Bolan (T. Rex) Neil Foto:

präsentiert: Neal-Preston- Ausstellung auf

der Musikmesse Preston-Lightpower-Collection Neil Foto: Frankfurt Neal Robert Plant mit Friedenstaube Preston war mit Jimmy Page Flatterhaft: Stevie Nicks on tour () Lightpower Collection

Gegründet 1978, ist Lightpower heute ein international etabliertes Distributionsunter- nehmen für Bühnen- und Studiobeleuch-

Preston-Lightpower-Collection tung. Aus einer über viele Jahre gewachse-

Neil nen Unternehmenskultur ist die Lightpower

Foto: Collection entstanden. Neben Werken verschiedenster Künstler stellt das Schaffen des Ausnahmefotografen Neal Preston das exponierte Herzstück dieser Sammlung

Preston-Lightpower-Collection dar. Die Lightpower Collection wird unter

Neil Non-Profit-Grundsätzen geführt. Alle Erlöse GmbH

Foto: aus ihrer Tätigkeit kommen international sozialen Zwecken innerhalb der Branche zu. Lightpower

20 KEYS 05/2015 www.keys.de Foto: PPVMEDIEN 2015P ortrai t N eal P reston Magazin

in ganz besonderes Highlight bietet USA, entscheidend für seinen Werdegang und er veröffentlichte auch mehrere Bücher die diesjährige Musikmesse in war jedoch eine Band: 1970 fotografi erte mit ihnen. Die Sonderausstellung „In the E Frankfurt, die vom 15. bis 18. April er bei einer Pressekonferenz Eye of the Rock’n’Roll Hurricane“ fi ndet auf stattfindet: Im Rahmen der Sonderausstel- in New York und beim anschließenden der Musikmesse Frankfurt in Halle 4.1 statt: lung „In the Eye of the Rock’n’Roll Hurrica- Auftritt. 1975 bekam er von der Zep- Auf 1.000 Quadratmetern sind neben den ne“ werden über 70 Fotos aus dem Werk Presseabteilung das Angebot, die Band auf großformatigen Fotografi en aus der Samm- des herausragenden Rock-Fotografen Neal Tour zu begleiten. In der Folgezeit bekam lung „Lightpower Collection“ zusätzlich 15 Preston gezeigt. Neal Preston wurde 1952 er Einblicke in das Leben und Treiben der Stationen installiert, über die via Kopfhörer geboren und wuchs im New Yorker Stadt- vier Briten wie kaum ein anderer zuvor und Infos zu den Exponaten abgerufen werden teil Queens auf. In den späten 60er Jahren entwickelte sich dadurch zum mutmaßlich können; dort wird die jeweilige Geschichte begann er, den Rock’n’Roll abzulichten, wichtigsten Led-Zeppelin-Fotografen. zum Bild erzählt. Daneben entdeckt der indem er seine Kamera zu allen Konzer- Obwohl sein Name seither unauslöschlich geneigte Besucher in der Rotunde „Neal ten mitschleppte, die in seiner Umgebung mit Page, Plant, Jones und Bonham ver- Preston Experience“ die Vita des Fotogra- stattfanden. Einige Abzüge gelangten in knüpft ist, hatte Preston unzählige weitere fen sowie dessen „DNA“ – Prestons erste die Hände der ortsansässigen Promoter, Bands und Solokünstler vor der Linse – Kamera und sein erstes Rock’n’Roll-Foto. was dem jungen Neal die Türen zu weiteren auf der Bühne, backstage, im Studio und Viele der ausgestellten Aufnahmen wurden Konzerten öffnete. Als er 1970 seinen High- privat. Darunter fi nden sich Namen wie The bereits in Magazinen, Büchern oder LPs/ School-Abschluss machte, war er bereits Who und Queen, und CDs abgedruckt, einige sind aber bisher dick im Geschäft. 1971 zog der Fotograf U2, und . unveröffentlicht. Zudem wird Neal Preston ins sonnige Kalifornien: war Darüber hinaus fotografi erte er bei sechs selbst vor Ort sein, für Meet-and-Greets zur zu dieser Zeit das Zentrum des Musikbusi- Olympischen Spielen und zahlreichen wei- Verfügung stehen und „Fine Art Prints“ sei- ness, für den New Yorker also das wahre teren Veranstaltungen und fertigte Stand- ner Fotografi en signieren, wobei der Erlös Eldorado. Bis heute lebt Neal in LA. In den fotos für Filmproduktionen (beispielsweise an die Stiftung „Behind the Scenes“ geht folgenden Jahren wurde er zu einem der , 2000) an. Neals Fotos – eine Stiftung für notleidende Veranstal- führenden Rockmusikfotografen in den erschienen in einer Vielzahl von Magazinen, tungstechniker. K Jürgen Ehneß