INSEK FGZ 2015 Integriertes Stadtentwicklungskonzept Fürstenberg/Havel-Gransee-Zehdenick Auftraggeber: Stadt Zehdenick Falkenthaler Chaussee 1, 16792 Zehdenick 03307 / 4684 0, Fax 03307 / 4684 119
[email protected] Stadt Gransee vertreten durch das Amt Gransee und Gemeinden Baustraße 56,16775 Gransee 03306 / 751 111, Fax 03306 / 751 139
[email protected] Stadt Fürstenberg / Havel Markt 1,16799 Fürstenberg / Havel 03309 / 334615, Fax 03309 / 332307
[email protected] Bearbeitung: Spath + Nagel Büro für Städtebau und Stadtforschung Neue Kantstraße 4, 14057 Berlin 030 / 393 14 60, Telefax 030 / 392 63 83
[email protected] Stand: 24.6.2015 INHALT 1. Anlass und Ziele 2 2. Landes- und Regionalplanung 6 3. Bisherige Stadtentwicklung 8 3.1 Gransee 8 3.2 Zehdenick 9 3.3 Fürstenberg / Havel 12 4. Stadtprofil, Stadtmarketing 14 4.1 Gransee 14 4.2 Zehdenick 20 4.3 Fürstenberg / Havel 24 5. Bevölkerung 28 5.1 Ausgangssituation 28 5.2 Vorausschätzungen 29 5.3 Altersaufbau 32 5.4 Leitbild 35 6. Wohnen, Stadtstruktur 35 6.1 Gransee 35 6.2 Zehdenick 43 6.3 Fürstenberg / Havel 53 7. Einzelhandel, Dienstleistungen 62 7.1 Gransee 62 7.2 Zehdenick 67 7.3 Fürstenberg/Havel 74 7.4 Mittelbereich 78 8. Wirtschaft, Beschäftigung 79 8.1 Gransee 79 8.2 Zehdenick 84 8.3 Fürstenberg / Havel 92 8.4 Mittelbereich 94 9. Natur, Landschaft, Naherholung 97 9.1 Gransee 97 9.2 Zehdenick 103 9.3 Fürstenberg / Havel 109 10. Gesundheitliche Versorgung 114 10.1 Ausgangssituation 114 10.2 Stärken 116 10.3 Schwächen 116 10.4 Leitbild 121 10.5 Maßnahmen 121 11.