MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE

Das August 2019 Sprachrohr 45. Jahrgang GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I I WAGENHOFF I I WESENDORF Verantwortlich für den amtlichen Teil: Samtgemeindebürgermeister R. Weber (V.i.S.d.P.) Herstellung: Medienagentur Knecht GbR, Isenbüttel

Ausgabe Nr: 539 Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Samtgemeindefußballpokalturnier 2019 VfL Ummern holt sich den Pokal

Die 6 Fußballvereine der Samtgemeinde Wesendorf haben um In diesem Sinne hat der Fußball eine Vorbildrolle in unserer den Pokal der Samtgemeinde gespielt. Gastgeber VfL Germania Gesellschaft: Auf dem Platz, im Handeln und in der sozialen Ummern siegt mit 2:1 gegen den Mitfinalisten VfL Wahrenholz. Verantwortung. Mit diesem Sieg erkämpfte sich der VfL Germania Ummern den Das ist der Grund für dieses Turnier der Samtgemeinde und Wanderpokal zum dritten Mal seit 2014. warum wir uns so sehr mit dem Fußball identifizieren und Hier die Ergebnisse im Einzelnen: warum die Samtgemeinde den Pokal und die Preisgelder für Gruppe A die beiden Erstplatzierten Mannschaften stiftet. VfL Germania Ummern – SV Groß Oesingen 0:0 Einen herzlichen Dank für diesen schönen Fußball- SV Groß Oesingen - SG Schönewörde/Vorhop 1:1 abend an alle 6 Vereine, die Schiedsrichter, das Organisations- SG Schönewörde/Vorhop - VfL Germania Ummern 0:1 team, die Theken- und Grillmannschaft und das tolle Publikum. Gruppe B Wesendorfer SC - SV Wagenhoff 1:0 VfL Wahrenholz - Wesendorfer SC 1:0 SV Wagenhoff - VfL Wahrenholz 0:1 Endspiel VfL Germania Unmern - VfL Wahrenholz 2:1 Bei bestem Fußballwetter, Grillgut und Getränken haben sich alle Zuschauer und Gäste des Turniers beim Gastgeber, dem VfL Germania Ummern, sehr wohl gefühlt. Die Bedeutung des Fußballs geht weit über ein unterhaltsames Turnier hinaus: „Behandle den anderen so, wie er dich auch behandeln soll.“ Dieser Grundsatz nimmt im Fairplay konkre- te Gestalt an. Dass Rivalen im Match einander von gleich zu gleich begegnen und keiner einen unlauteren Vorteil erhält, ist ein Modell für Fairness in der Gesellschaft.

Breitbandausbau GIFFInet finden Sie auf Seite 6!

1 Bürgeramt, Einwohnermeldewesen, Pässe, Ausweise, Fundsachen So erreichen Sie uns Anzeigen Gaststättengewerbe nach § 2 NGastG, Samtgemeinde Wesendorf Gewerbeanmeldungen, Anzeigen Sprachrohr: 899-34 Alte Heerstraße 20, 29392 Wesendorf Dorothea Koch Christina Köther 899-53 Telefon: 05376 899-0 Maren Meinecke 899-20 Telefax: siehe jeweiliges Amt Jugendarbeit E-Mail: [email protected] Fahrten und Lager, Samtgemeindejugendpflege Internet: www.sg-wesendorf.de Claudia Niemes 899-58 Öffnungszeiten: Tina Becker 899-54 Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Bauamt Fax: 89929 Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr 899-16 Verwaltungsleitung Fax: 899-50 Amtsleiter: Dipl.-Ing. Ingold Blume E-Mail: [email protected] 899-11 Samtgemeindebürgermeister René Weber Bauanträge, Bauleitplanung: E-Mail: [email protected] Sprechstunden des Stefanie Schölzel 899-51 Samtgemeindebürgermeisters Bauunterhaltung: Alexa Hohnke 899-47 Der Samtgemeindebürgermeister René Weber Maike Mlynek 899-48 steht Ihnen während der Sprechzeiten des Rathauses der Samtgemeinde Wesendorf als Bau allgemein: Gesprächspartner gerne zur Verfügung. Auf- Alice Germer 899-37 grund der auswärtigen Termine und zur Ver- Gebäudeversicherungen, Bestattungswesen: meidung von Terminüberschneidungen ist Franziska Gebauer 899-13 eine vorherige Zeitvereinbarung mit seinem Hausmeister Rathaus: Benjamin Pohl 899-41 Sekretariat, Frau Bärbel Spengel, Zimmer 0.04, Tel. 05376 899-11, zu empfehlen. Groß Oesingen Am Fuhrenkamp 1 Sekretariat, Sitzungsdienst 899-11 Sprechzeiten: Montag von 15.00 – 18.00 Uhr Bärbel Spengel Mittwoch von 9.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte 05838 278 Fax 05838 225 Kerstin Gehle, E-Mail: [email protected] 8821 Bürgermeister Jürgen Schulze, privat 05838 373 Haupt- und Personalamt Fax: 899-66 E-Mail: [email protected] Allgem. Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters: Schönewörde Schulweg 4 Marc Bludau, E-Mail: [email protected] 899-21 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag u. Freitag von 8.00 – 11.00 Uhr Allgem. Personalangelegenheiten, Ausbildung: Sina Müller 899-24 05835 967366 Fax 05835 967370 Gehälter, Besoldung, Personalsachbearbeitung: Bürgermeister Gerald Flohr, privat 05835 340 Sabine Neudeck 899-55 E-Mail: [email protected] Valentina Koczy 899-22 Redaktion Sprachrohr: Ummern Dorfstraße 21 Rosemarie Bandau 899-28 Sprechzeiten: Montag von 17.00 – 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr Schadensfälle, Arbeitssicherheit, Wahlen, Spenden- 05083 866 Fax 05083 1872 bescheinigungen, Sporthallenbelegung: Achim Perner 899-38 Bürgermeisterin Mirijam Müller, privat 0170 8634381 EDV: Lars Böschen 899-57 E-Mail: [email protected] EDV: Michael Hagedorn 899-44 Am Heidberg 11 Kämmereiamt Fax: 899-36 Wagenhoff 899-18 Sprechzeiten: Mittwoch von 17.30 – 19.00 Uhr Amtsleiter Philipp Dreyer 05376 414 Fax 05376 977536 E-Mail: [email protected] Bürgermeisterin Claudia Bergmann, privat 05376 9764848 Finanz- und Anlagenbuchhaltung: Wiebke Dierks 899-32 E-Mail: [email protected] Erschließungsbeiträge/Straßenausbaubeiträge, Finanz- und Haushaltswirtschaft: Julia Bäuerlein 899-35 Wahrenholz Hauptstraße 66 Finanz- und Anlagenbuchhaltung: Friedlinde Wolff 899-15 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Steuern, Grundstücksverwaltung: und Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr Cornelia Riedel-Rogalsky 899-14 Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr 05835 274 Fax 05835 7118 Samtgemeindekasse Bürgermeister Herbert Pieper, privat 05835 1083 Mahnung, Vollstreckung, Kassenleiterin: E-Mail: [email protected] Martha Geisler-De Marco 899-17 899-30 Postfiliale Wahrenholz Öffnungszeiten: Ein- und Auszahlungen: Uta Bomball Vormittags, Montag und Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr Ordnungs- und Schulamt Fax: 899-87 Nachmittags, Montag – Freitag 15.30 – 17.30 Uhr Amtsleiterin Marion Gieselmann 899-19 Samstags 10.00 – 11.30 Uhr E-Mail: [email protected] Vorzimmer, Feuerwehrkleiderkammer: Wesendorf Alte Heerstraße 20 Elena Ruß 899-25 Sprechzeiten: 8.00 bis 12.00 Uhr (außer Mittwoch) donnerstags zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr Fax 05376 89949 Schulwesen, Kindertagesstätten-Angelegenheiten: und nach Vereinbarung Jonas Ptassek 899-27 Daniel Jabs 05376 89933 Standesamt, allg. Ordnungswesen: Tim Burghardt 899-56 Jenny Schulze-Schreiber 05376 89939 Ordnungsamt E-Mail: [email protected] Allgm. Ordnungsrecht, Feuerschutz: Lena Cramer 899-12 Bürgermeister Holger Schulz 05376 89926 2 Schiedsmann Stromversorgung Ferdinand Strathausen, Bremer Weg 4, 05083 911984 – LSW – Betrieb – für die Gemeinden 29369 Ummern. Sprechzeiten nach Vereinbarung. Groß Oesingen, Schönewörde, Wagenhoff, Wahrenholz und Wesendorf – Zentrale – 05831 270 Kindertagesstätten Entstörungsstelle 05362 12273 Groß Oesingen und Krippe 05838 284 – Groß Oesingen östl. der B4 von Gärtnerei Both Schönewörde 05835 7044 bis Gaststätte Wichelnförth sh. Stromversorgung Ummern 05083 1732 Osthannover 05141 306300 Wagenhoff 05376 890113 – Stromversorgung Osthannover für die Gemeinde Notfall: 0800 7864357 Wahrenholz 05835 7197 Ummern Wahrenholz-Krippe 05835 965701 Abfallentsorgung Wahrenholz-Teichgut 05835 9655932 – Remondis Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG 05371 98870 Wesendorf-Fuhrenmoor u. Krippe 05376 8734 – Zentrale Entsorgungsanlage Wesendorf 05376 979911 Wesendorf-Lerchenberg 05376 890242 – Abfallberatung des Landkreises – Fachbereich Umwelt, Servicezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr, Grundschulen Do. 14.00 – 17.00 Uhr 05371 82781, Fax 05371 82788 Grundschule Groß Oesingen 05838 330 E-Mail: [email protected] Grundschule Wahrenholz 05835 373 www.gifhorn.de/abfallwirtschaft Grundschule Wesendorf 05376 8821 – Ehrenamtliche Abfallberater der Samtgemeinde Wesendorf: Herr Harms 0171 6713910 Oberschule Herr Drees 05835 7285 Oberschulrektorin Katja Wölfer 05376 89959 Krisendienst Landkreis Gifhorn Oberschulkonrektor Martin Börner 05376 89965 In Notsituationen und bei psychischen Belastungen Didaktische Leiterin, Dr. Mechthild Becker 05376 89964 Fr. 13.00 – 19.00 Uhr und Sa., So., Feiertage: 11.00 – 19.00 Uhr Schulsekretärin, Brigitte Kleiner 05376 89962 0800 8282333 (kostenfreier Anruf) Schulsekretärin, Peggy Weiher 05376 89961 Sonstige Sozialpädagogin, Irina Michel, Ricarda Dieckmann 05376 89983 – Giftnotruf 0551 19240 Schulassistent, Andreas Meyer 05376 89967 – Zufluchtshaus Gifhorn 05371 16001 Schulhausmeister, Heiko Schölzel 05376 89968 – Frauenhaus Wolfsburg 05361 23860 – Telefonseelsorge 0800 1110111 Feuerwehren Seniorenbeirat der Samtgemeinde Wesendorf Gemeindebrandmeister Torsten Winter 05376 977311 – Termine nach Vereinbarung 05376 1592 Stellv. Gemeindebrandmeister Olaf Seidel 05838 466 Bürgerbus 0157 34431622 Rentenberatung im Rathaus der Samtgemeinde Wesendorf Ortsfeuerwehren – Termine nur nach vorheriger Vereinbarung unter: 05376 89912 Groß Oesingen, Ortsbrandmeister Henning Schulze 05838 991695 05835 7121 Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Schönewörde, Ortsbrandmeister Mario Präger Braunschweig-Hannover Ummern, Ortsbrandmeister Rainer Busse 05083 1719 – Terminvereinbarung erforderlich unter 0531 7006441 Pollhöfen, Ortsbrandmeister Thorsten Bergmann 05083 912285 0800 100048010 Wahrenholz, Ortsbrandmeister Herbert Nordmann 05835 967319 Betzhorn, Ortsbrandmeister Torsten Angermann 05835 967719 Sprechtage des Pflegestützpunktes Gifhorn im Rathaus der Wesendorf, Ortsbrandmeister Florian Schilling 05376 9778464 Samtgemeinde Wesendorf 05835 967018 – Alle 14 Tage montags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rat- Westerholz, Ortsbrandmeister Christian Meyer haus der Samtgemeinde Wesendorf. Fachkräfte erreichbar unter: Notdienstplan der Apotheken 05371/82820, 82802 o. 82679 Bildung und Teilhabe für alle Schulen in der Samtgemeinde 2. 8. – 8. 8. Rats-Apotheke, Wittingen, Wesendorf Am Markt 2, Tel. 05831 633 0172 1677128 9. 8. – 15. 8. Zentrum-Apotheke, Wesendorf, – Terminvereinbarung unter Gifhorner Straße 9, Tel. 05376 97800 oder per E-Mail: [email protected] 16. 8. – 22. 8. Die Apotheke im Ärztezentrum, Wesendorf, Familienbüro des Landkreises Gifhorn 05371 804440 Alte Heerstraße 22, Tel. 05376 890422 0151 50265320 23. 8. – 29. 8. Einhorn-Apotheke, Knesebeck, – Jeden 4. Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) offene Sprech- Wittinger Straße 7, Tel. 05834 5225 stunde in Wesendorf, Familienzentrum, am Lerchenberg 10 von 30. 8. – 5. 9. Dieckmanns Apotheke, Wittingen, 10.00 bis 15.00 Uhr Junkerstraße 8, Tel. 05831 1224 Alle Angaben ohne Gewähr Kindertagespflege Wichtige Rufnummern – DRK Familienzentrum Wesendorf-Lerchenberg, Rita Gottschlich 05376 890242, Fax 05376 890252 Ärztlicher Notfalldienst 116117 E-Mail: [email protected] Die bundesweit einheitliche Notdienstnummer lautet 05371 804-430 05371 935351 – DRK Kindertagespflegebüro Zahnärztlicher Notfalldienst E-Mail: [email protected] Feuer/Notruf 112 www.drk-kindertagespflege.de Sh. auch unter Feuerwehren (oben) Polizei Notruf 110 Café Kinderwagen – Polizeistation Wesendorf 05376 97390 Möglichkeit zum Treffen von werdenden Eltern und Eltern von Säug- Trink- und Abwasser lingen. Treffen finden alle 14 Tage montags von 9.30 bis 11.30 Uhr im 05371 8960 DRK-Familienzentrum, Lerchenberg, statt. Eine Anmeldung ist nicht – Wasserverband Gifhorn – Zentrale/Notdienst: 05371 82176 Verbrauchsabrechnung: Herr Dorfner 05371 896163 notwendig. Infos unter Tel.: Wasser/Abwasser: Service 05371 896137 Neue Gruppen im Landkreis: e-mail: [email protected] – www.wasserverband-gifhorn.de – Junge Frauen mit Essstörungen, Verstoßene Großeltern, Durchat- Gasversorgung men (Asthmatiker und Angehörige), Selbsthilfekontaktstelle – LSW – Betrieb Wittingen – Zentrale 05831 270 05371 5947825 – für alle Gemeinden – Entstörungsstelle 05362 12274 Di. – Fr. von 8.00 – 14.00 Uhr, www.selbsthilfe-gifhorn.de 3 1 | Aus dem Rathaus Heike Rodewald verlässt die Samtgemeinde Nach fast 41 Jahren treue Dienste im Bürgeramt der Samtge- meinde hat Frau Rodewald noch vor Erreichen der gesetzli- chen Altersgrenze entschieden, sich zukünftig mehr Zeit für die familiären Belange zu nehmen. Nach der offiziellen Verabschiedung durch Samtgemeindebür- germeister René Weber, Ordnungsamtsleiterin Marion Gie- selmann, Sina Müller vom Haupt- und Personalamt und Per- sonalratsvorsitzende Andrea Fromhage wurde im Kreise der Kolleginnen und Kollegen des Rathauses gemeinsam die Mit- tagspause verbracht. Kommende Sitzungen des Samtgemeinderates Frau Rodewald bleibt uns nach wie vor sehr verbunden und hat versprochen, mit Rat und Tat für uns da zu sein, wenn wir und der Fachausschüsse der Samtgemeinde ihren langjährigen Erfahrungsschatz in Sachen Einwohner- Wesendorf meldewesen und Passwesen bei besonderen Fragestellungen Dienstag, 27. August, 16.00 Uhr, Sitzung des Ausschusses für benötigen. Bau, Planung und Umweltfragen Wir sagen Danke für alles und wünschen Frau Rodewald alles Sitzungssaal, Rathaus der Samtgemeinde Wesendorf erdenklich Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen - spätes- tens beim nächsten Treffen der Ehemaligen der Samtgemeinde. Danke für 1.600 Likes Wenn Sie wissen möchten, wo Ihr Samtgemeindebürgermeis- ter steckt, dann verfolgen Sie am besten die Nachrichten auf unserer Facebookseite. Bei für die Öffentlichkeit interessanten Veranstaltungen oder Ereignissen, bei denen der Samtgemeindebürgermeister zuge- gen ist, schreibt René Weber am liebsten direkt im Anschluss einen Facebookbeitrag. Bei manchen Themen, wie z. B. den regelmäßigen Vorstandssitzungen im Wasserverband oder bei den Energieversorgern oder Arbeitstreffen mit dem Nieder- sächsischen Städte- und Gemeindebund, den monatlichen stattfindenden Hauptverwaltungsbeamtenrunden im Land- kreis Gifhorn (oder, oder, oder ...) gibt es, um Sie nicht zu lang- weilen und um zu häufige Wiederholungen zu vermeiden, nur gelegentlich eine Facebookpost. Manches unterliegt auch dem Datenschutz, so dass trotz vollem Terminkalender von René Weber hier nichts zu lesen ist. Wir gratulieren! Der Sinn der Facebookseite ist es, Sie aus „erster Hand“ zu informieren; schneller als es unser Printmedium, das Sprach- In einer Feierstunde wurden die Absolventen des Angestellten- rohr, das nur einmal im Monat erscheint, kann. Wir berichten lehrganges II am Nds. Studieninstitut in Braunschweig geehrt. auf Facebook auch über mehr Themen, als die Tageszeitungen Herr Prof. Dr. Jesser begrüßte die Gäste und Teilnehmer/innen aufgreifen (auch über Lustiges und Kurioses) und beantworten und übergab die Zeugnisse. Diese auf 2 Jahre ausgelegte Fortbil- Ihre per Messenger eingehenden Fragen und sind für Sie hier dung, die häufig auch am Samstag stattfindet, befähigt die Mit- 24 Stunden 7 Tage in der Woche erreichbar. Dennoch bitten wir arbeiter Aufgaben des sog. „gehobenen Dienstes“ auszuführen. um Verständnis, dass nachts und teilweise auch am Wochen- Wir freuen uns, dass unsere Mitarbeiterin Wiebke Dierks die ende eingehende Fragen (manchmal) bis zum nächsten Tag Prüfungen erfolgreich bestanden hat. Sie wird weiterhin in der warten müssen. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und danken Kämmerei der Samtgemeinde Wesendorf eingesetzt. für Ihr Feedback. Um Ihre Samtgemeinde zu erreichen, brauchen Sie im Zeital- ter der elektronischen Kommunikation sich nicht an unsere Öffnungszeiten zu halten oder persönlich zu erscheinen, wenn Sie eine Frage haben. Selbstverständlich steht Ihnen jede/r Mit- arbeiter/in und auch René Weber persönlich zu den Öffnungs- zeiten des Rathauses und darüber hinaus nach Terminverein- barung zur Verfügung. Und in besonderen Fällen kommen wir auch zu Ihnen. Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!

Erster Samtgemeinderat Marc Bludau und Frau Wiebke Dierks 4 Herzlichen Glückwunsch! Wir sind aus dem Urlaub zurück! Diese drei jungen Damen können sich über ihre Ausbildungs- Ab dem 7. August sind unsere Öffnungs- ergebnisse freuen; und wir freuen uns mit ihnen! Samtgemeindebürgermeister René Weber überraschte Wiebke zeiten wie folgt: Dierks, Alice Germer und Dorothea Koch mit den Glückwün- Mo. 9.00 – 12.00 Uhr, schen von Rat und Verwaltung zu den bestandenen Prüfungen Di. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr und dankte allen dreien für die Treue zur Samtgemeinde als Sa. 9.00 – 12.00 Uhr Arbeitgeber, der ihnen die Ausbildung ermöglicht hatte. Fleurop- Frau Koch hat den Angestelltenlehrgang I als Jahrgangsbeste im gesamten Bezirk Braunschweig abgeschlossen. Und auch Fachgeschäft Frau Dierks und Frau Germer haben den Angestelltenlehr- Dorfstraße 2 gang II (vergleichbar gehobener Dienst) mit jeweils einem Prü- Groß Oesingen fungsergebnis im zweistelligen Punktebereich mit Bravour Tel. 0 58 38/4 04 bestanden. Fax 0 58 38/99 13 62 Frau Koch werden Sie im Bürgeramt der Samtgemeinde wieder treffen, z. B. wenn Sie Ihren Personalausweis verlängern möch- ten oder ein Gewerbe anzumelden haben, oder, oder, oder ... Turnhallenbelegung in Wesendorf Frau Germer wickelt gemeinsam mit dem Bauamtsleiter, dessen Qualifikation im ingenieurtechnischen Bereich den Für die Sporthallen I, II und III in Wesendorf werden für die Schwerpunkt bildet, die Bauvorhaben der Samtgemeinde ab, Zeit vom 30. 9. 19 bis zum 29. 3. 20 neue Belegungspläne auf- wobei Frau Germer den Verwaltungsbereich mit ihrer Qualifi- gestellt. kation perfekt abdeckt. Vereine und andere Gruppierungen, die für den genannten Zeit- Und Frau Dierks beschäftigt sich mit Bewertungsfragen des raum an Übungsstunden interessiert sind, richten ihre Wün- Vermögens, der Bilanz und steuerrechtlichen Fragestellungen, sche schriftlich bis spätestens 11. September an die Samt- die die Samtgemeinde betreffen. gemeinde Wesendorf, Herrn Perner, Alte Heerstraße 20, 29392 Die Samtgemeinde Wesendorf bildet seit jeher aus. Die gute Wesendorf, Fax: 05376 899-66, E-Mail: [email protected] Ausbildung, die unsere Nachwuchskräfte bei uns bekommen, Der tägliche Übungszeitraum in der Sporthalle I (kleine Halle) bestätigt sich in den jeweiligen Prüfungsergebnissen; nicht beginnt ab 16.00 Uhr, aber dienstags erst ab 19.00 Uhr! In der zuletzt aber auch, weil unsere Mitarbeiter/innen ihr Potenzial Halle II (große Halle) um 15.30 Uhr, aber montags erst ab 18.00 zu nutzen wissen. Uhr und endet in beiden Hallen jeweils um 22.00 Uhr. Die Sporthalle III (La Vital) hingegen steht an den Nachmitta- gen bis 20.00 Uhr ausschließlich dem Jugendsport zur Verfü- gung. Auch die Tennisvereine und –sparten mögen ihre Belegungs- wünsche für die Zeit vom 1. 10. 19 bis 30. 4. 20 mitteilen. Bitte geben Sie in Ihrem Schreiben Folgendes an: – Sportart – Tag, an dem der Übungsbetrieb stattfinden soll (bitte einen Ersatztag angeben) – Gewünschte Anzahl der Übungsstunden unter Angabe des Übungszeitraums (bitte Ersatzzeit angeben) – Teilnehmerkreis (Kinder, weibl./männl. Jugend, Damen, Her- ren, Senioren) – Benennung der Aufsichtsperson(en) mit vollständiger Anschrift und Telefonangabe sowie E-Mail-Adresse, wenn vorhanden – Etwaige Teilnehmerzahl der Gruppe In den Schulferien können die Hallen bis auf die letzte Feri- enwoche auch benutzt werden. In der letzten Ferienwoche Abschlussprüfungen werden die Hallen einer Grundreinigung unterzogen und sind zur/zum Verwaltungsfachangestellen deshalb für den Übungsbetrieb gesperrt. Es wird darauf hin- gewiesen, dass in den zusätzlichen Nutzungswochen Kürzlich fanden nach 3 Jahren Lehrzeit die mündlichen keine Reinigung erfolgt! Ausgenommen von dieser Rege... hier- zieh’ ich ein. Abschlussprüfungen für die Auszubildenden zur/zum Verwal- lung bleibenBeratung, die Sommerferien, Planung, während dieser Zeit ist die tungsfachangestellten in Braunschweig statt. Nutzung untersagt. Die Samtgemeinde Wesendorf ist im Prüfungsausschuss ver- Finanzierung und Verkauf treten. Wir drückten allen Prüflingen die Daumen. www.rieper-haus.de Torsten Rieper Beratung, Planung,Rieper-Haus

Finanzierung,Town & CountryVerkauf Partner ... hier zieh’ ich ein. Beratung,Torsten Planung, RieperFinkenweg 7 FinanzierungRieper und29393 VerkaufHaus Groß Oesingen Town & Country Partner Telefon: 05838 / 709 SICHERHEIT Town & Country Haus FinkenwegTorsten 7 Rieper garantieren 3 Schutzbriefe: Mobil: 0171 / 88 46 052 • Bau-Qualität Finkenweg 7 • 29393 Groß Oesingen 29393 Groß Oesingen • Bau-Service Rieper-Haus SICHERHEIT • Bau-Finanzierung Telefon: 05838/709 garantieren 3 Schutzbriefe Das sichere Town & Country Partner • Bau-Qualität Haus für Sie! Mobil: 0171/8846052 • Bau-Service Finkenweg 7 • Bau-Finanzierung www.rieper-haus.deDas sichere 29393 Groß Oesingen Haus für Sie! Unsere Küchenfrühlingsaktion Telefon: 05838 / 709 SICHERHEIT 1000 Euro Gutschein von MDV www.rieper-haus.degarantieren 3 Schutzbriefe: • Bau-Qualität Mobil: 0171 / 88 46 052 • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sichere 5 Haus für Sie! www.rieper-haus.de

Frage eines Bürgers zum Glasfaserausbau Ü Überber 10080 Sorten Sorten Kürbisse Kürbisse zurzur KürbiszeitKürbiszeit Kürzlich ist im Gespräch mit einem Bürger folgende Fragestel- lung an uns herangetragen worden:

Speisekartoffeln + Einkellerungskartoffeln „Warum wird das Glasfasernetz durch die Kommunen nicht gleich überall, d. h. auch in den so genannten ‚schwarzen Fle- Mit 7 leckeren Kartoffelsorten haben wir täglich für Sie geöffnet. cken‘, die mit mehr als 30 MBit/s versorgt sind, verlegt?“ Mit 7 leckeren Kartoffelsorten haben wir täglich für Sie geöffnet. Hier die Antwort: Es sind i. d. R. börsennotierte private Aktien- Montag – Sonntag 7.00 – 20.00 Uhr gesellschaften, die ihr Geld mit dem Verkauf von Telekommu- Montag - Sonntag 7 – 20 Uhr Unser Verkaufsstand befindet sich in Groß Oesingen nikationsdienstleistungen verdienen. Grundsätzlich dürfen die Unser Verkaufsstand befinddirektet sich iann G derr.Oe sB4.ingen direkt an der B4 . Kommunen aus wettbewerbsrechtlichen Gründen keine Tele- Annabelle Cilena Linda Belana Laura kommunikationsdienstleistungen in Konkurrenz zur privaten Annabelle Cilena Linda Belana Laura Blaue Schweden Hörnchen Bamberger Art Wirtschaft verkaufen. ______Das Geld für den Ausbau des Glasfasernetzes im Landkreis Gif- • • Reinhard Hamburg Hauptstraße 17 29393 Groß Oesingen horn kommt aus den Töpfen der EU, des Landes Niedersach - Telefon 0 58 38 - 2 07 sen und dem Haushalt des Landkreises nur deshalb, weil beim Thema Breitbandausbau die „freie Wirtschaft“ oder besser „der Breitbandausbau der weißen Flecken in der freie Markt“ versagt hat. Die Kommunen haben sich über Sub- Samtgemeinde Wesendorf ventionen, die (so das europäische Wettbewerbsrecht) nur in engen Grenzen erlaubt sind, hier finanziell engagiert. So bit- ten wir Sie um Verständnis, dass es Vorschrift ist, dass mit Sub- ventionsgeldern des Staates keine Konkurrenz zu privaten Wirtschaftsunternehmen finanziert werden darf, so dass aus- schließlich in den vom Gesetzgeber als unterversorgt definier- ten Bereichen (als solche gelten Bereiche mit weniger als 30 MBit/s Geschwindigkeit = weiße Flecken), ein mit Steuergel- dern subventionierter Ausbau erfolgen darf. Gerne können Sie bei der Fa. Giffinet ihr Interesse bekunden, wenn Sie zu den bislang Privilegierten gehören sollten, die aktuell bereits mehr als 30 MBit/s Internetdownloadgeschwin- digkeit haben. Die Fa. Giffinet hat erklärt, dass sie auch an einem Ausbau der „schwarzen Flecken“ mit mehr als 30 Mbit/s interessiert ist, wenn sich das wirtschaftlich darstellen lässt; In den Informationsveranstaltungen im Gasthaus „Zur Linde“ allerdings geht das nur OHNE die Subventionen, die für die in Groß Oesingen, im Gasthaus Schönecke in Wahrenholz und „weißen Flecken“ vom Staat bereit gestellt sind. im Gasthaus Thölke in Ummern fand die Vorstellung des Breit- Aber stellen Sie Ihre Fragen zum Breitbandanschluss doch ger- bandausbaus durch den Landkreis Gifhorn statt. In der bis zum ne direkt an die Fa. Giffinet (www.giffinet.de) 31.08.2019 laufenden Vermarktungsphase müssen 40 % der weißen Flecken, also Haushalte mit weniger als 30 Mbit/s im Download, einen Vertrag mit der Firma Giffinet schließen. D. h. von den ca. 2.000 Haushalten im 2. Cluster, wozu die Samtge- meinde Wesendorf sowie die Gemeinden und Stein- horst gehören, müssen sich 800 positiv zurückmelden. Nur wenn diese 40 % im gesamten Cluster erreicht werden, ist der Ausbau des Breitbandnetzes im 2. Cluster möglich. Der Aus- bau des Landkreises Gifhorn wird durch Mittel in Höhe von 20 Millionen Euro durch den Bund und das Land gefördert. Weitere Informationen, einen Verfügbarkeitscheck sowie sämtliche Formulare finden Sie unter: www.giffinet.de Sie können sich auch bei den Beratungsterminen näher infor- mieren, Fragen stellen und Verträge abschließen. Sie können an allen Terminen unabhängig vom Wohnort teilnehmen. BERATUNGSTERMINE Mi, 24.07.2019 I 16:00 – 20:00 I Ummern Gemeindehaus , Dorfstraße 21, 29369 Ummern Do, 25.07.2019 I 16:00 – 20:00 I Wahrenholz TISCHLEREI

Wassermühle , Hauptstraße 66, 29399 Wahrenholz Meisterbetrieb Mi, 07.08.2019 I 16:00 – 20:00 I Steinhorst Fenster Haus der Gemeinde, Metzinger Str. 1, 29367 Steinhorst Michael Falke Rolladen Do, 08.08.2019 I 16:00 – 20:00 I Wahrenholz Tischlermeister Einbruchschutz Wassermühle, Hauptstraße 66, 29399 Wahrenholz Insektenschutz Mi, 28.08.2019 I 16:00 – 20:00 I Zahrenholz Molkereistraße 5 Haustüren 29393 Groß Oesingen Innentüren DGH Zahrenholz , Eichenring 11, 29393 Groß Oesingen Telefon 0 58 38 / 2 68 Treppen Do, 29.08.2019 I 16:00 – 20:00 I Wesendorf E-Mail: [email protected] Kundendienst Rathaus Wesendorf, Alte Heerstraße 20, 29392 Wesendorf 6 Wenn Bienen ins Rathaus wollen Mitte Juni hat ein wilder Bienenschwarm sich in Richtung Samtgemeinde auf den Weg gemacht und im 2. Stock des Rat- hauses versucht, einen neuen Bienenstock zu etablieren. Leider hat sich wohl die Königin in eine der Ritzen des kühlen Mauerwerks tief verkrochen, so dass es möglicherweise nicht gelingt, den Schwarm umzusiedeln. Ganz herzlichen Dank an den Imker Maik Meinecke aus Wesen- dorf für seine Bemühungen, aber solange es uns nicht gelingt, die Königin „zu entführen“, kann es sein, dass wir unsere Haus- gäste eventuell länger beherbergen werden. Das ist auch völlig ungefährlich. Niemand ist gestochen worden. Maik Meinecke informierte uns gleichzeitig über das Verhalten der Bienen und Hauptstr. 30, 29399 Wahrenholz, Tel.: 0 58 35/72 78 wir konnten beobachten, wie es aussieht, wenn Bienen „ster- Gifhorner Str. 7, 29392 Wesendorf, Tel.: 0 53 76/97 75 72 zeln“ . Hindenburgstr. 8, 29386 Hankensbüttel, Tel.: 0 58 32/97 90 97 Einen Tag später haben sich die Bienen auf dem Parkplatz der Bahnhofstr, 3, 38527 , Tel.: 0 53 04/90 77 12 Samtgemeinde versammelt. Wir haben die Fläche abgesperrt. Die Imker-AG der Grundschule am Lerchenberg hat geschaut, ob die Königin dabei ist. Ohne die Königin ist es aussichtslos, das Bienenvolk umsiedeln zu können.

Steinweg 22 38518 Gifhorn 05371/5893046

Mitgliederversammlung des Kulturvereins der Samtgemeinde Wesendorf Am 3. Juli, abends, fand die Mitgliederversammlung des Kulturvereins der Samtgemeinde Wesendorf statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Wahlen: Als erster Vorsitzender wurde Peter Stamm im Amt bestätigt. Seine Stellvertreterin ist Maren Schulz. Monika Krause ist Schriftführerin und zuständig für Werbung. Kassenwartin ist Han- nelore Penshorn, für Geschäftsführung und Organisation ist Karin Hübscher zuständig, Presse- wartin ist Nina Feith und als Beisitzerin für Kinder- und Jugendveranstaltungen wurde Maren Schulz bestimmt. Der Kulturverein befasst sich aktuell mit der Organisation des Programms in der kommenden Spielperiode. Die Planungen müssen immer sehr weit vorausschauend stattfinden. Die Samtgemeinde Wesendorf fördert den Kulturverein mit 10.000,– Euro im Jahr 2019 nach zuvor 7.000,– € in 2018. Das ist ein angesichts der Höhe der Theater- und Kulturförderung ver- gleichbarer Kommunen relativ geringer Betrag, der nur dadurch als auskömmlich zu bezeich- nen ist, weil der Kulturverein sich ehrenamtlich organisiert hat. Über das Programm und anste- hende Veranstaltungen des Kulturvereins wird regelmäßig im Veranstaltungskalender der Samtgemeinde Wesendorf, im Sprachrohr und auf der Homepage informiert. Die Samtgemeinde dankt dem Kulturverein der Samtgemeinde Wesendorf für das hohe ehren- amtliche Engagement.

Niebuhr GmbH Mayflorstraße 5 29399 Wahrenholz Telefon 05835/273 Telefax 05835/7016 Mail [email protected] www.niebuhr-wahrenholz.de

7 Rathaus der Samtgemeinde Partnerschaftskreis Samtgemeinde Wesendorf wurde am 17. Juni beflaggt Die Sektion Ungarn des Partnerschaftskreises der Samtge- Aus Respekt vor meinde Wesendorf ist derzeit in ihrer Partnergemeinde Pàka. den Toten des 17. Das von der Partnergemeinde geplante Programm startete am Juni 1953, als Mah- Donnerstag, 20. 6. mit der Ankunft der deutschen Gäste im nung für Demo- Gasthaus in Pàka. Am darauf folgenden Tag wurde eine Fabrik kratie statt Dik- für Carbonverarbeitung (Teile für die Autoindustrie und den tatur unter dem Bahnbetrieb) in der unmittelbaren Nähe besichtigt. Am Sams- Deckmantel des tag waren die deutschen Gäste mit ihren ungarischen Famili- Sozialismus und en in Gödöllö im Jagdschloss der Kaiserin Elisabeth, auch als des Kommunis- Kaiserin Sissi bekannt. Danach wurde in Budapest das „Haus mus, als Beispiel des Terrors“ http://www.terrorhaza.hu/hu, ein Museum und für eine Zeit ohne gleichzeitig eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozia- das Recht auf freie lismus und der sowjetischen Besatzung, besucht. Meinungsäußerung, freie Wahlen und das Recht zu demonst- Die europäische Vergangenheit zusammen aufzuarbeiten, rieren. Der 17. Juni 1953 darf nicht in Vergessenheit geraten. gehört zu den Aufgaben des Partnerschaftskreises, nicht nur in der Sektion Ungarn. Deshalb pflegt der Partnerschaftskreis sei- ne Begegnungen mit den europäischen Partnerländern. Torsten Unger – Dabei kommt aber auch der gesellige Teil nicht zu kurz: Unter Samtgemeindeschützenkönig 2019 anderem stand eine Weinbergbesichtigung an und am nächs- Die Schützenfestsaison in der Samtgemeinde Wesendorf neig- ten Tag wurde nach ungarischer Art Kesselgulasch am Kultur- te sich mit dem 366. Groß Oesinger Schützenfest dem Ende zu; haus gekocht, bevor es Dienstagmorgen wieder in Richtung allerdings nicht, ohne unseren neuen Samtgemeindeschützen- Samtgemeinde Wesendorf geht. könig 2019 zu proklamieren. In diesem Jahr schaffte es Tors- Wir freuen uns sehr über das Wiedersehen mit unseren Freun- ten Unger, den besten Schuss unter den 6 Schützenkönigen den. Manche Freundschaften bestehen schon seit mehr als des Jahres 2018 abzugeben, so dass sich mit der Ehre als neuer 25 Jahren. Wir genießen die gemeinsame Zeit und freuen uns Samtgemeindeschützenkönig ein weiteres Regentschaftsjahr schon jetzt auf den Gegenbesuch im nächsten Jahr! in der neuen Funktion anschließt. Wenn Sie auch dabei sein möchten sind Sie herzlich eingeladen. Neuer Schützenkönig 2019 ist in Groß Oesingen der Schüt- Informieren Sie sich auf: https://psk-wesendorf.ichtys-media.de zenbruder Richard Milter geworden, der aus den Händen des Schützenkönigs 2018 – von Torsten Unger – die Königsinsignien sogleich entgegennahm. Einer der Highlights des Schützenfestsamstags ist in jedem Jahr der Klamauk der Jungschützen. Mit ihren Rollenspielen, die in ihrem Unterhaltungswert manchem Kabaret auf der Reeperbahn die Show stehlen würden, sind Beifall und Lacher garantiert. Es ist immer wieder schön, bei euch zu Gast sein zu dürfen, zumal ihr Sonnenschein und gute Laune zum Schützenfest immer fest gebucht habt. Und in diesem Jahr sogar noch ganz besonders mit dem 30. Geburtstag der Damenkompanie.

Wittkampsring 11 38518 Gifhorn Beratung – Verlegung – Verkauf • Badsanierung • Treppen und Balkone • AltbausanierungWittkampsring 11 • Pflaster, Trockenbau • Natursteine • Silikon,38518 Sanitär Gifhorn Beratung• altersgerechte•Badsanierung Umbauten,– Verlegung •Fliesenverlegung barrierefrei – Verkauf Telefon:• Badsanierung 0 53 71/93 • Treppen 76 832 und – Balkone Mobil: •01 Altbausanierung 60/977 396 54 E-Mail: [email protected] • Pflaster, TrockenbauEmail: [email protected] • Natursteine • Silikon, Sanitär • altersgerechte Umbauten, barrierefrei Telefon: 0 53 71/93 76 832 – Mobil: 01 60/977 396 54 Email:E-Mail: [email protected] [email protected] Preise! Preise ! ils Rodewald Lust auf MALERMEISTER eine NEUE? Nn Malerarbeiten aller Art Mühlenkamp 12 n Kreativtechniken 29393 Groß Oesingen Inh. Mandy Walke Öffnungszeiten: n Bodenbelagsarbeiten Telefon 0170-233 99 72 Alte Heerstr. 7 Mo,Di,Do,Fr 9°°-18°° n Qualität aus Meisterhand [email protected] 29392 Wesendorf Mi,Sa 9°°-13°° Tel.: 05376-976550 www.walke-optik.de 8 Eröffnung der Militär-Historischen Ausstellung Unsere Dörfer sind schön! im Hammersteinpark Wesendorf Manchmal ein anderer Blickwinkel und es lässt sich viel Neu- „Nur wer weiß, woher er kommt, weiß, wohin er geht." es entdecken! (Theodor Heuss) Hier mal ein Bild der Kirche Für die Reservistenkameradschaft bedeutet das, dass es eben- Wahrenholz von oben ... so wichtig ist, sich mit der Geschichte zu beschäftigen, als auch die Zukunft zu gestalten. ... und ein Bild von dem mit Nach über 4 Jahren und über 1.000 Arbeitseinsätzen war nun Leader-Fördergeldern mitfi- der Tag gekommen, an dem die „Militär-Historische Ausstel- nanzierten neuen Wasserrad lung“ im ehemaligen Stabsgebäude der ehemaligen Hammer- der Mühle Wahrenholz. stein-Kaserne der Öffentlichkeit präsentiert werden konnte. Dass diese Ausstellung in dieser überraschend vielfältigen Form zusammen getragen und mit hohem historischem Wert an dieser Stelle archiviert werden konnte, ist einer Vielzahl von engagierten Helferinnen und Helfern, insbesondere aber dem Ehepaar Heide und Sönke Begert zu verdanken. Mit Akribie und viel Liebe zum Detail haben hier Menschen, die sich als „Pazifisten in Uniform“ betiteln dürfen, Militärge- schichte kulturhistorisch wertvoll ehrenamtlich aufgearbeitet. Die Vielzahl der Exponate, die hier aus mehreren Jahrhunder- ten zusammen getragen werden konnten, wird diese Ausstel- lung als Anlaufpunkt für Experten, aber auch für Besuchergrup- pen mit Interesse für dieses Thema bekannt machen. Mancher ehemalige Garnisonsstandort wird uns darum beneiden. Aktuelle Belegungssituation in unseren Kindertagesstätten Im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen stellt sich die Situation in der Samtgemeinde Wesen- dorf entspannt dar. Natür- lich kann es sein, dass wir in dem ein oder anderen Fall vielleicht nicht den „Wunschplatz“ zusagen konnten, aber wir haben auch in diesem Jahr wie- der alle Anmeldungen zum 1. 8. 2019 für Krippen- und Kindergartenplätze berücksichti- gen können. Mit Stand 4. 7. 2019 sind sogar noch einige Plätze frei. In der unten stehenden Liste sind sogar die im Verlauf des Denn diese Ausstellung macht deutlich, welchen Wandel die Kitajahres bereits bekannten Platzbedarfe, die sich erst in den Streitkräfte Deutschlands im Laufe der Zeit bewältigt haben: kommenden Monaten ergeben, eingerechnet. Mit einer kaiserlichen Armee im 1. Weltkrieg und der Rolle der Folgende freie Plätze gibt es noch: Streitkräfte in der Diktatur des dritten Reiches ist die Bundes- – Kita Groß Oesingen: 1 ¾-tags-Platz ist frei und 3 freie Nach- wehr nicht vergleichbar. Die Bundeswehr hat sich bei ihren mittagsplätze Auslandseinsätzen viel Anerkennung und Sympathie erwor- – Schulkinderbetreuung Groß Oesingen: 2 freie Plätze ben, gerade weil ihre Soldatinnen und Soldaten den Menschen – Krippe Wahrenholz: 6 freie Plätze aus anderen Nationen und Kulturen mit Respekt und Sympa- – Schulkinderbetreuung Wahrenholz: 4 freie Plätze thie begegnen. Das ist das Ergebnis von demokratischer Bil- – Kita Schönewörde: 2 ¾-tags Plätze sind frei und 3 freie Vor- dung und Ausbildung, dank der wir nun schon mehr als 70 Jah- mittagsplätze re Frieden in Deutschland genießen dürfen. – Kita Lerchenberg, Wesendorf: 1 freier Vormittagsplatz und 6 Wir danken allen, die in ihrem jahrzehntelangem Engagement freie Nachmittagsplätze dazu beigetragen haben; sei es bei der Sammlung der Exponate, – Krippe Lerchenberg, Wesendorf: 1 freier Platz der Herrichtung der Ausstellungsräume oder der Aufarbeitung – Schulkinderbetreuung Lerchenberg, Wesendorf: 5 freie Plätze der nun in musealer Form präsentierten Militärgeschichte. – Kita Schulstraße, Wesendorf: 2 freie Ganztagsplätze

SchulstartSCHULSTART 20 201917 ... wir... wir backen backen das das Pausenbrot! Pausenbrot! Seit 1908 Bäckerei ERNST CORDES Groß Oesingen Hohne Wesendorf/ 0 58 38/210 0 50 83/275 Cafe am Rathaus 0 53 76/9 77 74 07

9 Bis auf wenige Arbeiten ist unser Anbau Drittel gehörende Nahwärmenetz eingespeist. Damit beheizen wir u. a. auch das Rathaus der Samtgemeinde, die Oberschule, an der Kita Lerchenberg fertig das Ärztezentrum, das Hotel laVital, usw. Nach den Sommerferien werden wir hier eine neue Krippen- gruppe für bis zu 15 Kinder einweihen. So ist noch genug Zeit, dass bis zur offiziellen Einweihung die Außenanlagen aufgebaut Neuer Hausmeister und der Rasen rund um das Gebäude grün werden können. für die Kindertagesstätte Fuhrenmoor Insgesamt haben wir für den in hochwertiger Bauweise aus- Im neuen Kindergartenjahr unterstützt uns Herr Eugen Beck geführten Anbau Haushaltsmittel in Höhe von 630.000,– Euro in der Kita Fuhrenmoor mit seinem handwerklichen Geschick. (inkl. Ausstattung, Möblierung und Außenanlagen) zur Ver- Herr Beck ist hauptberuflich als Tischler tätig und freut sich fügung gestellt, um auf 235 qm Gebäudefläche in die Zukunft auf seine neue Nebentätigkeit für die Samtgemeinde, in der er unserer Kinder zu investieren. Allerdings hat sich wegen der sowohl die vorgegebenen hausmeisterlichen Aufgaben, aber rasanten Entwicklung der Baupreise der Anbau gegenüber der auch hoffentlich viele kreative Ideen zugunsten der Kinderta- ursprünglichen Kostenschätzung vor 2 Jahren (530.000,– Euro) gesstätte verwirklichen kann. Herzlich willkommen! um ca. 100.000,– Euro verteuert. Eine Kostensteigerung, von der sicherlich aktuell auch jeder private Bauherr in ganz Deutsch- land betroffen sein wird. Dennoch können wir solche Investiti- onen aufgrund der guten Haushaltslage ohne Kreditaufnahmen aus unseren liquiden Mitteln problemlos finanzieren. Übrigens: Auch dieser Anbau wird genau so wie unsere Grundschule am Ler- chenberg und die beste- hende Kita über die „Abwärme“ der Biogas- anlage beheizt. Die Bio- gasanlage in Wesendorf Nord erzeugt in ers- ter Linie Strom und die Abwärme der Verbren- nungsmotoren wird in das der Samtgemein- de Wesendorf zu einem Ab dem 1. Dezember 2018 : Mit unseren Kindern wird musiziert Die Kita Schönewörde hat vom Kreischorverband Gifhorn AUTOEXCELLENTer zum wiederholten Mal die Auszeichnung Molli erhalten. Herr Klaus-Peter Haas hat diese übergeben. Gleichzeitig hat Herr Mehr Marken – Ente als 1. Vorsitzender des Chorverbandes Niedersachsen/Bre- SERVICE mehr Erfolg men die Kita mit der Kitamusika ausgezeichnet. AUTOEXCELLENT AUTOHAUS HASE GmbH ist das Full-Service- Beide Auszeichnungen stehen dafür, dass in der Kita Schöne- Konzept für freie, unabhängige und inhabergeführte Kfz-Werk- wörde eine musikalische Erziehung auf spielerische und kind- stätten, die sich auf Wartung, Inspektion sowie Reparatur aller gerechte Art und Weise erfolgt. Marken und Modelle spezialisiert haben. AUTOEXCELLENT Betriebe sind hinsichtlich Ihrer Qualität, Leistungsstärke und Kosten-orien- Musik fördert die Entwicklung der Kinder auf diversen Wegen. tierung eine echte Alternative zum Markt der hersteller- Grundsätzlich werden die Gehirnsektionen stimuliert, die für gebundenen Vertragswerkstätten. Selbstverständlich bietet das das Lernen, das Erinnern und die Kreativität zuständig sind. Autohaus Hase weiterhin in gewohnter Qualität Inspektio- Wichtig ist auch die Tatsache, dass sich bei dem aktiven Musi- nen, Reparaturen sowie Originalteile für Ihren Volkswagen. zieren, aber auch unter Einbindung von Bewegung bzw. Tanz, Das Konzept ändert sich – unser Service bleibt ! beide Hirnhälften mit zusätzlichen Synapsen verknüpfen. Das steigert die Hirnleistung, weil auch bei sämtlichen anderen ✔ Inspektion nach ✔ Mietwagen bzw. Tätigkeiten, die das Kind folgend leistet, sich das Gehirn zur Herstellervorgaben Ersatzfahrzeug Optimierung von Prozessen an dem Leistungspotenzial beider ✔ HU und AU ✔ Abschlepp- und Hirnhälften bedie- ✔ Bremsservice ADAC-Straßendienst nen kann. Darüber ✔ Reifenservice ✔ Notdienst – 24h hinaus, werden alle ✔ Unfallinstandsetzung ✔ eigene Lackiererei Menschen, egal ob ✔ Klimaservice groß oder klein, Kin- ✔ Glasservice der oder Erwachsene, * jeden Dienstag ab 8.30 Uhr durch Musik emotio- ✔ DEKRA Service* jeden Donnerstag ab 13 Uhr nal berührt, was wei- Welches Problem Sie auch mit Ihrem Fahrzeug haben – terhin eine soziali- wir veranlassen das Notwendige. Und noch mehr . . . sierende Auswirkung KFZ-MEISTERBETRIEB FÜR ALLE MARKEN hat. Die Kinder iden- tifizieren sich mit AUTOHAUS HASE der Gruppe mit der gemeinsam gesungen und getanzt wird, der guten Laune und der Rohrbruch 23 · 29362 Hohne Tel. (0 50 83) 14 77 · Fax (0 50 83) 14 43 positiven Atmosphä- re. Das sind uns Men- schen positiv verbin- www.autohaus-hase.de dende Erfahrungen. 10 Karin Müller nach 27 Jahren verabschiedet Nach einer Varieté-Vorführung der Kinder der Kita Ummern hieß es nach 27 Jahren Abschied nehmen von Karin Müller, der Kitaleitung.Der Reigen der guten Wünscher/innen nahm kein Ende. Nach den Kindern, Eltern und den Kolleginnen, Samtge- meindebürgermeister René Weber und Ordnungsamtsleiterin Marion Gieselmann folgten vom DRK aus Gifhorn sogar noch Karin Single und Sandro Pietrantoni mit Danksagungen. Wenn Frau Müller 27 Jahre in einer Kita arbeitet, dann kommt es schon vor, dass sie die Kinder, die sie zu Anfang der Tätigkeit in der Kita Ummern betreut hat, als Erwachsene wieder trifft, nämlich wenn deren Kinder in die gleiche Kita kommen. Wir sagen gemeinsam Danke für 27 Jahre, in denen Frau Müller für die Interessen unserer jüngsten Bürgerinnen und Bürger ein- getreten, und mit ihrer im Umgang mit den Kindern liebevollen und fürsorglicher Art und Weise zum Vorbild geworden ist. Zertifikatsübergabe im Rahmen des Quik-Ausbildungsprogramms Ein Instrument gegen den Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung ist das Förderprogramm des Landes Niedersachsen mit dem Namen QuiK (Qualitätssteigerung in Kindertagesstätten). Auch der Landkreis Gifhorn nimmt daran teil. Mit Hilfe von „Quik“ können Seiteneinsteiger/innen für die Kinderbetreuung qualifiziert werden. In der Kreisvolkshochschule Gifhorn fand im Juli die Zertifikatsübergabe an die Kursteilnehmer/innen im Rahmen des Quik-Ausbildungsprogramms statt. Der Einführungskurs für Zusatzkräfte in Kin- dertagesstätten mit 160 Unterrichtsstun- den wurde im Zeitraum vom 30. 1. bis 29. 6. 2019 erfolgreich von 39 Teilnehmer/innen, auch aus der Samtgemeinde Wesendorf, besucht. Fast alle Teilnehmer/innen werden sich im Anschluss an den mit der Zertifikatsüber- gabe erreichten Ausbildungsstand weiter qualifizieren, so dass sie sich nach einem weiteren Jahr des Schulbankdrückens „sozialpädagogische Assistent/innen“ nen- nen dürfen und damit als sog. Zweitkraft in unseren Kindertagesstätten eingesetzt werden können. Schulentlassung der Viertklässler Am 2. Juli fand die Entlassungsfeier für die Klassen 4a und 4b der Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern der 4. Klas- Grundschule Wahrenholz statt. Für alle Schüler/innen wird es sen alles Gute auf dem weiteren Lebensweg, viel Lernerfolge im nächsten Schuljahr in weiterführende Schulformen mit dem und weiterhin eine hohe Motivation. Lernen weiter gehen. Doch nun sind erstmal Ferien angesagt. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich etwas ganz Besonde- res ausgedacht. Nach einer musikalischen Begrüßung der Gäste mit einem Lied in englischer Sprache wurde das Märchen „Die goldene Gans“ von den Gebrüdern Grimm als Theaterstück auf- geführt. Es folgten Danksagungen an die ehrenamtlichen für die Schule tätigen Kräfte, u. a. den Verein „Sterntaler“ und der Gruppe rund um Frau Ursel Pape, die die Schulobstausgabe orga- nisieren. Ohne das hohe Engagement dieser unentgeltlich Täti- gen könnte das Schulleben nicht diese Vielfalt für unsere Kinder bereitstellen. Und die Verknüpfung der Schule mit dem Dorf- leben macht sich an derartigem Engagement der Bürgerinnen und Bürger für ihre Schule immer wieder sehr deutlich. Es folgte ein Puppenspiel der Kinder mit selbst gebastelten Puppen. Die Handlung des Puppenspiels hatten sich die Kin- der ebenfalls selbst erdacht. Im Hinblick auf Kreativität und künstlerischer Begabung eine schöne Vorstellung, die ihren Applaus verdient hat. Dann hieß es Abschied nehmen von den beiden Klassenleh- Ford & Suzuki rerinnen der Klassen 4a und 4b, wobei einige Tränen vergos- Vertragswerkstatt sen wurden. Man sieht, dass Schule nicht nur ein reiner Lern- Einzige Markenvertragswerkstatt in der SG Wesendorf ort für das Fakten Pauken, sondern auch ein emotionaler Ort Inspektionen und Reparaturen aller Fabrikate für Freundschaften ist, der zur Reifung unserer Kinder viel bei- trägt. Wie in jedem Jahr gab es im Anschluss noch den übli- Rietberg 20 • 29396 Schönewörde chen „Schulhofflohmarkt“. Telefon (0 58 35) 2 69 • (0 58 35) 17 33 11 Grußwort des Samtgemeindebürgermeisters Und dann gibt es Menschen, die haben Grenzen auf der Suche nach Wahrheit und Erkenntnis überschritten und einer dieser zur Schulentlassungsfeier Menschen, der dies vor 50 Jahren am 21. Juli 1969 tat, war Neil an der Oberschule Wesendorf Armstrong, der erste Mensch auf dem Mond. Wie kommt man zu so etwas, auf den Mond zu fliegen? Es ist die Suche nach der Antwort auf diese drei Fragen. – Woher kommen wir? – Wohin gehen wir? – Warum sind wir hier? Was können wir von all den Suchenden nach einer Antwort auf diese drei Fragen lernen? Da wünsche ich Ihnen Folgendes: 1. Den Forscherdrang von Charles Darwin, 2. die Kreativität von Goethe und 3. den Mut sich auch auf unbekanntem Terrain zu bewegen, ohne sich - von wem auch immer - vor dem, was vor Ihnen liegt, bange machen zu lassen, so wie Neil Armstrong den Mut hatte, sich sogar zum Mond schießen zu lassen. Nun mögen nicht alle von Ihnen Wissenschaftler, Künstler oder Astronauten werden, aber egal was Sie anpacken im Leben: Mit den Fähigkeiten und dem Wissensdurst von Darwin, Goethe und Armstrong wird Ihnen alles viel leichter fallen. Neil Armstrong hat beim Betreten des Mondes noch Folgen- des gesagt: Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit. Heute machen Sie ihren persönlichen riesigen Sprung. Sie beenden ihre Schulzeit an der Oberschule Wesendorf. Ich hof- Liebe Absolventinnen und Absolventen,liebe Eltern, liebe Groß- fe, Sie nehmen alles Gute aus dieser Zeit mit und bleiben auf eltern, meine sehr geehrten Lehrerinnen und Lehrer, liebe Gäste, der Suche: – Woher kommen Sie? – Wohin gehen Sie? – Warum es gibt drei Fragen, deren Antworten die Schule Ihnen, liebe sind Sie hier? Absolventinnen und Absolventen, aber auch Ihre Eltern und Ich wünsche Ihnen allen erholsame Ferien- und Urlaubstage; auch ich in meinem Grußwort zur heutigen Schulentlassung bleiben Sie gesund und nehmen Sie das Glücksgefühl des heu- schuldig bleiben werde: – Woher kommen wir? – Wohin gehen tigen Tages in die kommenden Wochen und Monate mit. wir? – Warum sind wir hier? Herzlichen Glückwunsch zum Schulabschluss! Und doch sind diese drei Fragen der Antrieb für alles. Die Wissenschaft, die Religion und auch die Kunst beschäfti- Schulentlassungsfeier der Abiturienten gen sich mit diesen drei Kernfragen der menschlichen Exis- am Gymnasium Hankensbüttel tenz und das schon seit tausenden von Jahren. Wenn Sie im Biologieunterricht etwas über die Entstehung des Lebens und Die Samtgemeinde Wesendorf gratuliert allen 105 Absolven- die Evolution des Lebens oder etwas über Charles Darwin tinnen und Absolventen zum bestandenen Abitur am Gymna- gelernt haben, dann ist es der Versuch einer Antwort auf diese sium Hankensbüttel. Besonders stolz sind wir, dass in diesem drei Fragen. Oder wenn Sie im Religionsunterricht etwas über Jahr zwei der vier Jahrgangsbesten aus Wahrenholz kommen, die Genesis von der Entstehung der Erde gehört haben - liebes und zwar Fynn Pliefke mit einem Abiturnotenschnitt von 1,3 Publikum, erinnern Sie sich; da heißt es: „Am Anfang war das und als bester des Jahrgangs überhaupt Luis Manthey mit dem Wort und das Wort war bei Gott und Gott sprach es werde Licht Traumnotendurchschnitt von 1,0. Herr Pliefke wird ein Stu - und es ward Licht“, dann ist das der Versuch einer Antwort auf dium des Maschinenbaus und Herr Manthey ein Studium der diese drei Fragen. – Woher kommen wir? – Wohin gehen wir? – Medizin aufnehmen. Warum sind wir hier? Dieser Abiturientenjahrgang war der letzte Jahrgang, der in 8 In der Kunst war z. B. Johann Wolfgang von Goethe auf der Jahren zum Abitur geführt wurde. Im nächsten Jahr wird es Suche nach Antworten auf diese drei Fragen. Sie kennen das am Gymnasium Hankensbüttel keine Schulentlassung geben, Zitat aus Goethes Faust: Habe nun, ach! Philosophie,Juristerei und weil der nächste Jahrgang erst nach 9 Jahren am Gymnasium Medizin, und leider auch Theologie durchaus studiert, mit heißem (also nach Klasse 13) sein Abitur ablegen wird. Bemühn. Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor! Im Anschluss an die mit ausgezeichneten, das Herz und den Ver- Heiße Magister, heiße Doktor gar, und ziehe schon an die zehen Jahr stand ansprechenden Reden und perfekten Liedvorträgen, als herauf, herab und quer und krumm, meine Schüler an der Nase her- erstklassig und würdevoll zu bezeichnende Entlassungsfeier um, und sehe, dass wir nichts wissen können! haben es sich unsere Abiturientinnen und Abiturienten verdient, Das will mir schier das Herz verbrennen. mit all unseren besten Wünschen für den weiteren Lebensweg Beim Hören dieser Worte ist die Verzweiflung von Goethe regel- begleitet zu werden. Die Zukunft liegt in euren Händen! recht zu spüren mit der er seine erfolglosen Bemühungen der Suche nach einer Antwort auf die drei Fragen beschreibt: – Woher kommen wir? – Wohin gehen wir? – Warum sind wir hier?

WirJetztsind nochumgezogen. anmelden: Goethestraße 28 Sommerin WeFerienkurssendorf Theorie ...gelassen ans Ziel! 27.7.Theorie bis 3.8.2019Sommer- Hankensbüttel: Unterricht FerienfahrschuleHerbst-Ferien-Kurs Mo. und Do. 18.30 –20.30 Uhr vom 27.7. bis 3.8. Wahrenholz: Di. 18.30 –20.30 Uhr Wir12.10.freuen - 18.10.2019uns auf euch! Wesendorf: Di. und Do. 18.30 –20.30 Uhr

Kurse in Klassen: AM-A, B, BE u. T

Tel. 05832 - 977 568 Mobil: 01 72 -833 08 79 www.fahrschule-radke.de

12 Bundespräsident übernimmt Ehrenpatenschaften Wussten Sie, dass der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland gerne eine Ehrenpatenschaft für das 7. Kind einer Familie übernimmt? Ist der Antrag für das 7. Kind unterblieben, kann ein Antrag auf Übernahme der Ehrenpatenschaft auch für ein später geborenes Kind der Familie gestellt werden. Die Ehrenpatenschaft wird in einer Familie nur einmal übernommen. Zum Zeit- punkt der Antragstellung müssen einschließlich des Patenkindes mindestens sie- ben lebende Kinder zur Familie zählen, die von denselben Eltern, derselben Mut- ter oder demselben Vater abstammen. Adoptivkinder sind den leiblichen Kindern gleichgestellt. Die Ehrenpatenschaft hat in erster Linie symbolischen Charakter. Sie ist mit der Taufpatenschaft nicht zu vergleichen. Der Bundespräsident bringt mit der Ehren- patenschaft die besondere Verpflichtung des Staates für kinderreiche Familien zum Ausdruck. Sie stellt die besondere Bedeutung heraus, die Familien und Kinder für unser Gemeinwesen haben. Die Ehrenpatenschaft soll mit dazu beitragen, das Sozialprestige kinderreicher Familien zu stärken. Die Anträge auf Übernahme der Ehrenpatenschaft sind dem Bundespräsidialamt über die Samtgemeinde zuzuleiten. Der Bundespräsident stellt nach Prüfung der Voraussetzungen eine Urkunde über die Annahme der Ehrenpatenschaft aus und lässt diese mit einem Patengeschenk (zzt. 500,– Euro) den Eltern durch Samtge- meindebügermeister René Weber aushändigen. Seit dem Amtsantritt von Samtgemeindebürgermeister René Weber war es erst die zweite Gelegenheit, diese Ehre einer Familie zukommen zu lassen. Einen Antrag zur Übernahme der Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsiden- ten finden Sie hier: http://www.bundespraesident.de/Jubiläen und Ehrenpatenschaften

Kulturabend in der Grundschule Am Lerchenberg Der herzlichen Einladung zum Kulturabend der Grundschule am Lerchenberg für alle Interessierten kamen wir besonders gerne nach. Denn wer schon mal einen der zahlreichen Kulturabende in den 25 Jahren seit dem Bestehen der Schule miterlebt hat, weiß warum! Auch an diesem Abend wurden die kleinen und großen Zuschauer mitgerissen von der Begeisterung und dem Engagement, mit dem die Schüler/innen und Lehrer/ innen diesen Abend planten und durchführten. Der Schulchor der Klassen 1 – 4, geleitet von Frau Buse, begrüßte die Zuschauer mit einem Lied auf deutsch und italienisch, bevor der Schulleiter, Herr Bratz, seine Gruß- worte an die Zuhörer richtete. Danach wechselten sich der Schulchor der Klassen 3 und 4, die Poptanzgruppe für das Projekt „Fit for Future“, für die sie mit ihrem Video auf YouTube schon unter die ersten 13 Plätze gekommen sind, die Theater AG mit Sketchen und der Schulchor der Klassen 1 und 2, die Keyboard AG mit der „Tages- schau“ und weiteren Poptanz Darbietungen ab. Zwischendurch gab es eine kleine Verschnaufpause, die bei diesen Temperaturen auch sehr gelegen kam. Es war wie jedes Jahr vor den Sommerferien ein toller kurzweiliger Abend mit vielen kulturellen Höhepunkten. Wir freuen uns über soviel Freude an Musik, Tanz, Bewe- gung, Schauspiel, ja an Kultur! Danke euch für diesen schönen Kulturabend, wir freuen uns auf das nächste Mal. Gasthaus “Heide-Eck” Teichgut 24 Jahre sagen alles! Küsterberg 11 · Tel. 0 58 35/81 42 Räumlichkeiten bis 70 Personen Ab dem 15. August sind wir Heizung wieder für Sie da ... Sanitär Elektro mit frischen Pfifferlingen. Kundendienst Geänderte Öffnungszeiten: Wesendorf 05376-1202 • Gifhorn 05371-3590 Mo. 11.00 – 14.00 Uhr und ab 16.00 Uhr, Di. + Mi. Ruhetag, Do. ab 17.00 Uhr, Fr. + Sa. ab 11.00 Uhr, So. ab 10.00 Uhr Zum Hammersteinpark 10, 29392 Wesendorf oder nach Vereinbarung www.nils-mock.de Es freuen sich auf Ihren Besuch Steffi und Günter

13

ok2018in 1 130218 13:33 Informationsveranstaltung zur Erdölförderung in Schönewörde In der Samtgemeinde Wesendorf und auf dem Gebiet der Stadt einem BHKW (Blockheizkraftwerk) verstromt wird. Die dabei Wittingen fördert Vermilion Energy GmbH & Co. KG Erdöl. Die entstehende Abwärme wird für den Prozess der Trennung Erd- Erdölförderung aus den Lagerstätten rund um das Betriebs- öl/Wasser benötigt. werk Schönewörde existiert bereits seit den 50er Jahren des Wenn auch Sie sich für die Erdölförderung im Raum Schönewörde/ letzten Jahrhunderts und ist dank innovativer Methoden der Wittingen interessieren, können Sie mit Vermilion in den Dialog Exploration nach wie vor rentabel. treten. Hierzu hat Vermillion eine Internetseite mit Informatio- Im Rahmen des LandE-Energietages bestand für die kommu- nen bereitgestellt: http://www.vermilion-im-dialog.de nalen Vertreter aus der Region die Mög- lichkeit, das Betriebswerk Schönewörde zu besichtigen und im Rahmen eines techni- schen Vortrages und einer Begehung der Anlage sich detailliert zu informieren. Kennzeichnend für die hiesige Erdölförde- rung ist, dass das Erdöl gemeinsam mit dem in ca. 1.300 bis 2.000 m tiefen Schichten lie- genden Wasser gefördert wird. Die Tren- nung des Erdöls vom Wasser geschieht dann auf dem Betriebsgelände in Schönewörde. Das vom Erdöl getrennte Wasser wird dann wieder in die Erdöllagerstätte in die Tiefe zurück gepumpt. Als Nebenprodukt der Erd- ölgewinnung wird auch Gas gefördert, das auf dem Betriebsgelände in Schönewörde in Amtseinführung eines Probstes Im Rahmen des Missionsfestes der Immanuelsgemeinde Groß Oesingen fand die Inauguration von Pastor Dr. Daniel Schmidt in das Amt eines Probstes der „Selbstständigen Evangelisch Lutherischen Kirche“ (SELK) statt. Dr. Schmidt ist seit langem Pastor der SELK in Groß Oesin- gen. Er wurde für dieses zweithöchste Amt der Selbstständi- gen Evangelisch Lutherischen Kirche auf einer Synode der Kir- chenbezirke Niedersachsen Süd und Niedersachsen Ost, die gemeinsam die Kirchenregion Nord bilden, zu deren Probst gewählt. Die Einführung in das Amt eines Probstes wurde von dem Bischof der SELK, dem höchsten Amtsinhaber, persönlich vorgenommen. Groß Oesingen kann sich nun als Zentrum eines der höchsten Kirchenämter der Selbstständigen Evangelisch Lutherischen Kirche bezeichnen. Wir gratulieren sowohl der Immanuelsge- meinde als auch Herrn Probst Dr. Daniel Schmidt ganz herzlich zu diesem mit hoher Verantwortung verbundenen Kirchenamt. Lippenbekenntnisse der Politk? Alle reden seit ewigen Zeiten von Verwaltungsvereinfachung. Tatsächlich hat seit Jahren eine Verkomplizierung stattgefun- den. Gerade in Zeiten der Hochkonjunktur am Bau, in denen Kom- munen froh sind, wenn sich auf Ausschreibungen der Kom- munen überhaupt noch eine Firma mit freien Kapazitäten bewirbt, ist das völlig unverständlich; sowohl für die Firmen, die sich an den Ausschreibungen beteiligen sollen, als auch für uns Kommunen. Mal schauen, ob wir die Lippenbekenntnisse der Politik wenigstens dieses Mal ernst nehmen können?

Hausgeräte Birkenweg 3 29393 Groß Oesingen Daten-und Netzwerktechnik OT Zahrenholz Antennenanlagen Beratung / Planung Tel.: (05838)1366 Installation / Verkauf Kundendienst [email protected] www.elektro-montagen-krehl.de

14 Neues „Regionales Raumordnungsprogramm” Im Vorfeld der Erstellung eines neuen „Regionalen Raumord- nungsprogramms“ (RROP) hat der „Regionalverband Braun- schweig“ zu einer 2. Beteiligung der Kommunen an den Pla- nungsinhalten eingeladen. Die Dezidiertheit, mit der der Regionalverband bei der Erstel- lung vorgeht, macht sich auch an der Menge der unterschiedli- chen Planzeichen, die nun neu in den Plan aufgenommen wer- den sollen, bemerkbar. Von den ländlichen Kommunen wurde kritisiert, dass die eige- ne Planungshoheit der Kommunen durch das regionale Raum- ordnungsprogramm immer mehr eingeschränkt wird und dass befürchtet wird, dass der ländliche Raum mit seinen eigenen Entwicklungsperspektiven nicht ausreichend beachtet wird. 49. Beiratssitzung der Fallersleber Die Frage stellt sich überspitzt: „Dient der ländliche Raum etwa nur dazu, die Städte zu versorgen?“ So stellen bereits jetzt Elektrizitäts-Aktiengesellschaft die Landkommunen Flächen für die Energiegewinnung (Wind- Am 19. Juni fand die 49. Beiratssitzung der FEAG (Fallersleber energie, usw.), die Erholungsräume für die Freizeitgestaltung Elektrizitäts-Aktiengesellschaft) in der Samtgemeinde Oder- der Städter, die Flächen für die Landwirtschaft u. a. zur Versor- wald statt. gung der Städte, für die Rohstoffgewinnung (z. B. Kiesabbau, Über ein „als gewachsene Struktur“ zu bezeichnendes Geflecht usw.) und nun auch für den Klimaschutz bereit, indem sogar aus Gesellschaftern und Anteilseignern sind auch die Mit- die „kühlen Luftströme“ aus dem ländlichen Raum erfasst wer- gliedsgemeinden der Samtgemeinde Wesendorf als Anteilseig- den, die an heißen Tagen in den Ballungsräumen für Kühlung ner der LE/EVW Beteiligungs-Gesellschaft mbH involviert. sorgen können. In der LE/EVWBG ist Samtgemeindebürgermeister René Weber Was aber ist mit den Chancen des ländlichen Raumes, die sich für die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde als einer von 4 z. B. durch das Breitbandglasfasernetz ergeben? Wie sich das Geschäftsführern tätig. Und bei der FEAG sind Bürgermeister Leben auf dem Lande dadurch verändert und welche Flächen- Jürgen Schulze (Groß Oesingen) und René Weber im Beirat ver- auswirkungen das haben kann, damit sich auch der ländliche treten. Raum zukunftssicher aufstellen kann, haben wir in der Veran- Viele interessante Informationen, z. B. über den fast 50 %igen staltung nicht entdecken können. Anteil an regenerativer Energie im Netzgebiet der LSW, die Ent- Wenn man dann noch weiß, dass der „Kommunale Finanzaus- wicklungen der Einspeisevergütungen für die Wind- und Solar- gleich“ des Landes Niedersachsen seit Jahrzehnten den großen anlagen, usw. wurden neben den Geschäftszahlen, die in Form Städten mehr Geld für jeden einzelnen Einwohner zuschustert, von Ausschüttungen den Anteilseignern zugute kommen, als uns kleinen Landkommunen, dann ist das - vorsichtig aus- gegeben. gedrückt - nicht schön. Die Samtgemeinde Wesendorf ist Standort für regenerative Energieerzeugung. In unserer Samtgemeinde wird durch Solar- kollektoren, Windenergieanlagen und Biogasanlagen mehr regenerativer Strom erzeugt, als verbraucht wird. Die Samtge- meinde ist selbst mit einem Drittel Eigentümer des „Nahwär- menetz Wesendorf“. Damit sind wir in Sachen Energiewende vielen anderen Kommunen in Deutschland weit voraus.

Zurück zum Führerschein Heinrich Rodewald e. K. MPU Vorbereitung zuhause Inh. Boris Rodewald - Ausführung von Erd- und Planierarbeiten Gundolf Tospann - Verkauf und Anlieferung Kraftfahreignungsberater von Sand, Kies, Splitt, Mutterboden, Mineralgemisch Zuckerberg 30 und anderen Materialien 38179 Schwülper auf Anfrage Die Grube direkt an der B4 Telefon: 0171-24 63 564 (2 km südlich von Groß Oesingen) - Bauschuttannahme und ist Montag bis Freitag von 7.00 bis 16.00 Uhr Containerservice E-Mail: [email protected] und Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet www.mpu-vorbereitung-zuhause.de HeinrichHeinrich Rodewald Rodewald e.K., e. K., 29393 29393 Groß Groß Oesingen, Oesingen, Hauptstr. Kirchweg 24a 3 facebook.com/MPU.Vorbereitung.zuhause Tel. 0 58 38/4 26 oder 01 71/6 95 71 24, Fax 0 58 38/4 46 E-Mail: [email protected]

15 Die Leader-Aktionsgruppe Isenhagener Land Gesellschafterversammlung der LE/EVW-BG tagte am 27. Juni in der Burg Brome am 2. Juli im Schützenhof Knesebeck Kommunale Beteiligungen an wirtschaftlichen Unterneh- mungen sind dann besonders erfreulich, wenn sie relativ risi- kolos Gewinne abwerfen. Die LE/EVW-BG ist eine Beteiligungsgesellschaft, deren Gegen- stand des Unternehmens der Erwerb, die Verwaltung und die Veräußerung von Beteiligungen an Energie- und Wasserver- sorgungsunternehmen ist. Aus der Samtgemeinde Wesendorf sind die Mitgliedsgemeinden Wesendorf, Wahrenholz, Groß Oesingen und Schönewörde Anteilseigner. Samtgemeindebür- germeister René Weber ist einer von 4 Geschäftsführern der Gesellschaft. Die Mitgliedsgemeinden sind i. d. R. mit ihren Bürgermeistern in der Gesellschafterversammlung vertreten. Die LE/EVW-BG schüttet aus dem Gewinn des Jahres 2018 in Höhe von 1.925.000 Euro einen Anteil in Höhe von 48,7 % an die Kommunen, die Anteilseigner der Gesellschaft sind, aus. In die genannten 4 an der Gesellschaft beteiligten Mitgliedsge- meinden der Samtgemeinde Wesendorf fließen auf diese Wei- se nach Abzug der Steuern 199.985,45 Euro in die kommunalen Haushalte. Der nach der Gewinnausschüttung in der LE/EVW- BG verbleibende Gewinnanteil (51,3 %) wird von der LE/EVW- BG zur weiteren Anlage verwendet. Allen Tagesordnungspunkten der Gesellschafterversammlung Auf der Agenda stand unter anderem ein Förderantrag der wurde von den Gesellschaftern einstimmig zugestimmt. Gemeinde Schönewörde über eine Machbarkeitsstudie für das Schützenhaus/die Mehrzweckhalle. Die Leader-Aktionsgruppe hat entschieden, dass die Kosten einer solchen Machbarkeitsstudie zu 75 % gefördert werden. Die Machbarkeitsstudie soll sich insbesondere mit der Frage einer stärkeren Nutzung der Halle durch die örtlichen Vereine, insbesondere auch für den Sport beschäftigen. Dazu müssen die erforderlichen Umbaumaßnahmen geplant und durchkal- kuliert werden. Diese Machbarkeitsstudie wird dann als Ent- scheidungsgrundlage für den Rat der Gemeinde Schönewörde benötigt. Eventuelle Investitionen, die die Machbarkeitsstudie vor- schlägt, können ggfls. über den Landessportbund oder aus Mit- teln der Dorferneuerung bezuschusst werden.

06.03.08Nur 12:06:22zum [Motiv '574734(1-1)/Heers' - Dialog35CBB410 | C. Beckers Buchdruckerei | Tageszeitung] von EbelingH (Color Bogen) Saisonstart 30% Sonder gewährenUnser wir Angebot jetzt zumRabatt Spiele- und Klönnachmittag Fußball-RückrundenstartFußball-Saisonstart... auf die gesamte Alle 2 Wochen veranstaltet der SoVD einen Spiel- und Klönnach- mittag im Café am Rathaus oder trifft sich zum Kegeln in der Alle Fußballschuh- Fußballschuhe Deele in Wesen- dorf. Interessier- 2520 % reduziertKollektion te sind herzlich eingeladen, völ- Einzelpaare150 Einzelpaare und und Ausläufer Ausläufer lig ungezwungen mit zu machen. (egal welches Modell oder Farbe – Größe 26 bis 4851) bei Kindern schon ab ...... 19,95 Euro Lassen Sie sich bei Erwachsenenbis zu ab ...... reduziert!!!39,95 Euro gerne von der 70 % Freude, gemein- same Zeit unter Gleichgesinnten schuh + sport zu verbringen, anstecken. Die Heers Orthop. Schuhzurichtungen jeweiligen Termi- Einlagenfertigungen · Schuhreparaturen ne und den Treff- Dorfstraße 10 · 29393 Groß Oesingen · Telefon (0 58 38) 2 61 punkt können Sie Telefax (0 58 38) 13 99 · eMail: [email protected] dem Sprachrohr unter der Rubrik Fragen Sie auch nach Angeboten bei „Wesendorf - Ver- Spiel- und Trainingsbällen! anstaltungskalen- der“ entnehmen. 16 Wesendorfer Seniorinnen und Senioren 60+ auf großer Sommer-Tour Bei strahlendem und sehr warmem Sommerwetter machten aus der Gruppe erhielten auch ein Autogramm, worüber sie sich im vollbesetzten Bus die Teilnehmer/innen aus der Samt- sehr erfreut waren. gemeinde Wesendorf unter der Leitung von Bernd und Margit- Die Weiterfahrt fand anschließend nach Köthen statt. Als ers- ta Weinschenk auf den Weg in das Nachbarbundesland Sach- tes wurde der frisch renovierte Spiegelsaal des sehr beeindru- sen-Anhalt nach Köthen. ckenden Schloss-Ensembles, das in früheren Zeiten als anhalti- Der Tag wurde mit einem sehr gut angerichteten Brunch in nische Fürstenresidenz diente und mitten im Herzen der Stadt Magdeburg begonnen. Vom direkt an der Elbe liegenden Res- liegt, besichtigt. Eine kleine Stadtrundfahrt durch Köthen mit taurant wurden wir vom „Mückenwirt“ auf das Beste verpflegt. fachkundiger Begleitung folgte. In einem hervorragend ausge- Als kleines Highlight wurde auf der Terrasse der Schauspieler bautem Café mit französischem Flair, in dem sich zu DDR-Zei- Thomas Rühmann alias „Dr. Roland Heilmann“ aus der Kran- ten eine „Kaufhalle“ befand, wurde eine Kaffeepause eingelegt. kenhausserie „In aller Freundschaft“ gesichtet. Einige Damen Das Ambiente des Cafés und der Außengastronomie mit den großen schattenspendenden Bäumen drumherum war sehr ansprechend. Als Abschluss wurde eine alteingeses- sene Destillerie für Kräuterliköre und Kornbrände besichtigt. Sehr anschau- lich erklärte die Inhaberin die Her- stellung ihrer Produkte. Verschwiegen wurden aber auch nicht, welche Prob- leme nach der Wiedervereinigung die Abwicklung durch die damalige Treu- hand und die erneute Privatisierung mit sich gebracht hatte. So beschwingt – nicht zuletzt durch die Verkostung der Brände und Liköre - wurde in guter Stimmung die Heimrei- se wieder angetreten. Die Reiseteilnehmer im Spiegelsaal des Köthener Schlosses Text: M. Weinschenk Foto: B. Weinschenk

Fundsachen Abfahrtszeiten zum Seniorensommerfest Im Rathaus der Samtgemeinde Wesendorf und in den Mit- 2019 zur Heideblüte nach Betzhorn gliedsgemeinden wurden folgende Fundsachen gemeldet: Kaffee, Kuchen, Musik, Bratwurst und Fahrt mit dem Oldtimer-Trecker durch den Heiligen Hain am Donnerstag, dem 8. August Beschreibung des Gegenstandes Fundort 14.30 Uhr ab Wesendorf, Haltestelle Gifhorner Straße (HADI/ Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln Wahrenholz, Voba) „Bundes Polizei“ Nähe Sauerbach 14.40 Uhr ab Wesendorf, Haltestelle Wittinger Straße (ehem. Lukas) 120 cm große Adonis-Figur aus Wesendorf, Malvenring 14.45 Uhr ab Westerholz, Bushaltestelle Gipskarton große Wandkarte Ummern, Ende Gifhorner Weg E-Bike.100 Damenfahrrad, Wesendorf, Hasenberg/ Aufschrift PROPHETE Schwarzer Weg Damenfahrrad, dunkelblau, Wesendorf, „Conway“ Fuhrenmoor 1 Sportschuh „Nike“, schwarz-weiß Wahrenholz, Im Taterbusch 15 Fahrradschloss-Schlüssel mit Groß Oesingen, Anhänger Mühlenstraße Damenfahrrad, weiß Diamant Wahrenholz, Berliner Straße Laptop, schwarz Groß Oesingen, Kirchweg 1

In diesem Zusammenhang wird auch auf die Internet- DSL-Umstellung? Wir beraten Sie gerne! seiten der Samtgemeinde www.wesendorf.de verwiesen, wo gleich auf der Startseite das Online-Fundbüro „Fund- info“ aufgerufen werden kann. Hier finden Sie die o. a. Fundsachen sowie auch weitere, die bei anderen Samt- gemeinden, Städten und Gemeinden im Umkreis von ca. 100 km abgegeben wurden. 17 Malereibetrieb Zur Buchhandlung KONFIRMATION: Ullrich Inh. Elke Fricke persönliche Inhaber Jens Haschke Geschenke, z. B. 29386 Gesangbuch mit Hankensbüttel • Ausführung sämtlicher Mühlenstraße 15c Bahnhofstr. 4 Malerarbeiten 29393 Groß Oesingen Prägung. • Bodenbelagsarbeiten Telefon (0 58 38) 2 70 www.buecher-ullrich.de • Vollwärmeschutz Öffnungszeiten: Telefax (0 58 38) 13 20 Mail: [email protected] • Dekor- und Buntsteinputz Mo. - Fr. 06.30 - 18.00 Uhr Mobil 0173/2 10 52 39 Tel.: 0 58 32 12 60 • Gerüstbau [email protected] Sa. 06.45 - 12.30 Uhr Fax: 0 58 32 / 62 04

2 | Familiennachrichten Standesamtliche Nachrichten Wesendorf Bestattungen Geburten: 7. 6. 19 Günter Rosse, Immenknick 7, 29392 Wesendorf 19. 6. 19 Valentin Weiß, Goethestraße 16, Wesendorf 25. 6. 19 Werner Salge, Pollhöfen 20, 29369 Ummern Eheschließungen: Die Veröffentlichung erfolgt auf Grund der Einwilligungserklä- rungen zur Weitergabe personenbezogener Daten. 12. 6. 19 Mona-Marlen Bergrath und Tobias Degenhardt, Im Felde 2, Groß Oesingen Herzlichen Glückwunsch 21. 6. 19 Mariana Daldrup und Nils Neumann, Im Söhre- Diamantene Hochzeit grund 11, Wahrenholz 29. 6. 19 Diana Kunze und Friedrich Meyer, Hauptstraße 28, 24. 7. Hannelore und Ernst Fuhlbohm, Im Syke 23, Wah- Wahrenholz renholz 15. 8. Hildegard und Siegfried Schultz, Posener Straße 31, Sterbefälle: Ummern 17. 6. 19 Lothar Meuter, Am Hengstkamp 3 A, Wahrenholz 22. 8. Waltraud und Rüdiger Kunze, Moorkamp 6, Ummern 28. 8. Hannelore und Klaus Kastner, Teichgut, Küsterberg 19. 6. 19 Johanne Dregenuß geb. Hildebrandt, Küsterberg 21, 42 A, Wahrenholz Wahrenholz OT Teichgut 29. 8. Helga und Adolf Schulze, Dorfacker 4, Wahrenholz 19. 6. 19 Otto Köther, Texasweg 8, Wesendorf Veröffentlichung von Altersjubiläen 2. 7. 19 Margarete Riedel geb. Siegel, Teichwiesenweg 3, Wesendorf Wünschen Sie an dieser Stelle die Veröffentlichung Ihres Geburtstages, so teilen Sie dieses bitte schriftlich, spätestens Die Veröffentlichung erfolgt auf Grund der Einwilligungserklä- 2 Monate vorher, der Samtgemeinde Wesendorf, Frau Bandau rungen zur Weitergabe personenbezogener Daten. oder per E-Mail: [email protected] mit. 3 | Feuerwehren Kinderfeuerwehr Wesendorf – Neue Brandflöhe in Wesendorf Am 22. 6. fand die Abnahme des „Brand- flohs“ in der FTZ in Gifhorn statt. Der „Brandfloh“ ist eine Auszeichnung, wel- ches jedes Kinderfeuerwehrmitglied erlangen kann. Einzige Voraussetzun- gen sind, ein Mindestalter von 9 Jah- ren und eine aktive Mitgliedschaft in einer Kinderfeuerwehr von mindes- tens einem Jahr. Die Kinderfeuerwehr Wesendorf nahm bereits zum zweiten Mal an dieser Prüfung teil. Wieder mit Erfolg! In mehreren Übungsstunden bereite- te das Betreuerteam um Sascha Brands im Vorfeld die Kinder auf die Abnahme vor. Am Prüfungstag mussten sie dann an insgesamt sechs Stationen ihr Kön- nen und Wissen unter Beweis stellen. Neben verschiedenen feuerwehrtech- nischen Aufgaben zählte u. a. auch die „Stabile Seitenlage“, ein Hindernispar- cours und ein Fragenkatalog zur Prü- Hintere Reihe v. l. n. r.: Leland Kampendonk, Simon Brands, Stellv. Kinderfeuerwehrwart Mario Meine, fung. Zum Abschluss bekamen die neu- Ole Barnebeck, Mikael Welsch, Danny Weiss, Maurice Dresen, Kinderfeuerwehrwart Sascha Brands, en Brandfloh-Träger eine Urkunde und Jaden Jacob. ein Abzeichen verliehen. Vordere Reihe v. l. n. r.: Lea Brands, Michel Amelungsen, Dominik Eck, Jannik Schulz, Mira Meyer Wir gratulieren zur bestanden Prüfung. 18 4 | Jugendpflege/Kitas/Schulen Sommerferienprogramm 2019 Ferienaktionen unserer Jugendpflege Seit dem 12. 6. ist das Sommerferienprogramm unserer Jugend- Hier kommen einige Eindrücke aus den ersten drei Ferienakti- pflege online und Sie können Ihre Kinder für die verschiede- onen unserer Jugendpflege. Eingeläutet wurden die Ferien mit nen Aktionen anmelden! Unser Team hat wieder eine bunte einem Ausflug in den Weltvogelpark Walsrode. Über 4000 Vögel Auswahl zusammengestellt, damit die Ferien nicht langweilig aus 650 Arten leben dort, u. a. der Kolibri (kleinster Vogel der Welt), werden. der Rothalskasuar (gefährlichster Vogel der Welt), aber auch die Stöbern Sie durch die Veranstaltungen mit allen Details am meisten gefährdeten Vogelarten der Welt. An einigen Stati- unter https://www.unser-ferienprogramm.de/wesendorf/pro- onen konnten die gramm.php und wählen Sie, gemeinsam mit Ihrem Kind, die Kinder sogar selbst gewünschten Programmpunkte aus. Vögel mit Mehlwür- mern oder Nekt- Hinweis über freie Plätze und zu den Bürozeiten ar füttern. Am Ende konnte die spek- der Jugendpflege takuläre Flugshow Anmeldungen können während der gesamten Ferienzeit über bestaunt werden, das Anmeldeportal (www.unser-ferienprogramm.de/wesendorf) bei der der ein oder vorgenommen werden. Gerne geben wir Ihnen per E-Mail oder andere Zuschauer auch unter den Tel. 05376 899-58 oder -54 weitere Auskünfte. ganz schön den Kopf Bitte nehmen Sie jedoch zur Kenntnis, dass das Büro während einziehen musste, um nicht in die Flugbahn des Seeadlers oder des Ferienprogramms auf Grund der Aktionen nicht perma- eines Geiers zu geraten. nent besetzt sein kann. Sie können uns dann unter der Han- Am Freitag, dem 5. Juli, bauten die Senioren aus Groß Oesingen, dynummer 0157 50381650 versuchen zu erreichen. Oder Sie gemeinsam mit 12 Kindern, aufwendig gestaltete Insektenhotels. lassen uns eine Nachricht zukommen unter: jugendpflege@ Zunächst wurden Boden, Außenwände und das Dach zusammen- sg-wesendorf.de geschraubt, um anschließend die verschiedenen „Zimmer“ mit Viele Grüße, Claudia Niemes, Tina Becker & Team unterschiedlichen Naturmaterialien zu befüllen. Dazu wurden u. a. Tannenzapfen oder auch Äste und Bambusröhrchen genutzt, damit z. B. Wildbienen ein neues zu Hause finden können. Am nächsten Tag fand der altbewährte Klassiker am blauen See statt: Angeln mit dem Angel- und Naturschutzverein Wesendorf e. V.! Insgesamt 20 Kinder durften die Rute auswerfen und die Ruhe des Anglerdaseins genießen. Wer den ein oder anderen gro- ßen Fisch fing, durfte diesen sogar mit nach Hause nehmen. Die Jugendpflege freut sich sehr über den gelungenen Start des Feri- enprogramms. Hofcafé am Heiligen Hain Wichtiges vom Hofcafé! Termine! Jetzt ist es wieder soweit! Förderverein KiTa Wesendorf-Fuhrenmoor e.V. Am 4. August 2019 findet wie jedes Jahr Anmeldungen – Basar rund ums Kind am 21. 9. unser traditionelles Hoffest statt. Sachen werden am 20. 9. von 17.00 – 19.00 Uhr entgegenge- Beginn um 11:00 Uhr mit Hofgottesdienst und Posaunenchor. Anschließend nommen, Herbst-/Winterbekleidung in den Größen 50 – 164, leckere Gerichte aus unserer Küche mit schmackhafte Torten und Kuchen nach Größen sortiert, Spielzeug, Großteile etc., 15 % des Umsat- aus der Backstube. Neu ist das besondere italienische Eis aus . Am zes gehen als Spende an den Förderverein, 1 Tortenspende für Bierwagen vielerlei Getränke und Gegrilltes auf Holzkohle. das Kuchenbuffet. Im DRK Kindergarten Fuhrenmoor Wesen- Viele Aussteller mit Besonderheiten und unsere Spinnfrauen bei der Arbeit. dorf, Fuhrenmoor 32, 29392 Wesendorf. Anmeldungen bis zum Überraschung: die Jagdhornbläser. 8. 9. unter [email protected] Musikalisch begleitet das Fest die Betzhorner Feuerwehr. Weitere Informationen werden nach Anmeldung bekanntgege- Wir alle tragen zum Gelingen bei und freuen uns auf unsere Gäste. ben. Ihr Hofcafe Team Italienisches Abend-Buffet Am 31. August um 19:00 Uhr findet auch in diesem Jahr unser italienischer Abend statt. Gern nehmen wir schon heute Ihre Anmeldung entgegen. Information Wieder frei. 1 Ferienwohnung für max. 5 Personen Carports & Zäune und 2 Gästezimmer. Info im Cafe. Aktuelle Öffnungszeiten: Im Paulsumpf 12 - 14 Montag, Mittwoch bis Sonntag ab 14.00 Uhr 38518 Gifhorn Dienstag ist Ruhetag! Tel. 05371/7061 Hofcafé am Heiligen Hain, Bauerneck 10, 29399 Wahrenholz-Betzhorn www.carport-loeffler.de Tel. 0 58 35/4 67 • www.hofcafe-betzhorn.de

19 SHS-Haustechnik GmbH 5 | Kulturelles und Bildung Meisterbetrieb Kreisvolkshochschule Hauptstraße 25 29393 Groß Oesingen Gifhorn Fon 05838-991209 Nähen mit der Nähmaschine – Wochenendkurs: Wesendorf, Fax 05838-991210 Oberschule, , Di., 10. 9., 19.00 - 20.00 Uhr (Vorbesprechung), Sa., Mobil 0171-3506326 21. 9., 10.30 - 17.30 Uhr, So., 22. 9., 11.00 - 16.00 Uhr, 3 Tage, insge- samt 16 UStd., Gebühr: 46,40 €, Susanne Gerlof, Dozentin. Anmel- Sanitär · Heizung · Solar dung bis: 3. 9.

HAUSTECHNIK Autogenes Training: Wesendorf, Oberschule, Fr., 6. 9., 17.30 - 19.00 Uhr, 10 x freitags, insgesamt 20 UStd., Gebühr: 72,– €, Liane  Wir wünschen allen Kunden, Freunden  Gerstel-Jürß, Dozentin. Anmeldung bis: 30. 8. und Bekannten eine schöne Adventszeit und Qigong: Wesendorf, Oberschule, Mi., 11. 9., 18.30 - 20.00 Uhr, 10 x Sachspende für die DRK Kita Ummern mittwochs, insgesamt 20 UStd., Gebühr: 72,– €. Bärbel Nürnber- Die Kinder der DRK froheKita Ummern Festtage. konnten sich über eine ger, Dozentin. Anmeldung bis: 4. 9. Spende in Höhe von 250,– € vom DRK Ortsverein Ummern Wirbelsäulengymnastik - für Ältere: Groß Oesingen, Regenbo- e. V. freuen. Das Geld wurde in eine Soundanlage mit zwei Mi- genschule, Schulstraße 8, Mo., 19. 8., 14.45 - 15.45 Uhr, 12 x mon- krofonen investiert. Frau Brigitte Wagener, Vorsitzende des tags 1 ZStd., Gebühr: 38,40 €, Maren Malzahn, Dozentin. Anmel- Ortsvereins, betonte bei der Übergabe der Soundanlage die dung bis: 12. 8. gute Zusammenarbeit mit der Kita. Gerne unterstützt der Orts- Rehabilitationssport: Herzsport gilt als Rehabilitationssport, verein immer mal wieder die Einrichtung mit einer Spende. den die Krankenkassen bezuschussen. Herzsport – Übungsgruppe: Wesendorf, Oberschule, kl. Turnhalle, dienstags, 16.00 Uhr, ganzjährig, pro Nachmittag 1 ZStd., Gebühr: 75,– € (je 15 Nachmittage), Ulrich Seibold und Josef Kraft, Dozenten Herzsport – Trainingsgruppe: Wesendorf, Oberschule, kl. Turn- halle, dienstags, 17.00 Uhr, ganzjährig, pro Nachmittag 2 UStd., Gebühr: 114,– € (je 15 Nachmittage), Ulrich Seibold und Josef Kraft, Dozenten Wirbelsäulengymnastik – für Ältere: Wahrenholz, Grundschu- le, Schulstraße 24, Do., 12. 9., 15.00 - 16.00 Uhr, 9 x donnerstags 1 ZStd., Gebühr: 28,80 €, Rita Berndt, Dozentin. Anmeldung bis: 5. 9. Beckenboden – Das unbekannte Kraftzentrum: Wesendorf, Oberschule, kl. Turnhalle, Mi., 11. 9., 20.00 - 21.00 Uhr, 3 x mitt- wochs, 75 Minuten, 24,– €, Claudia Kaatz, Dozentin. Anmeldung bis: 4. 9. Englisch A1: Wesendorf, Oberschule, Mobiler Klassenraum, Mi., 11. 9., 17.00 Uhr, 10 x mittwochs 2 UStd., Gebühr: 64,– €, Katrina DRK-Kita und Familienzentrum Wochnik, Dozentin. Anmeldung bis: 4. 9. Wesendorf-Lerchenberg Englisch A2 – Mit guten Vorkenntnissen: Wesendorf, Ober- schule, Mobiler Klassenraum, Di., 10. 9., 17.15 Uhr, 10 x dienstags, Beratungssprechstunden 2019 2 UStd., Gebühr: 64,– €, Katrina Wochnik, Dozentin. Anmeldung Family Im Takt Erziehungsberatung jeden 1. Dienstag im bis: 3. 9. 2019 Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr in der DRK-Kita-Familienzent- Englisch A2 –Mit guten Vorkenntnissen: Wesendorf, Ober- rum Wesendorf-Lerchenberg. schule, Mobiler Klassenraum, Di., 10. 9., 17.15 Uhr, 10 x dienstags, Termine: 6. 8., 3. 9., 1. 10., 5. 11. und 3. 12. 2 UStd., Gebühr: 64,– €, Katrina Wochnik, Dozentin. Anmeldung Family Im Takt Erziehungsberatung jeden 3. Dienstag im bis: 3. 9. Monat von 11.00 bis 13.00 Uhr in der DRK-Kita Wahrenholz, Im Spanisch I: Wesendorf, Oberschule, Mobiler Klassenraum, Mo., 2. Syke 3. 9., 18.00 Uhr, 12 x montags, 2 UStd., Gebühr: 76,80 €, Elodi Rohr- Termine: 20. 8., 17. 9., 15. 10., 19. 11. und 17. 12. beck, Dozentin. Anmeldung bis: 26. 8. FamilyImTakt: 05371 816233, Frauke Bickel, Windows 10 –Für Einsteiger/innen und Umsteiger/innen: E-Mail: [email protected] Wesendorf, Oberschule, Computerraum, Di., 3. 9., 17.00 Uhr, 4 x Elternberatung und Elternbegleiter bei Bildungsübergängen dienstags, 4 UStd., Gebühr: 64,– €, Daniel Reineck, Dozent. Anmel- und Bildungsverläufen bei Kindern: Telefonische Anmeldung dung bis: 27. 8. im Familienzentrum bei Rita Gottschlich, Tel. 05376 890242, Englisch für Senioren (B1), Lektüre: Wesendorf, Gemein- E-Mail: [email protected] 02.04.08 08:19:37 [Motiv '579276(1-1)/E&V Helwich GbR' - Dialog35CBB410dehaus, | C. BeckersAlte Heerstraße Buchdruckerei 9, Do., | Tageszeitung] 5. 9., 9.30 Uhr, von 10EbelingH x donnerstags (Color Bogen) 2 UStd., Gebühr: 64,– €, Christiane Wolff von Gudenberg, Dozen- tin. Anmeldung bis: 29. 8. Zäune Windows 10 – Schutz, Sicherheit und Rettung Ihrer Daten: Tür- und Wesendorf, Oberschule, Computerraum, Do., 5. 9., 17.00 Uhr, 2 x Toranlagen donnerstags, 4 UStd., Gebühr: 32,– €, Daniel Reineck, Dozent. Anmeldung bis: 29. 8. Geländer Für die Anmeldung, Rückfragen und weitere Auskünfte wen- Sichtschutz den Sie sich bitte an: KVHS-Außenstelle SG Wesendorf, Chris- Werksvertretung aus Aluminium tian und Frauke Düvel, Eichendorffstraße 6, 29392 Wesendorf, E&V Helwich GbR Terrassenüber- Tel. 05376 1888, E-Mail: [email protected] Hauptstr. 27, 29393 Groß Oesingen dachung Aus Platzgründen kann leider nicht das gesamte Programm ver- Telefon 0 58 38 / 99 10 19 öffentlicht werden. Weitere Kurse finden Sie im Volkshochschul- oder Fax 99 11 65 Doppelstab- buch, das Sie z. B. bei der Gemeinde, den Volksbanken, den Spar- E-Mail: [email protected] mattenzäune kassen, den Apotheken, Bäckerei Cordes, Schlachter Seidel und Handarbeitsshop Olfermann erhalten. 20 6 | Aus den Gemeinden Groß Oesingen Kreative Raumgestaltung Veranstaltungskalender August 4. 8. 10.00 Uhr, Sommergottesdienst V in Groß Oesingen, A Andreas Jacobi Friedenskirche 6. 8. 17.00 Uhr, Grillfest DGH Zahrenholz, DRK + SpachteltechnikenJ Mühlenstr. 1 I 29393 Groß Oesingen 6. 8. 19.00 Uhr, LiederZeit, Friedenskirche + Besondere Effektlasuren Festnetz: 0 58 38 - 992 93 37 11. 8. 10.00 Uhr, Sommergottesdienst VI in Steinhorst, Frie- + Streich- und Tapezierarbeiten Mobil: 0170 - 187 26 72 denskirche + Bodenbelagarbeiten eMail: [email protected] 17. 8. 9.00 Uhr, Einschulungsgottesdienst, Friedenskirche 18. 8. 15.00 Uhr, Kaffeekränzchen im Gasthaus „Zur Linde“, DRK 24. 8. 14.00 Uhr, Strohpuppen-Aufbau, Heimatverein Ummern 30. 8. 9.30 Uhr, Frühstück bei Cadera, DRK 31. 8. Regionaler Konfi-Tag in Repke, Friedenskirche Dorfflohmarkt in Ummern und Pollhöfen Der 5. Dorfflohmarkt in Ummern und Pollhöfen findet am Schönewörde Sonntag, dem 4. August in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wegweiser liegen im Veranstaltungskalender Gemeindezentrum, Dorfstraße 21, an diesem Tag aus. August 28. 7. TSV Schönewörde, Harzwanderung auf dem Wurmberg Veranstaltungskalender 1. 8. 19.30 Uhr, Übungsschießen LDW August 2. 8. 18.00 – 19.30 Uhr, Jugend-Schießen 28. 7. bis 2. 8., Sportwoche, VfL Germania Ummern 18.30 Uhr, Platzpflege Freundschaftseiche 2. 8. 19.00 Uhr, Dorfabend für Alle mit dem Posaunenchor 3. 8. 14.00 Uhr, 29. Treffen an der Freundschaftseiche mit dem Ummern, VfL Germ. Ummern SC Oerrel (Änderung: 1 Woche vorverlegt!) 4. 8. 10.00 Uhr, Dorfflohmarkt, Alle 6. 8. Reinigung Schießstand Spielmannszug 4. 8. 10.00 Uhr, Regionalgottesdienst in Hohne mit Abend- 7. 8. 19.00 Uhr, StKp: Monatsschießen mahl, Kirche Hohne 15. 8. 19.00 Uhr, Übungsschießen LDW 5. 8. 16.30 Uhr, SovD, Kegeln in der Wesendorfer Deele 16. 8. 18.00 – 19.30 Uhr, Jugend-Schießen 8. 8. 14.30 Uhr, Grillen am Gemeindezentrum, SoVD 17. 8. TSV: Fahrradtour der Tanzsparte (17. – 18. August), Nien- 11. 8. 10.00 Uhr, Regionalgottesdienst in Ahnsbeck, Kirche burg Weser Hohne 23. – 25. 8., Sportwochenende, TSV 18. 8. 15.00 Uhr, Gottesdienst im Garten des Pastors mit Kur- 29. 8. 19.00 Uhr, Übungsschießen LDW rendeblasen beider Chöre, Kirche Hohne 30. 8. 19.00 Uhr, Übungsschießen KK 25. 8. 9.30 Uhr, Gottesdienst in der Grillhütte in Helmer- jeden 1. und 3. Freitag im Monat Schießjugend 18.00 - 19.30 Uhr kamp, Kirche Hohne Stabskompanie schießt jeden ersten Mittwoch im Monat. 27. 8. 19.30 Uhr, Plattdeutscher Abend im Gemeindezent- Jeden letzten Freitag im Monat ist Übungsschießen „Kleinkali- rum, Landfrauen ber“ jeweils ab 19.00 Uhr 31. 8. Boßeltunier aller Vereine, FF Ummern Jeden 2. Donnerstag – in ungerader Woche – ist Übungsschie- ßen „Luftdruckwaffen“ jeweils ab 19.00 Uhr (Änderungen vorbehalten) www.korth-optik.de

Mit uns hören Sie, was

Sie wollen! Rabatt-Gutschein Bei Vorlage dieser Anzeige bekommen Sie einmalig 50,-€ Rabatt beim Kauf einer Brille ab 250,-€. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

29399 Wahrenholz Hauptstraße 46 Tel.: 0 58 35 - 96 88 90 • individuelle Hörgeräteanpassung • Gehörschutz • Zubehör • Hörgeräte aller Hersteller • Hörgerätereparaturen • Tinitus-Beratung Gemeinsam finden wir ein passendes Concept für Ihre Ohren! 29378 Wittingen Filiale Meinersen: Filiale Gifhorn: Filiale Lachendorf: Gänsemarkt 6 Am Marktplatz 1 Lüneburger Str. 9 WiesenstraßeAckerstraße 9A 8 Tel.: 0 58 31 - 25 10 88 38536 Meinersen 38518 Gifhorn 29331 Lachendorf 05372 - 97 85 55 05371 - 956 05 66 05145 - 773 93 77 m.korth Optik| Michael Korth|Augenoptikermeister e.K. www.ohr-concept.de 21 Wagenhoff

In Wagenhoff wird gefeiert Die Gemeinde Wagenhoff sucht zum 1. 1. 2020 Am Sonntag, dem 25. 8., findet in Wagenhoff eine Gemeindearbeiterin/ der Nachfolger des langjährigen Spielfestes statt. einen Gemeindearbeiter Von 14.00 bis 18.00 Uhr gibt es auf dem Spielplatz viele Spiel- möglichkeiten wie, Hüpfburgen, Vier gewinnt, Mikado und vie- in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag les mehr. Das DRK und die Feuerwehr werden auf dem San- für den öffentlichen Dienst (TVöD). nervilleplatz Die Stelle beinhaltet Grünpflege- und Unterhaltungs- zu finden sein, arbeiten der kommunalen Liegenschaften sowie Räum- genauso wie ein und Streuarbeiten im Rahmen des Winterdienstes. Die/der Getränkewa- Bewerberin/Bewerber sollte im Besitz einer gültigen Fahr- gen und neben- erlaubnis der Klasse B sein. an gibt es lecke- Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterla- re Würstchen gen bis zum 23. 8. 2019 an die Gemeinde Wagenhoff, Am und Steaks vom Heidberg 11, 38559 Wagenhoff oder per E-Mail an: Grill. Natürlich [email protected] wird auch Kaf- Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Bürgermeisterin fee und Kuchen Bergmann unter der Rufnummer 05376 414 zur Verfügung. angeboten.

Wahrenholz Wahrenholzer Delegation Veranstaltungskalender zu Besuch bei Partnern in Polen August Vor Kurzem war eine sechsköpfige Delegation um Bürgermeis- 1. 8. 19.30 Uhr, Offener Stammtisch, Landhotel Meyer, Hei- ter Herbert Pieper zu Besuch anlässlich des Landkreistages in matverein Wahrenholz Radziejòw. Anlässlich der jährlich stattfindenden Festivitä- 3. – 11. 8., Jugendzeltlager, Verein für Fischerei und Gewässer- ten zum Landkreistag wurde auch gleichzeitig das 20-jährige schutz Schönewörde und Umgebung Bestehen des Landkreises Radziejòw gefeiert. Die Wahrenhol- 4. 8. Stand- und Waffenreinigung, Schützengesellschaft zer wurden vom Landrat Jaroslaw Koltuniak, Kreistagsmitglie- 4. 8. 11.00 Uhr, Hofgottesdienst in Betzhorn, Ev.-luth. Kir- dern und Vertretern der Verwaltung begrüßt. chengemeinde Der folgende Tag stand ganz im Zeichen der Feierlichkeiten. 7. 8. Monatsschießen der Veteranenkompanie, Schützenge- Bei den Reden zum 20-jährigen Bestehen des Landkreises wur- sellschaft de von beiden Seiten auf die besondere Beziehung der Part- 9. 8. 22.30 Uhr, Heideblütenfest Teichgut, Zelt-Disco im Fest- ner hingewiesen. Besonders im Zusammenhang der aktuel- zelt, Turnverein Teichgut len europapolitischen Lage der europäischen Staaten war man 11. 8. 10.00 Uhr, Diamantene Konfirmation, Ev.-luth. Kirchen- sich einig, dass solche gegenseitigen Besuche das Verständnis gemeinde und den Zusammenhalt fördern. 10. – 11. 8., Junioren Isecup (Tennis), VfL Wahrenholz 10. 8. 14.30 Uhr, Kinderheideblütenfest, Festzelt Turnhalle Teichgut, Turnverein Teichgut 10. 8. 15.30 – 17.30 Uhr, Kegeln im Gasthof Schönecke, SoVD 10. 8. 21.00 Uhr, Heideblütenfest, Tanz im Festzelt, Turnhalle Teichgut, Turnverein Teichgut 11. 8. 11.00 Uhr, Heideblütenfest, Heidjerbrunch im Festzelt, Turnhalle Teichgut, Turnverein 14. 8. 15.00 – 17.00 Uhr, Info-Klön-Nachmittag, Landhotel Meyer, SoVD 17. 8. 9.00 Uhr, Schulanfängergottesdienst, Ev.-luth. Kirchen- gemeinde 17. 8. 15.00 Uhr, Weinfest, Wassermühle, Hauptstraße 66, Mühlenfreunde 18. 8. 15.00 Uhr, Heidesingen am Schafstall, MGV Wahren- holz-Vorhop 18. 8. Frühschoppenschießen, Schützengesellschaft 20. – 25. 8., Landhotel Spessartruh Frammersbach, SoVD 23. 8. Heideblütenfest in Betzhorn, Tanz ab 21.00 Uhr, Dorfju- gend Betzhorn Bürgergemeinschaft Wahrenholz – 24. 8. Heideblütenfest in Betzhorn, Tanz ab 21.00 Uhr 25. 8. Heideblütenfest in Betzhorn Servicebüro in der Postfiliale 10.00 Uhr, Katerfrühstück Öffnungszeiten:Montag und Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr 14.00 Uhr, Kinderheideblütenfest Montag bis Freitag von 15.30 bis 17.30 Uhr 24. 8. 14.00 – 17.00 Uhr, Vogelhaus oder Nistkasten bauen, Syl- Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr via Franke, Landfrauen Tel. 05835 8164, E-Mail: [email protected] 25. 8. 18.00 Uhr, Gospelkirche, Ev.-luth. Kirchengemeinde Der Info-Point (blauer Container) ist samstags von 10.00 bis 27. 8. 14.30 – 17.00 Uhr, Gespräche und Gesellschaftsspiele für 12.00 Uhr geöffnet. Senioren, Bürgergemeinschaft 22 Wesendorf Meyer's Veranstaltungskalender August Blumenzeit moderne meisterfl oristik 2. 8. 19.00 Uhr, Monatsschießen 1. Kompanie im Schieß- stand, Schützengesellschaft 2. – 4. 8., Sportwochenende, Wesendorfer SC 8. 8. 15.00 – 17.00 Uhr, Spielnachmittag im Café am Rat- haus, SoVD 8. 8. Sommerfest zur Heideblüte, Offene Seniorenarbeit 60+ Samtgemeinde und DRK 9. 8. 19.00 Uhr, Monatsschießen Jungschützen und Junge Garde im Schießstand, Schützengesellschaft 11. 8. 11.00 – 13.30 Uhr, Grillen am Café am Rathaus, SoVD 16. 8. 19.00 Uhr, Monatsschießen Damen-Kompanie im Schießstand, Schützengesellschaft 15. 8. 10.00 Uhr, Festamt zur Mariä Himmelfahrt, Kräuter- weihe, Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt 17. 8. Einschulungsgottesdienst, Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannis Wesendorf 22. 8. 15.00 – 17.00 Uhr, Spielnachmittag im Café am Rat- haus, SoVD 27. 8. 16.00 – 18.00 Uhr, Kegelnachmittag in der Wesendorfer Deele, SoVD 30. 8. 19.00 Uhr, Singen Erntefest, Chorgemeinschaft Wesen- dorf/Westerholz e.V. 30. 8. – 1. 9., Erntefest, Freiwillige Feuerwehr Westerholz 7 | Kirchliche Nachrichten 30. 8. 19.00 Uhr, Monatsschießen 2. Kompanie im Schieß- stand, Schützengesellschaft 31. 8. Fließgewässerangeln, Angel und Naturschutzverein Immanuelsgemeinde Groß Oesingen 31. 8. 19.00 Uhr, Er- und Sie-Schießen im Schießstand, Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst Schützengesellschaft Mittwochs, 18.00 Uhr, Gemeindegebet Gemeindekreise finden in den Sommerferien nur nach Abspra- che statt

Ev.-luth. Statt Karten Es schmerzt sehr, einen geliebten Menschen zu verlieren. Friedenskirchen- Auf Erden ein Abschied, im Herzen für immer. Daher tut es gut zu wissen, dass so viele ihn gern hatten, gemeinde und es ist tröstend, zu erfahren, wie viel Liebe, Groß Oesingen Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde. August So., 4. 8. 10.00 Uhr, Danke Sommer-Gottesdienst (IV) für die herzliche Anteilnahme, die uns in vielfältiger Weise in Groß Oesingen zum Ausdruck gebracht worden ist So., 11. 8. 10.00 Uhr, ... durch ein gesprochenes, tröstendes Wort Sommer-Gottesdienst (VI) ... durch zu Herzen gehende Zeilen in Karten und Briefen in Steinhorst ... durch den Händedruck, der fehlende Worte ersetzte Sa., 17. 8. 10.00 Uhr, ... durch eine Umarmung, die Verbundenheit bewies Einschulungs-Gottesdienst, ... durch viele Blumen und Kränze Grundschule ... durch den überaus großen Kreis der Trauernden, So., 18. 8. 9.15 Uhr, wieder die Konrad auf seinem letzten Weg begleitet haben. „normaler“ Gottesdienst So., 25. 8. 9.45 Uhr, Besonderer Dank gilt unseren Familien, dem Freundeskreis, Gottesdienst seinen Jungs, Rüdiger Vopel als Organist, dem Meyer-Tisch, So., 1. 9. 9.45 Uhr, dem Männergesangverein Wahrenholz/Vorhop, der Gottesdienst mit Abendmahl Schützengesellschaft Wahrenholz, Bunte Flora insbesondere Sa., 7. 9. 17.00 Uhr, Betty für den wunderschönen Blumenschmuck, Herrn Lange Nacht der Kirchen - Pastor Kremer für die tröstenden Worte sowie dem siehe Infos/Plakate Bestattungshaus Gerke Chöre, Kreise und Gruppen für die würdevolle Begleitung. treffen sich wie vereinbart – Konrad Übersicht im Gemeindebrief Im Namen aller Angehörigen Di., 6. 8. 19.00 Uhr, Meyer Anette, Verena, Marcus, Katja, * 1. 9. 1959 † 6. 6. 2019 LiederZeit – freies Singen Lana und Anneliese Meyer Informationen sonst auch unter: Wahrenholz, im August 2019 www.kirche-oesingen- steinhorst.de 23 So einzigartig wie der Mensch ist auch sein Abschied Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohne Termine August Bestattungen 4. 8. 10.00 Uhr, Regionalgottesdienst in Hohne 11. 8. 10.00 Uhr, Regionalgottesdienst in Ahnsbeck alke 18. 8. 15.00 Uhr, Gottesdienst „in Pastors Garten“ mit Kaffee und Kuchen mit Kurrende beider Posaunenchöre 25. 8. 9.30 Uhr, Gottesdienst in der Grillhütte in Helmerkamp; PosChor Ummern 26. – 29. 8., Konfirmandenfreizeit Molkereistraße 5 Ev.-luth. Kirchengemeinde Wahrenholz 29393 Groß Oesingen Telefon 0 58 38 / 99 12 80 August Sa., 3. 8. 18.00 Uhr, Wochenschlussandacht Mobil 0160 / 90 81 89 40 So., 4. 8. 11.00 Uhr, Hofgottesdienst am Hofcafé Betzhorn, Pastor i. R. Michael Sassenhagen und Posaunenchor Sa., 10. 8. 12.00 Uhr, Taufgottesdienst 18.00 Uhr, Wochenschlussandacht Statt Karten So., 11. 8. 10.00 Uhr, Gottesdienst zur diamantenen Konfirma- tion mit Abendmahl, Pastor Lars-Uwe Kremer und DANKE Kirchenchor sagen wir allen, die sich in unserer Mi., 14. 8. 19.30 Uhr, Bibelgesprächskreis Trauer mit uns verbunden fühlten und Sa., 17. 8. 9.00 Uhr, Einschulungsgottesdienst, Diakonin Susan ihre Anteilnahme auf so vielfältige Wei- Heydecke und Marion Weseloh se zum Ausdruck gebracht haben. 18.00 Uhr, Wochenschlussandacht So., 18. 8. 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Diakon Gerd Ein besonderer Dank gilt Pastor Höper Heitkamp für seine tröstenden Wor- Sa., 24. 8. 18.00 Uhr, Wochenschlussandacht Erich te sowie dem Bestattungshaus Falke So., 25. 8. 18.00 Uhr, Gospelkirche, Pastor Lars-Uwe Kremer Otte für die würdevolle Begleitung. und Team Mi., 28. 8. 19.30 Uhr, Bibelgesprächskreis † 7. 6. 2019 Im Namen aller Angehörigen Sa., 31. 8. 18.00 Uhr, Wochenschlussandacht Karin Otte Sie möchten zur Kirche und haben keine Fahrgelegenheit? Unse- re Kirchenvorsteher nehmen Sie gern mit. Bitte rufen Sie an.

In den Ferien finden keine Gruppen statt! Statt Karten Kontakt: Pastor Lars-Uwe HERZLICHEN DANK Kremer, An der Kirche 1, 29399 für die überwältigende Anteilnahme bei der Trauerfeier von „Kalle“. Wahrenholz, Tel. 05835 96 Die liebevollen Zeichen des Mitgefühls, die Blumen, Beileidskarten, Umarmun- 72 73, E-Mail: Lars-Uwe.Kre- gen und tröstenden Worte haben uns sehr bewegt. [email protected] Diakonin Susan Heydecke, Tel. Unser besonderer Dank gilt auch: 0163 187 0447, • dem Redner Herrn Hildenbrand für seine E-Mail: Susan.Heydecke@evl- einfühlsamen Worte ka.de Küsterin Lina Kristleit, Tel. • Blumenhaus „Remitz“ für die wunderschöne 01573 2082637 Blumendeko Pfarrsekretärin Daniela Pri- • dem MGV Wahrenholz-Vorhop lop, An der Kirche 5, 29399 • der Schützengesellschaft Wahrenholz Wahrenholz, Tel. 05835 231, • dem Organisten Rüdiger Vopel E-Mail: KG.Wahrenholz@evl- • der Feuerwehr Wahrenholz ka.de • dem Spielmannszug Wahrenholz Büro-Öffnungszeiten: • dem Bestattungshaus Gerke für die entlastende dienstags und donnerstags Behaltet mich so und liebevolle Hilfe von 15.00 bis 18.00 Uhr. in Erinnerung wie • der Schießsportgruppe Wahrenholz ich in den schönsten • der Betreiber Wahrenholz ...familiäre Stunden bei euch war. • den Arbeitskollegen • dem Gasthaus Schönecke für die Ausrichtung der Ereignisse Kaffeetafel sollten Sie Karl-Heinz sowie allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die gemeinsam mit uns den schweren in Ihrer (Kalle) Weg des Abschieds gegangen sind. Samtgemeinde- zeitung Im Namen aller Angehörigen Meinecke bekannt machen, † 3. 6. 2019 Angela Meinecke, Kinder und Enkel dann liest es auch Wahrenholz, im August 2019 jeder!

24 Am 7. 6. 2019 verstarb unser förderndes Mitglied Statt Karten Danke sagen wir allen Verwandten, Günter Rosse Bekannten, Nachbarn und Freunden, die sich in der Trauer mit uns verbunden Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. fühlten und ihre Anteilnahme auf viel- Freiwillige Feuerwehr Wesendorf fältige Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Hildenbrand für seine tröstenden Worte, Am 1. 6. 2019 verstarb unser Schützenbruder dem Bestattungshaus Müller, dem Blumenhaus Tietje, dem DRK sowie Maria dem Gasthaus Thölke. Karl-Heinz Knoke Wummel Im Namen aller Angehörigen Wir werden seiner stets in Ehren gedenken. † 23. 5. 2019 Horst Wummel Schützengesellschaft von 1631 e.V. Wahrenholz Ummern, im Juli 2019

Statt Karten Danksagung Du bist nicht mehr da, wo du warst. Aber du bist überall, wo wir sind. Gretlies Hameister Danke sagen wir allen, die sich in stiller Für die aufrichtige Anteilnahme möchten wir uns Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre auf diesem Wege bei allen Freunden, Verwandten, Anteilnahme auf so vielfältige Art Bekannten und Nachbarn herzlich bedanken. und Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Allen, die Gretlies gepflegt Unser besonderer Dank gilt Herrn Pastor Kremer für seine und betreut haben. einfühlsamen Worte, Meyer`s Blumenzeit, dem Bestattungshaus Gerke für die Im Namen aller Angehörigen würdevolle Gestaltung der Trauerfeier und Beisetzung. Dank Otto Hameister Herrn Dr. Drescher und dem Klinikum Braunschweig für die ärztliche Fürsorge. Dank auch seinen Kollegen und der Firma Sonae Arauco. Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung. Fabian Im Namen aller Angehörigen Blechinger Sabine und Ulrich Blechinger Danke mit Svenja † 17. 6. 2019 Es hat uns tief bewegt, wie vielen Menschen es wichtig war, von Wahrenholz, im August 2019 Günter Abschied zu nehmen. Wer ihn kannte, weiß, was wir verloren haben. Zuhören, Dafür und für die vielen Beweise Zuhören,Zuhören, herzlicher Anteilnahme, die uns verstehenverstehen undund zuteil wurden, sagen wir unseren verstehen und aufrichtigen Dank. angemessen reagieren Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an! angemessenangemessen reagieren reagieren Ein besonderer Dank gilt dem WSC Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an! Wesendorf, seinen ehemaligen Sportkameraden, dem Schützen- Groß Schwülper verein, den Veteranen, dem Kegel- GroßGroß Schwülper verein und dem ANV Schönewörde. und Gifhorn Günter Dank gilt auch Herrn Pastor und Gifhorn Junghans für seine tröstenden undHauptsitz Gifhorn Trautenaustraße 16, Rosse Worte und dem Bestattungshaus Gerke. 38114 Braunschweig † 7. 6. 2019 HauptsitzMitHauptsitz eigenem TrautenaustraßeTrautenaustraße Trauercafé 16, 16, Im Namen aller Angehörigen Jutta Rosse und38114 Andachtsraum Braunschweig 38114 Braunschweig Wesendorf, im August 2019 TagMit & eigenemNacht: 0Trauercafé 53 03 - 94 18 00 www.günter-bestattungen.de Mit eigenem Trauercafé und Andachtsraum 25 und Andachtsraum Tag & Nacht: 0 53 03 - 94 18 00 www.günter-bestattungen.de Tag & Nacht: 0 53 03 - 94 18 00 www.günter-bestattungen.de Evangelisch-lutherische St.-Johannisgemein- So., 25. 8. 9.00 Uhr, Gottesdienst in der Christus-Kapelle (Pas- tor Junghans) de Wesendorf/Wagenhoff August 10.00 Uhr, Gottesdienst in der St. Johannis Kirche So., 4. 8. 10.00 Uhr, Gottesdienst in der St. Johannis Kirche (Pastor Junghans) (Pastor Junghans) Wir sind für Sie da: Pastorin Nina Junghans, Oppermannstra- Di., 6. 8. 9.00 – 11.00 Uhr, Frühstück für Jedermann im ße 2 a, 29392 Wesendorf, Tel 0151 46684367 oder 05376 2399903 Gemeindehaus Pastor Moritz Junghans, Oppermannstraße 2 a, 29392 Wesen- So., 11. 8. 10.00 Uhr, Gottesdienst in der St. Johannis Kirche dorf, Tel. 0151 72212819 oder 05376 2399903 (Frau Bühring) Diakonin Susan Heydecke, Tel. 0163 1870447 Sa., 17. 8. 9.00 Uhr, Einschulungsgottesdienst in der St. E-Mail: [email protected] Johannis Kirche (KiGo-Team) Pfarrbüro: Katja Fölsch, Alte Heerstraße 9, 29392 Wesendorf So., 18. 8. 10.00 Uhr, Gottesdienst in der St.-Johannis-Kirche Bürozeiten: Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr und Donnerstag 9.00 – (Pastor Junghans) 11.30 Uhr, Tel. 05376 7560, Fax: 05376 890394 Sa., 24. 8. 15.00 Uhr, Taufgottesdienst in der St. Johannis Kir- E-Mail: [email protected] che (Pastor Junghans) Küsterin Irene Kremer, Tel. 05376 9737230 oder 0170 2722600

8 | Vereine und Verbände Landfrauenverein Groß Oesingen und Umgebung – Dämmerschoppen in Groß Oesingen! Als zweiten Teil ihres 70-jährigen Jubiläums wollen die Landfrauen aus Groß Oesingen und Umgebung einen Dämmerschoppen beim Backhaus veranstalten. Unter dem Motto „Kreativität und Genuss“ wollen die Frauen zeigen, wie viele interessante und kreative Frauen in unseren Dörfern leben und wie sehr der Landfrauenverein geeignet ist, sich zu vernetzen und gemeinsam das vielfältige Leben im Dorf zu zeigen und zu genießen. Bei diesem entspannten Treffen gibt es neben einigen „guten Tropfen“ und leckerem Fingerfood vieles zu entdecken: Malerei, Skulpturen, Holzarbeiten, handgefertigte Taschen, Fotografie, Karten, natur- nahe Dekorationen, Handlettering und ganz wichtig: interessante Begegnungen. Die Landfrauen hoffen auf gutes Wetter und laden am 3. 8. ab 18.00 Uhr sowohl Frauen als auch Männer zum Anstoßen auf den 70. Geburtstag ein. Sommerfahrt Am Freitag, dem 5. 7., starteten die Landfrauen zu ihrer Sommerfahrt unter dem Motto „Hurra, wir fahren ans Meer“, nach Bremen, Bremerhaven und Worpswede. In Bremen angekommen erleb- ten wir eine Stadtführung, Böttcherstraße, Markt- platz, Rathaus und die Bremer Stadtmusikanten. Wir besichtigten den Bremer Dom und besuch- ten das „Schnoorviertel“, mit dem Hochzeitshaus, dem wohl kleinsten Hotel der Welt. Am Abend ging es zum „Theaterschiff“, dort erwartete uns ein ita- lienisches Büfett und im Anschluss das Musical „Heartbreak-Hotel“. Resümee der Frauen: „So viel habe ich schon lange nicht mehr gelacht, toll“. Am nächsten Tag fuhren wir nach Bremerha- ven, um dort im „Seefischkochstudio“ an einer Kochshow teilzunehmen. Im Anschluss daran war für die Besucher ein köstliches kalt-warmes gemütlichen Runden. Bevor es am 3. Tag nach Hause zurück Fisch-Büfett angerichtet. Während der anschließenden freien ging, fuhren wir in das Künstlerdorf Worpswede. Auch hier Zeit konnte das Auswandererhaus oder das Klimahaus besucht begannen wir mit einer Führung, die uns einen tollen Einblick werden. In Bremen zurück endete der Abend in fröhlichen und in den historischen Ort und gedanklichen Zugang zu der dort um 1889 entstandenen „Künstlerkolonie“ schenkte. So vol- Familiäres Ausfl ugslokal und Cateringservice ler schöner Eindrücke, begann die Heimfahrt. Natürlich geht es bei den Landfrauen nicht ohne einen guten Kaffee und ein

Familiäres Ausflugslokal und Cateringservice leckeres Stück Torte. Das bekamen wir in einem Hofcafé in der oe Heiecafe Nähe von Verden serviert. Alles in allem danken wir der Orga- Modes Heidecafe E nisatorin Freia Düvel und unserem sehr netten Busfahrer für Jeden Sonntag Sonntag Brunch ab 10.00 Brunch – 13.30 Uhr p. P. 22,90a E hr . . 22,90 Jeden Mittwoch ab 18 Uhr: diese tolle Sommerfahrt. Modes Heideschinken-EssenJeden vom Buffet Mittwoch p. P. 12,90 E ab 18 Uhr: Täglich Grünkohlessen ModesSaisonbedingt: Heideschinken-Essen vom Buffet . . 1,90 E Freie Termine für Grünkohlessen/-wanderungen Landwirtschaftlicher Verein Groß Oesingen ab November bistäglich Ende Februar! frische Pfi fferlinge Noch freie Termine für Ihre Weihnachtsfeier! und Umgebung hatte zur Feldrundfahrt mit Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Trecker und Wagen eingeladen Mühlenriedeweg 20, 38518 GF ( OT Winkel) Zur traditionellen Feldrundfahrt des Landwirtschaftlichen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mühlenriedeweg 20– barrierefrei, behindertengerecht – Vereins Groß Oesingen und Umgebung trafen sich am Frei- 38518 Gifhorn / OT Winkel ReservierungenReservierungen erbeten unter: 0 53 71/erbeten 49 77 unter: 0 53 71/ 49 77 tag, dem 14. Juni ca. 100 interessierte Vereinsmitglieder und Kontaktieren Sie uns auch gerne per Mail: Gäste auf dem Hof von Vorstandsmitglied Manfred Dreier in [email protected] Sie uns auch gerne per Mail: Infos unter:[email protected] www.modes-heidecafe.de Klein Oesingen. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Mathias Cohrs, Öffnungzeiten: MontagInfos Ruhetag, unter:Dienstag bis Samstag www.modes-heidecafe.de ab 12 Uhr begrüßte die Teilnehmer und übergab dann an Manfred Drei- Öffnungszeiten: Mo. u. Di. Ruhetag, Mi. u. Fr. ganztägig, er, der in diesem Jahr für die Routenplanung und Durchfüh- Do. + Sa. u. So. bis 18.00 Uhr rung verantwortlich war. Mit zwei Treckern und vier Anhän- und nach telefonischer Vereinbarung gern ging es dann in Richtung Wikkeloh. Die Tour führte bei sehr warmen Wetter durch die landwirtschaftlich genutzten 26 Anzeige Wiesen, Äcker und Wälder der Gemarkung Klein Oesingen. Bei Zwischenstopps wurden die Eigentums- oder Bewirtschaf- Karl-Heinz Marwede leitet seit 45 Jahren tungsverhältnisse sowie Besonderheiten und der Stand der Wachstumsphasen der Feldfrüchte erklärt. Den Abschluss die- sein MSM-Unternehmen in Wahrenholz ser wirklich gelungenen Fahrt bildete dann auf dem Hof des Am 1. Juli 1974 wurde die Firma M-S-M Heizung-Lüf- Ausrichters eine gemütliche Grillrunde aller Teilnehmer. tung-Sanitär GbR von Karl-Heinz Marwede, Artur Maier Von den Teilnehmern wurde die ausgezeichnete Moderati- und Horst Sonnenberg in Wahrenholz gegründet. on durch Manfred Dreier besonders gelobt. Hervorzuheben ist Seit 2002 ist die Firma ganz von der Familie Marwede auch die Rekordbeteiligung von 100 Mitgliedern und Gästen an geführt. Zudem wurde der langjährigen Mitarbeiter Ulf Lilje der Veranstaltung, die jährlich abwechselnd in den verschie- zum 1. März 2010 zum Geschäftsführer und Gesellschaf- denen Gemarkungen der Gemeinde Groß Oesingen, Ummern, ter bestellt. An diesem Montag, 1. Juli 2019, ließen die rund Pollhöfen, Zahrenholz, Mahrenholz und Klein Oesingen durch- 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Chef Karl- geführt wird. Heinz Marwede, der das Unternehmen gründete und 45 Jahre an der Spitze steht, hochleben. Sie luden ihn und sei- ne Frau Rita zu einem Grill- und Barbecue-Abend auf dem Neuer Oesinger Medaillenrekord Betriebsgelände ein und feierten sein Lebenswerk. bei den Landesmeisterschaften Ulf Lilje dankte Karl-Heinz Marwede und seiner Frau ganz Vor kurzem fanden auf dem Bundesstützpunkt Sportschie- herzlich ür den langen und unermüdlichen persönlichen ßen in Hannover Wülfel die Landesverbandsmeisterschaf- Einsatz zum Wohle des Unternehmens, das mit Zielen, Visio- ten 2019 des Niedersächsischen Sportschützenverbandes e. V. nen und stets mit dem Blick auf eine innovative Wertekul- (NSSV) statt. Die Meisterschaften wurden an drei Wochenen- tur vor allem gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitar- den durchgeführt. beitern zu einer wahren Erfolgsgröße wurde. Im Namen Gleich am ersten Tag, es war der Freitag, an welchem auch das der Belegschaft wurde dem Firmenchef als Dank und Aner- Schützenfest in Groß Oesingen begann, errangen die Oesinger kennung ein handwerkliches Meisterstück überreicht. Sportschützen 3 x Gold, 1 x Silber und 3 x Bronzemedaillen. Die Senioren I mit den Schützen Wolfram Seidel, Jörg Heine, Dirk Magka, Andreas Alps, Lutz Brockmann, Peter Klose und Detlef Böhlke starteten in unterschiedlicher Zusammenset- zung in den Disziplinen Luftgewehr sitzend Auflage, KK 50 m sitzend Auflage, KK 100 m Zielfernrohr Auflage, KK 50 m Ziel- fernrohr Auflage, KK 100 m Auflage, Luftgewehr Auflage, KK 100 m sitzend Auflage jeweils Mannschaftsgold, und bei KK 50 m Auflage die Bronzemedaille. Dabei erreichten sie in der Einzel- wertung 3 x Gold, 4 x Silber und 3 x Bronze. Besonders zu erwähnen ist, dass die Mannschaft 1 bei KK 100 m sitzend Auflage ein fast identisches Ergebnis erreichten. Dirk Magka erreichte 313,2 Ringe, Wolfram Seidel 313,3 Ringe und Jörg Heine 313,4 Ringe. Damit belegten Sie die ersten 3 Plätze. Am selben Tag startete Wolfram Seidel in der Disziplin Luftge- wehr stehend Auflage. Er erreichte das Topergebnis von 3018,5 Ringen, obwohl er mit einem Ersatzgewehr schießen musste, da sein eigenes Gewehr 3 Tage vor dem Start kaputt ging. Zusätzlich haben gewonnen: In der Klasse SH2/AB2 m HM KK 100 m gewann Christoph Cohrs die Gold Medaille. In der Disziplin KK 50 m Zielfernrohr Aufla- ge und Luftgewehr Auflage gewann Friedrich Schmidt jeweils die Goldmedaille. In der Disziplin KK 100 m Auflage gewann Markus Heine die Silbermedaille. In der Disziplin KK 100 m sit- Die ganze Familie Marwede ist stolz auf den Betriebs- zend Auflage gewann Christiane Müller die Sibermedaille und gründer von MSM, Karl-Heinz Marwede. Foto: Ollech bei KK 50m sitzend Auflage die Bronzemedaille. In der Diszi- plin KK 50 m sitzend Auflage gewann Regina Ritter-Bochnig die Goldmedaille. Der Senior Klaus Hummel gewann in seiner Klasse, Senioren V, in den Disziplinen KK 50 m sitzend Auflage eine Gold- medaille, bei KK 100 m sitzend Auf- J lage und KK 100 m Auflage jeweils die ETZT EIN Silbermedaille und bei Luftgewehr sit- zend Auflage die Bronzemedaille. NEUES Voraussichtlich wurden einige MIT SICHERHEIT Qualifikationen für die Deutschen MEISTERHAFT Meisterschaften in BAD! München, Hanno- Goldmedaille für Klaus Hummel Große Ausstellung: Bad-Trends + moderne Heizungen ver und Dortmund Schulstraße 23 | 29399 Wahrenholz | 0 58 35 / 9 60 - 0 | www.m-s-m.de (rechts im Bild) erreicht. 27 Wir verstärken unser Team TSV Schönewörde und suchen zu sofort ... Sportfest 2019 Liebe Mitglieder und Freunde des TSV Schönewörde, 2 Bedienungen sowie vom 23. - 25. August findet das diesjährige 2 Küchenkräfte Sportfest des TSV statt. Freut euch in die- sem Jahr auf Altbewährtes, wie z. B. „Spiel in Teilzeit oder 450,-€ Basis ohne Grenzen“, aber auch auf viele neue Sie haben Spaß im Umgang mit Menschen, Programmpunkte. Rahmenprogramm sind flexibel und teamfähig? Fr., 23. 8. 17.00 Uhr, Menschenkicker-Turnier, Wir freuen uns auf Sie! 19.00 Uhr, Fußballspiel Alte Herren, anschließend Vorkenntnisse nicht zwingend erforderlich. lustiger Ausklang Sa., 24. 8. 10.00 - 15.00 Uhr, Tennisturnier „Kiebitz Open“ Landgasthaus und Hotel 10.00 Uhr, Jugendfußballspiele 15.00 Uhr, Damenfußballspiel FSV Vorhop-Schöne- Wesendorfer Deele wörde 16.00 Uhr, Spiele ohne Grenzen für jedermann, Kastanienweg 10 · 29392 Wesendorf anschließend lustiger Ausklang mit DJ und Tel. 05376/890660 Line-Dance So., 25. 8. 10.00 - 13.00 Uhr, Frühschoppen mit Blasmusik 11.30 - 12.00 Uhr, Klara aus Hamburg besucht den TSV 13.00 Uhr, Fußballspiel der 2. Herren FSV Vor- Thomas Lemke ist neuer Schützenkönig hop-Schönewörde in Schönewörde 13.00 - 15.00 Uhr, Kinder Mitmach-Aktionen „Unser Schützenfest wurde in diesem Jahr vom schönsten 15.00 Uhr, Fußballspiel der 1. Herren FSV Vor- Sommerwetter, großer Freude, Fröhlichkeit und ausgelassener hop-Schönewörde Stimmung geprägt“, sagte der Vorsitzende des Schützenvereins Das genaue Programm ist kurze Zeit vorher der aktuellen Peter Wilde und zeigte sich sehr zufrieden. Tagespresse und Facebook zu entnehmen. Das Schützenfest begann am Freitagabend mit der „Nacht-Mu- sik“ durch den Spielmannszug. Am Samstag starteten die Schüt- Gesundheit und Fitness zen mit dem Qualifikationsschießen, einem Umzug durch den Nach der Sommerpause bietet der TSV Schönewörde wieder Ort mit Kranzniederlegung und dem anschließenden Königs- zahlreiche sportliche Aktivitäten im Gesundheits-, Fitness- essen. Bei vollem Saal wurden die Schützen und Gäste durch und Tanzbereich für seine Mitglieder an. Eine Teilnahme an das Schützenmusikkorps Groß Oesingen unterhalten. den Kursangeboten ist auch ohne eine Mitgliedschaft im Ver- Am zweiten Tag, dem Pfingstsonntag, wurden nach dem Antre- ein möglich. Bitte sprechen Sie uns an. ten auf dem Sportplatz Ehrungen und Beförderungen durch- Yoga: Der 10-wöchige Kurs startet am 12. September und geführt. Beim anschließenden öffentlichen Schützenbrunch dauert jeweils 75 Minuten. Gruppe 1 startet um 17.45 Uhr, Grup- konnten sich Schützen und Gäste ordentlich stärken. Beim pe 2 um 19.15 Uhr in der ehemaligen Schule in Schönewörde. Königsschießen setzte sich Thomas Lemke durch. Er wurde Full-Body-Workout: Ein spezielles Fitnessprogramm für jün- zum Schönewörder Schützenkönig und seine Lebenspartne- gere Frauen. Trainiert wird immer donnerstags im Sportzent- rin Birgit Unger zur Damenkönigin proklamiert. „Dieses ist das rum Schönewörde um 17.30 Uhr. zweite Mal in unserer Vereinsgeschichte“, so der Vorsitzende. Damen-Gymnastik Ü60: Die wöchentlichen Übungseinhei- Das weitere Königshaus: Erster Kronprinz Carsten Gaes, Zwei- ten finden immer mittwochs um 19.00 Uhr in der Turnhalle ter Kronprinz Heinrich Henneicke, Jungschützenkönig Alexan- der Grundschule Wahrenholz statt. der Köllner, Beste der Schönen Garde Anna-Lena Köllner, Stabs- Herrengymnastik Ü50: Die Herrengymnastik findet jeweils kompanie-König Karl-Heinz Diercks, Kinderschützenkönig am Donnerstag von 19.00 – 20.00 Uhr im Sportzentrum Schö- Mattis Präger, Gästekönig Hendrik Balke aus Wahrenholz newörde statt und beginnt wieder am 15. August. Rückenfitness: Der 10-wöchige Kurs für Damen und Herren startet am 18. September in der ehemaligen Schule und geht von 18.30 bis 19.30 Uhr. Kinderturnen: Das Kinderturnen für 3- bis 6-jährige Kinder findet jeweils donnerstags von 16.00 - 17.00 Uhr in der ehemali- gen Schule statt und beginnt am 15. August. Zumba®: Die Zumba®-Gruppe des TSV ist jede Woche montags von 20.15 – 21.15 Uhr in der ehemaligen Schule in Schönewörde aktiv. Wiederbeginn ist am 5. August. Zumba®-Kids: Die Kidsgruppe des TSV für 6 - 11-jährige Kin- der startet am 20. August und tanzt jede Woche dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr im Sportzentrum in Schönewörde. Tanzen Standard/Latein: Die Standard/Latein-Gruppen star- ten am Sonntag, dem 28. Juli um 17.00 und 18.00 Uhr und am Dienstag, dem 30. Juli um 19.00 Uhr im Sportzentrum Schö- newörde. Discofox: Die Discofox-Gruppe ist ab Montag, dem 29. Juli, ab 19.30 Uhr im Sportzentrum Schönewörde aktiv. Wer Interesse an einem der Angebote hat, kann sich gerne bei Heinrich Buchholz per E-Mail unter heinrich.buchholz@ tsv-schoenewoerde.de oder telefonisch unter 05835 469 weiter V. l.: Thomas Lemke, Brigit Unger, Mattis Präger, Karl-Heinz Diercks und informieren und sich anmelden. Alexander Köllner Weitere Infos im Internet unter www.tsv-schoenewoerde.de 28 TSV Schönewörde – Tennissparte Die bisherige Punktspielsaison verlief für die Tennissparte des sie zurzeit auf dem 3.Platz. Es sind noch zwei Spiele ausstehend, TSV Schönewörde mehr als zufriedenstellend. Die A-Junio- u. a. das Derby gegen den VfL Wahrenholz. Die Mannschaft ist rinnen konnten ihre Saison auf einem erfolgreichen 2. Platz motiviert und kann noch auf einen 2. Platz hoffen. abschließen. Mit nur einer Niederlage (2:4), zwei klaren Sie- Am 10. und 11. 8. findet der Junioren -Cup in Wahrenholz gen (6:0) und einem Unentschieden (3:3) gegen den Tabellen- statt. Auch hier wird der TSV Schönewörde mit vielen jungen ersten TC Fallersleben konnten sie auf eine erfolgreiche Saison Spielern am Start sein. Vom 2. - 7. 9. findet das Pendant für die zurückblicken. Erwachsenen in Knesebeck statt. Einige Schönewörder Dop- Ihnen gleich taten es die B-Junioren. Mit vier klaren Siegen pelpaarungen haben sich bereits für das Turnier angemeldet. (3:0) und einer Niederlage (0:3) gegen den Führenden, TV Tiddi- Vom 23. - 25. 8. findet in Schönewörde das Sportwochenende sche, beendeten sie ihre Saison sehr zufriedenstellend auf dem statt. Die Tennissparte wird hier gut vertreten sein. 2. Platz. Somit haben sich beide TSV-Mannschaften für den Die Kiebitz Open werden mit einer zweiten Auflage an den Regionspokal qualifiziert. Start gehen. Am 24. 8. werden die „Profis“ mit ihrem Kiebitz, Besonders gefreut hat sich der TSV Schönewörde, eine Mann- einem interessierten Tennisneuling, gemeinsam die Schläger schaft für das Kleinfeld melden zu können. Obwohl die Nach- schwingen. Es gab schon viele Anmeldungen. Weitere Anmel- wuchsspieler am Saisonende den 5. Platz belegen, waren sie dungen können bei Kai Weverink abgegeben werde: immer mit Elan am Ball und wollen auch im nächsten Jahr ([email protected]) wieder starten. Die Nachwuchsarbeit des TSV Schönewörde Für interessierte Kinder gibt es am 25. 8. ein Schnuppertrai- wird bei diesen tollen Ergebnissen mit Freude betrachtet. ning. Neben zahlreichen anderen sportlichen Aktivitäten kön- Mitten in der Saison befindet sich noch die Damen-Mann- nen die Nachwuchssportler hier einen Einblick in den weißen schaft. Mit einer Niederlage (2:4) und zwei Siegen (4:2, 5:1) liegen Sport gewinnen.

Schützenfest in Ummern mit einem Feldgottesdienst am Morgen Am Pfingstsonntag, dem 1. Schützenfesttag, begrüßte Schüt- Gottschalk ab. Oberst Michael Albs wurde 3. Mann. Zur Königin zenoberst Michael Albs die angetretenen Schützenschwestern wurde Claudia Heilmann gekrönt. und Schützenbrüder sowie die Spielmannszüge aus Altenha- Nach dem Antreten zum „Lustigen Samstag“ wurde die neue gen und Lohrbach. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal Kinderkönigin Mia Alb und ihre Prinzessinnen Hanna Freitag empfing der Schützenkönig Thorsten Müller den Schützenum- und Nele Heilmann proklamiert. Alle Kinder erhielten eine Pla- zug zu einen Umtrunk. Zum neuen Jugendkönig wurde Simon kette und eine bunte Tüte. Zusätzlich wurden noch gesponser- Grünhagen proklamiert, zum Jugendvizekönig Jonas Laue, te Familienkarten für Freizeiteinrichtungen verlost. Nach dem 3. Mann wurde Steffen Karwehl. Anschließend wurde die Empfang beim König wurde Dieter Schmidt zum Veteranenkö- Königsscheibe angebracht. Am Abend schloss sich der Königs- nig ernannt. Mit vielen in bunten und fantasiereichen Kostü- ball mit der Band „PAN“ an. men begann der Umzug durch Ummern. Der Schützenoberst Mit dem Gästepokalschießen begann das traditionelle Königs- dankte allen Helfern für die Durchführung des Schützenfes- frühstück, zu dem über 300 Gäste, darunter Abordnungen aus tes. Nach den Ehrentänzen klang das 313. Schützenfest bei Tanz 10 befreundeten Schützenvereinen, kamen. Für die gute Stim- und Musik aus. mung sorgten die Klostertaler aus Wienhausen, der Spiel- mannszug und der „Wilde Haufen reloded“, der nach längerer Pause wieder auftrat. Samtgemeindebürgermeister René Weber gab das Ergebnis des SG-Pokalschießens bekannt; die Mannschaft wurde 5., der König und die Damenbeste belegten jeweils den 3. Platz. Man- fred Thomsen wurde Zugkönig der 1. Kompanie. Zur Damen- besten wurde Korinna Olfermann proklamiert, sie wird beglei- tet von Tanja Soika und Nadine Behrens. Die Mädchenbeste, Hannah Kummerow, von der zweitbesten Antonia Alms sowie dem drittbesten Kim Kutz. Der Gästepokal wurde an Andreas Otto aus Altencelle überreicht. Die Spannung erreichte den Höhepunkt als die Schützengesell- schaft zur Proklamation antrat. Zunächst dankte der Oberst dem scheidenden Königspaar Thorsten und Tanja für alle Annehmlichkeiten während ihrer Regentschaft. Schützenkö- nig 2019 wurde Mathias Heilmann, Vizekönig Michael Kutz. Danach gab der Oberst das Kommando an Ehrenoberst Otto 29 Kyffhäuser-Kameradschaft Ummern – Fahrradtour nach Gockenholz am 23. Juni Bei herrlichem Sommer- wetter starteten wir um 10.00 Uhr am Schießheim mit dem Planwagen und den Fahrrädern in Rich- tung Hohne. Dort reihten sich noch Rita und Rein- hard in die lustige Grup- pe ein. Die Strecke fuhren wir auf überwiegend sehr guten Radfahrwegen. Nachdem wir uns bei der ersten Rast hinter Hohne mit kühlen Getränken gestärkt hatten, ging es dann nach Ahnsbeck und weiter durch Lachendorf bis zum Cafe des Beerenhof's Alps. Dort angekommen gab es Kuchen, Torte oder auch Flammkuchen. Den Kaffee gab es natür- lich von der Kyffhäuser-Kameradschaft kostenlos dazu. Um 13.30 Uhr brachen wir wieder auf und fuhren durch Lachendorf nach Bunkenburg. Kurz vor dem Ort machten wir noch einmal Rast und es ging weiter zu den „Sprechenden Steinen“ im Schmarloh, wo wir die Pause nutzen um uns die gespenstisch klingende Geschichte, die die Steine erzählten, anzuhören. Wei- ter ging es dann nach Spechtshorn, wo wir am Eichhof wieder pausierten. Die letzte Etappe zurück zum Schießstand fuh- ren wir dann ohne Pause durch. Hans-Jürgen und Heidi hatten schon den Grill angeheizt, so dass wir uns mit Bratwürsten, Steaks und leckeren selbstgemachten Salaten stärken konnten. Alle waren sich einig, dass es einmal mehr eine schöne Tour war, zumal das Wetter super war. N. Faust

VfL Germania Ummern – Sportwoche vom 28. 7. – 2. 8. Sonntag, 28. 7. 14.00 Uhr: II. Herren VfL Germania Liebe aktive und passive Mitglieder, Ummern – Herren MTV Alrebe- liebe Bürger/innen der Gemeinde Ummern/Pollhöfen, kesa Ahnsbeck wir leben in einer hektischen Zeit. Vor allem das Neue ist „in“ 16.00 Uhr: I. Herren VfL Germania Ummern – und jeder Verein stellt sich immer wieder neuen Herausfor- Herren TuS Bodenteich derungen. Jugendliche finden immer weniger den Weg in die ab 15.00 Uhr: Kaffee und Kuchen! Vereine, Ehrenämter können immer schwieriger besetzt wer- Montag, 29. 7. und Dienstag, 30. 7. den. Schmidt Trockenbau–Cup ab 18.00 Uhr, je 1 x 45 min Warum schreibe ich dies als Ankündigung für eine Sportwo- Gruppe A, 29. 7. Gruppe B, 30. 7. che? Weil eine Sportwoche für einen Verein keine Selbstver- SV Groß Oesingen SV ständlichkeit mehr ist und wir dankbar sind, in Ummern für SV TUS Neudorf-Platendorf euch eine solche anbieten zu können. Zumindest in diesem TSV Schönewörde VfL Germania Ummern Bereich stellen wir uns noch der merklichen Entwicklung ent- Mittwoch, 31. 7., 18.00 Uhr: Volleyballturnier für Freizeit- gegen. mannschaften Dies gelingt nur mit vielen helfenden Händen. Ihr findet Anmeldungen bis 17.30 Uhr bei Birgit Laue, Tel. 1733 oder Brun- immer wieder den Weg zum Sportplatz. Andere Vereine unter- hild Hansen, Tel: 1426 stützen uns, ein Miteinander wird gefördert. Donnerstag, 1. 8.: Finaltag des Schmidt Trockenbau-Cup, Daher freuen wir uns, wenn viele am Sonntag bei der Eröff- ab 18.30 Uhr Endspiele der Erst- und Zweitplatzierten der Grup- nung, an den Tagen des Schmidt Trockenbau-Cups, am Mitt- penspiele woch beim Volleyballturnier und schließlich beim Abschluss Freitag, 2. 8., 19.00 Uhr: Dorfabend mit dem traditionellen am Freitag mit dem „Spiel ohne Grenzen“ und musikalischer Spiel ohne Grenzen für Erwachsene und Jugendliche, Anmel- Unterhaltung dabei sind. Ihr werdet natürlich während der dungen bis 18.45 Uhr. Der Abend wird musikalisch durch den gesamten Woche wieder gut mit Essen und Trinken versorgt. Posaunenchor Ummern und anschließend von DJ Cake beglei- Bis dann ... * * Warme Küche* Fischverkauf * tet und stellt den Abschluss der Sportwoche dar. Ralph Müller, 1. Vorsitzender, Jörg Laue, 2. Vorsitzender ** ** Warme Küche * FischverkaufFischverkauf * WarmeDi. -Küche So. FischverkaufDi. - So. Di. - So. Di. - So. 11.30 Uhr - 14.00 Uhr 09.00 Uhr - 18.00 Uhr 11.30 Di.UhrDi. - - - So. So.14.00 Uhr 09.00 Di.UhrDi. - - - So. So.18.00 Uhr 17.00 UhrDi. -- So.21.00 Uhr Di. - So. 11.3011.3017.00 Uhr UhrUhr - - - 14.00 14.0021.00 Uhr UhrUhr 09.0009.00 UhrUhr -- 18.0018.00 UhrUhr 11.30 Uhr - 14.00 Uhr 09.00 Uhr - 18.00 Uhr Tagesfahrt des DRK OV Ummern nach Walsrode 17.0017.00*Sonderregelungen UhrUhr -- 21.0021.00 an Feiertagen. UhrUhr Bitte anfragen! 17.00*Sonderregelungen Uhr - 21.00 an Feiertagen. Uhr Bitte anfragen! Sonderregelungen an Feiertagen. Bitte anfragen! Am 18. 6. fand die diesjährige Tagesfahrt für Senioren statt. 42 Teilnehmer aus Ummern und Pöllhöfen machten sich mit dem **SonderregelungenSonderregelungen anan Feiertagen.Feiertagen. BitteBitte anfragen!anfragen! * Tradition Sonderregelungen an Feiertagen. Bitte anfragen! Tradition Komfortist unsere Reisebus auf den Weg nach Walsrode. Nach der Besichtigung der Ginseng Farm wurde gemeinsam Mittag gegessen. Traditionist unsere Unsere Teichwirtschaft AnschließendVerpflichtung. konnte man die Landschaft bei einer 2,5 stündigen Kutschfahrt genießen. Im Anschluss daran wurde noch in istist unsere unsereVerpflichtung. Unsere Teichwirtschaft UnsereKarpfen, Teichwirtschaft Schleie, Forelle, Hecht, Zander Verpflichtung. gemütlicher Runde gemein- Karpfen, Schleie, Forelle, Hecht, Zander Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur ! Karpfen,als Besatzfische Schleie, für Forelle, Ihren Hecht,Teich. Zander sam Kaffee getrunken. Um Karpfen,Karpfen,als Besatzfische Schleie,Schleie, für Forelle,Forelle, Ihren Hecht, Hecht,Teich. ZanderZander Das Fischspezialitäten-Restaurant• Räumlichkeiten für Familienfeiern im der Natur ! als Besatzfische für WirIhren besitzen Teich. eine 56 ha Das Fischspezialitäten-Restaurant• Räumlichkeiten für Familienfeiern im der Natur ! alsals BesatzfischeBesatzfische fürfür WirIhrenIhren besitzen Teich.Teich. eine 56 ha Teichgut- 18.00 Uhr fuhr dann der Bus große Teichanlage mit 29 Teichgut-Teichgut- • Außer-Haus-Verkauf•• Räumlichkeiten Räumlichkeiten von fürfür Frisch- FamilienfeiernFamilienfeiern und Räucherfi sch große Teichanlage mit 29 WirTeichen. besitzen eineeine 5656 haha • Außer-Haus-Verkauf• Räumlichkeiten von für Frisch- Familienfeiern und Räucherfi sch WirTeichen. besitzen eine 56 ha wieder Richtung Ummern/ großegroßeWir züchten TeichanlageTeichanlage sowohl mitmit 2929 • Außer-Haus-Verkauf•• Canapés• Außer-Haus-Verkauf Außer-Haus-Verkauf und von Fischplatten Frisch- vonvonu. Räucherfisch, ganzFrisch-Frisch- nach undund Ihren RäucherfiCanapésRäucherfi Wünschen u. schsch Fischplatten großeWir züchten Teichanlage sowohl mit 29 • Außer-Haus-Verkauf• Canapés• Außer-Haus-Verkauf und von Fischplatten Frisch- vonu. Räucherfisch, ganzFrisch- nach und Ihren CanapésRäucherfi Wünschen u. sch Fischplatten Teichen.Teichen.Speisefische als auch Besatz- Teichen.Speisefische als auch Besatz- Pollhöfen und gegen 19.00 Uhr Wirfische züchten für Angelsportvereine sowohlsowohl • •• Canapés Canapés undund FischplattenFischplatten ganzganz nachnach IhrenIhren WünschenWünschen Wirfische züchten für Angelsportvereine sowohl • Angebotstage:• Canapés und FischplattenDi. – Forelle ganz / Mi. nach – ZanderIhren Wünschen / Do. – Aal SpeisefischeSpeisefischeund Gartenteichbesitzer. alsals auchauch Besatz-Besatz- Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal Speisefischeund Gartenteichbesitzer. als auch Besatz- • waren dann alle Senioren wie- fischefische fürfür AngelsportvereineAngelsportvereine Angebotstage:•• Di. – Forelle / Mi. – Zander(bitte (bitte/ Do. anmelden)anmelden) – Aal fische für Angelsportvereine freitags••Angebotstage: freitags ab ab 17 17 Uhr Uhr Di. Grillfi Grillfisch-Spezialitäten– Forelle sch-Spezialitäten / Mi. – Zander (bitte(bitte / Do. anmelden)anmelden) – Aal Beiundund uns Gartenteichbesitzer.Gartenteichbesitzer. finden Sie freitags• Angebotstage:freitags ab ab 17 17 Uhr Uhr Di. Grillfi Grillfisch-Spezialitäten– Forelle sch-Spezialitäten / Mi. – Zander / Do. – Aal Beiund uns Gartenteichbesitzer. finden Sie (bitte anmelden) der zu Hause. » eine naturgerechte Aufzucht Teichgut- • freitags ab 17 Uhr Grillfisch-Spezialitäten(bitte(bitte anmelden)anmelden) » eine naturgerechte Aufzucht Teichgut- freitagsfreitags abab 1717 UhrUhr GrillfiGrillfi sch-Spezialitätensch-Spezialitäten » eine naturgerechte Aufzucht Teichgut- freitagsTeichgut ab 117 ∙ Uhr29393 Grillfi Gr. sch-Spezialitäten Oesingen ∙ Tel. (bitte05835-282 anmelden) BeiBei» Fütterung unsuns findenfinden nur mit SieSie Getreide Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282 Bei» Fütterung uns finden nur mit Sie Getreide Teichgut 1 29393 Gr. Oesingen Tel. 05835-282 Ein herzliches Dankeschön an »» eineeine naturgerechtenaturgerechte AufzuchtAufzucht Teichgut- » eine rundum gepflegte Teich- »» eineeine naturgerechterundum gepflegte Aufzucht Teich- Teichgut- Öffnungszeiten:warmeTeichgut Küche: 1 ∙∙ Di.2939329393 – So.: Gr. 11.30 Oesingen – 14.00 Uhr ∙∙ T el.+ 17.00 05835-282 – 21.00 Uhr »» FütterungFütterung anlage nurnur mitmit GetreideGetreide Öffnungszeiten:warmeTeichgut Küche: 1 ∙ Di.29393 – So.: Gr. 11.30 Oesingen – 14.00 Uhr ∙ T el.+ 17.00 05835-282 – 21.00 Uhr » Fütterung anlage nur mit Getreide Brigitte Wagener, 1. Vorsitzen-

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de ©2015#0506 www.Korth-Media.de Mail: [email protected] • www.teichgutschaenke.de »» eineeine rundumrundum gepflegtegepflegte Teich-Teich- fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de ©2015#0506 www.Korth-Media.de Schänke warmeai teihutshaene.de Küche: www.teihutshaene.de » eine rundum gepflegte Teich- fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de ©2015#0506 www.Korth-Media.de Schänke Öffnungszeiten:Mail: [email protected] Di. – So.: 11.30 – •14.00 www.teichgutschaenke.de Uhr + 17.00 – 21.00 Uhrr Wir anlageanlage bieten Ihnen Öffnungszeiten: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr Wir anlage bieten Ihnen de des DRK OV Ummern e. V. , ©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de ©2015#0506 www.Korth-Media.de ©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de ©2015#0506 www.Korth-Media.de FamilienbetriebSchänkeSchänkeSchänke seit 1919 UMail: rhtcbet [email protected] eden ata • bis www.teichgutschaenke.de 11. i JuliMonat ab eteber » Verkauf von Besatzfischen fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de ©2015#0506 www.Korth-Media.de FamilienbetriebSchänkeSchänke seit 1919 Betriebsurlaub bis 11. Juli » Verkauf von Besatzfischen Wir» Verkauf bieten von Ihnen fangfrischem für die tolle Organisation. Wir» Verkauf bieten von Ihnen fangfrischem Familienbetrieb seit 1919 »» Verkauf Verkaufoder geräuchertem vonvon BesatzfischenBesatzfischen Fisch » Verkaufoder geräuchertem von Besatzfischen Fisch Familienbetrieb seit 1919 »»» Verkauf Verkaufindividuelle vonvon fangfrischemFischplattenfangfrischem Fischrestaurant & Teichwirtschaft »» Verkaufindividuelle von Fischplattenfangfrischem 30Fischrestaurant & Teichwirtschaft oderoder geräuchertemgeräuchertem FischFisch Familie oder geräuchertem Fisch Familie »» individuelleindividuelle FischplattenFischplatten Werner Nabein Fischrestaurant & Teichwirtschaft » individuelle Fischplatten FamilieFamilieWerner Nabein WernerTeichgut 1 Nabein WernerTeichgut 1 Nabein 29393 Groß Oesingen Teichgut- TeichgutTeichgut29393 Groß 11 Oesingen Teichgut- Teichgut 1 2939329393Tel. (0 GroßGroß 58 Oesingen35)Oesingen 28 2 29393Tel. (0 Groß 58 35)Oesingen 28 2 Teichgut-Schänke Fax (0 58 35) 96 76 42 Teichgut-Schänke Fax (0 58 35) 96 76 42 Familienbetrieb seit 1919 Tel.Tel. (0(0 5858 35)35) 2828 22 Familienbetrieb seit 1919 Tel. (0 58 35) 28 2 Schänke FaxFax (0(0 5858 35)35) 9696 7676 4242 Schänke Fax (0 58 35) 96 76 42 FamilienbetriebFamilienbetrieb seit seit 1919 1919 Familienbetrieb seit 1919 Seniorengymnastik in Ummern Der DRK OV Ummern e. V. bietet schon seit ca. 30 Jahren Gym- nastik für Senioren an. Die jüngste Teilnehmerin ist 65 Jahre, die älteste 92 Jahre alt. seit 1995 Jeden Donnerstag treffen sich die Teilnehmer um 13.00 Uhr 38557 Osloß im Sportheim Ummern. Die Übungsstunden werden von Frau Büro u. Werkstatt: Alte Dorfstraße 16 Kerstin Hoffmann geleitet und dauern ca. 1 Stunde. An jedem Tel. 05362 72369 letzten Donnerstag im Monat wird im Anschluss an die Gym- Fax 05362 72188 nastik in geselliger Runde Kaffee getrunken. Bis zum 15. August Filiale: Stieglitzweg 1 Tel. 05362 94 86 68 0 verabschiedet sich die Seniorengymnastik in die Sommerpau- Fax 05362 94 86 68 1 se. Neue Mitglieder für die Gymnastikgruppe sind immer herz- [email protected] 38723 Seesen © HAWO lich Willkommen. Ihr Partner in Marmor und Granit

Streuobstwiese am Wahrenholzer Badeteich gedeiht prächtig Wie schmeckt gesundes Obst am besten? – Richtig reif und beim Ortstermin ein und kündigte die nächste Aktion für die ganz frisch direkt vom Baum! Und wie lernt es sich am leich- Streuobstwiese an: Viele, viele Gäste aus dem Tierreich können testen? - Wenn es Spaß macht! hier vorübergehend oder dauerhaft Station machen, denn in Auf der Streuobstwiese am Badeteich in Wahrenholz haben Kürze werden Nistkästen für Vögel und Insekten für beste Gast- Kinder schon bald die Wahl zwischen 12 Apfelsorten, einer Bir- freundschaft auf der Streuobstwiese sorgen. nenart, jeweils 2 Kirschen- und Pflaumensorten und 3 Zwet- Vor allem die Wahrenholzer Grundschüler werden doppelt von schenvarianten. Die insgesamt 20 Bäume, die der Kinderför- der Streuobstwiese profitieren. Durch Pflege, Ernte und Weiter- derverein Sterntaler bereits im März gepflanzt hat, sehen dank verarbeitung im Rahmen des Unterrichts gewinnen sie einen der guten Pflege gesund und kräftig aus. praxisnahen Bezug zu gesunder Ernährung und nebenbei gibt Davon überzeugten sich nun auch die Vertreter des Haupt- es jede Menge köstliches Naschobst. Übrigens: Naschen dürfen sponsors, dem Erdölunternehmen Vermilion Energy, Zweig- alle Kinder! Marion Schuckart stellenleiter Jürgen Meyn und Karl-Heinz Pohl. Das Unter- nehmen hatte das Projekt mit einer Zuwendung von 1.850,– Euro möglich gemacht. Wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Umsetzung der Idee haben auch die Gemein- de Wahrenholz, die die herr- lich gelegene Fläche zur Verfügung stellt, die Jung- schützen, die dem Gärtner- meister Friedrich Camehl und dem Gemeindemitarbeiter Matthias Lilie bei der Pflan- zung zur Hand gingen, die Firma Niebuhr, die bei den Erdarbeiten unterstützte und Susanne Angermann, die eine Informationstafel gestalte- te. Alle schloss Axel Schuster, Vorsitzender des Sterntaler- vereins, in seine Dankesworte

3. Weinfest am 17. August an der historischen Wassermühle in Wahrenholz Zum dritten Mal veranstalten die Wahrenholzer Mühlenfreunde auf dem Gelände um die historische Wassermühle ein Wein- fest. Neben dem Mühlenfest am Pfingsmontag, dem internationalen Mühlentag, ein weiterer Höhepunkt an der Wassermühle in Wahrenholz. Das Weinfest beginnt um 15.00 Uhr. Wie im letz- ten Jahr wird es zu Beginn Kaffee und Kuchen im vereinseige- nen Festzelt geben, später Wein mit Brezel, Käse und natürlich wieder Schmalzbrote. In den letzten zwei Jahren waren Chöre aus der Samtgemein- de mit vor Ort, auf allgemeinem Wunsch von den Besuchern ist diese Livemusik wieder dabei. Das im Nordkreis bekannte Weingut aus Bingen hat wie- der über 10 Sorten ausgewählt, die man vor Ort trinken und genießen kann. Auch wieder dabei ist ein Honigverkäufer aus Wesendorf und bietet seine Köstlichkeiten an. Da das neue Mühlenrad seit einiger Zeit in Betrieb ist, kann es jetzt angeschaut und bewundert werden. Die Erlöse aus dem Wein- wie auch Mühlenfest fließen voll in die Unterhaltung der Wassermühle, nur so konnte dieses Wasserrad angeschafft werden. Die Mühlenfreunde würden sich freuen, viele Gäste zu begrüßen. W. Potratz 31 Anja Meyer ist neue Damenkönigin in Wahrenholz Traditionell, wie an jedem Pfingstmontag, wurde die amtierende Damenkönigin Renate Reichert in ihrer liebevoll dekorierten Residenz abgeholt. Dazu trafen sich 82 Damen auf dem Roten Platz vor Schöne- cke. Feldwebel Bettina Beinhorn ließ alle Schützendamen in Dreier- reihen, der Größe nach antreten und meldete dem Kompaniefeldwe- bel Karin Borchers eine Kompaniestärke von 2-11-69. Karin Borchers begrüßte alle Schützenschwestern und stelle Viktoria Prilop, Sabrina Neumann, Ute Volkmer, Kira Alpers und Claudia Fricke-Kranz als Neu- zugang vor. Als Scheibenträgerin wurde Sonja Wegmeyer ausgewählt. Dann wurde unter Begleitung des Spielmannszuges in Richtung Hohe Luft marschiert. Königin „Nati“ wartete mit ihren fleißigen Helfern schon auf uns. Nach einer kräftigen Stärkung und Verabschiedung mit „Kein schöner Land ...“, ging es ab zum Schießstand, wo die neue Damenkönigin ausgeschossen werden sollte. Für 5-jährige Mitglied- schaft in der Damenkompanie wurden Sandra Lodahl und Jasmin Wegmeyer geehrt. Spannend wurde es, als Kompaniefeldwebel Karin Borchers alle Damen vorlas, die sich für das Stechen qualifiziert hatten. Bei drei Damen ertönte die rote Rundumleuchte. Das Ergebnis sollte aber erst am Freitagmittag bekanntgegeben werden, so war die Span- nung groß und alle fieberten dem Freitag entgegen. Doch zuerst wurde im Schießstand noch ordentlich abgefeiert, bis der Spielmannszug, die Jungschützen und die Mädchenkompanie die Damen zum traditionel- len Schluckprobieren auf dem Schützensaal abholten. Weiter ging es dann am Freitag. Nach einem ausgiebigen Königsfrüh- stück nahm Oberst Gerd Henneicke endlich die ersehnte Proklamati- on der neuen Damenkönigin vor. Die neue Königin wurde Anja Meyer, die sich vor Julia Reichert und Venja Thiele durchsetzen konnte. Nach Übergabe der Königskette und den roten Schulterstücken ging es dann mit musikalischer Begleitung und herrlichstem Sonnenschein im Gepäck zum Scheibe annageln. Die kommenden Schützenfesttage wur- den ausgiebig gefeiert und den Abschluss machte, wie in jedem Jahr, Die für 5 Jahre Mitgliedschaft geehrten Damen v. l. : Jasmin der Sonntag. Wegmeyer, Kompaniefeldwebel Karin Borchers und Sandra Lodahl Vatertagstour der 2. Kompanie Wahrenholz An Himmelfahrt lud Kompaniechef Daniel Bente die Mitglieder der 2. Kompanie der Schützengesellschaft Wahrenholz zur all- jährlich beliebten Vatertagstour ein. Getroffen hatten sich die Schützen mittags bei Töllers auf dem Hof, um von dort aus in aus- gelosten Gruppen zu starten. Das Orgateam hatte eine Strecke durch die Wahrenholzer Gemarkung ausgearbeitet, die zu Fuß mit ordentlicher Marschverpflegung zurückgelegt wurde. Zu dem obligatorischen Fragebogen musste auch ein Pistolenschießen und weitere Prüfungen absolviert werden. Ziel und damit Einkehrpunkt für einen geselligen Abend war die „Alte Schmiede“ im Ortskern, die letztmalig genutzt werden konnte, bevor sie für das geplante Gemeindezentrum neu gestaltet und umgebaut wird. Dafür bedankt sich die Kompanie recht herzlich bei der Gemeinde Wahrenholz. Nach einer Stärkung vom Grill und als alle Grup- penergebnisse ausgewertet waren, konnte Daniel Bente die Siegerehrung vornehmen. Siegermannschaft in diesem Jahr waren die Schützen Andreas Manthey, Christian Frey, Carsten Gerke, Christoph Gerke, Robert Czichy und Stefan Pieper. Sie konnten sich über einen Gutschein für das Wahrenholzer Schützenfest freuen. Bevor es zum gemütlichen Teil überging wurde im Anschluss noch ein Gruppenfoto erstellt, um die Erinnerung an diesen schö- nen Tag festhalten zu können.

Der eue M esuchen ie mich au dem ommerest in ittingen om . . bis . .

FA D A

ildegard chole Thermomix® Handelsvertretung  / / www.cookidoo.de

32 Dorfjugend Betzhorn Einladung zum 70. Heideblütenfest in Betzhorn Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vom 23. bis zum 25. August wird in Betzhorn das traditionel- le Heideblütenfest auf dem Osterfeuerplatz gefeiert. Wir, die Dorfjugend Betzhorn, möchten Sie auch in diesem Jahr wieder einladen mit uns das Heideblütenfest zu feiern. Das Festprogramm: Freitag, 23. 8., ab 21.00 Uhr Tanz mit Dj und Proklamation der neuen Heidekönigin und ihren Würdenträgern Samstag, 24. 8., ab 21.00 Uhr Tanz mit der Band up to date Sonntag, 25. 8., ab 10.00 Uhr Katerfrühstück mit dem Feuer- wehrmusikzug Betzhorn, ab 14.00 Uhr Kinderheideblütenfest mit Kinderprogramm, Kuchenbuffet und Proklamation der neuen Kinderheidekönigin. Wir freuen uns auf Sie! Die Dorfjugend Betzhorn und Festwirt Gerd Jahn Gemischter Chor Betzhorn e. V. unternimmt Tagesfahrt und geht in die Sommerpause Auch in diesem Jahr hatte sich der Gemischte Chor für eine Tagesfahrt entschieden. Unser Ziel war die Kaiser- und Hansestadt Tangermünde. Organisiert wurde die Reise wieder einmal von unserer 1. Vorsitzenden Heide-Marie Kiemann, die zu Beginn alle Mitreisenden begrüßte. Nach einer abwechslungsreichen Fahrt durch die Altmark erreichten wir unser Ziel, das historische Städtchen Tangermünde an der Elbe. Bei einer Stadtführung wurde den Teilnehmern viel Wissenswertes zur Geschichte und den gut erhaltenen Fachwerk- und Backsteinbauten vermittelt. Wir besichtigten u. a. den Sitzungssaal des historischen Rathauses und erhielten einen Ein- blick in den Tanzsaal an der Burg. Die vollständig erhaltene Stadtmauer mit ihren Toren zur Stadt beeindruckte bei der Führung. Vor dem Elbehochwasser ist die Stadt durch seine Lage auf einer eiszeitlichen Endmoräne geschützt. Der interessante Rundgang endete bei „Schulzens“, unserem Restaurant. Hier ließen wir uns das Mittagessen schmecken. Die Freizeit wurde dann für einen Spaziergang durch die Stadt oder einen Besuch der St. Stephans-Kirche genutzt. Mit einer Schifffahrt auf der Elbe, natürlich gab es auch Kaffee und Kuchen, ließen wir diesen schönen Tag ausklingen. Auf der Heimfahrt wurde noch kräftig gesungen, so dass wir jetzt erst einmal unsere Sommerferien genießen können.

Heideblütenfest in Teichgut Am zweiten Augustwochenende vom 9. bis zum 11. 8. dreht sich in Teichgut wieder alles um die Heidekrone. Der TV Teichgut richtet wieder das traditionelle Heideblütenfest aus. Im Festzelt an der Turnhalle ist wieder mit viel Spaß und Tanz die Krönung der Heideköniginnen zu erwarten. Bereits am Donnerstag treffen sich die Vereinsmitglieder zu letzten Vorbereitungen im Festzelt und dem traditionellen Bin- den der Heidekrone. Das Fest beginnt dann vereinsintern am Gartenbau Kretschmann Freitag ab 19.30 Uhr mit einem Abendessen, zu dem alle Ver- Der Garten in einer guten Hand einsmitglieder gern gesehen sind. Anschließend gibt es, wie Automatische Gartenbewässerungsanlagen schon im letzten Jahr, wieder die hoffentlich gut besuchte Zelt- disco. Das eigentliche Fest nimmt dann am Samstag mit dem Rollrasen Verlegung Heideblütenfest der Kinder und der Wahl der Kinderheidekö- Rasenpflege nigin ab 14.30 Uhr seinen Verlauf. Am Abend steht ab 20.00 Uhr Hecken, Strauch und Baumschnitt das Festzelt ganz im Zeichen des Tanzes bis gegen Mitternacht Zaunbau die Heidekönigin benannt wird. Wie üblich wird danach noch Pflasterarbeiten auch Naturstein bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Baumfällung jeglicher Art Das Fest findet dann am Sonntag ab 11.00 Uhr mit dem Heidjer- Teichbau brunch seinen Abschluss. Mario Kretschmann Tel.: 05083/2093101 Mobil.: 0151/12422009 Der Vorstand des TV Teichgut sowie der Festwirt freuen sich Heideweg 8 ● 29369 Ummern [email protected] auf zahlreiche Besucher von nah und fern. 33 Rechnung an: Mario Kretschmann Heideweg 8 29369 Ummern

Veröffentlichung soll für 6 Monate erfolgen.

Dorfflohmarkt in Weißenberge 400 Jahre Weißenberge – Am 22. Juni veranstaltete das Festkomitee in Weißenber- Festlichkeiten am 14. und 15. September ge einen Dorfflohmarkt, bei bestem Wetter konnte man vom Ein Sommerfest und die Einweihung des Spielplatzes finden Feuchten Dreieck über die Birkenstraße bis hin zum Spielplatz im Zuge der 400 Jahre Weißenberge im September statt. bummeln und stöbern. Auf dem Spielplatz konnte man bei Kaf- Am Samstag, dem 14. 9. ab 15.00 Uhr beginnt der Kindernach- fee, Kuchen oder Bratwurst verweilen. Für die Kinder gab es mittag, es wird zeitgleich auch Kaffee und Kuchen serviert. Ab eine Hüpfburg, da die Spielgeräte zu diesem Zeitpunkt noch 20.00 Uhr ist dann für alle der öffentlicher Tanz angesagt. nicht da waren. Am Sonntag, dem 15. 9. findet ab 11.00 Uhr auf dem Festplatz (Spielplatz) ein Bürgerfrühstück statt. Wir bitten vorab schon um Reservierung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Kos- ten für das Frühstück betragen für Erwachsene 13,– €, für Kin- der von 3 - 12 Jahren 6,– €. Anmeldungen bitte an Kathrin Hilleberg, Festkomitee Weißen- berge, Tel. 05835 7388. „Schwarzwasser Manpower” Seit März 2016 haben wir im TV Teichgut die Männersport- gruppe „Schwarzwasser Manpower“ ins Leben gerufen. Wir sind alles Männer aus Teichgut und der näheren Umgebung im Alter von 25 bis 65 Jahren. Das Treffen findet immer am Don- nerstagabend von 19.30 - 20.30 Uhr in der Turnhalle Teichgut satt, um uns sportlich zu betätigen. Der Spaß und die Freude an körperlicher Bewegung steht bei uns im Vordergrund, es braucht keiner sportliche Höchstleis- tungen zu erbringen, jeder führt die Übungen auf seinem Level aus. Es geht bei uns hauptsächlich um Kräftigung der Musku- latur, Rückentraining, Förderung der Beweglichkeit und dem Erhalt der Vitalität. Ob jünger oder älter, für jeden ist etwas dabei. Wenn auch du Lust hast, einmal vorbei zu schauen, um viel- leicht mal ein Probetraining zu absolvieren, bist du herzlich Willkommen. Wir sind eine spaßige Truppe, bei der auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Saisonstart ist am Donners- tag, dem 22. 8. Wenn du noch weitere Infos brauchst, stehe ich für Fragen gerne zur Verfügung. Auf geht’s! Mit sportlichem Gruß Ralf Richter, Küsterberg 15, Tel. 05835 968684 VfL Wahrenholz Seniorensportgruppe beim Spargelessen Seit über 20 Jahren finden sich die Wahrenholzer Seniorensportler in der Turnhalle ein, um für 1 Stunde ihren Körper unter der Leitung von Günter Pape fit zu halten.Damit die Ehefrauen nicht kochen müssen, findet einmal im Jahr ein Spargel- essen statt. So trafen sich am Sonntag, dem 19. Mai 60 Personen in der Wesendorfer Deele. Es gab Spargel „satt“ mit den dazugehörigen Beilagen und Getränken. Die Teilnehmer ließen sich das köstliche Essen schme- cken und saßen anschließend noch gemütlich beisammen. Alle Beteiligten bedankten sich zum Abschluss mit einem dreifachen „Bein hoch“ bei ihrem Sportleiter. Dieser versprach die Tradition im nächsten Jahr fortzusetzen.

KFZ-Prüfstelle Wesendorf

16

Haupt­unter­ suchung­fällig. Hauptuntersuchung, Änderungsabnahmen – ohne Termin

An der Avia-Tankstelle Gifhorner Str. 1 · Wesendorf 05376-97653-50 Montag – Freitag 8 – 10 Uhr Neue Öffnungszeiten TV Concordia Wahrenholz mittwochs auch 16 – 18 Uhr Jetzt auch donnerstags Sportabzeichen - Abnahme der Schwimmdisziplinen donnerstags mit Termin von 16 – 18 Uhr mit Termin. von 16 – 18 Uhr Die Abnahme der Schwimmdisziplinen für das Deutsche Sport- Termine können telefonisch brunke-wesendorf.de vereinbart werden. abzeichen findet am 4. und 11. August von 9.00 bis 11.00 Uhr im Waldbad Hankensbüttel statt. Das Sportabzeichenteam 34 Mittelstrasse 1 Mit dem Neuer Platzwart für den Wesendorfer SC gesucht Knesebeck hrrad Der Wesendorfer SC sucht zum nächstmöglichen Tel.: 05834 - 5261 Fa Termin einen Platzwart für den Sportplatz in den Urlaub Bei uns finden Sie „Heidelandstadion“ in Wesendorf. Es handelt sich hierbei um eine geringfügige Beschäftigung. Leichte Reiseräder Zu den Aufgaben gehört das Platzabkreiden, Beregnen der rtable E-Bikes Komfo Sportplätze, Pflege der Anlage sowie Mäh- und diverse Sichere lmHe e Gartenarbeiten. Handwerkliches Geschick ist Voraussetzung. Gute Packtaschen Gerne würden wir wieder einen Rentner einstellen, was aber Genaue Radkarten nicht zwingend notwendig ist. Über die wöchentliche Arbeitszeit Tolle Touren-Tipps und Entlohnung informieren wir bei Interesse. Jetzt Probefahren Sollten Sie interessiert sein, so melden Sie sich bitte beim ratung 1. Vorsitzenden Stefan Müller Tel. 0170-4242498 oder beim Gute Be ng aus Erfahru LILIE´s Räder laufen leichter Schatzmeister Frank Bartsch Tel. 0152-01661452. 9 | Was sonst noch interessiert/ Sportwochenende Umweltecke des Wesendorfer SC Der Wesendorfer SC richtet von Freitag, Wanderungen, Fahrradtouren, Stadtführungen u. m. 2. 8. bis zum Sonntag, 4. 8. sein diesjähri- Heideblüte am Heiligen Hain: Dienstag, 13. 8., Samstag, 24. 8. ges Sportwochenende im „Heidelandstadion“ und Dienstag, 31. 8., jeweils 14.30 Uhr, Führung mit der Kultur- aus. Der WSC lädt dazu alle Mitglieder, Freun- und Landschaftsführerin Christiane Salig, Teilnahmegebühr: de, Interessierte und Sponsoren recht herzlich ein. Verbringen 2,– Euro p. P. (Kinder bis 14 Jahre frei). Eine Anmeldung ist nicht Sie mit uns ein paar schöne Stunden auf dem Sportplatz. Für erforderlich, Treffpunkt: Parkplatz Heiliger Hain, An der K 5, das leibliche Wohl ist an allen 3 Tagen gesorgt. Wahrenholz/Betzhorn. Programm Pflege des Heiligen Hain: Dienstag, 20. 8., 14.30 Uhr, Wande- Fr., 2. 8. 17.00 Uhr: großes Volleyballturnier des WSC für Jeder- rung mit der Kultur- und Landschaftsführerin Christiane Salig, mann auf dem Sportplatz. Anmeldung bei Dennis Teilnahmegebühr: 2,– Euro p. P. (Kinder bis 14 Jahre frei). Eine Grühl, Tel. 0171 7541319. Anmeldung ist nicht erforderlich, Treffpunkt: Parkplatz Heili- 18.00 Uhr: Blau-Weiße Party mit DJ Christian. ger Hain, An der K 5, Wahrenholz/Betzhorn. Sa., 3. 8. 10.00 Uhr: Fußballturnier E-Jugend JSG Blau-Weiß 29 Heidewanderung durch den Heiligen Hain: Dienstag, 27. mit 8 Mannschaften auf dem Sportplatz. 8., 14.30 Uhr, Führung mit dem Kultur- und Landschaftsführer 14.00 Uhr: Fußballspiel der Herren Wesendorfer SC II - Heinrich Müller, Teilnahmegebühr: 2,– Euro p. P. (Kinder bis 14 VfR Wilsche/Neubokel II. Jahre frei) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: 16.00 Uhr: WSC Dart-Turnier für Jedermann. Anmel- Parkplatz Heiliger Hein, An der K 5, Wahrenholz/Betzhohrn. dungen bei Michael Große, Tel. 0160 97920021 oder bei Südheide Gifhorn GmbH, Lange Straße 29, 29378 Wittingen, Tel. Laurenz Kelm, Tel. 0170 8034140. 05831 9934900, E-Mail: [email protected] 16.00 Uhr: WSC-Disco mit DJ Christian. So., 4. 8. 10.00 Uhr: Großes WSC-Frühstück von unserem Ver- Western/Country-Sommerfest einswirt Volker Tillmann im Zelt auf dem Sportplatz. Bei herrlichem Sonnenschein und liebevoller Dekoration feier- Anmeldungen im Sportheim, in der Wesendorfer te die Seniorenresidenz Am Park ihr diesjähriges Sommerfest Deele oder beim Vorsitzenden Stefan Müller. Unkos- unter dem Motto Western & Country. tenbeitrag 11,– €. Zu passenden Schlagern und alt bekannten Stimmungsliedern 12.00 Uhr: Fußballspiel der B-Jugend JSG Blau-Weiß 29. des Alleinunterhalters Lothar Steppke wurde gesungen, geschun- 14.00 Uhr: Fußballspiel der Herren Wesendorfer SC I - kelt und getanzt. Inzwischen schon traditionell (das 4. Jahr infol- SV Wagenhoff I. ge) führten Mitarbeiterinnen des Hauses eine Tanzdarbietung auf und ernteten dafür einen kräftigen Applaus. Bewohner, Ange- Spargelfahrt vom SoVD Wesendorf hörige und Freunde genossen die ausgelassene Stimmung. Der SoVD Wesen- Eine Tombola mit vielen tollen Preisen war ein weiter Höhe- dorf ist mit Teilneh- punkt. Die Lose waren schnell ausverkauft und viele freuten mern der AWO Gif- sich über ihre Gewinne. Alle wurden mit Kaffee und Kuchen, horn sowie des SoVD Getränken, Salaten, einem Texastopf und Gegrilltem verwöhnt. Wilsche zu einer Zum Abschluss gab es dann noch einen musikalischen Höhe- Spargelfahrt nach punkt mit dem Auftritt des Kirchenchores aus Groß Oesingen, Bad Driburg auf- bei welchem sich alle an den bekannten Liedern erfreuten. gebrochen. Nach An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle Helfe- dem Mittagessen rinnen und Helfer: ihr habt eine tolle Arbeit geleistet! ging es weiter zum Kurpark. Danach wurde zu Kaffee und Kuchen gela- den. Zum Schluss besuchte man noch die Käserei „Menne“ in Nieheim. Nach dem Besuch der Käserei wurde die Heimfahrt ange- treten. 35 60 Jahre

Wittinger Str. 50, 29392 Wesendorf Tel: 05376 450 www.blumenzeit.de

Mitteilung der Parkraum- und Schwimmbad- 10 | Redaktionelles/Impressum Mitteilung der Parkraum- und Schwimmbadgesellschaft Stadt Gifhorn mbH (PSG) gesellschaftund der Verkehrsgesellschaft Stadt Landkreis Gifhorn Gifhorn mbH mbH (VLG) (PSG) und Die nächste Ausgabe des Sprachrohr – 540/2019 – erscheint derS 4 ShuttlebusverbindungVerkehrsgesellschaft Wesendorf über Landkreis Wagenhoff nGifhornach Gifhorn und ab dem 27. August 2019. mbHzurück (VLG) Annahmeschluss für Beiträge, Bilder: 14. 8. 2019 Anmeldeschluss für Beilagen: 16 Tage vor Erscheinungs- ShuttlebusverbindungWie im Vorjahr wird die PSG undWesendorf die VLG zum über 40. GifWagenhoffhorner Altstadtfest nach eine Shuttlebusverbindung zwischen Wesendorf über Wagenhoff und der Gifhorner termin. GifhornFestmeile anbieten. und zurück Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Bilder für Das Sprachrohr Wie im Vorjahr wird die PSG und die VLG zum 40. Gifhorner Alt- Hierbei hat am Samstag, den 24.08.2019, die Wesendorfer und Wagenhoffer über das neue Redaktionssystem erfasst werden. Dazu ist es erfor- stadtfestBevölkerung eine die MöglichkeitShuttlebusverbindung der Hin- und Rückfahrt zwischen mit einem Wesendorf Shuttlebus über das derlich, dass Sie zunächst unter www.sprachrohr-wesendorf.de WagenhoffGifhorner Altstadtfest und derzu besuchen. Gifhorner Festmeile anbieten. einen Account (Zugang) beantragen. Daraufhin erhalten Sie eine Anleitung zur Benutzung des neuen Systems. Fahrplan Abfahrtzeiten nach Gifhorn

40. Gifhorner Altstadtfest Samstag, 24.08.2019 Annahmeschluss von Anzeigen für die nächste Ausgabe: Wesendorf, Blumenstraße VLG Haltestelle 19:00 20:00 16. 8. 2019 Wesendorf, Kirche - " - 19:02 20:02 bei der Samtgemeinde Wesendorf oder Wesendorf, Ortsmitte - " - 19:03 20:03 Wesendorf, Krötelberg - " - 19:04 20:04 bei der MEDIENAGENTUR KNECHT GbR Wesendorf, Abzw.Hammerst. Park - " - 19:05 20:05 Zuständigkeiten: Wagenhoff, Am Wendelberg - " - 19:08 20:08 • amtlicher redaktioneller Teil: Samtgemeinde Wesendorf, Wagenhoff, B 4 - " - 19:09 20:09 Wagenhoff, Amselweg - " - 19:10 20:10 Alte Heerstraße 20, 29392 Wesendorf Wagenhoff, Friedhof - " - 19:11 20:11 • nichtamtlicher redaktioneller Teil und Anzeigen: Wagenhoff, Schule - " - 19:12 20:12 KNECHT Medienagentur GbR, Hauptstraße 17, 38550 Isenbüttel, Gifhorn, Rathaus - " - 19:25 20:25 Gifhorn, Schillerplatz - " - 19:30 20:30 Tel. 05374 9313702 (während der Geschäftszeiten), Fax 05374 9313700, E-Mail: [email protected], www.medienknecht.com Abfahrtzeiten von Gifhorn Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16.30 Uhr, Gifhorn, Rathaus VLG Haltestelle 23:55 00:55 Freitag von 8.30 bis 14.00 Uhr. Gifhorn, Schillerplatz - " - 00:00 01:00 Wagenhoff, Schule - " - 00:13 01:13 Anzeigenverkauf: Thomas Nowak (verantwortlich) Wagenhoff, Friedhof - " - 00:14 01:14 Wagenhoff, Amselweg - " - 00:15 01:15 Impressum: Wagenhoff, B 4 - " - 00:16 01:16 Wagenhoff, Am Wendelberg - " - 00:17 01:17 Das Mitteilungsblatt „Das Sprachrohr“ erscheint einmal Wesendorf Abzw. Hammerst. Park - " - 00:20 01:20 monatlich zum letzten Sonnabend und wird kostenlos an alle Wesendorf, Krötelberg - " - 00:21 01:21 Haushalte der Samtgemeinde Wesendorf verteilt. Wesendorf, Ortsmitte - " - 00:22 01:22 Wesendorf, Kirche - " - 00:23 01:23 Verantwortlich für den amtlichen redaktionellen Teil: Wesendorf, Blumenstraße - " - 00:25 01:25 Samtgemeindebürgermeister R. Weber. Herausgeber und Herstellung: Fahrpreis:Fahrpreis Der Preis für eine einfache Fahrt beträgt jeweils MEDIENAGENTUR KNECHT GbR, 3,50 € pro Person. Der Preis für eine einfache Fahrt beträgt jeweils 3,50 € pro Person. 38550 Isenbüttel, Hauptstraße 17 Tel. 05374 9313702, Telefax 05374 9313700 Der günstige Fahrpreis soll Anreiz sein, das eigene Fahrzeug zum Besuch des Altstadtfestes nicht zu benutzen. Geschäftszeiten: Montag – Ob perfekte Haustüren und Fenster, Donnerstag, 8.30 – 16.30 Uhr, individuelle Treppen, moderne Küchen… Freitag, 8.30 – 14.00 Uhr Wir zeigen Ihnen Telefonische Anzeigen annahme während der EINBAU-KUNST! Geschäftszeiten unter 05374 9313702, Fax 05374 9313700 E-Mail: [email protected] Bankverbindung: www.tischlerei-meyer-hw.de Kontoinhaber: 29365 , Unter den Eichen 4 Medienagentur Knecht GbR Telefon 0 58 37/12 66 Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg Küchenstudio: Hagener Straße 21 Telefon 0 58 37/12 67 BIC: NOLADE21GFW IBAN: 96269513110161586003

36