Demographisches Profil Für Den Landkreis Main-Spessart

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Demographisches Profil Für Den Landkreis Main-Spessart Beiträge zur Statistik Bayerns, Heft 553 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2039 x Demographisches Profil für den xLandkreis Main-Spessart Hrsg. im Dezember 2020 Bestellnr. A182AB 202000 www.statistik.bayern.de/demographie Zeichenerklärung Auf- und Abrunden 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Ab- – nichts vorhanden oder keine Veränderung weichun gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug Bei der Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht abweichen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allge- rechenbar meinen nicht. ... Angabe fällt später an X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Publikationsservice ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Alle Veröffentlichungen sind im Internet Statistischen Berichten (PDF- oder Excel-Format). verfügbar unter Kostenpflichtig www.statistik.bayern.de/produkte sind alle Printversionen (auch von Statis ti schen Berich ten), Datenträger und ausgewählte Dateien (z.B. von Ver zeich- nissen, von Beiträgen, vom Jahrbuch). Impressum Beiträge zur Statistik Bayerns Vertrieb stellen die Ergebnisse einer bzw. mehrerer Statistiken E-Mail [email protected] eines bestimmten Fachbereichs in einen Zusammenhang, Telefon 0911 98208- 6311 und zwar in der Regel kommentiert und mit Grafiken Telefax 0911 98208-6638 aufbereitet. Auskunftsdienst Herausgeber, Druck und Vertrieb E-Mail [email protected] Bayerisches Landesamt für Statistik Telefon 0911 98208-6563 Nürnberger Straße 95 Telefax 0911 98208-6573 90762 Fürth © Bayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2020 Bildnachweis Umschlagseite 1 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, © zinkevych – stock.adobe.com mit Quellenangabe gestattet. Papier Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier, chlorfrei gebleicht. Hinweis: Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Wer- bemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Staatsregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Inhalt Seite Kartogramm ....................................................................................................................... 4 Bevölkerungsentwicklung in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns Veränderung 2039 gegenüber 2019 in Prozent Datenblatt ........................................................................................................................... 5 Landkreis Main-Spessart Graphiksammlung Landkreis Main-Spessart Darstellung der Bevölkerungsentwicklung ............................................................................................................ 6 Durchschnittsalter und Entwicklung nach Altersgruppen ...................................................................................... 7 Demographische Indikatoren ........................................................................................... 8 Landkreis Main-Spessart Übersicht und Indikatoren ................................................................................................ 9 Bevölkerungsstand und -veränderung, Durchschnittsalter, Jugendquotient, Altenquotient Methodik, Parameter und Annahmen ............................................................................... 11 Textteil mit Schaubildern .................................................................................................. 12 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2039 Beitrag in der Monatszeitschrift „Bayern in Zahlen“, Ausgabe 02/2021 Hinweis Die vorgelegten Bevölkerungsvorausberechnungen sind als Modellrechnungen zu verstehen, die die demo- graphische Entwicklung unter bestimmten Annahmen zu den Geburten, Sterbefällen und Wanderungen in die Zukunft fortschreiben. Die Annahmen beruhen überwiegend auf einer Analyse der bisherigen Verläufe dieser Parameter. Vorausberechnungen dürfen also nicht als exakte Vorhersagen missverstanden werden. Sie zeigen aber, wie sich eine Bevölkerung unter bestimmten, aus heutiger Sicht plausiblen Annahmen entwickeln würde. Eine ausführliche Übersicht über die Annahmen dieser Berechnungen ist auf Seite 11 dieses Profils hinterlegt. Das Bayerische Landesamt für Statistik betont, dass die konkrete Anwendung und Beurteilung der Daten dem Nutzer überlassen bleibt. Vor Ort sind die spezifischen Faktoren (z. B. zukünftig erhöhte Zuzüge durch Betriebs- ansiedlungen, vermehrte Fortzüge durch fehlende Infrastruktur oder durch Arbeitsplatzmangel), die einen zusätzlichen Einfluss auf die Bevölkerungsentwicklung haben können, besser bekannt. Beiträge zur Statistik – A182A2 202000 – 3 Bayerisches Landesamt für Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2039 Statistik Bevölkerungsentwicklung in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns Veränderung 2039 gegenüber 2019 in Prozent Oberfranken Unterfranken Mittelfranken Oberpfalz Rhön- Grabfeld Coburg Kronach Niederbayern Hof Bad Kissingen Schwaben Lichtenfels Wunsiedel Oberbayern Haßberge Kulmbach Aschaffen- i.Fichtelgeb. burg Main-Spessart Schweinfurt Bamberg Tirschenreuth Bayreuth Regierungsbezirke Miltenberg Kitzingen Forchheim Neustadt a.d.Waldnaab Erlangen- Würzburg Höchstadt Weiden i.d.OPf. Neustadt a.d.Aisch- Erlangen Amberg-Sulzbach Bad Windsheim Nürnberger Land Fürth Nürn- berg Amberg Schwandorf Schwabach Cham Ansbach Neumarkt i.d.OPf. Roth Regensburg Weißenburg- Regen Gunzenhausen Straubing Eichstätt Kelheim Freyung-Grafenau Donau-Ries Straubing-Bogen Deggendorf Ingolstadt Neuburg- Schroben- hausen Dingolfing-Landau Dillingen Pfaffen- Landshut a.d.Donau hofen Passau a.d.Ilm Aichach- Friedberg Freising Rottal-Inn Günzburg Augsburg Neu-Ulm Dachau Erding Mühldorf Altötting Fürstenfeld- a.Inn bruck MÜNCHEN Ebersberg Memmingen Starnberg Landsberg München Unterallgäu am Lech Traunstein Rosenheim Kaufbeuren Weilheim- Schongau Miesbach Ostallgäu Kempten Bad Tölz- Berchtes- Lindau (Allgäu) Wolfrats- gadener hausen Land (Bodensee) Garmisch- Oberallgäu Partenkirchen Veränderung 2039 gegenüber 2019 in Prozent Häufigkeit unter -7,5 „stark abnehmend” 5 Größte Abnahme: Lkr Kronach -11,5 % -7,5 bis unter -2,5 „abnehmend” 18 Größte Zunahme: Lkr Ebersberg +11,5 % -2,5 bis unter 2,5 „ ”stabil 27 Bayern: +3,2 % 2,5 bis unter 7,5 „zunehmend” 36 7,5 oder mehr „stark zunehmend” 10 Beiträge zur Statistik – A182A2 202000 – 4 Bayerisches Landesamt für Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2039 Statistik Datenblatt Landkreis Main-Spessart Bevölkerungs- davon im Alter von … Jahren ins- stand 3 bis 6 bis 10 bis 16 bis 19 bis 25 bis 40 bis 60 bis 75 oder gesamt unter 3 am 31.12. unter 6 unter 10 unter 16 unter 19 unter 25 unter 40 unter 60 unter 75 älter Jahr in 1 000 Personen 1999 132,0 4,1 4,4 6,5 9,8 4,7 8,5 29,9 34,0 21,0 9,1 2000 132,0 3,8 4,3 6,4 10,0 4,7 8,5 29,1 34,3 21,4 9,4 2001 132,2 3,6 4,3 6,2 10,2 4,7 8,7 28,1 35,1 21,6 9,8 2002 132,4 3,6 4,1 6,0 10,2 4,8 8,8 27,3 36,0 21,5 10,0 2003 132,1 3,5 3,9 5,9 10,2 4,8 8,8 26,2 37,2 21,3 10,3 2004 131,8 3,4 3,7 5,8 10,0 5,0 8,8 25,4 38,0 21,2 10,7 2005 131,2 3,2 3,6 5,6 9,6 5,2 8,7 24,4 39,2 20,8 10,9 2006 130,7 3,1 3,5 5,4 9,4 5,2 8,7 23,5 40,1 20,6 11,2 2007 130,1 3,0 3,4 5,1 9,1 5,1 8,8 22,8 40,7 20,8 11,4 2008 129,4 2,9 3,2 4,9 8,9 5,0 8,9 21,9 41,2 21,0 11,5 2009 128,6 2,8 3,1 4,8 8,5 4,9 8,9 21,1 41,5 21,2 11,9 2010 127,8 2,8 3,0 4,6 8,2 4,7 9,0 20,5 41,4 21,3 12,3 2011 127,2 2,8 2,9 4,5 8,0 4,5 8,8 20,1 41,7 21,4 12,6 2012 126,5 2,7 2,8 4,2 7,7 4,3 8,7 20,0 41,4 21,5 13,0 2013 126,3 2,8 2,8 4,1 7,4 4,3 8,5 20,2 41,0 21,5 13,6 2014 125,9 2,9 2,8 4,0 7,2 4,3 8,3 20,2 40,5 21,5 14,2 2015 126,1 2,9 2,9 4,0 7,1 4,2 8,3 20,5 40,0 21,7 14,7 2016 126,3 3,1 3,0 4,0 6,9 4,0 8,2 20,6 39,4 22,0 15,0 2017 126,5 3,3 3,1 4,0 6,7 3,8 8,1 21,0 38,8 22,8 14,9 2018 126,4 3,4 3,1 4,0 6,5 3,8 7,8 21,1 38,3 23,6 14,9 2019 126,2 3,3 3,3 4,1 6,4 3,6 7,5 21,0 37,6 24,4 15,0 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung bis 2039 2020 125,7 3,2 3,4 4,2 6,3 3,5 7,3 20,8 36,7 25,6 14,7 2021 125,3 3,2 3,5 4,2 6,2 3,3 7,2 20,7 35,9 26,6 14,6 2022 125,0 3,2 3,4 4,4 6,2 3,3
Recommended publications
  • BEGR Ü NDUNG Bebauungsplan Mit Integriertem
    Begründung zum Bebauungsplan und Flächennutzungsplan mit integriertem Grünordnungsplan B 41 „Lärchenweg” für ein allgemeines Wohngebiet im OT Reundorf der Stadt Lichtenfels, Lkr. Lichtenfels B E G R Ü N D U N G Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan mit Änderung des Flächennutzungsplanes B 41 “Lärchenweg” im OT Reundorf Begründung zum Bebauungsplan und Flächennutzungsplan mit integriertem Grünordnungsplan B 41 „Lärchenweg” für ein allgemeines Wohngebiet im OT Reundorf der Stadt Lichtenfels, Lkr. Lichtenfels Vorhabensträger: Stadt Lichtenfels Marktplatz 1+ 5, 96215 Lichtenfels Ansprechpartner: Stadtbauamt Lichtenfels Datum: 26.10.2019 Entwurfsverfasser: Stadt Lichtenfels Marktplatz 1 + 5, 96215 Lichtenfels Ansprechpartner: Stadtbauamt Lichtenfels Begründung zum Bebauungsplan und Flächennutzungsplan mit integriertem Grünordnungsplan B 41 „Lärchenweg” für ein allgemeines Wohngebiet im OT Reundorf der Stadt Lichtenfels, Lkr. Lichtenfels I N H A L T S V E R Z E I C H N I S RECHTSGRUNDLAGEN 1. ANLASS FÜR DIE AUFSTELLUNG DES BEBAUUNGSPLANES 1.1 Flächennutzungsplan 2. PLANUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 2.1 Vorhabensträger 2.2 Stadt Lichtenfels 2.3 Planungs- und Verfahrensstand 3. ZIEL DER PLANUNG 4. ABGRENZUNG UND BESCHREIBUNG DES PLANUNGSGEBIETES 4.1 Beschreibung des Gebietes 4.2 Räumlicher Geltungsbereich 4.3 Baugrund 4.4 Denkmalschutz 4.5 Schutzgebiete und schützenswerte Landschaftsteile 4.6 Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan 4.7 Immissionsschutz 5. BESCHAFFENHEIT DES PLANUNGSGEBIETES 5.1 Topographie 5.2 Bodenbeschaffenheit 6. BODENORDNENDE
    [Show full text]
  • Regionales Naturschutzkonzept Für Den Forstbetrieb Wasserburg Am Inn
    Regionales Naturschutzkonzept für den Forstbetrieb Wasserburg am Inn Stand: Mai 2013 Naturschutzkonzept Forstbetrieb Wasserburg 1 Verantwortlich für die Erstellung Bayerische Staatsforsten Bayerische Staatsforsten Zentrale Forstbetrieb Wasserburg Bereich Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei Salzburger Straße 14 Naturschutzspezialist Klaus Huschik 83512 Wasserburg Hindenburgstraße 30 Tel.: 08071 - 9236- 0 83646 Bad Tölz [email protected] Hinweis Alle Inhalte dieses Naturschutzkonzeptes, insbesondere Texte, Tabellen und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei den Bayeri- schen Staatsforsten. Nachdruck, Vervielfältigung, Veröffentlichung und jede andere Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung des Urhebers. Wer das Urheberrecht verletzt, unterliegt der zivilrechtlichen Haftung gem. §§ 97 ff. Urheberrechtsgesetz und kann sich gem. §§ 106 ff. Urheberrechtsgesetz strafbar machen. Naturschutzkonzept Forstbetrieb Wasserburg 2 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung ............................................................................................... 5 2 Allgemeines zum Forstbetrieb Wasserburg ....................................................... 7 2.1 Kurzcharakteristik für den Naturraum .................................................................................... 8 2.2 Ziele der Waldbewirtschaftung ............................................................................................... 9 3 Naturschutzfachlicher Teil
    [Show full text]
  • Flyer Zur Tarifstrukturreform
    ALLE REGIONALBUS-LINIEN Der IM MVV neue Tarif Ingolstadt, Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) kommt nach 602 603 683 Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen Osterwaal Rudelzhausen (501) Niernsdorf Letten Hebronts- Grafen- Hörgerts- Nieder-/ 617 603 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Ruderts-/Osselts-/ Paunzhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Günzenhausen 602 (707) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Tegernbach Ziegelberg Froschbach 603 Ebersberg. (683) Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub (5621) 616 (707) (617) (561) Haag bach Tandern Hilgerts- Schlipps/ Au (i. Hallertau) St. Alban (704) hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Hausmehring Moosburg (501) Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf Nandlstadt (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting Peters- Oberhaindlfing Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Oberappersdorf Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting Alles wird einfacher und vieles günstiger. (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen Hausmehring (Haag) Inkofen (728) Pfaenhofen (Altomünster) Reichertsh. (DAH) Kleinschwab- Fränking 728 hausen Göttschlag 617 782 kammer 704 (785) hofen Kirchdorf
    [Show full text]
  • Melinda DE ENG 1.11 Mb
    PILOT PROJECT: Car-Pooling in the District of Ebersberg: Network of Hitchhiking Benches JOIN US! PILOT PROJECT PARTNER/s CONTACT DETAILS: Name of organization: Energieagentur Ebersberg-München gGmbH Email: [email protected] Website: https://www.energieagentur-ebe-m.de Facebook: https://www.facebook.com/energieagenturebem/ MORE INFORMATION ABOUT MELINDA PROJECT: www.alpine-space.eu/projects/melinda https://www.facebook.com/projectmelinda/ https://twitter.com/project_melinda www.alpine-space.eu/melinda Melinda Zloženka DE_ENG.indd 1 9. 03. 2021 10:16:17 ABOUT OUR PILOT TARGET GROUPS AND STAKEHOLDERS (WHO?) PILOT PROJECT STAKEHOLDERS: Energieagentur Ebersberg project partner PILOT AREA DATA (WHERE?) Klimaschutzmanagement Landkreis Ebersberg Ebersberg is a district in the East of the greater Munich area. It is a transition area between the urban and more rural climate protection management of the district surroundings of Munich. It has a population of around 140.000 inhabitants and is among the fastest growing regions in Bavaria. As a part of the region of the public transport service provider MVV, Ebersberg has a decent public transport Mobilitätsforum Landkreis Ebersberg network, but also areas with weaker coverage. well established forum of mobility stakeholders with different thematic working groups Aktionskreis Energiewende Glonn PILOT CHALLENGES (WHY?) first movers in the district when it comes to setting up hitchhiking benches In front of this background, the pilot project aims at improving intermodal mobility options with a focus on the more rural Transition Town Grafing areas of the region. Hitchhiking as a form of transportation and alternative to public transport is not yet established in the first movers in the district when it comes to setting up hitchhiking benches population and a good connection of the hitchhiking benches to other mobility services (information system of the public transport provider; car sharing) is not available yet.
    [Show full text]
  • Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 As of December, 2009 Club Fam
    Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 as of December, 2009 Club Fam. Unit Fam. Unit Club Ttl. Club Ttl. District Number Club Name HH's 1/2 Dues Females Male TOTAL District 111BS 21847 AUGSBURG 0 0 0 35 35 District 111BS 21848 AUGSBURG RAETIA 0 0 1 49 50 District 111BS 21849 BAD REICHENHALL 0 0 2 25 27 District 111BS 21850 BAD TOELZ 0 0 0 36 36 District 111BS 21851 BAD WORISHOFEN MINDELHEIM 0 0 0 43 43 District 111BS 21852 PRIEN AM CHIEMSEE 0 0 0 36 36 District 111BS 21853 FREISING 0 0 0 48 48 District 111BS 21854 FRIEDRICHSHAFEN 0 0 0 43 43 District 111BS 21855 FUESSEN ALLGAEU 0 0 1 33 34 District 111BS 21856 GARMISCH PARTENKIRCHEN 0 0 0 45 45 District 111BS 21857 MUENCHEN GRUENWALD 0 0 1 43 44 District 111BS 21858 INGOLSTADT 0 0 0 62 62 District 111BS 21859 MUENCHEN ISARTAL 0 0 1 27 28 District 111BS 21860 KAUFBEUREN 0 0 0 33 33 District 111BS 21861 KEMPTEN ALLGAEU 0 0 0 45 45 District 111BS 21862 LANDSBERG AM LECH 0 0 1 36 37 District 111BS 21863 LINDAU 0 0 2 33 35 District 111BS 21864 MEMMINGEN 0 0 0 57 57 District 111BS 21865 MITTELSCHWABEN 0 0 0 42 42 District 111BS 21866 MITTENWALD 0 0 0 31 31 District 111BS 21867 MUENCHEN 0 0 0 35 35 District 111BS 21868 MUENCHEN ARABELLAPARK 0 0 0 32 32 District 111BS 21869 MUENCHEN-ALT-SCHWABING 0 0 0 34 34 District 111BS 21870 MUENCHEN BAVARIA 0 0 0 31 31 District 111BS 21871 MUENCHEN SOLLN 0 0 0 29 29 District 111BS 21872 MUENCHEN NYMPHENBURG 0 0 0 32 32 District 111BS 21873 MUENCHEN RESIDENZ 0 0 0 22 22 District 111BS 21874 MUENCHEN WUERMTAL 0 0 0 31 31 District 111BS 21875
    [Show full text]
  • Schriftliche Anfrage Der Abgeordneten Ruth Müller SPD Vom 30.07.2019
    18. Wahlperiode 15.11.2019 Drucksache 18/3880 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 30.07.2019 Struktur und Organisation des amtlichen Veterinärwesens und der Lebensmittel- überwachung Bereits im Gutachten des Obersten Rechnungshofs (ORH) „zur Struktur und Organisati- on des amtlichen Veterinärwesens und der Lebensmittelüberwachung“ vom 12.02.2016 wurden eklatante personelle Unterbesetzungen bei den Veterinären in den bayerischen Landratsämtern festgestellt. Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie viele Veterinärinnen und Veterinäre (Vollzeitstellen) sind an den bayerischen Kreisverwaltungsbehörden beschäftigt (bitte aufgelistet nach Regierungsbezir- ken, kreisfreien Städten und Landkreisen) für die Jahre 2015–2019? b) Welche der unter 1 a genannten Stellen wurden aufgrund des ORH-Gutachtens zusätzlich geschaffen? 2. a) Gibt es eine Stellenberechnung für die Besetzung der Veterinärinnen und Veteri- näre, die den tatsächlichen Tierbestand in der Region berücksichtigt? b) Wenn ja, wie ist der Stellenschlüssel für die einzelnen Verwaltungsbehörden in Soll- und Ist-Stellen (aufgelistet nach Regierungsbezirken, kreisfreien Städten und Landkreisen)? c) Wenn es zwischen Soll- und Ist-Stellen zu einer Diskrepanz kommt, bis wann ist mit einer ausgeglichenen Stellenbesetzung zu rechnen? 3. Wie viele Veterinärstellen sind in Bayern derzeit unbesetzt (aufgelistet nach Re- gierungsbezirken, kreisfreien Städten und Landkreisen)? 4. a) Welche Kreisverwaltungsbehörden haben um Stellenmehrung gebeten (bitte de- taillierte Aufschlüsselung der jeweiligen Ämter mit Datum)? b) Welche Kreisverwaltungsbehörden haben aufgrund ihres Gesuchs tatsächlich zusätzliches Personal erhalten (bitte Personalstärke jeweils mit angeben)? Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de – Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung.
    [Show full text]
  • Kommunale Partnerschaften Der Europäischen Metropolregion Nürnberg
    Stadt Nürnberg Amt für Internationale Beziehungen Partnerkommunen von Städten, Gemeinden und Landkreisen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg Stadt / Gemeinde Landkreis Partnerkommune Land Landkreis Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Uggiate Trevano Italien MFr Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Feldbach Österreich MFr Ahorn Coburg, OFr Irdning Österreich Ahorn Coburg, OFr Eisfeld Thüringen Allersberg Roth, MFr Saint-Céré Frankreich Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Sehma Sachsen Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Dunaharaszti Ungarn Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Pfitsch Italien Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Colbitz Sachsen-Anhalt Amberg kreisfrei, OPf Perigueux Frankreich Amberg kreisfrei, OPf Trikala Griechenland Amberg kreisfrei, OPf Desenzano del Garda Italien Amberg kreisfrei, OPf Bystrzyca Klodzka Polen Amberg kreisfrei, OPf Kranj Slowenien Amberg kreisfrei, OPf Usti nad Orilici Tschechien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Canton Maintenon Frankreich Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Grafschaft Argyll Großbritannien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Lkr. Sächsische Sachsen Schweiz Ammerndorf Fürth, MFr Dulliken Schweiz Ammerthal Amberg-Sulzbach, OPf Modiim Israel Ansbach kreisfrei, MFr Jingjiang China Ansbach Landkreis, MFr Jingjiang China Ansbach kreisfrei, MFr Anglet Frankreich Ansbach kreisfrei, MFr Fermo Italien Ansbach Landkreis, MFr Erzgebirgskreis Sachsen Ansbach Landkreis, MFr Mudanya Türkei Ansbach kreisfrei, MFr Bay City USA Arzberg Wunsiedel, Ofr Arzberg Österreich Arzberg Wunsiedel, Ofr Horní Slavkov
    [Show full text]
  • Kulmbacher Bierwoche / Beer Week in Kulmbach Traditional 9 Day Festival ("Fifth Season") Starting in Last Week in July
    AVE GERMAN WILL TRAVEL FEST IN BAYERN "Bei uns ist immer was los!" Kulmbacher Bierwoche / Beer Week in Kulmbach traditional 9 day festival ("fifth season") starting in last week in July Bierwoche (beer week) in Kulmbach July 30 - August 7, 2016: Kulmbacher is a traditional beer festival in the north of Bavaria. Just for one week in the year, master brewers of Kulmbacher brew their secret formula beer. 2016 sees in the 67th anniversary of this beer festival. Website: www.kulmbacher.de/de/bierwoche All about German beer For nine days starting in the last week of July, Kulmbach ( Kulmbach vacation rentals (/destination/kulmbach/vacalion rentals) I Kulmbach travel guide (/destinations/show/kulmbach) ) celebrates its "fifth season·. This year the Bierwoche takes place from the 26th of July to the 3rd of August. Bierwoche is Kulmbach's answer to Munich's Oktoberfest. With about 120,000 visitors per year this fair is the biggest fair worldwide that is only dedicated to beer. Whereas the Oktoberfest includes a lot of fun rides and carnival attractions and therefore has more the character of an amusement park, Kulmbach focuses on the essential: beer. Known as Germany's "secret beer capital", Kulmbach celebrates its Bierwoche for the 60s time this summer. The town is the home of four beer companies, that each put up a huge pavilion in the town center to sell their various special beer. Of course it is not only about drinking. The fair offers a great variety of typical Franconian food, which is generally quite hearty and mostly includes meat or sausages.
    [Show full text]
  • Kultbier Sucht Heimat: Wo "Keiler" Gebraut Wird | Mainpost.De
    Kultbier sucht Heimat: Wo "Keiler" gebraut wird | mainpost.de http://www.mainpost.de/regional/main-spessart/Brauereien;art774,9510494 Regional Meine Themen Überregional Kickers Sport Freizeit Mediathek Anzeigen Service Mobil Shop Karriere Wetter Donnerstag, 02. März 2017 Würzburg Schweinfurt Bad Kissingen Rhön-Grabfeld Haßberge Kitzingen Main-Spessart Main-Tauber LOHR/KULMBACH Kultbier sucht Heimat: Wo "Keiler" gebraut wird Björn Kohlhepp 21. Februar 2017 18:00 Uhr Aktualisiert am: 25. Februar 2017 03:33 Uhr "Keiler Bier" - das erfolgreichste Weißbier Unterfrankens kommt heute teilweise aus Oberfranken. Das gefällt nicht jedem, schmecken tut's offenbar trotzdem. Foto: Björn Kohlhepp er zufällig einmal mit dem Zug durch Kulmbach kommt, etwa auf dem Weg nach Bayreuth, dem W fallen auf dem an der Zugstrecke gelegenen Gelände der Kulmbacher Brauerei womöglich sehr vertraut aussehende Bierkästen auf: „Keiler Bier“. Um sie herum sieht man Kästen von Biermarken wie Leikeim, EKU, Kulmbacher, Sternla, Mönchshof oder Kapuziner. Dass dort Keiler-Kästen stehen, verwundert nicht, schließlich gehört die Keiler Bier GmbH zur Würzburger Hofbräu, die wiederum Teil der Kulmbacher Brauerei AG ist. Das wirft jedoch die Frage auf, wo das ehemalige Lohrer Bier, jetzt „Keiler Bier“, eigentlich gebraut wird. In Kulmbach? Das wurde bisher nur gemunkelt. Zumindest beim recht neuen Kellerbier, einer trüben, typisch oberfränkischen Bierspezialität – laut Eigenwerbung „nach urtypischer Brautradition aus dem Spessart“ –, liegt der Verdacht nahe. Während man in Würzburg auf derlei Anfragen eher reserviert reagiert, schreibt Helga Metzel, Pressesprecherin der Kulmbacher Brauerei, ohne Umschweife auf unsere Anfrage: „Alle Keiler- Spezialitäten in der Bügelverschlussflasche werden in Kulmbach gebraut und auch abgefüllt.“ In der Bügelflasche gibt es das helle und dunkle Weizen, das Kellerbier und das Land-Pils.
    [Show full text]
  • 48. Newsletter Migration & Integration
    48. Newsletter Migration & Integration Inhaltsverzeichnis . Aktuelle Situation im Landkreis . Corona-Krise: Survival-Kit für Männer unter Druck . Gemeinsam gegen Corona Video-Chat . Sprachkurse und Integrationsprojekte als Präsenzveranstaltungen . Deutschkursliste des Landkreises Oberallgäu . Weiterbildungsangebote von BILDUNG und BERUF . Informationen zum Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“ . Webinar zum Thema Menschenhandel . Bayernweites Webinar durch das hauptamtliche Integrationslotsen-Projekt . Veranstaltungshinweis Engagiert für Integration . Hilfe bei häuslicher Gewalt . Sammelband – Migration, Religion, Gender und Bildung . BrückenBauen gUG – „Land der Kulturen“ goes feminine 48. Newsletter Migration & Integration – 5. Ausgabe 2020 Liebe Integrationsmitwirkende, Liebe Ehrenamtliche, Liebe Interessierte, den Beginn macht im aktuellen Newsletter die zahlenmäßige Darstellung der aktuellen Situation im Landkreis. Im weiteren Verlauf finden Sie wie gewohnt Aktuelles, Termine und Wissenswertes aus der Region, Bayern und der Welt sowie einige Informationen und Wissenswertes über die aktuelle Ausnahmesituation aufgrund des Coronavirus. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen! Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihre Andrea Schmid Susanne Grimm Miriam Duran Hülya Dirlik Bildungsbüro Landkreis Oberallgäu Beauftragte für Migration Hauptamtliche und Integration Integrationslotsin - 1 - 48. Newsletter Migration & Integration – 5. Ausgabe 2020 Aktuelle Situation im Landkreis Quelle: Amt für
    [Show full text]
  • Verband Für Landwirtschaftliche Fachbildung Kulmbach Mitteilungsblatt Juli 2021
    Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Kulmbach Mitteilungsblatt Juli 2021 Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren! Zum 1. Juli 2021 wurde die Neuausrichtung der Landwirtschaftsverwaltung an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) in die Praxis umgesetzt. Die bisher selbständigen Landwirtschaftsämter Kulmbach und Coburg werden zu einer Einheit zusammengefasst. Dadurch werden die Führungsstrukturen verschlankt und Synergieeffekte erzielt. Die damit verbundenen personellen Veränderungen im Bereich der Landwirtschaft sind überschaubar. Viele der Mitarbeiter sind in den neuen Strukturen in ihrem Aufgabenspektrum verblieben. Außerdem waren mit dem bisherigen Arbeitsplatz keine gravierenden, örtlichen Veränderungen verbunden. Die Landwirte werden an den Dienststellen des Landwirtschaftsamtes in den Landkreisen Bad Staffelstein, Coburg, Kronach und Kulmbach weiterhin, wie gewohnt, ihren bekannten Ansprechpartner finden. Der Bereich Forsten wird durch die Neuausrichtung nur in Randbereichen tangiert. In der Landwirtschaft stehen nunmehr im Focus der Neuausrichtung verstärkt Themen wie: 1. Beratung der Unternehmensentwicklung, 2. Ressourcen, Umwelt und Klima, 3. Verbesserung Tierhaltung und Tierwohl, 4. Regional und Bio, 5. Alltagskompetenz und Ernährung, 6. Verankerung in der Gesellschaft. Der vlf und die Landwirtschaftsverwaltung sind seit mehr als 100 Jahren Partner in der Aus-, Fort-, und Weiterbildung sowie dem Wissenstransfer im land- und hauswirtschaftlichen Bereich. Sie profitieren gegenseitig voneinander
    [Show full text]
  • 2020 Pressemappe Bayerischer Inngau-Trachtenverband E. V
    Pressemappe a Stand: September 2020 EINLEITUNG Der 1903 gegründete Bayerische Inngau-Trachtenverband ist ein Zusammenschluss von 39 Trach- tenvereinen mit ca. 13.500 Mitgliedern. Das Gaugebiet erstreckt sich von Kiefersfelden den Inn ent- lang über Rosenheim, Bad Aibling und Grafing bis nach Rott am Inn und dann wieder von Neuötting bis nach Simbach am Inn. In der Gemeinschaft des Gauverbandes können die Interessen und Anliegen der Trachtlerinnen und Trachtler gegenüber Staat und Gesellschaft gebündelt vertreten werden. Der Inngau-Trachtenverband ist Mitglied im Bayerischen Trachtenverband e. V. – der Dachorganisa- tion der meisten bayerischen Gauverbände – und ein anerkannter Partner und Freund von benachbar- ten Trachten- und Brauchtumsverbänden. Einmal im Jahr feiern wir mit ca. 4.500 Teilnehmern ein großes Gaufest. Hierbei wird der Zusam- menhalt des Gauverbandes demonstriert und der Öffentlichkeit die Vielfalt unserer Trachten und die Lebensfreude unserer Mitglieder präsentiert. Der Gauverband und seine Mitgliedsvereine haben es sich zur Aufgabe gemacht, unsere heimischen Trachten zu erhalten, für unsere bayerische Lebensart einzustehen und besonders auch unsere Jugend für die Liebe zur Heimat und zu unserem Brauchtum zu begeistern. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Namen und Kontaktdaten aller Ansprechpartner im Gauausschuss. Ferner geben wir Ihnen einen Überblick über das Gaugebiet und die angeschlossenen Vereine, deren Vorstände und die aktuelle Mitgliederzahl. Die beigefügte Anlage beinhaltet weitergehende Informationen zur Geschichte des Trachtenwesens. Ich hoffe, dass diese Pressemappe zum besseren Verständnis für die Belange der Trachtenbewegung beiträgt und dass der Inhalt zur Beschaffung der gewünschten Informationen dient. Mit trachtlerischem Gruß Georg Schinnagl 1. Gauvorstand GAUVORSTANDSCHAFT Georg Schinnagl 1. Gauvorstand Bach 4, 83104 Tuntenhausen Tel.
    [Show full text]