N I E D E R S C H R I F T

23. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Großenaspe

Sitzungstermin: Mittwoch, 13.12.2017 Sitzung-Nr.: 16/2017/319 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 21:57 Uhr Ort, Raum: Gaststätte Timm's Gasthof, Hauptstr. 5, 24623 Großenaspe

Anwesende

Vorsitz

Herr Torsten Klinger- Großenaspe - CDU Bürgermeister Mitglieder

Herr Jens Schümann- Großenaspe - CDU Herr Friedrich-Karl Ulrich- Großenaspe - SPD Herr Holger Altenscheidt- Großenaspe - BfB Herr Karsten Frese- Großenaspe - FDP Herr Björn Hammerich- Großenaspe - BfB Herr Hans-Rainer Holtorf- Großenaspe - SPD Herr Tobias Hübscher- Großenaspe - CDU Herr Arne Konrad- Großenaspe - BfB Herr Bernd Konrad- Großenaspe - CDU Herr Ronald Krüger- Großenaspe - CDU Herr Jörg Lange- Großenaspe - FDP Frau Sabine May- Großenaspe - CDU Herr Stefan Mehrens- Großenaspe - CDU Herr Dr. Ronny Niklas- Großenaspe - SPD Herr Karsten Winselmann- Großenaspe - CDU Verwaltung

Herr Christian Stölting- Verwaltung OVR Abwesende

Mitglieder

Herr Eggert Stölting- Großenaspe - CDU fehlt entschuldigt

Seite: 1/10 T a g e s o r d n u n g:

Öffentlicher Teil:

1. Anträge zur Tagesordnung

2. Bericht Ergebnisprotokoll (öffentlicher Teil)

3. Einwohnerfragestunde

4. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift vom 13.09.2017 und 26.09.2017

5. Bericht des Bürgermeisters

6. Berichte der Ausschussvorsitzenden

7. Nachwahl eines bürgerlichen Mitgliedes für den Planungs- und Maßnahmenausschuss

8. Nachwahl eines bürgerlichen Mitgliedes für den Schul-, Sport- und Kulturausschuss

9. Wasserwerk Großenaspe - 1. Nachtrag zu Ingenieurleistungen Büro ISP

10. Nachträgliche Genehmigung der Nachtragsvereinbarungen 1 bis 3 für zusätzliche und geänderte Bauleistungen im Zuge der Erschließung des B-Plangebietes Nr. 21 Diek- stücken

11. 11. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren für die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Großenaspe/Ortsteil Brokenlande (Beitrags- und Gebührensatzung)

12. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018

13. Antrag auf Errichtung eines Löschwasserbrunnens im Ortsteil Brokenlande

14. Antrag auf Errichtung eines Löschwasserbrunnens im Ortskern von Großenaspe

15. Sondervermögen der Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Großenaspe; hier: Einnahme- und Ausgabeplan für das Haushaltsjahr 2018

16. Änderung der Einteilung des Gemeindegebietes für die Kommunalwahl am 06.05.2018

17. Verschiedenes

18. 2. Einwohnerfragestunde

Seite: 2/10 P r o t o k o l l:

Der Vorsitzende stellt bei der Eröffnung der Sitzung fest, dass

- zu der Sitzung ordnungsgemäß eingeladen wurde, - die Gemeindevertretung beschlussfähig ist.

Gegen diese Feststellungen erheben sich keine Einwendungen.

Öffentlicher Teil: zu 1 Anträge zur Tagesordnung Auf Antrag von Bürgermeister Klinger werden die Tagesordnungspunkte 20 ff. unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt.

Weiterhin besteht auf Antrag von Gemeindevertreter Friedrich-Karl Ulrich Einvernehmen, dass der Punkt 9 – Nachwahl eines stellvertretenden bürgerlichen Mitglieds für den Finanzausschuss vertagt wird.

Abstimmungsergebnis: dafür 16 dagegen 0 Enthaltungen 0

zu 2 Bericht Ergebnisprotokoll (öffentlicher Teil) Bürgermeister Klinger informiert darüber, dass die Ergebnisprotokoll-Nr.: 2017/22/02 – Freischnitt am Bahnübergang der Brokenlander Straße – und 2017/22/21 – Falschparker im Bereich der Bimöhler Straße – erledigt sind.

Hinsichtlich der Ergebnisprotokoll-Nr.: 2017/21/16 a) – Beseitigung toter Äste Eichen Petersilienweg / L 319 – teilt Bürgermeister Klinger mit, dass ihm hierfür ein Angebot der Firma Wietzke Baumpflegearbeiten, Weddelbrook, über 6.131,-- € vorliegt. Nach einer kurzen Aussprache besteht Einvernehmen, die Entscheidung über eine evtl. Auftragsvergabe an den Planungs- und Maßnahmenausschuss zu geben. Vorab wird Bürgermeister Klinger klären lassen, ob die betreffenden Bäume ggf. auf Privatgrundstücken stehen.

Ergebnisprotokoll-Nr.: 2017/23/02 Nr. Stichwort zu erledigen zu erledi- Rückmeldung Anmerkungen durch gen bis an

2016/17/18 Neubau von Krippen- PuMA 01.09.2016 GV plätzen

2017/21/01 Überprüfung Gebüh- AK Betreute 01.05.2018 GV renkalkulation Be- Grundschule treute Grundschule

Seite: 3/10 2017/21/16a) Beseitigung toter Äs- WZV da GIK- 01.08.2017 Bgm. te Eichen Petersieli- Weg enweg / L 319

2017/21/16b) Beseitigung Absa- Bgm., PuMA- 01.08.2017 GV ckungen am Wisch- Vors. u. Herr hoff,Hauptstraße und Mielke Twiete

2017/22/02 Freischnitt am Bahn- Bauhof schnellst- GV erledigt übergang der Bro- möglich kenlander Straße

2017/22/21 Falschparker Amt nächste GV erledigt GV

2017/23/02 Klärung, ob be- Bgm / FB I 15.01.2018 GV stimmte Eichen im Petersilienweg auf Privatgrund stehen

2017/23/13 Errichtung Feuer- PuMA-Vors. / FB kurzfristig GV löschbrunnen Peter- I spätestens silienweg OT Bro- 20.01.2018 kenlande

2017/23/14 Prüfung, ob u. wo PuMA/Feuer- 01.02.2018 GV Löschbrunnen im wehr FB I /Ing. Ortskern von Wollborn Großenaspe notwen- dig sind

zu 3 Einwohnerfragestunde Es werden keine Fragen gestellt.

zu 4 Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift vom 13.09.2017 und 26.09.2017 Die Gemeindevertretung genehmigt die Sitzungsniederschriften vom 13.09.2017 und 26.09.2017.

Abstimmungsergebnis: dafür 16 dagegen 0 Enthaltungen 0

Seite: 4/10 zu 5 Bericht des Bürgermeisters Bürgermeister Klinger berichtet über folgende Termine und Angelegenheiten:

14.09.2017 Gespräch mit dem Personal der Betreuten Grundschule 15.09.2017 Beurkundungstermin Notariat Uehlendal 16.09.2017 Eröffnungsrede zur Veranstaltungsreihe Klassik in Großenaspe 18.09.2017 Abstimmungsgespräch mit der Kindergartenleitung 20.09.2017 Vorstandsitzung Feuerwehr 21.09.2017 Schulung Wahlvorsteher Bundestagswahl 23.09.2017 Eröffnungsrede zur Deutscher Meisterschaft Faustball U 14 und U 18 02.10.2017 Pressetermin zum neuen Findling (gestiftet von Werner Thiel) 04.10.2017 Pressetermin zur Spendenübergabe an den Kindergarten (GEG,Wojak,Mordhorst) 04.10.2017 Gespräch mit Familie Benthin zu einem möglich Grunderwerb 04.10.2017 Amtsausschusssitzung 05.10.2017 Veranstaltung der Kirchengemeinde „Wunderjahr 1989“ 06.10.2017 Gemeindekongress des SHGT in Kiel 09.10.2017 Amtsbereisung (2.Teil) 11.10.2017 Personalgespräch mit der Feuerwehr 13.10.2017 Sitzung Klassik in Großenaspe (K in G) 17.10.2017 Ortstermin mit dem Begrünungsausschuss des Kreises 25.10.2017 Feuerwehrvorstandssitzung 26.10.2017 Sitzung der Führungsgruppe Amt -Land 31.10.2017 Reformationsgottesdienst 01.11.2017 Pressetermin Neueinstellung Jan Stölting 01.11.2017 Finanzausschuss Amt 01.11.2017 AKN Taufe 03.11.2017 Gespräch mit Tagesmüttern „ Hand in Hand“ 05.11.2017 Abstimmungsgespräch zum B Plan Nr.17 06.11.2017 Gespräch mit Familie Benthin zu einem möglichen Grunderwerb 06.11.2017 Beurkundungstermin Notariat Uehlendal 07.11.2017 Abstimmungsgespräch mit der Kindergartenleitung 11.11.2017 Klassik in Großenaspe: Norddeutscher Kammerchor

Seite: 5/10 13.11.2017 Amtsausschusssitzung 15.11.2017 Helferessen vom Altenclub Großenaspe 17.11.2017 80. Geburtstag Ehrenbürgermeister Hans Asbahr 18.11.2017 Veranstaltung der Kirchengemeinde: Sinfonie der Poesie 19.11.2017 Kranzniederlegung und Ansprache zum Volkstrauertag 21.11.2017 Beurkundungstermin Notariat Uehlendal 24.11.2017 Abstimmungsgespräch mit der Kindergartenleitung 24.11.2017 Veranstaltung der Kirchengemeinde: In Erinnerung an Propst Kramer 27.11.2017 Gespräch zur weiteren Vorgehensweise Gewerbegebiet Brokenlande 27.11.2017 Außerordentliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr 30.11.2017 Gespräch mit dem Wegezweckverband zu G1K Wegen 02.12.2017 Grünkohlessen der Feuerwehr 04.12.2017 Gespräch zum Brandschutz im Kindergarten 05.12.2017 Runde der Fraktionsvorsitzenden 06.12.2017 Gespräch mit der Großenasper Entsorgungsgesellschaft 07.12.2017 Kindergartenbeiratssitzung 09.12.2017 Altenweihnachtsfeier der Gemeinde

zu 6 Berichte der Ausschussvorsitzenden Es berichten über die Arbeit der Ausschüsse

Björn Hammerich über die Sitzung des Schul-, Sport- und Kulturausschusses vom 10.10.2017,

Karsten Winselmann über die Finanzausschusssitzung vom 28.11.2017 und

Bernd Konrad über die Sitzung des Planungs- und Maßnahmenausschusses vom 23.11.2017.

zu 7 Nachwahl eines bürgerlichen Mitgliedes für den Planungs- und Maßnahmen- ausschuss Beschluss: Herr Bürgermeister Klinger bittet um Vorschläge.

Von der SPD-Fraktion wird vorgeschlagen und gewählt:

Adrian Jendritzki

Seite: 6/10 Abstimmungsergebnis: dafür 16 dagegen 0 Enthaltungen 0

zu 8 Nachwahl eines bürgerlichen Mitgliedes für den Schul-, Sport- und Kulturaus- schuss Beschluss: Herr Bürgermeister Klinger bittet um Vorschläge.

Von der SPD-Fraktion wird vorgeschlagen und gewählt:

Adiran Jendritzki

Abstimmungsergebnis: dafür 16 dagegen 0 Enthaltungen 0

zu 9 Wasserwerk Großenaspe - 1. Nachtrag zu Ingenieurleistungen Büro ISP Beschluss: Hiermit wird beschlossen, den 1. Nachtrag für zusätzliche Ingenieurleistungen gemäß Ange- bot vom 09.10.2017 über insgesamt 20.230,00 € brutto an das Büro ISP zu beauftragen.

Abstimmungsergebnis: dafür 16 dagegen 0 Enthaltungen 0

zu 10 Nachträgliche Genehmigung der Nachtragsvereinbarungen 1 bis 3 für zusätzli- che und geänderte Bauleistungen im Zuge der Erschließung des B-Plangebie- tes Nr. 21 Diekstücken Beschluss: Den beauftragen Nachtragsvereinbarungen 1 bis 3 mit Zusatzkosten von insgesamt 11.947,05 € (brutto) wird nachträglich zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: dafür 16 dagegen 0 Enthaltungen 0

zu 11 11. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Ge- bühren für die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Großenaspe/Ortsteil Bro- kenlande (Beitrags- und Gebührensatzung) Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt die 11. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhe-

Seite: 7/10 bung von Beiträgen und Gebühren für die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Großenas- pe/Ortsteil Brokenlande (Beitrags- und Gebührensatzung) - Wortlaut: siehe Anlage -.

Abstimmungsergebnis: dafür 16 dagegen 0 Enthaltungen 0

zu 12 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt die vorgelegte Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018.

Abstimmungsergebnis: dafür 16 dagegen 0 Enthaltungen 0

zu 13 Antrag auf Errichtung eines Löschwasserbrunnens im Ortsteil Brokenlande Dr. Ronny Niklas erläutert den vorliegenden Antrag der SPD-Fraktion, wonach bereits durch entsprechende Beschlüsse des Planungs- und Maßnahmenausschusses vom 10.11.2015 und 02.05.2017 die Errichtung eines Löschwasserbrunnens im Petersilienweg, Ortsteil Brokenlande, entschieden wurde. Da diese Beschlüsse bis zum heutigen Tage nicht umgesetzt wurden, besteht innerhalb der Gemeindevertretung Einvernehmen, dieses nun umgehend nachzuholen. Ergebnisprotokoll-Nr.: 2017/23/13

zu 14 Antrag auf Errichtung eines Löschwasserbrunnens im Ortskern von Großen- aspe Auch in dieser Hinsicht begründet Gemeindevertreter Dr. Ronny Niklas den vorliegenden Antrag auf Errichtung eines Löschwasserbrunnens im Ortskern von Großenaspe. Nach einer längeren Aussprache besteht auf Vorschlag von Protokollführer Stölting Einvernehmen, den vorliegenden Antrag zur weiteren Beratung an den Planungs- und Maßnahmenausschuss zu verweisen. Hierbei soll unter Einbindung der Freiwilligen Feuerwehr, Herrn Ing. Wollborn vom Ing.-Büro Siebert & Partner, Lübeck, und des Amtes vor einer abschließenden Entscheidung geprüft werden, ob und inwieweit nach der aktuell vorgenommenen Ertüchtigung des Wasserwerks zusätzliche Löschwasserbrunnen im Ortsbereich erforderlich sind. Ergebnisprotokoll-Nr.: 2017/23/14

Abstimmungsergebnis: dafür 16 dagegen 0 Enthaltungen 0

zu 15 Sondervermögen der Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Großenaspe; hier: Einnahme- und Ausgabeplan für das Haushaltsjahr 2018 Beschluss: Dem von der Freiwilligen Feuerwehr Großenaspe vorgelegten Einnahme- und Ausgabeplan

Seite: 8/10 2018 für die Kameradschaftskasse der Feuerwehr wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: dafür 16 dagegen 0 Enthaltungen 0

zu 16 Änderung der Einteilung des Gemeindegebietes für die Kommunalwahl am 06.05.2018 Beschluss: a) Mit Beschluss der Gemeindevertretersitzung Großenaspe vom 14.6.2017 wurde u.a. be- schlossen, den Wahlkreis III Großenaspe-Nord in zwei Wahlbezirke mit verschiedenen Wahllokalen einzuteilen. Da für den bisherigen Wahlbezirk 2 das Wahllokal „Seminar- haus Anette Steinhof“ nun für den Wahltermin nicht zur Verfügung steht, wird die Eintei- lung des Wahlkreises III Großenaspe-Nord in zwei Wahlbezirke aufgehoben. Die Straßen des bisherigen Wahlbezirkes 2 werden dem bisherigen Wahlbezirk 1 mit dem Wahllokal „Feuerwehrhaus“ zugeordnet. b) Des Weiteren wird die neu erschlossene Straße „Am Eidring“ dem Wahlkreis I Großenas- pe-Mitte zugeteilt.

Die Gemeindevertretung stimmt den vorgenannten Änderungen zu.

Abstimmungsergebnis: dafür 16 dagegen 0 Enthaltungen 0

zu 17 Verschiedenes Bürgermeister Klinger verliest ein Schreiben von Herrn Reinhard Guntermann (ehrenamtlich Betreuer von Flüchtlingen), mit dem er darauf verweist, dass das Amt Bad Bramstedt-Land dringend Helfer für die Flüchtlingsbetreuung, hauptsächlich für den Raum Lentföhrden, Weddelbrook, Bimöhlen, und Großenaspe sucht. Interessierte können sich hierbei an Frau Mehlan, Tel.: 04192/2009-503, oder Herrn Arns, Tel.: 0157/74127277, wenden.

Weiterhin informiert Bürgermeister Klinger darüber, dass die Schülerzahl an der Grundschule in Großenaspe erfreulicherweise zwischenzeitlich auf 131 Schüler angewachsen ist, wobei 13 Kinder ausländischer Herkunft sind.

Gemeindevertreter Holger Altenscheidt richtet an den Arbeitskreis Betreute Grundschule die Bitte, im Zuge der Überprüfung der Gebührenkalkulation auch eine Sozialstaffel zu erarbeiten; dies sollte nach seiner Vorstellung innerhalb von sechs Monaten nach Beginn des Schuljahres 2018/19 erfolgen.

Weiterhin verweist Herr Altenscheidt auf das Projekt Entpolio now, mit dem durch das Sammeln von Kunststoffdeckeln eine finanzielle Hilfe für Kinder mit Kinderlähmung geleistet werden kann.

Seite: 9/10 zu 18 2. Einwohnerfragestunde Es werden keine Fragen gestellt.

Bürgermeister Klinger dankt den anwesenden Bürgern für ihre Teilnahme und ihr Interesse am Gemeindegeschehen und wünscht ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und für 2018 alles Gute.

Anschließend wird die Sitzung von 21.20 bis 21.30 Uhr für eine kleine Pause unterbrochen.

- Protokollführer/in –

Seite: 10/10