Geschäftsbericht Zum Jahr 2012
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
GescHäftsBericHt zum JaHr 2012 Der Beste freunD Des HunDes Impressum herausgegeben vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. © 2012 Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. Mitglied der Fédération Cynologique Internationale Westfalendamm 174 44141 Dortmund Telefon (0231) 565 00-0 Telefax (0231) 592 440 E-Mail [email protected] www.vdh.de Titelfoto: Sigrid Starick Fotos: Deutscher Hundesportverband, Eukanuba, Deutscher Verband der Gebrauchshunde sportvereine, istockphoto, Eva-Maria Krämer, Martin Haas, Olaf Heil, Vince Hogan, Jan-Peter Kasper, Wolfgang Lehmann, Gabriele Metz, Ekkehart Reinsch, VDH-Archiv, Verein für Deutsche Schäferhunde, Whippet Club Deutschland Design: gestaltend – Kommunikationsdesign, Dortmund Druck: Bonifatius GmbH, Paderborn Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil darf nachgedruckt, in ein Medien system aufgenommen oder übertragen werden, ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages. Die CO2-Emissionen dieses Produkts wurden durch CO2-Emissionszertifikate ausgeglichen. klimaneutral Zertifikatsnummer: 53323-1203-1010 gedruckt www.climatepartner.com GeschäftsberIcht zum Jahr 2012 Verband für das deutsche hundewesen 1 InhaltsVerzeIchnIs 1. Vorwort Von prof. dr. peter frIedrIch 4 2. der beste freund des hundes 8 Leitbild 9 Organisation 10 3. hunde In deutschland 14 Hunde sind Sympathieträger 15 Die Hundehalter – eine sozial gehobene Zielgruppe 16 Wirtschaftsfaktor Hund 17 4. zucht & GesundheIt 18 Neue VDH-Zuchtordnung 20 Projekt „Züchter im VDH“ 21 Fortbildung der Zuchtverantwortlichen 22 Der Wissenschaftliche Beirat 22 Die Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung (GKF) 22 Forschungsprojekt "Hunde in Bewegung" 23 5. ausstellunGen & zuchtrIchter 24 Internationale & Nationale Ausstellungen in Deutschland 26 Die Ausstellungen in Dortmund und Leipzig 27 Eukanuba World Challenge 28 Serviceleistungen des VDH 28 Zuchtrichterwesen 29 AG Junior Handling 29 6. Die VDH-aKADEMIe 30 2 7. hundesport 32 Gebrauchshundesport 40 Windhundsport 42 8. JaGdhundwesen 44 9. ÖffentlIchKeItsarbeIt 46 Kind & Hund 49 Tag des Hundes 50 Internet & Social Media 51 Pressedienst 52 Sozialverträgliche Hunde ohne Rasselisten 52 Welpenhandel 53 Hundeführerschein 53 10. KooperatIonen und InItIativen 54 Die Fédération Cynologique Internationale (FCI) 56 AG Welpenhandel 57 The Kennel Club (KC) 57 11. Wirtschaft und Finanzen 58 Umsatzentwicklung 61 Serviceangebote 62 12. anhanG 64 Ausschüsse und Gremien 66 VDH-Welpenstatistik 70 VDH-Mitgliedsvereine 74 3 1. Vorwort Richtige entscheIdunGen Im Hundewesen ist es nicht anders wie in allen ande- ren Lebensbereichen; uns wird eine Entscheidung nach der anderen abverlangt. Halten wir eine empfohlene Erziehungsmethode im Hinblick auf einen unserer her- anwachsenden Schützlinge für angemessen? Sollten wir den roten Rüdenwelpen behalten oder doch lieber die gestromte Hündin? Welcher Deckrüde ergänzt die Erb- anlagen unserer Zuchthündin am besten? Auf der Vereinsebene gilt das gleiche Prinzip. Wer obligatorische, systematische Erhebung von Ver- verdient unsere Wählerstimme? Hilft es unse- haltensstichproben im Rahmen der Beurteilung der rem Klub, in einem sozialen Netzwerk im Internet Zuchteignung wirkt sich positiv aus. repräsentiert zu sein? Bedürfen bestehende Zucht- bestimmungen der Überarbeitung? Tun wir nichts, Einsatzfreude so dokumentieren wir damit natürlich auch eine Hunde, die mit Feuereifer gemeinsam mit ihren Entscheidung, nämlich die, keine Handlungsnot- zweibeinigen Partnern einer artgerechten Beschäf- wendigkeit zu sehen. Es gibt Fragestellungen, bei tigung nachgehen, sind das positive Gegenbild zu denen das eine treffliche Einschätzung oder pro- jeglicher umstrittenen Erscheinungsform. Und im bate Problemlösung ist und solche, wo es auf In- VDH gibt es sehr viele von genau diesen „sechs- novation und Entwicklung ankommt. In jedem beinigen Gespannen“, die sich Aktivitäten verschrie- Einzelfall gilt es zu prüfen, ob die höhere Priorität ben haben, die Mensch und Hund gleichermaßen beim Durchhaltevermögen oder dem Verände- gut tun. Und es gibt viele entsprechende Betäti- rungswillen zu liegen hat. Unbegrenzt sind unsere gungsfelder und Veranstaltungen. Eine davon war Möglichkeiten dabei mitnichten. Die Verhältnisse der Tag des Hundes, der mittlerweile zum zweiten in Deutschland und internationale Verflechtun- Mal mit Leben erfüllt worden ist. In seinem Verlauf gen lassen nicht jede Option zu. Dennoch bleiben gab es Vorträge, Präsentationen und vor allem viel etliche Wege offen. Lassen Sie uns von den Freizeitspaß mit den vierbeinigen Familienmitglie- Gestaltungs spielräumen, die uns sicher sind, zum dern. Das gesamte Konzept ist mittlerweile etabliert Wohle der Hunde auch in Zukunft Gebrauch ma- und renommiert. Etliche Nationen nehmen sich ein chen, so wie wir das schon unzählige Male prak- Beispiel daran und befinden sich in den Vorberei- tiziert haben. In diesem Geschäftsbericht finden tungen zu einer Einführung in ihrer Heimat. Sie einige Beispiele für bereits erfolgreich beschrit- tene Wege. Wenn Sie Vergnügen gerne mit Leistungsstärke kombiniert sehen, dann haben Sie hoffentlich die VerhaltensbeurteIlunG Weltmeisterschaft im Vielseitigkeitssport aufmerk- Im Bereich des Verhaltens, seiner Analyse und sam verfolgt. Die nordrhein-westfälische Stadt Beeinflussung, haben die Mitglieder der VDH- Rheine war Gastgeber für 131 Starter aus 36 Län- angeschlossenen Vereine definitiv die richtige dern. In der Siegerliste ganz oben standen in der Entscheidung getroffen und ihre Gestaltungskraft Einzelwertung Theo Sporrer aus Deutschland mit zugunsten der guten Sache eingesetzt. Nicht nur seiner Malinoishündin Dunja vom Hornbachtal und die grundsätzliche Trennung von Ausstellungs- auch bei den Mannschaften war schwarz-rot-gold ergebnissen und Zuchtzulassung hat sich durch Spitze. Der eigentliche Gewinner war jedoch der und durch bewährt, nein, auch ganz speziell die Hundesport selbst, denn die richtige Mischung 4 aus Konzentration und Entspannung, Fairness und das Canine Symposium, bei dem acht Redner Ein- Ehrgeiz, Dynamik und Präzision war der Garant für blicke in den Kenntnisstand zu zentralen kynologi- die allgegenwärtige Begeisterung bei den zahlrei- schen Fragestellungen gewährten und Anregungen chen Anwesenden. für die künftige Gestaltungspraxis aussprachen. Deutschland stellte gleich drei der Vortragenden. Lassen Sie uns vom spontanen Freizeitvergnügen Kurz gesagt, im Terrain der Wissenschaften und und vom geregelten Hundesport aus noch einen der fundierten Praxisreflexion waren wir mehr als Schritt weiter gehen und einen Blick auf die nutz- gut repräsentiert. bringende Arbeit mit dem beliebtesten Haustier der Welt werfen, wobei es heute einmal nicht um Das trifft auch auf den Eukanuba World Challenge Servicehunde oder solche aus dem Polizeidienst zu, auf dem seit 2008 deutsche Hunde teilnehmen, gehen soll, sondern um Jagdhunde. Unsere Jagd- die nicht nur mit ihrer Schönheit, sondern auch hundezucht hat einen ganz besonderen Stellenwert ihrem höchst angenehmen Sozialverhalten und in der Welt und von der kontinuierlichen, konse- mit ihrer sichtlichen Fitness Ehre für uns eingelegt quenten Selektion auf körperliche und mentale Fä- haben, genau wie die zugehörigen Vorführer, die higkeiten fernab von Modeerscheinungen können ihre Vierbeiner freundlich und gekonnt zur Geltung auch Züchter von Nicht-Gebrauchshunderassen brachten. eine Menge lernen. ausstellunGen Erfreulich ist auch das Engagement vieler Klein- Was für die Vergangenheit zutrifft, gilt in diesem hundehalter, deren Lieblinge fleißig mit Bällen Fall auch für die Zukunft. Reibungslose Großver- spielen, Kunststücke ausführen oder sich auf anstaltungen und familiäre lokale Treffen sind und Agility-Parcours tummeln. Wer genau hinsieht, wird bleiben Anziehungspunkte für Hundehalter, Züch- auch hier die besonders vitalen, einsatzfreudigen ter und alle Menschen, die noch keinen Hund ihr und ausdauernden Tiere erkennen, zu schätzen eigen nennen, deren Interesse aber geweckt ist. wissen und als Idealvorstellung niemals eine sta- Auch in Zukunft wird es im Geltungsbereich des tische Figur vor Augen haben, sondern immer ein VDH die gewohnt große Auswahl an Attraktionen quicklebendiges Geschöpf, das an der Seite seiner nicht nur in Form Internationaler und Nationaler Bezugspersonen eine beständig sprudelnde Quelle Rassehunde-Ausstellungen sowie Spezial-Rasse- der guten Laune ist und für deutlich mehr als zehn hunde-Ausstellungen geben und es werden wohl Jahre bleibt. wieder etwa 180000 Hunde eine Wertnote von einem kompetenten Zuchtrichter erhalten. JubIläum An Festlichkeiten hat es im Jahr 2011 nicht Der vorliegende Geschäftsbericht spiegelt die Akti- gefehlt. Allein das 100-jährige Jubiläum der FCI vitäten und Ergebnisse eines engagierten Verban- (Fédération Cynologique Internationale), der Weltor- des, der sich wirtschaftlich in bestens geordneten ganisation für das Hundewesen, bot Anlass für vier Bahnen bewegt. Wir hoffen, dass er Ihr Interesse große Ereignisse: die Centenary Winner Show im findet. Mai in Dortmund, die Centenary World Dog Show im Juli in Paris, die Centenary European Dog Show im September in Leeuwarden und der Champion of Champions-Wettbewerb im November in Brüssel. Jede dieser Veranstaltungen hat auf ihre eigene Art und Weise eindrucksvoll unser aller Jahrhunderter- Prof. Dr. Peter Friedrich – Präsident des VDH eignis zelebriert. In Kombination mit der Großver- anstaltung in Brüssel gab es noch einen weiteren Höhepunkt, nämlich eine eintägige Vortragsreihe, 5 2. der beste freund des hundes 2. der beste