Nr. 21/2019 | 7. November Mobil mit dem ÖPNV

In Wien wird die S-Bahn bei extremer Hitze und Kälte getestet Ist die Neue

wetterfest? S . 4 / 5

Foto: Konsortium Siemens Mobility GmbH/Stadler Pankow GmbH/Markus Schieder

S . 6 / 7 S . 1 2 / 1 3 S . 1 5 Foto: terra press Berlin press terra Foto: Foto: DB AG/Oliver Lang Foto: TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke

Hilfreiche Apps Wanderung durch Chorin Entspannung in der Sauna Komfortable Smartphone-Angebote Mit dem Streifzug geht es zu des Brandenburgs Thermen locken im machen Pendlern das Leben leichter. Landes schönstem Schmuck. Winter mit besonderen Veranstaltungen. 2 punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November

BERLIN FEIERT DIE FRIEDLICHE REVOLUTION

Foto: Mauerfall Visualisierung Alex och bis zum 10. November läuft in Berlin die große Im Abgeordnetenhaus in der Niederkirchnerstraße 5 Festwoche zum Mauerfall-Jubiläum mit über läuft noch bis zum 20. November unter dem Titel N200 Veranstaltungen. An sieben unterschiedlichen „Schön aber ist es, dass die Mauer Löcher bekommen hat“ Orten thematisiert ein umfassendes Programm die Fried­ eine Ausstellung. liche Revolution und die daraus resultierenden Ereignisse Das komplette Veranstaltungsprogramm unter: und Entwicklungen der vergangenen 30 Jahre. mauerfall30.berlin

AUS DEM INHALT BAHNLEKTÜRE

Fit für die Zukunft Ausgesprochen angekommen Seit Oktober sind die ersten beiden komplett umgebau- ten Wagen der S-Bahn-Baureihe 481 unterwegs. Jetzt Mitte Oktober erst phänomenal den sollen weitere Viertelzüge aufgerüstet werden. Deutschen Buchpreis auf der Frankfur- ...... Seite 8/9 ter Buchmesse abgeräumt und jetzt – unweit des Halts „Frankfurter Allee“ – Mauerfall traf auch geteilte S-Bahn phänomenal in der Berliner Ringbahn Als sich am 9. November 1989 die Grenzen öffneten, gab gesichtet: Saša Stanišićs Werk „Her- es auf dem Bahnhof Friedrichstraße schnell kein Durch- kunft“. Es befindet sich in den Händen kommen mehr. Unbürokratisches Handeln war gefragt. der Psychologiestudentin und S-Bahn- ...... Seite 10/11 Vielfahrerin Greta, der (neben dem Foto: Lionel Kreglinger „unaussprechlichen Namen“) beson- Mit der S-Bahn tolle Preise gewinnen ders die ganz eigene Sprache des Autors und dessen spezielle Berliner Geschichte im Miniaturformat erleben oder Herangehensweise an das Thema Heimat und Herkunft jüdischer Musik lauschen: Die S-Bahn Berlin verlost imponiert. Stanišić, der 1992 mit seiner Mutter aus dem jugo- ­Tickets für viele tolle Attraktionen. slawischen Kriegsgebiet bis nach Heidelberg floh und erst ...... Seite 18 mit 14 Jahren deutsch lernte (und wie!), schafft eine nach- denkliche Mischung aus realer Autobiografie, Fiktion und Fahrplanänderungen familiärer Mythenerzählung. Wegen Bauarbeiten auf einigen Strecken im Bahnnetz kommt es zu Fahrplanänderungen. Wann sich Reisende INFO darauf einstellen müssen, zeigt die Übersicht. Saša Staniši ´c . „Herkunft“. Verlag: Luchterhand Literaturverlag, 2019, ...... ab Seite 20 368 Seiten, ISBN: 978-363087473 punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November 3

Großer Unterschlupf Das #VBB-Team für kleine Tiere informiert Grüner Campus Malchow baut ein Insektenhotel Bus & Bahn im #VBBLand Schon gewusst?

Neuer Verkehrsknoten für die Lausitz

Der Cottbuser Hauptbahnhof und der Bahnhofsvorplatz präsentieren Foto: Foto-AG des Grünen Campus Malchow des Grünen Campus Foto-AG Foto: sich als neuer zentraler Verkehrs- knoten für die Lausitz. Nach den langen Umbauarbeiten finden Fahrgäste nun deutlich kürzere Wege beim Umstieg, aufeinander abgestimmte Fahrpläne, neueste Standards bei der Barrierefreiheit und bessere Fahrgastinformation vor.

Bienen, Hummeln und andere gelegt werden. Anschließend be-

Insekten können sich auf dem kommt der Boden eine Decke aus Kies. Foto: vbb Grünen Campus Malchow fortan noch Bei der Ausschreibung der S-Bahn Bahnhof der kurzen Wege. Alle wohler fühlen. Denn am 26. Oktober Berlin war das beste Konzept für Verkehrsmittel von Fernbahn bis fiel der Startschuss für den Bau eines Engagement im Umweltschutz oder Fahrrad sind zentral erreichbar. großzügigen Insektenhotels. Das im sozialen Bereich gefragt. Die Die Straßenbahnhaltestelle und den Ganze ist ein Gemeinschaftsprojekt siegreiche Malchower Schule ist eine Busbahnhof finden Sie direkt auf der Schule und der S-Bahn Berlin. der größten allgemeinbildenden dem neuen Vorplatz. Der neue Der Schulverein „Malchower Gras- Schulen der Hauptstadt. Derzeit durchgehende Tunnel bringt Sie hüpfer“ hatte im Sommer die Aus- lernen dort 1.660 Schüler in insgesamt bequem aus der nördlichen Innen- schreibung der S-Bahn für ein fünf Schulhäusern. Sie werden von stadt zu den Bahnsteigen und zum herausragendes soziales Projekt 220 Mitarbeitern unterrichtet und Vorplatz. gewonnen und konnte sich damit über betreut. eine finanzielle Unterstützung von Die Einrichtung arbeitet nach einem Barrierefrei erreichbar. Alle 15.000 Euro freuen. bestätigten Schulprogramm und Bahnsteige, der neue Tunnel mit den Nun waren bei bestem Herbstwetter konzentriert sich dabei auf drei Aufzügen und der neue Vorplatz etwa 100 Freiwillige zusammenge- Schwerpunkte: „Bildung und Erzie- entsprechen den neuesten Standards kommen – darunter Mitarbeiter, hung für nachhaltige Entwicklung“, für Barrierefreiheit. Schüler, Eltern und Mitglieder des „Eine Schule für alle“ sowie „Sport – Besser informiert. Auf den Bahn- Schulvereins. Sie alle packten mit an, ein Teil der Gesundheitserziehung“. steigen, im Tunnel und auf dem denn an Arbeit mangelte es nicht, um Vom ersten Lernjahr bis zur Vorplatz informieren digitale den neuen Unterschlupf für die Tiere Sekundarstufe II gehört das Fach Anzeigetafeln mit Echtzeitinforma- zu bauen. Also wurde gemeinsam „Umweltlehre“, in dem es unter tionen. Neue Fahrkartenautomaten die künftige Standfläche vorbereitet anderem um ökologisch-soziales stehen am Vorplatz und am nörd- und Sträucher umgesetzt. Außerdem Engagement geht, zum Regelunter- lichen Ausgang des Tunnels bereit. galt es, die Grundfläche von 250 mal richt. Die Schule versteht sich selbst Alle Informationen unter 340 Zentimetern auszuheben. als Umweltschule und hat einen vbb.de/Cottbus-Hauptbahnhof „Alle Beteiligten hatten viel Spaß und schuleigenen Kinderbauernhof mit Freude an der Arbeit, das war ihnen etwa 160 Groß- und Kleintieren. anzumerken“, resümiert Schulleiter Der Schul- und Freizeitverein Spannendes und Interessantes Tobias Barthl. „Malchower Grashüpfer“ wurde aus dem VBB-Land finden Sie Bereits im November geht es mit vor 28 Jahren zur Unterstützung der auch auf Facebook (@vbbapp), den nächsten Schritten weiter, Arbeit vor Ort gegründet. Er ist Instagram (#vreizeit) damit das Insektenhotel bald bezogen mittlerweile auf 900 Mitglieder und Twitter (@VBB_BerlinBB werden kann. Es müssen Kanten angewachsen, die alle sehr aktiv und #VBB #VBBLand). gesetzt und die Fläche mit Vlies aus- engagiert sind. 4 punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November Klima-Check für die neue S-Bahn Ein Vier-Wagen-Zug wird im Klima-Wind-Kanal in Wien auf „Eis & Heiß“ geprüft

Es ist eisig kalt, minus 10 Grad, und der Boden ist glatt und vereist in der „Kammer der Extreme“: Derzeit ist eine S-Bahn der neuen Baureihe 484 im weltweit längsten Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenal (RTA) in Wien unterschied- lichsten Wetterphänomenen ausge- setzt und muss umfangreichen Prüfungen bei Eis, Schnee, Sturm und Hitze standhalten. Dieses zwölfwöchi- ge Testprogramm ist wichtig – schließ- lich soll die „Neue“ ab 2021 in Berlin und Brandenburg bei jedem Wetter Fotos (2): Konsortium Siemens Mobility GmbH/Stadler Pankow GmbH/Markus Schieder GmbH/Markus Siemens Mobility GmbH/Stadler Pankow (2): Konsortium Fotos reibungslos funktionieren – ganz egal ob es gerade klirrend kalt oder brütend heiß ist. Für ihre Anreise auf der Schiene – gezogen von einer Lok – benötigte die neue S-Bahn drei Tage. Nun wird sie ganze zwölf Wochen in In Wien erlebt die neue der österreichischen S-Bahn Wetterkapriolen Hauptstadt zwar nicht auf auf Knopfdruck. Herz und Nieren, aber auf Hitze und Kälte geprüft. Quasi auf Knopfdruck gehen wichtiger, dass sie auch bei die Temperaturen dabei über 40 Grad „nicht schlapp einerseits in schwindelerre- macht“. gende Höhen bis +45 Grad „Es liegen vier Jahre Arbeit samt extremer Sonnenein- hinter uns und es war eine strahlung und andererseits wirkliche Herausforderung, tief hinunter auf bis zu eisige die neue Baureihe mit einer -25 Grad samt Eis und Klimaanlage auszustatten“, Schneesturm. erinnert sich Steffen Obst, als Leiter Vertrieb Vollbah- Erste Tests nen bei Stadler Pankow gut gemeistert unter anderem für die S-Bahnen zuständig. „Wir Die vierwöchige Vorbereitungspha- wir bereits mitten in der Testphase, in mussten beim Einbau der Komponen- se in der 65 Millionen Euro teuren der vor allem die kritischen Fahrzeug- ten und der Steuerung der kalten Luft Anlage in Wien, in deren zwei Klima- komponenten unter extremen klima- sehr kreativ sein, denn die S-Bahn ist Wind-Kanälen seit 1961 neben tischen Bedingungen getestet werden.“ in Berlin unter anderem von der Höhe Schienenfahrzeugen auch Lastwagen, Funktioniert der Stromabnehmer begrenzt, da sie durch vergleichsweise Autos und kleine Flugzeuge umfang- auch bei starkem Schneefall und niedrige Tunnel und Unterführungen reichen Tests unterzogen werden, ist Vereisung? Lassen sich die Türen bei fährt“, erklärt er. Im Regelfall werden für die neue S-Bahn bereits abge- Eisregen einwandfrei öffnen und fährt die Komponenten der Klimaanlagen schlossen. „Hierbei ging es um die die Spaltminderung im Bodenbereich bei Regionalzügen auf dem Dach Einstellung der korrekten Luftmen- trotz Schnee problemlos ein und aus? verbaut. In Berlin ist das aufgrund der gen der Klimaanlage sowie die Funktionieren die Scheibenwischer oftmals niedrigen Durchfahrtshöhe Ausstattung des Fahrzeugs mit der bei Sturm und Graupel? Die ersten eben nicht möglich. Auch mussten bei erforderlichen Messtechnik“, erklärt dieser Extrem-Tests hat die „Neue“ Vertragsabschluss für den Bau der Martin Hoffmann, Projektleiter des bereits gut gemeistert. neuen S-Bahnen viele Kriterien Herstellerkonsortiums und von der Erstmals erhält eine S-Bahn für seitens der Deutschen Bahn, aber auch Stadler Pankow GmbH. „Und nun sind Berlin eine Klimaanlage. Umso von Berlin und Brandenburg erfüllt punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November 5

Alles für die Zuverlässigkeit

„Wir wollen sichergehen, dass unsere neue S-Bahn auch bei Foto: Christiane Flechtner Christiane Foto: extremen Wetterlagen zuverlässig fährt. Schließlich erwarten das unsere Fahrgäste, und das wollen wir mit unserer neuen Baureihe garantieren. Deshalb werden die Fahrzeuge über einen Zeitraum von zwei Jahren umfangreich getestet. Die DB hat dieses Testprogramm fest im Lastenheft verankert.“ Die umfangreichen Klimatests bei -10 °C Alexander Kaczmarek, hat die „Neue“ schon gut gemeistert. DB-Konzernbevollmächtigter für Berlin Sie wird später auf Temperaturen bis zu -25 °C und bis zu +45 °C getestet.

werden. „Das war nicht einfach, aber „Die Luftbefeuchter simulieren die enormen Energieverbrauch, der bis zu wir haben eine optimale Lösung Feuchtigkeit, die ein Mensch durch 30 Prozent des Gesamtenergiever- gefunden.“ Schwitzen und Atemluft abgibt.“ Mit brauchs ausmacht“, sagt Gabriel Da die Klimaanlage ein Novum in all diesen Komponenten und insge- Haller. Hier könne man durch eine den S-Bahnzügen ist, liegt ein Schwer- samt 350 verkabelten Luftsensoren optimierte Einstellung Energie punkt des Testprogramms auch in der werden realistische Voraussetzungen einsparen und somit auch die Kosten Prüfung in ihrer Funktion bei geschaffen, um zu testen, wie die reduzieren. höchsten Anforderungen. Dazu gehört Klimaanlage mit heißen Temperatu- natürlich auch der Test bezüglich ren von bis zu 45 Grad klarkommt. Das Ziel: stabiler Betrieb extremer Wetterlagen – und hier ist Schließlich seien die letzten beiden und hoher Komfort besondere Sensibilität gefordert. „Wir extrem heißen Sommer nur der haben es bei der S-Bahn mit einer Vorgeschmack auf das, was der Nach dem vierwöchigen Klimacheck schwierigen Situation zu tun, erklärt Klimawandel in den nächsten Jahren geht es dann an die einmonatige der Technische Direktor des Rail Tec mit sich bringt. Die Strömungsge- Auswertung der Prüfergebnisse. Arsenal Wien , Gabriel Haller. Anders schwindigkeit der Luft, die aus der „Die Ergebnisse sämtlicher Prüfungen als Fernzüge habe die S-Bahn viele Klimaanlage kommt, wird ebenfalls werden dann umfangreich ausgewer- Türen, die sich nach kurzer Fahrtzeit untersucht – schließlich soll für die tet, und sollte es noch Optimierungs- alle paar Minuten öffnen. „Das ist eine Fahrgäste im Zug die Zugluft vermie- bedarf geben, können wir im An- große Herausforderung für uns, die den werden. Diese Prüfungen gelten schluss an die zwölfwöchige Klimaanlage optimal zu nutzen“, sagt im Übrigen nicht nur für den Fahr- Klima-Testphase in Wien entsprechen- Steffen Obst. gastraum, sondern natürlich auch für de Maßnahmen ergreifen“, sagt den Führerstand, in dem der Trieb- Steffen Obst. Zieht es auch nicht fahrzeugführer tagtäglich tätig ist. Allein die Kosten für den Klima- im Fahrgastbereich? „Für die Mitarbeiter der S-Bahn Berlin kanal belaufen sich auf rund sollen bestmögliche Arbeitsbedingun- 30.000 Euro pro Tag – doch sie sind Hunderte von Kabeln liegen kreuz gen geschaffen werden“, sagt Winzer. die Voraussetzung für einen stabilen und quer im Fahrgastraum, graue Der Energieverbrauch wird bei den Betrieb und besten Fahrgastkomfort. Heizkörper auf dem Fußboden und Tests ebenfalls unter die Lupe Und dann steht dem Start der neuen rote Heizmatten auf den Sitzen. genommen: Vor allem an heißen S-Bahn am 1. Januar 2021 nichts mehr Dazwischen 50 runde Wasserver- Tagen hat die Klimaanlage einen im Weg … | Christiane Flechtner dampfer, und wo später einmal die Fahrgäste stehen und gehen, baumelt an langen Kabeln silberne Technik von der Decke herunter. „Um die Situation im Fahrgastbereich bei jedem Wetter nachzustellen, sind zwei Wagen des Fahrzeugs mit Temperatur- fühlern und weiteren Sensoren ausgestattet“, erklärt Gerald Winzer, Leiter Kleine-, Mittlere- und Gewähr- leistungsprojekte bei der Siemens Mobility GmbH. „Die roten Heizmat- ten imitieren mit Temperaturen von 40 Grad dabei die Wärme, die die sitzenden Fahrgäste abgeben, die Foto: Christiane Flechtner kleinen grauen Heizungen im Raum Ein Blick ins Innere: Rote Heizmatten auf den Sitzen die stehenden“, sagt er und fügt hinzu: geben Wärme ab, so wie später die Fahrgäste. Auch die Atemluft wird simuliert. 6 punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November Maßgeschneiderte Störungsinfos Mobilitäts-Apps helfen bei kurzfristigen Abweichungen

Regelmäßige Pendler sind vor Streckenagent Fahrplanauskunft Überraschungen nicht gefeit. mit Pendleralarm mit Linienabo Auch wenn die Verkehrsunternehmen hart daran arbeiten, dass alles nach Fahrplan läuft, passieren Störungen. In einem komplexen Verkehrsnetz wie in Berlin-Brandenburg kann zum Beispiel eine Schrankenstörung schnell zu größeren Abweichungen auf mehreren Linien führen. Wer schon vor dem Weg zum Bahnhof gut informiert ist, kann flexibel reagieren und recht- zeitig eine alternative Route wählen. Neben den bekannten Online-Fahr- planauskünften machen Apps wie die VBB-App „Bus & Bahn“, der DB Streckenagent und DB Bauarbeiten das Pendlerleben deutlich leichter. Sie liefern automatisch genau die Information, die für den eigenen Weg relevant sind, per Pushnachricht aufs Handy. Einmal einrichten und immer rechtzeitig Bescheid wissen...

Kurzfristige Meldungen in der Fahrplanauskunft So funktioniert die App DB Strecken- So funktioniert die VBB-App agent: Als täglicher Begleiter für den „Bus & Bahn“: Sie liefert alle Informa- Gelegenheitsfahrer, die keine App Nahverkehr informiert sie rechtzeitig tionen zur Routenplanung in Echtzeit in laden möchten, müssen selbst aktiv über Störungen, Ersatzverkehr und Berlin und Brandenburg. Sämtliche werden, um sich über ihre Verbindung Alternativrouten im Bahnverkehr. Fahrpläne von über 1.000 Regional- zu informieren. Kurzfristige Hinweise y Sofort-Benachrichtigung: Meldungen verkehrs-, S-Bahn-, U-Bahn-, Straßen- auf die Betriebslage sind in den elek- über Störungen, Verspätungen und bahn-, Bus- und Fährlinien mit tronischen Fahrplanauskünften mit Zugausfälle kommen per Push-Nach- über 13.000 Haltestellen sind in der einem Ausrufezeichen gekennzeichnet. richt direkt auf das Smartphone. App enthalten. y Persönliche Auswahl: Über die Option y Fahrinfo: Die Routensuche von A nach „Verbindungen“ einfach beliebig viele in- B berücksichtigt Echtzeitdaten von fast dividuelle Strecken und Zeiten festlegen, allen Verkehrsunternehmen in Berlin die der Streckenagent überwachen soll. und Brandenburg. y Alternative Routen: Bei Störungen y Alarm für Fahrt/Linie abonnieren: oder Ausfällen geben die Streckenagen- Bei gespeicherten Verbindungen ten Informationen zur voraussichtlichen erinnert ein Alarm daran, rechtzeitig Dauer und zu Umfahrungsmöglichkeiten. loszugehen und meldet Verspätungen y Keine Registrierung erforderlich: sowie Störungen. Einfach kostenlos im App-Store y Route teilen: Verbindungen/Routen (iPhone) oder bei Google-Play-Store können in den Kalender eingetragen (Android) herunterladen und loslegen oder per SMS, E-Mail, Twitter, Facebook sowie WhatsApp mit Freunden geteilt Das macht sie besonders: Die Nach- werden. richten zu Störungen werden von Mitarbeiten erstellt, die in den Transport- Das macht sie besonders: Die VBB-App leitungen sitzen und dort die Informatio- „Bus & Bahn“ ist Fahrplanauskunft nen live aufbereiten. Sie nennen und Ticketautomat in einem. Fahrgäste alternative Routen und melden auch, können damit Handytickets für das wenn eine Störung vorbei ist. gesamte Netz des VBB kaufen.

Weitere Infos: bahn.de | dbregio.de Weitere Infos: vbb.de/app punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November 7 Maßnahmenpaket von DB Regio und VBB Zuverlässiger Betrieb: RE7, RB10, RB13 und RB14

Bauarbeiten im Überblick

Foto: Matthias Schäfer

Um auf die stark gestiegene die Sperrung der Berliner Stadtbahn Nachfrage in Berlin und Branden- im September verschärften zuletzt burg zu reagieren, hatten sich der die Probleme. Verkehrsverbund-Berlin-Brandenburg (VBB) und DB Regio auf eine Längere Züge unterwegs deutliche Kapazitätsausweitung ab 1. April 2019 geeinigt. Um dieses Mehr Lokomotiven, längere Züge größere Angebot zu ermöglichen, und damit mehr Sitzplätze sollen den hatte DB Regio Nordost 21 zusätzliche Zugverkehr in Berlin und Branden- Doppelstockwagen und vier Loks aus burg wieder verbessern. Seit Anfang anderen Regionen beschafft. So November ist ein ganzes Paket von sollten Triebwagen des Typs ET 442 Maßnahmen in Kraft, das nach und (TALENT 2) frei werden, um die nach auf den Regionalbahnlinien Linien RB10, RB13 und RE7 zu RB10, RB13 und RB14 sowie auf der verstärken. Regionalexpresslinie RE7 für einen Und es fing auch gut an, doch dann zuverlässigen Betrieb sorgen soll. So So funktioniert die App DB Bauarbeiten: wurden die Züge insbesondere im werden unter anderem auf der RB11 Sie informiert über Fahrplanänderungen Sommer kürzer, die Sitzplätze zum Teil Doppelstockwagen einge- wegen Bauarbeiten – auch kurzfristige – weniger und das Gedränge an den setzt. Möglich wird die höhere für Züge der Deutschen Bahn. Bahnsteigen größer. Das Sitzplatzan- Kapazität durch das Anmieten y Persönliche Auswahl: Linie, Strecke, Zeitraum und Abschnitt können gebot auf RE7 und RB10 war an weiterer Wagen aus der so genannten individuell gefiltert werden. manchen Tagen deutlich geringer als „überregionalen Reserve“. Darüber y Sofort-Benachrichtigung: Einzelne vertraglich zwischen dem Verkehrs- hinaus lagert DB Regio Nordost Linien bzw. Strecken abonnieren und verbund Berlin-Brandenburg VBB und Reparaturen und Prüfungen auf automatisch kommt die Information DB Regio Nordost vereinbart. andere DB-Werkstätten aus, teilweise aufs Smartphone, sobald neue Meldun- „Wir haben viel Ärger bei unseren auch auf andere Unternehmen, um die gen vorliegen oder Meldungen Fahrgästen erzeugt. Das bedauern wir Fahrzeuge kürzer in der Instandhal- aktualisiert wurden. und es gibt nichts zu beschönigen. tung zu binden. y Schneller Direktzugang zu den Deshalb entschuldigen wir uns dafür“, abonnierten Strecken über den Reiter sagt Jörg Werner, Leiter Fahrgast- Mehr Personal eingestellt „Meine Abos“. marketing der DB Regio Nordost in Das macht sie besonders: Baubedingte Berlin. Fahrzeuge und Personal sind Es wurde mehr Personal einge- Fahrplanänderungen für den Fern- und knapp. Diverse, teilweise unvorher- stellt – sowohl beim Betrieb als auch Nahverkehr in ganz Deutschland, Details, sehbare Ereignisse, haben zu dieser in den Werkstätten, damit Züge Fahrpläne und Hintergrundinfos zu jeder misslichen Lage beigetragen. So schneller wieder einsatzbereit sind. Meldung. dürfen zwölf der 21 Wagen, die eigens „Es gibt somit Hoffnungen, dass sich Weitere Infos: bahn.de aus anderen Regionen Deutschlands die Situation in den nächsten Tagen beschafft wurden, derzeit nicht durch verbessert“, berichtet Susanne den Berliner Nord-Süd-Tunnel fahren. Henckel, Geschäftsführerin des Die App DB Streckenagent, die Sie benötigen eine Zulassung aufgrund Verkehrsverbundes Berlin-Branden- VBB-App „Bus & Bahn“ und die App neuer Brandschutz-Vorschriften, burg VBB in Berlin. Das sei auch DB Bauarbeiten sind kostenfrei in erklärt Jörg Werner: „Bis diese da ist, dringend nötig, schließlich nehme die den Stores erhältlich! versuchen wir, die Wagen auf anderen Zahl der Fahrgäste im Netz des VBB Linien einzusetzen“. Baustellen wie weiter zu. | Matthias Schäfer 8 punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November Innen und außen alles neu! Im Werk Schöneweide wird die Baureihe 481 fit für die Zukunft gemacht

Sie sieht aus wie die Neue. Und trotzdem hat sie schon viele Jahre Erfahrung in Berlin und Brandenburg gesammelt. Die Rede ist von der

S-Bahn der Baureihe 481. In schickem, (4): Matthias Schäfer Fotos neuem Design und technisch verbes- sert sind seit dem 22. Oktober die ersten beiden komplett umgebauten Wagen unterwegs. Nach seiner Jungfernfahrt aus dem S-Bahnwerk Schöneweide, trat das Fahrzeug seinen regulären Dienst um 15 Uhr am Bahnhof Tempelhof auf der Linie S47 in Richtung Spindlersfeld an. „Alle Wagen dieser Baureihe werden in den nächsten Jahren einer Schönheits-OP unterzogen“, sagt Susanne Henckel: Chefin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg VBB. Auf den ersten Blick auffällig dabei sind die gelb-rote Farbgebung sowie die in schwarz lackierten Türen. Damit Freuen sich über die Fertigstellung des ersten Viertelzuges: Susanne Henckel, sehen die 481er-Züge der neuen Alexander Kaczmarek, Regine Günther, Ines Jesse und Peter Buchner S-Bahn, die vom Jahr 2021 an einge- setzt werden wird, zum Verwechseln Brandenburg insgesamt 250 Millionen „Pro Wagenkasten werden rund ähnlich. Euro, so Regine Günther, Senatorin 250.000 Euro investiert“, berichtet für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Martin Aurich, Leiter des S-Bahn- Mehr Sicherheit in Berlin. werkes in Berlin-Schöneweide. Dabei durch Videokameras Bevor die Fahrzeuge aus den Jahren erhalten die Wagen neue Sitze mit dem 1997 bis 2004 wieder aufs Gleis typischen blauen Stoffbezug, den viele „Die Baureihe 481 ist das Herzstück dürfen, werden sie erst einmal Fahrgäste schon von den DB-Regio- der Berliner S-Bahn“, erklärt Peter auseinander genommen. Wie ein Zügen kennen. Und es werden sehr Buchner, Vorsitzender der Geschäfts- Skelett sieht ein komplett ausgeräum- viele Sitze sein, insgesamt 50.000, führung der S-Bahn Berlin. Von ihnen ter Viertelzug aus. Danach bekommt sagt Martin Aurich: „Damit könnten gibt es insgesamt 500 sogenannte er in mehreren Arbeitsschritten wir den Deutschen Bundestag 70 Mal Viertelzüge (Vz), die jeweils aus zwei sein neues, modernes Äußeres und neu bestuhlen.“ Wagen bestehen. Diese werden in Inneres mit zahlreichen technischen In der Regel hält ein S-Bahn-Wagen einem speziellen Programm zur Verbesserungen. Dazu zählt rund 30 Jahre und länger. „Darum Runderneuerung umgebaut und damit beispielsweise der Einbau von wird mit diesem Programm nun die fit für die Zukunft gemacht. Dafür Videokameras, um das Sicherheits- zweite Lebenshälfte dieser Baureihe investieren die Länder Berlin und gefühl der Fahrgäste zu erhöhen. verwirklicht“, sagt Ines Jesse,

Nach dem Schleifen: bereit für die neue Lackierung. Aus den Ein neu lackierter Wagenkasten, in dem noch die Sitze Viertelzügen der Jahre 1997 bis 2004 wird nahezu alles ausgebaut. fehlen. Markant sind die neuen Türen in schwarz. punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November 9

Projekt Langlebigkeit Begeisterte Fans und Diese Arbeiten werden für die ersten 309 vertraglich vereinbarten, spektakuläre Bühnenshow bis 2022 umzurüstenden, Viertelzüge Beste Stimmung beim Romano-Konzert in Schöneweide umgesetzt:

y Neues Design: Außenlackierung und Innenraum werden an die neue S-Bahn für Berlin (m Seiten 4/5) angepasst.

y Videoaufzeichnung*: Einbau von 5.000 Videokameras zur Überwachung des Fahrgastraums.

y Neue Sitze: Über 27.000 neue Sitzgestelle und blaue Polster werden eingebaut.

y Zusätzliche Haltestangen*: Nach- rüstung horizontaler Haltestangen zur Verbesserung der Festhalte- möglichkeiten.

y Sanierung Langträger: Über 6.000 laufende Meter Wagenkasten- Langträger werden auf Korrosion untersucht und bei Befund saniert.

y Neue Böden: Knapp 29.000 m² Fußbodenplatten und 32.000 m² Belag werden neu verlegt.

y Neue Einstiegsstür-Flügel: Über Benedict freut sich mit seinen Eltern 7.000 neue schwarze Türflügel werden Percy und Mandy über die neue Frisur. an den Fahrgasteinstiegen verbaut. Mit seinem Idol teilt er nun nicht mehr Benedict konnte sich zum Ende des y Taktile Taster*: Nachrüstung von nur seine Begeisterung für die S-Bahn, Konzerts einen Traum erfüllen und steht 12.000 taktilen Türöffnungstastern. mit der er jeden Tag fährt, sondern auch mit Romano gemeinsam auf der Bühne. * gilt für alle 500 Viertelzüge der Baureihe 481 die typischen blonden Zöpfe. Die neuen Zöpfe machen sich richtig gut.

Zöpfe. Blonde Zöpfe, wo man nur Ostbahnhof aus direkt in die Werks- Staatssekretärin für Infrastruktur hinsieht! Nachdem er als Pappfi- halle brachte, war die Stimmung und Landesplanung im Land Branden- gur einen Monat lang überlebensgroß blendend. Als Romano dann pünktlich burg. In diesem Jahr sollen noch sechs in ganz Berlin unterwegs war, gab um 20.30 Uhr aus der ersten fertig weitere Wagen ausgeliefert werden. Romano am 26. Oktober endlich sein renovierten S-Bahn der Baureihe 481 Für das Jahr 2020 ist der Umbau von lang ersehntes Konzert im S-Bahn- auf die Bühne trat, johlten die über weiteren 100 Viertelzügen geplant. werk Schöneweide. Teile der Werks- 500 Konzertgäste. „In Berliner Clubs 2024 soll das gesamte Projekt halle wurden extra für das Event kann man die Nächte im industriellen abgeschlossen sein. | Matthias Schäfer umgestaltet. Auch für das leibliche Ambiente verbringen, hier erlebt Wohl der Besucher war mit mehreren man noch echte Industrie“ merkt INFO Getränke- und Essensständen gesorgt. Peter Buchner, Geschäftsführer der sbahn.berlin Als besonderes Highlight ließen zwei S-Bahn, mit einem Augenzwinkern Hair Artists den Fans Romano-Zöpfe an. Sämtliche Ticketeinnahmen des wachsen. Bereits im Sonderzug, ausverkauften Konzerts kommen der den Großteil der Besucher vom übrigens der Parkeisenbahn zugute.

Fotos (4): André Groth Daniel und Anna sahen Romano in Kiel zum ersten Mal live und sind seitdem Fans. Dieses Mal kam der Köpenicker zu ihnen, denn die beiden wohnen Künftig gleiches Muster wie bei DB Regio: in Schöneweide. Trotzdem ließen sie es sich nicht nehmen, mit ihren Freunden vom die neuen Sitze der Berliner S-Bahn Ostbahnhof aus mit dem Sonderzug zum Konzert zu fahren. 10 punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November Wiedervereinigung auf der Strecke Der Mauerfall am 9. November 1989 traf auch die geteilte S-Bahn völlig unerwartet. Wie schnell und unbürokratisch damals gehandelt wurde, um dem Massenansturm Herr zu werden, zeigt: Eisenbahner bleibt Eisenbahner – egal ob Ost oder West.

„Das tritt nach meiner Kennt- nis… ist das sofort, unverzüg- lich...“. Es war der frühe Abend des 9. November 1989, als SED-Spitzen- funktionär Günter Schabowski seinen berühmt-berüchtigten Versprecher zum gelockerten Reisegesetz in die Mikrofone der Journalisten stammel- te. Ein Versprecher, der weitreichende Folgen nach sich ziehen sollte: In Massen strömten die Ost-Berliner noch am selben Abend zu den Grenz- anlagen und verlangten, in den Westen durchgelassen zu werden. Aber nicht nur zu Fuß waren Zehn- tausende unterwegs – auch auf S-Bahnhöfen gab es schnell kein Durchkommen mehr. Ihr Reiseziel: Go West (und wieder zurück)! Es gab nur ein Problem: Mit dem Mauerbau war auch das Berliner S-Bahn-Netz geteilt; Linien waren unterbrochen worden. Seit 28 Jahren Foto: p3-Archiv/Udo Dittfurth konnte keine S-Bahn mehr vom Ostteil der Stadt in den Westen Dienstweg geregelt werden konnten. Bedingungen. „Ich hatte zum Schluss durchfahren. Endhaltestelle war Diese Kollegialität unter Eisenbah- keinen Hut mehr auf, keinen Knopf der zum Grenzbahnhof umgebaute nern, dieser „kurze Draht“ zueinan- mehr an der Jacke, ich sah wie Bahnhof Friedrichstraße. der, sollte sich nun bewähren. Denn ‚Schlumpi‘ aus und war mit Sekt schnell wurde klar: Mit dem normalen bespritzt von ‚Hacke bis Nacke‘.“ Kollegialität und Nachtfahrplan war dieser Menschen- So wie Müller verhielten sich viele kurzer Dienstweg masse kaum Herr zu werden. Lokführer – im Osten wie im Westen. „Der Bahnsteig in Friedrichstraße Sie meldeten sich freiwillig zu Zusatz- Was den S-Bahnern nun aber war schwarz [vor Menschen]!“ diensten (oder konnten freundlich zugute kommen sollte: Selbst nach erinnert sich Triebfahrzeugführer dazu überredet werden) und legten der Übernahme des Westnetzes durch Dieter Müller, der damals Nacht- zahllose Überstunden ein. die BVG im Jahr 1984 hatte sich die schicht hatte. Müller gehörte zu den Spontan umdisponiert wurde Reichsbahn (DR) der DDR die wenigen Ost-Eisenbahnern, die die auch auf der Leitungsebene: Statt im Möglichkeit offen gehalten, Züge Staatsgrenze zwischen Berlin-Ost und Zehn-Minutentakt fuhren die geram- zwischen Ost und West überführen Berlin-West überqueren durften. Kurz melt vollen S-Bahnen im Westen nun zu können. hinter der Grenze am Lehrter Stadt- Hinzu kommt: Auf beiden Seiten bahnhof musste nämlich ein Ost- der S-Bahn-Grenze hegte man durch- Reichsbahner den Zug aus dem Westen aus Sympathien füreinander. Bis 1984 übernehmen und zum Bahnhof waren die beiden Teile des S-Bahn- Friedrichstraße hin und wieder netzes ja noch von der DR betrieben zurück pendeln – bis zu 30 Mal worden. Viele West-Kollegen von während einer Schicht. Mit diesem damals hatten nur die Uniform Personalwechsel sollte sichergestellt gewechselt und arbeiteten jetzt für werden, dass sich keine Flüchtlinge die BVG. Auch auf der Leitungsebene aus der DDR in den Wagen versteckten. beider Bahnbetreiber wurde weiterhin Doch statt sich in die jubelnden kollegial zusammengearbeitet, so Massen einzureihen, blieb Müller auf dass viele Dinge auf dem kurzen seinem Posten – auch unter widrigsten Foto: p3-Archiv/Udo Dittfurth punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November 11

teils alle fünf Minuten die Nacht hindurch und wurden, wo es ging, auf Neue Sonderausstellung acht Wagen verstärkt. Doch woher die Schau des S-Bahn-Museums zum Mauerfall-Jubiläum zusätzlichen Wagen nehmen? Die Idee lag fern und doch so nah: Aus dem Osten natürlich! Kurzerhand bat Das Berliner die BVG bei der Reichsbahn um S-Bahn-Museum Verstärkung. schließt sich dem Der Ruf wurde erhört: Schon am Reigen der Veranstal- Abend des 10. November trafen zwei tungen rund um das S-Bahn-Vollzüge der DR in West-Ber- Mauerfall-Jubiläum an lin ein, um den Wagenpark der BVG und dekoriert den zu verstärken – die ersten von vielen. Ausstellungsraum Weil ihr Funksystem allerdings nicht kurzfristig um. Aber kompatibel mit dem der Westfahrzeu- natürlich bleibt der ge war und die Schilderkästen die Fokus trotzdem auf Westhaltestellen nicht anzeigen dem öffentlichen konnten, wurden die Ost-Wagen in die Personenverkehr. Die Mitte der West-Züge eingereiht. Und Sonderausstellung so fuhren sie erstmals seit 1984 trägt den Titel Foto: Udo Dittfurth wieder Seit an Seit, die S-Bahn West „Mauerfall 1989 – und die S-Bahn Ost. Berlin und Brandenburg grenzenlos vielen Fotos die Erinnerungen an mit Bahn und Bus“ und ist zu sehen diese bewegende Zeit wach. Lückenschluss am 9. und 16. November. Sie berichtet in Rekordzeit von den turbulenten Tagen im INFO November und Dezember 1989 im Die Ausstellung ist am 9. und 16. November Wer allerdings glaubte, dass der Berliner Nahverkehr mit seinen jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ansturm nach der ersten Nacht Kuriositäten, weltverändernden Ort: ehemalige unterirdische Toilettenanlage nachlassen sollte, wurde bald eines Ereignissen und der Freude und unter der Kreuzung Badstraße/Behmstraße, Besseren belehrt. Alles, was sich Hilfsbereitschaft der Fahrgäste und Zugang auf der Verkehrsinsel irgendwie auf die Schiene bringen Betriebspersonale. Die Schau Eintritt: 3 €, Kinder 1 € (7-14 Jahre) ließ, fuhr. Schließlich hatte nun auch präsentiert zudem umfassend die S-Bahn-Museum.de noch das Wochenende begonnen – Fakten der Zeit vor und nach dem Bf Berlin-Gesundbrunnen und ganz Berlin genoss die neue 9. November 1989 und ruft mit Reisefreiheit. In vollen Zügen, aber glücklich. Der Tagesspiegel vom 11. November berichtet von chao- tischen Zuständen und Gedrängel auf den Bahnsteigen der Friedrich- Mauerfallticket straße – wohlgemerkt in beide S-Bahn-Sonderfahrkarte lohnt sich auch am 7. November noch! Richtungen – und zitiert einen älteren Herren: „Det hab ick ooch Anlässlich des 30. Jahrestags noch nich erlebt, daß ma anstehen, des Mauerfalls gibt die S-Bahn um wieder rin zu kommen“. eine Sonderfahrkarte heraus, das Als mit der Währungsunion am Mauerfallticket. Es ist in allen 1. Juli 1990 auch alle Grenzkontrol- S-Bahn-Kundenzentren erhältlich. len abgeschafft wurden, war klar: Wer Glück hat, schnappt sich noch Die Wiedervereinigung des Berliner eines aus der limitierten Sonderdruck- S-Bahn-Netzes ist nicht mehr auflage von aufzuhalten. Gleise, die seit dem 1.000 Fahr- Mauerbau unterbrochen waren, ausweisen, wurden nun wiederhergestellt – und das optisch zwar in Rekordzeit! als Wackelbild Bereits am frühen Morgen des die Brücke beliebig vielen 2. Juli fuhr mit „Berta 7“ der erste zwischen Fahrten im Tarif- Zug aus dem Osten über den Bahnhof damals und bereich Berlin AB Friedrichstraße wieder in Richtung heute schlägt. mit allen Verkehrs- Westen – auf Gleisen, die zuletzt Fur 30 Euro mitteln des VBB. 1961 genutzt worden waren. können damit Wer es also Ironie der Geschichte: Mit im Wagen zwei Erwachse- noch nicht hat, kann es auch am saß ausgerechnet jener Triebfahr- ne seit 4. November 2019, 7. oder 8. November noch kaufen und zeugführer, der am Tag des Mauer- 0 Uhr, sieben Tage lang durch Berlin spart damit immer noch im Vergleich Foto: Udo Dittfurth baus den letzten Zug nach West- fahren. Das Ticket berechtigt noch bis zum Kauf von drei oder vier mal zwei Berlin überführt hatte. | Jens Wiesner 10. November 2019, 24 Uhr, zu Tageskarten für 7 Euro. 12 punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November

DB REGIO EMPFIEHLT: STREIFZUG MIT DER APP DB AUSFLUG Dichter Buchenwald trifft erhabene Backsteingotik Bei einer Wanderung durch Chorin das imposante Kloster bestaunen

Nichts weniger als „des Landes schönster Schmuck“, wie Karl

Friedrich Schinkel das Kloster Chorin Berlin press terra Foto: nannte, schmiegt sich an die Wälder, Wiesen und Seen des Biosphärenre- servats Schorfheide-Chorin. Der Weg zum Kloster ist nicht weit, doch wer gern aktiv ist, kann den Besuch mit dieser insgesamt neun Kilometer langen Tour verbinden. Der dichte Buchenwald und die erhabene Back- steingotik sind zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Außer- halb der Sommer- saison nimmt allerdings das gastronomische Angebot im Dorf Chorin ab, dann Die Tourempfehlung „Dichter Buchenwald trifft erhabene also besser neben Backsteingotik“ mit Offlinekarte und nützlichen Serviceinfos warmer Kleidung gibt’s mit DB Ausflug kostenlos aufs Smartphone. auch einen Happen Über den roten Button in der App geht’s direkt zur Reise- für unterwegs planung anhand der aktuellen Fahrplandaten. einpacken. Vom Bahnhof aus Dauer: ca. 5 h, Strecke: 9 km biegen Sie links in die Choriner Bahnhofstraße ein richtige Wanderung derts errichtete Gemäuer entstand als und queren an der aber folgen Sie der Filiation des Klosters Lehnin und Schranke die Gleise. Wegmarkierung wurde von den brandenburgischen Bald entdecken Sie weiter und kommen Markgrafen gestiftet. Bevor der Bau den Wegweiser nach etwa vier an der heutigen Stelle in Chorin „Rundwanderung Kilometern zurück erfolgte, wurde 1258 eine Abtei in Kroneneiche“ und nach Chorin. Der Weg Mariensee am Parsteiner See errich- folgen nun einfach führt Sie links auf die tet. Da sich der Platz jedoch für die der Markierung mit dem gelben von Senftenhütte kommende alte wirtschaftliche Entwicklung als Punkt. Der Wanderweg bringt Sie Kopfsteinpflasterstraße. Ein Hinweis- ungünstig erwies, erfolgte ein Umzug links über offene Wiesen in den schild lenkt Sie ein kurzes Stück zum nach Chorin. Buchenwald, immer bergauf und an ehemaligen Steinbruch, aus dem Nach Ihrem Einblick in das Leben kleinen Waldsümpfen vorbei, bis Sie früher das Material für Häuserwände der Zisterziensermönche können Sie einen lauschigen kleinen Rastplatz und Straßenpflaster entnommen sich im Klostercafé, geöffnet von April erreichen. Das Naturdenkmal wurde. Schließlich gelangen Sie auf bis Dezember, ein kleines Gericht aus „Kroneneiche“ – eine über 550 Jahre den Golzower Weg und am Ortsrand Bio-Produkten des nahegelegenen alte Traubeneiche, die dem Rundweg von Chorin wieder über die Gleise. Ökodorfs Brodowin schmecken seinen Namen gab – fiel leider einem Spazieren Sie rechts auf dem mit lassen. Sturm zum Opfer. An die Försterfami- einem blauen Strich markierten Für den knapp zweieinhalb Kilo- lie Weber, die den Baum einst vor der Radweg und über die langgezogene meter langen Rückweg zum Bahnhof Axt rettete, erinnert ein Gedenkstein. Allee, bis Sie die imposante Westfas- nehmen Sie wieder den Wanderweg, Sie könnten nun einfach wieder den sade der gotischen Klosterkirche vor der am Ufer des Amtssees entlang gleichen Weg zurückgehen, für eine sich sehen. Das Ende des 13. Jahrhun- führt. punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November 13

Tipp Fontane unter Schriftstellern Über die Facetten der Diskussion im Museum Neuruppin am 17. November Kloster-Geschichte informiert die im April 2017 eröffnete Daueraus- stellung. Während der Saison finden Zum Jahresende samstags und sonntags außerdem geht es in Neurup- öffentliche Führungen statt. Auch pin noch einmal um die der Veranstaltungs- Glückseligkeiten oder kalender des Klosters ist das ganze Schrecken, fantastischen Jahr über gut gefüllt. Die Kräuter- Höhen oder realistischen und Keramiktage, ein Konzert des Niederungen der Choriner Musiksommers oder Fontane-Lektüre. das kulturelle Familienprogramm Warum lohnt es sich – an den Adventssonntagen sind oder auch nicht, Fontane stets einen Besuch wert. zu lesen? Was macht kloster-chorin.info man, wenn man keine Lust mehr auf ironische Texte – und damit auf Anreise eines von Fontanes Hauptmerkmalen – hat? Hinfahrt: mit dem RE3, z. B. um 10.32 Uhr ab Berlin Hbf Darüber diskutieren bei bis Chorin der Veranstaltung Rückfahrt: z. B. um 16.43 Uhr „Fontane unter Schrift- stellern – Streittag 2“ am Fahrzeit: ca. 45 Minuten Foto: Andreas Kunow 17. November um 14 Uhr Ticket-Tipp die Schriftstellerin Julia Franck INFO Das Brandenburg-Berlin- („Die Mittagsfrau“) und der Autor, fontane-200.de Ticket kostet 29 € und kann Journalist und Theaterkritiker Simon Museum Neuruppin von Gruppen bis zu fünf Strauß („Sieben Nächte“) mit Andreas August-Bebel-Straße 14/15, 16816 Neuruppin Personen genutzt werden. Platthaus, dem Literaturchef der Anfahrt: RE6 ab Berlin Gesundbrunnen bahn.de/brandenburg Frankfurter Allgemeinen Zeitung im bis Neuruppin Rheinsberger Tor, Neuruppiner Museum. Im Anschluss z. B. um 10.05 Uhr findet um 16 Uhr noch eine öffentliche Rückfahrt: z. B. um 18.30 Uhr Gewinnspiel Führung statt. Fahrzeit: ca. 1 Stunde 20 Minuten Preis: Ein Brandenburg-Berlin-Ticket und zwei Karten für das Neujahrs- konzert im Kloster Chorin mit dem Posaunenquintett Berlin am Samstag, 4. Januar 2020, 11 Uhr. Die Puppe wird frühstücken

Wer gewinnen möchte, schreibt bis Puppentheater Magdeburg zeigt Arbeiten von Paul Klee 21. November 2019 (Poststempel) an: punkt 3 Verlag GmbH, Paul Klee, einer Stichwort „Streifzug“, der bedeutendsten Panoramastraße 1, 10178 Berlin Maler und Grafiker der oder an: [email protected] Moderne, hat zwischen Eine Barauszahlung und eine Übertragung des Gewinns ist nicht 1916 und 1925 für möglich. Ihre personenbezogenen Daten werden von der DB Regio AG ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels erhoben, seinen Sohn Felix verarbeitet und genutzt. Es ist nur ein Gewinn pro Person möglich. Der Rechtsweg sowie Einsendungen, die Dienstleister für ihre Handpuppen gefertigt. Kunden vornehmen, sind ausgeschlossen. Ausgehend von diesen Arbeiten befasst sich die Ausstellung App DB Ausflug „Die Puppe wird y über 250 Touren durch Brandenburg, frühstücken“ mit der Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen besonderen Vielschich- und Sachsen-Anhalt tigkeit, dem Humor, der Foto: Puppentheater Magdeburg y inklusive individueller Anreiseinfos, Poesie und der Kind- immer aktuell lichkeit in den Arbeiten des Ausnah- INFO y Filtern nach Aktivität, familien- mekünstlers. Ein weiterer Schwer- puppentheater-magdeburg.de freundlich, barrierefrei u. v. m. punkt der Ausstellung wird auf dem Puppentheater Magdeburg Gleich herunterladen Wirken Paul Klees am Bauhaus in Warschauer Straße 25, 39104 Magdeburg im Google Play Store Weimar und Dessau liegen. „Die Anfahrt: RE1 ab Berlin Hbf nach Magdeburg bzw. App Store Puppe wird frühstücken“ ist noch bis Hbf, z. B. um 10.41 Uhr und weitersagen! zum 14. Januar 2020 im Puppenthea- Rückfahrt: z. B. um 17.06 Uhr ter in Magdeburg zu sehen. Fahrzeit: 1 Stunde 43 Minuten 14 punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November Erster befahrbarer Weihnachtsmarkt Am ersten Adventswochenende mit der Weißeritztalbahn von Bahnhof zu Bahnhof

Zu einem gemütlichen Streifzug befahrbaren Weihnachtsmarkt Und bei der „Märchenhaften abseits des Großstadtrubels können die Gäste Handwerkern über Weihnacht“ in Malter schaut sogar an lädt das weihnachtliche Weißeritztal die Schulter schauen, Weihnachts- beiden Tagen der Weihnachtsmann seine Besucher am ersten Advents- geschenke basteln, Erzählungen der vorbei. wochenende ein. „Bimmelbahn Märchenfee lauschen oder mit einem und Lichterglanz“ heißt das Spekta- Glühwein-Dippl am ­Feuer entspannen. INFO kel, bei dem sich der Landstrich Die Tour beginnt in Freital- „Bimmelbahn und Lichterglanz“ am in einen einzigen großen Weihnachts- Hainsberg mit einer Modellbahn- 30. November von 12 bis 20 Uhr und am markt verwandelt. Mit der Weißeritz- ausstellung. Für Sonntag kann man und 1. Dezember von 10 bis 20 Uhr. talbahn geht es von einem Themen- sich dort außerdem zu Nikolaus- An beiden Tagen gilt z. B. ab Dresden ein bahnhof zum nächsten. fahrten mit der Weißeritztalbahn Sonderfahrplan für die Weißeritztalbahn. Der weihnachtlich geschmückte Zug anmelden. In der „Kerzelwerkstatt“ vvo-online.de mit eindrucksvoller Dampflok und in Rabenau lernen die Besucher, weisseritztalbahn.com historischen Wagen sorgt für heime- Räucherkerzen selbst herzustellen. lige Advents- Tariftipp: Die Tageskarten für die gesamte stimmung. Strecke zwischen Freital und Kipsdorf kostet Die Themen- am Wochenende 15,30 €. Fahrgäste bis bahnhöfe reihen 14 Jahre fahren in Begleitung eines Erwachse- sich wie eine nen kostenfrei. Perlenschnur aneinander – Anfahrt: Mit dem von Berlin Hbf von Freital bis Elsterwerda, z. B. um 7.35 Uhr, dann über Rabenau, weiter mit der bis Dresden und der S3 Dippoldis- Richtung Tharandt bis Freital-Hainsberg walde und Fahrzeit: ca. 4 Stunden Schmiedeberg Rückfahrt: z. B. um 20.08 Uhr bis zum Kurort Alternativ kann der Ausflug auch auf zwei Kipsdorf. Tage ausgedehnt und im Weißeritztal Beim ersten übernachtet werden. Foto: VVO

„Eisenbahner mit Herz“ gesucht Vorschläge noch bis 31. Januar einreichen

Der Wettbewerb „Eisenbahner der Eisenbahnbranche in den Mittel- Im vergangenen Jahr gewann eine mit Herz“ feiert 2019 ein kleines punkt stellt. Die Regeln sind einfach: mutige und entschlossene Zugchefin, Jubiläum. Zum zehnten Mal sucht die Fahrgäste können nach einer erlebnis- die mit einem Sonderhalt in Eschede Allianz pro Schiene Lieblings-Eisen- reichen Zugfahrt die Geschichte über einer jungen Frau die Teilnahme bahner und -Eisenbahnerinnen der ihren Bahnhelden oder ihre Bahn- am Gottesdienst zum Gedenken an Fahrgäste, mit dem oder der sie ein heldin auf der den Unfalltod unvergessliches Erlebnis und tolle Internetseite der ihrer Mutter Bahnfahrten verbinden. Vorschläge Allianz pro ermöglichte. Für für potentielle „Eisenbahner mit Schiene vorschla- diese bewegende Herz“ können noch bis zum gen. Eine Jury Geschichte vergab 31. Januar 2020 eingereicht werden. prüft die Einsen- die Jury Gold. „Zehntausende Eisenbahner setzen dungen und wählt Silber ging an eine sich jeden Tag für ihre Kunden und die drei Bundes- rheinische Froh- Kundinnen mit Herz und Leidenschaft sieger sowie die Landessieger aus. natur, die mit Charme, Witz und ein“, sagt Dirk Flege, Geschäftsführer Zusätzlich zu den Jurypreisen gibt Freundlichkeit bei jeder Zugfahrt und der Allianz pro Schiene. „Für den es einen Publikumspreis. Dafür in allen Abteilen gute Stimmung und ‚Eisenbahner mit Herz’ suchen wir die können Reisende im Internet ab- gute Laune verbreitet. Bronze erhielt Alltagshelden, die ihre Fahrgäste im stimmen. In dem von der Allianz ein Kundenbetreuer, der einem Zug ganz besonders begeistert haben.“ pro Schiene organisierten Online- Schuljungen aus der Patsche half. Der bundesweite Wettbewerb hat Voting küren sie per Facebook-Likes sich mittlerweile als Institution ihren „Eisenbahner mit Herz“, den INFO etabliert, die die vielen Beschäftigten „Social Media Hero“. allianz-pro-schiene.de punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November 15

WINTERWELLNESS IN BRANDENBURG Information & Reservierung Telefon +49 (0)331 27 55 88 99 Sternstunden und www.potsdamtourismus.de lange Saunanächte Thermen und Sauna in Brandenburg

Grenzerfahrung

Mit einem besonderen Programm begeht das Hans Otto Theater am 9. November den 30. Jahrestag des Mauerfalls: Unter dem Titel „Grenzerfahrung“ sind im Großen Haus begehbare Installationen, Lesungen und Songs mit dem Ensemble und der Bürgerbühne zu erleben. Den Abend beschließt ein Videoschnipsel-Vortrag von Jürgen Kuttner.

Entspannung pur bietet die SaarowTherme am Scharmützelsee.

Foto: TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke

Wenn es draußen früher dunkel tive Klangreisen in der Edelstein- Foto: TMB-Archiv/Geertje Wieck wird und die Temperaturen grotte und viele Kerzen in der Therme Ab 18.30 Uhr können sich die Gäste sinken, dann wird es drinnen so sorgen für eine besondere Atmosphäre. im Glasfoyer mit der atmosphäri- richtig gemütlich. Ein Besuch in der Am 30. November dreht sich bei der schen Video- und Audio-Installation Therme und der Sauna passt perfekt Langen Saunanacht unter dem Motto „Revolutionen“ von Tatjana in diese Jahreszeit. In Brandenburg „Reise ins Morgenland“ alles um Živanovi´c-Wegele auf den Abend locken sie im Herbst und Winter mit exotische Aufgüsse mit erlesenen einstimmen. besonderen Veranstaltungen. Essenzen und Früchten und ab 23 Uhr wird in der gesamten Therme textil- Um 19.30 Uhr wird das Publikum Bis April lädt die SaarowTherme frei gebadet. nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen geteilt. Die eine Hälfte an jedem letzten Freitag im Monat zu kristalltherme-bad-wilsnack.de nimmt vor dem Eisernen Vorhang den „Sternstunden“ ein. Kerzen- Platz, wo Schauspieler*innen des schein und leise Musik untermalt die Im Satama Sauna Resort & SPA Ensembles aus Potsdamer Zeitzeu- entspannende Atmosphäre. Paare steht bei der Sibirischen Nacht am gen-Erinnerungen lesen. Zeitgleich können zusätzlich das Arrangement 15. November 2019 die russische absolviert die andere Hälfte einen „Sternenzeit zu zweit“ buchen. Neben Saunakultur im Mittelpunkt. Hier Parcours hinter dem Eisernen dem Eintritt ins Thermalbad und die können die Gäste das Banja-Ritual mit Vorhang: Dort werden an fünf Sauna gibt es ein 3-Gänge-Sterne- einer echten Wenik-Massage und Stationen ein Interview mit Heiner dinner bei Kerzenschein und einen einem kühlen Wodka genießen. Müller, Texte von Ralf-Günter Cocktail an der Saunabar für zwei Dazu gibt es ein Buffet mit russischen Krolkievicz, Reden vom 4. November Personen. Die Tickets sind begrenzt Spezialitäten und russische Live- 1989, Auszüge aus der ZK-Tagung (Buchung über h 033631 8680 musik im Kaminrestaurant. Tickets vom 9. November 1989 und ein oder per E-Mail: [email protected]) zum Preis von 59,90 Euro gibt es Ost-West-Projekt der Bürgerbühne saarow-therme.de auf satama-saunapark.de. zu erleben sein. Der Tageseintritt in den Saunapark Blogbeitrag auf Am 13. November und 13. Dezember ist hier inbegriffen. potsdamtourismus.de/blog 2019 bietet die Kristalltherme Bad Wilsnack das Vollmondschwimmen INFO Termin: 9. November an. Beruhigende Saunaaufgüsse, Weitere Informationen unter: Ort: Hans Otto Theater Aqua-Balance im Solebecken, medita- reiseland-brandenburg.de Infos und Tickets: Karten: 25 €, erm. 17,50 € Weitere Wellnesstipps: reiseland-brandenburg.de hansottotheater.de 16 punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November

AUSFLÜGE IN BRANDENBURG Van Gogh. Stillleben Neue Ausstellung im Museum Barberini in Potsdam

Über 170 Stillleben hat Van Gogh stillleben, die in den letzten Lebens- Medium für sein Ringen um die Aus- in dem Jahrzehnt seines künst- jahren in Arles, Saint-Rémy und druckskraft der Farbe. So entstand eine lerischen Schaffens von 1881 bis zu Auvers entstanden sind. Erstmals emblematisch-existentielle Malerei, seinem Tod 1890 gemalt. Das Genre wird so die Bedeutung dieses Genres deren Energie bis heute ausstrahlt. bot ihm einen Einstieg in die Malerei in seinem Werk gewürdigt. In Still- und wurde zu seinem Experimentier- leben hat der Künstler Singularität INFO feld. Seine Reaktion auf den Impres- errungen: Sie waren das geeignete museum-barberini.com sionismus, den Van Gogh in Paris kennenlernte, zeigt sich in den Stillleben ebenso wie seine Verarbei- tung von Einflüssen japanischer Farbholzschnitte. Besonders die Entwicklung zu einem immer freieren, intensiveren Umgang mit Farbe lässt sich anhand der Stillleben nachvoll- Vincent van Gogh (1853- 1890), ziehen. Zu sehen ist im Potsdamer Vase mit Mohnblumen, Museum Barberini bis 2. Februar 2020 1886, Öl auf Leinwand, eine repräsentative Auswahl von 56 x 46,5 cm, 27 Gemälden. Sie durchmisst das Wadsworth Atheneum Museum gesamte Œuvre des Künstlers von den of Art, Hartford, in dunklen Erdtönen gehaltenen CT. Bequest of Studien des Frühwerks der Jahre 1881 Anne Parrish Titzell bis 1885 bis zu den in leuchtenden Farben gemalten Obst- und Blumen- Foto: VG BILD-KUNST

Winterwandeltour Unterwegs auf dem Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten

Wandern, wo sonst nur die Brandenburg und Berlin ab 13.30 Uhr den Fläming und nach Berlin schwei- Vögel fliegen, kann man in einer statt. Auf dem 1,5 Stunden dauernden fen lassen. Das auf über sieben Hektar Höhe von bis zu 23 Metern auf dem Weg gibt es eine Punschstation eingezäunte Gelände rund um die Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten (gegen Gebühr) sowie einen Einblick Ruinen kann man auch auf ebener im Fläming. An den Öffnungstagen in den Frauenpavillon „A4“. Erde erkunden. In dem verwunsche- vom 11. November 2019 bis zum Von dem 40 Meter hohen Aussichts- nen Areal kann man auch einfach mal 29. Februar 2020 gibt es dort jetzt die turm kann man schließlich den Blick die Seele baumeln lassen und tausend sogenannte „Winterwandeltour“. Sie über das gesamte, 200 Hektar große Dinge entdecken. findet an allen Wochenenden sowie Gelände der Heilstätten mit seinen Einst sollten sich hier in Beelitz den Feier- & Ferientagen der Länder einzigartigen Bauwerken bis weit in Heilstätten in hochwertiger Architek- tur und umgeben von großzügigen Wald-Parkanlagen, die Arbeiter der Reichshauptstadt Berlin von der damals grassierenden Tuberkulose erholen. Spannende Zeitenläufe und damit viele sehr unterschiedliche Natur und spannende Nutzer und Besucher haben seither Geschichte kann man eindrucks- ihre sichtbaren Spuren hinterlassen. voll auf dem Baumkronenpfad im Fläming erleben. INFO baumundzeit.de Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Weitere Ausflugstipps: reiseland-brandenburg.de punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November 17

WINTERLICHES BRANDENBURG MIT DEM AUSERGEWÖHNLICHEN EXTRA

RUHE FINDEN, KRAFT TANKEN UND WINTER-WOHLFÜHLZEIT AUF EINE GANZ BESONDERE OASE ZURÜCK ZUR INNEREN BALANCE POTSDAMS SCHÖNSTER INSEL DER ENTSPANNUNG

Gut Klostermühle INSELHOTEL Hotel & SPA Sommerfeld Alt Madlitz/Seenland Oder-Spree Potsdam Kremmen/Ruppiner Seenland

Im natur resort & Starten Sie in den Das Hotel & SPA medical spa Tag mit Ihrem Sommerfeld liegt Gut Klostermühle Inselfrühstücks- direkt am idylli- können Sie dem erlebnis, begeben schen Beetzer See Stress Adieu sagen. Sie sich auf umgeben von viel Nach einem aus- Erkundungstour Wald. Genießen Sie gedehnten Winter- durch die Landes- blaue Stunden im spaziergang um den Madlitzer See lädt hauptstadt und entspannen Sie im ANIMA Spa mit einem Innen- und die Klosterscheune ein, sich vor dem Spa- & Wellnesscenter mit beheiztem Außenpool. Finnische Sauna, Sanarium, knisternden Kaminfeuer bei einer Tasse Außen- & Innenpool, schwimmender Bio-Licht-Sauna, Dampfbad und vieles Tee aufzuwärmen. Im Wellnessbereich Seesauna und Kaminlounge. Am Abend mehr vitalisieren mit allen Sinnen. Das mit Innen- und Außenpool, finnischer genießen Sie feine Speisen im Seerestau- privatgeführte Hotel bietet viele Ruhe und Bio-Sauna, können Sie sich verwöh- rant mit Blick auf den Templiner See. und Erholung mit herzlichem Service. nen lassen und im Ruheraum relaxen. Leistung: Übernachtung im Komfort- Leistung: Übernachtung im Komfort- Leistung: Übernachtung im Doppelzim- Doppelzimmer Seeseite, inkl. Frühstücks- Doppelzimmer zur Luch- oder Waldseite mer mit Landblick (Bad), inkl. Frühstück, buffet, Parkplatz, Nutzung Spa & mit Balkon, inkl. Frühstück, Nutzung des Wellnessbereich, Parkplatz, WLAN Wellness „Aquamarin“, Bademantel und ANIMA SPA (Zutritt ab 14 Jahre), Preis: 1 ÜN im „Sterne-Winter“ DZ Saunatücher Parkplatz, WLAN, Wasser, Minibar 159 €/179 € (So - Do/Fr - Sa) Preis: 1 ÜN im „Sterne-Winter“ DZ 176 € Preis: 1 ÜN im „Sterne-Winter“ DZ 141 € Reisezeitraum: 01.11. - 23.12.2019 sowie Reisezeitraum: 01.11. - 23.12.2019 sowie Reisezeitraum: 01.11. - 23.12.2019 sowie 02.01. - 05.04.2020 02.01. - 05.04.2020 02.01. - 05.04.2020

Gut Klostermühle INSELHOTEL Hotel & SPA Sommerfeld Mühlenstraße 11, 15518 Alt Madlitz - Wilmersdorf Insel Hermannswerder, 14473 Potsdam Beetzer Str. 1a, 16766 Kremmen

ÖFFNEN SIE IHRE SINNE, UMGEBEN VON WALD UND WIESE INNERE BALANCE WIEDERFINDEN IHR HERZ UND IHREN VERSTAND MIT GANZ BESONDEREM CHARME BEI FLACKERNDEM KAMINFEUER

Spree Balance Schlafwagenhotel am Bahnhof Rehagen Wellnesshotel Seeschlösschen Burg/Spreewald Am Mellensee/Fläming Senftenberg/Lausitzer Seenland

Direkt neben der Genießen Sie die Auch in den Spreewald Therme Ruhe sowie die Wintermonaten hat vermitteln die verschlafene die Kulisse des Zimmer und Suiten Landschaft ringsum Senftenberger Sees des Kur- & Wellness aus Ihrem viel Einzigartiges Hauses Spree kuscheligen und Verträumtes zu Balance das warme Zugabteil der bieten. Nutzen Sie Ambiente eines Privathauses – mit einem Transsibirischen Eisenbahn. die kalte und raue Jahreszeit für eine Hauch Luxus. Essen im Restaurant Atmen Sie durch und lassen Sie kleine Auszeit vom Alltag in romanti- „Konrad’s“ ist Genuss für Augen und die Seele baumeln bei winterlichen schem Ambiente mit kuscheliger Wärme. Gaumen. Entspannen Sie in der Wellness- Spaziergängen. Deftige Köstlichkeiten Finden Sie Freude an den vielen lounge und lassen Sie den Abend mit möchten dazu beitragen, dass Sie einfachen und schönen Dingen. einem Drink in der Cocktailbar ausklingen. sich wohl fühlen und den Abend Leistung: Übernachtung im Wellnesszim- Leistung: Übernachtung in Suite, entspannt ausklingen lassen. mer Comfort inkl. Frühstück, Begrüßungs- separater Wohn- und Schlafbereich, Leistung: Übernachtung im romantischen drink, 10 € Wellnessgutschein p. P., Dusche und Badewanne, Bademäntel, Schlafwagenabteil, Bad, inkl. Frühstück, Zugang zum Wellnessbereich (SPA Land- Nutzung der Wellnesslounge „Balance“ eine Flasche Champagner, Parkplatz schaft mit verschiedenen Saunen, p. P. 3,50 €, Preis zzgl. Kurbeitrag Preis: 1 ÜN im „Sterne-Winter“ DZ Innen- & Außenpool, Kaminzimmer Preis: 1 ÜN im „Sterne-Winter“ DZ 135 €/127 € (bis 23.12.19, 18.01. - 05.04.20/ u. v. m.) 130 €/140 € (So - Do/Fr - Sa) 02.01. - 18.01.20) Preis: 1 ÜN im „Sterne-Winter“ DZ 200 € Reisezeitraum: 01.11. - 23.12.2019 sowie Reisezeitraum: 01.11. - 23.12.2019 sowie Reisezeitraum: 01.11. - 23.12.2019 sowie 02.01. - 05.04.2020 02.01. - 05.04.2020 02.01. - 05.04.2020

Spree Balance | Kur- und Wellnesshaus Schlafwagenhotel am Bahnhof Rehagen | Inh. Christophe Boyer Wellnesshotel Seeschlösschen | Privat-SPA & Naturresort Ringchaussee 154, 03096 Burg (Spreewald) Am Bahnhof Rehagen 1A, 15838 Rehagen/Am Mellensee Buchwalder Straße 77, 01968 Senftenberg

Buchung der Angebote: TMB Informations- und Vermittlungsservice h 0331 2004747 oder reiseland-brandenburg.de 18 punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November

Gewinnspiel Ein Erlebnis für Jung und Alt * Echtes Topmodel Feeling im Madame Tussauds Berlin

Im neuen und spektakulären dem kritischen Blick der Mode-Ikone Denn im Madame Tussauds ist alles Fashion-Bereich des Madame Anna Wintour ist alles dabei! Außerdem möglich – und das Beste daran: alles Tussauds erleben Besucher jetzt die bringen mehr als 100 weitere Wachsfigu- hautnah und zum Anfassen! Welt der Mode und Models wie nie ren und interaktive Bereiche auf zwei zuvor! Von der Garderobe, über den Ebenen, jeden Besucher zum Staunen: Ihr S-Bahn-Plus: Die S-Bahn Berlin Runway bis hin zum Cover Shooting und sportliche Erfolge mit berühmten verlost 4 x 2 Tickets für „Madame Athleten feiern, mit dem deutschen Tussauds“ an einem selbstgewählten Erfolgssänger Wincent Weiss im Termin. Tonstudio singen oder ins Bällebad im Kennwort: „Madame Tussauds“ * aufwendigen „House of #BerlinColours“- Bereich springen. Wer lieber mit madametussauds.com Politikern aus Vergangenheit und Madame Tussauds Gegenwart diskutieren und einen Blick Unter den Linden 74, 10117 Berlin hinter die Kulissen der Wachsgestaltung S+U-Bf Brandenburger Tor werfen möchte, kann auch das tun. Foto: Madame Tussauds Berlin

Gewinnspiel Große Stadt ganz klein * 750 Jahre Berliner Geschichte im Miniaturformat erleben

Detailgetreu wurden im „Little Soundeffekte sowie über 6.000 Be- aufwändiger Handarbeit und mit viel BIG City“ die großen und kleinen wohner machen die Geschichte der Herzblut aufgebaut worden. Momente der vergangenen 750 Jahre Stadt spannend, lebendig und Berlins zum Leben erweckt. Historische erlebbar. Verschiedene Epochen Ihr S-Bahn-Plus: Die S-Bahn Berlin Gebäude in Form von 3D-Modellen, erwarten die Besucher – von den verlost je 4 x 2 Tickets für die Hologramme, moderne Licht- und mittelalterlichen Anfängen, über die Ausstellung „Little BIG City“ an einem Industrielle Revolution und die selbstgewählten Termin. Goldenen Zwanziger, bis hin zum Zweiten Weltkrieg, der Deutschen Kennwort: „Little BIG City“ * Teilung und der Wiedervereinigung. „Little BIG City“ ist damit das ideale littlebigcityberlin.de Ziel für einen lehrreichen Familien- Little BIG City ausflug – und auch der Spaß kommt Panoramastraße 1A, 10178 Berlin hier nicht zu kurz. Die Ausstellung Bf Alexanderplatz ist innerhalb von 30 Monaten in Foto: Veranstalter

Jüdische Musik im Konzert Gewinnspiel * „Südsterne“ – 200 Jahre Synagogalmusik in Süddeutschland

Das diesjährige „Louis Lewandow- Vergessenheit geratene Musikkultur dert für Kantor, Chor und Orgel ski Festival“ steht ganz im beleben. Es findet vom 19. bis 22. De- geschrieben wurden. Zeichen des reichen musikalischen zember statt. Präsentiert werden die Lebens der Jüdischen Gemeinden musikalischen Schätze aus zwei Ihr S-Bahn-Plus: Die S-Bahn Berlin Süddeutschlands und soll eine fast in Jahrhunderten von sechs Chören und verlost 5 x 2 Tickets für das große Musikensembles aus den USA, Israel, Abschlusskonzert des „Louis Lewan- Serbien und Deutschland – darunter dowski Festivals“ am 22. Dezember um der 1986 gegründete Moran Choir mit 18.30 Uhr in der Synagoge Rykestraße. vierzig jungen Sängern im Alter von Kennwort: „Lewandowski Festival“ * zwölf bis 18 Jahren. Neben süddeutscher Synagogalmusik louis-lewandowski-festival.de kommen auch Werke zur Aufführung, Synagoge Rykestraße die von einer neuen Generation von Rykestraße 53, 10405 Berlin U-Bf Senefelder Platz Foto: Veranstalter Komponisten im frühen 20. Jahrhun-

* Für alle Gewinnspiele gelten folgende Teilnahmebedingungen: Wer gewinnen möchte, beteiligt sich im Internet unter sbahn.berlin/gewinnspiele oder sendet eine Postkarte mit dem jeweiligen Kennwort an die S-Bahn Berlin, Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, 10115 Berlin. Teilnahmeschluss ist der 22. November 2019 (Datum des Poststempels). Gewinnspielteilnahme erst ab 18 Jahren. Eine Barauszahlung oder Umtausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre persönlichen Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt. Wenn es zur Abwicklung eines Gewinnspiels notwendig ist, werden Vor- und Nachname des Gewinners an den Preissponsor übertragen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Teilnahme über Dritte, insbesondere Gewinnspielservice-Anbieter, ist ausgeschlossen. punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November 19

| Baumaßnahmen und Fahrplanänderungen

Sperrungen werden phasenweise aufgehoben S5 fährt ab 12. November, S7 und S 75 fahren ab 14. November

Bei den Bauarbeiten rund um das Biesdorfer Kreuz geht eine wichtige Etappe ihrem Ende entgegen. Die derzeiti- gen Sperrungen können daher in der kom - menden Woche nach und nach aufgehoben werden.

Davor kommt es allerdings noch zu einer weiteren Einschränkung: y Vom 8. bis 11. November muss die Strecke der S5 zwischen Mahlsdorf und Wuhletal gesperrt werden. Es wird ein zusätzlicher Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Mahlsdorf, Kaulsdorf, Wuhletal, Schloßpark Biesdorf, Oberfeldstraße, Friedrichsfelde Ost und Lichtenberg Foto: DB AG/Max Lautenschläger eingerichtet. y Die Strecke nach Erkner wird ab 12. No- durchgehend. Auf der Linie S75 wird am Schrittweise Wiederaufnahme: vember, 4 Uhr, wieder nur noch durch die 14. November in der Zeit von 9 bis 14 Uhr y Die S5 fährt am Dienstag, 12. November, S3 bedient – wie vor der Baumaßnahme nur ein 20-Minutentakt angeboten. ab 4 Uhr wieder durchgehend zwischen auch. Strausberg Nord und Westkreuz. Der 10-Minutentakt zwischen Friedrichs- Weitere Sperrungen zwischen Mahlsdorf Die Strecken von S7 und S75 bleiben in hagen und Erkner außerhalb der Haupt- und Friedrichsfelde Ost werden vom Richtung Osten weiterhin gesperrt. verkehrszeiten und am Wochenende ent- 15. bis 18. November und vom 20. bis Die Ersatzverkehre mit Bussen für beide fällt. 23. Dezember notwendig. Ein Ersatzver- Linien werden wie bisher angeboten. y Ab Mittwoch, 13. November, wird ab kehr mit Bussen wird eingerichtet. Allerdings endet der Einsatz des S-Bahn- etwa 22 Uhr der S-Bahnverkehr nach War- Ergänzungsverkehrs auf der RB25 tenberg (S75) und Ahrensfelde (S7) wie - Die Strecken zwischen Mahlsdorf und Lich- zwischen Ahrensfelde, Lichtenberg und der aufgenommen, zunächst jedoch im tenberg sowie Springpfuhl und Lichtenberg baubedingt schon am Freitag, Testbetrieb. Der Ersatzverkehr wird werden vom 22. bis 25. November eben- 8. November. daher weiterhin parallel im bisherigen falls gesperrt. Auch hier wird ein Ersatz - Zwischen Ostkreuz und Potsdam Haupt- Umfang angeboten. verkehr mit Bussen eingerichtet. bahnhof fährt die S7 tagsüber im 10-Mi - y Die Linien S7 und S75 fahren dann nutentakt. ab Donnerstag, 14. November, wieder m Seite 23/24 17 18 19 20 21

Vor Fahrtantritt bitte die elektronische Fahrplanauskunft nutzen – hier sind aktuelle Baumaßnahmen berücksichtigt – sowie die Aushänge am Bahnhof beziehungsweise im Zug beachten.

Alle Informationen zu Baumaßnahmen, zu Terminänderungen und zur aktuellen Betriebssituation gibt es bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen:

S-Bahn Berlin DB Regio NEB ODEG HANS

y sbahn.berlin y bahn.de/brandenburg y NEB.de y odeg.de y hanseatische- eisenbahn.de y S-Bahn-Kundentelefon: y Kundendialog von DB Regio: y NEB-Kundencenter: y ODEG-Servicetelefon: t 030 297-43333 t 0331 23568-81 / -82 t 030 396011-344 t 030 514888888 y Kundentelefon: t 033981 50230 y S-Bahn-App y Mobile Apps auf bahn.de y [email protected] y ODEG-App für iOS und Android y Bau-Newsletter y personalisierter Newsletter: deutschebahn.com/bauinfos y [email protected] 20 punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November

Übersicht Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz Zeitraum: Donnerstag, 7.11.2019, bis Sonntag, 24.11.2019

Oranienburg

Lehnitz 6 Bernau Borgsdorf Mühlenbeck- Bernau-Friedenstal Birkenwerder 22 23 Bergfelde Schönfließ Mönchmühle 6 Zepernick Hohen Neuendorf Röntgental Hennigsdorf Frohnau Buch Hermsdorf S 26 Waidmannslust Heiligensee Karow Wittenau Schulzendorf Eichborndamm Wilhelmsruh 7 22 23 Tegel Blankenburg Schönholz Pankow-Heinersdorf Ahrensfelde Karl- Alt- Wartenberg Bonhoeffer- Reinicken- 17 18 19 Nervenklinik 17 18 19 dorf Pankow Wollankstraße Hohenschönhausen Mehrower Allee Raoul-Wallenberg-Straße Gehrenseestraße Bornholmer Straße 7 14 Marzahn Poelchaustraße Beusselstraße Gesundbrunnen Schönhauser Allee Prenzlauer Allee Strausberg Nord Jungfernheide 13 13 15 Westhafen Wedding Strausberg Stadt Humboldthain Greifswalder Straße Hegermühle Nordbahnhof Springpfuhl Oranienburger Straße 11 Hackescher Markt Strausberg Spandau Westend 14 Landsberger Allee 10 24 Petershagen Nord Stresow Bellevue Alexanderplatz 11 Hauptbahnhof Friedrichstraße Storkower Straße Pichelsberg Jannowitzbrücke 20 Fredersdorf Messe Nord/ Friedrichsfelde Ost Wuhletal Birkenstein Olympiastadion Tiergarten Neuenhagen ICC 17 21 Heerstraße Brandenburger Tor Frankfurter Allee 18 19 20 Biesdorf 19 Kauls- Mahls- Hoppe- Charlottenburg Potsdamer Platz Ostbahnhof Lichtenberg dorf dorf garten Messe Süd 10 24 Zoologischer Garten 16 Ostkreuz21 Nöldnerplatz Westkreuz Savignyplatz Warschauer Straße 17 Wuhl- Hirsch- Rahns- Karlshorst heide 9 garten dorf 9 3 Anhalter Bahnhof Rummelsburg 8 8 Erkner Betriebsbahnhof Köpenick Friedrichs- Wilhelms- Treptower Park 12 Grunewald Rummelsburg hagen hagen Halensee

Yorckstraße Yorck- Großgörschenstraße Sonnenallee Plänterwald Hohenzollerndamm 5 straße Julius-Leber-Brücke 4 Tempelhof Hermannstraße 12 Oberspree Heidelberger Bundes- Innsbrucker Schöne- Süd- Neukölln Köllnische Heide 15 16 Platz platz Platz berg kreuz Priesterweg Baumschulenweg 16 Spindlersfeld Friedenau Schöneweide 2 Attilastraße Feuerbachstraße Südende Betriebsbahnhof Marienfelde Schöneweide Rathaus Steglitz Lankwitz Adlershof Buckower Chaussee Schlachtensee Botanischer Garten Grünau Mexikoplatz Lichterfelde Ost Schichauweg Lichterfelde West 1 Eichwalde Nikolassee 2 Osdorfer Straße Lichtenrade Altglienicke Zeuthen 1 Lichterfelde Süd Potsdam Hbf 3 Wannsee Wildau Zehlendorf Sundgauer Straße Grünbergallee 16 Griebnitzsee S 26 Mahlow Königs Wusterhausen Babelsberg Teltow Stadt

4 5 16 Blankenfelde Flughafen Berlin-Schönefeld

Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: und die S1 nach Wannsee von Gleis 2 (Gleis stadt- 1 ❙❙ S1 fährt Wannsee <> Oranienburg (10-Minu­ einwärts). Zehlendorf – Botanischer Garten tentakt: Friedenau <> Gesundbrunnen) Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: Grund: Vegetationsarbeiten, maschinelle Durch- ❙❙ S1 fährt Wannsee <> Oranienburg mit Umstei- Nächte 18./19.11. (Mo/Di), arbeitung der Gleise gen in Schöneberg (10-Minutentakt: Anhalter 19./20.11. (Di/Mi), Bahnhof <> Frohnau) 25./26.11. (Mo/Di) und Bitte zwischen Wannsee <> Westkreuz <> Fried- 26./27.11. (Di/Mi) 3 richstraße auch die S7 nutzen. jeweils 22:15 Uhr bis 1:30 Uhr Wannsee – Anhalter Bahnhof Grund: maschinelle Durcharbeitung der Gleise Taktänderung: Zehlendorf <> Botanischer Gar- ten S-Bahnverkehr nur im 20-Minutentakt 23.11. (Sa) 5 Uhr durchgehend Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: bis 24.11. (So) 7 Uhr 4 ❙❙ S1 fährt Wannsee <> Oranienburg (10-Minu­ Zugverkehr verändert: Fahrgäste der S1 stei- Yorckstraße – Blankenfelde tentakt: Botanischer Garten <> Gesund- gen bitte in beiden Fahrtrichtungen in Schöne- brunnen) berg um. Die Weiterfahrt nach Oranienburg er- Nächte 11./12.11. (Mo/Di) Grund: Vegetationsarbeiten folgt nach 11 Minuten (im Nachtverkehr Sa/So und 13./14.11. (Mi/Do) nach 4 Minuten), die Weiterfahrt nach Wannsee jeweils 22:15 Uhr bis 1:30 Uhr nach 1 Minute (auch im Nachtverkehr Sa/So) Fahrplanänderung: Die S2 fährt von Yorckstra- 2 vom selben Bahnsteig gegenüber. ße bis Priesterweg ca. 2 Minuten später und von Zehlendorf – Friedenau Taktänderung: Wannsee <> Schöneberg <> Priesterweg bis Blankenfelde 8 bis 10 Minuten Anhalter Bahnhof S-Bahnverkehr nur im 20-Mi- später. Nächte 20./21.11. (Mi/Do) nutentakt Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: und 21./22.11. (Do/Fr) Fahrplanänderung: Die S1 fährt von Wannsee ❙❙ S2 fährt Blankenfelde <> Bernau, in der Nacht jeweils 22:15 Uhr bis 1:30 Uhr bis Schöneberg 10 Minuten früher. 11./12.11. (Mo/Di) Blankenfelde <> Pankow Taktänderung: Zehlendorf <> Friedenau Gleisänderung: In Schöneberg fährt die S1 nach und Blankenburg <> Bernau (m 7 ) S-Bahnverkehr nur im 20-Minutentakt Oranienburg von Gleis 1 (Gleis stadtauswärts) Grund: Durcharbeitung der Gleise punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November 21

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Legende 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nur in der Nacht 1 1 auch Arbeitstage sind betroffen 2 2 (in der Zeit von 4 bis 22 Uhr) 3 nur am Wochenende/feiertags 4 4 5 5 m siehe Tabelle 6 1 einzelne Stunden 7 1 mehr als ein Tag 8 9 m siehe Karte 10 Streckenabschnitt mit aktuellen 11 Einschränkungen/Änderungen 12 13 14 15 16 5 17 Blankenfelde – Yorckstraße 18 Nächte 12./13.11. (Di/Mi) und 19 14./15.11. (Do/Fr) 20 jeweils 22:15 Uhr bis 1:30 Uhr 21 Fahrplanänderung: In Priesterweg fährt die S2 nach Bernau 1 Minute früher. Die S2 fährt von 22 Yorckstraße bis Priesterweg ca. 2 Minuten spä- 23 ter und von Priesterweg bis Blankenfelde 8 bis 10 Minuten später. 24 24 Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: ❙❙ S2 fährt Blankenfelde <> Bernau (unverän - dert) Grund: Durcharbeitung der Gleise durch kann der Übergang von der S25 (Teltow „Hirschgarten“ (Halt für S-Bf Hirschgarten) <> Stadt -> Hennigsdorf) zur S8 (Grünau -> Pankow) Köpenick (Mahlsdorfer Straße) nicht angeboten werden. Die S8 fährt von Blan- Fahrplanänderung: Im Nachtverkehr Fr/Sa 6 kenburg bis Birkenwerder 18 bis 20 Minuten fährt die S3 von Erkner bis Friedrichshagen Zepernick – Bernau später. Die S2 fährt von Pankow bis Bornholmer 5 Minuten früher. In der Gegenrichtung fährt die Straße 3 Minuten früher. Die S8 fährt von Birken- S3 im Nachtverkehr Fr/Sa von Friedrichshagen 23.11. (Sa) 9 Uhr bis 15 Uhr werder bis Blankenburg 3 Minuten später sowie bis Erkner 4 Minuten später. Ersatzverkehr mit Bussen: Bushaltestelle von Pankow bis Bornholmer Straße 2 Minuten Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: „Zepernick, Poststraße“ (Halt für Zepernick) <> früher. ❙❙ S3 fährt Erkner <> Friedrichshagen und Köpe- Bushaltestelle „Zepernick, Kirche“ (Zusatzhalt) Linienführungen der betroffenen S-Bahn- nick <> Spandau (10-Minutentakt: Köpenick <> Bushaltestelle „Abzweig Wohnsiedlung“ (Halt Linien: <> Ostbahnhof) für Bernau-Friedenstal) <> Bushaltestelle ❙❙ S2 fährt Blankenfelde <> Pankow und Blanken- Grund: Schwellenauswechslungen „Zepernicker Chaussee“ (Halt für Bernau- burg <> Bernau Friedenstal) <> Bernau ❙❙ S8 fährt Grünau <> Pankow und Blankenburg Linienführung der betroffenen S-Bahn- <> Birkenwerder 9 Linie: Fahrgäste, die in Pankow mit dem Pendelzug aus Erkner – Köpenick ❙❙ S2 fährt Blankenfelde <> Zepernick (10-Minu­ Blankenburg ankommen, haben keinen An - tentakt: Lichtenrade <> Buch) schluss an die S2. Bitte von Pankow bis Bornhol- durchgehend bis 12.11. (Di) 1:30 Uhr Der Fußweg beim Umsteigen zwischen dem S-Bf mer Straße die S8 nutzen, dort besteht bahn - Fahrplanänderung: Die S3 fährt von Erkner bis Zepernick (S2) und dem Ersatzverkehr an der steiggleicher Anschluss an die S25 in Richtung Köpenick 1 Minute früher sowie von Friedrichs- Bushaltestelle „Zepernick, Poststraße“ beträgt Teltow Stadt. hagen bis Erkner 1 Minute später. ca. 450 Meter. Fahrgäste nach Hohen Neuendorf und Birken - Taktänderung: Erkner <> Friedrichshagen Grund: Brückenbauarbeiten werder nutzen bitte ab Bornholmer Straße ganztägig und am Wochenende im 10-Minu- die S1. tentakt Grund: Herstellung von Kabelschächten Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: 7 ❙❙ S3 fährt Erkner <> Spandau (unverändert, Bornholmer Straße – Blankenburg durchgehender 10-Minutentakt bis ca. 21 Uhr: 8 Erkner <> Ostbahnhof) Nacht 11./12.11. (Mo/Di) Erkner – Köpenick Grund: Anpassung, da die S5 zusätzlich im Ab - 22:20 Uhr bis 1:30 Uhr schnitt Friedrichshagen <> Ostkreuz fährt S-Bahn-Pendelverkehr: Pankow <> Blanken- 16.11. (Sa) 22 Uhr durchgehend burg (im 20-Minutentakt) bis 18.11. (Mo) 1:30 Uhr Fahrplanänderung: Die S8 fährt von Bornhol- Ersatzverkehr mit Bussen: Friedrichshagen mer Straße bis Pankow 2 Minuten früher, da - (Bölschestraße) <> Tram-/Nachtbushaltestelle Fortsetzung auf m Seite 22 22 punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November

Übersicht Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz Zeitraum: Donnerstag, 7.11.2019, bis Sonntag, 24.11.2019

Fortsetzung von m Seite 21 (Puschkinallee), vorrangig zur lokalen Anbin- Fahrplanänderung: Die S41 fährt von Greifs- dung des S-Bf Plänterwald walder Straße bis Landsberger Allee 4 Minuten Bahnsteigänderung: In Treptower Park be - früher. Die in Landsberger Allee einsetzenden ginnt/endet die S8 nach/aus Blankenburg/Bir- Züge der S41 fahren von Landsberger Allee bis 10 kenwerder auf Gleis 4 (Bahnsteig in Richtung Storkower Straße 5 Minuten früher. Die S42 Westkreuz – Spandau Ostkreuz). fährt von Greifswalder Straße bis Schönhauser Linienführungen der betroffenen S-Bahn- Allee 1 Minute früher. Die S8 fährt von Lands- Nacht 19./20.11. (Di/Mi) Linien: berger Allee bis Storkower Straße 3 Minuten 22 Uhr bis 1:30 Uhr ❙❙ S3 fährt Erkner <> Spandau (10-Minutentakt: früher. Zugverkehr verändert: Fahrgäste der S9 stei- Friedrichshagen <> Spandau) Bahnsteigänderung: In Bornholmer Straße gen bitte in beiden Fahrtrichtungen in West - ❙❙ S8 fährt als S46 Grünau <> Baumschulenweg beginnt/endet die S8 nach/aus Blankenburg/ kreuz um. Die Weiterfahrt in Richtung Spandau <> Neukölln <> Tempelhof (zusätzlich zur re- Birkenwerder auf Gleis 3 (Bahnsteig stadtaus- erfolgt nach 4 Minuten vom Nachbarbahnsteig gulären S46, als Ersatz für die S8) und als S8 wärts). Zur Weiterfahrt in Richtung Gesundbrun- Gleis 4, die Weiterfahrt in Richtung Flughafen Treptower Park <> Pankow/Birkenwerder nen ist ein Bahnsteigwechsel erforderlich (der Schönefeld erfolgt nach 18 Minuten vom selben ❙❙ S9 fährt als S45 Flughafen Schönefeld <> Bahnhof ist barrierefrei ausgestattet). Bahnsteig gegenüber. Alternativ bitte die S7 in Baumschulenweg <> Neukölln <> Tempelhof Linienführungen der betroffenen S-Bahn- Richtung Ahrensfelde nach 1 Minute vom selben (zusätzlich zur regulären S45, als Ersatz für Linien: Bahnsteig gegenüber nutzen. die S9) ❙❙ S41 fährt Greifswalder Straße > Ostkreuz > Taktänderung: Westkreuz <> Spandau S-Bahn- Die Umfahrung über Neukölln wird empfohlen, Südkreuz > Westkreuz > Gesundbrunnen > verkehr nur im 20-Minutentakt mit S9 die Weiterfahrt erfolgt vom selben Bahnsteig Greifswalder Straße (10-Minutentakt: Lands- Fahrplanänderung: Die S9 fährt von Westkreuz gegenüber. berger Allee > Ostkreuz > Südkreuz > West - bis Spandau 3 Minuten später sowie von Spandau Grund: Belastungsstopfgang nach Gleiserneue- kreuz > Gesundbrunnen > Greifswalder Straße) bis Westkreuz 2 bis 3 Minuten später. rung ❙❙ S42 fährt Greifswalder Straße > Gesundbrun- Bahnsteigänderung: In Westkreuz fährt die S9 nen > Westkreuz > Südkreuz > Ostkreuz > nach Spandau von Gleis 4 (Bahnsteig stadtein- Greifswalder Straße (10-Minutentakt: Greifs- wärts). In Grunewald fahren die S3 nach Erkner 13 walder Straße > Gesundbrunnen > Westkreuz und die S9 nach Flughafen Schönefeld von Gleis Beusselstraße – Schönhauser Allee > Südkreuz > Ostkreuz > Landsberger Allee) 2 (Bahnsteig stadtauswärts). ❙❙ S8 fährt Grünau <> Landsberger Allee und Linienführungen der betroffenen S-Bahn- Nacht 19./20.11. (Di/Mi) Bornholmer Straße <> Blankenburg/Birken- Linien: 22 Uhr bis 1:30 Uhr werder ❙❙ S3 fährt Erkner <> Westkreuz <> Grunewald Taktänderung: Beusselstraße <> Gesundbrun- Grund: Schienenfräsarbeiten ❙❙ S9 fährt Flughafen Schönefeld <> Westkreuz nen <> Schönhauser Allee S-Bahnverkehr nur im <> Grunewald und Westkreuz <> Spandau 20-Minutentakt Grund: Schweiß- und Schleifarbeiten an einer Fahrplanänderung: Die S42 fährt auf dem ge- Weiche in Olympiastadion samten Ring ca. 5 Minuten später. 15 Bahnsteigänderung: In Gesundbrunnen fährt Baumschulenweg – Ostkreuz – die S42 nach Wedding/Westkreuz von Gleis 3 Schönhauser Allee 11 (Gleis der S41 in Richtung Schönhauser Allee/ Pichelsberg – Spandau Ostkreuz). Nacht 21./22.11. (Do/Fr) Linienführungen der betroffenen S-Bahn- 22 Uhr bis 1:30 Uhr Nacht 20./21.11. (Mi/Do) Linien: Taktänderung: Ostkreuz <> Landsberger Allee 22 Uhr bis 1:30 Uhr ❙❙ S41 befährt den gesamten Ring (10-Minuten- S-Bahnverkehr nur im 20-Minutentakt mit S41/ Zugverkehr verändert: Fahrgäste der S9 stei- takt: Schönhauser Allee > Ostkreuz > Südkreuz S42 gen bitte in beiden Fahrtrichtungen in Pichels- > Westkreuz > Beusselstraße, diese Züge be- Fahrplanänderung: Die in Landsberger Allee berg um. Die Weiterfahrt in Richtung Spandau ginnen bereits in Pankow) endenden Züge der S41 haben in Greifswalder erfolgt nach 1 Minute, die Weiterfahrt in Rich - ❙❙ S42 befährt den gesamten Ring (10-Minuten- Straße 6 Minuten Aufenthalt und fahren von tung Flughafen Schönefeld erfolgt nach 3 Minu- takt: Beusselstraße > Westkreuz > Südkreuz > Greifswalder Straße bis Landsberger Allee 6 ten vom selben Bahnsteig gegenüber. Ostkreuz > Schönhauser Allee, diese Züge fah- Minuten später. Die S42 fährt auf dem gesamten Taktänderung: Pichelsberg <> Spandau S-Bahn- ren weiter nach Pankow) Ring ca. 5 Minuten später. Die S8 fährt von Pan- verkehr nur im 20-Minutentakt mit S9 Grund: Schienenschleifarbeiten kow bis Schönhauser Allee 1 bis 3 Minuten später Fahrplanänderung: Die S9 fährt von Spandau sowie von Baumschulenweg bis Schöneweide ca. bis Pichelsberg 3 Minuten früher. 2 bis 3 Minuten früher. Linienführungen der betroffenen S-Bahn- 14 Bahnsteigänderung: In Bornholmer Straße Linien: Landsberger Allee – Schönhauser Allee – fährt die S8 nach Schönhauser Allee von Gleis 3 ❙❙ S3 fährt Erkner <> Pichelsberg Bornholmer Straße (Bahnsteig stadtauswärts). Der Übergang von ❙❙ S9 fährt Flughafen Schönefeld <> Pichelsberg der S8 (Birkenwerder/Blankenburg -> Schönhau- und Pichelsberg <> Spandau Nacht 20./21.11. (Mi/Do) ser Allee) zur S25 nach Teltow Stadt kann nicht Grund: Schweiß- und Schleifarbeiten an einer 22 Uhr bis 1:30 Uhr gewährt werden. Weiche in Olympiastadion kein S-Bahnverkehr: Schönhauser Allee <> Linienführungen der betroffenen S-Bahn- Bornholmer Straße, bitte über Gesundbrunnen Linien: (mit Umstieg und Bahnsteigwechsel) umfahren ❙❙ S41 befährt den gesamten Ring (10-Minuten- 12 oder zwischen Schönhauser Allee <> Pankow die takt: Ostkreuz > Südkreuz > Westkreuz > Ge - Baumschulenweg – Treptower Park U2 nutzen sundbrunnen > Landsberger Allee) Zugverkehr verändert: Fahrgäste der S41 und ❙❙ S42 befährt den gesamten Ring (10-Minuten- Nacht 07./08.11. (Do/Fr) S42 steigen bitte in beiden Fahrtrichtungen in takt: Landsberger Allee > Gesundbrunnen > 22 Uhr bis 1:30 Uhr Greifswalder Straße um, die Weiterfahrt erfolgt Westkreuz > Südkreuz > Ostkreuz) kein S-Bahnverkehr: Baumschulenweg <> Plän- nach 7 bzw. 17 Minuten (S41) sowie nach 7 Mi - ❙❙ S8 fährt als S46 Grünau <> Baumschulenweg terwald <> Treptower Park, bitte Umfahrung nuten (S42) vom selben Gleis. <> Hermannstraße (zusätzlich zur regulären über Neukölln (mit Umstieg) nutzen Taktänderung: Landsberger Allee <> Greifswal- S46, als Ersatz für die S8) und als S8 Schönhau- Ersatzverkehr mit Bussen: Baumschulenweg der Straße S-Bahnverkehr nur im 20-Minuten- ser Allee <> Blankenburg/Birkenwerder (Glanzstraße) <> Plänterwald <> Treptower Park takt mit S41/S42 Grund: Schienenschleifarbeiten punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November 23

Linienführungen der betroffenen S-Bahn- jedoch nicht barrierefrei) sowie bis 11.11. (Mo) 16 Linien: zwischen Strausberg <> Mahlsdorf <> Lichten- Flughafen Schönefeld/ ❙❙ S3 fährt Erkner <> Spandau – auch im Nacht- berg <> Ostkreuz auch die RB26 (Mo-Fr verkeh- Königs Wusterhausen/Spindlersfeld – verkehr (10-Minutentakt: Friedrichshagen <> ren zusätzliche Züge im 120-Minutentakt) nut- Baumschulenweg – Spandau, als Ersatz für die S9) zen. Die Nutzung der zusätzlichen Züge wird Treptower Park – Warschauer Straße ❙❙ S45 fährt Baumschulenweg <> Südkreuz empfohlen. ❙❙ S46 fährt Königs Wusterhausen <> Grünau (im Ab 09.11. (Sa) bis 25.11.2019 (Mo) steht die vom 22.11. (Fr) 21 Uhr durchgehend 30-Minutentakt) und Baumschulenweg <> RB25 wegen weiterer Bauarbeiten zwischen bis 25.11. (Mo) 1:30 Uhr Südkreuz/Westend/Gesundbrunnen Ahrensfelde <> Ostkreuz nicht mehr als Umfah- Ersatzverkehr mit Bussen: ❙❙ S8 fährt Treptower Park <> Blankenburg/ rungsmöglichkeit zur Verfügung. y Bus S45, S9 – Expressbus: Flughafen Schöne- Birkenwerder Grund: Inbetriebnahme des neuen elektroni - feld (Terminal, Position 6) <> Adlershof <> ❙❙ S85 fährt Treptower Park <> Pankow schen Stellwerks mit dem Zugbeeinflussungs- Schöneweide <> Baumschulenweg (Glanz- ❙❙ S9 verkehrt nicht, bitte zwischen Ostkreuz <> system ZBS straße) Spandau die S3 (im 10-Minutentakt) nutzen y Bus S45, S9 – Lokalbus: Flughafen Schönefeld Grund: Bauvorhaben Tramtunnel in Schöne- (Bahnhof, Bussteig 3) <> Grünbergallee <> weide, Belastungsstopfgang nach Gleiserneue- 18 Altglienicke <> Grünau (Bruno-Taut-Straße) <> rung, Ausbau der Hilfsbrücken in Zeuthen und Ahrensfelde/Wartenberg – Ostkreuz – Adlershof <> Betriebsbahnhof Schöneweide Eichwalde Ostbahnhof (Halt nur in Fahrtrichtung Flughafen Schöne- feld) <> Schöneweide <> Baumschulenweg 12.11. (Di) 4 Uhr durchgehend (unter der Brücke) bis 14.11. (Do) 1:30 Uhr 17 y Bus S46, S8: Grünau (P+R-Parkplatz) <> Ad- Ersatzverkehr mit Bussen: lershof <> Betriebsbahnhof Schöneweide (Halt Wuhletal/Ahrensfelde/Wartenberg – y Bus S7: Ahrensfelde <> Mehrower Allee <> nur in Fahrtrichtung Grünau) <> Schöneweide Nöldnerplatz – Ostkreuz Raoul-Wallenberg-Straße <> Marzahn <> <> Baumschulenweg (Glanzstraße) durchgehend bis 12.11. (Di) 1:30 Uhr Landsberger Allee (im Abschnitt Marzahn <> y Bus S47: Spindlersfeld <> Bushaltestelle „Bä- Landsberger Allee als Expressbus ohne Halt) renlauchstraße“ (Halt für Oberspree) <> Bus- Diese Baumaßnahme geht in veränderter Form y Bus S75: Wartenberg <> Hohenschönhausen haltestelle „Bruno-Bürgel-Weg“ (Halt für Ober- weiter bis 14.11. (Do) 1:30 Uhr. <> Bushaltestelle „Klettwitzer Straße“ (Halt spree) <> Schöneweide <> Bushaltestelle Ersatzverkehr mit der U-Bahnlinie U5: Wuhle- für S-Bf Gehrenseestraße) <> Raoul-Wallen - „Baumschulenstraße/Köpenicker Landstraße“ tal <> Lichtenberg <> Frankfurter Allee <> berg-Straße <> Marzahn <> Poelchaustraße <> (Halt für S-Bf Baumschulenweg) <> Plänter- Alexanderplatz Springpfuhl <> Friedrichsfelde Ost <> Lichten- wald (Halt in der Köpenicker Landstraße) Ersatzverkehr mit Bussen: berg <> Nöldnerplatz/Schlichtallee <> Rum- Der Bus S47 hält in Oberspree und in Baumschu- y Bus S7: Ahrensfelde <> Mehrower Allee <> melsburg <> Ostkreuz lenweg nicht direkt am S-Bahnhof. Bitte zwi - Raoul-Wallenberg-Straße <> Marzahn <> Fahrplanänderung: Die S7 fährt von Warschau- schen dem Bus S47 und dem Pendelzug mög - Landsberger Allee (im Abschnitt Marzahn <> er Straße bis Ostkreuz ca. 2 bis 3 Minuten später. lichst in Plänterwald umsteigen. Landsberger Allee als Expressbus ohne Halt) Bahnsteigänderung: In Ostkreuz beginnt/endet kein S-Bahnverkehr: Treptower Park <> War- y Bus S75: Wartenberg <> Hohenschönhausen die S7 nach/aus Potsdam Hbf auf Gleis 5 (Bahn- schauer Straße, bitte Umfahrung über Ostkreuz <> Bushaltestelle „Klettwitzer Straße“ (Halt steig stadteinwärts). (mit Umstieg) nutzen für S-Bf Gehrenseestraße) <> Raoul-Wallen - Linienführungen der betroffenen S-Bahn- S-Bahn-Pendelverkehr: Baumschulenweg <> berg-Straße <> Marzahn <> Poelchaustraße <> Linien: Treptower Park mit Umsteigen in Plänterwald Springpfuhl <> Friedrichsfelde Ost <> Lichten- ❙❙ S5 fährt Strausberg <> Westkreuz (10-Minu- (im 10-Minutentakt) berg <> Nöldnerplatz/Schlichtallee <> Rum- tentakt: Hoppegarten/Mahlsdorf <> West- Taktänderung: Königs Wusterhausen <> Grünau melsburg <> Ostkreuz kreuz) zusätzliche Züge fahren während der S-Bahnverkehr nur im 30-Minutentakt y Bus S5: (nur Mo-Fr ca. 5:30 bis ca. 18:30 Uhr Hauptverkehrszeit Mahlsdorf <> Warschauer Fahrplanänderung: Die S45 fährt von Baum - zur Entlastung der U5) Lichtenberg <> U-Bf Straße schulenweg bis Südkreuz 5 bis 7 Minuten früher Magdalenenstraße <> Frankfurter Allee <> ❙❙ S7 fährt Ostkreuz <> Potsdam Hbf (tagsüber sowie von Südkreuz bis Baumschulenweg 5 Mi- U-Bf Samariterstraße <> U-Bf Frankfurter Tor im 10-Minutentakt) nuten früher. Die S46 fährt ab Königs Wuster - <> U-Bf Weberwiese <> Ostbahnhof ❙❙ S75 fährt nicht hausen zu den Minuten 19 und 49 und ab Grünau Bahnsteigänderung: In Wuhletal endet/beginnt Grund: Inbetriebnahme des neuen elektroni - zu den Minuten 08 und 38. Im Nachtverkehr die S5 aus/nach Strausberg Nord auf Gleis 11 schen Stellwerks mit dem Zugbeeinflussungssys- fährt die S46 von Königs Wusterhausen bis Grü- (Bahnsteig stadteinwärts). Fahrgäste, die mit tem ZBS nau ca. 2 Minuten früher. In Baumschulenweg der U5 aus Richtung Alexanderplatz ankommen, fährt im Nachtverkehr die S46 nach Südkreuz ca. müssen zur Weiterfahrt mit der S5 in Richtung 1 Minute früher. Die S46 fährt von Gesundbrun- Strausberg Nord den Bahnsteig wechseln (der 19 nen bis Baumschulenweg ca. 1 bis 2 Minuten Bahnhof ist barrierefrei ausgestattet). früher. Im Nachtverkehr fährt die S46 von Grü- In Ostkreuz fährt die S7 nach Nöldnerplatz von Wuhletal/Ahrensfelde/Wartenberg – nau bis Königs Wusterhausen 16 bis 18 Minuten Gleis 5 (Bahnsteig stadteinwärts). Im Nachtver- Ostkreuz – Ostbahnhof später. Die S85 fährt von Treptower Park bis kehr Fr/Sa und Sa/So fährt jede zweite S7 nach 22.11. (Fr) 22 Uhr durchgehend Pankow ca. 1 Minute früher. Nöldnerplatz (Ostkreuz ab 01, 31) von Gleis 5 bis 25.11. (Mo) 1:30 Uhr Bahnsteigänderung: In Grünau fährt ab 23.11. (Bahnsteig stadteinwärts) und jede zweite S7 Ersatzverkehr mit Bussen: (Sa) ab ca. 22:30 Uhr die S46 nach Königs Wus- nach Ostbahnhof (Ostkreuz ab 02, 32) von Gleis y Bus S5: Mahlsdorf (Treskowstr.) <> Kaulsdorf terhausen von Gleis 4 (Bahnsteig stadtein - 4 (Bahnsteig stadtauswärts). <> Wuhletal <> Bushaltestelle „Schloßpark wärts). In Baumschulenweg fahren die S45 nach Linienführungen der betroffenen S-Bahn- Biesdorf“ (Halt für Biesdorf) <> Bushaltestel- Südkreuz und die S46 nach Südkreuz/Westend/ Linien: le „Oberfeldstraße“ (Halt für Biesdorf) <> Gesundbrunnen von Gleis 5 (Bahnsteig stadtaus- ❙❙ S5 fährt Strausberg <> Wuhletal (10-Minuten- Friedrichsfelde Ost <> Lichtenberg wärts). takt: Hoppegarten/Mahlsdorf <> Wuhletal) y Bus S7, S75: Springpfuhl <> Friedrichsfelde In Treptower Park ist bei Ankunft mit dem und Friedrichshagen <> Ostkreuz <> West - Ost <> Lichtenberg Pendelzug zur Weiterfahrt mit der S42, S8 kreuz (tagsüber im 10-Minutentakt), ab ca. Taktänderung: Ahrensfelde/Wartenberg <> oder S85 in Richtung Ostkreuz ein Bahnsteig - 21 Uhr Karlshorst <> Ostkreuz <> Westkreuz Springpfuhl S-Bahnverkehr nur im 20-Minuten- wechsel erforderlich. In Treptower Park enden ❙❙ S7 fährt Nöldnerplatz <> Potsdam Hbf (tags- takt die S8 aus Birkenwerder und die S85 aus Pan - über im 10-Minutentakt) Fahrplanänderung: Die S7 fährt von Spring - kow auf Gleis 4 (Bahnsteig in Richtung Ost - ❙❙ S75 fährt nicht pfuhl bis Ahrensfelde 1 bis 2 Minuten (im Nacht- kreuz). Zur Weiterfahrt in Richtung Plänter - weitere Informationen: Bitte bis 08.11. (Fr) verkehr 5 Minuten) später. Die S75 fährt von wald/Baumschulenweg ist ein Bahnsteig- zwischen Ahrensfelde <> Lichtenberg <> Ost- Springpfuhl bis Wartenberg 4 Minuten später. wechsel erforderlich (der Bahnhof ist barrie - kreuz auch die RB25 (Mo-Fr verkehren zusätzli- refrei ausgestattet). che Züge im 60-Minutentakt, diese Züge sind Fortsetzung auf m Seite 24 24 punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November

Übersicht Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz Zeitraum: Donnerstag, 7.11.2019, bis Sonntag, 24.11.2019

Fortsetzung von m Seite 23 ❙❙ S5 fährt als S3, von ca. 8 bis 21 Uhr, Karlshorst <> Ostkreuz <> Westkreuz (zusätzlich zur re- 24 gulären S3, als Ersatz für den 10-Minutentakt Friedrichstraße – Westkreuz Linienführungen der betroffenen S-Bahn- der S5) Nächte 07./08.11. (Do/Fr) Linien: ❙❙ S75 fährt Wartenberg <> Ostbahnhof (10-Mi- und 21./22.11. (Do/Fr) ❙❙ S3 fährt Erkner <> Spandau – auch im Nacht- nutentakt Wartenberg <> Warschauer Straße, jeweils 1:30 Uhr bis 3:50 Uhr verkehr (10-Minutentakt: Friedrichshagen <> von ca. 21 bis 1:30 Uhr Springpfuhl <> Ost - Spandau), zusätzliche Züge fahren Karlshorst bahnhof) Teilausfall von Zugfahrten: Der Zug Flughafen <> Westkreuz (tagsüber im 10-Minutentakt) Bitte zwischen Wuhletal <> Lichtenberg <> Schönefeld ab 0:57 Uhr nach Westkreuz (an ❙❙ S5 fährt Strausberg Nord <> Mahlsdorf Frankfurter Allee <> Alexanderplatz auch die U5 1:52 Uhr) endet bereits um 1:36 Uhr in Fried - ❙❙ S7 fährt Ahrensfelde <> Springpfuhl und Lich- nutzen. richstraße und fällt von Friedrichstraße bis tenberg <> Potsdam Hbf (10-Minutentakt: Grund: Bauarbeiten für das ESTW S5 Ost, Westkreuz aus. Der Zug Westkreuz ab 3:12 Uhr Lichtenberg <> Potsdam Hbf) Schwellenauswechslungen nach Flughafen Schönefeld (an 4:09 Uhr) be - ❙❙ S75 fährt Wartenberg <> Springpfuhl ginnt erst um 3:28 Uhr in Friedrichstraße und Bitte auch die umfangreichen Bauarbeiten am fällt von Westkreuz bis Friedrichstraße aus. Der Grünauer Kreuz (S45, S46, S47, S8, S85 und S9) 22 Zug Westkreuz ab 3:32 Uhr nach Flughafen beachten. (m 16 ) Schönefeld (an 4:29 Uhr) beginnt erst um Blankenburg – Birkenwerder Grund: Neubau der Rhinstraßenbrücke, Kabel- 3:48 Uhr in Friedrichstraße und fällt von West- arbeiten 09.11. (Sa) 4 Uhr durchgehend kreuz bis Friedrichstraße aus. bis 11.11. (Mo) 1:30 Uhr Grund: Gleisreinigung in Berlin Hbf Ersatzverkehr mit Bussen: Blankenburg <> 20 Mühlenbeck-Mönchmühle Mahlsdorf – Wuhletal – Lichtenberg Fahrplanänderung: Die S8 fährt von Mühlen - beck-Mönchmühle bis Birkenwerder 3 bis 4 Mi- 08.11. (Fr) 22 Uhr durchgehend nuten später. In der Gegenrichtung hat die S8 in Größere Bauarbeiten bis 11.11. (Mo) 1:30 Uhr Schönfließ 4 Minuten Aufenthalt und fährt von bei der U-Bahn: Ersatzverkehr mit Bussen: Mahlsdorf (Tres- Schönfließ bis Mühlenbeck-Mönchmühle 4 bis 5 kowstr.) <> Kaulsdorf <> Wuhletal <> Bushalte- Minuten später. stelle „Schloßpark Biesdorf“ (Halt für Biesdorf) Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: Potsdamer Platz <> Bushaltestelle „Oberfeldstraße“ (Halt für ❙❙ S8 fährt Grünau <> Blankenburg und Mühlen- Biesdorf) <> Friedrichsfelde Ost <> Lichtenberg beck-Mönchmühle <> Birkenwerder (im Nacht- durchgehend bis 12.10.2020 (Mo) Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: verkehr Sa/So Grünau <> Pankow) kein Halt in Richtung Ruhleben: Die Züge nach ❙❙ S5 fährt Strausberg Nord <> Mahlsdorf Bitte zwischen Blankenburg <> Hohen Neuen- U-Bf Ruhleben fahren in S+U-Bf Potsdamer Platz Bitte auch die umfangreichen Bauarbeiten zwi- dorf <> Birkenwerder auch die S1 nutzen. m ohne Halt durch. Fahrgäste aus S+U-Bf Pankow schen Wuhletal <> Ostkreuz beachten. ( 17 ) Grund: Brückenbauarbeiten nach S+U-Bf Potsdamer Platz fahren bitte bis Grund: Arbeiten für das elektronische Stellwerk U-Bf Mendelssohn-Bartholdy-Park (1 Station) S5 Ost und steigen dort in den Zug der Gegenrichtung 23 um. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste fahren Blankenburg – Birkenwerder bitte bis U-Bf Gleisdreieck (2 Stationen) und 21 steigen dort in den Zug der Gegenrichtung um. Mahlsdorf – Lichtenberg – Ostkreuz 15.11. (Fr) 22 Uhr durchgehend Fahrgäste von S+U-Bf Potsdamer Platz nach U-Bf bis 18.11. (Mo) 1:30 Uhr Ruhleben fahren bitte mit dem Zug der Gegen - vom 15.11. (Fr) 22 Uhr durchgehend Taktänderung: Blankenburg <> Birkenwerder richtung bis U-Bf Mohrenstraße und steigen dort bis 18.11. (Mo) 1:30 Uhr S-Bahnverkehr nur im 40-Minutentakt um. Ersatzverkehr mit Bussen: Mahlsdorf (Tres- Fahrplanänderung: Die S8 fährt vom Karower ❙❙ U2 fährt S+U-Bf Pankow <> U-Bf Ruhleben kowstr.) <> Kaulsdorf <> Wuhletal <> Bushalte- Kreuz bis Birkenwerder ca. 7 bis 8 Minuten spä- (unverändert) stelle „Schloßpark Biesdorf“ (Halt für Biesdorf) ter. Grund: Bahnsteigsanierung <> Bushaltestelle „Oberfeldstraße“ (Halt für Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: Biesdorf) <> Friedrichsfelde Ost <> Lichten - ❙❙ S8 fährt Grünau <> Birkenwerder (im Ab - berg schnitt Blankenburg <> Birkenwerder nur im Linienführungen der betroffenen S-Bahn- 40-Minutentakt). Linien: Bitte zwischen Bornholmer Straße <> Hohen ❙❙ S5 fährt Strausberg Nord <> Mahlsdorf und Neuendorf <> Birkenwerder auch die S1 nutzen. Lichtenberg <> Westkreuz Grund: Brückenarbeiten punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November 25

Fahrplanänderungen im Bahn-Regionalverkehr Größere Baumaßnahmen im Zeitraum: Donnerstag, 7.11.2019, bis Sonntag, 24.11.2019

Stralsund Hbf Rostock Hbf/Stralsund Hbf Szczecin Główny Meyenburg Mecklenburg-Vorpommern Nechlin Tantow Brandenburg Prenzlau Wismar Fürstenberg (Havel)

Pritzwalk West Rheinsberg (Mark) Templin Stadt Pritzwalk 12 Karstädt 12 Vogel- sang Groß Schwedt (Oder) Schönebeck Angermünde Joachimsthal Löwenberg (Mark) Wittenberge Kyritz 11 17 Kremmen Schmachten- 3 Neustadt (Dosse) Oranienburg 4 5 hagen Eberswalde Hbf Birken- Wensicken- Schönebeck- werder dorf Basdorf Bad Salzelmen via Magdeburg Hbf Nauen Hennigsdorf 13Bernau (b Bln) Wriezen 14 (b Bln) 15Werneuchen Karow Buckow Küstrin- Rathenow Wustermark Jungfernheide Gesundbrunnen 5 13 Hohen- Strausberg Werbig Kietz Stendal schön- Ahrensfelde 2 3 4 16 Groß- Spandau hausen Müncheberg Kostrzyn wudicke Lichten- 17 Berlin Hbf Friedrichstraße berg (Mark) 14 Ostkreuz 7 Zoolo- 11 15 16 Char- gischer Ostbahnhof lotten- Garten Golm Erkner Fürstenwalde (Spree) Frankfurt (Oder) Wuster- Potsdam burg Südkreuz 1 witz Hbf 10 Magdeburg Hbf 1 7 Wannsee Rzepin Brandenburg Hbf Berlin-Schönefeld Königs Flughafen Wusterhausen Bad Saarow Klinikum Ludwigsfelde Brandenburg Michendorf Sachsen-Anhalt Storkow(Mark) Eisenhüttenstadt 8 9 10 6 Wünsdorf-Waldstadt Beeskow 9 Bad Belzig Wellmitz 8 Jüterbog Guben Lübben (Spreewald) Medewitz (Mark) Blönsdorf Lübbenau (Spreewald)

Lutherstadt Cottbus Hbf Brandenburg Polen Wittenberg Hbf Calau (NL) Dessau Hbf Doberlug- Leipzig-Stötteritz Herzberg (Elster) Kirchhain Forst (Lausitz) Zaga˙ ´n via Bitterfeld Fermers- Halle (Saale) Hbf Dessau walde Falkenberg (Elster) via Bitterfeld Hbf Spremberg Leipzig Hbf Elsterwerda-Biehla Ruhland Wurzen Rehfeld Senftenberg via Leipzig Hbf (Falkenberg) 6 Elsterwerda Zittau Prösen West Prösen Ost Hosena Hoyerswerda Abschnitt mit aktuellen Ortrand Einschränkungen/Änderungen Chemnitz Hbf Brandenburg via Riesa Sachsen Dresden Hbf via Großenhain Cottb Bf Dresden Hbf via Großenhain Cottb Bf

(DB) (DB) ❙❙ Ausfall aller Züge der RE5 zwischen Oranien- Magdeburg – Berlin – Frankfurt (Oder) – Stralsund / Schwedt – Berlin – Lutherstadt burg und Berlin-Gesundbrunnen Eisenhüttenstadt (– Cottbus) Wittenberg / Falkenberg (Elster) ❙❙ Ersatz durch S-Bahn S1 Noch bis 14.12. (Sa) durchgehend...... 1 Noch bis 15.11. (Fr),...... 3 Am 16.11. (Sa) und 17.11. (So),...... 5 ❙❙ Fahrzeitänderungen und zusätzliche Halte jeweils ganztägig jeweils ganztägig zwischen Magdeburg und Brandenburg ❙❙ Ausfall jedes zweiten Zuges der RE3 (Teillinie ❙❙ Ausfall aller Züge der RE5 zwischen Oranien- ❙❙ Durchgehende Züge von Frankfurt (Oder) und von/nach Schwedt) zwischen Eberswalde und burg und Berlin-Gesundbrunnen Berlin nach Magdeburg 30 min früher/später Berlin-Gesundbrunnen ❙❙ Ersatz durch Busse ❙❙ Ersatz durch Busse und S-Bahn S2 ❙❙ S-Bahn S 1 ist auch von Bauarbeiten betroffen (ODEG) Am 16.11. (Sa) ganztägig...... 6 Wismar – Berlin – Cottbus (DB) ❙❙ Ausfall aller Züge der RE5 zwischen Wünsdorf- Rostock / Stralsund – Neustrelitz – Vom 18.11. (Mo) bis 22.11. (Fr)...... 2 Waldstadt und Elsterwerda Berlin – Elsterwerda ❙❙ Ersatz durch Busse ❙❙ Abends und nachts Umleitung einiger Züge innerhalb von Berlin via Gesundbrunnen Vom 09.11. (Sa) bis 15.11. (Fr) und...... 4 ❙❙ Ersatz durch S-Bahn vom 18.11. (Mo) bis 20.11. (Mi), jeweils ganztägig Fortsetzung auf m Seite 26 26 punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November

Fahrplanänderungen im Bahn-Regionalverkehr Größere Baumaßnahmen im Zeitraum: Donnerstag, 7.11.2019, bis Sonntag, 24.11.2019

Fortsetzung von m Seite 25 (NEB) (NEB) Templin Stadt – Berlin Ostkreuz Berlin Ostkreuz – Werneuchen (DB) Vom 08.11. (Fr) ab ca. 21 Uhr ...... 11 Vom 08.11. (Fr) ab ca. 21 Uhr ...... 15 Dessau – Berlin – Wünsdorf-Waldstadt durchgehend bis 25.11. (Mo) durchgehend bis 25.11. (Mo) Vom 18.11. (Fr) bis 27.11. (Mi),...... 7 ❙❙ Zugausfall zwischen Ostkreuz und Oranien - ❙❙ Zugausfall zwischen Ostkreuz und Werneuchen jeweils von 8 bis 16 Uhr burg ❙❙ Ersatz durch Busse und S-Bahn ❙❙ Ausfall aller Züge der RE7 zwischen Berlin- ❙❙ Ersatz durch S-Bahn Wannsee und Berlin-Charlottenburg Vom 15.11. (Fr), 22 Uhr ...... 12 (NEB) ❙❙ Ersatz durch RE1 oder S-Bahn S7 durchgehend bis 28.11. (Mo), 5 Uhr Berlin-Lichtenberg – Kostrzyn ❙❙ Zugausfall zwischen Vogelsang und Templin Vom 12.11. (Di) ab 12 Uhr ...... 16 (DB) Stadt durchgehend bis 18.11. (Mo), 12 Uhr Frankfurt (Oder) – Cottbus ❙❙ Ersatz durch Busse sowie vom 22.11. (Fr), ab 22:30 Uhr Noch bis 08.11. (Fr),...... 8 durchgehend bis 24.11. (So) jeweils von 7 bis 16 Uhr (DB) ❙❙ Zugausfall zwischen Ostkreuz und Strausberg ❙❙ Ausfall aller Züge zwischen Eisenhüttenstadt Eberswalde – Berlin-Lichtenberg – ❙❙ Ersatz durch S-Bahn und Guben Senftenberg ❙❙ Ersatz durch Busse Noch bis 08.11. (Fr),...... 13 (NEB) Vom 11.11. (Mo) bis 15.11. (Mo),...... 9 jeweils ganztägig Rheinsberg (Mark) – Löwenberg (Mark) – jeweils von 7 bis 16 Uhr ❙❙ Ausfall aller Züge der RB24 zwischen Bernau Berlin-Lichtenberg ❙❙ Ausfall aller Züge zwischen Eisenhüttenstadt und Berlin-Hohenschönhausen Vom 09.11. (Sa) bis 25.11. (Mo)...... 17 und Wellmitz ❙❙ Ersatz durch Busse ❙❙ Zugausfall zwischen Lichtenberg und Oranien- ❙❙ Ersatz durch Busse Eisenhüttenstadt – Co - Vom 09.11. (Fr) bis 13.12. (Fr),...... 14 burg schen jeweils ganztägig ❙❙ Ersatz durch S-Bahn Vom 18.11. (Mo) bis 25.11. (Mo),...... 10 ❙❙ Ausfall aller Züge der RB24 zwischen Bernau jeweils von 7 bis 16 Uhr und Berlin-Lichtenberg ❙❙ Ausfall aller Züge zwischen Frankfurt und ❙❙ Ersatz durch Busse Eisenhüttenstadt ❙❙ Ersatz durch Busse

Alle Informationen zu Baumaßnahmen, zu Terminänderungen und zur aktuellen Betriebssituation gibt es bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen. punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November 27

RegioTOUR-Vorschau SERVICE VON S-BAHN BERLIN UND DB REGIO S-Bahn Berlin Abo-Service Am 7. Dezember geht es nach Polen in allen Kundenzentren KUNDENBETREUUNG FUNDBÜRO Im 13. Jahrhundert wurde das Zisterzienserkloster im  030 297-43333  030 297-43333 polnischen Cedynia (Zehden) gebaut. Nach wechselvol- Fax 030 297-43444 sbahn.berlin/fundservice Mo-So 0.00 – 24.00 Uhr Anschrift ler Geschichte ging es 1997 in private Hand und wurde sbahn.berlin/kontakt Rudolfstraße 1 – 8 umfassend saniert. Heute beherbergt das Kloster ein Hotel Persönliche Beratung in allen 10245 Berlin mit Restaurant. Hier bitten wir Sie zu Tisch. Kundenzentren und Fahrkarten- Nähe S+U-Bf Warschauer Straße Vorher zeigen wir Ihnen jedoch noch das kleine Städt- ausgaben. Mo, Di, Fr 9.00 – 18.00 Uhr Firmenanschrift Do 9.00 – 20.00 Uhr chen Chojna (Königsberg) mit seinen sehenswerten S-Bahn Berlin GmbH gotischen Bauten, wie zum Beispiel der Stadtkirche. In Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1 KUNDENZENTREN Moryn (Mohrin) werden die Dorfkirche aus dem 12. 10115 Berlin Alexanderplatz, Friedrichstraße, Gesundbrunnen, Ostbahnhof Jahrhundert mit ihrem einzigartigen Holzgewölbe sowie der ABO-SERVICE/ (im DB Reisezentrum) Moryner See bewundert. Der Bus bringt Sie nach Schwedt FIRMENTICKET Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr zurück.  030 297-43555 Sa/So 9.00 – 18.30 Uhr Genaueres zur RegioTOUR nach Polen erfahren Sie in der Mo-Fr 6.00 – 22.00 Uhr Hauptbahnhof Sa/So 7.00 – 21.00 Uhr (im DB Reisezentrum) kommenden Ausgabe. Oder Sie schauen ab dem 11. Novem- E-Mail: [email protected] Mo-Sa 7.00 – 22.00 Uhr ber auf regiotouren.de nach. Postanschrift So 8.00 – 22.00 Uhr S-Bahn Berlin GmbH Lichtenberg Abo-Center Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Postfach 90 01 13, 12401 Berlin Sa/So 8.30 – 17.00 Uhr KUNDENBÜRO ERHÖHTES Mo-Fr 7.00 – 20.30 Uhr BEFÖRDERUNGSENTGELT Sa 8.00 – 18.30 Uhr * Neue „mobiagentur“ Besucheranschrift So 8.00 – 17.00 Uhr Ostbahnhof (Galerie) Spandau Umbauarbeiten im Potsdamer Hbf laufen Am Ostbahnhof 9, 10243 Berlin (im DB Reisezentrum) Mo-Do 8.00 – 20.00 Uhr Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Fahrgäste und Besucher in Potsdam können sich auf Fr 8.00 – 18.00 Uhr Sa/So 8.30 – 18.00 Uhr Postanschrift ein neues Angebot freuen. Am Hauptbahnhof entsteht S-Bahn Berlin GmbH / EBE Weitere Verkaufs- und dort, wo bisher das Reisezentrum der Deutschen Bahn Postfach 2253, 76492 Baden-Baden Serviceeinrichtungen­ unter untergebracht war, die Potsdamer Mobilitätsagentur E-Mail: [email protected] sbahn.berlin („mobiagentur“). Sie soll Alternativen zum Autofahren aufzeigen und so einen Beitrag zur Verkehrsreduzierung DB Regio Nordost und zum Klimaschutz leisten. Die aktuell laufenden Umbauarbeiten sollen bis Mitte KUNDENDIALOG DB REGIO DB-REISEZENTREN Februar 2020 abgeschlossen sein. Nach einem Testbetrieb Fragen, Hinweise, Kritik sowie (AUSWAHL) Fahrplan- und Tarifauskünfte für Berlin Alexanderplatz*** eröffnet die „mobiagentur“ voraussichtlich Ende Februar/ den Verkehrsverbund (VBB): Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Anfang März 2020. Babelsberger Straße 18 Sa 10.00 – 18.00 Uhr DB-Fahrkarten und Informationen für den Fernverkehr 14473 Potsdam So 10.00 – 18.00 Uhr erhalten Fahrgäste während der Umbauphase am DB-Schal- E-Mail: kundendialog.berlin- Berlin Friedrichstraße [email protected] Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr ter in der Touristinformation. VBB-Fahrausweise kann man  0331 235-6881 / -6882 Sa/So 10.00 – 18.00 Uhr ebenfalls dort oder auch im S-Bahn-Kundenzentrum Fax 0331 235-6889 erwerben. Mo-Fr 7.00 – 20.00 Uhr Mo-Fr 7.00 – 22.00 Uhr Sa 7.00 – 22.00 Uhr BERATUNG UND BUCHUNG So 8.00 – 22.00 Uhr  0180 6996633* *** Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr DB VERTRIEB GMBH Sa/So 10.00 – 18.00 Uhr ABO-CENTER BERLIN Berlin Zoologischer Garten***  030 80921299 Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Fax 030 297-37007 Sa/So 10.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Berlin Gesundbrunnen*** Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr FUNDSERVICE-HOTLINE Sa 10.00 – 18.00 Uhr  09001 990599** So 10.00 – 18.00 Uhr Fax 0202 352317 Berlin Südkreuz*** IMPRESSUM punkt 3 | Herausgeber: punkt 3 Verlag GmbH, Panoramastr. 1, 10178 Berlin, E-Mail: Fundbuero.DBAG@ Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Tel. 030 57795890, E-Mail: [email protected], www.punkt3.de | Redaktion: Nina deutschebahn.com Sa/So 10.00 – 18.00 Uhr Dennert | Redaktionsbeirat: Anette Schuster (S-Bahn Berlin), Birte Enzenberger (DB Mo-Sa 8.00 – 20.00 Uhr Berlin-Spandau*** Regio Nordost) | Layout/Produktion: Ines Thomas, Carolin Semke | Druck: Rautenberg Media KG | Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. So 10.00 – 20.00 Uhr Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa/So 10.00 – 18.00 Uhr Nächste punkt 3-Ausgabe ab 21. November 2019 MOBILITÄTS- Potsdam Hbf * Die DB Regio AG, Regio Nordost, erbringt Verkehrsleistungen im Schienenpersonennah - SERVICEZENTRALE Mo-Fr 8.00 – 18.00 Uhr verkehr in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vor - Auskunft und Fahrtanmeldung Sa/So 8.00 – 18.00 Uhr pommern, Sachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg sowie bis und ins Nachbarland Polen. zur Beförderung von Mobilitätseingeschränkten NOSTALGIEFAHRTEN  0180 6512512*  030 67897340 täglich 6.00 – 22.00 Uhr Mo-Fr 11.00 – 17.00 Uhr

* 20 ct/Anruf im dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 ct | ** 59 ct/Min. im dt. Festnetz, Mobilfunk gegebenenfalls abweichend | *** an Feiertagen gesonderte Öffnungszeiten Stand: 5. November 2019 28 punkt 3 – Ausgabe 21/2019 – 7. November

ANZEIGE Marken, Münzen und Postkarten im Ostbahnhof

Am 24. November findet im Ber­ liner Ostbahnhof die nächste Aus­ gabe der alljährlichen Sammlerbörse „oldthing“ statt. Sie gehört mittlerwei­ le zu den wichtigsten Veranstaltungen für alte Ansichts­karten, Briefmarken und Münzen. Mehr als 80 Aussteller werden verteilt auf kleine Verkaufs­ inseln für ihr Sammelgebiet werben und seltene Stücke anbieten. Mit dabei sind Deutschlands größter Philate­ listen-Verband sowie zahlreiche natio­ nale Händler und Sammler.

GUT ZU WISSEN Fundsachen S-Bahn: INFO sbahn.berlin/fundservice Die Sammlerbörse hat von 9 bis 17 Uhr  030 297-43333 geöffnet, der Eintritt ist frei. Verlorenes nicht oldthing.de Fundsachen BVG: Anfahrt: Ostbahnhof gleich aufgeben – bvg.de/fundbuero das Fundbüro hilft  030 19449 Adresse des Fundbüros: Für alle Fundsachen gilt: Jeder Gegenstand, Rudolfstraße 1 - 8 dessen materieller Wert bis zu 10 € beträgt, 10245 Berlin-Friedrichshain wird nur zehn Tage aufgehoben. Alle Nähe S+U-Bf Warschauer Straße anderen Fundstücke, die einen höheren Wert haben, bleiben bis zu zehn Wochen im Öffnungszeiten des Fundbüros: Fundbüro, bevor es endgültig zur Versteige- Mo, Di, Fr 9 - 18 Uhr, Do 9 - 20 Uhr rung durch die DB nach Wuppertal geht. Mi, Sa/So, Feiertag: geschlossen

ANZEIGE