Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2005 Die Bedeutung vom Burgen und Ruinen Email:
[email protected] . Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte erhältlich. Beilagen der Jahresberichte „Anno Domini“ unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/annodomini . - 2 - 2005 Die Bedeutung vom Burgen und Ruinen Heinrich Boxler in: Gesicherte Ruine oder ruinierte Burg? - Erhalten - Instandstellen - Nutzen. (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters Bd. 31) Bearb.: Marianne Flüeler-Grauwiler. Basel: Schweiz. Burgenverein, 2005. - 3 - S. 11: «Burg mit Tourismuspotenzial» In einer Publikation des Bundesamts für Kultur war 2003 zur neuen Nutzung der Gesslerburg zu lesen:1 «Das Denkmal lebt! Die Gesslerburg hat nationale Ausstrahlung. Mit der modellhaften Sanierung unter Berücksichtigung der ökologischen und petrografischen Aspekte erhält die Gesslerburg nebst ihrer kulturgeschichtlichen Bedeutung nun weitere erlebnisreiche und vermittelbare Werte. Mit ihrer Geschichte, ihrer Vielfalt an Lebensräumen für Flora und Fauna sowie ihren unterschiedlichen Bausteinen stellt sie ein reichhaltiges pädagogisches Lehrstück dar. Sie ist ein Entdeckungsraum für Schulklassen und Erwachsene. Mit Begleitmassnahmen wie Broschüren, Geschichten, Führungen, Hinweistafeln, Frage-Antworten, Festen, Ritterabenden, Eröffnungsevents, in Kombination mit regionaltypischen Produkten, könnte erreicht werden, dass die Gesslerburg