8/2004 g € 3,50 ISSN 1430 - 1121 33. Jahrgang G 30605 +foto http://www.foto-contact.de

imagin GRÖSSTE FACHZEITSCHRIFT DER FOTOBRANCHE Europa’s bestes digitales Minilab Die Europa-Wahl 2004! Agfa d-lab.1

Ausgezeichnet von 30 europäischen Foto-Fach-Magazinen aus 12 Ländern.

Die Basis für das Erfolgs-Urteil: Das All-in-one-Konzept Kleine Standfläche Hohe Print-Leistung Ausgezeichnete Bild-Qualität Dazu wirtschaftlicher Betrieb durch starke Benutzer- freundlichkeit

Your Imaging Future Is Our Business inhalt

Zum Titelbild: Canon stellt neue Produkt- familie von Druckern und Multifunktions- imaging+foto-contact-Interviews Canon hat mit Pixma systemen unter dem Namen Pixma vor eine neue Marke für Mit der neuen Marke Pixma will Drucker und Multi- Canon die große Nachfrage nach funktionsgeräte ins leistungsfähigen Fotodruckern Leben gerufen. ima- weiter steigern. Zunächst acht ging+foto-contact Modelle (vier Fotodrucker und sprach mit Harald vier Multifunktionssysteme) sol- Horn, Head of Con- len vom Start weg die Verbindung sumer Imaging bei von hervorragender Qualität mit Canon Deutschland, und Jürgen Schmitz, General Manager Marketing futuristischem Design sichtbar Consumer Imaging, über die Pixma Produktfamilie und ihre Bedeu- machen, die den Kern der neuen Markenstrategie bildet. Fünf neue tung für den Fotohandel. Seite 10 Geräte sind direktdruckfähig. Es ist kein Zufall, daß die neue Marke in Klang, Seit dem Frühjahr vergangenen Jahres Logo und Erscheinungsbild an das Er- unterstützt Epson den Fotohandel mit folgslabel Ixus erinnert, mit dem Canon zunächst bei APS und später einem speziellen Vertriebsteam bei der bei Digitalkameras außerordentlich erfolgreich war. Denn wie bei Vermarktung von Inkjet-Fotodruckern den legendären Kameras geht es auch bei den neuen Druckern um und Verbrauchsmaterialien. Jetzt will die Verbindung von Technologie und Design. Seite 8 das Unternehmen den speziellen Anfor- derungen des Fotokanals mit dem PRO- Nokia Handy 7610 besteht den Fototest photo-Fachhandelskonzept noch besser gerecht werden. imaging+foto-cantact Experten diskutieren derzeit heftig fragte Frank Schenk, Leiter Business unit darüber, ob Fotohandys in Zukunft Professional Graphic and Photo, welche Anreize und Vorteile aktiven Digitalkameras im Einsteigerseg- Fotohändlern mit diesem Konzept geboten werden. Seite 18 ment vollkommen oder nur teil- weise ersetzen bzw. ob sie als eigen- ständige Produktgruppe neben Neue Generation von digitalen Fotoka- Anfang Juli hat Panasonic der meras existieren internationalen Presse gleich fünf werden. Welcher neue Modelle seiner Lumix Digi- Standpunkt der talkameraserie vorgestellt. Von richtige ist, wird drei bis fünf Megapixeln sollen die erst die Zukunft Kameras Fotospaß für Einsteiger zeigen. Um aller- und ambitionierte Hobbyfotogra- dings überhaupt fen bringen. Das Unternehmen in den Wettbewerb mit Kameras treten zu können, stellte mit Venus-Engine II und müssen Mobiltelefone mit Fotofunktion in jedem dem zusätzlichen Bildstabilisator Fall eine gute Fotoqualität bringen. Eines der Modelle, das Visionen O.I.S. zusätzlich verbesserte tech- von der Zukunft der Handyfotografie in die Realität überführt, ist nische Features vor. Die Lumix- das Megapixelhandy Nokia 7610. imaging+foto-contact hat das Modelle DMC-FX7 mit fünf Mega- Gerät einem Praxistest unterzogen. Seite 38 pixeln und FX2 mit vier Megapixeln sind mit einem Leica DC Vario-Elmarit mit dreifachem Zoom ausgestattet. Seite 24

Agfa d-lab.1 bei Foto Stoess in Murnau „Das Blaue Land“ rund um den Staffelsee, so genannt wegen seiner eigentümlichen Farbgebung und erstmals so bezeichnet von einem der einst berühmtesten Bürger Murnaus, Wassily Kandinski, hat nicht nur auf Maler eine inspirierende Anziehungskraft. Auch die Vertreter moderner Lichtbildkunst sind von dieser Region fasziniert. Im Fotolabor Stoess am Murnauer Obermarkt finden sie sowohl für ihre analogen als auch digitalen Fotoaufnahmen schnelle, profes- sionelle und kundenfreundliche Dienstleistungen rund ums Bild. Erledigt werden diese auf einem Agfa d-lab.1. Seite 22 inhalt Kodak Papier mit ColorLast-Technologie Wie wichtig das richtige Fotopapier beim Tintenstrahldruck ist, hat man bei Kodak längst erkannt. Intensive Forschungen im Bereich der Haltbar- keit fanden ihren bisherigen Nieder- Zum Titelbild schlag in der Ent- wicklung der Color- Canon stellt neue Produktfamilie von Druckern Last-Technologie. und Multifunktionsgeräten vor...... 8 Dieses Verfahren soll ermöglichen, daß Inkjetpapiere länger Editorial als bisher ihre Farb- V-Dia wirft endgültig das Handtuch ...... 5 intensität und -qualität halten können. In diesem Jahr hat das Unternehmen sein Portfolio an Fotopapieren erweitert und Wirtschaftspolitischer Kommentar arbeitet daran, seine Marktanteile auszubauen. Seite 16 Wieder mehr an Deutschland glauben!?...... 46 KVM Beheer Holding bietet Full-Service

Bilddienstleistungen Recycling für leere Tintenpatronen ...... 15 Am Staffelsee hat sich das Agfa d-lab.1 Kodak Picture Paper mit ColorLast Technologie. . 16 von Foto Stoess herumgesprochen...... 22 Neue Lumix Kamera-Generation von Panasonic . . 24 Handel Vier neue Dimage Digitalkameras mit Anti- H. D. Lehmann: Sichtweisen ...... 45 Shake-System und Rapid AF von Konica Minolta . 30 Rollei steigt in die digitale Oberklasse ein ...... 36 imaging+foto-contact-Interview Harald Horn, Head of Consumer Imaging Nachrichten ...... 6, 19, 23, 37, 43 bei Canon Deutschland, und Jürgen Schmitz, General Manager Marketing, Consumer Video Imaging: Fotolabor-Qualität für alle...... 10 U. Vielmuth: MiniDV-Camcorder im TV-Einsatz . . 44 Frank Schenk, Leiter Business unit Professional Graphic and Photo bei Epson: Kompetenz mit PROphoto ...... 18 Neuheiten ...... 20, 27, 28, 34 Cyber-shot P150: Die Sieben-Megapixel- Digital Imaging Kompaktklasse von Sony ...... 29 Canon stellt neue Produktfamilie von Druckern PowerShot A85 erweitert und Multifunktionsgeräten vor...... 8 Canons PowerShot Serie...... 35 Umweltschutz gegen Bares ...... 14 Agfa d-lab.1s kommt ohne Filmprozessor aus . . . . 51

Foto + Telekommunikation Eine Rollei für die digitale Oberklasse Megapixelhandy Nokia 7610 besteht den Fototest. 38 Mit der Prego dp6300 hat Rollei seine erste 6,3 . . 47 Megapixel-Digitalkamera Nachträge „der grosse foto-katalog“ vorgestellt. Ausgestat- tet mit einem dreifach Rechtstips...... 42 optischen (35–105 mm entsprechend Kleinbild) Literatur ...... 52 und vierfach digitalen Zoom sowie zahlreichen Inserenten-Verzeichnis ...... 55 Funktionen (Makromodus, Serienbild, Bracketing etc.) reiht sich die Prego dp6300 in die Reihe der Digitalkameras ein, die ambitionierten Hobbyfotografen Fotos in Profiqualität bieten Klein- und Personalanzeigen ...... 53 sollen. Seite 36 Impressum...... 55 Editorial i+fc V-Dia wirft endgültig das Handtuch

Am 13. Juli 2004 hat der vorläufige Insolvenzverwalter der V-Dia Gruppe bekanntgegeben, den Geschäftsbe- trieb der Laborgesellschaften in Hei- Aus und vorbei delberg, Berlin und Gotha zum 15. haben V-Dia Insolvenzverwalter den die verbliebenen Labore auch August einzustellen. Bereits am 23. Karl-Heinrich Lorenz und Geschäfts- noch geschlossen und die Kodak Juli 2004 schloß die zur V-Dia Gruppe führer Heinz Jansen noch versucht, Kunden von einem unabhängigen gehörende Rhein Main Color GmbH, eine Allianz mit der insolventen KFS Fotofinisher beliefert. Da Fujicolor Wallau, endgültig die Tore. Damit ist GmbH zu schmieden, konnten aber aus naheliegenden Gründen als das Traditionsunternehmen V-Dia, dafür keinen Investor finden. Fünf Kodak Bilderlieferant wenig geeignet das jahrzehntelang ein wichtiger Millionen Euro seien notwendig erscheint, bleibt für diese Aufgabe Spieler auf dem deutschen Fotofini- gewesen, hieß es in einer Presse- eigentlich nur CeWe Color übrig. shing-Markt war, traurige Branchen- erklärung, um die noch verbliebenen Hubert Rothärmel und Dr. Rolf geschichte. insgesamt 60 Millionen Euro Umsatz Hollander würden einen solchen beider Laborgruppen an optimierten Großauftrag sicher nicht mit Ent- Nach dem Zusammenbruch der BHG vier bis fünf Standorten zusammen- rüstung zurückweisen. (CP) hatten wichtige V-Dia Kunden zuführen. Die, so wird mit anklagen- wie Schlecker, dm-Markt und Müller dem Unterton festgestellt, sei Kodak Für die andere Alternative müßte die Flucht ergriffen – ganze 35 Europa nicht bereit gewesen zu Kodak über den eigenen Schatten Prozent des letztjährigen Umsatz- investieren. springen und die Labors wieder ins volumens blieben in den Laboren eigene Portfolio übernehmen. Ganz noch übrig. „Die Aufrechterhaltung Bei nüchterner Betrachtung ist das unwahrscheinlich ist eine dritte des Geschäftsbetriebes läßt sich wirt- mehr als verständlich. Immerhin Lösung: daß nämlich ein unabhängi- schaftlich nicht vertreten“, erklärte hatte Kodak den KFS Labors beim ger Investor bei der KFS GmbH ein- Insolvenzverwalter Karl-Heinrich Verkauf an die BHG (CP) nicht steigt. Die Tatsache, daß sich mit den Lorenz. Allein in den Monaten August weniger als 17,7 Millionen Euro für unbekannten Hintermännern und und September – immerhin Hochsai- Restrukturierungskosten mit auf den -frauen von BHG (CP) Galionsfigur son! – seien Verluste in der Größen- Weg gegeben, über deren Verbleib Uwe Gesper gerade solche Investoren ordnung von rund 800.000 Euro zu man in der Branche immer noch mehr als nur eine blutige Nase geholt erwarten gewesen. Und er fuhr fort: rätselt. Zur Zeit finanziert die gelbe haben, wirkt bestimmt nicht ein- „Ein derartiger Verlust ist im Rahmen Fotolegende die Fortführung der ladend auf potentielle Geldgeber. des eröffneten Insolvenzverfahrens verbliebenen KFS Laborbetriebe, nicht verkraftbar, im Gegensatz zu damit die Kodak Kunden in der Hoch- Eines ist festzustellen: Die Ungewiß- den KFS Laboren, bei denen die Firma saison nicht ohne Fotofinisher da- heit über die Zukunft der ehemaligen Kodak gegebenenfalls entstehende stehen. Wie es bei der KFS GmbH Kodak Labors sollte bald ein Ende Verluste ausgleicht...“ weitergehen soll, ist zur Zeit noch haben, und zwar nicht nur, damit offen. Mit Spekulationen nährten endlich Ruhe auf dem deutschen Mit dem endgültigen V-Dia Zusam- Lorenz und Jansen in der Presse- Fotofinishing-Markt einkehrt. Kodak menbruch ist das große Ziel der erklärung die zur Zeit munter durch ist nach wie vor die stärkste Marke für BHG (CP) Gruppe, durch die die Laborszene rauschenden Gerüchte. Bilder. Der Fotohandel, der diese Zusammenführung von V-Dia mit Bilder verkaufen soll, hat ein gutes den im Dezember letzten Jahres Natürlich ist diese Frage interessant Recht darauf zu erfahren, wie es übernommenen ehemaligen Kodak und lädt zu Spekulationen ein. Die weitergeht. Deshalb wäre eine Labors der KFS GmbH eine dritte Zahl der Optionen, die Kodak für die schnelle Entscheidung in Stuttgart Kraft im deutschen Großfinishing zu KFS hat, ist dabei mehr als über- und in der Kodak Europa Zentrale in erhalten, endgültig gescheitert. Zwar schaubar. Im schlimmsten Fall wer- Genf sehr zu begrüßen. Th. Blömer

8/2004 imaging + foto-contact 5 i+fc Nachrichten

Strategische Partnerschaft bei aber gleichzeitig die Großbildtechnik zwischen P.I.C. und Alstercolor wie Lambda, Großformat-Inkjetdrucker IS&T Symposium fokussiert sowie den Plattendrucker Rho 160 mit- „Mobile Imaging“ Das Photo Imaging Center der Otto nutzen. Der Studiobereich des P.I.C. ver- GmbH & Co. KG und die Alstercolor Das Chapter Europe der Society for bleibt in der Wandsbeker Straße 13 c. Für Imaging Science and Technology Bild + Medienservice GmbH & Co. KG die Alstercolor ist die strategische Part- (IS&T) veranstaltet zusammen mit der sind eine strategische Allianz einge- nerschaft mit dem P.I.C. eine konsequen- Deutschen Gesellschaft für Photogra- gangen. Das Photo Imaging Center te Weiterführung ihrer Unternehmens- phie, Sektion Wissenschaft und Technik (P.I.C.) zog mit Personal und Maschi- politik der „Kräftebündelung“. So ist (DGPh), dem Chemieverband Imaging nen im Juli in die Räume von Alstercolor seit einigen Jahren Partner und Photo (CIPHO) und dem Alstercolor um und führte dort seinen der Step!One AG, ein Zusammenschluß Photoindustrie-Verband während der Geschäftsbetrieb in vollem Umfang von Dienstleistern im Bereich Messen photokina Köln 2004 das 11. Interna- tionale Symposium für Photofinishing weiter. und Events. Mit dem Einzug der Walter „Wir reagieren damit auf den durch die und Minilab-Technologie. Es findet am Artus GmbH in die Räume der Alster- Freitag, 1. Oktober, im Congress Cen- digitale Fotografie bedingten Rückgang color übernahm das Unternehmen die im analogen Bereich und auf das ande- trum Ost der KölnMesse statt und ist in gesamte Produktion der Walter Artus diesem Jahr auf das Thema „Mobile rerseits stark angestiegene Auftrags- GmbH, wobei diese weiterhin ihre eige- Imaging“ fokussiert – von der Aufnah- volumen der digitalen Bilddienstlei- ne Vertriebsstruktur nutzt und ihre me mit dem Handy bis zum Printen von stungen. Diese speziell im Bereich der Kompetenzen im Handel mit Messe- Fotos. Das kompakte Programm mit Großbildproduktion“, erklärte Jürgen displays stärker ausbauen konnte. hochkarätigen Vorträgen bietet eine Siemers, Leiter des P.I.C. „Wir haben Möglichkeit, sich sowohl einen generel- uns intensiv im Hamburger Markt um- Heinz Kuboth ist Direktor und len Überblick als auch Informationen gesehen und in Alstercolor ein Unter- General Manager bei Fujifilm zu Detailaspekten der digitalen Foto- nehmen gefunden, das in der Produk- grafie und Fotoproduktion zu verschaf- tionsstruktur ähnlich aufgestellt ist wie Heinz Kuboth ist seit Anfang Juli neuer fen. Das Symposium beginnt mit einem P.I.C., und mit dem wir zusammen un- Direktor und General Manager der allgemeinen Überblick über den gegen- sere mittelfristigen Unternehmensziele Consumer Products Division der Fuji- wärtigen Stand, die jüngsten Entwick- lungen und die künftigen Trends und verwirklichen können.“ Das P.I.C. hat film Deutschland GmbH. Er berichtet an Deutschland-Chef Helmut Rupsch, Geschäftsentwicklungen in diesem Be- Räume bei Alstercolor angemietet und reich. In weiteren Vorträgen werden der die Division vorübergehend in Dop- kann dort wie gewohnt produzieren, da- verschiedene Komponenten und Wege pelfunktion geleitet hatte. Kuboth war des „Mobile Imaging“ betrachtet: das zuletzt Business Manager bei Aiwa Mar- Leica Camera Ergebnis Aufnehmen von Fotos mit dem Handy, keting of Europe B.V., einer Tochterge- die Übertragung zu verschiedenen Ser- übertrifft Prognose sellschaft der Sony Europe Holding, mit vices, die Verarbeitung, Speicherung/ Die Leica Camera Gruppe, Solms, hat Verantwortung für den deutschen und Archivieung und Versendung dieser das Geschäftsjahr 2003/2004 (31. März) österreichischen Markt. Von 1980 bis Aufnahmen bis hin zur Herstellung von mit einem Gewinn vor Restrukturie- 1997 war Kuboth bei Sony Deutschland Fotos im Fotolabor oder an Kioskstatio- rungsaufwand von 1,3 Millionen Euro in verschiedenen Management-Funk- nen. Fragen zur Bildqualität und zu beendet. Die im Februar veröffentlich- tionen tätig. Darüber hinaus konnte er Standards werden ebenfalls behandelt. te Prognose eines ausgeglichenen in leitender Funktion bei mehreren Die Symposiumsprache ist Englisch. Ergebnisses vor Restrukturierungs- Fragen und Kommentare werden in Unternehmen sowohl auf Industrie- als aufwand wurde damit übertroffen. Die Englisch und/oder Deutsch übersetzt. bereits angekündigten Aufwendungen auch auf Handelsseite Erfahrungen Weitere Informationen unter www.ima- für die Reorganisation des Unterneh- sammeln. ging.org, www.photokina.de und www. mens belasten das Ergebnis in den koelnmesse.de. Geschäftsjahren 2003/2004 und 2004/ Leica Camera AG verkauft 2005 mit insgesamt 8,5 Millionen au- Projektions-Tochter Zett Geräte GmbH hat im Geschäftsjahr ßerordentlich. Durch den auf das Ge- schäftsjahr 2003/2004 entfallenen An- Die Leica Camera AG, Solms, hat zum 2002/2003 (31. März) mit 74 Mitarbei- teil von 4,7 Millionen Euro ergibt sich 1. Juli ihre Tochtergesellschaft Leica tern einen Umsatz von zehn Millionen im Berichtsjahr ein Verlust nach Steu- Projektion GmbH Zett Geräte, Braun- Euro erzielt. Der weit überwiegende ern in Höhe von 3,4 Millionen schweig, an die deutsche Beteiligungs- Anteil des Umsatzes entfällt auf Bau- Euro. Auch dieser Wert ist geringfügig gesellschaft Allegra Capital GmbH, gruppen und Komplettlösungen der besser als die Prognose, die von einem München, verkauft. Über den Kaufpreis Licht-, Feinwerk- und Kunststoff- Verlust von vier Millionen Euro aus- wurde Stillschweigen vereinbart. Die technik, die im Kundenauftrag gefertigt ging. Der Umsatz im Geschäftsjahr Maßnahme ist laut Pressemitteilung werden. Ein geringerer Umsatzanteil 2003/2004 betrug 119,1 Millionen ein weiterer Schritt im Rahmen der im wird mit der Fertigung von Leica Dia- Euro, 17,4 Prozent weniger als im Vor- Februar dieses Jahres angekündigten projektoren erzielt, die auch an die Lei- jahr. In den ersten neun Monaten des Restrukturierungsmaßnahmen und ca Camera AG geliefert werden sollen. Berichtsjahres hatte das Unternehmen noch einen Umsatzrückgang in Höhe soll der weiteren Konzentration der Lei- Der Verkauf des Werkes hat darum kei- von 23,5 Prozent verzeichnet. ca Camera AG auf ihr Kerngeschäft die- ne Auswirkung auf die Produktpolitik nen. Die Leica Projektion GmbH Zett für Leica Diaprojektoren.

6 imaging + foto-contact 8/2004 EpsonAZ_IFC_8_04 23.07.2004 10:13 Uhr Seite 3

ANZEIGE

„Sind Ihre Kunden nicht alle Sammler von schönen Momenten?“

EPSON PICTUREMATE – BILDERGESCHÄFT MIT RENDITE otografieren mit der Digitalkamera wird immer populärer. Mit jeder verkauften Kamera gewinnen FSie einen Kunden für den Epson PictureMate – und sichern sich ein profitables Bildergeschäft mit Papier und Tinte. Am besten, Sie nehmen das Thema Rendite im Bildergeschäft selbst in die Hand. Der EPSON PictureMate bringt die Fotos Ihrer Kunden ganz ohne PC-Kenntnisse groß raus – und das auf Hochglanzpapier im Premiumformat 10 x 15 cm. Schnell. einfach und unkompliziert – brillant, detail- genau und lebensecht. Genau das Richtige für Menschen, die ihr Leben und ihre Erlebnisse aufbe- wahren und ins Fotoalbum kleben, die ihre Fotos gerne zeigen und weiterverschenken, die Bilder in ihrer Brieftasche tragen oder einrahmen. Also für Ihre Kunden – und genau das Richtige für Ihren Umsatz. Weitere Informationen unter www.epson.de

Die wichtigsten EPSON Merkmale des PictureMate PicturePack

� Kleiner, kompakter Stand-alone � Mit dem EPSON PicturePack 6 Farb-Tintenstrahldrucker sind Sie und Ihre Kunden auf � Haltbarkeit der Ausdrucke bis 100 Jahre* der sicheren Seite – es enthält alles, was man für gute Fotos � Einfache Menüsteuerung braucht: 100 Blatt EPSON � Druckt direkt über USB und von einer PictureMateTM Fotopapier und PictBridge-Digitalkamera eine EPSON PictureMate � EPSON Print Image Matching PhotoCartridge für ein rendite- � Unterstützt alle gängigen Speicherkarten starkes Bildergeschäft. � Bluetooth-fähig (optional) Genau das Richtige � EPSON PicturePack: Set aus einem für Ihre Kunden! Tintensatz plus 100 Blatt Hochglanz-Fotopapier

* Beim Einsatz von EPSON Original Verbrauchsmaterial, siehe EPSON Testbedingungen unter www.epson.de i+fc Digital Imaging Digital Imaging i+fc

3,8 Millionen verkauften Inkjet-Druk- kern bereits 2,5 Millionen Multifunk- tionssysteme gegenüberstehen. Für sind mit der Canon FINE-Technologie das Jahr 2006 werden jeweils 3,2 Mil- ausgestattet und weisen eine Tröpf- lionen Geräte in beiden Produktkate- chengröße von lediglich zwei Picolitern gorien erwartet. Unter dem Eindruck auf, um ein besonders feines Druckbild des ungebrochenen Wachstums der im Fotodruck zu erzeugen“, erläuterte Digitalkamera-Verkäufe und der rasant Harald Horn, Head of Consumer Ima- steigenden Popularität von Fotohandys ging bei Canon Deutschland. „Dabei sieht Canon im Fotodruck einen wich- wird das Design der Geräte im hoch- tigen Wachstumsmarkt nicht nur für glänzenden Finish und mit klarer das eigene Unternehmen, sondern auch Linienführung den Ansprüchen mo- für den Fotohandel. Mit der neuen Marke Pixma derner Wohnkultur gerecht. Wir sind Pixma iP1500 und iP2000 will Canon die große Nach- darum sicher, daß Canon mit Pixma ein ähnlicher Erfolg für den Drucker- und Mit den vier neuen Pixma Fotodruckern frage nach leistungsfähigen Multifunktionsbereich gelingen wird, Pixma iP1500, iP2000, iP3000 und Fotodruckern weiter stei- wie wir ihn mit den Digital Ixus iP4000 bietet das Unternehmen jetzt gern. Zunächst acht neue Modellen bei den Digitalkameras er- Geräte mit vielen technischen Features Modelle (vier Fotodrucker zielt haben.“ und in einem innovativen Design. Die Mit dem Angebot von Inkjet-Druckern Modelle iP1500 und iP2000 können bis und vier Multifunktions- und Multifunktionsgeräten mit Scan- zu 18 bzw. 20 Seiten Schwarzweiß und systeme) sollen vom Start und Faxfunktion in einer Produkt- 13 Seiten bzw. 14 Seiten in Farbe pro weg die Verbindung von familie will Canon den aktuellen Markt- Minute drucken. Beide Drucker bieten hervorragender Qualität entwicklungen gerecht werden. Nach Randlosdrucke in den Formaten 10 x 15 Einschätzung des Unternehmens wer- cm, 13 x 18 cm und DIN A4. Zusätzlich mit futuristischem Design den in Deutschland in diesem Jahr unterstützt der iP2000 den PictBridge sichtbar machen, die den Kern der neuen Marken- strategie bildet. Fünf der neuen Geräte sind direkt- druckfähig.

Es ist kein Zufall, daß die neue Marke in Klang, Logo und Erscheinungsbild an das Erfolgslabel Ixus erinnert, mit dem Canon zunächst bei APS und spä- ter bei Digitalkameras außerordentlich erfolgreich war und ist. Denn wie bei den legendären Kameras geht es auch bei den neuen Druckern um die Verbin- dung von Technologie und Design. „Alle Geräte der neuen Pixma Produktfamilie Mit dem Pixma iP2000 ist der Foto-Direktdruck von der Kamera kein Problem.

8 imaging + foto-contact 8/2004 Canon i+fc

Standard. Damit können per USB- Pixma iP4000 Pixma Verbindung Fotos direkt von einer Das größte Modell der Pixma-Serie Multifunktionsgeräte kompatiblen Kamera auf den Drucker druckt bis zu 25 Seiten Schwarzweiß übertragen und ausgedruckt werden. Das Pixma MP110 ist das Einstiegs- und 17 Seiten in Farbe pro Minute. Der Mit der bei beiden Modellen mitgelie- modell im Bereich Multifunktions- Drucker ist PictBridge-kompatibel, ferten Software Easy-PhotoPrint kann systeme. Das Gerät druckt bis zu 18 und auch der Druck auf geeigneten CDs der Anwender seine Bilder vor dem Seiten Schwarzweiß bzw. bis zu 13 Sei- und DVDs ist möglich. Der iP4000 Druck am PC noch etwas nachbessern. ten in Farbe pro Minute mit einer bietet ebenfalls die zweifache Papierzu- So können unscharfe Aufnahmen nach- Druckauflösung von bis zu 4.800 x fuhr zur Bevorratung unterschied- geschärft werden, der durch Blitzlicht 1.200 dpi. Auch der MP110 ist mit licher Papiersorten und eine Duplex- erzeugte typische Rote-Augen-Effekt der FINE-Druckkopftechnologie aus- einheit. Des weiteren verfügt der wird einfach wegretuschiert, und eine gestattet. Er bietet Schwarzweiß- wie Drucker über die Single Ink-Techno- Glättungsoption läßt Fältchen und auch Farbkopien und scannt in Voll- logie und bietet dem Anwender Rand- Sommersprossen auf Porträts fast farbe mit bis zu 1.200 x 2.400 dpi maxi- losausdrucke in den verschiedenen verschwinden. Der iP2000 verfügt noch maler Auflösung. Per Multi-Photo-Scan- Formaten. Zusätzlich ist er mit einem über eine zweifache Papierzufuhr an Modus können verschiedene Fotos in 5-Tintensystem mit ContrastPLUS für seiner Vorderseite, so können z. B. Foto- einem Durchgang eingescannt und an- professionell aussehende Fotoprints papier und normales Papier gleich- schließend in separaten Dateien gespei- ausgestattet. Das 5-Tintensystem mit zeitig im Drucker aufbewahrt werden. chert werden. Das praktische Z-Schar- dye-basiertem Schwarz als zusätzlicher Und das Gerät kann platzsparend z. B. nier macht das Scannen und Kopieren Tintenfarbe sorgt für hohen Farbkon- in einem schmalen Regal aufgestellt von Büchern oder Zeitschriften pro- trast und konturenscharfe Details beim werden. Die Drucker werden zudem mit blemlos möglich. Mit der USB 2.0 Bilderdruck. Für den Textdruck kommt der PC-Software Easy-WebPrint für den Hi-Speed Schnittstelle lassen sich Vor- weiterhin Pigmenttinte zum Einsatz. Internet Explorer geliefert, der sich in lagen einfach auf den PC übertragen. die Menüleiste des Browsers einklinkt. Pixma MP130 Mit Easy-WebPrint können lange Webseiten zeit-, tinte- und papier- Der MP130 verfügt über die gleichen sparend bequem gedruckt werden. Funktionen wie der MP110, darüber hinaus bietet er einen 6-in-1 Karten- Pixma iP3000 leser, der Fotodirektdruck von allen gängigen Speicherkarten des popu- Das nächste Modell dieser Reihe ist der lären Typs I, einschließlich Compact- Pixma iP3000. Das Gerät kann pro Mi- Flash, SmartMedia, MultiMedia Karte, nute bis zu 22 Seiten Schwarzweiß und SD Karte, Memory Stick, Microdrive, 15 Seiten im Farbmodus ausdrucken. Der iP4000 bietet mit ContrastPLUS konturen- Memory Stick Duo, xD-Picture Karten scharfe Details beim Fotodruck. Weiterhin hat der Anwender die Mög- und Mini SD, möglich macht. Beim lichkeit des Duplexdrucks und des Fotodirektdruck von der Speicherkarte Drucks auf geeigneten CDs und DVDs. druckt der MP130 auf Wunsch auch Zudem ist der iP3000 PictBridge-kom- einen Indexprint, der die auf der Spei- patibel und verfügt ebenfalls über eine cherkarte befindlichen Bilder zeigt. zweifache Papierzufuhr. Der Drucker Zum Druck einer Auswahl von Bildern ist mit Canons Single Ink-Technologie Die vier Fotodrucker werden ab Sep- müssen lediglich mit einem Stift die ausgestattet. Hierbei ist jede Tinte in tember mit einer unverbindlichen Preis- gewünschten Fotos und Druckein- einem separat austauschbaren Tinten- empfehlung von 59 Euro für den iP1500, stellungen markiert und das Blatt auf tank untergebracht. Unnötige Ver- 79 Euro für den iP2000, 129 Euro für das Vorlagenglas gelegt werden. Auf schwendung von Tinte kann so merklich den iP3000 sowie 149 Euro für den Knopfdruck liest der MP130 die Markie- reduziert werden, da nur der aufge- iP4000 erhältlich sein. rungen und druckt entsprechend den brauchte Tank ersetzt werden muß. Ein Vorgaben die Bilder automatisch aus. Pop-up-Fenster weist den Anwender Der MP110 und der MP130 werden mit rechtzeitig darauf hin, daß der Tinten- folgender Software geliefert: ScanSoft tank bald leer ist und der Druckvorgang OmniPage SE – Anwendung zur wird dann gar nicht erst gestartet. optischen Zeichenerkennung, die den Es besteht zudem die Möglichkeit, eingelesenen Text in ein für die Bear- Fotos mit Randlosdruck in den Forma- beitung geeignetes Format konvertiert. ten 10 x 15 cm, 13 x 18 cm, DIN A4 und ArcSoft PhotoStudio – Bildbear- in Kreditkartengröße zu erstellen. Die beitungsprogramm mit automatischer Programme EasyPhotoPrint und Pho- Farboptimierung, automatischer Rote- toRecord unterstützen den Anwender Mit nur einem Kabel, einem Stromanschluß, Augen-Reduzierung, Cloning-Funk- einer Treiberinstallation und auch nur einer unter anderem beim Erstellen indivi- einzigen Investition spart der MP130 Zeit und tion, 3D-Animation für Textdokumente dueller Fotoprints oder Fotoalben. Stellfläche. und mehr als 40 Spezialeffekten. Die

8/2004 imaging + foto-contact 9 i+fc Digital Imaging „Fotolabor-Qualität für alle“ imaging+foto-contact hat mit Harald ersetzen. Das intelligente Haus, in dem bequem macht, und die einzigartige Horn, Head of Consumer Imaging bei zum Beispiel alle wichtigen Systeme FINE-Drucktechnologie unserer Ink- Canon Deutschland, und Jürgen der Unterhaltungselektronik und der jet-Druckköpfe stellt die herausragende Schmitz, General Manager Marketing Fotografie miteinander vernetzt und Qualität der mit unseren Systemen er- Consumer Imaging, über die Pixma über das Internet sozusagen mit der zielten Bildergebnisse sicher. Hinzu Produktfamilie und ihre Bedeutung für ganzen Welt verbunden sind, ist heute kommt die außerordentliche Stärke den Fotohandel gesprochen. keine Vision mehr. Deshalb ändern sich unserer Marke und natürlich die Ver- die Erwartungen der Verbraucher an bindung von Technologie und Design, imaging+foto-contact: Welches Konzept digitale Geräte und Systeme. Die Ver- die diese Marke auszeichnet. Es liegt steht hinter der neuen Marke Pixma von braucher verlangen mehr Funktionali- nahe, dabei an den Erfolg unserer ana- Canon? tät, mehr Connectivität und natürlich logen und digitalen Ixus Kameras zu Jürgen Schmitz: Die digitalen Techno- mehr Qualität – und ein Design, das den erinnern. logien verändern unser Leben und un- Ansprüchen moderner Wohnkultur ge- sere Gewohnheiten immer schneller. recht wird. Genau das wollen wir mit imaging+foto-contact: Ist Design wichti- PCs sind inzwischen in fast allen Haus- unserer Canon Pixma Produktfamilie ger als Technologie? halten zu finden, ebenso wie die CD und realisieren. Unsere Geräte bieten zum Jürgen Schmitz: Natürlich ist Techno- die DVD. Der Mobilfunk geht weit über einen, was die Druckfunktion angeht, logie die grundlegende Voraussetzung, das Telefonieren hinaus, und das digi- Fotolabor-Qualität für alle, und die um einen Markt gestalten zu können. tale TV wird in Kürze die Fernsehland- Multifunktionssysteme dienen zusätz- Dann tritt das Design hinzu, um die schaft grundlegend verändern. Dabei lich durch ihre Scan-, Kopier- und Fax- entsprechenden Produkte wirklich in kristallisiert sich immer mehr die Kraft funktion der problemlosen Anbindung die Lebenswelt der Konsumenten zu der Bilder als entscheidendes Merkmal an digitale Netzwerke. Die Kernkompe- integrieren und damit einen echten der Kommunikation im 21. Jahrhundert tenzen des Technologiekonzerns Canon Massenmarkt zu schaffen. Genau das heraus. Bilder sind eine universale bieten hervorragende Voraussetzungen realisieren wir mit der Pixma Pro- Sprache. Sie stehen für Emotionen und dafür, Produkte mit echten Allein- duktfamilie: Im hochglänzenden Finish können dank der modernen Techno- stellungsmerkmalen zu entwickeln. und mit klarer Linienführung passen logie schnell gemacht, übertragen und die Geräte in eine moderne Wohnkul- auch gedruckt werden. Diese Entwick- imaging+foto-contact: An welche Kompe- tur, in der die Menschen das Ambiente, lung spiegeln wir mit unserer neuen tenzen denken Sie dabei? in dem sie leben, als Ausdruck ihrer Marke Pixma wider. Harald Horn: An alle Stufen der Verar- eigenen Persönlichkeit verstehen. Bei beitung von Bildern, von der Aufnahme einigen Modellen ermöglicht eine imaging+foto-contact: Welche Ziele verfol- bis zur Wiedergabe. Als weltweit größ- zweifache Papierzufuhr sogar die Auf- gen Sie dabei? ter Kamerahersteller ist unsere Exper- stellung und Bedienung im Regal. Mit Harald Horn: Wir sind zuversichtlich, tise bei der Aufnahme mehr als bewie- der neuen Formensprache der Pixma mit Pixma die Regeln des Drucker- sen. Aus unserem Kopierergeschäft Systeme wollen wir den Druckermarkt marktes neu definieren zu können. Die verfügen wir über großes Know-how im genauso erweitern, wie es uns mit dem digitalen Technologien leisten heute Media-Handling, das die Bedienung Ixus Design im Kameramarkt gelungen mehr, als analoge Geräte einfach zu unserer Drucksysteme so flexibel und ist.

Easy-PhotoPrint Software dient zum Auswählen und Skalieren, und Easy- WebPrint ist eine Software, die nur un- ter Windows läuft und hier den Druck von Internetseiten ermöglicht. Zusätz- lich sind die beiden Geräte mit dem MP-Navigator, einem neuen Utility- Programm, ausgerüstet. Diese Soft- ware erleichtert den Zugriff auf diverse Der MP780 Funktionen. Der Anwender wählt die verfügt über einen gewünschte Funktion, z. B. Scannen hintergrundbeleuchteten oder Bild vom PC Drucken, und an- LCD-Bildschirm mit Symbolanzeige schließend wird die Ausgabe der Datei zur leichteren in Form eines Fotoprints, einer PC- Bedienung.

10 imaging + foto-contact 8/2004 Digital Imaging i+fc

imaging+foto-contact: Was zeichnet die Pixma Produkte neben ihrem Design aus? „Fotolabor-Qualität für alle“ Jürgen Schmitz: Ein besonderes Merk- mal aller Geräte ist unsere FINE-Tech- nologie, die mit zwei Picoliter kleinen Tintentröpfchen eine Druckauflösung bis zu 4.800 dpi ermöglicht. Denn beim Fotodruck ist die Bildqualität ein ent- Harald Horn (rechts), scheidender Maßstab. Nicht ohne Leiter Consumer Grund sind wir mit dieser Technologie Imaging bei Canon bereits im vierten Jahr in Folge Testsie- Deutschland, und Jürgen Schmitz, ger bei der Stiftung Warentest gewor- General Manager den. Weitere Produktvorteile bei einigen Marketing CI, Geräten sind unser Single-Ink-System, wollen mit der Pixma Produktfamilie bei dem nur die Tintentanks ausge- den Drucker-Markt tauscht werden müssen, die auch tat- neu definieren. sächlich leer sind, und die Möglichkeit des Foto-Direktdrucks ohne PC, der eine hervorragende Möglichkeit, die chern schwinden. Hinzu kommt, daß durch den herstellerübergreifenden Umsatzausfälle durch den Rückgang wir mit weiteren Innovationen den PictBridge-Standard von allen kompa- des analogen Bildergeschäftes zu kom- Markt beleben werden. tiblen Digitalkameras möglich ist. Ein pensieren. weiteres interessantes Feature ist die imaging+foto-contact: Die Pixma Produkt- Möglichkeit, CDs oder DVDs direkt zu imaging+foto-contact: Nur die Umsätze palette wird also noch ausgebaut. bedrucken, statt mit einem Label zu oder auch die Erträge? versehen. Das sind überzeugende Argu- Jürgen Schmitz: Mit Sicherheit auch Harald Horn: Wenn ein Unternehmen mente, besonders für den Fotohandel. die Erträge, denn es geht ja nicht wie Canon mit einem Konzept wie Pix- nur um Geräte, sondern auch um ma antritt, können Sie fest damit rech- imaging+foto-contact: Welche Bedeutung Verbrauchsmaterialien wie Tinte und nen, daß wir damit etwas erreichen hat dieser Vertriebsweg für die Pixma Pro- Papier. Denken Sie bitte auch daran, wollen und auch die Investitionen nicht duktpalette? daß dieser Markt erst am Anfang steht: scheuen, die dafür notwendig sind. Harald Horn: Solange Tintenstrahl- Bei analogen Kameras haben wir mit Wenn Sie daran denken, daß Canon mit drucker noch im Bereich Computer- einer Haushaltspenetration, die in Eu- der Anmeldung von 1.992 Patenten im zubehör angesiedelt waren, hat sich ropa bei 80 Prozent und in Deutschland Jahre 2003 auf dem zweiten Platz der der Fotohandel in diesem Segment vermutlich noch höher liegt, eine Rangliste in den USA lag, können Sie zurückgehalten. Spätestens mit der Marktsättigung. Digitalkameras gibt es mit Recht erwarten, daß wir auch beim Einführung des Direktdrucks ist die dagegen erst in 25 Prozent aller Haus- Inkjet-Druck die gleiche Innovations- Verbindung zum PC aber nicht mehr halte – hier ist in den nächsten Jahren kraft entwickeln werden, die uns im notwendig, die direkte Connectivität eine Verdreifachung möglich. Das wird Kameramarkt zur Nummer eins ge- zur Kamera dagegen offensichtlich. Für auch weiteres Wachstum beim Foto- macht hat. Fotohändler, die ihre Kompetenz für druck bringen. Immer einfachere das Bild wirklich deutlich machen Bedienung und immer bessere Qualität imaging+foto-contact: Meine Herren, wir wollen, bieten Tintenstrahlsysteme lassen die Vorbehalte bei den Verbrau- danken Ihnen für dieses Gespräch.

Kopie, OCR, Druck oder Speicherung und ContrastPLUS sorgen auch hier Schnittstelle lassen sich Daten schnell als Datei bzw. PDF-Datei bestimmt. für Ausdrucke auf hohem Niveau. Die und bequem auf den PC übertragen. Geräte drucken auf geeigneten CDs und Zudem sind mit beiden Systemen Rand- Pixma MP750 und MP780 DVDs und beide Geräte sind PictBridge- loskopien bis zum Format DIN A4 kompatibel. Als Kopierer leisten sie bis möglich. Eingescannte Papiervorlagen Diese beiden Multifunktionsgeräte sind zu 22 Kopien in Schwarzweiß bzw. bis lassen sich über die Funktion „Scan-to- die gehobenen Modelle der Pixma- zu 17 Kopien in Farbe pro Minute. Zu- PDF“ als PDF-Datei in elektronischer Reihe. Als Drucker liefern sie bis zu 25 sätzlich verfügen sie über einen auto- Form speichern. Der MP750 und der Seiten in Schwarzweiß bzw. bis zu 17 matischen Originaleinzug für bis zu MP780 verfügen beide über einen hin- Seiten in Farbe pro Minute. Und als 35 Blatt und eine zusätzliche Papier- tergrundbeleuchteten LCD-Bildschirm Fotodrucker arbeiten sie mit einer kassette. Mit dem Flachbettscanner ist mit Symbolanzeige zur leichteren Be- Druckauflösung bis zu 4.800 x 1.200 Scannen in Vollfarbe mit bis zu 2.400 x dienung und sind wie die beiden klei- dpi, bei 2 Picoliter feinen Tinten- 4.800 dpi maximaler Auflösung mög- neren Modelle der Serie mit einem tröpfchen. Canons FINE-Technologie lich, und über die USB 2.0 Hi-Speed umfangreichen Softwarepaket ausge-

8/2004 imaging + foto-contact 11 i+fc Digital Imaging

stattet, das ScanSoft OmniPage SE, eine Anwendung zur optischen Zei- chenerkennung. Der eingelesene Text wird in ein für die Bearbeitung oder Speicherung geeignetes Format kon- vertiert. Der Presto!PageManager ist ein elek- tronisches Dokumentenbearbeitungs- und Archivierungssystem (nur für Windows). Um Arbeitsschritte wie Stefan Riediger, General Manager Sales CI bei Scannen, Austauschen und Verwalten Canon Deutschland, will mit der neuen Canon von Fotos und Textdokumenten zu er- Pixma Produktfamilie noch mehr Fotohändler dafür gewinnen, sich im Segment Foto-Direkt- leichtern, werden automatisch Ver- druck zu engagieren. Neue Papiersorten knüpfungen mit über 100 möglichen für kreative gängigen Anwendungen erstellt. Dokumenten ist darüber hinaus eine Easy-PhotoPrint verfügt über Funktio- Skalierung zur Seitenanpassung oder Anwendungen nen wie scharfe Konturenzeichnung, mehrspaltiger Druck möglich. Der Das Fotopapier Plus Doppelsei- Korrektur körniger Details, Rote-Au- MP780 eignet sich zusätzlich als Faxge- tig PP-101D ist in den Formaten gen-Reduzierung oder digitale Korrek- rät und ist mit einem Super G3 Modem 13 x 18 cm und A4 erhältlich. tur störender Bildelemente, z. B. Fält- und 250 Blatt Seitenspeicher ausgestat- Dieses Papier wurde insbeson- chen oder Hautirritationen. tet. Die Pixma Multifunktionsgeräte dere für die Erstellung hochwer- Easy-WebPrint erleichtert den Druck werden im Laufe des 4. Quartals 2004 tiger Fotoalben, individuell ge- von Internetseiten. Die Seiten werden mit einer unverbindlichen Preisemp- stalteter Reiseberichte oder vollständig, das heißt nicht „abge- fehlung von 129 Euro für den MP110 Dokumentationen entwickelt. schnitten“, ausgegeben. Das spart nun und 149 Euro für den MP130 sowie 299 Neben den üblichen Konfektio- auch beim Druck aus dem Internet Zeit, Euro für den MP750 und 349 Euro für nierungen ist das Papier auch Tinte und Papier. Bei mehrseitigen den MP780 erhältlich sein. epe mit einem Album erhältlich, das über eine Klemmvorrichtung verfügt. Die Canon FINE-Technologie Mit einer solchen Bindung kön- FINE steht für Full-photolithography Inkjet Nozzle Engineering und be- nen aus einfachen, doppelseitig schreibt den Aufbau der in den Canon-Druckköpfen befindlichen Düsen und bedruckten Fotopapieren ganze Heizelemente. Bildbände erstellt werden. Die Druckköpfe werden im fotolithografischen Prozeß gefertigt. Das Ver- Das Fotoglanzpapier GP-401 im fahren ist weitgehend identisch mit der Produktion integrierter Schaltungen Kreditkartenformat (54 x 86 (Mikrochips) und bietet den Vorteil, mehrere Druckköpfe in einem gemein- mm) eignet sich für Visitenkarten samen Fertigungsprozeß herzustellen. Bedeutender ist jedoch die Tatsache, oder Fotoprints für die Brief- daß mit diesem Verfahren extrem feine Düsen hergestellt werden können. tasche. Ein FINE-Druckkopf besteht aus einer Vielzahl dicht angeordneter Düsen, Der selbstklebende Foto-Sticker die in einer Sekunde Millionen winzig kleiner Tröpfchen ausstoßen. So wird PS-101 ist als druckfertiger in kürzerer Zeit mehr Tinte mit höherer Präzision aufgetragen. Das Resul- Bogen mit 16 einzeln abzieh- tat ist ein verfeinertes Druckbild mit einem Plus an Schärfe, Kontrast, baren Aufklebern für alle mög- Farbraum und Farbdynamik. lichen Gelegenheiten erhältlich.

12 imaging + foto-contact 8/2004 DieDie OffensiveOffensive imim digitalendigitalen BildergeschäftBildergeschäft

Pribo Mehr Kompetenz. Mehr Kunden. Mehr Umsatz. dDP-411

QSS-3201

NORITSU (Deutschland) Willich | fon: +49 (0)2154.9157-0 | fax: +49 (0)2154.9157-70 i+fc Digital Imaging >>Drucker, Patronen und Recycling<< Umweltschutz gegen Bares In den letzten Jahren sind der diesem Segment etabliert, die das Um- gerecht entsorgt. Recyclingfirmen und Umweltschutz und das Recy- weltbewußtsein des Verbrauchers mit Zwischenhändler richten sich bei der cling immer wieder thematisiert barer Münze entlohnt. Das Verfahren Vergütung nach ihren jeweils aktuellen ist einfach: Leere Tintenpatronen und Preislisten. So kann man für die Toner- worden. Es ist bekannt, daß die Tonerkartuschen werden gesammelt kartusche eines Markenherstellers von führenden Hersteller von Druk- und per Post an die Recyclingunter- 50 Cent bis 17 Euro erhalten. Für Tinten- kern seit langem ihre eigenen nehmen geschickt. Die meisten Firmen patronen werden zwischen 50 Cent und Umwelt- und Recyclingpro- dieser Art bieten auch einen Abhol- 3 Euro gezahlt. In vielen Schulen und gramme haben. Seit geraumer service an, der häufig jedoch erst ab öffentlichen Einrichtungen wird schon Zeit tummeln sich auch immer einem bestimmten Volumen an recy- rege von den Angeboten der Recycling- cling fähigem Material zum Einsatz industrie Gebrauch gemacht. Für die mehr unabhängige Recycling- kommt. Zurückgenommen werden Pa- Imagingbranche besteht hier die Mög- anbieter auf dem Druckerpatro- tronen und Kartuschen der gängigsten lichkeit, einen weiteren Service für den nen-Markt. Für die Händler, die Hersteller. Das Material wird geprüft, Verbraucher anzubieten. Informatio- ihren Kunden die Rücknahme und die Patronen bzw. Kartuschen, die nen zu diesem Thema finden sich auf verbrauchter Patronen anbieten, sich zur Wiederaufbereitung eignen, den Internetseiten der großen Unter- kann sich eine zusätzliche Ein- werden dem Verbraucher vergütet. nehmen oder über Suchmaschinen im Leergut, das sich gar nicht oder nicht Internet unter dem Stichwort Recycling nahmequelle auftun. mehr zum Recycling eignet, wird fach- Toner bzw. Patronen. epe Gebrauchte Tonerkartuschen, Tinten- patronen und Farbbänder sind ein durchaus wertvolles Gut. Wiederbefül- Wiederaufbereitung, Wiederbefüllung und Mehrwegsysteme ler und Recycler zahlen je nach Markt- Bei der Wiederaufbereitung werden die ursprünglichen Originalpatronen bzw. lage nicht zu verachtende Preise. In den -kartuschen zerlegt, gereinigt, Verschleißteile ausgetauscht und teilweise lang- letzten Jahren haben sich viele Logi- lebigere Teile, z. B. Long-Life-Bildtrommeln bei Tonerkartuschen, eingesetzt. stik- und Sammelfirmen am deutschen Erst dann erfolgt die Wiederbefüllung mit Toner bzw. Tinte. Dieser Schritt der Markt etabliert. Eine Reihe von ihnen Wiederaufbereitung, der dann auch die Qualität der Produkte garantiert, ist beschäftigt sich lediglich mit der der wesentliche Unterschied zum einfachen Refill bzw. Wiederbefüllen. Her- Sammlung und gibt die Produkte dann kömmliche Tonerkartuschen können in der Regel fünf- bis 15mal wiederbefüllt zur Aufbereitung bzw. zum Recycling werden. Firmen, die Qualität anbieten, führen eine umfangreiche Prüfung ih- weiter, während Firmen, die selbst rer Produkte auf Funktionssicherheit durch und legen den Testdruck auch dem die Wiederaufbereitung bzw. Wieder- Produkt bei. Mit der im Januar 2001 herausgegebenen DIN 33870 (Anforde- befüllung vornehmen, oft eigene Sam- rungen und Prüfungen für die Aufbereitung von gebrauchten Tonermodulen melsysteme eingeführt haben. in der Farbe Schwarz für elektrofotografische Drucker, Kopierer und Fern- Große Markenhersteller wie Hewlett- kopierer) liegt eine Norm vor, die grundsätzliche Qualitätsstandards sicherstellt. Packard, Epson, Canon oder Lexmark Im Unterschied zur Wiederaufarbeitung erfolgt bei der einfachen Wiederbefül- verfügen schon seit Jahren über Rück- lung kein Austausch von Verschleißteilen, sondern lediglich eine Reinigung nahmesysteme ihrer Tintenpatronen vor der Wiederbefüllung. Von der Anwendung von Refill-Systemen, bei welchen und Kartuschen. So verfügt z. B. Canon die Verbraucher selbst die Wiederbefüllung vornehmen – relevant vor allem für die Aufarbeitung seiner Patronen für Tintenpatronen – wird in Testzeitschriften eher abgeraten, da insbesonde- über spezielle Recyclingwerke in Frank- re die Gefahr der Verunreinigung der Geräte gegeben ist. Doch auch hier gibt reich, China und den USA. Dort werden es sehr unterschiedliche Lösungen. Systeme, die mit Spritze arbeiten und bei die leeren Patronen in ihre Einzelteile denen der Patrone bereits Löcher für die Befüllung vorgesehen sind, sind recht zerlegt, eingeschmolzen oder über- unproblematisch. Schwieriger wird es hingegen, wenn der Druckkopf abge- arbeitet. Das dabei entstandene Roh- trennt werden muß oder wenn die Originalpatronen noch keine Öffnungen für material, im wesentlichen sind das die Wiederbefüllung aufweisen. Kunststoffgranulat und Metallkom- Neben der Wiederaufbereitung von ursprünglichen Originalprodukten gibt es ponenten, wird dann auf demselben am Markt auch Produkte, die eigens für die Mehrfachverwendung konzipiert Gelände zu fabrikneuen Tonerpatronen wurden und von vornherein mit langlebigen Komponenten ausgestattet sind. weiterverarbeitet. Diese Produkte unterscheiden sich dann auch äußerlich von den Original- Aber nicht nur die Unternehmen bie- produkten und können teilweise ein deutlich höheres Fassungsvermögen auf- ten solche Services an. In den letzten weisen. Dies ist insbesondere beim Preisvergleich zu beachten. Jahren hat sich eine Industriesparte in

14 imaging + foto-contact 8/2004 Digital Imaging i+fc KVM Beheer Holding bietet Full-Service Recycling Umweltschutz gegen Bares „Testen, testen und nochmals testen“ Ein verantwortungsvoller Holding liegen, laut van Meenen, in Umgang mit der Umwelt be- der Tatsache begründet, daß das ginnt bereits beim Kauf von Unternehmen das tut, was der Markt wünscht. Verbrauchsmaterialien. Die Markenhersteller verfügen KVM Supplies, Recoll Wecare ist die Hausmarke der KVM Supplies. seit langem über Recycling- und Wecare Dienstleistungen, und die Zahlreiche Markenhersteller haben Maschine mit neuer Tinte gefüllt. Die Recyclingindustrie bietet die ihre gesamte Druckertechnologie in Patronen werden dann erneut getestet. unterschiedlichsten Services Die so recycelten Patronen werden an. Die KVM Beheer Holding unter der Hausmarke Wecare wieder verbindet das Einsammeln in den Handel gebracht. Die Marke Wecare umfaßt ein breites Sortiment leerer Patronen mit dem an kompatiblen Tinten- und Toner- Recycling derselben bis hin patronen, Druckerpapier, Kabeln und zur Herstellung neuer Printfix. Produkte. „Wecare hat sich im Markt einen zuver- lässigen Namen aufgebaut. Wir können „Wir sind die Alternative zu den A-Mar- es uns einfach nicht erlauben, viel ken und die A-Marke der Alternativen“, Ausfall zu produzieren. Wir garan- erklärt Frank van Meenen, Geschäfts- tieren Qualität, also müssen wir führender Direktor der KVM Beheer diese Qualität auch liefern“, erklärt Holding. Neben KVM Supplies, dem van Meenen. Produzent der Marke Wecare, sind auch Frank van Meenen begann schon 1993 mit der Auch die Einführung einer neuen Pa- Recoll und Dissit Tochterunternehmen Herstellung kompatibler Tintenpatronen. trone beginnt mit einem Test. Das neue dieser Holding, die ihren Sitz in Etten- Produkt wird in einem standardisierten Leur in den Niederlanden hat. die Patronen eingebaut. Ein Anwender, Verfahren getestet, und ist dieser Test Frank van Meenen gründete 1993 mit der eine Patrone austauscht, tauscht durchlaufen, dann werden Vereinba- einem Partner eine Firma zur Her- damit unter Umständen den ganzen rungen und Randbedingungen für die stellung markenkompatibler Tinten- Drucker aus. „Es ist also wirklich nicht Wiederverwertung dieser Patronen auf- patronen. Inzwischen hat er die so, daß wir hier einfach eine leere Pa- gestellt. Ein inzwischen entwickelter Verantwortung für ein Unternehmen trone nehmen, dort ein Loch hinein- Prototyp der neuen Patronen wird dann mit 130 Mitarbeitern. Die KVM Beheer bohren und Tinte hineinlaufen lassen“, einer ausgewählten Kundengruppe Holding ist die Muttergesellschaft von erläutert van Meenen. „Unser gesamter zum Test angeboten. Auch deren fünf Tochtergesellschaften, die in den Betriebsprozeß besteht zu einem gro- Erfahrungen fließen in die endgültige Niederlanden, Deutschland sowie der ßen Teil aus testen, testen und noch- Serienproduktion ein. Am Ende des Tschechischen Republik ansässig und mals testen.“ Produktionsprozesses durchlaufen alle in mehreren europäischen Ländern ak- Das Tochterunternehmen Recoll steht Patronen noch einmal einen Ab- tiv sind, u.a. in Belgien, Dänemark und für Recycle Collect. Es bezieht über schlußtest, bevor sie in den Handel Österreich. verschiedene Kanäle leere Tinten- und kommen. Doch dabei soll es nicht bleiben. Noch Tonerpatronen. Die leeren Patronen Die Firma Dissit GmbH ist in Deutsch- in diesem Sommer soll in Skandinavien werden in Kartons und Containern an- land für die Distribution der hauseige- eine eigene Verkaufsniederlassung geliefert und nach Marken und Typen nen wie auch externen Produkte zu- (einschließlich Logistik) gegründet sortiert. Nach einer ersten Kontrolle ständig. Neben der Marke Wecare werden. Die Pläne dazu befinden sich werden die Patronen aussortiert, die besteht das Sortiment aus bekannten in einem fortgeschrittenen Stadium. dem Recyclingkreislauf zugeführt wer- Marken wie HP, Canon, Epson, Lex- Darüber hinaus will das Unternehmen den können. In den Produktionsräu- mark, Fuji, Nashua, Samsung und Ver- auch in Richtung Südeuropa expandie- men werden dann die Patronen gründ- batim. Das Motto von Dissit ist „Sup- ren. Das Wachstum und der Erfolg der lich gereinigt und auf einer modernen plies – Service – Simple“. epe

8/2004 imaging + foto-contact 15 i+fc Digital Imaging Kodak Picture Paper mit ColorLast-Technologie Wie wichtig das richtige Foto- papier beim Inkjetdruck ist, hat man bei Kodak längst erkannt. 100 Jahre und Intensive Forschungen im Bereich der Haltbarkeit von Inkjet-Fotodrucken fanden bis- kein bißchen blaß her ihren Niederschlag in der 270 g/m2 schwere Inkjet-Papier ist im Entwicklung der ColorLast- Format A4 sowie in den Kleinformaten Technologie. Dieses Verfahren 10 x 15 und 13 x 18 cm erhältlich soll ermöglichen, daß Inkjet- (beide Formate nur mit ultra-hoch- Fotopapiere länger als bisher glänzender Oberfläche). Ein weiteres ihre Farbintensität und -qualität Papier im Premiumsegment ist das Premium Picture Paper. Dieses eignet halten können. In diesem Jahr sich für den Ausdruck von Fotos und hat das Unternehmen sein Foto-Vergrößerungen und zeichnet Portfolio an Fotopapieren er- sich durch eine schnelle Trockenzeit weitert und arbeitet daran, aus. Das 230g/m2 schwere Premium seine Marktanteile weiter auszu- Picture Paper ist in drei Ausführungen bauen. erhältlich: im DIN A4-Format in Ultra- hochglänzend und Satin, im Kleinfor- In der Fotopapier Premium- Klasse bietet das Unternehmen seit der diesjährigen CeBIT das Ultima Picture Paper mit Color- Last Technologie an. Bei digi- talen Bildern, die mit „State- Mit der ColorLast-Technologie bleiben Fotos jetzt of-the-Art“-Tinte ausgedruckt länger farbenfroh und ausdrucksstark. werden, geht Kodak von einer Haltbarkeit der Fotos von über und 10 x 15 cm erhältlich. Mit dem Eve- 100 Jahren aus. Dies gilt auch ryday Picture Paper wird ein Einstiegs- bei typischen Aufbewahrungs- Inkjet-Papier mit 165g/m2 angeboten. situationen im häuslichen Das Papier ist einseitig bedruckbar und Bereich ohne Schutz vor Das Fotopapier ist mit einem Langzeitschutz vor Umwelt- schnell trocknend. Es ist im A4-Format Umwelteinflüssen sowie Luft- einflüssen versehen. und mit hochglänzender Oberfläche feuchtigkeit. mat 10 x 15 cm nur mit einer ultra- erhältlich. Das neue Kodak Ultima Picture Paper hochglänzenden Oberfläche und als Mit seinen Fotopapieren richtet sich mit Kodak ColorLast Technologie gibt Picture Paper für Ausdrucke auf DIN Kodak nicht nur an Fotografen, auch es in zwei Ausführungen, Satin (seiden- A3-Druckern, z. B. für Werbe- und im Geschäftsbereich finden sich für die matte Oberfläche) und High Gloss Verkaufsbroschüren, A3-Displays oder Papiere zahlreiche Einsatzmöglichkei- (ultra-hochglänzende Oberfläche). Das Foto-Kalender. Das Inkjet-Fotopapier ten. So eignet sich das Presentation Portfolio beinhaltet Paper für Geschäftsdokumente sowie nicht nur die Premium- für farb- und bildintensive Präsentatio- Papiere. Für den tägli- nen, die mit Grafiken und Fotos ver- chen Gebrauch bietet sehen sind. Das Papier ist beidseitig Kodak das günstige bedruckbar und wiegt 105g/m2. Erhält- beidseitig bedruckbare lich ist es im DIN A4-Format mit matter und schnell trocknende Oberfläche. Ein weiteres Papier für den Picture Paper an. Das Businessbereich ist das Bright White Papier eignet sich für Inkjet Paper. Dabei handelt es sich um schnelle Fotoarbeiten ein speziell aufgehelltes, preisgünstiges und zum Weitergeben Papier, das für tägliche Prints auf Inkjet- an Familie und Freunde. Druckern, Laserdruckern und Kopie- Es hat ein Gewicht von rern konzipiert wurde. Das Bright 190g/m2 und ist in Hoch- White Inkjet Paper hat ein Gewicht von 2 Das Premium Picture Paper zeichnet sich durch eine schnelle glänzend oder Matt und 90g/m und ist in DIN A4, Matt erhält- Trockenzeit aus und ist in verschiedenen Formaten erhältlich. in den Formaten DIN A4 lich.

16 imaging + foto-contact 8/2004 Kodak i+fc „Der Kauf von Inkjet-Fotopapieren darf nicht zur Wissenschaft werden.“ Frage der Haltbarkeit“, betont Andreas Mit attraktiven PoS-Lösungen unter- Lippert. Im zweiten Schritt bietet Ko- stützt Kodak den Fachhandel beim Ab- dak seinen Handelspartnern eine Reihe verkauf der Inkjet-Papiere. Für die von attraktiven PoS-Display-Lösungen Ladentheke ist z. B. ein Counter Display wie Thekendisplays für Kleinformate in zwei Ausführungen, für A4- und oder Ladendisplays für A4- und Klein- Kleinformate (10 x 15 und 13 x 18 cm), formate sowie ein neues Verpackungs- erhältlich, und am Clip Strip für klein- design, das die Kaufentscheidung für formatige Kodak Inkjet-Papiere können den Endverbraucher deutlich verein- zehn Verpackungen befestigt werden. fachen soll. „Kodak ist in UK, Frankreich Auch ein neues Verpackungsdesign soll und Deutschland die Nummer zwei bei dem Käufer die Entscheidung für beschichteten Inkjet-Papieren“, be- Kodak Papiere erleichtern. richtet Andreas Lippert. Laut GfK Andreas Lippert: „Wer heute in den konnte das Unternehmen, in diesen Laden geht, um Inkjet-Fotopapiere zu drei Ländern zusammengenommen, erwerben, wird von dem erhältlichen Andreas Lippert, Country Business Manager gegenüber 2002 seinen Marktanteil in Angebot oftmals nur verwirrt. Und je DACH, Kodak Digital & Applied Imaging 2003 von 13 Prozent auf 19,1 Prozent länger der Endverbraucher suchen Durch die Intensivierung seines Inkjet- steigern. Allein für Deutschland strebt muß, desto eher trifft er seine Entschei- Papiergeschäfts in Deutschland will Lippert zukünftig einen zweistelligen dung nach dem Preis. Dies kann nicht Kodak seine Marktposition in diesem Marktanteil an. Um dies zu verwirk- im Interesse des Handels sein. Der Kauf Segment weiter ausbauen. „Mit inno- lichen, wurden zunächst neue Key von Inkjet-Fotopapieren darf nicht zur vativen Produkten und neuen PoS- Accounts und neue Außendienstmit- Wissenschaft werden“. Initiativen wollen wir dem deutschen arbeiter eingestellt. Besonderes Augen- Deshalb enthalten die Verpackungen Markt wichtige Impulse geben. Davon merk will er dabei auf die Marktsegmen- detaillierte Informationen wie Anzahl werden vor allem Kodaks Handels- te „über 200 g“ und „Fotoformate“ der Blätter, Gewicht, Größe und Be- partner profitieren“, erklärt Andreas legen. Beide Bereiche verzeichnen, laut schichtung der Oberfläche. Dafür ist Lippert, Country Business Manager Kodak, momentan die größten Wachs- ein spezielles Feld im oberen rechten DACH, Kodak Digital & Applied Ima- tumsraten. Rand der Verpackung reserviert. ging. Lippert zufolge ist Kodak der einzige Abschließend erklärt Andreas Lippert Der erste Schritt der Kodak Inkjet- Markenhersteller in Deutschland, der dazu: „Von dem neuen Weg beim Ver- Initiative war die Vorstellung des neuen sein Papier selbst produziert. „Das packungsdesign profitieren nicht nur Ultima Picture Papers mit ColorLast- Kodak Know-how aus über einem Jahr- die Endverbraucher, sondern auch der Technologie. „Mit einer innovativen hundert erfolgreicher Entwicklung Handel. Attraktiv, übersichtlich und Papiertechnologie löst Kodak eine der traditioneller Fotopapiere sorgt für informativ gestaltete Verpackungen zentralen Problemstellungen des boo- Produkte mit dem höchsten Qualitäts- regen zum Kauf an und sorgen für mehr menden Homeprinting-Marktes: die anspruch“, lautet sein Fazit. Wertschöpfung“. epe

Innovative Inkjet-Papiertechnologie ColorLast Ein Novum sind die neun Schichten des Ultima Picture Paper. So besitzt das neue Kodak Ultima Picture Paper als Papier- basis dieselbe hochwertige, stabile Harzbeschichtung wie traditionelle Fotopapiere. Dieser Basis hat Kodak fünf weitere Schichten hinzugefügt. Die drei obersten Schichten bilden den Teil des Papiers, der für die Tintenaufnahme zuständig ist. In den Schichten sind kationische Polymere enthalten, deren Aufgabe es ist, Farbpartikel zu binden und an keramischen Nanopartikeln, die in der Schutzbeschichtung enthalten sind, zu fixieren. Die Vorzüge dieser Technologie liegen unter anderem darin, daß Verblassen durch Licht und Gase (Ozon) verringert wird, das Bild schneller trocknen kann und damit weniger anfällig gegen Verschmieren ist. Die Schichten vier bis sechs des Papiers bilden das, was üblicherweise als RC- Fotopapier (Resin Coated) bezeichnet wird. Diese drei Schichten kontrollieren die grundlegenden optischen und physi- kalischen Eigenschaften des Produktes. Die erste Schicht ist mit Harz versehen. Damit wird verhindert, daß die Tinte in die Papierbasis eindringt. Hierbei handelt es sich um dasselbe Basis-Papier, das auch bei „echtem Fotopapier“ verwendet wird. Schicht sechs ist eine PE-Schicht, die das Eindringen von Wasser auf der Rückseite des Basis-Papiers verhindert. Die drei letzten Schichten komplettieren die Papieroberfläche, wobei eine aus antistatischem Material bestehende Schicht verhindert, daß statische Aufladungen während des Druckvorgangs entstehen. Eine weitere Schicht gleicht die Neigung zum Einrollen der tintenaufnehmenden Schichten aus und sorgt somit für ein planes Bild. Und die letzte tintenbestän- dige Schicht verhindert das Aneinanderkleben der frischen Prints, wenn diese z. B. im Drucker übereinanderliegen.

8/2004 imaging + foto-contact 17 i+fc Interview

die angeschlagene Wertschöpfung im Epson baut Unterstützung des Bildergeschäft deutlich zu kompensie- ren. Besonders geeignet ist PROphoto für Fotohandels aus Fachhändler, die sich mit dem Ver- kauf von SLR-Kameras befassen und schon deshalb durch ausge- prägte Bildkompetenz auszeichnen. Kompetenz Auch wer sich mit Laborzubehör be- faßt hat, ist idealer Partner für den Ver- trieb der „digitalen Dunkelkammern“ mit von Epson. imaging+foto-contact: Stehen denn Ink- jet-Drucker nicht genauso unter Preis- druck wie zum Beispiel Bilder aus dem PROphoto Großlabor? Frank Schenk: Zunächst einmal Seit dem Frühjahr vergange- sollte man beide Segmente nicht nen Jahres unterstützt gegeneinander ausspielen, denn Epson den Fotohandel das Engagement für Home Prin- mit einem speziellen ting bedeutet für den Fotohandel Hochwertige Produkte wie der Stylus nicht Kannibalisierung des klassischen Vertriebsteam bei der Photo R800 Inkjet- Bildergeschäftes, sondern bringt im Drucker und Vermarktung von Ink- Epson Gegenteil zusätzliche Umsätze, weil jet-Fotodruckern und Perfection neue Kunden angesprochen werden 4870 Scanner können. Wenn wir vom Fotodruck spre- Verbrauchsmaterialien. sind für den Jetzt will das Unterneh- Fotohandel chen, meinen wir hier eine Printquali- men den speziellen besonders tät, die den Vergleich mit Fotos auf geeignet. klassischem Fotopapier in keiner Weise Anforderungen des zu scheuen braucht. Denn genau das Fotokanals mit dem erwarten die Kunden vom Fotohandel, PROphoto-Fachhandels- der sich deshalb auf das obere Markt- konzept noch besser gerecht segment z. B. mit pigmentierten Tinten werden. Aktive Fachhändler konzentrieren sollte. Dieses steht weit- erhalten dabei nicht nur eine terstützt – neben den erwähnten Vor- aus weniger unter Preisdruck als Ein- stiegsprodukte. Und beim Fotodruck engere Betreuung, sondern teilen gibt es vergünstigte Einkaufs- bedingungen für Demo-Geräte, Boni geht es ja nicht allein um den Verkauf auch bessere Konditionen. für erzielte Umsätze und Unterstützung von Druckern, sondern vor allem um für Promotions am PoS. imaging+foto- ein interessantes Folgegeschäft mit Mit dem PROphoto-Konzept bietet contact hat mit Frank Schenk, Leiter Papieren und Tinten (analog den früher Epson über die bestehenden Fachhan- Business unit Professional Graphic and verkauften Laborgeräten mit Chemie delsmodelle hinaus eine Zusatzverein- Photo bei Epson, über das neue Kon- und Papier). barung an, die individuell mit dem zept gesprochen. entsprechenden Fotohändler getroffen imaging+foto-contact: Wie hat sich dieser wird und neue Anreize für die Vermark- imaging+foto-contact: Herr Schenk, wel- Markt in Deutschland inzwischen entwik- tung vor allem der höherwertigen Foto- che Zielgruppe im Fotohandel wollen Sie kelt? produkte bieten soll. PROphoto Fach- mit dem PROphoto-Fachhandelskonzept Frank Schenk: In den vergangenen handelspartner erfahren eine engere ansprechen? zwölf Monaten wurden in Deutschland Betreuung durch die Epson Business Frank Schenk: Wir haben unter dem 3,2 Millionen Inkjet-Drucker verkauft Unit Professional Graphic & Photo und Dach von PROphoto ein Bündel von (Umsatzvolumen Inkjet total über eine werden regelmäßig durch intensive Unterstützungsmaßnahmen entwik- Milliarde Euro). Während der Gesamt- Schulungen über neue Technologien kelt, die das Geschäft mit unseren Foto- markt rückläufig ist, erzielen die Foto- und Produkte informiert. Dabei bezie- druckern und Verbrauchsmaterialien drucker Wachstumsraten von derzeit hen die PROphoto Partner ihr Sorti- für alle Fotohändler attraktiver machen 24% (in Stück) und entwickeln sich zu ment weiterhin von ihren gewohnten sollen, die sich im Segment Home Prin- einem sehr interessanten Segment. Da- Distributoren oder Großhändlern, die ting engagieren. Für den Fotohandel mit verbunden ist ein Gesamt-Umsatz- ihrerseits die erzielten Umsätze an bietet sich dadurch die Chance, sich volumen von mehr als 1,2 Milliarden Epson melden. Von dort aus werden die nicht nur gegenüber Großflächenan- Euro allein für Tintenpatronen, ohne Fachhandelspartner dann gezielt un- bietern zu differenzieren, sondern auch Inkjetpapiere. Zum Vergleich: Im sel-

18 imaging + foto-contact 8/2004 Epson i+fc ben Zeitraum wurden für ca. 2,3 Milli- Frank Schenk: Zum einen werden PRO- arden Euro Filme, Fotofinishing und photo-Fachhandelspartner direkt von FOR YOUR BEST IMAGE Zubehör im Fotomarkt verkauft. Epson intensiv betreut – zum Beispiel durch spezielle Schulungen über neue imaging+foto-contact: Welche Vorausset- Technologien und Produkte oder durch zungen muß ein Fotohändler erfüllen, um Promotions im Geschäft. Zum anderen vom PROphoto Fachhandelskonzept zu profitieren? zahlt sich besonderes Engagement für Epson-Produkte auch finanziell aus: Frank Schenk: Der Einstieg in das zum Beispiel durch den ermäßigten Epson PROphoto-Fachhandelskonzept Einkauf von Demo-Produkten und Bo- ni für das Erreichen gemeinsam verein- barter Umsatzziele. Damit setzen wir ein deutliches Zeichen, dieses attrak- tive Marktsegment gemeinsam mit dem Fotofachhandel weiter auszubauen. Apacer Disc Steno CP200 Ultramobiler digitaler Photo-Viewer und -Kopierer Direkt von jeder Speicherkarte Daten auf CD brennen imaging+foto-contact: Wird es für PRO- Auch für Kapazitäten über 512 MB geeignet photo-Händler auch ein spezielles Sorti- www.jobo.com ment geben? Frank Schenk: Ein Fotofachhändler kann, wenn er möchte, alle Epson-Pro- wendern digitaler Spiegelreflex-Modelle, dukte anbieten. Unser Schwerpunkt aber auch hochauflösender Kompakt- innerhalb des PROphoto Programms kameras. Jeder Konsument, der hoch- liegt bei den Produkten, die sich ideal wertige Bilder zu Hause selber ausar- mit dem Sortiment des Fotofach- beiten, der die Kontrolle über sein Bild Frank Schenk, Leiter Business unit Professional handels ergänzen: ausgewählte Epson selber übernehmen möchte, fällt in die- Graphic and Photo bei Epson Photo Drucker, die höherwertigen und se Zielgruppe. ist für den Fotofachhändler ganz ein- damit besonders leistungsstarken Mit unseren Produkten und Technolo- fach. Er muß nur Kontakt mit uns auf- Epson Scanner, einige Epson Home- gien tragen wir wesentlich dazu bei, nehmen. Wir haben für diesen Zweck videoprojektoren und natürlich auch daß die Ausarbeitung bei höchstem eine spezielle E-Mailadresse eingerich- digitale Kameras sowie Verbrauchs- Qualitätsstandard dennoch immer ein- tet: [email protected]. Parallel materialien. facher wird. Darüber hinaus sinken die spricht der Epson Vertrieb Fotofach- Kosten pro Bild spürbar. Diese Tendenz imaging+foto-contact: Wie wird sich der händler auch direkt und persönlich auf Markt für Home Printing im Fotohandel wird sich fortsetzen, und auch Epson das Epson PROphoto Fachhandelskon- Ihrer Meinung nach in nächster Zeit weiter- wird das Thema Kostentransparenz für zept an. Grundvoraussetzung für eine entwickeln? den Verbraucher fokussieren. Unser fruchtbare Zusammenarbeit ist ein Ziel ist es, in den nächsten zwölf Mona- ernsthaftes Interesse am Vertrieb der ten den Umsatz gemeinsam mit dem Frank Schenk: Durch das nach wie vor Epson Fotoprodukt-Palette. Fotofachhandel deutlich zu erhöhen. enorme Wachstum des Digitalkamera- imaging+foto-contact: Welche Vorteile bie- Marktes vergrößert sich die Zielgruppe imaging+foto-contact: Herr Schenk, wir ten Sie dafür? quasi täglich – insbesondere mit An- danken Ihnen für dieses Gespräch.

Foto-Uploader für Betreiber angeboten wird. In einem übersichtlichen und Bestätigen der AGB aufgefordert. und umfangreichen Administrationsbe- Die Abholung der Aufträge vom Server von digitalen Minilabs reich, den man mittels Username und Kenn- geschieht auf einfache Weise mittels eines Die Firma Frank Martin, 08280 Aue, hat wort über die Website www.fotoupload.de handelsüblichen oder als Freeware zur eine kostengünstige Foto-Upload-Tech- erreicht, kann der Laborbetreiber selbst mit Verfügung stehenden FTP-Programmes. nik für die Betreiber von digitalen Mini- geringem Zeitaufwand und ohne zusätz- Die Aufträge liegen in einer übersicht- labs vorgestellt. Dabei handelt es sich um liche Servicekosten seine Produkte und lichen Ordnerstruktur auf dem Server, einen unkompliziert und schnell zu be- Preise pflegen sowie verschiedene individu- der eine sehr effiziente Abarbeitung er- dienenden HTML-Uploader, der als Modul elle Einstellungen vornehmen. möglicht. in die Website des Minilab-Betreibers Die Kunden und das Labor bekommen Einen ersten Eindruck von der Leistungs- eingebunden wird und dem Endkunden eine Bestätigungs- bzw. Benachrichti- fähigkeit des Systems vermittelt eine des Minilab-Betreibers eine 24-Stunden- gungs E-Mail. Eine Erfassung der IP-und Demo, die auf www.fotoupload.de gezeigt Bildertheke bietet. eine Prüfung der E-Mail-Adresse sind mög- wird. Ernsthafte Interessenten bekom- Der HTML-Uploader ist ein spezielles Pro- lich. Wie in einem richtigen Webshop wer- men zu Testzwecken einen vollwertigen gramm, das auf dem Server der Firma den Preise ausgerechnet, Informationen Uploader nebst Zugang für 14 Tage bis Martin arbeitet und somit nicht als Soft- über Produkte, Preise, Versandkosten etc. maximal einen Monat zur Verfügung ge- ware, sondern als gemanagter Service zur Verfügung gestellt und zum Lesen stellt.

8/2004 imaging + foto-contact 19 i+fc Neuheiten

Mamiya RZ 67 Professional IID mit Daten-Informationssystem Erstes Kamerahandy mit 3,2 Megapixeln und Dreifach-Zoom Mamiya hat mit der RZ 67 Professional Samsung Electronics hat in Korea das erste Kamerahandy mit 3,2 Megapixeln und Dreifach-Zoomobjektiv eingeführt. Das Gerät verfügt darüber hinaus über einen ein- IID eine neue Variante der etablierten gebauten Blitz und zusätzlich über eine Vierfach-Digitalzoom-Funktion und ermöglicht Mittelformatkamera vorgestellt, die Bilddateien bis zu 2.048 x 1.536 jetzt über ein Informationssystem Pixeln. Der Anwender kann zwischen zum Datenaustausch mit digitalen automatischer ISO-Einstellung und Rückteilen verfügt. Ausgestattet mit den Empfindlichkeiten 100, 200 und allen Merkmalen der Vorgängerin 400 ISO wählen. Der Weißabgleich kann ebenfalls automatisch oder ma- nuell erfolgen. Das Kamerahandy mit dem Namen SPH-S2300 verfügt über Autofokus und eine Video-Funktion. Die Wiedergabe kann mit Hilfe eines TV-Ausgangs direkt am Fernseher erfolgen. Als Speichermedium dient die Mini SD Karte. Mit dem Gerät hat Samsung auch ein völlig neues Design für Kamerahandys eingeführt. Die Vorderseite sieht wie eine normale Digitalkamera aus, die Rückseite wie ein normales Mobiltelefon. Das Samsung SPH-S2300 kommt in diesen Tagen in Korea auf den Markt.

Status von Kameraeinstellung und 701, der drei Meßmethoden und A/S- angesetztem Digitalback, ISO-Emp- Matrixmessung bietet. Die neuen findlichkeit, Anzahl der noch speicher- Wechselmagazine haben ein Doppel- baren Aufnahmen. Damit ist die zählwerk mit Fenster für Hoch- und Mamiya RZ 6x7 cm Spiegelreflexkamera Querformat. gleichermaßen für die analoge und digitale Profifotografie geeignet. Bei- Kaltlicht-Tageslichtlampen behalten wurde eine Reihe von Merk- mit 5.000 K von B.I.G. kommuniziert diese Kamera auf direk- malen, die sich bereits im Vorgänger- tem Weg mit MSCE- (Mamiya-Serial modell bewährt haben. Dazu zählt B.I.G. hat ab sofort auch „Kaltlicht- Communication for External device) die Zahnstangen-Balgenfokussierung Tageslichtlampen mit 5000 K“ im Sor- kompatiblen Rückteilen. Mittels MSCE- rechts und links mit Feineinstellknopf timent. Dies ist den Angaben zufolge System werden folgende Funktionen plus Arretierung ebenso wie der aus- ein echtes Novum in der Studiofoto- koordiniert: Verschlußzeit, Auslösung, wechselbare AE-Prismensucher FE grafie: Die speziellen Fotolampen funk- tionieren nach dem Prinzip der Energie- Leica stellt komplette Neuentwicklung des Standardobjektivs vor sparlampen und neh- Leica hat mit dem Leica Summilux-M 1:1,4/50mm ASPH. eine komplette Neuentwick- men viel weniger Strom lung des lichtstarken Standardobjektivs für die Leica Meßsucherkameras vorgestellt. auf als vergleichbare, Durch die Verwendung einer asphärischen Linse konnte den Angaben zufolge die Ab- konventionelle Typen. bildungsleistung im Vergleich zum Vorgängermodell nochmals deutlich gesteigert Dabei liefern sie große werden. Als erstes Leica M-Objektiv verfügt das Leica Helligkeit (26 W-Ener- Summilux-M 1:1,4/50mm ASPH. über ein „Floating giespar entspricht ca. Element“: Das letzte Linsenglied verändert während der Fokussierung seine relative Position zum Rest 150 W Glühlampen- des optischen Systems und erreicht damit eine her- licht). Auch die geringe vorragende Qualität auch im Nahbereich. Für eine Erwärmung macht den gleichmäßig hohe Abbildungsleistung über das ge- Lampeneinsatz bei vor- samte Bildfeld kommen im Leica Summilux-M geschalteten Lichtfor- 1:1,4/50mm ASPH. neben Gläsern mit hoher Brech- mern möglich. Durch kraft weiterhin zwei mit anomaler Farbstreuung den Tageslichtcharak- (Teildispersion) zum Einsatz, darunter eines, dessen ter mit einer Lichttem- Ursprung auf das ehemalige Leitz Glaslabor zurückgeht. Das neue Leica Summilux-M peratur von zirka 5.000 K kann mit 1:1,4/50mm ASPH. liefert bei allen Blendenöffnungen und Entfernungseinstellungen normalem Farb-Negativfilm oder Digi- eine nahezu gleichmäßig hohe Leistung. Bei voller Öffnung verfügt das Objektiv über talkameras gearbeitet werden. Die eine hohe Kontrastwiedergabe selbst bei feinsten Strukturen. Durch Abblenden kann diese Leistung nur noch geringfügig gesteigert werden. Hervorzuheben ist auch die günstigen Kaltlicht-Tageslichtlampen weitgehende Verzeichnungsfreiheit. Die für derart lichtstarke Objektive normale haben ein E27-Gewinde und arbeiten Vignettierung bei voller Öffnung von bis zu zwei Blenden in den Bildecken wird durch mit der haushaltsüblichen Netzspan- Abblenden stark verringert. nung von 220-240V. Die Lebensdauer beträgt jeweils etwa 8.000 Stunden.

20 imaging + foto-contact 8/2004 20023014 FAZ DF_ICD A4 15.03.2004 18:00 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Wir entwickeln Ihr Bildergeschäft. Innovationen Produkte Dienstleistungen Fachhändler in Poleposition:

Digitalfotos über Systeme Nacht! Verkaufsförderung & in Rekordzeit.

Das macht Ihnen, als Fotofachhändler, so schnell keiner nach. Während andere noch lange warten, machen Sie sich und Ihre Kunden über Nacht glücklich. Denn DigiFilm und ImageCD gibt es jetzt im Nachtexpress – exklusiv bei CeWe Color Fotofachhändlern.

www.cewecolor.com Bad Schwartau · Berlin · Dresden · Eisenach · Eschbach (Freiburg) Germering (München) · Mönchengladbach · Oldenburg · Worms · Zirndorf Wir entwickeln Ihr Bildergeschäft.

Probedruck i+fc Bilddienstleistungen Am Staffelsee hat sich das d-lab.1 „herumgesprochen“ „Das Blaue Land“ rund um den Staffelsee, so genannt wegen seiner eigentümlichen Farb- Hightech-Fotoservice gebung und erstmals so be- zeichnet von einem der einst be- rühmtesten Bürger Murnaus, im „Blauen Land“ Wassily Kandinski, hat nicht dustrieunternehmen zu seinen Kunden, Privatkunden nutzen zudem die Ge- nur auf Maler eine inspirieren- die sich ihre überquellenden Dia-Archive legenheit, ihre alten Aufnahmen vom de Anziehungskraft. Auch die mit Tausenden von Aufnahmen einscan- Negativ zu „reviewen“. Die Software Vertreter moderner Lichtbild- nen und auf DVD brennen lassen. des d-lab.1 eliminiert durch einen kunst sind von dieser Region fasziniert. Im Fotolabor Stoess am Murnauer Obermarkt finden sie sowohl für ihre analogen als auch digitalen Fotoaufnahmen schnelle, kundenfreundliche und professionelle Dienstlei- stungen rund ums Bild. Hier ist mit zunehmendem Erfolg das digitale Minilab Agfa d-lab.1 in Betrieb, das derzeit in Deutschland immer mehr zufriedene Kunden gewinnt. Als „Alpha-Tester“ lernte Inhaber Herbert Stoess das d-lab.1 „in- und auswendig“ kennen. Dabei entwickelte er wahren Pioniergeist, „denn dieses Minilab bietet die vielfältigsten Anwendungs- möglichkeiten, für die ich einen Rie- senmarkt sehe“, so Stoess. So zählt der 66jährige in seinem Fotogeschäft und Bild oben: Herbert Stoess und Fotolaborantin zusätzlichen Infrarot-Scan Beschädi- Gertrud Schneider sind von ihrem neuen Agfa Laborbetrieb neben der üblichen „Lauf- d-lab.1 begeistert. Bild unten: Matthias Vietz gungen wie zum Beispiel kleinere kundschaft“ – darunter Urlauber und von der Agfa Anwendungstechnik in München Kratzer. „Unsere Auftraggeber sind da- Kurgäste – auch Vertreter großer In- betreute die Installation des Minilabs bei Foto von vollauf begeistert“, meinte Stoess. Stoess. Fotos: Markus Götzfried Eine weitere Dienstleistung, die jetzt deutliche Zuwächse verzeichnet, ist das Bild-vom-Bild-Geschäft. Die Fotolabo- rantinnen Gertrud Schröder und Eva Pantele bekommen jetzt immer mehr „historische Schätzchen“ zur digitalen Erneuerung anvertraut, darunter alte Negative oder gar Glasplatten aus der Frühzeit der Fotografie. Natürlich gehören auch analoge oder digitale Aufnahmen privater Anlässe bis zum Format 20 x 30 cm zum stei- genden Auftragsvolumen; neben Paß-, Bewerbungs- oder schnellen Urlaubs- fotos. „Die Resonanz bei unseren Kun- den ist hervorragend. Unser Service hat sich herumgesprochen“, freute sich Stoess, der bei der Anschaffung des Gerätes auf die Unterstützung von Agfa Finance Deutschland zurückge- griffen hat. Gero Trepte

22 imaging + foto-contact 8/2004 102x297_4c_Imaging-Foto Contact 08.01.2004 14:20 Uhr Seite 1

www.photokina.de i+fc Nachrichten

Interaktive Olympus E-1 Simulation gewinnt Deutschen Multimedia Award Die in Kooperation mit der Berliner Agentur Ehrke & Partner entwickelte interaktive Simulation der Olympus E-1 hat den Deutschen Multimedia Award in der Kategorie Werbung/ PR gewonnen. Dieser Preis wird seit 1996 vom Bundes- verband Digitale Wirtschaft (BVDW, vormals Deutscher Multimedia Verband), dem Deutschen Multimedia Kongress (DMMK) und dem Kommunikationsverband an herausra- gende Online-, Offline- und Terminalanwendungen vergeben, die beispielhaft für die Innovationskraft und Leistungsfähig- keit der interaktiven Medien sind. Der Preis gilt als eine der wichtigsten Branchen-Auszeichnungen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz. Die von der Berliner Agentur Ehrke & Partner eingereichte Simulation der Olympus E-1 konnte sich als technisch bril- lantes und bis dato in seiner Komplexität einmaliges Projekt gegen 186 Mitbewerber als einer von drei Preisträgern in der Kategorie Werbung/PR durchsetzen. Das Fazit der Jury lautete: „Die Lösung überzeugt vor allem durch höchste Ansprüche an Funktionalität, mit der an eine Kamera heran- geführt wird. Die klare Gestaltung und die hohe Nutzerori- entierung gewährleisten Informationsvermittlung auf ho- hem Niveau.“ Die Olympus E-1 Simulation ist eine in Java imaging is more programmierte Internetanwendung, anhand derer die Besu- cher der Website www.olympus-pro.com die Funktionen und den Leistungsumfang der Olympus E-1 auf interaktive Weise world of imaging kennenlernen können. Hilfetexte und Tutorials geben einen 28. September – 3. Oktober 2004 Überblick über alle Modi und Menüs der Kamera. Sämtliche Tasten und Einstellräder können in den drei gezeigten Kameraperspektiven mit der Maus bedient werden. Die Wir- kung der so vorgenommenen Einstellungen, einschließlich Imaging is more – Mehr Information, mehr Unter- des Zooms, läßt sich an Probeaufnahmen testen, die im Wie- haltung und mehr Kommunikation. Imaging ist dergabemodus tatsächlich betrachtet werden können. modernes Lebensgefühl und eröffnet Profi- und Privatanwendern völlig neue Möglichkeiten im Gratis-MMS-Dienste für debitel-Neukunden Umgang mit dem Medium Bild. Bei debitel erhalten im Rahmen einer MMS-Aktion alle Neu- Die photokina 2004 präsentiert diesen dynamisch kunden, die einen credit-Vertrag mit einem MMS-fähigen wachsenden Markt für Imaging – umfassend, inno- Handy abschließen, vier MMS-Infodienste gratis zum Aus- vativ und wirkungsvoll. Erleben Sie das komplette probieren für zwei Wochen. Zur Auswahl stehen: • „World News“ – (auch als SMS-Infodienst) einmal Weltmarktangebot von über 1.600 Anbietern aus täglich Bilder und Informationen aus Politik und 45 Ländern und öffnen Sie Ihre Augen für Hightech Wirtschaft (unterstützt von dpa) und Photo-Spaß. Ob Digitalkameras, Mobile Imaging, • „Sportschau News“ – (auch als SMS-Infodienst) Speicher- und Printmedien oder AV-Kommunikation. vier- bis sechsmal pro Woche topaktuelle Sport- Besuchen Sie die photokina 2004 in Köln und lassen informationen (präsentiert von der Sportschau) Sie sich begeistern von der einzigartigen world of • „Jörg Kachelmanns Wetter“ – (auch als SMS-Infodienst) imaging! Wetter-MMS, aktuell von Jörg Kachelmann präsentiert • „Pin-Up des Tages“ – knisternde Erotik per MMS. Die Kunden haben die Möglichkeit, sich für alle vier MMS- Die neue Tagefolge der photokina: Infodienste anzumelden. Um die Dienste erhalten zu können, Dienstag bis Sonntag. senden die Kunden eine MMS an [email protected]. Dann sind sie für den Empfang von MMS freigeschaltet. Nach zwei Wochen kann sich der Kunde entscheiden, ob er weiterhin per MMS- Infodienste auf dem laufenden sein möchte: Nach 14 Tagen kostet der Dienst 0,59 Euro pro MMS-Infodienst (ab dem 01.09. 0,69 Euro), als SMS kostet der Infodienst dann ent- sprechend 0,29 Euro. Koelnmesse GmbH Messeplatz 1, 50679 Köln Telefon +49 221 821-2306 Telefax +49 221 821-3541 [email protected] i+fc Digital Imaging Neue Lumix Kamera-Generation von Panasonic Verbesserte Venus-Engine und O.I.S. Anfang Juli präsentierte Pana- über ein neues On-Screen- sonic der internationalen Presse Menü, das Einstellungen an der gleich fünf neue Modelle seiner Kamera erleichtern soll. Neun Motivprogramme wie Feuer- Peter Weber, Manager Corporate Communications Mat- Lumix Digitalkamera-Serie. Von sushita Electric Europe, und Tatsuya Ii, Senior Coordinator werk, Party, Landschaft und Europe Team Overseas Sales & Marketing aus Osaka, stellten 3 Megapixeln bis 5 Megapixeln Landschaft bei Nacht (als Er- die neuen Lumix-Modelle der internationalen Presse vor. bieten die Kameras Fotospaß für gänzung zu Nacht-Porträt) Einsteiger wie auch ambitio- können auch weniger erfahrenen Foto- leistet. Im Lieferumfang der FX7 und nierte Hobbyfotografen. Das grafen zu optimalen Bildergebnissen der FX2 sind eine SD Memory Card Unternehmen stellte mit Venus- unter erschwerten Bedingungen ver- mit 16 MB, ein Akku, ein Ladegerät, AV-Kabel (FX7), Video- Engine II und dem Bildstabili- Kabel (FX2), USB-Kabel, sator O.I.S. zusätzlich verbes- ein Trageriemen sowie serte technische Features vor. eine CD-ROM mit Soft- ware und Treibern ent- Die Lumix-Modelle DMC-FX7 mit 5 Me- halten. gapixeln und FX2 mit 4 Megapixeln sind mit einem Leica DC Vario-Elmarit mit Lumix DMC-FZ3 3fach-Zoom ausgestattet und verfügen Die FZ3 ist mit einem über den Bildverarbeitungsprozessor 3-Megapixel-Sensor aus- Venus-Engine II und das Bildstabilisie- gestattet und verfügt rungs-System O.I.S. (Optical Image ebenfalls über den Bild- Stabilizer) der größeren Lumix-Model- verarbeitungsprozessor le. Weiterhin bieten die Modelle einen Die DMC-FX7 ist in vier verschiedenen Farben erhältlich. Venus-Engine II und den Brennweitenbereich von 35–105 mm Bildstabilisator O.I.S. Die (entsprechend KB-Format). Auf dem 2,5 helfen. Fotos werden im JPEG-Format Kamera ist mit einem 12fach optischen Zoll LCD-Monitor können Motive be- (Exif 2.2) gespeichert und können per Zoom und einem Leica DC Vario Elma- quem betrachtet werden. Bei der FX7 DPOF bereits für einen späteren Aus- rit-Objektiv ausgestattet. Der Brenn- und der FX2 handelt es sich um Weiter- druck markiert werden. Fotos mit Ton weitenbereich der FZ3 reicht von 35 bis entwicklungen der Modelle Lumix FX5 können auch als JPEG (Exif 2.2) und 420 mm (entsprechend KB-Format). und FX1. Die neuen Kameras sind in in QuickTime, jedoch nur bei der FX7, Mit der Lumix FZ3 erhält der Anwender einem um rund 33 Prozent geschrumpf- im Speicher abgelegt ten Gehäuse untergebracht, das in werden. Videosequenzen Champagnersilber, Rosenholzbraun, nehmen die Kameras Nachtblau oder Klavierlackschwarz er- im QuickTime Motion hältlich ist. Die Lumix DMC-FX7 und JPEG-Format auf. Als FX2 erlauben beim Autofokus die Wahl Speichermedium stehen zwischen 9-Punkt-, 3-Punkt-, 1-Punkt- SD Memory Card und und Spot-Autofokus. Im 3-Punkt- erstmals auch Multime- Modus arbeitet der Autofokus mit dia Card zur Verfügung. Höchstgeschwindigkeit, da die Fokus- Die Geräte sind Pict- Information mit doppelter Frequenz Bridge-kompatibel und vom CCD-Sensor ausgelesen wird. Zu- mit USB- sowie AV-An- sätzlich erweitert ein AF-Hilfslicht den schlüssen ausgestattet. Einsatzbereich des Autofokus-Systems Die Energieversorgung bei Dunkelheit und schlechten Licht- wird durch einen Lithi- Der 3-Megapixel-Sensor sowie Venus-Engine II und O.I.S. sorgen bei verhältnissen. Die Kameras verfügen um Ionen-Akku gewähr- der FZ3 für echten Fotospaß.

24 imaging + foto-contact 8/2004 Panasonic i+fc die Möglichkeit fotografischer Gestaltung durch zahlreiche manuelle Einstel- Venus-Engine II lungsfunktionen. Für den Einsteiger Charakteristisches Merkmal der bisherigen Venus-Engine ist die Auslesung gibt es ein „Simple“-Programm mit des Helligkeitssignals aus allen RGB-Sensor-Pixeln. Dieses Verfahren verbes- automatischer Gegenlichtkorrektur. sert die diagonale Detailauflösung um 50 Prozent. Mit der Venus-Engine II Für ambitioniertere Fotografen ver- kommt jetzt ein weiterer Prozeß der Bildanalyse hinzu. Eine zusätzliche Hel- fügt auch diese Kamera über vier Auto- ligkeitsinformation wird ausschließlich aus den in horizontalen und vertikalen fokus-Modi von 9-Feld-Messung bis Reihen angeordneten G-Pixeln gewonnen. Resultat ist eine gegenüber der er- Spot-Messung. Funktionen wie Zeit- sten Venus-Engine nochmals um 10 Prozent verbesserte horizontale und ver- automatik, Blendenautomatik oder tikale Detailauflösung unter Erhalt der 50 Prozent höheren diagonalen Auflö- manuelle Nachführmessung, die nur sung. Der Grad der Rauschunterdrückung läßt sich jetzt abhängig von der über das Menü aufzurufen waren, sind Helligkeit einzelner Bildobjekte regeln. So kann das Rauschen in dunklen bei der FZ3 jetzt direkt am Einstellrad Bereichen auf rund ein Drittel reduziert werden, ohne daß die Auflösung in wählbar. Aufnahmen im Makro-Modus den hellen Bildpartien darunter leidet. Von der Leistung des Venus-Engine sind ab 5 cm möglich. Auch dieses Mo- II-Bildverarbeitungsprozessors profitieren auch die Objektive. Physikalisch dell ist mit einem On-Screen-Menü bedingte und optisch nicht restlos korrigierbare Fehler wie Vignettierung zu ausgestattet und verfügt über Motiv- den Bildrändern hin und Farbfehler bei langen Brennweiten können digital programme wie Porträt, Sport, Land- korrigiert werden. So kann die Bildqualität der Leica DC-Objektive besser aus- schaft, Nacht-Landschaft, Panning genutzt werden. (Langzeit-Wischeffekt), Nacht-Porträt, Feuerwerk, Party und Schnee. Die Spei- im 3-Punkt-Modus mit cherung der Fotos erfolgt über die Da- Höchstgeschwindigkeit, tei-Formate TIFF und JPEG (Exif 2.2) da die Fokus-Information mit DPOF-Funktion und mit Ton in mit doppelter Frequenz JPEG (Exif 2.2) und Quick Time. Videos vom CCD-Sensor aus- werden in QuickTime Motion JPEG ab- gelesen wird. Ein AF- gespeichert. Als Speichermedium die- Hilfslicht erweitert den nen SD Memory Card und auch Multi- Einsatzbereich des Auto- media Card. Die FZ3 verfügt über fokus-Systems bei Dun- USB- und AV-Schnittstellen und ist mit kelheit und schlechtem dem PictBridge-Standard versehen. Im Licht. Zusätzlich verfügt Lieferumfang der Kamera sind eine SD die FZ20 über einen inte- Memory Card mit 8 MB, ein Lithium- grierten Blitz, mit dem Ionen-Akku, ein Ladegerät, Objektiv- Entfernungen bis zu sie- deckel, Gegenlichtblende, AV- und Die FZ20 kann Aufnahmen unkomprimiert im TIFF-Format ben Meter ausgeleuchtet speichern. USB-Kabel sowie Trageriemen und eine werden können. CD-ROM mit Software und Treibern ohne Qualitätsverlust im TIFF-Format Die FZ20 bietet weiterhin Funktionen enthalten. gespeichert werden. Die Kamera er- wie manuelle Scharfeinstellung an ei- Lumix DMC-FZ20 laubt beim Autofokus jetzt die Wahl nem Fokussierring, Einzel-Fokussie- zwischen 9-Punkt-, 3-Punkt-, 1-Punkt- rung, manuelle Belichtungseinstellung Die Lumix FZ20 ist das Nachfolge- und Spot-Autofokus. Wie auch bei der und Programm-Shift. Zeitautomatik, modell der Lumix FZ10. Die FZ20 verfügt FX2 und FX7 arbeitet der Autofokus Blendenautomatik oder manuelle über einen 5-Megapixel-Sensor und ist mit dem Venus-Engine II-Bildverarbei- tungsprozessor und dem Bildstabilisa- Optical Image Stabilizer (O.I.S.) tor O.I.S. ausgestattet. Der Blitz ist O.I.S. steht für Optical Image Stabilizer (optischer Bildstabilisator). Das Bild- leistungsstärker als bei ihrem Vorgän- stabilisierungssystem, das bereits in Video-Camcordern zum Einsatz kommt, ger und das Gehäusedesign wurde auf erkennt Verwacklungen bei der Kamerahaltung mit Hilfe von Gyro-Sensoren. bessere Bedienbarkeit hin optimiert. Mittels einer beweglichen Linse im Objektiv gleicht O.I.S. die Verwacklungen Geblieben ist der 12fach optische Zoom durch eine gegenläufige Bewegung aus, so daß das Bild stabil auf den CCD- und das Leica DC Vario Elmarit-Objek- Bildsensor fällt. Dieser Vorgang dauert weniger als 0,01 Sekunden. O.I.S. wird tiv mit einer Lichtstärke von F2,8 über bereits seit 2002 in den Kameras der FZ- und FX-Modellreihen eingesetzt. In den gesamten Brennweitenbereich „Mode 1“ von O.I.S. wie auch bei den konventionellen Systemen anderer Her- von 35–432 mm (entsprechend KB- steller ist der Verwacklungsausgleich immer aktiv. Das sorgt zwar für ein ru- Format). Ein neuer 1/2,5“-CCD-Sensor higes Monitor- oder Sucherbild vor der Aufnahme, kann aber dazu führen, daß mit einer effektiven Auflösung von ma- der Verstellweg für die Korrektur im Moment der Auslösung schon voll aus- ximal 2560 x 1920 Pixeln liefert die genutzt und daher ein weiterer Ausgleich nicht mehr möglich ist. Im „Mode Basisinformationen für eine optimierte 2“ wird die Bildstabilisierung erst im Moment des Auslösens aktiv, so daß ein Bildqualität. Alle Aufnahmen können, maximaler Verstellweg/Ausgleich in alle Richtungen zur Verfügung steht. laut Panasonic, jetzt unkomprimiert

8/2004 imaging + foto-contact 25 i+fc Digital Imaging

Nachführmessung, die bei der FZ 10 ein Leica DC Vario-Elmarit-Ob- nur über das Menü aufzurufen waren, jektiv. Für Einsteiger eignet sich stehen bei der FZ20 direkt am Einstell- bei dieser Kamera der Vollauto- rad zur unmittelbaren Verfügung des matik-Modus. Die verschiedenen Fotografen. Wie auch bei den anderen Motivprogramme können über Modellen speichert die FZ20 die aufge- einen Drehwähler jederzeit nommenen Daten in TIFF und JPEG schnell ausgesucht werden. Für (Exif 2.2) mit DPOF-Funktion und mit ambitionierte Fotografen bietet Ton in JPEG (Exif 2.2) und Quick Time. die Kamera zahlreiche manuelle Videos werden in QuickTime Motion Einstellmöglichkeiten. Die LC80 JPEG aufgenommen. Auch hier kom- arbeitet im Eco-Modus so ener- men SD- oder MMC-Speicherkarten giesparend, daß, laut Hersteller- zum Einsatz. Optional erhältlich sind angaben, die Leistung von zwei Die LC80 bietet einen Vollautomatik-Modus, die Motiv- unter anderem ein Weitwinkel-Konver- NiMH-Mignon Akkus ausreicht, programme können über einen Drehwähler ausgesucht werden. ter, der die Brennweite um den Faktor um bis zu 320 Bilder aufnehmen 0,8 verkürzt, ein Tele-Konverter verlän- zu können. Die Kamera verfügt weiter- rung des Autofokus nur 0,1 Sekunde, gert sie um den Faktor 1,5. Erhältlich hin über einen ISO-Bereich von 80 bis Foto-Serien von bis zu 5 Aufnahmen sind weiterhin ein Fernauslöser und ein 400, Spotmessung, Belichtungskorrek- sind mit 2,7 Bildern pro Sekunde mög- externes Blitzgerät. Im Lieferumfang tur, Belichtungsreihenautomatik und lich. Auch die LC80 speichert Fotos als der Kamera sind eine SD Memory Card einen manuellen Weißabgleich. Der JPEG (Exif 2.2) und mit Ton als JPEG mit 16 MB, ein Akku, ein Ladegerät, integrierte Blitz verfügt unter anderem (Exif 2.2) und QuickTime. Videos wer- Objektivdeckel, Gegenlichtblende und über eine Anti-Rotaugen-Funktion, den im QuickTime Motion JPEG-For- AV- bzw. USB-Kabel sowie ein Tragerie- zudem kann der Anwender Gitternetz- mat abgelegt. Im mitgelieferten Zube- men und eine CD-ROM mit Software linien zur Optimierung der Bildkompo- hör sind eine SD Memory Card mit und Treibern enthalten. sition und ein Echtzeit-Histogramm 16 MB, ein USB- und ein AV-Kabel, zur Belichtungskontrolle am LCD-Mo- eine CD-ROM, 2 NiMHAkkus sowie ein Lumix DMC-LC80 nitor einblenden. Panasonics Spitzen- Ladegerät enthalten. Die Kamera ist Die Lumix DMC-LC80 ist mit einem modell im Einsteigerbereich ist mit mit dem PictBridge-Standard ausge- 5-Megapixel-CCD ausgestattet. Die dem Venus Engine LSI-Prozessor aus- stattet. Die fünf neuen Lumix-Modelle Kamera verfügt über einen 3fach opti- gestattet. Die Auslöseverzögerung be- werden ab September erhältlich sein. schen, einen 3fach digitalen Zoom und trägt bei der möglichen Vorfokussie- epe

Lumix am PoS „Neben einer qualitativ hochwertigen Warenpräsentation, bei der die Sortimentsbrei- te berücksichtigt wird, und einem entsprechenden Erscheinungsbild des Geschäftes steht bei Panasonic vor allem die gute Beratungsqualität im Vordergrund“, erklärt Ralf Hansen, Leiter Corporate Communication bei Panasonic Deutschland. „Panasonic Digitalkameras konkurrieren nicht mit den No Name-Marken um die Preisführerschaft, sondern bieten ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis und außergewöhnliche Ausstattungsmerkmale, die sie aus dem Wettbewerb hervorheben. Dies muß den Kunden durch qualifiziertes und gut geschultes Personal vermittelt werden.“ Um dies zu gewährleisten, unterstützt Panasonic seine Handelspartner mit umfangreichen Schulungsmaßnahmen, zentral in Hotels, aber genauso individuell vor Ort. „Da wir mit unseren Lumix Digitalkameras noch relativ neu sind im Foto- markt, bewerben wir diese für uns strategisch wichtige Produktkategorie ganz mas- siv mit Anzeigenmotiven, im Onlinebereich und am PoS. Zusätzlich ist ein großes Promotionteam im Handel und auf vielen Events im Einsatz, um die Bekanntheit von Panasonic Lumix Kameras deutlich zu steigern“, erläutert Hansen weiter. „Panasonic ist in allen Segmenten der Unterhaltungselektronik für hochqualitative, Ralf Hansen, Leiter Corporate Communi- innovative Produkte mit hervorragendem Design bekannt. Unser Ziel ist es, eine cation Panasonic Deutschland. solche Position auch im Fotomarkt in kürzester Zeit zu realisieren. Hervorragende Produkte mit vielen Testsiegen und außergewöhnlicher Ausstattung haben wir, und an der Bekanntheit arbeiten wir derzeit massiv.“ Dazu zählen neben Dekomaterialien vor allem Trainingsangebote, die in enger Abstimmung mit dem Kooperationspartner Leica entwickelt wurden. Das Unternehmen bietet unter anderem seinen Partnern seit einigen Jahren ein flexibles Shop-in-Shop System an. Für Lumix werden in Kürze auf dieses System abgestimmte Module ange- boten, die seit einiger Zeit in Abstimmung mit ausgewählten Händlern entwickelt werden. Diese Module können sowohl in schon bestehende Systeme integriert als auch für eine separate Lumix Präsentation genutzt werden. Darüber hinaus bietet Panasonic umfangreiches Material an, das im Rahmen der normalen Produktpräsentation eingesetzt werden kann.

26 imaging + foto-contact 8/2004 Neuheiten i+fc

Neue Handycams von Sony schärft es. Die DCR-HC1000 ist mit ei- die Handycam über einen 8,5fach opti- Die MiniDV Handycam ist mit drei CCDs, nem Memory Stick Duo Slot, einer USB schen Zoom. Dies entspricht einem einem 14 Bit Analog/Digital Wandler 2.0-Schnittstelle, einer i.LINK-Schnitt- Brennweitenbereich von 44 – 374 mm und der Megapixel Engine- Technologie stelle (DV Ein- und Ausgang) und einem (entspr. 35 mm KB-Format). Sie ist mit für eine schnelle Signalverarbeitung Multi Audio/Video Ein- und Ausgang einem eingebauten Blitz, Autofokus, ausgestattet. Die HC1000 bietet ein Carl ausgestattet. Die integrierte Anschluß- Selbstauslöser und diversen Bildpro- Zeiss Vario-Sonnar T*-Objektiv mit stelle für zusätzliche Geräte erkennt grammen ausgestattet. Die mitgeliefer- 12fach optischem und 150fach digita- optionale Geräte wie z. B. Standard- te Handycam-Station kann mit PC oder lem Zoom. Zudem sorgt der optische Blitzsysteme und synchronisiert diese Fernseher verbunden werden. Schnitt- Super SteadyShot für wackelfreie Auf- mit dem Camcorder. Im Lieferumfang stellen wie i.LINK, USB 1.0, S-Video nahmen. Der Griff der Handycam läßt der Handycam sind ein 8 MB Memory und AV sind in die Handycam-Station sich um 90 Grad drehen, damit können Stick Duo, ein USB-Kabel, Treiber-Soft- integriert. Die Anschlüsse für AV, Mikro- auch Filmaufnahmen aus ungewöhn- ware sowie Picture Package Software fon und LANC befinden sich zusätzlich lichen Perspektiven realisiert werden. enthalten. Weiterhin werden ein Ein- direkt am Camcorder. Darüber hinaus ermöglicht die HC1000 gabestift und ein Reinigungstuch für Am 6,35 Zentimeter Hybrid Farb-LCD Aufzeichnungen in digitalem Mehr- das LCD Touch Panel sowie Stereo-AV- ist eine zusätzliche Start/Stopp-Taste kanalton und die Wiedergabe der Auf- Kabel, Fernbedienung, Netzteil und ein angebracht. Auch die PC350 verfügt nahmen im 5.1 Surround-Sound. Akku mitgeliefert. über ein Touch Panel auf dem LCD. Die Bedienung des deutschsprachigen Mit der 3 Megapixel MiniDV Handycam Im Lieferumfang sind unter anderem Menüs erfolgt bei der Handycam über DCR-PC350 können Filme und Fotos die Handycam-Station, ein Ladeadapter, das berührungssensitive Touch Panel aufgenommen werden. Die MiniDV- ein InfoLithium-Ionen-Akku, ein 16 des 6,35 Zentimeter großen Hybrid Handycam verfügt über ein Carl Zeiss MB Memory Stick Duo, ein USB- sowie LCD. Bedienerfreundlich kann am Vario Sonnar T*-Objektiv mit einem ein Multi-AV-Kabel für den analogen Touch Panel die Schärfe des gewählten 10fach optischen (120fach digitalen) Ein- und Ausgang enthalten. Die DCR- Motivs per Spot Focus eingestellt wer- Zoom und einen 14 Bit Analog/Digital HC1000 ist ab August mit einer unver- den. Berührt der Filmer das unscharfe Wandler. Die PC350 speichert Fotos auf bindlichen Preisempfehlung von 1.800 Objekt auf dem Display, stellt sich der einem Memory Stick Duo oder Memory Euro und die DCR-PC350 ab September Focus automatisch auf dieses ein und Stick Pro Duo. Im Fotomodus verfügt für 1.500 Euro (UVP) erhältlich.

���������������������������������������������

�������������������������� �������������������������� ���� ������� ��������� ���� �������������� ��������� ��� �������� ���������� ���������

����� ���� �������������� ������������ ����������������������������������������� ������������������������������������� ��������������������������������������� ������������������������������ ������������������������

����������� �������������������������������������� �������������

���������������������������

8/2004 imaging + foto-contact 27 i+fc Neuheiten

Jobo stellt neuen CD-Brenner und neue Ladegerät Digi Combi I CompactFlash-Karte vor von Hama Mit dem Disc Steno CP 80 von Apacer Mit dem Digi Combi I stellt Hama erweitert Jobo sein Sortiment mobiler ein Modell vor, das die gängigsten CD-Brenner um ein weiteres Gerät. Der Kameratypen mit neuer Energie ver- portable CD-Brenner wird mit einem sorgt. Mittels beiliegender Adapterplatte Netzteil betrieben, und über seine kann das Gerät beinahe alle spezi- Steckplätze lassen sich alle gängigen fischen 3,6- bis 7,2-Volt Li-Ionen- Speicherkarten (CF I II, SD, MMS, Akkus wieder aufladen. Laut Hama SM, MS, M Pro Microdrive/xd über überwacht der Digi Combi I vollautoma- Adapter) lesen. Um digitale Daten auf tisch die Stromversorgung der Energie- eine CD zu brennen, muß der An- speicher. Der Aufladeprozeß bzw. wender lediglich die entsprechende der Ladezustand werden per LED an- Karte in das Gerät einlegen und per gezeigt. Der Lader inklusive 12-V- Tastendruck den Kopier- beziehungs- Autonetzteil und 230-V-Netzgerät ist weise Brennvorgang starten. Eine ab sofort mit einer unverbindlichen LED zeigt den jeweiligen Betriebs- Preisempfehlung von 60 Euro erhält- lich. Das Digi Combi I versorgt die meisten modus des Gerätes an. Es lassen Kameratypen mit neuer Energie. sich sowohl CD-R als auch CD-RW verwenden. Auch Karten über 1 GB Die Speicherkarten sind in den für eine einfache Bearbeitung, können in den Brenner gesteckt Größen 256 MB, 512 MB, 1 GB, 2 GB, E-Mail-Versand und Archivierung der werden. Wenn die CD dann gewechselt und 4 GB erhältlich und werden Scans sorgt ein Softwarepaket aus werden muß, leuchtet eine LED. mit einer unverbindlichen Preisemp- HP Image Zone, HP Instant Share und Nach der Datenübertragung auf CD er- fehlung von 99 Euro bis rund 1.200 der HP Director Software. folgt eine automatische Überprüfung Euro angeboten. Der HP Scanjet 4070 Photosmart Scan- der gebrannten CD. Die mit dem Disc ner ist Mac- und PC-kompatibel und Steno CP 80 angefertigten CDs lassen Hewlett-Packard seit dem 1. Juli mit einer unverbind- sich, laut Jobo, mit jedem CD- oder präsentiert neuen lichen Preisempfehlung von 149 Euro DVD-Laufwerk lesen. Neben seinen mo- Scanjet 4070 Photosmart erhältlich. bilen Fähigkeiten eignet sich das Gerät Der neue HP Scanjet 4070 Photosmart auch als externer CD-Brenner oder 8- Neues Kartenlesegerät Scanner digitalisiert Bildmaterial so- DPC-8in1 von Fujifilm in-1 Kartenlesegerät für den Betrieb an wie Dokumente bis zur Größe DIN A4. Computern, Mac oder Laptops. Das Ge- Für das Scannen von Bildmaterial ist Mit dem neuen Kartenlesegerät DPC- rät ist ab OS 9 auch voll Mac-kompatibel, der Flachbettscanner mit der HP 8in1 bringt Fujifilm ein Lesegerät für für OS 8.6 benötigt man einen Patch, Fotoklappe ausgerüstet. Sie ist Teil fast alle Speichermedien auf den Markt. den es bei Jobo auf Anfrage zum der Deckklappe und verfügt über Dabei kommt das USB 2.0 Gerät (ab- Download gibt. Hierbei erfolgt der spezielle Vorlagenhalterungen sowie wärtskompatibel USB 1.1) ohne eine Anschluß über den integrierten USB einen integrierten Durchlichtaufsatz zusätzliche Stromquelle aus und bietet 2.0-Anschluß. für Dias und Negative. Die Vorlagen z. B. für diverse Speicherkartentypen wie xD-Picture Card, CompactFlash, Der Disc Steno CP 80 wird komplett mit können damit in einer Auflösung Microdrive, SD-Karte oder Memory- Netzteil, einer leeren CD zur sofortigen von bis zu 2.400 dpi bei 48 Bit Farb- stick separate Einschübe. Arbeit sowie einer Brennersoftware für tiefe gescannt werden. Über eine Mit Lesegeschwindigkeiten oberhalb Windows 98, 2000, Me und XP geliefert. automatische Fotokorrektur lassen von 5 MB pro Sekunde (je nach Die unverbindliche Preisempfehlung sich zudem verblaßte Farben und Speichermedium) und Schreibge- lautet 149 Euro. Schattierungen wieder auffrischen. Eine Vorschau steht in weniger als schwindigkeiten jenseits von 2 MB pro Mit der Apacer Photo Steno Pro II stellt zehn Sekunden zur Verfügung, und Sekunde können umfangreiche Bilder- Jobo, laut einer Pressemitteilung, die und Datensammlungen auf den PC oder zur Zeit schnellste CF-Speicherkarte Mac übertragen werden. der Welt vor. Zusammen mit SST Das Gehäuse des Gerätes besteht aus (Silicon Storage Technology Inc.) hat hochwertigem Kunststoff und läßt Apacer diese Speicherkarte, die über sich durch die kompakten Ausmaße einen speziellen Controller und Fehler- problemlos verstauen und unterwegs Kontrollsysteme verfügt, entwickelt. zusammen mit einem Notebook ein- Durch die SST Technologie kann die setzen. Karte eine Übertragungsrate von 15 MB Der Scanjet 4070 ist mit einem Durchlichtauf- Der Kartenleser ist ab sofort im Handel pro Sekunde erreichen. satz für Dias und Negative ausgestattet. erhältlich.

28 imaging + foto-contact 8/2004 Neuheiten i+fc Die 7 Megapixel-Kompaktklasse von Sony Cyber-shotCyber-shot PP115050

Mit einem 7 Megapixel-CCD, dem 4,6 Zenti- einem Carl Zeiss Objektiv und meter großen Hybrid LC-Dis- dem Real Imaging Prozessor play betrachtet hat Sony seine neue Cyber- werden. Die shot P150 ausgestattet. Mit Verschlußzeit wie auch die diesen Features kann die Blende können Kompaktkamera auch den sowohl automa- gehobenen Ansprüchen enga- tisch wie auch manuell ein- gierter Hobbyfotografen ge- gestellt werden. Darüber hinaus kön- nen in allen Modi die Farbsättigung, der Die schnelle, schlanke P150 bringt mit sieben recht werden. Kontrast und die Schärfe eingestellt Megapixeln echten Fotospaß. werden. Mit dem AF-Hilfslicht ist die Die P150 ist mit einem Carl Zeiss Vario- Motivausleuchtung auch unter un- Bridge-Standard ausgestattet. Über Tessar Objektiv ausgestattet, das über günstigen Lichtverhältnissen möglich. den Hi-Speed USB 2.0-Anschluß, den einen 3fach optischen (6fach digitalen) Die Kamera verfügt über ein Einstell- Memory Stick oder Memory Stick PRO Zoom und eine Brennweite von 38 bis rad, mit dem sich die Motivprogramme wird die Übertragung der digitalen 114 Millimetern (entspr. 35 mm KB-For- bequem und direkt ansteuern lassen. Daten auf den PC geregelt. mat) verfügt. Zusätzlich zum optischen Der Anwender kann zwischen neun ver- Im Lieferumfang der Cyber-shot P150 und digitalen Zoom bietet die P150 schiedenen Motivprogrammen aus- sind ein InfoLithium-Ionen Akku, ein den von Sony entwickelten „Smart wählen, und der integrierte Blitz mit 32 MB Memory Stick, USB-/AV-Kabel, Zoom“. Wird mit einer geringeren als Vorblitzfunktion verhindert den so- ein Ladegerät und ein umfangreiches der maximalen Pixelauflösung fotogra- genannten „Rote-Augen-Effekt“. Die Softwarepaket (PicturePackage und fiert, verwendet die Kamera die nicht MPEG VX Fine Funktion ermöglicht Image Mixer) für PC und Mac OS ent- genutzten Pixel für den Smart Zoom. Sequenzen mit 30 Bildern pro Sekunde halten. In nur 1,6 Sekunden ist die P150 in VGA-Qualität (640 x 480 Pixel). Die Die Cyber-shot P150 ist ab Mitte Sep- startbereit, die Auslöseverzögerung Länge der Filme wird dabei nur durch tember in den Farben Schwarz und (inklusivevpk_de.180x87blau Autofokus) 23.07.2004 liegt bei 0,32 13:35 die Uhr Kapazität Seite des1 Speichermediums Silber erhältlich, die unverbindliche Sekunden, und Aufnahmen können auf beschränkt. Die P150 ist mit dem Pict- Preisempfehlung lautet 530 Euro.

Photo on CD/DVD

FROM LIVE Wir stellen aus. TO DIGITAL Besuchen Sie uns! Connect your Lab and start production of the individual CD/DVD Köln, 28.9. - 3.10.2004

Minilab photokina Connectivity world of imaging Rimage DiscLab DL 5200 Halle 14.2, Stand K043 koelnmesse www.rimage-shop.de Rimage Europe GmbH • Hans-Böckler-Str. 7 • 63128 Dietzenbach • Germany we energize your business phone: 49.0.6074.8521.0 • fax: 49.0.6074.8521.21 • [email protected]

8/2004 imaging + foto-contact 29 i+fc Digital Imaging Konica Minolta erweitert sein Programm Vier neue DiMAGE Digitalkameras mit Anti-Shake-System und Rapid-AF Die G530 ist mit einem GT Hexanon-Objektiv ausgerüstet. Konica Minolta erweitert seine Trotz des 3fach optischen Zoomobjek- findet sich nicht im Objektiv, sondern DiMAGE-Reihe um vier weitere tivs ist die Kamera nur 23 mm flach und der CCD selbst gleicht die Bewegung wiegt nur 145 Gramm. aus. Digitalkameras. Ausgestattet Filmsequenzen können mit einer Rate Die Kamera verfügt über einen Rapid- mit hochwertigen Objektiven, von 15 Bildern pro Sekunde aufge- AF mit Prädiktionsfokuskontrolle, mit Anti-Shake-System und neu nommen werden, wobei lediglich das dem die Scharfeinstellung im Weitwin- entwickelter Signalverarbei- Speichermedium den Aufnahmeum- kelbereich in nur 0,15 Sekunden und fang begrenzt. im Telebereich in nur 0,20 Sekunden tungstechnologie, stehen die Die DiMAGE G530 ist ab Mitte August erreicht werden kann. Zudem bietet das Digitalkameras ambitionier- erhältlich, die unverbindliche Preis- Gerät einen 5-Punkt-AF, und ein spezi- ten Hobbyfotografen schon in empfehlung lautet 349 Euro. eller Algorithmus erkennt Personen den nächsten Wochen zur durch die hohe Anzahl an Hauttönen. DiMAGE Z3 So kann ein versehentliches Fokussie- Verfügung. ren auf Gegenstände, die sich im Hin- Die DiMAGE Z3 von Konica Minolta tergrund befinden, vermieden werden. Die DiMAGE G530 wurde mit einem ist mit einem 12fach optischen und Filmsequenzen in VGA-Auflösung mit 5 Megapixel-CCD und einem GT Hexa- einem 4fach digitalen Zoom und einem einer Bildrate von 30 Bildern pro Se- non-Objektiv ausgerüstet. Der 3fach neu entwickelten APO-Objektiv, welches kunde sind ebenfalls möglich. Auch optische Zoom macht das Zoomen über einen Brennweitenbereich von 35 – 420 hier kommt die Anti-Shake-Funktion den gesamten Brennweitenbereich von mm (entspr. KB-Format) bietet, aus- zum Tragen, und mit der XR-Funktion 34 – 102 mm (entspr. 35 mm KB-For- gestattet. Weiterhin verfügt die Kamera mat) möglich. über ein 4 Megapixel-CCD, und die Eine neu entwickelte Elektronik mit Signalverarbeitungstechnologie CxPro- A*IPS Signalverarbeitung sorgt für die cess II steuert die für die Bildqualität Bestimmung der Belichtung, der entscheidenden Parameter wie Farbe, Schärfe und des Weißabgleichs. Die Kontrast und Schärfe. G530 ist innerhalb 0,8 Sekunden auf- Die DiMAGE Z3 ist die erste Kamera der nahmebereit und verfügt über eine Aus- Z-Reihe, die mit einem Anti-Shake-Sy- löseverzögerung von 0,03 Sekunden. stem mit CCD-Shiftmechanismus aus- Durch den Rapid-AF benötigt die gestattet wurde. Laut Herstelleranga- Kamera zum Fokussieren lediglich 0,25 ben profitiert der Anwender von dieser Sekunden. Die schnelle Signalverarbei- Funktion vor allem bei der Verwendung tung macht die Betrachtung und Kon- langer Brennweiten oder bei Aufnah- trolle des zuletzt aufgenommenen men mit geringem Licht. Der von Ko- Fotos nach 0,2 Sekunden möglich. nica Minolta entwickelte Mechanismus Mit dem Dual-Slot-Kartenschacht kann (Smooth Impact Drive Mechanism der Anwender zwischen SD- und MMC- SIDM) kann den Grad der Verwacklung Speicherkarten sowie Memory Sticks erkennen und diesen kompensieren. als Speichermedium wählen. Die G530 Durch Aktivierung der Anti-Shake ist mit dem PictBridge-Standard ausge- Funktion können, abhängig von den stattet, und per USB 2.0-Schnittstelle Aufnahmebedingungen, zwei bis drei können digitale Daten schnell auf den Verschlußzeitenstufen gewonnen wer- Durch das Anti-Shake-System gibt es mit der Z3 PC übertragen werden. den. Diese Art der Bildstabilisation be- nie mehr verwackelte Aufnahmen.

30 imaging + foto-contact 8/2004 Digital Imaging i+fc

(Extended Recording) ist es möglich, Filmsequenzen aufzunehmen, bis die Speicherkarte voll ist. Mit der Progressiven Bildaufnahme- funktion werden so lange Aufnahmen im Zwischenspeicher der Kamera ab- gelegt, wie der Auslöser gedrückt ist. Danach werden die letzten sechs bzw. 15 Aufnahmen der Serie auf die Speicherkarte geschrieben. Sechs Auf- nahmen werden in der Standardserien- bildfunktion abgespeichert, in der UHS-Serienbildfunktion sind es sogar 15 Bilder. Bei der Belichtungssteuerung stehen Funktionen wie Programm-, Zeit- und Blendenautomatik sowie die manuelle Belichtungseinstellung zur Verfügung. Die manuelle Belichtungsfunktion bie- tet darüber hinaus die Möglichkeit von Rapid-AF und CxProcess II machen aus der Z10 ein Wunder an Schnelligkeit. Langzeitbelichtungen von bis zu 30 Se- kunden. Mit der Rauschreduktion wird mit dem 4fach-Digitalzoom bis auf die Z10 über Mehrfeldmessung mit automatisch das Bildrauschen bei ge- 1.160 mm (entsprechend KB-Format) 256 Segmenten, mittenbetonte Inte- ringem Licht und langen Verschlußzei- erweitert werden kann. Das Objektiv gralmessung und Spotmessung. Die ten unterdrückt. Die Z3 verfügt weiter- besteht aus elf Elementen in neun automatische Digital-Motivprogramm- hin über Mehrfeld-, mittenbetonte und Gruppen, inklusive zwei asphärischer wahl der DiMAGE Z10 analysiert die Spotmessung. Die automatische Digi- Elemente. Die Kamera ist mit einem 3,2 Aufnahmebedingungen und wählt tal-Motivprogrammwahl analysiert die Megapixel-CCD ausgestattet und inner- eigenständig das passende Motiv- Aufnahmesituation und wählt eigen- halb von 0,5 Sekunden einsatzbereit. programm. Dem Anwender stehen ständig das passende Motivprogramm Zur Fokussierung benötigt sie unter Motivprogramme wie Porträt, Sport, aus. Die zur Verfügung stehenden Einsatz des Rapid-AF mit Prädiktions- Action, Landschaft und Sonnenunter- Motivprogramme Portrait, Sport/Action, schärfekontrolle nur 0,3 Sekunden im gang zur Verfügung. Diese Einstellun- Landschaft und Sonnenuntergang und Tele- und Weitwinkelbereich. Mit der gen und die Nachtporträt-Funktion die Nachtportrait-Funktion können Progressiven Bildaufnahmefunktion können auch manuell bestimmt wer- auch manuell angewählt werden. Im können Bilder im Zwischenspeicher den. Die Digital-Motiv programmwahl Supermakro-Modus bietet die Kamera der Kamera abgelegt werden, solange optimiert automatisch die Belichtung, eine Aufnahmedistanz bis zu 1 cm. der Auslöser gedrückt wird. Erst nach den Weißabgleich und die Bildverarbei- Die aufgenommenen Bilder oder Video- Loslassen des Auslösers werden die Bil- tung unter den Aufnahmebedingungen filme können auf SD- oder MMC-Karten der auf die Speicherkarte geschrieben. und Motiven, die sich dem Anwender in den Formaten JPEG und Motion Die Signalverarbeitungstechnologie beim Fotografieren bieten. Darüber JPEG gespeichert werden und per CxProcess II und der 3,2 Megapixel- hinaus steht ein Makromodus zur Ver- USB-Schnittstelle auf den Rechner CCD steuern Parameter wie Farbe, fügung, mit dem bis zu 1 cm nah an das übertragen werden. Die Z3 ist Pict- Kontrast und Schärfe, bei, laut Konica Objekt herangezoomt werden kann. Bridge- kompatibel und wird über vier Minolta, gleichzeitiger Minimierung Die Kamera verfügt über eine Monitor- Mignon (AA) Batterien oder Ni-MH des Bildrauschens. umschaltungsfunktion. Mit diesem Akkus mit Strom versorgt. Die Z10 kann im Vollautomatik-Modus System kann der LCD-Monitor ent- Im Lieferumfang der Kamera sind ein bedient werden, auf Wunsch geben je- weder direkt oder durch den Sucher USB- und ein Videokabel sowie Soft- doch die manuellen Funktionen dem betrachtet werden. Da nur ein Monitor ware und eine 16 MB SD-Speicherkarte Fotografen die volle Kontrolle über die verwendet wird, kommt es nicht zu enthalten. Aufnahme. Die Belichtungssteuerung ist Farb-, Kontrast- oder Auflösungsunter- Die DiMAGE Z3 ist seit Mitte Juli mit mit Funktionen wie Programmautoma- schieden zwischen Sucher und Moni- einer unverbindlichen Preisempfeh- tik , Zeitautomatik und Blendenautoma- tor. Aufnahmen von Filmsequenzen in lung von 499 Euro erhältlich. tik ausgestattet. Mit der zusätzlichen VGA-Auflösung und einer Bildrate von manuellen Belichtungsfunktion können 15 Bildern pro Sekunde realisiert die Langzeitbelichtungen von bis zu 30 Se- Z10 ebenso wie Videoaufnahmen in QV- DiMAGE Z10 kunden realisiert werden. Mit der auto- GA-Auflösung mit einer Bildrate von 15 Durch ihr 8fach optisches Zoomobjek- matischen Rauschreduktion kann Bild- oder 30 Bildern pro Sekunde. Längere tiv bietet die DiMAGE Z10 einen Brenn- rauschen bei geringem Licht und langen Filmsequenzen, bis die SD-Speicher- weitenbereich von 36 – 290 mm (entspr. Verschlußzeiten unterdrückt werden. karte voll ist, ermöglicht die XR-(Exten- KB-Format), welcher in Kombination Zur Ermittlung der Belichtung verfügt ded Recording) Funktion. Zusätzlich ist

8/2004 imaging + foto-contact 31 i+fc Digital Imaging es möglich, besondere Augenblicke aus kürlichen Bildrauschens minimiert dem Film herauszuschneiden und als werden. Die DiMAGE X50 bietet viele Bild separat abzuspeichern. praktische und kreative Funktionen Eine häufig verwendete Funktion, z. B. wie die Aufzeichnung von Filmsequen- Bildfolge oder Empfindlichkeit, kann zen (320 x 240 Pixel), bis die Speicher- für einen schnellen Zugriff auf die karte voll ist, inklusive des Ausschnei- Funktionstaste gelegt werden. Die Z10 dens von Teilsequenzen und einzelnen ist PictBridge-kompatibel. Mit vier Bildern. Auch die Aufnahme von Ton ist Mignon-Batterien können, laut Her- möglich, wobei die Kamera 180 Minuten stellerangaben, bis zu 500 Aufnahmen nur Ton aufzeichnen kann. Maximal gemacht werden. Mit dem optional er- 15 Sekunden kann die Aufzeichnung hältlichen Weitwinkelkonverter kann von Bild mit Ton dauern, auch als zudem eine Brennweite von 26 mm er- späterer Anhang. reicht werden. Die Kamera bietet weiterhin „Rotieren- Aufnahmen in Farbe, Schwarzweiß oder Sepia – die X50 bietet Möglichkeiten für jeden Farb- Die DiMAGE Z10 ist seit Mitte Juli mit Funktion“, mit der vertikal aufgenom- geschmack. einer unverbindlichen Preisempfeh- mene Fotos zur besseren Betrachtung lung von 329 Euro erhältlich. automatisch horizontal verkleinert auf die rechte oder linke Steuertaste gelegt dem LCD-Monitor erscheinen. Mit der werden. Eine separate Taste sorgt für DiMAGE X50 Multibildfunktion können neun Auf- die direkte Wiedergabe der aufgenom- nahmen gleichzeitig in einer 3 x 3 menen Bilder. Das Ausdrucken der Das 2,8fach optische Zoomobjektiv, mit Matrix betrachtet werden. Zusätzlich Aufnahmen wird durch den PictBridge- einem Brennweitenbereich von 37 – ist es möglich, Bilder schon in der Standard unterstützt. 105 mm (entspr. KB-Format), ist voll- Kamera zu schneiden und diese dann Mit dem Unterwassergehäuse hat der ständig in das Kameragehäuse der X50 neu abzuspeichern. Das Einfügen von Anwender die Möglichkeit, mit der integriert. In Kombination mit dem Bildern in neun verschiedene Rahmen Kamera noch in 40 m Wassertiefe Fotos 4,3fach-Digitalzoom verfügt die Kame- erleichtert die Erstellung persönlicher zu schießen. ra über einen 12fachen Zoombereich, Postkarten. Aufnahmen können zudem Im Lieferumfang der X50 sind ein und der Objektivschutzschieber be- in Schwarzweiß und Sepia aufgenom- Lithium-Ionen-Akku, ein Akkulade- wahrt das Objektiv vor Beschädigun- men werden. gerät, ein USB-Kabel und eine 16 MB gen. Die DiMAGE X50 ist mit einem 5 Megapixel-CCD ausgestattet, und mit der UHS-Serienbildfunktion kann eine Bildrate von elf Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 1280 x 960 Pixeln erreicht werden. Die automatische Digital-Motivprogrammwahl wählt selb- ständig die optimalen Einstellungen für Porträt-, Sport-, Landschafts- und Sonnenuntergangaufnahmen. Zusätz- lich können Nachtporträt- und Text- modus manuell gewählt werden. Die Signalverarbeitung erfolgt durch Konica Minoltas CxProcess II-Technologie. Für die Aufnahme von kleinen Objek- ten, Pflanzen oder Insekten stehen zwei Makroaufnahmedistanzen zur Verfü- gung. In der normalen Einstellung können Aufnahmen mit einem Abstand von 10 cm geschossen werden. Der Supermakro-Modus erlaubt sogar eine Distanz von nur 6 cm. Die Ermittlung der Schärfe erfolgt über einen 5-Punkt-Autofokus. Bei Fotos von Korallen, bunten Fischen und versunkenen Schätzen – mit der X50 im Unterwassergehäuse der Belichtungsmessung stehen eine ist das kein Problem. Mehrfeldmessung und eine Spotbe- lichtungsmessung für unterschiedliche Der 5,2 cm große LCD-Monitor sorgt SD-Karte sowie die DiMAGE Viewer Lichtsituationen zur Verfügung. Bei für eine komfortable Betrachtung der CD-ROM enthalten. Aufnahmen mit nur wenig Licht und Fotos. Häufig verwendete Einstellun- Die DiMAGE X50 ist ab Ende Juli mit langen Verschlußzeiten (bis zu vier gen wie z. B. der Empfindlichkeitswert einer unverbindlichen Preisempfeh- Sekunden), kann der Effekt des will- können für einen schnellen Zugriff auf lung von 429 Euro erhältlich. epe

32 imaging + foto-contact 8/2004 i+fc Neuheiten IhreIhre PartnerPartner fürfür

Canons neuer Camcorder XL2 FotoFoto undund Der XL2, der das Vorgängermodell XL1s ablöst, ist mit ei- nem Wechselobjektiv, einem kombinierten Sucher/Display- DigitalDigital Imaging!Imaging! system und einem Breitbildsystem mit hochauflösendem 16:9-Modus ausgestattet. Drei 800.000 Pixel-CCDs und ein neu entwickelter Signalprozessor sorgen für die Bildqualität. Bremaphot Der Anwender kann alle Aufzeichnungs- und Signalpara- Biedebach & Co. (GmbH & Co.) meter auch manuell steuern. Das Gerät ist zu allen Canon XL- 28329 Bremen, Kurt-Schumacher-Allee 2 • 28087 Bremen, Postf. 11 07 51 Objektiven sowie mit einem optionalen EF-Adapter zu allen ☎ 04 21 / 46 89 88 • Fax 04 21 / 4 68 98 55 EF-Linsen kompatibel. Weiterhin verfügt der Camcorder e-mail: [email protected] • www.bremaphot.de über ein Fluorit-Linsensystem mit 20fach-Zoom sowie Zoom- und Fokusspeicher. Der XL2 ist mit einem optischen Bild- stabilisator mit erweitertem Arbeitsbereich und integriertem 2-Stufen ND-Filter ausgestattet. Der XL2 verarbeitet die Rot-, Grün- und Blau-Farbauszüge der 3 Eindrittel-Zoll-CCDs über einen neuen Signalprozessor, der nicht nur die Signal/Rausch- Dinkel KG abstände gegenüber dem Vorgängermodell XL1s anhebt, 80336 München • Landwehrstr. 6 sondern auch höhere Auflösung und Empfindlichkeit bereit- ☎ 0 89 / 55 218 - 0 • Fax 0 89 / 55 77 59 stellt. Der Prozessor verarbeitet die Signale wahlweise im 50i e-mail: [email protected] • www.dinkel-foto.de (interlaced) Verfahren oder im für Heimkinoanwendungen erforderlichen 25p (progressive) Verfahren. Dabei können die Gradation wie die Farbmatrix von Video auf „Filmstyle“ umge- stellt werden. Filmkorn kann ebenfalls simuliert werden. Das Knie der Gammakurve, das den Zeichnungsbereich der GmbH Aufnahme festlegt, kann in drei Stufen vorgewählt werden. Hansephot 18184 Neuendorf • Mecklenburger Str. 5 Am anderen Ende der Gammakurve sorgen black stretch oder ☎ 03 82 04 / 686 - 0 • Fax 03 82 04 / 686 - 90 Compress-Einstellungen für Zeichnung in Schwachlichtbe- e-mail: [email protected] • www.hansephot.de reichen. Eine manuelle Kontrolle der Schärfe, Farbsättigung, des Farbtons und der Signalverstärkung (Basis, -3 bis 18 dB) ist ebenfalls möglich. Weiterhin hat der Anwender die Mög- lichkeit, RGB und Schwarz-Schulter (Pedestal) unabhängig voneinander zu kalibrieren, und das komplette Kamera-Setup kann in zwei Custom-Key-Einstellungen für zwei voreinge- Kleffel + Aye stellte Drehsituationen gespeichert werden. (GmbH & Co.) Die Optik erlaubt professionelles Schärfe- und Blenden- 28329 Bremen, Kurt-Schumacher-Allee 2 • 28087 Bremen, Postf. 11 07 51 ☎ ziehen durch vorwählbare Arretierpunkte. Bewegungs- 04 21 / 46 89 88 • Fax 04 21 / 4 68 98 55 e-mail: [email protected] • www.kleffel-aye.de detektoren und ein vari-angle Prisma bilden zusammen mit einem elektronischen Super Range-IS-Schaltkreis ein Bildberuhigungssystem, das auch die vom optischen System ungenügend korrigierten Niederfrequenz-Erschütterungen ausgleichen kann. Dem Anwender stehen Aufnahmemodi wie vollautomatisch, Photo Universal Kleiber GmbH & Co. KG Blendenvorwahl, Zeitvorwahl, vollmanuell, Spotlight und 70736 Fellbach, Max-Planck-Str. 28 • 70708 Fellbach, Postf. 18 04 Schwachlicht zur Verfügung. Die Verschlußzeit ist in 30 Stu- ☎ 07 11 / 9 57 60 - 0 • Fax 07 11 / 9 57 60 - 40 fen einstellbar. Die Einstellungen für Zeit und Blende können e-mail: [email protected] • www.photouniversal.de auch während der Aufnahme aus dem Motiv heraus arretiert (AE-Lock) werden. Profifilmer brauchen zum Blanken der Tapes Farbbalken und 1 Kilohertz-Sendeton, beides stellt die XL2 zur Verfügung. Das SMPTE-Timecode-Modul erlaubt die Aufzeichnung eines Carl Wöltje konsekutiven Timecodes oder eines Echtzeit-Timecodes. GmbH & Co. KG Für Tonaufzeichnungen sind zwei XLR-Stecker mit 48 Volt- 26133 Oldenburg, Meerweg 30 - 32 • 26042 Oldenburg, Postf. 52 40 Phantomspeisung bereits integriert. Getrennte 4-Kanalauf- ☎ 04 41 / 4 80 91 77 • Fax 04 41 / 48 09 183 zeichnungen sind ebenfalls möglich. e-mail: [email protected] • www.woeltje.de Als ein neues Feature verfügt der XL2 über einen BNC-Aus- gang zum Anschluß an einen Kontrollmonitor.

Der XL2 wird ab Ende September mit einer unverbindlichen Ihre Fachberater Preisempfehlung von 5.499 Euro erhältlich sein. für den Einkauf in 2004 i+fc Neuheiten

Neue Objektive von Sigma bis Unendlich für digitale SLR-Kameras Camcorder vor. Der GS400 e.cam kann über den gesamten Einstellbereich. Standbilder in 4-Megapixel-Qualität Mit dem EX 105 mm F2,8 DG Makro und aufnehmen, und der optische Bildstabi- dem EX 50 mm F2,8 DG Makro stellt Mit dem Floating Internal Focusing lisator (O.I.S.) macht die wackelfreie Sigma zwei neue Objektive für digitale (FIF) System werden Abbildungsfehler Aufnahme von Videos und Fotos mög- SLR-Kameras vor. reduziert, und die Super Multi Layer lich. Darüber hinaus lassen sich wäh- Das EX 105 mm Objektiv mit seiner (SML) Vergütung unterdrückt Geister- bilder und Reflexe an der Sensorober- rend der Videoaufnahme Standbilder Super Multi Layer (SML) Vergütung mit 1,2 Megapixeln auf einer SD Memo- unterdrückt Geisterbilder und Reflexe fläche. Mit der kleinsten Blende F45 ist eine Ausdehnung der Tiefenschärfe bei ry Card speichern. Der Camcorder ist an der Sensoroberfläche, und die klein- weiterhin mit einem Leica Dicomar ste Blende F45 bietet eine große Aus- Sigma-, Canon- und Konica Minolta- und F32 bei Nikon- und Pentax- Objektiv ausgestattet und verfügt über dehnung der Tiefenschärfe (F45 bei einen 12fach optischen Zoom und eine Sigma-, Canon- und Konica Minolta-/ Anschluß möglich. Mit der Einschraub- Gegenlichtblende können Polfilter Tele-Makrofunktion. Mit dem Multi- F32 bei Nikon- und Pentax-Anschluß). Funktions-Ring können Fokus, Zoom, Zudem verfügt es über eine Einschraub- bequem eingesetzt werden. Das Objek- tiv bietet, laut Hersteller, die derzeit Blende und Verschlußzeit auch manu- Gegenlichtblende für den bequemen ell gesteuert werden. Das Gerät verfügt Einsatz von Polfiltern. höchstmögliche Korrektur des Farb- querfehlers, der ein ernsthaftes Problem weiterhin über fünf Programmautoma- Das Objektiv wurde mit 95 mm Baulän- in der Digitalfotografie darstellt. Die tiken, und es besteht die Möglichkeit, ge und 450 Gramm Gewicht bewußt Naheinstellgrenze beträgt 18,9 cm. diverse digitale Spezialeffekte wie Spie- kompakt gehalten. Die Naheinstell- geln, Stroboskop, Sepia oder Mosaik bei grenze beträgt 31,2 cm, und mit dem Auch das EX 50 mm F2,8 verfügt über Aufnahme und Wiedergabe einzustel- Fokus-Limit-Schalter kann der Fokus- einen Fokus-Limit-Schalter, mit dem len. Die Aufnahmen können auf Band sierbereich begrenzt werden, was die der Fokussierbereich begrenzt und die oder SD- bzw. MMC-Karte gespeichert Scharfeinstellung beschleunigen kann. Scharfeinstellung beschleunigt werden werden. Der Camcorder hat eine DPOF- Laut Sigma vereinfacht das Dual Fokus kann. Zusätzlich bietet das Objektiv Funktion und ist PictBridge-kompati- System (DF) die Handhabung im AF- frontseitig ein eigenes 72 mm Filter- bel. Serienbilder werden mit zehn Betrieb, da sich der Fokussierring wäh- gewinde. Die Objektivkonstruktion be- Standbildern in Abständen von 0,7 rend der Scharfstellung nicht mitdreht. steht aus zehn Elementen in neun Sekunden und in VGA-Qualität aufge- Das Objektiv besteht aus einer Gruppen und der Bildwinkel beträgt nommen. Der NV-GS400 e.cam ist mit Konstruktion aus elf Elementen in 46,8 Grad. Das Sigma EX 50mm F2,8 Anschlüssen für S-Video, AV, Mikrofon zehn Gruppen, der Bildwinkel beträgt DG Makro ist seit Juli erhältlich, die und Kopfhörer sowie USB 2.0 und DV 23,3 Grad und das Filtergewinde hat unverbindliche Preisempfehlung lautet ausgestattet. Im Standardzubehör sind einen Durchmesser von 58 mm. Das 399 Euro. ein Netzadapter, ein Ladegerät und ein Objektiv ist seit Juli mit einer unver- 3CCD-Camcorder von Lithium-Ionen Batteriepack ebenso wie bindlichen Preisempfehlung von 599 ein AV- und PC-Kabel enthalten. Der Euro erhältlich. Panasonic NV-GS400 e.cam ist seit Juli mit einer Das Sigma 50 mm F2,8 DG Makro bietet Mit dem NV-GS400 e.cam stellt Pana- unverbindlichen Preisempfehlung von Makroaufnahmen in natürlicher Größe sonic seinen neuen High-End 3CCD- 1.990 Euro erhältlich.

CanoScan LiDE 35 mit USB 2.0 Canon präsentiert mit dem CanoScan LiDE 35 einen Scanner im ultraflachen Metall- Design. Der Scanner arbeitet mit einer Auflösung von bis zu 1.200 x 2.400 dpi und 48 Bit Farbtiefe. Im Vergleich zum Vorgängermodell LiDE 30 bietet er, laut Canon, eine verbesserte automatische Staub- und Kratzerentfernung mit QARE Level 2 und eine höhere Scangeschwindigkeit durch eine USB 2.0 Hi-Speed Schnittstelle. Das Gerät ist jetzt mit vier individuell konfigurierbaren Scanbuttons ausgestattet. Die neue Softwareversion QARE Level 2 sorgt nicht nur für optimierte Scans von verstaubten oder verkratzten Vorlagen, sondern bietet darüber hinaus zwei weite- re Funktionen, mit denen sich verblaßte Farben wiederherstellen lassen und Stör- faktoren wie Filmkorn unterdrückt werden können. Die vier konfigurierbaren Scan-Buttons sorgen für die Weiterverwendung der Scans per Knopfdruck. So können z. B. mit der „Scan to PDF“-Funktion auch editierbare mehrseitige PDF-Dokumente erstellt werden. Mit der Fast-Multi-Scan-Funktion lassen sich mehrere Bilder in einem Durchgang einscannen. Anschließend können sie auf Wunsch separat in Einzeldateien abgelegt werden. Hierbei muß jedoch ein Mindestabstand von 1 cm zu allen Seiten, zum unteren Rand 2 cm, eingehalten werden. Der Canon CanoScan LiDE 35 ist ab August mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79 Euro erhältlich.

34 imaging + foto-contact 8/2004 Neuheiten i+fc Canon erweitert seine PowerShot-Serie PowerShot A85 nuell steuern, sondern auch viele Im Movie-Modus sind bis zu dreiminü- Funktionen und Parameter indi- tige Videoaufnahmen mit Ton möglich, viduell einstellen. Die Stromver- im VGA-Videomodus sind Aufnah- sorgung der Kamera erfolgt über melängen bis max. 30 Sekunden mach- vier Standard-Mignon-Batterien bar. Zu den Videofunktionen gehören oder NiMH-Akkus. Die A85 ver- neben der Wiedergabe am Display auch fügt über den 9-Punkt AiAF (Arti- Bearbeitungswerkzeuge, um die im ficial intelligence Auto Focus), der AVI-Format aufgezeichneten Clips auch in Situationen automatisch schon in der Kamera bearbeiten zu scharfstellt, in denen sich das können. Ist die PowerShot A85 via USB- Mit der PowerShot A85 präsen- Hauptmotiv außerhalb der Bildmitte Kabel an kompatible PictBridge-, einen tiert Canon die Nachfolgerin befindet. Die PowerShot verfügt über Canon Direct-Print-Drucker oder einen der PowerShot A70. Mit vielen ein 1,8 Zoll Farbdisplay und bietet Windows-Computer angeschlossen Automatik- wie auch manuellen zudem einen speziellen Aufnahme- leuchtet die Print & Share-Taste auf, Modus, den Special Scene Mode, und per Druck auf die Taste läßt sich Funktionen eignet sie sich für der sechs Motiv-Voreinstellungen wie die automatische Übertragung der digi- Einsteiger und ambitionierte Strand-, Feuerwerk-, Unterwasser-, talen Daten starten. Im Lieferumfang Hobbyfotografen. Laub-, Schnee- und Innen-Aufnahmen der PowerShot A85 ist neben USB- und beinhaltet. AV-Kabel, Batterien und einer 32-MB- Die A85 verfügt über eine Auflösung Der Canon Digic-Bildprozessor sorgt CF-Karte ein umfangreiches Software- von vier Megapixeln und ist mit einem für schnelle Bildverarbeitungs- und Paket enthalten. Zum optionalen Zu- optischen 3fach-Zoom mit einer maxi- Speicherzeiten, und mit der iSAPS- behör gehören z. B. Weitwinkel- und malen Blendenöffnung von F2,8–4,8 Motivanalyse (Intelligent Scene Analysis Telekonverter, die den Brennweiten- ausgestattet. Der Brennweitenbereich based on Photographic Space) wird das bereich des Objektivs auf ca. 25 mm im entspricht 35–105 mm beim Kleinbild- Motiv bereits vor der Aufnahme analy- Weitwinkel und ca. 250 mm im Tele- format. siert. Auf diese Weise können Belich- bereich erweitern, eine Nahlinse und Die Kamera bietet 13 Aufnahme-Modi tung, automatischer Weißabgleich und ein Unterwassergehäuse. sowie Automatik-Funktionen für Foto- die Autofokus-Einstellung optimiert einsteiger. Der ambitionierte Hobby- werden. Zur Speicherung der Daten Die PowerShot A85 ist ab August mit fotografvpk_de.180x87gruen kann auf Wunsch 23.07.2004 nicht nur die 15:03wird Uhr eine CompactFlash-KarteSeite 1 (Typ I) einer unverbindlichen Preisempfeh- Belichtung und Scharfstellung voll ma- benutzt. lung von 299 Euro erhältlich. epe

Vorstellung des Rimage 2000i Wir stellen aus.

CD/DVD Rekording mit integriertem Oberflächendruck Besuchen Sie uns! Nur Rimage bietet ein ’out-of-the-box’ System für automatische Weiterverarbeitung von digitalen Fotodaten und direkter Bedruckung der CD/DVD Oberfläche für kun- denspezifische Labels mit Indexprint. Die optimale Kombination von Schnelligkeit. Zuverlässigkeit und einfache intuitive Bedienung der Software, unterstützt Sie bei Köln, 28.9. - 3.10.2004 der Produktion von Foto CD’s mit individuellen Brenn- und Druckdaten direkt aus dem MiniLab. Halle 14.2, Stand K043 RIMAGE 2000i Vorkonfiguriertes ’out-of-the-box’ System, direkt Betriebsbereit Zuverlässige Technik, voll netzwerkkompatibel Optimales Verhältnis der Rekorderanzahl zu Druckgeschwindigkeit von 2:1 photokina Einzigartige ’six-ink’ HP Drucktechnologie Hohe CD-Vorlage bis 100 Disc world of imaging koelnmesse Advancing the Art of Digital Delivery. we energize your business Rimage Europe GmbH • Hans-Böckler-Str. 7 • 63128 Dietzenbach • Germany www.rimage-shop.de phone: 49.0.6074.8521.0 • fax: 49.0.6074.8521.21 • [email protected]

8/2004 imaging + foto-contact 35 i+fc Digital Imaging Rollei steigt in die digitale Oberklasse ein DIE PREGO dp6300 MIT 6 MEGAPIXELN MACHT’S MÖGLICH Mit der Prego dp6300 bringt Rollei seine erste 6,3 Megapixel- Kamera auf den Markt. Aus- gestattet mit einem 3fach opti- schen und einem 4fach digitalen Zoom sowie zahlreichen Funk- tionen fügt sich die Prego dp6300 in die Reihe der Digital- kameras ein, die ambitionierten Hobbyfotografen Fotos in Profi- Qualität bieten können.

Die Kamera ist mit einem 6,3 Megapixel- CCD ausgestattet und verfügt über ein Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 35 – 105 mm(entsprechend KB- Format). Die Bildqualität läßt sich Fotos in Profiqualität sind für den 6,3 Megapixel-CCD der Prego dp6300 kein Problem. individuell auf feine, grobe oder Standard-Körnung bzw. TIFF-Modus nahmeformate reichen von JPEG (Exif zusätzlich über einen AC-Adapter. (nur bei 2816 x 2116 Pixeln) einstellen. 2.2) über AVI, DCF 1.0, DPOF 1.1 bis Im Lieferumfang der Kamera sind ein Im Autofokus liegt der Entfernungs- zum TIFF-Format. USB- und Videokabel, ein Li-Ionen Ak- bereich bei 0,8 m bis unendlich, im Die Kamera verfügt weiterhin über eine ku, eine 32 MB SD-Karte, eine Tasche, Makromodus sind Naheinstellungen USB- bzw. Video-Schnittstelle (PAL/ eine Trageschlaufe, ein AC-Adapter so- zwischen 9 cm und 80 cm möglich. NTSC) zur leichteren Übertragung der wie Software Mr. Photo und Image Folio Die Prego dp6300 verfügt über ein LC- gespeicherten Daten auf den PC sowie eine CD mit Treibern enthalten. Display mit einem 2,0 Zoll TFT-Monitor, oder Fernseher. Die Prego dp6300 Die Rollei Prego dp6300 ist ab Ende Juli und mit dem optischen Realbild-Zoom- wird über einen Lithium-Ionen Akku mit einer unverbindlichen Preisemp- sucher mit Dioptrienausgleich ist eine mit Strom versorgt und verfügt fehlung von 449 Euro erhältlich. epe komfortable Motivauswahl möglich. Der Anwender kann zwischen Einzel- und Serienbild oder Bracketing aus- wählen. Mittels Einstellrad können Rollei präsentiert Onlineshop die Aufnahmemodi Automatik, AV, TV, Die Rollei Fototechnic GmbH erweitert ihren Internet-Auftritt um einen eige- manuell, Portrait, Sport oder Nacht nen Onlineshop. Nach dem Relaunch des Online-Auftritts des Braunschweiger eingestellt werden. Der integrierte Blitz Unternehmens im April können sich die Kunden über die Produkte, den Down- bietet unter anderem eine Red-Eye- loadbereich und zahlreiche Serviceleistungen informieren. Ergänzt wird das Reduktion, und der Weißabgleich Angebot jetzt durch einen eigenen Onlineshop. Unter www.buyrollei.de können der Kamera kann auf auto, manuell, Interessierte und Anwender ab dem 5. Juli 2004 nach ihrem Besuch der Pro- Tageslicht, Wolken, Kunstlicht so- duktwelt von Rollei nun auch bequem vom heimischen Rechner aus bestellen. wie Leuchtstoffröhrenlicht eingestellt Eine Konkurrenz für den Fachhandel besteht, laut einer Pressemitteilung von werden. Rollei, jedoch nicht, denn die Preisgestaltung im Onlineshop wird die des Der Selbstauslöser arbeitet mit Aus- löseverzögerungen von zwei und zehn Fachhandels unterstützen. Im Onlineshop findet der Kunde eine erweiterte Sekunden. Mit der Videofunktion sind Auswahl mit vielen neuen Lifestyle-Produkten, zum Beispiel aus dem Bereich Aufnahmen mit Ton und mit einer Auf- „Multimedia“. In den Segmenten „Digitalkameras“, „Klassik-Produkte“, „Pro- lösung von 320 x 240 Pixeln möglich. jektoren“ und „Zubehör“ findet der Anwender neue digitale Kameratypen sowie Die aufgenommenen Clips und Fotos die traditionellen Modelle für die professionelle Fotografie und Projektion. können auf eine SD-Karte mit bis zu Auch ein Trend-Shop mit attraktiven Artikeln erwartet den Kunden. 512 MB gespeichert werden. Die Auf-

36 imaging + foto-contact 8/2004 Nachrichten i+fc

Dangaard Telecom und Siemens mobile starten gemeinsame Fachhandelsaktion Unter dem Motto „Schluß mit den Knöllchen“ startet der Service Provider Dangaard Telecom, Trier, gemeinsam mit Siemens mobile eine Fachhandelskampagne. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Siemens Einbausatz Komfort inklusive eines Einbaus vor Ort. Mit einer spritzigen Idee, attraktiven Rabatten und einem umfangreichem PoS-Paket soll der Ver- kauf von Freisprecheinrichtungen beim Fachhandel ange- kurbelt werden. Ausgangspunkt für die Aktion ist, neben der Sicherheit am Steuer, die Gesetzesverschärfung vom 1. April. Satte 40 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg erwarten Autofahrer, wenn sie beim Telefonieren am Steuer erwischt werden. Für viele Grund genug, sich für eine Freisprechan- lage zu entscheiden. Hier eröffnet sich ein interessanter Markt für den Fachhandel, der durch Dangaard Telecom und Siemens mobile mit entsprechenden Produkten versorgt und zudem durch eine besondere Aktion unterstützt wird. Jeder Endkunde, der sich für den Kauf und Einbau eines Siemen Einbausatzes Komfort entscheidet und gleichzeitig eine Buß- geld-Quittung wegen Telefonierens am Steuer vorlegt, erhält vom Händler einen Knöllchen-Rabatt von 40 Euro. Dem Händler wird der Betrag, sofern der Einbausatz über Dan- gaard Telecom bezogen wurde, zurückerstattet. Zudem er- halten Aktionspartner auf alle Aktionsprodukte fünf Prozent Händlerrabatt. Die Aktionsbegleiter sind das Siemens Car Kit Easy und das Siemens Bluetooth Headset. Zur werblichen Unterstützung am PoS stellt Dangaard Telecom dem Handel ein Werbemittelpaket, bestehend aus Poster, Prospekten, Thekenaufsteller und Anzeigenvorlage, zur Verfügung. Die Aktion läuft vom 2. August bis 30. September. Weitere Infos zur Kampagne erhalten Händler unter www.dangaard.de oder Ganz neu im multimedialen Diensteangebot von T-Mobile ist unter der Dangaard Hotline 0651/8245-333. ab sofort „News Express“: Der Service liefert zwei Mal täglich T-Mobile Kunden können mit einem Guthaben aktuelle Nachrichten aus den Kategorien News, Life & Style, Sport und Wetter direkt aufs Handy. Wie bei Tageszeitungen von 25 Euro die T-Zone-Erlebniswelt entdecken stehen zu den Meldungen passende Bilder zur Verfügung, Mit neuen multimedia-fähigen Handys und einem „Reisebud- etwa Schnappschüsse von Stars und Sternchen, die packend- get“ von 25 Euro können T-Mobile Kunden derzeit in die sten Motive großer Sportveranstaltungen oder auch Wetter- multimediale Erlebniswelt startet. Dort sollen Bilder von den karten. Abhängig von der Nachrichtenlage gibt es für Abon- bewegendstenNachrichten des Tages und topaktuelle Songs nenten von News Express zusätzlich aktuelle Schlagzeilen, in digitaler Qualität begeistern. Kunden, die sich bei Vertrags- so genannte „Breaking News“. Die Besonderheit des Dienstes abschluß oder -verlängerung für ein Multimedia-Handy und ist laut T-Mobile, daß über eine im Handy installierte oder eine Datenoption von T-Mobile entscheiden, erhalten ein Gut- aus t-zones heruntergeladene Software das News Update auto- haben von 25 Euro. Drei Monate lang können sie dann im matisch im Hintergrund erfolgt, ohne daß die Kunden dies Rahmen dieses Budgets Services wie Mobile Jukebox, MMS wahrnehmen. Die Informationen werden dann offline gele- News, NaviGate, SoundLogo und das neue Angebot News sen. Über Links unter den Meldungen sind weitergehende Express kostenlos ausprobieren. Doppelt profitiert, wer sich Informationen zu einzelnen Themen in t-zones abrufbar. bei der Wahl der Datenoption für Data 2 entscheidet: Hier Kunden können „News Express“ im Rahmen des Multimedia- entfällt der Monatsgrundpreis von fünf Euro für die ersten Guthabens nutzen und für 4,95 Euro im Monat abonnieren, drei Monate. Zusammen mit dem Multimedia-Guthaben las- wenn das Budget aufgebraucht ist. Der monatliche Preis um- sen sich so insgesamt bis zu 40 Euro sparen. Zusätzlich hat faßt sowohl die Kosten für die Nachrichten als auch die Über- jeder Kunde die Möglichkeit, die Datenoption innerhalb der tragungskosten, unabhängig von der Anzahl der Meldungen. dreimonatigen Multimedia-Testphase jederzeit zu kündigen. Wer Musik bevorzugt, sollte das Multimedia Budget nutzen, Zum Multimedia Handy-Angebot gehören das Nokia 7610 und um sich über Mobile Jukebox seine Lieblingssongs aufs Han- das SonyEricsson K700i. Das Nokia-Modell sorgt mit seiner dy zu laden. Wer das Budget ausschöpft, erhält dafür bis zu integrierten Megapixel-Kamera für scharfe Bilder und Videos 16 Songs im für das Handy optimierten Mobile Mix-Format. (siehe dazu auch den Testbericht auf den folgenden Seiten). Dabei werden die Titel speziell bearbeitet, so daß sie nur noch Der integrierte Music-Player (mp3 und AAC) des K700i bringt eine Laufzeit zwischen 90 und 120 Sekunden und damit auch die Lieblingssongs in Top-Qualität aufs Handy. kurze Download-Zeiten haben.

8/2004 imaging + foto-contact 37 i+fc Foto + Telekommunikation Megapixelhandy 7610 von Nokia besteht Fototest ... In Expertenkreisen wird derzeit heftig darüber diskutiert, ob Fotohandys in Zukunft Digitalkameras im Einsteigersegment vollkommen oder nur teilweise ersetzen werden bzw. ob sie als eigenständige Produktgruppe neben digitalen Fotokameras existieren werden. Welcher Standpunkt der richtige ist, wird Nokia bietet sein erst die Zukunft zeigen. Um allerdings überhaupt in den Wettbe- Megapixelhandy Nokia 7610 in zwei werb mit Kameras treten zu können, müssen Mobiltelefone mit Farbvarianten an. Fotofunktion in jedem Fall eine gute Fotoqualität bringen. Eines der ersten Modelle, das Visionen bis über 400 KB, die entpackt 2,83 MB Es hat eine zu geringe Auflösung. Wir von der Zukunft der Handyfotografie haben. Mit dieser Datenmenge können empfehlen Ihnen, dieses Bild in einem in die Realität überführt, ist das Nokia problemlos Prints bis 15 x 20 cm ge- kleineren Format drucken zu lassen, 7610. Das Gerät besitzt eine eingebaute druckt werden. Erst größere Formate wenn Sie eine gute Qualität wollen.“ Megapixelkamera und wird damit auch lassen qualitative Abstriche erwarten. Der Fotohandel tut gut daran, eine sol- als Aufnahmegerät für den Fotohandel Bis zu welcher Größe die Bilder zum che Warnung tatsächlich nur als Emp- interessant. imaging+foto-contact hat- Printen geeignet sind, kann der Anwen- fehlung auszusprechen. Gerade bei te Gelegenheit, eines der ersten Nokia der beispielsweise bei den verschiede- der Fotografie mit einem Mobiltelefon 7610, die im Juni in Deutschland aus- nen Online-Bilderdiensten testen. So steht der Spaß an erster Stelle, und der geliefert wurden, einem Praxistest zu warnt beispielsweise Foto Brinkmann Fotohändler sollte nicht seine eigenen unterziehen. aus Dortmund (eines der Unterneh- Qualitätsansprüche auf seine Kunden Megapixel-Aufnahmechip, das bedeutet men, das von uns willkürlich für die- projizieren. etwa dreifach größere Bilddateien als sen Testbericht ausgewählt wurde) auf Unabhängig von der Dateigröße und mit den bislang üblichen VGA-Kameras seiner Internetseite erst ab einer Print- dem individuellen Qualitätsanspruch in Handys zu erzielen waren. Das Nokia größe von 20 x 30 cm: „Sie können kein müssen bei einem Praxistest natürlich 7610 erzeugt jpg-Dateien mit Größen gutes Print von diesem Bild erwarten. fotografische Faktoren wie Schärfe

Das Endergebnis des Fotografierens wird nicht nur durch das Aufnahmemedium beeinflußt, sondern auch durch die Ausarbeitung. Diese Bilder entstanden mit dem Nokia 7610 und wurden (vom Fotografen) unbearbeitet (v. l.) auf einem Agfa d-lab.1 (Foto Häuser, Bergisch Gladbach), Agfa d-lab.2 (Foto Brink- mann, Dortmund, über Internet), Fujifilm Frontier 340 (Foto Hamer, Bochum) und Kodak Picture Maker (Photo Porst Sterner, Herzberg) geprintet.

38 imaging + foto-contact 8/2004 Nokia i+fc

Bei Außenaufnahmen mit größerem Motivabstand und bei ausgewogenen Lichtverhältnissen zeigt das Nokia 7610 seine fotografische Stärke (v. l.: Agfa d-lab.1, Agfa d-lab.2, Fujifilm Frontier 340 und Kodak Picture Maker). Selbst eine Vergrößerung im Format 15 x 20 cm zeigt keine Unschärfe. oder Farbwiedergabe zur Beurteilung schen Daten genaue Informationen zwei Faktoren verantwortlich: Erstens herangezogen werden. Hier können dazu (hier zeigt sich, daß Nokia kein werden Bildveränderungen in beiden sich die Ergebnisse, die mit dem Nokia klassischer Kameraproduzent ist), noch Fällen nicht optisch erreicht, sondern 7610 zu erzielen sind, durchaus sehen warnt das Handy, beispielsweise durch als Ergebnis einer Softwarerechnung. lassen. Unter dem Aspekt, daß die Foto- eine Leuchtdiode, vor möglicher Un- Diese funktioniert vom Prinzip her, grafie nur ein zusätzliches Feature des schärfe bei Unterschreiten des Mindest- stark vereinfacht ausgedrückt, indem Telefons ist, beeindrucken die Ergebnis- abstands. Aber immerhin können un- se sogar. Das Handy überzeugt sowohl scharfe Nahaufnahmen (beispielsweise hinsichtlich der Schärfe als auch mit von Blüten, Konturen oder Mustern) Blick auf die Farben. „Ausgerissene“ noch als Bildschirm-Hintergrund für Konturen oder unerklärliche Farbsäu- das Handy genutzt werden, denn das ... aber der Fotograf muß die Möglichkeiten kennen me, die oft typisch für Aufnahmen mit Display zeigt die Bilder durch die ex- Digitalkameras im Einstiegsbereich trem verkleinerte Darstellung (auch sind, kommen beim Nokia 7610 nicht schon bei der Aufnahme) wesentlich Fotosituation aus dem Alltag: Im Schuhgeschäft werden die beiden Favoriten mit dem Nokia 7610 vor. schärfer. im Bild festgehalten, der Fotohändler printet die Jedenfalls nicht, solange das Handy un- Kompromißbereitschaft hinsichtlich Dateien, und bei einem Espresso (oder nach Ab- ter „normalen“ Bedin- Schärfe und Farbwie- sprache mit Mann oder Freundin) fällt anhand der Prints die Entscheidung. gungen eingesetzt wird. dergabe muß derjenige Normale Bedingungen zeigen, der die durch- bedeutet: ausgewogene aus sinnvollen fotogra- bis helle Lichtverhält- fischen Ausstattungs- nisse und ein ausrei- merkmale Digitalzoom chender Abstand zum (zur Vergrößerung Motiv. Ausreichender des Motivs) und Nacht- Abstand heißt nach der modus (zum Aufhellen mit dem Gerät gemach- des Motivs, beispielswei- ten Erfahrung etwa 40 se bei Fotos in Innen- bis 50 cm. Leider gibt räumen oder bei Gegen- weder der Hersteller in Nahaufnahmen, deren Schärfe licht) benutzt. Für die zum Printen nicht ausreicht, der Bedienungsanlei- können immer noch schöne Hin- schlechtere Qualität als tung und den techni- tergrundbilder abgeben. im Normalmodus sind

8/2004 imaging + foto-contact 39 i+fc Foto + Telekommunikation

Bilder links und oben: Die Dateigröße der Fotos aus dem Nokia 7610 reicht problemlos für Prints bis zum Format 15 x 20 cm in einem bestimmten Bildbereich ne- Datenkabel. Damit bieten sich für den beneinanderliegende, gleich scheinen- Fotohandel auch Chancen im Bilder- de Pixel verdoppelt werden. Damit ver- geschäft, sei es durch das sofortige doppeln sich aber auch Bildfehler wie Printen an einem Fotokiosk oder digi- Unschärfe oder Fehlbelichtungen auf talen Minilab, durch das Printenlassen den einzelnen Pixeln. in einem Großlabor durch Übertragung Gleichzeitig wird die Handhabung des der Bilddaten auf eine CD oder durch Gerätes erschwert: Der Einsatz des Di- die Annahme von Online-Aufträgen. Bild oben: Schwächen zeigt das Nokia 7610 bei gitalzooms entspricht der Verwendung Dabei sollte nicht vergessen werden, Aufnahmen im Nahbereich. Während die Blüte unscharf ist, wird die dahinterliegende Umgebung einer längeren Brennweite, der Nacht- daß die vom Nokia 7610 aufgenom- scharf dargestellt. Bilder unten: Mit einem ent- modus entspricht der Verlängerung der menen Bilder mit entsprechenden Bild- sprechenden Nachbearbeitungsprogramm kann Verschlußzeit. Beides, kombiniert mit bearbeitungsprogrammen noch deut- der Fotograf die Fotos deutlich verbessern. der relativ schwergängigen Auslösung lich verbessert werden können. Fazit Für denjenigen, der eine Schnapp- schußkamera sucht, mit der er per Knopfdruck fotografieren kann, stellt das Nokia 7610 ebenso wie für den- jenigen, der die technischen und foto- grafischen Beschränkungen des Gerä- tes kennt und zu umgehen weiß, eine ernstzunehmende Alternative zu einer preiswerten Digitalkamera dar. Denn es darf nicht vergessen werden, daß Han- dys in Deutschland nach wie vor erheb- Dieses Foto entstand an einem recht windigen lich von den Netzbetreibern subventi- Vormittag mit Einsatz des Vierfach-Digital- oniert werden. Dem Kunden, der nicht zooms. Verwacklungsunschärfe bei der Aufnah- nur eine Kamera kaufen, sondern auch me aus freier Hand war nicht zu vermeiden. einen Mobilfunkvertrag abschließen (deshalb schwergängig, weil das Handy will (bzw. dessen Vertrag demnächst sehr leicht ist und deshalb beim Druck ausläuft), sollte deshalb durchaus das auf den Auslöseknopf wenig Widerstand Megapixelhandy Nokia 7610 als Alter- leistet), führt fast zwangsläufig zu Ver- native zur „Nur“-Digitalkamera ange- wacklungsunschärfe. boten werden. Der Fotohändler, der Das Nokia 7610 ist serienmäßig mit dem Kunden Stärken und Schwächen einer Wechselspeicherkarte mit 32 des Handys verdeutlicht, kann damit der Praxis zu testen und auch auszu- MB ausgestattet, auf der sich einige hervorragend seine Beratungskompe- probieren, welche Bildverbesserungen Dutzend Fotos unterbringen lassen. tenz unter Beweis stellen, die Bindung nach dem Druck auf den Auslöser am Diese kann (per Adapter) ebenso zum zum Kunden intensivieren und zusätz- PC noch möglich sind. Gelungene Übertragen der Bilddaten auf andere lichen Umsatz für sein Bildergeschäft Demofotos sollten viele Kunden davon Geräte genutzt werden wie die kabel- generieren. Jedem Händler, der das überzeugen können, ein Fotohandy lose Bluetooth-Übertragung oder das Nokia 7610 ins Portfolio aufnehmen will, statt einer digitalen Schnappschuß- ebenfalls im Lieferumfang enthaltene sei empfohlen, das Gerät vorab selbst in kamera zu erwerben. hepä

40 imaging + foto-contact 8/2004 Der Neue ist da! Zusätzliche Exemplare www.cat-verlag.de jetzt bestellen!

Für Ein- und Verkauf – informativ, kompetent, bewährt!

Durch die Zusammenarbeit mit der Fotoindustrie und den Photogrossisten der VGP erhält jeder Fotohändler ein kostenloses Exemplar.

JETZT ORDERN ! Weitere Exemplare sind für € 38,50 (inkl. MwSt.) erhältlich bei: C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Postfach 1229 • 40832 Ratingen Telefon: 0 21 02 / 20 27 - 0 • Fax: 0 21 02 / 20 27 - 90

Bitte nutzen Sie für zusätzliche Bestellungen

dieses Fax-Formular ✂

C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Dat.: Unterschrift: - Vertrieb - Postfach 12 29 • 40832 Ratingen Name: Fax (0 21 02) 20 27 90 Firma: Straße/Nr.: Ja, ich/wir bestelle(n) ...... zusätzliche Exemplar(e) Plz./Ort:

der grosse foto-katalog 2004/2005 Telefon: zum Preis von € 38,50 inkl. MwSt. + Versandkosten Auslandspreis: € 60,00 Fax: i+fc Recht

Treuepunkte ...werden im Einzelhandel gerne zur Im Focus: Wenn’s wieder defekt wird… Kundenbindung genommen. Was Ver- braucher freut, ärgert die Konkurrenz. Wachsende Qualitätsstandards sorgen dafür, daß technische Teile immer Sie neidet den cleveren Kollegen ihren unanfälliger werden. Trotzdem passiert es gelegentlich, daß etwas kaputt geht. unternehmerischen Erfolg. Einer die- Das ist für Kunden ärgerlich und für Händler nicht minder. ser Kollegen hatte seinen Kunden bei jedem Einkauf für 10,00 DM Warenwert Verlangt der Kunde eine Reparatur, läuft das über den sogenannten Werkver- eine Marke gegeben. Mit den gesam- trag. Dieser Vertrag ist ein selbständiges Rechtsgeschäft. Er unterliegt eigenen melten Marken konnte der Kunde dann Regeln. Wenn Geräte defekt werden und – ohne Gewährleistung – repariert ausgesuchte Angebote zum „Treue-Preis“ werden müssen, verlangt das ein besonderes Vertragsverhältnis. erwerben. Kein Problem, meint der Bundesgerichtshof, das geht in Ordnung Der Auftragnehmer schuldet beim Werkvertrag einen bestimmten Erfolg. Wer (Urteil vom 11.12.2003 – I ZR 74/01). das Laufwerk eines defekten DV-Camcorders reparieren soll, schuldet als Ergeb- nis, daß das Teil wieder einwandfrei läuft. Läuft das Teil nicht einwandfrei, hat E-Mails der Kunde Gewährleistungsansprüche, die sich nach BGB-Werkvertragsrecht ...sind immer wieder Anlaß für Streß. richten. Der Händler haftet auch bei mangelhaften Reparaturen. Vor allem dann, wenn sie unverlangt zugeschickt werden. Der Bundesge- § 634 BGB sieht als Rechte des Reparaturkunden vor: Nacherfüllung, Selbst- richtshof hält diese Form der Werbung hilfe und Ersatz der dafür erforderlichen Aufwendungen, Rücktritt, Minderung, grundsätzlich für sittenwidrig (BGH – Schadensersatz und Ersatz vergeblicher Aufwendungen. Jedes dieser Kunden- Urteil vom 11.3.2004 – I ZR 81/01). Zu- rechte ist wiederum an eigene Voraussetzungen geknüpft. Mit Ausnahme des lässig ist das elektronische Mailing bloß Rücktritts, für den die 3jährige Verjährungsfrist greift, verjähren die übrigen dann, wenn der Empfänger ausdrück- Gewährleistungsansprüche innerhalb von zwei Jahren nach der Abnahme. lich oder stillschweigend damit einver- standen ist. Bei gewerblichen Empfän- Das wichtigste Gewährleistungsrecht bei Reparaturverträgen ist die Nacher- gern reicht es auch, daß aufgrund füllung, § 635 BGB: Der Kunde kann von seinem Auftragnehmer nach seiner konkreter Umstände ein sachliches In- Wahl die Beseitigung des Mangels oder eine erneute Reparatur verlangen. Die teresse an der E-Mail vermutet werden Nacherfüllung hat Vorrang vor allen anderen Ansprüchen des Kunden. Der kann. Händler trägt die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, das heißt insbesondere die anfallenden Arbeits- und Materialkosten. Sie können Schweigen durch Allgemeine Geschäftsbedingungen nicht auf den Partner abgewälzt ...auf ein kaufmännisches Bestäti- werden. gungsschreiben besiegelt in der Regel den Vertrag. Wer „Kaufmann“ ist, steht Verursacht die Nacherfüllung unverhältnismäßige Kosten, kann der Auftrag- im Handelsgesetzbuch – HGB. Dieses nehmer sie ablehnen. Macht er das, darf der Auftraggeber vom Vertrag zurück- Wissen reicht aber allein nicht mehr. treten. Das gleiche gilt, wenn die Nachbesserung fehlgeschlagen oder dem Nach einem Urteil des OLG Düsseldorf Besteller unzumutbar ist. Der Kunde kann in diesem Fall Schadensersatz ver- sind die Grundsätze zum Schweigen auf langen. Auch wenn der Händler nicht selbst repariert: Er haftet für diejenigen, ein kaufmännisches Bestätigungs- die für ihn tätig§ werden. Sein Vertragspartner ist der Kunde. Ihm muß er für schreiben auf jeden anzuwenden, der die Gewährleistungsansprüche gerade stehen. Er darf sich auch hier nicht mit ähnlich wie ein Kaufmann am Rechts- (fast) clever gestalteten Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus der Affäre verkehr teilnimmt (Urteil vom 2.9.2003 ziehen ein. – 8 W 425/02). Sie können damit auch einen GmbH-Geschäftsführer treffen. Kaufverträge Familiengeschäfte ...können auch auf Probe geschlossen ...nehmen oft merkwürdige Wendun- Home Office werden. Die Billigung des gekauften gen. Im HGB gibt es beispielsweise die- ...nennt man den Arbeitsplatz eines Mit- Gegenstands steht dabei im Belieben sen § 25 Abs. 1 Satz 1. Danach haftet arbeiters, der von zu Hause aus tätig des Käufers. Sie soll tunlichst inner- derjenige, der ein unter Lebenden er- wird. Die technische Ausstattung dieses halb einer zwischen den Parteien worbenes Handelsgeschäft unter der Home Office trägt meistens der Arbeit- vereinbarten Frist erfolgen. Einen bisherigen Firmenbezeichnung fort- geber. Auf ihn kommen in Zukunft aber Kaufvertrag auf Probe kann man führt, für alle im Geschäftsbetrieb des noch weitere Ausgaben zu. Das BAG hat auch im Rahmen eines sogenannten früheren Inhabers begründeten Ver- nämlich festgestellt, daß ein „Heim- Fernabsatzgeschäfts schließen. Die für bindlichkeiten. Das gilt aber nicht, arbeiter“ gegen seinen Chef einen An- diese Geschäfte vorgesehene Wider- wenn der Sohn des früheren Inhabers spruch auf Aufwendungsersatz hat, rufsfrist des Verbrauchers beginnt das Geschäft übernimmt, nachdem sein wenn er seine private Wohnfläche we- dann im Zeitpunkt der Vertrags- Vater es bereits aufgegeben hatte (LAG gen des „Home-Based-Office“ selbst nur bindung durch Billigung (BGH Hamm – Urteil vom 26.11.2003 – 14 Sa noch eingeschränkt nutzen kann (Ur- – Urteil vom 17.3.2004 – VIII ZR 1075/03). teil vom 14.10.2003 – 9 AZR 657/02). 265/03). Heinz J. Meyerhoff, Rechtsanwalt

42 imaging + foto-contact 8/2004 Nachrichten i+fc

Olaf Pempel verläßt Sony Die Top 100 gewinnen modernste Foto- auf eigenen Wunsch technik – von hochwertigen Olympus Digitalkameras bis hin zu Fotodruk- Olaf Pempel, Leiter Corporate Relations kern von Epson und Olympus. O2 bietet und Unternehmenssprecher der Sony allen Teilnehmern Gutscheine mit Deutschland GmbH, hat das Unterneh- attraktiven Vorzugsangeboten. Der men auf eigenen Wunsch verlassen. stern vergibt darüber hinaus 25 Jahres- Pempel war mehr als sechs Jahre für die abonnements des Sonderhefts „stern deutsche Niederlassung des japani- spezial Fotografie“. Während des ge- schen Unterhaltungskonzerns tätig samten Wettbewerbs wählt der stern und zeichnete in seiner letzten Funk- jeweils einen „Gewinner der Woche“, tion für alle PR-Aktivitäten des Unter- der automatisch in die Auswahl der nehmens verantwortlich. Seine Karrie- 100 besten Fotos gelangt. Die Top-Ten- re bei der Sony Deutschland GmbH Fotos werden im Rahmen eines Foto- begann er 1998 als Pressereferent IT Journals in stern-Ausgabe 40 präsen- dem Hause Hama kann direkt in Mon- und war damit maßgeblich für den er- tiert. Außerdem stellen die Partner die folgreichen PR-Launch des Sony Vaio heim (Bayern) oder beim Außendienst 100 Sieger-Fotos des Wettbewerbs angefordert werden. Notebooks verantwortlich. 2001 wurde „Momente des Glücks“ auf der photo- er zum Leiter Produkt-PR ernannt und kina in Köln aus. war damit zusätzlich für sämtliche Albert Erftenbeck ist neuer Presseaktivitäten für die von Sony in Zusammenarbeit zwischen Vertriebsleiter NRW bei Jobo Deutschland vertriebene Consumer Hama und Bayern München Seit Juni ist Albert Erftenbeck für den Electronic zuständig. Als Leiter Corpo- Bereich Vertrieb und Key Account NRW rate Relations und Unternehmensspre- Hama-Händler können vom hohen bei der Jobo AG verantwortlich. Der ge- cher fungierte er seit dem 1. April 2003. Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad der lernte Fotokaufmann sammelte bereits Pempel berichtete zuletzt an Wolfdieter bayerischen Fußballer profitieren. Als Erfahrungen im Vertrieb bei Unterneh- Griess, Geschäftsführer der Sony offizieller Lizenzpartner des FC Bayern men wie Agfa, Panasonic und Expert. Deutschland GmbH. München bietet Hama ab sofort ein In seiner neuen Aufgabe ist Erftenbeck umfangreiches Sortiment an Pro- unter anderem für die erfolgreiche Pla- „Momente des Glücks“ zierung der Jobo-Produktpalette in den als Fotowettbewerb Fachgeschäften Nordrhein-Westfalens verantwortlich. Der stern, Epson, Olympus, O2, New Vicom und Sony Ericsson loben ge- Positive Signale aus dem meinsam einen Fotowettbewerb mit dem Titel „Momente des Glücks“ aus, Foto- und Imagingmarkt bei dem es um die Augenblicke im Le- Knapp drei Monate vor Beginn der ben geht, die als besonderes Glück emp- photokina hat der Photoindustrie- funden werden. Diese Momente sollen Verband über eine überwiegend posi- in lebendiger Erinnerung bleiben, tive Marktentwicklung im ersten wenn sie fotografisch festgehalten wer- Halbjahr 2004 berichtet. So wuchs der den. Die Aktion wird unterstützt durch Digitalkameramarkt nach Schätzun- die „photokina – World of Imaging“, gen des Verbandes um fast 50 Prozent und ab sofort haben Teilnehmer die Ge- gegenüber dem vergleichbaren Vorjah- legenheit, über das Internet die Motive reszeitraum. Besonders stark sei der einzusenden, die ihr ganz persönliches Zuwachs bei digitalen Spiegelreflex- Glück zeigen. Ob Situationen im Alltag kameras, hieß es. Doch nicht nur die oder ganz individuelle Eindrücke, dem ambitionierten Fotografen sorgten für Spektrum der Möglichkeiten sind Wachstum, auch bei den unkompli- kaum Grenzen gesetzt. Bis zum 31. dukten aus den unterschiedlichsten zierten Single-Use-Kameras wurde August kann jeder Teilnehmer jeweils Bereichen an. Die Kollektion umfaßt ein Plus notiert. Laut Photoindustrie- ein Foto unter www.momente-des- Handytaschen aus Leder, CD- und Foto- Verband wurden von diesen Kameras gluecks.com digital einreichen. Eine Taschen sowie Computermäuse, Schul- 20 Prozent mehr gegenüber den ersten Jury, die sich aus namhaften Foto- und ranzen, Federmäppchen und Sport- sechs Monaten 2003 abgesetzt. Rück- Film-Experten sowie Fachjournalisten taschen. Laut Hama sorgen nicht nur läufig blieb dagegen der Verkauf von zusammensetzt, wählt unter allen Ein- die Produkte selbst, sondern auch die Analogkameras und Filmen. Zu den sendungen die besten 100 Fotos aus. Verpackungen in der auffälligen und Rennern beim Fotohandel zählten er- Diese werden am 4. September auf damit verkaufsfördernden Vereinsfarbe wartungsgemäß Speicherkarten (plus stern.de veröffentlicht. Dort können die Rot für Aufmerksamkeit am PoS und 70 Prozent), Drucker (plus 19 Prozent) Leser die Fotos benoten und so das Ran- Renditechancen im Handel. Ein Händ- und Tintenstrahlpapiere (plus 13 Pro- king der Plätze eins bis 100 festlegen. ler-Prospekt zum FCB-Sortiment aus zent).

8/2004 imaging + foto-contact 43 i+fc Video MiniDV-Camcorder im Fernseheinsatz (Teil 1) Wir sind im Landeanflug auf die Ergänzung des professionellen Aufnahme-Equipments bei rumänische Hauptstadt Bukarest. der Produktion von kurzen Magazinbeiträgen, in der regio- Ich filme mit einem Hochkant- nalen aktuellen Fernsehberichterstattung oder gar in Krisen- MiniDV-Camcorder aus dem gebieten, wo man besser möglichst unauffällig die Drehar- Fenster, neben mir sitzt erwar- beiten absolviert. tungsvoll mein SWR-Kollege Re- Deshalb gehört mittlerweile bei manchen TV-Redakteuren dakteur. Wir sind verabredet mit ein kompakter MiniDV-Camcorder fast schon zum normalen Ulrich Vielmuth einem Deutschen, der uns an die- Bestellumfang, wenn es darum geht, ein Aufnahmeteam sem grauen Novembertag zu ei- nebst Ausrüstung bei der Kamera-Dispo im Sender anzufor- ner Roma-Familie führen soll, die seit einem halben Jahr im dern. Auch wenn es nicht in Krisengebiete geht, sondern nur Transitbereich des Flughafens lebt, nachdem sie aus Deutsch- regional „um die Ecke“ ein Filmbericht gedreht werden land abgeschoben worden war. Sie weigert sich, in ihr Hei- soll. matland einzureisen, weil sie Verfolgung und Folter befürch- Ob berechtigt oder unberechtigt, stellt sich immer erst später tet. beim eigentlichen Dreh heraus. Ich werde den Eindruck nicht Dieser Eintages-Einsatz für das Europamagazin von Arte ist los, daß mit den normalen großen EB-Camcordern von jun- nur möglich, weil wir unauffällig mit einem kleinen Consu- gen Redakteuren eine gewisse Schwerfälligkeit bei der Kame- mer-Camcorder ausgerüstet sind, mit dem wir ein längeres raführung assoziiert, hingegen der kleine Camcorder als Interview und die weiteren Aufnahmen bestreiten. Denn wir modernes, kreatives Bildgestaltungsinstrument angesehen haben für den Transitbereich des Flughafens weder eine Dreh- wird. So ein Hauch von Lifestyle, von den Marketingleuten genehmigung (die wir auf Grund des Themas nie bekommen der Hersteller auch beabsichtigt, soll den Kameramann mit hätten) noch sind wir offiziell angemeldet. Alles geschieht dem kleinen MiniDV-Camcorder begleiten, so nach dem Mot- heimlich – der Wachmann ist abgelenkt – und in Windeseile. to: „Seht her, ich breche mit alten Konventionen“. Echt Nach zwanzig Minuten sind wir fertig und haben alles bekom- cool. men, was wir haben wollten. In einem Rucksack versteckt Daß die Abbildungsqualität im Detail mit den großen DV- wird der kleine MiniDVCamcorder wieder am Wachhäuschen CPRO 50- oder MPEG IMX-Camcordern nicht mithalten im Auto vorbeigeschmuggelt. Die restlichen Aufnahmen dre- kann, ist die andere Seite der Medaille. Ich für meinen Teil hen wir in der Innenstadt von Bukarest und noch ein Inter- jedoch plädiere immer für Qualität. view mit unserem deutschen Kontaktmann in einer ruhigen Ecke eines plüschigen Cafés. Dort schauen wir uns in aller In Zukunft: Videojournalisten? Ruhe auf dem farbigen LC-Display die Aufnahmen vom Flug- Der Hessische Rundfunk geht beim Einsatz von MiniDV- hafen und den Roma an. Der Ton, einfach mit dem serien- Camcordern seit Herbst letzten Jahres neue Wege in der ARD. mäßigen Camcordermikrofon nah an der Sprachquelle auf- Mit der Ausbildung von mehreren Dutzend Mitarbeitern in genommen, ist in Ordnung. Er wird sowieso noch übersetzt einem mehrwöchigen Kompaktseminar zum „Videojourna- und bei der Sendung „runtergezogen“. Ebenso ist die auto- listen“ will man Kameraleute, Cutter und Redakteure zu Ein- matische Belichtung der Videoaufnahmen in Ordnung und zelkämpfern machen. Also weg vom gewohnten Fernsehteam damit sendefähig, weil die Interviewpartner auf einer Couch mit Kameramann, Assistent und Redakteur. Und einen vor einer Wand gesessen haben und die Belichtungsautomatik Beleuchter braucht man sowieso nicht mehr bei den hoch- mit dem Motiv nicht überfordert war. Bei einem Fenster im empfindlichen Kameras. Wer das sagt, vergißt, daß aber Hintergrund hätte das bestimmt anders ausgesehen, unter ungünstigen Beleuchtungsbedingungen der dann vor- Am späten Abend fliegen wir über Wien wieder nach Frank- handene hohe Motivkontrast (Leuchtdichteumfang) von der furt/M. zufrieden mit dem Gefühl zurück, daß mit einer her- Kamera bewältigt werden muß. kömmlichen und auffälligen TV-Kameraausrüstung diese Dreharbeiten nicht zu realisieren gewesen wären. Ausrüstung Die Videojournalisten beim Hessischen Rundfunk arbeiten Im Fernsehalltag integriert mit dem auch wegen seines Filmlooks beliebten Panasonic- Wir alle haben es schon auf dem Fernsehbildschirm gesehen Camcorder AG-DVX 100, einem hochwertigen 3-CCD- – nur nicht bemerkt! MiniDV-Aufnahmen, gemacht mit Camcorder mit Leica Dicomar Objektiv und weiteren 3CCD- oder sogar nur 1CCD-Consumer-Camcordern und professionellen Ausstattungsmerkmalen wie beispielsweise zusammengeschnitten mit höherwertigem Bandmaterial XLR-Tonstecker und Time Code. Für den guten Ton sorgen aus den EB-Camcordern der Fernsehkameraleute. Hätten ein Sennheiser ME 66-Richtmikrofon sowie drahtlose Funk- Sie`s gewußt? mikrofone vom Typ SK1000 für Interviews. Geschnitten wird Mittlerweile sind die höherwertigen 3CCD-Camcorder der mit Dell-Notebooks vom Typ Latitude 840 und dem Avid sogenannten Prosumer-Klasse, also so ungefähr zwischen Xpress DV 3.5 Schnittprogramm. 4.000,- und 5.500,- Euro Kaufpreis gelegen, eine willkommene Fortsetzung in der nächsten Ausgabe

44 imaging + foto-contact 8/2004 Handel i+fc Sichtweisen Urlaubszeit ist Reisezeit und davon? Der „normale“ Filmer sehr wenig. Der versierte schon Fotosaison. So sollte es zumin- etwas mehr. Und der Fachmann? Der studiert die umfang- dest sein. Der Sommer und die reiche Gebrauchsanweisung und versteht die Welt nicht mehr Sonne hielten sich in diesem – zumindest seine Videokamera nicht; denn würde er nach Jahr bisher mehr als vornehm den Spielregeln der Gebrauchsanweisung gehen, dann würde zurück. Die Temperaturen waren er kaum zum Filmen kommen. Die meisten Motive warten so niedrig, daß trotz hoher Öl- nicht, der gute Videofilmer erahnt das Entstehen einer Szene preise so manche Heizung lief. im voraus und filmt, was brauchbar ist – falls er nicht 90 Nicht wenige jedoch rissen ein- Prozent löschen will, was auch nicht selten vorkommen soll. Horst Dieter Lehmann fach aus und düsten in wärmere Die Sicht des „Schnappschußspezialisten“ ist da eine ganz Gefilde. andere. Deshalb ist es von großem Vorteil, wenn man Foto Die Freude am Reisen ist ungebrochen. In ferne Länder zieht und Film trennen kann. Die Erfahrung zeigt, daß der Fotograf es nach wie vor so manchen, und der fotografiert besonders schnell „schußbereit“ ist und im Sekundenbruchteil das Bild gern und viel. Andere wiederum können nicht verstehen, daß im Kasten hat. Benutzt er dann die Videokamera, überträgt man so weit und in „unsichere“ Länder fliegt. Aber wo ist es er die Technik automatisch auf den Film mit dem Ergebnis, denn heute noch ganz sicher? So unterscheiden sich eben die daß die Szene zu kurz ist. Sichtweisen! Interessante Erfahrungen und Einsichten kann man bei Rei- Sichtweisen, auf unsere Branche bezogen, bedeuten: Aufsicht sen gewinnen. So unterschiedlich die Reiseziele auch sind, bei Bildern, Durchsicht bei Dias und Negativen, „Digital so verschieden sind oft die Mitreisenden und ihre Fotogra- Imaging Sicht“ für alles, was neu hinzugekommen ist. Das fiergewohnheiten und Ausrüstungen. Bei Seniorenreisen ist nicht gerade wenig und hört mit dem Fotohandy gewiß dominiert an Aussichtspunkten der Griff zur einfachen, meist nicht auf! Ob es den Begriff „Digital Imaging Sicht“ schon analogen Kamera. Eine Gruppe stellt sich kichernd auf, viel- gibt, glaube ich nicht. Vielleicht sollte ich ihn patentieren leicht vor einem reizvollen Hintergrund. Am Mittagstisch lassen, aber ich finde, er umschreibt alles, was mehr oder folgt dann noch ein Bild mit dem netten Kellner. Am Bade- weniger noch mit Fotografie zu tun hat. Für die Endsilbe strand mit der ganzen Familie fotografiert meistens die Mut- „Sicht“ müßte man natürlich noch einen neuenglischen Be- ti, und diese vorwiegend die Kinder beim Plantschen und griff wählen, für diesen deutschen Beitrag aber paßt er besser. Buddeln. Bei Fern- und Studienreisen ergeben sich weniger Von Wortspielereien aber zum Ernst des Lebens für den für den Fotohändler als für den „Mitamateur“ die interessan- Fotohändler und alle, die mit der Fotografie ihren Lebens- testen Einblicke. Fast jeder Teilnehmer verfügt über minde- unterhalt verdienen müssen. Leider wird das immer schwie- stens eine hochwertige Kamera und/oder einen Camcorder. riger. Deshalb verweilen wir vorerst bei denen, die vor allem Die Interessen sind aber recht unterschiedlich und damit Freude an der Fotografie haben sollen, den Amateuren. auch die Schwerpunkte für die Motivwahl. Wie diese nun mit dieser „Freude“ umgehen, ist schon fast ein Generationsproblem. Vieles hat sich zwangsläufig geän- dert, die Grundeinstellung jedoch weniger. Wer in den 50er- Die einzigen Diarahmen mit und 60er-Jahren noch mit einer Box oder 6x9-Klappkamera * Format-Indikatoren agierte, wurde von einigen Kleinbild-Rapid-Pocket-Spezia- * Haftfixierung 47638 Straelen • Tel. (0 28 34) 10 84 * Seitenkennung listen bereits etwas mitleidig angesehen. Dem analog Foto- grafierenden von heute geht es bei den Digital-Fans von jetzt und morgen genauso. Dabei hält sich diese Sicht bei der Der ältere Herr mit weißen Haaren und Bart fiel plötzlich auf älteren Generation in engen Grenzen. Wie sagte ich schon den Bauch. Die umstehenden Mitreisenden befürchteten das mal: „Je jünger – desto digitaler!“ Schlimmste. Aber nein, eine seltene Blume stand am Weges- Doch auch hier kündigen sich schon Verfall und Zukunfts- rand, von allen unbemerkt, aber nicht für den Botaniker, der aussichten an. Wer heute behauptet, daß eines Tages Digital schon einige Bücher verfaßt hatte. Ein anderer Teilnehmer ein alter Hut sein wird, wird sicherlich nicht ganz ernst ge- nahm präzise sämtliche Inschriften an den steinernen Wän- nommen. Wer jedoch die rasante Entwicklung der Technik den auf. Kein Wunder, denn er war Ägyptologe, und ihn in- im allgemeinen und die der Fotografie im besonderen vor teressierten nun einmal die Nachrichten der Vorfahren. So Augen hat, der dürfte schon etwas nachdenklicher werden. hatte jeder Teilnehmer seine speziellen Interessen und Sicht- Fortschritt muß sein, koste es, was es wolle. Daß damit nicht weisen für „seine“ Motive. Nur der Mann mit dem großen jedem nur gedient ist, erfährt nicht nur der Fotohändler. Koffer sah alles ganz anders. Er riß ein Objektiv nach dem Kaum hat er sich ein neues Gerät angeschafft, ist das ver- anderen aus seinem Fundus, interessierte sich für keinen besserte Nachfolgemodell schon wieder auf dem Markt. Die Menschen, nur deren Kameras. Was er fotografierte, war ihm Frage ist dann nur, ob man selbst und die Kunden einen fast egal. Nur das Wie war wichtig. Wir fragten uns alle: wesentlichen Vorteil davon haben und es bezahlen können. Warum hierfür so eine teure Fernreise? Aber jeder soll aus Betrachten wir in diesem Zusammenhang einmal eine Video- seiner Sicht sehen, was ihm gefällt. So wie wir sehen müssen, kamera. Was kann sie alles, was hat sie alles, was braucht man daß für uns und von allen Fotofreunden etwas abfällt!

8/2004 imaging + foto-contact 45 i+fc Wirtschaftspolitischer Kommentar

Wieder mehr an Deutschland glauben! ?

Es ist gar nicht so leicht, in der heutigen des Lohns einbehält. Das Geld sollen die Arbeitnehmern, aber auch besonders bei Zeit einen positiven Kommentar zu schrei- Verdi-Mitarbeiter angeblich 2008 (!) wieder- unserer Jugend, dazu führen, daß sie dau- ben, der uns die Miserabilitäten des Alltags bekommen. Oder, wenn es heißt: „Rebel- ernd das Gefühl haben, ausgebeutet zu wer- aus Politik (DGB unterstützt Linksparteien) lisch: DGB-Chef Michael Sommer über den von irgendwelchen „Kapitalisten“; und oder Gewerkschaften (Verdi-Mitarbeiter Massenproteste gegen die Bundesregierung daß ihnen der Staat mit der Sozialversiche- klagen gegen Verdi) oder Wirtschaft (die und das zerrüttete Verhältnis zwischen SPD rung oder den Krankenkassen noch viel Warnstreiks bei Daimler) vergessen läßt, und Gewerkschaften“, und umgekehrt: mehr unter die Arme greifen müßte (damit um einmal wieder mit Optimismus den „SPD-Chef (Müntefering) wirbt um Ge- sie ein noch besseres Leben mit langen Arbeitstag zu beginnen und selbst fest mit werkschaftler (mit einem Brief an 10.000 Urlaubswochen irgendwo im Ausland unter daran zu arbeiten, daß wir wieder zu einer Gewerkschaftler und Betriebsräte)“ usw., warmer Sonne genießen können, oder aber guten wirtschaftlichen Konjunktur kom- usw. Am meisten haben sich aber die Gemü- auch bei der Suche nach einem Ausbil- men, die viele neue Arbeitsplätze bringt. ter über Daimler Chrysler empört, mit dungsplatz oder beim Verlust des Arbeits- Für mich war denn auch die Antrittsrede Headlines wie „Arbeitsniederlegung in ganz platzes ohne persönliches Engagement vom unseres neuen Bundespräsidenten Horst Deutschland“. Hier führt die IG-Metall un- Staat unterstützt werden müssen). Köhler so erfreulich, weil er uns Deutschen ter Herrn Bsirske Streik-Aktionen durch, Ein Beispiel: Die Amerikaner arbeiten län- nicht nur gesagt hat: „Deutschland hat mir ohne Rücksicht auf die einzelnen süd-, ger als wir und haben nur die Hälfte der viel gegeben, dafür möchte ich etwas zu- nord- oder ostdeutschen Länder zu neh- Urlaubstage. Der Chef von Microsoft, Bill rückgeben. Ich liebe unser Land“, sondern men, die ja mit ganz erheblichen Arbeits- Gates, hat gerade verkündet, daß sein Un- weil er uns alle aufgefordert hat, uns darauf losenproblemen zu kämpfen haben. ternehmen mehr als 75 Milliarden Dollar an zu besinnen, daß wir ein äußerst tüchtiges Das Gerangel der IG-Metall mit den Arbeit- die Aktionäre auszahlen will, das heißt: und auch erfolgreiches Land gewesen sind, nehmern bei Daimler-Chrysler in Stuttgart 3 Dollar pro Aktie. Und außerdem will er bevor wir laut Pisa und sonstigen Statisti- wird auch dem Ansehen von Deutschland, einen großen Teil seiner Aktien zurückkau- ken das Schlußlicht im Vergleich mit ande- vor allem im Ausland, nur schaden. Ande- fen, das Unternehmen macht monatlich ren Ländern gebildet haben, die uns früher rerseits kann ich daraus nur schließen, daß 1 Milliarde Gewinn. Ich frage mich, was ge- einmal als Vorbild angesehen haben. Ich in Stuttgart für Daimler-Mitarbeiter zu ei- wesen wäre, wenn er Herren wie Sommer, meine, uns Deutschen fehlt das, was wir nem für sie besonders günstigen Zeitpunkt Zwickel, Peters, Bsirske oder gar Frau En- früher einmal zuviel gehabt haben, so etwas Erpressungen für Lohnerhöhungen, kürze- gelen-Kefer hätte Rede und Antwort stehen wie Nationalismus, wozu Horst Köhler re Arbeitszeiten usw. erfolgreich durchge- müssen über soviel Profit! Sind die vielen schreibt: „Patriotismus und Weltoffenheit setzt wurden, die heute nicht mehr zu be- tausend Mitarbeiter von Microsoft ausge- sind keine Gegensätze, sie bedingen einander. zahlen sind. Schon alleine die Tatsache, daß beutet worden? Oder haben wir alle zuviel Wer sich selbst achtet, achtet auch andere.“ bei der gleichen Firma für das gleiche Pro- für Windows bezahlt (ähnlich wie beim Wenn ich mir aber die Wirtschaftspresse dukt in Bremen im Jahr zwei Wochen länger Kauf eines Mercedes aus Stuttgart)? anschaue und sehe, was sich manche Poli- gearbeitet wird, spricht für sich und läßt die tiker, Gewerkschaftler oder auch Unterneh- Pläne der Daimler-Geschäftsleitung, An- Resümee mer erlauben und so manches selbst an die teile der Produktion zu verlegen, aus reiner Wenn wir uns wieder entschließen, Deut- Medien geben oder diese geradezu zwingen, Unternehmerperspektive verständlich er- sche zu sein und uns wieder auf unsere über miserable Aktivitäten breit zu berich- scheinen. Ich meine, die IG-Metall sollte Stärken besinnen, dann tritt das ein, was ten, dann scheint mir das Deutschland-Bild den Stuttgarter Arbeitnehmern lieber sa- uns unser neuer Bundespräsident verspro- zur Zeit nicht geeignet, uns zu besseren gen: „Freunde, arbeitet ein bißchen länger, chen hat: „Deutschland hat die Kraft, sich wirtschaftlichen Zeiten zu führen. Wir alle das schadet euch nicht, auch wenn ihr nur zu verändern. Davon bin ich zutiefst über- lesen Headlines wie „DGB unterstützt das gleiche Geld wie bisher bekommt. Mit zeugt. Diese Kraft liegt in den Menschen, Links-Partei“ – „Die IG-Metall will die SPD wenig Arbeit den höchsten Lebensstandard ihren Ideen und dem Reichtum unseres auf den rechten Weg zurückzwingen“ weltweit verteidigen zu wollen, gehört nicht Landes. Damit sich diese Kraft entfalten (nachdem sie mit 8 Mio. Euro Unterstützung mehr in die heutige Zeit“. Was aber schon kann, müssen wir unser Selbstvertrauen in dafür gesorgt hat, daß sie wieder an die ein Franz Steinkühler (1991 geschätztes unsere Leistung zurückgewinnen, damit Macht gekommen ist nach der letzten Wahl) Einkommen 1,5 bis 2 Mio. DM) nicht ge- wir wieder mehr Kraft für unternehmeri- oder – „Wie sozial ist der DGB?“. Ich meine, macht hat, wird offensichtlich von den Her- sches Risiko haben und damit zu Investitio- die Gewerkschaften verhalten sich selbst ren Bsirske oder Sommer, die sicher mehr nen und mehr Arbeitsplätzen kommen.“ wie jeder Arbeitgeber: Wenn die Einnahme als das 10- oder 20fache von dem verdienen, Dann werden auch sicher wieder ausländi- wegbrechen, müssen die Kosten runter. was die von ihnen vertretenen Arbeiter be- sche Firmen bereit sein, in Deutschland zu Darum klagen zur Zeit 20 Verdi-Mitarbeiter kommen, auch nicht gesagt, so daß die investieren und wir die Chance haben, wie- gegen Verdi selbst. Sie wehren sich gegen Schädigung des eigenen Arbeitgebers sich der das wirtschaftliche Herz in Europa zu ein Zwangsdarlehen, das sie ihrem Arbeit- weiter munter fortsetzen wird. werden, wie es zu besten DM-Zeiten einmal geber geben sollen (bzw. müssen). Die Sa- Die permanenten Forderungen nach kur- war und worauf wir stolz sein konnten. Ich nierung der Verdi-Finanzen soll bei 4.500 zen Arbeitszeiten wie der 35-Stunden- hoffe, daß es uns gelingt, zu einem zweiten Mitarbeitern vom 1. April bis 30. Septem- Woche oder einer nicht genau definierten Wirtschaftswunder zu kommen. ber dazu führen, daß die Gewerkschaft 5% „sozialen Gerechtigkeit“, müssen bei vielen H. J. Blömer

46 imaging + foto-contact 8/2004 NACHTRAGNACHTRAG 1

Alle Produkte, die in den Katalogen und Nachträgen vorgestellt werden, finden Sie auch im Internet unter: www.cat-verlag.de

Digital-Shop

Canon Camcorder MVX20i Canon Camcorder MVX25i

Anwenderfreundlicher Moderner, preisgünstiger Digital- Digital-Camcorder Camcorder mit mit optischem optischem 14fach- 12fach-Zoom Zoom und weiter- und weiterent- entwickelter 16:9- wickelter 16:9- Umschaltung. Umschal- tung. Aus- stattungs- Ausstattungs- merkmale: merkmale: • Bildstabilisator • Bildstabilisator • 2,5”- • 2,5”-LCD-Monitor mit LCD-Monitor mit manuell ein- manuell einstellbarer Hellig- stellbarer Helligkeit und Lautstärke • 0,33”-Farbsucher • Acht keit und Lautstärke • 0,33”-Farbsucher • Zehn Automatikpro- Automatikprogramme • 18 Digitaleffekte • LP-Betrieb • Gegen- gramme • 18 Digitaleffekte • LP-Betrieb • Gegenlichtkorrektur lichtkorrektur • Fotofunktion • Integriertes Blitzgerät • Selbstaus- • Fotofunktion • Integriertes Blitzgerät • Selbstauslöser • Serien- löser • Serienaufnahmen (3 - 5 Bilder/Sekunde) • Zubehörschuh aufnahmen (3 - 5 Bilder/Sekunde) • Zubehörschuh • Belichtungs- • Belichtungsreihen • Foto/Video-Parallelaufnahme • Kopf- reihen • Foto/Video-Parallelaufnahme • Kopfhöreranschluß höreranschluß • Mikrofon • Digitalzoom • Aufnahmesuchlauf • Mikrofon • Digitalzoom • Aufnahmesuchlauf/-rückschau • Aufnahmerückschau • Nachvertonung • Mindest-Beleuchtungs- • Nachvertonung • Manuelle Tonaussteuerung • Mindest- stärke im Langzeitmodus: 0,9 Lux (Night Mode) Beleuchtungsstärke im Langzeitmodus: 0 Lux (Super Night Mode)

Technische Daten: Technische Daten: Videosystem: MiniDV Videosystem: MiniDV Aufnahmechip: 1/3,4” CCD interlace, RGB-Primärfilter Aufnahmechip: 1/3,4” CCD interlace, RGB-Primärfilter (2.23 Mio. Bruttopixel) (2.23 Mio. Bruttopixel) Objektiv: 1,8 / 4,8 - 57,6 mm (12fach-Zoom) Objektiv: 1,8 / 4,8 - 67,2 mm (14fach-Zoom) Naheinstellgrenze: 10 mm Naheinstellgrenze: 10 mm Filterdurchmesser: 34 mm Filterdurchmesser: 34 mm Scharfeinstellung: automatisch/manuell Scharfeinstellung: automatisch/manuell Weißabgleich: TTL Weißabgleich: TTL Verschlußzeiten: 1/2 bis 1/2.000 Sekunde Verschlußzeiten: 1/2 bis 1/2.000 Sekunde Audio-System: PCM-Digitalton Stereo Audio-System: PCM-Digitalton Stereo 12 - 16 Bit = 48 kHz (2 Kanäle) 12 - 16 Bit = 48 kHz (2 Kanäle) 12 - 32 Bit = 32 kHz (4 Kanäle) 12 - 32 Bit = 32 kHz (4 Kanäle) Speicherkarten: MMC/SD (für Fotofunktion) Speicherkarten: MMC/SD (für Fotofunktion) Anschlüsse: USB, DV (in + out), Analog (in), AV, Anschlüsse: USB, DV (in + out), Analog (in), AV, S-Video, PictBridge S-Video, PictBridge Akku: Lithium-Ionen NB-2LH Akku: Lithium-Ionen NB-2LH optional: BP2L14 (lange Aufnahmezeit) optional: BP2L14 (lange Aufnahmezeit) Abmessungen: 77 x 82 x 134 mm (BxHxT) Abmessungen: 77 x 82 x 134 mm (BxHxT) Gewicht: 585 Gramm Gewicht: 585 Gramm UVP: 1.099,– Euro UVP: 1.199,– Euro

Zubehör (im Lieferumfang): Zubehör (im Lieferumfang): • PC Verbindungs-Kit (USB-Kabel) • IR-Fernbedienung (WL-D83) • PC Verbindungs-Kit (USB-Kabel) • IR-Fernbedienung (WL-D83) • Software: USB-Treiber, Zoom-Browser EX, Image-Browser, • Software: USB-Treiber, Zoom-Browser EX, Image-Browser, Photo stitch, DV-Messenger, IEEE 1394 File Transfer Photo stitch, DV-Messenger, IEEE 1394 File Transfer 1 Digital-Shop

Fujifilm FinePix F440 Fujifilm FinePix F440

Elegante 4-Megapixel-Digitalkamera mit hochkarätiger Foto- Elegante 5-Megapixel-Digitalkamera mit hochkarätiger Foto- und Digitaltechnik auf kleinstem Raum sowie elegantem, und Digitaltechnik auf kleinstem Raum sowie elegantem, hochwertigem Metallgehäuse. hochwertigem Metallgehäuse.

Ausstattungs- Ausstattungs- merkmale: merkmale: • Hochwertiges • Hochwertiges optisches Fuji- optisches Fuji- non 3,4fach- non 3,4fach- Zoomobjektiv Zoomobjektiv • TTL-Kontrast- • TTL-Kontrast- Autofokus Autofokus • Optischer • Optischer Echtbildsucher Echtbildsucher mit ca. 78 % mit ca. 78 % Bildabdeckung Bildabdeckung • Programmauto- • Programmauto- matik • Automa- matik • Automa- tischer Blitz mit tischer Blitz mit Blitzsteuerungs- Blitzsteuerungs- sensor und sechs Funktionen: Auto / Rote-Augen-Reduzierung / sensor und sechs Funktionen: Auto / Rote-Augen-Reduzierung / Erzwungener Blitz / Unterdrückter Blitz / Nachtaufnahmen (Slow- Erzwungener Blitz / Unterdrückter Blitz / Nachtaufnahmen (Slow- Synchro) / Rote-Augen-Reduzierung + Slow-Synchro • Vier Auf- Synchro) / Rote-Augen-Reduzierung + Slow-Synchro • Vier Auf- nahmeprogramme: Portrait, Landschaft, Sport, Nachtaufnahme nahmeprogramme: Portrait, Landschaft, Sport, Nachtaufnahme • Serienbilder: Top-4 (4 Bilder/Sekunde) und Final-4 (die letzten 4 • Serienbilder: Top-4 (4 Bilder/Sekunde) und Final-4 (die letzten 4 Bilder von insgesamt 25 Aufnahmen) jeweils in Intervallen von Bilder von insgesamt 25 Aufnahmen) jeweils in Intervallen von 0,25 Sek. • Drei Farbmodi: Chrome, Standard, Schwarz/Weiß 0,25 Sek. • Drei Farbmodi: Chrome, Standard, Schwarz/Weiß • Selbstauslöser (10 Sekunden Verzögerung) • Sprachnotizen bis • Selbstauslöser (10 Sekunden Verzögerung) • Sprachnotizen bis zu 30 Sekunden (WAV-Format) • Monitorwiedergabe: Einzelbild zu 30 Sekunden (WAV-Format) • Monitorwiedergabe: Einzelbild (mit maximal 14,4fachem Wiedergabezoom) und 9er Bild (mit maximal 14,4fachem Wiedergabezoom) und 9er Bild • 3,6fach-Digitalzoom • PictBridge-kompatibel • 4,1fach-Digitalzoom • PictBridge-kompatibel

Technische Daten: Technische Daten: Bildsensor: 1/2,5-Zoll CCD Bildsensor: 1/2,5-Zoll CCD Pixel gesamt: 4,23 Millionen Bildpunkte Pixel gesamt: 5,36 Millionen Bildpunkte Pixel effektiv: 4,10 Millionen Bildpunkte Pixel effektiv: 5,20 Millionen Bildpunkte Auflösung (Foto): 2.304 x 1.728 / 1.600 x 1.200 / Auflösung (Foto): 2.592 x 1.944 / 2.048 x 1.536 / 1.600 x 1.280 x 960 / 640 x 480 Pixel 1.200 / 1.280 x 960 / 640 x 480 Pixel Auflösung (Video): 320 x 240 Pixel (10 Bilder pro Sekunde) / Auflösung (Video): 320 x 240 Pixel (10 Bilder pro Sekunde) / 160 x 120 Pixel (10 Bilder pro Sekunde 160 x 120 Pixel (10 Bilder pro Sekunde mit Ton) mit Ton) Dateiformate: Foto: JPEG (Exif 2.2), DPOF-kompatibel Dateiformate: Foto: JPEG (Exif 2.2), DPOF-kompatibel Video: AVI (Motion JPEG) Video: AVI (Motion JPEG) Speichermedium: xD-Picture Card (16 - 512 MB) Speichermedium: xD-Picture Card (16 - 512 MB) Blende: 2,8 - 7,7 Blende: 2,8 - 7,7 Brennweite: entspricht 38 - 130 mm bei KB Brennweite: entspricht 38 - 130 mm bei KB Entfernungsbereich: 60 cm bis unendlich (normal) Entfernungsbereich: 60 cm bis unendlich (normal) 9 cm bis 80 cm (Makro) 9 cm bis 80 cm (Makro) Empfindlichkeit: ISO 80 bis ISO 400 (automatisch) Empfindlichkeit: ISO 80 bis ISO 400 (automatisch) ISO 80 / 100 / 200 / 400 (manuell) ISO 80 / 100 / 200 / 400 (manuell) Verschlußzeiten: 2 Sekunden bis 1/2.000 Sekunde Verschlußzeiten: 2 Sekunden bis 1/2.000 Sekunde Weißabgleich: Automatisch und Weißabgleich: Automatisch und manuell mit sechs Voreinstellungen manuell mit sechs Voreinstellungen Blitzreichweite: 0,6 bis ca. 3,6 Meter (Weitwinkel) Blitzreichweite: 0,6 bis ca. 3,6 Meter (Weitwinkel) 0,6 bis ca. 2 Meter (Tele) 0,6 bis ca. 2 Meter (Tele) LCD-Monitor: 2-Zoll TFT (154.000 Pixel) LCD-Monitor: 2-Zoll TFT (154.000 Pixel) Anschlüsse: USB 1.1, Audio/Video, Docking-Station, Anschlüsse: USB 1.1, Audio/Video, Docking-Station, Netzteil Netzteil Videoausgabe: PAL und NTSC wählbar Videoausgabe: PAL und NTSC wählbar Stromversorgung: Akku NP-30 AC, Power-Adapter AC-5VW Stromversorgung: Akku NP-30 AC, Power-Adapter AC-5VW (beides im Lieferumfang) (beides im Lieferumfang) Abmessungen: 74,5 x 62,3 x 21,3 mm (BxHxT) Abmessungen: 74,5 x 62,3 x 21,3 mm (BxHxT) Gewicht (ca.): 150 Gramm (ohne Akku und xD Karte) Gewicht (ca.): 150 Gramm (ohne Akku und xD Karte)

Lieferumfang: Lieferumfang: • xd-Picture Card 16 MB • Li-Ion-Akku NP-30 • Ladegerät • xd-Picture Card 16 MB • Li-Ion-Akku NP-30 • Ladegerät • Handschlaufe • USB-Kabel • A/V-Kabel • PictureCradle • Handschlaufe • USB-Kabel • A/V-Kabel • PictureCradle • CD-ROM (USB-Treiber, FinePixViewer, ImageMixer VCD2) • CD-ROM (USB-Treiber, FinePixViewer, ImageMixer VCD2) 2 Digital-Shop

Kodak EasyShare DX7440 Zoomkamera Kodak EasyShare DX7530 Zoomkamera

4-Megapixel-Kamera mit vielen Hochleistungs-Features und 5-Megapixel-Kamera mit hoher Bildqualität und einfacher einfacher Bedienung zu einem attraktiven Preis. Bedienung zu einem attraktiven Preis.

Ausstattungs- Ausstattungsmerkmale: merkmale • 3fach-Zoomobjektiv • Hochwertiges • TTL-Autofokus- Schneider- system • 5fach- Kreuznach Vario- Digitalzoom gon Objektiv • Serienbildauf- • Autofokus: nahmen (bis zu Mehrzonen, Mit- 5 Bildern in Folge tenbetont, Aus- bei 2,4 Bildern pro wählbar (Links, Sekunde) • TTL- Zentriert und AE-Belichtungs- Rechts); Präzi- messung (wählbar: sions-Autofokus- Mehrzonen, Mitten- system für schwieri- betont, Mittelpunkt) ge Lichtverhältnisse • 4fach-Digitalzoom • Serienbildaufnahme • Vier Blitzmodi: Automatisch, Aufhellblitz bei Gegenlicht-Aufnah- • TTL-AE-Belichtungsmessung (wählbar: Mehrzonen, Mittenbe- men, Vorblitz (Verringerung Rote-Augen Effekt), Aus • Selbstaus- tont, Mittelpunkt) • Vier Blitzmodi: Automatisch, Aufhellblitz bei löser (10 Sek.) • 5 Motivprogramme: Nah-, Sport-, Landschafts-, Gegenlicht-Aufnahmen, Vorblitz (Verringerung Rote-Augen Effekt), Portrait- und Nachtaufnahmen • Drei Farbmodi: Farbe, Sepia, Aus • Selbstauslöser (10 Sek.) • 16 Motivprogramme • Drei Schwarz/Weiß • Der rote „Share“-Knopf markiert die Bilder für Spezialeffekte: Farbe, Schwarz/Weiß, Sepia • Der rote „Share“- den späteren Druck, E-Mail-Versand oder das Archiv. Sobald die Knopf markiert die Bilder für den späteren Druck, E-Mail-Versand Kamera mit dem Rechner verbunden ist, werden die Aktionen mit oder das Archiv. Sobald die Kamera mit dem Rechner verbunden Hilfe der EasyShare Software automatisch ausgeführt • Der ist, werden die Aktionen mit Hilfe der EasyShare Software auto- Orientierungssensor registriert die Ausrichtung der Kamera in matisch ausgeführt • Der Orientierungssensor registriert die Aus- Hoch- und Querformat: Bilder werden im Display automatisch richtung der Kamera in Hoch- und Querformat: Bilder werden im richtig angezeigt • Videoaufnahmen mit Ton • Auslöseverzöge- Display automatisch richtig angezeigt • Videoaufnahmen mit Ton rung nur 0,6 Sekunden • Einschaltzeit 2,5 Sekunden • Aufnahme • Auslöseverzögerung nur 0,2 Sekunden • Optischer Sucher zu Aufnahme 1,7 Sekunden • Optischer Echtbildsucher • Belich- tungsautomatik Technische Daten: Pixel effektiv: 4,0 Megapixel (2.304 x 1.728 Pixel) Technische Daten: Pixel brutto: 4,23 Megapixel (2.408 x 1.758 Pixel) Pixel effektiv: 5,0 Megapixel (2.560 x 1.920 Pixel) Auflösungen: 4,0 Megapixel (2.304 x 1.728) Pixel brutto: 5,36 Megapixel (2.960 x 1.994 Pixel) 3,5 Megapixel (2.304 x 1.536) Auflösungen: 5,0 / 4,4 / 3,1 / 1,7 Megapixel 3,1 Megapixel (2.048 x 1.536) Dateiformate: Bilder: JPEG (EXIF V. 2.21) 2,1 Megapixel (1.656 x 1.242) Videos: QuickTime Mov 1,1 Megapixel (1.200 x 9.00) Speichermedium: 32 MB interner Speicher sowie Dateiformate: Bilder: JPEG (EXIF v. 2.2) Steckplatz für MultiMedia-/SD-Karte Videos: QuickTime Mov Brennweite: 5,6 – 16,8 mm (3fach-Zoom) (MPEG 4-Komprimierung) (entspricht 34 – 102 mm bei KB) Speichermedium: 32 MB interner Speicher sowie Blende: Weitwinkel: 2,7 - 5,2 Steckplatz für MultiMedia-/SD-Karte Tele: 4,6 – 8,7 Brennweite: 5,45 – 21,8 mm (4fach-Zoom) Schärfenbereich: 60 cm bis unendlich (entspricht 33 – 132 mm bei KB) 10 m bis unendlich (Landschaftsmodus) Blende: Weitwinkel: 2,8 - 5,6 Makro-Modus: 13 – 70 cm (Ww), 22 – 70 cm (Tele) Tele: 4,8 – 9,5 Verschlußzeiten: Automatisch: 1/2 bis 1/1.400 Sekunde Schärfenbereich: Weitwinkel: 50 cm bis unendlich Belichtungskorrektur: +/- 2,0 EV in 0,5er Schritten Tele: 75 cm bis unendlich Blitzreichweite: 0,6 m – 3,6 m (Ww), 0,6 m – 2,1 m (Tele) Makro-Modus: 10 – 60 cm (Ww), 25 – 85 cm (Tele) Empfindlichkeit: Automatisch: ISO 80 bis 160 Verschlußzeiten: Automatisch: 1/8 bis 1/2.000 Sekunde Manuell: ISO 80/100/200/400/800 Manuell: 64 bis 1/1.000 Sekunde (ISO 800 nur bei 1,7 MP Auflösung) Langzeit: 0,7 bis 64 Sekunden Weißabgleich: Automatisch, Tageslicht, Glühlampen, Belichtungskorrektur: +/- 1,0 EV in 1/3-Schritten Fluoreszierend Blitzreichweite: 0,6 m – 4,0 m (Ww), 0,6 m – 2,3 m (Tele) Display: 1,8’’ großes LCD-Display (134.000 Pixel) Empfindlichkeit: Automatisch: ISO 80 bis 140 Kameraschnittstellen: USB, Kodak EasyShare Kamerastation, Manuell: ISO 80/100/200/400/800 EasyShare Druckerstation, Video/Audio, (ISO 800 nur bei 1,1 MP Auflösung) PictBridge-kompatibel Weißabgleich: Automatisch, Tageslicht, Glühlampen, Video-Ausgang: PAL oder NTSC Leuchtstofflampen Stromversorgung: 2 AA Batterien (Lieferumfang) oder Display: 2,2’’ großes LCD-Display (153.000 Pixel) (*optional) entsprechende Akkus* oder Kameraschnittstellen: USB, Kodak EasyShare Kamerastation, 1 x Lithium CR V3* oder EasyShare Druckerstation, Video/Audio 3 Volt Netzteil* oder Stromversorgung: Lithium-Ionen Akku (1050 mAh) EasyShare Kamerastation* Abmessungen: 100,3 x 69,2 x 40,2 mm (BxHxT) Abmessungen: 102,5 x 65 x 38 mm (BxHxT) Gewicht: 224 Gramm (ohne Batterien) Gewicht: 192 Gramm (ohne Batterien) UVP: 400,– Euro UVP: 350,– Euro 3 Digital-Shop

Ricoh Caplio GX Lichtempfindlichkeit: automatisch / manuell wählbar (ISO 64/100/200/400/800/1.600) Handliche 5-Megapixel-Kamera mit hochwertigem Weitwinkel- Monitor: TFT-LCD 1,8" (etwa 130.000 Pixel) zoom und extrem schneller Auslöse-Reaktion. Blitzreichweite: 0,2 - 5,0 m (Ww), 0,15 - 2,9 m (Tele) Weißabgleich: automatisch oder manuell (Tageslicht, Ausstattungs- bedeckter Himmel, Glühlampen, merkmale: Leuchtstofflampen, Messen auf weiße • Vier Aufnahme- Fläche), Funktion für automatische Funktionen: Weißabgleich-Reihen Stehbild / Serien- Schnittstellen: USB 1.1, Audio- und Video-Ausgang aufnahmen (nor- Stromquellen: wahlweise ein wiederaufladbarer mal, Multibild S Lithium-Ionen-Akku DB-43 (optionales und M) / Film- Zubehör), zwei NiMH-Mignon-Akkus szenen / Ton oder zwei Alkali-Mangan-Batterien • Sechs Motiv- (Mignon-Größe) programme: Porträt, Abmessungen: 113,6 x 58,0 x 29,0 mm (BxHxT) Sport, Landschaft, Nachtszenen, Text, hohe Empfindlichkeit Gewicht: etwa 205 Gramm (nur Kamera) • Drei Bildqualitäts-Einstellungen: Fein / Normal / Unkomprimiert UVP: 349,– Euro • Video-Signal-Norm umschaltbar PAL/NTSC • Hochwertiges Weitwinkel-Zoomobjektiv (9 Glaslinsen in 7 Gruppen) • Bei Lang- zeitbelichtung Funktion zur Rauschunterdrückung • Optischer Echtbild-Zoom-Sucher • Eingebautes Blitzgerät: Automatik (auch Sony DSC-F88 automatische Zündung bei Gegenlicht) / Rote-Augen-Reduzierung / Ständig Ein / Langzeit-Synchronisation / Aus • Scharfeinstellung: Außergewöhnliche Cyber-shot Digitalkamera im kompakten Autofokus (mit AF-Hilfsbeleuchtung) / Manuelle Scharfeinstellung / Aluminiumgehäuse mit effektiven 5,1 Megapixeln und schwenk- Fixfokus (Snap) / Unendlich-Einstellung • Belichtungssteuerung: barem Carl Zeiss Vario-Tessar mit 3fachem Zoombereich. Programm- Automatik, Zeitautomatik mit Blendenvorwahl, manuell • TTL/CCD- Belichtungsmessung: Mehrfeld (256 Zonen) / Mitten- Ausstattungs- betont / Spot • Manuelle Belichtungskorrektur (bis ±2,0 EV in 1/3 merkmale: EV-Stufen) und automatische Belichtungsreihen (-0,5 EV, ±0 EV, • 1/2,4” Super- +0,5 EV) • Auslöseverzögerung von nur 0,12 Sekunden • Aufnah- HAD-CCD mebereitschaft schon nach 1,2 Sekunden • Selbstauslöser (10 s • 5,3 Millionen oder 2 s Auslöseverzögerung wählbar) • Timer-Aufnahmen: Inter- Pixel (brutto) valle von 30 Sekunden bis 3 Stunden (in 30-Sekunden-Stufen) • 5,1 Millionen • Kompatibel mit Windows und Macintosh. Pixel (effektiv) • 3fach optischer Technische Daten: Zoom Aufnahme-Element: Primärfarben-CCD 1/1,8" • 6fach Digital- Pixel total: 5,25 Millionen quadratische Pixel zoom Pixel effektiv: 5,13 Millionen quadratische Pixel • 12fach Smart- Auflösung(Stehbild): 2.592 x 1.944 / 2.048 x 1.536 / zoom 1.280 x 960 / 640 x 480 Pixel • Real Imaging Prozessor für Auflösung(Text): 2.560 x 1.920 / 2.048 x 1.536 Pixel schnelle Reaktionszeiten und ernergiesparsamen Betrieb Auflösung (Video): 320 x 240 / 160 x 120 Pixel • Objektivdaten: 3,5 - 4,2 / 38 - 114 mm bezogen auf Kleinbild Dateiformate: Stehbild: JPEG (Exif 2.21), •Verschlußzeiten: 30 Sekunden bis 1/1.000 Sekunde TIFF (unkomprimiert), gemäß DCF*1, • Manuelle Belichtungseinstellung möglich DPOF-Unterstützung • Auslöseverzögerung nur 0,4 Sekunden inkl. AF Text: TIFF (MMR system) • 9fache Serienbildfunktion Video: AVI (Open DML Motion JPEG) • Entfernungsbereich: AF 50 cm bis unendlich/Makro-AF ab 8 cm Ton: WAV (Exif 2.21) • Optischer Sucher Dateigrößen Stehbild: 2.592 x 1.944: • 4,6 cm Farb-LCD Unkomprimiert – ca. 9,61 MB • PictBridge-kompatibel Fein – ca. 1,79 MB / Normal – ca. 1,03 MB • Integrierter Blitz mit Vorblitz (Rote-Augen-Reduzierung) 2.048 x 1.536: • MPEG Movie VX fine (640 x 480 Pixel, 30 Bilder/Sekunde) Fein – ca. 1,29 MB / Normal – ca. 671 KB •Mehrzonen-AF mit AF-Hilfslicht 1.280 x 960: • Belichtungsmessung: Matrix (49 Felder), Spot, Vorblitz Fein – ca. 686 KB / Normal – ca. 356 KB • Empfindlichkeitseinstellung: Auto, ISO 100/200/400 640 x 480: Normal – ca. 82 KB • Zehn Programmautomatiken Speichermedien: SD Memory Card™ (3,3 V; 8 - 512 MB) • Manuelle Einstellung von Fabsättigung, Kontrast und Schärfe MultiMedia-Card™ (16 - 64 MB) • Speichermedium: Memory Stick (PRO) interner Speicher 16 MB • Anschlüsse: AV und USB 2.0 Objektiv: 2,5 - 4,3 / 5,8 - 17,4 mm • Praktischer Anschluß an TV und PC über optionale Cyber-shot (entspricht 28 - 85 mm bei KB-Kameras) Station CSS-FEB Digital-Zoom: 4x • Maximale Akku-Power: 330 Bilder Verschlußzeiten: Stehbild: 30 Sek. bis 1/2.000 Sekunde • Zubehör im Lieferumfang: Lithium-Ionen Akku NP-FR1, Lade- (mechanisch/elektronisch) adapter, 32 MB Memory Stick, USB-Kabel, AV-Kabel, umfang- Filmszenen: 1/30 bis 1/2.000 Sekunde reiches Softwarepaket (elektronischer Verschluss) • Abmessungen: 97,8 x 74,4 x 25,6 mm (BxHxT) Aufnahmebereich: ca. 30 cm bis unendlich • Gewicht: 163 Gramm Makro: ca. 1 cm bis unendlich, • Farbe: Silber Telemakro: ca. 8 cm bis unendlich • UVP: 480,– Euro 4 Neuheiten i+fc

Selbstbedienung ermöglicht. Betreiber eines d-lab.1s können also in vollem Agfa d-lab.1s kommt Umfang an dem rasch wachsenden digi- talen Imaging-Geschäft teilhaben. Zur Leistungsklasse 1 gehörend, bear- ohne Filmprozessor beitet das d-lab.1s unter Praxisbedin- gungen 25 gemischte Aufträge pro An alle (potentiellen) Minilabbetreiber, die ein Gerät mit den Fähig- Stunde, und zwar von analogen und keiten des Agfa d-lab.1 suchen, jedoch keinen integrierten Film- digitalen Bilddaten gleichermaßen. Die prozessor benötigen, wendet sich Agfa mit dem neuen d-lab.1s. Printleistung (bei doppelten Abzügen je Weitgehend baugleich mit dem d-lab.1, Chemicals bei, und abgerundet wird das Vorlage) beträgt 900 Prints im Format erschließt das d-lab.1s einen großen System durch die Fotopapiere Agfacolor 4 x 6” (10 x 15 cm) pro Stunde. Das Bereich aus dem umfassenden Lei- Prestige 3 sowie Agfacolor Type 12. größte Bildformat liegt bei 8” x 12” (21 stungsspektrum des modernen On- Benötigt schon das d-lab.1 lediglich cm x 30 cm). Site-Processing: Bildherstellung von 1,6 m2 Standfläche, so braucht das neue Das d-lab.1s ist laut Agfa gleicher- digitalen und analogen Bilddaten glei- d-lab.1s noch weniger Standfläche: das maßen auf die Bedürfnisse der Groß- chermaßen einschließlich der Mög- Gerät kommt mit 1,4 m2 aus. vertriebsformen und der Fotogeschäfte lichkeit, Filme zu scannen und CDs Vielseitig ist das d-lab.1s nach Herstel- zugeschnitten: Selbst mit gering quali- zu brennen. Automatisch beste Bild- lerangaben sowohl auf der Ein- als auch fiziertem Personal läßt sich nach kur- qualität bringen nach Angaben des Her- auf der Ausgabeseite. Anders als beim zer Einweisung ein Standard-Foto- stellers die Belichtungs-Technologie d-lab.1, zu dessen Lieferumfang eine Service anbieten. So bedarf es dank der Agfa-MDDM (Micro Dot Display Multi- separate imagebox workstation gehört, einfachen Bedienerführung für die Pro- plexing) sowie das Agfa d-TFS (digital erfolgt beim d-lab.1s der Input von allen duktion eines Print-Auftrags inklusive Total Film Scanning). gängigen digitalen Kameraspeicher- CD nur eines Knopfdrucks. Das d-lab.1s arbeitet nach dem „Walk- medien sowie von CD direkt am Für die Fotofachgeschäfte ist vor allem Away-Printing“-Konzept, das heißt Minilab, also genau wie beim d-lab.2. die breite Produktpalette interessant, einfachste Bedienung trotz Produkt- Mit seiner offenen Architektur erlaubt die sie mit dem d-lab.1s anbieten kön- vielfalt. Nach Eingabe der Bilddaten das d-lab.1s darüber hinaus die Anbin- nen. Einige zusätzliche Features wie beschränkt sich die Bedienung auf das dung weiterer Agfa-Produkte wie der beispielsweise Paßbild- und Dia-Verar- Drücken des Print-Buttons und die Bildbearbeitungsstation Pixtasy oder beitung stehen dafür zur Verfügung. Entnahme der perfekten Abzüge sowie der E-Commerce-Services. Optional Die Arbeitsabläufe des d-lab.1s sind auf gegebenenfalls CDs. Zur einfachen und läßt sich auch die Kiosk-Version der einen Stundenservice bei bis zu 25 Auf- sicheren Bedienung tragen die Easy imagebox anschließen, die den Kunden trägen pro Stunde optimiert.

8/2004 imaging + foto-contact 51 i+fc Literatur

Richard Hünecke: Ulrich Vielmuth: Leica M7/MP Richard Hünecke widmet sich in sei- Videofilmen wie ein Profi nem Buch den beiden aktuellen Meß- Der Kameramann und langjährige Treff mit Verona Feldbusch im Super- sucher-Kleinbildkameras aus dem Kolumnist des imaging+foto-con- markt. Hause Leica, der M7 und der MP. Sein tacts, Ulrich Vielmuth, hat wieder Zum Autor: Ulrich Vielmuth wurde Hauptaugenmerk liegt dabei auf der einmal zur Feder gegriffen und seine 1947 in Neuwied geboren. Nach einer umfassenden Beschreibung der techni- Tips und Tricks zum erfolgreichen Ausbildung in einem Filmkopierwerk schen Möglichkeiten der Kameras. Eine Videofilmen verraten. Das Ergebnis besuchte er die Fachschule für Optik detaillierte Darstellung des Lichtmeß- ist ein Ratgeber, der leicht verständ- und Fototechnik, Fachrichtung systems beider Kameras, der Zeitauto- lich und mit interessanten Hinter- Filmtechnik, in Berlin. Anschließend matik der M7 und dem Lichtwertsplit- grundberichten die effektivsten begann er als Kamera-Ton-Assistent ting der Leicas geben dem Fotografen Handgriffe und Tricks der beim Südwestfunk in Ba- das nötige Wissen, perfekt ausgeleuch- Filmprofis erklärt. den-Baden. Nach einem tete Fotos zu produzieren. Darüber Hobbyfilmer machen im achtjährigen Intermezzo hinaus geht der Autor auf die verschie- Gegensatz zu den Profis bei Agfa-Gevaert in Mün- denen Objektive der Leica M-Modelle meist immer die gleichen chen und Leverkusen als ein und gibt Tips zum professionellen Fehler: Sie schwenken, Filmtechniker im Außen- Blitzeinsatz. zoomen und wackeln zu- dienst kehrte er als Kame- Wie auch die Vorgänger richten sich die viel. Weniger ist auch in ramann zum SWF zurück. beiden neuen Leicas an anspruchsvolle diesem Fall mehr, denn 1992 wechselte er ins Lan- Fotografen, die die Möglichkeiten ihrer eigentlich ist es gar nicht desfunkhaus Mainz. Seit- Kamera voll ausnutzen wollen. Die prä- geheimnisvoll, wie ein dem hat er zahlreiche zisen und erprobten Tips von Richard Profi zu filmen. Ulrich Reportagen und Dokumen- Hünecke zeigen, wie man als Profi und Vielmuth verrät, wie wir- tationen für den Südwest- engagierter Hobby-Fotograf das Maxi- kungsvolle Filme mit professionel- rundfunk (SWR) in aller Welt ge- mum an Fotokunst erreichen kann. lem Touch entstehen. Er erklärt die dreht. Richard Hünecke, Leica M7/MP, 176 gestalterischen Tricks zu Kamerafüh- Schon seit den 1970er Jahren ist Viel- Seiten, 30 farbige und 130 schwarzwei- rung, Bildwirkung und Ausleuchtung muths Passion die Fachschriftstelle- ße Abbildungen und 10 Zeichnungen, und gibt technische Tips zu Tonauf- rei, um seine Erfahrungen bei der Format 15 x 21 cm, broschiert, Verlag nahme, Zubehör oder Videoschnitt. Fernsehaufnahme an die Hobbyfil- Georg D.W. Callwey, München 2003, Seine Ratschläge veranschaulicht er mer weiterzugeben. Seitdem schreibt ISBN 3-87467-797-4, 28,- Euro. am Beispiel zahlreicher Fernseh- er für verschiedene Fachzeitschriften reportagen, Features und Filmberich- und leitet Video-Seminare für das Jonathan Elderfield: te. Dabei läßt er Erfahrungsberichte Bildungszentrum BürgerMedien des aus seiner Berufspraxis einfließen Offenen Kanals in Ludwigshafen. Living Under South Street und entführt den Leser auf eine aben- Ulrich Vielmuth: Videofilmen wie ein Überraschende Einblicke in das alltäg- teuerliche Reise zu Drehorten in aller Profi. Tipps und Tricks von TV-Kame- liche Straßentheater eines typisch Welt: zu den Inuit an die Nordspitze ramann Ulrich Vielmuth; 379 Seiten, amerikanischen Stadtviertels fand der von Grönland, mit dem Traumschiff Fachverlag Schiele und Schön, Ber- junge Fotograf Jonathan Elderfield „MS Europa“ von Singapur nach lin 2004, ISBN 3-7949-0714-0, 39,90 zwei Autostunden von New York City Manila oder einfach nur zu einem Euro. entfernt, im südlichen Stadtteil Phila- delphias: die einzigartige Atmosphäre die plötzlich aufflammende Aggression de Art und Weise porträtiert. So hat er von „South Philly“, die durch das Zu- halbstarker Jugendlicher, bis hin zur seine Technik der jeweiligen Situation sammenleben von Einwanderern unter- traditionellen ‘Mummers Parade‘. angepaßt: Viele Aufnahmen wurden schiedlichster Nationen geprägt wird. Dabei ist Elderfield kein Sensations- spontan mit prefokussierter Linse und Das Viertel zeichnet sich durch sein fotograf, sondern vielmehr ein sensibler kurzer Belichtungszeit „aus der Hüfte“ ungekünsteltes, vielfältiges Leben aus, geschossen, andere wiederum sind das das sich zum großen Teil auf der Straße Ergebnis sorgfältiger Kompositionen. abspielt und dort in allen Facetten zu Jonathan Elderfield ist Dokumentar- beobachten ist. Elderfield hat zwei Jahre fotograf und arbeitet als Fotojournalist lang jene menschlichen Emotionen und und Bildredakteur. spontane Situationen in ihrer ganzen Jonathan Elderfield, Living Under South Bandbreite festgehalten: die knochigen Street, 120 Seiten, 20 x 24 cm, 54 Abbil- Hände kartenspielender Alter, seilsprin- dungen im Duotonverfahren, Deutsch/ gende Kinder in einem Straßenab- Beobachter, der sich in die sozialen Ge- Englisch, Textbeiträge von Murray Dubin, schnitt, der von den Anwohnern eher gebenheiten einfühlt und die Menschen W.S. Di Piero und Jonathan Elderfield, zum Vorgarten umfunktioniert wurde, in ihrer Ausstrahlung auf entsprechen- ISBN 3-936 636-05-2, 30,- Euro.

52 imaging + foto-contact 8/2004 Kleinanzeigen • Personalanzeigen • Kleinanzeigen

Autorisierte Ihr Reparatur-Service Vertragswerkstatt für Foto, Film, Video, AV und Hightech Panasonic Service-Center sämtlicher Hersteller Reutlingen

FOTO-, VIDEO-, HIFI- REPARATUREN HERBERT GEISSLER Lichtensteinstraße 75 72770 REUTLINGEN-GÖNNINGEN Telefon 0 70 72/92 97-0 Telefax 0 70 72/20 69 Kaffeeautomaten E-mail: [email protected] www.geissler-service.de FEWS Autorisierte Fachwerkstatt für die Reparatur FILM- u.VIDEOSERVICE von Elinchrom-Generatoren und Lampen. Filmkopien – Tonspuren alle Formate Videoüberspielungen 8, 9.5, 16 mm Filme Kölner Str. 68 • 60327 Frankfurt/Main Videokopien - Normwandlung alle Systeme VHS - Serienkopien enorm preisgünstig Telefon 069/736747 • Fax 069/732067 CD / DVD Einzel- u. Mengenkopien schnell und preiswert e-mail: [email protected] CHRIS-Filmtechnik GmbH Tel./Fax (0 89) 3 19 41 30 Frühlingstr. 67, 85386 ECHING bei München

Paepke – Fototechnik DERDER TISCHTISCH GmbH & Co. KG Das neue DESKTOP Seit mehr als 50 Jahren Foto-Digital-Studio autorisierte Kundendienstwerkstatt Produktfotos in optimaler Qualität

Kameras • Objektive Dia-Projektoren Blitzgeräte Das Leica-Team Rollei-Profi für Sucherkameras Service & Rent-Center und Projektoren Service von Studioblitzanlagen Acrylplatte 59 x 69 cm 3 Flächenleuchten für Auf- und Durchlicht Neu: Produkte- und Systemberatung Termine auf Anfrage Unterlagen und Händlernachweis anfordern: Amselstr. 23, 51149 Köln 40233 Düsseldorf - Albertstr. 92-94 Tel. 02203/16262, Fax 13567, Telefon 0211 / 98 68 88 0 - Fax 0211 / 98 68 88 29 e-mail: [email protected] e-Mail´s bitte an: [email protected] Mehr Info´s über uns: www.paepke-fototechnik.de www.fotolicht.de

8/2004 imaging + foto-contact 53 Kleinanzeigen • Angebote

Kamera-Reparaturen

Nikon • Minolta • Minox Coolpix • Coolscan

Vertragswerkstatt Kompetent, preiswert, schnell Rhönstraße 18 * 97422 Schweinfurt foto video elektronik Tel. 09721/28566 * Fax 09721/25716 Reparatur Service: www.hopfauer-kameraservice.de * e-mail: [email protected] Foto-Film-Video-Kameras, Blitzgeräte, Dia-Film-Overhead-Projektoren, Digital-Kameras, Scanner, Camcorder,Ferngläser

Vertragswerkstatt Zentraler Reparatur - Service ZRS Feldstraße 4 30171 Hannover tel.0511-804007 fax 0511-889950 GEDDERT e-mail: [email protected] Edixa – Voigtländer – Porst – Service Camcorder – Computer – Service Gute und preiswerte Color-Chrom- Film – Foto – Elektronik Farb-ANSICHTSKARTEN Hifi – Video – TV 4-farb Druckträger WPK Auflagendruck Einbildkarte nach Dia € 110,- 1500er Aufl. € 60,- p.1000 St. Benno–Strauß–Straße 39 SPEZIAL REPARATUREN FÜR: 2-4 Bildkarte nach Dia € 165,- 3000er Aufl. € 45,- p.1000 St. 90763 Fürth Alfo – Braun – Carena – Chinon -incl. Proof-Andruck- 5000er Aufl. € 40,- p.1000 St. Postfach 22 41, 90712 Fürth 10000er Aufl. € 35,- p.1000 St. Telefon 09 11/65 85 184 Cosina – Exakta – Haking – Revue + MwSt. u. Versandkosten Fax 09 11/65 85 144 Ricoh – Petri – Porst – Noris – Nalcom Fordern Sie die Unterlagen an: www.zrs-geddert.de Projektoren – Objektive – Blitzgeräte WOLFG. HANS KLOCKE VERLAG, Nieheimer Weg 13, 33100 Paderborn e-mail: [email protected] u.v.a. Geräte Tel: 0 52 51 / 6 26 14 • Fax: 6 50 46 • E-Mail: [email protected]

✄ ✄ g +foto Auftrag Klein- und Personalanzeigen

imagin GRÖSSTE FACHZEITSCHRIFT DER FOTOBRANCHE Bitte veröffentlichen Sie den nebenstehenden Anzeigentext im imaging+foto-contact Gelegenheits- und Stellenanzeigen

einmal in der nächstmöglichen Ausgabe Mein Anzeigentext lautet: in den Ausgaben ......

Größe: Breite 180,0 mm, Höhe ...... (4,83 € / mm)

Breite 129,5 mm, Höhe ...... (3,62 € / mm)

Breite 87,0 mm, Höhe ...... (2,42 € / mm)

Breite 56,0 mm, Höhe ...... (1,61 € / mm)

Breite 40,5 mm, Höhe ...... (1,21 € / mm)

unter Chiffre (Gebühr: 5,20 €) Alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt

i+fc 8/2004 Ich bitte um Zusendung der aktuellen Anzeigenpreisliste. Einzugsermächtigung: Ich/wir ermächtige/n Sie, den Rechnungs- betrag von meinem/unserem Konto-Nr.: ...... , Bankverbindung: ...... , C.A.T.-Verlag Blömer GmbH BLZ: ...... , abzubuchen. Anzeigenabteilung imaging+foto-contact Für Bestellungen aus der Europäischen Union: Geben Sie hier bitte unbedingt Postfach 12 29 Ihre Umsatzsteuer-Identifikations-Nr. an: ......

40832 Ratingen

Einfach in einen Fensterumschlag oder per Fax 0 21 02 / 20 27 - 90 Ort, Datum Unterschrift/Firmenstempel mit genauer Anschrift Kleinanzeigen • Angebote Kleinanzeigen Verkäufe/Gesuche

LUMPP Stative und Köpfe Sonderanfertigungen

T. 07121/52456 – F. 07121/52477 Internet: http://people.freenet.de/h.lumpp E-Mail: [email protected]

Suche Fotogeschäft Wir bieten Foto-/Journalisten Tel. 0160/4 41 23 31 (auch freiberufl. u. Berufsanfänger) und Verlagen Hilfe durch Vermittlungsdatei, Fachliteratur und -informationen, u.U. Ausstellung eines Presseausweises, Beratung, Unfallschutz, Internetforum, Ankauf – Verkauf Foto-Aktienkurse Medienversorgung und mehr. gebrauchter Fotogeräte, Kostenlose Informationen: Minilabs und Laborgeräte. 15.07.2004 Vormonat niedrigst./höchst. Aktienkurs DPV Deutscher Presse Verband e.V. der letzten 12 Monate Stresemannstr. 375 • D-22761 Hamburg Fotoservice Jungkunz Tel.: 040/8 99 77 99 • Fax 040/8 99 77 79 Agfa-Gevaert EUR 19,95 20,40 18,90 23,90 e-mail:[email protected] • www.dpv.org Tel. 0 89/6 51 99 75, Fax 6 51 99 81, Bayer EUR 22,47 22,93 19,49 25,39 Mobil 01 71/2 68 83 30 Canon YEN 5.630 5.680 4.920 5.820 Casio YEN 1.600 1.462 1.014 1.663 CeWe Color EUR 17,71 18 16,89 21,30 Anzeigenschluß für Kleinanzeigen Dow Chemical USD 39,08 39,91 36,86 43,83 Du Pont USD 42,76 44,26 40,70 46 in der Ausgabe 9/2004 ist der 9. August 2004. Eastman Kodak USD 25,58 25,58 24,80 30,95 Fujifilm YEN 3.370 3.380 3.050 3.660 Senden Sie uns einfach ein Fax unter Hewlett-Packard USD 19,90 20,97 19,50 26,12 Hitachi YEN 699 717 651 850 0 21 02 / 20 27 - 90 ICI GBP 207,50 224,60 192,17 247,25 Imation USD 32 41,94 34,65 43,62 Jenoptik EUR 8 9,01 7,97 11,90 Inserenten-Verzeichnis Konica/Minolta YEN 1.527 1.465 1.170 1.644 Kyocera YEN 8.510 8.690 7.140 9630 Leica EUR 4,75 4,80 4,75 6,37 Agfa ...... 2. U. KölnMesse ...... 23 Lintec Computer YEN 1.566 1.579 1.444 1.830 Brückner ...... 43 KVM Supplies ...... 27 Olympus YEN 2.075 2.000 1.905 2.435 C.A.T.-Verlag ...... 41 Loersch ...... 45 Samsung KRW 408.500 446.000 349.000 638.000 Canon ..56 – 58, 3. U., 4. U. Noritsu ...... 13 Sharp YEN 1.622 1.664 1.607 2.100 Sony YEN 4.010 4.050 3.760 4.710 CeWe ...... 21 Photo + Medienforum ...... 51 Spector EUR 8,52 9,60 9,40 12,40 Epson ...... 7 Rimage ...... 29, 35 Toshiba YEN 400 439 396 576 Fuji Hunt ...... 37 VGP ...... 33 Varta EUR 9,75 9,41 8 12,10 Jobo ...... 19 Kleinanzeigen ...... 53 – 55

Lidija Mizdrak, M.A. Satz- und Repro: IMPRESSUM Dipl. Journ. Herbert Päge C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Eva Pesch M.A. Druck: Jutta Ramlow Printpartner Digitaldruck GmbH, Bocholt imaging+foto-contact Dipl.rer.pol. Karla Schulze Namentlich gekennzeichnete Berichte geben nicht Fachzeitschrift für Foto, digitale Bildver- Neuheitenredaktion: in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. arbeitung, Video, Labor- und Studiotechnik Für unverlangte Bilder und Manuskripte wird keine Jürgen Günther Einem Teil der Auflage liegt die Verlegerbeilage Haftung übernommen. Rückporto ist beizufügen. „Der Handel“ bei. Text- und Bildbeiträge: C.A.T.-Verlag Blömer GmbH, Erfüllungsort und Gerichtsstand: Horst-Dieter Lehmann, Heinz Jörg Meyerhoff, Postfach 12 29, 40832 Ratingen, Ratingen Freiligrathring 18-20, 40878 Ratingen Ulrich Vielmuth Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung Telefon 0 21 02/20 27-0 und Urhebervermerk. Telefax 0 21 02/20 27-90 Anzeigen: Copyright by C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Online: http://www.worldofphoto.de Thomas Blömer, DGPh. (verantwortlich) Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen Postbank Essen Ralf Gruna für Zeitungen und Zeitschriften. Kto. 164 565-438, BLZ 360 100 43 Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Erscheinungsweise: Herausgeber: Nr. 31 v. 1. Januar 2004 imaging+foto-contact erscheint C.A.T.-Verlag Blömer GmbH, zum 1. des Monats, außer am 1. Januar. Layout und Herstellung: H.J. Blömer, Geschäftsführer Der Abonnementspreis beträgt: Susanne Blum, Detlef Gruss, Inland: 38,50 € jährlich Redaktion: Dieter Heilenbach Ausland: 60,00 € jährlich Thomas Blömer, DGPh. (verantwortlich) Die Zustellung ist im Preis enthalten. Dipl. Kfm. Andreas Blömer Vertrieb: Jürgen Günther Silke Gräßel ISSN: 1430-1121

8/2004 imaging + foto-contact 55 digital_ drucker

Mikrofein, komfortabel und preisgünstig: Canon i455 und Canon i475D

Preis: Preis: Canon i455 79,00* EUR Canon i475D 99,00* EUR Features i455 und i475D:

Die Tintenstrahldrucker i455 und i475D 3 bis zu 4.800 x 1.200 dpi Auflösung tröpfchen und bis zu 4.800 x 1.200 dpi für bieten viel Ausstattung zum kleinen 3 18 Seiten/Minute in S/W und 12 in überzeugende Fotoqualität. Beide Systeme Preis. Die zwei Printer drucken mit bis Farbe drucken auch randlos in Postkartengröße zu 4.800 x 1.200 dpi und nur 2 Pico- 3 Vollflächiger randloser Druck auf (10 x 15 cm), auf 13 x 18 cm oder DIN A4. liter feinen Tintentröpfchen. Sie unter- 10 x 15 cm, 13 x 18 cm und A4 Dabei schaffen sie 18 Seiten pro Minute stützen beide Canon DirectPrint und die (sw) oder 12 Seiten in Farbe. Ein Foto- 3 Kamera-Direktdruck ohne PC mit neue PictBridge-Norm. Der i475D ist Digitalkamera oder -Camcorder: print auf Canon Fotopapier im Format durch den integrierten Kartenadapter Canon DirectPrint und PictBridge 10 x 15 cm ist in zirka 62 Sekunden fertig zudem kompatibel zu vielen Speicher- und vom Abzug aus dem Labor nahezu 3 i475D: Karten-Direktdruck ohne PC mit medien. Karten-Lese-/Schreibgerät für CF, nicht zu unterscheiden. Kompatibilität und Microdrive, MMC, SD, SmartMedia, Geschwindigkeit machen den i455 und Die beiden Drucker sind mit PictBridge MemoryStick, optional: xD-Card den i475D für viele Hobbyfotografen und nicht nur für den Anschluß an eine kom- 3 Beeindruckende Geschwindigkeit und Anwender interessant. patible Canon Digitalkamera gerüstet, son- Qualität bei Fotoausdrucken durch dern unterstützen auch alle zum neuen 1.088 Düsen und 2 Picoliter feine Beide Drucker sind über ihre USB-Schnitt- Standard PictBridge kompatiblen Kameras Tintentröpfchen stelle bequem auch an Mac oder PC anzu- anderer Hersteller. Schneller und eleganter 3 Platzsparendes, komplett einklapp- schließen. Per Maus-Doppelklick wird der sind Fotodrucke ohne PC kaum möglich. bares Gehäuse Druckertreiber installiert. Einfacher geht´s Die Druckkopftechnologie sorgt für das 3 USB- und Kamera-Direktdruck- kaum. Die integrierten Treiberoptionen er- entsprechende Drucktempo und exakte Schnittstelle, Treiber für PC und Mac, möglichen zudem den schnellsten Weg zu Tintensteuerung, 2 Picoliter feine Tinten- optional netzwerkfähig überzeugenden Ergebnissen auf Anhieb.

* Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt. der Canon Deutschland GmbH mit Original-Canon-Garantiekarte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand: August 2004 slr_ kamera/road show

High-Tech zum Preis vom Feinsten: EOS 3000V

EOS 3000V – Features: 3 Superschneller Autofokus 3 High-Tech-Design im Cool-Silver-Look 3 Deutlich verbesserte Ergonomie 3 3 Autofokus-Modi: One Shot, AI Servo AF mit Schärfenachführung und AI Fokus AF 3 7 AF-Meßfelder 3 Vielseitige und zuverlässige Belichtungs- messung: – 35-Zonen Mehrfeld-, Selektiv- und mittenbetonte Messung Extra großes LC-Info-Display 3 30 s. Eine Funktion für bis zu 3 Ca. 1,5 Bilder/Sekunde 9 Mehrfachbelichtungen, Selbstauslöser 3 Nur ca. 340 g leicht Preis: 3 Batteriegriff für Mignon-Batterien mit 10 Sekunden Vorlaufzeit, Serienbild- optional EOS 3000V body 169,00* EUR transportfunktion bis zu 1,5 Bildern pro Sekunde, vorzeitige Filmrückspulung sowie Die analoge Spiegelreflexkamera der Die EOS 3000V bietet „volles Programm“: automatische und manuelle Empfind- Einsteigerklasse, die EOS 3000V, ragt Vollautomatik, variable Programm-, Zeit- lichkeitseinstellung ergänzen die üppige als Nachfolgemodell der EOS 3000N und Blendenautomatik, manuelle Belich- Ausstattung. Der herausklappbare Kamera- ausstattungsmäßig deutlich in die Mit- tungseinstellung, Schärfentiefenautomatik blitz mit Leitzahl 12 (bei ISO 100) leuch- telklasse hinein. Das kompakte, futu- sowie sechs Motivprogramme für Por- tet den Bildwinkel eines 28 mm-Objektivs ristisch gestylte Gehäuse ist randvoll trät-, Landschafts-, Makro-, Sport-, Nacht- aus. Die kürzeste Blitzsynchronzeit ist die bestückt mit High-Tech vom Feinsten, porträt- und Available-Light-Aufnahmen. 1/90 Sekunde. Die weitgehende Kompati- wobei die Hard- und Software von einem Der elektronische Schlitzverschluß steuert bilität mit dem umfangreichen EOS-System umfassenden Update profitieren. Verschlußzeiten zwischen 1/2000 s und läßt praktisch keine Wünsche offen.

Haben Sie etwas Zeit? Schauen Sie doch mal rein! Canon Road Show / Herbst 2004

Lernen Sie PIXMA, die neue Familie innovativer Drucker und multifunktionaler Systeme, und das Cam- corder-Highlight XL2 aus nächster Nähe kennen. Weitere Hingucker: die komplette Foto- und Videorange, Neuigkeiten aus den Bereichen Scanner, Beamer und multifunktionale Lasersysteme sowie sagenhafte Road- Show-Angebote. Freuen Sie sich auf spannende Produkt- und Technologie-Schulungen** mit den Trainern Jörg Ammon (EOS-Technologie, 16.00 – 18.00 Uhr) und Dieter Küpperbusch (Camcorder XL2, 19.00 – 21.00 Uhr) sowie Fachgespräche mit Experten, die stets ein Gewinn sind. Und wie immer zum Schluß: ein leckeres Buffet und die anschließende Verlosung***. Wir sind Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, wenden von 17.00 bis ca. 22.30 Uhr für Sie da. Sie sich bitte an Ihren Canon Ansprechpartner.

* Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt. der Canon Deutschland GmbH mit Original-Canon-Garantiekarte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand: August 2004 ** Selbstverständlich ist die Teilnahme an den Schulungen freiwillig. *** Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. digital_ video

Der Profi mit progressiver 16:9-Auflösung: Canon DV-Camcorder XL2

Der neue Spitzencamcorder XL2 für professionelles Filmen löst den erfolg- reichen Canon XL1s ab. Zu seinen Ausstattungshighlights gehören Wech- selobjektiv, kombiniertes Sucher-/Dis- playsystem und ein Breitbildsystem mit hochauflösendem 16:9-Modus. Drei 800.000 Pixel-CCDs und ein neu- entwickelter Signalprozessor sorgen für ausgezeichnete Bildqualität. Preis: Canon XL2 5.499,00* EUR Der XL2 verarbeitet die Rot-, Grün- und 25p (progressive) Verfahren. Die hochauf- Canon XL2 lieferbar ab Ende September Blau-Farbauszüge der 3 Eindrittel-Zoll- lösende 20x-Zoom-Optik mit Fluorit-Linse CCDs über einen neuen Signalprozessor, sorgt im Zusammenspiel mit der feinlamel- Objektiv ist abnehmbar. Auf den Canon der nicht nur größere Signal-/Rausch- ligen Kreisblende und einem hocheffizien- XL-Mount passen alle XL-Videolinsen abstände, sondern auch höhere Auflösung ten Bildberuhigungssystem nicht nur für sowie per optionalem Adapter alle Canon und Empfindlichkeit bereitstellt. Der Pro- kristallklare, sondern auch selektiv tiefen- EF-Linsen. zessor verarbeitet die Signale wahlweise scharfe Aufnahmen. Die Optik erlaubt pro- Zur optischen Kontrolle dient ein im 50i (interlaced) Verfahren oder im fessionelles Schärfe- und Blendenziehen 2-Zoll-LCD-Monitor mit 200.000 Pixeln, für Heimkinoanwendungen erforderlichen dank vorwählbarer Arretierpunkte. Das dessen abklappbare Sucherlupe den Einblickbereich vergrößern kann. Das Canon XL2: Die Technik im Detail Sucher-/Displaysystem ist in Tiefen- und Seitenauszug verstellbar. Folgende 3x 1/3 Zoll 800.000 Pixel CCD Optischer Bildstabilisator mit erweiter- 3 3 Aufnahmemodi stehen zur Verfügung: 3 50i oder 25p - Aufzeichnung für TV tem Arbeitsbereich und Heimkinoanwendungen 3 4 Audiokanäle, davon zwei mit XLR- Vollautomatisch, Blendenvorwahl, Zeitvor- 3 Hochauflösender 16:9-Modus Buchsen und 48-Volt wahl, Vollmanuell, Spotlight und Schwach- Phantomspeisung 3 Manuelle Kontrolle über alle licht. Die Verschlußzeit ist in 30 Stufen ein- Aufzeichnungs- und Signalparameter 3 Record-Run und Free-Run SMPTE- Timecode stellbar. Und auch für die professionelle 3 Kompatibel zu allen Canon XL- Objektiven, mit optionalem EF- 3 Direkte Festplatten-Aufzeichnung Tonaufzeichnung ist der XL2 bestens ausge- Adapter kompatibel zu allen EF-Linsen über Firewire (IEEE1394) stattet. Die Konzentration auf professionel- DV-Control (Steuerung des 3 Fluorit-Linsensystem mit 20fach- 3 le Funktionen macht den XL2 zu einem Zoom / Zoom- und Fokusspeicher Camcorders über den PC) echten Broadcast-Werkzeug mit hervor- 3 Integrierter 2-Stufen ND-Filter 3 Magnesium-alloy-Gehäuse ragendem Preis-/Leistungsverhältnis.

* Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt. der Canon Deutschland GmbH mit Original-Canon-Garantiekarte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand: August 2004 digital_ kamera

Für Einsteiger und ambitionierte Fotofreaks: Canon PowerShot A85

Auch die neue PowerShot A85, Nach- folgerin der erfolgreichen PowerShot A70, zeichnet sich durch ihre umfang- reiche Ausstattung und vielfältigen Funktionen für die kreative Fotografie aus. Mit ihrer Auflösung von 4,0 Mega- pixeln und dem sehr lichtstarken 3fach- Zoom sind selbst großformatige Drucke bis zum Format A3 möglich. Mit dem neuen Print & Share Button können Fotos ganz einfach mit nur einem Knopfdruck gedruckt oder zum Win- Preis: dows-PC übertragen werden. PowerShot A85 299,00* EUR

Das optische 3fach-Zoom ist mit einer Share-Taste erlaubt den Druck ohne Features PowerShot A85: maximalen Blendenöffnung von F2,8–4,8 PC auf kompatiblen PictBridge- oder Canon 3 4,0 Megapixel CCD-Sensor sehr lichtstark. Der Brennweitenbereich DirectPrint-Druckern und vereinfacht die entspricht 35–105 mm beim Kleinbild- Datenübertragung auf Knopfdruck. 3fach optisches Zoom 3 format. Der 9-Punkt AiAF stellt auch in Die PowerShot A85 wird dank ihrer um- – 35–105 mm äquivalent KB Situationen automatisch scharf, in denen fangreichen Ausstattung und 13 Aufnah- 3 9-Punkt AiAF sich das Hauptmotiv außerhalb der Bild- me-Modi unterschiedlichen Ansprüchen mitte befindet. Um in kniffligen Aufnahme- gerecht. Dem Foto-Einsteiger macht sie mit 3 13 Belichtungsfunktionen situationen gute Ergebnisse zu erzielen, cleveren Automatik-Funktionen das Foto- 3 ID-Photo Print und Movie Print (in sind neben den 12 Aufnahme-Modi sechs leben leichter. Der ambitionierte Fotofreak Verbindung mit Canon Card Photo Motiv-Voreinstellungen im Modus Special kann nicht nur Belichtung und Scharf- Printern) Scene Mode hinzugekommen für: Strand-, stellung auf Wunsch voll manuell steuern, 3 Print & Share Button Feuerwerk-, Unterwasser-, Laub-, Schnee- sondern auch viele Funktionen und Qua- und Innenaufnahmen. Die optische Kon- litätsparameter individuell einstellen. Das optional erhältlich: Weitwinkel- und 3 trolle der Aufnahmen ist über ein großes umfangreiche Zubehörprogramm macht Telekonverter, Nahlinse und 1,8 Zoll Farbdisplay möglich. die PowerShot A85 besonders vielseitig Unterwassergehäuse Bis zu dreiminütige Videoaufnahmen mit einsetzbar. Im Lieferumfang der PowerShot 3 PictBridge- und Canon DirectPrint- Ton sind im Movie-Modus möglich, im VGA- A85 ist neben USB- und AV-Kabel, Batterien kompatibel Videomodus (640 x 480) immerhin noch und einer 32-MB-CF-Karte ein umfang- max. 30 Sekunden. Die neue Print-and- reiches Software-Paket enthalten.

* Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt. der Canon Deutschland GmbH mit Original-Canon-Garantiekarte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand: August 2004 Für Einsteiger und ambitionierte Fotofreaks: PowerShot A85 Der Profi mit progressiver fflashlash 16:9-Auflösung: August 2004 DV-Camcorder XL2 High-Tech zum Preis vom Feinsten: EOS 3000V Schauen Sie doch mal rein: Road Show Herbst 2004 Mikrofein, komfortabel, preisgünstig: i455 und i475D