7/2004

g € 3,50 ISSN 1430 - 1121 33. Jahrgang G 30605 +foto http://www.foto-contact.de

imagin GRÖSSTE FACHZEITSCHRIFT DER FOTOBRANCHE

Für digitale Fotos...

... mit dem Minilab

... aus dem Großlabor Imaging/Foto AD Optio 30 15.04.2004 11:33 Uhr Seite 1

Aller Anfang ist schön.

Natürlich, unbeschwert und locker entstehen die schönsten Bilder. Ganz einfach geht das Fotografieren mit der neuen PENTAX Optio 30 mit 3 Megapixel Auflösung und 3fachem optischen Zoom. Sie ist klein, leicht, leistungsfähig und kinderleicht zu hand- haben. So einfach kann digitale Fotografie sein. Viel Spaß! www.pentax.de

Lassen Sie sich überzeugen. Die neue Optio 30. inhalt

Zum Titelbild: Agfa bietet alle Tools für ein erfolgreiches Bildergeschäft imaging+foto-contact-Interview Wer im Bildergeschäft erfolgreich Qualitativ hochwertige Produkte sind sicher- sein will, muß alle Bilddienst- lich die wichtigste Voraussetzung für erfolg- leistungen anbieten. Erfolgreich reiches Verkaufen. Aber auch das Marketing sein bedeutet dabei zum einen spielt bekanntermaßen eine bedeutende Rolle. das Durchsetzen angemessener imaging+foto-contact fragte John Zeppernick, Bilderpreise mit entsprechenden Marketing Manager, Imaging System Consumer, Margen, zum anderen die klare bei Olympus, nach den Zielen des Unternehmens Abgrenzung des Fachhandels und danach, was der Handel in der beginnenden gegenüber anderen Vertriebsfor- Haupturlaubssaison an Unterstützungsmaßnah- men. Unterstützung auf dem Weg zum Erfolg erhalten Fotohändler men von Olympus Europa zu erwarten hat Seite 46 durch das Agfa-Minilabkonzept. Hier steht derzeit mit dem neuen d-lab.1 ein vor allem für Einsteiger interessantes Modell bereit. Topfotograf arbeitet mit Nokia Handy Seite 18 In der Fotobranche ist es seit langer Zeit Aber auch im Großfinishing ist Agfa nach wie vor sehr aktiv. So sind normal, daß sich renommierte Fotogra- jetzt die Feldtests für das digitale Großfinishing-System Agfa d-ws fen für neue Kameramodelle des ein oder erfolgreich abgeschlossen. Mit Agfa d-ws hat der Weltmarktführer anderen Herstellers engagieren. Jetzt hat für Laborgeräte das Digitalzeitalter im Großlaborbereich mit einer Nokia diesen Brauch in die Telekom- Produktivität von 20.000 Bildern pro Stunde eingeläutet. branche übertragen und damit seinen Seite 20 Anspruch unterstrichen, zu einem der weltweit führenden Imaging-Unternehmen zu werden: Zeitgleich photokina 2004 mit noch mehr Ausstellern mit der Auslieferung seines ersten Megapixelhandys gab Nokia in Während andere Großmessen über sinkende Ausstellerzahlen London die Zusammenarbeit mit dem britischen Top-Fotografen klagen, wird die Zahl der Anbieter auf der photokina 2004 weiter Rankin bekannt. Seite 32 zulegen. Bereits jetzt sind die Organisatoren sicher, daß die photo- kina vom 28. September bis 3. Oktober in Köln eine der größ- Wertschöpfung durch digitale Bilddienste ten und bedeutendsten Veran- Obwohl der Rückgang des Filmverkaufs staltungen in ihrer 54jährigen nicht wegzudiskutieren ist, bleiben das Geschichte wird. KölnMesse Medium Film und das Bildergeschäft wich- Geschäftsführer Oliver P. tige Glieder in der Wertschöpfungskette Kuhrt erwartet in diesem Jahr des Fotohandels. Mehrwert im Bilderge- ein Wachstum der Zahl der schäft läßt sich zum einen dann erzielen, Aussteller um gut drei Pro- wenn dem Kunden alle Möglichkeiten an- zent auf 1.600 Anbieter aus 50 geboten werden, die zur Verfügung stehen, Ländern, die 200.000 Quadrat- und zwar sowohl analog als auch digital. meter Hallenfläche belegen Zum anderen muß das Preismarketing werden. Dabei steigt die Zahl der Anbieter aus dem Ausland, insbe- endlich ein Ende haben, und stattdessen sondere aus Südostasien, aber auch aus den neuen osteuropäischen müssen individuelle Angebote ins Zentrum des Verkaufens rücken. EU-Ländern. Erstmals haben in diesem Jahr auch Unternehmen der Unterstützung bei der Schaffung eines lukrativen und zukunfts- Telekombranche ihr Kommen angekündigt, um Produkte und orientierten Portfolios findet der Handel bei Industrie, Großlaboren Dienste zum Thema Mobile Imaging vorzustellen. Seite 8 und Händlerkooperationen Seite 50

Mit T-Mobile erfolgreich im Handygeschäft „Wenn ich als Fotohändler überleben will, muß ich mir jeden Tag aufs neue die Frage stellen, warum der Kunde bei mir einkaufen soll. Und wenn ich die Antwort gefunden habe, dann muß ich mir die richtigen Partner suchen, um meine Vorstellungen in die Tat umzusetzen.“ Für Michael Herrmann, seit Januar 2001 Inhaber des Photo Porst Geschäftes im Zentrum der niederrheinischen Stadt Kleve, liegt die Antwort, die seine Kunden zum Einkauf motivieren soll, in einem attraktiven Warensortiment, überdurchschnittlichem Service und hoher Verbindlichkeit. Einer der Partner, der Photo Porst in Kleve auf dem derzeitigen Erfolgskurs begleitet, ist T-Mobile. Seite 30 inhalt Digitale Fachhandelsmodelle von Sony Gleich mit drei neuen Kameramodellen im Fünf-Megapixel- Bereich startet Sony in den digitalen Fotosommer. Die Cyber- shot W12 und die Cyber-shot Zum Titelbild P120 sind in der Bauform Agfa bietet alle Tools für ein und der Technik identisch erfolgreiches Bildergeschäft ...... 18 mit den Schwestermodellen W1 und P100. In der schwar- Editorial zen Farbvariante wird es diese beiden Modelle je- Billig bleibt billig...... 5 doch nur exklusiv für den Fachhandel geben. Die W12 Wirtschaftspolitischer Kommentar ist mit einem Carl Zeiss Mir kamen die Tränen: Nach 24 Stunden Vario-Tessar Objektiv mit einem dreifach optischen Zoom (sechsfach digital) und einer Brennweite von 38–114 mm aus- 57 Marathonsitzung 2,7% und 2,3% mehr Lohn . . . . gestattet Seite 34 Internationale Messen photokina 2004: Imaging ohne Grenzen ...... 8 imaging+foto-contact-Interview T-Mobile auf der photokina...... 10 John Zeppernick, Marketing Manager, Imaging photokina 2004: Mehr Service für Fotohändler . . . 12 System Consumer, Olympus Europa: Verkaufs- sets von Olympus spielen in der ersten Liga . . . . . 46 Industrie Digital Imaging Ilford feiert 125jähriges Bestehen ...... 62 Sony Cyber-shot Kameras für den Fachhandel . . . 34 Bilddienstleistungen Olympus Ferrari Digital Model 2004 ...... 38 Agfa bietet alle Tools für ein Praxisbericht Ricoh Caplio GX ...... 40 erfolgreiches Bildergeschäft ...... 18 Canons neue DV-Camcorder im Ixus-Design . . . . . 42 Agfas digitales Großfinishing-System Kodaks neue Picture CD ...... 54 d-ws startet erfolgreich ...... 20 Neuheiten Digital Imaging ...... 43, 44

Handel Nachrichten ...... 6, 17, 37 39. Ringfoto-Gesellschafterversammlung ...... 14 Video Photo+Medienforum Kiel mit guter Bilanz ...... 16 europa-foto Strategiekongreß...... 28 U. Vielmuth: Den richtigen Anschluß finden (2) . . 56 Digitale Dienstleistungen sorgen an der 48 Bildertheke für Wertschöpfung ...... 50 Neuheiten ...... HaPa-Team präsentiert Delkin-Neuheiten ...... 55 Foto + Telekommunikation H. D. Lehmann: Volkssport ...... 58 Nokia bringt erstes Megapixelhandy für G3 ...... 26 Michael Herrmann, Photo Porst in Kleve: Praxisbericht Ricoh Caplio GX „Das neue T-Mobile Konzept ist Zum Sommeranfang stellt Ricoh seine digitale Fünf-Mega- extrem fachhandelsfreundlich“...... 30 pixelkamera Caplio GX vor. Das neue Topmodell soll nicht nur 32 professionelle Anwender als Zweitkamera ansprechen, sondern Topfotograf Rankin arbeitet mit dem Nokia 7610 . auch ambitionierten Foto- Zwei neue Siemens Handys mit VGA-Kamera . . . . 33 amateuren neue Einblicke in die Digitalfotografie verschaf- ...... 59 fen. imaging+foto-contact Rechtstips hat die Caplio GX einem Praxistest unterzogen, um Literatur ...... 60 herauszufinden, ob die Ka- mera den Wünschen des Inserenten-Verzeichnis ...... 65 Herstellers gerecht werden kann. Unser Fazit: Die neue Ricoh Kompaktkamera ist ein Modell, das mit seinen diversen techni- schen Features und seiner eigenen Handhabung Fotospaß der Klein- und Personalanzeigen ...... 63 gehobenen Klasse garantiert. Seite 40 Impressum...... 65 Editorial i+fc

der Tatsachen zurückholen. Eine Schnäppchen, die keine sind gute Nachricht ist dies auch für die großen Markenhersteller. Denn in jüngster Zeit mehren sich die Stim- men von Experten, die eine abneh- mende Bedeutung klassischer Mar- kenartikel feststellen. Im Gegenzug, Billig bleibt so ist immer häufiger zu hören, ge- winnen die Marken der (Discount)- Händler selbst an Profil, zum Bei- spiel, indem viele Verbraucher mit sind. Die 5 Megapixel Nytex Digital- dem Namen Aldi eben gute Qualität kamera bei Lidl zum Beispiel erhielt zu günstigen Preisen assoziieren in diesem Frühjahr durchweg billig und gar nicht mehr darauf schauen, schlechte Noten: zu wenig Auf- welche Marke auf dem einzelnen lösung wegen schlechter optischer Produkt steht. Hier zeigen die Test- Seit einiger Zeit schon beobachtet Eigenschaften, deutliches Farb- ergebnisse, daß klassische Marken- die Stiftung Warentest regelmäßig rauschen besonders auf einfarbigen artikel, wie sie der Fachhandel den Schnäppchen-Markt bei den Flächen, zu lange Auslöseverzöge- führt, nach wie vor eine größere Lebensmitteldiscountern. Die Er- rung und Bildspeicherzeiten von Produktsicherheit und eine bessere gebnisse werden nicht nur in der vier Sekunden – so macht die Qualität bieten als Discountware. Zeitschrift Warentest veröffentlicht, Digitalfotografie keinen rechten sondern sind kurzfristig auf der Spaß. Internetseite www.warentest.de ab- Die Discounter selbst haben übri- rufbar. Nachschauen lohnt sich: Auch Camcorder aus dem Lebens- gens auf die Warentest-Ergebnisse Denn die Ergebnisse der Waren- mittelhandel vermochten die Tester gar nicht ungeschickt reagiert. Man tester sind oftmals ernüchternd. In bislang wenig zu begeistern – be- sei dankbar für Hinweise auf man- der Mehrzahl der Fälle tragen die reits vor einiger Zeit stellte die Stif- gelnde Qualität, ließ sich der Spre- groß beworbenen „Schnäppchen“ tung Warentest fest, daß es sich bei cher eines großen Handelsunter- ihren Namen zu Unrecht – häufig diesen Angeboten oft um ältere nehmens öffentlich vernehmen, handelt es sich bestenfalls um Modelle unter neuem Namen und werde Maßnahmen ergreifen, Durchschnittsware, schlimmsten- handelte, deren Originale es auch zu um Abhilfe zu schaffen. Bei den falls um echte Flops. ähnlichen Preisen im Fachhandel Umgangsformen von Aldi und Co. gab – dort allerdings mit Beratung. braucht man die Lieferanten der Das ist wichtig zu wissen, denn Billigware sicher nicht zu beneiden. diese Angebote sind für den seriösen Haare in der Dosensuppe – um es Dumm wäre es nur, wenn sich die Fachhandel oft genug ein Ärgernis. einmal so auszudrücken – fanden Discounter nunmehr auf renom- Schließlich stürzen sich die Dis- die Warentester in diesem Frühjahr mierte Markenhersteller verlegen counter mit ihren Sonderange- auch bei einem LCD-Fernseher für und bei denen auch noch gute Ware boten vorwiegend auf wachstums- 699,- Euro bei Plus, dessen Bild- zu Geizkonditionen bekommen starke Produktsegmente, die im schirm offensichtlich nicht nur würden. Da zur Zeit in der Fotobran- Blickpunkt des Verbrauchers ste- als Rasierspiegel zweckentfremdet che wichtige Hersteller, wie wir im- hen: Neben den berühmten PCs werden konnte, sondern selbst in mer wieder berichten, geradezu um werden dabei zur Zeit auch gerne abgedunkelten Räumen mit man- das beste Fachhandelskonzept wett- Digitalkameras verscherbelt – und gelhafter Bildqualität aufwartete. eifern, kann man sich kaum vorstel- zwar nicht nur neben Eierkartons, len, daß ein Vertriebsleiter sich auf sondern dummerweise auch zum Bei der allgemeinen Billig- und eine solche Harakiri-Aktion ein- Eierpreis, und das bei beein- Geizbegeisterung der deutschen lassen möchte. Denn ein solcher druckender Pixelzahl. Medien und Verbraucher muß man Schuß ginge am Ende nicht nur für den Berliner Warentestern dankbar den Fachhandel, sondern vor allem Bei den Warentestern zeigt sich sein, daß sie manches vermeint- für das Image der Herstellermarke dann schnell, daß Pixel nicht alles liche Superangebot auf den Boden nach hinten los. Th. Blömer

7/2004 imaging + foto-contact 5 i+fc Nachrichten

CeWe Color übernimmt zent), Drogerien und andere Non-Food- Euro, trotz der Investitionen im ver- Geschäfte (15 Prozent) stark zulegen. gangenen Geschäftsjahr. Denn neben belgischen Fotofinisher Mit über 300.000 Digitalkameras im den Ausgaben für die Markenpräsenz CeWe Color hat die Kunden und das Jahr 2003 hat sich der belgische Markt sowie die Forschung & Entwicklung Anlagevermögen des belgischen Foto- in diesem Segment verdoppelt. Im er- wurde erheblich in neue Servicegesell- finishers Rainbow übernommen. Das sten Quartal 2004 erzielte CeWe Color schaften, europaweite Akquisitionen Unternehmen, das 1984 gegründet bereits 20 Prozent seines belgischen sowie ein europäisches Logistik-Center wurde, stand zuletzt für ein Verarbei- Umsatzes mit digitalen Produkten und in Hamburg investiert. tungsvolumen von 450.000 Aufträgen Dienstleistungen. Dieser Anteil, so wird Bereinigt um das außerordentliche Er- im Jahr, was einem Marktanteil von in einer Pressemitteilung betont, soll gebnis, das im Geschäftsjahr 2002/2003 3,5 Prozent entspricht. Bereits Anfang im Laufe dieses Jahres auf mindestens durch den Verkauf der KeyMed Gruppe dieses Jahres hatte Rainbow sein Labor 30 Prozent steigen. erzielt wurde, erhöhte sich der Gewinn geschlossen und die Kundenaufträge vor Steuern im Geschäftsjahr 2003/ bei CeWe Color verarbeiten lassen. Bei Olympus Europa 2004 um 47,5 Prozent auf 52,6 Millio- CeWe Color unterhält in Belgien ein nen Euro. Verkaufsbüro; die Fotoaufträge werden wächst Umsatz zweistellig Trotz der angespannten wirtschaftli- in den Laborbetrieben in Lille (Frank- Die Olympus Europa GmbH hat im chen Lage in Deutschland konnte das reich) und Mönchengladbach verarbei- Geschäftsjahr 2003/2004 ein zweistelli- Ergebnis in dem für das Unternehmen tet. Mit der Übernahme steigert CeWe ges Umsatzwachstum bei weiter erhöh- wichtigsten Markt gesteigert werden. Color seinen Marktanteil in Belgien ter Profitabilität verzeichnet. Damit In Frankreich setzte sich der positive von über 25 auf knapp 30 Prozent. Der konnte die Olympus Europa Gruppe Trend der vergangenen Jahre mit einer Pro-Kopf-Verbrauch von Filmen in erneut an die Ergebnisse der Vorjahre Umsatzsteigerung über alle Geschäfts- Belgien liegt mit 1,3 Filmen im Jahr anknüpfen. Trotz des schwachen kon- bereiche fort. Auch in Großbritannien deutlich hinter den Niederlanden (1,7) junkturellen Umfeldes baute Olympus wurde laut Olympus ein erfreuliches und Deutschland (2,2). Der Fachhan- seine Marktposition weiter aus und er- Ergebnis erzielt, und in Skandinavien del hat am gesamten Bildermarkt (13 zielte ein Ergebnis von 1,431 Milliarden konnte das bereits vorhandene Umsatz- Millionen Filme) mit mehr als 50 Pro- Euro. Der konsolidierte Umsatz stieg niveau bei Steigerung der Gewinne wei- zent noch einen vergleichsweise hohen um 17,7 Prozent. Das Ergebnis der ter ausgebaut werden. Marktanteil, auch wenn Großvertriebs- gewöhnlichen Geschäftstätigkeit wuchs „Die europäische Marktentwicklung formen wie Supermärkte (neun Pro- um 46,4 Prozent auf 53,2 Millionen verläuft dynamisch. Unsere Strategie der Neugründungen und Akquisitionen hat sich ausgezahlt. Unsere Tochterge- Konica Minolta promotet die Expo 2005 in Japan sellschaft in Spanien beispielsweise hat Konica Minolta unterstützt durch eine ungewöhnliche Aktion die Werbung nur zwei Jahre nach ihrer Gründung für die Expo 2005 in Japan: Das Unternehmen läßt einen Monat lang einen den Marktanteil in allen Bereichen bei Zeppelin durch neun Länder in West- und Osteuropa fliegen und will dadurch erheblichen Ergebniszuwächsen deut- Millionen von Menschen auf die Weltausstellung einstimmen. Der Flug soll lich gesteigert“, kommentierte Dr. h.c. an einen Meilenstein der Luftfahrt erinnern: Vor genau 75 Jahren, im Jahre Werner Teuffel, Vorsitzender der Ge- 1929, umrundete Graf Zeppelin die Welt. Anläßlich des Jubiläums unterstützt schäftsführung der Olympus Europa Konica Minolta das GmbH. „In den baltischen Wachstums- neue Luftschiff-Modell märkten Estland, Lettland und Litauen „Zeppelin NT“ auf sei- haben wir übrigens auch einen hervor- ner Reise. Das Ziel ist, ragenden Start hingelegt. Insgesamt die „Visit Japan-Kam- sind wir in der jetzt 25 Länder starken pagne“ zur Expo 2005 EU sehr gut aufgestellt.“ Aichi in Japan zu pro- „Unser kontinuierliches zweistelliges moten. Der Name des Umsatzwachstum zeigt, daß wir auf Luftschiffs ist „Yoko- dem richtigen Kurs sind“, so Teuffel. so! Japan“ (Willkom- „Auch in der Zukunft werden Investiti- men in Japan). Der onen in neue Märkte einen essenziellen Flug wird gesponsert Bestandteil unserer mittel- und lang- vom japanischen Mi- fristigen Planung bilden, um die am- nisterium für Arbeit, bitionierten Wachstumsziele erreichen Infrastruktur und Transport, der Deutschen und Französischen Botschaft, zu können. Mit der Eröffnung unseres der Unesco sowie der NHK (Japanische Nachrichten Kooperation). Die Reise neuen pan-europäischen Logistik-Cen- startete am 12. Juni in Friedrichshafen, dem Firmensitz von Zeppelin, und ters in Hamburg, dem Firmensitz der endet am 17. Juli in Moskau. Im Laufe der Reise fliegt das Luftschiff über die Europazentrale, haben wir im vergan- Schweiz, Frankreich, England, Belgien, Deutschland, Dänemark, Schweden genen Herbst im Bereich der Infra- und Finnland nach Rußland. struktur rechtzeitig die Weichen für eine anhaltende Expansion gestellt.“

6 imaging + foto-contact 7/2004 Europa’s bestes digitales Minilab Die Europa-Wahl 2004! Agfa d-lab.1

Ausgezeichnet von 30 europäischen Foto-Fach-Magazinen aus 12 Ländern.

Die Basis für das Erfolgs-Urteil: Das All-in-one-Konzept Kleine Standfläche Hohe Print-Leistung Ausgezeichnete Bild-Qualität Dazu wirtschaftlicher Betrieb durch starke Benutzer- freundlichkeit

Your Imaging Future Is Our Business i+fc Internationale Messen photokina 2004 mit noch mehr Ausstellern IMAGING OHNE GRENZEN www.photokina.de

Zoobrücke

world of imaging A57

Rheinpark

Rhein P21 Tanzbrunnen Köln P22 P9 7 Auenweg Eingang Halle 10/11 A1/A4 9 ng Entrance hall 10/11 Ri er Rheinterrassen 8 ch P10 P14 zis Theater am Tanzbrunnen fäl P15 P 6 10 P7 14 Autobahnkreuz Köln-Ost Eingang Halle 8 A3 Frankfurt/Oberhausen Rheinparkweg Entrance hall 8 A4 Olpe P11 Messekreisel Messeturm Rheinsaal5 Auensaal 11 P13 Congress- Eingang Osthallen Centrum West 4 12 Entrance Osthallen 13 Congress-Centrum Ost Congress Centre East Eingang Auenplatz Osthallenstraße Entrance Auenplatz 3 Hauptbahnhof Kennedy-Ufer 1 2 3 Main railway station 4 Consumer Imaging 171 Barmer Straße Hallen 1–8, 10.1 und 11 P12 171 Auenweg Professional Imaging

Eingang Rheinhallen Lenneper Straße Deutz-Mülheimer-Straße Entrance Rheinhallen Hallen 10.2 und 14 P3 P4 Bahnhof Köln-Deutz · Sonderhalte ICE-, EC-, IC- und D-Züge Hohenzollernbrücke Train station Köln-Deutz · Special stops rapid trains Dom Cathedral P1 1 9 Hermann-Pünder-Straße Opladener Straße

e ß e a 3 Kölnarena ß r a t tr

Rhein S S 4 r r he e ac n sb e 1 er d m

n m i Gu 1 7 8 9 9 Justinianstraße

M Deutzer Freiheit City Deutzer Brücke Deutz-Kalker-Str 7 City A59 + aße 8 Flughafen Köln/Bonn P30 Airport

eA 1A3A4A7A8A9A aA Taxi Pendelbus 171: Hauptbahnhof Straßenbahnhaltestelle • Tram stop Shuttle bus 171: Main railway station fA Fußweg • Pedestrian route #A s Fähre: City/Hbf. – Koelnmesse hA Hundeboxen • Dog Kennels S-Bahn: Flughafen Köln/Bonn (ab Sommer 2004) Ferry: City/Main railway station – Koelnmesse Train to Cologne/Bonn Airport üAA Presse-Centrum • Press Centre (starting summer 2004) p Besucherparkplätze • Visitors’ parking z Pendelbus • Shuttle bus Während viele andere Großmessen über legen. Bereits jetzt sind die Organisatoren sinkendephotokina Ausstellerzahlen 2004 klagen, wird die sicher, daß die photokina in diesem Jahr ZahlHallen- der Anbieter und auf Geländeplan der diesjährigen eine der größten und bedeutendsten photokina, die vom 28. September bis Veranstaltungen in ihrer 54jährigen Ge- 3. OktoberThe Fair in Köln Grounds stattfindet, weiter zu- schichte wird.

8 imaging + foto-contact 7/2004

Koelnmesse GmbH Messeplatz 1, 50679 Köln Deutschland Telefon +49 221 821-0 Telefax +49 221 821-2574 [email protected] photokina 2004 i+fc

Fotomarkt wächst weiter Der Markt für Foto- und Imaging- produkte in Deutschland erfreut sich auch im ersten Quartal des photokina- MAGING OHNE RENZEN Jahres 2004 starker Nachfrage. So I G stiegen die Verkäufe von Digital- KölnMesse Geschäftsführer Oliver P. Ein breiteres Angebot gibt es vor allem kameras nach Einschätzung des Kuhrt erwartet in diesem Jahr ein Wachs- bei der Bildkommunikation und im Photoindustrie-Verbandes auf der Ba- tum der Zahl der Aussteller um gut drei Wachstumsmarkt Mobile Imaging. „Hier sis von GfK-Daten um über 50 Prozent Prozent auf 1.600 Anbieter aus 50 Län- konnten wir interessante Neuanbieter gegenüber demselben Zeitraum des dern, die 200.000 Quadratmeter Hallen- aus der IT- und TK-Branche gewinnen, Vorjahres. Bei digitalen Spiegelreflex- fläche belegen werden. Dabei steigt vor wie beispielsweise Nokia oder die kameras war sogar ein Zuwachs von allem die Zahl der Anbieter aus dem Aus- Deutsche Telekom, die sich mit T-Mobile, nahezu 500 Prozent zu verzeichnen. land, insbesondere aus Südostasien, aber T-Com und T-Online in Halle 8.2 prä- Auch die Verkäufe von Speicherkarten auch aus den neuen osteuropäischen EU- sentieren werden.“ Zusätzlich werden Ländern. Der Auslandsanteil dürfte über Kamerahandys bei verschiedenen ande- legten mit plus 80 Prozent im ersten 60 Prozent des Gesamtangebotes errei- ren Anbietern, wie beispielsweise Sony Quartal deutlich zu. Der Absatz von chen. Ericsson und Samsung, auf der photokina Fotoprintern wuchs um 20 Prozent, der zu sehen sein. von Inkjet-Papieren um 12 Prozent. Centrum Consumer Imaging Die Zahl der digitalen Bilder in den fast ausgebucht Großlabors dürfte dabei nach Einschät- Das Centrum Consumer Imaging, das in zung des Photoindustrie-Verbandes den Hallen 1 - 8, 11 und 10.1 angesiedelt mindestens 300 Prozent über dem er- sein wird, zeigt sich dabei besonders sten Quartal 2003 gelegen haben. wachstumsintensiv und ist bereits jetzt so gut wie ausgebucht. „Hier ist das gesam- te Who is Who der globalen Imagingwelt sich neben Agfa nun auch Ilford und Pla- ohne Ausnahme präsent“, erklärte Kuhrt wa, letztere erstmals wieder nach länge- auf einer Pressekonferenz in Köln. „Und rer Abwesenheit auf der photokina. Die das auf nochmals vergrößerten Ständen.“ meisten der bisher in der Halle 3.1 pla- zierten Anbieter von Kamerazubehör werden in diesem Jahr in den Hallen 11.1, 10.1 sowie in Halle 5 untergebracht, in der darüber hinaus wie bisher auch Spei- chermedien zu sehen sein werden. Die anderen Bereiche bleiben gegenüber der vorigen Veranstaltung unverändert: Ko- dak belegt die gesamte Halle 4, die großen Kamerahersteller die Obergeschosse der Für den photokina-Mitveranstalter Photoindu- strie-Verband stand Geschäftsführer Rainer Hallen 1 - 3, Fotozubehör die Halle 11.2. Schmidt der Presse Rede und Antwort. Die Halle 10.1 wird in diesem Jahr zur „Software-Halle“. Hier werden führende Veränderte Standbelegung Unternehmen wie Adobe, Pinnacle, Mo- Die Ausweitung des Angebotes macht in narch, Macro Systems, Avid, Wacom und diesem Jahr eine Modifizierung der voraussichtlich erstmals auch Microsoft Standbelegung im Consumer Centrum mit ihren neuen Angeboten für digitale gegenüber der photokina 2002 notwen- Bildbearbeitung und Bildkommunikati- dig. Fujifilm, beispielsweise, hat noch- on vertreten sein. So kann an den Ständen mals mehr Fläche gebucht und wird nun der gesamte Workflow des digitalen Bil- die Hälfte der Halle 5 belegen. Auch Casio des anschaulich demonstriert werden. Da und Samsung werden ihre Stände deut- diese Unternehmen besonders das breite Publikum ansprechen wollen, bildet die KölnMesse Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt ist lich vergrößern und sind jetzt in Halle 3.1 bereits jetzt sicher, daß die photokina 2004 bzw. 2.2 zu finden. Von Halle 8.2 in Halle Halle 10.1 die Brücke zwischen Consu- ihrem Anspruch als führende, weltweite Leit- mer Imaging und Professional Imaging. messe für Foto- und Imagingtechnologien voll 3.1 umziehen werden auch Sony und gerecht wird. Hewlett-Packard. In Halle 6 präsentieren

7/2004 imaging + foto-contact 9 i+fc Internationale Messen

Erlebnis-Zentrum den Motiven als Souvenir zur Verfügung wird besonders der Digitaldruck für „Mobile Imaging“ gestellt. Kleinauflagen im Mittelpunkt stehen. Die wachsende Popularität von Fotohan- Breites Rahmenprogramm Eine Traditionsveranstaltung für Händ- dys wird sich nicht nur an den Ständen ler, Laborbetreiber, Finishing- und Ima- alter und neuer Aussteller zeigen. In Hal- Neben den Innovationen der internatio- ging-Experten im Rahmen der photokina le 8.2 entsteht rund um den Wachstums- nalen Foto- und Imagingindustrie wird ist das Internationale Symposium Foto- markt Mobile Imaging ein Erlebnis-Zen- auch die diesjährige photokina wieder finishing & Minilab Technologie. In trum mit publikumsorientierten Events. internationale Fachkongresse zu aktuel- diesem Jahr steht bei der Veranstaltung, Hier soll die gesamte Bandbreite der len Branchenthemen bieten und in einem die von der Society for Imaging Science neuen mobilen Bildtechnologien gezeigt umfassenden Rahmenprogramm eine and Technology (IS&T) und der werden – vom Fotoversand von Handy zu Plattform für den Austausch über die ak- Deutschen Gesellschaft für Photo- Handy über die Speicherung der Bilder tuellen Trends auf dem Weltmarkt schaf- graphie (DGPh) organisiert wird, das bis zum Ausdruck als Prints. Dabei wer- fen. Imaging-, Publishing- und Fini- Thema Mobile Imaging im Mittelpunkt. den den Fotohandy-Fans natürlich auch shing-Profis werden in Halle 14 mit dem Das in Halle 10.2 konzentrierte Angebot attraktive Motive angeboten. Dazu wird Zentrum „Meet the Professionals“ erneut für AV-Kommunikation, Präsentations- vor allem die Aktion „Princess for one day“ ein Forum im professionellen Angebots- und Projektionstechnik wird durch das mit dem Starfotografen Guido Karp ge- umfeld finden. Anwenderverbände und wissenschaftliche Symposium der Media- hören. Er hat als Konzertfotograf bereits -organisationen aus dem In- und Ausland, Vision Cologne ergänzt. Unter dem Titel legendäre Größen der Rock- und Pop- Agenturen und Verlage werden sich mit „Die WM 2006 in HD – High Definition szene ins Bild gesetzt – von den Rolling Informationsveranstaltungen und Work- Kino und Fernsehen“ geht es in dem zwei- Stones über Phil Collins bis zu Robbie shops zu aktuellen Branchenthemen prä- tägigen Symposium, das erstmals in die Williams. Während der gesamten photo- sentieren. Ergänzt wird dieses Angebot photokina integriert wird, um wichtige kina-Dauer haben weibliche Besucher durch anwenderorientierte Kongresse, Aspekte von der Aufnahme über die Bear- aller Altersklassen die Chance, sich von darunter der International Digital Publi- beitung bis zur Wiedergabe und Speiche- professionellen Maskenbildnern in eine shing Congress, der bereits zum dritten rung hochaufgelöster, bewegter Bilder. „Princess for one day“ verwandeln und Mal im Kontext der photokina stattfindet. Veranstalter sind das Institut für Rund- von Guido Karp meisterlich fotografieren In diesem Jahr soll die internationale Aus- funktechnik (IRT) und die Fernseh- und zu lassen. Die Ergebnisse „vorher-nach- richtung für Entscheidungsträger, Fach- Kinotechnische Gesellschaft (FKTG). her“ werden auf einer wachsenden Foto- kräfte und Dienstleister rund um die Händler und Industrievertreter aus aller wand gezeigt und selbstverständlich auch Druckvorstufe verstärkt werden. Dabei Welt werden sich morgens vor Messebe- T-Mobile auf der photokina Gerald Blessing, Leiter Segment-Management Privatkunden bei der T-Mobile Deutschland GmbH, stellte auf der photokina-Pressekonferenz die Sicht des Foto- und Imagingmarktes aus der Perspektive eines Telekommunikations- unternehmens dar. T-Mobile will auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Kundensegmente im Mobile Imaging mit einem differenzierten Angebot von Dienstleistungen antworten. Es soll vom MMS-Versand über Online-Alben bis zu Print-Dienstleistungen reichen. Bei letzteren setzt T-Mobile auf die Zusammen- arbeit mit dem Kooperationspartner Kodak, die bereits angelaufen ist. Diese Dienstleistungen will das Telekommunikationsunternehmen besonders durch die Verbreiterung der Endgeräte-Basis mit Kamerahandys mit attraktiven Angeboten an entsprechende Kunden unterstützen. In Zukunft soll das Dienst- leistungsspektrum ausgebaut werden. So gibt es bereits Pilotprojekte, Handybil- der am Point of Sale auszudrucken. Blessing: „Mittelfristig wird es möglich sein, im mobilfunk-affinen Fotohandel sowie den im Fotobereich tätigen Großver- triebsformen des Elektrohandels auf Handys gespeicherte Fotos via Infrarot oder Bluetooth zu übertragen und direkt auszudrucken.“ Intensive Kundenkommu- nikation spielt dabei nach Ansicht des T-Mobile Managers eine Schlüsselrolle, um die mobilen Bild-Dienstleistungen einer breiteren Verbraucherschicht be- kannt und zugänglich zu machen. Auch die zur Zeit noch zu komplizierte Preis- struktur müsse wesentlich vereinfacht werden, betonte Blessing. Die Teilnahme von T-Mobile an der photokina ist bereits ein wichtiger Schritt, um viele Partner im Handel und bei den Verbrauchern anzusprechen. Neben den Bild-Dienst- leistungen will T-Mobile in Köln auch ausgewählte Dienste des Multimedia- Gerald Blessing, Leiter Segment-Management Privatkunden Angebotes TM3, darunter den innovativen Musikdienst Mobile Jukebox, News bei der T-Mobile Deutschland GmbH Express, die mobile Zeitung sowie Videotelefonie demonstrieren.

10 imaging + foto-contact 7/2004 AZ_CAT_210x297mm 23.03.2004 15:02 Uhr Seite 1

Sie fotografiert

digital und will ihre Mit dem KODAK Picture Maker bieten Sie Ihren Kunden eine bequeme Möglichkeit, schnell und einfach KODAK Bilder sofort. Bilder von digitalen Daten zu bekommen. Ob von Digital- cameras oder per Bluetooth Technologie von Foto- Handys. Der KODAK Picture Maker macht’s möglich. Lassen Sie sich dieses Geschäft nicht entgehen.

Willkommen in der digitalen Welt von KODAK i+fc Internationale Messen ginn und abends nach Messeschluß auf den GfK Market Briefings über die aktuellen Markt- und Produktgruppen- Mehr Service für den Fotohandel Entwicklungen in verschiedenen Wirt- Die fast unübersehbare Vielfalt der schaftsräumen informieren können. Bildtechnologien, die durch die Auch das Bild als Endergebnis aller Digitaltechnik möglich wird, macht Imaging-Technologien kommt auf der die photokina zu einem besonders photokina 2004 nicht zu kurz. Die Visual wichtigen Termin für den Fotohandel. Gallery wird in Halle 7 zentral plaziert Nach Ansicht von Willy Fischel, und ist auch für Nicht-photokina-Besu- Geschäftsführer des Bundesverban- cher kostenlos über einen separaten Ein- des Technik (BVT), wird die photokina gang zugänglich. Hier sollen Meisterlei- nicht nur das Interesse des stungen der Auftragsfotografie und der klassischen Fotofachhandels auf sich ziehen, sondern auch die Auf- künstlerischen Fotografie gezeigt sowie merksamkeit des Handels benach- die Werke ausgezeichneter Nachwuchs- barter Branchen, die sich bei Foto fotografen präsentiert werden. Bei der und Imaging engagieren. „Der Handel Aktion „Weitblick“ können sich Wieder- will die photokina, braucht die verkäufer aus erster Hand von der Lei- photokina und unterstützt die photo- stungsfähigkeit der modernen Fernoptik kina“, erklärte Fischel in Köln. überzeugen. Dazu stellen führende Her- Dabei erwartet er von der aus- steller auf einer Tribüne am Rheinufer Willy Fischel, Geschäftsführer des Bundesverbandes stellenden Industrie Antworten, interessierten photokina-Besuchern ihre Technik, erwartet auf der photokina nicht nur den mit welchen Produkten und neuen Geräte zur Verfügung. Die Tele- Fotohandel, sondern alle Handelsformen, für die Foto und Imaging wichtig ist oder bald sein wird. Dienstleistungen der Fotohandel skope und Ferngläser werden dabei auf in Zukunft Geld verdienen und eine Greifvogelschau des Wildgeheges Auswege aus dem Wertschöpfungsnotstand der Branche finden könne. Hellenthal ausgerichtet. Erstmals wird auf der photokina 2004 ein neues Informations- und Service- Ein besonderes Highlight des photokina Zentrum exklusiv für den internationalen Fachhandel eingerichtet. In Halle 8.1 Rahmenprogramms wird mit Sicherheit erhalten Fachhändler jeden Morgen bereits vor Messebeginn umfassende Infor- die International Panel Discussion sein, mationen und können durch Zugriff auf Datenbanken, mit Hilfe kompetenter auf der Vertreter der Konzernspitzen der Gesprächspartner und individueller Beratung ihren Messebesuch effektiv und internationalen Foto- und Imagingindu- zeitökonomisch gestalten. Das Ganze soll in einem Wohlfühl-Ambiente mit strie über Zukunftstechnologien und Bewirtung und der Verfügbarkeit von Wellness-Einrichtungen stattfinden. neue Märkte diskutieren werden. Über PC-Terminals können Besucher aus dem Fachhandel persönlich alle er- forderlichen Informationen vom Hallenplan über das Rahmenprogramm, Service- Imaging is more angebote, spezifische Produktinformationen bis zu Neuheiten und individuelle Mit diesem Leitmotiv wollen die photo- Problemlösungen abrufen. Darüber hinaus sollen verschiedene Einkaufskoopera- kina-Veranstalter, KölnMesse und Photo- tionen in separaten Besprechungsräumen ihr Leistungsspektrum präsentieren industrie-Verband, deutlich machen, wie können. Aussteller erhalten die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme, Weiter- dramatisch sich das Anwendungsspek- bildungsorganisationen stellen ihre Programme vor, Fachzeitschriften informieren trum von Bildern unter dem Einfluß der über die aktuellen Branchentrends und bieten geführte Messerundgänge an. Zudem neuen Technologien erweitert hat. Oliver wird der BVT Podiumsdiskussionen über aktuelle Branchenthemen und zukunfts- Kuhrt: „Das neue Leitmotiv symbolisiert orientierte Konzepte von der Wertschöpfung mit dem digitalen Fotosortiment bis einen dynamisch wachsenden Markt, der zur Erschließung neuer Geschäftsfelder organisieren. Jeden Abend schließt das Pro- Fotografie, Unterhaltungselektronik, In- gramm des Fachhandels-Zentrums mit einer Happy Hour für einen entspannten Ausklang des Messetages. formationstechnik und Telekommunika- Auf der photokina-Internetseite www.photokina.de können sich Fachhändler nicht tion gleichermaßen einschließt. Das Bild nur vorab registrieren, sondern erhalten auch exklusiv den Zugriff auf das neue Tool hat heute in allen Bereichen von Wirt- „Matchmaking“. Damit kann bereits im Vorfeld der Messe in einen direkten Dialog schaft, Gesellschaft und Privatsphäre mit den Ausstellern eingetreten werden. „Matchmaking“ ist eine Kontaktbörse auf einen bislang nie erreichten Stellenwert Internetbasis, in der alle Aussteller nach Produkt- und Themengruppen bis ins erlangt. Nie war es leichter, Bilder zu er- kleinste Produktdetail spezifiziert sind. Sucht ein Händler beispielsweise eine stellen, zu bearbeiten, zu speichern und besondere Produktlösung, erhält er in Sekundenschnelle eine Selektion aller Aus- in Sekundenschnelle in alle Länder der steller, die diese Lösung anbieten. Zum Service im Fachhandels-Zentrum zählt auch Welt zu verschicken. Davon profitiert der das kostenlose Frühstück jeden Morgen bis 10.30 Uhr und das kostenlose Infopaket Markt, und davon profitiert die photo- mit photokina-Katalog, Messebegleiter, Neuheiten- und Produkt-Infos. Internet- kina. Denn die photokina ist die einzige und WLAN-Plätze gehören ebenso zum Serviceangebot wie Nachrichtenterminals, Veranstaltung weltweit, die diesen Markt die aktuelle News des Tages liefern. Für internationale Verhandlungen stehen in seiner ganzen Spannbreite darstellt, Dolmetscher kostenlos zur Verfügung. Außerdem werden Hostessen eingesetzt, die während andere Messen nur Teilbereiche Auskünfte erteilen, Gesprächswünsche vermitteln und Termine koordinieren. dieses Marktes abbilden.“

12 imaging + foto-contact 7/2004 DieDie OffensiveOffensive imim digitalendigitalen BildergeschäftBildergeschäft

Pribo Mehr Kompetenz. Mehr Kunden. Mehr Umsatz. dDP-411

QSS-3201

NORITSU (Deutschland) Willich | fon: +49 (0)2154.9157-0 | fax: +49 (0)2154.9157-70 i+fc Handel Ringfoto-Gesellschafter trafen sich zum 39. Mal „Die Experten sagen das Aus- sterben der Fotogeschäfte und den Ruin der Fotobranche vor- aus.“ Was zunächst wie eine Beschreibung der aktuellen Branchensituation aussah, stellte sich lediglich als Zitat aus der Ausgabe 9 der Wirt- schaftswoche des Jahres 1969 heraus. „Schon damals haben die Experten falsch gelegen, und auch die augenblickliche Talsohle werden wir mehr oder weniger unbeschadet durch- schreiten, wenn wir die Chan- cen nutzen, die sich bieten“, stellte Ringfoto-Geschäftsfüh- rer Michael Gleich in seiner Sehen trotz der unerfreulichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen optimistisch in die Zukunft: Begrüßungsrede auf der 29. Ringfoto-Geschäftsführer Michael Gleich (l.) und Ringfoto-Verwaltungsratsvorsitzender Rainer Th. Ringfoto-Gesellschafterver- Schorcht. sammlung in Nürnberg fest. Der Optimismus Gleichs beruhte zum einen auf den Ergebnissen des Ge- „Neue Sortimente schäftsjahres 2003: Zwar konnte die Nürnberger Händlergruppe nicht in allen Bereichen ein neues Rekord- ergebnis erzielen, aber vor dem Hinter- sind Chance und grund der unerfreulichen wirtschaft- lichen Rahmendaten stellten die Kennzahlen dennoch zufrieden. So stiegen beispielsweise die Umsatzerlöse Notwendigkeit“ der Zentrale im Jahr 2003 um 13,7 Mio. Euro auf 301,2 Mio. Euro (2002: positionierte Marke Voigtländer nicht Euro bzw. 2,5 Prozent stiegen. „Dieses 287,5 Mio Euro; plus 4,7 Prozent). entziehen, für die ein Minus von 2,4 Wachstum ist ausschließlich bei Foto- Davon erwirtschafteten die Photo Porst Mio. Euro notiert wurde“, meinte arbeiten auf die Kundengruppe Photo Geschäfte, die seit Herbst 2002 aus dem Gleich. Mit Photo Porst Händlern wur- Porst zurückzuführen (plus 9,8 Mio. Zentrallager beliefert werden, einen de im vorigen Jahr ein Lagerumsatz von Euro)“, führte der Ringfoto-Geschäfts- Anteil von 55,1 Mio. Euro (2002: 13,2 35,3 Mio. Euro getätigt. führer aus, „während die Umsätze mit Mio. Euro). Der Lagerumsatz betrug im Das Streckengeschäft ging insgesamt den übrigen Mitgliedern aufgrund der Jahr 2003 147,1 Mio. Euro (plus 20,3 um 6,7 Mio. Euro (minus 4,1 Prozent) widrigen Marktbedingungen weiterhin Mio. Euro/plus 16 Prozent). auf 154,1 Mio. Euro zurück. Hier er- stark rückläufig sind.“ „Zur Umsatzsteigerung trugen vor al- zielten Photo Porst Geschäfte einen Der Jahresüberschuß betrug bei Ring- lem die Bereiche digitale Fotografie mit Umsatz von 19,8 Mio. Euro (plus 16 foto 2,182 Mio. Euro, und Plusfoto plus 19,4 Mio. Euro und Mobilfunk mit Mio. Euro). Gleich: „Ein Umsatzrück- schüttete 183.000 Euro an deren Kom- einem Plus von zehn Mio. Euro bei“, gang ist bei den übrigen Mitgliedern zu manditisten aus. Beide Gesellschaften erklärte Gleich. Dagegen hätten sich verzeichnen. Dies ist auf die schwierige zusammen erzielten 2,365 Mio. Euro vor allem die Bereiche Analogfotogra- Marktsituation, Betriebsaufgaben und Überschuß. Darüber hinaus profitier- fie (minus sechs Mio. Euro) ebenso wie Ausschlüsse aus der Zentralregulie- ten die Mitglieder von 6,89 Mio. Euro Video/Electronic (minus 3,5 Mio. Euro) rung zurückzuführen.“ Die Umsätze üblicher Boniausschüttungen und ei- entsprechend der allgemeinen Markt- aus dem Warengeschäft lagen um 7,8 nem Sonderbonus in Höhe von 1,206 entwicklung rückläufig entwickelt. Mio. Euro (minus 6,7 Prozent) unter Mio. Euro, der auf alle Lager- und „Diesem Trend konnte sich auch dem Vorjahreswert, während die Um- Streckenumsätze ab September 2003 die vorwiegend in der Analogfotografie sätze mit Fotoarbeiten um 1,1 Mio. vergütet wurde.

14 imaging + foto-contact 7/2004 Ringfoto i+fc

Optimismus verbreitete Gleich darüber wir unsere Anstrengungen deutlich hinaus mit Blick auf neue Sortimente. intensivieren. Abnehmende Liquidi- Plusfoto-Aufsichtsrat „Der Markt für Drucker, Papier/Tinte, tät, sinkende Betriebsergebnisse und im Amt bestätigt Speicherkarten und Archivierungs- dramatisch fallende Margen können medien hat in Deutschland ein durch normale Tätigkeit nicht mehr Auf der Gesellschafter-Versamm- Volumen von 4,7 Mrd. Euro erreicht“, ausgeglichen werden.“ lung der Plusfoto-Gruppe, die so Gleich. „Und wir müssen auch zur Auch Ringfoto-Verwaltungsratsvorsit- vor der Ringfoto-Gesellschafter- Kenntnis nehmen, daß es sich bei Foto- zender Rainer Th. Schorcht unterstrich versammlung stattfand, sind die handys um Digitalkameras handelt, die die Chancen, die sich dem Fotohandel bisherigen Vorstandsmitglieder für den Verbraucher immer wichtiger auch heute noch böten. Er verwies zu- Ulrich W. Becker, Hans I. Altstadt werden.“ Es gebe keinen Grund, warum nächst darauf, daß der Lebensmittel- und Matteo Pizzaleo in ihren Äm- die Ringfoto-Mitglieder nicht an beiden und Drogeriehandel inzwischen nicht tern bestätigt worden. Entwicklungen partizipieren sollten.“ nur Wachstumsgrenzen erreicht habe, Der Ringfoto-Geschäftsführer betonte sondern bereits beginne, sich wieder Kunden an neue Möglichkeiten heran- aber auch, daß die Auseinandersetzung aus der Vermarktung von Fotoartikeln zuführen, die sich durch Fotohandys mit neuen Sortimentsbereichen nicht zurückzuziehen. „Außerdem zeigen und Fotokioske ergeben. „Machen Sie nur als Chance zu sehen sei, sondern die Verkaufszahlen von Kameras, daß dabei nicht den Fehler, ihre eigenen auch als Notwendigkeit. Gleich: „Wir Fotografie in ist“, so Schorcht. „Und Qualitätsmaßstäbe auf den Kunden tun sicherlich viel für unser Geschäft, komplexe Geräte und Lösungen brau- zu übertragen“, warnte Schorcht sei- und die Zahlen belegen, daß wir das chen kompetente Beratung, die der ne Kollegen. „Der Kunde will einen recht erfolgreich tun, um aber in Zu- Kunde nur im Fachhandel findet.“ wichtigen Moment in seinem Leben kunft überlebensfähig zu sein, müssen Beratung sei auch notwendig, um den festhalten, und dabei ist ihm die Quali- tät des Fotos ziemlich gleichgültig.“ Schließlich empfahl der Verwaltungs- Kennzahlen der Geschäftsjahre 2002 und 2003 rat den Zuhörern, sich für neue Partner Ringfoto GmbH & Co. Alfo Marketing KG wie debitel zu öffnen. Schorcht: „Es ist 31.12.2003 31.12.2002 am Anfang sicherlich nicht ganz ein- Bilanz fach, sich an die neue Art des Geschäfte- Eigenkapital 10.452* 10.198* machens zu gewöhnen, aber die Margen Bilanzsumme 51.916* 59.737* rechtfertigen das Engagement.“ Eigenkapitalquote 20 Prozent 17 Prozent Bei der Entlastung von Geschäftsfüh- rung und Verwaltungsrat gab es eben- Umsatz so eindeutige Mehrheiten (jeweils nur Lagergeschäft 147.136* 126.813* wenige Nein-Stimmen und Enthaltun- Zentralregulierung 154.095* 160.749* gen) wie bei der Neuwahl der Verwal- Gesamtumsatz 301.231* 287.562* tungsrats-Mitglieder Tobias Heinz und Ergebnis Rainer Lamprechter. Jahresüberschuß 2.182* 1.776* Abgerundet wurde die Gesellschafter- Boni an Mitglieder 6.890* 7.411* versammlung 2003 durch den üblichen Durchgereichte Lieferantenboni 3.215* 3.696* Vortrag (in diesem Jahr referierte die Ausschüttung insgesamt 12.287* 12.883* Marketingexpertin Anne M. Schüller, Mitarbeiter 133 130 München, über das Thema „Zukunfts- trend Kundenloyalität. Endlich erfolg- Plusfoto GmbH & Co. KG reich – durch loyale Kunden und Mit- Bilanz arbeiter“) und eine Novität: Erstmals Eigenkapital 836* 874* in der Geschichte der Gruppe hatten Bilanzsumme 839* 879* Vertreter der Industrie Gelegenheit, im Eigenkapitalquote 99 Prozent 99 Prozent Rahmen der Gesellschafterversamm- Jahresüberschuß 183* 171* lung in Kurzvorträgen ihre Position zu aktuellen Branchenthemen darzu- Ringfoto-Gruppe im Jahresvergleich legen. Hier sprachen Jürgen Schmitz, Außenumsatz 1.030 Mio. Euro 1.010 Mio. Euro Canon („Trends – Digitale Fotografie“), Gesellschafter Ringfoto (davon Photo Porst) 630 (107) 642 (102) Harald Pirwitz, CeWe Color („Chancen Partner Ringfoto (davon Photo Porst) 997 (107) 964 (100) des Fotohandels durch digitale Foto- Vertriebsstellen Ringfoto (davon Photo Porst) 2.494 (323) 2.452 (298) grafie“), Ralph Stegmüller, debitel Mitglieder Plusfoto 202 210 („Meine Kamera kann kommunizieren Vertriebsstellen Plusfoto 289 302 – erfolgreiche Vermarktung mit debi- Vertriebsstellen gesamt 2.783 2.754 tel“), und Rainer Dick, Kodak („Quo * Angaben in Tausend Euro Vadis Fotografie – die Zukunft des Fotohandels“). hepä

7/2004 imaging + foto-contact 15 i+fc Handel Photo + Medienforum Kiel WIEDER GUTE BILANZ Über ein weiteres Jahr erfolgreicher men in Höhe von 675.000 Euro durchge- Arbeit informierten sich die Kura- führt, unter anderem für das neue Seminar- zentrum und den Verkaufsschulungsraum. toren und Mitglieder des Schulver- Dabei haben die Bestrebungen der Ge- eins des Photo + Medienforums in schäftsleitung, Fördermittel vom Land Kiel auf der diesjährigen Kurato- Schleswig-Holstein und vom Bund zu ge- riumssitzung und Jahreshaupt- winnen, ebenso Früchte getragen wie die versammlung. Dabei gab es wieder Spendenbereitschaft der Industrie, beson- ders für die technische Ausstattung des Gelegenheit zum intensiven Bran- Schulungsraumes. Auch für dieses Jahr sind chenaustausch. Neben Details über wieder wichtige Investitionen in die Bau- Nach sieben Jahren sehr erfolgreicher Tätigkeit eine wiederum positive Bilanz wur- substanz geplant. übergibt Gabriele Scheibel (rechts), Geschäfts- de eine wichtige personelle Verän- Auf der Kuratoriumssitzung wurde Andreas führerin des Photo + Medienforums Kiel, ihr Amt Preuss von der Sony Deutschland GmbH am 28. September an Corinna Knott. Bis zum derung angekündigt: Geschäfts- Ende des Jahres wird Gabriele Scheibel der Kieler einstimmig zum neuen stellvertretenden Institution weiter zur Verfügung stehen. führerin Gabriele Scheibel wird das Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge Photo + Medienforum Kiel Ende des ausgeschiedenen Martin Hubert (früher zu machen. Sie hatte die Leitung des dieses Jahres verlassen. Olympus) an. Vorsitzender des Kuratoriums Instituts (damals noch Fachschule des Deut- ist weiterhin Michael Gleich, Hauptge- schen Fotohandels) in außerordentlich Zum sechsten Mal in Folge konnte mit 2003 schäftsführer von Ringfoto. schwieriger Zeit übernommen und nicht ein Geschäftsjahr mit einer positiven Bilanz Kodak Geschäftsführer Rainer Dick über- nur innerhalb kurzer Zeit den betriebswirt- abgeschlossen werden. Das gab der Vor- reichte anläßlich der Kuratoriumssitzung schaftlichen Turn-around bewerkstelligt, standsvorsitzende des Photo + Medienfo- eine digitale Spiegelreflexkamera Kodak sondern das Photo + Medienforum zu einer rums Kiel e.V., Timm Hormann, in seinem DCS Pro SLR/c für Ausbildungszwecke. anerkannten Ausbildungsstätte für die Rechenschaftsbericht bekannt. Dieser Er- Neue Geschäftsführung ganze Fotobranche geformt. Ihrer Initiative folg ist besonders bemerkenswert, weil er in und Durchsetzungskraft ist es wesentlich zu einer bekanntlich schwierigen wirtschaft- im Herbst verdanken, daß das Photo + Medienforum lichen Situation erzielt wurde und gleich- Nach sieben Jahren erfolgreicher Tätigkeit heute in modernen Gebäuden mit heraus- zeitig umfangreiche Investitionsvorhaben wird Geschäftsführerin Gabriele Scheibel ragenden Trainern und Dozenten den Her- realisiert werden konnten. So wurden allein Ende des Jahres das Photo + Medienforum ausforderungen des Digitalzeitalters gerecht in den Jahren 2002 und 2003 Baumaßnah- Kiel verlassen, um sich beruflich selbständig werden kann. Bereits zum 1. August wird die designierte Nach- folgerin von Gabriele Scheibel, Corinna Knott, ihre Tätigkeit beim Photo + Medi- enforum beginnen und am 28. Septem- ber die Geschäftsfüh- rung übernehmen. An diesem Tag be- ginnt die photokina, auf der das Photo + Medienforum Kiel und die Landesbe- rufsschule Photo + Medien Kiel wieder mit einem eigenen Stand in Halle 3.1 vertreten sein wer- den. Die traditionelle Abendveranstaltung für die Mitglieder des Forums wird am Freitag, den 1. Oktober 2004, im Großen Rheinsaal stattfinden.

16 imaging + foto-contact 7/2004 102x297_4c_Imaging-Foto Contact 08.01.2004 14:20 Uhr Seite 1

www.photokina.de i+fc Nachrichten

Lars Borges siegt bei „Sony Talent Trophy“ Lars Borges, der Student der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, hat sich im deutschen Wettbewerb der „Sony Talent Trophy“ gegen vier andere Finalisten durch- gesetzt. Mit seinen Arbeiten zum Thema „Zeit“ nimmt er jetzt an der internationalen Endrunde der „Talent Trophy“ teil und wird sich mit zehn anderen europäischen Nachwuchstalenten messen. Die Siegerehrung findet Ende September auf der photokina in Köln statt, auf der dann auch die Siegerfotos gezeigt werden. Der Gewinner erhält außerdem einen mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis. Die „Talent Trophy“ ist der erste, europaweite Foto-Wettbewerb von Sony und gibt Studenten von Design-Hochschulen die Chance, ihre Arbei- ten einer namhaften Jury zu präsentieren.

Olympus unterstützt E-System-Partner Olympus bietet seinen E-System Handelspartnern PoS- Material, bei dem der Fokus auf den Bildern aus dem Alltag der Olympus-E-System-Anwender liegt. Trotz aller techni- schen Perfektion – der Mensch hinter der Kamera spielt bei den Bildern innerhalb des PoS-Materials für das Olympus E-System eine wichtige Rolle. Wer hat dieses Foto gemacht? Und mit welcher Technik genau? Um Menschen, genauer ge- sagt um Journalisten und Fachredakteure, geht es in einem imaging is more weiteren Schwerpunkt beim PoS-Material: Wie lautet das Urteil der Experten? In teilweise sehr ausführlichen Test- world of imaging berichten setzten sich die Fachjournalisten mit dem digitalen Spiegelreflexsystem kritisch auseinander. Im neuen PoS- 28. September – 3. Oktober 2004 Material finden sich rund 40 Testberichte über das Olympus E-System. Thekenmatten und Aufsteller wurden damit unter dem Motto „40 gute Gründe“ gestaltet. Auf Blockpostern und Imaging is more – Mehr Information, mehr Unter- Bannern sind Bilder aus der Wüste und der eisigen Bergwelt zu sehen, die begleitenden Texte geben genaueren Aufschluß haltung und mehr Kommunikation. Imaging ist über den Bildautor und seine Ausrüstung. Das PoS-Material modernes Lebensgefühl und eröffnet Profi- und ist ab sofort, und solange der Vorrat reicht, erhältlich. Privatanwendern völlig neue Möglichkeiten im Umgang mit dem Medium Bild. Neuer Distributor für OptiJet Produkte Die photokina 2004 präsentiert diesen dynamisch Ferrania Imaging hat den Vertrieb seiner InkJet Fotopapiere wachsenden Markt für Imaging – umfassend, inno- und Patronen der Marke OptiJet für Österreich neu struktu- vativ und wirkungsvoll. Erleben Sie das komplette riert: Ab sofort ist die Otto Sauseng GmbH (Wien) neuer Dis- Weltmarktangebot von über 1.600 Anbietern aus tributionspartner. Das Unternehmen bedient seit mehr als 40 45 Ländern und öffnen Sie Ihre Augen für Hightech Jahren übergreifend den österreichischen Fachhandel mit Produkten aus den Segmenten Foto und Elektronik. Ziel der und Photo-Spaß. Ob Digitalkameras, Mobile Imaging, Neustrukturierung ist, speziell das Geschäft mit den Papieren Speicher- und Printmedien oder AV-Kommunikation. für hochwertige Fotoausdrucke über die gängigsten Printer Besuchen Sie die photokina 2004 in Köln und lassen der Marken Epson, HP, Canon und Lexmark in Österreich Sie sich begeistern von der einzigartigen world of weiter zu forcieren und die Effizienz in diesem Markt zu imaging! steigern. Ralph Breidenstein, Ferrania Vertriebsleiter für Deutschland und Österreich, verspricht sich von der neuen Partnerschaft einen erheblichen Impuls für das Unternehmen Die neue Tagefolge der photokina: im österreichischen Markt: „Der klassische Fachhändler zählt Dienstag bis Sonntag. für uns nach wie vor zu den wichtigsten Partnern – insbeson- dere im zentralen Marktsegment der Inkjet-Medien für Ama- teure und Profis. Deshalb ist uns die persönliche Betreuung unserer Handelspartner sehr wichtig. Mit Hilfe unseres neuen österreichischen Vertriebspartners und seiner jahr- zehntelangen Markterfahrung können wir diese wesentlich effizienter gestalten.“ Koelnmesse GmbH Messeplatz 1, 50679 Köln Telefon +49 221 821-2306 Telefax +49 221 821-3541 [email protected] i+fc Bilddienstleistungen Mit dem Agfa d-lab.1 das Angebot erweitern Wer im Bildergeschäft er- folgreich sein will, muß alle Bilddienstleistungen anbieten. Erfolgreich sein bedeutet dabei zum einen das Durchsetzen angemessener Bilderpreise mit entsprechenden Margen, zum anderen die klare Abgrenzung des Fachhandels gegenüber an- deren Vertriebsformen. Unter- stützung auf dem Weg zum Erfolg erhalten Fotohändler durch das Agfa-Minilabkonzept, wie die beiden Agfa-Manager Carsten Berk, Leitung Consumer Imaging Deutsch- land/Schweiz, und Wolfgang Göddertz, Leitung Trade Marketing Consumer Imaging, im Gespräch mit imaging+foto- Die beiden Agfa-Manager Carsten Berk, Leitung Consumer Imaging Deutschland/Schweiz (r.), und Wolfgang Göddertz, Leitung Trade Marketing Consumer Imaging, erläuterten das aktuelle Minilab- contact erläuterten. konzept. „Agfa bietet alle Tools für ein erfolgreiches Bildergeschäft“ „Obwohl in Deutschland derzeit ver- fen mit einer eigenen Dunkelkammer Genau an dieser Stelle setze das neue mutlich so viele Fotos gemacht werden einmal abgesehen, kann der Fotograf Minilabkonzept von Agfa an, erläuterte wie niemals zuvor, befindet sich das Bil- jetzt erstmals vollkommen selbst ent- Göddertz. „Wir bieten unseren Part- dergeschäft in einer Talsohle, weil nur scheiden, was mit seinen Aufnahmen nern im Handel ein umfangreiches ein Bruchteil der digitalen Aufnahmen geschieht“, stellte Berk fest. Dabei Portfolio von Geräten und Services an, geprintet wird und die Zahl analoger stehe für ihn außer Frage, daß nach mit dem er schon heute für die Anfor- Fotos klar rückläufig ist“, meinte Berk. der Erprobungsphase mit digitalen derungen von morgen gerüstet ist.“ Für ihn gebe es jedoch keinen Zweifel Anwendungen (Versand per E-Mail, Ein- Im Mittelpunkt des Angebotes stehen daran, daß Printing auch weiterhin ein stellen in Online-Alben, Speicherung laut Göddertz die digitalen Minilabs der Thema bleibe. „Die überwiegende Zahl auf digitalen Datenträgern etc.) aus d.lab-Serie, die vor Ort im Laden mit der Kunden wird weiterhin Bilder in die verschiedenen Gründen der Wunsch Eingabegeräten wie der Annahmesta- Hand nehmen wollen, auch wenn sie nach Fotos auf echtem Fotopapier wie- tion Agfa image box oder der umfassen- mit einer Digitalkamera fotografiert. der ansteigen werde. Berk: „Hier liegt den Bildbearbeitungsstation pixtasy so- Die Verbraucher müssen aber erst noch die Chance des Fotohandels, wenn er wie dem Internet ergänzt und vernetzt lernen, wie der Weg von der Aufnah- in der Lage ist, den Wunsch des Kun- werden können. „Das ideale Gerät für me zum anfaßbaren Bild aussieht“, so den nach ,normalen‘ Vergrößerungen denjenigen, der ins On-Site-Printing Berk. von Filmen und digitalen Speichern einsteigen will, ist unser neues von der Beide Seiten, Fotografen und Bild- mit ebensolcher Selbstverständlichkeit TIPA ausgezeichnetes d.lab.1. Dieses dienstleister, stünden durch die Digi- zu befriedigen wie alle anderen Arten Minilab wurde nach dem All-in-one- talfotografie vor einer neuen Situation. digitaler Bilddienstleistungen. Man darf Prinzip entwickelt“, betonte Göddertz. „War es im Analogzeitalter selbstver- nicht vergessen, daß die digitale Foto- All-in-one beschreibe dabei das um- ständlich, daß belichtete Filme zur grafie auch eine Vielzahl zusätzlicher fassende Leistungsspektrum der mo- Ausarbeitung zum Fotohändler gege- Möglichkeiten für das Bildergeschäft dernen In-House-Bildproduktion, von ben wurden, von den wenigen Fotogra- gebracht hat.“ der Herstellung hochqualitativer Prints

18 imaging + foto-contact 7/2004 Agfa i+fc von digitalen Bilddaten ebenso wie von Standardaufträgen bis zur mehrtägi- le Jahre die Basis des Geschäftes. Und Film einschließlich Filmentwicklung gen Schulung im Agfa Training Center. was an Prints und Film wegfalle, könne und Scannen. „All-in-one heißt darüber Außerdem gibt es eine animierte Lern- mit den Prints von digital zunehmend hinaus Bilddatenoptimierung mittels CD für das Selbststudium. Steht das ausgeglichen werden.“ Außerdem gebe d-TFS (digital Total Film Scanning), Minilab und sind die Mitarbeiter einge- es Händler, die es in den vergangenen einfache und sichere Bedienung dank arbeitet, dann unterstützt Agfa seinen Monaten geschafft hätten, ihr analoges der Easy Chemicals für Film und Papier Partner bei der Visualisierung des neu- sowie die Ausgabe von Bilddaten auf en Angebotes. Berk: „Der Händler muß CD-ROM“, so Göddertz. „Eine wahre potentiellen und Stammkunden natür- Geschäft mit Vielfalt von Funktionen also, unterge- lich mitteilen, daß er sein Angebot an bracht auf einer Standfläche von nicht Bilddienstleistungen erweitert hat. Wir mehr als 1,6 m2, und bei entsprechen- beraten ihn, wie er sich im Laden und Filmen und der Vernetzung und Ergänzung mit von außen darstellen muß, um die neu- Front-End-Geräten erweiterbar durch en Möglichkeiten zu bewerben, ohne Analogbildern eine Vielzahl gewinnträchtiger Bildpro- Stammkunden durch allzu viel Neues dukte und Online-Services.“ zu verschrecken.“ Da die Maschinen und deren Mög- Und fällt das System wider Erwarten bleibt wichtig lichkeiten naturgemäß noch keine einmal aus, dann sorgt der Agfa Minilab Erfolgsgaranten seien, biete das Agfa- Service dafür, daß die Ausfallzeiten so Geschäft allen Markttendenzen zum Minilabkonzept auch umfassende Bera- gering wie möglich bleiben. So können Trotz auszubauen. tungsleistungen hinsichtlich Auswahl die hochqualifizierten Experten schon Diese Beispiele zeigten laut Göddertz, und Finanzierung der Geräte sowie der per Telefon und Modem komplette daß es klug sei, sich neuen Technolo- Marketingunterstützung zur Ausarbei- Fernanalysen des Systems durchführen gien gegenüber aufgeschlossen zu tung eines eigenen, unverwechselbaren und dafür sorgen, daß Agfa-Techniker verhalten, traditionelle Margenbringer Profils, ergänzte Carsten Berk. „Das Spektrum für Bilddienstleistungen ist durch die digitalen Möglichkeiten er- heblich größer geworden, und nicht an jedem Standort sind alle Angebote sinnvoll“, so Berk. „Deshalb steht am Anfang jeder Beratung eine genaue Bedarfsanalyse. Hat sich der Kunde für ein Gerät und Zubehör entschieden, können wir ihm bei Bedarf über Agfa Finance auch ein attraktives Finanzie- rungsangebot machen.“ Zur Einarbeitung des Händlers und seiner Mitarbeiter stehen verschiedene Trainingspakete zur Verfügung, von der 30-minütigen Schnelleinweisung im Geschäft für die Bearbeitung von

Agfas d-lab.1 erhält Analoge und digitale Bilddienstleistungen inklusive TIPA-Award 2004/05 Filmentwicklungen lassen sich mit dem d-lab.1 auf kleiner Stellfläche realisieren. Die TIPA (Technical Image Press Association) hat Agfas d-lab.1 mit dem Award 2004/05 als „Bestes schnell mit dem richtigen Ersatzteil dabei aber nicht aus den Augen zu ver- digitales Minilab in Europa“ ausge- beim Kunden sind. lieren. Agfa werde in jedem Fall auch zeichnet. Als Gründe für ihr Urteil Obwohl in digitalen Dienstleistungen in Zukunft das Analoggeschäft mit ver- führte die Jury das „All-in-one“- die Zukunft des Bildergeschäftes liegt, schiedenen Aktivitäten stützen, etwa Konzept mit der kleinen Stand- bleibt für Agfa auch das Geschäft mit der aktuellen Promotion, die gemein- fläche des Gerätes an, ferner die Filmen und analogen Bildern weiter- sam mit TUI realisiert wird, versprach hohe Printleistung sowie die aus- hin attraktiv. „Wir reden über einen Göddertz. „Agfa bietet dem Handel alle gezeichnete Bildqualität. Diese Markt von fünf Milliarden Bildern und Module, die er für ein erfolgreiches erreiche das d-lab.1 dank d-TFS etwa 140 Millionen Filmrollen“, sagte analoges und digitales Bildergeschäft weitgehend ohne Benutzerein- Wolfgang Göddertz. „Selbst wenn der braucht. Welche Tools aus diesem griffe und erlaube deswegen einen Filmmarkt derzeit um rund zehn Pro- Angebot er schließlich wählt, um die sehr wirtschaftlichen Betrieb. zent zurückgeht, bleiben Film und vor Zukunft seines Geschäftes zu sichern, allem die Prints vom Film noch für vie- muß er selbst entscheiden.“ hepä

7/2004 imaging + foto-contact 19 i+fc Bilddienstleistungen Schneller, besser, digital

Mit den Modulen d-scan 20, d-print 20, d-gate und d-control bietet das Agfa d-ws System die Möglichkeit, digitale und analoge Bilder in Großlabor-Geschwindigkeit mit hoher Effizienz zu produzieren.

Agfas digitales Großfinishing- System d-ws Die Feldtests für das digitale Großfinishing-System Agfa d-ws, startet mit dem der Weltmarktführer für Laborgeräte das Digitalzeitalter im Großfinishing mit einer Produktivität von 20.000 Bildern pro Stunde einläutet, sind erfolgreich abgeschlossen. Das System ist erfolgreich jetzt auf dem Markt und bereits mehr als 20mal in Europa in- Zahl digitaler Bilder. Denn ohne stalliert. imaging+foto-contact hat sich den Einsatz von Agfa ein effizientes und produktives Print- d-ws bei Eurocolor in Gera angesehen. Der Betrieb gehört zur system könnten Großlabors im Zeit- alter des Massenmarktes für Digital- Fujicolor Central Europe Photofinishing, die alle ihre neun kameras digitale Dienstleistungen Produktionsstätten mit Agfa d-ws Systemen ausgestattet hat. nicht wettbewerbsfähig anbieten. „Ohne Großprinter kämen wir in die- Die Verantwortlichen bei Agfa sind zu die existierende Infrastruktur von Groß- sem Jahr kaum über die Saison“, bestä- Recht stolz darauf, in Rekordzeit ein labors integriert werden kann, digitale tigte Bernd Kraus, Geschäftsführer von High-Tech-System realisiert zu haben, Aufträge und Bilder vom Film gleicher- Fujicolor Central Europe. „Im vergan- das vom Start weg allen Anforderungen maßen verarbeitet, den Workflow für genen Jahr haben wir bereits 100 Mil- in der Praxis gerecht wird. „Als wir im alle Arten von Produkten optimiert, die lionen Bilder aus digitalen Quellen Jahr 2000 mit der Entwicklung von Bildqualität sichtbar weiter verbessert hergestellt – fast ausschließlich über Agfa d-ws begannen, haben wir uns und dabei offen für andere Systeme ist.“ unsere Fujifilm Frontier Minilabs. Für anspruchsvolle Ziele gesetzt“, erklärte Und die Agfa Ingenieure wußten, daß dieses Jahr rechnen wir mit mindestens Dr. Jörk Hebenstreit, Leiter des Agfa sie schnell sein mußten – nicht nur 250 Millionen Digitalprints – das wäre Geschäftsfeldes Laborgeräte. „Wir woll- wegen des Wettbewerbs, sondern vor ohne Großlabor-Technik nicht wirt- ten ein System schaffen, das perfekt in allem wegen der rasant ansteigenden schaftlich zu schaffen.“

20 imaging + foto-contact 7/2004 Agfa i+fc

Effizienter als analoge Systeme Mit dem Agfa d-ws – das haben die Erfahrungen der Praxis bestätigt – wur- de das Ziel erreicht, nicht nur digitale Bilder mit der Produktivität von Groß- labors herzustellen, sondern auch die Effizienz des gesamten Ablaufes (auch für Filme) deutlich zu steigern. Denn das System besteht aus verschiedenen Modulen, die nicht nur für sich eine hohe Produktivität aufweisen, sondern vor allem perfekt aufeinander abge- stimmt sind. Das Scanner-Modul d-scan 20 ist mit einer Geschwindigkeit von 24.000 Scans pro Stunde in 16 base Auflösung (vom 35 mm Film) besonders schnell. Mit Agfas d-TFS Bildverbesserungs- Software – dem digitalen Pendant zu Sind mit Produktivität und Bildqualität des Agfa d-ws Systems außerordentlich zufrieden: von rechts Eckehard Walther, Mitglied der Geschäftsleitung, Bernd Kraus, Geschäftsführer von Fujicolor Central TFS, mit dem die Hochleistungsprinter Europe, Dr. Jörk Hebenstreit, Leiter des Agfa Geschäftsfeldes Laborgeräte, und Lothar Quellmalz, MSP und MSP-Dimax die Fotofini- Leiter des Labors in Gera.

shing-Welt revolutionierten – und auto- matischer Staub- und Kratzerentfer- nung bei voller Geschwindigkeit wer- den die Bilddaten nicht nur erfaßt, sondern auch für das spätere Printen vorbereitet. Ein integrierter Filmker-

Die d-ws Module d-gate, d-scan 20 und d-print 20 im eurocolor Labor in Gera. Der schwarze Papierkanal links vom d-print 20 führt direkt in die VSP 50 Papierentwicklungsmaschine.

7/2004 imaging + foto-contact 21 i+fc Bilddienstleistungen ber und die Fähigkeit, Batchgrößen bis stant mit einer Geschwindigkeit von Produktivität als mit der Kombination zu 600 m Film zu verarbeiten, erhöhen 49,4 m pro Minute an der Laser- eines analogen MSP- oder MSP Dimax- die Produktivität des Gerätes, das so- Belichtungseinheit vorbeigeführt. In Printers mit einer VSP 50. wohl 35 mm- als auch APS-Filme ver- Verbindung mit einer Schnittstelle zur Die Schnittstelle zwischen dem d-ws arbeiten kann. Papierentwicklungsmaschine VSP 50 und digitalen Input/Output ist das Agfa Mit einem Durchsatz von 20.000 Prints bedeutet dies höchste Produktivität d-gate. Es kann modular für die Verar- pro Stunde (Format 9 x 13 cm) wartet auch bei der Papierentwicklung – der beitung von 5.000 bis 20.000 Bildern die Laser-Print-Einheit d-print 20 auf. Prozessor läuft ständig fast mit pro Stunde ausgebaut werden und bie- Ab der kommenden photokina wird Maximalgeschwindigkeit, und zwar im tet darum alle Voraussetzungen für die optional sogar eine Kapazität von Endlosverfahren, da die d-print 20 Datenkonvertierung und Bildoptimie- 30.000 Prints pro Stunde (9 x 13 cm auf über einen automatischen Papierbahn- rung im Großlabortempo. Über eine 5“ breitem Papier) zur Verfügung ste- wechsler verfügt. Im Ergebnis ergibt universale Schnittstelle können Bild- hen. Dabei wird das Fotopapier kon- sich damit eine deutlich höhere daten-Server für die Eingabe und exter- Ab photokina noch besser: Rote-Augen-Korrektur durch einen dunklen zu ersetzen“, er- klärte Dr. Hebenstreit. „Der typische kommt Lichtreflex, der das Auge lebendig macht, bleibt bei der Korrektur erhal- Bereits jetzt werden beim Agfa d-ws ten.“ Dies soll zuverlässig funktionie- System die Bilddaten mit d-TFS auto- matisch verbessert und – ebenfalls bei voller Geschwindigkeit – Staub und Kratzer entfernt. Ab der photokina wird es zusätzlich eine automatische Dr. Jörk Hebenstreit, Leiter des Agfa Geschäfts- Rote-Augen-Korrektur beim d-scan 20 feldes Laborgeräte: „Unsere automatische (für Bilder vom Film) und bei d-gate Rote-Augen-Korrektur mit dem d-ws System funktioniert zuverlässig ohne Beeinträch- input (für Bilder aus digitalen Quellen) tigung der Produktionsgeschwindigkeit.“ geben. „Dadurch werden die Konsu- menten sichtbar mehr Freude an ihren ren, selbst wenn die Größe des Gesichts Bildern haben“, betonte Dr. Jörk He- nur ein Prozent der Bildfläche aus- benstreit, Leiter des Agfa Geschäftsfel- macht. „Dahinter steht eine stattliche des Laborgeräte. „Denn bei drei bis fünf Rechenleistung“, erläutert Dr. Heben- Prozent aller Fotos tritt dieser Rote- streit. „Denn anders als bei Bildkorrek- Augen-Effekt auf.“ turen, die wie bei d-TFS das ganze Bild Um dieses Problem zuverlässig zu be- betreffen, muß bei der Rote-Augen- heben (aber keinesfalls rote Blüten auf Korrektur aufs einzelne Pixel genau der Wiese oder rote Punkte auf der Blu- gerechnet werden.“ In Laborversuchen se zu schwärzen), hat Agfa spezielle lag die Fehlerquote des von Agfa Algorithmen entwickelt. Der Rechner entwickelten Rote-Augen-Korrektur- sucht dabei bei den Eingangsdaten Systems bei weit unter einem Promille vom Negativ oder aus digitaler Quelle – auch bei Brillenträgern wurden gute gezielt nach Bildregionen mit Haut- Resultate erzielt. „Damit haben wir farbtönen. Unterschiedliche Hautfar- unser Ziel erreicht, eine Rote-Augen- ben spielen dabei übrigens keine Rolle, Korrektur zu entwickeln, die zuverläs- denn die Farbwerte menschlicher Haut sig bei voller Geschwindigkeit funkti- – egal ob von Weißen, Asiaten oder oniert, ohne den Produktionsablauf zu Afrikanern – sind sehr ähnlich. In diesen belasten“, resümierte Dr. Hebenstreit. Bildregionen mit Hautfarben werden Die Flexibilität des Agfa d-ws Systems dann mögliche Gesichtsregionen mar- So funktioniert die automatische Korrektur des wird zur photokina zudem durch die kiert und nach roten Augen abgesucht. Rote-Augen-Effektes beim Agfa d-ws System: Möglichkeit gesteigert, auch Prints im Nach Identifizierung des Gesichtes werden rote Anschließend erfolgt die Verifikation Bildflächen in diesem Bereich verstärkt und mar- Format 6 x 8 cm herzustellen. Mit über eine spezielle Software zur Ge- kiert und mit einem speziellen Detektor noch diesem Bildformat soll vor allem die sichtserkennung und dann die Korrek- einmal verifiziert, daß es sich um ein Gesicht wachsende Gruppe von Handyfoto- handelt. Anschließend wird die rote Pupille ge- tur der Augenfarbe. „Dabei tun wir schwärzt; dabei bleibt der typische Lichtreflex im grafen für Großlabor-Bilder erschlos- deutlich mehr, als den roten Punkt nur Auge erhalten. sen werden.

22 imaging + foto-contact 7/2004        

Besondere Momente warten nicht. Sie warten nicht geduldig, bis Akkus geladen sind. Deshalb ist der Camcorder DCR-PC109 mit seiner Handycam Station immer geladen und einsatzbereit. Halten Sie erinnerungswürdige Momente fest - mit einem Carl Zeiss Objektiv und 1,0 Mega Pixel CCD. Und bearbeiten Sie Ihre Aufnahmen anschließend einfach und schnell dank der Handycam Station. Bevor der nächste besondere Moment kommt.

'Sony' und 'Handycam' sind eingetragene Marken der Sony Corporation, Japan.

www.sony.de/handycam i+fc Bilddienstleistungen ne Komponenten für die Ausgabe pro- Im eurocolor blemlos angebunden werden. Zusätz- Labor Gera informierte sich lich steht eine spezielle Schnittstelle imaging+foto- für den Rimage CD Brenner zur Pro- contact über duktion von Image CDs zur Verfü- den Einsatz des Agfa d-ws gung. Systems in Gesteuert wird das ganze System durch der Praxis. die d-control Einheit, mit der alle wich- tigen Parameter für die verschieden- sten Laborprodukte einfach eingestellt und an die entsprechenden Geräte wei- tergeleitet werden. Mit Hilfe einer zen-

dern im Jahr. Im Jahre 1999 wurde der mer Aufnahmen, aber dies sei im Bild- Neubau in einem Industriegebiet mit ergebnis nur für Fachleute zu erken- 2.000 qm Produktionsfläche geplant nen. „Digitale Bilder mit dem d-ws und im Jahre 2000 fertiggestellt. 130 brauchen keinen Vergleich mit analo- Millionen Bilder können hier von den gen Prints zu scheuen“, betont Ecke- 100 Mitarbeitern produziert und an hard Walther. 1.600 Kunden in den Bundesländern Bei den Bildern vom Film, da sind sich Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt die Verantwortlichen bei Fujicolor ei- und Teilen Nordbayerns ausgeliefert nig, ist die Qualität mit dem Agfa d-ws werden. Das Agfa d-ws System kommt sogar sichtbar besser als mit analogen hier parallel mit MSP Printern zum Printern – und das bei gesteigerter Pro- Einsatz – aufgrund seiner hohen Ge- duktivität. Diese Bildqualität, so erklär- schwindigkeit ist auch die Anbindung te Bernd Kraus, könnte bei Nachbestel- an die Verpackungs- und Sortierungs- lungen, die ja nicht unbedingt auf dem Bernd Kraus, Geschäftsführer von Fujicolor Cen- tral Europe: „Angesichts der rasant steigenden systeme kein Problem. d-ws gemacht werden müssen, durch- Mengen digitaler Bilder in unseren Großlabors Neben der Produktivität des Systems aus zum Problem werden. „Denn die wäre eine wirtschaftliche Produktion ohne Hoch- hat auch die Bildqualität die Fujicolor Qualität mit dem d-ws ist so sichtbar geschwindigkeits-Systeme undenkbar.“ Verantwortlichen überzeugt. Zwar gibt besser, daß der Kunde den Unterschied tralen Schnittstelle können die Daten es beim d-ws in der digitalen Produk- wirklich sehen kann.“ Nachdem die auch für Produktionsstatistiken ver- tion noch Verbesserungspotential, zum eurocolor Labors von Fujicolor Central wendet werden. Beispiel in der Farbsättigung bei Rot Europe bislang auf das Angebot einer und bei der Verarbeitung monochro- Edel-Bilderlinie verzichtet haben, wird Überzeugende Resultate jetzt in der Marketingabteilung darüber Bei Fujicolor Central Europe haben die nachgedacht, die höhere Bildqualität ersten Praxistests mit dem Agfa d-ws auch für eine neue Bilderlinie mit System im Dezember letzten Jahres be- höherer Wertschöpfung für Labor und gonnen. Bereits im Februar konnten Fotohandel zu nutzen. Eine Entschei- die ersten Bilder für Kunden damit pro- dung ist allerdings noch nicht gefallen. duziert werden. Im Vergleich mit ande- Entschieden ist dagegen, daß die La- ren Systemen, so Eckehard Walther, bors von Fujicolor Central Europe auch Mitglied der Geschäftsleitung bei Fuji- in den nächsten Jahren in weitere Agfa color Central Europe Photofinishing, d-ws Systeme investieren wollen – und sei vor allem die Schnelligkeit und die nicht nur für die Herstellung digitaler außerordentlich hohe Bildqualität aus- Bilder. „Aus allen Betrieben kommt schlaggebend gewesen, sich für das nach der Installation der ersten Syste- Agfa d-ws System zu entscheiden. „Da- me der Wunsch nach weiteren d-ws bei war von Anfang an klar, daß wir uns Einheiten für die analoge Produktion“, auf einen Partner für alle neun Labors erklärte Eckehard Walther. Zudem konzentrieren wollen.“ Der Betrieb in haben sich nicht nur die Betriebe von Gera gehört zu den modernsten der Fujicolor Central Europe für das Agfa neun eurocolor Labors der Gruppe. Durch seine offene System-Architektur kann das System entschieden, sondern auch die Kurz nach der Wende startete der Be- Agfa d-ws System auch Bilddaten verarbeiten, die anderen von Fujifilm betriebenen La- mit Geräten anderer Hersteller, hier zum Beispiel trieb zuerst mit 21 Mitarbeitern und der digitalen Nachbestell-Station von imaging bors in Europa: in Frankreich, den Be- einer Kapazität von 20 Millionen Bil- solutions, eingegeben werden. nelux-Ländern und Skandinavien.

24 imaging + foto-contact 7/2004 ������ �� � ������

Ricoh Caplio GX. Mehr Format. Mehr Klasse.

Synchronschuh für Elektronik- Handgriff mit externes Blitzgerät Einstellrad Gummiarmierung Top-Features für bessere Digitalfotos • Hochaufl ösender CCD-Sensor mit 5.13 Megapixel • Weltschnellste* Auslösereaktion – nur 0,12s • Extrem schnelle Aufnahmebereitschaft schon nach 1,2s • Faszinierende Makroaufnahmen bis 1 cm Entfernung • Filtergewinde im Objektivring für Kreativ-Zubehör • Elegantes Aluminiumgehäuse – nur 205 g leicht * Stand 6. Mai 2004 für alle Autofokus-Digitalkameras

Oberrather Straße 6 How well do you share? D-40472 Düsseldorf Image Communication Telefon (0211) 65 46-0 Telefax (0211) 65 46-308 www.ricohpmmc.com

Layout Anzeige Caplio GX 1 17.06.2004, 11:21:45 Uhr i+fc Foto + Telekommunikation Nokia übernimmt mit dem 6630 Vorreiterrolle Erstes Megapixelhandy für 3G Nokia hat mit dem Nokia 6630 Imaging-Handy das weltweit erste Für Nutzer, die auf Unterhaltung Wert Mobiltelefon vorgestellt, das die breitbandige Datenübertragung von legen, bietet das Nokia 6630 Imaging- 3G/WCDMA und Edge sowie die Series-60-Smartphone-Plattform Mobiltelefon einen digitalen MP3- Music Player sowie Video-Streaming in in sich vereint. Mit dem kompakten Nokia 6630 ist die Echtzeit auf einem großen, hellen permanente Verbindung zum E-Mail-Account ebenso Farbdisplay. Der mobile RealOne- möglich wie der mobile Breitbandzugang zu Multi- Player unterstützt die umfang- media-Inhalten, Video-Streaming und Videotelefonie. reichen, vorhandenen Video- Auch der Versand von Bilddateien funktioniert in den inhalte im Real-Format ebenso entsprechenden Netzen mit dem Nokia 6630 bedeu- wie neue, für mobile Geräte ent- wickelte 3GPP-Inhalte. tend schneller als mit GSM oder GPRS. Optionale Erweiterungen für Mit einer Kameraauflösung von 1,23 direkt vom Handy das Nokia 6630 sind ein auf- Millionen Pixeln und einer Fülle digitaler Fotos zu drucken. steckbarer Blitz, eine Bluetooth Imaging-Funktionen ist das Nokia 6630 Nutzer können mit Funk-Tastatur, die eine bequemere nach Unternehmensangaben das bis nur einem Tasten- Dateneingabe erlaubt, und ein Kfz- dato modernste auf dem GSM-Markt druck Fotos schie- Einbausatz für den komfortablen eingeführte Mobiltelefon mit integrierter ßen sowie Videos Freisprechbetrieb im Fahrzeug. Kamera. Zu den zahlreichen Imaging- aufzeichnen und Das auf dem Betriebssystem Sym- Funktionen gehören ein Sechsfach- ihre Lieblingsbilder bian basierende Nokia 6630 ist ein Digitalzoom für Foto- und Videoauf- auf vielfältige Weise mit Triband-Mobiltelefon für (E)GSM 900- nahmen, die manuelle Belichtungs- anderen Menschen austauschen. Mit und GSM 1800/1900-, EDGE- und steuerung, eine Funktion für schnelles dem integrierten Speicher und der im WCDMA-Netze. Es soll dem Handel im Aufnehmen von Bildfolgen, Videoauf- Lieferumfang enthaltenen MMC-Spei- Verlauf des vierten Quartals für eine zeichnungen von bis zu einer Stunde cherkarte (MultiMediaCard) verfügt unverbindliche Preisempfehlung von und in Verbindung mit den Lösungen das Nokia 6630 Imaging-Mobiltelefon unter 500 Euro (ohne MwSt. und oh- von HP und Kodak die Möglichkeit, in der Standardkonfiguration über eine ne Mobilfunknetzbetreibervertrag) zur über kabellose Bluetooth-Verbindungen Speicherkapazität von 74 MByte. Verfügung stehen.

Nokia 6170: Klapphandy mit integrierter Kamera und Push-to-talk-Funktion Nokia hat das Nokia 6170 vorgestellt, 160 Pixeln bietet bis zu 65.536 Farben und Termine besser verwalten. Dank lokaler ein elegantes aufklappbares Mobiltelefon eignet sich damit unter anderem für den Synchronisation und Fernabgleich über mit integrierter Kamera für das mittlere Internetzugriff über xHTML. Das Display das Mobilfunknetz sind Kontaktdaten Preissegment. Das Nokia 6170 Mobil- dient ebenfalls zur Darstellung von und Termine stets kontrollierbar. Gleich- telefon mit Edelstahl-Oberfläche kombi- Farbfotos und Videoclips, die sich zeitig kann das Nokia 6170 Mobiltelefon niert modernes Design mit aktueller mit der integrierten VGA-Ka- mit integrierter Kamera Informationen Mobilfunktechnik. Das Triband- mera aufnehmen lassen. wie Live-Streaming-Videos, Nachrich- Mobiltelefon wird voraussichtlich Die umfassenden tenclips und Reiseführer über EDGE- im Verlauf des vierten Quartals MMS-Funkti- Verbindungen schneller bereitstellen. ausgeliefert. Der unverbindliche Wenn man sich beispielsweise verspätet, Verkaufspreis für das Gerät wird läßt sich mit nur einem einzigen ohne Mehrwertsteuer und ohne Vertrag Tastendruck eine Push- eines Mobilfunkanbieters bei etwa 250 to-talk-Verbindung mit Euro liegen. einer Person oder einer Das Nokia 6170 besitzt zwei Displays: Das onen (Multi- Gruppe herstellen. Außendisplay mit 96 x 65 Pixeln und bis media Messaging Darüber hinaus werden zu 4.096 Farben läßt sich individuell mit Service) des Nokia 6170 Kollegen über das Kon- Bildschirmschonern und Display-Hinter- sorgen außerdem dafür, daß al- taktverzeichnis mit Er- grundbildern gestalten. Zusätzlich wer- le Aufnahmen auch spontan mit anderen reichbarkeitsinformatio- den hier Informationen über eingehen- Menschen ausgetauscht werden können. nen über Verfügbarkeit und den jeweiligen de Anrufe, Datum und Uhrzeit sowie Da das Nokia 6170 die Synchronisation Aufenthaltsort des Nutzers informiert, zum aktuellen Status des Mobiltelefons von Termin- und Adreßdaten unterstützt, wenn einmal auf Anrufe oder Textmit- angezeigt. Das Innendisplay mit 128 x können Nutzer unterwegs ihre Arbeit und teilungen nicht reagiert werden kann.

26 imaging + foto-contact 7/2004 RZ•AZ_Lumix Cam A4+3 07.06.2004 12:22 Uhr Seite 1

PANASONIC : INNOVATIVE DIGITALTECHNOLOGIE KOMBINIERT MIT LEICA DC OBJEKTIVEN.

Schneller, schärfer und natürlicher LEICA DC Vario-Elmarit Objektive sind für die LUMIX-Kameras die ideale Ergänzung. Durch die Verwendung asphärischer Linsen werden in Kombina- tion mit der neusten Digital Technologie scharfe Bilder möglich, die in ihrer Natürlichkeit selbst professionellen Ansprüchen genügen. Dabei sorgt der „Venus Engine Image Processor“ für OIS schnelle Auslösezeiten bei hoher Auflösung bis ins Detail und verbesserter Farbempfindlichkeit. Und der optische Bildstabilisator „OIS“ ermöglicht sogar bei wenig Licht und ohne Stativ verwackelungs- freie Aufnahmen auch ohne Blitz. Haben Sie noch Fragen? Tel: 040-8549-2477 Oder machen Sie sich ein Bild unter: www.panasonic.de www.lumix.panasonic.de

LC1 FZ10 FX5 FX1 LC70 LC50 mit OIS mit OIS mit OIS i+fc Handel

Am Rande der europa-foto-Jahreshauptversammlung bestand, wie immer, die Gelegenheit, sich über interessante Produkte der Industriepartner und neue Dienstleistungen zu informieren. Robby Kreft kann erneut ein Rekordergebnis bekanntgeben „Die Zentrale kann für das vergangene Jahr einen bedeutenden Einführung der Canon EOS 300D, der Mengenzuwachs melden, der aber durch den dramatischen Preis- ersten EOS-Systemkamera für ambiti- verfall kaum zu einem Plus beim Wert geführt hat“, stellte europa- onierte Fotoamateure zum Preis von weniger als 1.000 Euro. „Seit diese foto-Geschäftsführer Robby Kreft am Rande der 59. ordentlichen Kamera im Markt ist, erlebt auch der Gesellschafterversammlung der Eschborner Händlergruppe in einem Zubehörverkauf wieder eine Renais- Gespräch mit Fachjournalisten fest. Trotzdem zeigte sich Kreft sance“, meinte Kreft. „Der Fotohandel mit dem Ergebnis zufrieden, denn europa-foto erzielte vor dem kann damit wieder Spiegelreflex- und Hintergrund eines äußerst schwierigen Marktumfeldes erneut ein Systemkameras verkaufen und seinen Rekordergebnis. Kompetenzvorsprung gegenüber ande- ren Vertriebsformen ausspielen.“ Das Thema Digital-SLR mache große Hoff- So verzeichnete die Zentra- nungen für die zukünftige Geschäfts- le im Jahr 2003 einen Ver- entwicklung, so Kreft, und Probleme in mittlungsumsatz (Labor und diesem Bereich gebe es eher dadurch, Strecke) von 164 Mio. Euro daß nicht genügend Ware lieferbar (2002: 155 Mio. Euro) und sei, als dadurch, daß der Verbraucher einen Lagerumsatz von 201 nicht kaufen wolle. Weitere Gewinner Mio. Euro (2002: 193 Mio. bei europa-foto waren Sony, Pentax, Euro). Mit 4,633 Mio. Euro lag Konica Minolta, Olympus und Rollei. auch der Gesamtgewinn 2003 den Angaben zufolge deutlich Bei den Warengruppen verzeichnete über dem Ergebnis des Vor- die europa-foto-Zentrale 2003 ein Plus jahres. gegenüber 2002 vor allem bei hoch- Mit einem Plus von 13 Mio. wertigen Druckern (zum Beispiel von Euro führt Canon die Liste Epson und Canon) und bei Handykarten, der Unternehmen an, die bei mit denen europa-foto-Mitglieder laut europa-foto im vorigen Jahr Kreft „gigantisch erfolgreich“ waren. Umsatzwachstum verzeichne- An die Mitglieder appellierte der Ge- ten. Als einen der wesentlichen europa-foto-Geschäftsführer Robby Kreft zeigte sich mit den schäftsführer, diesen Erfolg als gutes Gründe dafür nannte Kreft die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres zufrieden. Zeichen dafür zu werten, daß der End- 59. Gesellschafterversammlung in Bad Homburg

28 imaging + foto-contact 7/2004 europa-foto i+fc kunde sehr wohl Handys und Dienst- die dazu beitragen können, leistungen für Handys im Fotohandel die Abhängigkeit eines Un- erwarte. Kreft: „Auch für unsere Mit- ternehmens von der Haus- glieder können Handys, und hier vor bank zu begrenzen. allem Fotohandys mit Verträgen, in den Nach dem Verwaltungsteil kommenden Monaten ein enorm wich- nutzten Martin Bongard tiges Wachstumsthema sein.“ (l.), General Manager PI, Erstes Vortrags-Highlight der Veran- und Norbert Keller, Gene- staltung war die Rede von Professor ral Manager CA, die Chan- Dr. Theresia Theurl, die über „Verbund- ce, die Zuhörer über die gruppenbonus – Auswirkungen auf Neuausrichtung der Koni- „Handys werden das Wachstumsthema sein“

Rating und Konditionen“ referierte. ca Minolta Photo Imaging Bild oben: Im Showroom hatte Konica Minolta unter anderem Theurl, Professorin für Volkswirt- Europe GmbH zu informie- ein funktionsfähiges digitales Minilab aufgebaut. Bild unten: Martin Bongard (l.), General Manager PI, und Norbert Keller, schaftslehre an der Universität Münster ren und eine Einschätzung General Manager CA, informierten über die Neuausrichtung der und geschäftsführende Direktorin des der aktuellen Marktsituati- Konica Minolta Photo Imaging Europe GmbH. Instituts für Genossenschaftswesen im on zu geben. Keller betonte Centrum für Angewandte Wirtschafts- unter anderem, daß Konica forschung, stellte die Ergebnisse ihrer Minolta sich als kompeten- letzten Forschungsarbeit vor. Darin un- ter, leistungsstarker und tersuchte sie, wie sich die Zugehörigkeit innovativer Partner der eu- zu einer Verbundgruppe auf Rating ropa-foto-Händler aufstel- und Konditionen der angeschlossenen len wolle. Das Unterneh- Mitglieder auswirkt. Die Eindeutigkeit men könne zwar nicht auf der Ergebnisse kann die Verhandlungs- die Umsätze verzichten, die position der Gruppenmitglieder bei über Großflächenmärkte Bankgesprächen deutlich verbessern. erzielt werden, „aber“, so Darüber hinaus zeigte Theurl mög- Keller, „wir wägen genau liche Alternativen zur klassischen Fi- ab, mit welchen Produkten nanzierung über einen Bankkredit auf, wir dort vertreten sind, und wir werden auch zukünftig darauf achten, nur solche Kameras über Großflächen anzubieten, die dem Fachhandel nicht unterrepräsentiert sei. Statt in dieser wehtun“. Auf Dauer werde es sich loh- Warengruppe eine Gefahr für das eige- nen, Konica Minolta im Geschäft zu ne Bildergeschäft zu sehen, müsse der haben, meinte Keller, und dies nicht Fotohandel dem Endkunden auch in nur mit Blick auf die zahlreichen Neu- diesem Bereich Lösungen bieten. heiten, die im Laufe des Jahres noch zu Als weiteren Wachstumsmarkt, zudem erwarten seien, darunter sieben neue mit guten Margen, nannte Bongard Digitalkameras, sondern auch mit Blick das Geschäft mit Digitalbildern. „Der auf die Fachhandelsoffensive, die das Kunde will wieder in zunehmendem Unternehmen gestartet habe. Maße Papierbilder haben, und mit dem Martin Bongard forderte die Zuhörer steigenden Anteil von digitalen Spiegel- auf, sich stärker auf Wachstumsmärk- reflexkameras wird dieses Bedürfnis te zu konzentrieren. „Imaging ist das noch größer werden“, so Bongard. Kerngeschäft, mit dem der Fotohandel Konica Minolta könne den Handel hier lange Zeit Geld verdient hat und auch mit Lösungen für das Minilabgeschäft weiterhin Geld verdienen wird, sofern unterstützen. Das Unternehmen biete Ge- er die richtigen Sortimente anbietet“, räte für jeden Bedarf, und mit dem neuen Professor Dr. Theresia Theurl referierte nach stellte Bongard fest. Einer der Wachs- R2 Super Compact zum Listenpreis von der offiziellen Eröffnung des Strategiekon- gresses zum Thema „Verbundgruppenbonus – tumsmärkte sei beispielsweise Inkjet- 65.000 Euro habe man ein ideales Gerät Auswirkungen auf Rating und Konditionen“. Papier, das im Fotohandel deutlich für Einsteiger im Sortiment. hepä

7/2004 imaging + foto-contact 29 i+fc Foto + Telekommunikation Erfolgreich durch außergewöhnlichen Service „Wenn ich als Fotohändler über- leben will, muß ich mir jeden Tag aufs neue die Frage stellen, war- um der Kunde bei mir einkaufen soll. Und wenn ich die Antwort gefunden habe, dann muß ich mir die richtigen Partner su- chen, um meine Vorstellungen in die Tat umzusetzen.“ Für Michael Herrmann, seit Januar 2001 Inhaber des Photo Porst Geschäftes im Zentrum der nie- derrheinischen Stadt Kleve, liegt die Antwort, die seine Kunden zum Einkauf motivieren soll, in einem attraktiven Warensorti- ment, überdurchschnittlichem Service und hoher Verbindlich- keit. Michael Herrmann ist mit der Zusammenarbeit mit T-Mobile äußerst zufrieden. „Das neue T-Mobile Konzept ist extrem fachhandelsfreundlich“ Einer der Partner, der Photo Porst in in den 90er-Jahren mit der Vermark- nehmen zu scheuen, und auch die zahl- Kleve auf dem derzeitigen Erfolgskurs tung von Handys und Verträgen begon- reichen SMS- und MMS-Dienste sowie begleitet, ist T-Mobile. „Mobilfunk und nen, als die ersten D-Netze marktreif das Handyportal T-Zones erfülle die Telekommunikationsangebote haben waren“, berichtete Herrmann, der die Erwartungen der Kunden. Herrmann: bei uns eine lange Tradition. Wir haben Entwicklung des Geschäftes über viele „Daß T-Mobile immer die aktuellsten Jahre hinweg, zunächst als Filialleiter, Mobilfunkgeräte anbietet, darunter dann als Inhaber, hautnah miterlebte. viele Exklusivmodelle, versteht sich Später wurden auch die Angebote der bei der Bedeutung des Unternehmens beiden E-Netz-Betreiber ins Portfolio von selbst, und der T-Zones Präsenter aufgenommen, und T-Com, die Fest- stellt ein wichtiges Modul im Verkaufs- netzsparte der Deutschen Telekom, ist gespräch dar, denn er überzeugt auch mit Festnetzprodukten ebenfalls noch solche Kunden, die sich ursprüng- vertreten. lich für andere Anbieter interessiert Inzwischen hat sich die Situation je- haben.“ doch geändert, denn seit etlichen Ebenso wichtig wie attraktive Produkte Monaten konzentrieren sich Herrmann sei aber auch die Verbindlichkeit, die und seine fünf Mitarbeiter in Sachen der Kunde erwarten könne. „T-Mobile Mobilfunk fast ausschließlich auf den sichert diese Verbindlichkeit, und zwar Partner T-Mobile. „Ich überlege der- sowohl vor dem Kaufabschluß, zum zeit sogar, mein Angebot exklusiv auf Beispiel durch extrem gute Lieferfä- das magentafarbene Unternehmen zu higkeit, als auch im After Sales, etwa beschränken“, so Herrmann. durch die schnelle Bearbeitung von Re- Dabei gebe es gleich mehrere Gründe paraturen“, erläuterte Herrmann. „Und Zahlreiche PoS-Materialien machen den Kun- für diese Überlegungen. So brauche das ist in der Mobilfunkbranche nicht den im Laden auf die Mobilfunkangebote von T-Mobile aufmerksam. Im Mittelpunkt stehen T-Mobile hinsichtlich der Produkte alltäglich.“ Verbindlichkeit habe T- dabei die aktuellen Relax-Tarife. keinen Vergleich zu anderen Unter- Mobile jüngst auch mit der Einführung

30 imaging + foto-contact 7/2004 Foto + Telekommunikation i+fc der Relax-Tarife gezeigt. Statt der bishe- rigen komplizierten Tarifstruktur bie- ten die Relax-Tarife dem Kunden ver- schiedene Minutenpakete, deren Größe sich an sein individuelles Telefonierver- halten anpassen läßt. Herrmann: „Die Überschaubarkeit dieses Angebotes ist von den Kunden honoriert worden und hat uns deutliche Steigerungsraten beim Verkauf von Mobilfunkverträgen gebracht.“ Zufrieden zeigte sich Herrmann auch mit der sonstigen Zusammenarbeit mit T-Mobile. Die Unterstützung durch Werbe- und Verkaufsmateria- lien für einen attraktiven Auftritt im Geschäft sei ebenso zufriedenstellend wie die Betreuung durch den T-Mobile Außendienst, die Freischaltung neuer Telefonnummern, die Lösung von even- tuell auftauchenden Problemen und Zwei von vier Schaufenstern hat Michael Herrmann dem Thema Mobilfunk gewidmet. die Abrechnung der Provision. Auch folio des Unternehmens gehört. Verbrauchers. „Der Kunde sucht indivi- der Bereich Schulung komme nicht zu Doch Produkte und Dienste eines duelle Lösungen, und er will darauf ver- kurz. So nehmen derzeit zwei seiner Unternehmens sind die eine Seite der trauen können, diese Lösungen optimal Mitarbeiter an einem Weiterbildungs- Medaille, ihr erfolgreiches Verkaufen zu bekommen“, sagte Herrmann. Gute programm teil, das sie zu Besitzern des die andere. So bilde das Fachhandels- Beratung sei deshalb obligatorisch, „T-Mobile PoS-Führerscheins“ und da- konzept von T-Mobile zwar eine hervor- aber der Kunde erhalte in seinem Ge- mit zu besonders qualifizierten Mobil- ragende Basis, doch um funkverkäufern machen wird. „Es bleibt wirklich erfolgreich zu festzustellen, daß das neue Konzept von sein, werde diese Grund- Mobilfunkgeschäft T-Mobile extrem fachhandelsfreundlich lage bei Photo Porst ist und uns in die Lage versetzt, von Mo- Michael Herrmann noch nat zu Monat erfolgreicher Mobilfunk mit einem besonderen hat bei Photo Porst zu verkaufen“, betonte Herrmann. Verständnis von Dienst- Momentan verzeichne er ein zwei- leistung gepaart. „Ich in Kleve Tradition stelliges Plus im Vergleich zum Vorjahr stehe in unmittelbarem – ein stolzer Wert für einen Produkt- Wettbewerb mit anderen Fotohändlern, schäft auch noch zusätzliche Services, bereich, der schon lange zum Port- den üblichen branchenfremden Ver- die ihm das Gefühl geben, in guten Hän- triebskanälen, einem Groß- den zu sein. So verlassen Kunden, die flächenmarkt und gut zwei ein neues Handy für sich selbst kaufen, Dutzend Mobilfunkläden“, das Geschäft gewöhnlich nicht, ohne beschreibt Herrmann die dieses im Laden in Betrieb genommen Situation. „Um in diesem zu haben. Herrmann: „Auf diese Weise Umfeld mit vergleichbaren können wir eventuelle Startschwierig- Produkten, wie es Handys keiten direkt vor Ort beheben, und der und Handyverträge nun Kunde hat ein gutes Gefühl, weil er einmal sind, erfolgreich zu sieht, daß sein neues Hightech-Gerät sein, muß ich eine Dienst- auch wirklich funktioniert. Außerdem leistung bringen, die deut- lassen sich Fragen zur Bedienung im lich über die der Wettbe- persönlichen Gespräch besser klären werber hinausgeht.“ als durch eine Bedienungsanleitung.“ Dies gelinge dadurch, daß Und wer ein Fotohandy kauft, der kann nicht das Produkt für ihn im Laden ein erstes Bild schießen, das und seine Mitarbeiter im auf dem Kodak Picture Maker vergrö- Mittelpunkt stehe, son- ßert und dem Kunden als Geschenk dern die Bedürfnisse des mitgegeben wird. Herrmann: „So lernt der Kunde dieses Ausstattungsmerk- Über einen Fotokiosk von Kodak mal seines Handys kennen, und ich wickelt Photo Porst in Kleve digita- le Bildaufträge ab. Auch Bilder von kann eine Brücke zu meinen digitalen Fotohandys werden hier geprintet. Bilddienstleistungen schlagen.“

7/2004 imaging + foto-contact 31 i+fc Foto + Telekommunikation Topfotograf Rankin arbeitet mit Nokia 7610 Nokia unterstreicht Anspruch, zum Imaging-Unternehmen zu werden In der Fotobranche ist es seit mit dem Nokia 7610 entstanden, den Director, Product Marketing, Imaging langer Zeit normal, daß sich re- gesamten kreativen Prozeß. Business Unit, Nokia Multimedia nommierte Fotografen für neue Die Fotos der Cottingley Elfen wurden Business Group, am Rande der im Jahr 1917 von den beiden britischen Pressekonferenz in einem Gespräch Kameramodelle des ein oder Mädchen Elsie Wright und Frances Grif- mit imaging+foto-contact. „Und die anderen Herstellers engagieren. fiths im Garten von Elsies Haus in Cot- Zusammenarbeit zeigt auch, wie Jetzt hat Nokia diesen Brauch tingley, West Yorkshire, aufgenommen. Imaging-Mobiltelefone unser Leben in die Telekombranche über- Sie schienen zu zeigen, wie sich die bei- bereichern können: Sie helfen uns, der tragen und damit seinen An- den Schülerinnen mit den Fabelwesen eigenen Kreativität freien Lauf zu spruch unterstrichen, zu einem trafen. Der Glaube an die Echtheit der lassen, sie ermöglichen Spontaneität Bilder wurde dadurch unterstützt, daß oder tragen dazu bei, wichtige Momen- der weltweit führenden Imaging- zeitgenössische Experten die Fälschun- te in Erinnerung zu behalten.“ Er sei Unternehmen zu werden. gen nicht nachweisen konnten Zeitgleich mit der Auslieferung der und der angesehene Schriftsteller ersten Exemplare des Megapixelhandys Sir Arthur Conan Doyle („Sher- Nokia 7610 gab das finnische Unterneh- lock Holmes“) die Fotos im Jahr men auf einer Pressekonferenz in Lon- 1920 sogar in der Zeitschrift The don die Zusammenarbeit mit Rankin, Strand Magazine als Beweis dafür einem der renommiertesten britischen präsentierte, daß Märchenfiguren Fotografen, Verleger und Filmemacher, tatsächlich existieren. Erst Jahr- bekannt. Mit Rankin, der als „Enfant ter- zehnte später (1983) gaben Wright rible“ der britischen Kunstszene galt und und Griffith zu, daß es sich bei den durch die Gründung des Untergrund- fotografierten Elfen lediglich um Magazins „Dazed & Confused“ bekannt Bilder handelte, die sie aus Bü- wurde, fand Nokia einen Partner, der für chern ausgeschnitten hatten. Begriffe wie Lifestyle, Innovation und „Unsere Zusammenarbeit mit Rankin zeigt erstmals, auf welche Weise ein Imaging- Mobiltelefon den kreativen Prozeß eines Fotografen unterstützen und ergänzen kann“, betonte Joe Coles,

Bilder links und unten: Fotos wie diese sorgten im Jahr 1917 für Aufsehen und inspirierten Rankin zu den Arbeiten mit dem Nokia 7610. Bilder rechts: Zwei der insgesamt sechs „zauberhaften“ Fotos, die Rankin mit dem Megapixel-Handy Nokia 7610 produzierte.

Provokation steht – also Themen, die auch bei der Entwicklung neu- er Mobilfunkgeräte bei Nokia eine davon überzeugt, daß Nokia mit dem große Rolle spielen. Rankin produ- 7610 ein Gerät auf den Markt gebracht zierte mit dem neuesten Nokia Ima- habe, das bereits jetzt mit seiner hohen ging-Mobiltelefon Nokia 7610 sechs Bildqualität überzeugen könne“, meinte „zauberhafte“ Fotos, die von den Coles. „Dennoch wird die Entwicklung legendären Fotos der Cottingley-El- voranschreiten. Derzeit arbeiten wir vor fen inspiriert wurden. Zusätzlich zu allem an der weiteren Verbesserung der diesen Fotografien dokumentieren Optik und der Verbesserung der Bild- 60 Schnappschüsse, die ebenfalls verarbeitung im Gerät.“ hepä

32 imaging + foto-contact 7/2004 Foto + Telekommunikation i+fc Siemens stellt zwei neue Handys mit VGA-Kamera vor Mit dem SL65 und dem Klappen- zur Verfügung. Mit der integrierten Java-Wireless-Techno- handy CFX65 hat Siemens mobile logie lassen sich zusätzliche Anwendungen auf das Mobil- zwei neue Handys mit integrierter telefon laden, beispielsweise Spiele, Informationsdienste VGA-Digitalkamera vorgestellt. oder Programme, die die Bildübertragung zu Online-Foto- portalen erleichtern. Das SL65 Das Tribandgerät SL65 überzeugt als wird ab September in den Nachfolger des SL55 nach Angaben des klassischen Farben „Ebony“ Herstellers durch stilvolle Optik, hoch- und „Ivory“ ausgeliefert. wertige Materialien, kompakte Bauart Ebenfalls neu bei Siemens ist und reichhaltige Ausstattung. Mit einem das CFX65, das optisch durch Schiebemechanismus („Slider“) läßt sich zwei Displays (das Innen- die Tastatur des SL65 bei Bedarf aus- display hat die Maße 128 x fahren. Ein großes Farbdisplay, eine 160 Pixel und 65.000 Farben), eingebaute VGA-Kamera für Fotos und eine Bügelantenne und seine, kurze Filme, ein Videospieler sowie je nach Lichteinfall wechselnde GPRS für den schnellen Daten- Gehäusefarbe gekennzeichnet wird. Neben austausch sind weitere Kennzeichen. einer VGA-Digitalkamera und einem digita- Die Wahl des Bildausschnitts wird len Vierfach-Zoom besitzt das Gerät eine inte- durch ein Fünffach-Digitalzoom unter- grierte LED-Leuchte, die als Fotoblitz oder stützt. Das Designer-Handy kann auch Taschenlampe genutzt werden kann. Darüber als vollwertiger Organizer mit großem hinaus weist das Handy auch zahlreiche Adreßbuch, Kalenderfunktionen, Auf- Nachrichten-Optionen auf. Ein Lautsprecher auf der Rück- gabenlisten und der Möglichkeit, kurze seite soll für gute Akustik sorgen und dem CFX65 ein Notizen zu hinterlegen, dienen. Zum eigenständiges Gesicht geben. Das CFX65 steht dem Handel ab 40367_AN_FotoContDatenabgleichact.qxd 21 .mit06. 2004dem PC16 oder:43 einemUhr SeitAuguste 1 in der Farbe „Chamäleon“, später auch in „Blue Pearl“, Fotokiosk steht eine Infrarotschnittstelle zur Verfügung. Immer im Fokus bei Ihren Kunden: Mit den Fotohandys von T-Mobile.

Die Vorteile der Relax- Tarife für Ihre Kunden! Günstig: 0 € monatlicher Grundpreis Attraktive Gesprächsminuten zum monatlichen Paketpreis Einfach und transparent: Keine komplizierten Tarifdetails Auswahl zwischen Sharp TM100 Siemens CXT65 XtraPac Siemens MC60 4 Minutenpaketen WAP-, GPRS- und MMS-fähig WAP-, GPRS- und MMS-fähig WAP-, GPRS- und MMS-fähig Inklusivminuten gelten 7 Tage integrierte VGA-Digitalkamera integrierte VGA-Digitalkamera integrierte Digitalkamera die Woche, rund um die Uhr, integrierter Video-Player Farbdisplay (65.536 Farben) Farbdisplay (4.096 Farben) in ganz Deutschland mega-brillantes TFT-Farb- integrierte Infrarotschnittstelle display (bis zu 262.000 Farben)

Bestellen Sie jetzt über das Vertriebspartner-Portal www.t-mobile.de/vertriebspartner oder informieren Sie sich bei Herrn Ralf Becker, Telefon 0228 936-32151. !"§==Mobile===

7/2004 imaging + foto-contact 33 i+fc Digital Imaging Sony Digitalkameras für den Fachhandel

Gleich mit drei neuen Kamera- modellen im 5-Megapixel- CYBER-SHOT, DIE Bereich startet Sony in den Sommer. Die Cyber-shot W12 NÄCHSTE GENERATION und die Cyber-shot P120 sind in der Bauform und der den, neun Fotos im Fine- und 15 Auf- Softwarepaket mit der neuen Bearbei- nahmen im Standard-Modus. tungssoftware PicturePackage und der Technik identisch mit den Mit der W12 können auch kleine Video- USB-Treiber enthalten. Schwester modellen W1 und filme erstellt werden. Der MPEG Movie Cyber-shot P120 P100. In der schwarzen Farb- VX Fine Modus ermöglicht Kurzfilme in einer Auflösung von 640 x 480 Pi- Der Anwender kann zwischen neun variante wird es diese jedoch xeln, die in der Länge lediglich durch verschiedenen Motivprogrammen und als Sondermodelle nur im die Größe des Memory Sticks begrenzt den manuellen Modi für die Verschluß- Fachhandel geben. werden. zeit (über 40 Werte) und Blende (2 Werte) wählen. Sony verbesserte auch Einstellungen und Motive den Serienbild-Modus durch den Die Blende (2 Werte)Werte) und die schnelleren Prozessor: 15 Schnell- Verschlußzeit (über 40 schüsse im Standard-Modus und neun Werte) lassen sich manu- in Fine-Qualität halten beispielsweise ell einstellen. Die neun Bewegungsabläufe beim Sport fest. verschiedenen Motivpro- Dabei nimmt die P120 1,2 Fotos pro gramme beinhalten ne- Sekunde auf. ben den bekannten Auto- Über ein klassisches Einstellrad lassen matiken wie z. B. sich die Motivprogramme direkt an- „Portrait“, „Twilight“, steuern. Der Anwender kann aus neun „Snow/Beach“ und „Fire verschiedenen Motivprogrammen Works“ auch den Modus wählen. Neu ist das „Candle-Pro- „Candle“, mit dem gramm“, bei dem auch Gesichter im Fotos im schummrigen Kerzenschein gut zur Geltung kom- Kerzenlicht festgehalten men. Kurzfilme dreht der Hobbyfoto- werden können. An einem klassi- graf in VGA-Qualität mit der MPEG VX schen Einstellrad der Kamera kann der Fine Funktion (30 Bilder pro Sekun- Die schwarze W12 verfügt über ein 5-Megapixel Super-HAD-CCD. Anwender die Motivautomatiken de). direkt anwählen, ohne diese erst über das Menü aktivieren zu müssen. Technische Features Die W12 ist mit einem Carl Zeiss Vario- Die Speicherung erfolgt mittels eines Die P120 ist ebenfalls mit einem Tessar Objektiv mit einem 3-fach opti- Memory Sticks oder Memory Sticks 5- Megapixel Super-HAD-CCD und schen (6-fach digitalen) Zoom und Pro. Per Hi-Speed USB 2.0 können die dem Real Imaging Prozessor aus- einer Brennweite von 38 bis 114 mm Bilddaten schnell auf einen PC über- gestattet. Dieser sorgt dafür, daß die (im Vergleich zu KB) ausgestattet. Die tragen werden, und der PictBridge- Cyber-shot innerhalb von 1,3 Kamera verfügt weiterhin über ein 5- Standard macht es möglich, daß die Sekunden startbereit ist und eine Megapixel Super-HAD-CCD, einen 14 Fotos direkt auf einen entsprechend Auslöseverzögerung von 0,32 Se- Bit Analog/Digital Wandler und Sonys kompatiblen Fotodrucker Real Imaging Prozessor. Dieser Prozes- überspielt und ausgedruckt sor sorgt dafür, daß die W12 nach 1,3 werden können. Die W12 Sekunden startklar ist und die Aus- verfügt weiterhin über ei- löseverzögerung, inklusive Autofokus, nen AV Ausgang, und im nur 0,32 Sekunden beträgt. Trotz der Lieferumfang der Kamera kompakten Abmessungen von 91 x 60 sind eine schwarze Leder- x 36,3 Millimetern (BxHxT) verfügt die tasche, vier Nickel Metall- W12 über ein 6,35 Zentimeter großes hydrid Akkus (je 2.100 Hybrid LC-Display mit 123.000 Pixeln. mAh), ein Ladegerät, ein 32 Mit der Serienbildfunktion können 1,2 MB Memory Stick, USB- Fotos pro Sekunde aufgenommen wer- und das AV-Kabel sowie das Mit neun Motivprogrammen wartet die Cyber-shot P120 auf.

34 imaging + foto-contact 7/2004 Sony i+fc

kunden inklusive Autofokus hat. shot W12 und P120 lau- Auch die P120 verfügt über ein hoch- tet 480 Euro. wertiges Carl Zeiss Vario-Tessar Objek- tiv mit 3-fach optischem Zoom (6-fach Unterstützung Digitalzoom) und einer Brennweite am PoS von 38 bis 114 Millimetern (im Ver- Nicht nur die Fachhan- gleich zu KB). Die Kamera wiegt ledig- delsmodelle gehören lich 158 Gramm und kann mit einer zur groß angelegten Größe von 51,5 x 108 x 26,6 Milli- Werbestrategie von metern (BxHxT) zu Recht als kompakt Sony, auch die Unter- bezeichnet werden. Durch die verbes- stützung der Händler �������������������������������������������������� serte Akkulaufzeit ist es, laut Sony, mit ��������������������������������������������������������������������������������� durch Schulungen, �������������������������������������������������������������������������������� der P120 möglich, bis zu 340 Bilder mit ������������������������������������������������������������������������������������ PoS-Materialien und ��������������������������������� nur einer Akkuladung (gemessen nach Hilfe bei der Dekoration dem internationalen Standard der der Schaufenster oder CIPA) aufzunehmen. Weiterhin ist die des Ladenlokals sind Kamera mit einem 4,5 Zentimeter gro- Bestandteile der „You ßen Hybrid LC-Display mit 134.000 make it a Sony“-Kam- Pixeln ausgestattet. pagne, erklärt Annette Die P120 verfügt zur Weiterverarbei- Schüttler, Product tung der Bilddaten über verschiedene Communication Mana- Verbindungen. Über den PictBridge- ger Digital Imaging. Standard läßt sich die Cyber-shot di- Durch die vielen erklä- rekt an einen entsprechend kompatib- ������������������������������������������� rungsbedürftigen und ����������������������������������� len Drucker anschließen, so daß die hochpreisigen Produk- ���������������������� ������������������ Fotos sofort ausgedruckt werden kön- te liegt der Fokus des nen. Mit dem PC kommuniziert die Unternehmens auf dem „You make it a Sony“ stellt die Digital Imaging Produkte in den Mittelpunkt. Cyber-shot entweder über den Hi- Fachhandel, da hier die individuelle Beratung intensiver gestaltet werden kann. Die und die User können ohne Probleme Händler erhalten Produktschulungen vom heimischen Rechner aus alle im Bereich Digital Imaging, entweder relevanten Daten zu den Sony-Pro- durch Trainer vor Ort oder online in dukten abfragen. Auch werden der „Sony Academy“. Die Online-Schu- Diskussionen per Internet oder Telefon lungen werden in Echtzeit abgehalten, angeboten.

Akkus, eine Ledertasche und mehr sind im Lieferumfang der Kameras enthalten.

Speed USB 2.0-Anschluß, den Memory Stick oder Memory Stick Pro. Die mit- gelieferte Software PicturePackage ermöglicht es dem Anwender, seine Schnappschüsse zum Beispiel in digi- talen Fotoalben abzuspeichern. Zum Lieferumfang der P120 gehören eine schwarze Ledertasche, zwei Lithi- um-Ionen Akkus, ein 32 MB Memory Stick, ein Ladegerät, ein USB-/AV- Kabel und ein umfangreiches Soft- warepaket. Die unverbindliche Preisempfehlung Auch die Fußball Europameisterschaft bietet einen idealen Hintergrund für die neuen Digitalkame- für die Fachhandelsmodelle Cyber- ras von Sony.

7/2004 imaging + foto-contact 35 i+fc Digital Imaging

Die Resonanz auf diese Form der Pro- duktschulung ist, laut Annette Schütt- Die neue Sony Cyber-shot F88 verfügt ler, gut. Aber nicht nur die Kenntnis der einzelnen Produkte ist wichtig, über ein schwenkbares Objektiv auch die richtige Präsentation der Kameras und des Zubehörs gehört für Die neue Sony Cyber-shot F88 ist mit einem Carl Zeiss Vario-Tessar Objektiv, Sony dazu. Das Unternehmen bietet das sich bis zu 300 Grad um die eigene Achse drehen läßt, ausgestattet. Das über das gesamte Jahr verteilt unter- ermöglicht zum Beispiel die Aufnahme von Selbstportraits oder anderen aus- schiedliche Dekorationsmöglichkei- gefallenen Aufnahmesituationen. Am 4,6 Zentimeter großen LCD kann das ten seiner Produkte an. Dafür stehen Ergebnis dann sofort überprüft werden. Die Kamera verfügt trotz der geringen für die Schaufenster Dekowürfel, di- Abmessungen der Aufnahmeeinheit über einen dreifach optischen und sechs- verse Displays, Aufsteller, z. B. speziel- fach digitalen Zoom (12facher Smart-Zoom) und hat einen Brennweiten- le Testsieger-Aufsteller in den Forma- bereich von 38 - 114 Millimetern (im Vergleich zu KB). ten DIN A4 und DIN A6, und je nach Einsatzbereit ist die 5-Megapixel Cyber-shot, sobald das Objektiv gedreht wird Saison oder Event wechselnde Hinter- grundposter, wie derzeit aktuell zur und seine Ruheposition verlassen hat. Die kompakte Digitalkamera ist mit EM 2004, zur Verfügung. Für die In- Sonys Real Imaging Prozessor ausgestattet. Dieser sorgt nicht nur für eine, nenraumdekoration können ebenfalls laut Sony, exzellente Bildqualität, sondern macht die F88 zudem in lediglich Dekowürfel mit dem Cyber-shot Bran- 1,2 Sekunden startklar und verkürzt die Auslöseverzögerung (inkl. Autofokus) ding und verschiedene Displays be- auf nur 0,4 Sekunden. Die Kamera verfügt zudem über neun verschiedene stellt werden. Aufblasbare Cyber-shot Motivprogramme, einen manuellen Modus für die Verschlußzeit (über 40 Kameras in zwei verschiedenen Grö- Werte) und die Blende (2 Werte). Zusätzlich können Farbsättigung, Schärfe ßen, die an der Decke aufgehängt wer- und Kontrast auch manuell eingestellt werden. Videos werden in VGA-Quali- den, sind ebenfalls erhältlich. Die tät mit der MPEG VX Funktion (30 Bilder pro Sekunde) aufgenommen. Das Plastiktaschen im Cyber-shot W1 De- Motivprogramm „Lupenfunktion“ wird speziell im Bereich der Makrofotogra- sign, bei denen die Vorder- und Rück- fie angewendet. Wird das anvisierte Motiv in einer Entfernung von einem seite der Kamera auf beiden Seiten Zentimeter fotografiert, erscheint das Abbild des Motivs in einer 2,1-fachen der Tragetasche aufgedruckt sind, sind bisher auch sehr gut angekommen, Vergrößerung auf dem Display. Fotografiert der Anwender mit dem Smart- so Schüttler. Die Managerin erklärt Zoom, dann wird das Motiv um das 9,6-fache vergrößert. Videofilme wie auch weiter, daß die Fachhändler auch eine Fotos werden auf einem 32 MB Memory Stick gespeichert. speziell auf ihr Schaufenster oder ihre Zur Weiterverarbeitung wer- Inneneinrichtung zugeschnittene den die Fotos und MPEG- Dekoration erhalten können. Dafür Filme per USB 2.0 auf den wird ein Aufbauteam ins Geschäft ge- PC oder mit der neuen schickt und gestaltet dort die Produkt- PictBridge-Funktion di- präsentation. Wer keinen solchen Auf- rekt auf einen entspre- wand betreiben möchte oder kann, chend kompatiblen Druk- weil vielleicht das Schaufenster bzw. ker übertragen. Für den das Ladenlokal nicht groß genug ist, Anschluß der F88 an den kann auch ein Standard-Dekopaket bestellen. Die Sony Außendienst- Fernseher, PC oder Druk- mitarbeiter und auch das Dekoteam ker kann die optional er- stehen den Fachhändlern bei Fragen hältliche multifunktionale gern zur Verfügung. epe Cyber-shot-Station CSS- Mit ihrem schwenkbaren Objektiv ist die Cyber-shot F88 in FEB genutzt werden. Wird der Lage, Fotos aus den unterschiedlichsten Winkeln zu die Station per Audio/ schießen. Videokabel an den Fern- seher angeschlossen, dann können Fotos und Filme auch per Fernbedienung auf einem Fernsehgerät gezeigt werden. Auch ein Überspielen der Bilddaten über die Cyber-shot Station auf einen PC ist möglich, gleichzeitig wird dabei der Akku der Kamera für den nächsten Einsatz aufgeladen. Im Lieferumfang der F88 sind ein Lithium-Akku, ein Ladegerät, ein 32 MB Memory Stick sowie das USB- und AV-Kabel und ein umfangreiches Softwa- repaket enthalten. Optional erhältlich sind unter anderem die Cyber-shot Station CSS-FEB, eine Tasche und ein Zubehör-Kit, bestehend aus einem Akku, einer Tasche und einem Memory Stick Etui. Die Cyber-shot F88 ist ab Juli zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 480 Euro erhältlich. Eine individuelle Dekoration ist auch möglich.

36 imaging + foto-contact 7/2004 Nachrichten i+fc

Bernhard Ortner ist neuer Verkaufsleiter bei Epson Epson Professional Portrait Bernhard Ortner ist zum Verkaufsleiter Deutschland und Österreich für den Professional Portrait Bereich der Epson Award 2004 entschieden Europe B.V ernannt worden. Der ge- Der von Epson und dem APPi (Arbeitskreis Portrait Photo- graphie International) veranstaltete „Portrait Award 2004“ ist entschieden. Zum Thema „Menschen im Zeitgeist“ wurde als beste Porträtserie die Arbeit von Brigitte Dorrinck prämiert. Ausgeschrieben war der Wettbewerb war für mich die Möglichkeit, aus für alle Mitglieder des APPi, die sich dem Labor herauszukommen, keine mit einer Porträtserie in Schwarz- Laborantin mehr zu brauchen und weiß oder Farbe beteiligen konnten. trotzdem mit einer einzigartigen Alle Wettbewerbsbeiträge wurden für Printqualität aufwarten zu können.“ die Jurierung auf dem Epson Gemini Dorrincks Siegerserie sind digitale Schwarzweißaufnahmen mit einzig- lernte Photoingenieur operiert von der artigem Tonwertumfang. „Schwarz- Epson Deutschlandzentrale in Meer- weiß ist mein Leben, und ich habe an busch aus. In seiner Position ist er der dieser Technik auch nach 42jähriger direkte Ansprechpartner für den Ver- Fotografentätigkeit noch großen trieb des Epson Professional Portrait Spaß“, meinte Dorrinck. Printing System. Ortner berichtet an Claes Jeppson, Epson Professional Por- Ihre Begeisterung für den Beruf sieht trait Senior Business Manager, Epson man jedem der Bilder der fast nur Europe B.V., Amsterdam. noch digital arbeitenden Fotografin an. Wie ihre anderen Porträtserien Kaiser Fototechnik legt entstanden die Siegerbilder in ihrem neuen Gesamtkatalog auf Hamburger Studio und wurden auf Dreizehn Sortimentsbereiche umfaßt dem Epson Gemini Portrait Printing der neue Gesamtkatalog, den Kaiser System ausgearbeitet. Gerade in ei- Fototechnik neu herausgebracht hat. ner Großstadt wie Hamburg sei die Von A (wie Aufnahmetische) bis Z (wie Konkurrenz groß, stellte die Foto- Zick-Zack-Schneidekopf) ist in dem grafin fest. „Der Kunde kommt, be- Katalog auf 250 Seiten das komplette zahlt auch gerne viel Geld, aber er System ausgedruckt. Juriert wurden möchte dafür auch sofort und super Kaiser Sortiment für die analoge und die Beiträge des Epson Professional digitale Fotografie versammelt, darun- bedient werden. Das funktioniert mit Portrait Awards während der Jahres- dem Gemini perfekt. Wenn der Kun- ter mehr als 150 neue Produkte. Der hauptversammlung in Kassel von den Kaiser-Katalog ist nicht nur Produkt- de will, kann er am Abend seine Bilder Mitgliedern des APPi. abholen, und das in einer hervorra- Erstaunt über das Ergebnis war nie- genden Qualität.“ mand, denn Brigitte Dorrinck konnte sowohl schon beim APPI Cup als auch Epson bietet mit dem Professional bei anderen Wettbewerben mit ihren Portrait Printing System ein Studio- einfühlsamen, ungewöhnlichen Por- Ausgabesystem auf Inkjet-Basis für trätaufnahmen überzeugen. Als Sie- professionelle Porträtfotografen. Mit gerin des diesjährigen Portrait Awards Gemini können nicht nur farbige, erhielt die Fotografin 3.000 Euro, die getonte oder schwarzweiße Prints in für Werbemaßnahmen des ausge- Topqualität produziert werden, son- zeichneten Porträtstudios eingesetzt dern auch automatisch unterschied- werden sollen. lichste Formate auf einem DIN A3+ Reiner Zufall ist dabei, daß die Num- oder DIN A4 Blatt kostengünstig an- mer eins beim Epson Professional geordnet werden. Erwähnenswert ist Portrait Award Brigitte Dorrinck darüber hinaus das neue Partner- auch die Nummer 001 des Epson Ge- schaftskonzept von Epson, das für das handbuch, sondern auch Ratgeber und mini Systems besitzt. „Ich habe das Gemini-System eine verbrauchsab- Nachschlagewerk. Einzelne Kapitel ste- Gemini auf einer Messe gesehen und hängige Abrechnungsmethode bie- hen auf der Kaiser-Website (www.kai- war ganz verrückt nach dem Gerät“, tet, die den Fotografen besonders ser-fototechnik.de) zum Download zur begeisterte sich die Gewinnerin. „Das wirtschaftlich arbeiten läßt. Verfügung.

7/2004 imaging + foto-contact 37 i+fc Digital Imaging Olympus Ferrari Digital Model 2004 Im vergangenen Jahr präsentierte Olympus, als offizieller Sponsor des Der Bolide unter den Scuderia Formel 1-Teams, die erste von Ferrari zerti- fizierte Digitalkamera. In Digitalkameras diesem Jahr folgt das Ferrari

Digital Model 2004. Die vertikal wie horizontal 160°. Durch Kamera wird in einer welt- eine verbesserte Anzeige können die weit auf 10.000 Stück Bilder auch bei starker Sonnenein- strahlung, wie zum Beispiel an der See, limitierten Edition angeboten auf Skihängen oder an anderen Orten – die Hälfte davon ist für mit hellem Licht klar betrachtet Europa vorgesehen. werden. Die Kamera verfügt über eine Albumfunktion, wodurch der Anwender die Möglichkeit hat, Wird die Kamera eingeschaltet, er- Aufnahmen in zwölf Fotoalben scheint auf dem Monitor eine Ferrari- mit je 100 Bildern abzulegen. Die F2004 Formel-1-Rennmaschine, und multifunktionale Docking-Station es ertönt das Geräusch eines Ferrari- kann dabei als Fotoaufsteller dienen Ob als Foto- Motors. Zudem bietet die Kamera einen oder man kann über sie Diashows auf aufsteller oder für die Ferrari-Bilderrahmen, so daß die Auf- Wiedergabe von Diashows, die Docking-Station dem Kameradisplay, einem Computer- nahmen als „Ferrari-Diashow“ gezeigt ist vielseitig einsetzbar. monitor oder einem Fernsehgerät an- werden können. Das neue Ferrari- schauen, während gleichzeitig die Modell wurde in Zusammenarbeit mit Kamera in der Docking- Station aufge- pus Digitalkameras mit einer solchen Ferrari-Designern entwickelt. Um das laden wird. Konstruktion ausgestattet. unverwechselbare Rot der Marke zu Das Digital Model 2004 ist mit 18 erzielen, wurde ein spezielles Lackier- Motivprogrammen für unterschiedli- Zubehör im Ferrari-Design verfahren angewandt. Auf der Kamera- che Aufnahmesituationen ausgestattet. Nicht nur die Kamera wurde in Ge- rückseite finden sich anthrazitfarbene Verschiedene Übergänge wie Wischen, meinschaftsarbeit entwickelt, auch das Akzente mit derselben Struktur des Überblenden und Zoom ermöglichen Zubehör für dieses Modell wurde zu- Kohlefasermaterials, das in den Ferrari- kreative Präsentationen. Zusätzlich sammen mit den Ferrari-Designern F1-Rennwagenkarosserien verwendet sorgt der Bildprozessor TruePic Turbo entworfen. Dazu gehören eine Hand- wird. Seitlich vom LCD-Monitor prangt für eine verbesserte Bildqualität, und schlaufe und eine Kameratasche aus das „Cavallino Rampante“ Logo mit ein auf der Rückseite der Kamera ein- einem velourlederartigen Material mit dem sich aufbäumenden Pferd. gebautes Steuerrad erlaubt den Zugriff roten Nähten. Vorbild war der in Technische Features auf verschiedene Funktionen mittels Ferrari-F1-Rennmaschinen verwende- Daumen und Zeigefinger der rechten te Werkstoff. Die Modelle sind in einer Der 2,5-Zoll-LCD-Monitor sorgt mit Hand. Für die weitere Bearbeitung der speziellen, in mattem Schwarz gehalte- 215.000 Pixeln für eine hochaufgelöste Bilddaten am Computer kommt die nen Schatulle verpackt, auf deren Dek- Bildanzeige bei Aufnahme und Wieder- Software Camedia Master 4.2 zum Ein- kel das „Cavallino Rampante“ Logo gabe. Der Blickwinkel beträgt sowohl satz. Ebenso lassen sich Bilder in die geprägt ist. Zum Lieferumfang des Kamera überspielen, so daß Anwender Ferrari Digital Model 2004 gehören ihre Lieblingsaufnahmen überallhin weiterhin ein Echtheits-Zertifikat mit mitnehmen können. Die Kamera ist mit der limitierten Seriennummer der dem PictBridge-Standard ausgestattet, Kamera sowie signierte Fotos der womit Fotoprints auf einem kompatib- Ferrari-Piloten Michael Schumacher len Drucker auch ohne PC möglich und Rubens Barrichello. Außerdem ist sind. Das Gehäuse des Ferrari Digital eine CD-ROM mit Fotos aus den Jahren Model 2004 verfügt über einen 3-fach 1999 bis 2003, als Ferrari Konstruk- optischen Zoom bei lediglich 22 mm teurs-Weltmeister war, beigefügt. Tiefe. Dies ist durch das Umlenken des Das Ferrari Digital Model 2004 wird vor- Strahlengangs möglich. Das neue Fer- aussichtlich im Juli 2004 zu einem Preis So rot wie die schnellen Flitzer von Ferrari. rari-Modell ist als eine der ersten Olym- von 699 Euro erhältlich sein. epe

38 imaging + foto-contact 7/2004 KM_AZ_DimageXg_A4 09.06.2004 10:10 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Die neue DiMAGE Xg – digitale Faszination pur.

3,2-Megapixel, 12fach Zoom (3fach optisch + 4fach digital), ultrakurze Einschaltzeit, 20 mm flaches Metallgehäuse, 120 g leicht*. Umfangreiche Videofunktionen, Sprachnotizen bis zu 3 Stunden, Webcam- und E-Mail-fähig.

War noch was? Ach ja: Blendende Ästhetik, edles Design, wahlweise in Silber, Rot oder Blau. Immer ein Hingucker.

* Die Gewichtsangabe bezieht sich auf die Digitalkamera ohne Akku und Speichermedium.

www.konicaminolta.de

Probedruck i+fc Praxistest Praxisbericht Ricoh Caplio GX

Zum Sommeranfang stellt Ricoh seine digitale 5-Mega- pixel-Kompaktkamera vor. Das neue Top-Modell soll nicht nur professionelle Anwender ansprechen, son- dern auch ambitionierten Fotoamateuren neue Ein- blicke in die Digitalfotografie verschaffen. imaging+ foto-contact hat die Caplio GX einem Praxistest unter- zogen. Wir wollten herausfinden, ob die Kamera den Wünschen des Herstellers gerecht werden kann.

Nach dem Auspacken und einer zunächst oberflächlichen Betrachtung kommt die Kamera leicht, handlich und Digitaler Fotospaß für von der Anordnung der Bedienelemen- te gut überschaubar daher. Auf einen Blick hat der Anwender alle wichtigen Funktionen vor sich und nach dem Ein- Profis und Amateure schalten ist das Gerät auch, wie vom zutage nicht mehr so viele Knöpfe, Hersteller angekündigt, in kürzester Hebel und Schalter, wie es früher ein- Zeit einsatzbereit. Neben dem 1,8 Zoll mal der Fall war. Die übersichtliche großen Monitor sind die wichtigsten Menüführung macht es dem Anwender Druckknöpfe für die Menüeinstellung einfach, alle wichtigen Einstellungen und Einzelfunktionen übersichtlich vorzunehmen. Wünschenswert wäre es angeordnet und gut zu bedienen. Der allerdings, wenn man verschiedene Sucher, der auch unabhängig vom Einstellungen hintereinander anwäh- Display genutzt werden kann, liegt len könnte, ohne daß sich das Menü direkt darüber. Auf der Oberseite der nach der ersten Auswahl auto- Kamera sind ein Blitzschuh, ein Ein- matisch schließt. So einfach sich die stellrad für die diversen Modi und ein Caplio auch bedienen läßt, der Blick elektronisches Einstellrad für manuel- in das Handbuch sollte immer am le Einstellungen sowie der Auslöser Anfang der Arbeit stehen, auch wenn angeordnet. sich dadurch der Fotospaß etwas verzögert. Detailliertes Handbuch Neben einer Kurz-Bedienungsanleitung Belichtungsvarianten liegt noch ein 100 Seiten starkes Dem kreativen Fotografen bietet die GX Handbuch in deutscher Sprache bei. zahlreiche Belichtungsvarianten. Dazu Dieses schildert detailliert und leicht gehören zunächst einmal Programm-, nachvollziehbar alle Funktionen, vom Blenden- und Zeitautomatik sowie die Einlegen der Batterien oder wahlweise manuelle Einstellung. Diese können eines Akkus und der SD-Speicherkarte, mit und ohne Einsatz des eingebauten dem Anbringen des Tragegurtes über oder bei Bedarf auch eines externen die verschiedenen Belichtungseinstel- Blitzgerätes genutzt werden. lungen bis zur Verwendung der Moni- Zur korrekten Belichtung stehen dem tor-Menüs und der Übertragung der Fotografen schließlich noch eine Funk- Bilddaten auf einen Rechner oder einen tion für Belichtungsreihen (drei Auf- Drucker. Überall dort, wo es erforderlich nahmen, die erste unter-, die zweite ist, wird die Handhabung entsprechend normal-, die dritte überbelichtet) sowie den Erfordernissen der Windows- oder die Möglichkeit, die „Filmempfindlich- Macintosh-Welt unterschiedlich erläu- keit“ mit ISO 64/100/200/400/ 800/1600 tert. zu wählen, zur Verfügung. Funktionsvielfalt Makromodus ab 1 cm Ein technisches Gerät, das so viel kann, Das Weitwinkel-Zoomobjektiv läßt dem wie die Ricoh Caplio GX, braucht heut- Anwender großen kreativen Spielraum.

40 imaging + foto-contact 7/2004 Ricoh i+fc

Fotos, die im Makromodus aufgenommen werden, sind trotz der geringen Distanz von 1 cm detaillreich und farbenfroh.

Aufnahmen sind (im Makromodus) ab Format, Text wird als TIFF-Datei ge- sche Monitorzuschaltung, die den Mo- einer Motiventfernung von 1 cm mög- speichert, Videosequenzen werden im nitor nur dann einschaltet, wenn der lich. Die Belichtungsmessung erfolgt AVI-Format und Ton oder Sprachnoti- Auslöser oder eine Zoomtaste gedrückt per Mehrfeld-, mittenbetonter oder zen als WAV-Dateien festgehalten. Das werden, hilft ebenfalls Batterien und Modell verfügt über Akkus zu schonen. Die Kamera ist mit DPOF Unterstützung einem Audio- und einem Videoausgang und der 5-Megapixel ausgestattet und verfügt über eine USB CCD schafft die Vor- 1.1-Schnittstelle. aussetzungen für Fotoausdrucke bis Einfache Handhabung zum DIN A3-Format. Die gewählte Einstel- Nach dem Studium der Bedienungs- lung wird ebenso wie anleitung beweist sich die Handhabung die verbleibende Zahl der Kamera über das Monitor-Menü, der Aufnahmen auf das LC-Display und die verschiedenen dem Monitor an der Funktionstasten als durchaus einfach. Kamerarückseite Darüber hinaus ist auch die Hand- angezeigt. habung der Bilder selbst durch die Möglichkeiten, Datum und Uhrzeit mit Energie dem Bild zu speichern oder sich für jede Aufnahme ein Histogramm anzei- Der Anwender kann gen zu lassen, einfach. Mit der mitge- bei der Caplio GX Im Modus Portrait gelingen Bilder mit natürlichen Hauttönen. lieferten Software lassen sich die Fotos zwischen vier ver- auf den PC übertragen. schiedenen Ener- Spotmessung. Weitere Aufnahmefunk- giequellen wählen. Mit dem optio- Die Ricoh Caplio GX ist eine Kamera, tionen sind Selbstauslöser, Multi-Shot- nal erhältlichen Lithium-Ionen-Akku die mit ihren diversen technischen und Serienaufnahme. Darüber hinaus können nach Angabe des Herstellers bis Features Fotospaß der gehobenen verfügt die Kamera über sechs zu 400 Fotos, ohne Batteriewechsel, Klasse garantiert. epe Aufnahmemodi, wie Portrait, Sport, aufgenommen werden. Nachtszenen, Landschaft, Text und Wahlweise lassen sich hohe Empfindlichkeit. auch zwei Alkali-Man- gan-Batterien oder zwei Variable Speicherung NiMH-Mignon-Akkus Variabel zeigt sich die Kamera bei der einsetzen. Sollte die Ka- Größe der gespeicherten Bilddateien mera häufig in der Nähe oder Sprachaufnahmen. Die Caplio GX eines Stromanschlusses verfügt über einen 16 MB internen benutzt werden, dann Speicher, der jedoch per SD-Speicher- ist das als Zubehör er- karte oder MultiMedia-Card auf bis zu hältliche Netzteil der 512 MB erweiterbar ist. Die Kamera geeignete Energiever- speichert Fotos im JPEG- und TIFF- sorger. Die automati-

7/2004 imaging + foto-contact 41 i+fc Digital Imaging Canons MVX30i und MVX35i DV-Camcorder Neue H im Ixus-Design Mit den neuen Bild, Ton Camcordern und Datenaustausch MVX30i und O Durch den Digic DV-Prozessor kön- MVX35i stellt nen Video- und Standbilder simultan, Canon zwei aber auf getrennten Wegen verar- weitere Modelle C beitet werden. Laut Canon sorgt ein seiner MVX-Serie Oversampling-Algorithmus, der die vor. Die beiden H große Datenmenge des Foto-CCDs auf das Videoformat herunterskaliert, für Geräte über- weniger Rauschen bei gesteigerter zeugen nicht Bildschärfe. Durch den großen CCD- nur durch Film- K Chip, der für Video-aufnahmen auf features wie die 1,77 Megapixel zurückgreift, ist auch 16:9 Breitbild- A die Aufzeichnung von Filmen im Aufnahmefunk- 16:9-Breitbild-Format möglich. Die Verwendung eines RGB-Primär- tion, sondern N farben-filters statt eines CMYK- leisten auch als Komplementärfilters vor dem CCD- digitale Foto- Chip, arbeitet nach dem selben kameras einiges. T-MINIS Bildverarbeitungsprinzip, wie es in den digitalen Fotokameras von Canon Wie bei Canons digitalen Fotokameras Auch während des Filmens können Verwendung findet. Durch einen neuen sorgt ein RGB-Primärfarben-Bildauf- Bilder in hoher Auflösung auf der inte- Audioschaltkreis werden störende Lauf- nahmechip bei den Camcordern für grierten SD- oder MMC-Karte gespei- werks- oder Windgeräusche während der Bilder mit einer UXGA-Auflösung von chert werden. Die Videoaufzeichnung Aufnahme verhindert, und die manuelle 1.632 x 1.224 Pixeln. Dabei können die auf DV-Band wird dabei nicht unterbro- Tonaussteuerung, die auch beim An- Fotos parallel zur Videoaufzeichnung chen. Mit der Serienaufnahmefunktion schluß eines externen Mikrofons funk- auf einer SD-Karte gespeichert werden. ist es möglich, zehn 2-Megapixel-Auf- tioniert, kann z. B. die Aufnahme von Eine spezielle Linsenvergütung unter- nahmen hintereinander mit einer Interviews erleichtern. drückt Reflexionen im Objektiv, die bei Frequenz von zwei Bildern pro Sekunde Die Videokameras können auch als Web- der Aufnahme heller Objekte kontrast- zu schießen. cam genutzt werden. Dafür sorgt die mindernd wirken können. Der MVX30i Die Camcorder sind des weiteren mit DV-Datenleitung in Verbindung mit und der MVX35i verfügen über einen der aus der Digitalfotografie übernom- der Canon DV-Messenger-Software. Die- 10fach optischen Zoom, der durch menen Serienbelichtung ausgestattet. se übersetzt die Videoströme in Microsoft einen 200fach-Digitalzoom unterstützt Diese erstellt automatisch drei Aufnah- Windows Messenger kompatible Signale, wird. men mit unterschiedlichen Blenden- die von jedem Windows XP-Rechner ver- Fotofunktionen werten, um auch bei schwierigen arbeitet werden können. Video E-Mails Lichtbedingungen optimale Ergebnisse werden beim MVX35i im MPEG4-Format Mit dem eingebauten Blitz sind auch bei zu erhalten. Durch simples Gedrückt- und beim MVX30i als Motion JPEG-Da- Nacht korrekt belichtete Aufnahmen halten des Auslösers können nach der tenstrom auf der Speicherkarte abgelegt. möglich. Zusätzlich verfügen beide Aufnahme die Fotos sofort kontrolliert Da beide Modelle sowohl über digitale wie Modelle über einen Nachtmodus, der werden. Per Pict-Bridge-Unterstützung auch analoge Eingänge verfügen, können bereits ab 2,5 Lux Beleuchtungsstärke und der Canon Print/Share Druckfunk- sie als Videorecorder zum Mastering fer- eingesetzt werden kann. Sollte gar kein tion können Fotos bis zum Format 15 x tiger Filme oder als Analogkonverter zur Licht vorhanden sein, dann ermöglicht 21 Zentimeter direkt auf jedem ge- Aufzeichnung von VHS- oder Fernseh- eine weiße LED-Leuchte beim MVX35i eigneten Printer ausgedruckt werden. programmen verwendet werden. Die un- dennoch Foto- und Videoaufnahmen. Im Zur Überprüfung des Übertragungs- verbindliche Preisempfehlung für den Gegensatz zu früheren Modellen wurde und Druckstatus verfügen beide MVX30i lautet 1.299 Euro und für den die Lichtausbeute des LED-Strahlers Camcorder über eine Leuchtanzeige. MVX35i inklusive Powervideoleuchte, vervierfacht, und eine optimierte Licht- Über die USB 2.0 Schnittstelle am USB 2.0 Highspeed und einem höher führung sorgt zudem für eine gleich- MVX35i können Fotos und Videos auflösenden Display 1.399 Euro. Beide mäßige Ausleuchtung des Motivs. schnell auf den PC übertragen werden. Modelle sind ab August erhältlich. epe

42 imaging + foto-contact 7/2004 Digital Imaging i+fc

miniSD Memory Card von Panasonic FOR YOUR BEST IMAGE Seit Anfang Juni ist die neue kleine Speicherkarte von Panasonic erhältlich. Mit 21,5 mm Länge, 20 mm Breite und 1,4 mm Tiefe entspricht die miniSD Memory Card etwa 40 Prozent des Volumens einer normalen SD-Karte. Sie wird in drei Varianten, 32 MB, 64 MB und 128 MB, angeboten und kommt vor allem in Mobiltelefonen zum Einsatz. Im Lieferumfang der Karte ist ein Adapter enthalten, der ihren Einsatz in allen Geräten gewährleistet, die über einen regulären SD-Karteneinschub verfügen. Die unverbindliche Preisempfehlung für die miniSD Memory Cards liegt für 32 MB bei 34,99 Euro, für 64 MB bei 44,99 Euro und für die 128 MB Karte bei 74,99 Euro.

DiMAGE X31 von verfügt über verschiedene Bildbearbei- Apacer Disc Steno CP200 Ultramobiler digitaler Photo-Viewer und -Kopierer Konica Minolta tungsfunktionen wie Sepiatonung, Direkt von jeder Speicherkarte Daten auf CD brennen Schwarzweiß, Tontrennung und einen Auch für Kapazitäten über 512 MB geeignet Die neue 3-Megapixel Kompakt-Digi- Weichzeichner. Filmsequenzen können www.jobo.com talkamera verfügt über ein 3fach mit einer Auflösung von 320 x 240 oder optisches Zoomobjektiv mit einem 160 x 120 Pixel aufgenommen werden. Die FinePix F440 und FinePix Brennweitenbereich von 36–108 mm Auf dem internen Speicher der DiMAGE F450 von Fujifilm (entsprechend KB-Format) und ist X31 können zehn Aufnahmen gespei- Fujifilm hat zwei neue, kompakte vollständig in das Kameragehäuse chert werden wahlweise kann der Modelle seiner F-Serie angekündigt. integriert. Der zusätzliche 4fach Digi- Anwender auch eine SD-Speicherkarte Die beiden Kameras sind mit 150 talzoom schafft insgesamt einen oder eine MMC-Karte als Speicherme- Gramm nicht schwerer als ein Mobil- dium verwenden. Mit der Kamera telefon und bieten unter anderem einen können neun Bilder in Serie aufgenom- 2-Zoll LCD-Monitor, schnelle F2.8 men werden, die dann in einer 3 x 3 Objektive und mit vier bzw. fünf Mega- Matrix in einem Bildfeld kombiniert pixeln Spielraum für Bilder, die sich bis werden. zu einer Größe von 20 x 30 cm in Fotos wie auch Videoaufzeichnungen Fotoqualität ausdrucken lassen. werden im JPEG- bzw. im Motion JPEG- Ein neu entwickelter Li-Ion-Akku im Format gespeichert. Weiterhin ist die Zusammenspiel mit technischen Ver- Kamera PictBridge-kompatibel, und besserungen im Bereich der Energie- mit dem im Lieferumfang enthaltenen einsparung führen bei beiden Modellen, USB-Kabel kann das Gerät direkt an laut Fujifilm, zu einer deutlich länge- einen PictBridge-fähigen Drucker Auch beim Zoomen behält die DiMAGE X31 ihre ren Betriebsdauer. Im Lieferumfang der schlanken 24,5 mm bei. angeschlossen werden. Zudem ist die FinePix F440 und der FinePix F450 ist X31 nicht auf spezielle Akkus angewie- eine Docking Station für den Bild- 12fachen Zoombereich. Die Kamera ist sen, sondern wird über AA (Mignon) download- und mit Aufladefunktion in nur einer Sekunde einsatzbereit und Batterien oder Ni-MH-Akkus mit Strom enthalten. Durch PictBridge kann beim hat eine Auslöseverzögerung von 0,1 versorgt. Ausdrucken der Bilder auf einen Com- Sekunden. Die DiMAGE X31 ist ab sofort mit einer puter verzichtet werden. Die 5-Wege-Steuertaste ermöglicht, unverbindlichen Preisempfehlung von Beide Kameras kommen voraussicht- laut Konica Minolta, eine einfache 219 Euro erhältlich. lich im September in den Handel. Handhabung der Kamera. Per Knopf- druck wird die Wiedergabe der Bilder aktiviert, und das aufgenommene Foto Mac-kompatible RAW-Software für Sonys Cyber-shot F828 kann sofort betrachtet werden. Makro- Ab sofort ist für die Sony Cyber-shot F828 eine Software zur Übermittlung von aufnahmen sind ab einem Abstand von RAW-Daten an einen Macintosh Computer erhältlich. 10 cm möglich. Die Kamera ist mit Die Adresse, bei der die aktuelle Bildverarbeitungssoftware kostenlos bestellt einem 3,2-Megapixel CCD-Chip und werden kann, ist im Internet unter www.sony.de im Bereich Services abrufbar. CxProcess II ausgestattet. Außerdem kann die Software direkt beim zuständigen Sony Service Partner, Mit weiteren Funktionen kann der Service Center Baumeister, Telefon 038209 / 819 50 geordert werden. Die Mac- Anwender Bilder einrahmen oder kompatible RAW-Software wird den Kunden dann kostenfrei auf einer CD-ROM Fotocollagen erstellen. Für Selbstpor- zugesendet. träts wurde ein Spiegel an der Kamera Die Mac-kompatible RAW-Software wird zudem auch standardmäßig im angebracht. Zudem ist sie mit einer Lieferumfang aller ab Juni 2004 ausgelieferten Cyber-shot F828 Digitalkameras Funktion zur Reduzierung des „Rote- vorhanden sein. Augen-Effekts“ ausgestattet. Die X31

7/2004 imaging + foto-contact 43 i+fc Neuheiten Digital Imaging

Neue Produkte von Neuer MP3-Player ek230 von Rollei Hewlett-Packard Lieferbar ist der ek230 in Schwarz oder Silber und mit seinen Abmessungen Ob Dokumente, Zeitungsausschnitte, von 68 x 28 x 28,5 mm kaum größer als ein Feuerzeug. Ein LC-Farbdisplay Fotos oder 3D-Objekte: Der neue Flach- mit einer 7-Farben-Matrix gibt Auskunft über Titel, Abspielmodi und Equalizer. bettscanner Scanjet 5590 von HP digi- Der interne 256 MB große Speicher faßt etwa 60 MP3-Songs oder 120 Titel talisiert, was im Büroalltag anfällt. im WMA-Format. Der integrierte Stereo FM Tuner (87,5 bis 108 MHz) bietet Der Scanner verfügt über einen Auto- 20 vorauswählbare Kanäle. Sowohl Radiosequenzen als auch Sprachnotizen matic Document Feeder, womit auch können bequem aufgenommen werden. Der Rollei ek230 bietet Platz für größere Mengen an Vorlagen unbeauf- Sprachaufnahmen von bis zu 16 Stunden im ADPCM-Format. sichtigt gescannt werden können. Das Eine AAA Alkaline Batterie liefert den Strom für bis zu zwölf Stunden Laufzeit. Gerät ist mit CCD-Technologie ausge- Über die USB 1.1-Schnittstelle erfolgt die Konfiguration unter Win2000, ME stattet, womit sich auch 3D-Vorlagen, und XP ohne Treiber. Der MP3-Player verfügt weiterhin über zahlreiche Ein- wie zum Beispiel Präsentations- stellungen. An Abspiel-Modi bietet er die Möglichkeit zur Einzelwiederholung, modelle, erfassen lassen. Bei dieser alle wiederholen oder Zufall. Technologie besteht der Sensor aus Für den jeweils optimalen Klang sorgt ein Equalizer mit den Modi Normal, zwei CCD-Chips, wobei der eine Chip Jazz, Pop, Rock, Classic. mit einer Auflösung von 600 dpi für das Der ek230 ist seit Juni 2003 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von schnelle Scannen von Texten eingesetzt 169 Euro erhältlich. wird, während der andere Chip mit bis zu 2.400 dpi Auflösung für besonders detaillierte Scans sorgt. Für das Scan- unterbringen. Für die einfache Bedie- PSC 1315 die Formate 10 x 15 cm, rand- nen von Dias und Negativen ist das nung sorgen die direkten Funktions- los und DIN A4 zur Verfügung. Für die Gerät mit einem Transparent Material tasten sowie eine zusätzliche Taste „an Weiterverarbeitung der Fotos ist er mit Adapter ausgestattet. Der Durch- Seitengröße anpassen“, mit der Fotos der HP Image Zone Photo & Imaging lichtaufsatz für transparente Vorlagen direkt und ohne PC vergrößert werden Software ausgestattet. Danach über- läßt sich auch als „Leuchttisch“ für das können. Mittels der HP Photo & Ima- nimmt HP Instant Share die bequeme Betrachten und Auswählen von Dias ging Software können digitale Fotos Weiterleitung der Fotos via E-Mail oder verwenden. Die häufigsten Arbeits- einfach bearbeitet und so z. B. Schärfe, Web. Das Gerät verfügt über eine 100- gänge können beim Scanjet über die Belichtung, Farbsättigung und Bildauf- Blatt-Papierzuführung und ein 50- Direkttasten an der Frontseite erledigt lösung optimiert werden. Der HP PSC Blatt-Ausgabefach. Für das Drucken werden. So kann der Anwender per 1215 verfügt über eine 100-Blatt- von Fotos oder Grafiken bietet der PSC Knopfdruck auf die Taste „Scan- Papierzuführung und ein 50-Blatt- 1315 eine Auflösung von bis zu 4.800 x to-PDF“ ein Papierdokument direkt Ausgabefach. Für präzise Textausdrucke 1.200 dpi oder als Alternative dazu die in eine PDF-Datei umwandeln lassen. steht beim HP PSC 1215 eine Auflösung HP Photoret IV Precision-Technologie, Über die Taste „E-Mail“ kann eine von 600 x 600 dpi zur Verfügung. Fotos die im 6-Farb-Tintendruck bis zu 1,2 gescannte Vorlage direkt als Anhang und Grafiken werden mit einer Auflö- Millionen direkt druckbare Farben er- versandt werden. Darüber hinaus läßt sung von bis zu 4.800 x 1.200 dpi oder reicht. Mit der Scan-Funktion können sich der Scanner als Kopierer nutzen, alternativ mit HP Photoret III-Techno- sowohl kleine Vorlagen wie auch Zei- für bis zu 99 Kopien in Farbe oder logie ausgedruckt. In der Scan-Funkti- tungsausschnitte oder 3D-Vorlagen mit Schwarzweiß. Für die weitere Verarbei- on arbeitet der HP PSC 1215 mit einer einer optischen Auflösung von 600 x tung der gescannten Vorlagen verfügt Auflösung von 600 x 2.400 dpi optisch 2.400 dpi und 19.200 dpi interpoliert der Scanjet 5590 über ein Softwarepaket, und 19.200 dpi interpoliert. Bilder, Text gescannt werden. Bilder, Texte und bestehend aus der HP Photo & Imaging und Grafiken werden mit einer Farbtie- Grafiken werden mit einer Farbtiefe Software für die digitale Bildbearbei- fe von bis zu 36 Bit erfaßt und lassen von 36 Bit erfaßt und sind von 50 bis tung und Archivierung, der Texterken- sich von 50 bis 400 Prozent skalieren. 400 Prozent skalierbar. Als PC-unab- nungssoftware OCR sowie der Doku- Mit dem Gerät kann direkt ohne An- hängiger Kopierer erstellt der HP PSC menten-Management-Lösung NewSoft schluß an einen PC kopiert werden. Für 1315 bis zu 50 Kopien in einem Arbeits- Presto! PageManager 7.0. Kopien in Schwarzweiß steht eine Auf- gang. Für Schwarzweiß-Vorlagen steht Der HP Scanjet 5590 ist ab Anfang Juli lösung von 600 x 1.200 dpi zur Verfü- dabei eine Auflösung von 600 x 1.200 zu einem empfohlenen Verkaufspreis gung, bei Farbkopien sind es 1.200 x dpi zur Verfügung, für Farbvorlagen bis von 449 Euro erhältlich. 1.200 dpi. Die kopierten Originale kön- zu 1.200 x 1.200 dpi. Für den HP PSC Mit dem HP PSC 1215 und 1315 gibt es nen von 50 bis 400 Prozent verkleinert 1215 und HP PSC 1315 gilt jeweils eine jetzt zwei neue All-in-One-Geräte für oder vergrößert werden. Herstellergarantie von einem Jahr. Privatanwender. Der HP PSC 1315 ist mit PictBridge Beide Geräte arbeiten unter Mac und Beide Allrounder sind als Fotodrucker, ausgestattet und bietet so die Möglich- PC und sind seit Mitte Juni 2004 mit Flachbett-Farbscanner und Kopierer keit, digitale Fotos direkt von jeder einer unverbindlichen Preisempfeh- einsetzbar. Mit den Maßen 42,6 x 25,9 beliebigen PictBridge-fähigen Digital- lung von 99 Euro für den PSC 1215 und x 17,0 Zentimeter läßt sich der HP PSC kamera auszudrucken. Für das Drucken 129 Euro unverbindliche Preisempfeh- 1215 problemlos auch im Bücherregal und Kopieren von Fotos stehen beim lung für den PSC 1315 erhältlich.

44 imaging + foto-contact 7/2004 Ständig neue Nachrichten Kostenlose Kleinanzeigen Downloads Heftarchiv der grosse foto-katalog Produktdatenbank Jetzt im Internet: „der grosse foto-katalog“ http://www.worldofphoto.de/katalog

www.cat-verlag.de • www.foto-contact.de

www.worldofphoto.de • www.pos-mail.de

www.prepressworld.de

www.worldofprint.de • www.worldofprint.com i+fc Interview Interview mit John Zeppernick, Marketing Manager, Imaging System Consumer, bei Olympus Europa „Verkaufssets von Olympus spielen in der ersten Liga“ Qualitativ hochwertige Produkte sind sicherlich die wichtigste Vor- aussetzung für erfolgreiches Verkaufen. Aber auch das Marketing spielt eine bedeutende Rolle. imaging+foto-contact fragte John Zep- pernick, Marketing Manager, Imaging System Consumer, nach den Zielen des Unternehmens und danach, was der Handel in der be- ginnenden Haupturlaubssaison an Unterstützungsmaßnahmen von Olympus Europa zu erwarten hat. imaging+foto-contact: Herr Zeppernick, den wartet. Hier ist Olympus wieder die Urlaubssaison hat begonnen – und einmal besonders gut aufgestellt. damit gibt es, hoffentlich, wieder viele End- rem Analog- wie auch im Digitalsorti- kunden, die sich für eine neue Kamera imaging+foto-contact: Nennen Sie uns ment gibt es attraktive On-Pack-Ange- interessieren. Wie lauten Ihre Ziele für die bitte ein paar Beispiele. bote. Beispielsweise die Kamera-Kits, Sommer-Ferien-Saison 2004? John Zeppernick: In diesem Jahr haben kombiniert mit Ferngläsern, das Style John Zeppernick: Natürlich wollen wir wir für unsere Handelspartner unter- Set Silber mit eleganter Beauty Box ein möglichst großes Stück vom Ku- schiedliche Pakete geschnürt, mit de- oder das perfekte Urlaubsset C-460 chen. Doch das will jeder. Entscheidend nen sie von der wieder erwachten Lust Zoom del Sol mit Handtuch und Body- wird sein, in welchem Maße die Ware der deutschen Verbraucher am Reisen lotion. Grundsätzlich sind Verkaufssets vorverkauft ist, die im Handel auf Kun- partizipieren können. Sowohl in unse- nicht bahnbrechend neu – auf das Wie

Olympus Camedia C-460 Zoom del Sol im Kit mit Utensilien für den Sommerurlaub Als idealen Begleiter in son- reichere Bilder mit brillan- nige Gefilde bietet Olympus teren Farben. Um dem seine Digitalkamera Came- Interessenten den Griff zu dia C-460 Zoom del Sol an. diesem Kameramodell vor Denn das Modell stellt auf seiner Urlaubsreise zu er- seinem innovativen Sunshine leichtern, wird die C-460 LCD Aufnahmen auch bei Zoom del Sol als Teil eines extrem starkem Lichteinfall Kits mit Utensilien angebo- brillant dar und ermöglicht ten, die zum Gelingen des es dem Benutzer so, Digital- Sommerurlaubs beitragen bilder auch unter heller können: Neben der Kamera Sommersonne zu betrach- enthält das Paket eine Le- ten, ohne daß dafür Zu- dertasche, ein Strandtuch flucht im Schatten gesucht sowie Après-Sonnenlotion. werden muß. Die kompakte Und natürlich das übliche Kamera bietet eine Vier- Zubehör wie Akkus und Millionen-Pixel-Auflösung, Ladegerät, xD-Picture Card ein optisches Dreifach-Zoomobjektiv beschleunigt zum einen die Bild- (16 MB) usw. Alles zusammen ist in und den neuen, optimierten Bild- datenverarbeitung und sorgt zum an- einer aufmerksamkeitsstarken Um- prozessor TruePic Turbo. Dieser deren für noch schärfere, kontrast- verpackung.

46 imaging + foto-contact 7/2004 Olympus i+fc kommt es an. Hier spielen die Olympus- Glückseligkeit. Unsere Produkte sind, nennen – allein in diesem Jahr voraus- Angebote seit Jahren in der ersten Liga auch dies ist eine Folge der zunehmen- sichtlich 600 neue Digitalkameras auf mit. Art und Aufmachung sind ebenso den Digitalisierung, was Innovations- den Markt kommen. attraktiv wie Inhalt und VK, und daß es zyklus und Preisdruck anbelangt, abso- sich für unsere Handelspartner lohnt, lut vergleichbar mit anderen HighTech- imaging+foto-contact: Dennoch schauen hier aktiv mitzumachen, liegt ange- Produkten. Hier denke ich an unsere Sie optimistisch in die Zukunft? sichts der vernünftigen Konditionen benachbarten Märkte, also an Mobil- John Zeppernick: Keine Frage: Schließ- auf der Hand. telefone, PCs beziehungsweise Note- lich besitzen erst 25 Prozent aller bun- books, Flat-TVs, Game-Konsolen und desdeutschen Haushalte eine Digital- imaging+foto-contact: Was genau verste- so weiter. Vor ein paar Jahren beklagten hen Sie unter „mitmachen“? kamera – eine Analogkamera ist in über wir uns über zu viele analoge Kompakt- 80 Prozent aller Haushalte zu finden. John Zeppernick: Auch hier bieten wir kameras angesichts von rund 900 ver- Das heißt für eine Premiummarke wie unseren Partnern volle Unterstützung. schiedenen Modellen, die zu gleicher Olympus: Es gibt noch viel zu tun. In diesem Jahr haben unsere Marke- Zeit auf dem Markt waren. Mitte des ting-Spezialisten wieder mit viel Phan- Jahres 2004 werden wir damit leben imaging+foto-contact: Herr Zeppernick, tasie zahlreiche neue und in der Tat un- müssen, daß – um nur ein Beispiel zu vielen Dank für das Gespräch. gewöhnliche bis spektakuläre Ideen für die Ladendeko und die Schaufenster- Gestaltung realisiert. Nur ein Beispiel: Olympus startet Sommerkampagne 2004 Unser Deko-Element für die Präsenta- In diesen Wochen startet die große Mobile zur Verfügung. Universell tion der wetterfesten Modelle – be- Sommerkampagne von Olympus. Im konzipiert ist ein neuartiger Kamera- kanntlich werden Kameras mit diesem Mittelpunkt der Handelsaktivitäten aufsteller, bei dem sich der Hinter- steht werbewirksames PoS-Material, grundkarton mit der jeweiligen „Es lohnt sich das sich durch ein frisches, unver- Modellbeschreibung schnell austau- wechselbares Design auszeichnet schen läßt. So können unterschied- für unsere und dessen Module erstmals auch in liche Olympus Kameras dekoriert zahlreichen europäischen Nachbar- werden, je nachdem, welches Modell Handelspartner, ländern eingesetzt werden. besonders herausgestellt werden soll. Der Fokus der umfassenden Kampa- Im aufmerksamkeitsstarken und aktiv mitzumachen“ gne ist auf alle CeBIT Neuheiten ge- hochwertigen Line-up-Display für richtet. Für diese hervorragend nach- Schaufenster sind die Digitalkameras Feature sowohl in unserem Analog- gefragten Digitalkameras entwickelte inklusive Preisauszeichnung deko- wie auch in unserem Digital-Portfolio Olympus Hingucker für Schaufen- riert. Abgerundet wird das neue angeboten – wird auf jeden Fall die ster- und Vitrinendekoration, bei- Dekoprogramm von einem wirkli- Blicke der noch unentschlossenen spielsweise ein Spezialdisplay mit chen Eye Catcher: dem „Real Water Konsumenten auf die entsprechenden auswechselbarem Hintergrundpanel, Display“. Hinter einer transparenten Olympus-Modelle lenken. Hier wurde einen Kameraaufsteller mit mit relativ viel Aufwand eine tolle Idee Pop-up-Überraschungseffekt umgesetzt. Händler, die dieses Display oder die im Aktionsdesign an prominenter Stelle präsentieren, gestalteten Thekenmatten als können sicher sein, daß ihrem Schau- fenster die volle Aufmerksamkeit der Kunden und allen, die es werden sollen, zuteil wird. imaging+foto-contact: Attraktive Ver- packungen und hübsche Dekoration ist die eine Seite der Medaille, die andere: Sehr kurze Innovationszyklen, besonders im Digital-Sortiment, und zunehmender Preisdruck kennzeichnen das Kamera- Acrylscheibe sind zwei Kame- geschäft in diesen Wochen. Auch Sie kön- ramodelle aus der „Wetter- nen sich hier nicht ausblenden. Wie lautet fest“-Baureihe – analog und/ Ihre Empfehlung? oder digital – zu sehen, vor John Zeppernick: Wir sind uns einig, praktischer Abreißblock im A3- den Kameras machen kontinuierlich daß die durchgreifende Digitalisierung Format mit vollständiger System- fließende Wassertropfen darauf auf- der bekannten fotografischen Verfah- übersicht. merksam, daß sich diese spritzwas- ren unserer Branche wichtige, um nicht Für vier neue Camedia-Modelle stellt sergeschützten Olympus Modelle zu sagen lebenswichtige Impulse gege- Olympus für die Ladendeko ein kom- ohne Probleme bei Regen und Feuch- ben hat. Doch leider befindet sich der plett neu entworfenes 3D-Kamera- tigkeit einsetzen lassen. Fotomarkt nicht auf einer Insel der

7/2004 imaging + foto-contact 47 i+fc Neuheiten

Lucky Filme jetzt auch in Deutschland erhältlich Tamron stellt neues Supertele-Zoomobjektiv vor Schwarzweiß-Negativfilme des chine- Nach dem AF 200–400 mm bringt Tamron ein neues Di-Objektiv der SP Serie mit ei- nem bis auf 500 mm erweiterten Brennweitenbereich auf den Markt. Ausgestattet mit sischen Herstellers Lucky sind ab sofort einem Filter Effect Controller (FEC) zum vereinfachten Gebrauch eines Polfilters und auch in Deutschland zu haben. Die Fil- einem abnehmbaren Stativadapter, ist dieses Objektiv nach Angaben des Herstellers mit me werden in Originalaufmachung als allem bestückt, was zur erfolgreichen Sport- und Naturfotografie notwendig ist. Um Lucky 100 (ISO 100/21°) und Lucky 400 den Anforderungen sowohl der digitalen als auch der analogen Fotografie gerecht zu (ISO 400/27°) in Kleinbild- oder Roll- werden, wurde dieses Objektiv auf optimale Leistungsfähigkeit bei Verwendung an den film 120-Konfektionierung angeboten modernsten digitalen Spiegelreflexkameras getrimmt, kann aber natürlich auch mit und sollen für weniger als zwei Euro analogen Kameras verwendet werden. Das SP AF 200–500 mm F/5-6,3 Di LD [IF] hat (inklusive Steuern) angeboten werden. eine gesteigerte Auflösung Den Angaben des Herstellers zufolge und einen höheren Kontrast werden die Filme unter anderem unter über den gesamten Brenn- Kodak Lizenz und nach den strengen weitenbereich als das popu- läre Vorgängermodell AF ISO 9001 Qualitätsvorgaben herge- 200–400 mm, das 1995 auf stellt. Laut Pressemitteilung zeichnen den Markt kam. Chromatische sie sich durch sehr feines Korn, extre- Aberrationen wurden durch me Schärfe, hohen Detailreichtum, den Einsatz von einem LD einen großen Belichtungsspielraum Element mit niedriger Farb- zerstreuung minimiert. Klare Farben und eine hohe Auflösung bei jeder Brennweite sind laut Tamron die sichtbare Folge dieser Optimierung. Um das Gewicht des Objektivs drastisch zu reduzieren, wurden hochwertige Kunststoffe gewählt, die gleichzeitig die Stabilität der Konstruktion gewährleisten. Zwei goldfarbene Metallringe symbolisieren die Zugehörigkeit zur SP-Serie. Tamron hat die Lesbarkeit der eingedruckten Infor- mationen wie Entfernungseinstellung und Blendenzahl verbessert. Weitere besondere Designelemente wie eine besonders griffige Struktur der Einstellringe sowie das edle mattschwarze Finish des Objektivtubus sollen zeigen, daß es sich um ein Objektiv der Extraklasse handelt.

hältnis aus. Folgende Baugrößen ste- Bedingungen (etwa starker Wind) das hen zur Verfügung: LR 1 „Lady“, LR 03 Fotografieren aus freier Hand erschwe- „Micro“, LR 6 „Mignon“, LR 14 „Baby“, ren. Auch läßt es sich für Selbstporträts LR 20 „Mono“ (alle mit 1,5 Volt) sowie mit Selbstauslöser verwenden. In der LR 23 A mit zwölf Volt und der 6 LR 61 „9-Volt-Block“. Die Tecxus Alkaline und positive Eigenschaften bei Push- Injection Produkte werden exklusiv oder Pull-Entwicklungen aus. Vor der importiert von: wentronic Electronic Markteinführung sind sie von wissen- Components GmbH, Michael Wendt, schaftlichen Labors auf die techni- Pillmannstraße 12, 38112 Braun- schen Parameter sowie von führenden schweig, Telefon 0531/210 58-0, Fax Fotografen auf die bildmäßigen Eigen- 0531/21058-22. schaften getestet und für gut befunden worden, hieß es. Fotohändler können die Filme beziehen bei: Imporex GmbH, Dreiteiliges Digiset von Max Konitzko, Schulstraße 9, 71083 Dörr für Digitalkameras Herrenberg, Telefon 07032/320900, Die Dörr GmbH hat ein dreiteiliges Fax 07032/26840, E-Mail m.konitzko@ Digiset vorgestellt, das Händler vor al- imporex.de. lem den Käufern einer Digitalkamera Batterien von Tecxus jetzt als Zubehör verkaufen sollen. Das Set besteht aus einem Ministativ, einer auch in Deutschland Tasche für Speicherkarten und einem Der asiatische Batterien- und Akku- Microfasertuch. Das kleine und handli- Digibag lassen sich zwei der üblichen hersteller Tecxus bringt in diesen Tagen che Stativ besitzt einen Kugelkopf und Speicherkarten unterbringen, die da- ein komplettes Alkaline-Sortiment auf läßt sich zusammenklappen, so daß es mit vor Sand, Staub und Witterungs- den deutschen Markt. Den Angaben zum Beispiel im Sommerurlaub kaum einflüssen geschützt sind. Und mit des Herstellers zufolge zeichnen sich als Ballast auffällt. Es sollte überall dort dem Microfasertuch lassen sich zum die Batterien nicht nur durch ihre eingesetzt werden, wo die Lichtverhält- Beispiel Fingerabdrücke von Plastik- hohe Qualität, sondern auch durch nisse lange Belichtungszeiten erfor- und Glasoberflächen von Foto- und ein hervorragendes Preis-/Leistungsver- derlich machen oder wo die äußeren Videokameras reinigen.

48 imaging + foto-contact 7/2004 Der Neue ist da! Zusätzliche Exemplare www.cat-verlag.de jetzt bestellen!

Für Ein- und Verkauf – informativ, kompetent, bewährt!

Durch die Zusammenarbeit mit der Fotoindustrie und den Photogrossisten der VGP erhält jeder Fotohändler ein kostenloses Exemplar.

JETZT ORDERN ! Weitere Exemplare sind für € 38,50 (inkl. MwSt.) erhältlich bei: C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Postfach 1229 • 40832 Ratingen Telefon: 0 21 02 / 20 27 - 0 • Fax: 0 21 02 / 20 27 - 90

Bitte nutzen Sie für zusätzliche Bestellungen

dieses Fax-Formular ✂

C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Dat.: Unterschrift: - Vertrieb - Postfach 12 29 • 40832 Ratingen Name: Fax (0 21 02) 20 27 90 Firma: Straße/Nr.: Ja, ich/wir bestelle(n) ...... zusätzliche Exemplar(e) Plz./Ort:

der grosse foto-katalog 2004/2005 Telefon: zum Preis von € 38,50 inkl. MwSt. + Versandkosten Auslandspreis: € 60,00 Fax: i+fc Handel An der Bildertheke ein eigenes Profil zeigen Digitale Dienstleistungen sorgen für Wertschöpfung Die kommende photokina wird den Wandel hin zur im Bildergeschäft läßt sich zum einen dann er- digitalen Technologie deutlicher denn je demon- zielen, wenn dem Kunden alle Möglichkeiten an- strieren – und mit Unternehmen der Telekommu- geboten werden, die zur Verfügung stehen, und nikationsbranche auch neue Player präsentieren, zwar sowohl analog als auch digital. Zum anderen die massiv in den Imagingmarkt drängen (siehe muß das Preismarketing endlich ein Ende haben, auch S. 30 ff in dieser Ausgabe). Industrie und und stattdessen müssen individuelle Angebote Handel stehen vor einer Veränderung der Wert- ins Zentrum des Verkaufens rücken. Unterstüt- schöpfungskette. Obwohl der Rückgang des Film- zung bei der Schaffung eines lukrativen und zu- verkaufs nicht wegzudiskutieren ist, bleiben das kunftsorientierten Portfolios rund um das Thema Medium Film und das Bildergeschäft wichtige Bilddienstleistungen findet der Handel hier bei Glieder in der Wertschöpfungskette. Mehrwert Industrie, Großlaboren und Händlerkooperationen. So unterstützt Kodak den Handel beispielsweise nach den er diese Leistungen Worten von Rainer Dick, Geschäftsführer der Kodak GmbH, in Anspruch nehmen, nach wie vor mit einer Reihe von Marketing- und Promotion- und der Handel kann aktivitäten. „Bei uns endet die Wertschöpfungskette auch nach dem Verkauf nicht mit dem 10 x 15-Bild“, so Dick gegenüber imaging+ einer Digitalkamera foto-contact. „Zum Beispiel besteht bei vielen Analogfoto- mit lukrativen Folge- grafen der Wunsch, ihre Bilder auch in digitaler Form am geschäften rechnen.“ Computer bearbeiten oder per E-Mail verschicken zu können. Kodak bietet dem Han- Diesem Wunsch kommen wir mit der Kodak Picture CD ent- del hierfür ein um- gegen. Ein Kreuz auf der Auftragstasche genügt. Außerdem fangreiches Portfolio lassen sich auch Puzzles, an Picture Maker Sta- Mousepads, Fototassen und tionen und digitalen vieles mehr bestellen. Hin- Minilabsystemen an zu kommt unser Angebot und unterstützt den an Single-Use-Cameras, mit Handel zudem durch dem der Handel vor allem in Marketing für diese den Sommermonaten gu- Systeme. „Sowohl mit te Zusatzgeschäfte machen dem Picture Maker als kann.“ auch mit dem Minilab Der Großteil künftiger Wert- kann der Handel dem schöpfung wird sich aber Verbraucher attraktive nach Dicks Worten aus dem Zusatzangebote wie digitalen Bild und dessen An- Paßbilder, Schmuck- wendungsvielfalt ergeben. rahmen, Kalender oder „Deshalb ermutigen wir den Grußkarten machen Handel bereits seit Jahren, und damit seine Wertschöpfung deutlich erhöhen“, führte der Rainer Dick, Geschäftsführer Kodak Kodak Geschäftsführer aus. Die Nachfrage nach derartigen GmbH die Infrastruktur für digitale Services weiter auszubauen, Zusatzleistungen wachse kontinuierlich. Hier habe der Fach- um der wachsenden Nachfrage nach Digitalservices gerecht handel die große Chance, sich vom Wettbewerb abzusetzen zu werden“, berichtete Dick. „Wir alle müssen den Verbrau- und Kunden langfristig zu binden.“ cher dahingehend sensibilisieren, daß es einfach ist, schnell Eine ganz neue Möglichkeit der Wertschöpfung beim Handel und bequem zu hochwertigen Abzügen auf Fotopapier von sieht Dick im Boom bei Fotohandys, die – mit ein bis zwei digitalen Bilddateien zu gelangen. Nur wenn der Kunde weiß, Megapixeln ausgestattet – eine Erweiterung des unteren wie er im Handel auf einfache Weise und zu günstigen Preisen Leistungssegmentes für digitale Aufnahmen darstellen. Dick: zu seinen gewohnten Bildern auf Fotopapier kommt, wird „Durch das Fotohandy wird auch die junge Generation wieder

50 imaging + foto-contact 7/2004 Handel i+fc

Mit Marketing- bringen Fotohandel und Laboren mehr Fotos. Im vergange- unterstützung, Promotions und nen Jahr haben wir aber akzeptieren müssen, daß auch die Ideen für neue Umkehrung gilt: Weniger Reisen führen zu weniger Fotos“, Bilddienstleistungen meinte Hubert Rothärmel, Aufsichtsratsvorsitzender der will Kodak dafür sorgen, daß seine CeWe Color Holding AG und Vorsitzender der Neumüller Handelspartner CeWe Color Holding Stiftung. „Das hat uns aber nicht un- auch zukünftig vorbereitet getroffen, denn innerhalb der Fotografie gibt es Umsatz und Ertrag einen Bereich, der entgegen der allgemeinen Konjunkturlage an der Bildertheke erzielen können. enorme Zuwachsraten ausweist: Das ist die digitale Fotogra- fie. Hier treibt also der technologische Umbruch die Ent- wicklung voran.“ Auf diesen Bereich habe CeWe Color im Jahr 2003 strategisch voll gesetzt, und das mit großem Erfolg. Rothärmel: „Wir haben mit Digitalfotos im Jahr 2003 ein Wachstum von über 300 Prozent erzielt. Und lag der Umsatzanteil der digitalen Produkte im Dezember 2002 noch bei etwa acht Prozent, so

Die einzigen Diarahmen mit * Format-Indikatoren * Haftfixierung 47638 Straelen • Tel. (0 28 34) 10 84 * Seitenkennung an die Fotografie herangeführt. Gerade für sie ist das Foto ein Spaßprodukt, das man sofort zur Verfügung haben lag er im Dezember 2003 bei über 19 Prozent.“ Das habe vor möchte, um es seinen Freunden zu zeigen. Der Fotohänd- dem Hintergrund der Tourismusschwäche noch nicht ganz ler sollte hier keinesfalls den Fehler begehen, seine eigenen gereicht, um den Rückgang in der analogen Fotografie aus- Qualitätsansprüche zum Maßstab zu nehmen und auf ein zugleichen, „aber die Entwicklung unserer neuen digitalen vielversprechendes Zusatzgeschäft zu verzichten.“ Mit den Produkte ist so überwältigend positiv, daß wir uns schon für neuen Picture Maker Stationen könnten diese Schnappschüs- das Jahr 2004 eine völlige Kompensation für das rückläufige se binnen Sekunden auf hochwertigem Fotopapier gedruckt analoge Geschäft erhoffen dürfen und im Jahr 2005 den Be- werden. Und ein weiterer Vorteil für den Händler besteht da- ginn einer neuen Wachstumsphase für CeWe Color erwarten“, bei natürlich auch darin, neue Zielgruppen anzusprechen. betonte Rothärmel. Wachstum in der digitalen Fotografie Dabei gibt es bei CeWe Color gleich verschiedene bedeu- tende Antriebsfaktoren für den (erwarteten) Erfolg im digi- Bei CeWe Color sehen die Verantwortlichen ebenfalls in der digitalen Fotografie eine Möglichkeit, verlorengegangenes Terrain im Bildermarkt zurückzugewinnen. „Mehr Reisen

Neues Agfa-Papier für digitale Printer läßt Spielraum bei der Preisgestaltung Speziell für den Einsatz mit digitalen Printern sind Agfas neue Fotopapiere Splendix und Sensatis konzipiert worden. Das Agfacolor Sensatis Papier löst als neues Premium-Produkt das Agfacolor Prestige Digital Papier ab. Als Ergänzung dazu steht mit dem neuen Agfacolor Splendix Papier ein attraktives Pro- dukt im Standardsortiment zur Verfügung. Beide Materialien vervollständigen das Agfa-Sortiment an Colorpapieren, in dem bereits im September des vorigen Jahres mit dem Agfacolor Typ 12 und dem Prestige 3 Papiere für überwiegend optische Der Online Photo-Service hat sich zu einem der Erfolgsfaktoren von CeWe Belichtungssysteme eingeführt wurden. Als Premiumpapier Color entwickelt. verfügt Agfacolor Sensatis über Eigenschaften, die fühl- und sichtbar einen hochwertigen Eindruck vermitteln und so talen Geschäft. So betreibt das Oldenburger Unternehmen Finishern und Minilab-Betreibern Spielraum bei der Preis- mit einer Vielzahl von Partnern mit steigenden Teilneh- gestaltung lassen. Dazu gehören Haptik, Oberflächenglanz und merzahlen den CeWe Online-Photo-Service, der über das der hochwertige goldfarbene Rückseitendruck. Im Vergleich zu Internet genutzt wird und so dazu beiträgt, geografische Prestige Digital bieten beide neuen Papiere Agfa-Angaben zufol- Grenzen zu überspringen, die bislang gezogen wurden. ge eine nochmals verbesserte Farbwiedergabe mit einem größe- Steigende Bedeutung unter den margenstarken Produkten ren Farbraum und insbesondere reineren Gelb- und Rottönen. Auch die Bildweißen seien noch reiner, hieß es. Sensatis und der CeWe Color Gruppe gewinnen Fun-Artikel, und zwar Splendix werden mit glänzender und matter Oberfläche und in sowohl im Online-Geschäft als auch im Laden des Kun- den üblichen Formaten geliefert. den. 36 verschiedene Produkte halten die Oldenburger der- zeit bereit. Das Spektrum reicht dabei von Faltgrußkarten,

7/2004 imaging + foto-contact 51 i+fc Handel

junge Konsumenten ansprechen, die bislang nicht zu den klassischen Fotohandelskunden zählen. Unter dem Namen pocket-photo bietet Fujicolor echte Fotos im Format 6 x 8 cm von allen gängigen Speichermedien an. „Die Digitalfotografie, und dazu zähle ich auch das Foto- grafieren mit einem Handy, macht das Fotografieren gerade bei jungen Menschen wieder populär“, erläuterte Fujicolor- Geschäftsführer Bernd Kraus im Gespräch mit imaging+ foto-contact. „Allerdings lassen auch die jungen Menschen ihre Bilder oftmals nicht drucken.“ Diesen Zustand solle po- cket-photo ändern. Kraus: „Mit pocket-photo bieten wir ein neues Produkt an, das dem Lebensgefühl der jungen Zielgrup- pe entspricht.“ Durch das kleine Bildformat eigne sich die Bild oben: Am Vodafone-Stand auf Dienstleistung ausgezeichnet für die Nutzer von Fotohandys, der CeBIT war zu sehen, wie Han- deren Mobiltelefone bislang überwiegend niedrige Auflösun- dybilder mobil an Printterminals gen haben. „mit pocket-photos können unsere Handelspart- von CeWe Color geschickt werden können. Bild rechts: Die Besucher ner von Anfang an von dem starken Wachstum profitieren, das der Bilanzpressekonferenz von wir im Bereich des Mobile Imaging erwarten“, so Kraus. CeWe Color konnten sich auch ei- pocket-photos von Fujicolor gibt es nur als Pakete mit 25, nen Überblick über das Sortiment an Fun-Produkten verschaffen. 50, 75 oder 100 Bildern, die zum Festpreis verkauft werden sollen. Die empfohlenen Verkaufspreisempfehlungen für die Fototassen und Kappen einzelnen Pakete liegen zwischen 3,20 Euro und 8,19 Euro. über Spielkarten, Teddys Wird nicht die komplette, durch 25 teilbare Zahl von Bildern und Stoff-Tragetaschen bestellt, so ist der Preis für das jeweils nächstgrößere Paket bis zu Kissenbezügen, zu bezahlen. Stoffkalendern und kom- Fujicolor ist in der Lage, pocket-photos von allen gängigen pletten digital gestalteten digitalen Speichermedien zu fertigen. Dazu zählen auch Fo- Bilderalben. tohandys, von denen aus die Bilder auf ein Fujicolor order-it Gute Zukunftschancen se- Terminal übertragen werden können (auch die „normale“ hen die Verantwortlichen bei CeWe Color auch in Fotohandys, Auftragsannahme erfolgt über diese Fujicolor Stationen). durch die nach Meinung von CeWe Vorstandsmitglied Wulf- Die Ausbelichtung der Bilder erfolgt auf Fujicolor Chrystal D. Schmidt-Sacht „ein neuer Markt Archive Papier mit hoher Brillanz und großer Farbstabilität. für Bilddienstleistungen entsteht“. Um Die Lieferzeit der Bilder beträgt nach Unternehmensangaben Nutzern von Fotohandys, die ihre Bil- zwei Labortage. der auch als Print haben wollen, eine Ausgeliefert werden Fujicolor pocket-photos in einer stabilen Alternative zu den bisherigen Versand- Box aus Kunststoff, die bequem in der Hosen-, Jacken- oder möglichkeiten wie MMS oder E-Mail Handtasche getragen werden kann. Damit greift der Service zu bieten, entwickelte CeWe Color mit dem CeWe Color Mobile Photo Service eine eigene Software, die es dem Be- sitzer eines geeigneten Mobiltelefons ermöglicht, direkt „over the air“ eine Bildbestellung mobil von jedem be- Ist die CeWe Color auf liebigen Standort aus auszulösen. Die das Handy aufgespielt, fertigen Bilder kann er dann nach zwei erscheint ein entspre- Tagen bei einem zuvor ausgewählten chender Menüpunkt, der den Zugriff auf den Händler abholen. Mit dem CeWe Color Bilderdienst schnell Mobile Photo Service kann der Nutzer möglich macht. mit wenigen Schritten seine Bilder zum Versand aussuchen, das entsprechende Endprodukt und die Art der Bezahlung auswählen und ent- scheiden, an welchen der registrierten Händler er die Fotos zum Ausarbeiten schickt. Fujicolor bietet das neue Produkt pocket-photos in vier Paketen zum Fest- preis an. pocket-photo soll junge Konsumenten erreichen den Trend auf, Bilder überall zu teilen, jetzt aber nicht auf Ganz klar auf digital stehen die Wachstumsperspektiven auch dem kleinen Display eines Mobiltelefons, sondern als echtes bei Fujicolor. Hat das Unternehmen seinen Handelspartnern Print. in der Vergangenheit mit den digitalen Fujicolor order-it Für den Fotohandel stehen verschiedene Werbe- und Ver- Terminals den Einstieg ins digitale Bildergeschäft leicht kaufsförderungsmaterialien wie Flyer, Deckenhänger oder gemacht, so soll der neue Service Pocket Photo vor allem Thekendispenser zur Verfügung.

52 imaging + foto-contact 7/2004 IhreIhre PartnerPartner fürfür

Kodalux als exklusives Markenbild FotoFoto undund Bei der Nürnberger Händlergruppe Ringfoto soll das Ko- dalux Markenbildkonzept für positive Impulse im Bilder- DigitalDigital Imaging!Imaging! geschäft sorgen. Kodalux erleichtert das Verkaufen an der Bildertheke und sichert, da konkurrenzlos, bessere Erträge. „Mit Kodalux können wir auf eine Marke zurückgreifen, Bremaphot die nicht nur in der Fotobranche wohlbekannt ist, sondern Biedebach & Co. (GmbH & Co.) den Verbraucher auch auf den starken Partner Kodak 28329 Bremen, Kurt-Schumacher-Allee 2 • 28087 Bremen, Postf. 11 07 51 hinweist, der hinter ☎ 04 21 / 46 89 88 • Fax 04 21 / 4 68 98 55 diesem Konzept e-mail: [email protected] • www.bremaphot.de

Der wohlbekannte Markenname Kodalux weist den Verbraucher auf den starken Partner Kodak Dinkel KG hin, der hinter 80336 München • Landwehrstr. 6 dem Kodalux Konzept steht. ☎ 0 89 / 55 218 - 0 • Fax 0 89 / 55 77 59 e-mail: [email protected] • www.dinkel-foto.de

Hansephot GmbH 18184 Neuendorf • Mecklenburger Str. 5 steht und Ringfoto mit ☎ 03 82 04 / 686 - 0 • Fax 03 82 04 / 686 - 90 seinem Namen und seiner e-mail: [email protected] • www.hansephot.de Werbepower unterstützt“, so Hans Schulz-Nigmann, Mar- ketingleiter bei Ringfoto, auf einer Händlerschulung. „Mit Kodalux öffnen sich neue Märkte, und Kodak ist beim Ver- braucher eine Marke mit kaum zu überbietendem Bekannt- heitsgrad und extrem hohen Sympathiewerten.“ Beim Kodalux Konzept wird es laut Schulz-Nigmann nur noch Kleffel + Aye (GmbH & Co.) drei Aussagen an der Bildertheke geben. Das Konzept erfülle 28329 Bremen, Kurt-Schumacher-Allee 2 • 28087 Bremen, Postf. 11 07 51 damit die Wünsche des Konsumenten, der bei der Bildabgabe ☎ 04 21 / 46 89 88 • Fax 04 21 / 4 68 98 55 ein überschaubares, leicht verständliches Angebot und eine e-mail: [email protected] • www.kleffel-aye.de klar strukturierte Auswahl bei gleichzeitig hoher Qualität, Schnelligkeit und kompetenter Beratung erwarte. Auch für die Ringfoto-Mitglieder bringe das Konzept eine Reihe von Vorteilen mit sich. So biete Kodalux beispielswei- se die Möglichkeit, sich gegenüber den Drogeriemärkten zu Photo Universal differenzieren, und dies sowohl durch einen attraktiven PoS- Kleiber GmbH & Co. KG Auftritt und vielfältige Aktionen mit aufmerksamkeitsstarken 70736 Fellbach, Max-Planck-Str. 28 • 70708 Fellbach, Postf. 18 04 Werbemitteln als auch durch Ideen und Lösungen für den ☎ 07 11 / 9 57 60 - 0 • Fax 07 11 / 9 57 60 - 40 Zukunftsmarkt digital. Zusätzliche Instrumente der Kunden- e-mail: [email protected] • www.photouniversal.de bindung seien darüber hinaus die Produktion der Bilder (je nach Bilderlinie) auf Kodak Duralife oder Kodak Royal Papier, die Lieferung der fertigen Aufträge in attraktiven Bildboxen und der Kodalux Treuepaß, bei dem der Händler selbst ent- scheide, welche Prämie er dem Kunden gebe. Carl Wöltje Unterstützung bei der Vermarktung der Kodalux Bilder GmbH & Co. KG erhält das Ringfoto-Mitglied durch Basiswerbemittel 26133 Oldenburg, Meerweg 30 - 32 • 26042 Oldenburg, Postf. 52 40 wie Fensterkleber, Deckenhänger, Straßenstopper, Theken- ☎ 04 41 / 4 80 91 77 • Fax 04 41 / 48 09 183 matten, Leuchtdias oder Verbraucherbroschüren und durch e-mail: [email protected] • www.woeltje.de spezielle Aktionswerbemittel sowie sechs Kodalux Bilder- aktionen, bei denen nach Schulz-Nigmanns Worten „sai- so-nale Schwerpunkte im Mittelpunkt stehen und die mit frischen Ideen und attraktiven Preisen konzipiert werden, um Ihre Fachberater das Geschäft der Mitglieder zu aktivieren“. hepä für den Einkauf in 2004 i+fc Digital Imaging Kodaks neue Picture CD ist vielseitig einsetzbar Die CD rund ums Bild Ab Juli ist die Kodak Picture CD Kategorien eingeteilt werden. Die in der Version 6.2 erhältlich. Mit Software hilft beim Aufbau eines der Picture CD und der Easy Archivs, mit dem sich die Digitalfotos wiederfinden lassen. Share Software sind die Bild- Das Bildverwaltungssystem er- bearbeitung, die Bildverwaltung laubt es dem Verbraucher unter und das Versenden von E-Mails anderem seine Bilder nach Datum, analoger wie auch digitaler Bild- Schlüsselbegriffen, Picture CD Num- daten möglich. mer oder persönlicher Präferenz zu sortieren. Auch kann der Nutzer Alben die Möglichkeit, einzelne Personen Die neue Kodak Picture CD erhält der anlegen und sich die Bilder in unter- oder Gruppen anzulegen, denen er Verbraucher entweder über das Labor schiedlichen Größen bis zum Thumb- seine digitalen Aufnahmen per E-Mail bei Abgabe seines analogen Filmes oder nail (Miniaturbild) anzeigen lassen. schicken möchte. Zusätzlich können aber am Kodak Picture Maker, über den die Bilder mit einem Text versehen seine digitalen Bilddaten direkt auf eine Bildbearbeitung und werden, und es können mehrere Bilder Picture CD geschrieben werden kön- Versendung als Slide-Show verschickt werden. nen. Mit der Picture CD bietet sich dem Die digitalen Bilder lassen sich am PC Dabei spielt es keine Rolle, ob nun ein Verbraucher die Möglichkeit, sowohl weiter verfeinern, verbessern oder ver- Bild oder gleich mehrere verschickt analoge als auch digitale Aufnahmen ändern. Die EasyShare Software bietet werden sollen – es genügt eine einzige auf einer CD abspeichern zu lassen und dem Anwender eine Vielzahl an Bildbe- E-Mail. diese für eine Vielzahl von Anwendun- arbeitungsmöglichkeiten. Zum Beispiel gen zu nutzen. können störende „rote Augen“ aus den Bilder auf dem Mit der EasyShare Software und der neu Aufnahmen entfernt werden. Mit der Fernseher betrachten gestalteten Benutzeroberfläche der Pic- „One-Touch to better Pictures“- Über einen DVD-Player können die Bil- ture CD werden die Bildverwaltung und Funktion sind Änderungen in der Farb- der von der Picture CD auch auf dem -organisation, das Versenden der Bilder gebung, Helligkeit und dem Kontrast Fernseher angesehen werden. Das Bild per E-Mail und das Retuschieren der möglich. Zudem kann der Anwender wird automatisch in der bestmöglichen digitalen Bilder am PC, laut Kodak, die Bilder als Wallpaper für den Desktop Größe auf dem Fernsehschirm ange- noch einfacher und benutzerfreund- oder als Screensaver auswählen oder zeigt. Mit der Slide-Show werden die licher. aber Effekte wie Schwarzweiß, Fish- Bilder in einer festgelegten Reihenfolge eye-Look, Sepia oder Cartoon-Look Verbesserte Bildverwaltung abgespielt oder es kann die Thumbnail- anwenden. Ansicht gewählt werden, um bestimm- Durch die neue EasyShare Software Weiterhin bietet ein in die Software in- te Fotos zu selektieren. können die Bilder organisiert und tegriertes E-Mail Adreßbuch dem User Möchte der Verbraucher nun aber seine digitalen Bilder als Foto in Händen hal- ten, dann hat er die Möglichkeit, mit der Picture CD zu einem Händler zu gehen und sich die auf der CD enthal- tenen Aufnahmen z. B. an einem Kodak Picture Maker auf Fotopapier ausdruk- ken zu lassen. „Die neue Kodak Picture CD erweitert die Möglichkeiten, die der Film bietet, um die digitale Komponen- te. Die Verbraucher können ihre schön- sten Augenblicke, wie gewohnt, auf Film festhalten und erhalten neben ihren Abzügen alle Aufnahmen digi- talisiert auf CD, um sie per E-Mail weiterverschicken zu können“, so Fiona Klingele, European Product Ob analoge oder digitale Fotos, mit der Picture CD können Bilder platzsparend aufbewahrt werden. Manager Kodak Picture CD. epe

54 imaging + foto-contact 7/2004 Handel i+fc HaPa-Team präsentiert Delkin-Neuheiten Zubehör rund um die

Das USB- Bridge von Digitalfotografie Belkin ist für den Daten- austausch digitaler Bilder zwischen den sichtliche und unkomplizierte Be- Endgeräten konzipiert. dienführung. Dank seiner kompakten Dabei ist der Maße von 82,5 x 63,5 x 19 mm (B x H x Einsatz eines T) und einem Gewicht von 56 g ist PCs nicht notwendig. das Gerät insbesondere für den Trans- port gut geeignet. Der empfohlene Verkaufspreis für das USB-Bridge Die HaPa-Team Vertriebs- So können die Daten beispielsweise von beträgt 69,- Euro. gesellschaft präsentiert Kamera auf Speicherkarte, von USB Pen auf Speicherkarte oder von Kamera Kit mit Ladegerät für pünktlich zur Urlaubssaison zu Kamera oder von Karte zu Karte CRV-3 Batterien Neuheiten des Zubehör- übertragen werden. Einen ganz Ebenfalls neu im Delkin-Sortiment ist besonderen Einsatzbereich bietet das spezialisten Delkin Devices. das wiederaufladbare Batterien-Kit USB-Bridge auch in Verbindung mit RCR-V3. Das Ladegerät ersetzt CRV-3 Dazu zählen unter anderem dem kultigen iPod von Apple, auf dem Lithium Ion-Batterien, die nur schnelle Speicherkarten, nun auch digitale Fotos gespeichert einmalig verwendet werden können. werden können. So wird auf der einen Die Akkus können natürlich auch ein Akku-Ladegerät für Seite des Bridge einfach die Digital- einzeln angeboten werden. CRV-3 CR-V3 Batterien sowie kamera angeschlossen, auf der anderen Batterien- finden unter anderem in Seite das iPod, und schon können ein USB-Bridge. Kameras der Hersteller Olympus, die Bilddaten übertragen werden. Das Kodak, Konica Minolta und Kyocera USB-Bridge verfügt mit den drei „Zubehör ist für den Fachhandel ein ihren Einsatz. Tasten „Ein/Aus, Transfer und Be- Der empfohlene Verkaufspreis für das wichtiges Zusatzgeschäft. Es ist sehr stätigung“ über eine besonders über- wichtig, diesen Mehrwert zu erkennen Akku-Kit beträgtca. 50,- Euro und steht und dem Kunden die Produkte aktiv im Vergleich zu den CRV-3 Lithium anzubieten“, erklärt Oliver Hadji, Mit- Ion Batterien, die lediglich einmal geschäftsführer des Hapa-Teams. „Ne- verwendet werden können, in einem ben einer hohen Spanne, die dem Händ- guten Preis-/Leistungsverhältnis. ler geboten wird, sind Kundenbindung und Service zwei weitere wesentliche Schnelles Speichern und Faktoren, die den Fachhändler zu akti- schneller Datentransfer ven Beratungsgesprächen im Sachen Für das noch schnellere Speichern Zubehör motivieren sollten“, so Hadji digitaler Bilder bringt Belkin nun die weiter. neue SD Karte Pro auf den Markt. Die- se wird mit einer Speicherkapazität von Bildaustausch ohne PC bis zu 1 GB lieferbar sein und eignet Mit dem USB-Bridge ist Belkin ein klei- sich insbesondere für den Einsatz in ner Clou gelungen. Das neu entwickel- Profi-Digitalkameras. te Gerät ist für den Datenaustausch Für einen dreifach schnelleren Daten- digitaler Bilder zwischen den Endgerä- transfer sorgen außerdem die neuen ten konzipiert. Dabei ist der Einsatz Card Bus Adapter, die sowohl für eines PCs nicht notwendig. Das USB- Compact-Flash-Karten als auch für Bridge verbindet demnach zwei Geräte SD-Karten und den Memory Stick per USB – sowohl 1.1 als auch 2.0. Den Pro lieferbar sind. Der empfohlene Das neue Batterien-Kit RCR-V3 mit Ladegerät Möglichkeiten der Datenübertragung ersetzt CRV-3 Lithium Ionen Batterien, die nur Verkaufspreis für den Adapter beträgt sind somit fast keine Grenzen gesetzt. einmalig verwendet werden können. ca. 60,- Euro. miz

7/2004 imaging + foto-contact 55 i+fc Video

Den richtigen Anschluß finden (Teil 2) Immer an den Schnitt bei Ortswechsel oder Handlungsverkürzung zu meistern. denken Zwischenschnitte sind für den Schnitt eminent wichtig. Sie können in der Aufregung schnell vom Kameramann verges- Das bedeutet, die Auflösung von sen werden. Darüber klagen die Cutterinnen besonders häufig, Vorgängen vor der Kamera (Tanz- und jeder Kollege schleicht belämmert aus dem Schneide- gruppe, musikalische Darbietung, raum, wenn ihm dieser Vorwurf gemacht worden ist. Fahrrad wird zusammengebaut Zwischenschnitte sind Kamera-Einstellungen von Motivan- usw.) im voraus zu planen, die teilen, die im Rahmen der Handlung nicht sichtbar sind, also unterschiedlichen Kamerastand- separat nachträglich gedreht werden müssen. Wird komfor- punkte und Einstellungsgrößen Ulrich Vielmuth tabel mit zwei Kameras gedreht, kann die zweite gleichzeitig im Geiste festzulegen, damit die die Zwischenschnitte (Großaufnahmen) aufnehmen. Dann Anschlüsse stimmig sind. Gewis- wird auch nichts vergessen und sie passen goldrichtig. Doch sermaßen ein schablonisiertes Drehen. wird „im richtigen Leben“ meistens nur mit einer Kamera Gute Lehrmeister für den schnittgemäßen Dreh sind die gedreht, beim Hobby-Filmen sowieso. zahlreichen Magazinsendungen im Fernsehen. Ich denke da Von guten und passenden Zwischenschnitten kann man nie vornehmlich an die täglichen regionalen Sendungen im genug haben. Deshalb sind Kameraleute, die selbst schnei- Vorabendprogramm der einzelnen ARD-Sender. den, oft auch die besseren ihrer Zunft, weil schon aus eigener, Schauen Sie sich deshalb mal die einzelnen Beiträge genau oft leidiger Erfahrung schnittgemäß gedreht wird . Genügend an. Dann werden Sie schnell erkennen, wie viel eigentlich in Zwischenschnitte eingeschlossen. Diese müssen freilich auch nur drei bis vier Minuten Sendelänge erzählt werden kann. eine Beziehung zum Inhalt der Einstellungen haben, in die Dann werden Sie auch Antworten bekommen auf Fragen, die sie eingeschnitten werden sollen. Sie sich bei Ihren eigenen kleinen Filmthemen immer wieder Bei der Aufnahme immer an den Schnitt zu denken bedeutet gestellt haben. Wie ist der Einstieg in den Film? Optisch und aber auch, eine Einstellung nie zu kurz zu bemessen. Ein akustisch. Wann beginnt der Text? Ist stellenweise Musik un- gutes Mittelmaß wären ungefähr sieben Sekunden, je nach terlegt worden? Wie ist die Kameraführung im Detail? Wurde Bildinhalt aber eher etwas länger. Um in der größten Hektik auf Schnitt gedreht, Szenen neutral angeschwenkt, Schnitt- am Drehort nicht auch noch hektisch zu drehen, habe ich bilder zum Kürzen verwendet, die Schnittbildtechnik als mir schon in den frühen Tagen meiner Tätigkeit als Kamera- Form der Kameraführung angewendet oder wurde häufiger mann angewöhnt, im Stillen immer mitzuzählen. Einund- gezoomt? zwanzig – Zweiundzwanzig – Dreiundzwanzig – usw. Das hilft Denn wer gut zu schneidendes Material drehen will, kann und vermeidet Unterlängen, zur Freude der Cutterin. dabei auch auf Nummer Sicher gehen. Indem er schon bei Die Cutterin freut sich ebenso, wenn sie leicht zu schneiden- der Aufnahme immer an Übergänge beim späteren Schnitt de Einstellungen bekommt. Das heißt bei Aufnahmen mit denkt. Beispielsweise, indem eine Einstellung „neutral“ (aus Personen, es sind meist Laien und keine Schauspieler, immer dem Grünen, von einer Inschrift, aus dem Wasser, vom be- etwas mehr Vorlauf zu drehen. So hat man später beim Schnitt wölkten/sonnigen Himmel u. ä.) begonnen und erst nach etwas „Fleisch“ und kann frame-genau den Schnittpunkt fest- einigen Sekunden in das vorgesehene Motiv hineinge- legen. Deshalb bespreche ich mit allen beteiligten Akteuren schwenkt wird. Neutral anschwenken heißt im Prinzip, daß vor der eigentlichen Aufzeichnung der Szene in Ruhe und das eigentliche Motiv – meistens mit Personen oder einem freundlichem Tonfall, wie ich mir den Ablauf vorstelle. In Gebäude – erst nach Ende des Schwenks im Bild ist. Vorteil: dieser Situation lassen mich die Redakteure gerne alleine Da in einem Film die Zeitverkürzung immer eine Rolle spielt, gewähren, weil sie mir erstens vertrauen und zweitens wissen, kann mit dieser Aufnahmetechnik später problemlos ge- daß hier vor allem der erfahrene Kameramann gefordert ist. schnitten werden. Die Protagonisten der Handlung, die also Wenn nämlich mehrere Personen auf die sowieso schon auf- oft in den Einstellungen zu sehen sind, können auf diese Wei- geregten Leute einreden, kann eigentlich nichts Vernünftiges se immer hintereinander geschnitten werden. Nämlich der (Sendefähiges) mehr dabei herauskommen. neutrale Übergang von zwei unterschiedlichen Szenen, jedoch Der Darsteller einer kleinen Szene mit etwas Handlung, in mit denselben Darstellern. unserem Sprachgebrauch als „Kleindarsteller“ bezeichnet, Sollte sich später beim Schnitt herausstellen, daß der Schwenk muß nämlich nicht nur im Detail wissen, was er zu tun hat, nicht notwendig war, wird er einfach weggeschnitten. Weg- sondern auch, wohin er gucken, wie er beginnen und wie er schneiden kann man immer problemlos, Fehlendes jedoch enden soll. Auf keinen Fall mit dem Blick zur Kamera, so nach nicht mehr nachträglich hinzufügen. So einfach ist das. dem Motto „Hab’ ich es nicht gut gemacht?“, denn dann muß Auch gute und harmonische Übergänge müssen erst einmal geschnitten werden. Und den Schnittpunkt, bitteschön, will gedreht werden, die Inspiration dazu muß jedoch am Drehort ja der Redakteur bei der Nachbearbeitung bestimmen, gemein- erfolgen. Wird es vergessen, bleibt nachher nur noch die Über- sam mit der Cutterin, die seine Wünsche am Gerät ausführt. blendung. Beleg für eine wenig gekonnte Kameraführung Laut und deutlich sage ich „Kamera läuft“ und dann „BITTE“ und meist nur als Verlegenheitslösung zu betrachten. Be- und zwei oder drei Sekunden später, wie abgesprochen, beginnt währt hat sich im Drehalltag, aus der Großaufnahme weich die Aktion vor der Kamera. Manchmal auch noch mit Dialog. in die Totale zu zoomen, um den oft notwendigen Übergang Das ist für die Leute vor der Kamera noch eine Stufe härter!

56 imaging + foto-contact 7/2004 Wirtschaftspolitischer Kommentar i+fc Mir kamen die Tränen: Nach 24 Stunden Marathonsitzung 2,7% und 2,3% mehr Lohn Am 2. Juni konnte ich die „erfreuliche weil sie die Möglichkeit haben, mit ihren Nachricht“ im Radio hören, daß sich die Erpressungen, ohne Rücksicht auf an- Vertreter der Post mit den Gewerkschaft- dere, eigene Vorteile durchzusetzen. Für lern von Verdi auf eine Lohnerhöhung mich kann das nur heißen, daß unser von 2,7% in diesem Jahre und im näch- öffentliches Leben durch kurzfristige sten Jahr von noch einmal 2,3% geeinigt Warnstreiks oder durch wochenlange hätten, wozu, wenn ich mich nicht irre, Streiks teilweise so negativ beeinflußt noch eine Einmalzahlung von 65 Euro wird, daß es als Folge davon vor allem für die 160.000 „Postler“ kommt. Das eins gibt: mehr Arbeitslose, kein so leisten können, Arbeitszeitverkürzun- Ganze wurde kommentiert mit der Fest- dringend benötigter Aufschwung und gen, wie z. B. die 35-Stunden-Woche, stellung, daß diese Einigung „zur Zu- keine Investitionen von ausländischen oder weitere Lohnerhöhungen rück- friedenheit beider Parteien“ erfolgt sei. Unternehmen, die mit Forschung und sichtslos durchzusetzen, was dann zu Wenn man überlegt, daß Gewerkschaft- Wissenschaft in unserem Land neue weiteren Umsatzrückgängen führt, so ler wie Herr Bsirske für die 35-Stunden- Arbeitsplätze schaffen könnten. lange werden wir in unserem Lande zu Woche eintreten, muß man doch nur In meinem wirtschaftspolitischen Kom- keiner blühenden Wirtschaft mehr staunen über die Kolossalleistung, daß mentar in der Mai-Ausgabe habe ich kommen. solche Menschen in der Lage sind, in davon berichten müssen, daß bei der Diesmal möchte ich die derzeitige trau- einer Marathonsitzung 24 Stunden so kanadischen Firma Bombardier darüber rige wirtschaftliche Situation mit ein hart zu kämpfen, daß hinterher sogar nachgedacht wird, die Arbeitsplätze in paar gereimten Versen einfangen: beide streitende Parteien mit dem Er- ihrem Zweigbetrieb Ammendorf hier in Der Wohlstand schnell verlorengeht, gebnis zufrieden sind! Deutschland aufzugeben, weil, wie die wo heute die Gewerkschaft steht. Ich weiß nicht, was unsere Leser von FAZ schrieb, Bombardier mit den hohen Die Streiks, die schädigen uns alle, einer solchen Dauersitzung von 24 Arbeitsplatzkosten im Waggonbau nicht als eine böse Wirtschaftsfalle. Stunden halten, die mich daran erinnert mehr konkurrenzfähig sei. Inzwischen Für Arbeit wird kein Platz gefunden, hat, daß ich als junger Mann schon ein- ist die Entscheidung gefallen, daß die mit 35 Arbeitsstunden. mal 24 Stunden an einem Dauerskat Kanadier die 600 Arbeitsplätze in Wer auf so wenig Arbeit schwört, teilgenommen habe. Ich weiß nicht, wa- Deutschland bis Ende 2005 streichen hat unsern Wohlstand rum ich gerade jetzt auf diesen Vergleich und hier keine Waggons mehr bauen. schnell zerstört. komme: Ich meine, es gehört doch schon Bisher habe ich noch in keiner Wirt- Wenn wir in einem Boot nicht sitzen, eine unerhörte Dreistigkeit dazu, zu be- schaftszeitung lesen können, daß die gemeinsam um Profite schwitzen, haupten, daß man 24 Stunden in einer letzten Lohnerhöhungen, die die Metall- dann bleibt uns der Erfolg auch aus: Marathonsitzung hart gerungen habe, gewerkschaft, an der Spitze ihr neuer 1. Wir gehen ohne Geld nach Haus! um dann zu einem Ergebnis zu kom- Vorsitzender Jürgen Peters, mit Gewalt Der Konsum geht weiter zurück, men, das eigentlich gar nicht so recht in durchgesetzt hat, diese schlimme Ent- erpresster Lohn bringt die heutige wirtschaftliche Situation in wicklung verursacht haben könnten. uns kein Glück. Deutschland paßt. Es sind doch bis Ende Am stärksten betroffen sind vor allem Es wird den Menschen nächsten Jahres ganze 5 Prozent mehr aber die Autobauer in unserem Lande, gar nichts nützen, Kosten, die letztendlich von all den Bür- die zwar noch im Frühjahr daran ge- wenn soll sie die gern aufgebracht werden müssen, die glaubt haben, daß sich die Konjunktur Gewerkschaft schützen, Postgebühren bezahlen. wieder richtig erholen würde, was aber denn ist der Arbeitsplatz erst weg, Was sich wohl diese Vertreter von der nach den neuesten Zahlen nicht der Fall bleibt nur zum Schluß Gewerkschaft und auch die Poststreiker ist. Der Rückgang der Autoproduktion sozialer Schreck. selbst denken, wenn sie während ihres auf Grund schlechter Verkäufe bei wei- So möchte ich mich hier empfehlen, Warnstreiks 12 Millionen Postsendun- ter steigenden Löhnen muß zur Folge mit Versen keinen länger quälen, gen liegenlassen? Offensichtlich macht haben, daß wir wieder noch mehr Ar- die Zeiten werden wohl nicht schöner, es ihnen gar nichts aus, daß sie damit beitslose bekommen. So lange diese Ge- empfehle mich unbeteiligte Firmen, Arbeitnehmer und werkschaftsvertreter, die jedes Jahr neue Arbeitgeber erheblich schädigen, nur Lohnerhöhungen durchsetzen, es sich Ihr Joseph Blömer

7/2004 imaging + foto-contact 57 i+fc Handel Volkssport Früher wurde die Amateurfoto- da lag die optimale Schärfe, wenn überhaupt, nur in einem grafie oft als Sport bezeichnet. Brennweitenbereich. Ansonsten herrschte „vornehme Un- Vielleicht wollte man den Begriff schärfe“. Das wurde bekanntlich mit der Zeit wesentlich Hobby umgehen und verdeut- besser! Mit nur zwei Objektiven allererster Klasse von 35-70 schen, der allerdings viel zutref- und von 70-210 lassen sich schon ganz beachtliche Ergeb- fender war. So ist ja auch ein nisse erzielen. Das bewies eine Ausstellung mit Reisebildern, Sportfotograf kein Hobbyfoto- bei welcher der Fotograf Zuschauerstimmen einfing wie: graf, kann es aber zusätzlich „Na ja, das ist ja ein Profi, der hat das mindestens mit einer sein. Mittelformatkamera gemacht!“ Sein Gegenüber antwortete Horst Dieter Lehmann In diesem Jahr, das reich an dann: „Ach was, das ist doch heute alles digital, sonst geht das sportlichen Ereignissen ist und gar nicht mehr.“ Na, wenn das nicht eine schöne Werbung von Katastrophen möglichst verschont werden sollte, freuen für Digital und fast ein Abgesang für Analog war?! wir uns ganz besonders über positive Meldungen in Politik, Daß es in der Praxis noch nicht ganz so weit ist, wissen wir. Wirtschaft, Umwelt, Sport und natürlich auch Fotografie. Aber massive Werbung, wie jetzt auch mit der „Volkskamera“, Wie kann man uns letzteres verdenken?! verfehlt ihre Wirkung nicht. Gilt es doch, möglichst viele So überschlagen sich die Ereignisse in mitunter atem- Amateure davon zu überzeugen, daß als Endresultat immer beraubendem Tempo. Katastrophen ungeahnten Ausmaßes das Bild auf Fotopapier im Vordergrund stehen sollte. Aber erleben wir vorerst nur in vielen Filmen, in denen die Welt das dürfte zunehmend schwerer werden! Das zeigen die mal so, mal anders untergeht. Zum Sport werden wir noch immer besser werdenden Resultate im „Homedruck“. Das kommen, bleiben wir vorerst bei der Fotografie, dem Hobby beweist aber auch die langsame, aber zuweilen recht inten- – vielleicht bald wieder dem „Volkssport“, denn die Volks- sive Verlagerung des Schwerpunktes vom vielleicht „antik- kamera haben wir ja schon, wie sie zur Zeit heftig propagiert analogen“ zum „in-digitalen Homeservice“. Oder wie sonst wird, die natürlich digital ist und hoffentlich für weiteren sollte man die gravierenden Veränderungen bei einem guten Auftrieb in der Fotobranche sorgt. Zahlen sprechen zwar für Dutzend Colorlaboren verstehen?! sich, sagen aber nicht alles, besonders wenn sie nur die posi- Wir sprachen mit Seitenblick auf den Sport von Gewinnern tiven Daten aufzeigen. Wenn in einer Zeit, in der fast nur und Verlierern. Genügt ein Handy für „alle Fälle“, sind all gejammert und gestöhnt wird, positive Meldungen in den diejenigen gut bedient, die am Verkauf und Gebrauch verdie- Vordergrund gestellt werden, ist das sehr begrüßenswert! nen. Aber auch die vielfach jugendlichen Benutzer. Nicht Fünf Millionen Digitalkameras wurden im vergangenen Jahr jeder ist ein Fotofan, aber fast jeder kommuniziert gerne. Da verkauft. Analoge dementsprechend weniger, aber ich wun- legt man eben weniger Wert darauf, mit dem Handy gestochen dere mich mächtig, daß noch jede dritte verkaufte Kamera scharfe Bilder in Postergröße zu bekommen, sondern möchte eine analoge sein soll. mit Gleichgesinnten plaudern. Kann man dann noch ein Bildchen durch den Äther jagen, um so besser. Wenn dann noch, mit steigender Tendenz, eine Milliarde Fotos von digitalen Bildträgern erstellt wurden, ist wahre Als Fotohändler sind wir nun logischerweise und in erster Freude angesagt. Leider kann diese Freude nicht jeder teilen, Linie daran interessiert, was für uns bei all dem herauskommt, denn wenn es auf der einen Seite Gewinner gibt, finden sich um nicht zu sagen übrig bleibt. Klare Antwort und im Namen auf der anderen meistens Verlierer. Auf jeden Fall sind die aller: „Viel zu wenig!“ Amateure, ob analog oder digital, die haushohen Gewinner! Das Fotografieren als Volkssport, mit der Volkskamera oder Wo aber sind die Verlierer? Schauen wir uns die Großlabore jeder anderen, wäre ein Lichtblick. Hauptsache das Geschäft und die Kleinhändler an, dann wissen wir es nicht nur, nein, geht nicht am Händler vorbei. Die Erfahrung zeigt: Wenn erst wir merken es auch täglich. Die größten Optimisten waren einmal ein Anfang gemacht ist, kann der Weg zu weiteren für mich diejenigen, die annahmen, daß mit der Digital- Aktivitäten folgen. So könnte der doch etwas unbefrie- fotografie stabilere und annehmbarere Preise einhergehen digende Fotospaß mit dem Handy als Anreiz zu besseren würden. Dann dürfte es aber keine Großmärkte und Droge- Ergebnissen führen. rieketten geben! 2004 ist ein Sportjahr, denken wir nur an die Fußball-EM. Im absoluten Aufwind befindet sich jetzt wieder der Handy- Die Spiele finden nicht nur auf dem Spielfeld statt, sondern markt, der auch für die Fotografen nicht uninteressant ist. auch bei den „Mitspielern“ mit der Kamera. Es blitzt aus Ent- Mit dem Handy kann man ja nicht nur telefonieren, sondern fernungen von 50 m und mehr. Der Blitz ist zugeschaltet, auch Botschaften versenden, fotografieren – und, was nicht bewirkt aber nichts. Selbst das vorher erwähnte Tele von 210 selten passiert, den finanziellen Notstand herbeiführen. „Alles mm wäre nicht optimal. Ihr Ziel erreichen dann nur die in einem“ erinnert mich aber ein wenig an vergangene Foto- Sportreporter mit ihren „Ofenrohren“. Aber wir Fotohändler zeiten mit der Wahl der Objektive. Damals benötigte man für freuen uns schon, wenn viel im Urlaub, Sport und in der seine Kleinbildkamera möglichst und mindestens drei Objek- Familie fotografiert wird. Vor allem aber, wenn viel davon bei tive: Weitwinkel, Normal und Tele. Dann wurde gezoomt, aber uns landet, den Weg in unser „Tor“ findet.

58 imaging + foto-contact 7/2004 Recht i+fc

Preisempfehlungen ...des Herstellers sind ein Mittel, Ord- Im Focus: Wenn’s wieder fußläufig wird… nung in den Markt zu bringen. Er will damit verhindern, daß seine Ware ver- Mineralwasser oder Alkohol? Diese Frage wird oft falsch beantwortet. Getrun- ramscht wird. Händler nutzen diese ken wird immer. Und meistens mehr, als dem Trinker gut tut. Ganz ohne Spuren Preisempfehlungen gerne, um damit geht der Alkohol selbst am Arbeitsleben nicht vorbei. die Günstigkeit des eigenen Angebots zu unterstreichen. Eine Preisgegen- Gerade jetzt im Sommer, wo die Gartengrills ihre Rauchwolken in die Nach- überstellung kann aber irreführend barschaft schicken, fließen Schnaps und Bier in unendlichen Strömen. Wer sein. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn seine Abstürze so im Griff hat, daß die Arbeit darunter nicht leidet, okay. Es gibt die Preisempfehlung gar nicht mehr aber auch Zeitgenossen, denen dabei nichts Gutes widerfährt. gültig ist, weil der Hersteller sie aus seiner aktuellen Preisliste gestrichen Arbeitsausfälle und Entgleisungen am Arbeitsplatz sind noch das geringere hat (BAG – Urteil vom 4.3.2004 – 2 AZR Übel. Wer im Straßenverkehr auffällig wird, riskiert seinen Führerschein. Und 147/03). das nicht nur für ein paar Tage. Das Gesetz versteht bei Alkohol am Steuer keinen Spaß. § 69 StGB verlangt die Entziehung der Fahrerlaubnis. Die Zeit als Einschreibebriefe Fußgänger kann zwischen sechs Monaten und fünf Jahren dauern. ...haben große Nachteile: Sie werden oft nicht abgeholt. Trotzdem steht in vielen Entzug der Fahrlizenz heißt nicht: Es gibt den Führerschein irgendwann gewerblichen Mietverträgen die Klau- nach amtlicher Verwahrung originalverpackt zurück. Die Fahrerlaubnis sel, daß die Kündigung dieses Vertrages muß neu erworben werden. Je nach Alter und psychischer Verfassung stellt durch „eingeschriebenen Brief“ zu er- das den straffällig gewordenen Täter vor höchste Anforderungen. Es soll folgen habe. Der BGH hält hier aber nicht so ganz einfach sein, wieder ins Fahrerlager zurückzukehren. Umso mehr auch eine Kündigung für wirksam, die sollte man sich vor dem Trinken über die eigene Fahrtüchtigkeit Gedanken „nur“ per Fax erfolgt. Der Mietvertrag machen. enthalte die Vereinbarung von Schrift- form als Wirksamkeitsvoraussetzung, Am Arbeitsplatz wirkt sich der Verlust der Fahrerlaubnis unterschiedlich aus: die Vereinbarung der Versendungsart Wer seinen Führerschein bloß für den Weg zur Arbeit nutzt, kann die Zeit ohne nur als Zugangssicherung (BGH – Ur- mit ÖPNV oder Rad überbrücken. Wer den Schein braucht, weil er im Außen- teil vom 21.1.2003 – XII ZR 214/00). dienst oder als Fahrer tätig ist, hat mehr Probleme: Er riskiert den Verlust seines Arbeitsplatzes. Er darf kein Auto fahren und kann damit die geschuldete Tätig- Diebstahl keit nicht mehr ausüben. Ein in seiner Person liegender Grund macht die ...geringwertiger Sachen ist ein wichti- Arbeitsleistung unmöglich. Fahren ohne Fahrerlaubnis ist strafbar. ger Grund für eine fristlose Kündigung. Der Arbeitgeber braucht die rechts- Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses sollte in diesem Fall das letzte sein, widrige und vorsätzliche Verletzung woran ein Arbeitgeber denkt. Er muß sich zunächst darüber klar werden, ob er seines Eigentums nicht zu dulden. Im die Tätigkeit so umstellen kann, daß der führerscheinlose Mitarbeiter seinen Ergebnis entscheidet allerdings erst die Arbeitsplatz behält. Dabei braucht er ihm keinen eigenen Fahrer an die Seite zu Würdigung der Gesamtumstände, ob dem setzen. Es sollten aber konsequent alle tragbaren Lösungsmöglichkeiten geprüft Arbeitgeber die Fortsetzung des Arbeits- § werden. Erst dann, wenn keine Weiterbeschäftigung mehr möglich, keine Über- verhältnisses bis zum Ablauf der ordent- brückungsmöglichkeit zumutbar und der Leistungsaustausch aus dem Arbeits- lichen Kündigungsfrist zumutbar ist. vertrag dauerhaft gestört ist, kommt eine Kündigung in Betracht. Dabei sind auch die Arbeitnehmer- interessen zu berücksichtigen (BAG – Urteil vom 11.12.2003 – 2 AZR 36/03). Krankheit Stellenangebote ...wird von Mitarbeitern gerne ange- ...sind nach § 611b BGB geschlechts- ebay droht, wenn sie für einen bestimmten neutral auszuschreiben. Eine ge- ...gewinnt als Handelsportal im Inter- Tag oder eine bestimmte Zeit keinen schlechtsbezogene Benachteiligung net mehr und mehr Macht. Gleichzeitig Urlaub bekommen. Dieses unter führt dazu, daß der Arbeitgeber eine wächst die Mißbrauchsgefahr. So ist es Druck setzen muß ein Arbeitgeber angemessene Entschädigung zahlen beispielsweise möglich, bei einer Inter- nicht dulden. Bereits die Ankündi- muß. Nun kann man als Chef nicht netauktion unter anderer Kennung gung einer zukünftigen Erkrankung alles selbst machen, sondern beauftragt aufzutreten. Der falsche Bieter handelt bei Urlaubsverweigerung ist ein beispielsweise Dritte mit der Bewerber- dann unter fremdem Namen. Erfolgt Kündigungsgrund. Zumindest grund- suche. Verletzt dieser Dritte – hier die die Kauferklärung mit Einwilligung des sätzlich. Denn auch hier entscheiden Bundesagentur für Arbeit – dann den wahren Namensträgers, kommt das letztendlich die Umstände des Einzel- Grundsatz aus § 611b BGB, wird das Geschäft mit ihm zustande. Ansonsten falls, ob ein Mitarbeiter seinen Job wiederum dem Arbeitgeber zugerech- haftet der Täuscher dem Vertragspart- sofort oder überhaupt verliert (BAG net (BAG – Urteil vom 5.2.2004 – 8 AZR ner auf Erfüllung (OLG München – – Urteil vom 17.6.2003 – 2 AZR 112/03). Urteil vom 5.2.2004 – 19 U 5114/03). 123/02). Heinz J. Meyerhoff, Rechtsanwalt

7/2004 imaging + foto-contact 59 i+fc Literatur

Anton Holzer (Hg.): auch zu weniger bekannten oder nie Dabei werden die Prinzipien des Film- Mit der Kamera bewaffnet gesehenen Ansichten von Kranken- schnitts ebenso behandelt wie Fragen hauszimmern und Nachtlokalen, Ver- der Wahrnehmung, der Bildkompo- Krieg und Fotografie waltungsbauten, Großsiedlungen und sition und Kameraführung, der Span- Schon bald nach ihrer Erfindung ist die Ausstellungspavillons. Vertreten sind nungserzeugung, der Lenkung der Auf- Fotografie auch auf den Plätzen kriege- namhafte Architekten wie Erich Men- merksamkeit. Auch werden einige rischer Auseinandersetzungen zu fin- delsohn, Le Corbusier, J.J.P. Oud, Hans Grundregeln der Dramaturgie thema- den. Zum ersten Mal taucht sie als Scharoun, Gustav Adolf Schneck, Wil- tisiert. Im Vordergrund steht die opti- Massenmedium im Krimkrieg 1855/56 helm Riphahn, Peter Behrens sowie male Übermittlung von Informationen, im Dienste der beteiligten Staaten auf. auch zahlreiche Fotografen. Stories, Stimmungen oder einfach, wie Im Ersten und im Zweiten Weltkrieg man eine Geschichte in spannenden spielte die Fotografie als dokumentari- Bildern erzählt – ganz gleich, ob es sich sches und propagandistisches Instru- um einen Urlaubsfilm, einen Bericht, ment eine herausragende Rolle. Seither einen Prüfungsfilm oder einen kleinen sind Kriege immer mehr zu Medien- Spielfilm handelt. kriegen geworden. Sie werden mit den Arnold Heinrich Müller, Geheimnisse Mitteln der modernen Massenmedien der Filmgestaltung, Montage und Film- ebenso ausgefochten wie mit den Waffen. gestaltung für Filmer. 320 Seiten, Fach- In dem von Anton Holzer herausgege- moderne grüße, Fotografierte Architek- verlag Schiele & Schön, Berlin 2003, benen Buch wird das fotografische Erbe tur auf Ansichtskarten 1919–1939, Hrsg. ISBN 3-7949-0711-6, 39,90 Euro. des Krieges beleuchtet. Es zeigt, wie Kirsten Baumann (Stiftung Bauhaus Klaus-Peter Bredschneider: eng die Epoche der modernen Kriegs- Dessau) und Rolf Sachsse, 216 Seiten, führung mit dem Medium der Fotogra- 19,4 x 21 cm, 180 Abbildungen, Hard- Nikon F75 fie verbunden ist. cover, Text in Deutsch und Englisch, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart Funktionelle Vielfalt und anspruchs- 2004, ISBN 3-89790-019-X, 24,80 Euro. volle Technologie zeichnen die Nikon F75 aus und machen sie sowohl für am- Arnold Heinrich Müller: bitionierte Amateure sowie erfahrene Fotografen attraktiv. Gleichzeitig be- Geheimnisse der Filmgestaltung geistert sie mit ihrer einfachen und Mit der Zielsetzung, ein Handbuch zu intuitiven Bedienung auch den Einstei- verfassen, in dem die Fragen der Film- ger. Wie ihre Vorgänger in der Reihe der gestaltung leicht verständlich und kompakten Autofokus-Spiegelreflex- ohne akademischen Ballast behandelt kameras von Nikon, vereint die F75 werden und das er während seiner Zeit höchsten Komfort mit maximaler kre- als Bildingenieur und Cutter beim ZDF immer vermißt hat, griff Arnold Hein- Anton Holzer (Hg.), Mit der Kamera rich Müller zur Feder. Das Ergebnis ist bewaffnet, Krieg und Fotografie, 184 ein Buch, das die Geheimnisse der Film- Seiten, geb., zahlr. Abb., Jonas Verlag, gestaltung so vermittelt, daß Videoama- Marburg 2003, ISBN 3-89445-324-9, teure, Berufsanfänger und sogar Profis 25,- Euro. in Film- und Fernsehberufen davon Moderne Grüße – profitieren können. Fotografierte Architektur auf Ansichtskarten 1919-1939 In der Publikation „moderne grüße“ ativer Freiheit bei der Motivgestaltung. wird erstmals eine Auswahl historischer Und in dem neuen Buch von Klaus- Architektur-Postkarten aus der Zeit von Peter Bredschneider findet der Leser 1919 bis 1939 aus der umfangreichen alles, um die Möglichkeiten des um- Privatsammlung von Bernd Dicke prä- fangreichen Nikon-Systems erfolgreich sentiert, die ein authentisches Bild der und in der Fülle der Möglichkeiten aus- architektonischen Avantgarde zwischen zunutzen. expressionistischer Emphase und „be- Klaus-Peter Bredschneider, Nikon F75, freitem Wohnen“ in der „Weißen Erstmals wird hier in allgemein ver- 176 Seiten, 24 farbige und 129 schwarz- Moderne“ entwirft. ständlicher Sprache erklärt, wie man weiße Abbildungen sowie drei Strich- Der Betrachter wird von Süden nach einen Film kreativ gestaltet und gleich- zeichnungen, Format 15 x 21 cm, bro- Norden durch Deutschland und bis zeitig dafür sorgt, daß er beim Zu- schiert, Verlag Laterna magica, Mün- nach Breslau geführt – sowohl zu welt- schauer so ankommt, wie es der Autor chen 2003, ISBN 3-87467-798-2, 15,95 berühmten Bauten der Moderne als beabsichtigt hat. Euro.

60 imaging + foto-contact 7/2004 Alles in einem Heft! DIGITAL +++ PROFESSIONELLE BILDBEARBEITUNG +++ DIGITAL

Inkl. CD-ROM mit Übungsbildern für Mac und PC

NEU: 4. komplett überarbeitete Auflage! Bücher zum Thema Photoshop gibt es viele, aber das neue PrePress-Special „Photoshop-Praxis“ ist ganz anders: Auf jeweils einer Doppelseite wird der Lösungsweg für ein praktisches Problem aus der grafischen Produktion dargestellt, und zwar in Form einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, die mit einer Vielzahl von Bildern illustriert ist. Statt von vorn bis hinten zu lesen, findet man schon allein durch flüchtiges Blättern die Themen, die einem weiterhelfen, und kann das Beschriebene unmit- telbar nachvollziehen. Einsteigern ist das Werk allerdings nur bedingt zu empfehlen, da Grund- kenntnisse im Umgang mit Photoshop sowie dem Macintosh- oder Windows-Betriebssystem voraus- gesetzt werden. Für Photoshop bis Version 7.0

Das Special enthält 52 ausgewählte Beiträge der Rubrik Photoshop-Praxis, die in PrePress erschienen sind. Das Durchwühlen alter Zeitschriften – soweit man sie überhaupt gesammelt hat – gehört damit endgültig der Vergangenheit an. Ein Inhalts- und ein ausführliches Stichwortverzeichnis helfen zusätzlich dabei, ein bestimmtes Thema wiederzufinden oder eingestreute Hinweise aufzuspüren.

✃ Ja, ich/wir bestelle(n) ...... Exemplar(e) des PrePress-Specials Photoshop-Praxis Name/Firma: inkl. CD-ROM zum Preis von 18,90 Euro Straße/Nr.: Unterschrift

Plz/Ort: C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Postfach 12 29 Telefon/Fax: 40832 Ratingen

Fax: 0 21 02 / 20 27 90 i+fc Industrie Ausrichtung zur digitalen Fotografie ist gelungen Ilford feiert 125jähriges Bestehen Ilford Imaging feiert in die- sem Jahr sein 125jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1879 hat sich das Unternehmen zu einem wich- tigen Anbieter für Verbrauchs- materialien auf dem Foto- und Imagingmarkt entwickelt. Mit Wurzeln in der klas- sischen Schwarzweiß- und Farbfotografie meisterte Ilford in den vergangenen Jahren den Sprung in das digitale Bildzeitalter. Besondere Freude bereiten den Ver- antwortlichen derzeit Materialien für die digitale Fotografie und den Seit 125 Jahren produziert Ilford Verbrauchsmaterialien für den Imaging-Markt. Tintenstrahldruck: Mit diesen Pro- dukten verzeichnet Ilford derzeit nach die Lumière S.A., gegründet 1883 ersten Schritte ins digitale Zeitalter eigenen Angaben jährliche Wachs- im französischen Lyon von Antoine – deutlich früher als viele der heutigen tumsraten von über 100 Prozent. Das Lumière und seinen Söhnen Auguste Mitbewerber – und beeinflusste seither Know-how aus dem professionellen und Louis, den Erfindern der Kinema- wesentliche technische Entwicklun- Bereich überträgt das Unternehmen tografie und der Autochromeplatten, gen in diesem Bereich. Ilford investiert auch auf Produkte für den Heim- sowie Tellko, ein 1935 gegründeter kontinuierlich in Forschung und Ent- Hersteller von Farbfilmen wicklung und beschäftigt in Labors in für den Amateurmarkt, der Schweiz und in England Spitzen- Schwarzweiß- und Color- kräfte aus Physik, Chemie und Inge- papieren aus Fribourg in nieurwissenschaften. der Schweiz. Ende der So ist Ilford beispielsweise eines der 60er-Jahre wurden die drei wenigen Unternehmen, die bereits in Firmen vom damaligen industriellem Maßstab mit Verfahren Eigentümer, der Schweizer Ciba-Gruppe, unter dem Namen Ilford vereint. Als Pionier in der Ge- schichte der Fotografie gestaltete Ilford mit zahl- reichen Produkten den Fortschritt mit. Dazu gehö- Modernste Maschinen wie diese Gießmaschine sorgen für hoch- ren beispielsweise die SW- wertige Qualität der Ilford Produkte. Kontrastwandelpapiere anwender, wie beispielsweise die Prin- Multigrade (1940), die Cibachrome- Mit den Printasia Materialien wendet sich Ilford an Anwender im Heimbereich. tasia Produktlinie, Tintenstrahlmedien Farbpapiere (1963) und der XP1, der für Ausdrucke in Fotoqualität. erste Schwarzweißfilm mit Farbstoff- der Nanotechnologie arbeiten. Die High Die heutige Ilford Gruppe entstand aus technologie (1980). Im Vordergrund Tech-Materialien auf der Basis dieser drei Fotoherstellern: Die Ilford Ltd. der Entwicklungen standen dabei nach Technologie, deren Oberfläche zu mehr wurde im Jahr 1897 in England von Unternehmensangaben immer die Aus- als 80 Prozent aus Poren und Löchern Alfred Hugh Harman gegründet. Er richtung auf den Kunden und die hohe besteht, sind ideal für den Tintenstrahl- etablierte die erste Massenproduk- Produktqualität, im professionellen wie druck geeignet, da sie die Tinte extrem tion von Brom-Gelatine-Platten für die im Consumerbereich. schnell aufnehmen und eine brillante Schwarzweißfotografie. Hinzu kamen Bereits 1983 unternahm Ilford die Druckqualität gewährleisten.

62 imaging + foto-contact 7/2004 Kleinanzeigen • Personalanzeigen • Kleinanzeigen

���������������������������� �������������� Zentraler Reparatur - Service ���������������������������� ZRS ������������������������������������� GEDDERT ����������������������� Edixa – Samsung – Voigtländer – Porst – Service ������������������ ����������������������� Camcorder – Computer – Service ������������������������� Film – Foto – Elektronik Hifi – Video – TV ����������������������������������� Benno–Strauß–Straße 39 SPEZIAL REPARATUREN FÜR: ���������������������������������� 90763 Fürth Alfo – Braun – Carena – Chinon Postfach 22 41, 90712 Fürth ������������������������������������ Telefon 09 11/65 85 184 Cosina – Exakta – Haking – Revue ��������������������������������������� Fax 09 11/65 85 144 Ricoh – Petri – Porst – Noris – Nalcom www.zrs-geddert.de Projektoren – Objektive – Blitzgeräte ����������������������������� e-mail: [email protected] u.v.a. Geräte

������������������������������� �������������������������������� ��������������������������������� ...die bandlose Zeit ist eingeläutet! ����������������������������������� Sie besitzen jetzt auch einen DVD-Player? – Super! Und was können Sie damit? Nur gekaufte Filme abspielen – schlecht! ���������������������������� Gönnen Sie sich Ihr persönliches DVD Erlebnis und ����������������� lassen Sie von uns Ihre Dias, Filme oder Videos auf ��������������������� DVD brennen. ������������������������������� ����������� Seit 1978 ���������������� Viernheimer Video Transfer ������������������� Schultheißen Str. 9. 68519 Viernheim ��������� ������������������ Tel.: 06204/71984 ��������� ������������������ ������������������������

LUMPP FEWS Stative und Köpfe Autorisierte Fachwerkstatt für die Reparatur Sonderanfertigungen von Elinchrom-Generatoren und Lampen. T. 07121/52456 – F. 07121/52477 Kölner Str. 68 • 60327 Frankfurt/Main Internet: http://people.freenet.de/h.lumpp Telefon 069/736747 • Fax 069/732067 E-Mail: [email protected] e-mail: [email protected]

Paepke – Fototechnik DERDER TISCHTISCH GmbH & Co. KG Das neue DESKTOP Seit mehr als 50 Jahren Foto-Digital-Studio autorisierte Kundendienstwerkstatt Produktfotos in optimaler Qualität foto video elektronik Kameras • Objektive Reparatur Service: Dia-Projektoren Foto-Film-Video-Kameras, Blitzgeräte, Blitzgeräte Dia-Film-Overhead-Projektoren, Digital-Kameras, Scanner, Das Leica-Team Rollei-Profi für Sucherkameras Service & Rent-Center Camcorder,Ferngläser und Projektoren Vertragswerkstatt Service von Studioblitzanlagen Acrylplatte 59 x 69 cm 3 Flächenleuchten für Auf- und Durchlicht Feldstraße 4 30171 Hannover Neu: Produkte- und Systemberatung tel.0511-804007 fax 0511-889950 Termine auf Anfrage Unterlagen und Händlernachweis anfordern: e-mail: [email protected] Amselstr. 23, 51149 Köln 40233 Düsseldorf - Albertstr. 92-94 Tel. 02203/16262, Fax 13567, Telefon 0211 / 98 68 88 0 - Fax 0211 / 98 68 88 29 e-mail: [email protected] e-Mail´s bitte an: [email protected] www.fotolicht.de Mehr Info´s über uns: www.paepke-fototechnik.de

7/2004 imaging + foto-contact 63 8.987 Abonnenten (IVW 1/2004) lesen Monat für Monat imaging+foto-contact, die größte Fachzeitschrift der Fotobranche, mit Ihrer Klein- oder Personalanzeige.

imaging+foto-contact erscheint 11 x jährlich mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren bundesweit (IVW 1/2004). Mit Ihrer Klein- oder Personal- anzeige sprechen Sie gezielt Fachanwender, Profifotografen und Fachhändler an. Für Klein- und Personalanzeigen gilt der im Verhältnis zur hohen Auflage von 10.000 Exemplaren besonders günstige Sondertarif mit einer Ermäßigung von 50% gegenüber den Textteilanzeigen. So kostet eine 1/4 Seite im Textteil 645,– €, im Klein- und Personalanzeigenteil nur 323,– €. Für Chiffre-Anzeigen wird eine einmalige Gebühr von 5,20 € berechnet (von Rabatten aus der Mal- und Mengenstaffel sind Klein- und Personalanzeigen ausgenommen). Berechnungsgrundlage Ihrer Klein- und Personalanzeige ist die Anzahl der Spalten und die Höhe Ihrer Anzeige in mm. Nachfolgend zeigen wir Ihnen einige Preis- und Gestaltungsbeispiele (nach der z. Zt. gültigen Anzeigenpreisliste Nr. 31 v. 01.01.2004) für Ihre Klein- oder Personalanzeige im imaging+foto-contact:

Wir verkaufen 1 B 17-Profifilm, Hängerma- Kleinanzeige 1-spaltig schine, 2 Jahre alt -, Preis VB; 1 Schnellfix 007 + Sleever, 1/9 Seite (40,5 mm breit) zum mm-Preis autom. Diarahmungs- und Ein- von 1,21 € x 27 mm Höhe = taschgerät, fast neu - Preis VB. 32,67 € zzgl. gesetzl. MwSt. Fotolabor Muster Kleinanzeige Telefon 000/0000000 (56 x 85 mm)

Wir sind ein gut eingeführtes und erfolgreiches Paß- und Portrait- studio mit Fotofachgeschäft in der City von Essen. zum Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir zum nächstmög- lichen Termin eine/n mm-Preis von Fotografen/-in Wenn Sie erfolgsorientiertes Arbeiten gewohnt sind und neben dem 1,61 € x 85 mm hoch = kreativen Aspekt auch kaufmännische Belange in Ihre Arbeit einbeziehen können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Arbeitsproben an € Foto Studio • Mustermannstr. 86 • 00000 Duisburg 136,85

Kleinanzeige 2-spaltig (87 mm breit) zum mm-Preis von zzgl. gesetzl. MwSt. 2,42 € x 36 mm Höhe = 87,12 € DM zzgl.gesetzl. MwSt.

✄ ✄ g +foto Auftrag Klein- und Personalanzeigen

imagin GRÖSSTE FACHZEITSCHRIFT DER FOTOBRANCHE Bitte veröffentlichen Sie den nebenstehenden Anzeigentext im imaging+foto-contact Gelegenheits- und Stellenanzeigen

einmal in der nächstmöglichen Ausgabe Mein Anzeigentext lautet: in den Ausgaben ......

Größe: Breite 180,0 mm, Höhe ...... (4,83 € / mm)

Breite 129,5 mm, Höhe ...... (3,62 € / mm)

Breite 87,0 mm, Höhe ...... (2,42 € / mm)

Breite 56,0 mm, Höhe ...... (1,61 € / mm)

Breite 40,5 mm, Höhe ...... (1,21 € / mm)

unter Chiffre (Gebühr: 5,20 €) Alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt

i+fc 7/2004 Ich bitte um Zusendung der aktuellen Anzeigenpreisliste. Einzugsermächtigung: Ich/wir ermächtige/n Sie, den Rechnungs- betrag von meinem/unserem Konto-Nr.: ...... , Bankverbindung: ...... , C.A.T.-Verlag Blömer GmbH BLZ: ...... , abzubuchen. Anzeigenabteilung imaging+foto-contact Für Bestellungen aus der Europäischen Union: Geben Sie hier bitte unbedingt Postfach 12 29 Ihre Umsatzsteuer-Identifikations-Nr. an: ......

40832 Ratingen

Einfach in einen Fensterumschlag oder per Fax 0 21 02 / 20 27 - 90 Ort, Datum Unterschrift/Firmenstempel mit genauer Anschrift Kleinanzeigen • Angebote Kleinanzeigen Verkäufe/Gesuche

Gute und preiswerte Color-Chrom- Farb-ANSICHTSKARTEN 4-farb Druckträger WPK Auflagendruck Einbildkarte nach Dia € 110,- 1500er Aufl. € 60,- p.1000 St. 2-4 Bildkarte nach Dia € 165,- 3000er Aufl. € 45,- p.1000 St. -incl. Proof-Andruck- 5000er Aufl. € 40,- p.1000 St. 10000er Aufl. € 35,- p.1000 St. Fordern Sie die Unterlagen an: + MwSt. u. Versandkosten WOLFG. HANS KLOCKE VERLAG, Nieheimer Weg 13, 33100 Paderborn Tel: 0 52 51 / 6 26 14 • Fax: 6 50 46 • E-Mail: [email protected]

Wir bieten Foto-/Journalisten Ankauf – Verkauf (auch freiberufl. u. Berufsanfänger) und Verlagen Hilfe durch Vermittlungsdatei, gebrauchter Fotogeräte, Fachliteratur und -informationen, u.U. Minilabs und Laborgeräte. Ausstellung eines Presseausweises, Foto-Aktienkurse Beratung, Unfallschutz, Internetforum, Fotoservice Jungkunz Medienversorgung und mehr. 21.06.2004 Vormonat niedrigst./höchst. Aktienkurs Kostenlose Informationen: Tel. 0 89/6 51 99 75, Fax 6 51 99 81, der letzten 12 Monate DPV Deutscher Presse Verband e.V. Mobil 01 71/2 68 83 30 Stresemannstr. 375 • D-22761 Hamburg Agfa-Gevaert EUR 20,40 18,90 18,90 23,90 Tel.: 040/8 99 77 99 • Fax 040/8 99 77 79 Bayer EUR 22,93 21,88 19,49 25,39 e-mail:[email protected] • www.dpv.org Canon YEN 5.680 5.440 4.920 5.820 Casio YEN 1.462 1.330 1.014 1.570 CeWe Color EUR 18 17,20 16,89 21,30 Anzeigenschluß für Kleinanzeigen Dow Chemical USD 39,91 36,86 36,86 43,83 in der Ausgabe 8/2004 ist der 7. Juli 2004. Du Pont USD 44,26 41,19 40,70 46 Senden Sie uns einfach ein Fax unter Eastman Kodak USD 25,58 25,03 24,80 30,95 Fujifilm YEN 3.380 3.280 3.050 3.660 0 21 02 / 20 27 - 90 Hewlett-Packard USD 20,97 19,50 19,50 23,12 Hitachi YEN 717 690 651 850 ICI GBP 224,60 197,75 192,17 247,25 Imation USD 41,94 39,92 34,65 41,73 Inserenten-Verzeichnis Jenoptik EUR 9,01 9,64 8,90 11,90 Agfa ...... 7 Panasonic ...... 27 Konica/Minolta YEN 1.465 1.369 1.170 1.644 C.A.T.-Verlag ...... 45, 49, 61 Pentax ...... 2. U. Kyocera YEN 8.690 8.310 7.140 9.630 Leica EUR 4,80 4,80 4,80 6,37 Canon ...... 66, 3. U, 4. U. Photo + Medienforum Kiel .16 Lintec Computer YEN 1.579 1.505 1.444 1.830 Jobo ...... 43 Ricoh ...... 25 Olympus YEN 2.000 1.943 1.905 2.435 Samsung KRW 446.000 473.500 349.000 638.000 Kodak ...... 11 Ritter & Wirsching ...... 57 Sharp YEN 1.664 1.833 1.653 2.100 KölnMesse ...... 17 Sony ...... 23 Sony YEN 4.050 3.940 3.760 4.710 Spector EUR 9,60 9,50 9,40 12,40 Konica Minolta ...... 39 T-Mobile ...... 33 Toshiba YEN 439 444 411 576 Loersch ...... 51 VGP ...... 53 Varta EUR 9,41 11,32 8 12,10 Noritsu ...... 13 Kleinanzeigen ...... 63-65

Lidija Mizdrak, M.A. Satz- und Repro: IMPRESSUM Dipl. Journ. Herbert Päge C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Eva Pesch M.A. Druck: Jutta Ramlow Printpartner Digitaldruck GmbH, Bocholt imaging+foto-contact Dipl.rer.pol. Karla Schulze Namentlich gekennzeichnete Berichte geben nicht Fachzeitschrift für Foto, digitale Bildver- Neuheitenredaktion: in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. arbeitung, Video, Labor- und Studiotechnik Für unverlangte Bilder und Manuskripte wird keine Jürgen Günther Einem Teil der Auflage liegt die Verlegerbeilage Haftung übernommen. Rückporto ist beizufügen. „Der Handel“ bei. Text- und Bildbeiträge: C.A.T.-Verlag Blömer GmbH, Erfüllungsort und Gerichtsstand: Horst-Dieter Lehmann, Heinz Jörg Meyerhoff, Postfach 12 29, 40832 Ratingen, Ratingen Freiligrathring 18-20, 40878 Ratingen Ulrich Vielmuth Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung Telefon 0 21 02/20 27-0 und Urhebervermerk. Telefax 0 21 02/20 27-90 Anzeigen: Copyright by C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Online: http://www.worldofphoto.de Thomas Blömer, DGPh. (verantwortlich) Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen Postbank Essen Ralf Gruna für Zeitungen und Zeitschriften. Kto. 164 565-438, BLZ 360 100 43 Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Erscheinungsweise: Herausgeber: Nr. 31 v. 1. Januar 2004 imaging+foto-contact erscheint C.A.T.-Verlag Blömer GmbH, zum 1. des Monats, außer am 1. Januar. Layout und Herstellung: H.J. Blömer, Geschäftsführer Der Abonnementspreis beträgt: Susanne Blum, Detlef Gruss, Inland: 38,50 € jährlich Redaktion: Dieter Heilenbach Ausland: 60,00 € jährlich Thomas Blömer, DGPh. (verantwortlich) Die Zustellung ist im Preis enthalten. Dipl. Kfm. Andreas Blömer Vertrieb: Jürgen Günther Silke Gräßel ISSN: 1430-1121

7/2004 imaging + foto-contact 65 Neu: Camcorder mit 2,2 Megapixel-Fotofunktion und 16:9-Umschaltung für Breitbild-Video: Canon MVX20i und MVX25i

Preis: Preis: MVX20i 1.099,00* EUR MVX25i 1.199,00* EUR Features MVX20i/MVX25i: 3 1/3.4“ 2.2 Megapixel CCD RGB-Primärfarbfilter Die beiden neuen kompakten Camcor- 3 Night+ Mode eine weiße LED-Hilfslampe 3 DIGIC DV der MVX20i und MVX25i bieten noch 3 optisches Zoom: zugeschaltet werden. Fotos können bis mehr Foto- und Videovergnügen: Ein – 14fach MVX25i, 12fach MVX20i zum Format 15 x 21 (DIN A5) ohne PC RGB-Primärfarben-Bildaufnahmechip 3 manuelle Tonaussteuerung (MVX25i) direkt auf jedem PictBridge kompatiblen eingebauter Blitz zeichnet Bilder wie bei den 2-Megapixel- 3 Printer per Print/Share-Taste mit einem 3 PictBridge/Camera DirectPrint Digitalkameras von Canon mit bis zu 3 hochauflösender 16:9 Modus Knopfdruck ausgedruckt werden. Ebenso 1.632 x 1.224 Pixel auf, und die weiter- 3 Super Night Mode (MVX25i) einfach ist die Übertragung der Daten zu entwickelte 16:9-Umschaltung bringt 3 Network Mode/DV Messenger 2.0 einem kompatiblen PC. echten Zugewinn an Bildinformation bei Der hochauflösende 1/3,4-Zoll-CCD-Chip der Aufnahme von Breitbild-Video. im MVX20i und im MVX25i schreibt Bilder funktion. Durch simples Gedrückthalten mit einer effektiven 2-Megapixel-Auflö- Das Zoomobjektiv des MVX20i erreicht des Auslösers können die Fotos nach der sung auf SD- oder MMC-Speicherkarten. Für eine 12fache, das des MVX25i eine statt- Aufnahme kontrolliert werden. Ein ein- die scharfen Videobilder sind 1,77 Mega- liche 14fache Brennweite. Eine spezielle gebauter Blitz ermöglicht auch bei Nacht pixel im Einsatz. Für optimale Bildqualität Linsenbeschichtung unterdrückt Reflexio- korrekt belichtete Aufnahmen. Die Kon- jeder Anwendung verarbeitet der von nen im Objektiv, die bei der Aufnahme hel- takte des intelligenten Zubehörschuhs Canon entwickelte DIGIC DV-Prozessor ler Objekte den Kontrast mindern können. übertragen die Belichtungswerte auch zu Video- und Standbild simultan, aber auf Drei frei wählbare Fokussierzonen und der extern aufsteckbaren Systemblitzgeräten. getrennten Wegen. Der große CCD-Chip manuelle Scharfstellring am Objektiv sind Der Night Mode beider Camcorder ist ermöglicht die Aufzeichnung von 16:9- von hochwertigen Digitalkameras her bereits ab 2,5 Lux Beleuchtungsstärke ein- Breitbildszenen, die bei entsprechenden bekannte Funktionen. 3 bis 5 Bilder pro setzbar. Beim MVX25i kann bei schlechten Fernsehgeräten deutlich mehr Bildinhalt Sekunde ermöglicht die Serienaufnahme- Lichtverhältnissen im Super Night und bieten, als das herkömmliche 4:3-Format.

* Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt. der Canon Deutschland GmbH mit Original-Canon-Garantiekarte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand: Juli 2004 Sonderaktiondigital_ video/drucker Fotopapier

Im Fachhandel finden Sie im Aktionszeitraum Mai bis Juni das

Fotopapier GP-401 zu einem ganz besonders günstigen Preis:

50 Blatt in 10x15 cm kosten dann nur 5 EUR** (= über 40% Preisvorteil!)

Dank des RGB-Primärfarbfilters vor dem eines externen Mikrofons von Hand einge- Windows XP-Rechner verarbeitet werden CCD-Chip ist das Bildverarbeitungsprinzip stellt werden. Alsotofreunde M-JPEG-Dateien aufgepasst! stehen Vom Maikönnen. bis Juni Sogar lohnt diees sich, Fernsteuerung das Fotopapier der das gleiche wie bei den Canon Digital- Videosequenzen GP-401 schnell von Canon als E-Mail-mit hoch glänzenderCamcorder Oberfläche aus dem zum Rechner Einführungspreis ist möglich. kameras. Für den guten Ton sorgt ein Anhänge zurF Verfügung.für nur 5 Euro Für zu Webcam- kaufen. Die Zeit ist gut gewählt: Der Sommerurlaub steht bevor, und es ist sicher nicht verkehrt, wenn Sie sich schon jetzt einen Vorrat an- neuer Audioschaltkreis, der mit adapti- Funktionalität sorgt die bidirektionale DV- Sowohl der MVX20i als auch der MVX25i legen. Mit dem GP-401 erhalten Sie ein Fotopapier, das Ihre schönen Urlaubs- ver Rauschunterdrückung störende Lauf- Datenleitungmotive in Verbindung in hervorragender mit der Canon Qualität wiedergibt.besitzen digitaleDas Paket Ein- für 5 undEuro Ausgänge.enthält 50 werks- und Windgeräusche während der DV-Messenger-Software,Blatt und ist bei die vielen die Händlern Video- im DamitAngebot. ist auchDas Sonderangebot die digitale Aufzeichnung ist auf das Aufnahme verringert. Beim MVX25i kann streams in MicrosoftStandardformat Messenger 10x15 cm kompa- beschränkt. oder Diese die Bildgröße Live-Ausgabe lässt sich von gut zugespieltem in handels- zudem der Audiopegel bei Anschluß tible Signaleüblichen übersetzt, Fotoalben die vonund Flipcharts jedem archivieren.Analog-VHS- Daneben oder lässt TV-Material sich das möglich.Format be- quem in genormten Briefumschlägen an Freunde und Verwandte versenden.

Canon-Drucker kostenlos testen Senden Sie ein Digitalbild übers Internet, und wählen

Sie einen Tintenstrahldrucker – Canon schickt Ihnen das

Foto kostenlos zu.

Sie fotografieren gerne Porträts und suchen einen Drucker, der Hauttöne besonders gut wiedergibt? Oder sind Landschaftsbilder Ihr Gebiet? Canon bietet den kostenlosen Service für einen Fotoprint auf einem Tintenstrahldrucker Ihrer Wahl – einfach die unten angegebene Webseite ansurfen und das Bild hochladen. Druck und Versand Ihres Bildes erfolgt nach Möglichkeit noch am selben Tag, und das sogar kostenlos.

www.canon.de ("Your Print"-Service) oder direkt über www.freesample.canon-europe.com Folgen Sie dort der Schritt-für-Schritt-Anleitung. digital_ scanner

Der Ultraflache mit Top-Leistungen: CanoScan LiDE 35

Ultraflach in edlem Metall-Design glänzt der neue CanoScan LiDE 35 mit Top- Leistungen zu einem günstigen Preis. Mit 1.200 x 2.400 dpi Auflösung und 48 Bit interne/externe Farbtiefe bietet er hohes Tempo und sehr gute Scanqualität dank USB 2.0 Hi-Speed Schnittstelle und QARE Level 2, der ver- besserten automatischen Staub- und Kratzerentfernung.

QARE Level 2 erspart meist zeitaufwendiges manuelles Nachbearbeiten der Scans. USB 2.0 Hi-Speed ermöglicht mit einem kompa- tiblen PC eine bis zum Faktor 4 schnellere Datenübertragung. Für den Prescan eines vollfarbigen DIN A4 Fotos benötigt der LiDE 35 gerade einmal ca. 9 Sekunden (reine Abtastzeit). Vier individuell konfigurierbare Scan-Buttons sorgen für angenehme Be- Einzeldateien ablegen. Außerdem ist platz- Features CanoScan LiDE 35: dienung und Weiterverwendung der Scans sparendes Scannen im Senkrechtbetrieb 3 QARE Level 2 (automatische Staub- und per Knopfdruck. In Verbindung mit der möglich. Kratzerentfernung) schnellen Fast-Multi-Scan-Funktion lassen Der LiDE 35 empfiehlt sich für den Einstieg, 3 1.200 x 2.400 dpi Auflösung sich mehrere Bilder in einem Durchgang wenn schnell, einfach und preiswert Scans 48 Bit Farbtiefe (intern/extern) einscannen und auf Wunsch separat in in sehr guter Qualität gefragt sind. 3 3 USB 2.0 Hi-Speed Schnittstelle 3 Fast-Multi-Scan-Funktion 3 4 individuell konfigurierbare Scan- Buttons 3 Ultraflaches, edles Metall-Design 3 Umfangreiches Softwarepaket 3 Kompatibel mit Windows und Macintosh 3 Inklusive Scanner-Ständer

Preis: CanoScan LiDE 35 79,00* EUR CanoScan LiDE 35 lieferbar ab August

* Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt. der Canon Deutschland GmbH mit Original-Canon-Garantiekarte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand: Juli 2004