ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1530

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

9 Parteivorsitzende 06.1945 - 01.10.1990

9.1 Beschlüsse, Entschließungen und Grundsatzdokumente

5530 - Parteivorsitzender Adreas Hermes, Jacob Kaiser und Otto 26.06.1945 - 1952 Nuschke Dokumente 26.06.1945 - 1952 Bedeutende Entschließungen, Beschlüsse, Aufrufe, Stellungnahmen, Kommuniqués, Erklärungen, Glückwunschschreiben seitens des Vorsitzenden, Hauptvorstandes, Politischen Ausschusses, Parteitages (ab September 1948 mit Originalunterschriften von Nuschke und / oder Götting) Gründung der Arbeitsgemeinschaft Aufbau 1952, Ausstellungsstück Flachablageschrank Enthält auch: Gründungsaufruf der CDU vom 26.06.1945, Rede von Andeas Hermes auf der Gründungs-Kundgebung der CDU am 22.07.1945 5544 - Pateivorsitzender 1953 - 1957 Dokumente 1953 - 1957 Bedeutende Entschließungen, Beschlüsse, Aufrufe, Stellungnahmen, Kommuniqués, Erklärungen, Glückwunschschreiben seitens des Vorsitzenden, Hauptvorstandes, Präsidium des Hauptvorstandes, Politischen Ausschusses, Sekretariats mit Originalunterschriften von Otto Nuschke und/oder Gerald Götting 5546 - Parteivorsitzender August Bach 1958 - 1963 Dokumente 1958 - 1963 Bedeutende Entschließungen Beschlüsse, Aufrufe, Stellungnahmen, Erklärungen, Kondolenzen und Glückwunschschreiben (vorwiegend) Vorsitzender, Hauptvorstand, Präsidium des Hauptvorstandes (ausgewiesen bis Juli 1958) mit Originalunterschriften von August Bach (nur 1963) und oder Gerald Götting Enthält nicht: Dokumente 1960

9.2 Gesuche und Eingaben in Strafangelegenheiten und zu Grundsatzthemen 1945 - 1989

1000 - Parteivorsitzender 1945 - 1946 Gesuche - Einzelpersonen 1945 - 1946 Abteilung Kaderpolitik Gesuche Betreff Unterstützung der Anträge auf Entlassung von durch die sowjetische Besatzungsmacht inhaftierten Angehörigen 1004 - Parteivorsitzender 1946 - 1947 Verhandlungen - Auslieferung Günther Bergemann an Jugoslawien 1946 - 1947 Abteilung Kaderpolitik Verhandlungen über die Auslieferung des von britischen Besatzungsbehörden inhaftierten Günther Bergemann an Jugoslawien wegen Kriegsverbrechen 0999 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1947 - 1950 Gesuche - Politische Inhaftierung 1947 - 1950 Abteilung Kaderpolitik Angelegenheiten der Inhaftierung (angebl.) Nationalsozialisten ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1531

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

und Bittschreiben von Familienangehörigen zwecks Intervention Fall Josef Schafheutle 1005 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1949 Personalunterlagen Helmut Brandt 1949 Abteilung Kaderpolitik Personalunterlagen Staatssekretär im Ministerium der Justiz, Helmut Brandt 0996 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1951 - 1953 Gesuche - DDR-Bürger 1951 - 1953 Abteilung Kaderpolitik Gnadengesuche von DDR-Bürgern an Otto Nuschke als Stellvertretenden Ministerpräsidenten 0995 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1953 Gesuche - DDR-Bürger 1953 Abteilung Kaderpolitik Gesuche von DDR-Bürgern an Otto Nuschke mit der Bitte um Einsatz für die Rückgabe beschlagnahmten Vermögens 0318 - Parteivorsitzender August Bach 1962 - 1966 Gesuche und Eingaben in Strafangelegenheiten 1962 - 1966 Abteilung Kaderpolitik Eingaben in Strafangelegenheiten 4058 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1974 - 1987 Gesuche und Eingaben - Hauptvorstand 1974 - 1987 Abteilung Kaderpolitik Eingaben an den CDU-Hauptvorstand Hilfe bei Studienbewerbungen Bitte um Ausreisebewilligungen und Einfuhrgenehmigungen Kritik an Entscheidungen Äußerungen und Maßnahmen des Staatsapparats und der CDU 4057 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1989 Gesuche und Eingaben - Hauptvorstand 1989 Abteilung Kaderpolitik Eingaben an den CDU-Hauptvorstand Weiterbearbeitung durch den BV Berlin wegen der von den Behörden niedergeschlagenen Demonstration gegen den Wahlbetrug bei den Kommunalwahlen (07.05.1989) am 07.06.1989 in Berlin/Gethsemanekirche 1003 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1951 - 1953 Gesuche - Landesverband Sachsen 1951 - 1953 Abteilung Kaderpolitik Gnadengesuche von Willi Gierke, ehemaliger Hauptabteilungsleiter im Sächsischen Ministerium für Handel und Versorgung, an Otto Nuschke

9.3 Offene Briefe 1951 - 1952, 1988 und 1989

9.3.1 CDU Deutschlands - CDU-West 1951 - 1952 0971 - Hauptvorstand der CDU (1) 1951 Brief Hauptvorstand der CDU an den Hauptvorstand der CDU/CSU 1951 Parteivorsitzender Otto Nuschke Brief des Hauptvorstandes der CDU - (Vermutlich Entwurf - an den CDU-Bundesvorstand): An die Mitglieder des Hauptvorstandes der CDU/CSU, an alle christlichen Demokraten in Deutschland ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1532

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

.... u.a.: mit folgendem Text: ....Wir sind der Überzeugung, dass wohl nahezu jedes Mitglied der CDU/CSU in West- und Süddeutschland, wie jedes Mitglied der CDU der DDR in dem Willen nach Frieden und Einheit für Deutschland übereinstimmen.

Betreff: Offener Brief von Wilhelm Pieck vom 20.11.1951 an Theodor Heuss, in dem er sich für die Durchführung freier gesamtdeutscher Wahlen und den Abschluss eines Friedensvertrages ausspricht. Enthält auch: Entwurf mit Korrekturen 0537 - Hauptvorstand der CDU (2) 1952 Ratifizierung Generalvertrag 1952 Brief Hauptvorstand der CDU an den Parteivorstand der CDU 1952 Parteivorsitzender Nuschke Otto Brief Hauptvorstand der CDU - an den CDU-Bundesvorstand: Schreiben Hauptvorstand der CDU an den Parteivorstand der CDU in der Bundesrepublik Deutschland mit der Warnung vor Ratifizierung des Generalvertrages (an CDU-Bundesvorstand Betreff Deutschlandvertrag) Wortlaut Generalvertrag Enthält auch: Chronologische Übersicht zum Wechsel der Vorsitzenden der CDU 1947 / 1948

9.3.2 Neuenhagener Brief 1988 und Brief aus Weimar 1989 3942 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1988 - 1989 Neuenhagener Brief und Brief aus Weimar 27.06.1988 - 12.01.1990 Büro Parteivorsitzender Guntram Kostka Briefe, Pressemitteilungen, Korrespondenz - Reaktion aus dem Büro Parteivorsitzender, hier vermutlich Akte von Wulf Trende, Abteilungsleiter Kirchenfragen 1) Neuenhagener Brief - Brief aus Neuenhagen hier nur Kopie, Der Brief wurde 13 mal vervielfältig. Die Kopien mußten durch Frau Ackermann und den Bezirksvorsitzenden Bezirksverband Frankfurt (Oder) Werner Zachow wieder beigebracht werden: - Anschreiben der Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppe Neuenhagen, Else Ackermann, an Unionsfreund Gerald Götting vom 27.06.1988 mit Eingangsstempel: Sekretariat des Vorsitzenden vom 04.07.1988, Tgb. Nr. 208 Unterzeichnet von Dr. Ackermann - Vorsitzende - Neuenhagener Brief mit dem Titel: "Gedanken der CDU-Ortsgruppe Neuenhagen zu gesellschaftlichen Fragen in der DDR" vom 20.06.1988, 15 Seiten - Vorstellung der Ortsgruppe - Was ist die Ursache für die Verweigerungshaltung - Vier Schwerpunkte: 1. Die Ausreise- und Reisewelle in der DDR und ihre Handhabung durch den Apparat 2. Der fehlende geistige Pluralismus 3. Der Stand der Vertretungsdemokratie 4. Das Verhältnis von Staat und Kirche Das Dokument ist nicht unterzeichnet, nur das Anschreiben. - Brief Adolf Niggemeier an Ackermann Betreff Gespräch ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1533

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Erweiterter Ortsgruppenvorstand und Bezirksvorstand am 28.07.1988, 06.07.1988 Vgl.: 01-612-001/6

2) "Sämtliche Unterlagen zum Thema Brief aus Weimar (Gottfried Müller)" hier nur Kopie 1) Anschreiben von Gottfried Müller an den Hauptvorstand - Sehr geehrte Unionsfreundinnen und Unionsfreunde! mit Hinweisen auf Vorschläge, die als Eingaben zu betrachten sind, 11.09.1989 2) Brief aus Weimar an die Mitglieder und Vorstände der Christlich Demokratische Union Deutschlands Inhalt: 25 Forderungen auf 7 Seiten und auf Seite 8: Weimar, den 10. September 1989 und Auflistung der Mitinitiatoren: gez. Martina Huhn Hopfgarten Mitglied der Synode des Bundes der evangelischen Kirchen in der DDR gez. Martin Kirchner Eisenach Unionsfreund Oberkirchenrat gez. Christine Lieberknecht Pastorin Ramsla gez. Gottfried Müller Kirchenrat Weimar Hier keine Unterschriften, sondern nur: Für die Richtigkeit der Unterschriftenleistung: Gottfried Müller - Original Vgl.: 01-611-001/1

3) Abschrift Brief

4) Entwurf Pressemitteilung vom 29.09.1989 Entwurf Dr. Müller / Kirchner, vom 04.10.1989, 05.10.1989 zu einer Begegnung vom 26.09.1989 Information über das Gespräch der Sekretäre des Hauptvorstandes Adolf Niggemeier und Werner Wünschmann mit den Unterzeichnern des "Briefes aus Weimar" mit Unionsfreund Oberkirchenrat Martin Kirchner, Kirchenrat Gottfried Müller, Unionsfreundin Pastorin Christine Lieberknecht (nicht Martina Huhn) am 26.09.1989 im Haus des Hauptvorstandes, Berlin

5) Information für alle Bezirksvorsitzenden, unterzeichnet von Kostka vom 09.10.1989, 8 Seiten als Manuskript einer kritischen Analyse des Briefes durch den Hauptvorstand der CDU vom 09.10.1989

6) Enthält auch: 2. Entwurf der Erklärung einer Gruppe von Parteimitgliedern um Carl Ordnung Betreff demokratischer Umgestaltung, 12.01.1990 Vgl.: 07-011-3529 3529 - Büro Sekretariat Hauptvorstand der CDU (1) 10.09.1989 - 18.03.1990 Brief aus Weimar 1989 - 1990 Sekretäre Hauptvorstand Adolf Niggemeier und Werner Wünschmann ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1534

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Kaufmännische Ablage 1) Offener Brief Schreiben von Gottfried Müller an den Hauptvorstand vom 11.09.1989 mit dem Brief aus Weimar vom 10.09.1989 "Brief aus Weimar an die Mitglieder und Vorstände der Christlich Demokratischen Union Deutschlands" vom 10.09.1989 unterzeichnet von Martina Huhn, Martin Kirchner, Christine Lieberknecht sowie Gottfried Müller Glaube und Heimat (Evangelische Wochenzeitung für Thüringen, 24.09.1989): Bericht über den offenen Brief und Zusamenfassung wesentlicher Forderungen. Neue Zeit (Organ der DDR-CDU), 19.10.1989: Vertrauen im Miteinander (Rubrik: Neue Zeit kommentiert) Informationsbrief von Gottfried Müller im Namen der Verfasser zum "Brief aus Weimar" vom 11.10.1989 Zweiter Informationsbrief vom 30.10.1989 2) Reaktion im Hauptvorstand zum "Brief aus Weimar" Pressemitteilung über das Gespräch des Hauptvorstandes der CDU mit den Autoren des "Weimarer Briefes" Rundschreiben an alle Mitglieder Hauptvorstand vom 14.09.1990 und Vorsitzende der Bezirksverbände: Information über das Gespräch der Sekretäre des Hauptvorstandes Adolf Niggemeier und Dr. Werner Wünschmann mit Unterzeichnern des "Offenen Briefes aus Weimar" (Unionsfreund Oberkirchenrat Martin Kirchner, Kirchenrat Dr. Gottfried Müller, Unionsfreundin Pastorin Christine Lieberknecht) am 26.09.1989 im Haus des Hauptvorstandes, Berlin Abschrift des Briefes im Format A5 zum Versand an die Parteiverbände Glaube und Heimat (Kopie, 13.08.1989): Artikel von Gottfried Müller, Herausgefordert ( Kritische Anmerkungen zur Rolle von Christen in der DDR-Gesellschaft) Hier auch (in Kopie): FAZ, Süddeutsche Zeitung, Artikel: Immer noch Blockpartei (FAZ) sowie Meldung über Forderung nach Herstellung von Kontakten der CDU (West) zur CDU in der DDR (19.09., FAZ, Süddeutsche Zeitung)) 3) Informationsberichte - Auswertung Vorschläge aus Briefen von Unionsfreunden und Ortsgruppen sowie Informationsberichten von Vorständen der CDU (2. Teil), 25.10.1989, 23 Seiten

Auszüge aus Informationsberichten der Bezirks- und Kreissekretariate, 15.07.1989 (KV Apolda, KV Gotha, KV Magdeburg-Stadt, KV Spremberg, KV Schmalkalden, KV Wernigerode, KV Stendal, KV Eisenberg, KV Saalfeld, KV Weißensee, KV Seelow, KV Worbis, KV Jena-Stadt, KV Hohenmölsen, OG Frankfurter Allee, KV Lichtenberg, Stellungnahme Unionsfreund Christian Rudolf (Schirgiswalde), Brief von Unionsfreund Altman, Vorsitzender des KV Riesa Pesönlich gehaltene Meinungsäußerungen von Matthias Nilius, Arndt Farack Gesichtspunkte zum politischen Engagement kirchlicher Mitarbeiter und zur Nutzung kirchlicher Räume Offene Brief an Gerald Götting (KV Treptow) Meinungsbildung der Mitglieder der CDU in der gegenwärtigen Situation, 10.10.1989 Information über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen, 14.-29.09.1989 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1535

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Friedensgebet in der Nikolaikirche am 25.09.1989 Winfried Wolk im Heute Journal vom 04.10.1989, Tonbandmitschnitt 4) Sonderparteitag Berlin Positionspapiere der CDU im Vorfeld der Sitzung Hauptvorstand zur Vorbereitung Sonderparteitag Berlin 15.-16.12.1989 Aufruf zum Sonderparteitag Positionen der CDU zur Gegenwart und Zukunft 5) Volkskammerwahl Pressematerial im Vorfeld der Volkskammerwahl vom 18.03.1990 Sonderdrucke: Gemeinsame handeln - Angebot der CDU (hier: Forderung nach: Freien Wahlen spätestens Mitte 1990, 22.11.1989, Positionen der CDU zur Gegenwart und Zukunft (Entwurf zur Diskussion, Neue Zeit, 28.10.1989 Märkische Union 27.10.1989, Abdruck Brief aus Weimar Märkische Union 03.-04.02.1990, Für ein breites Bündnis der Mitte Neue Zeit 30.10.1989: Überfälliges eingefordert (Adolf Niggemeier) Neue Zeit 09.01.1990: Von Ausverkauf und Werten (Horst Korbella, stellvertretender Vorsitzender der CDU der DDR) Neue Zeit 18.01.1990: Kein Appell an Angst (Reinhard Windolph) Neue Zeit 02.02.1990: Christ, Wahlkämpfer und Bußprediger (Interview mit Lothar de Maiziere) Thüringisches Tageblatt 29.12. 1989: Das "C" in der Politik (Heinrich Bode)

(Vgl.: Nachlass Gottfried Müller 01-611-001/1 und 07-011-3942) 3508 - Büro Sekretariat Hauptvorstand der CDU (2) 1989 Brief aus Weimar 1989 Pressemitteilung Vermerke Informationen des Hauptvorstandes Berichte mit Stellungnahmen der Kreisverbände aus dem Bezirksverband Berlin Enthält auch: Aufruf der Bürgerbewegung "Demokratie jetzt", 12.09.1989

9.4 Hermes, Andreas Juni 1945 - 19.12.1945

0701 - Parteivorsitzender Andreas Hermes 1945 - 1946 Bodenreform - Debatte 1945 - 1946 Auseinandersetzungen zur Frage der Bodenreform und dem Ausscheiden von Andreas Hermes und Walther Schreiber aus der Partei u. a. Protokoll der Magistratssitzung am 27.07.1945 R. Schmidt: Wie es zur Krise in der CDU kam 0672 - Parteivorsitzender Andreas Hermes 1945 - 1948 Reden 1945 - 1948 Reden von Hermes und von Otto Heinrich von der Gablentz auf Kundgebungen und Veranstaltungen ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1536

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

9.5 Kaiser, Jakob 04.01.1946 - 19.12.1947

0756 - Parteivorsitzender Jakob Kaiser 1946 - 1947 Politische Arbeit während der Leipziger Messe 1946 -1947 Rede Jakob Kaiser auf Kundgebungen anlässlich der Messe am 11.05.1946 und 06.03.1947 Denkschrift über die beabsichtigten Maßnahmen zum Wiederaufbau von Leipzig von Stadtbaurat W. Beyer, 31.03.1946 0781 - Parteivorsitzender Jakob Kaiser 1945 - 1946 A. Knoblauch 1945 - 1946 Unterstützung des Generaldirektors der Gemeinnützigen Aktiengesellschaft für Angestellten-Heimstätten (Gagfah), A. Knoblauch, durch Jakob Kaiser 0779 - Parteivorsitzender Jakob Kaiser 1946 - 1947 Briefe 1946 - 1947 u.a. Einladung an Konrad Adenauer zum Parteitag, Grußschreiben an SMAD zum 30. Jahrestag der Oktoberrevolution, Korrespondenz mit Martin Schwab (Telefunken Stuttgart) über politische und ökonomische Fragen 0978 - Parteivorsitzender Jakob Kaiser 10.01.1945 - 21.02.1946 Finanzpolitik und Währungspolitik 10.01.1945 - 21.02.1946 Abteilung Wirtschaftspolitik Vermerke und Ausarbeitungen Entwurf Dr. Ernst, Dr. Schreiber: ... Nach dem Potsdamer Abkommen Teil III Abschnitt B Ziffer 14e gehören die Währung und das Bankwesen zu den Maßnahmen, die im Sinne einer gemeinsamen Politik durchzuführen sind. Altguthaben der Personen und Unternehmungen

Günther Hartwig: Plan zur Gestaltung des Notenwesens, 28.11.1945 - 5 Seiten Antrag der C.D.U. zur Frage der Altkonten, vermutlich Mai 1945, dazu Papier vom 10.01.1945

Plan "G" - Ein Gesamtplan für die Regelung der schwebenden Währungs- und Finanzprobleme - Herausgegeben vom Ausschuss für Wirtschafts- und Finanzpolitik der Gewerkschaften Münchens, 76 Seiten Fehlansprüche auf die faschistische Konkursmasse, Bruno Leuschner in Deutsche Volkszeitung, 06.12.1945 Korrespondenz zu Günther Hartwig: Plan zur Gestaltung des Notenwesens, Januar 1946

Ein Finanzprogramm für das neue Deutschland von Finanzminister a.D. Wilhelm Mattes, Stockach Vermerk Gradl vom 21.01.1946 über die erste Sitzung des von der Eiheitsfront bestellten Unterausschusses für die Geld- und Guthabenfrage am Sonnabend, den 19.01.1946 mit Anlagen

Vermerk Gradl vom 28.01.1946 über die zweite Zusammenkunft des Vier-Männer-Ausschusses - Viermännerausschuss Waldemar Koch LDP, Klingelhöfer SPD, Bruno Leuschner KPD, Johann Baptist Gradl CDU und zeitweise Dr. Gleitze dazu Anlage 1 Die Geld- und Guthabenfrage Vermerk Gradl vom 07.02.1946 und 12.02.1946 über die Freigabe der Sparguthaben ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1537

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Referat des Vizepräsidenten Dr. Gleitze am 18.02.1948 - Die finanzpolitische Lage Anfang 1946 Abschrift: Die Bank- und Sparkassenguthaben - Kundgebung der vier antifaschistischen Parteien, 21.02.1946 0994 - Parteivorsitzender Jakob Kaiser 1946 - 1947 Korrespondenz mit dem Präsidenten der Zentralverwaltung für Brennstoffindustrie Ferdinand Friedensburg auch Schreiben des Präsidenten der Zentralverwaltung der Brennstoffindustrie in der SBZ, Friedensburg, an die SMAD Schreiben des Vizepräsidenten Sobottka an die SED Enthält auch: Dokumente von 1940/1941 betr. Strafverfolgung von Friedensburg durch die Nationalsozialisten 0842 - Parteivorsitzender Jakob Kaiser 1946 - 1948 Reden 1946 - 1948 Reden Jakob Kaiser Ernst Lemmer auf Wahlkundgebungen und anderen Veranstaltungen: Gemeindewahlen am 01.09.1946, 08.09.1946 und 15.09.1946 Kreistagswahlen und Landtagswahlen 20.10.1946 Redemanuskripte und Zeitungsausschnitte insbesondere 1947 und Anfang 1948 Enthält auch: Protokoll der Tagung der Landtagsabgeordneten der Ostzone und der Stadtverordneten in Berlin am 26.10.1946 - Sowjetische Besatzungszone 1851 - Parteivorsitzender Jakob Kaiser 1946 - 1947 Reden 1946 -1947 Reden Betreff:

9.6 Nuschke, Otto 18.09.1948 - 27.12.1957

9.6.1 Persönliches 1920 - 1988

9.6.1.1 Privat 1920 - 1959 0777 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1945 Mitgliedschaft in der CDU 1945 Büro Parteivorsitzender Persönliche Dokumente: - Aufnahmeantrag in die CDU 1945 - Original und 3 Fotokopien - Mitgliedsausweis der CDU 0914 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1957 Persönliches 1957 Büro Parteivorsitzender "Otto Nuschke" (Exemplar einer Schrift über Nuschke und Korrekturen von ihm) auch Erinnerungen Walter Waxmanns (Stockholm) Erinnerungen von Vera Nuschke (1981) Abschriften von Nuschke-Texten aus der Weimarer Zeit Anekdoten der 2. Auflage Ausarbeitung Schapers (wahrscheinlich als Vorarbeit zu Heften aus Burgscheidungen Nr. 92) 1852 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1959 Erbschaftsangelegenheit 1959 Büro Parteivorsitzender ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1538

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

0776 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1920 - 1932 Weimarer Republik 1920 - 1932 Büro Parteivorsitzender Briefe, Korrespondenz und Dokumente von Otto Nuschke aus seiner Tätigkeit als Abgeordneter und Journalist in der Weimarer Republik Enthält auch: Schreiben von Reichsminister Walther Rathenau an Nuschke vom 08.10.1921

9.6.1.2 Handakten 1946 -1953 1848 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1946 - 1948 Handakte 1946 - 1948 Büro Parteivorsitzender Informationsbriefe und Agitationsmaterial 1846 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1946 - 1948 Handakte 1946 - 1948 Büro Parteivorsitzender Otto Nuschke Vorlagen für den 1. Parteitag der CDU vom 15.-17.06.1946 in Berlin, Arbeitsbericht der Union für die Teilnehmer der Parteitagung Protokolle der Sitzungen Hauptvorstand: 01.04.1947 Erweiterte Vorstandssitzung 12.07.1947, 18.08.1947, 18.09.1947, 15.10.1947 L-Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle 1946-1948 (unvollständig) Manuskripte und Agitationsmaterial Verbindungsbüro der Landtagsfraktionen der sowjetischen Zone und der Stadtverordnetenversammlung Groß-Berlin: Mitteilungen Nr. 13/47, 14/47, 15/47, 18/47 - 22/47, 2/48, 11/48, 12/48 Manuskripte von Reden Jakob Kaiser: Landesparteitag Mecklenburg 1947; Kundgebung in Weimar 1947 Erweiterter Hauptvorstand am 06.11.1946 Statistische Untersuchungen zu den Gemeindewahlen in der Sowjetzone im September 1946 Drucksachen Landtag Sachsen-Anhalt Pressezusammenstellung "Der Konflikt um Berlin", Juni 1948 Gesellschafterversammlung der Firma "Union Verlag" Enthält auch: Unterlagen des Preußischen Staatsministeriums von 1932 Betreff Rechtsstreit mit dem Deutschen Reich 0668 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1954 Handakte 1947 - 1954 Büro Parteivorsitzender 1) Handschriftlicher Entwurf eines Beitrages von Nuschke für die Betriebszeitung Berliner Glühlampenwerk 2) Haushaltsrichtlinien für finanzielle Angelegenheiten der Christlich Demokratische Union Deutschlands - tritt in Kraft ab 01.01.1954 3) Protokoll der Vorstandssitzung der Frauenarbeitsgemeinschaft am 06.11.1947 - Vorsitz: Elfriede Nebgen 4) Stellungnahme der Vorsitzenden der Zonenfrauenarbeitsgemeinschaft vom 18.08.1948 zu getätigten Ausführungen von Otto Nuschke in der erweiterten Vorstandssitzung am 29.07.1948 5) In zweifacher Ausführung: Wahlprotokoll 9. Parteitag ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1539

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

30.09.1958 - 03.10.1958 - Wahl von August Bach zum Parteivorsitzenden, Unterzeichnet vom Wahlausschuss - Dr. Heinrich Toeplitz , Otto Kalb, Hans Fröhlich, Nelly Haalck, Hans Koch, Friedrich Mayer, Gerhard Lange 5) Niederschrift zur Verhaftung der Spionagegruppe des "Ostbüro der CDU", Kriegsspionage und politische Spionage und Republikflucht - Herbert Teuscher, Martin Hein, Horst Urban, Hugo Schröder - Russisches Original mit deutscher Übersetzung 6) Maschinelle Abschrift handschriftlicher Entwurf eines Beitrages von Nuschke für die Betriebszeitung Berliner Glühlampenwerk - korrigiert und verändert, 01.11.1954 Umfang in cm: 1 1845 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1948 - 1950 Handakte 1948 - 1950 Büro Parteivorsitzender Statistische Monatsberichte der Gesamtpartei, Redemanuskripte 1853 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1948 - 1953 Handakte 1948 - 1953 Büro Parteivorsitzender Protokoll über die Rückkehr von Otto Nuschke nach dem 17.06.1953 aus West-Berlin Beileid Otto Grotewohl zum Tode von Hans-Paul Ganter-Gilmans Grußschreiben an den 6. Bundeskongress DFD Korrespondenz mit Stefan Heym, Karl-Arnold Findeisen 1844 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1951 - 1953 Taschenkalender 1951 - 1953 Büro Parteivorsitzender Taschenkalender 1951 - 1953

9.6.1.3 Ehrungen 1962 - 1988 0671 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1952 Ehrungen 1952 Büro Parteivorsitzender Verhandlungen mit Prof. Otto Rost über die Anfertigung einer Bronzebüste von Otto Nuschke 0762 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1958 - 1959 Ehrungen 1958- 1959 Büro Parteivorsitzender Gestaltung eines Grabmals für Otto Nuschke Enthält auch: Beileidstelegramme kirchlicher Würdenträger, Fotokopien des "Berliner Tageblattes" aus dem Jahre 1913 mit Artikeln von Nuschke 4784 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1976 - 1988 Otto Nuschke-Verehrung 1976 - 1988 Büro Parteivorsitzender Schriftverkehr von und mit Gerhard Fischer über diverse Darstellungen und Erinnerungen an Herkunft, Leben und Wirken von Otto Nuschke in Wort, Bild und darstellender Kunst, besonders über einen DEFA-Fernsehfilm zum 100. Geburtstag 0446 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1958 - 1963 Straßenumbenennung (Otto-Nuschke-Straße) 1958 - 1963 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1540

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Büro Parteivorsitzender Einverständnis von Vera Nuschke zur Umbenennung, Zusammenstellung erfolgter Straßenumbenennungen in Otto-Nuschke-Straße, Anträge von Städten und Gemeinden

9.6.1.4 Nachrufe zum Tod am 27.12.1957 - 1958

9.6.1.4.1 Partei und Kirche 1957 - 1958 0686 - Parteivorsitzender Otto Nuschke (1) 27.12.1957 Würdigung zum Tod am 27.12.1957 Kondolenzbuch mit Eintragungen 0684 - Parteivorsitzender Otto Nuschke (2) 1957 Würdigung zum Tod am 27.12.1957 Beileidsschreiben, u.a. Kondolenzen von Parteien und gesellschaftlichen Organisationen an die Bezirksverbände 0683 - Parteivorsitzender Otto Nuschke (3) 1957 Würdigung zum Tod am 27.12.1957 Kondolenzschreiben von Kreisverbänden und Ortsgruppen 0784 - Parteivorsitzender Otto Nuschke (4) 1958 Würdigung zum Tod am 27.12.1957 Stimmungsberichte der Bezirksverbände über Diskussionen in den Gliederungen der Partei und der kirchlich gebundenen Bevölkerung nach dem Tod 1014 - Parteivorsitzender Otto Nuschke (5) 1958 Würdigung zum Tod am 27.12.1957 Gelöbnis des Hauptvorstandes der CDU 0951 - Parteivorsitzender Otto Nuschke (6) 1957 Würdigung zum Tod am 27.12.1957 Pressemeldungen der CDU-Presse 0870 - Parteivorsitzender Otto Nuschke (7 ) 1957 Würdigung zum Tod am 27.12.1957 Vermerk zum Verhalten kirchenleitender Kreise - leitende Kreise der Kirche

9.6.1.4.2 In- und Ausland 27.12.1957 0682 - Parteivorsitzender Otto Nuschke (1) 1957 Würdigung zum Tod am 27.12.1957 Kondolenz Regierung der DDR Botschaften befreundeter Länder Persönlichkeiten aus dem Ausland 0685 - Parteivorsitzender Otto Nuschke (2) 1957 Würdigung zum Tod am 27.12.1957 Kondolenzen von Albert Schweitzer an Familie Nuschke und Kardinal Julius Döpfner an Ministerpräsident Otto Grotewohl 5016 - Parteivorsitzender Otto Nuschke (3) 12.1957 - 01.1958 Würdigung zum Tod am 27.12.1957 Zeitungsberichte 0681 - Parteivorsitzender Otto Nuschke (4) 1957 - 1958 Würdigung zum Tod am 27.12.1957 Meldungen Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst (ADN) 0948 - Parteivorsitzender Otto Nuschke (5) 1957 Würdigung zum Tod am 27.12.1957 Pressemeldungen (DDR) ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1541

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

0952 - Parteivorsitzender Otto Nuschke (6) 1957 Würdigung zum Tod am 27.12.1957 Pressemeldungen sozialistisches Ausland 0949 - Parteivorsitzender Otto Nuschke (7) 1957 Würdigung zum Tod am 27.12.1957 Pressemeldungen westliches Ausland (außer Bundesrepublik) 0950 - Parteivorsitzender Otto Nuschke (8) 1957 Würdigung zum Tod am 27.12.1957 Pressemeldungen aus der Bundesrepublik Deutschland

9.6.2 Kirchenfragen 1951 - 1957 0857 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1951 - 1957 Ministerpräsident Otto Grotewohl - Kirchenfragen 1951 - 1957 Büro Parteivorsitzender Erörterung kirchlicher Probleme zwischen Otto Nuschke und Otto Grotewohl 0876 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1951 Kirchenfragen 1951 Büro Parteivorsitzender Eingabe des katholischen Buchhändlers Walter Stoeber (Güsten) an Nuschke wegen Behinderung bzw. Einschränkung des Vertriebs christlicher Literatur in der DDR 0774 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1954 Kirchenfragen 1954 Büro Parteivorsitzender Entwurf Otto Nuschke für eine Konferenz der christlichen Intellektuellen Deutschlands

9.6.3 Stalin-Note 10.02.1952 und 17. Juni 1953 1742 - Demokratischer Block 1952 Stalin-Note - Friedensvertrag mit Deutschland 10.03.1952 Parteivorsitzender Otto Nuschke Stalin-Note vom 10.02.1952 über Verhandlungen zur Wiedervereinigung und Neutralisierung Deutschlands - Note der UdSSR über die Grundlagen eines Friedensvertrages mit Deutschland - dazu Maßnahmen der Landesverbände der CDU zur Unterstützung und Auswertung 3014 - Demokratischer Block 1953 Vorgänge um den 17. Juni 1953 Parteivorsitzender Otto Nuschke Otto Nuschke in Westberlin CDU-Vorschläge im Demokratischen Block zur politischen Lage Berichte über Ergebnisse in den Kreisverbänden und Bezirksverbänden 1728 - Hauptvorstand der CDU 1953 Der 17. Juni 1953 und der Neue Kurs 1953 Parteivorsitzender Otto Nuschke Redeskizzen Entschließung "Die CDU und der neue Kurs", Berichte über Ereignisse im Zusammenhang mit dem 17. Juni ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1542

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

1953 (17.06.1953) Rundfunkkommentar von Kurt Höhn vom 18.06.1953, Entwürfe Politischen Ausschuss, besonders Aufrufe zur Freilassung von Otto Nuschke, Vgl.: 07-011-1743

9.6.4 Internationale Arbeit 1951 - 1957 1035 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1954 Internationale Arbeit 1954 Büro Parteivorsitzender Teilnahme Nuschkes an der Tagung des Weltfriedensrates in Stockholm Enthält auch: Rede vor Tagungsteilnehmern 0755 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1951 Internatinale Arbeit 1951 Büro Parteivorsitzender Übersetzung des Interviews von Otto Nuschke mit einem Korrespondenten der Zeitung The Sun, Baltimore 1007 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1956 - 1957 Internationale Arbeit 1956 - 1957 Büro Parteivorsitzender Verhandlungen von Nuschke mit Manfred von Ardenne über dessen Mitarbeit an einer Broschüre über die Gefahren des Atomkrieges

9.6.5 Westdeutschland 1949 - 1953 0997 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1949 Bundesrepublik 1949 Büro Parteivorsitzender Beschwerde Otto Nuschke gegen die "Neue Zeitung" (Westberlin) wegen Verleumdung 0554 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1949 Bundesrepublik 1949 Büro Parteivorsitzender Pressemeldungen über die Reise von Nuschke in die Bundesrepublik Deutschland 0983 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1952 Bundesrepublik 1952 Büro Parteivorsitzender Presseberichte und Notizen zum Besuch einer Volkskammerdelegation in Bonn mit Otto Nuschke 0757 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1953 Bundesrepublik 1953 Büro Parteivorsitzender Bericht Nuschke über seine gewaltsame Entführung nach Westberlin am 17.06.1953 und über Interview mit dem RIAS Enthält auch: Glückwünsche Moritz Mitzenheim an Nuschke nach seiner Rückkehr

9.6.6 Parteiarbeit 1950 - 1957 1008 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1950 - 1957 CDU in der DDR 1950 - 1957 Büro Parteivorsitzender Eingaben von Bürgern und Bitten um Unterstützung an Otto ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1543

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Nuschke 1012 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1951 - 1954 CDU in der DDR 1951 - 1954 Büro Parteivorsitzender Gästebuch der Partei Übersetzung der Eintragungen u.a. von Pierre le Roland, W. A. Vissert d'Hooft, J. L. Krutiza und Kolomna, Bischof Dr. L. Vetö, Ungarn 0759 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1951 - 1956 CDU in der DDR 1951 - 1956 Büro Parteivorsitzender Einsatz von Otto Nuschke für die Erteilung von Ehrenpensionen an verdiente Mitglieder der Partei 0873 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1952 - 1954 CDU in der DDR 1952 - 1954 Büro Parteivorsitzender "Christlicher Realismus" Erarbeitung und Erläuterung der Meißener Thesen Enthält auch: Brief von Abbe Jean Boulier an Otto Nuschke 0760 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1954 - 1957 CDU in der DDR 1954 - 1957 Büro Parteivorsitzender Übernahme von Ehrenpatenschaften bei Kindern von Unionsfreunden durch Otto Nuschke

9.6.7 Reden 1951 - 1957 1038 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 08.1957 - 12.1957 Reden 08.1957 - 12.1957 Büro Parteivorsitzender Reden, Kommentare und Presseartikel 1037 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 01.1957 - 07.1957 Reden 01.1957 - 07.1957 Büro Parteivorsitzender Reden, Kommentare und Presseartikel 1042 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1951 - 1952 Reden 1951 - 1952 Büro Parteivorsitzender Reden und Pressesartikel 0946 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1953 - 1954 Reden 1953 - 1954 Büro Parteivorsitzender Reden und Presseartikel von Otto Nuschke 1034 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1955 Reden 1955 Büro Parteivorsitzender Rede am 18.04.1955 vor dem Deutschen Kongress für Sicherheit und Frieden 1040 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1955 Reden 1955 Büro Parteivorsitzender Reden und Presseartikel ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1544

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

1039 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1956 Reden 1956 Büro Parteivorsitzender Reden, Kommentare und Presseartikel

9.6.8 Korrespondenz 1924 - 1983

9.6.8.1 Korrespondenz 1948 - 1963 0778 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1948 - 1950 Korrespondenz - Anonyme Briefe 1948 - 1950 Büro Parteivorsitzender Anonyme Briefe an Otto Nuschke 0985 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1954 - 1957 Korrespendenz - Klara-Maria Faßbinder 1954 - 1957 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz mit Prof. Dr. Klara-Maria Faßbinder über politische und persönliche Fragen 0866 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1954 - 1963 Korrespondenz - Albert Schweitzer 1954 - 1963 Büro Parteivorsitzender Brief an Nuschke über seine Stellungnahme zu den Atomwaffenversuchen Einladung Götting nach Lambarene Dank an Präsidium Hauptvorstand für Grüße zum 85. Geburtstag Stellungnahme von Schweitzer zum "Stellvertreter" von Rolf Hochhuth (Abschrift aus "Die Welt" vom 25.09.1963) 0865 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1953 - 1957 Korrespondenz - Bischof Heinrich Wienken 1953 - 1957 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz zwischen Otto Nuschke und dem Bischof von Meißen und Bautzen, Heinrich Wienken, über Schwierigkeiten der Theologieausbildung Enthält auch: Erteilung von Zuzugsgenehmigungen für Theologen aus der Bundesrepublik Deutschland, Mitteilung des Domkapitels von Osnabrück über die Neubesetzung des Bischofsstuhls 0820 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1951 - 1957 Korrespondenz - Deutscher Freidensrat 1951 - 1957 Büro Parteivorsitzender Mitarbeit Nuschkes im Deutschen Friedensrat Allgemeine Korresponenz Enthält auch: Forderung Nuschkes nach Einberufung des Demokratischen Blocks und Zusammenstellung der CDU-Vorschläge Grußschreiben zum Internationalen Frauentagen und zu Gründungstagen 0869 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1955 - 1957 Korrespondenz - Emil Fuchs 1955 - 1957 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz mit Prof. D. Emil Fuchs, auch Gratulationen zu dessen Geburtstagen 0758 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1952 - 1956 Korrespondenz - Frankreich 1952 - 1956 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz mit französischen Zeitungen, Persönlichkeiten und Organisationen, mit Jean-Marie Domenach, Otto Bück, MLP ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1545

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

0860 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1951 - 1957 Korrespondenz - Heinrich Grüber 1951 - 1957 Büro Parteivorsitzender Theologische Fakultäten an DDR-Universitäten Falschmeldungen der "Neuen Zeit" über Grüber Vorgänge um Kirchensteuerverfahren Rechte der Kirche in der DDR 10. Gründungstag der CDU Behinderung der Kirchenarbeit Wehrdienst - Wehrpflicht Hetze gegen Bischof Otto Dibelius Streng vertrauliches Ergebnisprotokoll eines Gesprächs zwischen Nuschke, Wandel, Grüber, Krummacher, Noth, Jänicke und CDU-Vertretern 1955, Memorandum des Rates der Evangelischen Kirche zur Kriegsdienstverweigerung Schriftwechsel zwischen Evangelischer Kirche und Volkskammerpräsident Dieckmann Betreff Religionsunterricht in der DDR Korrespondenz zwischen Nuschke und Dibelius Betreff Rede des Bischofs in London im Juni 1955 Gratulationen Nuschke zum 75. und 76. Geburtstag von Dibelius 0868 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1952 - 1957 Korrespondenz - Internationale kirchliche Würdenträger 1952 - 1957 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz mit verschiedenen kirchlichen Würdenträgern aus China, der CSSR, England, Ungarn und der UdSSR 0854 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1952 Korrespondenz - Martin Niemöller 1952 Büro Parteivorsitzender Schreiben von Dr. Martin Niemöller an Otto Nuschke über die Erleichterung der Gefängnisseelsorge in Waldheim (Sachsen) Enthält auch: je ein Schreiben von Prof. Dr. Dr. Joachim H. Schultze, Jena und Propst D. H. Grüber, Berlin 0864 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1954 - 1956 Korrespondenz - Vatikan 1954 - 1956 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz mit Papst Pius XII. anläßlich dessen 80. Geburtstages - Eugenio Pacelli, 0968 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1951 Korrespondenz 1951 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz mit dem Vorsitzenden der polnischen PAX-Vereinigung, Boleslaw Piasecki 1843 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1948 - 1952 Korrespondenz Martin Niemöller und Wilhelm Pieck 1948 - 1952 Abteilung Kirchenfragen Martin Niemöller und Wilhelm Pieck, u.a. über die Durchführung eines Volksentscheides

9.6.8.2 Glückwünsche und Grußschreiben 1951 - 1983 0775 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1951 68. Geburtstag am 23.02.1951 Glückwünsche ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1546

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

1033 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1953 70. Geburtstag am 23.02.1953 Glückwünsche von einzelnen Privatpersonen, u.a. von Prof. Dr. Rudolf Mauersberger, Landesbischof Dr. Hahn, Prof. Dr. Dobretsberger, Wilhelmine Schirmer-Pröscher 1047 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1953 70. Geburtstag am 23.02.1953 Glückwünsche 0773 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1953 70. Geburtstag am 23.02.1953 Glückwünsche 1045 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1953 70. Geburtstag am 23.02.1953 Glückwünsche 1046 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1953 70. Geburtstag am 23.02.1953 Glückwünsche 0772 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1953 70. Geburtstag am 23.02.1953 Glückwünsche Enthält auch: Gratulationen anläßlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Karl-Marx-Universität Leipzig 0771 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1955; 23.02.1957 72. Geburtstag am 23.02.1953 und 74. Geburtstag am 23.02.1957 Glückwünsche 1044 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1956 73. Geburtstag am 23.02.1956 Glückwünsche 1062 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1956 73. Geburtstag am 23.02.1956 Grußschreiben 0770 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1956; 23.02.1957 73. Geburtstag am 23.02.1956 und 74. Geburtstag am 23.02.1957 Glückwünsche vom Hauptvorstand sowie von Bezirksverbänden 1043 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1957 74. Geburtstag am 23.02.1957 Glückwunschtelegramme 1036 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1957 74. Geburtstag am 23.02.1957 Glückwünsche 0680 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1951 - 1957 Grußschreiben 1957 - 1957 Büro Parteivorsitzender an Organisationen und Institutionen zu Jahrestagen und Parteitagen Enthält auch: Brief J.R. Becher an Nuschke über die Mitarbeit der CDU im Kulturbund vom 29.7.1953 0754 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1963 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1547

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Würdigung zum 80. Geburtstag am 23.02.1963 Pressemeldungen (Veranstaltung einer Gedenkfeier in Dresden) 3278 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1983 Würdigung zum 100. Geburtstag am 23.02.1983 hauptsächlich: Zeitungsausschnitte mit Gedenkartikeln enthält auch: Unterlagen über Bilddokumentation und Gedenkveranstaltung der CDU Foto von Nuschke, Stempel, Fotofilm zum 100. Geburtstag 2868 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1983 Würdigung zum 100. Geburtstag am 23.02.1983 u.a. Denkmalprojekt in Frohburg 4937 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 23.02.1983 Würdigung zum 100. Geburtstag am 23.02.1983 Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung

9.6.8.3 Beileids-, Gruß- und Dankschreiben 1924 - 1957 0763 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1953 - 1956 Beileidsschreiben 1953 - 1956 Büro Parteivorsitzender Beileidsschreiben zum Tode bekannter und um die CDU verdienter Persönlichkeiten 2023 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 09.12.1924 Dankschreiben - Clara Oehlhand Büro Parteivorsitzender Dankschreiben an Frau Clara Oehland (Schöneberg) für ihren Einsatz im Wahlkampf der Deutschen Demokratischen Partei DDP im Wahlkreis Potsdam II 0765 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1952 Glückwünsche 1952 Büro Parteivorsitzender Glückwünsche an Unionsfreunde Lehrer anläßlich ihrer Auszeichnung als "Verdienter Lehrer des Volkes" 0766 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1950 - 1957 Glückwünsche Botschaften und Kirchen 1950 - 1957 Büro Parteivorsitzender Glückwünsche an die in der DDR akkreditierten Botschaften sowie an christliche Organisationen und Neujahrsgrüße 0769 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1952 - 1957 Grußschreiben Bereich Poltik, Kirche und Kultur 1952 - 1957 Büro Parteivorsitzender Glückwünsche an Personen des politischen, kirchlichen und künstlerischen Lebens mit Danksagungen 0768 - Parteivorsitzender Otto Nuschke 1953 - 1957 Grußschreiben Bereich Poltik, Kirche und Kultur 1953 - 1957 Büro Parteivorsitzender Grußschreiben an Personen des politischen, kirchlichen und künstlerischen Lebens: Arnold Zweig, J. B. Semmig, Mitscherlich, Thomas Mann, Wilhelm Pieck, Joseph Wirth ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1548

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

9.7 Bach, August 17.03.1958 - 23.03.1966

9.7.1 Persönliches 1946 - 1966

9.7.1.1 Privat 1946 - 1966 3273 - Parteivorsitzender August Bach 1955 - 1966 Persönliches 1955 - 1966 Büro Parteivorsitzender Auszeichnungen und Urkunden, Gratulationsschreiben der Blockparteien, Regierungsstellen und Massenorganisationen (u.a. Diekmann, Gerlach, Grotewohl, Nuschke, Ulbricht) zum 60. und 65. Geburtstag, Gratulation von Nuschke zum zehnjährigen Bestehen des "Thüringer Tageblattes" 1956, Beileidsschreiben von Ulbricht an Frau Bach und Ablaufplan zur Beisetzung von Bach 1966 Enthält auch: Originalunterschriften u.a. von Ulbricht und Grotewohl 6214 - Parteivorsitzender August Bach 1961 Persönliches 1961 Büro Parteivorsitzender FDGB-Mitgliedsbuch Enthält auch: FDGB-Mitgliedsbuch von Gertrud Bach, geb. Ulbrich 1962 Ausstellungsstück

9.7.1.2 Ehrungen und Auszeichnungen 1955 - 1962 6198 - Parteivorsitzender August Bach 1946 - 1963 Ehrungen und Auszeichnungen 1946 - 1963 Büro Parteivorsitzender Ausweise: Deutscher Volkskongress Thüringen Abgeordneter des Bezirkstages CDU Parteivorsitzender Nationalrat FDGB GDSF Diplomatenpass Beitrags- und Bildungsmarken Lebenslauf (1962) Enthält auch: auch Mitgliedsausweise von Helene Looks und Bruno Kruschewski 1946 6208 - Parteivorsitzender August Bach 08.05.1955 Auszeichnungen 08.05.1955 Büro Parteivorsitzender Vaterländischer Verdienstorden in Bronze Urkunde (Ausstellungsstück) 6209 - Parteivorsitzender August Bach 26.06.1957 Auszeichnungen 26.06.1957 Büro Parteivorsitzender Ehrenzeichen der CDU Urkunde (Ausstellungsstück) 6221 - Parteivorsitzender August Bach 30.08.1962 Auszeichnungen 30.08.1962 Büro Parteivorsitzender Orden "Banner der Arbeit" Urkunde (Ausstellungsstück) ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1549

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

9.7.1.3 Glückwünsche 1951 - 1965 6210 - Parteivorsitzender August Bach 30.08.1951 Glückwünsche 30.08.1951 Büro Parteivorsitzender Glückwünsche zum 54. Geburtstag im roten Klemmbinder mit der Aufschrift "Erinnerungen" 6213 - Parteivorsitzender August Bach 30.08.1953 Glückwünsche 30.08.1953 Büro Parteivorsitzender Glückwunschmappe zum 56. Geburtstag mit Fotos aus Erfurt von der GDSF, Bezirksvorstand Erfurt (Ausstellungsstück) 6211 - Parteivorsitzender August Bach 30.08.1957 Glückwünsche 30.08.1957 Büro Parteivorsitzender Glückwunsch zum 60. Geburtstag der Verkaufsgenossenschaft Bildender Künstler "Lucas Cranach" (Ausstellungsstück) 0767 - Parteivorsitzender August Bach 17.03.1958 Glückwünsche - Wahl zum Parteivorsitzenden am 17.03.1958 Büro Parteivorsitzender Glückwünsche an August Bach anlässlich seiner Wahl zum Vorsitzenden der CDU am 17.03.1958 von Parteien und Ortsgruppen, Kreisverbänden und Bezirksverbänden 0764 - Parteivorsitzender August Bach 30.08.1959 Glückwünsche 30.08.1959 Büro Parteivorsitzender Glückwünsche zum 62. Geburtstag 6212 - Parteivorsitzender August Bach 30.08.1962 Glückwünsche 30.08.1962 Büro Parteivorsitzender Glückwunsch zum 65. Geburtstag und Würdigung des Präsidiums und Sekretariat des Hauptvorstandes mit Originalunterschriften (Ausstellungsstück) 0546 - Parteivorsitzender August Bach 1965 Glückwünsche 1965 Büro Parteivorsitzender Glückwünsche, Grußadressen und Kondolenzen des Parteivorsitzenden

9.7.1.4 Nachrufe zum Tod am 23.03.1966 0751 - Parteivorsitzender August Bach 1966 Würdigung zum Tod am 23.03.1966 Büro Parteivorsitzender Kondolenzschreiben 0753 - Parteivorsitzender August Bach 1966 Würdigung zum Tod am 23.03.1966 Büro Parteivorsitzender Kondolenzschreiben 0752 - Parteivorsitzender August Bach 1966 Würdigung zum Tod am 23.03.1966 Büro Parteivorsitzender Kondolenzschreiben 0548 - Parteivorsitzender August Bach 1966 Würdigung zum Tod am 23.03.1966 Büro Parteivorsitzender ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1550

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Pressemeldungen (DDR) 3065 - Parteivorsitzender August Bach 1966 - 1968 Würdigung zum Tod am 23.03.1966 Büro Parteivorsitzender Kondulenzbücher, auch zum Tode von Friedrich Burmeister

9.7.2 Kirchenpolitik 04.10.1963 0200 - Parteivorsitzender August Bach 1963 Gespräch des Vorsitzenden mit kirchlichen Persönlichkeiten in Potsdam 04.10.1963 Büro Parteivorsitzender Protokoll Gespräch des Vorsitzenden mit kirchlichen Persönlichkeiten in Potsdam 04.10.1963

9.7.3 Reden 1962 - 1966 6187 - Parteivorsitzender August Bach 1962 - 01.01.1965 Reden 1962 - 01.01.1965 Büro Parteivorsitzender Reden und Presseartikel 6186 - Parteivorsitzender August Bach 1963 Reden 1963 Büro Parteivorsitzender Reden, Referate und Presseartikel 6188 - Parteivorsitzender August Bach 1964 - 1966 Reden 1964 - 1966 Büro Parteivorsitzender Reden, Referate und Presseartikel

9.7.4 Korrespondenz 1958 - 1965 0310 - Parteivorsitzender August Bach 1958 - 1961 Korrespondenz 1958 - 1961 Büro Parteivorsitzender Schreiben Walter Ulbricht an Bach Brief Ulbricht an Konrad Adenauer vom 25.01.1960 (Abzug) Aktennotiz über einen Besuch von Andreas Hermes bei August Bach am 30.10.1958 Mitteilung Presseamt der Regierung zu politischen Fragen Aktenvermerk über ein Gespräch mit Oberkirchenrat Lotz zu kirchenpolitischen Fragen - u.a. über Bischof Moritz Mitzenheim Abschriften von Schreiben evangelischer und katholicher Bischöfe an Ministerpräsident Otto Grotewohl zu Fragen Glaubensfreiheit und atheistische Propaganda Bericht über Gespräche zur Vorbereitung der Volkskammerwahl am 16.11.1958 mit Geistlichen und Laienchristen Korrespondenz zwischen Generalsuperintendent Führ und Bach zur Evangelisation von Billy Graham in Westberlin,1960 6189 - Parteivorsitzender August Bach 1958 Korrespondenz 1958 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz, Einladungen, Glückwünsche (marginal) 0325 - Parteivorsitzender August Bach 1963 - 1965 Korrespondenz 1963 - 1965 Büro Parteivorsitzender Gesuch Fritz Tömmler (Berlin) um finanzielle Unterstützung ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1551

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

9.8 Götting, Gerald 03.05.1966 - 02.11.1989

9.8.1 Persönliches 1945 - 1989

9.8.1.1 Privat 1945 - 1989 3477 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1968 - 1989 Buchbestellungen 1968 - 1989 Büro Parteivorsitzender Bestellungen an Buchhandlungen und Rückantworten 3397 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1961 Baupläne für das Bauvorhaben Hirschgarten 1961 Büro Parteivorsitzender 3233 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1963 - 1979 Private Bestellungen und Rechnungen 1963 - 1979 Büro Parteivorsitzender Enthält auch: Tarifvertrag für die im Haushalt beschäftigten Werktätigen in Groß-Berlin (1954) 3237 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1967 - 1984 Private Bestellungen und Rechnungen 1967 - 1984 Büro Parteivorsitzender 3236 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1967 - 1989 Private Bestellungen und Rechnungen 1967 - 1989 Büro Parteivorsitzender 3234 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1970 - 1977 Private Bestellungen und Rechnungen 1970 - 1977 Büro Parteivorsitzender 3235 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1978 - 1980 Private Bestellungen und Rechnungen 1978 - 1980 Büro Parteivorsitzender 3238 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1978 - 1987 Private Bestellungen und Rechnungen 1978 - 1987 Büro Parteivorsitzender 3239 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1988 - 1989 Private Bestellungen und Rechnungen 1988 - 1989 Büro Parteivorsitzender Enthält auch: einzelne private Geburtstags- und Genesungsgrüße 3381 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1981 - 1989 Korrespondenz 1981 - 1989 Büro Parteivorsitzender private Bestellungen (Briefmarken) Unterlagen über Pflegearbeiten an den Gräbern von Verwandten, über Bauarbeiten in Ahrenshoop und über Klassentreffen

9.8.1.2 Persönliches - Urkunden 1957 - 1988 3449 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1965 - 1987 Biographische Angaben 1965 - 1987 Büro Parteivorsitzender Biographische Angaben zu Gerald Götting für Eintragungen ins "Who's Who in the World" beziehungsweise "The international Who's Who" Enthält auch: ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1552

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

biographische Angaben zu August Bach und Angaben zur CDU für das "Europa-Jahrbuch" 3441 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1957 - 1988 Ehrungen und sonstige Auszeichnungen 1957 - 1988 Büro Parteivorsitzender Artur-Becker-Medaille der FDJ für Gisbert Götting, 1979 Glückwunsch Staatsrat der DDR anläßlich einer Ehrung durch die polnische Vereinigung PAX, 1965 deutsche Übersetzung von Melanchthons Antrittsvorlesung in Wittenberg am 29.08.1518 und lateinisches Grußschreiben Götting an den Direktor der Erweiterten Oberschule Philipp Melanchthon in Wittenberg, 1969 Pietrzak-Preis der polnischen Vereinigung PAX für Götting, dazu Zeitungsausschnitte Erklärung der Kreisaktivtagung der Kreisverbände Gera-Stadt und Gera-Land der CDU 1979, Erklärung des Vorsitzenden des Bezirksvorstandes Potsdam gegenüber dem Parteivorsitzenden Götting (1979) 3440 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1959 - 1986 Ehrungen und sonstige Auszeichnungen 1959 - 1986 Büro Parteivorsitzender Urkunden, Ehrenmedaillen und sonstige Auszeichnungen 3232 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1945 - 1989 Handakte 1945 - 1989 Büro Parteivorsitzender Übersicht über Auslandsreisen Listen über Funktionen Mitgliedschaften Auszeichnungen von Götting Kurzbiographien Bescheinigungen

9.8.1.3 Glückwünsche Geburtstage und Auszeichnungen 1957 - 1989

9.8.1.3.1 Handakten 1968 -1989 3456 - Parteivorsitzender Gerald Götting (1) 1968 - 1989 Vermerke und Korrespondenz allgemein 1968 - 1989 Abteilung Internationale Beziehungen, Bundesrepublik Handakte Parteivorsitzender hauptsächlichmit Bundesrepublik Deutschland Westdeutschen, Autogrammwünsche etc. Enthält auch: Aktenvermerke über Begegnungen mit westdeutschen Persönlichkeiten und Analysen der Abteilung West der Parteileitung Betreff westdeutsche Vorgänge 3405 - Parteivorsitzender Gerald Götting (2) 1970 - 1989 Korrespondenz allgemein 1970 - 1989 Abteilung Sozialistische Demokratie Handakte Parteivorsitzender Briefe mit Überlegungen zur: Reform der DDR und zur innerparteilichen Erneuerung der CDU in der DDR an Götting im Herbst 1989 5284 - Parteivorsitzender Gerald Götting (3) 1973 - 1989 Vermerke und Korrespondenz allgemein 1973 - 1989 Abteilung Sozialistische Demokratie Handakte Parteivorsitzender ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1553

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Zentralkomitee der SED, Ministerien, Presseamt: über den Besuch von Papst Johannes Paul II in Polen 1979 zum Verhältnis Österreich-DDR und zur Situation der ÖVP 1978 Kader- und Presseangelegenheiten (Lizenzen) mit Aktenvermerken

9.8.1.3.2 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1964 - 1988

9.8.1.3.2.1 Gratulationen und Kondolenzen 1964 - 1967 5538 - Parteivorsitzender August Bach und Gerald Götting 1966 - 1967 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1966 - 1967 Büro Parteivorsitzender Georg Krausz, Emil Fuchs, Heinz Hoffmann, Otto Hartmut Fuchs, Horst Schumann, Karl Barth, Karl Grobbel, Deba Wieland, Ilse Thiele, Johannes Dieckmann, Pjotr. A. Abrassimow (Vgl.: auch 07-011 : 5546) Enthält auch: Vorschläge zum 9. Deutschen Bauernkongress Schreiben an die Delegierten 14. Bundesparteitag der CDU Bonn 21.-23.03.1966 5522 - Parteivorsitzener August Bach und Gerald Götting 1964 - 1965 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1964 - 1965 Büro Parteivorsitzender Max Reimann, Walter Ulbricht, Georg Krausz, Ilse Thiele, Nikita Chruschttschow, Emil Fuchs, Wilhelm Elfes, Albert Schweitzer, Anna Seghers Enthält auch: Stellungnahmen und Erklärungen des Präsidium des Hauptvorstandes u.a. zu: Entwurf Jugendgesetz Wahlen in Ost und West 1965 - Kommunalwahlen 10.10.1965 und Bundestagswahl 19.09.1965 Vorschlag Walter Ulbricht an Ludwig Erhard zur atomaren Abrüstung 20 Jahre demokratische Bodenreform und Potsdamer Abkommen Vorschläge an den 8. Deutschen Bauernkongress, den Frauenkongress der DDR 1964 Appell an die Christen in Westdeutschland zum Passierscheinabkommen

9.8.1.3.2.2 Gratulationen und Kondolenzen 1968 - 1988 5520 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1968 - 1969 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1968 - 1969 Büro Parteivorsitzender anläßlich von Geburtstagen, Jubiläen, Festveranstaltungen, in chronologischer Reihenfolge, hier an Martin Niemöller, Johannes Dieckmann, P.A. Abrassimow, Walter Ulbricht 5521 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1970 - 1971 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1970 - 1971 Büro Parteivorsitzender anläßlich von Geburtstagen, Jubiläen, Festveranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, hier an Ilse Thiele, Erich Honecker, P.A. Abrassimow, Karl Grobbel, Werner Franke, ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1554

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Boleslaw Piasecki 5523 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1972 - 1973 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1972 - 1973 Büro Parteivorsitzender anläßlich von Geburtstagen, Jubiläen, Festveranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, hier an Ernst Goldenbaum, Egon Krenz, Max Seffrin, Manfred Ewald, Philipp Potter, Michail T. Jefremow, Martin Niemöller, Erich Honecker, Lothar Bolz 5548 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1974 - 1977 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1974 - 1977 Büro Parteivorsitzender anläßlich von Geburtstagen, Jubiläen, Festveranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, hier an Friedrich-Wilhelm Krummacher, Heinrich Toeplitz, Hans-Joachim Hoffmann, Hubert Faensen, Hans Zillig, Piasecki, Boleslaw, Heinz Hoffmann, Erich Honecker 5519 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1978 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1978 Büro Parteivorsitzender anläßlich von Geburtstagen, Jubiläen, Festveranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, hier an Johannes Paul II., Armin Härtel, Heinrich Homann, Ernst Goldenbaum, Luitpold Steidle, Jewgeni Iwanowski 5550 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1979 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1979 Büro Parteivorsitzender anläßlich von Geburtstagen, Jubiläen, Festveranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, hier an Günter Wirth, Romesh Chandra 5549 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1980 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1980 Büro Parteivorsitzender anläßlich von Geburtstagen, Jubiläen, Festveranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, hier an Walter Riedel 5553 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1981 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1981 Büro Parteivorsitzender anläßlich von Geburtstagen, Jubiläen, Festveranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, hier an Erich Honecker, Albrecht Schönherr, Ingo Braecklein 5537 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1982 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1982 Büro Parteivorsitzender anläßlich von Geburtstagen, Jubiläen, Festveranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, hier an Pjotr A. Abrassimow, Erhard Mauersberger, Jury Gros, Martin Niemöller, Manfred Ewald 5525 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1983 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1555

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1983 Büro Parteivorsitzender anläßlich von Geburtstagen, Jubiläen, Festveranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, hier an Joachim Meisner, Hermann Kant, Karoly Toth, Helmut Aris, Olof Sundby, Gerhard Desczyk 5527 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1984 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1984 Büro Parteivorsitzender anläßlich von Geburtstagen, Jubiläen, Festveranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, hier an Agostino Casaroli, Werner Franke, Egon Freyer, Fritz Löffler, Stoph, Willi, Hans-Joachim Hoffmann 5552 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1985 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1985 Büro Parteivorsitzender anläßlich von Geburtstagen, Jubiläen, Festveranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, hier an Hans Pischner 5551 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1986 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1986 Büro Parteivorsitzender anläßlich von Geburtstagen, Jubiläen, Festveranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, hier an Karl Dölling, Luise Rinser 5536 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1987 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1987 Büro Parteivorsitzender anläßlich von Geburtstagen, Jubiläen, Festveranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, hier an Werner Leich, Otto Hartmut Fuchs, Dieter Eberle, Carl Ordnung 5535 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1988 Gratulationen und Kondolenzen DDR und Ausland 1988 Büro Parteivorsitzender anläßlich von Geburtstagen, Jubiläen, Festveranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, hier an Willi Sitte, Karoly Toth

9.8.1.3.3 Kirchliche Amtsträger 1965 - 1986 0872 - Parteivorsitzender Gerald Götting 20.05.1958 Korrespondenz kirchliche Amtsträger 1958 Büro Parteivorsitzender Schreiben an den Generalsuperintendanten Günter Jacob, Cottbus wegen seiner unloyalen Haltung bei einer Kirchenvisitation im Kreis Calau 4770 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1965 - 1967 Korrespondenz kirchliche Amtsträger 1965 - 1967 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz weltweit, mit kirchlichen Amtsträgern und Würdenträgern, vor allem Glückwünsche und Segenswünsche 0456 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1967 Korrespondenz kirchliche Amtsträger 1967 Büro Parteivorsitzender ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1556

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Grußschreiben des Vorsitzenden an kirchliche Amtsträger und Persönlichkeiten 2512 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1968 - 1975 Korrespondenz kirchliche Amtsträger 1968 - 1975 Büro Parteivorsitzender Grußwechsel Götting mit kirchlichen Persönlichkeiten der DDR und im Ausland 3275 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1968 - 1986 Korrespondenz kirchliche Amtsträger 1968 - 1986 Büro Parteivorsitzender Briefe an Gerald Götting von staatlichen und kirchlichen Institutionen und Privatpersonen mit offiziellem und privatem Inhalt 3448 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1987 - 1989 Korrespondenz kirchliche Amtsträger 1987 - 1989 Büro Parteivorsitzender Amtsträger der Kirche, Glückwünsche zum Geburtstag, zur Bischofswahl Enthält auch: Liste der Motive der Weihnachtsglückwünsche des Vorsitzenden 1956 - 1976

9.8.1.3.4 Korrespondenz SED und Regierung, Bundesrepublik, Italien und Vatikan 1968 - 1989 3349 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1981 - 1982 Korrespondenz allgemein 1981 - 1982 Abteilung Sozialistische Demokratie Handakte Parteivorsitzender Allgemeine Korrespondendenz mit SED, Regierung und Massenorganisationen 3376 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1983 Korrespondenz allgemein 1983 Büro Parteivorsitzender Alphabetisch geordneter Briefwechsel mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens der DDR, mit Mitgliedern der CDU und Bürgern der Bundesrepublik Deutschland Enthält auch: Brief Götting vom 19.04.1983 an Kardinalstaatssekretär Agostino Casaroli Betreff Eskalation des Wettrüstens 3377 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1984 - 1985 Korrespondenz allgemein 1984 - 1985 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz allgemein 3378 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1986 - 1987 Korrespondenz allgemein 1984 - 1985 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz allgemein 3379 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1987 - 1988 Korrespondenz allgemein 1987 - 1988 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz allgemein Enthält auch: alphabetisch geordneter Briefwechsel mit Bürgern und staatlichen Stellen in der DDR 3380 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1988 - 1989 Korrespondenz allgemein 1988 - 1989 Büro Parteivorsitzender ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1557

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Alphabetisch geordneter Briefwechsel mit: Mitglieder Zentralkomitee der SED, Zentralrat der FDJ und anderen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens der DDR Enthält auch: Korrespondenz mit ausländischen Politikern, mit dem italienischen Außenminister Giulio Andreotti und mit Unionsfreunden sowie einfachen DDR-Bürgern Überarbeitete Fassung Rede Götting anläßlich der Volkskammertagung am 08.06.1989

9.8.1.3.5 Glückwünsche 1963 - 1988 3297 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1957 - 1959 Glückwünsche 1957 - 1959 Büro Parteivorsitzender Ausführliche Weihnachtsbriefe und Neujahrsbriefe Götting, Themen: Abrüstungsvorschläge Chruschtschow, geplante Gipfelkonferenz, Weihnachtsgrüße an Götting Enthält auch: Empfänger von Weihnachtsgrüßen 1956, gegliedert in: Würdenträger der Kirche, DDR, Bundesrepublik, Ausland 3474 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1959 - 1961 Glückwünsche 1959 - 1961 Büro Parteivorsitzender Weihnachtsgrüße Göttings und an Götting gerichtete Gratulationen anläßl. seiner Auszeichnung mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold (1961) sowie Danksagungen 3313 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1963 - 1988 Glückwünsche 1963 - 1988 Büro Parteivorsitzender 40., 50. und 65. Geburtstag, Glückwunschschreiben in besonderer Mappe 3240 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1965 - 1983 Glückwünsche 1965 - 1983 Büro Parteivorsitzender Genesungswünsche nach dem Unfall 1983 Weihnachtsgrüße Gratulationsschreiben und Danksagungen zum 50. sowie 60. Geburtstag, anlässlich der Wahl zum Volkskammerpräsidenten 1969 3296 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1966 Glückwünsche 1966 Büro Parteivorsitzender Wahl zum 1. Vorsitzenden der CDU durch den Hauptvorstand der CDU am 03.05.1966 Glückwunschschreiben und Danksagungen von Götting 3476 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1969 Glückwünsche 1969 Büro Parteivorsitzender Glückwünsche an Götting zum 20. Jahrestag der DDR-Gründung und Danksagungen Göttings 3295 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1973 Glückwünsche 1973 Büro Parteivorsitzender 50. Geburtstag, Private und offizielle Glückwunschschreiben und Telegramme, Danksagungen ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1558

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

3444 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1983 - 1986 Glückwünsche 1983 - 1986 Büro Parteivorsitzender Weihnachtsglückwünsche Göttings, Adressatenverzeichnis und Kopien von Glückwunschschreiben

9.8.1.3.6 Weihnachts-und Neujahrsgrüße 1957 - 1986 3282 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1969 - 1983 Glückwünsche 1969 - 1983 Büro Parteivorsitzender Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche 3281 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1969 - 1983 Glückwünsche 1969 - 1983 Büro Parteivorsitzender Weihnachtsgrüße und Neujahrsgrüße 3241 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1981 - 1985 Glückwünsche 1981 - 1985 Büro Parteivorsitzender Weihnachtsgrüße und Neujahrsgrüße

9.8.1.4 Abteilung Presse 1961 - 1957 1596 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1961 - 1977 Dokumente und Materialien 1961 - 1977 Abteilung Presse 1. Die Pressearbeit der CDU - Beschluss des Sekretariat Hauptvorstand vom 17.07.1961 Thesen zur Arbeit der Presse Arbeitsweise und Besetzung der Redaktionen "Neue Zeit" "Der Demokrat" "Die Union" "Märkische Union" Der Neue Weg" "Thüringer Tageblatt" "Berliner Redaktion" 2) Zusammenarbeit zwischen: Parteileitung und Zentralorgan und Bezirkssekretariaten und Bezirksredaktionen mit Strukturplan, Stellenplan und Geschäftsverteilungsplan Statut der "Berliner Redaktion" Einstellungsordnung für Redakteure bis zum Redaktionsassistenten Richtlinien für die Arbeit der Unionskorrespondenten Tag der CDU-Presse Anzeigenmuster

3) Informationen für Gerald Götting Betreff Gehaltsregulativ für die Parteipresse 1977/78 mit Entwurf

9.8.1.5 Pressesammlung DDR und Westdeutschland1954 - 1989 3322 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1954 - 1979 Veröffentlichungen Bundesrepublik 1954 - 1979 Büro Parteivorsitzender Ausschnitte aus westdeutschen Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunksendungen und Pressediensten (DUD, Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung) Betreff innerdeutsche Beziehungen, Themen: Abrüstung, Wehrunterricht in der DDR, Blockparteien und Kirche in der ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1559

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

DDR, Resonanz in Westdeutschland auf Initiativen der CDU und auf Vorgänge im Ostblock 3324 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1961 - 1962 Presse 1961 - 1962 Büro Pateivorsitzender Berichterstattung der ostdeutschen Presse, hauptsächlich "Neue Zeit", über Aktivitäten Göttings, seine Reden und über Interviews mit ihm Enthält auch: Artikel von Götting in der "Neuen Zeit" 3321 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1963 - 1966 Presse 1963 - 1966 Büro Parteivorsitzender Berichterstattung der "Neuen Zeit" über die Aktivitäten Göttings, insbesondere seine Reden und Vorträge 3323 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1980 - 1989 Veröffentlichungen Bundesrepublik 1980 - 1989 Büro Parteivorsitzender Ausschnitte aus westdeutschen Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunksendungen Betreff innerdeutsche Beziehungen, Themen: Blockparteien, Kirche und Friedensbewegung in der DDR, Vorgänge im Ostblock, innerdeutsche Kontakte, Wende in der DDR, Umbruch in der CDU

9.8.2 Hauptgeschäftsstelle 1945 - 1989 3304 - Abteilung Kultur 1966 - 1989 Kultur, Volksbildung, Schulung 1966 - 1989 Parteivorsitzender Gerald Götting Aktennotizen und Vermerke Werner Wünschmann und Leiter der Abteilung Kultur Anton Kaliner, Hausmitteilungen, Korrespondenz auch Minister für Kultur Hoffmann und auch Erich Honecker Themenpläne, Programmentwürfe Die Akte ist vermutlich aus mehreren chronologisch angelegten Handakten (Parteitagsperioden) hier zusammengestellt Aufstellung der Kulturschaffenden der CDU "Hefte aus Burgscheidungen", "Beiträge zur Geschichte", Künstlertagungen Hauptvorstand der CDU, Führungskader-Seminare, Politisches Studium, Hochschulfragen, Buchprojekte der CDU-Verlage, Kunstaufträge der CDU (z.B. für Medaillen, Plaketten, Plastiken, Musikstücke), Libretto-Manuskript für Oper zum 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10 1972 der CDU (nach J. Bobrowski: "Lewins Mühle"), Konzerte, Ausstellungen, Denkmalpflege, Kunstpreise, Kultureinrichtungen (u.a. Museen, hier auch: Konflikt zwischen dem Rat der Stadt Wittenberg und dem Direktor der Staatlichen Lutherhalle, Dr. Beeskow)

9.8.2.1 Westarbeit 1951 - 1968, 1987 - 1989

9.8.2.1.1 Abteilung Gesamtdeutsche Arbeit 1951 - 1968 3029 - Generalsekretär Gerald Götting 1951 - 1957 Berichte, Vermerke und Korrespondenz 1951 - 1957 Abteilung für gesamtdeutsche Arbeit - Westarbeit 1951 Teilnehmer der Besprechung Weltfriedensrat und CDU am 26.02.1951 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1560

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Briefpartner Politischer Ausschuss der CDU in der DDR mit Zentrum und CDU/CSU in Westdeutschland Vorgang Martin Lenhard Offener Brief an die Christen in Westdeutschland - Liebe Brüder und Schwestern! Die CDU der DDR hat seit ihrer Gründung ... mit uns verbunden sind. Hauptvorstand der CDU, Berlin W 8, den 13.03.1951 Briefwechsel mit Westdeutschland: Ausarbeitung eines Planes für das christliche Gespräch mit Westdeutschland vom 16.03.1951, dazu: - Liste Mitglieder Politischer Ausschuss, die an Persönlichkeiten in Westdeutschland schreiben und ihre Adressaten - CDU-Kreisverband an CDU-Landesverband Westdeutschland - CDU-Kreisverband an CDU-Kreisverband Westdeutschland Bericht: Abteilung VII: Bericht über eine Fahrt nach Westdeutschland vom 12.-20.03.1951, 27.03.1951 Aufgabe: Stellungnahme der westdeutschen Bevölkerung zur Adenauer-Schumann-Erklärung vom 09.03.1951 Vorbereitung der Volksbefragungsausschüsse zur Antimilitarisierung Themen: Bundestagserklärung, Volkskammerappel, Remilitarisierung, Volksbefragung Teilnehmerliste Deutscher Kongress 17.-18.03.1951 Walter Rübel: Die Arbeit der CDU nach Westdeutschland, 31.03.1951 A) Einrichtung der Abteilung West mit Arbeitsplan vom 20.01.1951 B) Was wurde bisher durchgeführt? C) Bei einem Überblick über das Ergebnis ... und Betrachtung der Haltung der christlichen Kreise Westdeutschland komme ich zu folgendem Ergebnis: Für den Einsatz von Unionsfreunden durch das Friedenskomitee in Westdeutschland könnten folgende Funktionäre infrage kommen Heinz Fried bis Günter Wirth Rundschreiben an die Landesverbände zur Organisation der Westarbeit auf der Grundlage Beschluss Präsidium Hauptvorstand - Arbeit nach Westdeutschland vom 24.04.1951 Austritt aus der CDU K. W. Götz, der nach Westdeutschland übergesiedelt ist Hauptgeschäftsstelle Abteilung West - Leitsätze, 30.04.1951 Wilhelm Karl Gerst Journalistische Zusammenarbeit und Austausch W.K.G.-Dienst mit Informationen zur West-CDU mit dem UPD Abteilung West: Bericht von der Fahrt nach Westdeutschland vom 09.-18.05.1951, 04.06.1951, 17 Seiten Hauptgeschäftsstelle Abteilung West - Offener Brief Liebe Freunde der Union! Aus Tiefer Verantwortung ... Mit Unionsgruß!, 15.06.1951, 4 Seiten Charakteristik weiterer westdeutscher Personen (16), die an der Meißener Tagung 19.-21.10.1951 als Gäste teilzunehmen gedenken, 11.10.1951 1952 Bericht über Prof. Iwandt in Westberlin Bericht über die Lage in Westdeutschland als Ergebnis einer Reise nach Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden vom 03.-16.02.1952, 19.02.1952 Texte für Handzettel vom 13.03.1952 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1561

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Bericht über die Lage in Westdeutschland als Ergebnis einer Reise nach Schleswig- Holstein und Hamburg vom 22. 03.-05.04.1952, 08.04.1952 Pressesammlung (Abschriften Westdeutschland) Nauheimer Kreis Bewertung 1. Heft der Schriftenreihe der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - Christlicher Realismus Perspektivplan über unseren Einsatz in Westdeutschland - Lagebeurteilung, Aufgabenstellung, konkrete Aufgabenzuweisung Fortsetzung Pressesammlung (Abschriften) zu den Auswirkungen 2. Parteikonferenz der SED 09.-12.07.1952, 24.06.1952 - 13.11.1952: - Betriebsgruppen - Kampfansage Walter Ulbricht gegen die Kirchen, - Lutherische Weltbundtagung in Hannover, Kirchentag Stuttgart - theologische Fakultäten Hauptvorstand am 22.07.1952: Auflösung der Länder - Bildung der Bezirke, 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952 mit Bekenntnis zum "Aufbau des Sozialismus" Offener Brief - Hirtenbrief - Evangelischer Bischof Dibelius von Berlin und Brandenburg 1953 Briefentwurf an die Mitglieder CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Föderalistische Union - Ratifizierung Bonner und Pariser Vertrag Pressesammlung Die Welt 14.10.1953 - Das ewige Kommen und Gehen in Pankow Robert Tillmans zum Kirchentag in Leipzig, 25.11.1953 im DUD 227/ 1954 Gerd-Walter Bachert: Würdigung der Leistung von Götting und Bitte um Foto Protokoll Ausschuss für deutsche Einheit beim Hauptvorstand der CDU am 27.01.1954 - - Sitzung Politischer Ausschuss am 28.01.1954 - Bessere propagandistische Auswertung Berliner Außenministerkonferenz 25.01-18.02.1954, Rede von Anthony Eden zum 5-Punkte-Programm zur Wiedervereinigung - mit Presseamt eine Zusammenkunft für westdeutsche und ausländische Journalisten organisieren mit dem Parteivorsitzenden oder dem Generalsekretär als Referenten über das Thema: "Die CDU und ihre Politik für die Verständigung der Deutschen untereinander und für den Frieden in Europa - Gespräch mit Pressevertretern aus Frankreich Heinrich Bunke dankt für Einladung zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954 zu den Weimarer Tagen Gnadengesuch über Rechtsanwalt Diether Posser vom 09.11.1954 Betreff Herbert Müssigbrodt und Hans Beitz Universität Jena 1955 Namen und Anschriften der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, die sich nicht an der Abstimmung der ersten Lesung der Pariser Verträge beteiligten Briefwechsel mit Anton Miller im Februar und März 1955 über die Pariser Verträge ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1562

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Korrespondenz Wilhelm Elfes - Westdeutscher Kreis zur friedlichen Regelung der deutschen Frage in internationaler Zusammenarbeit Heinz-Wolfram Mascher (1950 bis 1959 Mitglied Büro Zentralrat der FDJ. Vorsitzender CDU-Hochschulgruppe. Mitglied und Abgeordneter der , Mitglied des Bezirksvorstand Berlin, Hauptvorstand der CDU: Bericht Reise nach Westdeutschland - Arnold Dannenmann, Willi Weiskirch, Günter Feuser, Ludwig Zimmerer, Hans Peters und dem ASTA der Universität Köln Rechtsanwalt Gustav W. Heinemann und Diether Posser Betreff Unterstützung in der Sache Conzen und Kontakt zu Staatssekretär Erich Wächter Brief von Wilhelm Karl Gerst vom 15.12.1955 - möchte draußen in Versammlungen auftreten 1956 Hans Güth: Noch vor den Ferien - Einführung der allgemeine Wehrpflicht Harald Naumann: Bericht Reise nach Westdeutschland zu Walter Löhr und Wolfgang Pohle am 12.-17.07.1956 Deutsches Monatsblatt: Pressekonferenz Gerhard Schröder und Heinz-Wolfram Mascher Betreff Evangelischer Arbeitskreis der CDU/CSU 1957 Gesamtdeutscher Block / Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE) - Ausführliche Einschätzung A) Entstehung und Programm, Außenpolitik, Innenpolitik B) Stellung heute, Neue politische Linie C) Organisation und Gremien und namentliche Besetzung D) Verhältnis Landesverband - Bundesvorstand und Strömungen der Partei E) Wahlen Wahlbündnis F) Finanzen, Block Junger Deutscher (BJD), Namensänderung G) Schlussfolgerungen Lage in der GVP Güth: Versammlung in Westberlin in der Hasenheide am 21.06.1957 mit 600 Teilnehmern auch aus dem demokratischen Sektor Berliner Erklärung der drei Westmächte und der Bundesrepublik zur Wiedervereinigung, 29.07.1957 Konzeption für gesamtdeutsche Arbeit und Definition derselben Konzeption für eine Broschüre zur Bundestagswahl 15.09.1957 1. Im Schatten des schwarzen Löwen 2. Wirtschaftswunder? - Wunde Wirtschaft! 3. Kulturleben in Westdeutschland im Zeichen der NATO 4. Die Überfremdung der Kirchen durch die NATO-Politik 5. Die Politik der CDU/CSU - eine Gefahr für Deutschland 6. Schlusswort mit der Frage "Wen soll man wählen?" Einschätzungen: A) Zur Tätigkeit der CDU in der Zeit vor den Bundestagswahlen 15.09.1957 B) Über gesamtdeutsche Arbeit a) Aufgabe b) Methoden c) Prinzipien 1) Wir sind stolz auf unsere Republik 2) Wir bekennen uns zum Sozialismus 3) Wir bekennen uns zur Arbeiterklasse als der führenden Kraft im nationalen und sozialen Befreiungskampf unseres Volkes ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1563

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

4) Wir bekennen uns zu einer Politik des Friedens, der Völkerfreundschaft und der Koexistenz 5) Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten und die Herausbildung eines einheitlichen demokratischen und friedliebenden Staates kann nur auf friedlichem Wege erfolgen und ist die ureigenste Angelegenheit von uns Deutschen selbst Umfang in cm: 4 3030 - Generalsekretär Gerald Götting 1958 - 1965 Berichte, Vermerke und Korrespondenz 1958 - 1965 Abteilung für gesamtdeutsche Arbeit - Westarbeit 1958 Bericht von Heinz-Wolfram Mascher an Gerald Götting vom 02.05.1958, über ein Gespräch mit Bundestagspräsident Eugen Gerstenmeier während der Tagung der Evangelischen Generalsynode in Spandau - über die Entmilitarisierung Deutschlands Bericht über einen Besuch von Andreas Hermes in der Parteileitung am 30.10.1958 und ein Gespräch mit August Bach und Karl Grobbel Offener Brief an die Delegierten 8. Bundesparteitag der CDU Kiel 18.-21.09.1985 Hans Güth die Reise von Hermann Kalb Erfurt zu Prof. Hagemann, Josef Weber Generalsekretär des BdD und Prof. Schneider Würzburg Betreff Vorbereitung Tagung Nationalrat der Nationale Front am 18.10.1958 in Berlin, 16.10.1958 Vortrag von Captain B.H. Lideell Hart 1959 Briefe von Leo Weismantel Betreff einer in Neue Zeit abgedruckten gefälschten Erklärung, die von ihm nicht herausgegeben wurde 1960 Klara-Maria Faßbinder - Westdeutsche Friedensbewegung 1961 Brief von Heinz Krüger an Gustav Heinemann betreffend Eugen Gerstenmeier und den Evangelischen Kirchentag 1961 vom 15.01.1961 Abschlussbericht von den Veranstaltungen anlässlich der IGA in Erfurt am 23.-24.06.1961 - Politische Zielsetzung, Auswertung der Gespräche und vertretenen Meinungen und Informationen der Gäste, Organisationsfragen und Schlussfolgerungen für künftige Veranstaltungen Bundestagswahl 17.09.1961 Hagemann-Brief - Zusammenfassender Bericht vom 23.01.1961 Betreff Offener Brief von Professor Walter Hagemann und weiteren Persönlichkeiten an die Mitglieder und Wähler der CDU/CSU und alle Christen Westdeutschlands - Bedeutung für die und Beteiligung der CDU in der SBZ/DDR, das bisherige Echo, weitere Maßnahmen der Parteileitung zur Verbesserung der nationalen Beziehungen 1963 Schreiben von Gerald Götting an den Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates Alexander Abusch und den Rektor der Humboldt-Universität vom 28.03.1963 Betreff der Verleihung eines Ehrendoktortitels an Leo Weismantel Abschlussbericht zur Wirksamkeit unserer Partei anlässlich der Frühjahrsmesse 1963 in Leipzig - Verteiler: 3 Exemplare Sekretariat Hauptvorstand, 1 Exemplar Nationalrat, 1 Exemplar Bezirksverband Leipzig, 1 Exemplar zu den Akten Schriftwechsel zu Honorarforderungen von Wilhelm Karl Gerst ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1564

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

an die Neue Zeit 1964 Sieben Thesen gegen Ernst Lemmer Schreiben an Wilhelm Elfes vom 15.10.1964 1965 3. Kulturpolitischer Kongress der CDU/CSU 09.-10.11.1964 CDU-Bundesauschuss der West/CDU 27.11.1964 Einschätzung Deutschlandtag der Jungen Union 12.-14.11.1965 Bad Godesberg vom 22.11.1965 - Ausführliche Analyse Umfang in cm: 4 3031 - Generalsekretär Gerald Götting 1966 - 1968 Berichte, Vermerke und Korrespondenz 1966 - 1968 Abteilung für gesamtdeutsche Arbeit - Westarbeit 1966 Offener Brief Präsidium Hauptvorstand an die Delegierten 14. Bundesparteitag der CDU Bonn 21.-23.03.1966, an die Mitglieder und Wähler der CDU und CSU in der Bundesrepublik vom 19.03.1966, mehrere Entwürfe Einschätzung der 13. Bundestagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (19.-21.05.1966 in Bochum) vom 08.06.1966 - Ausführliche Analyse Brief von Theodor Hardtmann an Gerhard Fischer, Gerald Götting, August Bach vom 15.06.1966 - Antwort auf den offenen Brief und kritische Auseinandersetzung mit dem Inhalt des selbigen Analyse der Landtagswahl in Bayern am 20.11.1966 1968 Gedächtnisprotokoll über Privatgespräche mit Sepp Schulz (Geschäftsführer der Berliner Arbeitsgemeinschaft für kirchliche Publizistik, stellvertretender Leiter Pressebüro der EKD-Synodaltagung), Erwin Wilkens (Leiter Referat für Öffentlichkeitsarbeit bei der EKD-Kirchenkanzlei Hannover), Gottfried Niemeier (Vizepräsident der EKD-Kirchenkanzlei), Dietrich Goldschmidt (Berufener EKD-Synodaler, Prof. für Soziologie in Westberlin) und Helmut Gollwitzer (Berufener EKD-Synodaler, Theologieprofessor in Westberlin) zum Thema Einheit der EKD und Herausbildung Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK) auf der Regional-Tagung (West) der EKD-Synode, Spandau 06.-11.10.1968 Informationen zur Politik und dem Grundsatzprogramm der CSU vom 19.11.1968 - Ausführliche Analyse Umfang in cm: 4

9.8.2.1.2 Westarbeit - CDU-Bundespartei, Westdeutschland 1987 - 1990 3472 - Abteilung West 1987 - 1989 Gerhard Moest 1987-1989 PV Gerald Götting Korrespondenz zwischen Gerhard Moest und dem Sekretariat des Parteivorsitzenden Gerald Götting Moest war zunächst in der Friedensbewegung der Bundesrepublik Deutschland aktiv und gehörte der GVP an, verlegte dann aber seinen Wohnsitz in die DDR und wurde Mitglied der CDU. In seinen Briefen an Götting beklagt er sich über intrigantes Verhalten von Unionsmitgliedern ihm gegenüber, das seiner beruflichen Karriere geschadet habe. 3384 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1987 - 1990 CDU-Bundespartei 1987 - 1990 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1565

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Abteilung West 1) Dokumente und Materialien der CDU und CSU Zeitungsausschnitte über führende Politiker in der CDU und CSU kritische Berichte zur Lage der West-CDU Pressedienst und Briefe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, weitere Dokumente der CDU/CSU, 2) Kontakte zwischen der CDU in der SBZ/DDR bzw. DDR-CDU und der CDU Hausmitteilungen über Gespräche mit Vertretern der West-CDU und der CSU Aktenvermerke und Redemanuskripte zu den Themen: Annäherung zwischen DDR-CDU und West-CDU, z.B. gegenseitige Besuche und Schriftwechsel Kontakte auch zu Vereinigungen der CDU/CSU (RCDS u.a.) und zu den Parteistiftungen Unterlagen über die Exil-CDU Tod von Franz Josef Strauß, 37. Bundesparteitag der CDU in Bremen 11.-13.09.1989

9.8.2.2 Militärseelsorge in der Bundesrepublik 1974 2373 - Parteivorsitzender Gerald Götting 23.05.1974 Ministerium für Nationale Verteidigung - Militärseelsorge in der Bundeswehr 1974 Abteilung Kirchenpolitik Admiral Waldemar Verner Stellvertreter des Ministers und Chef der Politischen Hauptverwaltung der Nationalen Volksarmee Korrespondenz Betreff: Manuskript des Vortrages auf der Tagung Präsidium des Hauptvorstandes der CDU in der DDR in Burgscheidungen Enthält nicht: dieses Manuskript Einschätzung über die Aktivitäten der Militärseelsorge im Bereich der Bundeswehr - vertrauliches Material, erarbeitet vom Ministerium für Nationale Verteidigung

9.8.2.3 Internationale Arbeit 1958 - 1989

9.8.2.3.1 Internationale Arbeit 1958 - 1989 3494 - Internationale Arbeit 1988 - 1989 Stellungnahmen und Korrespondenz 1988 - 1989 PV Gerald Götting Stellungnahmen der CDU zu den Themen: Westdeutschland und ausländische Staatsbürger deutscher Nationalität Haltung der Bundesregierung zur Frage der Modernisierung von atomaren Kurzstreckenraketen Lösung von Umweltproblemen Dienst in der NVA sozialistische Schule Korrespondenz Gerald Götting mit Burchard Brentjes und dem Minister für Auswärtige Angelegenheiten, Oskar Fischer, Betreff Mühlenberg-Ausstellung in den USA; Aktennotiz über ein Gespräch des Vorsitzenden der CDU mit dem Leiter des Centrums Judaicum Betreff Zusammenarbeit mit der VOB Union 3247 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1975 - 1978 Internationale Arbeit - Länder und Personen A bis Z 1975 - 1978 Abteilung Internationale Beziehungen / Westarbeit Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Staatsrat sowie ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1566

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Angola bis Vietnam Beziehungen zu Persönlichkeiten und Parteien im Ausland Korrespondenz mit befreundeten Parteien und Institutionen Aktenvermerke und Berichte über Begegnungen Besuchsprogramme abteilung Internationale beziehungen Erfüllungsstand des Planes der Auslandsaktivitäten der CDU - Planung der Vorhaben 1979 in nichtsozialistische Länder, 20.09.1978 3242 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1958 - 1960 Internationale Arbeit 1958 - 1960 Abteilung Internationale Beziehungen / Westarbeit Beziehungen zu Persönlichkeiten und Parteien im Ausland Korrespondenz mit befreundeten Parteien und Institutionen Aktenvermerke und Berichte über Begegnungen Besuchsprogramme 3243 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1961 - 1964 Internationale Arbeit 1961 - 1964 Abteilung Internationale Beziehungen / Westarbeit Beziehungen zu Persönlichkeiten und Parteien im Ausland Korrespondenz mit befreundeten Parteien und Institutionen Aktenvermerke und Berichte über Begegnungen Besuchsprogramme 3244 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1965 - 1967 Internationale Arbeit 1965 - 1967 Abteilung Internationale Beziehungen / Westarbeit Beziehungen zu Persönlichkeiten und Parteien im Ausland Korrespondenz mit befreundeten Parteien und Institutionen Aktenvermerke und Berichte über Begegnungen Besuchsprogramme 3245 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1968 - 1971 Internationale Arbeit 1968 - 1971 Abteilung Internationale Beziehungen / Westarbeit Beziehungen zu Persönlichkeiten und Parteien im Ausland Korrespondenz mit befreundeten Parteien und Institutionen Aktenvermerke und Berichte über Begegnungen Besuchsprogramme 3246 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1972 - 1974 Internationale Arbeit 1972 - 1974 Abteilung Internationale Beziehungen / Westarbeit Beziehungen zu Persönlichkeiten und Parteien im Ausland Korrespondenz mit befreundeten Parteien und Institutionen Aktenvermerke und Berichte über Begegnungen Besuchsprogramme 3393 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1974 - 1989 Internationale Arbeit 1974 - 1989 Abteilung Internationale Beziehungen / Westarbeit Posteingangslisten mit Bezeichnung Geheimgaltungsgrad, Informationmaterial Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Hauptabteilung Information (zum Teil "Streng vertraulich") 3248 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1979 - 1981 Internationale Arbeit 1979 - 1981 Abteilung Internationale Beziehungen / Westarbeit Beziehungen zu Persönlichkeiten und Parteien im Ausland Korrespondenz mit befreundeten Parteien und Institutionen ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1567

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Aktenvermerke und Berichte über Begegnungen Besuchsprogramme 3249 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1982 - 1985 Internationale Arbeit 1982 - 1985 Abteilung Internationale Beziehungen / Westarbeit Beziehungen zu Persönlichkeiten und Parteien im Ausland Korrespondenz mit befreundeten Parteien und Institutionen Aktenvermerke und Berichte über Begegnungen Besuchsprogramme 3250 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1986 - 1988 Internationale Arbeit 1986 - 1988 Abteilung Internationale Beziehungen / Westarbeit Beziehungen zu Persönlichkeiten und Parteien im Ausland Korrespondenz mit befreundeten Parteien und Institutionen Aktenvermerke und Berichte über Begegnungen Besuchsprogramme 3251 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1989 Internationale Arbeit 1989 Abteilung Internationale Beziehungen / Westarbeit Beziehungen zu Persönlichkeiten und Parteien im Ausland Korrespondenz mit befreundeten Parteien und Institutionen Aktenvermerke und Berichte über Begegnungen Besuchsprogramme

9.8.2.3.2 Reisen 1986 - 1989 3459 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1986 - 1989 Reisen - Danksagungen 1986 - 1989 Büro Parteivorsitzender Danksagungen an Mitarbeiter des DDR-Staatsapparates, die ihn während seiner Auslandsreisen unterstützt haben (zum Beispiel Botschafter der DDR) 3383 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1987 - 1988 Reisen - Länder A bis Z 1987 - 1988 Büro Parteivorsitzender Angola/Zaire, Indonesien/Australien, CSSR/Österreich, Frankreich, Spanien/Frankreich, Italien, Moskau, Leipzig, Indien, Iran, Kuba, Polen: Presseerklärungen zu den Reisen, Berichte, Interviews mit Gerald Götting, Schriftwechsel, Gesprächsvermerke, Programme und Ablaufpläne, Redemanuskripte 3386 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1984 - 1989 Reisen - Geschenke 1984 - 1989 Büro Parteivorsitzender Geschenklisten für Reisen von Gerald Götting 3382 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1984 - 1986 Reisen - Länder A bis Z 1984 - 1986 Büro Parteivorsitzender Niederlande, China, Island, Belgien, Frankreich, CSSR, Schweiz, Österreich, Indien, Italien: Unterlagen zu Reisen Göttings in seiner Funktion als Präsident der Liga für Völkerfreundschaft mit Reiseprogrammen, Reiseberichten, Zeitungsausschnitten, Informationsmaterial, Redemanuskripten, Gesprächsprotokollen 3446 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1989 Reisen - Organisation 1989 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1568

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Büro Parteivorsitzender Organisatorische Unterlagen (Programme, Ablaufpläne), Pressemitteilungen, Aktenvermerke, Hausmitteilungen, Berichte, Zeitungsausschnitte, Redemanuskripte

9.8.2.3.3 Liga für Völkerfreundschaft 1984 - 1989 3395 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1984 - 1989 Liga für Völkerfreundschaft 1984 - 1989 Büro Parteivorsitzender Hintergrundmaterial für Gespräche Gerald Götting als Präsident der Liga mit ausländischen Delegationen (Zusammensetzung der Delegation, Gesprächshinweise, Information zur Situation im jeweiligen Land, Programm) Korrespondenz Vorlagen für das Sekretariat der Liga Informationen über auslandsinformatorische Maßnahmen der Liga im 40. Jahr des Bestehens der DDR über die Außerordentliche Generalversammlung der Liga am 16.02.1989 Berichte über Aufenthalte von Delegationen der Liga unter Leitung Götting im Ausland Argumente und Fakten zur Reisefreiheit in der DDR (1988) Übersicht "Mitglieder der CDU in den Freundschaftsgesellschaften der Liga für Völkerfreundschaft der DDR" Gesprächsvermerke Referat Götting zur 10. Generalversammlung der Liga für Völkerfreundschaft (1985) Enthält auch: Statut der Liga für Völkerfreundschaft von 1975

9.8.2.4 Abteilung Kader 1945 - 1989 3276 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1945 - 1990 CDU-Hauptgeschäftsstelle und Personal 1945 - 1990 Abteilung Kader / Schulung Parteiinterne Dokumente und Materialien zur Organisation, Personalpolitik und Finanzen: Strukturpläne für die Parteileitung Stellenpläne Geschäftsverteilungspläne Übersicht "Leitungskader der VOB Union" 1985 Notizbuch der Geschäftsstelle (Dertinger) über Ein- und Ausgänge im Postverkehr 1946-1949 Silberschatz-Protokoll Burgscheidungen 1959 vertrauliche Studie zur Benachteiligung von Christen und CDU-Mitgliedern in der DDR 1978 "Schwerter zu Pflugscharen" Bund der Evangelischen Kirche in der DDR (BEK) 3264 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1960 - 1964 CDU-Hauptgeschäftsstelle und Personal 1960 - 1964 Abteilung Kader / Schulung Vereinbarungen mit der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) Hausmitteilungen zu organisatorischen und internen Angelegenheiten Analyse der kaderpolitischen Situation der Kreissekretäre 1964 personelle Veränderungen im Parteiapparat 3266 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1972 - 1974 CDU-Hauptgeschäftsstelle und Personal 1972 - 1974 Abteilung Kader / Schulung ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1569

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

- Versammlungen der Betriebsgewerkschaftsleitung Hausmitteilungen zu organisatorischen und internen Angelegenheiten - kaderpolitische Veränderungen - Unterstützung der Belange von CDU-Mitarbeitern durch die Parteileitung - Reiseanträge, Rentenanträge, Wohnungsanträge, Beförderungsanträge, Ferienplatzreservierungen - Verweise und Auszeichnungen von Mitarbeitern 3267 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1975 - 1977 CDU-Hauptgeschäftsstelle und Personal 1975 - 1977 Abteilung Kader / Schulung Einladungen und Sitzungsprotokolle der Betriebsgewerkschaftsleitung, Betriebsvereinbarungen 1974, 1975 (Entwurf) und 1976, organisatorische und interne Angelegenheiten, Unterstützung der Belange von CDU-Mitarbeitern durch die Parteileitung (Reise-, Renten-, Beförderungsanträge, Ferienplatzreservierungen), Verweise und Auszeichnungen von Mitarbeitern, Beschlüsse der Konfliktkommission beim Sekretariat des Hauptvorstandes der CDU 3268 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1978 - 1980 CDU-Hauptgeschäftsstelle und Personal 1978 - 1980 Abteilung Kader / Schulung Einladungen, Sitzungsprotokolle und Bekanntmachungen der Betriebsgewerkschaftsleitung, Betriebsvereinbarungen 1978 und 1980, organisatorische und interne Angelegenheiten, Ferienplatzreservierungen für CDU-Mitarbeiter, Konfliktkommission beim Sekretariat des Hauptvorstandes der CDU 3269 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1981 - 1983 CDU-Hauptgeschäftsstelle und Personal 1981 - 1983 Abteilung Kader / Schulung Einladungen, Sitzungsprotokolle und Bekanntmachungen der Betriebsgewerkschaftsleitung, Betriebsvereinbarungen 1981 und 1982, organisatorische und interne Angelegenheiten, personelle Veränderungen im Parteiapparat, Ferienplatzreservierungen für Mitarbeiter in der Parteileitung, Auszeichnungen für Mitarbeiter 5737 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1982 - 1989 CDU-Hauptgeschäftsstelle und Personal 1982 - 1989 Abteilung Kader / Schulung Sitzungsprotokolle der Betriebsgewerkschaftsleitung Gewerkschaftsgruppe IV: Protokolle von Gewerkschaftsgruppenversammlungen, Veranstaltungsinformationen, Kosten 3270 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1984 - 1986 CDU-Hauptgeschäftsstelle und Personal 1984 - 1986 Abteilung Kader / Schulung Einladungen, Sitzungsprotokolle und Bekanntmachungen der Betriebsgewerkschaftsleitung, organisatorische und interne Angelegenheiten, personelle Veränderungen im Parteiapparat (einschließlich VOB Union und "Neue Zeit"), Berufung von CDU-Funktionären in hohe politische Ämter, Unterstützung der Belange von CDU-Mitarbeitern durch den Parteivorsitzenden (Reise- und Beförderungswünsche, Ferienplatzreservierung), Auszeichnung von Mitarbeitern 3271 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1987 - 1989 CDU-Hauptgeschäftsstelle und Personal 1987 - 1989 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1570

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Abteilung Kader / Schulung Bereitschaftsdienst und Leitungsdienst Berufungen und Abberufungen 1987 - 1988 Urlaubsanträge, unterzeichnet von Götting Dezember bis Januar Betriebsgewerkschaftsleitung: Einladungen, Sitzungsprotokolle und Bekanntmachungen Betriebsvereinbarung 1988

organisatorische und interne Angelegenheiten, personelle Veränderungen im Parteiapparat, Ferienplatzreservierungen für CDU-Funktionäre, Auszeichnungen 3272 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1989 CDU-Hauptgeschäftsstelle und Personal 1989 Abteilung Kader / Schulung Organisatorische und interne Angelegenheiten, personelle Veränderungen im Parteiapparat, innerparteiliche Auseinandersetzung um den "Brief aus Weimar" und um die Neugestaltung der Gesellschaft Liste Mitglieder Präsidium Hauptvorstand der CDU

9.8.2.5 Sozialistische Demokratie, Komitees 1965 - 1989

9.8.2.5.1 Parteien, Massenorganisationen, Regierung 1964 - 1989 3396 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1988 - 1989 Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (GDSF) 1988 - 1989 Büro Parteivorsitzender Beschlussprotokolle von Sitzungen des Präsidiums des Zentralvorstandes der GDSF Einladungen Korrespondenz Vorlagen für das Präsidium des Zentralvorstandes Informationsmaterial über die Sowjetbürger deutscher Nationalität Information über den Aufenthalt einer Delegation der GDSF unter Leitung Erich Mückenberger in der Sowjetunion 1989 Entwurf eines Berichtes an die 3. Tagung des Zentralvorstandes der GDSF (1989) Berichte über Veranstaltungen Themen: 40. Jahrestag der DDR-Gründung "Geschichte der Gesellschaft für DSF" Beitrag der Gesellschaft für DSF zur weiteren Vorbereitung 12. Parteitag der SED 3461 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1965 - 1988 Mitarbeit in verschiedenen Komitees 1965 - 1988 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz Konzeptionen für CDU-Beiträge Mitgliederlisten Zeitungsausschnitte und sonstige Materialien zu folgenden Komitees: Komitee der DDR zum 750jährigen Bestehen von Berlin (1987) Thomas-Müntzer-Komitee der DDR Afro-Asiatisches Solidaritätskomitee in der DDR Enthält auch: Liste der Mitglieder des Kuratoriums "Carl-von-Ossietzky-Ehrung der DDR" 3460 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1989 Nationale Kommission der DDR zur Würdigung des 500. ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1571

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Jahrestages der Begegnung zweier Welten - 1492 - 1992, 1989 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz Gerald Götting mit Erich Honecker vom 23.02.1989) Entwurf der Vorlage für das Sekretariat Zentralkomitee der SED Betreff 500. Jahrestag der "Begegnung zweier Welten" und Meinungsäußerung von Götting als Präsident der Liga für Völkerfreundschaft dazu 3284 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1964 - 1969 SED, Blockparteien, Organisationen, Regierung 1964 - 1969 Abteilung Sozialistische Demokratie Schriftwechsel A Bis Z Beitrag Götting zum Dokumententeil des Verfassungskommentars 1968 schwierige Raumsituation der CDU-Wirtschaftsbetriebe geplanter Neubau der Parteizentrale Götting und Bach an Ulbricht betr. Freundschafts- und Beistandspakt mit der UdSSR 1964 Entwurf Götting 1964: "Internationale Konferenz zur friedlichen Lösung der deutschen Frage" 3261 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1971 - 1976 SED, Blockparteien, Organisationen, Regierung 1971-1976 Abteilung Sozialistische Demokratie Brief von DDR-Außenminister Fischer an Götting betr. Erteilung von Einreisevisa DFD Liga für Völkerfreundschaft der DDR Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR Briefe Götting an E. Honecker, H. Sindermann, A. Norden, E. Mückenberger betr. Schaffung sozialistischer Produktionsverhältnisse in halbstaatlichen Betrieben Pressemitteilungen zu Gesprächen zwischen Honecker und den Parteivorsitzenden Blockarbeit, Parteiangelegenheiten "Aussagen des Vorsitzenden der CDU zu politisch-ideologischen Grundfragen" "Aus Beschlüssen über die politisch-ideologische Arbeit der CDU" Vortrag von W. Lamberz (SED): "Über ideologische Arbeit heute" 3262 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1977 - 1983 SED, Blockparteien, Organisationen, Regierung 1977-1983 Abteilung Sozialistische Demokratie Sozialistische Wehrerziehung unter christlicher Bevölkerung Jugendweihe Gespräche zwischen Honecker und Parteivorsitzenden Nationale Front und Zentraler Demokratischer Block CDU- Angelegenheiten Treffen zwischen Erich Honecker und Helmut Schmidt 1981 am Werbellinsee verbotenes Tragen des Aufnähers "Schwerter zu Pflugscharen" durch ein CDU-Mitglied vertrauliche Informationen zum britisch-argentinischen Konflikt um Falkland-Inseln sowie zum israelischen Vorstoß im Libanon Referat W. Stoph zur Marx-Lehre, Berichte, Pressemitteilungen Korrespondenz, u.a. Brief von O. Fischer betr. diplomatische Missionen ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1572

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Brief Götting an Honecker betr. CDU-Studien zum 10. Parteitag der SED 3263 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1984 - 1987 SED, Blockparteien, Organisationen, Regierung 1984-1987 Abteilung Sozialistische Demokratie Zusammenarbeit mit Regierungsstellen, insbesondere Gesetzentwürfe, Studien und Anregungen der CDU (z.B. zum Fünfjahresplan 1986-1990) CDU-Angelegenheiten, u.a. Erweiterung der CDU-Zentrale in Ost-Berlin, Gewinnung von jungen Christen für die FDJ, Tagungen Demokratischen Block, Volkskammerwahlen 1986 11. Parteitag der SED, Korrespondenz, Pressemitteilungen zu Beratungen Honecker mit den Parteivorsitzenden 3285 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1988 - 1989 SED, Blockparteien, Organisationen, Regierung 1988 - 1989 Abteilung Sozialistische Demokratie Briefe Götting an Erich Honecker u.a. Funktionäre der SED mit Berichten über offizielle Auslandsbesuche und Empfänge von Götting, mit Anregungen und Vorschlägen Internationales Treffen für kernwaffenfreie Zonen in Berlin 1988 40. Jahrestag der DDR, Kommunalwahlen 1989 rechtliche Regelung Tierschutz in der DDR kritischer Brief eines CDU-Bezirksvorsitzenden - Vorsitzender Bezirksvorstand - an die FDJ Betreff Anteil der CDU an der DDR-Gründung, Antwort von Eberhard Aurich an Götting, "Gesetz über Reisen von Bürgern der DDR in das Ausland" 1989 Entwurf einer Erklärung von Egon Krenz vor der Volkskammer am 24.10.1989, dazu Verbesserungsvorschläge von Götting 3403 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1969 - 1989 Staatsrat der Deutschen Demokratischen Republik 1969 - 1989 Büro Parteivorsitzender Informationen über Urlaubsplätze für Mitglieder Organisatorische Unterlagen wie: Ablaufpläne Informationen des Staatsrats der DDR für örtliche Volksvertretungen, "Empfehlungen des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik für die Vorbereitung und Durchführung der ersten Tagungen der Stadtverordnetenversammlung von Berlin und der Bezirkstage nach den Wahlen am 08.06.1986" Briefe des Sekretärs des Staatsrates an die Staatsratsmitglieder Kurzinformationen Staatsrat zu verschiedenen Themen, zur Kriminalitätsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland oder über rechtskräftige Scheidungen in der DDR "Information über die im II. Quartal 1988 durchgeführten Tagungen der Bezirkstage" Bericht über die Teilnahme einer Staatsdelegation der DDR unter Leitung des Stellvertreters des Vorsitzenden des Staatsrates Gerald Götting anläßlich der Einführung des neuen argentinischen Präsidenten Carlos Menem 3277 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1952; 1971 - 1989 Zentralkomitee der SED 1971-1989 Abteilung Sozialistische Demokratie Parteiinterne Unterlagen der SED: Berichte, Einschätzungen, Informationen, Rundschreiben des ZK der SED, Protokolle von ZK-Sitzungen, Referate Honeckers ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1573

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Volkskammerwahl 1976, Auslandsinformationen, Reaktionen der SED auf westdeutsche Politik (Sturz H. Schmidts 1982, Regierungserklärung H. Kohls 1983, Bundestagswahl 1987 u.a.), Treffen zwischen E. Honecker und F. J. Strauß 1983, Gipfeltreffen Gorbatschow - Reagan 1985 11. SED-Parteitag 1986, vertraulicher Bericht über Strahlensituation in der DDR nach Tschernobyl Umtausch der SED-Parteidokumente 1989 Beziehungen zwischen Staat und Kirche Beziehungen zwischen EKD und Kirchen in der DDR Enthält auch: 2. Parteikonferenz der SED 1952

9.8.2.5.2 Organisationen und staatliche Organe 1959 -1989

9.8.2.5.2.1 Schweitzer, Albert 1959 - 1989 3300 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1959 - 1965 Albert Schweitzer - Korrespondenz 1959 - 1965 Büro Parteivorsitzender Zusammenstellung der Briefe von Albert Schweitzer an Gerald Götting und von Gerald Götting an Albert Schweitzer 1959 bis 1965 Enthält auch: 3301 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1960 - 1962 Lambarene - Korrespondenz 1960 - 1962 Büro Parteivorsitzender Abschriften Korrespondenz Gerald Götting - Albert Schweitzer Themen: Urwaldhospital in Lambarene Kampf gegen Atomwaffen Korrespondenz Gerald Götting mit Dritten Betreff Albert Schweitzer, Briefe von Albert Schweitzer an Dritte (teilweise als Kopie der handschriftlichen Schreiben) gemeinsame Schreiben von Gerald Götting und Albert Schweitzer an Dritte Manuskript des Vortrages von Schweitzer (1952): "Die Lehre der Ehrfurcht vor dem Leben" Zeitungsausschnitte 3302 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1963 - 1965 Lambarene - Korrespondenz 1963 - 1965 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz Gerald Göttings mit Albert Schweitzer und mit Dritten Betreff Albert Schweitzer Themen: Ost-West-Konflikt, Abrüstung 50 Jahre Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene 90. Geburtstag von Schweitzer Tod von Schweitzer Entwürfe Gerald Götting für Glückwunschschreiben hoher Politiker der DDR an Albert Schweitzer Zeitungsausschnitte 3303 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1963 - 1973 Albert Schweitzer - Materialien 1963 - 1973 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz und Aktennotizen Betreff Sammelband zum 90. Geburtstag Albert Schweitzers Korrespondenz zum Versand der fünfbändigen Schweitzer-Ausgabe des Union Verlages 100. Geburtstag Schweitzers: Konzeptionen des CDU-Hauptvorstandes für Würdigung, Sammelband, ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1574

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Veranstaltungen 3462 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1979 - 1989 Albert Schweitzer - Veranstaltungen 1979 - 1989 Büro Parteivorsitzender Teilnehmerliste, Ablaufplan Entwürfe der Eröffnungsansprache, Referate Konzeptionen für die organisatorische Vorbereitung und Durchführung des Internationales Albert-Schweitzer-Symposium vom 24. - 25.10.1980 in Burgscheidungen Enthält auch: Korrespondenz, Protokolle, Einladungen zu den Sitzungen, Hausmitteilungen und andere Materialien Albert-Schweitzer-Komitees beim Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes in der DDR

9.8.2.5.2.2 Luther - Martin-Luther-Kommitee 1980 - 1984 0039 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1980 - 1981 Martin-Luther-Komitee 1980 - 1981 Büro Parteivorsitzender Korrespondenz und Zeitungsausschnitte Betreff Konstituierung des Komitees 3390 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1980 - 1983 Martin-Luther-Komitee 1980 - 1983 Büro Parteivorsitzender Beratungen, Tagungen, Begehungen (Ablaufpläne, Protokolle, Korrespondenz, Berichte, Vermerke, Redenmanuskripte) Protokolle der gemeinsamen Beratungen zwischen dem Martin-Luther-Komitee der DDR und dem Luther-Komitee der Evangelischen Kirchen in der DDR Aufsatz "Thesen über Martin Luther" Arbeitsgruppe "Festakt" Festakt zum 500. Geburtstag von Martin Luther: Festansprache Götting und ADN-Interview zum Abschluß der Lutherehrungen der DDR Veranstaltungskalender, Maßnahmevorplanung Betreff Souvenirs und Ordnung für die Koordinierung von Maßnahmen der kulturpolitischen Propaganda, Agitation und Öffentlichkeitsarbeit anläßlich der Martin-Luther-Ehrung der Deutschen Demokratischen Republik 1983 Aktivitäten der CDU 3389 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1980 - 1984 Martin-Luther-Komitee 1980 - 1984 Büro Parteivorsitzender Presseveröffentlichungen, Werbematerialien 3391 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1980 - 1984 Martin-Luther-Komitee 1980 - 1984 Büro Parteivorsitzender Vertrauliche Materialien Betreff Gespräch zwischen dem kirchlichen Lutherkomitee und dem Martin-Luther-Komitee der DDR, Arbeitsgruppe beim Zentralkomitee der SED zur Koordinierung und Kontrolle der politischen Aktivitäten zur Martin-Luther-Ehrung der DDR Briefe von Gerald Götting an Erich Honecker, teilweise mit Informationsberichten über den Stand der Jubiläumsvorbereitungen Korrespondenz mit dem Lutherkomitee der Evangelischen Kirchen in der DDR Korrespondenz allgemein ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1575

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Abschlußbericht zur Martin-Luther-Ehrung 1983 der DDR 3392 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1983 Martin-Luther-Komitee 1983 Büro Parteivorsitzender Presse - Bundesrepublik und DDR Mitschnitte westdeutscher Rundfunksendungen zum Thema Luther-Jubiläum durch das Staatliche Komitee für Rundfunk der DDR

9.8.2.5.2.3 Verfassung 1968 3385 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1967 - 1968 Erarbeitung der Verfassung der DDR 1967 - 1968 Abteilung Sozialistische Demokratie Korrespondenz Götting mit Vertretern der evangelischen Kirchen Betreff Verfassungsentwürfe, Götting und Landesbischof Moritz Mitzenheim Aktenvermerke über Gespräche mit Konsistorialrat Manfred Stolpe, kritischer Bürgerbrief zum Verfassungsentwurf Entwürfe für seinen Diskussionsbeitrag auf der Tagung der Volkskammer am 31.01.1968, Verfassungsentwürfe Bericht der von der Volkskammer bestellten Kommission zur Ausarbeitung einer sozialistischen Verfassung und andere Dokumente zur Verfassungsdiskussion Stellungnahme Präsidium des Hauptvorstandes der CDU Vorschläge für eine Neufassung des Artikels 38 - Glaubensfreiheit und Gewissensfreiheit Schreiben Präsidium des Hauptvorstandes an den Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht Erklärung Ulbricht "Zur Ausarbeitung der sozialistischen Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik" auf der Volkskammer-Sitzung am 01.12.1967 Unterlagen über die Bildung der "Kommission für die Ausarbeitung einer sozialistischen Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik" Materialsammlung zum Thema "Glaubens- und Gewissensfreiheit" in den Verfassungen anderer Länder sowie in Erklärungen der KPD und SED

9.8.2.5.3 Volkskammer und Staatsrat 1989 3438 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1989 Stellvertreter Präsident der Volkskammer - Drucksachen 1989 Büro Parteivorsitzender Einladungen zu Volkskammertagungen Beschlüsse des Präsidium Volkskammer, Beschlussentwürfe, Informationsberichte Stenographische Niederschriften von Plenartagungen Gesetzesanträge Ministerrat der DDR Aktivitäten der Volkskammerausschüsse Beratungsmaterial für Abgeordnete und weitere Drucksachen Rede Götting vor der Volkskammer am 08.06.1989 (Vgl.: 07-011 : 3380) Berichte über Besuche von Götting in seiner Funktion als Stellvertreter des Volkskammerpräsidenten im Irak und auf Zypern 3912 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1986 - 1989 Staatsrat der DDR - Dokumente und Einladungen 1989 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1576

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Büro Parteivorsitzender Bericht Generalstaatsanwalt der DDR über die Entwicklung und Bekämpfung der Kriminalität seit dem 11. Parteitag der SED 17.-21.04.1986, Bericht über Inhalt und Bearbeitungsergebnisse der zur Kommunalwahl am 07.05.1989 an den Staatsrat und seinen Vorsitzenden gerichteten Eingaben der Bürger Bericht Justizminister - Festigung der sozialistischen Gesetzlichkeit vom 12.09.1989 Entwurf Beschluss über eine Amnestie vom 27.10.1989 Betreff Straftaten ungesetzlicher Grenzübertritt Enthält auch: Vorlage "Entwurf Beschluss über militärische Dienstgrade" (1981)

9.8.2.6 Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen (ZSS) 1963 - 1987 6260 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1963 - 1987 Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - Persönliche Korrespondenz 1963 - 1987 Abteilung Schulung Werner Wünschmann und Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Erwin Krubke Hier sind die Akten 07-014-727, 07-014-728 und 07-014-729, die im Bestand Zentrale Schulungsstätte (ZSS) abgelegt waren, zusammengefügt und der Provenienz Götting zugeordnet. kaufmännische Ablage innerhalb der zusammnengeführten drei Einzelakten

Themen allgemein: Probleme an der schule, Organisation und Betrieb, Urlaubsplanung und Arbeitsrechtsfragen, Termine für Lehrgänge, Monatsberichte, Informationsaustausch mit dem Sekretär für Schulung bei der Parteileitung, Werner Wünschmann; Restaurierungspläne, Bau- und Restaurierungsmaßnahmen und denkmalpflegerische Maßnahmen an der Schule

1. 1963 - 1969: ehemals 07-014-727 Erwin Krubke: Gedanken über Verbesserung der Schulungsarbeit, 15.02.1963 Abt. Kader Günter Waldmann Mittelstufenlehrgang II/63 Gerhard Fischer Betreff Prüfungsordnung mit Anlage : Ordnung für die Abschlussgespräche, 17.05.1963 Krubke: Abschaffung der Noten Gesellschaftliche Funktionen der Dozenten Tag der offenen Tür, 10.06.1963 Instandsetzung Festsaal, 15.07.1963 Gastvorlesung Staatssekretär für Kirchenfragen Hans Seigewasser am 29.-30.10.1963

Arbeitsanalyse, 15.05.1964 Festsaal, 22.05.1964 Qualifizierungsseminar für Kreissekretäre 02.-14.11.1964, 31.10.1964

Sondervorlesungen zum 20. Jahrestag der Befreiung - 08.05.1945 Bilder und Schriften über Burgscheidungen, 21.01.1965 Terminpläne für Lehrgänge 1965 und 1966 Zimmerverteilung, 07.11.1966

Dozenten, Kaderfragen: u. a.: Börner soll wissenschaftlicher ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1577

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Archivar werden, 09.01.1967 Kostenrechnung Restaurierung Wirtschaftsgebäude, 13.04.1967 und Baukonferenz am 13.04.1967 Leitungstätigkeit - Leitung wegen Krankheit von Krubke durch Büttner, Stellvertretenden Direktor berufen, 17.04.1967 Krubke: Persönlicher Brief vom 16.06.1967 und Antwort vom 28.06.1967 Lehrgänge 1968 Gesundheitszustand Krubke, 23.06.1968

Bericht Monat September 1969 Einschätzung der ZSS-Dozenten durch den Schulleiter Krubke - ohne Datum, 21 Seiten - 1. Persönlichkeitseigenschaften - Grundeinstellungen - 2. Leistungseigenschaften und Arbeitsergebnisse Plan 20 Jahre Zentrale Schulungsstätte (ZSS) am 12.06.1971

Wissenschaftliche Konferenz Präsidium Hauptvorstand zum 100 Geburtstag Wladimir Lenin am 21.11.1969 Plan zum Besuch Sekretär Staatsrat am 18.12.1969 Otto Gotsche

2. 1970 - 1979: ehemals 07-014-728 Bericht Januar 1970 16 mm Farbfilm über die ZSS, 01.09.1970 Kaderschwierigkeiten und Neuberufungen, 31.03.1970 Bau Bettenhaus, 25.09.1972 Einweihung Kinosaal 26.6.1973

AG Nr. 224/57/73 - Abt. Agitation - Erläuterungen zum Dia-Streifen über den 13. Parteitag der Christlich Demokratische Union Deutschlands Erfurt 11.-14.10.1972, 18 Seiten

Die Zentrale Schulungsstätte der CDU - Kurzbeschreibung der Schule - ohne Datum Lehrgänge 1973 Kabinett mit Zeugnissen christlicher Widerstandskämpfer in der ZSS, 22.10.1973 Antifa-Ausstellung, 15.05.1974 Ausstellung "Der antifaschistische Widerstand in seiner Bedeutung für die christlichen Demokraten" - Zwischenbericht von Gerhard Fischer , 27.11.1974

Lehrgänge 1975 Brief Götting an Krubke - Grundsätze für die Lehrtätigkeit, 05.11.1975 Wünschmann: Fragen der Tätigkeit der ZSS, 29.03.1976 Neufassung Lehrplan 25. Jahrestag am 12.06.1976, Gäste und Ablauf, Auflistung der ehemaligen Lehrer Themenliste für das Gespräch mit Ufd. Krubke am 04.05.1976 Bilder für die ZSS Tagungen 1977

Zur Notwendigkeit, das Dozentenkollegium zu erweitern, 05.07.1976 Gemeinsame Sitzung Sekretariat Hauptvorstand und Dozentenkollegium am 25.11.1976, 11.10.1976 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1578

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Rat des Bezirkes Halle Betreff zusätzlicher Fondsanteile für die Ausstattung, 1977

Qualitative Verbesserung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Zentrale Schulungsstätte "Otto Nuschke", 19.07.1978 Probleme der Arbeit der ZSS, 03.08.1978 Urlauberbetreuung und Einschätzung Urlauberdurchgang, 15.08.178 Ordnung und Sicherheit an der Schule, 21.08.1978; Lehrgänge 1978, 1979

3. 1980 - 1987: ehemals 07-014-729 Lehrgänge 1980 30. Jahrestag Probleme beim Unterhalt der Schule (Heizöl) - 19881/82/83/84 Heizölablösung Persönliche Probleme Schurig Problemliste für Gespräch des Parteivorsitzenden mit der Schulleitung am 19.12.1982, 06.12.1982 Anregungen für Gespräch des Parteivorsitzenden mit der Schulleitung am 20.12.1982, 09.12.1982

Umrüstung Gliederkessel Problemliste für Gespräch am 05.-06.05.1983

Verplegungssatz ab 01.01.1985 Lehrplan Grundstufen Anregungen von H. Berger Betreff Ausbau Brunnengewölbe, Grotte, Freitreppe, deckenbild, 25.10.1985

Wechsel in der Schulleitung: Otto Preu als Nachfolger von Erwin Krubke Dankschreiben vom 31.08.1986 Gespräch mit Institut für Denkmalpflege Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - Probleme Denkmalpflege, Vorhaben Glockenspiel

9.8.2.7 Abteilung Verwaltung 1945 - 1989 3274 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1957 - 1986 Gästebuch der CDU, Band 2 1957 - 1986 Büro Parteivorsitzender Gästebuch mit zum Teil beiliegenden Übersetzungen der fremdsprachigen Eintragungen 3279 - Parteivorsitzender Gerald Göttong 1986 - 1989 Gästebuch Vorsitzender der CDU 1986 - 1989 Büro Parteivorsitzender Eintragungen zum Teil nur mit Unterschrift, zum Teil auch mit Widmungen 3280 - Parteivorstzender Gerald Götting o.D. Gedenkstein Büro Parteivorsitzender Gedenkstein (Gips) ohne Datum mit der Aufschrift "Christen und Marxisten verbindet gemeinsame humanistische Verantwortung"

9.8.2.8 Materialsammlung 1978 - 1983 3350 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1978 - 1983 Materialsammlung 1978 - 1983 Büro Parteivorsitzender Konzeption für die Mitarbeiterkonferenzen 1981 und 1983 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1579

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Beschluss Sekretariat des Hauptvorstandes 1983 - "Festlegung von Zuständigkeiten für die Zusammenarbeit mit zentralen Organen bzw. Leitungen des Staates, der Nationalen Front, gesellschaftlichen Organisationen und kirchlichen Gremien" Vorlage Präsidium des Hauptvorstandes "Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1980" Beschluss Sekretariat des Hauptvorstandes - Zur Vorbereitung 15. Parteitag der CDU Dresden 13.-15.10.1982 Beschlussvorlage "Bericht über die Eingabenbearbeitung im Jahr 1979" Beschlüsse Sekretariat des Hauptvorstandes zu Themen- und Terminplänen für 1979 Redemanuskripte Informationsmaterial und organisatorische Unterlagen zu Sitzungen Hauptvorstand Enthält auch: Material über die kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 20.05.1979

9.8.3 Parteiverbände 1962 - 1989 3315 - Generalsekretär und Parteivorsitzender Gerald Götting 1962 - 1968 Korrespondenz mit Bezirks-, Kreis- und Ortsverbänden 1962 - 1968 Abteilung Parteiorgane Übersicht über personelle Zusammensetzung der Bezirkssekretariate, Struktur- und Arbeitsverteilungsplan für die Bezirkssekretariate (Beschluss SHV 1964) Korrespondenz der 15 Bezirksverbände mit Götting Berichte aus den Bezirksverbänden an die Parteizentrale, Maßnahmepläne, Aktenvermerke Einschätzungen der Abteilung Parteiorgane zur Situation in Bezirks- und Kreisverbänden, statistisches Material, Zeitungsausschnitte Unterlagen über Bezirks- und Kreisdelegiertenkonferenzen Diskussionsbeitrag von Friedrich Kind (Schwerin) zur sozialistischen Jugendpolitik in Städten und Gemeinden 3316 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1969 - 1973 Korrespondenz mit Bezirks-, Kreis- und Ortsverbänden 1969 - 1973 Abteilung Parteiorgane Korrespondenz zwischen Parteiverbänden und Götting Material zu Bezirks- und Kreisdelegiertenkonferenzen, Ablaufpläne von Jahreshauptversammlungen, Jahresprogramme Berichte aus den Parteiverbänden Einschätzungen der Abteilung Parteiorgane zur Situation in den Parteiverbänden 3317 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1974 - 1981 Korrespondenz mit Bezirks-, Kreis- und Ortsverbänden 1974 - 1981 Abteilung Parteiorgane Korrespondenz zwischen Parteiverbänden und Götting, Ablaufpläne für Besuche des CDU-Vorsitzenden in Bezirksverbänden, Aktennotizen, Konzeptionen für Bezirksvorstands-Sitzungen, Einschätzung der Abteilung Parteiorgane beim SHV zur Situation in den Parteiverbänden 3318 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1982 - 1989 Korrespondenz mit Bezirks-, Kreis- und Ortsverbänden 1982 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1580

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

- 1989 Abteilung Parteiorgane Korrespondenz zwischen Parteiverbänden und Götting, Konzeptionen für Bezirksvorstandssitzungen, Ablaufpläne für Besuche des Parteivorsitzenden bei Bezirksverbänden, Einschätzungen der Abteilung Parteiorgane beim SHV zur Situation in Parteiverbänden, Unterlagen zu Kreisdelegiertenkonferenzen

9.8.4 Redemanuskripte und Artikel 1949 - 1989

9.8.4.1 Bibliographie 1949 - 1989 3447 - Generalsekretär und Parteivorsitzender Gerald Götting 1949 - 1989 Bibliographie der Veröffentlichungen 1949 - 1989 Büro Generalsekretär und Parteivorsitzender Bibliographie der Artikel, Reden, Aufsätze, Kommentare, Schriften und Berichte von Gerald Götting Rundfunkkommentare von Gerald Götting vom 17.11.1949 bis 24.01.1952 (Verfasser teilweise auch Willi Leisner) 3294 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1961 - 1967 Bücher, Verlage 1961 - 1967 Büro Parteivorsitzender Briefe an Götting sowie Pressestimmen und Rezensionen Betreff seiner Veröffentlichungen u.a.: "Sternstunde Afrikas" "Begegnung mit Albert Schweitzer" "Land unter dem Kilimandscharo"

9.8.4.2 Manuskripte und Artikel 1949 - 1956 3173 - Generalsekretär Gerald Götting 01.11.1949 - 30.06.1953 Redemanuskripte und Artikel 01.11.1949 - 30.06.1953 Büro Generalsekretär CDU-Jugend, Jugendpolitik Kampf um Frieden und Einheit - Lösung der Deutschlandfrage Parteischule "Otto Nuschke" Wiener Völkerkongreß 1952, "Fall Georg Dertinger" 3174 - Generalsekretär Gerald Götting 01.07.1953 - 16.07.1954 Redemanuskripte und Artikel 01.07.1953 - 16.07.1953 Büro Generalsekretär Umgestaltung der Parteiorganisation Götting auf Bezirksdelegiertenkonferenz und Kreisdelegiertenkonferenzen der CDU EVG und Wiedervereinigung 6. Deutscher Evangelischer Kirchentag Leipzig 1954 3175 - Generalsekretär Gerald Götting 17.07.1954 - 31.12.1954 Redemanuskripte und Artikel 17.07.1954 - 31.12.1954 Büro Generalsekretär 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954 Volkskammerwahlen 17.10.1954 Pariser Verträge 3176 - Generalsekretär Gerald Götting 01.01.1955 - 27.06.1955 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1955 - 27.06.1955 Büro Generalsekretär Prager Konferenz Deutscher Kongress für Sicherheit und Frieden, (Ächtung von Atomwaffen) ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1581

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Warschauer Vertrag Deutsche Liga für die Vereinten Nationen Reformierter Weltbund 10. Gründungstag der CDU 3177 - Generalsekretär Gerald Götting 28.06.1955 - 31.12.1955 Redemanuskripte und Artikel 28.06.1955 - 31.12.1955 Büro Generalsekretär 10. Jahrestag der CDU-Gründung Oder-Neiße-Linie Genfer Konferenz Mitarbeit der Christen bei Stärkung der DDR Deutsch-Sowjetische Freundschaft 3178 - Generalsekretär Gerald Götting 01.01.1956 - 31.12.1956 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1956 - 31.12.1956 Büro Generalsekretär Besuch der Delegation des Obersten Sowjets in der DDR Schaffung der Nationalen Volksarmee Wende in der Privatwirtschaft Verbot der KPD in der Bundesrepublik Aufbau des Sozialismus

9.8.4.3 Manuskripte und Artikel 1957 - 1965 3179 - Generalsekretär Gerald Götting 01.01.1957 - 31.12.1957 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1957 - 31.12.1957 Büro Generalsekretär Gemeinsame Erklärung der DDR, der CSSR und der Volksrepublik Polen gegen Aufrüstung und Atomwaffen in Westdeutschland 40. Jahrestag der Oktoberrevolution Tod Otto Nuschke 0814 - Generalsekretär Gerald Götting 1958 - 1959 Manuskript "Wie entstehen unsere Gesetze?" 1958 - 1959 Büro Generalsekretär Enthält auch: Korrespondenz mit dem Deutschen Zentralverlag Berlin 3180 - Generalsekretär Gerald Götting 01.01.1958 - 31.12.1958 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1958 - 31.12.1958 Büro Generalsekretär Gedenken an Otto Nuschke 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958 "Fall Schäffer" Enthält auch: Gespräche zwischen Ernst Lemmer und Otto Nuschke über Konföderation 1954 und später Note Nikita Chruschtschow vom November 1958 zur Berlin-Frage 3181 - Generalsekretär Gerald Götting 01.01.1959 - 31.12.1959 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1959 - 31.12.1959 Büro Generalsekretär Genfer Konferenz Schrift von Bischof Otto Dibelius zum Thema "Obrigkeit" Wahl Bundespräsident in West-Berlin VVN-Verbot in Westdeutschland 3182 - Generalsekretär Gerald Götting 01.01.1960 - 31.12.1960 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1960 - 31.12.1960 Büro Generalsekretär Pariser Gipfelkonferenz ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1582

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Kampf gegen "Bonner Klerikal-Militaristen" Abrüstung in Deutschland Afrikanische Freiheitsbewegung Kongo-Krise 3183 - Generalsekretär Gerald Götting 01.01.1961 - 31.12.1961 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1961 - 31.12.1961 Büro Generalsekretär Deutsch-Afrikanische Gesellschaft Afrika-Reise Götting Besuch bei Albert Schweitzer Gesellschaft für kulturelle Verbindungen mit dem Ausland Deutsche Frage und Berlin-Frage Mauerbau Gespräch zwischen Walter Ulbricht und evangelischen Theologen sowie kirchlichen Amtsträgern 3184 - Generalsekretär Gerald Götting 01.01.1962 - 31.12.1962 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1962 - 31.12.1962 Büro Generalsekretär "Tübinger Memorandum" 40. Jahrestag Rapallo-Vertrag Entwicklung in Afrika 3314 - Generalsekretär Gerald Götting 1963 Manuskript für das Buch: "Die Bedeutung der Zusammenarbeit von Christen und Nichtchristen in der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland." 1963 Büro Generalsekretär 3185 - Generalsekretär Gerald Götting 01.01.1963 - 30.06.1963 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1963 - 30.06.1963 Büro Generalsekretär 6. Parteitag der SED Afrikanische Unabhängigkeitsbewegung (z.B. Tanganjika) "Organisation der Afrikanischen Einheit" Rassismus in den USA 70. Geburtstag Walter Ulbricht 3186 - Generalsekretär Gerald Götting 01.07.1963 - 31.12.1963 Redemanuskripte und Artikel 01.07.1963 - 31.12.1963 Büro Generalsekretär Globke-Ausstellung "Schweige-Beschluss" der Synode der sächsischen Landeskirche Volkskammerwahlen 20.10.1963 25. Jahrestag der Kristallnacht Moskauer Teststopp-Abkommen Passierschein-Abkommen für Berlin 3187 - Generalsekretär Gerald Götting 01.01.1964 - 31.08.1964 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1964 - 31.08.1964 Büro Generalsekretär Gefahr eines Atomkrieges Anti-Apartheidbewegung Liga für Völkerfreundschaft Freundschafts- und Beistandspakt DDR - UdSSR (Drei Staaten-Theorie) 3188 - Generalsekretär Gerald Götting 01.09.1964 - 31.12.1964 Redemanuskripte und Artikel 01.09.1964 - 31.12.1964 Büro Generalsekretär 15. Jahrestag der DDR ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1583

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964 Geburtstag Albert Schweitzer Brief der CDU in der DDR an die CDU in der Bundesrepublik zum Thema "Bonner Atomrüstung" - Westarbeit Wartburg-Gespräch zwischen Walter Ulbricht und Bischof Moritz Mitzenheim 3189 - Generalsekretär Gerald Götting 01.01.1965 - 31.07.1965 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1965 - 31.07.1965 Büro Generalsekretär 90. Geburtstag Schweitzers 20. Jahrestag der Befreiung und Demokratischen Block 20. Gründungstag der CDU Notstandsgesetze Wiedervereinigung Deutschlands und Berlin-Frage Afro-Asiatisches Solidaritätskomitee ("Bonner Neokolonialismus")

9.8.4.4 Manuskripte und Artikel 1966 - 1972 3190 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1966 - 31.12.1966 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1966 - 31.12.1966 Büro Parteivorsitzender 15 Jahre Zentrale Schulungsstätte 20. Jahrestag der Gründung der SED Tod August Bachs Reformation und Revolution Verhältnis zwischen Nationaler Volksarmee und Christen Vietnam-Krieg 3191 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1967 - 30.06.1967 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1967 - 30.06.1967 Büro Parteivorsitzender Ahlener Programm Evangelische Kirche in Deutschland - Spaltung 7. Parteitag der SED Freundschaftsverträge mit Polen und der CSSR Nahostkonflikt Volkskammerwahl 450. Jahrestag der Reformation 3192 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1968 - 30.06.1968 Reden 01.01.1968 - 30.06.1968 Büro Parteivorsitzender Redemanuskripte und Artikel für die Presse Debatte um Verfassungsentwurf in der Volkskammer, im Hauptvorstand und auf öffentlichen Veranstaltungen Besuch der Firma Böhme und Michael 05.02.1968 Gibt es Glaubensfreiheit in der DDR 06.02.1968 28. Sitzung Hauptvorstand Weimar 08.-09.1968 Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten der Volkskammer 16.02.1968 Außenpolitisches Jugendforum Wolfen 07.03.1968 Bürgervertreterkonferenz Gräfenhainichen 07.03.1968 1. Jahrestag Freundschaftsvertrag DDR und CSSR Kundgebung Rostock Volksentscheid 05.04.1968 zur Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 6. April 1968 Stellungnahme und Gedenkfeier zur Ermordung Martin Luther King am 04.04.1968 Staatsrat 22.04.1986 - Ökonomisches System des Sozialismus Tag der Union - Tansania Sozialistische Demokratie und christliche Verantwortung - Gastvorlesung in Leipzig 24.04.1968 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1584

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Hauptvorstand Leipzig 23.04.1968 - Neue Verfassung der DDR 1968 57. Geburtstag Hermann Matern Als Vorsitzender Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten der Volkskammer - Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 10.01.1948 am 08.05.1968 Kreisdelegiertenkonferenz Meißen 15.05.1968 Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft 21.05.1968 Referat"Keco" - 10. Jahrestag Betriebe mit staatlicher Beteiligung (BSB) Tag der afrikanischen Einheit 1968 20. Sitzung Hauptvorstand Burgscheidungen 26.06.1968 Bezirksdelegiertenkonferenz Berlin 28.06.1968 75. Geburtstag Walter Ulbricht 30.06.1968 (30.06.1893) - Kundgebung in Friedrichshagen und Radio International 3193 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.07.1968 - 31.12.1968 Redemanuskripte und Artikel 01.07.1968 - 31.12.1968 Büro Parteivorsitzender gescheiterte "Konterrevolution" in der CSSR (Prager Frühling) 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968 50. Jahrestag der deutschen Novemberrevolution 3194 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1969 - 31.08.1969 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1969 - 31.08.1969 Büro Parteivorsitzender 3. Hochschulreform Wahl Gerald Götting zum Präsidenten der Volkskammer 20. Jahrestag der DDR-Gründung 3195 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.09.1969 - 31.12.1969 Redemanuskripte und Artikel 01.09.1969 - 31.12.1969 Büro Parteivorsitzender 20 Jahre DDR - 20 Jahre Mitarbeit von Christen am Aufbau des Sozialismus Spaltung der evangelischen Kirchenleitung - Gründung Bund Evangelischer Kirchen in der DDR (BEK) Vorbereitung des 100. Geburtstag von Wladimir Iljitsch Lenin 3196 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1970 - 31.07.1970 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1970 - 31.07.1970 Büro Parteivorsitzender 100. Geburtstag Lenin, Angleichung der evangelischne Kirche an sozialistische Verfassung, 25. Jahrestag: der Befreiung, Demokratischer Block, Potsdamer Abkommen 25. Gründungstag der CDU 3197 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.08.1970 - 31.12.1970 Redemanuskripte und Artikel 01.08.1970 - 31.12.1970 Büro Parteivorsitzender "Sozialistische Gemeinschaftsarbeit" im ökonomischen Bereich und wissenschaftlich-technische Revolution Moskauer Vertrag Bezirksdelegiertenkonferenzen und Kreisdelegiertenkonferenzen 3198 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1971 - 30.06.1971 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1971 - 30.06.1971 Büro Parteivorsitzender Zusammenarbeit von Christen und Marxisten Fünfjahresplan 1971 bis 1975 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1585

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Wirtschaftspolitik "Antiimperialistischer Kampf" in Afrika 3199 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.07.1971 - 31.12.1971 Redemanuskripte und Artikel 01.07.1971 - 31.12.1971 Büro Parteivorsitzender Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) 3200 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1972 - 31.12.1972 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1972 - 31.12.1972 Büro Parteivorsitzender Europäische Sicherheit 25. Jahrestag der Gründung der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft Bezirksdelegiertenkonferenzen 50. Jahrestag der Gründung der UdSSR 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 3201 - Parteivorsitzender Gerald Götting 11.10.1972 - 15.10.1972 Redemanuskripte und Artikel 11.10.1972 - 15.10.1972 Büro Parteivorsitzender 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972

9.8.4.5 Manuskripte und Artikel 1973 - 1982 3202 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1973 - 31.12.1973 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1973 - 31.12.1973 Büro Parteivorsitzender 90. Geburtstag Otto Nuschke Indien-Reise Solidarität mit Chile Zusammenarbeit zwischen CDU und PAX Menschenrechte UNO-Charta 3203 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1974 - 31.12.1974 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1974 - 31.12.1974 Büro Parteivorsitzender Kommunalwahlen 450. Jahrestag Deutscher Bauernkrieg 25. Jahrestag der DDR-Gründung 3204 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1975 - 31.12.1975 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1975 - 31.12.1975 Büro Parteivorsitzender 100. Geburtstag Albert Schweitzer, Kreisdelegiertenkonferenzen, 20. Jahrestag des Warschauer Vertrages, 30. Gründungstag der CDU 3205 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1976 - 31.12.1976 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1976 - 31.12.1976 Büro Parteivorsitzender Volkskammerwahl Wahl Gerald Götting zum Präsidenten der Liga für Völkerfreundschaft 3206 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1977 - 31.08.1977 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1977 - 31.08.1977 Büro Parteivorsitzender VOB-Union 60. Jahrestag der Oktoberrevolution Freundschaft mit der Tschechoslowakischen Volkspartei (CSL) ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1586

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Tod Bischof Moritz Mitzenheim 3207 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.09.1977 - 31.12.1977 Redemanuskripte und Artikel 01.09.1977 - 31.12.1977 Büro Parteivorsitzender 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 60. Jahrestag der Oktoberrevolution Empfang Präsidium CDU-Hauptvorstand bei Erich Honecker 30. Jahrestag der DDR-Gründung 3208 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1978 - 30.06.1978 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1978 - 30.06.1978 Büro Parteivorsitzender Zusammenarbeit zwischen CDU und Tschechoslowakischer Volkspartei (CSL) Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft Christen und Kirchen in der DDR Liga für Völkerfreundschaft 3209 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.07.1978 - 31.12.1978 Redemanuskripte und Artikel 01.07.1978 - 31.12.1978 Büro Parteivorsitzender Liga für Völkerfreundschaft 40. Jahrestag der Reichskristallnacht Militärpolitik 3210 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1979 - 30.06.1979 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1979 - 30.06.1979 Büro Parteivorsitzender Berliner Tagung Weltfriedensrat Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) Internationales Jahr des Kindes Liga für Völkerfreundschaft Bildungswesen 3211 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.07.1979 - 31.12.1979 Redemanuskripte und Artikel 01.07.1979 - 31.12.1979 Büro Parteivorsitzender NATO-Doppelbeschluß Berliner Abrüstungsinitiative von Leonid Breschnew 30. Jahrestag der DDR-Gründung Vereinigung PAX 3212 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1980 - 30.06.1980 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1980 - 30.06.1980 Büro Parteivorsitzender Liga für Völkerfreundschaft Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) 35. Jahrestag der Befreiung 30. Gründungstag der CDU Martin-Luther-Komitee 3213 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.07.1980 - 31.12.1980 Redemanuskripte und Artikel 01.07.1980 - 31.12.1980 Büro Parteivorsitzender Weltparlament der Völker für den Frieden Rüstungswettlauf und Entspannung Liga für Völkerfreundschaft 3214 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1981 - 30.06.1981 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1981 - 30.06.1981 Büro Parteivorsitzender 25. Jahrestag der Nationalen Volksarmee (NVA) ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1587

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Sozialistische Wehrerziehung Liga für Völkerfreundschaft Volkskammerwahl 14.06.1981 3215 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.07.1981 - 31.12.1981 Redemanuskripte und Artikel 01.07.1981 - 31.12.1981 Büro Parteivorsitzender Internationale Beziehungen militärisches Kräfteverhältnis und Abrüstung Liga für Vökerfreundschaft 3216 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1982 - 30.06.1982 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1982 - 30.06.1982 Büro Parteivorsitzender "Progressive Geschichtsschreibung" und sozialistische deutsche Nationalkultur - das Erbe von Martin Luther Atomare Mittelstreckenraketen und Friedensbewegung 3217 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.07.1982 - 31.12.1982 Redemanuskripte und Artikel 01.07.1982 - 31.12.1982 Büro Parteivorsitzender Martin-Luther-Komitee 60. Jahrestag der Gründung der UdSSR Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982

9.8.4.6 Manuskripte und Artikel 1983 - 1989 3218 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1983 - 30.06.1983 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1983 - 30.06.1983 Büro Parteivorsitzender Karl-Marx-Jahr 100. Geburtstag Otto Nuschke Liga für Völkerfreundschaft Landesverteidigung und Wehrdienstverweigerung Vorbereitung Martin-Luther-Jubliläum 3219 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.07.1983 - 31.12.1983 Redemanuskripte und Artikel 01.07.1983 - 31.12.1983 Büro Parteivorsitzender Genfer Abrüstungsverhandlungen 500. Geburtstag von Martin Luther 3220 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1984 - 30.06.1984 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1984 - 30.06.1984 Büro Parteivorsitzender Tod Martin Niemöller Kommunalwahlen 06.05.1984 Zusammenarbeit CDU - PAX 3221 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.08.1984 - 31.12.1984 Redemanuskripte und Artikel 01.08.1984 - 31.12.1984 Büro Parteivorsitzender 35. Jahrestag der DDR Gefahr durch Nuklearwaffen Liga für Völkerfreundschaft Tod Indira Gandhi 3222 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1985 - 30.06.1985 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1985 - 30.06.1985 Büro Parteivorsitzender 40. Gründungstag der CDU Wettrüsten und "Sternenkrieg" 40. Jahrestag der Befreiung ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1588

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

3223 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.07.1985 - 31.12.1985 Redemanuskripte und Artikel 01.07.1985 - 31.12.1985 Büro Parteivorsitzender 40. Jahrestag Demokratischer Block, der Bodenreform und der UNO Amerikanisch-sowjetische Gipfelkonferenz in Genf 4877 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1986 - 1989 Korrespondenz 1986 - 1989 Büro Parteivorsitzender diverse Publikationsvorhaben, Film zur Parteigeschichte (1989), Veranstaltungen 3224 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1986 - 31.05.1986 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1986 - 31.05.1986 Büro Parteivorsitzender Abrüstung Engagement der CDU in der Friedenspolitik Apartheid 30. Jahrestag der Gründung der Nationalen Volksarmee (NVA) 3225 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.06.1986 - 31.12.1986 Redemanuskripte und Artikel 01.06.1986 - 31.12.1986 Büro Parteivorsitzender Volkskammerwahl 08.06.1986 Liga für Völkerfreundschaft Sowjetisches Kerntestmoratorium - Internationales Jahr des Friedens Erfolge der DDR-Volkswirtschaft 3226 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1987 - 30.06.1987 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1987 - 30.06.1987 Büro Parteivorsitzender Abrüstung und Frieden 750. Gründungsjubiläum Berlin 3227 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.07.1987 - 31.12.1987 Redemanuskripte und Artikel 01.07.1987 - 31.12.1987 Büro Parteivorsitzender 16. Parteitag 14.-16.10.1987 Wissenschaftlich-technischer Fortschritt Gipfeltreffen zwischen Ronald Reagan und Michail Gorbatschow - Abkommen über Mittelstreckenraketen 3228 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1988 - 30.06.1988 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1988 - 30.06.1988 Büro Parteivorsitzender Abrüstungsprozess und Moskauer Gipfeltreffen 20. Todestag Martin Luther King Russisch-Orthodoxe Kirche (ROK) Vereinigung PAX 3229 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.07.1988 - 31.12.1988 Redemanuskripte und Artikel 01.07.1988 - 31.12.1988 Büro Parteivorsitzender SPD-SED-Vorschlag zu einer Sicherheitszone in Mitteleuropa Tausendjahrfeier der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) 50. Jahrestag der Reichskristallnacht 3230 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.01.1989 - 30.06.1989 Redemanuskripte und Artikel 01.01.1989 - 30.06.1989 Büro Parteivorsitzender 500. Geburtstag Thomas Müntzer ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1589

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

60. Geburtstag Martin Luther King 15.01.1929 - 04.04.1968 Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) PAX Kommunalwahlen 07.05.1989 KSZE 200. Jahrestag der Französischen Revolution 3231 - Parteivorsitzender Gerald Götting 01.08.1989 - 31.10.1989 Redemanuskripte und Artikel 01.08.1989 - 31.10.1989 Büro Parteivorsitzender Oder-Neiße-Grenze 40. Jahrestag der DDR-Gründung Wende in der DDR

9.8.5 Referate, Ausarbeitungen, Vermerke 1965 - 1989

9.8.5.1 Dokumente und Materialien 1965 - 1966 4779 - Parteivorstizender Gerald Götting 1965 - 1966 Referate, Reden 1965 - 1966 Büro Parteivorsitzender Referate, Reden Gerald Götting, auch Wolfgang Heyl, Carl Ordnung, Adolf Niggemeier Entwürfe und Konzeptionen 20. Jahrestag der Befreiung - 08.05.1945 In christlicher Verantwortung mitarbeiten für Deutschlands Zukunft Die Pflicht des Christen zur Verteidigung seiner sozialistischen Heimat Verteidigungsbereitschaft ist Friedensdienst Christentum und Politik, Christen in der Politik

9.8.5.2 Dokumente und Materialien 1978 - 1982 3336 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1977 - 1981 Ausarbeitungen, Vermerke, Reisen 1977 - 1981 Büro Parteivorsitzender Themen: 10. Plenum Zentralkomitee der SED Kommunalwahlen in der DDR 20.05.1979 30. Jahrestag der DDR-Gründung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 Enthält auch: Direktive 10. Parteitag der SED 11.-16. April 1981 zum Fünfjahresplan 1981-1985 Bericht Willi Stoph Erich Honecker: Bericht Zentralkomitee an den 10. Parteitag 3337 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1979 - 1980 Ausarbeitungen, Vermerke, Reisen 1979 - 1980 Büro Parteivorsitzender Diskussionsbeiträge von Dritten, Betriebsvereinbarungen 1979 und 1980 Kurzeinschätzung der Arbeit der Bezirksverbände und Kreisverbände 3388 - Parteivorstizender Gerald Götting 1979 - 1981 Referate, Ausarbeitungen, Vermerke 1979 - 1981 Büro Parteivorsitzender Informationsmaterial über die organisatorische Vorbereitung von Mitarbeiterkonferenzen, Präsidium Hauptvorstand und andere CDU-Veranstaltungen, Redenmanuskripte Einschätzung des Bezirkes Gera (Plandurchführung) ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1590

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Sekretariat Hauptvorstand - Vorlage für die Sitzung Präsidium des Hauptvorstand am 20.5.1980 Referat VOB-Generaldirektor für die Ökonomische Konferenz der VOB Union 1981 3339 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1981 - 1982 Ausarbeitungen, Vermerke, Reisen 1981 - 1982 Büro Parteivorsitzender Sitzungsvorlagen Informationen über organisatorische Vorbereitungen für CDU-Tagungen Delegiertenkonferenzen Reisen Redemanuskripte Ausarbeitung "Zu aktuellen Fragen und Aufgaben christlichen Friedensstrebens" Informationen zum Gesetz über den Fünfjahresplan 1981-1985 und zum Volkswirtschaftsplan 1982 Material zu Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksvorstandssitzungen

9.8.5.3 Dokumente und Materialien 1982 - 1989 3340 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1982 - 1983 Ausarbeitungen, Vermerke, Reisen, Tagungen 1982 - 1983 Büro Parteivorsitzender Redemanuskripte zu den Themen: Friedensbewegung, Martin-Luther-Komitee, auch Trauerrede für Konitzer Unterlagen über organisatorische Vorbereitungen von Veranstaltungen, Reisen von Götting, Hauptvorstand und Präsidium Hauptvorstand 3341 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1983 - 1984 Referate, Ausarbeitungen, Vermerke 1983 - 1984 Büro Parteivorsitzender Themen: Martin-Luther-Jubiläum, "Abschlußbericht über die Martin-Luther-Ehrung 1983 der DDR", "Wort der Bischöfe zum Lutherjahr 1983" Kommunalwahlen 06.05.1984 Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1984 3342 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1984 Referate, Ausarbeitungen, Vermerke, Reisen 1984 Büro Parteivorsitzender Redenmanuskripte, Ausarbeitungen und Pressemitteilungen zu Veranstaltungen, an denen Götting teilnimmt Unterlagen über organisatorische Vorbereitungen von Veranstaltungen, Reisen vonGötting, Hauptvorstand, Vorlage für Präsidium Hauptvorstand "Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1985" Beschluss Hauptvorstand Veranstaltung mit Luise Rinser 1984 Trauerfeier Luitpold Steidle Themenpläne und Terminpläne Sekretariat Hauptvorstand für das erste und zweite Halbjahr 1985 3343 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1985 Referate, Ausarbeitungen, Vermerke, Veranstaltungen, Reisen 1985 Büro Parteivorsitzender Redemanuskripte, ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1591

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Ausarbeitungen und Zeitungsausschnitte Unterlagen über organisatorische Vorbereitungen von Veranstaltungen und Reisen Themen: Genfer Gipfelkonferenz, Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Tagung mit Prof. Manfred von Ardenne, 40. Gründungstag der Vereinigung PAX, Schulpolitik, Vorlage Sekretariat Hauptvorstand Betreff Konzeption für Festveranstaltung anläßlich 40. Gründungstag der CDU 3344 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1985 - 1986 Referate, Ausarbeitungen, Vermerke 1985 - 1986 Büro Parteivorsitzender Redemanuskripte, Beschlussvorlagen, Unterlagen über organisatorische Vorbereitung von Veranstaltungen, an denen Götting teilnimmt, Reisen, Tagungen, Sitzungen Themen: Bezirksvorstandssitzungen Bezirksdelegiertenkonferenzen Martin-Luther-Komitee der DDR Liga für Völkerfreundschaft Gespräche Willy Brandt - Erich Honecker Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das erste und zweite Halbjahr 1986 Kurzeinschätzungen von Kreisverbänden und Bezirksverbänden Betriebsvereinbarung 1986 Arbeitsordnung Sekretariat Hauptvorstand Berichte über Besuche westdeutscher Delegationen in der DDR (Bundesrepublik) 3345 - Parteivorstizender Gerald Götting 1986 Referate, Ausarbeitungen, Vermerke, Wahlkreis 1986 Büro Parteivorsitzender Redemanuskripte, Unterlagen über organisatorische Vorbereitungen von Veranstaltungen, Reisen von Götting, Tagungen, Beschlussvorlagen Themen: Volksrepublik China, Veteranenkommission des Hauptvorstandes, Themenplan und Terminplan des Sekretariat Hauptvorstands für das zweite Halbjahr 1986, Arbeitsgruppe Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationalen Front 3346 - Parteivorstizender Gerald Götting 1986 - 1987 Referate, Ausarbeitungen, Reisen 1986 - 1987 Büro Parteivorsitzender Redemanuskripte, Protokolle Sekretariat Hauptvorstandes, Unterlagen über organisatorische Vorbereitungen von Veranstaltungen, Reisen, Tagungen Programm der Ortsgruppe Teltower Vorstadt (Kreisverband Potsdam) 1987 Trauerrede und Beileidsschreiben zum Tod von Otto Hartmut Fuchs - Vorsitzender der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken Material zu kaderpolitischen Veränderungen bei der VOB Union 3347 - Parteivorstizender Gerald Götting 1987 - 1988 Referate, Ausarbeitungen, Vermerke, Reisen 1987 - 1988 Büro Parteivorsitzender Redemanuskripte, Informationsmaterial, Unterlagen über organisatorische Vorbereitungen von Veranstaltungen (Reisen Göttings, Tagungen) ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1592

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Themen: Sitzungen Bezirksvorstände kaderpolitische Veränderungen Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 20. Todestag Martin Luther King 70. Jahrestag der Oktoberrevolution CDU-Arbeitsgemeinschaft "Kulturpolitik" Bezirksdelegiertenkonferenz Leipzig 1987 90. Geburtstag August Bach, "Konferenz für jüdische materielle Ansprüche gegenüber Deutschland" Ehrung für Pfarrer Paul Schneider in Buchenwald 3348 - Parteivorstizender Gerald Götting 1988 - 1989 Referate, Ausarbeitungen, Veranstaltungen 1988 - 1989 Büro Parteivorsitzender Redemanuskripte, Informationsmaterial, Themenpläne und Terminpläne, Unterlagen über organisatorische Vorbereitungen von Veranstaltungen, Reisen und Tagungen Themen: kaderpolitische Veränderungen 500. Geburtstag Thomas Müntzer DSF Ökonomische Konferenz der VOB Union 1989 Christliche Friedenskonferenz (CFK) Internationales Treffen für kernwaffenfreie Zonen 4768 - Wissenschaftliche Arbeitsgruppe beim PV 18.09.1989 DEFA-Dokumentarfilm über die CDU Leiter Gerhard Fischer Zweiseitiges Schreiben von Prof. Dr. Gerhard Fischer an Gerald Götting über einen CDU-Dokumentarfilm, avisiert für 1992 mit inhaltlichen Vorgaben Hinweis auf Tagung mit Eberhard Aurich und jungen Mitgliedern der CDU am 22.09.1989

9.8.6 Eingaben A bis Z 1961 - 1969 und 1979 - 1889

9.8.6.1 Eingaben Postbuch 1970 - 1989 3356 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1970 - 1981 Postbücher 1970 - 1981 Büro Parteivorsitzender Posteingangsbuch Eingaben 3357 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1982 - 1989 Postbücher 1982 - 1989 Büro Parteivorsitzender Posteingangsbuch Eingaben Verzeichnet wurden insbesondere viele Briefe mit gesellschaftlich-politischer Kritik im Herbst 1989 Enthält auch: Handschriftlicher Brief eines Christen an Gerald Götting betr. berufliche Benachteiligung und Diskriminierung wegen Mitgliedschaft im Kirchenvorstand und religiöser Bindung (07.11.1988) 3450 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1989 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1593

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Postbücher 1989 Büro Parteivorsitzender Posteingangsbuch Eingaben

9.8.6.2 Eingaben allgemein 1961 - 1969 0317 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1961 - 1968 Allgemeine Korrespondenz A bis Z 1961 - 1968 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Bitten zwecks Unterstützung in Rentenangelegenheiten 0321 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1964 - 1967 Allgemeine Korrespondenz A bis Z 1964 - 1967 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Bitten zwecks Unterstützung in Reiseangelegenheiten und Übersiedlungen 0326 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1964 - 1967 Allgemeine Korrespondenz A bis Z 1964 - 1967 Büro Parteivorsitzender Beschlagnahme von Paketen aus der Bundesrepublik Deutschland, Zollangelegenheiten Eingaben von Bürgern 0316 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1964 - 1967 Allgemeine Korrespondenz A bis Z 1964 - 1967 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Bitten zwecks Unterstützung in Wohnungsangelegenheiten 0319 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1966 - 1967 Allgemeine Korrespondenz A bis Z 1966 - 1967 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Bitten zwecks Unterstützung in Schuangelegenheiten und Studienangelegenheiten 1881 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1967 Allgemeine Korrespondenz A bis O 1967 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes 1882 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1967 Allgemeine Korrespondenz P bis Z 1967 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes 1888 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1968 Allgemeine Korrespondenz A bis O 1968 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes 1887 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1968 Allgemeine Korrespondenz P bis Z 1968 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes 1883 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1969 Allgemeine Korrespondenz A bis O 1969 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1594

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

1884 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1969 Allgemeine Korrespondenz P bis Z 1969 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes

9.8.6.3 Eingaben allgemein 1979 - 1988 3359 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1979 Allgemeine Korrespondenz A bis Z 1979 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten, alphabetisch geordnet Enthält auch: Antwortschreiben Göttings an Bischof Krusche Betreff Entlassung eines CDU-Mitarbeiters 3360 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1980 Allgemeine Korrespondenz A bis Z 1980 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes 3361 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1981 Allgemeine Korrespondenz A bis Z 1981 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes 3362 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1982 Allgemeine Korrespondenz A bis Z 1982 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes 3363 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1983 Allgemeine Korrespondenz A bis K 1983 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes 3372 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1983 Allgemeine Korrespondenz L bis Z 1983 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes 3976 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1984 Allgemeine Korrespondenz A bis Z 1984 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes 3373 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1985 Allgemeine Korrespondenz A bis Z 1985 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes 3374 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1986 Allgemeine Korrespondenz A bis D 1986 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes 3364 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1986 Allgemeine Korrespondenz E bis Z 1986 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes 3365 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1987 Allgemeine Korrespondenz A bis K 1987 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes 3366 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1987 Allgemeine Korrespondenz L bis Z 1987 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1595

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes 3977 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1988 Allgemeine Korrespondenz A bis K 1988 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten Sekretariat des Hauptvorstandes 3367 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1988 Allgemeine Korrespondenz A bis L 1988 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten des Sekretariats - häufig Bitten um Unterstützung bei Ausreiseanträgen und bei Wohnungsproblemen

9.8.6.4 Eingaben Parteigliederungen und Mitglieder 1986 - 1989 3682 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1986 - 1989 Eingaben von Mitgliedern der CDU an den Hauptvorstand 1986 - 1989 Büro Parteivorsitzender Austrittsschreiben und kritische Briefe von CDU-Mitgliedern sowie Antwortschreiben Abteilungsleiters Lechtenfeld Aktenvermerke 3369 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1989 Eingaben Mitgliedern der CDU an Hauptvorstand - bis - 1989 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten des Sekretariats, Briefe mit gesellschaftlich-politischer Kritik von CDU-Mitgliedern, Stellungnahmen zur aktuellen Situation Themen: Kritik an der Haltung der CDU-Spitze, Appell zur Dialog- und Veränderungsbereitschaft, Brief aus Weimar, Demonstrationen und innenpolitische Situation in der DDR, Ausreisewelle häufig handelt es sich um Schreiben von CDU-Ortsgruppen und CDU-Kreisverbänden mit Reformvorschlägen für die Parteiarbeit 3368 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1989 Eingaben Mitgliedern der CDU an Hauptvorstand A bis K 1989 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten des Sekretariats, Briefe mit gesellschaftlich-politischer Kritik, Stellungnahmen zur aktuellen Sitation Themen: Reisefreiheit, Wahlbetrug bei den Kommunalwahlen 07.05.1989 Brief aus Weimar 10.09.1989 auch Austrittserklärungen von Mitgliedern der CDU in der DDR 3370 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1989 Eingaben von Mitgliedern der CDU an den Hauptvorstand 1989 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten des Sekretariats Briefe von CDU-Mitgliedern zu aktuellen politischen Fragen, zur Krise in der DDR, zum Brief aus Weimar, zur "Selbstbeweihräucherung" in den Medien der DDR, Schreiben von Kreisverbänden und Ortsgruppen, in denen die Situation an der Parteibasis geschildert und Kritik an der Parteiführung geübt wird. Die Kritik gipfelt teilweise in der Forderung nach radikalen Reformen (Reisefreiheit, Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit), ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1596

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

teilweise in Austrittserklärungen 3371 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1989 Eingaben von Mitgliedern der CDU an den Hauptvorstand 1989 Büro Parteivorsitzender Eingaben und Antworten des Sekretariats Briefe aus CDU-Ortsgruppen und CDU-Kreisverbänden sowie von einzelnen CDU-Mitgliedern, in denen Kritik am Erscheinungsbild der CDU geäußert wird Forderungen: CDU muß wieder selbständige Partei werden, Sonderparteitag erforderlich, Dialog anstelle Kluft zwischen Parteiführung und Parteibasis weitere Themen: Reisefreiheit, Brief aus Weimar

9.8.6.5 Eingabenanalysen 1969 - 1989 3375 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1969 - 1989 Eingabenanalyse 1969 - 1989 Büro Parteivorsitzender Analyse der Ergebnisse aus der Bearbeitung der Eingaben beim Sekretariat des Hauptvorstandes 1969 Informationsberichte über den wesentlichen Inhalt der an den Vorsitzenden und die Mitglieder des Staatsrates sowie an die Volkskammer gerichteten Eingaben in den Monaten Mai und November 1970 Berichte der Bezirksverbände zur Eingabenbearbeitung 1980 Sekretariat des Hauptvorstandes-Vorlage: Bericht über die Eingabenbearbeitung im Jahr 1979 Ordnung zur Eingabenbearbeitung 1982 Kurzinformation über die im Jahre 1984 an den Staatsrat gerichteten Eingaben aus dem Bezirk Halle Berichte über die Ergebnisse der Eingabenbearbeitung in den Jahren 1985 und 1986 Ordnung zur Bearbeitung von Eingaben durch die Vorstände der CDU Eingabenanalysen 1. Quartal 1988/89 (Vergleich), 2. und 3. Quartal 1989

9.8.7 Büro und Organisation 1949 - 1990 3311 - Parteivorsitzender Gerald Götting 25.03.1949 - 07.07.1962 Postbücher 25.03.1949 - 07.07.1962 Büro Parteivorsitzender Posteingangsbücher 3312 - Parteivorsitzender Gerald Götting 09.07.1962 - 31.12.1979 Postbücher 09.07.1962 - 31.12.1979 Büro Parteivorsitzender Posteingangsbücher 3473 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1969 - 1974 Postbücher 1969 - 1974 Büro Parteivorsitzender Posteingangsbuch Präsident der Volkskammer 3358 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1987 - 1989 Postbücher 1987 - 1989 Büro Parteivorsitzender Postausgangsbuch 3387 - Parteivorsitzender Gerald Götting 1987 - 1990 Registrande 1987 - 1990 ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1597

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Büro Parteivorsitzender Registrande 3306 - Sekretariat des Parteivorsitzenden 1985 - 1989 Veranstaltungen 1985 - 1989 Gerald Götting Einladungen Zeit- und Ablaufpläne Programme Teilnehmer- und Rednerlisten Pressemitteilungen Terminpläne Informationen über organisatorische Vorbereitungen für Veranstaltungen, vereinzelt auch Informationsmaterial politisch-inhaltlicher Art 1985 1986 1987 1988 1989 Eröffnungsrede des Parteivorsitzenden Gerald Götting zur Künstlertagung am 27.10.1989

9.9 Maizière, Lothar de 10.11.1989 - 01.10.1990

9.9.1 Persönliches und Handakten 1989 - 1990 3563 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (1) 11.1989 - 04.1990 Briefe an den Vorsitzenden der CDU in der DDR 11.1989 - 04.1990 Einladungen an de Maizière zu Vorträgen in der Bundesrepublik Gratulationen zu seinem 50. Geburtstag Antworten von Lothar de Maizière und Sylvia Schultz, Leiterin des Büros des Vorsitzenden der CDU vereinzelt eingeschickte Manuskripte Enthält auch: Auszug aus dem Protokoll Parteivorstand vom 25.02.1990 (mit Originalunterschriften von Lothar de Maizière und Martin Kirchner) 3946 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (2) 1990 Handakte 1990 handschriftliche Notizen vom 29.03.1990 02.04.1990 und 03.04.1990 Betreff: Koalitionsgespräche Stellenpläne und der Rekrutierung Mitarbeiterstab von Lothar de Maizière 3658 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (3) 11.1989 Wahl zum Parteivorsitzenden auf Sonderparteitag Berlin 15.-16.12.1989 Leiterin Büro Sylvia Schultz Gratulationsschreiben CDU-Bezirksverbände Kreisvorsitzende Privatpersonen aus der DDR, Staatlichen Stellen Kirchen ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1598

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

3624 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (4) 11.1989 - 03.1990 Wahl zum Vorsitzenden der CDU, 50. Geburtstag - Glückwünsche Gratulationsschreiben anläßlich seiner Wahl zum Vorsitzenden der CDU auf dem Sonderparteitag Berlin 15.-16.12.1989 Glückwünsche zum 50. Geburtstag de Maizières am 02.03.1990 von Privatpersonen und von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie Eberhard Diepgen, Richard von Weizsäcker, Helmut Kohl und Volker Rühe 3623 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (5) 03.1990 - 04.1990 Volkskammerwahl am 18. März 1990 - Glückwünsche Gratulationen an de Maizière zum Wahlerfolg bei der Volkskammerwahl am 18.03.1990 u.a.: ausführliche Briefe, in denen Sorgen um die Entwicklung der DDR und soziale Ängste ausgesprochen werden. Angeschnitten werden häufig die Themenkomplexe: Währungsunion und Wiedervereinigung, Sichtung der MfS-Akten bzw. Vergangenheitsbewältigung Enthält auch: Danksagungen de Maizières für Wahlkampfunterstützung 3681 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (6) 1989 Glückwunschschreiben 1989 Geburtstage, Parteijubiläen, Auszeichnungen etc. Enthält auch: Parteivorsitzender Gerald Götting 3655 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (7) 1989 - 1990 Korrespondenz A bis Z 1989 - 1990 Grußscheiben und Glückwünsche Weihnachts- und Neujahrsgrüße Gratulationen zur Wahl zum Parteivorsitzenden 3929 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (8) 1990 Unterlagen von einem betriebswirtschaftlichen Seminar handschriftliche Notizen

9.9.2 CDU der DDR und CDU/DA-Fraktion 1989 - 1990 6197 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (1) 11.1989 - 03.1990 Korrespondenz 11.1989 - 03.1990 u.a. mit Wolfgang Vogel Betreff des CDU-Eigenheims in Berlin-Hirschgarten, Aktenvermerk über Gespräche mit Mitgliedern der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Freilassung Nelson Mandela Glückwünsche zur Wahl des Vorsitzenden 3943 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (2) 1989 - 1990 CDU-Fraktion und CDU/DA-Fraktion in der Volkskammer Briefe und Vermerke de Maizière bzw. an den Parteivorstand der CDU Vermerke von Adolf Niggemeier an den Parteivorsitzenden, Arbeitsordnung der CDU-Volkskammerfraktion (1990), vertraulicher Brief des Jahreszeiten-Verlages (Hamburg) an de Maizière Betreff Pressevertriebssystem und Pressefreiheit in der DDR, 11.02.1990 Aktenvermerk von Rainer Viererbe vom 10.11.1989 über eine Besprechung zwischen Hans Modrow und den Vorsitzenden von DBD, LDPD und NDPD sowie Viererbe als Vertreter der CDU Enthält auch: Lagebericht Modrow ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1599

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

handschriftliche Notizen 3622 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (3) 12.1989 - 03.1990 Korrespondenz 12.1989 - 03.1990 Briefe an de Maizière zu den Themen Wahlkampf der CDU, Umbruch in Ost-Deutschland, Standortbestimmung der CDU (Christliches Menschenbild) Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" Währungsunion (zum Teil beigefügte Thesenpapiere). Appelle an de Maizière und Generalsekretär Martin Kirchner zum Austritt aus der Regierung Modrow Einladungen an de Maizière Unterschriftensammlung des CDU-Ortsverbandes Wittichenau zum Thema "Volksentscheid zur Einheit Deutschlands" Protestresolution der VEB Waschgerätewerk Schwarzenberg gegen Überbrückungsgeld für ehemalige Mitarbeiter der Staatsorgane 3536 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (4) 1989 - 1990 Korrespondenz 1989 - 1990 Verschiedenen Themen Erneuerungsprozeß in der CDU, Wiedervereinigung Deutschlands, Kirchenpolitik, Wirtschaftsfragen 3731 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (5) 1989 - 1990 Korrespondenz A bis L 1989 - 1990 Pressesprecher Karl Hennig Briefe an den CDU-Vorsitzenden L. de Maizière und Antworten seines Pressesprechers K. Hennig

9.9.3 Reden 1989 - 1990 3777 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière 1989 - 1990 Reden 1989 - 1990 45. Gründungstag der CDU 1990 8. Tagung Hauptvorstand Burgscheidungen 20.-22.11.1989 Manuskripte für Reden und Interviews Tagung vom 20.-22.11.1989 in Burgscheidungen und Festsitzung Parteivorstand zum 45. Gründungstag der CDU 26.06.1990 Enthält auch: Manuskript für Rede Ministerpräsident Lothar de Maizière vor den beiden Unionsfraktionen am 29.05.1990 im Deutschen Reichstag Vgl. 07:011-6109, 07:011-5360 und 07:011-3520 sowie 08-001-798/1 3933 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (1) 1988 - 1990 Manuskripte und Reden 1988 - 1990 Manuskripte für Rundfunkkommentare Pressemitteilungen und Reden de Maizière: Rundfunkkommentar für Radio DDR am 01.01.1990 Gedanken zum neuen Jahr 21.011.1990: Erklärung des Vorsitzenden zum Verbleib der CDU in der Regierung Hans Modrow und zu den Äußerungen von Generalsekretär Martin Kirchner vom 17.01.1990 zu einem möglichen Austritt aus der Regierung Manuskript Rede de Maizière zur Eröffnung der Tagung "Deutschland in Europa" am 10.03.1990 Interview mit der Zeitschrift "pur-magazin" Gedanken zum Vortrag vor dem Parteivorstand am 10.02.1990 - ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1600

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

2. Tagung Parteivorstand (Digital) Redemanuskripte für die Gründungsparteitage CDU-Landesverband Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern am 03.03.1990 Reden im Vorfeld der Volkskammerwahl 18.03.1990 Rede des Vorsitzenden der CDU der DDR, de Maizière, vor dem CDU-Bundesausschuss am 18.06.1990 in Bonn Enthält auch: Selbst verfasster Lebenslauf de Maizière Interview mit de Maizière in seiner Funktion als Stellvertretender Vorsitzender Berliner Anwälte-Kollegium, 14.10.1988

9.9.4 Büro Parteivorsitzender Lothar de Maiziére 1989 - 1990 3626 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (1) 1989 - 1990 Büro 1989 - 1990 Terminplaner in der Zeit der Erneuerung der CDU Tagebuch aus der Wendezeit 17.11.1989 - 24.01.1990 mit handschriftliche Notizen, Terminen, Telefonnummern und kurzen Gesprächsvermerken 3621 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (3) 1989 - 1990 Büro 1989 - 1990 u.a. Briefe von Privatpersonen an de Maizière und Antworten des Parteivorsitzenden insbesondere zahlreiche Briefe mit Stellungnahmen zur Übergangsregierung Modrow (Aufforderung zum Austritt bzw. zum Verbleib in der Regierung), Schriftwechsel mit staatlichen Stellen der DDR und der Bundesrepublik (Themen: Umbruch in der DDR, Runder Tisch, Zivildienstgesetz, CDU-Landessatzung Brandenburg) Stellungnahmen und Interviews Lothar de Maizières direkt nach seiner Amtsübernahme 1989 Liste der CDU-Mandatsträger in der Volkskammer, Erklärung des PHV vom 25.01.1990 Redemanuskript Lothar de Maizières für die Sitzung des Demokratischen Blocks am 28.11.1989 und handschriftliche Notizen von der Sitzung 3620 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (4) 1989 - 1990 Büro 1989 - 1990 u.a. Briefe an Lothar de Maizière, insbesondere zu den Themen Unterbringung Erich Honeckers im kirchlichen Pflegeheim Lobetal, Wende und Wahlkampf in der DDR, Deutschlandpolitik, einzelne Durchschläge von Briefen de Maizières Schriftwechsel zwischen dem Vorsitzenden der CDU und dem Vorsitzenden der Exil-CDU, Siegfried Dübel (Januar 1990), kritische Briefe von Bischof Werner Leich an die Redaktion der "Neuen Zeit" und den CDU-Vorsitzenden Rede des CDU-Vorsitzenden anläßlich der Gründung des Landesverbandes Thüringen VOB Union: Vorschlag zur Entwicklung der CDU-Presse (Januar 1990), kritischer Brief des Redaktionskollektivs der "UNION" an den PHV, 17.01.1990, Protokoll der 129. Sitzung der Konferenz der Evangelischen Kirchenleitungen in der DDR am 08.12.1989, Presseinformation des BEK Protokoll der vertraulichen PHV-Sitzung am 30.01.1990 Vermerke und Thesenpapiere ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1601

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Einladungsschreiben an de Maizière Manuskripte Wahlkampfbroschüren Materialien der Frauen-Union der CDU und des "Schutzverbandes Künstler der DDR" 3570 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (5) 1990 Büro 1990 Korrespondenz A - Z Dr. Wolfgang Gudenschwager handschriftl. Briefentwürfe 3940 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière 1989 - 1990 Materialsammlung Deutschlandpolitik 1989 - 1990 Büro Stellungnahmen und Aufsätze zur Wende in der DDR und zur Deutschlandpolitik Pressemitteilung über Ausführungen von Kanzler Helmut Kohl zur Deutschlandpolitik in der Haushaltsdebatte Deutscher Bundestag am 28.11.1989 Sondergutachten Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vom 20.01.1990: "Zur Unterstützung der Wirtschaftsreform in der DDR: Voraussetzungen und Möglichkeiten" "Vertragsentwurf zur Schaffung eines Staatenbundes Deutschland", vorgelegt von Wissenschaftlern der FU Berlin und der Universität Leipzig (05.02.1990). Verschiedene Schriften von Winfried Pinger zur Wirtschaftsstruktur in der DDR Kurt Biedenkopf: "Deutsch-deutsche Währungsunion: Voraussetzung für die Erneuerung der DDR-Volkswirtschaft" Hans H. Klein, Richter am Bundesverfassungsgericht: "Vom sozialistischen Machtstaat zum demokratischen Rechtsstaat" Hans Graf Huyn: "Gorbatschows Operation: Gemeinsames europäisches Haus" (Jan. 1990) Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft: "Sozialverträgliche Ausgestaltung der deutsch-deutschen Währungsunion" (erstellt im Auftrag des niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht) Gutachten des Instituts für Wirtschaftspolitik (Köln): "Vorteile der wirtschaftlichen Einheit Deutschlands" (nur Zusammenfassung) Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR: "Überlegungen und Vorschläge zur Erneuerung des Sozialismus in der DDR durch die Reform des politischen Systems, einschließlich Verwaltungsreform, Justizreform und Wirtschaftsreform" Regierungserklärung von Ministerpräsident Lothar Späth zur Deutschlandpolitik vor dem Landtag von Baden-Württemberg am 07.02.1990 Roland R. Vogel: "Zur Ermittlung von Grundstückswerten (Bodenpreisen) in der DDR" (14.05.1990) Kommentare zum Artikel 23 Bonner Grundgesetz

9.9.5 Büro Parteivorsitzender, Mitarbeiter Karl Hiekisch 1989 - 1990 3876 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (1) 1989 - 1990 Handakte 1989 - 1990 Wissenschaftlichen Mitarbeiter Karl Hiekisch Aktenvermerke: Position der CDU gegenüber der katholschen Kirche Redemanuskripte und Briefentwürfe für de Maizière Interview-Manuskripte Brief von Bischof Werner Leich an Lothar de Maizière ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1602

Karton/AO Signatur: 07-011 Datum

Pressefragen in der Wendezeit 3553 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (2) 1989 - 1990 Korrespondenz A bis Z 1989 - 1990 Wissenschaftlichen Mitarbeiter Karl Hiekisch Briefe an den Vorsitzenden und Antworten seines wissenschaftlichen Mitarbeiters Karl Hiekisch 3546 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (3) 1990 Korrespondenz A bis L 1989 - 1990 Wissenschaftlichen Mitarbeiter Karl Hiekisch An den Hauptvorstand bzw. Parteivorstand der CDU gerichtete Briefe und Antworten des wissenschaftlichen Mitarbeiters Karl Hiekisch 3628 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (4) 1989 - 1990 Korrespondenz M bis Z 1989 - 1990 Wissenschaftlichen Mitarbeiter Karl Hiekisch An den Hauptvorstand gerichtete Briefe und Antworten des wissenschaftlichen Mitarbeiters Karl Hiekisch

9.9.6 Korrespondenz 1989 - 1990 3899 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (1) 1990 Eingaben 1990 Eingaben von DDR-Bürgern betreff Währungsunion mit Westdeutschland und vereinzelt Antwortschreiben von J. Kübler (Referent Banken u. Finanzen) 3898 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (2) 1990 Eingaben 1990 Eingaben von DDR-Bürgern betr. Währungsunion mit Westdeutschland und in einigen Fällen Antwortschreiben von J. Kübler (Referent Banken und Finanzen) 3556 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (3) 1989 - 1990 Postausgangsbuch 11.1989 - 02.1990 Okt. und Nov. 1989, Jan. und Febr. 1990 - nur zwei Seiten sind beschriftet 3970 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (4) 01.1990 - 03.1990 Posteingangsbuch 01:1990 - 03:1990 3874 - Parteivorsitzender Lothar de Maizière (5) 1989 - 1990 Unbeantwortete Briefe 1989 - 1990 Zuschriften von DDR-Bürgern an den Parteivorsitzenden mit Vorschlägen zur Gestaltung des politischen Systems nach der Wende: Wiedereinführung der ehemaligen Länder, Überbrückungsgeld für MfS-Mitarbeiter Es handelt sich hier um eine Sammlung von Briefen an de Maizière, die aus verschiedenen Gründen unbeantwortet blieben.