Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Vier Wochen vor Dresdner Stadtfest: Veranstalter feilen an Details und hoffen auf gnädigen Wettergott - DNN-Online 22.07.15 09:06 Medium: DNN-Online Datum: 22.07.2015 9:0521.07.2015 Uhr Online verfügbar unter: http://www.dnn-online.de/dresden/web/regional/kultur/detail/-/specific/ Vier-Wochen-vor-Dresdner-Stadtfest-Veranstalter-feilen-an-Details- und-hoffen-auf-gnaedigen-Wettergott-636285848 34°C Ein Angebot von LVZ-Online

Dresden > Kultur > Vier Wochen vor Dresdner Stadtfest: Veranstalter feilen an Details und hoffen auf gnädigen Wettergott

BOULEVARD Vier Wochen vor Dresdner Stadtfest: Veranstalter feilen an Details und hoffen auf gnädigen Wettergott Tanja Tröger

​ Dresden. Noch knapp vier Wochen vergehen, ehe am 14. August das Dresdner Stadtfest „Canaletto“ eingeläutet wird. Zum 17. Mal lockt dann Deutschlands größtes Stadtfest Hunderttausende Besucher an – diesmal unter dem Motto „Umwerfend anders“. Das Thema wird sich durch das gesamte Programm ziehen, versprechen die Veranstalter. „Wir sind Foto: Stephan Lohse superbunt“, sagt Rodney Aust, der jetzt im Das Stadtfest erwartet wieder mehr als fünften Jahr das Fest organisiert. „Wir wollen ein 100.000 Besucher über drei Tage. breites Publikum ansprechen und den Leuten was bieten.“

Das beginne schon bei der Auswahl der „Zugpferde“: Sowohl die Dresdner Philharmonie als auch die Elektropop-Band MIA stehen auf der Bühne, Singer-Songwriter Johannes Oerding und Ost-Rockerin Petra Zieger spielen ebenso wie die Kultband Keimzeit. „Unsere 15 Areale und Bühnen in der gesamten Innenstadt bieten ganz verschiedene Musikrichtungen“, so Aust. „Auf dem Neumarkt läuft vor allem Jazz, am Goldenen Reiter haben wir eher experimentelle Sachen, und neben dem Filmnächte-Gelände am Elbufer gibt es ein Mittelalter-Areal mit alten Instrumenten und Ritterkämpfen. An der Chiaverigasse neben der Hofkirche haben wir etwas Neues: eine kleine Karibik-Chill-out- Fläche.“

http://www.dnn-online.de/dresden/web/regional/kultur/detail/-/spe…r-feilen-an-Details-und-hoffen-auf-gnaedigen-Wettergott-636285848 Seite 1 von 3 Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Medium: Dresden Fernsehen Datum: 21.07.2015 Online verfügbar unter: http://www.dresden-fernsehen.de/Aktuelles/Artikel/1391939/Weltpremiere- Weltpremiere beim Dresdner Stadtfest beim-Dresdner-Stadtfest/ | Aktuelle Nachrichten 22.07.15 09:08

DRESDEN FERNSEHEN Nachrichten

Dienstag, 21. Juli 2015 16:23 Dresden, Sport und Sachsen Weltpremiere beim Dresdner Stadtfest Die Band Keimzeit und der Radeberger Musikproduzent Alexander Bormann haben den Keimzeit-Klassiker "Kling Klang" neu aufgelegt. Premiere des Remix ist beim Stadtfest-Finale. +++

Das Dresdner Stadtfest wartet in diesem Jahr mit einer Weltpremiere auf.

Für das große Finale haben sich die Band Keimzeit und der Musikproduzent Alexander Bormann aus Radeberg zusammen getan und den Keimzeit-Klassiker „Kling Klang“ neu vertont.

Interview mit Alexander Bormann, Musikproduzent

Für die „Kling-Klang-Dance-Version“ stand der Sänger Norbert Leisegang im Juni noch einmal im Tonstudio. Geschrieben hat er den Song schon 1983, seitdem gibt es auch einige Coverversionen.

Interview mit Norbert Leisegang, Sänger Keimzeit

Nicht nur Ohrwürmer wie, „Maggy“ oder „Singapur“ werden Keimzeit beim Stadtfest zum Besten geben. Derzeit sind sie auf Tour mit ihrem neuen Album „Auf einem Esel ins All“ und freuen sich mal wieder in Dresden vorbei zu schauen, hier kennen sie sich aus.

Interview mit Norbert Leisegang, Sänger Keimzeit

Wer den ersten „Kling-Klang-Remix“ nicht verpassen will, sollte das Konzert von Keimzeit am 16. August vor dem traditionellen Höhenfeuerwerk nicht verpassen.

http://www.dresden-fernsehen.de/Aktuelles/Artikel/1391939/Weltpremiere-beim-Dresdner-Stadtfest/ Seite 1 von 2 Keimzeit spielt das Stadtfest Abschlusskonzert 22.07.15 11:32

Keimzeit spielt das Stadtfest Abschlusskonzert 22.07.15 11:32 Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Medium: MeiDresden MeiDresden.de Redaktion: Telefon: 0351 - 41 88 59 38 täglich 08 - 20:00 Uhr Whats App: 0176 - 37 444 324 Home Polizei Dresden MeiDresden.de App FACEBOOK-Stream Bauvorhaben Kraftwerk Mitte MeiDresden-Verlosungen Datum: 21.07.2015 Online verfügbar unter: http://www.meidresden.com/cms/index.php/aktuelle-nachrichten/5916- MeiDresden.de wünscht einen keimzeit-spielt-stadtfest-abschlusskonzert.html ::: Kraftwerk Mitte ::: Guten Tag ! Keimzeit spielt das Stadtfest Abschlusskonzert

11:32:20 MeiDresden.de 21.07.2015 14:35 Uhr - Ein gigantisches Fest mit einem Mittwoch, 22. Juli 2015 furiosen Abschluss. Nach zweieinhalb CANALETTO-Tagen voller Musik,

MeiDresden.deErlebnis Redaktion: und Kulinarik Telefon: setzen 0351die Dresdner - 41 88 59 Stadtfest 38 täglich GmbH 08 mit - 20:00 Uhr Whats App: 0176 - 37 444 324 So erreichen Sie Hauptpartner Radeberger beim diesjährigen Dresdner Stadtfest einen Home Polizei Dresden MeiDresden.de App FACEBOOK-Stream Bauvorhaben Kraftwerk Mitte MeiDresden-Verlosungen die MeiDresden.de Redaktion besonderen Höhepunkt: Keimzeit wird am Sonntag, 16. August, zum großen für ihre Meldung: CANALETTO-Finale auf dem Dresdner Theaterplatz auf der Bühne [email protected] stehen. +++ weiterlesen ::: Live Kamera Kraftwerk Mitte ::: Tel.: 0351 - 41 88 59 38 MeiDresden.de wünscht einen ::: Kraftwerk Mitte ::: täglichGuten 08 Tag-20 Uhr! Keimzeit spielt das Stadtfest Abschlusskonzert Whats App: 0176 - 37 444 324 Präsentiert von Radeberger, lassen Frontmann Norbert Leisegang (Gesang, Gitarre) und die Band mit Verkehrswarnmeldungen 11:32:20 Schlagzeuger Lin Dittmann, Andreas "Spatz" Sperling (Keyboards), Martin Weigel (Gitarre, Gesang), ::: Mediadaten anfordern ::: MeiDresden.de 21.07.2015 14:35 Uhr - Ein gigantisches Fest mit einem Mittwoch, 22. Juli 2015 Sebastian Piskorz (Trompete, Waldhorn) und Bassist Hartmut Leisegang das Dresdner Stadtfest mit furiosen Abschluss. Nach zweieinhalb CANALETTO-Tagen voller Musik, ::: Jetzt Werbung schalten ::: Titeln voller Lebensfreude und Energie ausklingen. Am Abend erwarten die Veranstalter bis zu 25.000 ::: MeiDresden - Video Besucher. Im Anschluss an dasErlebnis Konzert und startet Kulinarik dann setzen gegen die 22:30 Dresdner Uhr das Stadtfest beeindruckende GmbH mit So erreichen Sie Höhenfeuerwerk. Hauptpartner Radeberger beim diesjährigen Dresdner Stadtfest einen Safari-Energiesparmodus die MeiDresden.de Redaktion ::: Hauptmenü ::: besonderen Höhepunkt: Keimzeit wird am Sonntag, 16. August, zum großen Hier klicken, um das Flash- für ihre Meldung: CANALETTO-Finale auf dem Dresdner Theaterplatz auf der Bühne Plug-In zu starten [email protected] stehen. +++ weiterlesen ::: Live Kamera Kraftwerk Mitte ::: Aktuelle Nachrichten Tel.: 0351 - 41 88 59 38 Download Center

MeiDresden-Fotogalerientäglich 08 -20 Uhr WhatsMeiDresdenTV App: 0176 - 37Videos 444 324 Präsentiert von Radeberger, lassen Frontmann Norbert Leisegang (Gesang, Gitarre) und die Band mit Verkehrswarnmeldungen MeiDresden - Beiträge Schlagzeuger Lin Dittmann, Andreas "Spatz" Sperling (Keyboards), Martin Weigel (Gitarre, Gesang), ::: Mediadaten anfordern ::: Sebastian Piskorz (Trompete, Waldhorn) und Bassist Hartmut Leisegang das Dresdner Stadtfest mit ::: Jetzt Werbung schalten ::: Titeln voller Lebensfreude und Energie ausklingen. Am Abend erwarten die Veranstalter bis zu 25.000 ::: MeiDresden - Video Besucher. Im Anschluss an das Konzert startet dann gegen 22:30 Uhr das beeindruckende Newsletter Höhenfeuerwerk. Safari-Energiesparmodus ::: Hauptmenü ::: Hier klicken, um das Flash- MeiDresden Newsletter Plug-In zu starten Startseite

NameAktuelle Nachrichten E-mailDownload Center EmpfangeMeiDresden-Fotogalerien HTML? MeiDresdenTV - Videos Abonnieren MeiDresden - Beiträge Safari-Energiesparmodus Hier klicken, um das Flash- MeiDresden Beitragssuche Plug-In zu starten Newsletter Suchbegriff eingeben MeiDresden Newsletter

Name

E-mail Service Empfange HTML? Abonnieren Freibäder in Dresden Safari-Energiesparmodus Zoo Dresden Hier klicken, um das Flash- Striezelmarkt Dresden Werde Fan von MeiDresden.de Klick MeiDresdenHochwasser Beitragssuche Juni 2013 einfachPlug-In auf zu "Gefällt starten mir"! MeiDresden-Werbebanner SuchbegriffMittelalterlich eingeben Spectaculum MeiDres… Impressum 1.665 „Gefällt m…

DasService Aktuelle Wetter Seite gefällt mir Freibäder in Dresden Zoo Dresden Foto: Stadtfest Dresden - Michael Schmidt Striezelmarkt Dresden WerdeSei der/dieFan von Erste MeiDresden.de deiner Klick Hochwasser Juni 2013 einfachFreunde, auf "Gefällt dem/der mir"! das MeiDresden-Werbebanner gefällt Mittelalterlich Spectaculum Norbert Leisegang freut sich auf die musikalische Stippvisite in Dresden: „Gerade sind wir ja auf unserer MeiDres… Impressum 1.665 „Gefällt m… ‚Auf einem Esel ins All’-Tour. In Dresden machen wir sehr gern Halt und ich kann Ihnen versichern: Wir http://www.meidresden.com/cms/index.php/aktuelle-nachrichten/5916-keimzeit-spielt-stadtfest-abschlusskonzert.html Seite 1 von 6 Das Aktuelle Wetter Seite gefällt mir

Foto: Stadtfest Dresden - Michael Schmidt Sei der/die Erste deiner Freunde, dem/der das gefällt Norbert Leisegang freut sich auf die musikalische Stippvisite in Dresden: „Gerade sind wir ja auf unserer ‚Auf einem Esel ins All’-Tour. In Dresden machen wir sehr gern Halt und ich kann Ihnen versichern: Wir

http://www.meidresden.com/cms/index.php/aktuelle-nachrichten/5916-keimzeit-spielt-stadtfest-abschlusskonzert.html Seite 1 von 6 Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Keimzeit spielt das Stadtfest Abschlusskonzert 22.07.15 11:32

‚Auf einem Esel ins All’-Tour. In Dresden machen wir sehr gern Halt und ich kann Ihnen versichern: Wir Dresden haben schon jetzt Gänsehaut, wenn wir an die gigantische Kulisse auf dem Dresdner Theaterplatz MI DO FR SA denken! Das wird in unserer Bandgeschichte definitiv einer der Auftritte sein, die im Kopf und im Herzen bleiben.“ 18°C 3 33°C Bft Galaxy S5 + gratis Tablet Jetzt bestellen und 360 € sparen. Für Junge Leute nur 34,99 € mtl. ::: Unsere Fotogalerien

ORT/PLZ Doch damit nicht genug! Denn Radeberger hat sich in diesem Jahr wieder etwas Besonderes einfallen 21.04.2014 - Aus Dölzschen lassen. Exklusiv für die Dresdner Stadtfest-Besucher wird es eine Weltpremiere zu Beginn des Keimzeit- Richtung Stadt Auftritts geben: den ersten „Kling-Klang-Remix“ – eine Hommage an den Keimzeit-Klassiker, der nun im 12.04.2015 - Straßenbahnmuseum neuen Dance-Sound daherkommt. Umgesetzt und konzipiert von Musikproduzent Alexander Bormann, Dresden der selbst in der Bierstadt lebt. „Alexander Bormann und ich sind fast Nachbarn, wir begegnen uns öfters. 10.04.2015 - Frühlingssonne in Trotzdem kam es noch nie zu einer direkten Zusammenarbeit. Als die Idee dann von meinem Team an Dresden mich herangetragen wurde, war ich sofort begeistert“, erzählt Axel Frech, Geschäftsführer der Radeberger Exportbierbrauerei. Herausgekommen ist eine Dance-Version, die den Song neu interpretiert 16.01.2015 - Eröffnung Winterzauber und nun die Dance Charts erobern soll. „‚Kling Klang’ ist für mich nicht nur der Erkennungssong von 2015 Keimzeit, sondern das Sinnbild von Leichtigkeit und Lebensfreude und somit der perfekte Abschluss für Mehr Bilder in der Fotogalerie! unser Dresdner Stadtfest“, so Axel Frech weiter.

Alexander Bormann, der viele Jahre selbst als DJ arbeitete und seit mehr als 15 Jahren erfolgreich als Musikproduzent von Radeberg aus die Dance-50-Charts erobert, machte sich sogleich ans Werk und sprach die Band an. „Mit Keimzeit und vor allem ‚Kling Klang’ verbinde ich unzählige schöne Twitter Ticker Erinnerungen an meine Zeit als DJ. Der Titel ist ein Klassiker, der bei keiner Party fehlen darf“, berichtet Alexander Bormann. Für den Kling-Klang-Remix stand Norbert Leisegang im Juni 2015 noch einmal im Tonstudio. „Die Vocals habe ich dann mit den neuen Beats kombiniert“, so Alexander Bormann weiter. Drei Wochen dauerte es, bis der Kling-Klang-Dance-Mix im Kasten war. Anzeige-Amazon Die Kling-Klang-Story

„‚Kling Klang’ habe ich 1984 geschrieben – ich wollte reisen, entdecken, erleben. Jedoch stand mir die Welt nur in meinen Gedanken offen“, so Leisegang. Tweets Folgen Und so schrieb sich der Sänger sein Fernweh einfach von der Seele. „Patagonien und Südamerika

strahlten damals schon einen unglaublichen Reiz auf mich aus.“ Der Titel zeigt für Leisegang vor allem MeiDresden 3h auch eines – die Spannung zwischen Fern- und Heimweh. Und das, so der Sänger, ist auch heute noch @MeiDresden so: „Wir alle haben diese Sehnsuchtsorte. Und wir alle sind auf einer Reise zu uns selbst. Ist der Weg #dresden gegangen und sind alle Sehnsuchtsorte besucht, dann bleiben viele Erinnerungen, aber vor allem auch ::: Stau nach LKW-Brand auf der das gute Gefühl, nach Hause zu kommen.“ Aufgenommen und veröffentlicht wurde ‚Kling Klang’ übrigens A4 ::: erst rund zehn Jahre später, 1993. Aus noch ungeklärter Ursache kam es gegen 06.37 Uhr zu einem... fb.me/50b2kaqMI BIS ZU 95% GÜNSTIGER Tintenpatronen & Toner. Jetzt bestellen! MeiDresden 3h @MeiDresden Zur Remix-Weltpremiere in Dresden sagt Leisegang: „Meine Songs entwickeln immer ein Eigenleben – das finde ich spannend. Ich bin gespannt, wie die neue Version unseres Stückes ankommt. Am Applaus #dresden des Dresdner Publikums werden wir es sehen.“ ::: Ursachensuche nach dem Katzendreckgestank im

Erzgebirge geht weiter ::: Quelle: Stadtfest Dresden Die Ursachensuche nach dem... fb.me/4044pn7xK

Tweet an @MeiDresden Beitrag Teilen Twittern 0 0 Anzeige-Amazon Empfehlen Empfiehl dies deinen Freunden.

MeiDresden.de - Facebook Stream

Anzeigen

http://www.meidresden.com/cms/index.php/aktuelle-nachrichten/5916-keimzeit-spielt-stadtfest-abschlusskonzert.html Seite 2 von 6 Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Medium: Radeberger Datum: 21.07.2015 Online verfügbar unter: http://radeberger.de/de/radeberger-presse/ Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Medium: DNN-Online (Facebook) Datum: 21.07.2015 Online verfügbar unter: https://www.facebook.com/dnnonline/posts/966362673406292

Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Medium: DRESDEN FERNSEHEN (Facebook) Datum: 21.07.2015 Online verfügbar unter: https://www.facebook.com/dresdenfernsehen/photos/a.170788749740505.1 073741831.162715593881154/500364933449550/?type=1&theater

Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Medium: MeiDresden (Facebook) Datum: 21.07.2015 Online verfügbar unter: https://www.facebook.com/Meidresden/posts/826718037397807 Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Medium: Keimzeit (Facebook) Datum: 21.07.2015 Online verfügbar unter: https://www.facebook.com/Keimzeit/photos/a.296553113704941.90113.16700 5483326372/1150078565019054/?type=1&theater Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Medium: Keimzeit (Facebook) Datum: 21.07.2015 Online verfügbar unter: https://www.facebook.com/Keimzeit/photos/a.1066670863359825.10737418 31.167005483326372/1150083035018607/?type=1&theater Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Medium: DNN-Online (Twitter) Datum: 21.07.2015 Online verfügbar unter: https://twitter.com/dnn_online/status/623505055958888448 Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Medium: DNN-Online (Twitter) Datum: 21.07.2015 Online verfügbar unter: https://twitter.com/dnn_online/status/623528664110600192 Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Medium: Dresden Fernsehen (Twitter) Datum: 21.07.2015 Online verfügbar unter: https://twitter.com/DresdenNews/status/623539082312962048 Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Medium: MeiDresden (Twitter) Datum: 21.07.2015 Online verfügbar unter: https://twitter.com/MeiDresden/status/623471715025330176

13

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||||||||||||||||||||| MITTWOCH DRESDNER ZEITUNG 22.JULI 2015 AUS DER LANDESHAUPTSTADT SÄCHSISCHE ZEITUNG

Parteien zahlen für vergessene Plakate Rund 400 Stück hat die Stadt jetzt selbst abgenommen. Diese Arbeit stellt sie in Rechnung.

Spätestens eine Woche nach der Oberbür- germeisterwahl hätten sie abgenommen werden müssen, die Wahlplakate der Kan- didaten. Doch noch immer hängen über das ganze Stadtgebiet verstreut Werbepap- pen. Das Straßen- und Tiefbauamt hat da- mit begonnen, die vergessenen Plakate ab- zunehmen. Bis gestern waren es etwa 400, sagte Amtsleiter Reinhard Koettnitz. Sogar von Markus Ulbig (CDU) sind noch Plakate zu finden – er war schon im ersten Wahl- gang am 7. Juni durchgefallen. Die Kosten werden den Parteien in Rechnung gestellt – je nach Aufwand sind das zwischen fünf und neun Euro pro Pla- kat. Mindestens 2 000 Euro wird die Stadt also bekommen. „Teilweise haben sich sehr erboste Dresdner bei uns gemeldet, die sich über die vergessenen Plakate be- schwert haben“, so Koettnitz. Einige hätte Miete zu teuer das Rathaus auch an die Parteien selbst ver- wiesen. (SZ/sr)

Bei Ausflüglern beliebt, von Gastronomen gemieden: Die Suche nach einem neuen Betreiber für den Luisenhof gestaltet sich schwierig. Foto: Marco Klinger (Archiv) Warum Dresdens Wirte den Luisenhof meiden Aussicht ist eben nicht alles: Viele große Gastronomen wollen nicht in das Ausflugslokal. Ein Grund ist die Miete.

Von Sandro Rahrisch reszeit und Wetter. Schon für kleine Gast- Problem 3: Fahrplan der Standseilbahn Königstraße. Dass Dresden derzeit Gäste stätten sind das große Unsicherheiten. Der Die Standseilbahn ist das einzige Verkehrs- aus dem In- und Ausland verliert, sorge für resdens Wirte drängen nicht gerade in Luisenhof hat aber gleich 550 Sitzplätze, mittel, das den Luisenhof direkt mit dem ein schwieriges Marktumfeld. In den ers- D den Luisenhof. Seit drei Wochen sind die sowohl im Sommer als auch im Winter Elbtal verbindet. Die letzte Bahn zum Kör- ten vier Monaten des Jahres sind fünf Pro- die Türen des Ausflugslokals verschlossen – besetzt werden müssen. „Um eine Gaststät- nerplatz geht halb zehn abends. Wer auf zent weniger Übernachtungen in Hotels Ein vergessenes Ulbig-Wahlplakat der „Balkon Dresdens“ steht ohne Betrei- te dieser Größenordnung zu bespielen, Bus und Bahn angewiesen ist, muss das und Pensionen gezählt worden – der erste hing gestern noch in der Maxstraße. ber da. Bisher hat nur Giuseppe Gagliardi braucht man außerdem viele Saisonkräf- Restaurant zeitiger verlassen oder 15 Minu- Rückgang seit Jahren. „Einer, der den Mut öffentlich Interesse angemeldet. Er be- te“, sagt Kastenmeier, der sein eigenes Res- ten Fußweg zur nächsten Straßenbahnhal- hat, in den Luisenhof zu gehen, dem ge- treibt bereits drei italienische Restaurants taurant im Kurländer Palais betreibt. Köche testelle auf der Bautzner Landstraße auf hört mein Respekt“, sagt Vittinghoff. „Da in Dresden. Andere große Gastronomen und Kellner zu finden, die das mitmachen, sich nehmen. Hinzu kommt die jährliche braucht es einen Wirt, der das mit Herzblut wie Gerd Kastenmeier (Kastenmeiers), sei schwer. „Ich glaube nicht, dass jemand Wartung der Standseilbahn. Während der macht.“ Polizei schnappt Ralph Krause (Blumenau, Rauschenbach, den Luisenhof auf Dauer vernünftig betrei- Frühjahrsrevision wird der Betrieb einge- Café Central) und Johannes Vittinghoff ben kann.“ Gerd Kastenmeier will jeden- stellt – Ausflugsgäste bleiben aus. Für den Problem 5: Hohe Miete zwei Einbrecher (Wenzel Prager Bierstuben) winken dage- falls nicht. Dresdner Tourismusverbandschef Johan- Der ehemalige Luisenhof-Wirt Armin gen ab. Die Betreiber des Schillergartens so- nes Lohmeyer könnte die Schließung des Schumann sollte in Zukunft 19 0 00 Euro Die beiden Täter sind nicht weit gekom- wie Thoralf Rank und Uwe Büttig (Brau- Problem 2: Zu wenige Parkplätze Luisenhofes aber auch der Standseilbahn Monatsmiete für das Restaurant zahlen. men. Sie hatten gerade das Fenster einer haus am Waldschlößchen, Kurfürsten- Einen eigenen Parkplatz hatte der Luisen- selbst schaden: „Es hat wenig Sinn hochzDresdneru- Ihm war dasStadtfest zu viel, er ging. 2015„Ich habe gro- Gaststätte in der Altenberger Straße aufge- schänke, Ontario) wollen sich erst gar nicht hof noch nie. Gäste mussten sich in der en- fahren, wenn dort nichts mehr ist“, sagt er. ßen Respekt vor ihm“, sagt Gerd Kasten- hebelt, als die Beamten bereits alarmiert äußern. Aber warum traut sich niemand in gen Bergbahnstraße einen Platz suchen, Findet sich kein neuer Betreiber fürPressespiegel die meier. Er verstehe nicht, warum die neuen und unterwegs waren. Als die Uniformier- den Luisenhof? oder weiter weg parken. Lkw, die das Res- Gaststätte, so wäre das ein Verlust. Eigentümer des Luisenhofes die Miete ten dann die Gaststätte am Montag gegen taurant belieferten, versperrten regelmä- überhaupt erhöhen mussten. „Das war un- 0.45 Uhr umstellten, sprang ihnen einer Problem 1: Zu viele Sitzplätze ßig die Wendeschleife am Ende der Straße. Problem 4: Weniger Touristen vernünftig.“ Solche Preise seien für Restau- der Einbrecher aus dem Fenster in die Ar- „Der Blick ins Elbtal ist zwar sensationell“, Kamen zwei Laster gleichzeitig, begann das Für Johannes Vittinghoff muss ein Restau- rants dieser Größe zwar nicht unüblich. Al- me. Den zweiten Verdächtigen stellten die sagtMedium: Gourmetkoch Gerd Kastenmei er. gro Sächsischeße Rangieren. Die ZeitungAnbindung des Lui- rant auch in der Woche laufen, dafür lerdings würden sich diese Häuser nicht so Beamten noch auf dem Grundstück. Doch der Luisenhof lebe von Ausflugsgäs- senhofes gilt als eines der größten Proble- braucht es auch Touristen, sagt der Ge- weit ab vom Schuss befinden, so Kasten- Unklar ist, worauf es die Täter abgese- ten,Ausgabe: das Geschäft sei zu ab hängig von Jah- me Dresden,für einen neuen Dippoldiswalde, Gastronomiebetrieb. schFreital,äftsführer Pirna, der Prager Radeberg, Bierstuben an Radebeul,der meier. Sebnitz hen hatten. Bei den Männern handelt es sich um zwei Albaner (29, 31), die mit ge- Datum: 22.07.2015 fälschten Ausweisen unterwegs waren. Ei- ner hatte einen italienischen, der andere Online verfügbar unter: http://www.sz-online.de/nachrichten/kling-klang-auf-dem-theater einen griechischen Pass dabei, teilte die Po- platz-3154796.html lizei gestern mit. Der 31-Jährige ist wieder- Mallorca-Flieger müssen umkehren Neuer Platz für Rettungshubschrauber holt mit falschen Papieren gestellt worden. Wegen technischer Probleme Piloten hätten nach dem Start ein Problem Weil am Uniklinikum gebaut Helikopter an die Elbe aus. Dort hat die Beide sitzen nun in Untersuchungshaft. sind gleich zwei Maschinen zur mit der elektrischen Trimmung festge- wird, weichen die Helikopter Stadtentwässerung Dresden direkt am Kä- Die Polizei prüft, ob sie auch für weitere stellt, bei der Rückkehr habe es sich um ei- the-Kollwitz-Ufer einen Platz am Hochwas- Einbrüche verantwortlich sind. (lex) Landung gezwungen worden. ne reine Vorsichtsmaßnahme gehandelt. in Richtung Elbe aus. ser-Pumpwerk gefunden. Die Hubschrau- Das Flugzeug blieb für sechs Stunden am ber landen auf dem Regenüberlaufbecken, Boden und wurde repariert. Gegen 13 Uhr das an manchen Stellen nur mit einer ein Für 320 Mallorca-Urlauber haben die Ferien konnten die Passagiere in Richtung Palma Ende 2017 soll die neue chirurgische Not- Meter dicken Schicht Erde bedeckt ist. mit einem Schreck begonnen: Ihre Flieger abheben. aufnahme samt OP-Zentrum am Uniklini- Technisch sei das laut Stadtentwässerung Tausende Euro Schaden mussten bereits wenige Minuten nach dem Schon am Montagnachmittag ereilte kum in Betrieb gehen. Derzeit wird dafür möglich. Start in Dresden zurückkehren. 178 Fluggäste dasselbe Schicksal: Eine Boe- das Haus 32 gebaut. Durch die Bauarbeiten Die Entscheidung für den Landeplatz durch Pflanzendiebe Die Crew einer Boeing 737 der Flugge- ing 737 der Air Berlin, auch mit dem Ziel kommt es auch zu Einschränkungen für liege laut Uniklinikum bei den Piloten sellschaft Germania meldete gestern Mor- Mallorca, musste ebenfalls wegen eines die Rettungshubschrauber, die bisher alle selbst. Diese würden je nach Wettersituati- Auch in diesem Jahr haben es Diebe wieder gen in der Luft einen technischen Defekt technischen Defekts umdrehen. Mit vier- direkt daneben auf Haus 59 – dem Dach der on das Risiko einschätzen. Die Patienten, auf die Frühjahrs- und Sommerblumen in und flog sofort zurück. Die 142 Passagiere stündiger Verspätung flogen die Urlauber Neurochirurgie – gelandet sind. Damit es die an der Elbe landen, werden mit Ret- den städtischen Pflanzkübeln abgesehen. an Bord landeten sicher in Klotzsche, wie schließlich mit einer reparierten Maschine keine Kollisionen zwischen Hubschrauber tungswagen zum rund ein Kilometer ent- Nach Auskunft eines Rathaussprechers eine Germania-Sprecherin bestätigte. Die in die Ferien. (SZ/sr) und Kränen gibt, weicht etwa die Hälfte der fernten Klinikum gebracht. (SZ/jr) werden vor allem Tulpen, Narzissen und Schmucklilien abgeschnitten. Als ganze Pflanzen werden vor allem Pelargonien entwendet. Je Pflegeobjekt kostet das Nach- pflanzen zwischen 500 und 1000 Euro. Der Stadt entstehen somit jährlich mehrere „Kling Klang“ auf dem Theaterplatz Tausend Euro Schaden durch die Diebe. Wie hoch der Schaden in diesem Jahr Die ostdeutsche Rockband Rodney Aust, der für die musikalische bisher ist, konnte die Stadtverwaltung Keimzeit spielt auf dem Gestaltung des Stadtfestes zuständig ist, nicht mitteilen. Weil der Mehrbedarf an glaubt fest an einen vollen Theaterplatz. Pflanzen nicht kalkuliert ist, kann nicht in Stadtfest. Dabei gibt es auch Mindestens 15 0 00 bis 20 000 Zuhörer hält allen Fällen nachgepflanzt werden. Ärger- einen besonderen Mix zu hören. er für möglich, die Keimzeit vor dem Ab- lich für die zuständigen Mitarbeiter sind schlussfeuerwerk lauschen. Ebenfalls et- zudem zunehmende Schäden an den Pflan- Die Frauenkirche was für das breite Stadtfestpublikum sollen zungen durch Vandalismus. Diese stellt die Von Juliane Richter im Rücken wird die Auftritte von Mia und Johannes Oer- Stadt vermehrt in den Stadtteilen Löbtau, Sänger Norbert ding werden. Pieschen und Gorbitz fest. Die Einzelfälle „Kling klang, du und ich, die Straßen ent- Leisegang auch am In diesem Jahr findet das Stadtfest ab werden meist aber nicht angezeigt. (SZ/jr) lang“. Eigentlich waren diese und die 16. August spüren. dem 14. August unter dem Motto „Umwer- nächsten Zeilen des Liedes „Kling Klang“ An diesem Abend fend anders“ statt. Auf 15 Arealen in der ge- den Bandkollegen von Norbert Leisegang tritt er gemeinsam samten Innenstadt gibt es neben vielen zu lapidar. Aber der Frontmann der Band mit seiner Band musikalischen Darbietungen auch neue DIE ELBE Keimzeit hat sich in den 80er-Jahren durch- „Keimzeit“ auf kulinarische Angebote und allerlei Spiel- |||||||||||||||||||||||||||||||||||||| gesetzt – und damit einem fröhlichen Lied dem Theaterplatz und Bastelmöglichkeiten für Kinder. Neu 5 den Weg zum Hit geebnet. „Der Song ist auf. Foto: Sven Ellger ist auch das karibische Flair. Dafür wird die Meter mir mehr oder weniger aus der Hand ge- Chiaverigasse – der Durchgang zwischen 4   flossen“, sagt der 54-jährige Leisegang Hofkirche und Schloss – mit Palmen und rückblickend. gen Aufnahmen nicht mehr den heutigen Stadtfestsonntag, dem 16. August, wird der Liegestühlen ausgeschmückt. Fruchtige 3 Zum Dresdner Stadtfest soll das Lied ein Technikstandards entsprechen. Rausge- Remix auf dem Theaterplatz von Produ- Cocktails, frische Kokosnüsse und karibi- besonderes Comeback feiern. Gemeinsam kommen ist eine mit elektronischen Klän- zent Alexander Bormann eingespielt. Da- sche Musik ergänzen dort das Konzept. Ein 2 0,77 mit dem Radeberger Produzenten Alexan- gen unterlegte Kreation, bei der die Stim- nach haben Keimzeit noch mindestens Programmüberblick über alle Areale ist ab 21.7. der Bormann hat Leisegang einen Remix me von Leisegang eindeutig zu erkennen 90 Minuten Zeit, weitere alte Titel und die sofort im Internet einsehbar. 1 18 Uhr des Liedes kreiert. Die Textzeilen musste ist. Die einzelnen Textpassagen wirken nur neuesten Lieder von ihrem aktuellen Al- Nov. Dez. Jan. Feb. April Mai Juni Juli Leisegang neu einsingen, weil die damali- etwas abgehackter als beim Original. Am bum zu spielen. web www.dresdner-stadtfest.com Quelle: LHWZ SZ-Grafik Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Medium: Sächsische Zeitung Ausgabe: Radeberg Datum: 22.07.2015 Online verfügbar unter: http://www.sz-online.de/nachrichten/radeberger-dj-sorgt-fuer-weltpremie MITTWOCH 15 22.J ULI 2015 re--3154658.html RADEBERG SÄCHSISCHE ZEITUNG ||||||||||||||||||||||||||||||||

Für Sie Redakteur für Radeberg Jens Fritzsche vor Ort und OrtsteileTelefon ...... 03528 48995913 E-Mail ...... [email protected]

Erksdorfer Ortsausgang: hässlich und gefährlich? Großerkmannsdorf Aber in der jüngsten Ortschaftsratssit- Ein langsam zuwuchernder zung machten nun einige Erksdorfer ih- rem Unmut Luft, dass dieser kleine Damm Erdwall soll vor Hochwasser eher die Hochwassergefahr erhöhe, statt schützen. Aber tut er das? minimiere. Denn so werde das Wasser, das Anwohner haben Zweifel. von den steilen Feldern an dieser Stelle he- runterkommt, eigentlich genau ins be- nachbarte Grundstück geleitet – also genau Von Jens Fritzsche in jenes Grundstück, das durch die Rinne eigentlich vom Wasser geschützt werden Ob dieser ein wenig lieblos wirkende Erd- sollte… wall am Großerkmannsdorfer Ortsausgang in Richtung Radeberg tatsächlich vor Über- Problem wird noch mal besprochen schwemmungen schützt? Nicht wenige im Ob nun die Sicht des Landratsamtes oder Radeberger Ortsteil haben da so ihre Zwei- die der Großerkmannsdorfer richtig ist, fel. Und dass das Ganze auch noch optisch muss sich zeigen. Bisher war der Sommer eine echte Katastrophe ist, wie es deshalb noch zu trocken, um entsprechende Er- jüngst in der Sitzung des Ortschaftsrats kenntnisse zu gewinnen. Aber spätestens hieß, komme da noch als unrühmliches I- nach einem kräftigen Winter und dem Tüpfelchen oben drauf… dann im Frühjahr einsetzenden Tauwetter Die Rede ist von der kleinen, bis vor könnte die Gefahr sichtbar werden, hieß es Kurzem noch als „Schnell-mal-Anhalten- im Ortschaftsrat dazu. Radebergs Ord- Parkplatz genutzten Schotterfläche gleich nungsamtschefin Elke Müller, die mit in vorm Ortsausgangsschild an der Radeber- der Sitzung saß, will nun noch einmal mit ger Straße. Dort, wo der Sommerweg ab- dem für die Maßnahme zuständigen Stra- zweigt, kann nun nicht mehr geparkt wer- ßenbauamt im Landratsamt über das The- Der Radeberger Musikproduzent Alexander Bormann (l.), Keimzeit-Sänger Norbert Leisegang (m.) und Radebergs Brauereichef Axel den. Zudem war das Areal auch mal zwi- ma reden, versprach sie. Frech (r.) beim gestrigen Pressegespräch vorm Radeberger Spezialausschank an der Brühlschen Terrasse in Dresden. Foto: PR schenzeitlich als Ausweichstellplatz für die Glas- und Papiercontainer aus dem Groß- erkmannsdorfer Wohngebiet im Gespräch. Beides ist nun passé. Was aber nicht das Hauptproblem ist. Sondern die in Großerk- mannsdorf die Runde machenden Zweifel, Radeberger DJ sorgt für ob das eigentliche Ziel, der im Frühjahr über die Bühne gegangenen Buddelei wirk- lich erreicht werden kann. Hochwasser- schutz nämlich. Denn der kleine Erdwall Keimzeit-Weltpremiere in Dresden ist sozusagen eine Entwässerungsrinne, die künftig verhindern soll, „dass Oberflächen- Fürs Stadtfest setzt Alexander Bormann eine spannende Idee der Radeberger Brauerei um. wasser der Straße auf das angrenzende Grundstück läuft“, hatte Gernot Schweit- Von Jens Fritzsche ter – der einstigen Finalistin der ersten Staf- re. Und neben Studio-Einsätzen für zahlrei- zer vom Landratsamt das Ansinnen im fel der Kult-Sendung „Deutschland sucht che Künstler – nicht nur für Frühjahr auf SZ-Nachfrage beschrieben. ass Radebergs Brauer beim Dresdner den Superstar“ zusammen. Und ihr ge- –, waren sie auch zweimal beim Grand-Prix Das Amt hatte diese Baumaßnahme dabei D Stadtfest für die Musik sorgen, ist nun meinsamer aktueller Song „Siesta“ ist da- am Start, als der noch nicht Eurovision- schon länger geplant. Dass damit gleichzei- schon einige Jahre so. Die Brauerei spen- bei ein echter Hit geworden – im Internet Song-Contest hieß… Für Deutschland und tig auch die bis dahin als Parkplatz genutz- diert ja bekanntlich das Sonntagspro- haben ihn seit gut zehn Wochen immerhin für Österreich unterstützten sie dabei die te Fläche sozusagen weggebaggert worden gramm auf der großen Bühne vor der Sem- schon über 100 000 Leute im Video-Kanal Sänger Nino de Angelo und Thomas Forst- war, sieht das Landratsamt nicht als Pro- peroper. Nun aber sorgt ein Radeberger Youtube angeklickt. „Und das wirklich ner 1989 in Lausanne und drei Jahre später blem an. „Die Fläche war auch nie als Park- auch ganz real für Musik beim Stadtfest. weltweit“, ist Alexander Bormann durch- Tony Vegas im schwedischen Malmö. platz ausgewiesen und befindet sich auf ei- Wo bis zum Frühjahr noch geparkt Und das wird ein echtes Spektakel! Der Ra- aus ein Stück stolz auf diesen Erfolg. In Ar- Diese Stimmen sollten es nun sein als nem privaten Grundstück“, so Gernot wurde, soll jetzt diese Entwässe- deberger Musikproduzent Alexander Bor- gentinien und Russland hat er dabei die Chor im neuen Song „Siesta“, war Alexan- Schweitzer. Und geparkt werden soll hier rungsrinne für Hochwasserschutz mann – besser bekannt als DJ Alex B. – wird meisten Zugriffe, verrät er. Und schiebt der Bormann von der Idee begeistert. „Und auch in Zukunft nicht, fügte er dann gleich sorgen. Aber tut sie das auch? beim großen Sonntags-Abschluss-Konzert gleich hinterher, dass ihn das auch nicht so habe ich Judith dann einfach das Telefon noch an. Foto: Thorsten Eckert des Stadtfestes am 16. August den größten wirklich wundert. Genau auf diesen Markt in die Hand gedrückt und gesagt, sie muss Hit der Rockband Keimzeit im Disco-Sound hatte er nämlich durchaus spekuliert. da jetzt mal anrufen“, beschreibt er ein we- erklingen lassen: „ Kling Klang“. Und an- Denn bei „Siesta“ hat sich der Radeberger nig augenzwinkernd. Der Kontakt war also schließend holt die Brauerei dann die Musi- diesmal ein wenig vom Klang her an die geknüpft, der Radeberger konnte die drei Liegau-Augustusbad/Radeberg Liegau-Augustusbad ker um Sänger Norbert Leisegang zum Popmusik der 1980er-Jahre angenähert. von seinem Projekt begeistern, schickte da- Konzert auf die Bühne. „Das schwebte mir schon länger mal vor, raufhin den Lied-Text und die Harmonien Und auch die Idee für die ungewöhnli- jetzt haben wir das mal gemacht.“ nach Hamburg – und per E-Mail kam das Angebranntes Essen Wachauer Straße bis che „Kling-Klang“-Version stammt dabei Ganze dann eingesungen zurück und von den Radeberger Brauern. „Sie haben Modern-Talking-Chor mit dabei konnte im Studio dann in den Song einge- „lockt“ die Feuerwehr Mitte August gesperrt mich angerufen und gefragt, ob ich mir das Die entscheidende Idee hatte dann der Ton- fügt werden. vorstellen könnte“, sagt Alexander Bor- ingenieur aus dem Studio in Lauchham- Die Zusammenarbeit wird übrigens Aufregung Montagabend im Radeberger Was in Radebergs Stadtzentrum derzeit für mann. Und natürlich konnte er sich die Sa- mer, wo die Songs gemischt werden. Im Re- fortgesetzt, verrät Alexander Bormann Ortsteil Liegau-Augustusbad: Die Feuer- die Autofahrer schon fast zur Gewohnheit che vorstellen. Also kamen dann irgend- frain, so der Vorschlag, sollten „diese ho- schon mal. Denn nach dem großen Auftritt wehren aus Liegau, Radeberg und Großerk- geworden ist, kommt nun auch auf die Au- wann per Post die originalen Studio-Ton- hen Chorstimmen aus den Dieter-Bohlen- beim Dresdner Stadtfest geht‘s gleich per mannsdorf rasten an die Wachauer Straße tofahrer im Ortsteil Liegau-Augustusbad bänder des Songs in Radeberg an; „und ich Liedern von zu hören Flugzeug auf die Ferieninsel Mallorca, wo zum Epilepsiezentrum. Dort hatte eine zu: Umleitungsfahrten… Denn nicht nur hab daraus dann in meinem Dance-Stil ei- sein“, beschreibt der Radeberger. Und Sän- dann das Video zum bereits im Studio ent- Brandmeldeanlage Feueralarm ausgelöst. auf der Pirnaer Straße und an der Kreuzung nen modernen Pop-Hit gemacht“, ist Ale- gerin Judith Burmeister hatte durch ihre stehenden neuen Song des Projekts ge- Liegaus Feuerwehr, die als erste vor Ort Oberstraße/Pulsnitzer Straße im Herzen xander Bormann hörbar begeistert, dass er Fernseh-Auftritte bei DSDS mit Chef-Juror dreht wird. Und auch da werden wieder die war, konnte aber schnell Entwarnung ge- Radebergs wird derzeit gebuddelt, sondern die Chance dazu bekommen hat. „Das ist Dieter Bohlen eben auch einen guten Chorstimmen von „Systems in Blue“ zu hö- ben: Angebranntes Essen in einer Küche ab kommendem Montag auch an der natürlich zum einen ein klasse Lied“, Draht zu den Sängern von „Systems in ren sein. hatte für den Alarm gesorgt. Die Radeber- Wachauer Straße in Liegau-Augustusbad. schwärmt der Radeberger. „Zum anderen Blue“ – das sind die Stimmen jener drei Aber jetzt steht erst mal die große Pre- ger und Großerkmannsdorfer konnten Hier wird voraussichtlich bis zum kann ich natürlich auf diese Weise auch Herren aus Hamburg, die unter anderem miere der Dance-Version von Keimzeits wieder zurück ins Depot fahren – und auch 14. August ein Abwasserkanal repariert. vor richtig vielen Leuten auf mein aktuel- für „Modern Talking“ und später auch für „Kling Klang“ in Dresden an. „Ich bin ge- für die Liegauer war nicht viel mehr zu tun, Dafür, so heißt es in einer Mitteilung aus les Projekt hinweisen“, freut er sich. Denn Bohlens Projekt „“ die durch- spannt, wie der Song den Jungs von Keim- als den Brandmelder wieder „scharf“ zu dem Radeberger Rathaus dazu, ist eine auf der großen Bühne in Dresden wird er aus berühmten hochlagigen Chorstimmen zeit gefällt – und natürlich auch dem Publi- stellen. Kurz darauf rückte Radebergs Vollsperrung der viel befahrenen Wach- auch die aktuelle Produktion seines Pro- eingesungen hatten. Michael Scholz, Rolf kum“, ist Alexander Bormann dann durch- Wehr allerdings erneut aus – diesmal auer Straße in Liegau notwendig. Eine Um- jekts „Alex B. & Judith“ vorstellen. Seit gut Köhler und Detlef Wiedeke sind damit aus ein wenig die Anspannung anzumer- musste eine Tür an der Georg-Büchner- leitung wird während der Bauphase ausge- zwei Jahren arbeitet der Radeberger Musik- wahrscheinlich der erfolgreichste deutsche ken. Am 16. August, kurz nach 19.30 Uhr, Straße geöffnet werden. In der Wohnung schildert sein, so die Stadtverwaltung wei- produzent bekanntlich mit Judith Burmeis- Studiochor vor allem der 80er und 90er Jah- wird er‘s wissen… befand sich eine hilflose Person. (SZ/JF) ter. (SZ)

Schloss Hartenfels in Torgau ist das größte vollständig erhaltene Schlossder Renaissance.Bis zum31.10.2015beherbergtesdie 1. Nationale Sonderausstellung anlässlichdes 500. Reformations- jubiläums.Die Ausstellung „Lutherund dieFürsten“würdigtdas SchlossHartenfelsinder Refomationsstadt Torgau undden großen Reformator.Neben derAusstellung könnenSie an diesem Tagdas Schloss,die Bärenställe, dieStadt Torgau undein vielfältiges Rah- ken S ie menprogramm erleben.MehrInfos zumProgrammfinden Sie unter: Entdec www.sz-link.de/entdeckertour ie Ticketsfür dieAusstellung:3EuroimVVK (Kinder bis17Jahre frei) ther und d Lu orgau IhrEntdecker-Spezial –der „Luther-Express“ n in T Ticket inklusive Zugverbindung:19,90 Euro. Fürste (Abfahrt:Dresden Hauptbahnhof,Neustädter Bahnhof) AlsInhaber , desZugtickes werden Sie am Bahnhof vonStadtführern füreinen 7.2015 Rundgang in Empfanggenommenund im Anschluss direkt zur 26.0 Ausstellung gebracht.Schnell sein lohntsich, dieses Angebotist Uhr begrenzt.Kartenfür den„Luther-Express“erhaltenSie im Vorverkauf 10–18 in denSZ-Treffpunkten,telefonisch unter03514864-2002 oder online unterwww.sz-ticketservice.de. Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Medium: Dresdner Neueste Nachrichten Datum: 22.07.2015 Online verfügbar unter: http://www.dnn-online.de/dresden/web/regional/kultur/detail/-/specific/ Keimzeit-beim-Abschlusskonzert-des-Dresdner-Stadtfestes-Kling- Klang-Dance-Remix-feiert-Premiere-3042176521

NR. 168 | MITTWOCH, 22. JULI 2015 DRESDEN | 15

Top-Klicks Betreuungsgeld gekippt - Erziehungsgeld „Kling Klang“ beim Stadtfest im Dance-Remix 1 im Freistaat steht nicht zur Debatte Keimzeit beim Abschlusskonzert Kultband Keimzeit spielt das Abschlusskonzert am 16. August – Radeberger Musikproduzent „modernisiert“ Leisegang-Hit 2 des Dresdner Stadtfestes

Modedesignstudenten der FH Dresden Von Tanja Tröger 3 präsentierten Abschluss-Kollektionen Niemand Geringeres als die Branden- Umweltwarnung: Weiter zu hohe burger Kultband Keimzeit wird das Ab- 4 PCB-Werte in der Elbe schlusskonzert des diesjährigen Stadt- festes bestreiten. Am Sonntag, 16. Au- Trainerroulette dreht sich gust, ab 20.15 Uhr werden die Musiker 5 in der Stadtoberliga um Frontmann Norbert Leisegang die Stand: gestern, 18 Uhr erwarteten 20000 Besucher auf dem Theaterplatz zum Mitsingen und Tanzen bringen. Der Bandchef freut sich auf den Abend: „Wir haben jetzt schon Gänse- Kurz gemeldet haut, wenn wir an die gigantische Kulis- se auf dem Theaterplatz denken! Wir Meisterkurse beginnen sind ja fast jedes Jahr in Dresden, haben auch schon mehrfach den Theaterplatz im August bespielt.“ Am 24. August beginnen die Meisterkurse Obwohl das Konzert nur Keimzeit-un- an der Akademie für Wirtschaft und typische 90 Minuten dauern wird, ver- Verwaltung in Dresden. Ausgebildet spricht Leisegang neben einigen Songs werden an der Akademie Logistikmeister, des neuen Albums „Auf einem Esel ins Meister für Kraftverkehr und Industriemeis- All“ vor allem Klassiker wie „Maggie“, ter in den Bereichen Printmedien, Metall, „Singapur“ und „Das Projektil“. „Wir Elektrotechnik und Mechatronik. Die Kurse wollen schließlich unterhalten – da dürf- sind nach dem Berufsausbildungsgesetz ten wir eigentlich ,Kling Klang’ drei mal geregelte beru iche Weiterbildungen. Die spielen, damit jeder seine Freude hat“, Lehrgänge bereiten die Teilnehmer auf die grinst der Mittfünfziger mit dem Großer- Prüfung der Industrie- und Handelskam- Junge-Charme. mer vor. Die Kurse beginnen mit dem Lehr- Mindestens zwei Mal werden die Zu- gang „Ausbildung der Ausbilder“. Auch schauer am Sonntagabend den Keim- am 1. Dezember können Interessierte noch zeit-Klassiker auf jeden Fall hören: ein- einsteigen. mal im Original von „Erfinder“ Leise- gang und einmal vor Konzertbeginn als Dance-Remix des Radeberger Musikpro- Säbelrasseln duzenten Alexander Bormann. Auf Ini- tiative des Hauptsponsors „Radeberger“ in der Festung hat sich der frühere DJ des Liedes ange- Alle Ferienkinder sind Morgen in die nommen. „,Kling Klang’ ist ein Key- Festung Dresden zu kindgerechten Song von Keimzeit. Wenn du das hörst, Fechtkursen eingeladen. Jeweils um 13.30 kriegst du sofort gute Laune“, fand Ra- Uhr und 15.30 Uhr leitet Trainer Sven deberger-Geschäftsführer Axel Frech Richter die Kinder in kämpfen mit dem und fragte seinen Fast-Nachbarn Bor- Säbel, Degen und Florett an. Geeignet ist mann, ob er nicht die Neukonzeption der Kurs nach Veranstalterangaben für übernehmen könne. Der konnte. Er bat Kinder ab sechs Jahren. Neben Koordinati- Norbert Leisegang um seinen Segen, on und Motorik sind Fairness, Respekt und ließ den Keimzeit-Mann den Original- Selbstbewusstsein wichtige Voraussetzung text neu einsingen und mischte einen für die Sportarten. Während des Ferienkur- kräftigen Disco-Beat drunter. Am Stadt- ses soll es außerdem eine Einführung in fest-Sonntag kann dann jeder Besucher Auch im Januar beim Konzert für Weltoenheit und Toleranz auf dem Neumarkt stand die Band Keimzeit in Dresden auf der Bühne. Foto: Arno Burgi/dpa die Geschichte und Gegenwart des selbst entscheiden, ob Leisegangs un- Fechtsportes geben. Die Teilnahmegebühr vergleichliche schnoddrig-rauhe Stimme beträgt fünf Euro. zur Dance-Musik passt. lich, dass Alexander das in diesem Spirit lich Leute, die sagen, das brauch‘ ich soll jeder entscheiden, ob er die Origi- nicht zimperlich.“ Leisegang findet es Der Keimzeit-Frontmann selbst gibt aufgefasst hat. Er hat das professionell nicht. Aber es gibt inzwischen so viele nalversion hören möchte oder eine an- gut, dass der neue Remix in einem völlig sich zufrieden: „,Kling Klang’ ist ein gemacht.“ Ob die Disco-Version beim Coverversionen – zum Beispiel von Hei- dere. Und wenn man mir dafür die Oh- anderen Musikgenre angesiedelt ist. Goethe-Institut holt Schlager, der die Türen aufmacht, der Publikum ankommt, davon müsse man no, und wir selbst spielen ,Kling Klang’ ren vom Stamm haut, ist das okay, denn „Denn eine Coverversion, die sehr ähn- Pasch-Schüler in die Stadt die Herzen aufmacht, und ich bin glück- sich überraschen lassen. „Es gibt natür- mit dem Filmorchester Babelsberg – da ich bin bei meinen Musikkritiken auch lich klingt, tut nun wirklich nicht not.“ Noch bis Sonnabend ist das Goethe-Insti- tut Dresden Gastgeber für Teilnehmer des Projektes „Schulen: Partner der Zukunft (PASCH). 58 Teilnehmer aus acht Nationen sind in der Stadt zu Besuch. Die Initiative PASCH wurde 2008 vom Auswärtigen Amt in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle Dresden gestern und heute des Auslandsschulwesen, dem Goethe-In- stitut, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst und dem Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonfe- weieinhalb Jahrzehnte sind seit der politischen Wende vergangen. Seitdem hat sich in Dresden unglaublich viel verändert. Zweifellos „In den Jahren 1974 bis 1976 entstand renz ins Leben gerufen. Die bundesweit an der Liebstädter Straße in Seidnitz ein aktive Initiative soll Schülern neue Per- Z– nicht alles nur positiv. Wir zeigen Ihnen in dieser Serie, wie Dresden zu DDR-Zeiten bzw. Anfang der 1990er Jahre aussah und wie kleines, überschaubares Wohngebiet mit spektive durch das Lernen der deutschen es sich im Vergleich dazu heute präsentiert. der dazugehörigen HO-Kaufhalle an der Sprache erönen. Bodenbacher Straße. Die HO-Kaufhalle gab es zunächst bis Anfang der 1990er Jahre, dann zog der Discounter Netto Gesundheitsamt ein. 2005 errichtete die Baumarktkette „Max Bahr“, nachdem auch die restli- informiert zur Ferienzeit chen Gebäude des Kombinates Robotron Das Dresdner Gesundheitsamt gibt wie in abgerissen waren, einen Baumarkt“, jedem Jahr Empfehlungen für die Ferien- schreibt DNN-Leserin Angelika Krause zeit heraus. Das Amt rät, sich vor Beginn zu ihren beiden Fotos. des Urlaubes über erforderliche Impfungen Besagter Markt wurde im Jahr 2005 bei der Impfstelle an der Bautzner Straße als Ersatz-Neubau für den Bahr-Markt in zu informieren. Außerdem berät der Nickern errichtet, der der Kette damals Amtsärtzliche Dienst zu den nötigen als zu klein erschienen war. Doch im Juli Medikamenten für die Reiseapotheke. Der 2013 muss die Muttergesellschaft Prakti- Dienst sitzt im Haus Georgenstraße 4. ker Insolvenz anmelden. Zunächst hieß es, dass die Baumarktkette Max Bahr nicht betroffen sei. Doch das erwies sich Adenauer-Stiftung lädt zu als Trugschluss. Max Bahr meldete eben- falls Insolvenz an und schloss im Früh- Themenwochenende ein jahr 2014 seine Märkte. Während der für Das Politische Bildungsforum der Konrad- kurze Zeit zum Bahr-Markt umgeflaggte Adenauer-Stiftung in Dresden lädt vom 11. Praktiker in Gompitz heute von der Bau- bis 13. September zu einem Familienwo- markt-Kette „Toom“ betrieben wird, chenende in das Bischof-Benno-Haus übernahm an der Bodenbacher Straße Schmochtitz ein. An dem Wochenende soll OBI die Geschäfte. „Der Netto-Markt es um das Thema Gesundheit gehen. befindet sich jetzt an der Bodenbacher Anmeldung unter Tel. 5634460 oder unter Anstelle der ehemaligen HO-Kaufhalle be ndet sich heute an der Liebstädter Straße in Seidnitz ein Baumarkt. Die Aufnahme links stammt wahrscheinlich aus den 1970er Jahren, Str./Ecke Liebstädter Straße“, so Angeli- [email protected]. die andere aus dem Jahr 2015. Fotos. Angelika Krause ka Krause. cat.

SONSTIGE ANKÄUFE DRESDEN KFZ−MARKT GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNGEN STELLENANGEBOTE IMMOBILIENMARKT Kaufe Pelzjacke oder -Mantel, Leder Por- Wir suchen Kraftfahrer/in für 40t! Tel.: zellan, Möbel, Puppen, Bernstein und ANGEBOTE GRUNDSTÜCKE, (01 51) 27 65 66 64 Schmuck aller Art u.v.m. % (0 15 78) HÄUSER DRESDEN FREIZEITMOBILE Lust auf München? Arzthelfer/in (MFA) 8259503, Hr. Heilig ACHTUNG für Dermatologische Praxis gesucht. Wir Kaufe Pelzmantel oder Jacke Bernstein bieten verantwortungsvolle und abwechs- % (01 77) 1904433 GÄRTEN UND lungsreiche Tätigkeit in freundlichem Ar- Kaufe Pelzmantel/-jacke, Bernsteinket- CAMPINGFAHRZEUGE beitsklima und übertarifliche Bezahlung. te, Tafelsilber, Münzen und alles aus WOCHENENDHÄUSER SCHULANFÄNGER – Praxis Dr. Schönlein % (0 89) 56 53 55 2. Weltkrieg % (0177) 8703507 Garten 420 m² mit Laube 30 m², Be- Sammler kauft Bernstein, Münzen, Pelze, standsschutz in Lohmen/Sächs. Schweiz Porzellan, antike Gegenstände, Millitäror- Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen % mit Inventar altershalber abzugeben. Si- % (0 39 44) 3 61 60 www.wm-aw.de Fa. KIPPELN den, Modeschmuk (01 72) 9886301 cheres Sparten-Eigentumsland. Priv. Park- 2015 platz vor Grundstück. Tel. 0351/4596081 IST GESUND! GEWERBL. IMMOBILIEN BEKANNTSCHAFTEN Wer ein gutes DRESDEN REGIONAL Angebot hat, BEKANNTSCHAFTS- sollte es andere BÜRORÄUME VERMITTLUNG Hallo, ich bin Liz und Dein neuer blonder En- wissen lassen! Büro/Gewerberäume von ca. 30/55 m² gel in der Stadt. Wenn du nett und umgäng- mit schönem Ausblick in ruhiger Lage in lich bist, schreib mir und lass Dich von mir Große Schulaktion bis 15. September 2015 01279 DD zu vermieten. DNN, Dr.-Külz- beflügeln. % 0152 07 99 70 33 Ring 12, 01067 Dresden ) OZ 195 082

Telefon 0351 8075 145 WEITERE TREFF Fax 0351 8075 149 GEWERBERÄUME

Bestuhlter Veranstaltungsraum ca. 1(8 6HQGH MHW]W PLW 'HLQHP +DQG\ GDV 6WLFKZRUW 1(8 60 m² für kulturelle Zwecke in 01279 DD SHU 606 DQ     XQG GX HUKlOWVW SULYDWH Ihre Zeitung –täglich neu! zu vermieten. DNN, Dr.-Külz-Ring 12, .RQWDNWYRUVFKOlJH ,QNO SULYDWHU 5XIQXPPHU GLUHNW DXI 'HLQ +DQG\ 01067 Dresden ) OZ 195 084 )U 6,( XQG ,+1 MHGHQ $OWHUV 1RUPDOH +DQG\JHEKU 4 DRESDEN MORGENPOST, 22.7.2015 MORGENPOST, 22.7.2015 DRESDEN 5 Meine Meinung Dehoga-Chef fordert längere Arbeitsschichten für Kellner, Köche und Bedienungen Und das sagen Nicht schuften bis Kellner, Wirte zum Umkippen Gleisberg und Bedienungen

Von Dominik Brüggemann Sebastian 12 Stunden schuften für on 9 Uhr bis 17 Uhr zur Arbeit gehen Foto: Vund dann ruft der Feierabend: Was Dieter Heymann (64), für viele Arbeitnehmer idyllisch klingt, Chef des Regional- ist in vielen Branchen schlichtweg nicht verbandes der Münch umzusetzen. Gerade in Dresden, der Dehoga Sachsen, DresdensDresdens Gäste?Gäste? Eric Touristenstadt, sind die aktuellen Forde- fordert mehr Flexi- rungen der Hotel- und Gaststättenlobby bilität bei den Ar- Fotos: nachzuvollziehen. An bis zu drei Tagen beitszeiten in der Kathrin Linke (44), Ange- Dresdner Stadtfest 2015 Landgraf pro Woche wollen sie ihre Kellner, Gastronomie. stellte im Fährgarten Johann- Auf diesem Areal will Höffner ein Online- Dienstmädchen, Pagen und anderen Ar- stadt: „In der Gastronomie muss Ove Auslieferungslager bauen. beiter bis zu zwölf Stunden pro Schicht Pressespiegel man flexibel sein. Bei schönem Foto: arbeiten lassen. Die Pausen kommen Wetter können es auch mal zehn obendrauf. Stunden werden. Bei uns wird eine Frage: In Saisonbranchen - hier- das festgehalten und Ausgleich Kzu zählen Tourismus, Landwirtschaft geschaffen. Es ist gut, dass die Schade! Das Stadttor-Haus oder eben die Gastronomie - müssen Dehoga da etwas tut.“ Sonderregelungen greifen. Sie liegen Medium: Dresdner Morgenpost nicht umsonst bei einer maximalen Ar- schrumpft zum Online-Lager beitszeit von 10 Stunden. Datum: 22.07.2015 er Kinder oder pflegebedürftige El- Es sollte der schmu- errichten. Die Waren sind noch nicht in Wtern zu versorgen hat, der benötigt cke Stadteingang in sollen nach einer On- trockenen Tüchern. neben der aktuell gültigen Arbeitszeit Online verfügbar unter: https://mopo24.de/nachrichten/keimzeit-weltpremiere-stadtfest-dres Richtung Dresden am line-Bestellung aber Der Stadtrat muss von maximal 48 Stunden pro Woche Elbepark sein: Über nicht per Paketdienst gleich mehrfach zu- aber auch Zeit für andere - oder einfach qden-9022 Jahre plante Investor zum Kunden ge- stimmen. Tilo Wirtz zur Erholung für sich selbst. Und sind Kurt Krieger ein Stadt- bracht, sondern von (48), Bauexperte der wir ehrlich, liebe Arbeitgeber: Schraubt tor-Haus samt Möbel- den Bestellern aus Linken im Dresdner der Gesetzgeber die Arbeitszeiten hoch, markt. Daraus wird dem Raum Dresden Stadtrat: „Wir werden steigen auch die inoffiziell geleisteten jetzt endgültig nichts. und Chemnitz vor Ort die städtebaulichen Überstunden. Gutes Geschäft für Sie - Marc Kühnel (37), Wirt vom Stattdessen soll ein abgeholt werden. Auswirkungen sorg- schlechtes Geschäft für den übermüde- „The Red Rooster“ in der Räh- Online-Lager entste- Das repräsentative fältig prüfen. Wir dür- ten Kellner, der mir am Ende schlecht nitzgasse: „In der Gastronomie hen. Stadttor-Haus würde fen uns durch mehr gelaunt und schlaftrunken mein Bier ist man für den Gast da. Er ist das Höffner will auf dem damit definitiv nicht Gewerbe keine Woh- über den Schoß kippt. Wertvollste für uns, da guckt man Areal konkret ein Onli- gebaut. Doch auch nungen in dem Gebiet nicht auf die Uhr. Wenn in Großbe- ne-Auslieferungslager die aktuellen Pläne verbauen.“ DiHe Volle Tabletts trieben das Personal ausgenutzt mit Geträn- wird, geht das natürlich nicht.“ Nachrichten ken schlep- pen - nach Bau auf Blüherstraße zwölf Stun- Kurz nach dem Start in Klotzsche PIRNAISCHE VORSTADT - Am Kreu- den Dienst zungspunkt Blüherstraße/Grunaer dürfte das

Straße werden derzeit die Wasserab- Suhrbier jedem Kellner Türpe flüsse instand gesetzt. Anschließend  Es ist Hochsaison. In ganz schön in Mallorca-Flieger wird der Fahrbahnbelag der Blüher- den Biergärten brummt die Arme Christian straße erneuert und die Mittelinsel zu- derzeit das Geschäft. gehen ... Thomas Foto: rückgebaut. So soll bis Ende Juli mehr Foto: Platz für Autos und Fahrräder entste- musste umkehren hen. Von Anneke Müller derung des Hotel- und Gast- Mindestlohngesetzes ist die Stunden. Derzeit sind acht, in gungsgewalt darüber erlan- anders. Für ihn liegt das Ramona Penthin (37), seit stättenverbandes Dehoga der Dokumentierungspflicht für Ar- Ausnahmefällen zehn Stunden gen“, so Dieter Heymann Problem im neuen Mindest- 13 Jahren Serviererin im Alt- Chaotischer Start in die Mallorca- so Flughafen-Sprecher Christian Adler. Wohnung geknackt erien und Hitze satt - Gewerkschaft des Küchen- beitszeiten strenger geworden. täglich erlaubt. „Das Geschäft (64), Dehoga-Sachsen-Chef lohn, der die Unternehmen marktkeller: „Wir arbeiten hier Ferien für 142 Fluggäste: Eine Ma- Germania-Sprecherin Tabea Beh- PIRNAISCHE VORSTADT - Auf der kein Wunder, dass die und Bedienpersonals den Ap- Das bringt so manchen Wirt ins in der Gastronomie ist witte- in Chemnitz. Im Klartext: Das nun an Personal sparen in drei Schichten. Es ist gut or- schine der Berliner Fluggesellschaft rendt spricht von in der Luft aufgetrete- Grunaer Straße verschafften sich Gau- Dresdner Gaststuben petit: Kellner und Köche sol- Schwitzen. Der Hotel- und rungs- und saisonabhängig. Personal soll arbeiten, solan- lässt. „Acht Stunden Ar- ganisiert. Trotzdem denke ich, Germania musste kurz nach dem nen „Unregelmäßigkeiten mit der elek- ner über ein angekipptes Fenster Zu- und Caféterrassen ge- len demnächst 12-Stunden- Gaststättenverband (Dehoga) Wir verlangen nicht, dass die ge der Chef es braucht. beitszeit täglich sind genug, muss man in diesem Job flexi- Start in Dresden wieder landen. trischen Trimmung“. Die Trimmung ist gang zu einer Erdgeschosswohnung. rade überlaufen. Doch Schichten schieben (dürfen). fordert deshalb, die ausnahms- Menschen mehr arbeiten sol- Das sieht Volkmar Heinrich mit ordentlichen Dienstplä- bel sein und für den Notfall ist es Grund: Steuer-Probleme! bei Flugzeugen für eine stabile Fluglage Sie klauten Spielkonsole, Laptop und Fwährend sich die Gäste über weise Verlängerung der Ar- len. Die Arbeitszeit von 40 Stun- (56), Geschäftsführer der nen ist das machbar.“ Vo- wünschenswert, dass die Re- Der Germania-Flieger, eine Boeing notwendig. Dazu werden vom Piloten Synthesizer im Wert von 1000 Euro. lecker Essen und frisches Das Thema ist eigentlich nicht beitszeiten an drei Tagen in der den bleibt bestehen. Nur wollen Nahrungsmittel- und Ge- rausgesetzt, die Personal- gelungen gelockert werden.“ 737 (Flug ST2316), meldete den Piloten die Steuerflächen von Höhen-, Quer- Bier freuen, verdirbt eine For- neu, doch mit Einführung des Woche auf bis zu maximal zwölf wir die betriebliche Verfü- nuss-Gewerkschaft (NGG) decke ist groß genug … kurz nach dem Start eine Störung. „Die und Seitenruder mit Elektromotoren Wasser in Etagen um 6.20 Uhr gestartete Maschine ausgerichtet. Behrendt: „Die Sicher- GORBITZ - In einem Mietshaus am musste um 6.49 Uhr wieder in Dresden heit unserer Fluggäste und Crew war zu Wölfnitzer Ring floss am Abend Was- landen. Das Flugzeug wurde danach keiner Zeit in Gefahr.“ Um 13.07 Uhr ho- ser aus dem zweiten Stock bis in den untersucht und repariert. Die Fluggäs- ben die 142 Passagiere schließlich zum Keller. Die Feuerwehr rückte an und Weltpremiere beim Dresdner Stadtfest te hielten sich derweil im Terminal auf“, zweiten Mal Richtung Palma ab. ary saugte beide Etagen wieder trocken. Ursache war ein Schlauch, der sich von einem Wasserrohr gelöst hatte. Ein Keimzeit- Klassiker wird aufpoliert So erreichen Sie uns Zum Abschluss die mit anschließendem gang 1984 „mal so aus berger Exportbrauerei, cals neu ein. Mit neuen schlusskonzert erwar- REDAKTION Krönung: Nach zwei- Best-of-Konzert der der Hand geflossen“. ging auf, als ihm sein Beats kombiniert und tet. Schon vom 14. Au- einhalb ereignisrei- Berliner Kultband auf „Ich war mir erst nicht Team vorschlug, den elektronisch auffrisiert, gust an bietet das 0351/48 64 26 61 chen Tagen soll das der großen Bühne des sicher, ob wir den Dresdnern zum Stadt- bekam der Keimzeit- diesjährige Stadtfest Dresdner Stadtfest Theaterplatzes. Schlager überhaupt in fest eine Dance-Versi- Klassiker einen moder- unter dem Motto „Um- E-MAIL 2015 am 16. August unser Programm neh- on des beliebten Hits nen Dance-Sound ver- werfend anders“ auf [email protected] mit einer Weltpremiere Der Gute-Laune- men, aber dann wurde zu präsentieren. Der passt, der auch dem 15 Arealen in der ge- ANZEIGEN ausklingen, dem ers- Song „Kling Klang“ ist es ein Selbstläufer, der Radeberger Musikpro- Songschreiber zusagt. samten Innenstadt ein ten Remix des Keim- dem Keimzeit-Front- Türen und Herzen öff- duzent Alexander Bor- „Wie’s dem Publikum vielfältiges Programm

0351/84 04 44 zeit-Hits „Kling-Klang“ mann Norbert Leise- nete“, so der Sänger. mann nahm Kontakt gefällt, wird man am aus Musik (unter ande- Suhrbier Auch das Herz von zur Band auf, und Beifall sehen“, sagt rem Mia), Show, Aktion ABO-SERVICE Münch Keimzeit-Bandleader Norbert Leisegang (l., 54) Axel Frech, dem Ge- schon im Juni sang Norbert Leisegang. und Gastronomie. In- Dieser Mallorca-Ferienflieger musste kurz nach dem Start in Dresden wegen Christian 0351/48 64 26 86 Eric mit dem Produzenden des Remixes von „Kling schäftsführer von Norbert Leisegang in Bis zu 25 000 Besu- fos: www.dresdner- Problemen mit der Steuerung umkehren. Foto: Foto: Klang“, Alexander Bormann (44). Hauptsponsor Rade- dessen Studio die Vo- cher werden zum Ab- stadtfest.com J.S. Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Medium: BILD Dresden Datum: 22.07.2015 Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

22.07.15 10:02 Medium: Radio Dresden Datum: 22.07.2015 OnlineBühnenprogramm verfügbar unter: zum Stadtfest http://www.radiodresden.de/nachrichten/lokalnachrichten/buehnenpro steht > Dresden - Radio Dresden - Wir lieben Dresden! gramm-zum-stadtfest-steht-1151269/ AuchDatum: erschienen 22.07.2015 unter: http://www.hitradio-rtl.de/top-aktuell/lokal/buehnenprogramm-zum-stadt URL: fest-steht-1151269/

http://www.radiodresden.de/nachrichten/lokalnachrichten/buehnenprogramm-zum-stadtfest-steht- 1151269/

22.07.2015 - 07:00 Uhr | Dresden, TOP Bühnenprogramm zum Stadtfest steht

Auf dem Radeberger Spezialausschank am Terrassenufer (von links nach rechts): Organisator Rodney Aust, Musikproduzent Alexander Bormann, Keimzeit-Frontmann Norbert Leisegang und Radeberger-Chef Axel Frech (Foto: Redaktion)

Das Bühnen-Programm zum Dresdner Stadtfest steht fest. Auf der Freilicht-Bühne spielen die Dresdner Philharmonie, die Berliner Band Mia, Popsänger Johannes Oerding und die Potsdamer Gruppe Keimzeit. Ihr größter Hit "Kling-Klang" wird das erste Mal weltweit als Dance Remix präsentiert, produziert vom Radeberger DJ Alexander Bormann.

Deutschlands größtes Stadtfest lockt vom 14. bis zum 16. August wieder hunderttausende Besucher mit Gastronomie, Familienaktionen und Sport. Es ist die 17. Auflage.

http://www.radiodresden.de/nachrichten/lokalnachrichten/buehnenprogramm-zum-stadtfest-steht-1151269/?type=10 Seite 1 von 2 Dresdner Stadtfest 2015 Pressespiegel

Medium: sz-online.de (Twitter) Datum: 22.07.2015 Online verfügbar unter: https://twitter.com/szonline/status/623779604482945024