Sprachkritik Als Aufklärung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
1 Göttinger Bibliotheksschriften 27 2 3 Dieter Cherubim Ariane Walsdorf Sprachkritik als Aufklärung Die Deutsche Gesellschaft in Göttingen im 18. Jahrhundert Herausgegeben von Elmar Mittler Göttingen 2004 4 Ausstellung im Foyer des Neubaus der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen 16. 4. 2004 – 21. 5. 2004 Umschlag: Emblem der Deutschen Gesellschaft Göttingen, Signatur: SUB Cod. Ms. DeutscheGesellschaft 12 Besemann, Göttingen von Südwest, 1791 Signatur: SUB GR 2 H HANN V, 34 RARA, Bl. 84 Rückseite: Zitiert nach G. W. Leibniz: Deutsche Schriften, Bd. 1, Leipzig 1916, S. 3–24. © Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen 2004 Umschlag: Ariane Walsdorf, Tobias Möller • Satz: Michael Kakuschke Layout: Jan-Jasper Fast • Digital Imaging: Ariane Walsdorf, Martin Liebetruth Einband: Burghard Teuteberg ISBN 3-930457-48-2 ISSN 0943-951X 5 Zum Geleit Dieter Cherubim, Ariane Walsdorf .................................................. 6 Elmar Mittler ................................................................................ 8 1. Erläuterungen zum Ausstellungskonzept ....................................... 9 2. Hintergründe: Sprachkritik und Sprachwissenschaft..................... 15 3. Die Tradition der Sprachgesellschaften Leibniz – Schottelius – Gottsched ............................................... 37 4. Die Leipziger „Muttergesellschaft“ und das Wirken Johann Christoph Gottscheds ........................... 77 5. Gründung, Praxis und Entwicklung der „Deutschen Gesellschaft“ in Göttingen .................................... 105 6. Ausblick: Das Netz der „Deutschen Gesellschaften“ im 18. Jahrhundert................................................................. 147 Exponatverzeichnis ........................................................................... 153 Literaturverzeichnis .......................................................................... 173 Anhang ........................................................................................... 195 6 Zum Geleit Sprachkritik ist ein nie enden wollendes, kontroverses Thema. Nicht zuletzt des- wegen, weil es uns dort betrifft, wo es um unsere mühsam errungene, in wechsel- seitigen Verständnisprozessen zu sichernde Identität geht. Daher ist es zuweilen gut, einen Schritt (oder mehrere) zurück zu treten, um aus der Distanz verschüttete Erfahrungen sichtbar zu machen und wieder einholen zu können. Die hier angebotene Ausstellung zur Sprachkritik in der Zeit der Aufklärung setzt in dem Jahrhundert an, für das sich die Universität Göttingen, selbst ein Kind dieser Zeit, besonders kompetent fühlt. Im Kontrast von damals und heute kann mehr Tiefenschärfe entstehen, wenn man der Gefahr entgeht, einfach das eine auf das andere zu übertragen oder nach dem Muster des anderen zu beschreiben. Eine zentrale Voraussetzung für Sprachkritik, die heute selbstverständlich und notwendig erscheint, existierte im 18. Jahrhundert noch nicht, stand vielmehr erst als Wunschbild am Horizont: eine Standardisierung des Deutschen, auf die man sich mit guten Argumenten und hoher Zuverlässigkeit berufen konnte. Tatsäch- lich dann eine deutsche Standardsprache auf dem Hintergrund vielfältiger sprach- historischer Differenzierungsprozesse, unterschiedlicher Spracherfahrungen und heterogener Normerwartungen erarbeitet zu haben, ist sicher eine der ganz großen kulturellen Leistungen des Jahrhunderts, aber auch Konsequenz des vielfältigen Programms der Aufklärung. Als konkreten Ausgangspunkt wählten wir die Göttinger Ausprägung eines Typs von patriotischen Vereinigungen, die, ausgehend von Leipzig, aber auch schon vorbereitet an verschiedenen Stellen im 17. Jahrhundert, zu wichtigen Trä- gern einer zwar öffentlich geführten, aber praktisch orientierten Sprachdiskussion wurden: die Deutschen Gesellschaften. Auch wenn später, vor Ort oder anderswo, über diese Gesellschaften wenig Schmeichelhaftes gesagt werden konnte, so bleibt doch die Tatsache bestehen, dass sie den gerade erst angelaufenen Prozeß der Standardisierung des Deutschen maßgeblich beeinflussten, und daß die in ihnen vereinigten Mitglieder und Förderer der deutschen Sprache ihn systematisch voran brachten. Diese Ausstellung ist, wie alle derartigen Unternehmungen, das Ergebnis der Mitarbeit vieler, die eine Anfangsidee oder erste Konkretisierungen mitzudenken Dieter Cherubim, Ariane Walsdorf Zum Geleit 7 und umzusetzen versuchten. Nicht alle können und sollen hier genannt werden. Daß gerade Göttingen sich dabei als besonders fruchtbarer Boden erwies, war zu erwarten. Erste Vorstellungen wurden schon vor einigen Jahren mit Beate Leweling (jetzt Hamburg) diskutiert, die damals noch in Wolfenbüttel und Freiburg an ihrer Dissertation zur Sprachkritik im 18. Jahrhundert arbeitete. Sie stand auch nach Abschluß ihres Promotionsverfahrens als Beraterin immer wieder zur Verfügung. Von den zahlreichen Göttinger Experten für das Jahrhundert der Aufklärung wa- ren uns die Erfahrungen und die Hilfe von Christian Wagenknecht besonders will- kommen. Dies gilt auch für Christoph Perels, ehemals Direktor des Freien Deut- schen Hochstifts in Frankfurt/Main, dessen mit Walther Killy zusammengestell- ten Textzeugnisse für das literarische 18. Jahrhundert uns ebenso inspirierten wie manche persönliche Gespräche mit ihm. Von Anfang an fanden wir für unser Vorhaben offene Ohren beim Präsidenten unserer Universität, Prof. Dr. Horst Kern, beim Direktor der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Prof. Dr. Dr. h. c. Elmar Mittler, und dem Leiter der Handschriftenabteilung, Dr. Helmut Rohlfing. Für organisatori- sche Unterstützung sei stellvertretend für viele Dr. Jan-Jasper Fast und Wulf Pförtner vom Ausstellungsreferat der SUB Göttingen, sowie Michael Kakuschke, WWW- Team, Martin Liebetruth, Göttinger Digitalisierungszentrum, und Tobias Möller, Forschung und Entwicklung, gedankt. Finanzielle Förderung, für die wir sehr dankbar waren, erfuhren wir durch die Universitätsstiftung, die Philosophische Fakultät und das Seminar für Deutsche Philologie in Göttingen. Daß wir für ein begleitendes Vortragsprogramm große Experten, Helmut Henne (Braunschweig / Wolfenbüttel), Jürgen Schiewe (Greifs- wald), Joachim Gessinger (Potsdam) und Ludwig Eichinger (Mannheim) gewin- nen konnten, erfüllt uns mit Stolz. Einen ganz wesentlichen Teil der Arbeit leiste- ten unsere tüchtigen und begeisterten studentischen und wissenschaftlichen Helfer- innen: Anneke Meyer (Hannover) und Sandra Döhne, Kerstin Ehlert, Martina Eibach, Larissa Kluschkina, Insa Lange, Marianne Steinke, Nadine Wagner (alle Göttingen). Dass wir selbst als Hauptverantwortliche von unserer guten Zusam- menarbeit sehr viel profitierten, menschlich wie wissenschaftlich, empfanden wir als Glücksfall und hoffen, daß es auch den Ergebnissen, Katalog und Ausstellung, zugute gekommen ist. Am Ende war der Zeitdruck, wie so oft, nicht gering. Alle Fehler und Schwä- chen gehen daher primär auf unser Konto. Doch im übrigen halten wir es mit einer alten Maxime der Grammatiker und Philologen: Inter virtutes grammatici merito reputatum est ab antiquis aliqua nescire (Quint. Inst. orat. I, 8, 21). Göttingen, im März 2004 Dieter Cherubim Ariane Walsdorf 8 Die weltweite Bedeutung des Deutschen als einer – zeitweise vielleicht sogar der – führenden Wissenschaftssprache ist in schnellem Schwinden begriffen. Man- cher mag diese Entwicklung sogar begrüßen, bietet sie doch eine nicht zu unter- schätzende Grundlage des weltweit vernetzten kooperativen wissenschaftlichen Arbeitens, das in vielen Fachbereichen sicher zukunftsweisende Bedeutung hat. In einer derartigen Zeit des Umbruchs ist es aber von besonderem Interesse, dem Werdegang des Deutschen als einer auch wissenschaftlich relevanten Hochspra- che nachzugehen. Im vorliegenden Begleitband zur Ausstellung „Sprachkritik als Aufklärung“ geschieht dies auf der Grundlage der Aufarbeitung der Geschichte der Deutschen Gesellschaft in Göttingen, die in enger personeller Verbindung zu Mitgliedern der Universität – aber auch weiträumiger Vernetzung – zwischen 1738 und 1792 be- stand. Dieter Cherubim und Ariane Walsdorf stellen das Wirken der Göttinger in den größeren Kontext der Bemühungen seit der Barockzeit und dann verstärkt in der Aufklärung um Sprachrationalität und Spracherziehung. Sie leisten damit auch einen Beitrag zur Diskussion, was Sprachkritik sein und leisten kann. Zugleich arbeiteten sie ein weiteres Kapitel der historischen Leistungen Göttinger Wissen- schaftler auf. Gern stellt die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ihre Räumlichkeiten dieser Ausstellung bereit. Sie erweisen sich für den Dialog der Wissenschaft mit interessierten Kreisen auch außerhalb der Universität als ebenso geeignet wie für die Kommunikation zwischen den Fächern, aber auch zwischen den Wissenschaftlergenerationen vom Emeritus bis zum Erstsemester. Ich wünsche der Ausstellung und dem auf Dauerwirkung zielenden Begleitband, dass sie von vielen zur Kenntnis genommen und zur produktiven Weiterarbeit genutzt werden. Dr. Dr. h. c. Elmar Mittler Professor für Buch- und Bibliothekswissenschaft Direktor der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Elmar Mittler 9 1. Erläuterungen zum Ausstellungskonzept Mit der Gründung der Universität Göttingen 1735/1737 war bekanntlich eine Neu- fassung und Modernisierung der Geisteswissenschaften verknüpft.1 Dies gilt ins- besondere für die Philologien, die sich in dieser Zeit erst als eigenständige Fächer zu formieren begannen.2 Damit verloren sie zunehmend