Elefantenhaus, Zoo Zürich

U-Bahn-Viadukt, Symposium Tragwerksplanung Spannbetonfaltwerk- dach, Mülimatt Golfklub Yeogu, Südkorea Vision und Konstruktion 9. Oktober 2015 UdK Berlin

EXPO Pavillon, Südkorea

Mit freundlicher Unterstützung von: Titel: Coop Himmelblau, EZB-Bank , Copyright ISOCHROM Titel: Tragwerksplanung 2015 Tagesprogramm, 9. Oktober 2015 Anmeldung (Bitte bis zum 21.09.2015 per Post oder Fax unter 0351/795 74 97 19 bzw. unter www.bauakademie-sachsen.de) 9.00 - 9.15 Vision und Konstruktion Name, Vorname Vision und Konstruktion Volker Schmid, TU-Berlin, Christoph Gengnagel, UdK Berlin, Das Tragwerksplaner Symposium – Vision und Konstruktion themati­ ­­ Christian Müller, CMIB Berlin siert anhand herausragender nationaler und internationaler Beispie- Anschrift le die kreative Arbeit der Ingenieure, ihre Ideen bei der Trag­werks­ 9.15 - 10.00 entwicklung und der Konzeption von Gebäuden. Besonders interessiert leicht, lang, hoch – Bauten in und aus Berlin dabei der adäquate Umgang mit den unterschiedlichen verwendeten Boris Reyher, schlaich bergermann und partner, Berlin Telefon/Fax Materialien, ebenso wie die praktische Umsetzung des Tragwerkskon- zepts auf der Baustelle. Der subjektive Zugang der planenden Ingeni- 10.00 - 10.45 eure und ihre Ideen und Standpunkte werden von den international Europäische Zentralbank in Frankfurt E-Mail bekannten Vortragenden vorgestellt und laden zur Diskussion ein. Manfred Grohmann, Bollinger + Grohmann, Frankfurt a. M. Das Symposium wendet sich vor allem an Bauingenieure, konstruktiv interessierte Architekten und Studierende. 10.45 - 11.15 Kaffeepause Bitte ankreuzen. Wir sind Mitglied im/in der

11.15 - 12.00 Ingenieurkammer Elefantenhaus Zoo Zürich Architektenkammer Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. Veranstalter: Carlo Galmarini, WaltGalmarini AG, Zürich Büro Bauakademie Sachsen, Ansprechpartner: Ulrich Werner Ich bin Student/in Telefon: 0351/795 74 97 13 12.00 - 12.45 sonstige* E-Mail: [email protected] Holzbau: Visionen und Perspektiven Internet: www.bauakademie-sachsen.de Hermann Blumer, Création Holz, Herisau Unterschrift

12.45 - 14.00 Mittagspause

Beiratsmitglieder: 14.05 - 14.45 Veranstaltungsort: Karen Eisenloffel, BTU Cottbus Neues Museum Berlin Universität der Künste, Einsteinufer 43-53, 10587 Berlin Christoph Gengnagel, UDK Berlin – Wiederaufbau einer Museumsikone Christian Müller, CMIB, Berlin Gerhard Eisele, Ingenieurgruppe Bauen, Berlin Landwehrkanal Ines Prokop, VBI Mike Schlaich, TU Berlin 14.45 - 15.30 Einsteinufer Salzufer Volker Schmid, TU Berlin Bestandsnahe Intervention als Prinzip Franklinstraße Michael Staffa, HCU Werner Lorenz, Berlin Spree Ulrich Werner, Bauakademie Sachsen 15.30 - 16.00 Kaffeepause

16.00 - 16.45 Einsteinufer Kosten: Spannbeton gefaltet und gestreckt

170 Euro für Nichtmitglieder – Sporthallen Mülimatt und Rheinsteg Rheinfelden Salzufer 130 Euro für Mitglieder der Veranstaltungspartner* Armand Fürst und Massimo Laffranchi, Marchstraße Fürst Laffranchi Bauingenieure, Aarwangen 10 Euro für Studierende Otto-Suhr-Allee Berlin-Tiergarten *ermäßigt auch für öffentlichen Dienst, Kammern, Berufsanfänger 16.45 - 17.30 Die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei den Ingenieur- Neue Faserverbundstrukturen Straße des 17. Juni kammern ist beantragt. Jan Knippers, Knippers Helbig, Landwehrkanal Ernst-Reuter-Platz