Buchbesprechung: – Ace on the River: An Advanced Guide

Frank op de Woerd Das Buch über welches wir heute sprechen ist Barry Greenstein’s ‚Ace on the River: An Advanced Poker Guide‘. Ich habe mich für dieses Buch entschieden, als ich mir eine spezielle WPT Episode ansah – Poker by the Book, Chapter II. An dieser Show nahmen sechs der besten Pokerspieler der Welt teil, welche gleichzeitig Autoren von Pokerbüchern waren.

An dem Wettkampf um den Titel „Bester pokerspielender Pokerbuchautor“ nahmen , , , Barry Greenstein, und Tom McEvoy teil. Ich entschied mich das Buch des Spielers zu lesen, welcher dieses Turnier gewinnt und war schon etwas konfus, als ich entdeckte, daß Tom McEvoy im Heads-Up gegen Barry Greenstein spielte. Wenn McEvoy gewonnen hätte, müsste ich mich für eins seiner insgesamt 12 Bücher entscheiden, wohingegen Barry Greenstein nur ein Buch geschrieben hat. Am Ende hat dann Greenstein gewonnen und ob ihr es glaubt oder nicht, die Finale Hand wurde durch ein Ass auf dem River entschieden.

Titel: Ace on the River: An Advanced Poker Guide Autor: Barry Greenstein Seiten: 299 Herausgeber: Last Knight Publishing Company Sprache: English

ISBN10: 0972044221 ISBN13: 9780972044226

Die Geschichte hinter diesem Buch

Im Jahr 2003 wurde Barry Greenstein von angesprochen, welcher ihn fragte, ob er ein Kapitel für sein neues Buch Super System II schreiben könnte. Barry fing an zu schreiben und war von seiner Arbeit so fasziniert, daß er während dieser Zeit sogar einige Turniere verpasste. Das Werk wurde überaus lang, deshalb fragte Barry bei der Übergabe Doyle, welche Teile seines Kapitels denn letztendlich gestrichen werden müssten. „Keine“ war die Antwort von Brunson und der Weg für Barrys erstes eigenes Buch war geebnet. Barry fragte dann Doyle, ob er das Vorwort für „Ace on the River“ schreiben könnte, Doyle sagte zu und das Resultat war „Ace on the River“.

Barry überreicht jedem Spieler, welcher ihn aus einem Turnier wirft, eine handsignierte Ausgabe seines Buches. Während eines Online Heads-Up Spieles zwischen Barry und Daniel Negreanu, sagte Negreanu zu Barry, daß dieser im das Buch auch zusenden könnte, wenn er (Negreanu) das Match gewinnt. Barry entschied sich für den einfacheren Weg und gewann das Heads-Up.

Aufbau und Inhalt des Buches: An Advanced Poker Guide (eine Pokeranleitung für Fortgeschrittene)?

Wenn man den Untertitel des Buches liest – ‚An Advanced Poker Guide‘, werden viele denken, daß es sich dabei um ein Buch handelt, welches sich mit Pokerstrategie befasst. Obwohl man in dem Buch einige Spielsituationen findet, welche beschrieben und analysiert werden, handelt es sich bei „Ace on the River“ um kein Strategiebuch im eigentlichen Sinne. Greenstein versucht seinen Lesern alle Details nahe zu bringen, welche für Pokern wichtig sind und er macht seine Sache sehr gut.

Das Buch ist in Vier Teile aufgeteilt und hat insgesamt 27 Kapitel. Die ersten vier Kapitel beschäftigen sich mit der Pokerszene im Allgemeinen und wie es dazu kam, daß er ein Teil davon wurde. Er spricht über die unterschiedlichen Charaktere auf welche man treffen kann und beschäftigt sich in einem Kapitel mit dem Thema Aberglauben, da der Aberglauben in vielen amerikanischen Card-Rooms auch heute noch eine wichtige Rolle spielt.

Im zweiten Teil beschäftigt sich Barry in einem Kapitel mit der Poker Etiquette. Indem Sie eine Liste mit Fragen beantworten, können Sie feststellen, ob Sie die richtige Einstellung haben, um ein Pokerspieler zu werden. So wird z.B. gefragt: „Wenn ein anderer Fahrer sie auf der Autobahn schneidet, sollten Sie dann den anderen Fahrer beschimpfen“ oder „Fangen Sie häufig Diskussionen an und haben Sie das Gefühl, Sie müssten jede Diskussion als Sieger beenden?“. Wenn Sie die Fragen beantwortet haben, erklärt Ihnen Greenstein, wie Sie in solchen Situationen korrekt reagieren müssen und setzt das Ergebnis auf die Pokerwelt um.

In diesem Teil des Buches finden die Leser jede Menge Tipps, um ein besserer Pokerspieler zu werden. Aber nicht auf dem konventionellen Weg, indem bestimmte Pokersituationen analysiert werden, sondern durch Tipps, die Sie auf alles beziehen können und die auch im weiteren Sinn mit Poker zu tun haben. Die Tipps gehen von der Limit-Auswahl hin bis zu dem Thema Sexualität, das Kapitel trägt den Namen „Poker und Sexualität“. Ja Sie haben richtig gelesen; Barry Greenstein schreibt wirklich über jeden Aspekt, welcher Sie zu einem besseren Pokerspieler machen könnte.

Der dritte Teil des Buches ist etwas konventioneller geschrieben und befasst sich mit den unterschiedlichen Pokertheorien und gibt Ratschläge für Spieler, welche kein einfaches ABC Poker mehr spielen möchten. Er beschreibt die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Limits und die Unterschiede zwischen Cash-Games und Turnieren.

Kurz vor Ende des dritten Teils geht Barry auf einige interessante, spielentscheidende Hände ein, welche bei der WPT, der WSOP und bei anderen großen TV-Events gespielt wurden. Barry beschreibt seine Vorgehensweise und geht auf hypothetische Situationen ein, zu welchen es gekommen wäre, wenn er eine andere Entscheidung getroffen hätte. Im Bezug auf die jeweiligen Spielsituationen erklärt er sehr verständlich, was die ideale Vorgehensweise gewesen wäre.

Im letzten Teil finden wir Tabellen mit Outs, Beziehungen zwischen einzelnen Händen und andere nützliche Hilfsmittel für Texas Holdem.

Schreibstil, Layout und abschließende Beurteilung

Das gesamte Buch wurde mit sehr viel Begeisterung geschrieben, was für ein Buch, wie dieses, überaus wichtig ist. Wenn man das Buch „Ace on the River“ liest, wundert man sich oft, was Barry Greenstein so alles weiss. Alle Kapitel sind angefüllt mit Anekdoten und schönen Bildern. Alle Tipps, welche Greenstein gibt, werden durch Beispiele aus seiner eigenen Erfahrung unterstützt.

Der Inhalt des Buches entspricht dem Schreibstil, welcher jedes Kapitel des Buches sehr lesenswert macht. Die Bilder in den einzelnen Kapiteln stehen zwar nicht immer in direktem Bezug zu der eigentlichen Aussage des Kapitels, sind aber trotzdem schön anzusehen und bringen Leben in das Buch.

Die Spielsituationen und die Charts mit Wahrscheinlichkeiten sind sehr gut verständlich, sollten aber nicht der Hauptgrund zum Kauf dieses Buches sein. Wenn Sie nach einem Buch mit schönen Geschichten und hilfreichen Tipps für professionelle Pokerspieler suchen, dann ist Barry Greenstein’s Buch „Ace on the River“, genau das richtige Buch für Sie.

Kleine Denksportaufgabe: In seinem Buch beschreibt Barry eine Situation, in welcher ein Spieler am Turn die Gewinnerhand hält, aber jede Karte auf dem River dazu führt, daß er die Hand verliert. Mit anderen Worten: Wenn man diese Hand am Turn beenden würde, würde der Spieler die Hand auf jeden Fall gewinnen. Wenn aber die River Card kommt, hat der Spieler keine Chance mehr diese Hand zu gewinnen. Meine Hochachtung für jeden, welcher diese Denksportaufgabe als erster löst. Viel Glück!