Hildburghausen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amphibian Biostratigraphy of the European Permo-Carboniferous
See discussions, stats, and author profiles for this publication at: https://www.researchgate.net/publication/249551833 Amphibian biostratigraphy of the European Permo-Carboniferous Article in Geological Society London Special Publications · January 2006 DOI: 10.1144/GSL.SP.2006.265.01.09 CITATIONS READS 35 45 2 authors: Ralf Werneburg Joerg W. Schneider Naturhistorisches Museum Schl… Technische Universität Bergaka… 65 PUBLICATIONS 504 CITATIONS 287 PUBLICATIONS 2,395 CITATIONS SEE PROFILE SEE PROFILE Some of the authors of this publication are also working on these related projects: Dynamics of Pennsylvanian basin margin to upland environments - a case study from Stephanian fluvial deposits of the Kyffhäuser Mountains (Saale basin, Central Germany) View project Analysis of an Early Permian forest ecosystem preserved in situ by volcanism View project All content following this page was uploaded by Ralf Werneburg on 27 March 2016. The user has requested enhancement of the downloaded file. Amphibian biostratigraphy of the European Permo-Carboniferous RALF WERNEBURG1 & JOERG W. SCHNEIDER2 1Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg, Burgstrasse 6, D-98553 Schleusingen, Germany (e-mail: [email protected]) 2TU Bergakademie Freiberg, Cottastrasse 2, D-09596 Freiberg, Germany (e-mail: [email protected]) Abstract: A revised amphibian zonation for the European Pennsylvanian and Cisuralian (Upper Carboniferous to Lower Permian) with nine amphibian zones is presented. The index fossils belong to species-chronoclines with two or three closely related species. The time resolution of these amphibian zones is about 1.5–3.0 Ma. Biostratigraphical correlations with amphibian zones are applicable to 16 basins in the Czech Republic, Poland, France, Italy and Germany. -
Hildburghausen
b 200 Hildburghausen - Schleusingen - Suhl WerraBus Montag-Freitag Fahrtnummer 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 Verkehrsbeschränkungen 5 Anmerkungen Hildburghausen, Busbahnhof ab 5.35 6.10 7.35 8.35 9.35 10.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.35 16.35 17.35 18.35 19.35 20.35 Hildburghausen, Schlossparkpassage | 5.37 6.12 7.37 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 19.37 20.37 Hildburghausen, Poliklinik | 5.40 6.15 7.40 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.40 16.40 17.40 18.40 19.40 20.40 Gerhardtsgereuth | 5.49 6.24 7.49 8.49 9.49 10.49 11.49 12.49 13.49 14.49 15.49 16.49 17.49 18.49 19.49 20.49 Abzweig Gottfriedsberg | 5.52 6.27 7.52 8.52 9.52 10.52 11.52 12.52 13.52 14.52 15.52 16.52 17.52 18.52 19.52 20.52 Schleusingen, Hildburghäuser Str. \/ 5.56 6.31 7.56 8.56 9.56 10.56 11.56 12.56 13.56 14.56 15.56 16.56 17.56 18.56 19.56 20.56 b von Waldau - Masserberg Linie 203 an 6.18 18.48 b von Coburg Linie 205 an e 6.24 7.48 8.48 9.48 10.48 12.48 14.48 15.48 16.48 18.48 20.48 22.58 Schleusingen, ZH | 6.00 6.35 8.00 9.00 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.00 19.00 20.00 21.00 23.00 Schleusingen, EKZ | | 6.37 8.02 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 15.02 16.02 17.02 18.02 19.02 20.02 | | Abzweig St. -
Archbp. = Archbishop/Archbishopric; B
Cambridge University Press 978-0-521-88909-4 - German Histories in the Age of Reformations, 1400-1650 Thomas A. Brady Index More information Index Abbreviations: archbp. = archbishop/archbishopric; b. = born; bp. = bishop/bishopric; d. = died; r. = reigned/ruled Aachen, 89, 207, 252, 303, 312 Albert V ‘‘the Magnanimous’’ (b. 1528,r. absolutism, 7. See also European imperial 1550–79), duke of Bavaria, 294 nation-state Albert ‘‘the Stout-hearted’’ (1443–1500), duke academies: Bremen, 253; Herborn, 253, 279 of Saxony, 244 Acceptance of Mainz, 92n13 Albertine Saxony. See Saxony, Albertine acculturation, 289n101 Alcala´de Henares (Castile), 210 accumulation, benefices, 57n25 Alexander VI (r. 1492–1503), pope, 144 Adalbero (d. 1030), bp. of Laon, 29–30, 34, 49 Alexander VII (r. 1655–67), pope, 401n83, 410 Admont, abbey (Styria), 81 Alfonso I (b. 1396,r.1442–58), king of Naples, Adrian VI (r. 1522–23), pope, 145n63, 208 93 AEIOU, 91 Allga¨u, 193 Agnes (1551–1637), countess of Mansfeld- alliances, confessional: Catholics 1525, 215; Eisleben, 365 League of Gotha 1526, 215; Protestants 1529, Agricola, Gregor, pastor of Hatzendorf 216; Swiss cities with Strasbourg and Hesse (Styria), 344 1530, 217. See also Smalkaldic League Agricola, Johannes (1494–1566), 39 Alsace, 18, 23, 190; religious wars, 239; Swabian agriculture, 31 War, 119 Agrippa of Nettesheim, Cornelius (1486–1535), Alt, Salome (1568–1633), domestic partner of 54n10 Archbp. Wolf Dietrich von Raitenau, 306 Ahausen (Franconia), 368 Alte Veste, battle 1632, 382 Alba, duke of, Francisco Alvarez de Toledo Altenstetter, David (1547–1617), goldsmith of (1507–82), 238n41, 250n80 Augsburg, 332 Alber, Erasmus (1500–53), 264, 281 Alto¨ tting, shrine (Bavaria), 286 Albert (b. -
Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen Resources at the IGS Library
Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen Resources at the IGS Library Online (General) Ahnenforschung.org “Regional Research” — http://forum.genealogy.net Middle Germany Genealogical Assoc. (German) — http://www.amf-verein.de Gazeteer to Maps of the DDR — https://archive.org/details/gazetteertoams1200unit Mailing Lists (for all German regions, plus German-speaking areas in Europe) — http://list.genealogy.net/mm/listinfo/ Periodicals (General) Mitteldeutsche Familienkunde: Band I-IV, Jahrgang 1.-16. 1960-1975 bound vols. Band V-VII, Jahrgang 17.-24. 1976-1983 complete Band VII, Jahrgang 25. 1984, Hefte 1, 3, 4. Band VIII, Jahrgang 26.-28. 1985-1987 complete Library Finding Aids (General) list of Middle German Ortsfamilienbücher from the AMF e.V. website — note: see the searchable file in the “Saxony Finding Aids” folder on computer #1’s desktop. SACHSEN (SAC) Online FamilySearch Wiki page on Saxony — http://tinyurl.com/odcttbx Genwiki Sachsen page — http://wiki-de.genealogy.net/Sachsen Saxony & Saxony Roots ML’s — http://www.germanyroots.com/start.php?lan=en Leipzig Genealogical Society — http://www.lgg-leipzig.de Saxony research links (German) — http://wiki-de.genealogy.net/Sachsen/Linkliste Archive of Saxony — http://www.archiv.sachsen.de German Genealogy Central Office (German) — http://www.archiv.sachsen.de/6319.htm Digital Historical Place Index (German) — http://hov.isgv.de Private Dresden research page — http://www.ahnenforschung-hanke.de/index.php Private Chemnitz area research page — http://stammbaum.bernhard-schulze.de City books of Dresden -
Rankings Province of Hildburghausen, Kreis
9/30/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Thüringen / Province of Hildburghausen, Kreis Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Ahlstädt Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Heldburg, Stadt AdminstatAuengrund logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Henfstädt Beinerstadt GERMANIA Hildburghausen, Bischofrod Stadt Brünn/Thür. Kloster Veßra Dingsleben Lengfeld Ehrenberg Marisfeld Eichenberg Masserberg Eisfeld, Stadt Oberstadt Grimmelshausen Reurieth Grub Römhild, Stadt Schlechtsart Schleusegrund Schleusingen, Stadt Schmeheim Schweickershausen St.Bernhard Straufhain Themar, Stadt Ummerstadt, Stadt Veilsdorf Westhausen Provinces Powered by Page 3 ALTENBURGER ILM-KREIS L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LAND, KREIS Adminstat logo JENA, DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH EICHSFELD, GERMANIAKREISFREIE KREIS STADT EISENACH, KYFFHÄUSERKREIS KREISFREIE NORDHAUSEN, STADT KREIS ERFURT, SAALE- KREISFREIE HOLZLAND-KREIS STADT SAALE- GERA, ORLA-KREIS KREISFREIE SAALFELD- STADT RUDOLSTADT, GOTHA, KREIS KREIS GREIZ, KREIS SCHMALKALDEN- HILDBURGHAUSEN,MEININGEN, KREIS KREIS SÖMMERDA, KREIS SONNEBERG, KREIS SUHL, KREISFREIE STADT UNSTRUT- HAINICH-KREIS WARTBURGKREIS WEIMAR, KREISFREIE STADT WEIMARER LAND, KREIS Regions Powered by Page -
Bekanntmachung Des Landkreiswahlleiters Des Landkreises Hildburghausen Zur Wahl Des Kreistages Am 26
Bekanntmachung des Landkreiswahlleiters des Landkreises Hildburghausen zur Wahl des Kreistages am 26. Mai 2019, öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Der Landkreiswahlausschuss des Landkreises Hildburghausen hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge zur Wahl des Kreistages im Landkreis Hildburghausen als gültig zugelassen, die nachfolgend bekannt gegeben werden: Listen- Wahl- Rei- Ge- num- vor- hen- Name, Vorname Beruf Anschrift burts mer schlag folge jahr 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 98667 Schleusegrund/OT Schönbrunn, 1 Müller, Thomas Dipl.-Ing. Päd. 1959 Neustädter Str. 97 M.A. Public Manage- 2 Floßmann, Kristin 98646 Hildburghausen, Am Georgeneck 1 1983 ment & Governance 3 Obst, Holger Bankbetriebswirt 98646 Hildburghausen, Am Georgeneck 1 1971 98673 Eisfeld/ OT Sachsenbrunn, 4 Lindner, Dirk Dipl. Verwaltungswirt 1964 Bleßbergstraße 68 Verwaltungsange- 5 Baumbach, Rosemarie 98630 Römhild, Lindnerstraße 8 1952 stellte/ Rentnerin 6 Other, Christopher Angestellter 98663 Heldburg, Riether Straße 24 1990 7 Bartholomäus, Heiko Automobilkaufmann 98630 Römhild, Milzer Mühlpfad 3 1972 8 Wütscher, Brigitte Fachlehrerin a. D. 98646 Hildburghausen, Hegerweg 4 1948 9 Brodführer, Alexander Dipl. Ing. 98553 Schleusingen, Obere Bergstraße 29 1973 98663 Westhausen/OT Haubinda, 10 Werner, Burkhard Schulleiter 1965 Stiftung 9 98673 Eisfeld/OT Sachsenbrunn, 11 Söhnlein, Elisabeth Rentnerin 1948 Sophienauer Straße 23 Dipl.-Ing. Verfah- 98553 Schleusingen, 12 Mastaler, Andreas 1956 renstech. -
Haltestellenplan Hildburghausen Busbahnhof Imbiss Bahnhof
Haltestellenplan Hildburghausen Busbahnhof Imbiss Bahnhof 8 7 6 5 Toilette Information Warte- halle 1 2 3 4 Parkplatz Bahnhofstraße WerraBus Kundenservice Erläuterung der Haltestellen Hildburghausen Busbahnhof Linie in Richtung 1 216 Bad Rodach, Adelhausen, Stressenhausen, Heldburg, Hellingen 2 200, 201, 202 Suhl, Schleusingen, Schleusingerneundorf, Schmiedefeld 3 217 Ummerstadt, Heldburg, Streufdorf, Weitramsdorf, Coburg 4 213, 236, 263 Eisfeld, Veilsdorf, Hetschbach, Poppenwind, Birkenfeld, Waffenrod Stadtlinie 5 218, 265 Käßlitz, Schlechtsart, Hellingen, Schweickershausen, Heldburg 6 207, 223, 236 Masserberg, Schnett, Themar, Ehrenberg 7 222, 236 Dingsleben, Pfersdorf, Hildburghausen Gymnasium 8 220, 221 Römhild, Bad Königshofen, Eicha, Gleichamberg, Hindfeld 35 Haltestellenplan Schleusingen Zentrale Haltestelle Schloss Bertholdsburg Schloss- garten 1 2 3 Hildburg- Suhl Suhler Straße hausen 5 4 Für einen sicheren Umstieg benutzen Sie bitte den Fußgängerüberweg! Der Fußweg von Bussteig 1 zu Bussteig 4 ist 170 Meter lang. Erläuterung der Haltestellen Schleusingen Zentrale Haltestelle Linie in Richtung 1 225, 226 Themar, Gethles, Kloster Veßra, Lengfeld 2 202, 204 Schleusingerneundorf, Hinternah, Silbach, Geisenhöhn, Fisch- bach, Schmiedefeld 3 200, 201, 203, Suhl, Erlau, Hirschbach, Breitenbach, Altendambach Region Hildburghausen gültig ab 01.01.2020 Region 226 4 200, 202, 203, Hildburghausen, Waldau, Schönbrunn, Masserberg, Heubach, 214 Schnett 5 205, OVG 700 Coburg, Eisfeld, Brattendorf, Sonneberg Fahrplan 2020 Fahrplan 36 Haltestellenplan -
Babyempfang Am 11.02.2020
Schleusinger Kostenfrei in jedem Haushalt Amtsblatt der Stadt Schleusingen und Ortsteile Amtsblatt der Stadt Schleusingen und deren Ortsteile Fischbach, Geisenhöhn, Gethles, Gottfriedsberg, Heckengereuth, Rappelsdorf, Ratscher, Nahetal-Waldau mit den Orten Hinternah, Oberrod, Schleusingerneundorf, Silbach und Waldau und St. Kilian mit den Orten Altendambach, Breitenbach, Erlau, Hirschbach und St. Kilian 2. Ausgabe 2020 28. Februar 2020 Babyempfang am 11.02.2020 Am 11.02.2020 hatte der Bürgermeister, Der Bürgermeister überreichte je 100,00 Herr André Henneberg, die jüngsten Ein- Euro Begrüßungsgeld, eine CD mit Schlaf- wohner der Stadt zu Gast. liedern und selbst gestrickte Söckchen. Eingeladen waren 30 Jungen und Mäd- Für die Muttis gab es noch einen kleinen chen, die im Zeitraum von August bis De- Blumengruß. zember 2019 geboren wurden. Ein Dankeschön geht an die fleißigen In 10 verschiedenen Ortsteilen wohnen Sockenstricker, Frau Hildegard Graetz aus die insgesamt 14 Jungen und 16 Mäd- Schleusingen und an die Frauenfreizeit- chen. gruppe Hinternah. Foto: Bastian Frank Die nächste Ausgabe erscheint am 27.03.2020, Redaktionsschluss: Freitag, der 13.03.2020 Schleusinger Amtsblatt - 2 - Nr. 2/2020 Beschlüsse der 08. öffentlichen Sitzung des Haupt- Aktuelles ausschusses der Stadt Schleusingen am 23.01.2020 Beschluss-Nr. HA 01/08/2020 Einladung zur Stadtratssitzung Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 03.12.2019 - öffentlicher Teil Die 8. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Schleusingen Der Hauptausschuss der Stadt Schleusingen bestätigt die Nie- findet am 03.03.2020 um 18.00 Uhr im Ratssaal, Poststr. 4, derschrift der 7. öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses vom Schleusingen, statt. 03.12.2019. gez. Henneberg Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. -
Amtsblatt Festliche Einstimmung Auf Den Advent
Amtsblattdes Landkreises Hildburghausen mit Informationen aus dem Landkreis 14. Jahrgang 21/2015 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 21 · 5. Dezember 2015 Festliche Einstimmung auf den Advent am 6.12. um 15.00 Uhr im Hennebergischen Museum Kloster Veßra HEUTE MIT: Fahrplanwechsel ab 13. Dezember ➡ S. 15 Anmeldung von Schulanfängern in Hildburghausen ➡ S. 16 Änderung Termine Abfallentsorgung ➡ S. 17 Landkreis Hildburghausen im Internet: www.landkreis-hildburghausen.de 2 Amtsblatt 21/2015 AMTLICHER TEIL Amtlicher Teil 14. Jahrgang · Ausgabe 21/2015 · 05.12.2015 Bekanntmachung des Amtes für Kommunalaufsicht Zusatzvereinbarung vom 10.11.2015 zwischen der Gemeinde Nahetal- Waldau und der Stadt Schleusingen zur Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgaben und Befugnisse der Pass-, Personalausweis- und Meldebehörde zwischen der Gemeinde Nahetal- Waldau und der Stadt Schleusingen vom 04.12.2014 Das Landratsamt Hildburghausen hat die nachfolgend abgedruckte Zusatzvereinbarung vom 10.11.2015 zwischen der Gemeinde Nahetal- Waldau und der Stadt Schleusingen zur Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgaben und Befugnisse der Pass-, Personalausweis- und Meldebehörde zwischen der Gemeinde Nahetal- Waldau und der Stadt Schleusingen vom 04.12.2014 mit Bescheid vom 12.11.2015 (Az.: 15-Bar/0553-15) rechtsaufsichtlich genehmigt. Die Zusatzvereinbarung wird einen Tag nach dieser amtlichen Bekanntmachung wirksam. Hildburghausen, den 13.11.2015 gez. i.A. Staack Oberregierungsrätin Zusatzvereinbarung zur „Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgaben und Befugnisse der Pass-, Personalausweis- und Meldebehörde der Gemeinde Nahetal-Waldau auf die Stadt Schleusingen“ I. II. 51/8/2015) und des Gemeinderates Nahe- Gemäß Zuwendungsbescheid des Thüringer Die Vertragspartner sind sich einig, den § tal-Waldau vom 19.10.2015 (Beschluss-Nr.: Ministeriums für Inneres und Kommunales 3 Absatz 2 der Zweckvereinbarung vom 0131/15/15) zu Grunde. -
6 Die Schicksale Der Letzten Jüdischen Schleusingerinnen Und Schleusinger
6 Die Schicksale der letzten jüdischen Schleusingerinnen und Schleusinger Familie Daniel Frieda Daniel, geb. Berliner, geb. am 18. November 1900 in Westheim/Unterfranken1, zog am 26. März 1928 von Westheim nach Schleusingen2, Bertholdstr. 24. Ihr Mann Julius Daniel, geb. am 1. Dezember 1901 in Schleusingen3, führte dort mit seiner Mutter einen Schuh- und Motorradhandel. Nachdem er diesen einstellen musste, betrieb er „ein Wandergewerbe in Schuhwaren“, das er „infolge Einziehung seines Wandergewerbescheines am 30. September 1938“4 ebenfalls aufgeben musste. Julius5 und Frieda Daniel wurden mit ihren Kindern Lieselotte Ruth, geb. am 31. März 1935 und Margot Lina, geb. am 13. März 1929 in Schleusingen, am 10. Mai 1942 in das Ghetto Belzyce/bei Lublin deportiert6. Dort verliert sich ihre Spur. Julius’ Mutter, Friedericka Daniel, geb. Meyer, geb. am 8. Juli 1875 in Oberlausingen7, zog 1899 von dort nach Schleusingen8. Ihr Mann Siegfried Daniel, geb. 1875 (genaues Datum unbekannt), verstarb in Schleusingen am 30. Dezember 19209 und wurde dort auf dem jüdischen Friedhof beigesetzt. Friedericka verließ Deutschland am 25. Januar 1939 mit Hilfe ihres Sohnes Ludwig und emigrierte in die USA.10 Ihr zweiter Sohn, Gustav Daniel, geb. am 5. Januar 1900 in Schleusingen11, meldete sich 1935 in Schleusingen ab12 und verzog am 22. August 1935 nach Erfurt13. Danach fehlt jede Information über ihn. Der dritte Sohn, Ludwig Daniel, geb. am 24. März 1905 in Schleusingen14, verließ Deutschland von Rotterdam aus. Mit dem Schiff „Noordam“ kam er am 2. Januar 1923 in New York an.15 Seine Familie lebt 1 Vgl. KrA Hildburghausen: Bestand Schleusingen, 746/3. 2 Vgl. ThStA Gotha: Landratsamt Schleusingen, Nr. -
Schleusingen
b 225 Schleusingen - Themar - Eichenberg WerraBus Montag-Freitag Fahrtnummer 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 Verkehrsbeschränkungen F S 5 S F S S F S S S Anmerkungen a b b c c b Schleusingen, GHS ab 13.00 13.40 13.40 15.35 15.35 b von Suhl Linie 200, 203, 226 an 5.25 6.20 6.55 6.55 9.05 10.35 11.55 12.55 13.30 13.30 14.55 15.35 15.35 15.55 Schleusingen, ZH | 5.27 6.30 7.10 7.25 9.30 10.37 12.05 | 13.25 13.45 13.45 15.10 15.40 15.40 16.10 Schleusingen, Themarer Straße | 5.29 6.32 7.12 7.27 9.32 10.39 12.07 | 13.27 13.47 | 15.12 | 15.42 16.12 Rappelsdorf | 5.32 6.35 7.15 7.30 9.35 10.42 12.10 13.07 13.30 | 13.50 15.15 15.45 | 16.15 Zollbrück | | | | | | | | | | | 13.53 | 15.48 | | Ehrenberg | | | | | | | | | | | 13.56 | 15.51 | | Gethles | | 6.39 | 7.34 | | 12.14 13.11 13.34 13.50 | | | 15.45 16.19 Abzweig Neuhof | | | | 7.36 | | | | | | | | | | Ahlstädt | | 6.41 | 7.38 | | 12.18 | 13.54 | | | 15.49 s 16.21 Neuhof | | 6.44 | | | | 12.21 13.37 13.57 | | | 15.52 16.24 Grimmelshausen | | | | | | | | | | 14.00 | 15.55 | | Kloster Veßra, Ort | 5.37 6.47 7.20 | 9.40 10.47 12.25 13.40 14.00 | 15.20 | 15.55 16.27 Kloster Veßra, Schleusebrücke | 5.38 6.48 7.21 | 9.41 10.48 12.26 13.41 | 14.04 15.21 15.57 | 16.28 Bischofrod | | | | 7.43 | | | | | | | | | | Keulrod | | | | 7.45 | | | | | | | | | | Bischofrod | | | | 7.48 | | | | | | | | | | Eichenberg | | | | 7.53 | | | | | | | | | | Lengfeld | | | | 7.58 | | | | | | | | | | Themar, Grundschule | | | | | | | | 13.20 | | | | 15.30 | | | Themar, Bahnhof \/ 5.42 6.52 7.25 8.05 9.45 10.52 -
Coburg Neuhaus Hildburghausen Suhl
Liniennetzplan Regionalverkehr - regional bus and rail services Oberhof Rondell/ Oberhof Rennsteiggarten Bad Salzungen 422 Richtung Erfurt Hildburghausen Schmalkalden 440 421 Schneekopf Ilmenau Auf einzelnen Linienabschnitten gültig ab 10.12.2017 Neuhaus | Meiningen | Sonneberg Meiningen Schmücke Zella-Mehlis im Landkreis Hildburghausen 400 IOV 300 Bad Rodach | Coburg 400, 422, Goldlauter- EB 46 (RennsteigShuttle) gilt das Rennsteig-Ticket. SNG B Heidersbach 440 421 Krzg. Rennsteig Weitere Informationen im Meiningen 400 D Ringberg IOV 300 307 Bahnhof Rennsteig Fahrplanheft oder im Internet unter Rennsteighöhe SNG K Schmiedefeld www.rennsteig-ticket.de. Suhl SNG K Allzunah Dreiherrenstein 200 IOV 300 IOV 300 Auszug Streckenkarte Eisenbahn Friedberg Vesser 421 203 Frauenwald Neustadt am - section of the railway network 226 Rennsteig 809 Gerstungen Eisenach Fröttstädt N e udie te ndorf W e im ar Schmeheim 252 Hirschbach 421 Bebra 226 Altendambach Wartha Gotha 226 809 Friedrich- Erfurt Oberstadt Kahlert roda Kranich- Sil- feld Breitenbach Fulda Arnstadt Grub Eichenberg 809 Schleusingerneundorf Frankfurt / M. Marisfeld Erlau bach Masserberg Abzw. Bad Bad Blankenburg 226 252 Katzhütte (Schwalben- Salzungen Rottenbach (Thür. W.) Keulrod Gräfenroda Meiningen 252 809 231 Gießübel haupt) Katzhütte Wendestelle Plaue 226 225 (Thür) 403 569 225 Steinbach 421 508 Schmalkalden Rudol- Bischof- St. Hinternah 206 508 stadt Tach- Lengfeld Ahlstädt Langenbach 202 203 Masser- Wernshausen Zella- Ilmenau Saalfeld Vachdorf rod Kilian 809 208 Mehlis (Saale) Henfstädt bach 225 Fischbach 231 berg Goldisthal 224 214 Schönbrunn 202 Suhl Katzhütte Cursdorf 225 225 214 Meiningen Salzbrücke Belrieth Lichtenau 206 508 Themar Probstzella 403 821 202 Heubach Neuhaus Neuhaus Leutersdorf Neuhof Gethles Schleusingen 207 508/501 a. Rw. Ernstthal 208 206 209 Linie 508 verkehrt nur Grimmenthal Bf.