: SSH-Booster für COMMUNITY-EDITIONRecipes: Leckeres kochen den mobilen Einsatz S. 52 Frei kopierenund mitund anderenbeliebig weiter teilen verteilen S. 38 ! 05.2018

05.2018

Routen planen, Tracks auswerten, geografische Daten verknüpfen, Karten bauen

GEODATEN GEODATEN NUTZEN QGIS: Laientaugliches System mit allen Profi-Funktionen S. 16 QMapShack: Touren planen und GPS-Tracks verwalten S. 30

GMT: Maßgeschneidertes S. 24 Kartenmaterial im Eigenbau OSGeo Live: Alle wichtigen

GIS-Tools einsatzfertig auf Live-DVD S. 10

Der neue Raspberry Pi 3 Modell B+ im Detail S. 80 Mehr Performance, Gigabit-LAN, 5-GHz-WLAN, Power-over-Ethernet – unser zeigt, was die Neuauflage bringt und welche Kompromisse die Entwickler machen

Statt Dropbox und Skype LAN-Monitoring mit Linux Nextcloud 13 mit Videochats und Verdächtige Datenströme und Hosts Ende-zu-Ende-Verschlüsselung S. 64 im Netz aufspüren und beobachten S. 44

Top-Distris auf zwei • LAN-Monitoring • Logisim • Mosh • Nextcloud 13 • Pipewire • Raspberry Pi 3 B+ • Recipes • Redcore Linux • GEODATEN • Raspberry Pi 3 B+ Recipes Redcore • LAN-Monitoring Logisim Mosh Nextcloud 13 Pipewire Heft-DVDs LAN-MONITORING • MOSH • NEXTCLOUD 13 • PIPEWIRE • RASPI 3 B+ • • B+ 3 RASPI • PIPEWIRE • 13 NEXTCLOUD • MOSH • LAN-MONITORING

EUR 8,50 EUR 9,35 sfr 17,00 EUR 10,85 EUR 11,05 EUR 11,05

2 DVD-10 05 www.linux-user.de Deutschland Österreich Schweiz Benelux Spanien Italien 4 196067 008502 05 Editorial Blendwerk

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, eigentlich muss man Facebook für die durch den Cambridge-Analytica-Skan- dal  losgetretene Diskussion um den Umgang mit personenbezogenen Daten ja danken: Die Affäre macht unmissver- ständlich klar, dass die Debatten rund um Privacy bislang in völlig falschen Jörg Luther Bahnen liefen. Warum? Chefredakteur Facebook speichert Daten über seine Benutzer – auf völlig legalem Weg. Dabei erfasst es auch, wer mit wem wie inter- Nutzer, die einer Weitergabe ihrer Daten Unternehmen, das gegen eine dieser agiert – nicht nur mit Zustimmung, zustimmten, gelangte der Käufer an alle beiden Maßgaben verstößt, muss der ­sondern sogar auf Wunsch der Benutzer. Infos zu deren 310 000 deutschen Kon- Staat empfindlich bestrafen. Jede andere Dass es diese Daten weiterverarbeiten takten , die davon nichts wussten. Regelung wäre bloße Makulatur. und für vielfältige Zwecke an Dritte wei- Um das noch einmal zu betonen: Bis Wer Ihnen etwas anderes als „Daten- tergeben darf, lässt sich das Unterneh- hierhin lief alles völlig legal und hundert- schutz“ verkaufen will, der hat das Pro­ men durch Klauseln zusichern, die es in prozentig konform mit allen sogenann- blem entweder nicht begriffen oder will 70 Seiten „Allgemeinen Geschäftsbedin- ten Datenschutzregularien. Erst, als der Sie zugunsten von Unternehmensinter- gungen“ versteckt – wohl wissend, dass ursprüngliche Käufer diese Daten dann essen über den Tisch ziehen. Was von fast jeder User den Aufwand scheut, sich weitergab, verstieß er damit – gegen das beidem auf Politiker wie Angela Merkel durch diesen Papierwust zu kämpfen . Gesetz? Nein: gegen die Nutzungsbedin- zutrifft , die schon den bloßen Begriff Auch das ist rechtlich in Ordnung. gungen von Facebook. Zum Skandal des Datenschutzes scheut , oder auf Im konkreten Fall hat Facebook genau machte das Ganze lediglich die Tatsache, Digitalstaatsministerin Dorothee Bär, die das getan, also Benutzerdaten an einen dass die so bei Cambridge Analytica von „einer smarten Datenkultur für Un- Dritten weitergegeben, im Rahmen der ­gelandeten Daten dann zu Zwecken ternehmen“ schwafelt und Datenschutz Nutzung einer App. Mithilfe dieser Daten dienten, die als nicht political correct als Konzept aus dem „18. Jahrhundert“ griff der betreffende Dritte dann auch ­gelten: zur Wahlkampfwerbung. Falls zu disqualifizieren versucht , das über- die Daten der zugehörigen Kontakte ab, Sie nun vermuten, so etwas wäre in lasse ich Ihrem Urteil. über eine von Facebook genau zu die- Deutschland völlig unmöglich: falsch ge- sem Zweck bereitgestellte Programmier- dacht. Hierzulande verhökert beispiels- Herzliche Grüße, schnittstelle. Das war weder widerrecht- weise die Deutsche Post Einwohner­daten lich noch illegal, sondern so von Face- an politische Parteien , inklusive Anga- books AGBs abgedeckt. Über den Zugriff ben zu Geschlecht, Alter, Bildung, Kauf- auf 270 000 Profile der App-Nutzer er- kraft, Wohnsituation, Familienstruktur hielt der Datenkäufer so die Daten von und Pkw-Besitz. 87 Millionen Facebook-Anwendern. Bes- Diese Abläufe verdeutlichen, dass sich ser greifen lässt sich die Relation in klei- wirkliche Privacy nur auf einem einzigen nerem Maßstab: Über 65 deutsche App- Weg erreichen lässt: Datenvermeidung. Das Speichern personenbezogener Da- ten darf der Gesetzgeber nur soweit und so lange zulassen, wie es absolut unum- gänglich ist. Eine Weitergabe jeglicher Daten muss illegal sein, solange die zu- Weitere Infos und gehörige Person dem nicht explizit und interessante Links im konkreten Einzelfall zustimmt. Jedes www.linux‑user.​­ de/​­ qr/40370​­

05.2018 www.linux-user.de 3

05

Sprachanrufe laufen heute längst 64 über das Internet. Dem trägt auch Lust auf was Leckeres? Dann blät­ das aktuelle Nextcloud 13 Rechnung: Die Alles unter einem Hut: Das neue 38 tern Sie in Gnome Recipes nach Cloud zum Selberhosten bringt nämlich 74 Framework Pipewire soll Audio dem passenden Gericht, einem praktischen neben besserer Verschlüsselung auch eine und Video in einem Aufwasch managen – Tool zum Verwalten von Rezepten. Alter­native zum proprietären Skype mit. ein äußerst ambitioniertes Projekt.

Aktuelles Schwerpunkt Schwerpunkt

News: Software...... 8 OSGeo Live...... 10 GMT...... 24 Partitionen anlegen, modifizieren und ent­ Einen Überblick über freie Geodaten-Tools Mit dem Duo GMT/iGMT erhalten Sie eine fernen mit Gparted 0.31.0, Festplatteninhalte und deren Funktionen zu erhalten, erfordert äußerst flexible Lösung zum Generieren von indizieren und durchsuchen mit Search­ viel Zeit und Geduld – es sei denn, Sie nutzen anschaulichen geografischen Karten. Wir monkey 3.2.0, Terminal-Sitzungen verwalten OSGeo Live: Die Distribution bündelt solche klären über die Stärken und Schwächen der und pausieren mit 2.7, Netzwerk­ Software in einem Live-System und ermög­ Software auf. verkehr beobachten und analysieren mit licht so das unkomplizierte Ausprobieren. Wireshark 2.4.5 QMapShack...... 30 QGIS...... 16 Karten anzuzeigen ist nicht schwer – das Hinter dem Namen QGIS verbirgt sich eines kann jeder Webbrowser. Geht es aber darum, der inzwischen bekanntesten und renom­ unterschiedliches Datenmaterial oder be­ miertesten Geoinformationssysteme. Wir stimmte Aspekte von Karten wie Wegpunkte zeigen Ihnen, wie Sie am effektivsten mit der oder Tracks zu visualisieren, dann kommen Software arbeiten. Programme wie QMapShack ins Spiel, die diese Aufgabe exzellent lösen.

Werkzeuge für die Arbeit mit Geodaten gibt es 10 unter Linux etliche. Statt bei der Suche nach dem passenden Werkzeug viel Zeit und Mühe zu in­ vestieren, booten Sie OSGeo Live 11.0: Die Distribution vereint die wichtigsten GIS-Programme in einem Live- System, das ein einfaches Testen ermöglicht.

4 05.2018

Sie wissen, wohin die Reise geht? Das Duo Man und Info bietet auf 24 Dann stellen Sie sich mit GMT eine Für den schnellen Blick auf die 84 fast jedem Linux-System einen hochwertige, maßgeschneiderte Karte der 30 Karte reicht der Browser. Möchten Bestand an ausgezeichneter Dokumen­ Zielregion zusammen, die ausschließlich Sie außerdem Tracks und Wegpunkte visua- tation, die selbst offline weiterhilft. die benötigten Informationen enthält. lisieren, dann hilft QMapShack weiter.

Praxis Im Test Hardware

Gnome Recipes...... 38 Nextcloud 13...... 64 Raspberry Pi 3 B+...... 80 Auf der Suche nach dem passenden Rezept Die aktuelle Release der Cloud zum Selber- Mit dem Raspberry Pi 3 Modell B+ gehen für ein feines Abendessen? Beginnen Sie mit hosten bringt eine bessere Verschlüsselung einige lang gehegte Wünsche der RasPi-­ der Auswahl doch einfach in der eigenen sowie eine Skype-Alternative mit. Gemeinde in Erfüllung: Mehr Leistung, Sammlung mit Gnome Recipes. Gigabit-Ethernet, 802.11ac-WLAN und PoE sind dabei nur die Sp itze des Eisbergs. Netzwerküberwachung...... 44 Netz&System Interessiert Sie, was im LAN passiert und wer sich darin bewegt? Die Kommandozeile bie- Redcore Linux...... 70 Know-how tet dazu eine Reihe exzellenter Werkzeuge. Als System für Fortgeschrittene erfreut sich Man/Info ...... 84 Mosh...... 52 Gentoo Linux unter Geeks einiger Beliebt- heit. Das darauf basierende Redcore Linux Informationen zu Kommandos oder zu Möchten Sie von unterwegs aus auf ent- nimmt dem Unterbau die Komplexität und Systemfunktionen finden sich im Zweifelsfall fernte Rechner zugreifen, erspart Ihnen bereitet so Ein- und Umsteigern den Weg. per Suchmaschine im Internet. Schneller und Mosh lästige Abbrüche und Verzögerungen. zuverlässiger helfen aber Man und Info wei- Pipewire...... 74 ter – sogar, wenn Sie gerade offline arbeiten. Logisim...... 58 Ein universelles Framework für Audio und Mit Logisim entwerfen Sie digitale Schal- Video – so komplex sich das anhört, so tungen am Bildschirm. Das klappt einfacher schwierig ist es auch. Obendrein peilen als mit Bleistift und Papier, und zudem die Entwickler damit den professionellen ­können Sie das Ergebnis sofort testen. Audio-Bereich an und wollen Probleme beim Einsatz von Wayland und Flatpak lösen.

Service

Editorial...... 3 Impressum...... 6 Gigabit-LAN, Power-over-Ethernet Events/Autoren/Inserenten...... 7 und mehr Performance – der neue 80 IT-Profimarkt...... 90 Raspberry Pi 3 Modell B+ erfüllt viele Wünsche der Community. Was geht und Vorschau...... 96 was fehlt, lesen Sie in unserem Test. Heft-DVD-Inhalt...... 97

05.2018 5 Service Impressum

Abo und Einzelheftbestellungen: http://shop.computec.de

ABONNEMENT Mini-Abo (3 Ausgaben) Deutschland Österreich Ausland No-Media-Ausgabe 1 11,90 € 11,90 € 11,90 € DVD-Ausgabe 16,90 € 16,90 € 16,90 € Ein Unternehmen der MARQUARD MEDIA GROUP AG Verleger Jürg Marquard Jahres-Abo (12 Ausgaben) Deutschland Österreich Ausland 1 Redaktion/Verlag Redaktionsanschrift: Verlagsanschrift: No-Media-Ausgabe 60,60 € 68,30 € 81,00 € Redaktion LinuxUser Computec Media GmbH DVD-Ausgabe 86,70 € 95,00 € 99,30 € Putzbrunner Straße 71 Dr. -Mack-Straße 83 Jahres-DVD zum Abo 2 6,70 € 6,70 € 6,70 € 81739 München 90762 Fürth Telefon: (0911) 2872-110 Telefon: (0911) 2872-100 Preise Digital Deutschland Österreich Ausland E-Mail: [email protected] Fax: (0911) 2872-200 Heft-PDF Einzelausgaben Digital 5,99 € 5,99 € 5,99 € WWW: www.linux-user.de Digital-Abo (12 Ausgaben) 48,60 € 48,60 € 48,60 € Geschäftsführer Hans Ippisch (Vorsitzender), Rainer Rosenbusch Kombi Digital + Print 72,60 € 80,30 € 93,00 € Chefredakteur Jörg Luther (jlu, v. i. S. d. P.), [email protected] (No-Media-Ausgabe, 12 Ausgaben) Kombi Digital + Print Stellv. Chefredakteur Andreas Bohle (agr), [email protected] 98,70 € 107,00 € 111,30 € Redaktion Christoph Langner (cla), [email protected] (DVD-Ausgabe, 12 Ausgaben) Thomas Leichtenstern (tle), [email protected] (1) Die No-Media-Ausgabe erhalten Sie ausschließlich in unserem Webshop unter Linux-Community Andreas Bohle (agr), [email protected] http://shop.linux-user.de, die Auslieferung erfolgt versandkostenfrei. Datenträger Thomas Leichtenstern (tle), [email protected] (2) Nur erhältlich in Verbindung mit einem Jahresabonnement der Printausgabe von LinuxUser. Ständige Mitarbeiter Erik Bärwaldt, Axel Beckert, Mario Blättermann, Karsten Günther, Frank Hofmann, Mandy Neumeyer, Hartmut Noack, Tim Schürmann, Internet http://www.linux-user.de Ferdinand Thommes, Uwe Vollbracht, Harald Zisler News und Archiv http://www.linux-community.de Titel & Layout Elgin Grabe; Titelmotiv: Ladyann, 123RF Facebook http://www.facebook.com/linuxuser.de Bildnachweis: 123RF, Freeimages und andere Schüler- und Studentenermäßigung: 20 Prozent gegen Vorlage eines Schüler­ Sprachlektorat Astrid Hillmer-Bruer ausweises oder einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung. Der aktuelle Nach- Produktion Martin Closmann (Ltg.), [email protected] weis ist bei Verlängerung neu zu erbringen. Andere Abo-Formen, Ermäßigungen im Ausland etc. auf Anfrage. Adressänderungen bitte umgehend beim Kundenservice Vertrieb, Abonnement Werner Spachmüller (Ltg.), [email protected] mitteilen, da Nachsendeaufträge bei der Post nicht für Zeitschriften gelten. Anzeigen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Judith Gratias-Klamt Rechtliche Informationen Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2018. Mediaberatung D/A/CH Judith Gratias-Klamt, [email protected] COMPUTEC MEDIA ist nicht verantwortlich für die inhaltliche Richtigkeit der Anzeigen Tel.: (0911) 2872-252, Fax: (0911) 2872-241 und übernimmt keinerlei Verantwortung für in Anzeigen dargestellte Produkte und Mediaberatung UK/USA Brian Osborn, [email protected] Dienstleis­tungen. Die Veröffentlichung von Anzeigen setzt nicht die Billigung der ­angebotenen Produkte und Service-Leistungen durch COMPUTEC MEDIA voraus. Abo Die Abwicklung (Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Haben Sie Beschwerden zu einem unserer Anzeigenkunden, seinen Produkten oder Versand) erfolgt durch DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH als Dienstleistungen, dann bitten wir Sie, uns das schriftlich mitzuteilen. Schreiben Sie ­leistender Unternehmer. unter Angabe des Magazins, in dem die Anzeige erschienen ist, inklusive der Ausgabe Postadresse DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH und der Seitennummer an: CMS Media Services, Annett Heinze, Verlagsanschrift (siehe oben links). Leserservice Computec Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds und wird von uns mit sei- 20080 Hamburg ner freundlichen Genehmigung genutzt. »« verwenden wir als Sammelbegriff für Deutschland die Gruppe der Unix-ähnlichen Betriebssysteme (wie beispielsweise HP/UX, FreeBSD, Abo-Infoseite http://shop.computec.de Solaris, u.a.), nicht als Bezeichnung für das Trademark »UNIX« der Open Group. Der Li- Abo- Bestellung http://shop.linux-user.de nux-Pinguin wurde von Larry Ewing mit dem Pixelgrafikprogramm »The GIMP« erstellt. Eine Haftung für die Richtigkeit von Veröffentlichungen kann – trotz sorgfältiger Prü- Leserservice Ihre Ansprechpartner für Reklamationen und Ersatzbestellungen fung durch die Redaktion – vom Verlag nicht übernommen werden. Deutschland E-Mail: [email protected] Mit der Einsendung von Manuskripten oder Leserbriefen gibt der Verfasser seine Tel.: (0911) 99 39 90 98 Einwilligung zur Veröffentlich­ ­ung in einer Publikation der COMPUTEC MEDIA. Für un- Fax: (01805) 861 80 02* verlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. (*0,14 €/min aus dem Festnetz, max. 0,42 €/min aus dem Mobilnetz) Autoreninformationen finden Sie unter http://www.linux-user.de/Autorenhinweise. Die Redaktion behält sich vor, Einsendungen zu kürzen und zu überarbeiten. Das Österreich, Schweiz E-Mail: [email protected] exklusive Urheber- und Verwertungsrecht für angenommene Manusk­ ripte liegt beim und weitere Länder Tel.: +49 911 99399098 Verlag. Es darf kein Teil des Inhalts ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in Fax: +49 1805 8618002 irgendeiner Form vervielfältigt oder verbreitet werden. Supportzeiten Montag 07:00 – 20:00 Uhr, Dienstag – Freitag: 07:30 – 20:00 Uhr, Samstag 09:00 – 14:00 Uhr LinuxUser Community Edition Pressevertrieb DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH LinuxUser gibt es auch als Community Edition: Das ist eine 32-seitige PDF-Datei mit Am Sandtorkai 74, 20457 Hamburg Artikeln aus der aktuellen Ausgabe, die kurz vor Veröffentlichung des gedruckten http://www.dpv.de Heftes erscheint. Druck LSC Communications Europe, ul. Obr. Modlina 11, Die kostenlose Community-Edition steht unter einer Creative-Commons-Lizenz, die es 30-733 Kraków, Polen erlaubt, „das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich machen“. Sie dürfen die LinuxUser Community-Edition also beliebig kopieren, gedruckt oder ISSN 1615-4444 als Datei an Freunde und Bekannte weitergeben, auf Ihre Website stellen – oder was immer ihnen sonst dazu einfällt. Lediglich bearbeiten, verändern oder kommerziell nutzen dürfen Sie sie nicht. Darum bitten wir Sie im Sinn des „fair use“. Weitere Infor- mationen finden Sie unter: http://linux-user.de/CE

Marquard Media Deutschsprachige Titel: Probleme mit den Datenträgern PC Games, PC Games MMORE, PC Games Hardware, Play 4, N-ZONE, Games Aktuell, XBG Games, SFT, Linux-Magazin, LinuxUser, EasyLinux, Raspberry Pi Geek, Widescreen, Making Games Falls es bei der Nutzung der Heft-DVDs zu Problemen kommt, die auf einen defekten Internationale Zeitschriften: Datenträger schließen lassen, dann schicken Sie bitte eine E-Mail mit einer genauen Polen: Cosmopolitan, Harper’s Bazaar, Joy, HOT Moda, Shape, Esquire, Playboy, CKM, Jami Fehlerbeschreibung an die Adresse [email protected]. Wir senden Ihnen dann um­ Ungarn: Joy, Éva, InStyle, Shape, Men’s Health, Runner’s World, Playboy, Apa gehend kostenfrei einen Ersatzdatenträger zu.

6 www.linux-user.de 05.2018 Vorschau auf 06/2018 Die nächste Ausgabe erscheint am 17.05.2018

Arch Linux und Konsorten © Teodoro Ortiz Tarrascusa,123RF © Teodoro Wer sich mit Arch Linux auseinander­ setzt, der entdeckt viele Vorzüge: Einer­ Perfekter Formelsatz Neues Leben für alte PCs seits erhält die Distribution fortlaufend Updates, zum anderen setzt Arch auf Mit LibreOffice Math haben Sie ein Tool Ein alter Rechner muss noch lange nicht möglichst systemnahe Methoden zur an der Hand, mit dem Sie selbst kom­ in den Schrott: Mit der richtigen Soft­ Konfiguration. So lernen Sie viel über die plexe mathematische Formeln sauber in ware findet er oft einen neuen Job in ei­ inneren Zusammenhänge. Wir zeigen in ein Office-Dokument integrieren. Dabei ner spezialisierten Aufgabe. Wir stellen der kommenden Ausgabe, welche inte­ hilft es, sich ein wenig mit dem grund­ Distributionen vor, mit denen Sie Alt­ ressanten Derivate es gibt und was Sie sätzlichen Aufbau solcher Konstrukte zu metall sinnvoll recyceln und so gleich­

bei deren Einsatz beachten sollten. beschäftigen. Wir geben Nachhilfe. zeitig ­Umwelt und Geldbeutel schonen. Die Redaktion behält sich vor, zu ändern oder zu streichen. Themen

Heft als DVD-Edition Heft als No-Media-Edition Community-Edition-PDF • 108 Seiten Tests und Workshops zu • Preisgünstige Heft­variante ohne • Über 30 Seiten ausgewählte Artikel und Soft- und Hardware Datenträger für Leser mit Breitband- Inhaltsverzeichnis als PDF-Datei • 2 DVDs mit Top-Distributionen sowie Internet -Anschluss • Unter CC-Lizenz: Frei kopieren und der Software zu den Artikeln. Mit bis zu • Artikelumfang identisch mit der DVD- beliebig weiter verteilen 18 GByte Software das Komplettpaket, Edition: 108 Seiten Tests und Work­ • Jeden Monat kostenlos per E-Mail oder das Unmengen an Downloads spart shops zu aktueller Soft- und Hardware zum Download

DVD-Edition (8,50 Euro) oder No-Media-Edition (5,95 Euro) Jederzeit gratis Einfach und bequem versandkostenfrei bestellen unter: herunterladen unter:

http://www.linux-user.de/bestellen http://www.linux-user.de/CE

96 www.linux-user.de 05.2018 Aktuelles Angetestet

Möchten Sie den Speicherplatz einer Mtools zum Einsatz. Eine Übersicht aller Tranchiermesser Festplatte auf mehrere Einhängepunkte verfügbaren Funktionen je Dateisystem Das Partitionieren von Festplatten verteilen, dann müssen Sie den Daten­ finden Sie unter dem Menüpunkt Datei­ träger partitionieren. Dabei löst das gra­ systemunterstützung. Partitionen gängi­ geht mit GParted 0.31.0 einfach fische Tool GParted spartanische text­ ger Dateisysteme kann GParted beim von der Hand. basierte Tools wie Fdisk oder Cfdisk ab. ­Erstellen auch gleich formatieren. Dabei Es fungiert als Gtk2-basierte Benutzer­ prüft es sie auf defekte Blöcke und setzt oberfläche für die Bibliothek Libparted, bei Bedarf Partitionsmarker wie boot die auch im Konsolen-Tool Parted zum oder hidden. Das Tool zeigt auch Meta­ Einsatz kommt. In GParted löschen Sie informationen zur verwendeten Fest­ mit wenigen Mausklicks eine Partition platte an, wie die Anzahl der Sektoren oder erstellen eine neue. Außerdem oder Zylinder. ­lassen sich Partitionen auf der Festplatte Im Gegensatz zu anderen Werkzeugen verschieben und bei Ext3/​4 in der Größe nimmt GParted einzelne Änderungen verändern. Letzteres gelingt bei Exoten nicht sofort vor, sondern notiert sie in wie Reiser4 oder JFS ­einer Art Jobliste. So können Sie alle ­ allerdings nicht. beitsschritte in Ruhe prüfen und starten GParted unterstützt dann zu einem geeigneten Zeitpunkt den Funktionsumfang durch einen Klick auf Anwenden den Job. gängiger Dateisysteme Gparted führt dann alle Schritte sequen­ wie Ext2/​3/​4, FAT oder ziell aus und hält sowohl Änderungen NTFS vollständig. Hin­ als auch Fehlermeldungen in einem ter den Kulissen kom­ ­separaten Ergebnisprotokoll fest. men dabei bewährte GNU-Tools wie Btrfs- Lizenz: GPLv2  tools, E2fsprogs oder Quelle: https://gparted.​­ org​­

Stockt der Traffic im LAN oder brechen Wireshark nach Zeitstempel sortiert auf. Paketschnüffler Verbindungen ab, hilft eine Analyse des Jeder Eintrag enthält Quell- und Ziel­ Mit Wireshark 2.4.5 nehmen Sie Netzwerkverkehrs bei der Diagnose. adresse, das verwendete Protokoll, die Dazu schneidet der leistungsfähige Paketgröße sowie rudimentäre Paketin­ den Netzwerkverkehr gründlich ­Sniffer Wireshark alle Pakete mit, nach­ formationen. Unterhalb der Paketliste er­ unter die Lupe. dem Sie ihn mit Root-Rechten gestartet scheinen detaillierte Informationen zum haben. Im Hintergrund schaltet er dann jeweiligen Paket, wie dessen Inhalt und die Netzwerkkarte in den Promiscuous- diverse Protokollflags und Prüfsummen. Mode und nutzt für seine Arbeit die Anhand besonders interessant er­ Funktionen der Pcap-Bibliotheken. scheinender Pakete ermitteln Sie über Das Tool fischt auf Wunsch über aus­ Analyse | Folgen alle weiteren Pakete der geklügelte Filter bestimmte Protokolle zugehörigen Verbindung, die Wireshark oder Rechner aus dem Mitschnitt he­ dann in einem separaten Fenster an­ raus. So enthält die zeigt. Bei nicht verschlüsselten Verbin­ Symbolleiste Menü­ dungen lassen sich hier oft schon Fehler­ einträge zur Analyse quellen ausmachen. Neben Wireshark von VoIP-Sessions selbst enthält das Quellarchiv noch wei­ oder Wireless-Daten tere nützliche Tools wie Tshark, Merge­ aus Bluetooth-Verbin­ cap, Text2cap, Capinfo oder Rawshark. dungen. Sie dürfen zu­ Diese Konsolenwerkzeuge dienen spezi­ dem eigene Filter fest­ ellen Zwecken, wie etwa dem Mitschnitt legen und so den Da­ der Rohdaten, und eignen sich für den tenverkehr auf ver­ Einsatz in eigenen Skripten. schiedenen Protokoll­ ebenen filtern. Die er­ Lizenz: GPLv2  fassten Pakete listet Quelle: https://www.​­ wireshark.​­ org​­

8 www.linux-user.de 05.2018 Angetestet Aktuelles

Der Terminal-Multiplexer Tmux ermög­ zuordnet. Mit [Strg]+[B],[Ziffer] wechseln licht, auf der Konsole oder via SSH paral­ Sie in eine Konsole. Ein Stern hinter der Multiplikator lel in mehreren Terminals zu arbeiten und Nummer in der Statusleiste kennzeichnet Der Terminal-Multiplexer schnell dazwischen zu wechseln. Zum die aktive Konsole. Um mehrere Anzei­ Start einer Sitzung rufen Sie Tmux ohne gen zu kombinieren, teilen Sie virtuelle Tmux 2.7 sieht sich als Parameter auf. Es erzeugt dann eine neue Konsolen horizontal oder vertikal auf. Bei aktuellere Alternative zum Session und öffnet darin die virtuelle SSH-Verbindungen trennen Sie sich mit klassischen GNU Screen. Konsole 0.­ Es nummeriert später alle wei­ [Strg]+ [B],[D] von allen aktiven Sessions. teren virtuellen Konsolen durch, sodass Die Programme in den virtuellen Konso­ Sie schnell ein bestimmtes Exemplar an­ len laufen denoch weiter, sodass Sie sich steuern. In der Statuszeile am unteren später mit dem Aufruf Fensterrand erkennen Sie unter anderem tmux attach wieder damit die Nummer der aktiven Konsole und die verbinden und weiterarbei­ Gesamtanzahl der offenen Konsolen. ten können. [Strg]+[B],[Um­ Alle interaktiven Funktionen erreichen schalt]+[ß] fördert eine Über­ Sie über Tastenkürzel mit dem Präfix sicht aller Tastenkürzel zuta­ [Strg]+[B]. Mit [Strg]+[B],[] öffnen Sie ge. In der Konfigurationsdatei eine weitere virtuelle Konsole, der Tmux ~/.tmux.conf passen Sie die automatisch die nächste freie Nummer Shortcuts nach Belieben an, fügen eigene Einträge hinzu Lizenz: BSD n und erweitern bei Bedarf die Quelle: https://github.​­ com/​­ tmux/​­ tmux​­ Statuszeile um Zusatzinfos.

Das Aufspüren von Texten im Dateisystem Suche legen Sie maximale Dateigrößen artet schnell zur Suche nach der Nadel im fest oder geben ein Zeitintervall für die Wühlaffe Heuhaufen aus. Klassische Helfer wie letzte Änderung an. Standardmäßig Die Suche nach Dateien GNU liefern zwar schnell viele Er­ durchsucht Searchmonkey auch versteck­ gebnisse, aber in oft unübersichtlicher te Dateien und folgt symbolischen Links. und Textmustern geht Form. Das Java-Tool Searchmonkey da­ Das passen Sie gegebenenfalls ebenso mit Searchmonkey 3.2.0 gegen bietet eine klar strukturierte Ober­ über die Suchoptionen an wie die maxi­ flink von der Hand. fläche, in der Sie die Suchparameter zu­ male Suchtiefe in Verzeichnisbäumen. sammenstellen. Jegliche Dokumentation Treffer listet Searchmonkey mit allen fehlt dem Tool allerdings. Rechts im Fens­ relevanten Metadaten auf. Unten im ter geben Sie Suchparameter an, wie zu Fenster stellt es nach jeder Suche eine durchforstende Ordner Dateien oder Na­ kleine Statistik zusammen. mensmuster. Für Letztere dürfen Sie Wild­ Sie zeigt, wie viele Dateien cards nutzen, für Textmuster in Files auch das Tool kontrolliert hat und reguläre Ausdrücke. Binärdateien igno­ wie oft es fündig wurde. riert das Tool ebenso wie die Schreibwei­ Über Reiter wechseln Sie von se von Dateinamen. Zum Eingrenzen der der Statistik zur Trefferan­ sicht. Der Reiter Vorschau­ Lizenz: MIT nn ansicht zeigt den Inhalt der Quelle: in der Trefferliste markierten http://searchmonkey.​­ embeddediq.​­ com​­ Datei an. (jlu) n Schwerpunkt OSGeo Live

OSGeo Live: Live-Distribution für geografische Anwendungen Datenmalerei Die Distribution OSGeo Live konzentriert sich ganz auf freie geografische Anwendungen und verringert damit die

Einstiegshürden erheblich. Frank Hofmann, Mandy Neumeyer

README

Sie wollen wissen, welche freien geo­ grafischen Anwendungen es gibt und was sie können? OSGeo Live bündelt diese Soft­ ware in einer Live-Distribution und erleich­ © Luc-Henri Fage, CC0 1.0, commons.wikimedia.org © Luc-Henri Fage, tert damit das Ausprobieren.

10 www.linux-user.de 05.2018 OSGeo Live Schwerpunkt

OSGeo Live 11 VM LU/osgeo‑live/

1 OSGeo-Desktop mit Auswahlmenü (in der Virtualbox).

Bereits in vorherigen LU-Ausgaben Data). Im deutschsprachigen Raum stellten wir Ihnen Werkzeuge vor, mit ­fungiert der Verein FOSSGIS e.V.  als ­denen Sie Geodaten erfassen , gra- Ansprechpartner für OSGeo. fisch darstellen  und auswerten . Deren Installation war mitunter etwas OSGeo Live im Überblick trickreich und erforderte je nach Distri- bution und Art der Bereitstellung auch OSGeo Live umfasst über 50 vorkonfigu- größeren Aufwand. rierte GIS-Anwendungen zum sofortigen Solche Umstände nimmt Ihnen OSGeo Ausprobieren. Das Spektrum umfasst Live  vollständig ab. Die Live-Distribu- das Darstellen, Speichern, Veröffent­ tion legt den Schwerpunkt auf geogra­ lichen sowie die Analyse und Manipula­ fische Anwendungen und bringt dabei tion von Geodaten. Als besonders hilf- viele Programme samt passender Konfi- guration mit. Die Zusammenstellung er- scheint jährlich in aktualisierter Form, zuletzt in Version 11 im August 2017. Sie trägt den Spitznamen FOSS4G2017 Boston, der sich auf den Veranstaltungs- ort der letzten FOSS4G-Konferenz im ­selben Jahr bezieht. Gepflegt wird OSGeo Live von der Open Source Geospatial Foundation, kurz OSGeo . Diese gemeinnützige ­Organisation mit Hauptsitz in Delaware (USA) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung und Nutzung von freien 2 Bei Bedarf und quelloffenen Geoinformations­ ­fügen Sie dem systemen (GIS) zu fördern . Dazu zäh- System­ zusätzliche len nicht nur freie Software, sondern Sprachdateien auch freie Daten (siehe Kasten Open hinzu.

05.2018 www.linux-user.de 11 Schwerpunkt OSGeo Live

reich erweisen sich die beigefügten Bei- spieldatensätze samt Dokumentation: Damit müssen Sie die Daten nicht erst selbst erzeugen oder von einer anderen Quelle herunterladen. Das Angebot um- fasst sowohl Rohdaten in verschiedenen Formaten wie Kartenmaterial. Ohne lan- ge Vorbereitung lässt sich das Gesamt- paket also im Handumdrehen nutzen. Als Grundlage für OSGeo Live dient ­Lubuntu , also ein Ubuntu-Derivat mit LXDE als schlanker Desktop-Umgebung. Als Formate stehen ein bootfähiges DVD- ISO, als kleineres USB-Image und ein ­Abbild für eine virtuelle Maschine zum Download  bereit. Damit nutzen Sie die Softwarezusammenstellung ohne weitere Installation der Software. Abbil- 3 Das Hilfesystem in OSGeo Live rufen Sie über einen Browser auf. dung 1 zeigt den Desktop mit dem Menü für die mitgelieferten Daten­ banken. Als Hintergrundbild dient ein Stadtplan von Boston, was wiederum den Bezug zum Spitznamen der aktuel- len Veröffentlichung herstellt.

Installation und Einrichtung

Für diesen Beitrag haben wir das VMDK- Image ausgewählt und als virtuelle ­Maschine in VirtualBox genutzt. Kompri- miert hat das Image eine Größe von 3,2 GByte, wächst aber nach dem Ent­ packen mittels 7z auf stolze 10 GByte. Mit folgendem Kommando packen Sie das VMDK nach dem Herunterladen im aktuellen Verzeichnis aus:

$ 7z x osgeo‑live‑11.0‑vm.7z

4 Ausgewählte Provinzen der Bretagne als Geodaten und Ebenen. Es bootet in eine englischsprachige Oberfläche mit US-Tastaturlayout. Über den Menüpunkt Preferences | Language Programmübersicht Support stellen Sie die Darstellung auf Kategorie Programm/​Anwendung Deutsch oder eine andere gewünschte Sprache um. Abbildung 2 zeigt das­ Desktop-GIS GrassGIS, gvSig, OpenJump, QGIS, SAGA GIS, uDig ­Dialogfenster beim Herunterladen der Browser-GIS Cesium, GeoMajas, GeoMoose, GeoNode, Leaflet, Mapbender, OpenLayers­ Webdienste 52north WPS/S​ OS, Deegree, EOxServer, GeoNetwork, GeoServer, istSOS, TIPP MapProxy, MapServer, ncWMS, Pycsw, QGISServer, Zoo Project Navigation Gpsprune, idEditor, JOSM, Marble, OpenCPN, OpenStreetMap, Einen Bindestrich erzeugen Sie bei einem zyGrib GRIB Viewer US-­Tastaturlayout mit dem [ß] der deut­ Analysewerkzeuge GMT, Mapnik, MapSlicer, Monteverdi, Orfeo Toolbox, OSSIM Planet, R schen Tastatur; die Positionen von [Z] und Datenspeicherung PostGIS, pgRouting, Rasdaman, SpatialLite [Y] sind vertauscht.

12 www.linux-user.de 05.2018 OSGeo Live Schwerpunkt

erforderlichen Sprachdateien. Schlägt Alle Programme starten Sie wahlweise die Umstellung fehl, aktualisieren Sie als über das Softwaremenü, über die Kom- weiteren Zwischenschritt noch die Paket- mandozeile oder über ein Symbol auf quellen mittels apt‑get update und dem Desktop. Das interne Hilfesystem nehmen erst dann die Umstellung auf die von Ihnen gewünschte Sprache vor. Zum Ausführen melden Sie sich als user mit dem gleichlautenden Passwort an. Weitere Zugangsdaten für die ent- haltenen Programme finden Sie prakti- scherweise in der Datei passwords.txt auf dem Desktop.

Anwendungen

Die in OSGeo Live enthaltenen An­ wendungen lassen sich in desktop- und browserbasierte grafische Informations- systeme (GIS), Webdienste, Datenspei- cherungstools sowie Navigations- und Analysewerkzeuge kategorisieren. Einen Überblick der in der Distribution ent­ haltenen Software gibt die Tabelle ­Programmübersicht. 5 OpenCPN zeigt Navigationsmarken und Tiefenangaben.

Basics. Projekte. Ideen. Know-how. NEU! ab jetzt am Kiosk

erscheint alle 2 Monate nur 9,80 € Jetzt bestellen! • Tel.: 0911 / 993 990 98 • Fax: 01805 / 86 180 02 • E-Mail: [email protected] 05.2018Oder bequem online bestellenwww.linux-user.de unter http://shop.raspberry-pi-geek.de13

RPG_1-2q_einzelheft_2016.indd 1 22.03.18 11:41 Schwerpunkt OSGeo Live

verbirgt sich in dem orangefarbenen Desktop. Abbildung 4 zeigt über­ Quadrat mit dem Nagetierchen, das einanderliegende Ebenen (grüne und dem Inhalt der OSGeo-Live-Webseite blaue Layer) mit Daten für die verwal- entspricht. Zu ­jedem enthaltenen Pro- tungstechnische Gliederung und die gramm gibt es darüber beispielsweise Wasserversorgung in der Bretagne eine Anleitung zum Einstieg in die Be- (Nordwestfrankreich). nutzung (QuickStart) 3. Das nächste Werkzeug heißt Open- CPN  und stellt keine Landkarten be- Highlights reit, sondern vielmehr Seekarten zur Schiffsnavigation. In Abbildung 5 Nachfolgend werfen wir einen kurzen ­sehen Sie einen Ausschnitt der Atlantik- Blick auf mehrere besonders interessan- küste Nordamerikas samt Navigations- te Anwendungen aus OSGeo Live. Der marken und Tiefenangaben. Die farbi- erste Kandidat ist OpenJump , ein in gen Kreise visualisieren den Bereich der Java geschriebenes GIS-Tool für den Wahrnehmbarkeit der Lichtsignale für eine Markierung, beispielsweise eine Boje oder einen Leuchtturm. Bei Marble  handelt es sich um ­einen Globus mit verschiedenen Land- karten – politisch, historisch sowie für die Temperaturen im Sommer bezie- hungsweise Winter. Die Karten lassen sich in alle Richtungen rotieren und ver- schaffen Ihnen flink einen Überblick zu den Kontinenten unseres Planeten 6. Möchten Sie höher hinaus, schalten Sie zur Darstellung des Monds um – ob der integrierte Routenplaner von Nutzen ist, müssen Sie selbst entscheiden. Dass OSGeo Live auch GIS-Software 6 Marble mit der in Profi-Qualität enthält, zeigen Anwen- ­politischen Landkarte. dungen wie PostGIS, Rasdaman  („Ras- ter Data Manager“) und GeoMoose . Bei Ersterem handelt es sich um die GIS-Erweiterung zum DBMS PostgreSQL. Das eigenständige Rasdaman stammt von der Large-Scale Scientific Informa­ tion Services Research Group der Jacobs-­ Universität Bremen. Es gewann bereits eine Reihe internationaler Preise, darun- ter den European IT Prize und den Geo- spatial Innovation Award. Rasdaman

Die Autoren

Frank Hofmann arbeitet von unterwegs aus, bevorzugt in Berlin, Genf und Kap­ stadt, als Entwickler, Trainer und Autor. Er ist Koautor des Debian-Paketmanage­ ment-Buchs (http://www.​­ dpmb.​­ org).​­ Mandy Neumeyer arbeitet im Tourismus, lebt seit neun Jahren in Südafrika und baut zur Zeit ein zusätzliches Einkommen 7 In GeoMoose lassen sich unter anderem beliebige Flächen ausmessen. als digitaler Nomade auf.

14 www.linux-user.de 05.2018 OSGeo Live Schwerpunkt

­begrenzt die Anzahl der Dimensionen des grün hinterlegten und rot eingefass- der zu speichernden Arrays nicht, wich- ten Grundstücks. Die errechnete Fläche tig unter anderem beim Verarbeiten ent- sehen Sie in der linken Spalte auf dem sprechender Bild- und Sensordaten. Reiter Measure Area. ­Zusätzlich zur nativen Abfragesprache NewSQL unterstützt Rasdaman WCPS, Fazit WCS, OGC WMS und WPS; es gibt APIs für C++ und Java. Mit OSGeo Live haben Sie eine Tool- GeoMoose, ein webbasiertes Werk- Sammlung zur Hand, die in Bezug auf zeug zum Darstellen von Landkarten mit geografische Daten keine Wünsche of- Zusatzinformationen, greift zur Kombi- fenlässt. Damit gelingen Ihnen mehr als nation verschiedener Ebenen auf die erste Schritte in der Welt der GIS-Syste- ­Bibliothek OpenLayers zurück. Die Abbil- me. Diese empfehlenswerte Sammlung dung 7 zeigt das Einsatzfeld beim Aus- sollte sich kein an Geodaten interessier- messen ausgewählter Flächen, wie hier ter Anwender entgehen lassen. (jlu) n

Weitere Infos und interessante Links 8 Open Data im praktischen Einsatz: Die Karte zeigt den Wasserverbrauch der Haushalte www.linux​­ ‑user.de/​­ qr/​­ 40759​­ in verschiedenen Stadtteilen der südafrikanischen Metropole Kapstadt (Ausschnitt).

Open Data

Hinter dem Begriff Open Data versteckt sich ganz simpel die Idee Stadt?“, „Auf welcher Schule erzielen Abgänger den besten Noten­ offener, frei verfügbarer Daten, auf die jedermann zugreifen kann durchschnitt?“ und „Wie viele Sporteinrichtungen gibt es in jedem und sie zu eigenen Zwecken uneingeschränkt verwenden darf. Typi­ Stadtbezirk?“. Die Visualisierung dieser Daten ermöglicht ein klares scherweise handelt es sich dabei um Daten, die amtlicherseits von Bild und hilft bei Entscheidungen im Alltag . Das Internet macht der Kommune bis zum Staat erhoben wurden und weder perso­ es uns zudem immer leichter, diese Daten von überallher schnell nenbezogen noch durch Urheberrechte, Patente oder anderweitig einzusehen. Abbildung 8 zeigt das ausschnittsweise anhand des geschützt sind. Solche Daten geben Transparenz und helfen bei­ erfassten Wasserverbrauchs für den Großraum Kapstadt . Eine spielsweise dabei, den Lebensraum besser einschätzen und beur­ dunkelgrüne Markierung signalisiert dabei einen minimalen Ver­ teilen zu können. Dazu gehören Fragen der Form „Wo passieren die brauch, ein hellgrüner Punkt einen mittleren Wert und Gelb einen­ meisten Fahrradunfälle?“, „Welches ist der grünste Bezirk der Messwert, der weit über dem Limit liegt.

05.2018 www.linux-user.de 15 Praxis Logisim © Marco Guidi, 123RF © Marco

Mit Logisim digitale Schaltungen simulieren Logisch, oder?

Digitale Schaltungen mit Bleistift und Papier zu zeichnen, gerät auf die Dauer umständlich. Mit Logisim dagegen ­entwerfen Sie Schaltungen nicht nur, sondern können sie

außerdem direkt testen. Anzela Minosi

Prozessoren bilden das Herzstück eines Schaltungen wie etwa CPUs umgehen jeden Computers, von PCs über Tablets zu können, braucht es ein Programm, bis zu Smartphones läuft ohne sie nichts. das solche Schaltungen entwirft und Je mehr Rechenleistung eine CPU auf­ ­anschließend nach Möglichkeit testet. weist, desto mehr Befehle kann der Ubuntu und Fedora führen Logisim als README Computer verarbeiten. Da wundert es gleichnamiges Paket in ihren Reposito­ nicht, dass die Architektur von Compu­ ries, sodass Sie es dort über die Paket­ Logisim eignet sich dazu, den Umgang mit tern zu den Inhalten jeder Informatik­ digitalen Schaltungen zu erlernen. Damit ausbildung zählt. Vor allem im Studium lassen sich sowohl elektronische Designs bekommt man Einblick hinter die Fassa­ Listing 1 entwerfen als auch kleine Schaltungen oder de eines Computers und lernt, digitale Schaltungen zu konstruieren. Genau hier $ java ‑jar sogar ganze Mikroprozessoren simulieren. logisim‑generic‑Version.jar setzt Logisim  an: Um mit digitalen

58 www.linux-user.de 05.2018 Logisim Praxis

verwaltung der Distribu­ 1 Um eine Schaltung von Logisim tion einrichten und via aufbauen zu lassen, benötigen Sie Menü aufrufen können. zunächst einmal Eingänge. Für Raspbian laden Sie die generische Version der Software via Source­ forge herunter  und starten sie mittels des Befehls aus Listing 1. Bei der Logisim-Ge­ neric-Variante handelt es sich um eine Java-Ap­ plikation, die ein funkti­ onsfähiges Java Runtime Environment voraus­ setzt. Das beziehen Sie entweder über die Rasp­ Logisim 2.7.1 bian-Repositories oder direkt von der gaben. Löst ein Bewerber mindestens (Generic, MacOS, Windows) Oracle-Webseite . Neben dieser gene­ zwei davon, erhält er einen Ausbildungs­ LU/logisim/ rischen Version finden sich bei Source­ vertrag, anderenfalls fällt er durch und forge auch spezielle Varianten für MacOS muss sich woanders bewerben. (TAR.GZ) und Windows (EXE). Um daraus eine digitale Schaltung zu Mit Logisim lassen sich einfache logi­ realisieren, müssen Sie zunächst die Ein­ sche Funktionen wie XOR realisieren. gänge und Ausgänge identifizieren. Hier ­Darüber hinaus beherrscht das Pro­ stellen die Eingänge a1 bis a3 die drei gramm das Erstellen von Multiplexern Aufgaben dar. Die beiden Ausgänge b und Dekodern. Zusätzlich können Sie und d stehen für die Zustände bestanden Bauelemente erstellen, die Daten spei­ beziehungsweise durchgefallen. chern, wie zum Beispiel Flipflops, Würden Sie die Schaltung manuell er­ ­Arbeitsspeicher und Register . stellen, bräuchten Sie zunächst die Funk­ tionen für die Ausgänge. Dazu richten XOR: Eine XOR-Funktion liefert als Ergebnis E wie Einstieg Sie erst einmal eine Wahrheitstabelle ein logisch 1 (wahr), wenn sich der Zustand und legen anschließend die Ausgänge zweier Eingänge unterscheidet (1/​0, wahr/​ Anhand eines einfachen Beispiels lassen fest. Bei Zeilen, die aus mindestens zwei falsch). sich die Grundlagen von Logisim besser Einsen bestehen, setzen Sie unter b eine erklären. Bei dem Exempel handelt es 1, ansonsten eine 0. Bei d verhält es sich Flipflop: Deutsch Kippstufe. Das Ergebnis sich um einen Eignungstest mit drei Auf­ genau umgekehrt: Es ist dann wahr, eines Flipflops entspricht dem Wert, der im wenn b falsch ist, und Element gespeichert wurde, wobei sich der umgekehrt 1. interne Zustand nur durch Taktflanken än- Aus der Wahrheitsta­ dert. D-Flipflops haben je zwei Eingänge belle lassen sich dann die Funktionen für die (Wert D und Taktsignal C) und Ausgänge beiden Ausgänge ab­ (interner Zustand Q, Komplement ~Q). lesen. Um die jeweilige Multiplexer: Auch Selektor genannt. Die Funktion korrekt aufzu­ Ausgabe entspricht einem der Inputs, wobei­ die Steuerung beziehungsweise der Steuer- pin das Ergebnis auswählt. Ein n-Bit-Multi- 2 Die Einträge für die plexer hat n Steuerpins und 2n Inputs. Eingänge erledigt Logi- Wahrheitstabelle: Die Wahrheitstabelle sim automatisch. Sie braucht man für logische Blöcke. Ein Block müssen sich lediglich um das Ergebnis der Aus- mit n Eingängen ergibt dabei eine Tabelle gänge kümmern. mit 2n Zeilen.

05.2018 www.linux-user.de 59 Praxis Logisim

3 Im Tab Minimierung legen Sie die Normalform der Funktion fest.

stellen, betrachten Sie nur jene Zeilen der Ein­ gänge, in denen sich für Gatter: Gatter implementieren logische b beziehungsweise d ­Basisfunktionen; so realisiert ein UND-­ eine 1 ergibt, und fügen sie in die Funktionen ein Gatter die UND-Funktion. (Listing 2). UND: Eine UND-Funktion liefert als Ergeb- In der Booleschen Al­ nis eine 1, wenn beide Eingänge wahr sind. gebra steht das Plus für ODER: Eine ODER-Funktion liefert als Ergeb- ein ODER-Gatter und nis eine 1, wenn mindestens einer der bei- das Malzeichen für das den Eingänge wahr ist. UND-Gatter. Da für die bisherige Schal­ cher Bedingung die Ausgänge die Werte tung pro Funktion jeweils drei ODER- wahr beziehungsweise falsch erhalten, Sum of Products: Die Funktion einer Schal- Gatter sowie acht UND-Gatter benötigt indem Sie so lange auf die X in den Spal­ tung wird in disjunktiver Normalform ange- würden, überprüfen Sie noch einmal, ob ten der Ausgänge klicken, bis der ge­ geben, sodass die Variablen durch ODER- sich die Funktion minimieren lässt. Das wünschte Wert erscheint 2. Symbole miteinander verbunden sind. erfolgt anhand der Gesetze der Boole­ Zu guter Letzt legen Sie fest, wie Logi­ Product of Sums: Die Funktion einer Schal- schen Algebra – allerdings können Sie sim die Funktion minimieren soll – Sie tung wird in konjunktiver Normalform an­ diese Aufgabe Logisim übertragen. haben hier die Wahl zwischen Sum of gegeben, sodass die Variablen durch UND- Products oder Product of Sums. In unse­ Symbole miteinander verbunden sind. Weniger ist mehr rem Beispiel verwenden wir Sum of Pro­ ducts. Sobald Sie im Reiter Minimierung Dazu starten Sie Logisim und erstellen die Entscheidung getroffen haben 3, zunächst ein neues Projekt, indem Sie wechseln Sie zum Tab Ausdruck. Dort er­ auf Datei | Speichern unter klicken. An­ scheinen die minimierten Versionen der schließend geben Sie unter Fenster | beiden Funktionen, mit denen sich die Kombinatorik auf den Reitern Eingänge Schaltung realisieren lässt 4. und Ausgänge die eingangs genannten Variablen ein 1. Aufbauen Dann wechseln Sie auf den Reiter ­Tabelle. Dort legen Sie fest, unter wel­ Bevor Sie das Fenster Kombinatorik ­verlassen, klicken Sie auf den Schalter Schaltung aufbauen und vergeben einen Namen für die neue Schaltung 5. An­ schließend zeichnet Logisim für Sie die Schaltung, wobei es die Wahrheitstabel­ le als Basis verwendet 6. Auf der linken Seite des Übersichtsfensters greifen Sie bei Bedarf durch einen Doppelklick auf die erstellten Schaltungen zu.

Listing 2

f_b(a1,a2,a3) = (¬a1a2a3)+(a1¬a2a 4 Logisim vereinfacht 3)+(a1a2¬a3)+(a1a2a3) auf Wunsch Funktionen – f_d(a1,a2,a3) = (¬a1¬a2¬b3)+(¬a1¬ hier die des Ausgangs b aus unserem Beispiel. a2a3)+(¬a1a2¬a3)+(a1¬a2¬a3)

60 www.linux-user.de 05.2018 Logisim Praxis

Bei Flipflops hingegen 5 Logisim kann die Schaltung wahlweise zaubert das Kombina­ mit Gattern aus zwei Eingängen oder nur torik-Fenster keine mit NAND-Gattern zeichnen. Schaltung hervor – das klappt nur mit Handar­ beit. Als Beispiel dient hierfür ein flankenge­ triggertes ­D-Flipflop. Zu­ nächst vergeben Sie ei­ nen Namen für die Schal­ tung, indem Sie auf der linken Seite einen Rechtsklick auf den dem Zeichenblatt, verbinden Sie sie Projektnamen machen und Schaltung stattdessen miteinander. Dazu fahren Sie hinzufügen auswählen. Logisim erzeugt mit dem Mauszeiger über die Ein- bezie­ daraufhin ein leeres Zeichenblatt, auf hungsweise Ausgänge eines Bauele­ das Sie die Bauelemente ziehen können. ments, klicken darauf und ziehen eine Unterhalb der importierten bezie­ Leitung bis zum nächsten Ein- bezie­ hungsweise erstellten Schaltungen fin­ hungsweise Ausgang. Um eine Leitung Kombinatorik: Blöcke ohne Speicher nennt den Sie die bereitgestellten Bauelemen­ mit Ecken zu zeichnen, erstellen Sie zu­ man kombinatorisch. Das Ergebnis einer te. Flipflops tauchen hier im Register nächst eine Gerade und lassen dann die kombinatorischen Logik hängt nur von der Speicher auf. Durch einen Klick auf das Maustaste los, um anschließend in eine aktuellen Eingabe ab. Leitungssymbol links vom Register öff­ andere Richtung weiterzuzeichnen. net sich dieses, und Sie können das Es empfiehlt sich außerdem, die ein­ Inverter: Ein Gatter, das die NOT-Funktion ­D-Flipflop bei gedrückter linker Maus­ zelnen Bauelemente zu beschriften, so­ realisiert: Es macht aus einer 0 eine 1 und taste auf das Zeichenblatt ziehen 7. dass andere Anwender der Schaltung umgekehrt. Zusätzlich stellt Logisim Attribute zu später erkennen können, was die Bau­ den Bauelementen bereit, die unterhalb elemente bedeuten. Dazu klicken Sie des Übersichtsfensters erscheinen, so­ oben in der Menüleiste auf das Buch­ bald Sie das Bauelement mit der linken staben-Icon und setzen anschließend Maustaste markieren. Unser D-Flipflop den Cursor auf das Zeichenblatt, um den soll nur reagieren, wenn die Uhr den Namen einzugeben. Wert 1 aufweist. Daher setzen Sie das ­Attribut Trigger auf steigende Flanke. Danach markieren Sie mit der Maus das Bauelement und erstellen ein Dupli­ kat, indem Sie mit [Strg]+[C] das Ele­ ment kopieren und mit [Strg]+[V] ins Duplikat einfügen. Die Attribute kopiert Logisim dabei mit, sodass Sie sie nicht erneut anzupassen brauchen. Zusätzlich benötigen Sie Ein- und Aus­ gabepins sowie eine Uhr, die sich im Re­ gister Wiring findet. Hinzu kommt ein ­Inverter aus dem Register Gatter. Nach­ dem Sie die Bauelemente auf das Zei­ chenblatt gezogen haben, lässt sich de­ ren Ausrichtung ändern. In der Regel zei­ gen die Ein- und Ausgabepins in entge­ gengesetzte Richtungen. Darüber hi­naus sollten Sie bei den Ausgabepins das ­Attribut Ausgang auf logisch Ja setzen. Eine Wahrheitstabelle brauchen ma­ 6 Unterhalb des Projektordners mit den Schaltungen stehen die Bauelemente. nuell erstellte Schaltungen nicht. Liegen Sobald Sie ein Bauelement rechts auf dem Zeichenblatt markieren, erscheint links erst einmal alle Zeichenelemente auf unten das dazugehörige Attributfenster des Elements.

05.2018 www.linux-user.de 61 Praxis Logisim

7 Dieses D-Flipflop hat eine Zeitsteuerung: Es ändert erst dann seinen Zustand, wenn die Uhr auf 1 umschaltet.

Die Multiplex-Connection gen nehmen Sie am besten im Attribut­ fenster vor. Hinzu kommen vier Ein­ In Multiplex-Kinos strömen die Leute am gänge, ein weiterer Eingang für den Eingang hinein und lassen sich im ge­ ­Selektorpin sowie ein Ausgang. Dazu NAND: Der NAND-Operator entspricht dem wünschten Kinosaal nieder. So ähnlich verbinden Sie die Eingabepins mit den invertierten UND-Operator. NAND-Gatter funktioniert das auch bei einem n-Bit- Eingängen des Multiplexers 9. gelten als universell, da sich jede beliebige Multiplexer. Wir sehen uns hier jedoch Das Steuersignal – es findet sich am logische Funktion allein durch diesen Typ einen Encoder näher an, mit dem es sich unteren Ende des Multiplexers – besteht realisieren lässt. so ähnlich verhält wie mit dem Ende ei­ in unserem Beispiel aus zwei Bits. Sie nes Kinoabends: Die Besucher (Daten) können die Anzahl der Bits wieder über verlassen die einzelnen Kinosäle und das Attributfenster ändern. Für den Aus­ nehmen anschließend den Ausgang des gang bietet sich diesmal eine LED an, die Kinos, um aus dem Gebäude herauszu­ Sie unter Eingabe/​Ausgabe | LED finden. kommen. Die elektronische Parallele, einen Teile und herrsche 1-Bit-Multiplexer 8, zeichnen Sie wie­ derum über das Kombinatorik-Fenster. Beim Programmieren achtet man darauf, Dazu erstellen Sie wie gehabt zunächst Code wiederzuverwenden, indem man die passende Wahrheitstabelle und Funktionen nutzt. Bei Logisim ist das ­klicken dann auf Schaltung aufbauen. Im nicht anders: Was der Programmierer sich daraufhin öffnenden Fenster wäh­ Funktionen oder Methoden nennt, heißt len Sie NAND-Gatter aus und vergeben unter Logisim Teilschaltung. einen Namen für die Schaltung. Angenommen, das Beispiel mit dem Um einen Multiplexer manuell zu er­ Eignungstest soll zeitlich gesteuert ab­ stellen, klicken Sie auf der linken Seite laufen: Dann könnten Sie den Eignungs­ auf Auswahlschaltungen | Multiplexer test, der in diesem Fall die Logik darstellt, und ziehen das Bauelement dann auf zwischen zwei D-Flipflops integrieren. das Zeichenblatt. Für einen 2-Bit-Multi­ Dazu erstellen Sie zunächst eine neue plexer benötigen Sie zwei Datenleitun­ Schaltung, indem Sie das Kontextmenü gen und ein Datenbit; diese Einstellun­ des Projektordners mit der rechten Maustaste aufrufen und anschließend auf Schaltung hinzufügen klicken. Um die Teilschaltung zwischen zwei 8 Eine logi- D-Flipflops einzufügen, klicken Sie ein­ sche Schaltung mal auf der linken Seite auf den Namen wie der 1-Bit- der Teilschaltung. Dann wandelt sich der Multiplexer Mauszeiger in einen Block um. Dieser lässt sich nur Block stellt die Teilschaltung dar, die Sie mithilfe von nun mit den D-Flipflops verbinden. NAND-Gattern Da der D-Flipflop nur einen Ausgang realisieren. aufweist, der gleichzeitig für den Ein­

62 www.linux-user.de 05.2018 Logisim Praxis

gang der Teilschaltung gebraucht wird, fügen Sie einfach noch zwei weitere Ein­ gabepins hinzu. Außerdem hat die Teil­ schaltung zwei Ausgänge, von denen Sie einen mit dem Eingang des zweiten 9 Bei diesem Multiplexer D-Flipflops verbinden. Der andere Aus­ stehen die Eingänge auf der gang verläuft zum Reset-Eingang (~R) linken Seite und das Steuer- des zweiten D-Flipflops 0. pin unten. Der Ausgang wird durch die LED realisiert, Testen die sich rechts vom Multi- plexer befindet. Es empfiehlt sich, Ihre Schaltung vorab zu testen. Dafür müssen Sie bei logi­ schen Schaltungen wie dem Eignungs­ sodass Sie nur noch die Dateneingänge test oben in der Menüleiste lediglich auf ändern müssen. Zusätzlich bietet Logi­ das Handsymbol klicken. Anschließend sim eine Exportfunktion an, die eine ­verändern Sie durch mehrmaliges An­ Zeichnung der Schaltung erzeugt. Dazu klicken die Werte der Eingabepins. Mo­ klicken Sie auf Datei | Bild exportieren. mentan aktive Leitungen – solche also, durch die gerade die Datenbits fließen – Fazit hebt Logisim während der Simulation farblich hervor. Logisim ermöglicht Ihnen, sich beim Für Schaltungen, die zeitgesteuert ab­ Elektronikdesign ganz auf das Wesent­ laufen, hält Logisim eine Besonderheit liche zu konzentrieren. Das Malen grafi­ bereit: Unter Simulieren | Weiterschalten scher Elemente dürfen Sie dabei getrost aktivieren lässt sich die Uhr simulieren, dem Programm überlassen. (jlu) n

Weitere Infos und interessante Links

www.linux​­ ‑user.de/​­ qr/​­ 41010​­

Der Autorin

Auf ihrem PC setzt Anzela Minosi die ­Linux-Distribution Sabayon ein. Wenn sie nicht gerade ihren eigenen PC-Support betreibt oder programmiert, treffen Sie sie beim Sonnenbaden. 0 Will man eine Teilschaltung integrieren, dann zeigt Logisim diese als Block an.

05.2018 www.linux-user.de 63 Netz&System Redcore Linux

Gentoo-Derivat Redcore Linux Vereinfacht © tuulijumala, 123RF

Als System für Fortgeschrit- Gentoo gehört zu den eher exotischen und englische Lokalisierung vorliegen. Linux-Distributionen, die eine gehörige Bei der Hardware-Erkennung zeigt das tene erfreut sich Gentoo Portion an Fachwissen voraussetzen und Betriebssystem keine Schwächen. sich für Einsteiger weniger eignen. An- Linux unter Geeks einiger dererseits lässt sich Gentoo als quell­ Schlanker Desktop basierte Distribution höchst flexibel an- ­Beliebtheit. Der Ableger passen und damit auch auf nahezu jeder Als Anmeldedaten verwenden Sie den Hardware einsetzen. Benutzernamen redcore und das gleich­ ­Redcore Linux bereitet Ein- Damit Sie nicht Stunden oder gar Tage lautende Passwort. Sie gelangen nun in damit zubringen, Handbücher zu wälzen ­einen schlichten LXQt-Bildschirm mit und Umsteigern den Weg. und einzelne Programme und Pakete zu ­etwas grellem Hintergrund. Ein erster Erik Bärwaldt kompilieren, haben rumänische Ent- Blick auf den Ressourcenverbrauch zeigt, wickler Redcore Linux ins Leben geru- dass Redcore Linux lediglich rund fen. Es bietet in einem eigenen Reposi­ 450 MByte RAM inklusive Zwischenspei- tory vorkompilierte Pakete und macht cher belegt, womit es zu den schlankeren Gentoo durch zahlreiche weitere Verein- Distributionen zählt. Im Kontrast dazu fachungen fit für den Alltagseinsatz. bieten die Menüs bereits im Live-System Die aktuelle Version 1801 gibt es aus- unzählige Programme aus dem LXQt- schließlich für moderne 64-Bit-Hardware Fundus an, hinzu kommen etliche für den auf der Projektseite . Nach dem He­run­ KDE-Desktop entwickelte Anwendungen. README terladen transferieren Sie das rund 2,5 Auch VLC, Gimp und LibreOffice sind GByte umfassende ISO-Abbild auf einen mit an Bord. Als Webbrowser dient der Rund um die Linux-Kernbestandteile ent­ USB-Stick oder optischen Datenträger schlanke Qupzilla, daneben finden sich wickeln sich noch immer neue Distributio- und starten damit das Betriebssystem. nützliche Applikationen wie der Pass- nen. Bei Redcore Linux handelt es sich um Der in leuchtendem Rot gehaltene wortmanager KeePassX, der Screencast- ein auf Gentoo basierendes, noch recht Grub-Startbildschirm ermöglicht prinzi- Rekorder SimpleScreenRecorder und die ­junges Projekt, dessen Entwickler noch Un- piell den Wechsel der verwendeten virtuelle Umgebung KVM/​AQEMU. Play­ Sprache und des Tastatur-Layouts, wobei OnLinux und Steam erfreuen zudem alle terstützung gebrauchen können. allerdings bislang nur eine rumänische Spielernaturen. Die Windows-Laufzeit-

70 www.linux-user.de 05.2018 Redcore Linux Netz&System

umgebung Wine ermöglicht das nahezu Der Software-Bestand der installierten nahtlose Nutzen von Windows-Software Varianten ist mit jenem der Live-Variante ohne eine virtuelle Maschine. faktisch identisch. Einsteiger und passio- Unten links in der Panelleiste neben nierte Nutzer GTK+-basierter Ober­ Redcore Linux 1801 dem Startbutton findet sich ein Feld mit flächen sollten zunächst noch einen bootfähig auf Heft-DVD der Bezeichnung Drop application icons Blick in die Menüs werfen, wo die Ent- here, das es ermöglicht, häufig genutzte wickler zahlreiche schlanke, Qt-basierte Programme ohne den Umweg über die Programme eingepflegt haben. Dazu ge- Menüs aus der Leiste heraus zu starten. hören unter anderem der Dokumenten- Dazu schieben Sie lediglich das ge- betracher Qpdfviewer und der Prozess- wünschte Programmsymbol an diese manager Qps. Der ebenfalls vorhande- Stelle und lassen es dort fallen. ne, Qt-basierte Mailclient Trojitá unter- Auf dem Desktop liegen lediglich zwei stützt ausschließlich IMAP-Server. Icons, eines für den technischen Support Im Bereich Multimedia finden Sie so- per Webchat und eines zur Installation gar gleich zwei Mediaplayer und mit auf dem Massenspeicher. Hinter Letzte- ­Vidcutter ein Videoschnittprogramm. Ein rem verbirgt sich der Assistent Cala­ professionelles Programm zur Audiobe- mares, der Sie in wenigen Schritten arbeitung wie Audacity fehlt allerdings. durch die Installation und Grundkon­ figuration des Systems führt 1. Unter der Haube Nach einem anschließenden Warm- start startet das System jedoch manch- Unter der Haube weist Redcore Linux mal nicht, und der Rechner meldet, es ­einige Besonderheiten auf: So kommt sei kein Betriebssystem vorhanden. als Init-Dämon weder der neue Systemd ­Dieser Fehler resultiert aus einem Pro­ noch das klassische SysVinit zum Einsatz, blem der Installationsroutine, die bei der sondern das plattformübergeifende Einrichtung unter Umständen „vergisst“, OpenRC . Dieses auch für diverse BSD- auf der Root-Partition von Redcore Linux Derivate erhältliche Init-System arbeitet das Boot-Flag zu setzen. Das holen Sie mit durch den Anwender leicht zu modi- gegebenenfalls mithilfe eines Tools wie fizierenden Skripten und berücksichtigt GParted nach, das die meisten Live-­ Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Distributionen mitbringen. Redcore ­­ Diensten. Zudem soll eine spätere Versi- ­Linux selbst hat stattdessen die KDE-­ on von OpenRC außerdem das parallele Partitionsverwaltung an Bord, die diese Verarbeiten der einzelnen Services er- Aufgabe ebenfalls beherrscht. möglichen, was mehr Tempo verspricht.

1 Der Assistent Cala- mares sorgt für eine komfortable Installation von Redcore Linux.

05.2018 www.linux-user.de 71 Netz&System Redcore Linux

nach Betriebsmodus des Notebooks un- terschiedliche Energiesparprofile zu defi- nieren. Auch die Bildschirmhelligkeit – das Display zählt bekanntlich zu den größten Stromfressern in Laptops – lässt sich in Redcore Linux nur in Form eines einfachen Schiebereglers einstellen, der unabhängig von Betriebseigenschaften 2 Das LXQt- des Geräts arbeitet. Konfigurations- Netzwerkeinstellungen nehmen Sie zentrum vereint mithilfe des Programms -tray im die wichtigsten ­Systemabschnitt der Panelleiste vor. Der Optionen zur entsprechende -Einstellungs­ Anpassung des dialog erkennt jedoch nur Ethernet- und Desktops. WLAN-Verbindungen. Daher ließen sich auf unserem Testgerät weder die ver- baute Gobi3000-WWAN-Karte noch der Das Paketmanagement steuern Sie Aus dem Menü Systemwerkzeuge starten ebenfalls integrierte Bluetooth-Adapter ­mithilfe des Kommandos emerge, was Sie über den Punkt Druckerverwaltung des Herstellers Broadcom in Betrieb neh- ­etwas Einarbeitung erfordert. Eine aus- einen Webbrowser mit der Konfigura­ men. Da auch in den Menüs jegliches führliche Dokumentation erleichtert hier tionsoberfläche des Cups-Servers, der in Werkzeug zur Konfiguration von Blue- den Einstieg . Um Pakete selbst zu Version 2.0.2 vorliegt. Wer Multifunk­ tooth-Adaptern fehlt, erscheint Red- bauen, nutzen Sie das Kommandozeilen- tionsgeräte oder Drucker von Hewlett- core Linux für Notebook-Benutzer nur werkzeug vasile, das außerdem in der Packard nutzt, findet im Menü Zubehör eingeschränkt tauglich. Lage ist, ein individuelles ISO-Abbild mit Hplip auch das Standard-Tool für von Redcore Linux anlegen kann . ­deren Konfiguration. Einige nützliche Rollend Eine Besonderheit des noch jungen Werkzeuge aus dem KDE-Fundus fehlen Gentoo-Derivats findet sich im Unter­ allerdings, wie das Infozentrum zur An- Dem rumänischen Gentoo-Derivat fehlen menü Redcore Linux. Hier sind zahlreiche zeige der Hardware oder ein Komman- sowohl Einstellungsdialoge zur Aktuali- Starter für Qupzilla hinterlegt, die ent- dozeilentool wie Inxi, das den gleichen sierung des Betriebssystems als auch ein sprechende Dokumentationen zu Gen- Zweck verfolgt. entsprechender Assistent. Das liegt da­ too und Redcore Linux aufrufen. Zum Insgesamt hinterlässt die Zusammen- ran, dass Redcore Linux nach dem Rol- Live-Support leitet Sie das System auf stellung der Werkzeuge einen etwas ling-Release-Prinzip arbeitet und daher die Freenode-Seite, wo Sie mit den Ent- ­unausgegorenen Eindruck, da sich die keine regelmäßigen manuellen Update- wicklern chatten können. Tools über mehrere Menüs verstreuen. Läufe vorsieht. Das System bleibt auto- Das gilt selbst für Werkzeuge mit ähn­ matisch permanent auf dem aktuellen Konfiguration licher Aufgabenstellung, wie beispiels- Stand. Das spart zwar Zeit, kann aber bei weise die Druckerkonfiguration. problematischen Paketen zur Instabilität Die Konfiguration des Desktops nehmen Auch an der Ergonomie müssen die des Betriebssystems führen. Sie im Menü Einstellungen | LXQt-System­ Entwickler noch arbeiten: Der inklusive Aufgrund dieser potenziellen Pro­ einstellungen vor. Dort findet sich neben der Fenster und Hintergründe komplett bleme empfiehlt es sich, regelmäßig ein den Dialogen für die einzelnen Desktop- in sehr dunklen Farbtönen gehaltene Backup des Systems anzufertigen. Aller- Einstellungen zusätzlich das Konfigurati- Desktop lässt bei ungünstigen Licht­ dings haben die Entwickler dazu kein onszentrum von LXQt, das alle Optionen verhältnissen Details kaum mehr erken- Tool in die Menüs eingepflegt. unter einem Dach vereint und vom Aus- nen. Dieses Manko kompensieren Sie Selbst in den Repositories der Distri- sehen stark dem KDE-Konfigurations- durch die Auswahl hellerer Hintergründe bution suchen Sie ein entsprechendes zentrum ähnelt 2. in der LXQt-Konfigurationsverwaltung. Werkzeug zum Sichern vergebens. Dort Darüber hinaus finden Sie im Menü Dann müssen Sie aber auch andere The- fehlt sogar das Tool Clonezilla, mit des- Einstellungen noch einen Firewall-Mana- mes für die Icons und Symbole wählen, sen Hilfe Sie einen Massenspeicher ger, hinter dem sich ein GTK+-Frontend die sonst zu kontrastschwach ausfallen. ­einfach und schnell duplizieren können. für die Firewall Ufw verbirgt, sowie ein Eine Unterstützung für WWAN-Kom­ Sie müssen also für Backups und zum grafisches Cups-Konfigurationswerkzeug ponenten lässt Redcore Linux ebenso Klonen der Festplatte ein externes Werk- und außerdem die Einstellungen für den vermissen wie detaillierte Einstellungen zeug in Gestalt einer entsprechenden Bildschirmschoner. zum Energiesparen. So gelingt es nicht, je Live-Distribution nutzen.

72 www.linux-user.de 05.2018 Redcore Linux Netz&System

Software Der Softwarefundus lässt noch einigen Raum für Verbesserungen: So finden Sie Auch in Sachen Software-Repositories hier weder den Webbrowser Firefox geht Redcore Linux eigene Wege. Es noch den E-Mail-Client Thunderbird, und setzt wie Gentoo auf das Portage-Sys- auch die schlanken Office-Anwendun- tem, das Software mithilfe von Skripten gen aus dem Gnome-Fundus sowie die aus den Quelltexten kompiliert. Dabei KDE-Office-Suite Calligra fehlen. löst Portage gegebenfalls anfallende ­Abhängigkeiten gleich auf. Fazit Die Distribution Redcore Linux fügt diesem System die in Python 3 geschrie- Das noch junge Projekt Redcore Linux bene grafische Oberfläche Sisyphus 3 hat erst zwei Releases veröffentlicht, hinzu, die ähnlich funktioniert wie bei- ­sodass sich die kleineren Defizite ent- spielsweise Synaptic unter Ubuntu oder schuldigen lassen. Die Distribution Debian. Damit gelingt das Einrichten glänzt durch eine gute Stabilität, eine in neuer Software ebenso komfortabel wie der installierten Variante bereits recht unter den gängigen Distributionen. Sie passable deutsche Lokalisierung sowie finden das Portage-Frontend im Menü eine Softwareauswahl, die viele Bereiche Systemwerkzeuge. des Arbeitsalltags abdeckt. Der Gentoo- Das Tool synchronisiert zunächst die Ableger erleichtert die Bedienung durch Repositories mit dem lokalen Index und viele grafische Werkzeuge für Konfigura- führt anschließend die einzelnen Pakete tion und Betrieb, die zeitaufwendige in einer Listenansicht auf. Derzeit gibt es und fehleranfällige manuelle Arbeiten knapp 1700 Pakete, darunter auch Appli- deutlich reduzieren. kationen, die in einigen Ländern nicht Lediglich der Softwarebestand in den frei vertrieben werden dürfen und sich Repositories lässt derzeit noch zu wün- daher selten in den Repositories anderer schen übrig, vor allem hinsichtlich von Distributionen finden. Alternativ nutzen Backup-Tools und gängigen Applikatio- Sie Sisyphus auch auf der Kommando- nen. Experimentierfreudige Anwender, Weitere Infos und zeile. Das Wiki der Distribution bietet die gern selbst an der Entwicklung einer interessante Links eine ausführliche Dokumentation zu Distribution teilnehmen, bietet Redcore www.linux​­ ‑user.de/​­ qr/40843​­ diesem Werkzeug an . aber ein weites Spielfeld. (jlu) n

3 Mit Sisyphus gelingt die Installation neuer Software mit wenigen Mausklicks.

05.2018 www.linux-user.de 73 Know-how Hilfe zur Selbsthilfe

Dokumentation mit Man und Info lesen Alles inklusive

Informationen zu Kommandos oder zu Systemfunktionen ­finden sich im Zweifelsfall per Suchmaschine im Internet. Schneller und zuverlässiger helfen aber Man und Info weiter,

auch wenn Sie gerade offline arbeiten. Roman Jordan

Sie suchen nach einem Kommando Libc , die Parameter von Systemauf­ oder einer Option? Sie schreiben ein Pro- rufen, allgemeine Systemkommandos gramm und möchten die Funktion einer sowie vieles andere mehr. Eine Seite Bibliothek verwenden, kennen aber de- ­bezieht sich immer auf ein einzelnes ren Parameter nicht? Dann werfen Sie Thema wie etwa ein Kommando oder einfach einen Blick auf die entsprechen- eine Funktion. de Manpage oder Info-Seite: Hier finden Die Manpages gehören jeweils zu Sie detaillierte Informationen über Kom- ­einem Programmpaket und gelangen mandos, über das Linux-System sowie bei dessen Installation ins System. Der dessen Administration und grundlegen- Umfang des installierten Handbuchs README de Wirkungsweise – und das ist bei Wei- hängt also vom jeweiligen System ab. tem noch nicht alles. Die Manpages für die gängigsten Kom- Selbst in Zeiten des Internets haben die mandos, für Systemaufrufe sowie für die Hilfesysteme Man und Info ihre Berechti­ Man – das Manual Libc-Funktionen gehören typischerwei- gung: Sie enthalten ausführliche Informa­ se zur Standardinstallation. tionen über das System und seine Möglich­ Das Handbuch, also die Sammlung aller Das Programm zum Anzeigen der Sei- Manpages, enthält unter anderem de- ten ist Man, das Sie nach dem Schema keiten und stehen selbst offline bereit. taillierte Texte über die Funktionen der man [Abschnitt] Begriff ... aufrufen.

© Oleandra, 123RF

84 www.linux-user.de 05.2018 Hilfe zur Selbsthilfe Know-how

1 Die Übersicht auf der Manpage zu whatis beschreibt die möglichen Aufrufparameter.

Der Abschnitt verweist auf einen spezifi- nierten Schema gegliederte Angaben schen Teil innerhalb des Handbuchs, auf über mögliche oder zwingend notwen- den sich Man dann bei der Suche nach dige Argumente. einer passenden Manpage beschränkt. Alles, was nicht in eckigen Klammern Die Tabelle Eingeteilt zeigt die grund­ steht, müssen Sie angeben. Im Beispiel legenden Abschnitte. Darüber hinaus aus Abbildung 1 gehören dazu das gibt es Abschnitte mit einem zusätz­ Kommando whatis und das Argument lichen Buchstaben im Namen. Der geläu- Name. Unterstrichene oder kursiv ausge- figste davon ist sicherlich der Abschnitt zeichnete Teile ersetzen Sie durch ein 3p, wobei das p für Posix steht. Hier fin- ­eigenes Argument. Im Beispiel betrifft den Sie Bibliotheksaufrufe im entspre- das unter anderem das Argument Name. chenden Format. Argumente innerhalb eckiger Klammern Sie müssen keinen Abschnitt ange- können Sie angeben, Sie müssen aber ben; Man durchstöbert die Abschnitte nicht. Hierunter fallen oft Optionen, die dann der Reihe nach und zeigt die erste gefundene Seite an. Rufen Sie Man mit mehreren Begriffen auf, durchsucht es Listing 2 die Abschnitte nach allen und zeigt die $ whatis ‑v ‑L en whatis Ergebnisse eines nach dem anderen an. whatis (1) ‑ display one‑line manual page descriptions Jede Manpage umfasst mehrere durch ls (1p) ‑ list directory contents Überschriften in Großbuchstaben ge- trennte Bereiche. Welche eine Seite ent- ls (1) ‑ list directory contents hält, hängt vom jeweiligen Abschnitt ab, ‑‑‑‑ einige grundlegende Typen finden sich aber in fast allen Manpages wieder. Auf jeder Seite gibt es den Bereich Eingeteilt ­BEZEICHNUNG (englisch: NAME). Er ent- Abschnitt Beschreibung hält den Namen des entsprechenden 1 ausführbare Programme, Shell-Befehle Kommandos beziehungsweise der be- 2 Systemaufrufe (Kernel-Funktionen) treffenden Funktion sowie eine kurze Be- 3 Bibliotheksaufrufe (Funktionen in Programmbibliotheken) schreibung. Letztere nutzt unter ande- 4 spezielle Dateien (gewöhnlich in /dev/) rem das Kommando whatis (Listing 1). 5 Dateiformate und Konventionen, etwa /etc/passwd Der Bereich ÜBERSICHT (englisch: 6 Spiele ­SYNOPSIS) vermittelt einen Überblick zu 7 Diverses (einschließlich Makropaketen und Konventionen) den Einsatzmöglichkeiten eines Kom- mandos. Dazu gehören nach einem defi- 8 Systemverwaltung (typische Befehle für root) 9 Kernel-Routinen

Listing 1 2 Bei der $ whatis man Eingabe des man (1) ‑ eine Oberfläche Begriffs hilft für die Online‑Referenzhandbücher die Vervoll- man (7) ‑ macros to ständigung format man pages weiter.

05.2018 www.linux-user.de 85 Know-how Hilfe zur Selbsthilfe

3 Einige Info- Seiten gibt es bei Debian nur in den Repository-Zwei- gen contrib und non‑free.

das Verhalten des Kommandos steuern. Man: Tastaturbefehle Durch einen vertikalen Strich (Pipe) ab- Tasten Funktion getrennte Angaben schließen sich ge- [Q] Anzeige verlassen genseitig aus. Auslassungspunkte besa- [Umschalt]+[7] Suche vorwärts gen, dass Sie mehrere Argumente ange- [Umschalt]+[ß] Suche rückwärts ben dürfen, im Beispiel also mehrere Be- [N] Suche in gleicher Richtung wiederholen griffe als Name. Das bedeutet im konkre- [Umschalt]+[N] Suche in umgekehrter Richtung wiederholen ten Fall, dass das Kommando whatis bei [F] / ​Leertaste Seite vorwärts Bedarf mehrere Stichwörter verarbeitet. [B] Seite rückwärts Für einen schnellen Blick fasst die Übersicht gemeinsam einsetzbare para- [D] halbe Seite vorwärts meterlose Kurzoptionen (Schalter) typi- [U] halbe Seite rückwärts scherweise in eckigen Klammern zusam- [G] Seitenanfang men. Nur Optionen, die ein Argument [Umschalt]+[G] Seitenende benötigen, sich gegenseitig ausschlie- ßen oder für die es keine Kurzform gibt, tauchen separat auf. Gemäß der Über- Man: Nützliche Optionen sicht aus Abbildung 1 handelt es sich also beim Aufruf von Whatis aus Lis- Aufruf Beschreibung ting 2 um ein valides Kommando. man ‑k Begriff Suche in den Handbuchseiten nach Begriff Die Bereiche BESCHREIBUNG (DESCRIP- (statt apropos Begriff) TION) und OPTIONEN (OPTIONS) enthal- man ‑f Begriff Übersicht über das Kommando Begriff ten eine detaillierte Beschreibung des (statt whatis Begriff) Kommandos sowie eine nähere Erläute- man ‑a Abschnitt Begriff Anzeige der zugehörigen Handbuchseiten aus rung der Optionen sowohl in der Kurz- allen Abschnitten, bei mehreren Einträgen erfolgt als auch, sofern existent, in der Lang- die Anzeige nacheinander form (Beispiel: ‑v und ‑‑verbose). man ‑L en Begriff Anzeige der englischsprachigen Handbuchseite Die Tabelle Man: Tastaturbefehle zeigt einige nützliche Tastenkombinationen zum Begriff

man Abschnitt intro Übersicht über den Abschnitt (1 bis 9) anzeigen TIPP

Bei Man dürfen Sie den Abschnitt auch Debian und die Hilfe ­direkt hinter dem Schlüsselwort angeben, Bei Debian 9 „Stretch“ gehört das Info- ausschließlich über die Zweige contrib mit einem Punkt als Trennzeichen, also System nicht zur Standardinstallation, und non‑free bereit. nach dem Schema man Begriff.Ab- Sie müssen es bei Bedarf mittels sudo Möchten Sie diese Pakete ebenfalls in­ schnitt. Außerdem unterstützen viele apt install info nachziehen. stallieren, erstellen Sie zunächst eine Si­ Distributionen eine Autovervollständigung Des Weiteren unterliegen einige der cherungskopie der Apt-Konfigurations­ des Suchbegriffs, samt optionaler Angabe Man- und Info-Seiten der GNU Free datei /etc/apt/sources.list und des Abschnitts. Abbildung 2 zeigt die ­Documentation License (GFDL), die fügen anschließend die beiden genann­ Eingabe von man open und man 3 open, ­Debian nicht als freie Lizenz bewer­ ten Zweige in der Originaldatei der Kon­ jeweils gefolgt von einem Druck auf die tet . Das betrifft etwa die Seiten von figuration hinzu 3. Anschließend in­ Tabulatortaste. Im zweiten Fall erhalten Info selbst oder unter anderem die des stallieren Sie die noch fehlenden Seiten Sie weniger Vorschläge, da Man nur im GNU-C-Compilers GCC. Beide stehen mit den Befehlen aus Listing 3. Abschnitt 3 sucht.

86 www.linux-user.de 05.2018 Hilfe zur Selbsthilfe Know-how

zum schnellen Navigieren innerhalb ei- Die Info-Seiten basieren auf einem ner Manpage. Weitere Tastenkombina­ ­Hypertext-Format namens Texinfo, das tionen erhalten Sie, wenn Sie nach dem ähnlich wie HTML ein Verlinken der Sei- Start [H] drücken. Einige interessante ten untereinander erlaubt. Eine einzelne Optionen von Man fasst die Tabelle Seite heißt hier Knoten, englisch Node. Man: Nützliche Optionen zusammen. Die Anzeige der Seiten erfolgt entweder Handelt es sich beim gesuchten Be- mit dem eigenständigen Programm Info griff nicht um ein Kommando, sondern im Terminal oder innerhalb des Textedi- um eine Libc-Funktion, enthält der Be- tors Emacs. Bei Letzterem erhalten Sie reich ÜBERSICHT die zugehörige Header- die Info-Seiten mit den Tastenkombina­ Datei sowie die Parameter der Funktion. tionen [Alt]+[X] oder [Strg]+[H],[I]. Die bei den Kommandos aufgeführten Regeln gelten auch hier. Die Beschrei- bung der Parameter sowie eventuelle Info: Navigation Besonderheiten finden sich in weiteren Tasten Funktion Bereichen der Manpage. [H] Anzeige der Hilfe zur Tastenbelegung [Tab] Cursor auf nächsten Knoteneintrag Info [Eingabe] Knoten unter Cursor öffnen [T] Top des aktuellen Dokuments Das Info-Dokumentationssystem, im Fol- [N] nächster Knoten im aktuellen Level genden Info genannt, zählt zu den fes- [P] vorheriger Knoten im aktuellen Level ten Bestandteilen auf Linux-Systemen. [U] übergeordneten Knoten öffnen Es steht bei den meisten Desktop-Distri- [S] oder [/]​ Suche vorwärts butionen direkt nach der Installation be- [AltGr]+[0] nächstes Vorkommen reit. Der Kasten Debian und die Hilfe be- [AltGr]+[7] vorheriges Vorkommen schreibt einige Besonderheiten. [Leertaste] Seite vor [Entf] Seite zurück [G] Info beenden Listing 3 Tastenkürzel für mehrere Fenster $ sudo apt‑update [Strg]+[X],[2] neues Fenster mit gleichem Inhalt $ sudo apt‑get install gcc‑6‑doc [Strg]+[X],[1] andere Fenster schließen $ sudo apt‑get install [Strg]+[X],[0] aktuelles Fenster schließen texinfo‑doc‑nonfree [Strg]+[X],[O] in nächstes Fenster wechseln

05.2018 www.linux-user.de 87 Know-how Hilfe zur Selbsthilfe

Weise. Je nach Distribution bringt die Tastenkombination [Umschalt]+[H] oder [Umschalt]+[ß] eine ellenlange Liste der Tastenbelegungen auf den Bildschirm. Die meisten davon benötigen Sie jedoch für den täglichen Gebrauch nicht. Die ty- pischen Navigationstasten funktionieren wie erwartet; die Tabelle Info: Navigation fasst weitere wichtige Tasten und Tasten­ kombinationen zusammen. Das Info-System zeigt sich für Erwei­ terungen offen: Bringen nachträglich in- stallierte Programmpakete entsprechen- de Info-Dateien mit, lassen diese sich ebenfalls ins System integrieren. Abbil- 4 Nach der Installation von OpenOCD gibt es eine neue Info-Seite, die Sie mit info dung 4 zeigt das am Beispiel jener des openocd aufrufen, und die Ihnen ein Benutzerhandbuch zur Software liefert. On-Chip-Debuggers OpenOCD. Existiert zu einem Programm oder einem Paket nur eine entsprechende Manpage, zeigt Der Aufruf des eigenständigen Lesepro- Info diese an. Die Eigenschaft des Info- gramms erfolgt nach dem Schema info Browsers, mit mehreren Fenstern zu ar- Option Eintrag. Der Parameter Eintrag beiten, erweist sich bei umfangreicheren enthält entweder das gesuchte Schlüs- Recherchen oder beim Stöbern in der selwort oder den Bereich, den Sie ein­ Dokumentation als sehr hilfreich 5. sehen möchten. Dabei können Sie Un- terbereiche angeben. Der Aufruf von Fazit Info ohne Parameter bringt Sie in ein Hauptmenü, das die Themen anzeigt. Der Blick auf die Manpages und Info-­ Die Navigation innerhalb der Seiten Seiten lohnt sich fast immer: Viele Man- erfolgt auf eine für Nicht-Emacs-Benut- pages liegen in deutscher Sprache vor, zer ein wenig gewöhnungsbedürftige bei den Info-Seiten lieferten allerdings alle getesteten Distributionen aus- schließlich englischsprachige Texte. Während sich Man schwerpunktmäßig an einem konkreten Sachverhalt orien- tiert, wie etwa einem Kommando, han- gelt sich Info mehr an Themenbereichen entlang und liefert dazu umfangreiche Beschreibungen. (agr) n

Weitere Infos und interessante Links

www.linux​­ ‑user.de/​­ qr/​­ ​­41078

Der Autor Roman Jordan arbeitet seit über 20 Jahren mit Linux. Zu den Schwerpunkten seiner Tätigkeit zählen unter anderem der Einsatz des freien Betriebssystems als Entwick­ 5 Der Info-Browser info ist in der Lage, mehr als ein Fenster zu öffnen, was die parallele lungsumgebung für kleine Controllerplati­ Lektüre von Informationen ermöglicht. In Klammern finden Sie die Angabe zum Thema. nen sowie die Kernel-Programmierung.

88 www.linux-user.de 05.2018

Heft-DVD-Inhalt Service

Neues auf den Heft-DVDs

Gentoo für Einsteiger: Redcore Linux Als System für Fortgeschrittene erfreut sich System unzählige Programme aus dem LXQt- Gentoo unter Geeks großer Beliebtheit. Das Fundus an. Auch VLC, Gimp und LibreOffice darauf basierende Redcore Linux 1801 LXQt sind mit an Bord. Als Webbrowser dient der will aus Gentoo eine auch für Ein- und Um- schlanke Qupzilla. Weitere Infos finden steiger taugliche Distribution gestalten. Das Sie in einem Artikel ab Seite 70. Sie star- System belegt lediglich etwa 450 MByte ten das installierbare Live-System von Hauptspeicher, bietet jedoch schon im Live- Seite A der zweiten Heft-DVD.

Anonym im Netz unterwegs mit Tails Die Live-Distribution Tails 3.6.1 gestattet Features mit. So lässt sich über das das anonyme Surfen im Internet über das Schloss-Symbol in der Bildschirmecke der Tor-Netzwerk, ohne das umständlich konfi- Bildschirm sperren, nachgeholte Program- gurieren zu müssen. Das kürzlich veröffent- me installiert Tails jetzt schon beim Start lichte Release beseitigt vor allem Sicher- im Hintergrund. Sie booten die Distribu- heitslücken, bringt aber auch einige neue tion von Seite A der zweiten Heft-DVD.

Debian, aber immer topaktuell: Siduction Debians Stable glänzt zwar mit Stabilität, zung auf mehreren Ebenen. Dank des jedoch auf Kosten der Aktualität. Ganz an- ­Rolling-Release-Konzepts aktualisiert sie ders Siduction 2018.2.0 Gnome: Die Distri- sich nach der Installation stets von bution auf der Basis von Debian Unstable selbst. Sie booten die Live-Distribution („Sid“) bietet aktuelle Pakete und Unterstüt- von Seite B der zweiten Heft-DVD.

KDE auf dem neuesten Stand: KaOS Linux Wer den neuesten Entwicklungsstand von Qt 5.10.1 und der Kernel 4.15.7. Da die KDE nutzen möchte, der kommt an KaOS Entwickler KGet zwischenzeitlich auf die Linux­ 2018.01 nicht vorbei. Die Rolling-Re- KDE Frameworks 5 portierten, gehört der lease-Distri kommt mit KDE Plasma 5.12.2, Download-Manager nun wieder zum den KDE Frameworks 5.43.0 und den KDE Fundus der Repositories. Sie booten Applications 17.12.2. Als Basis dienen KaOS von Seite B der zweiten Heft-DVD.

Partitionieren leicht gemacht mit Gparted Live Die Distribution Gparted Live 0.31.0 bringt Gsmartcontrol, den kompakten Web­ als namensgebenden Kern die Partitionie- server Netsurf und das Recovery-Tool rungssoftware Gparted mit. Sie kann jetzt Testdisk. Sie booten die 32-Bit-Version bei UDF-Datenträgern die Labels und UUIDs von Seite A der ersten Heft-DVD, den ändern sowie die Belegung anzeigen. Ne- 64-Bit-Ableger von Seite B. Die zuge- ben Gparted umfasst das System unter an- hörigen ISO-Images finden Sie dabei derem das Festplattendia­gnose­pro­gramm jeweils im Verzeichnis isos/.

05.2018 www.linux-user.de 97 Service Heft-DVD-Inhalt

OSGeo 11 für Geo-Experten

Die auf Lubuntu basierende Live-Dis- tribution OSGeo 11 bringt über 50 einsatzfertige GIS-Anwendun- gen zum Ausprobieren mit, mit denen Sie Geodaten analysie- ren, darstellen, bearbeiten, speichern und veröffent­ lichen. Die beiliegenden Beispieldatensätze samt Dokumentation ersparen Ihnen, die Daten erst selbst erzeugen oder he­ runterladen zu müssen. An Desktop-GIS-Program- men bringt die Distribu­tion GrassGIS, gvSig, OpenJump, QGIS, SAGA GIS und uDig mit. Zur Navigation dienen Gp- sprune, idEditor, JOSM, Marble, OpenCPN, OpenStreetMap sowie der zyGrib GRIB File Viewer. Mehr le- sen Sie in einem ausführlichen Artikel ab Seite 10. Sie starten die Distribution von Seite B der ersten Heft-DVD. (tle) n

Bei der DVD-Edition klebt an dieser Stelle der zweite Heft-Datenträger. Bitte wenden Sie sich bei Reklamationen

wegen fehlender oder defekter Medien unter Angabe Ihrer Postanschrift per E-Mail an [email protected].

Neue Programme

Die Entwickler des beliebten grafischen Partitionierungswerkzeugs Rezepte aus Zeitschriften ausschneiden und an den Kühlschrank hef- GParted 0.31.0 haben eine neue Version veröffentlicht und gleichzei- ten, war gestern. Heute dient sich Gnome Recipes 2.0.2 als tatkräf- tig das entsprechende Live-System aktualisiert. Es kann jetzt bei UDF- tiger Küchenhelfer an. Das Programm hilft die Arbeitsabläufe beim Datenträgern Labels und UUIDs ändern sowie die Belegung anzeigen. Zubereiten von Speisen zu organisieren – von der Mengenermittlung Digitale Schaltungen mit Bleistift und Papier zu zeichnen, gerät auf und dem Einkaufen der Zutaten über das Planen des Zeitaufwands die Dauer umständlich. Mit dem Java-Programm Logisim 2.7.1 dage- bis hin zum tatsächlichen Kochen, Braten und Backen. -> S. 38 gen entwerfen Sie Schaltungen nicht nur, sondern können sie auch Hinter dem Namen Searchmonkey 3.2.0 verbirgt sich eine leistungs- direkt auf ihre Funktionsfähigkeit hin testen. Ç S. 58 fähige Suchmaschine für den Desktop. Damit können Sie sowohl Für die einen ist sie ein Graus, die anderen schwören darauf: Die nach Dateinamen als auch nach bestimmten Inhalten suchen und Kommandozeile. Der Zugriff von unterwegs auf entfernte Rechner die Ergebnisse nach beliebigen Kriterien filtern. Ç S. 8 gelingt mit der Mobile-Shell Mosh 1.3.2 ohne lästige Verbindungs­ Die Virtualisierungssoftware Virtualbox 5.1.8 simuliert einen voll- abbrüche und Verzögerungen. Ç S. 52 wertigen Rechner, in dem sich eine Vielzahl verschiedener Systeme Das Interesse an sicheren Cloudspeichern steigt proportional mit der starten lassen. Das aktuell vorliegende Minor-Release beschränkt Sorge um die Unversehrtheit der Daten, angetrieben durch die Be- sich im Wesentlichen auf das Beheben diverser Fehler. gehrlichkeiten von Staaten und Kriminellen, sich unsere Daten anzu- Das Tool Wireshark 2.4.5 dient zur Analyse von Netzwerkprotokol- eignen. Nextcloud 13.0.1 zählt zu den wenigen Plattformen für das len. Es erlaubt Ihnen, den Datenverkehr sowohl in Echtzeit zu verfol- Speichern, Synchronisieren und Teilen von Daten, die völlig unter der gen als auch mitgeschnittene Datenverkehrsaufzeichnungen zu ana- Kontrolle des Anwenders stehen Ç S. 64 lysieren. Filterfunktionen helfen bei der Auswertung. Ç S. 8

98 www.linux-user.de 05.2018