A M T S B L A
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ancestors of Martha Margaretha Cordes
Ancestors of Martha Margaretha Cordes Generation 1 1. Martha Margaretha Cordes, daughter of Heinrich Cordes and Margaretha Meier, was born on 20 Mar 1879 in Farrar, Perry, Missouri, USA. She died on 09 Dec 1967 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. She married Wilhelm Kirmse on 11 Feb 1904 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He was born on 21 May 1875 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He died on 14 Aug 1968 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. Generation 2 2. Heinrich Cordes, son of Johann Christoph Ludwig Cordes and Margaretha Lüdemann, was born on 01 May 1849 in Scheeßel, Rotenburg, Niedersachsen, Germany. He died on 28 Mar 1899 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He married Margaretha Meier on 16 Feb 1871 in Farrar, Perry, Missouri, USA (Salem Lutheran Church). 3. Margaretha Meier, daughter of Peter Meier and Anna Gerken, was born on 21 Sep 1847 in Wenkeloh, Rotenburg, Niedersachsen, Germany1. She died on 30 Aug 1929 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. Margaretha Meier and Heinrich Cordes had the following children: i. John Peter August Cordes was born on 20 Aug 1873 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He died on 21 Apr 1874 in Farrar, Perry, Missouri, USA. ii. Anna Marie Cordes was born on 03 Feb 1876 in Farrar, Perry, Missouri, USA. She died on 14 Dec 1907 in Cape Girardeau, Cape Girardeau, Missouri, USA. She married Richard Bruno Fritsche on 28 Oct 1900 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He was born on 12 Jul 1872x in Auerswalde, Mittweida, Chemnitz, Germany. He died on 08 Oct 1947 in Farrar, Perry, Missouri, USA (Age: 75). -
Flyer ASTROW
Die Fahrt Das Anruf-Sammel-Taxi (ASTROW) PREISE UND TICKETBEDINGUNGEN NEUE MOBILITÄT FÜR DEN FÜR DAS ANRUF-SAMMEL-TAXI LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) TICKETPREIS (PRO PERSON) Das Anruf-Sammel-Taxi, kurz ASTROW genannt, ist ein zusätzliches, von dem Landkreis Rotenburg (Wümme) einfache Fahrt 6 € Auf einen Blick gefördertes Angebot im öffentlichen Personennah- ermäßigte Fahrt* 5 € DIE WICHTIGSTEN FAKTEN verkehr. ZUM ASTROW * Der ermäßigte Fahrpreis gilt für Kinder bis SO FUNKTIONIERT DAS ASTROW einschließlich 14 Jahren, Zeitkarteninhaber (im EINHEITLICHER TARIF Das ASTROW fährt nach Fahrplan, und dann auch nur, Landkreis Rotenburg (Wümme) gültige Zeitkarten) Einfache Fahrt 6 € (pro Person) wenn eine Anmeldung vorliegt. Fahrtwünsche sowie für Schwerbehinderte mit gültigem Ausweis. Ermäßigte Fahrt 5 € (pro Person) müssen spätestens 60 Minuten vor der im Fahrplan Begleitpersonen von Schwerbehinderten fahren angegebenen ASTROW-Abfahrtszeit angemeldet gratis, wenn die Berechtigung zur Mitnahme nach- FESTE ABFAHRTSZEITEN werden. Bei der Anmeldung sind folgende gewiesen bzw. im Ausweis des Schwerbehinderten Werktags zwischen 7:00 Uhr und 18:00 Uhr Angaben notwendig: eingetragen ist. sowie samstags zwischen 8:00 Uhr und 1:00 Uhr Fahrtwunschanmeldung • NAME telefonisch oder online unter: Hunde - mit Ausnahme von Blindenhunden – 1 STUNDE VORANMELDEZEIT • GEWÜNSCHTE AbfaHrtsZEIT Basierend auf den im Fahrplan können nicht mitgenommen werden. • AbfaHrtsHaltESTELLE 0 42 61 983-11 11 angegebenen Abfahrtszeiten Mit dem Anrufsammeltaxi des • FAHrtZIEL www.ast-row.de -
Liebe Landfrauen
01.10.2020 Liebe LandFrau, durch die Corona-Pandemie ist unser Vereinsleben zum Stillstand gekommen. Viele sehnen sich aber nach Austausch und Begegnungen. Versammlungen mit vielen Teilnehmern in geschlossenen Räumen gestalten sich noch schwierig. Wir haben deshalb versucht etwas Anderes in kleinerem Rahmen zu veranstalten. Unsere Adventsversammlung ersetzen regionale Glühweinabende an der frischen Luft und statt des Frühstücks im Januar treffen wir uns zu regionalen Winterwanderungen. Wir haben 350 Karten für Patric Heizmann verkauft, aber die Veranstaltung ist so nicht durchführbar. Wir müssen versuchen die Teilnehmer zu reduzieren. Für den Entertainer ist es auch eine schwierige Situation. Wir haben euch im Programm dafür Möglichkeiten angeboten (siehe 4.11.2020). Das Geld, dass durch die Abgabe der Masken an unsere Mitglieder zusammengekommen ist, wurde auf 1.000 € aufgerundet und an das Frauenhaus in Zeven gespendet. Vielen Dank! Im Februar endet nach 12 Jahren unsere Amtszeit als Vorsitzende. Wir hatten viele schöne Begegnungen und Erlebnisse mit euch, die wir nicht missen möchten. Wir konnten wieder 2 Frauen aus dem Vorstand gewinnen und werden sie der Versammlung vorschlagen. Regina Meyer und Irmtrud Hesse-Stegmann Vorsitzende Irmtrud Hesse-Stegmann, Süderwalsede, Im Dorf 3 27386 Westerwalsede, Telefon: 04269 1257 Vorsitzende Regina Meyer, Eichenstraße 10 27389 Stemmen, Telefon: 04267 1492 Schriftführerin Ursel Röhrs, Süderwalsede, Zum Königreich 11 27386 Westerwalsede, Telefon: 04269 10 42 84 Kreisvorsitzende Ina Behrens, Hesedorfer Str. 2 27383 Abbendorf, Telefon: 04286 540 Anmeldungen werden erst ab 20.10. - 19.00 Uhr angenommen! 1 Alle Veranstaltungen finden unter den jeweils aktuell geltenden Hygienevorschriften (Mund-Nasen-Bedeckung etc.) statt. Eventuelle weitere Änderungen werden zeitnah bekanntgegeben. -
Samtgemeinderates
P R O T O K O L L über die Sitzung 4/2012 des Samtgemeinderates Datum Sitzungsdauer (von – bis) Sitzungsort 18.09.2012 19:00 Uhr – 19.20 Bothel, Rathaus (Sitzungssaal) Öffentliche Sitzung Es folgt eine nicht- Nichtöffentliche Sitzung öffentliche Sitzung Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den folgenden Seiten. gez. Hestermann gez. Woltmann Ratsvorsitzender Samtgemeindebürgermeister ________gez. Fehlig_______ Protokollführer Anwesenheitsliste zur 4. Sitzung des Samtgemeinderates am 18.09.2012 Ratsmitglieder: Samtgemeindebürgermeister Woltmann - Bothel Ratsvorsitzender Hestermann (CDU) - Westerwalsede Ratsherr Acimovic (CDU) - Bothel Ratsfrau Brennecke (GRÜNE/WSB), - Hemslingen Ratsfrau Bungert (GRÜNE/WSB) - Bothel Ratsherr Dodenhoff (CDU) - Bothel Ratsfrau Dr. Hornhardt (CDU) - Kirchwalsede Ratsfrau Frömming (SPD) - Hemsbünde Ratsherr Gerken (SPD) - Hemslingen Ratsfrau Hartje-Specht (CDU) - Hemsbünde Ratsherr Keitz (SPD) - Westerwalsede Ratsfrau Kregel (CDU) - Hemslingen Ratsherr Lüdemann (CDU) - Brockel Ratsherr Meyer (CDU) - Hemslingen Ratsherr Müller (CDU) - Brockel Ratsherr Röhrs (CDU) - Westerwalsede Ratsfrau Röhrs (SPD) - Hemslingen Ratsfrau Tümler (GRÜNE/WSB)) - Bothel entschuldigt fehlt: Ratsherr Brinker (CDU) - Hemsbünde Ratsherr Eberle (SPD) - Brockel Ratsfrau Hoppe (CDU) - Kirchwalsede Ratsfrau Muschter (GRÜNE/WSB) - Hemsbünde Ratsfrau Schmidt (SPD) - Bothel Unentschuldigt fehlt: Verwaltung: VV Fehlig - Samtgemeinde Bothel Tagesordnung Drucks.- Seite(n): Nr.: 1. Eröffnung, Feststellung der Ladung, der Anwesenheit und der - 4 Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung und vorliegender Anträge - 4 3. Genehmigung des Protokolls 3/2012 vom 15.05.2012 - 4 4. Mitteilungen des Samtgemeindebürgermeisters - 4 5. Anträge der Grundschulen auf Einrichtung als Ganztagsschulen 33/2012 5 6. Antrag der SPD-Fraktion betr. Zentrale Abwasserentsorgung für 34/2012 5 die Gemeinde Westerwalsede 7. Wahl einer Schiedsperson und einer stellvertretenden Schieds- 36/2012 5 person 8. Schulentwicklung (Wiedau-Schule) mdl. -
Samtgemeinderates
P R O T O K O L L über die Sitzung 5/2020 des Samtgemeinderates Datum Sitzungsdauer (von – bis) Sitzungsort 15.12.2020 18.30 Uhr – 19.04 Uhr Wiedau-Schule Bothel (Mensa) Öffentliche Sitzung Es folgt eine nicht- Nichtöffentliche Sitzung öffentliche Sitzung Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den folgenden Seiten. gez. Hestermann gez. Eberle Ratsvorsitzender Samtgemeindebürgermeister ________gez. Behr________ Protokollführer Anwesenheitsliste zur 5. Sitzung des Samtgemeinderates am 15.12.2020 Ratsmitglieder: Ratsvorsitzender Hestermann (CDU) - Westerwalsede Samtgemeindebürgermeister Eberle - Bothel Ratsherr Böhling (CDU) - Kirchwalsede Ratsfrau Brennecke (GRÜNE) - Hemslingen Ratsherr Brinker (CDU) - Hemsbünde Ratsherr Dodenhoff (CDU) - Bothel Ratsfrau Döbel (GRÜNE/WSB) - Hemslingen Ratsherr Gerken (SPD) - Hemslingen Ratsfrau Hoppe (CDU) - Kirchwalsede Ratsherr Keitz (SPD) - Westerwalsede Ratsherr Lüdemann (CDU) - Brockel Ratsherr Lüning (BLSGB) - Kirchwalsede Ratsherr Meyer (CDU) - Hemslingen Ratsherr Meyer (SPD) - Brockel Ratsherr Meyer-Diercks (CDU) - Bothel Ratsherr Müller (CDU) - Brockel Ratsfrau Röhrs (SPD) - Hemslingen Ratsherr Röhrs (CDU) - Westerwalsede Ratsherr Sause (CDU) - Brockel Ratsfrau Schmidt (SPD) - Bothel Ratsherr Struck (SPD) - Hemsbünde Es fehlt entschuldigt: Ratsfrau Dr. Hornhardt (GRÜNE/WSB) - Kirchwalsede Verwaltung: Verwaltungsfachangestellter Koopmann - Samtgemeinde Bothel Samtgemeindeamtsrat Behr (Protokollführer) - Samtgemeinde Bothel Tagesordnung Drucks.- Nr.: Seite(n) 1. Eröffnung, Feststellung der Ladung, -
Amtsblatt Für Den Landkreis Rotenburg (Wümme)
Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) 36. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 2012 Verzeichnis in zeitlicher Reihenfolge der im Amtsblatt des Landkreises Rotenburg (Wümme), Jahrgang 2012, veröffentlichten Satzungen und Verordnungen der kreisangehörigen Gemeinden, Samtgemeinden und Städte sowie anderer Behörden und Dienststellen Datum Inhalt Seite 15.01.2012 Satzung der Stadt Rotenburg (Wümme) über den Bebauungsplan Nr. 57 A – Industriegebiet östlich der Ostumgehung –, 1. Änderung vom 15. Dezember 2011 ……..………………………... 2 Satzung der Stadt Rotenburg (Wümme) über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 2 (Vorhaben- und Erschließungsplan) – Mittelweg 8/10 – vom 15. Dezember 2011………………. 2 Satzung der Stadt Rotenburg (Wümme) über den Bebauungsplan Nr. 18 – Gebiet südlich der Goethestraße beidseits des Stadtstreeks –, 2. Änderung vom 15. Dezember 2011………... 3 Genehmigung der 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Bothel vom 2. Januar 2012……………………………………………………………………………………… 3 Bekanntmachung der Genehmigung der 20. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Tarmstedt vom 3. Januar 2012………………………………………………………. 4 Haushaltssatzung des Wasserverbandes Wingst für das Wirtschaftsjahr 2012 vom 6. Dezember 2011………………………………………………………………………………….. 5 Zweite Satzung vom 6. Dezember 2011 zur Änderung der Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserleitung und über die Abgabe von Wasser (Anschlusssatzung) des Wasserverbandes Wingst vom 9. Dezember 1992……………………… 7 Zweite Satzung vom 6. Dezember 2011 zur Änderung der -
Und Terminplan 2021 Für Den Walseder Raum
Veranstaltungs- und Terminplan 2021 05.03., Freitag Knipp und Bauchspeckessen für den Walseder Raum 18.00 Uhr, DGH Westerwalsede Sportverein Westerwalsede 06.03., Samstag Boßeltour 09.01., Samstag KNUT – Weihnachtsbaumsammlung Samtgemeindekommando Ab 10.00 Uhr Walseder Raum Feuerwehren Jugendfeuerwehr Walsede 12.03., Freitag Preisdoppelkopf 15.01., Freitag Dienstversammlung „Wahl stellv. 19.30 Uhr, HuK Süderwalssede Ortsbrandmeister“ Schützenverein Süderwalsede 20.00 Uhr, DGH, FFW Westerwalsede 13.03., Samstag Kinder-Kleiderbörse 26.01., Dienstag Blutspenden 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Gemeindehaus 16.00 – 20.00 Uhr, Schützenhaus Kirchwalsede Kirchengemeinde DRK Ortsverein Kirchwalsede 13.03., Samstag Sparclubessen 28.01., Donnerstag Gemeinderatssitzung 19.00 Uhr, Gasthaus Heitmann, Kreepen 20.00 Uhr GuF Westerwalsede Freiwillige Feuerwehr Süderwalsede Gemeinde Westerwalsede 14.03., Sonntag Bläsergottesdienst 13.02., Samstag Kinderfasching 9.30 Uhr, Kirche 15.00. Uhr, HuK Süderwalsede Kirchengemeinde Kirchwalsede Dorfverein Süderwalsede 19.03., Freitag Preis-Doppelkopf und Kniffeln 13.02., Samstag Fastnachtsball 19.00 Uhr DGH Westerwalsede 21.00 Uhr, Huk Süderwalsede Sportverein Westerwalsede Dorfverein Süderwalsede / Rahnhorst 19.03., Freitag Gemeindetreff 15.02., Montag Mitgliederversammlung 14.30 Uhr, Gemeindehaus 20.00 Uhr Huk Süderwalsede Kirchengemeinde Dorfverein Süderwalsede / Rahnhorst 20.03., Samstag Kreisdelegiertentagung 23.02., Dienstag Gemeinderatssitzung 14.00 Uhr, Hellwege 19.30 Uhr „Zum Grünen Jäger“, Kirchwalsede Kreisschützenverband -
Landkreis Rotenburg (Wümme) 2018 - 2022
Landkreis Rotenburg (Wümme) 2018 - 2022 Cuxhaven Stade Harburg Rotenburg (Wümme) Lüneburg Lüchow- Heidekreis Uelzen Dannenberg Nahverkehrsplan des Landkreises Rotenburg (Wümme) für den Zeitraum 2018 bis 2022 beschlossen durch den Kreistag des Landkreises Rotenburg (Wümme) am 20.12.2017 aktualisiert am 14.06.2018 Bearbeitung durch die Verkehrsmanagementgesellschaft der Landkreise Cuxhaven, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Rotenburg (Wümme), Stade, Uelzen VNO Nahverkehrsplan Landkreis Rotenburg (Wümme) 2018 – 2022 1 Gliederung Verzeichnisse Gliederung............................................................................................................................. 1 Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................. 2 Tabellenverzeichnis ............................................................................................................... 4 Abbildungsverzeichnis ........................................................................................................... 6 Anlagenverzeichnis................................................................................................................ 7 Abkürzungsverzeichnis.......................................................................................................... 7 1. Grundlagen und Rahmenbedingungen................................................................... 9 2. Bestandsdarstellung.............................................................................................. -
Der Landkreis
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) The district of Rotenburg (Wümme) Mit Texten und Fotografien von Andrea Zachrau Mit freundlicher Unterstützung der Medien-Verlag Schubert ISBN 978-3-937843-29-2 © Copyright 2012 by Medien-Verlag Schubert, Hamburg. Alle Rechte, auch des auszugsweisen Nachdrucks und der fotomechanischen Wiedergabe, vorbehalten. Konzeption/Gestaltung: Uwe Schubert /Thomas Börnchen Printed in Germany Inhaltsverzeichnis Der Landkreis Rotenburg (Wümme) 4 Die ganze Bandbreite der Natur Rotenburg (Wümme) 14 Wo einst die rote Burg stand... Scheeßel 30 Von Rockmusik bis Trachten Fintel 39 Von Dichtern und Löwen Sittensen 44 Mit der Moorbahn durch die Natur Zeven 5 4 Vom Kloster zur modernen Kunst Selsingen 68 Die Heimat des Osterhasen Bremervörde 79 Erholung wird groß geschrieben Geestequelle 84 Kirchen mit Geschichte Gnarrenburg 88 Wo Kraniche rasten Tarmstedt 96 Zentrum der Landwirtschaft Sottrum 102 Von der Kräuterroute zur Mühlentour Bothel 116 Das Hochmoor entdecken Visselhövede 126 Heidestädtchen mit Wohlfühlfaktor The whole spectrum of nature. Progressive and in love with nature: the district of Rotenburg (Wümme) 140 Vogelzug im Winter über Hellwege Bird migration in winter over Hellwege. ie ganze Bandbreite D der Natur Fortschrittlich und naturverliebt: der Landkreis Rotenburg (Wümme) älder, Flußtäler, Moorlandschaften und Heide- den traditionellen Schützen- und Erntefesten auch Wgebiete: Für Naturliebhaber hat der Landkreis internationale Trachtentreffen, Jahrmärkte, Backfeste Rotenburg (Wümme) zweifelsohne eine Menge zu oder an Ostern der Besuch von Hanni Hase in Oster- bieten. Doch nicht nur die Landschaft hat ihre be- eistedt. Ausnahmezustand herrscht insbesondere im sonderen Reize. Während die Dörfer noch landwirt- Juni, wenn in Scheeßel eines der größten Open-Airs schaftlich geprägt sind und über einen beachtlichen Deutschlands steigt: Mehr als 70.000 Gäste pilgern in Fachwerkbestand verfügen, haben auch die Städte die 13.000-Seelen-Gemeinde, um auf dem Hurricane- ihren besonderen Charme. -
Grundversorger Gas Ab 01.01.2019 (Stand 30.06.2018)
Grundversorger Gas ab 01.01.2019 (Stand 30.06.2018) Gemeindeschlüssel Gemeindebezeichnung Samtgemeinde Grundversorger Gas Bemerkung 3357001 Ahausen SG Sottrum EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 3359002 Ahlerstedt SG Harsefeld EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 12060005 Ahrensfelde EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 3357002 Alfstedt SG Geestequelle EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 12064009 Alt Tucheband EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 13073003 Altefähr EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 13073004 Altenkirchen EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 12060012 Althüttendorf EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 12064029 Altlandsberg EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 12072002 Am Mellensee EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 3357003 Anderlingen SG Selsingen EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 12073008 Angermünde, Stadt EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg OT Bruchhagen, Greiffenberg, Schmargendorf, Günterberg, Mürow, Frauenhagen, Bölkendorf, Schmiedeberg, Kerkow, Wilmersdorf, Crussow, Stolpe/Oder, Biesenbrow, Steinhöfel, Neukünkendorf, Herzsprung, Gellmersdorf, Welsow, Altkünkendorf, Wolletz, Görisdorf 3451001 Apen EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 3352002 Armstorf SG Börde Lamstedt EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 3251002 Asendorf SG Bruchhausen-Vilsen EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 3353002 Asendorf SG Hanstedt EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 3452001 Aurich EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 3356001 Axstedt SG Hambergen EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. 22-26; 26123 Oldenburg 13073006 Baabe EWE VERTRIEB GmbH; Donnerschweer Str. -
Wahlprogramm Der CDU in Der Samtgemeinde Sottrum Für Die Kommunalwahl Am 12.September 2021 Wahlprogramm Der CDU Samtgemeinde Sottrum 2021
Wahlprogramm der CDU in der Samtgemeinde Sottrum für die Kommunalwahl am 12.September 2021 Wahlprogramm der CDU Samtgemeinde Sottrum 2021 Gemeindeverband Sottrum Schule Die Schullandschaft der Samtgemeinde Sottrum ist vielfältig. In unserer Samtgemeinde werden alle Schulformen angeboten. Dieses Angebot wollen wir erhalten. Es ist uns gelungen, das Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem Landkreis zu einer Ganztagsschule auszubauen. Dank unseres Kreistagsabgeordneten konnte die finanzielle Unterstützung für diesen Ausbau durch den Landkreis gesichert werden. Unsere Oberschule ist ein elementarer Bestandteil unserer Schullandschaft. Wir wollen für diese Schule die erforderlichen finanziellen Mittel auch in Zukunft bereitstellen. Die Standorte unserer Grundschulen sind wichtig für die Mitgliedsgemeinden. Daher wollen wir für die Samtgemeinde einen Schulentwicklungsplan sofort nach der Kommunalwahl auf den Weg bringen. Anhand dieses Konzepts soll der Entwicklungsbedarf an den einzelnen Schulen bestimmt und priorisiert werden. In Zukunft wird vom Bund und vom Land eine verpflichtende Ganztagsbetreuung auch an den Grundschulen gefordert. Einige Gemeinden der Samtgemeinde haben bereits einen Hortbetrieb eingerichtet. Diesen Betrieb wollen wir gemeinsam mit der Samtgemeinde sichern und auf zukünftige Anforderungen vorbereiten. Feuerwehr Wie schon seit langem stehen wir zu unseren Feuerwehren in der Samtgemeinde. Wir begrüßen außerordentlich, dass wir gemeinsam mit der Feuerwehr den Feuerwehrbedarfsplan fortschreiben konnten. Ein besonderer Dank gebührt hier unserem Gemeindebrandmeister und allen, die daran mitgewirkt haben. Wir werden wie in den vergangenen Jahren Geld zur Verfügung stellen, damit unsere Feuerwehr auf einem guten Ausbildungsstand bleibt und sicher ihre Aufgabe erfüllen kann. Am Standort der Feuerwehr Sottrum wollen wir die Vorbereitung treffen, dass bei einer Einwohnerzahl von über 15 000 eine Schwerpunktfeuerwehr eingerichtet werden kann. Grünabfallsammelplatz Der Landkreis Rotenburg unterstützt den Bau eines zukunftssicheren Grünabfallsammelplatzes. -
L 311 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L311 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 10 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1650/2006 of 7 November 2006 extending the definitive anti- dumping duty imposed by Regulation (EC) No 769/2002 on imports of coumarin originating in the People's Republic of China to imports of coumarin consigned from Indonesia or Malaysia, whether declared as originating in Indonesia or Malaysia or not .................... 1 ★ Council Regulation (EC) No 1651/2006 of 7 November 2006 terminating the partial interim review of the anti-dumping measures applicable to imports of bicycles originating in the People's Republic of China ....................................................................... 6 ★ Council Regulation (EC) No 1652/2006 of 7 November 2006 terminating the new exporter review of Regulation (EC) No 428/2005 imposing definitive anti-dumping duties on imports of synthetic staple fibres of polyesters originating, inter alia, in the People's Republic of China 8 Commission Regulation (EC) No 1653/2006 of 9 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 13 Commission Regulation (EC) No 1654/2006 of 9 November 2006 fixing the export refunds on white and raw sugar exported without further processing ................................................. 15 Commission Regulation (EC) No 1655/2006 of 9 November 2006 fixing the maximum export refund for white sugar in the framework of the standing invitation to tender provided for in Regulation (EC) No 958/2006 ...................................................................................... 17 Commission Regulation (EC) Νo 1656/2006 of 9 November 2006 fixing the export refunds on products processed from cereals and rice ..........................................................