FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

VOM WINTER DAS BESTE. LANGLAUFEN Inhaltsverzeichnis

Kontakte Touristinfos...... 4 01 | 02 Allgemeine Informationen...... ab 6 VOM WALD 01 ...... 16 02 Bayerisch Eisenstein...... 18 DAS BESTE. 03 Eppenschlag...... 20 04 ...... 22 05 Frauenau...... 24 06 Hohenau...... 26 20 | 21 07 Hohenau...... 28 08 Langdorf...... 30 10 09 Langdorf...... 32 10 ...... 34 08 | 09 11 Mauth-Finsterau...... 36 12 Mauth-Finsterau...... 38 04 | 05 13 Neuschönau...... 40 14 Neuschönau...... 42 16 | 17 15 Schönberg...... 44 16 Spiegelau...... 46 17 Spiegelau...... 48 18 | 19 11 | 12 13 | 14 18 Sankt Oswald-Riedlhütte...... 50 19 Sankt Oswald-Riedlhütte...... 52 20 ...... 54 21 Zwiesel...... 56 03

15 06 | 07

LANGLAUF Allgemeine Informationen...... ab 58 VOM WALD DAS BESTE. FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

TOURIST-INFO Schulbergstraße 1 Tel. +49 9925 940316, Fax +49 9925 940333 BAYERISCH EISENSTEIN 94252 Bayerisch Eisenstein [email protected], www.bayerisch-eisenstein.de

TOURIST-INFO SCHÖNBERG - EPPENSCHLAG Marktplatz 16 Tel. +49 8554 960442, Fax +49 8554 960444 94513 Schönberg [email protected], www.schoenberg-bayerwald.de, www.eppenschlag.de

TOURIST-INFO FRAUENAU Am Museumspark 1 Tel. +49 9926 94100, Fax +49 9926 941028 94258 Frauenau [email protected], www.frauenau.de

TOURISMUSBÜRO HOHENAU Dorfplatz 22 Tel. +49 8558 960444, Fax +49 8558 960440 94545 Hohenau [email protected], www.hohenau.de

TOURIST-INFO KIRCHDORF Marienbergstraße 3 Tel. +49 9928 94030, Fax +49 9928 940329 94261 Kirchdorf i. W. [email protected].de, www.kirchdorf-im-wald.de

TOURIST-INFO LANGDORF Hauptstraße 8 Tel. +49 9921 941113, Fax +49 9921 941130 94264 Langdorf [email protected], www.langdorf.de TOURIST-INFO LINDBERG Zwieselauer Straße 1 Tel. +49 9922 1200, Fax +49 9922 869701 94227 Lindberg [email protected], www.lindberg.eu

TOURIST-INFO MAUTH Mühlweg 2 Tel. +49 8557 973838, Fax +49 8557 973839 94151 Mauth [email protected], www.mauth.de

TOURIST-INFO NEUSCHÖNAU Kaiserstraße 13 Tel. +49 8558 960328, Fax +49 8558 960378 94556 Neuschönau [email protected], www.neuschoenau.de TOURIST-INFO SCHÖNBERG Marktplatz 16 Tel. +49 8554 960442, Fax +49 8554 960444 94513 Schönberg [email protected], www.schoenberg-bayerwald.de

TOURIST-INFO SPIEGELAU Konrad-Wilsdorf-Straße 1 Tel. +49 8553 960017, Fax +49 8553 960042 94518 Spiegelau [email protected], www.spiegelau.de

TOURIST-INFO SANKT OSWALD - RIEDLHÜTTE Schulplatz 2 Tel. +49 8553 6083, Fax +49 8553 1036 94566 Riedlhütte [email protected], www.sankt-oswald-riedlhuette.de

TOURISTINFO ZWIESEL Stadtplatz 27 Tel. +49 9922 840523, Fax +49 9922 840527 94227 Zwiesel [email protected], www.zwiesel.de

4 FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHERBlaue Loipen WALD = Leichte Loipen, auch für Anfänger problemlos zu absolvieren

Rote Loipen = mittlerer Schwierigkeits- grad, kann längere Anstiege und Ab- fahrten enthalten. Grundkondition und Grunderfahrung auf Langlaufskiern sollte vorhanden sein

Schwarze Loipen = schwierig. Lange An- stiege und Abfahrten enthalten. Kondition und sicheres Beherrschen der Langlauf- technik sind Voraussetzung

Bitte auf den markierten Wegen bleiben

VOM WALD DAS BESTE. fordernde Touren - nahezu alle Ansprüche finden bei uns das richtige Ange- bot. Egal ob Klassisch oder Skating – für jede Technik gibt es die passende LANGLAUF Loipe. Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald - ein wahres Paradies für Sollten Sie noch zu den nicht so geübten Langläufern gehören, kein Prob- Langläufer! lem. Viele Skischulen bieten speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmte Kurse an, und natürlich können Sie auch die entsprechende Auf den Langlaufskiern durch die glitzernde Winterlandschaft touren, auf Ausrüstung vor Ort leihen. bestens präparierten Loipen seine Bahnen ziehen, und dabei die Ruhe ge- nießen und so richtig abschalten: auf die Freunde des Langlaufsports warten Erleben Sie den Wintertraum auf Langlaufskiern in der Ferienregion National- in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald die besten Bedingungen. park Bayerischer Wald. Kurze Strecken mit leichtem Schwierigkeitsgrad oder aber auch ausgiebige,

6 FERIENREGION NATIONALPARK VOM WALD DAS BESTE. BAYERISCHER WALDSICHERHEIT im SKISPORT NOTRUF 112

FIS-Verhaltensregeln für Ski-Langläufer

1. Rücksichtnahme auf die anderen. Jeder Langläufer muß sich so 6. Stockführung. Beim Überholen, überholt werden und bei Begegnungen verhalten, daß er keinen anderen gefährdet oder schädigt. sind die Stöcke eng am Körper zu führen.

2. Markierung und Laufrichtung. Markierungen, Signale, Hinweisschilder 7. Anpassung der Geschwindigkeit an die Verhältnisse. Jeder Langläufer sind zu beachten. In Loipen ist in der angegebenen Richtung zu laufen. muß, vor allem auf Gefällstrecken, Geschwindigkeit und Verhalten seinem Können, den Geländeverhältnissen, der Verkehrsdichte und der 3. Wahl der Spur. Auf Doppel- und Mehrfachspuren muß in der rechten Sichtweite anpassen. Er muß einen genügenden Sicherheitsabstand zum Spur gelaufen werden. Langläufer in Gruppen müssen in der rechten Spur vorderen Läufer einhalten. Notfalls muß er sich fallen lassen, um einen hintereinander laufen. Zusammenstoß zu verhindern.

4. Überholen. Überholt werden darf rechts oder links in einer freien Spur 8. Freihalten der Loipen. Wer stehenbleibt, tritt aus der Spur. Ein gestürzter oder außerhalb der Spuren. Der vordere Läufer muss die Spur nicht freige- Langläufer hat die Spur möglichst rasch freizumachen. ben, sollte aber ausweichen, wenn er glaubt, das gefahrlos tun zu können. 9. Hilfeleistung. Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet. 5. Gegenverkehr. Bei Begegnungen hat jeder nach rechts auszuweichen. Der aufsteigende hat dem abfahrenden Langläufer die Spur freizugeben. 10. Ausweispflicht. Jeder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muß im Falle eines Unfalls seine Personalien angeben.

8 FERIENREGION NATIONALPARK VOM WALD DAS BESTE. BAYERISCHER WALD

Die Bayerwaldloipe

Vom Arber über den Nationalpark zum Dreisessel verläuft die Bayerwald- HINWEIS: Der Skiwanderweg wird nur in einer Richtung angeboten, von loipe auf rund 150 Kilometern quer durch den Bayerischen Wald - ein wahres Norden nach Südosten! Die Befahrbarkeit der Bayerwaldloipe finden Sie Paradies für Langlauf-Freunde! tagesaktuell auf www.schneebericht-bayern.de oder unter: Sie besteht überwiegend aus gemeindlichen Loipen vom Arber- und Os- www.ferienregion-nationalpark.de. sergebiet über den Nationalpark Bayerischer Wald bis hin zum Dreisessel. Gekennzeichnet ist die Bayerwaldloipe mit einer Schneeflocke auf dem Ski- Infos über den gesamten Streckenverlauf der Bayerwaldloipe und Adres- wanderwegkennzeichen nach DSV-Richtlinien. sen von Häusern, die Sie gerne für eine Nacht aufnehmen und auch den Gepäcktransfer organisieren, erhalten Sie bei den Touristinformationen Um unnötige Eingriffe in die teils unberührte Natur zu vermeiden, müssen der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, sowie auf der Homepage: die Langläufer Straßenüberquerungen teilweise zu Fuß bewältigen, um den www.ferienregion-nationalpark.de nächsten Loipenanschluss zu finden. Dafür werden Sie aber mit roman- tisch-verschneiten Wäldern und wunderschönen Freiflächen mit traumhaf- ten Fernsichten belohnt.

10 FERIENREGION NATIONALPARK VOM WALD DAS BESTE. BAYERISCHER WALD

Nachtloipen in der Ferienregion – ein besonderer Service für unsere Gäste!

Erleben Sie die einmalige Stille der Winternächte im Bayerischen Wald und Nachtloipen in der Ferienregion besuchen Sie unsere Nachtloipen in der Ferienregion. Nachts Langlauf-Ski zu fahren ist ein besonderes Vergnügen, da die be- Bayerisch Skistadion am Bayerisch Häusl Di, Do bis 21 Uhr leuchtete, glitzernde Winterlandschaft eine imposante Kulisse bietet und Eisenstein man sich voll auf seinen Sport konzentrieren kann. Zwiesel Langlaufzentrum täglich bis 21 Uhr Bei den Loipen handelt es sich meistens um Rundkurse von 1-2 Kilometer Länge, welche komplett mit Flutlicht ausgeleuchtet sind.Die Loipen sind so- Langdorf Sportplatzstraße täglich bis 21 Uhr wohl Klassisch als auch Skating gespurt und für alle Könner-Stufen geeignet. Frauenau Langlaufzentrum Oberlüftenegg täglich bis 20 Uhr Eins sein mit der Natur – das ist das Ziel! Spiegelau Klingenbrunn Mo - Fr bis 20 Uhr Nirgendwo geht es besser als in der Ferienregion …„Vom Wald das Beste!“ Riedlhütte Loipenzentrum Mo, Mi, Fr bis 21 Uhr Übrigens: St. Oswald Höhenbrunn Di, Do, Sa bis 21 Uhr • Am Abend, wenn die Temperaturen sinken friert die Loipe stärker an, so dass die Ski bestens laufen können. Finsterau Ski- und Sportzentrum Di, Do bis 20 Uhr • Die Loipennutzung ist auch am Abend kostenfrei Hohenau Reschbach – Rundkurs Di, Fr bis 20 Uhr

12 FERIENREGION NATIONALPARK VOM WALD DAS BESTE. BAYERISCHER WALD

14 Langlauf: Bayerwaldloipe Bayerisch Eisenstein Spiegelau Kurzinfo Beschreibung Bayerisch Eisenstein / Bayerisch Häusl Verlauf: Vom Hohenzollern- Skistation am Bayerich Häusl geht es auf der Hohenzollernloipe über Steinhütte, Mittel 896 m Hintersteinhütte bis zur Arberhütte. Weiter führt die Loipe 24.7 km 587 m ca. 1 talwärts in die Regental-Loipe bis Regenhütte. Über 03h:00min 803 m den Kaisersteigloipe geht es über Rabenstein bis zum Skistadion in Zwiesel. Die Bayerwaldloipe ist markiert mit der weißen Schneeflocke auf orangen Grund. Einkehrmöglichkeiten: Waldhotel Seebachschleife, Museumscafe Regenhütte, Wastl Rabenstein und in VOM WALD DAS BESTE. Höhenprofil FERIENREGION NATIONALPARKZwiesel. Rü ckfahrmöglichkeiten: im Stundertakt mit der BAYERISCHERWa lWALDdbahn, kostenlos mit der GUTI-Karte. 01 | BAYERWALDLOIPE

BAYERISCH EISENSTEIN ZWIESELhm 900 900

Bayerisch Eisenstein 800 800 Kurzinfo 700 Höhenprofil700 Bayerisch Eisenstein / 600 600 Bayerisch Häusl

500 500 Mittel 0 5 10 15 20 km Länge: 24.6 km, Höchster Punkt: 803 m, Tiefster Punkt: 587 m 24,6 km 03 h:00 min 896 587 Karte 803

© green-solutions | Exportiert am 18.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Sie starten vom Hohenzollern-Skistadion am Bay- Startpunkt: Hohenzollern-Skistadi- erisch Häusl. Von dort aus geht es auf der Hohen- on am Bayerisch Häusl Parkplatz: Parkplatz am Skistadion zollernloipe über Steinhütte, Hintersteinhütte bis Schwierigkeit der Tour: mittel zur Arberhütte. Weiter führt die Loipe ca. 1 k m tal- ÖPNV: Rückfahrt mit der Waldbahn wärts in die Regental-Loipe bis Regenhütte. Über von Zwiesel nach Bayerisch Eisen- die Kaisersteigloipe geht es über Rabenstein bis stein im Stundentakt Einkehrmöglichkeiten: zum Langlaufzentrum in Zwiesel. Die Bayerwald- Waldhotel Seebachschleife, loipe ist markiert mit der weißen Schneeflocke auf Museumscafe orangem Grund. Regenhütte, Gasthaus "Zur alten Schmiede"

www.ferienregion-nationalpark.de 16

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 18.01.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark Langlauf: Hohenzollernloipe Kurzinfo Beschreibung

Bayerisch Eisenstein / Bayerisch Häusl Skistation Hohenzollernloipen; Loipenlänge gesamt: 45 km, Mittel 209 m Rundkurse 1,5 km im Skistation mit Flutlichtbeleuchtung 8.9 km 682 m am Dienstag und Donnerstag von 17.00 - 21.00 Uhr. und 4 km, 9 km, 12 km durch den Arberwald vorbei an den VOM WALD DAS BESTE. 01h:30min 796 m FERIENREGION NATIONALPARK ehemaligen Glashüttenstandorten: Steinhütte, BAYERISCHERHinters WALDteinhütte und Arberhütte. Start und Ziel der der Loipen ist das Skizentrum - Hohenzollernloipen. 02 | HOHENZOLLERNLOIPE Kostenloser Parkplatz vorhanden. Auch zu erreichen mit dem Skibus. Höhenprofil

Bayerisch Eisenstein Höhenprofil Kurzinfo hm Bayerisch Eisenstein / 800 800 Bayerisch Häusl

750 750 Mittel

700 700 8,8 km

650 650 01 h:30 min 0 1 2 3 4 5 6 7 8 km Länge: 8.8 km, Höchster Punkt: 796 m, Tiefster Punkt: 682 m 209 682 796

Karte © green-solutions | Exportiert am 18.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Sie starten vom Skistadion Hohenzollernloipen. Startpunkt: Skistadion Hohenzol- Der Rundkurs geht insgesamt 8,8 km durch den lernloipe Parkplatz: Skistadion herrlichen Arberwald vorbei an den ehemaligen Schwierigkeit: mittel Glashüttenstandorten: Steinhütte, Hintersteinhüt- ÖPNV: Skibus der Firma Lambürger te und Arberhütte. Start und Ziel der der Loipen ist das Skizentrum Hohenzollernloipen. Die Loipe hat mehrere Rundkurse 4, 7,9,12 km.

www.ferienregion-nationalpark.de 18

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 18.01.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark Langlauf: Loipe Eppenschlag Kurzinfo Beschreibung

Eppenschlag / Skilift Fürstberg Die Sonnig gelegen Loipe führt direkt vom Skilift Fürstberg Leicht 55 m in einer Schleife wieder zurück zur Talstation des Skiliftes. 2.3 km 557 m Dort haben Sie die Möglichkeit bei Skiliftbetrieb in der 00h:45min 596 m Skihütte zu einem heißen Glühwein einzukehren.

Höhenprofil VOM WALD DAS BESTE. FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

03 | LOIPE FÜRSTBERG hm 600 600

Eppenschlag Höhenprofil Kurzinfo 550 550 0 1 km Eppenschlag / Skilift Länge: 1.8 km, Höchster Punkt: 596 m, Tiefster Punkt: 558 m Fürstberg Leicht 1,8 km 00 h:45 min 55 Karte 558 596

© green-solutions | Exportiert am 18.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Die sonnig gelegene Loipe führt direkt vom Skilift Startpunkt: Skilift Fürstberg Fürstberg in einer Schleife wieder zurück zur Tal- Parkplatz: Skilift Fürstberg Schwierigkeit: leicht station des Skiliftes. ÖPNV: keine Anbindung

Dort haben Sie die Möglichkeit bei Skiliftbetrieb Einkehrmöglichkeit: in der Skihütte zu einem heißen Glühwein einzu- Skihütte am Skilift kehren.

www.ferienregion-nationalpark.de 20

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 08.01.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark Langlauf: Frauenau Panoramaloipe Kurzinfo Beschreibung

Frauenau / Langlaufzentrum Sie starten beim Langlaufzentrum in Oberlüftenegg (776m). Oberlüftenegg Die knapp 2 Kilometer-Runde ist für Skating und klassisch Leicht 31 m präpariert und eignet sich auch Anfänger. 1.5 km 755 m Fast der gesamte Streckenverlauf bietet Sonne pur und einen herrlichen Panoramablick über Frauenau und die 00h:30min 776 m Hügellandschaft von National- und Naturpark.

VOM WALD DAS BESTE. Höhenprofil FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD 04 | PANORAMALOIPE hm 800 800 Frauenau Höhenprofil Kurzinfo Frauenau / Langlaufzentrum 750 750 0 1 km Oberlüftenegg Länge: 1.5 km, Höchster Punkt: 776 m, Tiefster Punkt: 755 m Leicht 1,5 km 00 h:30 min 31 m 752 m Karte 776 m

© green-solutions | Exportiert am 18.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Sie starten beim Langlaufzentrum in Oberlüften- Startpunkt: Langlaufzentrum egg (776m). Die gut 1,5 Kilometer Runde ist für Ska- Oberlüftenegg Parkplatz: Langlaufzentrum ting und Klassisch präpariert und eignet sich auch Schwierigkeit: leicht für Anfänger. Fast der gesamte Streckenverlauf ÖPNV: Waldbahn/RBO, bietet Sonne pur sowie einen herrlichen Panora- Skibus Frauenau ab Rathausplatz mablick über Frauenau und die Hügellandschaft (ca. 5min von Bahnhof und Bushal- von National- und Naturpark. testelle entfernt)

www.ferienregion-nationalpark.de 22

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 28.01.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark Langlauf: Frauenau Bayerwaldloipe Spiegelau Kurzinfo Beschreibung

Frauenau / Langlaufzentrum Frauenau Gestartet wird direkt beim Langlaufzentrum (776m). Schwer 216 m Entlang der roten Beschilderung erreichen Sie nach knapp 10.5 km 744 m 3,5km die Josefikapelle. Sie halten sich links und folgen der Bayerwaldloipenbeschilderung bis nach Klingenbrunn. . Hier 02h:00min 858 m besteht die Möglichkeit in das Spiegelauer Loipennetz einzusteigen. Im Verlauf der Strecke durch den winterlichen Bayerwald, befinden sich anspruchsvolle Aufstiege und Abfahrten (nicht für Anfänger geeignet) Höhenprofil VOM WALD DAS BESTE. FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

05 | BAYERWALDLOIPE hm FRAUENAU SPIEGELAU 900 900 850 850 Frauenau 800 800 Höhenprofil Kurzinfo 750 750 Frauenau / Langlaufzentrum Frauenau 700 700 0 2 4 6 8 10 km Schwer Länge: 10.4 km, Höchster Punkt: 858 m, Tiefster Punkt: 744 m 10,5 km 02 h:00 min 216 m Karte 744 m 858 m

© green-solutions | Exportiert am 18.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Sie starten direkt beim Langlaufzentrum (776m). Startpunkt: Langlaufzentrum Entlang der roten Beschilderung erreichen Sie nach Oberlüftenegg Parkplatz: Langlaufzentrum knapp 3,5km die Josefikapelle. Sie halten sich links Schwierigkeit der Tour: schwer und folgen der Bayerwaldloipenbeschilderung bis ÖPNV: Waldbahn/ RBO, nach Klingenbrunn. Hier besteht die Möglichkeit Skibus Frauenau ab Rathausplatz in das Spiegelauer Loipennetz einzusteigen. Im (ca. 5 Minuten von Bahnhof und Verlauf der Strecke durch den winterlichen Bayer- Bushaltestelle entfernt) wald befinden sich anspruchsvolle Aufstiege und Abfahrten (nicht für Anfänger geeignet).

www.ferienregion-nationalpark.de 24

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 18.01.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark Langlauf: Hohenau Kashof Rundkurs

Kurzinfo Beschreibung

Hohenau / Hohenau Der Rundkurs erstreckt sich größtenteils auf waldfreiem Gebiet mit einem herrlichen Panoramablick auf das Mittel 226 m Nationalparkgebiet und teilweise sogar bis zu den Alpen. 9.8 km 698 m 02h:00min 800 m

VOM WALD DAS BESTE. FERIENREGION NATIONALPARK Höhenprofil BAYERISCHER WALD 06 | KASHOF RUNDKURS

hm Hohenau 800 800

750 Höhenprofil 750 Kurzinfo

Hohenau / Hohenau 700 700 Mittel 650 650 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 km 9,8 km Länge: 9.8 km, Höchster Punkt: 800 m, Tiefster Punkt: 698 m 02 h:00 min 226 m 698 m

Karte 800 m

© green-solutions | Exportiert am 18.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Der Rundkurs erstreckt sich größtenteils auf wald- Startpunkt: Hohenau und Bierhüt- freiem Gebiet mit einem herrlichen Panoramablick te/Unterkashof Parkplatz: an der Strasse in auf das Nationalparkgebiet und teilweise sogar bis Unterkashof zu den Alpen. Schwierigkeit der Tour: mittel Es befindet sich jeweils ein Einstieg in Hohenau/ ÖPNV: Winterigelbus sowie die Haslach und in Unterkashof. Der Rundkurs, ge- Linien 6112 und 6117 – Haltestelle eignet für Klassisch und Skating, erstreckt sich auf Hohenau oder Haslach die Ortschaften Hohenau, Haslach, Kirchl, Unter- kashof und Bierhütte. In Hohenau stehen Ihnen außerdem einige Möglichkeiten zur „Einkehr“ zur Verfügung.

www.ferienregion-nationalpark.de 26

© green-solutions | Exportiert am 18.01.2016 | LVG Bayern Nr.1984/08 Langlauf: Langlauf Schönbrunn a. Lusen VOM WALD DAS BESTE. Kurzinfo FERIENREGION NATIONALPARKBeschreibu ng Hohenau / Schönbrunn am Lusen BAYERISCHEREs er wWALDartet Sie ein sehr reizvolles, waldfreies Gelände, Leicht 95 m welches für Anfänger und Ungeübte bestens geeignet ist. 07 | RESCHBACH RUNDKURS 6 km 678 m Die Nachtloipe, die mit in den Reschbach – Rundkurs 00h:45min 716 m integriert ist, hat dienstags und freitags von 18:00 bis 20:00 Uhr Hohenau geöffnet Höhenprofil Kurzinfo Höhenprofil Hohenau / Schönbrunn am Lusen Leicht hm 750 750 6 km 00 h:45 min

700 700 95 m 678 m 650 650 0 1 2 3 4 5 6 km Länge: 6 km, Höchster Punkt: 716 m, Tiefster Punkt: 678 m 716 m

© green-solutions | Exportiert am 21.01.2016 | Open Street Map

Beschreibung Wissenswertes Karte Es erwartet Sie ein sehr reizvolles, waldfreies Ge- Startpunkt: Schönbrunn lände, welches für Anfänger und Ungeübte bestens am Lusen, Sportplatz Parkplatz: Schönbrunn geeignet ist. am Lusen, Sportplatz Der Reschbach-Rundkurs führt Sie, vom Einstieg Schwierigkeit der Tour: leicht am Sportplatz in Schönbrunn a. Lusen aus, zu den ÖPNV: keine Anbindung Ortschaften Raimundsreut und Neuraimundsreut und wieder zurück. Skating und Klassisch möglich. Die Nachtloipe, die mit in den Reschbach – Rund- kurs integriert ist, hat dienstags und freitags von 18:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. In den Ortschaften Schönbrunn a. Lusen und Rai- mundsreut stehen mehrere Gastwirtschaften für eine zünftige Brotzeit für Sie bereit.

www.ferienregion-nationalpark.de 28

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 21.01.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark Langlauf: Dorfloipe Schöneck Langdorf © green-solutions | Open Street Map

VOM WALD DAS BESTE. FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD 08 | DORFLOIPE SCHÖNECK

Langdorf Höhenprofil Kurzinfo

Langdorf /Schöneck Mittel 3,9 km 01 h:00 min 84 m 711 m 769 m

© green-solutions | Exportiert am 08.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Anreise via PKW auf der Kreisstraße von Langdorf Startpunkt: Schöneck „Oberdorf“ nach Regen, nach ca. 1,5 km rechts nach Schöneck/ Parkplatz: Schöneck „Oberdorf“ Schwierigkeit der Tour: mittel Auerkiel abbiegen, nach weiteren 1,5 km nach ÖPNV: keine Anbindung Schöneck „Oberdorf“ fahren. Der Einstieg in die Loipe ist in unmittelbarer Nähe des Parkplatzes in der Dorfmitte. Eine der schönsten Loipen in der Region in Süd- West Lage mit herrlichem Panorama. Der Rund- kurs eignet sich auch als Übungsgelände und ist Tipp: Abstecher zum Aussichtsturm sowohl für Klassisch also auch Skating präpariert.

www.ferienregion-nationalpark.de 30

Trotz sorgfältiger Recherche können wir für die Richtigkeit der Angaben nicht garantieren oder dafür haften. Die Nutzung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Langlauf: Dorfloipe Langdorf © green-solutions | Open Street Map

VOM WALD DAS BESTE. FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD 09 | DORFLOIPE

Langdorf Höhenprofil Kurzinfo Langdorf / Langdorf Gasthaus Wölfl Leicht 1,1 km 00 h:30 min 18 m 637 m 646 m

© green-solutions | Exportiert am 08.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Anreise via PKW oder öffentl. Verkehrsmittel (Bus) Startpunkt: Langdorf - Gasthaus nach Langdorf. Der Einstieg in die Loipe ist in un- Wölfl Parkplatz: Parkplatz beim Gasthaus mittelbarer Nähe des Gasthauses Wölfl. Wölfl Schwierigkeit der Tour: leicht Der Rundkurs in Südlage eignet sich hervorragend ÖPNV: aus Richtung Regen und als Übungs- und Trainingsrunde und ist sowohl für mit Bus(Linie 6196) – Ausstieg Langdorf, Haltestelle Diagonal- als auch Skatingtechnik präpariert. Regener Straße

www.ferienregion-nationalpark.de 32

Trotz sorgfältiger Recherche können wir für die Richtigkeit der Angaben nicht garantieren oder dafür haften. Die Nutzung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Langlauf: Langlauftour "Grenzerfahrung Bärnloch" Kurzinfo Beschreibung

Lindberg / Zwieslerwaldhaus Grenzerfahrung Bärnloch Mittel 311 m Anreise mit dem Falkensteinbus der Fa. Lambürger zum 13 km 640 m Zwieslerwaldhaus. 01h:30min 883 m Einstieg am Skiwanderzentrum rechts neben der Zwieslerwaldhaus Alm-Markierung "grün". Sie umrunden die Ortschaft Zwieslerwaldhaus bis zum Schillerparkplatz, VOM WALD DAS BESTE. FERIENREGION NATIONALPARKnach dem Wa sserhochbehälter links abbiegen. BAYERISCHERWesth WALDangque rstraße bis Grenzstein 5/7 (Landesgrenze). Höhenprofil Gemütliche Abfahrt auf dem alten Barnlochweg, nach ca. 10 | LANGLAUFTOUR 250m geht es rechts in Richtung P2, Forststraße zum Schwellhäusl überqueren, Richtung Brechhäuslauweg - GRENZERFAHRUNG BÄRNLOCH Heuweg zurück zum Start.

hm Lindberg 900 900 Auf dieser Loipe verläuft teilweise parallel ein WinterwanderKurzinfoweg für Fußgänger. Verbindungsloipe nach 850 Höhenprofil 850 800 800 Tschechien. Lindberg / Zwiesler-

750 750 waldhaus 700 700 Mittel 650 650

600 600 13 km 0 2 4 6 8 10 12 km Länge: 12.9 km, Höchster Punkt: 883 m, Tiefster Punkt: 640 m 01 h:30 min 311 m 640 m 883 m Karte

© green-solutions | Exportiert am 05.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Grenzerfahrung Bärnloch Startpunkt: Skiwanderzentrum Einstieg am Skiwanderzentrum rechts neben der rechts neben der Zwieslerwaldhaus Alm-Markierung „grün“. Zwieslerwaldhaus Alm-Markierung „grün“. Sie um- Parkplatz: direkt am runden die Ortschaft Zwieslerwaldhaus bis zum Skiwanderzentrum Schillerparkplatz, nach dem Wasserhochbehälter Schwierigkeit der Tour: mittel links abbiegen. Westhangquerstraße bis Grenz- ÖPNV: Falkensteinbus zum stein 5/7 (Landesgrenze). Gemütliche Abfahrt auf Zwieselerwaldhaus dem alten Bärnlochweg, nach ca. 250m geht es rechts in Richtung P2, Forststraße zum Schwell- häusl überqueren, Richtung Brechhäuslauweg -Heuweg zurück zum Start. Auf dieser Loipe verläuft teilweise parallel ein Win- terwanderweg für Fußgänger. Verbindungsloipe nach Tschechien.

www.ferienregion-nationalpark.de 34

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 05.01.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark Langlauf: Dreikönigsloipe Mauth Kurzinfo Beschreibung

Mauth / P+R Dreikönigsloipe Landschaftliche Genießer kommen auf der „Königin“ unter Schwer 272 m den Loipen - der Dreikönigsloipe - voll auf ihre Kosten. Sie 19 km 762 m zählt zu den schönsten und bekanntesten Loipen des Bayerischen Waldes. Die insg. 20 km lange Runde verläuft 04h:00min 944 m von Mauth über das idyllische Reschbachtal bis zur sog. "Plöchinger Säge" nach Finsterau und wieder zurück. Sie können die Dreikönigsloipe auf 5 km (Teilstück auch für Skating) und 10 km abkürzen. Wenn Sie es noch anspruchsvoller wünschen, gelangen Sie auf der parallel VOM WALD DAS BESTE. Höhenprofil FERIENREGION NATIONALPARKverlaufenden Ba yerwaldloipe, direkt ins Ski- & Sportzentrum Finsterau und haben somit Anschluss ans BAYERISCHER WALD dortige (grenzüberschreitende) Loipennetz. 11 | DREIKÖNIGSLOIPE Ausführliche Infos zur Dreikönigsloipe erhalten Sie unter hm 950 950 www.3könig.info

Mauth-Finsterau 900 900 850 Höhenprofil 850 Kurzinfo

800 800 Mauth / P+R Dreikönigsloipe

750 750 Schwer 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 km Länge: 19 km, Höchster Punkt: 944 m, Tiefster Punkt: 762 m 20 km 04 h:00 min 272 m 762 m Karte 944 m

© green-solutions | Exportiert am 25.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Landschaftliche Genießer kommen auf der „Köni- Startpunkt: P+R Dreikönigsloipe gin“ unter den Loipen - der Dreikönigsloipe - voll Parkplatz: P+R Dreikönigsloipe Parkgebühren (1,50 – 6,00 €) auf ihre Kosten. Sie zählt zu den schönsten und Schwierigkeit der Tour: schwer bekanntesten Loipen des Bayerischen Waldes. (20 km), mittel (10 km), leicht (5 km) Die insgesamt 20 km lange Runde verläuft von ÖPNV: Winterigelbus 6204 Grafenau Mauth über das idyllische Reschbachtal bis zur sog. – Finsterau, Haltestelle: Mauth, P+R Linienbus 6130 Passau – Freyung "Plöchinger Säge" nach Finsterau und wieder zu- – Finsterau, Haltestelle: Mauth, rück. Sie können die Dreikönigsloipe auf 5 km (Teil- Goldener Steig stück auch für Skating) und 10 km abkürzen. Wenn Anruf-Linienbus 27 (Tel. 08550 921 Sie es noch anspruchsvoller wünschen, gelangen 941), Haltestelle: Mauth, Apotheke Sie auf der parallel verlaufenden Bayerwaldloipe, Gegenüber vom Einstieg/Ziel (beim direkt ins Ski- & Sportzentrum Finsterau und ha- Bauhof) stehen den Wintersportlern ben somit Anschluss ans dortige (grenzüberschrei- kostenlos Dusche/WC von 7 – 19 Uhr tende) Loipennetz. zur Verfügung Ausführliche Infos zur Dreikönigsloipe erhalten Sie unter www.3könig.info

www.ferienregion-nationalpark.de 36

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 01.02.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark VOM WALD DAS BESTE. FERIENREGION NATIONALPARK Langlauf: Rollerstrecke BAYERISCHER WALD 12 | WELTCUP-RUNDE Kurzinfo Beschreibung Mauth-Finsterau / Ski- & Sportzentrum Im Ski- & Sportzentrum Finsterau stehen Ihnen Finsterau verschiedenste Loipen zur Verfügung, wie die Rollerstrecke auf der Sie sich Sommer wie Winter sportlich in der Natur Mittel 50 m betätigen und gleichzeitig wohltuende Ruhe genießen Mauth-Finsterau 2.5 km 1008 m können. Der 2,5 km lange Rundkurs führt Sie vom Ski- & 01h:00min 1049 m Sportzentrum RKurzinfoichtung „Finsterauer Reute“, vorbei an Höhenprofil unserer Biathlonanlage und wieder zurück zum Ausgangspunkt. DurcMauth-Finsterauh die Höhenlage /a Ski-uf k &na pp 1100 m und dem festen UnteSportzentrumrgrund kann a uFinsterauf der Rollerstrecke Höhenprofil bereits früh und länger gespurt werden; ist somit die erste gespurte Loipe in derMittel Regio n und deshalb bei Wintersportfreunden sehr beliebt! 2,5 km

hm 1050 1050 00 h:45 min 50 m 1.008 m

1000 1000 0 1 2 km Länge: 2.4 km, Höchster Punkt: 1049 m, Tiefster Punkt: 1008 m 1.049 m

© green-solutions | Exportiert am 08.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Im Ski- & Sportzentrum Finsterau stehen Ihnen Startpunkt: Ski- & Sportzentrum Karte verschiedene Loipen zur Verfügung (auch Anbin- Finsterau Parkplatz: Ski- & Sportzentrum dung ans tschechische Loipennetz). Eine davon ist Finsterau, Parkgebühren (1,50 – unsere Weltcup-Runde, die Rollerstrecke, auf der 6,00 €) Sie sich Sommer wie Winter sportlich in der Natur Schwierigkeit der Tour: mittel betätigen und gleichzeitig wohltuende Ruhe ge- ÖPNV: Winterigelbus 6204 Grafenau – Finsterau, Haltestelle: nießen können. Der 2,5 km lange Rundkurs führt Finsterau, Ski-Sportzentrum Sie vom Ski- & Sportzentrum Richtung „Finsterau- Linienbus 6130 Passau – Freyung – er Reute“, vorbei an unserer Biathlonanlage und Finsterau, Haltestelle: Finsterau wieder zurück zum Ausgangspunkt. Durch die Höhenlage auf knapp 1100 m und dem Biathlonanlage: Ansprechpartner SV Finsterau ([email protected]) festen Untergrund kann auf der Rollerstrecke be- reits früh und länger gespurt werden; ist somit die erste gespurte Loipe in der Region und deshalb bei Wintersportfreunden sehr beliebt!

www.ferienregion-nationalpark.de 38

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 25.01.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark Langlauf: Höhenloipe Waldhäuser Kurzinfo Beschreibung

Neuschönau / Waldhäuser Bei diesem Rundkurs handelt es ich um eine reizvolle Schwer 249 m (schneesichere) Loipe in einer Höhe von über 1.000 m 11.5 km 927 m gelegen. Als leichte Variante kann die Runde Martinsklause (4 km) als Ausschnitt gewählt werden. Ansonsten kann die 02h:00min 1114 m gesamte Strecke durchaus mit anspruchsvoll bezeichnet werden. Die Höhenloipe zählt zu einer der landschaftlich schönsten und schneesichersten Loipen in der gesamten Region des Höhenprofil Bayerischen Wald.

hm VOM WALD DAS BESTE. 1150 FERIENREGION NATIONALPARK 1100 BAYERISCHER WALD 13 | HÖHENLOIPE WALDHÄUSER1050 1000

950

900 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Neuschönau Länge: 11.5 km, Höchster Punkt: 1114 m, Tiefster Punkt: 927 m Höhenprofil Kurzinfo

Neuschönau / Waldhäuser Schwer 11,5 km 02 h:00 min Karte 249 m 927 m 1.114 m

© green-solutions | Exportiert am 08.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Bei diesem Rundkurs handelt es ich um Startpunkt: Parkplatz Waldhäuser eine reizvolle Loipe in einer Höhe von über Ausblick oder Feuerwehrhaus Waldhäuser 1.000 m gelegen. Als leichte Variante kann die Parkplatz: Waldhäuser Runde Martinsklause (4 km) als Ausschnitt ge- Schwierigkeit der Tour: schwer wählt werden. Ansonsten kann die gesamte Stre- ÖPNV: Winterigelbus cke durchaus mit anspruchsvoll bezeichnet wer- den. Die Höhenloipe zählt zu einer der landschaftlich schönsten und schneesichersten Loipen in der ge- samten Region des Bayerischen Wald.

www.ferienregion-nationalpark.de 40

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 28.01.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark Langlauf: Nationalparkloipe Neuschönau Kurzinfo Beschreibung

Neuschönau / Neuschönau Nr. 50 Abwechslungsreicher, mittelschwerer Rundkurs Mittel 238 m (kombinierbar): 13.7 km 652 m (7/10/18 km, klassisch, teils Skating). Bei der Langlaufroute Nr. 50 stehen Ihnen verschiedene 00h:00min 760 m Kombimöglichkeiten zur Verfügung. Vom Startpunkt Forstwald - Parkplatz am Sägewerk Halser verläuft eine Strecke in Richtung Alschönau über den 'Ochsenberg', durch den 'Glashüttenwald' und dann zurück über den 'Neubruch' zum Ausgangspunkt. Eine weitere Variante Höhenprofil besteht in Richtung Rosenau, wo Sie auf Höhe des Natursportzentrums Rosenau wieder auf den Rundkurs zurück Richtung Forstwald kommen.

hm Weitere Startpunkte: Wanderparkplatz Alter Sportplatz 800 800 VOM WALD DAS BESTE. FERIENREGION NATIONALPARKNeusch önau oder Parkplatz Ohetal OT Schönanger. BAYERISCHER WALD 14 | NATIONALPARKLOIPE 750 750

700 700

Neuschönau 650 650 0 2 4 6 8 10 12 km Länge: 13.7 km, Höchster Punkt: 760Höhenprofil m, Tiefster Punkt: 652 m Kurzinfo

Neuschönau / Neuschönau Mittel 13,7 km 04 h:00 min Karte 238 m 652 m 760 m

© green-solutions | Exportiert am 07.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Abwechslungsreicher, mittelschwerer Rundkurs Startpunkt: Forstwald - Parkplatz (kombinierbar): (7/10/18 km, klassisch, teils Ska- am Sägewerk Halser Parkplatz: Forstwald - Parkplatz am ting). Bei der Langlaufroute Nr. 50 stehen Ihnen Sägewerk Halser verschiedene Kombimöglichkeiten zur Verfügung. Schwierigkeit der Tour: mittel Vom Startpunkt Forstwald - Parkplatz am Säge- ÖPNV: keine Anbindung werk Halser verläuft eine Strecke in Richtung Alt- schönau über den ‚Ochsenberg‘, durch den ‚Glas- hüttenwald‘ und dann zurück über den ‚Neubruch‘ zum Ausgangspunkt. Eine weitere Variante besteht in Richtung Rosenau, wo Sie auf Höhe des Natur- sportzentrums Rosenau wieder auf den Rundkurs zurück Richtung Forstwald kommen. Weitere Startpunkte: Wanderparkplatz Alter Sportplatz Neuschönau oder Parkplatz Ohetal OT Schönanger.

www.ferienregion-nationalpark.de 42

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 07.01.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark Langlauf: Loipe Saunstein Kurzinfo Beschreibung

Schönberg / Saunstein Die wunderschöne Loipe führt größtenteils über freies Leicht 149 m Gelände und bietet herrliche Aussichtspunkte. Sie beginnt 6.1 km 555 m beim Industriegebiet Saunstein und führt über Raben/ Rötz hinauf nach Habernberg. Von Habernberg aus haben Sie 01h:15min 662 m einen wunderschönen Ausblick Richtung Sonnenwald, bevor es wieder bergab Richtung Industriegebiet geht. Parkplatze befinden beim Einstieg und eine Einkehrmöglichkeit bietet das Gasthaus „Waldler Stub´n“ in VOM WALD DAS BESTE. FERIENREGION NATIONALPARKRötz. Höhenprofil BAYERISCHER WALD 15 | LOIPE SAUNSTEIN

hm Schönberg 700 700 650 Höhenprofil 650 Kurzinfo

600 600 Schönberg / Saunstein Leicht 550 550 0 1 2 3 4 5 6 km 6,1 km Länge: 6.1 km, Höchster Punkt: 662 m, Tiefster Punkt: 555 m 01 h:15 min 149 m 555 m Karte 662 m

© green-solutions | Exportiert am 26.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Die wunderschöne Loipe führt Sie größtenteils Startpunkt: Industriegebiet über freies Gelände und bietet herrliche Aus- Saunstein Parkplatz: Industriegebiet sichtspunkte. Sie beginnt beim Industriegebiet Saunstein Saunstein und führt über Raben/ Rötz hinauf nach Schwierigkeit der Tour: leicht Habernberg. Von Habernberg aus haben Sie einen ÖPNV: keine Anbindung wunderschönen Ausblick Richtung Sonnenwald, Einkehrmöglichkeit: bevor es wieder bergab Richtung Industriegebiet Gasthaus „Waldler Stub´n“ in Rötz. geht.

www.ferienregion-nationalpark.de 44

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 28.01.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark Langlauf: Waldbahnloipe Kurzinfo Beschreibung

Spiegelau / P+R Parkplatz Spiegelau Kurz nach dem Einstieg Abzweigung nach rechts Richtung Mittel 87 m Schwarzachtal und weiter Richtung Geißbergstraße. Nach 6.1 km 732 m einem romantischen Teilstück entlang der Waldbahnlinie biegen Sie links auf das Lindau-Straßl. Nach einem 01h:30min 799 m Kilometer geht es links weiter durch ein Waldstück zur Geißbergstraße und wiederum links zurück zum Ausgangspunkt.

Höhenprofil

hm 800 800 VOM WALD DAS BESTE. FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD 750 750 16 | WALDBAHNLOIPE 700 700 0 2 4 6 km Länge: 6.1 km, Höchster Punkt: 799 m, Tiefster Punkt: 732 m Spiegelau Höhenprofil Kurzinfo Spiegelau / P+R Parkplatz Spiegelau Mittel 6,1 km Karte 01 h:30 min 87 m 732 m 799 m

© green-solutions | Exportiert am 15.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Kurz nach dem Einstieg Abzweigung nach rechts Startpunkt: P+R Richtung Schwarzachtal und weiter Richtung Geiß- Parkplatz Spiegelau Parkplatz: P+R bergstraße. Nach einem romantischen Teilstück Parkplatz Spiegelau entlang der Waldbahnlinie biegen Sie links auf das Schwierigkeit der Tour: mittel Lindau-Straßl. Nach einem Kilometer geht es links ÖPNV: Winterigelbus, Haltestelle weiter durch ein Waldstück zur Geißbergstraße Spiegelau, P+R und wiederum links zurück zum Ausgangspunkt.

www.ferienregion-nationalpark.de 46

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 02.02.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark Langlauf: Übungsloipe Klingenbrunn © green-solutions | Open Street Map

VOM WALD DAS BESTE. FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD 17 | ÜBUNGSLOIPE KLINGENBRUNN

Spiegelau Höhenprofil Kurzinfo

Spiegelau / Klingenbrunn Leicht 2,3 km 00 h:30 min 23 m 816 m 842 m

© green-solutions | Exportiert am 15.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Sie starten vom Parkplatz am Fatimaweg in Klingen- Startpunkt: Klingenbrunn Parkplatz brunn. Auf freiem, fast ebenem Gelände verläuft am Fatimaweg Parkplatz: Klingenbrunn Parkplatz die Loipe Richtung Fatimakapelle weiter auf einer am Fatimaweg großen Schleife über die Wiese. Bei schönem Wet- Schwierigkeit der Tour: leicht ter genießen Sie die Sonne sowie einen herrlichen ÖPNV: Winterigelbus, Haltestelle Blick auf die Bayerwaldberge Rachel und Lusen. Spiegelau, P+R Der Rundkurs ist von Montag bis Freitag jeweils von 17.00 – 20.00 Uhr beleuchtet.

www.ferienregion-nationalpark.de 48

Trotz sorgfältiger Recherche können wir für die Richtigkeit der Angaben nicht garantieren oder dafür haften. Die Nutzung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Langlauf: 11 - Aussichtsloipe Sankt Oswald / Höhenbrunn Kurzinfo Beschreibung

Sankt Oswald-Riedlhütte, Deutschland / Diese Loipe führt komplett über freies Gelände auf einem Loipenzentrum Sankt Oswald Höhenrücken zwischen den Ortschaften Sankt Oswald und Leicht 44 m Höhenbrunn. Ein herrlicher Ausblick auf das Rachel-Lusen- 2.5 km 802 m Gebiet im Norden sowie die Salzburger Alpen im Süden bietet für eine Langlauftour eine absolut einmalige Kulisse! 00h:30min 827 m Bei schöner Witterung ein absolutes Highlight. Den Einstieg erreichen sie über das Langlaufzetrum Sankt Oswald per PKW sowie auch per ÖPNV – Haltestelle St. Oswald Forsthaus bzw. Totenmann (kostenlos mit ihrer Höhenprofil Gästekarte – GUTi)

hm 850 850 VOM WALD DAS BESTE. FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD 18 | AUSSICHTSLOIPE 800 800 0 1 2 km SANKT OSWALD / HÖHENBRUNNLänge: 2.5 km, Höchster Punkt: 827 m, Tiefster Punkt: 802 m Sankt Oswald - Riedlhütte Höhenprofil Kurzinfo Sankt Oswald / Loipen- zentrum Sankt Oswald Leicht 2,5 km Karte 00 h:30 min 44 m 802 m 827 m

© green-solutions | Exportiert am 15.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Diese Loipe führt Sie komplett über freies Gelände Startpunkt: Loipenzentrum auf einem Höhenrücken zwischen den Ortschaften Sankt Oswald Parkplatz: Loipenzentrum Sankt Oswald und Höhenbrunn. Sankt Oswald Schwierigkeit der Tour: leicht Ein herrlicher Ausblick auf das Rachel-Lusen-Ge- ÖPNV: Winterigelbus Haltestelle St. biet im Norden sowie die Salzburger Alpen im Oswald Forsthaus bzw. Totenmann Süden bietet für eine Langlauftour eine absolut einmalige Kulisse!

Bei schöner Witterung ein absolutes Highlight. Ein Teilstück dieser Loipe ist zusätzlich noch an be- stimmten Tagen bis 21:00 Uhr beleuchtet!

www.ferienregion-nationalpark.de 50

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 05.01.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark Langlauf: Nationalparkloipe Guglöd Kurzinfo Beschreibung

Sankt Oswald-Riedlhütte / Parkplatz Die Nationalparkloipe Guglöd führt paralell zur Diensthüttenstraße Diensthüttenstraße inmitten des Nationalparks Bayerischer Leicht 66 m Wald über Guglöd und wieder zurück. Begleitet von einem 5.7 km 759 m kleinen Bach laufen Sie bis zur Nationalparkmessstation Taferlruck, bevor es nach recht in Richtung Guglöd weg 01h:00min 816 m geht. Inmitten einer herrlichen Waldlandschaft können Sie getreu VOM WALD DAS BESTE. FERIENREGION NATIONALPARK„Vom Wald das Beste“ den verschneiten Winterwald in BAYERISCHERseiner ei nWALDmalige n Schönheit bei einer Langlauftour in vollen 19 | NATIONALPARKLOIPE GUGLÖDHöhenprofil Zügen genießen.

hm Sankt Oswald - Riedlhütte 850 850 Höhenprofil Kurzinfo Sankt Oswald / Parkplatz 800 800 Diensthüttenstraße Leicht

750 750 5,7 km 0 1 2 3 4 5 km Länge: 5.7 km, Höchster Punkt: 816 m, Tiefster Punkt: 759 m 01 h:00 min 66 m 759 m

Karte 816 m

© green-solutions | Exportiert am 05.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Die Nationalparkloipe Guglöd führt paralell zur Startpunkt: Parkplatz Diensthüttenstraße inmitten des Nationalparks Diensthüttenstraße Parkplatz: Parkplatz Bayerischer Wald über Guglöd und wieder zurück. Diensthüttenstraße Begleitet von einem kleinen Bach laufen Sie bis zur Schwierigkeit der Tour: leicht Nationalparkmessstation Taferlruck, bevor die Loi- ÖPNV: keine Anbindung pe nach rechts über den Bach in Richtung Guglöd führt.

Inmitten einer herrlichen Waldlandschaft können Sie getreu „Vom Wald das Beste“ den verschneiten Winterwald in seiner einmaligen Schönheit bei ei- ner Langlauftour in vollen Zügen genießen.

www.ferienregion-nationalpark.de 52

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 05.01.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark Langlauf: Zwiesel Langlaufzentrum Tour 6 Kurzinfo Beschreibung / Leicht 0 m 00h:00min 0 m 0 m

Höhenprofil

hm 700 700 VOM WALD DAS BESTE. FERIENREGION NATIONALPARK

650 65BAYERISCHER0 WALD 20 | LANGLAUFZENTRUM ZWIESEL 600 600

550 550 Zwiesel 0 1 2 3 4 5 km Länge: 5.9 km, Höchster Punkt: 684Höhenprofil m, Tiefster Punkt: 589 m Kurzinfo Zwiesel / Langlauf- zentrum Leicht 6 km 00 h:50 min Karte 109 m 589 m 683 m

© green-solutions | Exportiert am 08.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Für alle Freunde des nordischen Skisports bieten Startpunkt: Langlaufzentrum die Loipen im Langlaufzentrum Zwiesel eine Bil- Zwiesel, Röckkellerstraße Parkplatz: Langlaufzentrum derbuchlandschaft mit tiefverschneiten Winter- Zwiesel wäldern in der Sie die Stille und Schönheit der Na- Schwierigkeit der Tour: leicht tur genießen können. Unsere Loipen sind für alle ÖPNV: Stadtbus Bushaltestelle Arten Langläufer geeignet: Einsteiger, Könner und Stadtlinie und Skibus: Ahornweg oder Ferienpark Arber, Fa. Lambürger + Fa. sportlich Ambitionierte. Ranzinger Das Parken an den Loipen im Langlaufzentrum ist kostenlos. Tipps: • Bayerwaldsauna Alle Loipen sind „Klassisch“ und „Skating“ präpariert. • Zwieseler Erholungsbad

www.ferienregion-nationalpark.de 54

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 26.01.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark Langlauf: Zwiesel Kaisersteigloipe 14 Kurzinfo Beschreibung Zwiesel / Zwiesel, Parkplatz Kaisersteig Leicht 266 m 11.9 km 721 m 01h:40min 888 m

VOM WALD DAS BESTE. FERIENREGION NATIONALPARK Höhenprofil BAYERISCHER WALD 21 | KAISERSTEIGLOIPE RABENSTEIN

hm 900 900 Zwiesel 850 850 Höhenprofil Kurzinfo 800 800 Zwiesel / Parkplatz Kaisersteig, Rabenstein 750 750 Mittel 700 700 0 2 4 6 8 10 km 14 km Länge: 11.9 km, Höchster Punkt: 888 m, Tiefster Punkt: 721 m 01 h:40 min 266 m 721 m Karte 888 m

© green-solutions | Exportiert am 26.01.2016 | Open Street Map Beschreibung Wissenswertes Die Loipen am Kaisersteig in Rabenstein bieten für Startpunkt: Parkplatz Wintersportler optimale Bedingungen. Für Lang- Kaisersteig, Stormberger Straße läufer sind sie ein besonderes „Schmankerl“. In Parkplatz: Parkplatz Kaisersteig einer Höhenlage von ca. 900 m gelegen sind sie Schwierigkeit der Tour: mittel relativ schneesicher und bieten immer wieder be- ÖPNV: Bushaltestelle Stadtlinie: eindruckende Aussichten durch tief verschneite Parkplatz Kaisersteig, Fa. Wälder auf unsere bezaubernde Bayerwaldland- Ranzinger schaft. Es besteht eine Loipenverbindung zu den Loipen Tipps: im Langlaufzentrum Zwiesel. • Bayerwaldsauna Am Parkplatz Kaisersteig steht eine kleine Wärme- • Zwieseler Erholungsbad hütte zur Verfügung. Alle Loipen sind „Klassisch“ und „Skating“ präpariert.

www.ferienregion-nationalpark.de 56

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des © green-solutions | Exportiert am 26.01.2016 | Open Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Street Map Ferienregion Nationalpark FERIENREGION NATIONALPARK VOM WALD DAS BESTE. BAYERISCHER WALD SKIVERLEIH, SKISERVICE, WINTERSPORTGERÄTE IN DER FERIENREGION

Bayerisch Eisenstein Neuschönau • Arber-Bergbahn, Talstation Arberweg 1, Tel. +49 9925 94140, • Outdoor Sport Wölfl, Kaiserstraße, 94556 Neuschönau, Tel. +49 8558 9746395, [email protected], www.arber.de sport-woelfl@ t-online.de, www.outdoor-sport-woelfl.de • Arber-Alm, Brennes 12 b, Tel. +49 9925 902048, [email protected], www.arber-alm.de • Familie Wurm, Schönangerstr. 11, 94556 Neuschönau, Tel. +49 8558 2678 • Skischule Arber, Brennes 6, Tel. +49 9925 217, [email protected], www.skischule-arber.de • G&S Schneesportschule, Skilift Waldhäuser Tel. +49 8553 9799922 oder +49 170 9367864, • Sport Raith, Hohenzollernstraße 1, Tel. +49 9925 902026, www.sport-raith.de [email protected], [email protected], www.gs-schneesportschule.de • Sport Pöschl, Hauptstr. 39, Tel. +49 9925 903017 [email protected], www.sport-poeschl.de Schönberg/Eppenschlag Frauenau Steinberglift Langfurth Rudi Zeintl, Mitterdorf 4a · 94572 Schöfweg,,Tel. +49 9908 870030, • Sport Berndl, Hauptstr. 6, Tel:. +49 9926 292, [email protected], www.skiverleih-zeintl.de www.schuh-sport-berndl.de • Ski- und Rennschule Frauenau, Tel. +49 9926 8143 oder +49 151 11983009 Spiegelau • Ali´s Sportladen/SPORTECA, Hauptstr. 24, 94518 Spiegelau, Tel. +49 8553 6192, Hohenau [email protected], www.sporteca.de Denk Kurt, Schönbrunn am Lusen 353, 94545 Hohenau, Tel: +49 8558 2132 St. Oswald-Riedlhütte: Kirchdorf i. Wald • Sport Eichinger, Herzogstr. 83-87, 94566 Reichenberg b. Riedlhütte, Tel. +49 8553 553, „Schneeschuhverleih“ bei der Touristinfo Kirchdorf i. Wald, Marienbergstraße 3, 94261 Kirchdorf im [email protected]; www.sport-eichinger.de Wald, Tel. +49 9928 94 030 • Franz Biebl, Hufau 6, 94568 Sankt Oswald, Tel. +49 8552 2118

Langdorf Zwiesel Sport-Schönberger, Außenried 35, Tel. +49 9922 6984, [email protected], • Bastl Sports, Röckkellerstr. 42, Tel. +49 9922 1474, [email protected], www.sport-schönberger.de www.skiverleih-bastl.de • Intersport Huber, Stadtplatz 47, Tel. +49 9922 501010, [email protected], Lindberg www.intersport-huber.de. Verleih von Ski-, Langlauf- und Snowboards, Schlitten und Schreiner Walter, Zwieslerwaldhaus 15, Tel. +49 9925 1042 Schneeschuhe • Bärndazn Aktiv, Gruber Christian, Bärnzell 66, Tel. +49 171 4649372, [email protected], Mauth www.baerndazn.de • G&S Schneesportschule, Verleih direkt am Einstieg der Dreikönigsloipe Mauth • Sport Pöschl, Langdorfer Str. 3, 94227 Zwiesel, Tel.+49 9925 18292270, [email protected], (PP Dreikönigsloipe) Reschbachtal, 94151 Mauth, Tel. +49 8557 91020 oder +49 8551 91670 www.sport-poeschl.de [email protected], www.gs-schneesportschule.de • Sport und Freizeit Areal Glasberg, Lohmannmühlweg 60, 94227 Zwiesel, Tel. +49 9922 5511 • Outdoor-Sport Wölfl, Verleih am Café Böhmerwald in Finsterau ( Ski- und Sportzentrum Finsterau) oder +49 152 59412465, [email protected], www.sportareal-glasberg.de Familie Schmid, Filzweg 9, 94151 Mauth-Finsterau Tel. +49 8557 1037, www.cafe-boehmerwald.de

58 FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

DER NATURPARK BAYERISCHER WALD Ein Naturpark hat zum Ziel, die über Jahrhunderte geprägte, bäuer- liche Kulturlandschaft zu erhalten. Dabei sollen die Ansprüche des Erholung suchenden Menschen mit dem Schutz der Natur in Ein- klang gebracht werden.

Der Naturpark Bayerischer Wald • Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit • Unterstützung der Regionalentwicklung …erstreckt sich im Südosten Deutschlands von der Donau bis zu den Hoch- lagen des Bayerischen Waldes. Markantester Punkt ist der Große Arber, mit … bietet in seiner Zentrale im Naturpark-Informationshaus in Zwiesel 1456 m der höchste Berg dieses Mittelgebirges. In direkter Nachbarschaft Informationen zum Naturpark und zum Sonnenhausbau liegt der Nationalpark Bayer. Wald. … widmet sich in den NaturparkWelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisen- …ist Heimat seltener und bedrohter- Tier- und Pflanzenarten und Teil des stein speziell der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit tschechi- größten zusammenhängenden Waldgebietes Mitteleuropas, dem Grünen schen Projektpartnern. Der Grenzbahnhof beherbergt das Europäische Dach Europas. Fledermauszentrum, ein Skimuseum, eine Ausstellung zum König Arber, Informationen zur Eisenbahngeschichte und eine Modelleisenbahn, sowie … hat vier große Aufgabenbereiche: das historische Restaurant im Grenzbahnhof. • Naturschutz und Landschaftspflege • Erholung und Besucherlenkung www.naturpark-bayer-wald.de

60 FERIENREGION NATIONALPARK NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Unberührte Natur genießt in National- parken Vorrang vor menschlicher Nutzung. Erleben Sie die wilden Wälder und die ursprüngliche Natur im Nationalpark Bayerischer Wald!

Im Winter ist die Natur dick verschneit und viele Pflanzen- und Tierar- Grenzenlose Waldwildnis ten warten schlafend auf den Frühling. Im Nationalpark können Sie jetzt langlaufen, wandern oder mit Schneeschuhen den wilden Winterwald er- Der Nationalpark Bayerischer Wald bildet zusammen mit seinem tschechi- kunden. schen Nachbar-Nationalpark Šumava das größte Waldschutzgebiet Mittel- europas - in etwa so groß wie die Insel Rügen (mehr als 900 km²). Bitte respektieren Sie die Winterruhe, die die Natur braucht, benutzen Sie nur die markierten Wege und nehmen Sie Ihren Hund an die kurze Leine. „Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie und in der Tat, nirgendwo sonst zwischen Atlantik und Ural dürfen sich die Wälder – durchzogen von Als erste Anlaufstelle für Informationen dienen die Nationalparkzentren Mooren, Bergbächen und Seen – auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Lusen und Falkenstein sowie das Waldgeschichtliche Museum St. Oswald. Gesetzen zu einer einmaligen Waldlandschaft entwickeln. www.nationalpark-bayerischer-wald.de

62 FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

Immer richtig unterwegs: Auf umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz achten: Bei Zu Ihrer Orientierung insbesondere bei geschlossener Schneedecke starkem Wind den Wald verlassen. Die Benutzung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr! sind die Wege im Nationalpark sorgfältig markiert. Das können Sie von den Markierungszeichen ablesen: Wegegebot in bestimmten Bereichen des Nationalparks zum Schutz bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Immer für gute Ausrüstung sorgen: Karte, festes Schuhwerk, Tiersymbol auf gelbem Grund: Markierung für einen Trinken, Erste-Hilfe Set, Schlechtwetterkleidung. Rundwanderweg, der Weg führt zum Ausgangspunkt zurück. Pflanzensymbol auf weißem Grund: Markierung für eine Vielen Dank! So helfen Sie der Natur im Nationalpark: Wanderlinie, der Weg führt nicht zum Ausgangspunkt zurück. Für eine Rundtour müssen verschiedene Markierungszeichen kombi- Hunde anleinen niert oder Igelbus und Waldbahn genutzt werden. verschiedene Symbole und Hintergründe: überregionaler Tiere nicht beunruhigen Fernwanderweg, der den Nationalpark durchquert Radfahrer, evtl. mit Nummer einer Rundtour: Markierter Radweg Parken nur auf ausgeschilderten Parkplätzen

Nichts mitnehmen Unterwegs im Nationalpark Bayerischer Wald können Sie die in weiten Teilen unberührte Natur erleben, sich erholen oder etwas Nichts zurücklassen dazulernen. Wir bitten Sie, bei Ihrem Besuch einige Hinweise sowie Verhaltensregeln zu beachten – zum Schutz der Natur, aber auch Offenes Feuer und Rauchen verboten Ihrer Person. Nicht im Freien übernachten

64 FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Mit aktuellem Schneebericht!

www.ferienregion-nationalpark.de

PLANEN SIE AUF UNSERER HOMEPAGE IHREN GANZ INDIVIDUELLEN URLAUB!

facebook.com/ferienregion.nationalpark.bayerischer.wald

Veranstaltungskalender Tourenportal Onlinebuchung Newsletter

Auf unserer Website finden Sie alle Veran- Das Tourenportal bietet Ihnen die Möglichkeit, Bequem und schnell können Sie über unsere Melden Sie sich auf unserer Website für unse- staltungen in der Ferienregion – übersichtlich sich vorab bereits die Wanderungen, Radtou- Website Ihren Urlaub in der Ferienregion Na- ren Newsletter an: So sind Sie immer aktuell aufgelistet. So verpassen Sie während Ihres ren, Langlaufloipen und vieles mehr anzu- tionalpark Bayerischer Wald buchen – egal ob und aus erster Hand über Veranstaltungen, Urlaubs kein Event mehr! schauen und sich Ihren eigenen Plan zusam- am PC, Smartphone oder Tablet. spezielle Angebote, Gewinnspiele und vieles menzustellen. Natürlich finden Sie hier auch mehr informiert. die Daten für Ihr GPS-Gerät zum Download.

66 1. Nationalpark Deutschlands

Tierfreigelände

Grenze

Museum / Sehenswürdigkeit

Touristinformationen

Grenzübergang nach Tschechien

Waldbahn

FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Entfernungen zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

D

Prag BY 200 km Nürnberg 200 km CZ Regensburg 120 km

Passau 40 km München Linz 200 km 100 km

A

Bestellen Sie unser Gastgeberverzeichnis oder Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH unsere Pocketguides direkt nach Hause. Anruf genügt! Konrad-Wilsdorf-Straße 1, 94518 Spiegelau 08553 9793943 Tel. +49 8553 9793943 [email protected] www.ferienregion-nationalpark.de 68 Landhotel Tannenhof GmbH & Co. KG in Spiegelau Impressum: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH Fotos: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, Elke Stieglmeier (Geschäftsführerin) Tagespreis Auf der List 27, 94518 Spiegelau Konrad-Wilsdorf-Straße 1, 94518 Spiegelau Nationalpark Bayerischer Wald, Naturpark Bayerischer Tel. 08553 / 9730, Fax 08553 / 973200 DZ inkl. Frühstück Tel. +49 8553 9793943, [email protected] Walde, Tourismusinformationen der Nationalparkge- [email protected], www.landhotel-tannenhof.de p. P. ab 50,00 € www.ferienregion-nationalpark.de meinden, Marco Felgenhauer / woidlife photography Geschäftsführerin: Monika Dombrowsky Übersichtskarte: Nationalpark Bayerischer Wald Konzept und Gestaltung: Direttissima GmbH Stand: Februar 2016

Skilifte: Waldhäuser 7 km Mitterdorf 25 km Geißkopf 20 km Arber 45 km Wir sind ausgezeichnet mit dem Bayerischen Um- Loipen: Bayerwaldloipe 1 km weltsiegel in Gold Zubringerloipe am Hotel

Natur pur – Erholung pur – Genuss pur Eiskristall Wochen Für den anspruchsvollen Gast stehen 85 Hotelzimmer zur Verfügung. Alle unsere Zimmer gültig vom 05.01.2016 – 19.03.2016 sind ausgestattet mit Sat-TV inklusive SKY Sport, Dusche/WC, Balkon oder Terrasse, Telefon, Radiowecker, Fön, Kosmetikspiegel und kleiner Teeküche mit Kühlschrank. Wintergaudi im Bayer. Wald Für das Wohlbefinden der Gäste sorgt unser Wellnessbereich, mit großem Hallenschwimm- • 5 Übernachtungen im komfortablen Zimmer inkl. bad, Finnische Sauna, Bio-Sauna, Wilderer Sauna mit Fernblick, Waidler Kräutersalzsauna, reichhaltigem Frühstücksbuffet und 4-Gang-Abend- Ruheraum, Beautyfarm, Massagen, Cleopatrabad, Infrarot-Wärmekabinen und Sonnenbänken. essen mit Salatbuffet oder Spezialitätenbuffet In unmittelbarer Nähe zum Hotel befinden sich 4 Tennisplätze, Wanderwege und Loipenein- • Begrüßungsdrink stieg sind direkt am Haus. • Freie Benutzung von Hallenbad, Bio Sauna, Finni- sche Sauna, Waidler Kräutersalz Sauna, Wilderer Für das leibliche Wohl stehen unser Panoramarestaurant und das zünftige Waidlerstüberl zur Sauna mit Fernblick, Ruheraum, Kneippschen Fuß- Verfügung. Ob rustikale, bayerische Kost, ein exquisites Gala-Menü oder ein Themenbuffet – bäder, Schwallduschen und Infrarot-Wärmekabinen ganz wie es Ihnen gefällt. • kostenloser Schlittenverleih nach Verfügbarkeit • 1x 5-Gang Überraschungsmenü pro Vollzahler • Loipeneinstieg direkt am Hotel

5 ÜN im DZ p.P. inkl. HP ab 279,00 € Kinderermäßigung !

An Feiertagsterminen berechnen wir einen Zuschlag von 2,- € pro Pers. / Tag

Inklusiv-Leistungen Gültig bei allen Aufenthalten!

• Übernachtung inkl. reichh. Frühstücksbuffet und 4-Gang-Abendessen mit Salatbuffet oder Speziali- tätenbuffet • Begrüßungsdrink „Freie Fahrt“ • Freie Benutzung von Hallenbad mit Sonnenterrasse, Schneemanderl-Wochen • mit dem Winterigelbus ab dem 26.12. bis 14.05. Infrarot-Wärmekabinen, Saunen, Tischtennisraum gültig vom 03.01.2016 – 19.03.2016 • mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Bayerwaldtickets • Kostenloser Schlittenverleih, nach Verfügbarkeit • mit den umweltfreundlichen Igelbussen im Alt- National- • Parkplatz 5 ÜN im DZ p.P. inkl. HP ab € 369,00 parkgebiet ab dem 15. Mai bis 31. Oktober