Alma Mahler Sie Es Verstand, Künstler Zu Inspirieren Und Zu Motivie- Geburtsname: Alma Maria Schindler Ren
Mahler, Alma Alma Mahler sie es verstand, Künstler zu inspirieren und zu motivie- Geburtsname: Alma Maria Schindler ren. Dennoch hafteten ihr auch negative Attribute an: Ehename: Alma Maria Mahler-Werfel vom lästigen und herrischen „Anhängsel“ bis hin zur raf- finierten Verführerin, zur leibhaftigen Femme fatale. * 31. August 1879 in Vienna, Austria Ihr Einfluss auf die Musik- und Kulturgeschichte der † 11. Dezember 1964 in New York, USA Jahrhundertwende war enorm. Sie förderte zahlreiche Künstler (auch finanziell), darunter Alban Berg und Ar- Komponistin, Salonière, Muse. nold Schönberg, ihr Salon (in Wien, später auch in den USA) war stets Treffpunkt vieler Intellektueller und „Eine imposante Erscheinung im stärksten Sinn des Wor- Künstler. tes, Frau Alma Mahler-Werfel, Witwe des großen Kompo- Ihr eigener kreativer Beitrag zu diesem kulturell so inten- nisten, Gattin des großen Dichters, mit dem ganzen siven Leben blieb allerdings klein. Sie komponierte, vor Ruhm Österreichs verwandt, verschwägert oder irgend- allem bis 1901, zahlreiche Lieder und galt als hochtalen- wie liiert. Frauen solchen Formats kommen in unserer tiert, geistreich und musikalisch. Ihrer Kreativität stand Zeit nur noch selten vor; diese Vitalität und Dynamik, allerdings schon in diesen frühen Jahren das eigene diese Verbindung von künstlerischer Sensibilität und ge- Selbstbild als Frau innerhalb der bürgerlich-künstleri- sellschaftlicher Ambition scheinen aus einer anderen, schen Gesellschaft entgegen. Selbstzweifel, ob sie als glanzvolleren Epoche.“ Frau überhaupt kompositorisch schöpferisch sein könne, (Klaus Mann, 1949, zit. n. Klaus Mann: „Der Wende- ließen die junge Alma Schindler nicht los. punkt“, Reinbek 1984) Eine schwierige Frage war für sie in diesem Zusammen- hang die Vereinbarkeit von Komponieren und Heiraten.
[Show full text]