VOM SEKRETARIAT

DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ

HERAUSGEGEBENE DRUCKSCHRIFTEN

Stand: 26. November 2020 Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 1. Die deutschen Bischöfe 1.1 Hirtenschreiben, Erklärungen

0.1 Schreiben an alle mit der 17 Menschenwürdig sterben und christlich Verkündigung Beauftragten (1967) * sterben (1978) * (enthalten in: Die 0.2 Die Kirche in der pluralistischen deutschen Bischöfe 47) Gesellschaft und im demokratischen 18 Maria, Mutter des Herrn (1979) * Staat der Gegenwart (1969) * 19 Erklärung zur Krankenpastoral (1978) * 0.3 Über das priesterliche Amt (1970) * 20 Pastorale Anweisung an die Priester 0.4 Zur gesellschaftspolitischen und Mitarbeiter im pastoralen Dienst Entwicklung in der Bundesrepublik zur rechtzeitigen Taufe der Kinder (1972) * (1979) * 0.5 Zu Fragen der menschlichen 21 Dem Leben dienen. Zur Situation nach Geschlechtlichkeit (1973) * der Änderung des § 218 (1979) * 0.6 Zum Schutz des ungeborenen Lebens 22 Rahmenstatuten und -ordnungen für (1973) * Diakone und Laien im pastoralen 1 Gegen Gewalttat und Terror in der Dienst (1978/79) * Welt (1973) 23 Zur Sexualerziehung in Elternhaus und 2 Zur parteipolitischen Tätigkeit der Schule (1979) * Priester (1973) * 24 Dein Reich komme (1979) * 3 Zur Sorge um die straffällig 25 Zum Entzug der kirchlichen gewordenen Mitbürger (1973) Lehrbefugnis Prof. Dr. Hans Küngs 4 Das Lebensrecht des Menschen und die (1980) * Euthanasie (1975) * 26 Erklärung über das Verhältnis der 5 Zum Christusbekenntnis von Nizäa Kirche zum Judentum (1980) * (1975) * 27 Zur Bundestagswahl 1980 * 6 Zur Neuregelung des § 218 (1976) * 28 Zukunft der Schöpfung – Zukunft der 7 Zur Novellierung des § 218. Pastorales Menschheit (1980) Wort (1976). Empfehlung für Ärzte und 29 Verfahrensordnung für das medizinische Fachkräfte in Kranken- Lehrbeanstandungsverfahren bei der häusern * Deutschen Bischofskonferenz (1981) 8 Zur Novellierung des § 218 – 30 Zu Fragen der Stellung der Frau in Empfehlungen für Seelsorger und Kirche und Gesellschaft (1981) * Religionslehrer (1976) * 31 Pastorale Anregungen zum Problem der 9 Gesellschaftliche Grundwerte und Arbeitslosigkeit (1982) menschliches Glück (1976) * 32 Wähle das Leben (1982) * 10 Zur Seelsorge an Behinderten (1976) * 33 Kirchliche Anforderungen an die 11 Zur Ordnung der pastoralen Dienste Studiengänge für das Lehramt in (1977) * Katholischer Religion (1982) * 12 Grundwerte verlangen Grundhaltungen 34 Gerechtigkeit schafft Frieden (1983) * (1977) * (enthalten in: Die deutschen Bischöfe 13 Erklärung zu dem Buch „Christ sein“ 48) von Prof. Dr. Hans Küng (1977) * 35 Erklärung zum kirchlichen Dienst 14 Der Priester im Dienst der Versöhnung (1983) * – ungültig – (neue Erklärung (1977) * s. Die deutschen Bischöfe 51) 15 Rahmenordnung für die Priesterbildung 36 Das Studium der Philosophie im (1978) * Theologiestudium (1983) * 16 Ursachen des Terrorismus und 37 Geistliches Wort zum 8. Mai 1985 Voraussetzungen seiner Überwindung (1985) * (1978) *

- 2 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 1. Die deutschen Bischöfe 1.1 Hirtenschreiben, Erklärungen

38 Für das Leben. Pastorales Wort zum 55 Richtlinien über persönliche Anforde- Schutz der ungeborenen Kinder (1986) * rungen an Diakone und Laien im pasto- 39 Wort zur Bundestagswahl ralen Dienst im Hinblick auf Ehe und 25. Januar 1987 (1987) * Familie (1995) * 40 Rahmenordnung für Ständige Diakone 56 Die bildende Kraft des Religionsunter- in den Bistümern der Bundesrepublik richts. Zur Konfessionalität des katholi- Deutschland (1987) * schen Religionsunterrichts (1996) 41 Rahmenstatuten und -ordnungen für 57 Menschenwürde und Menschenrechte Gemeinde- und Pastoral-Referenten/ von allem Anfang an (1996) Referentinnen (1987) * – ungültig – 58 Umkehr und Versöhnung im Leben der (neue Erklärung s. Die deutschen Kirche (1997) Bischöfe 96) 59 Geistliche Leitung in den katholischen 42 Rahmenordnung für die Priesterbildung Jugendverbänden (1997) * (1988) 60 Die Sorge der Kirche um die Kranken 43 „Die Last der Geschichte annehmen“. (1998) Wort zum Verhältnis von Christen und 61 Ehe und Familie – in guter Gesellschaft Juden aus Anlass des 50. Jahrestages (1999) der Novemberpogrome 1938 (1988) 62 Zum gemeinsamen Dienst berufen 44 Zur Lage der Landwirtschaft (1989) (1999) 45 Wort zur Stellung der Verbände in der 63 Rahmenordnung für Ständige Diakone Kirche (1990) in den Bistümern der Bundesrepublik 46 Christliche Verantwortung in Deutschland/Richtlinien über persönli- veränderter Welt (1990) * che Anforderungen an Diakone und 47 Menschenwürdig sterben und christlich Laien im pastoralen Dienst im Hinblick sterben/Schwerstkranken und Sterben- auf Ehe und Familie (2000) den beistehen/Die Hospizbewegung/Im 64 Caritas als Lebensvollzug der Kirche Sterben: Umfangen vom Leben (1996) * und als verbandliches Engagement in 48 Gerechtigkeit schafft Frieden/ Kirche und Gesellschaft (1999) Erklärungen zum Golfkonflikt (1991) 65 Die eine Sendung und die vielen 49 Schreiben über den priesterlichen Dienste – Zum Selbstverständnis Dienst (1992) weltkirchlich orientierter Einrichtungen 50 Rahmenordnung für Ständige Diakone und Initiativen heute (2000) in den Bistümern der Bundesrepublik 66 Gerechter Friede (2000) Deutschland (1994) 67 Auf dem Weg zum Sakrament der Ehe 51 Grundordnung des kirchlichen Dienstes – Überlegungen zur Trauungspastoral im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhält- im Wandel (2000) nisse (1993) * – ungültig – (neue 68 „Zeit zur Aussaat. Missionarisch Erklärung s. Die deutschen Bischöfe 95 Kirche sein“ (2000) und 95A) 69 Der Mensch: sein eigener Schöpfer? 52 Stellungnahme der Deutschen Zu Fragen von Gentechnik und Bischofskonferenz zur Studie „Lehr- Biomedizin (2001) verurteilungen – kirchentrennend?“ 70 unBehindert Leben und Glauben teilen (1994) (2003) 53 Unsere Sorge um die Toten und die 71 Stellungnahme der Deutschen Hinterbliebenen (1994) * Bischofskonferenz zur Studie 54 Der pastorale Dienst in der Pfarrge- „Communio Sanctorum“ (2003) meinde (1995)

- 3 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 1. Die deutschen Bischöfe 1.1 Hirtenschreiben, Erklärungen

72 Missionarisch Kirche sein – Offene 85 Kirchliche Richtlinien zu Bildungsstan- Kirchen – Brennende Kerzen – dards für den katholischen Religions- Deutende Worte (2003) unterricht in der Grundschule/Primar- 73 Rahmenordnung für die Priesterbildung stufe (2006) (2003) 86 „Gemeinsam dem Evangelium dienen“ 74 Pastorales Schreiben Mitte und Die Gemeinschaften des geweihten Höhepunkt des ganzen Lebens der Lebens in unserer Kirche (2007) christlichen Gemeinde (2003) * 87 Geistliche Verbandsleitung in den 75 Katechese in veränderter Zeit 2004 katholischen Jugendverbänden (2007) (3., korrigierte Aufl. 2016) 88 Moscheebau in Deutschland 2008 76 Allen Völkern Sein Heil (2004) (2009) 77 Integration fördern – Zusammenleben 89 Welt entdecken, Glauben leben. Zum gestalten. Wort der deutschen Bischöfe Bildungs- und Erziehungsauftrag zur Integration von Migranten (2004) katholischer Kindertageseinrichtungen 78 Kirchliche Richtlinien zu Bildungsstan- 2008 (2009) dards für den katholischen Religions- 90 Qualitätskriterien für Katholische unterricht in den Jahrgangsstufen 5–10/ Schulen: Ein Orientierungsrahmen Sekundarstufe I (Mittlerer Schulab- (2009) schluss) (2004) 91 Berufen zur caritas (2009) 79 Kirchliche Anforderungen an die 92 Die Zukunft der Pflege im Alter. Ein Studiengänge für das Lehramt in Beitrag der katholischen Kirche (2011) Katholischer Religion sowie an die 93 Kirchliche Anforderungen an die Reli- Magister- und BA-/MA-Studiengänge gionslehrerbildung 2010 (2011) mit Katholischer Religion als Haupt- 94 Terrorismus als ethische Herausforde- und Nebenfach (2005) * rung. Menschenwürde und Menschen- 80 Der Religionsunterricht vor neuen rechte (2011) Herausforderungen 2005 (6., überarb. 95 Kirchliches Arbeitsrecht (2015) Aufl. 2017) 95A Grundordnung des kirchlichen Dienstes 81 Tote begraben und Trauernde trösten. im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhält- Bestattungskultur im Wandel aus nisse (2015) katholischer Sicht 2005 (3., aktuali- 95B Kirchliches Arbeitsrecht: Rahmenord- sierte Aufl. 2017) nung für eine Mitarbeitervertretungs- 82 Soldaten als Diener des Friedens ordnung (Rahmen-MAVO) (2019) Erklärung zur Stellung und Aufgabe 96 Rahmenstatuten und -ordnungen für der Bundeswehr (2005) Gemeinde- und Pastoral-Referenten/ 82e Soldiers as Servants of Peace (2006) Referentinnen (2011) [Übersetzung von Nr. 82 ders. Reihe] 97 „Der Herr vollende an Dir, was er in 83 Der Glaube an den dreieinen Gott Eine der Taufe begonnen hat.“ Katholische Handreichung der Glaubenskommis- Bestattungskultur angesichts neuer sion der Deutschen Bischofskonferenz Herausforderungen (2011) zur Trinitätstheologie (2006) 98 Das katholische Profil caritativer 84 „Denkt an die Gefangenen, als wäret Dienste und Einrichtungen in der ihr mitgefangen“ (Hebr 13,3) Der pluralen Gesellschaft (2014) Auftrag der Kirche im Gefängnis (2., 99 Qualifikationsrahmen für die religiöse aktualisierte und erg. Neuaufl. 2015) Bildung von Erzieherinnen und Erziehern an katholischen Fachschulen und Fachakademien (2014)

- 4 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 1. Die deutschen Bischöfe 1.1 Hirtenschreiben, Erklärungen

100 „Gemeinsam Kirche sein“. Wort der deutschen Bischöfe zur Erneuerung der Pastoral (2015) 100en “Being the Church Together”. Statement by the German Bishops on Pastoral Renewal 2015 (2016) 101 Rahmenordnung für Ständige Diakone in den Bistümern der Bundesrepublik Deutschland 2015 (2016) 102 Erziehung und Bildung im Geist der Frohen Botschaft. Sieben Thesen zum Selbstverständnis und Auftrag Katholischer Schulen (2016) 103 Die Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichts (2016) 104 „Die Freude der Liebe, die in den Fami- lien gelebt wird, ist auch die Freude der Kirche“. Einladung zu einer erneuerten Ehe- und Familienpastoral im Licht von (2017) 105 Kirchliche Anforderungen an die Modularisierung des Studiums der Katholischen Theologie (Theologisches Vollstudium) im Rahmen des Bologna- Prozesses 2016 (2017) 106 Evangelisierung und Globalisierung (2019) 107 Deutsche Bischöfe im Weltkrieg. Wort zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren (2020)

- 5 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 1. Die deutschen Bischöfe 1.2 Erklärungen der Kommissionen

1 Publizistische Kommission: Lesen – 16 Kommission für Erziehung und Schule: Buch – Bücherei/Impulspapier zur Schulpastoral – der Dienst der Kirche katholischen Büchereiarbeit (1992) an den Menschen im Handlungsfeld 2 Kommission für Erziehung und Schule: Schule (1996) Zum Religionsunterricht an berufsbil- 17 Kommission für caritative Fragen: denden Schulen (1991) * Unsere Verantwortung für junge 3 (s. 2): Zum Berufsbild und Selbstver- Menschen in der Heimerziehung (1997) ständnis des Religionslehrers (1983) * 18 Pastoral-Kommission: Die Immun- 4 Liturgie-Kommission: Die Feier der schwäche AIDS – Eine pastorale Eucharistie in Konzelebration (1984) * Aufgabe der Kirche (1997) 5 Liturgie-Kommission: Der liturgische 19 Kommission für gesellschaftliche und Dienst des Diakons (1984) * soziale Fragen: Handeln für die 6 Kommission für Erziehung und Schule: Zukunft der Schöpfung (1998) Zur Spiritualität des Religionslehrers 20 Kommission für gesellschaftliche und (1987) * soziale Fragen: Mehr Beteiligungs- 7 Kommission Weltkirche: Die inter- gerechtigkeit (1998) nationale Schuldenkrise – eine ethische 21 Kommission für gesellschaftliche und Herausforderung (1988) soziale Fragen – Kann Kirche Politik 7A Commission for International Church möglich machen? (1998) Affairs: The International Debt Crisis – 22 Kommission für caritative Fragen: an ethical challenge (1988) * Caritas als Lebensvollzug der Kirche 8 Ökumene-Kommission: Die und als verbandliches Engagement in Eucharistie der einen Kirche (1989) * Kirche und Gesellschaft (1999) * 9 Liturgie-Kommission: Leitlinien für (s. Die deutschen Bischöfe 64) den Bau und die Ausgestaltung von 23 Pastoral-Kommission: Dem Leben auf gottesdienstlichen Räumen (62002) * der Spur – Einsichten und Hilfen beim 10 Pastoral-Kommission: Leitlinien zur Älterwerden (2000) Jugendpastoral (1991) * 24 Publizistische Kommission: Grund- 11 Kommission für Erziehung und Schule: lagenpapier zur Pfarrbriefarbeit. (1995) Zum Religionsunterricht an Sonder- Grundlagenpapier zur Öffentlichkeits- schulen (1992) arbeit in der Pfarrgemeinde (2001) 12 Pastoral-Kommission: Sakramenten- 25 Kommission für Migrationsfragen: pastoral im Wandel (1993) * Leben in der Illegalität in Deutschland 13 Kommission für Erziehung und Schule: – eine humanitäre und pastorale Bildung in Freiheit und Verantwortung Herausforderung (2001) (1993) 26 Liturgiekommission: Räume der Stille 14 Pastoral-Kommission: Die Hospiz- (2003) bewegung (1993) * (enthalten in: 27 Kommission für gesellschaftliche und Die deutschen Bischöfe 47) soziale Fragen/Kommission für carita- 15 Kommission Weltkirche: tive Fragen: Solidarität braucht Eigen- Bevölkerungswachstum und verantwortung (2003) Entwicklungsförderung (1993) 28 Kommission für gesellschaftliche und 15A Population Growth and Promotion of soziale Fragen: Das Soziale neu denken Development (1993) – Für eine langfristig angelegte 15B Croissance démographique et Reformpolitik (2003) promotion du développement (1993)

- 6 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 1. Die deutschen Bischöfe 1.2 Erklärungen der Kommissionen

29 Kommission für gesellschaftliche und 38 Kommission für Wissenschaft und Kul- soziale Fragen/Kommission Weltkir- tur: Berufung von Professoren und Pro- che: Der Klimawandel: Brennpunkt fessorinnen der Katholischen globaler, intergenerationeller und Theologie. Normen – Vorgaben – ökologischer Gerechtigkeit (2006) Informationen (2014) 29en Commission for Society and Social 39 Pastoralkommission: „… und Jesus Affairs/ Commission for International ging mit ihnen“ (Lk 24,15). Der Church Affairs: Climate Change: A kirchliche Dienst der Geistlichen Focal Point of Global, Intergenerational Begleitung (2014) and Ecological Justice (2006) 40 Kommission für Wissenschaft und [Übers. von Nr. 29 ders. Reihe] Kultur: Katholische Erwachsenenbil- 30 Kommission für gesellschaftliche und dung in Deutschland – Grundauftrag, soziale Fragen: Auf dem Weg aus der Situation, Perspektiven (2014) Krise: Beobachtungen und Orientierun- 41 Glaubenskommission: Hirntod und gen (2009) Organspende (2015) 31 Liturgiekommission: Kinder singen 42 Migrationskommission: Handreichung ihren Glauben (2010) zu aktuellen Fragen des Kirchenasyls 32 Kommission für Erziehung und Schule: (2015) Prävention von sexualisierter Gewalt an 43 Kommission für gesellschaftliche und Kindern, Jugendlichen und jungen Er- soziale Fragen: Gerechte Regeln für wachsenen. Handreichung für katholi- den freien Handel. Sozialethische sche Schulen, Internate und Kinderta- Orientierungen für eine Transatlan- geseinrichtungen (2010) tische Handels- und Investitionspart- 33 Jugendkommission: Handreichung der nerschaft (TTIP) (2015) Jugendkommission zur Prävention von 43 Committee for Society and Social sexualisierter Gewalt im Bereich Ju- Affairs: Fair Rules for Free Trade. gendpastoral (2011) Socio-ethical Guidance for a Trans- 34 Kommission für gesellschaftliche und atlantic Trade and Investment soziale Fragen: Chancengerechte Partnership (TTIP) (2016) Gesellschaft. Leitbild für eine 44 Kommission für gesellschaftliche und freiheitliche Ordnung (2011) soziale Fragen: Der bedrohte Boden. 35 Publizistische Kommission: Virtualität Ein Expertentext aus sozialethischer und Inszenierung. Unterwegs in der Perspektive zum Schutz des Bodens digitalen Mediengesellschaft – Ein (2016) medienethisches Impulspapier (2011) 45 Migrationskommission: „Auch für sie 36 Kommission für Wissenschaft und tragen wir Verantwortung“. Kirchliches Kultur: Hochschulpastoral als Dienst Engagement für Geflüchtete angesichts der Kirche im öffentlichen Leben von Rückkehr und Abschiebung (2017) Deutschlands (2013) 46 Pastoralkommission: „Ich war krank 37 Kommission für gesellschaftliche und und ihr habt mich besucht“ (Mt 25,36). soziale Fragen: Empfehlungen zur Ein Impulspapier zur Sorge der Kirche Energiewende. Ein Diskussionsbeitrag um die Kranken (2018) 2013 (2014) 47 Pastoralkommission: „Komm zu uns, zögere nicht!“ (Apg 9,38). Notfallseel- sorge: Seelsorge angesichts des plötzli- chen Todes (2018)

- 7 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 1. Die deutschen Bischöfe 1.2 Erklärungen der Kommissionen

48 Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen: Zehn Thesen zum Kli- maschutz. Ein Diskussionsbeitrag (2019) 48en Ten theses on climate protection. A discussion paper (2019) (nur online) 49 Mehr Teilhabe und Zusammenhalt durch gleichwertige Lebensverhältnisse (2020)

- 8 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 2. Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls

1 Erklärung der Kongregation für die 14 Instruktion der Kongregation für das Glaubenslehre zu einigen Fragen der Bildungswesen über die liturgische Sexualethik (1975) * Ausbildung der Priesteramtskandidaten 2 Apostolisches Schreiben EVANGELII (1979) * NUNTIANDI Seiner Heiligkeit Papst 15 Schreiben „Über das Geheimnis und Paul VI. an den Episkopat, den Klerus die Verehrung der heiligsten Eucha- und alle Gläubigen der Katholischen ristie“ (1980) * Kirche über die Evangelisierung in der 16 Instruktion „INAESTIMABILE Welt von heute 1975 (Neuauflage 2012) DONUM“ der Kongregation für die 3 Erklärung der Kongregation für die Sakramente und den Gottesdienst über Glaubenslehre zur Frage der Zulassung einige Normen zur Feier und der Frauen zum Priesteramt (1976) * Verehrung des Geheimnisses der (enthalten in: Verlautbarungen 117) heiligsten Eucharistie (1980) * 4 Erklärung der Kongregation für das 17 Brief an die Mitglieder der Deutschen katholische Bildungswesen zur Bischofskonferenz (1980) katholischen Schule (1977) * 18 Predigten und Ansprachen von Papst 5 Predigten und Ansprachen von Papst Johannes Paul II. bei seiner apostoli- Johannes Paul II. bei seiner Reise in die schen Reise nach Afrika (1980) * Dominikanische Republik und nach 19 Rundschreiben der Kongregation für Mexiko (1979) * das katholische Bildungswesen über die 6 Enzyklika REDEMPTOR HOMINIS Einführung der Priesteramtskandidaten Seiner Heiligkeit Papst Johannes in das geistliche Leben (1980) * Paul II. zum Beginn seines päpstlichen 20 Erklärung der Kongregation für die Amtes (1979) Glaubenslehre zur Euthanasie (1980) * 7 Schreiben zum Gründonnerstag 1979 * 21 Predigten und Ansprachen von Papst 8 Leitlinien der Kongregation für die Or- Johannes Paul II. bei seiner Pilgerfahrt densleute und für die Bischöfe zu „Die nach Frankreich (1980) * Beziehungen zwischen Bischöfen und 22 Predigten und Ansprachen von Papst Ordensleuten in der Kirche“ (1978) * Johannes Paul II. bei seiner apostoli- 9 Apostolische Konstitution SAPIENTIA schen Reise nach Brasilien (1980) * CHRISTIANA über die kirchlichen 23 Dienst am Frieden. Stellungnahmen der Universitäten und Fakultäten (1979) * Päpste, des II. Vatikanischen Konzils 10 Predigten und Ansprachen von Papst und der Bischofssynode (1980) * Johannes Paul II. bei seiner Pilgerfahrt 24 Instruktion über die Kindertaufe der durch Polen (1979) * Kongregation für die Glaubenslehre 11 Schreiben der Kongregation für die (1980) * Glaubenslehre zu einigen Fragen der 25 Papst Johannes Paul II. in Deutschland Eschatologie (1979) * (1980) * 12 Apostolisches Schreiben CATECHESI 26 Enzyklika DIVES IN MISERICOR- TRADENDAE über die Katechese in DIA von Papst Johannes Paul II. über unserer Zeit (1979) * (enthalten in: das göttliche Erbarmen 1980 Arbeitshilfen 66) (Korrigierte Neuauflage 2015) 13 Predigten und Ansprachen von Papst 27 Ökumenische Zusammenarbeit auf Johannes Paul II. bei seiner Pilgerfahrt regionaler, nationaler und örtlicher durch Irland und die USA (1979) * Ebene (1975) * 28 Päpstliche Missionswerke (1980) * 29 Papst Johannes Paul II. in Asien (1981) *

- 9 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 2. Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls

30 Schreiben von Papst Johannes Paul II. 43 Pastorale Einführung in das zur 1600-Jahr-Feier des I. Konzils von Meßlektionar (1983) * Konstantinopel und zur 1550-Jahr- (enthalten in: Arbeitshilfen 77) Feier des Konzils von Ephesus (1981) * 44 Apostolisches Rundschreiben zum 31 Richtlinien der Kongregation für den Jubiläumsjahr der Erlösung „APERITE Klerus für die Zusammenarbeit der PORTAS REDEMPTORI“ (1983) * Teilkirchen untereinander und insbe- 45 Schreiben zum Gründonnerstag 1983 sondere für eine bessere Verteilung des (1983) * Klerus in der Welt (1980) * 46 Predigten und Ansprachen von Papst Jo- 32 Enzyklika LABOREM EXERCENS hannes Paul II. bei seiner apostolischen über die menschliche Arbeit zum Reise nach Mittelamerika (1983) * neunzigsten Jahrestag der Enzyklika 47 INSTRUMENTUM LABORIS zur „RERUM NOVARUM“ (1981) * Bischofssynode 1983 (1983) * 33 Apostolisches Schreiben FAMILIARIS 48 Predigten und Ansprachen von Papst CONSORTIO über die Aufgaben der Johannes Paul II. bei seiner zweiten christlichen Familie in der Welt von Pilgerfahrt durch Polen (1983) * heute (1981) 49 Schreiben der Kongregation für die 34 Dankschreiben von Papst Johannes Glaubenslehre an die Bischöfe der Paul II. an die Bischöfe (1981) * katholischen Kirche über einige Fragen 35 Predigten und Ansprachen von Papst bezüglich des Dieners der Eucharistie Johannes Paul II. bei seiner zweiten apo- (1983) * stolischen Reise nach Afrika (1982) * 50 Predigten und Ansprachen von Papst 36 Gebet zum Gründonnerstag 1982 (1982) Johannes Paul II. bei seiner Pilgerreise 37 Entwicklung der Berufspastoral in den nach Lourdes am 14. und 15. August Ortskirchen – Erfahrungen aus der Ver- 1983 und seiner Pastoralreise nach gangenheit und Pläne für die Zukunft Österreich vom 10. bis 13. September (1982) * 1983 * 38 Predigten und Ansprachen von Papst 51 Orientierung zur Erziehung in der Johannes Paul II. bei seiner apostoli- menschlichen Liebe, Hinweise zur schen Reise nach Portugal (1982) * geschlechtlichen Erziehung (1983) * 39 Predigten und Ansprachen von Papst 52 Charta der Familienrechte (1983) Johannes Paul II. bei seinem Pastoral- 53 Apostolisches Schreiben SALVIFICI besuch in Großbritannien vom 28. Mai DOLORIS über den christlichen Sinn bis 2. Juni 1982 und seiner „Pilgerreise des menschlichen Leidens (1984) * des Friedens“ nach Argentinien vom 54 Schreiben zum Gründonnerstag 1984 11. Juni und 12. Juni 1982 * (1984) * 40 Ansprachen und Predigt von Papst 55 Apostolisches Schreiben REDEMP- Johannes Paul II. aus Anlass seines TIONIS DONUM über das gottge- Besuches bei internationalen weihte Leben im Licht des Geheim- Organisationen in Genf (1982) * nisses der Erlösung (1984) * 41 Predigten und Ansprachen von Papst 56 Predigten und Ansprachen von Papst Johannes Paul II. bei seiner apostoli- Johannes Paul II. bei seiner Pastoralreise schen Reise nach Spanien (1982) * nach Südkorea, Papua-Neuguinea, den 42 Der katholische Laie – Zeuge des Salomoninseln und Thailand (1984) * Glaubens in der Schule (1982) * 57 Instruktion der Kongregation für die Glaubenslehre über einige Aspekte der „Theologie der Befreiung“ (1984) *

- 10 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 2. Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls

58 VARIATIONES – Änderungen in den 70 Instruktion der Kongregation für die liturgischen Büchern (1983) * Glaubenslehre über die christliche Frei- 59 Predigten und Ansprachen von Papst heit und die Befreiung (1986) Johannes Paul II. bei seinem Pastoral- 71 Enzyklika DOMINUM ET VIVIFI- besuch in Kanada und seiner Pastoral- CANTEM über den Heiligen Geist im reise nach Saragossa in die Karibik Leben der Kirche und der Welt (1986) * (1984) * 72 Schreiben der Kongregation für die 60 Apostolisches Schreiben im Anschluss Glaubenslehre über die Seelsorge für an die Bischofssynode homosexuelle Personen (1986) * RECONCILIATIO ET PAENITENTIA 73 Die Säkularinstitute (1984) * über Versöhnung und Buße in der 74 Instruktion DONUM VITAE der Kon- Sendung der Kirche heute (1984) * gregation für die Glaubenslehre über 61 Predigten und Ansprachen von Papst die Achtung vor dem beginnenden Johannes Paul II. bei seiner sechsten menschlichen Leben und die Würde der Pastoralreise nach Lateinamerika Fortpflanzung (1987) * (1985) * 75 Enzyklika REDEMPTORIS MATER 62 Schreiben zum Gründonnerstag 1985 über die selige Jungfrau Maria im (1985) Leben der pilgernden Kirche (1987) * 63 Apostolisches Schreiben an die Jugend- 76 Schreiben zum Gründonnerstag 1987 lichen in der Welt zum Internationalen (1987) * Jahr der Jugend (1985) * 77 Predigten und Ansprachen von Papst 64 Predigten und Ansprachen von Papst Johannes Paul II. bei seinem zweiten Johannes Paul II. bei seinen Pastoral- Pastoralbesuch in Deutschland sowie besuchen in den Niederlanden, Luxem- Begrüßungsworte und Reden, die an den burg und Belgien (1985) * Heiligen Vater gerichtet wurden (1987) * 65 Rundschreiben SLAVORUM APO- 78 INSTRUMENTUM LABORIS zur STOLI in Erinnerung an das Werk der Bischofssynode 1987 (1987) * Evangelisierung der heiligen Cyrill und 79 Eine katholische Stellungnahme des Methodius vor 1100 Jahren (1985) * Sekretariats für die Einheit der Christen 66 Predigten und Ansprachen von Papst zu den Konvergenzerklärungen der Johannes Paul II. bei seiner 3. Pastoral- Kommission für Glauben und Kirchen- reise nach Afrika vom 8. bis 20. August verfassung des Ökumenischen Rates 1985 und seiner Pastoralreise in das der Kirchen Taufe, Eucharistie und Fürstentum Liechtenstein am Amt 1987 (1988) 8. September 1985 (1985) * 80 Drei Ansprachen beim Rombesuch der 67 Notifikation der Kongregation für die deutschen Bischöfe (1988) * Glaubenslehre zu dem Buch „Kirche: 81 Kongregation für den Gottesdienst: Charisma und Macht, Versuch einer Erklärung „Konzerte in Kirchen“, militanten Ekklesiologie“ (1985) * Rundschreiben „Über die Feier von 68 Schlussdokument der Außerordentli- Ostern und ihre Vorbereitung“ (1988) * chen Bischofssynode 1985 und Bot- 82 Enzyklika SOLLICITUDO REI schaft an die Christen in der Welt SOCIALIS 1987 (1988) * (1985) * 83 Apostolisches Schreiben EUNTES IN 69 Schreiben zum Gründonnerstag 1986 MUNDUM zur Tausendjahrfeier der (1986) * Taufe der Rus’ von Kiew (1988) *

- 11 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 2. Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls

83A Botschaft MAGNUM BAPTISMI 97 Richtlinien für die Ausbildung in den DONUM an die ukrainischen Ordensinstituten (1990) Katholiken zur Tausendjahrfeier der 98 Kongregation für die Glaubenslehre: Taufe der Rus’ von Kiew (1988) * Instruktion über die kirchliche 84 Schreiben zum Gründonnerstag 1988 Berufung des Theologen (1990) * (1988) * 99 Apostolische Konstitution EX CORDE 85 Schreiben zum Marianischen Jahr ECCLESIAE über die Katholischen (1988) Universitäten (1990) – Partikularnor- 86 Apostolisches Schreiben MULIERIS men der Deutschen Bischofskonferenz DIGNITATEM über die Würde und zur Apostolischen Konstitution Ex Berufung der Frau anlässlich des corde ecclesiae (2009) (2010) Marianischen Jahres (1988) 100 Enzyklika REDEMPTORIS MISSIO 87 Nachsynodales Apostolisches Schrei- über die fortdauernde Gültigkeit des ben CHRISTIFIDELES LAICI über die missionarischen Auftrages 1990 (1991) * Berufung und Sendung der Laien in 101 Enzyklika CENTESIMUS ANNUS Kirche und Welt 1988 (1989) * zum hundertsten Jahrestag von 88 Schreiben zum Gründonnerstag 1989 RERUM NOVARUM (1991) (1989) * 102 Päpstlicher Rat für den Interreligiösen 89 Apostolisches Schreiben zum Dialog, Kongregation für die Evangeli- XXV. Jahrestag der Konzilskonstitu- sierung der Völker: Dialog und tion Sacrosanctum Concilium über die Verkündigung (1991) * heilige Liturgie, 1988 (1989) 103 Damit wir Zeugen Christi sind, der uns 90 Apostolisches Schreiben zum 50. Jah- befreit hat – Sonder-Versammlung für restag des Beginns des Zweiten Welt- Europa 1991 (1992) * krieges (1989) * 104 Päpstliches Werk für geistliche Berufe: 91 Kongregation für das katholische Bil- Entwicklung der Pastoral der Berufe in dungswesen: Leitlinien für das Studium den Einzelkirchen (1992) * und den Unterricht der Soziallehre der 105 Nachsynodales Apostolisches Schrei- Kirche in der Priesterausbildung (1989) * ben PASTORES DABO VOBIS über 92 Predigten und Ansprachen von Papst die Priesterbildung im Kontext der Johannes Paul II. bei seinem ersten Gegenwart (1992) Pastoralbesuch in Nordeuropa (1989) * 106 Kongregation für die Glaubenslehre: 93 Apostolisches Schreiben REDEMPTO- Instruktion über einige Aspekte des RIS CUSTOS über Gestalt und Gebrauchs der sozialen Sendung des heiligen Josef im Leben Kommunikationsmittel bei der Christi und der Kirche (1989) * Förderung der Glaubenslehre (1992) 94 Kongregation für den Gottesdienst: Di- 107 Kongregation für die Glaubenslehre: rektorium „Sonntäglicher Gemeindegot- Schreiben an die Bischöfe der katholi- tesdienst ohne Priester“ 1988 (1990) * schen Kirche über einige Aspekte der 95 Kongregation für die Glaubenslehre: Kirche als Communio (1992) * Schreiben an die Bischöfe der katholi- 108 Ansprachen aus Anlass der Ad-limina- schen Kirche über einige Aspekte der Besuche der deutschen Bischöfe 1992 christlichen Meditation 1989 (1990) * (1993) * 96 Kongregation für das katholische Bil- dungswesen: Instruktion über das Stu- dium der Kirchenväter in der Priester- ausbildung 1989 (1990) *

- 12 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 2. Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls

109 Allgemeine Prinzipien und praktische 121 Enzyklika UT UNUM SINT über den Normen für die Koordinierung der Einsatz für die Ökumene/Apostolisches Evangelisierung und des ökumenischen Schreiben „ORIENTALE LUMEN“ Engagements der katholischen Kirche zum hundertsten Jahrestag des Apo- in Russland und in den anderen stolischen Schreibens „Orientalium Ländern der GUS (1993) * dignitas“ von Papst Leo XIII. (1995) 110 Päpstlicher Rat zur Förderung der Ein- 122 Brief an die Frauen (1995) heit der Christen: Direktorium zur Aus- 123 Nachsynodales Apostolisches führung der Prinzipien und Normen Schreiben ECCLESIA IN AFRICA über den Ökumenismus (1993) * über die Kirche in Afrika und ihren 111 Enzyklika VERITATIS SPLENDOR Evangelisierungsauftrag im Hinblick über einige grundlegende Fragen der auf das Jahr 2000 (1995) kirchlichen Morallehre (1993) * 124 Kongregation für den Klerus: 112 Brief Papst Johannes Paul II. an die Internationales Symposion zum Familien (1994) 30. Jahrestag des Konzilsdekrets 113 Kongregation für den Klerus: Direkto- Presbyterorum Ordinis (1995) rium für Dienst und Leben der Priester 125 Nachsynodales Apostolisches (1994) Schreiben VITA CONSECRATA über 114 Kongregation für den Gottesdienst und das geweihte Leben und seine Sendung die Sakramentenordnung: Römische in Kirche und Welt (1996) * Liturgie und Inkulturation (1994) * 126 Predigten und Ansprachen von Papst 115 Päpstliche Bibelkommission: Die Inter- Johannes Paul II. bei seinem dritten pretation der Bibel in der Kirche 1993 Pastoralbesuch in Deutschland sowie (5., korrigierte Aufl. 2017) Begrüßungsworte und Reden, die an 116 Kongregation für die Institute des ge- den Heiligen Vater gerichtet wurden weihten Lebens und die Gesellschaften (1996) des Apostolischen Lebens: Das brüder- 127 Päpstlicher Rat für die Familie: liche und schwesterliche Leben in Ge- Menschliche Sexualität: Wahrheit und meinschaft (1994) * Bedeutung/Die Vorbereitung auf das 117 Apostolisches Schreiben über die nur Sakrament der Ehe (1996) * Männern vorbehaltene Priesterweihe/ 128 Päpstlicher Rat „Cor Unum“: Der Hun- Erklärung der Kongregation für die ger in der Welt (1996) Glaubenslehre zur Frage der Zulassung 129 Instruktion zu einigen Fragen über die der Frauen zum Priesteramt (1994) * Mitarbeit der Laien im Dienst der 118 Kongregation für das katholische Bil- Priester (1997) * dungswesen/Päpstlicher Rat für die 130 Kongregation für den Klerus: Laien/Päpstlicher Rat für die Kultur: Allgemeines Direktorium für die Die Präsenz der Kirche an der Katechese (1997) Universität und in der universitären 131 Päpstliches Werk für geistliche Berufe: Kultur (1994) Neue Berufungen für ein neues Europa 119 Apostolisches Schreiben TERTIO (In verbo tuo …) 1997 (1998) * MILLENNIO ADVENIENTE zur 132 Kongregation für das katholische Bil- Vorbereitung auf das Jubeljahr 2000 dungswesen/Kongregation für den (1994) Klerus, Grundnormen für die 120 Enzyklika EVANGELIUM VITAE Ausbildung der Ständigen Diakone/ über den Wert und die Unantastbarkeit Direktorium für den Dienst und das des menschlichen Lebens (1995) Leben der Ständigen Diakone (1998)

- 13 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 2. Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls

133 Apostolisches Schreiben DIES 145 Jubiläumspilgerreise zu den Heiligen DOMINI über die Heiligung des Stätten – Predigten und Ansprachen Sonntags (1998) von Papst Johannes Paul II. bei der 134 Päpstlicher Rat zur Förderung der Ein- Feier zum Gedenken an Abraham und heit der Christen: Die ökumenische Di- bei seinen Pilgerfahrten zum Berg Sinai mension in der Ausbildung/Bildung de- in Ägypten und ins Heilige Land im rer, die in der Pastoral tätig sind (1998) Jubiläumsjahr 2000 (2000) * 135 Enzyklika FIDES ET RATIO über das 146 Nachsynodales Apostolisches Verhältnis von Glaube und Vernunft Schreiben ECCLESIA IN ASIA (2000) 1998 (7. Aufl. 2014) 147 Kongregation für die Glaubenslehre: 136 „Incarnationis mysterium“ – Verkündi- Die Botschaft von Fatima (2000) * gungsbulle des Großen Jubiläums des 148 Kongregation für die Glaubenslehre: Jahres 2000 (1998) * Erklärung DOMINUS IESUS über die 137 Kongregation für die Evangelisierung Einzigkeit und die Heilsuniversalität der Völker, „Cooperatio Missionalis“ – Jesu Christi und der Kirche/Antworten Instruktion über die missionarische auf Fragen zu einigen Aspekten Zusammenarbeit 1998 (1999) bezüglich der Lehre über die Kirche 138 Bischofssynode/Zweite (2000/2007) Sonderversammlung für Europa: Jesus 149 Kongregation für die Glaubenslehre: Christus, der lebt in seiner Kirche, Instruktion über die Gebete um Heilung Quelle der Hoffnung für Europa – durch Gott 2000 (2001) Instrumentum laboris (1999) 150 Apostolisches Schreiben NOVO 139 Kongregation für den Klerus: Der MILLENNIO INEUNTE zum Priester, Lehrer des Wortes, Diener der Abschluss des Großen Jubiläums des Sakramente und Leiter der Gemeinde Jahres 2000 (2001) * für das dritte christliche Jahrtausend 151 Bischofssynode/X. Ordentliche (1999) * Vollversammlung: Der Bischof als 140 Apostolisches Schreiben als „Motu Diener des Evangeliums Jesu Christi Proprio“ erlassen zur Ausrufung der für die Hoffnung der Welt – hl. Birgitta von Schweden, der Instrumentum laboris (2001) * hl. Katharina von Siena und der 152 Päpstliche Bibelkommission: Das jüdi- hl. Teresia Benedicta a Cruce zu sche Volk und seine Heilige Schrift in Mitpatroninnen Europas (1999) der christlichen Bibel 2001 (2002) 141 Nachsynodales Apostolisches Schrei- 153 Apostolisches Schreiben MISERICOR- ben ECCLESIA IN AMERICA (1999) DIA DEI als „“ erlassen 142 Brief an die alten Menschen (1999) * über die Aspekte der Feier des Sakra- (enthalten in: Arbeitshilfen 151) mentes der Buße (2002) * 143 Kongregation für die Institute des ge- 154 Kongregation für den Gottesdienst und weihten Lebens und die Gesellschaften die Sakramentenordnung: Der des Apostolischen Lebens: Gebrauch der Volkssprache bei der JUBILÄUM DES GEWEIHTEN Herausgabe der Bücher der römischen LEBENS (1999) Liturgie LITURGIAM 144 Kongregation für die Glaubenslehre: AUTHENTICAM (2001) Lehramtliche Stellungnahmen zur 155 Kongregation für die Institute des ge- „Professio fidei“ (1998) weihten Lebens und die Gesellschaften des Apostolischen Lebens: Neubeginn in Christus (2002) *

- 14 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 2. Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls

156 Apostolisches Schreiben ROSARIUM 167 Apostolisches Schreiben MANE VIRGINIS MARIAE über den Rosen- NOBISCUM DOMINE zum Jahr der kranz (2002) * Eucharistie Oktober 2004 – Oktober 157 Kongregation für den Klerus: „Der 2005 mit den Ausführungsbestimmun- Priester, Hirte und Leiter der Pfarrge- gen für den Gottesdienst (2004) meinde“, Instruktion (2002) 168 Der Anfang – Papst Benedikt XVI. – 158 Kongregation für die Glaubenslehre: Joseph Ratzinger. Predigten und Lehrmäßige Note zu einigen Fragen über Ansprachen April/Mai 2005 den Einsatz und das Verhalten der Ka- 169 Predigten, Ansprachen und Grußworte tholiken im politischen Leben 2002 im Rahmen der Apostolischen Reise (2003) von Papst Benedikt XVI. nach Köln 159 Enzyklika ECCLESIA DE EUCHA- anlässlich des XX. Weltjugendtages RISTIA über die Eucharistie in ihrem (2005) Verhältnis zur Kirche (2003) 170 Kongregation für das Katholische Bil- 160 Kongregation für den Gottesdienst und dungswesen: Instruktion über Kriterien die Sakramentenordnung: Direktorium zur Berufungsklärung von Personen mit über die Volksfrömmigkeit und die homosexuellen Tendenzen im Hinblick Liturgie 2001 (2003) auf ihre Zulassung für das Priestersemi- 161 Nachsynodales Apostolisches Schrei- nar und zu den heiligen Weihen (2005) ben ECCLESIA IN EUROPA „Jesus 171 Enzyklika DEUS CARITAS EST von Christus, der in seiner Kirche lebt – Papst Benedikt XVI. an die Bischöfe, Quelle der Hoffnung für Europa“ an die Priester und Diakone, an die (2003) gottgeweihten Personen und an alle 162 Kongregation für die Glaubenslehre: Christgläubigen über die christliche Erwägungen zu den Entwürfen einer Liebe (2006) rechtlichen Anerkennung der Lebens- 172 Ansprache an das Kardinalskollegium gemeinschaften zwischen und die Mitglieder der Römischen homosexuellen Personen (2003) * Kurie beim Weihnachtsempfang (2006) 163 Nachsynodales Apostolisches 173 Kongregation für die Bischöfe: Schreiben PASTORES GREGIS zum Direktorium für den Hirtendienst der Thema „Der Bischof – Diener des Bischöfe 2004 (2006) Evangeliums Jesu Christi für die 174 Apostolische Reise Seiner Heiligkeit Hoffnung der Welt“ (2003) Papst Benedikt XVI. nach München, 164 Instruktion REDEMPTIONIS SACRA- Altötting und Regensburg 9. bis 14. MENTUM über einige Dinge bezüglich September 2006 – Predigten, der heiligsten Eucharistie, die einzuhal- Ansprachen und Grußworte (2006) ten und zu vermeiden sind (2004) 175 Statut der Päpstlichen Missionswerke 165 Päpstlicher Rat der Seelsorge für die (2005) Migranten und Menschen unterwegs: 176 Ansprachen von Papst Benedikt XVI. Instruktion ERGA MIGRANTES und Grußworte aus Anlass der Ad-limi- CARITAS CHRISTI (Die Liebe Christi na-Besuche der deutschen Bischöfe im zu den Migranten) (2004) November 2006 (2006) 166 Kongregation für die Glaubenslehre: Schreiben an die Bischöfe der Katholischen Kirche über die Zusammenarbeit von Mann und Frau in der Kirche und in der Welt (2004)

- 15 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 2. Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls

177 Nachsynodales Apostolisches Schreiben 186 Enzyklika CARITAS IN VERITATE von SACRAMENTUM CARITATIS Sei- Papst Benedikt XVI. an die Bischöfe, ner Heiligkeit Papst Benedikt XVI. an an die Priester und Diakone, an die die Bischöfe, den Klerus, die Personen Personen gottgeweihten Lebens, an die gottgeweihten Lebens und an die christgläubigen Laien und an alle Men- christgläubigen Laien über die Eucha- schen guten Willens über die ganzheit- ristie Quelle und Höhepunkt von Leben liche Entwicklung des Menschen in der und Sendung der Kirche (2007) Liebe und in der Wahrheit (2009) 178 PAPST BENEDIKT XVI., Apostoli- 187 Nachsynodales Apostolisches Schrei- sches Schreiben Motu proprio SUMMO- ben Verbum Domini von Papst RUM PONTIFICUM. Brief des Hei- Benedikt XVI. über das Wort Gottes im ligen Vaters an die Bischöfe anlässlich Leben und in der Sendung der Kirche der Publikation (2007) (2010) 179 Enzyklika SPE SALVI von Papst Bene- 188 Katholische Schulen. Verlautbarungen dikt XVI. an die Bischöfe, an die Pries- der Kongregation für das Katholische ter und Diakone, an die gottgeweihten Bildungswesen nach dem II. Vatikani- Personen und an alle Christgläubigen schen Konzil 2010 (2011) über die christliche Hoffnung (2007) 189 Apostolische Reise Seiner Heiligkeit 180 Kongregation für die Glaubenslehre: Papst Benedikt XVI. nach Berlin, Lehrmäßige Note zu einigen Aspekten Erfurt und Freiburg, 22.–25. September der Evangelisierung 2007 (2011) 2011 – Predigten, Ansprachen und 181 Kongregation für die Institute des Grußworte (2011) geweihten Lebens und die 190 Nachsynodales Apostolisches Gesellschaften des apostolischen Schreiben AFRICAE MUNUS Seiner Lebens: Der Dienst der Autorität und Heiligkeit Papst Benedikt XVI. an die der Gehorsam. Instruktion (2008) Bischöfe, den Klerus, die Personen 182 Predigten, Ansprachen und Grußworte gottgeweihten Lebens und an die im Rahmen der Apostolischen Reise christgläubigen Laien über die Kirche von Papst Benedikt XVI. nach Sydney in Afrika im Dienst der Versöhnung, anlässlich des XXIII. Weltjugendtages der Gerechtigkeit und des Friedens (2008) 2011 (2012) 183 Kongregation für die Glaubenslehre: 191 Apostolisches Schreiben in Form eines Instruktion DIGNITAS PERSONAE Motu Proprio Porta Fidei von Papst über einige Fragen der Bioethik (2008) Benedikt XVI., mit dem das Jahr des 184 Päpstliche Bibelkommission: Bibel und Glaubens ausgerufen wird 2011 (2012) Moral 2008 (2009) 192 Nachsynodales Apostolisches 185 Apostolische Reise Seiner Heiligkeit Schreiben ECCLESIA IN MEDIO Papst Benedikt XVI. ins Heilige Land. ORIENTE Seiner Heiligkeit Papst Predigten, Ansprachen und Grußworte Benedikt XVI. an die Patriarchen, die (2009) Bischöfe, den Klerus, die Personen geweihten Lebens und an die christgläubigen Laien über die Kirche im Nahen Osten, Gerechtigkeit und Zeugnis (2012)

- 16 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 2. Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls

193 Enzyklika von Papst 203 Kommission für die religiösen Bezie- Franziskus an die Bischöfe, an die hungen zum Judentum: „Denn unwi- Priester und Diakone, an die gottge- derruflich sind Gnade und Berufung, weihten Personen und an alle Christ- die Gott gewährt“ (Röm 11,29). Refle- gläubigen über den Glauben (2013) xionen zu theologischen Fragestellun- 194 Apostolisches Schreiben EVANGELII gen in den katholisch-jüdischen Bezie- GAUDIUM des Heiligen Vaters Papst hungen aus Anlass des 50-jährigen Franziskus an die Bischöfe, an die Jubiläums von Nostra aetate (Nr. 4) Priester und Diakone, an die Personen 2015 (2016) geweihten Lebens und an die christ- 204 Nachsynodales Apostolisches Schrei- gläubigen Laien über die Verkündigung ben AMORIS LAETITIA des Heiligen des Evangeliums in der Welt von heute Vaters Papst Franziskus an die Bischö- (2013) fe, an die Priester und Diakone, an die 195 Papst Benedikt XVI., Apostolisches Personen geweihten Lebens, an die Schreiben in Form eines Motu Proprio christlichen Eheleute und an alle christ- Intima Ecclesiae natura über den gläubigen Laien über die Liebe in der Dienst der Liebe 2012 (2014) Familie (2016) 196 Päpstliche Bibelkommission: 205 Kongregation für die Glaubenslehre: Inspriration und Wahrheit der Heiligen Schreiben Iuvenescit Ecclesia an die Schrift (2014) Bischöfe der katholischen Kirche über 197 Apostolische Reise Seiner Heiligkeit die Beziehung zwischen hierarchischen Papst Franziskus ins Heilige Land. und charismatischen Gaben im Leben Predigten, Ansprachen und Grußworte und in der Sendung der Kirche (2016) (2014) (nur online) 198 Kongregation für die Institute des ge- 206 Kongregation für die Glaubenslehre: weihten Lebens und die Gesellschaften Instruktion Ad resurgendum cum apostolischen Lebens: Richtlinien für Christo über die Beerdigung der die Verwaltung der kirchlichen Güter Verstorbenen und die Aufbewahrung der Institute des geweihten Lebens und der Asche im Fall der Feuerbestattung der Gesellschaften apostolischen (2016) (nur online) Lebens (2014) 207 Apostolisches Schreiben MISERICOR- 199 Internationale Theologische Kommis- DIA ET MISERA von Papst Franziskus sion: SENSUS FIDEI und SENSUS zum Abschluss des Außerordentlichen FIDELIUM im Leben der Kirche 2014 Heiligen Jahres der Barmherzigkeit (2015) (2016) 200 – Verkündigungs- 208 Apostolische Konstitution Vultum Dei bulle von Papst Franziskus zum Außer- quaerere von Papst Franziskus über das ordentlichen Jubiläum der Barmherzig- kontemplative Leben in Frauenorden keit (2015) (2016) (nur online) 201 Kongregation für den Gottesdienst und 209 Kongregation für den Klerus: Das die Sakramentenordnung: Homileti- Geschenk der Berufung zum sches Direktorium 2014 (2015) Priestertum. Ratio Fundamentalis 202 Enzyklika LAUDATO SI’ von Papst Institutionis Sacerdotalis 2016 (2017) Franziskus über die Sorge für das ge- meinsame Haus (4., korr. Aufl. 2018)

- 17 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 2. Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls

210 Kongregation für die Institute geweih- 219 Dikasterium für den Dienst zugunsten ten Lebens und für die Gesellschaften der ganzheitlichen Entwicklung des apostolischen Lebens: Für jungen Wein Menschen – Abteilung Migranten und neue Schläuche. Geweihtes Leben und Flüchtlinge: Pastorale Orientierungen noch offene Herausforderungen seit zum Menschenhandel (2019) dem Zweiten Vatikanischen Konzil. 220 Brief von Papst Franziskus an das LEITLINIEN 2017 (2018) (nur online) pilgernde Volk Gottes in Deutschland 211 Apostolische Konstitution Veritatis (2019) gaudium von Papst Franziskus über die 221 Internationale Theologische Kommis- kirchlichen Universitäten und Fakultä- sion: Die Religionsfreiheit im Dienste ten (2017) des Allgemeinwohls 2019 (2020) 212 Kongregation für die Glaubenslehre: 222 Nachsynodales Apostolisches Schreiben Placuit Deo an die Bischöfe Schreiben Querida Amazonia von Papst der katholischen Kirche über einige Franziskus an das Volk Gottes und an Aspekte des christlichen Heils (2018) alle Menschen guten Willens (Anhang: (nur online) Schlussdokument der Bischofssynode) 213 Apostolisches Schreiben GAUDETE (2020) ET EXSULTATE des Heiligen Vaters 223 Internationale Theologische Papst Franziskus über den Ruf zur Kommission: Die Reziprozität Heiligkeit in der Welt von heute (2018) zwischen Glaube und Sakramenten in 214 Kongregation für das geweihte Leben der sakramentalen Heilsordnung (2020) und die Gesellschaften des Apostoli- 224 Päpstlicher Rat zur Förderung der schen Lebens: Instruktion Cor orans Neuevangelisierung: Direktorium für zur Anwendung der Apostolischen die Katechese (2020) Konstitution über 225 Dikasterium für den Dienst zugunsten das weibliche kontemplative Leben der ganzheitlichen Entwicklung des (2018) Menschen – Abteilung Migranten und 215 Internationale Theologische Kommis- Flüchtlinge: Pastorale Orientierungen sion: Die Synodalität in Leben und zu Binnenvertriebenen (2020) (nur Sendung der Kirche (2018) online) 216 Kongregation für die Institute des 226 Kongregation für den Klerus: Instruk- geweihten Lebens und die Gesell- tion Die pastorale Umkehr der Pfarrge- schaften des Apostolischen Lebens: meinde im Dienst an der missionari- Instruktion Ecclesiae Sponsae Imago schen Sendung der Kirche (2020) für den Ordo virginum 2018 (2019) 227 Enzyklika von Papst (nur online) Franziskus über die Geschwisterlich- 217 Dikasterium für die Laien, die Familie keit und die soziale Freundschaft und das Leben: Sein Bestes geben. Do- (2020) kument über die christliche Perspektive des Sports und der menschlichen Per- son 2018 (2019) (nur online) 218 Nachsynodales Apostolisches Schrei- ben von Papst Franziskus an die jungen Menschen und an das ganze Volk Gottes (2019)

- 18 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 3. Stimmen der Weltkirche

1 Wort zu Europa (1977) 17 Erklärung der Dritten Vollversamm- 2 Der Marxismus und der christliche lung der Föderation Asiatischer Glaube (1977) * Bischofskonferenzen (1982) 3 Zum Verhältnis zwischen menschli- 18 „Dialog für den Frieden“. Gemein- chem Wohl und christlichem Heil samer Hirtenbrief der philippinischen (1977) * Bischöfe (1983) * 4 Begegnung der Konferenz des Polni- 19 Bischöfe zum Frieden (1983) * schen Episkopats mit der Deutschen 20 Die Kirche im Libanon (1983) * Bischofskonferenz in Deutschland im 21 Für den Wiederaufbau der Nation Sri September 1978 (1978) * Lanka (1984) 5 Christliche Forderungen an eine politi- 22 Hirtenbriefe und Botschaften der Bi- sche Ordnung (1977/1978) * schofskonferenzen Angola – Mosambik 6 Wahl für Europa (1979) – Sudan und SCEAM (1984) * 7 Christliche Perspektiven der Wieder- 23 Die Bischöfe Nicaraguas zu Fragen der herstellung des staatlichen Lebens Zeit (1985) * (1979) * 24 Die Bischofskonferenzen von Angola, 8 Die Evangelisierung Lateinamerikas in Kongo und Südafrika zu Frieden und Gegenwart und Zukunft (1979) * Gerechtigkeit in ihren Ländern (1986) * 9 Afrikanische Bischöfe zu Fragen der 25 Die Bischöfe Ugandas zum Zeit (1978/1979) * Wiederaufbau der Nation (1986) * 10 Botschaften und Hirtenbriefe der Bi- 26 Bischofskonferenz der Vereinigten schofskonferenzen von Nicaragua – Staaten von Amerika: Wirtschaftliche Chile – Paraguay (1980) Gerechtigkeit für alle 1986 (1987) * 11 Begegnung der Deutschen Bischofs- 27 Botschaft der Präsidenten der Bischofs- konferenz mit der Konferenz des konferenzen Europas über die Förde- Polnischen Episkopates in Polen im rung des Friedens durch Vertrauen und September 1980 (1980) * Wahrheit (1987) 12 Verantwortung der Christen für das 28 Die Bischöfe von Mali zur Hundert- Europa von heute und morgen. Ein jahrfeier der Evangelisierung (1988) * geistlich vertieftes Wort der europäi- 29 Umgang des heutigen Menschen mit schen Bischofskonferenzen (1980) * Geburt und Tod 1989 (1990) * (ent- 13 Hirtenbrief der Bischofskonferenz der halten in: Stimmen der Weltkirche 32) Vereinigten Staaten von Amerika über 30 Worte der Versöhnung. Erklärungen den marxistischen Kommunismus der Bischöfe Deutschlands und der (1980) CSFR (1990) 14 Bericht der Südafrikanischen Bischofs- 31 Die Kirche in Afrika und Asien unter- konferenz zur Lage in Namibia (1982) wegs ins dritte Jahrtausend 1990 (1991) 15 Für den Frieden. Erklärung des 32 Die europäischen Bischöfe und die Vorsitzenden der Deutschen Neu-Evangelisierung Europas (1991) * Bischofskonferenz und des 33 Christentum und Kultur in Europa Vorsitzenden der Französischen (1993) * Bischofskonferenz (1982) * 34 Neue Evangelisierung – Förderung des 16 Die kollegiale Verantwortung der Menschen – Christliche Kultur 1992 Bischöfe und Bischofskonferenzen (1993) * Europas in der Evangelisierung des 35 Die Liebe hofft alles. Botschaft der Kontinents (1982) * Konferenz der katholischen Bischöfe Kubas (1993)

- 19 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 3. Stimmen der Weltkirche

36 Unentwegter Kampf um Frieden und Demokratie – Der Beitrag der Kirche in Zentralamerika (1996) * 37 Den Glauben anbieten in der heutigen Gesellschaft (2000) * 38 Christen und Muslime – Partner im Dialog. Christians and Muslims – Partners in Dialogue. Chrétiens et Musulmans – Partenaires en dialogue. Cristãos e Islâmicos – Parceiros de Diálogo VI. Deutsch-Afrikanisches Bischofstreffen in Akosombo, 2004 (2006) 39 Europa: In Verantwortung vor Gott und den Menschen. Texte zum 50. Jahres- tag der Unterzeichnung der Römischen Verträge (2007) 40 Französische Bischofskonferenz: Nationales Dokument zur Orientierung der Katechese in Frankreich 2006 (2007) * 41 Aparecida 2007. Schlussdokument der 5. Generalversammlung des Episkopats von Lateinamerika und der Karibik (2008)

- 20 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 4. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz

1 Zur Zukunft der Menschheit (1974) * 21 Einheit der Kirche und Gemeinschaft 2 Ethische Grundsätze einer im Herrenmahl. Zur neueren ökume- Wirtschaftsführung (1975) * nischen Diskussion um Eucharistie- 3 Die Kirche und der Mensch in der und Kirchengemeinschaft, Freizeit (1975) * Eröffnungsreferat bei der Herbst- 4 Verlauf, Leitlinien und Impulse der Ge- Vollversammlung der Deutschen meinsamen Synode der Bistümer in der Bischofskonferenz 2000 (2005) Bundesrepublik Deutschland (1975) * 22 Das Recht, ein Mensch zu sein. Zur 5 Bischof Kettelers Erbe verpflichtet Grundfrage der gegenwärtigen bioethi- (1977) * schen Probleme, Eröffnungsreferat bei 6 Die Wahrung der Einheit in der Kirche der Herbst-Vollversammlung der Deut- (1978) * schen Bischofskonferenz 2001 (2005) 7 Pastoral der Kirchenfremden (1979) * 23 Das Christentum – eine Religion unter 8 Das Friedensproblem im Licht des anderen? Zum interreligiösen Dialog christlichen Glaubens (1981) * aus katholischer Perspektive, 9 Dimensionen der Zukunft (1982) * Eröffnungsreferat bei der Herbst- 10 Die Weltkirche nimmt Gestalt an Vollversammlung der Deutschen (1983) * Bischofskonferenz 2002 (2005) 11 Soziallehre der Kirche oder Theologie 24 Zusammenhalt und Gerechtigkeit, der Befreiung? (1984) * Solidarität und Verantwortung 12 Wirtschaftsordnung und zwischen den Generationen, Wirtschaftsethik (1985) * Eröffnungsreferat bei der Herbst- 13 Der Staat. Diener der Ordnung (1986) Vollversammlung der Deutschen 14 Gesellschaftlicher Wandel und Weiter- Bischofskonferenz 2003 (2005) gabe des Glaubens (1989) * 25 Umkehr zum Leben für alle. Ursprung 15 Erinnerung – Umkehr – Versöhnung und Tragweite der missionarischen (1990) * Grunddimension des christlichen Glau- 16 Das Eintreten für das Lebensrecht des bens, Eröffnungsreferat bei der Herbst- ungeborenen Kindes als christlicher Vollversammlung der Deutschen und humaner Auftrag 1991 (1992) * Bischofskonferenz 2004 (2005) 17 Vom Dialog als Form der 26 Neue Zeichen der Zeit. Unterschei- Kommunikation und Wahrheitsfindung dungskriterien zur Diagnose der in der Kirche heute (1994) Situation der Kirche in der Gesellschaft 18 „Wächter, wie lange noch dauert die und zum kirchlichen Handeln heute. Nacht?“ – Zum Auftrag der Kirche Eröffnungsreferat bei der Herbst- angesichts verletzlicher Ordnungen in Vollversammlung der Deutschen Gesellschaft und Staat (1997) Bischofskonferenz 2005 (2006) 19 Einig im Verständnis der 27 Zukunft der Kirche – Kirche für die Rechtfertigungsbotschaft? (1998) * Zukunft. Impulsreferat bei der Herbst- 20 „Gott ist größer als der Mensch“, Vollversammlung der Deutschen Bi- Eröffnungsreferat bei der Herbst- schofskonferenz 2010 (2011) Vollversammlung der Deutschen 28 Gott erfahren in einer säkularen Welt. Bischofskonferenz 1999 (2005) Rede anlässlich des Kongresses „Wohin ist Gott?“ (2012) 29 Zur missionarischen Präsenz der Kirche in der Gesellschaft. Reden in Berlin, Fulda und Brüssel 2013 (2014)

- 21 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 4. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz

30 Amoris laetitia als Herausforderung für die Kirche. Vortrag beim Internationa- len Symposium: “A Point of No Return? Amoris laetitia on Discernment and Conscience for Divorced and Remarried Couples” 2016 (2018) 31 Mission und Evangelisierung – Perspektiven für den Weg der Kirche heute, Eröffnungsreferat bei der Herbst-Vollversammlung der Deut- schen Bischofskonferenz 2017 (2018) 32 Frauen in kirchlichen Leitungspositio- nen. Vortrag von Kardinal beim Kardinalsrat in Rom 2019 (2020) 33 Sichtbare Einheit in versöhnter Ver- schiedenheit. Zum Ziel der Ökumene aus katholischer Sicht. Beitrag von Kardinal Reinhard Marx zum 80. Ge- burtstag von Metropolit Augoustinos (2020) 34 Corona und die Suche nach der künftig gewesenen Zeit. Ein Beitrag von Bischof Dr. Georg Bätzing (2020)

- 22 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 5. Arbeitshilfen

1 Das Gesetz des Staates und die sittliche 21 Frieden und Sicherheit (1981) * Ordnung (1970) * 22 Gemeinsame kirchliche Empfehlungen 2 Der priesterliche Dienst. Gerechtigkeit für die Seelsorge an konfessionsver- in der Welt, Bischofssynode 1971 schiedenen Ehen und Familien (1981) * (1972) * 23 Jesus Christus, das Brot, gebrochen für 3 Soziale Ordnung des Baubodenrechtes eine neue Welt. Dokument zum (1973) * Eucharistischen Weltkongreß Lourdes 4 Gemeinsame kirchliche Empfehlungen 1981 (1981) * für die Ehevorbereitungen konfessions- 24 Gemeinsames Zeugnis – Ein Studiendo- verschiedener Partner (1974) * kument der Gemeinsamen Arbeitsgrup- 5 Ökumenische Kontakte in der pe der Röm.-Kath. Kirche und des Öku- Bundesrepublik Deutschland (1974) * menischen Rates der Kirche (1982) * 6 Für das Leben, Arbeitshilfen zur Ausein- 25 Stufen auf dem Glaubensweg (1982) * andersetzung um § 218 StGB (1974) * 26 Muslime in Deutschland (1982) * 7 Hilfen zur Arbeit mit der neuen 27 Wähle das Leben (1982) * Bußordnung (1975) * 28 Die christliche Friedensbotschaft 8 Christen unter dem Kreuz (1976) * (1982) * 9 Beten mit der Kirche (Hilfen zum 29 Arbeitslosigkeit (1982) * neuen Stundengebet) (1978) * 30 Erinnerung und Verantwortung. 30. Ja- 10 Miteinander unterwegs. Bischöfliches nuar 1933 – 30. Januar 1983 (1983) * Wort an die Mitarbeiter in der 31 Einführung in das neue Gesetzbuch der Jugendpastoral (1979) * lateinischen Kirche (1983) * 11 Grundwerte und Gottes Gebot (1979) * 32 Quid est homo? Zur anthropologischen 12 Das Wirken des Geistes deuten, Hilfen Relevanz der modernen zur Weckung und Förderung geistlicher Wissenschaften (1982) * Berufe (1979) * 33 Aus dem Geist leben. Hilfen zur 13 Gebetstag für die verfolgte Kirche Spiritualität der Laien im pastoralen (1980) * Dienst (1983) * 14 Christen unter dem Kreuz (1980) * 34 Aufgaben und Entwicklung der 15 Datenschutz- und Melderecht der katholischen Fachhochschulen (1984) katholischen Kirche (1979) * 35 Gebetstag für die verfolgte Kirche 1984 16 Arbeitsvertragsrecht in der Kirche. Die (1984) Beteiligung der Mitarbeiter an der 36 Priesterliche Lebensform (1984) Schaffung und Fortentwicklung 37 Das Wort und die Sakramente in der arbeitsvertragsrechtlicher Ordnungen Kirche (1985) * (KODA) – (1980) * 38 Gebetstag für die verfolgte Kirche 1985 17 Mitarbeitervertretungsrecht der katholi- (1985) schen Kirche (1980) * – ungültig – 39 Richtlinien für die ökumenische Praxis (neue Mitarbeitervertretungsordnung (1985) * s. Arbeitshilfen 128) 40 Verantwortung wahrnehmen für die 18 Oswald von Nell-Breuning (1980) * Schöpfung (1985) 19 Die Entwicklung des öffentlichen 41 Dokumente zur Meßfeier (1985) * Wertbewußtseins und die Verantwor- (enthalten in: Arbeitshilfen 77) tung des Staates/Grundwerte und 42 Orientierungsrahmen für die Ehe- und Grundrechte in der Spannung zwischen Familienpastoral (1985) * Kontinuität und Veränderung (1980) * 43 Gebetstag für die verfolgte Kirche 1986 20 Kirchliche Medienarbeit (1980) * (1986)

- 23 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 5. Arbeitshilfen

44 Hinweise für eine richtige Darstellung 61 Katholische Verbände (1988) von Juden und Judentum in der Predigt 62 Gottes Gaben – Unsere Aufgabe. Die und in der Katechese der katholischen Erklärung von Stuttgart (1988) * Kirche (1986) * (enthalten in: Arbeitshilfen 70) 45 Stellungnahmen der Deutschen 63 Gebetstag für die verfolgte Kirche 1989 Bischofskonferenz und des Zentral- (1989) * komitees der deutschen Katholiken zu 64 Welttag der sozialen Kommunikations- den Lineamenta für die mittel. Botschaften und Leitworte seit Bischofssynode 1987 (1986) * Communio et Progressio (1971) (1989) 46 Christen unter dem Kreuz (1986) * 65 Die Zukunft des Glaubens. Gemeinsame 47 Rahmenordnung für eine Mitarbeiter- Studientagung der Deutschen Bischofs- vertretungsordnung (1986) * – ungültig konferenz und des Zentralkomitees der – (neue Mitarbeitervertretungsordnung deutschen Katholiken (ZdK) vom 16. s. Arbeitshilfen 128) bis 18. November 1988 (1989) * 48 Das Leben des ungeborenen Kindes 66 Nachkonziliare Texte zu Katechese und (1986) * Religionsunterricht (1989) * 49 Gebetstag für die verfolgte Kirche 1987 67 Päpstliche Kommission Justitia et Pax: (1987) * Die Kirche und der Rassismus (1989) 50 Päpstliche Kommission Justitia et Pax: 68 Christus – unser Friede. Eine Im Dienste der menschlichen Handreichung zum 44. Eucharistischen Gemeinschaft: Ein ethischer Ansatz zur Weltkongreß vom 5. bis 8. Oktober Überwindung der internationalen 1989 in Seoul (Korea) (1989) * Schuldenkrise (1987) * 69 Pastoral zur Weckung von Priester- und 51 Kirchliche Beratungsdienste (1987) * Ordensberufen (1989) 52 Die Aufnahme in die volle Gemein- 70 Europäische Ökumenische schaft der katholischen Kirche (1987) * Versammlung Frieden in Gerechtigkeit, 53 Die katholische Kirche in Litauen und Basel, 15.–21. Mai 1989 Apostolisches Schreiben von Papst DAS DOKUMENT (1989) * Johannes Paul II. zur Sechshundertjahr- 71 Päpstlicher Rat für die sozialen feier der „Taufe“ Litauens vom 25. Juni Kommunikationsmittel: Pornographie 1987 (1987) * und Gewalt in den 54 Zum Marianischen Jahr 1987/88 Kommunikationsmedien (1989) (1987) * 72 Leitlinien für die mediale Übertragung 55 Gerechtigkeit und Liebe (Joseph von gottesdienstlichen Feiern (1989) Kardinal Höffner) (1987) * 73 Religionsunterricht – Aktuelle Situati- 56 Das Leben gewinnen. Familiensonntag on und Entwicklungsperspektiven 1988 (1987) * (1989) * 57 Unsere Verantwortung für den Sonntag 74 Familie – Weggemeinschaft im Glau- (1988) * ben (Familiensonntag 1990) * 58 Gebetstag für die verfolgte Kirche 1988 75 Päpstlicher Rat für die sozialen Kom- (1988) * munikationsmittel: Richtlinien für die 59 Ökumenischer Dialog über ökumenische und interreligiöse Zusam- „Kirchengemeinschaft in Wort und menarbeit im Kommunikationswesen Sakrament“ 1987 (1988) * (1989) * 60 Der Mensch, Gottes Ebenbild „Als Mann und Frau schuf er sie“. Familiensonntag 1989 (1988) *

- 24 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 5. Arbeitshilfen

76 Gott ist ein Freund des Lebens – 94 Die Neugestaltung Europas und die Herausforderungen und Aufgaben beim Kirche 1991 (1992) Schutz des Lebens (Gemeinsame 95 Päpstlicher Rat Justitia et Pax: Das Erklärung des Rates der EKD und der Recht auf Entwicklung (1992) Deutschen Bischofskonferenz) 1989 96 Kirchliche Museen und Schatz- 77 Die Messfeier – kammern in Deutschland (1992) * Dokumentensammlung. Auswahl für 97 Veritati et caritati. Dokumentensamm- die Praxis (12. Aufl. 2015) lung anlässlich der feierlichen Überfüh- 78 Gebetstag für die verfolgte Kirche 1990 rung Kardinal Adolf Bertrams von (1990) * Jauernig nach Breslau 1991 (1992) 79 Katholische Presse 1989 (1990) 98 Päpstlicher Rat für die Sozialen Kom- 80 Sport und christliches Ethos. munikationsmittel: Pastoralinstruktion Gemeinsame Erklärung der Kirchen AETATIS NOVAE zur sozialen zum Sport (1990) Kommunikation 20 Jahre nach 81 Unter dem Zeichen des Herzens. Hand- Communio et Progressio (1992) reichung der Liturgie-Kommission der 99 Gebetstag für die verfolgte Kirche 1992 Deutschen Bischofskonferenz zum (1992) Herz-Jesu-Fest (1990) * 100 Katholische Theologie und Kirchliches 82 Kunst- und Kulturpreis der deutschen Hochschulrecht (2., vollst. überarb. Katholiken 1990 * Aufl. 2011) 83 Familie schenkt Zukunft 101 Päpstlicher Rat „Cor Unum“, (Familiensonntag 1991) * Päpstlicher Rat für die Seelsorge der 84 „Willst du den Frieden, achte das Ge- Migranten und Menschen unterwegs: wissen jedes Menschen“, Welttag des Flüchtlinge – eine Herausforderung zur Friedens 1991 (1990) * Solidarität (1992) * 85 Gebetstag für die verfolgte Kirche 1991 102 Lebenswege – Glaubenswege (1991) * (Familiensonntag 1993) * 86 Theologie und Kirche. Dokumentation 103 „Willst du den Frieden, komm den (1991) Armen entgegen“, Welttag des 87 Katholischer Kinderbuchpreis – Preis- Friedens 1993 (1992) gekrönte und empfohlene Bücher 1979 104 Leben im Alter. Themenheft zur bis 1991 (1991) * Woche für das Leben 1993 88 Inventarisierung von Denkmälern und 105 China. Gebetstag für die verfolgte Kunstgütern als kirchliche Aufgabe Kirche 1993 (1993) (1991) * 106 Christen und Muslime in Deutschland 89A Fünfhundertjahrfeier der Evangelisie- (1993) * rung Lateinamerikas (I) (1991) 107 Päpstlicher Rat Justitia et Pax: Gesell- 89B s. 89A: (II) (1992) schaftliche und ethische Aspekte der 90 Päpstlicher Rat Justitia et Pax: Die Kir- Ökonomie (1993) * che und die Menschenrechte (1991) * 108 Frauen und Kirche (1993) 91 Religionsunterricht an den öffentlichen 109 Eltern trauern um ihr totes neugebore- Schulen in Europa (1991) * nes Kind (1993) * (enthalten in: 92 „Glaubende aller Religionen: vereint Arbeitshilfen 174) für den Aufbau des Friedens“, Welttag 110 Medien: Dienste und Angebote der des Friedens 1992 (1991) katholischen Kirche (1993) 93 Gottes Wort begleitet uns (Familien- 111 Religionsunterricht 20 Jahre nach dem sonntag 1992) * Synodenbeschluß (1993) *

- 25 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 5. Arbeitshilfen

112 Katholischer Kinderbuchpreis – Preis- 128 Rahmenordnung für eine Mitarbeiter- gekrönte und empfohlene Bücher 1979 vertretungsordnung 1995 (1996) * bis 1993 (1993) 129 Das dritte Jahrtausend kommt auf uns 113 Die Verantwortung des Menschen für zu – alle sind eingeladen (1996) * das Tier (1993) 130 „Biete Verzeihung an – erhalte den 114 Aus der Familie erwächst der Friede für Frieden“, Welttag des Friedens 1997 die Menschheitsfamilie (Welttag des (1996) Friedens 1994)/Familie – Chance und 131 Familie – Licht aus vielen Farben Herausforderung (Familiensonntag (Familiensonntag 1997) * 1994) * 132 Liturgie und Bild. Eine Orientierungs- 115 Kunst und Kultur in der theologischen hilfe 1996 (1997) * Aus- und Fortbildung (1993) 133 Auf dem Weg zum Heiligen Jahr 2000 116 Unsere Verantwortung für Wirtschaft – Nr. 1: Jesus Christus – Das und Gesellschaft. Konsultationsprozeß menschliche Antlitz Gottes, Liturgische zur Vorbereitung eines Wortes der Arbeitshilfe (1997) deutschen Bischöfe zur 134 Eucharistie und Freiheit. 46. Eucharisti- wirtschaftlichen und sozialen Lage in scher Weltkongreß in Breslau (1997) Deutschland – Dokumentation der 135 Päpstlicher Rat für die Sozialen ersten Konsultationsphase 1993 (1994) Kommunikationsmittel: Ethik in der 117 Eucharistie und Evangelisierung. Bei- Werbung (1997) träge zum 45. Eucharistischen Welt- 136 Internationale Theologenkommission: kongreß 1993 in Sevilla (1994) * Das Christentum und die Religionen 118 Der Leitungsdienst in der Gemeinde 1996 (1997) (1994) * 137 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- 119 Gebetstag für die verfolgte Kirche 1994 preis – Preisgekrönte und empfohlene (1994) Bücher 1979 bis 1997 (1997) 120 Union der Generaloberen: Gottgeweih- 138 „Aus der Gerechtigkeit jedes einzelnen tes Leben heute 1993 (1994) erwächst der Friede für alle“, Welttag 121 Päpstlicher Rat Justitia et Pax: Der des Friedens 1998 (1997) internationale Waffenhandel (1994) 139 Beziehungsreich leben. Solidarität der 122 Für Kinder leben – Mit Kindern leben? Generationen (Familiensonntag 1998) * (Familiensonntag 1995) * 140 Päpstlicher Rat Justitia et Pax: Für eine 123 „Die Frau: Erzieherin zum Frieden“, bessere Landverteilung (1997) Welttag des Friedens 1995 (1994) 141 Ministranten- und Ministrantinnen- 124 Versöhnung – Gabe Gottes und Quelle pastoral (1998) * neuen Lebens. Eine Arbeitshilfe für die 142 Päpstliche Kommission für die Vorbereitung der Zweiten Kulturgüter der Kirche: Die pastorale Europäischen Ökumenischen Funktion der kirchlichen Archive/ Versammlung (1997) (1995) Dokumente zum kirchlichen Archiv- 125 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- wesen für die Hand des Praktikers preis – Preisgekrönte und empfohlene (2016) Bücher 1979 bis 1995 (1995) 143 Jugendarbeitslosigkeit und 126 „Geben wir den Kindern eine Zukunft Lehrstellensituation als Sorge der in Frieden“, Welttag des Friedens 1996 Gemeinde vor Ort (1998) (1995) * 144 Edith Stein zur Heiligsprechung am 127 Kultur des Sonntags in der Familie 11. Oktober 1998 (1998) * (Familiensonntag 1996)

- 26 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 5. Arbeitshilfen

145 „In der Respektierung der Menschen- 160 Erwachsenentaufe als pastorale Chance rechte liegt das Geheimnis des wahren (2001) Friedens“, Welttag des Friedens 1999 161 „Familie in den Medien – Medien in (1998) * der Familie“ (Familiensonntag 2002) 146 Kirche und Heimat – Die katholische 162 „Ohne Vergebung gibt es keinen Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge Frieden“, Welttag des Friedens 2002 in Deutschland (1999) (2001) 147 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- 163 Päpstlicher Rat für die Sozialen Kom- preis – Preisgekrönte und empfohlene munikationsmittel: Ethik im Internet/ Bücher 1979 bis 1999 (1999) Kirche im Internet (2002) 148 Brief der Jugendkommission der Deut- 164 „Suchen. Und Finden. Die Bibel in der schen Bischofskonferenz an die Verant- Familie“ (Familiensonntag 2003) wortlichen in der kirchlichen Jugend- 165 Pacem in terris: Eine bleibende Aufga- arbeit zu einigen Fragen der Sexualität be, Welttag des Friedens 2003 (2002) und der Sexualpädagogik (1999) 166 Solidarität mit verfolgten und 149 „Alles hat seine Zeit“. Die Gestaltung bedrängten Christen in unserer Zeit: der Zeit im Familienleben (Familien- Vietnam (2002) * sonntag 2000) 167 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- 150 „Friede auf Erden den Menschen, die preis 2003. Preisträger und empfohlene Gott liebt“, Welttag des Friedens 2000 Bücher (2003) (1999) 168 Kirchliche Bibliotheken in der Sendung 151 Älterwerden und Altsein (2000) der Kirche (2003) * 152 Glaubenswort – Quotenmord? Vom 169 Gottesdienst-Übertragungen in Hörfunk Anspruch der Kirchen auf Verkündi- und Fernsehen (2003) gung im Hörfunk – Jahrestagung der 170 Leitlinien für das Gebet bei Treffen von Katholischen Rundfunkarbeit Christen, Juden und Muslimen (2008) Deutschlands, 1./2. September 1999, 171 Eine Kirche in vielen Sprachen und Berlin (2000) Völkern: Leitlinien für die Seelsorge an 153 Päpstlicher Rat für die Sozialen Kom- Katholiken anderer Muttersprache munikationsmittel: Ethik in der (2003) * sozialen Kommunikation (2000) 172 Christen und Muslime in Deutschland 154 Schulqualität (2000) (2003) * 155 „Als Mann und Frau schuf er sie“. Das 172TR Almanya’da Hristiyanlar ve Verhältnis der Geschlechter in Ehe und Müslümanlar (2003) Familie (Familiensonntag 2001) 173 „Das Völkerrecht, ein Weg zum Frie- 156 „Dialog zwischen den Kulturen für eine den“, Welttag des Friedens 2004 (2003) Zivilisation der Liebe und des Friedens“, 174 Wenn der Tod am Anfang steht. Eltern Welttag des Friedens 2001 (2000) trauern um ihr totes neugeborenes Kind 157 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- – Hinweise zur Begleitung, Seelsorge preis – Preisgekrönte und empfohlene und Beratung (3., überarb. Aufl. 2017) Bücher 1979 bis 2001 (2001) * 175 Umnutzung von Kirchen (2003) 158 „Da kam Jesus hinzu …“ (Lk 25,15). 176 „Leben in Verlässlichkeit – Leben in Handreichung für geistliche Begleitung Ehe und Familie“ (Familiensonntag auf dem Glaubensweg (2001) 2004) * 159 Auf der Spur. Berichte und Beispiele 177 Kreuzbewegt. Das Weltjugendtags- missionarischer Seelsorge (2001) kreuz auf dem Weg der Versöhnung (2003) *

- 27 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 5. Arbeitshilfen

178 Richtlinien für die Männerseelsorge 197 Hier beginnt die Zukunft: Ehe und und die kirchliche Männerarbeit (2004) Familie – Entfalten. Gestalten. Stärken. 179 Solidarität mit verfolgten und bedräng- (Familiensonntag 2006) ten Christen in unserer Zeit: Nigeria 198 „… ein neuer Weg, eine innere Pilger- (2004) schaft, die unser ganzes Leben ändert.“ 180 under construction (WJT 2005) (2004) Anregungen und geistliche Impulse im 181 Gäste sind ein Segen. Die Tage der Anschluss an den XX. Weltjugendtag Begegnung in den deutschen Diözesen für die Weihnachtszeit und darüber (2004) hinaus (2005) * 182 Soziale Einrichtungen in katholischer 199 Katholische Kirche in Deutschland. Trägerschaft und Aufsicht (2014) Statistische Daten 2004 (2006) 183 „Wir möchten Jesus sehen!“ Handrei- 200 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- chung zum XIX. Weltjugendtag 2004 preis 2006. Preisträger 2006 und (2004) * empfohlene Bücher (2006) 184 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- 201 Leidenschaft für Christus – Leiden- preis 2004. Preisträger 2004 und schaft für die Menschen. Ordensleben empfohlene Bücher (2004) am Beginn des 21. Jahrhunderts (2006) 185 Der pastorale Dienst in einer Zeit der 202 WeltMission – Internationaler Aussaat (2004) Kongress der Katholischen Kirche. 186 Weltkirchliche Verantwortung. Zum Dokumentation (2007) universalen Auftrag der Kirche in der 203 Die Sakramente (Mysterien) der Kirche pastoralen Aus- und Weiterbildung und die Gemeinschaft der Heiligen. (2005) * Dokumente der Gemeinsamen Kom- 187 „Lass dich nicht vom Bösen besiegen mission der Griechisch-Orthodoxen …“, Welttag des Friedens 2005 (2004) Metropolie von Deutschland und der 188 Hier beginnt die Zukunft. Ehe und Deutschen Bischofskonferenz (2006) Familie – Leben. Lieben. Wachsen. 204 Die menschliche Person – Herzmitte (Familiensonntag 2005) des Friedens, Welttag des Friedens 189 Wir sind gekommen, um IHN 2007 (2006) anzubeten. (WJT 2005) (2004) 205 Hier beginnt die Zukunft: Ehe und Fa- 190 Datenschutz der Katholischen Kirche milie – Ermutigen. Vertrauen. Voran- 2004 (2005) * bringen. Familienpastorale Arbeitshilfe 191 Solidarität mit verfolgten und bedräng- (Familiensonntag 2007) ten Christen in unserer Zeit: Latein- 206 Datenschutz und Melderecht der amerika (2005) katholischen Kirche 2006 * 192 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- (4., korrigierte und ergänzte Aufl. 2017 preis 2005. Preisträger 2005 und – nur online) empfohlene Bücher (2005) 207 Katholische Kirche in Deutschland 193 Katholische Kirche in Deutschland. Statistische Daten 2005 (2007) Statistische Daten 2003 (2005) * 208 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- 194 Musik im Kirchenraum außerhalb der preis 2007. Empfohlene Bücher (2007) Liturgie (2005) 209 Das Profil sozialer Einrichtungen in 195 „… sie zogen auf einem anderen Weg kirchlicher Trägerschaft im Kontext heim in ihr Land“ (2005) von Kooperationen und Fusionen. Eine 196 Der Friede gründet in der Wahrheit, Handreichung der Kommission für Welttag des Friedens 2006 (2005) caritative Fragen der Deutschen Bischofskonferenz (2007)

- 28 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 5. Arbeitshilfen

210 Solidarität mit verfolgten und bedrängten 223 Internationale Theologische Kommissi- Christen in unserer Zeit: Naher Osten on: Gemeinschaft und Dienstleistung. (2007) Die menschliche Person – geschaffen 211 Berufung und Sendung der Gemein- nach dem Bilde Gottes 2004 (2008) * schaften des geweihten Lebens in der 224 Internationale Theologische Kommissi- Kirche heute – Arbeitshilfen zum Wort on: Die Hoffnung auf Rettung für unge- der deutschen Bischöfe „Gemeinsam tauft sterbende Kinder 2007 (2008) * dem Evangelium dienen“ (2007) 225 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- 212 Kirche und Kultur. Dokumentation des preis 2008. Preisbuch 2008 und Studientages der Herbst-Vollversamm- empfohlene Bücher (2008) lung 2006 der Deutschen Bischofskon- 226 Solidarität mit verfolgten und bedräng- ferenz (2007) ten Christen in unserer Zeit: China 213 „Mehr als Strukturen … Entwicklungen (2008) und Perspektiven der pastoralen Neu- 227 Lange Wege – Dokumente zur Versöh- ordnung in den Diözesen“. Dokumenta- nungsarbeit der Katholischen Kirche in tion des Studientages der Frühjahrs- Deutschland (2009) Vollversammlung 2007 der Deutschen 228 Inventarisation und Pflege des kirchli- Bischofskonferenz (2007) chen Kunstgutes. Verlautbarungen und 214 Familiengerechte Rente. Gutachten im Dokumente (2008) Auftrag der Kommission für gesell- 229 Die Armut bekämpfen, den Frieden schaftliche und soziale Fragen der ausbauen, Welttag des Friedens 2009 Deutschen Bischofskonferenz zu einer (2008) familiengerechten Reform der 230 Liebe miteinander leben – Miteinander gesetzlichen Rentenversicherung leben (Familiensonntag 2009) (2008) 231 Katholische Kirche in Deutschland – 215 Missale Romanum. Grundordnung des Statistische Daten 2007 (2009) * Römischen Messbuchs (2007) 232 Die kirchliche Begräbnisfeier. Pastorale 216 „Mehr als Strukturen …“. Neuorientie- Einführung (2009) rung der Pastoral in den (Erz-) 233 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- Diözesen. Ein Überblick (2007) preis 2009. Preisbuch 2009 und 217 entfällt empfohlene Bücher (2009) 218 „Die Menschheitsfamilie, Gemein- 234 Internetpräsenz (2009) schaft des Friedens“, Welttag des 235 Weltkirchliche Arbeit heute für morgen Friedens 2008 (2007) – Wissenschaftliche Studie in Gemein- 219 Liebe miteinander leben: Zueinander den deutscher Diözesen (2009) aufbrechen. Familienpastorale Arbeits- 236 Christus aus Liebe verkündigen. Zur hilfe (Familiensonntag 2008) * Begleitung von Taufbewerbern mit 220 Die Feier der Kindertaufe. Pastorale muslimischem Hintergrund (2009) Einführung (2008) 237 Wenn Du den Frieden willst, bewahre 221 Katholische Kirche in Deutschland. die Schöpfung, Welttag des Friedens Statistische Daten 2006 (2008) 2010 (2009) 222 Zeugenaussage, Zeugnisverweige- 238 Liebe miteinander leben – Beieinander rungsrecht und Schweigepflicht. Ein bleiben (Familiensonntag 2010) juristischer Leitfaden für Seelsorger 239 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- zum Schutz des Beicht- und Seelsorge- preis 2010. Preisbuch 2010 und geheimnisses (2008) empfohlene Bücher (2010)

- 29 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 5. Arbeitshilfen

240 Elektronische Medien bei Kirchenfüh- 255 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- rungen und -besichtigungen. preis 2012. Preisbuch 2012 und Orientierungshilfe (2010) empfohlene Bücher (2012) * 241 Solidarität mit verfolgten und bedräng- 256 Weltkirchliche Partnerschaften von ten Christen in unserer Zeit: Indien Pfarreien und Diözesen. Leitlinien und (2010) Kontaktadressen (2013) 242 Religionsfreiheit – der Weg zum Frie- 257 Katholische Kirche in Deutschland – den, Welttag des Friedens 2011 (2010) Zahlen und Fakten 2011/12 (2012) 243 Ehe und Familie. Liebe miteinander 258 Hildegard von Bingen: Heilige und leben – Alles unter einen Hut gebracht? Kirchenlehrerin (2012) (Familiensonntag 2011) (2010) 259 Selig, die Frieden stiften, Welttag des 244 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- Friedens 1. Januar 2013 (2012) preis 2011. Preisbuch 2011 und 260 Solidarität mit verfolgten und bedräng- empfohlene Bücher (2011) ten Christen in unserer Zeit: Ägypten 245 Der Schöpfung verpflichtet. (2012) Anregungen für einen nachhaltigen 261 Alles kommt ins Lot? Umgang mit Energie (2011) Familienpastorale Arbeitshilfe 2013 245en Committed to God’s Creation. zum Familiensonntag (2012) Suggestions for a Sustainable Approach 262 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- to Energy (2011) (nur online) preis 2013. Preisbuch 2013 und 246 Aufklärung und Vorbeugung – empfohlene Bücher (2013) Dokumente zum Umgang mit 263 Katholische Kirche in Deutschland – sexuellem Missbrauch im Bereich der Zahlen und Fakten 2012/13 (2013) Deutschen Bischofskonferenz (2011) 264 Internationale Theologenkommission, 247 Katholische Kirche in Deutschland – Theologie heute: Perspektiven, Statistische Daten 2008/09 (2011) Prinzipien und Kriterien 2011 (2013) 248 Der Glaube der Kirche – Ein 265 Brüderlichkeit, Grundlage und Weg für theologisches Lesebuch aus Texten den Frieden, Welttag des Friedens 2014 Joseph Ratzingers (2011) (2013) 249 Katholische Kirche in Deutschland – 266 Drahtseilakt Ehe. Familienpastorale Zahlen und Fakten 2010/11 (2011) Arbeitshilfe 2014 zum Familiensonntag 249 The Catholic Church in Germany – (2013) Facts & Figures 2010/11 (2011) 267 Solidarität mit verfolgten und bedräng- 250 Alle ziehen an einem Strang? ten Christen in unserer Zeit: Indonesien Familienpastorale Arbeitshilfe 2012 (2013) zum Familiensonntag (2011) 268 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- 251 Solidarität mit verfolgten und bedräng- preis 2014. Jubiläumsausgabe zur ten Christen in unserer Zeit: Pakistan 25. Verleihung (2014) (2011) 269 Katholische Kirche in Deutschland – 252 Jugend zu Frieden und Gerechtigkeit Zahlen und Fakten 2013/14 (2014) erziehen, Welttag des Friedens 269 The Catholic Church in Germany. Facts 1. Januar 2012 (2011) & Figures 2013/14 (2014) (nur online) 253 Vereinsleitfaden. Arbeitshilfe für die 270 Nicht länger Sklaven, sondern Brüder Praxis in den (Erz-)Diözesen (2011) und Schwestern, Welttag des Friedens 254 Inszenieren – Inspirieren – 2015 (2014) Konfrontieren. Potentiale zwischen Kirche und Theater 2011 (2012) *

- 30 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 5. Arbeitshilfen

271 Knotenpunkt Familie. 285 LEIB – RAUM – KIRCHE. Über Familienpastorale Arbeitshilfe 2015 profane und sakrale Räumlichkeit 2013 zum Familiensonntag (2014) (2016) (nur online) 272 Solidarität mit verfolgten und bedräng- 286 Gemeinsam Kirche sein. Impulse – ten Christen in unserer Zeit: Irak (2014) Einsprüche – Ideen (2016) 273 Die pastoralen Herausforderungen der 287 Katholische Kirche in Deutschland – Familie im Kontext der Evangelisie- Zahlen und Fakten 2015/16 (2016) rung. Texte zur Bischofssynode 2014 288 Medienbildung und Teilhabegerechtig- und Dokumente der Deutschen keit. Impulse der Publizistischen Kom- Bischofskonferenz (2014) mission der Deutschen Bischofskonfe- 274 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- renz zu den Herausforderungen der preis 2015. Preisbuch 2015 und Digitalisierung (2016) empfohlene Bücher (2015) 289 Erinnerungskultur und Friedensarbeit. 275 Katholische Kirche in Deutschland – Aktivitäten und Perspektiven der von Zahlen und Fakten 2014/15 (2015) katholischen Vertriebenen und 276 Die Berufung und Sendung der Familie Aussiedlern aus Mittel- und Osteuropa in Kirche und Welt von heute. Texte gegründeten Verbände in der zur Bischofssynode 2015 und AKVMOE (2016) Dokumente der Deutschen 290 Solidarität mit verfolgten und Bischofskonferenz (2015) bedrängten Christen in unserer Zeit: 277 Solidarität mit verfolgten und bedräng- Arabische Halbinsel (2016) ten Christen in unserer Zeit: Syrien 291 Gewaltlosigkeit: Stil einer Politik für (2015) den Frieden, Welttag des Friedens 2017 278 Das Heilige Jahr. Barmherzig wie der (Jubiläumsausgabe zum 50.) (2016) Vater (2015) 292 „Zur Freiheit hat uns Christus befreit“ 279 Überwinde die Gleichgültigkeit und (Gal 5,1). Sucht – Eine Herausforderung erringe den Frieden, Welttag des für die Pastoral 2016 (2017) Friedens 2016 (2015) (nur online) 293 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- 280 Was jetzt wichtig ist. Perspektiven nach preis 2017. Preisbuch 2017 und der Familiensynode – Familien- empfohlene Bücher (2017) pastorale Arbeitshilfe 2016 zum 294 Katholische Kirche in Deutschland – Familiensonntag (2015) (nur online) Zahlen und Fakten 2016/17 (2017) 281 Katholischer Kinder- und Jugendbuch- 295 Solidarität mit verfolgten und preis 2016. Preisbuch 2016 und emp- bedrängten Christen in unserer Zeit: fohlene Bücher (2016) Nigeria (2017) 282 Leitsätze des kirchlichen Engagements 296 Für immer zusammen. Auf dem Weg für Flüchtlinge (2016) zur sakramentalen Ehe. Familien- 282 Guidelines for the German Catholic pastorale Arbeitshilfe 2017/2018 zum Church’s commitment to refugees Familiensonntag (2017) (nur online) (2016) 297 Katholischer Kinder- und 283 Christen aus dem Orient. Orientierung Jugendbuchpreis 2018. Preisbuch 2018 über christliche Kirchen im Nahen Os- und empfohlene Bücher (2018) ten und Nordafrika und die pastorale 298 Handreichung zu Umsatzsteuerpflichten Begleitung ihrer Gläubigen in Deutsch- kirchlicher juristischer Personen des land (2016) öffentlichen Rechts gemäß § 2b UStG 284 Reformation in ökumenischer ab 1. Januar 2021 (2018) (nur online) Perspektive (2016)

- 31 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 5. Arbeitshilfen

299 Katholische Kirche in Deutschland – 311 Familie – Lernort des Glaubens. Zahlen und Fakten 2017/18 (2018) Familienpastorale Arbeitshilfe zum 300 Begegnung mit dem ANDEREN in Familiensonntag 2019/2020 (nur Dichtung und Kirche. Dokumentation online) eines Werkstattgesprächs der Deut- 312 Katholischer Kinder- und schen Bischofskonferenz und des ZdK Jugendbuchpreis 2020. Preisbuch 2020 (2018) und empfohlene Bücher (2020) 301 Schöpfungsverantwortung als kirchli- 313 Eremitisches Leben im deutsch- cher Auftrag. Handlungsempfehlungen sprachigen Raum. Bestandsaufnahme zu Ökologie und nachhaltiger Entwick- und Perspektiven (2020) lung für die deutschen (Erz-)Diözesen 314 Zwischen Jerusalem und Rom. (2018) Dokumentation der gemeinsamen 301 Responsibility for Creation as a Fachtagung der Deutschen Bischofs- Mission fort he Church (2019) konferenz und der Orthodoxen 301 Asumir la responsabilidad por la Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) creación como misión de la Iglesia am 3./4. November 2019 in Berlin (2019) (nur online) (2020) 302 Solidarität mit verfolgten und 315 Katholische Kirche in Deutschland: bedrängten Christen in unserer Zeit: Zahlen und Fakten 2019/20 (2020) Kuba und Venezuela (2018) 316 Kirchenrechtliche Fragen in der pasto- 303 Für immer zusammen. Der Bund der ralen Praxis mit Gläubigen der katho- Ehe in Treue, Liebe und Verantwortung. lischen Ostkirchen (2020) Familienpastorale Arbeitshilfe zum 317 Trauerfeiern und Gottesdienste nach Familiensonntag 2018/2019 (nur Katastrophen (in Vorbereitung) online) 318 Solidarität mit verfolgten und 304 Katholischer Kinder- und bedrängten Christen in unserer Zeit – Jugendbuchpreis 2019 Preisbuch 2019 Nach der Herrschaft des „Islamischen und empfohlene Bücher (2019) Staats“: Syrien und Irak (2020) 305 Dem Populismus widerstehen (2019) 306 Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2018/19 (2019) 307 „Gott wirkt weiterhin im Volk des Alten Bundes“ (Papst Franziskus). Texte zu den katholisch-jüdischen Beziehungen seit Nostra aetate (2019) 308 Leben und Glauben gemeinsam gestalten. Kirchliche Pastoral im Zusammenwirken von Menschen mit und ohne Behinderungen (2019) 309 Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit: Sahel-Region (2019) 310 Das Kirchenjahr in der Tradition des Ostens und des Westens (2019)

- 32 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 6. Gemeinsame Texte

1 Organtransplantationen (1990) * 14 „... und der Fremdling, der in deinen 2 Berechtigte Ansprüche zu einem Toren ist“ – Eine Arbeitshilfe zum gerechten Ausgleich bringen (1991) Gemeinsamen Wort der Kirchen zu den 3 Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage Herausforderungen durch Migration in Deutschland. Diskussionsgrundlage und Flucht (1998) * für den Konsultationsprozeß über ein 15 Christliche Patientenverfügung (seit gemeinsames Wort der Kirchen (1994) * 2003 mit Vorsorgevollmacht und Be- 4 Zum Verhältnis von Staat und Kirche treuungsverfügung) – Handreichung im Blick auf die Europäische Union und Formular (1999) * (1995) 16 Verantwortung und Weitsicht – 4A The Relationship of Church and State – Gemeinsame Erklärung zur Reform der A Perspective on the European Union Alterssicherung in Deutschland (2000) (1995) * 17 Sterbebegleitung statt aktiver 4B Les relations entre l’Etat et l’Eglise au Sterbehilfe (2., erw. Aufl. 2011) regard de l’Union européenne (1995) * 18 Neuorientierung für eine nachhaltige 5 Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler Landwirtschaft (2003) in den neuen Bundesländern (1995) * 19 Demokratie braucht Tugenden. 6 Im Sterben: Umfangen vom Leben Gemeinsames Wort des Rates der (1996) (enthalten in: Die deutschen Evangelischen Kirche in Deutschland Bischöfe 47) und der Deutschen Bischofskonferenz 7 Wissenschaftliches Forum – zur Zukunft unseres demokratischen 12. September 1995 (1996) * Gemeinwesens (2006) 8 Aufbruch in eine solidarische und 20 Christliche Patientenvorsorge durch gerechte Zukunft (1996) * Vorsorgevollmachten, 9 Für eine Zukunft in Solidarität und Betreuungsverfügung, Gerechtigkeit (1997) * Patientenverfügung und Behandlungs- 9A For a future founded on solidarity and wünsche. Handreichung und Formular justice (1997) * (Aktualisierte Neuauflage 2018) 9B Pour un avenir de solidarité et de 21 Ökumenischer Bericht zur Religions- justice (1997) * freiheit von Christen weltweit 2013 9C Per un futuro nella solidarietà e nalla (2013) guistizuia (1997) * 22 Gemeinsame Verantwortung für eine 9D Para un futuro en solidaridad y justicia gerechte Gesellschaft. Initiative des Ra- (1997) * tes der Evangelischen Kirche in 10 Chancen und Risiken der Medienge- Deutschland und der Deutschen sellschaft (1997) * Bischofskonferenz für eine erneuerte 11 Wieviel Wissen tut uns gut? Chancen Wirtschafts- und Sozialordnung (2014) und Risiken der voraussagenden 22 Common responsibility for a just Medizin (1997) society (2014) (nur online) 12 „... und der Fremdling, der in deinen 23 Im Dienst an einer gerechten Gesell- Toren ist.“ (1997) schaft. Dokumentation der Diskus- 13 Xenotransplantation. Eine Hilfe zur sionsphase und Gemeinsame ethischen Urteilsbildung (1998) Feststellung zur Ökumenischen Sozialinitiative (2016) 24 Erinnerung heilen – Jesus Christus bezeugen. Ein gemeinsames Wort zum Jahr 2017 (2016)

- 33 - Vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene Druckschriften

* = Vergriffen 6. Gemeinsame Texte

24 Healing of Memories – Witnessing to Jesus Christ 2016 (2019) (nur online) 25 Ökumenischer Bericht zur Religions- freiheit von Christen weltweit 2017 (2017) 26 Vertrauen in die Demokratie stärken (2019)

- 34 -