www.vdf.at www.younion.at # 49 / Frühjahr 2018 www.spielermagazin.at

SpielerDas Magazin der Vereinigung der Fußballer FOTO: fotobyhofer P.b.b. Erscheinungsort Wien – Verlagspostamt; 1230 Wien, ZulNr.: 02Z031770M, DVR-Nr.: 0046655, ZVR 576 439 352 0046655, ZVR 02Z031770M, DVR-Nr.: 1230 Wien, ZulNr.: Wien – Verlagspostamt; Erscheinungsort P.b.b. frag doch den inder! Alles neu, Mit den Adlern wer zieht in die Alles gut? zum höhenflug neue 2. liga ein? Das neue Liga-Format ist eine Klaus Luisser bringt als Athletik- Die Begeisterung für die neue 2. große Hoffnung für die Zukunft, trainer die Kicker von Eintracht Liga hält sich bei einigen Regio- birgt allerdings auch Gefahren. Frankfurt ins Schwitzen. nalligisten noch in Grenzen. EDITORIAL

SELBSTBESTIMMTES HELFERSYNDROM

Auch wenn wir oft denken, schon fast alles erlebt zu haben, gibt es doch immer wieder Überraschungen in unserem Beruf. Seit einiger Zeit will der ÖFB nicht akzeptieren, dass wir auch Amateurspieler vertreten. In einer unserer letzten Zusammen- künfte wurde sogar ein schriftliches Bekenntnis unseres you- nion-Vorsitzenden Christian Meidlinger dafür eingefordert. Die Begründung dafür lautete: Die Gewerkschaft sei eine Arbeit- nehmervertretung. Wenn die VdF also Amateure vertritt, impli- ziert dies, dass deren Gegenüber Arbeitgeber sind. Amateurver- eine sind aber keine Arbeitgeber und wollen laut ÖFB auch keine sein.

Hier stoßen wir schon auf den ersten Irrtum. Viele Amateure sind sehr wohl Arbeitnehmer. Genauer genommen alle ab dem ersten verdienten Euro Punkteprämie. Hierfür gibt es ein Gerichtsurteil, das einen sogenannten Amateurspieler klar als Arbeitnehmer Save the Date 22. Bruno-Gala klassifiziert. Auch Spieler, die nur die sogenannte PRAE (Pauscha- le Reise Aufwandsentschädigung) kassieren, weisen aus arbeits- rechtlicher Sicht klare Arbeitnehmereigenschaften auf. Diesem Wirrwarr zwischen Verbandsrecht (Amateur/Nichtamateur) und Arbeitsrecht (Nichtarbeitnehmer/Arbeitnehmer) sollte endlich ein Ende gesetzt werden. Es ist an der Zeit klare Definitionen und Grenzen zu schaffen. Nicht zuletzt diese Unklarheiten „treiben“ die sogenannten Amateurspieler aufgrund ihrer Verunsicherung in unsere Arme. foto: MICHAEL GRAF

Der zweite Irrtum ist der, dass wir keine Nichtarbeitnehmer ver- Viel Spaß mit dieser Ausgabe, treten dürfen. Aufgrund der Statutenlage können wir auch arbeit- Montag, 3. September 2018 nehmerähnlichen Gruppen und Personen unsere Unterstützung Euer 22. Bruno-Gala im Volkstheater Wien anbieten. In der Praxis geht es nämlich gar nicht immer nur ums lie- be Geld. Sehr häufig werden wir auch bezüglich der Freigabe kon- taktiert. Österreich ist nach wie vor, wie noch mehr davon in die- 18:30 Uhr Red Carpet live on ORF & dig. Media ser Ausgabe zu lesen sein wird, eines der letzten Länder in denen Gernot Baumgartner 20:15 Uhr Bruno-Gala live im ORF für Amateurfußballer Ausbildungsentschädigungen fällig sind. Moderation: Kristina Inhof & Gregor Seberg (künstlerische Leitung) Unser younion-Vorsitzender Christian Meidlinger hat übrigens nicht einmal mit der Wimper gezuckt, als wir ihn um ein Beken- nerschreiben für die österreichischen Amateurfußballer gebeten www.brunogala.at haben. Wir lassen uns von niemandem vorschreiben wen wir ver- treten. Wenn wir gebraucht werden, sind wir für euch da - wir hel- fen, wem wir helfen können!

Eine Veranstaltung der qeqwqweqeweqwqwewweqqwqweqweqwewq younion - 1090 Wien, Maria-Theresien-Straße 11 VdF KARRIERE 38 Wer zieht in die Spieler 2. Liga ein? 4 Alles neu, 24 Mit den Adlern zum In den Regionalligen herrscht alles gut? Höhenflug noch nicht viel Begeisterung. #49 Das neue Liga-Format ist eine Klaus Luisser ist Athletiktrai- Hoffnung für die Zukunft. ner bei Eintracht Frankfurt. 45 Amateurwuchteln Geschichten, die nur der Amateurfußball schreibt.

46 WIVE: Die Infoplattform für Vereine Eine zentrale Online-Anlauf- stelle für Rechtsfragen.

LIFESTYLE

48 m.o.ments #7 Fotoessay des Ex-Fußballers Manuel Ortlechner.

52 Indien ist eine Reise wert FOTO: j a n h u ebner Marko Stankovic wagte das 31 Wagners Weltauswahl: Fußballabenteuer Indien. Günter Delzepich FOTO: fotobyhofer Der deutsche Mittelfeldkoloss 56 Hautpflege im Frühling 10 Das VdF-Team der 80er-Jahre. Kerstin Ortlechner mit Tipps Die Aufstellung der Vereini- zur Hautpflege im Frühling. gung der Fußballer. 32 Die ersten heimischen Absolventen 58 Vom Fädenzieher zum 11 Kommentar: Der neue Gspurning und Freitag über Armband-Designer Kollektivvertrag die FIFPro Online Academy. Mario Seckel ging vom Mittel- Gernot Zirngast über die neue feld in die Selbstständigkeit. rechtliche Basis. 34 Das wurde aus: Georg Heu 12 Kommentar: Die Mödlinger Tormannle-

FOTO: fotobyhofer Mein Kind gehört mir! gende ist heute Unternehmer. Rudi Novotny über die Aus- bildungsentschädigung. Marko Stankovic im Interview 14 Eiszeit Der Mittelfeldspieler wagte das Abenteu-

Die VdF fordert eine Tempe- ap hy er und gewann eine völlig neue Erfah- raturuntergrenze im Fußball. rung in der indischen Liga. 52 16 Rechtscorner: Datenschutz im Fußball Sportanwältin Christina Toth FOTO:g r k e l m en p hoto über die neue DSGVO. 60 Tschutti Heftli 2018 Die künstlerische Antwort auf 18 WM-Verlierer das Panini-Album.

Menschenrechte FOTO:O IMAG Veranstalter Russland und 62 Der Lifestyle Kader Katar stehen in der Kritik. AMATEURFUSSBALL Die Must-Haves für den impressum Frühling 2018. Herausgeber: Österreichischer Gewerkschaftsbund, younion; VSW Sport GmbH, Maria-Theresien-Straße 11, 1090 Wien Medieninhaber: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes 22 Kommentar: 36 und 2. Liga GmbH, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, Tel: 01/662 32 96, Fax: 01/662 32 96-39793, E-Mail: [email protected], Web: www.oegbverlag.at UID: ATU 55591005, FN 226769i Chefred- akteur: Gernot Baumgartner Redaktion: Paul Reiter, Lukas Mitmasser, Gernot Zirngast, Rudolf Novotny, Thomas Kattnig, Oliver Prudlo Grafik und Layout: 4\vier Studio Graz; Fanreport Media Thomas Kattnig am Tivoli? 64 VdF-Pinnwand Holding GmbH, Andreas Baumann Anzeigenverkauf: Fanreport Media Holding GmbH Redaktionsadresse: Maria-Theresien-Straße 11, 1090 Wien; [email protected] Druck: Medienfabrik Graz GmbH Thomas Kattnig über die Wacker Innsbruck könnte in Schnappschüsse aus dem Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos keine Gewähr. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Nachdrucke, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung der Redaktion und mit Quellenangabe. Namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verzichten wir auf eine geschlechterspe- Partnerschaft VdF & VSW. beiden Ligen vertreten sein. Alltag der VdF. zifische Differenzierung, wie zum Beispiel Fußballer(innen). Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung geschlechtsneutral. DVR-Nr.: 0046655 | ZVR 576 439 352 | Offenlegung gemäß Mediengesetz, § 25: http://www.vdf.at/offenlegung 6 | Spieler top-THEMA top-THEMA Spieler | 7

alles neu, FOTO: fotobyhofer

alles gut? Ab kommenden Sommer präsentiert sich Österreichs top-thema Spitzenfußball in neuem Gewand. Ist es der neue Chic oder doch nur Retro? Das neue Format ist zumindest eine große Hoffnung für die Zukunft, allerdings gilt es rechtzeitig ein paar Gefahren zu erkennen. 8 | Spieler top-THEMA top-THEMA Spieler | 9

Alle, die im heimischen Fußball mitspie- len und denen der Kick wirklich wichtig ist, begrüßen die Reform: die VdF, der ÖFB und die Bundesliga, die wiederum alle Profivereine repräsentiert. Die Basis scheint somit für eine vielversprechende Zukunft gelegt. Der VdF-Vorsitzende Ger - not Zirngast streicht zunächst das Positive hervor: „Das Format ist gut. Wir sind über- zeugt, dass es die beste Lösung ist. Es ist aktuell das richtige Format für Österreich, garantiert einen Auf- und Abstieg.“

Ähnlich sieht es ÖFB-Generalsekretär Tho- Amas Hollerer, er liefert auch gleich eine Be- gründung mit: „Die Reform ist deswegen notwendig, weil die wirtschaftlichen Rah- menbedingungen für eine reine Profiliga in der zweithöchsten Leistungsstufe in Ös- terreich nicht vorhanden sind. Da dürfen wir uns nichts vormachen.“ Das hat man ohnehin lange genug getan, indem man die Erste Liga jahrelang als vermeintliche Profiliga verkaufte. Fälschlicherweise.

Christian Ebenbauer, Vorstand der Bun- desliga, zieht sogar noch einen weiteren Sprint an und geht damit einen Schritt weiter: „Diese Reform ist nicht der letzte Schritt.“ Im Hinterkopf ist die Vorstellung

einer 16er-Profiliga an der Spitze, darun- FOTO: fotobyhofer ter Amateurfußball. Zukunftsmusik. Kostenfaktor Infrastruktur: Viele Vereine können oder wollen nicht in fernsehtaugliches Flutlicht investieren. Die Idee Die Bundesliga wird mit zwölf, die Erste Liga, die künftig 2. Liga heißen wird, mit Gernot Zirngast sieht vor allem die Landes- Die Neuerungen heute. Fazit: Klubs können, müssen aber 16 Mannschaften gespielt. Die drei Regio- präsidenten in der Pflicht, „ihre“ Klubs je- Bisher mussten in den Klubs der zweiten nicht, wenn sie nicht wollen. nalligen Ost, Mitte, West bleiben mit je weils aufzuklären und Stimmung für einen Leistungsstufe 20 Nichtamateure beschäf- 16 Mannschaften bestehen. Weil sich die Aufstieg zu machen. „Der ÖFB muss da tigt werden, künftig keiner. Neben einem Ebenbauer blickt wieder in die Zukunft. Anzahl der Klubs in den beiden höchsten eine Klarstellung machen. Für mich sind Manager muss künftig jeder Klub nur „Wenn die Vereine so weit sind, ist es die Spielklassen von 20 auf 28 erhöht, steigen die Präsidenten im Westen rücktrittsreif, noch über einen Trainer, Co-Trainer, Nach- Intention, die oberste Liga auf 14 oder 16 acht Klubs aus den Regionalligen auf. In wenn es keine Klubs gibt, die hinauf wol- wuchsleiter und Physiotherapeuten verfü- Klubs aufzustocken.“ Hollerer spricht den „Die Präsidenten im der Theorie sind dies jeweils die zwei Ers- len in die neue 2. Liga. Dabei handelt es gen. Die Vereine haben also die freie Wahl: neuralgischen Punkt an: „Die 2. Liga wird ten sowie zwei Dritte. sich um ein Versäumnis.“ Es sei nahezu ein Spielen wir mit Profis und/oder Halbprofis eine Drehscheibe zwischen Profi- und Wahnsinn, eine Reform zu machen und und/oder Amateuren? Klubs, die langfris- Amateurfußball.“ Darin sieht er gleicher- Westen sind rücktrittsreif, Aber wie sieht die Praxis aus? Das Inter- nicht rechtzeitig die Vereine zu fragen, ob tig die Bundesliga ins Visier nehmen, kön- maßen Chance wie Herausforderung. „In esse der Klubs in der RL West ist enden sie überhaupt aufsteigen wollen. Thomas nen sich an die Lizenzierungsauflagen der ganz Europa ist diese Schnittstelle eine wollend. Sollten nicht genügend Klubs Hollerer möchte bei diesem Thema eini- Bundesliga herantasten. Herausforderung, teilweise sogar auch ein wenn keine Westliga-Klubs aufsteigen wollen, soll das Kontingent ges richtigstellen aus Sicht des ÖFB: „Es Problem. Das haben wir schon in einigen von der Mitte und der Ost aufgefüllt wer- hat von allen Seiten sehr viel Aufklärungs- Zirngast sprach schon vor einigen Jahren Ländern beobachten können.“ in die 2. Liga wollen.“ den. Ebenbauer ist sich sicher: „Ich bin und Unterstützungsarbeit gegeben. Dass von einer Übergangsfrist von drei bis vier Gernot zirngast sieht die landespräsidenten in der Pflicht. überzeugt, dass wir mit 16 Klubs spielen der Westen mit rund 25 Prozent aller Ver- Jahren, in der sich ambitionierte Klubs Die Infrastruktur werden“, meinte er in einer Talk-Runde eine und den weiten Anreisewegen weni- entwickeln können, damit Österreich Die Vorgaben für Klubs der künftigen 2. auf SchauTV. „Es wollen genug Vereine ger Klubs in die 2. Liga bringen kann, ist am Ende eine Liga mit 16 Profiklubs hat. Liga wurden teilweise sogar deutlich he- aufsteigen, neun Klubs haben sich bewor- ja nicht neu. Das hat jetzt nichts mit dem „Ich glaube, dass Klubs langsam wachsen runter geschraubt. „Das ist auch wirklich ben“, ist Ebenbauer zuversichtlich. Ligenformat zu tun.“ können mit dieser Regelung“, so Zirngast gut so“, befindet Zirngast. „Die Anforde- Spieler Magazin 1/1Seite im Anschnitt 210 x 297 + 3mm Beschnitt | Thema Sportmanagement

10 | Spieler top-THEMA

VdF-Vorsitzender Gernot Zirngast (links) sieht die neue 2. Liga als Chance, warnt zugleich vor zu wenig Transparenz.

an den Tag legen. Wichtig ist die Trennung zwischen Vertragsspielern und Nicht-Ver- tragsspielern. Denn Amateure sind in der 2. Liga nicht verkaufbar. Die würden näm- lich kein Fixum und keine Prämien erhal- ten, sondern nur eine Aufwandsentschä- digung.“

Für den Erfolg der Reform wird entschei- dend sein, ob die 2. Liga wirklich zu einer Drehscheibe werden kann. Falls nicht, hat man dieselben Probleme, die die Erste Liga jetzt schon mit 10 Klubs hat, dann eben mit 16 Vereinen. Und genau das woll- te man mit der Reform genau genommen verhindern. Ebenbauer weiß: „Der Über- gang zwischen Profi- und Amateurfuß- ball ist extrem schwierig, daher hat diese Schnittstelle eine große Bedeutung.“

Interessant wird zu beobachten sein, wie sehr die 2. Liga im Bilde sein wird. Wäh- rend der TV-Vertrag für die oberste Liga stets ein ganz zentraler Bestandteil für die Planung der Klubs ist, soll dieses Thema eine Liga darunter - laut Liga-Vorstand Reinhard Herovits auf www.90minuten.at - nicht so wichtig sein. Aussagen wie die- se irritieren. Und zwar nicht, weil mit der FOTO: fotobyhofer TV-Verwertung der zweiten Liga der große Geldregen kommen wird. Vielmehr geht es darum, dass ein Signal ausgesendet wur- rungen sind jetzt etwas über dem Regio- Die Gefahren de. TV-Übertragungen sind für jene Klubs, nalliga-Niveau“, konstatiert Ebenbauer. Die lauern vor allem in der 2. Liga, von der die das Abenteuer 2. Liga wagen und nicht „Daher glaube ich, dass die Reform funk- noch niemand so recht weiß, in welche im Regionalliga-Kick verweilen wollen, tionieren wird. Wir haben derzeit 14 taug- Richtung sie gehen wird. Fakt ist: Klubs von zentraler Bedeutung. Im Sommer liche Stadien in ganz Österreich. Es fehlen mit Amateurspielern haben weit geringere wird sich zeigen, wie ausgereift die Reform ganz einfach die Arenen, daher haben wir finanzielle Belastungen als Klubs mit Pro- ist, welche Räder ineinander greifen, wel- die oberste Liga auf zwölf Klubs limitiert.“ fis. Diese müssen die Kampfmannschaft che noch nicht. Auf alle Fälle sollte man Ebenbauer spricht ein Problem konkret in eine Gesellschaft auslagern sowie den der Reform eine Chance und ausreichend an: „Die Klubs wollen ins Fernsehen, wol- Profis den gesetzlichen Mindestlohn be- Zeit geben, damit sich umsetzen lässt, len aber nicht in ein adäquates Flutlicht zahlen. was man sich vorgenommen hat. Zirngast investieren. Das widerspricht sich.“ Hol- kann daher einige Klubs vor Anpfiff des lerer wiederum glaubt an eine gute Ba- Zirngast warnt vor zu wenig Transparenz, neuen Formats nicht verstehen: „Bei man- sis: „Es ist gut, dass es nun keinen Zwang es darf bei der Differenzierung zwischen chen gibt es jetzt schon eine Ablehnung gibt, sich wirtschaftlich übernehmen zu Profis und Amateuren kein Schindluder gegen die Reform, bevor sie überhaupt in müssen. Jeder Klub kann für sich eine Ent- getrieben werden. „Die Klubs dürfen keine Kraft tritt.“ Eine Chance hat sie sich alle- scheidung treffen.“ Geschäftsgebahrungen à la Regionalliga mal verdient. 12 | Spieler TEAM anstoss Spieler | 13 der neue kollektiv- vertrag

Gernot Zirngast dr. rudolf novotny gernot baumgartner, ba Vorsitzender, Wirtschaft, Sekretär, Stv. Vorsitzender, Nationale und Internationale Recht, Nationale und Organisation, Marketing, PR, Gewerkschaftsarbeit Internationale Gewerkschaftsarbeit Amateure Tel.: +43 1/313 16-83806 Tel.: +43 1/313 16-83805 Tel.: +43 1/313 16-83851 Mobil: +43 664/614 54 15 Mobil: +43 664/614 54 11 Mobil: +43 664/614 54 14 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fast ein Jahr lang dauerten die Verhandlungen mit der Bundesliga Gernot Zirngast um einen neuen Kollektivvertrag im Fußball. Nicht zuletzt durch VdF-Vorsitzender die bevorstehende Umsetzung der Ligareform galt es einige The- men zu behandeln, die eine Basis für den sportlichen Erfolg le- gen sollen. Eine ausgewogene Rechtsgrundlage für den Profifuß- baller und die Vereine schafft für alle Sicherheit, Vertrauen und Verständnis für den jeweiligen Sozialpartner legt das Fundament für ein respektvolles Miteinander zwischen Diesen positiven Stil gilt es nun beizubehalten und unter ständi- Arbeitgebern und -nehmern. Das „normale“ Arbeitsgesetz kann gem Dialog sorgsam zu pflegen. Der Grundstein ist gelegt und die gregor pötscher manuela schickelgruber oliver prudlo Stv. Vorsitzender, Sekretariat, Soziale Projekte, durch das Zusammenwirken der Spielervertretung und der Bun- Lösungen, die gemeinsam gefunden wurden, müssen nun auch Mitgliederbetreuung Mitgliederadministration Nachwuchs desliga an den Fußballsport und seine besonderen Erfordernisse in der Praxis standhalten. Der Umgang mit den ausverhandelten Mobil: +43 699/19 88 19 73 Tel.: +43 1/313 16-83811 Tel.: +43 699/181 590 04 abgestimmt werden und soll bestmögliche Rechtssicherheit und Details im Berufsalltag wird zeigen, wie man auftretende Fragen E-Mail: [email protected] Fax: +43 1/313 16-83899 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] einen fairen Wettbewerb in der Meisterschaft garantieren. im Einzelfall behandelt.

Die neue zweite Liga Es ist an der Zeit, dass Bundesliga und VdF mit gegenseitigem Ver- Spielerpräsidium Vor allem die Besonderheiten der künftigen zweiten Liga mit den ständnis für den anderen Sozialpartner nach Lösungen suchen, Voll- und Teilzeitfußballern, in der Profi- und sogenannte Ama- ohne sich dabei ständig öffentlich in die Haare zu kommen. Das teurvereine sich sportlich messen, waren in den monatelangen bedingt jedoch gegenseitigen Respekt, Verständnis fürs Gegen- Verhandlungsrunden ein spannendes Thema. Wie auch die Defi- über und einen Kontakt auf Augenhöhe - vor allem bei Themen, nierung eines sogenannten Ausbildungsspielers, der die bisherig die die Spieler direkt betreffen. Es ist klar, dass jeder zuerst seine gehandhabte Altersregelung für die Jungprofis ersetzt, sorgte für Seite der Medaille sieht. Aber klar ist auch, dass der partnerschaft- viele Diskussionen unter den Verhandlungsteams. liche Blick auf sein Gegenüber unerlässlich für eine erfolgreiche gemeinsame Zusammenarbeit sein wird. Daran sollten beide Es ist ein Privileg für den Fußballsport und einzigartig in Öster- Sozialpartner, die Vereine und auch Spieler denken, wenn es gilt, christopher dibon daniel schütz Jörg siebenhandl reichs ganzem Sport, dass wir Fußballer (damit meine ich Vereine zukünftige Problemstellungen im Dialog zu einem positiven Er- und Spieler) die Möglichkeit haben, sich unsere Rahmenbedin- gebnis zu bringen. Nur wenn das auch im Alltag funktioniert, wird gungen in sozialpartnerschaftlicher Weise selbst gestalten zu es möglich sein, auch noch andere große Projekte umzusetzen. können. Natürlich immer unter Wahrung der geltenden arbeits- rechtlichen Gesetze, die aber zumeist im Sportalltag schwer an- Der Kollektivvertrag im Fußball sucht in Österreichs Sportwelt wendbar sind und daher in Zeiten vor dem Kollektivvertrag für seinesgleichen. Es wäre wünschenswert, wenn andere Mann- mehr Verunsicherung sorgten, als allen Beteiligten lieb war. Kon- schaftssportarten ähnliche Vereinbarungen schließen würden, struktive Gespräche und der Wille gemeinsam eine sinnvolle Ver- um auch ihren Sport auf eine rechtlich sichere Basis zu stellen. einbarung für die nächsten Jahre auf die Beine zu stellen prägten Die Voraussetzungen dafür müssen jedoch erst geschaffen wer- die Verhandlungen, die mit kleinen Ausnahmen zu Beginn stets in den – nicht zuletzt durch die Politik, die mit einem Sportgesetz hofer/christian hofer hofer/christian by foto ; thomas reifeltshammer emir karic christopher knett

V d F einer positiven Atmosphäre stattfanden. einen Startschuss liefern könnte… : S foto 14 | Spieler FUSSBALLWUNDER ÖSTERREICH FUSSBALLWUNDER ÖSTERREICH Spieler | 15

Andere Zeiten nicht jedes Kind gleich zum „Eigentum“ ei- Mit der Abschaffung der Transfersum- nes überehrgeizigen Funktionärs machen? men nach dem Vertragsende der Spieler Der ÖFB versucht krampfhaft die Illusion und der Erhöhung der Fernsehgelder ist aufrechtzuerhalten, dass alle Vereine an im Profisport eine völlig neue Wettbe- der Ausbildung von Spielern partizipieren werbssituation entstanden. Bis diese Re- können. Das wird mit einem System, das alität auch im heimischen Fußball ange- eher darauf abzielt nur ja keinen Spieler kommen ist, hat es jedoch einige Jahre zu verlieren oder wenn schon, dann mit gedauert und einer größeren Anzahl an einer hohen Ablöseforderung verbunden Konkursen bedurft. In den letzten Jahren ist, kaum funktionieren. Es wird nicht so hat sich gezeigt, dass viele in Österreich viele Vereine geben, die bereit sind und ausgebildete Spieler in europäischen Top- auch über die finanziellen Mittel verfü- ligen zu Leistungsträgern geworden sind. gen, für einen vielleicht 15-jährigen Nach- Das wirkt sich natürlich auch positiv auf wuchsspieler ein paar tausend Euro auf die Nationalmannschaft aus. den Tisch zu legen. Die kontinuierliche Entwicklung mancher Talente wird damit GreiSSler oder Supermarkt verhindert und einige Kinder hören über- Auch in anderen Wirtschaftsbereichen ist haupt mit dem Fußballsport auf. es im Laufe der Zeit zu Veränderungen ge- kommen. Deswegen sind aber nicht alle Sport-Scheck? kleineren Unternehmen vom Markt ver- Es sollte doch das Ziel aller Beteiligten schwunden. Dafür waren allerdings neue sein, den größtmöglichen Nutzen aus Strategien erforderlich und eine konse- der sportlichen Betätigung zu ziehen. quente Spezialisierung auf Maßnahmen, Viele Vereine erbringen großartige Leis- die wahrscheinlich bei den Branchen- tungen in der Nachwuchsbetreuung. Da- riesen nicht so gut funktioniert. Auf den her sollte die Lösung dieser Problematik Fußball umgelegt bedeutet das die Kon- auch ganz generell ein sportpolitisches zentration auf die Ausbildung von Nach- Anliegen sein. Wie wäre es, wenn es zum wuchsspielern und vor allem die Möglich- Beispiel für jedes Kind jährlich einen so- mein Kind keit von Spielpraxis auf hohem Niveau. genannten „Sport-Scheck“ vom Staat Gerade letzteres wird bei größeren Klubs gibt? Alle Eltern erhalten für ihre Kinder Im Grunde genommen beginnt jede fuß- wohl eher selten der Fall sein. einen gewissen Betrag zur Verfügung ballerische Betätigung gleich. Die Eltern gestellt und können damit zumindest melden ihre Kinder freiwillig bei Fußball- 6 aus 45 oder doch nur 1 aus 1 Mio. einen gewissen Beitrag zur sportlichen gehört mir! vereinen an. Am Anfang steht der Spaß Wenn es um die internationale Konkur- Ausbildung in einem Verein beisteuern. im Vordergrund, aber zu einem späteren renzfähigkeit im Spitzensport geht, dann Die Vorteile dafür liegen auf der Hand: Zeitpunkt werden sich die Motive unter- ist dies wohl der einzig richtige Weg. Die Vereine profitieren davon, dass von In nächster Zeit werden sich wieder viele verzweifelte Eltern an schiedlich gestalten. Für die einen wird Selbst wenn sich der mannschaftliche Anfang an finanzielle Mittel zur Ausbil- uns wenden, weil ihren Kindern durch ein nicht mehr zeitgemäßes Fußball weiterhin ein Hobby bleiben, an- Erfolg nicht einstellt, dann bleibt noch dung zur Verfügung stehen. Dadurch dere werden versuchen ihr Hobby zum immer die Hoffnung auf eine lukrative werden spätere Ablöseforderungen Ausbildungsmodell des ÖFB jegliche Freude am Fußball Beruf zu machen. Nicht mit jeder Anmel- Transfereinnahme. Ohne professionelle überflüssig, weil der Verein bereits für genommen wurde. Österreich gehört mittlerweile zu den wenigen dung eines Kindes bei einem Verein ist Voraussetzungen für die Nachwuchsarbeit die Ausbildung entschädigt wurde. auch der automatische Wunsch verbun- wird es sich aber auch dabei eher um ei- Für die Eltern ergibt sich ein zusätzli- Ländern, in denen noch Ablösesummen für den Vereinswechsel im den, diesen Sport später beruflich auszu- nen glücklichen Zufall handeln. Die Chan- cher Anreiz die sportliche Betätigung Nachwuchsfußball fällig werden. Eine Tatsache, auf die man nicht üben. Daher geht es zuerst nicht um die cen auf einen Lottogewinn stehen eindeu- ihres Kindes zu ermöglichen, egal ob es Ausbildung, sondern um Möglichkeit einer tig besser. beim Hobby bleibt oder zum Beruf wird. besonders stolz sein sollte. spielerischen Betätigung. Es ist aber vor Für die Gesellschaft hat ein solches Modell allem auch eine gesellschaftspolitische Entwicklungsstufen deshalb positive Effekte, weil sich eine Entscheidung, den frühzeitigen Zugang Natürlich darf die sinnvolle sportliche sportlich aktive Bevölkerung natürlich von Kindern zum Sport zu fördern. Wenn Betätigung bei einem Verein auch etwas langfristig positiv auf den Gesundheitszu- dies der Fall ist, dann müssen Vereine in kosten. Aber muss die Refinanzierung stand und auch auf die Staatskassa aus- ihrer Tätigkeit entsprechend unterstützt des Nachwuchsbetriebes ausschließlich wirkt. Somit ergibt sich die Chance, aus ei- Rudolf Novotny werden. Obwohl es also irgendwann ver- auf dem Prinzip Hoffnung auf zukünftige nem von falschen Hoffnungen geprägten, VdF-Sekretär, Recht, Nationale und schiedene Interessen geben wird, sollte Transfereinnahmen aufgebaut sein? Gibt mit rechtlichen Problemen behafteten Internationale Gewerkschaftsarbeit der Fußball nicht zu einer reinen Ausbil- es dafür nicht auch andere Möglichkeiten, und überholten System eine Win-Win-Si- dungsindustrie werden. die vielleicht leistungsgerechter sind und tuation für alle zu schaffen. 16 | Spieler vdF VdF Spieler | 17 FOTO: fotobyhofer

Im Februar dieses Jahres konnten im Vier- gibt es keinen „Kältegrenzwert“, ab dem extremer Kälte getrotzt haben und mit telfinale des ÖFB-Cups alle Spiele plan- Spiele automatisch nicht mehr angepfif- vollem Einsatz zur Sache gegangen sind, mäßig durchgeführt werden und das bei fen werden. Führende Mediziner wie ÖFB- spricht für ihre professionelle Einstellung. arktischen Temperaturen zwischen -10 Teamarzt Dr. Richard Eggenhofer erach- Aber die Gesundheit der Spieler muss im Eiszeit und -15 Grad. Dass die Stadien in Graz, ten Fußball bei Temperaturen weit unter Vordergrund stehen. Mattersburg, Salzburg und Wien zu gro- dem Gefrierpunkt als problematisch. “Für ßen Teilen leer blieben, muss man nicht Atemwege und Muskelapparat ist das eine Hinzukommt, dass die Durchführung von extra erwähnen. (Eigentlich müsste man enorme gesundheitliche Belastung. Wir Bewerbsspielen bei eisiger Kälte auch für Fußball war in unseren Breiten einmal ein Sommersport. bei solchen Temperaturen jedem treuen sollten hier eine Grenze einführen, ab der die zahlenden Zuschauer alles andere als Die Bewerbe starteten erst im März und Ende November Fan ein Heißgetränk und ein Paar Würstel nicht mehr gespielt wird.“ Er steht mit die- kundenfreundlich ist und auch die TV- spendieren.) Und man könnte sich auch ser Meinung nicht alleine da. Auch andere Übertragung der Spiele vor leeren Rängen begann die Winterpause. Aber die Zeiten haben sich geändert. die Frage stellen, ob die in gewissen Ab- Experten, darunter der Sportorthopäde nicht gerade positive Bilder verbreitet. Es TV-Verträge und überfüllte Terminkalender haben auch in ständen gebetsmühlenartig herunterge- Dr. Michael Enenkel, ebenfalls bereits für spricht also mit Ausnahme des auch auf- rasselte Ankündigung, man möchte den den ÖFB tätig, vertreten einen ähnlichen grund internationaler Vorgaben dicht ge- Österreich dazu geführt, dass nun mitten im Winter gespielt Cupbewerb in Österreich aufwerten und Standpunkt. Auch DFB-Arzt Tim Meyer drängten Terminkalenders nichts für das wird. Dank verbesserter Infrastruktur wie Rasenheizungen attraktiver machen, mit der Ansetzung des warnt vor der Austragung von Spielen bei Durchpeitschen von Spielen bei Tempera- Viertelfinales Ende Februar kompatibel minus 15 Grad: “Das permanente Einat- turen unter minus 10 Grad Celsius. sind die Stadien der Bundesliga in einem „normalen“ ist. Aber darum soll es in diesem Artikel men der kalten Luft kann bei anfälligen österreichischen Winter mittlerweile auch einigermaßen gut nur am Rande gehen. Spielern zu Asthma-ähnlichen Reaktionen Aus diesen Gründen ist die Forderung führen.“ nach Einführung einer Temperaturunter- bespielbar. Es geht vor allem darum, sich Gedanken grenze im österreichischen Fußball sinn- oliver Prudlo darüber zu machen, inwieweit Fußball bei Für die Profis steht dabei einzig und allein voll und notwendig. Wir werden daher das arktischen Temperaturen ein gesundheit- das Minimieren gesundheitlicher Risiken Gespräch mit dem ÖFB und der Bundesli- liches Risiko darstellt. Denn in Österreich im Vordergrund. Dass sie zuletzt auch ga suchen. 18 | Spieler rechtscorner rechtscorner Spieler | 19

sind Daten, die von enormer Bedeutung Unternehmen arbeiten mit unterschied- für Vereine und Sponsoren sind. Die Verar- lichen Daten. Von Spielern, sonstigen beitung dieser Daten ist nicht unzulässig, Mitarbeitern, Mitgliedern, Partnern, Spon- unterliegt in Zukunft aber strengeren Re- soren. Wichtig ist, dass sich jeder Klub, geln. Das mag aus Vereins- und Unterneh- jedes Unternehmen einen umfassenden mersicht zunächst etwas mühsam sein, Überblick über die Daten verschafft, die wir sind aber alle auch Konsumenten und verarbeitet werden und folgende Fragen sollten froh und dankbar sein, dass dem stellt: Zu welchem Zweck werden sie ver- Schutz unserer Daten jetzt mehr Aufmerk- arbeitet? Auf welcher Rechtsgrundlage samkeit geschenkt wird. dürfen sie verarbeitet werden. Wo liegen diese Daten, wer hat Zugang dazu? Sind Welche grundlegenden Dinge müssen bei die Daten verschlüsselt? Was passiert mit der Arbeit mit großen Datenmengen aus den Daten, wenn die Vertragsbeziehung rechtlicher Sicht bedacht werden? Egal endet usw. Wir müssen jetzt also alle ein- ob große oder kleine Datenmengen, per- mal einen Daten-Frühjahrsputz machen. sonenbezogene Daten dürfen in Zukunft Das klingt nach viel Arbeit – ist es auch. nur verarbeitet werden, wenn: zwischen Aber man kann genau diesen Prozess dem Verarbeiter und der jeweiligen Per- auch zur Professionalisierung nutzen. son ein Vertragsverhältnis besteht, wie Zahlreiche – sehr wertvolle Daten – liegen beispielsweise eine Mitgliedschaft zwi- in den Vereinen und Unternehmen irgend- schen Verein und Mitglied oder eine ge- wo unstrukturiert herum. Durch eine kla- setzliche Bestimmung die Verarbeitung re Datenstrategie und ein professionelles erlaubt oder sogar verpflichtend vorsieht. Datenmanagement können viele wertvol- Beispielsweise sind Rechnungsdaten auf- le Informationen gewonnen werden, die zubewahren oder Mitarbeiterdaten aufzu- auch wiederum für Sponsoren und Part- nehmen. Liegt keiner der beiden Fälle vor, ner äußerst interessant sind. Gemeinsam dann dürfen Daten grundsätzlich nur mit mit der BSO und einigen weiteren Exper- der Einwilligung der betroffenen Person ten habe ich alle relevanten Informatio- verarbeitet werden. Und auch da gibt es nen und die wichtigsten Dokumente wie dann klare Richtlinien. Eine Einwilligung Einwilligungserklärungen, Verarbeitungs- kann immer nur zu einer ganz konkreten verzeichnisse etc. für Vereine vorbereitet. Verarbeitung, nicht aber pauschal erteilt Diese sind auf der Website der BSO oder datenschutz werden. Außerdem kann die Einwilligung unter www.christinatoth.at abrufbar. Au- immer widerrufen werden. Gerade im ßerdem toure ich im Moment auch durch Sport kommt da immer wieder die Frage: die Lande und halte zahlreiche Vorträge Wie ist das denn jetzt mit Newsletter. Darf zum Datenschutz für Vereine. Es wird nie- ich die noch verschicken? Meine Antwort: mand alleine gelassen, aber es ist wichtig, kommt drauf an. Newsletter an bestehen- dass sich jeder Verein seriös mit dem The- im fuSSball Welche Rolle spielt der Datenschutz im de Kunden, Mitglieder etc., die Informatio- ma auseinandersetzt. Fußball? Überall dort, wo mit Daten ge- nen zu meinen Produkten, meinem Verein, arbeitet wird, ist der Schutz personen- meinen Veranstaltungen beinhalten, dür- bezogener Daten zu berücksichtigen. fen auch ohne Einwilligung an die jeweili- Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Personenbezogene Daten sind, ganz gen Personen verschickt werden. Es muss a kommt, was bedeutet das für Vereine? Wir haben grob gesprochen, alle Daten, die auf eine nur immer die Möglichkeit eingeräumt konkrete Person hinweisen. Das sind na- werden, den Newsletter abzubestellen. uns mit Sportanwältin Christina Toth zu diesem türlich Namen, Geburtsdatum, Adresse, Wenn der Newsletter Informationen Drit- Thema unterhalten. aber auch Standortdaten, Gesundheits- ter enthält, Informationen von Sponsoren, daten und vieles vieles mehr. Im Fußball ist die Sache etwas komplizierter. Dafür und im Sport generell, gibt es neben den holt man sich lieber die Einwilligung ein. allgemeinen Datenanwendungen viele Bereits erteilte Einwilligungen, die grund- KONTAKT weitere Bereiche, wo mit Daten gearbeitet sätzlich die Voraussetzungen der DSGVO MMAG. CHRISTINA TOTH, MSC christina toth wird. Man bedenke nur die immer ausge- erfüllen, gelten auch weiterhin. Laudongasse 12/2 I A-1080 Wien Rechtsanwältin für Sportrecht feilteren Spielanalysen mit Bewegungs- +43 1 944 66 13 I +43 676 67 65 692 Sports Lawyer of the Year 2017 - Austria profilen, umfassende Gesundheits- und Die neue DSGVO kommt. Wie müssen sich [email protected] I Fitnessdaten von Spielern oder das Kons- Vereine und Unternehmen im Fußball- www.christinatoth.at umverhalten von Fans im Stadion. All das business jetzt vorbereiten? Vereine wie 20 | Spieler vdF VdF Spieler | 21

wm-verlierer menschen- rechte Die Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 an Russland und 2022 an Katar sorgte für viel Aufsehen und Kritik. Beide Länder nehmen es mit Korruption und Menschenrechten nicht sonderlich genau. Die FIFA befände sich in einer Position, in der sie durchaus Druck auf WM- Bewerber ausüben könnte. franziska temper

Zürich, Dezember 2010, die ganze Welt Bericht“ nicht zu veröffentlichen, trat Gar- von Katar sogar für eine Entziehung der so wie für die repressive Politik bekannt. 2017 bekannt gewordenen Vorfällen wird Die Ausbeutung und Missachtung von staunt: FIFA-Präsident Sepp Blatter gibt cia im Jahr 2014 resigniert zurück. Austragungsrechte bei Nichteinhaltung Durch die WM wird es vor allem zu starken beispielsweise das absolute Folterverbot Menschenrechten beim Bau der Stadien die Entscheidung für den Zuschlag der der Menschenrechte ausspricht. Sei wie es Einschränkungen der Meinungs- und Ver- verletzt. Die unantastbare Würde des Men- und der sonstigen WM-Infrastruktur schei- WM-Endrunden 2018 und 2022 bekannt. In Bezug auf Menschenrechte beauftragte sei, vom heutigen Standpunkt aus sieht es sammlungsfreiheit kommen. Minderhei- schen, und der Schutz von Minderheiten nen zur Normalität geworden zu sein. Die Der Zuschlag für 2018 ging an Russland, man 2015 den Harvard Professor und ehe- nicht danach aus, ob noch an den Austra- ten und bereits benachteiligte Gruppen werden nicht respektiert. unmenschlichen Arbeitsbedingungen, ob anschließend durfte Katar über die Aus- maligen UN-Sonderbeauftragten für Wirt- gungsstandorten gerüttelt wird. Wie sieht werden weiterhin diskriminiert und ins durch Hitze oder fehlende Sicherheitsvor- richtung 2022 im eigenen Land jubeln. schaft und Menschenrechte, John Ruggie. es nun konkret mit Menschenrechtsverlet- Abseits gedrängt. Homosexualität wird Die FIFA befände sich in einer Position, kehrungen, haben laut Internationalem Immer lauter wurden die kritischen Stim- Er sollte die Achtung der Menschenrechte zungen bei den bevorstehenden Fußball- aufgrund des Propaganda Gesetzes ein in der durchaus mehr Druck auf die Be- Gewerkschaftsbund bereits über 1000 men an der Glaubwürdigkeit des Verga- in die FIFA-Aktivitäten integrieren und megaevents in Russland und Katar aus? gravierendes Problem darstellen, aber werber ausgeübt werden könnte, um die Todesopfer gefordert. Von den insgesamt beverfahrens und der FIFA als Ganzes. verfasste einen Bericht der unter ande- auch Religion und Herkunft werden auf- Einhaltung der Menschenrechte zu garan- 2,5 Mio. Einwohnern sind 1,7 Mio. Migran- Das Ergebnis schlug auf allen Ebenen rem Empfehlungen enthielt, wie die FIFA Hinsichtlich Menschenrechtsrisiken sind grund der politischen Lage thematisiert tieren. ten, davon werden allein 800.000 Wander- hohe Wellen. Der Weltverband brauchte Menschenrechte in ihrer alltäglichen Ar- Sportgroßveranstaltungen nicht die werden. arbeiter für das Projekt 2022 eingesetzt. eineinhalb Jahre um zu reagieren. Der beit und rund um die Sportgroßereignisse Grundursache des Übels, aber sie können Katar wird vom Amnesty International Fraglich dabei ist, welche Rechte diese Amerikaner Michael J. Garcia wurde als besser wahren könnte. Jedoch bleibt of- durchaus dazu beitragen diese zu ver- Durch verstärkte Polizeigewalt und die bereits als „WM der Schande“ betitelt. Mit Wanderarbeiter im reichen Golfstaat über- Vorsitzender der FIFA-Ethikkommission fen wie viel die FIFA davon bei den nächs- stärken. Sogenannte Mega-Sport Events Untersagung von Demonstrationen und der Vergabe an Katar hat der Fußballwelt- haupt besitzen. Das Kafala-System wurde damit beauftragt die Korruptionsvorwürfe ten WM-Vergaben umsetzen wird. An den (MSEs) sind immer mit erhöhtem Sicher- öffentlichen Versammlungen, wird die verband in puncto Korruption und Verlet- 2016 zwar reformiert, aber trotzdem blieb rund um die Vergabe der WM an Russland Austragungsländern Russland und Katar heitsaufkommen und der Zurschaustel- Versammlungsfreiheit sowie das Recht zung von Grundrechten noch einen drauf- vieles gleich, vor allem Zwangsarbeit ist sowie Katar zu untersuchen. Als die FIFA- scheint es kein Vorbeikommen mehr zu lung als gutes Gastgeberland verbunden. auf Leben und körperliche Unversehrt- gesetzt. Seit Beginn gibt es Berichte von ein großes Thema. Auch von Sklaverei und Führung entschied, den brisanten „Garcia geben, obwohl sich John Ruggie im Falle Russland ist bereits für Prunk und Protz heit in Mitleidenschaft gezogen. Bei den zahlreichen verunglückten Bauarbeitern. Leibeigenschaft kann hier gesprochen 22 | Spieler vdF

werden. Eines ist klar: die unmenschli- chen Arbeitsbedingungen und ausbeu- Projekt „Our Game“ Arbeitsgruppe Sport und terischen Methoden verletzen Rechte Die öffentliche Kritik an Menschen- Menschenrechte wie das Recht auf faire Bezahlung und rechtsverletzungen bei Sportgroße- Um Themen wie faire Beschaffung annehmbare Arbeitsbedingungen sowie reignissen ist unüberhörbar gewor- von Sportartikeln oder soziale begrenzte Arbeitszeiten mit Pausen und den. Zur FIFA WM 2018 in Russland Nachhaltigkeit von internationalen Erholungszeiten. Den Arbeitern, vorwie- starteten die fairplay Initiative und Sportevents zu behandeln wurde gend aus Asien oder Afrika, wird von ihren Südwind mit Unterstützung der Ös- 2015 die Arbeitsgruppe (AG) Sport Auftraggebern oftmals der Pass entzogen. terreichischen Entwicklungszusam- und Menschenrechte vom Sportmi- Zudem ist es den Gastarbeitern untersagt menarbeit das Projekt „Our Game nisterium ins Leben gerufen. Diese zu streiken oder sich gewerkschaftlich zu – Unser Spiel für Menschenrechte“. Plattform fördert die Vernetzung organisieren, das kommt einer Einschrän- Our Game setzt sich für bindende von Akteur_innen des österreichi- kung der Versammlungsfreiheit gleich. Mindeststandards bei Sportgro- schen Sports mit Expert_innen aus Bedenklich ist auch der Umgang mit Min- ßevents ein. Rund um das globale dem Menschenrechtsbereich. Zu derheiten und das Thema Homosexua- WM-Event wird eine Vielfalt an Ak- den ständigen Mitgliedern der AG lität. Ethnische Minderheiten, die längst tionen durchgeführt. Die Palette gehören neben Verbänden wie der keine Minderheiten mehr darstellen, ha- reicht von alternativen Public Vie- BSO oder dem ÖFB auch NGOs wie ben stark eingeschränkte Rechte. Auch wings über Jugend-Workshops bis Südwind oder die fairplay Initiative. Frauenrechte sind in Katar eine heikle zu Diskussionen und Basisevents. Der heimische Breiten- und Spitzen- Angelegenheit. Im Alltag sind Frauen nach Zu den Projektpartner_innen zählt sport soll dabei mittelfristig ein eu- wie vor stark benachteiligt und Gewalt in auch die Vereinigung der Fußballer ropäisches Beispiel für vorbildliche der Familie schutzlos ausgeliefert. Da fast (VdF). Menschenrechts- und Nachhaltig- alle Gastarbeiter männlich sind, ergibt keitsstandards werden. Kommende sich zudem noch ein sehr unausgegliche- Sportgroßereignisse in Österreich nes Geschlechterverhältnis. Mehr Infos unter: bieten sich an, konkrete Vorschläge www.sportundmenschenrechte.at in die Praxis umzusetzen. Nach den Vergaben für 2018 und 2022 er- folgt noch dieses Jahr die Entscheidung über den Zuschlag für die FIFA WM 2026. Als Bewerber gehen Marokko und USA/Ka- nada/Mexiko ins Rennen. Um auf die nicht abreißende Kritik rund um die letzten bei- den WM Vergaben zu reagieren, überarbei- tete die FIFA ihr Bewerbungsverfahren für 2026. Nachhaltigkeit und Menschenrechte wurden in den Kriterienkatalog aufge- nommen. Laut besagtem Dokument ver- pflichtet die FIFA alle Stellen, die an der Veranstaltung und Durchführung der WM 2026 beteiligt sind, die Grundsätze nach- haltigen Veranstaltungsmanagements und die international anerkannten Men- schenrechte nach Maßgabe der Leitprin- zipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen einzuhalten. Dafür müssen die Bewerber diverse Unterlagen hinsichtlich unterschiedlicher Menschen- rechtsthematiken einreichen. Wie sich Menschenrechte und Nachhaltigkeit dann tatsächlich auf das Ergebnis auswirken, wird die große Öffentlichkeit erst rund um den FIFA Kongress am 13. Juni erfahren. Man darf gespannt sein, ob die FIFA nun aus ihren Fehlern gelernt hat oder die neu- en Maßnahmen nur unbedeutende Tinte auf einem Stück Papier bleiben.

Klickundweg 210x297.indd 1 16.03.18 07:40 24 | Spieler KOMMENTAR KOMMENTAR Spieler | 25

die entwicklung kann sich sehen lassen Diesmal möchte ich anlässlich des runden Jubiläums der Fußballergewerkschaft etwas Werbung in eigener Sache betreiben. Seit ihrer Gründung 1988 gilt die Vereinigung der Fußballer (VdF) als Stimme der Fußballerinnen und Fußballer. Die Gewerkschaft vertritt derzeit knapp 1.100 Die Bruno-Gala ist schon längst ein Fixtermin im heimischen Fußballkalender. Fußballspieler, die ihr Hobby und ihre Leidenschaft zum Beruf machen konnten. Als Partner und Verbündeter der der 20 Bundesligavereine sowie aller Familien sowie Flüchtlingskinder nehmen Mental in Form 2.248 österreichischen Amateurvereine durch Mittel aus dem Starcamps-Charity- Eine Erweiterung unseres Repertoires Fußballergewerkschaft ist die VSW Sport GmbH zuständig für und auch Meinungsmacher rund um den Fonds gratis teil. Damit können auch wir stellt „Mental in Form“, das 1. Sport- und begleitende Aktivitäten – und verhalf der Interessensvertretung Fußballsport in Österreich – Journalisten, einen Teil zur Integration dieser Kinder Gesundheitsforum Österreichs, dar. Es Fanclubs und Kontaktpersonen aus der und Jugendlichen beitragen. handelt sich dabei um einen Event, bei in den vergangenen Jahren zum Aufstieg in eine neue Liga. Wirtschaft – das Magazin kostenlos zu- dem bekannte Sportlegenden und Spezia- gesandt. Eine Weltpremiere konnte 2017 VdF-Camps listen ihr Knowhow an Angestellte, Arbei- gefeiert werden: Im Sommer konnten wir In Zusammenarbeit mit der VdF, dem AMS terInnen, ManagerInnen, Unternehmen erstmals eine SPIELERIN herausgeben – und dem Verein KADA veranstalten wir be- und Interessierte weitergeben. Im Fokus tHOMAS KATTNIG ein Magazin, das sich ausschließlich dem reits seit 2014 das VdF-Camp für vertrags- stehen die mentale und körperliche Fit- Geschäftsführer VSW Sport GmbH Frauenfußball widmete. Damit ist auch lose Spieler. Ein Überangebot an ausgebil- ness unter Einbeziehung von Aspekten der Frauenfußball in der Gewerkschaft an- deten Fußballern führt dazu, dass in dem der betrieblichen Gesundheitsförderung gekommen. kleinen, in sich geschlossenen Arbeits- (BGF). Nach dem Motto „Mens sana in cor- markt der Profifußballer jährlich rund pore sano“ erhalten die TeilnehmerInnen Die VSW Sport GmbH ist seit ihrer Grün- VSW Sport GmbH gilt weiterhin die Bruno- tendsten Fußball-Award Österreichs ent- Starcamps 120 Profis ohne Vertrag dastehen. Das im Tagesseminar authentische Einblicke dung im Jahr 2010 im Bereich Sportmar- Gala, die im heurigen Jahr eine weitere wickelt. Ein einzigartiges Konzept und die Unter- Trainingslager gibt diesen vertragslosen in die Motivationstechniken und Erfolgsst- keting & Eventmanagement tätig und Professionalisierung erfährt und mit neu- stützung von Sponsoren machen es jedes Fußballern die Möglichkeit, im Training rategien von WeltmeisterInnen, Olympia- trägt mit ihren Aktivitäten zur Förderung em Gesicht und Veranstaltungsort aufwar- SPIELER Magazin Jahr möglich, einwöchige Fußballcamps zu bleiben und gleichzeitig Informationen siegerInnen sowie ExtremsportlerInnen. des Berufsimages der Sportlerinnen und tet. Der Ehrenpreis BRUNO ist nach Bruno Der SPIELER ist das offizielle Magazin der für Kinder und Jugendliche zwischen sie- über den Aufbau eines zweiten beruflichen Die wertvollen Tipps und Erkenntnisse Sportler in Österreich entscheidend bei. Pezzey, einem der größten österreichi- Interessensvertretung der österreichi- ben und 14 Jahren zu einem Preis von Standbeins zu erhalten. Der Erfolg gibt uns können so ins tägliche Leben übernom- Die vielfältigen Aktivitäten erstrecken sich schen Fußballer aller Zeiten benannt, der schen Fußballer im Profi- und Amateur- 119,- Euro anzubieten. Unter dem Namen recht: Jedes Jahr gelingt es, mehr als die men werden. Dieses Veranstaltungsfor- von der „Bruno-Gala“ und dem Magazin für seine Fairness und seinen Sportsgeist bereich und konnte über die Jahre vom „Starcamps“ kommen junge KickerInnen Hälfte der Camp-Teilnehmer wieder in den mat wird auch 2018 fortgesetzt und mit SPIELER über die Organisation der „Star- weit über die Grenzen unseres Landes hi- „Heft’l“ zum Magazin weiterentwickelt so einmal mehr nicht nur zu leistbaren, Vertragsfußball zurückzuführen. einer Mental- und Gesundheitswoche für camps“ sowie der „Vertragslosencamps naus bekannt war. Im Jahr 1997 erlebte werden. Das Magazin wird an alle Fuß- hochwertigen Trainingseinheiten, son- Kinder und Familien ergänzt. für Profifußballer“ (VdF-Camps) und dem die Preisverleihung ihre Premiere. Bei der baller der österreichischen Bundesliga dern auch zur einmaligen Gelegenheit, VdF-Talk VdF-Talk bis hin zu unserem Gesundheits- Gala werden die besten und auffälligsten und ihrer zweiten Mannschaften, an Spie- von österreichischen Nationalspielern zu Als Meinungsmacher und Förderer der Der Fußball ist, wie schon oft zitiert, „die forum „Mental in Form“. Die Entwicklung Persönlichkeiten des österreichischen ler aus dem gehobenen Amateurbereich lernen. Die Vision ist, so viele junge Men- Diskussionskultur ist es uns wichtig, rel- schönste Nebensache der Welt“, daher ist kann sich also sehen lassen. Fußballs in unterschiedlichen Kategorien und den Nachwuchszentren sowie an schen wie möglich für den Fußballsport evante Themen rund um den Fußball auf- es uns ein besonderes Anliegen, rund um geehrt. Die Siegerinnen und Sieger erhal- viele Nachwuchsfußballer verschickt. zu begeistern, um eine gute Basis für den zugreifen und wichtige Impulse zu geben. den Fußball unsere Aktivitäten zu setzen Bruno-Gala ten einen der begehrten BRUNO-Kristalle. Zudem bekommen viele Mitarbeiter und österreichischen Profifußball zu fördern. Im Rahmen des VdF-Talks geben wir die und diese kontinuierlich weiterzuent- Als absolute Premiumveranstaltung der Die Veranstaltung hat sich zum bedeu- Funktionäre des ÖFB, der Bundesliga, Kids aus wirtschaftlich benachteiligten Bühne zur Diskussion. wickeln. 26 | Spieler KARRIERE FOTO: j a n h u ebner

Mit den Adlern Während Spieler, Cheftrainer und Manager vorrangig im Mittelpunkt des Fußball-Business stehen, arbeiten viele andere eher im medialen zum höhenflug Hintergrund. So auch ein Österreicher, der beim aktuellen Höhenflug des deutschen Bundesligisten Eintracht Frankfurt seine Finger im Spiel hat. Die Rede ist von Klaus Luisser, der als Athletiktrainer Spieler wie Kevin- Prince Boateng & Co. auf ein neues Level bringt.

paul reiter 28 | Spieler KARRIERE KARRIERE Spieler | 29

Selbst in sportlicher Ausübung eher mit von den RB Juniors für eineinhalb Jahre dem Tennisball als dem Fußball vertraut, zum FC Pasching wechselte. Im Juli 2013 war Klaus Luisser schon Zeit seines Le- agierte Luisser als Fitnesstrainer der Salz- bens immer vom Fußball fasziniert. Die burger Bundesligamannschaft, Kovac FOTO: j a n h u ebner Nähe zum Fußballsport war auch deshalb wirkte da schon als Trainer der U21 des gegeben, weil Luissers Vater selbst als kroatischen Nationalteams und über- Trainer aktiv war und Bruder Wolfgang nahm im Herbst des gleichen Jahres die als Spieler dem runden Leder unter ande- Coaching-Agenden des A-Teams, um im rem in der Erste Liga und der Regionalliga März die Trainerposition bei Eintracht nachjagte, um später ebenfalls eine Trai- Frankfurt zu beziehen. Währenddessen nerlaufbahn einzuschlagen, die er aktuell überzeugte Fitness-Tüftler Luisser in Salz- als Co-Trainer bei Bundesligist SCR Altach burg und kam über Deustchalnd-Besu- vorantreibt. „Das Thema Fußball hat mich che bei seinem Burgenland-Landsmann nie losgelassen, vor allem der Bereich, Martin Stranzl zu wichtigen Kontakten bei Swie man Sportler weiterentwickeln kann“, Borussia Mönchengladbach und machte erinnert sich der 40-jährige Güssinger. sich bei den dortigen Spartentrainern und Passend dazu studierte er Sportwissen- Sportdirektor Max Eberl vorstellig. Fortu- schaften sowie Sportmanagement und na meinte es dann gut, denn die Stelle des bekleidete das Amt des Sportlichen Lei- Athletiktrainers wurde bald vakant. Im Juli ters im Sportzentrum Güssing, wo er sich 2015 setzte er sich im Bewerbungsprozess um die Fitness von zahlreichen Sportlern der Gladbacher durch und es folgte der kümmerte. „Fußball war immer meine Sprung zu den Fohlen in die deutsche Leidenschaft, auch wenn ich selbst nur in Bundesliga. Ob er sich diese Laufbahn Güssing in der Reserve gekickt habe.“ So selbst so zu träumen gewagt hätte? „Nein, kam sie dann auch, die erste professio- definitiv nicht. Um als Nicht-Profifußballer nelle Fußballstation, die Luisser zum FC und vor allem als Österreicher dorthin zu Kelag Kärnten bzw. den neu gegründeten kommen, braucht es natürlich neben har- und nicht lange existierenden BSV Juniors ter Arbeit auch Glück!“ führte. Nach Auflösung des Kärntner Sa- tellitenklubs folgte ein kurzes Comeback Ein „Rückschritt“ zum Fortschritt als Sportlicher Leiter im Sportzentrum War es in seiner Studienzeit noch sein gro- Güssing, bevor er im Jahr 2006 dem Ruf ßes Ziel gewesen, einmal im Sportumfeld seines ehemaligen FC Kärnten-Kollegen von Red Bull Salzburg arbeiten zu können, und Freundes Toni Beretzki - heutiger waren nach einigen Jahren in Salzburg Athletik-Headcoach beim SK Rapid Wien inklusive Europa League-Auftritten na- sowie Abteilungsleiter im Heeressport - zu türlich auch die Ziele gestiegen, die dann Red Bull Salzburg, wo er fortan als Nach- lauteten: Einmal in der deutschen Bun- wuchs-Athletiktrainer mit Heimo Pfeifen- desliga zu arbeiten und darüber hinaus berger zusammenarbeitete. irgendwann auch Champions League-Luft einatmen zu können. Mit dem Wechsel zu Von den Bullen zu den Fohlen Gladbach und den Spielen in der Cham- Im „Stall“ der Bullen durchlief der Bur- pions League konnte er schon bald auch genländer quasi alle Bereiche als Kondi- darunter zwei Häkchen setzen. Als Athle- tions-, Fitness- bzw. Athletiktrainer: vom tiktrainer erlebte er bei der Borussia mit Nachwuchsbereich über die RB Juniors Lucien Favre vor allem „einen großarti- und Kooperationsverein FC Pasching bis gen Trainer und brutalen Fachmann“, der hin zu Red Bull Salzburg arbeitete Luis- bereits nach drei gemeinsamen Monaten ser unter anderem mit Fachmännern wie nach einer Negativserie zum Saisonstart Ralf Rangnick, Roger Schmidt und Thors- durch André Schubert ersetzt werden ten Fink zusammen. Ebenfalls unter den sollte. Nach nur einem Jahr bei Borussia Kollegen: ein gewisser Niko Kovac, dem Mönchengladbach, in dem die Fohlen die er bei den RB Juniors zwischen 2009 und Saison auf Rang 4 der Bundesliga beende- 2011 als Fitnesstrainer zur Seite stand. ten, löste der Güssinger seinen Drei-Jah- Kovac wurde im April 2011 zum Co-Trai- res-Vertrag vorzeitig auf, um ligaintern zu ner des FC Red Bull Salzburg unter Ricar- Eintracht Frankfurt zu wechseln. Auf dem do Moniz, während Luisser etwas später Papier mochte der Wechsel verwundern, 30 | Spieler KARRIERE

war doch Gladbach abermals internatio- nal vertreten, während die Eintracht mit Rang 16 gerade noch den Klassenerhalt schaffte. Hauptverantwortlich dafür: Niko Kovac. So kommen die Beweggründe für Luissers Wechsel nicht mehr ganz überra- schend. „Ich kenne Niko Kovac mittlerwei- le über zehn Jahre lang. In Gladbach war das Spieleniveau außergewöhnlich gut und die Jungs hatten einen gewaltigen Charakter, aber ich hatte das Gefühl, nicht wirklich voranzukommen, es herrschte ein gewisser Stillstand in meinem Be- reich vor.“ So gab es damals noch keine regelmäßigen Laktat- und CK-Messungen sowie kein GPS-Tracking der Spieler – ein Umstand, der Perfektionist Luisser zum Nachdenken bewegte, schließlich waren dies Standards, die sogar der ein oder an- dere Regionalligist in Deutschland schon vorweisen konnte. „Außerdem wollte ich meinen Weg mit einem Trainer gehen, den man schon kennt, dem man blind ver- traut, mit dem der Alltag dadurch leich- ter und stressfreier zu bewältigen ist und man sich mehr auf die wesentliche Arbeit konzentrieren kann. Die Perspektiven, die #BeSeen mir von Eintracht-Manager Fredi Bobic gegeben wurden, waren für mich schlus- #BeDiscovered sendlich eine spannende neue Herausfor- derung. Ich habe das Commitement be- kommen, hier etwas Neues aufbauen zu können!“ Bereut hat er diesen Schritt kei- Bring deine Fußball-Karriere auf das neswegs. In Frankfurt angekommen lotste nächste Level! FOTO: j a n h u ebner FOTO: j a n h u ebner er mit Martin Spohrer einen Bekannten von Borussia Dortmund sowie mit Markus Murrer einen Landsmann in die deutsche Finanzmetropole, um den Athletikbereich machen und insofern lebe ich auch de- Ausdauer ist, desto belastbarer bist du. lern noch ein paar Prozent herauskitzeln der Adler auf Vordermann zu bringen. mentsprechend dafür“, sprüht Luisser vor Den Rest muss jeder individuell machen.“ kann.“ Und das macht Luisser dann auch HOL DIR JETZT Hingabe zu seiner Berufung. Wie stark er Feststehe für den Athletiktrainer aller- mit jenen Akteuren, die diesbezüglich Makro- & Mikrokosmos der Fitness sich als Athletiktrainer mit seinem Team dings, dass die Belastungen immer höher auf ihn zukommen. „Ich habe mich zum Luisser verbringt die meiste Zeit seiner Ar- einbringen kann, hängt laut eigenen Aus- werden, weshalb das vorrangige Ziel nur Glück noch nie bestätigen oder etablieren beit bei der Mannschaft, wärmt mit dem sagen auch stark vom Cheftrainer ab. „Ich sein kann, Verletzungen und Defizite zu müssen. Die Spieler vertrauen mir relativ PLAYERHUNTER Team auf, ist für die Steuerung des gesam- hatte Trainer, die wenig bis gar nichts zu- minimieren und die Regeneration durch schnell - egal ob großer Name oder nicht ten Trainings verantwortlich und küm- gelassen haben. Da gab es beispielsweise eine noch bessere Grundlagenausdauer - weil ich meinen Spielern immer den mert sich um die Messung und Analyse kaum Übungen für die Beinkraft im Athle- zu beschleunigen. Erfolg definiert Luisser Grund und Sinn der Übung bzw. des Trai- von „Big Data“. So führt er unter anderem tiktraining, sondern hauptsächlich Übun- im Gegensatz zum klassischen Trainer nings versuche so einfach wie möglich zu AUF DEIN HANDY Laktat-, CK- und Herzfrequenzmessungen gen für den Oberkörper.“ Wieviel Training für seinen Arbeitsbereich nicht über drei erklären, damit sie dies dann auch leichter durch, begutachtet die Laufleistungen es schlussendlich wirklich braucht, sei eingefahrene Punkte. „Erfolg ist primär im Training umsetzen können und auch der Spieler via GPS akribisch und ist auch von Spieler zu Spieler unterschiedlich, für mich, wenn ich so wenig wie möglich verstehen.“ an den Spieltagen mit an Bord. Dass hier weshalb Luisser viel am individuellen Verletzte im Team habe. Darüber hinaus ein passionierter Vollprofi am Werk ist, Training mit den Profifußballern liegt. ist es schön zu sehen, wenn meine Spieler Mit Regeneration zu neuen Höhen wird in einem Gespräch mit dem öster- „Wir arbeiten viel im Grundlagenbereich. gute Laufleistungen und gute Sprintwerte Wo aber sind die Limits, die Belastungs- reichischen Trainerlegionär schnell offen- Denn umso breiter die Basis in der Bein- abliefern. Das sind zwei wichtige Parame- grenzen eines Sports, der immer schnel- sichtlich. Das kommt nicht von ungefähr, und Rumpfstabilität und die Leistungs- ter mithilfe derer man Feinheiten erkennt ler wird? Der Athletiktrainer der Adler denn „ich konnte mein Hobby zum Beruf fähigkeit in den Bereichen Sprint und und sich zeigt, wo man einzelnen Spie- sieht im Fußball noch „sehr viel Luft nach WAGNERS WELTAUSWAHL Spieler | 33

oben, weil in manchen Bereichen viel an Anziehungskraft des Südens Grün hält er sich selbst beim Radfahren Basisarbeit fehlt.“ Damit impliziert er aber Die Familie, die Freunde, das sonnige Gefü- und Laufen fit, schließlich „schaffst du es keineswegs, dass dies nur auf schlechte ge im südlichen Burgenland – dafür bleibt sonst nicht, den Arbeitsalltag zu bewälti- oder falsche Arbeit zurückzuführen sei, wenig Zeit. „Das schöne, gute Leben in gen, wenn du selber nichts bzw. zu wenig sondern „weil man als Athletiktrainer oft Österreich vermisse ich natürlich schon ab machst.“ Ganz ohne Bezug zur Arbeit geht nicht die Zeit oder die Möglichkeiten dazu und an. Mit meinem Beruf wäre es in Güs- es aber selbst in der Freizeit nicht. Der in bekommt.“ Man könne teilweise nicht sing aber schwierig. Außerdem habe ich ihm förmlich pochende Tatendrang findet noch mehr trainieren, weshalb für Luisser noch ein paar Visionen und möchte die Zeit häufig schriftlichen Niederschlag. Der Güs- die Regeneration, also die Zeit zwischen nutzen, die ich auf diesem Level arbeiten singer liebt es an Konzepten zu basteln, mit den Belastungsphasen, ein ganz span- kann. Daher kann ich mir im Moment eine denen man den Athletikbereich optimieren nender Bereich ist. „Ein Cristiano Ronaldo Rückkehr insofern weniger vorstellen, aber könnte: „Irgendwann einmal eine komplet- kann gar nicht mehr trainieren, insofern im Fußsball weiß man ja nie“, schmunzelt te Athletikabteilung eines Vereines aufzu- gilt es für ihn, schlauer und besser zu re- der gebürtige Burgenländer. Irgendwann bauen, zu strukturieren und diese dann generieren.“ Im Zuge dessen spricht Luis- will Klaus Luisser aber in seine zweite Wahl- auch zu leiten, würde mich wahnsinnig ser die Bereiche Kältebecken, Schlaf und heimat Salzburg zurückkehren. Zumindest interessieren.“ Mit dem kürzlich bekannt der Ernährung an. Spieziell im Bereich der die Freizeit, die Luisser abseits seines Berufs gewordenen Transfer von Niko Kovac, der

Ernährung sei man insgesamt noch sehr bleibt, verbringt er gerne in der rot-weiß- ab nächster Saison das Trainerzepter des FOTO:o imag weit weg von Professionalität, nicht jeder roten Heimat. Bei all der Arbeit vergisst er großen FC Bayern München, dem Stern des Verein will sich dahingehend einen Exper- nicht selten auf sich selbst, aber der alljähr- Südens, schwingen wird, könnte für Luisser ten leisten. „Wir haben bei Frankfurt einen liche Skiurlaub mit Freunden abwechselnd ein weiterer Traum Realität werden – und medizinballmann Verantwortlichen dafür, der für mich so in Obertauern und Saalbach-Hinterglemm der Heimat würde er auch geografisch wie- wichtig wie ein anderer Spartentrainer ist. ist ihm heilig. Neben seiner Zeit am frischen der näherkommen... Die erste Regenerationsphase nach einer Er selbst sagt, er sei nur ein bisschen kräftiger gewesen als andere. Belastung wird schließlich mit der sofor- Seine Gegenspieler würden es anders beschreiben. Der Deutsche tigen Zunahme von wichtigen Nährstoffen Folgt Klaus Luisser Cheftrainer Niko Kovac nun zu den Bayern? eingeleitet.“ Die Fortbildung in seinem Günter Delzepich war ein Koloss des Fußballs der 80er-Jahre, das Wirkungsbereich sei nicht so einfach, wes- Mittelfeldmonster aus Aachen. Ohne große technische Fähigkeiten, wegen er in erster Linie sehr viel Wert auf Wissensaustausch mit Kollegen und ehe- aber mit umso mehr Körperkraft. maligen Spielern über die Gegebenheiten bei ihren Vereinen legt. Da verwundert es wenig, dass er sich regelmäßig mit Kol- legen von Schalke 04, Borussia Dortmund, ­Was der Pressball dem Österreicher, ist der Pressschlag dem RB Leipzig, AC Milan und Atletico Madrid Deutschen. Und „Pressschlag“, das war nur einer der vielen Peter k. Wagner unterhält. Zudem pflegt er seine Kontakte Spitznamen, die man Günter Delzepich widmete. Und damit je- Freier Fußballjournalist zu ehemaligen Spielern wie Jesus Vallejo nem Mann, der es zu seiner aktiven Zeit auf etwa 100 Kilogramm (früher Frankfurt, heute Real Madrid) und Kampfgewicht bei 192 Zentimeter Körperlänge brachte. Und ja, den Ex-Gladbachern Andreas Christensen die Schreibe ist von einem Fußballer, nicht von einem Boxer. (aktuell beim FC Chelsea) und Granit Xha- ka (FC Arsenal), dem er sogar einen Ergo- „Ich war nur etwas kräftiger als die anderen“, sagte er selbst ein- keine Beweisbilder gibt, diese eindringliche Erzählung dürfte sich meter aus Österreich organisierte - um nur mal Jahrzehnte nachdem seine Karriere 1990 zu Ende gegangen tatsächlich wie folgt zugetragen haben: Eines Tages stand bei Ale- einige wenige zu nennen. Zuletzt weilte war. Aber dabei handelt es sich um eine Untertreibung eines be- mannia Aachen Krafttraining auf dem Programm. Als Delzepich Luisser zwei Tage bei Real Madrid, wo er scheidenen Mannes, der den Großteil seiner Laufbahn in seiner in einer ruhigen Sekunde am 16er einen Medizinball entdeckte, sich mit dem Athletiktrainer des weißen Heimatstadt Aachen bei der Alemannia verbrachte und auch ein packte ihn eine Idee. „Ich mach’ ihn rein“, wettete er selbstbe- Balletts unterredete. Solche Möglichkei- Jahr in Österreich bei Sturm Graz seine Schuhe schnürte. Del- wusst mit seinen Teamkollegen. Seine Mitspieler hielten dagegen. ten seien „nicht selbstverständlich, weil zepich war eine Attraktion wie man sie heute im modernen Fuß- Delzepich trat an, traf den Ball voll und – schoss über das Tor. Ja, im täglichen Betrieb kaum Zeit für solche ball nur noch in Form von besonders trickreichen oder überaus über das Tor. Dieser Mann hatte sogar für die Medizinbälle dieser Treffen ist“, ist er dankbar über die Ein- schnellen Spielern sowie Freistoßkünstlern kennt. Ein Koloss, der Welt zu viel Zunder im Hax’n. blicke in das Trainings- und Regenerati- keine besonderen technischen Fähigkeiten aufzuweisen hatte, onsprogramm von Cristiano Ronaldo und aber mit unbändigem Willen und Einsatz über den meist ram- Und ach ja, Pressschlag? Wie kam es nun eigentlich zu diesem Co. Auf die Frage nach seinen Zielen, ant- ponierten Rasen des Aachener Tivolis stapfte. Ein Vertreter des Spitznamen, fragt sich der geneigte Leser vielleicht zum Ab- wortet Luisser schnell: „Einmal bei einem Kampffußballs der 80er-Jahre, dessen Oberschenkel und stram- schluss. Lassen wir es Delzepich selbst erklären: „Naja, ich mach- der zwei, drei Topklubs in Deutschland, men Schüsse berüchtigt und berühmt waren wie jene von Ro- te es ganz gerne, mir den Ball mal absichtlich etwas weiter vorzu- Spanien oder England zu landen, wäre ein berto Carlos in den 90er-Jahren. Nur, dass es von Roberto Carlos legen und dann zu warten, bis der andere vor mir trat.“ Man darf großer Traum von mir. keine so charmante Legende gibt wie von Günter Delzepich. Wo- annehmen, dass er das deshalb praktizierte, weil er wusste, die bei, was heißt Legende, es ist eine Anekdote, denn auch, wenn es Pressbälle würden tendenziell zu seinen Gunsten enden... FOTO: j a n h u ebner 34 | Spieler KARRIERE KARRIERE Spieler | 35

Tiefe. Für mich war es auch interessant, Routiniers. Online studieren bedeutet für dass man sich Themen teilweise selbst ihn zeitunabhängig und ortsungebunden wählen konnte. zu sein. Aber: „Ohne Disziplin funktioniert es nicht. Du musst dir regelmäßig Zeit Du musstest während des Studiums zwei nehmen, dich hinsetzen und die Vorlesun- Praktika absolvieren. Wo hast du die ge- gen anschauen.“ macht? Immer bei den Klubs, bei denen ich gerade unter Vertrag war. Das erste Oliver Prudlo (VdF): „Eine meiner Haupt- Praktikum bei Schalke 04 und das zweite aufgaben bei der VdF ist es, den Spielern bei meinem jetzigen Verein Union Berlin. die Bedeutung rechtzeitiger Weiterbil- dung nahezubringen. Höchsten Respekt Wie geht es für dich beruflich weiter? Ich vor den beiden, dass sie das Studium ne- habe mit Ende 2017 meine Profikarriere ben dem Fußball meistern konnten. Wir beendet, arbeite nun als Tormanntrainer erleben in unserer täglichen Arbeit mit bei Union Berlin. Dabei konnte ich auch den Spielern und auch im Rahmen des bereits einiges an Wissen, das ich mir VdF-Camps, das wir zum intensiven Aus- durch das Studium erarbeitet habe, an- tausch mit den Spielern nutzen, einen wenden. Vor allem im Bereich Coaching Wandel im Bewusstsein der Spieler. Sie und Organisation. machen sich heute wesentlich früher Ge- danken über ihr berufliches Leben nach Und auch Wacker Innsbruck-Kapitän dem Fußball als früher. Aus unserer Sicht Christoph Freitag hält fest: “Wer glaubt, ist die FIFPro Online Academy eine hervor- ein Onlinestudium wäre leichter zu bewäl- ragende Möglichkeit, sich weiterzubilden. tigen als ein „normales“ Studium, irrt. “Für Das Angebot ist sowohl von den Kosten als ihn war es aber der einzig mögliche Weg auch von der Qualität hervorragend. Ein gewesen, ein Studium zu absolvieren. Sei- reguläres Studium wäre mit dem Profiall- ne Versuche, Ernährungswissenschaften tag nur sehr schwer zu vereinbaren. Wir ra- die ersten und englische Literatur im Normalbetrieb ten wirklich allen Spielern sich möglichst einer Universität zu studieren, scheiter- früh mit der Karriere nach der Karriere zu ten. “Ich habe ein Gehirn, also will ich es beschäftigen und sich entsprechend dar- Michael Gspurning hat die FIFPro Online auch nutzen“, lautet die Kernaussage des auf vorzubereiten.“ heimischen Academy absolviert. Receive a BA-degree in Sport Requirements Management All courses are given in English. To The educational Sport Management make sure your level of English is 2017 haben nun mit Ex-ÖFB Teamtormann programme runs over 7 semes- good enough to follow the courses, Michael Gspurning und Wacker Innsbruck- ters. The 7 semesters will take you we will give you an English test. If absolventen Kapitän Christoph Freitag die ersten bei- approximately 3,5 years to finish your English needs to be improved, den Studenten aus Österreich erfolgreich before you receive your BA degree we will offer you a summer course in Die FIFPro, die internationale Vereinigung der die Academy abgeschlossen. Wir haben in Sport Management. We build in English. die beiden im März dieses Jahres dazu flexibility to cover requested exten- Spielergewerkschaften, bietet in Zusammenarbeit mit UCN befragt: sions in exceptional circumstances. Exams will be taken by Skype, in the (University College Northern Denmark) Fußballprofis seit einigen virtual class or at a university near Michael, Gratulation zum erfolgreichen All students have to complete an in- your home. Thanks to these solu- Jahren ein Fernstudium in Sportmanagement an, die sogenannte Abschluss. Waren die letzten Jahre sehr ternship in semester 3 and semester tions there is almost no travelling FIFPro Online Academy. In Zusammenarbeit mit der Universität intensiv? (Lacht). Ja. Es ist schon eine 7 (both 13 weeks). involved in the Sport Management Menge Selbstdisziplin und Wille notwen- programme at the FIFPro Online Aarhus und der dänischen Fußballergewerkschaft Spillerforeningen dig, um das Studium während der Karriere The FIFPro Online Academy is wor- Academy. können sich die Spieler unabhängig von Zeit und Ort bereits durchzuziehen. Ich habe täglich zwei bis king with UCN to build up a network drei Stunden daran gearbeitet. of clubs and sports organizations All you need to follow courses in während ihrer Karriere als Profi auf die berufliche Laufbahn nach for student internships. Maybe even the FIFPro Online Academy virtual dem Fußball vorbereiten. Wie beurteilst du die Qualität des Stu- your own club will give you the classroom is a laptop with an in- diums bzw. die Betreuung während des opportunity to do your internship ternet connection, a headset and a oliver Prudlo Studiums? Sehr hoch. Vor allem im zwei- there. webcam! ten Teil geht das fachlich schon sehr in die FOTO: g e pa 36 | Spieler KARRIERE KARRIERE Spieler | 37

Pakete verschickt. Je größer das Unter- jede Minute. Nach 30 Jahren als Profi war nehmen wird, desto mehr musst du abge- und ist es mein Ziel, meine Leidenschaft ben und deinen Mitarbeitern anvertrauen. weiterzuleben. Mein Traum ist es, dass Heute bin ich vor allem im strategischen irgendwann jeder Torwart auf der Welt Das wurde aus Bereich tätig, aber genauso in die Produkt- weiß, was Keepersport ist. entwicklung involviert. Georg Heu wurde am 31. Oktober 1965 Georg Heu Vor dem Unternehmertum warst du in in Mödling geboren und lebt heute als erster Linie Torwart und das hauptsäch- Vater von zwei Kindern in einer Beziehung lich in Mödling. War der Reiz für ein ande- in Kottingbrunn in Niederösterreich nur res Abenteuer nie so gegeben? Das ist an zwei Kilometer vom Firmensitz entfernt. zweierlei Sachen gelegen: ich war und bin ein sehr erdiger Mensch, der mit der Fa- Beim VfB Mödling gelang Heu 1987 der milie und Heimat immer sehr verbunden Sprung vom Nachwuchs in die Bundes- war. Zum anderen gab es zu meiner Zeit liga. Bis auf zwei kurze Gastspiele beim sehr viele gute Torhüter wie Konsel, Kon- Kremser SC und dem FavAC hielt er dem rad, Wohlfahrt, Knaller und Lindenberger. VfB Mödling bzw. dem 1997 fusionierten „war mir nie Da war es schwer bei Klubs wie Rapid oder VfB Admira Wacker Mödling die Treue. der Austria zu landen. Es gab aber sogar Noch während seiner aktiven Zeit startete einmal ein Angebot von Rapid, aber ich Heu 2004 sein zweites Standbein als dachte mir damals, was soll ich mich mit Tormanntrainer in der Südstadt. 2005 einem Konsel duellieren, um dann zweiter beendete er seine aktive Karriere und war Torhüter zu sein. Mein Pech war, dass Kon- noch bis 2016 für die Admira als Torwart- zu schade“ sel kurze Zeit später zu Roma gegangen trainer tätig. ist – aber das konnte man ja nicht wissen. Außerdem gab es damals noch kein Bos- Nach seiner selbständigen Tätigkeit bei man-Urteil, was einen Wechsel ins Aus- der Firma Sportastic gründete Heu mit land wiederum schwierig gestaltete. Flying Keeper den Vorläufer der heute Georg Heu agierte 30 Jahre lang im Profibereich als erfolgreichen Keepersport GmbH, die Was war das größte Spiel deiner Karrie- aktuell in 17 Ländern der Welt vertreten Bundesliga-Keeper und als Torwart-Trainer. Während er in re? Es war für mich immer schön gegen ist und über 40 Mitarbeiter zählt. seiner aktiven Karriere im Schatten von Franz Wohlfahrt, führe. 1999 folgte dank eines Fans von große Klubs wie Rapid, Austria, Salzburg Mödling schon der erste Online-Shop, oder Tirol zu spielen, wo viel los war. Bei Michael Konsel und Otto Konrad stand, zählt er jetzt in seinem der diesen als Studienprojekt entwickel- Spielen gegen Rapid war für mich fast Bereich zur absoluten Spitze. Denn ihm war schon immer klar, te. Mittlerweile sind wir in 17 Ländern schon vorher klar, dass ich danach im vertreten und haben unseren Hauptsitz Team der Runde bin (lacht). Gegen solche dass man um Besonderes zu erreichen, auch Besonderes leisten sowie unseren Store in Kottingbrunn, wo Teams bin ich automatisch irgendwie im- muss. Und das hat er dann auch getan.... wir Torhütern bei einer Auswahl von unter mer besser gewesen. Ich erinnere mich anderem über 800 Torwarthandschuhen auch gerne an die gehaltenen Elfmeter ge- paul reiter eine richtige Sandkiste auf 250 Quadrat- gen Spieler wie Savicevic, Kühbauer und metern bieten. Wallner.

Georg, du bist deiner Torhüter-Leiden- beim Kremser SC, die finanziell nicht so zu verkaufen, weshalb ich mich im Guten Wie hast du den Spagat zwischen Fuß- Was sind deine Erkenntnisse, wenn du schaft mit der Gründung von Keeper- gut dagestanden sind, war mir klar, dass von Thomas Stadler getrennt habe. Das ballprofi und Unternehmer geschafft? mit dem jetzigen Wissensstand auf dei- sport, dem Spezialisten für Torhüter-Be- ich eine Verantwortung wahrzunehmen war dann die Geburtsstunde von Flying Es ist harte Arbeit, ich habe viel selber ge- ne Zeit als Profi zurückblickst? Ich kann darf, auch nach der aktiven Karriere treu habe und nicht an mich alleine denken Keeper, das später zu Keepersport wurde. macht, war mir nie für etwas zu schade. jedem nur empfehlen, sich während der geblieben – war dieser Weg schon vorge- kann. Ich habe dann Thomas Stadler ken- Ohne besondere Leistung kommt auch aktiven Karriere auch mit etwas anderem zeichnet? In der ersten Zeit als Profi wollte nengelernt, der in der Sportartikelbranche Vom Elfmeterkiller zum Online-Seller – nix Besonderes heraus. Wenn du dann die zu beschäftigen, sonst baust du geistig ab. ich mich nur auf Fußball konzentrieren, tätig war. Gemeinsam haben wir Spor- wie kam es zu dieser Entwicklung? Mit Ergebnisse siehst, macht das natürlich Und für guten Fußball brauchst du auch habe aber auch versucht, mich als Person tastic gegründet und mit dem Vertrieb Flying Keeper habe ich gemeinsam mit Spaß. einen guten Geist. Also ich rede von Wei- weiterzuentwickeln und meine mentale von Bällen in Schulen und Kindergärten drei Telefondamen halbtags neben dem terbildung, Sprachen lernen etc. und nicht Stärke zu fördern. Mit 27 Jahren habe ich begonnen. Das habe ich fünf Jahre lang Fußball Torwart-Restposten an Vereine Wie würdest du deine Tätigkeit beschrei- nur ans nächste Training zu denken. dann konkret begonnen, mich mit dem während meiner Zeit als Profi gemacht. vertrieben. Aus Flying Keeper wurde dann ben? Also über all die Jahre habe ich ei- „Danach“ zu beschäftigen. Ich bin früh mit Sportastic ist in der Folge immer größer wie gesagt die Keepersport GmbH, die gentlich von der Buchhaltung bis hin zum Wohin soll die Reise mit Keepersport ge- 22 Jahren Familienvater geworden und geworden und es war eigentlich nicht mei- ich heute gemeinsam mit meinen Gesell- Selbstbedrucken fast alles gemacht. Zu hen? Vorweg - Geld hat noch nie eine gro- durch die Engagements beim FavAC und ne Inspiration, Tennis- und Schulsachen schaftern Martin Krenn und Franz Kalla Beginn hab’ ich nach dem Training selbst ße Rolle gespielt, wir leben unseren Beruf FOTO: g e pa 38 | Spieler AMATEURFUSSBALL

bundesliga und 2. liga am tivoli?

nicht alle teams mit aufstiegsam- bitionen haben auch die passende infrastruktur für die 2. LIga. Der FC Wacker Innsbruck hingegen könnte nächste saison sogar mit erster und Zweiter Mannschaft

FOTO: fotobyhofer im neuen ligasystem spielen. 40 | Spieler AMATEURFUSSBALL AMATEURFUSSBALL Spieler | 41

gelnde Interesse aus dem Westen nicht mit Teams aus der Regionalliga Ost und Mitte kompensiert werden könnte. „Das birgt aus meiner Sicht die größte Gefahr, dass man im schlimmsten Fall vielleicht nur 15 Klubs hat. Aber unter 15 Klubs wer- den es aus meiner Sicht nie sein“, hoffte Ebenbauer, wurde wenige Wochen später jedoch eines Besseren belehrt.

GROSSES INTERESSE AUS DEM OSTEN „Wir haben im Vorhinein gewusst, dass es uns am allerwenigsten betreffen wird“, stellte Heimo Zechmeister, Geschäfts- führer des Niederösterreichischen Fuß- ballverbandes, bezüglich der Frage nach den Aufstiegs-Interessenten klar. Denn mit Horn, Karabakh, Amstetten und den Austria sowie Rapid Amateuren reichten nach anfänglicher Zurückhaltung gleich fünf Klubs ihre Lizenz- und Zulassungs- anträge pünktlich bei der Bundesliga ein. Einzig Vize-Herbstmeister ASK Ebreichs- dorf verzichtete aus finanziellen Gründen auf den Aufstiegskampf. „Wir müssten 1,5 Millionen Euro in die Infrastruktur inves- tieren“, betrachtete Sektionsleiter Wolf- gang Heidenreich die Hürde noch als zu groß. Somit kämpfen fünf Teams aus dem Osten um drei Tickets – besonders harte Bandagen fuhr dabei der finanzkräftige Aufsteiger FC Karabakh auf. Der ohnehin bereits prominenteste Kader der Ostliga

FOTO: fotobyhofer erhielt im Winter erneut Zulauf aus Hol- land, Aserbaidschan, Weißrussland und der Sky Go Ersten Liga. Zudem soll ab der wer zieht in kommenden Saison – so der Aufstieg ge- Anstatt der bisherigen zehn Teams sollen DREHSCHEIBE STOCKTE lingt - Vollprofi-Betrieb in Kaiserebersdorf künftig 16 Mannschaften an den Start ge- „Sie wird eine Drehscheibenfunktion zwi- herrschen. Dass Namen alleine kein Er- hen – darunter auch acht Amateurklubs schen dem Profi- und dem Amateurfußball folgsgarant sind, bekamen die Wiener be- aus den drei Regionalligen. Zwei Vereine einnehmen“, lautete das Wunschszenario reits bei der Auftakt-Niederlage in Manns- aus der Sky Go Ersten Liga steigen dabei von Bundesliga-Vorstand Christian Eben- dorf zu spüren. Die Folge: Meistermacher die 2. liga ein? direkt in die Bundesliga auf, der Drittplat- bauer. Doch noch vor Projektstart begann Volkan Kahraman nahm den Hut, Ex-Vien- zierte darf gegen das Bundesligaschlus- die Drehscheibe zu stocken - die bereits na-Trainer Hans Kleer übernahm die Mis- slicht in die Relegation. Ebenso in die Re- aufgelockerten Lizenzbestimmungen wa- sion Aufstieg. Mit Start der Saison 2018/19 sollte ein von der Bundesliga legation muss der Tabellenletzte der Sky ren für eine Vielzahl an Klubs nicht locker konzipiertes, neues Kapitel im österreichischen Profifußball Go Ersten Liga, welcher dann mit einem genug. Die Interessenten wurden weniger, Etwas gelassener, aber mit dem vermeint- aufstiegswilligen Regionalligisten um das die Absagen - vor allem aus dem Westen lich richtigen Rezept ging man beim SKU seine Anfänge nehmen. Während die tipico Bundesliga sechzehnte und somit letzte Ticket für die - häuften sich. Um dem Super-GAU, näm- Amstetten an die Sache heran. Anstatt nur einen Feinschliff erhält und von zehn auf zwölf Teams neue 2. Liga kämpft. So sollte die Eintei- lich mit weniger Teams an den Start gehen Hochkaräter für den Titelkampf zu holen, lung gemäß den ursprünglichen Vorstel- zu müssen, entgegenzusteuern, bedurfte lotste man mit Kevin Weingrill (19), Philipp aufgestockt wird, bekommt die Sky Go Erste Liga - die fortan lungen der Bundesliga vonstatten gehen. es einer Reform der Reform. Denn der bis Gallhuber (22) und Michael Drga (23) jun- nur noch 2. Liga heißt - eine Generalüberholung verpasst. Dass sich der Weg zur Premieren-Saison dahin geltende Beschluss der Landesver- ges Blut ins Mostviertel. „Trotz der kom- zu einem regelrechten Spießrutenlauf bände lautete, pro Regionalliga maximal menden Ligareform ist der Verein nicht in lukas mitmasser entwickeln würde, hatte man seitens der drei Klubs nach oben zu lassen. Was an- Kaufrausch verfallen, sondern seiner Linie Bundesliga freilich nicht auf dem Zettel. fänglich wiederum hieß, dass das man- treu geblieben“, lobte SKU-Trainer Robert 42 | 42 haben jetzt inderRegionalliga schonei- starken Herbst aufPlatz vierrangierte. „Wir onsklub Vorwärts Steyr, dernacheinem Heiß aufdie2.Liga ist vor allem Traditi- ter Kreissl auf. jeden Preis“, klärte Sturms Sportchef Gün- lich, gehen wirdenWeg –abernichtum Truppe aberkein Muss.„Klappt’s sport neue Jahr, derAufstieg ist fürdiejunge Verfolger starteten dieFohlen ausGraz ins tern ausderRegionalliga Mitte. Alserster gelten, zu deninsgesamt sechsAnwär als zweite Garde von Bundesligist LASK gens alseigenständiger Verein und nicht teuren Juniors, unddenLASK die übri- Steyr, Allerheiligen, denSturm Graz Ama- neben demAustria Klagenfurt, Vorwärts meister SVLafnitz.DieSteirer zählen früher Stunde ausdemLager von Herbst „Der Aufstieg ist unserZiel“, tönte eszu SECH BEWERBER die eigene Anlage aufdie2.Liga vor. teldorf undFavoriten bereitet manjeweils tragen werden. InHorn,Amstetten, Hüt dion, wo künftig deren Heimspieleausge entfernte Schwechater RudolfTonn-Sta- ner inderWinterpause insfünfKilometer gerecht zu werden, übersiedelten dieWie te. UmdenAnforderungen derBundesliga FC Karabakh nochnichtbehaupten konn- ga-Luft – was man von derHeimstätte des Ertl Glas-Stadion sindbereit fürZweitli- Das fußballverrückte Mostviertel unddas sich auf Rang zwei festsetzte. Feststeht: man sechsvon achtSpielengewann und in derfrühenPhaseRückrunde, Das Grundpflaster dafürlegte manbereits mit demSKU Geschichte zu schreiben. Erstliga-Topklub WienerNeustadt aus,um und schlugerst imWinter einAngebot von Dieses Vertrauen zahlte Vukovic zurück Holzer mein verlängerter ArmamPlatz.“ sehr wichtig-erist nebenKapitän Mario Amateurbereich. „SeinVerbleib war mir der beste Stürmer imösterreichischen ter MilanVukovic -lautRobert Weinstabl gen“, meinte beispielsweise SKU-Goalget müssen wirdasallesaufdemPlatz zei- selbst unter positiven Druckgesetzt. Jetzt „Wir habenunsmitdemAufstiegswunsch die Mission2.Liga inAngriff zu nehmen. Amstetten erst imWinter sorichtigfest, als beiderKonkurrenz legte mansichin Weinstabl dieVerantwortlichen. Anders Spieler AMATEURFUSSBALL ------Amstetten-Trainer Robert Weinstabl willmitseinenJungsindie2.Liga. noch ingreifbarer Nähe. 2. Liga nach18-jähriger Abstinenz immer als optimal verlief, ist dieRückkehr indie mit fünfsieglosen Spielen allesandere werden. Auch wenn derRückrunden-Start ist zu lang,musste umzwei Meter gekürzt Aufstieg wurde festgestellt: Das Spielfeld Vorkommissionierung inBlickrichtung mann gebracht. Kurios: BeieinerStadion- zusätzlichen Schalensitzen aufVorder auch dieLife Radio Arena wurde mit1000 gemeldet werden musste, ist gefunden – bis 15.März offiziellalsDienstnehmer an- gemäß denBundesliga-Auflagen ebenfalls Sorge. Derhauptamtliche Manager, der dent Reinhard Schlager keinen Grund zur Budget nurmoderat anheben“, sahPräsi- lern ausderRegion gehen, müssenwirdas Wenn wirweiter denWeg mitjungen Spie nes derniedrigsten Budgets allerVereine.

FOTO: fotobyhofer - - Frage von Zeit und Geld.Wirsindaberbe auch Allerheiligen zu kämpfen. „Es ist eine Suppan. Mit ähnlichen Symptomen hat ist uns zu teuer“, meinte Klaus Klub-Boss landsberger SC.„DerAusbau imStadion es wiederumausdemLager desDeutsch- klares „Nein“zur neuenSpielklassegab Juniorsder LASK imDezember 2017.Ein es wiederumseitens derVerantwortlichen le beiderAusbildung bieten kann“, hieß denken, dasssiefürunserheblicheVortei- Liga alsSprungbrett für junge Talente und kurrenten inGrenzen. „Wir sehendieneue Scheiblehner über einen weiteren Kon- sich dieFreude beiVorwärts-Coach Gerald Monaten nochnichtzu rechnen“, hielt Vehemenz rauf –damitwar vor wenigen verkündeten. „Siewollen nunmitaller stiegsambitionen verhältnismäßig spät Juniors,So auchfürdieLASK dieihre Auf - - 0211 8 6668-0|www.ist.de |www.ist-hochschule.de IST-Studieninstitut |IST-Hochschule für Management Anerkannte Abschlüsse

FOTO: fotobyhofer

Master SportbusinessManagement * InKooperation mitderFHSchmalkalden Athletenmanagement Sport-Mentaltraining Sportmarketing Social MediaManagement Sport Spielanalyse &Scouting Fußballmanagement Geprüfter Sportfachwirt (IHK) Sportvermarktung International Sportbusiness Sportökonom (FH)* (Vollzeit | Teilzeit |Dual) Bachelor SportbusinessManagement MBA Sportmanagement* (Vollzeit | Teilzeit |Dual) PROFIKARRIERE KARRIERE NACHDER EINE ERFOLGREICHE PER FERNSTUDIUM WEITERBILDEN: WILL! JA, ICH Partnerhochschulen umgesetzt werden) erhalten 10 % Rabatt VdF-Mitglieder (ausgenommen diemit Angebote,

44 | Spieler AMATEURFUSSBALL FOTO: fotobyhofer

Eine fehlende Flutlichtanlage war letzten REFORM DER REFORM Endes der Sargnagel, Obmann Schnöll Gemäß den oben genannten Hürden war übte Kritik am System: „Die Liga wird auf somit klar: Möchte man die Liga mit den die Vereine eingehen müssen. Zwei Works- geplanten 16 Teams auffüllen, bedarf hops zu je zwei Stunden sind zu wenig.“ In es noch vor Projektbeginn eines Regel- der Folge suchte man ausgerechnet mit bruchs. Denn der Beschluss, pro Regio- Konkurrent Grödig die Gespräche - eine nalliga maximal drei Vereine aufsteigen zu Verlagerung der Heimstätte in das Gold- lassen, verhinderte – wie eingangs bereits berg Stadion stand zur Debatte, scheiterte erwähnt - die komplette Auslastung der jedoch an den Kosten. Auch weil sich die Startplätze. „Wir haben drei Aufsteiger aus Bundesliga laut Schnöll wenig koopera- den unteren Ligen, daher waren drei Auf- tiv zeigte. „Wir hätten locker zehn der 15 steiger aus der Regionalliga für uns auch Heimspiele bei uns ohne Flutlicht spielen die maximale Grenze“, beharrte Heimo können, fünf in Grödig, das hätten wir fi- Zechmeister vom Niederösterreichischen nanziell gestemmt. Aber wir können nicht Fußballverband auf den Beschluss. „Das alle dort austragen“ - was aber Vorausset- Risiko, mit weniger Teams an den Start zu zung gewesen wäre. 15 der 16 Plätze wa- gehen, war der Bundesliga von Anfang an ren zu diesem Zeitpunkt also vergeben, klar. Aus meiner Sicht kann es also nicht die Bundesliga ging aber aufs Ganze. „Wir sein, dass jetzt im Osten mehrere Klubs werden alles tun, dass wir die 2. Liga mit aufsteigen sollen, nur weil aus dem Wes- 16 Klubs starten, sonst hätte die Reform ten keiner nach oben kann. Das würde von Anfang an eine Delle. Da müssen wir die Ostliga auf einen Schlag tot machen gewisse Flexibilität haben“, so ÖFB-Präsi- und die Planungen im Unterbau über den dent Leo Windtner, dessen Wunsch nach Haufen werfen.“ Doch genau damit setzte einer vollen Auslastung spät aber doch in sich die Bundesliga im Zuge einer Sitzung Erfüllung ging. vom 13. April auseinander, kam dabei zu Wacker-Fans können ihren Verein in der nächsten Saison vielleicht in der Bundesliga und der 2. Liga anfeuern.

Ex-Sturm-Kicker Ferdinand Feldhofer steht als Lafnitz-Coach vor dem Aufstieg in die 2. Liga. müht, alles auf die Reihe zu kriegen“, hofft PROBLEMZONE WESTEN mit Herbstmeister Anif und Ex-Bundesli- Verein, enttäuschte Westliga-Fans und Sportchef Johannes Thier auf einen po- Wäre die Regionalliga West einer von drei gist Grödig sportlich eigentlich zwei Asse eine geschockte Mannschaft waren die sitiven Ausgang. Sportlich rangierten die Söhnen der neuen 2. Liga, würde sie wohl im Ärmel hat. So verursachte der Westen Folge. Der Ärger im Spielerkader war so „Gallier“ nach dem Herbst zwar nur auf den Titel „Problemkind“ verpasst bekom- den Verantwortlichen wohl die meisten groß, dass sich kein einziger Akteur auf Rang acht der Tabelle – ein toller Start in men. Denn bis zur Deadline am 15. März Bauchschmerzen – auch weil ein Aufstieg der alljährlichen Weihnachtsfeier blicken die Rückrunde brachte aber die Kehrtwen- reichten nach langen Überlegungen einzig der Wacker Amateure nur dann in Frage ließ. „Eine unglaubliche Charakterlosig- de und starke 19 Punkte aus zehn Spielen, und allein die Wacker Innsbruck Amateu- gekommen wäre, wenn die Kampfmann- keit. Sie brüskieren damit auch alle, die wonach sich die Steirer nach 25 Runden re ihre Lizenz- und Zulassungsanträge bei schaft die Sky Go Erste Liga in Richtung stundenlang diese Feier vorbereitet ha- auf Rang vier vorkämpften. der Bundesliga ein. Und das, obwohl man Bundesliga verlässt. Ansonsten hätte man ben. Das ist die größte Enttäuschung, die laut Beschluss mit nur 14 Teams in die ich in 15 Jahren beim SV Grödig erlebt zweite Ebene starten müssen. „Das wäre habe“, sparte Christian Haas nicht mit öf- ein Armutszeugnis“, wusste auch ÖFB-Prä- fentlicher Kritik. In der Folge nahm Coach sident Leo Windtner, der spätestens Mitte Andreas Fötschl seinen Hut, auch einige April aufatmen durfte. Denn die Tiroler Leistungsträger kehrten den Salzburgern „Es kann nicht sein, dass erwischten einen perfekten Start ins Jahr den Rücken. Manager Haas kündigte ei- 2018 und stehen nach 28 Runden mit ei- nen Umbruch an: „Die Abgänge wurden im Osten mehr Klubs auf- nem satten Vorsprung von neun Zählern mit jungen 1b-Spielern kompensiert. an der Spitze der Sky Go Ersten Liga. Der Das ist schon ein Vorgeschmack auf den Aufstieg ist somit wohl nur noch Formsa- kommenden Sommer, wo die Mannschaft steigen müssen, nur weil che. stark verjüngt wird. Dann werden wir auch unser Budget drastisch kürzen und sicher ERST HUI, DANN PFUI nicht mehr um den Titel in der Regionalli- im Westen keiner kann.“ Bei Vize-Herbstmeister Grödig peilte man ga mitspielen.“ NÖFV-Geschäftsführer heimo zechmeister . im Herbst noch den Gang in die 2. Liga an, erteilte dem Unternehmen dann – in Per- Im sechs Kilometer entfernten Anif ver- son von Geldgeber und Manager Christian suchte man bis zur letzten Minute den

Haas - aber eine klare Absage. Unruhe im Aufstieg zu realisieren - jedoch vergeblich. FOTO: fotobyhofer 46 | Spieler AMATEURFUSSBALL AMATEURFUSSBALL Spieler | 47

folgendem Entschluss: Das 16. und somit Ostliga können somit aufatmen, einzig der KRITIK AM SYSTEM HAMMER-SPERRE FÜR REGIONALLIGA-KICKER letzte Ticket für die 2. Liga wandert in Wiener Sportclub wittert Wettbewerbsver- „Wir brauchen dort keine UEFA-tauglichen Dopingkontrollen in der Regionalliga? Das hatten wohl nicht Richtung Regionalliga Mitte, die – sofern zerrung und hätte sich eine sportliche Ent- Stadien, sondern moderne Sportplätze, Geschichten, alle auf dem Zettel! So kam es, dass ein Akteur vom Salzburger die aufstiegsberechtigten Teams sämtli- scheidung gewünscht. „Viele Spiele im die der Anziehungspunkt für die regiona- Westligisten Wals-Grünau im Zuge einer Urinprobe der Natio- che Zulassungskriterien erfüllen – somit Frühjahr könnten Freundschaftscharakter le Bevölkerung sind“, prophezeite Eben- nalen Anti Doping Agentur (NADA) positiv auf Kokain getestet einen vierten Aufsteiger stellen darf. Ist annehmen, das ist auch für die Fans keine bauer „Fußball pur“. Die Situation, dass die nur der wurde. Gemäß des FIFA-Regulativs wurde der 26-Jährige erst dies nicht der Fall, erhält die Regionalliga große Freude. Wir haben auch in Sachen Profis und Amateure innerhalb einer Liga vorläufig suspendiert, dann für ganze vier Jahre aus dem Ver- Ost den Zuschlag. Transfers einiges getan und junge Spie- ihre Kräfte messen, sei zwar neu, man sei kehr gezogen! Die Laufzeit der Sperre begann mit dem Tag der ler, die für den Druck im Abstiegskampf aber überzeugt, „dass es eine spannende Suspendierung am 12. November 2017 und endet erst am 11. DES EINEN FREUD, DES ANDEREN LEID noch nicht bereit waren, verliehen. Wäre Mischung an Klubs geben wird.“ Dennoch Amateurfuss- November 2021. Dem nicht genug, wurde der ehemalige Tor- Die Folgen der Aufstiegsproblematik wir- das im Vorhinein klar gewesen, hätte man entwickelte sich aus den anfänglichen hüter des österreichischen U17-Nationalteams auch für den ken sich nicht nur auf die Erste Liga und diesen Spielern natürlich eine Chance ge- Fragezeichen keine Euphorie. Im Gegen- Ersatz der gesamten Verfahrenskosten verpflichtet. die drei Regionalligen, sondern auch auf ben können“, bedauerte Sektionsleiter Adi teil. Die Kritik riss nicht ab, wurde gefühlt ball schreibt den Unterbau aus. Bestes Beispiel dafür ist Solly zuletzt. Bei Schlusslicht Schwechat von Woche zu Woche stärker. „Diese Liga die Niederösterreichische 1. Landesliga, in und dem abstiegsgefährdeten FC Stadlau, ist ein Konstrukt, dass nicht funktionieren der man mit einem zweiten Ticket für die der seinen Kopf im Frühjahr aber schnell wird. Dort sollen Amateure gegen Halb- Ostliga liebäugelte, dann aber eine Absa- aus der Schlinge zog, überwiegt die Freu- profis und Vollprofis spielen. Welcher OH MENDY! ERST BARCELONA, DANN SV DONAU „Wir haben ungefähr ge hinnehmen musste. Denn sowohl aus de. „Für uns natürlich sehr gut“, gesteht Amateur, der 40 Stunden arbeitet, kann Wir schreiben den 3. März 2012 - vor 73.000 Zusehern bringt der Sky Go Ersten Liga, als auch aus der Schwechats Sektionsleiter Manfred Wal- es sich beruflich leisten, am Donnerstag Barcelona-Star Andres Iniesta die Katalanen gegen Sporting Regionalliga Ost wird den nicht-geplan- zer. „Jetzt können wir in Ruhe mit den nach Lustenau zu fahren? Niemand“, spar- drei Spieler, die 1,90 Gijon mit 1:0 in Führung. Kurz nach der Pause schlug ten Anpassungen geschuldet kein Team Spielern sprechen und bereits für nächs- te beispielsweise Christopher Pinter, der der Underdog aber zurück: Formose Mendy tankt absteigen müssen. Die Kellerkinder der tes Jahr planen.“ über Jahre erfolgreich für Parndorf und groß sind und sich am linken Flügel durch und bedient David Ebreichsdorf stürmte, nicht mit Kritik. Barral – 1:1! Nun, etwa sechs Jahre später, Auch Ex-Bundesliga-Vorstand Georg Pangl schnürt sich ausgerechnet der Assistgeber, dann kommt stellt die Attraktivität des neuen Formats der damals 70.000 Barca-Fans im Fußball- mehr als nur in Frage. „Amateure trainie- Tempel Camp Nou verstummen ließ, für der Suljic mit ren vier Mal in der Woche, Liefering viel- Mauerwerk Sport Admira in der Wiener leicht sogar zwei Mal am Tag, dazwischen Stadtliga die Schuhe. Mendy war DER Kö- sind Halbamateure - wie soll da irgend- ca. 1,75 und nigstransfer von 16 (!) Neuzugängen, die wie ein halbwegs akzeptabler sportlicher allesamt im Winter verpflichtet wurden. Zuvor Wettkampf entstehen?“ macht uns drei schnürte sich der 28-jährige Senegalese für El Raja in der ägyptischen Premier League die Schu- Rollen soll der Ball – zeitgleich zur Bun- he – dem Land, wo auch Geldgeber Mustafa Elnimr Kopfballtore!“ desliga - ab dem 28. Juli 2018. Welche 16 seine Wurzeln hat. Nun sollen die Floridsdorfer – zuvor als Vereine die 2. Liga letzten Endes beklei- Technopool Admira bekannt – von Wolfgang „Bulle“ Prochas- Martin Hofbauer den werden und ob die Kritik am neuen ka bis in die Bundesliga geführt werden. Visionen, die stark an musste in seiner Zeit als Trainer des SC Format berechtigt war, wird sich somit den ebenfalls in Wien angesiedelten FC Karabakh erinnern. Schwaz wohl Kopfballtraining verordnen. erst weisen. Die erste richtungsweisende „Hochrechnung“ folgt jedenfalls am 30. April, an dem der ÖFB die erstinstanzli- che Entscheidung verkündet, wer die Kri- „Wenn Buchinger VEREIN KENNT SEINE GEGNER NICHT terien für den Gang in die zweithöchste Die Hinrunde war zu Ende, die Transferphase stand erst vor der Spielklasse überhaupt erfüllt. Ein Tag, an ausgeschlafen gewesen Türe. Heißt: Der November zählt grundsätzlich zu den ruhigs- dem noch einmal Bewegung in die Ticket- ten Monaten im Fußball-Unterhaus. Grundsätzlich. Denn von Vergabe kommen könnte. Böse Überra- wäre, dann hätte er Idylle war bei OÖ-Ligist ASV St. Marienkirchen keine Spur. Weil schungen nicht ausgeschlossen. sich der Ex-Sportchef über ausstehende Zahlungen beklagte, rückte er die Termine für alle von ihm vereinbarten Testspie- vielleicht seine Tore le nicht heraus. Notgedrungen ergriff der ASV Eigeninitiative und kontaktierte das halbe oberösterreichische Unterhaus per gemacht...“ Mail. „Der ASV Gastro Profi St. Marienkirchen/P. wendet sich mit einem ungewöhnlichen Anliegen an Sie“, begann die ku- riose Aussendung, in der man abschließend um Hilfe bat: „Da- Walter Stöffelbauer her unsere Frage: Hat der ASV eventuell ein Vorbereitungsspiel Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer schien als Trainer des SC Katzelsdorf über gegen Ihren Verein ausgemacht? Und wenn ja, wann und wo? kennt die Infrastruktur-Probleme vieler Ruhezeiten Bescheid zu wissen. Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung in dieser sonderbaren FOTO: fotobyhofer Vereine. Angelegenheit.“ 48 | Spieler AMATEURFUSSBALL AMATEURFUSSBALL Spieler | 49

Sie können das Projekt auf folgender Webseite unterstützen: www.wemakeit. com/projects/wive-wissen-fuer-vereine

WIVE:

die info- Christina Toth kennt die täglichen Her- versammelt, die ihr spezifisches Know- litativ hochwertige Videoproduktion und ausforderungen von Vereinsfunktionären How übersichtlich und einfach verständ- Programmierung der Website ermöglicht nur zu gut: Nicht nur berät sie als Rechts- lich in kurzen Videos aufbereiten und werden kann und die Vereinsexperten ihr anwältin in Wien Vereine in sämtlichen auch für Statuten- oder Vertragsprüfun- Wissen auch zu einem erschwinglichen rechtlichen Angelegenheiten, sie ist auch gen und persönliche Beratungsgespräche Mitgliedspreis weitergeben können, bittet selbst ehrenamtlich tätig – als Vizeprä- zur Verfügung stehen. Das WIVE-Angebot das WIVE-Team daher um Starthilfe: Auf plattform sidentin des First FC 1894 sowie soll weiters nützliche Features wie ein Do- der Crowdfunding-Plattform wemakeit als Präsidiumsmitglied des Österreichi- kumentenerrichtungsmodul, monatliche können Fans der Idee die Umsetzung von schen Tennisverbands. Sie kennt daher Webinare, Workshops und vieles mehr WIVE bis inklusive 8. Mai 2018 mit selbst die Vereinsarbeit von mehreren Seiten, umfassen. gewählten Beiträgen unterstützen und und weiß auch, dass es für Ehrenamtliche sich im Gegenzug wertvolle Belohnun- nur wenige Anlaufstellen für zuverlässige, Christina Toth und ihr Team haben sich gen abholen. Unter dem Slogan „Help us für vereine umfassende und dabei auch finanziell er- viel vorgenommen – sind sie doch von der help you“ ruft das WIVE-Team besonders schwingliche Beratung gibt. Notwendigkeit und Nützlichkeit ihres Her- Vereine zur Unterstützung auf – diese zensprojekts absolut überzeugt: „Vereine können schließlich bei Finanzierungser- Diesem Umstand will sie mit einem neu- stellen das Rückgrat unserer Gesellschaft folg vom vielseitigen Qualitätscontent der Vereine in Österreich kämpfen mit ähnlichen organisatorischen en Projekt Abhilfe schaffen: Ihr Infopor- dar und dienen vielen guten Zwecken. Infoplattform profitieren und so auch von und rechtlichen Themen. Ein Expertenteam will mit Wissen für tal „WIVE – Wissen für Vereine“ soll im Darum haben sie es verdient, dabei auch Beginn an Teil des WIVE-Vereinsnetzwerks Mai 2018 online gehen und Vereine mit die bestmögliche Unterstützung zu erhal- werden. Vereine – kurz: WIVE – eine zentrale Online-Anlaufstelle für allem Wissenswerten rund um die The- ten. Wir möchten ihnen unter die Arme alle Fragen rund um die Vereinsarbeit schaffen. men Recht und Organisation, Steuern und greifen und die Schwierigkeiten des Ver- Finanzen, Marketing und Sponsoring ver- einsalltags erleichtern.“ Doch der Aufbau Weitere Informationen zu WIVE – Wissen promotion sorgen. Zu diesem Zweck hat sie Experten einer umfangreichen Video-Plattform für Vereine findet ihr unter: aus unterschiedlichen Bereichen um sich verursacht viele Kosten: Damit eine qua- www.wive.online 50 | Spieler LIFESTYLE

m.o.ments #7

Manuel Ortlechner hielt den Bau- fortsschirtt der Generali Arena fest.

Fotos: Manuel Ortlechner www.040380.com 52 | Spieler LIFESTYLE LIFESTYLE Spieler | 53

Aus Alt mach Neu: Am Horrplatz 1, im Herzen Favoritens, entsteht mit der um 42 Millionen Euro erweiterten Gene- rali-Arena ein neues Kapitel des FK Austria Wien, das am 13. Juli mit dem Eröffnungsspiel gegen Borussia Dort- mund gebührend begangen wird. 54 | Spieler LIFESTYLE LIFESTYLE Spieler | 55

Herr Stankovic, warum gingen Sie das nik und Ballbesitz gelegt. Die Legionäre Abenteuer Indien ein? Es war doch ein hier sind fast alle technisch sehr versiert, Sprung ins kalte Wasser. Es war einfach Abräumer oder Rackerer werden gar nicht reizvoll. Nicht nur, weil Ranko Popovic geholt. Pro Klub dürfen fünf Legionäre Trainer ist und sich eingesetzt hat für spielen, drei weitere sitzen auf der Bank. mich. Ich wollte etwas Neues wagen. In Ried hatte ich noch einen laufenden Ver- Und die Inder? Die sind extrem wissbe- trag. Aber so wie sich der Fußball in Öster- gierig und lernwillig und untereinander reich nach dem Vorbild Red Bull Salzburg ebenfalls meistens auf einem ähnlichen entwickelt, muss ich gestehen, dass ich in Niveau. meinem Alter mit der Dynamik vielleicht nicht mehr ganz mitkomme. Ich bin etwas Die Liga sorgte vor einigen Jahren für älter, das liegt mir nicht mehr. Furore mit Transfers von Superstars. Was ist davon übriggeblieben? Ehrlich gesagt Ehrliche Worte… Es ist so. Der Fußball wenig bis gar nichts. Die Inder haben sich hier kommt mir entgegen, da habe ich davon viel mehr versprochen. Italiens Su- mich von Beginn an wohl gefühlt. Ich perstar Alessandro Del Piero zum Beispiel wollte noch was erleben. Außerdem…wer kam mit einem eigenen Kamerateam, das kann schon von sich sagen, dass er einein- ihn in Indien rund um die Uhr filmte. Er halb Jahre in Indien leben kann? hatte auch seinen eigenen Betreuerstab mit und trainierte angeblich nur, wann Wie spielt es sich so in Indien? In der Liga er wollte. Dann erzählt man sich die Ge- sind fast alle Vereine auf einem ähnlichen schichte von Nicolas Anelka, der hier als Niveau. Es gibt keinen Klub, der deutlich Trainer arbeitete. Weil auf dem Weg zum besser ist als alle anderen, keinen, der Training viel Verkehr war, sagte er einfach nach hinten abfällt. Das Tempo ist nicht die Einheit ab und ließ den Bus umdrehen. FOTO: fotobyhofer Indien ist allzu hoch, es wird viel Wert auf Tech- Solche Dinge gefielen den Klub-Verant- eine Reise wert

Marko Stankovic wagte das Abenteuer und gewann eine völlig neue Erfahrung in der indischen Liga. Mit dem FC Pune erreichte er das Halbfinale der Playoffs. Der Steirer berichtet aus einer komplett anderen Welt. 56 | Spieler LIFESTYLE LIFESTYLE Spieler | 57

wortlichen nicht. Jetzt sind die bekann- eingelesen. Und ich muss gestehen, dass testen Spieler Robbie Keane und Dimitar ich positiv überrascht bin. Vor allem die Berbatov. Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen sind wirklich toll. Apropos Verkehr: Wie lebt es sich in In- dien, wie kann man sich in diesem Land Konnten Sie in der kurzen Zeit seit Jän- bewegen? Die Legionäre in unserem Ver- ner schon Sightseeing betreiben? Indien ein haben alle einen Chauffeur zur Verfü- hat ja viel zu bieten. Etwas ist sich ausge- gung gestellt bekommen. Das ist auch ver- gangen. Mumbai habe ich schon gesehen, nünftig bei diesem Verkehr. Die Regel ist, allein deshalb, weil man dort landet. Es dass es eigentlich keine Verkehrsregeln ist eine Metropole, geprägt von Extre- gibt. Man fährt nach Empfehlungen. Spaß men. Im Süden herrscht Bollywood mit macht auch die Fahrt in einem Tuk-Tuk-Ta- Cricketstars und Fußballern, im Norden xi für kürzere Strecken, zum Beispiel vom befinden sich Slums, die weit schlimmer Hotel zu einem Markt. sind als man in TV-Dokumentationen se- hen kann. Sie wohnen in einem Hotel. War eine Wohnung nie eine Option? Nein, eigent- Der FC Pune ist in den Playoffs im Halb- lich nicht. Weil die Saison von August bis finale gescheitert. Wie lautet die Bilanz März dauert, danach bin ich daheim bei nach der Saison? Der Klub hat erstmals meiner Familie in Österreich. Der Urlaub seit sechs Jahren die Playoffs erreicht, für ist ziemlich lang. Außerdem wohnen alle die Verantwortlichen war dies historisch. Spieler im Hotel. Ganz so schlecht war die Saison also nicht.

Wie ein Trainingslager die ganze Saison Vielen Dank für das Gespräch und alles lang? Ja, so kann man sich das vorstellen. Gute! Wir wohnen im Radisson Blue in Pune, haben dort alles, was wir brauchen. Ich wohne in einem großen Appartement, das ist wie eine Wohnung. Nur eben in einem Hotel.

Wie kommen Sie sprachlich zurecht?

Meistens wird Englisch gesprochen. Ich FOTO: fotobyhofer kann zudem Serbokroatisch und Italie- nisch, lerne gerade Spanisch.

Ein Österreicher in Indien lernt Spanisch? Ja, weil wir unter den Legionären Spanier haben, dazu Portugiesen, die auch Spa- nisch können und wiederum in Italien gespielt haben. Wir verstehen uns schon. Kein Wunder also, dass wir Legionäre auch in der Freizeit zusammenpicken und eini- ges unternehmen. Wir gehen oft auswärts essen, zum Italiener, Brasilianer oder ins nahe gelegene Hard Rock Cafe.

Sie kommen aus Leoben und sind in Pune gelandet, einer Stadt mit sechs Millio- nen Einwohnern. Ein Kulturschock für einen Steirer-Buam? Nein. Erstens habe ich ja auch schon eine lange Zeit in Graz und Wien gelebt, andererseits habe ich gewusst, was auf mich zukommt. Ich habe

FOTO: fotobyhofer mich vor dem Abenteuer schon etwas 58 | Spieler LIFESTYLE LIFESTYLE Spieler | 59

Die lange Kälte hat oft sichtbare Zeichen Achtung vor Frühlingssonne Augenringe: auf unserer Haut zurückgelassen. So Nach der kalten Jahreszeit zieht es uns Mit einer speziell für die Augenregion kon- reagiert diese häufig empfindlicher und nach draußen, um frische Luft zu tanken zipierten Hyaluronsäure und der adäqua- ist von der kalten Jahreszeit noch recht und die ersten Sonnenstrahlen des Früh- ten anatomischen Platzierung kann man trocken. Insbesondere die Haut im Gesicht lings zu genießen. Doch gerade für die innerhalb von Minuten müde Augen bzw. leidet nicht selten unter einem Mangel an Haut birgt die Frühlingssonne auch Ge- Augenringe ohne Schmerzen und Ausfalls- Feuchtigkeit im Frühjahr. In den vorherge- fahr. Denn im langen Winter wird die Haut zeit verschwinden lassen. henden Monaten wurden speziell in dieser blass und reagiert dadurch empfindlicher meist unbedeckten Körperregion, zu viel auf UV-Strahlen. Daher die Haut langsam Allrounder: an Feuchtigkeit und Fett entzogen. Dies an die Sonne gewöhnen und auch im The Thetis Therapy passt sich ganz indi- haben wir der kalten Luft im Freien und Frühling Sonnenschutzprodukte verwen- viduell an alle Bedürfnisse der Haut an. den durch Heizungen ausgetrockneten den. Tagespflege mit integriertem Licht- Durch eine auf den Patienten abgestimmte Räumen zu verdanken. schutzfaktor (LSF) ist besonders empfeh- Kombinationstherapie aus Dermaplaning, lenswert. Besondere Vorsicht ist geboten, Peeling, Needling/Laser und Thetis Maske, Im Frühling benötigt die Haut eine wenn man zu Pigmentstörungen und Al- wird jede Haut wieder zum Strahlen ge- andere Pflege tersflecken neigt. bracht. Blogger, Models & Co. sind beken- Je nach Jahreszeit hat die Haut unter- nende Fans dieses Glow-Effektes. schiedliche Bedürfnisse, auf die man die Treatments im Frühling Hautpflege entsprechend anpassen muss. Müde Winterhaut: Während wir im Winter auf reichhaltige, Profhilo - der ultimative Frischekick für leicht nachfettende Pflege setzen, um un- müde, feuchtigkeitsarme Winterhaut mit sere Haut bestmöglich vor der klirrenden sofortiger regenerativer Zweifach-Wir- Kälte zu schützen, kommen gen Frühling kung. Die körpereigene Hyaluronsäu- wieder leichtere Texturen zum Einsatz. re-Produktion wird stimuliert und die Cremen, Fluid, Gel & Co. sind jetzt genau Elastin- und Kollagenbildung unterstützt. die richtige Wahl. Ein mildes Peeling sollte Die Behandlung mit Profhilo ist kurz, scho- Dr. med. univ. Kerstin Ortlechner ist ein- bis zweimal die Woche auf dem Pro- nend und kaum zu spüren. Das Ergebnis: zertifizierte Fachärztin für Dermatologie gramm stehen, um die Haut bestmöglich Eine glattere, straffere Haut und ein natür- bei der österreichischen Gesellschaft für von abgestorbenen Hautzellen zu befreien lich-frisches Aussehen mit jugendlicher Dermatologie und Dermatochirurgie. und für offene Poren zu sorgen. Ausstrahlung. www.kerstinortlechner.com hautpflege im frühling „Hello Spring!“ - letztendlich ist der Frühling auch bei uns eingekehrt. Nicht nur für das Wohlbefinden sind die ersten Sonnenstrahlen und die steigenden Temperaturen wie Balsam für die Seele, auch die Haut freut sich darüber, dass die wärmere Jahreszeit beginnt. Ein guter Grund das eigene Beautyregime zu überdenken.

kerstin ortlechner 60 | Spieler LIFESTYLE LIFESTYLE Spieler | 61

“Nichts muss so sein, nur weil es immer sönlichkeit des Trägers perfekt unterstrei- Atemzug verrät Seckel auch, dass er eine so gewesen ist” – dieser Satz verrät schon chen.“ gewisse Wandlung hinter sich gebracht sehr viel über Mario Seckel. Ob als Fuß- hätte. „Ich bin heute enorm ehrgeizig und baller oder Designer, der Burgenländer Profi-Kicker mit Perlen zielstrebig - diese Charakterzüge finden hatte schon immer seinen eigenen Kopf Auch namhafte Persönlichkeiten wie Da- sich nun auch im Sport wieder. Früher und einen Hang zum Rebellentum, den vid Alaba, Marko Arnautovic und sogar wäre mir im Traum nicht eingefallen um er nun mithilfe seiner neuen Leidenschaft ein Nicolas Anelka tragen seine Armbän- 5 Uhr aufzustehen, um Sport zu machen.“ schmucken Asudruck verleiht. Seckel ist der mittlerweile. Das freut Seckel zwar, Auf seine Fußballlaufbahn, die ihm auch in der Ostregion Österreichs fußballerisch aber „für mich ist nicht wichtig, ob meine Spiele gegen Valencia und PSG bereithielt, gesehen alles andere als ein Unbekannter. Kunden bzw. die Träger meines Schmucks blickt er durchwegs positiv zurück. „Bei Die Liste seiner ehemaligen Vereine ist berühmt sind oder nicht. Für mich zählt jedem Verein habe ich tolle Menschen lang. So spielte der Burgenländer bei Matt- jeder Mensch gleich viel und es macht kennengelernt, ich möchte die Zeit nicht tersburg II, Ritzing, Würmla, Oberpullend- mich glücklich, wenn ich jemandem mit missen.” Ein Highlight ragt aber für Seckel orf, Parndorf, Horitschon, Schwechat, Sig- meinem Schmuck Freude bereiten kann.“ hervor: „Das Spiel gegen Paris Saint-Ger- ap hy leß, St. Margarethen, dem First Vienna FC, Den Verdacht falscher Bescheidenheit main vor 14.000 Leuten war schon ein be- dem Wiener Sportclub, Leithaprodersdorf will Seckel dabei nicht aufkommen las- sonderes Erlebnis.” Eingebrannt hat sich und kehrte schließlich dorthin zurück, wo sen, denn „natürlich macht es mich stolz, dieser Tag auch aufgrund seiner Tochter, alles begann: zu Heimatklub ASK Wep- wenn ich sehe, dass jemand wie Anelka die bei einem Videointerview nach dem

FOTO:g r k e l m en p hoto persdorf ins Burgenland. Während er in bei einem Interview für das Champions Spiel für Schmunzler sorgte. „Ich wurde seiner Fußballerzeit, wie er selbst sagt, League-Magazin meine Armbänder trägt.“ gefragt, wie ich an das Dress von Maxwell nicht immer zu den ehrgeizigsten Spielern Die Anfragen für individuelle Armbänder gekommen bin und hab das „Gschichtl“ zählte, hat der Schritt in die Selbstständig- bekommt er hauptsächlich auf Instagram, gedruckt, dass meine Tochter ein großer keit einiges in seinem Leben verändert. Facebook oder per Mail. „Da jedes Arm- Fan sei. Sie hat mich dann eiskalt vor lau- Kreativität und Lifestyle blieben aber über band ein Unikat ist, ist ein Vorgespräch fender Kamera auffliegen lassen.“ So war all die Zeit wichtige Konstanten. mit dem Kunden am wichtigsten, damit auch dieser Moment ein besonderes Uni- ich ein Gefühl dafür bekomme, welche kat – wie Mario Seckels Armbänder. „Schmuck ist Spiegel der welt“ Vorstellung er oder sie vom gewünschten Styling war und ist Seckel schon immer Schmuckstück hat.“ Hinter jedem Arm- vom fäden- sehr wichtig, denn „so kann man seine band steckt somit viel Zeit und Arbeit. Persönlichkeit zum Ausdruck bringen.” Der Burgenländer schwimme dabei nicht Mit Selbstständigkeit kam Ehrgeiz MSD - Mario Seckel Design mit der Masse mit, sondern habe seinen Den Schritt in die Selbstständigkeit hat www.marioseckel.at „eigenen, extravaganten Stil“. Neben läs- der Schmuckdesigner bis heute nicht be- facebook.com/marioseckeldesign sigen Schuhen sind für ihn – wenig über- reut, im Gegenteil: „Die Arbeit erfüllt mich instagram.com/marioseckeldesign zieher zum raschend - natürlich seine Armbänder, die zu 100% - ich liebe meinen Job!” Im selben [email protected] er immer trägt, sein absolutes Must-Ha- ve. Jedes Armband erzähle eine „eigene Geschichte, bestehend aus den Kapiteln der einzelnen Perlen“, so Seckel zu seinen Unikaten. In seiner Werkstatt verarbei- designer tet er uralte Materialien wie Edelmetalle und Edelsteine per Hand zu künstlerisch gestalteten Armbändern im angesagten Vom runden Leder wechselte der unter anderem bei der Vienna Wasted Look, die mit Massenfertigung nichts am Hut haben. „Besonders Edel- und beim Wiener Sportclub engagierte Kicker Mario Seckel metalle erzählen nicht nur ihre Millionen den Fokus auf kleinere Kugeln, respektive auf Perlen aus Jahre währende Entstehungsgeschichte, sondern tragen in sich auch die verborge- Edelmetallen und Edelsteinen. Die ihm gegebene Kreativität, nen Geheimnisse oft vielfacher Vorbesit - die er lange als zentraler Mittelfeldspieler ausübte, verlagerte zer und sind ein Spiegel des Universums“, verleiht Seckel Einblick in die Motivation sich somit vom Rasen in seine Manufaktur, wo er einzigartige für die Wahl seiner Materialien. Jede Per- Armbänder fertigt, die Geschichten erzählen. le wird von Hand bearbeitet und gebohrt, deshalb sei kein Gestaltungswunsch paul reiter unmöglich. Das Ergebnis soll laut dem kickenden Designer die „einzigartige Per- FOTO: fotobyhofer 62 | Spieler LIFESTYLE LIFESTYLE Spieler | 63

2018 wird beim tschutti heftli alles noch ein bisschen größer als bisher. 520 Sticker sind es dieses Jahr, gestaltet von Illustra- tschutti torinnen und Zeichnern aus der ganzen Welt. Darunter sind auch die österreichi- sche Grafikerin und Illustratorin Katha- rina Kainz aus Niederösterreich und der 12-Jährige Wiener Enno Osten, der sich mit dem Porträt seines Lieblingsspie- heftli 2018 lers Dybala in der Sonder-Kategorie U13 durchsetzen konnte.

Beitrag von Pussy Riot Frontfrau Ausgewählt wurden sie von einer Wettbe- werbsjury, der unter anderem „Pussy Ri- ot“-Frontfrau Nadeschda Tolokonnikowa, der frühere US-Abwehrspieler Alexis Lalas und der österreichische Comiczeichner Nicolas Mahler angehörten. Und abgelie- fert haben sie keine öd abfotografierten Spielerköpfe, sondern beeindruckende kleine Kunstwerke zum Sammeln und Einkleben. Die Heftgestaltung übernahm die russische Grafikerin Natascha Agapova vom angesagten Büro „Arbeitskollektiv“ in Moskau.

Sondersticker zum Jubiläum Wer die tschutti heftli-Macher kennt, weiß es bereits: das neue Heft wartet mit zahl- Britische tradition neu belebt mich, endlich konnte ich wieder positive reichen Extras auf, die auch das öster- Matchplakate gehören in Großbritannien Erlebnisse mit Menschen sammeln“, er- reichische Fan-Herz höher schlagen las- neben dem gepflegten „Pint“ im Stamm- zählt beispielsweise Bernadette Seeho- sen. Nicht fehlen darf dabei ein Tribut an Pub zur gelebten Fußball-Kultur. In Zu- fer, die mit Unterstützung von Job-Trans- die rot-weißen WM-Helden aus dem Jahr sammenarbeit mit dem Internationalen fair inzwischen eine fixe Anstellung im 1978. Das 40-jährige Jubiläum des „Wun- Plakatfestival „Weltformat“ ließ tschutti Prayner Konservatorium fand. Ein Teil der ders von Córdoba“ wird vom gemeinnüt- heftli für jede der 48 WM-Partien einen Erlöse aus dem tschutti heftli in Österreich zigen Vertriebspartner Job-TransFair mit eigenen Sticker kreieren, der auch in Pos- kommt der Aktion „Hunger auf Kunst und einem Gedenk-Sticker gewürdigt, der vom tergröße gedruckt wird. Das Ergebnis Kultur“ zugute, die sozial benachteiligten österreichischen Cartoonisten Don Suede einerseits: Ein Spielplan zum Einkleben. Menschen eine Teilhabe an Kunst und Kul- gezeichnet wurde. Andererseits: Attraktive Matchplakate, die tur ermöglicht. einzeln oder als Posterbook in A3 erhält- Das Extra für Romantiker_Innen lich sind und ab 25. Mai u.a. im FM4 WM- Panini hat die Sammelbilder zur Fußball-Weltmeisterschaft Und noch eine Sonderproduktion in Rot- Quartier im WUK ausgestellt werden. tschutti heftli 2018: Weiß-Rot: In Kooperation mit dem öster- Die WM-Heldengalerie für SammlerInnen in Russland bereits lanciert – am 6. April folgte die faire reichischen Comic-Zeichner Nicolas Mah- Stil trifft sozialen Mehrwert mit Herz und Stil. und künstlerisch-hochwertige Antwort darauf: Die tschutti ler entstand eine limitierte Ersatzbank In Österreich wird das tschutti heftli von unter dem Motto „Warten auf bessere am Arbeitsmarkt benachteiligten Perso- Im tschuttiheftli Sammelalbum 2018 ist heftli-Sammelbilder, die in Österreich vom gemeinnützigen Zeiten“. Dabei handelt es sich um einen nen verkauft, die von der AMS-geförderten auf 84 Seiten Platz für 530 Sticker. Unternehmen Job-TransFair von am Arbeitsmarkt Extrabogen mit 3 Sonderstickern, der die BFI-Tochter Job-TransFair bei der Suche Alle 36 teilnehmenden Mannschaften schmerzlich vermissten Spieler Markco nach einer neuen Anstellung unterstützt sind abgebildet. In einer Stickertüte sind Benachteiligten verkauft werden. Was das neue Heft zu bieten Arnautovic, Arjen Robben und Gianluigi werden. In der Abteilung „Die Kümmerei“ 10 Sticker. Eine Sammelbox besteht aus hat und wie Marko Arnautovic es doch noch ins Album Buffon abbildet. Die Ersatzbank ist streng sammeln sie wertvolle Arbeitserfahrun- 50 Stickertüten. limitiert, teilweise vom Künstler signiert gen und profitieren vom „Training-on-the- geschafft hat, lesen Sie hier. und stellt für SammlerInnen ein besonde- Job“ bei ihrer weiteren Jobsuche. „Die www.tschuttiheftli.at promotion res Gustostück dar. Kümmerei war genau der richtige Ort für Bestell-Hotline: +43 (0)660 585 39 19 64 | Spieler LIFESTYLE LIFESTYLE Spieler | 65

6 Ab in die Dusche Der Auch ohne weiße Tennissocken ein echter Hingucker: die Nike Kawa Badeschlapfen im Desert Sand-Look. 5 Gesehen bei bstn.com | 23,99 € Schweizer in WM-Form Die Sonnenbrille „El Comandante“ von Schweizer Hersteller einSTOFFen besticht mit ihren Zutaten: Olivenholz und Natur-Acetat. Lifestyle Die Eidgenossen wissen, was sie tun. Gesehen bei einstoffen.ch | 179 € 7 Portugal x Dänemark Schon vor der WM kommt es zum Tete-a-Tete: Feinste Merino-Wolle aus Portugal in der Trendfarbe „burned red“ macht den Sigfred Merino Pullover des dänischen Brands „Norse Projects“ zum welt- KAdER meisterlichen Style-Must-Have. Gesehen bei bstn.com | 144 € Unsere Stamm-Elf der trendigsten Must-Haves für (echte) SPIELER. 8 Nicht nur für Fans der Les Bleus Ein zeitloser Klassiker, der wohl nie aus der Mode kommt. Kraft- voll, lässig und unkompliziert: ‚Bleu de Chanel‘ passt zu jedem 1 Mann und jedem Anlass. Gesehen bei Douglas | ab 69,95 € für besondere 9 Augenblicke Fujifilms neue Systemkamera X-A5 wiegt nur 500 Gramm grüner diesel und kommt im stylischen Retrolook mit einem um 180 Mit dem „L-L4BACK“ Rucksack von Diesel in markanter Grad verstellbaren Display daher. Crinkle-Optik hast du alles für den Kurztrip zum Spiel Gesehen bei saturn.at | 599 € parat und noch dazu stylisch verpackt. 2 Gesehen bei diesel.com | ab 259 € Jogger Deluxe Die Nike Tech Fleece Hose von Nike ist der Traum, aus dem 10 Freizeit-Outfits gemacht sind. Stylisch, aber vor allem eines: b-e-q-u-e-m. Gesehen bei sportkabine.com | 79,95 € Einfach Skagenhaft Die Smartwatch „Falster“ von Skagen trackt u.a. Bewegungen und Aktivitäten, verbindet sich mit dem Smartphone und überzeugt mit stilvollem Touchscreen. Gesehen bei skagen.com | ab 299 € 3 11 4 Sneaker Vom Kicker für Kicker Prophere-zeiung Mario Seckel nimmt sich den Kundenwünschen und jeder Perle seiner Der adidas Prophere steht für eine neue Generation von Street- Armbänder persönlich an und zaubert echte Unikate, die Geschichten wear. Alles andere als Mainstream, provokativ und doch unver- erzählen und dabei richtig gut aussehen. Perfekter Begleiter marioseckeldesign.com | auf Anfrage wechselbar adidas. Im Sommer bringt Libratone mit „Libratone Track+“ draht- Gesehen bei adidas.at | 119,95 € lose In-Ear-Kopfhörer auf den Markt, die sich perfekt für sportliche Aktivitäten eignen.

H ersteller Gesehen bei libratone.com | ab 149 € S: oto F 66 | Spieler VdF-Pinnwand

Rudi Novotny reichte Ralph Hasenhüttl seinen Bruno beim Spiel Hannover 96 vs RB Leipzig nach.

Der VdF Charity Fond wird am 1. Mai ein Benefizspiel zwischen den SV Schwechat Le- genden und den RL Ost Oldies unterstützen.

Gregor Seberg übernimmt die künstleri Immer und immer wieder, 24 Stunden, das ganze Jahr: sche Leitung der Bruno-Gala, die in diesem - Jahr erstmals im Volkstheater über die Bühne gehen wird. Mit gutem Draht zum Spielerrat!

Die VdF Golf Charity findet am 31.05.2018 www.laola1.at Ruhe in Frieden lieber Hans! im Golfclub Bad Waltersdorf statt. Teilnahmeanfragen an [email protected]

Oli Prudlo und Gernot Zirngast referierten - vor den Akademiespielern des SV Mat tersburg. Ruhe in Frieden lieber Christian!

LAOLA1.at im Web, am Tablet und am Smartphone: - Video-Highlights - News - LIVE-Ticker inkl. - Games MEHR SCHNAPPSCHÜSSE AUF allen Statistiken - Diashows DER VdF-FACEBOOK-SEITE! - Top-Stories - u.v.m.

160325_LAO_160292_ANZ_Spieler_210x297.indd 1 25.03.16 14:53 fur 7 bis Trainiere 14 jahrige mit den schnell anmelden NIMM TEIL AN Profis EINEM BASIC BEGRENZTE CLASSIC ODER TEILNEHMERZAHL MERKUR CAMP

AB 119

*FÜR ÖGB MITGLIEDER

NÄHERE INFOS UND ANMELDUNG UNTER WWW.STARCAMPS.AT