GemeinsamFürDenNiederrhein

Der Niederrhein in Zahlen

2020/2021 Impressum

Verleger und Herausgeber: Niederrheinische Industrie- und Handelskammer · · zu Duisburg, vertreten durch den Präsidenten Burkhard Landers und den Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger, Mercatorstr. 22-24 47051 Duisburg 0203 2821-0 ihk-niederrhein.de

Ansprechpartnerin: Sabine Jürschik 0203 28 21-338 [email protected]

Redaktion: Olivia Strupp, Pressereferentin Niederrheinische IHK

Gestaltung & Produktion: Firmazwei GmbH, / Düsseldorf

Bildnachweis: Titel: Jacqueline Wardeski

Stand: Mai 2021 AUSGABE 2020/2021 | 1

Inhalt

1. Corona-Entwicklung am Niederrhein 2

2. Fläche und Bevölkerungsdichte 3

3. Bevölkerung 4

4. Demografischer Wandel 5

5. IHK-Unternehmen 6

6. Bruttowertschöpfung 7

7. Gewerbeentwicklung 8

8. Eröffnete Unternehmensinsolvenzen 9

9. IHK-Konjunkturumfragen 10

10. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 12

11. + 12. Ausbildung 13

13. Arbeitsmarkt 16

14. Arbeitslosenstruktur 17

15. Kurzarbeit 18

16. Verarbeitendes Gewerbe 19

17. Stahlproduktion 20

18. Schiffsumschlag 21

19. Übernachtungen 22

20. Einzelhandelskaufkraft 23

21. Kommunalfinanzen 24 2 | NIEDERRHEIN IN ZAHLEN

1. Corona-Entwicklung am Niederrhein

7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner

2020 2021 Bundesnotbremse

350

Teillockdown 300

Lockdown 250

Lockdown 200

150

100

50

0 Juli Mai Mai Juni April April März März Januar Januar August Ferbuar Ferbuar Oktober Dezember November September

Stadt Duisburg Kreis Wesel Kreis Kleve Quelle: Robert Koch Institut Quelle: Robert Koch AUSGABE 2020/2021 | 53

2. Fläche und Bevölkerungsdichte

Fläche und Bevölkerungsdichte am Niederrhein (2019)

Anteil der Fläche an Bevölkerungsdichte Fläche von NRW (Einwohner pro km²) Duisburg Duisburg

Kreis Kleve 0,7 % 2.142 1.233 km2 Kreis Wesel Kreis Wesel Kreis Wesel 3,1 % 441 1.043 km2 Kreis Kleve Kreis Kleve 3,6 % 253

Niederrhein gesamt Duisburg 233 km2 7,4 % 507

NRW NRW 100 % 526 34.112 km2

Nutzung der Bodenfläche am Niederrhein (2019)

4 % Industrie- und Gewerbefläche 4 % Straßenverkehr

6 % Wohnbaufläche eigene Berechnungen der Niederrheinischen IHK Angaben jeweils zum 31.12.; Quelle: IT.NRW; 14 % Wald

18 % 54 % Sonstige Landwirtschaft 4 | NIEDERRHEIN IN ZAHLEN

3. Bevölkerung

Bevölkerungsstand 2011 2018 2019 Duisburg 487.470 498.590 498.686 Kreis Wesel 459.740 459.809 459.976 Alpen 12.769 12.463 12.479 Dinslaken 67.743 67.525 67.373 Hamminkeln 26.372 26.739 26.858 Hünxe 13.517 13.567 13.598 Kamp-Lintfort 37.166 37.391 37.596 Moers 103.831 103.725 103.902 Neukirchen-Vluyn 27.134 26.982 27.187 Rheinberg 30.836 31.097 30.854 Schermbeck 13.376 13.599 13.602 Sonsbeck 8.655 8.675 8.673 Voerde 36.891 35.999 36.017 Wesel 60.227 60.357 60.230 Xanten 21.223 21.690 21.607 Kreis Kleve 301.171 310.974 312.465 Bedburg-Hau 12.608 12.933 12.955 Emmerich a. R. 29.944 30.748 30.961 32.889 33.836 33.730 32.750 33.825 34.205 11.848 11.937 11.977 13.705 13.902 13.884 12.521 12.524 12.548 27.553 28.021 28.087 Kleve 47.622 51.845 52.388 Kranenburg 10.164 10.632 10.719 Rees 21.402 20.972 21.100 6.685 6.589 6.515 15.350 16.114 16.257 8.136 8.281 8.224 7.856 8.118 8.129 10.138 10.697 10.786 Niederrhein 1.248.381 1.269.373 1.271.127

NRW 17.544.938 17.932.651 17.947.221 IHK Niederrheinischen der Berechnungen eigene 31.12.; jeweils zum Angaben IT.NRW, Quelle: AUSGABE 2020/2021 | 5

4. Demografischer Wandel

Entwicklung der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter* (2020 und 2040) Erwerbspersonenpotenzial* in % der Gesamtbevölkerung

Duisburg 2020 2020 2020 2040 2040 2040

67 % 62 % 63 % 58 % 65 % 60 % 166.335 148.070 158.789 138.213 325.124 286.283

Kreis Wesel 2020 2020 2020 2040 2040 2040

65 % 57 % 62 % 53 % 63 % 55 % 145.356 122.130 145.880 118.498 291.236 240.628

Kreis Kleve 2020 2020 2020 2040 2040 2040

67 % 60 % 64 % 55 % 65 % 57 % 104.395 93.719 100.160 86.414 204.555 180.133 Quelle: IT.NRW; eigene Berechnungen der Niederrheinischen IHK Quelle: IT.NRW; * 15- bis unter 65-jährige 6 | NIEDERRHEIN IN ZAHLEN

5. IHK-Unternehmen

Anzahl der Unternehmen am Niederrhein (2021)

Einzelhandel 13.085

Sonstige 28.877 Gesamt 70.231 +1,6% (zu 2020) Produzierendes Gewerbe 12.283

Kreditgewerbe Gastgewerbe 35 3.987 Finanzdienstleistungsgewerbe Großhandel 1.221 3.070 Handelsvermittlung Verkehr und Lagerei 1.419 2.505

Versicherungsgewerbe Handel mit und Reparatur von Kfz 1.720 2.029

Anzahl der Unternehmen nach Gebietskörperschaft

Gesamt 2021 Veränderung zu 2020 Duisburg 21.533 +0,6%

Kreis Wesel 27.078 +2,4%

Kreis Kleve

21.675 +1,5% Quelle: Niederrheinische IHK AUSGABE 2020/2021 | 7

6. Bruttowertschöpfung

zu Herstellungspreisen (2018)

Absolut Veränderung je Erwerbstätigen Insgesamt in Tausend € zu 2017 in € Duisburg 16.372.561 4,8 % 70.332 Kreis Wesel 11.822.654 2,7 % 58.234 Kreis Kleve 8.617.736 3,7 % 57.499 Niederrhein 36.812.951 3,8 % 62.854 NRW 625.848.690 3,2 % 65.533

Absolut Veränderung je Erwerbstätigen Produzierendes Gewerbe in Tausend € zu 2017 in € Duisburg 4.987.468 12,2 % 96.185 Kreis Wesel 3.506.093 2,1 % 79.780 Kreis Kleve 2.336.168 5,9 % 75.404 Niederrhein 10.829.729 7,4 % 85.420 NRW 174.480.263 3,6 % 81.868

Absolut Veränderung je Erwerbstätigen Dienstleistungsbereiche in Tausend € zu 2017 in € Duisburg 11.380.562 1,8 % 62.963 Kreis Wesel 8.203.218 3,0 % 52.488 Kreis Kleve 5.905.980 3,2 % 53.153 Niederrhein 25.489.760 2,5 % 56.878 NRW 448.131.875 3,1 % 61.063 Quelle: Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder“; Eigene Berechnungen der Niederrheinischen IHK Gesamtrechnung der Länder“; Eigene Berechnungen Quelle: Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche 8 | NIEDERRHEIN IN ZAHLEN

7. Gewerbeentwicklung

Gewerbeab- und -anmeldungen (2020)

3.336 -18% Duisburg 3.851 -7% -12% Kreis Wesel 2.807 3.380 +2% -8% Kreis Kleve 2.160 2.444 -1%

8.303 -14% Niederrhein 9.675 -2%

111.993 -16% NRW 136.892 -5%

0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 100.000 125.000 150.000

Gewerbeab- und -anmeldungen für ausgewählte Branchen am Niederrhein (2020)

-18% Verarbeitendes Gewerbe 267 327 +9% -36% Baugewerbe 1.085 1.034 -27%

Handel, Instandhaltung 2.509 +14% u. Reparatur von KFZ 2.677 +9% -7% Verkehr und Lagerei 337 600 +36% -16% Gastgewerbe 744 710 -19%

Information und 270 -14% Kommunikation 408 +9%

Finanz- und 316 +5% Versicherungsgewerbe 345 +8%

0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000

Gewerbeabmeldungen Gewerbeanmeldungen

Die Prozentangaben beziehen sich auf die Veränderung gegenüber dem Vorjahr. Eigene Berechnungen der Niederrheinischen IHK Quelle: IT.NRW; AUSGABE 2020/2021 | 9

8. Eröffnete Unternehmensinsolvenzen

Eröffnete Unternehmensinsolvenzen (2018, 2019 und 2020 im Vergleich)

4500

2018 4.038 4000 2019 3.925 2020

3500

3.025 3000

300 296

257 250

216 200

150 139

98 100 89 78 79 82 79 70 55 50

0 Duisburg Kreis Wesel Kreis Kleve Niederrhein NRW

Der Bundesgesetzgeber hat im Frühjahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie eine Aussetzung der Insolvenzantrags- pflicht beschlossen, die Regelungen wurden dabei im Laufe der Zeit an die jeweilige Entwicklung angepasst. Die Regelung galt bis zum 30.04.2021. Antragspflichtige Unternehmen sollten damit die Gelegenheit erhalten, ein Insolvenzverfahren durch Inanspruchnahme staatlicher Hilfen, gegebenenfalls aber auch im Zuge von Sanierungs- oder Finanzierungsver­ Quelle: IT.NRW einbarungen, abzuwenden. 10 | NIEDERRHEIN IN ZAHLEN

9. IHK-Konjunkturbefragung

IHK-Konjunkturklimaindex Niederrhein 140

120

100

80

Der Konjunkturklimaindex spiegelt Lage und Erwartungen zusammenfassend wider. 60 2011 2010 2007 2021 2001 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2002 2020 2003 2004 2005 2006 2008 2009

Geschäftslage und -erwartungen am Niederrhein 50 Geschäftslage 40 Geschäftserwartungen 30

20

10

0

-10 Saldo in Prozentpunkten aus „gut“ und „schlecht“ bzw. „besser“ und „schlechter“ -20

-30

-40 Herbst Herbst Herbst Herbst Herbst Quelle: Niederrheinische IHK Frühsommer Frühsommer Frühsommer Frühsommer Frühsommer Frühsommer Jahresbeginn Jahresbeginn Jahresbeginn Jahresbeginn Jahresbeginn 2016 2017 2018 2019 2020 2021 AUSGABE 2020/2021 | 11

Unternehmen, die sich von Insolvenz bedroht sehen

März 11%

April 15%

Mai 9% 2020 Juni 9%

September 14%

November 5%

Januar 7% 2021 April 9%

0 5% 10% 15% 100%

Unsere aktuelle Finanzlage ist wesentlich geprägt von

70% Ende Juni 60% September 20 November 20 Januar 21 50% April 21

40%

30%

20%

10%

0 Liquiditäts­ Eigenkapital­ Erschwerter Zunehmende Keine

engpässen rückgang Fremdkapitalzugang/ Forderungs­ ­negativen Quelle: Niederrheinische IHK Hoher Fremdkapital­ ausfälle Auswirkungen belastung 12 | NIEDERRHEIN IN ZAHLEN

10. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Anteile einzelner Wirtschaftszweige in % aller Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (2020)

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Verkehr und Lagerei 0,0 % 9,6 % 0,7 % 5,7 % 4,8 % 4,6 % 0,5 % 5,6 %

Verarbeitendes Gewerbe Gastgewerbe 18,2 % 2,1 % 16,7 % 2,6 % 15,7 % 2,6 % 19,3 % 2,5 %

Energieversorgung Information und Kommunikation 2,1 % 1,3 % 0,7 % 1,8 % 0,3 % 0,8 % 0,9 % 3,3 %

Baugewerbe Finanz- u. Versicherungs-DL 4,9 % 3,3 % 6,9 % 1,9 % 7,4 % 1,8 % 5,1 % 2,9 %

Handel; Instandhalt. u. Rep. v. Kfz Gesundheits- und Sozialwesen 12,5 % 14,6 % 17,7 % 20,5 % 17,4 % 20,5 % 14,3 % 16,5 %

Duisburg (Gesamt) Kreis Kleve (Gesamt) Duisburg 174.630 -0,4 %* 103.901 +1,2 %* Kreis Wesel Kreis Kleve Kreis Wesel (Gesamt) NRW (Gesamt) NRW

139.330 +0,8 %* 6.974.006 +0,0 %* zu 2019 IHK / * Veränderung Quellen: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Stichtag: 30.06.; eigene Berechnungen Niederrheinischen AUSGABE 2020/2021 | 13

11. Ausbildung

Auszubildende und Ausbildungsbetriebe am Niederrhein (2020)

Auszubildende in… Metalltechnik 1.604 95 % 5 % Elektrotechnik 956 95 % 5 % Bau, Steine, Erden 347 83 % 17 % Chemie, Physik, Biologie 282 82 % 18 % Holz 33 88 % 12 % Papier, Druck 70 59 % 41 % Leder, Textil, Bekleidung 16 63 % 38 % Nahrung und Genuss 89 85 % 15 % Glas, Keramik, Schmuck- und Edelsteine 5 100 % 0 % Gewerbliche Sonderberufe 19 95 % 5 % Auszubildende in gewerblichen 3.421 91 % 9 % Ausbildungsberufen insgesamt -1 %* -1 %* -3 %* Industrie 486 48 % 52 % Handel 2.631 55 % 45 % Banken 327 47 % 53 % Versicherung 136 56 % 44 % Hotel- und Gaststättengewerbe 489 60 % 40 % Verkehrs- und Transportgewerbe 879 72 % 28 % Sonstige Berufe 2.173 53 % 47 % Kaufmännische Sonderberufe 172 52 % 48 % Auszubildende in kaufmännischen 7.293 56 % 44 % Ausbildungsberufen insgesamt -5 %* -5 %* -5 %* 10.714 7.204 3.510 Auszubildende insgesamt -4 %* -3 %* -5 %*

2.882 Ausbildungsbetriebe -4 %* Quelle: Niederrheinische IHK, Stichtag 31.12.2020 * Veränderung zu 2019 14 | NIEDERRHEIN IN ZAHLEN

12. Ausbildung

Neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse am Niederrhein (2020)

500 Verkäufer/-in

Berufskraftfahrer/-in Koch/Köchin Eisenbahner/-in im 73 73 69 ­Betriebsdienst (gesamt) 76 Bankkaufmann/-kauffrau 114 386 127 Industriemechaniker/-in Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel Elektroniker/-in 134 (gesamt)

Kaufmann/Kauffrau 136 für Spedition und Logistikdl.

Fachinformatiker/-in 336 (gesamt) 151 Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Industriekaufmann 162 /-kauffrau

Kfm./Kff. im Groß- und 165 Fachkraft für Lagerlogistik Außenhandel (gesamt) 213 AUSGABE 2020/2021 | 15

Berufe mit dem höchsten Zuwachs Berufe mit dem stärksten Rückgang an Auszubildenden TOP 5* an Auszubildenden TOP 5*

1. Immobilienkaufmann/-kauffrau +56 % 1. Hotelfachmann/-fachfrau bzw. 2. Konstruktionsmechaniker/-in +25 % -kaufmann/-kauffrau -44 % 3. Tiefbaufacharbeiter/-in 2. Fachlagerist/-in -34 % Schwerpunkt Straßenbauarbeiten +23 % 3. Automobilkaufmann/-kauffrau -32 % 4. Mechatroniker/-in +19 % 4. Zerspanungsmechaniker/-in -31 % 5. Kfm./Kff. für Vers. und Finanzen 5. Fachkraft im Gastgewerbe -31 % (gesamt) +15 %

73 69 Kfm./Kff. im Gesundheitswesen 61 Verfahrenstechnologe Metall 61 Kfm./Kff. für Vers. und Finanzen (gesamt) 59 Fachlagerist/-in 56 Immobilienkaufmann/-kauffrau 55 Automobilkaufmann/-kauffrau 48 Bauzeichner/-in 38 Mechatroniker/-in Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdl. 35 Hotelfachmann/-fachfrau bzw. -kaufmann/-kauffrau 35 Zerspanungsmechaniker/-in 35 Konstruktionsmechaniker/-in 32 Tiefbaufacharbeiter/-in Schwerpunkt Straßenbauarbeiten 31 Fachkraft im Gastgewerbe 31 Fachpraktiker/-in im Verkauf

... *nur Berufe mit mindestens 30 neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen im Vorjahr Quelle: Niederrheinische IHK, Stand 31.12.2020 4.022 2.917 1.105 Ausbildungsberufe Kaufmännische Ausbildungs­ Gewerblich-technische insgesamt berufe insgesamt Ausbildungsberufe insgesamt -11% -11% -10% 16 | NIEDERRHEIN IN ZAHLEN

13. Arbeitsmarkt

Entwicklung der Arbeitslosenquote (2016-2021) 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 Kreis Kleve 4 Kreis Wesel 3 Duisburg 2 NRW 1 0 2016 2017 2018 2019 2020 2021

Relative Entwicklung der Arbeitslosenzahl der unter 25-Jährigen (2016-2021) (Januar 2016 = 100 %)

140 %

120 %

100 %

80 %

60 %

Kreis Kleve 40 % Kreis Wesel Duisburg 20 % NRW

0 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit; Eigene Berechnungen Niederrheinischen IHK AUSGABE 2020/2021 | 17

14. Arbeitslosenstruktur im April 2021

9,4 % Kreis Wesel Duisburg 32.907 2,4 % Anzahl 16.264 Anzahl

8 % 8 % 34,6 % 22,7 % 44 % 46 % 55 % 62 % 56 % 58 % % 12 % 11 % 56 % 54 45 % 44 % 19 % 22 %

Kreis Kleve 2,9 % 9.220 Anzahl

Veränderung zu Vorjahresmonat 9 % 17,0 % 15 bis unter 25 Jahre

43 % 25 bis unter 50 Jahre 53 % 56 % 50 bis unter 55 Jahre 55 Jahre und älter % 11 % Langzeitarbeitslose

57 Nicht-Langzeitarbeitslose 47 % 25 % Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit; Eigene Berechnungen Niederrheinischen IHK 18 | NIEDERRHEIN IN ZAHLEN

15. Kurzarbeit

Kurzarbeiter 2020

30.000 15 %

Anzahl der Kurzarbeiter 25.000 Kurzarbeiterquote

20.000 10 %

15.000

10.000 5 %

5.000

0 0 Juli Mai Juni April März Januar August Februar Oktober November September

Kurzarbeitende Betriebe 2020

3.500 3.000

2.500

2.000

1.500

1.000

500

0 Juli Mai Juni April März Januar August Februar Oktober November September Duisburg Kreis Kleve Kreis Wesel

Kurzarbeiterquote = Anteil der Kurzarbeiter an den Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten

nur konjunkturelle Kurzarbeit Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Berechnungen der Niederrheinischen IHK AUSGABE 2020/2021 | 19

16. Verarbeitendes Gewerbe

Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden (2020)

Gesamt­ Verände- Verände- Verände- Beschäf- umsatz Export- Betriebe* rung zu rung zu rung zu tigte* in Mio. quote 2019 2019 2019 Euro Duisburg 140 -0,7 % 32.455 -1,9 % 9.349 -12,7 % 28,4 %

Kreis Wesel 222 4,2 % 20.819 -2,7 % 5.814 -4,5 % 48,9 %

Kreis Kleve 178 5,3 % 14.108 1,0 % 3.997 -0,4 % 48,6 %

Niederrhein 540 3,3 % 67.382 -1,6 % 19.160 -7,9 % 38,8 %

NRW 10.559 0,6 % 1.229.362 -2,7 % 321.698 -8,6 % 43,7 %

Ausgewählte Branchen des Verarbeitenden Gewerbes am Niederrhein (2020)

Gesamt­ Verände- Verände- Verände- Wirtschafts- Beschäf- umsatz Export- Betriebe* rung rung rung zu zweig tigte* in Mio. quote zu 2019 zu 2019 2019 Euro Herstellung von Nah- 83 2,5 % 7.675 -3,3 % 2.303 0,1 % 36,8 % rungs- und Futtermitteln Chemische 36 5,9 % 5.839 0,3 % 2.767 -2,7 % 64,7 % Industrie Metallerzeu- gung und 17 -5,6 % 20.956 -1,6 % 7.060 -15,4 % 24,3 % -bearbeitung Herstellung von Metaller- 74 1,4 % 3.837 -3,4 % 705 -1,8 % 26,5 % zeugnissen Maschinenbau 64 6,7 % 10.146 -0,6 % 2.685 -5,8 % 64,1 %

Quelle: IT.NRW; Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe, Bergbau sowie Gewinnung von Steinen und Erden mit 20 und mehr Beschäftigten. *Stichtag 30.09.; Eigene Berechnungen der Niederrheinischen IHK 20 | NIEDERRHEIN IN ZAHLEN

17. Stahlproduktion

Stahlstandort Niederrhein (2020)

18.300 12 Mio. 12 Mio. Beschäftigte Tonnen Rohstahlproduktion Tonnen Roheisenerzeugnis

Welt-Rohstahlerzeugung

2019 2020

14 26 12 24 88 73

629 117 103

599

1.875 Mio. 1.864 Mio. Tonnen Tonnen

1.053

1.001

USA Niederrhein restliches Deutschland Steel Association, eigene Zusammenstellung nach Angaben der Unternehmen Quelle: World restliche EU-28 China Rest der Welt AUSGABE 2020/2021 | 21

18. Schiffsumschlag

Schiffsumschlag in den Häfen am Niederrhein (2020)

Schiffsumschlag Häfen und Ladestellen Veränderung zu 2019 in Tausend Tonnen

Duisburger Hafen AG 13.105 -4,9 % thyssenkrupp Steel Europe AG, Hafen Schwelgern 18.268 -14,8 % HKM GmbH, Hafen Huckingen 7.991 -19,8 % InfraTec 119 22,9 % Venator 246 -19,8 % thyssenkrupp Steel Europe AG, Hafen Walsum-Süd 1.616 -19,2 % Duisburger Häfen 41.099 -13,6 % DeltaPort GmbH & Co. KG 2.740 -8,4 % Solvay Infra GmbH 253 -21,9 % Rheinhafen Orsoy 1.018 -38,6 % Häfen Kreis Wesel 4.011 -19,4 % PORT Emmerich GmbH 599 -6,6 % KLK Emmerich GmbH 202 -2,6 % Häfen Kreis Kleve 801 -5,6 % Insgesamt 45.910 -14,0 % Quelle: Zusammenstellung der Niederrheinischen IHK nach Angaben Häfen und Ladestellen. 22 | NIEDERRHEIN IN ZAHLEN

19. Übernachtungen

Entwicklung der Übernachtungen am Niederrhein* 1.000.000

800.000 573.032 564.317 600.000

394.621 503.956 400.000

322.297 Kreis Kleve 288.373 200.000 Kreis Wesel

Duisburg 0 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 * Ab Januar 2012: Beherbergungsbetriebe ab 10 Betten, einschließlich Campingplätze (Touristik-Camping) ab 10 Stellplätzen; vorher: Beherbergungsbetriebe mit 9 und mehr Gästebetten sowie ab 2004 Campingplätze ohne Dauercamping

Entwicklung der Übernachtungen zum Vorjahr: 0

-10% -20 -20% -21%

-40 -39% -41% -50% -60

-72% -80 -73% -75%

-100 Hünxe Kerken Kerken Rheurdt Geldern Duisburg Sonsbeck am Rhein Emmerich Kreis Kleve Kreis Quelle: IT.NRW Kreis Wesel Kreis AUSGABE 2020/2021 | 23

20. Einzelhandelskaufkraft Prognose 2021 Einzelhandels­kaufkraft je Einzelhandelskaufkraft je Einzelhandels­- Gebiet Einwohner – Index Einwohner in Euro zentralität1 (Deutschland = 100) Duisburg 5.826 86,2 106,2 Kreis Wesel 6.751 99,9 91,5 Alpen 7.116 105,3 50,2 Dinslaken 6.959 102,9 97,0 Hamminkeln 7.081 104,8 78,3 Hünxe 7.552 111,7 53,5 Kamp-Lintfort 5.945 88,0 104,7 Moers 6.599 97,6 104,6 Neukirchen-Vluyn 6.810 100,7 74,3 Rheinberg 7.071 104,6 70,7 Schermbeck 7.416 109,7 59,0 Sonsbeck 6.988 103,4 –² Voerde 6.418 94,9 93,9 Wesel 6.675 98,8 105,0 Xanten 6.839 101,2 93,4 Kreis Kleve 6.391 94,6 107,0 Bedburg-Hau 6.450 95,4 78,5 Emmerich 5.847 86,5 95,2 Geldern 6.859 101,5 103,1 Goch 6.254 92,5 119,5 Issum 6.840 101,2 62,3 Kalkar 6.411 94,8 87,7 Kerken 7.076 104,7 98,9 Kevelaer 6.549 96,9 106,2 Kleve 6.100 90,2 175,5 Kranenburg 5.368 79,4 75,6 Rees 6.506 96,3 91,4 Rheurdt 7.288 107,8 –² Straelen 6.794 100,5 110,7 Uedem 6.585 97,4 –² Wachtendonk 6.869 101,6 –² Weeze 5.742 84,9 64,5 NRW 6.711 99,3 101,5

1) Die Zentralität des Einzelhandels kann als Quotient aus dem Index des Einzelhandelsumsatzes und dem Index der einzelhandels­ relevanten Kaufkraft, multipliziert mit dem Faktor 100 berechnet werden. Sie kann als Indikator für das Ausmaß des Kaufkraftabflusses­ bzw. -zuflusses im Vergleich zum gesamten Bundesgebiet interpretiert werden. basierend auf Daten des Statistischen Bundesamts Handelsberatung GmbH, München, 2021 Quelle: Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE 2) Zentralitätszahlen werden nur für Gemeinden ab 10.000 Einwohnern herausgegeben. 24 | NIEDERRHEIN IN ZAHLEN

21. Kommunalfinanzen

Gewerbesteuerhebesätze der Gemeinden am Niederrhein (2021) und deren Entwicklung seit 2016 Emmerich am Rhein Kranenburg Kleve 425 418 417 +1 Rees Bedburg-Hau 418 +1 +1 Kalkar Hamminkeln 418 425 +8 452 Goch Schermbeck 420 Uedem Xanten 460 +27 415 +6 475 Wesel +50 448 Weeze Sonsbeck Hünxe 415 411 510 Alpen Voerde Kevelaer 470 +10 415 418 +1 Dinslaken Rheinberg 460 Issum 490 Geldern +40 490 423 +30 418 +1 Kamp- Lintfort

Neu- Straelen Kerken Rheurdt +1 kirchen- Moers 370 411 Vluyn 418 480 Duisburg +35 +25 Wachten- 485 520 donk 418 +1

< 418* keine Veränderung 418 bis 439 +1 bis +9 440 bis 469 +10 bis +19 470 bis 499 + 20 bis +29 ≥ 500 ≥ +30

Die ausgewiesenen Werte für 2021 basieren auf den Angaben der Kommunen, Stand April 2021.

Die Pfeile geben die Veränderung des Gewerbesteuerhebesatzes in Prozentpunkten gegenüber 2016 an. Quelle: Angaben der Städte und Gemeinden; Eigene Berechnungen Niederrheinischen IHK. * fiktiver Hebesatz NRW (2021) AUSGABE 2020/2021 | 25

Kommunalfinanzen – Entwicklung der Einnahmeschwerpunkte durch die Corona-Pandemie: Ist-Aufkommen 2020 gegenüber Ansatz 2020

Zuweisung nach Einkommen­ Umsatz­ Gewerbesteuer Grundsteuer B GewStAus- steueranteil steueranteil Gebiet gleichsG NRW* in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR Stadt Duisburg -62.735.027 -4.441.673 -13.144.489 8.687.736 107.602.408 Alpen -2.430.440 28.960 -220.926 180.063 2.784.137 Dinslaken 394.823 406.677 2.833.105 178.217 3.768.168 Hamminkeln 1.678.271 107.536 -1.398.303 -271.492 297.274 Hünxe 2.142.774 -21.148 -1.016.696 180.906 174.004 Kamp-Lintfort -2.886.535 139.043 -344.210 -12.278 486.471 Moers -10.373.501 157.116 -5.170.857 257.991 8.828.048 Neukirchen-Vluyn -358.537 31.371 -1.200.554 52.528 1.140.120 Rheinberg -5.437.206 79.655 -1.754.167 528.480 12.848.310 Schermbeck 192.190 24.395 -590.164 31.149 167.446 Sonsbeck -1.386.840 4.238 -287.860 24.374 1.428.457 Voerde -815.705 26.196 -1.449.314 63.677 302.787 Wesel 862.011 479.454 -2.825.854 207.764 1.695.926 Xanten 1.243.640 -23.470 -949.288 39.053 164.473 Bedburg-Hau -128.535 45.810 -228.159 129.183 72.720 Emmerich 723.945 -50.343 -231.717 401.706 592.566 Geldern -3.576.338 -64.441 -1.166.111 233.279 3.535.195 Goch 1.420.381 54.937 -1.173.257 430.279 3.979.983 Issum -398.951 32.716 -576.053 107.781 945.050 Kalkar 934.236 158.238 -510.983 162.324 131.647 Kerken 897.145 19.470 -566.019 79.149 109.308 Kevelaer 720.512 50.293 -1.024.094 114.553 1.196.627 Kleve -2.796.018 -173.627 -1.632.131 885.029 4.200.098 Kranenburg 711.374 17.528 -264.881 12.778 71.624 Rees -695.015 45.985 807.945 189.322 167.868 Rheurdt 10.361 146.021 -323.603 25.919 32.296 Straelen -1.696.161 -80.831 -583.456 99.202 6.338.763 Uedem -627.586 6.421 321.071 13.605 112.434 Wachtendonk 909.488 44.103 -160.518 119.977 358.077 Weeze -571.774 64.832 -269.712 25.312 1.722.622

* Für die Zuweisung aus dem Gewerbesteuerausgleichsgesetz wurden die Gewerbesteuereinnahmen aus den ersten drei Quartalen 2020 ergänzt um das vierte Quartal 2019 verglichen mit den durchschnittlichen Gewerbesteuereinnahmen der ersten drei Quartale

2017 bis 2019 jeweils ergänzt um das letzte Quartal des Vorjahres. Daher ist die Zuweisung nicht deckungsgleich mit den Minder­ Quelle: Angaben der Städte und Gemeinden einnahmen in 2020.