The Scott Simpson Lecture
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Band 139, 2018
Nassauischer Verein für Naturkunde Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 139 2018 Jahrbücher des Nassauischen Vereins Band 139 Wiesbaden 2018 ISSN 0368-1254 Umschlag.indd 1 23.10.18 10:22 Nassauischer Verein für Naturkunde Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde Band 139 Wiesbaden 2018 ISSN 0368-1254 Titelbild Europäische Wildkatze (Felis silvestris) zum Aufsatz von Thomas Götz © Nassauischer Verein für Naturkunde, Wiesbaden 2018 ISSN 0368-1254 Für den sachlichen Inhalt der Beiträge sind die Autorinnen und Autoren allein verant wortlich. Herausgabe und Vertrieb: Nassauischer Verein für Naturkunde c/o Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden e-Mail: [email protected] http://www.naturkunde-online.de Schriftentausch / publication exchange / échange de publications: Hessische Landesbibliothek Rheinstraße 55/57, 65185 Wiesbaden Telefon: (0611) 9495-1851 Frau Buchecker e-Mail: [email protected] Schriftleitung: Prof. Dr. B. Toussaint 65232 Taunusstein Telefon: (06128) 71737 e-mail: [email protected] Satz: Prof. Dr. B. Toussaint, Taunusstein Druck und Verarbeitung: AC medienhaus GmbH, Wiesbaden Printed in Germany/Imprimé en Allemagne Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier 2 Inhaltsverzeichnis Editorial .................................................................................................................. 7 Wissenschaftliche Abhandlungen Christian Klaproth Das Naturpädagogische Zentrum Fasanerie ........................................... -
Pragian-Emsian Brachiopods from the Rhenish Massif (Germany): New Data on Evolution and Biostratigraphy
Rivista Italiana di Paleontologia e Stratigrafia (Research in Paleontology and Stratigraphy) vol. 125(3): 735-759. November 2019 PRAGIAN-EMSIAN BRACHIOPODS FROM THE RHENISH MASSIF (GERMANY): NEW DATA ON EVOLUTION AND BIOSTRATIGRAPHY ULRICH JANSEN Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum, Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt am Main. E-mail: [email protected] To cite this article: Jansen U. (2019) - Pragian-Emsian brachiopods from the Rhenish Massif (Germany): new data on evolution and biostrati- graphy. Riv. It. Paleont. Strat., 125(3): 735-759. Keywords: Lower Devonian; palaeontology; biodiversity; palaeoenvironment; Strophomenida; Orthotetida; Orthida. Abstract. The succession of Pragian to Emsian (Early Devonian) brachiopod faunas from the Rhenish Massif (Germany) is briefly reviewed and interpreted with reference to a changing palaeoenvironment. A series of bioevents caused partial extinction or emigration of brachiopod species and succeeding immigration and dispersal of new spe- cies and speciation. The interplay of sea-level fluctuations, subsidence history and siliciclastic input from the Old Red Continent triggered the specific suitability of potential brachiopod habitats on the Rhenish Shelf. Three new taxa are proposed: Fascistropheodonta? wiltzensis n. sp., Ingentistrophia gen. n. and Pachyschizophoria amygdalina n. sp. INTRODUCTION account of all previously described taxa and, in so far as necessary, introduction of new ones. The Brachiopods are abundant and diverse fossils stratigraphic interval considered in the present work in the Pragian to Emsian successions of the Rhen- concentrates on middle and upper parts of the suc- ish Massif (Rheinisches Schiefergebirge, Germany). cession. It starts with the upper Gedinnian to lower Hundreds of species of Rhenish brachiopods have Siegenian succession of the ‘Rhenish Gap’ sensu been described since the beginning of the nine- stricto (Jansen 2016) corresponding to non-marine, teenth century (e.g., von Schlotheim 1813, 1820; deltaic and restricted marine palaeoenvironments. -
Morphologie Und Taxonomie Der Asterinaceae in Panama Im
Measuring and Analysing Fungal Diversity on Temporal and Spatial Scale in Multiple Comprehensive-Taxa Inventories Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften vorgelegt beim Fachbereich 15 der Johann Wolfgang Goethe - Universität in Frankfurt am Main von Stefanie Rudolph aus Werneck Frankfurt am Main 2016 D30 Dissertation vom Fachbereich Biowissenschaften der Johann Wolfgang Goethe - Universität als Dissertation angenommen. Dekan: Prof. Dr. Meike Piepenbring Gutachter: Prof. Dr. Meike Piepenbring Zweitgutachter: PD Dr. Matthias Schleuning Datum der Disputation: Table of contents Table of contents Table of contents ................................................................................................. I Abbreviations ..................................................................................................... IV Summary ............................................................................................................ V Zusammenfassung ............................................................................................ XI 1 Introduction .................................................................................................. 1 1.1 The fungi ............................................................................................... 1 1.1.1 Ecological groups ........................................................................... 4 1.1.2 Systematic groups .......................................................................... 7 1.1.3 Morphologic and molecular identification -
Situationsanalyse Zur Wasserversorgung in Der Rhein - Main - Region Fortschreibung – Ju L I 2016
Situationsanalyse zur Wasserversorgung in der Rhein - Main - Region Fortschreibung – Ju l i 2016 Herausgeber Arbeitsgemeinschaft Wasserversorgung Rhein - Main (WRM) Taunusstraße 100, 64521 Groß - Gerau www.ag - wrm.de Bearbe itung Dr. - Ing. Ulrich Roth, Beratender Ingenieur Auf der Hardt 33, 56130 Bad Ems in Zusammenarbeit mit dem WRM - Arbeitskreis „Wasserbilanz“ Titelgrafik Politische Gliederung des Regierungsbezirks Darmstadt Bevölkerungsdichte der 187 Kommunen (Stand 2 014) Haupt - Lieferströme im Leitungsverbund Wasserversorgung Rhein - Main ARBEITSGEMEINSCHAFT WASSE R VERSORGUNG RHEIN - MAIN WRM SITUATIONSANALYSE ZUR WASSERVERSORGUNG I N DER RHEIN - MAIN - R EGION Fortschreibung – Ju l i 201 6 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Anlass und Ergebnisse 1 2 . Situation der öffentlichen Wasserversorgung i m Ballungsraum Rhein - Main 5 2.1 Versorgungsstruktur 5 2. 2 Träger der öffentlichen Wasser v erso r gung 10 2.3 Entwicklung des Wasserverbrauchs 1977 bis 2014 1 1 2.4 Nutzbare Wassermengen – Wasserdarg ebot 1 2 2.5 Ge fährdungen und Risiken 1 5 2.5.1 Q ua litativ bedingte Gefährdungen 1 5 2.5.2 Q uan titativ bedingte Gefährdungen 1 6 2.6 Umsetzungsstand des Maßnahmenkatalogs 1 7 2. 7 Versorgungsgebiete im Ballungsraum Rhein - Main 20 2. 8 Situation in den 9 Versorgung s gebieten 21 2. 8 .1 Versorgungsgebiet 1 – Region Wiesbaden 21 2. 8 .2 Versorgungsgebiet 2 – Frankfurt / Vordertaunus 22 2. 8 .3 Verso rgungsgebiet 3 – Hintertaunus 2 5 2. 8 .4 Versorgungsgebiet 4 – Wetterau 2 5 2. 8 .5 Vers orgungsgebiet 5 – Main - Kinzig 2 7 2. 8 .6 Versor gungsgebi et 6 – D armstadt / Groß - Gerau 2 8 2. 8 .7 Versorgungsg ebiet 7 – Offenbach / Dieburg 30 2. -
Zeitschrift Für Vogelkunde Und Naturschutz in Hessen Band 7, Heft
Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen Band 7, Heft 1-2: 1-128 Mai 1992 Impressum: Herausgeber: Hessisches Ministerium für Landesentwicklung, Wohnen, Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz - Oberste Naturschutzbehörde - Schriftleitung: K. Fiedler, Kantstraße 7, D-6050 Offenbach am Main Redaktion: Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, Frankfurt am Main Dr. H.-J. Böhr, Wiesbaden Dr. W. Keil, Altenstadt W. Schindler, Solms Dr. W. Schütz, Eltville Redaktions- Redaktion „Vogel und Umwelt" anschrift: c/o K. Fiedler, Kantstraße 7, D-6050 Offenbach am Main Gesamt- herstellung: C. Adelmann, Frankfurt am Main Wiesbaden 1992 Alle Rechte vorbehalten. Für den Inhalt ihrer Beiträge sind die Autoren verantwortlich; dieser gibt nicht in jedem Falle die Auffassung des Herausgebers wieder. Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen Band 7, Mai 1992 Heft 1-2: 1-128 ISSN 0173-0266 Herausgeber: Hessisches Ministerium für Landesentwicklung,Wohnen, Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz - Oberste Naturschutzbehörde - Zu dieser Ausgabe Falls die avifaunistisch Interessierten unter unseren Lesern einen höheren Anteil an ornitholo- gischen Spezialarbeiten in dieser Ausgabe erwarten, sei darauf hingewiesen, daß wir es für notwendig und sinnvoll gehalten haben,einen möglichst großen Leserkreis ausführlich mit den Problemen des derzeit ablaufenden Strukturwandels in der Landbewirtschaftung vertraut zu machen. Die daraus resultierenden Tendenzen zur Brachflächen-Vergrößerung werden sich auf die Erhaltung und