In bester Nachbarschaft mit Mensch, Natur und Technik

Willkommen in der Technologie- und Wissenschaftsregion an der Dahme GESTERN / HEUTE / MORGEN Hightech ist bei uns schon immer zu Hause.

Wir sind dahme_innovation – und hier an der Dahme ist man traditionell fortschrittlich. Unsere einzigartige Industriegeschichte setzen wir, elf renommierte Akteure aus der Technologie- und Wissenschaftsregion , Wildau und Königs Wusterhausen, fort: Als Standort für Spitzenforschung, Wirtschaftskraft und Ausbildung – und als besonders attraktives Zuhause für die Menschen der Region. Leidenschaftlich, kreativ und weltoffen, erschaffen wir gemeinsam Lösungen für die Zukunft: Innovationen an der Dahme.

Wir sind Ihnen Unser Schub für Mit Wissen Die ganze Welt Hier lässt es sich Was können wir ganz nah. Wachstum und Neugier bei uns leben. für Sie tun?

Seite 2 Seite 4 Seite 6 Seite 8 Seite 10 Seite 12

1 Technologie- und Gründerzentrum Wildau GmbH FLUGZEUG / AUTO / BAHN / SCHIFF / RAD / ZU FUSS Im Technologie- und Gründerzentrum Wildau gibt es für innovative Gründungen und junge Unternehmen auf 3.400 m2 viel Platz für Büros, Werkstätten und Laboratorien – mit attraktiven Konditionen, bester technischer Ausstattung und zahlreichen Gemeinschafts­ Alle Ihre Ziele: von hier einrichtungen. Besonders praktisch: die Nähe zur Technischen Hochschule­ Wildau und zu den zahlreichen erfolgreichen Hightech- Firmen der Region. aus bestens erreichbar.

Zentrum für Zukunftstechnologien Das Zentrum für Zukunftstechnologien ist ein moderner Gebäude- komplex in direkter Nähe zur Technischen Hochschule Wildau – dahme_innovation hat viele erste Adressen. Kein mit 5.000 m2 Bürofläche und 2.000 2m Hallenfläche für höchste Wunder, die besonders schöne Lage inmitten von viel Ansprüche. Ob Digital Health, Life Science, Engineering oder Natur bei gleichzeitig guter Infrastruktur und künstliche Intelligenz: Die hier mögliche Vernetzung von Forschung, Produktion und Büro macht das Zentrum zum idealen Standort perfekter Anbindung macht diese Region besonders für innovationsstarke Unternehmen. lebens- und liebenswert. Gemeinde Zeuthen Eingebettet in das schöne Dahmeland und am Zeuthe- Zentrum für Luft- und Raumfahrt ner See gelegen, ist Zeuthen ein idyllischer Wohnort mit hoher Lebensqualität unweit – nur 40 Minuten Im Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Wildau sind ca. 70 Hightech- trennen das Zentrum von der Hauptstadt. Die Gemeinde Unternehmen wie z. B. die AneCom AeroTest GmbH vertreten. Zeuthen ist ein beliebtes Ausflugsziel, das durch seine Schwerpunkt ist die Luftfahrt- und Triebwerkstechnik, zurzeit ent-­ herrliche Natur, zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die steht hier auch das Technologie-, Innovations- und Testzentrum gute Infrastruktur und eine Vielzahl kultureller Veran- für Unbemannte autonome Systeme (TITUS) – für die Erforschung staltungen begeistert. und Entwicklung autonomer Systeme.

A113 Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymer- DESY zählt zu den weltweit führenden Beschleuniger- forschung IAP | Forschungsbereich Polymer- zentren und erforscht die Materie – von dem Wechsel- materialien und Composite PYCO BAHN spiel kleinster Elementarteilchen, dem Verhalten neuer Der Forschungsbereich Polymermaterialien und Composite PYCO Nanowerkstoffe und lebenswichtiger Biomoleküle bis hin zu den großen Rätseln des Universums. So erzeugen ist der kompetente Partner für den polymerbasierten Leichtbau mit Zeuthen Faser-Kunststoff-Verbunden und komplexen Composite-Bauteilen die Innovationen des DESY z. B. das stärkste Röntgen- licht der Welt, bringen Teilchen auf Rekordenergien und im Multi-Material-Design. Zur Leistung gehören neuartige Bau- FLUGHAFEN BER weisen, Materialdesign, Strukturen und Herstellungstechnologien öffnen neue Fenster ins Universum. ebenso wie nachhaltige Verwertungs- und Recyclingstrategien für End-of-Life-Szenarien.

Wildau Technische Hochschule Wildau Die 1991 gegründete Technische Hochschule Wildau ist die größte Fachhochschule des Landes . Die forschungsstarke und besonders praxisverbundene Campushochschule vor den Toren A10 Königs Berlins bietet mehr als 3.600 Studierenden aus über 60 Ländern optimale Studienbedingungen in naturwissenschaftlichen, Wusterhausen ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen, Stadt Wildau Verwaltungs- und Managementdisziplinen. Wildau liegt nahe Berlin am Westufer der Dahme. In der Stadt, einem attraktiven Wirtschafts- und Wissen- Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wildau schaftsstandort mit hoher Lebensqualität und vielfälti- gen Freizeitmöglichkeiten, leben mittlerweile mehr als Ob die Ausbildung zur Fach- und Führungskraft oder ein nächster 10.000 Menschen. Besonders bekannt ist Wildau für Karriereschritt, die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wildau die Technische Hochschule Wildau, aber auch für die ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium mit verschiedenen denkmalgeschützte Schwartzkopff-Siedlung und eines Abschlüssen wie Bachelor oder Master. Zu den VWA-Studiengängen der modernsten Shoppingcenter Europas. gehören die Betriebswirtschaftslehre, Public Administration und auch Spezialisierungen aus den Bereichen Digital Leadership oder Gesundheitsmanagement. Stadt Königs Wusterhausen Königs Wusterhausen ist die größte Stadt im Landkreis LOK 21 Dahme-Spreewald. Gelegen am gewässer- und wald- reichen Dahme-Seengebiet und nahe Berlin, ist sie ein Früher wurden in der Lokhalle 21 in Wildau Lokomotiven für die facettenreicher Standort für Bildung, Kultur und Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft gebaut, heute steht Gesundheit. Technikgeschichte wurde bereits vor über der Standort für neue Ideen aller Art unter Dampf: LOK 21 bietet 100 Jahren auf dem Funkerberg geschrieben: Hier Büroräume, Werkstätten, Ateliers und geräumige Praxisflächen. fiel der Startschuss für den Rundfunk in Deutschland. 2 2 Insgesamt 6.000 m Büromietfläche und 6.500 m Gewerbefläche – Dank der ausgezeichneten Infrastruktur zieht die Stadt für Forschung und Entwicklung sowie als individuelle Umgebung kleine und mittelständische Unternehmen an und ist für Künstler und Kreative. als Wohnort und Ausflugsziel im grünen Umland der Hauptstadt besonders beliebt.

2 3 BRANCHENVIELFALT / GRÜNDERGEIST / WACHSTUM Hören Sie das Brummen? Das ist unsere Wirtschaft.

In unserer Region sind bereits mehr als 4.300 Betriebe ansässig – Tendenz stark steigend. In den letzten 15 Jahren haben sich rund um Hochschulen und Forschung viele moderne und dynamische Unternehmen angesiedelt. Ob Luft- und Raumfahrt, digitale Funktechnik, faseroptische Komponenten, Biotechnologie, Automotive oder IT-Start-ups: Die wachsende Gründerszene wie auch etablierte Unternehmen erhalten Unter- stützung und gute Strukturen für ihre Ideen.

Modernste Robotik spielt bei Linatec eine große Rolle: Das junge und schnell wachsende Unternehmen produziert vor allem Fertigungsanlagen für die Automobilindustrie und setzt für seinen strategischen Expansionskurs auf das nahe gelegene, neue Flughafen-Drehkreuz.

„Ein wichtiger Trend sind emissionsarme Flug- antriebe unter Zuhilfenahme von Elektromotoren. Hier streben wir gemeinsam mit den Forschungs- einrichtungen in Wildau und Cottbus Produktions- reife an. Zukünftige elektrische Flugtaxis können wir in unserer Schallkammer testen – der größten in Europa.“

Dr. Edmund Ahlers Geschäftsführer, AneCom AeroTest GmbH

„Vor über 100 Jahren hat hier die Firma Schwartzkopff Dampflokomotiven gebaut. Wir beleben die ehrwürdigen Hallen mit neuem Leben – und schaffen attraktive mehr als 2.000 Flächen für Büros, Werkstätten und Ateliers.“ hoch qualifizierte Ben Klug Beschäftigte in unserer Region Geschäftsführer LOK 21 in Wildau

4 5 LEHRE / STUDIUM / ENTWICKLUNG Entdecken Sie einen ganzen Kosmos vernetzten Denkens.

Hier fühlen sich Ingenieur- und Naturwissenschaften wohl – dank inspirierender Wissenschaftslandschaft, vernetzter Forschung und einzigartiger Innovations- kultur. Schwerpunkte sind digitale Integration, Leicht- bau und Life Sciences, aber auch nachhaltige Mobilität bis hin zum neu geschaffenen Fach „Radverkehr“. Tausende kreativer Köpfe ziehen bei uns an einem Strang, von der TH Wildau über Fraunhofer und DESY bis hin zum Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Hinzu kommen zahlreiche weitere Kreativlabore, ein Innovation­ Hub und Makerspaces.

Wie verarbeitet man thermoplastische und duroplastische Polymere? Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP | Forschungsbereich Polymermaterialien und Composite PYCO forscht nach den besten Lösungen.

„Wissen schaffen ist für mich ein Kulturgut. Wir sind alle neugierig, und das bemerke ich auch bei den jungen Menschen, die bei uns international arbeiten möchten – um zu verstehen, woher wir kommen und wohin die Reise geht.“

Prof. Dr. Christian Stegmann Direktor Astroteilchenphysik und Standortleiter in Zeuthen, DESY „Das ViNN:Lab ist das Kreativlabor der TH Wildau. 15 Die Infrastruktur wie z. B. einen 3-D-Drucker Patent- anmeldungen der können nicht nur Studierende nutzen, sondern TH Wildau alle Menschen in der Region! In Lehre und Forschung stellen wir frühzeitig Praxisbezüge her: Es ist schön zu sehen, wenn Studierende hier seit 2017 Auszeichnung und Förderung in der Region in den Unternehmen tätig werden.“ der TH Wildau als „Innovative Hochschule“ Prof. Dr. Dana Mietzner durch das Bundes- Professorin für Innovations- und Regionalmanagement, TH Wildau ministerium für Bildung und Forschung

6 7 INTERNATIONAL / NATIONAL / REGIONAL Die Welt trifft sich an der Dahme.

An der Dahme blüht die Landschaft der Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen – international ausgerichtet und global vernetzt durch Kooperationsprojekte, Kundenbeziehungen und geschäftliche Partnerschaften.

„Ein großer Teil der Studierenden an der TH Wildau kommt aus dem Ausland. Hier kann man Menschen aus der ganzen Welt kennen- lernen, Neues entdecken und an spannenden Austauschprogrammen teilnehmen. Nach dem Studium möchte ich in einem tollen Unternehmen hier in der Region arbeiten und später nach Südamerika gehen.“ Alexandra Zavyalova (li), Kasachstan Studentin des Business Managements/Finanz- managements im Master an der TH Wildau

„Ich wohne hier in Wildau mitten im Grünen. Aber in Berlin bin ich in nur 40 Minuten: Ich kann dort als Werkstudentin arbeiten und mich spontan mit Freunden treffen. Mein Highlight in Berlin ist der Fernsehturm. Von oben kann ich sogar bis nach Wildau schauen.“ Mariya Agafonova (re), Kasachstan Studentin des Technical Management of Engineering im Master an der TH Wildau

„Wir helfen Triebwerksherstellern dabei, ihre Produkte zu verbessern. Ich analysiere Triebwerke und entwickle einzelne Teile und Komponenten. Für mich ist es eine großartige Erfahrung, bei AneCom AeroTest tätig zu sein. Ich lerne viele neue Dinge von unter- schiedlichen Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern.“

Baris Aydemir, Türkei Senior Analysis Engineer, „Als Astroteilchenphysikerin versuche ich, unser Verständnis der grundlegen- AneCom AeroTest GmbH den Gesetzmäßigkeiten der Natur im gesamten Universum zu verbessern. Physik fasziniert mich und es macht großen Spaß, für eine Institution mit einer solchen Bedeutung und Reichweite tätig zu sein. Das Forschungs- zentrum leistet einen wichtigen Beitrag zu den wissenschaftlichen Forschende aus über Erkenntnissen unserer Zeit. Die Idee, ein Teil davon zu sein, begeistert mich.“ 60 Nationen Dr. Summer Blot, USA Astroteilchenphysikerin und Verfechterin der Diversität in MINT-Fächern, DESY

8 9 GENIESSEN / ENTDECKEN / ENTSPANNEN Ein Topstandort. Auch für Lebensqualität.

Die Wege sind kurz, die Infrastruktur ist ausgezeichnet, Hauptstadt und Flughafen sind nah. Wer einmal hier ist, will ohnehin kaum wieder weg: Die Dahme-Seenland- schaft bietet eine Fülle von Aktivitäten rund um Freizeit, Sport und Erholung. So lässt es sich in Zeuthen, Wildau oder Königs Wusterhausen nicht nur bestens arbeiten, sondern vor allem auch wunderbar leben.

„Wenn man sich große Ziele steckt, braucht man auch mal Auszeiten. Die Ruhe hier gibt mir Kraft: Muße finden, aufs Wasser schauen, nachdenken – das bringt Inspiration und am Ende das beste Ruderergometer der Welt hervor. Made in Königs Wusterhausen.“

Stefan Kötitz Geschäftsführer Linatec und Förderer von Augletics, Hochleistungsruderer 102.000 ha Wald im „Am liebsten gehe ich runter zur Dahme und angle. Ein Auto Landkreis braucht man hier nicht unbedingt. Ich bin mein ganzes Leben mit dem Rad zur Arbeit gefahren – zum Funkerberg, wo vor 130 100 Jahren der Rundfunk in Deutschland erfunden wurde.“ Seen im Dahme- Seenland 1.000 Egbert Schmidt km gut ausgebaute ehemaliger Funktechniker am Funkerberg in Königs Wusterhausen, Radwege im Spreewald und Dahme-Seenland Bewohner der Schwartzkopff-Siedlung in Wildau 8.800 ha Wasserfläche im Landkreis

10 11 VERNETZEN / KOOPERIEREN / UNTERSTÜTZEN Jedes Projekt beginnt mit einem guten Gespräch. dahme_innovation ist eine Initiative von:

Möchten Sie sich mit Innovationspartnern unserer dahme_innovation Region vernetzen? Planen Sie eine Ansiedlung? Suchen Gerhard Janßen Sie nach einem Kooperationsmodell mit Hochschul- institutionen oder möchten Sie für Ihr Start-up die c/o Wirtschaftsförderungsgesellschaft bestmögliche Umgebung finden? Wir unterstützen Sie: Dahme-Spreewald mbH Deutsches Elektronen-Synchrotron Technische Hochschule Wildau Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir freuen Freiheitsstraße 120 B DESY Hochschulring 1 Wildau uns darauf, Sie kennenzulernen. 15745 Wildau Platanenallee 6 15745 Wildau Zweigakademie der VWA Cottbus 15738 Zeuthen T +49 3375 508-300 Eichstraße 4 T +49 33762 7-70 www.th-wildau.de 15745 Wildau T +49 3375 5238-0 F +49 33762 7-7413 T +49 3375 505011 [email protected] www.desy.de www.taw-campus.de www.dahme-innovation.de

Fraunhofer-Institut für Angewandte LOK 21 Polymerforschung IAP | KRK Realworks GmbH Forschungsbereich Polymermaterialien Chemnitzer Straße 213 und Composite PYCO 12621 Berlin Schmiedestraße 5 T +49 30 6432-6660 15745 Wildau www.lok-21.de T +49 3328 330-284 www.iap.fraunhofer.de

IMPRESSUM Herausgeber Technologie- und Gründerzentrum Zentrum für Luft- und Raumfahrt Zentrum für Zukunftstechnologien dahme_innovation Wildau GmbH c/o Wirtschaftsförderungsgesellschaft c/o Wirtschaftsförderungsgesellschaft c/o Wirtschaftsförderungsgesellschaft Freiheitstraße 124/126 Dahme-Spreewald mbH Dahme-Spreewald mbH Dahme-Spreewald mbH 15745 Wildau Freiheitstraße 120 B Freiheitstraße 120 B T +49 3375 5238-0 15745 Wildau 15745 Wildau Gestaltung www.tgz-wildau.de T +49 3375 5238-0 T +49 3375 5238-0 brands & books, Berlin www.zlur.de www.zentrum-fuer-zukunftstechnologien.de Stand Oktober 2020

BILDNACHWEIS Titel: Max Saeling Seite 4 links: AneCom AeroTest GmbH Seite 5 unten: LOK 21 Seite 6 oben: WFBB, Fotograf: Jungblut & Büssemeier Seite 6 unten: TH Wildau Gemeinde Zeuthen Stadt Wildau Stadt Königs Wusterhausen alle anderen: Espen Eichhöfer Schillerstraße 1 Karl-Marx-Straße 36 Schlossstraße 3 15738 Zeuthen 15745 Wildau 15711 Königs Wusterhausen T +49 33762 753-0 T +49 3375 505410 T +49 3375 273-0 www.zeuthen.de www.wildau.de www.koenigs-wusterhausen.de

12 13