Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Ortsverzeichnis der Herkunftsorte der Hugenotten in Frankreich von Wilhelm Beuleke

Bedeutung der von W. Beuleke verwendeten Abkürzungen und Zeichen in Spalte 3: H Bedeutet Hauptstadt eines französischen Departements oder eines schweizer Kantons oder einer belgischen, niederländischen, italienischen Provinz bzw. Region. A Bedeutet Hauptstadt eines französischen oder belgischen Arrondissements bzw. eines italienischen Distrikts. K Bedeutet Hauptstadt eines französischen oder belgischen Kantons bzw. eines schweizer Bezirks. St Bedeutet Land- oder Kleinstadt bzw. Marktflecken mit über 1000 Einwohnern. Spalte 4: ! Ort, der mehrfach in den Matrikeln als Heimatort von Hugenotten genannt wird. !! Ort mit starker Auswanderung von Hugenotten. !!! Ort mit sehr starker Auswanderung von Hugenotten. !!!! Ort mit überragend starker Auswanderung von Hugenotten. Verweise in Spalte 5: Lv. # = Nummer in Beulekes Literaturverzeichnis im Anhang 1 Be. # = Nummer in Beulekes Ortserläuterungen im Anhang 2

1 Ort 2 Region (Land) 3 4 5 A Aalst vgl. Alost Aarau Aargau (Schweiz) H Abbéville Picardie A Lv. 3 Abriès-en-Queyras St Agen Guyenne H !! Aigle Waadt (Schweiz) K ! Aigremont bei Lédignan Languedoc ! Aigues-Mortes Languedoc K ! Aigues-Vives Languedoc St !! Aiguilles-en-Queyras K !! Aimargues bei Nîmes Languedoc St ! Aisey Franche-Comté Aix-en-Diois Dauphiné ! Lv. 62 Aix-en-Provence A Alais oder Alès Languedoc A !! Lv. 3 Albi Albigeois H Albiac bei Caraman Ober-Languedoc Alençon Normandie H !! Lv. 3 Alès s. Alais Alissas bei Privas Vivarais Alizay Normandie Allaman Waadt (Schweiz) Allègre bei St. Ambroix Languedoc Allemogne-en-Gex Alost oder Aalst Ostflandern (Belgien) A Altroff oder Francaltroff Lothringen Altwiller bei Saarunion Lothringen Amiens Picardie H Amsterdam Nordholland (Niederlande) H Ancelle-en-Champsaur Dauphiné St Andolsheim Elsaß K Andres-en-Calaisis Andrimont bei Stavelot Lüttich (Belgien) Andrimont bei Verviers Lüttich (Belgien) ! Anduze Languedoc K !! Angers Anjou H ! Anglès Albigeois K !

Bearbeitung: Siegfried Fouqué 1 Stand: 02.04.2008 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Angoulême Angoumois H ! Lv. 3 Angrogne-en-Piémont oder Angrogna Turin (Italien) St !! Aniane Languedoc K ! Aniche bei Douai Französisch Flandern St Anizy-le-Château Picardie K Annay bei Lens Artois St Annonay Vivarais K !!! Antibes Provence K Antwerpen Anvers (Belgien) H !! Aouste-sur-Sye Dauphiné St ! Apples Waadt (Schweiz) Aramon Languedoc K Araules bei Tence Velay St Arbespine bei Spa Lüttich (Belgien) !! Arbois Franche-Comté K Arcis-sur-Aube Champagne K Ardaillers bei Valleraugue Languedoc ! Ardres-en-Calaisis K Areuse Neuchâtel (Schweiz) Argenton Berry K Arifat Albigeois ! Arles Provence A ! Arlon Luxemburg (Belgien) A ! Armentieres Französisch-Flandern K !! Arnay-le-Duc Burgund K !! Arnayon bei La Motte-Chalançon Arpaillargues bei Uzes Languedoc ! Arpavon bei Nyons Dauphiné Arphy bei Le Vigan Languedoc ! Arras oder Atrecht Artois H ! Artas Dauphiné St Arvert Saintonge St ! Arvieux-en-Queyras St ! Arzier Waadt (Schweiz) Asprès-les-Corps Dauphiné Asprès-les-Veynes Dauphiné K ! Assis-sur-Serre Picardie ! Be. 1 Athie Burgund Be. 2 Atrecht vgl. Arras Attuech bei Anduze Languedoc Aubais bei Sommières Languedoc St ! Aubenas Vivarais K !! Lv. 3 Aubenasson bei Saillans Dauphiné -en-Thiérache K ! Aubers-en-Alloeu Aubigny Berry K Aubonne Waadt (Schweiz) K ! Aubord bei Nîmes Languedoc ! Aubussargues Languedoc ! Aubusson Marche A !!! Lv. 3 Aucelon-en-Diois Dauphiné ! Audenarde oder Oudenaarde Ostflandern (Belgien) A ! Audviller s. Ottweiler Aujargues bei Sommières Languedoc ! Aulas bei Le Vigan Languedoc St !!! Aumessas Languedoc St ! Aurel-en-Diois Dauphiné ! Auriples bei Crest Dauphiné Be. 3 Auris-en-Oisans Dauphiné ! Authon-du-Perche K Autun Burgund A !

2 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Auvernier Neuchâtel (Schweiz) Auxerre Burgund H Auzilhargues bei St. André-de-Valborgne Languedoc Avallon Burgund A !! Avejan bei Barjac Languedoc Be. 4 Avenches Waadt (Schweiz) K ! Avesnes-sur-Helpe Französisch-Hennegau A ! Be. 5 Avèze bei Le Vigan Languedoc St ! Avignon Venaissin H Avocourt Lorraine St Ay Champagne K ! Azeldange oder Azoudange Lothringen B B(o)urbach bei Saarunion Lothringen ! Baccarat Lorraine K Bacqueville-en-Caux Normandie K Badonviller Lorraine K ! Baelen bei Limburg Lüttich (Belgien) Bagard bei Anduze Languedoc ! Bagnols-sur-Cèze Languedoc K ! Bailleul oder Belle Französisch-Flandern K Baix bei Chomérac Vivarais Balbutet-en-Pragelas Piemont (Italien) !! Balinghem-en-Calaisis Ballens Waadt (Schweiz) Balmes bei St. Julien-d'Arpaon Gévaudan ! Lv. 15 Lv. 58 Balsiglia s. la Balsille Banneux Lüttich (Belgien) Bapaume Artois K Baratier bei St. Péray Vivarais Barcelonette Provence A Barcelonne bei Chabeuil Dauphiné Barcillonette Dauphiné K Bardonnèche-en-Piémont oder Bardonnecchia Turin (Italien) Bar-le-Duc Lorraine H ! Barnave-en-Diois Dauphiné ! Baron bei St. Chaptes Languedoc ! Barre Gévaudan K ! Bar-sur-Aube Champagne A Bar-sur-Seine Champagne K Bas-Fayet-en-Pragelas Piémont (Italien) ! Bassurels bei Barre Gévaudan ! Bastogne Luxemburg (Belgien) A Battice bei Herve Lüttich (Belgien) St ! Baudonvilliers-en-Barrois Lorraine Baugé Anjou K ! Bavois Waadt (Schweiz) Bayanne bei Bourg-de-Péage Dauphiné Bayeux Normandie A Bayonne Gascogne A Bayonne bei Grignan Dauphiné Bazas Guyenne K ! Bazoches-les-Gallerandes Orléanais St Beaucaire Languedoc K ! Beauchastel bei La Voulte Vivarais ! Beaufort Anjou K Beaufort-en-Diois Dauphiné !!! Lv. 4 Be. 6 Beaugency Orléanais K ! Lv. 4

3 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Beaujeu Lyonnais K Beaumont-en-Argonne bei Sedan ! Beaumont-en-Diois Dauphiné St ! Beaumont-lès-Valence Dauphiné St ! Beaumont-Monteux Dauphiné St Beaunay bei Montfort Brie champenoise Beaune Burgund A Beaurepaire Dauphiné K ! Beaurières-en-Diois Dauphiné ! Beaurieux-sur- Picardie Beauvais Picardie H ! Lv. 3 Beauvène bei St. Pierreville Vivarais ! Beauvoir bei Breteuil Picardie Beauvoisin bei Nîmes Languedoc ! Bèdarieux Languedoc K !! Lv. 3 Bédouès bei Florac Gévaudan Begnins Waadt (Schweiz) Belle s. Bailleul Bellegarde-en-Bugey Burgund K Bellegarde-en-Diois Dauphiné Bellême Perche K ! Bellerive Genf (Schweiz) Belleville-sur-Saône Lyonnais K Bellocq Béarn St ! Bellot bei Rebais Brie champenoise ? Belvès Périgord K Béost bei Laruns Béarn Berceau bei Dax Gascogne Bergen vgl. Mons Bergerac Périgord A !!! Lv. 3 Berlats bei Lacaune Albigeois ! Bernay Normandie A Berneuil bei Auneuil Ile-de- Berneuil-sur-Aisne Picardie ! Be. 7 Bernis Languedoc St ! Bertincourt-en-Champagne Be. 8 Besançon Franche-Comté H Besse-en-Oisans Dauphiné St !! Bessèges Languedoc K Betecom bei Aerschot Brabant (Belgien) Béthune Artois A Bettancourt-la-Longue Champagne Bettens Waadt (Schweiz) Bevaix Neuchâtel (Schweiz) Bevercé bei Malmédy Lüttich (Belgien) Be. 9 Bex Waadt (Schweiz) St Bézaudun bei Bourdeaux Dauphiné ! Be. 10 Béziers Languedoc A ! Lv. 3. Biel oder Bienne Bern (Schweiz) St Bioncourt bei Château-Salins Lothringen Bischweiler oder Bischwiller Elsaß K ! Be. 11 Bitry bei Attichy Picardie Bitsch oder Bitche Lothringen K Blain Bretagne K ! Blaise-sous-Bourg Champagne Be. 12 Blamont Grafschaft Montbéliard Blauzac bei Uzès Languedoc ! Blaye Guyenne A ! Blénod bei Pont-à-Mousson Lorraine St Blicourt-en-Beauvaisis Picardie Blois Orléanais H !

4 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Blonay Waadt (Schweiz) St Boby-en-Piémont oder Bobbio-Pellice Turin (Italien) St ! Bockenheim s. Saarbockenheim Boffres bei Vernoux Vivarais St ! Bohain Picardie K ! Bois bei St. Genis Saintonge Bois-en-Ardres Pays reconquis Bois-le-Duc s. Herzogenbusch Bois-les-Pargny Picardie ! Boisragon Poitou Boisset bei Anduze Languedoc Boissières bei Nîmes (s. a. la Boissière) Languedoc ! Bolbec Normandie K Bolland bei Herve Lüttich (Belgien) Bomy bei Fauquembergue Artois Bonboillon bei Vesoul Franche-Comté Boncourt oder Bubendorf Berner Jura Be. 13 Bondues Französisch-Flandern St Bonnard bei Joigny Champagne Bonneville Savoyen A Bonneville s. a. Neuenstadt Bonthoux-en-Trièves Dauphiné ! Bordeaux Guyenne H !! Borny Pays messin St Bossu bei Mons Hennegau (Belgien) St ! Bossus-en-Thiérache ! Be. 14 Bouchain Französisch-Hennegau K Boucieu-le-Roi Vivarais Boucoiran bei Lédignan Languedoc ! Boudry Neuchâtel (Schweiz) St ! Bouillargues bei Nîmes Languedoc St Boulaincourt bei Mirecourt Lorraine Boulc-en-Diois Dauphiné ! Boulieu-les-Annonay Vivarais St ! Boulogne Picardie A Boulogne-sur-Helpe Französisch-Hennegau Bouquenom s. Saarbockenheim Bourbon-Lancy Burgund K Bourbonne-les-Bains Champagne K Bourcet-en-Pragelas Piemont Bourdeaux Dauphiné K !! Bourdigny Genf (Schweiz) bei Château-Thierry Ile-de-France ! Bourg-d'Oisans Dauphiné K ! Bourg-en-Bresse H ! Bourges-en-Berry H ! Bourg-le-Roi Maine Bourgneuf-en-Retz Bretagne K Bourgnolles bei St. André-de-Valborgne Languedoc Bourg-sur-Gironde Guyenne K Bourgueil-en-Vallée Anjou K ! Lv. 59 Bourguignon Franche-Comté Be. 15 Bouxières-aux-Chênes bei Nancy Lorraine Bragassargues bei Quissac Languedoc Be. 16 Branoux bei La Grand-Combe Languedoc St ! Braye-en-Thiérache Bréau bei Le Vigan Languedoc St ! Breda Nordbrabant (Niederlande) St Brénoux bei Mende Gevaudan ! Be. 17 Lv. 4 Bressac bei Chomérac Vivarais

5 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Bressieux bei Roybon Dauphiné Bressols bei Montauban Quercy ! Brette-en-Diois Dauphiné ! Brézès-en-Diois Dauphiné ! Briançon Dauphiné A ! Briatexte Albigeois St ! Brielen oder Brillen bei Ypern Westflandern (Belgien) Brielle auch la Briele Südholland (Niederlande) St Brienne-la-Vieille Champagne Be. 18 Brienne-le-Château Champagne K Briey Lorraine A Brignoles Provence K ! Brignon bei Vézénobres Languedoc ! Brillen s. Brielen Brin bei Nancy Lorraine Briou bei Marchenoir Orléanais Briquenay bei Grandpré Champagne Be. 19 Brouzet-lès-Alais Languedoc ! Be. 20 Bruckenheim vgl. Saarunion Brugairolles bei St. Jean-du-Gard Languedoc Bruges vgl. Brügge Brügge oder Bruges Westflandern (Belgien) H ! Bruis bei Rosans Dauphiné ! Brume bei Stavelot Lüttich (Belgien) bei Rozoy Picardie Bruniquel-en-Quercy St !! Be. 21 Brusque Rouergue St ! Brüssel oder Bruxelles Brabant (Belgien) H Bruxelles s. Brüssel Bruzac bei La Voulte Vivarais Buis-les-Baronnies Dauphiné K ! Burbach s. Bourbach Lothringen Burlats bei Castres Albigeois St Bursinel Waadt (Schweiz) Bursins Waadt (Schweiz) Burtoncourt Pays messin Buschweiller (-iller) Elsaß Busigny Französisch-Hennegau St ! Bussières-en-Mâconnais Burgund Bussigny Waadt (Schweiz) Butigny Gex Be. 22 Buttes Neuchâtel (Schweiz) St ! Buxy Burgund K !! Buzançais Berry K Buzy bei Etain Lorraine C Cabrières-d'Aigues Provence !! Cabrillac bei Meyrueis Gévaudan ! Cadeilhan bei Condom Gascogne Cahors-en-Quercy H Calais oder Kales Pays reconquis K ! Calmont Oberlanguedoc St Calonges Guyenne St ! Calvisson Languedoc St !!! Be. 23 Lv. 61 Camarès vgl. Pont-de-Camarès Camaret Orange St Cambrai oder Kameryk Französisch-Hennegau A ! Campagne bei Claret Languedoc Camphin bei Lille Französisch-Flandern St

6 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Camredon bei Valleraugue Languedoc ! Canaules bei Sauve Languedoc Candiac bei Vauvert Languedoc Canet bei Clermont-de-Lodève Languedoc St Cannes bei Quissac Languedoc Caraman Languedoc K ! Carcassone Languedoc H Cardaillac-en-Quercy St ! Cardet bei Lèdignan Languedoc ! Carlepont Picardie St Carpentras Venaissin A Cassagnas bei Barre Gévaudan ! Cassagnoles bei Lédignan Languedoc Be. 24 Cassel Französisch-Flandern K Castagnols bei Vialas Gévaudan ! Casteldelfino s. Châteaudauphin Casteljaloux Guyenne K ! Lv. 3 Casteljau bei Lablachère Vivarais Castelmoron Guyenne K ! Castelnau bei Vézénobres Languedoc ! Be. 25 Castelnau-de-Brassac Albigeois St ! Castillon Guyenne K ! Castres Albigeois A !!! Lv. 3 Castries bei Montpellier Languedoc St Caudebec-en-Caux Normandie K Caussade Quercy K ! Caveirac bei St. Mamert Languedoc ! Cazouls-lès-Béziers Languedoc St Be. 26 Caёn Normandie H ! Celles-en-Trièves Dauphiné K ! Cendras bei Alès Languedoc St ! Be. 27 Cerlier oder Erlach Bern (Schweiz) St Césanne-en-Pièmont oder Cesana-Torinese Turin (Italien) St ! Cessac bei La Réole Guyenne Cessy-en-Gex Chabeuil Dauphiné K !! Chacenay bei Bar-sur-Seine Champagne !! Chaillevette Saintonge St Chalamont Pays de Dombes K Chalançon-en-Diois Dauphiné ! Chalandon bei Rebais Brie Chalençon Vivarais St !! Lv. 6 Chalindrey Champagne St Châlons-sur-Marne Champagne H !! Chalon-sur-Saône Burgund A !! Chaltrait bei Montmort Brie champenoise Chamaloc-en-Diois Dauphiné ! Chambéry Savoyen H Chambonas bei Lablachére Vivarais St Chambonnet bei St. Julien-Boutières Vivarais Chambons-en-Pragelas s. Les Chambons Chamborigaud Languedoc St ! Champagne Waadt (Schweiz) Champigny-en-France Be. 28 Champis bei St. Péray Vivarais Chancenay bei St. Dizier Champagne Chaniers Saintonge St Chardonne Waadt (Schweiz) St ! Charens-en-Diois Dauphiné ! Charenton-le-Pont Ile-de-France K Chargeoir-en-Pragelas Piémont (Italien)

7 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Charleroi Hennegau (Belgien) A Charleville Champagne K Charlieu Lyonnais K Charly Pays messin Charmes bei La Voulte Vivarais Charneux bei Herve Lüttich (Belgien) ! Charneux bei Jalhay Lüttich (Belgien) St ! Be. 29 Charpey Dauphiné St !! Chartres-en-Beauce A ! Chastanet bei Valgorge Vivarais Chastenay bei Courson Burgund Châteaudauphin-en-Piémont o. Casteldelfino Cueno (Italien) St Château-d'Oex Waadt (Schweiz) St ! Châteaudouble bei Chabeuil Dauphiné St ! Château-du-Bois-en-Pragelas Piemont (Italien) ! Château-du-Loir Maine K Châteaudun Orléanais A ! Châteauneuf-de-Bordette Dauphiné Châteauneuf-de-Boutiéres s. St. Julien-de-Boutiéres Vivarais Châteauneuf-de-Vernoux Vivarais Be. 30 Château-Queyras ! Chateaurenault Touraine K Châteauroux Berry H Château-Salins Lothringen A Château-Thierry Brie champenoise K !! Lv. 3 Château-Ville-Vieille-en-Queyras St ! Châtellerault Poitou A !! Châtenay-sur-Seine Brie champenoise Châtillon bei Montet Bourbonnais Châtillon-Coligny o. Châtillon-sur-Loing Orléanais K ! Châtillon-en-Bresse o. Châtillon-sur-Chalaronne K Châtillon-en-Diois Dauphiné K !! Châtillon-sur-Indre Touraine K ! Châtillon-sur-Loire Berry K ! Châtillon-sur-Marne Champagne K Châtillon-sur-Seine Burgund K ! Châtillon-sur-Sèvre Poitou K Châtonnay Dauphiné St Chaumont-en-Bassigny Champagne H ! Chaumont-en-Piémont o. Chiomonte Turin (Italien) St ! Chavannes Waadt (Schweiz) Chazal vgl. le Chazal Chazelles Pays messin Chazilly-le-Haut Burgund Chef-Boutonne Poitou K Chémery Lothringen Be. 31 Cheny Burgund St Chervey bei Bar-sur-Seine Champagne !! Be. 32 Chéry-les-Pouilly Picardie Chevry-en-Gex Chey Poitou St ! Chezal vgl. le Chazal Chezéry-en-Gex Chichilianne-en-Trièves Dauphiné Chieulles Pays messin Chilleurs-aux-Bois Orléanais St ! Chillon Waadt (Schweiz) Chinon Touraine A Chiomonte s. Chaumont Cholet Anjou A ! Chomérac Vivarais K !!

8 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Chorges Dauphiné K Chur oder Coire Graubünden (Schweiz) H ! Civray Poitou K ! Clairac bei Sauveterre Guyenne Clairac-en-Agenais oder Clairac-sur-Lot Guyenne St ! Lv. 3 Clairan bei Quissac Languedoc Clarens Waadt (Schweiz) Clarensac bei St. Mamert Languedoc St ! Clavans-en-Oisans Dauphiné ! Claveyson Dauphiné St Claye Ile-de-France K Clermont-de-Lodève Languedoc K ! Lv. 3 Clermont-en-Beauvaisis Picardie K ! Clermont-Ferrand Auvergne H Cluny Burgund K ! Clusette Neuchâtel (Schweiz) Cocurès bei Florac Gévaudan Codognan bei Nîmes Languedoc ! Coffrane Neuchâtel (Schweiz) Cognac Angoumois A ! Lv. 3 Cognet-en-Trièves Dauphiné Coin-sur-Seille Pays messin Coire s. Chur Collonges-en-Gex Collorgues bei St. Chaptes Languedoc ! Colmar Elsaß H Colognac bei Lasalle Languedoc ! Colombier Waadt (Schweiz) Colombier Neuchâtel (Schweiz) Colombier-le-Jeune Vivarais Colombier-le-Vieux Vivarais Combas bei St. Mamert Languedoc ! Combovin bei Chabeuil Dauphiné ! Combret in den Cevennen Be. 33 Comines Französisch-Flandern St Compiègne Picardie A ! Comps bei Dieulefit Dauphiné Concise Waadt (Schweiz) Concressault Berry ! Condé-en-Brie Champagne K ! Condé-Ste. Libiaire Brie Champagne Condé-sur-l'Escault Französisch-Hennegau K Condom Gascogne A ! Condorcet bei Nyons Dauphiné Conflans-sur-Seine Champagne Confolens Poitou A ! Conforgien bei Saulieu Burgund ! Congeniès bei Sommières Languedoc ! Conqueyrac Languedoc Be. 34 Coppet Waadt (Schweiz) Corbes bei Anduze Languedoc Be. 35 Corbie Picardie K Corbigny Nivernais K ! Corcelles-le-Jorat Waadt (Schweiz) Corgémont Berner Jura (Schweiz) St Cormeilles-le-Crocq Picardie St Cornas bei St. Péray Vivarais Cornaux Neuchâtel (Schweiz) ! Cornesse bei Spa Lüttich (Belgien) Cornillac bei La Motte-Chalançon Dauphiné Cornillon bei La Motte-Chalançon Dauphiné

9 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Cornillon bei Salon Provence Cornillon-en-Trièves Dauphiné Cornus Rouergue K ! Corps Dauphiné K !! Correvon Waadt (Schweiz) Cortaillod Neuchâtel (Schweiz) St ! Cortébert Berner Jura (Schweiz) Cortrecht s. Courtrai Cosne-en-Nivernais K ! Lv. 3 Cossonay Waadt (Schweiz) K Coucelles-sur-Viosne Ile-de-France Be. 36 Couches-les-Mines Burgund K ! Coucouron Vivarais K Coucy-le-Château Picardie K ! Coudray bei Malesherbes Orléanais Coulogne-en-Calaisis St ! Coulommiers Brie champenoise K !! Coupy-en-Gex Courbessac bei Nîmes Languedoc Lv. 61 Courcelles bei Münster Berner Jura (Schweiz) Courcelles-Chaussy Pays messin St !!! Courcelles-sur-Nied Pays messin ! Courcelon Berner Jura (Schweiz) Cournonterral Languedoc St ! Court Berner Jura (Schweiz) Courtelary Berner Jura (Schweiz) K Courteron-sur-Seine Champagne ! Courthézon Orange St ! Courtomer Normandie K Courtrai oder Cortrecht bzw. Kortryk Westflandern (Belgien) A !! Cousancelles-en-Barrois Lorraine ! Cousances-aux-Forges-en-Barrois Lorraine St ! Be. 37 Coutras Guyenne K ! Couvet Neuchâtel (Schweiz) St ! Cozes Saintonge K ! Craon-en-Anjou K Crassy-en-Gex Crécy-en-Brie Champagne K ! Crécy-sur-Serre Picardie Crélange oder Kriechingen Lothringen Crémine Berner Jura (Schweiz) Crépy Pays messin Crépy-en-Laonnais Picardie St ! Crespian Languedoc Be. 38 Cressy Normandie Crest Dauphiné K !! Creully oder Crévilly Normandie K Crevant-en-Berry St Criquetot Normandie K Crissier Waadt (Schweiz) Crochamps Orange Crocy bei Caën Normandie Croisettes Waadt (Schweiz) Cros bei St. Hippolyte-du-Fort Languedoc Crosgarnon bei Florac Gévaudan ! Crupies bei Bourdeaux Dauphiné ! Cruviers bei Vézénobres Languedoc Cubières bei Bleymard Gévaudan St ! Cucharmoy bei Provins Brie champenoise Cucuron Provence St Cudrefin Waadt (Schweiz)

10 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Culey-en-Barrois Lorraine !! Cully Waadt (Schweiz) St Cussy-en-Morvan oder -aux-près Burgund St Cuverville Normandie Be. 39 Cuvry Pays messin D Dagny-Lambercy-en-Thiérache Be. 40 Daigny bei Sedan !! Dalhem Lüttich (Belgien) K ! Damazan Guyenne K Dampierre-sur-Moivre Champagne Dangé Poitou K ! Dangeau Pays chartrain St Dardagny Genf (Schweiz) ! Deaux bei Vézénobres Languedoc Denain Französisch-Hennegau K !! Dendermonde oder Termonde Ostflandern (Belgien) A Désaignes Vivarais St !! Deulémont Französisch-Flandern St Deventer Oberijssel (Niederlande) K Devesset bei St. Agrève Vivarais Die Dauphiné A !!! Lv. 57 Diedendorf bei Drulingen Lothringen Diedenhofen s. Thionville Dieppe Normandie A ! Lv. 3 Dieulefit Dauphiné K !! Dieuze Lothringen K Digne Provence H Dignonville bei Epinal Lorraine Dijon Burgund H ! Dinan Bretagne A Dinant Namur (Belgien) A Dions bei St. Chaptes Languedoc ! Dison Lüttich (Belgien) K ! Divonne-en-Gex St !! -en-Thiérache !! Be. 41 Dôle Franche-Comté A ! Dolhain bei Limburg Lüttich (Belgien) St ! Dombresson Neuchâtel (Schweiz) St ! Domessargues bei Lédignan Languedoc ! Dommartin-en-Lorraine Be. 42 Dompierre-sur-Mer Aunis St Donzère Dauphiné St Doornik s. Tournai Dormans Champagne K Dottignies Westflandern (Belgien) St Douai Französisch-Flandern A !! Doucy bei Rebais Brie champenoise Doulaincourt Champagne K Dour Hennegau (Belgien) K ! Dourdan Ile-de-France K ! Douzy bei Sedan St !! Dreux Normandie A ! Dunkerque oder Dünkirchen Französisch-Flandern A Durfort bei Sauve Languedoc St ! E Eauze-en-Armagnac Gascogne K ! Eblingen oder Eblange Lothringen Echallens Waadt (Schweiz) K ! Edingen vgl. Enghien

11 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Eecloo Ostflandern (Belgien) A Elb(o)euf Normandie K !! Elsenborn bei Malmédy Lüttich (Belgien) Embrun Dauphiné K !! Empurany bei Lamastre Vivarais Enghien oder Edingen Hennegau (Belgien) St Engis-sur-Meuse Lüttich (Belgien) St -en-Thiérache Ennetières-en-Weppes Französisch-Flandern St Be. 43 Ensival bei Verviers Lüttich (Belgien) St ! Épagnier Neuchâtel (Schweiz) Épendes Waadt (Schweiz) Épense bei Dommartin-sur-Yèvre Champagne Epernay Champagne A ! Eppe-Sauvage bei Trélon Französisch-Hennegau Erizé-la-Brûlée-en-Barrois bei Vavincourt Lorraine Erlach vgl. Cerlier Erquelinnes-sur-Sambre Hennegau (Belgien) Erquinghem-le-Sec bei Haubourdin Französisch-Flandern St ! Be. 44 Erquinghem-sur-Lys bei Armentières Französisch-Flandern St ! Esille vgl. Exilles Espenel bei Saillans Dauphiné Espérausses Albigeois St Espinouse bei Mezel Provence Esquehéries-en-Thiérache St ! Essertines Waadt (Schweiz) ! Essômes oder Essommes bei Château-Thierry Brie champenoise St ! Establet-en-Diois Dauphiné ! Be. 45 Estaimpuis Hennegau (Belgien) Estaires-en-Alloeu St ! Etalle Luxemburg (Belgien) K Etichove oder Etikhove Ostflandern (Belgien) Étupes Grafschaft Montbéliard Eu Normandie K ! Eurre bei Crest Dauphiné St ! Eurville-sur-Marne Champagne St Euzet bei Vézénobres Languedoc Evreux Normandie H Exilles-en-Piémont oder Esille Turin (Italien) St Eyguiéres Provence K ! Eymet-en-Périgord K !! F Falaise Normandie K Farges-en-Gex ! Faugères bei Bédarieux Languedoc Fauguerolles bei Marmande Guyenne Fayet-en-Pragelas oder Le Fayet vgl. Le Petit-Fayet Piémont (Italien) ! Fay-le-Froid oder -sur-Lignon Velay K ! Faymonville bei Malmédy Lüttich (Belgien) Fenestrelle-en-Pragelas Piémont (Italien) St !! Fenière-en-Gex Ferney-en-Gex K Ferriers-en-Diois Dauphiné Feugarolles-en-Agenais Guyenne St ! Feurs-en-Forez Lyonnais K Fey bei Echallens Waadt (Schweiz) Fialais bei St. Péray Vivarais Figaret bei St. Hippolyte-du-Fort Languedoc Figeac-en-Quercy A ! Finiels bei Pont-de-Montvert Cévaudan !

12 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Flaba bei Sedan Flanville Pays messin Flaviac bei Privas Vivarais St Flavigny Pays messin Fleigneux bei Sedan !! Flémalle-Grande Lüttich (Belgien) St ! Fleurbaix-en-Alloeu St !! Fleurier Neuchâtel (Schweiz) St ! Fleury Pays messin Fleury-en-Argonne Lorraine Be. 46 Florac Gévaudan A ! Florensac Languedoc K ! Foissac bei St. Chaptes Languedoc Foix-en-Foix H ! Fond-du-Fau s. La Fond-du-Fau Fons bei Aubenas Vivarais Fons-outre-Gardon Languedoc ! Fons-sur-Lussan Languedoc ! Fontaine-Française Burgund K !! Fontaine-lès- Thiérache ! Fontaine-Notre-Dame Picardie St Fontaines Neuchâtel (Schweiz) Fontaines Waadt (Schweiz) Fontbonne bei Vernoux Vivarais Fontenay-le-Comte Poitou K ! Forest au pays de Liège Be. 47 Four bei La Verpillière Dauphiné Fourcinet-en-Diois Dauphiné Fournels Gévaudan K ! Fournes-en-Weppes s. a. Furnes Französisch-Flandern St Foussimagne-en-Pragelas Piémont (Italien) Fraipont bei Louveigné Lüttich (Belgien) ! Fraisse-en-Pragelas Piémont (Italien) ! Fraissinet-de-Fourques Gévaudan Fraissinet-de-Lozère Gévaudan Francaltroff vgl. Altroff Franches-Montagnes oder Freibergen Berner Jura (Schweiz) Francheval bei Sedan St !! Francheville bei Stavelot Lüttich (Belgien) ! Franchimont bei Florennes Namur (Belgien) Franchimont bei Spa Lüttich (Belgien) ! Francorchamps bei Spa Lüttich (Belgien) ! Franqueville-en-Thiérache Freissinières Dauphiné !! Frélinghien s. a. Verlinghem Französisch-Flandern St ! Freycenet bei Le Monastier Velay Frignicourt Champagne St ! Froidestrées-en-Thiérache ! Be. 48 Froidfontaine bei Beauraing Namur (Belgien) Fronsac Guyenne K ! Frutgères bei Pont-de-Montvert Gévaudan ! Fuissé-en-Mâconnais Burgund ! Fumel Guyenne K ! Furmeyer bei Veynes Dauphiné Furnes oder Veurne Westflandern (Belgien) A ! G Gabriac bei Barre Gévaudan ! Gailhan bei Quissac Languedoc Gaillac Albigeois K Gajan bei St. Mamert Languedoc

13 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Gallargues-le-Grand bei Nîmes Languedoc St ! Gallargues-le-Petit bei Castries Languedoc Gand vgl. Gent Ganges Languedoc K !! Gannat Bourbonnais K Gap Dauphiné H !! Garnier-en-Pragelas Piémont (Italien) Garrigues bei St. Chaptes Languedoc ! Gaudissard-en-Queyras Gaujac bei Anduze Languedoc Gavaudun Guyenne Gemeaux bei Is-sur-Tille Burgund ! Be. 49 Genay bei Semur Burgund ! Générac Languedoc St !! Générargues bei Anduze Languedoc !! Geneveys-sur-Coffrane Neuchâtel (Schweiz) Genf oder Genève (Schweiz) H !!! Genol(l)ier Waadt (Schweiz) Génolhac Languedoc K !! Gent oder Gand Ostflandern (Belgien) H !! Geraardsbergen s. Grammont Germain Orange Géry-en-Barrois Lorraine Be. 50 Gex-en-Gex A ! Gien-sur-Loire Orléanais K ! Gières Dauphiné St Gif-sur-Yvette Ile-de-France Gignac Languedoc K ! Gigors bei Crest Dauphiné Gilhac bei La Voulte Vivarais ! Gilhoc Vivarais St ! Gimel Waadt (Schweiz) St ! Ginestous bei Bassurels Gévaudan ! Ginestous bei Sumène Languedoc ! Gingins Waadt (Schweiz) ! Givet Champagne Givonne bei Sedan St !! Givry-en-Argonne Champagne Gluiras Vivarais St !! Goé bei Limburg Lüttich (Belgien) Goerling(en) Lothringen Gondrecourt-le-Château Lorraine K ! Be. 51 Gondréville Pays messin Gondrin bei Condom Gascogne St Gontaud Guyenne St ! Gordes Provence K ! Goumoëns-la-Ville Waadt (Schweiz) Gourson-sur-Marne Champagne Gouvernet bei Buis-les-Baronnies Dauphiné Graissessac Languedoc St ! Grammont oder Geraardsbergen Ostflandern (Belgien) K Grand-Halleux bei Vielsalm Luxemburg (Belgien) St Grandpré Champagne K Grandpuy-en-Pragelas Piémont (Italien) ! Grand-Sart bei Lierneux Lüttich (Belgien) Grandson Waadt (Schweiz) K ! Grandval Berner Jura (Schweiz) Grandvaux Waadt (Schweiz) Granges Waadt (Schweiz) St Granges-en-Pragelas s. Les Granges-en-Pragelas Grateloup Guyenne St !

14 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Graulhet Albigeois K ! Gray Franche-Comté K Grenoble Dauphiné H !!! Groisy Savoyen St -en-Thiérache St ! Grozon bei Lamastre Vivarais Guemps-en-Calaisis ! Gueret Marche H Guilhéraud Vivarais St Guillestre Dauphiné K !! Guincourt bei Tourteron Champagne Guînes-en-Calaisis K !!! -en-Thiérache K !! Gumiane bei La Motte-Chalançon Dauphiné Gye-sur-Seine Champagne St ! H Hagenau Elsaß A Hall-en-France Be. 52 Halleux bei La Roche Luxemburg (Belgien) Halleux-Grand s. Grand-Halleux Hallu-en-Santerre Picardie Ham Picardie K Hames-en-Calaisis Haraucourt-en-Lorraine Be. 53 Hargicourt bei Picardie Haubourdin Französisch-Flandern K ! Be. 54 Hautes-Vigneulles Lothringen Haut-Gasquet oder Le Gasquet bei Valleraugue Languedoc Heiltz-le-Maurupt Champagne K !! Hellering(en) bei Fénétrange Lothringen Hennebont Bretagne K Henrichemont-en-Berry K ! Héricourt Grafschaft Montbéliard K Herve Lüttich (Belgien) K !! Herzogenbusch oder Hertogenbosch bzw. Bois-le-Duc Nordbrabant (Niederlande) H Hesbécourt bei Roisel Picardie Hesdin Picardie K Heuqueville bei Les Andelys Normandie Heusy bei Verviers Lüttich (Belgien) ! Hocquet bei Rozoy-sur-Serre Picardie Hodimont bei Verviers Lüttich (Belgien) St ! Hondschoote Französisch-Flandern K ! Honfleur Normandie K Hoorebeke-Ste. Marie Ostflandern (Belgien) K Hornu Hennegau (Belgien) St ! Houdan Ile-de-France K Houthem Westflandern (Belgien) St Be. 55 Hux Lüttich (Belgien) A Hyères Provence K I Ile-Bouchard Touraine K Illy bei Sedan !! Issigeac Périgord K Issoire-en-Auvergne Auvergne Lv. 3 Issoudun Berry K ! Is-sur-Tille Burgund K !! -en-Tiérache J Jalhay bei Limburg Lüttich (Belgien) St !!

15 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Jametz bei Montmédy Lorraine St ! Jandun Champagne Jargeau Orléanais K ! Jarnac Angoumois K Job bei Ambert Auvergne St ! Joigny Champagne K ! Jonquières-en-Orange St Jonzac Saintonge A ! José bei Herve Lüttich (Belgien) Josnes Orléanais Joucas bei Gordes Provence Jousseaud-en-Pragelas Piémont (Italien) ! Jouy-aux-Arches Pays messin St !! Junas bei Sommières Languedoc Jussécourt Champagne Jussy Pays messin ! K Kales vgl. Calais Kameryk s. Cambrai Kirberg bei Drulingen Lothringen Kirviller bei Saarunion Lothringen Kortryk vgl. Courtrai Kriechingen s. Crélange L La Balme-en-Pragelas bei Fenestrelle Piemont (Italien) ! La Balme-en-Pragelas bei Le Roure Piemont (Italien) ! La Basille oder Balsiglia Piemont (Italien) La Basseé Französisch- Flandern K La Bastide-de-Léran Foix !! Be. 62 La Bâtie-de-Crussol bei St. Péray Vivarais La Baume-Cornillane Dauphiné ! la Baumette Venaissin La Beaume-d'Argençon Dauphiné Be. 63 la Boissiére bei Aniane Languedoc La Boissiére bei St. Hippolyte-du-Fort Languedoc -en-Thiérache St !! La Brévine Neuchâtel (Schweiz) St ! La Calmette bei St. Chaptes Languedoc St ! -en-Thiérache K ! la Chalp bei St. Véran-en-Queyras La Chapelle bei Sedan !! La Chapelle-en-Vercors Dauphiné K La Charité Nivernais K ! Lv. 3 La Châtaignerie Poitou K La Chaudière bei Saillans Dauphiné la Chau-du-Milieu Neuchâtel (Schweiz) La Chaux-de-Fonds Neuchâtel (Schweiz) K La Chaze bei Aumont Gévaudan ! La Clusette Neuchâtel (Schweiz) La Côte-St. André Dauphiné K La Croix Waadt (Schweiz) La Fère Picardie K La Ferrière bei Allevard Dauphiné St La Ferté-Milon Ile-de-France St La Ferté-sous-Jouarre Brie champenoise !! Be. 64 La Flamengrie-en-Thiérache St !! Be. 65 La Fond-du-Fau-en-Pragelas Piemont (Italien) ! La Garde-en-Oisans Dauphiné ! La Garde-près-Toulon Provence St La Gorgue-en-Alloeu St !!

16 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

La Grange-aux-Bois Pays messin La Grange-aux-Bois Champagne La Grave-en-Oisans Dauphiné K !! La Jarrie Aunis K la Justice bei Vernoux Vivarais La Laigne Aunis ! La Madeleine-de-Nonancourt Normandie St La Merlatière bei Les Essards Poitou la Moncelle bei Sedan Be. 66 La Mothe-Ste. Héraye Poitou K ! Lv. 3 La Motte-Chalançon Dauphiné K !! La Motte-d'Aigues Provence ! La Motte-en-Champsaur Dauphiné La Mure Dauphiné K !! La Neuveville vgl. Neuenstadt La Petite-Pierre oder Lützelstein Lothringen K la Peyre bei Valleraugue Languedoc La Réole Guyenne K la Rivière oder Rivoira im Vallée de Pinache Piémont (Italien) La Roche-Chalais Angoumois St La Rochefoucauld Angoumois K ! La Rochelle Aunis H !! Lv. 3 La Roche-sur-Foron Savoyen K La Roque-d'Anthéron Provence St !! La Rouvière bei Mende Gévaudan La Rouvière bei St. Hippolyte-du-Fort Languedoc ! La Rouvière-de-Malgoires Languedoc !! Be. 67 La Rua-en-Pragelas Piémont (Italien) St ! La Rue-des-Boeufs-en-Thiérache vgl. dazu Lemé La Sagne Neuchâtel (Schweiz) St La Salle-Prunet Gévaudan ! La Seyne Provence K La Suchère Velay la Terrasse-en-Bresse bei Montrevel La Touche bei Montélimar Dauphiné La Tour-d'Aigues Provence St !! La Tour-de-Peilz Waadt (Schweiz) St La Tour-Pellice oder -de-Lucerne bzw. Torre-Pellice Piémont (Italien) St !! Lv. 3 La Tremblade Saintonge K ! La Trimouille Poitou K ! La Tronchée-en-Pragelas Piémont (Italien) ! La Vallée-aux-Bleds-en-Thiérache !! la Vernède bei Cocurès Gévaudan Be. 68 La Voulte-sur-Rhône Vivarais K ! Labastide-d'Armagnac Gascogne St ! Labastide-de-Virac Vivarais Labastide-Rouairoux Albigeois St Labatie-d'Andaure bei St. Agrève Vivarais Labaume bei Uzès Languedoc Lablachère Vivarais St ! Lacabarède-en-Albigeois ! Lacaune Albigeois K ! Lachamp-en-Valentinois Dauphiné ! Lachau bei Séderon Dauphiné Lacoste bei Bonnieux Provence ! Lafénasse bei Réalmont Albigeois ! Lafitte-en-Agenais Guyenne St ! Lafitte-en-Romagne Gascogne Lagorce Vivarais St ! Laigle Normandie K ! L'Albenc bei Vinay Dauphiné St !

17 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis | l'Alevet-en-Pragelas Piemont (Italien) ! Lalinde Périgord K ! Lallé-en-Val-Gaudemar Dauphiné Lallet-en-Quint s. a. Le Lalley-en-Trièves Dauphiné Lamastre Vivarais K ! Lançon Provence !! Be. 56 Landonvillers Pays messin ! Landouzy-la-Ville Thièrache St !! Landrecies Französisch-Hennegau K ! Lanfroicourt bei Nomény Lorraine Langlade bei Sommières Languedoc !! Langogne Gévaudan K Langon Guyenne A Langres Champagne A ! Lannepax-en-Armagnac Gascogne St Lanuéjols bei Mende Gévaudan ! Lanuéjols bei Trèves Languedoc St ! Picardie H ! Laparade Guyenne St ! Lapeyrouse Auvergne St ! Lapras bei Lamastre Vivarais Laragne Dauphiné K ! Laroque-d'Olmes Foix St Larzac bei Belvès Périgord Lasalle Languedoc K !! Be. 57 Lasarraz Waadt (Schweiz) Lascours bei Vézénobres Languedoc ! Laugnac-en-Agenais Guyenne Lausanne Waadt (Schweiz) H !! Lautermingen s. Loutremange Lautrec Albigeois K ! Laux-en-Pragelas Piemont (Italien) l'Aval s. Laval-en-Pragelas Laval-en-Pragelas oder l'Aval Piemont (Italien ! Lavallée bei Pierrefitte Lorraine -en-Thiérache Laventie-en-Alloeu K !!! Be. 58 Laye-en-Champsaur Dauphiné Le Cailar bei Nîmes Languedoc St ! Le Cateau-Cambrésis Französisch-Hennegau K Le Caylar bei Lodève Languedoc K ! Lv. 3 Le Chambon bei Le Cheylard Vivarais Be. 69 Le Chambon-sur-Lignon Velay St ! Le Château-d'Oléron Aunis K Le Chay vgl. auch Chey im Poitou Saintonge le Chazal oder le Chezal-en-Pragelas Piémont (Italien) ! Le Chénit Waadt (Schweiz) St Le Cheylard Dauphiné Le Cheylard Vivarais K le Chezal-en-Pragelas vgl. le Chazal le Coin-en-Queyras bei Arvieux le Coin-en-Queyras bei Molines Le Collet-de-Dèze Gévaudan St !! Le Crestet bei Lamastre Vivarais le Duc-en-Pragelas Piémont (Italien) ! le Fayet vgl. Fayet Le Forest-St. Julien Dauphiné ! Be. 70 Le Gasquet s. Haut-Gasquet Le Grand-Fayet-en Pragelas bei Le Roure Piémont (Italien) ! Le Grand-Oriol-en-Trièves vgl. Oriol Dauphiné Le Lalley-en-Trièves vgl. Lallé bzw. Lallet Dauphiné

18 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Le Landeron Neuchâtel (Schweiz) St ! Le Locle Neuchâtel (Schweiz) K ! Le Luc-en-Provence K Le Mans Maine H Le Martinet bei St. Ambroix Languedoc St Le Mas-d'Agenais Guyenne K ! Le Mas-d'Azil Foix K ! le Mazel bei Valleraugue Languedoc Le Mazet Velay St Le Mean-en-Pragelas oder Mean bzw. Meano Piémont (Italien) St !! Le Mont-de-Lans Dauphiné St !! Le Nouvion-en-Thiérache K ! Le Paquier Neuchâtel (Schweiz) ! Le Petit-Fayet-en-Pragelas bei Le Roure Piémont (Italien) ! Le Petit-Oriol-en-Trièves s. Oriol Dauphiné le Petit-Puy-en-Pragelas Piémont (Italien) ! le Plan-en-Pragelas Piémont (Italien) ! Le Pompidou bei Barre Gévaudan ! Le Pouzin Vivarais St ! le Puch-de-Gontaud vgl. Puch-d'Agenais Guyenne Le Puy-en-Velay H Lv. 3 Le Quesnoy Französisch-Hennegau K Le Rieumal bei Lasalle Languedoc le Rif-en-Pragelas Piémont (Italien) ! Le Roure-en-Pragelas oder Roure bzw. Roreto Piémont (Italien) St !! Le Roux bei Montpezat Vivarais Le Thil bei Etrépagny Normandie Le Vigan Languedoc A !!! le Villardon-en-Champsaur Dauphiné Lectoure Gascogne K ! Lédignan Languedoc K ! Lemé-en-Thiérache St !! Lv. 46 Lens Artois K Les Aires bei St. Germain-de-Calberte Gévaudan Les Andelys Normandie A Les Angelas-en-Valbonnais Dauphiné Les Baïsses bei Lançon Provence ! Les Baux bei St. Remy Provence Les Bayles-en-Trièves Dauphiné les Bonnets-en-Dauphiné Be. 71 Les Bordes-sur-Arize bei Le Mas-d'Azil Foix St ! Be. 72 Les Brenets Neuchâtel (Schweiz) St Les Chambons-en-Pragelas Piémont (Italien) !! Les Crozes bei Cassagnas Gévaudan ! les Fénils-en-Piémont Turin (Italien) les Gautiers-en-Beaumont Dauphiné Les Grandes-Armoises bei Sedan Les Granges-en-Pragelas bei La Rua Piémont (Italien) ! Les Granges-en-Pragelas bei Mentoulles Piémont (Italien) ! Les Hauts-Geneveys Neuchâtel (Schweiz) Les Hières bei La Grave Dauphiné ! Les Mages bei St. Ambroix Languedoc St Les Marchés bei Rebais-en-Brie champenoise Les Martres oder Martres Auvergne St ! Be. 73 Les Mathes Saintonge Les Moutiers Poitou Be. 74 Les Ollières Vivarais St !! Les Orres bei Embrun Dauphiné Les Petites-Armoises bei Sedan Les Plans bei Alès Languedoc Les Plans bei Lodève Languedoc

19 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Les Plantiers Languedoc St ! Les Prés-en-Diois Dauphiné Les Rives-en-Trièves Dauphiné Les Rivets-en-Pragelas Piémont (Italien) ! Les Sablons bei Montigny Pays messin Les Sallèles bei Villeneuve-de-Berg Vivarais ! les Seytes-en-Pragelas Piémont (Italien) ! Les Souchières-Basses-en-Pragelas Piémont (Italien) ! Les Tavernes bei Anduze Languedoc Les Tonils bei Bourdeaux Dauphiné Les Traverses-en-Pragelas Piémont (Italien) ! Les Trois-Pierres-en-Caux Normandie Les Vans Languedoc K !! Les Vastres Velay St ! Les Verrières Neuchâtel (Schweiz) St ! Les Verrières Franche-Comté Be. 75 Lesches-en-Diois Dauphiné ! Lessy Pays messin !! Lestrem-en-Alloeu St !! Leuven s. Löwen Leyden Südholland (Niederlande) A ! Lézan bei Lédignan Languedoc l'Hôpital bei Frutgères Gévaudan Be. 76 Libos bei Fumel Guyenne Libourne Guyenne A !! Lier oder Lierre Antwerpen (Belgien) K Liers Lüttich (Belgien) Liévin Artois St Ligniéres Neuchâtel (Schweiz) ! Ligniéres Berry K ! Ligny-en-Barrois Lorraine K !! Lihus-en-Beauvaisis Picardie Lille oder L'Isle bzw. Ryssel Französisch-Flandern H !! Lillebonne Normandie K Limb(o)urg bei Verviers Lüttich (Belgien) K !! Limoges Limousin H Liniez bei Vatan Berry Linselles Französisch-Flandern St Lisieux Normandie A ! L'Isle vgl. Lille Livron Dauphiné St !! Lixheim Lothringen St !! Lizy-près-de-Paris oder Lizy-sur-Ourcq Ille-de-France Lv. 2 Loches Touraine K ! Lodève Languedoc K ! Logras-en-Gex Loisy-en-Brie Champagne !! Longeau bei Langres Champagne K Longeaux-en-Barrois Lorraine !! Longeville-en-Barrois Lorraine ! Longeville-lès-Metz Pays messin St ! Be. 59 Longirod Waadt (Schweiz) Longny-au-Perche K Longwy Lorraine K Lorges bei Marchenoir Orléanais Loriol-sur-Drôme Dauphiné K !! Lorry bei Marieulles Pays messin Lorry-devant-les-Ponts Pays messin !! Be. 60 Louches-en-Calaisis Loudun-en-Poitou K !! Lv. 3 Loudwiller près de Metz St ! Be. 61

20 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Lourmarin Provence St !! Lv. 60 Loutremange oder Lautermingen Lothringen Louvain vgl. Löwen Louveigné Lüttich (Belgien) St !! Lovatens Waadt (Schweiz) Löwen oder Louvain bzw. Leuven Brabant (Belgien) A ! Lozéron bei Crest Dauphiné Luc-en-Diois Dauphiné K !! Lucens Waadt (Schweiz) St Luingne bei Courtrai Westflandern (Belgien) St Lumigny bei Rozoy Brie champenoise Lunel Languedoc K !! Lusignan Poitou K ! Lussan Languedoc K ! Lutry Waadt (Schweiz) St Lüttich Liège (Belgien) H !! Lützelstein s. La Petite-Pierre Luxemburg oder Lützelburg Luxemburg H Luxeuil Franche-Comté K Lyon Lyonnais H !! Lv. 3 M Maastricht Limburg (Niederlande) H Macheville Vivarais Be. 77 Machilly Savoyen Mâcon Burgund H !! Lv. 3 Maeseyk Limburg (Belgien) K Maeter Ostflandern (Belgien) St Magny Pays messin ! Mainterne-en-Thimèrais Be. 78 Mairy bei Sedan ! Maizeroy Pays messin Malbosc bei Freissinet-de-Lozère Gévaudan Malines s. Mecheln Malleray Berner Jura (Schweiz) St Malmédy Lüttich (Belgien) K ! Manas bei Marsanne Dauphiné Mandagout Languedoc St ! Lv. 29 Maneille oder Maniglia im Tal von St. Martin Piémont (Italien) bei Picardie Manosque Provence K Mantes-sur-Seine Ile-de-France K Maravat bei Mauvezin-en-Fezensaguet Gascogne Marchais bei La Ferté-Gaucher vgl. les Marchés Brie champenoise Marchais-en-Brie champenoise ! Marche Luxemburg (Belgien) A Marche bei Spa Lüttich (Belgien) ! Marchenoir Orléanais K ! Marcilloles bei Roybon Dauphiné Marcilly Normandie Be. 79 Marcilly-sur-Tille Burgund St Marck-en-Calaisis St ! Marcols-les-Eaux Vivarais St Marconnay bei Mirebeau Poitou Marcou bei Sumène Languedoc Marcq-en-Baroeul Französisch-Flandern St ! Be. 80 Mareil-en-France Ile-de-France Marennes Saintonge K ! Lv. 3 Mareuil-les-Meaux Brie champenoise ! Mareuil-sur-Laye Poitou K Margerie-en-Tricastinois Dauphiné

21 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Marguerittes Languedoc K ! Marieulles Pays messin Marignac-en-Diois Dauphiné ! Marigny Burgund Be. 81 Maringues Auvergne K ! Markirch vgl. Ste. Marie-aux-Mines Marly-en-Thièrache Marmande Guyenne A Marquette bei Lille Französisch-Flandern St Marquette-en-Ostrevent bei Bouchain Französisch-Flandern St Marquillies-en-Alloeu St Marquiny bei Tourteron Champagne Mars bei Le Vigan Languedoc !! Marsal bei Vic Lothringen St Marseille Provence H ! Marsillargues bei Lunel s. Massillargues Languedoc St !! Martignargues bei Vézénobres Languedoc Martigny Picardie Be. 82 Martres s. Les Martres Auvergne Maruéjols bei St. Côme Languedoc ! Maruéjols-les-Gardon bei Lédignan Languedoc ! Marvejols-en-Gévaudan K ! Lv. 3 Mas Méjean bei Valleraugue Languedoc Masmejean bei Villefort Gévaudan Massannes bei Lédignan Languedoc Masserange-en-Trièves Dauphiné Masseube Gascogne K Massillargues bei Anduze Languedoc Matha Saintonge K ! Mathod Waadt (Schweiz) Maubeuge Französisch-Hennegau K Mauguio Languedoc K ! Be. 83 Maulde bei Tournai Hennegau (Belgien) St Be. 84 Mauléon-en-Béarn K Lv. 3 Mauvages-en-Barrois Lorraine Mauvezin-en-Fezensaguet Gascogne K !! Mauzé Poitou K ! Mayres Vivarais St Mazamet Albigeois K ! Mazères Foix St ! Mean oder Meano s. Le Mean Méarotz-en-Trièves Dauphiné Meaux Brie champenois A !! Mecheln Limburg (Belgien) K Mecheln oder Malines Antwerpen (Belgien) A Meenen vgl. Menin Meillant Bourbonnais St Melen Lüttich (Belgien) Be. 85 Melin bei Jodoigne Brabant (Belgien) St Melle-en-Poitou K ! Lv. 3 Melleray Perche Melleroy Orléanais Melun Ile-de-France H Mende Gévaudan K ! Menglas-en-Trièves Dauphiné Menglon-en-Diois Dauphiné Menillot bei Rebais Brie champenois Menin oder Meenen Westflandern (Belgien) K ! Mens-en-Trièves Dauphiné K !! Mentoulles-en-Pragelas Piémont (Italien) St !!! Mer-en-Orléanais K !

22 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Mérindol-en-Provence St !! Lv. 3 Merville-en-Alloeu K ! Messines oder Mesen Westflandern (Belgien) K ! Metz Pays messin H !!!! Meung-sur-Loire Orléanais K ! Meuse bei Langres Champagne Mey Pays messin Meyrueis Gévaudan K !! Mézières Champagne H Mialet bei St. Jean-du-Gard Languedoc St ! Middelburg Zeeland (Niederlande) H Milhaud bei Nîmes Languedoc St ! Millau-en-Rouergue K !! Lv. 3 Millièrines bei l'Estréchure Languedoc Minecourt bei Heiltz-le-Maurupt Champagne Mirabel bei Crest Dauphiné ! Mirabel bei Villeneuve-de-Berg Vivarais St Mirabel-aux-Baronnies Dauphiné Mirambeau Saintonge K Mirebeau-en-Poitou K Mirebeau-sur-Bèze Burgund K ! Miremont-en-France Lv. 4 Mirepoix-en-Foix K Mizoën-en-Oisans Dauphiné !! Moissac-en-Gévaudan Moissac-en-Quercy K !! Molézon bei Barre s. Moulézan Gévaudan Molières bei Le Vigan Languedoc Molières-en-Piémont Turin (Italien) Molières-sur-Cèze Languedoc Molines-en-Queyras !! Moncaret s. Montcarret Monclar-de-Quercy K ! Mondoubleau Maine K Monestier-de-Clermont Dauphiné K Monflanquin Guyenne K Monheurt Guyenne Monoblet bei Lasalle Languedoc St !! Monpont Périgord K Mons oder Bergen Hennegau (Belgien) A !! Be. 86 Monsempron Guyenne St Montagnac bei Béziers Languedoc K !! Montagnac bei St. Mamert Languedoc St ! Montagnac-en-Périgord Be. 87 Montaren bei Uzès Languedoc ! Montargis Orléanais A Montarnaud bei Aniane Languedoc Montauban-en-Quercy H !!! Lv. 3 Montbéliard A ! Montbeton bei Montauban Quercy Montblanc bei Béziers Languedoc St !! Montbrand-sur-Buëch Dauphiné Montbrison-sur-Lez Dauphiné Montbrun bei Séderon Dauphiné St Montcar(r)et oder Moncaret bei Vélines Périgord Montchaude bei Barbézieux Saintonge Montclar-sur-Gervanne Dauphiné Montdardier bei Le Vigan Languedoc ! Mont-de-Marsan Gascogne H Montdidier Picardie A Montéchéroux Franche-Comté St

23 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Monteils bei Vézénobres Languedoc Montéléger bei Valence Dauphiné Montélier bei Chabeuil Dauphiné Montélimar Dauphiné K !! Monteton bei Seyches Guyenne Monteux-en-Valentinois Dauphiné Montferrand Auvergne St Montfort-le-Rotrou Maine K Monthelon bei Epernay Champagne Montiers-sur-Saulx Lorraine K Montignargues bei St. Chaptes Languedoc Montigny-lès-Metz Pays messin St ! Montivilliers Normandie K Montjoux bei Dieulefit Dauphiné Montmagnon bei Lamastre Vivarais Montmaur-en-Diois Dauphiné !! Be. 88 Montmédy Lorraine K Montmeyran bei Chabeuil Dauphiné Montmirail Venaissin Montmollin Neuchâtel (Schweiz) Montmorin bei Serres Dauphiné Montoire Orléanais K ! Montois-la-Montagne Pays messin Montoy Pays messin Montpaon bei Cornus Rouergue St Montpellier Languedoc H !!! Montpeyroux bei Gignac Languedoc St Montpezat Vivarais K ! Montpezat bei St. Mamert Languedoc ! Montpezat-de-Quercy K ! Montredon Albigeois K Montredon bei Génolhac Languedoc Montredon bei St. André-de-Valborgne Languedoc Montredon bei Sumène Languedoc Montredon-les-Sommières Languedoc Montret Burgund K Montreuil-en-Picardie Be. 89 Montreux Waadt (Schweiz) St Montry bei Crécy-en-Brie champenois Montségur-en-Tricastinois Dauphiné Morat vgl. Murten Morfontaine Lorraine Be. 90 Morges Waadt (Schweiz) K !! Morgny-en Thiérache Mornac bei Royan Saintonge Mornans bei Bourdeaux Dauphiné Morrens Waadt (Schweiz) Môtiers Neuchâtel (Schweiz) St ! Motteville Normandie Mouchamps-en-Poitou St ! Lv. 4 Moudon Waadt (Schweiz) K !! Mougon Poitou St ! Mouilleron-en-Poitou St Be. 91 Moulézan bei St. Mamert s. Molézon Languedoc Moulins Bourbonnais H ! Mounens bei St. Basile Vivarais Mourant-en-Montferrat oder Morano bei Casale Piémont (Italien) Mouscron Westflandern (Belgien) St ! Be. 92 Moussac bei St. Chaptes Languedoc !! Mousson bei Pont-à-Mousson Lorraine Mouvaux Französisch-Flandern St

24 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Mülhausen Elsaß A ! Mur Waadt (Schweiz) Murten oder Morat Freiburg (Schweiz) St Mus bei Vauvert Languedoc ! Mussidan Périgord K N Nages bei Sommières Languedoc ! Namur Belgien H Nançois-le-Grand-en-Barrois Lorraine ! Nançois-le-Petit-en-Barrois Lorraine ! Nancy Lorraine H ! Nantes Bretagne H ! Nanteuil-les-Meaux Brie champenois ! Nanteuil-sur-Marne Ile-de-France Nantois-en-Barrois Lorraine ! Navacelles bei St. Ambroix Languedoc Navarrenx Béarn K ! Nay-en-Béarn ! Négrepelisse Quercy K !! Lv. 3 Nérac Guyenne K !! Lv. 3 Ners bei Vézénobres Languedoc ! Nesle Picardie K Nesmy Poitou St Nessonvaux Lüttich (Belgien) St ! Nettancourt Champagne !! Neuchâtel oder Neuenburg Schweiz H !! Be. 93 Neuenstadt oder La Neuveville bzw. Bonneville Berner Jura (Schweiz) K ! Neufchâteau Lorraine A Neufmaisons bei Badonviller Lorraine Neurey-en-Vaux Franche-Comté Neuve-Eglise s. Nieuwkerke Neuve-Maison-en-Thiérache Neuville bei Vielsalm Luxemburg (Belgien) Neuville-aux-Bois Orléanais K ! Neuville-Bosc-en-Vexin Ile-de-France ! Be. 94 Lv. 8 Neuville-sur-Saône Lyonnais K Neuville-sur-Seine Champagne ! Nevers Nivernais H ! Lv. 3 Nice vgl. Nizza Nielles-en-Flandres Be. 95 Nieppe bei Bailleul Französisch-Flandern St ! Nieul Limousin K ! Nieuwkerke oder Neuve-Eglise Westflandern (Belgien) St Be. 96 Nîmes Languedoc H !!!! Lv. 3 Niort-en-Poitou H !! Lv. 3 Nizza oder Nice an der Riviera H Nizza-en-Montferrat Piémont (Italien) St Noeux-les-Mines Artois St Be. 97 Nogent-le-Roi Thimérais K Nogent-le-Rotrou Perche K Noirlieu bei Dammartin-sur-Yèvre Champagne Noisseville Pays messin Noisy-le-Sec Ile-de-France K Nonnières-en-Diois Dauphiné Novézan bei Nyons Dauphiné Noyon Picardie K ! Nozières bei Lédignan Languedoc Be. 98 Nyon Waadt (Schweiz) K !! Nyons Dauphiné A !!

25 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

O Occoches bei Bernaville Picardie Oches bei Sedan -en-Thiérache Oisement Picardie K Olbreuse bei Mauzé Poitou St ! Ollon Waadt (Schweiz) St Oloron-en-Béarn A ! Oneux au pays de Liège Lüttich (Belgien) ! Be. 99 Oppède bei Bonnieux Provence Orange K !!! Orbe Waadt (Schweiz) K ! Orbec Normandie K ! Orchies Französisch-Flandern K Orcières-en-Champsaur Dauphiné K Orcq bei Tournai Hennegau (Belgien) Orges bei Châteauvillain Champagne St !! Origny-en-Thiérache St !! Oriol-en-Royans s. Le Grand- und Le Petit-Oriol Dauphiné Be. 100 Oris-en-Rattier Dauphiné Orléans Orléanais H !! Ormont-Dessous Waadt (Schweiz) St Oron Waadt (Schweiz) Orpierre Dauphiné K !! Orthez-en-Béarn K ! Lv. 3 Orthoux bei Quissac Languedoc Osse bei Accous Béarn Ottweiler Lothringen Be. 101 Ottweiler Saargebiet Be. 102 Ottwiller bei Drulingen Lothringen Be. 103 Ouchy Waadt (Schweiz) St Be. 104 Oudenaarde s. Audenarde Oulens Waadt (Schweiz) Be. 105 Oulx-en-Piémont oder Ulzio Turin (Italen) St !! Ourches bei Crest Dauphiné ! P Pailly Waadt (Schweiz) Paizay-le-Chapt Poitou ! Pange Pays messin K Paray-le-Monial Burgund K !! Lv. 3 Parfondeval bei Rozoy-sur-Serre Picardie ! Parignargues bei St. Mamert Languedoc Paris Ile-de-France H !! Pariset bei Sassenage Dauphiné St Parthenay Poitou A Pathemouche-en-Pragelas Piémont (Italien) ! Pâturages-en-Borinage Hennegau (Belgien) K ! Pau-en-Béarn H ! Lv. 3 Paulhac-en-Auvergne s. Job Be. 106 Paviot bei Voiron Dauphiné Payerne Waadt (Schweiz) K !! Pérenchies bei Lille Französisch-Flandern Périgueux Périgord H ! Péron-en-Gex St ! Péronne-en-Mélantois Französisch-Flandern ! Be. 107 Pérouse oder Perosa-Argentina Turin (Italien) St !! Perpignan Roussillon H Perroy Waadt (Schweiz) Peseux Neuchâtel (Schweiz) Pessac-sur-Dordogne Guyenne St

26 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Petit-Sart bei Lierneux Lüttich (Belgien) Peypin-d'Aigues Provence St !! Peyremale bei Bessèges Languedoc Be. 108 Peyroles bei St. André-de-Valborgne Languedoc Peyrolles Provence K Pfalzburg Lothringen K !!! Philippsb(o)urg bei Bitsch Lothringen Piégros bei Crest Dauphiné Pierredon bei Quissac Languedoc Pierregourde bei La Voulte Vivarais Lv. 6 Pierregrosse-en-Queyras ! Pignan bei Montpellier Languedoc St !! Pignerol-en-Piémont oder Pinerolo s. Exilles Turin (Italien) A Pillon bei Spincourt Lorraine Pinache-en-Piémont oder Pinasca Turin (Italien) St !! Piolenc-en-Orange St ! Pisançon bei Romans Dauphiné ! Plan bei St. Martin-de-Lansuscle Gévaudan Lv. 57 Plan-de-Baix bei Crest Dauphiné ! Plantières Pays messin Plappeville Pays messin -en-Thiérache St !! Poët-Laval bei Dieulefit Dauphiné Poitiers Poitou H ! Polleur bei Spa Lüttich (Belgien) St ! Pomaret-en-Piémont oder Pomaretto im Tal St. Martin Turin (Italien) Pomérols Languedoc St Pompaples Waadt (Schweiz) ! Pompignan bei St. Hippolyte-du-Fort Languedoc St ! Pomy Waadt (Schweiz) Ponet-en-Diois Dauphiné ! Pons-en-Saintonge K !! Ponsoye bei St. Péray Vivarais Pont-à-Chaussy Pays messin ! Pontacq-en-Béarn K ! Pontaix-en-Diois Dauphiné St ! Pont-à-Mousson Lorraine K ! Pont-Audemer Normandie K ! -sur-Aisne Picardie !! Pont-d'Ain Bresse K Pont-de-Camarès oder Camarès Rouergue K !! Pont-de-Gennes bei Montfort-le-Rotrou Maine Be. 109 Pont-de-Montvert Gévaudan K !! Pont-de-Vaux Bresse K !! Pont-de-Veyle Bresse K !! Ponteils bei Génolhac Languedoc Pont-en-Royans Dauphiné K !! Pont-Martel Neuchâtel (Schweiz) Pontoise Ile-de-France A Pontours bei Cadouin Périgord Pont-St. Vincent bei Nancy Lorraine St Porrentruy Berner Jura (Schweiz) K Portes bei Génolhac Languedoc St Pougnadoresse bei Lussan Languedoc ! Pournoy-la-Grasse Pays messin Pourrières-en-Pragelas Piémont (Italien) ! Poussan bei Mèze Languedoc St !! Pouzauges Poitou K ! Poyols-en-Diois Dauphiné ! Pradelle-en-Diois Dauphiné Prades-en-Cévennes Be. 110

27 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Praly-en-Piémont oder Prali Turin (Italien) St !! Pramolle-en-Piémont oder Pramollo Turin (Italien) Prangins Waadt (Schweiz) Preuilly-sur-Claise Touraine K ! Privas Vivarais H !! Lv. 3 Proizy-en-Thiérache !! Provenchères-en-France Be. 111 Provin bei Seclin Französisch-Flandern St Puch-d'Agenais Guyenne St !! Be. 112 Puechredon bei Sauve Languedoc ! Pujols-en-Agenais Guyenne St ! Pujols-sur-Dordogne Guyenne K ! Puy s. le Petit-Puy und Grandpuy Puylaurens Albigeois K !! Be. 113 Lv. 3 Puymirol Guyenne K !! Q Quaregnon-en-Borinage Hennegau (Belgien) St ! Quesnoy-sur-Deule Französisch-Flandern K Quet-en-Beaumont Dauphiné Quilhan bei Quissac Languedoc Quilleboeuf Normandie K Quincy bei Crécy-en-Brie Champagne St ! Quint-en-Diois Dauphiné Be. 114 Quintin Bretagne K ! Quissac Languedoc K !! R Rabou-en-Gapençais Dauphiné Rambervillers Lorraine K Ramerupt Champagne K Rancourt-en-Barrois Lorraine ! Rantigny bei Liancourt Ile-de-France St Raucourt bei Sedan K !!! Rauwiller bei Drulingen Lothringen Rauzan bei Pujols Guyenne St Be. 115 Ravel-en-Diois Dauphiné Réalmont Albigeois K !! Réalville-en-Quercy St ! Rebais-en-Brie champenois K !! Rebourseaux bei St. Florentin Burgund Réchicourt s. Rixingen Reckhem aux Pays-Bas Be. 116 Recoubeau-en-Diois Dauphiné Reims Champagne H ! Remiremont Lorraine K Remollon bei Gap Dauphiné Rémonville-en-France Be. 117 Renaix oder Ronsse Ostflandern (Belgien) K Renan Berner Jura (Schweiz) St Rennes Bretagne H ! Rennes Oberlanguedoc Renwez Champagne K Retonfey Pays messin Retourtour bei Lamastre Vivarais Revel Languedoc K !! Lv. 3 Revel bei Beaurepaire Dauphiné St Revens bei Le Vignan Languedoc Reynol bei St. Germain-de-Calberte Gévaudan Lv. 55 Reyssouze-en-Bresse Rians Provence K

28 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Ribaute bei Anduze Languedoc St ! Richécourt bei Jussey Franche-Comté Richelieu Poitou K Richeling bei Saaralben Lothringen Richwiller Elsaß St Riex Waadt (Schweiz) Rif vgl. le Rif Rillieux Pays de Dombes St Riscle Gascogne K Ristolas-en-Queyras !! Rivage-sur-Ourthe Lüttich (Belgien) Rive-de-Gier Lyonnais K Rives s. Les Rives-en-Trièves Dauphiné K ! Rivières bei St. Ambroix Languedoc Rivoira s. la Rivière Rixingen bei Tongern oder Réchicourt Limburg (Belgien) Rochechouart-en-Poitou A !! Lv. 3 Rochefort Neuchâtel (Schweiz) ! Rochegude bei St. Ambroix Languedoc ! Rochemolles-en-Piémont Turin (Italien) Rochepaule bei Agrève Vivarais St Rocourt bei Lamarche s. Raucourt Lorraine Rocroi Champagne K Rodebeke vgl. Roubaix Roermond oder Ruremonde Limburg (Niederlande) St Roeselares s. Roulers Rolle Waadt (Schweiz) K !! Rolleg(h)em bei Courtrai Westflandern (Belgien) St Romagne territoire de Jametz Be. 118 Romainmôtier Waadt (Schweiz) ! Romans-sur-Isère Dauphiné K !! Romette-en-Gapençais Dauphiné ! Romeyer-en-Diois Dauphiné ! Romorantin Orléanais K ! Rongy bei Tournai Hennegau (Belgien) St ! Rons(s)oy bei Roisel Picardie Ronsse s. Renaix Roquecourbe Albigeois K !! Roquedur bei Sumène Languedoc ! Roqueserière Oberlanguedoc Rora vgl. Roure Roreto s. Le Roure Rosans Dauphiné K !! Rosières-en-Santerre Picardie K Rossinières Waadt (Schweiz) Roubaix oder Rodebeke Französisch-Flandern K ! bei Fismes Champagne Rouen Normandie H !! Rouet-en-Queyras Rougemont Waadt (Schweiz) St Roulers oder Roeselare Westflandern (Belgien) K Roure vgl. Le Roure Roure im Lucerna-Tal oder Rora Piémont (Italien) St Rousse-en-Pragelas Piémont (Italien) Rousses bei Florac Gévaudan ! Rousset-en-Gapençais Dauphiné ! Rousset-en-Tricastinois Dauphiné Rouville-en-France Be. 119 Royan Saintonge K !! Roybon Dauphiné K !! Roye-en-Santerre Picardie K

29 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Rozoy-sur-Serre Picardie K ! Ruch bei Sauveterre Guyenne Ruette bei Virton Luxemburg (Belgien) St ! Ruffec Angoumois K !! Ruremonde s. Roermond Ruthier-en-Trièves Dauphiné Ryssel vgl. Lille S Saarbockenheim s. Saarunion Saarbouquenom s. Saarunion Saargemünd oder Sarreguemines Lothringen A Saarunion oder Sarre-Union Lothringen K !! Be. 120 Saarwerden s. Saarunion Sablons s. Les Sablons Pays messin Sagriès bei Uzès Languedoc !! Saignelègier Berner Jura (Schweiz) St Saillans Dauphiné K !! Sailly-aux-Bois Artois !! Be. 121 Sailly-sur-la-Lys Pays de L'Alloeu St !!! Sainghin-en-Weppes Französisch-Flandern St ! Be. 122 Saintes Saintonge A !! Lv. 3 Salagosse bei Le Vigan Languedoc ! Salavas bei Vallon Vivarais ! Salbertrand-en-Piémont oder Salabertrano Turin (Italien) St !! Salelles bei Lablachère Vivarais ! Saléon-sur-Buëch Dauphiné Salies-de-Béarn K ! Salins Franche-Comté K Salles-sous-Bois Dauphiné Salmchâteau bei Vielsalm Luxemburg (Belgien) Sancerre Berry K ! Lv. 3 Sanilhac bei Largentière Vivarais St Sanilhac bei Uzès Languedoc St ! Santes Französisch-Flandern St Sarlat Périgord A Sarrebockenheim s. Saarunion Sarrebouquenom s. Saarunion Sarreguemines s. Saargemünd Sarre-Union s. Saarunion Sarrewerden s. Saarunion Sart-Grand s. Grand-Sart Sart-lez-Spa Lüttich (Belgien) St !!! Sart-Petit s. Petit-Sart Sassenage Dauphiné K ! Satigny Genf (Schweiz) St Satilieu Vivarais K Saujon Saintonge K !! Saulieu Burgund K ! Sault Provence K ! Saumane bei St. André-de-Valborgne Languedoc Lv. 66 Saumur Anjou A !! Lv. 3 Saussines bei Lunel Languedoc Saussines bei Lussan Languedoc Be. 123 Sauve Languedoc K !! Sauverny-en-Gex Sauveterre-de-Béarn K ! Sauzé Poitou K ! Savagnier Neuchâtel (Schweiz) Saverdun Foix K Lv. 3 Saverne s. Zabern

30 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Savignargues bei Sauve Languedoc ! Savonnières-en-Perthois Lorraine ! Scy Pays messin ! bei Bohain Picardie St Sedan K !!! Lv. 3 Séderon Dauphiné K Segny-en-Gex Semécourt Pays messin !!! Semur Burgund K ! Be. 124 Senlis Ile-de-France A ! Sens-sur-Yonne Champagne A Sequedin bei Lille Französisch-Flandern St Sergy-en-Gex Sérignac bei Quissac Languedoc Sérignan bei Béziers Languedoc St Serre de la Palle s. St. Genest-Lachamp Serres Dauphiné K ! Be. 125 Serrières Neuchâtel (Schweiz) Serviers bei Uzès Languedoc ! Servigny-lès-Raville Pays messin Sestrière-en-Pragelas Piémont (Italien) ! Sézanne Brie champenois K ! Silly-sur-Nied Pays messin ! Be. 126 Sinsans bei Sommières Languedoc Be. 127 -en-Laonnais Picardie K Sisteron Provence K Soignies oder Zinnik Hennegau (Belgien) K Ile-de-France A Solignac bei Lamastre Vivarais Solorgues bei Sommières Languedoc ! Solre-le-Château Französisch-Hennegau K Solwaster bei Sart-lez-Spa Lüttich (Belgien) !! Sommereux-en-Bray Picardie Sommethonne bei Virton Luxemburg (Belgien) St Sommières Languedoc K !!! Lv. 3 Sonnay bei Roussillon Dauphiné Sonvillier Berner Jura (Schweiz) St ! Sorèze Albigeois St ! Sornetan Berner Jura (Schweiz) Sorvilier Berner Jura (Schweiz) Sottens Waadt (Schweiz) Soubise Saintonge Souchière-Haute-en-Pragelas Piémont (Italien) Souchières-Basses s. Les Souchières-Basses Soudorgues bei Lasalle Languedoc ! Soumagne bei Fléron Lüttich (Belgien) St ! Soustelle bei Alès Languedoc Souvignargues bei Sommières Languedoc ! Soyons bei St. Péray Vivarais Spa Lüttich (Belgien) K ! Spixhe bei Spa Lüttich (Belgien) Be. 128 Sully-sur-Loire Orléanais K ! Sumène Languedoc K !! Surançon bei St. Mards-en-Othe Champagne Surgères Aunis K Surister bei Jalhay Lüttich (Belgien) !! Suze bei Crest Dauphiné Suze-la-Rousse-en-Tricastinois Dauphiné St St Stainville-en-Barrois Lorraine !

31 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Stavelot Lüttich (Belgien) K ! Steenwerck Französisch-Flandern St Stembert Lüttich (Belgien) St ! Ster bei Francorchamps Lüttich (Belgien) Straßburg Elsaß H ! St. Affrique Rouergue K !! St. Agrève Vivarais K ! Lv. 5 St. Alban-en-Vivarais Be. 129 St. Amand Französisch-Hennegau K Be. 130 St. Amand-Mont-Rond Boubonnais A ! St. Amands Antwerpen (Belgien) St St. Amands bei Fleurus Hennegau (Belgien) St St. Amans-Soult Albigeois K ! Be. 131 Lv. 4 St. Ambroix Languedoc K !! St. Andéol-de-Bourleng s. St. Andéol-de-Vals St. Andéol-de-Clerguemort bei Pont-de-Montvert Gévaudan ! St. Andéol-de-Vals bei Antraigues Vivarais St ! Be. 132 St. André-de-Lancize Gévaudan ! St. André-de-Majencoules bei Valleraugue Languedoc St ! St. André-de-Roquepertuis bei Barjac Languedoc ! St. André-de-Sangonis Languedoc St ! Be. 133 Lv. 56 St. André-de-Valborgne Languedoc K !! St. André-en-Royans Dauphiné St. André-en-Vivarais St St. Antoine Dauphiné St ! St. Antonin-en-Rouergue K !! Lv. 3 St. Auban-aux-Baronnies Dauphiné St. Auban-d'Oze bei Veynes Dauphiné St. Auban-en-Diois Dauphiné ! St. Avold Lothringen K St. Ay Orléanais St ! St. Barthélemy-le-Meil Vivarais St. Barthélemy-le-Pin Vivarais St. Basile bei Lamastre Vivarais St. Bauzély bei Fons-outre-Gardon Languedoc St. Bauzille-de-Montmel Languedoc ! St. Beaulize bei Cornus Rouergue St. Blaise Neuchâtel (Schweiz) St ! St. Bonnet-en-Champsaur Dauphiné K ! St. Bresson bei Sumène Languedoc ! St. Brice bei Sauveterre Guyenne St. Césaire bei Vézénobres Languedoc St. Chaptes Languedoc K ! St. Christol bei Le Cheylard Vivarais St. Christophe Poitou Be. 134 St. Cierge-la-Serre Vivarais St. Claud-sur-le-Son Angoumois K St. Côme bei Nîmes Languedoc ! St. Cyprien Périgord K St. Denis bei St. Ambroix Languedoc ! St. Denis-en-Normandie Be. 135 St. Denis-Hors-d'Amboise Touraine St St. Denis-les-Rebais Brie champenoise ! St. Dézéry bei Moussac Languedoc St. Didier-de-Crussol bei Boffres Vivarais St. Dionisy bei Sommières Languedoc ! St. Dizier-en-Diois Dauphiné St. Estève bei Gignac Languedoc Be. 136 Lv. 56

32 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

St. Etienne-de-Boubaux Gévaudan St. Etienne-de-Lolm bei Vézénobres Languedoc ! St. Etienne-de-Serres Vivarais St St. Etienne-de-St. Geoirs Dauphiné K St. Etienne-en-Quint Dauphiné St. Etienne-sur-Reyssouze Bresse St. Etienne-Vallée-Française Gévaudan St !! Be. 137 St. Félix bei Mouy Ile-de-France St. Félix in den Cévennen Be. 138 St. Félix-de-Châteauneuf s. Châteauneuf-de-Vernoux St. Fortunat Vivarais St !! St. Frézal-de-Ventalon bei Pont-de-Montvert Gévaudan ! St. Gaultier Berry K St. Genest-Lachamp Vivarais Be. 139 St. Geniès-de-Malgoires Languedoc St !! St. Genis-de-Saintonge K St. Georges bei La Voulte Vivarais St. Georges-d'Orques bei Montpellier Languedoc ! St. Germain-de-Calberte Gévaudan K !! Be. 140 St. Germain-en-Bourgogne Be. 141 St. Gervais Dauphiné Be. 142 St. Ghislain Hennegau (Belgien) St ! St. Gilles-du-Gard Languedoc K !! Be. 143 Lv. 10 St. Giovanni-Luserna s. St. Jean-de-Lucerne St. Hilaire-de-Brethmas bei Alès Languedoc St ! St. Hilaire-de-Lavit Gévaudan ! St. Hippolyte-de-Caton bei Vézénobres Languedoc ! St. Hippolyte-de-Montaigu bei Uzès Languedoc St. Hippolyte-du-Fort Languedoc K !!! Be. 144 St. Imier Berner Jura (Schweiz) ! St. Jean-Chambre bei Vernoux Vivarais St ! St. Jean-d'Anels s. St. Jean-de-Maruejols St. Jean-d'Angély Saintonge K ! Lv. 3 St. Jean-de-Ceyrargues bei Vézénobres Languedoc ! Be. 145 Lv. 55 St. Jean-de-Gardonnenque vgl. St. Jean-du-Gard St. Jean-de-Gonville Gex St. Jean-de-la-Blaquière bei Lodève Languedoc ! St. Jean-de-Lucerne-en-Piémont o. St. Giovanni-Luserna Turin (Italien) St !! St. Jean-de-Maruéjols bei Barjac Languedoc St ! Be. 146 Lv. 53 St. Jean-de-Roques bei Sauve Languedoc Lv. 79 St. Jean-de-Seirargues s. St. Jean-de-Ceyrargues St. Jean-de-Serres bei Lédignan Languedoc ! St. Jean-d'Hérans bei Mens Dauphiné ! Be. 147 Lv. 82 St. Jean-du-Bruel Rouergue St ! St. Jean-du-Gard Languedoc K !!! Be. 148 St. Jean-les-Deux-Jumeaux bei La Ferté-sous-Jouarre Brie champenoise St ! St. Jean-Roure Vivarais !! St. Jeure-d'Andaure bei St. Agrève Vivarais St. Jeures bei Tence Velay St ! St. Julien-Boutières-sur-Eyrieux Vivarais Be. 149 St. Julien-d'Ancelle vgl. Le Forest-St. Julien St. Julien-d'Arpaon bei Barre Gévaudan ! St. Julien-des-Points bei Le Collet-de-Dèze Gévaudan ! St. Julien-en-Champsaur Dauphiné ! St. Julien-en-Quint oder -en-Diois Dauphiné ! St. Julien-Labrousse Vivarais St ! St. Julien-le-Roux Vivarais

33 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

St. Julien-lès-Metz Pays messin St ! St. La(t)gier-de-Peire bei Marvejols Gévaudan ! Be. 150 St. Lager-Bressac bei Chomérac Vivarais ! St. Laurent bei Pouilly Nivernais St. Laurent-d'Aigouze bei Nîmes Languedoc St ! St. Laurent-de-Trèves bei Florac Gévaudan ! St. Laurent-du-Cros oder St. Laurent-en-Champsaur Dauphiné St !! Be. 151 St. Laurent-le-Minier bei Sumène Languedoc St ! St. Léger-de-Peyre vgl. St. La(t)gier-de-Peire St. Lieux bei Réalmont Albigeois St. Livres Waadt (Schweiz) St. Lô Normandie H St. Loup Champagne Be. 152 St. Maixent-en-Poitou K !! Lv. 3 St. Malo Bretagne A ! St. Mamert Languedoc K ! St. Marcel-de-Crussol bei La Voulte Vivarais St. Marcel-de-Fontfouillouse bei Les Plantiers Languedoc St. Marcellin Dauphiné K ! Be. 153 St. Mards-en-Othe Champagne St ! St. Martin-d'Aigues Provence Be. 154 Lv. 59 St. Martin-de-Boubaux Gévaudan ! St. Martin-de-Corconac bei L'Estréchure Languedoc ! St. Martin-de-la-Brasque s. St. Martin-d'Aigues St. Martin-de-Lansuscle Gévaudan ! St. Martin-de-Londres K ! Be. 155 Lv. 3 St. Martin-de-Ré Aunis K ! St. Martin-de-Sossenac bei Sauve Languedoc ! St. Martin-de-Valamas Vivarais K ! St. Martin-de-Valgalgues bei Alès Languedoc St ! St. Martin-en-Piémont oder St. Martino-di-Perrero Turin (Italien) St !! St. Maurice-de-Cazevielle bei Vézénobres Languedoc ! St. Maurice-de-Lignon Velay St ! St. Maurice-de-Ventalon bei Pont-de-Montvert Gévaudan ! St. Maurice-en-Savoie Be. 156 St. Maximin bei Uzès Languedoc ! St. Médiers bei Uzès Languedoc St. Menges bei Sedan St !! St. Mesmin bei Orléans Orléanais St St. Michel bei Veynes Dauphiné St. Michel-d'Aurence bei Le Cheylard Vivarais Be. 157 Lv. 5 St. Michel-de-Chabrillanoux bei La Voulte Vivarais St. Michel-de-Dèze Gévaudan ! St. Montant bei Viviers Vivarais St. Nicolas-du-Port Lorraine K St. Oyens Waadt (Schweiz) St. Palais-sur-Mer Saintonge St ! St. Pargoire bei Gignac Languedoc St ! St. Paul-de-Massuguiès bei Vabres-de-Sénégats Albigeois St. Paul-la-Coste bei Alès Languedoc ! St. Paul-lès-Romans Dauphiné St St. Paul-Trois-Châteaux Dauphiné K !! Be. 158 Lv. 82 St. Péray Vivarais K St. Pierre Picardie Be. 160 Lv. 7 St. Pierre bei Calais Pays reconquis Be. 159 St. Pierre-de-la-Salle s. Lasalle

34 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

St. Pierre-du-Mont bei Varzy Nivernais St. Pierreville Vivarais K ! St. Pons bei Béziers Languedoc K ! Be. 161 St. Privat-de-Vallongue Gévaudan ! St. Privat-Montigny Pays messin St. Prix bei Lamastre Vivarais St. Quentin Picardie A ! St. Quentin-la-Poterie bei Uzès Languedoc St ! St. Quirin bei Lorquin Lothringen St. Roman-en-Diois Dauphiné St. Romans-de-Tousque bei Moissac Gévaudan ! St. Rome-de-Cernon Rouergue K ! St. Rome-de-Tarn Rouergue K ! St. Saphorin Waadt (Schweiz) St. Sauveur-de-Montagut bei Gluiras Vivarais St ! St. Sauveur-en-Dauphiné Be. 162 St. Savin-en-Poitou K ! St. Savinien Saintonge K ! St. Sébastien bei Anduze Languedoc ! St. Sébastien-de-Cordéac bei Mens Dauphiné ! St. Sevère-sur-Indre Berry K ! St. Siffret bei Uzès Languedoc ! St. Siméon-de-Bressieux Dauphiné St ! St. Sulpice Neuchâtel (Schweiz) St St. Sylvestre Vivarais St ! St. Symphorien Vivarais ! Be. 163 St. Symphorien-sur-Coise Lyonnais K ! Be. 164 Lv. 8 St. Truiden oder St. Trond Limburg (Belgien) K St. Valéry-sur-Somme Picardie K St. Venant Artois St ! St. Véran-en-Queyras St !! St. Victor-de-Malcap Languedoc ! St. Vincent Poitou Be. 165 St. Vincent-de-Charpey Dauphiné !!! Be. 166 Lv. 4 St. Vincent-de-Durfort Vivarais !! St. Vincent-de-Mercuze im Grèsivaudan Dauphiné St. Voy-en-Velay St !! Be. 167 Lv. 68 Ste Ste. Cécile-d'Andorge Languedoc St Ste. Croix Waadt (Schweiz) St Ste. Croix-de-Caderle bei Lasalle Languedoc ! Ste. Croix-en-Quint-en-Diois Dauphiné !! Ste. Croix-Vallée-Française bei Barre Gévaudan !! Ste. Eulalie oder Ste. Ouilles bei Garrigues Languedoc Ste. Euphémie-aux-Baronnies Dauphiné Ste. Foy bei Longueville Normandie Ste. Foy-la-Grande Guyenne K ! Ste. Luce-en-Beaumont Dauphiné Ste. Marguerite bei Gilhoc Vivarais Ste. Margueritte-Lafigère Vivarais Ste. Marie-aux-Mines oder Markirch Elsaß K II Ste. Marie-la-Robert Normandie Ste. Ménéhould Champagne K !! Ste. Ouilles s. Eulalie Ste. Ruffine Pays messin ! Ste. Suzanne Grafschaft Montbéliard St T

35 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Taillebourg Saintonge St ! Taleyrac bei Valleraugue Languedoc Tallard Dauphiné K Talmont-en-Poitou K Be. 168 Tarascon Provence K ! Taulignan Dauphiné St !! Tavernes Provence K Templeuve bei Cysoing Französisch-Flandern St Templeuve bei Tournai Hennegau (Belgien) K ! Templeux bei Roisel Picardie Tence-en-Velay K ! Tencin-en-Grésivaudan Dauphiné Termes bei Grandpré Champagne Termonde s. Dendermonde Teyssières bei Dieulefit Dauphiné Theux bei Spa Lüttich (Belgien) St ! Thièvres bei Acheux Picardie Thimister bei Herve Lüttich (Belgien) St ! Thionville oder Diedenhofen Lothringen A ! Thoiry-en-Gex St ! Thouars-en-Poitou K !! Thourout s. Torhout Thures-en-Piémont Turin (Italien) Tiège bei Spa Lüttich (Belgien) ! Tienen s. Tirlemont Til-Châtel Burgund ! Be. 169 Tirlemont oder Tienen Brabant (Belgien) K Tonnay-Boutonne Saintonge K ! Tonnay-Charente Saintonge K ! Tonneins Guyenne K !! Lv. 3 Tonnerre Champagne K Torhout oder Thourout Westflandern (Belgien) K Tornac bei Anduze Languedoc St ! Torre-Pellice s. La Tour-de-Lucerne Tougin-en-Gex ! Toul Lorraine K Toulaud Vivarais St !! Lv. 6 Toulon Provence A Toulouse Languedoc H Lv. 40 Toumeyrolles bei Sumène Languedoc Touquin bei Rozoy Brie champenoise Tour à Glaire bei Sedan Tourcoing Französisch-Flandern K ! Tournai oder Doornik Hennegau (Belgien) A !! Be.170

36 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Tournon Vivarais Be. 171 Lv. 68 Tournus Burgund K !! Tourrettes bei Fayence Provence St Tours Touraine H !! Lv. 3 Tramelan-Dessous Berner Jura (Schweiz) St Travers Neuchâtel (Schweiz) St ! Tréminis-en-Trièves Dauphiné ! Treschenu-en-Diois Dauphiné ! Trescléoux bei Orpierre Dauphiné ! Très-Fontaine bei La Roche Luxemburg (Belgien) Triaucourt Lorraine K Be. 172 Trilport bei Meaux Brie champenoise St ! Trois-Ponts bei Stavelot Lüttich (Belgien) Troyes Champagne H Tulette-en-Tricastinois Dauphiné St ! Turin-en-Piémont (Italien) H U Uchaud bei Nîmes Languedoc St ! Uchaux bei Orange Ucimont bei Bouillon Luxemburg (Belgien) Ulzio s. Oulx-en-Piémont Undervelier Berner Jura (Schweiz) Unet bei Tonneins Guyenne Upaix bei Laragne Dauphiné Upie bei Chabeuil Dauphiné St Usseaux-en-Pragelas Piémont (Italien) St !!! Uzès Languedoc K !!! Lv. 3 V Vabres bei Lasalle Languedoc Vabres-de-Sénégats Albigeois K !! Lv. 59 Vachères-en-Quint Dauphiné Vacquières bei Claret Languedoc Vacquières bei Vézénobres Languedoc ! Be. 173 Vagueyroles bei Nîmes Languedoc Valangin oder Valendis Neuchâtel (Schweiz) ! Valavran Genf (Schweiz) Valbonnais Dauphiné K ! Valdrome-en-Diois Dauphiné St !!! Be. 174 Lv. 82 Valence bei Vézénobres Languedoc ! Valence-sur-Rhône Dauphiné H !! Lv. 3 Valenciennes Französisch-Hennegau A !! Valendis s. Valangin Valestellière bei Tornac Languedoc Be. 175 Lv. 80 Vallérargues bei Lussan Languedoc ! Valleraugue Languedoc K !! Valleret bei Vassy Champagne Vallières Pays messin St ! Vallon Vivarais K !! Vallorbe Waadt (Schweiz) St Valmalle bei Aniane Languedoc ! Vals bei Aubenas Vivarais St ! Valson bei Sauve Languedoc Vanault-les-Dames bei Vitry-le-François Champagne Be. 176 Vannes Bretagne H ! Vantoux Pays messin Varennes-en-Argonne Lorraine K

37 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Varesnes-en-Noyonnais Picardie Vars bei Guillestre Dauphiné St !! Vassy-sur-Blaise oder Wassy Champagne K !! Lv. 3 Vaubécourt Lorraine K Vaugelas-en-Diois Dauphiné ! Be. 177 Vaulion Waadt (Schweiz) St ! Vault-de-Lugny Burgund ! Be. 178 Vaumarcus Neuchâtel (Schweiz) ! Vauvert Languedoc K !! Vaux Pays messin Vaux-en-Thiérache St ! Vaux-Rubigny bei Chaumont-Porcien Champagne ! Be. 179 Vaux-sur-Mer Saintonge ! Vavincourt Lorraine K Vavray-le-Grand Champagne Vébron bei Florac Gévaudan St ! Velaines-en-Barrois Lorraine ! Velaux bei Berre Provence St !! -en-Vermandois Picardie Vendôme Orléanais A ! Vendras bei Lussan Languedoc ! Vénérolles-en-Thiérache ! Ventavon bei Laragne Dauphiné St ! Ventérol bei Nyons Dauphiné St ! Vercheny bei Saillans Dauphiné ! Vercoiran-aux-Baronnies Dauphiné ! Verdun Lorraine A ! Vergèze bei Nîmes Languedoc St !! Verlinghem s. Frélinghien Französisch-Flandern St Verneuil bei Montemboeuf Angoumois Vernier Genf (Schweiz) Vernon bei Joyeuse Vivarais Be. 180 Lv. 4 Vernosc bei Annonay Vivarais Vernoux Vivarais K !! Verny Pays messin K ! Verrières Champagne Be. 181 Verrue Poitou St ! Verruyes Poitou St ! Versailles Ile-de-France H ! Vertheuil-en-Médoc Guyenne St ! Verviers Lüttich (Belgien) A !! Vervins-en-Thiérache A ! Be. 182 Vesc bei Dieulefit Dauphiné ! Vesenex-en-Gex Vestric bei Nîmes Languedoc ! Veurne s. Furnes Vevey Waadt (Schweiz) K !! Veynes Dauphiné K !! Veyras bei Privas Vivarais St Veytaux Waadt (Schweiz) Vézelay-en-Nivernais K Vézénobres Languedoc K !! Vezon bei Marieulles Pays messin Vialas bei Pont-de-Monvert Gévaudan St ! Viane bei Lacaune Albigeois St ! Vic-le-Fesq bei Quissac Languedoc ! Vic-sur-Seille Lothringen K Vielsalm Luxemburg (Belgien) K ! Vienne Dauphiné A ! Viesly Französisch-Hennegau St

38 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Vigneulles s. Hautes-Vigneulles Lorraine K Vigneux bei Rozoy-sur-Serre Picardie Vigny Pays messin ! Villardamond-en-Pragelas Piémont (Italien) ! Villard-de-Lans Dauphiné K ! Villard-Julien-en-Trièves Dauphiné ! Villaret-en-Pragelas Piémont (Italien) !!! Villar-Pellice s. Villars-de-Lucerne Villar-Perosa s. Villars-en-Piémont Villars-de-Lucerne oder Villar-Pellice Piémont (Italien) ! Villarsel-le-Gibloux Freiburg (Schweiz) Villars-en-Piémont oder Villar-Perosa Turin (Italien St !! Villarzel-l'Evêque Waadt (Schweiz) Villa-Secca s. Villesèche Ville-au-Montois Lorraine Villeclose-en-Pragelas Piémont (Italien ! Ville-du-Bois bei Vielsalm Luxemburg (Belgien) ! Ville-en-Tardenois Champagne K Villefagnan Angoumois K !! Villefort Gévaudan K Villemagne s. Villeveyrac Villemur Oberlanguedoc K Villenauxe Champagne K !! Villeneuve-de-Berg Vivarais K !! Villeneuve-de-Chillon Waadt (Schweiz) St Villeneuve-sous-Bois bei St. Denis-les-Rebais Brie champenoise !! Be. 184 Villeneuve-St. Salves Burgund Be. 183 Lv. 4 Villeneuve-sur-Bellot bei Rebais Brie champenoise St ! Villeperdrix bei Rémuzat Dauphiné !! Villepinte Oberlanguedoc Villeret bei Courtelary Berner Jura (Schweiz) St Villeret bei Le Catelet Picardie ! Villers-en-Valois Ile-de-France Be. 185 Lv. 77 Villers-le-Sec-en-Barrois Lorraine ! Villers-lès-Guise-en-Thiérache ! Villers-lès-Roye Picardie Be. 186 Villesèche-en-Piémont im Tal von St. Martin Turin (Italien) Villeton-en-Agenais Guyenne ! Villettes bei Stavelot Lüttich (Belgien) Villeveyrac bei Mèze Languedoc St !! Be. 187 Villevieille bei Sommières Languedoc ! Ville-Vieille-en-Queyras ! Villiers Neuchâtel (Schweiz) Villiers-le-Bel Ile-de-France St !! Vimbouches bei Pont-de-Montvert Gévaudan ! Vinay Dauphiné K Vincy Waadt (Schweiz) ! Vinsobres bei Nyons Dauphiné St !! Violès Orange St ! Virton Luxemburg (Belgien) K ! Visé-sur-Meuse Lüttich (Belgien) St ! Vitré Bretagne K ! Lv. 3 Vitry-en-Perthois Champagne Lv. 3 Vitry-le-François Champagne A !!! Be. 188 Lv. 4 Vitteaux Burgund K ! Viviers bei Tonnerre Champagne Viviers-sur-Artaut bei Bar-sur-Seine Champagne Be. 189 Viviers-sur-Rhône Vivarais K !

39 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Vivonne Poitou K ! Vizille Dauphiné K ! Vlissingen Zeeland (Niederlande) St ! Voiron Dauphiné K ! Volvent-en-Diois Dauphiné ! -en-Thiérache St !! Vroïl bei Nettancourt Champagne ! Vuarrens Waadt (Schweiz) Vufflens Waadt (Schweiz) Vuiteboeuf Waadt (Schweiz) ! W Waimes bei Malmédy Lüttich (Belgien) ! Wambréchies Französisch-Flandern St ! Waremme Französisch-Flandern ! Be. 190 Waremme-sur-Geer Lüttich (Belgien) K ! Warluis bei Noailles Ile-de-France Be. 191 Warneton bei Lille Französisch-Flandern ! Warneton bei Messines Westflandern St ! Warquignies-en-Borinage Hennegau (Belgien) St ! Wasmes-en-Borinage Hennegau (Belgien) St !! Be. 192 Wasselnheim oder Wasselonne Elsaß K Lv. 3 -en-Thiérache K Wassy vgl. Vassy-sur-Blaise Wattenwil Bern (Schweiz) St Wattignies bei Maubeuge Französisch-Hennegau Wattignies bei Seclin Französisch-Flandern St ! Wattrelos bei Roubaix Französisch-Flandern St ! Wavre Brabant (Belgien) K Welsch-Neuburg s. Neuchâtel -en-Thiérache St ! Wolfisheim bei Straßburg Elsaß K Y Ypern oder Ypres Westflandern (Belgien) A ! Yverdon Waadt (Schweiz) K !! Yves bei Rochefort Aunis Yvetot Normandie K ! Yvonand Waadt (Schweiz) Z Zabern oder Saverne Elsaß A ! Be. 193 Zinnik vgl. Soignies Zonnebeke bei Ypern Westflandern (Belgien) St ! Be. 194

40 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Anhang 1 zum Ortsverzeichnis der Herkunftsorte der Hugenotten in Frankreich Beuleke-Literaturverzeichnis:

Lv. 1 Hermann Adalbert Daniel: Handbuch der Geographie, 6. Auflage, bearb. von Berthold Volz, 4 Bde., Leipzig 1894/95 (insbesondere Bd. 2 mit dem Kapitel "Altfranzösische Landschaften und Gouver- nements", S. 563-644). Lv. 2 Ferdinand de Schickler: Geographie de la France protestante, in: Encyclopedie des sciences religi- euses von F. Lichtenberger, 13 Bde., Paris 1877-82 (insbesondere Bd. V., S. 54-109). Lv. 3 Larousse du 20. siecle en 6 volumes, publie sous la direction de Paul Auge, Paris 1928-33. Lv. 4 Samuel Mours: Les Eglises reformees en France, Paris und Straßburg 1958. Lv. 5 Samuel Mours: Le Vivarais et le Velay protestants (mit 3 Karten), Valence 1947. Lv. 6 Samuel Mours: Le Haut-Vivarais protestant, Valence 1935. 7 J. Meyrat: Dictionaire national des communes de France et d' Algerie, colonies françaises, pays de protectorat et a mandat, Paris 1938. Lv. 8 Karl Ritter's Geographisch-Statistisches Lexikon, 7. Aufl., 2 Bde., Leipzig 1883. Lv. 9 Benjamin Ritter: Geographisch-Statistisches Lexokon für Comptoirs und Zeitungen, 2. Ausgabe, Leipzig 1838. Lv. 10 Ritter's Geographisch-Statistisches Lexikon, 4. Aufl., Leipzig 1855. Lv. 11 Länderlexikon, herausgegeben vom Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archiv, Hamburg 1953-55. Lv. 12 Andree's wirtschaftliche Länderkunde, herausgegeben. von Franz Heiderich, Hermann Leiter und Robert Sieger, 2 Bde., Wien 1926/27. Lv. 13 Handbuch der geographischen Wissenschaft, herausgegeben von Fritz Klute, 13 Bde., Potsdam 1930-40 (insbesondere Bd. 2: West- und Nordeuropa in Natur, Kultur und Wirtschaft). Lv. 14 Elisee Reclus: Nouvelle geographie universelle, la terre et les hommes, Bd. II: la France, Paris 1877. Lv. 15 Herzog-Hauck: Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, 3. verb. und verm. Auf- lage, Leipzig 1896-1913. Lv. 16 Französisches Reallexikon, hrsggb. von Clemens Klöpper, 3 Bde., Leipzig 1898-1902. Lv. 17 Allgemeine Enzyklopädie der Wissenschaften und Künste, herausgegeben von Ersch und Gruber, 86 Bde., Leipzig 1818-50. Lv. 18 Universallexikon aller Wissenschaften und Künste, 38 Bde., Leipzig und Halle/Saale 1732-50. Lv. 19 Der Große Brockhaus, 21 Bde., Leipzig 1928-35. Lv. 20 Schweizer Lexikon in 7 Bänden, Zürich 1945-48. Lv. 21 Histor.-Biograph. Lexikon der Schweiz, 7 Bde., Neuenburg 1921-34. Lv. 22 Richard Beringuier: Die [brandenburgische] Kolonieliste von 1699, Berlin 1888. Lv. 23 Richard Beringuier: Die Stammbäume der Mitglieder der französischen Kolonie in Berlin, Berlin 1887. Lv. 24 Henri Tollin: Geschichte der französischen Kolonie von Magdeburg, 6 Bde., Halle/S. und Magdeburg 1886 ff. Lv. 25 Henri Tollin: Hugenottische Topographie von Magdeburg, in: Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg, 1893, H. 1. Lv. 26 Henri Tollin: Zur hugenottischen Armenpflege, insbesonders in Magdeburg, in: Die Französische Kolonie, 1893. Lv. 27 August Ebrard: Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth. Die Aufnahme reformierter Flüchtlings- gemeinden in ein lutherisches Land, 1686-1712, Gütersloh 1885. Lv. 28 Friedrich Clemens Ebrard: Die französisch-reformierte Gemeinde in Frankfurt am Main, 1554-1904, Frankfurt am Main 1906. Lv. 29 Friedrich Ebrard: Aus der Vorgeschichte der Hugenottenstadt Karlshafen an der Weser, 1685-1705, in: Der Deutsche Hugenott, 1938, H. 3 und 1939, H. 1. Lv. 30 Friedrich Ebrard: Das Flüchtlingsschicksal der Hugenotten und unsere Zeit, in: Der Deutsche Hugenott, 1950, H. 1. Lv. 31 Albrecht Kirchhoff: Geschichte der Reformierten Gemeinde in Leipzig von ihrer Begründung bis zur Sicherung ihres Bestandes 1708-1725, Leipzig 1874.

41 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Lv. 32 Johannes Hohlfeld: Leipziger Geschlechter, Band 3: Die reformierte Bevölkerung Leipzigs 1700- 1875 (5 Lieferungen), in: Stamm- und Ahnentafelwerk der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte, Bd. XIX, Leipzig 1939. Lv. 33 Gustav Rosenhagen: Geschichte der evangelisch-reformierten Gemeinde in Dresden, von ihrer Gründung bis zur Gleichberechtigung der Reformierten in Sachsen 1689-1835, Dresden 1934. Lv. 34 Helmut Erbe: Die Hugenotten in Deutschland, Essen 1937, in: Volkslehre und Nationalitätenrecht in Geschichte und Gegenwart, hrsggb. von Karl G. Hugelmann, Max Hildebert Boehm und Werner Hasselblatt, Band I der zweiten Reihe: Geschichte des nationalen Gedankens und des Nationalitä- tenrechts. Lv. 35 Heinrich Baral: Woher kamen die deutschen und im besonderen die württembergischen Walden- ser, Schönenberg bei Mühlacker/Württemberg 1960. Lv. 36 Alexandre Vinay: Registres de l'ancienne eglise evangelique vaudoise de Mentoulles en Val Cluson de Juin 1629 a Octobre 1685, in: Bulletin de la Societé d'histoire vaudoise, Nr. 22, Torre-Pellice 1905. Lv. 37 D. Bonin: Urkunden zur Geschichte der Waldenser-Gemeinde Pragela, Bd. I und II der Urkunden- Bücher des Deutschen Hugenotten-Vereins., Magdeburg 1911 und 1913. Lv. 38 Wilhelm Beuleke: Die Hugenotten in Niedersachsen, in: Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, hrsggb. vom Historischen Verein für Niedersachsen, Bd. 58, Hildesheim 1960. Lv. 39 Theodor Schott: Die Aufhebung des Edikts von Nantes im Oktober 1685, in: Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, H. 10, Halle/S. 1885. Lv. 40 Theodor Schott: Die Kirche der Wüste 1715-1787, in: Schriften des Vereins für Reformationsge- schichte, Nr. 43/44, Halle/S. 1893. Lv. 41 F. Sander: Die Hugenotten und das Edikt von Nantes, Breslau 1885. Lv. 42 Jean Baptiste Leclercq: Une église reformee au XVII. siècle ou Histoire de l'Eglise wallonne de Hanau depuis sa fondation jusqu'à l'arrivèe dans son sein des Réfugiés français, d'après des document inédits et impartiaux, Hanau 1868. Lv. 43 C. H. Wilh. Sillem: Die wallonische Gemeinde in Stade, in: Geschichtsblätter des Deutschen Hugenotten-Vereins, Bd. II, H. 6. Lv. 44 H. Eichelmann: Lixheim/Lothringen. Ein Beitrag zur Geschichte und Heimatkunde der Stadt, Geschichtsblätter des Deutschen Hugenotten-Vereins, Bd. XIII, H. 10. Lv. 45 Theodor Crampe: Standhafte Hugenotten aus den Familien der Ahnenmütter Esther du Four und Esther Salingré in Stettin, in: Der Deutsche Hugenott, H. 4, 1933. Lv. 46 Friedrich Moll: Wanderung in die Heimat der Hugenotten, in: Der Deutsche Hugenott, H. 1, 1941. Lv. 47 Pierre Beuzart: La Reforme dans les environs de Lille, specialement a Armentieres en 1566, d'ap- res un document inedit, in: Bulletin 1929 der Societé de l'histoire du protestantisme français. Lv. 48 Henri Pirenne: Histoire de Belgique, 7 Bde., 1900-32, übersetzt von Fritz Arnheim, Gotha 1913 (30. Werk in der 1. Abtlg. der Reihe "Geschichte der europäischen Staaten" der allgemeinen Staaten- geschichte, hrsggb. von K. Lamprecht). Lv. 49 Friedrich Merzbacher / Insbruck in der "Archivalischen Zeitschrift", 1961, Bd. 57, über das Werk von Paul F. Geisendorf: Livre des habitants de Geneve, Bd. I. 1549-60, Genf 1957 (Besprechung). Lv. 50 Carl J. Burckhardt: Richelieu. Der Aufstieg zur Macht, 11. Auflage, München 1947. Lv. 51 Eugen Fodor: Frankreich-Führer, erschienen um 1955. Lv. 52 Bulletin 1876, Jahresband der Societé de l'histoire du protestantisme français. Lv. 53 Bulletin 1893, Jahresband der Societé de l'histoire du protestantisme français. Lv. 54 Bulletin 1894, Jahresband der Societé de l'histoire du protestantisme français. Lv. 55 Bulletin 1912, Jahresband der Societé de l'histoire du protestantisme français. Lv. 56 Bulletin 1913, Jahresband der Societé de l'histoire du protestantisme français. Lv. 57 Bulletin 1914, Jahresband der Societé de l'histoire du protestantisme français. Lv. 58 Bulletin 1915, Jahresband der Societé de l'histoire du protestantisme français. Lv. 59 Bulletin 1925, Jahresband der Societé de l'histoire du protestantisme français. Lv. 60 Bulletin 1926, Jahresband der Societé de l'histoire du protestantisme français. Lv. 61 Bulletin 1927, Jahresband der Societé de l'histoire du protestantisme français. Lv. 62 Bulletin 1929, Jahresband der Societé de l'histoire du protestantisme français. Lv. 63 Bulletin 1930, Jahresband der Societé de l'histoire du protestantisme français. Lv. 64 Bulletin 1931, Jahresband der Societé de l'histoire du protestantisme français.

42 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Lv. 65 Bulletin 1932, Jahresband der Societé de l'histoire du protestantisme français. Lv. 66 Bulletin 1934, Jahresband der Societé de l'histoire du protestantisme français. Lv. 67 Bulletin 1937, Jahresband der Societé de l'histoire du protestantisme français. Lv. 68 Die Französische Kolonie, 1889. Lv. 69 Der Deutsche Hugenott, H. 2, 1962. Lv. 70 Der Deutsche Hugenott, H. 1, 1939. Lv. 71 Geschichtsblätter des Deutschen Hugenotten-Vereins, Bd. VI, H. 10. Karten und Atlanten: Lv. 72 Karl von Spruner - Theodor Menke: Handatlas für die Geschichte des Mittelalters und der neueren Zeit, 3. Aufl., Gotha 1880. Lv. 73 Großer Historischer Weltatlas, herausgegeben vom Bayerischen Schulbuch-Verlag, III. Teil, Neuzeit, München 1957. Lv. 74 Carte historique des provinces et pays de France par E. J. et Ch. P., M. Cagnion, cartographe, im Maßstab 1 : 820 000, Paris vor 1942. Lv. 75 Französische Departementskarten mit den Grenzen der Arrondissements und Kantone im Maßstab 1 : 200 000 und größer, erschienen vor 1940. Lv. 76 Straßenkarten der Services de Tourisme Michelin im Maßstab 1 : 200 000 der Manufacture de Caoutchouc Michelin, Paris 1950 und später. Lv. 77 J. B. Poirson: Carte des départements de la Seine, de Seine-Oise, de l'Eure, de l'Oise, d'Eure-et- Loire, de Seine-et-Marne, de la Marne et de l'Aisne im Maßstab 1 : 300 000, Paris 1811. Lv. 78 Matthieu Seutter: Le Gouvernement de Bourgogne selon les nières observations astronomiques (2 Blätter) im Maßstab 1 : ~ 300 000, Augsburg (18. Jhdt.). Lv. 79 Ohne Verfasser: Les Montagnes des Sévennes dans le Languedoc et les plaines des environs im Maßstab 1 : ~ 240 000, Paris 1700. Lv. 80 Ohne Verfasser: Le Gouvernement général de Languedoc im Maßstab 1 : 800 000, Paris 1742. Lv. 81 Ohne Verfasser: Carte particulière des environs de Lille, Tours etc. im Maßstab 1 : 120 000, Brüssel um 1706. Lv. 82 Gerard Valk: Dauphiné, Delphinatus praefectura im Maßstab 1 : 450 000, Amsterdam um 1700. Lv. 83 Joh. Bapt. Homanno: Tabula delphinatus, le gouvernement général du Dauphine im Maßstab 1 : ~ 600 000, Nürnberg (18. Jhdt.). Lv. 84 Sanson et Laillot: Le Gouvernement general de Champagne im Maßstab 1 : ~ 480 000, Paris 1692.

43 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Anhang 2 zum Ortsverzeichnis der Herkunftsorte der Hugenotten in Frankreich Beuleke-Erläuterungen zu Orten:

Be. 1 Assis-sur-Serre ist in den Matrikeln oft zu 'Hassy' entstellt worden. Be. 2 Der Ortsname Athie ist in den frz.-ref. Kirchenmatrikeln von Prenzlau zu 'Hatié' entstellt worden. Athie in Burgund ist entweder identisch mit Athie bei Avallon oder mit Athie bei Montbard, sie liegen etwa 20 km auseinander. Be. 3 Auriples ist in den wallon.-ref. Kirchenmatrikeln von Hanau zu 'Horiple en Dauphiné' entstellt wor- den. Be. 4 Avejan im Languedoc darf nicht mit Davejean im Oberlanguedoc verwechselt werden, wozu leicht ein vom seinerzeitigen Kirchenbuchprotokollanten ausgelassenes Apostroph verleiten kann, wie z. B. in den Braunschweiger frz.-ref. Kirchenmatrikeln in der Form 'natif du lieu Davegan diocèse d'Uzès en Languedoc'. Be. 5 Neben Avesnes-sur-Helpe gibt es im Französisch-Hennegau noch die beiden Städtchen Avesne-le- Sec bei Bouchain und Avesnes-les-Aubert bei Solesme, die etwa 5 km auseinander liegen, und ferner das Städtchen Avesnelles, gelegen in unmittelbarer Nachbarschaft von Avesnes-sur-Helpe. Be. 6 Das ist das 'Beaufort près de Die' der Kirchenmatrikeln mit alter reformierter Pfarrei. Be. 7 Berneuil-sur-Aisne ist gleichbedeutend mit dem 'Berneuil à trois lieues de Compiègne en Picardie' der Kirchenmatrikeln. Be. 8 Das ist entweder -sur-Suippe oder Bertoncourt bei Rethel. Be. 9 Bevercé ist das 'Beverssé au pays de Liège' der wallon.-ref. Kirchenmatrikeln von Hanau. Be. 10 Bézaudun in der Dauphiné hieß früher auch Bézouduc oder Bésoudun. Be. 11 Bischweiler darf nicht verwechselt werden mit Bitschweiler bei Thann im Elsaß. Be. 12 Es gibt vier Dörfer namens Blaise in der Champagne, zwei im Departement Marne und je eins in den Departements Ardennes und Haut-Marne; welches von ihnen in Betracht kommt, konnte bisher nicht ermittelt werden. Be. 13 Das ist das 'Boncour au pays d'Ajoie' der wallon.-ref. Kirchenmatrikeln von Hanau. Be. 14 Bossus-en-Thiérache ist identisch mit dem Bossus-lez-Rumigny moderner Ortslexika. Be. 15 Es gibt deren drei allein im Departement Haute-Saône, und zwar jeweils mit anderen kleinen geo- graphischen Zusätzen. Be. 16 Bragassargues im Languedoc hieß früher auch Bragustargues. Be. 17 Brénoux und Branoux sind in den kirchlichen Registern schwer auseinanderzuhalten, beide sind Sitze alter reformierter Pfarreien. Be. 18 Brienne-la-Vieille ist identisch mit dem 'Brenonville en Champagne' der Kirchenmatrikeln. Be. 19 Briquenay ist identisch mit dem 'Boiquenait en Champagne' der Kirchenmatrikeln. Be. 20 Neben Brouzet-lès-Alais gibt es im Languedoc noch einen Ort Brouzet bei Quissac. Be. 21 Bruniquel-en-Quercy ist in den Kirchenregistern oftmals zu 'Bourniquel' entstellt. Be. 22 Bei 'Butigny au pays de Gex', wie es in den Originalien heißt, handelt es sich vermutlich entweder um Brétigny-en-Gex oder um Bourdigny im Kanton Genf, das z. Z. des Refuge zum Gex gehörte. Be. 23 Calvisson heißt in den Matrikeln öfters 'Convisson'. Be. 24 Früher auch 'Castagnols' geschrieben; es ist das 'Castagnols au diocèse d'Uzès en Languedoc' der Kirchenregister. Be. 25 Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit das 'Castelnau-en-Bas-Languedoc' der Matrikeln. Außerdem liegen noch im Niederlanguedoc die beiden Städtchen Castelnau-le-Lez bei Montpellier und Castelnau-de-Guers bei Florensac. Be. 26 Daneben gibt es im Languedoc noch das Dorf Cazouls bei Montagnac. Be. 27 Cendras hieß früher Sandras und ist in den kirchlichen Registern zu 'St. Dras' entstellt worden. Be. 28 Es gibt in Frankreich 10 Orte namens Champigny; welches von ihnen in Frage kommt, war bislang nicht zu ermitteln. Be. 29 Ein Weiler Charneux liegt überdies bei Marche in Belgien-Luxemburg. Be. 30 Châteauneuf-de-Vernoux hieß früher St. Felix-de-Châteauneuf. Be. 31 Das kann sein Chémery bei Faulquemont oder Chémery-les-Deux bei Bouzonville.

44 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Be. 32 Die sechs Orte Chacenay, Chervey, Viviers-sur-Artaut, Courteron-, Neuville- und Gyé-sur-Seine werden in allen Matrikeln bezeichnet als gelegen 'au bailliage de Troyes en Champagne'. Be. 33 Das kann sein einmal im Gévaudan entweder Combret bei Villefort bzw. Combret bei St. Germain- du-Teil sowie andererseits Combret im Rouergue bei Millau. Be. 34 Der Ortsname Conqueyrac wurde früher vielfach Conquères geschrieben. Be. 35 Das ist das 'Courbest proche Anduze en Languedoc' der Kirchenmatrikeln. Be. 36 Das ist das 'Courcelles sur Veaune' der wallon.-ref. Kirchenmatrikeln von Hanau. Be. 37 Nicht weit von Cousances-aux-Forges in der Lorraine liegt bei Commercy der Ort Cousances-aux- Bois. Be. 38 Im Languedoc gibt es außer Crespian noch den Weiler Cressian bei Sommières. Be. 39 Es gibt vier gleichnamige Orte Cuverville in der Normandie, zwei im Dep. Seine-Inférieure und je einen in den Dep. Eure und Calvados. Be. 40 Dagny-Lambercy-en-Thiérache ist in den Prenzlauer Matrikeln zu 'Danielambrissy en Thiérache' entstellt. Be. 41 Dohis-en-Thiérache darf nicht verwechselt werden mit Dohis bei Brunehamel / Picardie sowie mit Ohis-en-Tiérache. Be. 42 Es gibt in der Lorraine neun Orte namens Dommartin, zwei im Dep. Meuse, drei im Dep. Meurthe- et-Moselle und vier im Dep. Vosges; welches von ihnen in Betracht kommt, konnte bislang nicht ausgemacht werden. Be. 43 Neben Ennetières-en-Weppes gibt es in der ehemaligen Liller Burggrafschaft einen Weiler Ennetières, gelegen im Kt. Pont-à-Maroq. Be. 44 Erquinghem ist in den frz.-ref. Kirchenmatrikeln von Prenzlau zu 'Herquinghem', 'Herquenem', 'Arquenem' und 'Erquenem' entstellt worden. Be. 45 Establet-en-Diois wird in den Kirchenmatrikeln vielfach 'Estableau' geschrieben. Be. 46 Fleury-en-Argonne ist identisch mit dem heutigen Fleury-sur-Aire bei Triaucourt in der Lorraine. Be. 47 Das 'Forest au pays de Liège' der wallon.-ref. Kirchenmatrikeln von Hanau ist vermutlich identisch mit dem Städtchen Forêt bei Nessonvaux in der belgischen Provinz Lüttich. Be. 48 Froidestrées in der Thiérache hieß früher Froidêtre. Be. 49 Gemeaux erscheint in den Kirchenmatrikeln des öfteren in der Schreibweise 'Jumeaux'. Be. 50 Géry-en-Barrois ist in den wallon.-ref. Kirchenmatrikeln von Hanau zu 'Jéry en Barrois' entstellt worden. Be. 51 In der Lorraine gibt es außerdem ein Dorf Gondrecourt, das bei Conflans liegt. Be. 52 Hall-en-France ist wahrscheinlich identisch mit Halles-sous-les-Côtes bei Stenay in der Lorraine. Be. 53 Haraucourt-en-Lorraine ist vermutlich identisch mit Haraucourt bei Château-Salins in Lothringen oder mit Haraucourt bei Nancy in der Lorraine. Be. 54 Haubourdin ist in den Kirchenregistern oft zu 'Aubourdin' entstellt worden. Be. 55 Bei Houthem handelt es sich entweder um Houthem-lez-Fournes oder um Houthem-lez-Ypres. Be. 56 Lançon ist in den Matrikeln und sonstigen Unterlagen oft zu 'Alançon' entstellt worden. Be. 57 Lasalle wurde früher vielfach auch Lasalle-de-St. Pierre bzw. St. Pierre-de-Lasalle genannt. Be. 58 Laventie ist die alte Hauptstadt des kleinen Ländchens Alloeu, es wurde im 1. Weltkrieg stark zerstört. Be. 59 Im Süden des Pays messin liegt bei Cheminot ein weiteres Dorf namens Longeville. Be. 60 Lorry erscheint in den Matrikeln auch mit anderen geographischen Zusätzen, und zwar als 'Lorry- devant-Metz', 'Lorry-lès-Metz' oder 'Lorry proche Metz'. Be. 61 Das 'Loudwiller près de Metz' der Matrikeln ist identisch mit Ludweiler im Warndt (Saarland), wohin Reformierte des Pays messin gerne gingen, um sich trauen oder Kinder taufen zu lassen. Be. 62 Die in den Matrikeln vorkommenden Heimatorte La Bastide-du-Peyrat und La Bastide-de-Congust der Grafschaft Foix konnten bisher nicht identifiziert werden. Be. 63 La Beaume-d'Argençon ist identisch mit dem heutigen La Beaume-des-Arnauds. Be. 64 La Ferté-sous-Jouarre hieß zur Zeit des Refuge vielfach La Ferté-Ancol. Be. 65 Ein zweiter Ort namens La Flamengrie liegt bei Bavay in Französisch-Hennegau. Be. 66 Das Dorf la Moncelle bei Sedan ist identisch mit 'Lamousell proche Sedan' der Kirchenregister. Be. 67 La Rouvière-de-Malgoires im Languedoc ist gleichbedeutend mit dem 'La Rouvière au diocèse d'Uzès en Bas-Languedoc' der Kirchenmatrikeln.

45 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Be. 68 Außer la Vernède gibt es im Gévaudan noch die Weiler les Vernets nahe Lachamp bei Marvejols und Venède bei Brénoux. Be. 69 Daneben gibt es im Vivarais noch den Weiler le Chambon bei Antraigues. Be. 70 St. Julien hieß vor einer Gemeindezusammenlegung St. Julien-d'Ancelle. Be. 71 Bei les Bonnets-en-Dauphiné handelt es sich vermutlich entweder um St. Bonnet-en-Champsaur oder um einen Ort namens le Bonnets an der Bonne in der Landschaft Trièves im Dauphiné. Be. 72 In der Grafschaft Foix gibt es weiterhin einen Ort namens Bordes-sur-Lez bei Castillon. Be. 73 In der Auvergne gibt es drei Städtchen namens Martres: Martres-d'Artières bei Pont-du-Château, Martres-de-Veyre und Martres-sur-Morge bei Ennezat. Be. 74 Das ist entweder die Kantonalhauptstadt Les Moutiers-les-Mauxfaits oder das Städtchen Les Moutiers-sous-Chantemerle oder eines der beiden Dörfer Les Moutiers-sur-le-Lay bei Mareuil bzw. Moutiers-sous-Argenton. Be. 75 Bei Les Verrières in der Franche-Comté handelt es sich wahrscheinlich um Les Verrières-de-Joux bei Pontarlier in der Freigrafschaft Burgund. Be. 76 L'Hôpital bei Frutgères ist wahrscheinlich identisch mit dem Ort 'l'Hôpital-de-Goffrançois paroisse Frugères en Gévaudan' der Matrikeln. Daneben gibt es im Gévaudan noch den Weiler l'Hospitalet bei Vébron. Be. 77 Macheville ist die alte Namensform von Lamastre. Be. 78 Mainterne-en-Thimérais ist identisch mit dem 'Mainterne Généralité de Paris' der Matrikeln. Be. 79 In der Normandie gibt es drei Orte namens Marcilly, zwei im Dep. Eure und einen im Dep. Manche. Be. 80 Neben Marcq-en-Baroeul gibt es in Französisch-Flandern noch das Dorf Marcq-en-Ostrevent bei Bouchain. Be. 81 In Burgund liegen drei Orte namens Marigny, zwei im Dep. Côte-d'Or und einer im Dep. Saône-et- Loire; bislang war nicht auszumachen, welcher von ihnen in den Kirchenmatrikeln angesprochen wird. Be. 82 In der Picardie gibt es zwei gleichnamige Orte Martigny, einen bei Aubenton und den anderen bei . Be. 83 Mauguio im Languedoc hieß früher auch Melgue(i)l. Be. 84 Außer Maulde in Belgien gibt es ein Dorf namens Maulde bei St. Amand in Französisch-Hennegau. Be. 85 Melen, etwa 10 km nordöstlich von Lüttich gelegen, ist vermutlich identisch mit dem 'Melin au pays de Liège' der Matrikeln. Be. 86 Außer Mons in Belgisch-Hennegau gibt es noch in Französisch-Flandern zwei Orte namens Mons, Mons-en-Baroeul bei Lille und Mons-en-Pévèle bei Pont-à-Marcq. Be. 87 Im Périgord gibt es zwei Dörfer namens Montagnac, das eine liegt bei Thenon, das andere bei Villamblard. Be. 88 Außer Montmaur-en-Diois liegt im Dauphiné 6 km Drôme aufwärts der Ort Montlaur-en-Diois und in der Oberdauphiné das Dorf Montmaur bei Veynes. Be. 89 Montreuil kann sowohl identisch sein mit Montreuil-sur-Brèche als auch mit Montreuil-sur-Therain; welches von ihnen in den Matrikeln angesprochen wird, konnte bislang nicht geklärt werden. Be. 90 Morfontaine ist das 'Morfontaine au pays de Luxembourg' der wallon.-ref. Kirchenmatrikeln von Hanau. Be. 91 Im Poitou liegen drei gleichnamige Orte Mouilleron, alle drei im Dep. Vendèe. Be. 92 Außerdem gibt es in Französisch-Flandern das Dorf Moucron, unmittelbar an der belgisch- französischen Grenze gelegen und zum Kt. Lannoy gehörend. Be. 93 Neuchâtel wird in den Matrikeln hin und wieder als 'Welsch-Neuburg' bezeichnet. Be. 94 Neuville-Bosc-en-Vexin hieß früher Neuville-du-Bosc. Be. 95 Es gibt im Dep. Pas-de-Calais drei Orte namens Nielles. Be. 96 Daneben gibt es in Belgisch-Ostflandern noch Nieukerken bei St. Gilles sowie Nieuwerkerken bei Alost in Belgisch-Limburg. Be. 97 Noeux-les-Mines ist in den Hanauer Matrikeln zu 'Neu proche Bétune' entstellt worden. Be. 98 Ein weiteres Städtchen Nozières liegt bei Lamastre im Vivarais. Be. 99 Gemeint ist entweder Oneux-sur-Ourthe bei Lüttich oder Oneux bei Spa. Be. 100 Oriol-en-Royans ist identisch mit dem 'Oriol-à-Valence' der Matrikeln. Be. 101 Das ist Audviller oder Audweiller bei Saaralben in Lothringen.

46 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Be. 102 Das ist Ottweiler an der Blies im Westrich, in den Matrikeln ausgewiesen als 'Ottviller près de Sarrelouis'. Be. 103 Das ist 'Ottwiller au pays de Nassau-Sarrebruck' oder 'Ottwiller au Comté de Sarrewerden' der Matrikeln. Be. 104 Ouchy bildet heute einen Stadtteil von Lausanne. Be. 105 Im Waadtland gibt es zwei Orte namens Oulens, der eine liegt bei Echallens und der andere bei Moudon. Be. 106 In der Auvergne gibt es zwei Orte namens Paulhac, einer bei Brioude und einer bei St. Flour. Be. 107 Außer Péronne-en-Mélantois gibt es in Belgisch-Hennegau noch die beiden Städtchen Péronnes bei Tournai und Péronnes bei Mons. Be. 108 Peyremale wird in den Matrikeln auch Pierremale geschrieben. Be. 109 Pont-de-Gennes ist in den frz.-ref. Kirchenmatrikeln von Erlangen zu 'Pontjeune' entstellt worden. Be. 110 Bei Prades-en-Cévennes handelt es sich vermutlich um das Dorf Prades bei Florac im Gévaudan. Be. 111 Es gibt sechs Orte namens Provenchères in Frankreich, und zwar je zwei in der Lorraine, Champagne und Franche-Comté. Be. 112 Puch-d'Agenais hieß früher auch le Puch-de-Gontaud. Be. 113 Außer Puylaurens im Albigeois gibt es im Oberlanguedoc noch das Dorf Puilaurens. Be. 114 Quint-en-Diois, heute Weiler oder Wüstung, liegt an der Stelle, wo die Suze in die Drôme einmündet. Be. 115 Rauzan ist das 'Rozan en Guyenne' der Matrikeln. Be. 116 Reckhem aux Pays-Bas ist vermutlich identisch mit Reckem bei Courtrai in Belgisch-Westflandern. Be. 117 Rémonville-en-France ist vielleicht identisch mit Rémoiville bei Jametz in der Lorraine. Be. 118 Romagne territoire de Jametz ist vermutlich identisch mit dem Dorf Romagne-sous-les-Côtes bei Damvillers in der Lorraine, etwa 12 km südöstlich von Jametz gelegen. Be. 119 Rouville-en-France ist entweder identisch mit Rouville bei Crépy in der Ile-de-France oder mit Rou- ville bei Bolbec in der Normandie. Be. 120 Saarbockenheim (Sarrebouquenom, Bouquenom, Bockenheim oder Buckenheim) wuchs mit Saarwerden zur heutigen Kantonalhauptstadt Saarunion zusammen. Be. 121 Daneben gibt es in der Umgebung von Lille noch das Städtchen Sailly-lez-Lannoy und in Französisch-Hennegau das Dorf Sailly bei Cambrai. Be. 122 Sainghin-en-Weppes erscheint in den Matrikeln auch in der Schreibweise 'Sainghin-en-Alloeu'. Be. 123 Saussines bei Lussan entspricht dem 'Saussines au diocèse d'Uzès en Bas-Languedoc' der Matrikeln. Be. 124 In Burgund existieren zwei Kantonalhauptstädte namens Semur. Ob in den Matrikeln Semur-en- Auxois oder Semur-en-Brionnais angesprochen wird, konnte bisher nicht geklärt werden. Be. 125 Außer der Kantonalhauptstadt Serres gibt es im Dauphiné noch das Dorf Serres bei Vinay. Be. 126 Im Pays messin liegt im Südosten ein weiteres Silly und zwar der Weiler Silly-en-Saulnois. Be. 127 Sinsans erscheint in den Originalien ausnahmslos stark entstellt in der Form 'Cinqcens'. Be. 128 Spixhe bei Spa ist vermutlich das 'Spie au pays de Liège' der Matrikeln. Be. 129 Im Vivarais liegen drei Orte namens St. Alban. Be. 130 Bei dem Matrikelherkunftsvermerk 'natif de St. Amand aux Pays-Bas' handelt es sich wahrschein- lich um St. Amand in Französisch-Hennegau. Be. 131 Bei dem Matrikelherkunftsvermerk 'originaire de St. Amans en Haut-Languedoc' ist vermutlich St. Amans-Soult im Albigeois mit alter reformierter Pfarrei angesprochen. Be. 132 St. Andéol-de-Vals im Vivarais hieß früher St. Andéol-de-Bourleng. Be. 133 St. André-de-Sangonis hat im Lauf der Zeiten oft den Namen gewechselt. Es ist im Languedoc gleichbedeutend mit: St. André, St. André-de-Gignac, St. André-de-Clermont und St. André-de- Lodève. Be. 134 Im Poitou liegen drei Orte namens St. Christophe, je einer in den Dep. Deux-Sèvres, Vendée und Vienne. Be. 135 In der Normandie liegen 15 Dörfer namens St. Denis. Be. 136 St. Estève hatte auch die Namen St. Etienne-des-Herms bzw. St. Etienne-des-Airs. Be. 137 St. Etienne-Vallée-Française wird in alten Karten auch als St. Etienne-du-Valfrancesque geführt.

47 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Be. 138 In den Cevennen gibt es fünf Orte namens St. Felix mit jeweils verschiedenen geographishen Zusätzen. Be. 139 St. Genest-Lachamp im Vivarais hieß früher Serre-de-la-Palle. Be. 140 St. Germain-de-Calberte ist in den Matrikeln vielfach als 'St. Germain en Cévennes' bezeichnet worden. Be. 141 Es gibt in Burgund 11 Orte namens St. Germain mit jeweils verschiedenen geographischen Zusätzen. Be. 142 Gemeint ist jeweils im Dauphiné entweder St. Gervais bei Montélimar oder St. Gervais bei Vinay. Be. 143 St. Gilles-du-Gard hieß früher St. Gilles-les-Boucheries. Be. 144 Nach der Vorstadt la Planquette wurde St. Hippolyte-du-Fort früher St. Hippolyte-de-la-Planquette genannt. Be. 145 St. Jean-de-Ceyrargues hieß früher St. Jean-de-Seirargues. Be. 146 St. Jean-de-Maruéjols hieß früher St. Jean-d'Anels. Be. 147 St. Jean-d'Hérans hieß früher St. Jean-de-Rans. Be. 148 Die ältere Schreibweise für St. Jean-du-Gard steht in den Matrikeln als St. Jean-de-Gardonnenque. Be. 149 St. Julien-Boutières-sur-Eyrieux hieß früher Châteauneuf-de-Boutières. Be. 150 St. La(t)gier-de-Peire heißt heute St. Léger-de-Peyre. Be. 151 Aus Eintragungen zu ein und derselben Familie in den Matrikeln von Neu-Isenburg und Wolfhagen kann geschlussfolgert werden, daß St. Laurent-du-Cros und St. Laurent-en-Champsaur identisch sind. Be. 152 In der Champagne gibt es drei Orte namens St. Loup; wahrscheinlich handelt es sich um St. Loup bei Tourteron mit alter reformierter Pfarrei. Be. 153 Neben der Kantonalhauptstadt St. Marcellin gibt es im Dauphiné zwei weitere gleichnamige Orte, der eine liegt bei Veynes, der andere bei Vars. Be. 154 St. Martin-d'Aigues heißt heute St. Martin-de-la-Brasque. Be. 155 St. Martin-de-Londres: Londres hat nichts mit 'London' zu tun, sondern kommt von Luntras oder Landras, einem alten Namen dieser Region. Be. 156 In Savoyen gibt es zwei Dörfer namens St. Maurice und zwar je eins im Dep. Savoie und im Dep. Haute-Savoie. Be. 157 St. Michel-d'Aurence hieß früher St. Michel-de-Rance. Be. 158 St. Paul-Trois-Châteaux hieß früher vielfach St. Paul-Tricastin. Be. 159 Die früher selbständige Gemeinde St. Pierre ist inzwischen nach Calais eingemeindet worden. Be. 160 Es existieren mehrere Orte namens St. Pierre in der Picardie, alle mit anderen kleinen geographi- schen Zusätzen. Be. 161 Unter Einschluß des Vivarais existieren im Languedoc fünf weitere Orte namens St. Pons. Be. 162 Es gibt im Dauphiné drei gleichnamige Dörfer St. Sauveur, je eins bei Buis-les-Baronnies, Saillans und Embrun. Be. 163 Im Vivarais gibt es zwei Orte namens St. Symphorien, der eine liegt bei Chomérac, der andere bei Satillieu. Be. 164 St. Symphorien-sur-Coise hieß ursprünglich St. Symphorien-le-Château. Be. 165 Im Poitou liegen sechs Ortschaften namens St. Vincent. Be. 166 Das ist das oft in den Matrikeln vorkommende 'St. Vincent-en-Dauphiné' mit alter reformierter Pfarrei. Be. 167 St. Voy-en-Velay hieß früher auch Voisy-de-Bons oder St. Voy-de-Bonnas. Be. 168 Daneben gibt es in der Saintonge noch das Dorf Talmont. Be. 169 Auch geschrieben Thil-le-Châtel oder Trêchâteau. Be. 170 Ferner gibt es in Belgisch-Luxemburg den Ort Tournay-en-Ardennes. Be. 171 Im Vivarais liegt ferner der Weiler le Petit-Tournon oder Tournon-lès-Privas. Be. 172 Das ist das 'Triaucourt en Champagne' der Matrikeln. Be. 173 Vacquières bei Vézénobres entspricht dem Matrikelherkunftsvermerk 'Vacquières au diocèse d'Uzès en Languedoc'. Be. 174 Valdrôme hieß früher vielfach Vaudrôme. Be. 175 Valestellière, südwestlich von Tornac gelegen, ist heute entweder Weiler oder Wüstung.

48 Arbeitskreis Genealogie der DHG, Arbeitshilfe Ortsverzeichnis |

Be. 176 Vanault-les-Dames ist in den Prenzlauer Matrikeln zu 'Vanoledame' entstellt worden. Be. 177 Im Dauphiné liegt bei Beaufort ein zweiter Weiler Vaugelas. Be. 178 Vault-de-Lugny mit alter reformierter Pfarrei hieß um 1700 Vault-Jaucourt. Be. 179 Die beiden Weiler Vaux und Rubigny, grenznah zur Picardie und Thiérache gelegen, sind in den wallon.-ref. Kirchenregistern von Hanau zu 'Vorobini en Thièrache' und 'Vorubigny en Champagne' entstellt worden. Be. 180 In den Matrikeln können die Ortsnamen Vernoux, Vernon und Vernosc wegen schlechter Schrift leicht verlesen oder verwechselt werden. In den meisten Fällen dürfte Vernoux mit alter reformierter Pfarrei als hugenottischer Heimatort in Betracht kommen. Be. 181 In der Champagne liegen drei Orte namens Verrières und zwar je einer in den Dep. Marne, Aube und Ardennes. Be. 182 Vervins ist die alte Hauptstadt der Thiérache. Be. 183 In der Bourgogne gibt es mehrere Orte namens Villeneuve. Als Heimatort von Réfugiés kommt vor allem Villeneuve-St. Salves mit alter reformierter Pfarrei in Betracht. Be. 184 Villeneuve-sous-Bois ist möglicherweise identisch mit Villeneuve-sur-le-Bois. Be. 185 Villers-en-Valois, südwestlich von Crépy-en-Valois gelegen, ist heute entweder Weiler oder Wüstung. Be. 186 Außer Villers-lès-Roye gibt es in der Picardie weitere Orte namens Villers. Be. 187 Villeveyrac entstand aus den ursprünglich selbständigen Gemeinden Villemagne und Vairac. Villemagne ist das oft in Matrikeln vorkommende 'Villemagne au Bas-Languedoc'. Be. 188 In der Mehrzahl der Fälle, wo in den Matrikeln als Herkunftsort 'Vitry en Champagne' angegeben ist, kommt der Ort Vitry-le-François in Betracht. Unter den Orten Vitry ist dieser eine Stadt und besaß eine alte reformierte Pfarrei. Be. 189 Viviers-sur-Artaut gehörte früher verwaltungsmäßig zu Burgund, es entspricht dem 'Viviers en Bourgogne' der frz.-ref Kirchenmatrikeln von Homburg vor der Höhe. Be. 190 Waremme war ehemals selbständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil von Lille. Be. 191 Warluis bei Noailles ist das 'Warly en Beauvaisis' der Kirchenmatrikeln. Be. 192 Neben Wasme-en-Borinage gibt es in Belgisch-Hennegau bei Tournai ein weiteres Städtchen Wasme. Be. 193 Zabern im Elsaß darf nicht mit Bergzabern und Rheinzabern in der Pfalz verwechselt werden. Be. 194 Zonnebeke bei Ypern ist in den frz.-ref. Kirchenmatrikeln von Prenzlau zu 'Jeunebec' entstellt worden.

49