Mit Veranstaltungskalender August und September 2014

www.SandsteinKurier.dewww.SandsteinKurier.de

Zeitung für Freunde der Sächsischen9. Jahrgang Schweiz - Ausgabe 66 6. Jahrgang - Ausgabe 44 - Sept./OktoberAugust/September 2011 2014 Zeitung für Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges ANZ_Herbstfest_2014_09.indd 1 12.08.14 13:17 Auf Zeitreise ins

Erzgebirge Seiten 14/15

DIE SandsteinKurier THEMEN

Vom 12. bis 14. September finden die 15. Lauensteiner Kulturtage und 4. Kinderkulturtage statt. Austragungsort ist das Schloss Lauenstein oberhalb des Dresden & die Sächsische Schweiz aktiv erleben 11 schönen Müglitztales. Wir waren auf der Sächsischen Wein- straße und dem Weinwanderweg unterwegs. Ein Ausflug bei dem man sich Zeit zum Entdecken und Zeit zum 16 Genießen nehmen sollte. Powerboot Paddeln Floßtouren Hochseilgarten Fahrrad Der Barockgarten Großsedlitz gehört zweifellos zu den schönsten Gartenanlagen in Sachsen. Seine Ent- Kanu Aktiv Tours stehung ist eng mit der Geschichte des Bootsverleih, Indoor Hochseilgarten & Rundkurse 23 Sächsischen Königshauses verbunden. Gasthof Obervogelgesang Veranstaltungen im Festzelt Höhle Klettersteig Floßtouren Facebook Heut noch anrufen - morgen Paddeln ! 01824 Königstein • Schandauer Straße 17-19 • 035021599960 • [email protected] • 22. August: Tanzveranstaltung mit „The Firebirds“ • 31. August: „Die Bierhähne“ • 6. September: Nicole Freytag & Bernhard Brink www.kanu-aktiv-tours.de Newspaper for friends of and the Ore Mountains 1 ERLEBEN UND GENIEßEN SandsteinKurier August/September 2014

Gohrischer Straße 2 Öffentliche Salzgrotte täglich von 7-23 Uhr. 01824 Königstein / Sachsen Beginn zu jeder vollen Stunde. Dauer : 45 Minu- Tel.: 035021 68243 ten. Familien mit kleinen Kindern: tägl. 16 Uhr Fax: 035021 66214 und nach Absprache. Bis zu 8 Personen. Preis pro [email protected] Erw. 6 €, Kinder 7-12 Jahre 3 €. Anmeldung (auch www.lindenhof-koenigstein.de kurzfristig möglich) unter der Telefonnummer Weil‘s so schön war der Rezeption 035021 68243. Gasträume für Familienfeiern, Tagungen Zutritt in ganz normaler Kleidung und eigenen Über etwas zu schreiben, was schon vorbei ist, das und Reisegruppen bis 80 Personen Schuhen. ist eigentlich nicht unser Metier. Ich tue es trotzdem, „weil‘s so schön war“. Gemeint ist der Tag der of- 23. August 2014: Sportwanderung in der Sächsischen Schweiz fenen Tür im Kunsthof Knie im Juni diesen Jahres. An diesem Tag hatten die Gäste von Unikum, Artist, „Sieben auf einen Streich“ Schnellzeichner, Holz- und Lederkünstler (die Rei- henfolge ist frei wählbar) Jochem Knie Gelegenheit, in die Werkstätten und diversen Räume des Universal- genies zu blicken. Außerdem durften sie ihn und ein- geladene Künstler bei Marionetten- und Theaterspiel auf dem urigen Grundstück erleben.

Was es da an skurilen Fantasiefiguren auf seinem Grundstück in Pfaffendorf zu sehen, anzufassen und zu erleben gab, die Jochem Knie tatsächlich alle selbst „erfunden oder nachempfunden“ und hergestellt hat, ist wahrhaftig sagenhaft. Dabei ist nicht nur das Holz sein Material, z.B. entstehen echte Kunstwerke auch Grenzüberschreitende Natio- Wegen vieler Nachfragen, legt der VVO nun aus Leder. Kunden in aller Welt schätzen sein Können nalparkbahnroute eröffnet den Teil Fünf mit beliebten Touren auf. Das und sogar Biker bestellen bei ihm Leder-Kunstwerke. Seit Juli dieses Jahres rollen erstmals neue Heft enthält 30 Touren für alle Regi- wieder durchgehende Züge auf der neuen onen im VVO. Neben den Klassikern in der Seine Ideen brachte der heute 72jährige übrigens Verbindung Rumburk – Dolní Poustevna Sächsischen und Böhmischen Schweiz sind von seinen Reisen rund um die Welt mit nach Hause. – Sebnitz – – Děčín. Eine auch Touren im Sächsischen Elbland, im Rolf Westphal der letzten Lücken zwischen Böhmen Osterzgebirge, dem Tharandter Wald sowie und Sachsen wurde damit geschlossen. der Lausitz mit aufgenommen. Für jeden ist Die Züge der Linie U 28 fahren acht Mal etwas Geschmack dabei: Von der vier Kilo- täglich im Zwei-Stunden-Takt. In Bad meter langen Wanderung nach Pillnitz bis Schandau sind Anschlüsse aus allen Rich- zur 38 Kilometer-Fahrradtour durch das Ge- tungen in alle Richtungen möglich: Wer birge. Damit der Ausflug in die Natur ganz aus Dresden kommt, kann in den Zug nach entspannt startet und endet, findet der Leser Sebnitz umsteigen. Auch für Sebnitzer, die zu jeder Tour Hinweise für die An- und Ab- zur S-Bahn in Richtung Dresden möch- reise mit Bus und Bahn. Zu jeder Strecken- ten, ist das problemlos möglich. Darüber beschreibung gibt es eine detaillierte Karte. hinaus ist der Zug von und nach Děčín Tipps machen Wanderer oder Radler auf unmittelbar an die S-Bahn angebunden. In Streckenlänge, benötigte Zeit und Schwie- Sebnitz haben die Fahrgäste aus Neustadt rigkeitsgrad sowie Sehenswürdigkeiten und zukünftig direkten Anschluss an den Zug Aussichtspunkte aufmerksam. aus Rumburk, der sie weiter nach Bad Schandau und Děčín bringt. Das Heft „Mit Bus und Bahn unterwegs - Wandern im VVO“ ist in Servicestellen der Verkehrsunternehmen im VVO, bei Mit Bus und Bahn unterwegs Tourismus-Partnern im Verbundraum, am Vor 10 Jahren startete der Verkehrs- VVO-Infomobil, in der Mobilitätszentrale verbund Oberelbe (VVO) mit Teil 1 der des VVO im Elbcenter Dresden sowie im „Ausblicke“ eine Serie von Wanderheften. Internet unter www.vvo-online.de erhältlich. Dampfmaschinen K rietzschwitzer Kerzenträume Im Heimatmuseum Dohna sind derzeit Dampfmaschinen zu se- Kerzen selber ziehen & Kulinarische Köstlichkeiten genießen hen, die in ihrer Vielfalt und ihren Krietzschwitz 4, 01796 Pirna unterschiedlichsten Einsatzmög- Telefon 03501 710 370 lichkeiten in Industrie, Land- und www.kerzentraeume.de • [email protected] Forstwirtschaft Eisenbahn und Täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet Schiffsverkehr, gezeigt werden. Die Ausstellung läuft noch bis zum 7. September. Öffnungs- zeiten: Dienstag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr und an Wochen- Selbst gefertigte Kerzen sind immer ein besonderes Geschenk und erfüllen nicht nur Kinder mit riesigem Stolz. enden 14 bis 17 Uhr sowie nach Aus 13 verschiedenen Farben können Sie gedrehte, geknotete, ein- oder mehrfarbige Kerzen oder Vereinbarung. Wachswindlichter herstellen. Neue Ideen kommen immer wieder hinzu, z. B. Wachsschalen oder Vasen. Selbstverständlich kann alles mehrfarbig gestaltet werden. Man kann die Kerzen verformen und bunt Heimatmuseum Dohna, Am besprenkeln, Windlichter können in verschiedenen Formen entstehen. Nach Voranmeldung können auch Markt 2, 01809 Dohna, Tel.:03529 Kerzen gegossen werden. Hierfür stehen verschiedene Gießformen zur Verfügung - 512628, E-Mail: stadtmuseum@ z.B. Pyramiden, verschiedene Zylinder und Quader. stadt-dohna.de Wer vom „Arbeiten“ hungrig geworden ist, dem bietet unsere Gaststätte eine abwechslungsreiche Küche mit jahreszeitlich wechselnden Gerichten, Kleinanzeige regionalen Spezialitäten, vegetarischen Köstlichkeiten aber auch raffinier- Lediger Er, 46, sucht kleine ten Experimenten. Von vielen Speisen erhalten Sie auf Wunsch Kinderportionen. deutschsprachige Eva in Säch- Selbstverständlich sind Sie auch als Nichtbastler herzlich willkommen - genießen sischer Schweiz & Umgebung Sie die Atmosphäre und das leckere Essen. In unserem Geschäft bieten wir für netten Briefkontakt u. mehr. ein reichhaltiges Sortiment an Kerzen, Dekorationsideen und Mitbringsel. Zuschriften an SandsteinKurier Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (Chiffre 33/2014) 2 SandsteinKurier August/September 2014 BAD SCHANDAU

Anzeige

www.bad-schandau.de

23. August 2014: Sportwanderung in der Sächsischen Schweiz Sportwanderung am Samstag, Botanischer Garten Bad Schandau 23. August 2014 „Sieben auf einen Streich“ • Treffpunkt: 7-10 Uhr Festplatz Am Steilhang oberhalb der an der Elbwiese, Krippen Kirnitzsch wachsen auf 4100 m² Auch dieses Jahr gibt es eine einen Streich“. Von Krippen aus • Strecken: 12 km, 16,5 km, Charakterpflanzen und botanische Wiederauflage der traditionellen geht es linkselbig über Berg und 20 km, 25 km, 45 km Besonderheiten. Neben Pflanzen Sportwanderung „Sieben auf Tal. Wer in den letzten Jahren • Beschreibung: Von Krippen aus der Sächsischen und Böhmischen schon dabei war, werden die Berge der linken Elb- Schweiz können auch ein Alpi- wird sich freuen, seite auf verschiedenen Strecken num und Raritäten aus Asien und denn es gibt neue in- erwandert. Über den Kohlborn- Nordamerika entdeckt werden. teressante Routen zu stein, den Großen Zschirnstein, Öffnungszeiten: März – Oktober: erwandern. Soviel sei Papststein, Gohrischstein sowie 9 – 19 Uhr, Führungen bis Mitte verraten - es sind we- über den Zirkelstein und die September: mittwochs 9:30 Uhr niger Asphaltstrecken Kaiserkrone führen diese Touren. und donnerstags 17 Uhr dabei, mehr Berge An einigen Punkten werden und viele Aussichten. Stempelstellen ein gerichtet. Besuchen Sie das Museum Bad Schandau Im Anschluss an die • Kosten: 3 € pro Person Wanderung kann der • Besonderheiten: Es sind keine Ausstellung Heimatgeschichte Tag bei der traditi- Verpflegungspunkte auf der onellen Kirmes in Strecke eingerichtet. Wanderkar- ten sind am Start erhältlich! Krippen ausklingen.

Kletterkurse und Stiegentouren Outdoorerlebnis mit ElbsandsteinReisen

Den warmen rauen Felsen unter sächsischen Elbsandstein, zeigt Jahrzehnte in der sächsischen den Händen spüren, an körper- die notwendigen Techniken und Felsenwelt unterwegs und kennen liche Grenzen stoßen und das steigt in die Route ein. sich deshalb mit den Kletterrou- Glücksgefühl genießen, was sich ten, aber auch Gepflogenheiten in einstellt, wenn der Gipfel aus ei- Was jetzt folgt ist Felserlebnis der Nationalparkregion Sächsisch Die Ausstellung vermittelt Kenntnisse aus Vergangenheit und Gegen- gener Kraft erreicht wird... pur. Die vier Kursteilnehmer (9 Böhmische Schweiz bestens aus. wart der Region des oberen Elbtals. In einer kulturgeschichtlichen Dau- bis 55 Jahr alt) klettern einen Weg erausstellung werden zu den Themen Stadtgeschichte, Elbeschifffahrt Halb zehn am Morgen ist Treff- nach dem anderen in unterschied- Nach ca. sieben Stunden geht und Tourismus eindrucksvolle Exponate gezeigt. punkt im Touristservice Bad lichen Schwierigkeitsgraden. Je auch der schönste Klettertag für Schandau - Klettergurte, Schuhe, nach Geschick, Ausdauer und die Gruppe zu Ende. Wer es nicht Erich-Wustmann-Ausstellung Seile, Karabiner und Equipement Ehrgeiz der Teilnehmer hängt der ganz so abenteuerlich mag, aber werden im Rucksack verstaut, Kursleiter passende Kletterrouten die Felsen trotzdem aus unmittel- Erlebnisreich dargestellt werden eine kurze Belehrung und schon für das vertikale Erlebnis in den barer Nähe kennen lernen möchte, Exponate, Fotos und Gesänge, gehts auf zum Klettergebiet, dem Felsen ein. Spaß, Freude an der schließt sich der Stiegentour über die der Forschungsreisende Erich Bielatal. Gereon, einer der Guides Bewegung und Sicherheit stehen die Klettersteige der Hinteren Wustmann von seinen Expediti- der Kletterschule Elbsandstein- dabei an erster Stelle. So wie Sächsischen Schweiz mit der Na- onen aus Skandinavien und Süda- Reisen, erklärt die Regeln und Gereon sind alle Guides von Elb- tionalparkführerin Alrun an. merika zusammentrug. Spannend Besonderheiten des Kletterns am sandsteinReisen selbst schon viele und lehrreich bietet die Ausstel- Kletterkurse lung ein Abtauchen in die Welt der können ab 55 € nordischen Rentierzüchter und der pro Person und Indianer des Tropischen Regen- Stiegentouren ab waldes. 45 € pro Person am Tag gebucht werden. Mindest- 150 Jahre Bergsteigen teilnehmeranzahl: 1864 bestiegen Schandauer 2 Personen. Turner erstmalig ohne künstliche Hilfsmittel den Falkenstein und Die Kurse begründeten damit das Freiklettern werden auf im Elbsandsteingebirge. Anlässlich Anmeldung des 150-jährigen Jubiläums des täglich durchge- Bergsports im Jahr 2014 hat im führt. Kontakt Frühjahr 2014 die neue Daueraus- Touristservice stellung „Bergsteigen“ im Museum Bad Schandau: Bad Schandau eröffnet. Telefon: 035022 90030 oder über Museum Bad Schandau, Badallee 10 www.bad-schan- Öffnungszeiten: Dienstag bis Frei- dau.de. tag: 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag: 10 bis 17 Uhr

Touristservice Bad Schandau Touristservice im Nationalparkbahnhof Markt 12 • Bad Schandau Am Bahnhof 6 • Bad Schandau Tel.: 035022 90030 • [email protected] Tel.: 035022 41247 • [email protected] 3 AUSFLUGSTIPP SandsteinKurier August/September 2014

Am 6. und 7. September 2014: Historisches Heimatspiel auf dem Pirnaer Marktplatz

Schweizermühle 3 01824 Rosenthal Bielatal Telefon: 035033 76788 Fax.: 035033 76787 [email protected] Der 30-jährige Krieg zieht über www.zur-schweizermuehle.de Sachsen. Am Abend des 22. Sep- tember 1639 verbreitet sich das Restaurant: Gerücht, der schwedische General • 50 Plätze im Gastraum • 40 Plätze auf der Terrasse • rustikaler Bierkeller 25 Plätze • gern auch Familien-, Firmenfeiern Pension: • 7 gemütliche Doppelzimmer Wieder eine Neuheit im Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz“ • 1 gemütliches Einzelzimmer • 4 Ferienwohnungen Öffnungszeiten • April bis Oktober täglich außer Mittwoch ab 11:30 Uhr - oder nach Gerlinde kann jetzt Absprache Durst stillen Sie möchten im SandsteinKurier werben Was wäre der Miniatur- und auch in geselliger Runde stößt können die „Goldsucher“ bei oder die Zeitung unverbindlich abonnieren? park „Die Kleine Sächsische man gern mal an, warum also Erfolg kleine Halbedelsteine und Telefon: 035023 60650 Schweiz“ ohne die vielen Ideen keinen Getränkewagen am Zug?“, Katzengold als eigene Schätze wurde die Idee von Familie Lo- [email protected] • www.sandsteinkurier.de der Betreiberfamilie Lorenz mit nachhause nehmen. und ihrer Mitarbeiterinnen und renz auf den Punkt gebracht. Als Mitarbeiter. Stammgäste können Partner fand man recht schnell die Was viele Besucher nicht wis- Veranstaltungshinweise für den Spätsommer inzwischen sicher sein, dass es Feldschlösschen Brauerei und als sen können, hinter den Kulissen jedes Jahr zumindest eine Neu- Hersteller die gleiche Firma, die des Miniaturparks arbeiten Einkaufsnacht, Bücherball und vieles mehr heit zu bestaunen gibt. Mal ist es auch „Gerlinde“ auf die Schienen fleißige Steinmetze in den Werk- Auch im Spätsommer gibt es in der Vindobona-Express, der im stellte. Von nun an ist die Parkei- stätten. Sie fertigen allerlei schö- Pirna eine Vielzahl interessanter Miniformat seine Runden dreht, senbahn also mit Getränkewagen ne Dinge als Andenken für die Veranstaltungen. dann der Modellsteinbruch, wo unterwegs. Sandsteinshops im Miniaturpark es richtig knallt und Qualmwol- und in Kurort Rathen an oder Pirnaer Einkaufsnacht ken aufsteigen, oder das Flug- Natürlich kann man die At- arbeiten an der Umsetzung neuer Am Freitag, 12. September modell der Bade 152, das regel- traktionen in der Kleinen Säch- Ideen für die Parkanlage. findet die Pirnaer Einkaufsnacht mäßig über der Anlage kreist. sischen Schweiz nicht nur vom statt. Im gesamten Stadtgebiet Zug aus, sondern auch zu Fuß Häufig ist der Chef des Mini- öffnen dann die Geschäfte ihre Publikumsliebling ist aber entdecken. Der Name sagt es ja aturparks Jan Lorenz und sein Türen und laden zum entspann- zweifellos „Gerlinde“, die kleine schon, dass man sich hier vielerlei Geselle Tobias auch außer Haus ten Einkaufsbummel durch die Dampflok, die fleißig schnau- Anregungen holen kann, um an- unterwegs, um Kundenaufträge romantischen Gassen ein. Auch fend Personenwagen mit Gästen schließend die „Große Sächsische zu realisieren. Entstanden ist da der TouristService Pirna und die durch den Park zieht. Schweiz“ zu besuchen. Denn die in jüngster Zeit beispielswei- Stadtbibliothek werden an diesem Vorbilder fast aller gezeigten Mo- se eine große Sandsteinbank Abend für die Einwohner und Gä- An dieser Stelle gibt es ein delle sind in natura vorhanden und (Foto), die durch viele Elemente ste der Stadt geöffnet haben. Novum in Sachen Ideen: Es als Wanderziele bekannt. aus unserer natürlichen Umge- waren diesmal Parkbesucher, bung verziert ist. Zu bewundern 100 Jahre Stadtbibliothek die Herrn Lorenz darauf auf- Besucher, besonders wenn Kin- ist das Prachtstück im Garten Am Samstag, 13. September merksam machten, dass am Zug der dabei sind, möchten aber nicht des Laasenhofes auf der Laase steht in der Stadtbibliothek Pirna noch ein Getränkewagen ala nur schauen, sondern gern auch oberhalb von Altrathen. ein großes Jubiläum an. 100 Jahre Genießen Sie unsere Speisen und Mitropa fehle. Familie Lorenz selbst aktiv werden. Auch das ist Stadtbibliothek Pirna sind Anlass Getränke im Restaurant oder auf würde nicht Lorenz heißen, im Miniaturpark möglich. Der Insgesamt ist der Miniatur- genug, um das Haus auf der Doh- wenn sie eine solche Idee nicht Renner nicht nur in der Ferienzeit park „Die Kleine Sächsische unserer Terrasse mit Elbblick naischen Straße in einen Ballsaal aufgreifen würde. „Sommerliche ist für die kleinen Gäste immer Schweiz“ ein beliebtes Aus- direkt am Elberadweg und S-Bahnhof der anderen Art zu verwandeln. Temperaturen machen durstig wieder die Goldwäsche. Immerhin flugsziel z.B. für Familien, Ver- Die Gäste erwartet eine Zeitreise eine, Schulklassen und Kinder- durch die Geschichte des Hauses, Buchen Sie Übernachtungen in Einzelzim- gartengruppen. Viele Gruppen bei der nicht nur die Mode und die mer, Doppelzimmer oder Appartment mit kommen auch zu kleinen Festen Lektüre der damaligen Zeit eine hier her, feiern beispielsweise teilweisem Blick auf die und die Bastei Rolle spielt. ihren Jungegesellenabschied www.gasthaus-bauernhaeusl.de oder ihren Schulabschluss. Tag des offenen Denkmals Rolf Westphal Der Sonntag (14. September) steht dann ganz im Zeichen des „Tag des offenen Denkmals“. Soloprogramm „Halbzeit“ Am 27. September werden die Lachmuskeln in der Herderhalle Dorf Wehlen • Schustergasse 8 Tel.: 035024 70631 [email protected] www.kleine-saechsische-schweiz.de

4 SandsteinKurier August/September 2014 KULTURELLES IN PIRNA

Anzeige Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH

Am 6. und 7. September 2014: Historisches Heimatspiel auf dem Pirnaer Marktplatz Sonderausstellung "Minna und Richard Wagner „Retter der Stadt Pirna - in Lauchstedt" Theophilus Jacobäer“ Der 30-jährige Krieg zieht über Banér werde bei seinem Abzug Am 6. September 2014, um 17 Sachsen. Am Abend des 22. Sep- die Stadt Pirna völlig einäschern. Uhr und am 7. September 2014, tember 1639 verbreitet sich das Der Rat verfasst daraufhin nach um 11 Uhr wird das Historien- Gerücht, der schwedische General Beratung mit Vertretern der Bür- schauspiel auf dem Pirnaer Markt- gerschaft ein Schreiben an Banér platz zu sehen sein. mit der Bitte um Schonung. Der Feldherr aber zerreißt den Bitt- Ein Besuch des Stückes lohnt brief und gibt die Anweisung, auf alle Fälle - es wird um Ver- innerhalb von zwei Stunden die schonung gebeten, es wird ge- Stadt zu verlassen, wenn die Bür- fochten und es wird geschossen. ger nicht mit Frau und Kind ver- Mit Trommeln und Fanfaren, mit brennen wollen. Auf Knien bitten Pferden und Kindern und mit viel die städtischen Vertreter vergebens Engagement und Geschick wird um Erbarmen. Was wird gesche- das historische Heimatspiel jähr- hen? Kann Pirna gerettet werden? lich vor zahlreichen Zuschauern aufgeführt, um an die mutige Das Heimatspiel „Der Retter Tat des Apothekers Theophilus Lauchstädt, Gesamtansicht der Stadt Pirna – Theophilus Ja- Jacobäer zur Rettung der Stadt Lithographie, coloriert, 1836 | Privatbesitz cobäer“, welches Verfasser und vor dem Niederbrennen durch die mit Scherenschnitt Richard Wagner Spielleiter Alfred Wagner 1934 schwedischen Besatzungstruppen erstmalig auf die Bühne brachte, zu erinnern. Der Eintritt zu diesem erzählt die Geschichte jener Tage Spektakel ist frei, für das leibliche in historischen Kostümen. Wohl ist gesorgt. Veranstaltungshinweise für den Spätsommer Einkaufsnacht, Bücherball und vieles mehr Auch im Spätsommer gibt es in Pirna strapaziert. Markus Maria unterschiedlichen Eigenschaften Pirna eine Vielzahl interessanter Profitlich ist zu Gast und wird mit sowie ihre Verwendung zu Bild- Veranstaltungen. seinem Soloprogramm „Halbzeit“ hauerarbeiten und im Bauwesen dafür sorgen, dass kein Auge tro- vorgestellt. Dabei dienen Pirnaer Pirnaer Einkaufsnacht cken bleibt. Gebäude als Beispiel. Darüber Am Freitag, 12. September hinaus veranschaulicht ein nach- Einladung zur Vernissage am findet die Pirnaer Einkaufsnacht Eroberung der Säch- gestellter Arbeitsplatz und Werk- statt. Im gesamten Stadtgebiet sischen Schweiz zeuge das Tun der Steinmetze. öffnen dann die Geschäfte ihre Noch bis Anfang November 29. August 2014, 19 Uhr Türen und laden zum entspann- wird in der aktuellen Sonderaus- Skulpturensommer Jagdschloss Graupa ten Einkaufsbummel durch die stellung des Stadtmuseum Pirna Parallel zur Sandsteinausstel- romantischen Gassen ein. Auch „Die Eroberung der Sächsischen lung ist noch bis Ende September der TouristService Pirna und die Schweiz“ thematisiert und somit 2014 in den Bastionen der zweite Stadtbibliothek werden an diesem Interessantes aus 200 Jahren Skulpturensommer mit ca. 50 Gefördert vom Kulturraum Meißen-Sächsische Schweiz- Abend für die Einwohner und Gä- Fremdenverkehr vorgestellt. Arbeiten des Dresdner Bildhauers Osterzgebirge | Ostsächsische Sparkasse Dresden | ste der Stadt geöffnet haben. Matthias Jackisch zu sehen. Zum Große Kreisstadt Pirna Von den Anfängen des Fremden- Ausstellungsthema „Strandstein“ 100 Jahre Stadtbibliothek verkehrs vor circa 200 Jahren bis nutzt der Künstler die räumlichen Am Samstag, 13. September zu den FDGB-Ferienheimen und Möglichkeiten der Bastionen der Neue Sonderausstellung in Graupa steht in der Stadtbibliothek Pirna der heutigen Zeit, wird die Ent- ehemaligen Festung Sonnenstein, ein großes Jubiläum an. 100 Jahre wicklung des Tourismus aus vie- um jede seiner Skulpturen für sich Stadtbibliothek Pirna sind Anlass len verschiedenen Blickwinkeln erlebbar zu platzieren oder aber Wagner in Lauchstedt genug, um das Haus auf der Doh- gezeigt. Die Ausstellung ist wie mehrere Skulpturen in Kontrast naischen Straße in einen Ballsaal das Stadtmuseum von Dienstag zueinander zu setzen. In Anleh- 1834 debütierte Richard Wagner Beispiel ein originaler Taktstock der anderen Art zu verwandeln. bis Sonntag jeweils 10 bis 17 Uhr nung an den Entstehungsprozess im Kurtheater Lauchstedt als Ka- Wagners, das Jugendbildnis Min- Die Gäste erwartet eine Zeitreise geöffnet. des Sandsteins stellt Jackisch pellmeister und lernte dort seine nas von Alexander von Otterstedt durch die Geschichte des Hauses, Stücke vor, die aus verschiedenen spätere Ehefrau, die Schauspie- mit einer echten Haarlocke und bei der nicht nur die Mode und die Sandsteinausstellung Materialien bestehen. lerin Minna Planer, kennen. Eine der Ehering Minna Wagners aus Lektüre der damaligen Zeit eine In den Bastionen der ehemaligen neue Sonderausstellung zu dieser der Sammlung des Museums Haus Rolle spielt. Festung Sonnenstein ist der erste Die Sandsteinausstellung in den Etappe des Lebens von Wagner Wahnfried in Bayreuth. Teil einer Ausstellung zu sehen, Bastionen und der Skulpturensom- ist ab dem 30. August in den Tag des offenen Denkmals welche die Pirnaer Sandsteintra- mer ist bis Ende September immer Richard-Wagner-Stätten Graupa Die Ausstellung ist bis zum 31. Der Sonntag (14. September) dition thematisiert. Mit Unter- Mittwoch bis Sonntag von 14 bis zu sehen. Die Konzeption zur Oktober 2014 zu sehen und im steht dann ganz im Zeichen des stützung der Sächsischen Sand- 17 Uhr geöffnet. Der Einlass er- Ausstellung stammt von Dieter Museumseintritt inklusive. Die „Tag des offenen Denkmals“. steinwerke GmbH, der Galerie am folgt aller 30 Minuten. Führungen David Scholz, der sie zum Wag- Richard-Wagner-Stätten Graupa Plan und der Stadt Pirna wird in sind auch außerhalb der Öff- nerjahr 2013 erarbeitete. haben Dienstag bis Freitag von Soloprogramm „Halbzeit“ dieser die Entstehung des Sand- nungszeiten nach Voranmeldung 11 bis 17 Uhr und Samstag sowie Am 27. September werden die steines, die Sandsteinarten des möglich. Gezeigt werden zahlreiche inte- Sonntag von 10 bis 18 Uhr ge- Lachmuskeln in der Herderhalle Elbsandsteingebirges mit ihren ressante Exponate, darunter zum öffnet.

www.pirna.de

5 INTERESSANTE ANGEBOTE SandsteinKurier August/September 2014

festung königstein Sommertheater auf der Festung Königstein: Spielplan 2014

22. August 2014: Allgemeine Mobilmachung ben! Wer Streit sucht, soll nur kommen! Angefeuert durch ihre Wut und ihren Spott lässt Gisela Oe- chelhaeuser (Foto) in ihrem politischen Kabarettprogramm 25. August 2014: Eine geht noch! neun halsbrecherische Frauen auf ihre Zuschauer los: eine ver- Erleben Sie die Grand Dame des deutschen Kabaretts Gisela rückter, böser, verzweifelter und komischer als die andere. Oechelhaeuser zusammen mit der bekannten Filmschauspielerin Lina Wendel. Die beiden Vollblut- 23. August 2014: komödiantinnen spielen Frauen Beruhigt euch! direkt aus dem Leben gegriffen: Schöner wird’s verrückt, schräg, bösartig und nicht! wunderbar ungerecht. Die Kurgesellschaft Bad Dieses Programm ist das Gottleuba-Berggießhübel und das Das neue Weihnachts-Spektakel letzte. Zeit, blank zu zie- Veranstaltungen Team des Besucherbergwerkes vom 07.11.2014 bis 12.01.2015 hen. Gisela Oechelhaeuser Beginn: jeweils 19 Uhr laden auch 2014 wieder zum hält sich nicht mehr auf. Augusts Kindertheater und an- Herbstfest auf das Gelände des Revolution? Wenn keiner schließend Spiel und Spaß für die „Marie Louise Stolln“ im Kurort mitmacht, macht eben Kinder ab 17:30 Uhr. Berggießhübel ein. Für die ganze keiner mit. Dann ist es Sommer-Barbecue vom Holz- Familie gibt es unter- und über- so. Soll sich bitte keiner kohlegrill ab 18 Uhr. tage ein abwechslungsreiches beschweren. Wer was Programm. Besseres will, muss sich Veranstaltungsort auslachen lassen. Kasemattenhof auf der Festung An beiden Tagen werden übertä- Königstein (überdacht) gig am Scheidehaus verschiedene 24. August 2014: Tickets incl. Barbecue: 31 € // Aktivitäten angeboten. Vorhang auf! Für unser neues Weih- Demokratie ist Familientickets für 2 Erwachsene Scheiße – und das Übertage nachtsspektakel „In den Kasematten“ und bis zu 4 Kinder: 86 € meine ich ernst! • Bunter Trödelmarkt mit kleiner der Festung Königstein: Lassen Sie sich Radikal, scharf, intelligent, Reservierung Pflanzenbörse auf dem Außen- in die glanzvolle, schillernde Welt ordinär! Und manchmal Restauration Festung Königstein gelände sowie auf der Badallee. der Zaren entführen und erleben Sie alles gleichzeitig. Gisela GmbH Sie möchten einen eigenen (ko- den legendären Festungskomman- Oechelhaeuser gibt keine Telefon: 035021 64 444 Antworten. Sie geht zu E-Mail: [email protected] danten und seine russischen Gäste bei weit. Und wer von ihr www.festung.com einem märchenhaften Weihnachts- getröstet werden will, der fest der spektakulinarischen Art. sollte gleich zu Hause blei- ★ 4-Gänge-Schlemmermenü mit 3. bis 5. Oktober 2014 weihnachtlichem Akzent ★ Programm mit Gauklern, Bands, Feldbahnschau in Artisten & der Eisprinzessin der Herrenleite ★ Einzigartiges Dessertbüfett auf dem Weihnachtsmarkt ★ Funken sprühende Feuer- und Lichtershow im Kasemattenhof

ab 59,– € Tickethotline: 035021 64 444 [email protected] www.festung.com

Zur Feldbahnschau vom 3. bis 5. Oktober ist viel los im Feldbahn- museum Herrenleite in Lohmen: HOTEL & RESTAURANT • an allen drei Tagen ist von 10 bis Minigolf am Königstein 18 Uhr geöffnet • Laufend Fahrbetrieb mit Feld- und Grubenbahnzügen, Ausstel- Minigolf: 18-Loch-Freizeitanlage lung zahlreiche Loks und Wagen mit Kunstrasenbahnen • Ausstellung und Vorführung Party & Kindergeburtstag von Fahrzeugen der Wismut: Ak- bis 25 Personen kuloks, Fahrleitungsloks, Hunte, Grillen auf unserer Terrasse Grubenbahnpersonenwagen u.a.m. mit Blick zur Festung • jeweils 15 Uhr Fahrzeugparade Täglich ab 10 Uhr geöffnet • jeweils 11 und 13:30 Uhr Füh- rung; 16 Uhr Vortrag über die MIT BUSTRANSFER U.A. AB/AN Neue Schänke: Dresdner Trümmerbahnen DRESDEN, HEIDENAU, PIRNA, • laufend Draisinenfahrten auf CHEMNITZ, COTTBUS & LEIPZIG Familienfeiern - Bewirtung bis 80 Personen - Sächsische Küche, der regelspurigen Anschlussbahn durch die Herrenleite Meißner Weine, Maibockbier • Imbiss, Eis, Getränke, Kaffee- und Kuchen Am Königstein 3, 01824 Königstein • Am 3. und 5. kostenloser Pendel- Tel.: 035021 99960, 0174 3057377 bus vom Parkplatz des Kaufland [email protected] in Pirna-Copitz (Achtung: nicht www.neue-schaenke.de am 4.10., dann hat das Kaufland geöffnet). 6 Doppelkurort Bad Gottleuba – Berggießhübel Kurgesellschaft Bad Gottleuba – Berggießhübel 20. und 21. September 2014 Untitled-1 1 07/02/2014 16:32 Herbstfest im Marie Louise Stolln

Die Kurgesellschaft Bad stenfreien) Stand an einem oder Stande 60minütige geführte Einfahrten in Gottleuba-Berggießhübel und das beiden Tagen? Bitte melden Sie den „Marie Louise Stolln“ statt. Team des Besucherbergwerkes diesen unter Telefon 035023 529 • Nur am Samstag, den 20. September fin- laden auch 2014 wieder zum 80 rechtzeitig an. den 10:30 bis 16:30 Uhr jeweils zur hal- Herbstfest auf das Gelände des • Kinderspaß: Goldwaschen und ben Stunde spezielle Kinderführungen mit „Marie Louise Stolln“ im Kurort Bergmannsquiz, Kinderschmin- Edelsteinsieben im Mutter-Gottes-Lager Berggießhübel ein. Für die ganze ken, Hüpfburg, verschiedene Ba- und Taschenlampentour ins Haberlandla- Familie gibt es unter- und über- stelangebote uvm. ger statt. (Dauer ca. 1,5 Std.; Mindestalter tage ein abwechslungsreiches • Für Ihr leibliches Wohl wird 5 Jahre). Bitte Taschenlampen mitbringen! Programm. u.a. gesorgt mit Bier vom Fass, Eine Voranmeldung wird wegen der be- Federweißer, Kaffee und Kaltge- grenzten Teilnehmerzahl empfohlen. An beiden Tagen werden übertä- tränken sowie Herzhaftem vom • Nur am Sonntag, dem „Tag des Geo- gig am Scheidehaus verschiedene Grill, Zwiebelkuchen, leckerer tops“ 11:30 und 13:30 Uhr Schautauchen Aktivitäten angeboten. Kürbissuppe und hausgebackenem im unterirdischen See. Erfahrene Taucher Kuchen erkunden den See im Mutter-Gottes-La- Übertage ger. Auf einer Leinwand werden parallel • Bunter Trödelmarkt mit kleiner Untertage für die Besucher Filmaufnahmen früherer Pflanzenbörse auf dem Außen- • Im Besucherbergwerk finden an Tauchgänge gezeigt. Dauer ca. 2 Stunden gelände sowie auf der Badallee. beiden Tagen jeweils 10 bis ein- inkl. Führung, Aufenthalt am See mit Fett- Sie möchten einen eigenen (ko- schließlich 17 Uhr zu jeder vollen und Käsebemmen, Glühwein und Tee. • 10:30 und 14:30 Uhr Emma-Schacht und Haberlandlager. Der alte Förderschacht ist nur selten für Besucher zugänglich. 11 Leitern führen ca. 45 Meter in die Höhe. Erleben Sie eine umfangreiche Führung, die nur zu besonderen Anlässen angeboten wird. Dauer ca. 2 Stunden/ inkl. Fett- und Käsebemmen, Glühwein und Tee. Eine Voranmeldung wird wegen begrenzter Teilnehmerzahl empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass bis zum Ver- anstaltungstermin noch Programmände- rungen möglich sind. Das ausführliche Programm finden Sie aktuell unter www. marie-louise-stolln.de.

Einladung zur geführten Wanderung Stunden, Unkostenbeitrag: 5 € pro Person, für Gäste mit Kurkarte 4 €. Interessenten müssten selbstständig zum Treffpunkt und Von Oelsen zum Špičák Start der Wanderung in Oelsen anreisen. Die Kurgesell- Historie und über die Natur und Besteht der Bedarf nach einem Shuttle, schaft Bad Gottleu- genießen Sie die weite Aussicht. kann das bei der Kurgesellschaft angefragt ba-Berggießhübel Da die Teilnehmerzahl begrenzt werden. lädt alle Wander- ist, ist die Voranmeldung in den freunde zur grenz- Touristinformationen in Bad Gott- Treffpunkt: Oberdorf Oelsen (letzter überschreitenden Wanderung von leuba und Berggießhübel (am Be- Parkplatz oberhalb des Dorfplatzes) Oelsen, über den Aussichtspunkt, sucherbergwerk) bzw. telefonisch vorbei an den Oelsner Bergwiesen unter 035023 52980 unbedingt Die Wanderung findet nur bei trockenem zum nahe gelegenen Špičák (Sat- erforderlich. Wetter statt. Ggf. erhalten Sie Informa- telberg) beim tschechischen Ort tionen zur Durchführung am Vortag der Krásný Les (Schönwald) ein. Er- Informationen zur Tour Wanderung persönlich. Festes Schuhwerk fahren Sie Wissenswertes aus der Dauer der Wanderung: ca. 3 ist erforderlich. 13. September ab 14:30 Uhr Spätsommergebläse Erleben Sie auf der Bühne auf dem Bad Gottleubaer Marktplatz einen bunten Spät- sommerstrauß aus Musik, Darbietungen, Tanz und guter Laune. Die Schalmeienka- pelle Bad Gottleuba e.V. hat sich weitere Schalmeienkapellen aus der näheren und ferneren Umgebung, die ARROWS- Cheerleaders aus Pirna sowie den Döbraer Spielmannszug u.a. als Mitstreiter einge- laden und freut sich auf zahlreiche Gäste und Zuhörer. Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein. 7 Anzeige

BURGSTADT STOLPEN

Stolpen feiert am 13. und 14. September: VERANSTALTUNGEN

Täglich bis 31. August - jeweils 10 bis 18 Uhr Dreifaches Jubiläum Burg Stolpen - Sonderausstellung Kornboden Am Samstag und Sonntag fin- ten sowie Käse-, Wild- det auf dem Markt von 10 bis 18 und Kräuterspezialitäten. 150 Jahre Klettersport Uhr der 10. Naturmarkt statt. Der Livemusik, Tanzdarbie- Markt zeigt sich in farbenfroher, tungen, vielerlei Haus- im Elbsandsteingebirge üppiger Herbstdekoration, auch tiere und Kutschfahrten Fotos und Objekte - Helmut Schulze weil die Stolpener selbst ihre Ern- laden die Besucher zum Aktuelle und historische Fotos vom Klettergeschehen, Ansichts- tegaben rund um den Brunnen le- Verweilen ein. karten und originale Ausrüstungsgegenstände der Felskletterei. gen. Knapp 60 Händler locken mit Kein zusätzlicher Eintritt! - www.burg-stolpen.org frischen Leckereien aus dem Gar- Höhepunkt ist die Krö- 31.8. - 11 Uhr - Sonderführung zur Ausstellung nung der 10. Stolpener Basaltkönigin Jessica Meiser. Die 15jährige wird am Das dritte Jubiläum ist der „Tag 13. September - 20 Uhr Sonntagnachmittag gekrönt. Ein des offenen Denkmals“ in Stolpen Burg Stolpen - Kleines Burgtheater Jubiläum, das Stolpen schon zuvor am 14. September. Vor zehn Jah- feiert. Der Samstag widmet sich ren führte Geologe Dr. Thomas Ralf Kunze „Der magische Salon“ ganz der Basalt-Krone, u.a. mit Scholle erstmals durch die Basalt- Wald als Lebensaufgabe Magie und Zauberei an geheimnisvoller Stätte einer Ausstellung im Gemein- keller der Stadt. Auch diesmal gibt Karten: www.burg-stolpen.org oder 035973/23410 dezentrum und Talkrunden mit es Keller, Terrassen und Höfe zu Matthias Protze ist als Natio- ehemaligen Basaltköniginnen erkunden, insgesamt 20 Stationen. nalparkrevierleiter für das Re- auf dem Markt. Das Finale des Sie haben zwischen 10 und 17 Uhrvier Hinterhermsdorf zuständig. 13. / 14. September - Markt Stolpen Tages bildet „Die Nacht der Köni- geöffnet. Auch die Burg Stolpen Das Interview findet vor der Naturmarkt ginnen“ im „Hotel Goldner Löwe“ schließt sich 11, 14 und 15.30 Uhr malerischen Kulisse des Hinter- mit Stolpens Bürgermeister Uwe mit kostenlosen Sonderführungen hermsdorfer Umlands statt, wo Köstlichkeiten aus der Natur frisch auf dem Tisch! er jeden Baum kennt. Während Musik und Tanz zur Unterhaltung - Eintritt frei Steglich als DJ. Am Krönungstag an. Besucher zahlen nur den Burg- werden die Stolpener 8 Uhr mit des Gesprächs meldet sich sein Infos: 035973/27313 oder www.stolpen.de Eintritt. dem großen Hahnwettkrähen aus Weitere Infos: www.stolpen.de Handy immer wieder - selbst im Fotos: Klaus Schieckel den Betten geholt. oder telef. 035973 / 27313 Wald ist die Technik nicht mehr 13. September - Festsaal Hotel Goldner Löwe wegzudenken. Zum Glück gäbe es so manches Funkloch in diesem Die Nacht der Königinnen 1989 bis 2014 - 25 Jahre WENDE im Kleinen Burgtheater Landstrich, kommentiert Matthias Discothek mit Hits aus den 80er, 90er Jahren und von Heute Protze augenzwinkernd. Eintritt frei - Infos: 035973/27313 oder www.stolpen.de Spannende Zeitgeschichte Herr Protze, welches Plätzchen mögen Sie in „Ihrem“ National- 14. September, 11 bis 17 Uhr - Innenstadt Das Kleine Burgtheater widmet volution vor einem Vierteljahr- des Wandels seinen Auffassungen parkrevier am meisten? Tag des offenen Denkmals Ende September 2014 der span- hundert in der Kornkammer der treu bleiben kann. Immer gerade das, wo wir ar- Private Basaltgewölbekeller lüften ihre Geheimnisse nenden und richtungsweisenden Burg Stolpen zu Gast. In seinen beiten. In ein solches Waldstück Zeit der politischen Wende vor 25 autobiografischen Aufzeichnungen Die Veranstaltungen beginnen fließen für eine gewisse Zeit alle Eintritt frei - Infos: 035973/27313 oder www.stolpen.de Jahren zwei äußerst interessante „Klar sehen und doch hoffen“ ver- jeweils 20 Uhr. Karten sind im Kräfte meiner Mitarbeiter und Abende. Zwei schillernde Zeit- gewissert sich der Querdenker und Vorverkauf über Tel. 035973 mir, alle Gedanken kreisen darum. 22. September - 20 Uhr genossen werden über die atem- engagierte Bürgerrechtler seinen 23410 und www.burg-stolpen.org Ich stelle mir vor, wie dieser Platz beraubenden gesellschaftlichen Wurzeln und zeigt, wie man trotz erhältlich. sich in den nächsten Jahrzehnten Burg Stolpen - Kleines Burgtheater Umwälzungen von 1989 aus verändern wird, welche Baumar- Ralf Herzog & ihrem persönlichen Blickwinkel ten gedeihen – einem Förster zeigt autobiografisch berichten. sich das Resultat ja oft erst in 15 Oh Alter Knaben Herrlichkeit oder 20 Jahren. Da wird jeder Ort „Herzogs Showcafé“ Am 27. September redet der ehe- im Wald Teil einer Lebensaufgabe. malige Pfarrer und 1. Sächsische Das Pantomimenurgestein gründet sein eigenes Café Innenminister Heinz Eggert in Wann sind Sie das letzte Mal Karten: www.burg-stolpen.org oder 035973/23410 seinem Buch „Spannende Zeiten“ auf einen Baum geklettert? Klartext über sein abenteuerliches (lacht) Ach, Höhenluft wird 28. September - 17 Uhr Wirken zwischen oppositionellen überschätzt… Aber ich war kürz- Zeitgeist in der DDR und dem Mi- lich mit meiner Familie auf dem St.-Lorenz-Kirche zu Stolpen-Altstadt nisteramt nach 1990. Baumwipfelpfad im Nationalpark Konzert für Trompete & Orgel Bayerischer Wald – sehr beein- Mit dem Leipziger Duo Alexander Pfeifer und Frank Zimpel Mit dem Theologen und Publi- druckend. Dort kann man ohne www.kulturwerkstatt-stolpen.de zisten Friedrich Schorlemmer ist große Kletteraktion Baumkronen am 29. September ein weiterer bequem vom Weg aus betrachten Protagonist der friedlichen Re- und es schwankt weniger.

Burg Stolpen Auf welchen Gegenstand kön- Tourist -Information Stolpen nen Sie in Ihrem Beruf keines- Markt 5 • 01833 Stolpen Schloßstraße 10 • 01833 Stolpen falls verzichten? Telefon: (03 59 73) 2 73 13 Telefon: (03 59 73) 2 34 10 Auf den Computer. Einerseits

[email protected] [email protected] www.stolpen.de www.burg-stolpen.de

8 Anzeige Nationalpark Sächsische Schweiz

Schwarzstorch, Wanderfalke und Co. 2014

Kein besonders gutes, aber ein ren diese Mitte Juli nicht mehr da. Horste. Öfter konnten auch an den immerhin deutlich besseres Brut- Hat sie der Habicht erbeutet? Brutplätzen und an weiteren ge- ergebnis als im vergangenen Jahr, eigneten Sandsteinfelsformationen mit nur einem flüggen Jungstorch, Beim Wanderfalken wurden reviersuchende Jungvögel aus boten unsere fünf im Frühjahr heuer zum ersten Mal seit Men- dem vergangenen Jahr beobachtet 2014 in der Sächsischen Schweiz schengedenken 20 Paare im werden. Im böhmischen Gebiets- festgestellten Schwarzstorchpaare. Sächsischen Elbsandsteingebirge teil zogen zehn Wanderfalken- festgestellt. Von diesen Paaren paare 16 Jungfalken groß. Aus zwei Horsten flogen zwei hatten elf Brutverlust ohne dass bzw. drei Jungvögel aus. Weitere es genaue Beobachtungen dazu Am schlechtesten sah es aber zwei Paare bauten ihre Felshorste, gab. Vermutet werden Uhu und dieses Jahr bei den heimischen es konnte dort aber keine Brut Kolkrabe, aber auch menschliche Uhus aus. Bei sechs bestätigten bestätigt werden. Möglicherweise Störungen sind nicht mehr auszu- Paaren und weiteren territorialen waren es neue Paare, oder es hatte schließen. Neun Paare zogen aber Einzelvögeln, wurde nur ein brü- ein Partnerwechsel stattgefunden. immerhin 24 Jungvögel groß. tendes Weibchen gefunden, doch war später der Horst leer, ohne Im hiesigen einzigen Baumhorst Im vergangenen Jahr verließen Hinweis ob dort überhaupt ein Junge Wanderfalken im Glasergrund am Tag ihrer Beringung. auf einer alten Fichte wurden zwei bei 16 beobachteten Wander- Jungvogel geschlüpft war. Foto: U. Augst Jungstörche beobachtet, doch wa- falkenpaaren 19 Jungfalken die Im Gespräch mit Nationalparkrevierleiter Matthias Protze Nationalparkregion Wald als Lebensaufgabe Sächsisch-Böhmische Schweiz Matthias Protze ist als Natio- kann das lästig sein, andererseits Ich streife seit 1985 durch diese nalparkrevierleiter für das Re- zählen Computer und eben auch Wälder… Heute haben wir zum vier Hinterhermsdorf zuständig. Handys zu den wichtigsten Kom- Beispiel überall Naturverjüngung, Das Interview findet vor der munikationsmitteln in unserem also junge Bäume, von selbst malerischen Kulisse des Hinter- Beruf; wenn ich bedenke, wie wir gewachsen aus Samen der Mutter- hermsdorfer Umlands statt, wo früher mit einem einzigen Telefon bäume. Früher musste man solche er jeden Baum kennt. Während auf der Post oder unzuverlässigen Stellen lange suchen. Um auffor- des Gesprächs meldet sich sein Funkgeräten hantiert haben, ist sten zu können, sägte man damals Handy immer wieder - selbst im das schon eine Verbesserung. Naturverjüngung aus dem Weg, Wald ist die Technik nicht mehr Außerdem schätze ich den Wis- um die Baumarten zu pflanzen, wegzudenken. Zum Glück gäbe es sensspeicher Internet. Ein anderer die der Mensch als nutzbringend so manches Funkloch in diesem Gegenstand fällt mir noch ein: Auf ansah. Heute breiten sich auf viel- Landstrich, kommentiert Matthias mein Fernglas könnte ich unter- leicht drei Vierteln dieses Reviers Protze augenzwinkernd. wegs nie verzichten. die Bäume von selber aus. Das ist eine klare Veränderung. Herr Protze, welches Plätzchen mögen Sie in „Ihrem“ National- Gibt es einen besonderen parkrevier am meisten? Baum im Nationalpark, Immer gerade das, wo wir ar- der Sie beeindruckt – wa- beiten. In ein solches Waldstück rum gerade dieser? fließen für eine gewisse Zeit alle Die dickste Weißtanne Kräfte meiner Mitarbeiter und tief in unserem Wald, viel- mir, alle Gedanken kreisen darum. leicht 200 Jahre alt. Schon Ich stelle mir vor, wie dieser Platz als ich im Forst anfing, wa- sich in den nächsten Jahrzehnten ren solche Bäume Heilig- Wer weiter verändern wird, welche Baumar- tümer, um die man mit der denkt, kauft ten gedeihen – einem Förster zeigt Welcher Arbeitsinhalt ver- Säge einen großen Bogen machte. sich das Resultat ja oft erst in 15 schafft Ihnen persönlich beson- So alte Tannen sind in Sachsen näher ein! oder 20 Jahren. Da wird jeder Ort dere Zufriedenheit? eben sehr selten und wertvoll, im Wald Teil einer Lebensaufgabe. Der Wald in der Kernzone wirkt weil sie Samen für die nächste heute dicht und die Natur gestaltet Baumgeneration liefern. Wann sind Sie das letzte Mal ihren eigenen Wald, seit 30 Jahren auf einen Baum geklettert? durften wir dort alles in Ruhe las- Kann Sie die Natur noch zum (lacht) Ach, Höhenluft wird sen - anders in der Pflegezone, wo Staunen bringen? Wie? überschätzt… Aber ich war kürz- wir noch Waldumbau betreiben, Oh ja. Im Juli 2012 hat im Re- lich mit meiner Familie auf dem um schneller an den natürlichen vier auf engem Raum ein Wirbel- 18. Naturmarkt Baumwipfelpfad im Nationalpark Zustand heranzukommen. Wenn sturm gewütet. Innerhalb von zehn Bayerischer Wald – sehr beein- ich mir anschaue, welche lang- Minuten brachen 6000 Festmeter Sächsische Schweiz druckend. Dort kann man ohne fristigen Veränderungen wir mit Holz auf 150 Hektar um, 15 Hek- große Kletteraktion Baumkronen unserem Waldumbau bereits er- tar waren komplett kahl. Solche bequem vom Weg aus betrachten reichen konnten, macht mich das Wucht, die in diesem Sturm 07.09.14 ab 9 Uhr und es schwankt weniger. zufrieden. steckte! Bei diesem Anblick war ich absolut sprachlos. Aber die Marktplatz Stadt Wehlen Auf welchen Gegenstand kön- Nennen Sie uns bitte ein ge- Natur verändert eben auf ihre Art nen Sie in Ihrem Beruf keines- naues Beispiel, wie sich der und Weise – das ist im National- STAATSBETRIEB falls verzichten? Wald im Nationalpark während park auch so „erlaubt“. SACHSENFORST Auf den Computer. Einerseits Ihrer Dienstjahre verändert hat.

Für weitere Informationen: Kontakt Nationalpark/Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz • An der Elbe 4 • 01814 Bad Schandau Telefon: 035022 900600 • www.nationalpark-saechsische-schweiz.de

9 Gohrischer Herzlich willkommen & Hofcafé Neue Hauptstraße 109 01824 Geöffnet: Mo. bis So. 13 - 18 Uhr Tel.: 01577 9093173

Spezialität Sächsische Eierschecke www.gohrischer-hofladen.de

Hinterhermsdorf SandsteinKurier August/September 2014

Öffnungszeiten: Tipps von der Kräuterhexe täglich ab 10 Uhr geöffnet Beifuß steht jetzt bei Fuß Der Beifuß, der kleine Bruder pikante Note - versuchen Sie des Wermut steht jetzt groß und dies einmal mit Wermut, eine stark, nicht zu übersehen am Prise reicht und der Weihnachts- Weges- und Wiesenrand, sozu- braten ist gallig bitter. Ich finde Gaststätte sagen zu unseren Füßen. Die es allerdings gruselig, was zur Oberseiten der fiedrigen Blättchen Weihnachtszeit in der Gemüse- Buchenparkhalle leuchten grün, die Unterseite sil- abteilung als Beifuß angeboten Hinterhermsdorf bern. Damit zeigt uns die Pflanze wird. Lieblos in Frischhaltefolie ihre Verwandtschaft zum Wermut zusammengezurrtes Rieselzeugs. Unterwegs mit dem Ausgangspunkt für Wande- und kann nicht mit der Ambrosia- Da lobe ich mir eine prachtvolle Nationalparkführer rungen zur oberen Schleuse Pflanze verwechselt Pflanze in freier Na- 3 Kilometer bis zur werden. tur, von der ich jetzt Durch stille Wälder und tschechichen Grenze einige Zweige ernte. Schluchten bei Gemütliche Baudenabende Seit der Beifuß im Hinterhermsdorf Familien- und Betriebsfeiern Frühjahr die ersten Beifuß als Tee Organisierte Kutschfahrten grünen Spitzen zeigt, aufgegossen ist ein Immer montags, 10 Uhr, Treff: ernte ich die kleinen mildes, wirksames Haus des Gastes Hinterhermsdorf Buchenparkhalle - Buchenstraße 11 Fiederchen und verar- Mittel bei Magen- (Parkplatz und Bus-Endstation). 01855 Hinterhermsdof beite sie in der Küche, und Darmproblemen, Bei der Wanderung erfahren Sie Tel: 035974 55763 sind doch die milden allerdings sollte alles über den Nationalpark, die Fax: 035974 83819 www.buchenparkhalle.com Bitterstoffe gut für die er nicht getrunken Hintere Sächsische und auch Verdauung. Nun, da werden bei Magen- Böhmische Schweiz, Wandertipps er in Blüte steht bin geschwüren, dort und alles über Vergangenheit und der Ruf der Rothirsche durch u.a. über die Zwillings-, Häntz- ich mit Messer unter- ist die Kamille das Gegenwart. Die Touren verlaufen die Wälder. Dieses Jahr erstmals schel- und Rübezahlstiege. wegs und schneide die Zweige in bessere Mittel. Beifuß-Fußbad ist entweder über stille Wege zur im Angebot: 3 Tage Böhmische ca. 30 bis 40 cm Länge ab, um sie sehr wirksam bei kalten Füßen. Kahnfahrt Obere Schleuse oder Schweiz und als Höhepunkt eine Kräuterexkursion zum Buschen gebunden an einem In der Schwangerschaft sollte er auf die versteckten Felsaussichten Tour zu den Hirschen. Und natürlich gibt es auch noch schattigen, gut belüfteten Ort zum nicht verwendet werden, wirkt rund um Hinterhermsdorf. Noch freie Kapazitäten vom 17. die Kräuterexkursionen. Jeden 1. Trocknen aufzuhängen. er doch abortiv, auch reagieren bis 19. September 2014: Drei und 3. Samstag, 10 Uhr, Treff- Hirschbrunfttage im einige Menschen allergisch auf Tage im Hotel mit geführten Wan- punkt: Kräuterbaude Hinterherms- Die meisten von uns wissen, Beifußpollen. Andererseits wird Nationalpark derungen durch die Böhmische dorf. Mehr Informationen erhalten Böhmische Schweiz dass der Beifuß, warum auch der chinesische Beifuß (Moxa) Schweiz. Sie auf www.kraeuterbaude.de immer, in die Weihnachtsgans in der traditionellen chinesischen Jeden 2. Samstag, z.B. 13. Sep- oder Telefon: 035974 5250 kommt. Er ist dort hilfreich, um Medizin in der Frauenheilkunde tember und 11. Oktober 2014, Stiegentour den reichlich fetten Weihnachts- und auch bei chronischer Bronchi- 10 Uhr, Treff: Haus des Gastes Am 29. August und 23. September Es ist ratsam, sich für alle Tou- braten für unseren Verdauungs- tis und Asthma verwendet. Hinterhermsdorf. Es ist wieder 2014, 9.30 Uhr, Treff: Beuthenfall ren telefonisch oder per E-Mail apparat verdaulicher zu machen. Viele Grüße aus der Kräuterbaude soweit! Mitte September schallt im Kirnitzschtal. Die Tour führt anzumelden. Beifuß gibt dem Braten eine Janet Hoffmann

Kutsch- & Kremserfahrten

Weifbergstraße 4, 01855 Hinterhermsdorf Tel.: 035974 50244 Fax: 035974 50058 [email protected] www.pferdehof-eschenbach.de Restaurant • 80 Plätzen • 20 Plätzen Caféterrasse • 40 Plätze im Biergarten Hotel mit 9 Zimmern, Ferien- haus und Ferienwohnung

Öffnungszeiten Unsere Kremserfahrten bieten Ihnen das Erlebnis, die Hintere Sächsische Schweiz zu entdecken. Wir über- Hinteres Räumicht 18, Saupsdorf nehmen die komplette Ausgestaltung einer Tagesfahrt vom Mittag bis zum Abendbrot, Picknick mit einge- Tel.: 035974 5250 Fax: 52525 Wir haben täglich ab 11:30 Uhr schlossen. Kremserfahrten sind bei uns nach Voranmeldung für bis zu 100 Personen gleichzeitig möglich. [email protected] für Sie geöffnet Seit 7. Juli 2014 fahren wir wieder täglich 10:30 Uhr, 12 Uhr und 13:30 Uhr im Kremser-Pendelverkehr www.kraeuterbaude-am-wald.de Küchenschluss ist 20 Uhr vom Buchenpark zur Kahnfahrt Obere Schleuse. Bitte vorbestellen (Tel.: 035974 50244)! Jetzt wieder Kräuterwanderungen im Programm

10 Hofladen Sächsische Elbwürmer unsere Botschafter für Sachsen und die Neue Hauptstraße 109 Sächsische Schweiz 01824 Gohrisch Geöffnet: Mo. bis So. 13 - 18 Uhr Tel.: 01577 9093173 www.gohrischer-hofladen.de

SandsteinKurier August/September 2014 KULTUR IM ERZGEBIRGE

12. bis 14. September 2014 Falknerei Schloss Lauenstein 15. Lauensteiner Kulturtage Herberge Meltzerstr. 6, 01778 Lauenstein Tel.: 035054 25166 Mobil: 0160 1854422 [email protected] und 4. Kinderkulturtage www.falknerei-schloss-lauenstein.de Falknerstübel: Di. - So. 12 - 17 Uhr as geschieht im Mäuse- gebot, dass von klassischer Musik, talbahn zu erreichen. Seine Ge- Falknervorführungen im Schloss: Di. - So. 11, 13 & 15 Uhr zirkus oder im kleinsten über Puppenspiel bis hin zum schichte reicht bis in das Mittel- Opernunternehmen der Chorkonzert und Irish Folk reicht. alter in die Zeit um 1200 zurück. Welt?W Wie entstehen Fässer aus Noch heute erzählt das Schloss Programm Kulturtage Holz oder Körbe aus Weide? Was Zum Tag des offenen Denkmals mit der romantischen Burgruine, ist bei Kasper in der Küche los? am Sonntag wird die Sonderaus- die hoch über dem Müglitztal Freitag, 12. September 2014 Was macht der prominente Nach- stellung „Die Farbe ROT“ eröffnet thront, Geschichten aus vergange- • 19 Uhr: Eröffnungsveranstaltung mit Vortrag in der Galerie Bauer bar? Diese und noch viele Fragen und durch das Schloss geführt. ner Zeit. „Die Entwicklung des Kreuzganges an mittelalterlichen Kirchen - als mehr werden zum Lauensteiner Außerdem können sich sowohl Inspirationsquelle für unsere Zeit“ Schlossfest und den Kulturtagen Kinder als auch Erwachsene die Regelmäßig laden die Lauenstei- und Kinderkulturtagen in Lauen- berühmte Lauensteiner Kirche zei- ner ihre Gäste zu einer Zeitreise Sonnabend, 13. September 2014 stein beantwortet. gen und erklären lassen. Es lässt ein. Dann füllt sich der histo- • Ab 10 Uhr: Schlossfest mit buntem Programm, Altes Handwerk zum der Falkner seine Vögel fliegen. rische Schlosshof mit buntem Anschauen und Anfassen für Kinder und die ganze Familie mit Pup- Am Wochenende vom 12. bis Das Fest schließt mit einer Feuer- Markttreiben, zeigen Handwerker pentheater, Mäusezirkus, Musik, Schwertkampf, Feuershow u.v.m. 14. September 2014 verwandelt show im Schlosshof. ihre Künste. Und überall können • 11/14 Uhr: Kirchenführung Kirche St. Marien und Laurentin sich der Schlosshof in einen die Kinder auch selbst probieren, • 11/13/15 Uhr: Falknervorführung auf Schloss Lauenstein historischen Handwerkermarkt Lauenstein ist ein kleines idyl- etwa wie eine Pfeilspitze geschlif- • 15 Uhr: Konzert der Schüler der Musikschule Dippoldiswalde im mit Seifensieder, Kostümmacher, lisches Städtchen im Osterzge- fen, Eisen geschmiedet, Kostüme Wappensaal von Schloss Lauenstein Steinmetz, Böttcher und vielem birge, nur etwa 30 Kilometer von geschneidert, Kuchen gebacken • 20 Uhr: Operamania - Das kleinste Opernunternehmen der Welt mehr. Auf die großen und kleinen Dresden entfernt und schnell über oder Holzlöffel geschnitzt werden. spielt die Oper „Almaviva“ (Oper in zwei Akten nach „Der Barbier Gäste wartet ein vielfältiges An- die A17 oder mit der Müglitz- Und wer in Ruhe Musik genießen von Sevilla“) im Wappensaal von Schloss Lauenstein möchte, kann dies im Barockgar- ten beim Chorkonzert oder bei Sonntag, 14. September 2014 einer kleinen Opernaufführung • Ab 10 Uhr: Schlossfest mit buntem Programm, Altes Handwerk zum im historischen Wappensaal des Anschauen und Anfassen für Kinder und die ganze Familie mit Pup- Schlosses tun. pentheater, Mäusezirkus, Musik, Schwertkampf und Feuershow • 11/13/15 Uhr: Falknervorführung auf Schloss Lauenstein Wer an diesem Wochenende • 10 Uhr: Festgottesdienst zu den Kulturtagen im Barockgarten von keine Zeit hat, kann das ganze- Schloss Lauenstein (Bei schlechtem Wetter in der Kirche) Jahr über das Schlossmuseum • 11 Uhr: „Die Farbe ROT“ - Frank Nestler und Ines Hoferick - besuchen oder er kommt zum Eröffnung der Sonderausstellung Lauensteiner Reformationsfest am • ab 11 Uhr: Museumsquiz - Für alle Kinder im Schloss Lauenstein 31. Oktober 2014, dann wird es • 14 Uhr: Kirchenführung für Kinder Kirche St. Marien und Laurentin wieder eine Zeitreise mit einem • 14 Uhr: Chorkonzert im Barockgarten von Schloss Lauenstein mit einzigartigen Programm für die dem Männergesangverein Lauenstein-Geising e.V., dem Männerchor ganze Familie geben. Poisental e. V. Freital und dem gemischten Chor Dittersdorf • 16 Uhr: Der prominente Nachbar - Zu Gast: Franziska Trommler, Programm auch unter: Piano - Einführende Worte: Prof. Dr. Wolfgang Engelmann im www.schloss-lauenstein.de Wappensaal von Schloss Lauenstein

hoch über dem nach König Johann „schönsten tal Sachsens“ thront auf einem steil abfallenden Felssporn das Schloss lauenstein – ein Kleinod Osterzgebirgsmuseum sächsischer Renaissancearchitektur. SchloSS lauenStein

oSteRzgebiRgSmuSeum SchloSS lauenStein 01778 Lauenstein · tel. 035054 25402 www.schloss-lauenstein.de Bäckerei Richter Di – s o, Feiertage 10:00– 16:30 uhr, Letzter einlass: 16:00 uhr Familienbetrieb seit 1865 montags außer an Feiertagen geschlossen Von November bis märz sind burgruine, Kräu- Markt 3, 01778 Lauenstein tergarten und gefängnis nicht zugänglich. Telefon: 035054 25054

11 AUSLUG ZUM PFAFFENSTEIN SandsteinKurier August/September 2014

zusätzlich vom 01. Juli bis 31. August freitags und samstags bis 21.00 Uhr geöffnet

Geöffnet täglich von 11.00 Uhr bis mindestens 18.00 Uhr Berggaststätte Pfaffenstein Genießen Sie den Sommer, entspannen Sie im Schatten Kurzaufstieg auf den Pfaffenstein von Linden und lassen Sie sich verwöhnen mit frischen Gerichten aus unserer Sommerkarte, zubereitet mit Pro- dukten aus der Region, Eis und hausgebackenem Kuchen. In 25 Minuten aufs - Aussichtsturm - Geologische Ausstellung - Berggaststätte Pfaffenstein . Auf dem Pfaffenstein1 . 01824 Königstein OT Pfaffendorf Telefon 035021 59410 . www.pfaffenstein.com Gipfelplateau Der Ausgangspunkt unserer zur Goldschmidthöhle. Die Höhle Wanderung ist der Parkplatz am ist nach einem Fälscher benannt, Pfaffensteinweg, welcher mit der sich auf dem Pfaffenstein ver- dem Auto von Königstein über steckt haben soll. die Pfaffendorfer Straße gut zu erreichen ist. Auch bei Anreise Nach den Strapazen des Auf- mit der S-Bahn ist der Weg von stieges und der Entdeckungstour Veranstaltung Königstein zum Parkplatz am lädt die Berggaststätte mit Gerich- Pfaffenstein nicht allzu weit. Von ten aus regionalen und Biopro- am 23.08.2014 Königstein aus folgen wir vom dukten, selbstgebackenem Kuchen Kreisverkehr ca. 400 Meter der und köstlichem Eis zum Rasten Bielatalstraße und laufen dann ein. An der Berggaststätte befin- über den Pfaffenberg (Postsäule) den sich auch ein Aussichtsturm nach Pfaffendorf. Dort noch ein und eine geologische Ausstellung, Stück auf der Pfaffendorfer Straße mit Erläuterungen zur Entstehung und dann ist man ebenfalls am des Elbsandsteingebirges. Vom Parkplatz angelangt. Aussichtturm hat man einen schö- Schweiz im Kleinformat, Schluch- nen Rundblick über die gesamte Zurück zu unserem Ausgangs- ten, Felsriffe, großartige Aus- Sächsische Schweiz bis ins Erzge- punkt, dem Parkplatz am Pfaffen- sichten und kleine Höhlen wollen birge und nach Böhmen. steinweg. Hier beginnen wir un- entdeckt werden. Eine Karte zur sere kurze Wanderung und folgen Orientierung findet sich auf der Marcus Ziegler dem Weg bergan über ein Feld Nachbarseite. zum Fuß des Tafelberges. Der kür- zeste Weg verläuft nun über das Ein Höhepunkt Nadelöhr. Auf dem kurzen steilen ist die Barbarine, Anstieg erreichen wir nach 15 die wir ab Na- Minuten das Gipfelplateau. Wan- delöhrausstieg in derer mit Hund sollten allerdings ca. 20 Minuten den bequemen Aufstieg nutzen, da bequem erreichen. sich im Nadelöhr eine Eisenleiter Auf dem Weg dort- befindet, die für Hunde nur schwer hin gelangen wir zu bewältigen ist. nach ca. 3 Minuten zu einem schönen Auf dem Gipfel angekommen, Aussichtspunkt erwartet uns die Sächsische und dem Abstieg

12 13 POSTGESCHICHTE SandsteinKurier August/September 2014

Alte Dresden-Teplitzer Poststraße Steinerne Zeugen

Rottwerndorfer Str. 45 01796 Pirna entdecken Tel.: 03501 774842 Wer in den Orten, den Städten Schließung des Grenzüberganges Fax: 03501 54 7659 oder über Land in der Sächsischen am Schwarzen Kreuz bei Für- Schweiz oder im Erzgebirge stenwalde. Heute kann man als unterwegs ist kann mit etwas Interessierter anhand von einigen info@ddr-museum- Aufmerksamkeit die steinernen Hinweistafeln, Ausschilderungen pirna.de Zeugen aus der Zeit der Postreiter und posthistorischen Straßenna- www.ddr-museum-pirna.de und Postkutschen entdecken - die men den Originalverlauf der Alten Postmeilensäulen. Meist stehen Dresden-Teplitzer Poststraße noch Öffnungszeit 1. April bis 31. Oktober: diese Monumente an zentralen nachverfolgen. Wenig befahrene 10 - 18 Uhr & an allen Feiertagen, Montag Ruhetag Plätzen, häufig sogar liebevoll Kreisstraßen wechseln sich ab mit restauriert. Feld- und Waldwegen. Es gibt im- Unsere Ausstellung bie- mer neue interessante Ausblicke Teplitzer Poststraße findet man tet viel Interessantes Entlang der Alten Dres- in die Landschaft. noch heute die von Kurfürst aus dem alltäglichen den-Teplitzer Poststraße Friedrich August I. von Sachsen Leben der DDR Die Alte Dresden Teplitzer Dank der Bemühungen der For- (König August II. von Polen) • Kindergarten Poststraße war bis zur Mitte schungsgruppe Kursächsische im Zuge der Landesvermessung •Schul- klassenzimmer • des 19. Jahrhunderts eine Postmeilensäulen e.V. konnten durch den Magister Adam Fried- Ferienlager • Arbeit eines ABV bedeutende Verbindung zwi- die original erhalten gebliebe- rich Zürner aufgestellten kursäch- • Wohnungseinrichtung • FDGB-Urlaub • Na- schen Dresden und Böhmen. nen Abschnitte unter Denkmal- sischen Postmeilensäulen. In den tionale Volksarmee • Einkaufen im Konsum • Der heute noch erhaltene Teil schutz gestellt werden: Städten wurden ursprünglich vor Fotos von Hartmut Schorch u.v.m. Bald wird dieser historischen Reise- und • Feldweg („Hohlweg“) von jedes Stadttor, später auch auf es auch eine Ausstellung zur Güterverkehrsroute führt der S 176 (Eulmühle) nach dem Marktplatz die imposanten Deutschen Post in der von Dohna über Köttewitz, Niederseidewitz (K8760) Distanzsäulen und entlang der DDR geben. Niederseidewitz, Göppers- • Feldweg von Herbergen Poststrecke, vom Beginn der Ver- dorf, Börnersdorf, Breitenau (K8760) über Ehrlichtteich messung ausgehend, fortlaufend Auf 2000 m² Ausstellungsfläche und Fürstenwalde bis zur nach Göppersdorf (K8758) nummerierte Viertel-, Halb- und Entdecken - Erleben - Staunen tschechischen Grenze. Die • Feldweg von Göppersdorf Ganzmeilensäulen aufgestellt. ursprüngliche Wegeführung von Dresden ausgehend über Auf den Distanzsäulen findet die Lughöhe und Meuschaer man als Inschrift die jeweiligen Höhe nach Dohna kann nicht Poststraßenverbindungen zu mehr exakt nachvollzogen anderen wichtigen Städten und werden. Sicher ist nur, dass auf den Halb- und Ganzmei- der ursprüngliche Aus- lensäulen die Entfernung zur gangspunkt das Pirnaische nächsten Stadt oder Poststati- Tor in Dresden war. on. Entlang der Alten Dresden Sie möchten im Teplitzer Poststraße blieben SandsteinKurier Die Alte Dresden-Teplitzer fast alle neunzehn kursäch- werben oder die Zeitung Post- straße war ursprüng- sischen Postmeilensäulen aus unverbindlich lich eine Reitpostverbin- den Jahren 1729 bis 1732 ab dung und wird aufgrund der Reihen-Nr. 7 erhalten. abonnieren? ihrer Wegeführung Die einzelnen Postmeilen- auch als „Hohe Straße“ säulen stehen heute fast alle Tel.: 035023 60650 • [email protected] bezeichnet. Anfang des (K 8758) nach noch bzw. wieder an ihrem www.sandsteinkurier.de 19. Jahrhunderts verlor die Alte Wingendorf (K8757) Originalstandort. Wir beraten Sie gern. Dresden-Teplitzer Poststraße • Forstweg durch den Harthewald an Bedeutung, als der Verkehr von Breitenau (S174) nach Für- Neue Poststraße sich in die Talstraßen verlagerte stenwalde (K 9035) Die östlich der Alten Teplitzer und der Eisenbahnbau begann. • Feldweg (Teilstück) von der (K Poststraße gelegene Neue Dres- IMPRESSUM SandsteinKurier Ihr Übriges dazu tat 1860 die 9035) zur Dorfstraße Fürstenwalde den Teplitzer Poststraße wurde • Feldweg von ab 1810 zur Chausseestraße aus- Herausgeber und Verlag: Barbarine Verlag Fürstenwalde gebaut und zog seither als Fahr- Herausgeber und zur Landesgren- postverbindung zwischen Pirna verantw. Redakteur: Rolf Westphal ze (Schwarzes und der böhmischen Grenze den Anzeigenleitung & Mediengestaltung Carina Hoese Kreuz). Großteil der Verkehrströme an. Sie führte vom Pirnaischen Tor Hausanschrift: Pestalozzistraße 8 Neben den in Dresden entlang der Elbe nach 01819 Kurort Berggießhübel Kursächsischen Pirna und von dort aus weiter über Telelefon: 035023 51182 Postmeilensäulen Zehista (Hotel und Gasthof zur Fax: 035023 51181 blieb als weiterer Post - als ehemalige Ausspanne E-Mail-Adresse: [email protected] www.SandsteinKurier.de posthistorischer und Poststation), Cotta, Berggieß- Vertrieb: Barbarine Verlag Zeitzeuge an hübel, über den „Nollendorfer Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH der Strecke am Pass“ nach Bahratal / Hellendorf Erscheinungsgebiet: Dresden / Landkreis Sächsische Ortsausgang zum Grenzübergang, dann nach Schweiz / Osterzgebirge / Lausitz von Breitenau Petrovice, Teplice und Prag. 15.000 kostenlos verbreitete das ehemalige Exemplare „Erbgericht Brei- Innerhalb des Streckenverlaufs Der SandsteinKurier ist Förder-Mitglied in der DEHOGA Sachsen, tenau“ erhalten. ist eine eindeutige Zweiteilung Regionalverband Sächsische Schweiz e.V. und Partner des Tou- Eine Gedenktafel an der Stelle der beiden Kurorte rismusverbandes Sächsische Schweiz e.V. erinnert an die Bad Gottleuba / Berggießhübel historische Nut- zu verzeichnen. Entlang dieser Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos zung als Pferde- Stecke kann man mehrere hi- sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen wechselstelle. storische Zeitzeichen erkennen. übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die im Sandstein- Eines davon ist die Grenzsäule in Kurier veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reprodu- Postmeilen- Hellendorf. ziert und nachgedruckt werden. Alle nicht autorisierten säulen Quelle: Beiträge sind Verlagssonderveröffentlichungen. Entlang der Forschungsgruppe Kursäch- Alten Dresden- sische Postmeilensäulen e.V. 14 SandsteinKurier August/September 2014 Verlagssonderveröffentlichung DER BESONDERE TIPP

Alte Dresden-Teplitzer Poststraße Unterwegs auf der Alten Dresden-Teplitzer Poststraße Auf Zeitreise ins Erzgebirge Fast alle Veröffentlichungen, in tagsfahrten an. Die Zeitreise wird Ottendorf und Borna-Gersdorf denen es um Postkutschen geht, gern von kleinen Gesellschaften nach Göppersdorf. Dort zweigt beginnen irgendwie mit dem Satz genutzt, die auf diese Weise zum die originale Poststraße Richtung „Hoch auf dem gelben Wagen“. Beispiel Geburtstag feiern. Ehrlichtteich ab (Schild). Am Ehr- Das ist naheliegend, weil es ganz lichteich ist Pause für Pferde, Rei- einfach stimmt. Wir sind dabei als Die Reise beginnt natürlich am sende und Kutscher angesagt. Die vom Hotel & Gasthof „Zur Post“ Hotel „Zur Post“. Bevor die Rei- Gesellschaft nimmt an Biertischen in Pirna-Zehista aus eine Postkut- senden ihre Plätze einnehmen, Platz und wird vom Hotelchef schenfahrt ins Erzgebirge startet. persönlich mit einem rustikalen Acht Mitreisende plus Kutscher Picknick verwöhnt. und Helfer sitzen „hoch auf dem gelben Wagen“, vier Reisende Am Teich steht übrigens die nehmen in der Kutsche Platz. Nachbildung der orginalen Ganzmeilensäule von 1729. Die Postkutschenfahrt ist aber Die dazugehörige Hinweis- keineswegs eine Fahrt ins tafel wurde leider von „ei- Blaue. Die Tour des Vier- genartigen Zeitgenossen“ spänners führt über die abgeschraubt und ziert Alte Dresden-Teplitzer wahrscheinlich deren Poststraße über große Partykeller - schade. Strecken sogar auf der alten Übrigens muss man un- traditionellen Trasse. Dass terwegs die Augen offen dies alles so richtig traditionell halten, um einige Zeitzeu- und geschichtsbewusst vonstatten gen der ehemaligen Poststraße geht, dafür zeichnet Klaus Micha- informiert Klaus Michaelis über zu entdecken, z.B. die Halbmei- elis, der Besitzer des Hotels „Zur den Streckenverlauf und die da- lensäule an der Kreuzung Nennt- Post“ verantwortlich. Immerhin mit verbundenen geschichtlichen mannsdorf-Freidrichswalde. trägt sein Haus nicht von ungefähr Hintergründe. Die Fahrgäste hö- diesen Namen. Die 1686 erstmals ren interessiert zu und haben viele Die Weiterreise führt über urkundlich erwähnte „Schenke zu Fragen: „Was wiegt eine Post- Nenntmannsdorf, Niederseide- Zehista“ war ab 1693 die 1. Post- kutsche?“, „Warum wird sie von witz, Zuschendorf zurück nach station von Dresden aus auf der vier und nicht nur zwei Pferden Pirna-Zehista zum Hotel „Zur „Prager Poststraße“ oder „Nollen- gezogen?“, Warum muss der Kut- Post“. Die Reisenden sind sich dorfer Poststraße“, die dann als scher einen besonderen Führer- einig, einen tollen Tag erlebt zu „Dresden-Teplitzer Poststraße“ schein haben?“, „Was hat es mit haben. Das Wetter hat gestimmt, bekannt wurde. den Postdistanzsäulen auf sich?“. die Ausblicke in die Landschaft Klaus Michaelis beantwortet diese waren einzigartig und der Service Der gebürtige Thüringer Klaus Fragen sehr gern: “Die Postkut- hervorragend. Michaelis hatte sich in dieses sche wiegt inklusive Reisende und Thema verliebt und die Tradition Ladung rund eine Tonne. Genau Für Klaus Michaelis und sein wieder aufleben lassen. Er lies im diese Masse bringen auch die vier Team ist der Tag noch nicht vor- Wert eines guten Mittelklassewa- Pferde als nötiges Gegengewicht bei. „Nach jeder Fahrt müssen alle gens eine orginale Postkutsche auf die Waage. Der Kutscher hat Schrauben an der Kutsche nachge- bauen, knüpfte Verbindungen zu eine große Verantwortung beim zogen, die beweglichen Teile ge- professionellen Kutschern, die ei- Kutschieren von vier Pferden, fettet und die lackierten Holzflä- nen Vierspänner auch lenken dür- immerhin sollen die Reisenden chen gepflegt werden,“ erklärt der fen, recherchierte den wirklichen gesund ans Ziel kommen. Deshalb Hotelchef. Kutscher Herr Görnke Verlauf der Poststraße, stellte u.a. muss er fünf Jahre Zweispänner- aus Moritzburg pflegt mit seinem Hinweistafeln auf und entwickelte Erfahrung haben, bevor er vier Helfer die Pferde, um sie dann daraus nebenbei eine Geschäftsi- Pferde lenken darf.“ zurück in ihren Moritzburger Stall dee für sein Haus. Von da an bie- zu transportieren. Fazit: Für alle tet das Hotel „Zur Post“ hin und Und dann gehts los. Die Rei- war es ein schöner und erlebnis- wieder an Wochenenden Postkut- se führt vom Hotel durch das reicher Ausflug in die Geschichte. schenfahrten als Halb- und Ganz- Bahretal über Friedrichswalde, Rolf Westphal

Hotel & Gasthof „Zur Post“ Liebstädter Straße 30, 01796 Pirna-Zehista Telefon: 03501 5500 • Fax: 03501 527712 [email protected] • www.hotel-zur-post-pirna.de 59 Doppelzimmer • 2 Einzelzimmer • 1 Appartement • 3 Restaurants • Tagungsräume • Kongessservice • Sauna • Fitnessraum • Solarium • Hallenbad • Kegelbahn • Parkplätze

15 SandsteinKurier August/September 2014 UNTERWEGS AUF SÄCHSISCHER WEINSTRAßE UND WEINWANDERWEG Nehmen Sie sich sehr viel Zeit zum Entdecken und zum Genießen Wir haben uns auf den Weg gemacht - zugegeben mit genommen muss man unbedingt sagen: „Nehmen Sie sich viel Zeit dem Auto und damit auf der 55 Kilometer langen Wein- zum Entdecken und noch viel mehr Zeit zum Genießen“. Das haben straße. Aber unterwegs haben wir mehrfach Halt gemacht, wohl auch die Macher des informativen Kartenmaterials vom Wein- um Stückweise den Weinwanderweg kennen zu lernen. wanderweg von der Sachsen Kartographie GmbH Dresden erfahren Angetan haben es uns dabei die Sehenswürdigkeiten am Weges- und deshalb die 95-Kilometer-Strecke in sechs Etappen geteilt. Die rande und natürlich die erste Etappe beginnt im Pirnaer Ortsteil Posta und die sechste Etappe vielen Weingüter, Be- endet in Diesbar-Seußlitz. Kurzvorstellung sen- und Straußenwirt- Sächsisches schaften. Vorweg Das erste Mal machen wir auf unserer Tour zwischen Graupa und Weinanbaugebiet Dresden-Pillnitz Station. Dort befindet sich etwa auf halber Strecke zwischen den Orten malerisch am Elbhang gelegen das Kunst- & • Zum Sächsischen Weinanbauge- Weingut Zimmerling. Schon von der Straße aus erkennt man das biet gehören Teile von Sachsen, kunstvoll gestaltete Portal des Weingutes hinter dem sich der vier Sachsen Anhalt und Branden- Hektar große Weinberg erhebt. In der Besenwirtschaft kann man burg. Mit 480 Hektar ist es das an Wochenenden vorwiegend Rießling und Traminer genießen. drittkleinste Weinanbaugebiet in Deutschland Direkt in Pillnitz wandern wir ein kurzes Stück den Lei- • Im Sächsischen Elbtal befinden tenweg. Von diesem Abschnitt des sich die Mehrzahl der 2500 Wein- Weinwanderweges hat man einen berge rechtselbig, nur drei auf der linken Seite • 2500 Winzer betreiben Weinan- bau, davon die große Mehrzahl als Hobbywinzer • Das Sächsische Weinanbaugebiet ist das nordöstlichste Weinanbau- gebiet Deutschlands • Gehegt und gepflegt werden 56 bis 58 Rebsorten. Insgesamt gibt es in Deutschland 110 Rebsorten • Der Wein gedeiht im besonderen Klima des Elbtales – 1600 Son- nenstunden im Jahr. Im Vergleich gibt es in Baden bis zu 2500 Son- nenstunden • Der Weinanbau ist geprägt von viel Handarbeit auf klei- nen Flächen in Hanglage • Gekeltert werden u.a. Müller-Thurgau, Riesling, www.weingut-matyas.de Goldriesling, Weißbur- gunder, Grauburgunder/ Besenwirtschaft bis Okt. Samstag u. Sonntag von Ruländer, Traminer, 14 - 18 Uhr • Weinverkauf Kerner als Weißweine Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr und und Spätburgunder sowie Sa. u. So. 14 - 18 Uhr Dornfelder Regent als Spitzgrundstraße 12 Rotweine 01640 Coswig • Weinstraße und Wein- Tel.: 03523 532612 wanderweg beginnen in [email protected] Pirna-Posta. Die Wein- straße verläuft über 55 km, der Weinwanderweg über 95 Sächsisches Weinanbaugebiet km bis Diesbar-Seußlitz • Der Weinwanderweg führt über Sachsen ist das nordöstlichste und eines der kleinsten Weinanbauge- sechs Etappen vorbei u.a. an Be- biete Deutschlands. Dabei hat der Weinbau hier eine über 800-jährige sen- und Straußenwirtschaften. Tradition. Im Jahr 1161 wurde er erstmals urkundlich erwähnt und umfasste in seiner Blütezeit im 17. Jahrhundert eine Fläche von 5000 ha. Meißen gilt als die Wiege des Sächsischen Weinbaus. Noch heute wird dort das größte Weinfest der Region gefeiert. Kirche und weltliche Obrigkeit bemühten sich über die Jahr- hunderte um den Weinbau. Schlösser, Berg- und Lusthäuser entstanden, ebenso wie Winzerhäuser, Weinbergskirchen und Weinschänken. Der Balkon von Pillnitz Dass hier im Nordosten trotzdem, insbesondere bei den Weiß- weinen, Spitzenqualitäten gekeltert werden können, ist Ausdruck einer besonderen Klimagunst. Dort, wo die Niederschläge noch Leitenweg ausreichen, schafft das Kontinentalklima mit seinen 1.600 Son- am Weinwanderweg nenscheinstunden optimale Bedingungen für das Wachsen und Restaurant: Frisch Reifen der Trauben. Der stete Wechsel von Tageswärme und Cafè • Restaurant • Zimmer zubereitete Speisen Kühle der Nacht sorgt für reiche Aroma- und Bukettstoffe in den und hausgebackene Weinen. Der Wein aus Sachsen ist eine Rarität. Man findet ihn Kuchen & Torten vor allem im Anbaugebiet selbst - in gemütlichen Weinstuben Pension: komfortables DZ und edlen Restaurants, in stilvollen Vinotheken und auf herbst- Wünschendorfer Str. 5, 01326 Dresden • Tel.: 0351 2611635 lichen Weinfesten - und natürlich bei den Winzern. www.pension-schlossblick-pillnitz.de Eine ausführliche Beschreibung des Weinwanderweges in seinen einzelnen Etappen findet man in der Mappe „Sächsischer Weinwander- weg“. Die Wandermappe besteht aus 7 Einzelkarten (6 Etappen + linkselbische Güter). Der Verkaufspreis beträgt 6,50 €. Die Mappen sind über den Buchhandel oder den onlineshop von SACHSEN KARTOGRAPHIE GmbH DRESDEN erhältlich. 16 UNTERWEGS AUF SÄCHSISCHER WEINSTRAßE UND WEINWANDERWEG SandsteinKurier August/September 2014 Nehmen Sie sich sehr viel Zeit zum Entdecken und zum Genießen Oberposta 2, 01796 Pirna herrlichen Blick hinab auf die Weinhänge und die Pillnitzer Weinbergkirche. Tel.: 03501 56740 Am Anfang des Leitenweges befindet sich das gemütliche Restau- [email protected] rant „Schlossblick“. Von hier aus ist der Sprung zu unserem nächsten www.hotel-elbparadies.de Etappenziel nun doch etwas größer.

Aufmerksam folgen wir auf unserer Fahrt von Pillnitz, immer entlang des Willkommen am Start von Weinwanderweg und Weinstraße! Elbhanges, über die Elbrücke, das „Blaue Wunder“, durch die Stadt Dres- Ob geselliges Feiern am Grill oder romantisches Beisammensein den der Ausschilderung „Sächsische Weinstraße“, geschrieben in weißer bei Kerzenlicht, ob Aktivurlaub oder Entspannung - bei uns sind Schrift auf braunem Hintergrund. Eigentlich führt die Fahrtstrecke immer Sie herzlich willkommen! Unser Restaurant bietet mit 80 Plätzen in Elbnähe, das erste Stück linkselbig, ab Stadtmitte dann rechtselbig. gepflegte Mahlzeiten. Besuchen Sie unseren Biergarten am Elbufer Dagegen orientiert sich der Weinwanderweg ausschlielich an den rechtsel- oder das rustikale Kaminzimmer, geeignet für Feiern jeglicher Art bigen Elbhängen. bis 50 Personen. Für größere Veranstaltungen eignet sich der Saal mit 130 Plätze . Zu buchen ist auch der freundliche, Unsere nächsten Ziele sind Radebeul und Coswig. Wir machen es uns klimatisierte und mit moderner Technik ausgestat- einfach, vom Auto aus suchen wir rechterhand der Straße die Weinhänge. tete Tagungsraum für bis zu 80 Personen. Schnell haben wir diese im Blick und fahren gerade darauf zu. Sicher ist es dabei nicht verwunderlich, das wir ausgerechnet auf das Weingut Aust Unsere Küche bietet saisonale Speisen, die mit dem schönen Weinlokal treffen. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Tradition und Moderne vereinen. Sächsische Weinbaumuseum Hoflößnitz, das bis Oktober dienstags bis sonn- Parkplätze am Haus, Fahrradverleih. tags von 10 bis 17 Uhr geöffnet hat. Hier entdecken wir auch wieder einmal die Ausschilderung des Weinwanderweges, der natürlich durch die Weingut & Weinwirtschaft Haus Steinbach malerischen Weinhänge führt. Veranstaltungen 2014 Auf unserer Fahrt weiter entlang der Elbhänge treffen wir unver- Tag des offenen Weingutes mittelt und am Ende 30. und 31. August 2014 ab 10 Uhr: Wir laden Sie zu Weinverkostung, Weingut & Weinwirtschaft glücklich auf das „Weingut Keller- und Parkführung ein. Im denkmalgeschützten Dreiseitenhof ser- Tag des offenen Weingutes und Weinkellerei“ Matyas in vieren wir Ihnen zu unseren Weinen eine Auswahl an Speisen. 30. / 31.8.2014 ab 10 Uhr Coswig. Hier ist endlich Pau- Historischer Dreiseitenhof & Weinkeller se angesagt. Gut 100 Meter Herbst- und Weinfest Altkötzschenbroda Fußweg direkt durch den 26. bis 28. September 2014: Auch dieses Jahr laden die Winzer der Weinberg hindurch kommen Region zum nunmehr 23. Herbst- und Weinfest auf dem historischen wir zum Haupthaus mit der Dorfanger von Altkötzschenbroda ein. Wir freuen uns, Sie an unserem Haus Steinbach urig gemütlichen Besenwirt- liebevoll gestalteten Weinstand zu treffen, an dem wir frischen Feder- Bennostraße, 41 schaft. Meine Frau probiert weißen und unsere Weine ausschenken. 01445 Radebeul den Bacchus (ich darf als Tel.: 0351 332 11 57 Kraftfahrer auch kosten) und Federweißerfest im Hof [email protected] dazu zünftig einige Käsewür- 3. bis 5. Oktober 2014 ab 14 Uhr: Wir laden Sie zum traditionellen Fe- www.haus-steinbach.de fel. Hier merken wir wieder, derweißenfest in unserem Hof ein. In gewohnt gemütlicher Atmosphäre wir haben viel zu wenig Zeit kann der frische Federweißer getrunken und dazu selbst gebackener eingeplant. Unter der, natür- Zwiebelkuchen verköstigt werden. lich mit Weinreben bewachsenen Pergola und den vielen Grünpflanzen und Blumen im Umfeld kommt man ins Träumen - Erholung pur ist angesagt. SandsteinKurier Weitere Veranstaltungen rund um den Wein finden Sie in un- Doch unser Fahrplan hat noch einige Ziele offen. Die Weinstadt Meißen passieren serem Veranstaltungskalender auf den Seiten 25 bis 31. Sie er- wir, vergessen dabei aber nicht, einen Blick auf Albrechtsburg und Dom zu werfen. kennen die Veranstaltungen am kleinen Weintrauben-Symbol. Kurzen Halt gibt es noch am Lokal der 1. Sächsischen Weinkönigin, welche 1987 bis 1989 „regierte“. Von hier aus geht es nach Proschwitz zum gleichnamigen Schloss und Weingut. Hier ist wirklich noch ein richtiger Prinz mit seiner Romantik Hotel Deutsches Haus

Erfahren Sie mehr zum sächsischen Weinan- bau und genießen Sie die weinbezogene At- mosphäre z. B. bei ei- ner Weinverkostung im Katja Riedel - Sächsische historischen Ambiente Weinkönigin 2012/13 unseres Hauses. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Prinzessin zuhause, Prinz zur Lippe 06. September 2014: Pirnaer Weinfest im Klosterhof und Prinzessin Alexandra. In gemüt- 09. November 2014: Jazz im Renaissance-Saal (18.30 Uhr) licher Atmosphäre ist das der Ort für unser 21. November 2014: „Weinbau in Böhmen“ Abendessen. Ich muss gestehen, bis ganz Vortrag von Petra Kadner (18.00 Uhr) ans Ende von Weinwanderweg und Wein- 24. August 2014: Konzert von Kathy Leen und straße sind wir an diesem Tag nicht gekom- Holger Miersch „Glücksbringer“ (18.30 Uhr) men. Das Ziel Diesbar-Seußlitz werden wir zu 30. November 2014: Weihnachtskonzert mit einer anderen Gelegenheit besuchen. Vielleicht lässt Katharina Spaniel (18.30 Uhr) sich dieses Vorhaben mit dem Besuch einer der Wein- 13. Dezember 2014 Pirnaer Hofweihnacht (15.00 Uhr) veranstaltungen, die jetzt recht zahlreich an verschiedenen Niedere Burgstraße 1, 01709 Pirna Orten und auf Weingütern stattfinden, verbinden. Tel.: 03501 46880 [email protected] Rolf Westphal www.romantikhotel-pirna.de 17 ERHOLEN UND ERLEBEN SandsteinKurier August/September 2014

Familiär geführtes Gasthaus mit In- Schlossbastionen in Pirna „aufgehübscht“ dividualität im Polenztal. Lassen Sie sich verwöhnen von unserer „fisch- Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes gemisch und drei Tonnen Split für den richtigen Pension & Gasthaus verliebten“ Küche mit saisonalen hübschten vor einigen Wochen den Eingangsbe- Halt. Alle Baustoffe mussten durch pure Muskel- und frischen Produkten der Region. reich der Bastionen in Pirna auf. Die Besucher masse an die Baustelle gebracht werden. 10 % Gutschein der Skulpturenausstellung in der ehemaligen Wehranlage des Sonnensteiner Schlosses gelan- bis 30.10.2014 gen nun auf neu verlegten Sandsteinplatten in die Festung.

Im Polenztal 2, 01848 Cunnersdorf Möglich wurde diese Aufwertung durch die Tel.: 035973 648377 • 0171 4935076 Unterstützung der Pirnaer Sandsteinwerke. Das [email protected] ortsansässige Unternehmen spendete die 16 www.bockmuehle-hohnstein.de Quadratmeter Platten für den Eingangsbereich. Im Untergrund sorgen eine Tonne Mineralstoff-

Fühle die Kraft des Salzes

„Spüre das Erlebnis“

Oberer Ladenberg 3b Oberer Ladenberg 3b, Berggießhübel 01819 Kurort Berggießhübel Tel.: 035023 52480 [email protected] Tel.: 035023 129548 www.salzscheune.de [email protected] • www.drmedifisch.de Geöffnet: Montag - Freitag 10 bis 12 und 14 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr. In der Die Füße haben jeden Tag eine ganz besondere Last zu Zeit von 18 bis 20 Uhr öffnen wir nur auf Vorbestellung! Familien mit Kindern: Montag tragen, besonders aber auch nach Wanderungen ist ein bis Freitag 16 Uhr. Voranmeldung ist erforderlich! Fußbad mit Kangalfischpediküre erfrischend und sehr ent- spannend. Während die kleinen Fische sanft die Hornhaut abknabbern und für prickelndes Hautgefühl sorgen kann Ihr Körper relaxen. Nach einer abschliessenden Fußmassa- ge entsteht ein langanhaltendes Wohlfühl-Ergebnis. Wohl- Ich freue mich auf Sie! tuend auch bei Ekzemen und Schuppenflechte. Probieren Sie es aus! Ihre Silke Rehn

29. bis 31. August 2014: Gartenfest im Forstbotanischen Garten Tharandt Premiere in Tharandt Der Forstbotanische Garten Tha- 33,4 Hektar Fläche mit ca. 16 deutsch-amerikanischem Lifestyle randt erlebt in diesem Jahr eine Kilometern Wanderwege an den verbinden. außergewöhnliche Gartenkönig- Hängen des Kienberges oberhalb Premiere. Für das „1. Deutsch- der Forststadt Tharandt. Freuen Sie sich auf besondere Amerikanische Gartenfest“ kulturelle und kulinarische bietet der Forstbotanische Kombinationen, ein span- Garten mit seiner Nachbil- nendes Unterhaltungs- und dung nordamerikanischer Vortragsprogramm und viele Wälder und Steppen die weitere Highlights von dies- ideale Kulisse. und jenseits des Atlantiks.

Seit 1811 dient der Garten Öffnungszeiten: der Wissenschaft: Die Anla- Freitag & Samstag: 10 bis ge der Technischen Univer- 19 Uhr sität Dresden zählt zu den Sonntag: 10 bis 18 Uhr Kinder bis 12 Jahre in Begleitung ältesten wissenschaftlichen Einlass bis jeweils 1 Stunde Erwachsener frei Gehölzsammlungen (Ar- vor Ausstellungsende boreten) der Welt. Zu sehen sind Das Gartenkönig-Fest wird Informationen etwa 2000 verschiedene Pflanzen- zwischen „Midwest“ und „Rocky Eintritt zum Fest: Alle Detail-Informationen sowie arten, von denen nur etwas mehr Mountains“ die Präsentation von 8 Euro pro Ausstellungstag das komplette Programm finden als ein Zehntel in Mitteleuropa hochwertigen Gartenprodukten 6 Euro für Schüler, Studenten und Sie unter: www.gartenkönig.com heimisch sind. Die Anlage umfasst und exklusiven Accessoires mit Schwerbehinderte Rolf Westphal

18 SandsteinKurier August/September 2014 Verlagssonderveröffentlichung DER BESONDERE TIPP

Ausflugstipp in die Geschichte Felsenburg Neurathen Wehr- und Wohnanlage Zum Besuch der Bastei oberhalb von Kurort Rathen sollte unbedingt auch die Besichtigung der Felsenburg Neurathen ge- hören. Immerhin ist man beim Betreten der Basteibrücke schon fast mittendrin. Auf dem Rundgang geben 24 Tafeln Erläuterungen. 12. bis 14. September 2014 Führungen können in der Touristinformation Lohmen angefragt werden. 6. Lohmener Steenbrecherfest Steigen wir von der Bastei aus zur Fel- Freitag, 12. September senburg hinab, dann kommen wir links am 16 bis 19 Uhr: Preiskegeln für Erwachsene auf der Kegelbahn Felsrand an der Vogeldelle vorbei. An den 18 Uhr: Beginn des Schaustellerbetriebes Felswänden erkennt man Spuren von ein- 19.30 Uhr: Gudrun Stark „Heimische Tierwelt – ganz nah“ Ausstellungseröffnung stigen Absperrungen in Form von Falzen, im Rittersaal mit literarischer und musikalischer Umrahmung durch die als Widerlager von Balken dienten. Matthias Stark (Gedichte) und Katharina Müller (Harfe) Einst mündete hier eine Steiganlage von 19.30 Uhr: Bierprobe & „Schlesis Disco“ im Parkdeck 487 Stufen, die der Förster Auerswald 1814 hatte anlegen lassen, um den Besuchern der Samstag, 13. September Bastei den Auf- und Abstieg von und nach 8 bis 12 Uhr: Preiskegeln für Kinder auf der Kegelbahn Rathen zu ermöglichen. ab 11 Uhr: Vereine, Einrichtungen und Gewerbetreibende von Lohmen und der Um- gebung laden im historischen Ortskern zum Steenbrecherfest herzlich ein: An dem linkerhand abzweigenden Weg erlebbares Handwerk, Markttreiben, Fahrten mit der historischen Feld- zum Ferdinandstein erhebt sich ein kurzer bahn, Spielen, Basteln und Hüpfen, Kindertischlerei und Holzwerkstatt Felsgrat, die „Schanze“. Der Name deutet Steenbrecherspezialitäten u.a. von „Omas Herd“ für das leibliche Wohl auf eine Felsbefestigung hin, die vermutlich pfeiler in der Mitte der Schlucht zur Großen ab 11 Uhr: „Heimische Tierwelt - ganz nah“ – Ausstellung im Rittersaal der Sicherung der bereits im Mittelalter Steinschleuder. Der mächtige Felsstock, 11 bis 18 Uhr: „Steenbrecher-Tombola“ im Schloßhof vorhandenen Brückenanlage diente. Diese auch „Alte Schanze“ genannt, war im Mit- 13 bis 19 Uhr: Preiskegeln für Erwachsene auf der Kegelbahn Brücke war beim Bau der Burganlage aus telalter ein Teil der Wehranlage Neurathen. 14 Uhr: „Im de Bastei ´rim“ : Konzert des Lohmener Volkschores mit Textbeiträ- Baumstämmen errichtet worden und führte gen von Helfried Fuchs und Helmut Venus im Rittersaal vom Jahrhundertturm über den großen Fels- Am östlichen Ende der Basteibrücke er- ab 14 Uhr: Familiennachmittag im Schloßhof: der Förderverein der Grundschule hebt sich das Neurathener Felsentor, auch sowie der Hort, Herr Döpping von der Bastei-Apotheke, die Praxis für Kleine Steinschleuder genannt. Es ist der Physiotherapie sowie der Bergsteigerbund, Ortsgruppe Lohmen laden zu eigentliche obere Zugang zu den Wohn- Kaffee & Kuchen, Kinderschminken, Luftballonwettbewerb, Klettern am räumen der Felsenburg Neurathen. An der Kletterturm, Kindertrödelmarkt, Kräuterwerkstatt, sowie Basteln, Spiel & Stirnfront sind beiderseits an den Sandstein- Spaß ein wänden Behausungsspuren und mehrere 15 bis 17 Uhr: „Staffel & Schnellangriff“: Wettkampf der Lohmener Ortswehren große Falze und Vertiefungen zur Anbrin- ab 19 Uhr: Lieder – Laternen – Likör: Abend am Lagerfeuer im Pfarrgarten gung eines Tores erkennbar. Im Tordurch- 19-23.30 Uhr: Musik für Alle mit der „Mainstream-Band“, Party-Meile Schloßstraße gang zeigen sich an der linken Seite die 19.30 Uhr: Lampionumzug mit dem Schalmeienorchester Polenz (Treff: Einmün- schräg aufwärts führenden Schleifrillen von dung Kastanienallee) den Seilen der Zugbrücke. Hier im Torraum 22 Uhr: Ya Tara Ya Feuertanzshow mit Dhyana auf der Party-Meile begann auch der in der Burgenzeit angelegte ab 23.30 Uhr: Tanz im Parkdeck mit „Ralfs Musik-Show“ und benutzte Wehr- oder Umgang. Spuren und Falze an der Außenwand der Marder- Sonntag, 14. September telle zeigen deutlich die einstige Wehrgang- ab 10 Uhr: Vereine, Einrichtungen und Gewerbetreibende von Lohmen und der Um- führung um den Felspfeiler herum. gebung laden im historischen Ortskern zum Steenbrecherfest herzlich ein: erlebbares Handwerk, Markttreiben, Fahrten mit der historischen Der Rundgang kostet für Erwachsene 1,50 € Feldbahn, Spielen, Basteln und Raten, Klettern am Kletterturm, Kinder- und Kinder 0,50 €. Ermäßigungen gibt es tischlerei und Holzwerkstatt Steenbrecherspezialitäten u.a. von „Omas auf die Gästekarte der Ferienregion Bastei. Herd“ für das leibliche Wohl Besucht werden kann die Felsenburg Neu- ab 10 Uhr: „Heimische Tiere – ganz nah“ – Ausstellung im Rittersaal rathen das ganze Jahr über wenn es die ab 10 Uhr: Ausstellung und Wettbewerb der schönsten, größten und originellsten Witterungsbedingungen zulassen. Weitere Ernteprodukte des Jahres im Schloßhof (Abgabe 10 bis 12 Uhr) Informationen finden Sie unter: www. 10 bis 16 Uhr: „Steenbrecher-Tombola“ im Schloßhof lohmen-sachsen.de. 10.30 Uhr: Festlicher Erntedankgottesdienst in der Kirche Lohmen 11 bis 13 Uhr: musikalischer Frühschoppen mit dem „Club 68“ auf der Party-Meile ab 13 Uhr: Kinderreiten mit dem Pferdehof Bothmann 13 bis 17 Uhr: „Historische Fundstücke von der Felsenburg Neurathen“ : Ausstellung im Schloßkeller 13.30-17 Uhr: Kaffee & Kuchen bei musikalischer Unterhaltung und Schlagern mit Sophia Venus im Schloßhof 15 Uhr: Schauturnen der „Minimäuse“ des FSV im Schloßhof 17 Uhr: Siegerehrungen und Prämierungen auf der Festbühne sowie Ziehung des Gewinners des Hauptpreises der „Steenbrecher-Tombola“

An allen Tagen werden schmackhafte Speisen und Getränke gereicht. Tombola mit an- spruchsvollen Preisen – gesponsert von Vereinen, Gewerbetreibenden und touristischen Einrichtungen des Ortes und der Umgebung. Offene Kirche am Samstag und Sonntag. Schausteller: Big-Wave, Kinderkarussell, Schießwagen, Tütenangeln, Tombola, Greifer. Bus-Shuttle (siehe Sonderfahrplan im Basteianzeiger). Bei schlechtem Wetter werden einzelne Veranstaltungen im Parkdeck durchgeführt.

19 ZEIT FÜR EINE PAUSE SandsteinKurier August/Sept. 2014

Hier werden Freundlichkeit und Qualität angeboten

dem Kaffeehaus platznimmt oder gleichna- Das trifft übrigens auch auf die den gemütlichen mige Landbäckerei Gäste zu. Gerade, als wir mit Gastraum besucht, begründete. Auf dem Antje Zimmermann im Gespräch überall wird man historischen Foto oben links ist waren, betritt eine ehemalige as gibt es Schöneres, attraktiv sanierte Gebäude direkt von den freundlichen Damen des Tochter Antje übrigens mit Bä- Königsteinerin das Kaffee: „Hier als eine Pause während am Reißiger Platz. Für das kleine Hauses angesprochen und nach ckergeselle Paul zu sehen. Ganz war doch im vergangenen Weiner Wanderung oder Städtchen Königstein ist es erster seinen kulinarischenWünschen offensichtlich hatte sie schon da- Jahr noch zu und eines Ausflugs zu einem Besuch Blickfang befragt. Man spürt, hier arbeiten mals ihren späteren Berufswunsch jetzt ist in einem Kaffee zu nutzen? Die und Einla- Menschen, die Freude an im Blick. Jedenfalls kaufte die eigene innere Göttin sagt „Ja, du hast dich ausgiebig bewegt und darfst dir deshalb einige Nasche- reien gönnen, ohne an deine Hüf- ten zu denken.“ Trifft man dann noch auf Menschen, für welche es ihrem Beruf haben und Familie Schmidt/Zimmermann Berufung ist, dich mit vielerlei er- unbedingt wollen, dass 1993 das seit zehn Jahren leerste- lesener Leckereien zu verwöhnen, sich ihre Gäste rundum hende Gebäude am Reißiger Platz dann passt doch alles. wohlfühlen. Deshalb in Königstein - feuchte, bemooste kann man die Damen Wände, kaputtes Dach - nichts das wieder Im Kaffeehaus Zimmermann auch getrost nach Se- war mehr in Ordnung. Es soo schön im schönen Königstein passt das dung henswürdigkeiten in der kostete viel Geld und Kraft, gewor- wirklich. Schon von der Bundes- zum Sächsischen Schweiz, daraus das heute so beliebte den“, straße aus erkennt man das nach Be- Wandertouren, schönen Kaffeehaus mit Backshop zu schwärmt sie. den drei verheerenden Hoch- such zugleich. Egal ob man auf Quartieren, Fahrplänen usw. be- machen. Im April 1994, also vor „Stammgäste, wassern 2002, 2006 und 2013 einer der Terrassen vor oder hinter fragen, fast wie in einer Tourist- 20 Jahren wurde eröffnet. die immer wieder zu uns kom- info. Chefin Antje Zimmermann men, haben wir viele“, freut sich lebt ihren Frauen dieses Prinzip Das böse Wort „Nass“ Antje Zimmermann. Manche vor und weiß, dass die gelebte Das Feucht und Kaputt sollte von ihnen halten auch gleich Freundlichkeit nur funktioniert, aber noch nicht vorbei sein. nach Willy Sorglos Ausschau, wenn die Chemie im Team Viel schlimmer, 2002, 2006 und den schon 19jährigen Kater des stimmt, alle gern und ohne Druck 2013 wurde daraus ein „Nass“. Hauses. Wenn auch sein Tier- mitziehen - und das tun ihre sie- Das Wasser der Elbe stand beim Hausarzt errechnet hat, dass er im ben Mitarbeiterinnen. schlimmsten der drei Hochwasser menschlichen Vergleich etwa 160 2002 selbst in der 1. Etage noch Kilogramm wiegen würde und Wegen der Liebe 1,20 Meter hoch. 2006 war die dringend eine Diät bräuchte, ist er Die gelernte Konditorin hatte Gaststube 1,5 Meter hoch über- doch der Star im Haus. Immerhin mit der Wende den Ostteil unseres flutet und 2013 erreichten die war er auf der Titelseite einer Landes gen Westen verlassen, Fluten erneut die Decke in den großen deutschen Zeitung, als er „wegen der Liebe“, betont sie Gasträumen. Aufgeben war auch acht Tage lang in einem Abfluss- amüsiert. Doch genau „wegen angesichts der hohen Kredite kein rohr steckte und äußerst perso- der Liebe“ ist Antje Zimmermann Thema. Außerdem ist die attrak- nal- und kostenaufwendig gerettet bald auch wieder zurück in die tive und genauso resolute Chefin werden musste. Heute erfreut er Heimat gekommen. Diesmal war nicht der Typ zum Kleinbeigeben. sich wieder bester Gesund- und Ihre Mitarbei- Sorglosigeit. terinnen halfen wo sie konnten Vielleicht entdecken Sie ja Willy und warteten Sorglos bei Ihrem Kaffeehaus- letztlich ge- Besuch auf einer Fensterbank - er duldig ab, bis ist wirklich echt! das Kaffeehaus endlich wieder Fotos: Carina Hoese öffnen konnte. Text: Rolf Westphal

es die Zuneigung zu ihrem Vater und Sehnsucht nach dem geliebten Sachsen. Ein „Was machen wir denn nun“ ihres Papas angesichts der neuen Verhältnisse nach der Wende, reichte aus, die Koffer zu packen. Übrigens ist ihr Papa genau der Müller, Bäcker- und Konditor- meister Albrecht Schmidt, der die

Kaffeehaus & Backshop Zimmermann Dresdner Str. 3 • 01824 Königstein Tel.: 035021 68490 • Fax: 59564 www.kaffeehaus-zimmermann.de 20 SandsteinKurier August/September 2014 Verlagssonderveröffentlichung Gut ausgerüstet

Beim „Rumtreiber“ in Dresden weiß man wovon man spricht - www.rumtreiber.de Beratung und Einkauf beim Profi

Es ist ein überaus angenehmer Einkauf bei „Rumtreiber“ in Dres- den. Wenn man so eine Äußerung als Mann von sich gibt, will das schon etwas bedeuten - shoppen ist ja wohl eher eine Domäne der Damenwelt (meine ich). Dienst hat an diesem Nachmittag Dirk Scholze, sein Geschäftspartner Matthias Werner ist im wohl- verdienten Urlaub- natürlich irgendwo auf dieser Welt zu einer Klettertour - versteht sich. Ältester Bergsportladen Dresdens Womit ich auch schon bei Thema bin: Hier betreiben zwei junge Bergsportler den wohl ältesten Bergsportladen in feln, LVS-Geräte, GPS-Geräte, Dresden, im Herbst 1989 in einer Woh- Schneeschuhe, Teleskopstöcke, nung in der Dresdner Neustadt ge- Zelte, Kindertragen, Rucksäcke gründet, heute modern eingerichtet im ehemaligen Restaurant „Aktivist“ in der Verleih von Kletterführern Zwinglistraße 52 im Dresdner Osten. Die EUROPA - Die schönsten Klet- beiden jungen Männer sind nicht einfach tergebiete aus 15 Ländern ganz nur Verkäufer, sie lieben und kennen Europas beinahe jedes einzelne Produkt, das sie NORDAMERIKA - USA - Yose- mite, Red Rocks, Indian Creek, je nach Bedarf mit fachmännischer Beratung Joshua,..., Mexiko ihren Kunden verkaufen. SÜDAMERIKA - Brasilien, Ar- gentinien, Chile, Peru Angebote für Neulinge und Profis AUSTRALIEN - Blue Mountains, Ihre Kunden sind Anfänger und Profis in Sachen Outdoor, Grampians, Mt Arapiles, ASIEN - Türkei, Thailand, AFRI- Tracking, Wandern und Bergsport. Manche wollen angesichts KA - Marokko. der herrlichen Bergwelt der Sächsischen Schweiz ertmals an den Fels und suchen gute Beratung und Ausrüstung. Andere, Reparaturen und Neubesohlungen nämlich die Profis, kommen ins Geschäft und kaufen ganz ge- Beratung, Verkauf, Ausleihe und nun kommt auch noch das zielt einen Ufo. Nein, Raumschiffe gibts bei Scholzens, Werners Angebot von Reparaturen und Neubesohlungen. Wer in der Natur und der Bergwelt unterwegs ist, dem geht nicht. „Ufo“ ist fachmännisch ausgedrückt „ein textiles Siche- auch mal ein Ausrüstungsgegenstand kaputt. rungsmittel“ (Foto links), das die mittlerweile beim Auch hier kann man sich bei „Rumtreiber Klettern im Elbsandstein verbotenen Klemmkeile und Friends ersetzt. Übrigens werden im Geschäft auch Ausrüstungsgegenstände für Industrieklette- rer angeboten. Große Vielfalt Bei den „Rumtreibern“ geht es aber nicht nur um die Ausrüstung von Bergsportlern, die mit diesen Spitzenerzeugnissen weltweit in der Berg-

DER RUMTREIBER Outdoor Trekking Wandern Bergsport Dirk Scholze und Matthias Werner welt unterwegs sind. Hier kann man funktionale Kleidung bis Zwinglistraße 52 hin zur Unterwäsche für viele Sportaktivitäten, komplette Zeltausrüstungen, D-01277 Dresden Anglerbedarf , Rucksäcke, Sport- und Wanderschuhe, Schlafsäcke, Taschen- Telefon: 0351 471 05 63 messer, Taschenlampen, Fachliteratur, Pflegemittel und vieles mehr testen und helfen lassen. Dirk Scholze und Fax: 0351 471 05 51 Matthias Werner kümmern sich Mail [email protected] letztlich bei Gefallen auch kaufen. zum Beispiel um die fachmän- www.rumtreiber.de nische Raparatur von Wander- & Einfach bestellen Bergschuhen, Kletterschuhen, Öffnungszeiten Das Angebot ist gewaltig, Isomatten, Zelten, Rucksäcken, Mo - Fr 09.30 bis 19.00 Uhr trotzdem kommt es vor, dass die Outdoorbekleidung, Schlafsä- Do 09.30 bis 20.00 Uhr Wunschware in Farbe, Größe cken oder Reißverschlüssen. Sa 09.30 bis 13.00 Uhr oder Form gerade nicht vorrätig ist. Dann wird in einschlägigen Waschservice Produkte: Katalogen nachgeschlagen und, Kunstfaserschlafsäcke, Daunen- Bekleidung wenn vom Kunden gewünscht, sofort be- schlafsäcke, Daunenbekleidung, Jacken, Pullover, Westen, Ho- stellt. Meist ist die Ware dann innerhalb von Nachbefüllungen mit neuen sen, Blusen, Hemden, Shirts, Funktionsunterwäsche, Mützen, einer Woche im Geschäft oder per Post direkt Daunen Handschuhe, Socken, Kinderbe- beim Kunden. kleidung, Schuhe Änderungen und Rucksäcke, Schlafsäcke und Iso- Verleih von Ausrüstungen und Ausrüstungsgegenständen Maßschneiderei matten, Zelte, Bergsport und Wan- Viele Freizeitsportler möchten Outdoor-Aktivitäten vielleicht erstmal auspro- Kürzen und Ändern von derausrüstung, Arbeitssicherheit bieren und sich deshalb keine teuren Ausrüstungen kaufen. Hier bietet der Berg- Outdoorbekleidung Wintersport, Outdoorküche, Out- sportladen „Rumtreiber“ einen Ausleih-Service an. Leihen kann man zum Beispiel Maßschneiderei von Outdoor- doorzubehör, Pflegeprodukte Klettergurte, Kletterhelme, Klettersteigsets, Kletterhardware, Eispickel, Steigeisen, bekleidung. Bücher, Karten Eiskletteräxte, Plastschuhe, Skitourenausrüstung, Lawinensonden, Lawinenschau- Rolf Westphal 21 UNTERWEGS BEI UNSEREN NACHBARN SandsteinKurier August/September 2014

Wandertipp von Zinnwald zum Mückenberg Heute geht‘s zum Mückentürmchen Wenn Einheimische sagen herigen Richtungsänderungen pas- Vom Gipfel aus genießen wir die „heute geht‘s zum Mückentürm- sieren so ungefähr im 10-Minu- herrliche Aussicht, die allerdings chen“, ist meist klar, wohin die ten-Takt. Dem Waldweg, auf dem an diesem Tag im wahrsten Sinne Wanderung, Fahrradtour oder die uns unterwegs viele Radfahrer des Wortes etwas getrübt ist. Autofahrt führt. Unerheblich ist es begegnen folgen wir beinahe 30 dabei (zumindest heute), dass sich Minuten bis wir auf den Bierweg Am Restaurant Mückentürm- das Ziel im Nachbarland befindet. stoßen, den wir nach rechts wan- chen lassen wir uns das leckere dern. Das unten gezeigte Bierweg- Eis schmecken, bevor wir uns Die für uns mit allem Drum und Schild steht übrigens neben einem auf den Rückweg machen, die Dran (ausgiebige Pausen, Einkehr gemütlichen Rastplatz. Der macht Straße hinab. Vorbei an dem ins Wirtshaus) fünfeinhalbstün- baulich einen guten Eindruck, nur Wanderpfad der Hintour halten dige Wanderung beginnt im Al- manche Wanderer müssen eben wir uns jetzt links und folgen tenberger Ortsteil Zinnwald auf dem breiten - teilweise recht stei- dem Parkplatz neben einem nigen - Forstweg. Bald kommen Einkaufsmarkt unweit der wir zur Sieben-Berge-Aussicht Kirche. Von da aus folgen wir (Foto oben). Der Weg, übrigens nach links der Straße nach mit einem gelben Strich Tschechien. Das unüber- gekennzeichnet führt uns sehbare Spielcasino lassen weiter zu einer Schutzhüt- wir rechts liegen. Wenige te an einem Wegedreieck. Meter danach erblicken wir eine Bis hierher sind wir 45 Minuten OMV-Tankstelle vor der wir nach ihren Müll liegen lassen. auf dem Rückweg. Jetzt biegen links auf den Radwander- und wir rechts ab, um nach 10 Mi- Kammweg 23 abbiegen. Kurz nach dem Rastplatz führt nuten das verfallene Jagdhaus uns ein Pfad nach links von „Siebengiebel“ zu erreichen. Gut Linkerhand taucht schon bald welchem aus wir schon bald das 200 Meter nach dem Jagdhaus eine Gebäudegruppe auf, die wir Mückentürmchen erblicken. Nach biegt ein Waldweg nach rechts ab, durchqueren bis wir auf einen as- rund 30 Minuten kommen wir auf der uns letztlich zum Start unserer phaltierten Weg kommen. Genau eine kleine Straße die nach links Wanderung führt. dort wo dieser nach rechts abbiegt direkt auf den Berg führt. Unter- gehen wir gerade aus und folgen wegs kehren wir noch in das klei- Text & Fotos: Carina einem schönen Waldweg. Alle bis- ne Bergrestaurant „Pražanka“ ein. Hoese, Rolf Westphal

Berg - Restaurant Wie der Berg zu seinem Pražanka Namen kam Der Name des Berges ist auf Komáří vížka eine alte Sage zurückzuführen, Horní Krupka 15 Tel.: 0042 417 861532 die von einem Wilderer berich- tet, der in Fojtovice (Voitsdorf) Geöffnet: Di. - So. Hühner und Gänse stahl. Durch 10 - 17 Uhr seine Schnelligkeit gelang ihm ständig die Flucht vor den Bau- ern. Als er versuchte die einzige - an der Bergspitze mit Panorama Kuh eines alten Mütterchens - Sessellift nach Krupka Bohosudov zu stehlen, hob diese ihre Wün- - erreichbar zu Fuß, mit Bike & Auto schelrute und rief: „Du sollst - typisch Tschechische Küche, Essen ab 95,- Kč von Mücken zerstochen werden, bevor du den Gipfel des Berges erreichst!“ Daraufhin erschien wahrhaftig ein großer Mücken- schwarm, der den Dieb zum Erliegen brachte. Seit dieser Zeit trägt der Berg seinen Namen „Mückenberg“. Aussicht vom Gipfel Die Aussicht ist besonders nach Süden auf das Böhmische Mittelgebirge, nach Osten zum Elbsandsteingebirge und nach Westen zum Hauptkamm des Erzgebirges sehr lohnend. Bei guter Sicht sieht man auch das Elbtal mit Dresden.

22 SandsteinKurier August/September 2014 Verlagssonderveröffentlichung Burgen, Schlösser & Gärten

Barockgarten Großsedlitz 300jährige barocke Gartenkunst erleben August Christoph Graf von Wa- die als Originale im Garten zu Kriegshandlungen fügten dem Ba- ckerbarth beauftragte 1719 den sehen sind. rockgarten mehrfach Schaden zu. sächsischen Baumeister Johann Christoph Knöffel mit dem Bau 1727 wurde die Untere Oran- Das Königshaus nutzte Großsed- seines Alterssitzes in Großsedlitz. gerie fertig gestellt und der Gar- litz sehr sporadisch. Während der Als Generaladjudant der Säch- ten hatte in etwa seine heutige Regierungszeit König Johanns er- sischen Armee, Generalintendant Ausdehnung erreicht. In diesem folgten umfangreiche Instandset- für Bauwesen in Sachsen und Jahr beging August der Starke am zungsarbeiten. Die Untere Oran- Gouverneur der Stadt Dresden 3. August, seinem Namenstag, gerie wurde umgebaut und erhielt war der Graf die einflussreichste das Fest des Polnischen Weißen eine moderne Warmluftheizung. Person am Hofe und enger Ver- Adlerordens zum ersten Mal in Das Schloss, die Friedrichsburg, trauter von August dem Starken. Großsedlitz. Sein Sohn feierte die- war sehr baufällig geworden und Bis zu 1.000 Soldaten waren ses Fest bis 1756 noch 12 mal an musste 1871 abgerissen werden. gleichzeitig zur Gestaltung des gleicher Stelle. Der Neubau konnte aus finanzi- durch ein Tal geprägten Geländes ellen Gründen nicht im vollen eingesetzt. Bereits 1720 wurden August der Starke ver- Umfang entstehen und so findet das Schloss und 1721 die Obere lor in den folgenden der Besucher nur den neu errich- schaft der Stadt Heidenau in den der Gartenanlage aus. Aber auch Orangerie fertig gestellt. Jahren jedoch teten Ostflügel vor. Von Mittel- Besitz des Freistaates Sachsen. Es die intimen und schattigen Bos- zunehmend das gebäude und Westflügel sind nur begann eine umfassende Restau- kette laden zum Ausruhen ein. Der Garten war wohl zu schön Interesse an seinen noch die Keller vorhanden. rierung und Rekonstruktion von Wer will, kann Boule spielen oder geworden, 1723 kaufte ihm sächsischen Schlös- Garten und Gebäuden. Nach der im Friedrichschlösschen Kaffee August der Starke Schloss und sern und widmete Bis zum Winter 1928 waren in Fertigstellung der Unteren und der trinken. Garten ab. Offiziell baute Wa- den Orangerien Kübelpflanzen Oberen Orangerie wurden 145 Po- ckerbarth weiter, aber nun nach untergebracht, die teilweise noch meranzen und weitere ca. 300 Kü- Beim Barockgarten Großsed- den Plänen von August dem aus der Zeit von August dem belpflanzen angeschafft, die nun litz handelt es sich um ein kaum Starken. Der von Wacker- Starken stammten. Besonders wie in früheren Zeiten während verfälschtes Stück 300jähriger barth angelegte Garten und wertvoll war der Bestand an der Sommermonate den Garten barocker Gartenkunst, das den Be- das Schloss genügten in Pomeranzen (Bitterorangen). schmücken. Großsedlitz besitzt sucher den Geist dieser Zeit auch keiner Weise den Ansprü- Im Winter 1928/29 erfror damit die größte Sammlung von spüren lässt. chen von August dem der Pflanzenbestand. Pomeranzen im deutschsprachigen Starken. So wurde die Raum. Wer Glück hat, kann ein Anlage völlig neu ge- Von 1918 bis 1990 Glas der schmackhaften Pomeran- staltet. Zusätzlich zu erfolgten immer wie- zenmarmelade im Museumsshop Knöffel waren nun auch Matthäus sich verstärkt Polen. Bereits 1728 der Instandsetzungsarbeiten am kaufen. Die wertvollen Skulpturen Daniel Pöppelmann und Zacharias gab er den Bau des Zentralschlos- Garten, den Wasserspielen, Skulp- wurden vorsichtig restauriert oder Longeluene mit den Planungen ses auf und 1732 wurden alle turen und Gebäuden. Zwischen durch Kopien ersetzt. Staatliche Schlösser, Burgen und und Ausführungsbauten beschäf- Baumaßnahmen an der Anlage 1929 und Anfang der 50er Jahre Gärten Sachsen tigt. Alle drei waren hervorra- eingestellt. Zu dieser Zeit war hat Herrmann Schüttauf die Pflege Von Ostern bis Oktober finden Barockgarten Großsedlitz gende Baumeister des Barock und er bereits schwer erkrankt. Ein der Gehölze und die Bepflan- jedes Jahr viele Veranstaltungen Parkstraße 85 haben in Großsedlitz ihre Spuren sichtbares Zeichen des Abbruchs zungen deutlich verbessert und im Garten statt. Die Besucher 01809 Heidenau hinterlassen. Einige der mehr als der Arbeiten ist der Zustand der die barocken Strukturen wieder finden heute eine vorbildlich 60 Skulpturen, die den Garten Waldkaskade. Sie ist nicht durch sichtbar gemacht. Er hat auch die gepflegte Gartenanlage. Breite Öffnungszeiten schmücken, können dem Hofbild- die Preußen zerstört worden, wie Broderien im Parterre der Oberen Treppenanlagen, dichte und hohe April bis August: täglich von 8 hauer Johann Christian Kirchner lange Zeit vermutet wurde, son- Orangerie verändert und die bunte Hecken, Wasserspiele, über 60 ba- bis 20 Uhr • September bis März: zugeordnet werden. Unvergleich- dern sie wurde nie fertig gestellt. Rabatten-Bepflanzung eingeführt. rocke Sandsteinskulpturen (davon täglich von 8 Uhr bis Einbruch der lich sind seine Figurengruppen die Der Garten blieb unvollendet und 24 Originale), 450 Kübelpflanzen Dämmerung (maximal bis 20 Uhr) „Vier Jahreszeiten“, die „Vier Erd- umfasst nur etwa ein Drittel des Der Barockgarten Großsedlitz und bunte Rabatten locken zum teile“ und die „Vier Elemente“, ursprünglich geplanten Umfangs. gelangte 1992 aus der Träger- Flanieren und machen den Reiz www.barockgarten-grosssedlitz.de

23 FREIZEITTIPPS UND VERANSTALTUNGEN SandsteinKurier August/September 2014

Drogenmühle Reservierung Heidenau & Vorverkauf: Dresdner Str. 26 01809 Heidenau Tel.: 03529 518538 [email protected] www.drogenmuehle.de

Mühlenfest zum 14. Jahr Drogenmühle: Fr., 22. August 19 Uhr: Whisky-Verkostung mit Fachvortrag und Vier-Gang-Menü, dazu Live-Musik-Performance mit „Joe´s Daddy“ So., 24. August 18 Uhr: Biergarten-Tanztee mit „DreVo“ 30. August 2014, 19 Uhr: 122. Literarisches Menü Mi., 27. August 19 Uhr: Konzert mit unserer „Drugmillers-Bigband“ „Kurgast“ - Ein Hermann-Hesse-Abend Aus „Kurgast“ von Hermann Hesse liest Lars Jung vom Staatsschauspiel Dresden Freitags Sommer-Open-Air in der musikalischen Umrahmung von Cornelia Schumann (Viola) und Thomas Mahn Freitag, 5. September 19 Uhr: Multivisionsshow „Transsilva- (Kompositionen und Tasten). nien-Siebenbürgen“ von und mit Reisejournalist Jan Hübler, dazu das passende rumänische Vier-Gänge-Menü 1924 erscheint die Erzählung „Kurgast“ Hesse hat im Kurhotel „Verenahof“ in Baden im Kanton Aargau viele Wochen seines Lebens gekurt, aber er hat hier auch gearbeitet. Von „Steppenwolf“ bis „Glas- Kundenabend Korfi-Tours perlenspiel“ entstehen hier Kapitel nahezu aller wichtigen Werke. Ärzte hatten die- Dienstag, 23. September 18 Uhr: Reisevortrag sen Kurort dem Schriftsteller wegen seiner Rheuma- und Ischiasleiden empfohlen. „Equador - Galapagos“ Karten gibt´s beim Reiseveranstalter Korfi-Tours Pirna „Kurgast“ sollte zunächst unter dem Titel „Psychologica Balneria oder Glossen eines Badener Kurgastes“ als Privatdruck an Freunde verschenkt werden. 200 Exemplare, Und die neuen Multi-Media-Shows im nächsten Winterhalbjahr mehr nicht. Zu persönlich ist das alles, was er hier über sich, den Kurgast Hesse, 06.10.2014 - Henno Drecoll - Canada schreibt. Doch dann kam alles anders. 20.10.2014 - Jörg Ehrlich - Botswana 03.11.2014 - Rutker Stellke - Als Schiffsarzt unterwegs in der Arktis Menü zum kulturellen „Schmaus 17.11.2014 - Holger Fritzsche - Immer wieder Russland 01.12.2014 - Matthias Hanke - Jacobsweg Begrüßungstrunk - Gruß aus der Küche - Paprikasuppe mit Paprikapolenta - Ge- 29.12.2014 - Uwe Reese - Tansania schmorte Kalbshaxe, vom Knochen gelöst, mit Gemüsevariation und Tagliatelle - Brombeermousse mit Vanilleparfait und Apfel-Ingwer-Kuchen. 12.01.2015 - Dirk Schäfer - Expedition Sindbad 26.01.2015 - Dirk Vorwerk - Skandinavien Kulinarische Weltreisen Ich bitte um Reservierung bis zum 26. August 2014 09.02.2015 - Pascal Violo - Südostasien - ein besonderes Erlebnis Landgasthaus zum Schwarzbachtal 23.02.2015 - Frank Bienewald - Indien: Zwischen den Welten 09.03.2015 - Wolfgang Röller - Réunion & Madagaskar Niederdorfstraße 3 • 01848 Hohnstein, Lohsdorf 23.03.2015 - Manfred Hoffmann - Nil Sehen•Hören•Schmecken Telefon: 035975 80345 • www.schwarzbachtal.de

Destillerie & Brauhaus Welten- GmbH bummler 01819 Kurort Berg- gießhübel Sebastian-Kneipp- Wir wünschen unseren Reisegästen eine schöne Ferienzeit! Straße 6 Tel.: 035023 60999 Auszug aus unserem Katalog Die. - Fr. 11.30 Unsere Tagesfahrten www.brauhaus- bis 13.30 Uhr Mi/27.08.+22.10. Leipziger Zoo oder Freizeitpark Belantis nur Busfahrt 27,- € weltenbummler.de und ab 17 Di/02.09. CZ-Riesengebirge mit Schneekoppe nur Busfahrt 34,- € Uhr - Sa., So Mi/03.09. Kyffhäuser Großharthau: Rudy Giovannini Kaffee + Abendessen, Programm 74,- € & Feiertage ab So/07.09. Hengstparade Moritzburg mit Möglichkeit zur Stallbesichtigung & Eintrittskarte 38,- € Idee mit viel Geist im 11.30 Uhr Sa/20.09.+18.10. Berlin mit Schifffahrt auf der Spree inkl. Stadtführung & Freizeit 46,- € Di/30.09. Kyffhäuser Großharthau: Maxi Arland Kaffee + Abendessen, Programm 69,- € „Weltenbummler“ Sa/11.10. Zum Zwiebelmarkt nach Weimar nur Busfahrt 36,- € Die beliebte Gaststätte im Herzen des Kurortes Berggießhübel Sa/12.10. Breslau inkl. Stadtführung 38,- € nennt sich jetzt „Destillerie & Brauhaus Weltenbummler“. Grund Fr/24.10. Tagesfahrt ins Blaue Mittagessen, Kaffeetrinken & Programm 49,- € für den neuen Namen ist die Idee von Weltenbummler-Wirt Mi/29.10. Potsdam mit Stadtführung oder Filmpark Babelsberg nur Busfahrt 35,-/28,- € Armand Thiele zur eigenen kleinen Bierbrauerei auch noch Mi/29.10. Tropical Island inkl. Eintritt ca. 6 Std. 48,- € eine Destillerie zu betreiben. Seit dem werden im Wel- Sa/01.11. Apassionata in Riesa inkl. Eintrittskarte ab 59,- € Di/04.11. Silberscheune Pobershau: Schlachtfest mit Mara Kayser Mittag & Kaffee 79,- € tenbummler nicht nur selbst gebraute Biere, sondern auch Di/25.11. Silberscheune Pobershau: Rudy Giovannini inkl. Mittag & Kaffeetrinken 79,- € selbst destillierte Berggeiste und Kräuterliköre ausge- Fr/28.11.+05.12.+...Erzgebirgsrundfahrt mit Schauwerkstatt Seiffen & Freiberger Weihn.-markt 29,- € schenkt und flaschenweise verkauft. Solche klangvollen Mo/01.12. Kathrin & Peter im Quirlehäusle Waltersdorf mit Kaffee & Abendessen 67,- € Namen wie Waldhimbeergeist, Berggießhübler Kräuter, Mo/08.12. Wunderland zur Weihnachtszeit Geschw. Hofmann, O. Thomas, G. Olivier,... ab 67,- € Schleengeist oder Haselnussgeist regen sicher den Appetit von Freunden und Kennern solcher geistigen Unsere Urlaubertagesfahrten Getränke an. Übrigens kann man die neuen Produkte jeden Di/Mi/Do Prag inkl. Reiseleitung, Stadtführung Zustieg ab Bad Schandau 26,- € auch beim Schaudestillieren verkosten. Zustieg außerhalb 31,- € So/31.08.+21.09.+... Prag mit Schifffahrt auf der Moldau inkl. Reiseleitung, Stadtführung 41,- € Zu haben jeden Mi Sächsische Schweiz Rundfahrt ab Pirna 29,- € sind die lecke- Fr/29.08.+26.09. Meißen & Dresden inkl. Stadtführungen ab 29,- € ren Tropfen Do/04.09.+01.10. Kurstadt Karlsbad & Oberwiesenthal mit Reisel. & Stadtführung 34,- € auch im Be- Do/11.09.+24.09. Böhmisches Paradies Rundfahrt inkl. Liberec 32,- € sucherberg- Fr/19.09.+17.10. Polnisches Riesengebirge mit Reiseleitung & Mittag 41,- € werk und im Do/28.08.+23.10. Görlitz & Bautzen mit Reiseleitung, Stadtführungen 29,- € Drogeriemarkt Weitere Fahrten unter: www.puttrich-reisen.de auf der Haupt- straße Abfahrt ab vielen Orten möglich. Änderungen vorbehalten Hohnstein Bad Schandau Sebnitz Heidenau Max-Jacob-Str. 13 Markt 8 Kirchstrasse 1 Pirnaer Str. 36 Desdillerie & Brauhaus Weltenbummler ( 035975-81 234 035022-41 520 035971-53 673 03529-56 640

24 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN AUGUST UND SEPTEMBER 2014

Häufig wiederkehrende Wildnis Gasthaus Zur Eiche Krippen, Am Veranstaltungen 31. August und 7./13./14. Septem- Elberadweg und am Sonnenuhren- Kommandantenbrunch ber 2014, 15 Uhr: Landschaftsthe- weg! Tel.: 035028 80241 23./24./30./31. August und ater-Spektakel in Reinhardtsdorf- ...umgeben von traumhafter Natur 6./7./.13./14./20./21./27./28. Schöna, www.staatsschauspiel- Stein & Wein-Menü Mit herrlichem Ausblick auf die Berge, idea- Jeden Sonntag: Stein & Wein- ler Ausgangspunkt für Wanderungen September 2014, 11 bis 14 Uhr: dresden.de und Ausflüge. Kommandantenbrunch, Restau- Menü - 5-Gang-Menü aus besten Ferienhaus, Ferienwohnungen, Zimmer für rant in den Kasematten, Festung Ausstellung „Wölfe“ Produkten der Region und zu 1-15 Personen, Nichtraucherhaus, gemütlicher Königstein 13. September bis 16. November jedem Gang ein Glas korrespon- Aufenthaltsraum mit Sat-TV, Küchenzeile, 2014: Sonderausstellung im Stadt- dierender Sächsischer Wein im Grillmöglichkeit auf der Terrasse, Haustier auf Anfrage, Internetzugang, Kinderspielplatz. Musikfest museum, Malzgasse 7, Neustadt Hotel & Restaurant Forsthaus***, Vermietung ganzjährig, Preis: ab 19 EUR 12. bis 21. September 2014: Kirnitzschtal. Bitte reservieren p.P./Nacht - Hausprospekt anfordern Musikfest Erzgebirge - Gesamt- Erlebnisgastronomie Sie: Tel.: 035022 5840 programm unter www.musikfest- „Großes Gelage der Kurfürsten“ Inh. Lutz Schmidt: Bauerngasse 91, 01824 Gohrisch, OT Papstdorf Bergsteigen Tel.: 035021 67945 Funk: 0151 11646053 Fax: 035021 99547 erzgebirge.de am 30. August und 27. September; [email protected] www.gaestehaus-schmidt.de „Churfürstliches Bankett Augu- Bis 31. August 2014, tägl. 10 bis Festung Königstein stus Rex“ am 4./19. und 25. Sep- 18 Uhr: Fotoausstellung von Hel- Ganzjährige Ausstellungen auf tember; „Zu Gast bei Schwejk“ mut Schulze „150 Jahre Bergstei- und Obstorangerien im Scherben“, Sprache der Blumen der Festung Königstein: „Bau- am 5. und 13. September; „Kö- gen in der Sächsischen Schweiz“, Landschloss Pirna-Zuschendorf Bis 2. November 2014: Sonder- geschichte und Geschichte des nigliches Paradediner“ am 6. und Kornboden Burg Stolpen ausstellung „Von Anemone bis Staatsgefängnisses“, „Geschoss- 20. September; „Böttgers geheime Libellen Zinnie. „Sprache der Blumen - magazin“, „Kommandanten- Tafely“ am 11. und 26. Septem- Briefmarken 1. September bis 31. Oktober Dresdner Malerei des 20. Jahrhun- pferdestall“, „Baugeschichte ber 2014. Beginn jeweils 18 Uhr, Bis 14. September 2014, täglich 2014: Fotoausstellung „Libellen derts“, tägl. 10 bis 18 Uhr, Schloss und Geschichte der drei Riesen- Restaurant in den Kasematten der 14 bis 16 Uhr: Ausstellung „Die - die Jäger der Lüfte“, von Karin & Park Pillnitz weinfässer“, „Geschichte des Festung Königstein Geschichte der Briefmarke einmal und Lothar Brümmer, Botanischer Schatzhauses als ‚Tresor‘“, „Der anders“, Stadtmuseum Stolpen Garten Schellerhau „Du bis die Kunst“ Königstein ganz klein – Modelle Wanderung Bis 4. Januar 2015, tägl. 10 zum Festungsbau und Kriegsge- 20./27. August und Skulpturensommer Ausstellung bis 18 Uhr: Faszinierender schehen“, „Vom Tretkran zum 3./10./17./24. September Bis 28. September 2014, täg- Bis 26. Oktober 2014, tägl. 10 bis 3D-Illusionen-Spaß für die Panoramaaufzug“, „Geschichte 2014, 10 bis 15 Uhr: lich 16 bis 17 Uhr: Ausstellung 17 Uhr: Ausstellung „Der verges- ganze Familie. 3D-Illusionen des Brunnens und der Wasserför- Wanderung mit Irina Natusch „Skulpturensommer“, Bastionen sene Krieg?“, Städtische Samm- chinesischer Künstler auf der Alb- derung“, „Die Schönste im ganzen „Zu den stillen Felsmassiven der der ehemaligen Festung Sonnen- lungen Sebnitz, Hertigswalder rechtsburg Meißen Land - Die Festung Königstein im hinteren Sächsischen Schweiz“, stein, Schlosshof 2-4, Pirna Straße 12-14 Spiegel der Kunst“ (bis 2.11.2014) Treff: Kirnitzschtalstraße, Park- 22. August - Freitag platz „Nasser Grund“, 2. Parkplatz Besucher- Kirmes in Hinterhermsdorf, Park- Wanderwoche nach dem Forsthaus bergwerk platz Ortsmitte, Hinterhermsdorf, 20. bis 28. September Bis 31. Oktober Weifbergstraße 1 2014: Wanderwochen – Sommertheater 2014, täglich 10 beinahe 50 Wanderungen 22. bis 29. August 2014, 17:30 bis bis 17 Uhr: Füh- Wandern im Erzgebirge führen durch die schönsten Re- 21 Uhr: Sommertheater auf der rung „Die Säch- Geführte Wanderung gionen des Erzgebirges. Nähere Festung Königstein, in den Kase- sische Schweiz über Kahleberg, Geising- Informationen und Buchung www. matten, Festung Königstein untertage entde- berg und Kohlhaukuppe. erzgebirge-tourismus.de cken“, Besucher- Start 9.30 Uhr, Rückkehr gegen 16 Kunstverein bergwerk „Marie Uhr, Anmeldung am Vortag bis 20 Festung komplett Bis 31. August 2014: Ausstel- Louise Stolln“, Uhr: 035056 3650 Bis 31. August täglich und lung des Kunstverein Sächsische Siedlung 1 Ein- 6./7./13./14./20./21./27./28. Sep- Schweiz e. V. im Stadthaus Pirna, gang Talstrasse, Wanderung Felsengründe tember, 12 Uhr: Führung „Ein Am Markt 10 Berggießhübel Wild und romantisch - Streifzug durch die Festungsge- durch die Felsengründe schichte, Festung Königstein Grillabend Starke bei Stadt Wehlen, 10.30 jeden Dienstag ab 17 Uhr im Frauen bis 15.30 Uhr ab Touristinforma- Bastionen August und September - Es liegt Bis 31. Oktober tion Stadt Wehlen Bis 28. September 2014, tägl. was in der Luft – Grillabend mit 2014, tägl. 10 bis 14 bis 17 Uhr: Ausstellung „Ba- großem Buffet im Gasthaus Zur 18 Uhr: Ausstel- Festungsleben stionen der ehemaligen Festung Eiche Krippen, Am Elberadweg Ausstellung lung: »eine STARKE FRAUEN- Karl und Johanna erzählen Sonnenstein“, Pirnaer Sandstein, und am Sonnenuhrenweg! Tel.: 30. August bis 31. Oktober 2014, geschichte - 500 Jahre Reformati- ihren großen und kleinen Schlosshof 2-4 035028 80241 tägl. 10 bis 17 Uhr: Ausstellung on«, Schloss Rochlitz. Gästen vom Festungsleben im „Wagner in Lauchstedt“, Richard- 18. Jahrhundert, 12 Uhr, Festung Bastionenführung Wie bei Muttern Wagner-Straße, Pirna-Graupa Ausstellung Königstein 22./24./29./31. August und 5./7./ jeden Sonntag „Wie bei Muttern!“ Bis 2. November 2014, tägl. 10 12./14./19./21./26./28. September Unser Sonntagsbraten. Ein Braten- Bonsai-Ausstellung bis 17 Uhr: Ausstellung „Die Ero- Fest in der Drogenmühle 2014, 14 bis 15.30 Uhr, Treff: klassiker mit Beilagen und dazu Bis 19. Oktober 2014, täglich 10 berung der Sächsischen Schweiz“ zum 14. Jahr Drogenmühle TouristService Pirna, Am Markt 7 ein Falkenstejn-Bier vom Fass im bis 17 Uhr: Ausstellung „Bonsai im Stadtmuseum Pirna, Klosterhof Heidenau, ab 19 Uhr: Whisky-

25 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN AUGUST UND SEPTEMBER 2014

Orgel Marathon er Kur- und Tourismus GmbH, Kohlhaukuppe. Start 9.30 Uhr, Sächsische Schweiz 2014, 10 Markt 12, Bad Schandau Rückkehr gegen 16 Uhr, Anmel- bis 20 Uhr, u.a. Ev.-Luth.Kirche dung am Vortag bis 20 Uhr unter Saupsdorf, Wachbergstraße 5, 27. August - Mittwoch 035056 3650 Sebnitz OT Saupsdorf und in der Festungsleben George-Bähr-Kirche in Hohnstein, Karl und Johanna erzählen Felsengründe bei Wehlen 19.30 Uhr ihren kleinen und großen Wanderung „Wild und Gästen vom Festungsleben im romantisch - durch die Bahnhofsfest 18. Jahrhundert, 12 Uhr, Festung Felsengründe bei Stadt Kleines Bahnhofsfest in Lohsdorf, Königstein Wehlen“, 10:30 bis 15:30 Uhr, 10 Uhr, Niederdorfstraße 1, Hohn- Treff: Touristinformation Stadt stein-Lohsdorf Stadtführung Wehlen, Markt 7 Biddeln mit Landwein und Grillabend Schniddeln mit dem TouristSer- Festungsleben 18 Uhr im Hotel Lindenhof Bad vice Pirna, 18 bis 20 Uhr, Am Karl und Johanna erzählen Schandau, Rudolf-Sendig-Straße Markt 7, Pirna ihren kleinen und großen 11, Bad Schandau Gästen vom Festungsleben im Öffentliches Konzert 18. Jahrhundert, 12 Uhr, Festung Biergarten-Tanztee mit unserer „Drugmillers- Königstein mit „DreVo“, 18 Uhr, Drogen- Bigband“, 19 Uhr, Drogenmühle mühle Heidenau Heidenau Lehmbackofen „Andere Länder- andere 25. August - Montag Sommerkonzert Rezepte“, 17 Uhr, Natio- Wanderung mit dem Chorverein Kurort nalparkzentrum Sächsische „Durch die stillen Wäl- Rathen e.V., Leitung: Axel Lang- Schweiz, Dresdner Straße 2 b, der und Schluchten von mann, 20 Uhr, Haus des Gastes Bad Schandau Hinterhermsdorf“, 10 bis Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1 15 Uhr ab Haus des Gastes Hin- terhermsdorf, Weifbergstr. 1 Festungsleben Karl und Johanna erzählen ihren kleinen und großen Gästen vom Festungsleben im Verkostung mit Fachvortrag und Für Kinder 18. Jahrhundert, 12 Uhr, Festung Vier-Gänge-Menü, dazu Live- Erinnerungsstück Festung Königstein Musik-Performance mit „Joe´s Königstein, 14 Uhr, Festung Daddy“ Königstein Altstadtführung Nachtwächter am Montagnachmittag mit dem Stadtführung TouristService Pirna, 14 bis 15.30 Stadtführung mit dem Nachtwäch- Alstadtführung am Samstagnach- Uhr, Am Markt 7, Pirna ter, 21.21 Uhr, Treff: Marktplatz, mittag mit dem TouristService Postmeilensäule Stadt Stolpen Pirna, 14 bis 15.30 Uhr, Am Markt 7 Diavortrag Festung bei Nacht „Quer durch die Sächsische Tanzabend Schweiz“, 20 Uhr, Gasthof „Sen- Schaurige Geschichten aus der Gesellschafts-Tanz im Jugend- nerhütte“, Königsteiner Straße 11 Festungschronik, 21.30 bis 23.30 stilsaal, 19 Uhr, Parkhotel Bad in Kurort Gohrisch Uhr, Festung Königstein Schandau, Rudolf-Sendig-Straße 12, Bad Schandau 26. August - Dienstag 23. August - Samstag Geführte Wanderung Kirmes 24. August - Sonntag in die Wilde Klamm und in Hinterhermsdorf, Parkplatz Kirmes in die Edmundsklamm, Ortsmitte, Hinterhermsdorf, Weif- in Hinterhermsdorf, Parkplatz 8.45 Uhr ab Touristinfor- 28. August - Donnerstag Dittersbacher Jahrmarkt bergstraße 1 Ortsmitte, Hinterhermsdorf, Weif- mation Königstein, Schreiberberg Romantische Schluchten Bis 2. September 2014, Markt, bergstraße 1 2, Königstein Wanderung „Roman- Dürrröhrsdorf-Dittersbach Exkursion tische Schluchten und zur Wolfsburg - Ge- Tag der offenen Tür Puppentheater kühne Felstürme“, 9 bis Vernissage schichte und Waldökosy- Schule einst & Tag der of- „Kasper und der Drachen- 15 Uhr, Treff: Haus des Gastes Sonderausstellung „Wagner steme, 9:30 bis 15 Uhr, fenen Tür in der Hofmühle schatz“ (ab 3 Jahre), 10 Uhr, Bad Schandau oder ab 10 Uhr in Lauchstedt“, 19 bis 21 Uhr, Anmeldung: Nationalparkzentrum Langburkersdorf, Hofmühle Neustadthalle, Johann-Seba- Parkplatz in Ostrau Richard-Wagner-Stätten Graupa Bad Schandau Langburkersdorf, Raupenbergstra- stian-Bach-Straße 15, Neustadt ße 6, Neustadt i. Sa. OT Langbur- Festungssouvenir Klavierkonzert Sommerfest kersdorf Wanderung Druck dir dein eigenes Festungs- Bedrich Smetana „Die Moldau“, Vereinssommerfest in Sebnitz, 10 Abseits der Touristen- souvenir! 12 bis 15 Uhr, Festung Klavier zu vier Händen, 19.30 bis 18 Uhr, Flugmodell-Club e.V. Besonderes Frühstück ströme, 10 bis 14 Uhr, ab Königstein Uhr, St. Johanniskirche, Dampf- Sebnitz, Schandauer Straße 101 Fantastische Aussicht, strah- Haus des Gastes Kurort schiffstraße 1, Bad Schandau lender Sonnenschein und frische Rathen, Füllhölzelweg 1 Geführte Wanderung Bahnhofsfest Brötchen, 7 bis 9 Uhr, Festung in die Höhlen des Klein- Festung bei Nacht Kleines Bahnhofsfest in Königstein Für Kinder hennersdorfer Steins, Führung „Schaurige Geschichten Lohsdorf, ab 10 Uhr, Nie- Druck dir dein eigenes Fe- 16.30 Uhr, Papstdorf, aus der Festungschronik“, 21:30 derdorfstraße 1, 01848 Gräfin Cosel stungssouvenir! 12 bis 15 Gasthaus „Zur Hoffnung“ (Ort- bis 23:30 Uhr, Festung Königstein Hohnstein-Lohsdorf Sonderführung - „Der Schatz der Uhr, Festung Königstein sende) Gräfin Cosel“, 11 Uhr, Museum Volksmusik Burg Stolpen Ortsrundgang Nachtführung auf dem Caravan-Campingplatz Eine Sommerfrischlerin führt Sie „Der späte Gang des Nachtwäch- im Kurort Gohrisch. Es erklingen Sonntagskonzert durch Kurort Rathen mit Andrea ters“, 22 bis 23 Uhr, Marktplatz Lieder der Berge, Volks- und im Kugelgarten, 16 bis 18 Uhr, Reimann, 20 Uhr ab Figurenbrun- Pirna, Am Markt 7 Trinklieder, Kurort Gohrisch Neustadthalle, Johann-Seba- nen in Niederrathen stian-Bach-Straße 15, 29. August - Freitag 30. August - Samstag Neustadt i. Sa. Vortrag Wandern im Erzgebirge Tage des offenen Wein- „Die Elbe hat es mir erzählt“, 20 Geführte Wanderung gutes in Sachsen bis 21.10 Uhr, Bibliothek über Kahleberg, Gei- 30 Weingüter und Win- Bad Schandau- singberg und Kohlhau- zerhöfe zwischen Pirna kuppe. Einkehr in der Bergbaude und Diesbar-Seußlitz bei www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

26 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN AUGUST UND SEPTEMBER 2014

Meißen, in Cossebaude und Pe- Wanderung Stadtrundgang Schlossfüh- sterwitz (linkselbig) öffnen an die- Zu Gast bei Nachbarn Biddeln mit Landwein und rung sen beiden Tagen ihre Pforten zu - von der Elbe zum größ- Schniddeln mit dem TouristSer- mit dem Tourist- Weinbergs- und Kellerführungen, ten Felsentor Europas, vice Pirna, 18 bis 20 Uhr, Tourist- Service Pirna, Restaurant Weinproben, Winzerimbiss, Tech- 10.30 Uhr, Treff: Gaststätte Gren- Service Pirna, Am Markt 7, Pirna 16 bis 17:30 nik-Vorführung und Livemusik. zeck, Schmilka 23, Bad Schandau- Uhr, TouristSer- Schmilka Dia-Vortrag vice Pirna, Am Sportveranstaltung „Der Malerweg“ eine DIA-Show Markt 7, Pirna 33. Zuckerkuchentour mit Stre- Sonderführung mit Andre Ehrlich, 20 Uhr, Haus cken von 20, 11 und 6 Kilometer, zur aktuellen Ausstellung - Hel- des Gastes Kurort Rathen, Füll- Heimatspiel Start 7.30 bis 10 Uhr, Sebnitzer mut Schulze „150 Jahre Klettern hölzelweg 1 „Der Retter Touristikzentrum - Freibad Her- in der Sächsischen Schweiz“, 11 der Stadt Pirna Genießen Sie beim leckeren Speisen das Bergpanorama! tigswalde, Albert-Kunze-Weg 30- Uhr, Kornboden, Schloßstraße 10, 4. September - Donnerstag - Theophilius Feiern: Panorama-Veranda 50 Pers./ Kreuzgewölbe 30 Pers. 36, Sebnitz-Hertigswalde Stolpen Romantische Schluchten Jacobäer“, 17 Seit 1. April 2014 und kühne Felstürme, 9 Uhr, Marktplatz Oberlausitzer Leinentage ist unser Restaurant täglich von 11.30 Uhr bis Festung amüsant bis 15 Uhr, Treff: Haus Pirna 22 Uhr geöffnet. Bis 31. August: Erlebniswochen- Schließkapitän Clemens plaudert des Gastes Bad Schan- Unsere Küche kocht bis 21 Uhr für Sie. ende nicht nur für Liebhaber edlen über den Festungsalltag, 13 Uhr, dau oder ab 10 Uhr Parkplatz in Sommer- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Leinens und alter Handwerks- Festung Königstein - Brunnenhaus Ostrau Open-Air kunst. 200 Kunsthandwerker, Tex- Multivisions- Am Anger 3, 01855 Lichtenhain • Tel.: 035971 56512 tildesigner und zahlreiche Veran- Kammermusik-Konzert Rundgang show „Transsil- [email protected] • www.berghof.li staltungen freuen sich auf Sie. 10 zur Kirchweihe in Hinterherms- Geführter Ortsrundgang durch vanien-Sieben- bis 18 Uhr, Schloss Rammenau 6. September - Samstag dorf, 16 Uhr, Ev.-Luth. Engel- den Kurort Gohrisch, 16.30 Uhr, bürgen“ von und mit Reisejourna- Kräuterexkursion kirche Oberdorfweg 9, Sebnitz- Gemeinde Kurort Gohrisch, Neue list Jan Hübler, dazu das passende Mit der Wirtin der Pension Wanderung Hinterhermsdorf Hauptstraße 116 b, Gohrisch rumänische Vier-Gänge-Menü, 19 „Wilde Felsenwelt im Uhr, Drogenmühle Heidenau Kräuterbaude, 10 bis 13 Uhr, ab Schmilkaer Gebiet“, Sommermusiken Nachtwächter Pension Kräuterbaude, Hinteres Räumicht 18, Saupsdorf 10.30 bis 16.30 Uhr, in der Radfahrerkirche Stadt Der späte Gang des Nachtwäch- Festivalkonzert Schmilka 23, Bad Schandau- Wehlen, 17 Uhr, Markt 4, Stadt ters, 22 bis 23 Uhr, Treff: Markt- In der Ev.-Luth. St. Johanniskir- Weinstraßenfest Schmilka Wehlen platz Pirna, Am Markt 7 che, 19.30 Uhr, Dampfschiffstraße 1, Bad Schandau Winzerstraßenfest in Wein- Alstadtführung Konzert 5. September - Freitag böhla – Wein, Musik und Geselligkeit in geschmück- am Samstagnachmittag mit dem 22. Festival Sandstein und Felsengründe bei Wehlen Kabarett ten Höfen TouristService Pirna, 14 bis 15.30 Musik“, 17 Uhr, Burg Stolpen – „Wild und romantisch - Kleines Burgtheater - Bernd-Lutz Uhr, TouristService Pirna, Am Kornkammer durch die Felsengründe Lange, 20 Uhr, Kornkammer Burg Wanderung Markt 7 bei Stadt Wehlen“, 10:30 Stolpen 1. September - Montag bis 15:30 Uhr, Treff: Touristinfor- Wilde Felsenwelt im Zuckertütenfest Wanderung mation Stadt Wehlen Nachtwächter Schmilkaer Gebiet, 10.30 bis 16.30 Uhr, Treff: zum Schuleingang, 15 Uhr, Durch die stillen Wälder Stadtführung mit dem Nachtwäch- Schmilka 23, Schmilka Neustadthalle, Johann-Sebastian- und Schluchten von Hin- Blumenfest ter, 21.21 Uhr, Treff: Marktplatz, Bach-Straße 15, Neustadt i. Sa. terhermsdorf, 10 bis 15 Bis 7. September 2014, 11 Uhr: Postmeilensäule Stadt Stolpen Museums- und Hoffest Uhr, Treffpunkt: Haus des Gastes 42. Lichtenhainer Blumenfest, Ul- in Dohna - Spiel und Spaß für Konzert Hinterhermsdorf, Weifbergstraße bersdorfer Weg 11, Lichtenhain Nachtwanderung Groß und Klein, www.stadt- 22. Festival „Sandstein und Mu- 1, Sebnitz-Hinterhermsdorf am Pfaffenstein / Quirl, sik“, 17 Uhr, Ev.-Luth. Kirche Weinstraßenfest 21:30 Uhr ab Pfaffendorf dohna.de Pretzschendorf Altstadtführung Winzerstraßenfest in Wein- Busplatz / Ortsmitte, Heimatspiel am Montagnachmittag mit dem böhla – Wein, Musik und Alter Gasthof, Parkplatz Pfaffen- „Der Retter der Stadt Pirna - The- Literarisches TouristService Pirna, 14 Uhr, Tou- Geselligkeit in geschmück- stein, Paffendorf ophilius Jacobäer“, 11 Uhr, Markt- 122. literarisches Menü im Land- ristService Pirna, Am Markt 7 ten Höfen rund um den gasthaus zum Schwarzbachtal, 19 Kirchplatz und am Zentralgasthof, Festung bei Nacht platz Pirna Uhr, Niederdorfstraße 3, Hohn- Theater Live-Musiker und Chöre, Lei- Schaurige Geschichten aus der Weinfest stein-Lohsdorf Kleines Burgtheater - Tom Pauls, terwagenrennen, Vogelschießen, Festungschronik, 21.30 bis 23.30 Weinfest im Klosterhof, 13 20 Uhr, Kornkammer Burg Stolpen Schausteller, Händler. Uhr, Festung Königstein 31. August - Sonntag bis 24 Uhr, Klosterhof Pirna Kräuterfest 2. September - Dienstag Botanischer Garten Schellerhau: Tour zum Prebischtor Kräuterfest im Botanischen Gar- Geführte Wanderung ten Schellerhau, 10 bis 17 Uhr zum Prebischtor, 8:45 Waldbad Cunnersdorf Uhr, Touristinformation 01824 Cunnersdorf Mühlentour Königstein, Schreiberberg 2 Tel.: 035021 68953 Kleine Mühlentour und Besuch der Bähr-Mühle, Wanderung Liegewiese, Rutsche, Kinder- 9 bis 11 Uhr, Treff: Bad Abseits der Touristen- spielplatz, Gastronomie Gottleuba, Haupteingang Gesund- ströme, 10 bis 14 Uhr, Öffnungszeiten: heitspark, Hauptstr. 39 Treff: Haus des Gastes Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1 Juni, Juli, August von Schlauchboottour 9 bis 20 Uhr Geführte Schlauchboottour mit Ortsrundgang September: 10 bis 18 Uhr Elbe-Adventure, Anmeldung und Eine Sommerfrischlerin führt Sie Info: Tel.: 035020 778877, mobil: durch Kurort Rathen mit Andrea 0152 08563885, www.elbe-adven- Reimann, 17 Uhr, Treff: Figuren- ture.de brunnen in Niederrathen Tage des offenen Wein- Vortrag gutes in Sachsen „August der Starke und seine 30 Weingüter und Winzer- Mätressen“, 20 bis 21:10 Uhr, Bi- höfe zwischen Pirna und bliothek Bad Schandauer Kur- und Diesbar-Seußlitz bei Mei- Tourismus GmbH, Markt 12, Bad ßen, in Cossebaude und Pe- Schandau sterwitz (linkselbig) öffnen an die- sen beiden Tagen ihre Pforten zu 3. September - Mittwoch Weinbergs- und Kellerführungen, Sommermusiken Weinproben, Winzerimbiss, Tech- in der Radfahrerkirche, 17 Uhr, nik-Vorführung und Livemusik. Markt 4, Stadt Wehlen www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

27 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN AUGUST UND SEPTEMBER 2014

Federweißerfest 10. September - Mittwoch Märchen auf Schloss Wackerbarth, Stadtrundgang Marktplatz der Märchen in Hei- Dresden-Radebeul Biddeln mit Landwein und denau Schniddeln mit dem TouristSer- Freilicht-Theater vice Pirna, 18 bis 20 Uhr, Tourist- 13. Weifbergturmfest Freilicht- Heimatspiel - Der Ret- Service Pirna, Am Markt 7, Pirna in Hinterhermsdorf mit den Sach- ter, 11 bis 12:30 Uhr, Altstadt senländer Blasmusikanten und Polenztal 2, 01848 Hohnstein • Tel.: 035975 80826 • [email protected] • www.polenztal.de Pirna, Markt Kabarett mancherlei Interessantem für Einladung „Wer sich kranklacht - bleibt ge- Groß und Klein Höhlentour sund“ mit dem Kabarett „Die Jux ins Tal der Jahreszeiten mit Elbe-Adventure, Company Dresden, Jürgen Theile, Naturmarkt und Anmeldung und Info: 20 Uhr, Haus des Gastes Kurort Königinnentreffen Gasthaus Tel.: 035020 778877, Rathen, Füllhölzelweg 1 Etwa 60 Händler locken mit fri- • gemütliche Gaststätte mit 95 Plätzen mobil: 015208563885, www.elbe- schen Leckereien aus dem Garten • Feierlichkeiten mit Buffets oder Menüs adventure.de 11. September - Donnerstag sowie Käse- Wild- und Kräuter- (auch außer Haus) Wanderung spezialitäten. • Biergarten 96 Plätze, Grillterrasse 40 Festival-Konzert Romantische Schluchten Königinnentreffen anlässlich der Personen 22. Festival „Sandstein und Mu- und kühne Felstürme, Krönung zur 10. Stolpener Basalt- • Hauptgerichte von Wild und Pferd sik“, 17 Uhr, Ev.-Luth. Kirche 9 bis 15 Uhr, Treff: vor königin (14.9.), Stadt Stolpen Burkhardswalde, Burkhards- dem Haus des Gastes in Bad Pension walder Straße 20 Schandau oder ab 10 Uhr am Hoffest • Familiär geführte Pension mit 27 gemüt- Parkplatz in Ostrau im Weingut Schuh in lichen und komfortablen Zimmern Naturbühne Maxen Coswig OT Sörnewitz „Liebe ist..ach was“, Theatergrup- Höhlentour Öffnungszeiten: pe Maxen, Beginn 17 Uhr Geführte Wanderung in Western • Seit 1. April haben wir wieder täglich ab die Höhlen des Klein- 35. Sebnitzer Rodeo, 11 Uhr, We- 11 Uhr für Sie geöffnet 8. September - Montag hennersdorfer Steins, stern Village, Naßweg 5, Sebnitz Wanderung 16:30 Uhr, Treff: Papstdorf, Gast- Durch die stillen Wälder haus „Zur Hoffnung“ (Ortsende) Altstadtführung Nutzen Sie die flachen und gut begehbaren und Schluchten von Hin- am Samstagnachmittag mit dem Wege im Polenztal zu einem Spaziergang. terhermsdorf, 10 bis 15 Nachtwächter TouristService Pirna, 14 bis 15.30 Erleben Sie die einzigartige Flora und Fauna Uhr, Treff: Haus des Gastes Hin- Der späte Gang des Nachtwäch- Uhr, Treff: TouristService Pirna, des Polenztales. terhermsdorf, Weifbergstraße 1 ters, 22 bis 23 Uhr, Treff: Markt- Am Markt 7, Pirna platz Pirna, Am Markt 7 Altstadtführung Konzert Musiksommer Exkursion Konzert am Montagnachmittag mit dem 12. September – Freitag Singe, Seele..., 17 Uhr, Bauernba- Höhlentour am Quirl, 14 22. Festival „Sandstein und Mu- TouristService Pirna, 14 bis 15:30 Kulturtage rockkirche Rheinhardtsdorf, Am Uhr, Parkplatz Pfaffen- sik“, 20 Uhr, Schloss Wackerbarth Uhr, TouristService Pirna, Am 15. Lauensteiner Kulturtage & 4. Viehbigt 78 a, Reinhardtsdorf- stein, Paffendorf Radebeul Markt 7 Lauensteiner Kinderkulturtage Schöna Federweißerfest Klavierabend Diavortrag auf Schloss Wackerbarth, Musik an den Höfen des Meiß- „Quer durch die Sächsische Gasthof & Pension Dresden-Radebeul nischen Landadels - Klaviera- Schweiz“, 20 Uhr, Gasthof „Sen- bend Peter Rösel, 20 bis 22 Uhr, nerhütte“, Königsteiner Straße 11 „Weiße Taube“ Altstadtführung Richard-Wagner-Stätten Graupa in Kurort Gohrisch am Samstagnachmittag mit dem • 13. September Tanzabend TouristService Pirna, 14 Uhr, Tou- Schlossnacht Veranstaltung Eintritt frei! ristService Pirna, Am Markt 7 Pillnitzer Schlossnacht - barocke Kleines Burgtheater - Peter Kube, • Donnerstag bis Montag Zaubernacht in voller Pracht, 20 Uhr, Kornkammer Burg Stolpen ab 10.59 geöffnet Naturbühne Maxen www.pillnitzer-schlossnacht.de • Dienstag und Mittwoch „Zaubertrank und Zauber- 9. September - Dienstag Ruhetage pulver mit Lampionumzug“, 7. September - Sonntag Wanderung Wilde Klamm • Ab 20 Personen werden Steinbruch-Exkursion auch für Ruhetage Reser- Theatergruppe Maxen, Be- Geführte Wanderung in vierungen angenommen ginn 19 Uhr Durch ehemalige Stein- die Wilde Klamm und in Arthur-Thiemann-Str. 58, 01796 Pirna brüche zum ältesten die Edmundsklamm, 8:45 Ihr Team „Weiße Taube“ Kabarett Gestein des Elbtals, 9:30 Uhr, Treff: Touristinformation Kö- Tel.: 03501 524120 Kleines Burgtheater - Alf Mahlo bis 15 Uhr, Nationalparkzentrum nigstein, Schreiberberg 2 & Henriette Ehrlich, 20 Uhr, Sächsische Schweiz, Dresdner Einkaufsnacht Kreuzchorvesper Kornkammer Burg Stolpen Straße 2 b, Bad Schandau Wanderung Einkaufsnacht in Pirna. 19 bis 24 Homelius 300, Gottfried August Abseits der Touristenströ- Uhr, unter dem Motto „Verführt in Homelius, Kantate „Er übet Ge- Slide Riders acoustic Naturmarkt in Wehlen me, 10 bis 14 Uhr, Treff: Pirna“ öffnen Händler und Gastro- walt mit seinem Arm“, 17 Uhr, rockin’ blues Naturmarkt Sächsische Schweiz, Haus des Gastes Kurort nomen ihre Geschäfte Kreuzkirche Dresden Die Berliner Musiker 10 Uhr, Markt, Stadt Wehlen Rathen, Füllhölzelweg 1 Michael Blochel und An- Felsengünde bei Wehlen Tanzabend dreas Krambach lassen Weinstraßenfest Ortsrundgang Wild und romantisch - Gesellschafts-Tanz im Jugend- scheinbar mühelos ihre eigenen Winzerstraßenfest in Wein- Eine Sommerfrischlerin führt Sie durch die Felsengründe stilsaal, 19 Uhr, Parkhotel Bad Interpretationen entstehen. Ihr böhla – Wein, Musik und durch Kurort Rathen mit Andrea bei Stadt Wehlen, 10.30 Schandau, Rudolf-Sendig-Straße ungezwungenes Entertainment Geselligkeit in geschmück- Reimann, 17 Uhr, Treff am Figu- bis 15.30 Uhr, Treff: Touristinfor- 12, Bad Schandau und der intensive Kontakt ten Höfen renbrunnen in Niederrathen mation Stadt Wehlen zum Publikum sorgen für Chorkonzert einen mitreißenden Abend. Wanderung Vortrag Bibliotheksnacht Nacht der 1000 Lichter mit Chor- www.slide-riders.de, 20 Zu Gast bei Nachbarn „Die Elbe hat es mir erzählt“, 20 Lange Bibliotheksnacht zur Pirn- konzert, 19 Uhr, Stadt Wehlen Uhr, Kleinkunstbüh- - von der Elbe zum bis 21:10 Uhr, Bibliothek Bad aer Einkaufsnacht, 18 bis 22 Uhr, ne Q24 Pirna größten Felsentor Euro- Schandauer Kur- und Tourismus Stadtbibliothek Pirna Magischer Salon pas, 10:30 Uhr, Treff: Gaststätte GmbH, Markt 12, Bad Schandau Magier Ralph Kunze besucht Grenzeck, Schmilka 23, Bad Festung bei Nacht erstmalig die Kornkammer. Mit Schandau-Schmilka Vollmondwanderung Schaurige Geschichten aus der den Elementen der Romantik, der am Pfaffenstein und Festungschronik, 21 bis 23 Uhr, Poesie, der Provokation, dem Hu- Quirl, 21:30 Uhr, Treff: Festung Königstein mor und viel Wissen um die Dar- Ortsmitte, Am alten stellung des Unfassbaren lädt der Gasthof / Schlosserei, Parkplatz 13. September - Samstag Meister des Faches seine neugie- Pfaffenstein, Paffendorf Kulturtage rigen Gäste in seine eigene Welt 15. Lauensteiner Kulturtage & 4. ein. 20 Uhr, Kleines Burgtheater, Lauensteiner Kinderkulturtage Burg Stolpen www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

28 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN AUGUST UND SEPTEMBER 2014

Stativkarawane (14.30 Uhr. Für ein Imbissangebot Die Stativkarawane, be- sorgt der Verein Ländliches Le- Erholung in der kannt geworden durch ihr ben im Bielatal. Eintritt frei, um faszinierendes „Hundertau- eine Spende wird gebeten. Nach Sächsischen Schweiz sendsternehotel“, präsentiert atem- Möglichkeit Sitzgelegenheit mit- beraubende Fotos und Zeitraffer- bringen. Rosengarten Schweizer- Herzlich aufnahmen von der Sächsischen mühle, Rosenthal-Bielatal willkommen im Schweiz. Unterlegt sind die Bilder mit Musikstücken, die den Be- Naturbühne Maxen Ferienhaus trachter zum Träumen einladen. „Zaubertrank und Zauberpulver“, Albert www.stativkarawane.de. 20 Uhr, Theatergruppe Maxen, Beginn Kleinkunstbühne Q24 Pirna 15.30 Uhr Naturbühne Maxen Orgel plus Dorfstraße 10b „Liebe ist..ach was“, Theatergrup- Spätbarocke Musik - Konzert zum 01814 Kleingießhübel pe Maxen, Beginn 20 Uhr Tag des offenen Denkmals, 17 Uhr, Peter-Pauls-Kirche Sebnitz 14. September – Sonntag Kulturtage Bergsingen Malerisch auf einer Hochfläche über dem Krippental 15. Lauensteiner Kulturtage & am Kleinhennersdorfer Stein mit am Fuße des kleinen Zschirnsteins liegt Kleingießhübel. 4. Lauensteiner Kinderkulturtage dem Sächsischen Bergsteigerchor Schützend erhebt sich der kleine Zschirnstein über dem „Kurt Schlosser“ idyllischen Ort, der ringsum von ausgedehnten Naturmarkt in Stolpen 15. September - Montag Wäldern umgeben ist. Genießen Sie Ihren Urlaub Natur- und Bauernmarkt, 11 Uhr, bei uns. Wir bieten Ihnen 2 modern und gemütlich historische Innenstadt, Marktplatz, Wanderung eingerichtete Ferienwohnungen bis zu 12 Personen. Stadtmuseum, Stadt Stolpen Durch die stillen Wälder und Schluchten von Hin- Radsport terhermsdorf, 10 bis 15 Tel. 035022 41234 • Fax.035022 41472 • [email protected] • www.ferienhaus-albert.de Wehlener Bergradrennen, 10 Uhr, Uhr, Treff: Haus des Gastes Hin- Stadt Wehlen terhermsdorf, Weifbergstraße 1 Veranstaltung 18. September - Donnerstag Felsengründe Augen-BLICK - Was die Mimik Wanderung Wild und romantisch - Familienradeln Veranstaltung uns verrät! 19 Uhr, Stadtbibliothek Romantische Schluchten durch die Felsengründe in Ottendorf, ab 10 Uhr Kleines Burgtheater - Tom Pauls, Pirna, Dohnaische Str. 76, Pirna und kühne Felstürme, 9 bei Stadt Wehlen, 10.30 20 Uhr, Kornkammer Burg Stolpen bis 15 Uhr, Treff: Haus bis 15.30 Uhr, Treff: Touristinfor- Hoffest Vortrag des Gastes in Bad Schandau oder mation Stadt Wehlen im Weingut Schuh in 16. September - Dienstag „August der Starke und seine ab 10 Uhr Parkplatz in Ostrau Coswig OT Sörnewitz Prebischtor Mätressen“, 20 bis 21:10 Uhr, Bi- Grillabend Geführte Wanderung bliothek Bad Schandauer Kur- und Ortsrundgang Italienisches Barbecue vom Holz- Besichtigung zum Prebischtor, 8.45 Tourismus GmbH, Markt 12, Bad Geführter Ortsrundgang durch den kohlegrill, 18:30 Uhr, Parkhotel Tag des offenen Denkmals, z.B. in Uhr, Treff: Touristinfor- Schandau Kurort Gohrisch, 16.30 Uhr, Treff: Bad Schandau, Rudolf-Sendig- Stadt und Burg Stolpen, Altstadt mation Königstein, Schreiberberg 2 Gemeinde Kurort Gohrisch, Neue Straße 12 Pirna, Stadtbibliothek Pirna, Fe- 17. September - Mittwoch Hauptstraße 116 b stung Königstein, Wanderung Stadtrundgang 5. Filmnacht Abseits der Touristen- Biddeln mit Landwein und Nachtwächter an der Grundschule in Hohnstein Festung amüsant ströme, 10 bis 14 Uhr, Schniddeln mit dem TouristSer- Der späte Gang des Nachtwäch- (Schulhof), 18.30 Uhr, Rathaus- Schließkapitän Clemens plaudert Treff: Haus des Gastes vice Pirna, 18 bis 20 Uhr, Treff: ters, 22 bis 23 Uhr, Treff: Markt- straße 18, Hohnstein über den Festungsalltag, 13 Uhr, Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1 TouristService Pirna, Am Markt 7 platz Pirna Festung Königstein-Brunnenhaus Schostakowitsch-Tage Stadtrundgang Musikabend 19. September - Freitag 5. Internationale Schostakowitsch Bergsingen Eine Sommerfrischlerin führt Sie „Bitte ein bisserl mehr Vibrato“, Weinfest Tage Gohrisch 2014, Kurort Bergsingen mit dem Männerchor durch Kurort Rathen mit Andrea Salonmusik-Abend mit Götz auf dem Gut Pesterwitz in Gohrisch Sächsische Schweiz (15 Uhr) und Reimann, 17 Uhr, Treff: Figuren- Bergmann, 20 Uhr, Haus des Gastes Freital Pesterwitz dem Kammerchor von Jilove, CZ brunnen in Niederrathen Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1

VERANSTALTUNGEN NATIONALPARKZENTRUM AUGUST/SEPTEMBER 2014 Dresdner Straße 2B, Bad Schandau / www.lanu.de / Täglich, außer montags von 9 bis 17 Uhr geöffnet Anmeldung und Information telefonisch unter 035022 502402 SAMSTAG, 23. AUGUST, malige Steinbrüche zum ältesten – Naturfarben« eine Werkstatt mit Tierwelt, geologischen 9:30 BIS 15 UHR: Natur- u. Gestein des Elbtals. Der Elb-Ein- Aktionen für Groß und Klein Merkmalen, Teeröfen und landeskundliche Exkursion Zur schnitt macht’s möglich: Durch Eisengewinnung Wolfsburg in der Böhmischen Jahrmillionen der Erdgeschichte SAMSTAG, 20. SEPTEMBER, Schweiz - Geschichte und Wald- von der obersten Sandsteinschicht 9 BIS 15 Uhr: Botanischer Garten SAMSTAG, 27. SEPTEM- ökosysteme. bis zum Grundgestein. Bad Schandau öffentlicher Ar- BER, 10 BIS 13 beitseinsatz UHR: Exkursion mit SAMSTAG, 30. AUGUST, 19 SAMSTAG, 13. SEPTEMBER, dem Leiter der Natio- BIS MAX. 23 UHR: Familien- 10 BIS 14 UHR: Geologische Ex- SAMSTAG, 20. SEPTEMBER, nalparkverwaltung „Forsttechnik programm anlässlich der Euro- kursion ins Bielatal - Wanderung 10 UHR: Fahrradexkursion mit kontra Naturschutz?“ Fachkun- päischen Fledermausnacht. Ken- im Bielatal zu Felsnadeln und an- der Nationalparkverwaltung dige Erläuterungen zum Einsatz nenlernen von Fledermausarten deren geologischen Merkwürdig- „Lebensräume des National- von Forsttechnik bei Waldpflege- mit Abendexkursion. Anmeldung keiten rings um den Glasergrund parks“, mit Hanspeter Mayr maßnahmen im Nationalpark. bis 22. August 2014 Trekkingrad empfohlen! SONNTAG, 14. SEPTEMBER, 9 FREITAG, 3. OKTOBER, 17 SONNTAG, 7. SEPTEMBER, BIS 18 UHR: SONNTAG, 21. SEPTEMBER, 9 UHR: Ausstellungseröffnung 9 UHR: »Wer weiter denkt – Tag des offenen Denkmals im Na- BIS 14:30 UHR: Naturkundlich- Deutsch-tschechisches Maler- kauft näher ein« - 18. Naturmarkt tionalparkZentrum - Alt und neu geschichtliche Exkursion Böh- pleinair 2014 - Das Elbsand- in Stadt Wehlen unter einem Dach. Ohne »Farbe« mische Schweiz Wald, (Ge)Stein steingebirge in neuen Werken ging es noch nie: In den 1950er und tägliches Brot vor einem deutscher und tschechischer SONNTAG, 7. SEPTEMBER, Jahren als Lichtspieltheater erbaut, und fünfzig Jahrhunderten. Auf- Maler. 9:30 BIS 15 UHR: Geschicht- heute ein modernes Ausstellungs- schlussreiche Zusammenhänge lich-geologische Exkursion zentrum. Ab 14 Uhr im Garten un- menschlichen Wirkens zwischen Böhmische Schweiz. Durch ehe- ter dem Motto »Farben der Natur

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

29 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN AUGUST UND SEPTEMBER 2014

Thomas Wacker und Haus des Gastes Hinterhermsdorf, • Gasthof am S-Bahn-Haltepunkt Thorsten Gary haben sich Weifbergstraße 1 • am Elberadweg konsequent der nahezu Gasthof Obervogelgesang • am Fuße der Königsnase originalgetreuen Interpretation der Altstadtführung Tel.: 03501 762588 www.gasthof-obervogelgesang.de • freie Besucherzufahrt unvergesslichen Song- Klassiker am Montagnachmittag mit dem des US-amerikanischen Folk- TouristService Pirna, 14 bis 15:30 Rock-Duos Simon & Garfunkel Uhr, Treff: TouristService Pirna, verschrieben. Sie interpretieren Am Markt 7, Pirna deren beliebte Stücke aus den 1960er- und 70er Jahren. www. Kabarett graceland-online.de, 20 Uhr, Kleines Burgtheater - Ralf Herzog Kleinkunstbühne Q24 Pirna & „Oh Alter Knaben Herrlich- Schlauchbootfahrt auf der Elbe keit“, 20 Uhr, Kornkammer Burg von Königstein elbabwärts über Kurort Rathen, Stadt Wehlen nach Obervogelge- 21. September - Sonntag Stolpen sang mit Ziel Gasthof. Unsere maximale Kapazität beträgt 68 Personen. Bergwiesenfest Anreise mit Auto oder Fahrrad über den Elberadweg möglich, Parkplätze • Parkplätze am Haus 11. Bergwiesenfest am Johannis- Diavortrag am Gasthof. Anschließend Zugfahrt zum Start nach Königstein. Nach der • Biergarten an der hof unter dem Lilienstein auf der „Quer durch die Sächsische Schlauchboottour ggf. Weiterfahrt auf dem Elberadweg. Elbe täglich ab 11 Uhr Ebenheit oberhalb von Königstein Schweiz“, 20 Uhr, Gasthof „Sen- • Schlauchbootausleihe nerhütte“, Königsteiner Straße 11 Schlauchboottour z.B. zur Einstimmung einer Geburtstags-, für Fahrten auf der Elbe Familien- oder Betriebsfeier. Sonntags zum Brunch 10 bis 14 Uhr, Schostakowitsch-Tage in Kurort Gohrisch anschließend zur Schlauchboottour nach Königstein. Nach jetzt auch unter 0173 6933545 5. Internationale Schostakowitsch Ankunft im Gasthof gemütlicher Abend auf der Elbwiese nach • Gaststätte mit 40 Plätzen und Tage Gohrisch 2014, Kurort 23. September - Dienstag Wunsch mit Beachvolleyball. Die Schlauchboottour wird Veranda für 50 Personen Gohrisch Wanderung für Sie ein unvergessliches Erlebnis werden. Geführte Wanderung in Exkursion die Wilde Klamm und Chorkonzert witsch Tage Gohrisch 2014, Kur- Radfahrerkirche Wald, (Ge)Stein und tägliches in die Edmundsklamm, Ev.-Luth. St. Johanniskirche, ort Gohrisch Sommermusiken in der Radfah- Brot vor einem und fünfzig Jahr- 8.45 Uhr, Treff: Touristinformati- 19.30 Uhr, Dampfschiffstraße 1, rerkirche Stadt Wehlen, 17 Uhr, hunderten, Nationalparkzentrum on Königstein, Schreiberberg 2 Bad Schandau Arbeitseinsatz Markt 4, Stadt Wehlen Sächsische Schweiz, Dresdner Öffentlicher Arbeitseinsatz im Bo- Straße 2 b, Bad Schandau, 9 bis Puppenteater Satirefest 2014 tanischen Garten Bad Schandau, 9 Vesper Homelius 300 14:30 Uhr, genauer Treffpunkt „Kaspers Abenteuer auf der „Gutmensch ärgere Dich nicht“, bis 15 Uhr Gottfried August Homelius, Latei- wird bei Anmeldung genannt Waldwiese“ (ab 3 Jahre), 10 20 Uhr, Neustadthalle, Neustadt Uhr, Neustadthalle, Neustadt Weinfest BachialRomantik auf dem Gut Pesterwitz in Wanderung JazzLust trifft die soultem- Freital Pesterwitz Abseits der Touristen- perierte Pascal von Wro- ströme, 10 bis 14 Uhr, blewky. Sie zählt zu den Federweißerfest Treff: Haus des Gastes großen Stimmen des europäischen am Weinberg, Weingut Stef- Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1 Jazz. Gemeinsam mit dem Dresd- fen Loose in Niederau OT ner Posaunisten Micha Winkler Gröbern Ortsrundgang und dem Pianisten Reinmar Eine Sommerfrischlerin führt Sie Henschke gelingt eine herrliche Tag des Geotops durch Kurort Rathen mit Andrea Gratwanderung zwischen Klassik z.B. in Stadt Stolpen - 11 Uhr, Reimann, 17 Uhr, Treff: Figuren- und Moderne. 20 Uhr, Kleinkunst- Sonderführung „Der Basalt ist ein brunnen in Niederrathen bühne Q24 Pirna Sachse“ auf Burg Stolpen Vortrag Festung bei Nacht Schifffahrt nische Vespermusik und deutsche Schifffahrt „Die Elbe hat es mir erzählt“, 20 Schaurige Geschichten aus der auf der Elbe von Bad Schandau Motetten, 17 Uhr, Kreuzkirche auf der Elbe von Bad Schandau bis 21:10 Uhr, Bibliothek Bad Festungschronik, 21 bis 23 Uhr, bis Litoměřice, 10 Uhr, Treff: Dresden bis Litoměřice, 10 Uhr, Treff: Schandauer Kur- und Tourismus Festung Königstein Dampferanlegestelle Bad Schandau Dampferanlegestelle Bad Schandau GmbH, Markt 12, Bad Schandau KönigsKino Stadtrundgang Kräuterexkursion im Alten Kino Königstein, 18.30 Festung exklusiv 24. September - Mittwoch Stadtführung mit dem Nachtwäch- mit der Wirtin der Kräuterbaude Uhr, Altes Kino Königstein, Goe- eine exklusive Sonderführung, 13 Stadtrundgang ter, 21.21 Uhr, Treff: Marktplatz, Am Wald, 10 bis 13 Uhr, Treff: thestr. 18 Uhr, Festung Königstein Biddeln mit Landwein und Postmeilensäule Stadt Stolpen Pension Kräuterbaude, Hinteres Schniddeln mit dem TouristSer- Räumicht 18, Saupsdorf Literarisches Menü 8. Weinfest vice Pirna, 18 bis 20 Uhr, Treff: 20. September - Samstag 123. literarisches Menü im Land- in Webers Gartenbau, , ab TouristService Pirna, Am Markt 7 Markttag Fahrradtour gasthaus zum Schwarzbachtal, 19 13 Uhr Frische- und Bauernmarkt, 8 bis Nationalpark per Rad, 10 Uhr, Uhr, Niederdorfstraße 3, Hohn- Musikabend 12 Uhr, Markt Sebnitz der genaue Treffpunkt wird Ih- stein- Lohsdorf Orgelkonzert „Ein bunter Blumenstrauß“ be- nen bei der Anmeldung genannt. Durch die Epochen von Barock liebte Melodien aus Oper, Ope- Weinfest Nationalparkzentrum Sächsische Academixer bis Romantik, 16 Uhr, Dorfkirche rette und Musical mit Marlen auf dem Gut Pesterwitz in Schweiz, Dresdner Straße 2 b, Kleines Burgtheater - Kabarett Reinhardtsgrimma Herzog, 20 Uhr, Haus des Gastes Freital Pesterwitz Bad Schandau „academixer“, 20 Uhr, Kornkam- Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1 mer Burg Stolpen Veranstaltung Federweißerfest Kartoffelfest Aufführung Landesbühnen Sach- Dresdner Orgelzyklus am Weinberg, Weingut 11. Kartoffelfest bei Ehrenberger Graceland sen, 19 Uhr, Neustadthalle, Neu- Von Classic bis Carmen, 20 Uhr, Steffen Loose in Niederau Landservice GmbH in Ehrenberg, Simon & Garfunkel-Tribute: stadt i. Sa. Kreuzkirche Dresden OT Gröbern 10 Uhr, Hauptstraße 105, Hohn- stein-Ehrenberg 22. Sep- 25. September - Donnerstag Schostakowitsch- tember - Felsentürme Tage Altstadtführung Montag Romantische Schluchten und 5. Internationale am Samstagnachmittag mit dem Wande- kühne Felstürme, 9 bis 15 Uhr, Schostako- TouristService Pirna, 14 bis 15.30 rung Treff: Haus des Gastes in Bad Uhr, Treff: TouristService Pirna, Durch Schandau oder ab 10 Uhr Park- Am Markt 7, Pirna die stillen platz in Ostrau Wälder und Schluchten Höhlentour von Hinter- Geführte Wanderung in die Höh- hermsdorf, len des Kleinhennersdorfer Steins, 10 bis 15 16:30 Uhr, Treff: Papstdorf, Gast- Uhr, Treff: haus „Zur Hoffnung“ (Ortsende)

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

30 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN AUGUST UND SEPTEMBER 2014

Nachtwächter Uhr, Treff: Parkplatz Pfaffenstein, www.feldbahnmuseum-herrenleite.de Der späte Gang des Nachtwäch- Paffendorf ters, 22 bis 23 Uhr, Treff: Markt- platz Pirna, Am Markt 7 Meißner Weinfest mit Festumzug am Sonntag. 26. September - Freitag Größtes Weinspektakel an Felsengründe der Sächsischen Weinstraße Herrenleite 10, 01847 Lohmen Bis Okt. Sa.14-18 Uhr geöffnet Wild und romantisch - – Ausschank sächsischer durch die Felsengründe Weine in Innenhöfen und Keller- Geführte Wanderung bei Stadt Wehlen, 10.30 gewölben 0152 08563885, www.elbe-adven- zum Prebischtor, 8:45 bis 15.30 Uhr, Treff: Touristinfor- ture.de Tourist-Info Altenberg, Herbst- und Wein- Uhr, Treff: Touristinfor- Am Bahnhof 1 mation Stadt Wehlen Tel.: 035056 23993 fest rund um den Dorfan- Festung amüsant mation Königstein, Schreiberberg 2 ger in Altközschenbroda Schließkapitän Clemens plaudert Puppentheater Wanderung Fremdenverkehrsamt Königsteiner Lichtspiele, über den Festungsalltag, 13 Uhr, Kirnitzschtal, Abseits der Touristen- 16:30 Uhr, Goethestraße 18, Kirmes Festung Königstein - Brunnenhaus Sebnitzer Straße 2 / Alten- ströme, 10 bis 14 Uhr, Königstein in Papstdorf auf dem Festplatz dorf, Tel.: 035022 42774 Herbst- und Wein- Treff: Haus des Gastes fest rund um den Dorfan- Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1 Kurgesellschaft Bad Gott- Lehmbackofen Altstadtführung leuba-Berggießhübel, Tal- am Samstagnachmittag mit dem ger in Altközschenbroda „Apfelnaschereien aus dem Ortsrundgang straße 1 / Kurort Berggieß- Backofen“, 17 Uhr, Natio- TouristService Pirna, 14 bis 15.30 hübel, Tel.: 035023 52980 Meißner Weinfest Eine Sommerfrischlerin führt Sie nalparkzentrum Sächsische Uhr, Treff: TouristService Pirna, durch Kurort Rathen mit Andrea Schweiz, Dresdner Straße 2 b, Am Markt 7 mit Festumzug am Sonntag. Tourist-Info Bad Schandau, Reimann, 17 Uhr, Treff: Figuren- Markt 12, Tel.: 035022 90030 Bad Schandau Größtes Weinspektakel an der Sächsischen Weinstraße brunnen in Niederrathen „Spannende Zeiten“ Fremdenverkehrsamt Dürr- mit Heinz Eggert, Pfarrer, Land- – Ausschank sächsischer Herbst- und Wein- Vortrag röhrsdorf-Dittersbach, fest rund um den Dorfan- rat, Mitglied im Sächsischen Weine in Innenhöfen und Keller- Hauptstraße 122, „August der Starke und seine ger in Altközschenbroda Landtag, TV-Talkmaster und Ko- gewölben Tel.: 035026 97528 lumnist. Eggert weiß allerhand zu Mätressen“, 20 bis 21.10 Uhr, Bi- Tourist-Info Gohrisch Meißner Weinfest berichten und zwar von den Zeiten Orchesterkonzert bliothek Bad Schandauer Kur- und Tourismus GmbH, Markt 12, Bad Neue Hauptstraße 116 b, mit Festumzug am Sonntag. bis zu den Geschehnissen der Barock-Collegium Sebnitz-Neu- Schandau Tel.: 035021 66166 Größtes Weinspektakel an Wendezeit und deren unmittelbare stadt. 17 Uhr in der Peter-Pauls- Auswirkungen.20 Uhr, Kornkam- Kirche Sebnitz Tourismusverein Heidenau der Sächsischen Weinstraße 3. Oktober - Freitag – Ausschank sächsischer mer Burg Stolpen Bahnhofstraße 8 29. September - Montag Feldbahnschau Tel.: 03529 511015 Weine in Innenhöfen und Keller- Wanderung bis 5. Oktober 2014: Feldbahn- gewölben Kabarett Durch die stillen Wälder schau mit Fahrbetrieb, 10 bis 18 „Haus des Gastes“ Tourist-In- Markus Maria Profitlich – Halb- fo, Weifbergstraße 1, Hinter- Kirmes zeit, 20 bis 22 Uhr, Herderhalle und Schluchten von Hin- Uhr, Feldbahnmuseum Herrenleite hermsdorf, Tel.: 035974 5210 Lohmen in Papstdorf auf dem Festplatz Pirna, Rudolf-Renner-Straße 41 b terhermsdorf, 10 bis 15 Uhr, Treff: Haus des Gastes Hin- Tourist-Info Hohnstein, Jubiläumstour Abschlusskonzert Im Bett mit Udo terhermsdorf, Weifbergstraße 1 Rathausstraße 9, 50 Jahre Stern-Combo- Tel.: 035975 86813 zum Bad Schandauer Orgel- und Das könnte deinem Ohr so Altstadtführung Meißen - die deutsche Musiksommer, für Kinderchor, passen! Lindenberg-Songs Tourist-Info Königstein, Artrock-Legende. Neben Chor und Orgel, 19:30 Uhr, Ev.- geschüttelt & gerührt im am Montagnachmittag mit dem Schreiberberg 2, den bekannten Balladen werden Luth. St. Johanniskirche, Dampf- Banne der Akustik. www.imbett- TouristService, 14 Uhr, Treff: Tel.: 035021 68261 lange nicht gehörte und auch neue schiffstraße 1, Bad Schandau mitudo.de, 20 Uhr, Kleinkunst- TouristService Pirna, Am Markt 7 Stücke zu hören sein. Die aktuelle Zentrale Tourist-Info bühne Q24 Pirna Königstein, Bahnhofstr. 1 Festung bei Nacht Kirmes Besetzung: Manuel Schmid (keyb, voc), Martin Schreier (perc, voc), Tel.: 035021 599699 Schaurige Geschichten aus der 28. September - Sonntag in Papstdorf auf dem Festplatz Frank Schirmer (dr), Axel Schäfer Festungschronik, 20 bis 22 Uhr, Wanderung Tourist-Info Lohmen, „Klar sehen und doch (b), Sebastian Düwelt (keyb). Festung Königstein Zu Gast bei Nachbarn - Schloss Lohmen 1, von der Elbe zum größten hoffen“ www.stern-combo-meissen.de, 20 Tel.: 03501 581024 Felsentor Europas, 10.30 Der Bürgerrechtler und Visionär Uhr, Kleinkunstbühne Q24 Pirna Kabarett academixer TouristService Pirna, Am Uhr, Treff: Gaststätte Grenzeck, Friedrich Schorlemmer blickt „Mensch ärgere mich“ 4. Oktober - Samstag Markt 7, Tel.: 03501 556 446 oder: Mit Schienbeinschüt- Schmilka 23, Bad Schandau- zurück auf sein Jahrhundert. Es ist ein Leben im Widerspruch zu den Federweißermeile zern zur Arbeit… Schmilka „Haus des Gastes“ Tourist- in Diesbar-Seußlitz, Fe- www.academixer.com, 20 Uhr, Herrschenden. 20 Uhr, Kornkam- Info, Füllhölzelweg 1 / Rat- derweißerfest im Weingut Kleinkunstbühne Q24 Pirna Schlauchboottour mer Burg Stolpen hen, Tel.: 035024 70422 Geführte Schlauchboottour mit Matyas in Coswig und Hof- Nachtwanderung Elbe-Adventure, Anmeldung und 30. September - Dienstag lösnitzer Weinfest mit Festumzug Fremdenverkehrsverein Wanderung Prebischtor (Sonntag) Weingut Hoflößnitz Rathmannsdorf, Hohnsteiner am Pfaf- Info: Tel.: 035020 778877, mobil: Str. 13, Tel.: 035022 50451 fenstein und Quirl, **Superior Fremdenverkehrsamt Ro- 21:30 Uhr, Treff: Landgasthof & Hotel senthal / Bielatal, Schulstr. 1, Tel.: 035033 70291 Pfaffendorf Bus- • Ferienhaus • Appartements • gem. Zimmer • Bauernstube • Bowlingbahn platz / Ortsmitte, • Freizeit- & Wellnessangebote • Feiern & Tagen • Spielplatz • Streichelzoo Fremdenverkehrsamt Alter Gasthof, Cotta A Nr. 50, 01796 Dohma • Tel.: 035032 71518 Reinhardtsdorf, Parkplatz Pfaffen- Waldbadstraße 52 d, [email protected] • www.heidekrug-cotta.de stein, Paffendorf Tel.: 035028 80737 Tourist-Info Sebnitz, 27. Septem- Neustädter Weg 10, ber - Samstag Tel.: 035971 70960 Wanderung Essen ist fertig! Wilde Probieren Sie unsere saisonalen Gerichte Tourist-Info Stolpen Felsen- Markt 5, 01833 Stolpen Willkommen im gemütlichen Biergarten Telefon: 035973 27313 welt im Besonderer Tipp: Schmilkaer Gebiet, Tourist-Info Struppen, 10.30 bis 16.30 Buchen Sie unsere Doppelbowlingbahn! Hauptstraße 48, Uhr, Treff: Schmil- Tel.: 035020 70418 ka 23, Bad Schan- dau- Schmilka Tourist-Info Stadt Wehlen, Markt 7, Tel.: 035024 70414 Höhlentour Tourismus-Servicezentrum Höhlen- Neustadt, J.-Sebastian- tour am Bach-Str. 15, Neustadt, Tel. Quirl, 14 03596 501516 31 ANGEBOTE SandsteinKurier August/September 2014

Tolle Tipps für die Freizeit

Zu Wasser, an Land • Motorboote und Fahrräder • Schlauchboote für 4 bis 10 Personen • Höhlenklettern und in der Luft • begleitete Bootstouren für Gruppen • individuelle Touren und Kombiangebote Sie haben noch keine Ahnung Beispielsweise fahren Sie mit • großes Verpfl egungsangebot was Sie in ihren Sommerurlaub dem Fahrrad von Stadt Wehlen machen sollen? Macht nichts, bis nach Königstein, anschließend denn für die Sommerferien haben geht es ins Elbe Freizeitland und gleich drei große Freizeitanbieter zum Schluss mit dem Schlauch- der Region viele tolle Angebote boot zurück nach Stadt Wehlen. gemeinsam für Sie ausgearbeitet, die zu einem spontanen Tages- Auch der Besuch der Weltgröß- ausflug einladen. ten Gartenbahnanlage ist perfekt mit einer Schlauchbootfahrt zu Die Firma Elbe Adventure hat kombinieren. Also ein perfekter mit Ihren Partnern dem Elbe Tag für die Kinder, um gemein- Saarstr. 5 (am Erlebnisbad), 01829 Stadt Wehlen OT Pötzscha Freizeitland und den Eisenbahn- sam eine schöne Zeit mit den El- Tel.: 035020 778877, Mobil: 01520 8563885, E-Mail: [email protected] welten Rathen familienfreund- tern im Urlaub zu verbringen. Die liche und abwechslungsreiche Mindestteilnehmerzahl für diese Programme zusammengestellt. Angebote sind 4 Personen. Rufen Sie einfach bei einem der drei Veranstalter an und lassen Kontakte: 5. bis 7. September: Anzeige Sie sich Ihr ganz besonderes Pro- Elbe Adventure, Saarstraße 5, gramm zusammenstellen. 01829 Stadt Wehlen, Tel: 035020 778877 Mobil: 0152 08563885, Gartenfest auf Schloss Krobnitz Paddeltouren auf der Elbe, Höh- www.elbe-adventure.de lenklettern, Radtouren sowie eine Im Park rund um das herr- Tagsüber bietet ein Vortragspro- käufen sowie ein Depotservice zur geführte Wanderung durch die Elbe Freizeitland, Schandauer schaftliche Schloss Krobnitz, im gramm den Gegenpunkt zum Verfügung. Hunde sind auf dem Sächsische Schweiz sind nur eini- Straße 51, 01824 Königstein, Tel: gleichnamigen Reichenbacher Schlendern und Stöbern: Garten- Ausstellungsgelände nur angeleint ge Beispiel-Angebote, die Sie bei 035021 99080, www.elbefeizeit- Ortsteil gelegen, werden Anfang fachleute greifen tief in ihre Er- gestattet. Elbe Adventure buchen können. land-koenigstein.de September zur zweiten Auflage fahrungskiste und lassen Interes- Natürlich ist es möglich diese mit des „Oberlausitzer Gartenfestes“ sierten an ihrem Wissen teilhaben. Alle Detail-Informationen sowie den Angeboten der Eisenbahn- Eisenbahnwelten Rathen,Elbweg über 80 Aussteller ihre Produkte das komplette Programm unter: welten Rathen zu kombinieren 10,01824 Kurort Rathen präsentieren: Elegante und intel- Der Eintritt zum Oberlausitzer www.gartenkönig.com sowie um einen Besuch im Elbe Tel: 03502159428 www.eisen- ligente Lösungen für Haus- und Gartenfest beträgt 6 Euro; Schüler, Rolf Westphal Freizeitland zu erweitern. bahnwelten-rathen.de Garten werden ebenso zu finden sein wie eine große Auswahl an Pflanzen, Möbeln und Ac- cessoires. Schmuck, Mode und kulinarische Finessen runden das Angebot ab.

Um dem gehobenen Ambiente den letzten Schliff zu verpassen, werden musikalische Darbie- tungen die Ausstellung zu einem echten Fest und den Besuch zu einem Erlebnis machen.

Biergarten „Am Bach“ im Kurort Rathen Wie immer sind auch eine Reihe ausgewiesener Experten mit von der Partie, die von der Krankheits- Ort für Genießer diagnose bis zu einfachen, aber professionellen Tipps viele prak- Vom Biergarten „Am Bach“ Übrigens verrät der Begriff tische Ratschläge vermitteln. an Rathens Hauptstraße und „Biergarten“ nur die halbe Flaniermeile hat man den Kurort Wahrheit. Familie Besonders freuen dürfen sich wahrlich im Blick. Gemütlich Friedrich hat auch Liebhaber des Irish Folk: „Dave kann man bei einem Glas Bier interessante Ange- Alley & Band“ aus Neuseeland Studenten und Schwerbehinderte oder einem anderen Getränk z. bote auf der Spei- werden am Freitag, den 5. Sep- (mit Ausweis) zahlen einen er- B. die auf der anderen Seite des sekarte, die den tember ab 20 Uhr aufspielen und mäßigten Preis von 4 Euro. Für Grünbaches vorbei schlendernden Aufenthalt auch die Gäste des Gartenkönig-Events Besucher stehen kostenfrei Bol- Touristen beobachten oder einfach zum kulinarischen in Stimmung versetzen. lerwagen zum Transport von Ein- nur den Sonnenschein genießen. Genuss machen können. Ha- ben Sie schon Biergarten & Ferienwohnung einmal: „Run- zelkartoffeln mit „Am Bach“ Zaziki & Aioli oder Stöckelfisch Fam. Friedrich Am Grünbach 4, gegessen? Oft 01824 Rathen stehen auch Tel.: 01824 70327 Gegrilltes, Brot- Funk: 0173 3668207 zeitteller und info@biergarten- Spanische me- rathen.de diterane Speisen auf der Karte. Für Genießer des Ferienwohnung 60m² bis 5 Pers. Süßen gibt es Biergarten 40 Personen Gastraum für Feiern bis 20 Pers. hausgebackenen Kuchen oder Biergarten tägl. ab 12 Uhr geöffnet. Chocoladen cioccolateria www.biergarten-rathen.de Eraclea. 32