Werkliste

Expressionismus Schweiz 10.7.2021 – 16.1.2022

1 Cuno Amiet (*1868 Solothurn, +1961 Oschwand) Blumen in einer Vase, 1904/1905 Öl auf Eternit 50.5 x 45.5 cm

Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur

2 Cuno Amiet (*1868 Solothurn, +1961 Oschwand) Der gelbe Hügel, 1903 Tempera auf Leinwand 98 x 72 cm

Kunstmuseum Solothurn

3 Alice Bailly (*1872 Genf, +1938 Lausanne) Printemps gris, um 1917 Wolle auf Baumwolle auf Karton 58 x 71 cm, Rahmenmass: 65.5 x 78.7 x 2.7 cm bez. u.l. «Alice Bailly» Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe des Musikkollegiums Winterthur, 1970

4 Alice Bailly (*1872 Genf, +1938 Lausanne) Le jardin rose, 1907 Öl auf Leinwand 73 x 92 cm

Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne, Acquisition, 1983

5 Alice Bailly (*1872 Genf, +1938 Lausanne) Bretonische Landschaft, 1912 Öl auf Papier über Karton 58.5 x 42.5 cm

Privatsammlung Zürich

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 1/24

6 Alice Bailly (*1872 Genf, +1938 Lausanne) Bouquet de fleurs, hortensias, 1912 Öl auf Leinwand 54 x 43 cm

Kunstmuseum Solothurn

7 Alice Bailly (*1872 Genf, +1938 Lausanne) L’homme au coeur d’or (Portrait Werner Reinhart), 1920 Wolle, Seide, Glasperlen auf Baumwolle auf Karton 87 x 69.5 cm, Rahmenmass: 90.8 x 74 x 8 cm bez. u.r. «A. Bailly 1920» Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe des Musikkollegiums Winterthur, 1970

8 Maurice Barraud (*1889 Genf, +1954 Genf) Junges Mädchen auf Sofa, 1915 Pastell auf Karton 47 x 62 cm

Privatsammlung Zürich

9 Philipp Bauknecht (*1884 Barcelona, +1933 Davos) Roter Berg Dischma, 1919/1920 Öl auf Leinwand 99 x 109 cm

Privatbesitz Schweiz

10 Fritz Baumann (*1886 Basel, +1942 Basel) Kubistische Komposition, 1918 Ölfarben auf Leinwand 94 x 80 cm bez. u.r. «FB 18», verso Figurenkomposition in Kohle Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Frau H. Morach–Sjovall, 1974

11 Otto Baumberger (*1889 Zürich-Altstetten, +1961 Weiningen) Revolution, 1917 Öl auf Leinwand 100 x 80.5 cm

Sammlung Neupert

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 2/24

12 Hans Berger (*1882 Biel, +1977 Aire–la–Ville) La lecture, 1909 Ölfarben auf Leinwand 104 x 74.5 cm bez. u.r. «Berger 1909» Kunst Museum Winterthur, Ankauf, 1963

13 Hans Berger (*1882 Biel, +1977 Aire–la–Ville) Selbstbildnis mit Ofen, 1909 Öl auf Leinwand 126 x 92.5 cm

Privatbesitz Solothurn

14 Hans Berger (*1882 Biel, +1977 Aire–la–Ville) Raymonde, um 1909 Öl auf Papier auf Karton 45 x 65.5 cm

Privatbesitz Solothurn

15 Hans Berger (*1882 Biel, +1977 Aire–la–Ville) Champs et collines, 1909 Öl auf Leinwand 47 x 62 cm

Privatsammlung Zürich

16 Hans Berger (*1882 Biel, +1977 Aire–la–Ville) Au soleil, 1910 Öl auf Leinwand 95 x 59.5 cm

Privatsammlung Zürich

17 Emil Bressler (*1886 Genf, +1966 Genf) L'ouvrière, um 1914 Öl auf Leinwand 41.5 x 33.5 cm, Rahmenmass: 51.5 x 42 x 4.5 cm

Kunsthaus Zürich, Geschenk Frau Richard Kisling, 1930

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 3/24

18 Arnold Brügger (*1888 Meiringen, +1975 Meiringen) Unter der Lampe (Selbstbildnis), um 1917 Ölfarben auf Leinwand 78 x 56 cm bez. u.r. «A. Brügger» Kunst Museum Winterthur, Ankauf, 1970

19 Arnold Brügger (*1888 Meiringen, +1975 Meiringen) Tanzende, um 1919 Öl auf Leinwand 80 x 90 cm, Rahmenmass: 94.4 x 104.3 x 9.2 cm

Kunsthaus Zürich, Geschenk des McCormick-Fonds, 1919

20 Arnold Brügger (*1888 Meiringen, +1975 Meiringen) Industrie (Fabrikbau), um 1919 Öl auf Leinwand 114 x 94 cm

Privatbesitz

21 Gustave Louis Buchet (*1888 Etoy (Vaud), +1963 Lausanne) Nu, 1914 Öl auf Holzfaserplatte 68 x 48 cm, Rahmenmass: 85 x 65 cm

Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur

22 Paul Camenisch (*1893 Zürich, +1970 Basel) Bocciaspieler, 1927 Öl auf Leinwand 149.5 x 150.5 cm

Bündner Kunstmuseum Chur, Schenkung Martha Camenisch, Basel

23 Helen Dahm (*1878 Egelshofen, +1968 Männedorf) Expressive Berglandschaft, um 1915 Mischtechnik auf festem Papier, auf Holz aufgezogen (Öl auf schwarze Fettkreide) 30.5 x 43.5 cm

Privatsammlung Zürich

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 4/24

24 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Baugrube, um 1917 Ölfarben auf Leinwand 57 x 71 cm, Rahmenmass: 73.5 x 87 x 7.5 cm bez. u.l. «IE» Kunst Museum Winterthur, Ankauf, 1977

25 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Erschiessung, 1916 Holzschnitt Stockmass: 26.5 x 19.8 cm, Blattmass: 40 x 26.5 cm bez. u.l. «Handdruck II», u.r. «Ign Epper» Kunst Museum Winterthur, Ankauf mit Mitteln aus dem Legat Werner Sträuli- Knüsli, 1918

26 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Simson am Mühlstein, um 1917 Holzschnitt Stockmass: 31 x 26.8 cm, Blattmass: 53 x 40 cm bez. u.l. «Probeddruck I. Zustand», u.r. «Ign Epper» Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Balthasar und Nanni Reinhart-Schinz, 2000

27 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Mädchenkopf, 1919 Kohle auf Papier 48.5 x 41 cm bez. u.r. «I Epper» Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Balthasar und Nanni Reinhart-Schinz, 2000

28 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Seiltänzer, 1917 Holzschnitt Stockmass: 29.5 x 20.2 cm, Blattmass: 41 x 26.5 cm bez. u.l. «Handdruck 9», u.r. «Ign Epper» Kunst Museum Winterthur, Ankauf mit Mitteln aus dem Legat Werner Sträuli- Knüsli, 1918

29 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Krankenzimmer II, 1917 Holzschnitt Stockmass: 28 x 23.5 cm, Blattmass: 41.5 x 30.5 cm bez. u.l. «Handdruck 16», u.r. «Ign Epper» Kunst Museum Winterthur, Ankauf, 1917

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 5/24

30 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Sonne über der Stadt, 1918 Holzschnitt Stockmass: 28 x 32.1 cm, Blattmass: 30 x 40 cm bez. u.l. «Handdruck No 7», u.r. «Ign Epper» Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Balthasar und Nanni Reinhart-Schinz, 2000

31 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Gestochenes Pferd, 1917 Holzschnitt (Probedruck) Stockmass: 32.1 x 27.7 cm, Blattmass: 42 x 30.5 cm bez. u.l. «Probedruck», u.r. «Ign Epper» Kunst Museum Winterthur, Ankauf mit Mitteln aus dem Legat Werner Sträuli- Knüsli, 1918

32 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Bahndurchstich, um 1918–1919 Ölfarben auf Leinwand auf Holzfaserplatte 56 x 65.5 cm, Rahmenmass: 72.5 x 81.5 x 6.5 cm bez. u.r. «IE» Kunst Museum Winterthur, Ankauf, 1977

33 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) St. Sebastian, um 1914–1915 Tusche (Feder und Pinsel) und Deckfarbe auf Papier 25.5 x 23 cm bez. u.l. «I Epper» Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Balthasar und Nanni Reinhart-Schinz, 2000

34 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Sebastian I, 1913 Holzschnitt Stockmass: 18.8 x 19.2 cm, Blattmass: 24 x 23.8 cm bez. u.l. «Handdruck 24», u.r. «Ign Epper» Kunst Museum Winterthur, Ankauf mit Mitteln aus dem Legat Werner Sträuli- Knüsli, 1918

35 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Pferdeschlächterei , um 1916 Holzschnitt Stockmass: 27.8 x 20.2 cm, Blattmass: 41.8 x 30.4 cm bez. u.l. «Handdruck 13», u.r. «Ign Epper» Kunst Museum Winterthur, Ankauf mit Mitteln aus dem Legat Werner Sträuli- Knüsli, 1918

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 6/24

36 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Simson schlägt die Philister, um 1917 Holzschnitt Stockmass: 31.8 x 26.8 cm, Blattmass: 53.2 x 39.2 cm bez. u.l. «Probeddruck I. Zustand», u.r. «Ign Epper» Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Balthasar und Nanni Reinhart-Schinz, 2000

37 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Cabaret, 1917 Holzschnitt Stockmass: 27 x 31 cm, Blattmass: 31 x 42 cm bez. u.l. «Handdruck», u.r. «Ign Epper» Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Balthasar und Nanni Reinhart-Schinz, 2000

38 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Selbstbildnis II, um 1916 Holzschnitt (Probedruck) Stockmass: 30 x 24.6 cm, Blattmass: 41.5 x 30.4 cm bez. u.l. «Probedruck», u.r. «Ign Epper» Kunst Museum Winterthur, Ankauf mit Mitteln aus dem Legat Werner Sträuli- Knüsli, 1918

39 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Totes Pferd, 1917 Holzschnitt 31 x 27 cm bez. u.l. «Handdruck 8», u.r. «Ign Epper» Kunst Museum Winterthur, Geschenk der Erben von Marcelle Reinhart-Bühler, 2002

40 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Ruhelose Nacht, 1917 Holzschnitt 25 x 19.5 bez. u.l. «Handdruck 10», u.r. «Ign Epper» Kunst Museum Winterthur, Geschenk der Erben von Marcelle Reinhart-Bühler, 2002

41 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Simson bricht die Tempelsäulen, um 1917 Holzschnitt 31 x 26.8 bez. u.l. «Probedruck. 1. Zustand», u.r. «Ign Epper» Kunst Museum Winterthur, Geschenk der Erben von Marcelle Reinhart-Bühler, 2002

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 7/24

42 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Sebastian II, um 1916 Holzschnitt 33.1 x 27 bez. u.l. «Handdruck 6», u.r. «Ign. Epper» Kunst Museum Winterthur, Geschenk der Erben von Marcelle Reinhart-Bühler, 2002

43 Ignaz Epper (*1892 St. Gallen, +1969 Ascona) Heiliger Sebastian, um 1916–1918 Öl auf Leinwand 90 x 76.3 cm

Privatsammlung

44 Ernst Frick (*1881 Knonau, +1956 Ascona) Dorf und Berge, um 1920 Öl auf Tafel 56 x 79.5 cm, Rahmenmass: 68 x 91.5 x 3 cm

Collezione Comune di Ascona, Museo Comunale d'Arte Moderna, Ascona

45 Giovanni Giacometti (*1868 Stampa, +1933 Glion (VD)) Annetta, 1911 Ölfarben auf Leinwand 60 x 50.5 cm, Rahmenmass: 74 x 65 x 4.5 cm bez. u.r. «GG», verso von fremder Hand «Giov.ni Giacometti / Stampa / 1911», «G. G. 1868–1933 / ANNETTA 1911 / (LA MAMMA SU SEDIA / BUGATTI) / PROPRIETÀ: BRUNO E ODETTE / GIACOMETTI» Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Bruno und Odette Giacometti, 2005

46 Giovanni Giacometti (*1868 Stampa, +1933 Glion (VD)) Autoritratto, 1909–1910 Ölfarben auf Leinwand 60 x 50 cm, Rahmenmass: 74 x 64 x 4.5 cm bez. u.l. «GG 1909» Kunst Museum Winterthur, Geschenk von E. Richard Bühler, 1915

47 Giovanni Giacometti (*1868 Stampa, +1933 Glion (VD)) Drei Äpfel auf weissem Tischtuch, um 1907/1908 Öl auf Leinwand 50.5 x 45.5 cm, Rahmenmass: 71 x 66 x 7 cm

Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 8/24

48 Giovanni Giacometti (*1868 Stampa, +1933 Glion (VD)) Giovanin de Vöja, 1908 Öl auf Leinwand 46 x 38 cm

Privatsammlung Schweiz

49 Wilhelm Gimmi (*1886 Zürich, +1965 Chexbres (Vaud)) Paysage du valais, 1910 Öl auf Leinwand 51 x 61 cm

Privatsammlung Zürich

50 Wilhelm Gimmi (*1886 Zürich, +1965 Chexbres (Vaud)) Les musiciens, 1912 Öl auf Leinwand 61 x 50 cm

Privatsammlung Zürich

51 Eduard Gubler (*1891 Zürich, +1971 Zürich) St. Sebastian im Schnee mit Selbstbildnis, 1917 Öl auf Leinwand 120.2 x 85.5 cm, Rahmenmass: 124 x 88.7 cm

Aargauer Kunsthaus Aarau / Depositum Sammlung Werner Coninx

52 Eduard Gubler (*1891 Zürich, +1971 Zürich) Max Dättwyler ruft die Menge zum Kampf gegen Militär und Waffenfabriken auf, Blatt 2 aus "Die Revolte", 1917 Bleistift auf Halbkarton Blattmass: 32.6 x 24.1 cm, Bildmass: 27 x 20 cm

Graphische Sammlung ETH Zürich

53 Eduard Gubler (*1891 Zürich, +1971 Zürich) Friedenskundgebung vor dem Volkshaus am Helvetiaplatz in Zürich, 16.11.1917 abends, Blatt 1 aus "Die Revolte", 1917 Bleistift auf Halbkarton Blattmass: 32.5 x 25.3 cm, Bildmass: 29 x 22 cm

Graphische Sammlung ETH Zürich

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 9/24

54 Eduard Gubler (*1891 Zürich, +1971 Zürich) Das Militär eilt der Polizei zu Hilfe und treibt die Menge auseinander, Blatt 7 aus "Die Revolte", 1917 Bleistift auf Halbkarton Blattmass: 33 x 25.5 cm, Bildmass: 28 x 22 cm

Graphische Sammlung ETH Zürich

55 Eduard Gubler (*1891 Zürich, +1971 Zürich) Max Dättwyler wird verhaftet; es kommt zum Zusammenstoss zwischen Polizei und Demonstranten, Blatt 3 aus "Die Revolte", 1917 Bleistift auf Halbkarton Blattmass: 33.6 x 25.6 cm, Bildmass: 28 x 21 cm

Graphische Sammlung ETH Zürich

56 Eduard Gubler (*1891 Zürich, +1971 Zürich) Die Demonstranten werfen Pflastersteine gegen die Polizeiwache, Blatt 4 aus "Die Revolte", 1917 Bleistift auf Halbkarton Blattmass: 32.4 x 24.7 cm, Bildmass: ca. 30 x 22 cm

Graphische Sammlung ETH Zürich

57 Eduard Gubler (*1891 Zürich, +1971 Zürich) Die Polizisten schlagen mit Säbeln auf die Demonstranten ein, Blatt 5 aus "Die Revolte", 1917 Bleistift auf Halbkarton Blattmass: 32.5 x 25.1 cm, Bildmass: ca. 30 x 22 cm

Graphische Sammlung ETH Zürich

58 Eduard Gubler (*1891 Zürich, +1971 Zürich) Ein Demonstrant bricht unter den Schüssen der Polizei tot zusammen ein, Blatt 6 aus "Die Revolte", 1917 Bleistift auf Halbkarton Blattmass: ca. 34 x 25 cm, Bildmass: ca. 30 x 21 cm

Graphische Sammlung ETH Zürich

59 Eduard Gubler (*1891 Zürich, +1971 Zürich) Ein Arbeiter zielt mit einer Pistole aus dem Hinterhalt auf zwei Personen, Blatt 8 aus "Die Revolte", 1917 Bleistift auf Halbkarton Bildmass: ca. 30 x 19 cm, Blattmass: ca. 33 x 22.3 cm

Graphische Sammlung ETH Zürich

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 10/24

60 Eduard Gubler (*1891 Zürich, +1971 Zürich) Sterbender Zivilist, im Hintergrund flüchtender Täter, Blatt 9 aus "Die Revolte", 1917 Bleistift auf Halbkarton Blattmass: ca. 32.4 x 24.6 cm, Bildmass: ca. 28 x 21 cm

Graphische Sammlung ETH Zürich

61 Max Gubler (*1898 Zürich, +1973 Zürich) La Commune 1871, 1916 Bleistift auf Papier 25 x 15.5 cm bez. u.l. «M. Gubler 16» Kunst Museum Winterthur, Ankauf mit Mitteln der Spende von E. Richard Bühler, 1918

62 Max Gubler (*1898 Zürich, +1973 Zürich) Im Wartsaal, um 1917 Bleistift auf Papier 27 x 19 cm bez. u.r. «M. Gubler» Kunst Museum Winterthur, Ankauf mit Mitteln der Spende von E. Richard Bühler, 1918

63 Max Gubler (*1898 Zürich, +1973 Zürich) Winterlandschaft Burghölzli, 1917 Öl auf Leinwand 80 x 80 cm

Kunsthaus Zürich, Geschenk Eduard Meyer, 1938

64 Eduard Gunzinger (*1897 Basel, +1972 Basel) Spaziergänger, Radierung Plattenmass: 29.7 x 24.3 cm, Blattmass: 50 x 37.6 cm bez. u.r. «Gunzinger», u.l. « Spaziergänger Rad.» Kunst Museum Winterthur, Ankauf, 1929

65 Eduard Gunzinger (*1897 Basel, +1972 Basel) Die Loge, Radierung Plattenmass: 15 x 20 cm, Blattmass: 30.6 x 40.4 cm bez. u.r. «Gunzinger», u.l. «die Loge 2. Abzug» Kunst Museum Winterthur, Ankauf, 1929

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 11/24

66 Walter Helbig (*1878 Falkenstein, +1968 Ascona) Anbetung, 1918 Holzschnitt Stockmass: 30 x 22.8 cm, Blattmass: 45.2 x 32.2 cm bez. u.l. «1918» u.r. «Walter Helbig», u.l. «4/20» Kunst Museum Winterthur, Ankauf, 1986

67 Walter Helbig (*1878 Falkenstein, +1968 Ascona) Schmerzensmann, 1918 Holzschnitt auf Japanpapier Stockmass: 25 x 19.6 cm, Blattmass: 41.3 x 31.2 cm bez. u. «Schmerzensmann 1918 Walter Helbig», u.l. «gedr. F. Voigt», Trockenstempel u.l. «DIE / SCHAF / FEN / DEN» Kunst Museum Winterthur, Ankauf, 1921

68 Walter Helbig (*1878 Falkenstein, +1968 Ascona) Badende, 1914 Holzschnitt Stockmass: 32.4 x 20.2 cm, Blattmass: 41 x 31.2 cm bez. u. «Badende 1914 Walter Helbig.», im Stock u.r. «WH», u.l. «gedr. F. Voigt», Trockenstempel u.l. «DIE / SCHAF / FEN / DEN» Kunst Museum Winterthur, Ankauf, 1921

69 Walter Helbig (*1878 Falkenstein, +1968 Ascona) Badefreuden I, um 1920/1924 Öl auf Leinwand 61 x 55 cm

Privatsammlung Zürich

70 Hermann Huber (*1888 Zürich, +1967 Sihlbrugg) Algerische Fischer, 1911 Öl auf Leinwand

Sammlung Neupert

71 Rita Janett All'approdo del piroscafo, 1920 Tempera auf Holz 32 x 26.5 cm

Collezione Franz + Therese Luber

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 12/24

72 Rita Janett Kempter nel parco, Öl auf Leinwand 62 x 50 cm

Collezione Franz + Therese Luber

73 Rita Janett Gasse in Ascona, um 1920 Öl auf Leinwand 57 x 51 cm, Rahmenmass: 75.5 x 59 x 5 cm

Collezione Comune di Ascona, Museo Comunale d'Arte Moderna, Ascona

74 Alexej von Jawlensky (*1864 Kuslowo (Russland), +1941 Wiesbaden) Variation: Winter II, 1916 Öl auf Malpapier auf Karton 37.2 x 26.8 cm

private Leihgabe

75 Alexej von Jawlensky (*1864 Kuslowo (Russland), +1941 Wiesbaden) Variation, um 1915 Öl auf Leinenpapier auf Karton 36.2 x 26.7 cm

Privatsammlung

76 Alexej von Jawlensky (*1864 Kuslowo (Russland), +1941 Wiesbaden) Gewitterstimmung, 1916 Öl auf Leinwand 37 x 28 cm

Fondazione Gabriele e Anna Braglia,

77 Alexej von Jawlensky (*1864 Kuslowo (Russland), +1941 Wiesbaden) Abstrakter Kopf (Arabisches Mädchen), 1925 Öl auf Malpappe 41.5 x 31.5 cm

Fondazione Gabriele e Anna Braglia, Lugano

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 13/24

78 Alexej von Jawlensky (*1864 Kuslowo (Russland), +1941 Wiesbaden) Weiblicher Kopf, 1919–1920 Öl auf leinenstrukturiertem Malpapier, auf Karton aufgezogen 38.5 x 29 cm, Rahmenmass: 57.5 x 47.5 cm

Kunstmuseum Basel, Schenkung Werner Schenk, 1964

79 Ernst Kempter (*1891 Olten, +1958 Muzzano) Paesaggio, 1915 Öl auf Leinwand 40 x 50 cm, Rahmenmass: 51 x 61 x 5 cm

Collezione Comune di Ascona, Museo Comunale d'Arte Moderna, Ascona

80 (*1880 Aschaffenburg, +1938 Davos) Die Begegnung von Mann und Frau (Petrarka: Triumpf der Liebe, Blatt 1), 1918 Holzschnitt 38.2 x 31 cm unbezeichnet Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Balthasar und Nanni Reinhart-Schinz, 1999

81 Ernst Ludwig Kirchner (*1880 Aschaffenburg, +1938 Davos) Die Entselbstung des Weibes (Petrarka: Triumpf der Liebe, Blatt 7), 1918 Holzschnitt 38 x 32 cm bez. u.l. «Eigendruck», u.r. «E L Kirchner» Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Balthasar und Nanni Reinhart-Schinz, 1999

82 Ernst Ludwig Kirchner (*1880 Aschaffenburg, +1938 Davos) Die ewige Sehnsucht (Petrarka: Triumpf der Liebe, Blatt 8), 1918 Holzschnitt 38 x 31 cm bez. u.l. «Eigendruck», u.r. «E L Kirchner» Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Balthasar und Nanni Reinhart-Schinz, 1999

83 Ernst Ludwig Kirchner (*1880 Aschaffenburg, +1938 Davos) Die Entselbstung des Mannes (Petrarka: Triumpf der Liebe, Blatt 6), 1918 Holzschnitt 39 x 29 cm bez. u.l. «E L Kirchner», u.r. «Eigendruck» Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Balthasar und Nanni Reinhart-Schinz, 1999

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 14/24

84 Ernst Ludwig Kirchner (*1880 Aschaffenburg, +1938 Davos) Die Besiegung des Weibes durch den Mann (Petrarka: Triumpf der Liebe, Blatt 4), 1918 Holzschnitt 37.3 x 31.5 cm unbezeichnet Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Balthasar und Nanni Reinhart-Schinz, 1999

85 Ernst Ludwig Kirchner (*1880 Aschaffenburg, +1938 Davos) Frau in der Nacht, 1919 Farbholzschnitt 58 x 44 cm bez. u.l. «Eigendruck», u.M. «E L Kirchner» Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Balthasar und Nanni Reinhart-Schinz, 2001

86 Ernst Ludwig Kirchner (*1880 Aschaffenburg, +1938 Davos) Anziehung und Abstossung (Petrarka: Triumpf der Liebe, Blatt 2), 1918 Holzschnitt 39 x 31.5 cm bez. u.l. «E L Kirchner», u.r. «Eigendruck» Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Balthasar und Nanni Reinhart-Schinz, 1999

87 Ernst Ludwig Kirchner (*1880 Aschaffenburg, +1938 Davos) Waldschlucht Stafel, 1918–1919 Ölfarben auf Leinwand 120.5 x 120 cm, Rahmenmass: 130 x 130 x 5 cm bez. u.r. «E L Kirchner»; verso u.l. um 90 Grad nach rechts gedreht «E L Kirchner / Waldschlucht / Stafel» Kunst Museum Winterthur, Ankauf, 1954

88 Ernst Ludwig Kirchner (*1880 Aschaffenburg, +1938 Davos) Die Besiegung des Mannes durch das Weib (Petrarka: Triumpf der Liebe, Blatt 5), 1918 Holzschnitt 40 x 29 cm bez. u.l. «E L Kirchner», u.r. «Eigendruck» Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Balthasar und Nanni Reinhart-Schinz, 1999

89 Ernst Ludwig Kirchner (*1880 Aschaffenburg, +1938 Davos) Mann und Weib zusammen vor den Menschen (Die Vorstellung) (Petrarka: Triumpf der Liebe, Blatt 3), 1918 Holzschnitt 37.5 x 31.5 cm bez. u.l. «Eigendruck», u.r. «E L Kirchner» Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Balthasar und Nanni Reinhart-Schinz, 1999

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 15/24

90 Ernst Ludwig Kirchner (*1880 Aschaffenburg, +1938 Davos) Sertigtal, 1924 Öl auf Leinwand 150.5 x 75.5 cm, Rahmenmass: 168.5 x 93.5 x 5.2 cm

Bündner Kunstmuseum Chur, Ankauf mit einem Beitrag des Bündner Kunstvereins

91 Ernst Ludwig Kirchner (*1880 Aschaffenburg, +1938 Davos) Davos im Winter. Davos im Schnee, 1923 Öl auf Leinwand 120.1 x 150 cm

Kunstmuseum Basel, Geschenk von Georg Reinhart, Winterthur 1944

92 Ernst Ludwig Kirchner (*1880 Aschaffenburg, +1938 Davos) Mandolinistin, 1921 Öl auf Leinwand 90 x 120 cm

Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner, 1990

93 Ernst Ludwig Kirchner (*1880 Aschaffenburg, +1938 Davos) Drei Künstler: , Kirchner, Paul Camenisch, 1926 Öl auf Leinwand 91 x 120 cm

Kirchner Museum Davos, Schenkung R. N. Ketterer, 1982

94 Ernst Ludwig Kirchner (*1880 Aschaffenburg, +1938 Davos) Bergwald, 1918–1920 Öl auf Leinwand 80 x 70 cm

Kirchner Museum Davos, Schenkung Bruhin-Valtin, 1982

95 Reinhold Kündig (*1888 Uster, +1984 Thalwil) Selbstbildnis, 1910 Öl auf Leinwand 38 x 46 cm

Kunststiftung Zürichsee, Horgen

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 16/24

96 Reinhold Kündig (*1888 Uster, +1984 Thalwil) Acker und Berge, um 1911/1912 Öl auf Leinwand 47.5 x 55.5 cm, Rahmenmass: 56 x 64 x 3.5 cm

Kunsthaus Zürich, Geschenk Frau Richard Kisling, 1930

97 Oscar Lüthy (*1882 Bern, +1945 Zürich) Landschaft bei Weggis, um 1911/1912 Öl auf Leinwand 85 x 100 cm, Rahmenmass: 97 x 115 x 5 cm

Kunstmuseum Luzern, Depositum der Stiftung BEST Art Collection Luzern, ehemals Bernhard Eglin-Stiftung

98 Oscar Lüthy (*1882 Bern, +1945 Zürich) Kerzenstock, 1911 Öl auf Leinwand 46 x 27 cm, Rahmenmass: 63.5 x 44 x 4.5 cm

Kunsthaus Zürich, Geschenk Frau Richard Kisling, 1930

99 Gordon McCouch (*1885 Philadelphia, +1956 Ascona) Der Quai, 1924 Öl auf Leinwand 48.5 x 66 cm

Privatsammlung

100 Gordon McCouch (*1885 Philadelphia, +1956 Ascona) Maskenfest, 1925 Öl auf Leinwand 83.5 x 61 cm, Rahmenmass: 90 x 67.5 x 3 cm

Collezione Comune di Ascona, Museo Comunale d'Arte Moderna, Ascona

101 Gordon McCouch (*1885 Philadelphia, +1956 Ascona) Strasse, 1918 Öl auf Leinwand 62 x 85.5 cm

Privatsammlung Zürich

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 17/24

102 Louis Moilliet (*1880 Bern, +1962 Vevey) Le carrousel, 1916–1917 Ölfarben auf Leinwand 88 x 100 cm bez. u.r. «Moilliet 1916–17» Kunst Museum Winterthur, Ankauf mit Mitteln aus dem Legat Dr. Oskar Reinhart, 1965

103 Otto Morach (*1887 Hubersdorf, +1973 Zürich) Asphaltarbeiter (recto) / Betende Frau im Dom (verso), 1916 Ölfarben auf Leinwand (recto) 115 x 86 cm, (verso) 118.5 x 89.5 cm, Rahmenmass: 139 x 110 x 5 cm bez. u.r. «O Morach» Kunst Museum Winterthur, Ankauf, 1966

104 Otto Morach (*1887 Hubersdorf, +1973 Zürich) Markt in Solothurn (recto) / Rosenlauital (verso), 1914/1915 Ölfarben auf Leinwand 90 x 63 cm bez. u.r. «O Morach»; verso vom Künstler auf Etikette «O Morach / Markt in Solothurn / 1914 / Besitz O Morach / Fr. 7500» Kunst Museum Winterthur, Ankauf, 1970

105 Otto Morach (*1887 Hubersdorf, +1973 Zürich) Asphaltarbeiter, um 1914/1915 Öl auf Leinwand 100 x 90.5 cm

Kunstmuseum Solothurn

106 Otto Morach (*1887 Hubersdorf, +1973 Zürich) Sterben im Krieg, 1915 Öl auf Leinwand 90 x 100 cm

Kunstmuseum Olten

107 Otto Morach (*1887 Hubersdorf, +1973 Zürich) Prozession und Demonstration, 1917/1918 Öl auf Leinwand 121 x 100.5 cm

Kunstmuseum Olten

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 18/24

108 Otto Morach (*1887 Hubersdorf, +1973 Zürich) Selbstbildnis, 1916 Öl auf Leinwand 40 x 37 cm, Rahmenmass: 45 x 37 x 3 cm

Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur

109 Albert Müller (*1897 Basel, +1926 Obino) Interieur, 1924 Ölfarben auf Leinwand 110 x 119 cm, Rahmenmass: 127 x 134.5 x 2.5 cm bez. verso o.M. «Albert Müller / Tessin» Kunst Museum Winterthur, Ankauf aus dem Kunstfonds, 1965

110 Albert Müller (*1897 Basel, +1926 Obino) Bildnis Paul Camenisch (recto) / Landschaft mit kahlen Bäumen (verso), 1925 Ölfarben auf Leinwand 100 x 97 cm, Rahmenmass: 111 x 108 x 3.5 cm bez. verso u.r. Nachlassstempel «Nachlass / Albert / Müller

Kunst Museum Winterthur, Ankauf, 1965

111 Werner Neuhaus (*1897 Burgdorf, +1934 Lützelflüh (BE)) Mann mit Drehorgel, um 1925/1926 Öl auf Leinwand 100 x 81 cm

Bündner Kunstmuseum Chur, Schenkung Klara und Fritz Ryser, Basel

112 Fritz Pauli (*1891 Bern, +1968 Cavigliano) Bildnis Adolf Frey, 1919 Radierung Plattenmass: 43.7 x 34.2 cm, Blattmass: 67.5 x 48.5 cm bez. u.r. «F. Pauli / 19 / gedruckt»; u.l. «Bildnis Ad. Frey / No.9.» Kunst Museum Winterthur, Geschenk von Dr. Emil Welti, 1924

113 Albert Pfister (*1884 Stäfa, +1978 Erlenbach) Quitten auf rotem Tuch, 1906 Öl auf Leinwand 65 x 65.5 cm

Privatbesitz

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 19/24

114 Albert Pfister (*1884 Stäfa, +1978 Erlenbach) Früchtestillleben, 1907 Öl auf Leinwand 56.5 x 46 cm

Privatbesitz

115 Hermann August Scherer (*1893 Rümmingen, +1927 Basel) Landschaft im Mendrisiotto, 1926 Ölfarben auf Jute 100.5 x 116.5 cm, Rahmenmass: 110.5 x 126 x 3 cm bez. u.l. «H. Scherer» Kunst Museum Winterthur, Ankauf, 1966

116 Hermann August Scherer (*1893 Rümmingen, +1927 Basel) Mädchen und Frau, 1925 Lindenholz 109.5 x 38.5 x 44 cm unbezeichnet Kunst Museum Winterthur, Ankauf mit einem Beitrag der Jubiläumsstiftung der Schweizerischen Bankgesellschaft, 1979

117 Hermann August Scherer (*1893 Rümmingen, +1927 Basel) Selbstbildnis im Atelier, 1925 Öl auf Leinwand 131 x 81 cm, Rahmenmass: 140.6 x 90.7 x 2 cm

Aargauer Kunsthaus Aarau / Depositum Sammlung Werner Coninx

118 Hermann August Scherer (*1893 Rümmingen, +1927 Basel) Der Maler, um 1925 Öl auf Leinwand 120 x 171 cm

Privatsammlung

119 Hermann August Scherer (*1893 Rümmingen, +1927 Basel) Der Redner, 1926 Holz 124 x 59 x 40 cm

Nachlass Hermann Scherer

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 20/24

120 Hermann August Scherer (*1893 Rümmingen, +1927 Basel) Mutter, Kind säugend, 1924 vermutlich Arvenholz, oberflächenbehandelt 50 x 74 x 41.5 cm

Nachlass Hermann Scherer

121 Johannes Robert Schürch (*1895 Aarau, +1941 Ascona) Selbstbildnis mit rotem Schal , Öl auf Leinwand 55 x 46 cm

Erica Ebinger-Leutwyler Stiftung, Luzern

122 Johannes Robert Schürch (*1895 Aarau, +1941 Ascona) Zirkusszene, Tusche laviert auf Papier 65.5 x 48 cm

Erica Ebinger-Leutwyler Stiftung

123 Johannes Robert Schürch (*1895 Aarau, +1941 Ascona) Artist mit Hut und Trommel, Tusche laviert auf Papier 27 x 20.8 cm

Erica Ebinger-Leutwyler Stiftung

124 Johannes Robert Schürch (*1895 Aarau, +1941 Ascona) Bettler auf Strasse, Tusche laviert auf Papier 26.8 x 20.8 cm

Erica Ebinger-Leutwyler Stiftung

125 Johannes Robert Schürch (*1895 Aarau, +1941 Ascona) Kind Brotlaib essend, Tusche auf Papier 27 x 20.8 cm

Erica Ebinger-Leutwyler Stiftung

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 21/24

126 Johannes Robert Schürch (*1895 Aarau, +1941 Ascona) Paar am Tisch mit Tod im Rücken, Tusche laviert auf Papier 48 x 52 cm

Erica Ebinger-Leutwyler Stiftung

127 Johannes Robert Schürch (*1895 Aarau, +1941 Ascona) Sitzender Tod als Soldat, Tusche laviert auf Papier 20.9 x 27 cm

Erica Ebinger-Leutwyler Stiftung

128 Johannes Robert Schürch (*1895 Aarau, +1941 Ascona) Sitzender Mann, Tusche laviert auf Papier 20.7 x 26.8 cm

Erica Ebinger-Leutwyler Stiftung

129 Johannes Robert Schürch (*1895 Aarau, +1941 Ascona) Selbstbildnis zeichnend, Tusche laviert auf Papier 21 x 27 cm

Erica Ebinger-Leutwyler Stiftung

130 Johannes Robert Schürch (*1895 Aarau, +1941 Ascona) Christus von Wächtern umkreist, Tusche laviert und Deckweiss auf Papier 56.3 x 40.5 cm

Erica Ebinger-Leutwyler Stiftung

131 Arthur Segal (*1875 Jassy, +1944 London) Ansicht, 1915

70 x 90 cm

Privatsammlung

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 22/24

132 Arthur Segal (*1875 Jassy, +1944 London) Weinberg in Ascona, 1914 Öl auf Leinwand 69.5 x 89.5 cm, Rahmenmass: 73 x 93 x 3 cm

Collezione Comune di Ascona, Museo Comunale d'Arte Moderna, Ascona

133 Otto Staiger (*1894 Basel, +1967 Basel) Erinnerung, 1925 Öl auf Leinwand 103.5 x 89 cm

Kunstmuseum Olten

134 Max Sulzbachner Vor dem Mord (nach Rodion Raskolnikoff von Fjodor Dostojewski), 1925 Öl auf Leinwand 72 x 55.5 cm

Helvetia Kunstsammlung

135 Vincent van Gogh (*1853 Groot-Zundert, +1890 Auvers-sur-Oise) Joseph Roulin, 1888 Ölfarben auf Leinwand 65 x 54 cm, Rahmenmass: 83 x 72.5 x 6.5 cm unbezeichnet Kunst Museum Winterthur, Geschenk der Erben von Georg Reinhart, 1955

136 Marianne von Werefkin (*1860 Tula, +1938 Ascona) Das Duell, 1933 Tempera auf Papier 104 x 85 cm

Fondazione Gabriele e Anna Braglia, Lugano

137 Marianne von Werefkin (*1860 Tula, +1938 Ascona) Tragische Stimmung, 1910 Tempera auf Papier auf Karton 46.8 x 58.2 cm, Rahmenmass: 54.5 x 65.5 x 2.5 cm

Collezione Comune di Ascona, Museo Comunale d'Arte Moderna, Ascona

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 23/24

138 Marianne von Werefkin (*1860 Tula, +1938 Ascona) Via Aeterna, 1929 Tempera auf Papier auf Karton 100 x 70 cm, Rahmenmass: 120 x 90 x 3.5 cm

Collezione Comune di Ascona, Museo Comunale d'Arte Moderna, Ascona

139 Marianne von Werefkin (*1860 Tula, +1938 Ascona) Der Frevel, 1920–1927 Tempera auf Papier auf Karton 105 x 82 cm, Rahmenmass: 120.5 x 97.2 x 5 cm

Fondazione Marianne Werefkin, Museo Comunale d'Arte Moderna, Ascona

140 Marianne von Werefkin (*1860 Tula, +1938 Ascona) Die Verlassenen, 1920–1930 Tempera auf Papier auf Karton 69.5 x 55 cm, Rahmenmass: 89.5 x 74 x 3.5 cm

Fondazione Marianne Werefkin, Museo Comunale d'Arte Moderna, Ascona

141 Henry Wabel (*1889 Zürich, +1981 Zürich) Stillleben mit gelbem Buch, 1916 Öl auf Leinwand 54 x 45 cm

Kunsthaus Zürich, Geschenk des McCormick-Fonds, 1919

Kunst Museum Winterthur 08.07.21 Werkliste Seite 24/24