Ein Gemeinsames Großes Fest Volles Programm an Drei Holztagen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ein Gemeinsames Großes Fest Volles Programm an Drei Holztagen Anzeigensonderveröffentlichung 28. bis 30. September in Herschbach/Oww. Volles Programm Den neuen Suzuki Jimny an drei Holztagen Offroad erleben JIMNY. KENNTKEINE Freitag, 28. September Sonntag, 30. September GRENZEN. 10.30 Uhr: Eröffnung der Westerwald Holztage 2018 mit Ministerin Ul- 10 bis 17 Uhr: Backesdörferfest (siehe auch Text unten) – Eröffnung um rike Höfken, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten. 10 Uhr durch Klaus Lütkefedder, Bürgermeister VG Wallmerod, und Ger- 10.30 bis 15.30 Uhr: Fachtagung „Die Zukunft der Holzvermarktung im hard Loos, Bürgermeister VG Westerburg, anschließend Frühschoppen. Westerwald – Fluch oder Sägen?“ 10.30 Uhr: Auftritt Seniorentanzgruppe des Gymnastikvereins Salz und 20 Uhr: Konzert des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Meudt, Rote Funkengarde Herschbach. Erleben Sie auf dem einzigartigen 4x4 Offroad-Parcours spannende des Musikvereins „Edelweiß“ Salz und des Musikvereins Hadamar Live: Bau einer DLRG-Schutzhütte für das Freibad in Hundsangen, ge- Tage mit vielen Highlights und lernen Sie die neuesteGeneration „Stadt und Land“ auf der Bühne an der Mehrzweckhalle in Herschbach. baut von den Schülern der Realschule Plus in Salz und Mitarbeitern der Firma Schlag & Pröbstl. unseres Offroad Originals kennen.Seien Sie dabei! Samstag, 29. September 18 Uhr: Verkauf der Obstbäumchen: Alle Obstbäumchen, die während der Westerwald Holztage als „Standnummer-Träger“ im Einsatz waren, 10 Uhr: Eröffnung der Holztage durch Klaus Lütkefedder und Veranstalter. werden für 20 € verkauft. Autohaus Lothar Kegler e.Kfm 10.30 Uhr: geführte Pedelec-Tour. Hauptstraße 5·56414 Herschbach 14 Uhr: Grußwort von Achim Schwickert Landrat des Westerwaldkreises. Ganztägig am Samstag und Sonntag Telefon: 06435 407000 ·Telefax: 06435 4070020 anschließend: Start für „Hände hoch fürs Handwerk“ mit Landrat Achim E-Mail: [email protected] ·www.suzuki-handel.de/kegler Schwickert, Landrat Achim Hallerbach, Kreis Neuwied, und dem Kreis- ¸ Spektakuläres 4x4-Offroad-Rodeo des Autohauses Lothar Kegler beigeordneten Konrad Schwan, Landkreis Altenkirchen. inklusivePräsentation der neuen Suzuki-Offroad-Modelle; Im Rahmen der Aktion „Hände hoch fürs Handwerk“ (einer gemeinsa- ¸ Baumklettern für Jung und Alt; men Initiative der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis ¸ Ausstellung historischer Motorsägen; mbH, Wir Westerwälder, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald ¸ Ausstellung der Traktor- und Unimogfreunde Herschbach und der HWK Koblenz) präsentiert sich die Zimmerer-Innung Rhein- und der Traktorfreunde Kannenbäckerland; Westerwald mit ihrer „Lebenden Werkstatt“. Die Innung baut zusammen ¸ Am Stand von Landesforsten RLP: „Hier wächst Zukunft“: mit Jugendlichen ein Spielhaus für den Herschbacher Kindergarten. Unsere Forstämter stellen sich vor, Auf der Bühne: Unternehmenspräsentationen zum Ausbildungstag, un- Wald im Wandel – Herausforderungen der Zukunft, ter anderem mit Landesforsten RLP, Daniel Wirges, Fachbetrieb für Nachwuchsinitiative von Landesforsten, Baumpflege Wirges, Loth Haus. „Wald bewegt“ – Walderlebnis für die ganze Familie, 14 bis 16 Uhr: „Azubi-Infobörse“ in Halle 2 – Auszubildende informie- Einsatzmöglichkeiten von Holz, ren Jugendliche. Holzenergieberatung, 14.30 Uhr: geführte Pedelec-Tour. Mobiles Bio-Wärme-Zentrum; 15 Uhr: Eröffnung des Herschbacher Holzlehrpfads mit Landrat ¸ Probefahrten mit verschiedenen Elektro-Autos; 16.30 Uhr: Traditionelles Richtfest für das Kindergarten-Spielhaus mit ¸ Segway-Parcours der EVM; Richtkrone, Richtspruch und Zimmererklatsch. ¸ zehn mal zehn Meter große Allianz-Hüpfburg. Mehr als 50 Aussteller informieren rund ums Thema Holz. Foto: Archiv Preis Zehn Gemeinden – ein gemeinsames großes Fest Einladung zum großen Backesdörferfest am Sonntag mit zahlreichen Aktionen in den Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg REGION. -pre- Bereits men waren auch die Orts- Korbflechter, Besenbin- zum achten Mal ist es ge- bürgermeister Gisela Ben- der, Spinnen von Alpaka- lungen, dass zehn Ge- ten (Weltersburg) und Vol- Wolle. Zum Essen ange- meinden im Wäller-Land ker Solbach (Mähren) , boten werden Erbelskrep- ein gemeinsames großes Ewald Habel (Vorsitzender pelcher, Erbsensuppe, Fest auf die Beine stellen des Schmiedeclubs Wel- Kaffee und Kuchen sowie und den Besuchern ein tersburg), Erika und Gre- Eis. attraktives Programm für gor Immig (Leiter der Cab- In Salz lädt Pfarrer Jonietz Jung und Alt zu bieten. rio-Tour), Klaus Strüder um 11.30, 15 und 17 Uhr Entstanden aus der Initi- (Hachenburger Brauerei) zu Besichtigung und Füh- ative „Leben im Dorf, Le- und Norbert Rausch (EVM). rungen in der romani- ben mitten drin“, soll das schen Kirche aus dem Backesdörfer-Fest dazu Westerwald Holztage 11.Jh. mit Glockenturm ein. beitragen, das Bewusst- „Ein weiteres Großevent In Wallmerod gibt es in sein für den Wert der sind die Westerwald-Holz- der Sport- und Kulturhalle Ortskerne in der Region tage, die Samstag und Kulinarisches im Bistro wieder zu schärfen. Die Sonntag in Herschbach „Plan B“ . Dorfmitte soll wieder als Oww. stattfinden und si- Auf dem Festplatz in Wel- das begriffen werden, was cher viele Menschen aus tersburg laden Oldtimer- sie lange Jahrhunderte dem ganzen Westerwald und Traktorausstellung zu gewesen ist. Als ein An- und den angrenzenden einer kleinen Zeitreise ein. ziehungspunkt, als ein at- Regionen anlocken wer- Der Schmiedeclub prä- traktiver Treffpunkt für al- den“, ist sich Lütkefedder sentiert sich mit der alten te und junge Menschen. sicher. Damit genügend Dorfschmiede, Überdies Parkplätze vorhanden sind, gibt es Schubkarrenren- Am Sonntag, 30. Septem- wurde das Park&Ride-An- Veranstalter und Sponsoren stellten das Programm zum Backesdörferfest vor. Foto: Preis nen, Bierkrug schieben, ber, findet in der Zeit von gebot ausgeweitet. Auch Hüpfburg sowie Livemu- 10 bis 17 Uhr das traditio- die bewährten Pendelbus- Teilnehmende Gemeinden burg und Willmenrod teil. Aktionen und Treffpunkte Uhr, 12.30 Uhr und 14.30 Schlemmermeile berei- sik mit dem Musikverein nelle Backesdörferfest der se werden wieder zum Ein- Der Startschuss für das Sie alle sorgen für ein bun- In Bilkheim öffnet das Uhr) chern das bunte Pro- Weltersburg. Für das leib- beiden Verbandsgemein- satz kommen. „Diesmal mit Backesdörferfest fällt am tes und leckeres Angebot, Dorfmuseum. Der Verein In Hahn am See ist das gramm. liche Wohl wird auch hier den Wallmerod und Wes- fünf Bussen und einer grö- Sonntag, um 10 Uhr in das alle Generationen und zur Förderung der Denk- Naturkundemuseums der In Mähren können die Be- mit Backesbrot, Kartoffel- terburg statt. „Nachdem im ßeren Route“, berichteten Herschbach. Von dort aus auch alle Sinne anspricht. malpflege und des Dorf- VG Wallmerod bei „Anne- sucher im Backes „Pizza- puffer, Apfelmus und Waf- vergangenen Jahr der Ter- Petra Schönberger und starten auch die geführte Fast überall ist Schlem- charakters präsentiert sich mies´ Schauer“ von 13 bis Backen und Asche-Braten feln bestens gesorgt. min auf den Wahlsonntag Martin Rudolph (Touristik Pedelec- und die Cabrio- men angesagt, so dass die und sein Museum. 17 Uhr geöffnet. im alten Backes Live erle- In Willmenrod gibt es Es- fiel und somit einige Ge- WällerLand). In ihren Hän- Tour. „Wir möchten mög- heimische Küche an die- In Elbingen können die In Herschbach beginnen ben“. Außerdem gibt es sen und Trinken auf dem meinden aus organisato- den liegt auch die Organi- lichst viele Dörfer besu- sem Sonntag einmal kalt Besucher am Backes bereits am Samstag die Stockbrotbacken für die Kirchplatz vor dem Martin rischen Gründen absagen sation der Veranstaltung, chen und dort zwischen- bleiben kann. Neben al- Brotbacken „live“ erleben. Westerwald Holztage. Die Kinder, Waffelbacken und Luther Haus. Hier gibt es mussten, sind diesmal die in diesem Jahr sicher durch immer mal wieder lerlei leckeren Köstlich- Erbsensuppe aus der EVM informiert über ver- verschiedene Spiele für ein Erntedankfest und Kir- wieder alle dabei“, freuen noch mehr Besucher an- eine Pause einlegen“, be- keiten steht das knusprige „Alois Suppenküche“, Live schiedene Angebote der Groß und Klein. chenführung. Ab 13 Uhr sich die beiden Bürger- ziehen wird. Wie von ihnen richtete Erika Immig zur Backesbrot im Mittelpunkt Musik mit „Mütze“ Jens Elektromobilität. Cabrio Wie in den Jahren zuvor, Livemusik mit der Band meister Klaus Lütkefedde zu erfahren war, kosten die geführten Carbio-Tour. der Stationen. Ickenroth, Hüpfburg für die Tour der WällerLand Tou- findet in Molsberg der tra- „Some Songs“. Motoren- (VG Wallmerod) und Ger- Fahrkarten in diesem Jahr Am Backesdörferfest 2018 Aber auch traditionelles Kinder, Kuchenbuffet so- ristik, Start bei den Holz- ditionelle Kunsthandwer- ausstellung präsentiert sich hard Loos (VG Wester- 3 Euro pro Stück und sind nehmen die Ortsgemein- Handwerk, Live-Musik, wie Free Wifi im Festzelt. tagen am Sägewerk. 4x4- ker-Markt statt. Die Kinder beim Empfang auf dem burg), die kürzlich auf dem an beiden Tagen gültig. Die den Bilkheim, Elbingen, Spiele für Klein und Groß, Außerdem gibt es drei ge- Offroad-Rodeo, Beratung dürfen sich auf Kinder- Parkplatz und im Martin- Dorfplatz in Weltersburg Besucher werden gebeten, Hahn am See, Hersch- Museums- und Kirchen- führte Wanderungen zum und Information zu allen schminken und Luftbal- Luther-Haus unterhält eine über das bevorstehende die ausgeschilderten Park- bach, Mähren, Molsberg, führungen werden gebo- „Tag des offenen Wind- Themen rund ums´ Holz, lonmodellage freuen. Hier Vorlese-Oma den Nach- Fest informierten. Gekom- plätze zu benutzen. Salz, Wallmerod, Welters- ten. rads“ (ab Backes um 10.30 Kinderprogramm und gibt es Handwerk live mit wuchs..
Recommended publications
  • Against the United States. the Arrangements Were Made in Conference Between G-1 and the Direcotr of the R.R.& C
    LUXEMBOURG AGREEMENT On April 21, 1921, there was completed a contract whereby the Grand Duchy of Luxembourg, for a specified sum, agreed to settle all claims of whatever nature that remained outstanding against the United States. The arrangements were made in conference between G-1 and the Direcotr of the R.R.& C. Service on one side and representatives of Luxembourg on the other. The contract was signed for the United States by the Judge Advocate of the A.F.G., who acted for the Commanding General, and by the Minister- President of the Grand Duchy for Luxembourg.1 ' The contract was, in part, as follows: Luxembourg hereby substitutes itself for the United States in reference to and guarantees the latter against all claims, demands, obligations, rights, actions, suits and controversies, of every kind and nature, arising in Luxembourg during the period stipulated in this agreement, which it, the said Duchy of Luxembourg, or any inhabitant, or any person subject to the sovereignty of Luxembourg, or any organization, association or corporation, commune or department of Luxembourg, may now have or which may hereafter accrue for damage to, use or loss of property, or injuries to or death of persons, caused by or resulting from acts, or omissions, of members of the said American Military Forces, or of any one connected therewith, during the period embraced in this agreement, whether the same are listed below or not, but with particular reference to the following: (a) All claims which the United States is authorized to pay to the inhabitants of Luxembourg, known more explicitly as "private claims".- (b) All claims for the use and occupation of railroads, cars, tracks, and for transportation of troops, supplies, and material.
    [Show full text]
  • Rhein-Lahn-Kurier
    Stadt Lahnstein Rhein-Lahn-Kurier Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 58 FREITAG, 23. Oktober 2020 Nummer 43 voba-rll.de beraten Renditen Gut Mit Wertpapieren und Geldanlagen . der R+V für Ihr Vermögen. erwarten Auch in Zeiten niedriger Zinsen können Jetzt Termin Sie entspannt Vermögen aufbauen. Zum inbaren! Beispiel mit Geldanlagen bei unserem Ver- vere bundpartner R+V und Wertpapieren. Wir zeigen Ihnen wie. Nutzen Sie dazu unsere Genossenschaftliche Beratung, die Finanz- beratung, die erst zuhört und dann berät. Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 43/2020 Notrufe / Bereitschaftsdienste POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Nordallee 3 Notruf ................................................................ 0180/5040308 Notruf ................................................................................. 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon.................................................................. 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ................................................................... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ................................................................................. 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr SCHIEDSPERSON Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Lothar Fleck, Amselweg 1, 56112 Lahnstein nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inan-
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Backesdörfer-Fest Treffpunkt „Annemie´S Schauer“ Aus Dem 11
    Aktionen und Treffpunkte - Für das leibliche Wohl ist in den Orten bestens gesorgt Bilkheim Elbingen Bilkheim - 13:30 Uhr Führung durch Kapelle und Schlosshof Hahn am See Treffpunkt Backes durch Herrn Graf von Walderdorff Herschbach-Wahnscheid - Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Dorfcharackters - musikalische Unterhaltung mit dem Jugendorchester Mähren präsentiert sich und sein Museum des Musikvereins „Edelweiß“ Salz Molsberg Salz Elbingen Steinefrenz Steinefrenz Treffpunkt Backes Treffpunkt Kirmesplatz / Haus Brencede Weltersburg - Brotbacken "live" erleben - 100 Jahre St. Matthias Willmenrod - Live Musik mit "Jörg Lange" - Großes Schaustellerangebot - Holländische Kirmesorgel aus 1947 ( Vorführung stündlich ) - Frühschoppen mit Livemusik („Bahni Express“) - Hüpfburg - Umzug der Kirmesjugend mit dem „Bahni Express“ - Liverock ab 17.00 Uhr Hahn am See Treffpunkt „Untergasse“ Salz - selbst hergestelltes Brot und Dinetten sowie Getränke Treffpunkt Kirche Backesdörfer-Tour - Besichtigung und Führungen in der romanischen Kirche Backesdörfer-Fest Treffpunkt „Annemie´s Schauer“ aus dem 11. Jh. mit Glockenturm durch Pfarrer Jonietz - Öffnung des Naturkundemuseums der VG Wallmerod um 11.00, 15.00 und 17.00 Uhr Die Backesdörfer-Tour ist ein 23 Kilometer langer Rundweg, Zehn Gemeinden – ein gemeinsames großes Fest. der von Radfahrern und Wanderern rege genutzt wird und Herschbach - Wahnscheid Weltersburg der von Hahn am See, Elbingen, Mähren, Guckheim, Sonntag, 25.09.2016 von 10.00 - 17.00 Uhr Treffpunkt am Radweg Treffpunkt Dorfplatz Weltersburg, Girkenroth, Salz, Bilkheim über den ehemaligen - EVM E-Mobil - Vorführungen und Testfahrten mit Elektromobilen - Schmiedevorführung Bahnhof von Wallmerod und Herschbach (Oww.) führt. Der - --- Segway – Parcours - Bierkrugschieben - --- Elektroautotestfahrten - Livemusik mit dem Musikverein Weltersburg Radweg Wallmerod - Westerburg erweitert die Tour für die - Vereinswanderung auf der Backesdörfer-Tour Radfahrer wesentlich.
    [Show full text]
  • Tätigkeitsbericht 2016 Der NABU Gruppe Hundsangen
    [1] NABU-Gruppe Hundsangen, 56414 Hundsangen, den 21.02.2017 Peter Fasel, Marcel Weidenfeller und Leander Hoffmann Tätigkeitsbericht 2016 der NABU Gruppe Hundsangen Rückblick 2016 als ppt-Präsentation (M. Weidenfeller, L. Hoffmann, M. Duchscherer, K. Lamboy, P. Fasel) sowie unter "www.nabu-hundsangen.de / Öffentlichkeitsarbeit/Bildergalerie 2016" Leitung, Organistation, Gruppen, Versammlungen - Jahreshauptversammlung mit Vorträgen, Vogel des Jahres 2016, - Jahresrückblick und illustrierter Tätigkeitsbericht (ppt-Tätb.2016), - Konto- und Buchführung (M. Duchscherer) - 1 MGV(JHV), 2 Monatstreffs und 3 Vorstandssitzungen, - 13 Veranstaltungen laut Veranstaltungs-Programm 2016 - NAJU-Kindergruppe mit 21 Kindern bis August 2016. krankheitsbedingt musste Katharina Kindgen die Gruppe aufgeben. Bis Jahresende konnte keine Vertretung gefunden werden. Interessierte Jugendliche, die sich für eine Jugendgruppe angemeldet hatten, wurden zu Pflegeeinsätzen bzw. Erhaltungsmaßnahmen an Artenschutzanlagen wie Waldlehrpfad eingeladen, sowie eine Beobachtungstour wurde durchgeführt. - Gründung der Projekt-Gruppe: „Vielfalt sorgt für Vielfalt“, Ziel: Lebenswerte Dörfer. Auszeichnung von Grundstückseigentümern als Vorbildfunktion für die Erhaltung bzw. Förderung der einheimischen Natur. J. Hannappel, S. Piwecki, M. Weidenfeller u.a., insgesamt 8 Aktive. Ein Flyer wurde entworfen und Plakate erstellt, sowie das Projekt auf unserer NABU Seite veröffentlicht. Ein Förderantrag bei der KfW wurde leider abschlägig entschieden. Mitglieder Aktueller Mitgliederbestand
    [Show full text]
  • Autobahn Bundesstraße Kreisstraße Gemeindestraße
    Burbach Ahlhausen Ndr.- Ober- Mörsbach Stein- Wingert Ehrlich Kundert Hommels- Neunk- Heimborn berg Malberg hausen Giesenhausen Limbach Heuzert Kroppach Luckenbach Atzelgift Liebenscheid Bhf. Ingelbach Astert Mörlen Langenbach b. Kirburg Marz- Müschenbach Streithausen hausen Weißenberg Nister Stein-Neukirch Lautzenbrücken Mudenbach Oberhattert Norken Kirburg Löhnfeld Borod Hof Hattert Mittelhattert Bölsberg Salzburg Brett- Willingen Pfuhl hausen Stangenrod Bad Marienberg Nisterau Hanwerth Niederhattert (Westerwald) Wahlrod Korb Oberroßbach Laad Hütte Hachenburg Stockhausen - Dehlingen Zinhain Nister-Möhrendorf Winkelbach Unnau Illfurth Fehl-Ritzhausen Waigandshain Merkelbach Gehlert Langen- Zehnhausen bei Rennerod Wied Hirtscheid bach Eichenstruth Homberg Alpenrod Erbach Niederroßbach Hardt Großseifen Höchstenbach Emmerichenhain Welken- Hahn bei Marienberg bach Nistertal Rehe Büdingen Schönberg Höhn-Urdorf Neustadt Neuhochstein Enspel Dreisbach Höhn Steinebach an der Wied Hellenhahn-Schellenberg Todtenberg Roßbach Lochum Oellingen Langenbaum Stockum Rennerod Mündersbach Schmidthahn Linden Püschen Stockum-Püschen Rotenhain Ailertchen Pottum Dreifelden Halbs Westernohe Freirachdorf Bellingen Hölzenhausen Schenkelberg Waldmühlen Hinterkirchen Stahlhofen a. Wiesensee Maroth Langenhahn Oberrod Hergenroth Hartenfels Seck Winnen Hintermühlen Herschbach Westerburg Elsoff (Westerwald) Steinen Hüblingen Wölferlingen Mittelhofen Rothenbach Brandscheid Freilingen Gershasen Rückeroth Düringen Marienrachdorf Kölbingen Gemünden Zürbach Obersayn Irmtraut
    [Show full text]
  • Gottesdienstordnung Vom 29.05.2021 Bis 31.08.2021
    Kath. Pfarrei St. Laurentius Rosenstr. 13, 56412 Nentershausen Tel: 06485 –880060 Mail: [email protected] Homepage: www.sankt-laurentius.de Gottesdienstordnung vom 29.05.2021 bis 31.08.2021 Samstag, 29.05. Vorabend zum Dreifaltigkeitssonntag NIEDERAHR 11.00 Dankamt Diamanthochzeit der Ehel. Anneliese und Albert Fachbach NENTERSHAUSEN 14.30 Trauung des Brautpaares Sarah Stähler & Daniel Bernhard NENTERSHAUSEN 16.30 Beichtgelegenheit (bis 17.30 Uhr) HUNDSANGEN 18.00 Vorabendmesse NIEDERAHR 18.00 Vorabendmesse BODEN 18.00 Vorabendmesse Sonntag, 30.05. DREIFALTIGKEITSSONNTAG RUPPACH 09.00 Hochamt (mit Gedenken an Pater Richard Henkes) HADAMAR 10.30 Hochamt auf dem Herzenberg NENTERSHAUSEN 10.45 Hochamt MEUDT 10.45 Hochamt WALLMEROD 10.45 Hochamt zur Kirchweih GROßHOLBACH 10.45 Hochamt zum Patrozinium RUPPACH 18.00 Maiandacht - Abschluss des Marienmontas mit sakr. Segen Montag, 31.05. WALLMEROD 09.00 Dankamt zur Kirchweih STEINEFRENZ 18.00 Maiandacht DAHLEN 18.00 Heilige Messe Dienstag, 01.06. Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer GIROD 09.00 Heilige Messe KLEINHOLBACH 17.30 Abendlob BEROD 18.00 Heilige Messe Mittwoch, 02.06. Hl. Marcellinus und hl. Petrus, Märtyrer in Rom GÖRGESHAUSEN 18.00 Vorabendmesse zu Fronleichnam mit sakr. Segen DREIKIRCHEN 18.00 Vorabendmesse zu Fronleichnam mit sakr. Segen NIEDERAHR 18.00 Vorabendmesse zu Fronleichnam mit sakr. Segen HEILIGENROTH 18.00 Hochamt zum Patrozinium Donnerstag, 03.06. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI – FRONLEICHNAM NIEDERERBACH 09.00 Hochamt mit sakr. Segen HUNDSANGEN 09.00 Hochamt mit sakr. Segen BEROD 09.00 Hochamt mit sakr. Segen GROßHOLBACH 09.00 Hochamt mit sakr. Segen NENTERSHAUSEN 10.45 Hochamt mit sakr. Segen STEINEFRENZ 10.45 Hochamt mit sakr.
    [Show full text]
  • Fahrpläne Der Firma Dieter Kornab
    Adolf-Reichwein-Grundschule Meudt Fahrpläne Stand: 27.08.2021 Fahrpläne der Firma Avatar GmbH: Firma Avatar GmbH, Molsberger Str. 2 a, 56414 Wallmerod, Tel. 06435/966961, [email protected] Fahrzeug 1 / 67018 (8-Sitzer) Rückfahrten Rückfahrten Wohnort Anzahl Hinfahrten Mo-Do Fr Schüler Mo-Fr 15.45 Uhr 12.45 Uhr Obererbach 1 Ab 07:20 An 16:12 An 13:12 - Hauptstraße Dreikirchen 6 - Feuerwehr Ab 07:22 An 16:10 An 13:10 - Westerwaldstraße Grundschule Meudt 7 An 07:40 Ab 15:50 Ab 12:50 Fahrzeug 2 / 67018 (7-Sitzer) Rückfahrten Rückfahrten Wohnort Anzahl Hinfahrten Mo-Do Fr Schüler Mo-Fr 15.45 Uhr 12.45 Uhr Dreikirchen - Feuerwehr 4 Ab 07:22 An 16:10 An 13:10 - Westerwaldstraße Steinefrenz - Am Mühlenweg, 3 Ab 07:24 An 16:08 An 13:08 Ecke Baumschule Grundschule Meudt An 07:40 Ab 15:50 An 12:50 7 Adolf-Reichwein-Grundschule Meudt Fahrpläne Stand: 27.08.2021 Fahrzeug 3 / 67018 (7-Sitzer) Rückfahrten Rückfahrten Wohnort Anzahl Hinfahrten Mo-Do Fr Schüler Mo-Fr 15.45 Uhr 12.45 Uhr Weroth – Ort -Mittelstraße 3 Ab 7:26 An 16:05 An 13:05 Steinefrenz Ort Ab 7:30 An 16:00 An 13:00 - Feuerwehrhaus 3 Grundschule Meudt 6 An 07:40 Ab 15:50 An 12:50 Fahrzeug 4 / 67018 ( 8-Sitzer) Rückfahrten Rückfahrten Wohnort Anzahl Hinfahrten Mo-Do Fr Schüler Mo-Fr 15.45 Uhr 12.45 Uhr Steinefrenz - Ort Ab 07:30 An 16:00 An 13:00 - Feuerwehrhaus 6 Grundschule Meudt 6 An 07:40 Ab 15:50 An 12:50 Adolf-Reichwein-Grundschule Meudt Fahrpläne Stand: 27.08.2021 Fahrpläne der Firma Avatar GmbH: Firma Avatar GmbH, Molsberger Str.
    [Show full text]
  • RBP Ruppach-Ost Heft 3 3 FFH
    Marx Bergbau GmbH & Co. KG OBLIGATORISCHER RAHMENBETRIEBSPLAN gem. § 52 Abs. 2a Satz 1 BBergG RUPPACH-OST Teil 3 Landespflege Heft 3.3 FFH-Verträglichkeitsstudie Björnsen Beratende Ingenieure GmbH Maria Trost 3 · 56070 Koblenz Telefon 0261 8851-0 · Telefax 0261 805725 September 2018 KB/2015068.06 - I - Inhaltsverzeichnis Erläuterungsbericht Seite 1 Einleitung 1 1.1 Anlass 1 1.2 Methodik und rechtliche Grundlage 2 2 Übersicht über das FFH-Gebiet DE 5413-301 „Westerwälder Kuppenland“ und die für seine Erhaltungsziele maßgeblichen Bestandteile 3 2.1 Übersicht über das Schutzgebiet 3 2.2 Erhaltungsziele des Schutzgebietes 4 2.3 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie 5 2.4 Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie 7 2.5 Sonstige im Standarddatenbogen genannte Arten 7 3 Funktionale Beziehungen des Schutzgebietes für das Netz „Natura 2000“ 7 4 Vorhabensbeschreibung 12 4.1 Allgemeine Vorhabensbeschreibung 12 4.2 Wirkfaktoren 13 5 Detailliert untersuchter Bereich 14 5.1 Abgrenzung des Untersuchungsraumes 14 5.2 Übersicht über die Flächen des Rahmenbetriebsplans 16 5.3 Erfassung und Beschreibung der für die Erhaltungsziele maßgeblichen Bestandteile des FFH-Gebietes 16 5.3.1 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie 16 5.3.2 Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie 19 6 Ermittlung und Bewertung der Beeinträchtigungen 23 6.1 Auswirkungen auf die Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-Richtlinie 23 6.1.1 Ermittlung des Flächenverlustes an Lebensraumtypen 23 6.1.2 Bewertung des Flächenverlustes an Lebensraumtypen 24 6.2 Auswirkungen auf
    [Show full text]
  • Wahlkreis 205 Montabaur
    Rhein-Sieg-Kreis 97 Kreis Wahlkreis 205 Siegen-Wittgenstein Montabaur 148 Mörsbach Stein- Landkreis Wingert Kundert Heimborn Altenkirchen Neunkhausen (Westerwald) Giesenhausen Heuzert Limbach Luckenbach Langenbach bei Kirburg Kroppach Astert Atzelgift Mörlen Liebenscheid Marzhausen Streithausen Stein- Müschenbach Nister Neukirch Kirburg 198 Mudenbach Norken Lautzenbrücken Hof Bretthausen Borod Bölsberg 172 Hattert Salzburg Willingen Hachenburg Nisterau Nister- Bad Lahn-Dill-Kreis Wahlrod Unnau Stockhausen- Oberroßbach Möhrendorf Marienberg Merkelbach Illfurth Fehl- Zehnhausen Winkelbach Westerwaldkreis (Westerwald) Ritzhausen Waigandshain Hardt bei Rennerod Wied Homberg Gehlert Alpenrod Hahn bei Großseifen Niederroßbach Welkenbach Nistertal Marienberg Höchstenbach Neustadt/Westerwald Rehe Enspel Höhn Lochum Rennerod Roßbach Steinebach Dreisbach Hellenhahn- Mündersbach an der Stockum- Schellenberg Linden Rotenhain Ailertchen Wied Püschen Pottum Dreifelden Bellingen Oberrod Maroth Halbs Stahlhofen am Westernohe Herschbach Schenkelberg Langenhahn Wiesensee Waldmühlen Freirachdorf Hergenroth Seck Wölferlingen Winnen Hartenfels Steinen Hüblingen Elsoff Rothenbach Freilingen Westerburg (Westerwald) Rückeroth Brandscheid Irmtraut Marienrachdorf Gemünden Weidenhahn Kaden Kölbingen Landkreis Goddert Neunkirchen Maxsain Arnshöfen Willmenrod Neuwied Krümmel Härtlingen Selters Berzhahn Ewighausen Kuhnhöfen Hahn (Westerwald) Elbingen Guckheim Sessenhausen Niedersayn am See Weltersburg Quirnbach Mähren Ellenhausen Ettinghausen Girkenroth Deesen Nordhofen
    [Show full text]
  • Gottesdienste in Der Pfarrei St. Laurentius 27.10.2018 Bis 03.03.2019
    Kath. Pfarrei St. Laurentius Rosenstraße 13, 56412 Nentershausen Tel: 06485 – 88006-0, Fax: 06485 – 88006-19 e-Mail: [email protected] Homepage: www.sankt-laurentius.de Heilige Maria Katharina Kasper – Bitte für uns. Gottesdienste in der Pfarrei St. Laurentius 27.10.2018 bis 03.03.2019 Gottesdienste in der Pfarrei St. Laurentius Samstag, 27. Okt. 2018 Vorabend zum 30. Sonntag / Marien-Samstag NENTERSHAUSEN 16.30 Uhr Beichtgelegenheit (bis 17.30 Uhr) HEILBERSCHEID 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder NIEDERERBACH 18.00 Uhr Vorabendmesse DREIKIRCHEN 18.00 Uhr Vorabendmesse, es singt der Kirchenchor RUPPACH 18.00 Uhr Vorabendmesse GIROD 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Sonntag, 28. Okt. 2018 30. Sonntag im Jahreskreis MISSIO-Kollekte (Weltmissionssonntag) NOMBORN 09.00 Uhr Hochamt mit Vorstellung der Erstkommunionkinder HUNDSANGEN 09.00 Uhr Hochamt STEINEFRENZ 09.00 Uhr Hochamt mit Vorstellung der Erstkommunionkinder HEILIGENROTH 09.00 Uhr Hochamt mit Vorstellung der Erstkommunionkinder NENTERSHAUSEN 10.45 Uhr Hochamt mit Vorstellung der Erstkommunionkinder MEUDT 10.45 Uhr Hochamt zum Tag des Gebetes, anschl. Aussetzung und Betstunden MEUDT 15.00 Uhr Feierliche Schlussandacht mit Umgang, Te Deum, Segen BEROD 10.45 Uhr Hochamt mit Vorstellung der Erstkommunionkinder GIROD 14.00 Uhr Taufe der Kinder Alexis Nathanael Klein und Mathilda Charlotte Häring DREIKIRCHEN 18.00 Uhr Don-Bosco-Messe für Familien (Alte Kirche) MOLSBERG 18.00 Uhr Rosenkranzandacht Montag, 29. Okt. 2018 Hl. Ferrutius, Märtyrer STEINEFRENZ 18.00 Uhr Rosenkranzgebet WEROTH 18.00 Uhr Rosenkranzgebet SAINERHOLZ 18.00 Uhr Heilige Messe Dienstag, 30. Okt. 2018 STEINEFRENZ 18.00 Uhr Rosenkranzgebet DREIKIRCHEN 18.00 Uhr Heilige Messe (Alte Kirche) MEUDT 18.00 Uhr Feierliche Rosenkranzandacht mit sakr.
    [Show full text]
  • Buseinteilung Hadamar Fürst – Johann – Ludwig – Schule
    Busabfahrten und Haltestellen Hadamar Fürst – Johann – Ludwig – Schule (Stand: 30.08.2021) Halte- stelle nach 5.Std. nach 6.Std. nach 6.Std. nach 8.Std. nach 10.Std. 1 12.05 Hadamar– 12.50 und 13.00 13.04 Hadamar- 15.21 Hadamar- 16.50 Hadamar- N‘zeuzheim–Thalheim- Elz-Staffel-LMSteFoy - N´zeuzheim-Frickh.- N´zeuzh.-Thalheim- N´zeuzheim-Thalheim- Frickhofen–Dorndorf Limburg (281) Dorndorf-Salz (281) Frickh.-Dorndorf-Salz Frickh.-Wilsenroth- (281) (281) Langendernbach (281) 2 12.01 Hadamar– 12.50 Elz-Offheim 13.07 Had.- 15.06 Elz-Staffel- 16.35 Elz-Elz Off.Str.- N´zeuzheim-Thalheim- (281) N´zeuzheim-Frickh.- LMSteFoy - Limburg Offheim-Lbg.Im Finken- Frickh.-Wilsenroth (281) Wilsenroth (281) ZOB (LM13) Lbg. ZOB (281) 13.18 Elz-Staffel- 15.10 Elz-Elz Off.Str.- 16.39 Elz-Staffel- Lbg.Lahneink.-Zentr.- Offheim-Lbg.Im Finken- LMSteFoy - Limburg Lbg. ZOB (13) Lbg. ZOB (281) ZOB (LM13) 14.16 Hadamar 16.13 Elz-Staffel- Stadtmitte (12) LMSteFoy - Limburg (281) 3 12.08 Elz-Staffel- 12.53 Elz-Staffel- 15.18 Hadamar- LMSteFoy-Limburg (281) LMSteFoy-Limburg N´zeuzh.-Frickh.- (281) Wilsenroth- Langendernbach (281) 4 12.00 Had.-Faulbach- 12.50 Hadamar- 12.52 Had.-Faulbach- 15.05 Hadamar- Ahl-bach-N´weyer- Faulbach-Ahlbach N´weyer-O´weyer- Faulbach-Ahlbach O´weyer- (LM14) Obertiefenbach- (LM14) Obertiefenbach (LM14) Steinbach (LM14) 5 12.00 Had.-Faulbach- 12.50 (Hadamar- 15.05 Had.-Faulbach- 16:45 Had.-Faulbach- N´weyer-O´weyer- Faulbach)-Niederweyer- N´weyer-O´weyer- N´weyer-O´weyer- Steinbach-Hintermeil.- Oberweyer-Steinbach- O´tiefenbach- O´tiefenbach-
    [Show full text]