Naturschutzbund Deutschland Gruppe für Mensch und Natur

Jahresprogramm NABU Hundsangen 2021 Jahresprogramm 2021

Liebe Natur- und Heimatfreunde, die Corona Pandemie hat auch unsere NABU-Gruppe Hundsangen vor neue Aufgaben gestellt und wie überall fielen auch bei uns die meisten Veranstaltungen aus. Die un- zähligen Verordnungen stellten uns immer wieder vor neue Herausforderungen, was auch die Planung für das Veranstaltungsprogramm 2021 betraf. Aufgrund der Unge- wissheit für 2021 haben wir uns entschlossen kein Jahresprogramm zu drucken, son- dern eines in digitaler Form, für Sie zu jeder Zeit als Download und aktualisiert, auf unserer Homepage zur Verfügung zu stellen. Das hat den Vorteil, dass wir zeitnah re- agieren können um die Termine situationsbedingt anzupassen. Daher bekommen Sie mit diesem digitalen Programm einen Jahresüberblick der geplanten Veranstaltungen für 2021 an die Hand. Durch die ausgefallenen Veranstaltungen ist uns auch ein Groß- teil der Spendeneinnahmen weggebrochen. Wer der NABU-Gruppe dennoch in den schwierigen Zeiten finanziell unter die Arme greifen möchte, kann uns gerne über die unten angegebene Bankverbindung eine Spende (Spenden sind übrigens steuerlich absetzbar) zukommen lassen, oder uns über gooding, ganz kostenlos, mit Ihren On- line-Einkäufen auf allen gängigen Marktplätzen unterstützen. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage. Danke!

Aber die NABU-Gruppe Hundsangen ist nicht in Schockstarre verfallen, sondern hat die freigewordene Zeit intensiv in seine Naturschutzaktivitäten gesteckt. So konnte, nach einjähriger Bauzeit, unser Wiesenprojekt erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Weiterhin wurde eine Vielzahl an naturnahen Gärten mit unserer Vielfalt- plakette ausgezeichnet und Arbeitseinsätze wie Obstbaumschnitt und Blühstreifen- pflege coronakonform an der frischen Luft durchgeführt. Natürlich möchten wir auch dieses Jahr wieder Menschen begeistern, sich für das gemeinschaftliche Handeln im Natur-, Arten- und Umweltschutz einzusetzen und hoffen, dass viele Veranstaltungen des nun vorliegenden Programmes 2021 durchführbar sind.

Viel Spaß mit unserem Veranstaltungsprogramm wünscht Ihnen Ihre NABU-Gruppe Hundsangen

Wenn Sie mehr über uns, unsere Arbeit und aktuelle Veranstaltungen erfahren möch- ten, besuchen Sie uns im Internet unter www.nabu-hundsangen.de

Möchten Sie auch in den NABU-Verteiler aufgenommen werden um Infos über Neuigkeiten und Termine zu erhalten, dann senden Sie eine E-Mail an: [email protected] Aus gegebenem Anlass ist dieses Jahr eine Teilnahme nur über eine schriftliche Anmeldung unter: [email protected] möglich! Weitere Infos und Hinweise zur aktuellen Coronalage erhalten Sie auch nochmal zu den Veranstaltungsterminen im Newsletter und auf unserer Homepage. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank, bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Allgemeine Hinweise • Kooperationspartner unserer Veranstaltungen sind die NABU-Gruppen der NABU Regionalgeschäftsstelle Rhein-, die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutsch land (BUND), die Will und Liselott Masgeik-Stiftung und die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde . • Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen und besonders Familien mit Kindern. • Für die Exkursionen sind wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk und evtl. Rucksack- verpflegung sowie ggf. Fernglas, Bestimmungsliteratur und Fotoausrüstung ratsam. • Für Umweltschutzprojekte und Neuerstellung des Naturlehrpfades sind wir auf Spenden angewiesen. Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar ! • Für unsere Kinder- und Jugendgruppe suchen wir unterstützende Betreuer/-innen. Haben Sie Interesse an kinder- und naturpädagogischen Aktivitäten? Dann neh- men Sie bitte Kontakt mit uns auf ! • Keine Haftung bei Teilnahme an den Veranstaltungen der NABU-Gruppe Hundsangen ! • Wir weisen darauf hin, dass bei den Veranstaltungen für die Eigenwerbung/PR oder Homepage des NABU Hundsangen fotografiert wird. Sollten Sie grundsätzlich da- gegen sein, dann teilen Sie das dem Veranstalter oder Fotografen vor Beginn der Veranstaltung bitte mit, ansonsten gehen wir von Ihrer Zustimmung aus.

Anfragen richten Sie bitte an: Marcel Weidenfeller ✆ 0 64 35 - 40 83 51 8 [email protected] Jochen Hannappel ✆ 0 64 35-4 08 01 04 8 [email protected] Regionalstelle Rhein-Westerwald: www.NABU-Rhein-Westerwald.de Isabelle Thomé ✆ 0 26 02 - 97 01 33 8 [email protected]

Spenden / Bankverbindung

Naturschutzbund Deutschland e. V. Gruppe Hundsangen Bankverbindung: Nassauische Sparkasse, IBAN: DE95510500150982061091, BIC: NASSDE55XXX

Helfen Sie mit und unterstützen Sie uns mit Ihren Online-Einkäufen über FÜR SIE KOSTENLOS! Weitere Infos auf unserer Homepage oder unter www. .de

Möchten Sie auch in den NABU-Verteiler aufgenommen werden um Infos über Neuigkeiten und Termine zu erhalten, dann senden Sie eine E-Mail an: [email protected] Oktober

☛ Freitag, 1. Oktober 19:00 - 22:00 Uhr

NABU – Jahresprogrammplanung 2022

Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen Veranstaltungsort: 56414 Hundsangen, Brunnenstr. 11, bei Jochen Hannappel Mitzubringen: Kalender 2022

Terminabsprache für das Gruppenprogramm 2022 des NABU Hundsangen. Wir freuen uns auf Veranstaltungsvorschläge von Euch, auch vorab per E-Mail! Gesucht werden wieder Ideen zum Umwelterleben, zur Umweltbildung für Jung und Alt, fantasievoll, ab- wechslungsreich sowie attraktiv gestaltet und durchgeführt.

Info: www.nabu-hundsangen.de

Bitte beachten Sie die aktuellen Infos auf unserer Homepage zum Stand der Coronavorgaben/Bedingungen zur Durchführung einer Verantaltung! Danke. Die NABU Gruppe Hundsangen kann Deine/Ihre Unterstützung gebrauchen, darum stellen wir unser Projekt vor, wie Ihr/Sie uns ganz einfach und kostenlos helfen könnt.

Über 45 Millionen Menschen in Deutschland kaufen mittlerweile on- line ein – also mehr als jeder Zweite. Gooding ist ein Internetpor- tal – www.gooding.de - auf dem gemeinnützige Organisationen finanzielle Unterstützung erhalten. Bei jedem Online-Einkauf der über einem von den rund 1.786 teil- nehmenden Unternehmen / Shops Gooding zustande kommt, ent- stehen dabei Einkaufsprämien (im Durchschnitt ca. 5%) die an uns ausgezahlt werden. Bisher kamen auf die Weise in 4 Jahren leider nur über 340 Euro zusammen obwohl Gooding schon über 5 Mio Euro an Geldern für über 14.000 Projekte die insgesamt unterstützt werden, ausgezahlt hat. Mit dieser Möglichkeit kann jeder Nutzer/Onlinekäufer etwas Gutes tun, ohne dabei mehr zu bezahlen. Das Angebot ist für uns und Sie komplett KOSTENLOS. Mit der „Toolbar“ von Gooding werden Sie sogar automatisch daran erinnert wenn Sie auf einer der teilnehmen- den Unternehmen/ Shops einkaufen wollen.

NochUnterstützen einfacher und Sie für unseren Sie KOSTENLOS Verein mit Ihren Einkäufen. Ganz ohne Mehrkosten! geht Spenden nicht! Mehr als 1.600 Online-Shops Machen Siemachen jetzt schon mit! mit!

Suchen Sie sich wählen Sie und kaufen Sie Unser Verein einen Shop aus, unseren Verein ein wie immer. erhält eine Prämie.

www.gooding.de Info: www.nabu-hundsangen.de, www.gooding.de

Bitte beachten Sie die aktuellen Infos auf unserer Homepage zum Stand der Coronavorgaben/Bedingungen zur Durchführung einer Verantaltung! Danke. Oktober

☛ Sonntag, 03. Oktober 08:00 - 11:00 Uhr

Gemeinschaftsveranstaltung der NABU-Gruppen aus der Region Rhein-Westerwald Vogelzug live am Dreifelder Weiher erleben

Leitung: Georg Fahl, -Eisen (GNOR) Treffpunkt: Südlich 57629 , am Abenteuerspielplatz im Wald Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Fernglas, Spektiv, Bestimmungsbuch Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE !

Binnengewässer wie die Westerwälder Seenplatte sind wichtige Trittsteine für den euro- päischen Vogelzug. Bei dieser kleinen Wanderung wollen wir Röhricht-, Wat- und Wasser- vögel bei ihrer Rast auf den dann vom Wasser freigegebenen Schlammflächen bzw. auf dem Weg in die Überwinterungsgebiete beobachten.

NABU-Stiftung kauft Gewässer der Westerwälder Seenplatte Sieben Seen dauerhaft für die Natur und die Region gesichert Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe hat die sieben Seen der Westerwälder Seen- platte bei Dreifelden im November 2019 erworben. Insgesamt 228 Hektar Gewässer und Ufersaum konnten so dauerhaft für die Natur und für die Region gesichert werden. Trotz umfangreicher Förderungen muss die NABU-Stiftung für den Erhalt und die Pflege viel Geld aufbringen. Weitere Infos unter www.naturerbe.nabu.de

Info: www.birdwatch.de, www.nabu-rhein-westerwald.de

Bitte beachten Sie die aktuellen Infos auf unserer Homepage zum Stand der Coronavorgaben/Bedingungen zur Durchführung einer Verantaltung! Danke. Oktober

☛ Samstag, 16. Oktober 09:00 - ca. 14:00 Uhr

Arbeitseinsatz Nistkastenpflege

Leitung: Leander Hoffmann, Obererbach Treffpunkt: 56414 Obererbach, Hauptstr. 13, bei Leander Hoffmann

Gemeinsam wollen wir die Spezialkästen von Steinkäuzen und Schleiereulen säubern.

Info: www.nabu-hundsangen.de

Bitte beachten Sie die aktuellen Infos auf unserer Homepage zum Stand der Coronavorgaben/Bedingungen zur Durchführung einer Verantaltung! Danke. Oktober

☛ Freitag, 29. Oktober 19:00 - 21:00 Uhr

Jahreshauptversammlung

Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen Veranstaltungsort: 56414 Hundsangen, im Foyer oder coronabedingt in der Turnhalle der Ollmersch-Halle, Günterstr. 11 Themen JHV: Tätigkeitsbericht 2020, Kassenbericht 2020, Kassenprüfung 2020, Neuwahl des Vorstandes, Verschiedenes

Info: www.nabu-hundsangen.de November

☛ Samstag, 06. November 09:00 - ca. 14:00 Uhr

Arbeitseinsatz auf den NABU–Streuobstwiesen mit Obstbaumschnitt

Leitung: Leander Hoffmann, Obererbach Treffpunkt: 56414 Obererbach, Hauptstr. 13, bei Leander Hoffmann

Viele der über 300 von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Gemeinsam wollen wir die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden schneiden.

Info: www.nabu-hundsangen.de November

☛ Freitag, 19. November 19:00 Uhr - Ende offen

NABU – Jahresabschluss

Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen Veranstaltungsort: 56414 Molsberg, Restaurant „Haus am Berg“, Kaspar-Kögler-Str. 5

Beim Jahresabschluss der NABU-Gruppe Hundsangen werden die bisherigen und zukünf- tigen Vereins- und Naturschutzaktivitäten in gemütlicher, lockerer Runde und bei einem le- ckeren, regionalem Essen besprochen.

Info: www.nabu-hundsangen.de Dezember

☛ Freitag, 03. Dezember 19:00 - 21:00 Uhr

Verrückt nach Vielfalt – Mein Zuhause, Lebensräume aus zweiter Hand

Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen Veranstaltungsort: 56414 Wallmerod, Sitzungssaal der Verbandsgemeindever- waltung, Gerichtsstraße 1 Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE !

Wie man seinen Garten vielfältig und naturnah gestalten kann, wird in diesem Vortrag anhand eines Baugrundstückes eindrucksvoll vorgestellt. Dabei werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie einheimische Natur im eigenen Wohnumfeld existieren kann.

Info: www.nabu-hundsangen.de Dezember

☛ Donnerstag, 30. Dezember 9:30 Uhr - Ende offen

Winterwanderung an der Westerwälder Seenplatte

Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen Treffpunkt: 9:30 Uhr, 56414 Hundsangen, am Bärenbrunnen, Wambach- straße. Weiterfahrt mit Fahrgemeinschaften zum Haus am See, Seeburger Str. 1, 57629 . Beginn der Wanderung: 10:00 Uhr! Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Fernglas und gute Laune, Wanderverpflegung ratsam Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE !

Die etwa 7 km lange Wanderung führt uns durch die Winterlandschaft der Westerwäl- der Seenplatte und um den Dreifelder Weiher, den größten See der Seenplatte. Im An- schluss an die Wanderung gemütlicher Ausklang im Haus am See.

Info: www.nabu-hundsangen.de

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona/Veranstaltungsinformationen auf unserer Homepage ! Terminübersicht 2021

1. Okt. / 19:00 - 22:00 Uhr NABU-Jahresprogrammplanung 2022 (Versammlung)

3. Okt. / 08:00 - 11:00 Uhr Gemeinschaftsveranstaltung der NABU- Gruppen aus der Region Rhein-Westerwald, Vogelzug live am Dreifelder Weiher erleben (Exkursion/Birdwatch)

16. Okt. / 09:00 - ca. 14:00 Uhr Arbeitseinsatz Nistkastenpflege

29. Okt. / 19:00 - 21:00 Uhr Jahreshauptversammlung (Versammlung)

06. Nov./ 09:00 - ca. 14:00 Uhr Arbeitseinsatz auf den NABU– Streuobstwiesen mit Obstbaumschnitt

19. Nov./ 19:00 Uhr - Ende offen NABU- Jahresabschluss (Versammlung)

3. Dez. / 19:00 - 21:00 Uhr Verrückt nach Vielfalt – Mein Zuhause, Lebensräume aus zweiter Hand (Vortrag)

30. Dez. / 9:30 Uhr - Ende offen Winterwanderung an der Westerwälder Seenplatte (Exkursion)

Stand: 12.09.2021

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona/Veranstaltungsinformationen auf unserer Homepage ! Adresse und Kontakt

NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V. Naturschutzbund-Gruppe Hundsangen

[email protected] www.nabu-hundsangen.de

Layout: Martin Dietz Photography (madipho),

Fotos Innen: Marcel Weidenfeller (MW), Christoph Kopper (CK), Fabian Metternich (FM), Peter Fasel (PF), Naturzentrum Eifel (NE), Martin Dietz (MD) Titelfoto: Marcel Weidenfeller, Borkenkäferschadfläche im Westerwald