Juni 2010 21. Jahrgang Anna Madée mode in Natur Wir freuen uns auf Sie ! Merianstr. 5 • 79098 Freiburg

Der ultimative Kick Im Gespräch: John King, Autor von „The Football Factory“

Anlässlich der WM in Süd- Fußball-Hooligans sind nicht afrika ist John Kings kon- politisch. Und selbst wenn sie INHALT troverser Bestseller „The es wären – den Staat bzw. die Football Factory“ soeben neu Polizei würden sie nicht besie- THEATER ______3 aufgelegt worden. Die Verfi l- gen können. Also bekriegen Götterdämmerung im Theater Freiburg mung des Romans erscheint sich die „Stämme“ unterein- im August auf DVD und Blu- ander. VISION 2020 ______9 Freiburg tickt anders ray. King beschreibt authen- Kultur Joker: Fußball-Hoo- tisch den trostlosen Alltag liganismus entwickelte sich in KULTOUR ______11 desillusionierter Londoner in den 60ern zu einer Ernst Bloch zum 125. Geburtstag Fußball-Hooligans. Deren Jugendbewegung. Eine Folge KUNST ______16 Freizeitvergnügen besteht des Krieges? Basquiat in der Fondation Beyeler darin, sich mit ihren Erzri- King: Ich habe mit älteren HABS ______19 valen auf brutalste Weise zu Menschen gesprochen. Sie ha- Baustellenparty in der Habs prügeln. Der Leser ist im ers- ben mir bestätigt, dass es das NACHHALTIG ______20 ten Moment schockiert, dann Phänomen bereits in den 30ern GEO-Tag der Artenvielfalt aber fasziniert, weil er Men- gab – hauptsächlich in den ______schen begegnet, die er sonst Regionalligen. In den 60ern EMMENDINGEN 26 wurde Fußball-Hooliganismus „Die Lammstraße zeigt rot“ nie „von innen“ kennenler- nen würde. Olaf Neumann zu einer Art Jugendbewegung GESUNDHEIT ______28 sprach mit John King. mit Skinheads, Mods und Ru- Traumbotschaften - Geschenke der Nacht deboys. Musik spielte dabei MUSIK ______31 Kultur Joker: Der Fußball- eine große Rolle. Bis in die 22. Intern. Musikfestival in Colmar Hooligan Tom Johnson ist „auf 80er Jahre war Hooliganis- VERANSTALTUNGEN ______42 einem Kreuzzug für die Arbei- mus in England sehr präsent. Mittelalterliches Spectaculum terklasse“. Das klingt nicht nur Die Headhunter-Anhänger des   nach dumpfem Schläger. Sind che Gewalt. Jugendliche wach- uns die Wertvorstellungen von sen heutzutage mit Filmen und solchen Leuten näher als wir Videospielen auf, die fast im- glauben? mer mit Gewalt zu tun haben. John King: Ein Grund, die- Mit Tommy Johnson wollte ich ses Buch zu schreiben, war keinen Außenseiter erschaffen. tiver! Jetzt noch attrak George Orwells „1984“. Darin Fußball ist ein Mikrokosmos in schrieb er über die Macht der unserer Gesellschaft, die Cha- Arbeiterklasse. Wenn alle sich raktere in meinem Buch sind zusammentun würden, wären alltäglich. Sie vertreten im sie stärker als ihre Ausbeuter. Prinzip dieselben Werte wie Die Motivation von Fußball- Frauen und Männer, die ein ru- Gangs ist sehr ähnlich. Wir higes Leben führen. Engländer sind anders als die Kultur Joker: Im Buch meisten Westeuropäer, die we- dreht sich alles um Stolz und ������������������������������������� sentlich kontrollierter sind. Un- Selbstrespekt. Das sind keine ����������������� sere Kultur ist sehr dynamisch, schlechten Eigenschaften. Wie ������������������������������ aufregend und chaotisch. Wir kommt es, dass sie so übertrie- ���������������� lachen gern, erzählen uns Wit- ben eingesetzt werden? ze, sind übergewichtig und be- King: Stolz und Selbstrespekt Mein Konto trinken uns, hören und kreieren gehören zu den Grundgefüh- Chelsea Football Club gelten Musik. len unserer Gesellschaft. Im bis heute als eine der gefähr- ist ein Schatz. Kultur Joker: Können Sie Alltag und im Job besitzen die lichsten Gruppierungen des nachvollziehen, dass jemand wenigsten Macht im Sinne von Hooliganismus. Die alten Chel- Druck so abbaut wie Tom in Politikern. Aber in der Gruppe sea-Fans haben London längst „Football Factory“? haben sie wenigstens das Ge- King: Ja sicher. Das ist reine fühl davon. Auch wenn es am Fortsetzung des Frustration. Ich will Gewalt Ende nur ein Trugschluss ist. Interviews auf keine Rechtfertigung geben. Kultur Joker: Warum kämpfen Seite 30 Nur contomaxx, das Erlebniskonto, verbindet das Angenehme mit dem Selbst Tom Johnson weiß, dass die Hooligan-Gangs nicht ge- Nützlichen: Das ideale Girokonto • Das perfekte Sicherheitskonto • Das attraktive Reise- & Freizeitkonto • Das Regio-Erlebniskonto . . . einfach er Unrecht tut. Aber er fin- meinsam gegen den Staat, für ein Konto zum Verlieben. Die ganze contomaxx-Welt in Ihrer Sparkasse det für seine jugendliche Wut eine bessere Gesellschaft, ge- oder auf www.contomaxx.de . . . lebe dein Konto! einfach kein anderes Ventil. In gen die Konzerne? Kultur Joker unserer westlichen Gesellschaft King: Wahrscheinlich, weil es Tel.: 0761 / 72 0 72 sind viele Menschen frustriert. mehr Spaß macht, sich unterei- www.kulturjoker.de Und das mündet oft in körperli- nander zu prügeln. Die meisten �������������� ���������� ������������������� ������������

��������������������� �������������������� ��������� ���������������� ������������������ ����������������� ����������� ����������������� ����������������

22. Vogtsburger JUNI Kunst- und Kunsthandwerkstage am 26. & 27. Juni 2010 FREIBURG in Vogtsburg-Burkheim Freiburger Theater, Großes Haus  +49.(0)761.2012853 Sa. von 12 bis 20 Uhr & So. von 11 bis 19 Uhr „Der Ring des Nibelungen“/Oper von R. Wagner: 12./27. - 16 h • Markt mit mehr als 70 Ausstellern in der historischen Mittelstadt von Burkheim „Der Rap des Nibelungen“/HipHop-Oper: 8./10./26. - 19.30 h • Vielseitiges kulturelles Rahmenprogramm & Bewirtung „Tosca“/Oper v. Puccini: 19./24. - 19.30 h • Kunstausstellungen im Rathaus und im Schloss „Die Kontrakte des Kaufmanns“/Wirtschaftskomödie: 20. - 19.30 h • Tipp: Konzert des Filmmusik-Ensembles der JMS (am Fr.) „Die Brüder Löwenherz“/Stück nach A.Lindgren: 4./25. - 19.30 h AZ_KulturJoker_90x60mm_4c_0610:AZ_BBS_92x80mm_4c 0808 10.0 „Ein Maskenball“/Oper von Giuseppe Verdi: 11./18. - 19.30 h Infos unter Tel. 07662 – 94011 „Michael Kohlhaas“/Schauspiel nach Kleist: 9./17. - 19.30 h

Kurgarten am Kurhaus Baden-Baden Freiburger Theater, Kleines Haus  +49.(0)761.2012853 ������������������������ „Nathan schweigt“/Projekt n. G.E.Lessing: 5./10./27./30. - 20 h ���������������������� ��������������� „Schnee“/Stück nach Orhan Pamuk: 8./26. - 20 h �������������� Baden-Badener Sommernächte „Lüg mir in mein Gesicht!“/Hochzeitsstück: 1./25. - 20 h ���������������������� Kulinarisch-musikalischer Treffpunkt �������������� u.a. mit Sascha Klaar, HM Big Band, Freiburger Theater, Kammerbühne  +49.(0)761.2012853 ����������������� Phil, Walter Scholz, SWR4 Schlagerfestival „Herz der Finsternis“/Stück nach J. Conrad: 10./27. - 20 h mit bekannten Künstlern der Schlagerszene „Himmelshaus“/Satire nach S. A. Wilsi: 5./8./11./13. - 20 h Eintritt frei Sascha Klaar 02.07.2010 - 04.07.2010 Wallgraben Theater  +49.(0)761.25656 „Honigpfeffer“/Spielreihe: 1.-6./8.-12. - 20 h Information und Anforderung des Veranstaltungsprogramms: Baden-Baden Events GmbH · Tel. 07221-275 275 Der Kulturjoker www.badenbadenevents.de sucht 4-Zimmerwohnung in Freiburg BASEL für leitenden Mitarbeiter zu mieten 22. Juli bis 6. August 2010 Basler Theater, Grosse Bühne  +41.(0)61.2951133 „La Calisto“/Oper von F. Cavalli: 5./7./9./11./15. - 20 h, 20. - 19 h Helmut Schlieper Donnerstag, 22. Juli 2010 „Milk and Honey“/Ballettstück von O. Naharin: 4./8./10./17. - 20 h, Basler Str. 29 AKADEMISCHES ORCHESTER FREIBURG 6. - 19 h, 13. - 16 h 79100 Freiburg Tel.: 0761/72072 Samstag, 24. und Sonntag 25. Juli Basler Theater, Schauspielhaus  +41.(0)61.2951133 GROßES LICHTERFEST „Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten“/Stück nach Christian Kracht: 1./4./8./16./17. - 20 h, 20. - 19 h Donnerstag, 29. Juli 2010 „Herakles-Trilogie“/Stück v. Armin Petras: 2./5./10./18. - 19.30 h KLOSTERTALER Freitag, 30. Juli 2010 ASIA STRASBOURG Freitag, 6. August 2010 gut bürgerliches Restaurant Opéra national du Rhin,  ++ 33.(0)825.841484 PROCOL HARUM und „Jenufa“/Oper von Janácek: 11./15./17./24. - 20 h, 20. - 17 h familiäres Hotel Tickets: 07633/4008-64 „Carmina Burana“/Musik v. Carl Orff: 26. - 18 hLa Filature, Mul- im Herzen der “Oberen Altstadt“ house,  ++ 33.(0)89.337801 www.bad-krozingen.info jeden 3. Mittwoch „Macbeth“/Oper von G. Verdi: 16. - 15 h, 18. - 20 h Jazz-Stammtisch mit „New Orleans Experience“

Herrenstrasse 43 79098 Freiburg Tel.: 0761 3803 0 Fax: 0761 3803 135 Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen Email: [email protected] Internet: www.shof.de KULTUR JOKER THEATER 3 Die menschlichen Götter Eine fulminante „Götterdämmerung“ krönt den Freiburger „Ring des Nibelungen“

Die ersten Takte lassen noch roten Vorhang, der das „Rhein- Voigt als Siegfried. Sein Tenor Zweifel aufkommen, ob das gold“ zu Beginn der Intendanz verfügt neben der metallenen Mammutprojekt „Ring des Barbara Mundels im Oktober Strahlkraft auch über viele Nibelungen“ doch vielleicht 2006 eröffnete. Bei der Begeg- Zwischentöne. Die mörderi- eine Nummer zu groß ist für nung von Brünnhilde (Sabine sche Partie teilt er sich gut ein. das Freiburger Theater. Die Hogrefe) mit ihrer Schwester Kein tremolierendes Wagner- Anfangsakkorde sind nicht zu- Waltraute (Anja Jung) im ersten gebrüll ist das, sondern unend- sammen, Holz und Blech wer- Aufzug schaut man wieder auf liche Melodie. Sabine Hogrefe den nicht optimal koordiniert. das Kleinmädchen-Kostüm, kann in der aufwühlenden, im- Doch bald taucht man ein in das man bereits in der „Walkü- mer wieder zu einem lyrischen einen nie versiegenden Klang- re“ kennengelernt hatte. Grundton zurückkehrenden strom, der sich mal schlängelt, Hilbrich holt Wagners Götter- Interpretation der Brünnhilde dann wieder zu einem gewalti- welt zurück zu den Menschen jedem internationalen Vergleich gen Strudel werden kann. und verzichtet auf jeglichen standhalten, Anja Jungs dunk- Generalmusikdirektor Fabri- Hokuspokus. Siegfried muss ler Mezzo bereichert gleich ce Bollon lässt einen weichen, nicht einen Vergessentrunk be- zwei Partien (Waltraute, Erste raunenden Orchesterklang kommen, um die Erinnerung Norn). Sigrun Schell (Gutrune), entstehen, der nie an der rei- an Brünnhilde zu verlieren. Wolfgang Newerla (Gunther) nen Oberfläche bleibt. Das Ein Kuss von Gutrune (Sigrun und Gary Jankowski als intri- Philharmonische Orchester Schell) reicht dafür aus. Die ganter Hagen mit rosa Weste trägt das Solistenensemble auf Begegnung von Alberich (Neal sind weitere Glanzpunkte im Händen – und lässt im zweiten Schwantes) und Hagen (Gary Ensemble. Das Ende der „Göt- Akt gemeinsam mit dem her- Jankowski) im zweiten Aufzug terdämmerung“ lässt Hilbrich vorragenden, klangmächtigen inszeniert Hilbrich als beklem- offen. Brünnhilde hat sich nach Männerchor (Einstudierung: menden Krankenbesuch im ihren traumatischen Siegfried- Bernhard Moncado) die Mus- Pflegeheim. Der Herrschaftssitz Erfahrungen die Haare ganz keln spielen. Die Hornrufe sind der Gibichungen ist aus Kar- kurz geschnitten, die Karton- ein Ereignis, die Holzbläser tons gebaut, in denen Bücher burg ist eingestürzt. Die weni- delikat. Und wenn am Ende und Aktenordner verstaut sind. gen Verbliebenen schauen mit das Orchester nochmals alle Wissen ist Macht. Und Hagen starrem Blick in den Zuschau- Kräfte bündelt, um den Welt- ist der Bibliothekar, der dieses erraum, als wollten sie mit Ber- untergang packend in Szene zu Wissen für seine Intrige nutzt. tolt Brecht sagen: „Und so sehen setzen, dann kann man in Frei- Nur im Detail funktioniert die wir betroffen / Den Vorhang zu burg einfach nur stolz sein auf Vermenschlichung des „Rings“ und alle Fragen offen.“ dieses Orchester. nicht immer, wenn beispiels- Weitere Vorstellungen: Do.3./ Mit Patrik Ringborg („Rhein- weise Brünnhildes Ross Grane Sa.12./So.27. Juni, jeweils um gold“), Gerhard Markson als Kuscheltier erscheint, das 16 Uhr. Der Ring als Zyklus: („Walküre“) und Fabrice Bol- Sabine Hogrefe und Christian Voigt Foto: Maurice Korbel am Ende angesichts des Pathos 21.9.: Rheingold, 22.9.: Die lon („Siegfried“ und „Götter- in Wagners Musik doch etwas Walküre, 24.9. Siegfried, 26.9. dämmerung“) waren es drei Di- nisch dichten, klar komponier- Gesagtes spiegeln sich auch deplatziert wirkt. Götterdämmerung. Theater rigenten, die diesen Freiburger ten „Götterdämmerung“ kann szenisch. Bei der Rheintöchter- Die hohe Qualität des Abends Freiburg, Bertoldstr. 46. Tel. „Ring“ schmiedeten. Szenisch man mit Freude feststellen, Szene im dritten Aufzug (Lini setzt sich bei den Sängern fort. 0761/201 2853. dagegen lagen alle vier Teile in dass der Freiburger „Ring“ viel Gong/Woglinde, Sang Hee Die Entdeckung ist Christian Georg Rudiger den Händen von Frank Hilbrich mehr ist als die Summe der Kim/Wellgunde, Sally Wilson/ und seinem Team (Bühne: Vol- Einzelteile. Die zahlreichen Flosshilde als charmante Ver- ker Thiele, Kostüme: Gabriele musikalischen Rückblenden führerinnen) blickt man fast Rupprecht). Und nach der sze- und Bezugnahmen auf bereits ein wenig wehmütig auf den

Verwegen, bewegen, vergucken, vergehen „Amahiru“ – Tanz-Performance-Abend im E-Werk

„Amahiru“, ein Tanz-Perfor- lassen den Tanz zu einer flexib- Begleitung von Bernd Ka, Lilo mance-Abend von TIP – Schu- len Sprache werden: zwischen Stahl und Marion Dieterle. Es le für Tanz, Improvisation und poetisch, verspielt, dynamisch, tanzen: Anna Neuber, Daniela Performance von bewegungs- Vitale, Deborah Leeser, Flurin art freiburg feiert am 4. Juni, Kappenberger, Jasminka Stenz, 20 Uhr, Premiere im E-Werk Die Kunst des Lea Kieffer, Linda Trolese, Freiburg. Verwegen, bewegen, Einrichtens. Nathalie Cadet, Noelia Fuer- 64 Galerien aus 20 Ländern neu an der LISTE* Belgien: Office Baroque, Antwerpen. *Elisa Platteau, Brüssel China: *Platform China, Peking Deutschland: verschlucken, vergucken, ver- Besuchen Sie uns! tes Martinez, Oleg Kaufmann, Sandra Bürgel, Berlin. *Chert, Berlin. Circus, Berlin. Croy Nielsen, Berlin. Karin Guenther, Hamburg. Tanya stehen, vergehen, verbunden, Mo - Fr 9 bis 17 Uhr Sarah Urscheler. Weitere Auf- Leighton, Berlin. *Lüttgenmeijer, Berlin. Peres Projects, Berlin/Los Angeles. Micky Schubert, Berlin. Sommer Sa 11 bis 16 Uhr & Kohl, Berlin. *Supportico Lopez, Berlin Frankreich: Bugada & Cargnel, Paris. *Carlos Cardenas, Paris. Chez erkunden Stunden – facetten- führungen: 5./6./10./11./12. Valentin, Paris. Lucile Corty, Paris. *Gaudel de Stampa, Paris. Schleicher + Lange, Paris Griechenland: Loraini und nach Vereinbarung reich präsentieren die 12 Tän- Juni, jew. 20 Uhr im E-Werk Alimantiri Gazonrouge, Athen Grossbritannien: Ancient and Modern, London. Sorcha Dallas, Glasgow. Domani Möbelwerkstatt GmbH Fortescue Avenue/Jonathan Viner, London. Carl Freedman,London. Herald St., London. Hotel, London. zerInnen der Ausbildungsklas- Werkstatt, Ausstellung, Verkauf Freiburg. *Limoncello, London. Mary Mary, Glasgow Holland: Wilfried Lentz, Rotterdam. Juliette Jongma, Amsterdam. Martin van Zomeren, Amsterdam. Zinger, Amsterdam Irland: Mother’s Tankstation, Dublin Italien: *Fluxia, se 2008-2010 ihre Abschluss- Römerweg 4, 79291 Merdingen Bei dem Ausbildungskon- Mailand. Fonti,Neapel. Francesca Minini, Mailand Litauen: Tulips & Roses, Vilnius Mexico: *Labor, Mexico performances. Fon +49(0)7668-9291 zept von TIP werden die kör- D.F. Norwegen: Lautom, Oslo Österreich: Andreas Huber, Wien. Layr Wuestenhagen, Wien Polen: lokal 30, [email protected] Warschau. Raster, War schau Rumänien: Andreiana Mihail, Bukarest. Plan B, Cluj/Berlin Schweden: *Johan In Choreographien, Improvi- www.domani-moebel.de perlichen und tänzerischen Berggren, Malmö. Elastic, Malmö Schweiz: BolteLang, Zürich. Claudia Groeflin, Zürich. *Karma International, sationen oder Tanztheatersze- Fertigkeiten sowie die kreati- Zürich Spanien: NoguerasBlanchard, Barcelo na Türkei: Rodeo, Istanbul Ungarn: Kisterem, Budapest USA: *Altman Siegel, San Francisco. Bureau, New York. Elizabeth Dee, New York. Foxy Production, New York. James nen ist der Zuschauer eingela- die klare form. ven Fähigkeiten der Schüle- Fuentes, New York. Harris Lieberman, New York. Overduin and Kite, Los Angeles. Daniel Reich, New York. den, sich von der Komplexität rInnen (zur Zeit aus elf Natio- Taxter & Spengemann, New York. Wallspace, New York. eines Momentes oder der Ar- unberechenbar. Die Zuschauer nen) individuell gefördert und 15.–20. Juni 2010 Vernissage: Montag, 14. Juni, 17 bis 22 Uhr, Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 13 bis 21 Uhr, Sonntag, 13 bis 19 Uhr, Burgweg 15, CH 4058 Basel tikulation eines winzigen De- werden auf eine überraschen- ausgebildet. Die zweijährige T +41 61 692 20 21, [email protected], www.liste.ch; Ein Projekt im Werkraum Warteck pp tails verzaubern zu lassen. Ver- de Reise mitgenommen. Die Ausbildung beginnt jeweils im schiedene Ausdrucksformen Stücke entstanden unter der September. Hauptsponsor seit 1997: E. GUTZWILLER & CIE, BANQUIERS, Basel 4 THEATER KULTUR JOKER Einfach poetisch Jan Bosse inszeniert Francesco Cavallis Oper „La Calisto“ am Theater Basel

Männlein nach links, Weib- aus den Reihen der Besuche- welt, wenn sie sich nicht wie lein nach rechts. Die Ge- rinnen erheben. bei den schwungvollen Tänzen schlechtertrennung beginnt Cavallis 1651 in Venedig zu einem mitreißenden Klang- am Theater Basel schon vor uraufgeführte Oper (Libretto: körper vereinen. Der flötende der Premiere von Francesco Giovanni Faustini nach Ovids und geigende Amor (Anna Cavallis Oper „La Calisto“. Im „Metamorphosen“) ist eine Fusek), den das Publikum Foyer werden die Herren von humorvolle, bitterböse und schon im Foyer kennengelernt einem rot geflügelten, Blockflö- doch berührende Geschichte hat, hält dieses Liebesspiel in te spielenden Wesen abgeholt um die komplexen Beziehun- Gang. Das Wasser, mit dem Ju- und durch schmale Gänge auf gen zwischen Mann und Frau. piter zu Beginn die verbrannte die Bühne geleitet, die Frauen Es geht um verschmähte Lie- Erde begrünt und Kallisto be- folgen einem weiß gekleideten be und Eifersucht, um Lüge eindruckt, fließt immer wie- Transvestiten (Kostüme: Kath- und Verstellung, um sexuelles der von der Decke. Es kann rin Plath) zu Theorbenklängen Verlangen und wahre Gefühle. Leidenschaften erregen, aber auf die normalen Publikums- Jupiter (mit potentem Bass und auch wie eine Wand zwischen plätze. komischem Talent: Luca Titto- den Liebenden stehen. Dann geht der Vorhang auf. to) möchte eigentlich die Welt Am Ende des umjubelten Und der Blick fällt unwillkür- retten, wird dabei aber von der Musiktheaterabends wird die lich auf die andere Seite zu den schönen Gottesdienerin Kallis- von der eifersüchtigen Juno (in- Partnern beziehungsweise Part- to (berührend: Maya Boog) ab- tensiv: Geraldine Cassidy) zum nerinnen. Der Coup des Regis- gelenkt. Erst als keusche Göttin Bären verwandelte Kallisto von seurs Jan Bosse ist geglückt: Es Diana verkleidet (und im Fal- Jupiter mit dem ewigen Leben wird spontan applaudiert. In der sett singend) gelingt es Jupiter und einem Sternbild beschenkt. Barockzeit wurden eindrucks- mit seinem Gehilfen Merkur Die Zuschauer zücken die in volle Bühnenbilder vom Publi- (stark: Nikolay Borchev), die der Pause verteilten Lämpchen, kum beklatscht. Stéphane Lai- Schöne in seine Liebeshöh- um zum Abschluss-Chor „Le més Bühnenbild in Basel ist der le zu locken. Die echte Diana stelle più belle“ einen Sternen- Theaterraum selbst. Durch die (vielschichtig: Agata Wilews- himmel entstehen zu lassen. So gegenüberliegende Anordnung ka) verstößt Kallisto wegen ih- Geraldine Cassidy Foto: Hans-Jörg Michel einfach kann Theater sein. Und der Sitze wird das Theater zur rer Unzucht, wird später aber so poetisch. Arena. Ein schmaler Streifen selbst schwach beim betörend in den Orchestergraben. Zwei Andrea Marcon) sitzen sich ge- Weitere Vorstellungen: 5./ in der Mitte ist die eigentliche singenden Hirten Endymion Ensembles des La Cetra Ba- genüber und begleiten abwech- 7./9./11./15./20. Juni, Theater Spielfläche der Götter, Nym- (Xavier Sabata). rockorchesters Basel (Leitung: selnd die Frauen- und Männer- Basel. Georg Rudiger phen, Satyre und Menschen, Schließlich gibt es noch den die dieses Arkadien bevölkern. testosterongesteuerten, pene- Aber auch die Zuschauerplätze trant-schmachtenden Halbgott werden immer wieder mit ein- Pan (voller Spannung: Michael bezogen, wenn die männergei- Feyfar) und einen pubertie- Wenn Stiere schweben le Jungfer Linfea (zum Brüllen renden Satyr (quicklebendig: komisch: Flavio Ferri-Benedet- Alice Borciani), die diesen Georges Bizets „Carmen“ eröffnet die Pfingstfestspiele Baden-Baden ti) ihren potentiellen Liebhaber Geschlechterkampf zusätzlich unter den Zuschauern sucht anheizen. Die Polarität des Ein Stier fällt in Zeitlupe vom „Carmen“ (Kostüme: Andrea und wieder nachgebende Spiel oder sich die Furien plötzlich Geschehens erstreckt sich bis Himmel und löst beim Aufprall Uhmann) in den von Arlaud des Balthasar-Neumann-En- das Vorspiel zu „Carmen“ aus. neu geschriebenen Dialogen, sembles ein Glück, das sie sich Reich bestickte Torero-Westen die zum Teil durch Halleffekte auch verdienen. Rinat Shaham werden immer näher herange- verstärkt werden. Die Gefäng- ist eine rassige Carmen, deren zoomt, bis die Kamera genau nisszene im ersten Akt ist von körperliche Präsenz musika- auf der Stelle stehen bleibt, wo beklemmender Dichte. lisch gestützt wird. Besonders das Herz schlägt. Dass dem Festspielhaus Ba- in ihren tragenden tiefen Tönen Philippe Arlauds Videopro- den-Baden mit dieser „Carmen“ erkennt man die Stärke dieser jektionen (Realisierung: screen- dennoch ein großer Wurf ge- Frau, die sich der Männerwelt pix) bei der Neuinszenierung lingt, liegt an der musikalischen entgegenstellt. BELCANTO Rossini, Donizetti, Bellini von Georges Bizets „Carmen“, Umsetzung. Teodor Currentzis Darstellerisch kann Nikolai mit der die Pfingstfestpiele Ba- entdeckt mit dem Balthasar- Schukoff da als Don José nicht Sinfonie Nr. 8 D 944 den-Baden glanzvoll eröffnet Neumann-Ensemble in der Par- mithalten. Musikalisch ist der SCHUBERT „Große C-Dur“ wurden, sind effektvoll und titur die gesamte Bandbreite der Österreicher aber über jeden leicht zugänglich. Sie schaffen Emotionen. Ein normales, unin- Zweifel erhaben. Sein warmer, Stimmungen, wenn sie wie zu spiriertes Mezzoforte ist nie zu lyrisch intensiver Tenor hat auch Beginn des vierten Aktes einen hören. Currentzis geht mit dem die Strahlkraft, um der Ver- Benefizkonzert dunklen, wolkenverhangenen auf historischen Instrumenten zweiflung Raum zu geben. Ma- Himmel auf die Leinwand zau- spielenden Ensemble fast bis rina Rebeka ist als Micaëla kein bern, der das düstere Ende der zur Unhörbarkeit. Die melodi- naives Landmädchen, sondern Jennifer Larmore Oper vorwegnimmt. Aber sie schen Linien in den Streichern eine reife Frau, deren Emotionen Balthasar-Neumann-Ensemble sind auch etwas selbstverliebt haben Charme, die Tremoli im Gegensatz zu denen Carmens und bei manchen Landschafts- Hochspannung; die Bläser ge- nach innen gekehrt sind. Micha- Thomas Hengelbrock bildern nicht frei von Kitsch. ben Drive und Frische, auch el Nagys Escamillo hat Präsenz Die schöne Oberfläche domi- wenn gerade im Holz die Into- und Klasse. Die hohe gesangli- niert dann die Interpretation. nation gelegentlich gefährdet che Qualität setzt sich auch im Tickets von 40,– I bis 170,– I unter Tel. 0761 29 62-181 Die Inszenierung verliert an In- ist. Nur manches Mal kommt übrigen Solisten-Ensemble, dem und www.balthasar-neumann.com tensität wie in weiten Teilen des dem Orchester etwas die Präzi- Balthasar-Neumann-Chor und dritten Aktes, wo dem Regis- sion abhanden, wenn das exzes- dem charmanten Kinderchor seur zu den Schmuggler-Szenen sive Dirigat des Griechen die Petits Chanteurs de Strasbourg 5. Juli 2010, 19 Uhr, Theater Freiburg nicht viel mehr einfällt, als eine Pizzicati der Kontrabässe un- fort. Ein schwerelos durch den Modelleisenbahn-Landschaft koordiniert lässt oder manche Himmel fliegender Stier – kein Rotary Club Freiburg Rotary Club Les Deux Brisach zu bauen mit großen Kakte- Akkordschläge nicht perfekt schlechtes Bild für diese Baden- Rotary Club Freiburg-Schlossberg Rotary Club Emmendingen-Breisgau Rotary Club Freiburg-Zähringen Inner Wheel Club Freiburg en und ein paar Felsen. Am zusammen sind. Für die Sänger Badener „Carmen“. stärksten ist diese ästhetische ist das federnde, zupackende Georg Rudiger KULTUR JOKER THEATER 5 Von der Magie des Kinos „Der Kuss der Spinnenfrau“ vom Ensemble „Harry, hol schon mal den Wagen!“

Die Betreiber jenes süda- erlaubt, über ihre Identität, Mayer als Molina macht sich merikanischen Gefängnis- Rollenentwürfe und Freiheit klein, imitiert das Gebaren ses, in dem Valentin sitzt, zu erzählen. Zumindest the- seiner Filmdiven und gibt sich werden sich schon etwas oretisch. Puig selbst war ein mütterlich, wenn er Valentin dabei gedacht haben, als sie Filmnarr, dem das Kino in versorgt, als er auf das präpa- ihn in die Zelle von Moli- seiner Jugend in der argenti- rierte Essen hin krank wird. na (Martin Meyer) legten. nischen Provinz eben solche Ein Held ist er nicht, so verwei- Hier der Homosexuelle, der Fluchten ermöglichte und gert er, allzu viel von Valen- wegen Sex mit Minderjäh- wie sein Protagonist Moli- tins politischen Ansichten zu rigen inhaftiert ist und hier na war er homosexuell. Als wissen, aus Angst ihn zu ver- der junge Guerillero Valen- die Repressionen überhand raten. Julien Eduard Lickerts tin (Julien Eduard Lickert). nahmen, kehrte Puig seiner Valentin jedoch verletzt und Man hat ihn aufgegriffen argentinischen Heimat den brüskiert mit Bedacht, um Dis- und gefoltert und erwartet Rücken. tanz aufzubauen, die er später sich von ihm wichtige Hin- Die Enge muss man sich selbst aufgeben wird. Es geht weise auf Hintermänner und in Barbara Zimmermanns in „Der Kuss der Spinnenfrau“ Strukturen der Bewegung. Inszenierung gar nicht erst um Existentielles, um ausweg- Valentin selbst ist vielleicht vorstellen. Bekanntlich ist slose Lebenssituationen, einen eher ein kleiner Fisch, ge- Martin Mayer (Molina) und Julien Eduard Lickert (Valentin) der Bühnenraum in der despotischen Staat, der die In- trieben von Idealismus und Spechtpassage ziemlich dividuen bis ins Private mani- auch ein wenig Romantik. Manuel Puig besorgte die von 1985 wurde ein Erfolg, ein klein. Zwei Pritschen stehen puliert und natürlich um Liebe. Dass er nun mit Molina die Dramatisierung seines 1976 Musical schloss sich an. Ein auf der Bühne, hinten wird sie Unter dieser Last ächzt Barba- Zeit verbringt, mag für ihn wie erschienenen Romans „Der Kinostoff ist „Der Kuss der von einer Plane begrenzt. Von ra Zimmermanns Inszenierung ein Aufschub vor Schlimme- Kuss der Spinnenfrau“ gleich Spinnenfrau“ wirklich, sind es dort kommt auch das Rumoren, mitunter, zugleich gleitet dieser rem sein. In Wahrheit gehört es selbst. Überhaupt gelang ihm doch die Filme aus den 1930er das den Tag strukturiert, die Abend ab und an ins allzu Ge- zur Strategie des Regimes, das mit diesem Kammerspiel aus und -40er Jahren, die ein wenig Essensausgabe. Nach und nach fühlige ab. Aber schließlich auch in der Inszenierung vom den Eingeweiden der süda- die Enge der Zelle von Valentin jedoch verpflegt Molina Valen- schildert Puig einen Ausnah- Theater Harrys Depot unscharf merikanischen Diktaturen ein und Molina öffnen. Nicht nur tin aus den Fresspaketen mit, mezustand. bleibt. Molina ist auf Valentin richtiger Coup. Brachte er doch räumlich, denn sobald Molina die ihm seine Mutter bringt. Weitere Aufführungen: 10. angesetzt, er soll ihn zum Re- die meisten seiner Kritiker, die beginnt, seine Lieblingsfilme „Der Kuss der Spinnenfrau“ bis 12. Juni in Theater Harrys den bringen. Ist er erfolgreich, in ihm vor allem den Autor zu erzählen, tut sich zugleich ist die Geschichte einer Annä- Depot, Spechtpassage, Frei- wird er mit der Entlassung aus von Trivialliteratur sahen, zum ein Raum der Fantasie auf, herung unter den Bedingungen burg, jew. 20.30 Uhr. der Haft belohnt. Verstummen. Und der Kinofilm der es den beiden Männern der Ausschließlichkeit. Martin Annette Hoffmann

Theater der guten Absichten „Helios. Ein szenisches Bildgedicht mit und über die Sonne“

Draußen herrscht heute Heli- sowie Licht und Dunkelheit ganze Gesicht verhüllen. Eos Nummernrevue an seine Gren- Kabel im Sonnenlicht baden. os. Rund um die Ökostation im auf. Während der Bühnenauf- wird durch eine schöne leuch- zen kommt. Witzige Episoden, Fast wundert man sich, dass er Freiburger Seepark lagern Son- bau links mitsamt Lichtspalte tende Frauengestalt vergegen- eine Art Romeo-und-Julia-Ge- nicht auch noch die Solarzelle nenhungrige. Mit gutem Recht, das Reich des Helios symbo- wärtigt, Hephaistos hingegen schichte zweier Stabpuppen erfindet. schließlich haben wirklich schö- lisiert, herrscht rechts die ge- durch ein rot erzürntes Gesicht wird dazwischengeschaltet, Denn mehr und mehr ist ne Tage lange auf sich warten heimnisvolle Nyx über das Tor charakterisiert. ebenso wie die der vorwitzi- die Kunst bei Theater R.A.B. lassen. Drinnen ist das Reich zur Unterwelt. Schwarzes Haar Nickel erzählt die Geschich- gen Zyklopen, dargestellt als nicht von der guten Absicht Helios’ Phantasie. Noch, insis- fällt auf ihre Schultern, auf den te von Helios, Hephaistos und Augenköpfe, die von der Hand zu trennen. Das hat der Kunst tiert das Theater R.A.B., das schwarzen Lederhandschuhen der Geburt von Hekate weit- geführt werden. Das unterhält noch nie gut getan und erreicht seine neue Produktion „Helios“ sind kleine Spiegel aufgenäht, gehend sprachlos, vertrauend und durchbricht die getragen nicht jene Zuschauer, die von als Teil eines Forschungspro- die das Licht reflektieren. Die auf die Ausdruckskraft der wirkende Erzählung. Allein, der guten Absicht noch nicht jektes sieht, das von einem Bau Masken (Len Shirts) sind das Maskenspieler (Isabella Bi- es fehlt die Einordnung in das überzeugt sind. eines energieautarken Veranstal- Kapital des Theater R.A.B. Ein schoff, Franziska Braegger, Ganze. Immer wieder probiert Weitere Vorstellungen: 6. /11. tungszeltes gekrönt werden soll. ganzes Spektrum an Gefühlen Len Shirts) und das Vorwissen sich ein Mensch an der Nut- Juni, Ökostation im Seepark Das Licht, das auf der Bühne und Absichten scheinen diese der Zuschauer. Ein Vorhaben, zung des Lichtes, will es in ei- Freiburg, jew. 15 Uhr. der Ökostation aus einer Spalte Masken auszudrücken, die das das bei dieser mythologischen nem Gefäß einfangen oder ein Annette Hoffmann strahlt, kommt daher auch von keinem schnöden Scheinwerfer, abo 7 FAMILIENKONZERTabo 7 FAMILIENKONZERT SAISON 2 0 0 9 / 1 0 es ist gelenktes Sonnenlicht und GEORGFRIEDRICH HÄNDEL ZU EHREN alle verwendeten Lichtquellen Sonntag, 13. Juni, 11:00 Uhr, Matinée WOLFGANG AMADEUS MOZART JULIA sind energiesparende LED- Stadtcasino Basel, Musiksaal Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Lampen. Konzerteinführung 10:30 Uhr Viola und Orchester KV 364 (KV 320 d) SCHRÖDER Wüsste man dies nicht, man Violine ELENA KATS-CHERNIN ahnte es. Denn die gut einstün- LAWRENCE dige Erzählung von Helios, sei- Zoom and Zip nen Schwestern Semele, die in POWER WOLFGANG AMADEUS MOZART der griechischen Mythologie für Viola Sinfonie A-dur KV 201 den Mond und Eos, die für die Vorverkauf: 0900 585 887 (Mo - Fr 10.30 - 12.30 Uhr / Fr. 1.20/Min.) Morgenröte steht, hat etwas an www.kulturticket.ch sich, das über die erzählte Ge- Vorverkaufsstellen für Konzerte in Basel: AMG-Vorverkaufsstelle im Stadtcasino (Steinenberg) · schichte hinausweist. Und die Alle KINDER haben Im Hans Huber-Saal findet ein Kinder-Überra- FREIEN Eintritt! BaZ am Aeschenplatz · Riehen Infothek · Arlesheim ist kompliziert genug. „Helios. schungsprogramm mit Jürg Kienberger und Claudia Die Sichelharfe · Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus mit Musik Wyler Carigiet statt. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr eure Das szenische Bildgedicht mit Instrumente mitbringen. und über die Sonne“, das Ronka Wir freuen uns auf euch! Nickel inszeniert hat, baut auf der Dualität von Tag und Nacht 6 THEATER KULTUR JOKER Erinnerungsarbeit Der Werkraum im Theater Freiburg als Geschichtslabor

Gleich zwei Produktionen ne Spur. Dann geht eine Tür auf befassen sich derzeit am The- und das Publikum tritt sozusa- ater Freiburg mit dem „Dritten gen in jenes Hinterhaus ein, in Reich“. An beiden sind Laien dem die Familien Frank, van beteiligt, jeweils aus ganz ei- Daan und Alfred Dussel über gener Warte und wohl auch zwei Jahre versteckt waren bis Intention. Was „Der Hund sie verraten wurden. Otto Frank auf meinem Schreibtisch“ war der einzige, der die Lager und „Das Tagebuch der Anne überleben sollte. Anne Franks Frank“ jedoch eint, ist die Tagebuch erzählt von Extrem- Einsicht in die Notwendigkeit situationen, der Stille und Enge, der Erinnerung an die NS-Zeit die den acht Menschen in ihrer und in ein einfaches Rechen- Fluchtstätte auferlegt war und exempel. Wer 1933, bei Hitlers von der Extremsituation Pu- „Machtergreifung“, zehn Jahre bertät. Anne Frank lehnt sich alt war, ist heute 87 Jahre alt. gegen die Autorität ihrer Mut- Bald wird niemand unmittelbar ter auf, folgt ihren Launen und mehr Zeugnis vom „Dritten verliebt sich in den jungen Peter Reich“ ablegen können. van Dann (Marlon Ketterer). Erinnerungsarbeit hat daher Immer wieder durchbricht auch die Gruppe der „methu- Die „methusalems“ mit „Der Hund auf meinem Schreibtisch“ die eineinhalbstündige Insze- salems“ geleistet, was nicht nierung das Spiel, schiebt über immer eine leichte Aufgabe ge- Vier-Zimmer-Wohnung ins dung entspricht dem Stil der Stück von Frances Goodrich die Bedeutung des Chanuka- wesen sein dürfte. Schließlich Dachgeschoss abgedrängt und 1930er und 40er Jahre, die und Albert Hackett zurück, das festes ein oder lässt die Dar- gilt es auch ein wenig Privat- dann deportiert wurden. Am älteren Darsteller jedoch wer- im Theater Freiburg mit Schü- steller über Gemeinsamkeiten heit zu verteidigen. „Der Hund Tag der „Sammlung“ in der den zu ihren eigenen Eltern. lern, Studierenden und profes- mit Anne Frank reflektieren. auf meinem Schreibtisch“ hät- Goethe-Schule geben sie dem Was Distanz schafft, bewirkt sionellen Darstellern zu sehen Wie wohlfeil dies und auch te ohne weiteres schief gehen Nachbarjungen einen Brief an Eindringlichkeit. Die Episo- ist. Konsequent setzt Regisseu- die mehrstündige Klausur auf können. Denn leicht vergisst den Sohn der einen, am Ende den über das Misstrauen der rin Ina Annett Keppel bei der einer Schauinslandhütte ist, man über der eigenen versehr- wird er vorgelesen. Das Leid Eltern, die befürchten die ei- klaustrophobischen Vorstellung weiß auch die Inszenierung. ten Kindheit, dass Millionen all derjenigen, die im „Drit- genen Kinder könnten sie de- des Eingepferchtseins für unbe- Und doch hat man öfters den andere diese Jahre nicht über- ten Reich“ verfolgt und getötet nunzieren, den Schulunterricht stimmte Zeit ein. Anne Frank Eindruck, das Stück nehme lebten, sondern von den Na- wurden, bleibt auf diese Weise unter NS-Bedingungen und (Sophia Emmerich) und ihre zu seinem Stoff die gleiche tionalsozialisten umgebracht gegenwärtig. Zeugenaussagen mit tödlichen Schwester Margot (Marie-Lou- altkluge Haltung ein, wie sie wurden. Die Inszenierung Ar- „Der Hund auf meinem Folgen lassen etwas von der ise Reineke) tanzen ein paar bei Anne Frank aus Mangel min Holzers, die alte und jun- Schreibtisch“ nimmt im Wer- täglichen Zumutung und der Schritte, kichern. Unruhe macht an Erfahrung spürbar ist. Das ge Darsteller in einem Projekt kraum einen Rollenwechsel Überforderung, diese Zeit mo- sich unter den Zuschauern breit, ist menschlich, aber trifft die zusammenführt, entgeht dieser vor, die Erinnerungen werden ralisch integer zu überstehen, die im Werkraum stehen. Zwar Schwere der existentiellen Be- Aufrechnung durch einen klug von den methusalem-Mitglie- erahnen. Am Ende verschwin- deuten Post-it-Zettel und An- drohung nicht. gesetzten Rahmen. Der besag- der angespielt und gehen dann den alle Requisiten wieder im schriebe auf Postern auf die in- Weitere Vorstellungen: Das te Hund auf dem Schreibtisch, an die jugendlichen Darsteller Schrank, entsorgt sind sie da- tensive Auseinandersetzung mit Tagebuch der Anne Frank: eine kleine Messingfigur, ge- über, die ihr Haar brav seiten- mit noch lange nicht. Judentum, Anne Frank als his- 5./15./16./28. Juni; Der Hund hörte zwei jüdischen Nach- gescheitelt, in Zöpfen und in „Das Tagebuch der Anne torischer Figur und der NS-Zeit, auf meinem Schreibtisch: 23. barinnen, die zuerst aus einer Tollen tragen. Auch die Klei- Frank“ hingegen greift auf das doch von Sitzgelegenheiten kei- Juni, Theater Freiburg AH

Über die Schwierigkeit, nichts zu tun Die Entscheidung im „Keimzellen“-Wettbewerb für neue Theatertexte in der Kammerbühne

Die Ränge der Kammerbüh- vergangenen Jahres hatten die me“ (der Poetry-Slam-Contest nichts zu machen, soll Walter Mutter über ihren Sohn Wolf- ne im Theater Freiburg waren Teams von „Frischfleisch“ (die in der Mensa Bar) einen Wett- Matthau gesagt haben“ um ram als einen der Finalisten in vollbesetzt, die Zuschauer jung, Theatergruppe des Deutschen bewerb für neue Theatertexte Ernst, der das Nichtstun als diesem Wettbewerb, teils stolz, der Applaus laut. Im Dezember Seminars) und „Slam Supre- bundesweit ausgeschrieben. größte Herausforderung sieht, teils verwundert über dessen Vorgegeben war nur das The- Freundin und Job verlässt und Erfolg und nicht ohne so man- ma der einzureichenden Bei- monatelang in einem Schlauch- che Abartigkeit ihres Spröss- Festspiele Breisach e.V. träge – „Der Blick von Außen“ boot auf einem See sein Dasein lings preiszugeben. www.festspiele-breisach.de – sowie der Umfang von ma- fristet. Max Steegmüllers Bei- Alle waren sie gut und alle ximal 9.000 Zeichen pro Text. trag „Der Blick von Außen“ gewissermaßen Gewinner: Mit Spielsaison So unterschiedlich wie die 120 ließ den traumatisierten Sol- nur hauchdünner Mehrheit kür- Einsendungen – Kurzgeschich- daten und Kriegsheimkehrer ten die Zuschauer schließlich 2010 ten, Liedtexte, Essays, Einak- Oliver S. sich und seinen Ein- den Text von Kristina Huch ter, Raps – waren auch die satz gegenüber Psychiatern, zum Sieger. Eine Weiterarbeit Schreiber selbst: die jüngste 17 Generälen und Anwälten auf an ihrer „Keimzelle“ gemein- Mord im Pfarrhaus Die kleine Meerjungfrau Jahre alt, der älteste Ende 60. surrealistischem Spielfeld sam mit dem Theater Freiburg Premiere: Sa., 12. Juni / 20.00 Uhr Premiere: So., 20. Juni / 15.00 Uhr Aus vier von der Jury im Vor- verteidigen. Karl Wolfgang ist anvisiert. Was die 26-jähri- Termine: 19./ 26. Juni Termine: 27. Juni feld ausgewählten Beiträgen Flenders Stück „Personal Je- ge Freiburgerin, Studentin der 3./ 4./ 10./ 17./ 18./ 24./ 25. Juli 4./ 11./ 18./ 25. Juli sollte das Publikum nun den sus“ erzählte von einer Frau, Philosophie und Germanistik, 14./ 15./ 21./ 22./ 28./ 29. August 22./ 29. August Gewinner bestimmen. die kurzerhand ein Kind raubt mit den 300 Euro Preisgeld an- 4./ 5./ 11. September 5./ 12. September Beginn: jeweils 20.00 Uhr Beginn: jeweils 15.00 Uhr Die Schauspieler des Theaters (oder rettet?), um ihren Partner fangen will? Vermutlich einen Preise: 10-14 EUR Preis: 6 EUR und die Freiburger Band Matou wieder an sich zu binden, von neuen Computer anschaffen, Abendvorstellung 27. August / 19.00 Uhr Noir heizten den Saal ein. Da dem sie wegen Kinderlosigkeit sagt sie – der alte habe nach ging es in Kristina Huchs Text verlassen wurde. In dem auto- dem Verfassen ihres Stücks Kartenreservierung und -vorverkauf: Tel. 07667 / 90 47 60 „Der junge Mann und der See reflexiven Text „Mama“ von den Geist aufgegeben. Breisach-Touristik (Mo-Fr), Festspiele Breisach (an Spieltagen), Badische Zeitung oder Nichts ist schwerer als Wolfram Lotz räsonierte die Katharina Arning KULTUR JOKER THEATER 7 Tiefsee-Abenteuer und Mördersuche Festspiele Breisach starten mit „Mord im Pfarrhaus“ und „Die kleine Meerjungfrau“ in die neue Theatersaison

Am 12. Juni, 20 Uhr, star- re für diesen unterhaltsamen hat viele Freunde, die ihr treu ten die Breisacher Festspiele Agatha-Christie-Klassiker ist und tatkräftig zur Seite stehen in die Theatersaison 2010 auf am 12. Juni, 20 Uhr. wie ihr Freund, Ingo der Pin- der großen Freilichtbühne am Feucht-Fröhlich wird es im guin, die Putzerfische oder die Schlossberg. Mit der Krimi- Jungen Theater werden, das ritterlichen Schwertfische. komödie “Mord im Pfarrhaus” mit der „Kleinen Meerjung- Die Premiere von “Die kleine von Agatha Christie und dem frau“ nach Andersens Mär- Meerjungfrau” mit viel Musik, zauberhaften Märchen von An- chen, ein kunterbuntes Un- und einer Flut bunter Einfälle dersen „Die Kleine Meerjung- terwasser-Kaleidoskop und ist am 20.Juni, 15 Uhr . frau” versprechen die Ama- viele lustige Meeresbewohner Am Weinfest-Wochenende teurschauspieler der großen auf die Bühne bringen wird. wird es eine Abendvorstellung Freilichtbühne auch in diesem Ganz unten in der Tiefsee lebt des Jungen Theaters geben: 27. Sommer wieder eine ereignis- die kleine Meerjungfrau Se- August, 19 Uhr. reiche und zauberhafte Frei- raphine, die zum ersten Mal Übrigens steht ab diesem lichttheater-Saison für Groß an die Wasseroberfläche darf. Jahr auch eine rollstuhlgerech- und Klein. Nun kann sie endlich all die- te Toilette auf dem Gelände zur Mit dem Musical „Anatevka“ se wunderlichen Dinge sehen, Verfügung. hatten die Festspiele Breisach die sie bisher nur aus Erzäh- Wer sich rechtzeitig einen 2009 einen Knüller gelandet. lungen kannte. Vor allem die Sitzplatz sichern will oder ei- Da dieser Erfolg nicht so ein- merkwürdigen Menschen fas- nen Gutschein kaufen möchte, fach zu toppen ist, haben die zinieren sie, und als sie sich in kann dies bei der Breisach- Festspieler mit der Krimi-Ko- einen Prinzen verliebt, will sie Touristik, Tel. 07667-904760 mödie von Agatha Christie nur noch eines – aus dem Was- tun, oder über reservix auf “Mord im Pfarrhaus” für 2010 ser heraus! Die Meereshexe der Festspiel-homepage www. nun etwas völlig anderes auf Melusine verlangt einen hohen festspiele-breisach.de. dem Spielplan stehen. Unter Preis dafür: Seraphine muss der Regie von Jesse Coston ihre Stimme und ihre Haare macht sich Amateurdetektivin Miss Marple sucht den Mörder hergeben und bekommt dafür Miss Marple auf die Suche einen Zaubertrank, der es ihr nach dem Mörder des allseits seltsam unglaubwürdig. Noch rilen Charaktern mit unzähli- möglich macht, wie ein Mensch verhassten Richter Hampton, verwirrender wird es, als die gen Motiven zu tun, die alle auf der Erde zu gehen und so- der ausgerechnet am Schreib- Frau des Opfers und Geliebte etwas zu verbergen haben. Wie gar Luft zu atmen. Da sie aber tisch von Pfarrer Clement tot des Fotografen, Anne Hamp- gut, dass die neugierige Miss von nun stumm ist, wie soll sie aufgefunden wird. Kurze Zeit ton, ebenfalls ein Geständnis Marple in der Nähe des Tator- es bloß schaffen, das Herz des darauf gesteht der Fotograf ablegt. Plötzlich hat es Inspek- tes wohnt und nicht nur einen Prinzen zu gewinnen, bevor Lawrence Redding die Tat, tor Slack mit nicht weniger als Schuss gehört, sondern auch sie zu Meeresschaum vergeht? doch wirken seine Angaben sieben Verdächtigen und skur- allerhand gesehen hat. Premie- Doch die kleine Meerjungfrau

Workshop Toleranz Emre Koyuncuoglu inszeniert im Theater Freiburg „Nathan schweigt“ frei nach Lessing Wer glaubt, das Regietheater glaubt man einen grübelnden (Recha, Daja). Einmal wütet die Gesellschaft aufhört. Da sei eine ausschließlich deut- Mann zu erkennen, dann ist Grahs gegen die Toleranz und werden aber auch Projektionen sche Disziplin, der irrt. Zumin- er schon wieder im Strom der ihre weichmachenden Qualitä- von biblischen Geschichten dest hat er noch nicht „Nathan Zeichen verschwunden (Video: ten, ein anderes Mal probt sie kommentiert, die alle einen schweigt“, ein Theaterpro- Aksel Zeydan Göz). Alles ist zusammen mit Hendrik Heut- strafenden Gott zum Thema jekt nach Gotthold Ephraim vorläufig. Emre Koyuncuoglu mann die Panikattacke wegen haben. Diese Kleinstszenen, Lessing, gesehen, das Emre konzentriert sich in ihrer Les- einer herrenlosen Tasche auf die sich im Verlauf der knapp Koyuncuoglu für das Theater sing-Adaption auf die wesent- dem Kinderspielplatz. Emre zweistündigen Inszenierung Freiburg eingerichtet hat. Die lichen Spielszenen des Dramas Koyuncuoglu nähert sich dem aneinanderreihen, machen türkische Regisseurin wurde und erweitert diese durch Texte Stoff mit einem assoziativen häufig den Eindruck als wohn- in Istanbul geboren und ist in von Kant, des Rechtspopulisten Diskussionsstück. Da wird in te man einem Schauspielwork- Göttingen aufgewachsen. Das Geert Wilders sowie Hendryk der Gruppe debattiert, ob man shop bei. Wirklich erkenntnis- dürften nicht die schlechtesten M. Broder und aus dem Frage- sein Kind auf eine Grundschu- fördernd oder auch nur witzig Voraussetzungen sein, um sich bogen für einbürgerungswilli- le mit einem Ausländeranteil ist es selten. in Lessings „Nathan“ einzu- ge Muslime. Man muss daher von 70 Prozent schicken kann Weitere Vorstellungen: 5./ finden, dessen Ring-Parabel in schon ein bisschen textsicher und wo die Verantwortung für 10./27./30. Juni, Theater Frei- denkbar aufgeklärter Weise ein sein, um bei diesem Bäum- die Tochter beginnt und die für burg. Annette Hoffmann Zusammenleben der drei gro- chen-wechsel-Spiel nicht den ßen monotheistischen Weltreli- Faden zu verlieren. Doch das

gionen in Aussicht stellt. gehört wohl zum Konzept der .DE Im weißen Oval, das Annet- Regisseurin. Niemand soll sich ����������������� te Haunschild in das Kleine hier mehr ganz seiner Identität Haus gebaut hat, stehen die sicher sein. sechs Darsteller und stellen Was sie stattdessen anbietet, ihre Rollen vor. Man ist eine wirkt jedoch wie Stückwerk. So ML-SCHUHART Stimme unter vielen, häufig werden etwa drei verschiedene doppelt besetzt, gekleidet wie Ringe mit Erde auf den Boden WWW. von der Straße, nur mit Absicht gestreut – wohl in Anspielung (Kostüme: Mai Gogishvili). auf Judentum, Islam und Chris- Schriftzeichen huschen wie tentum. In einem Kreis stehen fliegende Teppiche über die ein paar Schuhe, in einem an- JETZT NEU BEI ML SCHUHART . FREIBURGER STR. 5 . 79199 KIRCHZARTEN Wand des weißen Ovals, mal deren zeitweise Bettina Grahs 8 THEATER KULTUR JOKER Joseph Haydns „La fedeltà premiata“ Sommerprojekt der Hochschule für Musik Freiburg

Treue und Untreue, Eifersucht Reaktionen und Instrumenta- und Sehnsucht, Paare, die neu tions-Illustrationen, aber auch zusammenfinden, und Partner- die anrührende Leidenschaft- schaften, die auseinandergehen lichkeit und vokale Sensibilität – Joseph Haydns Oper „La fe- sollten der Oper auch heute deltà premiata“ spielt zwar in noch zu bühnenwirksamem einem pastoralen Idyll vor 200 Leben verhelfen können.“ Jahren, doch die Wirrungen Das Institut für Musiktheater und Intrigen, die l’amore mit der Hochschule für Musik Frei- sich bringt, sind stets aktuell. burg bringt das vielschichtige Oder befinden sich die Figuren in einem endlosen Kreis von �������������������������� stetig wiederkehrenden Erfah- rungen und Erinnerungsfetzen? Werk als diesjähriges Som- In einer Gemeinschaft, in der merprojekt unter der Regie von Treue mit dem Tod „belohnt“ Prof. Alexander Schulin auf wird, versuchen die Charakte- die Bühne. Die musikalische re jeder auf seine Weise dem Leitung hat Aziz Kortel inne. Geflecht von Beziehungen zu Aufführungen: 26./28/30. entkommen. Juni und 2. Juli, Konzertsaal Der Musikwissenschaftler Wirrungen und Intrigen, die l´amore mit sich bringt, sind stets aktuell der Hochschule für Musik Frei- Wulf Konold beschreibt „La burg. Vorverkauf: www.reser- fedeltà premiata“ in ihrer Mi- pastoralen Elementen als eine sitionen aus der Zeit Haydns: Komponisten, seine Vielfalt vix.de oder ReserviX-Hotline schung aus tragikomischen und der faszinierendsten Kompo- „Der parodistische Sinn des in überraschenden Orchester- 0180-5700733.

„Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel“ Das ambitionierte Henze-Projekt schmückt die Kulturhauptstadt „Ruhr 2010“

Das Motto der Kulturhaupt- 1910. Gesagt hat ihn Karl Ernst Stahl und den daraus resultie- len – und stirbt dort in einem ein wenig um sich selbst. Erst stadt „Ruhr 2010“ klingt ganz Osthaus, der 1902 in Hagen das renden Wohlstand. Schneesturm. Nun kann er sei- im dritten Akt entfaltet sie stär- aktuell: „Wandel durch Kultur – Folkwang-Museum begründet Im Bereich der Musik ist das ne „Elegie für junge Liebende“ kere Suggestivität, wenn die Kultur durch Wandel“. Da denkt hat und dort erstmals in Euro- Henze-Projekt das Aushänge- vollenden, in der die Worte je- vorzüglichen Essener Philhar- man an Städte wie Birmingham, pa Werke von Matisse und Van schild von „Ruhr 2010“. Über doch verstummen. In Karoline moniker unter der traumwand- Bilbao oder Manchester, die Gogh einem breiten Publikum ein ganzes Jahr erstreckt sich Grubers Essener Inszenierung lerischen Leitung von Noam durch gezielte Kulturförderung zugänglich machte. Vor dem diese größte Werkschau eines ist Gregor Mittenhofer (dar- Zur einen dichten Schneesturm nach großen Krisen eine neue großen Boom des Ruhrgebiets lebenden Komponisten, die je- stellerisch stark: Claudio Otel- entfachen oder das drohen- Blüte erleben. Der Satz stammt hat er gesehen, dass Menschen mals stattgefunden hat. „Mich li) am Ende ein Gebrochener. de Unheil in düsteren Farben allerdings schon aus dem Jahr mehr brauchen als Kohle und hat immer fasziniert, wie selbst- Er sitzt verzweifelt am Boden ankündigen. Aus einem sehr verständlich Henze die Gren- und klammert sich an ein über- guten Ensemble stechen der zen zwischen Genres, Epochen dimensionales Ei. Die Leichen, überreiche lyrische Tenor von und Stilen überspielte. Und die seinen künstlerischen Weg Andreas Hermann (als Toni wie sehr er Musik als Motor säumten, werden an Seilzügen Reischmann) und der höhen- für Veränderung begriff“, sagt und koloratursichere Sopran Steven Sloane, künstlerischer von Astrid Kropp Menéndez Direktor des Bereichs „Stadt (Hilda Mack) heraus. Das Aal- der Künste“. Henzes 1961 bei WEINGUT to-Theater zeigt eindrucksvoll den Schwetzinger Festspielen seine Leistungsfähigkeit. 2. inzerfest uraufgeführte Oper „Elegie SamZstag,ÄHRINGER Hans Werner Henze war in 2. 19.6. für junge Liebende“ zeigt den Deutschland einer der ersten, der am 26./27. Juni 2010 Komponisten als Intellektuel- ab 18 UShr Muomsikm unerdn Taanchz tsfest Neue Musik in den 1960er-Jah- im Badischen Winzerkeller Breisach len, der die Abhängigkeit der mit der LIVIT Dance Band ren an Kinder und Jugendliche Figuren untereinander anhand S20on.6.ntag, vermittelt hat. Für das Henze- motivischer Ableitungen einer 11 - 21 Uhr projekt 2010 ist die Zusammen- Programm: Samstag 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr WeinprobenG Kelluertsfühferusngt, Zwölftonreihe darstellt. Vesper im Weinberg arbeit mit Kindern ebenfalls es- Sonntag 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr Der eigentliche undramati- Kulinarisches und vieles mehr sentiell. Es gibt z.B. die Kompo- sche, durchaus sperrige Stoff 79423 HEITERSHEIM nistenwerkstatt „henze für kids“ • Offener Winzerkeller mit Führungen beschäftigt sich mit dem span- WWW.WEINGUT-ZAEHRINGER.DE (11.-14.10, 21.-22.10, Unna-Mas- • Weinverkostung nungsvollen Zusammenhang simo), die Internetoper wendet zwischen Leben und Werk. von der Decke gelassen. Büh- sich im Netz an Interessierte. • Weinsensorik • Verlosung • Archivweinprobe Der Dichter Gregor Mitten- nenbildner Roy Spahn hat den Schließlich schreibt Hans Wer- • Speisen und Getränke für Groß & Klein hofer besucht den Berggasthof Landgasthof mit einem Gitter ner Henze für „Ruhr 2010“ seine • Musikalische Unterhaltung „Schwarzer Adler“, um durch umgeben. Allmählich mutieren vermutlich letzte Oper „Gisela“ • Kinderschminken die Visionen der Witwe Hilda die darin gefangenen Menschen bewusst „für Jugendliche und Mack, die seit 40 Jahren auf zu Vögeln (Kostüme: Mecht- mit Jugendlichen“ (Urauffüh- • Winzerfestbähnle e Wappen und “WEINGUT” gold stbähnl die Rückkehr ihres am Berg hild Seipel), die Bühne wird rung am 25.9. in der Maschi- • Für die ganze Familie zerfe f zum Win ahnho ller Zähringer schwarz vom B erke verschollenen Mannes war- zum Vogelkäfig. Insgesamt nenhalle der Zeche Zweckel en Winz Badisch tet, für sein Werk inspiriertSamstag zu undbleibt Sommernachtsfest in Karoline Grubers und Ins Sonntag- in Gladbeck) und Gutsfest – eine undLiebesge Uhrzeiten- werden. Die gefundenemittel Leiche bis dunkzenierungelgrau dennoch, Heitersheim vieles undvage, www schichte.weingut zwischen-zaehringer Oberhausen.de des Ehemannes beendetmittel diebis dunkwaselgrau das mäandernde, mitunter und Neapel als biographisch Visionen. Schließlichrest wird schwar ein auchz in Künstlichkeit erstar- gefärbtes Vermächtnis. junges Paar von Mittenhofer rende Libretto nicht immer er- Infos: www.ruhr2010.de/ auf den Berg geschickt, um schließt. Auch Henzes dezent henze-projekt; www.internet- für ihn ein Edelweiß zu ho- instrumentierte Musik kreist oper.de Georg Rudiger KULTUR JOKER VISION 2020 9 Kultur der Stadt – Freiburg tickt anders Zum Stand der Kulturhauptstadt-Bewerbung

Achim Könneke (Jahrgang bis heute ausmacht, ist Aus- Kultur Joker: Da der Zeit- schon die Bewerbung für die 1963), seit 2003 Leiter des druck einer sehr spezifi schen punkt einer Gemeinderatsent- Stadt und die Region eine Kulturamts der Stadt Frei- Entwicklung als Bürgerstadt, scheidung über den Eintritt einzigartige Chance sein burg, ist Koordinator und die in vielem mit kaum einer ins Bewerberverfahren näher könnte, ist zentral. Da muss maßgeblicher Ansprech- anderen Stadt vergleichbar kommt, kann Ihnen die Ver- auch noch viel geschehen. partner für das Thema einer ist. Außerdem ist es wichtig, breitung der Idee bei kulturell Diese Reihe im KulturJoker möglichen Kulturhauptstadt- immer wieder deutlich zu ma- Interessierten und politisch ist dabei absolut vorbildlich Bewerbung. Wir fragten chen, dass die Stadt ihren Bür- Verantwortlichen nur recht und ich bin der Zeitung für nach dem Stand der Dinge. gern gehört und die politische sein, oder? ihr Engagement sehr dank- Der zweite Teil des ausführ- Organisationsstruktur Stadt Könneke: Die Freiburger bar. lichen Gesprächs folgt in der ein zentrales Oberziel hat: den davon zu überzeugen, dass Kultur Joker: Herr Könne- Juli-Ausgabe. (mf). Lebensraum Stadt mit allem der Titel „Europäische Kul- ke, wir danken Ihnen für das was dazugehört, von „A“ wie turhauptstadt“ und allein Gespräch. Kultur Joker: Lieber Herr Arbeiten über „K“ wie Kultur- Könneke, vor mehr als einem angebote und „W“ wie Wohnen Jahr haben Sie mit einer neu bis zu Z wie Zusammenleben eingestellten Mitarbeiterin möglichst qualitätsvoll, also Ihre Meinung? – Bürger sprechen mit im Auftrag des Gemeinderats der Künste“, aber auch mit nachhaltig so zu gestalten, dass begonnen, die Möglichkeiten zentralen Zukunftsherausfor- die Menschen in Freiburg gut Wir fragen zum Thema der möglichen Kulturhauptstadt-Be- einer Kulturhauptstadt-Bewer- derungen der Städte insgesamt leben können. Der Anspruch werbung Freiburgs. Es antworten Menschen aus Freiburg und bung Freiburgs zu evaluieren beschäftigt. Aus dieser Grund- auf ein „gutes Leben“ ist so- der Region.. und ein Vor-Konzept zu erar- lagenarbeit haben wir grund- mit ein hoch politischer. Für beiten. Wie weit sind Sie? sätzliche Ansprüche für eine welches höhere Ziel sollte eine Könneke: Zunächst: Kultur- mögliche Leitidee herausgefi l- Stadt denn sonst gut sein? „ M a n ger Rapper; macht eine Aus- hauptstadt Europas werden zu tert. In einem „Impulspapier“ Kultur Joker: Wie kann k ö n n t e bildung zum Grafi k-Designer wollen, ist für eine Stadt ein haben wir unsere Analysen und daraus eine Leitidee für die schlicht sa- an der Akademie für Kommu- einzigartiger Langstrecken- die Prämissen einer Leitidee Bewerbung entstehen? gen: ‚Uns nikation – www.myspace.com/ lauf über 10, eher 15 Jahre, al- gebündelt und die Grundzüge Könneke: Eine Bewerbung g e h t e s escape106) lenfalls vergleichbar mit einer einer gesamtstädtischen Kon- Freiburgs als Kulturhauptstadt ja gut. In „Internationalen Bauausstel- zeption der Stadtentwicklung Europas kann daran anknüp- der Kultur lung“ (IBA), wie sie Basel für skizziert. fen, dass Freiburg sich seit sei- sind wir 2020 ausrichten darf und der Kultur Joker: Was ist das ner Gründung als ausgeprägt schon Spit- Das Projekt ganzen Basler Region dadurch Wesentliche der Idee und wie eigenwillige Bürgerstadt und ze.‘ Aber 2020 begeis- einen einzigartigen Entwick- geht es konkret weiter? Kulturstadt entwickelt hat und reicht das, stimmt das über- tert mich. Ich lungsschub verleihen wird. Da Könneke: Unsere „Vision heute in Deutschland zu Recht haupt? Für den Blick nach sehe darin man für eine IBA oder eben Freiburg 2020“ soll den An- eine ganz besondere Position vorn erscheint mir diese Hal- eine große für die Kulturhauptstadt weit spruch einlösen, von der Kultur einnimmt. Freiburg ist nicht tung falsch. Nein, mit Mut und Chance, die vorausschauen und Visionen in der Stadt zu einem ganzheit- reich, weder arm noch sexy, Phantasie sollten wir uns wei- M e n s c h e n entwickeln muss, ist es wich- lichen Verständnis der „Kultur Freiburg tickt aber in vielen terentwickeln. Deshalb bin ich für die kul- tig, zu Beginn zu analysieren, der Stadt“ zu kommen. Die Belangen anders: bewusster, für die Bewerbung. Für eine turelle Viel- was das Profi l Freiburgs his- grobe Richtung unserer Leiti- Werte-orientierter, zukunfts- zukunftsfähige Baupolitik in falt und den torisch und aktuell ausmacht, dee steht. Jetzt sind wir dabei, fähiger! Dieses Pfund kann Freiburg!“ Reichtum an Möglichkeiten, wo die Potentiale und Defi zite diese Idee zu konkretisieren, eine ideale Basis für eine eu- (Ursula Hensle, Immobilien, die Freiburg bietet, zu begeis- liegen. Anspruch einer Kultur- wir diskutieren über zentrale ropaweit vorbildliche kulturel- Freiburg) tern. Gleichzeitig profitiert hauptstadt-Bewerbung muss Schwerpunktbereiche, Ziele le Entwicklung von Stadt und nicht nur die Stadt vom Titel sein, Freiburgs besondere und Leitfragen, an denen sich Region sein. Der Oberrhein „Europäische Kulturhaupt- Geschichte(n) weiter zu erzäh- die eigentliche Konzeptions- ist die Wiege der deutschen stadt 2020“, sondern die ge- len und sie Europa zu vermit- phase orientieren soll. Diese Demokratie und zugleich die „ D a s s samte Region. Das Projekt teln. Welche Ziele wir uns für Phase würde als eine Art in- Wiege des europäischen Hu- F r e i b u r g steht für Vision, Innovation eine europäisch relevante bzw. tensive Zukunftswerkstatt nach manismus! Dies gilt es selbst- K u l t u r - und Wachstum.“ vorbildliche Stadtentwicklung der Grundsatzentscheidung des bewusst aufzugreifen und zu hauptstadt (Anja Fox, Freiburg, foXo- – und für die Bewerbung – set- Gemeinderats beginnen und fragen, wie die Demokratie in w e r d e n lutions: mediation + coa- zen: sie werden nur glaubwür- etwa drei Jahre dauern. Die einer vorbildlichen Europäi- will, finde ching + change management) dig sein, wenn sie authentisch Bewerbung als Kulturhaupt- schen Stadt morgen aussehen ich eine sehr sind, nicht austauschbar, für stadt müsste frühestens 2014 könnte und welche humanisti- gute Sache. Freiburg geradezu zwingend. eingereicht werden. schen oder posthumanistischen Na t ü r l ic h Deshalb haben wir uns in un- Kultur Joker: Sie betonen Werte für unser künftiges Le- würde ich „ K l a r , serer interdisziplinären Kon- auch den Aspekt ‚Stadt der ben und Wirtschaften zentra- mich freuen, wenn dadurch diese Be- zeptgruppe zuerst mit Ana- Bürger‘… le Orientierungsbasis bieten die Möglichkeit für Jugendli- w e r b u n g lysen, städtischen Leitbildern Könneke: Ich behaupte: sollten. Wenn sich die Kultur-, che entstünde, mehr Raum für wäre eine wie „Green City“ und „Stadt Alles, was Freiburg historisch Wissenschafts- und Ökostadt Auftritte und Tonstudios zu g r o ß e Freiburg diesen Fragen stellt bekommen, da ein professio- Chance für und modellhaft ganzheitliche nellerer und positiver musika- die Stadt. Die Seiten „Kulturhauptstadt“ werden unterstützt von: Umsetzungen erprobt, wird lischer Ausdruck unsere Kultur Wir sollten die Stadt als Kulturhauptstadt hier in Freiburg entscheidend weniger das unschlagbar. mitprägen kann. Das würde Öko-Image Die Stadt muss sich dazu sicherlich viele junge Leute mit Windrädern fördern, son- aber trauen, sehr selbstbewusst motivieren, sich für die Be- dern mehr die Stärkung der und zugleich selbstkritisch ihre werbung als Kulturhauptstadt Kulturlandschaft beachten Anna Madée enormen aktuellen Potentiale stark zu machen. Außerdem – und Wind machen für die Mode in NAtur mutig und experimentell und fördert das den multikulturel- Kultur. Das dient langfristig auch außerhalb eingespielter len Zusammenhalt und würde auch der wirtschaftlichen Ent- Verfahren transdisziplinär und sich gut auf das Image unserer wicklung Freiburgs.“ Freiburg � Titisee-Neustadt Individuelle Mode • Accessoires mit wirklich innovativen und Stadt auswirken.“ (Albert Stähle, Käsespezi- � 0761 15215-0 Anette Schlieper • Merianstraße 5 für Europa zukunftsweisenden (Lukas Stoephasius, besser alitäten in der Schusterstr., •79098 Freiburg www.zwick-stb.de Zielen zu nutzen. Diese Ziele bekannt als Escape, Freibur- Freiburg-Innenstadt) Tel. 0761-70 700 69 gilt es zu entwickeln. 10 THEATER KULTUR JOKER Tief im Zauberberg Corinna von Rad adaptiert Christian Krachts Roman „Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten“ für das Schauspielhaus Basel

Im Krebsgang in die Zukunft, In Corinna von Rads Insze- der Neu-Berner Divisionärin genauer wohl in die Apokalyp- nierung für das Basler Schau- Favre (Isabelle Menke) nimmt se. Nicht eben wenige aktuelle spielhaus sind daher auch eine gleichermaßen erotische Romane stehen derzeit unter die Rollen klar verteilt. Die wie rätselhafte Wendung, an diesem Motto. So auch Chris- Schweizer (Andrea Bettini, deren Ende die Frau Opfer ei- tian Krachts 2008 erschienener Martin Hug und Philipp Haa- ner Bombe wird und auch das Schweizroman „Ich werde hier gen) wirken müde, haben sich Aufeinandertreffen mit dem sein im Sonnenschein und im in die Luken der schiefen Ebe- Zwerg (Philipp Haagen) und Schatten“, der nun vom Thea- ne aus Holzbrettern (Bühne: die Errettung vor der Bombe, ter Basel erstmals für die Büh- Ralf Käselau) verkrochen und folgt der Vorlage. Im Laufe der ne bearbeitet wurde. Kracht schlafen ineinander geknäult, gut zweistündigen Aufführung entwirft in seinem Text eine machen aber seltsam schöne gewinnt man den Eindruck das Welt, die den Faschismus des Musik (Philipp Haagen, Rai- Réduit sei ein nach innen ge- „Dritten Reichs“ mit dem Ko- ner Süßmilch). Die imposan- stülpter Zauberberg. Kommt lonialismus und Sciencefiction- te Erscheinung gebührt Nick der Kommissär in die Berge, Elementen verbindet, nicht zu- Monu. Wie er in khakifarbener senkt sich auf die Holzbohlen letzt aber mit dem Mythos des Jacke und schweren Schuhen eine graue Filzebene, die man Réduit. Man erinnere sich, die die Bühne betritt, wirkt er als nur in Strümpfen betreten darf. Berge und die Befestigungsan- wollte er den Stall des Augias Mehrere bärtige Alte lösen in lage Marschall Montgomery ausmisten und den Schweizern konzertierter Aktion, jeweils zu Guisans, sollte im Zweiten ihre Werte wieder beibringen. begleitet mit einem „Tipp- Weltkrieg zum Rückzugsort, Nur, dass sich dahinter keine topp“ die Halteseile, und auf wenn nicht für die Nation, so neue, bessere Welt auftut. Die dem Grat schwebt ein Klavier zumindest für die militärische Ödnis hat auf die ganze Erde samt Pianist (Philip Hagen) in Elite werden. In Krachts Ro- übergegriffen. Er soll den mys- der Luft. Brazhinsky (Georg man gelangt der Ich-Erzähler, teriösen Brazhinsky verhaften, Martin Bode) steht dem Redu- der dunkelhäutige Parteikom- den man im Réduit vermutet. it vor wie der Chefarzt einem missär von Neu-Bern, ins Ré- Corinna von Rad und Julie Sanatorium: ein wenig selbst- duit. Werte geraten durchein- Paucker folgen in ihrer Büh- gefällig, ein wenig despotisch ander, auch die Zuversicht in nenfassung weitgehend dem und immer einsichtig in das seine eigene Rolle, denn längst Roman, überdrehen jedoch Notwendige. Und doch bleibt haben die müden westlichen das Krude und Schwurbelige Ratlosigkeit, eine Ratlosigkeit, Zivilisationen Afrika als gro- ins Grotesk-Komische. Was die bereits der Roman ausge- ße Ressource und Soldaten- sich bei Kracht in der Nähe löst hatte. Der dunkelhäutige pflanzstätte entdeckt. Seit hun- zum soldatischen Dandytum Held jedoch lässt das Réduit dert Jahren herrscht Krieg, die eines Ernst Jüngers gefällt, hinter sich, auch Le Corbu- Schweiz ist mittlerweile eine wirkt plötzlich skurril. Er- Foto: Judith Schlosser siers Wohnmaschinen und tritt sowjetische Republik. Ein biss- zählende Passagen, auch die Nick Monu, Isabelle Menke und Andrea Bettini (v.l.n.r.) ins Freie. Wenn das mal keine chen Joseph Conrads „Herz der verschiedenen Facetten des Utopie ist. Finsternis“ ist in „Ich werde Kommissärs werden auf das gute alte theatralische Mittel Romans funktioniert Corinna Weitere Vorstellungen: 1./ hier sein im Sonnenschein und insgesamt blendend aufgeleg- der Mauerschau wird bedient. von Rads Inszenierung recht 4./8./16./17./20. Juni, Schau- im Schatten“ auch dabei. te Ensemble verteilt und das Als Bühnenadaption eines ordentlich. Die Begegnung mit spielhaus Basel. AH

Zeitgeschichte und Hintergründiges 1. Theater-Festival der Immoralisten

Im Juni ist das Theater der len Erfolg am Stadttheater Usher“ nach Edgar Allan Poe. „Frühstück im Regency“ nach moralisten spielen Becketts Immoralisten in Freiburg Fes- Freiburg zeigt das Ensemble Manuel Kreitmeier und Flo- Milton Matz bei den Immora- Meisterwerk ganz im Sinne sei- tivalort für ausgewählte Pro- Die Immoralisten Ravenhills rian Wetter erzählen die Ge- listen. Das Stück, teils Krimi, nes Autors, finden aber fünfzig duktionen der freien Theater- Stück über die perverse Selbst- schichte des alten Hauses, das teils Komödie, erzählt das be- Jahre nach der Uraufführung szene. vermarktung der Kunstszene von einem düsteren Geheim- rührende Schicksal einer Ihrin- auch ganz neue Ansätze. Am Den Beginn macht am nun nochmals im eigenen The- nis umgeben ist, und seinem ger Jüdin, die im Alter von 10 27. Juni, 11 Uhr, heißt es „Be- 3./4./5. Juni das Stück „Pool ater. Es folgt am 10./11. Juni letzten Bewohner. Jahren von Freiburg aus mit ih- ckett was here“. Am Vorabend no Water“ nach Mark Raven- das Live-Hörspiel mit Musik: Die Theatergruppe TAM rer Familie in die USA flieht. des 2. Weltkriegs unternahm hill. Nach ihrem sensationel- „Der Untergang des Hauses gastiert am 12./13. Juni mit Am 15./16./17. Juni folgt das der dreißigjährige Beckett eine Gastspiel „I am Andrey Bely“ Reise durch Deutschland. Seine nach Richard Ramsbotham mit „German Diaries“ wurden erst der Theatergruppe AMADOR. nach seinem Tod 1989 gefun- Das Stück handelt von der den. Nur das Hamburg-Kapitel Vielfalt verschiedener Realitä- dieser Tagebücher durfte 2003 ten und fragt nach der Mensch- in einer einmaligen Auflage lichkeit in unserem Handeln. von 150 Exemplaren in der Es spielt im Ersten Weltkrieg, Raamin-Presse von Roswitha der Russischen Revolution und Quadflieg erscheinen. In einer in Berlin zwischen den Krie- spannenden Zeitreise folgt die gen. Aber es geschieht auch Autorin den Spuren des großen hier und jetzt. In deutscher und Dichters und Dramatikers. englischer Sprache. Beginn der Veranstaltungen Am 19./24./25./26. Juni steht jew. 20 Uhr, Theater der Im- Samuel Becketts „Endspiel“ moralisten, Ferdinand-Weiß- [email protected] [email protected] auf dem Programm. Die Im- Str. 9-11, Freiburg. KULTUR JOKER KULTOUR 11 Wasser-Landschaft in stillem Licht Schwarz-Weiß-Fotografien von den RHEINAUEN

„Die Photographie ver- und Sonne. Menschen Rheinseitenkanals nach dem nen und deren Flora und Fauna langt viel Zeit und eine sind auf den Bildern Zweiten Weltkrieg. Der Lauf zu erhalten: buschiges Ried- ruhige Seele“, dieser Ge- rar gesät, ab und zu ein des Flusses wurde beschleunigt, gras, üppige Sumpf- und Tro- danke von Edward Wes- Fischer sowie Kähne, die Ökologie verändert. Abge- ckenblumen, Seerosen, Was- ton leuchtet beim Anse- die melancholisch ver- schnittene Schlingen und Arme serlinsen; nicht zu vergessen hen der fotografischen loren auf Fahrgäste zu bildeten stehende Gewässer, die Vögel, Enten, knorrige Bäume. Bilder von Manfred warten scheinen. (An gewittrigen Sommertagen: Matzke sofort ein. Der Die Rheinauen bilde- Achtung Schnaken!) Autor war mit der Ka- ten sich vor rund zehn- In ansprechender Weise len- WEINGUT mera zwischen Basel und tausend Jahren, Wälder ken Manfred Matzkes Fotogra- Mannheim unterwegs und entlang des Rheins, die fien das Augenmerk auf diese weilte an verschiedenen einem dauernden Wech- SamZstag,ÄHRINGER elementare Fülle. Langsam Stellen beider Rheinu- sel der Wasserstände 19.6. schlängeln sich die Altrhein- fer. Ein nun erschienener ausgesetzt waren. Fort- ab 18 UShr Muomsikm unerdn Taanchz tsfest wasser und entfalten sich oft Band mit 63 Fotografien während änderte der mit der LIVIT Dance Band zu Seen – alles scheint still zu bietet einen Einblick in Fluss seinen Lauf und Sonntag, stehen. Weit besser als Farb- 11 - 21 Uhr 20.6. seine Sichtweisen und seine Lage, bildete im- WeinprobenG Kelluertsfühferusngt, bilder verstärken die Schwarz- Motive. Bewusst wurde mer neue Arme und Vesper im Weinberg Weiß-Aufnahmen das magisch die Schwarz-Weiß-Fotografie Dokument, doch vor allem die Inseln. Der wilde Strom wurde Kulinarisches und vieles mehr Abgeschiedene dieser Ufer- als Medium gewählt, um diese Einladung innezuhalten und zum beliebten Objekt von Bau- 79423 HEITERSHEIM landschaft. Landschaft erfahrbar zu ma- wirken zu lassen, was sich hier meistern und Politikern, schon WWW.WEINGUT-ZAEHRINGER.DE chen; denn ihre Grauwertnu- an ästhetischen Atmosphären die Römer hatten versucht, sich Manfred Matzke. RHEIN- ancen eignen sich bestens, um bieten kann. Die Rheinauen ihn gefügig zu machen. Zwei Altrheinarme oder Gießen. Dei- AUEN – Relikte einer Land- Schatten, Kontraste und Spie- entfalten Zauber und Schön- Eingriffe aber veränderten die che und Trockenlegungen dezi- schaft: Schwarzweißfotografi- gelungen stofflich greifbar zu heit, wenn man ihrer weiten Situation des Rheins entschei- mierten die Auwälder, doch in en vom südlichen Oberrhein. gestalten und Bildinhalte zu Räumlichkeit Zeit schenkt, dend: seine Begradigung durch letzter Zeit wurden drastische LAVORI Verlag. 136 Seiten. intensivieren. bei unterschiedlichen Licht- den Ingenieur J.G. Tulla im 19. Maßnahmen ergriffen, um die Freiburg 2009. Matzkes Fotografien sind verhältnissen, bei Kälte, Nebel Jahrhundert sowie der Bau des Feuchtgebiete zurück zu gewin- Cornelia Frenkel Wappen und “WEINGUT” gold Zähringer schwarz Samstag und Sommernachtsfest und Sonntag und Gutsfest und Uhrzeiten Lebensqualität und „Himmlische Plätze“mittel bis dunkelgrau, Heitersheim und www.weingut-zaehringer.de mittel bis dunkelgrau Neuer Kulturführer durch die Ortenau rest schwarz Der Verleger Peter Martens, dert Seiten starke Buch bietet „Kulturführers Ortenau“ ha- lung in der Natur; neben Seen, gebiet zwischen Lahr, Gengen- der bereits andere Kulturführer eine Vielfalt an Information ben zahlreiche Autoren mitge- Auwäldern, Reben, Tälern bach, Achern und Kehl weckt herausgegeben hat, legt nun ei- zu Institutionen, Organisatio- wirkt; Ergebnis ist ein adres- und nahen Bergen ist sie aus- Neugierde und lädt zu Entde- nen Wegweiser durch Kunst, nen und Personen der Region, senreiches Nachschlagewerk gestattet mit Museen, Schlös- ckungen ein. Zwei Drittel der Geschichte und LebensArt Bekanntes und Unbekanntes. mit Geheimtipps und ein Rat- sern, Synagogen, Kunstwegen, Erstauflage sind bereits ver- in der Ortenau vor, also dem Unter dem Titel „Ortenale“ geber voll anregendem Lese- Gärten und Gastronomie - ei- kauft. Landkreis, der sich vom nörd- hat Martens zudem eine Ver- stoff. nen Katzensprung vom Elsass Kulturführer Ortenau. 528 lichen Kaiserstuhl bis Baden- anstaltungsreihe initiiert, die Hier in diesem Landstrich entfernt; Lebensqualität und S., Kulturverlag Art + Weise. Baden erstreckt, rechts am Ausstellungen, Vorträge und lässt sich finden, was das Herz „Himmlische Plätze“ (so eine 2010. Kontakt: 07635/821536. Rhein entlang, Offenburg im Konzerte umfasst. begehrt, bevorzugt man nun Rubrik des Kulturführers) sind www.kv-artundweise.de Zentrum. Das über fünfhun- Am Zustandekommen des Klassik, Kabarett oder Erho- reichlich gesät. Das Oberrhein- Cornelia Frenkel „Fetteinreibung gegen den Weltfrost“ Literarische Zeugnisse vom Oberrhein

Seit dem 12. Jahrhundert ent- und Teilen der Schweiz, bestand des Herausgebers Manfred Fabeln. In Straßburg begründe- dem Kunstkritiker Carl Ein- wickelte sich in der Geschichts- durch die Epochen ein mitunter Bosch. ten Goethe, Herder und Lenz stein hinterlässt die Schulzeit landschaft namens Oberrhein, sehr unterschiedliches politi- Pointiert vermerkt der Klap- den Sturm und Drang. dortselbst einen „hässlichen also im Gebiet zwischen Basel, sches und geistiges Klima. pentextanzeige_45x50_DE_4C:Layout zum Inhalt: „Mit Eras- 45Johann x 50 mm Peter 14.01.2010 Hebels Dich 17:00- Eindruck“. Seite 1 Und bei aller Liebe Straßburg, Mainz und stets über Diese weit gespannte The- mus von Rotterdam wurde tung, in der das Alemannische lassen es etwa auch Heming- den Rhein hinweg, ein offener matik belichtet eine soeben klassisch wurde, verklammer- way, Tschechow, von Kaschnitz geistiger Austausch und Zusam- erschienene Anthologie mit Für Sie te Baden, das Elsass und die und Ungerer nicht an kritischen menhang. Indessen sorgte die dem Titel „Oberrheingeschich- zur Welt deutschsprachige Schweiz. Ro- Untertönen fehlen. Schaffung der Nationalstaaten ten“. Das Buch versammelt li- manciers wie René Schickele, Das Buch ist eine ergiebige Frankreich und Deutschland terarische Zeugnisse aus fünf gekommen Annette Kolb und Otto Flake Quelle und eignet sich zum regelmäßig für Konflikte. Und Jahrhunderten - und fürwahr haben hier ihre Hoffnungen auf Vorlesen; zudem beschreibt schließlich führte der Krieg um von rund 100 Autoren -, die DEREINBLICK Europa formuliert – von hier es auch eine grenzüberschrei- die territoriale und sprachliche in Erzählungen, Briefen, Ro- Das neue Portal Südbadens bis in die Gegenwart reicht der tende Reiseroute mit literatur- Zugehörigkeit des Elsass seit manauszügen, Essays und Ge- für kostenlose Kleinanzeigen Bogen der Moderne“. historischen Orten, Stationen dem letzten Drittel des 19. Jahr- dichten ihre diesbezüglichen & tagesaktuellen Nachrichten Der Oberrhein – reicher und Museen rechts und links hunderts zu fortgesetzten Zer- Erfahrungen und Erlebnisse kultureller Kontext –, mitten entlang des Oberrheins, die reißproben, so dass der deutsch- niedergelegt haben. Der Band Schnell & kostenlos inserieren ... in einer ansprechenden Land- „Literaturstraße“. französische Germanist Robert ist in fünf Kapitel unterteilt: www.dereinblick.com schaft, war Geburtsort, Exil Cornelia Frenkel Minder hier die „Katastrophen- „Landschaften, Städte“, „Le- oder Heimat, d.h. „Fetteinrei- zone Europas“ diagnostizierte. benswelten“, „Auf Durch- der Oberrhein zur Wiege des bung gegen den Weltfrost“, um Manfred Bosch (Hg.). Oberr- Bei den Oberrhein-Anrainern, reise“, „Querelles alémanni- deutschen Humanismus, hier Christoph Meckel zu zitieren. heingeschichten. 384 Seiten, nämlich dem Elsass, den süd- ques“, „Identität und Wandel“. schrieb Wickram seine Schwän- Goethe rühmte die „paradiesi- geb. mit Schutzumschlag und westdeutschen Ländern (Baden, Ergänzt wird das Buch um ein ke, Grimmelshausen seinen sche Gegend“, für Rahel Varn- Lesebändchen. Klöpfer & Württemberg, Rheinland, Pfalz) aufschlussreiches Nachwort „Simplicissimus“, Pfeffel seine hagen blieb sie Fremde. Bei Meyer Verlag. Tübingen 2010. 12 KUNST KULTUR JOKER Nachhaltige Metallarbeiten Neue Arbeiten zum Thema Nachhaltigkeit von Ulli Obrecht

Ulli Obrecht ist in zwei ver- Frösche schier aus der Aludi- ihrer Bildsequenz „Irrwege“. schiedenen Kunstgattungen bondplatte heraus, da biegt sich Hier kommt noch die Laser- unterwegs, neben der Malerei das Grasgeflüster in massiven technik und die Bearbeitung auch in der Metallgestaltung. Metallrahmen wie vom Wind mit Acrylfarben hinzu. Last Gefragt, wo ihr Schwerpunkt angeblasen. Ganz anders stellt but not least nimmt sie drei liege, antwortet sie: „Ich sehe Ulli Obrecht das bekannte Su- einfache Metallrahmen, ver- mich sowohl als Malerin als jet des Freiburger Münsters formt das Trio und hebt die auch als Metallkünstlerin, das dar. Kunst auf den Sockel. Diese ist zeitlich und von Stimmun- Edles Aluminium wird so außergewöhnlichen Werke gen abhängig.“ in der Werkstatt zurechtge- der Freiburger Künstlerin Auffällig ist, dass sie das schnitten, dass nach weiterer Ulli Obrecht sind es wert, massive Material von ehemals Bearbeitung die Frontseite angesehen und bestaunt zu rostigen Armierungsstäben des Münsters dem Betrachter werden. - wohl vom Schrottplatz - in entgegenleuchtet. Dass es ihr einen schwebenden, leichten die Vergänglichkeitsspuren Die Ausstellung ist noch bis Zustand versetzt. Da schwim- des Materials – sprich: Rost zum 1. Juli im Goethe-Institut, men die Wasserflöhe auf einer – angetan haben,sieht man Wilhelmstr. 16 in Freiburg zu Acrylplatte, da springen die auch besonders in der Reihe sehen. Ulli Olbricht: „Dreiereisen“

Die Ambivalenz des menschlichen Seins Collagen des Bildhauers Jörg Bollin im Solar Info Center in Freiburg

Mit der Ambivalenz des schriftenbilder, Plakatfetzen god we trust“ (2008) zeigt die und Arm. „Der Fächer“ (2005) rücken: ein auf den Kopf ge- menschlichen Seins und gesell- und Schriftfragmente, Farbe Diskrepanz zwischen den Ver- – vier Frauen, angeordnet in stellter Frauenkörper z.B., der schaftlichen Fragen setzt sich und Zeichnung zu Collagen einigten Staaten als freiheit- Fächerform – soll die Unifor- Assoziationen an eine Blume der Freiburger Künstler Jörg verbindet, setzt er die Bildin- liche Demokratie und als ein mität westlicher Gesellschaf- weckt. Oder „Blau frißt Gelb Bollin in seinen seit 2005 ent- halte neu und macht sie so Land, in dem noch immer die ten symbolisieren. Die Collage frißt Rot“ (2007), ein Spiel mit standenen Collagen auseinan- zum Sprachrohr seiner eigenen Todesstrafe praktiziert wird und „Venusfalle“ (2008) verweist den drei Primärfarben, l‘art der. In seinen kleinformatigen Auseianandersetzung mit ei- Datenschutz ein Fremdwort ist. auf Macht und Ohnmacht der pour l‘art. Werken im Maß 16x20 cm und nem bestimmten Thema. Der In „second world“ (2008) sind Frau. Die Ausstellung „Die Gleich- 20x20 cm auf weißem Karton Gleichzeitigkeit von Gut und die Gemälde eines feudalen Neben den zeitkritischen zeitigkeit des Seins“ mit Arbei- (50x70) spiegelt sich das ak- Böse, von Moral und Schuld in Raumes mit Discount-Ange- Collagen sind unter den rund ten von Jörg Bollin ist noch bis tuelle Zeitgeschehen aus Sicht der Wertigkeit unserer Kultur boten einer Lebensmittelkette 50 ausgestellten Werken auch zum 18. Juni im SIC Forum, des Künstlers wider. Indem z.B. widmet sich Bollins Arbeit überklebt und verweisen so auf solche zu sehen, die die Äs- Emmy-Noether-Str. 2, Frei- Jörg Bollin Zeitungs- und Zeit- „Moral im Kopf“, 2008. „In die Diskrepanz zwischen Reich thetik in den Vordergrund burg, zu sehen.

Carte blanche Zwischen Innen und Außen: Anna Stillers Rauminstallation im Centre Culturel Français Freiburg

„Wenn wir wollen, können wir gefällt hat, ein doppeltes Netz, Zukunft gedacht sein, sondern men des prix ccff/mulhouse Blatt Papier. Innen und Außen, zurückfahren“ klingt nach Rück- das einen auffängt, wenn etwas als wäre der Rückweg offen. Wir 008 eine Carte blanche er- Interieur und Wand sind wie in versicherung. Als bräuchte es schief geht. Als müsste nicht könnten, wenn wir nur wollten. hielt, hat sie den verkleinerten einem Vexierspiel miteinander für die Entscheidungen, die man immer alles nach vorne, in die Aber wollen wir wirklich? Grundriss ihres Elternhauses verbunden. Anna Stiller hat ihre Ausstel- in den Ausstellungsraum über- Das ist jedoch nur die eine lung im Centre Culturel Fran- tragen. Ein Kubus aus aufrecht Lesart. Denn wer über die un- çais Freiburg mit diesem Titel stehenden Holzlatten, der auf regelmäßig beschnittenen Lat- bedacht und lockt den Betrach- einer Seite ein wenig übersteht ten schauen könnte, würde hier ter damit in eine bestimmte und sich im Ausstellungsraum den Flügel sehen, der ansons- Richtung. Die Einladungskarte an die Säulen drückt. Die über- ten den Raum dominiert. Anna zeigt ein Einfamilienhaus, über mannshohe Rauminstallation Stillers Ausstellung „Wenn wir MPS das sich der Schleier einer Spit- wollen, können wir zurückfah- Seit 1994 zengardine gelegt hat. Es ist der ���������������� ren“ macht nichts anderes als nachbarschaftliche Blick auf ��������������������� den Raum für eine Ausstel- das gegenüberliegende Haus, ������������������������ lung herzurichten. Indem sie ���������������������� ein Blick, der Beziehungen stif- ������������������� die Fußleisten abmontiert und Das größte reisende tet. Vielleicht ist es das Eltern- dem Flügel einen „Carport“, Mittelalter Kultur Festival der Welt haus der 1978 geborenen Anna nimmt einen großen Teil des wie Anna Stiller sagt, gebaut Stiller, die längst in Karlsruhe Ausstellungsraums des Centre hat. Zugleich aber ist diese Her- lebt und in diesem Jahr ihr Culturel Français ein. Die wei- und Zurichtung des Raumes die 12. + 13.6. Weil am Rhein, Dreiländergarten Studium an der dortigen Aka- teren Eingriffe, die Anna Stiller eigentliche Ausstellung. Das ist demie bei Franz Ackermann vorgenommen hat, wirken we- dann gänzlich ohne Rückversi- 31.7. + 1.8. Karlsruhe, Schlossgarten abschließt. Ihre Werke werden niger brachial. So hat sie einfa- cherung gedacht. mit denen anderer Meister- che Glasleisten an den Wänden Die Ausstellung ist noch bis 21. + 22.8. Singen a. Hohentwiel, LGA Gelände schüler im Sommer im Forum und den Ecken angebracht, auf 14. Juli im Centre Culturel 28. + 29.8. Speyer, Unterer Domgarten Würth zu sehen sein, Anfang denen nun langstielige Nelken Français Freiburg, Münster- des Jahres gehörte sie zu den aus Seidenpapier in einfachen platz 11, Freiburg, zu sehen. Übermorgenkünstlern des Hei- Schraubgläsern stehen. Hinter Geöffnet: mo-do 9-17.30 Uhr, delberger Kunstvereins. einer dieser Behelfsvasen lehnt fr 9-14 Uhr, sa 11-14 Uhr. Weitere Termine: SPECTACULUM.DE In Freiburg, wo sie im Rah- ein türkisblau angestrichenes Annette Hoffmann KULTUR JOKER KUNST 13 Paramount ist auch nur ein Berg Eine Ausstellung der Freiburger Galerie Foth geht der Natur der Landschaft nach

Man muss es sich immer wie- kurs des Sehens dar. Ende des einer Aussichtsplatt- der klar machen. Das, was wir 19. Jahrhunderts entstanden, form, von einer Reihe im besten Fall sehen, wenn wir gehören sie zu den Vorläufern Sprossenfenster fällt aus dem Fenster schauen, ist des Kinos. Abgebildet waren natürliches Licht nach Kulturlandschaft, wenn nicht bekannte Veduten, nun eben in innen. All das in seiner gar ein Wahrnehmungsmuster 360-Grad-Rundumblick oder künstlichen Schönheit, oder Genre. Die vier Künstler, historische Ereignisse, nicht im Zusammenspiel von Martin Kasper, Steffen Lenk, selten Schlachten. Martin Grün-, Orange- und Vi- Gertrud von Maltzan und Pe- Kasper stellt in seinen beiden oletttönen dargestellt. ter Dreher, die derzeit in der Arbeiten nicht Landschaft dar, Nicht minder vermit- Freiburger Galerie Foth un- sondern Malerei, die Land- telt nähert sich Gertrud ter dem Stichwort Landschaft schaft darstellt. Eine Malerei von Maltzan dem The- ausstellen, reflektieren dies in zudem, die in die Jahre gekom- ma dieser Ausstellung. ihren Werken. Es ist eher eine men ist und restauriert werden Mehrere Zeichnungen Landschaft zweiter Potenz, muss. Ein Gerüst steht vor der auf schmalem Format der wir in diesen Bildern und Panoramamalerei, die eine zeigt die Galerie Foth. Zeichnungen begegnen. Schlacht vor einer Naturkulis- Entstanden sind sie Unübersehbar ist dies bei den se wiedergibt, schadhafte Stel- auf Druckpapier, wie beiden Werken Martin Kas- len sind mit weißen Vierecken man es für Zeitungen Ausstellungsansicht mit Werken von Martin Kasper pers, die in unterschiedlichem markiert. Der Aufbau steht für verwendet. Rechts sind Format das Motiv des Panora- ein Sehen unter Laborbedin- mit dem Grafitstift Zahlen chinesischen Rollbilder. Auf schaft bereits eingeschrieben. mas variieren. Panoramen an gungen. Ein schneckenförmig vermerkt, es sind Stundenan- einem etwa ist ein stark anstei- Steffen Lenk hingegen zieht sich stellen eine Art Metadis- gedrehter Aufgang führt zu gaben, die das Arbeitspensum gender Felsen abgebildet, das das Landschaftsthema von markieren. Da braucht ein Ab- Fortschreiten der feingliedrigen seiner poppigen Seite auf. Pa- schnitt einer Birke eineinhalb Zeichnung gleicht dem Bestei- ramount ist auch nur ein Berg, Stunden, die nächste Sitzung gen eines Berges. Zeitangaben muss sich der Umberg-Schüler an dieser sehr feinen Zeich- finden sich auch auf dem Bild wohl gedacht haben und hat „Public Provocations“ nung dauerte eine Stunde. Peter Drehers. Auf drei unter- das bekannte Logo der Pro- Maltzan integriert in dieser Se- einander angeordneten Arbei- duktionsfirma pastos auf die Carhartt Gallery rie, die auch ein Naturcapriccio ten hat er Momentaufnahmen Leinwand gebannt. Der Berg – eine Zusammenstellung von des Berghorizontes, so wie es riecht nach Farbe. Die Carhartt Gallery in Weil Art. Neue Techniken, Materia- Versatzstücken von Landschaft sich ihm etwa am 28. Septem- am Rhein präsentiert nach lien, Plattformen und Wirkungs- – einbezieht, die Größe Zeit in ber 1979 darbot, gemalt und Galerie Foth, Barbarastr. 4, der erfolgreichen Erstausgabe kreise finden ihre Anwendung. den Raum. präsentiert dies auf einem Bild- Freiburg. Öffnungszeiten: mi- 2009 mit „Public Provocati- Und die Kunst Respekt und ih- Nicht allein das Format, auch träger in einer Viererreihe. Die fr 16 bis 19 Uhr. Bis 9. Juli. ons“ auch in diesem Jahr eine ren Weg in die Galerien. manches Sujet erinnert an die Veränderung ist dieser Land- Annette Hoffmann mehr als urbane und facetten- Die Ausstellungsboxen der reiche Werkschau. Paralell zur Carhartt Gallery zeigen 14 au- internationalen Kunstmesse ßergewöhnliche Künstler, die Basel vereinen sich große Na- mit ihrem Stil und mit ihrer men, Stile und Formen der Arbeit die Vielschichtigkeit 20 Jahre Akademie Schloss Solitude zeitgenössischen Graffiti- und der Streetart wesentlich ge- Street-Art-Szene von Juni bis prägt haben. Diese einzigar- Neue Bewerbungsrunde für Stipendiaten Oktober in Weil am Rhein. tige Zusammenstellung von Von den Mauern, aus den nationalen und internationalen Auf zwanzig bewegte Jahre mer Künstlerinnen und Künstler schluss nicht länger als fünf Hinterhöfen und den heutigen Handschriften und Stilen zeigt kann die Akademie Schloss verschiedener Sparten: Archi- Jahre zurückliegt: dotiert mit Städtebildern sind künstlerische einen Querschnitt durch das Solitude derzeit zurückblicken tektur, Bildende Kunst, Darstel- monatlichen 1.000 Euro, plus Ausdrucksformen jeglicher aktuelle Schaffen der Szene. und darüber reflektieren. Mit- lende Kunst (Bühnenbild, Regie, freier Logis. Art kaum mehr wegzudenken. Kurator: Sigi von Koeding, te der achtziger Jahre wurde Dramaturgie, Tanz, Schauspiel, Zum diesjährigen Jubiläum ist Durch Farben, Formen und vertreten durch Wolfgang sie in dem Gedanken gegrün- Musiktheater, Performance), ein quicklebendiges Programm Umnutzung von Alltagsgegen- Krell. Vernissage: 12. Juni, ab det, junge Künstlerinnen und Design, Literatur (Theorie, Kri- entstanden: Fünf Ausstellun- ständen wird nicht nur provo- 19 Uhr. Carhartt Galerie, Weil Künstler verschiedener Sparten tik, Lyrik, Prosa, Übersetzung), gen, eine Performance-Reihe, ziert, sondern der öffentliche am Rhein, Schusterinsel 9. Ge- zu fördern und der interdiszi- Musik/Klang, Video/Film/Neue Konzerte sowie Lesungen, etwa Raum bildet sich zum Forum öffnet: Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11- plinären Gesprächskultur ein Medien. Das Programm art, sci- zum Projekt „Lexikon der sper- für Künstler der etwas anderen 18 Uhr. Bis Oktober 2010. Terrain zu bereiten. Mehr als ence & business steht Personen rigen Wörter“. Am 3. Juli ein 850 Personen aus 90 Ländern Sommerfest. Partner sind das kamen mittlerweile in den Ge- Institut für Auslandsbeziehun- nuss von Solitude-Stipendien. gen, das Institut Français Stutt- Daraus hat sich ein weltweites gart, der Kunstverein und die Literatur im Café Netzwerk entwickelt. Filmakademie Baden-Württem- Sitz der Solitude sind die ehe- berg sowie der SWR. maligen Nebengebäude des Im Bereich art & science der ���������������� 1763 erbauten Schlosses Soli- Akademie entstehen momen- tude. Hier können sich Künst- tan neue Kooperationen, dar- ��������������� ler ihren Projekten widmen, unter mit dem Zukunftskolleg bei besten Aufenthaltsbedin- der Universität Konstanz, der Pünktlichkeiten gungen. Die Akademie ver- Zeppelin University in Fried- ����������������������� Figuren und Sätze fügt neben 45 Wohnateliers WWW.PUENKTLICHKEITEN.DE richshafen und dem Institute über Räume für Ausstellungen, of Advanced Studies der Uni- ���������������������������� Vorträge und Konzerte. Zudem versität Freiburg (FRIAS). Im über technische Werkstätten. aus den Geistes-, Natur- und Dezember wird ein Dokumen- Wirtschaftswissenschaften of- tarfilm über die Akademie So- ����������� Neue Stipendiatenrunde fen. Insgesamt werden circa 65 litude Premiere feiern. Vom 1. Juli bis 31. Oktober Stipendien vergeben (für drei Infos: ������������������ 2010 läuft die Bewerbungsfrist bis zwölf Monate) und zwar www.akademie-solitude.de; für die Stipendien 2011/2012. an Personen, die nicht älter als Tel.: 0711 99 619 - 40. ��������������������������� Bewerben können sich wie im- 35 sind oder deren Studienab- Cornelia Frenkel 14 KUNST KULTUR JOKER Budapest und Pécs – Zwischen den Zeiten und Welten Symmetrische Kunst aus Ungarn im ZKM Karlsruhe

Die Quadratur des Kreises puppt sich auf der Rückseite Vasarely nicht denkbar. Bis ist es zwar noch nicht, aber die als ein aus vielen hölzernen heute sind die gekonnt 3 D- Symmetrische Kunst aus Un- Würfelchen zusammengesetz- Effekte suggierenden Werke garn steht kurz davor. Ungarn, tes Werk. Auf die Kunst des Vasarelys faszinierend. Nach sagt Susanne Asche, Kulturre- trompe l’oeil verstand sich der zeitlosen Symmetrischen ferentin der Stadt Karlsruhe, auch Dora Maurer. Sind es vier Kunst aus Ungarn bietet es sich stand geographisch wie histo- oder fünf Quadrate? Man muss an, um die Ecke zu gehen und risch schon immer zwischen schon genau hinsehen, um zwi- in die Welt der Medienkunst den Zeiten und Welten. Das schen den farbigen Linien und einzutauchen: „Imagining Me- gilt auch für Ungarns Künstler. dem tatsächlichen Bild zu un- Weshalb ein Blick auf speziell terscheiden und bei ihren „Five ungarische Kunstformen im from four“ richtig zu zählen. Rahmen der 20. Europäischen Vieles deutet auf eine Ver- Kulturtage in Karlsruhe unter wandtschaft zur westlichen Op dem Motto „Budapest und Pécs Art, dabei waren die ungari- – Zwischen den Zeiten und schen Künstler in den Siebzi- Welten“ interessant ist. ger Jahren durch den Eisernen Auch das ZKM Zentrum für Vorhang von der Kunst im Kunst und Medientechnologie Westen abgeschnitten. Ihre beteiligt sich am Programm Symmetrische Kunst stellte der Europäischen Kulturtage. einen stillen, aber deutlichen ZKM-Direktor Peter Weibel Protest gegen den real existie- und Julia Fabényi vom Janus renden Sozialismus dar. Statt Pannonius Museum in Pécs heroischer Abbildungen von haben eine kleine, aber feine Helden der Arbeit unterliefen Ausstellung mit einer Aus- Victor Vasarely: „Vega Album“, 1971 © Janus Pannonius Múzeum (Pécs) sie die künstlerischen Vorga- wahl Symmetrischer Kunst ben der Politik, indem sie ab- aus Ungarn zusammengestellt. unbekannt. Im Bereich der stellung gewidmet. strakte Kunst machten. Symmetrie sei die Schnittstel- Symmetrischen Kunst sieht Zu Vasarely geht es nach Die Ausstellung zeigt, wie le zwischen Kunst und Wis- man das deutlich: Victor Vasa- links, zur Entdeckung der vielfältig Symmetrische Kunst senschaft, erklärt Weibel die rely wurde zu einem Begriff, unbekannten Künstler nach sein kann. Dazu gehören die Wahl des Themas. Er verweist auch wenn die Titulierung als rechts. Auf beiden Seiten Schattenspiele von Ferenc Fic- Fajó János: „Formaünnep“ auf die „ungeheure mathema- „Kaufhaus-Künstler“ etwas spielt die Symmetrische Kunst zek, aber auch die mikadoähn- (Celebration of form), 1972 tische Begabung der Ungarn“, zweifelhaft ist. Die anderen 17 mit der Durchbrechung sym- liche, umgekippte Konstruk- © Janus Pannonius Múzeum (Pécs, Ungarn) die eine Reihe bahnbrechender in der Ausstellung vertretenen metrischer Objekte und der tion aus geraden Holzstreben Forschungsergebnisse im Be- Künstlerinnen und Künstler raffinierten Täuschung des von Janos Megyik. Für Peter dia“, die Jubiläumsausstellung reich Mathematik und Physik kennt in Westeuropa kaum menschlichen Sehvermögens. Weibel handelt es sich bei die- des ZKM, läuft bis Ende des vorweisen könnten, ohne je jemand. Vasarely, der seine Besonders beliebt ist der Wür- sem Werk um einen explodier- Jahres. „Symmetrische Kunst internationale Anerkennung Kunstwerke in Kaufhäuser fel, der spielerisch aufgeklappt, ten Würfel. aus Ungarn“ ist bis zum 20. dafür zu ernten. brachte, wollte eigentlich ganz gefaltet, oder durch Kugel und Vasarelys Arbeiten sind Juni zu sehen. Ähnlich geht es ungarischen progressiv Kunst für alle schaf- Kreise durchbrochen wird. Die Meisterwerke in der Variation ZKM, Lorenzstr. 19, 76135 Künstlern, die nur im Ausland fen statt für einen kleinen Kreis zauberhafte, geradezu roman- von Kreisen, Würfeln, Rauten, Karlsruhe, 0721/81 000, Mi-Fr zu Ruhm gelangen können. reicher Kunstsammler. Ihm ist tische Skulptur eines Frauen- Dreiecken und Linien. Die Op 10-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr, Wer in Ungarn arbeitet, bleibt einer der drei Räume der Aus- kopfes von Istvan Bencsik ent- Art der Siebziger wäre ohne www.zkm.de Nike Luber

Kunstbetrieb am Rheinknie Im Juni ist Basel Dreh- und Angelpunkt des Kunstmarktes und der Kunstszene

Nun ist bekanntlich eine weit zu verjüngen und Formate zu 1887 verstorbenen Peder Bal- Doch damit erschöpft sich dem 16. und 20. Juni in der St. größere Blase als die des Kunst- finden, die den Fokus der Mes- ke zusammen mit denen von das Kunstangebot in Basel Jakobshalle. Lateinamerikani- marktes geplatzt und doch las- sebesucher lenken und für Ab- Matias Faldbakken, Josh Smith Mitte Juni noch lange nicht. sche Kunst hingegen ist bei der sen die jüngsten auf Auktionen wechslung sorgen. Schließlich und Oscar Tuazon bei Standart Ausgesprochen junge Galeri- Hot Art Fair zu sehen. Wenn erzielte Ergebnisse vermuten, überfällt selbst den Kunstbe- aus Oslo. Bei der New Yorker en zeigt traditionellerweise die das kein Grund ist für einen dass es dem Kunstmarkt gut geistertsten einmal die Ermü- Galerie James Cohan Gallery Liste auf dem Warteck-Areal, Basel-Besuch. geht. Dem Markt für die klas- dung. Ein Großteil der etwa ist eine Präsentation von Wer- die immer einen Besuch lohnt. sische Moderne sogar prächtig. 300 Galerien, die gleicherma- ken Robert Smithsons zu sehen Viele der Galerien, die hier Art Basel, Messe Basel, 16.- Picassos „Nackte, grüne Blät- ßen historische Positionen als mit Erfolg ausstellen, schaffen 20. Juni, täglich 11-19 Uhr. ter und Büste“ erzielte Anfang auch Gegenwartskunst zeigen, binnen Kurzem den Sprung zur Liste, Burgweg 15, Warteck Mai bei Sotheby’s mehr als 106 stammt aus den USA, dicht ge- Art Basel. In den vergangenen pp, 15.-20. Juni, di-sa 13-21 Millionen Dollar. Die Art Ba- folgt von deutschen Galerien. Jahren lohnte es sich also hier Uhr, Sonntag 13-19 Uhr. sel, die in diesem Jahr vom 16. Doch auch indische wie Na- im verschachtelten Raumgefü- Scope Basel, Klybeckstr. 1b, bis zum 20. Juni stattfindet, ist ture Morte oder mexikanische www.depot-k.com ge in unmittelbarer Nähe des 16.- 19. Juni, tägl. 11-19 Uhr. dabei nicht allein Barometer wie die Galerie Kurimanzutto, Rheins auf Entdeckungstour Voltashow, Dreispitzhalle, des Kunstmarkts, sie ist Treff- werden Aufmerksamkeit auf und Vilma Gold führt Arbeiten zu gehen. Die Scope wird in Tor 13, 16.-20. Juni, ab mi 16- punkt des Kunstbetriebs und sich ziehen. von Merce Cunningham, John diesem Jahr das Kasernenge- 20 Uhr, do-so 12-20 Uhr. noch immer die Gelegenheit Mittlerweile gleichen einige Cage und Charles Atlas, die lände aufwerten und hier ihr The Solo Project, St. Jakob- soviel Kunst zu sehen, wie es Segmente in der Basler Mes- einmal auch im gleichen Kon- Zelt aufschlagen. Während shalle, 16.-20. Juni, mi 12-20 das Auge verträgt. sehalle mehr Ausstellungen text entstanden waren, wie- die Voltashow ihren Teil dazu Uhr, do-sa 10-19 Uhr, so 10-17 Einer der Gründe für die At- als einer Kunstmesse. Art der zusammen. Fast museale beiträgt, dass sich das Basler Uhr. traktivität der bedeutendsten Feature etwa zeigt von Gale- Installationen bieten die Art Dreispitzareal weiter kulturell Hot Art Fair, Claramatte Kunstmesse weltweit ist, dass rien kuratierte Einzelschauen Statements, bei der etwa Urs positioniert. Ab 16. Juni findet Parkhaus, 14-20. Juni, mo-mi sie es wie keine andere ge- oder Gegenüberstellungen von Fischer, Doug Aitken oder Sus- hier die Messe statt und The 16-23 Uhr, do-sa 13-21 Uhr, so schafft hat, sich immer wieder Künstler, etwa Arbeiten des an Hiller vertreten sind. Solo Project gastiert zwischen 13-18 Uhr. KULTUR JOKER KUNST 15 Ein Flaneur unserer Zeit Die Retrospektive Gabriel Orozcos im Kunstmuseum Basel

Würde Gabriel sischen Künstler zu Gabriel Orozco. Kunstmu- Orozco ein Atelier werden. Auch die seum Basel, St. Alban-Graben unterhalten, dann museale Raum- 16. Öffnungszeiten: di-so 10-18 sähe es wohl so flucht, in die Oros- Uhr. Bis 8. August 2010. aus: eine Sammlung zcos doch so offene Annette Hoffmann merkwürdiger Ob- Werke in Basel ge- jekte und Fundstü- zurrt werden, steht cke, deren Bewandt- für diesen inneren nis dem Betrachter Widerspruch. Rätsel aufgeben. „Refiguration“ Wozu waren wohl heißt für Orozco einmal diese wan- auch, der Bauwei- nenförmigen Blech- se und Organisa- behältnisse gut, die tion von Dingen, mit Banderolen für aber auch Lebewe- Orangensaft umeti- sen nachzugehen kettiert wurden oder und diese leicht diese Scheiben, auf zu verändern, ihr denen Zahlen aufge- ein anderes Mus- druckt sind und die ter einzuschreiben. einmal technische Nicht zufällig, inte- Daten geliefert ha- ressiert sich Orozco ben müssen? Doch Gabriel Orozcos: „Cats and Watermelons“ derart für Skelette. für was? Orozcos Für „Black Kites“ „Working Tables“, an denen seinen Wohnorten Mexiko- nen. Vor allem in seinem ikoni- von 1997 hat er einen Toten- der mexikanische Künstler Stadt, New York und Paris schen Werk „La DS“ von 1993, kopf mit kleinen Grafitqua- über 15 Jahre gearbeitet hat, pendelt, kommt gerne mit lee- für das er den legendären Cit- draten überzogen, so dass ein sind das Feld, von dem die Li- ren Händen zu Ausstellungen roën DS in drei Teile schnitt, Schachbrettmuster entstand. nien seines Werkes ausgingen. und schafft aus dem Vorge- das mittlere extrahierte und Am Kinn und auch am Hinter- Wirbel von Walen, die Gra- fundenen ephemere Arbeiten, die beiden Seitenteile wieder kopf verändert Orozco jedoch fitlinien aufweisen, sind auf Ready Mades, durchaus vom miteinander verschweißte, so die Kästchen in Rauten, Halb- diesem großen Tisch zu sehen, Surrealismus beeinflusst. In dass aus dem Viersitzer ein kreise und Ellipsen, so dass ein Vorstufen seiner Arbeit „Mo- einem Interview sagte er: Zweisitzer wurde. Das schnit- fast psychedelischer Eindruck bile Matrix“ von 2006 – das „Als ich mein Atelier, meine tige Design wirkt dadurch noch entsteht, der zu einer Art Ent- Walskelett selbst hat bei dieser Werkstatt aufgab, wurde ich dynamischer und dennoch ver- materialisierung führt. Orozco Retrospektive im Kunstmuse- zum Verbraucher von allem, höhnt „La DS“ den Fetisch selbst spricht von einem „Bild um Basel keinen Platz gefun- was verfügbar war, und zum Auto, denn der Arbeit fehlt der gewordenen Objekt“. den. Aber auch ein kleines Bild Produzenten von Dingen, die Motor und ist daher zum Still- Solchen Zeichnungen und mit blauen und roten Kreisen, bereits existieren“. stand verdammt. Bildern ist er auch in seinen das in einen einfachen Papp- In der Retrospektive, die das Was „La DS“ aber auch gleich Fotografien auf der Spur, rahmen eingepasst ist und auf Kunstmuseum Basel gemein- zu Beginn des Ausstellungspar- etwa wenn er auf dem Flach- seine Serie „Atomist“ verweist, cours zeigt, ist das Moment der dach eines Hauses durch astronomische Schautafeln Distanz, das mit der Museali- Wassertropfen entstandene, oder kleine Bälle, die in einem sierung von Orozcos Werken sich überschneidende Kreise Netz zusammengehalten wer- einhergeht. Durfte man sich entdeckt wie in „From Roof den und die mitsamt den Fasern vor einigen Jahren noch in „La to Roof“ oder wenn er die der Agave an „Mixiotes“ und DS“ setzen, Motorhaube und innere (Sozial)Struktur einer „Seed“ erinnern. So und nicht den Kofferraum öffnen, ist da- Schar von Schafen in einer anders müsste es im Atelier Künstlerbedarf mit längst Schluss. Und man Wüste abbildet, die sich eng des 1962 geborenen Künstlers Salzstrasse 49 • 0761 8817774 sollte auch nicht dem Impuls aneinanderdrängen, um den aussehen, das Wundern über nachgeben, die Objekte von liegenden Jungtieren Schatten all diese Dinge, die aus ihrem sam mit dem MoMA, dem „Working Tables“ zu berühren zu spenden. Manchmal greift Kontext herausgerissen sind, Centre Georges Pompidou und und in die Hand zu nehmen, dieser globale Flaneur auch zu inklusive. der Tate Modern ausrichtet um ihre Gestalt und Funktion Inszenierungen, etwa wenn er Doch Oroszco, der als Pro- (und zu der Orozco nicht mit zu erkunden. Orozco ist die pa- für die Fotografie „Crazy Tou- totyp des nomadischen Künst- leeren Händen kam), lässt sich radoxe Leistung gelungen, mit rist“, Orangen auf den mürben lers unseres globalisierten sein Prinzip der Extraktion flüchtigen Werken zu einem Holzbrettern der Marktstände Zeitalters gilt und zwischen durch Refiguration gut erken- der bedeutendsten zeitgenös- in einem brasilianischen Dorf verteilt, die sich bis ins Un- endliche fortzusetzen schei- nen und wie kleine Planeten wirken. Der Titel wird dann André-Evard-Preis der Stiftung Messmer an zum Kommentar seines per- formativen Aktes. Orozcos Inge Dick und Wolfram Ullrich vergeben Mikrokosmen sind durchaus durchlässig für den Makro- Zum zweiten Mal wurde mer durch die Ausstellung Bank AG) die Werke von Inge kosmos. nun der im zweijährigem Tur- „Die Top 80“ präsentiert. Dick und Wolfgang Ullrich; Alles hinterlässt seine Spu- nus ausgelobte Internationale Letztlich überzeugten die der Preis wurde also zwei- ren, so auch im „Yielding André-Evard-Preis vergeben; dreiköpfige Jury (Gerhard geteilt. Die feierliche Preisü- Stone“, einer Plastilinkugel, er ist mit 10.000 Euro dotiert Frömel, Künstler aus Öster- bergabe erfolgte am 23. Mai die Orozco durch die Straße und kann auf zwei Gewinner reich, Karola Kraus, Leiterin durch Stifter Jürgen Messmer rollte und die den Staub und verteilt werden. Aus über 600 der Staatlichen Kunsthalle und Regierungspräsident Juli- den Dreck der Umgebung auf- Einsendungen wurde zunächst Baden-Baden und Christina an Würtenberger. nahm. Sie gehört dem Künstler eine Vorauswahl getroffen, seit Schroeter-Herrel, Kunsthis- Weitere Information: www. und hat in etwa sein Gewicht: März in der kunsthalle mess- torikerin bei der Deutschen messmerfoundation.de ein unprätentiöses Selbstport- rät im Vorübergehen. 16 KUNST KULTUR JOKER

MUSEEN / AUSSTELLUNGEN Im Stadtdschungel Rückblick auf die 1980er Jahre: „Basquiat“ in der Fondation Beyeler KATH. AKADEMIE, Wintererstr. 1, FREIBURG 0761/ T.319180 - Renate Henninger - Malerei und Das Foto, das Lizzie Himmel Objekte - 7.8. für die Ausgabe des „The New ARCHÄOLOG. MUSEUM COLOMBI- KANZLEI DR.RIEDLINGER & SCHLÖSSLE, Rotteckring, T. 2012571 PARTNER GBR, Kartäuserstr. 61A, York Times Magazine“ vom - Archäolog. Funde von der Alt- T. 368770 10. Februar 1985 von Jean-Mi- steinzeit bis z. Mittelalter (Dauer) - „Alles im Fluss“ - Bernhard chel Basquiat machte, zeigte - „Toga und Tunika / Palla und Sto- Malin - 27.8. la“ - 17.10 einen jungen Mann, der lässig KUNSTRAUM ALEXANDER BÜRK- AMT FÜR BÜRGERSERVICE, LE, Robert-Bunsen-Str. 5, www. zurückgelehnt auf einem Stahl- Baslerstr. 2, T. 2015620 kunstraum.alexander-buerkle.de - „familiär“ - Harald Ott & Familie - „Medium Papier“ - Arbeiten aus rohrstuhl sitzt, das linke Bein der Sammlung Rosskopf - 20.6. auf einen umgekippten zweiten - 12.6. ARCHÄOLOG. SAMMLUNG DER LANDRATSAMT, Stadtstr.2, Haupt- Stuhl aufgestützt. Alles an ihm UNIVERSITÄT Freiburg, Unibiblio- gebäude, 3.OG drückt entspannte Präsenz aus. thek, Platz d. Universität, T. 2033073 - „6 Kunstgalerien“ - 2.7. - Griech. Vasen, Römische Ar- MECKEL-HALLE, Sparkassen-Fi- Die Aufnahme entstand in sei- chitektur aus Baalbek, Abgüsse nanzZentrum, Franziskanerstraße nem Atelier, im Hintergrund griech. & röm. Skulpturen (Dauer) - „200 Jahre jüdische Religions- ist eines seiner Großformate ATELIER GAST, Ausstellung in der gemeinschaft in Baden“ 8.6. - 2.7. - 5.6. zu sehen, zwischen den ge- Confiserie Mutter ,Gerberau 5, www. - „Freiburg goes Shanghai“ atelier-gast.de MORAT-INSTITUT FÜR KUNST & falteten Händen hält er einen - Ölbilder - Ruth Gast - 15.7. KUNSTWISSENSCHAFT, Lörracher Pinsel und eine Farbtube, als AUGUSTINERMUSEUM, Augustiner- Str. 31, T. 4765916 platz 1-5, T. 2012531 - Herbert Maier - Malerei - 4.9. hätte er seine Arbeit nur für - Kunst und Kultur des Oberrhein- - Hermanns, Stoll, McKeever (Dauer) einen Moment unterbrochen gebietes vom Mittelalter bis ins MUSEUM F. STADTGESCHICHTE, und als sei dies keine Pose. 20. Jahrhundert (Dauer) Münsterplatz 30, T. 2012515 - „Unser Schwarzwald - Romantik - Sammlung (Dauer) Der Saum des einen Hosen- und Wirklichkeit“ - 30.10. beines zeigt Farbspuren. Diese ProLitteris,© 2010, Zürich - Barbara und Katharina Grosse NATURMUSEUM, Gerberau 32, T: - Installationen und Arbeiten auf 2012566 abwesende Geistesgegenwart, Jean-Michel Basquiat: „Riding with Death“, 1988 Papier 26.6. - 17.10. - „Bitterer Maniok - indianische Kulturen der Amazonasregion“ Basquiats Coolness, findet CARITAS-TAGUNGSZENTRUM, - 30.1.11 sich auf den meisten der Fotos es zu Lebzeiten nicht nur zu tive zum großen Teil von Pri- Wintererstr. 17-19, www.caritas-ta- gungszentrum.de POST FINE ARTS, Brombergstr. wieder, die von ihm kursieren. einiger Anerkennung brachte, vatsammlern stammt, gibt die - Werke von Ewa Andlauer - Sept. 17c, www.post-fine-arts.com - Rinaldo Hopf - Retrospektive Sie sind fast so etwas wie ein sondern auch zu Wohlstand. Fondation einen Eindruck von CARL-SCHURZ-HAUS, Eisenbahn- 12.6. - 24.7. Emblem der 1980er Jahre und Er selbst thematisiert seine der Ausstellung der New Yor- str. 62, www.carl-schurz-haus.de Vernissage am 12.6. um 19 Uhr - Manfred Hermann - „Four Cor- ihrer unbestrittenen Metropo- Hautfarbe immer wieder, etwa ker Fun Gallery. 1982 zeigte ners“ - 11.6. REGIO GALERIE, Herrenstr.46, www.regiogalerie.de le: New York. Nur drei Jahre in dem er eine Ahnenreihe Basquiat eine Reihe von nach- DEPOT K, Schopfheimerstr. 2, T. - „Das Spiel der Farben“ - Carmen nach Entstehen des Fotos, mit schwarzer Boxer und Jazz- lässig auf Holzleisten gespann- 6309680 Rantzuch-Doll - 12.6. - Christel Andrea Steier - Malerei & gerade einmal 27 Jahren, starb musiker malte – bis dahin die ten Leinwänden, die nur mit Manuela Geugelin - Metallskulptur SIC FORUM, Emmy-Noether-Str. 2, Jean-Michel Basquiat an einer einzigen gesellschaftlichen Be- einem Jutefaden an der Wand 6.6. - 27.6. www.congress-center-freiburg.de Vernissage am 6.6. um 11 Uhr - Joerg Bollin - „Die Gleichgültig- Überdosis Drogen. reiche, in denen ein Schwarzer befestigt sind. Der Malgrund keit des Seins“ - 18.6. DIE ANDERE GALERIE, Unikli- In diesem Jahr hätte er seinen erfolgreich sein konnte. Und steht über die Rahmenkons- nik Freiburg, Breisacherstr. 66, STIFTUNG FÜR KONKRETE 50. Geburtstag gefeiert. Grund Basquiat lebte das Leben ei- truktion hinaus, oft benutzte T.0761/270-6383 KUNST Roland Phleps, Pochgasse - „Akte-Fotografien“ - Dietrich 71- 73, T. 54121 genug für die Fondation Bey- nes Getriebenen, der früh sei- Basquiat auch Holztüren oder Lensch & Jan Sosein Karl b.a.w. „Die Poesie der Geometrie“- eler den Maler mit afroameri- ne Familie verließ, zeitweilig Abdeckfolien zum Malen. Mo- Gemälde, Plastiken, Grafik von EV. DIAKONIEKRANKENHAUS, Gottfried Honegger...... 6.6.-25.7. kanischen Wurzeln durch eine wohnungslos war und mit tive stehen unverbunden ne- Wirthstr. 11 ...... Eröffnung am 6.6., 11.15 h...... - „Malerei“ - Almut Quaas, Jürgen Stahlskulpturen v. R. Phleps b.a.w. groß angelegte Retrospektive seinem Freund Al Diaz Graf- beneinander – Basquiat schuf Giersch - 15.10. von etwa 160 Werken zu ehren. fitis in den Straßen New Yorks seine Bilder in unzähligen SWR-STUDIO, Kartäuserstr. 45 E- WERK, Eschholzstr. 77, T. 207570 - Skulpturen - Maike Gräf - 15.6. Tatsächlich waren die Verbin- sprayte, die zum Stadtgespräch Schichten –, in „Jawbone of - „Innere Linie III“ - Künstler laden Künstler ein - 6.6. T66 KULTURWERK, Talstr. 66, T. dungen Basquiats zur Schweiz wurden. Der frühe Drogentod an Ass“ sind rechts unten zwei - „Molly Art“ - Klaus Wörner 11. - 20.6. 382984 eng. Der Zürcher Galerist Bru- scheint da nur eine traurige boxende Männer zu entdecken, Vernissage am 10.6. um 20 Uhr - Sammlung Freunde der Bilden- den Kunst - Teil II - 13.6. no Bischofberger vertrat Bas- Konsequenz. links oben die Zeichnung eines FREIBURGER SCHREIBGALERIE, quiat seit 1982 und stiftete ihn Vor allem aber, weil seine salutierenden Mannes, darun- Münchhofstr. 12a, T. 4565800 UNISEUM FREIBURG, Bertoldstr. - Ausstellung Werner Heckmann 17, T. 2033835 zu Kollaborationen mit Andy Werke eine Privatmythologie ter eine blau ausgemalte Kro- b.a.w. - Geschichte und Tradition der Universität Freiburg b.a.w. Warhol und Francesco Clemen- offenbaren, die nur schwer zu ne, dazwischen hat Basquiat FRIAS, Freiburg Institute for Advan- te an. Ernst Beyeler zeigte 1983 durchdringen ist. So verbin- eine Liste mit Namen aus dem ced Studies, Albert-Ludwigs-Univer- VOLKSBANKFILIALE WEINGAR- sität Freiburg, Albertstr. 19, www. TEN, Binzengrün 26, T.46611 in Basel Arbeiten von Basquiat den sich auf seiner Zeichnung Punischen Krieg, aber auch frias.uni-freiburg.de - „20 Jahre Stadtteilzeitung Wein- in der Ausstellung „Expressive „Untitled (Cheese Popcorn)“ mit Hinweisen auf den Louisi- - „Sehwege - von Südwest nach garten“ b.a.w. Malerei nach Picasso“. Diesen von 1982 Straßennamen New anaankauf und Geschichte der Nordost“ - 1.7. WEINGUT ANDREAS DILGER, GALERIE G, Reichsgrafenstr. 10, T. Uracherstr. 3, T. 1377111 Faden greift die von Dieter Yorks mit denen von Bekann- Sklaven collagiert. 776557 - Manfred Loritz: Bilder b.a.w. Buchhart kuratierte Schau auf, ten und Freunden, der Rapper Überhaupt gewinnt man bei - „es vergeht die zeit im garten“ indem sie Basquiat nicht als Fab 5 Freddy ist unter ihnen einem Rundgang durch die - Annette Merkenthaler - 9.7. GALERIE FOTH, Barbarastr.4, Wunderkind der New Yorker auszumachen, mit den titelge- Ausstellung den Eindruck, als www.artww.de Graffitiszene zeigt, sondern als benden Popcornbällchen und sei die Collage, diese unver- - „Malerei / Zeichnung“ - P. Dre- BASEL 0041 61/ her, M. Kasper, S.Lenk, G. von Maler des 20. Jahrhunderts, der dem Hinweis „should be oran- bundene Addition von Motiven Maltzan - 9.7. in der Kunstgeschichte versiert ge“. Mit der Arbeit „Pegasus“ für Basquiat die einzig adäqua- ANTIKENMUSEUM, St. Alban-Gra- GALERIE IM ALTEN WIEHRE- ben 5, T. 2712202 war und der Jean Dubuffet und von 1987 schafft er ein klein- te Abbildung einer vielstimmi- BAHNHOF, Urachstr. 40 - Hermes statt SMS - Kommunika- - „Zeitreise - 20 Jahre Freiburger tion in der Antike - 15.8. Cy Twombly zu seinen Vorbil- teiliges großformatiges Pikto- gen Gegenwart. Und eben dies Lesbenfilmtage“ 3.6. - 6.6. dern zählte. Ein Fremdkörper gramm, das scheinbar einen gelingt es der Retrospektive - Sammlung Ludwig (Dauer) GALERIE PRO ARTE, Gerberau 2, BASLER MÜNSTER, Hochchor innerhalb der Beyelerschen dysfunktionalen Organismus deutlich zu machen, die Dyna- www.galerieproarte.de - Jubiläumsausstellung - „550 - Zeichnungen, Collagen & Lein- Jahre Universität Basel“ - 26.11. Sammlung will diese Schau abbildet. Nicht allein findet sich mik, die diese Werke ausma- wände - Karl Bohrmann - 21.7. sichtlich nicht sein, sie macht der Name des mythischen Pfer- chen, tritt mit kaum gebremster FONDATION BEYELER, Baselstr. GALLERY OF SOUTHERN ART, 101, Riehen, T. 6459700 aber auch deutlich, wie eine des unzählige Male, sondern Intensität hervor. In Basquiats Marienstr.6, www.kunst-aus-afrika.com - Sammlung der Klassischen Verjüngung des Programms auch ein stilisiertes Stonehen- besten Arbeiten hält sie die Ba- - Einzigartige Werke und Skulptu- Moderne (Dauer) ren aus Südafrika (Dauer) des Privatmuseums aussehen ge-Ikon, Hinweise auf Picasso, lance zwischen Lebenslust und - „Basquiat“ - 5.9. GOETHE-INSTITUT, Wilhelmstr. 16 HISTOR. MUSEUM, Barfüsserkir- könnte. Zeichen für Lautsprecher und Destruktion. - Ulli Obrecht - „Neue Metallarbeiten che, Barfüsserplatz, T. 2058600 Es fällt schwer, Basquiats Aufnahmegeräte, und das al- zum Thema Nachhaltigkeit“ - 1.7. - Kunst d. Mittelalters und der Werk unvoreingenommen zu les in einem sehr kontrollier- Basquiat. Fondation Beyeler, HAUS DER JUGEND, Uhlandstr. 2 Renaissance (Dauer) - Ausstellung 2. Jugendkunst- KUNSTHALLE BASEL, Steinenberg betrachten. Denn nicht eben ten Duktus, der sich von dem Baselstr. 101, Basel-Riehen. preis Freiburg - 25.9. 7, www.kunsthalle-basel.ch wenige Mythen ranken sich um nervösen Strich vieler früher Öffnungszeiten: täglich 10 bis JOS FRITZ CAFE, Wilhelmstr. 15, - „Interpretation“ - Lily Reynaud ihn, seine Bilder, Zeichnungen Werke deutlich unterscheidet. 18 Uhr, mittwochs bis 20 Uhr. www.josfritzcafe.de Dewar - 6.6. - „highlights & lowlights“ - Martin KUNSTHAUS BASELLAND, und Objekte. Basquiat war der Mit einer Reihe von Leihga- Bis 5.9.2010. Steinhoff 3.6. - 17.6. St.Jakobstr.170, www.kunsthaus- erste dunkelhäutige Maler, der ben, die in dieser Retrospek- Annette Hoffmann Vernissage am 3.6. um 20.30 Uhr baselland.ch KULTUR JOKER KUNST 17

- „Cosmic Equation“ - Agnieszka BREGENZ Städt. Galerie Karlsruhe, Lorenz- Markgräfler Museum Müllheim, Wil- Keramikmuseum Staufen, Wettel- Brzezanska - 4.7. Kunsthaus Bregenz, Karl-Tizian- str.27, www.staedtische-galerie.de helmstr. 7, www.muellheim.de brunner Str. 3, T: 07633-6721 - „Repulsion“ - Keren Cytter - 4.7. Platz, www.kunsthaus-bregenz.at - Retrospektive. Fotografien 1968- - „mots – Wörter“ - Johannes Weitzel - Klaus Fußmann – „neue kerami- - „Dwelling On Matter“ - Karin - „Well and Truly“ - Roni Horn - 4.7. 2008“ - Barbara Klemm - 22.8. - 31.7. sche Arbeiten 3/2010“ - 13.6. Suter - 4.7. - Kunstausstellung - Emil Bizer - 6.6. - „Gefäße! Nur Gefäße!“ - Michele BREMGARTEN Staatl. Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. - 20.6 - „Volks-Shoeshine Machine“ Kunstscheune, Hauptstr. 19a 2-6, T. 0721 - 9263370 OFFENBURG Cesta - Leopold Kessler - 4.7. - 30.6.. - Galerie Hagen, Schlossergasse 20 - Ausstellung v. Thomas Naethe & - „Wahl - Heimat“ „Wir sehen dich“ - Miroslaw Rita Ternes 25.6. - 15.8. KUNSTMUSEUM & MUSEUM F. Balka - 22.8. - „Reise in den Orient“ - Klaus COLMAR - 3.7. STUTTGART GEGENWARTSKUNST, St. Alban- Musée d‘Unterlinden, 1 rue d‘Unter- Zentrum für Kunst- & Medientechnolo- Hohnwald Graben 16, T. 2066206 Museum im Ritterhaus, Ritterstr. 10, Künstlerhaus, Reuchlinstr. 4b, www. linden, www.musee-unterlinden.com gie, Lorenzstr. 19, T. 0721 - 81001200 kuenstlerhaus.de - Zeichnungen, Collagen und - „Ein Amerikaner in Frankreich“ - „Symmetrische Kunst aus Un- www.museum-offenburg.de Buchentwürfe - Rosemarie Tro- - 31.10 - 20.6. - „Das Juwel unter den Werbe- - „the day grew dark“ - Juliette - Joe Downing garn“ Blightman - 27.6. ckel - 5.9. - „Imagining Media@ZKM - Jubilä- mitteln“ - Glasplakate von 1896 - „Through the Forest“ - Rodney DENZLINGEN - 9.1.11 Staatsgalerie, Konrad-Adenauer-Str. Denzlinger Kulturkreis, Galerie im umsausstellung - 31.12. - 1960 Graham 13. 6. - 26.9. - „Ästhetische Paranoia“ - Jürgen - „Zwischen Tradition und Experi- 30-32, T. 0711 - 470400 - „Gabriel Orozco“ - 8.8. Alten Haus, Hauptstr.118, www. - 4.7. - denzlinger-kulturkreis.de Klauke - 3.10. ment“ - Fritz Dold (1896-1980) Sammlung Max Fischer - „Brücke - Bauhaus - Blauer Reiter“ - 20.6. MUSEUM JEAN TINGUELY, Paul- - „Illusion und Wirklichkeit“ - Nel- - „Video Portraits“ - Robert Wil- Städt. Galerie Offenburg, Amand- Sacher-Anlage 1, T. 6819320 son Leiva 12.6. - 11.7. son - 26.8. Goegg-Str.2, www.museum-offen- Kunstmuseum, Kleiner Schloßplatz - „Roboterträume“ 9.6. - 12.9. Vernissage am 11.6. um 18 Uhr - „alles wird gut“ - Katrin Jakob- burg.de 13, T. 0711- 2162188 - Werke v. Jean Tinguely (Dauer) sen - 25.7. - 6.6. DONAUESCHINGEN - „Die fabelhafte Welt der Zeich- - K. Bock - „Frischzelle_12“ NATURHISTOR. MUSEUM, Augusti- - „fast forward 2. The Power of nung“ - 7 ZeichnerInnen - 4.7. - „Simply Video“ - Installationen Museum Biedermann, Museumsweg Motion“ - Video- und Medienkunst - 22.8. nergasse 2, T. 2665500 1, www.museum-biedermann.de RASTATT versch. Künstler - „Quagga & Dodo - bedroht und 18.6. - 3.10. - A.Kocks, S.Kuhn, R.Seliger, N.Di Eröffnung am 17.6. um 19 Uhr Schloss Favorite, Am Schloss Favo- Landesmuseum Württemberg, ausgestorben“ b.a.w. Stefano - „Auf:bruch - 4 Positio- rite 5, www.schloss-favorite.de Schillerplatz 6 - „Gips & Gold. Mineralien der nen zeitgenöss. Kunst“ - 22.8. KEHL - „Meißener Porzellan der Früh- - „Freud und Leid in Dur und Moll. Region Basel“ - 4.7. Kunstforum Kork, Landstr. 20, zeit“ - 12.9. Musikkultur in BaWü“ -12.9. EBRINGEN T.07851-76338 - 12.9. RÖMERMUSEUM AUGST, Giebe- Badisches Kunstforum, Schönberg- Städtische Galerie Rastatt, Kaiser- - „musc4kids“ nacherstr. 17, CH- 4302 Augst T. - „Städte und Engel“ - Barbara str. 11, T.07664 -6004 Leitner - 9.7. str.48, T: 07222-9728410 STRASBOURG 8162222 - Werkschau - Reinhard Scha- - „Karlsruhe malt - 1980 und jetzt“ Musée Archéologique, Palais Rohan, - Ausgrabungen u. Funde (Dauer) kowski 11.6. - 25.7. -Ausstellung - 20.6. 2 Place du Chateau SCHAULAGER, Ruchfeldstr.19, Vernissage am 11.6. um 19 Uhr RENQUISHAUSEN - „10000 Ans d´histoire“ - 31.8. www.schaulager.org Galerie Tabak im Bürgerhaus, Bur- - „Le crâne de Pierre“ - Séverine Winzerhof Ebringen, Sommerberg- - 31.8. - „Prayer sheet with the wound weg 1, www.wein-ebringen.de gerstraße 9 Hubard and the nail“ - Matthew Barney - „Alles Natur“ - Bernhard Malin - G. Schollkopf & M. Schepel- Musée d‘Art moderne et contempo- 12.6. - 3.10. - 13.7. mann-Groz - „Im Dialog“ - 13.6. rain, 1, place Hans Jean Arp, www. Vernissage am 11.6. um 18.30 Uhr musees-strasbourg.org EMMENDINGEN RIEGEL SKULPTURHALLE, Mittlere Str. 17, Firma Dürrschnabel- Industriebau Kunsthalle Messmer, Hauptstraße 1, - „The Missing Part“ - Richard Deacon 5.6. - 19.9. T. 2615245. - „Dreimalvier“ - Skulpturen von T. 07642-9201620 - Genese der Basler Abdruck- Bernard Jensch b.a.w. ��������������� - „Salvador Dali“ 5.6. - 10.10. TITISEE-NEUSTADT sammlung (Dauer) Kunstforum Hochschwarzwald e.V., - „ungewohnte Abgüsse aus Ver- Praxiszentrum Innere Medizin PZI Malen • Mappenkurs ROTTWEIL Forum Kunst, Friedrichsplatz 2 Salzstr. 16, www.kunstforum-hoch- packungsmaterialien“ - Floriane - Michael Kohnen - „peintures schwarzwald.de - 31.8. Zeichnen • Aktzeichnen - Malerei - Maria Brunner - 4.7. Thissières - 11.7. trouvées“ - „Linksschreiben“ - Gabriela Mor- ���������������� WERKRAUM WARTECK PP, Burg- Sparkasse HGS, Markgrafenstr. 4, Galerie Etage², Hauptstr. 53 schett - 6.6. �������������������������������� weg 15, www.werkraumwarteckpp.ch www.sparkasse-freiburg.de - „Malerei und Skulpturen“ - Dalip UMKIRCH Kryeziu - 11.7. - Liste 15 - The Young Art Fair - „Talentschmiede“ - Ausstellung ������������������������ Rathaus/Schloss Büningen, Vinzenz- 15. - 19.6. des Vereins in.be.we. - 10.6. Kuststiftung Erich Hauser, Saline 36 Kremp-Weg 1, T. 07665 505-29 ETTENHEIM KIRCHZARTEN - „Kein WET DOWN“ - 26.9. - „Zeichnung, Malerei, Grafik“ - Eva Galerie Linda Treiber, Münstertalstr. Kunstverein Kirchzarten e.V., Alte Stadtmuseum Rottweil, Hauptstr. 20 Soukupová - 6.6. 34, Ettenheimmünster, www.galerie- Ev. Kirche, Burger Str.8 - „Stauferstadt Rottweil“ - 27.6. VILLINGEN-SCHWENNINGEN ANDERE ORTE lindatreiber.de - Ulrike Gerst - Malerei 20.6. - 18.7. Städt. Galerie, Friedrich-Ebert- - „Plastiken und Zeichnungen“ Eröffnung am 20.6. um 11 Uhr SAINT-LOUIS/ELSASS Str.35 - 30.6. - Michael-Peter Schiltsky KONSTANZ Kunsthaus Fernet Branca, 2, rue du - „Arkadien - Picasso“ 13.6. - 29.8. ETTLINGEN Städt. Wessenberg-Galerie, Wes- Ballon Eröffnung am 12.6. um 17 Uhr Kunstverein Wilhelmshöhe e.V., senbergstr. 43, T.07531-900921 - „Von Degas bis Picasso“ - 24.10. BAD DÜRRHEIM WALDKIRCH Schöllbronner Str.86 - „Tiere in der Kunst“ - 6.6. SELESTAT Georg-Scholz-Haus, Merklinstr. 19 Haus des Gastes, Luisenstr. 4, www. Façade de la Bibliothèque Humanis- badduerrheim.de - Ausstellung v. Volker Blumkows- LAHR - „in between“ - Hyun-Bi Gerhard- ki und Wolfgang Rempfer - 4.7. te, 1 Rue de l’Église à Sélestat - „Realistisch gemalte Blüten und Kunstraum 47, Kaiserstr. 47, www. Choi - 6.6. FELLBACH kunstraum47.de - Renaissance d‘un manuscrit“ abstrakte Farbkombinationen - Brüder Montgenet 4.6. - 25.9. WEIL AM RHEIN kommunizieren miteinander“ 11. Triennale Fellbach 2010, Alte - „Phantastische Landschaften“ Carhartt Gallery, Schusterinsel 9, - Christiane Jennert - 16.7. Kelter, www.triennale.de - Thomas Konstanzer 1.6. - 30.6. Caveau Sainte Barbe Place de la www.carhartt-gallery.com

BADEN-BADEN - „Larger than life - Stranger than Vernissage am 4.6. um 19 Uhr Victoire - „Public Provocations“ b.a.w. 12.6. - 11.10 23.6. - 29.6. Museum Frieder Burda, Lichtentaler fiction“ LEISELHEIM - „La vie à Gamadji“ Eröffnung am 12.6. um 19 Uhr Allee 8b, T. 07221 - 9737222 GENGENBACH Brunnenstüble, Meerweinstr. 19, Hall de l’Agence Culturelle d’Alsace Vitra Design Museum, Charles Ear- - Einblick in Sammlung Frieder Museum Haus Löwenberg, Hauptstr. www.leiselheimer-gestuehl.de – Route de Marckolsheim nesstr. 1, T. 07621 - 7023200 Burdas & bedeutende Neuerwer- 13, www.museum-haus-löwenberg. - „Faszination Fotografie“ - Mario - L’art à l’école 2010 – «Art & co» - Möbeldesign vom 19. Jahrhundert bungen - 20.6. de Kanzinger - 11.6. 10.6. - 11.7. bis heute - b.a.w. - „Wildes Deutschland“ - National LÖRRACH SCHOPFHEIM Stadtmuseum, Lichtentaler Allee 10, - 31.10. - „Die Essenz d. Dinge - Design T. 07221-932272 Geographic Museum am Burghof, Basler Str. Museum der Stadt Schopfheim, und die Kunst der Reduktion“ - „Stadtbild um 1900“ b.a.w. GUTACH 143, www.museum-loerrach.de Wallstr.10, T.07622-63750 - 19.9. Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, - „Bewegter Geist, bewegtes - Natur bei Hebel“ - 19.9. - GlassLab vom Corning Museum Museum für Kunst und Technik des www.vogtsbauernhof.org Leben“ - Johann Peter Hebel - 1.8. 19. Jhdts, Lichtentaler Allee 8 ... STAUFEN of Glass zu Besuch 14. - 20.6. - „Großmutter, warum hast du so - „Rolf Brauchle zum 80. Geburts- - „Die Pyramide von innen. Die Galerie Fluchtstab, Kirchstr. 12, ZÜRICH große Ohren? - Von Tierspuren im tag“ - Bilder von 2000-2010 www.galerie-fluchtstab.de Kunsthalle Zürich, Limmatstr.270, Entdeckung des Alten Ägypten im Menschenleben“ - 7.11. 13.6. - 25.7. 19. Jahrhundert“ - 15.8. - „IMAGO“ - Ausstellung von www.kunsthallezurich.ch Krämerhaus Gutach, Bei den Höfen - „ExpoTriRhena“ (Dauer) BADENWEILER Sylvia Maak, Johannes Beyerle, - „Verflüssigung der Mutter“ - Ro- 3, T.07833-7177‎ Schloss Bürgeln, www.loerrach- Frédéric Letellier - 27.7. semarie Trockel - 15.8. KunstPalais, Blauenstr. 2, Schloss- - 30.6. landkreis.de/Ausstellung platz, www.kunstpalais-badenweiler.de - Fotoausstellung HEIDELBERG - Skulpturen und Monotypien - Roland Hölderle - Malerei & Ralf - Rudolf Scheurer - 8.8. ����������������������� Schultheiss - Skulpturen - 4.7. Sammlung Prinzhorn, Psychatrische Universitätsklinik Heidelberg, Voß- MANNHEIM �������������� European Art Gallery, Luisenstr. 22, str.2, T.06221-564739 Reiss-Engelhorn-Museum, Moltke- �������������� www.european-art-company.eu str. 9, T. 2936433. - 13.6. - Valentin Hauri & die Sammlung - „Schwerelos“ - Ulrike Buhl Prinzhorn - „Heidelberger Skiz- - Achtung, Ausgrabung! - Wie ������������� BAD KROZINGEN zen“ - 6.6. funktioniert Archäologie? - 19.9. ���������������������������� Museum im Litschgihaus, Baslerstr. HÜFINGEN - „Die Rückkehr der Götter“ ��������������������� �������������� 13.6. - 13.6.11 - „Bad Krozingen - älter als 1200 Jah- Stadtmuseum Hüfingen, Nikolaus- ������������������������������������������� ������������������� re“ - Neue archäolog. Funde b.a.w. gässle 1, www.stadtmuseumhuefin- - „Am Fusse der Akropolis - Das ����������������������������������������� Licht Hellas“ - 30.12. BALINGEN gen.de ����������������������������������������������� ��������������� Rathaus Galerie Balingen, Färberstr. - „Naturbilder“ - G. Straub - 22.8. - „Die Berliner Mauer“ - Robert 2, T: 07433/170261 Häusser - 30.12. ��������������������������������������������� KARLSRUHE ������������������������������������������� - Ausstellung v. Karin Beck - 12.6. Badischer Kunstverein e.V., Waldstr. Kunsthalle, Friedrichsplatz, T. - Ausstellung v. Bernd Zimmer- 3, www.badischer-kunstverein.de 07621-2936452 ������������������������������������������������ mann - 12.6. - „Schaustücke“ - Die Mannheimer ��������������������������������������������� - „IPUT“ - Tamás St.Auby (im b.a.w. BERNAU Waldstraßensaal) - 20.6. Sammlung neu geordnet ������������������������������������������������� Hans-Thoma-Kunstmuseum, - „Invisible History of Exhibiti- MERDINGEN ����������������������������������������� Innerlehen, Rathausstr. 18, www. ons.“ - 20.6. Domani Möbelwerkstatt, Römerweg hans-thoma-kunstmuseum.de - „antiplastic“ - Thomas Straub 4, T. 07668 - 9291 ���������������������������������������� - „Salvador Dali“ - 18.7. - 20.6. - Christof Schröder: „am Golde ������������������� BONNDORF Badisches Landesmuseum, Schloß- hängt, zum Golde drängt“ - Bilder ������������������������������������� Schloss Bonndorf, Schloßstr. 9, platz 1, T. 0721 9266514. und Skulpturen b.a.w. ������������������������������������� www.landkreis-waldshut.de - „FRAUENSilber - Silberschmie- Merdinger Kunstforum e.V., Stock- ���������������������������� - „Künstlerreisen“ - 6 versch. dinnen der Bauhauszeit“ - 4.7. brunnengasse 2, www.merdinger- ���������������������������������������� Künstler - 20.6. - „Waren und Welten - Alltagskultur kunstforum.de 13.6. - 11.7. ��������������������������������������������� BREISACH der 50er Jahre“ - 6.6. - 20. Kulturtage Kunstkreis Radbrunnen Breisach, - Landesausstellung 2010 - „Musik- Vernissage am 13.6. um 11 Uhr ������������������������������������������������ Radbrunnenallee, www.kunstkreis- kultur in Baden-Württemberg“ - 12.9. MÜLLHEIM ��������������������������������������������� radbrunnen.de Galerie Voegtle, Waldstr. 17, www. Helios Klinik, Foyer, 1.OG, Helios- ����������������������������������������� - „Fragments - Fragmente“ - Ros- galerie-voegtle.de weg, T: 07631-882340 ���������������������������������������������� witha Turri, Heidelore Goldammer - „Skulpturen, Holzschnitte, Me- - „neue Lichtbilder“ - Markus Pan- ��������������������������������������������� - 20.6. daillen - Franz Gutmann - 19.6. nach - 20.6. 18 HABS KULTUR JOKER 31 Jahre „Herdermer Hock“ Vom 18.-21. Juni 2010

Mehr als 30 Jahre alt ist in- dern, am Glasbach und auf und heimeligsten frühsommer- zwischen das beliebte Stadt- dem Kirchplatz, einen Hock lichen Feste in Freiburg entwi- teilfest in Herdern. Als die für die Anwohner und Bürger ckeln würde. drei Traditionsvereine (Frei- des Stadtteils zu veranstalten, Zum diesjährigen 31. Hock willige Feuerwehr, Turnverein hatte wohl keiner der Verant- vom 18.-21. Juni haben sich und Lalli-Zunft) im Jahre 1979 wortlichen geglaubt, dass sich deshalb die Organisatoren erstmals die Idee verwirklich- aus der damaligen „Stamm- auch wieder einiges einfallen ten, im Ortskern von Alt-Her- tisch-Laune“ eines der größten lassen, um das Fest zünftig zu gestalten. So werden sie am Samstagabend mit einer der fetzigsten Guggen-Musiken aus dem Breisgau, den „Ober- rieder-Krizsteiguggis“, für Stimmung und Klamauk sor- gen. Insgesamt sind sechs Mu- sikvereine und -kapellen unter Vertrag genommen. Natürlich werden wieder die Freiburger und Kaiserstühler Weine (aus der Winzergenossenschaft Bötzingen) zum Verkosten an- Freitag, den 18. Juni geboten. Und man ist der Brau- 19.15 Uhr: Hockeröffnung, Fassanstich durch EBM Otto erei Ganter treu geblieben: Seit dem ersten Hock fließt in Her- Neideck; Trachtenkapelle Heuweiler. dern der Gerstensaft aus der Freiburgs Traditionsbrauerei. Samstag, den 19. Juni Die Herdermer-Hock-Orga- ab 18.00 Uhr: Großer Hock am Glasbach, Reichhaltiges nisatoren zweifeln nicht dar- Speisen- und Getränkeangebot, viele Sitzgelegenheiten; an, dass auch das diesjährige 19.30 -23.00 Uhr: „Halligalli“ mit den „Krizsteiguggis“ Stadtteilfest wieder viele Be- sucher in das ehemalige Win- zerdorf nach Herdern locken Sonntag, den 20. Juni wird. Und das Fest bietet auch 11.30 Uhr: Ökumenische Feier Urbanskirche, eine Alternative zum Public ab 12.00 Uhr: Mittagessen, Kaffee und Kuchen (Kirchen- Viewing im Eschholz-Park, zu- chor Frauengemeinschaft St. Urban), Große Tombola des mal die deutsche Mannschaft „Dritte-Welt-Team“, Abschluss des Gau-Wandertages der während der Hock-Zeiten kein Turnvereine, Unterhaltungskonzert der Rathausmusik; Spiel hat. ab 14.00 Uhr: Kinderfest, arrangiert von Jugendforum und Hans Sigmund TV-Herdern; 18.30-21.30 Uhr: Musikzug der Feuerwehr Freiburg.

Montag, den 21. Juni ab 18.00 Uhr: Kehraus mit Sürpflertreffen; 18.30-22.00 Uhr: Musikverein Gundelfingen.

Bewirtungsende an allen Tagen: 24.00 Uhr. Kein Alko- holausschank an unter 18-jährige! Spezieller Sicherheits- dienst! KULTUR JOKER HABS 19 2. großes Sommerfest in der Habs Baustellenparty die Zweite mit großem Flohmarkt

Töpfer-Drehscheibe selbst kre- ativ werden oder sich bei einer LED-Sonderausstellung ein Licht aufgehen lassen. Und da so ganz nebenbei ja auch noch Fußball-WM stattfindet, ist na- türlich auch für die Live-Fuß- ballübertragung gesorgt.

Kulinarisches Hunger oder Durst leiden muss auf der Habs niemand. Nach Lust und Laune kann geschlemmt werden: indische Gerichte und Getränke, italie- nische Weine und Snacks, Kaf- fee Vanilletraum und alkohol- freie Erfrischungen, Gegrilltes, Tapas und Bowle, Waffeln und Nachdem das Sommerfest in Spaßprogramm Kuchen, Käsewürfel und Nu- der Habsburgerstraße im letz- Die Geschäfte der IG Habs- delsalat, Tee und Gebäck und ten Jahr ein Riesenerfolg war burgerstraße bieten tolle At- auch am Wein- und Sektbrun- und die Baustelle immer noch traktionen zum Spaß haben, nen kann man sich laben. Ein andauert, wird die Interessen- feiern und den Sommer genie- reichhaltiges Angebot, bei dem gemeinschaft Habsburgerstra- ßen. Erstmalig wird der Besu- für jeden etwas dabei ist. ße zum Wiederholungstäter. cher mit einer Rallye durch die Am Samstag, 19. Juni 2010 Habs geführt. Hier gibt es tolle Musik wird die Dauerbaustelle wie- Preise zu gewinnen. Basketball Auch bei der Musik kommt der zur Partymeile. Von 10-18 und Tischkicker, Wobbeln, jeder auf seine Kosten: von Uhr sind die kompletten 1,6 Geschicklichkeitsspiele ohne Siegesdenkmal bis Okenstra- km wieder freigegeben zum Ende, Hüpfburg, Nagelbalken ße gibt es mit Live-Musik was ���������������

auf die Ohren vom Gospelchor, Medienhandwerk.com den „Freiburger Bächlesörfer“, ���������������� Bernhard Thora am Piano, vom Bergacker-Duo und von ����������� der Funky Marching Band – ein Allround-Programm für �������������� ����������������� ����������������� ��������������������������� jede Stimmung. �������������� �������������������� ��������������������� �������� ������������ ��������������� Flohmarkt ������������������������������� Auch die Flohmarkt-Liebha- ���������������������� ��������������������������������������� ber können wieder jubeln. Von tollen Schnäppchen bis zu un- gewöhnlichen Raritäten findet man hier alles. Stand-Anmeldungen ab sofort per Mail an „niko.freyer@web. de“ Lfm. 4,00 Euro + Kuchen- spende Flanieren und Spaß haben. Der und nicht zuletzt für die akti- KFZ- und Busverkehr wird ven Fußballfreaks das „Hu- Anreise umgeleitet über Karlstraße man-Soccer“ sorgen für den Festbesucher können natürlich und Stefan-Meier-Straße und aktiven Freizeitspaß. die günstige Anreise mit der am Abend geht die Party wei- Wer es etwas ruhiger möch- VAG nutzen: Die Buslinien 28 ter auf dem Herdermer Hock. te, darf einer Lesung lauschen, / 29 und 10 bringen Sie bis zu Ganz Herdern ist an diesem sich bei der Vorführung von den Toren der Habs, ebenso die sommerlichen Samstag auf den Kreativ-Techniken inspirieren Straßenbahnen Linie 5 und 2. Beinen. lassen, an Farbspirale oder Vom Siegesdenkmal und von der Okenstraße ab geht es dann weiter zu Fuß oder man genießt eine gemütliche Fahrt durch die Habs mit dem Badenova- Hyperbare Bähnle zwischen Martinstor Sauerstofftherapie und Okenstraße. HBO lädt ein zu: Für die Autofahrer stehen Parkplätze zur Verfügung im • Live-Musik Parkhaus „Am Zähringer Tor“, • Vanille-Traum in der Rotlaubgarage, auf dem Herder-Parkplatz (Hermann- • Wobbeln mit „Forum Herder-Straße) und auf dem Gesundheit“ ehemaligen Kleißler-Gelände ������������������� am 19. Juni 2010 13-18 Uhr mit Zufahrt über die Nordstra- ��������������������� Druckkammerzentrum ße. �������������������� Freiburg GmbH Weitere Infos: bei den betei- Habsburgerstr. 116 ligten Geschäften und unter ��������������� Tel. 0761 - 38 20 18 www.habsburgerstraße.de ������ ����� �� ����� www.hbo-freiburg.de 20 NACHHALTIG KULTUR JOKER Artenerfassung vom Feldberg bis in die Rheinauen Der GEO-Tag der Artenvielfalt in der Region Freiburg

Am 11. und 12. Juni ist es Wiesen, Trockenrasen oder schollen geglaubte Arten gefun- wieder soweit. Im Rahmen Gewässerufer, wieder an- den werden. des 12. GEO-Tages der Ar- dere nehmen die Käferfau- Veranstalter des GEO-Tages tenvielfalt ruft das Repor- na sprichwörtlich unter die ist neben dem Magazin GEO tagemagazin GEO alle Na- Lupe. Schmetterlinge und die „Region Freiburg“ und das turfreunde auf, innerhalb Reptilien werden ebenso be- Netzwerk Artenvielfalt. In die- von 24 Stunden möglichst obachtet wie viele unschein- sem Zusammenschluss sind die viele verschiedene Tier- bare Tierartengruppen. Stadt Freiburg, die Landkreise und Pfl anzenarten zu ent- Die Ökostation Freiburg Breisgau-Hochschwarzwald decken. Und dies nicht nur koordiniert die Aktivitäten und Emmendingen, PLENUM in Deutschland, sondern des GEO-Tags in der Region Naturgarten Kaiserstuhl, der erstmalig in 35 Staaten Freiburg. Infos Exkursions- Naturpark Südschwarzwald, weltweit. Die bundeswei- Im Mooswald programm: www.oekostati- das Regierungspräsidium mit te Hauptveranstaltung des on.de. Vom ZOB Freiburg dem Ökomobil, die Stiftung GEO-Tages findet dieses Jahr werden. Von alpinen Matten bis fährt um 8.30 Uhr ein Shuttle- Naturschutzfonds sowie etwa in der Region Freiburg statt und zum Löss-Hohlweg sind viele Bus zum Haus der Natur, Feld- 20 Naturschutzverbände und steht ganz im Zeichen der Ent- spannende Lebensräume vertre- berg, Rückfahrt 16 Uhr. Lösshohlweg bei Endingen -initiativen vertreten. Schirm- deckung und Erforschung der ten. Für Nachtschwärmer besteht Auf dem Rathhausplatz in herr des GEO-Tages ist Bun- Tier- und Pfl anzenwelt. Mit den beispielsweise die Möglichkeit, Freiburg können sich Besu- Dahlbender sowie ein Vertreter desumweltminister Dr. Nor- Rheinauen bei Weisweil, dem im Rahmen der Kaiserstühler cher am 12. Juni ab 10 Uhr an des Netzwerks Artenvielfalt bert Röttgen. Hintergrundinfos Kaiserstuhl, den Freiburger Schmetterlingsnacht am 11. zahlreichen Ständen von Natur- Region Freiburg, Dirk Niet- zum GEO-Tag: Magazin GEO, Mooswäldern und dem Feldberg Juni Nachtschmetterlinge und schutzvereinen und -verbänden hammer, Moderation Harald www.geo.de/artenvielfalt. als höchstem Schwarzwaldgip- über Artenschutz und Biodiver- Kiefer, SWR. Im Anschluss an GEO berichtet in der Septem- fel wurden vier Untersuchungs- sität informieren. Um 18 Uhr die Diskussion werden gefunde- berausgabe des Magazins über gebiete gewählt, die eine Fülle beginnt dort die Abschlussver- ne Tier- und Pfl anzenarten der die Hauptaktion sowie in der verschiedener Lebensräume und anstaltung. Ein Vortrag über vier Gebiete in Wort und Bild beiliegenden Sonderbeilage zum Arten beherbergen. So können den Wert der Biologischen Viel- vorgestellt. Gespannt sein kann GEO-Tag der Artenvielfalt über durch bewusstes Wahrnehmen falt und die Wertigkeit für den man dabei, ob auch wieder ver- ausgewählte Begleitaktionen. und gezieltes Suchen in Wäl- Menschen wird dabei Anstöße dern, im Kulturland und an Ge- für die folgende Podiumsdis- wässern faszinierende Einblicke kussion geben. Dazu eingeladen Veranstaltungen der Ökostation im Juni: in die Natur gewonnen werden. sind die Parlametarische Staats- Fr, 11.-Sa, 12. Juni: GEO-Tag der Artenvielfalt Die Veranstaltung bietet je- Schillerfalter sekretärin des Bundesumwelt- dermann die Möglichkeit, auf ministeriums Ursula Heinen- Sa, 27. Juni, 15-17.30 Uhr: Sinneserfahrungen in der Natur. rund 40 angebotenen Exkursi- Fledermäuse zu beobachten. Esser, die Ministerin für Um- Erlebnis-Nachmittag für Familien im Biogarten. Anmeldung onen, geführt von anerkannten Vogelliebhaber können am 12. welt, Naturschutz und Verkehr erforderlich. Experten den Artenreichtum Juni in allen vier Gebieten mit von Baden-Württemberg Tanja der Region zu entdecken und Begleitung von Spezialisten den Gönner, die Vorsitzende der So, 4. Juli, 14-17 Uhr: Artenvielfalt 2010. Ein Nachmittag sich der Notwendigkeit des Er- Stimmen teils seltener Vögel lau- Region Freiburg, Ländrätin Do- für kleine und große Naturforscher rund um die Ökostation. halts und der Förderung dieser schen. Andere Exkursionen wid- rothea Störr-Ritter, die BUND- Anm. und Info: Tel. 0761/892333, www.oekostation.de Tiere und Pfl anzen bewusst zu men sich der Pflanzenwelt der Landesvorsitzende Dr. Brigitte

Vielfalt des Lebens Woche der Botanischen Gärten in Freiburg

me nachhaltig und fachgerecht Forschung: dann ist „Bionics kann dann während der ganzen gepfl egt werden können. Hier Day“. Hier wird unter anderem Woche der Botanischen Gärten kann man einfach zusehen in einer Führung durch den besucht werden. Wer möch- oder sich erklären lassen, wel- Botanischen Garten vermit- te, kann an den Wochenen- che Pflegemaßnahmen einen telt, was Bionik bedeutet und den auch ganz einfach Kaffee Baum in seiner Gesundheit und wie man von der Natur für die und Kuchen genießen und bei Langlebigkeit unterstützen und Technik lernen kann. Auch die Musik durch den Botanischen gleichzeitig dafür sorgen, dass Kunst kommt nicht zu kurz: Garten fl anieren. er den verschiedenen Ansprü- am 6. Juni fi ndet die Vernissa- Programm und nähere Infor- chen der Menschen an einen ge zur Ausstellung „Keramik mationen unter: www.botani- Stadtbaum gerecht wird. im Klang“ von Ruth Eigels- scher-garten.uni-freiburg.de Am 8. Juni geht es um die hoven statt. Diese Ausstellung oder Tel. 0761-2032872.

12776502-1 | Mandant=003 | Ausgabe 201 | Rubrik 6000 | ET=17.12.2009| V=0004 Die Seiten „Nachhaltig“ werden unterstützt, zuletzt geändert von: 12.11.2009, 16:07:57 von NEETZOWH, erstellt 12.11.2009, 16:07:09 von NEETZOWH Vom 5. Juni bis 13. Juni 2010 Vorträge. Am „Baumtag“ (6. fi ndet bundesweit die „Woche Juni) gibt es Veranstaltungen Bio-Mehrwert · Regional der Botanischen Gärten“ un- rund um das Thema Papier, Genuss pur ter dem Motto „Biodiversität ein Holzquiz für Kinder, einen Kontrollierte Bio-Qualität – Vielfalt des Lebens“ statt. Regenwald-Diavortrag sowie Anna Madée Auch der Botanische Garten die Möglichkeit eine „Regen- Mode in NAtur Freiburg bietet in dieser Woche wald Tast- und Riechstation“ täglich Sonderveranstaltungen auszuprobieren. Als besonde- mit freiem Eintritt an. Dazu rer Höhepunkt des Baumtages Individuelle Mode • Accessoires gehören verschiedene Füh- finden zudem Vorführungen Tel. 07660/94010 Anette Schlieper • Merianstraße 5 e-mail: [email protected] •79098 Freiburg rungen, Veranstaltungen für der Baumpartner Breisgau www.sonneschwarzwald.de Tel. 0761-70 700 69 Kinder, Beratungsstunden und statt, die zeigen, wie Stadtbäu- KULTUR JOKER NACHHALTIG 21 �������������������������������������� „Wir verwöhnen Gäste und Natur“ Heinrich und Uschi Mack führen ihre „Alte Post“ ganzheitlich Wein & Spargel verleiht. Die 50 Zimmer des Biologisch-dynamischer Anbau traditionsreichen Hauses wur- aus Freiburg-Munzingen den nach dem Prinzip „Kräf- te sammeln“ entwickelt und ausgestattet. Von der klaren Frische der Zimmer im japa- nischen Stil bis zu den erdver- bundenen „Baumzimmern“ mit Kastanienparkett. Sämtliche Materialien sind baubiologisch natürlich, alle Möbel wurden von regionalen Handwerkern Feine Burgunder Weine aus einheimischen Hölzern St. Erentrudisstr. 63, D-79112 Freiburg-Munzingen, tel: +49 7664 2489 meisterlich angefertigt. Das www.vorgrimmler.de phantastische Ambiente der Zimmer ist Teil einer Lebens- art, die sich am nächsten Mor- Z‘Müllen an der Post gen in einem vitalen Frühstück Tausigsappermost fortsetzt. Das Frühstücksbuffet Trinkt me nit e guete Wi! kommt ganz ohne die unnöti- Goht er nit wie Baumoel i gen Abfalleimerchen aus und Z‘Müllen an der Post ist aus Bioprodukten zusam- mengestellt. Nach dem Postkutschenzeit- alter überlebte die „Alte Post“ Die Naturküche Im Landhotel „Alte Post“ be- als landwirtschaftlicher Betrieb Die badische Gourmet-Kü- ginnt das Naturerlebnis ab der und als Weingut. Eine wechsel- che in der Hebelstube bietet Haustür, wo ein Natur-Bau- volle Geschichte erlebte das Frisches, Leichtes und Urge- erngarten zum Verweilen und Anwesen, bis Heinrich Mack sundes, zubereitet mit ökologi- Versinken einlädt und ein Gar- 1986 die „Alte Post“ kaufte und schen und vorwiegend regional tenrestaurant dazu verführt, den Betrieb mit viel Liebe zu angebauten Produkten. Seit die Seele baumeln zu lassen. Region und Umwelt sukzessiv Januar 2010 ist das Tagungs- Statt langweiligem Zierrasen renovierte und wiederbelebte. hotel „Alte Post“ auch Bio- gibt es im naturnah gestalteten Dafür wurde er 1990 als ers- land-Partner. Die regionalen Garten Lebensraum für Men- ter Umweltmanager des Jahres Rezepte werden von Heinrich schen, Tiere und Pflanzen. Die und die „Alte Post“ 1991 als Mack und seinem kreativen „Alte Post“ ist eine kleine Oase erstes Umwelthotel des Jahres Küchenteam auf zeitgemäße �������������� mit Nischen zum Sein, Tagen ausgezeichnet. Ihrem Motto Art und Weise interpretiert und Speisen. „Gastlichkeit im Einklang mit und manchmal mit bereits Die Geschichte der „Alten der Natur“ bleiben Heinrich in Vergessenheit geratenen, Post“ in Müllheim zeigt, dass und Uschi Mack auf allen Ebe- einheimischem Gemüse und ��������������� ������� sich ein Unternehmen immer nen ihres Betriebes treu. „Auch Früchten zubereitet. Die aus- wieder den veränderten Zeiten höchste Ansprüche an eine gewogen eingesetzten Kräuter anpassen kann. Begonnen hat kreative Küche und Perfektion wachsen im eigenen Kräuter- der Müllheimer Betrieb 1746 in der Hotellerie bleiben an- garten. Eine große Auswahl als Posthalterei für die Kut- spruchslos, wenn sie den wah- an genussvollen vegetarischen schen von Thurn und Taxis. ren Interessen der Zeit nicht Gerichten entsprechen der Phi- �������������� Erbaut wurde das Anwesen gerecht werden“, so Heinrich losophie des Hauses. ������������ 1745 in den Klosterbeigärten Mack. Für die Macks ist Ökolo- Begleitet werden die Gerich- ������ mit den Steinen des im 30-jäh- gie eine Chance zu hoher Kre- te von exzellenten Weinen aus ���������� rigen Krieg zerstörten Zister- ativität und zu echter Qualität dem hauseigenen Weinkeller, ������ ziensergebäudes. Die Postkut- in Angebot und Dienstleistung. den der „Wine Spectator“ zu ���������������� schenzeit brachte viel Besuch „Verwöhnende Gastlichkeit ent- den 60 besten in Deutschland von gekrönten und ungekrän- steht im menschlichen Mitein- zählt. Die Hebelstube wurde ERFRISCHEND ANDERS, BIOLOGISCH GUT ten, berühmten Zeitgenossen. ander, frühlichen Beieinander mehrfach in die Liste der bes- www.loewenzahn-muellheim.de Markgraf Karl Friedrich, Goe- und durch Rücksicht aufeinan- ten Restaurants Deutschlands In unserem einladend modernen und hellen Biomarkt the auf seiner 2. Italienreise, der“, resümiert Heinrich Mack. aufgenomen. Sämtliche Ge- in Müllheim fi nden Sie eine angenehme und familiäre Einkaufsatmosphäre vor. Freundliches und kompetentes Hoffmann von Fallersleben tränke, Säfte, Wasser und Biere Fachpersonal berät Sie in der großen Auswahl unserer und Johann Peter Hebel hielten Gesundes Schlafen stammen aus der Region, wo- biologischen Lebensmittel und Produkte. oft Einkehr. Es beginnt mit der Ruhe und durch unnötige Wegstrecken Wir bieten das Vollsortiment der Bioprodukte und liefern Johann Peter Hebel hat die Kraft, die das ausgezeichnete der Anlieferung vermieden Ihnen hochwertiges, bekömmliches und wohlschmeckendes Essen. Wir setzen uns für biologisch hochwertige und kon- „Post“ wie folgt besungen: Architekturkonzept den Gästen werden. trollierte Lebensmittel ein, weil wir sicher sind, dass eine gesunde Ernährung mehr Lebensqualität für uns alle bringt. Feste, Feiern, Tagungen Ein Gewölbekeller und mehrere Banketträume laden Bundesstr. 1 (B3) zu stilvollen Abendessen bei 79379 Müllheim Telefon: 07631-137 70 Kerzenschein ebenso ein wie zu fröhlichen Familienfesten, Parkmöglichkeiten gibt Firmenfeiern oder anderen es vor dem Geschäft. freudigen Ereignissen. Fei- ern heißt bei Familie Mack: glückliche und berauschende Momente zu erleben, glanz- als Catering. Für Tagungen stattung zur Verfügung, ohne volle Erinnerungen schaffenlwz-Anzeige und Kulturjoker.indd Seminare 1 stehen Räu- den Blick auf die Menschen26.05.10 18:08 und rundum einen erstklas- me verschiedener Größe und und ihre Bedürfnisse zu ver- sigen Service erleben, auch zeitgemäßer technischer Aus- lieren. 22 NACHHALTIG KULTUR JOKER Neues Juwel im Dreisamtal Die sanierte Rainhofscheune in Kirchzarten Burg-Birkenhof

Schwerpunkt Nordic-Walking und Outdooraktivitäten, Mar- tin Ganz vom Häuslemaierhof bietet in seinem Naturkostladen Biolandprodukte an, Sibylle Steinweg legt in ihrer Buch- handlung den Schwerpunkt auf Titel zum Thema Garten, Ernährung und Heimat, auch Wohnaccessoires sind bei ihr im Angebot. Die Blumen- und Pflanzenhandlung Alpha Flor und der Garten- und Land- schaftbauer Steinhart verkau- fen alles, was mit dem Thema Liebevoll und nachhaltig saniert Garten zu tun hat. Das Beson- Abwechslungsreiches Einkaufserlebnis dere ist, dass alle Geschäfte mit Die denkmalgeschützte Rain- hinderten Menschen einziehen einander verbunden sind. Der es erst ermöglicht, das Gebäu- der über eine große Holzpel- hofscheune in Kirchzarten werden. Kunde kann entspannt durch de in diesem Maße im Origi- letheizung verfügt. Dieses Burg-Birkenhof erstrahlt in Zentraler Raum der Rain- eine Einkaufswelt schlendern, nalzustand zu erhalten. Gebäude ist von der gleichen neuem Glanz. Die Besucher hofscheune ist der 300 qm in der die verschiedenen Ange- Natürlich hat auch die Mo- Eigentümergemeinschaft sa- staunten am Tag der offenen große Saal im Dachgeschoss, bote unaufdringlich miteinan- derne Einzug gehalten. Durch niert worden. Stolz ist Sutter Tür nicht schlecht, als sie sich der über die alte Scheunenbrü- der verwoben sind. den Einbau von Aufzügen auch auf das energieeffiziente auch ein Bild vom Inneren ma- cke von außen zugänglich ist. Das Hotel bewirtschaftet ein ist die Rainhofscheune jetzt Beleuchtungskonzept auf Basis chen konnten. Das Gebäude Er bietet einen spektakulären Restaurant mit zwei Außente- komplett barrierefrei. Auch der LED-Technik. Besonders ist bis ins Detail liebevoll und Blick auf das alte Gebälk des rassen. Die elf Hotelzimmer, in ökologischer Hinsicht sind gelungen ist die aussagekräfti- nachhaltig saniert worden, so Dachstuhls. Um diesen sicht- vier davon barrierefrei, sind viele Anforderungen berück- ge Außenbeleuchtung, die das dass sein alter Charme wieder bar zu halten, entschied man in den ehemaligen Knechts- sichtigt worden. Für die Sanie- Gebäude in den Abendstunden voll zur Geltung kommt. sich bei der Sanierung für die kammern untergebracht. Sie rung wurden nach Möglichkeit spektakulär in Szene setzt. Die 1790 erbaute Scheu- aufwändigere Aufdachdäm- wurden mit schönen Original- ökologische Baumaterialien Die Eigentümergemeinschaft ne diente ehemals als Um- mung. Der Raum verfügt auch Details in Anlehnung an alte verwendet. Unter energeti- hat dieses Mammutprojekt in spannstation für Kutschen. über eine Küche und steht für keltische Mythen eingerichtet. schen Gesichtspunkten holte nur einem Jahr gestemmt. Wie Jetzt beherbergt sie vier Ge- Veranstaltungen der Scheunen- Willi Sutter, einer der sechs man das Optimale aus dem viel Herzblut dabei geflossen schäfte und ein Restaurant nutzer und für Vereine vor Ort Eigentümer und eigentlicher Gebäude heraus, unter Be- ist kann man dem wunderschö- mit Hotel. Weiterhin gibt es zur Verfügung. Motor des Projektes, ist sehr rücksichtigung der Auflagen nen Gebäude ansehen - bei Tag im Obergeschoss auf 220 qm Im Erdgeschoss geht es zufrieden. „Als größten Erfolg des Denkmalschutzes. Geheizt und Nacht! zwei Wohnungen, in die dem- nun lebendig zu. Die Laden- bei diesem Projekt empfinde wird mit einem ausgeklügel- Rainhofscheune, Höllental- nächst in Zusammenarbeit mit geschäfte bieten hier ein ab- ich, dass wir solch ein stimmi- ten Fernwärmesystem. Die straße 96, Kirchzarten-Burg, der „Lebenshilfe“ zwei inte- wechslungsreiches Einkaufs- ges Nutzungskonzept für das Wärme bezieht die Rainhof- Tel.: 07651-1309. grative Wohngemeinschaften erlebnis. Anke Faller eröffne- Gebäude umsetzen konnten“, scheune vom benachbarten www.rainhof-scheune.de. aus behinderten und nichtbe- te ein Sportfachgeschäft mit sagt er. Dieses Konzept habe ehemaligen Gasthof Rainhof, Petra Völzing

KLARASTRASSE 34 79106 FREIBURG ARCHITEKTUR DIPL.- ING. GABY SUTTER TEL 0761/29 24 24 5 www.architektin-gabysutter.de

Herausgeber: Layout & Anzeigengestaltung: Helmut Schlieper (V.i.S.d.P.) Philipp Klett Baslerstr. 29 • 79100 Freiburg Christian Oehms

Verlag: Telefon: 0761 / 72072 Art Media Verlagsgesellschaft mbH Fax: 0761 / 74972 Baslerstr 29 • 79100 Freiburg e-mail: grafi[email protected] [email protected] Redaktionsleitung: Christel Jockers Anzeigenleitung: Thomas Hensel 0761 / 72072 Wir gratulieren zur Eröffnung Redaktion: Axel Brüggemann der neuen Rainhof Scheune Peter Frömmig Druck: Annette Hoffmann Druckzentrum Neckar-Alb Reutlingen Manuel Kreitmeier Wir gratulieren der Nike Luber Das Copyright für vom Verlag gestaltete Georg Rudiger Anzeigen und Artikel liegt beim Verlag. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Claus Weissbarth Nachdruck, auch nur auszugsweise, Rainhofscheune nur mit schriftlicher Genehmigung Terminredaktion: des Verlages. Wir machen den Weg frei. zur gelungenen Manuel Kreitmeier Christine Eyssel Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Sanierung! Fotos, Vorlagen und für Programmhinweise Telefon 0761 2182-1111 Satz: kann keine Garantie übernommen werden, Volksbank Winfried Dinter sie sind aber herzlich willkommen. www.volksbank-freiburg.de Freiburg eG Das Joker-Team

100426_VOFR_VOFR_AZ_Rainhof Scheune_93x50_4c.indd 1 26.04.2010 11:30:55 Uhr KULTUR JOKER NACHHALTIG 23 Hoffnung, Utopie, aufrechter Gang Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen feiert 125-jährigen Geburtstag des Philosophen

land zurück und nimmt eine ratur, Kunst, Architektur, De- darauf an, das Hoffen zu ler- Professur in Leipzig an. Seine sign), Naturallianz (Ökologie, nen“. Ohne Hoffnung breite Kritik am SED-Regime führt technische Utopien, Weltraum- sich nur Ratlosigkeit aus, Uto- jedoch rasch zu Lehr- und Pu- forschung), Heimat (kulturelle pien seien notwendig, um po- blikationsverbot. Während des Identität, Migrationsfragen, litisch-sozialen Aufgaben ihre Mauerbaus 1961 hält er sich in Exil), Arbeitskultur (Zukunft Richtung zu geben. Blochs Westdeutschland zu einer Vor- der Arbeit, Bildung, Informa- philosophische Begriffe sind tragsreise auf und beschließt tionsgesellschaft), Religion offen und so angelegt, dass sie –- trotz materieller Verluste –- (Interreligiöse Fragen, Glau- auf das Noch-Nicht verschie- nicht zurückzukehren. ben, Atheismus). Die Themen dener Gesellschaftssituationen In Tübingen nimmt er dann werden als veränderbar ver- anwendbar sind. Im statisch eine Gastprofessur an, Studen- standen, weshalb die Satelliten Invarianten entdeckt er das ten laufen ihm in Scharen zu. Veränderbare, dargelegt in Seine Philosophie war von gro- „Experimentum Mundi“, das ßer Anziehungskraft; er setzte neben „Prinzip Hoffnung“ und auf die Fähigkeiten des Den- WEINGUT „Spuren“ zu den Hauptwerken kens und des Widerspruchs zählt. gegen alles, was herrschen und SamZstag,ÄHRINGER Seit 1985 wird im dreijähri- niederzwingen will. Das stand 19.6. gen Turnus der Ernst-Bloch- in scharfem Kontrast zum Kli- ab 18 UShr Muomsikm unerdn Taanchz tsfest Preis vergeben, unter den bis- ma der Nachkriegszeit, das mit der LIVIT Dance Band herigen Preisträgern waren dem Ende der Nazidiktatur mit Sonntag, etwa Pierre Bourdieu und Eric 11 - 21 Uhr 20.6. Ernst Bloch 1963 Foto: Stefan Moses; © Ernst-Bloch-Zentrum Verdrängung und denkfeindli- WeinprobenG Kelluertsfühferusngt, Hobsbawn. Und all dies in ei- chem Arbeitspathos begegnete. Vesper im Weinberg ner kuriosen Industriestadt: Das Ernst-Bloch-Zentrum in chende Themen vermittelt und Bloch vertrat eine Vorstellung Kulinarisches und vieles mehr „Orte wie Ludwigshafen sind Ludwigshafen am Rhein hat aus aktueller Perspektive hin- des gesellschaftlichen Zusam- 79423 HEITERSHEIM die ersten Seestädte auf dem dieses Jahr Grund zu feiern: terfragt werden; grundsätzlich menlebens, die individuelles WWW.WEINGUT-ZAEHRINGER.DE Land, fluktuierend, aufgelo- Zum einen jährt sich der Ge- ist die breite Bevölkerung an- Rückgrat als Voraussetzung für ckert, am Meer einer unstati- burtstag des Philosophen am 8. gesprochen. demokratische Entwicklungen auf Rädern stehen, bestückt schen Zukunft“, sagte Bloch Juli zum 125. Mal, und vor 40 Das Denken Ernst Blochs sah. In den 1970er Jahre wur- mit transparenten Modulen über seinen Geburtshafen. Jahren erhielt er die Ehrenbür- gruppiert sich um „alle Men- den ihm endlich Ehrungen zu- und multimedialen Präsentati- Ernst-Bloch-Zentrum. Walz- gerwürde seiner Geburtsstadt; schenträume von einem besse- teil, darunter der Friedenspreis onstechniken, die auch auf das mühlstr. 63, D-67061 Ludwigs- zudem besteht das dortige ren Leben“. Den Philosophen des deutschen Buchhandels. Bloch-Informations-und Such- hafen. www.bloch.de und www. Ernst Bloch-Zentrum nun seit beschäftigte die Trotzmacht Das Ernst-Bloch-Zentrum System (BISS) mit PC-Arbeits- ludwigshafen.de. Zukunft als Wappen und “WEINGUT” gold zehn Jahren. Ab 5. Juni wird des Geistes, an die er glaubte. informiert mit einer ständigen plätzen hinleiten. Programm (Katalog). Edition ein Jubiläumsprogramm gebo- Hoffnung, aufrechter Gang und Ausstellung über LebenZähringer und schwarErnstz Bloch war zu dem Braus 2002. ten, darunter drei „Gesprächs- konkrete Utopie waren seine Werk. Im KellergeschossSamstag ist undSchluss Sommernachtsfest gelangt: „Es kommt und Sonntag und GutsfestCornelia und Frenkel Uhrzeiten konzerte“ und im Juli das Zu- Leitthemen. Blochs Arbeitszimmermittel aus derbis dunkelgrau, Heitersheim und www.weingut-zaehringer.de kunftssymposium „future:lab Ernst Bloch (1885-1977) er- Tübinger Zeit (1961-1977)mittel rebis- dunkelgrau 2.0“. Höhepunkt wird die von reichte das stattliche Alter von konstruiert, mit dem originalenrest schwar z der Bloch-Stiftung initiierte 92 Jahren, obwohl ihm das Le- Inventar; durch eine begehbare ZUKUNFTSREDE sein. ben viel zugemutet hatte. Nach Glasdecke ist es von oben ein- Drei Bereiche definierten dem Studium in München und sehbar. zunächst die ständige Ein- Würzburg lebte er in Berlin. Die Ausstellung bietet über so richtung: Archiv, Ausstellung 1932 erschien sein wichtiges genannte Satelliten einen Zu- und Zukunftsforum. Als Wis- Werk „Erbschaft dieser Zeit“. gang zu Blochschen Themen: senschaftsinstitut dient das 1933 begab er sich ins Exil: Hoffnung (Utopie und Zukunft Bloch-Zentrum der Forschung; nach Zürich, Wien, Paris, allgemein), Aufrechter Gang zudem ist es kultureller Veran- Prag und 1938 in die USA. (Zivilcourage, Bürgergesell- staltungsort, an dem entspre- 1949 kehrt er nach Deutsch- schaft), Künste (Musik, Lite-

Energiespartipp Nummer 15 der EWS Schönau: Im Sommer einen kühlen Kopf behalten

Der Einsatz von Klimage- en, Rolladen, Markisen) sind Celsius mit der Zentralhei- räten auch in unseren Breiten zwar nicht ganz billig, aber zung. Entsprechend hoch sind

trägt jeden Sommer zu einem im Gegensatz zu einer billigen auch die Energiekosten. Mit- Donnerstag 10. Juni 2010, 19.00 Uhr erheblich erhöhten Energie- Klimaanlage vom Baumarkt lerweile tragen mobile Kli- verbrauch bei. Allein durch fallen bei ihnen keine laufen- mageräte auch das EU-Effizi- Menschen und Werte: Cem Özdemir intelligentes Lüften und Be- den Energiekosten an. Auch enzlabel, aber selbst A-Geräte Cem Özdemir (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Berlin) im Gespräch mit schatten von außen kann man Elektrogeräte tragen sehr viel brauchen sehr viel Strom und Dr. Stefan Pawellek (Journalist, Freiburg)

jedoch die Raumtemperatur zur Raumwärme bei und soll- sind aufgrund ihrer Arbeits- Dienstag, 29. Juni 2010, 20.00 Uhr um mehrere Grad senken. ten daher wann immer mög- weise sehr wenig effizient. »Aus erster Hand« - Erlebtes und Erforschtes aus der Zeit 1933-1945 Es empfiehlt sich, morgens lich vollständig ausgeschaltet Falls Sie sich dennoch für den Gerald A. und Joan Schwab und nachts zu lüften, tags- werden. Kauf einer Klimaanlage ent- Gerald A. und Joan Schwab (Alexandria, Virginia/USA) im Gespräch mit über dagegen die Fenster So kann man das warme scheiden lohnt es sich, Zeit zu Dr. Christiane Walesch-Schneller (Förderverein Blaues Haus e. V., Breisach) ganz geschlossen zu halten. Sommerwetter auch ohne investieren und sich sehr ge- Das kennen wir vom Urlaub Klimaanlage ertragen. Die nau zu informieren. Wintererstr. 1 - 79104 Freiburg in den südlichen Ländern, Raumtemperatur um ein Grad Weitere Energiespartipps Tel.: 0761 31918-0 - Fax: 0761 31918-111 wo dies – mit geschlossenen Celsius abzusenken kostet vier finden Sie auf www.ews-scho- E-Mail: [email protected] Internet: www.katholische-akademie-freiburg.de Fensterläden – üblich ist. Be- Mal mehr Primärenergie als enau.de/mitwissen/energie- schattungselemente (Jalousi- die Erwärmung um ein Grad sparen.html KATHOLISCHE AKADEMIE DER ERZDIÖZESE FREIBURG 24 KULINARISCH KULTUR JOKER

����������������� „Ein Fest der Sinne“ �������� ��������������������������� Bio-Weingut Zähringer in Heitersheim lädt ein!

���������������������������������� Seit 1986 bewirtschaften ���������€�� Wolfgang Zähringer und Pau- ������������������� lin Köpfer, ihre Weinberge im �������������� Markgräflerland zwischen Hei- �������������������� tersheim und Betberg nach den ������������������������ Vorgaben des ECOVIN-Ver- bandes ökologischer Weinbau, „Harmonie“ seit einigen Jahren auch unter Brasserie - Restaurant - Palmengarten Einsatz biologisch-dynami- scher Präparate. Grünwälderstr. 16-18, Freiburg-Altstadt Brasserie-Restaurant Palmengarten Viele Auszeichnungen, Gold- Tel. 0761-2025676 • www.harmonie-restaurant.de und Silbermedaillen, zuletzt Badisch-mediterrane Frischeküche auf der Biofach, der Prowein, täglich frischen Freiburger Spargel aus Opfi ngen, Kratzete aus der der Berliner Wein-Trophy und Pfanne, Bärlauchspezialitäten u.a. mehr! der Zeitschrift „Selection“ Do. 03.6. ab 21 Uhr Little Walters Rock `n Roll Zirkus (Dr. Vielgut) sind das Ergebnis eines konse- die LIVIT Dance Band zum Am Sonntag ab 11 Uhr bis mit Einlagen von bekannten Gastmusikern quenten Strebens nach authen- Tanz auf. Mit kulinarischen 21 Uhr gibt es musikalisch un- tischen Weinen von höchster Köstlichkeiten verwöhnen terrahmte Wein- und Sektver- Reservieren im Gewölbekeller: Geburtstage, Qualität. Beim Wettbewerb Schloss Reinach aus Mun- kostungen, Kellerführungen, Abifeiern, Firmenevents u.a. • Jeden Freitag Salsa y mas „Beste Badische Bioweine“ zingen und Uli Zimmermann Kaffee und Kuchen, kulinari- konnte das Weingut Zähringer (Biomarkt Löwenzahn in sche Leckereien und als Hö- soeben gleich 3 Siegerweine Müllheim) die Gäste mit einem hepunkt eine Weinbergwande- stellen. Gault Millau, Fein- schmecker, Eichelmann, Der Berliner Weinführer und Wein- plus zählen das Weingut mit zu den besten in Deutschland. Im Herbst 2010 beginnt der Generationenwechsel. Dann wird Sohn Fabian die Nach- folge der Winzerfamilie in der 6. Generation antreten und die langjährige Tradition des An- baus natürlicher Weine und den Ausbau urtypischer Qua- litäten, unter anderem auch in sog. VIERLIG-Fässern weiter fortführen. Familie Zähringer Am 19./20. Juni lädt die Win- zerfamilie Zähringer zu einem Käsebuffet und Antipastiteller. rung mit Paulin Köpfer in die 2-tägigen Sommernachts- und Dazu können sich die Gäste von Bioweinberge des Weingutes ����������� Gutsfest in dem historischen den neu abgefüllten Weinen ei- Zähringer, wo inmitten der Innenhof des Weingutes zu ei- nes Jahrhundertjahrgangs und Natur Weine verkostet und ein ���������� nem „Fest der Sinne“ ein. desssen faszinierenden Aro- zünftiges Vesper serviert wird. ������������� Am Samstag ab 18 Uhr spielt men verzaubern lassen. (Beginn 15 Uhr). „Marktplatz der Genüsse“ 2. Winzerfest im Badischen Winzerkeller

Beim 2. Winzerfest im Badi- schen Winzerkeller in Breisach wird ein buntes Programm www. ����������������������������������� rund um Winzer & Wein ge- �������������������������� schwarzwaldimpressionen. boten. Am 26./27. Juni prä- ����������������� de sentieren sich insgesamt 10 �������������������� vollanliefernde Winzergenos- ��������������������������� hilft Ihre Freizeit zu planen ������������������� senschaften im Holzfasskeller und auf dem Gelände des Ba- dischen Winzerkellers. Geführte Berichtigungen, Weinverkostungen, eine Ar- chivweinprobe, Weinsenso- rik und ausgewählte Speisen und Getränke für Groß und Klein bieten einen „Markt- platz der Genüsse“. Musika- lische Leckerbissen aus den Winzerorten sowie Kinder- schminken und vieles mehr umrahmen das Festpro- gramm des 2. Winzerfestes bringt das Winzerfestbähn- Winzerfest: 26./27. Juni, im Badischen Winzerkeller. le die Gäste zum Badischen Samstag 15-24 Uhr; Sonntag Vom Bahnhof Breisach aus Winzerkeller. 11-19 Uhr. KULTUR JOKER EMMENDINGEN 25 Mikrogeschichte vor Ort Ein Rundgang durch die stadtgeschichtliche Sammlung in Emmendingen

Inszenierungen jedoch wüsste man gerne mehr über den Hin- tergrund. Warum etwa Am- phetamine und Antidepressiva neben Zigarren liegen. Und oft fehlt dem Betrachter der Kon- text, in den er die Exponate einordnen könnte. Ein Raum ist natürlich auch Goethes Schwester Cornelia Schlosser gewidmet, deren Mann in Emmendingen ar- beitete. Ganze zwei Mal hatte Goethe die Schlossers besucht, dennoch hielt sich der Mythos hartnäckig, dass er sein Idyll „Hermann und Dorothea“ in Emmendingen verortet haben könnte. Dabei schildert Goethe nur eine typische Kleinstadt in schichtliche Sammlung. Em- dörflicher Umgebung. Und das mendingen. Öffnungszeiten: ist durchaus museumswürdig. mi und so 14-17 Uhr Markgrafenschloss, Stadtge- Annette Hoffmann

An der Sanierung des Emmendinger Schlosses beteiligter Archi- tekt und beteiligte Firmen Regionalmuseen haben ih- Kooperationen ausbildet, ihre Industriestadt geworden. Der ren ganz eigenen Charme. Da- Bedürfnisse zu organisieren. Argwohn schien auch deswe- ran hat sich in Emmendingen In der stadtgeschichtlichen gen angebracht, da die 1848er nach der Wiedereröffnung des Sammlung in Emmendingen Revolution nicht spurlos an Markgrafenmuseums nichts ge- jedenfalls werden Exponate Emmendingen vorübergegan- ändert. Die großen Ereignisse gezeigt, die von der Existenz gen war. So schuf sie nicht nur haben kleinere Städte vielleicht einer Feuerwehr, Kirchen oder Kosten, wie eine Stadtrech- nur gestreift, dafür ist die All- der Verwaltung erzählen. Oft nung von 1848 belegte, sie war tagsgeschichte möglicherweise wird die Linie bis in die jüngs- auch schwer zu kontrollieren. besser aufgestellt, da die Iden- te Geschichte verfolgt. So fehlt Zum Gedenken an die Tötung tifikation der Bewohner mit ih- weder eine Blindenschreibma- des Freiheitskämpfers Robert rer Stadt größer sein wird als in schine noch das Foto von der Blum hielt der Pfarrer Gustav einer Metropole. Belegschaft der Rathausmit- Wilhelm Eisenlohr auf dem Doch was macht überhaupt arbeiter aus dem Jahr 1984. Emmendinger Friedhof eine eine Stadt aus? Dass sie das Es fehlt aber auch nicht der Rede. Eisenlohr wurde zur Stadtrecht hat. 1418 hätte Em- Hinweis auf das lebendige Ver- Auswanderung gezwungen, in mendingen bereits in die Städ- einswesen Ende des 19. Jahr- den USA sollte er dann später eine Zeitung gründen. Und auch nach anderen Emmendin- gern wurden gefahndet. Auch Carl August Ringwald ließ sich für die Ideen der Re- volution begeistern. Er blieb jedoch nach deren Scheitern im Badischen und gründete in Emmendingen eine Zigar- renfabrik. Überhaupt ist die Darstellung der Emmendinger Wirtschaftsgeschichte einer der spannendsten Räume. So wurden hier aus Chinagras Fasern etwa für Taue und für die Gasbeleuchtung produ- ziert. Das Geschäft lief derart gut, dass ab 1904 aus Italien Frauen für die Fabrikarbeit an- teliga aufsteigen sollen, doch hunderts, das von der Obrig- geworben wurden. Hergestellt stattdessen wurde der Marktfle- keit mit Argwohn beobachtet wurden in Emmendingen aber cken sechs Jahr später von ei- wurde. Schließlich organisier- auch Stoffschuhe, eine Art Es- ner Koalition der Städte Basel, ten sich in den Vereinen, etwa padrilles, die etwa in Gruben Strasbourg, Freiburg, Breisach dem Arbeiter-Musikverein, als Arbeitsschuhe getragen und Endingen zerstört. Erst im aber auch diversen Sportclubs, wurde. Was einiges über die 16. Jahrhundert, 1590, wurde nicht zuletzt die Arbeiter. Denn Löhne und die Sicherheitsbe- Emmendingen zur Stadt er- Emmendingen war im Laufe stimmungen erzählt. Bei vie- klärt. Und was noch? Dass sie der 19. Jahrhunderts zu einer len Museumsstücken und ihren hubertus bühler freier architekt bda in bühler und müller a r c h i t e k t u r guntramstrasse 28 79106 freiburg www.bm-architektur.de 26 EMMENDINGEN KULTUR JOKER „Die Lammstraße zeigt Rot!“ Große Aktionswoche in Emmendingens Fußgängerzone

Die Farbe Rot war schon immer ein Zei- chen für die Lebens- kräfte eines Organis- mus. Rot ist ein Zei- chen der Rebellion und ein Zeichen für unser Gehirn, das uns so- gleich ein „Achtung!“ signalisiert. Ein „Ach- tung, von hier geht Ge- détail fahr aus“ oder auch ein die goldschmiede „Achtung, hier muss etwas geschehen“. In China ist Rot die Farbe für das Glück und den Reichtum. In Russland steht die Farbe Rot für etwas Wertvolles und Matern_4plus_2sp_print:2sp 12.04.2010 18:37 Uhr SeiteTeures. 5 Die AGL (Arbeits- gemeinschaft-Lamm- straße) organisiert für die Geschäfte in der Corneliapassage, Lammstraße, Land- vogtei, Landvogteip- latz und des Westends Sportlich, flexibel und äußerst variabel. in Emmendingen vom Gilt auch für das Auto. 19.-26. Juni eine The- menwoche unter dem Motto und werden zu Sonderpreisen Juni: „Roter Hut/Mütze“ / 25. „Die Lammstraße zeigt rot“. In angeboten; ansonsten kann Juni: „Rote Dessous“. Der Civic mit 4 Plus Inklusiv-Tarif. dieser Woche werden sich die man sich noch auf viele andere Auch am letzten Tag, 26. Juni, Straßen und Passagen in rote rote Überraschungen freuen. wird es spektakulär: Das Mot- Oasen verwandeln. Jedes Ge- Da das Motto „Der Kunde ist to des Tages ist: „Rote Haare“. schäft wird rot dekoriert, rote König“ hier natürlich groß ge- Gutjahr Hairdreams zeigt eine Waren stehen im Mittelpunkt schrieben wird, wird vor jedem Modenschau und das Auto- g

n Geschäft ein roter Teppich aus- haus Buselmeier präsentiert u t t a

t gebreitet. rote Autos – US-Oldtimer bis s s u

a In der gesamten „roten“ Wo- hin zu Neuwagen. Auch an die- r e d

n che gibt es spannende Tages- sem Tag gibt es „rote Beeren- o S

t programme. Bei der Auftakt- Bowle“ (Gutscheineinlösung) g i e

z veranstaltung am 19. Juni prä- – und alles auf dem Landvog- . b b

A sentiert die AGL die „längste teiplatz! rote Beeren-Theke Deutsch- An jedem dieser Tage sollen lands“. Die Landfrauen der die Kunden, die zum jeweili- Region verkaufen Erdbeeren, gen Thema des Tages in Rot Himbeeren, Johannisbee- daher kommen, die „Glückli- ren, Kirschen, Erdbeer- und chen“ sein, denn dies ist dann Kirschkuchen, Säfte, Marme- ihr Tag! In jedem Geschäft lade und viele andere Lecke- der Altstadt, in dem man et- Jetzt stressfrei Honda fahren: reien. was einkauft, gibt es ein rotes • 4 Jahre Finanzierung Weitere Aktionen des AGL: „Bonbon“. • 4 Jahre Wartungsservice 20. Juni: Heute servieren die Die Krönung all dessen sind • 4 Jahre Mobilitätsservice Wirte der Altstadt „rote Spei- die roten Lämmer, welche ver- • 3 + 2 Jahre Anschlussgarantie sen und Getränke.“ ziert und dekoriert in den Stra- * 21. Juni: An diesem Tag sind ßen der Innenstadt Emmendin- ab 189,- € Sie gefragt! Rotes Oberteil: gens darauf warten, von zahl- im Monat für den Honda Civic 1.4 GT Hemd, Bluse, T-Shirt, Top”, reichen Besuchern bestaunt egal was, ziehen Sie sich rot und fotografiert zu werden. * Ein Komplettangebot der Honda Bank GmbH für den Honda Civic 1.4 GT. Laufzeit: 48 Mo- an! / 22. Juni: „Rote Schuhe“ Möge die Aktion „Emmendin- nate, Anzahlung: 5.507,28 €, inkl. MwSt., effektiver Jahreszins: 1,99 %, Schlussrate: / 23. Juni: „Rote Brille“ / 24. gen zeigt rot“ erfolgreich sein. 8.915,60 €. 4 Jahre Mobilität, Wartung und Garantie gem. den Honda 4plus-Mobiltäts- paketbedingungen. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Fachpersonal.

�������������������

�����������������������

Kraftstoffverbrauch Honda Civic 1.4 in l/100 km: innerorts 7,3/außerorts 5,0/kombiniert 5,9/CO2- Emission 135 g/km, gemessen nach 1999/100/EG. ������������������������������������� ����������������������������������������������� KULTUR JOKER EMMENDINGEN 27

����������� ������������ �������������������� �������� ����������������������������� ����� �������� ������ �������������������� ������������������������ �������� ������ �������������������� �������� ���������������������������� �������������������������� ����������������������������� �������� ������� ��������������������������� ������������������������� ������������������������ �������������������������� �������������������

������������������������� ��������������� ����������������������

����������������������������� ���������������������

Die Lammstraße zeigt Rot vom 19. bis 26.Juni Der Kristall �������������������� ����������������������� ����������� �������������������������� ������������������������ Emmendingen • Lammstraße (gegenüber Pelz Schwörer) ���bei ������������������� Tel. 07641 - 9543597

• Kompressionsstrümpfe/ -hosen

• Bandagen • Brustprothetik ���������������������������������� Sanitätshaus �������������������������� • BH´s, Body´s & Bademoden CompInhl.: Aibaerlence von 60 A bis 120 HH �������������������������������� ���������������� Ihr Spezialist • Diverse Schwanger- für med. Kompressionsstrümpfe / -hosen schaftsartikel bei Venen-, Lip- und Lymphproblemen neu: Zu allen Kassen zugelassen! Tel.: 0 76 41 - 92 06 56 ause! Lammstr. 16 • 79312 Emmendingen ie auch Zuh ������������������������������������������ Wir beraten S 28 GESUNDHEIT KULTUR JOKER Traumbotschaften – Geschenke der Nacht Traum- und Märchenanalyse

Dr. Dolores Henke ist appro- Dr. Henke: Träume sind so schiedlich. Oft befindet sich Kultur Joker: Welche Rolle sich bestimmte Themen nicht bierte psychologische Psycho- etwas wie private Märchen, Ge- jemand in einem Umbruch spielt der Träumende? in endlosen Variationen wie- therapeutin, seit über 25 Jahren schichten mit einer dem Mär- oder in einer Krise, aber es Dr. Henke: Nach dem soe- derholen, weil ihre Botschaft mit eigener Praxis in Freiburg, chen ähnlichen Symbolik. Sie sind auch Leute in der Gruppe, ben Gesagten: die Hauptrolle! begriffen wurde. Dozentin in der Ausbildung enden nicht immer gleicherma- die sich stetig weiterentwickeln Sein Alter, Entwicklungsstand Kultur Joker: Abschließend für Psychotherapeuten. Sie ßen harmonisch – aber sie be- wollen, die eine gewisse See- usw. Träume sind sozusagen noch eine Frage: Woran arbei- gibt Einzeltherapie und lenhygiene pflegen. „Je- Naturprodukte, wir können sie ten Sie thematisch persönlich leitet darüber hinaus der unbesehene Traum nicht verfälschen. Wichtig ist zur Zeit? Gruppen für Märchen- ist wie ein ungeöffneter sein Ausgangspunkt, um den Dr. Henke: Ich denke über und Traum-Analysen. Brief“ – dies ist eine Traum zu erfassen, und sein Traum und Traumbild nach. Gundula Hahn-Schartl altorientalische Weis- Erinnerungsvermögen, aber Das gemalte Bild erleichtert sprach mit Frau Dr. heit, die noch heute gilt. auch seine Offenheit gegenüber in manchen Fällen den Zu- Henke über ihre Ar- Ich hole den Patienten den Botschaften seines Unbe- gang zum Traum und zum beit. da ab, wo er steht. Ge- wussten. Unbewussten. Was sagt das Kultur Joker: Frau meinsam arbeiten wir Kultur Joker: Was kann ein Bild aus? Verrät es etwas, das Dr. Henke, Sie führen an neuen Erkenntnissen Patient von der Teilnahme an der Patient nicht verbalisieren eine Praxis für Psycho- zu sich selbst. Mit Hil- Ihren Traumseminaren erwar- konnte? Das Malen oder auch therapie und Psycho- fe einer Traumanalyse ten? nur Zeichnen von Traumszenen analyse. Die Märchen- kann er seine Persön- Dr. Henke: Er lernt sich bes- erweitert Analyse und Therapi- und Traumanalyse hat lichkeit erkennen und ser kennen, seine Schwächen emöglichkeiten. einen hohen Stellen- verstehen lernen und die und die angstbesetzten Inhalte Kultur Joker: Frau Dr. Hen- wert in Ihrer Arbeit. Fähigkeit zu Verände- bearbeiten, Potentiale nutzen. ke, wir danken Ihnen für das Dr. Henke: Bevor rung und Verwandlung Träume lenken uns unbewusst; Gespräch. ich mich meinem jet- aktivieren. wenn wir mit ihnen intensiv zigen Beruf zuwandte, Kultur Joker: Richten umgehen, verstärkt sich ihre Traumanalysegruppe: Alle habe ich Literaturwis- Sie sich bei der Ana- Wirkung. Träume wirken auch 14 Tage Dienstag; senschaft, Geschichte lyse der Träume nach an sich – durch psychothera- Gruppe für alle Lebensfra- und Volkskunde stu- der allgemeingültigen peutische Traumarbeit aber gen: Montags; diert und promoviert. So ergab inhalten (selbst im Alptraum) Traumsymbolik? intensiviert sich die Entwick- Märchenseminar: ab dem 14. sich der Zugang zu Symbolik, immer eine Botschaft. In den Dr. Henke: Diese Frage wird lung. Beispielsweise müssen 6. (3x) Bildern und Sprache. Ich bin Märchen sind die kollektiven oft gestellt. Es gibt eine kol- davon überzeugt, dass die Themen des Lebens beschrie- lektive Symbolik, die kulturell Traumanalyse eine der frucht- ben, in den Träumen die indi- tradiert ist. Aber Symbolikbü- barsten Erkenntnis- und Trans- viduellen. Jeder Mensch hat cher können die Individualität ����������������� formationsmöglichkeiten in seine Lieblingsmärchen, die und den Kontext eines Traumes �������������������������������� der Psychotherapie ist. Schon seine oft biographisch beding- nicht erfassen. Jeder Mensch Sigmund Freud bezeichnete ten Lebensthemen widerspie- hat zudem seine symbolischen �������������� den Traum als die „via regia“ geln. Allein dies zu erkennen Hintergründe, die auf seiner ����������������� zum Unbewussten. führt schon weiter. Biographie beruhen. Der per- �������������� Kultur Joker: Sie halten Kultur Joker: Mit welchen sönliche Kontext ist das Wich- ����������������������������� Vorträge und geben Semina- Problemen kommen die Pa- tigste, selbst C.G. Jung, der re über Traum und Märchen. tientinnen und Patienten zu in der Psychoanalyse die sog. ���������������������������������� Ein Thema ist z.B.: „Märchen, Ihnen? Archetypenlehre begründete, �������������������������������� Träume der Menschheit“... Dr. Henke: Ganz unter- betont dies besonders.

PRAXIS-AGD Psychotherapie Soziotherapie Einzel-, Gruppen- und Paarsitzungen bei Beziehungs-, Persönlichkeits- und Stressproblemen Berufe mit Zukunft! Landecker Weg 10 79331 Teningen Tel. 07641 - 956 305 � e-mail: [email protected] L o g o p ä d e / i n www.psychotherapie-baden.de � E r g o t h e r a p e u t / i n � A r b e i t s e r z i e h e r / i n � M e d . A s s i s t e n z b e r u f e www.aikikai-freiburg.de � Berufsfachschule Gesundheit u. Pflege � Berufsfachschule Kinderpflege � Berufskolleg Gesundheit u. Pflege � Berufskolleg für Praktikanten/innen Tag der offenen Tür Möglichkeit zum begleit. akademischen Bachelor-/Master-Studium Sonntag, den 13. Juni 2010 IB GIS mbH · Medizinische Akademie · Schönauer Straße 4 · 79115 Freiburg 15.00 - 19.00 Uhr Staatlich anerkannte Schule für Logopädie • Vortrag über Shiatsu Staatlich anerkannte Schule für Arbeitserziehung • Demonstration einer Behandlung Tel. (0761) 89 672-57 · Fax (0761) 89 672-51 Jetzt • Kostenlose Schnupperbehandlungen Yoga-Vedanta-Schule Staatlich anerkannte Schule für Ergotherapie bewerben • Vorstellung unserer Ausbildung Freiburg (Vauban) Tel. (0761) 89 672-71 · Fax (0761) 89 672-74 – nächster Einstieg Juli 2010 • Yogakurse Medizinische Assistenzberufe Kaffee, Tee & Kuchen Berufsfachschulen Gesundheit u. Pflege / Kinderpflege Ort: Dreikönigstr. 19, • Ausbildung • Seminare Freiburg (Wiehre) Tel. (0761) 470998810 · Fax (0761) 470998822 Eingang Reichsgrafenstraße Madhuha R. Brünjes: [email protected] · www.med-akademie.de Shiatsu Schule Freiburg Tel.:07681 - 493 55 51 Info: 0761-7074750 [email protected] Internationaler Bund · IB · Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH www.shiatsuzentrum-freiburg.de www.yoga-vedanta-schule.de KULTUR JOKER GESUNDHEIT/KULTUR 29 Geschichten von Reisen gehören ans Lagerfeuer Lesung mit Katja Brudermann aus ihrem Reisetagebuch

Die Autorin und – 137 Tage lang und diente der Autorin zur Finan- Shiatsu-Praktikerin 5.500 km weit. zierung ihres Abenteuers. Katja Brudermann Das Buch ist le- Katja Brudermann, Jahrgang liest am 12. Juni, 20 bendig und abwechs- 1974, ist seit ihrer Reise im Uhr, im Tipi des Frei- lungsreich wie die Sommer 2009 als freie Journa- burger Waldseilgar- Reise war und wie das listin und Shiatsu-Praktikerin tens (Kirschbaumweg) Leben selbst ist. Es er- tätig. aus ihrem Buch „Von zählt von den Höhen einer, die sich auf den und Tiefen des Rad- „Von einer, die sich auf den Weg macht“. Katja lerlebens, von Begeg- Weg macht. Ein Reisetage- Brudermann erzählt nungen mit Menschen buch“, 276 S. + 16 S. Farbfo- in ihrem Reisetage- und mit sich selbst. tos, erschienen im Eigenverlag, buch davon, was pas- Und es gibt Einblick Freiburg 2010, 13.50 Euro, siert, wenn „eine“ ihren siche- aufs Fahrrad setzt und einmal in Shiatsu – denn diese aus Ja- erhältlich bei der Lesung und ren Job links liegen lässt, sich um Deutschland herumradelt pan stammende Massageform unter www.shiatsu-ontour.de.

ZENwie www.zendojofreiburg.de System mit Herz Institut für Systemische Therapie und Beratung nun auch mit Standort in Freiburg

Ende November letzten Jah- beitsagentur/ARGE) gefördert ist nach LQW/Lernorientier- ist eines der größeren Mitglie- dert, Quereinstieg ist noch bis res hat das „Institut für Syste- werden kann. te Qualität der Weiterbildung der der DGSF. Das Ausbil- 21.6.2010 möglich. mische Therapie und Beratung“ Neben der Anerkennung nach qualitätszertifiziert), in die dungskonzept gründet inhalt- in der Brombergstraße 32 sei- der AZWV wird diese Voll- Arbeitsgemeinschaft für Fort- lich auf dem Zusammenspiel Kontakt: Institut für Syste- nen Standort Freiburg eröffnet zeitweiterbildung auch vom bildung in Baden-Württemberg von Psychodrama und Syste- mische-Integrative Therapie und bietet eine Vollzeitweiter- Deutschen Fachverband für aufgenommen. „Das Institut“ mischer Therapie. und Beratung, Stefanie Hirth, bildung zum/zur Systemischen Sozialtherapie (DFS e.V.) an- mit seinem Hauptsitz in Essen Am 31. Mai startete der Brombergstr. 32, Freiburg. Familien-Sozialtherapeuten/- erkannt. Der Standort Freiburg und bundesweit insgesamt acht zweite Kurs der Vollzeitwei- Tel. 0761/1376447. E-Mail: Therapeutin in Vollzeit an, wurde aufgrund seiner hohen Standorten feierte letztes Jahr terbildung nach SGBII/III [email protected]; www. die auch nach SGBII/III (Ar- Qualitätsstandards (das Institut sein 20-jähriges Bestehen und (Arbeitsagentur/ARGE) geför- das-institut.com.

Neue Konzertreihe in Bad Krozingen Tibor Szütz und sein Johann-Strauß-Orchester

Unter der Leitung von Ka- Szüts mit seinen selbst gebau- einem Sektempfang um 19.30 pellmeister Tibor Szüts läuft ten Violinen mehrere Preise Uhr. Ab 20 Uhr kommen auf derzeit eine neue Konzertreihe bei internationalen Geigen- der blumengeschmückten Büh- mit dem Johann-Strauß-Or- bauwettbewerben. Die Kon- ne Meisterwerke auf hohem chester. An drei Abenden im zerte mit dem Johann-Strauß- musikalischen Niveau zur Auf- Juni (6./13./18. Juni) glänzt das Orchester spielt er auch auf führung. Das Programm bein- Orchester mit 15-köpfiger Be- einer selbst gebauten Violine. haltet Stücke von Verdi, Liszt, setzung und neuem Programm Am 18. Juni wird das Konzert Strauss, Rossini, Offenbach, im Kurhaus Bad Krozingen. durch kulinarische Genüsse Bizet, Mozart, Kálmán und Nach einer zusätzlichen Gei- bereichert. Das musikalische vielen anderen. Tickets: www. genbaulehre gewann Tibor Ereignis beginnt jeweils mit bad-krozingen.info.

20 Jahre Merdinger Kunstforum Kulturtage in der Zehntscheuer

Das Merdinger Kunstforum ben. Die Schauspielerin Petra und verstehen endlich, warum veranstaltet dieses Jahr zum Gack, der Saxophonist Mike Faulheit himmlisch ist. 20. Mal seine Kulturtage in Schweizer und „Les Saxofous“ Am 3. Juli, 20 Uhr, bringen der Zehntscheuer. Diese wer- spielen mit animalischen Mi- Regina Kabis (Sopran), Fritz den am 13. Juni, 11 Uhr, mit nidramen aus der Weltliteratur. Mühlhölzer (Laute) und Judith einer Vernissage zur Ausstel- Am 26. Juni, 20 Uhr, präsen- Sartor (Gambe) Vokal- und lung „multitasking“, die In- tiert Bea von Malchus ihr ak- Instrumentalmusik des 17. und stallationen von Ariane Faller tuelles Solotheater „Die 7 Tod- 18. Jahrhunderts zu Gehör. und Mateusz Budasz zeigt, sünden“. An diesem Aend mit Am 10. Juli, 20 Uhr, gibt es eröffnet. prächtigen Geschichten und Livemusik zu einem Stumm- Am 19. Juni, 20 Uhr, kann kurzen Liedern über alltägli- film. Die Ausführenden sind man „20 animalische Mini- che Leidenschaften begegnen u.a. Schüler der Jugendmusik- dramen“, Tierische Lyrik in wir Kain und Abel, Casano- schule Breisach. Mit der Finis- der Zehntscheuer – alles was va und Medea, erfahren alles sage am 11. Juli, 18 Uhr, wer- Flügel und Federn hat!, erle- über Hochmut, Neid und Zorn den die Kulturtage beendet. Installation von Ariane Faller und Mateusz Budasz 30 INTERVIEW KULTUR JOKER

Fortsetzung des Interviews: Menschen getötet – finanziert yeuristisch. Findet heute eine Kultur Joker: In welcher Be- der Weltwirtschaftskrise. Ich übrigens vom Steuerzahler. Ein seriöse Auseinandersetzung mit ziehung stehen Alkohol und glaube, die Europäische Union den Rücken gekehrt, weil die Politiker, der Armen den Heiz- Fußball-Hooliganismus statt? Gewalt? bietet viele Chancen. Wir Eu- Mieten unbezahlbar geworden kostenzuschuss streicht, so King: Das Desaster im Brüs- King: Fast jeder trinkt gerne. ropäer brauchen vor allem eine sind. Obwohl sie 30 Kilometer dass alte Leute in der eigenen seler Heysel-Stadion, bei dem Natürlich gibt es auch Men- einheitliche Gesetzgebung. Lei- außerhalb wohnen, halten sie Wohnung erfrieren, ist keinen 1985 bei einer Prügelei zwi- schen, die sich niemals unkon- der erinnert mich heute vieles ihrem Verein die Treue. Der Deut besser als jemand, der schen Liverpool- und Juven- trolliert geben. Aber ich weiß, an „1984“ und „Schöne Neue Protagonist meines Ro- tus-Anhängern 39 Men- dass Soldaten oftmals Alkohol Welt“. Den meisten Menschen mans, Tommy Johnson, schen starben, hat vieles ist das gar nicht bewusst. gehört zu den extremen verändert. Fußball-Hooli- Kultur Joker: Musik spielt in Chelsea-Hooligans. Vie- ganismus hatte auf einen Ihrem Buch eine bedeutende les, was über dieses Phä- Schlag seine Unschuld Rolle. Gibt es noch politische nomen geschrieben wur- verloren und galt plötzlich Bands im heutigen England? de, entspricht nicht der als furchtbare Verirrung. King: Punk war ursprünglich Firmendienst : 0761/38 20 78 Wahrheit. Inzwischen ist es keine Ju- Touristik : 0761/38 10 21 ein Aufschrei gegen Ausweg- Kultur Joker: Reagiert die gendbewegung mehr. Der Fax : 0761/28 00 30 losigkeit und Ödnis. In den e-mail: [email protected] staatliche Macht schein- typische britische Hooli- internet: www.fun-fly.de 70ern gab es keine iPhones, heilig auf das gesellschaft- gan von heute ist 40 Jahre Moltkestr.W i l h e l m s 28 t r .1a•79098Freiburg • 79098 Freiburg keine Computerspiele, die liche Phänomen des Fuß- alt, trainiert seine Muskeln die Kids ruhiggestellt haben. ball-Hooliganismus? und tritt wie ein Paramili- zu sich genommen haben, be- Punkrock wurde schließlich in King: Fußball-Hooliga- tär auf. Geprügelt wird vor sie in die Schlacht zogen. den 90ern von der Dancemu- nismus ist viel politischer sich nicht mehr in Stadien, Es machte sie mutiger. Fast sic fortgespült. Ich persönlich als man denkt. Sowohl die sondern unter Ausschluss jede Massenbewegung ist mit kenne kaum noch politische Autoritäten als auch die der breiten Öffentlichkeit dem Trinken verbunden. Bands. Die Kids von heute ha- Medien haben das The- in viel kleinerem Um- Kultur Joker: Die Wahlen in ben sich amerikanischen Bands ma in der Vergangenheit fang. Das hat auch etwas Großbritannien haben das wie Rancid und Green Day zu- unverhältnismäßig stark mit den gestiegenen Ein- Machtgefüge verschoben. Wa- gewendet. Sie klingen wesent- aufgeblasen und die Hoo- trittspreisen der Premier rum hat keine Partei die Ar- lich moderner als alte englische ligans vorschnell dämoni- John King League zu tun. Damit zer- beiterklasse für sich gewinnen Punkgruppen. Aber ich glaube, siert. Sie schlagen jeman- stören sie die Fankultur in können? dass das politische Element in dem auf die Nase und gelten sich mit anderen vorsätzlich den großen Clubs. Welcher alte King: Die großen Parteien der Musik über kurz oder lang gleich als Monster. Gleichzei- prügelt. Chelsea-Fan kann sich schon ähneln sich zunehmend. Was zurückkommen wird. tig werden in Irak oder Afgha- Kultur Joker: Das Interesse mit Millionären identifizieren? dazu führt, dass sich einer wie Kultur Joker: Herr King, wir nistan mit einer einzigen ano- der britischen Medien an die- Auf den Rängen sieht man fast Tommy Johnson überhaupt bedanken uns für das Ge- nymen Bombe hunderte von sem Thema war lange rein vo- nur noch Ruhmesjäger. Aber nicht mehr repräsentiert, sogar spräch. jenseits der Plätze – im Unter- macht- und hoffnungslos fühlt. grund – wird immer noch mun- Erstaunlicherweise werden die John King – The Football Fac- ter weitergeprügelt. Zum Teil Torys immer noch viel von der tory (Heyne Hardcore, Euro wesentlich brutaler als früher, Arbeiterklasse gewählt. Man 8.95, 446 S., ISBN: 978-3-453- als das Ganze eine Art Freizeit- darf aber nicht vergessen, dass 67585-8). UNSER LandBIER: belustigung war. Oftmals sind die Labourpartei viel Gutes ge- Die Verfilmung des Romans Messer mit im Spiel. So lange macht und massiv in den Wohl- erscheint am 19.8.2010 unter GolD vom LAND! keine Kamera zuschaut, spricht fahrtsstaat investiert hat. Lei- dem Titel „3. Halbzeit“ auf aber niemand darüber. der wird das überschattet von DVD und Blu-ray-Disc. Kultur Joker: Es kostet Über- windung, manche Stellen Ihres DLG-Gold 2010 für unser LANDBIER: Buches zu lesen – so realistisch Ein guter Grund mehr, herzerfrischendes wirkt die Gewalt. Fiel es Ihnen Riegeler zu genießen – Plopp! schwer, so etwas zu schreiben? King: Nicht wirklich. In den www.riegeler.de Anna Madée 70ern war ich als Chelsea-Fan Mode in NAtur in ganz England unterwegs. Ich war ein Punk, hörte The Clash und die Sex Pistols. Ich habe damals vieles hautnah erlebt beziehungsweise persönlich erfahren. Es war also nicht schwer, über Fußball-Hooliga- nismus zu schreiben. Ich muss für meine Bücher nicht recher- chieren. Ich bin in meinen The- men wirklich drin. Was mich als Jugendlichen damals an- gezogen hat, war das Gemein- schaftgefühl, das Abenteuer, die Musik, das Trinken und letztendlich auch der Humor der Fußball-Hooligans. Ich bin aber nicht Tommy Johnson. Er ist viel extremer als ich es war. Leute würden sich nicht prügeln, wenn sie es nicht als aufregend empfänden. Man- che kämpfen auf diese Weise gegen ihre Ängste an. Es sind beileibe nicht nur dumme oder kaputte Leute. Der Look der ������������������������������ HERZERFRISCHEND SEIT 1834 Fußballfans hat sich übrigens über die Jahrzehnte nicht sehr ���������������������������������� verändert. ����������������������������� ��� �� KULTUR JOKER MUSIK 31

„Sunshine of my Life“ Hommage an Gustav Mahler Konzert mit der Ismael-Reinhardt-Band F-Orkestra im E-Werk Freiburg Die neue, nunmehr Jahr seinen 100. Geburts- Unter dem Titel „Mahler lers präsentieren. Das Projekt dritte CD „Sunshine tag feiert, aber auch der plays the Fork – The F-Orke- wird geleitet von den Musikern of my Life“ des Sän- Sinatra-Sound darf nicht stra plays Mahler“ nähert sich Jan F. Kurth, Thomas Schoch, gers, Gitarristen und fehlen. das Ensemble diesem kompo- Harald Kimmig und Klaus Violinisten Ismael Kompositionen von sitorischen Giganten der Spät- Wallmeier, die ihre Komposi- Reinhardt enthält Stevie Wonder, George romantik und „Türöffner“ der tionen dem Ensemble und So- zahlreiche Lieder aus Gershwin, Sammy Cahn, Neuen Musik. Zehn Musiker listen sozusagen auf den Leib dem „Great Ame- Benny Goodman, Isma- aus der Region werden am schneidern. Beide Konzerte rican Song Book“, el Reinhardt und Django 19./20. Juni, jew. 20.30 Uhr, werden mitgeschnitten und auf jedoch mit der eige- Reinhardt versprechen im E-Werk unterschiedliche einer CD veröffentlicht. Kar- nen Note des Sintis am 16. Juni, 19.30 Uhr im Facetten aus dem Werk Mah- ten: www.ewerk-freiburg.de Ismael Reinhardt Jazzhaus Freiburg einen und seiner Band. Viele Songs nem Verwandten und Vorbild unvergesslichen gypsy-swin- orientieren sich auch an sei- Django Reinhardt, der dieses genden Abend. Partnerschaftskonzert Freiburger Kantatenchor und Choeur Schutz Konzert für zwei Klaviere Deutsche und französische Chormusik den Hauptteil des Pianohaus Lepthien in Freiburg Chormusik erklingen beim Programms. Partnerschaftskonzert des Komplettiert wird der Abend Im Pianohaus Lepthien in der und Paulina Zamora (Chile) go) und Maurice Ravel (La Val- Freiburger Kantatenchors und durch das sechzehnstimmig Hildastraße in Freiburg findet spielen Werke von Johannes se). Ein weiteres Konzert mit ei- des Choeur Schütz aus Besan- dargebotene „Ave Maria“ von am 11. Juni, 20 Uhr, ein Kon- Brahms (Sonate op.34 b), Geor- nem Programm zu vier Händen çon am 20. Juni, 19 Uhr, in der Mendelssohn Bartholdy und zert für zwei Klaviere statt. Die ge Gershwin (Three Preludes), findet am 15. Juni, 20.15 Uhr, Kirche St. Martin am Freibur- dem „Cantique de Jean Raci- Pianistinnen Cecilia Cho (USA) Astor Piazzolla (Le Grand Tan- im Kurhaus Badenweiler statt. ger Rathausplatz. Mit dem 42. ne“ von Gabriel Fauré. Unter Psalm von Felix Mendelssohn der Leitung von Wolfgang Fai- Bartholdy und dem „Gloria“ ler und Jean Mislin musiziert von Francis Poulenc bilden die „camerata academica frei- „Herzwunden“ ein romantischer Klassiker der burg“, Solisten sind Katharina Sommerprogramm des Freiburger Kammerchors deutschen und ein moderner Persicke (Sopran) und Philipp Klassiker der französischen Nicklaus (Tenor). Inspiration für das diesjäh- und Schuldt-Jensen wird diese und bringt mit Hugo Wolf und rige Sommerprogramm des Geschichte musikalisch nach- Mendelssohn die ganze Tragö- Freiburger Kammerchors ist gezeichnet: von jugendlicher die gewissermaßen zu einem eine traurige, aber wahre Ge- Unbekümmerthei, der Trauer, erlösten Abschluss, zu dem die Jubiläumskonzert schichte, die sich in Däne- übergehend in Verzweiflung ursprüngliche Geschichte nicht Städtepartnerschaft Freiburg-Isfahan mark Anfang des 18. Jahrhun- darüber, die Liebe nicht reali- kommt. Der Freiburger Kam- derts ereignete. Der dänische sieren zu dürfen, die Anrufung merchor unter Leitung von Am 10. Juni, 20 Uhr, lädt („Liederbuch des Hafis“ op. Schriftsteller Steen Steensen von Gottes Hilfe und über die Morten Schuldt-Jensen und die Gesellschaft zur Pflege der 30) und Franz Schubert („Zwei Blicher hat diese in seiner er- Phase des Wahnsinns hin zur der Sopranistin Sonja Bühler Städtepartnerschaften zu ei- Gesänge der Suleika“). Der greifenden Erzählung „Der Erlösung „hinter der Tür des treten am 19. Juni, 20.15 Uhr nem Kammermusikabend mit Flötist Aram Razmgar spielt Strumpfkrämer“ festgehalten Paradieses“. in der Kirche Mariä Himmel- Rezitationen aus „1001 Nacht“ die von ihm komponierten und er behandelt darin das alt- Das gesamte Programm fahrt (Hinterzarten) und am im Historischen Kaufhaus in „Orientalischen Stücke für Flö- bekannte literarische Motiv der spielt sich an der Schnittstelle 20. Juni, 19 Uhr, in der Maria- Freiburg ein. te und Klavier“. Ausführende: verbotenen Liebe. zwischen menschlichen Ge- Magdalena-Kirche (Freiburg- Aufgeführt werden orien- Claudia Mundi, Sopran; Cle- Mit Werken von Grieg, fühlen und dem Religiösen ab, Rieselfeld) auf. Kasten: www. talisch inspirierte Werke u.a. mens Morgenthaler, Bariton; Brahms, Monteverdi, Distler sammelt am Ende die Fäden reservix.de. von Maurice Ravel („Shehe- Aram Razmgar, Flöte; Christa razade“), Boris Blacher („Fünf Siebert-Freund, Rezitation und Sinnsprüche Omars, des Zelt- Bernhard Renzikowski, Kla- Hommage an Ravel und Rachmaninow machers“), Viktor Ullmann vier. 22. Internationales Musikfestival in Colmar ������������������ Vom 2. bis 13. Juli widmet mantiker reiht sich Rachmani- der gesamten Veranstaltung ������������������� sich das 22. Internationale nov zwischen die großen rus- in Colmar ansässig, wird auch Musikfestival in Colmar zwei sischen Komponisten des 19. das Nationalorchester des Tou- ���������������������� � beeindruckenden Berühmt- Jahrhunderts ein. Der weltweit louser Kapitols unter Leitung ���������� heiten: Maurice Ravel (1875- hochgeschätzte Pianist wird des jungen und brillanten Tu- 1937) und Sergei Rachma- nach der russischen Revolution gan Sokhiev mit zwei Konzer- ���������������� ninov (1873-1943). Geprägt von 1917 ins Exil geschickt, wo- ten das Festival bereichern. Zur ����������������� von der Musik des frühen 20. mit er sich bis an sein Lebens- großen Freude der Musiklieb- �������������� Jahrhunderts haben die beiden ende nicht wirklich arrangieren haber wird die außerordentli- ���������������� als Pianisten und Komponisten kann. Er hinterlässt ein musika- che Moskauer Chorakademie eine atypische Karriere durch- lisches Erbe, das den „Glanz- unter Leitung von Victor Po- ���������������������� laufen und gelten heute als Ge- stücken“ der westlichen Welt in pov zwei Meisterwerke des nies ihrer Generation. Bekannt nichts nachsteht. Das Colmarer legendären Rachmaninov, „die als renommierter Meister der Festival bietet die Gelegenheit, Vesper“ und sein Oratorium Orchestrierung besitzt Ravel diesen großartigen Musiker „die Glocken“, im Rahmen Zartgefühl und eine einzigar- besser kennenzulernen. vier bezaubernder Konzerte tige Ausdruckskraft, die seine Die französisch-russische darbieten. Des weiteren werden Musik gegenwärtig machen. Richtung ist in diesem Jahr zahlreiche Pianisten, Sänger, Fasziniert von der russischen Leitfaden des Festivals, was Violinisten und Dirigenten ihr Musik, auf die er sich Zeit sei- sich in der Wahl des Reper- Können beim diesjährigen Fes- nes Lebens direkt oder indirekt toires und der Künstler wider- tival unter Beweis stellen. �������������������������� bezieht, bleibt Ravel dennoch spiegelt. Neben der russischen Weitere Infos und Karten ���������������������������������� in den Augen der Welt Sinnbild Nationalphilharmonie, von zu den einzelnen Konzerten: �������������������������������������������������� des „französischen Geistes“. Vladimir Spivakov und Andrey www.festival-colmar.com und Als entschlossener Postro- Boreyko geleitet und während 0033/389/206897. 32 MUSIK KULTUR JOKER

Festliche Barockmusik Musik des Mittelalters Konzert des Janus-Ensemble Freiburg Konzert in der alt-kath. Kirche St. Ursula Das Janus-Ensemble Frei- Die Solisten sind Friedemann Musik und Texte der Altkatholischen burg veranstaltet am 9. Juni, Immer (Trompete), Claudia großen Seherin Hildegard Kirche St. Ur- 20.15 Uhr, ein Konzert mit Immer (Sopran), Andreas Im- von Bingen und ihrer Zeit sula in Freiburg, festlicher Barockmusik im mer (Klavier), Sarah Immer strahlen von weither in feinfühlig und Theodor-Egel-Saal in Ebnet. (Violine), Daniela Lieb (Flö- unsere Gegenwart hinein kreativ Musik Es beginnt mit einer Suite für te) und Anastasia Abu Bakar und beeindrucken durch aus Deutschland, Trompete und Streicher von (Cembalo). Begleitet werden sinnliche Virtuosität in Frankreich und G.F.Händel. Danach folgt das sie von Hwa-Won Pyum (Vi- Wort und Ton. Die lei- Italien zwischen Klavierkonzert in d-moll von oline), Felix Borel (Viola), denschaftliche Visionärin dem 12. und dem J.S.Bach. Nach einer Pause Tim Ströble (Violoncello) und beschreibt nicht nur ihre 14. Jahrhundert. wird die Bach-Kantate „Jauch- Kalle Jäger (Kontrabass). Ein- Liebe zu Gott, sondern Thibaut de Cham- zet Gott in allen Landen“ und trittskarten gibt es unter www. auch die zwischen den pagne, Oswald zum Schluss das 5.“Branden- reservix.de und bei den BZ- Geschlechtern. Sie gibt von Wolkenstein, burgische Konzert“ aufgeführt. Vorverkaufsstellen. Rat und Anweisung zur Walther von der Gesunderhaltung von Körper Regina Kabis (Sopran), Jutta Vogelweide, Hildegard von Bin- und Geist und erklärt Genau- Haaf (Harfe und Portativ) und gen und anonyme Komponisten es über das Einhorn, das so Murat Co kun (Perkussion) in- aus Italien werden an diesem „Der Karneval der Tiere“ schwer einzufangen ist, weil es terpretieren in einem Konzert Konzertabend voller Mystik Familienkonzert im Faust-Gymnasium nur den Frauen vertraut... am 18. Juni, 20 Uhr, in der behutsam zum Leben erweckt. Das Faust-Sinfonie-Orchester und einem Probenwochenende ist seit 2005 das Kooperations- werden die Stücke in Register- Orchester der Jugendmusik- proben vorbereitet und dann in Konzert im Kloster Lioba schule Südlicher Breisgau e.V. Sinfonieorchester-Besetzung Ensemble Aurea und Ensemble Kupalinka und des Faust-Gymnasiums geprobt. Zwei Aufführungen Staufen. Nach den erfolgrei- in der Aula des Faust-Gymna- Das Stuttgarter Ensemble Au- Art. Das alte ehrwürdige Blas- mit viel Freude und Begeiste- chen Projekten „Carmen“ (Bi- siums am 19./20. Juni, jew. 17 rea mit der Sängerin Alena Leja instrument der australischen rung ukrainische und russische zet) 2007, „Peer Gynt“ (Grieg) Uhr, krönen die Probenarbeit. und Ilja Sibbor am Didgeridoo Aborigines begleitet die Lieder Folklore sowie Gesänge aus der 2008 und „Ein Sommer- Mit von der Partie sind wie- interpretieren in der ersten der Hildegard von Bingen, als russisch-orthodoxen Liturgie nachtstraum“ (Mendelssohn- der die Musikklasse des Faust- Hälfte des Konzerts am 3. Juli, ob es schon immer so gewesen auf. Der Name „Kupalinka“ ist Bartholdy) 2009 steht nun Gymnasiums sowie Jasmin und Kloster Lioba, Freiburg-Gün- wäre. Die Gruppe „Kupalinka“ inspiriert vom gleichnamigen der „Karneval der Tiere“ von Eberhard Busch von Auerbachs terstal, 19.30 Uhr, Lieder des interpretiert im zweiten Teil des ukrainischen Volkslied, das zu Camillie Saint-Saëns auf dem Kellertheater, die die Auffüh- Westens, u.a. Lieder von Hilde- Abends Lieder des christlichen den Lieblingsliedern der Grup- Programm. In einigen Proben rungen szenisch untermalen. gard von Bingen, ganz auf ihre Ostens. Das Ensemble führt pe zählt. Weltmusik und Fest Benefizkonzert SUSI-Chor feiert 10. Geburtstag SIC Forum Freiburg Am 11./12. Juni feiert der Uhr, im Theodor-Egel-Saal in Das SIC-Forum – Tagungs- Art of Living Foundation, ei- burg wird Mata Urmila Devi SUSI-Chor seinen 10. Geburts- FR-Ebnet statt. und Congress Center im Frei- ner NGO, die bildungserziehe- von internationalen Musikern tag. Der Chor besteht aus 40 Am 12. Juni, ab 15 Uhr, wird burger Solar Info Center prä- risch tätig ist und sich weltweit begleitet. Ergänzt wird das bis 50 Mitgliedern und singt, auf dem SUSI-Gelände, Vau- sentiert am 11. Juni, 19 Uhr, für ein friedliches und huma- Konzert durch eine geführte unter der Leitung von Ansgar banallee 2-8, zwischen Haus ein Benefizkonzert mit der in- nitäres Miteinander einsetzt. Meditation. Ein Teil der Kon- Rettner, Weltmusik aus ver- C und D gefeiert. Es gibt ein dischen Sanskritsängerin Mata The Art of Living Foundation zerteinnahmen fließen dem schiedenen Kulturkreisen in buntes Familienprogramm mit Urmila Devi. Neben ihrer Be- hat beim Wirtschafts- und So- „Euro a Day“-Schulprojekt zu, vielen Sprachen (Haitianisch, Kindertheater, Musik und Fo- rufung als Sängerin ist Mata zialrat der Vereinten Nationen das Kindern und Jugendlichen Griechisch, Jiddisch, Deutsch, toausstellung u.v.m. Für Essen Urmila Devi als Lehrerin für einen Sonderberaterstatus in benachteiligten Regionen Portugiesisch, Spanisch...). und Trinken ist gesorgt. Ab Yoga- und Ayurveda-Techni- inne. dieser Welt den Schulbesuch Mal nachdenklich, mal weh- 19 Uhr wird die Offene Büh- ken tätig. Sie ist Mitglied der Bei ihrem Konzert in Frei- ermöglicht. mütig, mal fröhlich und mal ne gestartet, hier werden die kämpferisch präsentiert der SUSI-Chor-Band und andere SUSI-Chor einen Überblick Raritäten erwartet. Ab 23 Uhr über sein Repertoire, u.a. mit hebt die große Party ab, in den Belcanto und Schubert eigenen Kompositionen des verschiedenen Dancefloors Jennifer Larmore zu Gast bei Thomas Hengelbrock Chorleiters. Das Geburtstags- kann das Tanzbein geschwun- konzert findet am 11. Juni, 20 gen werden. Als „Ensembles in resi- von Donizetti (aus „Lucrezia in anmutsvollster Form und dence“ prägen die Balthasar- Borgia“), Rossini („Ceneren- trotzdem in neuverschlungener ��������������������� Neumann-Ensembles in die- tola“) und Bellini („I Capuleti Weise, nirgends zu weit vom ������������������� sem Jahr mit insgesamt fünf e i Montecchi“) Einblicke in Mittelpunkt wegführend, im- ��������������� Konzerten das Würzburger die seelischen Höhenflüge und mer wieder zu ihm zurückkeh- Klanggestaltung, ������������������������ Mozartfest. Den Abschluss Abgründe des Lebens gibt. rend“, wie Robert Schumann es die beflügelt ����������������������� und Höhepunkt dieses Festi- Höhen wie Tiefen mag auch ausdrückte. vals markiert Thomas Hengel- Franz Schubert durchlebt ha- Dieses Konzert wird als 3 verschiedene brock Anfang Juli mit einem ben, als er 1825, also unge- Benefizkonzert zugunsten Geöffnet täglich 10-1 Uhr Tagesessen: auch Feiertags Orchesterprogramm, für das fähr zeitgleich mit der Entste- des Beratungsprogramms für Fleisch, Fisch, die herausragende amerikani- hung der drei zitierten Opern Jugendliche „Level up“ vom Neu: Gemütlicher Kneipe Vegetarisches Raucherbereich sche Mezzosopranistin Jenni- des ersten Konzertteils, seine Rotary Förderverein Emmen- Restaurant fer Larmore gewonnen werden letzte Sinfonie komponierte. dingen-Breisgau e.V. in Zusam- Täglich Frühstück Biergarten Neu: Durchgehend Marokkanische konnte und das am 5. Juli, 19 Sinfonische Vorgänger hin- menarbeit mit dem Freiburger warme Küche Küche Uhr, im Freiburger Theater ter sich lassend, schuf er eine Theater und dem Balthasar- auch dem heimischen Publi- völlig neue Form – so ist der Neumann-Chor und -Ensemble kum präsentiert wird. Beiname „Große C-Dur“ mehr e.V. veranstaltet. Ein Feuerwerk des Belcanto als nur ein Erkennungsmerk- Benefiz-Tickets von Euro 40 wird im ersten Teil entfacht, mal: Breite Ausgestaltung statt bis Euro 170 sind erhältlich wenn die international gefei- motivischer Kleinarbeit ist zu unter Tel. 0761/2962181. www. Sautierstraße 19 • 79104 FR •  22 815 erte Jennifer Larmore in Arien hören, „er gibt uns ein Werk balthasar-neumann.com. KULTUR JOKER MUSIK 33

SurPlus in Buffalo Blues-Punk mit Pop-Appeal Konzert im E-Werk Freiburg The Mojomatics im Great Räng Teng Teng Anfang Juni 2010 war das zu lassen. Das Ensemble Sur- Obwohl mit den mi- und das Ergebnis darf Ensemble SurPlus Gast des Plus präsentiert am 20. Juni, nimalen Mitteln einer wohl als Blues-Punk mit „June in Baffalo“, einem der 19 Uhr, im E-Werk Freiburg „Two-Man-Band“ ge- einer riesigen Portion renommiertesten Festivals für eine Auswahl der diesjährigen arbeitet wird, legen die Pop-Appeal bezeichnet Neue Musik in den USA. Festivalwerke, darunter Werke zwei cool aussehenden werden. Parallel zu den Konzer- von: Mischa Salkind-Pearl, Lu- Herren von The Mojo- Wer ihre bisherigen ten bietet „June in Buffalo“ cas Foss, Jordan Kuspa, Joseph matics großen Wert Auftritte verpasst hat, ein reichhaltiges Angebot an Lake und Brian Ferneyhough. auf ausgereifte Songs sollte am 10. Juni, 21 Workshops und Seminaren, um Außerdem wird die Hom- mit Melodien, die Uhr im Great Räng Teng den Diskurs unterschiedlichs- mage à James Avery „Il tempo man sofort mitsum- Teng in Freiburg (Grün- ter Ästhetiken für die Öffent- sospeso“ von Jay Alan Jim zu men kann. Die Ein- wälderstr. 6) mit von der lichkeit wahrnehmbar werden hören sein. flüsse erstrecken sich Partie sein und sich das von Garage-Rock‘n‘Roll und Folk und Americana bis hin „Duo Infernale“ nicht entgehen Rhythm‘n‘Blues über Country- zu Power-Pop und Indie-Rock lassen. Pop, Rock und Jazz Big Band des Wentzinger Gymnasiums Unverschämt intelligenter Pop Das letztjährige Konzert den Jazz hinausgehend – mit The Indelicates im Swamp der jazzbegeisterten Schüler bekannten Titeln aus dem Pop- des Wentzinger Gymnasiums und Rock-Bereich das Jazzhaus Man muss schon eine ziem- tische Texte, tanzbare Melodi- hen durch beide Ohren rein und (Musikprofil) im vollbesetzten zum Vibrieren bringen werden. lich heiße Band sein, wenn en, Indierock, aber auch Folk bleiben – als Ohrwürmer, die Jazzhaus in Freiburg hat eine Die Musiklehrer Michael Weh selbst Indie-Größe und „unverschämt-intelligen- in Europas Indie-Tanzhallen Tradition ins Leben gerufen, (Big Band) und Andreas Mock () Liebeserklärungen ter“ (Eddie Argos) Pop, der an gefeiert werden. Da kommt es die am 13. Juni, 17 Uhr, fort- (Lehrer der diesjährigen Musi- ausstößt und einen über Jahre die Hymnen der Smiths erin- ihren zahlreichen Fans gerade gesetzt werden soll. Neben der kabiturienten) laden herzlich hinweg zur besten neuen Band nert, sind die Markenzeichen recht, dass im Juni das zweite Big Band der Schule treten die ein. Anschließend wird im des jeweiligen Jahres erklärt. der Indelicates. Das Debut Album „Songs For Swinging sich verabschiedenden Abitu- Jazzhaus das Fußball-WM- Gemeint sind die 2005 in Brigh- „American Demo“ erschien im Lovers“ erscheint. rienten und andere kleine For- Spiel Deutschland gegen Aus- ton gegründeten Indelicates, April 2008, wobei gleich meh- Live erleben kann man The mationen auf, die – z.T. über tralien übertragen. bestehend aus Simon und Julia rere Stücke auf den Samplern Indelicates am 10. Juni (21 Indelicate und ihrer Band. namhafter Musikzeitschriften Uhr), im Freiburger Swamp. Wunderbar zynische und poe- vertreten waren. Die Songs ge- Claus Weissbarth Klangfrühstück Matinee-Konzert in Denzlingen „Paris“ Das Akkordeon-Quintett Uhr Stücke von Mozart, Vi- Konzert für Flöte und Klavier Allegro giocoso des 1. Ak- valdi und Tschaikowski. Das kordeon-Orchesters Emmen- Akkordeon-Quintett Allegro Im Historischen Kaufhaus nade, J. Andersen, P. Sancan, Barock bis ins 21. Jahrhundert. dingen e.V. gibt am 27. Juni, giocoso setzt sich aus fünf in Freiburg findet am 13. Juni, Cl. Debussy, Fr. Chopin, A. Hans Joerg Fink zählt zu den 10 Uhr, ein Matinee-Konzert überaus motivierten Akkorde- 20.15 Uhr, ein Konzert mit Jolivet. vielseitigsten Interpreten der im „delcanto“ in Denzlingen. onisten zusammen, die gerne dem Titel „Paris“ statt. Auf Barbara Hank studierte Mu- Schweizer Musikszene. Er Begleitend zum sonn- und fei- Werke berühmter klassischer dem Programm des Konzerts sik (Querflöte) bei Professor wirkt in verschiedenen En- ertäglichen Frühstücksbuffet Komponisten spielen. Infos: für Flöte und Klavier mit Bar- André Jaunet in Zürich und sembles mit und ist als Solist, erklingen zwischen 10 und 11 07666/88100, www.delcanto.de. bara Hank und Hans Joerg Freiburg. Sie erhielt mehrere Begleiter und Kammermusiker Fink stehen Werke von Ch. M. Preise und nahm an Internati- tätig. Fink erhielt mehrere in- Widor, D. Milhaud, H. Dutil- onalen Meisterkursen für Flöte ternationale Preise bei Wettbe- Staufener Saxophontag leux, O. Messiaen, C. Chami- teil. Ihr Repertoire reicht vom werben als Solist. Jugendmusikschule Südlicher Breisgau Am 12. Juni, von 9-13 Uhr, Einstudierten. Als besonde- Konzert mit The Durgas veranstaltet die Jugendmusik- res Highlight des Saxophon- Radio Dreyeckland-Hoffest schule Südlicher Breisgau den tages präsentiert der Basler ersten Staufener Saxophontag Saxophonist und Sammler Am 12. Juni (Einlass 20 Uhr) osteuropäische Folklore mit so- und den USA auf. In der Musik im Annahof. Johann Sebas- Willy Kenz eine öffentliche spielen The Durgas beim Ra- lidem Songwriting, das von Her- der Durgas verschmelzen die tian Bach oder Lady Gaga Ausstellung mit historischen dio Dreyeckland-Hoffest. Das zen kommt. Die Brüder Benjii Klänge und Kulturen, mit denen – interessierte Anfänger oder Saxophonen einschließlich jährliche Open-Air findet auf (Gesang, Gitarre) und Christo- sie aufwuchsen, zu einem orga- Fortgeschrittene haben die originaler Adolphe-Sax-In- dem Grethergelände in der Ad- pher Simmersbach (Gitarre) be- nischen Ganzen. Dabei bewahr- Möglichkeit, in verschiedenen strumente. lerstraße 12 in Freiburg statt. ziehen viele ihrer Einflüsse aus ten sie sich immer die Energie Ensembles mitzuspielen. Zum Infos und Anmeldung: Tel. Die Musik von The Durgas ver- der Kindheit. Beide wurden in und Authentizität ihrer frühen Abschluss gibt es eine klei- 07633/82711 und mail@jms-s- eint Elemente aus den verschie- Bayern geboren, wuchsen aber in Jahre als Punkband. Nach The ne Matinee mit dem soeben breisgau.de. densten Erdteilen des Globus, verschiedenen Teilen Thailands, Durgas legen DJ Dubby Ranks wie Reggae, afrikanische sowie Tanzania, Mali, Senegal, Italien und DJ Kefian auf (bis 2 Uhr). Motetten von Bruckner Konzert im Jakobusmünster Neustadt „Fresh & Funky“ Sir Jarvis und DJ Quincy Jointz Am 13. Juni, 19 Uhr, findet und Entrückung gehören zum im Jakobusmünster Neustadt Aufregendsten, was das Re- „Fresh & Funky“ geht in die verehrt die Vinylschallplatte, und Groovy Electro. Die Sir ein Chorkonzert statt. Der pertoire der Kirchenmusik zu 6. Runde. Als Gast begrüßt besitzt zahlreiche davon und Jarvis Sound Systems finden Kammerchor Hochschwarz- bieten hat. Quincy Jointz am 4. Juni, ab verbringt viel Zeit damit, noch auf dem Festland statt, da es wald unter Leitung von Johan- Improvisationen mit Musik 22 Uhr, im Waldsee in Frei- mehr aufzustöbern. Er ist Re- nicht genügend Boote gibt. In nes Götz wird sieben Motetten aus anderen Kulturkreisen burg einen der besten DJs aus sident bei der Tiki Lounge (auf Freiburg checkt Sir Jarvis die von Anton Bruckner auffüh- (Saxophon und Percussion) Strasbourg. einem Boot) und bei Get Fun- Tretboote vom Waldsee und ren. Bruckners Motetten im werden die einzelnen Motetten Sir Jarvis managt und produ- ky! (auf einem anderen Boot) bringt viele groovy Platten Spannungsfeld von Ekstase verbinden. Nur Abendkasse. ziert auf dem badass45 Label, spielt Funky Breaks, Exotica mit. 34 ZMF KULTUR JOKER

28 te

8. - 25. ZELT-MUSIK-FESTIVAL FREIBURG JULI Tickets www.zmf.de, 0761 . 50 40 30 2010

Zirkuszelt Spiegelzelt

DO 8.7. 20.00 Uhr LaBrassBanda und Blassportgruppe Südwest 20.30 Uhr Stefan Gwildis Brass & Beyond Anplackt – zwei Gitarren, ein Cello FR 9.7. 20.00 Uhr Jan Josef Liefers & Oblivion 20.30 Uhr Diese wunderbare Band Der Soundtrack meiner Kindheit Freiburg für Anfänger und Fortgeschrittene SA 10.7. 20.00 Uhr Dieter Thomas Kuhn & Band 14.30 Uhr Zottelhaube Kultur in malerischem Schalala-Tour gespielt von Sybille Denker nach dem gleichnamigen norwegischen Märchen Ausverkauft 22.00 Uhr Tour de France Party mit französischer Musik, DJ: Thomas Bohnet SO 11.7. 16.00 Uhr Happy Birthday, Jim Knopf Nach den Romanen von Michael Ende; 12.00 Uhr Kevin Kenner Buch & Regie: Christian Berg, mit Musik von Konstantin Wecker Chopin-Recital – Preisträger Chopinwettbewerb Warschau 1990 Ambiente 19.30 Uhr Live Übertragung WM-Endspiel 22.00 Uhr NewYorkLovesMe ElectricDisco meets Contemporary Art Eintritt frei! MO 12.7. 20.00 Uhr Gilberto Gil und Band 20.30 Uhr Vincent Klink & Patrick Bebelaar 28. Zeltmusikfestival von 8. bis 25. Juli „For All“ Tour 2010 Sitting Küchenbull, musikalische Lesung anschl. Jam-Session Philipp Moehrke & Freunde DI 13.7. 20.00 Uhr Sophie Hunger „1983“ 20.30 Uhr Tinariwen Eines steht schon jetzt fest: Vorführungen auch Mitmach- Sarah Blasko „As Day Follows Night“ Rebel Roots Music Wie seine Vorgänger ist auch Aktionen bietet. MI 14.7. 20.00 Uhr “The Brothers’ Special Beatles Night” mit Fools Garden, Elmar 14.30 Uhr Das Geheimnis der Waldfee Hörig, Francesco Wilking (Tele), Tok Tok Tok, Cécile Verny Quartet, Oli Meier, Sascha Bendiks, Freiburger Puppenbühne das 28. Zeltmusikfestival eine Einen hohen Stellenwert be- Maddis‘son Brass Band, The Brothers und weiteren Gästen 20.30 Uhr Die Kleine Tierschau „Onkel Rock‘n‘Roll“ bedeutende kulturelle Veran- sitzt nach wie vor das Action- staltung in Südbaden . Das programm, das der ein oder an- DO 15.7. 20.00 Uhr Maxïmo Park 14.30 Uhr Kasper und der Löwenkönig Freiburger Puppenbühne „Quicken The Heart“ 21.00 Uhr „Gute Musik“ Party für die AIDS-Hilfe Freiburg e.V. gewohnt abwechslungsreiche deren Band bereits als Sprung- Indiepop, Indierock und Indietronic Musikprogramm ist sicherlich brett auf die größeren Bühnen FR 16.7. 20.00 Uhr Chaos-Theater OROPAX 20.30 Uhr Rebekka Bakken Neues Programm „Im Rahmen des Unmöglichen“ „Morning Hours“ ein Grund für die ungebro- gedient hat. Bestes Beispiel ist SA 17.7. 20.00 Uhr Simple Minds 14.30 Uhr Piraten, Wellen und Spinat chene Beliebtheit. Ein anderer, die Blassportgruppe Südwest, Grafitti Soul - Live 2010 Rockmusik für Kinder von Markus Rohde 20.15 Uhr Lydie Auvray & die Auvrettes „Soirée“-Tour 2010 vielleicht ebenso wichtiger, der diesjährige Eröffnungs-Act SO 18.7. 20.00 Uhr Night of the Gipsies 11.00 Uhr Junge Elite am Piano ist das Drumherum mit vie- im großen Zirkuszelt. Im ZMF- Kálmán Balogh & The Gipsy Cimbalom Band, Internationale Klavier Akademie Freiburg Diknu Schneeberger Trio, Teilnehmer des Meisterkurses, Einführung & Moderation: Jura Margulis len kostenfreien kulturellen Line-Up keinesfalls fehlen dür- Schmitto Kling & Hot Club de Zigan 20.30 Uhr Los Cojones a cappella, Cinematic Tour 2010 Darbietungen verschiedener fen die Resident-Guests wie MO 19.7. 20.00 Uhr The Sounds “Crossing The Rubicon“ 20.30 Uhr Ein Freiburg-Abend DÚNÉ „Enter Metropolis“ mit Jess Jochimsen & Alexander Paeffgen Couleur, den vielfältigen ku- der stets gerne wiederkehrende „Night on Earth - Die sechste Stadt“ linarischen Angeboten und Klarinettist Perry Robinson, DI 20.7. 20.00 Uhr Gogol Bordello „Transcontinental Hustle“ Gypsy Punk 20.30 Uhr Rolf Zacher und Band „Latest Hits“ Mess „In Petto“ anschl. Jam-Session Perry Robinson & Frederik Heisler Group natürlich der malerischen der Jongleure Truly Remarkab- Hügellandschaft auf dem le Loon aus Freiburgs Partner- MI 21.7. 20.00 Uhr Status Quo 14.30 Uhr König Drosselbart Theater Budenzauber 21.00 Uhr Jochen Distelmeyer „Heavy“ Mundenhofgelände, die dem stadt Madison, der Schauspieler DO 22.7. 20.00 Uhr PUR 14.30 Uhr Timmy und die Musik in Europa Festival ihr einzigartiges Flair Dominique Horwitz oder auch Pur Open-Air-Tour 2010 Klassik für Kinder von Andreas Haas 21.00 Uhr Hazmat Modine „Cicada Tour” american roots music verleiht. die Chöre aus den Partnerstäd- FR 23.7. 20.00 Uhr Culcha Candela „Schöne Neue Welt Tour“ 21.00 Uhr Tok Tok Tok Längst bietet das ZMF nicht ten Granada, Isfahan und Pa- Special Guest: Martin Jondo & Band Neues Programm „Revolution 69“ nur den Stars und Sternchen dua. Und auch die DJ-Nächte, SA 24.7. 20.00 Uhr James Morrison 14.30 Uhr Alex & Joschi Artistik mit Herz „Songs And Truths Tour“ 20.30 Uhr Get Well Soon Vexations der internationalen Musiksze- die unter dem Motto Beats @ SO 25.7. 19.00 Uhr ZMF-Gala „Ost-West-Passage“ Musikalische Traumreise mit 11.00 Uhr Hyeyoon Park ne eine Bühne, sondern wid- Spiegelzelt an den Wochenen- Carmina Burana: Ensembles aus Granada, Padua u. Isfahan; Chöre und Orchester des 1. Preis ARD Musikwettbewerb 2009, Violine, Klavier: Julien Quentin Berthold-Gymnasiums, Sinfonietta der Musikschule Freiburg; Collegium Vocale, Uni-Chor 21.00 Uhr Camille O’Sullivan met sich in vielfältiger Weise den jeweils um 23.30 Uhr star- Freiburg; Regina Kabis, Sopran; Schlagzeug-Trio Goltz-Behringer-Wäschle (ZMF-Preis 2010); “The Dark Angel” Chanson, Rock, Burlesque Murat Cos¸ kun u.weitere Gäste; Moderation & Erzähler: Dominique Horwitz (ZMF-Ehrenpreis auch denjenigen, die noch ten, gehören längst zum guten 2010); Konzept: Rainer Pachner, Künstl.Leitung: Thomas Oertel, Produktion: Alexander Heisler dabei sind ihre kreative Ader Ton und erfreuen sich gerade zu entdecken. So zum Bei- unter Nachtschwärmern großer spiel im Rahmen zahlreicher Beliebtheit. ������������������������������ ���������������� Workshops wie u20 Slam Po- etry, Modedesign, DJing oder dem Projekt „Kunstweg“, die einen Beitrag zur kulturellen Bildung Jugendlicher leisten wollen. Einen ähnlichen An- satz haben das Schulbandpro- jekt „Create“ der Weiherhof Realschule in Freiburg sowie die Rockwerkstatt on Stage, wobei es in erster Linie darum geht, junge Bands zu fördern und auch zu motivieren. Ein großer Erfolg war in der jün- geren Vergangenheit zudem das Kinderzirkusfestival, das daher erstmals auf zwei Tage ausgeweitet wird und neben KULTUR JOKER VERANSTALTUNGEN 35

THEATER FÜHRUNGEN ANDERE ORTE BASEL 20 h: Honigpfeffer – Süßes und Scharfes von 16.30 h: Altkatholische Kirche St. Ursula. Rath- Di 1. Juni Loriot bis Tucholsky. Wallgraben Theater ausgasse 50 Baden-Baden 20 h: Rhythm & Blues – Pat Klipp Meets John THEATER VORTRÄGE KUNST Lewis. Soul, Gospel, Blues. Kurhaus Kinder- und Jugendtheaterfestival FREIBURG Initiative Sozialistisches Forum 20.30 h: Highlights & Lowlights – Ansichten aus Dole (F) 10.30 h: Chaperon Rouge Cartoon – Rotkäppchen 20 h: Die Sehnsucht nach dem Weltsouverän der Kulturhauptstadt 2010. Fotografien von Martin Yoga- und Klangwochenende – Yoga-Vedanta- als Musical-Comic. Marionettentheater aus Genf. – Vortrag von Gerhard Scheit (Wien). Jos Fritz Steinhoff. Vernissage mit Lesung von Jürgen Schule Waldkirch. Anmeld. Tel. 07681 4935551. In franz. Sprache. Kaserne FÜHRUNGEN Café, Wilhelmstr. 15/1 Lodemann. Jos Fritz Café, Wilhelmstr. 15/1 Chateau Bellevue (bis 6. Juni) Kinder- und Jugendtheaterfestival 16.30 h: Adelhauser Kirche. Adelhauserplatz Freiamt 16.30 h: .h.g. - Hänsel und Gretel als Installation. LITERATUR 14 h: 30. Internationales NSU-Treffen (bis 20 Theater und visuelle Kunst. Kaserne MUSIK 19 h: Das Vermächtnis des Wassers – Bettina Uhr) Kinder- und Jugendtheaterfestival 20 h: Ma Valise – Rock/Chanson. Jazzhaus BASEL Heinzelmann. Autorinnenlesung. Alter Wiehre- 17 h: Stadt.Plan.2020 – Maßlose Visionen von bahnhof, Urachstr. 40 Offenburg 21 h: Jazz ohne Stress – ZZ11. Big Beat, Fusion. 09 h: Landesturnfest. Messe/Marktplatz (bis Kindern, Jugendlichen und Architekten. Contai- Eintritt frei! Gasthaus Waldsee THEATER 24 Uhr) nerstadt, Kasernenplatz (bis 19:30 Uhr) MUSIK Kinder- und Jugendtheaterfestival Schwetzingen THEATER 14 h: Stadt.Plan.2020 – Maßlose Visionen von 21 h: Cockroach Planet – Punkrock. White Rabbit, Leopoldring 1-3 19 h: Schwetzinger Festspiele – Cuarteto Casals. 20 h: Honigpfeffer – Süßes und Scharfes von Kindern, Jugendlichen und Architekten. Contai- Streichquartette von Brahms, Bartók, Smetana. ANDERE ORTE Loriot bis Tucholsky. Wallgraben Theater nerstadt, Kasernenplatz (bis 19:30 Uhr) Schloss, Mozartsaal Kinder- und Jugendtheaterfestival www.kulturjoker.de 20 h: Schwetzinger Festspiele – La Père. Oper 08 h: 31. Internationales NSU-Treffen (bis 20 VORTRÄGE 15 h: .h.g. - Hänsel und Gretel als Installation. von Michael Jarell für sechs Perkussionisten, Uhr) 20.15 h: Hebels Gauner und Ganoven – Vortrag Theater und visuelle Kunst. Kaserne 21 h: Double Dagger – Postpunk aus den USA. drei Gesangssolistinnen und einen Sprecher. Dole (F) von Prof. Dr. Werner Frick. Mit Rezitation. Univer- Kinder- und Jugendtheaterfestival The Great Räng Teng Teng, Grünwälderstr. 6 Texte: Heiner Müller. Uraufführung. Schloss, Yoga- und Klangwochenende – Yoga-Vedanta- sität, KG I, HS 1098 20 h: Ein Warngedicht – Theaterstück von und Rokokotheater Schule Waldkirch. Anmeld. Tel. 07681 4935551. mit Tamer Yigit und Branka Prlic. Ab 15 Jahren. THEATER Chateau Bellevue (bis 6. Juni) Anschließend Podiumsdiskussion. Kaserne 16 h: Ring des Nibelungen – Götterdämmerung. Emmendingen BASEL Wagner-Oper. Theater Freiburg 20.30 h: Fabulous Four – A Cappella. Schlosskel- 1. Theaterfestival der Immoralisten ler ANDERE ORTE 20 h: Die Immoralisten – Pool (No Water). Lörrach THEATER Schauspiel von Mark Ravenhill. Theater der 21 h: La Phaze & DJ K/U – Electro-Punk-Fusion. Kinder- und Jugendtheaterfestival Lörrach Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 Fr 4. Juni Altes Wasserwerk, Tumringerstr. 271 17 h: Stadt.Plan.2020 – Maßlose Visionen von 16 h: Johann Peter Hebels Schweizerreise 20 h: Honigpfeffer – Süßes und Scharfes von Offenburg Kindern, Jugendlichen und Architekten. Contai- – Diavortrag von Gerhard Moehring. Museum nerstadt, Kasernenplatz (bis 19:30 Uhr) Loriot bis Tucholsky. Wallgraben Theater 09 h: Landesturnfest. Messe/Marktplatz (bis am Burghof FREIBURG 24 Uhr) Offenburg VORTRÄGE Riegel 13 h: Landesturnfest. Messe/Marktplatz (bis 20 h: Buddhas Lebensgeschichte – Videovortrag ALLGEMEIN 18 h: 2. Riegeler Künstlertage – Eröffnung. 24 Uhr) von Lama Ole Nydahl. Buddhistisches Zentrum, 20 h: Quartiermix – Kunst und Kultur aus der Brunnenplatz Zasiusstr. 67 Wundertüte an ungewöhnlichen Veranstaltungs- orten. Infos: www.quartiermix.de. Treffpunkt: Schönwald Mi 2. Juni Rathausplatz 20 h: 175 Jahre Musikverein-Kurkapelle Schön- wald – Feierliches Festbankett. Uhrmacher- Ketterer-Halle BASEL FILM FREIBURG 17.15 h: 20. Freiburger Lesbenfilmtage – Letzter Schwetzingen Do 3. Juni Film 21.15 Uhr. Alter Wiehrebahnhof, Urachstr. 40 20 h: Schwetzinger Festspiele – Klavierabend MUSIK mit Nikolai Demidenko. Chopin und Schumann. MUSIK 20 h: Verdis Requiem – Gesangssolisten, Chor, Schloss, Mozartsaal 20 h: The Refrigerators – Ska. 20-jähriges Büh- Sinfonieorchester Basel. Theater Basel FÜHRUNGEN FREIBURG 21 h: Werwolf, Hexen, Satansbrut – Ghost-Walk. 20 h: Schwetzinger Festspiele – La Père. Oper nenjubiläum. Jazzhaus von Michael Jarell für sechs Perkussionisten, THEATER Historix-Tours. Treffpunkt: Historische Kaufhaus, Münsterplatz drei Gesangssolistinnen und einen Sprecher. PARTIES FILM Kinder- und Jugendtheaterfestival Texte: Heiner Müller. Uraufführung. Schloss, 21 h: Move to Groove – Abtanzen mit DJ Mensa, 14 h: 20. Freiburger Lesbenfilmtage – Eröff- 17 h: Stadt.Plan.2020 – Maßlose Visionen von Rokokotheater Djane Conny und JoVibe. Eintritt frei! Gasthaus nung. Filme ab 15 Uhr. Alter Wiehrebahnhof, Kindern, Jugendlichen und Architekten. Contai- LITERATUR Waldsee Urachstr. 40 nerstadt, Kasernenplatz (bis 19:30 Uhr) 20 h: Weltweite Lesung für Liao Yiwu – In Erinnerung an das Massaker in Beijing 1989. Theater Freiburg MUSIK 17 h: Duo Retrosage – Michael Helfer (Klavier, Sa 5. Juni Gitarre, Akkordeon), Yvonne Engist (Gesang). Schlager, Evergreens, bekannte Melodien. 20. Freiburger Lesbenfilmtage Wohnstift Freiburg, Rabenkopfstr. 2 FREIBURG 22 h: Baay Fall Vibration – Live Act at MC by Paris. Jos Fritz Café, Wilhelmstr. 15/1 Filme, Ausstellung, Party, Lesung und mehr ALLGEMEIN Bach-Kantate zum Mitsingen – Proben, Reflexion, 12 h: Carrotmob – Einkaufen und Schlemmen fürs Vom 3. bis 6. Juni feiern KurzfilmfreundInnen ha- Aufführung (Sonntagsmesse St. Peter). Anmeld. Weltklima. mm! Leckerbar, Kaiser-Joseph-Str. 165 Tel. 0761 31918-0. Katholische Akademie, (Eingang Nussmannstr.) (bis 16 Uhr) die Freiburger Lesbenfilm- ben die Qual der Wahl: Ne- Wintererstr. 1 19 h: Quartiermix – Kunst und Kultur aus der tage ihren 20. Geburtstag! ben dem traditionell bunt ge- Wundertüte an ungewöhnlichen Veranstaltungs- Die Eröffnung des Festivals mischten Programm gibt es PARTIES orten. Infos: www.quartiermix.de. Treffpunkt: 20 h: Quool Queer Quafé. Jos Fritz Café, Wil- Augustinerplatz „Zeitreise – 20 Jahre Frei- für alle, die Skurriles lieben, helmstr. 15/1 burger Lesbenfilmtage“ ein Drag-King-“Trash“-Pa- 21 h: Fresh & Funky – DJ Quincy Jointz & DJ FILM findet am 3. Juni, 14 Uhr, ket mit Mafia-Zombies und Sir Jarvis (Strasbourg). Eintritt frei! Gasthaus 15.30 h: 20. Freiburger Lesbenfilmtage – Letzter Waldsee Film 21 Uhr. Alter Wiehrebahnhof, Urachstr. 40 im Alten Wiehrebahnhof Cowboys ohne Ende. Eine 22 h: Bucovina Club – DJ Shantel. Balkan Beats. in Freiburg statt. erotische Kurzfilmnacht, für Jazzhaus FÜHRUNGEN Eine Besonderheit im Frauen, gibt es am 4. Juni. 22 h: Pink Party – Die Party für Schwule, Lesben, 21 h: Wächter, Gauner, Düstre Gassen – Nacht- Bi’s. Mensa-Bar, Rempartstr. 18 wächter-Tour. Historix Tours. Treffpunkt: Schwa- diesjährigen Film-Pro- Für Nachtschwärmerinnen bentorsteg 22 h: The Friday Night Latin Club – Mit wech- gramm ist der israelische findet am Samstagabend selnden Salsa- und Latin-DJs. Mensa, Insti- tutsviertel MESSE & MÄRKTE Film „Ha-Sodot – The Sec- eine Frauen-Party im „White 10 h: Flohmarkt in der Spechtpassage. Wil- rets“, der überraschend ent- Rabbit“ statt – die erste Stun- 23 h: Âme – Deepjazz bis Soul. Jackson Pol- helmstr. 15 lock Bar spannt von der Liebe zwi- de gehört den Standardtän- 23 h: Digital Dub Jam – Dubstep & Dub. Palladium, MUSIK schen zwei jungen Frauen zerinnen. Hauptbahnhof 18.30 h: Musikalisches Abendlob – Friederike im jüdisch-orthodoxen Um- Ein spezieller Leckerbissen Starkloff. Zwei Werke für Geige solo. Johan- feld einer Thora-Schule er- ist die Sonntags-Matinee: THEATER neskirche 19.30 h: Die Brüder Löwenherz – Theatrale 20 h: Wiliam Fitzsimmons – Amerikanischer zählt. Vor dem Hintergrund nach einem „Frühstückchen“ Gratwanderung mit Schauspielern, Tänzern und Singer/Songwriter. Jazzhaus Avataren. Theater Freiburg der politischen Spannungen gegen 11.30 Uhr wird der fast 21 h: Los Twang! Marvels – Surf, Latin. The Great 20 h: Amahiru – Tanz-Performance. Kurzstücke Räng Teng Teng, Grünwälderstr. 6 im Spanien der 80er Jahre 100 Jahre alte Stummfilm der Ausbildungsklasse 2008-2010 von bewe- spielt „El Calentito“ – ein „A Florida Enchantment“ gungs-art freiburg. Premiere! E-Werk PARTIES spritziger Film um ein bra- „And Then Came Lola“ gezeigt, in dem es um das 1. Theaterfestival der Immoralisten 21 h: 20. Freiburger Lesbenfilmtage – Frauen- 20 h: Die Immoralisten – Pool (No Water). party. White Rabbit, Leopoldring 1-3 ves Mädchen und eine Girl- Naschen von „verbotenen Schauspiel von Mark Ravenhill. Theater der Punk-Band. Rasant kommt die worth präsentiert am 5. Juni, Früchten“ und dessen Folgen Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 22 h: Electronic Sensation – Happy Birthday DJ Mandibula. Stargast: Extrawelt (Hamburg). Alter amerikanische „Lola-Rennt“- 19 Uhr, ihren Dokumentarfilm geht – ein sehr lustiger und tat- 20 h: Honigpfeffer – Süßes und Scharfes von Güterbahnhof, Neunlindenstr. 35 Loriot bis Tucholsky. Wallgraben Theater Version daher – unter dem Titel „She‘s a Boy I knew“, der sie sächlich queerer Film! 23 h: Inthemix – A journey throught the styles by 20 h: Männerschlussverkauf – Wie man den Mann dj Raimund Flöck. Jazzhaus „And Then Came Lola“. Das selbst und ihre Familie auf dem Am 3. Juni, 19 Uhr, gibt es kriegt. Beziehungskomödie. Galli Theater mystische Drama „Das Fisch- Weg von „Steven“ zu „Gwen“ eine Lesung: Bettina Heinzel- 20.15 h: Die Letschte bisse de Hund – Farce von THEATER kind“ ist der zweite Film der begleitet. Auch Melanie Jilg, mann stellt ihren Erstlings- Michael Cooney. Alemannische Bühne 18 h: Das Tagebuch der Anne Frank – Theaterpro- argentinischen Erfolgsautorin die Regisseurin von „Die Kat- Roman „Das Vermächtnis 20.30 h: Theater L.U.S.T. vs. TmbH Konstanz jekt mit Schauspielern und Jugendlichen. Theater und Regisseurin Lucià Puenzo ze wäre eher ein Vogel“ wird des Wassers“ vor. Mehr Infos: – Theatersport zur Fußball-WM. Improvisation- Freiburg, Werkraum stheater. Theater am Martinstor 20 h: Amahiru – Tanz-Performance. Kurzstücke („XXY“). bei der Vorstellung am 6. Juni, www.freiburger-lesbenfilmta- 20.30 h: Theater Lux – Comedy deluxe. Impro- der Ausbildungsklasse 2008-2010 von bewe- Die Kanadierin Gwen Ha- 15.30 Uhr, zu Gast sein. ge.de. Comedy-Theater. E-Werk, Kammertheater gungs-art freiburg. E-Werk 36 VERANSTALTUNGEN KULTUR JOKER

1. Theaterfestival der Immoralisten Riegel PARTIES 20 h: Die Immoralisten – Pool (No Water). 14 h: 2. Riegeler Künstlertage – Offene Ateliers ELSASS ANDERE ORTE 21 h: Move to Groove – Abtanzen mit DJ Mensa, Schauspiel von Mark Ravenhill. Theater der (rote Luftballons). Bis 18 Uhr Djane Conny und JoVibe. Eintritt frei! Gasthaus Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 Ungersheim Müllheim Schwetzingen Fest der Musik – Musik machen, Instrumente 20 h: Balthasar-Neumann-Chor & Ensemble – Mo- Waldsee 20 h: Himmelshaus – Satirisches Theaterstück von 20 h: Schwetzinger Festspiele – La Père. Oper bauen, Hobbymusiker willkommen! Ecomusée zart-Sinfonien. Thomas Hengelbrock (Leitung). Samuel A. Wilsi. Uraufführung. Theater Freiburg von Michael Jarell für sechs Perkussionisten, d‘ Alsace Kirche St. Martin THEATER 20 h: Honigpfeffer – Süßes und Scharfes von drei Gesangssolistinnen und einen Sprecher. Villingen-Schwenningen 19.30 h: Michael Kohlhaas – Schauspiel nach Loriot bis Tucholsky. Wallgraben Theater Texte: Heiner Müller. Uraufführung. Schloss, 19.30 h: Buch & Beet – Kindheitstraumgärten. Kleist. Theater Freiburg Rokokotheater 20 h: Männerschlussverkauf – Wie man den ANDERE ORTE Autorenlesung Urs Widmer aus „Herr Adam- 20 h: Flokati – Insektenmusical mit Freiburger Mann kriegt. Beziehungskomödie. Galli Theater, Titisee-Neustadt son“. Landesgartenschau, Treffpunkt Baden- Jugendlichen. Theater Freiburg 20 h: Musical Highlights 2010 – Freiburger Musi- Württemberg Haslacherstr. 15 Baden-Baden 20.30 h: Sitzpinkler – Solo-Kabarett mit Klavier von cal- und Schauspielschule Theater am Martinstor. 11 h: The Barbirolli Quartet – Streichquartette von 20 h: Nathan schweigt – Theaterprojekt nach Weil am Rhein Andy Sauerwein. Mensa-Bar, Rempartstr. 18 Kursaal Neustädter Hof Haydn ( Op. 77 Nr. 1), Janácek (Kreutzersonate) 14 h: Büchertauschbörse. Stadtbibliothek (bis 17 h) Lessing. Theater Freiburg u.a. Festspielhaus Villingen-Schwenningen VORTRÄGE 20.15 h: Die Letschte bisse de Hund – Farce von 20 h: Buch & Beet – Angelegt: Der Garten meiner 18 h: Ortenau Select 2010 – Weingala. Moderati- Michael Cooney. Alemannische Bühne Kindheit. Lesung und Gespräch mit Artur Becker, 18.15 h: Menschenrechte und Migration in der on: Markus Brock. Baden-Badener Philharmonie: Einwanderungsgesellschaft. Nausikaa Schirilla, 20.30 h: Der kleine Prinz – Pantomime und Schau- Sudabeh Mohafez, José F. A. Oliver, Feridun Zai- Werke von Giacchino Rossini. Festspielhaus moglu u.a. Landesgartenschau, Große Bühne KFH Freiburg. Pädagogische Hochschule, spiel nach A. de Saint-Exupéry. Mit Friederike Gräf Badenweiler Raum 102 und Karl Metzler. Theater am Martinstor Waldshut-Tiengen 20.15 h: Herz-Zeit – Der Briefwechsel Ingeborg 20 h: Theater 1098 – Wer hat Angst vor Virginia Bachmann Paul Celan. Szenische Lesung. Di 8. Juni VORTRÄGE Woolf? Drama von Edward Albee. Ali-Theater Belvedere, Burgberg Samstags-Forum Dole (F) BASEL 10 h: Was hat unser Essen mit Klimaschutz und Yoga- und Klangwochenende – Yoga-Vedanta- FREIBURG Energie zu tun? – Silke Bott, Karlsruhe. Energie Schule Waldkirch. Anmeld. Tel. 07681 4935551. MUSIK aus Speiseresten – Klimaschutz und Deponiegas Chateau Bellevue (bis 6. Juni) bei der ASF. Dieter Bootz, Abfallwirtschaft Frei- FRAUEN 20.30 h: Rudi Berger & The Three World Band burg. Universität, KG I, HS 1015 6. Juni Emmendingen 19 h: 15. Weibsbilder-Treffen – Frauen gestalten – Jazz, brasilianische Musik, Violine. The bird‘s So 19 h: Pellegrini-Quartett – Werke von Camille Gegenwart. Gasthaus Schützen, Schützenallee eye jazz club Saint-Saens, Dieter Schnebel, Robert Schumann. Eintritt frei! Ev. Stadtkirche FÜHRUNGEN THEATER BASEL FREIBURG Karlsruhe 16.30 h: Adelhauser Kirche. Adelhauserplatz 16.30 h: Divertimento – Jugendprojekt mit dem 16 h: Offenes Atelier – Galerie Beate Rohwetter, Kammerorchester Basel. Premiere! Theater Werderstr. 7 (bis 19 Uhr) Basel PARTIES ALLGEMEIN LITERATUR 19 h: 5 Jahre Das Schiff – Labelnacht mit Captains 11 h: AMA – Archäologie, Musik, Aperitif. Archäo- Niederrotweil 20.30 h: Christian Brückner – Moby Dick. Lesung. 20 h: La Calisto – Oper von Francesco Cavalli. Dinner. Electro, Minimal, Techno, House, Drum & logisches Museum, Colombischlössle 19 h: Gospel-Konzert – Dr. Wim‘ s Jazz Affair Trio. Vorderhaus Schola Cantorum Basiliensis. Theater Basel Kirche St. Michael Bass. Das Schiff, Hafen, Westquai 14 h: Gartenfest & Tag der offenen Tür – Pflanzen, Biohofprodukte, Kunsthandwerk, Musik. Wohnstift Offenburg MUSIK THEATER Freiburg, Rabenkopfstr. 2 (bis 18 Uhr) 09 h: Landesturnfest. Messe/Marktplatz 21 h: Jazz ohne Stress – Die Swinger. Swing. ANDERE ORTE Kinder- und Jugendtheaterfestival Riegel Eintritt frei! Gasthaus Waldsee 11 h: Stadt.Plan.2020 – Maßlose Visionen von FILM 11 h: Konzertmatinée – Duette & Arien. Studie- Emmendingen Kindern, Jugendlichen und Architekten. Contai- 11.30 h: 20. Freiburger Lesbenfilmtage – Letzter rende der Musikhochschule Freiburg. Kumedi, 19 h: Hilfe und Heilung auf dem geistigen Weg nerstadt, Kasernenplatz (bis 19:30 Uhr); ...... THEATER Film 20.30 Uhr. Alter Wiehrebahnhof, Urachstr. 40 Römerstr. 2 19.30 h: Der Rap des Nibelungen – HipHop- – Die Lehre Bruno Grönings. Vortrag. Altes 14.30 h: Chaperon Rouge Cartoon – Rotkäppchen Rathaus, Bürgersaal als Musical-Comic. Marionettentheater aus Genf. 14 h: 2. Riegeler Künstlertage – Offene Ateliers Oper frei nach Richard Wagner. Jugendprojekt. In franz. Sprache. Kaserne...... LITERATUR (rote Luftballons). Bis 18 Uhr Premiere! Theater Freiburg Kandern 15 h: Divertimento – Jugendprojekt mit dem 11 h: Hauslesung mit Hefezopf – Emil Gött: Die Schwetzingen 20 h: Himmelshaus – Satirisches Theaterstück von 20.30 h: Linda Scanlon & Band – Irish Folk. Kammerorchester Basel. Voraufführung. Theater Wallfahrt. Mit Manfred Burkhart. Anmeld. Tel. 0761 15 h: Schwetzinger Festspiele – Liederabend. Samuel A. Wilsi. Uraufführung. Theater Freiburg Chanderner Bahnhof, Bahnhofstr. 13 283399. Rennerstr. 14 Basel...... Christoph Prégardien (Tenor), Michael Gees (Kla- 20 h: Schnee – Schauspiel nach Orhan Pamuk. 16 h: .h.g. - Hänsel und Gretel als Installation. vier). Mahler u. Schumann. Schloss, Mozartsaal Theater Freiburg Theater und visuelle Kunst. Kaserne MUSIK Simonswald 11 h: 7. Kammerkonzert – Philharmonisches 20.30 h: Improtheater Freistil – Die Fußball-WM- 09.45 h: 8. Panoramalauf Zweitälerland – Start Show. Theatersport. Mensa-Bar, Rempartstr. 18 Orchester. Fagottquintett von E. Dupuy, Klarinet- und Ziel: Grund- und Hauptschule tenquintett von Brahms. Theater, Winterer Foyer ELSASS 10 h: Rosemaries sagenhafte Wanderungen – Auf 17 h: Chorraum Münster – Vokalensemble Kölner VORTRÄGE Do 10. Juni dem Mühlenweg durchs Haslachtal. Anmeld. Tel. 18.15 h: Romantische Motive in der bildenden Ungersheim Dom. Messe von Frank Martin, Motetten von H. 07666 3720. TP: Parkplatz Kronenmühle Purcell, M. Duruflé, J. Brahms. Münster Freiburg Kunst – Tilmann von Stockhausen, Leitender Fest der Musik – Musik machen, Instrumente Direktor der Städtischen Museen Freiburg. Päd- bauen, Hobbymusiker willkommen! Ecomusée St. Peter 20 h: Ismael Reinhardt Quartett – Zigeunerjazz, 10 h: Bachkantate (BWV 29) – Katholische Aka- agogische Hochschule, Großer Hörsaal FREIBURG d‘ Alsace Swing. Special Guest: Matthias Stich. Jazzhaus demie Freiburg. Barockkirche 18.30 h: Brustkrebs-Forschung – Was gibt es 20 h: Musikalisches Abendlob – Friederike Villingen-Schwenningen Neues? Vortrag und Diskussion. Klinik für Tu- ALLGEMEIN Starkloff. Zwei Werke für Geige solo. Johan- 14.30 h: Buch & Beet – Blühender Unsinn. Gedichte morbiologie, Lehener Str. 86 10 h: Markt der Partnerstädte – Mit Info über neskirche ANDERE ORTE u. Geschichten über Gärten u. Gärtner. Literari- 19.30 h: Der Dicke Dienstag – Wir bekommen Politik und Arbeitsweise der EU. Rathausplatz scher Spaziergang mit der Schauspielerin Barbara unser Zweites. Interaktiver Vortrag zu Veränderun- (bis 18 Uhr) 08 h: 31. Internationales NSU-Treffen (bis 20 Stoll. Landesgartenschau, Treffpunkt Ba-Wü. Uhr) THEATER gen in der Familie bei der Geburt des Geschwis- 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 h) 15 h: Theater R.A.B. – Helios. Szenisches terkindes. Pro Familia, Humboldtstr. 2 Baden- Baden Gedicht mit und über die Sonne. Archaisches 17 h: Information für Existenzgründer/innen 20 h: BADzille extra – Hagen Rether: „Liebe“. Maskenspiel. Ökostation Freiburg, Falkenberger- 19.30 h: The Legacy of My Grandfather – The – Wirtschaftsförderung Region Freiburg. EXZET Kabarett. Kurhaus str. 21b (Seepark) Place of Non-Violence in our Contemporary World. Regionalbüro, Herrenstr. 45 Vortrag in engl. Sprache von Dr. hc. Mult. Arun Badenweiler 18 h: Honigpfeffer – Süßes und Scharfes von Gandhi. Universität, KG I, Aula 21 h: Swing‘ in Freiburg – Lindy Hop Tanzabend. 20.15 h: Stephen Crane – The Open Boat. Lite- Loriot bis Tucholsky. Wallgraben Theater Jos Fritz Café, Wilhelmstr. 15/1 rarische Performance mit Marek Gryglewicz und 20 h: Initiative Sozialistisches Forum – Feindbild 20 h: Amahiru – Tanz-Performance. Kurzstücke Mo 7. Juni Israel: der ewige Sündenbock. Vortrag und Dis- Heinz Setzer. Kurhaus der Ausbildungsklasse 2008-2010 von bewe- kussion mit Tilman Tarach. Bürgerhaus Seepark FÜHRUNGEN Dole (F) gungs-art freiburg. E-Werk 16.30 h: Altkatholische Kirche St. Ursula. Rath- 20.15 h: Alemannische Gedichte von J. P. Hebel ausgasse 50 Yoga- und Klangwochenende – Yoga-Vedanta- 20 h: Macht und Rebel – pvc-Tanzattacke frei FREIBURG Schule Waldkirch. Anmeld. Tel. 07681 4935551. – Vortrag von Prof. Dr. Carl Pietzcker. Mit Rezi- nach dem Roman von Matias Faldbakken. tation. Universität, KG I, HS 1098 Chateau Bellevue (bis 6. Juni) Theater Freiburg KUNST Emmendingen FILM 20 h: Molly-Art – Collagen „Konsumwelten“, 20.30 h: Der kleine Prinz – Pantomime und Schau- 20.30 h: Video Slam – Kurzfilme von Studieren- dreidimensionale TOM Comics von Klaus „Molly“ 21 h: Rock Classics & More – Bähd en Bluh live in spiel nach A. de Saint-Exupéry. Mit Friederike Gräf concert. Mehlsack, Dorfstr. 2, Mundingen den. Eintritt frei! Mensa-Bar, Rempartstr. 18 Wörner. Vernissage. Live-Musik: Pebble Stones. und Karl Metzler. Theater am Martinstor BASEL E-Werk, Pfeilerhalle Hinterzarten 20.30 h: Theater Lux – Der Lux geht um. Impro- LITERATUR 20 h: Pyro-Spektakel – Feuerwerk-Show mit Theater-Tour durch die Innenstadt. Treffpunkt: Weltmeistern. Adler-Schanze 20 h: Lauf doch, du Sack – Materialien und Anwei- THEATER LITERATUR Historisches Kaufhaus, Münsterplatz sungen zur Fußball-WM 2010. Lesung mit Fußbal- 20 h: Die letzten Tage der Ceausescus – Filmdo- 19.30 h: S‘ menschelet – Preisverleihung Mund- Karlsruhe ler-Zitaten und Texten von Robert Gernhardt, Ben kumentation über ein umstrittenes rumänisches artwettbewerb für Lyrik und Prosa. SWR-Studio, 16 h: Offenes Atelier – Galerie Beate Rohwetter, Redelings u.a. Wallgraben Theater Theaterprojekt. Vorpremiere. Kaserne Kartäuserstr. 45 Werderstr. 7 (bis 19 Uhr) BASEL 20 h: Literatur im Sortiment – Das erotische Talent 20 h: Maike Albath – Der Geist von Turin. Kenzingen meines Vaters. Autorenlesung Björn Kern. Mariela Autorinnenlesung. Elisabeth-Schneider-Stiftung, 20.30 h: Travestie-Total – Travestie-Show mit Dessous, Gerberau 28a Wilhelmstr. 17a Sally und Kim. Gymnasium, Aula MUSIK 20 h: Zwischen/Miete – Nachwuchsliteratur in Offenburg 12 h: 5 Jahre Das Schiff – Captains Brunch, MUSIK WGs. Lyrik von Marius Hulpe. Autorenlesung. 09 h: Landesturnfest. Mit Radio Regenbogen Musik von Bossa Chupete. Bossa Nova, Jazz. 20 h: Schumann zum 200. Geburtstag – Liedera- Mi 9. Juni Studentensiedlung am Seepark, Sundgauallee Party. Messe/Marktplatz (bis 1 Uhr) Das Schiff, Hafen, Westquai bend m. Matthias Flohr. Theater, Winterer Foyer 56, WG im EG PARTIES FREIBURG MUSIK 22 h: Tageins – Cocktail Lounge mit wechselnden 20 h: Fabulous Four – A Cappella. Alemannische Djs. Eintritt frei! Gasthaus Waldsee Bühne ALLGEMEIN 13 h: Day of BIOSS – Excellence Cluster der 20 h: International Music College Freiburg VORTRÄGE Universität für biologische Signalforschung. – Abschlusskonzert. Felix Rehmann (Gitarre). 20 h: Was sind Dharma-Schützer? – Vortrag von Anmeld. [email protected]. MPI für Jazz- und Rock Schulen, Auditorium, Haslacher Wilfried Pfeffer. Tibet Kailash Haus, Wallstr. 8 Der Kulturjoker sucht Immunbiologie, Stübeweg 51 Str. 43 20.15 h: Rahel Varnhagen und die Berliner jüdi- 20 h: Jubiläumskonzert zehn Jahre Städte- 4-Zimmerwohnung in Freiburg für leitenden schen Salons – Vortrag von Prof. Dr. Irmela von LITERATUR partnerschaft Freiburg – Isfahan – Orientalisch der Lühe. Universität, KG I, HS 1015 20 h: Litera-Tour – Texte von Calvino, Fo, Svevo inspirierte Werke von Ravel, Blacher u.a. Mit Mitarbeiter zu mieten u.a. Reinhold Joppich (Lesung), Mario di Leo Rezitationen aus „1001 Nacht“. Historisches (Gitarre). Theater Freiburg Kaufhaus, Münsterplatz Helmut Schlieper BASEL 20.15 h: Kammermusik par excellence – Erez Basler Str. 29, 79100 Freiburg MUSIK Ofer (Violine), Jonathan Aner (Klavier). Beetho- 20.15 h: Janus-Ensemble – Festliche Barock- ven, E. Bloch, Manuel de Falla u.a. Universität, Tel.: 0761/72072 THEATER musik. Werke von G. F. Händel und J. S. KG I, Aula 20 h: La Calisto – Oper von Francesco Cavalli. Bach. Theodor-Egel-Saal, Hirschenhofweg 14, 21 h: Olinos – Kapverdische Grooves zwischen Schola Cantorum Basiliensis. Theater Basel Freiburg-Ebnet Afrika und Brasilien. Gasthaus Waldsee KULTUR JOKER VERANSTALTUNGEN 37

21 h: The Indelicates – Indie/Folk/Punk. Swamp, ANDERE ORTE Talstr. 90 11. Juni „Moby Dick“ Freiburg 21 h: The Mojomatics – 60s Garage-Rock ‘n’ Roll Fr Endingen und Rhythm ‘n’ Blues. The Great Räng Teng Teng, 20.30 h: Sag, wem gehört die schöne Stadt „Moby Dick“, ein Klassiker Melville (1819-1891) die Aner- Grünwälderstr. 6 – Stadtgeschichte als Schauspiel. Historische der Weltliteratur, ist das The- kennung zuteil, die sein Werk FREIBURG Altstadt, Treffpunkt: Rathaus am Marktplatz ma einer Lesung mit Christian verdient. Christian Brückner, THEATER Freiamt 19.30 h: Der Rap des Nibelungen – HipHop- ALLGEMEIN 10 h: 14. ADAC-MSRT-Breisgau-Veteranen- Brückner am 8. Juni, 20.30 eine der besten Stimmen der Oper frei nach Richard Wagner. Jugendprojekt. 10 h: Markt der Partnerstädte – Mit Info über Rallye Uhr, im Vorderhaus. Es hat lan- deutschen Sprache, hat das Theater Freiburg Politik und Arbeitsweise der EU. Rathausplatz Rust ge gedauert, bis die Qualitäten Epos vom Kampf zwischen 20 h: Amahiru – Tanz-Performance. Kurzstücke (bis 18 Uhr) Country Festival. Europa-Park der Ausbildungsklasse 2008-2010 von bewe- 12. GEO-Tag der Artenvielfalt – Natur, Tier- und dieses Meisterwerks der Weltli- Kapitän Ahab und dem wei- gungs-art freiburg. E-Werk Schwetzingen Pflanzenarten entdecken. Verschiedene Veran- 20 h: Schwetzinger Festspiele – Una Odissea. teratur entdeckt wurden. Nach ßen Wal Mobby Dick komplett 1. Theaterfestival der Immoralisten staltungen in Freiburg und der Regio Oper nach barocken Vorbildern von Guido Mo- seinem Erscheinen, November als Hörbuch aufgenommen. In 20 h: Der Untergang des Hauses Usher – Live- 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 h) rini (Leitung). Konzertante Aufführung. Schloss, Hörspiel nach Edgar Allan Poe mit Musik . Theater Rokokotheater 1851, hagelte es Verrisse. Erst Freiburg liest er eine Auswahl der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 16 h: Fußball WM 2010 – Spiele auf Großlein- wand. Eintritt frei! Gasthaus Waldsee Waldkirch lange nach seinem Tod wurde aus dem Roman. 20 h: Herz der Finsternis – Schauspiel nach 17 h: 36. Waldkircher Stadtfest. Innenstadt (bis Joseph Conrad. Theater Freiburg 16 h: WM Eröffnungsspiel – Südafrika : Mexiko. 1 Uhr) Jos Fritz Café, Wilhelmstr. 15/1 20 h: Nathan schweigt – Theaterprojekt nach Lessing. Theater Freiburg 20 h: Schwullesbischer Abend der Rosa Hilfe e. V. Jos Fritz Café, Wilhelmstr. 15/1 3. Kroatisches Filmfest Freiburg 20 h: Seele oder Silikon – Beziehungskomödie. Galli Theater, Haslacherstr. 15 FÜHRUNGEN Die Deutsch-Kroatische Ge- len relevanten internationalen 20.30 h: Cargo Theater – Der große Coup. Comic- 21 h: Werwolf, Hexen, Satansbrut – Ghost-Walk. sellschaft Freiburg e.V. veran- Filmfestivals und kommen an- Krimi. E-Werk, Kammertheater Historix-Tours. Treffpunkt: Historische Kaufhaus, Sa 12. Juni staltet in Zusammenarbeit mit schließend nach Freiburg. Die 20.30 h: Ensemble „Harry, hol schon mal den Wa- Münsterplatz gen!“ – Der Kuss der Spinnenfrau. Nach Manuel dem Friedrichsbau Kino und Filme werden im Original mit Puigs. Theater Harrys Depot, Spechtpassage, MUSIK FREIBURG dem Kroatischen Audiovisu- Untertiteln (deutsch oder eng- Wilhelmstr. 15/2 17 h: Harfe und Cello im Dialog – Claudia Valsi (Harfe), Prof. Adriana Contino (Cello). Wohnstift ellen Zentrum Zagreb das 3. lisch) gezeigt. Ihr Spektrum VORTRÄGE Freiburg, Rabenkopfstr. 2 ALLGEMEIN Kroatische Filmfest vom 17. reicht von der romantischen 18.15 h: Kritik der politischen Ökonomie des 19.01 h: Benefizkonzert Mata Urmila Devi – Indi- 10 h: Markt der Partnerstädte – Mit Info über bis 23. Juni im Friedrichsbau- Komödie bis zum Drama. Wissens – Überlegungen und offene Fragen im scher Sankritgesang. Mit Meditation. Solar Info Politik und Arbeitsweise der EU. Rathausplatz Anschluss an Marx. Prof. Dr. Uwe Bittlingmayer. Center, Emmy-Noether-Str. 2 (bis 17 Uhr) Kino. Die ausgewählten Filme Der beste Film soll mit einem Pädagogische Hochschule, KG 4 20 h: 10 Jahre SUSI-Chor – Weltmusik aus 12 h: Open Campus – Schnuppervorlesungen vertreten in diesem Jahr die Publikumspreis ausgezeichnet verschiedenen Kulturkreisen. Theodor-Egel-Saal, und individuelle Gespräche. Tourismus-, Hotel- kroatische Filmkunst auf al- werden. Hirschenhofweg 14 lerie-, Eventbranche. Angell Akademie Freiburg, Mattenstr. 1 (bis 15 Uhr) 20 h: Konzert für zwei Klaviere – Cecilia Cho (USA), Paulina Zamora (Chile). Werke von 12. GEO-Tag der Artenvielfalt – Natur, Tier- und Brahms, Gershwin, Piazzolla u.a. Pianohaus Pflanzenarten entdecken. Verschiedene Veran- Lepthien, Hildastr. 5 staltungen in Freiburg und der Regio, Infostände Tegernau/Schwand auf dem Rathausplatz VII. Kultur-Rendezvous PARTIES 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 Pat der Zauberclown, das Uhr) www. die-sprungfeder.de 22 h: In Memory DJ Crazy B – Hot Compilation. Duo Drehorgel (Paul und House, Electro, Club, mimimal. Djs Sign, Slin Madeleine Fricker), das 19 h: Medizinforum – Die Strahlenheilkunde in der Project, Andy Deluxe u.a. Palladium, Haupt- FÜHRUNGEN Krebsbehandlung. Prof. Dr. Anca Grosu. Wohnstift bahnhof 21 h: Wächter, Gauner, Düstre Gassen – Nacht- Elsa und Erna-Quartett Freiburg, Rabenkopfstr. 2 22 h: The Friday Night Latin Club – Mit wech- wächter-Tour. Historix Tours. Treffpunkt: Schwa- bentorsteg u.a. für viel Unterhaltung. 19 h: Menschen und Werte – Cem Özdemir selnden Salsa- und Latin-DJs. Mensa, Insti- (Bündnis 90/Die Grünen). Katholische Akademie, tutsviertel Auf dem Hof präsentieren Wintererstr. 1 23 h: Heavy. E-Werk, Foyer HOCKS & FESTE Kunsthandwerker der Re- 12 h: Stadtteilfest Haslach – Mit Bauchtanz, Enten- 19.30 h: Elterngeld, Elternzeit – Infoveranstaltung. 23 h: I Love 80s – die 80er Party. Jazzhaus rennen, Kultur aus dem Stadtteil, Kinderveranstal- gio ihre Arbeiten: Kera- Pro Familia, Humboldtstr. 2 tungen. Melanchthon-Gelände (bis 20 Uhr) mik, Skulpturen aus Eisen 20 h: Die drei Pfeiler im Diamantweg-Buddhismus THEATER 15 h: 10 Jahre SUSI-Chor – Buntes Familienpro- Das VII. Kultur-Rendezvous und Holz, Schmuck, Püpp- – Wissen, Meditation, Absichern. Vortrag und Me- 19 h: Hanib Ali ante Portas Germany II – Ein gramm mit Kindertheater, 19 Uhr offene Bühne, 23 ditation. Buddhistisches Zentrum, Zasiusstr. 67 Stadtrundgang nach „Hannibal“ von Christian D. Uhr Party. SUSI-Gelände, Vaubanalle 2-8 im Rosenhof in Schwand bie- chen, Textilien, Geflochtenes, 20 h: Digitales Publizieren – Der Wandel in der Grabbe. Theater Freiburg tet am 20. Juni von 11 bis 17 Blumendekorationen, Spiele Verlagsbranche am Beispiel der Haufe Medien- 19.30 h: Ein Maskenball – Verdi-Oper. Theater MUSIK Uhr ein einmaliges Programm u.v.m. Interessierte können das gruppe. Alter Wiehrebahnhof, Literaturbüro, 20 h: Ensemble recherche – Ein Vierteljahrhun- Urachstr. 40 20 h: Amahiru – Tanz-Performance. Kurzstücke der Ausbildungsklasse 2008-2010 von bewe- dert. Fest zum 25. Geburtstag. Solostücke aus für Kinder, Jugendliche und Filzen ausprobieren und Ponys 20.15 h: Das Humboldt-Forum – Wiederaufbau u. gungs-art freiburg. E-Werk den letzten 25 Jahren. Morat Institut, Lörracher Erwachsene. Mit einer Mi- reiten. Weiterbau des Berliner Schlosses. Prof. Franco Str. 31 Stella. Eintritt frei! Universität, KG III, HS 3044 1. Theaterfestival der Immoralisten schung aus Zauberei, Clow- Für das leibliche Wohl sorgt 20 h: Der Untergang des Hauses Usher – Live- Hörspiel nach Edgar Allan Poe mit Musik. Theater PARTIES nerie und viel Comedy sorgen die Feuerwehr Tegernau. der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 20 h: Radio Dreyeckland Hoffest – The Durgas (Reggae, afrikan. und osteurop. Folklore), DJ BASEL 20 h: Himmelshaus – Satirisches Theaterstück von Dubby Ranks, DJ Kefian. Grethergelände, Samuel A. Wilsi. Uraufführung. Theater Freiburg Adlerstr. 12 Soziales Engagement Freiburg MUSIK 20 h: Macht und Rebel – pvc-Tanzattacke frei nach 23 h: Elektro-Lounge. E-Werk, Foyer d. Roman von Matias Faldbakken. Theater 20.30 h: Rudi Berger & The Three World Band 23 h: Neontanzbar – Elektro, Nu Rave, Techno. Der Chor „Five and More“ geistert. Es ist eine wichtige – Jazz, brasilianische Musik, Violine. The bird’s 20 h: Seele oder Silikon – Beziehungskomödie. Djs Masaje, Tobitobsucht & Der Pornoladenerbe. der Klassen 5 bis 11 des Mon- Erfahrung, sich mittels der eye jazz club Galli Theater, Haslacherstr. 15 Gasthaus Waldsee 20.15 h: Die Letschte bisse de Hund – Farce von 23 h: Summer of Love – Die 60er/70er Party. tessori Zentrum ANGELL Chorauftritte sozial zu enga- THEATER Michael Cooney. Alemannische Bühne Jazzhaus plant regelmäßige Auftritte im gieren“, berichtet Lehrerin und 16.30 h: Divertimento – Jugendprojekt mit dem 20.30 h: Cargo Theater – Der große Coup. Comic- Kammerorchester Basel. Theater Basel Freiburger Seniorenpflegeheim Chorleiterin Ina Haferkorn. Krimi. E-Werk, Kammertheater THEATER „Wichernhaus“. Am 18. März Beim nächsten öffentlichen 20 h: Ars Moriendi – Musiktheater über die Kunst 20.30 h: Ensemble „Harry, hol schon mal den Wa- 16 h: Ring des Nibelungen – Götterdämmerung. des Sterbens. Capri Connection und Schola gen!“ – Der Kuss der Spinnenfrau. Nach Manuel Wagner-Oper. Theater Freiburg fand das erste Konzert statt. Auftritt am 16. Juni, 15 Uhr, Cantorum Basiliensis. Kaserne Puigs. Theater Harrys Depot, Spechtpassage, 20 h: Amahiru – Tanz-Performance. Kurzstücke „Die Schüler waren vom wird der Chor einen ganzen Wilhelmstr. 15/2 der Ausbildungsklasse 2008-2010 von bewe- gungs-art freiburg. E-Werk ersten Auftritt durchweg be- Nachmittag gestalten. ELSASS 20 h: Du hast keine Chance, aber nutze Sie! – Eine Fußballrevue aus Südafrika. Theater Freiburg Saint-Louis BASEL 20.30 h: Hommage à Pierre Desprosges – The- 20 h: Flokati – Insektenmusical mit Freiburger Keramiktage Freiburg aterstück von Christophe Feltz nach Texten von MUSIK Jugendlichen. Theater Freiburg Desprosges. La médiathèque le Parnasse 20.30 h: Rudi Berger & The Three World Band 1. Theaterfestival der Immoralisten Diesen Sommer feiern die es eine „empty-bowls-aktion“ – Jazz, brasilianische Musik, Violine. The bird‘s 20 h: Frühstück im Regency – Theaterstück von eye jazz club Milton Matz. Gastspiel Theater am Martinstor. Freiburger Keramiktage ih- geben. Dieses weltweit prakti- 21 h: 5 Jahre Das Schiff – Mississippi Night. Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. ren zwanzigsten Geburtstag. zierte Projekt will Hunger mil- ANDERE ORTE Mit Richard Koechli & Blue Roots Compagnie, 9-11 Töpfermarkt am Alten Wieh- dern und sammelt dafür durch Badenweiler Deep South. Blues, Country. Das Schiff, Hafen, 20 h: Seele oder Silikon – Beziehungskomödie. rebahnhof, Ausstellung, Buch- den Verkauf von mit Suppe 20 h: Der Affe von Shinagawa – Haruki Murakami. Westquai Galli Theater, Haslacherstr. 15 Lesung von Helge Vögler. Rehaklinik Sonneneck, 20.15 h: Die Letschte bisse de Hund – Farce von präsentation, Kindertöpfern gefüllten Trinkschalen, beides Festsaal THEATER Michael Cooney. Alemannische Bühne finden dieses Jahr zum Thema gespendet. Mit dem Erlös die- Emmendingen 20 h: Ars Moriendi – Musiktheater über die Kunst 20.30 h: Cargo Theater – Der große Coup. Comic- „Porzellan – Raku“ statt. ser Aktion wird der Mittags- 20.30 h: Linda Scanlon & Band – Irish Folk. des Sterbens. Capri Connection und Schola Krimi. E-Werk, Kammertheater Cantorum Basiliensis. Kaserne Zur besonderen Feier des Ju- tisch des Nachbarschaftswerks Mehlsack, Dorfstr. 2, Mundingen 20.30 h: Ensemble „Harry, hol schon mal den Wa- 20 h: La Calisto – Oper von Francesco Cavalli. gen!“ – Der Kuss der Spinnenfrau. Nach Manuel biläums schenkt das Keramik- in Haslach unterstützt. Lörrach Schola Cantorum Basiliensis. Theater Basel 20 h: Es sei die Rede nicht vom Fortschicken, Puigs. Theater Harrys Depot, Spechtpassage, forum der Öffentlichkeit eine Für das leibliche Wohl ist sondern vom Dableiben – J. P. Hebel und das Wilhelmstr. 15/2 Judentum seiner Zeit. Vortrag von Dr. Franz keramische Sitzgruppe auf der gesorgt, außerdem locken Ton Littmann. Museum am Burghof ELSASS VORTRÄGE Wiese neben dem Platz, wo sie und zwei partnergetriebene Villingen-Schwenningen Samstags-Forum der Schirmherr, OB Dr. Dieter Töpferscheiden Kleine und 20 h: Buch & Beet – Wladimir Kaminer: „Mein Straßburg 10.30 h: Energiestrategien bis 2050 – Aktuelle Leben im Schrebergarten. Autorenlesung. Lan- 20 h: Jenufa – Oper von Leos Janácek. Premiere! Ausbaustrategie Erneuerbare Energien. Dr.-Ing. Salomon mit einer Ansprache Große zu Versuchen... desgartenschau, Große Bühne Opéra national du Rhin Joachim Nitsch. Universität, KG I, HS 1015 einweihen wird. Zudem wird Infos: www.keramikforum.info 38 VERANSTALTUNGEN KULTUR JOKER

20.30 h: WM 2010 Live – Deutschland : Australien. Sulzburg von Amador. In dt. und engl. Sprache. Theater der THEATER BASEL Jazzhaus 11 h: Laufener Beet-Stunde – Pflanzenvorschläge Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 1. Theaterfestival der Immoralisten 20 h: I am Andrey Bely – Theaterstück von Richard für schattige Situationen im Garten. Staudengärt- 20 h: Penelope – Theaterstück von Leonora nerei Gräfin von Zeppelin. Laufen Ramsbotham. Internationale Gastspielproduktion LITERATUR FÜHRUNGEN Carrington. Studierende der Stuttgarter Schau- von Amador. In dt. und engl. Sprache. Theater der 19 h: Stückparcours – die 00er Jahre. Ausschnitte 19 h: Historix-Henkers-Mahl – Event-Dinner mit Villingen-Schwenningen spielschule. Theater Freiburg Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 aus aktuellen Produktionen zeitgenössischer Historix-Tours. Anmeld. Restaurant Kreuzblume 11.30 h: Buch & Beet – Gartengeflüster. Literari- 21 h: Theaterprojekt Stuttgart 22 – Erst schlafen, 20 h: Penelope – Theaterstück von Leonora Autor/innen. Theater Basel Tel. 0761 31194. Treffpunkt: Schwabentor scher Spaziergang mit Otto Krätz. Landesgarten- bevor ich geh. Preisträger Stuttgarter Theaterpreis schau, Treffpunkt Baden-Württemberg Carrington. Studierende der Stuttgarter Schau- 2009. E-Werk spielschule. Theater Freiburg MUSIK LITERATUR 12 h: Fürstenberg-Tag auf der Landesgarten- 20.30 h: Rudi Berger & The Three World Band 19 h: Haus der Schildkröte – Annette Pehnt. schau. Mit Radio 7 VORTRÄGE VORTRÄGE – Jazz, brasilianische Musik, Violine. The bird’s Autorinnenlesung. 18 Uhr Führung durch das Waldkirch 18.15 h: Das Elend der Welt und die Erlösung eye jazz club generationsübergreifende Wohnprojekt Arche und 19.30 h: Elterngeld, Elternzeit – Infoveranstaltung. 10 h: 36. Waldkircher Stadtfest. Innenstadt (bis durch Musik – Das Zwei-Welten-Modell als Pro Familia, Humboldtstr. 2 die Demenz-Wohngruppe WOGE. Sonnenhof, 23 Uhr) ästhetisches Konzept der Romantik. Mechthild Lise-Meitner-Str. 6 und 8 20 h: Initiative Sozialistisches Forum – Nichts PARTIES 11 h: Duo Gamsachurdia – Zviad Gamsachurdia Fuchs. Pädagogische Hochschule 18 h: 5 Jahre Das Schiff – Gaybasel. Grill, gelernt und nichts vergessen. Geschichte und (Geige), Demetre Gamsachurdia (Klavier). Werke 18.15 h: Warum nicht gemeinsam? Inklusion Zukunft des Antizionismus in Deutschland. Vortrag 20 Uhr Podiumsdiskussion und Konzert Edle MUSIK von Bach, Gamsachurdia, Schubert, Franck. in Schule und Unterricht am Beispiel der IGS Schnittchen, 23 Uhr Djs Queerbeet. Das Schiff, 11 h: SWR Sinfonieorchester – Kammerkonzert. und Diskussion mit Joachim Bruhn. Jos Fritz Café, Elztalmuseum Bonn-Beuel. Rolf Ilge, Gesamtschule Bonn-Beuel. Wilhelmstr. 15 Hafen, Westquai Werke von M. Feldman, W. Rihm, M. Kagel u.a. Pädagogische Hochschule, Aula Konzerthaus Weil am Rhein 20 h: Sehwege von Südwest nach Nordost 13 h: Mittelalterlich Phantasie Spectaculum – Mit- 20.15 h: Rezeption als Aneignung – Goethes THEATER 17 h: Bigband des Wentzinger Gymnasiums – Macht zeigen: Kunst als Herrschaftsstrategie. telalterfestival. Dreiländergarten (bis 19.30 Uhr) „Faust“ in der russischen Literatur. Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Ullrich. FRIAS, Albertstr. 19 20 h: Ars Moriendi – Musiktheater über die Kunst Freiburg – Jazz, Pop, Rock. Jazzhaus Prof. Dr. Jürgen Lehmann. Universität, KG I, des Sterbens. Capri Connection und Schola HS 1015 Cantorum Basiliensis. Kaserne 17 h: Chorraum Münster – Freiburger Domchor, Domkapelle, Freiburger Münsterbläser. Messe e-moll von Anton Bruckner. Münster Freiburg BASEL 18 h: Collegium Vocale Freiburg – Chorkon- ELSASS zert. Mozart und Pergolesi. Kirche Maria Hilf, BASEL Schützenalle Mo 14. Juni MESSE & MÄRKTE Saint-Louis 11 h: 41. Art Basel – Internationale Kunstmesse. PARTIES Messe (bis 19 Uhr) 20.30 h: Ça sent le sapin – schwarzhumorige THEATER 22 h: Everybody Is – Installation der Hochschule Sketche von Frédéric Brubach, Harold Pinter, 1. Theaterfestival der Immoralisten FREIBURG für Gestaltung und Kunst. Mit Music Lounge. Karl Valentin u.a. Les Malades d’ imaginaire. 20 h: Frühstück im Regency – Theaterstück von Kaserne MUSIK Festhalle, Place Gissy Milton Matz. Gastspiel Theater am Martinstor. The- 20.30 h: Isla Eckinger Quartet – Isla Eckinger ater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 ALLGEMEIN (Vibraphon, Posaune). The bird’s eye jazz club 09 h: Cutting for Freiburger Sonntagskinder e. THEATER 20 h: Himmelshaus – Satirisches Theaterstück von 20 h: Ars Moriendi – Musiktheater über die Kunst V. – 14 Freiburger Spitzen-Friseure schneiden PARTIES ANDERE ORTE Samuel A. Wilsi. Uraufführung. Theater Freiburg Haare für eine soziale Einrichtung. Salon Markus des Sterbens. Capri Connection und Schola Cantorum Basiliensis. Kaserne 21 h: Raphistory 1983 – Rap-Releases von Vietri Frisör, Hansjakobstr. 19 (bis 19.30 Uhr) 1983. Kaserne Breisach VORTRÄGE 20 h: La Calisto – Oper von Francesco Cavalli. 20 h: Festspiele Breisach – Mord im Pfarrhaus. 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 22 h: Everybody Is – Installation der Hochschule 11 h: Capitalism Now – Neue Werte für die Wirt- Uhr) Schola Cantorum Basiliensis. Theater Basel Theaterstück nach Agatha Christie. Premiere! schaft. Christian Felber (Attac). Theater für Gestaltung und Kunst. Mit Music Lounge. Freilichtbühne, Schlossplatz Kaserne 11 h: Über das Geistige in der Kunst – Künstlerge- MUSIK Bad Krozingen spräch. Depot.K, Schopfheimer Str. 2 19.30 h: Tänze und Intavolierungen vom 16. 20 h: Chaconne – Institut für Historische Auffüh- ELSASS THEATER bis zum frühen 17. Jahrhundert – Jörg-Andreas 17 h: Literarisches am Sonntagnachmittag – Golo rungspraxis. Mit Gottfried von der Goltz (Barock- 20 h: Carmen – Ballettabend von Richard Wher- Bötticher (Virginal, Spinett). Werke von Hofhaimer, Mann. Vorgestellt von Prof. Dr. Hans-Martin Gau- violine), Rainer Kussmaul (Violine), Robert Hill Straßburg lock. Musik: Georges Bizet. Theater Basel Amerbach u.a. Schloss ger. Katholische Akademie, Wintererstr. 1 (Lautenwerk, Clavichord) u.a. Musikhochschule 20 h: Jenufa – Oper von Leos Janácek. Opéra national du Rhin Badenweiler 10 h: Goethes Faust II – Die Geburt des Eros in PARTIES der klassischen Walpurgisnacht. Textarbeit mit 22 h: Tageins – Cocktail Lounge mit wechselnden ANDERE ORTE Petra Seitz und Martin Lunz. Freie Schule Lipburg BASEL Djs. Eintritt frei! Gasthaus Waldsee (auch 15 Uhr) ANDERE ORTE Bad Krozingen 19 h: Badearzt Prof. Dr. Remmlinger – Die Ther- Breisach/Merdingen/Niederrims THEATER VORTRÄGE Badenweiler malbadgeschichte als Schauspiel. Schauspiel- 15 h: Drei Orte – 10 Künstler/innen. Offene Ate- 19.30 h: Ars Moriendi – Musiktheater über die 20 h: Leiden beruht auf Täuschung – Vortrag von 20.15 h: Konzert für Klavier zu vier Händen führung durch den Kurpark und das Kurgebiet. liers in Breisach und am Tuniberg. Infos: www. Kunst des Sterbens. Capri Connection und Schola Wilfried Pfeffer. Tibet Kailash Haus, Wallstr. 8 – Cecilia Cho (USA), Paulina Zamora (Chile). Treffpunkt: Vita Classica Therme offeneateliers.eu (bis 20 Uhr) Cantorum Basiliensis. Kaserne Kurhaus Karlsruhe Denzlingen 20 h: Gebrochene Wahrnehmung – Begleitvortrag 20 h: Klavierabend Mzia Jajanidze – Werke BASEL von Dr. Friedhelm Mennekes zur Ausstellung von Bach, Beethoven, Debussy u.a. Kultur- und „Miroslaw Balka“. Staatliche Kunsthalle Bürgerhaus ELSASS Lörrach Emmendingen Saint-Louis MUSIK WEINGUT 19.30 h: Wie an J. P. Hebel erinnert wird – Diavo- 20 h: The Hardbeat – Golden Sixties. Hits der 17 h: Ça sent le sapin – schwarzhumorige 20 h: Verdis Requiem – Gesangssolisten, Chor, rtrag zu Hebel-Gedenkstätten von Hansjörg Noe. Beat-Club-Ära. Mehlsack, Dorfstr. 2, Mundingen Sketche von Frédéric Brubach, Harold Pinter, Sinfonieorchester Basel. Theater Basel Mit Rezitation aus den Kalendergeschichten und Karl Valentin u.a. Les Malades d‘ imaginaire. 22 h: Pussycats Deluxe – Djanes Lori J. Ward, alemannischen Gedichten. Museum am Burghof Festhalle, Place Gissy PARTIES ZÄHRINGER Shelectric, Miss Bumblebee. Electro, Techhouse, S19am.6.stag, Weil am Rhein Minimal. Club Inside 17 h: Liste 15 – The Young Art Fair. Vernissage. 14 h: Live Glaskunst Performances im Glass Werkraum Warteck pp, Burgweg 15 (bis 22 Uhr) SMuomsikm unerdn Taanchz tsfest Endingen ab 18 Uhr Lab mit internationalen Designern – Vitra Design 20.30 h: Sag, wem gehört die schöne Stadt ANDERE ORTE mit der LIVIT Dance Band Museum (auch 16 und 18 Uhr) – Stadtgeschichte als Schauspiel. Historische THEATER Altstadt, Treffpunkt: Rathaus am Marktplatz Bad Krozingen 20 h: Ars Moriendi – Musiktheater über die Kunst S20on.6.ntag, 11 h: Klaviermatinée mit Gerlint Böttcher – Werke des Sterbens. Capri Connection und Schola 11 - 21 Uhr Freiamt WeinprobenG Kelluertsfühferusngt, von Mendelssohn, Schubert, Liszt u.a. Josefs- Cantorum Basiliensis. Kaserne 09 h: 14. ADAC-MSRT-Breisgau-Veteranen- haus, Ratssaal Vesper im Weinberg Rallye Badenweiler Kulinarisches und vieles mehr 17. Juni Gütenbach 16 h: Die klassische Walpurgisnacht – Rezitation Do 20 h: Mathias Tretter – Staatsfeind Nr. 11. Politi- aus Goethes Faust II. Mit Petra Seitz und Martin ANDERE ORTE 79423 HEITERSHEIM sches Kabarett. Hanh art, Hauptstr. 31 Lunz. Freie Schule Lipburg Freiamt WWW.WEINGUT-ZAEHRINGER.DE Karlsruhe Breisach/Merdingen/Niederrims 11.30 h: 14. ADAC-MSRT-Breisgau-Veteranen- FREIBURG 11 h: EUNIQUE – Europäische Messe für Ange- 11 h: Drei Orte – 10 Künstler/innen. Offene Ate- Rallye wandte Kunst und Design. Messe (bis 19 Uhr) Weil am Rhein liers in Breisach und am Tuniberg. Infos: www. Weil am Rhein 14 h: Live Glaskunst Performances im Glass ALLGEMEIN Rust offeneateliers.eu (bis 18 Uhr) 14 h: Live Glaskunst Performances im Glass Lab mit internationalen Designern – Vitra Design 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 h) Country Festival. Europa-Park Freiamt Lab mit internationalen Designern – Vitra Design Museum (auch 16 und 18 Uhr) 20.30 h: Internationaler Club – Länderabend Staufen 08.45 h: 14. ADAC-MSRT-Breisgau-Veteranen- Museum (auch 16 und 18 Uhr) Afrika. Peterhofkeller, Niemensstr. 10 09 h: 1. Staufener Saxophontag – Jugendmu- Rallye sikschule Südlicher Breisgau. Mit Ausstellung Gutach FÜHRUNGEN historischer Saxophone. Jugendmusikschule, 13 h: Pferdetag – Der Schwarzwälder Fuchs. Auf dem Rempart 7 16.30 h: Altkatholische Kirche St. Ursula. Rath- Schauprogramm, Vorträge, Aktionen. Freilicht- Wappen und “WEINGUT” gold ausgasse 50 Waldkirch museum Vogtsbauernhof (bis 16 Uhr) Zähringer schwarz 10 h: 36. Waldkircher Stadtfest. Innenstadt (bis Mi 16. Juni Karlsruhe 15. Juni 2 Uhr) Di LITERATUR 11 h: EUNIQUE – Europäische Messe für Ange- Samstag und Sommernachtsfest und Sonntag20 h: Kristof und Magnusson Gutsfest – Das war und ich nicht. Uhr Auzeiten- Weil am Rhein wandte Kunst und Design. Messe (bis 19 Uhr) mittel bis dunkelgrauFREIBURG, Heitersheim und wwwtorenlesung..weingut Alter -zaehringerWiehrebahnhof, Literaturbüro,.de 13 h: Mittelalterlich Phantasie Spectaculum – Mit- 16 h: Auf der Suche nach der wahren Bedeutung FREIBURG Urachstr. 40 telalterfestival. Dreiländergarten (bis 24 Uhr) der Computerkunst – Vortrag von Hiroshi Kawano, mittel bis dunkelgrau Pionier der Computerkunst. Eintritt frei! ZKM ALLGEMEIN rest schwarALLGEMEINz THEATER Neustadt 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 19.30 h: Michael Kohlhaas – Schauspiel nach 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 Uhr) Kleist. Theater Freiburg 19 h: Kammerchor Hochschwarzwald – Motetten Uhr) von Anton Bruckner. Jakobsmünster 20 h: Ehekracher – Beziehungskomödie. Galli Sasbach MUSIK Theater, Haslacherstr. 15 FÜHRUNGEN 15 h: Five and More – Chor der Klassen 5 bis 11 So 13. Juni 19.30 h: Orgel meets Viola – Uraniah Keil (Orgel), 16.30 h: Adelhauser Kirche. Adelhauserplatz 1. Theaterfestival der Immoralisten Sebastian Wolfarth (Viola). Werke von Purcell, des Montessori Zentrums Angell. Seniorenpflege- 20 h: I am Andrey Bely – Theaterstück von Richard Elgar, Britten. Katholische Kirche heim Wichernhaus, Adelhauser Str. 27 Ramsbotham. Internationale Gastspielproduktion MUSIK 20 h: Kammermusikfest – Diego Chenna (Fagott), von Amador. In dt. und engl. Sprache. Theater der FREIBURG Schwetzingen 20 h: 7. Sinfoniekonzert – Philharmonisches 18 h: Schwetzinger Festspiele – Das Fest im Stefan Schneider (Klarinette), Studierende der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 Orchester, Tedi Papavrami (Violine). Mussorgski Musikhochschule. Musikhochschule Serail. Stephanie Elliott (Sopran), Ensemble L‘ Ouvertüre zu Chowanschtschina von Rimski- 20 h: Macht und Rebel – pvc-Tanzattacke frei ALLGEMEIN Arte del Mondo & Pera Ensemble Istanbul. Werke Korsakow und Schostakowitsch, Violinkonzert 21 h: Jazz & Dogs – Live-Musik bei freiem Eintritt! nach dem Roman von Matias Faldbakken. 10.30 h: Tag der Stadtmission – Gottesdienst von Christian Cannabich, Serif Celebi, Mozart. von Tschaikowsky. Konzerthaus Zum letzten Mal in 2010! E-Werk, Foyer Theater Freiburg in der Pauluskirche, anschl. Informationen zur Schlosspark, Moschee Ev. Stadtmission Freiburg e. V. Paulussaal, Staufen Dreisamstr. 3 THEATER PARTIES VORTRÄGE 18 h: Klavierabend mit Tilman Krämer – Sonaten 1. Theaterfestival der Immoralisten 21 h: Move to Groove – Abtanzen mit DJ Mensa, 19.30 h: Mein Kind ist wunderbar – aber manchmal 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 von Domenico Scarlatti, Mendelssohn, Beetho- 20 h: I am Andrey Bely – Theaterstück von Richard DJane Conny und JoVibe. Eintritt frei! Gasthaus ist mir alles zu viel! Vortrag und Beratung. Pro Uhr) ven, Brahms. Stubenhaus Ramsbotham. Internationale Gastspielproduktion Waldsee Familia, Humboldtstr. 2 KULTUR JOKER VERANSTALTUNGEN 39

22 h: The Friday Night Latin Club – Mit wech- 20 h: International Music College Freiburg – Ab- BASEL selnden Salsa- und Latin-DJs. Mensa, Insti- schlusskonzert. Thomas Mecklenbrauck (Gitarre), Freiburg tutsviertel Daliah Sharaf (Gesang). Jazz- und Rock Schulen, Literatur im Café Auditorium, Haslacher Str. 43 MESSE & MÄRKTE 23 h: Connected – Die 90er Party. Jazzhaus Lilo Külp liest am 19. Juni, aufgewachsen ist. Ein Ort, 11 h: 41. Art Basel – Internationale Kunstmesse. 21 h: Nigel Burch & Dylan Bates – Folk, Cabaret, Messe (bis 19 Uhr) Punk. The Great Räng Teng Teng, Grünwälder- 11 Uhr, im Café Mozart (Habs- fernab der großen Straßen. THEATER str. 6 19.30 h: Ein Maskenball – Verdi-Oper. Theater burgerstr. 127) aus ihrem Buch Ringsum blühende Wiesen, MUSIK 22 h: Dubbin’ Di Dance PT.1 – Dance und Dub „Nur der Spiegel war schuld“ dunkle Wälder und Berge. Ein 20 h: 1984 – Schauspiel nach George Orwell. Poetry. Jazz’min Tutum (Jamaica), Ralf Freuden- 20.30 h: Isla Eckinger Quartet – Isla Eckinger Theater (Vibraphon, Posaune). The bird’s eye jazz club berger (Electronics, Wha), Djs Neil Perch/Zion die Erzählung: „Das wechsel- Ort, in dem jeder jeden kann- 20 h: Die Beschenkten – Sieben Tänze. Tanzen- Train (Köln). E-Werk, Foyer volle Leben des John Pietro te. Ein Ort der Geborgenheit. semble pvc. Premiere! Theater PARTIES Waldschmied“. Doch dann geschah etwas, 22 h: Everybody Is – Installation der Hochschule 20 h: Ehekracher – Beziehungskomödie. Galli PARTIES für Gestaltung und Kunst. Mit Music Lounge. Theater, Haslacherstr. 15 23 h: Beats für Freaks – Drum & Bass, Ragga- Es war ein idyllischer Ort, in was den sensiblen Hans Peter Kaserne 20.15 h: Die Letschte bisse de Hund – Farce von Jungle. Klub Kamikaze, Oberlinden 8 dem Waldschmied im ersten aus der vertrauten Heimat ver- Michael Cooney. Alemannische Bühne 23 h: Inthemix – A journey through the styles by Drittel des 20. Jahrhunderts trieb... THEATER 20.30 h: Ein Sommernachtstraum – Shakespeare- dj Raimund Flöck. Jazzhaus 19 h: Ich + ,Du = Wir, Total – Tanzstück der miR Solo mit Bernd Lafrenz. Theater am Martinstor Compagnie mit 40 Primarschülern aus Basel. THEATER Kaserne VORTRÄGE 18 h: Bruder Bruder – Tanz pvc. Von und mit Clint 19.30 h: Vauban – auf dem Weg zur Nachhal- Lutes und Tommy Noonan. Theater Freiburg Kabarettsternstunden Baden-Baden tigkeit? – Podiumsdiskussion mit Uwe Fritsche 19.30 h: Tosca – Puccini-Oper. Theater ELSASS (Ökoinstitut), Klaus Preiser (Wärmeplus), Rolf 20 h: Ehekracher – Beziehungskomödie. Galli Klasse eine große Bühne in Disch (Solararchitekt) u.a. Haus 037 Theater, Haslacherstr. 15 den Wohnzimmern der Re- Saint-Louis 20.30 h: Paroles de Schmoll – Chansontexte von 1. Theaterfestival der Immoralisten publik. In einer Extra-Aus- Claude Moine. Lesung mit Musik von Louis Perin 20 h: Endspiel – Absurdes Drama von S. Beckett. gabe der Kleinkunst- und & den Jaguars. Café littéraire BASEL Premiere! Theater der Immoralisten, Ferdinand- Weiß-Str. 9-11 Kabarettreihe BADzille der Straßburg 20 h: Jenufa – Oper von Leos Janácek. Opéra 20 h: Sunday always comes too late – Tanz pvc. Baden-Baden Events GmbH MESSE & MÄRKTE Theater Freiburg national du Rhin 11 h: 41. Art Basel – Internat. Kunstmesse. Messe ist Hagen Rether mit seinem 20.15 h: Die Letschte bisse de Hund – Farce von Programmtitel „Liebe“ am MUSIK Michael Cooney. Alemannische Bühne ANDERE ORTE 19.30 h: Singeasy 10 – Musikschule Riehen, 20.30 h: Ein Sommernachtstraum – Shakespeare- 5. Juni, 20 Uhr, Kurhaus Ba- Musikschuel-Singeasy-Band, Musikschule SMEH. Solo mit Bernd Lafrenz. Theater am Martinstor den-Baden, live zu erleben. Badenweiler Singeisenhof, Riehen 22 h: Die Beschenkten – Sieben Tänze. Tanzen- Gefühlsselig kommen aber 20 h: Klavierkonzert mit William Cuthbertson 20.30 h: Isla Eckinger Quartet – Isla Eckinger semble pvc. Theater – Werke von Chopin und Schumann. Eintritt frei! (Vibraphon, Posaune). The bird‘s eye jazz club Gnadenlose Analysen und höchstens ein paar sanfte Pia- Rehaklinik Sonneneck, Festsaal VORTRÄGE bissige Kommentare, begleitet noklänge daher, aber in seinen Donaueschingen Samstags-Forum von sanften Piano-Klängen: Texten erweist sich Rether als 17.30 h: Architekturführung mit Architekt Lukas 10.15 h: Umweltverträglich optimierter Anbau Gäbele – Museum Biedermann ELSASS von Biomasse für Energie und erneuerbare die großen Kabarettformate gnadenloser Beobachter, der Rohstoffe. Dipl.-Ing. Thomas Hölscher. Bioener- Villingen-Schwenningen Saint-Louis im Fernsehen können sich ei- sich mit allem beschäftigt, au- 19.30 h: Buch & Beet – Ein Stück Paradies auf giedörfer in der Region – St. Peter. Universität, 20 h: Tanz-Gala – Conservatoire de Saint-Louis. KG I, HS 1015 nen Abend ohne Hagen Rether ßer mit politischer Korrektheit. Erden: Dichter und ihre Gärten. Lesung und Théâtre La Coupole Gespräch mit Eva Demski, Elsemarie Maletzke, kaum mehr denken und bieten Karten: www.badenbadene- Denis Scheck. Landesgartenschau, Treffpunkt Sélestat Baden-Württemberg 14 h: 6. Comic- und Zeichnerfestival – Schirmherr- dem Kabarettist der Extra- vents.de. schaft Tomi Ungerer. Caveau Sainte-Barbe BASEL Weil am Rhein 14 h: Live Glaskunst Performances im Glass Lab mit internationalen Designern – Vitra Design MESSE & MÄRKTE Museum (auch 16 und 18 Uhr) 11 h: 41. Art Basel – Internationale Kunstmesse. Freiburg ANDERE ORTE Messe (bis 19 Uhr) Jonglierfestival Badenweiler Das Jonglierfestival Freiburg Circusschulen und alte Hasen 20.15 h: Sie machen mich ganz verrückt – MUSIK Sch(m)erzvolles nach Loriot. Szenische Lesung 20.30 h: Isla Eckinger Quartet – Isla Eckinger präsentiert am 12. Juni, 20 Uhr, des Varietés stehen ebenso auf mit Petra Seitz und Martin Lunz. Naturbühne (Vibraphon, Posaune). The bird‘s eye jazz club im Bürgerhaus Zähringen eine der Bühne wie junge Künstler Fr 18. Juni Emmendingen Show mit Jongleuren, Diabolo- aus der Region. Für Interes- 17 h: 2. Emmendinger Stadtlauf – Bambinilauf, THEATER Schüler/Jugendliche, 19 Uhr Jedermannlauf, 20 h: Carmen – Ballettabend von Richard Wher- spielern, Akrobaten, Komödi- sierte bietet das Festival Ge- FREIBURG 20.10 Uhr Emmendinger 10er. Innenstadt lock. Musik: Georges Bizet. Theater Basel anten und weiteren Künstlern, legenheit zum Mitmachen und Gutach die ein facettenreiches Pro- Zugucken, Workshops, Spiele, 20 h: Mund-Artliches mit SWR 4 – Gedichte bis ALLGEMEIN Glossen präsentiert von Autoren der Region. gramm der artistischen Hö- eine Offene Bühne und mehr. 13.30 h: WM 2010 Live – Deutschland : Serbien. Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ELSASS hepunkte bieten. Absolventen Infos: www.jonglieren-in-frei- Jazzhaus Neuhausen ob Eck Sélestat und Studenten europäischer burg.de 14.30 h: Bibliobus aus Mulhouse – Bücher, 16 h: Southside Festival 10 h: 6. Comic- und Zeichnerfestival – Schirm- Zeitschriften, CDs in franz. Sprache. Münsterplatz herrschaft Tomi Ungerer. Caveau Sainte-Barbe (bis 16.30 Uhr) Rust Country Festival. Europa-Park (bis 18 Uhr) 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 h) Weil am Rhein Straßburg 14 h: Live Glaskunst Performances im Glass 20 h: Robert Schumann – Dichterliebe und Hei- Tag der Offenen Tür Freiburg-Lehen FRAUEN Lab mit internationalen Designern – Vitra Design ne-Lieder. Dietrich Henschel (Bariton), Helmut 21 h: Bardrei – Die Bar für Frauen. Jos Fritz Café, Museum (auch 16 und 18 Uhr) Deutsch (Klavier). Opéra national du Rhin Am 20. Juni, von 10-18 Uhr, schutzverein Freiburg e.V. Der Wilhelmstr. 15/1 können sich Interessierte selbst Tierheim-Shop wartet mit sei- FÜHRUNGEN ein Bild von den Tieren und de- nem erweiterten Angebot an 15 h: Vauban – auf dem Weg zur Nachhaltigkeit? ANDERE ORTE ren Unterkünften machen, die Futter und Zubehör für „Ihren – Führung durch Passivhäuser und das Holz- Breisach im Tierheim versorgt werden Liebling“ auf. Beim Flohmarkt blockheizkraftwerk. Treffpunkt: Haus 037, 1. OG 20 h: Festspiele Breisach – Mord im Pfarrhaus. 21 h: Werwolf, Hexen, Satansbrut – Ghost-Walk. Sa 19. Juni Theaterstück nach Agatha Christie. Freilichtbüh- und sich informieren über die ist für jeden etwas dabei und Historix-Tours. Treffpunkt: Historische Kaufhaus, ne, Schlossplatz Tiere, die ein neues Zuhause bei der Tombola gibt es schöne Münsterplatz Belchen suchen. An Informationsstän- Preise zu gewinnen. Für Spei- FREIBURG 14 h: Der Geisenfidel vom Belchen – Schauspie- MUSIK lerische Belchen-Führung mit Klaus Millmeier. den erhält man ausführlich sen und Getränke ist bestens 17 h: Musik für zwei Violoncelli – Thomasius Anmeld. Tel. 07634 5695626: TP: Talstation Auskunft über eine Mitglied- gesorgt. Infos: www.tierschutz- ALLGEMEIN Belchen-Seilbahn und Bernhard-Michael Gärtner. Werke von Bo- 10 h: Sketch ‚n‘ Stretch – Yoga & Improtheater bzw. Patenschaft beim Tier- verein-freiburg.de ismortier, Bréval, Mozart u.a. Wohnstift Freiburg, mit Uta Brüggemann und Christian Sauter. Infos: Breisach/Merdingen/Niederrims Rabenkopfstr. 2 www.theater-lux.de. Bewegungsraum Kiß, Gre- 15 h: Drei Orte – 10 Künstler/innen. Offene Ate- 19 h: Tapas bei Thomas – Gitarrenmusik aus drei thergelände, Adlerstr. 12 liers in Breisach und am Tuniberg. Infos: www. Jahrhunderten. Junge Talente der Musikschule 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 offeneateliers.eu (bis 20 Uhr) Freiburg. Thomaskirche, Tullastr. 15 Uhr) Emmendingen „Highlights & lowlights“ Freiburg 20 h: Änigma – Musik des Mittelalters. Regina 20.30 h: Yellow Feet – Rock, Pop, Blues. Cover- Kabis (Sopran), Jutta Haaf (Harfe, Portativ), FÜHRUNGEN Songs. Mehlsack, Dorfstr. 2, Mundingen Überall rauchende Schlote sich hin rostend oder glanzvoll Murat Coskun (Perkussion). Kirche St. Ursula, 21 h: Wächter, Gauner, Düstre Gassen – Nacht- Hinterzarten und alles voller Ruß – so das in Szene gesetzt; Natur, die Rathausgasse 50 wächter-Tour. Historix Tours. Treffpunkt: Schwa- 20.15 h: Freiburger Kammerchor – Herzwunden. 20 h: International Music College Freiburg bentorsteg Werke von Grieg, Brahms, Monteverdi, Morten überkommene Klischee über sich auf Industriebrachen ihr – Abschlusskonzerte. Jazz- und Rock Schulen, Schuldt-Jensen u.a. Kirche Mariä Himmelfahrt das Ruhrgebiet. Doch wie Terrain zurückerobert; nächt- Auditorium, Haslacher Str. 43 KUNST Hüfingen sieht es wirklich aus in der liche Straßenzüge; verwitterte 20 h: Luka Juhart – Solokonzert für ein Akkordeon. 16 h: Vernissage ReBicycle – Kunstprojekt junger 14 h: Naturpark-Markt – Regionalerzeugnisse, Neue Musik. Werke von Vinko Globokar, Uros Kunsthochschüler und Bildhauer aus Schrottfahr- Handwerksdarbietungen, buntes Rahmenprogramm. Region, die für dieses Jahr zur Grafitti... Zur Eröffnung am Rojko u.a. Theater im Marienbad rädern. Jos Fritz Café, Wilhelmstr. 15/1 Historische Altstadt, Sennhofplatz (bis 20 h) Kulturhauptstadt Europas ge- 3. Juni, 20.30 Uhr, wird der 20 h: Schumann-Erzählungen I: Hommage – Jörg Karlsruhe kürt wurde? Der Fotokünstler Ruhrpottkenner mit Wohnsitz Widmann (Klarinette), Sylvie Altenburger (Viola), MESSE & MÄRKTE 20 h: Camp 2010 – Internationales Festival für Katharina Kegler (Klavier), Studierende der 10 h: Baby & Kind – Messe Freiburg (bis 18 h) Klang- und Lichtkunst. Korean Music Day. Eintritt Martin Steinhoff zeigt in sei- in Freiburg, der Schriftsteller Musikhochschule. Musikhochschule frei! Hochschule für Gestaltung ner Ausstellung „Highlights & Jürgen Lodemann, in einer Le- MUSIK Merdingen lowlights“ im josfritzcafé über- sung seine unvergessene Anita PARTIES Ebneter Kultursommer 20 h: Merdinger Kulturtage 2010 – Tierische Lyrik. 22 h: Jack & Russell – Special Guest: DJ Ai Trick 19 h: Musikvereine Ebnet und Buchenbach – Er- Mit Petra Gack (Rezitation), Mike Schweizer (Sa- raschende Ansichten: Indus- Drögemöller aufleben lassen. Beats (Bern). White Rabbit, Leopoldring 1-3 öffnungskonzert. Schloss Ebnet, Reithalle xophon) und Les Saxofous. Zehntscheuer triemonumente, langsam vor Ausstellung bis 17. Juni. 40 VERANSTALTUNGEN KULTUR JOKER

Neuhausen ob Eck MUSIK 12 h: Southside Festival 19.30 h: Singeasy 10 – Musikvereinsabend und ANDERE ORTE ANDERE ORTE Alphornquartett Riehen. Singeisenhof, Riehen Rust Rust Hornberg Country Festival. Europa-Park Euromusique Festival – Über 3.500 Kinder und 15 h: Peter Pan – Freilichtbühne THEATER Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Staufen Lörrach 17 h: Karneval der Tiere – Camille Saint-Saens. 19 h: La Calisto – Oper von Francesco Cavalli. der Schweiz. Europa-Park Schola Cantorum Basiliensis. Theater Basel 19 h: This is Us – Tanzprojekt mit 50 Kindern und Szenisches Sinfoniekonzert der Jugendmusik- Jugendlichen. Burghof schule Südl. Breisgau und des Faust-Gymnasiums Staufen. Faust-Gymnasium, Aula Rust Science Days für Kinder. Europa-Park Villingen-Schwenningen ELSASS 15 h: Buch & Beet – In Rapunzels Zaubergarten. Ein Spaziergang mit der Märchenerzählerin Sigrid Saint-Louis 22. Juni Früh. Landesgartenschau, Treffpunkt Baden- 15 h: Tanz-Gala – Conservatoire de Saint-Louis. Di Württemberg Théâtre La Coupole 18.30 h: Buch & Beet – Ella Theiss: Die Spucke Sélestat FREIBURG des Teufels. Ein historischer Kriminalroman über 10 h: 6. Comic- und Zeichnerfestival – Schirm- Do 24. Juni die Kartoffel. Landesgartenschau, Treffpunkt herrschaft Tomi Ungerer. Caveau Sainte-Barbe Baden-Württemberg (bis 18 Uhr) ALLGEMEIN Weil am Rhein Straßburg 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 h) FREIBURG 14 h: Live Glaskunst Performances im Glass 17 h: Jenufa – Oper von Leos Janácek. Opéra 18 h: Informationsabend Duales Studium in Lab mit internationalen Designern – Vitra Design national du Rhin Freiburg. International University of Cooperative Museum (auch 16 und 18 Uhr) Education, Lessingstr. 13 ALLGEMEIN 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 19.30 h: Neun Monate und viele Fragen – Info- Uhr) veranstaltung zur Schwangerschaft. Pro Familia, ANDERE ORTE Humboldtstr. 2 FILM Breisach/Merdingen/Niederrims Matrix10 – Live-Elektronik 11 h: Drei Orte – 10 Künstler/innen. Offene Ate- FILM 20 h: „Music im technischen Zeitalter: Karlheinz So 20. Juni liers in Breisach und am Tuniberg. Infos: www. Matrix10 – Live-Elektronik Stockhausen“ & „Mikrophonie 1“. Experimental- offeneateliers.eu (bis 18 Uhr) 21.30 h: „Musik und Maschinen – Einführung in studio des SWR, Kartäuserstr. 45 Hüfingen die zeitgenössische Musik“. Experimentalstudio des SWR, Kartäuserstr. 45 FREIBURG 11 h: Naturpark-Markt – Regionalerzeugnisse, FÜHRUNGEN Handwerksdarbietungen, buntes Rahmenpro- 16.30 h: Altkatholische Kirche St. Ursula. Rath- gramm. Histor. Altstadt, Sennhofplatz (bis 18 h) FÜHRUNGEN ausgasse 50 ALLGEMEIN Kirchzarten 16.30 h: Adelhauser Kirche. Adelhauserplatz 10 h: Sketch ‚n‘ Stretch – Yoga & Improtheater 07.30 h: 13. Black Forest Ultra Bike Marathon mit Uta Brüggemann und Christian Sauter. Infos: LITERATUR – Kirchzarten/Hochschwarzwald. Start/Ziel: MUSIK 10 h: Bachmann live – Gipfeltreffen der deutsch- www.theater-lux.de. Bewegungsraum Kiß, Gre- Fußgängerzone thergelände, Adlerstr. 12 Ebneter Kultursommer sprachigen Gegenwartsliteratur in Klagenfurt. Neuhausen ob Eck 19.30 h: Freiburger Spielleyt – Alte Musik. Kirche, Live-Übertragung 3SAT. Alter Wiehrebahnhof, 10 h: Tag der offenen Tür – Mit Flohmarkt und 12 h: Southside Festival Freiburg-Ebnet Kinosaal, Urachstr. 40 (bis 14 Uhr) Tombola. Tierheim Freiburg-Lehen, In den Brechtern 1c (bis 18 Uhr) Riegel 20 h: Literarisches Werkstattgespräch – Unveröf- 11 h: Konzertmatinée – Piazzolla & Schubert. fentlichte Texte zur Diskussion. Alter Wiehrebahn- 11 h: Christlicher Glaube für Fragende – Of- www.kulturjoker.de hof, Literaturbüro, Urachstr. 40 fener Gesprächskreis. Katholische Akademie, Studierende der Musikhochschule Freiburg. Wintererstr. 1 Kumedi, Römerstr. 2 20 h: SWR2 Hör-Bar – Censeo: Der Rezensions- Matrix10 – Live-Elektronik automat. Installation HfG Karlsruhe. Mit Stephan 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 h) Rottweil 11 h: Klassikfestival Sommersprossen – Mozart‘s 20 h: Konzert 1 – Werke von Grisey, Harvey, Krass und versfabrik. Alter Wiehrebahnhof, Breakfeast. Kammermusik von und mit Daniel Nono. Experimentalstudio des SWR, Kartäu- Kinosaal, Urachstr. 40 FILM Schnyder. Kunststiftung Erich Hauser, Saline 36 serstr. 45 11 h: Das Phänomen Bruno Gröning – Auf den 20 h: Preisträgerkonzert – Streicher-Duo. Hoch- Spuren des Wunderheilers. Dokumentarfilm in Schwand im Wiesental MUSIK 11 h: VII. Kultur-Rendezvous – Pat der Zauber- schulratspreis der Musikhochschule Freiburg. 20 h: International Music College Freiburg – Ab- drei Teilen. Eintritt frei! Bürgerhaus Zähringen Musikhochschule schlusskonzert. Hanspeter Walther (Gitarre), Jan (bis 17 Uhr) clown, Drehorgel-Duo, Elsa und Erna Quartett, Kunsthandwerk u.a. Kulturraum Rosenhof Lange (Schlagzeug). Jazz- und Rock Schulen, Auditorium, Haslacher Str. 43 FÜHRUNGEN Staufen 12 h: Modenschau – Die neueste Mode aus 17 h: Karneval der Tiere – Camille Saint-Saens. ANDERE ORTE Ebneter Kultursommer dem Alten Rom. Archäologisches Museum, Szenisches Sinfoniekonzert der Jugendmusik- 20.15 h: Klavierkonzert Soniia Iakovenko & Colombischlössle schule Südl. Breisgau und des Faust-Gymnasiums Rottweil Ekaterina Kakaulina (Flöte). Schloss Ebnet, Staufen. Faust-Gymnasium, Aula 20 h: Klassikfestival Sommersprossen – Geburts- Gartensaal Weil am Rhein tags-Cour Robert Schumann. Klavier und Bläser. MESSE & MÄRKTE Rottenmünster 10 h: Baby & Kind – Messe Freiburg (bis 18 h) 14 h: Live Glaskunst Performances im Glass THEATER Lab mit internationalen Designern – Vitra Design Rust 19.30 h: Tosca – Puccini-Oper. Theater Frei- Museum (auch 16 und 18 Uhr) Science Days für Kinder. Europa-Park burg MUSIK 20 h: Du hast keine Chance, aber nutze Sie! 11 h: Musikalisch-literarische Matinée – „Er, – Eine Fußballrevue aus Südafrika. Theater ich und die Kunst“ von Ulrike Halbe-Bauer, Freiburg Elisabeth Stäblein-Beinlich: Klavierwerke von Fanny Mendelssohn-Hensel. StiMM.PUNKT, 20 h: Ehekracher – Beziehungskomödie. Galli Schwarzwaldstr. 139 Theater, Haslacherstr. 15 19 h: Ensemble SurPlus in Buffalo – Werke von Mo 21. Juni 23. Juni 1. Theaterfestival der Immoralisten M. Salkind-Pearl, Lucas Foss, Jordan Kuspa u.a. Mi 20 h: Endspiel – Absurdes Drama von S. Beckett. Neue Musik. E-Werk Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 19 h: Freiburger Kammerchor – Herzwunden. FREIBURG 9-11 Werke von Grieg, Brahms, Monteverdi, Morten FREIBURG Schuldt-Jensen u.a. Kirche Maria Magdalena, VORTRÄGE Rieselfeld ALLGEMEIN 19.30 h: Auch kleine Kinder haben ihren Willen 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 h) ALLGEMEIN 19 h: Freiburger Kantatenchor & Choeur Schütz 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 h) – gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. Vortrag (Besançon), Camerata Academica Freiburg und Beratung. Pro Familia, Humboldtstr. 2 – Deutsche und französische Chormusik von FILM FILM 20.15 h: Raumzeit – Goethes naturwissenschaft- Mendelssohn, Poulenc u.a. Partnerschaftskon- Matrix10 – Live-Elektronik liche Modellbildung. Vortrag mit Lichtbildern 20 h: „Music im technischen Zeitalter: Luigi Nono“ Matrix10 – Live-Elektronik zert. Kirche St. Martin, Rathausplatz 20 h: „Panorama neuer Musik: Vierzig Jahre von Prof. Dr. Uwe Pörksen. Universität, KG I, & „Droit de cité: Gérard Grisey“. Experimentalstu- HS 1098 Ebneter Kultursommer dio des SWR, Kartäuserstr. 45 internationale Musiktage in Donaueschingen“ 19.30 h: Uni Bigband aus Schweden – Open Air. & „Boulez now!“ Experimentalstudio des SWR, Schloss Ebnet, Reithalle Kartäuserstr. 45 MUSIK 20 h: Voice Event – Auswahlchor der Freiburger Matrix10 – Live-Elektronik BASEL Schulen. Jazz, Pop, Gospel. Jazzhaus 15 h: Offene Probe – Luigi Nono: Post-praeludium MUSIK Ebneter Kultursommer 20.30 h: The F-Orkestra plays Mahler – Improvi- Nr. 1 per Donau. Mit Andre Richard. Experimen- FÜHRUNGEN talstudio des SWR, Kartäuserstr. 45 19.30 h: Dr. Wim‘s Jazz Affair. Schlossscheune, sationen und Kompositionen über das Leben und Freiburg-Ebnet 18 h: Mit em Hebel uf d Gass – Literarischer Werk Gustav Mahlers. E-Werk, Kammertheater 20.30 h: The F-Orkestra plays Mahler – Improvi- Abendspaziergang durch Basel. Mit Dominik sationen und Kompositionen über das Leben und Wunderlin, Hebelstiftung Basel. Treffpunkt: Werk Gustav Mahlers. E-Werk, Kammertheater PARTIES Münsterpfalz THEATER 21 h: Move to Groove – Abtanzen mit DJ Mensa, 19.30 h: Die Kontrakte des Kaufmanns – Wirt- DJane Conny und JoVibe. Eintritt frei! Gasthaus schaftskomödie von Elfriede Jelinek. Theater PARTIES Waldsee Freiburg 22 h: Tageins – Cocktail Lounge mit wechselnden 20 h: Die Beschenkten – Sieben Tänze. Tanzen- Djs. Eintritt frei! Gasthaus Waldsee ELSASS semble pvc. Theater Freiburg THEATER 17 h: Hanib Ali ante Portas Germany I – Afrikani- Straßburg 20.30 h: Ein Sommernachtstraum – Shakespeare- VORTRÄGE sche Wege nach Freiburg. Ensembleprojekt von 20 h: Jenufa – Oper von Leos Janácek. Opéra Solo mit Bernd Lafrenz. Theater am Martinstor Ebneter Kultursommer Bülent Kullukcu. Theater Freiburg national du Rhin 20.15 h: Barock in Freiburg – Das Deckengemälde v. Benedikt Gambs im Gartensaal. Schlossherr Ni- 18 h: Der Hund auf meinem Schreibtisch VORTRÄGE kolaus von Gayling. Schloss Ebnet, Gartensaal – Kindheitserfahrungen in der NS-Zeit. Mehr- 11 h: Café Palestine – Palästina, ein zerissenes generationenprojekt der Seniorentheatergruppe Land. Palästinensische Zeitzeugen berichten. methusalems. Theater Freiburg ANDERE ORTE Café Velo, Wentzingerstr. 15 19 h: Hanib Ali ante Portas Germany II – Ein Badenweiler ELSASS Stadtrundgang nach „Hannibal“ von Christian D. 20.15 h: 150 Jahre Anton Tschechow – Die Rache Grabbe. Theater Freiburg einer Frau und andere humoristische Skizzen. BASEL Saint-Louis Lesung. Belvedere, Burgberg 18 h: Musikfestival – Open air. Rathausplatz VORTRÄGE Karlsruhe Sélestat 18.15 h: Menschenrechte – Historische, juristi- 20 h: Soundspaces – Johannes Schwarz und MESSE & MÄRKTE 18 h: Fest der Musik – Musique au féminin. sche, politische und ökonomische Grundlagen. Sascha Armbruster im Gespräch mit Ludger 11 h: 41. Art Basel – Internationale Kunstmesse. Innenstadt, Plätze, Parks, Straßen, Bars (bis Traugott Schächtele, EH Freiburg. Pädagogische Brümmer. Uraufführung für Fagott, Saxophon und www.kulturjoker.de Messe (bis 19 Uhr) 0.15 Uhr) Hochschule, Raum 102 Live-Elektronik. ZKM KULTUR JOKER VERANSTALTUNGEN 41

Riegel ELSASS 20 h: Nathan schweigt – Theaterprojekt nach 19 h: Grauburgunder-Preisverleihung – Messmer- Lessing. Theater Freiburg Hauslesung mit Zopf Freiburg-Stühlinger Foundation Straßburg Rust 18 h: Carmina Burana – Szenische Kantate von Manfred Burkhart lädt am 6. Seppe“. Beide folgen einer hei- Country Festival. Europa-Park Carl Orff. Opéra national du Rhin ANDERE ORTE Juni, 11 Uhr, zur letzten Haus- ligen Stime und brechen zu ei- Waldkirch 19 h: Des Torwächters Weib – Historische Bad Krozingen lesung vor dem Sommer in ner Wallfahrt nach St. Ottilien Stadtführung mit Gewand und Barett. Anmeld. 16 h: Alte Musik – junge Interpreten. Jugendmusik- die Rennerstraße 14 ein. „Die auf. Tel. 07681 19433. ANDERE ORTE schulen Südlicher Breisgau, Freiburg, Mulhouse. Werke des 17. bis 19. Jahrhunderts. Schloss Wallfahrt“, eine Geschichte Gegenseitige Niedertracht Weil am Rhein von Emil Gött, ist voll beißen- und Rosenkranzbeten gipfeln 18 h: 8. Internationales Weiler Bläserfestival – Mit 20 h: Festspiele Breisach – Mord im Pfarrhaus. Baden-Baden Weindorf. Rathausplatz/Einkauf-Insel Theaterstück nach Agatha Christie. Freilichtbüh- 18 h: Hubbard Street Dance Chicago – „Tabula der Ironie und spielt vor rund schließlich in einem handfes- ne, Schlossplatz Rasa“, „Deep Down Dos“, „Walking Mad“. Festspielhaus 120 Jahren. Sie handelt von der ten Ringkampf und der Kun- Bad Krozingen Hassliebe zweier „Weiber“, der gelei mit dem Herrgott. Anm.: 20 h: 6. Bad Krozinger Alpenrock-Nacht – Eintritt Badenweiler frei! Showbühne, Lammplatz 16.30 h: 150 Jahre Anton Tschechow – „Die Dame „Zinkenmarei“ und der „kalten 0761/283399. mit dem Hündchen“ & „Die Braut“. Lesung. Villa Baden-Baden Hedwig, Römerstr. 10 26. Juni 19 h: Hubbard Street Dance Chicago – „Tabula Sa Rasa“, „Deep Down Dos“, „Walking Mad“. Fest- Burkheim spielhaus 11 h: Vogtsburger Kunst- und Kunsthandwerks- tage. Innenstadt (bis 19 Uhr) Badenweiler Lipburg Breisach Zimmer für Bernstein FREIBURG 18.30 h: Trio Enfierrado – Tubatango. Show- Denzlingen Tanzpaar Rafael Busch & Susanne Opitz. 10 h: Klangfrühstück – Akkordeon-Quintett Die Skulpturen aus „verstei- sein, teilweise in Kombination ALLGEMEIN Tangoschiff. Infos: Tangoclub Corazon Tel. 0761 Allegro giocoso. Werke berühmter klassischer nerten Sonnenstrahlen“, wie mit Acrylglas. Die Ausstellung 25101. Schiffsanlegestelle Komponisten. Kultur- und Bürgerhaus, Restaurant 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 h) Delcanto die Griechen den Bernstein „Ein Zimmer für Bernstein“ Burkheim 16 h: WM 2010 Live – Sieger Gruppe A : Zweiter Gutach Gruppe B. Jazzhaus 12 h: Vogtsburger Kunst- und Kunsthandwerks- nannten, waren knapp ein Jahr wird am 6. Juni, 16.30 Uhr, tage. Innenstadt (bis 20 Uhr) 11 h: Die Bauerngärten im Freilichtmuseum 20.30 h: WM 2010 Live – Sieger Gruppe C : – Kostenlose Sonderführung. Freilichtmuseum lang als Sonderausstellung im eröffnet von Ulf Erichson, Zweiter Gruppe D. Jazzhaus Hornberg Vogtsbauernhof Deutschen Bernsteinmuseum, Direktor des Deutschen Bern- 18 h: Peter Pan – Freilichtbühne Ihringen Ribnitz Damgarten und werden steinmuseums und Musik von FÜHRUNGEN Merdingen 19.30 h: Orgel meets Viola – Uraniah Keil (Orgel), 21 h: Wächter, Gauner, Düstre Gassen – Nacht- 20 h: Merdinger Kulturtage 2010 – Die sieben Sebastian Wolfarth (Viola). Werke von Purcell, nun in der Galerie Helmers in Hartmut Saam, Akkordeon. wächter-Tour. Historix Tours. Treffpunkt: Schwa- Todsünden. Erzähltheater von und mit Bea von Elgar, Britten. Evangelische Kirche Badenweiler Lipburg gezeigt. Bis 25. Juli. Geöffnet: Mo-Do Malchus. Zehntscheuer bentorsteg Riegel Es werden über 40 Exponate 9-12; Sa/So 15-18 Uhr. Rust 11 h: Konzertmatinée – Kammermusik mit Gitarre. HOCKS & FESTE -Country Festival. Europa-Park Studierende der Musikhochschule Freiburg. 17 h: Sommerfest im Tibet Kailash Haus & -Days of Steel – Legendärer Harley-Davidson Kumedi, Römerstr. 2 Geburtstag des Karmapa. Tibet Kailash Haus, Bikertreff. Europa-Park Schönwald Wallstr. 8 (bis 22 Uhr) Freiburg Waldkirch 11 h: 25 Jahre Heimatverein Schönwald – Jubilä- Poesie der Geometrie 19 h: Benefizkonzert „Herzenssache Elztalmu- umsfest. Reinertonishof MESSE & MÄRKTE seum“ – Eusebius Trio (Frankfurt). Werke von Weil am Rhein Pochgasse 73, im Bei- 10 h: 20 Jahre Freiburger Keramiktage – Töp- Haydn, Debussy, Schumann. Elztalmuseum 11 h: 8. Internationales Weiler Bläserfestival – Mit sein des Künstlers er- fermarkt, Ausstellung Ursula Commandeur, Weindorf. Rathausplatz/Einkauf-Insel Empty-Bowl-Projekt, Rahmenprogramm. Alter Weil am Rhein öffnet. Der internati- Wiehrebahnhof, Urachstr. 40 (bis 18 Uhr) 18 h: 8. Internationales Weiler Bläserfestival – Mit Zell im Wiesental Weindorf. Rathausplatz/Einkauf-Insel 11 h: Naturpark-Markt – Regionalerzeugnisse, onal renommierte 93- Ebneter Kultursommer Zell im Wiesental Handwerksdarbietungen, buntes Rahmenpro- jährige Künstler, der 10 h: DIGA Gartenfestival & Ebneter Storchentag. gramm. Rathausplatz (bis 18 Uhr) Schlossgelände Ebnet/Holzingstube (bis 20 h: Zeller Freilichtspiele 2010. Premiere! hauptsächlich in Paris Innenstadt 20 h: Zeller Freilichtspiele 2010. Innenstadt 11 h: 1. Hobby & Creativ Markt – Zeichnen, gelebt und gearbeitet Basteln, Nähen, Schmuck etc. Bürgerhaus Zähringen hat, zählt zu den gro- 16 h: Nachtflohmarkt – Messe (bis 24 Uhr) ßen „Schweizer Kon- kreten“. Von seinen MUSIK bildnerischen Werken 11 h: 3. Brunchkonzert – Philharmonisches So 27. Juni Mo 28. Juni Orchester. Mit Mozart und Schubert nach Wien. findet sich eine große Theater Freiburg Anzahl in der Hilti art 20 h: International Music College Freiburg – Ab- FREIBURG FREIBURG schlusskonzert mit Studierenden des Berklee foundation in Liechten- College of Music Boston. Jazz- und Rock Schulen, stein, deren Kurator Dr. Auditorium, Haslacher Str. 43 ALLGEMEIN ALLGEMEIN 15 h: Sinneserfahrungen in der Natur – Erlebnis- 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 h) Am 6. Juni, 11.15 Uhr, wird Uwe Wieczorek den Künstler 20 h: Klassik im Glashaus – Andrej Starchenko nachmittag für Familien im Biogarten. Anmeld. Tel. die Ausstellung Gottfried vorstellen wird. (Klarinette), Uraniah Keil (Klavier). Werke von 0761 892333. Ökostation, Falkenbergerstr. 21 16 h: WM 2010 Live – Sieger Gruppe E : Zweiter Rossini, Bassi, Strawinsky. Glashaus im Riesel- Gruppe F. Jazzhaus Honegger „Die Poesie der Geöffnet ist die Ausstellung feld, Maria-von-Rudloff-Platz 2 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 Uhr) 20.30 h: WM 2010 Live – Sieger Gruppe G : Geometrie“ mit Gemälden, bis 25. Juli jeden Sonntag von Matrix10 – Live-Elektronik Zweiter Gruppe H. Jazzhaus 20 h: Konzert 2 – Stockhausens „Mantra“. Experi- 16 h: WM 2010 Live – Sieger Gruppe D : Zweiter Plastiken und Grafik in der 11.30 bis 13.30 Uhr und nach mentalstudio des SWR, Kartäuserstr. 45 Gruppe C. Jazzhaus PARTIES Halle der Stiftung für Kon- telefonischer Vereinbarung Tel. 20.30 h: WM 2010 Live – Sieger Gruppe B : 22 h: Tageins – Cocktail Lounge mit wechselnden krete Kunst Roland Phleps, 0761/54121. PARTIES Zweiter Gruppe A. Jazzhaus DJs. Eintritt frei! Gasthaus Waldsee 22 h: mOsten Party – Balkan Beats mit DJ Bogdan. Jos Fritz Café, Wilhelmstr. 15/1 LITERATUR THEATER 23 h: Nice up the Dance – Ganjaman (Reggae), 1. Theaterfestival der Immoralisten 18 h: Das Tagebuch der Anne Frank – Theaterprojekt m. Uwe Banton (Reggae) live, Djs Flowin Vibes, Ibe- 11 h: Beckett was Here – Verborgene Spuren Schauspielern u. Jugendlichen. Theater, Werkraum Goethe-Programm Freiburg rator Sound, Philliesound. Gasthaus Waldsee Hamburg, 1936. Lesung mit Roswitha Quadflieg. Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 20 h: La fedeltà premiata (Die belohnte Treue) 23 h: Summer of Love – Die 60er/70er Party. 9-11 – Pastorale Oper von Haydn. Institut für Musik- „Goethe: Gedichte und Gi- Vorstellung auf die Terrasse Jazzhaus theater. Musikhochschule tarre“, eine szenische Lesung verlegt und die Gastgeber hof- MESSE & MÄRKTE mit Bernd Kolarik (Schauspiel) fen auf sommerliche Tempera- THEATER 11 h: 1. Hobby & Creativ Markt – Zeichnen, Bas- 19.30 h: Der Rap des Nibelungen – HipHop- teln, Nähen, Schmuck etc. Bürgerhaus Zähringen und Frank-Roland Pohl (Gitar- turen. Bei Regen werden die Oper frei nach Richard Wagner. Jugendprojekt. (bis 18 Uhr) Theater Freiburg re) findet am 17. und 18. Juni, Klappstühle eben wieder ins 11 h: 20 Jahre Freiburger Keramiktage – Töp- jew. 20 Uhr im Wohnzimmer- Wohnzimmer getragen. Anm. 20 h: Ehekracher – Beziehungskomödie. Galli fermarkt, Ausstellung Ursula Commandeur, Di 29. Juni Theater, Haslacherstr. 15 Empty-Bowl-Projekt, Rahmenprogramm. Alter theater Freiburg, Murtenerstr. Tel. 0761/56298 oder kolarik- 1. Theaterfestival der Immoralisten Wiehrebahnhof, Urachstr. 40 (bis 18 Uhr) 32, statt. Temporär wird die [email protected]. 20 h: Endspiel – Absurdes Drama von S. Beckett. Ebneter Kultursommer FREIBURG Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 11 h: DIGA Gartenfestival & Ebneter Storchen- 20 h: La fedeltà premiata (Die belohnte Treue) tag. Schlossgelände Ebnet/Holzingstube (bis – Pastorale Oper von Haydn. Premiere! Institut 18 Uhr) ALLGEMEIN für Musiktheater. Musikhochschule 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 h) Lesung im Sonnenhof Freiburg 20 h: Schnee – Schauspiel nach Orhan Pamuk. MUSIK 16 h: WM 2010 Live – Sieger Gruppe F : Zweiter Theater Freiburg Ebneter Kultursommer Gruppe E. Jazzhaus Die WOGE und Arche im ban und hat zuletzt den Roman 20 h: Shockheaded Peter (Struwelpeter) – Trash- 11.30 h: Tonkünstlerkonzert – Schüleraufführun- 20.30 h: WM 2010 Live – Sieger Gruppe H : Sonnenhof (Lise-Meitner-Str. „Mobbing“ und einen Erzähl- Oper. Schulprojekt Pan.Optikum, Theater Vaga- gen. Theodor-Egel-Saal, Freiburg-Ebnet Zweiter Gruppe G. Jazzhaus 6 und 8) laden am 13. Juni, 19 band veröffentlicht. bündel, Pakt e.V., Montessorizentrum Angell. 19 h: Die Gundelfinger Harmonists & Die E-Werk Freiburger Saloniker – Beliebte Melodien und FÜHRUNGEN Uhr, zu einer Lesung mit An- Die Arche ist ein generatio- 20.15 h: Die Letschte bisse de Hund – Farce von Salonmusik. Alemannische Bühne 16.30 h: Adelhauser Kirche. Adelhauserplatz nette Pehnt ein. Die Schrift- nenübergreifendes selbstver- Michael Cooney. Alemannische Bühne Ebneter Kultursommer stellerin liest aus ihrem Ro- waltetes Mietwohnprojekt; die 20 h: Solovoices – A Cappella. Kirche, Freiburg- LITERATUR man „Haus der Schildkröten“, WOGE eine Wohngruppe für Ebnet 15 h: Lesetreff m. Ursula Dietrich – „Pech für Geor- ge“ von Paula Fox. Stadtbibliothek, Münsterpl. der in einem Altersheim spielt, 10 Menschen mit Demenz. Ab BASEL THEATER 16 h: Ring des Nibelungen – Götterdämmerung. Episoden über Wiedererken- 18 Uhr gibt es für Interessierte Wagner-Oper. Theater Freiburg MUSIK nen und Vergessen, Abschied Führungen und Informationen PARTIES Ebneter Kultursommer 23 h: Wax Your Legs – Hill Chill Party. Surf, Rock. 20 h: Herz der Finsternis – Schauspiel nach dem 19.30 h: Duo Millefiori – Streichkonzert. Papier- und Begegnung. Pehnt lebt mit zu den Wohnprojekten. Für das Sudhaus, Burgweg 15 Roman von Joseph Conrad. Theater Freiburg mühle, Freiburg-Ebnet ihrer Familie im Stadtteil Vau- leibliche Wohl ist gesorgt. 42 VERANSTALTUNGEN KULTUR JOKER

THEATER MUSIK 19 h: Hanib Ali ante Portas Germany II – Ein Ebneter Kultursommer Stadtrundgang nach „Hannibal“ von Christian D. 19.30 h: Senza Parole meets Meggi – Konzert- Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® Grabbe. Theater Freiburg abend mit Hartmut Saam. Scheune M. Pleuger, 20 h: Du hast keine Chance, aber nutze Sie! – Eine Ebnet Fußballrevue aus Südafrika. Theater Freiburg 21 h: Hillbilly Casino – Rockabilly, Roots, Punk. Größtes reisendes Mittelalter Kultur Festival der Welt The Great Räng Teng Teng, Grünwälderstr. 6 VORTRÄGE Am 12./13. Juni Feuerkünstler Phö- 18.15 h: Novalis – literarisch-religiöse Motive. PARTIES Bernd Feininger. Pädagogische Hochschule, 21 h: Move to Groove – Abtanzen mit DJ Mensa, gastiert das Mittel- nixduo, Leuchtfeu- Großer Hörsaal Djane Conny und JoVibe. Eintritt frei! Waldsee alterlich Phanta- er und Feuergeist, 19 h: Schule träumen – Der jamliner: musikalische sie Spectaculum® der Gaukler Ma- Straßenkunst im Bus. Vortrag von Thomas Him- THEATER mel. Theater Freiburg, Winterer Foyer 20 h: La fedeltà premiata (Die belohnte Treue) (MPS), das größte gicus Solvius, das 20 h: Erlebtes und Erforschtes aus der Zeit 1933- – Pastorale Oper von Haydn. Institut für Musik- reisende Mittelalter Stelzentheater Die 45 – Gerald A. Und Joan Schwab. Katholische theater. Musikhochschule Kultur Festival der Waldwesen, Nils Akademie, Wintererstr. 1 20 h: Nathan schweigt – Theaterprojekt nach Lessing. Theater Freiburg Welt in Weil am der Gaukler, Baga- Rhein. Die MPS Er- telli, Franz v. Scha- VORTRÄGE oberungstour 2010 bernack, der hässli- ANDERE ORTE 20 h: Deutsch-deutsche Künste zwischen „Kampf der Systeme“ und „Bilderstreit“ – Prof. Dr. Karl- präsentiert sich mit che Hans, Mika der Rottweil Siegbert Rehberg. FRIAS, Albertstr. 19 20 h: Klassikfestival Sommersprossen – Jupiter. vielen neuen Pro- Zauberer, Bruder Yeon-Hee Kwak (Oboe), Camerata Hanseatica 20 h: Initiative Sozialistisches Forum – Der grammpunkten, ei- Rectus und viele & Rottweil Festival Winds. Mozart und Strauss. deutsch-europ. Antiimperialismus, die „junge Welt“ Predigerkirche und die islam. Republik Iran. Vortrag und Diskussi- nem größeren opu- weitere Künstler on mit Danyal. Jos Fritz Café, Wilhelmstr. 15 lenten Aufbau sowie einem gi- bende Shows und phantastische sind vertreten. gantischen Künstlerprogramm. Konzerte vieler namhafter Mu- Am Samstag öffnet das MPS 20 Künstler und Musikgruppen siker und Küntler präsentiert. Mittelalter Kultur Festival ANDERE ORTE sind vertreten. In diesem Jahr Die Bands Saltatio Mortis, um 13 Uhr seine Pforten und Bad Krozingen präsentiert das MPS als Top Vermaledeyt, Metusa und Ca- schließt sie erst um 24 Uhr, Mi 30. Juni 16 h: 250 Jahre Johann Peter Hebel – Gedichte & Erzählungen. Mit Uta Bremen. Kurhaus Highlight ein neues atemberau- pud Draconis sorgen für die am Sonntag dauert die Zeitrei- 19 h: Badearzt Prof. Dr. Remmlinger – Die Thermal- bendes Ritterturnier zu Pfer- musikalische Stimmung. Die se von 11 bis 19.30 Uhr. Infos FREIBURG badgeschichte als Schauspiel. Schauspielführung de. Täglich werden über zehn Rittergruppen Ars Equitandi rund um das Festival gibt‘s im durchs Kurgebiet. Treffpunkt: Vita Classica Therme Stunden erlebte und gelebte und Fictum, der sechsfache Internet: www.spectaculum.de. ALLGEMEIN Hornberg 15 h: Zirkus Monti – Messe Freiburg (auch 20 h) 15 h: Peter Pan – Freilichtbühne Geschichte sowie atemberau- Fakirweltmeister Rafftan, die Gestaffelte Eintrittspreise.

1. Juni 5. Juni 16 h: „Rotkäppchen“ - Kindermärchen, Galli 16 h: „Rotkäppchen“ - Galli Theater 24. Juni Theater, Haslacherstr. 15 17 h: „Die Gänsehirtin am Brunnen“ - nach den Basel Basel 17 h: „FlussPferde“ - Stück von Anneli Mäkelä, Gebrüder Grimm & „Die drei Hunde“ - nach Ludwig Freiburg “SPOT 2010“ - 24. Schweizer Theaterfestival für “SPOT 2010“ - 24. Schweizer Theaterfestival für Theater im Marienbad, Marienstr. 4, für Kids Bechstein, Theater im Marienbad, Marienstr. 4, für 15 h: „Bilderbuchkino“ - Der Maulwurf Grabowski, Kinder und Jugendliche, Programm und alle Infos Kinder und Jugendliche, Programm und alle Infos ab 6 Jahren Kids ab 5 Jahren Stadtbibliothek Haslach, Staudingerstr. 10, ab 4 J. unter www.festivalspot.ch unter www.festivalspot.ch 16 h: „Origamifalten“ - Joan Sallas zeigt die Kunst 14.30 h: „Das kleine Ich bin ich“ - Stück nach des Papierfaltens, Kinder- und Jugendmediothek Mira Lobe, Marionetten Theater, Münsterplatz 8 9. Juni 16. Juni Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, für Kids 2. Juni für Kids ab 4 Jahren ab 4 Jahren Basel Basel Basel 16 h: „Juhuiiii Tante Emma!“ - spritzige Familien- 15 h: „Juhuiiii Tante Emma!“ - spritzige Familien- 15 h: „Juhuiiii Tante Emma!“ - spritzige Familien- “SPOT 2010“ - 24. Schweizer Theaterfestival für geschichte, Basler Kinder Theater, Schützengra- geschichte, Basler Kinder Theater, Schützengra- geschichte, Basler Kinder Theater, Schützengra- 26. Juni Kinder und Jugendliche, Programm und alle Infos ben 9, für Kids ab 4 Jahren ben 9, für Kids ab 4 Jahren ben 9, für Kids ab 4 Jahren unter www.festivalspot.ch Freiburg Freiburg Freiburg 15 h: „Juhuiiii Tante Emma!“ - spritzige Familien- 16 h: „Rotkäppchen“ - Galli Theater, Haslacherstr. 16 h: „Vorlesestunde“ - Frau Lacher liest Kindern 17. Juni 11 h: „Vorlesen auf Italienisch“ - Mitglieder des „Cen- geschichte, Basler Kinder Theater, Schützengra- Lörrach vor, Stadtbibliothek Freiburg, Münsterplatz 17, für tro culturale italiano“ lesen aus ital. Kinderbüchern ben 9, für Kids ab 4 Jahren Kids von 3-5 Jahren vor, Münsterpl. 17, für Kids von 4 - 8 Jahren 15 h: „Johann Peter Hebel - Bewegter Geist, be- Freiburg wegtes Leben“ - Öffentliche Führung für Kids, Mu- 17 h: „Französisch-Deutsches Vorlesen“ - Corinna 16 h: „Origamifalten“ - Joan Sallas zeigt die Kunst 15 h: „Märchen-Nachmittag II“ - Kinder erleben 3. Juni seum am Burghof, Basler Str. 143, ab 8 Jahren Fronc liest in französischer und deutscher Spra- des Papierfaltens, Kinder- und Jugendmediothek die Magie des Erzählens, Theater Freiburg, Wer- che, Stadtbibliothek Haslach, Staudingerstr. 10, Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, ab 4 Jahren kraum, Bertoldstr. 46, für Kids ab 4 Jahren Basel 6. Juni für Kids ab 6 Jahren 16 h: „Rotkäppchen“ - Galli Theater (auch 27.6.) “SPOT 2010“ - 24. Schweizer Theaterfestival für 19. Juni Kinder und Jugendliche, Programm und alle Infos Baden-Baden unter www.festivalspot.ch 10. Juni 27. Juni 15 h: „Käpten Knitterbart“ - Figurentheater nach Baden-Baden Freiburg Cornelia Funke, Runder Saal im Kurhaus Baden- Freiburg 10 h: „Kinderopernfest“ - Opern mit und für Kinder, Baden, Kaiserallee 1, für Kids ab 4 Jahren Breisach 16 h: „Schaf“ - Musiktheater für Kinder, Theater 16 h: „Origamifalten“ - Joan Sallas zeigt die Kunst Festspielhaus, Beim Alten Bahnhof 2, für Kids 15 h: „Die kleine Meerjungfrau“ - Stück im Rahmen Freiburg, Bertoldstr. 46, für Kids ab 5 Jahren Basel des Papierfaltens, Kinder- und Jugendmediothek von 8 - 14 Jahren der Festspiele Breisach, Schloßplatz 1 “SPOT 2010“ - 24. Schweizer Theaterfestival für Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, für Kids ab 4 Jahren Basel Freiburg Kinder und Jugendliche, Programm und alle Infos 16 h: „Juhuiiii Tante Emma!“ - spritzige Familien- 4. Juni unter www.festivalspot.ch 15 h: „Märchen-Nachmittag II“ - Kinder erleben die 16 h: „Vorlesen auf Englisch“ - Frau Trevelyan liest geschichte, Basler Kinder Theater, ab 4 Jahren Magie des Erzählens, Theater Werkraum, ab 4 J. Basel Freiburg aus englischen Kinderbüchern vor, Münsterplatz 17, für Kids von 6 - 10 Jahren Freiburg 16 h: „Die Geschichte vom Onkelchen“ - Stück “SPOT 2010“ - 24. Schweizer Theaterfestival für 11 h: „Kinderkunst-Ausstellung - Auf den Spuren des 16 h: „Sterntaler“ - Galli Theater, Haslacherstr. 15 von Lars-Eric Bossner und Tomas von Brömssen, Kinder und Jugendliche, Programm und alle Infos Mundenhofs“ - Vernissage zur Kinderkunst-Ausstel- Theater im Marienbad, Marienstr. 4, ab 5 Jahren unter www.festivalspot.ch lung, Platz z. alten Misthaufen, Mundenhof 12. Juni 20. Juni Basel 16 h: „Juhuiiii Tante Emma!“ - spritzige Familien- Baden-Baden Kinderhilfswerk Plan geschichte, Basler Kinder Theater, Schützengra- 10 h: „Wir machen eine Oper“ - Workshop & Auffüh- Aktionsgruppe Freiburg ben 9, für Kids ab 4 Jahren rung im Rahmen des Kinderopernfestes, Festspiel- lädt zum 6. Mal ein: Freiburg haus, Beim Alten Bahnhof 2, für Kids von 8 - 14 Jahren 11 h: „Vorlesen auf Italienisch“ - Mitglieder des 15 h: „Wir machen eine Oper“ - die Aufführung „Centro culturale italiano“ lesen aus italienischen Freiburg Ein Tag für Afrika Kinderbüchern vor, Münsterplatz 17, für Kids von 11 h: „Spielmobil-Aktionstag“ - Aktionstag von 11 auf dem Mundenhof

4 - 8 Jahren -18 h für Kinder und Erwachsene in der Schloss- (Bus Nr.19 ab Paduaallee um 11:52 / 12:31 / 14:15 Uhr) 15 h: „Märchen-Nachmittag II“ - Kinder erleben scheune Ebnet die Magie des Erzählens, Theater Freiburg, Wer- 16 h: „Die Geschichte vom Onkelchen“ - Stück Sonntag, 4. Juli 2010, 11 - 17 Uhr kraum, Bertoldstr. 46, für Kids ab 4 Jahren von Lars-Eric Bossner und Tomas von Brömssen, Theater im Marienbad, Marienstr. 4, ab 5 Jahren 16 h: „Rotkäppchen“ - Kindermärchen, Galli Afrikanische Rhythmen und Theater, Haslacherstr. 15 16 h: „Sterntaler“ - Kindermärchen, Galli Theater leckere afrikanische Spezialitäten begleiten Sie und Ihre Kinder durch den Tag 13. Juni 23. Juni Der Erlös des Festes kommt dem Plan-Projekt Freiburg Freiburg „Malariaprogramm in Sierra Leone“ zugute. 15 h: „Märchen-Nachmittag II“ - Kinder erleben 16 h: „Vorlesestunde“ - Frau Lacher liest Kindern die Magie des Erzählens, Theater Freiburg, Wer- vor, Stadtbibliothek Freiburg, Münsterplatz 17, für Wir danken unseren Sponsoren: kraum, Bertoldstr. 46, für Kids ab 4 Jahren Kids von 3-5 Jahren Computertechnik Farben

Dienst- ��������� ��� ��������������� leister! ���������������� ��������� �������� ������� ���� ��� ������� ���� ������ ������ ��� ��� �������

������������������������������� � ���������� ����� �������� ���������������

Drucken • Kopieren • Plotten Kopierladen Günterstalstr.�18.,�79100�Freiburg.,�Wiehre.

S/WKA opienund usdrucke Ab 7A4-0,06€. ,Ab 101A4 -0,05€ Tipps für Bindungen,��Laminierung,��Designarbeit. unsere Leser Farbdruck�und�Farbausdrucke: ab�0,35€ Wentzingerstraße 36 • 79106 Freiburg • Tel.: 0761 - 274066 Der kurze Weg Tel.:0761�881�75�75.E-mail:�kopierladen.Ruslana@ yahoo.de zur Maler Problemlösung Digitaldruck • Farbkopien • SW-Kopien • Messestände Kaschieren • Veredeln • Laminieren • Plakate Poster • Bildplots • Bindungen • Beratung Individuelle Raum- und Fassaden- © Kultur Joker Manfred Heckel gestaltung OMNIPRINT GmbH OMNIPRINTShop Malermeister Gewerbestraße 106 Eisenbahnstraße 64 Maler- und Tapezierarbeiten 79194 Gundelfingen 79098 Freiburg Tel. 0761-59238-0 Tel. 0761-72407 Vollwärmeschutz Fax 0761-59238-23 Fax 0761-73312 Werkstatt: ISDN 0761-59238-20 ISDN 0761-78846 Kirchstraße 11 Telefax 0 76 64 / 76 03 [email protected] [email protected] www.omniprint.de www.omniprint.de 79227 Schallstadt-Wolfenweiler Mobil 0171 / 2 85 59 37 Lieber Telefon 0 76 64 / 68 32 www.maler-heckel.de gleich Glaser Porzellanreparaturen zum FACH- Nägeleseestraße 10 79102 Freiburg Telefon 0761-708740 Fax 7087444 ���������������������������������� MANN [email protected] ����������� ��� ��� �� ��

Schreiner Rund ums Haus

Einbauküchen Kinderzimmer Einbauschränke Haustüren Zimmertüren Fußböden von Faller & Söhne Schreinerei - Bestattungsinstitut Holzdecken Betten LIVIOS-Naturfarbenhandel Sonnenkollektoren Reparaturscheiben 79232 March-Hugstetten Tel.: 0 76 65 - 13 07 / Fax: -28 25 Einzelmöbel Handw. Notdienste

Uhren

�������������������� …denn beim Reparaturen aller Armband- und Taschenuhren, Wand-/ Stand-/ Tischuhren Zahngold- / Bruchgold- / Altgold-Ankauf; Silber-Ankauf; Uhren An- und Verkauf, Ba�eriewechsel; Kundenparkplätze Fachmann Karlstr. 46, Ecke Jakobistraße, Freiburg, Tel. 0761- 3 83 66 43 wird‘s auf Dauer Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-13 und 14.30-18.30 Uhr / Sa 9-13 Uhr günstiger!

© Kultur Joker ���������� ���������� ��������������������� ���������������������

��������� ������������ ������������������ �������������� ������������������� ������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������� ������ �����������������

����������������������€��������������������������������������������€����� ����������������� ��������������������������� ����������� �������������������