“ Zwei Stimmen. Zwei Schicksale. Eine Hommage. Neue sensationelle Live-Show Weltpremiere im November im Berliner Admiralspalast GroSSe Tour in Deutschland und Österreich im März/April 2013 Kaas chante Piaf ist eine außergewöhnliche Hommage, die zwei Stimmen und zwei Schicksale gegenüberstellt. 50 Jahre nach dem Tod von Edith Piaf erinnert mit einem und einer neuen sensationellen Live-Show an die berühmteste französische Sängerin, deren Karriere und Leben die Menschen bis heute bewegt. Patricia Kaas, der überragende französische Star der Neuzeit, inter­ pre­tiert dabei 21 der ikonischen Songtitel von Edith Piaf in den Arrange­­ments von Abel Korzeniowski, dem Wonderboy der Hollywood- Music-Scene. Berlin zählt zu den Weltpremiere-Städten der Show, die in einem inno­­ vativen Bühnendesign Nostalgie und Aktualität, Mythos und Moderne miteinander konfrontiert. Eine Videoinstallation und Lichteffekte, die sich von konventionellen Präsentationen abheben, machen das Konzert ebenso zu einem speziellen Erlebnis wie noch nie gezeigte Aufnahmen der Piaf, die ein Herzstück dieses ultimativen, musika- lischen Events bilden. Deutscher Auftakt zu dem Live-Zyklus, der Patricia Kaas rund um den Globus führt, ist am 13. November im Admiralspalast. Im März/ April 2013 folgt eine umfangreiche Deutschland-Tournee und ein Auftritt­­ in Wien. Vorverkaufsstart für das Berliner Konzert ist der 4. Februar. Tickets für alle anderen Konzerte gehen am 21. April 2012 in den Verkauf. Die im lothringischen Forbach geborene Patricia Kaas hat etwa 17 Millionen Tonträger weltweit verkauft. 1987 erschien ihr erstes Album Mademoiselle chante le Blues und im selben Jahr trat sie erstmals im Pariser Olympia auf, wo auch die Karrieren von Edith Piaf, Jacques Brel, Gilbert Bécaud, Charles Aznavour und Michel Legrand begannen. Seither hat sich Patricia Kaas mit Originalmate- rial und einer eindrucksvollen Songauswahl eine große internatio- nale Fangemeinde erobert. Mehr als 1.000 Konzerte in aller Welt brachten ihr den Ruf einer außergewöhnlichen und höchst indivi­ duellen Interpretin. Schließlich fühlte sich Patricia Kaas reif für ihr eigenes Tribut an das Chanson. Piano Bar dokumentierte die Faszination eines Stils, dessen Intimität und Leidenschaft den Zuhörer berührt. Natürlich fügte sie ihr eigenes Arrangement und eine moderne Sichtweise hin­ zu. Mit der CD setzte der überragende Star des Nachbar­ ­ landes weitere beachtliche Akzente. Zuletzt präsentierte sie eine phantastische Zeitreise mit ihrer Show , einer außergewöhnlichen Referenz an drei Musik- und Kulturzentren der 30er Jahre. Lieder aus dem Berlin Marlene Diet- richs, Zigeuner-Swing aus Paris und Tango Argentino verbanden sich zu einem abwechslungsreichen Reigen. Mit Kabaret erreichte Patricia Kaas einen absoluten Höhepunkt ihrer bemerkenswerten Karriere, der beim Publikum Begeisterungsstürme hervorrief. Als Live-Interpretin entfaltet Patricia Kaas ihr ganzes Können. Voller Leidenschaft und Dynamik zeigt sie sämtliche Facetten ihres Talents. Wandlungsfähigkeit und Vielseitigkeit zählen zu ihren herausragen­ den Stärken. Marek Lieberberg presents Patricia Kaas „Kaas chante Piaf“

13.11. Berlin - Admiralspalast