Werkzeuge -- Marke

Post by “RAZVAN” of Feb 18th 2010, 10:35 pm

Hi an Euch,

auf welches Werkzeug (sortiment) explizit Marke verlässt ihr euch beim schrauben?

Für n Kommentar schon mal Mercy im Voraus.

Post by “Stefan300TD” of Feb 18th 2010, 10:43 pm

....Gedore, Hazet, Garant etc.

Gruß Stefan

Post by “Alex Jeitler” of Feb 18th 2010, 10:54 pm

ich besitze kaum markenwerkzeug, es muss mich ansprechen wenn ichs ansehe, bei handwerkzeugen ist die gefahr des verlustes durch nmeine angeborene schlamperei grösser als die gefahr des kaputtgehens, deshalb spielt der preis für mich schon eine rolle, weil ich manches nachkaufe weil ichs einfach nimmer finde....oder erst dann wenn ich ersatz gekauft habe...

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 1 davon abgesehen sind billige knarrensätze eine quelle für spezialwerkzeuge wenn man mal schnell was aus vorhandenem bauen will....

davon abgesehen mag ich das klotzige gedore-zeug nicht so gern, so profiline vom diskonter ist mit 5 jahren garantie versehen und sehr handlich und leicht

Post by “DennisGirr” of Feb 18th 2010, 11:13 pm

Quote from Stefan300TD

....Gedore, Hazet, Garant etc.

Gruß Stefan

Dem kann ich mich nur anschließen, samt und proxxon Industrial. Irgendwie finde ich das Gedore Werkzeug qualitativ nicht all zu gut. Billigwerkzeug schau ich nicht mal mehr an. Wer einmal eine Schraube am Vergaserzwischenflansch beinahe rund gereht hat, der verzichtet nicht mehr auf gutes Werkzeug.

Post by “Stefan300TD” of Feb 18th 2010, 11:17 pm

Quote from DennisGirr

Wer einmal eine Schraube am Vergaserzwischenflansch beinahe rund gereht hat, der verzichtet nicht mehr auf gutes Werkzeug.

..und spätestens wenn man sich die Haut von den Pfoten abgeledert hat, kauft man sich ordentliches Handwerkszeug.

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 2 Gruß in die Nacht

Stefan

Post by “rapala” of Feb 18th 2010, 11:22 pm

Hallo! Gute frage. Also ich habe von etwas ob es gerade Hazet, Gedore, Elora, Proxon oder wie sie noch alle heißen. Aber auch vom Trödelmarkt habe ich schon vieles gutes bekommen was ich seit Jahren habe und benutzte (und nicht immer zimperlich damit umgehe ). Aber habe mir noch nie wirklich was Neues gekauft außer mal irgendein Abzieher oder so den ich nicht auf dem Trödel bekommen habe. Und dort gibt oder gab es immer gute sachen. Na ja hier oben sind die Trödelmärkte doch anders als damals im Ruhrgebiet aber sind trotzdem auch schön. Dort finde ich zumindest immer was für meine Sport arten (fürs Boot, den Hund, fürs Angeln, Radfahren und noch andere Dinge Gruß, Markus P.S. Ach und Aldi hatte auch immer wieder mal was gutes an Werkzeuge

Post by “Alex Jeitler” of Feb 18th 2010, 11:26 pm

das mit aldi (bei uns hofer) is richtig das zeug dort is gut

Post by “RAZVAN” of Feb 18th 2010, 11:54 pm

Quote from Stefan300TD

spätestens wenn man sich die Haut von den Pfoten abgeledert hat

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 3 beim Losschrauben der Einspritzdüsen ist mir der Maulschlüssel abgerutscht und ich trage nun eine 8 cm lange Narbe am Unterarm (weil sich die nackte Nachbarsdüse mit ihrem Gewinde eingeritzt hatte...) und die zu lösende Mutter war auch vernuddelt, aber gelöst!!!

Mauli war von Hazet, die flache Ausführung im Maul, bin jetzt auf der Suche nach Schlüssel die an den Flanken greifen und nicht an deren Ecken.....

Post by “Stefan300TD” of Feb 19th 2010, 8:06 am

Quote from RAZVAN

beim Losschrauben der Einspritzdüsen ist mir der Maulschlüssel abgerutscht und ich trage nun eine 8 cm lange Narbe am Unterarm (weil sich die nackte Nachbarsdüse mit ihrem Gewinde eingeritzt hatte...) und die zu lösende Mutter war auch vernuddelt, aber gelöst!!!

Mauli war von Hazet, die flache Ausführung im Maul, bin jetzt auf der Suche nach Schlüssel die an den Flanken greifen und nicht an deren Ecken.....

Moin,

es ist aber nicht nur gutes, sondern auch dem Verwendungszweck angemessenes Werkzeug zu benutzen. ESD löse ich mit Knebel und Nuss oder nem Ringschlüssel.

Gruß Stefan

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 4 Post by “ralfkaestel” of Feb 19th 2010, 8:18 am

Hallo RAZVAN, ich schraube schon seit 15 Jahren mit Werkzeug von Metrinch. Greift an den Flanken, ist qualitativ hochwertig und wenn Du mal "zufällig" auf zöllige Größen stößt (ich hatte zwischendurch mal nen MG B), brauchst Du nicht noch zusätzlich was zu kaufen! Eine Knarrenverlängerung ist mir mal abgerissen, aber da habe ich es mit dem Drehmoment übertrieben, anstatt auf den größeren Durchmesser zu gehen (also "Eigenverschulden"). Grüße aus Sindelfingen, Ralf

Post by “nordhorst” of Feb 19th 2010, 9:32 am

Moinsen Kollegen,

ich habe den ganzen Schrank voller -Werkzeuge aller Art. Kriegt man jetzt nicht an jeder Ecke, aber ist dennoch gute Ware aus -natürlich- Remscheid. Mag sein, dass Stahlwille und Gedore noch´n Tick besser sind, aber auch HEYCO gibt lebenslange Garantie, und bis auf zwei Kreuzschraubenzieher die ich beim brachialen Lösen der Flossen-Türschloss-Schrauben zerstört habe, musste ich in den letzten 15 Jahren nichts "beanstanden"

Außerdem habe ich mir irgendwann einen großen Metrinch-Satz (Maulschlüssel und 1/2"- Nüsse) zugelegt, der beim Lösen von vergammelten oder vernudelten Schrauben schon gute Dienste leistete. Oder beim Festziehen von Schrauben die später sichtbar sind und somit "schön" bleiben sollen Bekannter Nachteil ist und bleibt dabei natürlich der große Leerweg, weswegen man selten auf engem Raum damit arbeiten kann. Metrinch und ähnliche Systeme sind daher immer nur als Ergänzung zum normalen Werkzeugsortiment zu sehen.

Ach ja, ein Gedore-Teil habe ich auch: einen uralten Adjutanten, der mir ebenfalls zuverlässigen Dienst erweist. Habe ich mal für´n Kasten Bier aus underer Firmenschlosserei

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 5 "ausgelöst", als er ausgemustert werden sollte

Gruß, Lutz

Post by “B. Bredehorn” of Feb 19th 2010, 10:39 am

Genau so isses.

Ich würde mir ehrlich gesagt nie irgendwas kaufen wo "Profi" draufsteht. Wie rapala gehe ich auch öfters mal auf Trödelmärkte und kann mich mittlerweile echt totschmeißen mit den gängigen Nußgrößen in 1/2 Zoll. Habe gerade nach excessiver Benutzung mal mein ganzes Werkzeug sortiert und mir mittlerweile 3 Knarrensätze in den gängigen Schraubergrößen zusammengestellt...

Aber wie schon im Nachbarfred angemerkt ist es der Haßliebe zur Bucht zu verdanken, daß mir für rund nen Hunni mein Hauptknarrenkasten von Stahlwille zugelaufen ist, was werkzeugmäßig so ziemlich der beste Deal war. Ein Kasten im Baumarkt mit ominöser Produktbezeichnung kostet das auch, obwohl nicht mal die Hälfte drin ist...

- Ratsche ist die von Belzer mein Favorit, da man die am Griff umstellen kann und die Nuß

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 6 arretiert wird. Geht mir immer auf den Keks, wenn man mal hinten Druck draufgibt und dann die Richtung wechselt; und immer Schiebstück durchstecken ist auch doof.

- Nützlich auch die sonst nicht so häufig anzutreffenden Kardangelenknüsse!

- Der Knarrenaufsatz (links neben den Kardan-Nüssen) ist auch für unzugängliche Stellen gut, aber auch für die über Bund/Bucht zu erwerbenden Rahsol-Drehmos, die ja nix ratschen.

Vor allem fand ich den Kasten auch gut, weil der Platz gut ausgenutzt ist, und nicht die Hälfte des Volumens mit Luft oder Plastik gefüllt ist, damit´s nach was aussieht. Habe eigentlich noch nie was Kompakteres mit der Ausstattung gesehen. Nur der Drahtgriff zum Tragen könnte bei dem Gewicht schon gepolstert sein; ich gehe damit zwar noch nicht spazieren, aber das fällt beim Tragen schon auf.

Der Bringer aber auch immer wieder der geniale -Zangenschlüssel und die Ratschenschlüssel mit ohne bewegliche Teile von Facom, die im übrigen auch nur guten Kram herstellen:

Super auch die Ratschenringmaulschlüssel von Gedore. Kann die Meinung von Alex, daß das Gedorezeug "klobig" ist, nicht ganz nachvollziehen. Gut, so Inbus-Nüsse von denen hab ich auch schon kaputtgekriegt, aber ansonsten ist das schon sehr gut.

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 7 Wie von jemandem schon angemerkt, ist das Werkzeug von Proxxon auch nicht schlecht und auch nicht teuer. Allerdings habe ich meinen Satz vor 15 Jahren gekauft und hatte den Eindruck, daß sich da qualitativ was nicht unbedingt zum Besseren getan hat.

Markenmässig meine Empfehlungen:

- Proxxon (für den Anfang) - Gedore /Rahsol - Hazet - Facom - Stahlwille - Belzer - VBW (gibbet wohl nich mehr)

Es lebe der Werkzeugfetischismus!

Bernhard

@ Alex: Wieviel verdaddelst Du denn von Deinem Werkzeug? Ich kenn das ja auch, daß nach einer "Aktion" mal ein, zwei Nüsse fehlen, aber die kauft man dann halt im gutsortierten Werkzeughandel (oder eben bei den genannten Alternativquellen) nach und gut ist. Klar, wenn natürlich immer die Hälfte weg ist...

Post by “RAZVAN” of Feb 19th 2010, 11:09 am

Quote from B. Bredehorn

Markenmässig meine Empfehlungen:

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 8 - Proxxon (für den Anfang) - Gedore /Rahsol - Hazet - Facom - Stahlwille - Sandvik Belzer - VBW

Display More

Hi, genau den Tip hab ich gesucht

fehlt nur noch SnapOn dann sind wir damit den üblichen Verdächtigen durch.

Die Selbstverstümmelung bei der Demontage der Einspritzdüsen lag eigentlich nicht am "miesen" Werkzeug, sondern am Material der Überwurfmutter und dem Eingreifen des Maulschlüssel an deren Ecken (also doch mieses Werkzeug). Genau an der Klemmfläche waren die Ecken rund, während des Rest des Sechskants noch Sechskant ist.

Leitungen werden im Prinzip mit einem "Krährenfuss" oder einem "gebrochenen" Ringschlüssel auf/zu-gedreht. Bloß so n Benz-Oldie-Überwurfverschluß rief nach brutaler Gewalt, nach dem mir der gebrochene Ringschlüssel sich um 100° aufgedehnt hatte.

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 9 Mal quer durch die Antworten gelesen, sehe ich schon, von Allem etwas ist am geeignetsten.

Habt Dank

Post by “B. Bredehorn” of Feb 19th 2010, 11:26 am

Hi Razvan,

da habe ich exclusiv für Dich noch was anderes fotofiert:

das braucht man echt selten, hat mir aber schon mindestens einmal den Ars*** gerettet. Ist ja nicht nur so, daß man die Überwurfmutter nur aufbekommen muß, am besten kann man sie danach auch nochmal zudrehen... Gruss Bernhard

Post by “Matthias Vogt” of Feb 19th 2010, 11:38 am

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 10 Bernhards Ratschenkasten ist echt saugut. Und diese rote Knippex-Zange ist zu einem meiner am häufigsten eingesetzten Werkzeuge geworden (und trotzdem immer noch heile). Worüber ich auch ernsthaft nachdenke, sind diese schlanken Ratschenschlüssel von Bernhard, weil die doch recht praktisch sind (weiß nur noch nicht so richtig, wie stabil die tatsächlich sind). Ansonsten kaufe ich die Werkzeuge, die besonders stabil sein müssen (z.B. kleines Gelenkstück bei kleiner Ratsche) wenn möglich von Facom. Davon habe ich noch nix kaputt bekommen.

Post by “Frank Feldmann” of Feb 19th 2010, 12:12 pm

Hi,

also ich schraube ja schon seit Mopedzeiten, also seit mindestens 20 Jahren mit je einem 1/2" und 1/4" Knarrenkasten von Proxxon, dazu diverse Ergänzungswerkzeuge wie Drehmoschlüssel, Schlagschrauber etc., deren Herstellernamen ich nicht kenne. Damit habe ich bis jetzt an etlichen Motorrädern und Autos intensiv geschraubt und hatte bis jetzt nichts zu beanstanden. Also mir reicht die Qualität meiner alten Proxxon-Knarrenkästen völlig aus.

Viele Grüße

Frank

Post by “majus” of Feb 19th 2010, 1:31 pm

Moin,

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 11 bei mir sind die Werkzeuge, mit denen ich gerne arbeite, von den Firmen Proxxon, Heyco, Hazet und DWM, letztere ist die Deutsche Waffen und Munitionsfabrik, von der stammt meine Feilensatz - ist immerhin Vorkriegsware, aber saugut.

Ich finde den oben angesprochenen Punkt wichtig, nämlich sich zu überlegen, wann mit mit dem Maul- oder Ringschlüssel rangeht, wann man eine Nuß einsetzt, wann man eine Verlängerung ansetzt etc. Und zu schauen, wohin man im Zweifel abrutschen würde. Seit ich mir in Ornbau mal einen Fingernagel zerstört habe, ziehe genrell Lederhandschuhe an, wenn ich bfürchte abzurutschen.

Außer irgenwelchen Inbusschlüsseln ist mir nocht kein Werkzeug kaputtgegangen.

Grüße Marius

Post by “Tobulus” of Feb 25th 2010, 12:04 am

Hi,

In meinem Werkzeugwagen herrscht Darwinismus. Die Sachen kommen von überall her, was kaputt geht wird durch besseres ersetzt. Von Gedore, Hazet etc. kaufe ich nichts. Ist mir einfach zu übertrieben teuer. Ich bin Werkzeugfetischist, aber zu verschenken hab ich nichts. Hab nur ein paar Nüsse von Gedore weil die im Werkzeugladen nichts anderes in der Größe hatten. Sonst kaufe ich meist im Werkzeugladen die Hausmarke, die wissen schon was sich bei den Werkstätten etc. bewährt. Bei Schraubenziehern nehme ich aber gerne Wera mit Schlagkappe, weil die Dinger sich einfach klasse greifen. Zangen kommen in aller Regel von Knipex. Hab ich nicht so entschieden, die Dinger sind irgendwann mal in meinen Besitz über gegangen und nie kaputt gegangen. Nur die kleine Knipex Cobra Wasserpumpenzange mit Feststellknopf hab ich mir neulich mal neu gekauft, klasse Ding. Der Zangenschlüssel reizt mich auch massiv, aber 50€?!? Knarren hatte ich schon diverse verschiedene. Noname, Gedore, Würth, Proxxon. Was sich immer als erstes auflöst sind die scheiß Gummigriffe. Nur bei der Proxxon Knüppelratsche hat der bis jetzt durchgehalten. Weils nervt hab ich 1/4", 3/8" und 1/2" Ratsche jetzt durch feinverzahnte mit Metallgriff von KS-Tools ersetzt. Greifen sich

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 12 genial, haben einen extremst leichtgängigen Freilauf und sind astrein zu reinigen. Da kommt Freude auf. Ach ja, die schlanke Knickverlängerung für 1/2" hab ich mir noch von Förch über Umwege nachgekauft nachdem wir die Dinger in der Firma auch haben. Keine Knickverlängerung hat nen größeren Knickwinkel, und trotz der sehr schlanken Ausführung ist die echt Torsionssteif.

Mit Ratschenschlüsseln stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß. Gibt es eigentlich einen Hersteller wo man die Dinger öffnen kann? Wenn die ein paar Mal Öl und Dreck gesehen haben fangen die bei allen Herstellern an zu überspringen oder zu klemmen. Von vor längerer Zeit hab ich noch nen ganzen Satz vom Aldi. Echt grobschlächtig die Dinger, bestehen aus 4 zusammengenieteten Blechlagen und der Ratschenmechanismus ist offen. Aber auf dem 16er hab ich beim Bremsenmachen schon drauf gestanden, das hat der klaglos überstanden.

Beim Druckluftwerkzeug stehe ich auf Rodcraft. Die verstehen da echt was von.

Post by “EberhardWeilke” of Feb 25th 2010, 8:22 am

Da macht es wirklich Freude, durchzufahren.

Es sind dort die kleinen und ganz kleinen Betriebe, die gutes Werkzeug herstellen. Hier beispielsweise die Firma Nexus, Hersteller von ordentlichen Abziehern.

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 13 Mein großer Rätschenkasten ist von Facom. Ich mag die Feinverzahnung und den Druckteller, das macht richtig Laune. Allerdings ist mit der Feinverzahnung die Rätsche nicht absolut missbrauchsfest.

Kleiner Rätschenkasten ist von Proxxon, tatsächlich auch sehr gutes Werkzeug. Auch die Ring- Maul-Schlüssel von Proxxon funktionieren, da habe ich zwei Satz von, weil ich a.) immer irgendwas verleg und b.) man durchaus auch mal zwei Schlüssel gleicher Weite brauche. Außerdem hat man Reserve, wenn man Werkzeug pimpen muss, beispielsweise einen sehr schlanken 15er für die Führungsbolzen an den Schwammsätteln braucht.

Elofort gekröpfte Ringschlüssel sind optisch und haptisch auch eine Freude bereitendes Erlebnis.

Post by “majus” of Feb 25th 2010, 9:17 am

Moin,

Quote from Tobulus

Mit Ratschenschlüsseln stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß. Gibt es eigentlich einen Hersteller wo man die Dinger öffnen kann? Wenn die ein paar Mal Öl und Dreck gesehen haben fangen die bei allen Herstellern an zu überspringen oder zu klemmen. Von vor längerer Zeit hab ich noch nen ich kenne gute Ratschenschlüssel von Facom und die MICRO-Speeder von Proxxon. Sind aber auch nicht zum Aufmachen, denke aber auch nicht, daß das nötig ist.

Quote from EberhardWeilke

... Reserve, wenn man Werkzeug pimpen muss, beispielsweise einen sehr schlanken 15er für die Führungsbolzen an den Schwammsätteln braucht.

DAS versuche ich mir grad bildlich vorzustellen

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 14 Grüße Marius

Post by “Tobulus” of Feb 25th 2010, 7:04 pm

Die Facom haben wir in der Firma, bei denen ist es genau das gleiche. Mit den Proxxon Gelenkschlüsseln war es ebenso, allerdings hab ich von denen erst zwei Stück gehabt.

Der einzige der davon verschont blieb war bisher der Combispeeder, davon hab ich aber nur nen 13er. Der ist aber ohne Gelenk und man kann die Nüsse auch nur von einer Seite draufstecken. Ohne Gelenk ist für mich völlig unbrauchbar, versucht mal ohne sowas beim 124er ein Hosenrohr vom Krümmer abzuschrauben. Davon ab mag ich Ratschenschlüssel mit Umschalter nicht, die schalten sich im Alter gerne schon beim anhauchen um.

Post by “B. Bredehorn” of Feb 25th 2010, 8:59 pm

Dann kann ich Dir die Gedore-Ratschenschlüssel empfehlen. Qualitativ absolut top und nicht umschaltbar. Gibt von Carolus noch einen Adapter für den 19er Schlüssel, daß man den dann als 1/2 " Ratsche verwenden kann. Kost´n paar Euro und ist ne ziemlich gute Sache.

Post by “Wolfi_W123” of Feb 25th 2010, 9:55 pm

Moin!

ich bin absoluter Stahlwille fan.... das Zeug liegt mir einfach gut in der Hand, Hazet is mir zu grob, Proxxon zu "lalaa".. Schraubendreher stammen vom Baumarkt oder von r-werkzeuge.de, der mit den löchern in der

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 15 Kasse auf der Veterama... bisher keinen gekillt, auch von dem Baumarktzeug nichts.

die 3/4" Ratsche war ein Ebucht-beschiß, der hat mir ne 1/2" angeboten.. wie ich sie da hatte wars doch ne 3/4 Größe.. Gedore, 27 mark bezahlt, neu.. hat bisher alle brutalitäten ausgehalten. das restliche 3/4 Werkzeug ist gebrauchtes Zeug aus der Bucht, wird mich überleben... Belzer, Gedore....

Lochzange is ne Tamara, äh Tama, braucht als ein bissl Öl zum Lochen, aber wird mich wohl auch überleben..

Gripzangen ausm Baumarkt, ich hab mir aber auch schon welche aus ner Crimpzange für Koaxkabel selbst gebaut.. Ratschenverschluß zum Lösen, Druck einstellen etc, nett beim radlauf-einpassen.

Schweißgerät isn 78er KuKa Schweißmax.

Ringratschenschlüssel sind bei mir Garant, das Finisih erinnert mich sehr an Stahlwille, sidn nicht umschaltbar und die Verzahnung ist recht fein, auch noch keinen gekillt...

Nüsse hab ich ein paar wenige aus der Baumarktliga, die schweiß ich meistens als "aufnahme" auf irgendwas fest wenn ichs sonst nicht per packen kann, auch so ein bucht-krams..

3/8" hab ich fast nichts, das is für mich ne simple zwischengröße die keine berechtigung hat, da hab ich nur nen Satz Langnüsse und 2 baumarkt-ratschen, brauch ich aber qusi nur für den Rasenmäher.. die 1/2 sind stahlwille, die 1/4 sind baumarkt, teilweise aber auch abgedreht, dünn gedreht, gekürzt etc..

Wasserpumpenzangen sind VBW, DWM oder selbsteinstellend auch von Garant...

Drehmomentschlüssel, Traggelenkpressen, Reifenprüfer, Federspanner etc sind Hausmarke...

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 16 die eigene Hausmarke.

Kompriprüfer ist von Motometer

Hydraulikpresse von PW...

die "krähenfüße" für die Einspritzleitungen sind von Garant,

was hab ich bisher kaputt bekommen?

ein 14er ring-gabel ausm Baumarkt hat Maulsperre bekommen eine 17er Stahlwille Nuß is aufgerissen mein 3 Tonnen wagenheber hat ein klemmendes Ventil (auch meine Hausmarke, aber ausgerechnet meiner verreckt natürlich) ein absolut lumpiger Schraubendreher is beim runterfallen krumm geworden (hab den danach verschweißt mitm Repblech beim stumpf einsetzen, Rache rules) 3-4 "stromprüfer" hab ich verbraucht

was sind die no-go bei mir?

Ratschen mit knick-kopf die übern Griff arretiert werden 6er Schrauben (die reiß ich mitm kleinen finger ab, aber nur die 6er!) durchsteck-ratschen, das is alles so umständlich... schraubendreher mit zu großen kopf (bin kein Grobschlosser)

gruß, Wolfi

Post by “majus” of Feb 26th 2010, 2:19 pm

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 17 Moin,

Quote from Tobulus

. Davon ab mag ich Ratschenschlüssel mit Umschalter nicht, die schalten sich im Alter gerne schon beim anhauchen um.

Imagereden not wirfound Imagevom or type not gleichen unknown foundImage or type notWerkzeug? unknown found or type unknown Die micro-speeder sehen so aus:

also kein Umschalter.

Grüße Marius

Post by “RAZVAN” of Feb 26th 2010, 3:55 pm

Quote from Wolfi_W123

Drehmomentschlüssel, Traggelenkpressen, Reifenprüfer, Federspanner etc sind Hausmarke... die eigene Hausmarke

Hi,

das mit dem Drehmomentschlüssel -"Marke Haus" schnall i net so? Woher erhälts den den Referenzwert bzw. wie wir sowas nivelliert? und für welchen Anzugsbereich ist der (selbst- )konstruiert, und vor allem; wozu so n Torque selbst anfertigen??

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 18 Was für Federstahl wird da verwendet??????

Sorry Fragen über Fragen, aber ich hab mir noch nicht mal Ansatzweise darüber Gedanken gemacht, n Drehmo selbst anzufertigen. Nochzumal ja eh für`s saubere Anziehen von Benz- Gewinden Drei Stück benötigt werden ( bis 20 NM, ab 20 bis 60/80 NM, ab "oben offen )

vom Gewinde verdreht

Post by “B. Bredehorn” of Feb 26th 2010, 5:13 pm

Hausmarke heißt ja nicht "selbst konstruiert"...

Wenn´s kaputtgeht fliegt - äh - geht das aufs Haus.

Post by “RAZVAN” of Feb 26th 2010, 6:58 pm

Hi Bernhard, danke für Hinweis

hatte schon wieder gedacht, was verpasst zu haben.

Häuser werden doch nicht mit Drehmoment angezogen..

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 19 Post by “Wolfi_W123” of Feb 26th 2010, 7:00 pm

hihi..

"wenns hin is, isses inventurschwund" willste wohl damit sagen?

nee, ganz so schlimm isses hier nicht... aber da ich nebenher nen Teile- und Werkzeughandel führe, hab ich halt nen stammlieferant von dem ich einiges an Werkzeugen kaufe, teste und dann für gut oder für schlecht befinde.. wenn gut, kommts in den vertrieb, wenn schlecht, gehts zurück oder zum dumpingpreis auf die veterama oder die bucht.. mir ists aber auch passiert, daß mein Muster das letzte verfügbare Werkzeug war, dann kommts bei mir in den Schrank...

gruß, Wolfi

Post by “Alex Jeitler” of Feb 28th 2010, 5:33 pm

Quote from RAZVAN

das mit dem Drehmomentschlüssel -"Marke Haus" schnall i net so? Woher erhälts den den Referenzwert bzw. wie wir sowas nivelliert? und für welchen Anzugsbereich ist der (selbst-)konstruiert, und vor allem; wozu so n Torque selbst anfertigen??

ein werkzeug muss das können was ich persönlich von ihm will dann wann ich es will und dort wo ich es will..... Für die DIN und EN interessiere ich mich nur dann, wenn mich ein menschliches Bedürfnis hinter einen Strauch zwingt und ich etwas benötige um den hygienischen Teil der Sache abzuwickeln.

Post by “Gullideggl” of Feb 28th 2010, 11:07 pm

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 20 Quote

Für die DIN und EN interessiere ich mich nur dann, wenn mich ein menschliches Bedürfnis hinter einen Strauch zwingt und ich etwas benötige um den hygienischen Teil der Sache abzuwickeln.

Ich lieg unterm Tisch...

Zum Thema: Werkzeug benutz ich unterschiedliches, teilweise auch Billigramsch von Aldi & Co... Meinen Gabel-Ringschlüssel-Satz und den Knarrenkasten 1/4" / 1/2" hab ich von "Promat", ist ne günstige Hausmarke vom Werkzeugfachgeschäft in der Nähe. Die Schlüssel sind eher schlank, nicht sonderlich massiv wie z.B. Gedore. Das hat den Vorteil, dass man an vielen Stellen gut drankommt, wo massivere Schlüssel den Zugang erschweren. Hab die Dinger auch schon geschunden, die halten durchaus was. Die Knarren sind leicht und gummiert, ist praktisch, weil auch verölt noch gut griffig und man kann die auch mal unsanft auf den Lack legen. Nen Ringratschenschlüssel-Satz hab ich von "Kraftwerk", bin bisher höchst zufrieden! Ansonsten liegt noch querbeet billiges Werkzeug rum, gerade zum Spezialwerkzeuge schweißen (Ventilspieleinstellung o.ä.) ist das ideal. Aber auch da gibts extreme Unterschiede. Meist sind die Billigteile massiver, um die Normen einhalten zu können und daher etwas unpraktischer, richtig schwächelndes Handwerkzeug hab ich noch nicht gehabt bzw. noch nie für grenzwertige Arbeiten benutzt. Gerade letztens hab ich nen Ring-Maulschlüsselsatz bei Aldi gekauft, für 4,99€... Als Bordwerkzeug, um unterwegs nen Keilriemen nachzuspannen reicht das völlig aus. Und wenns weiter weg in Urlaub geht, kommt auch noch besseres Werkzeug an Bord.

Bei Elektrogeräten oder Druckluftgeräten greif ich lieber zu besserem Gerät, mein Schweißgerät ist das M2060 von Lorch, einfach ne wahre Gnade, damit zu arbeiten! Winkelschleifer hab ich immer 3-4 Stück, zum Schlossern brauchts da verschiedene für Drahtbürste, Fächer-, Trenn- und Schruppscheibe, das spart massig Nerven weil man das Umspannen nicht hat. Der Winkelschleifer mit der normalen Trennscheibe wird i.d.R. am meisten geschunden und war zuerst n grüner von Bosch und danach ne Mac Allister vom Hornbach, beide nicht der Renner. Letzteren hab ich nach fast zwei Jahren defekt reklamiert (lief nicht mehr) und das gesamte Geld zurückbekommen. Dabher ok, werd mir so ein Gelumpe aber nicht mehr kaufen. Der nächste wird wahrsch. einer von Makita, da schön schlank und recht leicht. Hab dann noch ne TAMA Absetzzange, gutes Gerät, bin zufrieden. Gripzangen von LIDL für ich

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 21 glaube ~5€ für 4 Stück, zum Schweißen gerade richtig, kann ich wärmstens empfehlen, meine Knipex hat den Mehrpreis für meinen Gebrauch nicht wert.

Kompressor ist einer von Einhell, auch nicht der Renner, hat bei Kälte wegen der zu langen Stromleitung zur Scheune (Spannungsabfall) massive Anlaufprobleme, funktioniert aber sonst gut. Lackierpistole ist ne Sata Minijet und ne große von Schneider, werd da evtl noch ne bessere kaufen, je nach Laune und Finanzstatus, allzu viel lackier ich ja nicht und die Ansprüche sind bei mir auch begrenzt (Unilacke). Jedenfalls war ich so doof, mir ne Mini-HVLP-Ebay-Spritze zu kaufen, beim ersten harten Einsatz hat die die Flügel gestreckt. Das Geld hab ich dann in ne MiniJet investiert, die ich ohne großen Wertverlust jederzeit wieder verkaufen könnte, da top-gepflegt. Hier lohnt sich gutes Gerät definitiv, spart Ärger, macht einfach mehr Spaß und das Ergebnis ist auch noch besser.. Ein Aldi-Dremel hat 3 Jahre lang Dienste geleistet und ist dann abgeraucht, war aber sein Geld wert. Trotzdem werd ich mir da noch was Besseres zulegen.

In nächster Zeit halt ich Ausschau nach nem Winkelschleifer, nem Dremel, evtl kleine Säulenbohrmaschine, Werkstattlampen, Sandstrahlpistole, evtl Handbohrmaschine... Man wird sehn.

Gruß Jo

Post by “ulf r.” of Mar 1st 2010, 7:39 am

als winkelschleifer kann ich dir blaue bosch empfehlen, jo, sind zwar nicht billig, aber nahezu unverwüstlich, dazu sind ersatzteile wie kohlen etc. ohne probleme kurzfristig beschaffbar. der orginal-dremel kann eher noch weniger vertragen als die stärkeren billig-geräte. ich habe beides schon niedergemacht. dauerbetrieb liegt denen nicht, fangen dann irgendwann an zu stinken und dann ist die maus bald aus. ciao ulf

Post by “B. Bredehorn” of Mar 1st 2010, 9:11 am

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 22 Quote from ulf r.

blaue bosch

Habe mir vor 15 Jahren gebraucht einen schon ziemlich abgerockten Bosch-Blau- Winkelschleifer für 40 Mack gekauft. Der hat ziemlich gelitten beim Spazierenführen durch verschiedenste Autos - läuft aber noch wie am ersten Tag.

Ehe ich mir Schlunz neu kaufe, kaufe ich dann lieber Qualität gebraucht.

Post by “ulf r.” of Mar 1st 2010, 9:30 am

qed ich habe auch so eine große blaue flex für 50DM in betrieb. mein papa hatte mir mal so einen billig-elektrohobel vom aldi geschenkt. mein papa steht auf aldi und billig. das ding hatte ganz gut power, aber nach 2 std. mit pausen und einigen brettern gab´s rauchzeichen mit finale in der mülltonne. lohnt einfach nicht, selbst 20,- sind da weggeschmißenes geld, ausgenommen, man braucht sowas selten und sofort, so daß man es innerhalb der garantiezeit schreddert. erstaunlich finde ich da allerdings grüne boschgeräte. meine kleine grüne bosch bohrmaschine hat mittlerweilen schon eine menge quälereien(drahtbürsten, zopfbürsten, fiese löcher usw.) ohne probleme überstanden. hatte ich bei 50,- für das gerät nicht erwartet, wie ich zugeben muß. ich hatte die mir zusätzlich zu meiner guten blauen bosch gekauft, weil mir letztere für sowas zu schwer und zu schade war. ciao ulf

Post by “Gullideggl” of Mar 1st 2010, 11:46 am

Hmmm mal sehn, werd mir da mal einige Geräte anschaun und danach entscheiden, welches

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 23 am besten in der Hand liegt, wenig wiegt und trotzdem rockt. Bosch wär hald ne Deutsche Marke, allein deshalb tendier ich etwas da hin. Nur leider deutlich teurer... Ich hab vor einigen Jahren nen Billig-Winkelschleifer für sage und schreibe 8,99€ gekauft, Marke Ferm. Ist nach kurzem Gebrauch abgeraucht, hab ich umgetauscht. Das Tauschgerät hält seither jeder Schinderei stand. Hab das Teil wirklich schon fett zweckentfremdet, mit Atemschutzmaske großflächig Betonwände abgebürstet, wirklich viele Teile entlackt und auch sonst hält das Ding her, um mit der Topfbürste alles Mögliche sauber/blank zu machen. Stundenlang, im Staub, unter extremer Last (hat nur 500W) und das Ding läuft. Einmal war ein Kontakt innen abvibriert. Gerät geöffnet, wieder drangepfriemelt --> tut wieder. Also die 9€ haben sich gelohnt!

Gruß Jo

Post by “ulf r.” of Mar 1st 2010, 12:10 pm

"Also die 9€ haben sich gelohnt!" haste glück gehabt, jo, bei mir hat von den hobbygeräten bis jetzt nur bosch-grün das gehalten, was versprochen wurde, der rest war schrott(ein schwingschleifer war auch dabei, black&decker-nachbau fernost), einzig die billig-dremel haben nicht kürzer gehalten als das orginal. dremel und skill gehören übrigens auch zu bosch, wußtest du das? ansonsten kann man blaue boschgeräte auch oft günstig gebraucht in der bucht schießen. oft sind nur die kohlen runter. ciao ulf

Post by “MrBinford” of Mar 1st 2010, 9:31 pm

Ich habe schon einige Billig-Winkelschleifer geschrottet! Allerdings kaufe ich keine Grüne- Bosch mehr, da ich die gute von meinem Vater ganz zu beginn innerhalb von 20 Minuten mit einem Negerkeks gehimmelt habe! Am Besten (von den Billigen) halten meiner Meinung nach die 125iger Winkelschleifer vom Praktiker. Für knappe 20 € halten die bis zu einem halben Jahr jede Schinderei aus! Die letzte hatte einen Lagerschaden... Ansonsten Top!

https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5946-werkzeuge-marke/ 24