Volkshochschulen im Hachinger Tal | Taufkirchen | | Sauerlach

x Jahre vhs

Programm Herbst Winter 2019 | 20

Lange Nacht der Volkshochschulen 20. September 2019 ab 18.00 Uhr Kursorte und Unterrichtsräume Zugang für Rollstuhlfahrer/innen siehe - Bus 241 vom S-Bahnhof S3 Haltestelle Volkshochschule

1 vhs am Ahornring 121 Geschäftsstelle und Kursräume - 2 Nachbarschaftshilfe Ahornring 119 - 3 vhs in der Pappelstraße 4, 6 Pappelstraße 14 - 4 Sportzentrum, Köglweg 99 - 5 Sonnenpark „Betreutes Wohnen“ Köglweg 9, UG 6 Kultur & Kongresszentrum Köglweg 5, 1.OG Großer Saal, EG - 7 Bürgertreff, Eschenstr. 46 8 vhs, Wildapfelstr. 4 (Lindenpassage) Anmeldung: • Telefonisch unter 0 89 – 614 514 0 mit Abbuchungserlaubnis • Im vhs-Büro mit Abbuchungserlaubnis oder Barzahlung • E-mail: [email protected] oder Internet: www.vhs-taufkirchen.de mit Abbuchungserlaubnis und Angabe aller notwendigen Daten. Bei jeder durchgeführten SEPA Lastschrift erhalten Sie Ihre Mandatsreferenznummer und die vhs-Gläubigernummer auf Ihrem Kontoausdruck. Der Besuch der Veranstaltungen ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Selbstverständlich nehmen wir Ihre Anmeldung das ganze Semester entgegen.

Wie geht’s nach der Anmeldung weiter? Ihre Anmeldung ist verbindlich. Die Kursgebühr wird frühestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn abgebucht. Wenn die Gebühr nicht abgebucht wurde findet der Kurs trotzdem statt. Sollte eine Veranstaltung bereits ausgebucht sein, verschoben werden oder ausfallen benachrichtigen wir Sie.

AGB: Bitte beachten Sie unsere Geschäftsbedingungen auf Seite 265

Wenn beim Kurs nicht anders angegeben, findet während der allgemeinen Schulferien kein Unterricht statt! (siehe Seite 1)

Programmwegweiser der Volkshochschule Taufkirchen

• Lange Nacht 92 • Natur,Technik und Umwelt 101 • Essen und Trinken 126 • Studium Generale 94 • Grund- / Verbraucherbildung 107 • Junge vhs, Familie, Schule 128 • Vortragskarte 95 • Kultur 108 • Gesundheit 136 • Bildvorträge | Reisen 98 • Kulturbus 114 • Beruf und Digitalisierung 155 • Themen unserer Zeit 96 • Kreativität 115 • Sprachen 162

HOL DIR DEINE BILDUNGSPRÄMIE! DIE FÖRDERUNG FÜR BILDUNGSINTERESSIERTE Volkshochschule Taufkirchen

Viele Menschen wollen sich beruflich weiterbilden, können sich dies jedoch nicht ohne Weiteres leisten. Die Bildungsprämie des Bundes erleichtert die Finanzierung einer individuellen berufsbezogenen Weiterbildung.

Seit dem 1. Juli 2017 gelten verbesserte Bedingungen für den Erhalt und den Einsatz eines Prämiengutscheins. Prämiengutscheine können jetzt jedes Jahr beantragt werden. Auch Personen unter 25 Jahren und erwerbstätige Rentnerinnen und Rentner können einen Prämiengutschein bekommen.

• Sie können die Bildungsprämie beantragen, wenn Sie:mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sind • ein zu versteuerndes Einkommen von maximal 20.000 Euro (gemeinsam Veranlagte 40.000 Euro) haben • noch nicht für die Weiterbildung angemeldet sind und diese noch nicht bezahlt haben

Die Höhe der Förderung beträgt 50 Prozent der Veranstaltungsgebühr,maximal jedoch 500 Euro. Aktuelle Informationen unter www.bildungspraemie.info Anmeldung zum Beratungsgespräch unter Tel: 089-614514-15

90 Volkshochschule Taufkirchen Volkshochschule Taufkirchen e.V.

Geschäftsstelle: Telefon: 089 – 614514 – 0 Mo, Di, Do, Fr. 09.00 – 12.30 Uhr Ahornring 121 [email protected] Mo, Di 15.00 – 17.00 Uhr 82024 Taufkirchen www.vhs-taufkirchen.de Mi, Do 15.00 – 19.00 Uhr

Die Kurse der vhs sind für alle da.

Wenn Sie Hilfe brauchen oder eine Begleitperson Das vhs-Team (hinten v.l.n.r.): haben, rufen Sie bitte an: Telefon 089-614 51 40 Anette Hubl-Bräunlich: Fachbereichsleitung, Bildungsprämie Bukurije Istogu: Kundenservice, Organisation Silvia Engelhardt: Leitung, Geschäftsführung, Fachbereichsleitung Anja Wonneberger: Kundenservice, Organisation, Kindergeburtstage Annalena Rhinow: Fachbereichsleitung

Fotini Tsoukala: Buchhaltung

Mobile Induktive Unterhaching Höranlage bei der vhs Taufkirchen Für besseres Verstehen

Die Mobile Induktive Höranlage Sprechen Sie bei Bedarf mit uns – wir helfen gerne

Wem hilft eine induktive Höranlage? Oberhaching

Eine induktive Höranlage unterstützt schwerhörige Menschen beim Zuhören in Situationen mit vielen Nebengeräuschen, wie z B. bei Vorträgen oder Führungen. Dabei wird mittels eines Funkempfängers die Sprache direkt ins Hörgerät übermittelt. Hörgeräteträger, Träger mit Cochlea-Implantat aber auch Menschen mit leichter bzw. beginnender Schwerhörigkeit, die noch kein Hörgerät tragen, er- halten damit eine klare und deutliche Sprachwiedergabe, störende Nebengeräusche wie Rascheln, Stühle rücken, Husten usw. wer- den ausgeblendet. Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 91 TERMIN: Freitag Lange Nacht 20. September 2019 der vhs Taufkirchen 18.00 – 22.00 Uhr ORT: zusammenleben.zusammenhalten Ahornring 121 Feiern Sie mit uns !

> Essen, Trinken und Sektempfang > Livemusik der „Saxophon Combo“ der Musikschule Taufkirchen unter der Leitung von Bernhard Schmid > Ein buntes Programm zum Zuschauen und Mitmachen!

Ab 18 Uhr

Eröffnung durch den 1. Bürgermeister Ullrich Sander Begrüßung durch die vhs-Leitung

Geschichten aus Taufkirchen zum Nachhören: Präsentation der Hörpfade Alexandra Weikert

Ausstellungseröffnung „Von Fal(l) zu Fall“ Die Teilnehmer*innen aus den vhs-Kursen von Christel Kaspar zeigen ihre Werke

Ab 19.30 Uhr

Bildvortrag: „Rad ab“ Der Erlanger Peter Smolka hat ein Jahr alles hinter sich gelassen, sein Rad geschnappt und ist damit um die Welt geradelt

Ab 21.00 Uhr

Vortrag: „Unterwegs in München – ein Bilderbogen“ von und mit Anton Rottenkolber

92 Volkshochschule Taufkirchen Jahre vhs

Unsere Repair Café ab 18.00 Uhr offenen Werkstätten > Einfach was ab 18.00 Uhr zum Reparieren mitbringen > Kurzvortrag > Töpfern Foto: Hubert Weikert > Gold- und Silberschmieden > Malen > Drucken > Schnitzen > Papierkunst und Ikebana

Französische Landeskunde

> VR-Brillen zum Ausprobieren > Funktionsweise eines 3D-Druckers kennenlernen

Bücherstand der Aus unserem Gemeindebücherei

Gesundheits- und Leckere Smoothies Bewegungsbereich der Isarland Ökokiste > Solo Charleston (18.30 – 19.00 Uhr) > Live Kinetik-Gehirntraining (19 – 20 Uhr) > The Groove (20 – 20.30 Uhr) > Tänze aus Hawaii und Polynesien (ab 20.30 Uhr) und vieles mehr Studium Generale

Das „Studium Generale“ ist eine „Uni für alle „Ein anspruchsvolles Menü in leicht genießbaren, verständlichen Portionen“ mit den Wissensgebieten Geschichte, Philosophie, Theologie, Musikgeschichte, Naturwissenschaften, Kunstgeschichte, Ethnologie, Volkskunde,

Literatur, Theater, Soziologie, Politik, Wirtschaft, Recht, Psychologie, Medizin. Zum Besuch der Veranstaltungen brauchen Sie keinen bestimmtenSie wollen auchSchulabschluss beim Studium oder Generale Bildungsgrad. dabei sein. Wir beraten Sie gerne. Ein Neueinstieg ist jederzeit möglich. Ort: vhs, Ahornring 121, Raum 3.1

Montag-Vormittag Neu Dienstag-Nachmittag

München - Stadt an der Isar Malerei der Renaissance Anton Rottenkolber 14.10. - 4.11., 3x Dr. Frank Henseleit, 4x, 1.10. - 22.10.

Einführung in die Kunstgeschichte Mensch und Natur Karin Dohrmann, 3x, 11.11., 18.11., 25.11 David Grothe, 3x, 5.11. - 19.11.

Einführung in die Volkswirtschaft Faschismus und Populismus Ulrich Mössner, 3x, 2.12., 9.12., 16.12. Peter Dorsch, 2x, 26.11. und 3.12.

Einführung in die Astronomie und das Sonnensystem Osteuropa im Umbruch Dr. C. Botzler 13.1. - 27.1., 3x Martin Schneider, 3x, 10.12. - 7.1.

21001 ab Mo. 8.10., 10.00 - 12.00 Uhr, 12x, s 98 Aktuelle politische Entwicklungen im Nahen Osten Dr. Robert Staudigl, 3x, 14.1. - 28.1.

„Shabbat-Shalom“-Jüdische Kultur und Gebräuche Mittwoch-Vormittag Lilly Maier, 2x, 4.2., 11.2.

Kunstgeschichte ab dem Rokoko 21004 ab Di. 1.10., 16.45 - 18.45 Uhr, 17x, s 129 Dr. Frank Henseleit, 5x, 25.9. - 23.10.

Neuseeland Dr. Christine Botzler, 4x, 6.11., 27.11., 4.12. und 8.1. Freitag-Vormittag

Das ist Faschismus Neuseeland Peter Dorsch, 2x, 13.11., 20.11. Dr. Christine Botzler, 5x, 27.9. - 25.10.

Osteuropa im Umbruch Kunstgeschichte Martin Schneider, 4x, 11.12., 18.12., 15.1. und 22.1. Dr. Frank Henseleit, 4x, 8.11. - 29.11.

Shabbat-Shalom: Jüdische Kultur und Gebräuche Nachhaltiges Wirtschaften in einer globalisierten Welt? Lilly Maier, 2x, 29.1. und 5.2. David Grothe, 3x, 6.12. - 20.12.

21002 ab Mi. 25.9., 10.00 - 12.00 Uhr, 17x, s 129 Epigenetik Astrid Holler, 4x, 10.1. - 31.1.

Der Brexit und seine Folgen Dienstagvormittag Ulrich Mössner, 7.2.

Die großen Fragen der Menschheit 21005 ab Fr. 27.9., 10.00 - 12.00 Uhr, 17x, € 129 Dr. Christine Botzler, 5x, 24.9. - 22.10.

Kunstgeschichte ab dem Barock Dr. Frank Henseleit, 4x, 12.11. - 3.12.

Aktuelle politische Entwicklungen im Nahen Osten Dr. Robert Staudigl, 3x, 10.12 - 7.1.

Der Klimawandel - Geschichte, Zusammenhänge, Auswirkungen Julia Rahn, 3x, 14.1. - 28.1.

München die Stadt an der Isar - Teil 2 Anton Rottenkolber, 3x, 4.2. - 18.2.

21003 ab Di. 24.9., 10.00 - 12.00 Uhr, 18x, s 129

94 Volkshochschule Taufkirchen D IE V ORTRAGSKARTE

Für 20 d alle unsere Vorträge besuchen ! Spontan entscheiden - ohne Anmeldung einfach hingehen!

Sie gilt für alle gekennzeichneten Vorträge, sie ist erhältlich in der vhs-Geschäftsstelle und kostet einmalig pro Semester 20 d Alle Veranstaltungen im Rahmen der Vortragskarte finden sicher statt. Alle sind auch weiterhin einzeln buchbar. Veranstaltungsort – wenn nicht anders angegeben – immer vhs, Ahornring 121, Raum 3.1

Kurs Vortrag Termin Seite

21104 Fridays for Future trifft Health for Future Mi, 25.09.2019 19.30 Uhr 99

21018 Diagnose Krebs Mi, 09.10.2019 19.30 Uhr 99

21020 30 Jahre Mauerfall: Die innerdeutsche Grenze Do, 10.10.2019 19.30 Uhr 96

26007 Unser Immunsystem Mi, 16.10.2019 19.00 Uhr 136

21108 Faszination Ewiges Leben - Spurensuche in alten Grüften Do, 17.10.2019 19.30 Uhr 99

21109 Cyber-Profi – Im Netz sicher unterwegs Mo, 21.10.2019 19.00 Uhr 97

21107 Liebe als soziales Phänomen Mi, 23.10.2019 19.30 Uhr 96

21113 Ein Bürgermeister in Sachsen kämpft für die Demokratie Do. 24.10.2019 19.30 Uhr 96

21115 Pflege betrifft uns alle Di, 05.11.2019 19.30 Uhr 97

21201 Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung , Patientenverfügung Do, 07.11.2019 19.00 Uhr 107

21110 Gretchen Dutschke: Worauf wir stolz sein dürfen Mo, 11.11.2019 19.30 Uhr 97

23007 Die Frauen der Medici Mi, 13.11.2019 19.00 Uhr 108

21106 Im Schatten des Kreml: Unterwegs in Putins Russland Di, 19.11.2019 19.30 Uhr 98

26009 Entzündungen– mögliche Ursache vieler Erkrankungen Mo, 25.11.2019 19.00 Uhr 136

21202 Erben und Vererben Do, 28.11.2019 19.00 Uhr 107

21111 Warum wir schlafen Mi, 04.12.2019 19.30 Uhr 99

22113 Der Stern von Bethlehem aus astronomischer Sicht Do, 05.12.2019 18.00 Uhr 106

23003 „12000“ Jahre Weihnachten Sa, 07.12.2019 18.00 Uhr 108

23002 Fontanes Frauen Mi, 11.12.2019 15.30 Uhr 108

21103 Eine unbequeme Wahrheit: Das Klima ändert sich- was können wir tun ? Mi, 11.12.2019 19.00 Uhr 99

21019 China - Gegen den Strom Mi, 15.01.2020 19.30 Uhr 98

28206 Das Darknet: Wie gefährlich ist es wirklich? Mo, 20.01.2020 19.00 Uhr 158

22010 Zero Waste – Ein Leben (fast) ohne Müll Do. 23.01.2020 19.30 Uhr 103

22108 Perlacher und Grünwalder Forst: Artenvielfalt vor den Toren Münchens Di, 04.02.2020 19.30 Uhr 106

22110 Panguana – nicht nur der Vögel wegen: Di, 18.02.2020 19.30 Uhr 106 Bericht aus der Arbeit der Forschungsstation Themen unserer Zeit

DIE Ausstellung: Die Macht der Gefühle MACHT DEUTSCHLAND Geschichte im Spiegel der Emotionen DER 19 | 19 GEFÜHLE Emotionen machen Geschichte: In der Ausstellung zeigen die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur den Einfluss von Ge- fühlen auf Politik und Gesellschaft. Die Macht der Gefühle illustriert, wie Angst, Hoffnung, Liebe oder Wut in den vergangenen 100 Jahren geschichtliche Ereignisse geprägt haben. Historische Bil- der, Zitate und Kurztexte sowie multimediale Begleitangebote vermitteln prägnant, dass Gefühle Motor von Reform- und Demokratisierungsprozessen waren, aber auch politisch instrumentalisiert und manipuliert wurden

Eine Ausstellung von Ute und Bettina Frevert, herausgegeben von der Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas Die Ausstellung ist vom Nov. bis Feb. zu den Öffnungszeiten der vhs zu sehen. vhs Gebäude, Ahornring 121

21107 Liebe als soziales Phänomen

Die romantische Liebe ist für uns ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Hauptsächlich verbinden wir mit ihr Gefühle. Doch in die- sem Vortrag betrachten wir die Liebe mal ganz nüchtern: nicht als Hochgefühl und nicht als Schmerz. Vielmehr sehen wir die Liebe als eine soziale Beziehung, die historisch einem Wandel unterlag und sich weiterhin verändert. Das heutige Ideal der romantischen Zweierbeziehung auf Lebenszeit unterziehen wir einem Faktencheck. Danach werden alternative Formen der Liebesbeziehung diskutiert.

David Grothe Mi. 23.10., 19.30 Uhr, s 10 vhs, Ahornring 121, Raum 3.1

Peter Neubauer, Bürgermeister aus Sachsen © Dietmar Hösel 21020 30 Jahre Mauerfall

Die innerdeutsche Grenze 21113 Ein Bürgermeister in Sachsen kämpft Dieter Freesemann wurde 1943 im Landkreis Leer / Ostfriesland für die Demokratie geboren. Als Angehöriger der Bundespolizei war er von 1963 bis 2004 in verschiedenen Führungsfunktionen, davon 27 Jahre an der Ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr individuelle und gesell- innerdeutschen Grenze im Harz. schaftliche Verantwortung. Wir haben verlernt, wie Gesellschaft geht Im Mittelpunkt seines Referates steht die Entwicklung der damaligen - und zwar nicht nur im Osten Deutschlands. Das sagt Dirk Neubauer, Demarkationslinie zur sowjetisch besetzten Zone, die ab 1952 von seit 2013 Bürgermeister der sächsischen Kleinstadt Augustusburg. der DDR mit Stacheldrahtzaun, Spurensicherungsstreifen, Sperrzone, Was er bei seiner Wahl in der Stadt vorfand, waren Intransparenz, Schutzstreifen, Metallgitterzaun, Selbstschussanlagen (Todesauto- Ideenlosigkeit, Politikverdrossenheit und ein Gefühl der Verlorenheit. maten) und einem Grenzsignalzaun zu einem schier unüberwindli- Neubauer ist überzeugt, dass das politische System - entgegen land- chen Fluchtverhinderungssystem ausgebaut wurde. läufiger Meinung – von innen heraus zu verändern ist und dass wir wieder lernen können, was es heißt Eigenverantwortung zu tragen Dieter Freesemann statt sie an den Staat abzugeben. Seine Projekte für Augustusburg, Do. 10.10., 19.30 Uhr, s 6 die auf Bürgerbeteiligung setzen, zeigen: Das Engagement der Bür- vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 ger wächst langsam, aber stetig.

Peter Neubauer Di. 24.10., 19.30 Uhr, s 10 vhs, Ahornring 121, Raum 3.1

96 Volkshochschule Taufkirchen Gretchen Dutschke, Ehefrau von Rudi Dutschke ©Lena Dutschke Claus Fussek, Pflegekritiker

21110 Worauf wir stolz sein dürfen 21115 Pflege betrifft uns alle Gretchen Dutschke Claus Fussek

Gretchen Dutschke, Frau des 1968 an den Folgen eines Attentats Deutschlands bekanntester Pflegekritiker ist zu Gast. Seit mehr als ermordeten Rudi Dutschke interpretiert die kurze Geschichte der 30 Jahren prangert Claus Fussek die Pflege in Deutschland an. Doch »68er« als eine antiautoritäre Kulturrevolution, in deren Folge sich an Ruhestand ist nicht zu denken. Der Pflegenotstand ist so schlimm die Entwicklung hin zu einer offenen, demokratischen und toleran- wie noch nie. Denn gravierender Personalmangel kommt zu den teils ten Gesellschaft in der Bundesrepublik vollzog. schwierigen Wirtschaftsbedingungen mancher Pflegeheime dazu. »Die drei Jahre zwischen 1966 und 1969 verliefen wie im Rausch, mal Seit einigen Jahren ist Claus Fussek zudem selbst pflegender An- strahlend hell, mal im tiefsten Dunkel, euphorisch und verzweifelt, gehöriger. Er weiß um die Unterschiede eines gut geführten Pfle- fast wie im Kino. Nur mit dem Unterschied, dass wir keine Zuschauer geheims, indem Menschen sich wohl fühlen, zu anderen, in denen waren, sondern Akteure, mittendrin. Die Zeit hat uns geprägt, und teils katastrophale Zustände herrschen. Nicht immer liegt es an der wir haben die Zeit geprägt. Das gilt bis heute.« finanziellen und personellen Ausstattung. Meist kommen andere Faktoren wie Offenheit und Führungskompetenz der Heimleitung Gretchen Dutschke hinzu. Doch wir sind alle verantwortlich und dürfen die pflegebe- Mo. 11.11., 19.30 Uhr, s 10 dürftigen Menschen und ihre Angehörigen nicht alleine lassen. vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 Denn das Grundrecht auf Menschenwürde ist nicht altersabhängig. Diskutieren Sie im Anschluss an den Vortrag mit und lassen uns gemeinsam Konzepte für Taufkirchen entwickeln. 21109 Cyber-Profi: Im Netz sicher unterwegs Claus Fussek Di. 5.11., 19.30 Uhr, s 6 Was ist Web 2.0? Warum sind viele Apps und soziale Netzwerke kos- vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 tenlos? Was steckt dahinter? Sind Internet, soziale Netzwerke und Computerspiele wirklich gefährlich? Oder halten wir sie für gefähr- lich, weil wir sie nicht kennen? Der Kriminalbeamte und Experte für Internetkriminalität, Cem Ka- rakaya, zeigt uns in seinem Vortrag das Internet auf eine Weise, wie wir es selten zuvor verstanden haben. Im Fokus stehen soziale Unterhaching Netzwerke, Datensicherheit, Internetkriminalität, Betrugsmaschen im Internet sowie viele alltägliche Dinge, die uns in den digitalen Lebenswelten begegnen. Auch unsere Kinder müssen in diese Welt begleitet werden. Wenn wir uns bezüglich Medienkompetenz nicht schlau machen, kann es sein, dass wir eines Tages unsere Kinder nicht mehr verstehen, weil sie eine andere Sprache sprechen. Ver-

packt mit viel Humor und zahlreichen kriminalpolizeilichen Anekdoten Taufkirchen wird er mit seinem Vortrag zum Nachdenken anregen.

Um besser planen zu können bitten wir um vorherige Anmeldung. In Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei.

Cem Karakaya Mo. 21.10., 19.00 Uhr, kostenfrei; um besser planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung Oberhaching Gemeindebücherei, Köglweg 5 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 97 Bildvorträge | Reisen | Länderkunde

Andreas Proeve kam bis zur Quelle des Jangste, trotz militärischem Sperrgebiet und das im Rollstuhl !

21019 Von Shanghai nach Tibet

Unterwegs in China Über 6.000 km durch China, entlang des längsten Flusses des Landes von Shanghai nach Tibet. Andreas Pröve nimmt dieses Wagnis auf sich. Mit dem Rollstuhl. Er erzählt von seiner faszinierenden Reise durchs Jangtse-Delta, von Hürden und Höhepunkten, Land und Leu- ten. Eine Geschichte, die zeigt, dass Hindernisse da sind, um überwunden zu werden.

Andreas Proeve Mi. 15.1., 19.30 Uhr, s 10 vhs, Ahornring 121, Raum 3.1

Udo Lieschkies war bis Frühjahr ARD-Korrespondent in Russland © privat

21112 In sieben Wochen rund um Australien 21106 Im Schatten des Kreml

Nach der Besichtigung von Sydney und seiner Oper geht die Reise Unterwegs in Putins Russland in den Süden. Von Melbourne zum Goldgräbermuseum in Ballarat, Udo Lielischkies kennt Russland wie über die längste gerade Straße der Welt nach Perth und dann in nur wenige? Seit Wladimir Putin 1999 den einsamen Westen des Kontinents. Dort warten Naturwunder an die Macht kam, berichtete er für wie die Pinnacles und eine riesige Eisenmine. Im heißen Herzens die ARD aus dem riesigen Land. In Australiens warten Alice Springs, die Olgas und der Uluru. An der seinem Vortrag geht es um die Politik Ostküste geht es über das Great Barrierreef zurück nach Sydney. des Kreml, das Leben in der atemlo- sen Metropole Moskau, vor allem aber Marianne Schöninger über beeindruckende Menschen in den Mi. 29.1., 19.30 Uhr, s 8 Weiten der russischen Provinz: Den vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 kämpferischen Landarzt im Ural, den todesmutigen Reporter in Togliatti, die Bauern im südlichen Krasnodar, denen Agrarkonzerne die Ernte stehlen, und den gefangenen Soldaten im Tschetschenienkrieg. „Im Schatten des Kreml“ ist ein bestechender, authentischer Blick auf das heu- tige Russland.

Udo Lieschkies Di. 19.11., 19.30 Uhr, s 10 vhs, Ahornring 121, Raum 3.1

98 Volkshochschule Taufkirchen Wissenschaft und Klima

Foto © privat

21103 Eine unbequeme Wahrheit 21104 Fridays for Future trifft Health for Future

Das Klima ändert sich- was können wir tun Der Klimawandel ist ein medizinischer Notfall - für uns, aber auch Al Gore schult über seine Stiftung „The Climate Reality Project“ für die Erde. Die Wissenschaft spricht schon lange davon, aber erst, weltweit Referenten. Der Geowissenschaftler Ruben Hernandez ist seit die junge Generation, seit Schüler*innen jeden Freitag auf die Vertreter des Projekts für Südbayern und präsentiert bei uns einen Straße gehen hören Gesellschaft und Politik hin. Der gewaltfreie Vortrag zur Faktenlage des Klimawandels und die aus der Erder- Protest der Jugend ist internationales Vorbild für viele Berufsgrup- wärmung resultierenden Konsequenzen. pen, die diesem gefolgt sind und schnelleres Handeln fordern. Einer Wir schauen uns Beispiele der Auswirkungen in Deutschland an. der Aktivisten ist Dr. med. Martin Herrmann, der mit anderen die Gemeinsam sprechen wir darüber, was wir tun können, um dazu „Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit“ ins Leben geru- beizutragen, den Anstieg des CO2 Gehalts in der Atmosphäre zu fen hat, in der Ärzt*innen und andere Gesundheitsberufe engagiert verringern und vielleicht sogar umzukehren. sind. Ein anderer ist Joshua Grasmüller, Landesschülersprecher in Bayern. Er ist Mitstreiter von Fridays for Future - Was ist deren Ruben Hernandez Motivation und Gefühlslage? Do. 11.12., 19 Uhr, s 6 Diskutieren Sie mit den Beiden über die Frage, wie man vom Wissen vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 und Denken ins Handeln kommt!

Dr. med. Martin Herrmann, Joshua Grasmüller Mi. 25.09., 19.30 Uhr, s 6 21111 Warum wir schlafen vhs, Ahornring 121, Raum 3.1

Weshalb unsere Beine manchmal keinen Schlaf finden, auch Schnecken sich schlau schlummern und andere 21108 Faszination Ewiges Leben – faszinierende Erkenntnisse über den Spurensuche in alten Gruften unbekannten Teil unseres Lebens. Albrecht Vorster, 1985 in Köln ge- Faszinierendes, Verblüffendes und Unerwartetes aus dem Reich boren, studierte Biologie und Philo- der ewig Lebenden! sophie an der Universität Freiburg Es geht um Mumien. Diese gab es nicht nur in Ägypten! Auch heute

sowie der Université de La Réunion. noch werden Menschen nach ihrem Tod einbalsamiert und gar nicht Unterhaching Derzeit promoviert er am Institut für so selten trocknet ein Körper aus und wird auf diese Weise zur Mumie. medizinische Psychologie der Uni Der Präparator Alfred Riepertinger ist Mumienkenner und eine Ko- Tübingen über Gedächtnisbildung im ryphäe auf dem Gebiet der Einbalsamierung. Jetzt berichtet er vom Schlaf der Meeresschnecke Aplysia. Gänsehautmoment, wenn er einen jahrhundertealten Sarg öffnet: Albrecht Vorster Welche Geheimnisse wird der mumifizierte Leichnam preisgeben, Mi. 4.12., 19.30 Uhr, s 10 wenn er untersucht wird? Alfred Riepertinger erklärt, wie ein Mensch

vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 zur Mumie wird, und schildert, welche Techniken er selbst bei der Taufkirchen Einbalsamierung anwendet. Neben fesselnd erzählten Geschichten über berühmte und weniger bekannte Mumien geht er auch Mythen rund um Tod und Verwesung auf den Grund - gibt es beispielsweise 21018 Diagnose Krebs – ein Erfahrungsbericht so etwas wie Leichengift?

Unsere Referentin erzählt bei unserem Vortrag von ihrem Umgang Alfred Riepertinger nach der Diagnose Brustkrebs. Sie möchte anderen Mut machen Do. 17.10., 19.30 Uhr, s 10 und von ihren persönlichen Erfahrungen berichten. vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 Oberhaching

Sylvia Warisloher Mi. 9.10., 19.30 Uhr, s 6 vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 99 Film & mehr

21100 Film: Der marktgerechte Patient 21101 Film - Die Stadt als Beute

Der Film handelt von den Ursachen und fatalen Folgen der Fall- Im Film wird der boomende Immobilienmarkt und die gleichzei- pauschalen. tig steigenden Mietpreise anhand des Beispiels Berlin dargestellt. Leslie Franke und Herdolor Lorenz haben sich dazu mit Medizinern, Andreas Wilcke hat diesen Vorgang vier Jahre lang durchleuchtet. Pflegepersonal und Patienten getroffen, mit Krankenhausmanagern Mit seiner Kamera ist er überall in der Stadt unterwegs; befragt die und Gesundheitsaktivisten. Auf der Basis einer scharfen Ursachen- verschiedenen Akteure, begleitet Makler, Investoren und Kaufinte- analyse liefert ihr Film Argumente für alle, die sich für eine men- ressenten bei der Schnäppchenjagd und Mieter beim Gang durch schenwürdige und soziale Gesundheitsversorgung für Patienten und die Institutionen. Beschäftigte einsetzen wollen. Eine Veranstaltung der vhs Taufkirchen, dem Grünen Kino und dem Eine Veranstaltung der vhs Taufkirchen, dem Grünen Kino und dem Kulturzentrum Taufkirchen. Kulturzentrum Taufkirchen. Fr. 17.1., 19.30 Uhr, s 4 Fr. 22.11., 19.30 Uhr, s 4 Kultur & Kongress Zentrum, Köglweg 5, Großer Saal, EG Kultur & Kongress Zentrum, Köglweg 5, Großer Saal, EG m Hörpfade für Taufkirchen

© Anton Rottenkolber

21406 Hörpfade fürTaufkirchen Mitmachen macht Spaß!

Kennen Sie interessante Geschichten und besondere Orte in Taufkirchen? Dann machen Sie doch bei den Hörpfaden mit! Hörpfade sind Beiträge von vhs Teilnehmern, die die Besonderheiten ihres Heimatortes in Interviews und Beiträgen akustisch festhalten. Gemacht von Menschen aus der Region. Sie bringen die bayerische Landkarte zum Klingen. www.klingende-landkarte.de TERMIN: Alexandra Weikert Freitag ab Mi. 16.10., 19.30 - 21.30 Uhr, 6x, vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 20. September 2019 18.00 – 22.00 Uhr Präsentation der ersten Hörstücke aus Taufkirchen ORT: bei der „Langen Nacht“ der vhs am 20.09. ab 18 Uhr ! Ahornring 121

100 Volkshochschule Taufkirchen Natur, Technik und Umwelt

Natur erleben

22003 Alpaka ToGo NEU 22321 Geologie und Trinkwasser NEU 22101 Vogelparadies Entschleunigende Münchens: Wanderung Ismaninger Speichersee Alpakawanderung Kreuzstraße-Grub-Valley Die etwa 5-stündige Wanderung führt durch Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Wir wandern von der Kreuzstraße durch den ein sonst nicht zugängliches Schutzgebiet für

Lernen Sie die Alpakas der Alten Schäferei Teufelsgraben zur Mangfall und folgen dem Wasservögel, das in den 89 Jahren seines Unterhaching kennen und kommen Sie mit auf die entspann- Fluss der bergauf fließt nach Grub, erfahren Bestehens das Gebiet zu einem „Verkehrs- te Wanderung durch abwechslungsreichen warum an der Mangfall Urwälder zu Grabe knotenpunkt“ des Vogelzuges von Weltbe- Wald, entlang von Bächen und über Wiesen getragen wurden und gehen auch auf die deutung geworden ist. Es handelt sich um mit wunderbarem Bergblick. Während der Trinkwassergewinnung Münchens ein. Ein- einen der artenreichsten Vogeltreffpunkte Wanderung erleben Sie, wie Alpakas uns kehr in Valley möglich. Europas. Zu jeder Jahreszeit vermag dieser entschleunigen. Sie können Wissenswertes Gehzeit ca. 4 Std., 150 Hm, Rückkehr ca. Reichtum an Vogelarten und Pflanzen, sowie

über Alpakas und Lamas erfahren oder die 16 - 17 Uhr der herrliche Landschaftseindruck, den Be- Taufkirchen Natur und Ruhe mit Ihrem Alpaka an der Mitzubringen: Brotzeit, gute Laune, bei sucher in seinen Bann zu ziehen. Bitte falls Leine genießen. Schnee ggf. Grödl vorhanden Feldstecher mitbringen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt! Julia Rahn Manfred Siering Lis Hanus So. 13.10., 10.40 - 16.00 Uhr, s 23 Sa. 16.11., 8.00 - 12.00 Uhr, s 15 So. 10.11., 10.00 - 12.00 Uhr Treffpunkt: Kreuzstraße (bis spätestens: Treffpunkt: S-Bahnhof , am Ki- Erwachsener & Kind s 25, 2 Erwachsene 10:40 Uhr - Ankunft S-Bahn-München (ab osk; dort nur provisorisch parken, an- s 30, zus. Erwachsener s 10 9.47 Uhr München Hbf) schließend mit Pkw-Fahrgemeinschaften Oberhaching Treffpunkt: „Alte Schäferei“ in Kleinhöhen- weiter zum Speichersee rain, Schäfererweg 10 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 101 22320 Die Isar prägt München: Neu 22102 Herbstliche Vogelbeobachtungen Von der „Reißenden“ zur „Gezähmten“ zur „Renaturierten“ im Landschaftspark Hachinger Tal Jeder kennt und nutzt sie in der Freizeit, aber was wissen wir wirklich über diese einma- lige Naturlandschaft mitten in der Stadt? Auf einem Spaziergang in Thalkirchen erfahren Der Landschaftspark Hachinger Tal umfasst wir etwas über die Geschichte der „Zähmung“ der „Reißenden“ und wie es schließlich zu neben der Startbahn u.a. den renaturierten ihrer Renaturierung kam. Hachinger Bach mitsamt des angelegten Au- Was wurde gemacht, was davon kann man heute noch entdecken und wie hat sich der Fluss waldes, eine Streuobstwiese, diverse Tümpel nach seiner „Befreiung“ entwickelt. Wir schauen uns die scheinbar „unverbaute“ Isar an, und Wiesen. In diesen Schongebieten brü- und erfahren auch etwas über Geologie und die Besonderheiten unseres Wildflusses. Auch ten nun Vogelarten, die auf der Roten Liste auf die aktuellen Probleme wird eingegangen. bedrohter Tierarten stehen (u.a. Wachtel, Feldlerche, Saatkrähe, Dorngrasmücke und Julia Rahn Neuntöter). In der herbstlichen Zugzeit sind So. 23.2., 11.00 - 13.00 Uhr, s 12 besonders viele Vogelarten anzutreffen, mit Treffpunkt: U3-Bahnhof Thalkirchen, U-Bahn Ausgang Tierpark oben „An der rostigen Stehle“ etwas Glück sogar der Raubwürger und die Sumpfohreule. Bitte falls vorhanden Feld- stecher mitbringen.

22109 Pilze suchen, bestimmen und sammeln Manfred Siering So. 20.10., 8.00 - 12.00 Uhr, s 12 Bei fast jedem Waldspaziergang können wir sie erkennen: unsere heimischen Pilze. Doch Treffpunkt: ALDI an der Biberger Str. 66 in um welche Arten handelt es sich eigentlich? Welche sind essbar und vor allem, welche Unterhaching nicht? Während der Wanderung lernen Sie, Pilze eindeutig zu bestimmen, fachgerecht zu sammeln und Sie erhalten Tipps, wie Sie Ihr Sammelgut zu Hause schmackhaft zuberei- ten. Die erfahrene Pilzberaterin der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft erklärt Details 22125 Romantische zur Ökologie der Pilze und deren Bedeutung im Naturhaushalt. Die Veranstaltung findet Pferdeschlittenfahrt: bei jedem Wetter statt. Winterzauber in Geitau erleben Bitte mitbringen: Pilzmesser, Körbchen Mit dem Pferdeschlitten fahren Sie durch Jenny Wendler herrliche Winterlandschaften und durch Sa. 5.10., 10.00 - 14.00 Uhr, s 15 den Winterwald. Riesige Eiszapfen hängen Treffpunkt: S-Bahn-Station Fürth/Oberhaching von den wunderschönen alten Häusern, die Berge schimmern in der Wintersonne - Ein Wintererlebnis der besonderen Art! Einkehrmöglichkeit im nahegelegenen Wirts- haus in Geitau. Bei Schneemangel fährt der Schlitten auf Rädern.

Martin Storr, Josef Greinsberger So. 19.1., 12.30 - 13.30 Uhr, s 10 Treffpunkt: Bahnhof Geitau, vsl. hält die Bayerische Oberlandbahn in Geitau um 12.18 Uhr (Abfahrt München HBF um 11.04 Uhr, www.bayern-fahrplan.de)

102 Volkshochschule Taufkirchen Nachhaltig leben und konsumieren

Foto: © Umdenkerei © Aline Pronnet

Neu Neu 22009 Unverpackt leben: 22010 Zero Waste 22019 Umstieg auf Solarenergie Grundlagen Workshop für ein Erfahrungsbericht über ein Eine Analyse für Ihr Heim müllfrei(er)es Zuhause Leben (fast) ohne Müll Mit dem Solarpotenzialkataster des Landkrei- Welche Hausmittel ersetzen eine Drogerie? Zero Waste Aktivistin und Bloggerin Aline ses München (kostenlos abrufbar unter www. Müllfrei leben? Unverpackt einkaufen? Wie Pronnet, berichtet, was sich hinter dem Be- solare-stadt.de/kreis-muenchen) bekommen geht das überhaupt? Und wo fang ich dann griff „Zero Waste“ verbirgt und wie sie selbst Sie für Ihr Haus eine genaue Analyse darüber, an? Wir sprechen über Alternativen und Er- ein nahezu müllfreies Leben führt. Dadurch ob und wie Ihr Dach für die Nutzung von Son- fahrungen und werden gleich einige Haus- zeigt Sie auf motivierende Weise, wie jeder nenenergie geeignet ist. Wie Sie das Solarpo- mittel selber mischen: Am Ende des Kurses von uns im Alltag aktiv zum Umweltschutz tenzialkataster für Ihr Dach anwenden können gibt es ein paar unverpackte, ökologische beitragen kann und wie sich durch einen und alle Fragen rund um Solarthermie und Dinge zum Reinigen von Geschirr, Zähnen, bewussten Lebensstil auch Kosten und Zeit Photovoltaik wird Ihnen die Energieagentur etc. direkt zum Mitnehmen. sparen lassen. Ebersberg-München gemeinnützige GmbH Mitzubringen: 3 kleine leere und saubere Erfahren Sie im kurzweiligen Vortrag, wie beantworten. Diese wird jeweils zur Hälfte Schraubgläser mit breiter Öffnung. auch Sie ein müllfrei(er)es Leben führen durch die beiden Landkreise getragen und Materialkosten: s 5 werden im Kurs ab- können und nehmen Sie praktische Tipps bietet neutrale und unabhängige Beratung gerechnet. und Tricks mit nach Hause. zu allen Themen rund um die Energiewende.

Heidi Thönges Aline Pronnet Veronika Bohmann Mo. 9.12., 18.30 - 20.30 Uhr, s 16 Do. 23.1., 19.30 - 21.00 Uhr, s 9 Do. 10.10., 18.30 - 19.30 Uhr, s 4 vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 Unterhaching

Repair Café Taufkirchen gemeinsam gegen die Wegwerfgesellschaft

Die vhs bietet gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Wir für Taufkirchen“, der „Sozialen Stadt“ und der Jerusalemkirche ein Repair Café! Das quietschende Fahrrad, der kaputte Reisverschluss oder der defekte Toaster – wir widmen uns (fast) jedem Problem und setzen damit gemeinsam ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft!

Mit dabei sind verschiedene Fachleute: Elektroniker*innen, Elektriker*innen, Mechaniker*innen, Näher*innen und ein Fahrradmechaniker Oberhaching helfen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen. Tipp: Den Experten fällt es leichter, wenn Sie die Bedienungsanleitung mitbringen.

Bürgertreff, Eschenstr. 46 Unsere Termine sind am Sa. 19.10., 14.00 - 17.00 Uhr und Sa. 18.1., 14.00 - 17.00 Uhr Sauerlach

Das Repair Café ist auch an unserer „Langen Nacht“ der vhs am 20.09. ab 18 Uhr in der vhs-Geschäfstelle dabei !

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 103 22308 Kaffee mit allen Neu 22307 Besichtigung der 22309 Zu Besuch in Münchens Neu Sinnen erleben: Hofpfisterei München Erster Bio-Brauerei Besuch in der Fausto Kaffeerösterei Im Rahmen der Führung durch den Betrieb Das Haderner seit 2016 eine Marke für sich. sehen Sie den gesamten Backbetrieb mit Naturland zertifiziert, durch und durch biolo- Kommen Sie mit auf eine Reise in die duften- Natursauerteigherstellung und das Backen gisch, entsprechend traditioneller handwerk- de und spannende Welt des Kaffees. an den altdeutschen Steinbacköfen, für die licher Braukunst hergestellt und ausschließ- Von Herkunft und Verarbeitung bis zum op- noch immer viel Handarbeit erforderlich ist. lich mit bayerischen Ökozutaten gebraut. timalen Röstprofil und den verschiedenen Sie sehen wie die vielen Brotsorten gebacken Innerhalb der einstündigen Brauereiführung Zubereitungsarten - neben vielen spannen- werden und können sich überzeugen, dass werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und den und lehrreichen Anekdoten rund um den alle Rohstoffe aus anerkannt ökologischem erfahren, worauf es beim perfekten Bio-Bier Kaffee und seine Geschichte erfahren und Anbau stammen. ankommt. Natürlich haben Sie im Rahmen erleben sie live die Kunst des Kaffeeröstens. Bei einer kleinen Brotzeit können Sie erle- einer Verkostung auch die Möglichkeit, die Es erwartet Sie außerdem eine Probierthe- ben, dass ökologische Produkte auch köst- schmackhaften, naturbelassenen, unfitrierten ke mit röstfrischer Fausto-Kaffeeauswahl lich schmecken. Biere zu probieren. Als Highlight gibt es pro sowie Espresso- und Kaffee-Maschinen Person noch ein Geschenkpackl (4 Flaschen) sowie Zubehör zum Testen. Und das alles Hofpfisterei zum Mitnehmen. in romantischer Umgebung auf dem Areal Di. 17.12., 17.00 – 19.00 Uhr, s 6 der Kraemer‘schen Kunstmühle Treffpunkt: Kreittmayrstr. 5, Pforte Fr. 24.1., 15.00 - 16.00 Uhr, s 15 am Auer-Mühlbach mitten in Giesing. Haderner Bräu, Großhaderner Strasse 16

Klaus Wildmoser Fr. 29.11., 15.00 - 16.30 Uhr, Verwaltungsgebühr s 4 Rösterei in der Kraemerschen Kunstmühle, Birkenleiten 43

Führungen

22306 Die „Ohel-Jakob“ Synagoge 22322 Das ehemalige NSDAP 22002 Relaxen für Echsen: In der am Jakobsplatz Parteizentrum am Königsplatz Reptilienauffangstation

Bei dieser Führung können Sie die Ohel- Das Parteizentrum der NSDAP am Königsplatz Krokodile im Badeweiher? Giftschlangen Jakob-Synagoge am Jakobsplatz besichti- war das erste große Bauprojekt der Natio- im Keller? Bei Fragen oder Problemen im gen und erfahren dabei Wissenswertes zur nalsozialisten in Deutschland. Nach Plänen Zusammenhang mit den Schuppentieren ist Architektur der Synagoge, zur Kultur und von Paul Ludwig Troost entstand bis 1937 ein die Reptilien-Auffangstation in München eine den Traditionen Jüdischen Lebens heute. monumentales Forum der Bürokratie und des bundesweit wichtige Anlaufstelle. Auch wird ein kurzer Überblick über die Kults. Der klassizistische Königsplatz wurde Lernen Sie dieses auf Reptilien und Am- Geschichte des Münchner Judentums und von den Nationalsozialisten zum Kultort für phibien spezialisierte Tierheim und dessen seinen Einrichtungen einst und heute ge- die gefallenen Putschisten und zur Kulisse faszinierende Bewohner hautnah bei einer geben. Die Anmeldung ist bis 7 Tage vor für die Massenaufmärsche der NSDAP um- Führung kennen. Erfahren Sie mehr über Führungstermin möglich. gestaltet. Während im Verwaltungsbau die Lebensweise und Ansprüche dieser oft falsch Bitte mitbringen: Personalausweis, alle Her- Kartei der über sieben Millionen Parteimit- verstandenen und gefürchteten Tiergruppe. ren zusätzlich eine Kopfbedeckung. glieder geführt wurde, diente der Führerbau Auch die tägliche Arbeit und die auftretenden Adolf Hitler und seinem Stellvertreter als Probleme und Hürden in einer spezialisierten Veranstaltungen und Führungen repräsentativer Amtssitz. Hier wurde am 30. Einrichtung werden vorgestellt. Israelitische Kultusgemeinde September 1938 das Münchner Abkommen So. 26.1., 14.00 - 15.15 Uhr, s 8 unterzeichnet. Dr. Ulrike Grammbitter ist Auffangstation für Reptilien Treffpunkt: Eingang Gemeindezentrum, St. Mitarbeiterin des Zentralinstituts für Kunst- Fr. 7.2., 15.00 - 16.30 Uhr, s 9 Jakobs-Platz 18 geschichte, eines Forschungsinstituts des Treffpunkt: Reptilien-Auffangstation, Kaul- bayerischen Staates. bachstr. 37 (Nähe U6 / U3 Universität)

Dr. Ulrike Grammbitter Sa. 8.2., 14.00 - 16.00 Uhr, s 9,50 Treffpunkt: Vorraum Gebäudes Katharina-von-Bora-Str. 10

104 Volkshochschule Taufkirchen Neu 22201 Japanische Gartenkunst

in der Pracht des Herbstlaubs Im japanischen Garten im Westpark erleben Sie dieses Feuerwerk an Farben und Formen. Und lernen dazu auch die traditionelle Gar- tenarchitektur kennen. In seiner Komposition aus Teich-Insel-Garten, Meditationsgarten und dem Garten für die Teezeremonie überrascht uns dieser Garten mit abwechselnden An- sichten und der großen Kunst, den Blick zu leiten. Rhythmen und Formen ahmen große 22107 Die zoologische Staatssammlung 22204 Führung in der Landschaften nach. Leerer Raum, Bereiche Posamenten-Manufaktur – der Stille, Licht und Schatten, Wasser, Steine Als heute hochmodernes Forschungsmuseum traditionelles Handwerk in Mode und Pflanzen schaffen einen Rückzugsort in ist die ZSM eigentlich nur für Wissenschaft- tiefer Verbindung zur Natur. ler zugänglich. Bei unserer Führung durch Alle, die gerne in Farben und Stoffen schwel- die großen Magazine erklärt der Referent gen, Sinn für ausgefallene Dekoration oder Gertrud Fassnacht das Zustandekommen von Sammlungen der einfach Freude an alten Gewerken haben, Sa. 19.10., 14.00 - 15.30 Uhr, s 12,50 verschiedenen Tierklassen und erläutert die sind in der Posamenten-Manufaktur rich- Treffpunkt: München, Westpark, Arbeiten und Projekte des Hauses. Die ZSM tig. Tritt man aus den grauen Fluren des vor der Thai-Sala stellt mit rund 25 Millionen zoologischen Sendlinger Gewerbehofs in die Werkstätten Objekten eine der größten naturkundlichen ein, fällt als erstes die Garnkammer auf. In Forschungssammlungen der Welt dar. Die dieser „Schatzkammer“ lagern unzählige Zu Besuch in der Pathologie Schmetterlingssammlung gilt als größte der Garne in unterschiedlichsten Rot-, Grün- Welt und umfasst ca. 10 Millionen Exemplare und Blautönen. Erfahren Sie, wie daraus Führung im Klinikum Schwabing in weit über 100.000 Arten in 70.000 Kästen. dekorative Schnüre und Fransen werden Oberpräparator Alfred Riepertinger gewährt Die Vogelsammlung besitzt 60.000 Bälge in oder filigrane Quasten und Bordüren. Viel- einen Blick hinter die Kulissen des Instituts mehr als 6.000 Arten und 40.000 Säugetiere leicht wird sogar gerade in der Seilerei eine für Pathologie am Klinikum Schwabing und aus allen Säugerordnungen. Kordel gedreht oder am Werktisch an einem die Siegried-Oberdorfer Lehrsammlung. . Raffhalter gearbeitet. Auftraggeber für die Sie besichtigen zudem den Sektionssaal, in Manfred Siering ausgefallenen Stücke sind Verwaltungen von dem immer wieder Szenen der Fernsehkri- Sa. 18.1., 10.00 - 13.00 Uhr, s 12 Museen und Schlössern, aber auch Privat- mis „Tatort“ und „Der Alte“ gedreht werden. Treff: Parkplatz ZSM, Münchhausenstr. 21, personen. Lassen Sie sich verzaubern von Bei der Führung erzählt der Autor des Bu- S2 bis Obermenzing dieser alten Handwerkskunst. ches „Mein Leben mit den Toten“ warum sein Leben von Anfang an von einem ganz Christoph Michel besonderen Umgang mit dem Thema Tod Di. 12.11., 16.30 - 18.00 Uhr, s 9 geprägt war - und wie es dazu kam, dass er 22114 Die ESO Supernova Gewerbehof Westend, v. Aufgang C II, den Leichnam von Franz-Josef Strauß unter Gollierstr. 70, 80339 München Polizeischutz einbalsamierte. Neu eröffnet 2018 als Planetarium & Be- sucherzentrum ist die ESO Supernova ein Alfred Riepertinger hochmodernes astronomisches Zentrum. 22200 Besuch bei BMW in Treffpunkt: Klinikum Schwabing, Institut Gedacht um die abstraktesten und schwie- Dingolfing (Busexkursion) für Pathologie (Haus 32), Kölner Platz 1, rigsten Themen aus Astronomie und Physik München einfach erklärt und visualisiert zu bekom- BMW Dingolfing ist eines der modernsten men. Gewinnen Sie Einblicke in das Herz Autowerke der Welt. Wer eine solche auf Kurs: 22117 der Europäischen Südsternwarte, indem Robotertechnik basierende Fabrik noch Mi. 13.11., 19.00 - 20.30 Uhr, s 10 Unterhaching Sie den Hauptsitz der ESO direkt neben nicht gesehen hat, wird staunen, wie aus der ESO Supernova besichtigen, diese sind einer Blechrolle wie durch Geisterhand eine Kurs: 22120 Besucher*innen normalerweise nicht zugäng- ganze Karosserie entsteht. An diesem Tag Mi. 19.2., 19.00 - 20.30 Uhr, s 10 lich. Auf dieser Führung können Sie zudem steht neben dem Besuch des BMW-Werkes mehr über die Geschichte und Zukunft der (Führung ca. 2 Stunden) auch der Besuch 22203 Zu Gast beim Bayerischen ESO erfahren. Anschließend können Sie die der schönen Altstadt des niederbayerischen Rundfunk im Funkhaus München

Ausstellung besuchen. Ortes mit dem Glas-Museum auf dem Pro- Taufkirchen gramm. Glas ist eine alte Automarke, die das Die BR-Zentrale steht im Herzen Münchens. Europ. Südsternwarte ESO Gogomobil und viele chice Rennwagen und Der Intendant, die Direktorinnen, Direktoren Sa. 9.11., 12.30 - 13.30 Uhr, s 12 Motorräder konstruiert und produziert hat. und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Be- ESO Hauptsitz, Karl-Schwarzschild-Str. 2, reichen wie Hörfunk, Multimedia, Marketing, Christoph Rohde Pressestelle, Technik, Verwaltung und Recht Fr. 11.10., 10.15 - 19.00 Uhr, s 48 haben dort ihren Sitz. Im Funkhaus produ- Treffpunkt: Bus um 10:15 Uhr ab Taufkir- zieren die Redaktionen das Programm für chen, S-Bahnhof, Eschenstr. Bayern 1, Bayern 2, Bayern 3, BR-Klassik, Oberhaching B5 aktuell und die digitalen Radioangebote. Die Tour geht durch die Produktions- und Sendebereiche. Anmeldeschluss: 17.01.2020

Besucher Service Bayerischer Rundfunk Fr. 31.1., 17.00 - 18.30 Uhr, s 4 Sauerlach Rundfunkplatz 1, 80335 München

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 105 Vorträge

22113 Der Stern von Bethlehem aus astronomischer Sicht 22108 Der Perlacher und Grünwalder Forst

Die biblische Erzählung vom Stern von Bethlehem bewegt seit Artenvielfalt vor den Toren Münchens Jahrhunderten die Gemüter der Menschen. Passend zur vorweih- Viele kennen den Perlacher Mugl, die Römerstraße Via Julia und nachtlichen Stimmung wollen wir uns mit diesem Thema aus na- das Grünwalder Walderlebniszentrum. Aber nur wenige der vielen turwissenschaftlicher Sicht auseinandersetzen und beleuchten, Spaziergänger und Radler wissen, dass sie Gäste in einem wert- welche astronomischen Objekte als besagter Stern am ehesten in vollen Lebensraum von teils seit langer Zeit hier lebenden Tieren Frage kämen. und Pflanzen sind. Der Referent, Vorsitzender der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern, stellt überlebende Lebensformen aus der Christine Botzler Nacheiszeit, Einwanderer aus östlichen Steppen und dem Mittel- Do. 5.12., 18.00 - 18.45 Uhr, s 4 meerraum vor, denen man in den Wäldern im Süden Münchens Treffpunkt: Deutsches Museum, Museumsinsel 1, Kassenbereich begegnen kann.

Manfred Siering Di. 4.2., 19.30 - 21.00 Uhr, s 8 22202 Tiny Living vhs, Ahornring 121, Raum 3.1

Warum faszinieren mobile Kleinwohnformen weltweit eine wachsende Gruppe von Menschen? Der Abend soll ein inspirierender Einblick in die Hintergründe und Möglichkeiten der Tiny House Bewegung sein, sowohl für Einsteiger als auch für Vernetzungsfreudige.

Frauke Pietzner Fr. 18.10., 19.30 - 21.00 Uhr, s 7 Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504

Fotos: Konrad Wothe, Manfred Siering in der Forschungsstation Panguana in Peru

22110 Panguana: Bericht aus der Arbeit der Forschungsstation

Kommen Sie mit auf eine bebilderte Reise nach Panguana einer biologischen Forschungsstation im tropischen Primärregenwald von Pe- ru. Große Teile des privaten Schutzgebiets sind noch von ursprünglichem Amazonas-Regenwald bedeckt und weisen folglich eine sehr hohe Artenvielfalt auf, die bisher jedoch nur bruchstückhaft erforscht ist. So wurden auf einer Fläche von 2 Quadratkilometern allein 500 Baum- und 15 Palmenarten festgestellt und über 600 verschiedene Wirbeltiere, darunter 353 Vogel-, 111 Säugetier-, 79 Reptilien- und 74 Amphibienarten dokumentiert. Der Referent, Vorsitzender der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V., war als Teilnehmer der wis- senschaftlichen Expeditionen der Zoologischen Staatssammlung München in dem Gebiet. Durch den reich bebilderten Vortrag erhalten Sie die Möglichkeit, den Forschern bei ihrer Arbeit „über die Schulter zu blicken“.

Manfred Siering Di. 18.2., 19.30 - 21.00 Uhr, s 8 vhs, Ahornring 121, Raum 3.1

106 Volkshochschule Taufkirchen Verbraucherbildung

21201 Vorsorgevollmacht 28900 Das Geschäft mit den Daten 21204 Digitaler Nachlass – Betreuungsverfügung und mehr was geschieht mit meinen Patientenverfügung Hinterlassenschaften im Der Verzicht auf das Internet ist heute prak- Internet? Noch immer haben viele Bürger*innen keine tisch undenkbar. Vielen Menschen ist aber Vorsorge für den Fall getroffen, ihre Angele- mittlerweile bewusst, dass dadurch insbe- Wir hinterlassen täglich Spuren im Inter- genheiten einmal nicht mehr selbst regeln sondere die Privatsphäre schwerwiegend und net. Was geschieht mit all diesen Daten zu können. Dabei kann jeder von uns in dauerhaft verletzt werden kann. Sie erhalten nach dem Tod? Da der sogenannte -digitale diese Situation geraten: aufgrund schwerer Informationen über den Datenhandel – und wie Nachlass-zunächst einmal nach denselben Erkrankung, eines Unfalls oder schlicht aus Ihre Daten gesammelt werden – sowie über Regeln vererbt, erhält der Erbe grundsätzlich Altersgründen. Tritt diese Lage ein, finden sich die Welt des Internets und die grundlegenden auch Verfügungsgewalt über den digitalen alle Beteiligten in einer schwierigen Situation Gefahren. Es werden auch ihre sozialen und Nachlass. Doch Datenerben ist kompliziert! wieder. Im Kurs wird über die verschiedenen politischen Folgen thematisiert. Möglichkeiten der Vorsorge in verständlicher RA Kristina Häfner Form aufgeklärt. Die Formalien, der notwen- Mariarosa Pellicer Palacín Mi. 20.11., 19.00 - 20.30 Uhr, kostenfrei dige Inhalt und die rechtliche Verbindlichkeit Di. 19.11., 19.00 - 20.30 Uhr, kostenfrei vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 der jeweiligen Vorsorgeregelungen werden vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 ausführlich und praxisnah dargestellt. 21205 Elternunterhalt RA Walter Hylek 21203 Vorsorgen - aber wie? Kinder haften für ihre Eltern Do. 7.11., 19.00 Uhr, s 8 vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 Ein Überblick über Möglichkeiten Wann bin ich verpflichtet, Unterhalt für mei- der individuellen Vorsorge ne Eltern zu leisten, welche Besonderheiten Sind Sie Unternehmer/in, haben Vermögen sind zu berücksichtigen, wie kann ich meinen 21202 Erben und Vererben oder es steht eine Schenkung ins Haus? eigenen Lebensstandard sichern? Dann sollten Sie sich eventuell für das The- Zielgruppe: alle Die gesetzliche Erbfolge führt oftmals zu ma Ehevertrag interessieren. Leben Sie in bösen Überraschungen. Der Kurs erklärt einer Patchwork-Familie, möchten Sie die RA Kristina Häfner praxisnah und verständlich, welche Risiken gesetzliche Erbfolge ändern oder wissen Sie Mi. 27.11., 19.00 - 20.30 Uhr, kostenfrei eine fehlende oder fehlerhafte letztwillige überhaupt, ob das Gesetz für Ihre Situation vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 Verfügung mit sich bringt. Als Alternative passt? Vorsorgevollmacht und Patientenver- dazu werden vorausschauende und sinn- fügung - wer braucht so etwas und wann? volle Gestaltungen der Erbfolge vorgestellt. Welche Regelungen sollen in einer Patienten- 21200 Geld und Liebe Unterhaching verfügung aufgenommen werden? Lebens- RA Walter Hylek nah und anhand von einigen Beispielsfällen Zielgruppe: Paare, die in eheähnlicher Ge- Do. 28.11., 19.00 Uhr, s 8 werden die Möglichkeiten zur individuellen meinschaft leben und/oder planen, eine vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 Absicherung vorgestellt. Familie zu gründen und/oder zu heiraten Inhalt: Welche rechtliche Wirkung hat die RA Christiane Warnke Heirat? Wie können beide Partner Rege-

Mo. 18.11., 19.00 - 20.30 Uhr, kostenfrei lungen treffen, die in der Zukunft wirksam Taufkirchen vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 sind, solange man sich gut versteht und warum sind solche „Verträge“ sinnvoll und empfehlenswert?

RA Christiane Warnke Mo. 2.12., 19.00 - 20.30 Uhr, kostenfrei vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 Oberhaching Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 107 Foto: Gerald Huber und Maria Reiter, eine musikalische Zeitreise zu den Ursprüngen des Weihnachtsfests Kultur Literatur, Geschichte, Kunst

23001 „Alles Liebe“ -Literaturseminar 23002 Fontanes „Frauen“

„Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten - aus den Stu- Die Gesellschaftsromane Theodor Fontanes, an dessen 200 Geburts- ben - über die Sterne“ tag wir erinnern, sind voll von wunderbaren Frauenfiguren. Bei un- Dieser Satz von Jean Paul gibt Anlass sich in neue Lesewelten auf- serem literarischen Nachmittagskaffee gilt es, Effi, Stine, Jenny und zumachen. Eingebettet in literaturhistorische Informationen inte- andere näher zu beleuchten und nach realen Vorbildern in Fontanes ressieren besonders die unterschiedlichen Leseerfahrungen und Lebensumfeld zu suchen. -blickwinkel der Teilnehmer*innen. In Kooperation mit der Gemeindebücherei Taufkirchen Zum 1. Termin lesen Sie bitte Henry James „Washington Square“. Ingeborg Röck Ingeborg Röck Mi. 11.12., 15.30 - 17.00 Uhr, s 8 ab Fr. 18.10, 15.00 - 17.00 Uhr, 5x (monatlich), s 45 Gemeindebücherei, Köglweg 5 vhs, Ahornring 121, Raum 2.2

23003 12000 Jahre Weihnachten 23007 Die Frauen der Medici Eine musikalische Zeitreise zu den Ursprüngen des Fests Die Medici waren eine berühmte Bankiersfamilie in Florenz, die mit Im Rahmen des Taufkirchner Weihnachtsmarktes in Zusammenar- ihrer Kulturförderung zum Entstehen der Renaissance beigetragen beit mit der Gemeindebücherei. hat. Den Frauen an ihrer Seite wurde bisher immer wenig Beachtung geschenkt, wirkten sie doch meist als diplomatisches Instrument, Gerald Huber, Maria Reiter mit dem das Netzwerk dieser ehrgeizigen Familienmitglieder in der Sa. 7.12., 18.00 Uhr, kostenfrei ganzen damaligen Welt gespannt wurde. Aber nicht wenige haben Kultur & Kongress Zentrum, Köglweg 5, Großer Saal, EG selbst ihr politisches Geschick eingebracht.

Karin Dohrmann 23128 Die Pfarrkirche Mi. 13.11., 19.30 - 21.00 Uhr, s 8 vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 St. Johannes der Täufer Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer ist ein wahres Kleinod. Als einzige Kirche im Hachinger Tal konnte sie ihre prunkvolle, barocke Ausstattung bis heute bewahren. Mehr zur Geschichte und den Be- sonderheiten der Kirche erfahren Sie von Gotelinde Sutner.

Gotelinde Sutner So. 10.11., 14.30 - 16.00 Uhr, gebührenfrei St. Johannes, Münchener Str. 10, Taufkirchen

108 Volkshochschule Taufkirchen Ausstellungsbesuche

Bilder: Alexey von Jawlensky und Marianne von Werefkin © Lenbachhaus, München

Alexey von Jawlensky und Marianne von Werefkin 23201 Anthonis van Dyck

Künstlerpaar der Avantgarde Sonderausstellung Sonderausstellung im Lenbachhaus Anthonis van Dyck in ganz Europa wurde er gefeiert für seine Por- Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin sind in den Kanon träts von Fürsten, Feldherren, Künstlern und Schönheiten seiner der Kunstgeschichte als eines der wegweisenden Künstlerpaare der Zeit. Sie alle wurden von ihm unvergleichlich lebendig und zugleich Avantgarde eingegangen. Mit der von ihnen 1909 initiierten Grün- repräsentativ ins Bild gebannt. Doch der Weg zum Ruhm war kein dung der Neuen Künstlervereinigung München, aus der zwei Jahre einfacher: Seine künstlerischen Anfänge standen im Zeichen des darauf der Blaue Reiter hervorgegangen ist, haben sie nicht nur berühmten Peter Paul Rubens, dem gleichermaßen bewunderten als Vordenker und malerischer Impulsgeber dieser Vereinigungen wie fast übermächtigen Vorbild. Van Dycks Bildnisse kennzeichnet Kunstgeschichte geschrieben, sondern auch einen wesentlichen eine sensible Beobachtung der Persönlichkeit, die er zugleich mit Beitrag zur Entwicklung der Moderne am Beginn des 20. Jahrhun- geradezu sinnlich wahrnehmbaren Stoffen und in einem repräsen- derts geleistet. Bemerkenswert ist, dass sie als private wie künstle- tativen Dekor zu inszenieren wusste. rische „Partner“, die sie über 25 Jahre gewesen sind, noch niemals gemeinsam in einer Ausstellung vorgestellt wurden. Dr. Frank Henseleit Treffpunkt für alle Führungen: Foyer, Lenbachhaus, Luisenstr. 33 Di. 3.12., 15.30 - 17.00 Uhr, Bitte vorab da sein, damit Sie noch eine Karte kaufen können. s 9, zzgl. Eintritt Treffpunkt: Alte Pinakothek, Barerstr. 27, Kassenbereich 23131 Dr. Frank Henseleit Sa. 9.11., 13.45 - 15.30 Uhr, s 9 zzgl. Eintritt 23126 Expressionismus: Brücke und Blauer Reiter 23200 Petra Rhinow Fr. 27.12., 10.45 - 12.15 Uhr, s 9 zzgl. Eintritt Die Pinakothek der Moderne besitzt bedeutende expressionistische Werke, die sich durch intensive, kontrastreiche Farbigkeit, eine Ver- 23104 Georg Reichlmayr gröberung der Form und ihren z.T. holzschnittartigen Charakter aus- Fr. 31.1., 12.30 - 14.30 Uhr, s 14 zzgl. Eintritt zeichnen. Die Künstler*innen wollten ihren subjektiven Regungen Ausdruck verleihen und orientierten sich an Vorbildern wie Vincent van Gogh, Edvard Munch und afrikanischer Kunst. Die Brücke-Maler und die Vertreter des Blauen Reiters in München und Murnau schu- 23202 Forever Young fen Gemälde die auch heute noch begeistern.

10 Jahre Museum Brandhorst Unterhaching Maria Jenkin-Jones Die Ausstellung spannt einen Bogen von den frühen 1960er-Jahren Fr. 15.11., 15.00 - 16.30 Uhr, bis in die gegenwärtige Kunstproduktion und setzt zahlreiche Neu- s 9 zzgl. Eintritt ankäufe der letzten Jahre mit bekannten Sammlungswerken in Ver- Treffpunkt: Pinakothek der Moderne, Rotunde bindung. In der Führung werden neben Highlights wie Cy Twombly, Andy Warhol, Alex Katz oder Sigmar Polke vor allem die Neuerwer-

bungen der vergangenen zehn Jahre in den Fokus gerückt – von Keith 23117 Villa Stuck - die historischen Räume Taufkirchen Haring und Albert Oehlen bis Louise Lawler und Charline von Heyl. Der Malerfürst Franz Stuck erbaute sich 1897 auf der Höhe seines Dr. Frank Henseleit Erfolges eine luxuriöse Villa, die ein repräsentatives Atelier mit sei- Fr. 11.10., 14.30 - 16.00 Uhr, nen privaten Wohnräumen vereinte. Er gestaltete und entwarf dieses s 9; zzgl. Eintritt Gesamtkunstwerk selbst, das von seinen Zeitgenossen sehr bestaunt Treffpunkt: Alte Pinakothek, Barerstr. 27, Kassenbereich wurde. Nach umfangreichen Restaurierungen können auch Sie die- se eigenwillige Künstlerinszenierung bestaunen, die im Atelier mit dem „Altar“ ihren Höhepunkt erreicht. Oberhaching

Anneliese Döhring Mi. 15.1., 11.00 - 12.30 Uhr, s 9 Treffpunkt: Foyer der Villa Stuck, Prinzregentenstraße Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 109 Kunst am Vormittag und am Nachmittag

Genießen Sie alte und neue Meisterwerke der Kunst in München und erfahren dabei Vieles über die bedeutenden Künstler*innen und ihre Zeit. Kunsthistorisch fundiert werden Sie durch die „Kunstwelt“ geführt. Wir besuchen aktuelle Ausstellungen in München.

Vormittag Nachmittag

Thonet & Design Thonet & Design Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40 Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40 Do. 10.10.19, 10.15 Uhr Do. 10.10.19, 14.00 Uhr

In einem neuen Licht: Kanada und der Impressionismus In einem neuen Licht: Kanada und der Impressionismus Hypo Kunsthalle, Theatinerstr. 8 Hypo Kunsthalle, Theatinerstr. 8 Do. 7.11.19, 10.15 Uhr Do. 7.11.19, 14.00 Uhr

Anthonis van Dyck Anthonis van Dyck Alte Pinakothek, Barer Str. 29 Alte Pinakothek, Barer Str. 29 Do. 5.12.19, 11.45 Uhr Do. 5.12.19, 14.30 Uhr

Markus Lüpertz: Die Zone der Malerei Markus Lüpertz: Die Zone der Malerei Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1 Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1 Do. 16.1.20, 10.15 Uhr Do. 16.1.20, 15.00 Uhr

Lebensmenschen Lebensmenschen A.v. Jawlensky und M.v.Werefkin A.v. Jawlensky und M.v.Werefkin Lenbachhaus:Kunstbau U-Bahnstation Königsplatz Lenbachhaus:Kunstbau U-Bahnstation Königsplatz Do. 30.1.20, 10.45 Uhr Do. 30.1.20, 14.45 Uhr n n Ulrike Gierlinger Ulrike Gierlinger ab Do. 10.10., 10.15 - 12.15 Uhr, 5x, ab Do. 10.10., 14.00 - 16.00 Uhr, 5x, b 40 zzgl. Eintritte b 40 zzgl. Eintritte Kurs: 23211 Kurs: 23212

Stadtführungen

… mit Ingrid Oxfort

23134 München baut – 23137 Das Münchner Rathaus mit Balkon und Bibliothek Altstadt im Wandel Stadtpolitik hinter prächtiger Fassade Von kundiger Seite bekommen Sie Informa- Von einer Zollstelle zur Millionenstadt – diese Entwicklung hat sich natürlich auch in der tionen über die Mega-Baustelle am Marien- Verwaltung und Repräsentation unserer Stadt niedergeschlagen. Doch mit „dem Rathaus“ hof, die uns noch mindestens noch 7 Jahre meinen wir das Schmuckstück am Marienplatz, das in der aufblühenden Stadt im 19. Jahr- begleiten wird. hundert errichtet wurde. Bei unserem Besuch werden Sie die beiden großen Sitzungssä- Danach werden Sie auf einem Rundgang in- le besichtigen und dabei von der Arbeit der Stadtverwaltung hören. Sie werden durch die novative neue Architektur vor allem um den schmucken Gänge schlendern und dann die frisch renovierte juristische Bibliothek be- Bereich Marienplatz finden, die vor allem wundern. Vom sog. Bayern-Balkon können Sie dem „Volk“, das auf dem Marienplatz dem Nachkriegsbauten ersetzt. Es sind viele neue Glockenspiel lauscht, zuwinken. Höfe und Passagen am Entstehen. Mehr Auf- enthaltsqualität sollen im öffentlichen Bereich Ingrid Oxfort durch neue Fußgängerzonen oder verkehrs- Sa. 18.1., 11.30 - 13.30 Uhr, s 12 beruhigte Bereiche erreicht werden. Diese Treffpunkt: Vor dem Rathausturm und weitere große Bauvorhaben lernen Sie beim Stadtrundgang kennen und verstehen.

Ingrid Oxfort Fr. 15.11., 13.00 - 15.00 Uhr, s 12 Treffpunkt: Info-Pavillon zur 2. Stammstrecke Eingang, Marienhof

110 Volkshochschule Taufkirchen … mit Anton Rottenkolber

© Foto: Anton Rottenkolber

Bitte eintreten: Unterwegs in München

Das genaue Programm finden Sie unter www.vhs-taufkirchen.de und wird Ihnen mit den Treffpunkten nach der Anmeldung zugesandt.

Diese Führungsreihe lenkt den Blick auf interessante technische und handwerkliche Betriebe, kulturelle Einrichtungen, Museen, Kirchen, gesellschaftliche Institutionen und vieles mehr. Hintergrundgespräche mit den Fachleuten vor Ort bieten vielfältige Informationen. Wenn möglich ergänzen kleine abschließende Führungen in der Umgebung der besuchten Einrichtung die Exkursion.

Termine: ab Do. 10.10., 10.00 - 12.00 Uhr Kurs: 23005 Termine: ab Do. 24.10., 10.00 - 12.00 Uhr Kurs: 23006 Anton Rottenkolber jeweils 5x, s 45

23125 Entlang dem Auer Mühlbach 23004 Von der Monacensia 23123 Im Kreuzviertel zum Wiener Platz Der Auer Mühlbach war die Lebensader für Klöster, Konsum, Reichtum viele Handwerksbetriebe. Hier arbeitete 555 Während in Bogenhausen um 1900 pracht- und Vornehmheit Jahre lang Deutschlands älteste Papiermüh- volle Villen entstanden, wurden in Haidhau- Gesäumt von Kirchen, Klöstern, Adelspa- le. Hier befanden sich eine Seidenfabrik und sen Siedlungen und einfachste Herbergen lais, einer Gedenkstätte für den Holocaust, eine „Wollwerk-Fabricca“, die 2.000 Men- für Arbeitskräfte und deren Familien auf ehemals politischen Orten, monumenta- schen Beschäftigung bot. Das Paulaner- Lehmgruben erstellt. Raumnot, Geldnot, Ar- len Bankgebäuden, Kaufhäusern, Hotels, kloster, das den berühmten Salvator zum beitslosigkeit, Rechtlosigkeit waren die stän- Gaststätten und Münchner Originalen geht Ausschank brachte, siedelte sich 1668 hier digen Begleiter dieser Bevölkerungsschicht. es durch das Kreuzviertel. An Ihnen lässt an. Die Führung führt zu Orten, die die Au Ausgehend von der Stuckvilla kommen Sie sich die Geschichte Münchens vom Mittel- einst prägten und heute noch sichtbar sind vorbei an den renovierten Überresten ehe- alter bis ins 21. Jahrhundert eindrucksvoll und endet auf dem Nockherberg. maliger Herbergen. Sie erfahren dabei Inte- nachvollziehen. ressantes über die wechselvolle Geschichte Anton Rottenkolber einiger Häuser und deren Besitzer, hören von Anton Rottenkolber Fr. 27.9., 14.00 - 16.00 Uhr, s 9 Schlafgängern, stoßen auf das große Ludwig Mi. 6.11., 10.00 - 12.00 Uhr, s 9

Treffpunkt: Museumslichtspiele, II. Denkmal und erfahren die Geschichte des Treffpunkt: Feldherrnhalle, Seite Theati- Unterhaching Lilienstr. 2 Hofbräus am Wiener Platz und vieles mehr. nerstraße

Anton Rottenkolber 23122 Vom Bogenhausener Friedhof Mi. 16.10., 10.00 - 12.00 Uhr, s 9 23124 Unterwegs in der Graggenau zur Stuckvilla Treffpunkt: Monacensia im Hildebrandhaus, Siebertstr. 2 Herzöge und Könige, Handwerk und Handel, Bier und Wein Bogenhausen ist mit der Renovierung der Taufkirchen Villa des Bildhauers Adolf Hildebrand um ein Der Alte Hof war nicht nur über viele Jahr- kulturelles Kleinod reicher geworden. Heute hunderte die Residenz der Wittelsbacher beherbergt das Gebäude das Literaturarchiv Herrscher, sondern auch das erste Hof- der Stadt. Daneben weist Bogenhausen ent- bräuhaus wurde auf dem Areal gegründet. lang der Isarhangkante noch viele weitere Die Graggenau hat mit der Alten Münze, dem Sehenswürdigkeiten auf. So den Friedhof Alten Hof, dem Marienplatz, dem Rathaus, um die St. Georgskirche, auf dem berühmte dem Hofbräuhaus am berühmten Platzl Münchner*innen ihre letzte Ruhe gefunden und mit dem angrenzenden Viktualienmarkt Oberhaching haben oder die Villen, die sich wie an einer weltweit bekannte Orte. Sie erkunden das Perlenschnur reihen. Leben einst und heute an diesen Orten und erfahren mehr über den städtebaulichen und Anton Rottenkolber gesellschaftlichen Wandel. Mi. 9.10., 10.00 - 12.00 Uhr, s 9 Treffpunkt: Bogenhausener Friedhof, Anton Rottenkolber Kirchplatz 1 Mo. 24.2., 10.00 - 12.00 Uhr, s 9 Sauerlach Treffpunkt: Alter Hof

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 111 … mit Anneliese Döhring

23112 Münchner Adelspaläste 23113 Cuvilliés-Theater 23116 Haidhausen in der Weihnachtszeit Im 18. Jh. ließen sich viele Adelige im sog. Das „Neue Opera Haus“ ist ein Meisterwerk „Kreuzviertel“ nahe der Residenz prächtige des genialen Rokokobaumeisters Francois Erst waren es Tagelöhnerherbergen, dann Stadtpalais errichten. Mit der Planung dieser Cuvilliés. Nur wenige wissen, dass das Prunk- kamen die Mietshäuser mit kleinen Hand- sehenswerten Bauten wurden die führenden stück der Münchner Residenz nur durch werksbetrieben im Hinterhof, dann schließ- Architekten der Zeit beauftragt. Zwei der beherztes und umsichtiges Handeln den lich die Münchner „Szene“ mit vielen Lokalen schönsten Palais baute Cuvilliés im Auftrag Weltkrieg überstanden hat. Glücklicherweise und Kneipen. Das alles lebt heute neben- des Kurfürsten Karl Albrecht für dessen Mät- konnten 1943 noch rechtzeitig die geschnitz- einander und über allem wacht Münchens ressen. Heute residieren Banken in den Palais, ten Logenverkleidungen ausgebaut werden, einziger kompletter Glasgemäldezyklus der die die Namen ihrer ehemaligen Bewohner ehe das Theater durch einen Bombentreffer Neugotik in der Johanneskirche. Der Rund- tragen, deren bemerkenswerte Geschichten völlig ausbrannte. Bei dem Besuch können gang endet am Weihnachtsmarkt auf dem Ihnen bei diesem Rundgang erzählt wird. Sie den wiedererstandenen Innenraum be- Weißenburger Platz. staunen und die spannende Geschichte seiner Anneliese Döhring Restaurierung erfahren. Anneliese Döhring Do. 17.10., 14.00 - 16.00 Uhr, s 9 Di. 3.12., 15.00 - 17.00 Uhr, s 9 Treffpunkt: Promenadenplatz, Anneliese Döhring Treffpunkt: Max-Weber-Platz, Ecke Kardinal-Faulhaber-Straße Fr. 22.11., 14.00 - 15.30 Uhr, s 9 Ecke Einsteinstr.- Innere Wienerstr. Treffpunkt: Kassenvorraum des Theaters

23111 Ramersdorf und seine berühmte Wallfahrtskirche 23114 Die Münchner Residenz 23118 München mit der Tram

Bis zum Anfang unseres Jh. war Ramersdorf Die bedeutende Palastanlage ist heute eines Eine Tramfahrt, die ist lustig.... ein Bauerndorf am Rande der Stadt. Weithin der größten Raumkunstmuseen Deutsch- Eine Stadtrundfahrt einmal anders: mit der sichtbar ist die Pfarrkirche St. Maria Him- lands. Die Herrscher ließen ihre Räume Tram erkunden Sie München und nehmen melfahrt, die bereits im 14. Jd. Ziel von vie- jeweils durch die besten Künstler der Zeit alles mit, was sich auf Schienen erblicken len Wallfahrer*innen war und mit kostbaren neugestalten und einrichten. lässt: vom Ostbahnhof geht es über den Kunstwerken von Erasmus Grasser und Jan Der Rundgang führt von der Renaissance, Max-Weber-Platz zum Leonrodplatz. Vom Polack ausgestattet wurde. Gemeinsam mit u.a. vertreten durch das Antiquarium, zu den Nordbad zum Kurfürstenplatz, weiter zum einem alten Gasthaus ist die Kirche heute Prunkräumen die Cuvilliés entwarf. Karolinenplatz und zum Stachus. Von dort Mittelpunkt eines geschäftigen Viertels, in zum Sendlinger Tor und Isartor, weiter zum dem sich auch unerwartet ruhige Wohnan- Anneliese Döhring Effnerplatz, zur Mae West u. v. m. Ganz ne- lagen verstecken. So. 24.11., 11.00 - 13.00 Uhr, s 9 benbei erfahren Sie viel Wissenswertes über Treffpunkt: Kassenhalle der Residenz die Stadt und ihre Geschichte. Anneliese Döhring Falls Sie sich verpassen, erreichen Sie Frau Do. 14.11., 14;00 - 16.00 Uhr, s 9 Döhring unter 0172-4428082. Treffpunkt: Vor der Kirche, Aribonenstraße 9 Anneliese Döhring So. 9.2., 11.00 - 13.00 Uhr, s 9, Gebühr zzgl. MVV-Tarif, Tageskarte Innenraum Treffpunkt: München Ostbahnhof, Trambahnhaltestelle der Linie 21 (Richtung Stadteinwärts) am Orleansplatz

112 Volkshochschule Taufkirchen … mit Georg Reichlmayr

23103 Literarisch-historische 23101 Literarischer Spaziergang 23105 200 Jahre bayerische Wiesnführung durch Schwabing Rechtsgeschichte: Der Justizpalast Erleben Sie auf einem historisch-literarischen Die Kunststadt München fand im Vorort Wiesn-Bummel die Eindrücke von Herbert Schwabing ihr „bayerisches Montmartre“. Vor 120 Jahren, zur Regierungszeit des Achternbusch, Joachim Ringelnatz, Karl Hier lebte Prinzregenten Luitpold, baute der Münch- Valentin, Mark Twain, Ödön von Horváth, und arbeitete die künstlerische Avantgarde, ner Architekt Friedrich von Thiersch den Ludwig Thoma und Rainer Maria Rilke und entstanden die ersten Kabaretts, wurden gewaltigen Justizpalast. Seither dominiert erleben Sie die Geschichte des Münchner Kunst und Literaturzeitschriften verlegt und die neobarocke Fassade das Stadtbild am Oktoberfests als Spiegel einer stets sich Literatur von Weltrang geschaffen. Karlsplatz. Bis heute beherbergt das impo- wandelnden Gesellschaft. sante Gebäude das Staatsministerium der Der Rundgang geht von 10-12:15 Uhr. Im Georg Reichlmayr Justiz und bildet somit den zentralen Ort der Anschluss Mittagsreservierung in der Au- Do. 24.10., 15.30 - 17.30 Uhr, s 12 bayerischen Rechtsprechung. Eine spannen- gustiner Festhalle bis max. 16:30 Uhr. (In Treffpunkt Münchner Freiheit de Reise durch die Bay. Justizgeschichte. der Kursgebühr enthalten ist ein Verzehr- Ecke Feilitzschstr. Eingang Kaufhaus gutschein für ein Brotzeitbrettl und Brezn). Georg Reichlmayr Fr. 21.2., 13.00 - 15.00 Uhr, s 12 Georg Reichlmayr Treffpunkt: Justizpalast am Stachus, Mo. 23.9., 10.00 - 16.30 Uhr, s 50 Haupteingang an der Prielmayerstr. 7 Treffpunkt: Haupteingang/ Beginn Wirts- budenstr. /Mahnmal Attentat

… mit Petra Rhinow

23102 Rund um den Westermühlbach genießen neben einem Gläschen Prosecco eine handgemachte Praline aus der Hand. Bummeln, Ausgehen und Geschichte erleben. Petra Rhinow Was einst die Lebensader für das Handwerk Fr. 25.10., 17.00 - 18.30 Uhr, s 12 23000 Das Grab von König Ludwig II und Manufakturen war, plätschert heute Treffpunkt Feldherrenhalle, Odeonsplatz Unterhaching gemütlich und romantisch durch eines der Die St. Michaelskirche in der Neuhauser angesagtesten Szeneviertel Münchens: Straße birgt in ihrem Keller das Grab des Entlang des Verlaufs des Glocken- und Wes- 23127 Museum für Abgüsse berühmtesten Münchners: König Ludwigs II. termühlbachs lernen Sie die Geschichte des Auch die Lebensgeschichten und Schicksale Glockenbachviertels bis hin zum Dreimühlen- Ein Blick hinter die Kulissen der anderen Wittelsbacher sind spannend Viertel kennen, entdecken nette Lokale und zur 50 Jahrfeier und der romantische Gruftraum unbedingt

malerische Straßenzüge. In den beeindruckenden Lichthöfen des Muse- einen Besuch wert! In riesigen Särgen ruhen Taufkirchen ums bewundern wir etwa 1800 Abgüsse aus- Könige, Prinzessinnen und Prinzen, schöne Petra Rhinow gewählter Kunstwerke von 700 v. Chr. bis 500 Damen und kleine Kinder. Wir lernen einige Mi. 9.10., 19.00 - 20.30 Uhr, n. Chr. Die Sonderausstellung ermöglicht uns abenteuerliche Lebensgeschichten kennen s 12 (inkl. Getränk) einen Blick hinter die Kulissen, die Geschich- und entdecken versteckte Kunstwerke. Treffpunkt: Pestalozzi Straße 6 te der Sammlung und vieles mehr. Daneben interessiert uns auch die Geschichte dieses Petra Rhinow Ortes früher: Erst Wohnviertel prominenter Fr. 7.2., 15.00 - 16.30 Uhr, s 9 23110 Münchens älteste Café-Häuser Münchner, kam diese Straßenecke in die Treffpunkt vor der St. Michaelskirche in Oberhaching Hände der Nationalsozialisten – aus beiden der Neuhauser Straße Ein charmanter Bummel durch das Epochen sind hochinteressante Geschichten Kreuzviertel und die Maxvorstadt überliefert. Kein zusätzlicher Eintritt. Wir gehen auf eine Zeitreise in das alte Pa- lastcafé von Simplizissimus und Loriot, be- Petra Rhinow staunen im kleinsten Museum Münchens Do. 6.2., 18.30 - 20.00 Uhr, s 9 Exponate aus der Zeit des Prinzregenten und Treffpunkt: Katharina-von-Bora-Straße 10 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 113 Unterwegs mit dem Kulturbus

Für alle Kulturfahrten gilt: Treffpunkt Eschenstr. S-Bahnhof Reiseveranstalter im Sinne des Personenbeförderungsgesetzes ist das durchführende Reiseunternehmen

23203 Kulturbus 23008 Mit dem Kulturbus Der Bayerischen Geschichte auf der Spur Wittelsbacher Prachtbauten um München

Vom Mittelalter bis in die NS-Zeit Unsere Fahrt führt zunächst nach Nymphenburg um dort die Baden- Am Vormittag unserer Studienfahrt reisen wir ins mittelalterliche burg, ein einzigartiges Lustschlösschen mit eingebauten Schwimm- Nürnberg. Bei einer Stadtbesichtigung lernen Sie die kulturellen becken zu besichtigen. Weiter geht es zur idyllisch gelegenen Blu- Schätze der ehemaligen Handelsmetropole kennen. tenburg, einem Jagdschlösschen, das eng mit der Liebesgeschichte Am Nachmittag befassen Sie sich mit einem dunklen Kapitel der der berühmten Agnes Bernauerin verbunden ist. Stadt - der NS-Zeit. Sie besichtigen das Dokumentationszentrum und Nun geht es weiter nach Dachau mit seiner prunkvollen Schlossan- Sie fahren bzw. gehen ein Stück auf dem Reichsparteitagsgelände. lage, dort fasziniert nicht nur der wunderbare Blick vom Park nach Für die Kunst- und Zeithistorische Einordnung unserer Besichtigun- Süden, sondern auch der einmalige Festsaal des Schlosses. Nach der gen begleitet Sie Dr. Frank Henseleit, der auch nahezu alle Führun- Besichtigung ist Gelegenheit zum Kaffeetrinken oder Mittagessen. gen übernehmen wird. Nach Schleißheim ist es nur ein Katzensprung, dort erwartet uns das „bayrische Versailles“ mit seinen eindrucksvollen barocken Prunk- Inklusive aller Eintritts- und Führungsgebühren. räumen und Gartenanlagen nach französischem Vorbild. Dr. Frank Henseleit, Kunsthistoriker Sa. 16.11., 8.00 - 18.00 Uhr, s 68 Gebühr: s 49 (Eintritte s 11 inkl.) So. 13.10., 10.00 - 17.00 Uhr, s 49

23009 Kontraste im Herzen Niederbayerns: Barock, Bier und Romanik Kloster Rohr, die romanische Kirche in Biburg, die Brauerei „Kuchlbauer“ in Abensberg und der Hundertwasser-Turm Sa. 19.10., 8.00 - 18.00 Uhr, d 49, Treffpunkt: Eschenstr. S-Bahnhof Bitte beachten: Ausführliche Beschreibung siehe Seite 29 ! Anmeldung unter www.vhs-taufkirchen.de

Studienreise Malta - bezaubernde Insel im Mittelmeer Montag 9. März bis Samstag 14. März

Malta und Gozo sind mit ihren einzigartigen Sehenswürdigkeiten bis heute Zeugen einer der ältesten Kulturen der Erde. Durch die beson- dere Lage im Mittelmeer hinterließen viele Eroberer und Völker ihren Abdruck auf diesen Inseln. Dieser faszinierende Mix aus prähisto- rischen und modernen Kulturen, von islamischen, christlichen und modernen britischen Einflüssen ist einzigartig. Sie erkunden die kul- turelle Vielfalt der Mittelmeerinseln und bestaunen zugleich ihre Naturschönheiten. Einzigartige Panoramablicke und herrliche Buchten laden zum Verweilen ein. Auszug aus dem Besichtigungsprogramm: Palazzo Parisio, das „Versailles in Miniatur“, Mdina, die ehemalige Hauptstadt Maltas, die Stein- zeittempel von Tarxien und Hagar Qim, das Fischerdorf Marsaxlokk, die Hauptstadt Valletta und optional die Nachbarinsel Gozo. Reiseleitung Silvia Engelhardt. In Kooperation mit Dr. Augustin Studienreisen, Forchheim

Preis pro Person im Doppelzimmer 890,00 s / Einzelzimmerzuschlag 190,00 s

Weitere Auskünfte sowie eine Informationsbroschüre mit Anmeldeformular gibt es unter 089 – 614 51 40 / [email protected] oder www.vhs-taufkirchen.de Keine Ermäßigungen möglich/ Kurs: 23214

114 Volkshochschule Taufkirchen Zeichnen und Malen

Vernissage mit Christel Kaspar in der vhs Acryl Christel Kaspar „Vorwärts“

Wenn nicht anders angegeben sind alle Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet

23332 Vernissage zur Ausstellung 23330 Deckende Malerei 23302 Chinesische NEU „Von Fal(l) zu Fall“ Tuschemalerei Fortgeschrittene Die Teilnehmer/innen aus den Malkursen Füge ich mich dem, was das Bild braucht Eine authentische Erfahrung der traditio- von Christel Kaspar zeigen Ihre Arbeiten. oder gehe ich bewusst über einen gesteck- nellen chinesischen Malerei. Dazu gehört Sie und Ihre Freunde sind herzlich einge- ten Rahmen hinaus? Wir nehmen uns die original chinesisches Malmaterial, die Mal- laden. Es spielt die Saxophon-Combo der Freiheit eigene Kunstwerke zu entwickeln. techniken und ihre Anwendungen im Bild. Musikschule Taufkirchen unter der Leitung Bitte mitbringen: vorhandene Materialien Schwerpunkt des Kurses liegt auf einem von Bernhard Schmidt. der drei Hauptthemen in der chinesischen Christel Kaspar, Malerei: Landschaftsmalerei - Shanshui Hua Vernissage: Fr. 20.9., 18.00 - 19.30 Uhr Mo. 7.10., Mo. 14.10., Mo. 21.10., Mo. 4.11., Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarell- Ausstellungsdauer: bis 27.11. Mo. 2.12., Mo. 9.12., Mo. 25.11., pinsel, Aquarellpapier vhs, Ahornring 121, Räume 3.1 und 2.2 18.00 - 21.00 Uhr, s 112 Reispapier, chinesische Tusche, Farben und vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 Pinsel können im Kurs erworben werden. (ca. 3 - 5 Euro). 23328 Farbrausch 23331 Deckende Malerei Jie Li Ein Tag voller Dynamik und Kreativität, ein Sa. 12.10., 10.00 - 17.00 Uhr, Tag voller Lust an Farben, am Experimen- Beschreibung siehe Kurs 23330 So. 13.10., 10.00 - 17.00 Uhr, s 75 tieren und Dranbleiben an großen und klei- Unterföhring, vhs-Zentrum, neren Formaten. Christel Kaspar Münchner Str. 72, Atelier, V1.3 Bitte mitbringen: Leinwände, Acryl- oder ab Mo. 13.1., 18.00 - 21.00 Uhr, 6x, s 96 Gouachefarben, Palettenmesser, mindes- vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 tens 3 Flachpinsel in verschiedenen Stärken 23305 Malen - heiter und intuitiv Unterhaching und was sonst noch für Sie wichtig ist, z. B. Material für Collagen 23343 Weihnachtliche Druckwerkstatt Bei intuitiver Malerei ist der Weg das Ziel. Anfänger, die noch keine Malausrüstung ha- Heiter und mutig entwickelt man, ausge- ben bitte vorab die Kursleiterin (Tel. 08102 Ganz persönliche Grußkarten und wunder- hend von einem Impuls ohne konkretes Ziel, - 3404) kontaktieren, damit sie Material mit- schöne Geschenkpapiere können hier gedruckt Bilder. Oft hält uns die Vorstellung, nicht bringen und besorgen kann. (Die Abrechnung werden. Wir können alles ausprobieren, was zu wissen was man malen soll oder etwas

erfolgt im Kurs) in die Druckwalze passt z.B. Spitze, Schnü- Falsches zu tun vom Malen ab. Beim intui- Taufkirchen re, Blätter, Sterne... Der Fantasie sind keine tiven Malen befreien wir uns von diesen und Für Liebhaber von Ölmalerei ist dieser Kurs Grenzen gesetzt. Sie bekommen jede Menge anderen Hindernissen. Lassen Sie sich von ebenfalls geeignet; bitte auch hier unbedingt Anregung und Unterstützung. Ihren eigenen Empfindungen, Gefühlen und vorab die Kursleiterin kontaktieren! Bitte mitbringen: ihre Druckvorlagen, ev. Impulsen verführen. Allein die Farben und die Papiere zum bedrucken Linien, führen Sie zwanglos zu Ihrem Bild. Christel Kaspar Bitte mitbringen: Vorhandenes Mal- und Zei- Sa. 25.1., 10.00 - 17.00 Uhr, s 36 Christel Kaspar chenmaterial, Malgrund, Pinsel, Malpalette, vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 Sa. 30.11., 10.00 - 17.00 Uhr, s 36 Sprühflache, Aquarell- oder Pastellkreide Oberhaching vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 23329 Farbrausch Maria José Prados Palacios Sa. 19.10., 10.30 - 15.00 Uhr, s 27 Beschreibung siehe Kurs 23328 vhs, Ahornring 121, Raum 2.4

Christel Kaspar So. 24.11., 10.00 - 17.00 Uhr, s 36 Sauerlach vhs, Ahornring 121, Raum 2.4

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 115 23304 mixed media NEU Faszination Aquarell

Haben Sie Freude am Umgang mit unter- Eine der klassischen Grundtechniken der Ma- schiedlichen Materialien und der Entfaltung lerei ist das Aquarell. Durch die Transparenz Ihrer Kreativität? der Farben und ihrer Leuchtkraft ist sie sehr Mixed Media ist eine Technik, bei der durch beliebt. Wir erlernen die Grundlagen wie das Malen, Kombinieren und Aufkleben unter- Arbeiten mit viel oder wenig Wasser, Perspek- schiedlicher Materialien ein neues Bild ent- tive und Proportionen. Daneben beschäftigen steht. Die Fotokopie eines selbstgewählten wir uns auch spielerisch mit Mischtechniken Fotos (gerne auch von sich selbst) wird auf wie Aquarell mit Tusche kombiniert oder das den Malgrund transferiert und neue gestal- Arbeiten mit Maskierungen. tet. Dafür müssen Sie weder gut malen noch Bitte mitbringen: Zeichenblock, weiche Blei- zeichnen können. Im Mittelpunkt, steht die stifte, Radiergummi, Aquarellfarben, Aqua- Freude am spielerischen Umgang mit dem rellpapier (300g), Pinsel 23326 Farbenpracht - Acrylmalerei Material und die Entfaltung der Kreativität. Lassen Sie sich überraschen, durch welche Rosi Adler Dieser Kurs bietet eine großartige Gelegen- einfachen Möglichkeiten fantastische Bilder heit für Personen, die immer Malen wollten, entstehen! 23316 sich aber bis jetzt noch nicht getraut ha- Bitte mitbringen: Vorhandenes Mal- und Zei- ab Mi. 16.10., 18.00 - 20.30 Uhr, 6x, s 80 ben. Lassen Sie sich überraschen, wie viel chenmaterial, Pinsel, Schere, Lineal, Kleb- Lebensfreude durch Farben zum Ausdruck stoff, Malpalette, Sprühflache, verschiedene 23317 kommen kann! Papiersorten (auch gedrucktes und blumiges), ab Mi. 15.1., 18.00 - 20.30 Uhr, 6x, s 80 Bitte mitbringen: Vorhandenes Malmaterial, Transfermittel (falls vorhanden), Leinwand Acrylfarben (Mind.: Rot, Gelb, Blau, Schwarz, oder festes Papier 23319 Weiß), Aquarell- oder Pastellkreide, Sprüh- Sa. 8.2., 13.00 - 16.00 Uhr, s 16 flache, verschiedene Pinsel, Spachtel (falls Maria José Prados Palacios vorhanden), Malgrund, Malpalette Sa. 18.1., 10.00 - 15.00 Uhr, s 26 23320 vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 Sa. 16.11., 13.00 - 16.00 Uhr, s 16 Maria José Prados Palacios vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 ab Do. 23.1., 10.00 - 13.00 Uhr, 5x, s 80 vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 23310 Zeichnen: Neue Bildwelten in Schwarz-Weiß-Grau 23321 Faszination Aquarell 23327 Neue Impulse zur Acrylmalerei Zeichnen ist die Grundlage der Malerei. Wir In diesem Kurs entdecken wir die Möglich- erlernen die spannende Kunst des Zeichnens keiten der Aquarellmalerei wie u.a. in Bildern Einfache Farbübungen und Motive führen uns von Grund auf, üben das Erfassen der richtigen von Pflanzen und Blüten. Technikübungen hin zur Kreativität. Es geht um die Freude am Proportionen, den plastischen Effekt durch helfen beim Neueinstieg und verfestigen kreativen Tun, Bildfindung und Technik. Geübt hell/dunkel und die räumliche Darstellung Vorkenntnisse ebenso wie Überlegungen zu wird mit unterschiedlichen Malmaterialien durch die Zentralperspektive. Komposition und Bildaufbau. So entstehen und Techniken. Es sind keine Vorkenntnisse Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte spannende Bildideen und Farbkompositionen. erforderlich. verschiedener Stärken, Radiergummi Ausgedruckte Bildvorlagen werden gestellt, Bitte mitbringen: vorhandene Acrylfarben, können aber auch selbst mitgebracht werden. weichen Bleistift, Malblock, Leinwand sowie Franziska Wolff Bitte mitbringen: Zeichenblock, weiche Blei- Zeichenpapiere, verschieden breite Pinsel und So. 10.11., 10.00 - 16.30 Uhr, s 36 stifte, Radiergummi, Aquarellfarben, Aqua- Spachtel, Schwamm, einen Stapel Pappteller vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 rellpapier, Pinsel zum Mischen, Küchenrolle. Nicht vorhandenes Material kann im Kurs Franziska Wolff erworben werden. Bild: Maria José Prados Palacios So. 2.2., 10.00 - 16.30 Uhr, s 36 vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 Maria José Prados Palacios ab Do. 17.10., 10.00 - 13.00 Uhr, 5x, s 80 vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 23325 Malen: NEU Lebensbaum

Lebensbäume finden wir in allen Kulturen und Religionen. Wir malen einen sehr per- sönlichen und individuellen Baum. Jeder Baum hat (Lebens)-wurzeln, (Lebens)-stamm, (Lebens)-äste und (Lebens)-Ausstrahlung. Es geht nicht alleine darum, einen Baum zu ma- len, sondern Ihren zu malen. Dazu erhalten Sie Impulse und Anregungen. Malerfahrung ist nicht notwendig. Die Art zu malen ist für jeden zugänglich.

Maria José Prados Palacios Sa. 23.11., 10.00 - 14.00 Uhr, s 26 vhs, Ahornring 121, Raum 2.4

116 Volkshochschule Taufkirchen Text- und Schreibkunst

23300 Schreib-Club: Federspiel 23307 Handlettering für Einsteiger 23308 Kalligraphie: NEU Kupferstecher Fraktur Schreiben Sie und würden das gern auch Lust auf schöne Buchstaben? Dieser Kurs regelmäßig in einer Gruppe tun? Hie be- ist für alle geeignet, die gerne kreativ sind In diesem Anfängerkurs erlernen wir zunächst kommen Sie Anregungen und Impulse, um und sich für Handlettering/Brushlettering den Umgang mit der Spitzfeder und beginnen besser am Ball zu bleiben, um Texte zu be- (handgeschriebenes, kunstvolles Schreiben mit den Kleinbuchstaben der Kupferstecher sprechen und sich gegenseitig zu inspirie- mit Filzstiften, Fineliner, Pinsel) interessie- Fraktur. Hierfür sind keine Vorkenntnisse er- ren. Wir schreiben zusammen, diskutieren ren. Wir erarbeiten zunächst ein Alphabet. forderlich. Gerade in der Vorweihnachtszeit und schärfen unsere Sinne für Worte, Sätze Ebenso gibt es wertvolle Infos zu den ver- lässt sich diese Schrift sehr gut für Karten- und Geschichten. www.sprache-als-weg.de schiedenen Schreibwerkzeugen und Papieren gestaltung einsetzen. Im zweiten Teil des sowie Buchempfehlungen. Ziel des Kurses Kurses erlernen wir die Großbuchstaben und Sybille Wobser-Zheng ist es, schöne Buchstaben und Wortkombi- fertigen kalligraphische Kostbarkeiten, die Fr. 11.10., Fr. 8.11., Fr. 17.1., nationen zu kreieren, um zuhause erfolgreich sich nicht nur für die Weihnachtszeit eignen. Fr. 14.2., 17.00 - 20.00 Uhr, s 64 weiterschreiben zu können. Bitte mitbringen: einfachen Rundpinsel ca. vhs, Ahornring 121, Raum 1.2 Alles, was für diesen Kurs benötigt wird, ist Größe 2 zum Befüllen der Feder, Bleistift, im Starterset enthalten. Lineal, Geodreieck, Abklebeband Sensitiv, Schere, Klebestift, Wasserglas, Küchenrolle 23301 Schreibwerkstatt: Karin Reichert Wenn vorhanden, bitte mitbringen: Schneide- Meine Geschichte schreiben Sa. 9.11., 11.00 - 16.00 Uhr, Gebühr s 45, unterlage, Cutter, langes Stahllineal. Material s 18 (Starterset) Spitzfeder, Federhalter, Eisengallustinte, Selbst Erlebtes in Worte fassen vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 Übungspapier und farbiges Zeichenpapier Mit einfachen Übungen werden Sie in das (LANA Colours u.a.) sind in der Materialge- Schreiben hineingeführt und unterstützt, die bühr enthalten. eigenen Gedanken auf das Papier zu bringen. 23309 Handlettering NEU Einen guten Anfang zu finden, Geschriebenes Aufbaukurs Karin Reichert zu ordnen und in den „Flow“ zu kommen. Der Sa. 23.11./So. 24.11., 11.00 - 16.00 Uhr, Schwerpunkt wird auf dem Selbsterfahrenen Für alle, die bereits einen Handlettering- Gebühr s 86, Material s18 liegen. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger Anfängerkurs besucht haben vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 als auch für bereits Schreibende geeignet. Es werden erste Wörter, Lieblingssprüche Jeder kann zum Wortkünstler werden! „gelettert“ und anschließend Grundtechniken www.sprache-als-weg.de und Materialien zum Aquarellieren erklärt. Wir 23306 Kalligraphie Antiqua NEU werden Hintergrundgestaltungen und auch

Sybille Wobser-Zheng das „Verblenden“ kennenlernen, außerdem Dieser Kurs richtet sich vor allem an Anfän- Unterhaching Sa. 30.11., 10.00 - 17.00 Uhr, s 36 gibt es wertvolle Tipps zu Materialien und ger, aber auch Fortgeschrittene sind herzlich vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 Techniken. Im Anschluss können z.B. Karten willkommen. gestaltet und verschiedene kleine Projekte Die Antiqua ist die Mutter der kalligraphischen ausprobiert werden. Schriften, wir widmen uns in diesem Kurs 23311 Graphic Novels - NEU Bitte mitbringen: Tombow Fudenosuke weich den Großbuchstaben. Unser Werkzeug hier- die „anderen“ Comics oder hart, Rundpinsel Da Vinci Cosmo Top für wird die Spitzfeder sein. Danach wenden

Größe 0 und 6 (ggf. auch Größe 10), alte wir die Schrift kunstvoll für Leporello oder Taufkirchen Graphic Novels sind „die anderen Comics“, Zahnbürste, Washitape zum Abkleben oder Kartengestaltung an. eher für ältere, erwachsene Leser. Lernen rosa sensitiv TESA Band (Baumarkt), Zirkel Bitte mitbringen: weichen Bleistift 4B, Übungs- Sie die Welt der Graphic Novels und Comics wenn vorhanden, Permanente Fineliner in papier z.B. Boesner Le Grand Bloc Skizzen- kennen, ihre große Vielfalt der Stile und Er- schwarz 0.1 und/oder 0.3. Diese Materialien block DinA4, Lineal 30 cm, Cutter, Schneide- zählformen. Schritt für Schritt können Sie können Sie auch im Kurs kaufen. unterlage, Geodreieck, Calligraphy Gouache Ihre eigene Graphic Novel oder eigenen von Schmincke, Spitzfeder, Farbnapf, Was- Comic beginnen. Vom Storytelling, über das Karin Reichert serglas, Mallappen oder Kleenexrolle, Lieb- Characterdesign, zum Layout der Seiten. Sa. 25.1., 11.00 - 16.00 Uhr lingssprüche Oberhaching Gebühr s 45, Calligraphy Gouache, Spitzfeder, Federhalter Barbara Breen Material s 18 (Farben, Stifte, Papier) und eine Auswahl verschiedener Papiersorten Sa. 11.1., 10.00 - 16.00 Uhr, vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 kann auch im Kurs käuflich erworben werden. So. 12.1., 11.00 - 15.00 Uhr, s 56 Ismaning, vhs im Karin Reichert Kultur- u. Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Sa. 7.12./So. 8.12., 11.00 - 16.00 Uhr, s 86 vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 117 Bilder: Fotoclub, feine Sägearbeiten, Krippe Fotografie

23401 „Photoclub Momentum“

Wir sind eine Gruppe von Hobbyfotografen, die sich im gegenseitigen Miteinander und aus Freude an der Sache, die weitgefächerten Mög- lichkeiten der Fotografie mit all ihren Nuancen erarbeiten. Bei uns geht es um Fotografie, um Licht, Fokus und Schärfe, um Motivsuche und Bildgestaltung und die Freude, den Augenblick fest zu halten. Wir treffen uns zweimal im Monat in der VHS Taufkirchen und unter- nehmen einen gemeinsamen Ausflug im Monat. In diesem Semester beschäftigen wir uns mit der Erstellung einer Multivisionsshow von den ersten Überlegungen zum Thema und Umfang bis hin zur Umsetzung und die Verwendung geeigneter Software. Kommen Sie einfach vorbei, um uns kennenzulernen. Wenn Ihnen der „Photoclub“ gefällt - werden Sie Mitglied. Weitere Informationen über Roland Altmann ([email protected]) oder Kati Becker ([email protected]) Do. 10.10., Do. 17.10., Do. 7.11., Do. 21.11., Do. 5.12., Do. 12.12., Do. 16.1., Do. 30.1., Do. 13.2., Do. 27.2., Do. 20.2., 18.00 - 21.30 Uhr s 30, vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Ausflüge: Sa. 12.10., Sa. 9.11., Sa. 7.12., Sa. 18.1., Sa. 15.2., Am 20.2. wird die Ausstellung „Farbe - Warnung und Verführung“ eröffnet

Holzbearbeitung

23521 Restaurieren eines Kleinmöbels 23522 Feine Sägearbeiten 23523 Krippen und NEU mit edlen Hölzern weihnachtliche Vorbesprechung: Mo. 18.11.19, 19.00 - 20.00 Uhr Holzfiguren Haben Sie auch noch ein „gutes altes Stück“ Haben Sie Spaß am Arbeiten mit schö- zuhause, das dringend repariert und res- nem Holz und gutem Werkzeug? Mit Sägen Aus Baumscheiben und Leimholzplatten tauriert werden müsste? Hier lernen Sie, (Japan- Schweif- Dekupiersäge), Hobeln, sägen wir an der elektrischen Dekupiersäge Ihr Kleinmöbel (Stuhl, Tischchen etc.) wie- Schnitz- und Stemmeisen fertigen wir edle Krippenpuzzles oder weihnachtliche Figuren. der fachgerecht aufzuarbeiten. Zuerst wird Gebrauchsgegenstände aus einheimischem Ausgearbeitet werden sie mit Schnitzeisen, das Möbel gereinigt, lose und fehlende Teile Holz. Sie erhalten Vorlagen für elegante Raspeln, Feilen und Schleifpapier. Wem es befestigt und ergänzt. Danach werden die Tortenheber, feine Kämme und raffinierte gefällt, kann sie auch farbig gestalten oder traditionellen Oberflächenmittel (Erdfarben, Puzzles. Eigene Ideen bitte vorher mit der einfach nur ölen. Die erfahrene Kursleiterin Schellack, Öl und Wachs) verwendet. Auch Kursleiterin abstimmen. (Tel. 08106/ 32210 erklärt ausführlich die anfallenden Techni- die Handpolitur wird geübt. Mail: [email protected].) Vorkenntnisse sind ken und achtet dabei immer auf den siche- Bitte mitbringen: Gummihandschuhe, Topf- nicht erforderlich. Materialkosten von ca. 10 ren Umgang mit den scharfen Werkzeugen. schwämme (z. B. „Glitzi“), Lumpen, leere s bitte im Kurs bezahlen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Schraubgläser. Materialkosten: 5 bis 10 Euro pro Baum- Melanie Kirchlechner scheibe werden im Kurs erhoben. Zur Vorbesprechung bitte das Kleinmöbel Sa. 2.11., 10.00 - 18.00 Uhr, Gebühr s 59 mitbringen. Es kann bis zum Kursbeginn in vhs, Ahornring 121, Raum 2.1 Melanie Kirchlechner der KursWerkstatt deponiert werden. Falls Sie So. 3.11., 10.00 - 18.00 Uhr, s 59 nicht zur Vorbesprechung kommen können, vhs, Ahornring 121, Raum 2.1 kontaktieren Sie bitte die Kursleiterin unter 23530 Kerbschnitzen [email protected] oder Tel. 08106-32210. Die Materialkosten werden je nach Verbrauch Die Wirkung von geometrischen Grundmoti- 23531 Ein eigenes Schnitzmesser im Kurs erhoben ven (z.B. Mandalas) ist faszinierend und die bauen handwerkliche Umsetzung in ihrer Einfachheit Melanie Kirchlechner bestechend. Damit ist das Kerbschnitzen ein für Kinder ab 8 Jahren Sa. 23.11., So. 24.11., 10.00 - 17.00 Uhr, idealer Einstieg in das Schnitzen. Sie erler- s 130 nen den Umgang mit Schnitzwerkzeugen und 23532 Schnitzen für Kinder Keine Gebührenermäßigung möglich. machen sich mit dem Material Holz vertraut. KursWerkstatt München, Haagerstr. 9 II, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. ab 8 Jahren Nähe Ostbahnhof Bitte mitbringen: Balleisen (gerades Schnitz- siehe Seite 131 messer), Materialgeld ca. s 10

Tamara Ugrinsky ab Do. 23.1., 18.30 - 20.30 Uhr, 3x, s 44 vhs, Ahornring 121, Raum 2.1

118 Volkshochschule Taufkirchen Gold- und Silberschmieden

GOLD- UND SILBERSCHMIEDEN IN DER GOLDSCHMIEDEWERKSTATT DER VHS

Erfüllen Sie sich einen Traum und schmieden Sie Ihren ganz persönlichen Schmuck. Unsere Kursleiter fördern Ihre Kreativität, geben gestalterische Tipps und vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen zur Bearbeitung von Gold und Silber. Anfänger werden anstelle von teurem Gold zunächst Silber verwenden. Fortgeschrittene können Ihr Wissen um die hohe Kunst des Goldschmiedens verfeinern, aufwendigere Stücke arbeiten und spezielle Techniken erlernen. In unserer perfekt eingerichteten Werkstatt stehen Ihnen ein professi- oneller Goldschmiede-Arbeitsplatz, eine Ziehbank und eine Walze zur Verfügung. Am Ende Ihres Kurses werden Sie ein außergewöhn- liches Unikat tragen, das jeder bestaunen wird.

Bitte beachten Sie: • Wenn nicht anders angegeben sind alle Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet • Sie können Silber in kleinen Mengen, aber kein Gold im Kurs erwerben • In der Kursgebühr sind 7 b für Verbrauchsmaterial, wie Sägeblätter, Lot, Gas… enthalten • Alle Kurse finden in unserer Goldschmiedewerkstatt, Ahornring 121, Raum 2.1 statt

Bilder oben (v.l.n.r.): Gold- und Silberschmiedekurs unter der Leitung von Nicole Beck (4. von links) und Christiana Jöckel (4. von rechts)

Wenn nicht anders angegeben sind alle Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet

23634 Gold- und Silberschmieden für 23639 Gold- und Silberschmieden 23646 Gold- und Silberschmieden Einsteiger*innen Chris Carpenter Attai Chen Wollten Sie schon immer ein eigenes Schmuck- ab Mo. 13.1., 18.00 - 21.30 Uhr, 6x, ab Mi. 8.1., 9.30 - 13.00 Uhr, 6x, s 123,50 stück entwerfen und schmieden? s 123,50 Dieser Kurs ist besonders für Goldschmie- deneulinge gedacht. Sie lernen die wichtigs- NEU 23647 Gold- und Silberschmieden ten Werkzeuge kennen und üben die Grund- 23640 Gold- und Silberschmieden techniken des Gold- und Silberschmiedens. Attai Chen Natürlich bekommen Sie jede Menge Unter- Nicole Beck ab Mi. 2.10., 14.00 - 17.00 Uhr, 5x, s 90 stützung beim Entwurf und der Umsetzung ab Mo. 13.1., 9.15 - 13.00 Uhr, 6x, s 131,50

Ihres individuellen Schmuckstückes. Unterhaching Es kann Silber, aber kein Gold im Kurs er- NEU 23648 Gold- und Silberschmieden worben werden. 23641 Gold- und Silberschmieden Attai Chen Nicole Beck Nicole Beck ab Mi. 13.11., 14.00 - 17.00 Uhr, 5x, s 90 Sa. 21.9./So. 22.9., 10.00 - 16.30 Uhr, s 87 ab Mo. 18.11., 9.15 - 13.00 Uhr, 5x, s 111

NEU 23649 Gold- und Silberschmieden Taufkirchen 23637 Gold- und Silberschmieden 23642 Gold- und Silberschmieden Attai Chen Chris Carpenter, Doris Betz Nicole Beck ab Mi. 8.1., 14.00 - 17.00 Uhr, 6x, s 107 ab Mo. 30.9., 18.00 - 21.30 Uhr, 5x, s 104 ab Mo. 7.10., 9.15 - 13.00 Uhr, 5x, s 111

23644 Gold- und Silberschmieden 23650 Gold- und Silberschmieden 23638 Gold- und Silberschmieden Attai Chen Doris Betz Oberhaching Chris Carpenter, Doris Betz ab Mi. 2.10., 9.30 - 13.00 Uhr, 5x, s 104 ab Mi. 9.10., 18.00 - 21.30 Uhr, 5x, s 104 ab Mo. 11.11., 18.00 - 21.30 Uhr, 6x, s 123,50 23645 Gold- und Silberschmieden 23651 Gold- und Silberschmieden

Attai Chen Doris Betz ab Mi. 13.11., 9.30 - 13.00 Uhr, 5x, s 104 ab Mi. 27.11., 18.00 - 21.30 Uhr, 4x, s Sauerlach 84,50

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 119 Arbeiten von Teilnehmer*innen

23652 Gold- und Silberschmieden 23666 Faschingsworkshop: 23672 Gold- und Silberschmieden: Gold- und Silberschmieden Schmelzen, Gießen und Doris Betz feines Schmuckstück ab Mi. 15.1., 18.00 - 21.30 Uhr, 5x, s 104 Der Workshop bietet die Möglichkeit, entwe- der ein aufwändiges Schmuckstück anzufer- Eröffnen wir die Alchimistenküche und ver- 23656 Gold- und Silberschmieden tigen oder eine Spezialtechnik zu vertiefen. wandeln altes Silber oder Gold in fein glän- Sie können je nach Wunsch Techniken der zendes Geschmeide. Sie lernen Edelmetal- Nicole Beck Goldschmiedekunst ausprobieren und erar- le richtig zu schmelzen und zu walzen, um ab Do. 26.9., 9.15 - 13.00 Uhr, 5x, s 111 beiten (z.B. Oberflächentechniken, Emaillie- es für ein neues Schmuckstück in Form zu ren, Fassen und bewegliche Verbindungen). bringen. Dafür steht Ihnen Amboss, eine Individuell wird jedes Schmuckstück betreut breite Walze und Ziehbank zur Verfügung. 23657 Gold- und Silberschmieden und in Einzelgesprächen nach „Lösungswe- Bei manchen Legierungen ist es besser, das gen“ gesucht. Bitte Silber in ausreichender neue Schmuckstück zu gießen, als es mit üb- Nicole Beck Menge selber mitbringen (Silberblech von lichen Goldschmiedetechniken zu verarbeiten. ab Do. 14.11., 9.15 - 13.00 Uhr, 6x, 0,5 bis 1,5 mm und Silberdraht in entspre- Vielleicht haben Sie eine schöne Form (z.B. s 131,50 chender Stärke). eine Muschel), die Sie gerne in Silber oder Es kann Silber, aber kein Gold im Kurs er- Gold tragen möchten. Eine kleine Auswahl worben werden. an Edelsteinen, Silber und Formen für den 23658 Gold- und Silberschmieden Guss sind im Kurs erhältlich. Nicole Beck Nicole Beck Mo. 24.2., Di. 25.2., Mi. 26.2., Christiana Jöckel ab Do. 9.1., 9.15 - 13.00 Uhr, 6x, s 131,50 10.00 - 16.30 Uhr, s 115 Sa. 1.2./So. 2.2., 10.00 - 16.30 Uhr, s 87

23659 Gold- und Silberschmieden 23677 Gold- und Silberschmieden: Beschreibung siehe Kurs 23666 Ringe, Ringe, Ringe Jan Wehrens Sa. 9.11/So. 10.11., 10.00 - 16.30 Uhr, s 87 Nicole Beck Ringe sind beliebte Objekte beim Gold- und So. 27.10., Mo. 28.10., Di. 29.10., Silberschmieden. An diesem Wochenende 10.00 - 16.30 Uhr, s 115 widmen wir uns speziell diesem vielfältigen 23660 Gold- und Silberschmieden Thema. Neben vielen verschiedenen Tech- niken haben Sie auch die Möglichkeit Ringe Jan Wehrens 23690 Gold- und Silberschmieden: zu gießen. Damit diese auch garantiert beim Sa. 15.2./So. 16.2., 10.00 - 16.30 Uhr, s 87 Emaillieren Guss ihre Form behalten, geben wir sie in eine Gießerei und lassen sie von einem Profi Fortgeschrittene gießen. Der Guss dauert ca. eine Woche und 23661 Gold- und Silberschmieden Emaille - oder Schmelzarbeiten gehören kostet ca. s 25. zu den ältesten goldschmiedischen Tech- Christiana Jöckel niken. Zunächst werden wir auf Kupfer die Chris Carpenter Sa. 12.10./So. 13.10., 10.00 - 16.30 Uhr, Farben und Möglichkeiten ausprobieren. Sa. 14.12./So. 15.12., 10.00 - 16.30 Uhr, s 87 Danach können Ringe und Anhänger auch s 87 aus Silber angefertigt und mit Emaille ver- ziert werden. Selbstverständlich können im 23662 Gold- und Silberschmieden Kurs auch „normale“ Goldschmiedearbeiten ausgeführt werden. Doris Betz Bitte mitbringen: ausreichend Silberblech ca. Sa. 5.10./So. 6.10., 10.00 - 16.30 Uhr, s 87 0,8 oder 1,0 mm Stärke / Größe egal

Nicole Beck Sa. 8.2./So. 9.2., 10.00 - 16.30 Uhr, s 87

120 Volkshochschule Taufkirchen Fotos: Kette Tiefziehen, Attai Chen, Goldschmiedegruppe mit Christiana Jöckel (mitte), Chris Carpenter, Ohrringe

23668 Gold- und Silberschmieden: 23693 Gold- und Silberschmieden: 23695 Gold- und Silberschmieden: Dreidimensionale Formen mit Fassungen Schmuck mit farbigen Bildern der Technik des Tiefziehens Die Fassung bringt den Edelstein erst so Mit einem Laminiergerät werden kleine Fotos, Hier erlernen Sie sowohl grundlegende Gold- richtig zur Geltung und verbindet ihn mit dem sehr dünne Stoffstückchen oder Ausschnitte schmiedetechniken wie Löten, Sägen und Schmuckstück. Wir entwickeln Fassungen aus Zeitschriften einlaminiert und wie Stei- Feilen, als auch die besondere, aber relativ für Ihre Edelsteine und üben traditionelle ne gefasst. Die eingearbeiteten Bilder sind leicht zu lernende Technik des Tiefziehens Fassungsarten. Bitte nach Bedarf Edelsteine nun vor Feuchtigkeit geschützt und werden von Blechen, die es ermöglicht, einfache (rund, eckig, oval etc.) und Silberblech (0,8 - zu Anhängern, Ringen oder Ähnlichem wei- hohle dreidimensionale Formen zu gestalten. 1 mm) und Silberdraht (1 mm) mitbringen. terverarbeitet. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt in der Selbstverständlich können im Kurs auch Herstellung von Anhängern, Ohrringen oder Nicole Beck normale Goldschmiedearbeiten ausgeführt Broschen. Metalle können im Kurs erwor- Sa. 18.1/So. 19.1., 10.00 - 16.30 Uhr, s 87 werden. ben werden. Bitte mitbringen: kleine Fotos farbig oder s/w, Ausschnitte aus Zeitschriften und Büchern, Attai Chen 23694 Gold- und Silberschmieden: dünne Stoffreste, Silberblech 0,8 - 1,2 mm Sa. 25.1./So. 26.1., 10.00 - 16.30 Uhr, s 87 Fotoätzen Nicole Beck Durch chemisch aggressive Stoffe wird Metall Sa. 16.11./So. 17.11., 10.00 - 16.30 Uhr, 23691 Gold- und Silberschmieden: so bearbeitet, dass sich durch das Abtragen s 87 Vernieten und Verstiften der Oberfläche eine neue Gestaltung ergibt. Die vorbereiteten Metalle können weiter zu Es handelt sich hierbei um eine Technik, wel- einem Schmuckstück bearbeitet werden. Als 23696 Silberschmieden: che Einzelteile z.B. für einen Halsschmuck Vorlagen dienen uns schwarz-weiß Fotografien Kleine Löffel und oder ein Armband unlösbar verbindet. Die und Muster auf transparenter Folie. Genau- Serviettenringe einzelnen Elemente können entweder eine ere Informationen gibt es vor Kursbeginn. bewegliche oder starre Funktion erfüllen. Bitte mitbringen: Silber oder Kupferblech, Ein ganz besonderes Geschenk ist ein selbst Diese verbindende Technik ohne Löten findet 1,0 - 0,8 Stärke und Kopien (schwarz-weiß geschmiedetes Löffelchen oder ein Servi- ebenso Verwendung bei Deckeln für Medail- auf transparenter Folie aus dem Copyshop) ettenring aus Silber. Sehr individuell wird lons und Giftringen. dieses Geschenk mit einem persönlichen Selbstverständlich können im Kurs auch Nicole Beck Monogramm. Der Löffel kann phantasievoll „normale“ Goldschmiedearbeiten ausge- Sa. 7.12./So. 8.12., 10.00 - 16.30 Uhr, s 87 mit gefeilten Ornamenten oder in Form ei- führt werden. ner Blüte gestaltet werden. Lassen Sie sich Unterhaching Bitte mitbringen: ausreichend Silberblech inspirieren. ca. 0,8 mm-1,3 mm Christiana Jöckel Nicole Beck Sa. 30.11./So. 1.12., 10.00 - 16.30 Uhr, s Sa. 19.10/So. 20.10., 10.00 - 16.30 Uhr 94 s 87 Taufkirchen

LANGE NACHT DER VOLKSHOCHSCHULEN

Freitag, 20. September 2019 Oberhaching Die Gold- und Silberschmiedewerkstatt ist an unserer 18.00 – 22.00 Uhr Ahornring 121 „Langen Nacht“ der vhs am 20.9. ab 18.00 Uhr dabei ! Programmablauf siehe Seite 93 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 121 Töpfern und Modellieren

TÖPFERN FÜR EINSTEIGER UND GEÜBTE

Seien Sie gespannt darauf, was Sie alles aus Ton gestalten können! In entspannter und angenehmer Runde können Sie mit Hilfe der Aufbau- und Plattentechnik einzigartige Kreationen wie Schalen, Gefäße, Kugeln und Dekoartikel töpfern. Hierfür stehen Ihnen weißer, roter und schwarzer Ton zur Verfügung. Glasuren in frischer Farbauswahl sind im Kurs vorhanden. Im vhs-eigenen Brennofen werden Ihre „Kunstwerke“ gebrannt. Ton- und Glasurkosten werden im Kurs erhoben. Bitte mitbringen: Schürze, altes Geschirrtuch und Plastiktüte zum Abdecken der Arbeiten Alle Kurse finden in unserer Keramikwerkstatt, Ahornring 121, Raum 1.5 statt.

Töpfern und Modellieren Töpfern und Modellieren 23722 Modellieren mit Ton mit Michaela Pöllet mit Regina Millies Freies Arbeiten

Möchten Sie figürlich mit Ton arbeiten und 23710 23714 dabei eigene Vorstellungen umsetzen? Hier ab Do. 10.10., 18.30 - 21.30 Uhr, 8x, s 96 ab Di. 1.10., 9.00 - 12.00 Uhr, 5x, s 60 werden Sie von der Kursleiterin in Technik und Ausführung unterstützt. Die Arbeiten 23711 23715 werden anschließend gebrannt und Sie be- ab Do. 9.1., 18.30 - 21.30 Uhr, 7x, s 84 ab Di. 12.11., 9.00 - 12.00 Uhr, 6x, s 72 kommen Tipps und Vorschläge zur individu- ellen Nachbearbeitung Ihrer Figur. 23716 Die Tonkosten werden im Kurs erhoben. ab Di. 14.1., 9.00 - 12.00 Uhr, 6x, s 72 Siehe Seite 131 Katharina Falkner 23717 Fr. 8.11., 18.00 - 21.00 Uhr, ab Di. 1.10., 18.30 - 21.30 Uhr, 5x, s 60 Sa. 9.11., 10.00 - 17.00 Uhr, s 45 Bilder oben: Keramik, Michaela Pöllet Keramikkurs Michaela Pöllet (rechts) 23718 ab Di. 12.11., 18.30 - 21.30 Uhr, 6x, s 72 23723 Modellieren mit Ton - Freies Arbeiten 23719 ab Di. 14.1., 18.30 - 21.30 Uhr, 6x, s 72 Beschreibung siehe Kurs 23722

Katharina Falkner Fr. 7.2., 18.00 - 21.00 Uhr, Sa. 8.2., 10.00 - 17.00 Uhr, s 45

OFFENE KERAMIK-WERKSTATT

für Anfänger und Fortgeschrittene

Möchten Sie erste Erfahrungen mit der Gestaltung von Ton sammeln, ohne einen ganzen Kurs zu buchen? Oder einfach nur unsere Töp- ferwerkstatt unter fachkundiger Betreuung nutzen? Dann sind Sie hier genau richtig! Sie bekommen einen Einblick in die Herstellung ein- zigartiger Kreationen mit Hilfe der Aufbau- und Plattentechnik. Ihre bei uns gefertigten „Kunstwerke“ können glasiert und im vhs-eigenen Brennofen gebrannt werden. Die Materialkosten werden je nach Verbrauch im Kurs erhoben. Bitte mitbringen: Schürze, altes Geschirrtuch und Nudelholz 23700 Mi. 25.9., 18.00 - 21.00 Uhr 23703 Mi. 18.12., 18.00 - 21.00 Uhr Michaela Pöllet 23701 Mi. 23.10., 18.00 - 21.00 Uhr 23704 Mi. 8.1., 18.00 - 21.00 Uhr Max. 10 Teiln. b 15 pro Abend 23702 Mi. 20.11., 18.00 - 21.00 Uhr vhs, Ahornring 121, Raum 1.5

122 Volkshochschule Taufkirchen Kunst | Dekoratives | Floristik

Fotos: Landsart, Nicole Brunner; Flaschen, Nicole Gelhard

23730 Installationen und NEU 23758 Papierwerkstatt NEU 23761 Floristik: Objektkunst Partydekoration, Sträuße binden wie die Profis Karten und Schachteln Diese relativ jungen Kunstrichtungen sind vie- Hier erlernen Sie die Kunst des Blumen- len ein Begriff, doch die wenigsten versuchen Designer for one day! Hier bekommen Sie bindens. Und können dann auch aus einem sich selbst auf dem Gebiet der Installationen Unterstützung und Raum zum schöpferischen Supermarktstrauß oder mit Blumen aus dem und der Objektkunst. Installationen und Ob- Arbeiten! Es entstehen Girlanden, Karten, eigenen Garten wunderschöne Sträuße bin- jektkunst sind dreidimensionale Kunstwerke, Schachteln für Wäsche etc. Alle Arbeitsma- den. Sie erlernen die Technik des Bindens die aus verschiedenen Materialien und nach terialien, Werkzeuge etc. sind vorbereitet! und bekommen Tipps, wie man Blumenarten einer bestimmten Idee und Konzept herge- Kleber, verschiedenste Papiere, Buchstaben, und Farben harmonisch zusammenstellt. stellt werden. In diesem Kurs werden raum- Draht, Bänder, Glitter, Knöpfe, Bommel etc. Bitte mitbringen: große Tasche für den Trans- greifende Einzelobjekte aus mitgebrachten Das Materialgeld wird nach Verbrauch ab- port, Schere, scharfes Messer, Gartenschere Materialien gemacht. gerechnet (ca. s 10). Bitte mitbringen: gute Schere/Papierschere Sabine Schmithäuser Rikki Reinwein (wenn vorhanden), Nagelschere (für Fein- Mi. 19.2., 18.30 - 21.30 Uhr, Sa. 18.1., So. 19.1., 10.00 - 15.00 Uhr, s 77 arbeiten) Gebühr s 16, Material s 23 vhs, Ahornring 121, Raum 1.5 In Zusammenarbeit mit der vhs Vaterstetten. vhs, Ahornring 121, Raum 1.5 Anmeldung nur über die vhs Vaterstetten. (Tel. 08106-359035) 23762 Floristik: Linda Seehawer Duftende Weihnachtssträuße s 26439 Yogawanderung mit NEU Fr. 15.11., 10.00 - 16.00 Uhr, 32 Landsart 85591 Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Aus Tannengrün, Gewürzen, Zimt, Lavendel Baldhamer Str. 39 und getrockneten Zitrusfrüchten fertigen wir siehe Seite 141 natürlich duftende Weihnachtssträuße an - regelrechte Kunstwerke - die lange, viel 23753 Upcycling: Freude bereiten. 23757 Booklets NEU Schönes aus alten Flaschen Bitte mitbringen: Messer, Gartenschere, Drahtzange und, falls vorhanden, eigene Booklets sind kleinen Info-Hefte. Wir machen Wiederverwerten - nicht wegwerfen, das ist Materialien. so ein Büchlein selbst, mit Fadenbindung oh- der Trend! Wir fertigen aus alten Flaschen ne Heftklammern. Alte Print-Fotos, Kinder- praktische und schöne Vorratsgläser, Wind- Sabine Schmithäuser zeichnungen oder Lieblingsrezepte werden lichter, Schalen und Kerzenhalter. Dazu Mi. 4.12., 18.30 - 21.30 Uhr, Unterhaching ganz einfach auf die Seiten geklebt. Jedes schneiden wir die Flaschen und glätten an- Gebühr s 16, Material s 23 Booklet hat ein Thema; z.B. die schönsten schließend die Schnittkanten. vhs, Ahornring 121, Raum 1.5 Fotos meiner Kinder, meiner Katze, Omas Bitte mitbringen: 8-10 gereinigte Weinflaschen Torten-Rezepte oder auch eigene Gedichte. (Geeignet sind nur runde Flaschen. Bitte Stöbern Sie in Ihren Schätzen, Sie finden Etiketten und Kleber komplett entfernen.), 23763 Ikebana mit NEU genug Material! Buchbinderzwirn, Klebstoff Arbeitshandschuhe, Schutzbrille japanischem Märchen

und weitere Fotokartons können im Kurs Taufkirchen erworben werden. Nicole Gelhard Einmal anders Ikebana kennen lernen! Zuerst Bitte mitbringen: 5 Fotokartons DIN-A4, hell- Do. 7.11., 18.30 - 21.30 Uhr, hören Sie ein japanisches Märchen, das im grau, 1 Fotokarton DIN-A4, andere Farbe für Gebühr s 18, Material s 6 Winter spielt. Von dieser Geschichte inspiriert das Deckblatt, 1 große spitze Nadel, Lineal, vhs, Ahornring 121, Raum 1.5 stecken Sie ein freies Ikebana-Arrangement Bleistift, Filzstift, die Bilder für das Booklet. Bitte mitbringen: wenn vorhanden, Ikebana- Schale mit Kenzan (Blumenigel), ansonsten Annegret-Arlene Meyer eine Papiertüte mit Falz, ein Tetrapack der Fr. 15.11., 17.00 - 20.00 Uhr, s 18 längs in die Tüte passt, Steckmasse für fri- Oberhaching vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 sche Blumen, wenn vorhanden Garten- und Haushaltsschere

Angelika Denig Sa. 25.1., 14.00 - 16.00 Uhr, Gebühr s 12, Material s 7 vhs, Ahornring 121, Raum 1.5 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 123 Filzen, Nähen und Handarbeiten

Pulswärmer Susanne Kneisel, Textilkunst Eva Raiser-Johanson, Schals Alexandra Weikert

23801 Pulswärmer aus NEU 23805 Textile Kunst; NEU 23828 Selbstgewebter Schal zarter Wolle und Seide Zeichnen mit der Nähmaschine Wärmend für kühle Abende oder ein deko- Pulswärmer - gemustert, verspielt mit Lo- ratives Accessoire. cken und Kringeln, klassisch schlicht, ge- Sie setzen Ihre Idee, Vorlage oder eigene Wir weben einen Schal oder ein Tuch auf locht oder mit Crashoptik, die Kombination Zeichnung mit Nähgarn auf Stoff oder Papier einem Webrahmen mit Gatterkamm (kein der feinen Lammwolle mit schimmernden um. Stoffe können als zusätzliches Element Schulwebrahmen!). Dazu brauchen wir Woll- Stoffen, glänzenden Garnen und ungewöhn- für Applikationen oder in Schichten eingesetzt garn für die Kette (das sind die Fäden, die im lichen Fasern lässt vielseitige Oberflächen- und bearbeitet werden. Experimente mit der Webrahmen eingespannt werden). Je nach strukturen entstehen. Oberflächengestaltung durch Linien, Flächen Garnstärke und Schalbreite 50 bis 100 g Garn, Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher/Baum- und Strukturen führen zu freien Nähtech- unifarbenes ist meist gut geeignet. Für den wollstoffe, Schere, Luftpolsterfolie, falls vor- niken, und Ihr individuelles Bild oder Patch Schuss (der Faden, der dann eingelegt wird) handen feine Stoffrestchen, Perlen, Garne, (z.B. für eine Jacke) entsteht. können Sie das gleiche Garn verwenden, oder Materialkosten ca. s 10.- Wir beginnen den Kurs mit einer Vorbespre- z.B. farblich passende Garnreste für einen chung. Bringen Sie bitte ihre Vorlage mit. mehrfarbigen Schal, oder auch ein edleres Susanne Kneisel Zum Wochenende bitte mitbringen: Stoff, Garn, von denen Sie keine so großen Mengen So. 17.11., 13.00 - 18.00 Uhr, s 27 funktionierende Nähmaschine, Stick-, Stopf benötigen um ein edles Stück zu gestalten. vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 oder Freihandnähfuß, Steppfuß, Schere, Näh- Auch für das Schussgarn benötigen Sie je maschinennadeln, Stecknadeln, Nähgarne, nach Garnstärke und Webbreite mindestens Bleistift oder Schneiderkreide. 50 g Garn oder mehr. Im Kurs wird gezeigt, 23804 Filzzauber Grundkenntnisse an der Nähmaschine sind wie die Kette aufgezogen wird, wie man mit von Vorteil. mehreren Farben gestalten kann und wie man Sie erhalten eine Einführung in die Grund- einen kuscheligen Schal webt. Am Ende des techniken des Filzens und können eigene Eva Raiser-Johanson Kurses gehen Sie mit einem fertigen Stück Ideen wie eine kleine Tasche, ein Kissen, Di. 5.11., 19.00 - 20.30 Uhr, nach Hause. Die Webrahmen werden gestellt. eine Schale, Schmuck oder winterliche De- Sa. 23.11., 10.00 - 18.00 Uhr, Falls Sie einen Webrahmen mit Gatterkamm, koration umsetzen. Herzlich willkommen So. 24.11., 10.00 - 15.00 Uhr, s 110 z.B. von Kircher oder Ashford, haben, kön- sind auch alle Fortgeschrittenen, die einfach Unterföhring, vhs Zentrum nen Sie diesen zum Kurs mitbringen. Bitte Lust auf gemeinsames Filzen haben. Falls bei der Anmeldung angeben! Sie besondere Schnitt- oder Wollwünsche haben, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit Alexandra Weikert der Kursleiterin unter 089-8508214 in Ver- Sa. 29.2., 10.00 - 17.00 Uhr, s 36 bindung. Die Materialkosten werden je nach vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 Verbrauch im Kurs erhoben. Bitte mitbringen: 2 Handtücher, Plastiktü- te, kleine Schüssel, Luftpolsterfolie, Schere

Susanne Kneisel KREATIVE IDEEN ?! Sa. 12.10., 11.00 - 17.00 Uhr, s 32 vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 Wir sind offen für Neues.

23800 Oh Tannenbaum! Filzen für Eltern mit Kindern Setzen Sie sich mit uns

Siehe Seite 131 in Verbindung

Volkshochschule Taufkirchen e.V.

124 Volkshochschule Taufkirchen 23827 Sockenstrick Kompaktkurs 23808 Dirndl und NEU 23811 Nähen am Wochenende Herrenwesten nähen Wir stricken eine kleine Mustersocke um das Beschreibung siehe Kurs 23810 Sockenstricken zu üben: Anschlag, Schaft, Nicht nur zur Wies‘n Zeit, sehen ein selbst- Ferse, Fuß, Spitze, alles im Miniformat. Da- genähtes Dirndl und eine Trachtenweste gut Andrea Wenig nach sind Sie in der Lage, selbständig Socken aus. Genäht wird wahlweise eine Herren- Sa. 9.11./So. 10.11., 10.00 - 17.00 Uhr, s in jeder gewünschten Größe zu stricken. Die Trachtenweste oder ein Dirndloberteil mit 64 Mustersocke können sie als Vorlage benutzen Rock und Schürze nach eigenen Modell- und vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 oder für eine Nikolausüberraschung oder Farbwünschen. Grundlage ist ein Schnitt der NEU einen Adventskalender... Kursleiterin (12 s) oder ein selbst mitge- Bitte mitbringen: Garn (muss nicht unbedingt brachtes Schnittmuster. Sie lernen: Schnitt 23850 Sewing Retreat Sockengarn sein) und dazu passendes Na- auf eigenes Maß ändern, Zuschnitt, Anprobe Gemeinsam Nähen am Samstag delspiel (5 Spielstricknadeln) mit Abstecken, Handarbeitstechniken wie Paspelieren, Handsäumen, Handreihen, Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die Alexandra Weikert Leistentasche, Handknopfloch. Vorausset- sich ohne Unterbrechung mehrere Stunden Sa. 30.11., 15.00 - 18.00 Uhr, s 13 zung ist Näherfahrung und Zeit zuhause am Stück auf ein Nähprojekt konzentrieren vhs, Ahornring 121, Raum 1.3 weiter zu nähen. möchten (es dürfen natürlich auch mehrere Zur Besprechung am 16.1. bitte mitbringen: sein!). In entspannter Atmosphäre nähen wir Foto des Wunschdirndls oder einen Schnitt, gemütlich vor uns hin. Wir helfen uns gegen- Offener Handarbeitskreis: Nadel - Spiel gut passender BH, Maßband, Stifte und seitig, tauschen Tipps und Tricks aus, und Schreibblock, Materialien finden auch Gelegenheit den anderen Teil- Stricken, Häkeln, Nähen, Sticken und mehr. nehmenden über die Schulter zu schauen um Wir treffen uns regelmäßig zum Handarbei- Roswitha Töchterle neue Ideen und Inspirationen zu sammeln. ten, helfen uns gegenseitig bei handarbeits- Vorbesprechung: Dies ist kein Kurs mit Anleitung, lediglich technischen Problemen, tauschen uns über Do. 16.1., 18.00 – 19.30 Uhr ein Treffen Gleichgesinnter. Veranstaltungen, Zeitschriften und Bücher ab Do. 23.1., 18.00 - 22.00 Uhr, 6x, s 131 Bitte mitbringen: üblichen Nähutensilien, aus. Haben Sie Lust bekommen mitzuma- vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel/ chen? Dann besuchen Sie uns. Mehrfachsteckdose

Alexandra Weikert 23810 Nähen am Wochenende Barbara Nobis 23829 Fr. 6.9., 18.00 - 21.45 Uhr Sa. 19.10., 10.00 - 17.00 Uhr, s 5 23830 Fr. 11.10., 18.00 - 21.45 Uhr Sie möchten lernen ein Kleidungsstück vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 23831 Fr. 8.11., 18.00 - 21.45 Uhr unter Anleitung einer erfahrenen Schnei- 23832 Fr. 13.12., 18.00 - 21.45 Uhr dermeisterin selbst zu schneidern? Genäht 23833 Fr. 10.1., 18.00 – 21.45 Uhr wird Ihr Wunschstück (Rock, Hemd, Bluse, Offener Näh-Treff

23834 Fr. 14.2., 18.00 - 21.45 Uhr Hose, Kleid etc.). Unterhaching gebührenfrei Am ersten Kurstag bitte mitbringen: Nähma- Wir treffen uns regelmäßig zum Nähen/ vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 schine plus Maschinennadeln, Stoff (Baum- Schneidern, helfen uns gegenseitig und wollstoff vorgewaschen), passendes Polyester- tauschen Tipps und Tricks aus. Haben Sie nähgarn (Gütermann oder Amann), Maßband, Lust bekommen mitzumachen? Dann be- Handmaß, Stoff- und Papierschere, Steckna- suchen Sie uns. deln, Nähnadeln, Heftgarn, evtl. Klebevlies, Bitte bringen Sie neben Ihren üblichen Nähu-

Schneiderkreide, Tesafilm, Lineal, Bleistift, tensilien auch eine eigene Nähmaschine samt Taufkirchen Schreibblock. Bitte bringen Sie einen Schnitt Verlängerungskabel/Mehrfachsteckdose mit. (z.B. Vogue, Butterick, Simplicity u.ä.) oder ein Schnittheft und Schnittpapier mit. Die Barbara Nobis Wahl des geeigneten Stoffes finden Sie auf 23840 Fr. 13.9., 18.00 - 21.45 Uhr dem Schnitt. Nicht empfohlen werden sehr 23841 Fr. 18.10., 18.00 - 21.45 Uhr empfindliche Stoffe wie Chiffon, Kaschmir, 23842 Fr. 15.11., 18.00 - 21.45 Uhr Samt u.ä.. Jersey kann mit einer Zwillings- 23843 Fr. 20.12., 18.00 - 21.45 Uhr nadel verarbeitet werden. 23844 Fr. 17.1., 18.00 - 21.45 Uhr Oberhaching 23845 Fr. 21.2., 18.00 - 21.45 Uhr Andrea Wenig gebührenfrei Sa. 18.1/So. 19.1., 10.00 - 17.00 Uhr, s 64 vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 125 Essen und Trinken

FÜR ALLE KOCHKURSE GILT:

Zur Küche gelangen Sie über den Haupteingang der Mittelschule, Pappelstr. 6, den Sie nach Durchquerung des Schulhofes erreichen. Wir bitten Sie, 5 Minuten vor Kursbeginn am Eingang zu sein. Die Kursleitung wird Sie dort abholen und gemeinsam mit Ihnen in die Schulküche gehen. Ein Offenhalten der Eingangstüre nach Kursbeginn ist aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, mehrere kleine Gefäße und scharfe Messer. Wir wünschen Ihnen einen kulinarisch gelungenen, unterhaltsamen Kochabend! Kursort: wenn nicht anders angegeben immer Mittelschule, Pappelstr. 6, Lehrküche, UG

Etwaige Unverträglichkeiten bitte bei Anmeldung angeben !

24003 Weinseminar: NEU 24312 Kartoffel-Freuden Chile trifft Argentinien Von Vorspeise bis Dessert, ob gedämpft, ge- Das Seminar befasst sich mit den verschie- backen, gekocht, gebraten, gehobelt, gerie- denen An- und Ausbaumethoden der Wein- ben, ob klassisch oder trendig- die Zuberei- bauländer Chile und Argentinien. Wir probie- tungsarten sind schier unerschöpflich und die ren und vergleichen unterschiedliche Weine, Auswahl an heimischen und internationalen kleine Schmankerl runden unsere Weinreise Gerichten ist unglaublich. Zudem werden wir in dieser Region ab. eine Degustation von den verschiedensten Kartoffelsorten genießen. Thomas Fischer Fr. 18.10., 19.00 - 21.00 Uhr Claudia Zäch Gebühr s 14, Wein und Schmankerl s 16 Fr. 24.1., 17.30 - 21.30 Uhr vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 Gebühr s 18, Material s 16 24006 Buddha Bowls: NEU Grund- u. Mittelschule, Anton-Troppmann- mehr als ein Hype Weg 1, Unterhaching, Schulküche 24004 Bier brauen zu Hause NEU „one bean, one grain, one green“ ist das Eine Bierbrauerin vermittelt Wissenswerte Prinzip von Buddha Bowls. In diesem Kurs 24315 Dips und Dippers NEU süber die Braukunst mit vielen praktischen lernen Sie, dies kreativ und voller Genuss in Tipps und Anleitungen zum selber brauen. Ihren Alltag zu integrieren. Gesunde, lecke- Wir backen duftende Brote und Kräcker und Gerste und Hopfen stammen aus ökologischem re Bowls die Sie lieben werden. Die Zutaten zaubern passende internationale, interes- Anbau und auch handwerklich unterscheidet sind in Bioqualität und vegan. sante und schnelle Cremes, Aufstriche und sich die traditionelle Braukunst deutlich von Dips. Von deftig bis süß passen diese auch der industriell hergestellten Massenware Bier. Tobias Kochseder zu Gemüse und Obst. Es gibt eine Brotzeit mit Weißwurst und Sie Fr. 31.1., 18.00 - 22.00 Uhr nehmen 2 Flaschen selbstgebrautes Bier Gebühr s 18, Material s 18 Claudia Zäch mit nach Hause. Mo. 21.10., 18.00 - 22.00 Uhr Gebühr s 18, Material s 16 Silvia Hölzlwimmer-Ruff 24308 Abwechslungsreiche Sa. 18.1., 11.00 - 17.00 Uhr, Gemüseküche Gebühr s 40, Material s 18 24309 Leichte Küche NEU Gemüse ist ein wahres Allroundtalent. Ver- Unbeschwert ins neue Jahr führerische Gemüse-Kreationen zaubern 24007 Fermentieren: NEU gesunde Abwechslung auf jeden Tisch und Voller Magen und voller Reue - so geht es eine Einführung lassen Gourmetherzen höherschlagen. Die vielen nach dem Festessen-Marathon. Leichte unwiderstehlichen Gemüse-Rezepte werden und vitaminreiche Gerichte helfen bei einem Fermentation erlebt zurzeit ein Comeback Sie immer wieder neu anregen. Tipps zu Zu- schwungvollen Start ins neue Jahr. Mit den und in diesem Kurs lernen Sie die Grundla- taten, Zubereitung, Beilagen & Co. machen richtigen Rezeptideen kommt die Freude am gen in Theorie und Praxis. Diese alte Tech- das Kochvergnügen perfekt. Hier findet je- Kochen und Essen nach Weihnachten schnell nik bietet neben der Haltbarmachung von der Gemüsefreund seinen Lieblingsklassi- wieder zurück. Wir verarbeiten viele saiso- Lebensmitteln viele gesundheitliche sowie ker und bekommt neue Ideen für alltägliche nale Gemüsesorten, wie Kohl, Kürbis und geschmackliche Vorteile. Von Sauerkraut über Gemüsesorten. Rote Bete, aus denen sich unkomplizierte Kimchi zu Salzgurken lernen Sie eine kleine Gerichte zaubern lassen. Auswahl kennen und fertigen 3 Fermente an, Anja Brinkmann die Sie zur Reifung mit nach Hause nehmen. Fr. 18.10., 18.00 - 22.00 Uhr Anja Brinkmann Gebühr s 18, Material s 18 Fr. 17.1., 18.00 - 22.00 Uhr Tobias Kochseder Gebühr s 18, Material s 18 Do. 24.10., 18.00 - 21.30 Uhr Gebühr s 18, Material s 18

126 Volkshochschule Taufkirchen 24250 Schnelle Alltagsküche 24301 Blitz Plätzchen I 24113 Sesam öffne Dich Arabische Küche Schnell, unkompliziert, kostengünstig - so Nehmen Sie eine große Plätzchendose mit, sollen Rezepte für jeden Tag sein! Die meisten denn im Nu zaubern wir eine Riesenportion Die Gastfreundschaft und Kochkunst der ara- Zutaten für die vorgestellten Rezept-Ideen von verschiedensten schnellen Plätzchen. bischen Länder hat eine Fülle aromatischer haben Sie sicher im Vorratsschrank. Alle Ohne langes Ausstechen oder kompliziertes und exquisit gewürzter Mahlzeiten zu bieten. Kreationen sind in max. 30 Minuten gezaubert Formen, ohne schwierige Zutaten oder auf- So bunt wie die arabischen Völker sind auch und auch bestens geeignet für Variationen wendige Rezepte und dennoch fertigen wir die Speisen und Getränke. Ob Fisch, Fleisch, bei unterschiedlichen Geschmacksvorlieben lauter duftende und knusprige Köstlichkeiten. Gemüse, Reis, scharf, würzig oder mild- für am Familientisch. Dazu gibt es Tipps zur Bitte mitbringen: Küchentuch, große oder jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch über Wochenplanung und Resteverwertung - das mehrere Plätzchendosen die kulinarische Tradition dieser Welt werde entlastet die Familienkasse. Alle Zutaten im ich Ihnen viel verraten. Kochkurs stammen aus biologischer Erzeu- Claudia Zäch gung. Die Rezepte gibt es selbstverständlich Mo. 18.11., 18.00 - 22.00 Uhr Isaak Bolous zum Nachkochen daheim. Gebühr s 18, Material s 20 Mi. 22.1., 18.00 - 22.00 Uhr Gebühr s 18, Material s 15 Lavinia Pfeiffer Mi. 13.11., 18.00 - 22.00 Uhr 24300 Blitz Plätzchen II Gebühr s 18, Material s 10 24206 Thailändische Küche I Noch mehr leckere Plätzchen. Bitte mitbringen: Küchentuch, große oder Das Zentrum jedes Thailändischen Essens 24310 Oberbayrische Schmankerl mehrere Plätzchendosen ist der Reis. Dazu kommt eine Fülle pikanter kleiner Gerichte mit viel Fisch und Gemüse. Wer liebt sie nicht, die zünftigen Schman- Claudia Zäch Gewürzt wird mit Kokosmilch, Zitronengras, kerln unserer Heimat. Entsprungen sind sie Mo. 2.12., 18.00 - 22.00 Uhr Korianderblättern und Ingwer. Exotische aus einer bodenständigen, einfachen und Gebühr s 18, Material s 20 Früchte helfen nach dem pikanten Mahl bäuerlichen Küche. Aber die Reisenden der den Gaumen zu erfrischen. Wie immer gibt Handelsrouten, die Nähe zu Österreich und es neue Rezepte. Böhmen und die internationalen Einflüsse 24303 Gesund Naschen NEU der Fürstenhäuser haben ihre Spuren hin- für die ganze Familie Triana Oey terlassen. Beliebte Brotzeit-Begleiter, den ab Di. 15.10., 18.30 - 22.00 Uhr, 2x berühmten Schweinsbraten, die klassische Gesunde Alternativen zu Schokoriegel, Kek- Gebühr s 32, Material s 24 Bayrisch Creme und vieles mehr lernen Sie sen, Chips & Co.? heute kennen. Wir verarbeiten und verkosten gesunde und wertvolle (Bio)-Zutaten, die unserem Körper 24207 Thailändische Küche II Claudia Zäch Energie, Nährstoffe und Sättigung bringen und Mo. 10.2., 18.00 - 22.00 Uhr gleichzeitig unseren Heißhunger auf Süßes Neue, interessante Rezepte der Thailändi- Gebühr s 18, Material s 16 stillen. Energiekugeln, Müsliriegel, gesunde schen Küche. Pralinen, Nicecream, herzhafte Knabbersnacks und weitere Ideen und Informationen zu den Triana Oey 24311 Bayrische Mehlspeisen Zutaten und Zuckeralternativen. ab Di. 21.1., 18.30 - 22.00 Uhr, 2x Gebühr s 32, Material s 24 Im Alpenraum kennt man eine Fülle von le- Sonja Ullmann ckeren Mehlspeisen. Wegen Ihres Gehalts Do. 7.11., 18.30 - 21.00 Uhr etwas in Vergessenheit geraten, erfreuen Gebühr s 13, Material s 15 24208 Indonesische Küche sie sich aber wieder eines regen Interes- ses. Entdecken Sie Rezepte unserer Omas, Indonesien besteht aus mehr als 14 000 In- wie Rupfhauben, Dradewixpfeiferl, Schuxn, 24111 Winter Tajin mit Couscous seln, die bekanntesten davon sind Bali, Borneo Unterhaching Bavesen und Einiges mehr. und Sumatra. Holländer, Araber, Chinesen, Wenn es draußen kalt ist, wird der Couscous Inder, Muslime und Hindus - alle haben ihre Claudia Zäch mit seinen aromatischen Gewürzen unseren Spuren in der Küche Indonesiens hinterlas- Fr. 25.10., 17.30 - 21.30 Uhr Körper aufwärmen. An diesem Abend werden sen. Die Vielfalt der Gerichte reicht von den Gebühr s 18, Material s 16 wir zusammen die Wärme und die exotische Klassikern wie Gado-Gado, Nasi Goreng oder Grund- u. Mittelschule, Anton-Troppmann- Seite des Orients durch den Couscous, ob Vor- Sates zu ausgefallenen exotischen Schlem-

Weg 1, Unterhaching, Schulküche. Haupt oder Nachspeisen zelebrieren, nach mereien, die mit milden Kokosmilchsaucen Taufkirchen originalen Rezepten mit allen zugehörigen zubereitet werden und nach Zitronengras duftenden Gewürzen kochen und dabei die und anderen Kräutern duften. Kochkurse für Kinder (8 - 13 Jahre) Vorfreude auf die Feiertage erleben. Lassen Sie sich mit der orientalischen Musik der Triana Oey Siehe Seite 132 Berber beim Kochen verwöhnen. ab Di. 19.11., 18.30 - 22.00 Uhr, 2x Gebühr s 32, Material s 24 Isaak Bolous 25124 Essen und Trinken Mi. 20.11., 18.00 - 22.00 Uhr Oberhaching im Kleinkindalter Gebühr s 18, Material s 15

Siehe Seite 129 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 127 Junge vhs, Familie und Schule

Kindergeburtstag bei der vhs Taufkirchen

Für Ihr Kind ist der eigene Geburtstag mit der wichtigste Tag des Jahres. Die Eltern hingegen verbinden damit oft Stress, Lärm und Chaos. Wir organisieren für Ihr Kind ein tolles Geburtstagsfest in den Räumen der vhs. Als Termin sollte möglichst ein Samstag oder Sonntag gewählt werden. Dauer ca. 3 Stunden.

Die Programmauswahl ist äußerst vielfältig: Töpfern, T-Shirts bemalen, Acrylmalen, Comics zeichnen, Marionettentheater, Perlenbasteln, Kochen und Backen, Steine bemalen und gestalten, Filzen, Zirkusfest…. auch Holzschnitzen ist sehr beliebt. Soll es etwas Sportliches sein, empfehlen wir Ihnen unsere Tanzworkshops (z.B. Hip-Hop). Selbstverständlich sind wir aber auch für Ihre Ideen und Wünsche offen. Sie bringen Kuchen und Getränke Ihrer Wahl mit und müssen sich ansonsten um nichts zu kümmern. Eine voll ausgestattete Küche be- findet sich im 3. Stock. Grundpreis: b 16 / Kind (Mindestzahl 6 Kinder) gilt für alle o.g. Programmpunkte außer:

• Beim Töpfern kommen b 35 für das Brennen dazu. Die gebrannten Werke können ca. 10 Tage später abgeholt werden. • Beim Schnitzen beträgt der Preis pro Kind b 35 inkl. Materialkosten und das kostspielige Schleifen der Messer. Mindestalter 8 Jahre, max. 7 Kinder. • Kochen eines leckeren 3-Gänge Menüs nach Wunsch, Preis ca. 28 / Kind, je nach Menüauswahl. n Organisation und Beratung: [email protected] Tel: 089 – 614 51 40. Kurs: 25002

Eltern – Kind

25112 PEKiP für Babys geboren Juli/August/ September 2019

Das Prager Eltern-Kind-Programm bietet die Möglichkeit, Ihr Kind im ersten Lebensjahr in seiner eigenen Entwicklung bewusster zu be- obachten und zu begleiten. Kaum ist das Baby auf der Welt und hat sich der Erfüllung seiner Grundbedürfnisse versichert, zeigt es auch schon reges Interesse an allem Neuen. Spielerisch und ohne einengende Kleidung unterstützen wir durch Sinnes- und Bewegungsan- regungen den natürlichen Bewegungsdrang und die körperliche und seelische Entwicklung des Kindes. Auch der Austausch unter den Eltern wird gefördert und angeleitet. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Name und Geburtstag Ihres Kindes mit. Die Kurse finden auch nach Absprache in den Ferien statt. Die Kinder liegen auf schönen, weichen Schaumstoffmatten. Bitte bringen Sie dafür eine saugfähige Stoffunterlage mit.

Sylvia Beer ab Mi. 2.10., 9.00 - 10.30 Uhr, 10x, s 96 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1

128 Volkshochschule Taufkirchen 25114 Eltern-Kind Bewegungsspiele 25803 Notfallworkshop 25800 Tastschreiben „Hurra, ich kann laufen!“ Erste Hilfe bei Kindern in den Herbstferien

Für Kinder, die bereits laufen bis ca. 3 ½ Im Alltag mit Kindern lassen sich Erkran- ab der 5./6. Klasse Jahren mit einem Elternteil kungen und Unfälle nicht immer vermei- In nur 4 Vormittagen erlernt ihr das Tast- Im Spiel mit vertrauten Personen erfährt ihr den. Ob Fieber, Verletzungen oder Atemnot, schreiben auf dem PC/Laptop - und zwar Kind, dass Bewegung Spaß macht. wenn einem Kind etwas zustößt, werden Sie ohne auf die Tastatur zu schauen. Es wird ein Das Ziel ist Freude an der Bewegung. Motori- sich unter Umständen wie gelähmt fühlen. effizientes und schnelles Arbeiten ermöglicht sche Grundfähigkeiten wie Krabbeln, Kriechen, Dann kommt es darauf an, diesen Moment und ihr gewöhnt euch gleich an das richtige Wälzen, Rollen, Gehen, Laufen, Steigen und schnell zu überwinden und zu handeln. Bei Schreiben. Inhalte: Erlernen des Zehnfin- Klettern u.v.m. können an abwechslungsrei- Kindern gelten im Notfall besondere Regeln. gertastschreibens, Geläufigkeitsübungen, chen Bewegungsstationen gemeinsam in der Im Kinder Erste-Hilfe Seminar lernen Sie, Steigerung der Schreibgeschwindigkeit - Es Gruppe mit anderen gleichaltrigen Kindern kompetent zu reagieren. Kinder sind keine werden keine PC-Kenntnisse vorausgesetzt. ausprobiert und geübt werden. kleinen Erwachsenen. Das Seminar geht (Gebühr inklusive des Buches im Wert von Gebühr für einen Erwachsenen mit Kind. deshalb speziell auf Besonderheiten ein, 20,50 s) die bei der ersten Hilfe am Säugling, Kind Susanne Schneemann & Jugendlichen beachtet werden müssen. Edith Rösch ab Di. 8.10., 10.15 - 11.15 Uhr, 15x, s 72 Mo. 28.10., Di. 29.10., Mi. 30.10., Do. 31.10. vhs, Wildapfelstr. 4 (Lindenpassage) Wolfgang Schmitz 9.30 - 11.30 Uhr, s 69,50 So. 17.11., 10.00 - 14.00 Uhr, s 18 vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 vhs, Ahornring 121, Raum 3.1

In Zusammenarbeit mit INTEGRA e.V.

Sanfte Bewegung nach der Geburt 25122 Geburtsvorbereitung

Für Mütter und Kinder Die erfahrene Hebamme Christina Göldner im Alter von 8 Wochen bis 1,5 Jahre begleitet werdende Eltern in entspannter Es werden Beckenboden-, Bauch- und Rü- Atmosphäre. ckenmuskulatur gefestigt und die allgemeine

Fitness gesteigert. Dabei kommen Spiel und Christina Göldner Unterhaching Entspannung für Mutter und Kind nicht zu kurz. ab Mi. 11.9., 19.00 - 21.00 Uhr, 7x, s 50 INTEGRA Haus der Familie Christina Göldner Postweg 8 a, OG INTEGRA Haus der Familie, Postweg 8 a, OG 25123 Beikost - Von der Milch zum Brei 25124 Übergang zum Familienessen - 25120 Und was kommt nach dem Brei? Taufkirchen ab Do. 12.9., 10.30 - 11.30 Uhr, 7x, s 50 Ernährung im ersten Lebensjahr Woran erkenne ich den richtigen Zeitpunkt Essen und Trinken im Kleinkindalter 25121 für den Löffel? Welchen Brei füttere ich - Der sanfte und schrittweise Übergang zum ab Do. 21.11., 10.30 - 11.30 Uhr, 7x, s 50 und wann? Kaufe ich Gläschen oder koche Familienessen wird genauso Thema sein wie ich selbst? Was mache ich, wenn mein Baby Empfehlungen für eine ausgewogene und nicht essen mag. genussvolle Kinderernährung auf Basis der Diese und ähnliche Fragen werden im Kurs Ernährungspyramide. beantwortet. Oberhaching Veranstalter: Familienstützpunkt Taufkirchen Corinna Schmalz und Umgebung Di. 8.1., 18.00 - 20.00 Uhr, s 5 Haus der Nachbarschaftshilfe Corinna Schmalz Ahornring 119 Fr. 8.11., 14.00 - 16.00 Uhr, s 5 Haus der Nachbarschaftshilfe Ahornring 119 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 129 Führungen

25205 Einmal Prinzessin! in Schloss Nymphenburg 25310 Mörder, Geister, Henkersknecht

Der Traum für kleine Mädchen ab 4 Jahren mit Eltern/Großeltern Halloween-Geisterführung für gruselmu- Einmal Prinzessin sein in einem richtigen Schloss! Willkommen in Schloss Nymphen- tige Erwachsene, Jugendliche und sehr burg: Wir bestaunen die wunderschönen Räume des Schlosses, zum Beispiel ein echtes unerschrockene Kinder ab ca. 8 Jahren Königinnen-Schlafzimmer und einen Festsaal. Es gibt einen kleinen Lehrgang in feinem Auf einer Tour durch die Altstadt begegnen Benehmen und wir erfahren, wie man sich früher gewaschen hat und wie man die Zähne wir Geistern aus vergangenen Zeiten, die putzte. Im zweiten Teil der Führung holen wir Schätze aus einem Kleiderkoffer und jede noch immer keine Ruhe finden. Wir sehen kleine Prinzessin darf sich nach der Mode früherer Zeiten kleiden lassen: Ein Reifrock und Gifthändler bei ihrer schmutzigen Arbeit. ein wallender Rock gehören ebenso zu einer kleinen Prinzessin, wie eine Perückenfrisur, Beobachten Mörder auf der Flucht und den Parfüm und ein wenig Schminke. Henkersknecht. Action-Führung mit echtem zzgl. Eintritt für Erwachsene Darsteller an Original-Tatorten – nichts für schwache Nerven! (wer möchte, kann gerne Petra Rhinow verkleidet kommen). So. 13.10., 11.30 - 13.00 Uhr, Erwachsene s 9, Kinder s 5,50 Treffpunkt vorm Eingang zum Museumsshop unter der Haupttreppe; Petra Rhinow, Matthias Segtrop Sa. 26.10., 17.30 - 19.00 Uhr Erwachsene s 15, Kinder s 9 Treffpunkt: Frauenkirche/Dom St. Benno-Brunnen (am Platz vor dem Haupteingang, Stirnseite bei den Türmen)

Zaubern

25300 Wir warten aufs Christkind 25301 Abrakadabra Schnupperzaubern (5 - 8 Jahre) Weihnachts-Schnupper-Zauber-Spiele für Kinder ab 5 Jahren Bald ist Weihnachten und wir warten auf das Christkind! An diesem Nachmittag wird uns Für Kinder ab 5 Jahren die Wartezeit verkürzt mit einem weihnachtlichen Zauberkurs. Ganz nebenbei haben die Willst Du ´mal sehen, ob Du zaubern kannst? Eltern auch richtig viel Zeit für Vorbereitungen. Hast Du Lust, Zaubersachen zu untersuchen Wir hören schöne Zaubergeschichten und probieren viele lustige kleine Zaubereien. Es gibt und auszuprobieren? Willst Du magische magische Knoten, wir verzaubern bunte Tücher und wir basteln eine magische Zauber- Knoten lernen und mit Tüchern Seile durch- Wunsch-Liste. Einfache Zaubereien, Gaukeleien und Zauberexperimente für Anfänger*innen dringen? Einfache Zaubereien, Gaukeleien und Fortgeschrittene. Natürlich gibt´s alle Tricks und den Nikolaus zum Mitnehmen! und Zauberexperimente für Anfänger.*innen Materialkosten s 8,50 werden im Kurs abgerechnet. Natürlich gibt´s alle Tricks auch zum Mit- nehmen. Materialkosten s 8,50 werden im Petra Rhinow Kurs abgerechnet. Mi. 11.12., 15.30 - 17.45 Uhr, s 12 vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 Petra Rhinow Mi. 5.2., 15.30 - 17.45 Uhr, s 12 vhs, Ahornring 121, Raum 3.1

130 Volkshochschule Taufkirchen Kreativität

25415 Cartoons zeichnen 23532 Schnitzen für Kinder

Für Kinder 8-12 Jahre ab 8 Jahren Deine eigene Cartoonfigur zu entwerfen ist Schnitzen wie die Profis! Zeigen wie es richtig geht. Eine kleine Einführung in die Werkzeug- gar nicht schwer! In diesem Kurs kannst Du und Materialkunde. Aus verschiedenen Hölzern machen wir Handschmeichler, Schlüsse- Deinen Ideen freien Lauf lassen und erfährst lanhänger, kleine Tiere, Einton-Flöte, kleine Geschenke, und noch vieles mehr. Damit jedes dabei viel über die Mimik, die Gestik und die Kind die entsprechende Aufmerksamkeit bekommt (wir arbeiten mit scharfen Schnitzwerk- gesamte humoristische Ausgestaltung der zeugen) ist unsere Gruppe nicht größer als maximal 6 Kinder. Werkzeuge werden im Kurs Zeichnung, von der Frisur über die Hände bis zur Verfügung gestellt. hin zu den Schuhen. Ist Deine Figur dann ge- Bitte mitbringen: Gute Ideen, Papier und Bleistift. konnt zum Leben erweckt und in eine selbst- gestaltete, witzige Bildfolge eingebaut, wird Alfred Türck der Lacherfolg nicht ausbleiben! Wir machen ab Do. 7.11., 17.00 - 19.00 Uhr, 3x, Gebühr s 44, Material s 10 eine halbe Stunde Mittagspause. Keine Gebührenermäßigung möglich. Bitte mitbringen: Bleistift HB und 3B, Spit- vhs, Ahornring 121, Raum 2.1 zer, Radiergummi, Zeichenblock DIN A3, Rolle Butterbrotpapier (Pauspapier), Bunt- stifte, Brotzeit 23725 Weihnachtstöpfern

Klaus Meint Töpfern für 6-10jährige Di. 29.10., 10.00 - 16.30 Uhr, s 35 Ton lässt sich nach Belieben formen, verändern und gestalten. Du kannst deine schöpferi- vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 sche Kreativität entdecken, eigene Ideen umsetzen oder dich durch neue Ideen der Kurs-

leiterin inspirieren lassen. Du kannst zum Beispiel kleine Kerzenständer, Sterne, Schalen Unterhaching und lustige Figuren gestalten. Die Arbeiten werden gebrannt und anschließend in den Wunschtönen mit Acrylfarben bemalt. 23531 Ein eigenes Schnitzmesser Bitte mitbringen: Malkittel oder Kleidung die schmutzig werden darf. bauen Jacqueline Bigon für Kinder ab 8 Jahren Sa. 23.11., 10.00 - 13.00 Uhr, Sa. 7.12., 10.00 - 11.30 Uhr, s 24

Nach euren eigenen Ideen, mit einem Mes- vhs, Ahornring 121, Raum 1.5 Taufkirchen serrohling und schönen Hölzern für den Griff (Kirsch-, Apfelbaum, Ahornholz) bauen wir ein Schnitzmesser. Die fertigen Messer werden 23800 Oh Tannenbaum! mit Wasserstein und Leder geschliffen, da- Filzen für Eltern mit Kindern nach gibt es eine Anweisung für das schöne Werkzeug. Jeder macht sein eigenes Unikat. Ein entspannter Nachmittag für alle, die mit ihren Kindern oder Enkeln gemeinsam Tannenbäumchen und weihnachtlichen Baumschmuck wie Sterne, Glitzerkugeln oder Eis- Alfred Türck zapfen und -blumen filzen wollen. Oberhaching ab Do. 10.10., 17.00 - 19.00 Uhr, 3x, Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher, kleine Plastikschüssel, Plastiktüte, Luftpolsterfolie, Gebühr s 44, Material s 25 evtl. Nähzeug, Schere, Perlen und Pailletten, kleine Brotzeit, Materialkosten: ca. s 6 pro Keine Gebührenermäßigung möglich. Person. vhs, Ahornring 121, Raum 2.1 Susanne Kneisel Sa. 7.12., 14.00 - 18.00 Uhr, s 29,50 vhs, Ahornring 121, Raum 2.4 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 131 Bewegung

Einrad fahren Snowboardkurs: Anfänger*innen-Wochenende In den Einrad-Kursen lernt man Einrad fahren ganz individuell: Jeder lernt in seinem Tem- po und nach seinen Fähigkeiten, aber dennoch gemeinsam mit anderen und mit ganz viel Erwachsene, Jugendliche und Kinder Spaß. In kleinen Schritten kommt man zu einem schnellen Erfolgserlebnis...“ Aber Vorsicht ab 7 Jahren :-) Einrad fahren macht süchtig! Einräder werden gestellt, wer mit dem eigenen fahren möchte, kann es aber selbstver- Weitere Informationen finden Sie auf der ständlich mitbringen. Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe Homepage.

Thomas Furtner Veranstalter: Janosch Kluge und Hort, Pappelstr. 4, Gymnastikraum, UG Mitarbeiter von „Teamwork-Outdoors“ Kursort: Draxlhang im Skigebiet 25502 Anfänger*innen, ab 6 Jahre Brauneck/Lenggries. Sa. 28.9., So. 29.9., 9.30 - 11.00 Uhr, s 28 Gebühr 7-17 Jahre s 89 Gebühr ab 18 Jahre s 99 25503 Anfänger*innen und Fortgeschrittene, ab 8 Jahre Sa. 28.9., So. 29.9., 11.00 - 12.30 Uhr, s 28‚ 25900 Sa. 18.1., So. 19.1., 9.00 - 14.00 Uhr

25901 Sa. 1.2., So. 2.2., 9.00 - 14.00 Uhr

25902 Sa. 15.2., So. 16.2., 9.00 - 14.00 Uhr

Kochen

24320 Kochkurs für Kinder (8 - 13 Jahre) 24321 Kochkurs für Kinder (8 - 13 Jahre) Feinschmecker kochen ganz groß auf. Hier stehen die Begeisterung und die Faszination vom Kochen im Vordergrund. Jeder fängt Beschreibung siehe Kurs 24320 mal klein an. Es gibt viele geschmackvolle und gesunde Alternativen zu Burger, Pommes & Co. Ihr lernt die leckere und bunte Vielfalt der Lebensmittel und den Umgang mit Koch- Anja Brinkmann löffel und Co. kennen. Gemeinsam lassen wir nichts anbrennen! Oder? Sa. 1.2., 10.30 - 13.00 Uhr Bitte mitbringen: Küchentuch, mehrere verschließbare Gefäße Gebühr s 14, Material s 14 Mittelschule, Pappelstr. 6, Lehrküche, UG Anja Brinkmann Sa. 19.10., 10.30 - 13.00 Uhr Gebühr s 14, Material s 14 Mittelschule, Pappelstr. 6, Lehrküche, UG

132 Volkshochschule Taufkirchen Fit für die Schule! – Lernförderung und Prüfungsvorbereitung

Falls nicht anders angegeben umfasst ein Kurs fünf aufeinanderfolgende Termine, bei denen die Schüler*innen systematisch auf die zu absolvierende Prüfung vorbereitet werden. Die Gebühr ist folgendermaßen gestaffelt: 3 – 5 TN t 75 und ab 6 TN t 45 Weitere Informationen zu den Kursinhalten finden Sie unter www.vhs-taufkirchen.de

Mathematik

25705 Winterferien: Gymnasium 9. Klasse Mathematik Realschule 10. Klasse Mathematik Im Kurs wird der Stoff der 9. Klasse unter- Prüfungsvorbereitung richtsbegleitend wiederholt und gezielt auf Schulaufgaben vorbereitet. Im Kurs werden die wesentlichen Themen der 9. und 10. Klasse erklärt und anhand Notker Anton von aktuellen Abschlussprüfungsaufgaben vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 trainiert. 25710 Notker Anton ab Mi. 13.11., 14.30 - 16.00 Uhr, 5x Mi. 26.2., Do. 27.2., Fr. 28.2., 25703 Mittelschule 9. Klasse 11.00 - 13.30 Uhr 25712 Vorbereitung auf den Quali vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 ab Mi. 15.1., 14.30 - 16.00 Uhr, 5x

Geometrie, Lösen von Gleichungen, Her- angehen an schwierige Aufgabenstellun- 25704 Realschule 10. Klasse Gymnasium 10. Klasse Mathematik gen, Prozent- und Zinsrechnen. Individuelle BWR/Rechnungswesen Problemaufgaben können mitgebracht und Vorbereitung auf die Im Kurs wird der Stoff der 10. Klasse unter- geübt werden. Mittlere Reife richtsbegleitend wiederholt und gezielt auf Schulaufgaben vorbereitet. Christian Hampl Im Kurs werden die wesentlichen Themen ab Mi. 15.1., 15.00 - 16.30 Uhr, 5x der 10. Klasse, z.B. Abgrenzungs- und Rück- Notker Anton vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 stellungsbuchungen, sowie die Kosten- und vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 Leistungsrechnung geübt. Auch die prü- fungsrelevanten Themen der 9. Klasse (z.B. 25711 25700 Mittelschule 10. Klasse Personalbuchhaltung, Warenverkehr, Wert- ab Mi. 13.11., 16.00 - 17.30 Uhr, 5x Vorbereitung auf die papierbuchungen) werden wiederholt und zur Mittlere Reife Abschlussprüfung aufbereitet. 25713 ab Mi. 15.1., 16.00 - 17.30 Uhr, 5x Die Themen der 9. und 10. Klasse, z.B. lineare Christian Hampl und quadratische Funktionen (Parabeln), zen- ab Mi. 15.1., 16.45 - 18.15 Uhr, 5x Gymnasium 11. Klasse Mathematik trische Streckung, Geometrie u.v.m. werden vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 mit aktuellen Abschlussprüfungsaufgaben Im Kurs wird der Stoff der 11. Klasse unter- anschaulich erklärt und trainiert. richtsbegleitend wiederholt und gezielt auf FOS/BOS Schulaufgaben vorbereitet.

Christian Hampl Vorbereitung auf das Fachabitur Unterhaching ab Mi. 13.11., 16.45 - 18.15 Uhr, 5x Dorothee Gollmer vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Prüfungstraining für das Fachabitur auf der vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Fachober- bzw. Berufsoberschule der 12. Klasse in der Fachrichtung Betriebswirtschaft, 25714 25701 Realschule 10. Klasse mit den für das Fachabitur notwendigen ab Do. 14.11., 14.30 - 16.00 Uhr, 5x Mathematik II/III Grundlagen der Buchführung, des Jahres- 25716 Vorbereitung auf die abschlusses, der Voll- und Teilkostenrech- Taufkirchen Mittlere Reife nung unterrichtsbegleitend individuell bzw. ab Do. 16.1., 14.30 - 16.00 Uhr, 5x in kleinen Lerngruppen. (angepasst auf die Im Kurs wird gezielt auf die Abschlussprü- neue Prüfung ab 2019) Gymnasium 12. Klasse Mathematik fung in Mathematik der Zweige II/III … (nicht- technisch) vorbereitet. Christian Hampl Im Kurs wird der Stoff der 12. Klasse unter- vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 richtsbegleitend wiederholt. Christian Hampl ab Mi. 13.11., 15.00 - 16.30 Uhr, 5x, 25708 Dorothee Gollmer Oberhaching vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 ab Mi. 13.11., 18.30 - 20.00 Uhr, 5x vhs, Ahornring 121, Raum 1.4

25709 25715 ab Mi. 15.1., 18.30 - 20.00 Uhr, 5x ab Do. 14.11., 16.30 - 18.00 Uhr, 5x

25717

ab Do. 16.1., 16.30 - 18.00 Uhr, 5x Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 133 Englisch

Gymnasium Prüfungsvorbereitung Realschule 10. Klasse Prüfungsvorbereitung für die (5.-7. Jgst.) Englisch Prüfungsvorbereitung Englisch 10. Jahrgangsstufe – schulübergreifend Englisch Im Kurs wird die Englische Grammatik der Wiederholung der Grammatik, Vorbereitung Jahrgangsstufen 5-7 wiederholt und intensi- auf den Speaking-Test, Übung anhand der Gezielte Vorbereitung auf Schulaufgaben, viert. Auch individuelle Probleme und Fragen Prüfungsaufgaben der letzten Jahre. mündliche und schriftliche Abschlussprü- werden berücksichtigt. fungen. Bettina Richter Bettina Richter vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Therese Wallach vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 , Haidgraben 1C, 3. OG Raum 04 25724 25722 ab Di. 12.11., 16.30 - 18.00 Uhr, 5x 25726 ab Di. 12.11., 15.00 - 16.30 Uhr, 5x ab Fr. 15.11., 14.00 - 15.30 Uhr, 5x 25725 25723 ab Di. 14.1., 16.30 - 18.00 Uhr, 5x 25727 ab Di. 14.1., 15.00 - 16.30 Uhr, 5x ab Fr. 17.1., 14.00 - 15.30 Uhr, 5x

Deutsch

25730 Rechtschreibung Deutsch für den Übertritt intensiv (5.- 7. Jgst.) Im Kurs wird der aktuelle Stoff unterrichtbe- Rechtschreibung ist für viele Schüler*innen gleitend behandelt und der Stoff der 4. Klas- ein Buch mit sieben Siegeln. Das muss nicht se wiederholt (bei Bedarf beginnend ab dem so sein, denn es gibt ein paar einfache Re- 2.Halbjahr 3. Klasse), Schwerpunkte liegen geln, mit denen man seine Rechtschreibung dabei auf Rechtschreibung und Grammatik grundlegend verbessern kann – diese wer- sowie dem Schreiben von Texten. den wir auf humorvolle Weise kennen lernen und einüben. Bettina Richter vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Eva Sonnekalb ab Mo. 11.11., 16.00 - 17.30 Uhr, 5x 25732 Deutsch Qualivorbereitung vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 ab Mo. 11.11., 14.15 - 15.45 Uhr, 5x Im Kurs wird intensiv auf die Qualiprüfung im 25733 Fach Deutsch vorbereitet. Themen sind z.B. 25731 Grammatiktraining für ab Mo. 13.1., 14.15 - 15.45 Uhr, 5x freies Schreiben, Stellungnahme, Äußerun- Nicht-Lateiner (4.-6. Jgst.) gen, Pro-Contra. Es wird mit den originalen Prüfungen der letzten Jahre gearbeitet. Auch Lernt man eine Sprache, so sind die Worte Deutsch als Zweitsprache auf individuelle Schwierigkeiten (Satzbau, die Bausteine und die Grammatik ist der (DaZ) Qualivorbereitung Zeiten, etc.) wird eingegangen. Bauplan. Kennt man den Bauplan in latei- nischer Sprache, kann man in auf alle Spra- Im Kurs erfolgt die Qualivorbereitung für Irene Dötz chen anwenden. In diesem Kurs erstellen wir das Fach Deutsch als Zweitsprache (DaZ) vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 gemeinsam Schritt für Schritt einen solchen für den müdlichen und schriftlichen Teil. Bauplan. Schwerpunkte sind dabei Deutsch Die DaZ-Prüfung ist nur möglich, wenn der 25736 und Englisch. bisherige Aufenthalt in Deutschland kürzer ab Fr. 15.11., 16.00 - 17.30 Uhr, 5x ist als 5 Jahre. Details zur Prüfungsanmel- Eva Sonnekalb dung können mit der entsprechenden Schule 25738 ab Mo. 20.1., 16.00 - 17.30 Uhr, 3x, s 45 geklärt werden. ab Fr. 17.1., 16.00 - 17.30 Uhr, 5x vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Irene Dötz vhs, Ahornring 121, Raum 1.4

25735 ab Fr. 15.11., 14.30 - 16.00 Uhr, 5x

25737 ab Fr. 17.1., 14.30 - 16.00 Uhr, 5x

134 Volkshochschule Taufkirchen Französisch Latein

Französisch Prüfungsvorbereitung 6. Klasse Basiswissen Latein 8./9. Klasse Latein: 10. Jahrgangsstufe - schulübergreifend Fit für die Prüfung Im Kurs wird das Basiswissen in Latein ver- Gezielte Vorbereitung auf Schulaufgaben, tieft und geübt. Schwerpunkt liegt dabei auf Im Kurs werden die Schüler*innen intensiv mündliche und schriftliche Abschlussprü- Deklination und Konjugation. auf Prüfungen im Fach Latein vorbereitet. fungen. Themen sind u.a. Übersetzung, Grammatik, Wolfgang Rzehak Lektüre und Stilfiguren. Therese Wallach vhs, Ahornring 121, Raum 1.3 Ottobrunn, Haidgraben 1C, 3. OG Raum 04 Wolfgang Rzehak Seminarraum 25750 vhs, Ahornring 121, Raum 1.3 ab Do. 14.11., 14.30 - 16.00 Uhr, 5x 25740 25752 ab Fr. 15.11., 15.45 - 17.15 Uhr, 5x 25751 ab Do. 14.11., 16.15 - 17.45 Uhr, 5x ab Do. 16.1., 14.30 - 16.00 Uhr, 5x 25753 ab Fr. 17.1., 15.45 - 17.15 Uhr, 5x ab Do. 16.1., 16.15 - 17.45 Uhr, 5x

EDV Unterhaching Excel für Schüler*innen der Excel für Schüler*innen der Vorbereitung auf die Projektprüfung 5./ 6. Klasse 8. -10. Klasse im Quali (HSB - EDV-Teile)

Altersgerecht werden Excel-Anwendungen Altersgerecht werden den Schüler*innen Unterrichtsbegleitend können schwierige gezeigt, die die Lösung mathematischer Excel-Anwendungen zur Lösung mathemati- Hausaufgaben erledigt, auf Schulaufgaben Aufgaben am PC ermöglichen. Geeignet scher Aufgaben am PC gezeigt. Geeignet für vorbereitet und Wissenslücken aufgeholt

für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse. Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Inhalte: werden. Der Kurs begleitet den Lernstoff Taufkirchen Inhalte: Benutzeroberfläche kennenlernen, Benutzeroberfläche kennenlernen, mit Excel- der 9. Klasse und bereitet auf den Quali vor. mit Excel-Dateien und Formeln arbeiten, Dateien, Formeln und Funktionen arbeiten, Geeignet für die Projektprüfung im hauswirt- mathematische Aufgaben mit Excel lösen, Pivot Tabellen und Diagramme erstellen, schaftlich-sozialen Bereich (HSB), der Kurs Diagramme erstellen mathematische und trigonometrische Auf- trainiert die EDV-Teile zur Prüfung. gaben mit Excel lösen Paulina Lolov Kami Barut Ottobrunn, Wolf-Ferrari-Haus, UG 131 Paulina Lolov Ottobrunn, Wolf-Ferrari-Haus, UG 131 (EDV-Raum) Ottobrunn, Wolf-Ferrari-Haus, UG 131 (EDV-Raum) Oberhaching (EDV-Raum) 25760 ab Fr. 15.11., 14.30 - 16.00 Uhr, 5x 25764 25761 ab Mi. 13.11., 17.45 - 19.15 Uhr, 5x 25762 ab Fr. 17.1., 14.30 - 16.00 Uhr, 5x ab Fr. 15.11., 16.15 - 17.45 Uhr, 5x 25765 25763 ab Mi. 15.1., 17.45 - 19.15 Uhr, 5x ab Fr. 17.1., 16.15 - 17.45 Uhr, 5x Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 135 Gesundheit

NEU NEU 26007 Unser Immunsystem 26014 Gelassen und sicher im Stress Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Immunologie. Sie bekommen Einblicke, Möchten Sie Ihre persönlichen Stressfakto- woher eine Immunzelle „weiß“, was körper- ren rechtzeitig erkennen und ihnen souve- eigenes Gewebe, im Vergleich zu körperfrem- rän begegnen? den Strukturen ist, wie unterschieden wird Unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen zwischen Krankheitserregern und hilfreichen haben sich grundlegend geändert: alles ist Darmbewohnern. Dazu gibt es Hinweise auf „schneller“ und „mehr“. Das ist spannend, neueste Erkenntnisse aus der Forschung zur aber auch anstrengend und manchmal Gesunderhaltung des Immunsystems. Außer- schlichtweg nicht mehr zu bewältigen. Im dem nehmen wir verschiedene immunologi- Kurs lernen wir kompetent und eigenver- sche Tests unter die Lupe. Welche Aussagen antwortlichen mit Stress umzugehen und für 26046 Gesunde Füße Schritt für Schritt lassen sich z.B. aus Blutwerten ablesen, wie mehr körperliches und seelisches Wohlbe- aussagekräftig sind Antikörpertests? finden zu sorgen. Für alle, die bereits erste Jeder kennt nach langem Stehen oder Lau- Bitte mitbringen: Schreibutensilien, viele Anzeichen von Überlastung spüren oder es fen schmerzende Füße. Diese stecken den Fragen erst gar nicht so weit kommen lassen wollen. ganzen Tag im Schuh und es ist schlecht Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme möglich, ihren Bewegungsablauf zu beob- Lavinia Pfeiffer Kleidung, Imbiss achten. Schnell entwickeln sich Deformitä- Mi. 16.10., 19.00 - 20.30 Uhr, s 8 ten wie Hallux valgus oder der Knick-Senk- vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 Antje Wiedmann Spreizfuß. Das Seminar hat zum Inhalt, das Sa. 1.2., 10.00 - 17.30 Uhr, s 42 Wissen um Anatomie und Funktionalität zu NEU vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 erweitern, gibt Einblick in das Therapiekonzept 26009 Entzündungen - mögliche der Spiraldynamik und ist eine Hilfestellung Ursache vieler Erkrankungen? NEU zur Selbsthilfe. Übungen werden vorgestellt, 26024 Gesundheits-Coaching: die Sie in den Alltag integrieren können. Die Eine dauerhafte Entzündung ist Gift für un- Wie gute Vorsätze umsetzen? Kursleiterin ist Physiotherapeutin. seren Körper und vermutlich verantwortlich Bitte mitbringen: bequeme Kleidung für zahlreiche Zivilisationskrankheiten. All- Sie möchten Ihren Lebensstil ändern und gemein verständlich werden die körperlichen endlich etwas für Ihre Gesundheit/Körper/ Katharina Borst Zusammenhänge und möglichen Auslöser Figur tun. Vielleicht haben Sie es schon Sa. 15.2., 10.00 - 17.00 Uhr für Entzündungen erklärt. Es werden Mög- mehrmals versucht oder wissen nicht ge- s 36 lichkeiten aufgezeigt, wie man chronischen nau, wie Sie anfangen sollen? Hier werden vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 Entzündungen vorbeugen kann. Sie Schritt für Schritt unterstützt um ein konkretes Ziel, z.B. in Bezug auf körperli- Kurs 26504 Fitte Knie Thomas Gurniak che Aktivität oder Ernährung, zu formulieren Kurs 26503 Fitte Hüfte Mo. 25.11., 19.00 - 20.30 Uhr, s 9 und dieses anschließend auch zu erreichen. Kurs 26505 Starke Schultern vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 Sie erhalten theoretischen Input, aber auch siehe Seite 143 praktische Umsetzungshilfen an die Hand. Der Austausch in der Gruppe unterstützt die 26013 Loslassen: NEU Zielerreichung. ein befreiendes Gefühl Anne Schlieker Oft verbeißen wir uns in eine Situation und Mo. 13.1., 18.00 - 21.00 Uhr, können Menschen oder Dinge nicht loslas- Mo. 27.1., 19.30 - 21.00 Uhr sen. Bewusst Loslassen kann sehr befreiend Mo. 17.2., 19.30 - 21.00 Uhr, s 36 sein und Raum zur Selbstentfaltung schen- vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 ken. Mit Achtsamkeit, Meditationen und Yogaübungen nähern wir uns dem Thema Loslassen an. Dadurch bekommen wir mehr Gelassenheit, können wertschätzender mit uns umgehen und erlangen die innerliche Freiheit um loszulassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Imbiss

Larisa Vlasov Sa. 25.1., 11.00 - 16.00 Uhr, s 32 vhs, Ahornring 121, Raum 2.3

136 Volkshochschule Taufkirchen 26047 Sehtraining: Entspannte Augen 26053 Life Kinetik® Gehirntraining durch Bewegung Kennen Sie das: nachlassende Sehkraft, tränende, brennende oder gerötete Augen, Beschreibung siehe Kurs 26052 Schulter- und Nackenverspannungen, Kopf- schmerzen, Ermüdung und Erschöpfung z.B. Annette Singer bei PC Arbeit? All das kann von unseren Au- ab Do. 16.1., 19.30 - 20.30 Uhr, 6x, s 72 gen ausgehen. Oft sind diese Beschwerden Es ist keine Gebührenermäßigung möglich nicht organischer Natur, sondern beruhen auf vhs, Wildapfelstr. 4 (Lindenpassage) falschen Sehgewohnheiten! Durch gezieltes Sehtraining kann das Leistungsvermögen un- serer Augen und die Konzentrationsfähigkeit 26041 Schafkopfen I: verbessert werden. Ziel ist es, die Augenfunk- Gedächtnistraining auf Bairisch 26103 Feldenkrais tionen zur stärken, Blitzentspannungstechni- ken zu erlernen und unsere Wahrnehmung/ Einsteiger*innen Die Feldenkrais Methode eignet sich für al- Merkfähigkeit zu erhöhen. Bitte tragen Sie an Schafkopf ist bayrisches Kulturgut. Sie erlernen le, die unabhängig von Alter, Vorkenntnissen diesem Tag keine Kontaktlinsen. Ein Skript die Grundlagen des beliebten Kartenspiels. oder körperlicher Konstitution, ihre Bewe- ist für s 4 im Kurs erhältlich. Direkt beim Spielen werden die Farben der gungsabläufe bewusster gestalten möchten. Blätter, die Zählweise und Begrifflichkeiten Sie lernen in unterschiedlichen Bewegungs- Doris Lederer wie „Sau“ oder „Blaue“ erläutert. Schafkop- lektionen mit ihren eigenen (vielleicht unent- Do. 16.1., 18.30 - 21.00 Uhr, s 16 fen dient nicht nur der Geselligkeit, sondern deckten) Bewegungsmöglichkeiten zu expe- vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 fördert auch das Konzentrationsvermögen rimentieren, Verspannungen zu beseitigen, und die Gedächtnisleistung. eine verbesserte Körperkoordination und innere Flexibilität zu erreichen. 26044 Sehtraining 45+ Manfred Schellerer Bitte mitbringen: Handtuch, kleines Kissen Sa. 16.11., 11.00 - 15.00 Uhr, s 27 In Kooperation mit dem SV-DJK Haben Sie Schwierigkeiten, einen Text im vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 Nahbereich klar zu erkennen? Fällt es Ih- Christel Knorrn nen zunehmend schwerer, Ihre Augen auf ab Mo. 21.10., 8.15 - 9.15 Uhr, 15x, s 69 verschiedene Lichtverhältnisse umzustel- 26042 Schafkopfen II: Sportzentrum, Köglweg 99 len? Hier erlernen Sie Augenübungen und Gedächtnistraining auf Bairisch Gymnastikraum Entspannungstechniken für ein besseres und stressfreieres Sehen! Ebenfalls werden zum Weiterlernen Themen wie Ernährung und Farben für die Die Grundzüge des „Schafkopfens“ wer- 26101 Feldenkrais: Augen angesprochen. den wiederholt und weitere Details wie das Bewussheit durch Bewegung Bitte tragen Sie am Kurstag keine Kontakt- „Schmieren“, Solo und Wenz besprochen. Wir linsen und bringen Sie, falls vorhanden, Ih- kommen zum richtigen Spielen. Dabei soll- Thema: Mühelose Aufrichtung re Brille mit. Ein Skript ist für s 4 im Kurs te der Überblick über die bereits gespielten Beschreibung siehe Kurs 26103 erhältlich Blätter im Auge behalten werden. Jetzt wird Bitte mitbringen: warme und bequeme das Gedächtnis richtig trainiert! Kleidung im Zwiebellook, kleines Handtuch Doris Lederer 100x50cm, Wollsocken, Decke Do. 21.11., 18.30 - 21.00 Uhr, s 16 Manfred Schellerer vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 Sa. 25.1., 11.00 - 15.00 Uhr, s 27 Eva Dorfner vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 So. 16.2., 11.00 - 15.00 Uhr, s 27 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 26052 Life Kinetik® Gehirntraining durch Bewegung 26095 Besser schlafen - nach dem

Sounder Sleep System 26102 Jin Shin Jyutsu® - Workshop Unterhaching Unser Gehirn lässt sich ähnlich trainieren wie ein Muskel. Life Kinetik kann die Kreativität, Einschlafen, Durchschlafen oder Wiederein- Jin Shin Jyutsu ist eine Harmonisierungskunst Konzentration und die Fähigkeit zum Multi- schlafen ist für viele Menschen ein Problem. für Körper, Geist und Seele. Es ermöglicht dem tasking verbessern. Durch unterhaltsame, Das „Sounder Sleep System“ basiert auf der Energiesystem unseres Körpers Blockaden visuelle und koordinative Aufgaben für den Feldenkrais-Methode die bei Schlafstörungen selbst auszugleichen. Sie können die Griffe Körper wird das Gehirn gezwungen, neue helfen kann. Atemtechniken und kleine, acht- ohne fremde Hilfe an sich selbst ausführen.

Verbindungen zwischen den Gehirnzellen sam ausgeführten Bewegungen haben eine Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Taufkirchen zu schaffen. Je mehr dieser Verbindungen wohltuende Wirkung auf Körper und Geist, Socken, Decke, kleines Kissen bestehen, desto höher ist die Leistungs- was einen erholsamen Schlaf unterstützt. Die fähigkeit des Gehirns. Dieses Training ist erlernten Techniken sind im Alltag einfach Annette Singer körperlich kaum belastend und unterstützt anwendbar. Geübt wird im Sitzen und Liegen. So. 24.11., 10.00 - 16.30 Uhr, s 32 jeden, egal welchen Alters und Fitnessgrads Bitte mitbringen: warme und bequeme Kleidung vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 bei seiner persönlichen Entwicklung. Viele im Zwiebellook, 2 Decken, 1 - 2 Kopfkissen, aktive Hochleistungssportler/-innen wenden 1 Handtuch 100 x 50 cm und Schreibsachen Life Kinetik® erfolgreich an. Oberhaching Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turn- Eva Dorfner schuhe So. 24.11., 10.00 - 18.00 Uhr, s 40 vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 Annette Singer ab Do. 10.10., 19.30 - 20.30 Uhr, 6x, s 72 Es ist keine Gebührenermäßigung möglich vhs, Wildapfelstr. 4, Lindenpassage Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 137 Entspannung, Meditation und Achtsamkeit

26214 Entspannung und Meditation NEU 26219 Autogenes Training für einen stressfreien Start ins Wochenende Das Autogene Training ist eine leicht erlern- bare Entspannungsmethode. Sie können Endlich Wochenende - aber wie komme ich damit körperlichen und seelischen Stress von meinem Stresspegel runter? Wie werde reduzieren. Bei regelmäßiger Anwendung ich Anspannung los, und wie wird mein Kopf werden Konzentrations- und Leistungsdefizite frei, um mein Wochenende optimal nutzen sowie Schlafstörungen positiv beeinflusst. Es zu können? Anhand von Entspannungs- und ist eine wertvolle Technik um im Alltag ge- Meditationstechniken können wir lernen, aktiv lassen zu bleiben und neu Vitalität zu tanken. eine wirkungsvolle Zäsur zwischen Berufs- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke alltag und Privatleben zu gestalten. Diese erholsame Pause ist mit ein wenig Übung Ruth Bogner 26222 Entspannung für Ihren Alltag: auch auf andere anstrengende Situationen ab Mi. 9.10., 18.00 - 19.15 Uhr, 8x, s 62 Progressive Muskelentspannung übertragbar. vhs, Wildapfelstr. 4 (Lindenpassage) nach Jacobson

Elisabeth Meyer Die Progressive Muskelentspannung nach s Fr. 8.11., 15.00 - 18.00 Uhr, 18 26221 Achtsamkeitsmeditation NEU Edmund Jacobson kann unterschiedlichs- vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 für Anfänger*innen te körperliche und seelische Beschwerden verbessern. Diese Entspannungsmethode ist „Meditation ist die Wissenschaft vom Beob- einfach zu erlernen und wirkt oft schon nach 26215 Einführung in NEU achten der eigenen Gedanken“, so Jon Kabat- der ersten Anwendung. Durch bewusstes An- unterschiedliche Zinn, der Vater der Achtsamkeitsmeditation. spannen, Loslassen und Nachspüren einzelner Entspannungstechniken Es geht darum, zu entdecken, wie wir denken Muskelgruppen lernen Sie den Unterschied und damit interpretieren, welche (oft negati- zwischen muskulärer Überspannung und Erholung, Ruhe und Gelassenheit wird bei ven) Gefühle dadurch ausgelöst werden. Wir Wohlspannung wahrzunehmen. Nutzen Sie unserem hektischen Alltag immer wichti- üben unsere automatischen Gedankenschlei- diese Technik regelmäßig zur Regeneration ger. Inzwischen werden viele verschiedene fen aufzulösen. Die Achtsamkeit auf unser und Entspannung im Alltag - im Büro, im Entspannungsmethoden angeboten. Kein Denken hilft uns dabei. Das geschieht in der Zug oder vor dem Einschlafen. Mensch gleicht dem anderen, daher gibt Meditation auf unseren Atem, aber auch beim Bitte mitbringen: bequeme Kleidung es auch nicht DIE EINE Entspannungsme- Essen und anderen Alltagsdingen. thode für alle. In diesem Kurs werden Sie Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (keine Antje Wiedmann unterschiedliche Entspannungsverfahren Sportkleidung nötig), ab Mo. 21.10., 19.30 - 21.00 Uhr, 5x kennenlernen, um herauszufinden, welches auch in den Herbstferien, s 47,50 für Sie passt. Wir üben Autogenes Training, Antje Wiedmann vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 Progressive Muskelentspannung, Bodyscan, ab Mo. 20.1., 19.30 - 21.00 Uhr, 5x, s 47,50 Achtsamkeitsübungen, Atem- und Imagi- vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 nation. Ziel ist, eine Methode zu finden, die 26229 Singen: Mantren und Kraftlieder Ihrer Entspannung und Regeneration dient. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung für drin- 26228 Achtsamkeitsmeditation NEU Wir singen einfache und berührende Mantren- nen und draußen, Decke, Socken, Getränk und Imagination und Kraftlieder aus verschiedenen Kulturen. Singen beruhigt und kann sich sehr positiv Elisabeth Meyer Mit der Achtsamkeitsmeditation können wir auf unsere Stimmung auswirken. Zum Sin- Sa. 19.10., 11.00 - 14.00 Uhr, s 18 lernen im allgegenwärtigen Stress ruhig, klar gen, Erleben und Spüren der Liedtexte sind vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 und gelassen zu bleiben. Imaginationsübungen keinerlei Voraussetzungen nötig. Einfach entfalten ihre wohltuende Wirkung. Fließend mitsingen, entspannen und ankommen im wechseln wir zwischen Atemübungen, leich- Raum der Klänge. 26216 Klangzauber - entspannen mit ter Bewegung und Konzentrationsübungen. Klangschalen Ergänzt werden diese durch entspannende Petra Bräu Körper- und Fantasiereisen. Es sind keine Mi. 6.11., 18.30 - 20.30 Uhr, s 12 Die Töne der Klangschalen können zu einer Vorkenntnisse erforderlich. vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 tiefen und meditativen Entspannung führen Bitte mitbringen: bequeme Kleidung für und den ganzen Menschen auf besondere drinnen und draußen, Decke, warme So- Weise ansprechen. Die Klänge und Schwin- cken, Getränk 26229A Singen: Mantren und Kraftlieder gungen harmonisieren Körper, Geist und Seele. Durch das sanfte Anschlagen werden Elisabeth Meyer Beschreibung siehe Kurs 26229 die unterschiedlichen Klangschalen zum Sa. 23.11., 10.00 - 13.00 Uhr, s 18 Klingen und Schwingen gebracht. In diesem vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 Petra Bräu Workshop lernen Sie den Umgang mit Klang- Fr. 31.1., 18.30 - 20.30 Uhr, s 12 schalen kennen und es ist Zeit und Raum vhs, Wildapfelstr. 4, Lindenpassage um den Schwingungen nachzuspüren und die Klangschalen auszuprobieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke

Annette Singer Fr. 17.1., 17.00 - 20.00 Uhr, s 19 vhs, Ahornring 121, Raum 2.3

138 Volkshochschule Taufkirchen Stille Tage in der Abtei St. Ottilien - Zen Meditation

Verbringen Sie erholsame Tage in der besinnlichen und kraftgebenden Atmosphäre der Abtei St. Ottilien. Das Klosterdorf befindet sich umrandet von Wäldern und Feldern zwischen dem Ammersee und dem Pfaffenwinkel. St. Ottilien hat einen kleinen Bahnhof und ist daher gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es erwarten Sie gepflegte Einzelzimmer und eine sehr gute Verpflegung, auf Wunsch auch fleischlos. (Bitte bei der Anmeldung angeben). Das Leben ist jetzt. Die Stillen Tage geben uns die Möglichkeit, in unsere eigene Tiefe einzutauchen, um die innere Insel in uns zu finden, wo Körper, Seele und Geist in Einklang sind. Wir üben uns in der Haltung der Achtsamkeit, des Loslassens und Annehmens, die eine Quelle der Lebensfreude, des Vertrauens und der Kraft ist und unserem Leben eine neue Qualität verleihen kann. Die Tage erleben wir im Schweigen mit Meditation, Körperwahrnehmung, körperlichen Übungen und Spaziergängen in der idyllischen Natur. Vortrag und die Möglichkeit zu Einzelgesprächen können neue Impulse geben.

Kursleitung: Gudrun Alt, eine erfahrene Zenlehrerin, die den Zenweg seit 1979 geht. Sie studierte Zen bei anerkannten Lehrern (Hugo Enomiya Lassalle, Victor Löw, Willigis Jäger, Yamada Ryoun). Zur Lehre autorisiert und beauftragt wurde sie von Willigis Jäger Roshi und Yamada Ryoun Roshi. Ihr Dharma-Name ist Rinunan (klare Wolke).

Beginn: Fr. 15.11., 18.45 Uhr mit dem Abendessen Ende: So. 17.11., ca.14.00 Uhr nach dem Mittagessen

Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 15.10.2019. Spätere Anmeldung nur nach telefonischer Absprache möglich.

Kursgebühr: s 130, wird von der vhs abgebucht. Übernachtung: mit Vollpension: bitte direkt in St. Ottilien bezahlen im Einzelzimmer mit Dusche + WC, pro Nacht ca. s 66 Die Zimmer können am Anreisetag ab 15.00 Uhr bezogen werden.

Kursort: Exerzitienhaus, Erzabtei 3, 86941 St. Ottilien (Anreise privat)

Rücktrittsbedingungen: 30 -15 Tage vor Kursbeginn 70% der Gebühren- und Übernachtungskosten, 14 Tage vor Kursbeginn 100% der Gebühren- und Übernachtungskosten, sofern keine Ersatzbelegung zustande kommt.

Anreise mit der Bahn: Mit der S-Bahn oder dem Nahverkehrszug nach Geltendorf. Von dort eine Station mit dem Zug nach St. Ottilien.

NEU NEU 26225 Zen-Meditation 26223 Zen Meditation 26227 Meditation - Kraft in der Ruhe Sesshin im Kloster Bernried Regelmäßige Zen-Meditation kann unseren am Starnberger See Das Ziel von Meditation - innere Ruhe und Alltag tiefgreifend bereichern. Sie führt zu Gelassenheit, Achtsamkeit und Klarheit - lässt mehr Gelassenheit, innerer Freude, Acht- für Meditationsgeübte und Anfänger nach sich auf unterschiedlichen Wegen erreichen. Unterhaching samkeit und Weisheit. Zen gibt uns neue Rücksprache mit der Kursleiterin Hier haben Sie die Gelegenheit, verschiede- schöpferische Kraft, Halt und Richtung für Genaueres siehe: www.vhs-taufkirchen.de ne Meditationsformen kennenzulernen und unser Leben, da es uns rückbindet an unse- Veranstalter: Gudrun Alt, gudrun.alt@gmail. auszuprobieren, z.B. geführte und stille Me- ren Urgrund, die Quelle, aus der alles Dasein com, www.gudrun-alt.de, Mobil 0176 62513183 ditation in Verbindung mit Achtsamkeit und entspringt. Wir üben uns in der Haltung der Anmeldeschluss: 8 Wochen vor Seminarbeginn Wahrnehmung des Atems, verschiedene Achtsamkeit, des Annehmens und Loslassens. bewegte Meditationen, sowie Chakra- und

Inhalt: Kurzvortrag (Teisho), 3 x Sitzmedita- Gudrun Alt Mantra Meditation. Eine gute Gelegenheit Taufkirchen tion (Zazen), die von Gehmeditation (Kinhin) von Di. 29.10., 17.00 Uhr herauszufinden, welche Techniken am bes- abgelöst wird; es gibt die Möglichkeit zum bis So. 3.11., ca. 10.00 Uhr, s 300 ten für Sie passt, um einen Ausgleich zum persönlichen Gespräch (Dokusan). Anfänger Bildungshaus St. Martin Kloster Bernried Alltag zu finden. mögen bitte vorher die Kursleiterin kontak- am Starnberger See Bitte mitbringen: bequeme Kleidung tieren Tel. 0176 - 625 13 183 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, war- Petra Bräu me Socken, ein Bänkchen, wer es benötigt. So. 2.2., 9.30 - 14.00 Uhr, s 30 Meditationskissen sind vorhanden. vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 Oberhaching

Gudrun Alt ab Do. 10.10., 18.00 - 19.30 Uhr, 15x, s 112,50 vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 139 Yoga

26233 Tiefenentspannung 26422 Hatha-Yoga: mit Yoga Nidra Grundlagen und Vertiefung

Yoga NIDRA ist eine effiziente Tiefenentspan- Beschreibung siehe Kurs 26411 nung, die positiv auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene wirkt. Sie werden Hildegard Giesegh wechselweise zwischen Tiefenentspannung ab Di. 1.10., 9.00 - 10.30 Uhr, 15x, s 105 und entspannter Achtsamkeit hin und her vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 geführt. Auch in der Tiefenentspannungs- phase bleiben Sie mit der anleitenden Stim- me verbunden. Die Methode ist einfach und 26423 Hatha-Yoga: kann von jeder Person erlernt werden. Yoga Grundlagen und Vertiefung NIDRA wird im Liegen ausgeführt. 26429 Sanftes Yoga Bitte mitbringen: warme Decke, Kissen, be- Beschreibung siehe Kurs 26411 queme Kleidung, Socken nicht am 14. und 21.11.19 Annemarie Lubig-Schlosser Sanftes Yoga ist genau das Gegenteil unserer Sabine Kellerhals ab Di. 1.10., 18.15 - 19.45 Uhr, 15x, von Hektik geprägten Welt. In den entspannt ab Fr. 24.1., 18.00 - 19.15 Uhr, 2x, s 14 s 112,50 gehaltenen Yoga Positionen, unterstützt mit vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 Hilfsmitteln wie Kissen, Decken und Gurte, werden besonders die tieferen Schichten des Bindegewebes wie Faszien, Bänder und 26411 Hatha Yoga: 26424 Hatha-Yoga: Sehnen passiv gedehnt. Durch bewusste At- Grundlagen und Vertiefung Grundlagen und Vertiefung mung regenerieren sich Körper und Geist. Sie schöpfen Kraft, um dem Alltagsstress Hatha-Yoga ist ein ganzheitliches Gesund- Beschreibung siehe Kurs 26411 widerstandsfähiger und mit nachhaltiger heitstraining für Körper, Geist und Seele. Wirkung zu begegnen. Langfristig führt Yoga Es ist ein über Jahrtausende hinweg ent- Annemarie Lubig-Schlosser zu mehr Beweglichkeit, Energie und verbes- wickelter Übungsweg, der uns hilft, unser ab Di. 1.10., 19.45 - 21.15 Uhr, 15x, sertem Wohlbefinden von Körper und Geist. körperliches Wohlbefinden zu steigern und s 112,50 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 Kis- seelisches Gleichgewicht zu finden. vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 sen, Decke, Handtuch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayamas), Entspannung und Meditation Michaela Hold helfen uns, den Alltag schrittweise loszulas- 26428 „Yoga after Work“ ab Do. 10.10., 19.45 - 21.15 Uhr, 14x, s sen und aktiv zu entspannen. Gleichzeitig zum Stressabbau 105 regen wir das Herz-Kreislauf-System und vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 den Stoffwechsel an, fördern die Beweglich- Möchten Sie von ihrem stressigen Alltag „run- keit des Körpers und des Geistes sowie die terkommen“ und energetisch ausgeglichen bewusste Wahrnehmung des Körpers und den Abend genießen? Mit Yoga haben wir 26434 Yoga für die runde Figur seiner Energien. ein bewährtes Mittel um einerseits Stress Bitte mitbringen: Wolldecke, Gymnastik- abzubauen und andrerseits neue Energie zu nicht am 14. und 21.11.19 Kleidung, warme Socken gewinnen. Sanfte Dehn-und Lockerungsübun- Auch bei runden Formen oder zu viel Ge- gen wirken gegen die angespannte Körper- wicht kann Yoga Ihr Leben um ein Vielfaches Annemarie Lubig-Schlosser situation. Spezielle Atemübungen beruhigen bereichern. Beim Yoga entspannt sich der ab Mi. 2.10., 10.00 - 11.30 Uhr, 15x, s 105 die Nerven. Kräftigende Haltungen sorgen für Körper und entwickelt Flexibilität und Kraft. vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 neue Energie. Tiefenentspannende Körper- Die Beweglichkeit und Ausdauer verbessert und Fantasiereisen lösen uns vom Alltag und sich und das Wohlgefühl mit dem eigenen Wenn nicht anders angegeben sind lassen uns ganz zu uns selbst kommen. Bitte Körper wird positiv gestärkt. Mit speziell auf alle Kurse für Anfänger*innen und beachten Sie, dass bei diesem Kurs ein Ein- den übergewichtigen Körper ausgerichteten Fortgeschrittene geeignet. stieg nach Kursbeginn nicht mehr möglich ist. Yoga Positionen, Knie- und generell gelenk- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung im schonenden Übungen, Konzentrations- und Zwiebelsystem Atemübungen, sowie tiefer Entspannung werden Bewusstheit und ein ruhiger Geist Stefanie Preisinger-Haun entwickelt. Alle Übungen können leicht mit- 26421 Hatha-Yoga: ab Mo. 30.9., 18.00 - 19.30 Uhr, 13x, gemacht werden. Viele können auch auf dem Grundlagen und Vertiefung s 97,50 Stuhl sitzend ausgeführt werden. vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, De- Beschreibung siehe Kurs 26411 cke, 2 Kissen

Hildegard Giesegh Michaela Hold ab Di. 1.10., 10.30 - 12.00 Uhr, 15x, s 105 Do. 10.10., 18.00 - 19.15 Uhr, 14x, s 105,50 vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 vhs, Wildapfelstr. 4 (Lindenpassage)

140 Volkshochschule Taufkirchen 26437 Kundalini Yoga 26403 Yin Yoga am Sonntag NEU

Kundalini Yoga beruht auf einer alten in- In den entspannt gehaltenen Yin Yoga Posi- dischen Tradition. Oberstes Ziel ist es ge- tionen unterstützt mit Hilfsmitteln wie Kis- sund, glücklich und ganzheitlich zu leben. sen, Blöcken und Gurten, werden besonders Jede Yogastunde besteht aus dynamischen die tieferen Schichten des Bindegewebes Übungsreihen, sowie Meditation und Tiefen- wie Faszien, Bänder, Sehnen und Gelenke entspannung. Der Atem hat einen wichtigen passiv gedehnt, dadurch sanft beansprucht, Stellenwert und wird während der Übungen gekräftigt und in ihrer Funktion unterstützt. gezielt geführt. Es kann ein Gefühl von Le- Es werden Gewebespannungen und energeti- bendigkeit und innerer Ausgeglichenheit ent- sche Blockaden gelöst und die Lebensenergie stehen. Die Herausforderungen des Alltags aktiviert. Körper und Geist regenerieren sich können besser bewältigt werden und der und schöpfen Kraft, um dem Alltagsstress 26439 Yogawanderung NEU Mut, sich auf das eigene Leben einzulassen widerstandsfähiger und mit nachhaltiger mit Landsart wird gestärkt. Lassen Sie Körper, Geist und Wirkung zu begegnen. Seele eins werden! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, wer Wir erleben Achtsamkeitsübungen und Me- Bitte mitbringen: Decke mag Decke ditationen im Wald und kommen zur Ruhe. Beim Gehen kommen wir Schritt für Schritt Sabine Sedlmayr Michaela Hold bei uns an. An geeigneter Stelle werden wir ab Mi. 2.10., 18.15 - 19.45 Uhr, 15x, So. 13.10., 14.00 - 17.00 Uhr, s 19 eine Zeit lang verweilen, um eine Yoga-Einheit s 112,50 vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 zu praktizieren. Atemübungen und Erdung vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 nehmen hier einen wichtigen Stellenwert ein. Das Programm wird durch eine Übung 26404 Yoga und Kreativität in Land Art, der Landschaftskunst, abge- 26401 Yoga Dance rundet. Wir nutzen Materialien, die wir im Ein vielseitiger Tag mit regenerativen Yoga- Wald finden, um meditativ-künstlerisch und Es werden Grundhaltungen des Hatha Yo- Einheiten, sanften Atemübungen und künst- individuell etwas zu kreieren. Dabei geht es ga mit tänzerischen Elementen kombiniert. lerischerem Gestalten (wie z.B. Meditatives nicht um ein perfektes Ergebnis, sondern um So entsteht ein fließender, sanfter Flow im Malen). Sich Raum und Zeit schenken für den Schaffensprozess selbst. Die Tätigkeit Rhythmus der Musik. Gelenkschonende Be- das, was guttut: indem wir uns unserem ermöglicht uns, den Geist zu beruhigen und wegungsabfolgen ermöglichen ein Vertiefen Körper liebevoll zuwenden um in die Präsenz die schöpferische Kraft in uns zu aktivieren. in die Musik und in die Körperwahrnehmung. zu finden und auf schöpferische Art, indem Es wird Zeit für eine Mittagspause und für Wir erlernen ergänzend ein paar Techniken wir uns mit Stiften, Pinsel und Farben kreativ Austausch geben. Für die Wanderung ist aus dem Jazzdance, Modern Dance und Ausdruck verleihen. keine besondere Fitness nötig. Der Rundweg Ballett für Körperhaltung, -spannung und Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, beträgt ca. 3 - 4 km. -koordination. Auch etwas freiere Ansätze, Malkleidung, Materialgeld s 7 Bei schlechtem Wetter wird die Wanderung um das individuelle Bewegungsspektrum verschoben (Ausweichtermin So, 13.10.2019). auszuschöpfen. Es sind keinerlei Vorerfah- Ruth Effer Bei mäßigem Wetter findet die Wanderung rungen nötig. So. 19.1., 11.00 - 17.00 Uhr, s 30 statt, allerdings wird die Yoga-Einheit in den Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 Räumlichkeiten der VHS abgehalten. Ggf. vorher telefonische Rücksprache mit Nicole Nicole Brunner Brunner halten (0176/56128511). Sa. 1.2., 18.00 - 20.30 Uhr, s 17 26409 Faszien Training mit Yoga Bitte mitbringen: wetter- und waldgerechte vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 Kleidung, Yogamatte, Imbiss, evtl. Kamera Faszien, unser Bindegewebsnetzwerk um- zum Festhalten der Land Art hüllen Muskeln, Sehnen, Organe und Kno- NEU 26402 Yogaauszeit für Frauen chen und können, unabhängig von den Mus- Nicole Brunner

keln, bei Verklebungen die Beweglichkeit Sa. 12.10., 11.00 - 16.30 Uhr, s 37 Unterhaching Diese Zeit widmen wir der Entspannung einschränken und erhöhen das Risiko für vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 und unseren weiblichen Stärken. Mit Musik, Verletzungen und Schmerzen. Ziel ist mehr Treffpunkt in jedem Fall auf dem Parkplatz Atem- und Entspannungstechniken, innehal- Elastizität zu erlangen, Verklebungen zu beim Friedhof, Weidenweg 2, 82024 Taufkirchen. ten, spüren, Gesprächen und Übungen aus lösen und Rückenschmerzen zu lindern dem Yin Yoga und Luna Yoga erfahren wir bzw. zu vermeiden. Spüren Sie die positive unsere weibliche Seite. Wir lassen unsere Wirkung für Körper, Geist und Seele mit 26410 Yoga im Rhythmus NEU

Lebensenergie fließen, dehnen Körper und Entspannungseinheiten, Atemübungen und der Natur Taufkirchen Geist, öffnen unsere Herzen und verbinden gezieltem Faszien Training durch Dehnen uns tief innen mit uns selbst. Es sind keine (Faszien Stretch), Spüren (Verfeinerung der Passend zur Jahreszeit werden in diesem Vorkenntnisse in Yoga nötig! Selbstwahrnehmung) und Beleben (Fascial Yogaseminar speziell ruhigere Yoga-Übun- Release). Sanft und achtsam, aber auch gen ausgeführt. In erster Linie geht es um Michaela Hold aktiv werden die Bewegungen ausgeführt. Stresslinderung, Ruhe und Ausgeglichenheit. So. 12.1., 12.00 - 15.00 Uhr, s 20 Spaß darf dabei nicht fehlen! Wir verwenden Auch erfahren Sie etwas über Ayurveda und vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 Hilfsmittel, aber keine Faszienrolle. den Konstitutionstyp VATA. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Oberhaching Petra Bräu ab Mo. 14.10., 11.30 - 13.00 Uhr, 14x, s Petra Bräu 119 Sa. 18.1., 10.00 - 13.00 Uhr, s 18 vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 141 Qi-Gong und T’ai-Chi

26450 Mit Qigong in den Tag 26451 Mit Qigong in den Tag 26476 T‘ai-Chi Ch‘uan

Qigong sind leicht zu erlernende, sanft flie- Beschreibung siehe Kurs 26450 T‘ai-Chi Ch‘uan ist eine chinesische Bewe- ßende Bewegungen, die sich harmonisierend gungsmeditation, die sich aus der taoisti- auf Körper und Geist auswirken. Ihr Schwer- Helga Böhm schen Philosophie entwickelt hat. In den ruhig punkt liegt in der Verbindung von Bewegung, ab Do. 10.10., 10.00 - 11.00 Uhr, 15x, s 70 fließenden Bewegungen des T‘ai-Chi sind Atmung, Vorstellungskraft und innerer Auf- vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 Ying und Yang in der Form von Vorstoßen- merksamkeit. Die Übungsreihen des Daoyin Zurückweichen, Voll-Leerwerden enthalten. Yangshen Gong von Prof. Guande kräftigen Stetiges Üben fördert die Aufmerksamkeit die Muskulatur, regulieren den Atemrhyth- 26457 Mit Qigong in den Tag und Konzentration und schenkt, durch den mus und bringen den Gesamtorganismus in meditativen Aspekt, Ausgeglichenheit und eine wohltuende Balance. Geübt wird über- Beschreibung siehe Kurs 26450 innere Ruhe. wiegend im Stehen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ab- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Helga Böhm rollbare Schuhe ab Do. 10.10., 8.00 - 9.00 Uhr, 15x, s 70 Helga Böhm vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 Ludwig Petzi ab Do. 10.10., 9.00 - 10.00 Uhr, 15x, s 70 ab Mi. 2.10., 19.30 - 20.45 Uhr, 15x, s 91 vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 vhs, Wildapfelstr. 4 (Lindenpassage)

Selbstverteidigung

26480 Selbstverteidigung mit Wing 26481 Wing Chun - Selbstverteidigung Chun Kung Fu Wing Chun gehört zu den Kung Fu Stilen. Laut Legende von einer Frau entwickelt ist es für Sich im Notfall erfolgreich zur Wehr setzen! die Selbstverteidigung gegen körperlich überlegene Gegner konzipiert. Es werden vor allem Wenige Techniken reichen aus, um sich zu Armtechniken (Blöcke und Schläge), aber auch Tritte, Würfe, Hebel- und Bodenkampftech- verteidigen und zu schützen. In realistisch niken erlernt. Durch das Training werden Reflexe, Koordination und Konzentration, sowie nachgestellten Szenen üben wir Strategien Haltung und Körpergefühl geschult. Um Wing Chun zu erlernen ist keine besondere kör- zur Befreiung aus Festhaltegriffen und Um- perliche Fitness nötig. Es kann bis ins hohe Alter erlernt, trainiert und ausgeübt werden. klammerungen, Schläge und Tritte. Zudem Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung werden Verhaltensweisen geschult, die zu mehr Selbstsicherheit führen. Sergej Miess Bitte mitbringen: Freizeitkleidung, Hallen- Mi. 13.11., Mi. 20.11., Mi. 4.12., Mi. 11.12., Mi. 18.12., turnschuhe Mi. 15.1., Mi. 22.1., Mi. 29.1., Mi. 12.2., Mi. 19.2., 19.30 - 21.00 Uhr, s 70 Sergej Miess Kultur & Kongress Zentrum, Köglweg 5, I. OG Sa. 12.10., 10.00 - 13.00 Uhr, s 18 Hort, Pappelstr. 4, Gymnastikraum, UG

142 Volkshochschule Taufkirchen Fitness für Gelenke und Faszien

26503 Fitte Hüfte NEU 26505 Starke Schultern - Entspannter Nacken NEU

Eine freie Hüfte gewährt Kraft, beschwingte Damit die Schultern ihre volle Beweglichkeit er- bzw. behalten und kraftvoll sowie geschmei- Beweglichkeit und Stabilität. Dazu bedarf dig bleiben, ist ihre Positionierung wichtig. So können Muskeln und Sehnen entspannen und es eines zentrierten Hüftgelenks und einer Stärke bei gleichzeitiger maximaler Stabilität zeigen. Oft wird die ganze Schulter bewegt, Hüftmuskulatur, die sich im Spannungs- das Schultergelenk bleibt außen vor. Bewegung jedoch ist das A und O für ein gesundes gleichgewicht befindet. Fehlhaltungen und Gelenk. Denn: Wer rastet, der rostet. In diesem Workshop vergegenwärtigen wir uns die eingeschliffene, einseitige Bewegungsmuster dreidimensionalen Bewegungsmöglichkeiten und Bedürfnisse unserer Schultern. Alle Übun- können zu einer ungünstigen Stellung der gen können Sie problemlos in Ihren Alltag integrieren. Gelenkpartner führen, sowie zu einem mus- kulären Ungleichgewicht. Resultat: Stabilität Dr. Ursula Kreusel und Beweglichkeit sind dahin. Ein instabiler Sa. 12.10., 14.00 - 17.30 Uhr, s 24 Becken-Hüftbereich kann sogar unsere Fü- vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 ße in Mitleidenschaft ziehen und z. B. an der Entstehung des Hallux Valgus mitwirken. Entdecken Sie in diesem Kurs den Einfluss 26506 Faszientraining der Hüfte auf Knie und Fuß und erleben Sie die Bewegungsvielfalt Ihrer Hüften. Beim Faszientraining wird die Muskulatur gekräftigt und gedehnt. In diesem Kurs arbei- Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, ten wir mit und ohne Hilfsmittel, auch die Faszienrolle kommt kurzzeitig zum Einsatz. Ziel dicke Socken ist ein bewegliches und trotzdem vitales und stabiles Bindegewebsnetzwerk zu erhalten. Sowohl trainierte als auch untrainierte Personen werden schnell die wohltuende Wirkung Dr. Ursula Kreusel des Faszientrainings erfahren. Sa. 16.11., 14.00 - 17.30 Uhr, s 24 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Socken, Getränk vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 Andrea Wenig ab Do. 10.10., 19.30 - 20.30 Uhr, 15x, s 75 NEU 26504 Fitte Knie Hort, Pappelstr. 4, Gymnastikraum, UG Unterhaching Das Knie ist ein wichtiger Stoßdämpfer un- seres Körpers. Es federt die Kräfte, die beim 26666 Barre concept® & Faszientraining: Gehen, Laufen, Springen auf unsere Knochen das Ballettstangenworkout für einen tollen durchtrainierten Körper wirken, ab und verteilt sie. Wenn das Knie schmerzt, liegt dies unter Umständen auch Beschreibung siehe Seite 150 an Fehlbelastungen von Hüften oder Fü-

ßen, die an das Knie weitergeleitet werden. Taufkirchen In diesem Kurs erfahren Sie die Ursachen 26409 Faszien Training mit Yoga von Knieproblemen und Abweichungen der Beinachse, ergründen die Zusammenarbeit Beschreibung siehe Seite 141 von Fuß, Knie und Becken, und wie Sie Ihre Knie gut zentrieren können. Damit diese fit bleiben und Sie nichts in die Knie zwingt. Alle Übungen sind auch gut zu Hause und im Alltag durchführbar. Oberhaching Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, dicke Socken

Dr. Ursula Kreusel Sa. 7.12., 14.00 - 17.30 Uhr, s 24 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 143 Massageformen

26105 Ayurvedische Gesichtsmassage 26106 Ayurvedische Fußmassage zur Selbstanwendung Eine ayurvedische Gesichtsmassage führt zu tiefer Entspannung und einem strahlenden Aussehen. Wir erlernen die Gesichtsmassage „Mukhabhyanga“ und verwöhnen uns mit ay- Die ayurvedische Fußmassage wirkt aus- urvedischen Ölen. Die Massage beinhaltet Gesicht, Schultern, Nacken und Kopf. gleichend und sensibilisiert uns für den ei- Bitte mitbringen: kleines Gästehandtuch, Plastikschüssel (groß genug für das Gästehand- genen Körper. Wir massieren mit warmen tuch), warme und bequeme Kleidung, Kopfbedeckung, Materialgeld s 4 ayurvedischen Ölen unsere Füße und Beine bis zu den Knien. Sabine Kellerhals Bitte mitbringen: großes Handtuch als Un- Fr. 8.11., 17.30 - 21.00 Uhr, s 19 terlage, bequeme Kleidung, warme Socken, vhs, Wildapfelstr. 4 (Lindenpassage) Materialgeld s 4,50

Sabine Kellerhals Fr. 15.11., 17.30 - 21.00 Uhr, s 19 vhs, Wildapfelstr. 4 (Lindenpassage)

Fitness für den Rücken

26037 Wirbelsäulengymnastik und 26507 Rücken Workshop mit Theorie und Praxis NEU Spiralstabilisation nach Dr. Smisek In einem interaktiven Vortrag werden grundlegende Informationen zur Anatomie des mensch- lichen Körpers, insbesondere der Wirbelsäule vermittelt. Auch werden mögliche Ursachen Spiralstabilisation der Wirbelsäule nach für Rückenbeschwerden erklärt. Rückenschonende Bewegungsweisen und kleine Rücken- Dr. Richard Simsek ist ein Bewegungspro- Übungen für den Alltag runden das Programm ab. gramm, das die Mittellinie unseres Körpers, die Wirbelsäule, ausgleichen und nach oben Anne Schlieker strecken kann. Dieser Effekt ermöglicht eine Fr. 8.11., 13.00 - 16.00 Uhr, s 18 Regeneration der belasteten Bandscheiben vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 im Hals-, Brust und Lendenbereich und sorgt für eine Stabilisierung verschiedener Muskelketten. Dadurch kann eine Verbesse- 26508 Sanftes Rückentraining kombiniert mit Entspannungstraining NEU rung der Bewegungskoordination, Kräftigung geschwächter Muskeln, Dehnung verkürzter Sie möchten Ihrem Rücken etwas Gutes tun und sowohl Körper als auch Geist entspannen? Muskeln, Lösen von Verspannungen und ein Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Bewegungsmangel und die daraus resultie- besserer Stand, erreicht werden. Wir kom- rende Unterversorgung von Muskeln, Sehnen, Bändern und Knochen hauptverantwortlich binieren dieses Training mit Elementen aus für Rückenschmerzen ist, wird es hier kleine Bewegungssequenzen mit unterschiedlichen der Wirbelsäulengymnastik. Schwerpunkten geben. Ebenso viel Raum soll aber die Regeneration anhand von Entspan- Wir arbeiten mithilfe eines speziellen elas- nungsübungen bekommen, sodass Körper, Geist und Seele als harmonisches Ganzes er- tischen Seiles, mit dem wir Muskelketten lebt werden können. aktivieren und kräftigen. Ein Seil kann zum Üben zuhause bei der Dozentin zum Selbst- Elisabeth Meyer kostenpreis von s 25 erworben werden. Fr. 17.1., 13.00 - 16.00 Uhr, s 18 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 Socken (wir trainieren ohne Schuhe) Der Kurs ist geeignet für alle Altersklassen.

Andrea Wenig ab Do. 10.10., 18.30 - 19.30 Uhr, 15x, s 80,50 Hort, Pappelstr. 4, Gymnastikraum, UG

144 Volkshochschule Taufkirchen Rückentraining sanft und effektiv

Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Nach einer kurzen Aufwärmphase werden die verschiedenen Körperregionen funktionell gekräftigt. Mit mobilisierenden und stabilisierenden Übungen verbessern Sie Ihre Kör- perhaltung und die Flexibilität Ihrer Wirbelsäule. Zusätzliche Entspannungsübungen lockern die Muskulatur und wirken gegen Span- nungsschmerzen. Informationen rund um den Haltungs- und Bewegungsapparat und kleine Übungen für den Alltag runden diesen Kurs ab. Für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch

26509 Rückentraining 26514 Rückentraining 26523 Rückentraining sanft und effektiv sanft und effektiv sanft und effektiv

Stefanie Wenig nicht am 26.11.19 Angela Erhard ab Fr. 25.10., 9.30 - 10.30 Uhr, 15x, s 68 ab Mo. 7.10., 18.00 - 19.00 Uhr, 15x, s 68 Sportzentrum, Köglweg 99 Angela Erhard Kultur & Kongress Zentrum Gymnastikraum ab Di. 8.10., 9.30 - 10.30 Uhr, 15x, s 68 Köglweg 5, I. OG Kultur & Kongress Zentrum Köglweg 5, I. OG 26510 Rückentraining 26524 Rückentraining sanft und effektiv sanft und effektiv 26515 Rückentraining Elisabeth Meyer sanft und effektiv Karoline Herzog ab Mi. 2.10., 10.30 - 11.30 Uhr, 15x, s 68 ab Do. 10.10., 18.30 - 19.30 Uhr, 15x, s 68 Sportzentrum, Köglweg 99 Maren Pettenkofer vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 Gymnastikraum ab Do. 10.10., 9.30 - 10.30 Uhr, 15x, s 68 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 26525 Rückentraining 26511 Rückentraining sanft und effektiv sanft und effektiv 26517 Rückentraining

sanft und effektiv Unterhaching nicht am 26.11.19 Angela Erhard Maren Pettenkofer ab Mo. 7.10., 19.00 - 20.00 Uhr, 15x, s 68 Angela Erhard ab Do. 10.10., 10.30 - 11.30 Uhr, 15x, s 68 Kultur & Kongress Zentrum ab Di. 8.10., 8.30 - 9.30 Uhr, 15x, s 68 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 Köglweg 5, I. OG Kultur & Kongress Zentrum Köglweg 5, I. OG

26521 Rückentraining 26526 Rückentraining Taufkirchen sanft und effektiv sanft und effektiv 26512 Rückentraining sanft und effektiv Angela Erhard Bettina Netz-Moser ab Mo. 7.10., 17.00 - 18.00 Uhr, 15x, s 68 ab Mi. 2.10., 18.30 - 19.30 Uhr, 15x, s 68 Maren Pettenkofer Kultur & Kongress Zentrum vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 ab Do. 10.10., 8.30 - 9.30 Uhr, 15x, s 68 Köglweg 5, I. OG vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 26527 PREIS-SPEZIAL: Rückentraining Oberhaching 26522 Rückentraining sanft und effektiv sanft und effektiv

Monica Trick Andrea Wenig ab Mo. 7.10., 18.15 - 19.15 Uhr, 13x, s 59 ab Fr. 11.10., 19.00 - 20.00 Uhr, 15x, s 58 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 nicht am 16.12. Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 145 Beckenbodentraining, Osteoporose-Prävention, Seniorengymnastik

Beckenbodentraining: 26535 Bewegung zur 26540 Seniorengymnastik Schwerpunktmäßig werden die Bauch-, Osteoporose-Prävention Gesäß- und die Beckenbodenmuskeln „Aktiv bleiben“ bedeutet Bewegungssicher- gekräftigt. Dadurch wird den inneren Es kann jeden von uns treffen. Egal, ob Frau heit, Erhaltung der Selbstständigkeit und der Organen ein besserer Halt gegeben. oder Mann, Alt oder Jung. Inaktivität und Lebensfreude. Mit Koordinations-, Konzent- Senkungen können vorgebeugt und ver- falsche Ernährungsgewohnheiten lassen rations- und Gleichgewichtsübungen schulen bessert werden. Die Übungen sind auch den Knochen spröde und brüchig werden. und verbessern wir unsere Alltagsmotorik. als Rückbildungsgymnastik nach der Beugen Sie vor mit mehr Bewegung und Auch die Kräftigung der Muskulatur wird Schwangerschaft geeignet. gezielten Kräftigungsübungen. berücksichtigt. Das Ziel ist, das Bewegungs- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Bitte mitbringen: kleines Handtuch, warme ausmaß unseres Körpers zu erhalten und Decke für die Schlussentspannung unser Selbstbewusstsein „ich kann noch“ zu stärken. 26532 Beckenbodentraining Ellen Schulz für Männer und Frauen ab Fr. 4.10., 9.00 - 10.00 Uhr, 15x, s 68 Conny Wallner vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 ab Do. 10.10., 9.15 - 10.15 Uhr, 15x, s 68 Astrid Kaufmann Sonnenpark, Köglweg 9, Eingang Malteser ab Mo. 7.10., 18.30 - 19.30 Uhr, 10x s 73,50 26536 Bewegung zur vhs, Wildapfelstr. 4 (Lindenpassage) Osteoporose-Prävention 26544 Seniorengymnastik

Beschreibung siehe Kurs 26535 Beschreibung siehe Kurs 26540

Astrid Kaufmann Irmhild Schikora Ellen Schulz ab Mo. 13.1., 18.30 - 19.30 Uhr, 6x, s 44 ab Di. 1.10., 11.10 - 12.10 Uhr, 15x, s 68 ab Mo. 30.9., 11.00 - 12.00 Uhr, 15x, s 68 vhs, Wildapfelstr. 4 (Lindenpassage) vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1

26530 Beckenboden- und 26537 Bewegung zur 26546 Sturzprävention: Bauchmuskeltraining für Frauen Osteoporose-Prävention Gleichgewicht und Kraft nicht am 26.11.19 Beschreibung siehe Kurs 26535 Mit Hilfe eines speziellen Trainingsprogramms lernen Sie Gleichgewicht, Koordination, Re- Angela Erhard Irmhild Schikora aktion und Kraft zu verbessern und gewinnen ab Di. 8.10., 10.30 - 11.30 Uhr, 15x, s 68 ab Di. 1.10., 10.00 - 11.00 Uhr, 15x, s 68 somit mehr Selbstvertrauen und Lebensfreu- Kultur & Kongress Zentrum vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 de. Mit ausreichend Muskelkraft und einem Köglweg 5, I. OG guten Gleichgewichtsgefühl können Stürze und deren Folgen vermieden werden. 26538 Bewegung zur 26533 Beckenboden und Osteoporose-Prävention Michaela Walter Bauchmuskeltraining ab Fr. 22.11., 18.00 - 19.00 Uhr, 8x, s 37 Beschreibung siehe Kurs 26535 vhs, Wildapfelstr. 4, Lindenpassage Ellen Schulz ab Fr. 4.10., 10.00 - 11.00 Uhr, 15x, s 68 Ellen Schulz vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 ab Fr. 4.10., 11.00 - 12.00 Uhr, 15x, s 68 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1

26534 Beckenboden und Bauchmuskeltraining

Ellen Schulz ab Mo. 30.9., 12.00 - 13.00 Uhr, 15x, s 68 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1

146 Volkshochschule Taufkirchen Fitness und Bewegung

26581 Nordic Walking Treff 26605 Balance SwingTM - Trampolin Sie haben Lust zum Nordic Walking, sind Fitness sich aber mit der Technik nicht so sicher. Oder Sie haben keine Lust alleine im Wald Beschreibung siehe Kurs 26604 unterwegs zu sein. Bei unserem Treff er- lernen Sie die richtige Technik und können Larisa Kanjuga Spaß in der Gruppe haben. Sie werden mo- ab Mo. 7.10., 18.35 - 19.35 Uhr, 15x, s 98 tiviert und erhalten wichtige Tipps rund um‘s Hort, Pappelstr. 4, Gymnastikraum, UG Nordic Walking. Wir gehen bei jedem Wetter. Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, geeignete Sportschuhe, eigene Walkingstö- 26606 Balance SwingTM - Trampolin cke (wenn vorhanden) Fitness 26669 Fit im Alltag NEU funktionelle Angi Haberl Beschreibung siehe Kurs 26604 Ausgleichsgymnastik ab Do. 19.9., 9.00 - 10.00 Uhr, 3x, s 14 In Kooperation mit dem SV-DJK Taufkirchen, Wanderparkplatz am Wald- nicht am 5.11. friedhof im Weidenweg Larisa Kanjuga für alle, die ihre Haltung verbessern und ihre ab Di. 8.10., 18.00 - 19.00 Uhr, 15x, s 98 Gelenke aktiv schonen wollen. Sie erlernen Hort, Pappelstr. 4, Gymnastikraum, UG effektive Übungen die ohne großen Aufwand 26500 Indian Balance ® NEU in den Alltag und das Berufsleben integriert Fitness zum Wohlfühlen werden können. Im Vordergrund stehen Dehn- 26619 Fit und entspannt in den Abend und Kräftigungsübungen für die Bereiche Indian Balance sorgt für einen straffen Bauch Schulter-Nacken-Arme, Wirbelsäule-Becken und Po und bringt nebenbei angenehme Ent- nicht am 28.11.19 und Hüfte-Knie-Füße. Auswirkungen von spannung. Die fließenden Bewegungen regen Das Gesundheitstraining stärkt den Körper Fehlhaltungen werden anschaulich erklärt den Kreislauf an. Gezieltes Krafttraining mit ganzheitlich. In dieser Stunde kräftigen wir und aufgezeigt, was man mit kleinen Bewe- den Schwerpunkten Rücken, Bauch, Po kom- die Rückenmuskulatur, sowie die Musku- gungen dagegen tun kann. Die Kursleiterin biniert mit Dehnungen der Gesamtmuskulatur latur von Bauch, Beine und Po und spre- ist Physiotherapeutin. und Faszien führen zu mehr Beweglichkeit chen damit auch die Tiefenmuskulatur an. und einer verbesserten Körperhaltung. In- Die ausgewogenen Übungen beugen Ver- Susanne Schneemann dianische Klänge im Hintergrund sorgen für spannungsschmerzen vor, verbessern die ab Di. 8.10., 19.30 - 20.30 Uhr, 15x, s 68 eine harmonische Grundstimmung. Das Indian Körperhaltung, schulen das Gleichgewicht, vhs, Wildapfelstr. 4,Lindenpassage Balance Workout ist für alle Altersgruppen fördern die körperliche Fitness und die Koor- und Konditionstypen geeignet. dination. Eine Entspannungsübung schließt Bitte mitbringen: bequeme Kleidung die Stunde ab, damit Sie fit und relaxed den 26670 Funktional Workout Tag ausklingen lassen können. Jacqueline Bigon Das Funktional Workout ist ein Training, das ab Mi. 9.10., 19.50 - 20.50 Uhr, 12x, s 56 Rita Homfeldt überwiegend mit dem eigenen Körpergewicht vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 ab Do. 10.10., 19.10 - 20.10 Uhr, 12x und Klein-Equipment, wie Thera-Bändern s 54,50 durchgeführt wird. Der ganze Körper wird Kultur & Kongress Zentrum mit Hilfe von komplexen Bewegungen trai- 26604 Balance SwingTM Köglweg 5, I. OG niert, die Muskulatur gestärkt und die Figur Trampolin Fitness geformt. Diese Trainingsform bietet Ihnen

die Möglichkeit in der Gruppe zu trainieren, Unterhaching Das Gute-Laune-Training für Körper, Geist 26620 Ausgleichsgymnastik Ihre körperliche Fitness aufzubauen und sich und Seele für alle Altersgruppen vom Profi auszupowern. bis zum Einsteiger. Das Schwingen auf dem Haben Sie in Ihrem Alltag zu wenig Bewe- Mini-Trampolin schafft Ausgleich für Körper, gung? Gehen Sie einer sitzenden Tätigkeit Stefanie Wenig Geist und Seele. Gelenkschonend werden Mus- nach und wollen mehr Schwung in Ihr Leben ab Mi. 9.10., 20.00 - 21.00 Uhr, 10x, s keln, Gelenke, Bänder und Sehnen gestärkt bringen? Dann sind Sie hier richtig. 45,50

und die Ausdauer trainiert. Verspannungen Es erwartet Sie ein ausgewogenes Körper- Hort, Pappelstr. 4, Gymnastikraum, UG Taufkirchen können beschwingt gelöst werden. Durch die training mit Ausdauer-, Kraft-, Dehnungs- Beanspruchung fast aller Muskelgruppen wird und Koordinationsübungen. Jede Stunde die körpereigene Balance verbessert. Durch besteht aus einer Aufwärmphase, einem 26625 Bauch-Beine-Po Auf- und Abschwingen sind alle Körperzellen Kräftigungsteil und verschiedenen Entspan- in Aktion, werden besser durchblutet und mit nungsmethoden. Es werden die klassischen Übungen zur Kräf- Sauerstoff versorgt. Balance SwingTM- das tigung der Muskulatur von Bauch, Beinen Glückshormone Training auf dem Minitram- Ulrike Herzog und Po mit Kleingeräten wie z.B. Flexibar, polin. Infos unter www.balance-swing.de ab Di. 1.10., 20.00 - 21.00 Uhr, 15x, s 68 Hanteln, Therabändern usw. kombiniert. Oberhaching Bitte mitbringen: Socken, ausreichend Wasser, vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 Wir straffen die Körpermitte und wirken etwas Warmes zum darüber ziehen für den Haltungsschwächen und muskulären Dys- Entspannungsteil und ein großes Handtuch balancen entgegen. Dieser Kurs ist auch für Anfänger*innen geeignet, da die Intensität Stefanie Wenig der Übungen systematisch gesteigert wird. ab Mi. 9.10., 19.00 - 20.00 Uhr, 10x, s 65,50 Karoline Herzog Sauerlach Hort, Pappelstr. 4, Gymnastikraum, UG ab Do. 10.10., 19.30 - 20.30 Uhr, 15x, s 68

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 147 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 26636 PREIS-SPEZIAL: 26630 Fitness- und Kardiotraining an 26621 Bauch-Beine-Po plus Bauch-Beine-Po und Rücken Stepps FLEXI-BAR® Beschreibung siehe Kurs 26622 Wir trainieren durch einfache Stepp-Kombi- nicht am 28.11.19 nationen unsere Ausdauer und Koordination, Beschreibung siehe Kurs 26625 Andrea Wenig sodass unser Herz-Kreislauf-System aktiviert ab Fr. 11.10., 18.00 - 19.00 Uhr, 15x, s 54 wird, kräftigen und dehnen alle Muskelgrup- Rita Homfeldt vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 pen durch abwechslungsreiche, funktionelle ab Do. 10.10., 20.10 - 21.10 Uhr, 12x, Gymnastikübungen. s 54,50 Kultur & Kongress Zentrum 26626 „Bauch-weg“ - Intensivtraining Ulrike Herzog Köglweg 5, I. OG ab Di. 1.10., 19.00 - 20.00 Uhr, 15x, s 68 Suchen Sie die Möglichkeit, den kritischen vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 Zonen an Bauch und Taille wirksam zu Leibe 26622 Bauch-Beine-Po und Rücken zu rücken? Durch gezieltes Training werden Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt. 26635 PREIS-SPEZIAL: Intervall-Step Es werden gezielt die Bauch-, Bein- und Po- Kombiniert mit leichtem Konditionstraining Muskulatur trainiert, aber auch der Rücken verbessern Sie Ihr körperliches Wohlbefin- Eine super Ausdauer- und Kräftigungsstun- und die Schultern. Dadurch wird Ihr Körper den und ein gefestigter Bauch führt zu einer de, die keine Grundkenntnisse oder Kon- gestrafft und geformt, sowie die Rückenmus- besseren Haltung. Mitmachen können alle, dition erfordert. Die Schrittkombinationen kulatur gestärkt. Sie erhalten eine bessere die nicht an einer akuten Wirbelsäulener- sind einfach und leicht erlernbar. Es werden Figur und werden weniger anfällig für Rü- krankung leiden. besonders der Po, die Beine und die Hüften ckenschmerzen. trainiert, der Fettabbau angekurbelt und das Bettina Netz-Moser Herz-Kreislaufsystem gestärkt. Paula Steiner ab Mi. 2.10., 17.30 - 18.30 Uhr, 15x, s ab Di. 8.10., 9.00 - 10.00 Uhr, 15x, s 68 63,50 Silvia Niedermeier vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 ab Do. 10.10., 17.00 - 18.30 Uhr, 15x s 73,50 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1

FLEXIBLES- FITNESS-TRAINING

Sie möchten gerne etwas für Ihre Gesundheit tun, können sich aber nicht auf einen bestimmten Wochentag festlegen? Beim flexiblen Fitness-Training haben Sie die Wahl und entscheiden jede Woche neu. Sie buchen die genannte Kursnummer und können ab dem 10.10.19 insgesamt 10 x aus nachfolgenden Kursen auswählen. Genaueres zu den Angeboten finden Sie unter der jeweiligen Kursnummer. Bitte beachten Sie, dass während der Schulferien keine Kurse stattfinden. Die Kursauswahl kann sich bis zum 2.10.19 noch ändern. Die aktuelle Auswahl finden Sie unter www.vhs-taufkirchen.de

26600 am Vormittag 26601 am Abend

Montag: Montag: 11.30 -13.00 Uhr, vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 18.15 - 19.15 Uhr, vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 26409 Faszientraining mit Yoga 26522 Rückentraining sanft und effektiv

Dienstag: Dienstag: 9.30 - 10.30 Uhr, Kultur & Kongresszentrum, Köglweg 5, 1. OG 16.45 - 17.45 Uhr, vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 nicht am 26.11.19 26658 Pilates 26514 Rückentraining sanft und effektiv 18.15 - 19.15 Uhr, vhs, Wildapfelstr. 4, Lindenpassage 16.45 - 17.45 Uhr, vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 26668 Piloxing 26658 Pilates 50+

Mittwoch: Mittwoch: 10.00 - 11.00 Uhr, vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 20.00 - 21.00 Uhr, Hort, Pappelstr. 4, Gymnastikraum, UG 26411 Yoga 26670 Funktional Workout

Donnerstag: Donnerstag: 10.00 - 11.00 Uhr, vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 19.30 - 20.30 Uhr, Hort, Pappelstr. 4, Gymnastikraum, UG 26451 Qigong 26506 Faszientraining

Freitag: Freitag: 9.30 - 10.30 Uhr, Sportzentrum Köglweg, Gymnastikraum 19.00 - 20.00 Uhr, vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 26509 Rückentraining sanft und effektiv 26527 Rückentraining sanft und effektiv

b 60 b 60 Kurs 26600 Kurs 26601

148 Volkshochschule Taufkirchen Pilates

Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge

Das Ganzkörpertraining kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po, Rücken und die Körpermitte. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und ge- schmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Handtuch

26656 Pilates 26657 Pilates für Fortgeschrittene 26655 Pilates 50+

Birgit Pilar von Pilchau Birgit Pilar von Pilchau Dieser Kurs richtet sich an alle Junggebliebe- ab Di. 1.10., 17.00 - 18.00 Uhr, 15x, s 68 ab Mi. 2.10., 8.15 - 9.15 Uhr, 15x, s 68 nen, die mit einem sanften und ganzheitlich vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 Sportzentrum, Köglweg 99 orientierten Trainingsprogramm ihre Kraft, Gymnastikraum Beweglichkeit und Stabilität verbessern wol- len. Besondere Aufmerksamkeit wird auf 26653 Pilates Rücken, Beckenboden, Bauch und Schultern 26662 Pilates für Fortgeschrittene gelenkt. In den ersten Stunden werden Sie bei Melanie Stadler grundlegenden Pilatesübungen in die Atem- ab Mo. 7.10., 20.10 - 21.10 Uhr, 15x, s 68 Anne-Sophie Kramer technik eingeführt. Der Körper wird straff Kultur & Kongress Zentrum ab Mi. 2.10., 19.30 - 20.30 Uhr, 15x, s 68 und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Köglweg 5, I. OG vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch Unterhaching 26664 Pilates 26663 Pilates für Fortgeschrittene Gaby Merz-Kopp Monica Trick Anne-Sophie Kramer ab Mi. 2.10., 8.45 - 9.45 Uhr, 15x, s 68 ab Mo. 7.10., 17.15 - 18.15 Uhr, 13x, s 59 ab Mi. 2.10., 20.30 - 21.30 Uhr, 15x, s 68 vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 nicht am 16.12. vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1

26658 Pilates 50+ Taufkirchen 26652 Pilates für Mütter mit Baby 26654 Pilates für Fortgeschrittene Beschreibung siehe Kurs 26655 Zu diesem Kurs können Sie Ihr Baby mitbringen Birgit Pilar von Pilchau Gaby Merz-Kopp ab Di. 1.10., 18.00 - 19.00 Uhr, 15x, s 68 Ellen Schulz ab Di. 1.10., 16.45 - 17.45 Uhr, 15x, s 68 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 ab Mo. 30.9., 10.00 - 11.00 Uhr, 15x, s 75 vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 vhs, Ahornring 121, Raum 2.3 Oberhaching Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 149 26665 Fitnessgymnastik und Stretching 26667 Core-Training: eine starke Mitte für Frauen

Ein ausgewogenes Ganzkörpertraining um Core bedeutet „Kern“, und Core-Training mit seinen speziellen Techniken stärkt den Kör- die gesamte Muskulatur zu kräftigen und perkern, also die tief liegenden Muskeln - vor allem die Bauch-, Rücken- und Beckenboden- das Gewebe zu straffen. Stretching verbes- Muskeln. Dies führt zu einer besseren Haltung und einem besseren Körpergefühl. Der Bauch sert die Beweglichkeit und beugt Muskel- wird flacher, der Körper gestärkt und die Körperkontrolle verbessert. Rücken- und Gelenk- verkrampfungen vor. schmerzen wird vorgebeugt. Das Programm ist für jedes Alter und jede Fitness geeignet. Der Kurs eignet sich gut für jedes Alter und Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Handtuch auch für Ungeübte. Bitte mitbringen: Turnschuhe, bequeme Elisabeth Meyer Kleidung ab Mi. 2.10., 9.30 - 10.30 Uhr, 15x, s 68 Sportzentrum, Köglweg 99, Gymnastikraum Stefanie Wenig ab Fr. 25.10., 8.30 - 9.30 Uhr, 15x, s 68 Sportzentrum, Köglweg 99 26668 Piloxing® SSP: A Non-Stop Interval Fusion of Pilates + Boxing + Dance NEU Gymnastikraum Mit Boxen, Pilates und Tanzen zum Traumbody a la Hollywood: Dann ist PILOXING® SSP genau das Richtige! Die Kombination aus Balance und Körperbeherrschung durch Pilates 26666 Barre concept® NEU - Stärke durch Boxen und dem Spaß in einfachen Tanzelementen trägt zum maximalen Ka- & Faszientraining: lorienverbrauch bei und definiert Ihre Muskulatur nachhaltig. das Ballettstangenworkout Das barfuß ausgeführte Training wird mit einem Floorwork (Kräftigung der Gesäß- und Bauchmuskulatur) und einem Stretching beendet. Durch optionale Gewichtshandschuhe barre concept® ist eine einzigartige und kann die Intensität des Trainings erhöht und den Ansprüchen der Teilnehmer individuell neue Trainingsmethode, ein Ballettstangen- angepasst werden. (Handschuhe sind nicht zwingend notwendig.) Workout mit Elementen aus dem Ballett, Bitte mitbringen: Getränk, Handtuch Pilates, Yoga und Gewichttraining. Es wird Körperfett verbrannt und gezielt die Muskeln Melanie Haslinger an Armen, Beinen, Bauch und Po gestrafft. ab Di. 8.10., 18.15 - 19.15 Uhr, 15x, s 70 Das Training wird nie langweilig und macht vhs, Wildapfelstr. 4, Lindenpassage sehr viel Spaß. Für alle, die ihrem Körper etwas Gutes tun wollen und eine schlanke, SIE BENÖTIGEN weibliche Silhouette wünschen. Faszientrai- ning mit der Blackroll rundet die Stunde ab. BERATUNG Bitte mitbringen: Getränk, rutschfeste So- cken, Handtuch WELCHER KURS DER

Monica Trick RICHTIGE FÜR SIE IST: ab Fr. 11.10., 10.30 - 12.00 Uhr, 13x, s 91 nicht am 20.12. Rufen Sie uns an Sportzentrum, Köglweg 99 Gymnastikraum 089 – 614 514 0

150 Volkshochschule Taufkirchen Dance-Fitness und Tanz

26676 Latino Dance Fatburner

Hier stehen Spaß an Rhythmus und Bewegung im Vordergrund. Ein Low Impact Training bei dem der Puls im absoluten Fettverbrennungsbereich liegt - mit 100% Spaß und Well- nessgarantie. Let‘s dance, have fun and feel Latino Spirit! Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränk

Eliane Frank ab Do.10.10.,17.30 - 18.30 Uhr,15x, s 68 Hort, Pappelstr. 4, Gymnastikraum, UG Isabella Niedermeier

26671 Latino Dance Fatburner 26681 Groove Dance: NEU THEGROOVE Method Beschreibung siehe 26671 by Misty Tripoli

Monica Trick GROOVE ist Tanzen! Du mit dir, wir mit uns. Sa. 19.10., 11.00 - 13.30 Uhr, s 16 Im Vordergrund steht der Spaß an der Be- vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 wegung, das Runterkommen vom Alltag und die Förderung von unbeschwerter, intuitiver Bewegung. Genau das entwickelt das Bewusst- Zumba®Fitness sein und fördert ganzheitlich die Gesundheit von Körper, Geist und Seele. GROOVE ist für Sie lieben Latino-Musik? Können Sie nicht stillsitzen bei den Rhythmen von Salsa, Mambo, jedes Alter geeignet und bedarf keinerlei Flamenco, Merengue oder Reggaeton? Dann ist Zumba®Fitness das ideale und heißeste Vorkenntnisse. Mit einfachen Schritten ge- Tanz-Workout für Sie! Hier gibt es keine schwierigen Choreographien und Zumba®Fitness stalten wir ein gemeinsames, authentisches ist der ideale Ausgleich zum Alltag und ein Weg fit zu werden und zu bleiben. Es werden Tanzerlebnis. Finde deinen eigenen GROOVE Prinzipien von Aerobic-, Intervall- und Widerstandstraining integriert um die Fettverbrennung und tanz mit uns! zu maximieren, Herz und Kreislauf zu stärken und Muskeln aufzubauen. Zumba®Fitness heißt Spaß haben, tanzen und gleichzeitig den Körper formen. Isabella Niedermeier Bitte mitbringen: Bequeme Fitnesskleidung, Fitnessschuhe, Handtuch, Wasser ab Mo. 7.10., 19.45 - 20.45 Uhr, 15x, s 68 vhs, Wildapfelstr. 4, Lindenpassage

26673 Zumba®Fitness 26401 Yoga Dance Anh Thu Wasner ab Mo. 7.10., 8.30 - 9.30 Uhr, 15x, s 68 Siehe Seite 141 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 26902 Kreativer Tanz Tanzimprovisation 26675 Zumba®Fitness Wir tanzen mit eigenen, freien Bewegungen Pilar Schüssl-Valdés und persönlichem Ausdruck statt nach vorge- ab Di. 1.10., 19.10 - 20.10 Uhr, 15x, s 68 gebenen Schritten. So können wir das eigene

Hort, Pappelstr. 4, Gymnastikraum, UG Erleben und den individuellen Ausdruck im Tanz Unterhaching finden. Ein rhythmisches Warm-Up aktiviert den ganzen Körper, schrittweise erweitern 26677 Zumba®Fitness wir unser natürliches Bewegungsspektrum. In Einzel- und in Gruppenimprovisationen Pilar Schüssl-Valdés lernen wir uns tänzerisch von Grenzen zu ab Di. 1.10., 20.10 - 21.10 Uhr, 15x, s 68 befreien und entdecken Tanzvariationen zu

Hort, Pappelstr. 4, Gymnastikraum, UG unterschiedlichen Themen. Tänzerische Vor- Taufkirchen erfahrung ist nicht erforderlich, Bewegungs- erfahrung ist von Vorteil. Getanzt wird barfuß 26680 Zumba®Fitness oder mit Gymnastik-Schuhen. Bitte mitbringen: bequeme Trainingsbeklei- Rosi Kessler dung, Getränk ab Mo. 7.10., 19.45 - 20.45 Uhr, 15x, s 68 Hort, Pappelstr. 4, Gymnastikraum, UG Ursula Baier Sa. 23.11., 11.00 - 15.00 Uhr, s 24,50 Oberhaching vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 151 26903 Tanz‘ dich fit und glücklich 26914 Orientalischer Tanz: 26925 Solo Charleston Technik, Choreo & Impro Tanzgenuss pur mit einer Mischung aus frei- Charleston ist wieder brandaktuell, er ist er Interpretation, Improvisation und leichten Wir erlernen verschiedene Tanzkombinationen elegant bis frivol, virtuos und ungebügelt Choreografien. Rhythmische Bewegungen und bringen Ausdruck in unsere Bewegun- und immer ein Garant für gute Laune. Der lösen Verspannungen und schenken Ihnen gen. Wir wiederholen die Tänze und Kombis unverwechselbare Grundschritt mit den X- mehr Lebensfreude. Sie lernen, einzelne der letzten Semester und erweitern unsere und O-Beinen und witzige Figuren machen Muskelgruppen besser wahrzunehmen und Shimmiekenntnisse. Freude und Spaß am ihn zum beschwingten Hingucker im 4/4 Takt. so die Bedürfnisse Ihres Körpers zu erken- Tanzen stehen dabei im Vordergrund. Ein Die Jazzmusik der 20er Jahre ist die musika- nen. Auch die Forschung bestätigt, dass beim leichtes Aufwärmtraining und ein entspan- lische Grundlage. Tänzerische Vorkenntnisse Tanzen Glückshormone aktiviert werden, die nender Stretch runden unsere Tanzabende sind nicht erforderlich. Paarweise Anmeldung Körper und Psyche beleben. Ertanzen Sie ab. Dieser Kurs besteht schon seit vielen Jah- ist nicht erforderlich, da der Solocharleston sich ein besseres Körpergefühl! ren. Mindestens 2 Jahre Tanzerfahrung sind auf dem Programm steht. Keine Vorkenntnisse erforderlich, geeignet von Vorteil. Keine absoluten Anfänger*innen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tanz- für jedes Alter, Sie brauchen keinen Partner. Bitte mitbringen: Gymnastikbekleidung, schuhe mit flachen Absätzen und glatten Bitte mitbringen: bequeme Gymnastikklei- möglichst klimperfreies Tuch für die Hüften, Sohlen oder Gymnastikschuhe mit Leder- dung, Gymnastikschläppchen Gymnastikschuhe oder Socken (ohne Gum- sohlen, Getränk misohle/Gummierungen), Getränk Sonja Haydn Christine von Scheidt ab Do. 7.11., 18.00 - 19.00 Uhr, 5x, s 27 Christine Neumayer So. 13.10., 11.00 - 14.00 Uhr, s 19 Kultur & Kongress Zentrum ab Mo. 7.10., 19.15 - 20.45 Uhr, 15x, s 102 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 Köglweg 5, I. OG vhs, Ahornring 121, Raum 1.1

26926 Paartänze der Swing-Ära 26911 Oriental Moves: 26924 Burlesque: Das erlaub ich mir Workshop zum Einsteigen Lebenslust im Herzen, Swing in den Füßen - Nur für Frauen, egal ob Mutter, Schülerin Tanzen zur Big-Band-Musik. Was in den Drei- Für jedes Alter geeignet! Keine Vorkennt- oder Architektin, der Tanz ist ganz sicher für ßigern in New York und Berlin getanzt wurde, nisse erforderlich. jede Frau geeignet. Belohnt wird das Bur- ist heute auch in München und Umgebung Die Bewegungen der orientalischen Tänze- lesque-Tanzen mit viel Selbstbewusstsein. möglich. Getanzt werden kann überall beim rinnen haben Sie schon immer fasziniert? Wie verführt man das Publikum durch Tanz, Auftritt von Big-Bands vom Jazz-Biergarten Trauen Sie sich! Schauspiel und den TEASE? Erlernt werden bis zu Bällen (z.B. mit Hugo Strasser) im Hier bekommen Sie einen ersten Eindruck die Grundlagen des Burlesque Tanzes, ver- Deutschen Theater. der verschiedenen Elementarbewegungen des führerisch eleganter Einsatz der Schultern, Sie erhalten eine Einführung in die Grund- orientalischen Tanzes mit einigen Variationen. Brust, Hüften, Hände und Füße, sowie ei- schritte der wichtigsten Swing-Tänze. Tänze- Zusammen mit Schritten und Drehungen ne Choreographie mit themenspezifischen rische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. setzen wir diese Bewegungen am Ende zu Accessoires, wie Schirmchen, Handschuh Bitte paarweise anmelden. einer kleinen Tanzkombination zusammen. oder Boa. Bitte mitbringen: Tanz-, Gymnastik- oder Ein leichtes Aufwärmtraining am Anfang und Bitte mitbringen: Accessoires, wenn vorhanden Jazz-Dance-Schuhe mit Ledersohlen (keine ein entspannter Stretch am Ende runden den Straßenschuhe, keine spitzen Absätze) und Workshop ab. Freuen Sie sich auf jede Men- Christine von Scheidt bequeme Kleidung. ge Spaß mit Musik und darauf, Ihren Körper So. 2.2., 11.00 - 14.00 Uhr, s 19 auf eine neue Art auszuprobieren. vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 Christine von Scheidt Bitte mitbringen: enganliegende Gymnastik- So. 26.1., 11.00 - 14.00 Uhr, s 19 bekleidung, Socken oder Gymnastikschuhe vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 ohne Gummisohle/Gummierungen, Hüfttuch (falls vorhanden).

Christine Neumayer Sa. 18.1., 14.00 - 17.00 Uhr, s 16 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1

152 Volkshochschule Taufkirchen 26951 Salsa Dance NEU 26953 Modern American Square Dance

Lateinamerikanische Tänze sind nicht nur für Teilnehmende, die das „Mainstream“- ein Trend - sie bringen den Flair der Karibik Programm erlernt haben. auf das Parkett. Salsa macht als Paartanz Hier können Sie in geselliger Runde die er- richtig Spaß, egal welches Alter. Einer der lernten Figuren in neuen Variationen und modernsten Gesellschaftstänze mit einem Arrangements vertiefen. Bei diesem fortlau- ungezwungenen Miteinander. Keine Vorkennt- fenden Kurs fällt die Gebühr pro Semester nisse erforderlich. Bitte paarweise anmelden. an, unabhängig von der Anzahl der Stunden.

Santiago Velasquez Peter Hintzen Sa. 26.10./So. 27.10., 11.00 - 14.00 Uhr, ab Mo. 30.9., 20.00 - 22.00 Uhr, s 57 s 32 Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 Gymnastikraum

Kostenfreie Schnupperstunden: 26955 Crashkurs Tanzen - Standard Modern American Square Dance und Latein - Teil I

An diesem Abend erhalten Sie Informatio- Die nächste Hochzeit kommt bestimmt und bis nen, können zuschauen, Fragen stellen und zum Tanz in den Mai ist es nicht mehr weit. ausprobieren ob Ihnen der Tanz gefällt. Es Hier lernen Sie die wichtigsten Gesellschafts- 26931 Tänze aus Hawaii und ist keine Anmeldung erforderlich – kommen tänze - langsamer Walzer, Wiener Walzer, Polynesien Sie einfach vorbei. Disco Fox und Foxtrott, in ihren Grundformen tanzen. Damit können Sie sich bei nächster Schnuppern Sie etwas Aloha-Feeling und gön- Peter Hintzen Gelegenheit auf das Parkett wagen. nen Sie sich ein paar unbeschwerte Stunden. Bitte paarweise anmelden. Sie lernen einige wichtige Grundschritte des 26954 Bitte mitbringen: Schuhe möglichst mit Hula sowie eine leicht erlernbare Original Mo. 30.9., 19.00 - 20.00 Uhr Ledersohle Choreographie aus Hawaii. Der Hula - Tanz erzählt mit Hand- und Armbewegungen, 26954 Christian Citriniti Körperausdruck und Mimik eine Geschichte. Mo. 7.10., 19.00 - 20.00 Uhr So. 10.11./So. 17.11., 13.00 - 16.00 Uhr Begleitet von einschmeichelnden Melodien Nachbarschaftshilfe s 38 schöpfen Sie und Ihre Seele wieder neue Ahornring 119, Gymnastikraum vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 Energie für den Alltag. Weiche, fließende Bewegungen lösen Verspannungen, ganz ne- benbei werden Bauch, Beine und Po gestrafft. 26952 Modern American Square Dance 26956 Crashkurs Tanzen - Standard Keine Vorkenntnisse erforderlich, geeignet und Latein - Teil II für jedes Alter, Sie brauchen keinen Partner Modern American Square Dance ist aus dem amerikanischen Volkstanz entstanden und in- Wir lernen einfache Figuren zu den 4 Tänzen: Sonja Haydn zwischen auch bei uns beliebt. Je 4 Tanzpaare Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Disco Fox ab Do. 7.11., 17.00 - 18.00 Uhr, 5x, s 27 tanzen zusammen nach Anweisungen eines und Foxtrott. Neu dazu kommen die Rumba Kultur & Kongress Zentrum Tanzleiters zu Country- und Westernmusik. und der Cha-Cha-Cha. Der Kurs baut auf Teil Köglweg 5, I. OG Sie erlernen die Figuren des so genannten I (Kurs-Nr. 26955) auf. Sie können aber auch Mainstream-Programms. Hierbei werden Kon- gerne teilnehmen, wenn Sie schon einmal zentration und Reaktionsfähigkeit geschult. die Grundzüge von Walzer und Fox gelernt 26950 Latin Party Moves - Line Dance Auch Spaß und Geselligkeit kommen dabei haben. Auf Wünsche der Teilnehmer*innen

nicht zu kurz. Ein Hobby für Jung und Alt. wird eingegangen. Unterhaching Latin Party Moves ist pures Tanzvergnügen Englischkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte paarweise anmelden. auf lateinamerikanische Rhythmen. Ein An- Paarweise Anmeldung nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Schuhe mit Ledersohle gebot für Tanzbegeisterte jeden Alters. Es Bitte tragen Sie Schuhe, die keine schwar- wird ohne Partner in der Gruppe getanzt. zen Streifen hinterlassen. Christian Citriniti Die Schritte sind leicht erlernbar und erfor- Bei diesem fortlaufenden Kurs fällt die Ge- So. 12.1./So. 19.1., 13.00 - 16.00 Uhr, s 38 dern keine Vorkenntnisse. Die Line Dance bühr pro Semester an, unabhängig von der vhs, Ahornring 121, Raum 1.1

Choreografien sind inzwischen fester Be- Anzahl der Stunden. Taufkirchen standteil von Animationsprogrammen auf Kreuzfahrtschiffen und vieler Urlaubshotels. Peter Hintzen Latin Party Moves sorgt mit seinen mitrei- ab Mo. 7.10., 19.00 - 21.00 Uhr, s 57 ßenden Rhythmen für gute Laune und bringt Nachbarschaftshilfe Leichtigkeit in den Alltag. Ahornring 119, Gymnastikraum Bitte mitbringen: bequeme flache Schuhe

Sonja Haydn Oberhaching Sa. 9.11., 15.00 - 18.00 Uhr, s 16 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 153 Outdoor

26983 Schneeschuhwanderung mit Fackeln - Romantische Tour für Einsteiger*innen 25900 Snowboardkurs: Anfänger*innen-Wochenende Auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet! Wir wandern auf Schneeschuhen durch die verschneite, romantische Winterlandschaft. Nach Erwachsene, Jugendliche und Kinder einer gemütlichen Hütteneinkehr zünden wir gut gelaunt für den Rückweg die Fackeln an. ab 7 Jahren Wir lassen uns von der Ruhe und Stille vom Flammenlicht verzaubern. Genießer Tour, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, wir wandern überwiegend in der Ebene! Schneeschu- Weitere Informationen finden Sie auf der he, Stöcke, Gamaschen und Fackeln werden gestellt. Homepage. Information über Treffpunkt, Ausrüstung und Wetterlage erfahren Sie über die Kurslei- tung ca. 3 Tage vor dem Kurs. Frau Fischer ist über Tel. 0151/ 25525545 oder per E-Mail: Veranstalter: Janosch Kluge und [email protected] erreichbar. Mitarbeiter von „Teamwork-Outdoors“ Gehzeit ca. 3 ½ Stunden. Zurück am Parkplatz sind wir um ca. 19:00 Uhr. Kursort: Draxlhang im Skigebiet Brauneck/Lenggries. Ingrid Fischer Gebühr 7-17 Jahre s 89 So. 19.1., 14.00 - 19.00 Uhr, s 42 Gebühr ab 18 Jahre s 99 Treffpunkt: 14:00 Uhr am Spitzingsee Parkplatz an der Kirche (Selbstanreise) 25900 Sa. 18.1., So. 19.1., 9.00 - 14.00 Uhr

26984 Traumhafte Schneeschuhtour im Gebiet Wilder Kaiser 25901 Sa. 1.2., So. 2.2., 9.00 - 14.00 Uhr Tagestour - auch für Einsteiger*innen mit Kondition geeignet! Wir wandern mit unseren Schneeschuhen gemütlich ca. 3 Std. über einsame Almwiesen 25902 stetig bergauf. Traumhafte Sicht haben wir auf den nahen Wilden Kaiser, die Steinplatte und Sa. 15.2., So. 16.2., 9.00 - 14.00 Uhr das Mitterhorn. Mit etwas Glück sehen wir sogar bis zum Großvenediger. Nach einer selbst mitgebrachten Brotzeit geht es wiederzurück zum Parkplatz. Am Ausgangspunkt können wir gerne noch gemeinsam den schönen Tag in einem Tiroler Gasthaus ausklingen lassen. Je nach Schneelage kann die Tour in ein anderes Gebiet verlegt werden. Schneeschuhe, Stöcke und Gamaschen werden gestellt. Information über Treffpunkt, Aus- rüstung und Wetterlage erfahren Sie über die Kursleiterin ca. 3 Tage vorher. Frau Fischer ist über Tel. 0151/ 25525545 oder E-Mail: [email protected] erreichbar. Gehzeit ca. 4 ½ - 5 Std.; ca. 600 hm; zurück am Parkplatz sind wir um ca. 16:00 Uhr.

Ingrid Fischer Sa. 29.2., 8.30 - 16.00 Uhr, s 42 Treffpunkt: 08:30 Uhr in Niederndorf (Autobahnausfahrt Oberaudorf) Parkplatz Super- markt MPreis am Ortseingang; von dort aus fahren wir gemeinsam zum Ausgangspunkt (Selbstanreise)

154 Volkshochschule Taufkirchen Beruf, EDV und Persönlichkeit

Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruf- lich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.

Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert-Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu/kursuebersicht.html) Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Credit-Points fürs Studium An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu/hochschule).

Technik-Test: Mo 21.10. – Mo 4.11.2019; 8.30 - 20:30 Uhr. Das Semester und die Video-Verfügbarkeit endet vsl. am 28.02.2020, 24.00 Uhr.

Online Kursmodule mit Xpert-Business Zertifikat:

27300 Finanzbuchführung 1 27302 Finanzbuchführung mit DATEV 27304 Lohn und Gehalt 2 ab Di. 5.11., 18.30 - 20.30 Uhr, 20x, ab Di. 19.11., 18.30 - 20.30 Uhr, 16x, ab Di. 5.11., 18.30 - 20.30 Uhr, 20x, s 326,50 s 295 s 326,50

27301 Finanzbuchführung 2 27303 Lohn und Gehalt 1 27305 Lohn und Gehalt mit DATEV ab Di. 5.11., 18.30 - 20.30 Uhr, 20x, s 327 ab Di. 5.11., 18.30 - 20.30 Uhr, 20x, ab Di. 19.11., 18.30 - 20.30 Uhr, 16x, s 295 s 327 Unterhaching Buchführung in der vhs

27320 Buchführung für Selbständige, Existenzgründer, Klein- und Mittelbetriebe

Der Kurs richtet sich an kleine und mittlere Firmen, aber auch an Mitarbeiter*nnen und Interessierte, die eine Tätigkeit in der Finanzbuch-

haltung anstreben. Im Rahmen des Kurses wird neben der reinen Buchführung besonders Wert gelegt auf die die Behandlung betriebs- Taufkirchen wirtschaftlicher Zusammenhänge und die Auswertung der aus der Buchhaltung gewonnenen Zahlen (Erfolgsrechnung). Insofern eignet sich der Kurs (besonders) auch für Existenzgründer. Eine Teilnahme ohne Vorkenntnisse ist möglich. Voraussetzung für den Erfolg ist eine aktive Mitarbeit und Nachbereitung durch Hausaufgaben zu Hause.

Notker Anton ab Do. 10.10., 18.00 - 21.00 Uhr, 10x, s 240 vhs, Pappelstr. 14, Raum 12 Oberhaching Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 155 Persönlichkeit und Beruf

27105 Stress im Job: 27107 Gekonnt kontern! Schlagfertige FrauenPower Wie kann ich dem Berufsalltag mit Gelassenheit begegnen? „Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt“, sagt Mark Twain und spricht uns aus der Seele! Wir haben v.a. im Berufsleben immer weniger Zeit, Gesprächspartner Sie sind auf dem Weg zu einem wichtigen zu überzeugen. Gleichzeitig müssen wir uns gegenüber aggressiven Attacken zur Wehr setzen – Termin, stecken im Verkehr fest, das Handy die manchmal gezielt oder subtil auf uns als Frauen gemünzt sind. Lernen Sie psychologische klingelt und ein familiärer Notfall kündigt sich Grundregeln kennen und unfaire Angriffe abwehren. So entschärfen Sie künftig Konflikte und an. Die Anforderungen des täglichen Lebens bleiben flexibel im Herangehen: in der Bandbreite von männlich wehrhaft bis weiblich charmant... und die Bedingungen in unserem Berufsalltag Methodik: interaktiver Impulsvortrag und viele praktische Übungen. können wir oft nicht verändern. Wir können Anmeldung erwünscht bis 11.11. aber lernen, besser mit ihnen umzugehen. Sie erfahren in vielen praktischen Übungen, Silke Weigang wie Sie mit Achtsamkeit einen direkten Ein- Fr. 22.11., 17.30 - 21.00 Uhr, s 34 fluss auf Ihr Stresserleben nehmen können. Sauerlach vhs-Haus, Bahnhofstr. 5, Vortragsraum, 1. Stock

Heike Senftleben So. 15.3., 14.00 - 18.00 Uhr, s 28 vhs, Ahornring 121, Raum 1.1

27106 Digital Netzwerken 27600 Der gute Ton am Telefon XING und LinkedIn nutzen Telefonieren will gelernt sein – das Telefon ist die Visitenkarte des Unternehmens, doch oft Sie möchten ein Profil bei XING und/oder hinterlassen Telefongespräche einen negativen Beigeschmack: Man hat sein Gegenüber LinkedIn aufbauen und damit Ihre berufliche nicht richtig verstanden, es dauert zu lange, bis jemand abhebt, statt einer Stimme ertönt Perspektive steigern? Die eigene Sichtbar- die Mailbox, die Person am anderen Ende der Leitung wirkt gestresst oder unhöflich. Hier keit in beruflichen Netzwerken spielt eine wäre eine richtige Kommunikation am Telefon das A und O. Schließlich prägt sich der ers- immer wichtigere Rolle, egal ob angestellt, te Eindruck beim Kunden ein und es ist sehr mühevoll und schwierig, diesen oft negativen Job-suchend oder selbstständig. Erfahren Eindruck wieder ins positive Licht zu rücken. Sie, wie die beruflichen Netzwerke „ticken“, Zielgruppe: was beim Aufbau des Profils und den Akti- Mitarbeiter*innen in kleinen und mittelständischen Unternehmen, Handwerksbetrieben, vitäten zu beachten ist und wie XING und/ Dienstleistungsunternehmen und Praxen. oder LinkedIn Sie bei der beruflichen oder persönlichen Weiterentwicklung unterstützt. Wolfgang Schmitz Sie können im Kurs direkt am eigenen Profil So. 15.12., 10.00 - 17.00 Uhr, s 42,50 feilen oder die praktischen Übungen mit Hilfe vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 eines Testprofils ausprobieren.

Monika Zeevaert-Senger ab Fr. 17.1., 18.00 - 21.00 Uhr, 2x, s 50 Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 203

156 Volkshochschule Taufkirchen Digitales und Computer

28002 Persönliche Beratung rund um PC, Tablet und Smartphone

Wir bieten Hilfe bei allen Fragen rund um PC, Tablet und Smartphone und Internet. WIR BIETEN AUCH Bringen Sie Ihren eigenen Laptop/PC, Smartphone oder Tablet mit. Vergessen Sie nicht, die Geräte vorher aufzuladen oder Ladekabel mitzubringen. MASSGESCHNEIDERTE Termin: Mo. 17.2., 9.00 - 12.00 Uhr weitere Termine nach Absprache EDV-KURSE AN, AUF WUNSCH AUCH BEI Joachim Braun Gebühr 45 min s 28 IHNEN IM UNTERNEHMEN. vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Sprechen Sie uns an!

Fit in Windows10 und Office 2010 – für den beruflichen Erfolg

Diese Kursreihe vermittelt Ihnen kompakt und effizient Grundkenntnisse des aktuellen Betriebssystems Windows 10 sowie der gän- gigsten Microsoft- Office- Programme. Die Module sind thematisch in sich abgeschlossen und können einzeln oder im Paket gebucht werden. Bei Buchung von mindestens 2 Modulen gewähren wir Ihnen einen Nachlass von 10 %.

Ein Lehrbuch (Herdt, ca. 20,00 s inkl. MwSt.) kann auf Wunsch über die vhs bestellt werden. Bitte bei der Anmeldung (bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn) angeben.

Tipp: Bringen Sie zum Kurs einen USB-Stick mit - so haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Übungsdateien darauf abzuspeichern und mit nach Hause zu nehmen!

Voraussetzung: Computer-Grundkenntnisse

28200 Modul I: Windows 10 28202 Modul III: Excel 2010

Lernen Sie schnell und unkompliziert die In diesem 2-teiligen Modul erlernen und er- Grundlagen dieses Betriebssystems kennen. proben Sie Schritt für Schritt den sicheren Umgang mit dem Tabellenkalkulationspro- Sabine Schellerer gramm Excel, um dieses sowohl im beruf- Mi. 16.10., 13.30 - 17.30 Uhr, s 35 lichen als auch im privaten Bereich profes- vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 sionell und effizient anwenden zu können. Unterhaching

Wolfgang Wiesner 28201 Modul II: Word 2010 Di. 19.11. und Do. 21.11., 9.00 - 12.00 Uhr, s 50 Die vielfältigen Möglichkeiten von Word so- vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 28204 Modul V: Outlook 2010 wohl im beruflichen als auch im privaten

Bereich professionell und effizient anwenden Zeitsparend mit Mails arbeiten, Adressen an- Taufkirchen zu können ist Inhalt des Kurses. 28203 Modul IV: PowerPoint 2010 legen, Überblick über Termine und Aufgaben.

Sabine Schellerer Im Rahmen dieses Moduls erstellen wir Wolfgang Wiesner Mi. 23.10. und Mi. 6.11., gemeinsam eine PowerPoint-Präsentation. Di. 17.12., 9.00 - 13.00 Uhr, s 35 14.00 - 17.00 Uhr, 2x, s 50 Dabei erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Ih- vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 nen eine professionelle Präsentation gelingt.

Wolfgang Wiesner Oberhaching Di. 3.12., 9.00 - 13.00 Uhr, s 35 vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 157 Aktuelle Themen

28206 Das Darknet: Faszination 3D-Druck wie gefährlich ist es wirklich? Im Kurs werden Ihnen die vielfältigen und kreativen Möglichkeiten eines 3D Drucks gezeigt Was ist das Darknet wirklich und wie interes- und bei einem kleinen Probedruck demonstriert. Der Workshop bildet die Basis um mit dem sant ist es? Welche Gefahr geht tatsächlich von 3D Drucker arbeiten zu können und ist als erste Einführung gedacht. ihm aus? Was brauche ich um ins Darknet zu Nicol Bobrich-Draxler kommen? Kann ich eine tatsächliche Gefahr vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 frühzeitig erkennen? Es wird in sehr ver- Kurs 28173 Fr. 8.11., 19.00 - 21.00 Uhr, s 20 ständlicher Art und Weise erklärt, was die Kurs 28174 Fr. 24.1., 19.00 - 21.00 Uhr, s 20 Kernpunkte beim Thema Darknet sind. Die Teilnehmenden bekommen nach dem Seminar ein Handout mit den wichtigsten 28901 Kommunikation/Messenger-Dienste: Informationen und Hinweisen. Alternativen zu WhatsApp (Praxiskurs)

Manfred Hachen Die Kommunikation mit Freunden muss nicht unbedingt mit WhatsApp erfolgen. Es gibt Mo. 20.1., 19.00 - 20.30 Uhr, s 6 bewährte Alternativen, die mehr Sicherheit und einen höheren Schutz der Privatsphäre vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 ermöglichen. Sie lernen verschiedene Messenger-Dienste und ihre Unterschiede kennen. Weiter erhalten Sie praktische Anregungen – z.B. um Ihren Kommunikationsstil zu optimie- ren – und viele Hintergrundinformationen über die Welt und die Entwicklung des Internets. 28900 Das Geschäft mit den Bitte mitbringen: Android Smartphone und Kopfhörer (sofern vorhanden). Daten und mehr Voraussetzung: gute PC- und Internet-Kenntnisse.

Der Verzicht auf das Internet ist heute prak- Mariarosa Pellicer Palacín tisch undenkbar. Vielen Menschen ist aber Di. 10.12., 18.00 - 21.30 Uhr, s 29 mittlerweile bewusst, dass dadurch insbe- vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 sondere die Privatsphäre schwerwiegend und dauerhaft verletzt werden kann. Sie erhalten Informationen über den Datenhandel – und 28902 Internetsuche/Suchmaschinen: Alternativen zu Google und Co. (Praxiskurs) wie Ihre Daten gesammelt werden – sowie über die Welt des Internets und die grund- Die alltägliche Internetsuche und die Informationsrecherche muss nicht unbedingt mit legenden Gefahren. Es werden auch die so- Google erfolgen. Es gibt Alternativen, die mehr Sicherheit und Schutz der Privatsphäre zialen und politischen Folgen thematisiert. ermöglichen. Sie lernen verschiedene Suchmaschinen sowie Informationsquellen kennen und erhalten praktische Anregungen und viele Hintergrundinformationen über die Welt des Mariarosa Pellicer Palacín Internets und ihre Entwicklung. Di. 19.11., 19.00 - 20.30 Uhr, kostenfrei Bitte mitbringen: Kopfhörer (sofern vorhanden). vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 Voraussetzung: gute PC- und Internet-Kenntnisse.

Mariarosa Pellicer Palacín Do. 23.1., 18.00 - 21.30 Uhr, s 29 vhs, Ahornring 121, Raum 1.4

Computer Grundlagen

28100 Computer Basiswissen 28401 Windows 10 Grundlagen 28160 Sorglos am PC

Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse- Hier lernen Sie schnell und effektiv mit Win- Den PC fehlerfrei und stabil Win 8 und Win 10 dows 10.0 zu arbeiten. halten mit Dateimanagement In entspannter Atmosphäre lernen Sie mit Kursinhalt: Startbildschirm, Startmenü, Kursinhalt: Gerätetreiber aktualisieren; über- viel Zeit und Muße mit dem Computer um- Desktop und Taskleiste; Apps und Program- flüssige Daten von der Festplatte entfernen; zugehen. Sie lernen wie Sie den Computer me; Menüband im Explorer; Datei- und Ord- Überprüfung der Laufwerkstruktur; Updates und Programme starten und Maus und Tas- nerverwaltung; Konteneinrichtung; Einblick für das Betriebssystem einspielen; Defrag- tatur bedienen. Gemeinsam schreiben und in die Systemsteuerung; Einstellungen zur mentierung der Festplatte; Systemleistung formatieren wir einen Text/Brief, drucken und Sicherheit. überprüfen; Datenrettung; Viren, Trojaner speichern ihn. Zum Schluss gehen wir kurz Vorkenntnisse: PC-Grundkenntnisse und unseriöse Dialer entfernen; Bedeutung „zum Kennenlernen“ ins Internet. und effektiven Umgang mit der Registrie- Laptops sind vorhanden, Sie können aber Sabine Schellerer rungsdatei; Festplattenverwaltung. auch Ihren Eigenen mitbringen. ab Mo. 13.1., 14.00 - 17.00 Uhr, 2x, s 56 Vorkenntnisse: Windows-Kenntnisse vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Materialgeld s 5 werden im Kurs abgerechnet. Sabine Schellerer Mi. 16.10., und Mi. 23.10., Wolfgang Wiesner 10.00 - 13.00 Uhr, s 56 Mi. 8.1., Do. 9.1., 18.30 - 21.30 Uhr vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 s 63 vhs, Ahornring 121, Raum 1.4

158 Volkshochschule Taufkirchen Die Office Palette

28300 Excel 2010 Basiswissen 28302 Excel 2010 28403 Word Basics Einsteiger Wenn- und SVERWEIS-Funktion Mit Hilfe der Tabellenkalkulation Excel kön- Sie kennen nach diesem Einstiegskurs die nen Sie berufliche oder private Aufgabenstel- Die beiden verwandten Funktionen WENN Grundfunktionen der Textverarbeitung mit lungen in eine komfortable EDV-Anwendung und SVERWEIS gehören zu den nützlichs- WORD für Windows und können sie gezielt umsetzen. ten Werkzeugen in Excel. Sie kommen zum anwenden. Kursinhalt: Aufbau einer Tabelle; Forma- Einsatz, wenn Sie Berechnungen durchfüh- Kursinhalt: Der Aufbau von Word (Menüs, tierung von Text und Zahlen; Einfache Be- ren wollen, deren Ergebnis von bestimmten Dialogboxen, Symbolleisten); Texteingabe, rechnungen; Seitengestaltung, Verschieben Bedingungen abhängig ist, zum Beispiel Markierung, Formatierung; Dokumente la- und Kopieren von Text, Zahlen und Formeln; Provision ist abhängig von der Umsatzhöhe. den, öffnen, speichern, überschreiben, dru- Speichern von Excel-Dateien; Sortieren und Der Kurs ist auch für Benutzer von Office cken; Textbearbeitung durch verschieben und Filtern; Kopf- und Fußzeilen; Zellbezugsarten; 2013 geeignet. Vorkenntnisse: entsprechend kopieren; Seiten einrichten; Silbentrennung Arbeiten mit mehreren Tabellenblättern; Zell- Excel 2010 Basiswissen. und Rechtschreibhilfe; Arbeiten mit Spalten und Kennwortschutz; Diagramme erstellen. und Tabellen, Autotext (Textbaustein) und Vorkenntnisse: Windows Grundlagen Wolfgang Wiesner Autokorrektur; Seitenzahlen und Numme- Materialgeld s 5 werden im Kurs abgerechnet. Di. 11.2., 18.15 - 21.15 Uhr, s 35 rierung; Linien, Rahmen, Layoutkontrolle; vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Kopf- und Fußzeilen. Wolfgang Wiesner Vorkenntnisse: PC-Grundkenntnisse Mi. 16.10., Do. 17.10. und Mi. 23.10. Laptop sind vorhanden, Sie können aber auch 18.15 - 21.15 Uhr, s 94 28400 PowerPoint 2010 Ihren Eigenen mitbringen. vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Mit Hilfe von PowerPoint werden professionelle Sabine Schellerer Präsentationen geplant, erstellt und gestal- ab Mo. 10.2., 14.00 - 17.00 Uhr, 2x, s 56 28301 Excel 2010 - Pivottabellen tet. Eine überzeugende Präsentation benötigt vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 auch eine gute visuelle Darstellung. Im Kurs Große Listen von Daten lassen sich mit Pivot- lernen Sie die dazu die richtigen Schritte. tabellen schnell und übersichtlich auswerten. Kursinhalt: Programmsteuerung; Manuelles 28402 Word Vertiefung: Serienbriefe Excel übernimmt bspw. die Arbeit des Sor- Erstellen einer PowerPoint-Präsentation; Ar- erstellen tierens, des Zusammenfassens gleichartiger beiten mit Präsentationsvorlagen; Bearbeiten Unterhaching Daten, der Teil- und Gesamtsummenbildung von Textobjekten, Tabellen, Diagrammen und Erstellen Sie komfortabel personalisierte und ermöglicht vielfältige, praxisrelevante Grafikobjekten; Datenaustausch mit anderen Briefe für Ihre Firmenkunden oder Vereins- Anwendungen. Programmen; Fremdobjekte einfügen und mitglieder. Auch zum Druck von Adresseti- Der Kurs ist auch für Benutzer von Office bearbeiten; Referentennotizen; Einfügen von ketten oder Briefumschlägen ist der Serien- 2013 geeignet. Klang und Videosequenzen; Erstellen von druck nützlich. Sie erhalten viele Tipps und Vorkenntnisse: entsprechend Excel 2010 Präsentationen für das Internet. Tricks zur Anbindung externer Datenquellen

Basiswissen. Sie erhalten erprobte Kurs- Vorkenntnisse: PC-Grundkenntnisse aus Word und Excel. Zudem ermöglicht Word Taufkirchen unterlagen. Materialgeld s 5 wird im Kurs abgerechnet. auch das Versenden von personalisierten Materialgeld s 3 werden im Kurs abgerechnet. Email-Nachrichten mithilfe des Seriendrucks. Wolfgang Wiesner Voraussetzung: Word Grundkenntnisse Wolfgang Wiesner ab Do. 14.11., 18.15 - 21.15 Uhr, 2x, s 65 Laptop sind vorhanden, Sie können aber auch Di. 18.2., 18.15 - 21.15 Uhr, s 35 vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Ihren Eigenen mitbringen. vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Sabine Schellerer Do. 6.2., 18.00 - 21.00 Uhr, s 28 Oberhaching vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 159 EDV-Sonderthemen

28745 Bildbearbeitung mit GIMP 28780 Karten, Routen, Tracks auf PC 28501 WordPress: und Smartphones im GPS-Zeit- Die eigene Webseite/Blog GIMP (Gnu Image Manipulation Programm) ist alter pflegen und aktualisieren eine kostenlose Opensource Bildbearbeitungs- software mit einer funktionalen Mächtigkeit Im Kurs erhalten die Teilnehmenden, nach WordPress ist eine kostenlose und frei zugäng- von professionellen Programmen. In diesem einem kurzen theoretischen Teil, einen Über- liche Software, mit der man ohne Program- Kurs lernen die Teilnehmenden zuerst mit blick über ausgewählte Karten-Dienste und mierkenntnisse ansprechende und moderne den Elementen der Programmoberfläche Informationen, wie man Routen oder auch Webseiten oder Blogs erstellen und pflegen umzugehen. Im Basisbereich geht es dar- Tracks am PC erstellt, exportiert und in kann. In diesem Praxiskurs lernen Sie, Ihre um, Zeichenwerkzeuge kennenzulernen und die Karten-Apps unter IOS- (Iphone) bzw. schon bestehende Webseite oder Blog zu einfache Bildmanipulationen durchzufüh- Android-Systeme überträgt. Ein wichtiger konfigurieren und zu verwalten ren (geradestellen, zuschneiden, aufhellen, Aspekt bei den Karten-Apps ist der Offline- Kursinhalt: Das Dashboard, grundsätzliche retuschieren etc.). Auf dieser Basis kann Betrieb. Hier werden die Karten vorab auf Einstellungen, Inhalte erstellen und bear- dann das Verständnis für das Ebenenkon- dem Smartphone bzw. Tablet installiert. Eine beiten, Menüs konfigurieren, Permalinks, zept aufgebaut werden. Auch dürfen das Navigation ohne Zugriffe auf das Datennetz Medien verwalten, Funktionen erweitern - Freistellen von Objekten und das Einfügen ist dann möglich. Darüber hinaus gibt es Plugins und Widgets, Tipps & Tricks von freigestellten Objekten in andere Bilder im Umfeld noch weitere Aspekte, wie z.B., nicht fehlen. Bildnachbearbeitungsfunktion Geocaching etc. Joachim Braun (wie. z.B. Kontrastverbesserung, Schärfen Der Schwerpunkt der gezeigten Lösungen Sa. 25.1., 9.30 - 16.00 Uhr, s 69 etc.) runden das Ganze ab. liegt auf der Nutzung von kostenlosen Diens- vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 ten und Apps, wie z.B. „Maps.Me“ Simon Kastenmüller Fr. 10.1., und Fr. 17.1., 18.00 - 21.00 Uhr Simon Kastenmüller Sa. 18.1., 9.00 - 12.00 Uhr, s 60 ab Mo. 27.1., 19.00 - 20.15 Uhr, 2x, s 20 vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 vhs, Ahornring 121, Raum 1.4

Silver Surfer

Diese Reihe richtet sich an Senior*innen, die Computer und Internet nutzen möchten oder bereits nutzen und bietet grundlegendes Wissen zum Umgang mit Internet und Browser. In jedem Kurs arbeiten Sie selbst am PC, erhalten aber auch jede Menge Hintergrund- wissen. Zudem bekommen Sie kostenlos das Lernbuch des Projekts „Silver Surfer – sicher online im Alter“. Das Projekt ist eine Ko- operation vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, der Verbraucherzentrale Bayern, dem Verbraucher Service Bayern und der Bayerische Landeszentrale für Neue Medien.

28504 Fernsehen, Radio und Video 28505 Per Mail in Kontakt bleiben - im Netz von Anfang an

Sie habe Ihre Lieblingssendung verpasst? „Da bräuchte ich bitte noch Ihre eMail-Ad- Kein Grund zum Ärgern! Viele Fernseh- und resse“, „Kann ich Ihnen das auch per Mail Radiosendungen lassen sich auch im Nach- schicken?“, „Ich mail‘ Dir die Bilder dann zu“. hinein noch anschauen - am Computer! Die Haben Sie das auch schon oft gehört und sogenannten Mediatheken machen, dass möchten jetzt eMail-Adresse? Oder haben möglich. Wo Sie sie finden und wie es geht Sie schon eine eMail-Adresse, wollen aber 28503 Grundlagen der Internetnutzung besprechen wir im Kurs. sicherer im Umgang damit werden. Oft stehen weitere Informationen zum Pro- Im Kurs besprechen wir wie Sie Nachrich- Was ist das Internet, wie komme ich rein und gramm auch als Podcast zur Verfügung Der ten oder Bilder versenden. Wir speichern was kann ich da eigentlich tun? Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Podcasts im Internet Bilder (oder andere Anhänge) aus den Mails Wie und wofür Sie das Internet nutzen kön- finden, speichern und später anhören können. auf dem PC. nen erfahren Sie in diesem Kurs. Zahlreiche Außerdem klären wir Fragen, die Sie sich Im Kurs legen wir uns gemeinsam eine kos- Übungen geben Ihnen Sicherheit. Sie lernen im Umgang mit dem Internet immer wieder tenlose Mail-Adresse an. Diese nutzen wir wie Sie Ihre Lieblingsseiten suchen und hin- stellen (bitte mitbringen), und Dinge, bei de- zum Üben. Auf sie können Sie dann von je- terlegen, lernen viele nützliche Links für den nen Sie sich unsicher fühlen. dem beliebigen Rechner aus zugreifen und Alltag kennen. Auch das Thema Sicherheit Vorkenntnisse: Internet-Einsteigerkurs oder sie nutzen solange Sie wollen. und Datenschutz kommt nicht zu kurz. Wir vergleichbare Kenntnisse Außerdem klären wir Fragen, die daheim beginnen mit einer Windows-Wiederholung. Gebühr inkl. Lehrbuch „Silver Surfer“. schon mal aufgetreten sind. Vorkenntnisse: PC-Grundkenntnisse Vorkenntnisse: PC-Grundkenntnisse Gebühr inkl. Lehrbuch „Silver Surfer“. Sabine Schellerer Gebühr inkl. Lehrbuch „Silver Surfer“. Mi. 4.12., 10.00 - 13.00 Uhr, s 26 Sabine Schellerer vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Sabine Schellerer ab Mi. 6.11., 10.00 - 13.00 Uhr, 4x, s 104 Mi. 15.1., 10.00 - 13.00 Uhr, s 26 vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 vhs, Ahornring 121, Raum 1.4

160 Volkshochschule Taufkirchen Smartphone und Tablet

Bitte mitbringen: 28820 Apple iPad für Senioren Smartphone / Tablet und Ladegerät. Der Schulung liegt ein Samsung Gerät mit dem Betriebssystem von Google Android zu Grunde. Wir machen Sie mit dem Aufbau und den Fragen zu anderen Betriebssystemen und Geräten werden bestmöglich beantwortet. technischen Möglichkeiten des iPad vertraut. Dabei nehmen wir das Betriebssystem und die Software unter die Lupe und beschäfti- 28800 Erste Schritte mit dem 28810 Erste Schritte mit dem Tablet gen uns mit den möglichen Anwendungen Smartphone (sog. „Apps“). Mit vielen praktischen Bei- (Betriebssystem Google Android) spielen (z.B. Surfen im Internet oder Daten- (Betriebssystem Google Android) Das Tablet ist der große Bruder des Smart- verwaltung) üben wir die Nutzung des iPad In diesem Kurs für Anfänger*innen lernen phones. Auf Grund seiner kompakten Größe anschließend ausführlich. Sie die Bedienung und die vielfältigen Mög- und Gewichts schließt es die Lücke zwischen Bitte mitbringen: iPad, Ladegerät lichkeiten Ihres Smartphones von Grund Laptop/PC und Handy. Es ist ein flacher Ansonsten wird ein Leihgerät zur Verfügung auf kennen. und tragbarer Computer, der über einen gestellt. Kursinhalte: Tarife und Verbindungen, Erst- Touchscreen mit den Fingern bedient wird. einrichtung, das Smartphone im Überblick, In diesem Kurs für Anfänger lernen Sie die Dimitri Danilkin Steuerung und Gesten, den Startbildschirm Bedienung und die vielfältigen Möglichkei- Di. 21.1., 14.00 - 17.00 Uhr, Do. 23.1., anpassen, Apps herunterladen, installieren ten eines Tablet PC von Grund auf kennen. 14.00 - 17.00 Uhr, 2x, s 65 und deinstallieren, Telefonieren, Kalender- Kursinhalte: Tarife und Verbindungen, Tablet Ottobrunn, Wolf-Ferrari-Haus, EG 235 funktionen, Kontakte anlegen und bearbei- Varianten, das Tablet einrichten, Steuerung ten, Nachrichten und E-Mails verschicken, und Gesten, den Startbildschirm anpassen, Internet, Kamera und Foto, Tipps und Tricks Apps herunterladen, installieren und deins- 28821 Apple IPhone: In der Gebühr ist das Kursbuch Android 8 tallieren, im Internet surfen und recherchie- Erste Schritte für Senioren enthalten.. ren, Kontakte, Kalender, E-Mail Funktionen, Office und E-Books, Musik, Foto, Video, Tipps Das iPhone von Apple ist ein sehr intuitives Joachim Braun und Tricks. und vielseitiges Smartphone. Wir zeigen ab Do. 17.10., 15.00 - 18.00 Uhr, 3x, s 76 In der Gebühr ist das Kursbuch Android 8 Ihnen die Möglichkeiten Ihres iPhones und vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 enthalten.. geben Hinweise zum Thema Synchronisation, Navigation und hilfreiche Apps für den all- Joachim Braun täglichen Gebrauch. Ebenso ist ausreichend 28801 Smartphone Aufbaukurs ab Do. 28.11., 9.00 - 12.00 Uhr, 3x, s 79 Zeit für Ihre Fragen eingeplant. vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Nutzer eines iPod touch können diesen Kurs (Betriebssystem Google Android) ebenfalls besuchen. Sie haben an dem Kurs „Erste Schritte mit Bitte mitbringen: iPhone und Ladegerät dem Smartphone“ teilgenommen und möch- 28811 Tablet Aufbaukurs ten jetzt Ihr Wissen vertiefen und erweitern. Markus Bartsch Sie benutzen bereits Ihr Smartphone im All- (Betriebssystem Google Android) Ottobrunn, Wolf-Ferrari-Haus, EG 235 tag und möchten noch weitere Funktionen Sie haben an dem Kurs „Erste Schritte mit kennenlernen? Dann ist dieser Kurs genau dem Tablet“ teilgenommen und möchten jetzt 28821 das Richtige für Sie. Ihr Wissen vertiefen und erweitern. Sie benut- Mi. 6.11., 18.00 - 21.00 Uhr, Kursinhalte: Wiederholung der Grundfunkti- zen bereits Ihr Tablet im Alltag und möchten Do. 7.11., 18.00 - 21.00 Uhr, 2x, s 69 onen, Ihre Alltagsanwendungen um nützliche noch weitere Funktionen kennenlernen? Dann Apps erweitern, die MVV App, zielgerichte- ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. 28822 tes Navigieren, WhatsApp im Detail, E-Mail, Kursinhalte: Wiederholung der Grundfunkti- Di. 14.1., 14.00 - 17.00 Uhr, Unterhaching Kontakte, Kalender, Foto und Video, Cloud onen, Ihre Alltagsanwendungen um nützliche Do. 16.1., 14.00 - 17.00 Uhr, 2x, s 69 Dienste richtig nutzen, Backup und Sicherung, Apps erweitern, die MVV App, zielgerichtetes Klärung individueller Fragen, Tipps & Tricks Navigieren, Foto und Video Bearbeitung und Synchronisation mit Ihrem Smartphone, E- Joachim Braun Mail, Kalender, Kontakte, E-Books, Cloud ab Fr. 17.1., 11.00 - 14.00 Uhr, 3x, s 66 Dienste richtig nutzen, Backup und Sicherung,

vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Klärung individueller Fragen, Tipps & Tricks Taufkirchen

Joachim Braun ab Do. 13.2., 9.00 - 12.00 Uhr, 2x, s 48 vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Oberhaching Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 161 Sprache und Integration

Deutsch als Fremdsprache und Integration

29000 Mieterqualifizierung: EINBÜRGERUNGSTEST Fit für die eigene Wohnung Zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft ist zusätzlich zum Sprachtest auch der Sie suchen eine Wohnung und brauchen so genannte „Einbürgerungstest“ erforderlich. Dieser fragt Grundkenntnisse zur deutschen Unterstützung. Hier lernen Sie: Kultur, Geschichte und zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland ab. Die • Grundkenntnisse im Verhalten als Volkshochschule Taufkirchen ist eine vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Mieter zugelassene Prüfstelle für den Einbürgerungstest. Allgemeine Informationen zur Einbürge- • Wie spreche ich mit dem Vermieter ? rung und zum Einbürgerungstest (z.B. Probetest, Prüfungsfragen...) finden Sie unter www. • Was ist wichtig beim bamf.de oder beim BAMF Regionalstelle München Tel. 089-62029-0 Besichtigungstermin ? Wenn Sie sich zur Prüfung anmelden möchten, können Sie sich an die Volkshochschule • Den Mietvertrag verstehen (Tel. 089-614 514-0) wenden. • Erstellen einer Bewerbungsmappe Voraussetzung: Deutschkenntnisse mind. A2 Prüfungstermine: Kurs 29002 Mo. 11.11., 17.00 - 18.00 Uhr, s 25 Anmeldeschluss:11.10.19 Christiane Sarrazin Kurs 29001 Mo. 17.2., 17.00 - 18.00 Uhr, s 25 Anmeldeschluss:17.1.20 ab Do. 31.10., 17.00 - 19.00 Uhr, 5x immer Do. und Mo., s 15 vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 Wildapfelstr. 4, 1. Stock

21500 Offene Lernwerkstatt 21501 Alpha + besser lesen und schreiben Lern‘ besser Lesen, Schreiben, Rechnen Lernen Sie mit einer speziell ausgebildeten Fachkraft Lesen und Schreiben.

„Vertrau auf Dich – wir tun es auch! Lern Alpha+ ist ein Projekt zur Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeit, gefördert durch besser Lesen, Schreiben und Rechnen“ den Freistaat Bayern. Sie kommen, so oft Sie wollen! Egal ob für den Beruf, aus einem konkreten Anlass oder ab Mi. 9.10., 17.00 - 19.00 Uhr 22x aus Spaß an der Freude: wir unterstützen Sie Christiane Sarrazin beim Lesen, Schreiben und Rechnen. kostenfrei ... mit kostenfreier Kinderbetreuung! Jeden Freitag von 16.00 - 18.00 Uhr ohne Anmeldung und kostenlos!

Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119 82024 Taufkirchen Veranstaltungen der Volkshochschule Taufkirchen in Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen

162 Volkshochschule Taufkirchen

Deutschkurse für Taufkirchner Eltern

Ein Integrationsprojekt der Gemeinde Taufkirchen in Kooperation mit der Volkshochschule Kurse für Taufkirchner Eltern, die Deutsch lernen möchten. Praktische Sprachkenntnisse in lebensbegleitenden Situationen stehen im Vordergrund. Abbau von Hemmschwellen um sich in der Gemeinde und dem deutschsprachigen Alltag sicher zu bewegen z.B. Kindergarten und Schule. Gemeinsamer Besuch von sozialen Einrichtungen in Taufkirchen. Die Kurse werden von der Gemeinde Taufkirchen gefördert und kosten d 20 pro Monat. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Ansprechpartnerin und Anmeldung: Gemeinde Taufkirchen – Fachstelle für Integrationsbezogene Soziale Arbeit ISA: Tel. 089 – 614 699 87 (9.00 – 13.00 Uhr)

Anfänger*innen Grundstufe Mittelstufe Magdalena Kronschnabl Claude Jacques Polina Weber immer Do. und Fr. immer Mo. und Do. immer Mi. und Do. ab 19.9., 8.15 - 12.30 Uhr ab Do. 19.9., 8.15 - 12.30 Uhr ab Mi. 25.9., 8.15 - 12.30 Uhr vhs, Pappelstr. 14, Raum 13 vhs, Pappelstr. 14, Raum 12 Mi: vhs, Pappelstr. 14, Raum 12 Do: vhs, Ahornring 121, Raum 2.2

Grundstufe A1/A2 Mittelstufe B1

29030 Deutsch intensiv: 29040 Deutsch intensiv - Schwerpunkt Grammatik Anfänger*innen Sie haben bereits Deutschkenntnisse erworben und können sich ganz gut verständigen. Ludmila Ostertag Allerdings fehlen Ihnen die grammatikalischen Grundlagen. Dieser Kurs ist auch als Prü- ab Mo. 7.10., 9.30 - 11.00 Uhr, 15x fungsvorbereitung zum Zertifikat B1 geeignet. immer Mo. und Do., s 135 vhs, Ahornring 121, Raum 1.3 Ludmila Ostertag ab Mo. 7.10., 11.00 - 12.30 Uhr, 15x immer Mo. und Do., s 135 29032 Deutsch – Grundstufe A1 vhs, Ahornring 121, Raum 1.3

Für Menschen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. 29034 Deutsch - Mittelstufe Lehrbuch: Schritte plus neu A1 Lehrbuch: Schritte Plus Sybille Wobser-Zheng ab Mi. 9.10., 19.30 - 21.00 Uhr, 15x, s 135 Annette Pihan / Sybille Wobser-Zheng vhs, Pappelstr. 14, Raum 13 ab Mi. 9.10., 18.00 - 19.30 Uhr, 15x immer Mo. und Do., s 135

vhs, Pappelstr. 14, Raum 13 Unterhaching 29033 Deutsch - Grundstufe A2

Für Menschen ohne oder mit sehr geringen 29035 Deutsch - Mittelstufe Vorkenntnissen. Lehrbuch: Schritte plus neu A2 Lehrbuch: Schritte Plus

Erika Klieber Annette Pihan / Sybille Wobser-Zheng Taufkirchen ab Mi. 9.10., 19.30 - 21.00 Uhr, 15x, s 135 ab Mo. 13.1., 18.00 - 19.30 Uhr, 15x vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 immer Mo. und Do., s 135 vhs, Pappelstr. 14, Raum 13

Deutsch zur Qualivorbereitung

siehe Seite 134 Oberhaching Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 163 Gebühren bei Sprachkursen:

Bei Sprachkursen beträgt, wenn nicht anders angegeben, die Mindestteilnehmerzahl 6. Ist die Teilnehmerzahl geringer, kann die vhs vom Vertrag zurücktreten. In der Regel bietet die vhs alternativ zur Kursabsage eine Kürzung der Kursdauer oder Erhöhung der Gebühr an.

Englisch

vhs, Ahornring 121, Raum 1.2 Grundstufe A1 29112 Englisch am Nachmittag gemütliches Lerntempo 29115 Englisch: 29105 Englisch für (Wieder-) Wiederholung der Mittelstufe Anfänger*innen - schnelles Lehrbuch: Fairway A2, ab Lektion 14 Schwerpunkt Sprechen Lerntempo Gudrun Alt Lehrbuch: „In conversation I“ Klettverlag Lehrbuch: Fairway new A1, ab Lektion 1 ab Do. 10.10., 15.30 - 17.00 Uhr, 15x, s Für alle, die wichtige Bereiche der Gram- Sie haben bereits Englisch gelernt, die Spra- 110 matik noch einmal wiederholen möchten. In che aber selten oder nie gesprochen. Nun vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 diesem Kurs werden verschiedene Gramma- benötigen Sie Englischkenntnisse im Beruf tikbereiche erklärt und gleich in praxisnahen oder auf Reisen. Wir starten noch einmal von Gesprächen und lebhaften Diskussionen vorne, gehen aber zügig voran. Sie werden 29121 Englisch A2 angewendet. überrascht sein, wie viel Sie noch wissen. Für alle, die den Kurs A2 bereits abgeschlos- Rebecca Nickel Rebecca Nickel sen haben. Wir wiederholen die Stufe A1 /A2 ab Mo. 7.10., 19.00 - 20.30 Uhr, 15x, s 135 ab Mi. 9.10., 18.30 - 20.00 Uhr, 15x, s 135 sowie die dazugehörige Grammatik, Schwer- vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 vhs, Ahornring 121, Raum 1.2 punkt Sprechen. Lehrbuch: „Let´s talk now“ Basic Conver- 29102 Englisch für Anfänger mit sation A2 (Klett), ab Lektion 1 Mittelstufe B2 Vorkenntnissen Rebecca Nickel nicht am 11.12. ab Mo. 7.10., 17.30 - 19.00 Uhr, 15x, s 135 29184 Englisch: More than talking Lehrbuch: Fairway A1, ab Lektion 4/5 vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 Wir lernen in gemütlicher Runde. Based on current topics and short texts. You learn how to communicate and react spon- Flordeliza Lopez-Cattell 29180 Englisch Konversation (A2/B1): taneously but we also do some listening and ab Mi. 9.10., 11.30 - 13.00 Uhr, 15x, s 135 The right word at the right time a bit of grammar in a relaxed atmosphere. vhs, Ahornring 121, Raum 1.2 Für alle, die ihre Aussprache verbessern und Brigitte Stuiber den Wortschatz erweitern möchten. Denn ab Di. 1.10., 18.00 - 19.30 Uhr, 15x, s 110 Grundstufe A2 je mehr Vokabular Sie beherrschen, desto vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 besser können Sie sich ausdrücken. Hier lernen Sie wichtige Wörter aus der engli- 29104 Englisch schen Alltagssprache sicher und fehlerfrei auszusprechen und anzuwenden. Aufbaustufe C1 Lehrbuch: Fairway A2 New. Lektion 1 Expand your vocabulary, the more you know Sie sind bereits in der Lage, einfache, grundle- the better you can express yourself! gende Unterhaltungen zu führen und möchten Voraussetzung sind Englischkenntnisse der 29183 English Conversation Ihr Englisch weiter aufbessern. Wir begin- Grundstufe. Your teacher is an English na- in the Afternoon nen mit der Grundstufe A2 und wiederholen tive speaker. bei Bedarf Teile der Grammatik aus A1 zur If you haven‘t used your English in a while and Festigung. Wir lernen mit einer Mischung Philip Rex Cullen would like to freshen it up in a small group aus Grammatik, Konversation, Wortschatz, ab Sa. 12.10., 10.00 - 11.30 Uhr, 5x, s 45 and relaxed atmosphere then join me for an Hörübungen - und Spaß! vhs, Ahornring 121, Raum 1.2 hour of English on everyday topics. Looking forward to seeing you. Your teacher is a Bri- Barbara Müller Mittelstufe B1 tish native speaker. ab Di. 8.10., 18.30 - 20.00 Uhr, 15x, s 135 vhs, Ahornring 121, Raum 1.4 Kevina Madgwick 29110 Englisch für die Mittelstufe ab Fr. 4.10., 15.30 - 16.30 Uhr, 10x, s 60 vhs, Ahornring 121, Raum 1.2 29120 Englisch ruhiges Lerntempo Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen, die die Grundstufe A1/A2 nicht am 11.12. bereits abgeschlossen haben. Wir steigen in Lehrbuch: Fairway A2, ab Lek. 10/11 einem gemütlichen Lerntempo wieder ein. Ziel In gemütlicher Runde frischen wir unsere ist eine solide Grammatikbasis zu erreichen Englischkenntnisse der Grundstufe auf. und Sicherheit beim Sprechen zu gewinnen. Fairway New B1 ab Lektion 1 Flordeliza Lopez-Cattell ab Mi. 9.10., 10.00 - 11.30 Uhr, 15x, s 110 Rebecca Nickel vhs, Ahornring 121, Raum 1.2 ab Mi. 9.10., 17.00 - 18.30 Uhr, 15x, s 135

164 Volkshochschule Taufkirchen Französisch

Grundstufe A1 Mittelstufe B1 29219 Französisch für Anfänger*innen am Abend 29201 Französisch: 29237 Französisch Einstieg für den Urlaub Lehrbuch: On y va! A1, ab Lektion 1 Der Kurs ist für alle, die schon recht gut Anfänger*innen Karine Rancoule französisch verstehen und schreiben können, Sie planen einen Frankreichaufenthalt und ab Mo. 7.10., 19.30 - 21.00 Uhr, 15x, s 135 aber noch regelmäßig Praxis brauchen, um möchten einen Kurzeinstieg in die Französische vhs, Ahornring 121, Raum 1.3 flüssig sprechen zu lernen. Sprache. Wir werden typischen Reisesituatio- nen wie z.B. im Restaurant durchspielen und Karine Rancoule lernen unentbehrliche Redewendungen und 29222 Französisch Anfänger*innen mit ab Mo. 7.10., 18.00 - 19.30 Uhr, 15x, s 108 Höflichkeitsformeln. Darüber hinaus erhalten Vorkenntnissen vhs, Ahornring 121, Raum 1.3 Sie nützliche Einblicke in die Alltagskultur französischsprachiger Länder und wertvolle Lehrbuch: „On y va! A1“, ab ca. Lektion 5 Tipps für eine erlebnisreiche Reise. Wir ar- beiten mit Materialien der Kursleiterin. Sie Claude Jacques Mittelstufe B2 benötigen keine Vorkenntnisse und kein Buch. ab Do. 10.10., 18.00 - 19.30 Uhr, 15x, s 135 Karine Rancoule vhs, Ahornring 121, Raum 1.2 29265 Französisch wiederholen und Sa. 9.11., So. 10.11., 14.00 - 17.00 Uhr, sprechen (B1/B2) s 36 vhs, Ahornring 121, Raum 1.2 Grundstufe A2 „Vous avez appris le français autrefois, au ly- cée ou dans une vhs, vous aimez discuter et recevoir des informations sur la France, mais 29218 Französisch für Anfänger*innen 29207 Französisch vous croyez avoir trop oublié pour bien parler, am Vormittag bien comprendre. Le but principal de ce cours Lehrbuch: On y va A2, ab ca. Lektion 7 est de réactiver votre vocabulaire, d´enrichir Lehrbuch: „On y va! A1“, ab Lektion 1 vos connaissances à l´aide d´activités ora- Wir wiederholen die Grundstufe A2. Bereits les, de textes et de médias variés ainsi que Karine Rancoule vorhandene Sprachkenntnisse werden ak- d´approfondir votre grammaire.“ ab Mi. 9.10., 9.00 - 10.30 Uhr, 15x, s 135 tiviert um sie sicher anwenden zu können. vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 Claude Jacques Claude Jacques ab Do. 10.10., 19.30 - 21.00 Uhr, 15x, s ab Di. 8.10., 17.30 - 19.00 Uhr, 15x, s 135 135 vhs, Pappelstr. 14, Raum 12 vhs, Ahornring 121, Raum 1.2 Unterhaching Taufkirchen Oberhaching Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 165 Italienisch

Das besondere Angebot

Fit für Italien - Buon Viaggio

Haben Sie Lust auf Italien? Ein verlängertes Wochenende oder eine richtige Reise? Hier bekommen Sie einen kurzen Einstieg in die itali- enische Sprache und werden mit den wichtigsten Redewendungen für Urlaubssituationen wie z.B. im Hotel, Restaurant, Supermarkt. Und natürlich erfahren Sie auch einiges über Land und Leute.

Dott.ssa Luisa Salluzzi vhs, Ahornring 121, Raum 1.3

Teil 1: 29412 Fr. 17.1., 14.15 - 16.15 Uhr, Sa. 18.1., 11.00 - 14.15 Uhr, s 37

Teil 2: 29413 Fr. 24.1., 14.15 - 16.15 Uhr, Sa. 25.1., 11.00 - 14.15 Uhr, s 37

Teil 3: 29414 Fr. 31.1., 14.15 - 16.15 Uhr, Sa. 1.2., 11.00 - 14.15 Uhr, s 37

Grundstufe A1

29403 Italienisch für Anfänger*innen 29406 Italienisch: Einstiegskurs am Abend am Vormittag Lehrbuch: Chiaro! A1, Nuova edizione, Dieser Kurs richtet sich an Neulinge ohne ab Lektion 1 Vorkenntnisse. Wir beginnen mit Lektion 1 (Lehrbuch: Chiaro! A1 Nuova edizione, Hueber Dr. Sergio Ospazi Verlag) und lernen entspannt in gemütlicher ab Fr. 11.10., 18.00 - 19.30 Uhr, 15x, s 135 Runde. Auch Wiedereinsteiger*innen, die Lust vhs, Pappelstr. 14, Raum 12 haben, mit einem neuen, spannenden und abwechslungsreichen Lehrwerk nochmal zu starten, sind herzlich willkommen. Vi aspetto! 29405 Italienisch am Abend

Maria Luisa Colli-Spinnler Lehrbuch: Chiaro! A1, Nuova edizione, ab Lektion 4 ab Fr. 11.10., 10.45 - 12.15 Uhr, 15x, s 135 vhs, Ahornring 121, Raum 1.2 Dr. Sergio Ospazi ab Mi. 9.10., 18.00 - 19.30 Uhr, 15x, s 135 vhs, Ahornring 121, Raum 1.3 29411 Italienisch für Anfänger*innen am Nachmittag (Intensivkurs) 29404 Italienisch Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, wir gehen in einem gemütlichen Tempo voran. Lehrbuch: Chiaro A1, ab Lektion 6/7

Dott.ssa Luisa Salluzzi Dott.ssa Marisa Mattioli ab Di. 15.10., 16.00 - 18.00 Uhr, 7x, s 84 ab Mo. 14.10., 11.30 - 13.00 Uhr, 15x, s 135 vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 vhs, Ahornring 121, Raum 1.2

29400 Italienisch

Lehrbuch: Chiaro A1, ab Lektion 10

Sabina Marineo ab Di. 22.10., 18.00 - 19.30 Uhr, 15x, s 135 vhs, Ahornring 121, Raum 1.2

166 Volkshochschule Taufkirchen Grundstufe A2 Mittelstufe B1

29407 Italienisch 29401 Italienisch

Lehrbuch: Chiaro A2, ab Lektion 7/8 Für alle, die das Buch Chiaro A2 oder ein ähnliches Lehrwerk bereits abgeschlos- Maria Luisa Colli-Spinnler sen haben. ab Fr. 11.10., 9.15 - 10.45 Uhr, 15x, s 135 Wir starten mit Chiaro B1 ab Lektion 1 und vhs, Ahornring 121, Raum 1.2 üben das gesprochene Italienisch.

Monica Leonardi 29419 Italienisch ab Di. 15.10., 10.30 - 12.00 Uhr, 15x, s 135 vhs, Ahornring 121, Raum 1.2 Lehrbuch: Chiaro A2, ab Lektion 8

Dott.ssa Marisa Mattioli 29422 Italienisch ab Mo. 14.10., 9.45 - 11.15 Uhr, 15x, s 135 vhs, Ahornring 121, Raum 1.2 Lehrbuch „Chiaro B1“ Für alle, die schon Grundkenntnisse der itali- enischen Sprache haben und darauf aufbauen Italienisch intensiv möchten. Wir sind eine kleine nette Gruppe, Wiederholung der Grundstufe A2/B1 die ihren Schwerpunkt auf das Alltags- Ita- lienisch legt. Wir lernen in entspannten At- Wir aktivieren den Stoff der Grundstufe A2/ mosphäre mit viel Humor. B1. Die aktive Sprache steht im Vordergrund. Claudia Palumbo-Schmidt Dott.ssa Marisa Mattioli ab Do. 10.10., 11.00 - 12.30 Uhr, 15x, s vhs, Ahornring 121, Raum 1.3 135

vhs, Ahornring 121, Raum 1.2 Unterhaching 29415 ab Do. 17.10., 18.15 - 20.15 Uhr, 7x, s 84 29402 Italienisch 29416 ab Do. 19.12., 18.15 - 20.15 Uhr, 7x, s 84 Lehrbuch: „Espresso 3“, ab Lek. 3

Sabina Marineo Taufkirchen ab Di. 22.10., 19.30 - 21.00 Uhr, 15x, s 135 vhs, Ahornring 121, Raum 1.2

29424 NEU: Conversazione in Italiano B1/B2 Thema: l´ambiente

Oggi parliamo di ambiente, un tema attuale Oberhaching anche in Italia. Esempi: Venezia e le navi; L´ alimentazione chilometro zero; la nuova ricerca dei valori della terra ecc.

Dott.ssa Marisa Mattioli So. 10.11., 14.00 - 17.00 Uhr, s 18 vhs, Ahornring 121, Raum 1.3 Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 167 Mittelstufe B2

29409 Italienisch Konversation und Grammatik

Für alle, die das Buch Chiaro B1 oder ähnli- ches Lehrwerk bereits abgeschlossen haben. Wir üben uns im Sprechen, aber auch die Grammatik kommt nicht zu kurz. Es wird mit Zeitungsartikeln, Texten und Übungen der Kursleiterin gearbeitet.

Monica Leonardi ab Di. 15.10., 9.00 - 10.30 Uhr, 15x, s 135 vhs, Ahornring 121, Raum 1.2

Aufbaustufe C1

29460 Lebendiges Italienisch

Lehrbuch: Caccia ai tesori Nel nostro corso discutiamo di attualità, ripassiamo la grammatica, ampliamo il vo- cabolario, impariamo le tradizioni, la storia, l’arte e la cultura italiane. Il tutto con alleg- ria e simpatia.

Claudia Palumbo-Schmidt ab Do. 10.10., 9.30 - 11.00 Uhr, 15x, s 135 vhs, Ahornring 121, Raum 1.2

29465 Italienisch

Durante il corso affronteremo temi d‘attualità quali quelli della politica, della cultura, del costume, ecc. Anche agli aspetti gramma- ticali più significativi dedicheremo lo spazio a loro dovuto, facendo anche cenno ai modi di dire più diffusi.

Angelo Amato ab Di. 8.10., 19.30 - 21.00 Uhr, 15x, s 135 vhs, Ahornring 121, Raum 1.3

168 Volkshochschule Taufkirchen Spanisch

Für alle, die die Grundstufe A1 (Perspectivas Das Besondere Angebot Ya A1 o. ähnliches Lehrwerk) abgeschlossen 29601 Spanisch intensiv (A1/A2) am Abend

Für alle, die die Grundstufe A1 (Perspectivas 29605 Spanisch Kompaktkurs: Das Ya A1 o. ähnliches Lehrwerk) abgeschlossen Wichtigste für die Reise haben. Wir machen uns fit für die Grund- stufe A2. Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten Themen, die bei einer Reise in ein spanisch Lilia Susanna Anta Ramallo sprechendes Land nützlich sein können. Wie, ab Mi. 23.10., 18.30 - 20.30 Uhr, 7x, s 84 z.B. verschiedene Situationen im Hotel, im vhs, Pappelstr. 14, Raum 12 Restaurant, beim Einkaufen, Apotheke, Arzt, Tankstelle. Dieser Kurs ist aber auch als Ein- stieg in die spanische Sprache interessant. haben. Wir machen uns fit für die Grund- Grundstufe A2 stufe A2. Isis Moreno-Domínguez Mo. 17.2., Di. 18.2., Mi. 19.2., Do. 20.2., Lilia Susanna Anta Ramallo 16.00 - 18.30 Uhr, s 72,50 ab Mi. 23.10., 10.00 - 12.00 Uhr, 7x, s 84 29604 Spanisch intensiv vhs, Ahornring 121, Raum 1.3 vhs, Ahornring 121, Raum 1.3 am Vormittag

Wir starten mit der Grundstufe A2.

Lilia Susanna Anta Ramallo ab Mi. 8.1., 10.00 - 12.00 Uhr, 7x, s 84 vhs, Ahornring 121, Raum 1.3

29603 Spanisch intensiv am Abend

Wir starten mit der Grundstufe A2.

Lilia Susanna Anta Ramallo ab Mi. 8.1., 18.30 - 20.30 Uhr, 7x, s 84 Grundstufe A1 vhs, Pappelstr. 14, Raum 12

Spanisch intensiv für Neulinge und 29608 Spanisch intensiv Wiedereinsteiger*innen Vergangenheitsformen

Sie haben bereits, ev. vor vielen Jahren, Spa- Lehrbuch: Con gusto A2, Lektion 3-4 nisch gelernt, die Sprache aber selten oder nie gesprochen und meinen Alles vergessen Maria José Prados Palacios zu haben. Nun benötigen Sie Spanischkennt- ab Di. 8.10., 9.30 - 11.30 Uhr, 7x, s 84 nisse im Beruf oder möchten sich auf Reisen vhs, Ahornring 121, Raum 2.2 verständigen. Wir starten noch einmal von Unterhaching vorne, gehen aber zügig voran. Sie werden überrascht sein, wie viel Sie noch wissen. 29609 Spanisch intensiv

Lilia Susanna Anta Ramallo Lehrbuch: Con gusto A2, ab Lektion 4 29610 ab 22.10., 19.00 - 21.00 Uhr, 7x 29606 ab Di. 7.1., 19.00 - 21.00 Uhr, 7x Maria José Prados Palacios

s 84 ab Di. 10.12., 9.30 - 11.30 Uhr, 7x, s 84 Taufkirchen vhs, Pappelstr. 14, Raum 12 vhs, Ahornring 121, Raum 2.2

29607 Spanisch für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen

Lehrbuch: Perspectivas Ya A1, ab Lektion 10 Oberhaching Stella Carta-Schumann ab Mo. 7.10., 18.00 - 19.30 Uhr, 15x, s 135 vhs, Ahornring 121, Raum 1.2

29602 Spanisch intensiv (A1/A2) am Vormittag Sauerlach

Telefon 089 – 614 514 0 | [email protected] | www.vhs-taufkirchen.de 169