Die OFV-Vereinsgeschichte Von 1907 Bis Heute
OFFENBURGER FUSSBALLVEREIN 1907 e.V. Badstraße 22, 77652 OFFENBURG im Karl-Heitz-Stadion Deutscher Fußball-Amateurmeister 1984 mehrfacher Südbadischer Meister und Pokalsieger Vorwort: Es ist ein bedeutungsvolles Ereignis, wenn ein Sportverein auf ein jahrelanges Bestehen zurückblicken kann. In Jahrzehnten spiegelte sich in der Geschichte einer Gemeinschaft wieder, die sich klein zusammen fand, erweiterte und immer wieder erneuerte in kameradschaftlicher Zusammenarbeit zur Pflege und zur Förderung des Fußballsports. In einer wechselvollen und schicksalhaften Geschichte haben schon mehrere Generationen die Farben des Offenburger FV im sportlichen Wettstreit stolz und erfolgreich getragen. Niemals hatte der Offenburger FV resigniert immer folgte er dem Wahlspruch “Furchtlos und Treu”. Die klare und verantwortungsbewusste Führung des Vereins, der sportliche Wille, der gesunde Ehrgeiz und die Kameradschaft seiner Aktiven trugen dem Offenburger FV als reife Früchte zahlreiche Meisterschaftstitel ein. Möge dem Offenburger FV der gute Geist der Kameradschaft, der ihn stets beflügelte, erhalten bleiben. Der Jugend, den Erben schwer erkämpften Ruhmes, soll es ein Ansporn sein, auf dem Weg der Alten weiter zu schreiten mit dem festen Willen im Herzen, das zu erhalten und weiter auszubauen, was ihnen jene im Vertrauen auf sie überließen. Wohl hatte der Fußballsport in Offenburg Umgebung angehörten. Die schon vorher Einzug gefunden. Es war aber Platzschwierigkeiten waren erheblich, obwohl mehr ein Schülersport in der Freizeit. man nun die Schillerwiese zu Übungszwecken Allerdings hatten sich schon im Jahre 1905 zu Verfügung hatte. Es gab aber keine junge Leute zu einem Verein feststehende Tore, die waren in der nahen zusammengeschlossen, aber er hatte nur „Brandeck“ verstaut und mussten zu jedem kurzen Bestand. Spiel herbei geschleppt werden.
[Show full text]