NAPF WANDERN IM NAPFGEBIET WANDERUNGEN AUF DEN NAPF RUNDWANDERUNGEN Aufstieg Abstieg Höhenmeter (h) (h) Mettlenalp–Napf–Stächelegg–Schwand– 1 27 2 ⁄4 390 hm Mettlenalp | 6.2 km Bad–Badegg– 1 3 635 hm 1 2 ⁄4 1 ⁄4 Niederänzi–Napf | 5 km 105 hm

Wigerenhütten–Eygatter–Napf–Stächelegg– 1 Luthern Bad –Trachselegg– 3 1 543 hm 28 2 ⁄2 475 hm 2 1 ⁄4 1 ⁄4 Chrothütte–Wigerenhütten | 6.85 km Napf | 3.5 km 13 hm

Hinter-Ey–Trachselegg– 1 3 420 hm 3 1 ⁄4 ⁄4 Luthern Bad–Badegg–Niederänzi–Napf – 1 Napf | 2.3 km 4 hm 29 3 ⁄4 629 hm Trachselegg–Mittler-Ey–Luthern Bad | 8.5 km

Hübeli/Sagematt–Mülibüel– 1 761 hm 4 3 2 ⁄2 Trubschachen Eygatter–Napf | 7.5 km 80 hm Luthern– Nesslisboden–Chatzerschwand– 1 30 Ahorn– Oberwernisegg–Heuberg– 3 ⁄2 485 hm 18 27 Wigerenhütten–Eygatter– Napf 1406 m 1 441 hm Mettlenalp 5 1 ⁄4 1 Luthern | 12.4 km Hängst 1 Napf | 2.4 km 3 hm 1372 m 17 – Geiss –Tambach – Soppensee – 28 Hochänzi Wigerenhütten–Chrothütte– 475 hm 6 3 1 1 Oberänzi 1368 m 1 ⁄4 1 ⁄2 31 Buholz – Buechen – Wermelingen – 3 ⁄2 388 hm Farnli-Esel Stächelegg–Napf | 4.3 km 37 hm Stächelegg Seeburg – Menznau | 13.6 km 1304 m 28 Niederänzi Lushütte Menzberg–Oberlehn– 2 1235 m – Lindenegg – Underskapf – 11 Hapfigchnubel Ober Waldegg–Gmeinalp– 617 hm Langnau i. E. 7 1 1 1301 m Trachselegg 3 2 ⁄2 32 Kanzelsagen – Seeblenschür – Hübeli – 3 ⁄2 468 hm Schüpfheim Chrothütte–Stächelegg– Chrüzbode 1156 m 1 Signau 227 hm g Eggstall Hergiswil | 11.2 km Bramboden 12 g 1253 m Napf | 8.9 km Goldsite Hapfig 29 e Farnlialp Chrothütte 3 d 1256 m Emmenmatt a Menzberg–Bergbüelschür– Holzwegen B 1 3 765 hm 9 Ober Chrache 6 5 Hinter Ey Lüdernalp 8 Paradisli–Ober Chrache–Hapfig– 3 ⁄4 2 ⁄4 1081 m 1058 m Riedbad 377 hm 1164 m Stächelegg–Napf | 9.2 km Wigerenhütten Neumühle Vorder Grosseberg d l Zollbrück Menzberg–Bergbüelschür– WANDERUNG DURCH DAS NAPFGEBIET 1019 m 8 Mittler Ey Badegg 806 hm a Em 9 3 Gmeinalp m Wolf–Grosseberg–Oberänzi– 3 ⁄4 3 w 11 Höchgfäl e 418 hm 2 TAGE | MIT ÜBERNACHTUNG i Ober Scheidegg 1223 m Ramsei Stächelegg–Napf | 10 km Hasle LU z 1249 m 10 n 10 12 Ober Waldegg Luthern Bad Naturfreundehaus –Holzwegen –Goldsite– 1 1 833 hm Anreise Ä Hinderarni 10 3 ⁄4 2 ⁄2 Paradisli Mülibüel Ämmital Sperbelegg Grünenmatt Änzi–Stächelegg–Napf | 8.8 km 218 hm 10 Uhr Abfahrt AHORNALP Wanderbus in Huttwil auf Romoos Chienis 1010 m 875 m Kuttelbad 792 m 7 Holzwegen –Goldsite–Änzi– das Ahorn. Fahrzeiten AHORNALP Wanderbus: H Trachsenwald 3 1 406 hm Wolf o 11 1 ⁄4 1 ⁄2 Entlebuch 914 m r n Stächelegg–Napf | 5 km 1. Mai bis 31. Oktober, Samstag und Sonntag sowie b 86 hm 716 m Krieshütten a Oberlehn Chrutzi Chatzerschwand c Vorderarni allg. Feiertage. Eine Voranmeldung ist beim Wanderbus 1103 m Gupf Birbaum Bramboden–Erigsmösli– 1017 m 822 m 13 h Gammenthal 4 1 512 hm notwendig. | www.regio-huttwil.ch | 062 962 55 05 Ober Hirsenegg Ahorn 12 Hängelenflue–Stächelegg– 2 ⁄2 2 e Bergbüelschür Nesslisboden n 1140 m 162 hm 3 3 Höll Napf | 7 km Wanderung Tag 1 (4 ⁄4 Stunden) n 2 Menzberg Brestenegg Wasen i. E. Hinderegg a St. Joder 778 m 30 Wernisegg 725 hm t Ahorn–Ober Scheidegg–Hochänzi–Napf– Girislehn 1016 m 953 m 21 1056 m Ahorn–Ober Scheidegg– 3 1 723 hm n 13 3 ⁄4 3 ⁄2 968 hm 8 Trachselegg–Luthern Bad | 14.2 km o Hochänzi–Napf | 10.7 km 438 hm 5 F Langhubel Doppleschwand 15 16 22 –Hilferdingen– Übernachtung im Luthertal Rengg Churzhubelegg 1290 hm 751 m Gutenegg 14 3 www.natuerlich-luthertal.ch Seeblenschür 739 m 918 m Althus–Ahorn–Napf 6 ⁄4 6 Schwarzenbach Guggli 598 hm Dotzenberg (Teilstück Grenzpfad) | 21 km 3 911 m 966 m Wanderung Tag 2 (4 ⁄4 Stunden) Bergstoss Alpetli Nespel Sagematt Hergiswil–Opfersei– 15 Tanne 772 m Luthern Bad–Mittler Ey–Gmeinalp– 9 32 Seeblenschür – St. Joder– 1 1 939 hm Ober Waldegg–Oberlehn–Menzberg Buechesagi Willisegg Luthern Heuberg 15 4 ⁄2 4 ⁄4 26 Gmeinalp–Chrothütte– 1 Underskapf 852 m 182 hm (2 ⁄2 Stunden) 534 hm Längenbühl 862 m Hübeli Gernet Chalberweid Napf | 14.3 km 23 763 hm Opfersei Ämmehorn Wyssachen Mittagessen in Menzberg Steinhuserberg Bueche Südere –Vorberg–Mörisegg– Ätzleschwand 963 m 886 m 2 Dürrenroth Underskapf–St. Joder– 1232 hm Menzberg–Oberlehn–Gupf–St. Joder– Flühlen 16 6 5 1 756 m Gmeinalp–Chrothütte– Underskapf–Hergiswil | 8.1 km (2 ⁄4 Stunden) Kanzelsagen 843 m Chrüzstige 382 hm Twerenegg Stächelegg–Napf | 19.6 km Lindenegg Luegmatt Rückreise Matt 25 3 355 hm Mit dem Postauto nach Willisau oder 14 17 Mettlenalp–Napf | 1.7 km 1 ⁄4 3 hm zu Fuss: Hergiswil–Stockmatt–Eimatt– 12 hm 24 19 16 22 Hofstatt 1 Höchi Mettlenalp – Schwand – 392 hm Willisau | 6.2 km (1 ⁄2 Stunden) 104 hm Hickern 18 1 1 19 1 ⁄2 1 ⁄4 Talhof Guggischwand Stächelegg – Napf | 4.7 km 40 hm Schülen Ab Willisau mit dem Zug retour nach Huttwil Rohrmatt 7 815 m C 3 oder weiter in andere Richtungen. 665 m h Strick-Kreuz a Hilferdingen n z Äbnetwald e l Hergiswil b. W. g Schachen r Mörisegg 1 Huttwil WANDERUNGEN a 708 m 4 b Bösegg Zollhaus Oberberg e 745 m AUF DEN NAPFHÖHEN Ebnethof Scheimatt 20 Weid Willisau–Vorberg–Mörisegg–Lindenegg– 3 404 hm Mättenberg 19 2 ⁄4 Ägeten Menznau Stockmatt Hergiswil | 9.3 km 312 hm 565 m Daiwil Tuetisee Breiten Willisau–Eimatt–Stockmatt– 1 104 hm WANDERREGION WILLISAU 20 1 ⁄2 600 m Ufhusen Hergiswil | 6.2 km 12 hm www.willisau-tourismus.ch/wandern Unterfingen Vorberg Stoos Luthern–Nesslisboden–Chatzerschwand– 3 576 hm Eimatt 21 Ober Scheidegg–Ober Hirsenegg– 3 ⁄4 577 hm 31 Hüswil Luthern | 12.2 km Geiss

Hergiswil–Underskapf–St. Joder–Gupf– 1 505 hm Schwand 22 2 ⁄2 Buholz Galgenwald Oberlehn–Menzberg | 8.1 km 141 hm Zell Menzberg–Oberlehn–Längebüelschür– 146 hm Blochwil 23 3 Geissberg Ostergau 6 Steinhuserberg–Wolhusen | 11 km 592 hm Ostergauer Willisau 4 Soppisee Weiher 5 Menznau–Twerenegg–Buechesagi– Seehof 624 hm Tambach 24 Längebüelschür–Gutenegg–Oberlehn– 3 209 hm Stettenbach Wellberg Menzberg | 9.5 km Gettnau Zell–Salbrig–Bösegg–Chrüzstige– Fischbach 1 540 hm 25 3 ⁄4 Bodenberg Tanne–Luthern | 11.3 km 361 hm 756 m

Kapelle Eriswil–Süderen– Chalberweid– 3 407 hm 26 1 ⁄4 St. Blasius Ahorn | 4.9 km 40 hm 7/2021 Schloss Wyher RESTAURANTS ÜBERNACHTUNGEN THEMENWEGE IM NAPFGEBIET LEGENDE HIGHLIGHTS AUSSICHTSPUNKTE WILLISAU TOURISMUS 1 Hergiswil | Chrüterhäxli Lilli Gwonderwäg Information Wandervorschläge 1 Napf 7 Kräuterdorf Hergiswil Napf Unterskapf | Hergiswil Hauptgasse 10 | 6130 Willisau 0.5 km 2 h www.kraeuterdorf.ch/unterkünfte Kapelle St. Joder T +41 (0)41 970 26 66 | [email protected] Parkplatz Wanderungen Napfhöhen 2 Menzberg 8 Strick-Kreuz | Menznau Mülibühl | Hergiswil Hergiswil www.willisau-tourismus.ch Restaurant Rundwanderungen Kapelle Girislehn Geissberg | Geiss Ahorn | Luthern 2 Hergiswil | Milch - Kräuter - Käseweg 3 9 Dorfkern Luthern Menzberg Öffnungszeiten 3.1 km 2 h Luthern | Luthern Bad Übernachtung Wanderwegnetz Oberlehn | Menzberg Heubergkapelle | Luthern 10 Arm- und Fussbad 4 Soppisee | Geiss MO - FR 8.30 - 12 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Badbrünnli | Luthern Bad natuerlich-luthertal.ch/planen/unterkuenfte Postauto Alpenpanorama-Weg Schüregg | Menzberg Trachselegg | Luthern SA 9.00 - 12 Uhr (Mitte April - Mitte Oktober) Hergiswil | Kräuterweg Ostergauer Weiher 3 5 11 Jurtendorf | Luthern Bad Bahnhof Grenzpfad Napfbergland Willisau St. Joder | Hergiswil Churzhubelegg | Luthern 2.3 km 1.5 h Menznau | Menzberg | Geiss Aussichtspunkt Jakobsweg 6 Altstadt Willisau 12 Luther-Lädeli | Luthern Bad Seeblenschür | Hergiswil Oberscheidegg | Luthern Impressum 4 Luthern | Luthertaler Sagenweg www.menznau.ch Kapelle | Kirche Herzroute Hickern | Hergiswil Niederänzi | Luthern Herausgeber: Willisau Tourismus | Menzberg mit Weitsicht Kräuterdorf Hergiswil | Natürlich Luthertal 6.4 km 2 h Feuerstelle Herzschlaufe Lindenegg | Hergiswil Hochänzi | Luthern Fotos: Beat Brechbühl | Rita Pauchard | Martin Müller | Priska Ziswiler Christian Perret | Pi Haefl iger | Willisau Tourismus Druck: SWS Medien AG PriMedia, Sursee 5 Luthern Bad - Luthern | Lutrun-Weg Region Willisau Schloss Napf Bike-Route Aufl age: 20'000 Exemplare | Juli 2021 | 1. Aufl age 4.5 km 1 h www.willisau-tourismus.ch

www.willisau-tourismus.ch ANFAHRT THEMENWEGE [email protected]

Entdecken Sie die abwechslungsreichen 66 26 970 (0)41 +41

Willisau und die umliegenden Dörfer sind mit dem ÖV von Themenwege im Napfgebiet Willisau 6130 | 10 Hauptgasse allen Richtungen gut mit der BLS und dem Postauto oder mit Tourismus Willisau www.willisau-tourismus.ch/themenwege dem Auto oder Motorrad auf der Hauptstrasse 2a erreichbar.

Basel A2 | 75 km | 1 h Luzern 35 km | 35 min Bern A1/A2 | 90 km | 1 h 15 min Zürich A1/A2 | 80 km | 1 h

Olten Sursee Langenthal A2 A2 DAS KRÄUTERDORF HERGISWIL 1 LUTHER GUETS IM LUTHERTAL Hüswil Besuchen Sie das Kräuterdorf Hergiswil im schönen Napfgebiet. Geniessen Sie einen erlebnisreichen Wandertag im sagenumwobenen Willisau Huttwil Kaufen Sie im TRIO-Dorfl aden ein Kräuterprodukt oder lassen Sie Luthertal. Idyllisch am Fusse des Napfs gelegen, mit einem der schöns- sich in einer Gaststätte kulinarisch verwöhnen. ten Dorfkerne in der ganzen Schweiz, so präsentiert sich Luthern sei- Hofstatt Menznau Hergiswil nen Besuchern. Eriswil Kräuterweg und Milch-Kräuter-Käseweg Wolhusen Hübeli Kraft tanken im Arm- und Fussbad Luthern Die Napfkräuter sind in aller Munde. Riechen und geniessen Sie die Menzberg Ahorn fein duftenden Kräuter, die in den Ricola-Kräuterbonbons enthalten Im hinteren Teil des Tales befi ndet sich Luthern Bad, welches seit über Luthern Bad sind. Erfahren Sie mehr über die Wirkung der Kräuter auf einer ge- 400 Jahren als Wallfahrts- und Kraftort bekannt ist. Das unterirdische Luzern Arm- und Fussbad ist ein mystischer Ort mit kraftspendenden Quellen Ramsei Napf Holz- Romoos führten Wanderung. Der Milch-Kräuter-Käseweg ist auch für Schul- wegen für Körper und Geist. Luthern ist ein perfekter Ausgangspunkt für viel- Mettlenalp reisen ein passendes Ziel. Bern Bramboden Hasle fältige Wanderungen und Biketouren im Napfbergland. Burgdorf Fankhaus (LU) Chrüterhäxli Lilli Gwonderwäg Langnau Luther Feines einkaufen Die Erlebnisregion der Schweiz. Erkunden Sie mit Ihren Kindern den fl achen Erlebnis-Wanderweg. Die DIE BESTEN AUSFLUGSTIPPS Im Selbstbedienungsladen "Luther-Lädeli" fi nden REGIONALE PRODUKTE Kinder spielen, lernen Sträucher und Tiere kennen, laufen barfuss Bahnlinien Sie rund um die Uhr schöne und feine lokale Pro- Bern Rubigen Trub- IM NAPFGEBIET über Moos oder lassen sich eine Geschichte vorlesen. Geniessen Sie die regionalen Köstlichkeiten A6 schachen Buslinien dukte für die Wanderung oder zum mit nach Hau- aus dem Napfgebiet se nehmen und geniessen. www.willisau-tourismus.ch/ausfl ugstipps-napf www.willisau-tourismus.ch/napf-spezialitäten www.kraeuterdorf.ch www.natuerlich-luthertal.ch

BAHN- UND BUSVERBINDUNGEN

Bahn bis Bus bis Bahn bis Bus bis Zell / Hüswil Luthern, Luthern Bad Huttwil Eriswil Hinterdorf Willisau Hergiswil Wolhusen Romoos* Hübeli LU, Sagematt Hasle (LU) Bramboden** WANDERN Menznau Menzberg Langnau Fankhaus IM NAPFGEBIET * Mai bis Oktober bis Holzwegen ** Mai bis Oktober, Samstag, Sonn- und allg. Feiertage

Für Kursverlängerungen oder Extrafahrten (ab 10 Personen) bis oder ab Holzwegen, Luthern Bad oder Bramboden wenden Sie sich bitte an Post-Auto Zentralschweiz, Telefon 058 448 06 22. Zusätzlich bestehen folgende Busverbindungen im Sommerhalb- DAS EINZIGARTIGE NAPFGEBIET MENZBERG – GLÜCKSZEIT – WILLISAU AM FUSS DES NAPFGEBIETS jahr: IM HÖCHSTEN DORF AM NAPF Grosszügig präsentiert sich die Altstadt von Willisau mit der prächtigen Das Napfgebiet ist ein dünn besiedeltes Hügel- und Berggebiet zwi- Hauptgasse, mit den drei siebeneckigen Brunnen, mit den zwei Stadtto- Zur Mettlenalp: Mai bis Oktober, Samstag, Sonntag und allgemei- schen den Kantonen Bern und Luzern und bietet zahlreiche Möglich- Menzberg 1016 m ü. M. war schon vor 180 Jahren als Luft- und Molken- ren und mit den schönen Fassaden der alten Geschäfts- und Wohnhäu- ne Feiertage, Fahrplan unter www.bls.ch / bus, Extrafahrten auf keiten für unvergessliche Ausfl üge. kurort bekannt. Die wunderschöne Lage mit dem 360° Panorama ist Anfrage. einmalig. ser, in die sich das Rathaus einfügt. Hügel, Kreten, «Eggen», «Chrächen» und «Gräben» zeichnen das Napf- Mit den gemütlichen Restaurants und charmanten Läden lädt das Zum Ahorn mit dem Wanderbus Ahornalp gebiet aus. Vom Gipfel des Napfs, welcher auf 1406 M.ü.M. liegt, ver- Vier wildromantisch gelegene Erlebnis- und Grillplätze laden zum Ver- schmucke Städtli zum Bummeln und Entspannen ein. Ein kulinarisches Mai bis Oktober, Samstag, Sonntag und allgemeine laufen tiefe, steile Gräben sternförmig ins Tal. Die Bergrücken hingegen weilen ein. Gönnen Sie sich eine «Genusszeit» im Dorf: die Gastgeber Erbe ist auch das Willisauer Ringli, welches als süsse Erinnerung nicht Feiertage, Anmeldung obligatorisch unter 062 962 55 05 oder laufen schmal und sanft hügelig aus. Der Napf ist der höchste Gipfel von zwei Selbstbedienungsläden (24h), einem Restaurant und einem im Gepäck fehlen darf. www.regio-huttwil.ch. des Mittellandes und bietet deshalb einen einzigartigen Blick über das Hotel erwarten Sie. Im Winter erfahren Sie Dorfgeschichten auf einer Luzerner Hinterland, das Emmental, zu den Alpen und bis zum Jura. Sternwanderung zu sieben Strandkörben am Nebelmeer. Sie errei- chen den Menzberg mit dem PostAuto, dem (E-)Bike (Herzschlaufe Das Napfbergland war aufgrund der Unzugänglichkeit lange Zeit nicht Napf 399) und dem Auto (limitierte Anzahl Parkplätze vorhanden). besiedelt. Heute ist das Napfgebiet ein beliebtes Ausfl ugsziel für ver- SAGEN UND GESCHICHTEN VELO | MTB | E-BIKE Begrenzte Anzahl Parkplätze vorhanden. schiedene Aktivitäten in der Natur. Aber wer den Gipfel erklimmen will, Erfahren Sie mehr zu den Sagen und Geschichten Alternative Anfahrt mit Postauto: muss dies auch heute noch mit eigener Muskelkraft tun. Denn keine Erkunden Sie das Napfgebiet auf zwei Rädern im Napfgebiet: www.postauto.ch/de/fahrplan Strasse und keine Bahn führt auf den Napf. www.willisau-tourismus.ch/napf-velo www.willisau-tourismus.ch/sagen www.willisau-tourismus.ch/napf www.menzberg-mit-weitsicht.ch www.willisau-tourismus.ch

Foto: © Schweizer Wanderwege

PARKPLÄTZE FEUERSTELLEN Eine Übersicht mit allen Feuerstellen Entdecken Sie Gasthaus Kreuz | Kirche Hergiswil fi nden Sie unter: Steinacher (zwischen Schulhaus und Altersheim) www.willisau-tourismus.ch/feuerstellen WIR SIGNALISIEREN das Napfgebiet Holzwegen 100m nach Holzwäge-Beizli SIE WANDERN mit PostAuto! Werden Sie Mitglied. Schulhaus Hofmatt | Gemeindehaus Luthern Schützenhausplatz Unterstützen Sie unsere Arbeit. Profitieren Sie von vielen Vergünstigungen. Ehemaliges Schulhaus Luthern Bad Restaurant Hirschen www.luzerner-wanderwege.ch Hinter-Ey

Menzberg Schulhaus | Schmittenwald

Menznau Rickenhalle

Romoos Schulhaus

Wigerenhütten Wigerenhütten

WICHTIGE TELEFONNUMMERN postauto.ch

117 Polizeinotruf Immer für Sie da! - KOMPETENT - ENGAGIERT - ZUVERLÄSSIG 118 Feuerwehr 144 Ambulanz IHR STARKER PARTNER IN DER REGION! 1414 Schweizerische Rettungswacht 112 Europäische Notfallnummer 041 978 09 78 - 062 962 09 62 - [email protected]