Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und ihrer Mitgliedsgemeinden

erwaltungsgemeinschaft Diespeck • Münchsteinach • Gutenstetten • Nummer 3 / Donnerstag, 21. Januar 2021

Bayern hat am 08.00 - 12.00 Uhr 27.12.2020 mit den und 14.00 - 18.00 ersten Impfungen ge- Uhr erreichbar. Für Sie gen das SARS-CoV-2 ist das Impfzentrum an Virus begonnen. Der Ihrem Wohnsitz oder Impfstoff reicht aller- am Ort Ihres ständigen dings zu Beginn nicht Aufenthalts zuständig. für alle – wir wollen Das gilt selbst, wenn daher die besonders ein anderes Impfzent- gefährdeten Menschen rum für Sie näher liegt, zuerst schützen. oder für Sie besser zu erreichen ist. Grundlage für die Rei- henfolge ist die Emp- Weiter können Imp- fehlung der Ständigen fungen im Impfzent- Impfkommission (STIKO). Danach soll rum grundsätzlich nur an Bürgerin- die Impfung zunächst Personen über nen und Bürger verabreicht werden, 80 und Bewohnerinnen und Bewoh- die ihren Wohnsitz im Landkreis ha- nern in Alten- und Pflegeheimen ben. angeboten werden. Diese sind be- sonders gefährdet. Gleichzeitig emp- Egal ob Anruf oder Online-Registrie- fiehlt die STIKO die Impfung von me- rung: Sie werden im bayernweit ein- dizinischem Personal mit sehr hohem heitlichen Impfsystem (BayIMCO) an- Ansteckungsrisiko und Personal in der gelegt. Sie werden dann automatisch Altenpflege. kontaktiert, sobald Sie an der Reihe sind. Dies kann abhängig von der In einem zweiten Schritt soll die Imp- Verfügbarkeit der Impfstoffe jedoch fung der gesamten bayerischen Be- Zeit in Anspruch nehmen. Eine weite- völkerung offenstehen. Die Impfung ist NUR MIT re Kontaktaufnahme mit dem für Sie zuständigen TERMINVEREINBARUNG möglich. Bitte nutzen Impfzentrum ist daher nicht erforderlich. Sie hierfür das Online-Registrierungssystem unter www.impfzentren.bayern Bitte verzichten Sie auch auf Nachfragen, da dies die Kapazitäten der Impfzentren belastet und zu Besteht für Sie ausnahmsweise keine Möglichkeit Verzögerungen im Ablauf der Terminvereinba- zur Internetnutzung, ist auch eine telefonische rungen führt. Anmeldung über die Hotline 09161 92-7070 Das Angebot zur Corona-Schutzimpfung ist frei- möglich. Diese ist von Montag bis Freitag von willig und es gibt keine Impfpflicht. ´s Bleedla - 2 - Nr. 3/21

Ihre Serviceseite

Öffnungszeiten der Rufnummern bei Erkrankungen und medizinischen Notfällen: Verwaltungsgemeinschaftdis / Gemeinde Diespeck Rathausplatz 1, 91456 Diespeck Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 0 91 61 / 88 85 -0 • Fax 0 91 61 / 88 85 27 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Montag - Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag von 13.00 Uhr – Montag 8.00 Uhr und an Feiertagen Montag, Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 erreichbar.

Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Für medizinische Notfälle und die Feuerwehr: Sprechzeiten Bürgermeister Dr. von Dobschütz Vorwahlfrei aus Festnetz und Handy: Tel. 112 Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 11.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst:

Gemeinde Münchsteinach Samstag/Sonntag, 23./24. Januar 2021 1. Bürgermeister Jürgen Riedel Nicole Limpert Kirchenweg 6, 91481 Münchsteinach Uferstraße 2, 91452 Wilhermsdorf Tel. 09102-994993 Tel. 0 91 66 / 2 10 • Fax 0 91 66 / 278 Mobil Bgm. 0 171 / 4 26 46 82, [email protected] Dienstbereitschaft von Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr in der Praxis

Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Der Dienst beginnt um 8.00 Uhr und Dienstbereite Apotheken: endet am nächsten Tag um 8.00 Uhr.

… oder nach vorheriger telef. Terminvereinbarung Donnerstag, 21.01.2021 Paracelsus-Apotheke, NEA Gemeinde Gutenstetten Freitag, 22.01.2021 Rats-Apotheke, NEA 1. Bürgermeister Gerhard Eichner Samstag, 23.01.2021 Franken-Apotheke, Ansbacher Str. Schulstraße 11, 91468 Gutenstetten Sonntag, 24.01.2021 Franken-Apotheke, Ansbacher Str. Tel. 0 91 61 / 31 67 • Fax 0 91 61 / 77 50 Montag, 25.01.2021 Franken-Apotheke, Bamberger Str. Mobil Bgm. 0 171 / 99 12 81 8, [email protected] Dienstag, 26.01.2021 Franken-Apotheke, Ansbacher Str. Montag 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch, 27.01.2021 Linden-Apotheke, Diespeck Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag keine Sprechstunde Bereitschaftsdienst der Pfarrer am Sonntag, 24.01.2021 … oder nach vorheriger telef. Terminvereinbarung Evangelisch Pfarrer Weber, Baudenbach, Tel. 09164-245 Markt Baudenbach Katholisch Tel. 09161-2511

1. Bürgermeister Wolfgang Schmidt Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf den AB

Marktplatz 1, 91460 Baudenbach Tel. 0 91 64 / 4 26 • Fax 0 91 64 / 15 46 Standorte der Defibrillatoren Mobil Bgm. 0 171 / 58 77 846, [email protected] Diespeck Münchsteinach Montag 8.00 – 9.00 Uhr • Rathaus Diespeck (außen) • Campingplatz (Gästeküche) Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr • Sport- und • Steinachgrundhalle Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr Gemeindezentrum (Foyer)* (Flur Nebeneingang)* … oder nach vorheriger telef. Terminvereinbarung • Dorfscheune Stübach* • Altershausen (Jugendtreff)*

Impressum Verwaltungsgemeinschaft Diespeck Gutenstetten Baudenbach Amts - und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und ihrer • Sportcenter* • VR-Bank (Foyer) Mitgliedsgemeinden Erscheinungsweise: wöchentlich jeweils donnerstags, Auflage: 3.400 Stück * nur zu den Öffnungszeiten zugänglich Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber: Anrufsammeltaxi NeuStadt und Land Verwaltungsgemeinschaft Diespeck, Rathausplatz 1, 91456 Diespeck, vertreten durch den Gemeinschaftsvorsitzenden Dr. Christian von Dobschütz Tel. 09161-664314 Mo – Fr. 8 – 17 Uhr oder seinen jeweiligen Vertreter im Amt. Sperrnotruf für Bankkarten, Kreditkarten, Redaktion und Anzeigenannahme: SIM-Karten, Krankenkassenkarte, etc. Annika Roch, (Tel.Nr. 09161-888511) Beate Kaiser und Alexandra Voecks E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Wertstoffzentrum (WSZ) Dettendorf Verantwortlich für den amtlichen Teil: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.30 – 12.30 Uhr Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Diespeck 13.30 – 16.00 Uhr Dr. Christian von Dobschütz, Rathausplatz 1, 91456 Diespeck bzw. die Donnerstag Vormittag geschlossen Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden 13.30 – 18.30 Uhr Verantwortlich für den redaktionellen Teil und Anzeigenteil: Samstag 8.30 – 14.00 Uhr Für die Vereinsmitteilungen übernehmen die Vereine selbst die Verantwortung und für die Anzeigen die jeweiligen Gewerbetreibenden bzw. die Privatpersonen.

Layout, Druck und Verlag: Senden Sie Ihre Beiträge und Anzeigen bitte an LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim. Tel.: 09191-7232-0, www.wittich-forchheim.de [email protected] Geschäftsführer: Christian Zenk Für Textveröffentlichen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir übernehmen keine Haftung für versehentlich nicht veröffentlichte Texte. Im Redaktionsschluss: 24. Januar 2021 Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 € zzgl. Erscheinungstermin: 28. Januar 2021 Versandkostenanteil. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Später eingehende Anzeigen und Texte können werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind leider nicht berücksichtigt werden. ausdrücklich ausgeschlossen.

´s Bleedla - 3 - Nr. 3/21

FFP2-Schutzmaskenpflicht für Kunden in den Rathäusern Im Gleichlauf mit den bestehenden Infektionschutzmaßnahmen der Bayerischen Staatsregierung, der Einführung der Trage- pflicht von FFP2-Masken für alle Kunden im Bereich des Einzelhandels und bei Benutzung des Öffentlichen Personennah- verkehr ist auch bei Behördengängen in den Rathäusern der Verwaltungsgemeinschaft Diespeck (Diespeck, Baudenbach, Gutenstetten und Münchsteinach) von den Bürgerinnen und Bürger (u. a. auch Lieferanten, Gäste, Besprechungsteilnehmer etc.) eine FFP2-Maske zu tragen. Die Tragepflicht gilt für Personen ab dem 15. Lebensjahr. Ihre Verwaltungsgemeinschaft Diespeck Verwaltungsgemeinschaft Diespeck

NeuStadt und Land entsprechen. Dabei geht es u. a. um attrak- tive und lebendige Ortskerne, Natur-, Umwelt- und Klimaschutz Aus dem Rathaus oder auch um touristische Infrastrukturmaßnahmen. Die Gesamtkosten für ein Projekt dürfen netto 20.000 € nicht übersteigen, wobei der Förderanteil bei 10.000 € gedeckelt ist. Der Fördersatz beträgt bis zu 80% der Nettokosten. Antragstel- Terminvereinbarungen im Rathaus erforderlich! ler können sowohl Gemeinden, Vereine, Verbände und Stiftun- Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmals darauf hin, dass gen als auch natürliche Personen sein. in unserem Einwohnermeldeamt, Standesamt und Sozialamt Weitere ausführliche Informationen zum Regionalbudget, sowie zwingend Terminvereinbarungen notwendig sind. das Formular zur Antragsstellung sind unter www.neustadtund- Hintergrund für diese Regelung: Das VG-Rathaus ist in den land.de oder unter www.stmelf.bayern.de/foerderwegweiser zu Gängen eng. Eine Einhaltung des Mindestabstandes auf den finden. Fluren ist nicht möglich, vor allem nicht, wenn es zu einem Die Abgabe der Förderanfragen muss bis spät. 19.02.2021 bei erhöhten Besucheraufkommen kommt. Wartende Besucher der Kommunalen Allianz NeuStadt und Land erfolgen. auf den Gängen gilt es weiter zu vermeiden. So wollen wir die Ansteckungsgefahr für Sie und unsere Mitarbeiterinnen und Für nähere Informationen können sich Interessierte an Allianz- Mitarbeiter minimieren. manager Rüdiger Eisen in der Geschäftsstelle der Kommuna- Nachstehend finden Sie die Sachbearbeiter, bei denen eine len Allianz NeuStadt und Land e.V. melden. Terminvereinbarung grundsätzlich erforderlich ist: Kommunale Allianz NeuStadt und Land e.V. Einwohnermelde- und Passamt: c/o Stadt Frau Räßler 09161/8885-20 Marktplatz 5, 91413 Neustadt an der Aisch [email protected] Tel.: 09161/666 505 Fax: 09161/666 63 Standesamt: [email protected] Frau Fischer 09161/8885-19 [email protected] [email protected] Sozialamt/Rentenangelegenheiten: Frau Hofmann 09161/8885-18 [email protected] Schulnachrichten Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Verwaltungsgemeinschaft Diespeck Anmeldung an der Wirtschaftsschule Kommunale Allianz für Schuljahr 2021/22 – Start ab Jahrgangsstufe 6 möglich! Termine Anmeldung für das Schuljahr 2021/22: Kommunale Allianz NeuStadt und Land 22.02.2021 bis 26.02.2021 und 15.03.2021 – 26.03.2021 für Übertritt aus der Mittelschule. fördert Kleinprojekte Wechsel aus Realschule, M-Zweig der Mittelschule oder Gym- Regionalbudget 2021 nasium: Die Anmeldung ist jederzeit möglich. Die Kommunale Allianz NeuStadt und Land ruft zur Einreichung Zweistufige Wirtschaftsschule: Anmeldung ab Ausgabe der von Förderanfragen auf. Hintergrund für die Förderung von Zwischenzeugnisse am 12.02.2021 Kleinprojekten ist ein sogenanntes Regionalbudget der Länd- lichen Entwicklung in Bayern, die es der Kommunalen Allianz Informationsveranstaltungen in gewohnter Weise werden vor- ermöglicht eigenverantwortlich jährlich Kleinprojekte mit einem aussichtlich nicht stattfinden können. Wer sich für den Besuch Gesamtvolumen von bis zu 100.000 € zu fördern. der Wirtschaftsschule interessiert, hat die Möglichkeit, jederzeit Dazu wurden die entsprechenden Voraussetzungen geschaf- einen Termin für ein Beratungsgespräch zu vereinbaren (Tele- fen, indem sich auf ein fünfköpfiges Entscheidungsgremium fon 09841 1613 oder E-Mail: [email protected]). sowie ein objektives Projektauswahlverfahren verständigt Seit September 2020 gibt es an der Wirtschaftsschule zwei wurde. Über das Regionalbudget können im Jahr 2021 Klein- sechste Klassen. Einige dieser Kinder werden – neben Schü- projekte gefördert werden, die den Zielstellungen des Integrier- lerinnen und Schülern höherer Jahrgangsstufen – kostenlos im ten Ländlichen Entwicklungskonzepts der Kommunalen Allianz Offenen Ganztag betreut und unterstützt. ´s Bleedla - 4 - Nr. 3/21

Der reguläre Eintritt in die 7. oder ausnahmsweise in die 8. phone oder Tablet mit Internetanschluss, auf dem ein aktueller Klasse der vierstufigen Wirtschaftsschule ist weiterhin möglich. Webbrowser (Firefox, Chrome, Safari oder Edge) installiert ist. Nach Abschluss der Mittelschule können motivierte Schülerin- Über ein Mikrofon (integriert oder z. B. als Headset) können Sie nen und Schüler in der zweistufigen Wirtschaftsschule in zwei sich während des Seminars mündlich beteiligen. Das ist aber Schuljahren bei entsprechendem Einsatz den Mittleren Bil- auch schriftlich über eine Chat-Funktion möglich. Falls Sie nicht dungsabschluss erreichen. über die genannten Ausstattungen verfügen, können Sie sich Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule lernen ganz auch über Ihr Telefon in das Seminar einwählen und zuhören. praktisch wirtschaftliche Zusammenhänge kennen, die ihnen in Einige Tage im Voraus erhalten Sie per E-Mail eine Meeting- jedem Beruf und privat zugutekommen. Sie sind sind bestens Einladung mit einem Link, der Sie am Veranstaltungstermin auf die Berufsausbildung oder den Besuch weiterführender zum virtuellen Seminar führt. Eine Anmeldung hierzu ist über Schulen (z. B. FOS).vorbereitet. www.weiterbildung.bayern.de oder unter (09842-208-1228 erforderlich. Nahrungsergänzungsmittel: Nutzen oder Risiko? Ab der Lebensmitte verändern sich Körper und Stoffwechsel. bsz-[] - virtueller Informationsabend Der Energiebedarf sinkt, der Nährstoffbedarf bleibt gleich oder erhöht sich. Wie kann die Ernährung daran angepasst werden? das bsz-[scheinfeld] lädt jedes Jahr im Januar zu seinem all- Mehr essen? Besser essen? Sind Nahrungsergänzungsmittel jährlichen Informationsabend rund um die Berufsausbildun- die Lösung? Erfahren Sie, was hinter den Präparaten steckt, gen Agrarwirtschaft, Ernährung und Versorgung, Kinderpflege wann sie sinnvoll sein können und worauf es bei einer ausge- sowie Sozialpflege und die Möglichkeiten des Berufsvorberei- wogenen Ernährung ankommt. tungsjahres an das Schulzentrum nach Scheinfeld ein. Da der Referentin: Margit Reichel-Binöder Abend pandemiebedingt nicht stattfinden kann, hat sich die Schule einen anderen Weg einfallen lassen: Dienstag, 19.01.2021 16:00 – 17:30 Uhr In diesem Jahr wird der Informationsabend an zwei Terminen Männer kochen einfach – Praktische Tipps für Männer ab 55 virtuell im Internet stattfinden. Nicht selten sind Männer plötzlich im Alltag auf sich allein gestellt. Einige Grundkenntnisse reichen oft schon aus, um ein- Am 27. Januar 2021 und am 4. Februar 2021 können Inter- fache und ausgewogene Mahlzeiten zubereiten zu können. In essierte ab 18:00 Uhr über einen Link auf der Homepage des dieser Veranstaltung, die sich vornehmlich an Anfänger und bsz-[scheinfeld] Vorträge zu allen Ausbildungsmöglichkeiten Ungeübte richtet, erhalten Männer ab 55 Jahren Anregungen erleben. Nach den Vorträgen ist noch genügend Zeit für indivi- für die Umsetzung einer genussvollen und ausgewogenen duelle Fragen. Die Schule freut sich, viele Interessenten begrü- Ernährung. ßen zu dürfen. Referentin: Anja Eckert Der genaue Zeitplan ist ebenfalls auf der Homepage www. Donnerstag, 28.01.2021 15:30 – 18:30 Uhr bsz-scheinfeld.de abrufbar. Eine spezielle Software ist zur Teil- nahme nicht notwendig. Fit und aktiv bleiben – Wunderpille Bewegung Koordination bezeichnet das Zusammenwirken verschiedener Die Wahl des richtigen Berufes ist für Jugendliche und Eltern Muskelgruppen oder Körperteile und hilft bei der Verrichtung keine leichte Aufgabe. Der Informationsabend ist sicher eine alltäglicher Aufgaben. Doch dies muss trainiert werden! Kom- gute Entscheidungshilfe bei der Suche nach einem geeigneten men Sie in Bewegung und lernen Sie einfache, alltagstaugliche Beruf für die jungen Menschen. Neben einer allgemeinen Ein- Übungen zur Schulung von Koordination, Reaktion und geisti- führung über die Möglichkeiten des beruflichen Bildungsweges ger Fitness kennen. informieren die Lehrkräfte des bsz-[scheinfeld] über die Mög- Referent: Stefan Schoeler lichkeiten der Ausbildungsrichtungen in Scheinfeld. Dabei wird auch auf die Möglichkeit eines Auslandspraktikums und der Dienstag, 02.02.2021 10:30 – 11:30 Uhr Ausbildungsverkürzung für Schülerinnen und Schüler mit mitt- Kochen für den kleinen Haushalt – gewusst wie! lerem Schulabschluss in der Berufsfachschule für Ernährung Sind die Kinder aus dem Haus, müssen nicht selten gewohnte und Versorgung eingegangen. Koch- und Essroutinen umgestellt werden. Mit gezielter Pla- nung, Organisation und ein wenig Kreativität lässt sich jedoch Zudem informieren wir über die Chancen, die sich aus einem ganz leicht auch im kleinen Haushalt Abwechslung ins tägliche am bsz-[scheinfeld] erworbenen mittleren Bildungsabschluss Essen bringen. Wie das geht und worauf es bei der Ernährung eröffnen und stehen gerne für weitere Fragen der Schüler_ ab der Lebensmitte ankommt, erfahren Sie in dieser Veranstal- innen und Eltern zur Verfügung. tung! Willkommen sind v. a. Koch-Anfänger und Ungeübte. Ab 25. Januar bietet das bsz-[scheinfeld] zusätzlich individu- Referentin: Renate Ixmeier elle Termine bei der Beratungslehrerin Frau Schmidtner an. Donnerstag, 18.02.2021 10:30 – 12:30 Uhr Diese sind jeweils montags und dienstags von 9:30 bis 11:30 Uhr und freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr per Telefon (09162 – 92 88 89 51) oder per TEAMS möglich. Auch hier ist keine eigene Software notwendig. Hospiz Verein Neustadt a. d. Aisch Vorläufige Absage der Vortragsreihe „Zuhören und Mitreden“ Bedingt durch die anhaltenden, strikten Ausgangsbeschrän- Überregionale Veranstaltungen kungen kann die monatliche Vortragsreihe leider noch nicht starten. Weitere Informationen zur geplanten Themenreihe für 2021 sind unter www.hospiz-nea.de zu finden. Über den tat- sächlichen Start der Vortragsabende wird zeitnah informiert Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten werden. Um Sie auch während der Coronakrise bei einem gesundheits- förderlichen Lebensstil in der zweiten Lebenshälfte zu unter- stützen, bietet Ihnen das Netzwerk „Generation 55plus“ des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten einige Online-Kurse zur Ernährung und Bewegung an. <ĂĐŚĞůŽĨĞŶƌĞŝŶŝŐƵŶŐĞƌŶĚĞĐŚŵĂŶŶ Die Onlineseminare finden über eine Internetplattform statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer, Laptop, Smart- dĞů͗Ϭϵϭϲϯʹϵϵϰϭϭϲ ´s Bleedla - 5 - Nr. 3/21

Gemeinde Diespeck

Rathaus aktuell Kirchliche Nachrichten

Am Montag letzter Woche haben unser Bau- und Finanzaus- Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diespeck schuss getagt. Insbesondere der Finanzausschuss, am Anfang eines jeden Jahres, ist ungemein wichtig. Warum? Dieser Tel. 09161-2811, Fax. 09161-876363, befasst sich mit der sog. „Mittelfristigen Investitionsplanung“ E-Mail: [email protected] (MIP), also den Projekten, die in diesem und den Folgejahren Homepage: www.diespeck-evangelisch.de angegangen werden sollen. Für mich, als Bürgermeister, ist der „MIP“ das wichtigste Steuerungselement meines Tuns. Er Kirchl. Nachrichten vom 21.01. - 31.01.2021 ist strategischer Natur und beantwortet etwa die Frage, wel- che wichtigen Maßnahmen in den kommenden Jahren realisiert Wochenspruch: Lukas 13,29 werden sollten, damit unsere schöne Familiengemeinde wieder ein gutes Stück vorankommt. Und so haben wir also im ver- Und es werden kommen von Osten und von Westen, von Nor- gangenen Finanzausschuss überlegt und diskutiert, Vorhaben den und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. geschoben oder höher priorisiert. Für 2021. Aber auch für alle 3. Sonntag n. Epiph., 24.01. Jahre der noch jungen Wahlperiode (2020 -2026). 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Gerlinde Röder) Einstimmig hat der Finanzausschuss sodann folgende, gewich- Kollekte für das Diak. Werk der EKD tige Entscheidung getroffen: Sowohl die Realisierung des Letzter Sonntag n. Epiph., 31.01. Begegnungshauses als auch die Sanierung der Bamberger 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Kolberg) Straße sollen parallel und von nun an weiter vorangetrieben Kollekte für das Gemeindehaus werden. Dabei stets auch den Blick auf die monetäre Belastung gerichtet. Dennoch lehrt die Erfahrung, dass sich Planungen bisweilen verzögern oder aufgrund externer Einflüsse hinziehen Spangenberg-Altkleider-Sammlung vom 18.01. – 23.01.2021 können (siehe etwa die Lerchenfenster-Thematik bei unserem Vom 18.01. bis 23.01. findet die Spangenberg-Altkleider- Gewerbegebiet). Insofern ist es absolut richtig, eine Umset- Sammlung statt. Bitte bringen Sie die Kleidung und Schuhe zung beider Großprojekte zunächst gemeinsam anzugehen. sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel gut verpackt direkt in Und auch darin waren wir uns einig: Wenn es uns gelänge, die Pfarrhausgarage, Am Kirchberg 8, Diespeck. Die Samm- innerhalb der nächsten Jahre den Kamelhügel zu sanieren, ein Begegnungshaus zu errichten und die Bamberger Straße lung wird coronabedingt nicht von den Pfadfindern durchge- zu einer attraktiven Ortsdurchfahrt umzugestalten, dann wäre führt. Die Garage ist tagsüber geöffnet. Für Ihre Unterstützung dies ein großer Erfolg für uns alle. Hinzu kommen freilich die danken Ihnen Ihre Kirchengemeinde und die Deutsche Kleider- weiteren Mammutprojekte „Kanalsanierung“ und „Kläranla- stiftung. genertüchtigung“. Diese müssen wir gleichwohl bekanntlich gemeinsam finanzieren. Wenn man so will als Eigentümerge- meinschaft. Dies darf nicht bzw. nur zu einem geringen Anteil, aus dem gemeindlichen Haushalt erfolgen. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Stübach Der Bauausschuss hat darüber hinaus folgende bedeutsamen Beschlüsse gefasst. Zwischen der Willenbachstraße und der Bürostunden: Eymoutiersstraße soll der Deckenbelag der Sandstraße rund- Mi. u. Do. jew. von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr erneuert werden. Wie unsere neue Straßenerkennungssoftware Veit-vom-Berg-Straße 2, 91460 Baudenbach (mittels künstlicher Intelligenz) zu Tage brachte, sind unsere Straßen jedoch zu fast 80% in einem sehr guten oder guten Telefon: 09164-245, Fax: 1717 Zustand. Lediglich 15 % bekamen die Noten ausreichend oder www.pfarramt-baudenbach.de mangelhaft. Darunter auch Flurwege (etwa zum hohen Kreuz à Prio 1 im neuen Kernwegenetzprogramm) oder unsere bekann- Kirchliche Nachrichten vom 21.01. – 31.01.2021 ten Vorhaben „Kamelhügel“ oder „Bamberger Straße“. Einen Investitionsstau im Straßenbau haben wir glücklicherweise also 3. So. n. Epiphanias, 24.01.2021 nicht. Unsere Strategie fortwährender Investition machen sich 10.15 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Weber also bezahlt. Außerdem soll der Gehweg entlang des Bike- Letzter So. n. Epiphanias, 31.01.2021 Parks komplett neu aufgebaut werden. Bereits beschlossen kein Gottesdienst in Stübach wurde schließlich die grundlegende Erneuerung des Gehwegs „Am Sensenhammer“ (Sie erinnern sich, inkl. der berichteten, Die Gottesdienste sind bis auf weiteres in der Kirche. intelligenten Straßenbeleuchtung). Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir Sie, sich für den Gottes- Passen Sie bitte weiter auf sich und Ihre Mitmenschen auf. Die dienstbesuch warm anzuziehen. aktuelle Phase der Beschränkungen ist ermüdend, nervig und Bitte bringen Sie Ihre Maske zum Gottesdienst mit. auch belastend. Für uns alle. Aber es bleibt uns letztlich nichts anders übrig, als durch die verbleibenden Wintermonate zu kommen. Nochmals auch der Hinweis: Wenn Sie sich impfen lassen möchten, dann registrieren Sie sich bitte unter www. impfzentren.bayern Christusgemeinde Diespeck – Bis nächste Woche. Ev. Gemeinde im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.V. Ihr www.christusgemeinde.com – Pastor Christian Kemper Christian von Dobschütz Tel. 09161/61428 ´s Bleedla - 6 - Nr. 3/21

Veranstaltungen in der Zeit vom 21.01. – 31.01.2021 VHS Außenstelle Diespeck

Sonntag, 24.01.2021 Liebe Kursteilnehmer und Freunde der VHS, 09.30 Uhr Gottesdienst und leider zeichnet sich bisher kein Ende des Lockdowns für VHS- 11.30 Uhr Gottesdienst – „Schuhe aus“ Präsenzkurse ab. Wir bieten daher, zum Start des Frühjahr- und Sonntag, 31.01.2021 Sommersemesters, voraussichtlich am 22.02.2021, digitale Kursangebote an. Wenn Sie sich dafür interessieren, besuchen 09.30 Uhr Gottesdienst und Sie doch einfach unserer Homepage www.vhs-nea-bw.de. 11.30 Uhr Gottesdienst – „Jahreslosung 2021 – Seid barm- herzig.“ Für das Frühjahr- und Sommerprogramm wird es aufgrund von Alle aktuellen Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Corona erstmals kein gedrucktes Programmheft geben. Wir Sie auf unserer Homepage. Bitte bringen Sie Mund-Nasen- bitten dafür um Verständnis. Sobald wir wissen, wann Präsenz- schutz bei Veranstaltungen mit! Die Anmeldung zum Gottes- kurse stattfinden können, werden wir ein vollständiges Kursan- dienst erfolgt über unsere Homepage. gebot auf unserer Homepage veröffentlichen. Des Weiteren erhalten Sie Informationen zu den Kursen in verkürzter Form über das Landkreisjournal, die Ortsblättchen sowie durch die Presse. Vereine und Verbände Es grüßt Sie herzlichst Maria Schwarm, Außenstellenleitung VHS Diespeck CSU Diespeck – Bürgergespräch Die erste Sitzung des Gemeinderats im neuen Jahr steht vor der Tür. Aufgrund der aktuellen Situation ist es leider nach wie vor nicht möglich, die Vorbesprechung unserer Fraktion öffent- lich abzuhalten. Wir möchten aber weiterhin mit Ihnen in Kon- takt bleiben. Für Fragen, Anregungen oder Wünsche erreichen Sie alle Mitglieder unserer Fraktion unter der E-Mail Adresse Menüs von Freitag, 22.01. „[email protected]“. Natürlich können Sie uns auch bis Sonntag, 24.01.2021 persönlich ansprechen oder telefonisch erreichen. Die Tages- ordnung der Sitzung finden Sie auf der gemeindlichen Home- page (www.diespeck.de) unter der Rubrik „Bürgerinfo-Portal“. Menü 1 Kürbiscremesuppe vom Hokkaidokürbis Wir hoffen auf ein baldiges Ende der Krise und den damit ver- mit seinen Kernen und seinem Öl – 3,50 € bundenen Einschränkungen und wünschen Ihnen für das neue Jahr viel Gesundheit, Glück und Erfolg! *** Praline vom Wildhasenrücken mit Speckrosenkohl Markus Helmreich und hausgemachten Kartoffelkrapfen – 16,50 € Im Namen des gesamten CSU-Teams *** lauwarmer Schokoladenkuchen mit Vanillesauce – 2,50 € Bürgerforum Diespeck - online Menü 2 Feldsalat mit geräucherter Wildentenbrust – 6,50 € Am Mittwoch, den 27. Januar 2021, trifft sich das Bürgerforum *** um 19:30 Uhr wegen der derzeit geltenden Regeln zum Infek- Schweinelendchen in Waldpilzrahmsauce tionsschutz wieder online mittels MS-Teams. Herzliche Ein- mit hausgemachten Butterspätzle und Marktgemüse – 12,50 € ladung ergeht an alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Den Mitgliedern liegen die Informationen für den *** Zugang vor. Wenden Sie sich bitte an eines unserer Mitglieder, Bayrisch Creme mit Himbeermark – 2,50 € um die Zugangsdaten zu erhalten. Wir möchten mit Ihnen die öffentlichen Tagesordnungspunkte Menü 3 der Gemeinderatssitzung am 28.01.2021 sowie sonstige politi- Fränkische Bouillabaisse mit Aioli – 4,50 € sche Themen und Anliegen der Bürgerschaft besprechen. Die Gemeinderäte und Mitglieder des Bürgerforums freuen sich auf *** Lachsfilet im Blätterteigmantel auf Blattspinat 13,50 € eine offene und konstruktive politische Diskussion mit Ihnen. *** Informieren Sie sich über unsere Freie Wählergemeinschaft Grand Marnier Eissoufflé – 3,50 € auch in Facebook. Wir freuen uns über Ihre Kommentare und den Dialog mit Ihnen auch über diese Plattform. Im Namen des Sprechergremiums Donnerstag ist Pizzatag!!! Gunnar Klaffenbach, 1. Sprecher Freitag gibt´s Schaschlik mit oder ohne Leber und unseren beliebten Krone-Burger Samstag haben wir für Euch hausgemachte Pasta-Spezialitäten DTV Diespeck - Geschäftsstelle und 1/2 gegrilltes Hähnchen mit Pommes und gemischtem Salat Auf Grund der aktuellen Lage bleibt unsere Geschäftsstelle bis Sonntag zusätzlich Lammbraten aus eigener Aufzucht auf weiteres geschlossen. Auch wir müssen und wollen den mit Speckrosenkohl und Kartoffelkloß 3,9 13,50 € persönlichen Kontakt auf ein Minimum beschränken. Anfra- gen können aber jederzeit unter [email protected] gestellt Wir freuen uns auf Ihre Bestellung unter Tel: 09166/227 werden. Auch ist ein Anrufbeantworter unter der Rufnummer 09161/6200755 geschaltet. Herzlichst, Ihre Familie Zeller, Brauereigasthof Krone Wir kümmern uns baldmöglichst darum. Steigerwaldstrasse 21, 91481 Münchsteinach Kennzeichnung der Zusatzstoffe: Bleibt’s gesund! 1 mit Konservierungsstoffen – 2 mit Farbstoff – 3 mit Antioxidationsmittel – 8 mit Phosphat 9 geschwefelt – 11 koffeinhaltig – 12 mit Geschmacksverstärker DTV Diespeck, Vorstandschaft ´s Bleedla - 7 - Nr. 3/21

Gemeinde Münchsteinach

Evang.-Luth. Kirchengemeinden Aus dem Rathaus Kleinweisach-Altershausen-Pretzdorf Kleinweisach 29, 91487 Vestenbergsgreuth Wir sind telefonisch zu erreichen: Die Gemeinde sagt Danke Tel. 09552-292, Fax 6657, Pfarrer Georg Salzbrenner Die Gemeinde Münchsteinach bedankt sich ganz herzlich bei Bürostunden Sekretärin Frau Meyer: Herrn Luise Feth für deren Spende anlässlich ihres Geburtsta- Mittwoch, 10.45 – 13.45 Uhr (14-tägig) ges. Die Spende wurde für das Dorfgemeinschaftshaus gege- E-Mail: [email protected] ben und wird dort Verwendung finden. www.kleinweisach-evangelisch.de

Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich und wünschen der Information: Jubilarin weiterhin alles Gute und vor allem viel Gesundheit. Wir weisen darauf hin, dass alle Gottesdienstbesucher an die Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister Maskenpflicht gebunden sind und im Gottesdienst auf den vor- geschriebenen Sicherheitsabstand achten!

Sonntag, 24.01.2021 - 3. Sonntag nach Epiphanias 09.00 Uhr Gottesdienst in Altershausen Kirchliche Nachrichten mit Prädikantin Sandra Besold 10.15 Uhr Gottesdienst in Pretzdorf mit Prädikantin Sandra Besold Sonntag, 31.01.2021 - Letzter Sonntag nach Epiphanias Evang.-Luth. Kirchengemeinde Münchsteinach 09.30 Uhr Gottesdienst in Kleinweisach Tel. 09166/483, E-Mail: [email protected] mit Pfarrer Georg Salzbrenner Homepage: www. muenchsteinach-kirche.de Vorankündigung – da ÄNDERUNG! Pfr. Manfred Kolberg, Diespeck, Tel. 09161/2811 Sonntag, 07.02.2021 - Sexagesimae 10.00 Uhr Gottesdienst in Altershausen Bürostunden: Dienstag und Donnerstag von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Vereine und Verbände Kirchliche Nachrichten vom 21.01. - 31.01.2021 Wochenspruch: Lukas 13,29 MGV 1862 Münchsteinach Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden Liebe Sänger, werte Vereinsmitglieder, und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. turnusmäßig würde im Januar die Generalversammlung des 3.Sonntag n. Epiphanias, 24.01. MGV 1862 Münchsteinach stattfinden. Im Hinblick auf die aktu- kein Gottesdienst elle Coronalage sehen wir uns gezwungen, die Versammlung Letzter Sonntag n. Epiphanias, 31.01. bis auf weiteres zu verschieben. 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Matthias Pieler) Ein neuer Termin wird fristgerecht bekanntgegeben. Kollekte für die Münster-Klause (Gemeindehaus) Hermann Flohr, 1. Vorstand

Die Vertretung für Aussegnungen und Trauerfeiern in Münchsteinach hat: Gasthaus Goldener Löwe vom 18.01. – 31.01. Pfr. Johannes Kestler, Gerhardshofen, Tel. Bamberger Str. 37, 91456 Diespeck 09163/359. Tel.: 09161/1478 Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, jeweils 14 – 16 Uhr Instagram: goldener_loewe_diespeck Wegen Urlaub ist das Pfarrbüro nur jede zweite Woche besetzt und zwar in der Kalenderwoche 4: am 26./28.01., KW Freitag, 22.01. und Samstag, 23.01.2021 6: am 9./11.02., von 17.00 - 19.00 Uhr KW 8: am 23./25.02. oder nach tel. Vereinbarung. • Schaschlik mit und ohne Leber und Pommes Spangenberg-Altkleidersammlung vom 18. – 23. Januar Auch heuer wieder findet in unserer Kirchengemeinde die • Curry Wurst mit Pommes Spangenberg-Altkleider-Sammlung statt. Gesammelt werden • Bratwurst mit Kraut und Brot gute, noch tragbare Kleider, Schuhe und Haushaltswäsche, auch Federbetten. Die Sammelstelle ist in der Bauernhof- Wir bitten um Vorbestellung Scheune Ramminger, Neustädter Str. 4 (die Scheune ist bis Donnerstag, 21.01.2021 tagsüber offen). ´s Bleedla - 8 - Nr. 3/21

Gemeinde Gutenstetten

haben. Für den Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffent- lichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, die Aus dem Rathaus sich sonst bei Zustellung eines schriftlichen Bescheides erge- ben würden. Ein neuer Grundsteuerbescheid wird nur erteilt, wenn Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen, bei den Fälligkeitsterminen, bei der Zahlungsweise oder bei den Eigen- Einladung zur Sitzung des Gemeinderates tumsverhältnissen eintreten. Bekanntmachung der Tagesordnung Zahlungsaufforderung Am Montag, 25.01.2021 findet um 19:30 Uhr Steuerpflichtige, die kein SEPA-Basislastschriftmandat erteilt im Dorfgemeinschaftshaus „Melberei“ in Bergtheim die haben, werden gebeten, die Grundsteuer 2021 entsprechend Sitzung des Gemeinderates den im letzten Grundsteuerbescheid festgesetzten Beträgen und Fälligkeiten unter Angabe des Kassenzeichens auf das mit folgender Tagesordnung statt: Konto der Gemeinde Gutenstetten

Öffentliche Sitzung bei der Sparkasse Neustadt a. d. Aisch 1. Eröffnung, Begrüßung IBAN: DE39 7625 1020 0000 1204 69 (BIC: BYLADEM1NEA) 2. Bericht des Bürgermeisters oder 3. Bauanträge bei der VR meine Bank eG 3.1 Errichtung von zwei Gauben am bestehenden Wohnhaus Fl.Nr. 172/3, In der Hofstatt 19 IBAN: DE04 7606 9559 0001 8152 88 (BIC: GENODEF1NEA) 3.2 Ausbau eines Dachgeschosses, Fl.Nr. 63 Gmk. Pahres, Am einzuzahlen. Wiesengrund 13 Die Fälligkeiten sind der 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.2021 3.3 ggf. weitere Bauanträge bzw. für Jahreszahler der 01.07.2021. 4. Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange für den Bebauungsplan „Sportplatzweg“ Gutens- Zu spät eingehende Zahlungen werden mit Mahngebühren, tetten Auslagen und Säumniszuschlägen belastet. 5. 27. Änderung des Regionalplans der Region Westmittel- Wenn einem Steuerpflichtigen ein Grundsteuerbescheid für franken (8); Teilkapitel 5.2 Bodenschätze, 6.2.2 Windener- das Jahr 2021 zugeht, gilt dieser schriftliche Bescheid. gie sowie 7.2 Wasserwirtschaft - Beteiligungsverfahren für alle Gemeinden Rechtsbehelfsbelehrung: 6. Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Laubfeld“ für ein Gegen diese Festsetzung kann innerhalb eines Monats nach Gewerbegebiet der Gemeinde Diespeck ihrer Bekanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) 7. 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Am Schleifweg“ oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. des Marktes 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: 8. Einbeziehungssatzung „Voggendorf Süd“ des Marktes Uehlfeld Beteiligung der Nachbargemeinden und sonstigen Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Träger öffentlicher Belange Gemeinde Gutenstetten, Schulstraße 11, 91468 Gutenstetten 9. Verfügung über die Widmung der öffentlichen Straße „Win- einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden terleiten“ in Reinhardshofen Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden wer- 10. Antrag zur Verringerung des Unfallrisikos auf der Staats- den, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in straße 2259 zwischen Gutenstetten und Münchsteinach Ansbach, Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur 11. Antrag zur Bildung eines Klimarates in der Gemeinde Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gutenstetten Gerichts erhoben werden. 12. Unvorhergesehenes Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Ein- 13. Anfragen legung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Mit freundlichen Grüßen Gutenstetten) und den Gegenstand des Klagebegehrens Gerhard Eichner bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen 1. Bürgermeister angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Öffentliche Bekanntmachung 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Ans- Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer in der bach, Prommenade 24, 91511 Ansbach, schriftlich oder zur Gemeinde Gutenstetten für das Kalenderjahr 2021 Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz wird hiermit für die Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklag- Gemeinde Gutenstetten mit ihren Ortsteilen die Grundsteuer für ten (Gemeinde Gutenstetten) und den Gegenstand des Kla- das Veranlagungsjahr 2021 in gleicher Höhe wie im Jahr 2020 gebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag festgesetzt. enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Diese Festsetzung gilt für alle Grundsteuerpflichtigen, die für Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid das Kalenderjahr 2021 keinen schriftlichen Grundsteuerbe- soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage scheid erhalten und bei gleichbleibenden Besteuerungsgrund- und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Betei- lagen die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten ligten beigefügt werden. ´s Bleedla - 9 - Nr. 3/21

Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Die Vertretung bei Aussegnungen und Beerdigungen • Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Aus- haben: führung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 vom 18.01. – 31.01. Pfarrer Kestler, Gerhardshofen (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgaben- Tel. 09163-359 rechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, Taufen im Rahmen des Gottesdienstes sind am 07.02. möglich. das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruch- Bitte vereinbaren Sie einen Tauftermin mit der Sekretärin Frau seinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Sabine Frühwald. • Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektro- Wenn Sie eine kirchliche Hochzeit planen, sowie bei allen ande- nischer Form (z.B. durch E-Mail) ist unzulässig ren Fragen, wenden Sie sich bitte an Pfarrer Marcel Weber per • Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Ver- Mail an [email protected]. waltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebüh- KiTa Kunterbunt renvorschuss zu entrichten. Die KiTa hat eine neue Telefonnummer: 09161/8906744. Hinweis Die Einlegung eines Widerspruchs hat keine aufschiebende Spangenberg-Altkleidersammlung vom 18.01. - 23.01.2021 Wirkung, d.h. der jeweils fällige Betrag ist trotzdem fristgerecht Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushalts- zu bezahlen. wäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt zu folgender Sam- melstelle: Bauernhof-Scheune Ramminger, Neustädter Str. 4, Allgemeines 91481 Münchsteinach Bei Grundstücksverkäufen bleibt der Veräußerer Steuerschuld- ner bis zum Ablauf des Jahres in dem der Verkauf stattge- Fisch u. Wurstspezialitäten funden hat. Eine Vereinbarung im Kaufvertrag über den Steu- erübergangstermin hat nur privatrechtliche Bedeutung im Schörger & Unser Innenverhältnis zwischen Veräußerer und Erwerber und hebt Inh. S. Unser die öffentlich-rechtliche Steuerschuldnerschaft nicht auf. jeden Gutenstetten, 4. Januar 2021 Sonntag + Feiertag Eichner bis 9:00 Uhr frisch geschlachtete Karpfen 1. Bürgermeister und von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr gebackene Karpfen, Karpfenfilet oder Karpfenknusper Bitte vorbestellen Weiße-Rüben-Essen - Karpfen-Hotline: 09161/62 43 44 In diesem Jahr etwas anders Forster Weg 1, 91456 Diespeck Am Freitag, den 5. Februar 2021 wollen wir das schon tradi- tionelle Weiße-Rüben-Essen veranstalten. Der Pandemie ist es geschuldet, dass es in diesem Jahr anders abläuft: • Von 17.00 Uhr - 20.00 Uhr können Sie die Weißen-Rüben im Rathaus in Gutenstetten abholen. Der Verkauf erfolgt ausschließlich „über die Straße“ (... also quasi to go). Bit- te bringen Sie ausreichend Schüsseln oder Töpfe für den Heimtransport mit. • Für die Ausgabe werden wir ein Einbahn-System mit zwei Ausgabestellen einrichten. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise vor Ort. • Bitte bringen Sie Ihre FFP2-Maske mit und achten Sie auf ausreichend Abstand. Der Erlös wird wieder einer sozialen Einrichtung gespendet. Wir würden uns über einen regen Besuch freuen. Das Weiße-Rüben-Team

Kirchliche Nachrichten

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gutenstetten Bürostunden: Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Tel. 09161/2650, Fax: 09161-874469 e-mail: [email protected] Kirchliche Nachrichten vom 21.01. – 31.01.2021 Derzeit sind die Gottesdienste in unseren Kirchen ausge- setzt. Indem wir jede Menschenansammlung vermeiden, möchten wir unseren Beitrag zur Bekämpfung und Eindämmung der Pandemie leisten. ´s Bleedla - 10 - Nr. 3/21

Markt Baudenbach

2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Aus dem Rathaus Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Ans- bach, Promenade 24, 91511 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle die- ses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Öffentliche Bekanntmachung Beklagten (Markt Baudenbach) und den Gegenstand des Kla- gebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer im Markt enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Baudenbach für das Kalenderjahr 2021 Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid Gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz wird hiermit für den soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage Markt Baudenbach mit seinen Ortsteilen die Grundsteuer für und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Betei- das Veranlagungsjahr 2021 in gleicher Höhe wie im Jahr 2020 ligten beigefügt werden. festgesetzt. Diese Festsetzung gilt für alle Grundsteuerpflichtigen, die für Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: das Kalenderjahr 2021 keinen schriftlichen Grundsteuerbe- • Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Aus- scheid erhalten und bei gleichbleibenden Besteuerungsgrund- führung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 lagen die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für den Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffent- (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgaben- lichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, die rechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, sich sonst bei Zustellung eines schriftlichen Bescheides erge- das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruch- ben würden. Ein neuer Grundsteuerbescheid wird nur erteilt, seinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. wenn Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen, bei den • Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektro- Fälligkeitsterminen, bei der Zahlungsweise oder bei den Eigen- nischer Form (z.B. durch E-Mail) ist unzulässig tumsverhältnissen eintreten. • Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Ver- Zahlungsaufforderung waltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebüh- Steuerpflichtige, die kein SEPA-Basislastschriftmandat erteilt renvorschuss zu entrichten. haben, werden gebeten, die Grundsteuer 2021 entsprechend Hinweis den im letzten Grundsteuerbescheid festgesetzten Beträgen und Fälligkeiten unter Angabe des Kassenzeichens auf das Die Einlegung eines Widerspruchs hat keine aufschiebende Konto des Marktes Baudenbach Wirkung, d.h. der jeweils fällige Betrag ist trotzdem fristgerecht zu bezahlen. bei der Sparkasse Neustadt a. d. Aisch IBAN: DE42 7625 1020 0000 1650 35 (BIC: BYLADEM1NEA) Allgemeines oder bei der VR meine Bank eG Bei Grundstücksverkäufen bleibt der Veräußerer Steuerschuld- IBAN: DE14 7606 9559 0000 6003 77 (BIC: GENODEF1NEA) ner bis zum Ablauf des Jahres in dem der Verkauf stattge- einzuzahlen. funden hat. Eine Vereinbarung im Kaufvertrag über den Steu- Die Fälligkeiten sind der 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.2021 erübergangstermin hat nur privatrechtliche Bedeutung im bzw. für Jahreszahler der 01.07.2021. Innenverhältnis zwischen Veräußerer und Erwerber und hebt die öffentlich-rechtliche Steuerschuldnerschaft nicht auf. Zu spät eingehende Zahlungen werden mit Mahngebühren, Auslagen und Säumniszuschlägen belastet. Baudenbach, 4. Januar 2021 Wenn einem Steuerpflichtigen ein Grundsteuerbescheid für Schmidt das Jahr 2021 zugeht, gilt dieser schriftliche Bescheid. 1. Bürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Festsetzung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) Kirchliche Nachrichten oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Markt Baudenbach, Marktplatz 1, 91460 Baudenbach einzule- Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baudenbach gen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund Bürostunden: in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so Mi. u. Do. jew. von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Ans- Veit-vom-Berg-Straße 2, 91460 Baudenbach bach, Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Telefon: 09164-245, Fax: 1717 Gerichts erhoben werden. www.pfarramt-baudenbach.de Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Ein- legung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen Kirchliche Nachrichten vom 21.01. – 31.01.2021 besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten 3. So. n. Epiphanias, 24.01.2021 ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Markt Bauden- 09.00 Uhr Gottesdienst in Baudenbach – Pfarrer Weber bach) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen Letzter So. n. Epiphanias, 31.01.2021 und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begrün- dung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen ange- 10.15 Uhr Gottesdienst in Hambühl – Pfarrer Weber geben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir Sie, sich für den Gottes- Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen dienstbesuch warm anzuziehen. sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Bitte bringen Sie Ihre Maske zum Gottesdienst mit. ´s Bleedla - 11 - Nr. 3/21

Ein herzliches Dankeschön ... Diese Prüfplakette ist fällig für die vielen Glückwünsche und Geschenke Hauptuntersuchungen zu meinem Prüftermine am 2 90. Geburtstag, 1 Montag, den welchen wir im engsten Familienkreis 01.02.2021 und gefeiert haben. Donnerstag, den Herzlichen Dank auch meiner Familie, unseren 25.02.2021 Verwandten, Nachbarn und Bekannten. Weiterhin besten Dank an Herrn Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Herrn Landrat Helmut Weiß, Herrn Bürgermeister Jürgen Riedel, Herrn Pfarrer Manfred Kolberg, dem Diakonieverein sowie der Feuerwehr und dem Dorfverein Neuebersbach. Hauptstraße 4 Allen nochmal herzlichen Dank! 91468 Gutenstetten Fritz Leistner Tel. 09161/876560 Neuebersbach, im Dezember 2020

W a s c h m a r k e n Waschmarken für den Auto- bzw. Schlepperplatz an der Kläranlage Baudenbach zu den üblichen ÖffnungszeitenÖffn im Rathaus Baudenbach für 1,50 € Angebot vom 19.01.2021 bis 23.01.2021

Schäufele portioniert 5,90 €/kg vom Schwein

vordere Haxe 2,60 €/kg  vom Schwein ƒ”–ƒ—†‡„ƒ Š

Schwänzle 1,25 €/kg ƐůĞďƚƐŝĐŚŐƵƚŝŶDĂƌŬƚƚ vom Schwein ĂƵĚĞŶďĂĐŚ͙ Roulade 12,90 €/kg vom Jungbullen … dem Ort, mit ca. 1.200 Einwohnern im südlichen Bratenstück aus der Keule 10,80 €/kg vom Jungbullen Steigerwald. Der ländlich strukturierte Markt mit den Ortsteilen Hambühl, Roßbach, Mönchsberg, Höfen vordere Haxe TK 6,00 €/kg und Frankenfeld hat seinen dörflichen Charakter vom Kalb erhalten. Mit der Dorferneuerung wurden Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. umfangreiche Grünanlagen geschaffen, die von den Unsere aktuellen Wochenangebote finden Sie auf Facebook Bürgern liebevoll gepflegt werden. Vor allem junge und im Internet unter www.matthes-fleisch.de Familien fühlen sich rundum wohl und wohnen gerne Öffnungszeiten: Di - Fr: 7.00 - 14.00 Uhr, Sa: 8.00 - 12.00 Uhr Aischtalweg 4 - 91486 Uehlfeld - Tel. 09163 / 99 800 - Fax 09163 / 99 80 32 im Markt Baudenbach. Mail: [email protected] - www.matthes-fleisch.de ´s Bleedla - 12 - Nr. 3/21

Telefonzentrale, Hauptverwaltung Frau Volkert 09161/8885-0 Zimmer 001 Hauptverwaltung Frau Voecks 09161/8885-12 Zimmer 001 Außendienst Münchsteinach Frau Kaiser 09166/210 Außendienst Gutenstetten 09161/3167 Redaktion Mitteilungsblatt 09161/8885-14 Zimmer 005 Hauptverwaltung Frau Roch 09161/8885-11 Zimmer 001 Außendienst Markt Baudenbach 09164/426 Bauverwaltung/Beschaffung Herr Steigemann 09161/8885-17 Zimmer 003 Ordnungsamt Herr Sacher 09161/8885-16 Zimmer 004

Bauverwaltung Herr Würffel 09161/8885-15 Zimmer 005 Soziales/Renten Frau Hofmann 09161/8885-18 Zimmer 006 Passamt/Einwohnermeldeamt/Gewerbe Frau Räßler 09161/8885-20 Zimmer 007 Standesamt/Friedhofswesen Frau Fischer 09161/8885-19 Zimmer 008 Frau Steinmann 09161/8885-21 Zimmer 103 Herr Göß 09161/8885-22 Zimmer 103 Kasse/Buchhaltung/Steueramt Frau Siebenhorn 09161/8885-28 Zimmer 103 Frau Felde 09161/8885-29 Zimmer 105 Frau Pikulski 09161/8885-24 Zimmer 104 Kämmerei Herr von Westberg 09161/8885-23 Zimmer 107 Geschäftsleitung/Personalwesen Herr Distler 09161/8885-26 Zimmer 102 Telefax 09161/8885-27 Amtsstunden der Rathäuser

Öffnungszeiten der Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft / Gemeinde Diespeck Gemeinde Münchsteinach Rathausplatz 1, 91456 Diespeck 1. Bürgermeister Jürgen Riedel Tel. 0 91 61 / 88 85 -0 • Fax 0 91 61 / 88 85 27 Kirchenweg 6, 91481 Münchsteinach E-Mail: [email protected] Tel. 0 91 66 / 2 10 • Fax 0 91 66 / 278 Montag - Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Mobil Bgm. 0 171 / 4 26 46 82, [email protected] Montag, Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr Sprechzeiten: Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr Sprechzeiten Bürgermeister Dr. von Dobschütz Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr … oder nach vorheriger telef. Terminvereinbarung Donnerstag 10.00 – 11.00 Uhr

Öffnungszeiten der Öffnungszeiten des Gemeinde Gutenstetten Marktes Baudenbach 1. Bürgermeister Gerhard Eichner 1. Bürgermeister Wolfgang Schmidt Schulstraße 11, 91468 Gutenstetten Marktplatz 1, 91460 Baudenbach Tel. 0 91 61 / 31 67 • Fax 0 91 61 / 77 50 Tel. 0 91 64 / 4 26 • Fax 0 91 64 / 15 46 Mobil Bgm. 0 171 / 99 12 81 8, [email protected] Mobil Bgm. 0 171 / 58 77 846, [email protected] Montag 13.00 - 18.00 Uhr Montag 8.00 – 9.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr …oder nach vorheriger telef. Terminvereinbarung Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr …oder nach vorheriger telef. Terminvereinbarung Wesen einer Verwaltungsgemeinschaft Eine Verwaltungsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss benachbarter Gemeinden. Zu der Verwaltungsgemeinschaft Diespeck gehören die Gemeinden Diespeck, Münchsteinach, Gutenstetten und Markt Baudenbach. Die Gemeinden bleiben ungeachtet ihrer Mitgliedschaft in der Verwaltungsgemeinschaft rechtlich und politisch eigenständig. ´s Bleedla - 13 - Nr. 3/21 ´s Bleedla - 14 - Nr. 3/21

Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

Automatisch an die Umgebung angepasst

(djd-k). Für eine individuell Hörakustiker können sich auf angepasste Versorgung einer Wunsch per App mit ihren Kun- Hörminderung kommen zuneh- den vernetzen und die Einstel- mend Hörgeräte zum Einsatz, lungen der Hörgeräte aus der Di- die sich automatisch an die aku- stanz anpassen. Das ist nicht nur stische Umgebung anpassen. So in Zeiten der Pandemie sinnvoll wird das Gespräch im Restau- und nützlich, sondern auch rant genauso erleichtert wie grundsätzlich - zum Beispiel für das Verstehen von Durchsagen Menschen, die einen weiten An- am Bahnsteig. Dank Bluetooth- fahrtsweg haben oder beruflich Vernetzung wandeln sich die sehr eingebunden sind. Weitere Hörsysteme zudem immer mehr Informationen gibt es unter zu digitalen Multitalenten. www.ihr-hörgerät.de.

Per E-Bike auf die Poleposition (djd-k). E-Bikes und Pedelecs er- seinem Elektrorad eine klima- leben einen wahren Boom. Für freundliche Alternative zum den täglichen Weg zur Arbeit Auto oder Roller, so die Ergeb- sind die Elektroräder ebenso nisse einer aktuellen Civey- beliebt wie als Freizeitgefährt. Umfrage für den E.ON Ener- Immer mit dabei ist der einge- gieatlas. Besonders nachhaltig baute Rückenwind, der für ein für die Umwelt ist es, den Akku bequemes Vorwärtskommen des E-Bikes nur mit Ökostrom sorgt. Die meisten (54,4 Pro- aufzuladen. Auch die geringen zent) haben sich für ein E-Bike Stromkosten überzeugen, die entschieden, weil das Radeln für das Aufladen eines 500 Watt mit Motorunterstützung weni- Akkus für bis zu 120 Kilometer ger anstrengt. Und jeder dritte Strecke bei etwa 15 Cent liegen. Besitzer (32,9 Prozent) sieht in ´s Bleedla - 15 - Nr. 3/21

4,99 € 3,99 € 4,99 € 4,99 € 2,99 € 44

2 1 ! 0,49 9,99 0,88

4, 01 .

23 . , , Shop Shop

- - Pfand

0

1 Samstag Druckfehler vorbehalten! ,

3

Online +

, ,

www.burkl.de

Besuchen SieBesuchen unseren

0 0

1, 21 bis einschließlich 0 g Pack.

720 ml 720 ml Glas (Abtropfgewicht 360 g) 100 g = 0,24 L = 3 100 g = 1,63 20 x 0,5 l Kasten Schwein &Schwein Rind 1 kg 01 .

1 8 .

9944493 , -

5 ontag

! ! M

5 49 „Allgäuer Art“ Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! haushaltsüblichen in nur Abgabe

0,77 3,99 0, 0, gültig von von gültig / Metzgerei 09163 Cordon bleu vom Schwein mit hausgemachtem Kartoffelsalat Gebackene Champignons dazu gemischter Salat Putenrollbraten mit Kloß und Blaukraut Schaschlik oder Fleischspieß; dazu Frites Pommes Käsespätzle

376 - .: 01 01 .: 01 .: 01 .: 01 .: . . . . . 8 9 2 25 26 27 2 Superknüller +++ Superknüller +++ Superknüller +++ Superknüller +++ Superknüller

Mo, Di, Mi, Do, Fr,

Unsere Angebote sind sind Angebote Unsere

Nur solange der Vorrat reicht! Vorrat der solange Nur

frisch

-

0,48

250 ml 250 ml Glas 100 ml 0,31 = 12 x 0,7 l Glas Kasten, + 3,30 Pfand L = natur natur 100 g 100 g

3,99 € 4,99 € 4,99 € 5,99 € 2,22 €

Mail: [email protected]: / Telefon 09163 - Nur solange der Vorratreicht! Preise verstehen sich Angebot als pro Portion!

Zubereitung erfolgt ab 11 Uhr! Bei größeren Mengen bitten wir um Vorbestellung um wir bitten Mengen größeren Uhr! 11 Bei ab erfolgt Zubereitung *

Dachsbach / E (M/W/D) 19, 91462 -

Seit 1948Seit Lebensmittel in oder Teilzeitbasis oder - Shop (M/W/D) Schnitzel Buttergemüsemit - - Käse - Rüben mit Salzknöchle und Baggers auf Voll Schinken Weiße Schweinebraten mit Kloß und Wirsing Schnitzelsandwich paniert „Wiener Art“ Tintenfischringe gebacken, dazu Frites Pommes und Tzatziki

Führerschein Klasse B erforderlich auf Vollzeitbasis : untenstehende Adresse (gerne auch per Mail) senden! Mail) per auch (gerne Adresse untenstehende senden! Mail) per auch (gerne Adresse untenstehende Online Mitarbeiter für unsere für unsere Mitarbeiter .: Bedientheke Mitarbeiter für unseren für unseren Mitarbeiter 01. 01 01 .: 01 .: 01 .:

. .01. : - Wir stellen ab sofort ein: ab Wir stellen sofort ein: ab Wir stellen - Bewerbungen entweder direkt im Markt abgeben, oder an die an oder abgeben, Markt im direkt entweder Bewerbungen die an oder abgeben, Markt im direkt entweder Bewerbungen 8 9

1 1 22 . 20 . 23 . 4

Edeka Neustädter Burkl, Straße 17 Edeka Neustädter Burkl, Straße 17

Mo, Di, Mi, Do, Fr,

´s Bleedla - 16 - Nr. 3/21

Clever bauen: vom Entwurf bis zur Schlüsselübergabe! Gleich Termin vereinbaren:

tieren Jetzt informieren & profi 09161 / 87 26 28-0 IHR MEHRWERT 91413 Neustadt a.d. Aisch BEI MEISTERHAUS www.das-meisterhaus.de

Sie suchen einen Nebenjob? Wir suchen eine Verkaufskraft (m/w/d) für Radio Fernsehen Berger • Neustädter Str. 10 • 91468 Gutenstetten-Pahres T 09163 423 F 09163 1443 [email protected] • www.euronics.de Samstags von 06:00 – 14:00 Uhr. Bäckerei Roth 91481 Münchsteinch Tel. 09166/318