Künstler / Elton
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Am Ende Entertainer Stefan Raab Hat Die TV-Unterhaltung Revolutioniert
Medien Am Ende Entertainer Stefan Raab hat die TV-Unterhaltung revolutioniert. Er könnte als Held gehen. Doch der unwürdige Umgang seiner Produktionsfirma mit Mitarbeitern beschädigt seinen Ruf. or etwas mehr als einem Jahr wur - dem er sich selbst zum Kandidaten machte. für sein Lebenswerk geehrt wurde. Es ist, de Deutschland bewusst, dass auch Mit „Schlag den Raab“ schuf er ein zeitge - wie jedes Jahr, eine inzestuöse Branchen - VStefan Raab nur ein Mensch ist. Er mäßes „Wetten, dass ..?“. Beim „TV-Duell“ veranstaltung. Allein schon, weil die Co - selbst wird es vermutlich geahnt haben. 2013 entlockte er der Kanzlerin mehr als medyszene so klein ist. Dieter Nuhr ist zu - Nun aber war es offensichtlich. mancher Polit-Talker in der Runde. gleich Jurypräsident und Gewinner als an - Bis dahin hatte es gute Gründe gegeben, Seine größte Tat war es, zu zeigen, dass geblich „bester Komiker“. Carolin Kebekus ihn für einen Superhelden mit Superkräf - eine Blamage Deutschlands beim ESC, moderiert die Gala und ist „beste Komike - ten zu halten, der es mit jedem Gegner dem Eurovision Song Contest, kein Natur - rin“. Auch ihre Show „Pussy Terror TV“ aufnimmt, auch dem eigenen Körper. Wie gesetz ist. Mit „Wadde hadde dudde da?“ wird prämiert. Die ist eine Produktion von 2010, als er bei „Schlag den Raab“ vom nahm er 2000 selbst am Wettbewerb teil, Brainpool. Wie der Comedypreis. Mountainbike stürzte. Raab lag da, wurde 2010 holte er als Trainer von Lena Meyer- Der Abend zieht sich. Laudatoren schei - behandelt, stand auf, taumelte, stieg er - Landrut den Titel und brachte damit im tern beim Vortragen aufgeschriebener neut aufs Rad, fiel wieder herunter, wei - Folgejahr den Wettbewerb nach Deutsch - Gags. -
Unternehmen / Geschichte / 2015
Unternehmen / Geschichte / 2015 Dezember 19. Dezember: 55. und letzte Ausgabe von "Schlag den Raab" (ProSieben) mit außerordentlichem Spielmodus und vielen Gewinnern (29,8 % MA 14-49J) 11. Dezember: Der WDR und Carolin Kebekus setzen die erfolgreiche Zusammenarbeit in 2016 fort - sechs neue Folgen „PussyTerror TV“ sind geplant, davon drei in der zweiten Jahreshälfte in Das Erste. 16. Dezember: Emotionaler Abschied von Elton und Stefan in der allerletzten Ausgabe von "TV total" (ProSieben) 4. Dezember: "TV total Pokerstars.de Nacht" zum letzten Mal auf Sendung November 20. November: "Einmal Hallig und zurück", TV-Komödie mit Anke Engelke und Charly Hübner auf arte mit herausragenden Quoten 28. November: in der letzte Ausgabe vom "TV total Turmspringen" schaffen es Stefan Raab und sein Dauerpartner Elton sensationell aufs Treppchen Oktober 24. Oktober: 54. Ausgabe "Schlag den Raab" (ProSieben) 21. Oktober: "TV total Headis Spezial" (ProSieben), Stefan Raab lädt zum Kopfball auf der Tischtennisplatte 15.-21. Oktober: 25. Internationales Köln Comedy Festival 10. Oktober: "TV total Stock Car Crash Challenge 2015" (ProSieben) "Popstars Finale" (RTL II) - die neue Band heißt LEANDAH, ihr Song "Tage wie Juwelen" 09./16. Oktober: "Richtig Fremdgehen" (RTL), Bühnenshow mit Comedian Atze September 19. September: "Bülent & seine Freunde" (RTL) geht in die zweite Staffel 12. September: 53. Ausgabe "Schlag den Raab" (ProSieben) August 29. August: "Bundesvision Song Contest" in Bremen, Mark Forster gewinnt mit "Bauch und Kopf" für Rheinland-Pfalz, die Show erreicht 15,2% in der Zielgruppe 17. August: POPSTARS startet bei RTL II 15. August: "Schlag den Star" (ProSieben) mit Luke Mockridge und Ross Antony 08. August: "Schlag den Star" (ProSieben) - Lukas Podolski schlägt Elton, Bestquote: 20,7% in der Zielgruppe Juli 18. -
Programme / Shows / TV Total
Programme / Shows / TV total 8. März 1999, 22.15 Uhr: Die Geburtsstunde von "TV total" mit Moderator Stefan Raab. Gestartet als wöchentliches Format lief die Kult-Show seit dem 15. Januar 2001 viermal in der Woche. Die 2243. und letzte Sendung wurde am 16. Dezember 2015 ausgestrahlt. Von montags bis donnerstags präsentierte Stefan Raab auf ProSieben die skurrilsten Highlights aus dem aktuellen TV-Programm und begrüßte zu witzigen Talks und spektakulären Aktionen zahlreiche Prominente aus dem In-und Ausland, darunter: Tennis- Wunder Boris Becker, Kampfexperte Jackie Chan, Frauenschwarm Til Schweiger, Sex and the City Star Kim Cattrall, Komik-Legende Dieter Hallervorden, Mega-Produzent Bernd Eichinger, der sagenhafte John McEnroe, Radsportathlet Erik Zabel, Comedy Queen Anke Engelke, die Boxbrüder Wladimir & Vitali Klitschko, die Formel 1 Größen Ralf Schumacher und Nick Heidfeld, die musikalischen Superstars Elton John und Kylie Minogue, Nena, Box- Legende George Forman, Comedian Axel Stein, Oliver Korittke, bekennender Buddhist und Kino-Darsteller Armin Rohde, der unvergleichliche Helge Schneider, Dallas Fiesling Larry Hagmann, US-Schauspielgröße Ben Stiller, der unvergessene Comedy-Vater Rudi Carrell, u.v.a. Was Stefan im Kopf hat, hat er außerdem in den Beinen: Bei seinen spektukulären Aktionen in "Raab in Gefahr" konnte ihm keiner das Wasser reichen und auch Elton wandelte auf den Spuren seines Chefs in „Elton in Raabs Gefahr“. Ein Musik-Allrounder wie Raab hat natürlich seine eigene Show-Band: Die "Heavytones" standen dem Meister selbst -
P R E S S E I N F O R M a T I O N Gigantischer Aufwand Für Beeindruckende RTL-Show
P R E S S E I N F O R M A T I O N Gigantischer Aufwand für beeindruckende RTL-Show Stadthalle Heidelberg – BRAINPOOL zeichnet „Bülent & seine Freunde” auf Heidelberg, 12. Januar 2015 – „Das ist eine sehr geniale Geschichte hier – Altes trifft auf Supermodernes. Gerade der Kontrast von historischem Ambiente und futuristischem Lichtdesign macht diese Fernsehproduktion zu etwas ganz Einzigartigem“, freut sich Nils Näfe, Produktionsleiter der Acht Kilometer Kabel, zehn riesige BRAINPOOL TV GmbH. BRAINPOOL produziert in der Stadthalle Heidelberg Trucks, zehn Kameras und zwei Kamerakräne sind notwendig, um in dieser Woche die zweite Staffel der erfolgreichen RTL-Show „Bülent & die Show in der Stadthalle aufzuzeichnen. seine Freunde”. Star-Comedian Bülent Ceylan präsentiert noch bis Foto: Heidelberg Marketing Mittwoch sechs neue Folgen der Show. Im Herbst 2015 sollen diese ausgestrahlt werden. Bereits die erste Staffel wurde 2014 in der Stadthalle produziert. Acht Kilometer Kabel, zehn riesige Trucks, zehn Kameras und zwei Kamerakräne sind notwendig, um die Show in der Stadthalle aufzuzeichnen. Ein 100-köpfiges Heer aus Fachkräften – Bühnenbildnern, Lichtdesignern, Übertragungstechnikern, Redakteuren und vielen Bühnenbildner, Lichtdesigner, weiteren – arbeitet acht Tage fast rund um die Uhr an der Realisierung. Übertragungstechniker, Redakteure „Für uns ist die Produktion mit einem sehr großen Aufwand verbunden – – insgesamt sind 100 Personen für die RTL-Show im Einsatz. es ist nicht gerade die einfachste Situation, doch es ist alles eine Frage Foto: Heidelberg Marketing der Machbarkeit. Das Team der Stadthalle und auch der Oberbürgermeister von Heidelberg machen das Unmöglichste möglich. Das ist super.“ Nils Näfe ist begeistert von der Zusammenarbeit. Näfe weiß, wovon er spricht – BRAINPOOL produziert bis zu 320 Stunden TV- Programm im Jahr, die von Deutschlands führenden Fernsehsendern wie ProSieben, SAT.1, RTL und Das Erste ausgestrahlt werden. -
6.1 Dieter Bohlen
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................ I Abkürzungsverzeichnis .................................................................................................... III Abbildungsverzeichnis ...................................................................................................... IV Tabellenverzeichnis ............................................................................................................ V 1. Einleitung .......................................................................................................................... 6 1.1 Aufbau der Arbeit ...................................................................................................... 6 2. Rahmenbedingungen für Unterhaltungssendungen ..................................................... 7 3. Die unterschiedlichen Formen der TV-Shows in Deutschland .................................... 9 3.1 Game-Shows ............................................................................................................... 9 3.2 Quiz-Shows ................................................................................................................. 9 3.3 Casting-Shows ............................................................................................................ 9 4. Historie von TV-Shows in Deutschland ....................................................................... 11 4.1 Die 50er Jahre .........................................................................................................