Die Fils Erlebbar Machen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abenteuer Geopark UNESCO Global Geopark - Geheimnissen Von Jahrmillionen Auf Der Spur
Abenteuer Geopark UNESCO Global Geopark - Geheimnissen von Jahrmillionen auf der Spur www.geopark-alb.de 2 | 3 Inhaltsverzeichnis Eichfelsen im oberen Donautal Natur braucht Raum Schwäbische Alb – Geheimnisvolles Naturparadies S. 4 - 5 Geopark Schwäbische Alb – Natürlich ausgezeichnet! S. 6 - 7 Geopark Schwäbische Alb – Erdgeschichte live erleben S. 8 - 9 Schwäbische Alb - Geologie auf einen Blick S. 10 Keuper – Vom Meer zum Festland und zurück S. 11 Schwarzer Jura – Sonne, Meer und Saurier S. 12 - 13 Brauner Jura – Tönerne Füße der Alb S. 14 - 15 Weißer Jura – Meeresstrände und Wacholderheiden S. 16 - 17 Tertiär – Vulkane brechen aus, Meteoriten schlagen ein S. 18 - 19 Die Zukunft im Blick – mit nachhaltigen Konzepten beim Abbau von Rohstoffen Quartär – Von Eiszeitjägern und frühen Künstlern S. 20 - 21 und einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Unsere Steinbrüche Verkarstung – Wo Steine und Wasser verschwinden S. 22 - 23 schaffen Raum für bedrohte Tiere und Pflanzen. Geopark erleben S. 24 - 35 Impressum S. 36 HeidelbergCement AG Zementwerk Schelklingen Zementwerk 1/1 89601 Schelklingen Tel.: 07394 - 241-0 UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb Tel: +49( 0)7394 24870 Der Druck der Broschüre wurde gefördert Marktstraße 17 [email protected] durch das Ministerium für Ländlichen Raum 89601 Schelklingen www.geopark-alb.de und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. www.heidelbergcement.de 4 | 5 Schwäbische Alb - Geheimnisvolles Naturparadies Schwäbische Alb Ihre Vielfalt lässt keine Wünsche offen. Wer die Das Naturparadies Schwäbische Alb ist das Ergebnis Den Zeugnissen der vergangenen Jahrmillionen spannende Geschichte der Schwäbischen Alb und einer bewegten erdgeschichtlichen Vergangenheit. begegnet man auf der Schwäbischen Alb auf Schritt deren früherer Bewohner lüften möchte, ist hier Die Geschichte beginnt vor rund 200 Mio. -
Eislingen/Fils
Stadt Eislingen/Fils www.eislingen.de Eislingen informiert ! " ! & ! )# ! ! " *+,-+%"./ ! 0 1 & ! " 2# $ ! # 2 ! $ 2( % & 2) #(3! ' & (# $# # % 2# 42,+567 8( 297% : !#5,;<;=+7;,,, &&&- # >?! - Stadt Herzlich willkommen in Eislingen/Fils Eislingen/Fils Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, Als moderner Dienstleister sind wir natürlich jeder- zeit auch online für Sie erreichbar. mit dieser Informationsbroschüre heiße ich Sie als Neubürger in Eislingen/Fils herzlich willkom- Unter www.eislingen.de können Sie sich unab- men. Wenn Sie bereits länger in unserer vielfälti- hängig von den Öffnungszeiten aktuell informieren gen Stadt leben, möchte ich natürlich auch Sie auf oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. diesem Weg herzlich begrüßen. In der Branchenübersicht und im Werbeteil der Mit dieser Ausgabe von „Eislingen informiert“ erhalten Sie in kur- Broschüre haben Sie Gelegenheit, sich über unseren leistungsfä- zem übersichtlichem Papierformat eine Orientierungshilfe zum all- higen Einzelhandel zu informieren, der alles rund um den täglichen täglichen Leben in unserer Stadt. Bürgerinnen und Bürger, die Bedarf und vieles weit darüber hinaus für Sie im Angebot bereit hält. schon länger hier wohnen, werden feststellen, dass sich das eine oder andere verändert hat oder ganz „neu“ dazu gekommen ist. Wenn Sie Eislingen/Fils als Ihr neues Zuhause gewählt haben, ist es uns, dem Gemeinderat, mir und den Mitarbeiterinnen und Mit- In jedem Fall finden Sie nützliche Informationen zu öffentlichen Ein- arbeitern der Stadtverwaltung wichtig, dass Sie schnell in unserer richtungen, sowie Adressen und Namen von Ansprechpartnern, die Stadt heimisch werden und dass Sie aus der Angebotsvielfalt unse- Ihnen helfen, sich im täglichen Leben unserer Stadt leichter zurecht rer über 60 Vereine und kirchlichen Einrichtungen das Richtige für zu finden. -
Landkreis Göppingen
Landkreis Gppingen – Überraschend.PERSÖNLICH. ANTWERPEN DÜSSELDORF FRANKFURT STUTTGART Landkreis Göppingen STRASSBURG FRANKREICH MÜNCHEN FREIBURG i. Br. BASEL SCHWEIZ Wäschbeuren Brtlingen Adelberg Birenbach Ottenbach Rechberghausen Wangen Fil s Ebersbach Gppingen 10 Lauterstein B Eislingen/Fils an der Fils Uhingen Salach Donzdorf Albershausen Sßen Bhmenkirch Schlierbach Hattenhofen 10 B Heiningen Schlat F Zell unter Gingen/Fils i ls Aichelberg Drnau Eschenbach Aichelberg Kuchen Bad Boll Gammelshausen Geislingen an der Steige A 8 Grubingen Bad Überkingen Deggingen Mhlhausen Bad Ditzenbach im Täle Wiesensteig Drackenstein Filsursprung Hohenstadt Landkreis Gppingen in Zusammenarbeit mit der neomediaVerlag GmbH Impressum Herausgeber Bildnachweis Stadt Geislingen an der Steige: 17, 32 Landratsamt Gppingen Landratsamt Gppingen: 12, 15, 19, 23, 26, 27, 29, 30, 31, Stadt Gppingen: 209, 210 Lorcher Straße 6 33, 41, 53, 55, 56, 58, 67, 69, 71, 73, 81, 99, 113, 145, Staufen Arbeits- und Beschäftigungsfrderung gGmbH: 73033 Gppingen 155, 167, 171, 197, 206, 217, 218 182, 221, 222 Tel. 07161 202-0 Tobias Frhner: 25, 28, 37, 38, 39, 60, 63, 66, 70, 76, 77, Dietmar Strauß: 114 [email protected] 92, 97, 98, 101, 112, 118, 120, 121, 138, 140, 142, 183, SWR, Christian Witt: 86 www.landkreis-goeppingen.de 184, 185, 188, 191, 193, 194, 216, 220, 223 Winfried Tommerdich:10/11 Giacinto Carlucci: 44, 54, 85, 87, 96, 124, 139, 157, 168, Stephan Weber, groundshots.de: 115 169, 181, 188, 193, 207 Jrgen Weber: 116 In Zusammenarbeit mit: Ulrich Beuttenmller: 109 Franz Wenka: 172 neomediaVerlag GmbH Burg Staufeneck: 203, 204, 205 Industriestraße 23, 48653 Coesfeld Gnter Burkhardt: 43 Porträt- und Firmenfotos stammen, soweit nicht anders Tel. -
Wandertage 2015 • Schwäbischer Albverein
Wandertage 2015 Heimat erleben Mit dem Schwäbischen Albverein quer durch Württemberg Liebe Heimat- und Wanderfreunde, zu unseren »Wandertagen 2015 – Heimat erleben« laden wir Sie herzlich ein! Unsere gut ausgebildeten und zertifizier- ten Wanderführerinnen und Wanderführer möchten Ihnen unsere schöne Heimat näher bringen. Dazu gehören neben den vielen landschaftlichen Höhepunkten auch die vielen Geschichten und Anekdoten, Sagen und Märchen, die die Vergangenheit lebendig machen. Und ganz nebenbei tun Sie beim Wandern noch etwas für Ihre Gesundheit. Besorgen Sie sich den Wanderfitnesspass und lassen Sie Ihre Kilometerleistung vom Wanderführer quittieren. Zur Belohnung winkt das Deutsche Wanderab- zeichen, das inzwischen von immer mehr Krankenkassen anerkannt wird. Für sportlich ambitionierte Wanderer haben wir dieses Jahr mehrere Langstreckenwanderungen im Pro- gramm, bei denen man sich so richtig austoben kann. Besonders hinweisen möchten wir auf den zweiten »Ak- tionstag Gesundheitswandern«, der am 13. Juni 2015 im Wanderheim Eschelhof stattfinden wird. Hierzu sind alle In- teressierten, regelmäßigen »Gesundheitswanderer« und alle Gesundheitswanderführerinnen und Gesundheitswanderfüh- rer herzlich eingeladen. Aber auch die Themen der nachhal- tigen Entwicklung sind uns wichtig. Die Artenvielfalt, die Veränderungen der Kulturlandschaft und unser Einfluss auf diese Zusammenhänge werden bei Wanderungen erlebbar. Wir möchten alle Natur- und Heimatliebhaber – egal ob Mitglied im Schwäbischen Albverein oder nicht – herzlich einladen und wünschen -
Gewässerverzeichnis Baden Würtenberg
Gewässerverzeichnis Baden Würtenberg Aalbach (Main) Aal (Kocher) (Fluss) Aalenbach(Fluss) (Fluss) Ablach (Donau) Aalkistensee (See) Ablacher Seen (See) (Fluss) Ablacher Weiher (See) Ach (Blau) (Fluss) Acher(Fluss) Achernsee (See) Adelbach(Fluss) Aich (Fluss) Aitrach (Donau) Aid (Würm) (Fluss) Aitrach (Iller) (Fluss) (Fluss) Alb Alb (Nordschwarzwald) (Südschwarzwald) Altshauser Weiher (See) (Fluss) (Fluss) Ammer (Neckar) (Fluss) Amorsbach(Fluss) Andelsbach(Fluss) Annasee (See) Annenbach(Fluss) Arbach (Neckar) (Fluss) Arlesheimer See Aschenbach (Mühlbach) Argen(Fluss) (See) (Fluss) Aspenbach(Fluss) Avenbach(Fluss) Badische Eschach(Fluss) Bellamonter Badsee (Isny) (See) Bära(Fluss) Rottum(Fluss) Bergsee (Bad Berneck (Fluss) Säckingen) (See) Biberbach (Donau) Biber (Rhein) (Fluss) Bibers(Fluss) (Fluss) Bibersee (See) Blau (Fluss) Blinde Rot(Fluss) Bodenloser See Blindensee (See) Böckinger See (See) (Empfingen) (See) Bohnerzgrube Bollenbach (Argen) Bodensee (See) (Heidenheim an der (Fluss) Brenz) (See) Bottwar(Fluss) Braunsel(Fluss) Breg(Fluss) Breitenbach (Echaz) Brehmbach(Fluss) Brenz (Fluss) (Fluss) Brettach (Kocher) Brettach (Jagst) (Fluss) Brigach(Fluss) (Fluss) Bronnbach (Fluss) Brotenaubach(Fluss) Brunnisach(Fluss) Buberlesweiher Buchbach (Speltach) Buberlesbach(Fluss) (See) (Fluss) Buchenbach (Lauter) Buchenbach (Murr) Bühler (Fluss) (Fluss) (Fluss) Butzensee Dammbach (Bühler) Burraubach(Fluss) (Bodelshausen) (Fluss) (See) Denkendorfer Degersee (See) Dentelbach (Murr) (Fluss) Erlachsee (See) Ditz (Fils) Dollesbach(Fluss) Donau(Fluss) -
Chronik - TSG 1873 Eislingen E.V
Chronik - TSG 1873 Eislingen e.V. Inhaltsverzeichnis Allgemeine Einführung .................................................................................................................................... 2 Die TSG 1873 Eislingen – ein Großverein stellt sich vor ............................................................................ 2 I. Wie kam es zum Zusammenschluss des TV und des TB Eislingen? ................................................... 9 II. Die Anfänge ......................................................................................................................................... 9 III. Der Wiederaufbau nach dem I. Weltkrieg, die Wirren der Weimaer Republik und die Tragödie des II. Weltkrieges ............................................................................................................................................ 10 IV. Der Neuanfang ................................................................................................................................. 11 V. Die Gründung der TSG 1873 Eislingen e.V. ..................................................................................... 11 VI. Auf dem Weg zum modernsten und attraktivsten Sportverein im Kreis Göppingen! ....................... 12 VII. Ausblick – wo geht die „Reise“ hin? ................................................................................................ 15 Eine Zeittafel nicht nur zum Nachschlagen .................................................................................................. 16 Turnverein -
Bürger-Informationsbroschüre Der Stadt Eislingen/Fils
Stadt Eislingen/Fils Eislingen informiert Stadt Eislingen/Fils Gesundheit und Spaß im Eislinger Hallenbad mit Lehrschwimmbecken, Sauna, Solarium und Massage (auf Anmeldung Tel. 07161/98 45 30) Bistro Badcafé mit Sonnenterrasse (Tel.07161/98 74 11) Scheerstraße 15, 73054 Eislingen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.eislingen.de Herzlich willkommen in Eislingen/Fils Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste Diese Informationsbroschüre ist die 11. Auflage, bietet Ihnen Anschauungsmaterial über unsere Stadt und gibt Auskunft über die aktuellsten Daten unserer Verwaltung. Ein Beitrag der Stadtverwaltung zum Thema „bürgernahe Ver- waltung“. Hier finden Sie darüber hinaus auch eine Hilfestel- lung bei der Suche nach dem für Ihr Anliegen zuständigen Ansprechpartner. Studieren Sie „Eislingen in Papierform“ in handlichem Format, unabhängig vom Aufenthaltsort, Strom- oder Internetan- schluss. Es wird Ihnen Wissenswertes vermittelt über Als modernes Bürgerunternehmen sind wir selbstverständlich auch online erreichbar; unter der Adresse www.eislingen.de í die Mitglieder des Gemeinderats unabhängig von den Öffnungszeiten. Mit einem Klick können í die sozialen Einrichtungen Sie E-Mails direkt versenden. í Ärzte, Apotheken und Vereine í die Stadtgeschichte Mit freundlichen Grüßen í Aufteilung der Müllbezirke, Standtorte der Glas-Container Ihr í und vieles mehr. Im Werbeteil dieser Broschüre präsentieren sich die Eislinger Günther Frank, Bürgermeister Geschäfte. Sind Sie neugierig geworden und könnten sich vorstellen, an PS unserem örtlichen Gemeinschaftsleben mitzuwirken? Gerne ergänzen oder korrigieren wir Daten, die die Allgemeinheit Dass Sie sich in Eislingen wohl fühlen mögen, ist uns, dem interessieren in der nächsten Ausgabe dieser Broschüre. Ihre Gemeinderat, mir und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schriftlichen Vorschläge richten Sie bitten an das Hauptamt der der Stadtverwaltung, wichtig. -
Appendix 1 Correspondence Table Showing the Composition of the Spatial Units (I.E
171 Appendix 1 Correspondence table showing the composition of the spatial units (i.e. basins) based on subunits called sub-catchments derived from a DEM (30×30 m, LfU) (see Figure 2.5). Spatial Composed of Unit Sub-catchments 1 1 46 2 2 3 3 6 40 4 4 30 5 5 7 9 6 6 27 25 39 15 7 7 8 8 17 28 9 9 20 12 10 10 35 41 11 11 12 12 33 22 37 13 13 14 14 15 15 26 14 16 16 16 17 17 18 18 19 19 29 20 20 21 21 22 22 23 23 23 21 24 24 44 2 34 11 10 5 25 25 26 26 32 27 27 28 28 29 29 30 30 31 31 32 32 33 33 34 34 31 35 35 38 36 36 37 37 38 38 18 39 39 40 40 42 8 41 41 42 42 19 24 1 4 43 43 44 44 36 45 45 45 46 46 172 Appendix 2 Basic information of the spatial units and their gauging stations located within the Study Area. Spatial Gauging Station River Area nobs Outliers Unit Name Name [km2] [year] [%] 1 Wannweil-Bahn Echaz 161.31 32 16.3 2 Pfäffingen Ammer 133.52 33 18.5 3 Plochingen Neckar 4002.00 33 12.1 4 Riederich Erms 161.25 33 18.2 5 Horb Neckar 1119.74 33 15.5 6 Plochingen Fils 701.61 33 11.5 7 Hopfau-2 Glatt 202.34 32 16.9 8 Wendlingen Lauter 190.00 33 13.6 9 Oberndorf Neckar 694.71 33 12.7 10 Bad Imnau Eyach 331.08 33 10.3 11 Rangendingen Wehr Starzel 122.50 33 9.7 12 Rottweil-Gaswerk Neckar 454.78 33 13.6 13 Denkendorf-Sägewerk Körsch 126.29 33 14.8 14 Geislingen Eyb123.2033 16.1 15 Süßen Fils 357.00 33 12.7 16 Süßen Lauter 68.20 33 13.6 17 Kirchheim Lindach 92.10 32 12.5 18 Frommern Eyach 72.90 28 7.1 19 Oberensingen-2 Aich 178.00 32 10.0 20 Epfendorf Schlich 106.00 32 10.6 21 Horgen Fischbach 120.40 22 10.9 22 Bühlingen Eschach 218.52 21