Neueste tagesaktuelle Berichte ... Interviews ... Kommentare ... Meinungen .... Textbeiträge ... Dokumente ...

MA-Verlag Elektronische Zeitung Schattenblick Freitag, 2. August 2013

SPORT / BOXEN Eine Burg und linke Lieder - Liederparadies im Schatten,

Begegnungen am Scheideweg Gina und Frauke Pietsch im Gespräch Vorschau auf ausgewählte Profi­ kämpfe der kommenden Wochen Interview mit Gina und Frauke Pietsch 3. August: gegen am 23. Juni 2013 auf Burg Waldeck Dominick Guinn 3. August: gegen Thabiso Mchunu 17. August: Nathan Cleverly gegen Sergej Kowalew 23. August: gegen 24. August: Jürgen Brähmer gegen Stefano Abatangelo 24. August: Arthur Abraham gegen Willbeforce Shihepo 24. August: Kubrat Pulew gegen 7. September: Cecilia Braekhus ge- gen Oxandia Castillo 14. September: Floyd Mayweather jun. gegen Saul Alvarez 14. September: Lucas Matthysse gegen Danny Garcia ... (Seite 7) Frauke und Gina Pietsch beim lokünstlerin, die auch auf diversen Linken Liedersommer CDs dokumentiert ist. Sie verfügt Foto: © 2013 by Schattenblick über ein Repertoire von rund 40 TAGESSPALT Abenden mit Texten und Liedern Die Sängerin und Schauspielerin Gi- zahlreicher Autoren von Erich Fried na Pietsch blickt auf eine langjähri- über Heinrich Heine bis zu Mikis Kurzweiliges für Freitag, ge Karriere als Bühnenstar sowie So- Theodorakis, ist aber insbesondere den 2. August 2013 listin in zahlreichen Radio- und für ihre Interpretationen der Werke Fernsehproduktionen der DDR zu- Bertolt Brechts bekannt, die sie in 18 Ein Privileg rück. Nach einem Studium der Ger- Programmen zu verschiedenen The- manistik und Musik an der Karl- menstellungen präsentiert. Den reinen Unsinn zu glauben, Marx-Universität Leipzig lernte sie ist ein Privileg des Menschen. Chanson bei Gisela May an der Ihre Tochter Frauke Pietsch ist Mu- (Konrad Lorenz) Hochschule für Musik "Hanns Eis- sik- und Kommunikationswissen- ler" in und absolvierte das schaftlerin, arbeitet seit 1997 als Denn welchen Grund hätte er, Fach Schauspiel an der Hochschule Fachübersetzerin und hat ihrerseits sonst zur Vernunft zu gelangen? für Schauspielkunst "Ernst Busch" in eine musikalische Karriere als Sän- HB Berlin. Bis heute unterrichtet sie die- gerin und Klavierspielerin in Angriff se Fächer neben ihrer Arbeit als So- genommen. Beim diesjährigen 5. Elektronische Zeitung Schattenblick

Linken Liedersommer auf Burg Wal- freut, daß ich angesprochen wurde, an dem auch der kanadische Folks- deck bestritten Gina und Frauke hier zu spielen. änger Perry Friedman beteiligt war. Pietsch das Abschlußkonzert mit Diese Bewegung war unheimlich dem leicht gekürzten Programm Dabei wurde zuerst an Marx gedacht, wichtig. Nichts gegen Chöre, gute "Doch hör nicht auf mich - Mütter- ich hätte gerne Brecht gemacht, dann Chöre sind unverzichtbar, aber die Töchter-Lieder und -Texte". Im An- gab es andere Vorschläge, und so Singebewegung hatte eine wichtige schluß daran beantworteten sie dem wurde unser Programm mit "Mütter- Funktion in der Abgrenzung zu Schattenblick einige Fragen. Töchter-Liedern" gewählt, worüber Chören, weil sie sehr viel mehr Wert ich mich freue, weil ich natürlich mit auf die Pflege des selbstgemachten, Schattenblick: Gina, du hattest er- meiner Tochter ganz besonders ger- eigenen Liedes legte. In diesen Sin- wähnt, daß du Franz Josef Degen- ne spiele. Für uns ist es noch unge- ge-Klubs wurden die traditionellen hardt gut kanntest. Wie ist es dazu wohnt, heute fand erst die dritte Vor- Arbeiterlieder, Folklore oder gekommen und inwiefern hat das mit stellung statt, und dazwischen waren Brecht/Eisler, was ja immer meine seinen Auftritten auf Burg Waldeck immer große Abstände, weil wir bei- Strecke war, gepflegt, aber in zuneh- zu tun? de sehr viel zu tun haben. Ich bin mendem Maße auch eine Gruppe mittlerweile beim ungefähr 40. Solo- von Liedern, die wir DDR-konkret Gina Pietsch: Ich bin seit 1974 beim abend angelangt, und daher sind die genannt haben, was zur Veröffentli- Pressefest der UZ aufgetreten, wo Abstände zwischen dem sich jeweils chung einer ganzen Reihe von CDs Franz Josef Degenhardt das DDR- wiederholenden Programm so groß, führte. Lied "Dieses Deutschland meine daß es jedesmal fast wie eine Pre- ich" sang. Ich bin anschließend zu miere ist. Heute kam natürlich noch In den vielen Singegruppen und bei ihm hingegangen und habe gesagt, hinzu, daß einige Titel entfielen. Sol- den vielen Liedermachern entstan- daß ich aus der DDR komme, und che Kürzungen sind immer Ein- den zahlreiche Lieder, die auch bei mich für das Lied bedankt. Das war schnitte, aber als erstes möchte ich uns im Radio gespielt wurden, denn 1974, und von da an war er oft in der schon über die Freude reden, die wir wir hatten keine restriktiven Aufla- DDR beim Festival des politischen alle beide hatten, als wir eingeladen gen, sofern es sich nicht um deutli- Liedes. Wir hatten uns damals schon wurden. So war es schön, daß wir ge- che Anti-DDR-Aussagen handelte. angefreundet, und ich habe ihn dann stern noch reinschnuppern konnten Wolf Biermann wurde bekanntlich öfters bei seinen Besuchen betreut. und einen Überblick bekamen. Der nicht im Radio gespielt. Damit taten Beim Jugendradio DT64, wo ich da- ist natürlich insgesamt zu klein für wir uns schwer, an Biermann schie- mals arbeitete, haben wir mehrere dieses Festival, bei dem es ja um den sich immer die Geister. Ganz be- Porträts über ihn gemacht. Wir sind mehr geht als um Kunst. Deshalb sonders bei seiner Ausbürgerung, die uns mindestens einmal im Jahr be- finde ich es toll, daß das wieder auf- ein großer politischer Fehler war. gegnet. lebt. Damit wurde echter Schaden unter uns Künstlern angerichtet, unabhän- Nach dem Fall der Mauer haben wir SB: In den Workshops, an denen wir gig davon, ob das nun Theater- oder uns nur einmal gesehen, als ich mei- teilnahmen, kam das politische Lied Filmleute waren. nen Heine-Abend in Pinneberg ge- aus der DDR kaum vor. Du warst spielt habe und er diesen Auftritt zu- Mitglied beim Oktoberklub, könntest SB: Wie habt ihr Einschränkungen sammen mit Kai besuchte. Ich ken- du etwas zur Tradition des politi- eurer künstlerischen Freiheit erlebt, ne die ganze Familie, und wir haben schen Liedes in der DDR sagen? wie seid ihr damit umgegangen? viel miteinander telefoniert und kommuniziert. Natürlich hat mich GP: Meine Oktoberklub-Zeit war GP: Wir fühlten uns nicht gut, wenn auch das größere Umfeld der politi- sehr kurz, von 1969 bis 1973. Dann wir bei großen Auftritten die Pro- schen Liedermacher in der BRD in- entstand aus dem Oktoberklub die gramme einreichen mußten, um sie teressiert, so habe ich Dieter Süver- von mir gegründete Gruppe Jahr- gegebenenfalls zensieren zu lassen, krüp und Hannes Wader kennenge- gang 49, in der ich bis 1980 aktiv aber man gewöhnt sich daran. In un- lernt. Durch das Festival des politi- war. Seit dieser Zeit mache ich mei- seren Texten haben wir ausgereizt, schen Liedes, was in Berlin seit 1971 ne eigenen Soloprojekte. Das politi- was ausreizbar war. Das war, wenn stattfand, standen wir immer in en- sche Lied hat eine ganz große Rolle ich das mit dem vergleiche, was wir gerem Kontakt. Daher wußte ich gespielt. Was wir damals als Singe- heute machen können, unheimlich auch von den Festivals auf Burg bewegung bezeichneten, ging bis auf spannend, denn wir konnten auch Waldeck und erfuhr viel über die die Folkbewegung, die aus Amerika Tabus knacken und hatten eine ge- Hintergründe dieser legendären Tref- kam, zurück. So entstand der Okto- wisse Narrenfreiheit. Ich kann mich fen. Ich bin heute zum ersten Mal berklub vor 1969, als ich nach Ber- nicht erinnern, daß ich nicht gesagt hier, und ich habe mich natürlich ge- lin kam, aus dem Hootenanny-Club, habe, was ich denke. Wenn ich dage-

Seite 2 www.schattenblick.de Fr, 2. August 2013 Elektronische Zeitung Schattenblick gen heute mitbekomme, wie Leute, gemacht habe, bin ich auch im Osten nicht vermuten, daß das politische die gerade eine Arbeitsstelle ergattert nicht reich geworden, das muß man Lied dem Schlager zumindest haben, angehalten werden zu ku- auch sagen. Ich habe mich nie nach gleichgestellt wäre? schen und sich überhaupt nicht trau- dem Mainstream gerichtet und bin en, ihrem Chef etwas zu sagen, kann deshalb ab einer gewissen Zeit, als GP: Naja, ich bin seit 1972 Profi, ich das für die DDR-Zeit so nicht un- ich die Gruppe Jahrgang 49 verlas- hatte die sogenannte Profi-Pappe, terschreiben. sen habe, nicht mehr ins Fernsehen und da waren wir insofern gleichge- gekommen. Mein erstes Solopro- stellt, als wir alle Einstufungen hat- Die Kritikmöglichkeit und auch -fä- gramm galt als feministisch, und das ten. Ich hatte eine sehr hohe Einstu- higkeit war in der DDR wesentlich war sehr unpassend. Und alles, was fung, eine C, darüber gab es nur größer, als heute berichtet wird, das ich dann gemacht habe, wurde auch noch S für besondere Künstler wie muß man einfach mal sagen. Das nicht übertragen. Aber es hat natür- etwa Theo Adam oder Gisela May. steht uns, die wir von dort kommen, lich Kollegen und Kolleginnen gege- Ich habe eigentlich auch nicht weni- auch zu. Wir nutzten die Kunst als ben, die sind sehr wohl in den Rund- ger bekommen pro Konzert, aber besonderes Feld und trugen im Lied, funk gekommen, weil sie angepaßter natürlich haben solche Künstler sehr im Theater oder in der neuen Litera- waren als ich. viel mehr Konzerte gehabt und wur- tur oft das vor, was nicht in den den auch öfter für besondere Veran- DDR-Zeitungen stand. Unsere Zei- SB: Es gab also einen Unterschied staltungen und Produktionen ge- tungen logen, je mehr es in Richtung im Einkommen zwischen Amiga- bucht, wo immer noch etwas dazu- '89 ging, immer mehr, daher befür- Stars und anderen Künstlern? kam. worteten wir Glasnost und Perestroi- GP: Selbstverständlich. ka, was auch jeder wußte. Und dann FP: Und sie verkauften Platten. knackten wir Tabus. Das hat Spaß Frauke Pietsch: Trotz Festgage. gemacht, und das ging auch gut, weil SB: Gab es dafür Tantiemen? unser Publikum unsäglich aufmerk- GP: Das ist ja klar. Ich besitze kein sam war, das hörte ja die Flöhe hu- Haus. GP: Wenn sie es komponiert hatten, sten. Wir waren alle mit Buchhänd- dann schon. lern befreundet und erhielten von ih- FP: Nicht mal eine Gartenlaube nen manchmal einen Stapel Bücher, (lacht). die hinter dem Ladentisch verpackt worden waren und große Weltlitera- tur enthielten.

Die Menschen waren überhaupt sehr an Hochkultur und Kunst interessier- te, was natürlich damit zusammen- hing, daß unser Freizeitbereich in an- derer Weise sehr begrenzt war. Er- stens konnten die Leute nicht reisen. Viele Künstler konnten reisen, so auch ich als Künstlerin, nicht als Pri- vatperson. Heute wird behauptet, daß keiner reisen durfte, was so nicht stimmt. Ansonsten jedoch gab es großes Interesse an politischen Fra- gen, an intellektuellen Fragen. 1988 habe ich eine Ingeborg Bach- mann/Erich Fried-Collage gemacht zusammen mit drei Jazzern. Da frag- GP: Viele Schlagersänger haben na- Gina und Frauke Pietsch ten mich die Leute in Nürnberg: Wo- türlich mehrere Häuser und sind im Gespräch von leben Sie denn? Ich antwortete: dann im nachhinein auch noch Wi- Foto: © 2013 by Schattenblick Ihr habt doch das Konzert gehört. - derstandskämpfer gewesen, worüber Was, und von so etwas kann man le- ich mich totlachen könnte. SB: Frauke, du hast 1989 in der DDR ben? - Natürlich, wir konnten alle, Abitur gemacht, bist also sozusagen und zwar gut, davon leben. Ich mei- SB: Müßte man von dem Anspruch noch DDR- sozialisiert. Würdest du ne, da ich immer politische Kunst eines sozialistischen Staates her im Vergleich zu deiner Wahrneh-

Fr. 2. August 2013 www.schattenblick.de Seite 3 Elektronische Zeitung Schattenblick mung, die du damals von den Akti- ich an der Filmhochschule Babels- Das ist glaube ich mein 16. oder 17. vitäten deiner Mutter hattest, sagen, berg, da gibt es einen Stundenlohn Brecht-Abend. Das Kulturamt in daß es heute bessere Voraussetzun- für 60 Minuten, und das ist der höch- Steglitz hat eine kuriose Ausschrei- gen für anspruchsvolle Künstlerin- ste Satz für einen Hochschulprofes- bung gemacht, die da hieß, "Wir su- nen in der Bundesrepublik gibt? sor, von 29 Euro. Darüber lacht sich chen Kunst zum Thema Natur unter jeder Klempner tot. Aber ich habe der Überschrift 'Over the rainbow'", FP: Ich möchte mit einem klaren drei Hochschulen besucht. Da fängt wozu ich den Zuschlag bekommen Nein antworten. Das zentrale Pro- die Ungerechtigkeit schon an. habe, weil ich mich schon einmal in blem besteht darin, daß heute alles den 90er Jahren mit dem Thema be- privat finanziert werden muß. Das FP: Du hast drei Hochschulabschlüs- schäftigt hatte. Dem ging eine große wenige, was es noch an staatlicher se und an mehreren Hochschulen Recherchearbeit voraus. Bei Brecht Förderung gibt, geht immer weiter über Jahre Unterricht gegeben, und denkt man ja an das Klischee der ro- zurück und ist nicht so zuverlässig, das für dieses Honorar. ten Socke, die doch kein Verhältnis daß man darauf eine wirkliche Kul- zur Natur haben kann. Wenn ich tur aufbauen kann. Von Künstlern GP: Das ist an allen staatlichen einen neuen Abend mache, lese ich wie Daniel Barenboim einmal abge- Hochschulen, jedenfalls in Berlin, in der Regel das Gesamtwerk noch sehen, für die es aus politischen so, ob Babelsberg, ob UDK (Univer- einmal, was bei Bertolt Brecht nicht Gründen einen so großen Bedarf sität der Künste), ob Busch, ob Eis- gerade klein ist. Ich habe 500 Num- gibt, daß sie keine Sorgen haben, ler. Alle, die wir dort unterrichten, mern gefunden, die sich mit dem wenn sie große Kunst machen. An sind Hochprofis und haben viele Jah- Thema Natur beschäftigen. Dieses anderen Stellen sieht das ganz anders re auf der Bühne gestanden. Ich bin Thema zieht sich durch das Werk des aus. Und das politische Lied wird de- sehr stolz darauf, nach dem Fall der 16jährigen bis zum 56jährigen finitiv nicht gefördert von staatlicher Mauer immer von meiner Kunst ge- Brecht in den Buckower Elegien Seite, so daß es in irgendeiner Form lebt zu haben, allerdings nur in der hindurch. Es ist also ein biographi- privat finanziert werden muß, und sei Kombination von eigener Kunst und scher Abend, an dem ich Brechts Le- es über Vereine, die sich zum Ziel Kunstpädagogik. Wenn man so et- ben anhand seines Verhältnisses zur setzen, aufgrund ihrer Mitgliedsbei- was nicht hat, wie es häufig in der Natur nacherzähle. Er heißt "... zum träge oder auch einer Spende ein Bildenden Kunst der Fall ist, dann Beispiel das Gras" mit dem Unterti- kleines, aber immerhin vorhandenes geht es überhaupt nicht. tel "der 'grüne' Brecht - in Gesprä- Honorar zu zahlen. chen über Bäume, Bäche und Buc- kow, in Gesängen über Geier, Gum- Zuguterletzt für die Tür spielen zu mi und Gänse". Den wollen die Leu- müssen kann nicht zu einem tragfä- te nicht so oft aufgeführt sehen, weil higen, lebensfähigen Honorar füh- es so speziell klingt. Sie wollen lie- ren. Wenn 70 Leute kommen und ber Best-of-BB hören, wo Surabaya- vielleicht zehn Euro zahlen, dann Johnny und Seeräuber-Jenny und so hast du im günstigsten Fall ein Ein- weiter gesungen wird, was jeder kommen für zwei Menschen brutto macht, was ich aber dennoch anders von 350, und das ist eine extrem gün- mache. stige Variante. Davon kann kein selbständiger Mensch leben, das FP: Das ist ein sehr anspruchsvoller würde jeder Meister eines Autobe- als auch kulinarischer Abend, der triebs sofort unterschreiben, das geht von viel mehr Menschen genossen nicht. Die Situation ist aber so. Also werden müßte. Und es gäbe viele, die braucht es unfaßbar viel Enthusias- ihn genießen könnten und wahr- mus und eines dringenden Bedürf- scheinlich auch wollten, wenn sie nisses, diesen Beruf auszuüben. An- Vielfältige Bühnenpräsenz nur wüßten, daß es ihn gibt. Man sonsten ist es unmöglich. Foto: © 2013 by Schattenblick müßte erwarten, daß ihn die grüne Parteispitze einmal gesehen hat. GP: Das betrifft ja auch die Kunst- SB: Könntest du etwas über den pädagogik. Ich bin seit dem Fall der "grünen" Brecht sagen, der natürlich GP: Die hatten wir eingeladen, aber Mauer für 20 Jahre Dozentin an der im weitesten Sinne unbekannt ist? es ist niemand gekommen, was mich Hochschule für Schauspielkunst sehr gegrämt hat. Ernst Busch gewesen, also DER GP: Das mache ich gerne, den hätte Hochschule in diesem Fach in allen ich auch gerne hier gespielt. Viel- SB: Vielleicht haben die Grünen ja deutschsprachigen Ländern. Jetzt bin leicht klappt es ja das nächste Mal. ein anderes Problem mit Brecht. Ihr

Seite 4 www.schattenblick.de Fr, 2. August 2013 Elektronische Zeitung Schattenblick habt heute auch etwas von Tori Amos rung wie auch deutsche Konstellati- GP: Ich glaube mittlerweile, daß ich gespielt. Frauke, hast du eine beson- on ist, was die durchaus von Karl ein etwas negativ besetztes Klischee dere Beziehung zu dieser Sängerin May geprägte Leidenschaft des in mir getragen habe, was mit ihrer und Komponistin oder überhaupt zur Deutschen am Indianer im allgemei- Autobiografie "Der geschenkte amerikanischen SingerSongwriter- nen und besonderen widerspiegelt. Gaul" zusammenhängt und ihre Ei- Kultur? telkeit betrifft. Das war lange Zeit SB: Hast du eine starke Diskrepanz prägend für mich, ich kannte aller- FP: Ein herzliches, aber nicht beson- entdecken müssen zwischen dem, was dings auch nur ganz wenige Lieder ders spezifisches. Ich bin in meinem das hierzulande favorisierte Indianer- wie "Für mich soll's rote Rosen reg- Musikgeschmack eher ungewöhn- bild betrifft und dem, was du dort an nen", was ich nicht als ihr bestes Lied lich breit, vielleicht schon beunruhi- Lebensrealität vorgefunden hast? betrachte. Mittlerweile habe ich ei- gend breit gestreut, habe aber trotz- gentlich mehr durch meine Chanson- dem eine Leidenschaft durchaus FP: Nein, eben nicht, weil ich nicht Kurse, die ich zum Beispiel an der auch für Tori Amos, weil sie einfach von Karl May geprägt bin, von da Volkshochschule in Neukölln in eine großartige Künstlerin und Mu- wäre ein Widerspruch zu erwarten Westberlin gebe, wo gerne und viel sikerin ist. Es ist wirklich phänome- gewesen. Bei Welskopf-Henrich ist Hildegard Knef gesungen wird, in- nal zu beobachten und zu hören, was es anders, sie beschreibt sehr genau nerlich ein bißchen ihr Abbitte gelei- sie dichten, dann aber wirklich kom- und in enorm vielen Details, so daß stet. Für schlecht habe ich sie nie ge- pliziert und trotzdem einfach klin- ich gar nicht überrascht war, als ich halten, aber sie gehörte nicht zum gend komponieren und dann auch aus dem Flieger trat. Genauso hatte meinen Favoriten. Das hängt auch noch alles selber spielen kann. Das ich es mir vorgestellt, mit all dem ein bißchen damit zusammen, daß ist wirklich grandios, was die Frau Elend. Wenn eine Überraschung auf- ich eher eine Degenhardt-Freund- auf der Bühne zaubert. Alle drei Jah- trat, dann erst Jahre später, als ich schaft habe und eine andere politi- re bringt sie eine neue, großartige mir erhofft hatte, es müßte sich in der sche Sicht hatte. Dabei will ich ihr und sehr spezielle und trotzdem ir- Zwischenzeit etwas gebessert haben. eine politische Sicht nicht abspre- gendwie auch für den Mainstream Ich kam Jahre später wieder hin und chen, aber es war bis dato alles ande- hörbare Platte heraus, die sich einem stellte fest, es hatte sich gar nichts re als eine Liebe. Und dieses Lied erst, wenn man vielfach zuhört und verbessert, was andererseits zu er- "Doch hör nicht auf mich", das ich möglicherweise die Noten studiert, warten gewesen war, weil sich ja seit zuerst mit einer Schülerin erarbeitet erschließt. Das ist wirklich kompli- weit über 150 Jahren an dem Grun- habe, ist für dieses Programm in je- zierter, schwer zu spielender Stoff, delend nichts getan hat, selbst wenn der Weise stimmig, so daß es nun der bei ihr leicht klingt. da jetzt Häuser stehen, finanziert von diesen Titel hat. der amerikanischen Regierung aus SB: Warum hast du Lakota Studies Steuermitteln. Zwar werden Wohl- SB: Du hast heute beim Programm- am Oglala Lakota College in den fahrtsgelder irgendwie gezahlt und punkt "Die Klavierspielerin" von El- USA studiert? dergleichen Dinge mehr, die Lakota friede Jelinek ein Beispiel deines werden von Besatzerseite durchaus schauspielerischen Könnens gege- FP: Das hängt mit meiner DDR-So- am Leben erhalten, aber ein wirkli- ben. Ist die Fähigkeit, sich stark in zialisation zusammen. Das Stichwort ches Leben mit eigener Kultur ist bestimmte Rollen hineinzuversetzen, ist dann nicht wie im Westen Karl nicht möglich. Wenn überhaupt, für dich ein Bestandteil der Gesangs- May, sondern mehr Liselotte Wels- dann nur unter Umkehrung der Ver- kunst? kopf-Henrich als die wichtigste Au- hältnisse, indem man eine neue Iden- torin, die in der Tat über die Lakota tität, die sich durchaus von dem, was GP: Ich bin auch ausgebildete recht ausführlich geschrieben hat. Es sie als ihr Idealbild betrachten, näm- Schauspielerin. Ich habe sowohl das geht immer noch das Gerücht, sie sei lich das des prärieindianischen, büf- eine als auch das andere gelernt und Stammesmitglied geworden. Das feljagenden Kriegers, unterscheiden denke, daß es ein bißchen zu meiner weiß man bei den Lakota nicht, oder muß, und eine panindianische, eher Spezialstrecke gehört, das zu vermi- nicht mehr. Ich bin unter anderem spirituell geprägte und irgendwie die schen oder zusammenzubringen, daß deswegen dahingegangen und habe Alltagszwänge akzeptieren müssen- hier eine Schauspielerin singt oder ein Semester an dem Tribal College de Haltung verlangt. eine Sängerin schauspielert. Ich fin- in Pine Ridge studiert und an ande- de es am besten, wenn das eine Sym- ren Orten der Pine-Ridge-Reservati- SB: Gina, du sagtest bei eurem Auf- biose ergibt. Wenn für mich gute Ge- on Kurse belegt, was ich nur weiter- tritt, daß du dir früher nicht vorstel- dichte zum Thema gehören, dann empfehlen kann. Es war eine sehr len konntest, einmal Hildegard Knef spreche ich auch einmal ein Gedicht. wichtige und spannende Zeit, wenn zu singen. Wie bist du zu dieser Auf- Bei Elfriede Jelinek ist es ja nur ein es auch eine sehr spezifische Erfah- fassung gekommen? großer Text, und das ist für mich kein

Fr. 2. August 2013 www.schattenblick.de Seite 5 Elektronische Zeitung Schattenblick

Widerspruch. Ich habe eigentlich GP: Was historisch bedingt ist. Die Natürlich gibt es immer noch irgend- beinahe in allen Abenden entweder Geschichte haben in der Regel die wo Grüppchen, und es gibt immer Gedichte oder Geschichten im Pro- Männer gemacht, oder sie wurde für noch Frauen, die zum 8. März aufdie gramm. Bei Bertolt Brecht erzähle oder durch Männer geschrieben. Die Straße gehen. Ich habe mehrere Pro- ich Geschichten, und dadurch, daß Männer sind in die Kriege gezogen, gramme zu diesem Thema und wer- ich mir die Bücher selbst schreibe, die Frauen haben gebangt um sie als de dann immer besonders eingesetzt. schreibe ich auch die Moderationen Mutter, als Ehefrau oder Tochter. In- Da versammelt sich dann ein kleiner - heute könnte man Entertainment sofern findet man geradezu ein Kreis von frauenbewegten Frauen, dazu sagen. Übermaß an Mütter-Söhne-Liedern. und ich freue mich immer, wenn Ein solches Programm hätte ich in auch Männer dabei sind. Die Nor- FP: Ich würde sagen, das gehört not- einer halben Stunde zusammenge- malität ist jedoch, daß Frauen bei wendig zu deinem Interpretationsan- stellt, das wäre kein Problem gewe- wachsender Arbeitslosigkeit die er- satz, jeweils in die gesamten Fasern sen. Am Anfang waren wir uns nicht sten sind, die rausgeschmissen wer- der Bedeutung sowohl musikalisch, sicher, ob es uns überhaupt gelingt, den. Der Zusammenhang zur Wirt- aber eben ganz besonders auch text- ein Programm zum Mutter-Tochter- schaft liegt auf der Hand. Das ist ei- lich einzudringen und möglicherwei- Verhältnis zu erstellen. ne Entwicklung, die ich für bedenk- se eine Rolle zu finden, die dem zu- lich halte. grunde liegt und diese dann musika- SB: Wie seht ihr als in der DDR so- lisch zum Ausdruck zu bringen. Das zialisierte Frauen die heutige Lage FG: Ich schließe mich dem weitge- genau macht deinen Interpretations- der Frau in der Bundesrepublik? Hat hend an und kann nur unterschreiben, stil speziell und einzigartig, aber ich sich die Situation für euch subjektiv was in jedem ein bißchen marxistisch finde notwendig. verbessert, oder habt ihr Abstriche geprägten Artikel zu lesen ist, daß machen müssen? sich die Gesellschaft mit der Indivi- SB: Wo sind die Männer bei eurem dualisierung der notwendigen Arbeit Programm Mütter-Töchter-Lieder GP: Ich habe mich seit vielen Jahren letztlich zugrunde richten wird. Ich geblieben? Sicherlich bezieht ihr mit dem Frauenthema beschäftigt bin ein Beispiel dafür - intellektuell euch, ob als Konkurrentinnen oder in und ich bin die erste in der DDR ge- hochgebildet, muß ich mich selber dem vereinten Versuch, dem Patriar- wesen, die 1984 ein Soloprogramm über Wasser halten, was ich mit mei- chalischen zu widerstehen, auch auf zu Thema Feminismus gemacht hat. ner Arbeit auch tue. Ich kann aber sie. Grundsätzlich war in der DDR die keine Familie davon ernähren. Das Gleichberechtigung hergestellt, glei- würde ich sehr gerne tun, das ist aber GP: So wird zum Beispiel etwas dar- cher Lohn für gleiche Arbeit und so nicht möglich. Das ist ein deutliches über gesagt, daß die Erziehung der weiter. Was wir damals schon nicht Symbol für eine klare Entwicklung in Frau historisch schon durch Jean- erreicht haben, war Frauen auf Füh- dieser Gesellschaft. Jacques Rousseau in "Emile oder rungsebenen zu positionieren. Da über die Erziehung" geprägt war. Im- wurde noch nicht wie heute von ei- SB: Gina und Frauke, vielen Dank mer in Richtung auf den Mann natür- ner Quote gesprochen, aber die Lage für das lange Gespräch. lich. So etwas war heute nicht dabei, hat sich nicht besonders verändert. weil das Programm kürzer als nor- Das ist immer noch ein Thema. Was Baybachtal in der Nähe malerweise gewesen ist. Das wird ich wirklich als einen Rückschritt der Burg Waldeck angesprochen, aber es spielt keine so betrachte, ist die Frage der Entloh- Foto: © 2013 by Schattenblick große Rolle. nung. Es ist nachweisbar, daß FP: Nicht die entscheidende, weil Frauen immer das, was den Abend heraushebt, noch schlechter unser Versuch ist, uns mit dem entlohnt werden. Mütter-Töchter-Verhältnis zu be- Dieser Rück- schäftigen. Es gibt durchaus Lie- schritt ist natür- der, und zwar mehr, zu Vätern und lich besonders Söhnen, zu Vätern und Töchtern prekär, weil es die und auch zu Müttern und Söhnen. Frauenbewegung, Aus unserer Recherche, die natür- zu der ich mich lich keine statistische Erhebung immer zugehörig darstellt, ging hervor, daß es für empfunden habe, diese Konstellation besonders we- eigentlich nicht nig Material gibt. mehr gibt.

Seite 6 www.schattenblick.de Fr, 2. August 2013 Elektronische Zeitung Schattenblick

I nformationen über Gina Pietsch SPORT / BOXEN / MELDUNG siehe: http://www.ginapietsch.de/ index.html Begegnungen am Scheideweg Vorschau auf ausgewählte Profikämpfe Bisherige Beiträge zum Linken Lie­ dersommer auf Burg Waldeck im der kommenden Wochen Schattenblick unter INFOPOOL → MUSIK → REPORT: 3. August: Tomasz Adamek 3. August: Eddie Chambers gegen Dominick Guinn gegen Thabiso Mchunu BERICHT/013: Eine Burg und linke Lieder - wie alles kam (SB) Seit seiner Niederlage im Titel- Eddie Chambers, der sich dank sei- http://www.schattenblick.de/info- kampf gegen Vitali Klitschko am ner Technik und Schnelligkeit im pool/musik/report/murb0013.html 10. September 2011 in Wroclaw Schwergewicht gut geschlagen hat, (Breslau) hat der in New Jersey le- aber dort keine Titelchance mehr BERICHT/014: Eine Burg und linke bende Pole Tomasz Adamek vier sah, tritt nun im Cruisergewicht an. Lieder - Soziales nach Noten (SB) Kämpfe in Folge gewonnen. Im Sein letzter Auftritt, bei dem er am http://www.schattenblick.de/info- März 2012 setzte er sich gegen 16. Juni 2012 gegen den Polen To- pool/musik/report/murb0014.html Nagy Aguilera durch, im Juni ge- masz Adamek nach Punkten verlor, wann er das Prestigeduell gegen liegt inzwischen schon über ein Jahr BERICHT/015: Eine Burg und linke den US-Amerikaner Eddie Cham- zurück. Nachdem sich die Pläne, in Lieder - Die Kunst zu treffen (SB) bers und im September zog Travis der niedrigeren Gewichtsklasse so- http://www.schattenblick.de/info- Walker den kürzeren. Bei seinem fort einen Weltmeister herauszufor- pool/musik/report/murb0015.html letzten Auftritt gewann Adamek im dern, zerschlagen haben, muß der Dezember auch die Revanche ge- 31jährige US-Amerikaner einen INTERVIEW/019: Eine Burg und gen Steve Cunningham. Damit Umweg nehmen. linke Lieder - Nieder und Lagen und rückte der Pole an Nummer zwei Blicke voran, Kai Degenhardt im der IBF-Rangliste vor und sollte Er gibt sein Debüt im Cruisergewicht Gespräch (SB) einen Ausscheidungskampf gegen gegen den Südafrikaner Thabiso http://www.schattenblick.de/info- den vor ihm plazierten Kubrat Pu- Mchunu, der zuletzt mit zwei Siegen pool/musik/report/muri0019.html lew bestreiten, dessen Sieger näch- in der ersten Runde auf sich auf- ster Pflichtherausforderer Wladimir merksam machen konnte. Bei die- INTERVIEW/020: Eine Burg und Klitschkos bei diesem Verband sem Auftritt, der im Mohegan Sun linke Lieder - Zeitenwenden, würde. Casino in Uncasville () Brückenköpfe, Dr. Seltsam und Det- stattfindet und in den USA vom Sen- lev K. im Gespräch (SB) Adamek erteilte dem ungeschlage- der NBC Sports übertragen wird, http://www.schattenblick.de/info- nen Bulgaren jedoch eine Absage, handelt es sich dem Vernehmen nach pool/musik/report/muri0020.html wofür er finanzielle Gründe an- um einen Ausscheidungskampf der führte. Dafür handelte er sich har- WBA. Mit einer Bilanz von 36 Sie- INTERVIEW/021: Eine Burg und sche Kritik ein, da man ihm wohl gen und drei Niederlagen verfügt linke Lieder - Nicht weichen, son- nicht zu Unrecht anlastete, dem als Chambers über einen wesentlich dern Analyse, Klaus Hartmann im harte Nuß eingeschätzten Europa- größeren Erfahrungsschatz als sein Gespräch (SB) meister aus dem Weg zu gehen. Gegner, der bislang dreizehn Kämp- http://www.schattenblick.de/info- Statt dessen nimmt sich der Pole fe gewonnen und einmal verloren pool/musik/report/muri0021.html eine überschaubare Aufgabe vor: hat. Er trifft in Uncasville (Connecti- cut) auf den US-Amerikaner Do- minick Guinn. Für Adamek stehen http://www.schattenblick.de/ 48 gewonnene und zwei verlorene 17. August: Nathan Cleverly infopool/musik/report/ Auftritte zu Buche, sein 38jähriger gegen Sergej Kowalew muri0022.html Gegner hat 34 Siege, neun Nieder- lagen und ein Unentschieden vor- In Cardiff kommt es zu einem hoch- zuweisen. Der Kampf wird in den klassigen Kampf im Halbschwerge- USA vom Sender NBC Sports aus- wicht. Nathan Cleverly verteidigt gestrahlt. vor heimischem Publikum den Titel

Fr. 2. August 2013 www.schattenblick.de Seite 7 Elektronische Zeitung Schattenblick der WBO gegen Sergej Kowalew. Gürtel ist jedoch die Aussicht, daß Schritt dieses Vorhabens trifft der Beide Boxer sind bislang ungeschla- der Sieger dieses Kampfs, der ei- Berliner, für den 36 Siege und vier gen, wobei der Weltmeister 26 Auf- gentlich nur Amir Mansour heißen Niederlagen zu Buche stehen, in tritte gewonnen und der Herausfor- kann, in die Top 15 der IBF-Rangli- auf Willbeforce Shihepo. derer 21 Gegner besiegt und sich von ste aufrückt. Der 30 Jahre alte Namibier hat 20 einem unentschieden getrennt hat. Kämpfe gewonnen und sechs verlo- Das Duell wird auch vom US-ame- ren, wobei er frühzeitig in seiner rikanischen Sender HBO übertragen. Profilaufbahn mit einem Sieg über 24. August: Jürgen Brähmer den stark eingeschätzten Isaac Chi- Der Champion hat seinen Titel zu- gegen Stefano Abatangelo lemba von sich reden machte, dem er letzt am 20. April in der Londoner allerdings im Rückkampf unterlag. Wembley Arena erfolgreich gegen Bei seiner zweiten Titelverteidigung Robin Krasniqi verteidigt, der bei trifft Europameister Jürgen Brähmer Trainer Ulli Wegner warnt davor, le- Sport Events Steinforth (SES) in in Schwerin auf den Italiener Stefa- diglich von einem Aufbaukampf zu unter Vertrag steht. In ei- no Abatangelo. Für den 34jährigen sprechen und Shihepo auf die leich- nem lebhaften und unterhaltsamen Halbschwergewichtler aus dem Sau- te Schulter zu nehmen, da dieser in Kampf behielt der favorisierte Wali- erland-Team ist dieser Auftritt eine den Top 10 der WBO-Rangliste ge- ser klar nach Punkten die Oberhand. Durchgangsstation auf dem Weg zu führt wird. Was Abrahams sportliche Sergej Kowalew machte Mitte Juni einem Kampf gegen WBO-Weltmei- Zukunft betrifft, behält sich Wegner von sich reden, als er in Bethlehem ster Nathan Cleverly aus Wales, des- vor, den Auftritt seines Schützlings (Connecticut) eine überzeugende sen Pflichtherausforderer der Lokal- in Schwerin kritisch unter die Lupe Vorstellung gegen den US-Amerika- matador ist. Will Brähmer diese zu nehmen. Sollte Arthur mit Herz ner Cornelius White bot. Er setzte Chance wahren, darf er sich gegen boxen und seine Fähigkeiten im den Gegner von Beginn an unter Abatangelo keine Blöße geben. Wettkampf unter Beweis stellen, sei Druck und besiegte ihn nach drei ein weiterer Ranglistenkampf oder Niederschlägen in der dritten Runde. In der Sport- und Kongreßhalle ein drittes Duell mit Robert Stieglitz möchte Brähmer, der 40 Auftritte ge- denkbar, wenngleich dieser inzwi- wonnen und zwei verloren hat, sei- schen unter der Regie eines anderen ner Favoritenrolle gerecht werden Fernsehsenders in den Ring steigt. 23. August: Amir Mansour und den italienischen Gegner über- gegen Maurice Harris zeugend in die Schranken weisen, der 17 Siege, zwei Niederlagen und Der in 18 Profikämpfen ungeschla- ein Unentschieden mitbringt. Wenn- 24. August: Kubrat Pulew gene US-amerikanische Schwerge- gleich sein Gegner international gegen Tony Thompson wichtler Amir "Hardcore" Mansour noch sehr unerfahren sei, werde er trifft vor heimischem Publikum im ihn nicht auf die leichte Schulter Der in 17 Kämpfen ungeschlagene Dover Downs Hotel & Casino (De- nehmen. Der Italiener sei zwar klei- Bulgare Kubrat Pulew aus dem Team laware) auf seinen Landsmann Mau- ner als er, wirke dafür aber sehr kom- Sauerland führt die Rangliste der IBF rice Harris. Eigentlich war der Fran- pakt und kampfstark. Der 31jährige im Schwergewicht an. Er trifft in zose Carlos Takam als Gegner vor- Herausforderer aus Montanaro in der Berlin auf den 41 Jahre alten US- gesehen, doch kam keine Einigung Nähe von Turin hat am 31. Mai sei- Amerikaner Tony Thompson, für den mit ihm zustande. Takam sei vor nen Landsmann Emanuele Barletta 38 Siege und drei Niederlagen zu Angst davongelaufen, kommentierte durch technischen K.o. in der siebten Buche stehen. Thompson hat am 23. Mansour das Scheitern der Gesprä- Runde als italienischen Meister ab- Februar in Liverpool den aufstreben- che. gelöst und in seinen letzten zwölf den Briten David Price überraschend Kämpfen nicht mehr verloren. in der zweiten Runde besiegt und sich Maurice Harris hat 26 Kämpfe ge- bei der Revanche am 6. Juli wieder- wonnen, bereits 17 verloren sowie um in der Liverpooler Echo Arena in zwei unentschieden beendet. Nach der fünften Runde durchgesetzt. seinen knappen Niederlagen gegen 24. August: Arthur Abraham Edmund Gerber und Albert Sosnow- gegen Willbeforce Shihepo Wie der Amerikaner versichert, sei ski konnte er zuletzt Jason Bergman er in bester körperlicher Verfassung nach Punkten besiegen. Auf dem Nach der Niederlage gegen Robert und könne intensiv trainieren. Daher Spiel steht der vakante USBA-Titel, Stieglitz sucht Arthur Abraham Mit- rechne er sich gute Chancen aus, Ku- der zuletzt von Bryant Jennings ge- tel und Wege, sich wieder an die brat Pulew zu besiegen und sich in halten wurde. Wichtiger als dieser Spitze heranzuarbeiten. Im ersten einem möglichen dritten Duell mit

Seite 8 www.schattenblick.de Fr, 2. August 2013 Elektronische Zeitung Schattenblick

Wladimir Klitschko endlich durch- des Jahres geht in Las Vegas über die ger Kampf im Halbweltergewicht zusetzen. Beim ersten Mal sei ihm Bühne. In der einen Ecke der in 44 statt, in dem die aktuelle Führungs- eine Beinverletzung zum Verhängnis Auftritten siegreiche Floyd May- position in diesem Limit endgültig geworden, im zweiten Kampf gegen weather jun., den man seit geraumer geklärt wird. Der Argentinier Lucas den Ukrainer habe ihm die Kraft ge- Zeit als weltbesten Akteur aller Ge- Matthysse ist Interimsweltmeister fehlt. Jetzt sei er wieder er selbst und wichtsklassen hofiert. Er gilt als des WBC und gehört zu den spekta- sehe den kommenden Aufgaben mit überragender Konterboxer, wobei kulärsten Boxern, die man gegen- Zuversicht entgegen. der 36jährige auch in der Offensive wärtig im Ring zu sehen bekommt. schon so manchen hochklassigen Er hat 34 Kämpfe gewonnen und Gegner das Fürchten gelehrt hat. Im zwei verloren, wobei seine beein- vergangenen Jahr stieg Mayweather druckende Bilanz von 32 vorzeitigen 7. September: Cecilia Braekhus mit nur zwei Kämpfen zum weltweit Siegen belegt, daß seine Gegner sel- gegen Oxandia Castillo bestverdienenden Sportler auf. ten volle zwölf Runden mit ihm überstehen. Im Mai traf er in einem Die in 22 Profikämpfen ungeschla- Ihm tritt der ebenfalls ungeschlagene Nichttitelkampf auf Lamont Peter- gene Cecilia Braekhus trifft am 7. Saul "Canelo" Alvarez gegenüber, für son, den amtierenden IBF-Weltmei- September im dänischen Frederiks- den 42 Siege und ein Unentschieden ster. Dreimal lag der Champion am havn auf Oxandia Castillo aus der zu Buche stehen. Der erst 22 Jahre al- Boden, bis er sich schließlich Matt- Dominikanischen Republik, die bis- te Mexikaner wird als Kronprinz des hysse durch Abbruch in der dritten lang zwölfmal den Ring als Siegerin Superstars gehandelt, wenngleich Runde geschlagen geben mußte. verlassen hat. Während die Norwe- Kritiker in der Vergangenheit moniert gerin die Gürtel der Verbände WBA, hatten, er sei den hochkarätigsten Der in 26 Kämpfen ungeschlagene WBC und WBO im Weltergewicht Konkurrenten aus dem Weg gegan- Danny Garcia, Weltmeister der Ver- mitbringt, ist ihre erst 18 Jahre alte gen. Jedenfalls verspricht des Duell bände WBA und WBC im Halb- Gegnerin bereits Weltmeisterin der des erfahrenen Defensivkünstlers mit weltergewicht, hat zuletzt mit Zab WBO im Halbmittelgewicht. Wenn- dem wesentlich jüngeren angriffslu- Judah seinerseits einen namhaften gleich Braekhus aufgrund ihrer we- stigen Aufsteiger, Boxen der Extra- Konkurrenten in die Schranken ge- sentlich größeren Erfahrung in der klasse zu präsentieren. wiesen. Der Geschäftsführer der Arena Nord als Favoritin antritt, hat Golden Boy Promotions, Richard doch auch Castillo ungeachtet ihrer Gekämpft wird bei einem Gewichts- Schaefer, unterstrich, daß Danny Jugend bereits erstklassige Gegne- limit von 152 amerikanischen Pfund keinen Gegner fürchte und den rinnen in die Schranken gewiesen. (69 kg), so daß der schwerere Alva- Kampf gegen Matthysse allen ande- rez zwei Pfund unterhalb seiner ge- ren Optionen vorziehe. Auch Garcia Sie habe großen Respekt vor dem, was wohnten Marge antreten muß. Dabei selbst versicherte, daß er sich für ei- Oxandia geleistet hat, mahnt die in stehen offenbar nicht weniger als ne Titelverteidigung gegen Lucas Berlin von Ulli Wegner trainierte Nor- vier Titel auf dem Spiel: Der Mexi- Matthysse stark gemacht habe. wegerin zur uneingeschränkten Kon- kaner bringt die Gürtel der Verbände Wenngleich der Argentinier über zentration auf diese anspruchsvolle WBA und WBC im Halbmittelge- enorme Schlagwirkung verfüge, Aufgabe. Promoter Nisse Sauerland wicht mit, während Mayweather die treffe der Herausforderer doch auf kann ihr da nur zustimmen: In diesem Trophäe des WBC im Weltergewicht einen Gegner, der das Zeug habe, Kampf treffe die beste Boxerin der und jene der WBA im Halbmittelge- Champion zu sein und zu bleiben. Welt auf das größte Talent, das der wicht zur Disposition stellt. Der Boxsport zu bieten hat. Für Cecilia sei Kampf wird von Showtime im Be- es schon zur Gewohnheit geworden, zahlfernsehen übertragen und dürfte sich den gefährlichsten Gegnerinnen zu dem Sender seine bislang höchsten 14. September: Marco Huck stellen. Angesichts ihrer technischen Verkaufszahlen für einen Boxkampf gegen Firat Arslan Fähigkeiten brauche sie sich freilich einbringen. vor keiner Konkurrentin zu verstecken. Nach dem souverän herausgeboxten Erfolg im dritten Kampf gegen sei- nen britischen Rivalen Ola Afolabi 14. September: Lucas Matthysse am 8. Juni in der Berliner Max- 14. September: Floyd Mayweather gegen Danny Garcia Schmeling- dürfte Marco Huck jun. gegen Saul Alvarez guten Mutes sein, im Duell mit Firat Im Vorprogramm des Gipfeltreffens Arslan eine weitere Scharte seiner Der lukrativste und womöglich auch zwischen Floyd Mayweather und Reputation auszuwetzen. Der WBO- sportlich anspruchsvollste Kampf Saul Alvarez findet ein hochkaräti- Weltmeister im Cruisergewicht ver-

Fr. 2. August 2013 www.schattenblick.de Seite 9 Elektronische Zeitung Schattenblick teidigt seinen Titel in gegen tuelle Präsenz des 32jährigen David pingkontrollen und andere Kontro- den Ranglistenersten. Damit kommt Haye aus, dessen Bilanz 26 Siege versen alle Streitpunkte ausgeräumt es zur Neuauflage dieses Duells, und zwei Niederlagen aufweist. Der haben. Powetkins damaliger Mana- nachdem die Wertung des ersten frühere Weltmeister dreier Verbände ger Wlad Chrunow hatte im Auftrag Kampfs im November 2012 heftig im Cruisergewicht und WBA-Cham- eines reichen russischen Bauunter- umstritten war. pion im Schwergewicht hat bei den nehmers mit 23 Millionen Dollar Verbänden WBA (Rang 1), WBO (17,76 Millionen Euro) das höchste Wie Marco Huck erklärt, habe er sich (Rang 4) und WBC (Rang 6) aus- Gebot abgegeben. Davon soll im letzten Jahr bei seinem Kampf ge- sichtsreiche Positionen inne. Der Klitschko allein 13,3 Millionen Eu- gen Schwergewichtsweltmeister Sieger des Kampfs kann damit rech- ro bekommen, Powetkin die restli- Alexander Powetkin als Sieger ge- nen, im nächsten Jahr eine Titelchan- chen 4,4 Millionen Euro. Mithin fühlt, doch seien die Punktrichter an- ce zu bekommen. können beide Boxer die höchste derer Auffassung gewesen. Deshalb Börse ihrer Karriere einstreichen. könne er gut verstehen, daß Firat da- David Haye hat zuletzt im Juli 2012 mals enttäuscht war. Er räume ihm seinen britischen Rivalen Dereck selbstverständlich die Gelegenheit Chisora durch K.o. in der fünften zur Revanche ein und hätte das auch Runde bezwungen und seither nicht 19. Oktober: Bernard Hopkins getan, wenn Arslan nicht sein Pflicht- mehr im Ring gestanden. Tyson Fu- gegen Karo Murat herausforderer geworden wäre. ry gab am 20. April sein Debüt in den USA, bei dem er in New York Steve Karo Murat steigt endlich mit Ber- Er habe sich damals als Sieger gese- Cunningham vorzeitig besiegte. Al- nard Hopkins in den Ring. Ur- hen, bleibt Firat Arslan bei seiner lerdings verdankte er das weniger sprünglich sollte die Titelverteidi- Auffassung, der seit April die WBO- technischen Qualitäten oder einer gung des bereits 48 Jahre alten IBF- Rangliste anführt. Im November wä- außergewöhnlichen Schlagwirkung, Weltmeisters im Halbschwergewicht re er um ein Haar zum zweiten Mal als vielmehr seiner körperlichen gegen den Pflichtherausforderer in seiner Karriere Weltmeister ge- Überlegenheit, mit der er den we- schon am 13. Juli in New York über worden. Nun wolle er noch einmal sentlich kleineren und leichteren die Bühne gehen. Da Murat jedoch alles daransetzen, sich den Gürtel zu Gegner regelrecht erdrückte. zunächst kein Arbeitsvisum für die sichern. Sein Auftritt in Stuttgart Vereinigen Staaten erhalten hatte, werde jedenfalls ein echtes Heim- mußte diese Veranstaltung abgesagt spiel für ihn werden. werden. 5. Oktober: gegen Alexander Powetkin Inzwischen steht der Einreise des von Ulli Wegner trainierten Murat 28. September: David Haye Wladimir Klitschko, den die WBA jedoch nichts mehr Wege, und so gegen Tyson Fury als ihren Superchampion im Schwer- kann der in Berlin und Kitzingen le- gewicht führt, verteidigt diesen Titel bende Herausforderer in der Board- Mit David Haye und Tyson Fury tref- und seine drei weiteren Gürtel in walk Hall von Atlantic City im US- fen die beiden besten britischen Moskau gegen Alexander Powetkin, Bundesstaat New Jersey nach Jahren Schwergewichtler in Birmingham den regulären Weltmeister dieses verschiedenster Widrigkeiten am aufeinander. Für diesen großen Zahl- Verbands. Während für den Ukrainer Ende doch noch um den Titel des tag hat Haye einen Kampf gegen den 60 Siege und drei Niederlagen zu Weltmeisters kämpfen. Er sei jetzt Kölner Manuel Charr abgesagt und Buche stehen, hat sein russischer einfach nur noch glücklich, daß er Fury sogar ein Kräftemessen mit Gegner 26 gewonnene Auftritte vor- gegen Hopkins boxen könne, so Mu- dem Bulgaren Kubrat Pulew ausge- zuweisen. Nachdem Klitschko mit rat. Dieser habe als ältester Champi- schlagen, dessen Sieger neuer seinem Sieg über Francesco Pianeta on aller Zeiten Geschichte geschrie- Pflichtherausforderer Wladimir die sportlichen Voraussetzungen für ben. Doch am 19. Oktober werde Klitschkos bei der IBF werden sollte. den großen Zahltag geschaffen hat- sich zeigen, wer der Bessere ist. te, zog Powetkin wenig später nach, Der 25 Jahre alte Tyson Fury ist in indem er den Polen Andrzej Wawr- 21 Profikämpfen ungeschlagen, steht zyk in die Schranken wies. beim Promoter Hennessy Sports un- 23. November: Carl Froch ter Vertrag und ist bei den Weltver- Der Börsentopf für den Titelkampf gegen George Groves bänden WBC (Rang 5), WBO (Rang in Moskau ist nach der Versteigerung 6) und IBF (Rang 11) unter den Top im April so gewaltig, daß beide La- Carl Froch verteidigt die Titel der 15 plaziert. Noch besser sieht die ak- ger in einem zähen Ringen um Do- WBA und IBF im Supermittelge-

Seite 1 0 www.schattenblick.de Fr, 2. August 2013 Elektronische Zeitung Schattenblick wicht gegen den ungeschlagenen Herausforderer George Groves. SCHACH UND SPIELE / SCHACH / SCHACH-SPHINX Während für den Weltmeister 31 Siege und zwei Niederlagen zu Bu- che stehen, hat sein Gegner in 19 Des Menschen Unlusttage Auftritten die Oberhand behalten. Der 35jährige Champion hält nicht mit seiner Auffassung hinter dem Nicht jede Partie ist Feuer, nicht je- mußte sich gegen 1...f7-f5 etwas ein- Berg, daß sein zehn Jahre jüngerer der Zug ein Ausdruck von Geniali- fallen lassen. Kannst du den Donner- Kontrahent noch nicht bereit für ihn tät, und es hieße von den Schachmei- schlag erraten, Wanderer? sei. Vergleiche man beiderseits das stern Unmenschliches verlangen, Niveau der bislang ausgetragenen wenn sie zu jeder Zeit mit ihrem Kämpfe, werde deutlich, daß es Gro- Herzblut stritten. Es gibt auch für sie ves an Erfahrung mit erstklassigen Tage, wo sie am liebsten im Bett lie- Gegnern fehle. Er selbst akzeptiere gengeblieben wären, vielleicht ein jedoch jeden Gegner, den man für Buch zur Hand genommen oder ir- ihn auswähle, und so kündige er den gendeine Filmklamotte eingeschaltet britischen Fans einen großartigen hätten, kurzum, manchmal kommt Kampf ganz nach ihrem Geschmack auch den namhaftesten Meistern al- an. les andere in den Sinn, nur nicht das Schachspielen. Wenn sie dann doch George Groves läßt sich jedoch von vor dem Brett erscheinen müssen, solchen Anwürfen nicht ins Bocks- fehlt ihren Partien verständlicher- horn jagen und erklärt selbstbewußt, weise der Esprit. Einfallslos, fast Carl Froch habe ein Riesenproblem langweilig wirkt dann ihr Spiel. Aus zu bewältigen. Zwar habe er sich dem Geist solcher Jammertage ist etabliert, lange auf hohem Level ge- wohl auch das Salonremis entstan- Hort - Schauwecker boxt und sei mit dem Titelgewinn den. Die Meister hatten, um es leger Schweiz 1987 ein guter Botschafter für das briti- zu sagen, einfach keine Meinung sche Boxen gewesen. Verliere er je- aufs Schach! Treffen zwei solcher doch den kommenden Kampf, lustlosen Gemüter zusammen, wird Auflösung letztes Sphinx­Rätsel: könnte dies womöglich sein letzter einfachstes Repertoire herunterge- gewesen sein, da es ihm schwerfal- spielt und nach fünfzehn, sechzehn Wer allzu leichtsinnig auf die Theo- len würde, einen neuen Anlauf zu Zügen, je nachdem, was gerade noch rie schwört, dem bleibt zuweilen der nehmen. Die Unterstellung, er habe schicklich ist für eine Turnierpartie, Kummer nicht erspart, wie unserem noch nie gegen gute Leute geboxt, Remis gegeben. Viel Freude wird Schachfreund Fischer, der nach entbehre jeder Grundlage. Schließ- man beim Nachspielen solcher Kar- 1...Ta8-c8?? 2.Le3-b6! erkennen lich sei er Nummer eins bei den Ver- teileichen nicht haben. Wie gut, daß mußte, daß auch ein Großmeister wie bänden WBC und WBO sowie der im heutigen Rätsel der Sphinx Groß- Pachman seine Empfehlungen zu- Zweitplazierte der WBA. Folglich meister Hort und sein Kontrahent weilen aus dem Handgelenk schüt- sei es nur eine Frage der Zeit gewe- Schauwecker einen kampfmotivier- telt. Fischer gab die Partie auf, ohne sen, bis sich ihm die Gelegenheit ten Tag hatten, mit Funkenschlagen einen einzigen eigenen Zug ausge- geboten habe, um einen Titel zu und Blitzgeflacker. Ein Blick auf die führt zu haben. Damenverlust oder kämpfen. Stellung spricht Bände. Der große Matt auf d7 waren zuletzt seine Al- Knall steht unmittelbar bevor. Hort, ternativen. Da gab er lieber gleich auf. http://www.schattenblick.de/ mit den weißen Steinen spielend, infopool/sport/boxen/ sbxm1162.html SCHACH UND SPIELE / SCHACH / SCHACH­SPHINX/04823: http://www.schattenblick.de/infopool/ schach/schach/sph04823.html

Liste der neuesten und tagesaktuellen Nachrichten ... Kommentare ... Interviews ... Reportagen ... Textbeiträge ... Dokumente ... Tips und Veranstaltungen ... vom 2. August 2013 http://www.schattenblick.de/infopool/infopool.html

Fr. 2. August 2013 www.schattenblick.de Seite 11 Elektronische Zeitung Schattenblick

______I n h a l t______Ausgabe 812 / Freitag, den 2. August 2013______

MUSIK - REPORT Eine Burg und linke Lieder - ... Gina und Frauke Pietsch im Gespräch Seite 1 TAGESSPALT Kurzweiliges für den 02.08.2013 Seite 1 SPORT - BOXEN Begegnungen am Scheideweg Seite 7 SCHACH-SPHINX Des Menschen Unlusttage Seite 11 DIENSTE - WETTER Und morgen, den 2. August 2013 Seite 12

DIENSTE / WETTER / AUSSICHTEN

Und morgen, den 2. August 2013 +++ Vorhersage für den 02.08.2013 bis zum 03.08.2013 +++

Überwiegend grau bedeckt zeigt der Himmel heut' Gefühl. Jean-Luc treibt im Teich versteckt und genießt es ruhig und kühl.

© 2013 by Schattenblick

IMPRESSUM Elektronische Zeitung Schattenblick

Diensteanbieter: MA-Verlag Helmut Barthel, e.K. Verantwortlicher Ansprechpartner: Helmut Barthel, Dorfstraße 41, 25795 Stelle-Wittenwurth Elektronische Postadresse: [email protected] Telefonnummer: 04837/90 26 98 Registergericht: Amtsgericht Pinneberg / HRA 1221 ME Journalistisch-redaktionelle Verantwortung (V.i.S.d.P.): Helmut Barthel, Dorfstraße 41, 25795 Stelle-Wittenwurth Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Helmut Barthel, Dorfstraße 41, 25795 Stelle-Wittenwurth ISSN 2190-6963 Urheberschutz und Nutzung: Der Urheber räumt Ihnen ganz konkret das Nutzungsrecht ein, sich eine private Kopie für persönliche Zwecke anzufertigen. Nicht berechtigt sind Sie dagegen, die Materialien zu verändern und / oder weiter zu geben oder gar selbst zu veröffentlichen. Nachdruck und Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Wenn nicht ausdrücklich anders vermerkt, liegen die Urheberrechte für Bild und Text bei: Helmut Barthel Haftung: Die Inhalte dieses Newsletters wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Bei der Wiedergabe und Verarbeitung der publizierten Informationen können jedoch Fehler nie mit hundertprozentiger Sicherheit ausgeschlossen werden.

Seite 1 2 www.schattenblick.de Fr, 2. August 2013