AMTSBLATT der GEMEINDE BODNEGG

55. Jahrgang | Donnerstag, den 14. Mai 2020 | Nr. 20

GROSSE KREISSTADT WANGEN IM ALLGÄU Öffentlich-rechtliche Vereinbarung für die Übernahme der Vorgezogener Aufgaben „Gutachterausschusswesen“ der Gemeinden Bod- negg, Grünkraut, und durch die Stadt Wan- gen im Allgäu („Gutachterausschuss im Württembergischen Redaktionsschluss Allgäu“) Das Regierungspräsidium Tübingen hat die öffentlich-rechtliche Sehr geehrte Autoren, Vereinbarung vom 17. Dezember 2019 über die Übernahme der Aufgaben „Gutachterausschusswesen“der Gemeinden Bodnegg, aufgrund des kommenden Feiertages wird Grünkraut, Schlier und Waldburg aufgrund von § 25 Abs. 5 i. V. folgender Redaktionsschluss vorgezogen: mit § 28 Abs. 2 Nr. 3 des Gesetzes über kommunale Zusammen- arbeit am 24.01.2020 genehmigt. Veröffentlichung 20.05.2020 Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung für die Übernahme der Auf- Redaktionsschluss 17.05.2020, 21:00 Uhr gaben „Gutachterausschusswesen“ der Gemeinden Bodnegg, Grünkraut, Schlier und Waldburg durch die Stadt Wangen im All- Wir bitten um Beachtung gäu („Gutachterausschuss im Württembergischen Allgäu“) wird am Tag nach der letzten öffentlichen Bekanntmachung wirksam. und wünschen schöne Feiertage, Der Verlag Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutach- terausschüsse wird der nach der Gutachterausschussverordnung (GuAVO) der Landesregierung, in der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt geändert durch Verordnung vom 26.09.2017, gegründete Gemeinsamen Gutachterausschuss „Im Württembergischen All- gäu“ um die Gemeinden Bodnegg, Grünkraut, Schlier und Wald- Amtliche burg erweitert. Bekanntmachungen Hierzu wird gem. §§ 1, 25 des Gesetzes über kommunale Zusam- menarbeit (GKZ), in der Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert am 15.12.2015, die folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen:

§ 1 Gegenstand der Vereinbarung Rathaus (1) Die Gemeinden Bodnegg, Grünkraut, Schlier und Waldburg geschlossen übertragen die Erfüllung der in § 193 Baugesetzbuch geregel- ten Aufgaben des Gutachterausschusses auf die Stadt Wan- Am Freitag, gen im Allgäu. 22. Mai 2020, (2) Die Stadt Wangen im Allgäu kann im Gebiet der Beteiligten bleibt das Rathaus alle zur Durchführung der übertragenen Aufgaben erforderli- ganztägig geschlossen. chen Maßnahmen treffen.

Wir bitten um § 2 Geschäftsstelle und Ausstattung Verständnis (1) Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses und Beachtung! ist bei der Stadt Wangen im Allgäu eingerichtet. Die erforder- lichen Räumlichkeiten werden von der Stadt Wangen im All- gäu zur Verfügung gestellt.

Gottenheimer Hahleraifest abgesagt! Eigentlich wollten wir dieses Jahr wieder in unsere Partnergemeinde Gottenheim fahren um mit einem Bus voll Bodneggerinnen und Bodnegger das legendäre Gottenheimer Hahleraifest zu genießen - nun erreichte uns folgende Meldung: Das Weinfest in Gottenheim, das „Gottenheimer Hahleraifest“, wird abgesagt. Nach einer Umfrage unter den veranstaltenden Vereinen des örtlichen „Hahleraifestes“ war das Ergebnis eindeutig. Die Vereine haben mit großer Mehrheit für die Absage des Festes in diesem Jahr gestimmt. Auch Bürgermeister Riesterer und die Gemeinde- räte empfehlen die Absage dieser Großveranstaltung. Die herrschende Corona-Pandemie und die heute noch nicht vorhersehbare Entwicklung dieser Krisensituation, lassen eine Durch- führung dieser Großveranstaltung nicht zu. So ist die vorherrschende Meinung aller am Fest Beteiligten. Der Schutz und die Gesund- heit der Gäste, aber auch der Helferinnen und Helfer gehen vor und haben oberste Priorität. Die Durchführung des Festes ist aus heutiger Sicht mit einem nicht abschätzbaren Risiko verbunden, sind sich Gemeinde und Vereine einig. Vereinssprecher Clemens Zeißler und Bürgermeister Christian Riesterer bedauern sehr, dass das Hahleraifest in diesem Jahr aus- fallen muss. Mit den Vereinen wird nun weiter besprochen, ob das Fest 2021 nachgeholt wird. Folglich warten wir ab und freuen uns auf das nächste Hahleraifest unter besseren Vorzeichen! Seite 2 Donnerstag, den 14. Mai 2020 Bodnegger Mitteilungen

Auf einen Blick

Hospizdienst Vorallgäu Notfallnummern: Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und Begleitung von Polizei 110 schwerkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen. Wir besuchen Sie gerne, helfen spontan und überkonfessionell. Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Gesamtleitung: Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1, 88289 Waldburg, Telefon: 07529 – 3642 medizinische Notfälle 112 Ansprechpartnerin für Grünkraut und Bodnegg: Giftnotruf 0761 / 19240 Brigitte Huber, Tel. 07520 - 923086 Stromstörung/EnBW 0800 / 3629477 EC-Kartensperrung 116 116 Nachbarschaftshilfe Franziska Huber, Telefon 9566316 Störung Trinkwasserversorgung Klara Mikolitsch, Telefon 2340 /Zweckverband 07528 / 920960 Caritas Bodensee-Oberschwaben Bereitschaftsdienste Beratung in allen Fragen der Pflegebedürftigkeit und ambulan- ter Versorgung; Tel. 0751/3625670 EINE FÜR ALLE ! Pflegestützpunkt Landkreis Ab sofort erreichen Sie Ihren Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige Ärztlichen Notdienst Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg an Wochentagen ab 18:00 Uhr Telefon 0751 / 85-3318 oder -3319 an Wochenenden und Feiertagen unter der kostenlosen einheitlichen Rufnummer: Abfall-Info 116 117 Ihre Ärzte des Notfalldienstbezirkes „Vorallgäu“ Abfallwirtschaft - Terminkalender Augenärztlicher Notfalldienst Nächste Wertstoffannahme mit RaWEG, Altpapier, Altglas, Fernsehgeräten, zu erfragen unter Tel. 0180 – 1929346 Monitoren, Haushaltsgroß- und Kühlgeräte Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, 16. Mai 2020, von 8.00 - 12.00 Uhr zu erfragen unter Tel. 01805 – 911630 auf dem Parkplatz vor der Sporthalle. Die Wertstoffannahme wird vom Kindergarten St. Martinus Kinderärztlicher Notfalldienst durchgeführt. zu erfragen unter Tel. 0180 – 1929288 Weitere Wertstoffannahmen: Apotheken-Notdienst Samstag, 30. Mai 2020, wird vom Männergesangsverein durch- Den aktuellen Bereitschaftsdienst der Apotheken finden Sie geführt. im Internet unter www.aponet.de oder Tel. 0800 00 22 833 Grüngutannahme: Tierärztlicher Notfalldienst ACHTUNG! Findet nur noch in Kerlenmoos statt Samstag 16.05. und Sonntag 17.05.2020 Samstag, 16.05.2020 von 14:00 - 16:00 Uhr in Kerlenmoos Tierklinik Dr. Ganal und Dr. Ewert, Tel. 0751 44430 Mittwoch, 20.05.2020 von 18:00 - 20:00 Uhr in Kerlenmoos Telefonische Anmeldung erforderlich! Leerung der Papiertonne: Sozialstation St. Martin Die Papiertonne wird im 4-Wochenrhythmus in der Regel „mon- Rund um die Uhr erreichbar: Tel. (07529) 855 tags” entleert. E-Mail: [email protected] Nächste Leerungen: www.sozialstation-schlier.de am Dienstag, 2. Juni und Mittwoch, 3. Juni 2020. Die Tonne bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen. Vielen Dank! Wichtige Nummern Impressum Malteser Hilfsdienst Tel. 0751-366130 Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Herausgeber: Bürgermeisteramt Bodnegg Dorfstraße 18, 88285 Bodnegg Tel.: 07529/912662 Telefon 07520 / 9208-15, Deutsches Rotes Kreuz Fax: 07520 / 9208-40 Kreisverband Ravensburg e.V. Verantwortlich: Bürgermeister Christof Frick oder der Vertreter im Amt Hausnotruf und Menüservice „Essen auf Rädern“ Für übernommene Beiträge ist der jeweilige Leiter Tel.: 0751 – 560 61 0 der Institution bzw. des Vereins verantwortlich Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Redaktion für Für Beiträge: den amtlichen Teil Telefon: 07520 / 9208-15, Malteser Hilfsdienst Tel. 0751-366130 Fax: 07520 / 9208-40 Activpflege E-Mail: [email protected] Der Pflegedienst an Ihrer Seite rund um die Uhr Druck und Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Tel.: 07529/912662 Anzeigenannahme: Postfach 19 22, 70806 Kornwestheim Telefon: 07154 / 8222-70, Pflegedienst Medias Fax: 07154 / 8222-15 (rund um die Uhr) Tel. 07520/5353 E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 11.00 Uhr Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Erscheinungstag: wöchentlich donnerstags Beratung und Information zu Ansprüchen bei Teilhabeeinschrän- Redaktionsschluss: Montag, 21.00 Uhr kung durch chronische Erkrankung und Behinderung. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Schubertstr.1, 88214 Ravensburg, Tel. 0751 99923970 Redaktion Kürzungen vorbehalten Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 14. Mai 2020 Seite 3

(2) Die zur sachgerechten Aufgabenerfüllung erforderliche Aus- § 8 Geschäftsbericht stattung der Geschäftsstelle mit Personal, Sachmittel und Die Geschäftsstelle erstellt jährlich zum 30.06. einen Geschäfts- technischer Ausstattung obliegt der Stadt Wangen im Allgäu bericht über das vorangegangene Jahr an die Beteiligten. § 3 Zusammensetzung des Gutachterausschusses und Bestellung § 9 Laufzeit und Kündigung (1) Jede Beteiligte kann in eigener Verantwortung eine nach (1) Die Vereinbarung beginnt am 01.01.2020 und endet spätes- der Einwohnerzahl gestaffelte Höchstzahl an ehrenamtlichen tens am 31.12.2026. Gutachtern in den gemeinsamen Gutachterausschuss vor- (2) Die Vereinbarung kann vor dem Hintergrund der Aufnahme schlagen. Die Höchstzahl der von der jeweiligen Beteiligten weiterer Kommunen im Landkreis vorzeitig mit einer Frist von vorgeschlagenen Gutachter bestimmt sich nach folgendem 6 Monaten zum Jahresende gekündigt werden. Verteilerschlüssel: (3) Die Kündigung bedarf der Schriftform.

Einwohnerzahl Höchstzahl der Gutachter § 10 Sonstige Bestimmungen 0-5000 3 Änderungen der vorliegenden Vereinbarung sowie Nebenabre- den bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Sollte eine 5000-10000 4 Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so 10000-20000 6 wird hiervon die Wirksamkeit der Vereinbarung im Übrigen nicht 20000-30000 8 berührt. Die Beteiligten verpflichten sich, die unwirksame Bestim- mung durch eine rechtlich zulässige Bestimmung zu ersetzen. (2) Es gelten die ermittelten Einwohnerzahlen zum Stichtag 30.06. Entsprechendes gilt für den Fall, dass sich bei der Durchführung des vorangegangenen Jahres gemäß § 143 Gemeindeord- der Vereinbarung eine nicht beabsichtigte Regelungslücke ergibt. nung (GemO). (3) Jede Beteiligte kann aus den Reihen der von ihr vorgeschlage- § 11 Inkrafttreten nen Gutachter einen stellvertretenden Vorsitzenden vorschlagen. (4) Die Vereinbarung ist mit der Genehmigung von den Beteilig- (4) Nach Absprache der Beteiligten wird aus dem Kreis der vor- ten öffentlich bekanntzumachen. Sie wird zum 01.01.2020 geschlagenen Gutachter der Vorsitzende zur Bestellung vor- rechtswirksam. geschlagen. (5) Der Vorsitzende, die stellvertretenden Vorsitzenden und die Wangen im Allgäu, 17.12.2019 Gutachter werden nach den Vorschlägen der Beteiligten vom Michael Lang Gemeinderat der Stadt Wangen im Allgäu bestellt. Oberbürgermeister

§ 4 Gebührenerhebung Die Gebühren für Leistungen des gemeinsamen Gutachteraus- schusses und dessen Geschäftsstelle werden gemäß der Sat- Gemeinde Bodnegg zung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen Gemeinde Bodnegg LandkreisLandkreis Ravensburg Ravensburg (Verwaltungsgebührensatzung) in Verbindung mit der Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung (Gebührenverzeichnis) der Stadt Wangen im Allgäu erhoben. Die Gemeinde Bodnegg, Landkreis Ravensburg (ca. 3.200 Einwohner) sucht zur VerstärkungDie unseres Gemeinde Bauhofteams Bodnegg, zum nächstmöglichen Landkreis Zeitpunkt Ravensburg einen (ca. 3.200 § 5 Kosten und Kostenerstattung Einwohner) sucht zur Verstärkung unseres Bauhofteams zum (1) Die Kosten (tatsächlich anfallenden Personalkosten sowie die nächstmöglichenMitarbeiter Zeitpunkt (m/w/d)einen (100 % Beschäftigungsumfang, unbefristet, bis EG 6) Entschädigungen für die Gutachter), die unmittelbar mit der Mitarbeiter (m/w/d) Das Aufgabengebiet umfasst je nach Qualifikation alle Bereiche des Bauhofs. Erfüllung der übertragenen Aufgabe verbunden sind, werden (100 % Beschäftigungsumfang, unbefristet, bis EG 6) mit den Gebühren für Verkehrswertgutachten verrechnet. Wesentliche Aufgaben: Das Aufgabengebiet umfasst je nach Qualifikation alle Berei- (2) Sach- und Gemeinkosten werden von der Stadt Wangen im  Pflegeche von des Grünflächen Bauhofs. und Spielplätzen Allgäu getragen.  Unterhaltung der Gemeindestraßen (3) Kosten, die nicht durch Gebühren gedeckt sind, werden auf  UnterhaltungWesentliche von kommunalen Aufgaben: Gebäuden  die beteiligten Gemeinden verteilt. Der Verteilungsschlüssel Winterdienst• Pflege von Grünflächen und Spielplätze setzt sich je zur Hälfte aus den ermittelten Einwohnerzahlen Eine genau• e UnterhaltungAbgrenzung des Aufg derabenbereichs Gemeindestraßen und die Übertragung weiterer Tätigkeiten behalten wir uns vor. zum Stichtag 30.06. des vorangegangenen Jahres sowie aus • Unterhaltung von kommunalen Gebäuden der Anzahl der Verträge im Sinne des § 195 Abs. 1 Baugesetz- Ihr Profil•: Winterdienst buch der vergangen zwei Jahre zusammen. Für die Kalkula-  AbgeschlosseneEine genaue Ausbildung Abgrenzung in einem gärtnerischen,des Aufgabenbereichs handwerklichen, und die Über- tion gelten die Personalkosten und Kosten für die Gutachter landwirtschaftlichentragung weiterer oder ähnlichen Tätigkeiten Beruf behalten wir uns vor.  Freundlich es Auftreten, Aufgeschlossenheit und Zuverlässigkeit der vergangen zwei Jahre.  SelbständigesIhr Profil: und verantwortungsbewusstes aber zugleich teamorientiertes Arbeiten (4) Die zu erstattenden Kosten werden alle zwei Jahre von der sind• Grundvoraussetzung Abgeschlossene Ausbildung in einem gärtnerischen, hand- Geschäftsstelle neu kalkuliert und den Beteiligten übersandt. Wir bieten:werklichen, landwirtschaftlichen oder ähnlichen Beruf Die zu erstattenden Kosten werden jährlich in Rechnung  • Freundliches Auftreten, Aufgeschlossenheit und Zuverläs- gestellt und sind jährlich zum 30. November zu begleichen. Ein gutes Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten  Interessantessigkeit und vielseitiges Aufgabengebiet  Unbefristete• Selbständiges Stelle bis EG 6und entsprechend verantwortungsbewusstes dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst aber zugleich § 6 Überlassung erforderlicher Unterlagen und Daten (TVöD)teamorientiertes Arbeiten sind Grundvoraussetzung (1) Die Beteiligten benennen der Geschäftsstelle einen Ansprech-  Qualifizierende Fort- und Weiterbildung partner der Verwaltung und überlassen der Geschäftsstelle Ihre BewerbungsunterlagenWir bieten: richten Sie bitte bis 31.05.2020 an Gemeinde Bodnegg, kostenfrei sämtliche zur Führung einer gemeinsamen Kauf- Personalservice• Ein, Dorfstr. gutes 18, Arbeitsklima in 88285 Bodnegg und oder perflexible Mail an [email protected] Arbeitszeiten. preissammlung erforderlichen Unterlagen und Daten. Dies Für inhaltliche• Interessantes Rückfragen steht Ihnen und Herr vielseitiges Josef Pfender Aufgabengebiet unter Tel. 0176 / 72541872 gerne umfasst auch die Unterlagen und Daten der bisher bei den zur Verfügung• Unbefristete . Stelle bis EG 6 entsprechend dem Tarifvertrag Geschäftsstellen geführten Kaufpreissammlungen. Bewerbungenöffentlicher von schwerbehinderten Dienst Menschen (TVöD) w erden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. (2) Die Geschäftsstelle ist berechtigt und bevollmächtigt, im • Qualifizierende Fort- und Weiterbildung Namen der Beteiligten die zur Aufgabenerfüllung erforderli- Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 31.05.2020 chen Daten (bspw. GEO-Daten, Grundbuchdaten, Daten aus an Gemeinde Bodnegg, Personalservice, Dorfstr. 18, in 88285 Bauakten etc.) bei Dritten einzuholen. Bodnegg oder per Mail an [email protected]. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Josef Pfender unter § 7 Datenschutz Tel. 0176 / 72541872 gerne zur Verfügung. Die Geschäftsstelle behandelt die ihr im Rahmen der Aufgabener- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei füllung bekanntwerdenden Informationen und Daten vertraulich. gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Eine Weitergabe an unbefugte Dritte ist nicht erlaubt. Seite 4 Donnerstag, den 14. Mai 2020 Bodnegger Mitteilungen

Gemeinde Bodnegg Landkreis Ravensburg NACHRUF

Die Gemeinde Bodnegg, Landkreis Ravensburg (ca. 3.200 Einwohner) sucht zur Mit großer Betroffenheit trauert die GemeindeVerstärkung unseresBodnegg Bauhofteams um ihren zum äußerst nächstmöglichen engagierten Zeitpunkt Mitbürger einen Mitarbeiter (m/w/d) Helmut(100 % Beschäfti Hackgungsumfang, unbefristet, bis EG 6) der mit seinem Weggang eine großeDas Lücke Aufgabengebiet im gesellschaftlichen umfasst je nach QualifikationWirken hinterlässt. alle Bereiche des Bauhofs. Wesentliche Aufgaben: Mit seinem Tod verliert die Gemeinde Bodnegg einen herausragenden Bürger und eine prägende Persönlichkeit,  die sich um das Gemeinwesen sehr verdient Pflege gemacht von Grünflächen hat. und Spielplätzen  Unterhaltung der Gemeindestraßen So engagierte sich Helmut Hack beruflich Unterhaltung insgesamt von kommunalen27 Jahre amGebäuden Bildungszentrum Bodnegg, davon 25 Jahre  als Realschulkonrektor. Damit hat er die EntwicklungWinterdienst unserer Bildungsstätte nachhaltig geprägt und maßgeblich beeinflusst. Eine genaue Abgrenzung des Aufgabenbereichs und die Übertragung weiterer Tätigkeiten behalten wir uns vor. Dass Gemeinde für ihn aber auch immer Gemeinschaft bedeutete, macht sein breigefächertes ehrenamtliches Ihr Profil: Engagement deutlich, das er einer Vielzahl von Vereinen und Organisationen über die Gemeindegrenzen hinaus angedeihen ließ. So wirkte er unter anderem Abgeschlossene 23 Jahre lang Ausbildung als Chorleiter in einem gärtnerischen, des Männergesangvereins handwerklichen, und war über landwirtschaftlichen oder ähnlichen Beruf Jahrzehnte Organist in den Kirchen in Liebenau, Freundlich Rosenharzes Auftreten, undAufgeschlossenheit Bodnegg. Daneben und Zuverlässigkeit bereicherte er den Bodneg- ger Kirchenchor als aktiver Sänger, wie auchSelbständiges als Chorleiter. und verantwortungsbewusstes aber zugleich teamorientiertes Arbeiten Sein besonderes Herzblut galt dem Volksbundsind Grundvoraussetzung Deutsche Kriegsgräberfürsorge, dessen Ortsvorsitzender, Kreis- vorsitzender und engagierter UnterstützerWir bieten: er über Jahrzehnte war. Nicht zu vergessen seine ehrenamtlichen Akti- vitäten in der „Eine-Welt-Gruppe“, bei „Bürger für Bürger“ und im Lesekreis der Senioren.  Ein gutes Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten Für sein außerordentliches ehrenamtliches Interessantes Engagement, und vielseitiges das er der Aufgabengebiet Gemeinde und der Gemeinschaft angedeihen ließ, wurde Helmut Hack 2004 mit der Bürgernadel Unbefristete Stelleausgezeichnet. bis EG 6 entsprechend Sein unermüdlicher dem Tarifvertrag öffentlicherEinsatz undDienst seine Treue werden unvergessen bleiben. (TVöD)  Qualifizierende Fort- und Weiterbildung

Wir trauern mit den Angehörigen umIhre einen Bewerbungsunterlagen verdienten Mitbürger, richten Sie dessen bitte bis 31.05.2020Wirken uns an Gemeindeunvergesslich Bodnegg, bleiben wird. Personalservice, Dorfstr. 18, in 88285 Bodnegg oder per Mail an [email protected]. Christof Frick Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Josef Pfender unter Tel. 0176 / 72541872 gerne Bürgermeister zur Verfügung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Erschließungsarbeiten in Hochstätt gehen zügig Wir bitten alle Anwohner um Verständnis! voran Parallel zu den Arbeiten im Baugebiet führt die Netze-BW im Dank der günstigen Witterung gehen die Bauarbeiten im Bau- Bereich Unteraich und in Richtung Keller/Billen ebenfalls Arbeiten gebiet „Hochstätt IV“ zügig voran! Derzeit werden verschiedene aus. Zum einen werden Freileitungen abgebaut und in die Erde Gewerke parallel abgearbeitet: verlegt. Zum anderen werden zur Sicherstellung der Stromver- So wurden und werden die Schmutz- und Regenwasserkanäle, sorgung Ringleitungen verlegt. Trinkwasser- und Gasversorgungsleitungen sowie die Stromka- bel in den öffentlichen Verkehrsraum eingelegt. Daneben finden die Kabel für die Straßenbeleuchtung und das Glasfaser für die Breitbandversorgungsanlagen ihren Platz im Erdreich. Auch wurde bereits mit dem Bau des Regenrückhaltebeckens auf der anderen Seite der L 335 begonnen. Hier ist die Besonderheit, dass wegen dem schlechten Baugrund Spezialtiefbauarbeiten durchgeführt werden müssen. Das heißt, dass die unterirdische Regenwasserleitung auf Säulen gesetzt werden muss. Hierfür ist auch eine provisorische Baustraße von Nöten, die nach Fertig- stellung wieder rückgebaut wird. Geplanter Baustart der Leitung ist Anfang Juni. Die Fertigstellung der Erschließungsanlagen im Baugebiet ist zum 31.10.2020 geplant. Bis dahin gibt es aber noch einiges zu tun und es ist auch noch mit der einen oder anderen Unannehmlichkeit zu rechnen: So ist derzeit die Straße nach Unteraich für Kraftfahrzeuge aller Art gesperrt. Der Verkehr wird über die Uhlandstraße umgeleitet. Des Weiteren ist derzeit die Fuß- und Radwegeverbindung von der Schillerstraße nach Rosenharz gesperrt, da die ganzen Ver- und Entsorgungsleitungen in den Straßenraum eingelegt werden. Wer sich derzeit zwischen Bodnegg und Rosenharz zu Fuß oder Eine „Umleitung“ für Fußgänger und Radfahrer gibt es über die mit dem Rad bewegen möchte, findet sehr schwierige Verhält- Uhlandstraße und entlang der Straße nach Unteraich. nisse vor. Dies liegt daran, dass momentan die bisher genutzten Zu einem späteren Zeitpunkt muss auch noch die Uhlandstraße Straßenaufgerissen wurden, um diverse Ver- und Entsorgungs- abschnittsweise gesperrt werden. leitungen einzulegen. Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 14. Mai 2020 Seite 5

Alles neu – macht der Mai! Dieses uralte Sprichwort gewinnt doch regelmäßig wieder an Aktualität, so auch jüngst was die Hege und Pflege unserer Ver- kehrsinseln betrifft. Das will heißen, dass wir für die Verkehrs-, oder besser gesagt, Blumeninseln an den Kreuzungen „Brock- mann“, „Rathaus“ und „Einfahrt Dorfstraße“ neue engagierte Kräfte gefunden haben, die sich ehrenamtlich um die Gestal- tung und Pflege der grünen und bunten Oasen kümmern! Darü- ber sind wir sehr froh, könnte unser Bauhof diese pflegerischen Arbeiten gar nicht stemmen.

Mit den Vorarbeiten für das Regenrückhaltebecken und den Ein- bau der Regenwasserleitung auf der anderen Seite der L 335 wurde kürzlich begonnen. Besonders markant ist der abgescho- bene Humus, der für die provisorische Baustraße weichen musste.

Claudia Vahl (links) und Elfriede Loewen kümmern sich um die Verkehrsinseln an der Kreuzung Uhlandstr./Im Weingarten.

Überall im Gebiet ist schon der neue Straßenverlauf erkennbar. An den Straßen seitlich angegliedert sind jeweils die Hausan- schlussschächte der einzelnen Baugrundstücke für Abwasser und Regenwasser.

Interessante Perspektiven zwischen alt und neu kann es auch auf Baustellen geben: Im Vordergrund das Lager der neuen Schacht- bauwerke und im Hintergrund erhaben auf dem Kirchberg die Bodnegger Kirche und das altehrwürdige Pfarrhaus. Renate Sontheim (rechts) und Sigi Harder beweisen an den Inseln Dorfstraße und Amselweg ihr gärtnerisches Geschick Seite 6 Donnerstag, den 14. Mai 2020 Bodnegger Mitteilungen

So wurden besagte Inseln (insgesamt sieben Stück) kürzlich neu bepflanzt. Deshalb darf man gespannt sein, wie sich die Neube- Wochenmarkt pflanzung entwickelt und ausschaut. Ein wichtiger Gesichtspunkt der neuen Bepflanzung war nicht nur die bunte Mischung aus ver- jeweils freitags schiedenen Pflanzen, sondern insbesondere auch eine naturnahe von 8.00 - 12.00 Uhr Bepflanzung, die unseren Insekten zum Vorteil gereicht. Es soll auf dem öffentlichen Parkplatz auch auf unseren Verkehrsinseln summen und brummen! Daneben haben die Mitarbeiter unseres Bauhofs noch das „Kunst- „Am Kromerbühl“ werk“ neben dem Info-Punkt neu bepflanzt: Dort wachsen gedei- Angeboten werden: hen ab sofort zwei Weinreben und zwei Hopfenpflanzen. Käseprodukte von der Ein herzliches Dankeschön unseren neuen Pflegeteams, die sich Scheidegger KäseAlpe: Klaus Ellendt, Waldburg bereits mit viel Herzblut ihrer neuen Aufgabe gewidmet haben. Gemüse: Stiftung Liebenau Dies sind: Elfriede Loewen & Claudia Vahl, Renate Sontheim & Obst, Südfrüchte, Eier: Familie Schäfer, Ravensburg Sigi Harder, Maria Ambs, Nathalie Beig, Monika Frick & Cordula Fleisch- und Wurstwaren: Metzgerei Fiegle, Vogt Schulzki. Dank gilt natürlich auch den Mannen unseres Bauhofs, (8.30 Uhr - 10.30 Uhr!) (vorübergehend vor dem Rat- die die Pflegeteams unterstützen haus)

Öffentliche Gemeindemangelstube Bodnegg Die Mangelstube der Gemeinde ist für jedermann geöffnet und zwar jeweils jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 8:30 - 10:30 Uhr! Der nächste stattfindende Termin wird frühzeitig bekannt gegeben. Die Mangelstube finden Sie im UG der Festhalle/Dorfstraße. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Sabine Rist, Tel. 1344.

Ausgabe von Essenmarken für ELTERN von Schülern und für Gäste Bildungszentrum Raum P10 (im Pavillon) neben Sekretariat: montags 11.00 bis 13.00 Uhr mittwochs 07.30 bis 09.45 Uhr Einen grünen Daumen haben (v.l.n.r.) Cordula Schulzki, Monika Sie haben auch die Möglichkeit, die Essenmarken während der Frick, Maria Ambs und Nathalie Beig, die sich um die drei Ver- „Großen Essenmarkenausgabe für die Schüler“ zu beziehen. kehrsinseln im Bereich Dorfstraße/Waldburger Straße kümmern. Diese findet immer am letztenSchul -Montag und Dienstag im Monat in der „Spieleausgabe“ unter dem Tagesheim im Bil- dungszentrum statt. Nächste Termine: Der nächste Termin wird frühzeitig bekannt gegeben! Jutta Altherr, Verwaltung Bildungszentrum Bodnegg Bearbeitung von Schülermonatskarten Tel. 07520/920722, E-Mail: [email protected]

Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu vergibt 200.000 € für Kleinprojekte Über rund 198.000 EUR konnten sich auch im Württembergi- schen Allgäu 16 Kleinprojekte über eine Förderzusage freuen. Der LEADER-Steuerungskreis der Regionalentwicklung Württember- gisches Allgäu e.V. (ReWA) musste Corona bedingt die Auswahl per Umlaufverfahren treffen. Da zur Förderung nur 200.000 EUR zur Verfügung standen, kamen nicht einmal die Hälfte der Pro- jekte zum Zug, was Leader-Vorsitzender Dieter Krattenmacher und Geschäftsführerin Maria Rigal umso mehr bedauerten, da Den wilden Wein und den Hopfen pflanzten Josef Pfender und ihrer Meinung nach so viele tolle Ideen und Projekte dabei waren, Markus Hofer am „Kunstwerk“ neben dem Info-Punkt. die es durchaus verdient hätten, gefördert zu werden. Die Vorhaben sind in den Handlungsfeldern BürgerLand, Freizeit- Land, KulturLand, KlimaLand und WirtschaftsLand breit gefächert, so dass zwölf private Projekte, zwei öffentliche Projekte und zwei Projekte von Vereinen zur Förderung ausgewählt wurden. Informationen Sieben der zur Förderung bedachten Projekte lassen sich unter dem Themenblock „Nahversorgung und Regionale Produkte“ zusammenfassen. Dazu gehören zum einen Ausstattungen zweier Mostereien zur Existenzfestigung in Argenbühl und . Auch Möchten Sie das Mitteilungsblatt Bodnegg abonnieren, vier Direktvermarkter zur Nahversorgung, teilweise geleitet von kündigen oder haben Sie eine Reklamation, dem Ansatz, gleichzeitig Umweltbildung näher zu bringen, kön- dann wenden Sie sich bitte direkt an den nen sich in Bodnegg, Wangen, und Niederwangen über Druck + Verlag Wagner in Kornwestheim. ihre Auswahl freuen. Zum Amphibien- und Insektenschutz im regi- Telefon 07154 / 8222-22 oder onal vernetzten Bioanbau wird eine technische Verbesserung in E-Mail: [email protected] Kißlegg gefördert. Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 14. Mai 2020 Seite 7

Weiter punkteten in Leutkirch ein Startup zur Vermarktung von • Heine’s Getränkestadel (Vorderreute 3, Tettnang) hat einen Produkten mit umweltfreundlichem und nachhaltigem Hinter- Lieferservice eingerichtet, Bestellungen und Informationen grund, eine Ladestation für E-Autos und E-Fahrräder, die Ein- unter Tel. 07542/952118 oder per Mail: info@getraenkesta- richtung und Aufwertung eines Dorfcafés und die Optimierung del-heine.de einer Kleinbrauerei zur Reduzierung der Transportwege. Unter- • Der Hofladen vom Gärtnerhof Wölfle – Decker (Hargarten 25, stützung erhält so auch eine Existenzgründung im Gesundheits- Bodnegg) hat dienstags und freitags von 16.00 Uhr bis 18.00 bereich in Kißlegg. Uhr geöffnet. Für Risikogruppen gibt es einen Lieferservice Zwei von den zur Förderung kommenden Projekten sind Verein- für Gemüse, Obst und Brot: bitte montags zwischen 17.00 Uhr sprojekte und ermöglichen zum einen eine öffentliche Toilette am und 18.00 Uhr bestellen unter Tel. 91209, Fax 1239 oder per Winterberg in Leutkirch sowie die Erweiterung einer Schießan- Mail: [email protected] lage für die Jugend- und Seniorenarbeit ohne Altersbegrenzung • Der Hofladen Mosisgreut (Ahornstr. 23, Bodnegg) verlegt mit Verbesserung für Sicherheit und Umwelt in Amtzell/Pfärrich. freitags von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr den Verkauf ins Freie Zwei weitere, mit einer Zuwendung bedachte Projekte, stehen für • Die Käserei Bauhofer (Kofeld 4, Bodnegg) hat einen Online – den Bereich Freizeit und Tourismus. Hierbei handelt es sich um Shop eingerichtet und sendet den bestellten Käse zu: https:// eine Neuerung im digitalen Informationssystem in Kißlegg, sowie www.genusskaese.de/ einen Vesperplatz in Eglofs/Argenbühl, die beide jeweils Gästen • Die Pizzeria Engel (Ravensburger Str. 22, Bodnegg) bietet von und Bürgern gleichermaßen zu Gute kommen sollen. Freitag bis Sonntag einen Abholservice an: bestellen Sie an diesen Tagen zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr unter Tel. 924 846. Die LEADER-Aktionsgemeinschaft (LAG) Württembergisches • Ärztliche Rezepte können Sie weiterhin in den Briefkasten am Allgäu, für die der Verein „Regionalentwicklung Württember- Rathaus (Dorfstr. 18, Bodnegg) einwerfen. Die Medikamente gisches Allgäu e.V.“(ReWA) gegründet wurde, beteiligt sich ab werden Ihnen dann gebracht. dem Jahr 2020 an dem sogenannten „Regionalbudget“, zur • Café und Weltladen Rupp (Dorfstr. 10, Bodnegg): bitte rufen Förderung von Kleinprojekten der Gemeinschaftsaufgabe „Ver- Sie an unter Tel. 2179 und vereinbaren Sie näheres. Kontaktdaten:besserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK). RegionalentwicklungKofinanziert Württembergisches wird dieses Allgäu e.V. durch das Land Baden-Württem- Schloßstr. 5 88353berg Kißlegg und den Kommunen der LEADER-Aktionsgemeinschaft Wichtige Telefonnummern bei Problemen und Ansprechpartner:(LAG) Württembergisches Daniela Winter Allgäu. Im Zuge des Regionalbud- Email:gets Daniela.Winter@re stehen -wa.eudem Aktionsgebiet Württembergisches Allgäu, Konflikten zuhause Tel. 07563-936-701 Nummer gegen Kummer für für die Förderung von Kleinprojekten zur Stärkung der länd- lichen Räume, insgesamt 200.000 EUR Zuschussmittel pro Kinder und Jugendliche 116 111 Jahr zur Verfügung. Elterntelefon 0800 111 0550 Pflegetelefon 030 2017 9131 Beratungstelefon der Alzheimer-Gesellschaft BW 0711 24 84 96 - 63 Hilfetelefon Schwangere in Not 0800 404 0020 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0800 011 6016 Hilfetelefon sexueller Mißbrauch 0800 22 55 530 Corona-Psycho-Hotline Baden-Württemberg 0800 377 377 6 Quelle: TelefonSeelsorge 0800 111 0 111 Regionalentwicklung 0800 111 0 222 Württembergisches Allgäu e. V. oder 116 123

Quelle: Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e. V. Silbernetz – Gespräche gegen Einsamkeit 0800 470 8090 Sorgentelefon Corona-Nothilfe 0751 - 36 25 62 9 Freiwillige Feuerwehr Bodnegg

Am Mittwoch, 20.05.2020 Feuerwehrprobe Antreten um 19:30 Uhr Was ist los in der Nachbarschaft? Was gibt es Neues? Ich hätte da was zum Verschenken... ich suche ... Mit nebenan.de sind Sie auf dem Laufenden! Die Anmeldung Bürgerkontaktbüro ist kostenlos und ganz einfach, probieren Sie es aus!

Christa Gnann Offener Mittagstisch Bürgerkontaktbüro Bodnegg Tel.: 07520-920 812 E-Mail: [email protected] Holen Sie die Speisen ab und machen Sie den Sprechzeiten: Mittagstisch zuhause! Mo 08.30 Uhr - 10.00 Uhr Wie geht das? Do 15.00 Uhr - 18.00 Uhr - Sie rufen am Vortag vormittags in der Küche an - Tel. 920 723 oder per Mail: [email protected] Bodnegger Lieferdienste und Abholangebote - und bestellen für den nächsten Tag die Anzahl der Essen, die Sie brauchen. Bitte am Freitagvormittag für Montag bestellen. Welche Lieferdienste und Abholmöglichkeiten gibt es im Moment - Sie holen das Essen zwischen 12.00 Uhr und 12.30 Uhr ab. Brin- in Bodnegg? 2 gen Sie dazu Behälter in ausreichender Menge mit (Hauptspeise, • Die Bäckerei Schupp (Dorfstr. 8, Bodnegg) bietet einen Lie- Salat, Nachtisch...entsprechend dem Speiseplan). ferservice an: am Vortag unter 2114 bestellen, dann wird das - Preis pro Portion: 6,30 €. Bitte bringen Sie das Geld möglichst Gewünschte am Folgetag zwischen 8.00 Uhr und 11.00 Uhr passend mit. ausgeliefert. Seite 8 Donnerstag, den 14. Mai 2020 Bodnegger Mitteilungen

- Tragen Sie bitte bei der Abholung eine Mund-Nasenmaske oder ein Tuch und beachten Sie die Abstands- und Hygie- neregeln. Gästeamt

Genießer-Gutschein der Region Waldburg vom 18. – 22.05.2020 Sie brauchen noch ein Geburtstagsgeschenk oder ein kleines Dankeschön - der Genießer-Gutschein Mo. Penne al arrabiata mit Tomate, Olivenöl, Speck (2,3,aW) der Region Waldburg bietet für jeden das Richtige. Reibkäse In Gastronomie, bei Direktvermarktern und bei kul- Salat Genießer-Gutschein der Region Waldburg turellen Veranstaltungen können die Gutscheine in der Region Schokocreme (g) Waldburg eingelöst werden. Einen Flyer mit den Anbietern erhal- Sie brauchen noch ein Geburtstagsgeschenk oder ein kleines Dankeschönten Sie - derbeim Gästeamt. Di. HackfleischbällchenGenießer -inGutschein Kapernsoße der Region Waldbur(aW,c,g)g bietet für jeden das Richtige. Butterreis und Erbsen Den Gutschein können Sie in jeder Höhe ausstellen lassen und Apfelkuchen In Gastronomie, bei Direktvermarktern und bei kulturellen Veranstaltungener ist in können allen sechs Gästeämtern der Region Waldburg erhältlich. die Gutscheine in der Region Waldburg eingelöst werden. Einen Flyer mit den Weitere Informationen: Gästeamt Bodnegg Tel. 07520/9208-11 Mi. SchweinerückensteakAnbietern erhalten mit KräuterbutterSie beim Gästeamt. Rahmsoße und Denhausgemachte Gutschein können SpätzleSie in jeder Höhe(aW,c,g) ausstellen lassen und er ist in allen sechs Tomaten-GurkensalatGästeämtern der Region Waldburg erhältlich. Joghurtcreme (g) Weitere Informationen: Do. Christi HimmelfahrtGästeamt Bodnegg Tel. 07520/9208-11 Standesamtliche Fr. Beweglicher Ferientag Nachrichten

Guten Appetit Änderungen vorbehalten Geburt: Th.Schupp 19.04.2020 Küchenmeister Emilia Reichert, wohnhaft im Baumgarten 14 Eltern: Julia Egger und Steffen Reichert Deklaration Zusatzstoffe und Allergene: 2-mit Konservierungsstoff, 3-mit Antioxidationsmittel Sterbefall: aW-Weizenmehl, c-Eier, g-Milch (Laktose). 14.04.2020 Otto Schillinger, wohnhaft gewesen in Luss 8 16.04.2020 Josef Reck, wohnhaft gewesen in Lempen 1

Es können lediglich Personenstandsfälle veröffentlicht werden, Abfallwirtschaft über die uns eine Zustimmung vorliegt und die uns bekannt sind. Wollen Sie, dass auch die Geburt Ihre Kindes, Ihre Eheschließung oder der Sterbefall eines Angehörigen veröffentlicht wird? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Heine unter Tel. 07520/9208-16 Nicht geleerte Tonnen oder [email protected] Ist Ihre Bio- und/oder Restabfalltonne nicht geleert worden, rufen Sie bitte unter der Hotline 0800 3530300 an. Ist Ihre Papiertonne nicht geleert worden, rufen Sie bitte bei der Firma Stark, Tel.: 08382-9679-0 an. Schulnachrichten „FLOHMARKT“ - ein Beitrag zur Müllvermeidung Nachruf Folgende Artikel werden kostenlos abgegeben: 3 x Blumenkästen dunkelbraun, 80 cm lang Tel. 2540 Es gibt im Leben für alles eine Zeit, eine Zeit der Freude, der Stille, der Trauer und Eine wichtige BITTE: eine Zeit der dankbaren Erinnerung. Bitte melden Sie der Gemeindeverwaltung, wenn Ihre Gegen- (König Salomo) stände vergeben wurden, damit diese aus der Angebots-Liste wieder gestrichen werden können. Wir nehmen Abschied von Und so funktioniert unser FLOHMARKT: Falls Sie brauchbare Gegenstände auf unserem Flohmarkt Helmut Hack loswerden möchten oder Gegenstände suchen, melden Sie *13.10.1933 † 07.05.2020 sich unter Tel. 9208-16. Wir werden diese Artikel kostenlos in den nächsten drei Aus- Helmut Hack war von 1957-1959 Lehrer und von 1970 gaben des Mitteilungsblattes veröffentlichen. bis zu seiner Pension im Jahre 1995 Realschulkonrektor an unserer Schule. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Schulleitung, Verwaltung und Kollegium Zusammenhalten - Bildungszentrum Bodnegg ABER Abstand halten Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 14. Mai 2020 Seite 9

binieren immer mehr, insbesondere jüngere Menschen Mobilitäts- Informationen formen wie Carsharing, öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrrad anstatt ein eigenes Auto zu besitzen. für Familien 1 Klima Der Verkehrssektor (ohne internationalen Flugverkehr) ist mit aktuell 29 % an den Gesamtemissionen einer der wichtigsten Das hilft berufstätigen Eltern jetzt finanziell Verursacher von Treibhausgasen – und der einzige Sektor der Pro Kind monatlich bis zu 185 Euro seit 1990 einen deutlichen Anstieg zu verzeichnen hat. Für eine Die bereits bestehende Familienleistung Kinderzuschlag, kurz umwelt- und gesellschaftsverträgliche Mobilität bedarf es Struk- KiZ, unterstützt Familien, in denen der Verdienst der Eltern nicht turen, unnötige Fahrten zu verhindern und neben der Lärm- und für die gesamte Familie reicht. Pro Kind kann das monatlich bis Gesundheitsbelastung den Ressourcenverbrauch zu reduzie- zu 185 Euro zusätzlich bedeuten. Bisher war das Durchschnitt- ren. Mit dem Elektromotor steht eine Technologie zur Verfügung, seinkommen der letzten sechs Monate die Berechnungsgrund- die das Potenzial hat, die Erdölabhängigkeit deutlich zu reduzie- lage. Eltern, die jetzt weniger verdienen, können vereinfacht den ren und einen wichtigen Beitrag zur Klimafreundlichkeit des Ver- Kinderzuschlag, kurz Notfall-KiZ, beantragen. Für den Notfall-KiZ kehrs zu leisten. wird nun der Berechnungszeitraum deutlich verkürzt. Ab 1. April 2 Umweltbilanz müssen Familien, die einen Antrag auf den KiZ stellen, nicht mehr Elektrofahrzeuge reduzieren neben dem Verkehrslärm auch die das Einkommen der letzten sechs Monate nachweisen, sondern Belastung durch Feinstaub und Stickoxide. nur das Einkommen des letzten Monats vor der Antragstellung. Der Beitrag von E – Fahrzeugen zur Reduktion der Treibhausgase Diese Regelung gilt befristet bis zum 30. September 2020. Wei- ist stark davon abhängig, mit welchem Energieträger der Strom tere Informationen erhalten Sie unter: www.notfall-kiz.de produziert wurde. Die „graue Energie“ die in der Produktionskette von Elektrofahr- Die Spielplätze sind wieder geöffnet! zeugen anfällt ist mitunter höher als jene die in konventionellen Bitte beachten: Kraftfahrzeugen steckt. Elektrofahrzeuge emittieren jedoch um bis zu 90 % weniger Treibhausgasemissionen als fossil betrie- bene Kraftfahrzeuge. (Inklusive Produktion, bei Verwendung von 100 % Ökostrom) 3 Strombedarf Der Umstieg auf E – Fahrzeuge geht mit einem höheren Strombe- darf einher. Durch den höheren Wirkungsgrad sind E – Fahrzeuge jedoch deutlich energieeffizienter als „Verbrenner“. Voraussetzung für eine klimaschonende E – Mobilität ist, dass der dafür benötigte Strom aus zusätzlichen Ökostromanlagen stammt. Wenn 10 % aller Pkw in Österreich elektrisch fahren würden, wäre der jährliche Strombedarf lediglich 1,8 % höher. Der Stro- mertrag einer kleinen Photovoltaikanlage mit 2,6 kWp deckt den Strombedarf eines E – Autos ab. Angenommene Jahresfahrleis- tung 13.000 km. Zudem wird die Batterie des E – Autos mit sei- ner Speicherkapazität zukünftig wertvoller Teil des intelligenten Stromnetzes sein. 4 Reichweite Eines der größten Bedenken im Bezug auf die Nutzung von E – Autos ist: Wie weit komme ich damit? 94 % aller Autofahrten der österreichischen Bevölkerung sind kür- zer als 50 km. Nahezu alle E – Autos am Markt sind in der Lage, diese 50 km zwei- bis fünfmal ohne Nachladen zu bewältigen. Die Reichweite ist im Betrieb von vielen Faktoren abhängig. – Fahrweise bzw. Geschwindigkeit * – Topografie * – Witterungsbedingungen – Klimaanlagen- bzw. Heizungsnutzung Wenn zum Beispiel für ein E – Auto derzeit 400 km als Reich- weite angegeben werden, ist es meist realistisch, 250 bis 300 km anzunehmen. * Übrigens wird bei Bremsvorgang und Talfahrt Energie in die Bat- terie zurückgespeist. (rekupiert) 5 Tanken Bei den meisten Fahrten (94 % kürzer als 50 km) ist es nicht not- wendig, zwischenzeitlich aufzuladen. Die Zahl der Ladepunkte und Ladestationen für längere Fahrten steigt inzwischen bestän- dig. Zu berücksichtigen ist, dass unterschiedliche Anbieter unter- schiedliche Identifikationssysteme und Abrechnungsformen ver- wenden. (z. B. per kWh oder Zeiteinheit) Hier ist ggf. Vorsicht Klimaschutz geboten. 6 Der Akku Der Akku ist ein Schlüsselelement, wenn es um die Zukunftsfä- Faktencheck E – Mobilität higkeit des Elektroautos geht. Die rasante Technologieentwick- Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen zur E – Mobilität lung der gegenwärtig am weitesten verbreiteten Lithium – Ionen Quelle: Klima und Energiefonds, Wien Akkus trägt zu einem enormen Kostenrückgang bei. Lithium – E – Mobilität als Chance für eine Energiewende Ionen Akkus enthalten weniger gefährliche Stoffe wie Kadmium E – Mobilität kann Teil eines Struktur- und Klimawandels werden oder Blei. Die Lebensdauer liegt bei mindestens 10 Jahren. (4000 der zu einer anderen, neuen Qualität von Mobilität führt. So kom- Ladezyclen) Laut Hersteller sind sie für mindestens 150.000 km Seite 10 Donnerstag, den 14. Mai 2020 Bodnegger Mitteilungen bzw. 15 Jahre ausgelegt. Nach der Nutzung im Elektroauto kann der Akku als stationärer Zwischenspeicher in einem Gebäude weiter genutzt werden. (Second Life) Hohe Recyclingraten von Büchereinachrichten Lithium – Ionen Batterien sind technisch möglich. Aufgrund des vorerst geringen Bedarfs existieren jedoch erst wenige Recy- clinganlagen. 7 Kosten E – Autos sind aufgrund der Batteriekosten in der Anschaffung zwar teurer als Autos mit Verbrennungsmotoren, jedoch amorti- siert sich der Kauf innerhalb weniger Jahre dank deutlich gerin- gerer Betriebskosten. In den vergangenen Jahren haben sich die Aktuelles und Corona-Öffnungszeiten auch unter www.bue- Kosten für einen Lithium – Ionen Akku gedrittelt. Finanzielle, auch cherei-bodnegg.de steuerliche Anreize helfen in der aktuellen Innovationsphase, die Liebe Bücherei-Nutzerinnen und -Nutzer, derzeit noch hohen Investitionskosten auszugleichen. Neben den unsere aktuellen Öffnungszeiten (bis auf Weiteres) sind deutlich geringeren Energiekosten fallen auch andere Betriebsaus- - sonntags von 10 - 12 Uhr, gaben, etwa für Verschleiß und Wartung, deutlich geringer aus. - dienstags von 17 - 19 Uhr sowie 8 Gewerbliche und Kommunale Nutzung - donnerstags von 16 - 18.30 Uhr. Gerade für Unternehmen, Städte, Gemeinden und ambulante Derzeit kann der Zugang zur Bücherei nur einer begrenzten Besu- Pflegedienste bietet die Elektromobilität besondere Chancen. cherzahl gewährt werden. Bitte tragen Sie Mund-/Nasenschutz, Aktuelle Modellkalkulationen zeigen, dass ein Elektroauto über desinfizieren Sie am Eingang zum Bildungszentrum die Hände eine Betriebsdauer von 5 Jahren einen Gesamtkostenvorteil von und halten die 1,5-m-Mindestabstände ein. bis zu 35.000 Euro bieten kann. Dieser ergibt sich insbesondere Der Aufenthalt darf sich ausschließlich auf die Ausleihe und Rück- aus Ersparnissen beim Kraftstoff und geringen Wartungskosten. gabe der Medien beschränken. Die Leseplätze, der Zeitschrif- 9 Sicherheit / Bequemlichkeit tenbereich, das Spieleangebot in der Kinderecke sowie Vorlesen Das Laden und die Abschätzung von Reichweite und Stromver- können aktuell nicht genutzt werden. Die Tageszeitung wird gerne brauch erfordern eine Umstellung in der Autonutzung. Das Elek- mitgegeben. troauto hat im Vergleich zum Auto mit Verbrennungsmotor die Es empfiehlt sich, die gewünschten Medien über unseren Eigenschaft, dass bereits beim Anfahren ein hohes Drehmoment Online-Katalog vorzubestellen (kostenlos), so dass beim Abho- verfügbar ist. Das „spritzige“ Fahrverhalten des Autos erfordert len keine großen Wartezeiten entstehen. ein verantwortungsvolles Verhalten der Fahrerin bzw. des Fahrers. Bis Ende Mai können die Medien ohne Säumnisgebühren zurück- 10 Volkswirtschaftliche Betrachtung gegeben werden, wenn das Rückgabedatum in der Schließzeit lag. Zweifelsohne ist der Strukturwandel im Verkehrssektor eine wirt- Leider müssen alle Treffen und Veranstaltungen vorort bis auf wei- schaftliche Herausforderung. Deshalb gilt es den Wandel als teres abgesagt werden. Chance wahrzunehmen. Untersuchungen gehen in der Summe Bitte beachten Sie auch die Aushänge am Ort, aber das Wich- von gleichbleibenden oder sogar positiven Arbeitsplatzeffekten tigste: Bleiben Sie gesund! durch die Elektromobilität aus. Außerdem trägt der Umstieg auf Ihr Bücherei-Team Rein ins Lebens- und Lesevergnügen ... E – Fahrzeuge zur Reduktion von CO2 Vermeidungskosten und durch weniger Schadstoffe zu geringeren Gesundheitskosten bei. Sonja Niedermann: Öffentlicher Verkehr und Umstieg auf E – Autos verringern zudem Verwandlung zum Glücklichsein: die Importabhängigkeit von Rohöl. Von der Raupe zum Schmetterling Eine Raupe hat es schwer im Leben, so wie du vielleicht gerade auch. Sie kommt nur mühsam vorwärts und kennt die Welt nur aus ihrer Perspektive. Seniorennachrichten Sonja ging es genau so. Der Schmet- terling fliegt mit Leichtigkeit durch sein Leben: wird von allen bewundert und sieht die Welt von ihrer schönsten Seite. Das Wunderbare ist, dass in jeder Raupe mit 100 % Gewissheit ein Schmetter- ling steckt. Sonja Niedermann beschreibt ihren Weg, wie sie ihr mühseliges und unglückliches Leben in eines voller Leichtigkeit, Freude, Lieb und Glück verwandelt hat. Und sie ist der Meinung, dass wir alle das auch fertig bringen. Laetitia Colombani: Das Haus der Frauen Das Seniorenprogramm Roman über zwei heldenhafte Frauen - für alle Leserinnen von »Der Zopf« findet auf weiteres nicht statt! In Paris steht ein Haus, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der Wir bitten um Verständnis! erfolgreichen Anwältin Solène, die nach einem Zusammenbruch ihr Leben in Frage stellt. Im »Haus der Frauen« schreibt sie nun im Auftrag der Bewoh- nerinnen Briefe - an die Ausländerbe- hörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea, den Geliebten - und erfährt das Glück des Zusammenhalts und die Magie dieses Hauses. Weil Solène ande- ren hilft, hat ihr Leben wieder einen Sinn. Doch wer war die Frau, die vor hundert Jahren allen Widerstän- #bleibzuhause den zum Trotz diesen Schutzort schuf? Solène beschließt, die Geschichte der Begründerin Blanche Peyron aufzuschreiben. Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 14. Mai 2020 Seite 11

Bas Kast: Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung Uneingeschränkt hoch gelobter Best- Kath. Kirchenpflege/Luzia Ambs Neu: Telefon: 0751 65273644 seller! [email protected] Fax: 0751 6528374 Was ist gesund, was ist schädlich, wie Bürozeiten im Rathaus, Scherzachstraße 2 ernähren wir uns richtig? Wissenschafts- Bankverbindung: journalist Bas Kast bricht, gerade 40-jährig, IBAN: DE11 6506 2577 0015 3940 00 zusammen. Eine Ernährungsumstellung bei VR-Bank Ravensburg-Weingarten soll helfen. Doch was ist wirklich gesund? Kast geht auf eine Entdeckungsreise in die aktuelle Alters- und Ernährungsforschung: Was essen besonders langlebige Völker? Wie nimmt man effizient ab? Lassen sich und Altersleiden vermeiden? Kann man sich gezielt „jung essen“? Welche Nahrungsmittel halten wir für gesund, obwohl sie uns sogar schaden? Aus Tausenden sich zum Teil wider- Pfarramt / Frau Silvia Blankenhorn Telefon: 07520 2145 sprechenden Studien filtert Kast die wissenschaftlich gesicherten Pfarrweg 15, 88285 Bodnegg Fax 07520 1433 Erkenntnisse über eine wirklich gesunde Kost heraus. [email protected] Vielleicht hören Sie ein Buch ja lieber? [email protected] Delia Owens: Bürozeiten: Der Gesang der Flusskrebse Montag 08.30 – 10.30 Uhr Chase Andrews stirbt und die Bewoh- Dienstag 08.30 – 10.30 Uhr ner der ruhigen Küstenstadt Barkley Mittwoch 08.30 – 10.30 Uhr Cove sind sich einig: Schuld ist das Donnerstag 14.30 – 16.30 Uhr Marschmädchen. Kya Clark lebt iso- liert im Marschland mit seinen Salzwie- Freitag 08.30 – 10.30 Uhr sen und Sandbänken. Sie kennt jeden Kath. Kirchenpflege / Norbert Junker Telefon: 07520 9538778 Stein und Seevogel, jede Muschel und [email protected] Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öff- Bankverbindung: Kath. Kirchenpflege Bodnegg net Kya sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Delia IBAN:DE05 6506 2577 0052 1800 00 bei VR-Bank Ravensburg-Wgt. Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheim- nissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können. Alexandra Reinwarth: Das Leben ist zu kurz für später: Pfarramt / Frau Anita Friedrich Telefon: 07529 854 Ein Gedankenexperiment, das dein Rathausstraße 12, 88281 Schlier Fax 07529 912888 Leben verändern wird [email protected] Es gibt Momente, in denen einem Montag und Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr klar wird, dass es so nicht weiter- Mittwoch 8.00 - 9.30 Uhr gehen kann, dass sich das Leben Donnerstagnachmittag 15.00 - 16.30 Uhr ändern muss. In einem genau solchen Moment entschließt sich Alexandra Reinwarth zu einem spannenden Gottesdienste in der Corona-Zeit Selbstversuch: Sie wird so leben, als Liebe Schwestern, liebe Brüder, wäre es ihr letztes Jahr. Und dieses Experiment ändert alles: wir haben erstmals wieder öffentliche Gottesdienste in der Seel- Wie aus Sorgen, Stress und Anspannung ein Leben ohne Wenn sorgeeinheit am vergangenen Wochenende gefeiert. Dabei muss- und Aber mit völlig neuen Prioritäten und überraschenden Zie- ten bestimmte Regeln und Auflagen erfüllt werden. Dies wird len wurde, erzählt sie in ihrer unnachahmlich humorvollen Art und auch zukünftig bis auf weiteres noch so bleiben. Wir danken allen zeigt, was passiert, wenn man wirklich im Jetzt lebt! unseren Gottesdienstbesucher/Innen für das Verständnis für den etwas anderen Gottesdienstverlauf. Die Gottesdienstzeiten kön- nen Sie dem Mitteilungsblatt und auch im Internet auf der Home- page der Seelsorgeeinheit entnehmen. Wir bitten Sie weiterhin um die Beachtung folgender Regelun- Kirchliche Nachrichten gen, die unbedingt eingehalten werden müssen: • Es wird nur eine begrenzte Zahl von Mitfeiernden bei allen Gottesdiensten geben können. Die Zahl orientiert sich an der Größe des Kirchenraumes. Zwischen den Mitfeiernden muss mindestens 2 Meter Abstand nach allen vier Seiten gewähr- KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN leistet sein. Familienmitglieder, die in einer häuslichen Gemein- www.seelsorgeeinheit-vorallgaeu.de schaft leben, werden nicht getrennt. Die einzelnen Sitzplätze sind gekennzeichnet. Alle Mitfeiernden müssen einen Sitz- Mariä Himmelfahrt | Unterankenreute platz haben. Stehplätze sind nicht möglich. Eine zusätzliche St. Gallus und Nikolaus | Grünkraut Bestuhlung darf nicht vorgenommen werden. Diese Regel gilt sowohl für die Eucharistiefeiern und Wort-Gottes-Feiern, St. Ulrich und Magnus | Bodnegg wie auch für andere Gottesdienstformen wie Rosenkranz, St. Martin | Schlier Anbetung und Andachten. Beim Betreten und Verlassen der Kirche ist ebenso der Mindestabstand von 2 Metern einzu- halten. Menschenansammlungen an den Ein- und Ausgän- gen darf es nicht geben. Pfarrer Edgar Briemle, Administrator 07529 1350 • Im Eingangsbereich wird es die Möglichkeit zur Handdesin- Schulstr. 16 | 88267 Vogt fektion geben [email protected] Seite 12 Donnerstag, den 14. Mai 2020 Bodnegger Mitteilungen

fahrt l

Andacht in Andacht in

-

- nz Unterankenreute Mariä Himme Eucharistiefeier Rosenkra Eucharistiefeier Rosenkranz Rosenkranz Eucharistische Anbetung Gebet für Kranke Pfingstnovene Eucharistiefeier Pfingstnovene

r 00 Uhr 30 Uhr 00 Uhr 00 Uhr 00 Uhr 00 Uh 30 Uhr 00 Uhr 00 Uhr 00 Uhr der Hintermoos Kapelle 19: 10: 10: der Hintermoos Kapelle 19: 18: 19: (+Rosina u. Helmut Maucher m. Ang.) 19: 19: 19: 19:

notwendig, telefonisch oder per oder per telefonisch notwendig,

Schlier MartinSt. mail: [email protected] - Pfarrkirche wegen Renovierung bis auf weiteres geschlossen!

laus o

07520 2145 oder e oder 2145 07520

Gallus und Nik

. Grünkraut St 18:45 Uhr 18:45 Maiandacht Eucharistiefeier Pfingstnovene Eucharistiefeier Rosenkranz - Rosenkranz Eucharistiefeier Pfingstnovene Pfingstnovene Eucharistiefeier

:00 Uhr :00 am Freitag, Samstag, Sonntag und an den FeiertagenSamstag, Sonntag und an Freitag, am 19:00 Uhr Uhr 19:00 Messe + MartinPfr. Rist Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 18:15 Anbetungstille mit Lobpreis Uhr 19:00 JT + Franz Eichelberger 19 Uhr 10:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 09:00 Uhr 19:00

nu s g in Verbindung

Ulrich und Ma

. Rosenkranz in der Kirche Rosenkranz in der Kirche Rosenkranz in der Kirche Pfingstnovene Eucharistiefeier Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier Eucharistiefeier Pfingstnovene Eucharistiefeier Bodnegg St

Uhr 09:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 09:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 mit der Pfingstnovene Uhr 19:00 Uhr 10:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr 19:00

einheit e

Hermann

ne

Hl.

zeit

orus ,

Gottesdienstordnung vom 16.05.2020 bis 24.05.2020 vomGottesdienstordnung 16.05.2020 bis ORALLGÄU 17 Öffnungszeiten des Pfarrbüros. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Tel. Verständnis. Dank desTel. für Ihr Pfarrbüros. Herzlichen Öffnungszeiten

Seelsorg V

18 16

- - 21

14 - - 23 14 20 11a 11 - - - - 8. - - melfahrt Christoph Gottesdiensten Anmeldung beachtenzu den Bitte Vorherige Sie: Mail zu den

L1: Apg 1, 1 Joseph, Hl. L2: 1 Petr 3, 15

L2: Eph 1, 17 L1: Apg 8, 5 Samstag, 16.05.2020 Hl. Johannes Nepomuk Sonntag, 17.05.2020 6. Sonntag der Osterzeit Joh 14,Ev: 15 Montag, 18.05.2020 Hl. Johannes I. Dienstag, 19.05.2020 Mittwoch, 20.05.2020 Hl. Bernhardin v. Siena Donnerstag, 21.05.2020 Christi Him Mt 28,Ev: 16 Freitag, 22.05.2020 v. Hl. Rita Cascia Beginn der Pfingstnove Samstag, 23.05.2020 Sonntag, 24.05.2020 7. Sonntag der Oster L2: 1 Petr 4, 13 Joh 17,Ev: 1 L1: Apg 1, 12 Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 14. Mai 2020 Seite 13

• Auf den Gemeindegesang muss leider verzichtet werden, Kirchenchor da dieser ein besonderes Infektionsrisiko birgt. Darum werden Vorsänger eingesetzt. • Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Gottes- dienstbesucher wird empfohlen. In tiefer Trauer und herzlicher Zuneigung • Es ist eine vorherige Anmeldung zu den Gottesdiensten denken wir an unseren notwendig, um die Verordnung einhalten zu können. Diese Freund, Dirigenten und langjährigen Sänger können Sie telefonisch zu den Öffnungszeiten des Pfarrbü- ros oder per Mail tätigen. Durch die begrenzte Gottesdienst- Helmut Hack besucherzahl kann es vorkommen, dass keine freien Plätze mehr vorhanden sind. Dann können Sie sich gleich für einen mit dem wir so viele schöne Stunden erleben durften, die wir der nächsten Gottesdienste vormerken lassen. Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie sich nicht gleich für alle Gottesdienste in guter, dankbarer Erinnerung bewahren. und Feiern eintragen lassen können. Das würde unsere Arbeit zwar erleichtern, wäre aber unter diesen gegebenen Umstän- Kirchenchor St. Magnus und St. Ulrich, Bodnegg den anderen gegenüber nicht gut. • Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an den Gottesdiensten teilnehmen. • Bitte halten Sie sich auch an die Anweisungen der Ordner, Evangelische Kirchengemeinde die dafür sorgen, dass die Gottesdienste wie vorgegeben ver- laufen. Herzlichen Dank vorab. Atzenweiler-Vogt

Die Umsetzung und Lockerung der Gottesdiensteinschränkun- gen erfordert ganz viel an Organisation, Kraft, Überlegungen und Liebe Leserinnen und Leser, zudem von allen eine gehörige Portion an Geduld, Ausdauer, Ver- Kommt herzu... ständnis und vor allem Disziplin der Mitfeiernden. Die einschränkenden Vorschriften werden zunehmend wieder Dass uns diese Regelungen und Vorgaben, die uns der Coro- gelockert. Gottesdienste sind wieder möglich - unter Auflagen na-Virus aufzwingt, so zu handeln, nicht gefällt, das können Sie und eingeschränkt. Die Gesellschaft, das Zusammenleben und sich leicht denken. -wirtschaften, wird wieder erleichtert. Besuche - mit Einschrän- Wir hätten es gerne anders, so richtig feierlich und mit viel kung - sind wieder erlaubt... Gesang, wie es dieser Zeit entsprechend wäre. Aber starten Über vieles, was uns jetzt wieder ermöglicht wird, sind wir froh. wir unter diesen schwierigen Bedingungen und machen wir Manches, was man an über Entscheidungen und Diskussionen das Beste daraus. hört, lässt uns auch verwundert zurück. Oder mit einem Kopf- Es kommen hoffentlich bald wieder die Zeiten, in denen wir nicht schütteln. Zumindest mit einem mehrmaligen Nachdenken. (Was mehr so eingeschränkt Gottesdienste feiern müssen. ja nicht schlecht sein muss. An und für sich...). In den Versen am Anfang des 95. Psalmes, die uns als „Wochen- psalm“ in der kommenden Woche Begleiter sein möchten, heißt es: „Kommt herzu, (...) lasst uns mit Danken vor sein Angesicht kommen (...) denn der Herr ist ein großer Gott und ein großer König über alle Götter. (...) In seiner Hand sind die Tiefen der Erde und

Pastorale Mitarbeiterstelle wird mit die Höhen der Berge (...) Kommt, lasst uns anbeten (...) Denn er Gemeindereferent wiederbesetzt ist unser Gott.“ (Nehmen Sie sich ruhig die Zeit, tatsächlich in Die Stelle für eine/einen Pastoralen Mit- der Bibel nachzulesen.) arbeiter/in in der Seelsorgeeinheit Vor- Eine, der Fragen, die mich in diesen Tagen immer wieder beglei- allgäu mit den Kirchengemeinden St. tet und umtreibt, ist die nach den Grundwerten, an denen und nach denen Entscheidungen ausgerichtet werden, wenn nun so Ulrich u. Magnus, Bodnegg, St. Gal- lus und Nikolaus, Grünkraut, St. Mar- vieles neu zu überprüfen und zu überdenken ist. (Was ja ganz gut Pastorale Mitarbeiterstelle wird mit Gemeindereferent und ganz wichtig ist. An und für sich...). tin,wiederbesetzt Schlier. und Mariä Himmelfahrt, Unterankenreute, wurde im März 2020 von der Diözese neu ausgeschrieben. Dankbarkeit jedenfalls (nicht zu verwechseln mit Kritiklosigkeit) Die VergabekommissionStelle für eine/einen Pastorale der nDiözese Mitarbeiter hat/in diein der Stelle inzwischen neu wäre für mich einer, der ganz wichtigen Grundwerte, die Raum vergeben.Seelsorgeeinheit Sie Vorallgäu wird mit den Elmar Kirchengemeinden Kuhn wieder St. Ulrich zu u. 100 % besetzt. Herr finden sollten in einer dringend anstehenden und notwendigen KuhnMagnus , istBodnegg, ja in St. der Gallus Seelsorgeeinheit und Nikolaus, Grünkraut, Vorallgäu St. Martin, kein Unbekannter, Perspektiv-Diskussion. dennSchlier under warMariä bereitsHimmelfahrt bis, Unterankenreute, Januar 2016 wurde in imder März Seelsorgeeinheit als Und auch: das Erkennen und Anerkennen, dass da mehr ist, Gemeindereferent2020 von der Diözese neutätig. ausgeschrieben. Ab Februar Die 2016 Vergabe wurde- er mit 75 % für sein darf, (sein muss?), als Systemrelevanz, Wachstumskoeffi- kommission der Diözese hat die Stelle inzwischen neu vergeben. die Projektstelle zur Kirchenentwicklung im Dekanat AllgäuOber- zienten und Lobbyismus jedwelcher Form... Vielleicht auch ein Sie wird mit Elmar Kuhn wieder zu 100 % besetzt. Herr Kuhn ist ja „Gott“, der uns gemacht hat und wir „das Volk seiner Weide“? schwabenin der Seelsorgeeinheit abgeordnet. Vorallgäu Neben kein Unbekannter, der Begleitung denn er war des Projekts „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ ist er Dekanatsbeauf- (Wie gesagt: nehmen Sie sich ruhig die Zeit, tatsächlich in der bereits bis Januar 2016 in der Seelsorgeeinheit als Bibel nachzulesen...) Aber: Was hilf uns das? Was will das von tragterGemeindereferent für Ehe- tätig. und Ab Februar Familienpastoral 2016 wurde er mit 75und % für in die seiner Zuständigkeit lagProjektstelle die Durchführung zur Kirchenentwicklung der Kirchengemeinderatswahlen im Dekanat Allgäu- in 2020. uns? Wozu bringt uns das? FürOberschwa die benweiteren abgeordnet 25. Neben% seines der Begleitung Auftrags des Projektwar ser bis Juli 2019 am Ich freue mich jedenfalls darüber, wenn wir bald wieder auch in Bildungszentrum„Kirche am Ort – Kirche in anBodnegg vielen Orten mit gestalten“ Religionsunterricht ist er tätig. Ab unseren Gottesdiensten uns darüber miteinander austauschen. NovemberDekanatsbeauftragter 2019 für übernahmEhe- und Familienpastoral er mit 25 und %in seiner Stellenanteil aus dem Manfred Bürkle Religionsunterricht,Zuständigkeit lag die Durchführung als Vertretung der Kirchengemeinderats in der Zeit- der Vakanz, pasto- ralewahlen Arbeitsfelder in 2020. Für die w ineiter deren 25 Seelsorgeeinheit. % seines Auftrags war er bis Gottesdienste sind mit Auflagen wieder möglich. SoJuli 2019ist er am jetzt Bildung weiterhinszentrum in dortBodnegg zuständig mit Religion fürsunterricht die Erstkommunionvor - Wir planen derzeit, am 17. Mai damit zu beginnen. Weil uns die tätig. bereitung, Wortgottesfeiern und pastorale Begleitung der Kin- Gottesdienste am Herzen liegen, ist uns aber wichtig, theologisch Ab November 2019 übernahm er mit 25 % Stellenanteil aus dem und organisatorisch eingehend darüber zu sprechen, bevor wir dergärten.Religionsunterricht , als Vertretung in der Zeit der Vakanz, pastorale EinArbeitsfelder genauer in der Zeitpunkt,Seelsorgeeinheit .wann So ist er Elmar jetzt weiterhin Kuhn dort wieder mit 100 % uns zu einer Wiederaufnahme entschließen. Deputatzuständig für für die die Erstkommunionvorbereitung, Seelsorgeeinheit VorallgäuWortgottesfeiern zur Verfügung steht, Bitte achten Sie auf die Aushänge in den Schaukästen oder istund impastora Augenblickle Begleitung dernoch Kindergärten. offen. schauen auf der Homepage nach. Auskunft erteilen wir auch Der Projektauftrag (KiamO) im Dekanat Allgäu-Oberschwaben gerne per Telefon oder E-Mail in den Pfarrämtern. endetEin genaue spätestensr Zeitpunkt, wann im Elmar Januar Kuhn 2021.wieder mit 100 % Deputat für die Seelsorgeeinheit Vorallgäu zur Verfügung steht, Bleiben Sie behütet! ist im Augenblick noch offen. Der Projektauftrag (KiamO) im Pfarrer Jörg Boss Pfarrer Manfred Bürkle Dekanat Allgäu-Oberschwaben endet spätestens im Januar 2021.

Seite 14 Donnerstag, den 14. Mai 2020 Bodnegger Mitteilungen

Die Anmeldungen für den Konfirmationsunterricht des neuen Jahrgangs sind verschickt worden. Angeschrieben wurden die Jugendlichen, die derzeit die 7. Klasse besuchen bzw. bis zum 30.06.2021 das 14. Lebensjahr vollenden. Sollten Sie kein Schrei- ben erhalten haben, aber Ihr Kind für die Konfirmation anmelden wollen, melden Sie sich gerne bei uns! Danke!

Persönliche Gespräche und Kontakte mit Ihrer ev. Kirchen- NOT-TELEFON gemeinde Atzenweiler-Vogt für Erwachsene während der Corona-Krise Melden Sie sich gerne telefonisch im Pfarrbüro Vogt (07529 / Ihnen fällt Zuhause die Decke auf den Kopf, weil Sie mit 1782), wenn Sie Interesse haben, angerufen zu werden und sich den Kindern nicht rausdürfen und jetzt auch noch die auszutauschen. Spielplätze geschlossen sind? Sie können auch per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen. Sie fühlen sich schrecklich allein Zuhause? Sie wissen nicht wie Sie die Zeit in Quarantäne meistern sollen? Sie Andachten und Predigten der ev. Kirchengemeinde Atzen- brauchen seelische Unterstützung? weiler-Vogt finden Sie auf unsere Homepage: www.miteinanderkirche.de. SIE SIND NICHT ALLEIN – Sollten Sie die Texte per E-Mail erhalten wollen, melden Sie sich WIR SIND FÜR SIE DA! gerne. Unter der Telefonnummer 0751 3977 erreichen Sie unser Not-Telefon zu folgenden Zeiten*: Hören Sie mal rein: Unter der Telefonnummer 07529 / 8939945 stellen wir, von der Montag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr ev. Kirchengemeinde Atzenweiler-Vogt, regelmäßig einen neuen Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr Impuls ein, den Sie anhören können. Eine kurze Auszeit in die- Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr sen Tagen! Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

Wir bitten Sie um Verständnis, Informieren Sie sich über die Andachten und Gottesdienste dass es je nach Anfrage zu Wir im Rundfunk: Wartezeiten kommen kann. sind für Sie da – Jetzt auch mit z.B. https://www.zdf.fernsehgottesdienst.de/ oder https://rund- Online-Beratungen! funk.evangelisch.de/kirche-im-radio. *außer an Feiertagen https://www.evangelische- ZUEINANDER HALTEN. DURCHHALTEN. DURCHHALTEN. ZUEINANDER HALTEN. GEMEINSAM GEGEN CORONA. beratung.info/psychologi sche-beratung-ravensburg- Ein Dienst des Wichtige Hinweise: Diakonischen Werks Die Gemeindehäuser bleiben vorerst für Gruppen geschlossen. Oberschwaben Allgäu Bodensee Der Publikumsverkehr im Pfarrbüro ist eingeschränkt. Nehmen Fachbereich Psychologische Beratung Marktstraße 53, 88212 Ravensburg Sie bei Bedarf jederzeit gerne telefonisch oder per E-Mail [email protected] Kontakt mit uns auf! Not-Telefon Erwachsene Die Christuskirche in Vogt steht wie bisher offen zur persön- lichen Einkehr und Andacht! Die Sonntagspredigten liegen aus.

Glockenläuten: Jeden Abend um 19 Uhr in Atzenweiler und um 19.30 Uhr in Vogt, läuten die Glocken und alle sind eingeladen, zuhause innezuhal- ten, ein Lied zu singen oder ein Gebet zu sprechen. So zeigen NOT-TELEFON wir Verbundenheit in der Distanz! für Kinder und Jugendliche während der Corona-Krise

Ihr stresst Euch Zuhause gerade alle an? Mama und Wir informieren Sie auch weiterhin im Netz (www.miteinan- Papa sind schlecht gelaunt und lassen es an Dir aus? derkirche.de), in den Schaukästen und an dieser Stelle! Du verstehst nicht, was gerade in der Welt passiert und es macht Dir Angst? Du fühlst Dich allein? Du hast Sorgen und weist nicht, mit wem Du sprechen sollst, weil jeder Bürozeiten: gerade so genervt ist? Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Montag von 17.00 - 18.00 Uhr Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Dienstag von 9.00 - 11.00 Uhr DU BIST NICHT ALLEIN – Pfarramt Vogt, Frau Heist: Mittwoch von 11.00 - 13.00 Uhr WIR SIND FÜR DICH DA! Pfarramt Atzenweiler, Frau Heist: Donnerstag von 15.00 - 17.00 Unter der Telefonnummer 0751 3977 erreichst Uhr Du unser Not-Telefon zu folgenden Zeiten*: E-Mail: [email protected] Montag 09:00 – 12:00 Uhr Ansprechpersonen im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt I Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr Pfarrer Jörg Boss Telefon: (07529) 1782, Finkenweg 8, 88267 Vogt, Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr E-Mail persönlich [email protected] Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung. Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Ansprechpersonen im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt II Pfarrer Manfred Bürkle Telefon: (0751) 62701, Atzenweiler 2, Bitte hab Verständnis, 88278 Grünkraut dass es je nach Anfrage zu Wartezeiten kommen kann. Wir E-Mail persönlich [email protected] sind für Dich da – Sprechzeiten nach Vereinbarung. Jetzt auch mit Online-Beratungen! www.miteinanderkirche.de *außer an Feiertagen https://www.evangelische- DURCHHALTEN. ZUEINANDER HALTEN. GEMEINSAM GEGEN CORONA. beratung.info/psychologi sche-beratung-ravensburg- Krisentelefon Ein Dienst des Diakonischen Werks Die Diakonie bietet zu besonderen Zeiten ein Krisen-Telefon der Oberschwaben Allgäu Bodensee Psychologischen Beratungsstelle an: 0751 3977 Fachbereich Psychologische Beratung Überregionale Telefonseelsorge: Marktstraße 53, 88212 Ravensburg 0800/1110111 oder 0800/1110222. [email protected] Not-Telefon Jugendliche Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 14. Mai 2020 Seite 15

Hier bekommen Sie Hilfe und Unterstützung für Besorgungen Achtung wichtiger Hinweis Gemeinde Bodnegg: 920 820 oder 920 823 oder per Für alle drei Veranstaltungen gilt, dass die Gruppen auf 5 Per- E-Mail: [email protected] sonen begrenzt sind und unbedingt die Abstandsregeln einzu- Gemeinde Grünkraut, Sabine Jehle 0751 / 760245 halten sind. Wir werden jedes Mal die Teilnehmer aufzeichnen, Gemeinde Vogt, Frau Schäch: 07529 / 9727195 um gegebenenfalls die Infektionskette nachvollziehen zu kön- Gemeinde Waldburg, 07529/9717-35 oder per nen. Wir machen dies nicht aus Selbstzweck sondern zum E-Mail: [email protected] Schutz der Bevölkerung, damit die Ausbreitung des Coron- avirus nicht beschleunigt wird. Bitte übt die Solidarität mit allen, die unter einem rasanten Anstieg der Infektionszahlen zu leiden hätten, insbesondere das Krankenhauspersonal. Vereinsnachrichten Dieter Franke

Sozialverband VDK

Frauenbund Bodnegg Nachbarschaftshilfe in Zeiten von Corona Nachbarschaftshilfe ist in Zeiten von Corona in aller Munde. Auch Maiandacht - Sonntag, 17. Mai 2020, 19.30 Uhr Mitglieder des Sozialverbands VdK sowie VdK-Orts- und Kreis- Liebe Frauen, verbände engagieren sich in entsprechenden Initiativen oder ent- die Regeln für Gottesdienste und Andachten haben sich gelockert, wickeln eigene Initiativen und bieten ihre Hilfe an. Konkret geht aber aufgrund der Vorschriften und Auflagen hat sich das Frau- es darum, Menschen in häuslicher Quarantäne oder Ältere und enbundteam dazu entschlossen die Maiandacht abzusagen. Wir chronisch Kranke, die zu den Covid-19-Risikogruppen zählen planen anstelle der Maiandacht zu einem späteren Zeitpunkt einen und ebenfalls nicht raus sollen, zu unterstützen. Ob Einkaufen, Frauengottesdienst mit Euch zu feiern. Wir bitten um Verständnis. Hund Gassi führen aber auch das Nähen von Masken - gemein-

Vorankündigung sam gilt es zu helfen, um dem Coronavirus zu trotzen und für Mit- Pfingstnovene - Montag 25.Mai 2020, 19.00 Uhr menschlichkeit zu sorgen. Pfarrkirche Wer ebenfalls helfen und ein ermutigendes Zeichen setzen will, Wir beten gemeinsam. kann beispielsweise unter www.vdk.de/bawue/ (Rubrik Aktuelles/ Presse/„Solidarität jetzt ganz groß geschrieben!“) einen Flyer samt Weiteres wichtiger Tipps herunterladen. Darin kann man sein individuelles Jahresausflug- Freitag 31. Juli 2020 Hilfsangebot notieren und hilfsbedürftigen Nachbarn oder ande- Ob unser Jahresausflug am Freitag 31. Juli stattfinden kann ist ren bekannten Menschen aus den Covid-19-Risikogruppen anzei- noch sehr ungewiss, die Planungen hierzu sind zwar abgeschlos- gen. Denn: „Schon kleine Dinge können viel bewirken!“, brachte sen aber reisen in einer größeren Gruppe noch untersagt. Wir es kürzlich der stellvertretende VdK-Landesvorsitzende Werner werden zeitnah wieder informieren. Wir bitten um Verständnis. Raab auf den Punkt.

Gesetzliche Unfallversicherung und Homeoffice Um Corona-Infektionen einzudämmen, wird vermehrt im soge- Skifreunde Bodnegg e.V. nannten Homeoffice gearbeitet. Auch dort kann ein Unfall unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fallen, wie kürz- lich die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung gegenüber den Lauftreff Medien betonte. Allerdings gebe es bei Unfällen im Homeoffice Ab Mittwoch, dem 20.5.2020 beginnt wieder der Lauftreff. schwierigere Abgrenzungsfälle. Maßgeblich für die Frage, ob der Der Treffpunkt des Lauftreffs ist die Sporthalle in Bodnegg. gesetzliche Versicherungsschutz greife oder nicht, sei nicht unbe- Uhrzeit ist zunächst um 18.30 Uhr. dingt der Ort der Tätigkeit, sprich das Homeoffice zuhause, son- Susanne Haag würde sich auch über Anfänger/innen freuen, dern die Frage, ob die Tätigkeit im engen Zusammenhang mit deren Betreuung sie wieder übernimmt. Um einen kontinuierli- den beruflichen Aufgaben steht. So sei beispielsweise der Sturz chen Aufbau zu ermöglichen, wäre es wünschenswert, wenn die über ein PC-Kabel versichert. Dagegen werde der Gang zur Toi- Teilnahme am Lauftreff möglichst regelmäßig stattfinden würde. lette oder in die Küche, während der Homeoffice-Pause, dem pri- Für die erfahrenen Läufer werden wieder je nach Bedarf ver- vaten Bereich zugeordnet. schiedene Gruppen gebildet, die unterschiedlich lange Strecken Der Sozialverband VdK gewährt seinen Mitgliedern professionel- in unterschiedlichem Tempo laufen. Wir freuen uns über jeden, len Sozialrechtsschutz - auch bei Streitfällen im Bereich Gesetz- der Lust hat mit uns zu laufen. liche Unfallversicherung. Zur Thematik „Arbeitsunfall“ gibt es Nordic-Walking-Treff zudem ein VdK-Webinar am 16. Juni 2020 (11 bis 12 Uhr), das Aufgrund der großen Nachfrage und regen Beteiligung veranstal- VdK-Sozialrechtsreferent Ronny Hübsch abhält. Interessierte kön- ten die Skifreunde auch dieses Jahr wieder einen regelmäßigen nen sich kostenlos unter www.sbvdirekt.net/webinare anmelden. betreuten Nordic-Walking-Treff. Wie gewohnt findet der Nordic-Walking-Treff am Donnerstag statt, erstmals am Donnerstag, dem 21.5.2020 um 18:30 Uhr. Treffpunkt ist an der Sporthalle. Je nach Bedarf werden unter- TSV Bodnegg schiedliche Gruppen gebildet. Susanne Haag würde sich über eine rege Teilnahme freuen. Abteilung Fußball Interessenten, die einen Kurs absolvieren möchten, bitten wir, Erneut Spielabsagen für den TSV Bodnegg sich an Susanne Haag unter der Tel.-Nr. 07520-1415 zu wenden Wiederum erreichten uns Spielabsagen durch den wfv. wegen der Organisation der Kurse. Folgende Begegnungen wurden abgesetzt. eMountainbike-Treff E-Junioren Kreisstaffel 14 Wie gewohnt findet der eMountainbike-Treff am Mittwoch statt, 22.05.2020 SV Amtzell II - TSV Bodnegg erstmals am Mittwoch, dem 20.5.2020 um 18:30 Uhr. Treffpunkt C-Junioren Kreisstaffel 1 ist an der Sporthalle. Wie immer gilt, dass unbedingt ein Helm 23.05.2020 SGM Schlachters/Hergen/Oberr II - TSV Bodnegg getragen werden muss und das Fahrrad über eine lichttechni- D-Junioren Kreisstaffel 2 sche Austattung verfügt. Wir fahren überwiegend unbefestigte 23.05.2020 TSV Bodnegg - FC Wangen II Wege. Jede und jeder ist willkommen mit uns unsere schöne A-Junioren Kreisstaffel 1 Landschaft zu erkunden. 23.05.2020 TSV Bodnegg - SGM /Arnach Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Nummer 20

Herren-Reserve 24.05.2020 TSV Bodnegg II - SV Weissenau II Herren UNTERRICHT 24.05.2020 TSV Bodnegg - SV Weissenau Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten, sollte der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden können oder eine ab Klasse 8: andere Entscheidung vom WfV getroffen werden. Nutzen Sie auch die Homepage www.tsv-bodnegg.de oder die Facebook- sechsjähriges berufliches Gymnasium seite des TSV Bodnegg. - Profilfach Ernährung, Soziales und Gesundheit - aktive Lernförderung und tolles Extra „Bewegung und Natur“ - mehr Zeit auf dem Weg zum Abitur Anmeldung bis 15. Juni - wir beraten Sie gerne. Kolping-Bildungszentrum Was sonst noch interessiert Gartenstraße 16 | 88212 Ravensburg Telefon 0751 560159-20 www.kolping-bildungszentrum-rv.de Das Bauernhaus-Museum in Wolfegg öffnet am 19. Mai 2020 endlich seine Pforten! Historische Häuser- und Lebensgeschichten mit der neuen NACHRUFE Museums-App entdecken Das Bauernhaus-Museum Allgäu Oberschwaben Wolfegg star- tet in die neue Saison und das Museumsteam freut sich sehr darauf, endlich die Pforten öffnen zu können. Das weitläufige NACHRUF Gelände und die historischen Gebäude warten auf die Besuche- rinnen und Besucher! Wir nehmen in Dankbarkeit Abschied von unserem Am 19. Mai 2020 ab 10 Uhr öffnet das Museum außer montags langjährigen Dirigenten zu den gewohnten Öffnungszeiten. Es gibt einige Änderungen im gewohnten Ablauf, die vom Museumsteam umgesetzt wer- den müssen und die weiter unten aufgelistet sind. Helmut Hack Vorerst wird es keine Veranstaltungen und keine Führungen geben. Damit trotzdem niemand auf die vielen spannenden Infor- Helmut war 30 Jahre im Männergesangverein Bodnegg aktiv. mationen rund um das bäuerliche Leben vergangener Tage ver- 23 Jahre, von 1971 – 1994 leitete er den Chor. zichten muss, bietet die neue Bauernhaus-Museums-App eine Unter seiner Regie und seit dieser Zeit singt der gute Möglichkeit, mit der Besucherinnen und Besucher individu- Männergesangverein bei seinen Auftritten auswendig. ell durch die Häuser geleitet werden. Viel Wissenswertes gibt es Weitere sieben Jahre leitete Helmut den Seniorenchor des MGV Bodnegg. Für sein besonderes Engagement wurde Helmut zu entdecken, wenn die ehemaligen Eigentümer von neun der die goldene Vereins-Ehrennadel verliehen. insgesamt 19 historischen Gebäude erzählen, was sie mit dem jeweiligen Haus verbindet und was sie dort erlebt haben. Die frü- Sein Wirken für den Verein werden wir immer in heren Bewohnerinnen und Bewohner erzählen ihre Geschichten respektvoller Erinnerung behalten. und kommen uns heute dabei ganz nah. Die Museums-App kann Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl gelten am Eingang entweder auf das eigene Smartphone heruntergela- seinen Kindern mit Familien. den oder auf einem Leihgerät genutzt werden. Gehen Sie auf eine Zeitreise im Bauernhaus-Museum in Wolfegg, das Museumsteam wünscht Ihnen viel Vergnügen! Männergesangverein Bodnegg mit Theatergruppe Klaus Kühn, 1. Vorsitzender Norbert Junker, 2. Vorsitzender

IMMOBILIENMARKT

„Hausbau ist Bitte eintreten Vertrauenssache!“ und umschauen Isabel Pinot (Hauskaufberaterin) Virtueller Wohnungsrundgang: www.stadttor-ravensburg.de

3,5-Zimmer-Neubauwohnung Baustart Frühjahr 2020 OG mit Südbalkon Provisionsfrei Tageslichtbad und Gäste-WC ab e 345.000,– TG auf Wunsch Fußbodenheizung Weitere 2-, 3-, 4-Zimmer-ETWs • Bauzeitgarantie Aufzug (EG bis 3. OG) und Penthäuser • 4-fache ab 187.750 EUR Vereinbaren Sie einen Video- Baufertigstellungs- Unser FLAIR 110, behaglich, geborgenund indi viduell. Das perfekte termin oder eine Einzelberatung. - Bürgschaft* variable Familienhaus. Massiv gebaut von regionalen Handwer Telefon: 0751/996 990 99 • Festpreisgarantie kern, inkl. Bodenplatte. Zum Festpreis einziehen und wohlfühlen. Energieausweis in Erstellung. • Baugewährleistungs- Ich freue mich auf Sie! Tel.: 07502 6219940 bürgschaft i.H. von www.betz-baupartner.de 75.000,-- Euro* Langer Massivbau GmbH & Co. KG • Finanzierung-Summe Town & Country Lizenz-Partner Garantie *Außer Eigenleistungen www.langer-massivbau.de Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Nummer 20

MIETGESUCHE

Lehrer/Erlebnispädagoge sucht WHG oder Häuschen im Grünen, 2-3 Zi, 60-90 m² mit Abstellmöglichkeiten  07587/9507502

Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung an unserem Standort in Ravensburg eine/n engagierte/n treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert! Einkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (mind. 70 %) Ref.-Nr.: 20201010 STELLENANGEBOTE Ihre Aufgaben > Bearbeitung aller einkaufsrelevanten Aufgaben und Tätigkeiten > Korrespondenz mit Lieferanten und internen/externen Kunden > Unterstützung bei der Optimierung bestehender Prozesse und Kosten > Nach einer erfolgreichen Einarbeitung die Übernahme eigener Einkaufs- projekte und Einkaufsgebiete > Unterstützung bei der Erstellung von Kalkulationen und Kundenangeboten > Erstellung von Analysen und Kennzahlen als Entscheidungsgrundlage > Stammdatenpflege in unserem Warenwirtschaftssystem

Ihr Profil > Sie verfügen über eine kaufmännische/betriebswirtschaftliche Ausbildung und können auf erste Berufserfahrungen im Einkaufsbereich zurückgreifen > Eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise sowie ein analytisches Zahlenverständnis zählen zu Ihren Stärken Zur Verstärkung unseres Teams im Labor für Molekularbiologie an unserem > Sie zeichnen sich durch eine hohe Lernbereitschaft, Flexibilität und Einsatz- bereitschaft aus Standort in Ravensburg suchen wir ab sofort in Vollzeit eine/n engagierte/n > Sie sind IT-affin, sicher im Umgang mit den üblichen MS-Office-Tools und unterstützen uns bei der Integration neuer Systeme > SAP-Erfahrungen im Modul MM wären von Vorteil MTLA, BTA oder BioTA (m/w/d) > Teamfähigkeit und Loyalität sind für Sie selbstverständlich Ref.-Nr.: 20201009 > Kommunikationsstärke gepaart mit Kundenorientierung, Verhandlungs- geschick sowie ein sicheres Auftreten runden Ihr Profil ab

Ihre Aufgaben Ihr Einstieg > Durchführung diverser Nukleinsäure-Extraktionsverfahren > Freuen Sie sich auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in (automatisiert und manuell) einem gesunden und wachsenden Unternehmen der Gesundheitsbranche > Durchführung von molekularbiologischen Analyseverfahren > Es erwartet Sie eine sorgfältige Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet (z. B. Standard- und Echtzeit-PCR, DNA-Sequenzierung) sowie ein engagiertes Team mit kurzen Entscheidungswegen > Probenanforderung sowie Auswertung und Befundung der Resultate > Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten für einen perfekten Einklang von Beruf > Durchführung gemäß den Vorgaben eines Qualitätsmanagementsystems und Familie sowie innerbetriebliche Benefits, wie bspw. Mitarbeiterrabatte oder die Unterstützung bei der Kinderbetreuung Ihr Profil > Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/r MTLA bzw. BTA oder Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: BioTA, idealerweise mit molekularbiologischer Berufserfahrung > Sie arbeiten zuverlässig, strukturiert und sind verantwortungsbewusst MVZ Labor Ravensburg - Labor Dr. Gärtner, z. Hd. Personalabteilung > Sie zeichnen sich durch Teamgeist, Kommunikationsstärke und eine hohe Elisabethenstraße 11 | 88212 Ravensburg Lernbereitschaft aus E-Mail: [email protected] www.labor-gaertner.de > Sie zeigen Bereitschaft zu Samstags- und Feiertagsdiensten

Ihr Einstieg > Freuen Sie sich auf einen attraktiven Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive in einem hoch modernen Teilbereich der labormedizinischen Analytik > Es erwartet Sie eine sorgfältige Einarbeitung in das Aufgabengebiet, inmitten eines engagierten Teams > Wir bieten Ihnen Möglichkeiten zur internen und externen Weiterbildung so- wie innerbetriebliche Benefits, wie bspw. Mitarbeiterrabatte oder die Unter- stützung bei der Kinderbetreuung

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

MVZ Labor Ravensburg - Labor Dr. Gärtner, z. Hd. Personalabteilung Elisabethenstraße 11 | 88212 Ravensburg E-Mail: [email protected] www.labor-gaertner.de Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Nummer 20

SAUSTARK. GESCHÄFTSANZEIGEN UNSERE PFLEGE.

Die wahren Stars sind

unsere Helden.

Bewirb dich jetzt!

www. oberschwabenklinik.de

MEHR INFOS UNTER: @oberschwabenklinik WhatsApp Nr. 0173/6646974 Bergstraße 3 • 88267 Vogt Tel. 07529 /1215 • Fax 07529/1262 www.metzgerei-fiegle.de

Zum Wochenende Donnerstag, 14.05. bis Samstag, 16.05.20 Cevapcici fertig zum Grillen LUST AUF WAS NEUES? oder für die Pfanne 100 g 1,19 € Putensteak auch mariniert 100 g 1,29 € 1a Lyoner 100 g 1,29 €

Schübling frisch und knackig 100 g 1,09 € 1a Hinterschinken 100 g 1,69 € Verkaufswagen-Standzeiten Bodnegg (Verkaufswagen-Standort „Wochenmarkt“ Am Kromerbühl) wie folgt: Freitag von 8.30 bis 10.30 Uhr

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkraft und Pflegehelfer (w/m/d) flexible Arbeitszeitmodelle, in Voll- oder Teilzeit

Pflegefachkraft (w/m/d) als Dauernachtwache in Voll- oder Teilzeit

Auszubildende zum Pflegefachmann (w/m/d) ab 01.09.2020 und 01.04.2021

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Haus der Betreuung und Pflege Am Mehlsack Frau Claudia Weber Like us on Seestraße 26-28 I 88214 Ravensburg facebook! Tel.: 0751/88070 Mail: [email protected]

www.karriere-bei-alpenland.de Wir sind für SIE da! ZUSAMMENHALTEN MIT ABSTAND

RENOVIERUNGSWOCHEN BesuchenAltes Tor rausSie unsere – Neuesgroße SektionaltorTorausstellung rein! in Pfullendorfmit über 40 Garagentoren Kipptorstraße 1-3 88630Kipptorstraße Pfullendorf1-3 Ortsteil88630 Pfullendor Aach-Linzf Tel.Ortsteil 07552Aa 2602-0ch-Linz www.pfullendorfer.de Tel. 075522602-0 www.pfullendorfer.de Montag bisFreitag 7:30- 12:00 Uhrund 13:00-16:30 Uhroder nachVereinbarung

Ladislava Jautz, Teamleiterin Kundenservice Rindfleisch direkt vom Bauernhof Regional einkaufen im 10 kg Paket: Wir freuen uns! Steaks, Rouladen, Braten, Ab Montag, den 18. Mai 2020 sind wir Gulasch, Hackfleisch und Suppenfleisch wieder PERSÖNLICH für SIE da.

Mehr Infos und Bestellung unter: Unser TWS-Kundenzentrum in der Schussenstraße 22 Wolfgang Heine, Alberberg 3, 88285 Bodnegg hat für Sie wieder geöffnet. [email protected] 0160 93208825 / 07520 6530 Mo. – Do.: 8 – 17 Uhr Fr.: 8 – 15 Uhr

www.tws.de Friseur

Marija Obad

Haslacher Strasse 26 88279 Amtzell [email protected] Tel.: 07520-5207 Mobil:015117625853

Eine schöne Woche!

Sie möchten beim nächsten Kollektiv dabei sein? Rufen Sie uns an Tel. 07154/8222-70, -71, -72 od. -73 oder schreiben Sie eine E-Mail an: [email protected] GESCHÄFTSANZEIGEN Druck + Verlag Wagner, 70799 Kornwestheim Postvertriebsstück E 12251 C - Gebühr bezahlt - Dt. Post AG

24h Betreuung und Pflege zu Hause Ralf Petzold Ihr Ansprechpartner vor Ort

BODENSEE ALLGÄU OBERSCHWABEN Zum Jägerweiher 20 | 88099 Neukirch | Tel. 07528 9218178 kontakt@pflegehilfeplus.de | www.pflegehilfeplus.de

Unsere Ausstellungen sind von Mi. bis Sa. geöffnet trilago gmbh Im Leimen 16 88069 Tettnang-Tannau Tel. 07542 93141-0

späth by trilago DER PERFEKTE Berblingerstr. 22 Kassetten-Markisen 88074 Meckenbeuren von Warema BODEN Tel. 07542 4410 Schöner Schutz für Ihr individuelles www.trilago.de an sonnigen Tagen Raumgefühl boden I parkett I sonnenschutz raumtextilien I terrassendach

IMMOBILIEN VERKAUF

Grimmenstein 18 Neu: Wohn- und Gewerbebau 88364 Wolfegg Unser Spektrum hat sich erweitert: Einfamilien- + Mehrfamilienhäuser [email protected] in Massivbau- und Holzbauweise schlüsselfertiges Bauen von der Planung bis hin zur schlüssel- Tel 07527 96 13 30 fertigen Erstellung. Wir freuen uns auf Sie! Bauen rund ums Pferd Fax 07527 96 13 59 B A U E N Mobil 0151 27 54 22 36 landwirtschaftliche ...... MIT Bauten [email protected] SYSTEM www.hiwo-systembau.com systembau GmbH BAUEN MIT UNS Mehrzweckhallen