Guido Goldschmiedt (1850-1915). Ein Jüdischer Chemiker Zwischen Wien

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Guido Goldschmiedt (1850-1915). Ein Jüdischer Chemiker Zwischen Wien JIŞÍ PEŠEK – NINA LOHMANN Guido Goldschmiedt (1850–1915). Ein jüdischer Chemiker zwischen Wien und Prag I. Einleitung Die äußerst produktive Zusammenarbeit der Historiker der Universität Wien und der Prager Karls-Universität seit dem Ende des Kalten Kriegs aktualisiert die Frage nach einem historischen Vorbild für eine solche Kooperation. In diesem Kontext bietet sich die Epoche der Habsburger- monarchie an: Fragen wir also nach der Beziehung der beiden Universitä- ten in jener »traumhaften« Zeit um 1900. Besonders geeignet für einen solchen Vergleich erscheint dabei das Verhältnis der Wiener Universität zu der damaligen Prager Deutschen Universität, also zur deutschsprachigen Hälfte der im Jahre 1881/1882 geteilten Prager Karl-Ferdinands-Univer- sität.1 Diese relativ kleine, allerdings in einer Reihe von Fächern exzel- lente Universität an der Moldau war bis zum Ende der alten Monarchie durch vielfältige personelle Kontakte mit der Wiener Alma Mater und an- deren österreichischen Universitäten verbunden. In dieser engen Verbin- dung spielte nicht zuletzt das Wiener Ministerium für Cultus und Unter- richt eine große Rolle, da es die Personalpolitik aller zisleithanischen Hochschulen maßgeblich dirigierte. Viele Personalrochaden zwischen Wien und Prag und umgekehrt müssen also nicht nur als Ergebnis zielge- richteter Entscheidungen einzelner Wissenschaftler bzw. als Umsetzung der Personalpolitik einzelner Fakultäten und Hochschulen betrachtet werden, sondern vielmehr als Ergebnis der Strategie und Taktik der hohen Wiener Ministerialbürokratie und allgemeiner der Hochschulpolitik. Die Prager Deutsche Universität konnte sich in diesem Sinne zwar mit mehreren berühmten Namen schmücken (an dieser Stelle seien Albert Einstein und Ernst Mach als die vielleicht prominentesten Bei- spiele genannt); die meisten wichtigen Wissenschaftler verbrachten aber nur einige Jahre in ihrem Dienst und zogen dann weiter an größere und wichtigere Universitäten.2 Die Universität Wien war in diesem Kontext 1 Vgl. Jişí PEŠEK/Ludmila HLAVÁČKOVÁ/Alena MÍŠKOVÁ, The German University in Prague 1882–1918, in: František KAVKA/Josef PETRÁŏ (Hg.), A History of Charles University, Praha 2001, Vol. II., 163–174; Jişí PEŠEK/Alena MÍŠKOVÁ/ Ludmila HLAVÁČKOVÁ/Petr SVOBODNÝ/Jan JANKO, The German University of Prague 1918–1939, in: ebd., 245–256. Zur Teilung der Prager Universität: Ferdi- nand SEIBT (Hg.), Die Teilung der Prager Universität 1882 und die intellektuelle Desintegration in den böhmischen Ländern, München 1984. 2 Vgl. Jişí PEŠEK, Die Prager Universitäten im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts: 80 Jişí Pešek – Nina Lohmann stets das beliebteste und begehrteste (und auch – im Vergleich mit den wichtigsten Universitäten im Deutschen Reich – erreichbarste) Ziel der aufstiegshungrigen Prager Aspiranten.3 Dabei spielte natürlich eine nicht unwesentliche Rolle, dass die meisten Prager Professoren auf ihrem Karriereweg eine Etappe in Wien und weitere an anderen öster- reichischen oder deutschen Universitäten verbracht und dort dauer- hafte Freundschaften und Fachkontakte geknüpft hatten. Entscheidend für den Wunsch vieler erfolgreicher Professoren, die Prager Universität wieder zu verlassen, war allerdings keinesfalls die inneruniversitäre akademische Atmosphäre: Die relativ gut ausgestattete Prager Universität war im Gegenteil für viele Forscher schon dadurch angenehm, dass es hier (im Vergleich zu Wien, Leipzig oder Berlin) keinen Massenbetrieb gab und jeder Professor die Möglichkeit hatte, seine wissenschaftlichen Themen mit ganzer Kraft und viel Zeit anzu- gehen. Auch die Belastung durch außerakademische Funktionen war hier kleiner als in Wien. Der wichtigere Faktor für das Bestreben, die Prager Universität zu verlassen, war vielmehr die Position der deutschsprachigen Gesell- schaft, also auch der Deutschen Universität, in der weitgehend schon »tschechisierten« böhmischen Metropole. Die Prager Agglomeration umfasste um 1900 schon etwa 600.000 Einwohner4, davon war jedoch nur ein Zehntel deutscher Zunge (von diesem waren mehr als die Hälfte Juden, die als Verbindungsglied zwischen den beiden Sprachgemein- schaften galten).5 Die deutsche akademische Gesellschaft bewegte sich Versuch eines Vergleichs, in: Hans LEMBERG (Hg.), Universitäten in nationaler Konkurrenz. Zur Geschichte der Prager Universitäten im 19. und 20. Jahrhundert, München 2003, 145–166; DERS., Prag und Wien 1884 – ein Vergleich zwischen den Universitäten und deren Rolle für die Studenten aus den Böhmischen Ländern, in: Andrei CORBEA-HOISIE/Jacques LE RIDER (Hg.), Metropole und Provinzen in Alt- österreich (1880–1918), Wien 1996, 94–109. 3 Vgl. Jişí PEŠEK/Alena MÍŠKOVÁ, Die Prager Deutsche Universität und die Gesell- schaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen als ein kulturell-politisches Doppelzentrum der deutschböhmischen Gesellschaft, in: Michaela MAREK/Dušan KOVÁČ/Jişí PEŠEK/Roman PRAHL (Hg.), Kultur als Ve- hikel und Opponent politischer Absichten. Kulturkontakte zwischen Deutschen, Tschechen und Slowaken von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1980er Jah- re, Essen 2010, 189–210, hier 193f. 4 Jişí PEŠEK, Urbanisierung und Assimilation in Prag von der Dualismuszeit bis zum Zweiten Weltkrieg, in: Südostdeutsches Archiv 34–35 (1991/1992), 43–54; DERS., Od aglomerace k velkomĩstu. Praha a stşedoevropské metropole 1850–1920 [Von der Agglomeration zur Großstadt. Prag und die mitteleuropäischen Metropolen 1850–1920], Praha 1999. 5 Vgl. Gary B. COHEN, The Politics of Ethnic Survival. Germans in Prague 1861–1914, Princeton/NJ 1981, 86ff., 116–136, 152–162; Robert LUFT, Nationale Utraquisten in Böhmen. Zur Problematik ›nationaler Zwischenstellungen‹ am Ende des 19. Jahrhun- derts, in: Maurice GODE/Jacques LE RIDER/Françoise MAYER (Hg.), Allemands, Juifs et Tchèques à Prague. Actes du colloque international de Montpellier 1994, Montpellier 1996, 37–40. Guido Goldschmiedt 81 also quasi auf einer »deutschen Insel« bzw. in der slawisch belagerten »deutschen Festung« in Prag. Diese Situation war für manche – beson- ders nichtjüdische – deutsche Gelehrte, viel mehr noch für ihre Ehe- frauen und Kinder, schwierig bis unerträglich. Das lag nicht zuletzt daran, dass das Prager Milieu um 1900 auf- grund eines ausgeprägten deutschen wie tschechischen Nationalismus hoch konfliktgeladen war. Selbstverständlich fehlte auch in dieser spezi- fischen Konstellation nicht der in ganz Europa in dieser Zeit verbrei- tete Antisemitismus. Im Vergleich zu der ausgeprägt antisemitischen Atmosphäre im kaiserlichen Wien oder gar in Graz wurde in Prag die »christliche« Aversion gegen die Juden aber durch den Nationalitäten- kampf zwischen Deutschen und Tschechen weitgehend überdeckt (so finden wir jüdische Politiker etwa auch in den Leitungsgremien der tschechischen nationalistischen Parteien, und jüdische Unternehmer spielten eine große Rolle in der Prager deutschen Politik).6 Das machte Prag für jüdische Professoren, die in ihrer bisherigen Karriere durch antisemitische Vorurteile der Politik oder der Ministerialbürokratie ge- bremst worden waren, durchaus attraktiv. Die Prager Deutsche Universität war also auch dadurch spezifisch, dass sie im mitteleuropäischen Vergleich eine Hochschule mit einem extrem hohen Anteil an jüdischen oder zumindest sich als jüdisch- stämmig definierenden Dozenten und Studenten war.7 Dies galt zwar vor allem für die Medizinische und die Juristische Fakultät; allerdings wurden auch einige Fächer der Philosophischen Fakultät, die zu dieser Zeit sowohl geisteswissenschaftliche Fächer als auch die Mathematik und Naturwissenschaften umfasste, in dieser Epoche des Nationalis- mus und Antisemitismus als »jüdisch« bezeichnet.8 So auch die Chemie, welche wir für unser Beispiel gewählt haben. Diese war um 1900 eine noch junge Wissenschaft. Erst in den 1840er 6 Zur Lage der Prager jüdischen Bevölkerung, zum Antisemitismus in Prag und zu den Motiven der jüdischen Studenten, Prag als Studienort zu wählen, vgl. Jan HAVRANEK, Structure sociale des Allemands, des Tchèques, des chrétiens et des juifs à Prague, à la lumière des statistiques des années 1890–1930, in: GODE/LE RIDER/MAYER (Hg.), Allemands, Juifs et Tchèques, 71–81; Wilma IGGERS, Juden zwischen Tsche- chen und Deutschen, in: Zeitschrift für Ostforschung 37 (1988), 428–441; Kateşina ČAPKOVA, Jewish Elites in the 19th and 20th Centuries. The B nai B’rith Order in Central Europe, in: Judaica Bohemiae 36 (2000), 119–142; Trude MAURER, Juden im Prager deutschen Bürgertum, in: Judaica 58 (2002), 172–187. 7 Vgl. Jişí PEŠEK, Jüdische Studenten an den Prager Universitäten 1882–1939, in: Marek NEKULA (Hg.), Franz Kafka im sprachnationalen Kontext seiner Zeit, München 2006, 211–225. 8 Vgl. Aleksandra PAWLICZEK, Akademischer Alltag zwischen Ausgrenzung und Er- folg. Jüdische Dozenten an der Berliner Universität 1871–1933, Stuttgart 2011, hat für Berlin 1871–1933 die Quote der jüdischen bzw. »jüdischstämmigen« Dozenten auf 24,1 Prozent beziffert. Als »jüdische Fächer« galten in Berlin besonders Expe- rimentalpsychologie, Sozialhygiene, Mathematik und Geschichte (301). Mit dem »latenten Antisemitismus« paarte sich in Berlin auch der Antikatholizismus (467). 82 Jişí Pešek – Nina Lohmann Jahren hatte sie sich an der Prager Universität in ihrer modernen Ausrich- tung etabliert: zunächst an der Medizinischen, seit 1848 an der Philoso- phischen Fakultät, seit der Reform des medizinischen Studiums 1873 dann parallel an beiden Fakultäten.9 Gerade die Position einer jungen und bisher nicht in festen Machtstrukturen »versteinerten«
Recommended publications
  • Diplomarbeit
    DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit „Die Entwicklung der chemischen Institute der Universität Wien im 20. Jahrhundert“ Verfasser Mathias Luger angestrebter akademischer Grad Magister (Mag.) Wien, 11.Juli 2011 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 419 Studienrichtung lt. Studienblatt: Chemie Betreuerin / Betreuer: Prof.Dr. Adolf Mikula 1 Diese Diplomarbeit entstand zwischen November 2010 und Juli 2011 am Institut für Anorganische Chemie und Materialchemie der Universität Wien. Besonderer Dank gilt meinen Eltern für ihre Geduld und ihre jahrelange Unterstützung. Ich danke auch meinem Betreuer, Prof. Adolf.Mikula, sowie dem Institutsvorstand und Studienprogrammleiter für das Fach Chemie Prof. Herbert Ipser, die mich in jeder Hinsicht unterstützt haben. 2 Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1.) : Vorgeschichte ( S.4 - 11) Kapitel 2.): Einstieg im späten 19. Jahrhundert (S.11 - 22) Kapitel 3.): Frühes 20. Jahrhundert, (S. 23 – 33) Kapitel 4.): Das 3. Chemische Laboratorium (S. 34 - 35) Kapitel 5.): Über den Neubau der chemischen Institute (S. 36 - 55) Kapitel 6.): Zwischenkriegszeit (S. 56 - 74) Kapitel 7.): 2.Weltkrieg (S.75 - 88) Kapitel 8.) : Nachkriegszeit (S.98 - 107) Zusammenfassung in Deutsch: S.108 Zusammenfassung in Englisch (summary): S.109 Lebenslauf von Mathias Luger: S.110 3 1.) Vorgeschichte Schon unsere Ahnen der Vorzeit beschäftigten sich mit Chemie. Der Grund dafür ist, dass die Menschheit schon damals von 1.) komplizierten chemischen Reaktionen umgeben war, die zunächst nur philosophisch und mythologisch interpretiert werden konnten. Es dauerte Jahrtausende, bis man ein brauchbares wissenschaftliches Modell zur Erklärung dieser Phä- nomene aufbauen konnte. Als Wissenschaft taucht die Chemie zum ersten Mal im 17. Jahrhundert auf. Abb.: „The Discovery of Phosphorus by Henning Brand“ von Joseph Wright of Derby, AKG, Berlin Der ursprünglich langsame Aufschwung der Chemie kam erst um 1800 vor allem dank eini- ger prominenter Wissenschaftler, wie.
    [Show full text]
  • FRAUEN, DIE STUDIEREN, SIND GEFÄHRLICH Ausgewählte Porträts Slowenischer Frauen Der Intelligenz
    Petra Kramberger, Irena Samide, Tanja Žigon (Hg.) FRAUEN, DIE STUDIEREN, SIND GEFÄHRLICH Ausgewählte Porträts slowenischer Frauen der Intelligenz Ljubljana 2018 Frauen_FINAL.indd 1 5.9.2018 13:31:43 Frauen, die studieren, sind gefährlich Ausgewählte Porträts slowenischer Frauen der Intelligenz Herausgeberinnen: Petra Kramberger, Irena Samide, Tanja Žigon Rezensentinnen: Agnes Pisanski Peterlin, Tamara Mikolič Južnič Übersetzungen ins Deutsche: Vera Lamut (außer Beiträge zu Milena Perušek, Melitta Pivec-Stelè, Helena Stupan und Ljudmila Poljanec, die von Autorinnen in deutscher Sprache verfasst wurden) Übersetzung und Lektorat der englischen Abstracts: Marija Zlatnar Moe Lektorat (deutsche Texte): Kristina Lahl Lektorat (slowenische Texte): Marija Zlatnar Moe Dieses Werk unterliegt der internationalen Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0. / To delo je ponujeno pod licenco Creative Commons Priznanje avtorstva-Deljenje pod enakimi pogoji 4.0 Mednarodna licenca Verlegt von: Znanstvena založba Filozofske fakultete Univerze v Ljubljani Verantwortlich: Roman Kuhar, Dekan der Philosophischen Fakultät Umschlaggestaltung und Layout: Eva Vrbnjak Ljubljana, 2018 E-Auflage Die Veröffentlichung ist kostenlos. Vsi prispevki v knjigi so nastali v okviru projekta »Zgodovina doktorskih disertacij slovenskih kandidatov v avstro- ogrski monarhiji (1872–1918)« ( J7-7276), ki ga iz sredstev proračuna RS financira ARRS. // Alle in diesem Buch vorhandenen Beiträge sind im Rahmen des Projektes »Geschichte der Dissertationen der slowenischen KandidatInnen in Österreich-Ungarn (1872–1918)« ( J7-7276) entstanden, dass von der Slowenischen Forschungsagentur aus den Staatshaushaltsmitteln der Republik Slowenien finanziert wird. Kataložni zapis o publikaciji (CIP) pripravili v Narodni in univerzitetni knjižnici v Ljubljani COBISS.SI-ID=296620544 ISBN 978-961-06-0112-8 (pdf) Frauen_FINAL.indd 2 5.9.2018 13:31:43 Inhalt 3 Inhalt Petra Kramberger, Irena Samide und Tanja Žigon Statt einer Einleitung: Über die Frauen, die sich getraut haben, ihren Träumen zu folgen .
    [Show full text]
  • Hans Meyer – Klíčová Postava Pražské Německé Univerzitní Chemie Prvé Třetiny 20
    ACTA UNIVERSITATIS CAROLINAE – HISTORIA UNIVERSITATIS CAROLINAE PRAGENSIS 2009 Tomus XLIX. Fasc. 1 Pag. 43–92 Hans meyer – KlíČová Postava PražsKé německé UnIverzItní chemIe Prvé třetIny 20. století JIŘí PEŠEK – David ŠAmAN Chemie ve své moderně akademické formě byla věda relativně mladá: na pražské uni- verzitě se plně prosadila až od 40. let 19. století – od zřízení prvé univerzitní chemické laboratoře Josefem Redtenbacherem na lékařské fakultě roku 1841.1 Od roku 1848 pře- šla chemie z lékařských na filozofické fakulty, vrátila se však do hájemství medicíny po reformě lékařského studia roku 1874, aby se nadále rozvíjela paralelně a v intenzivní spolupráci na obou fakultách. Jako „mladá věda“ se chemie – vedle nově rozvíjených oborů medicíny (např. oční či kožní lékařství) stala jedním z typických polí, kde se rych- le a s velkým úspěchem prosadili vědci židovského vyznání či původu, jejichž vstup na univerzitu umožnil ministerský výnos z roku 1848.2 V rabiátní atmosféře přelomu 19. a 20. století byla pak ovšem chemie ve střední Evropě někdy vysmívána jako „židov- ská věda“. dělo se tak s ohledem na skutečnost, že většinu stolic obsazovali židovští pro- fesoři a že i většinu akademického personálu univerzitních laboratoří představovali bada- telé židovského vyznání nebo lidé, kteří pocházeli z židovských rodin a přijali křest v podstatě pragmaticky jako nutné otevření si dveří k akademické kariéře v celoevropsky více či méně antisemitské společnosti. Již po řadu desetiletí se historici (nejen) přírodních věd obírají otázkou, proč vlastně mezi nejvýznamnějšími a nejúspěšnějšími středoevrop- skými přírodovědci pocházelo tak neuvěřitelné množství osobností z židovských rodin. Izraelská historička Shulamit Volkov, která se opakovaně kriticky snažila probádat sociál- ní příčiny nebo snad spíše předpoklady mimořádné úspěšnosti židovských vědců, připomí- ná zjištění početné analytické literatury, že „takřka třetina německých nositelů Nobelovy ceny z prvých čtyř dekád 20.
    [Show full text]
  • 1994-10-02.Pdf
    Die Beziehungen zwischen den Chemikern der österreichischen Universitäten zu denen an den deutschen Hochschulen im 19. Jahrhundert Doz. Mag. Dr. Alois Kernbauer, Karl-Franzens-Universität Graz, Univ^rsitätsarchiv, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz Vor genau hundert Jahren stellte Wilhelm Lexis in seinem für die Weltausstellung in Chicago 1893 verfaßten Werk über das deutsche Universitätswesen fest: Endlich sei noch ein Punkt berührt: die Einheit aller Universitäten deutscher Zunge unter einander. Die Gesamtheit der deutschen Universitäten bildet eine nach außen abgeschlossene, nach innen zusammengeschlossene Welt; ein be- ständiger Wechsel der Studenten, aber ebenso auch der Dozenten durchrinnt sie, wie den Körper der lebendige Blutstrom.1 Daraus folgerte er, daß gerade in der territorialen Zersplitterung der Länder deutscher Zunge die Überlegenheit, ja die Weltgeltung der deutschen Wissenschaft ihren maßgeblichen Grund habe, zumal die Regierungen der deutschen Länder auch noch zu Ende des 19. Jahrhunderts bestrebt gewesen seien, die jeweilige Landesuni- versität zu fördern und zu heben ohne Rücksicht auf inländische Bewerber. - Lexis sprach damit bloß einen der vielbesprochenen und vieluntersuchten Gründe des Aufstiegs der deutschen Wissenschaft im 19. Jahrhundert2 aus und klammerte alle krisenhaften Erscheinungen aus3. Angesichts der von Lexis formulierten These, die die Blüte der deutschen Wissen- schaft auf eine spezifische Wissenschaftspolitik zurückführt und die in variierter Form in universitäts- und wissenschaftshistorischen Reflexionen immer wieder anzu- finden ist4, ist - vor allem aus österreichischer Sicht - die Frage zu stellen, ob und wenn, in welcher Form dieser freie Verkehr zwischen den Chemikern der Universi- täten Deutschlands und jenen der Habsburgermonarchie bestanden hatte. Das deutsch - österreichische Verhältnis im 19. Jahrhundert ist ein Teilaspekt, und dazu noch ein nicht wenig komplizierter, des Spannungsfeldes von Nationalismus und Internationalismus in der Chemie5.
    [Show full text]
  • 5.4 Kontakte Zu Zdenko Hans Skraup
    Die approbierte Originalversion dieser Diplom-/Masterarbeit ist an der Hauptbibliothek der Technischen Universität Wien aufgestellt (http://www.ub.tuwien.ac.at). The approved original version of this diploma or master thesis is available at the main library of the Vienna University of Technology (http://www.ub.tuwien.ac.at/englweb/). DIPLOMARBEIT Wissenschaftliche Kontakte österreichischer Chemiker und Physiker zu ausländischen Gelehrten um 1900 Ausgeführt am Institut für Chemische Technologien und Analytik der Technischen Universität Wien unter der Anleitung von Univ.-Doz. Mag.rer.nat. Dr.techn. Rudolf Werner Soukup durch Isabella Stadler Gartengasse 11, 7091 Breitenbrunn 25. November 2005 Inhaltsverzeichnis 2 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis ..............................................................................2 2 Danksagung ......................................................................................3 3 Einleitung..........................................................................................4 4 Das Gästebuch der Familie Lieben .......................................................7 4.1 Kontakte der Familie Lieben .........................................................7 4.2 Adolf Liebens Ausbildung und Lehrtätigkeit....................................7 4.3 Die Beziehungen – Rekonstruktion aus dem Gästebuch ................ 10 4.4 Fritz Lieben und seine Eindrücke von Lehrern und Kollegen .......... 13 4.5 Josef Loschmidt ........................................................................ 15
    [Show full text]
  • Gender, Politics, and Radioactivity Research in Vienna, 1910-1938
    GENDER, POLITICS, AND RADIOACTIVITY RESEARCH IN VIENNA, 1910-1938 by Maria Rentetzi Dissertation submitted to the Faculty of the Virginia Polytechnic Institute and State University in partial fulfillment of the requirements for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY in Science and Technology Studies Richard M. Burian, committee chair Aristides Baltas Gary L. Downey Peter L. Galison Bernice L. Hausman Joseph C. Pitt March 25, 2003 Blacksburg, Virginia Keywords: gender and science, history of radioactivity, 20th century physics, architecture of the physics laboratory, women’s lived experiences in science, Institute for Radium Research in Vienna Copyright 2003, Maria Rentetzi GENDER, POLITICS, AND RADIOACTIVITY RESEARCH IN VIENNA, 1910-1938 Maria Rentetzi ABSTRACT What could it mean to be a physicist specialized in radioactivity in the early 20th century Vienna? More specifically, what could it mean to be a woman experimenter in radioactivity during that time? This dissertation focuses on the lived experiences of the women experimenters of the Institut für Radiumforschung in Vienna between 1910 and 1938. As one of three leading European Institutes specializing in radioactivity, the Institute had a very strong staff. At a time when there were few women in physics, one third of the Institute’s researchers were women. Furthermore, they were not just technicians but were independent researchers who published at about the same rate as their male colleagues. This study accounts for the exceptional constellation of factors that contributed to the unique position of women in Vienna as active experimenters. Three main threads structure this study. One is the role of the civic culture of Vienna and the spatial arrangements specific to the Mediziner-Viertel in establishing the context of the intellectual work of the physicists.
    [Show full text]
  • Eine Bibliothek Als Beredte Zeugin Eines Umfassenden Wandels Des Wissenschaftlichen Weltbilds
    Der die Natur erforscht, und ihre Schönheit kennt; … Er wirft den scharfen Blick in unterirrdsche Grüfte, Die Erde deckt vor ihm umsonst ihr falbes Gold, Er dringet durch die Luft, und sieht die Schwefel=Düfte, In deren feuchter Schooß gefangner Donner rollt: Er kennt sein Vaterland, und weiß an dessen Schätzen Sein immerforschend Aug am Nutzen zu ergetzen Albrecht von Haller, „Die Alpen“ 1729 Eine Bibliothek als beredte Zeugin eines umfassenden Wandels des wissenschaftlichen Weltbilds Teil II: Ansätze einer Rekonstruktion des wissenschaftlichen Netzwerks Bunsens unter besonderer Berücksichtigung von Bunsens Privatbibliothek Rudolf Werner Soukup* und Roland Zenz, TU Wien Robert Rosner zum 85. Geburtstag gewidmet 6. 3. 2011 Der Teil I dieser Arbeit mit dem Titel „Die Autoren der Werke der Bibliothek des Robert Wilhelm Bunsen in Kurzbiografien“ wurde von R. W. Soukup und A. Schober im September 2009 auf der homepage des Auer von Welsbach-Museum-Althofen publiziert. Von allen mit „>“ gekennzeichneten Personen in der vorliegenden Arbeit sind dort Kurzbiografien einzusehen. Außerdem ist darauf hinzuweisen, dass unter der genannten Adresse der von Dr. Gerfried Klinger erstellte Katalog der Bunsenbibliothek ebenfalls online zur Verfügung steht: http://www.althofen.at/AvW_Museum/Seiten_d/bunsen.html Einleitung Alle Erzählungen über die Situation an der Universität Heidelberg während der Lehrtätigkeit Bunsens, Kirchhoffs und Helmholtzs muten an wie Berichte über ein goldenes Zeitalter. Der Mathematiker Leo Koenigsberger, der das Privileg hatte zum engsten Zirkel dazuzugehören, spricht in der Retrospektive von einem „verlorenen Paradies“. 1 Wirklich miterlebt haben die Experimentierfreude, die Laboratoriumsarbeit, die wissenschaftlichen Diskussionen und Dispute in Heidelberg zwischen etwa 1858 und 1871 nur eine begrenzte Anzahl von Menschen 2 - die 1 L.
    [Show full text]