36 Sportjournal Dienstag, 15. Januar 2019

Flavia Barmettler läuft auf Rang fünf Ein Talent stürmt die Spitze

Biathlon In Ridnaun (ITA) stand am Wochenende das zweite Al- Ski alpin Die 16-jährige Delia Carmen Durrer mag Mikaela Shiffrin und spielt wie ihr grosses Vorbild gerne pencup-Wochenende auf dem Klavier. Die Nidwaldnerin sorgt dafür, dass Entscheidungen in FIS-Rennen zuweilen erst ganz spät fallen. Programm. Das Kräftemessen der Athleten aus Deutschland, Österreich, Slowenien, der Peter Gerber Plech Talent. Ganz zur Freude von Va- cheln.» Sicher hätten die ersten wie sie fährt, möchte ich auch Schweiz und dem Südtirol wurde [email protected] ter Andy. «Er hat immer gesagt, «So wie Rennerfolge diese Einstellung einmal fahren können», sagt die auf einer sehr nahrhaften Strecke dass seine Kinder Ski fahren, jas- positiv beeinflusst, erinnert sich Zentralschweizerin. durchgeführt.Trotzdem die Stre- 71Fahrerinnen waren in Zinal be- sen und schwimmen können Mikaela die 16-Jährige. Klar, dass sie den baldigen cke mit zwei fast identischen Auf- reits im Ziel – und dann war die müssen», sagt Delia, die jüngere Spätestens in der Begabten- Aufstieg vom Nationalen Leis- stiegen versehen ist, kann man Reihe an der Startnummer 72. der Durrer-Töchter. Shiffrin fährt, förderung Ski alpin in Hergiswil tungszentrum in die Kader von sich auf keiner Abfahrt erholen. Delia Carmen Durrer, 16 Jahre Als Zweijährige stand die Nid- habe sie sich entschieden, dass Swiss Ski anstrebt. Aber nicht Eine Eigenheit der Rennen in und knapp 2 Monate alt, fuhr in waldnerin erstmals auf Ski. Die möchte ich aus ihr eine Profi-Skirennfahre- verbissen und nicht um jeden Ridnaun stellte auch die Tatsache ihrem ersten FIS-Super-G auf Leidenschaft für diesen Sport rin werden soll. Der privateste Preis. «Ich gehe mit der Einstel- dar, dass alle Teilnehmenden die Platz 2. Nur Lindy Etzensperger, sollte sie aber erst Jahre später auch einmal Lebensraum, ihr Zimmer im El- lung auf den Berg, dass ich alle Skis mit einem Einheitswachs eine um vier Jahre ältere Walli- entdecken. «Im JO-Alter», sagt ternhaus in Oberdorf, weist deut- meine Möglichkeiten abrufen präpariert wurden. Gerade beim serin, war am vergangenen Frei- Durrer, «dort habe ich gemerkt, fahren lich auf diese Absicht hin. In der will. Gelingt mir das gerade im Schneefall am Sonntag wurden tag noch schneller. Und weil die dass mir das Skifahren grossen Ecke mit Pokalen und Medaillen technischen Bereich, dann bin die eher langsamen Skis zu einer Nidwaldnerin aus Oberdorf am Spass macht und ich diesen Sport können.» wird in absehbarer Zeit Platz- ich schnell, dann passen auch die Herausforderung. selben Tag mit Startnummer 74 länger ausüben möchte.» Das In- mangel herrschen und das Poster Resultate.» Mit der Antwort auf Ein nahrhaftes Programm, in der Abfahrt Siebte und am Vor- teresse am Tennisspielen, dem mit dem grossen Vorbild erinnert die Frage, ob sie denn nun eher vor allem für die Innerschweizer tag in einer Abfahrt Elfte (mit Geräteturnen oder dem Ballett Delia Carmen Durrer immer an die Slalom-/Riesenslalomfahre- Chiara Arnet, Lara Berwert, Noe Startnummer 67) geworden war, entschwand nach und nach in den das Ziel des von ihr eingeschlage- rin oder doch eher die Speed- In Albon und Annina Zberg, die liegt diesem zweiten Platz eine Hintergrund. «Nichts davon hat nen Weges. Mikaela Shiffrin, die Spezialistinsei, tutsichDelia ihren Alpencup Einstand feiern gewisse Aussagekraft inne: Delia mich emotional so gepackt, wie Delia Carmen Durrer Weltmeisterin und Olympiasie- Durrer noch schwer. «Die tech- durften. Im über 100-köpfigen Carmen Durrer, die Schülerin der der Skirennsport. Auf den Skiern Skirennfahrerin aus Oberdorf gerin, lächelt vom Hochglanzbild nischen Disziplinen machen mir Teilnehmerfeld der jüngsten Ju- Sportmittelschule Engelberg, hat stehe ich immer mit einem Lä- als zusätzliche Motivation. «So Spass und in den Speed-Diszipli- gendkategorie ging es darum, Er- nen läuft es mir aktuell einfach fahrungen zu sammeln. Beim sehr gut. Ich möchte mir in sämt- samstäglichen Rennen über 10 lichen Disziplinen die Chance km schafften es Chiara Arnet geben, um mich zu verbessern.» (Engelberg) als 37. und die Sarne- Und da kommt wieder Mikaela rin Annina Zberg als 49. bereits Shiffrin ins Spiel, denn: «Sie in die erste Ranglistenhälfte. zeigt, dass wenn man technisch Bei den Juniorinnen hingegen gut Ski fährt und im Slalom und ist Flavia Barmettler in der Spit- Riesenslalom erfolgreich ist, zengruppe angekommen. Beim man auch in den Speed-Rennen Einzelstartrennen vom Samstag vorne mitfahren kann.» wurde die Athletin vom Skiclub Schwendi-Langis mit der viert- «Es tut richtig gut, richtig besten Laufzeit Zwölfte. Eine bes- in die Tasten zu hauen» sere Klassierung vergab die C-Ka- Schule, Lernen und Skifahren be- derathletin im Schiessstand auf- stimmen Delia Carmen Durrers grund von fünf Fehlern. Dank der Leben. Auch die Musik bekommt besseren Schiessleistung schaffte ihren Raum. Genauer – übrigens es Flavia Barmettler am Sonntag wie Mikaela Shiffrin – das Klavier- im Sprint auf den guten fünften spielen. «Das hilft mir jeweils, et- Schlussrang. Zufrieden die Heim- was runterzukommen. Ich spiele reise antreten konnte auch ihre klassische und rockige Stücke. Klubkollegin Lorena Wallimann. Manchmal tut es richtig gut, rich- Die 17-Jährige wurde unter ande- tig in die Tasten zu hauen», sagt rem dank einer fehlerlosen sie mit einem Lachen. Schiesseinlage im Sprint der Ju- Mit den Rennen von Zinal hat gend 2 am Sonntag gute 21. (rb) sich bei der Nidwaldnerin auch ein gewisses Selbstwertgefühl Ridnaun (ITA). Alpencup. Einzellauf. Junio- rinnen (28 Klassiert): 1. Samuela Comola entwickelt. Sie sagt: «Vielleicht (ITA). 12. Flavia Barmettler (Schwendi-Lang- müssen künftig die früher gestar- is). 26.Anja Fischer (Engelberg). – JugendII teten Athletinnen warten, bis (54): 1. Lisa Spark (GER). 32. Elena Häfliger auch die letzte Fahrerin im Ziel (Schwendi-Langis). 44. Lorena Wallimann ist.» Sicher aber so lange, bis De- (Schwendi-Langis). – Jugend I (101): 1. Linda Zingerle (ITA). 37. Chiara Arnet (Engelberg). lia Carmen Durrer selber mit frü- 48. Annina Zberg (Schwendi-Langis). hen Startnummern in die Rennen 56.Alessia Nager (Andermatt). 58. Lara Delia Carmen Durrer sorgt in ihren ersten FIS-Rennen für Furore. Bild: Max Kraut (Klewenalp, 26. März 2018) steigen darf. Berwert (Schwendi-Langis). Junioren (49): 1. Sebastian Stalder (am Bachtel). 30. Elias Kägi (Andermatt) – Ju- gend Männlich 2 (92): 1. Hans Köllner (GER). 51. Aurel Dittli (Ibach). 66. Simon Ehrbar Joelle Flück (Andermatt). 74. Lars Rietveld (Schwendi- Witschonkes Wegzug ins WM-Team Langis). 79. Samuel Kägi (Andermatt). – Ju- siegt in Dietikon gend I (106): 1. Benjamin Menz (GER). 97.Noe In Albon (Ibach). Russland gewinnt in Bern den Internationalen Frauen-Cup. Die Luzernerin Sprint. Juniorinnen (26 Klassiert): 1. Julia- Laufsport Am Neujahrslauf Die- ne Frühwirt (GER). 5. Flavia Barmettler. Selina Witschonke verstärkt derweil die Junioren-WM-Eqipe von Flims/St.Gallen. tikon zum Auftakt des Züri-Lauf- 23.Anja Fischer. – Jugend II (55): 1. Anna Cups 2019 schrieben die Luzer- Gandler (AUT). 21. Lorena Wallimann. 45. nerin Joelle Flück und die Ein- Elena Häfliger. – Jugend I (103): 1. Victoria Mellitzer (AUT). 40. Alessia Nager (Ander- Am International Bernese Ladies Position. Umgekehrt sprang im geführten EM-Silbergewinnerin- (Jentsch) s. Riessersee GER (Schöpp) 5:4. siedlerin Samira Schnüriger die matt). 56. Chiara Arnet. 66. Annina Zberg. Cup, dem ältesten und bedeu- offiziellen Team Luzern HBL die nen in den Final des mit 100 000 – Halbfinals: China (Jiang) s. Korea (Kim) Renngeschichte bei den Frauen 67. Lara Berwert. tendsten Frauenturnier auf dem Bernerin Jana Stritt für Wit- kanadischen Dollar dotierten 6:3. Russland (Sidorova) s. Deutschland – zumindest auf der ersten von (Jentsch) 6:4. – Final: Russland (Sidorova) Junioren (45): 1. Tim Grotian (GER). 37. Elias europäischen Kontinent, be- schonke ein. Die Vor- und Nach- Meridian Canadian . Wie in zwei Runden. Auf merkwürdige Kägi. – Jugend II (91): 1. Tommaso Giacomel s. China (Jiang) 7:3. – Consolation Cup. Fi- (ITA). 47. Aurel Dittli. 61. Simon Ehrbar. 74.Sa- stimmten vorwiegend ausländi- teile dieser Auswechslung hiel- Tallinn mussten sich die Schwei- nal: Flims/St.Gallen (Keiser) s. Luzern (Hür- Weise taten dies die beiden Klub- muel Kägi. 82. Lars Rietveld. – Jugend I: sche Weltklasse-Equipen die ten sich die Waage. Nach Anlauf- zerinnen hinter limann) 7:3. kolleginnen im LC Regensdorf: 1. Elias Asal (GER). 71. Noe In Albon. Gangart. Im Final setzte sich die schwierigkeiten in den Partien mit dem zweiten Preisgeld zufrie- Resultate der Innerschweizer Teams. Lu- «Auf gleicher Höhe liefen wir Russin Anna Sidorova, Europa- gegen die späteren Gewinnerin- dengeben. Niederlagen gegen die zern ( Jana Stritt, Elena Mathis, Marina eigentlich nie, entweder lag die Loertscher, Lead Anna Gut): u. Langenthal meisterin 2015, gegen Yilun nen aus China und Tschechien kanadischen Teams von Darcy (Feltscher) 3:6, s. China (Zhang) 6:1, s. Lim- eine einige Meter in Front oder Jiang, die Vertreterin der immer fing sich die WM-Formation auf Robertson, und mattal (Schori) 7:6. u. Riessersee GER die andere», beschrieb Schnüri- mächtiger aufkommenden Cur- und gewann im Final gegen die Kerri Einarson bedeuteten an (Schöpp) 4:5, s. Luzern (Hürlimann) 9:3, u. ger. Und Flück, die neun Jahre äl- ling-Grossmacht China, mit 7:4 Luzerner Vertretung von Corrie gleicher Stelle für die von der Lu- Schaffhausen (Fellmann) 5:8, s. Lausanne tere und daher routiniertere Ath- Steinen durch. Für Langenthal Hürlimann den Consolation zernerin Christine Urech betreu- (Tanner) 6:2, u. Luzern (Hürlimann) 5:9. letin, befand: «Solche vereins- Luzern (Skip Corrie Hürlimann, Flurina Ko- (Feltscher) und Uzwil (Hegner) Cup. Hürlimann hatte zuvor im te neuformierte Equipe Oberwal- interne Fights machen Spass. Es bler, Melina Bezzola, Lead Jessica Jäggi, bildeten die Playoff-Viertelfinals Halbfinal des Trostturniers die lis, in der Briar Hürlimann die Esther Kobler): u. Riessersee GER (Schöpp) ging darum, wieder mal Wett- den Abschluss. von Skip Stritt angeführte Luzer- letzten Steine spielt, den vorzei- 1:6, s. Lausanne (Tanner) 8:7, u. Uzwil (Heg- kampfluft zu schnuppern und die Aus regionaler Sicht stand nerequipe überraschend deut- tigen Ruhestand. ner) 2:9, s. Tschechien (Kubeskova) 6:5, u. Gewissheit zu erlangen, dass der der temporäre Klubwechsel von lich abgewiesen. Luzern (Stritt) 3:9, s. Wetzikon (Wüest) 8:7, s. Aufbau stimmt.» Ihr dritter Neu- Japan (Koana) 6:5, s. Luzern (Stritt) 9:5, u. Selina Witschonke im Vorder- Frank Marti jahrslauf-Triumph nach 2015 und Tirinzoni erreicht Final des Flims/St.Gallen 3:7. grund. Zur Vorbereitung auf die [email protected] dem letzten Jahr nutzt die Sport- Meridian Canadian Open Flims/St.Gallen (Selina Witschonke, Skip in einem Monat im kanadischen Raphaela Keiser, Laura Engler, Vanessa wissenschaftlerin am Schweize- Liverpool stattfindenden Junio- Die Vize-Europameisterinnen Bern. 51. Internationaler Berner Frauen- Tonoli, Nehla Meier): u. China (Jiang) 6:10, rischen Paraplegiker-Zentrum in ren-Weltmeisterschaften besetz- aus Aarau bestätigten derweil in Cup (24 Teams/Triple Knockout//21500 u. Tschechien (Kubeskova) 2:6, s. Lausanne Nottwil im Hinblick auf die Halb- Franken). Viertelfinals: China (Jiang) s. (Tanner) 7:5, u. Schottland (Jackson) 6:7, s. te Witschonke in der WM- Kanada ihre exzellente Form. Langenthal (Feltscher) 6:5. Korea (Kim) s. China (Han) 8:3, s. Japan (Nakajima) 5:3, s. marathons und den Marathon in Flavia Barmettler schafft es in die Equipe Flims/St.Gallen hinter Fünf Siege in sieben Partien führ- Russland (Kovakova) 8:5. Russland (Sidoro- Limmattal (Schori) 7:6, s. Luzern (Hürli- den nächsten Monaten. Ähnli- Spitzengruppe. Bild: PD Skip Raphaela Keiser die vierte ten die von Skip Silvana Tirinzoni va) s. Uzwil (Hegner) 8:5. Deutschland mann) 7:3. ches will auch Schnüriger tun. (gg)