Geburtsdatum Bemerkung ARTZT 4 23.06.1987
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abfahrt Westerburg Schulen
Abfahrt Westerburg Schulen Gültig ab 14.08.2017 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, 56068 Koblenz, Info: DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH, Bahnhofsplatz 1 - 3, 56410 Montabaur, ( 02602/1586-0, [email protected], www.bahn.de/rheinmoselbus Bus- Bus- Bus- Bus- Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig 480 Westerburg Jahnstr. 11.32 965 Westerburg-Wengenroth 13.07 481 Westerburg-Gershasen 15.58 Montag bis Freitag 11.20 Langenhahn-Hinterkirchen 11.36 10 13.05 5 15.50 Westerburg-Sainscheid 16.00 7 S A Hintermühlen 11.39 S14 Berzhahn 13.13 S14 Kölbingen-Schönberg 16.02 7.05 480 Westerburg Jahnstr. 7.10 1 Rothenbach 11.41 Kölbingen 16.03 Obersayn B 255 11.44 480 Langenhahn-Hinterkirchen 13.12 7 Kölbingen-Möllingen Kirche 16.04 S Ettinghausen 11.50 13.05 Hintermühlen 13.15 Brandscheid 16.07 Oberahr B255 11.52 S 7 Rothenbach 13.17 Kaden 16.11 7.06 481 Westerburg Jahnstr. 7.12 9 Obersayn B 255 13.20 Montabaur Konr.-Adenauer-Pl 12.09 Hahn am See Busplatz 13.24 Niedersayn Haus Schmidt 16.36 S Ettinghausen 13.26 11.20 483 Westerburg Jahnstr. 11.25 8 Oberahr B255 13.28 15.50 481 Westerburg-Wengenroth 15.52 8 7.10 973 Westerburg-Wengenroth 7.14 15 Hergenroth (Ww) Ort 11.27 Berzhahn 15.55 Berzhahn 7.18 S Halbs Mitte 11.30 Montabaur Bahnhof/FOM 13.38 S14 Willmenrod Ort 15.59 S Willmenrod Ort 7.22 Ailertchen B255 11.34 Guckheim Dorfplatz 16.05 Guckheim Busbucht 7.28 Höhn (Ww) Marktplatz 11.40 13.05 480 Gemünden (Ww) 13.10 11 Weltersburg 16.07 Girkenroth 7.34 Höhn (Ww) Bf 11.42 Winnen 13.13 Girkenroth 16.09 Salz Schule 7.36 Höhn (Ww) Schönberg 11.43 S14 Salz-Roth 16.10 Bad Marienberg Neuer Weg 11.55 Wallmerod Volksbank 16.17 480 Westerburg Jahnstr. -
Übersicht Angebote Sommerschule 2021 Für Homepage KV.Xlsx
Übersicht Angebote der Sommerschule 2021 im Westerwaldkreis Angebotsort 1. Fewo 2. Fewo Alters- Verbandsgemeinde Anbieter Ansprechpartner Anmeldung Gebäude Straße PLZ Ort 16.08.-20.08.21 23.08.-27.08.21 gruppe Bad Marienberg VG Hoher Westerwald-Jugendherberge Erlenweg 4 56470 Bad Marienberg X X 1-4 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Hoher Westerwald-Jugendherberge Erlenweg 4 56470 Bad Marienberg X X 1-4 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Hoher Westerwald-Jugendherberge Erlenweg 4 56470 Bad Marienberg X X 1-4 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Europahaus Marienberg Europastraße 1 56470 Bad Marienberg X X 5-9 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Europahaus Marienberg Europastraße 1 56470 Bad Marienberg X X 5-9 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Europahaus Marienberg Europastraße1 56470 Bad Marienberg X X 5-9 Frau Weller [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 5-9 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 5-9 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 5-9 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 1-4 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule -
Fahrplan IGS Und GS Selters Linie 464 Gültig Ab: 09.12.2018
Liebe Schülerinnen und Schüler der IGS und der GS Selters, ab 09.12.2018 gibt es im Fahrplan der Buslinie 464 Dierdorf / Herschbach - Selters - Montabaur einige kleinere Änderungen: Morgens fährt der Bus ab Vielbach Hinterdorf 2 Minuten früher als bisher (7:05 Uhr). Morgens fährt der Bus ab Quirnbach Feuerwehr 6 Minuten später als bisher (7:08 Uhr) und auf der gegenüberliegenden Straßenseite. In einigen Fällen fahren auch andere Busunernehmen als bisher. Alle Änderungen haben wir gelb markiert. Noch Fragen? Telefonisch könnt Ihr uns unter 02654-9869969 erreichen. Euer -Team. Fahrplan IGS und GS Selters Linie 464 gültig ab: 09.12.2018 Hinfahrten Rückfahrten mittags Rückfahrten nachmittags 464007 Griesar Bussteig 464077 Griesar Bussteig 464109 Orthen Bussteig 06:48 Siershahn Kirchstraße 12:45 Selters Schule 2 15:35 Selters Schule 2 06:55 Siershahn Bahnhof 12:55 Marienrachdorf 15:41 Goddert 06:58 Mogendorf Kannenbäckerplatz 13:04 Marienhausen Gemeindeh. 15:44 Rückeroth L 305 07:04 Nordhofen 13:07 Maroth 16:05 Herschbach Grundschule 07:13 Selters Schule 2 13:12 Freirachdorf 16:10 Schenkelberg 16:12 Hartenfels 16:16 Steinen 16:28 Mündersbach 464022 Orthen Bussteig 464071 Orthen Bussteig 06:30 Müschenbach Talweg 12:47 Selters Schule 2 06:33 Oberhattert 12:57 Freirachdorf 06:35 Mittelhattert 13:03 Roßbach 464111 Orthen Bussteig 06:36 Niederhattert 13:08 Welkenbach 15:37 Selters Schule 2 06:38 Laad 13:10 Winkelbach 15:46 Marienrachdorf 06:40 Winkelbach 13:12 Höchstenbach Gasthaus 15:50 Marienhausen Gemeindehaus 06:42 Welkenbach 13:16 Mündersbach -
"Das Wallmeroder Modell"
„Das Wallmeroder Modell“ - Leben im Dorf – Leben mittendrin! Die Initiative der Verbandsgemeinde Wallmerod zur Wiederbelebung der Ortskerne Probleme im Ortskern sind oft hausgemacht Mit günstigem Bauland versuchen viele Kommunen (leider auch heute noch) neue Einwohner zu gewinnen. Der Erfolg ist fragwürdig, denn während die Neubaugebiete Feld, Wald und Wiese verdrängen, verwaisen in vielen Ortschaften die Dorfkerne. Die Alten sterben und die jungen Menschen ziehen an den Ortsrand oder verlassen ganz die Dörfer. In der Folge brechen gewachsene soziale Strukturen in unseren Dörfern weg und die Attraktivität des Dorflebens geht verloren. Das hat dramatische Auswirkungen: Die Dorfkerne sterben weiter aus, die Bausubstanzen bröckeln und die Ortsmitte wird zunehmend unattraktiv für die Nachfolgegeneration. Der demografische Wandel gibt dem Leben in den Ortskernen dann den Rest. Diese Entwicklung zeigte sich auch in der ländlichen strukturierten Verbandsgemeinde Wallmerod im rheinland-pfälzischen Westerwaldkreis. Konsequentes Handeln ist gefordert Dieser Verödung der Dorfkerne wirkt die Verbandsgemeinde Wallmerod seit dem Jahre 2004 mit der Aktion „Leben im Dorf – Leben mittendrin“ entgegen. Zunächst einmal stand die Erkenntnis, dass es nicht so weiter gehen konnte wie bisher. Umdenken und Umkehr war angesagt und die Zielsetzung schnell definiert: Bei der Baulandausweisung voll auf die Bremse und bei der Innenentwicklung voll aufs Gas. Das war der gemeinsame Nenner, auf den sich Verbandsgemeinde und Ortsgemeinden verständigen konnten. Die Räte aller 21 Ortsgemeinden tagten und beschlossen, die Förderaktion „Leben im Dorf - Leben mittendrin“ zu starten und die Aufgabe der Verbandsgemeinde zu übertragen. Vorausgegangen war eine Bestandsaufnahme der Grundstücke und Wohngebäude in der gesamten Verbandsgemeinde. Die Problemfälle wurden erkannt, Lösungen wurden gesucht und durch einen Architektenwettbewerb gefunden. -
Flyer Kardiologie Montabaur
LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT! SO ERREICHEN SIE UNS KATHOLISCHES KLINIKUM KOBLENZ · MONTABAUR Brüderkrankenhaus Montabaur Koblenzer Str. 11-13 56410 Montabaur www.kk-km.de KARDIOLOGIE Dr. med. Mohannad Zahran Leitender Arzt der Kardiologie, Die Kardiologie am Brüderkrankenhaus Montabaur besteht nun Standort Brüderkrankenhaus Montabaur seit Anfang 2017. Seit Eröffnung des Herzkatheterlabors werden Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie alle invasiven kardiologischen Untersuchungen und Eingriffe (In- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin terventionen) hier am Standort Montabaur durchgeführt. Das Herz ist ein besonderes Organ, das im Durchschnitt 60 bis Sekretariat: 80 Mal pro Minute, 3.600 bis 4.800 Mal pro Stunde und somit Tel.: 02602-122-767 bis zu 100.000 Mal pro Tag schlägt. Damit wird dieses Organ Fax: 02602-122-765 mechanisch deutlich beansprucht und ist nicht nur Motor unse- E-Mail: [email protected] MODERNE MEDIZIN res Lebens, sondern auch sprichwörtlich der Sitz unserer Seele und unseres Bewusstseins. Sprechstunden: Nach vorheriger Terminvereinbarung. Bei einer Herzrhythmusstörung gerät das Herz „aus dem Takt“, Notfälle jederzeit über die Notfallambulanz. bei einer Verengung der Herzkranzgefäße droht ein Herzinfarkt, bei einer Herzschwäche empfinden wir Symptome wie Luftnot, Engegefühl, Ohnmachtsanfälle und geschwollene Beine. KARDIOLOGIE Diese klassischen Herzbeschwerden gehören in den Formen- kreis kardiologischer Grunderkrankungen und bedürfen einer MONTABAUR umgehenden medikamentösen und/oder interventionellen -
The “Stolpersteine” (Tripping Stones) for Albert and Billa Kahn - a Documentation in Photos
The “Stolpersteine” (Tripping Stones) for Albert and Billa Kahn - a Documentation in Photos Photo 2: Late October 2019, a rainy day in Montabaur. We need to move a garbage can before we can get to two nondescript brass plates. Kneeling down to them to maintain them is a symbol, the people whose names are engraved there have al- ready been dead for a long time. After years of persecution, Albert and Billa Kahn were murdered in Treblinka. Neither their exact date of death is known nor the circumstances, under which they died. As many other Jews with unknown fates, they were declared dead on May 8th 1945, the day of German un- conditional surrender. Photo 3: For our yearly “tripping stone care” we went to the “Vorderer Rebstock”, the place where the family lived voluntarily for the last time. Since the city council agreed to the laying of the “Stolpersteine” (tripping stones) in 2011, schools including our “Landesmusikgymna- sium” have adopted the stones and therefore have actively kept the memories alive, just like we do today by looking after them. Photo 4: After treating the brasses with a paste and waiting for it to act upon it, we are sitting on a bench and looking through some documents that were found in the municipal archive that show us more insights into the family’s life. Finding documents about Jewish people being murdered by the Nazis is not easy at all as only some could be rescued from destruction. The files were probably burned in the Night of Broken Glass, the ones with further information about the NSDAP were destroyed, such as some incriminated mate- rial, for blurring the traces. -
Westerwälder Pedelec-Tag Am 1. Mai 2016
Flyer Pedelec 2016 endv_Layout 1 15.02.2016 08:43 Seite 1 Westerwälder Pedelec-Tag am 1. Mai 2016 Nehmen Sie die Anstiege des Westerwaldes mit Schwung. Erleben Sie Leichtigkeit und Fahrspaß! • Geführte Rundtouren mit dem Pedelec • Freier Eintritt in den Stöffel-Park in 57647 Enspel (www.stoeffelpark.de); kostenlose Parkplätze vorhanden Drei geführte Touren mit dem Pedelec • Verschiedene Streckenlängen und Anforderungsprofile • Während jeder Tour wird ein Zwischenstopp eingelegt rund um den Stöffel-Park! • Startgebühr inkl. Lunchpaket: 10,- E pro Person Eine gemeinsame Veranstaltung des Stöffel-Parks, • Leihgebühr Pedelec: 15,- E pro Rad. Reservierung erforderlich * der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod und Westerburg • Teilnahme mit eigenem Pedelec möglich! Anmeldung erforderlich * sowie des Westerwald Touristik-Service. Mit Kaffee und Kuchen sowie regionalen Spezialitäten und Getränken ist im Stöffel-Park für das leibliche Wohl bestens gesorgt! ® * Anmeldung unter: [email protected], Tel.: 02602/3001-0 www.westerwald.info Langenbach (Bruchertseifen) Molzhain Schutzbach Gebhardshain Niederdreisbach Selbach (Sieg) Burbach Dickendorf Helmeroth Daaden Flögert Steinebach / Sieg Burbach Elkenroth Weitefeld Obermörsbach Idelberg Emmerzhausen Lützeln Oberdreisbach Ehrlich Kundert Mauden Rosenheim (Landkreis Altenkirchen)Altenkirchen) Siegerlandflughafen Heimborn FriedewaldFriedewald, WWesterwaldesterwald NeunkhausenNeunkhausen LangenbachLangenbach beibei LuckeLuckenbachach Kirburgrburg Limbachch NaurothNauroth, WesterwaldWesterwald -
Backesdörfer-Fest Treffpunkt „Annemie´S Schauer“ Aus Dem 11
Aktionen und Treffpunkte - Für das leibliche Wohl ist in den Orten bestens gesorgt Bilkheim Elbingen Bilkheim - 13:30 Uhr Führung durch Kapelle und Schlosshof Hahn am See Treffpunkt Backes durch Herrn Graf von Walderdorff Herschbach-Wahnscheid - Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Dorfcharackters - musikalische Unterhaltung mit dem Jugendorchester Mähren präsentiert sich und sein Museum des Musikvereins „Edelweiß“ Salz Molsberg Salz Elbingen Steinefrenz Steinefrenz Treffpunkt Backes Treffpunkt Kirmesplatz / Haus Brencede Weltersburg - Brotbacken "live" erleben - 100 Jahre St. Matthias Willmenrod - Live Musik mit "Jörg Lange" - Großes Schaustellerangebot - Holländische Kirmesorgel aus 1947 ( Vorführung stündlich ) - Frühschoppen mit Livemusik („Bahni Express“) - Hüpfburg - Umzug der Kirmesjugend mit dem „Bahni Express“ - Liverock ab 17.00 Uhr Hahn am See Treffpunkt „Untergasse“ Salz - selbst hergestelltes Brot und Dinetten sowie Getränke Treffpunkt Kirche Backesdörfer-Tour - Besichtigung und Führungen in der romanischen Kirche Backesdörfer-Fest Treffpunkt „Annemie´s Schauer“ aus dem 11. Jh. mit Glockenturm durch Pfarrer Jonietz - Öffnung des Naturkundemuseums der VG Wallmerod um 11.00, 15.00 und 17.00 Uhr Die Backesdörfer-Tour ist ein 23 Kilometer langer Rundweg, Zehn Gemeinden – ein gemeinsames großes Fest. der von Radfahrern und Wanderern rege genutzt wird und Herschbach - Wahnscheid Weltersburg der von Hahn am See, Elbingen, Mähren, Guckheim, Sonntag, 25.09.2016 von 10.00 - 17.00 Uhr Treffpunkt am Radweg Treffpunkt Dorfplatz Weltersburg, Girkenroth, Salz, Bilkheim über den ehemaligen - EVM E-Mobil - Vorführungen und Testfahrten mit Elektromobilen - Schmiedevorführung Bahnhof von Wallmerod und Herschbach (Oww.) führt. Der - --- Segway – Parcours - Bierkrugschieben - --- Elektroautotestfahrten - Livemusik mit dem Musikverein Weltersburg Radweg Wallmerod - Westerburg erweitert die Tour für die - Vereinswanderung auf der Backesdörfer-Tour Radfahrer wesentlich. -
Letter #87 Page 1 July 30, 1919 Montabaur Dear Folks, I Have Been
Letter #87 Page 1 July 30, 1919 Montabaur Dear Folks, I have been in Montahaur now almost a week and finally am taking time now to write you a few lines to let you know how everything is over here. First of all I hope this letter will find you all well and in the best of health. For myself I can say that I am feeling fine. We left Mogendorf, last Thursday the 24th of July and hiked to Montabaur. I wrote a letter to you the day before we left and told you that we were going to move. A couple of days before that I also wrote a letter and sent a couple of packages home containing letters and photo-graphs. I hope you have received them alright. One thing I am anxious to hear about is whether you received that pack-age of souvenirs I sent sometime in May up to the present time. I have’nt heard anything about them. In fact I have’nt been receiving hardly any mail from you. Its so long a time since I heard from you that I believe you have forgotten that I still am over here. Do you write at least once a week or once every two weeks? By your last letter I see that it took three weeks to write so am wondering if you are working on another letter. Well we got into Montabaur, Thursday morning and the Signal Section is billeted in the Germany Court House. A good many of the non-coms and some of the privates have gone out and got billets but some of the fellows are still here. -
Westerwaldkreis
3.10 | LANDKREIS WESTERWALDKREIS Im Westerwaldkreis sind zum Zeitpunkt der Umfrage in 79 Ortsge- gelt sich auch in den Erwartungen für die nächsten 10 Jahre wider: meinden Einzelhandelsgeschäfte vorhanden (48 %). In den meisten Für die Zukunft gehen 64 % von einer Stagnation im Hinblick auf Ortsgemeinden hat das Ladenhandwerk immer noch eine vorherr- die Nahversorgungsentwicklung aus. 30 % blicken der künftigen schende Rolle. Hierbei dominieren Bäckereien (48 Ortsgemeinden) und Entwicklung mit Skepsis entgegen, nur 6 % sehen optimistisch in Metzgereien (31 Ortsgemeinden) die Ladenlandschaft. Kleinere und die Zukunft. große Supermärkte sowie Discounter existieren in 24 Ortsgemeinden. Beim Vergleich der Verbandsgemeinden im Landkreis Westerwald- Drogeriemärkte findet man dagegen nur in drei Orten vor. Von den kreis zeigt sich, dass Wirges die Verbandsgemeinde mit der besten Ortsgemeinden, die kein Einzelhandelsgeschäft aufweisen, werden Versorgungsstruktur ist. Hier werden sieben von zehn Ortsgemein- 24 Ortsgemeinden (51 %) durch mobile Verkaufswagen versorgt. den durch den Einzelhandel versorgt. Kritischer ist die Lage in der Seit dem Jahr 2000 hat sich die Situation nach Angabe der Orts- VG Ransbach-Baumbach. Hier existieren in drei von zehn Ortsge- bürgermeister in 40 % der Orte verschlechtert. Dieser Trend spie- meinden (70 %) keine Nahversorgungseinrichtungen. BAD MARIENBERG HACHENBURG RENNEROD Landkreis: Westerwald Verbandsgemeinden: 10: Bad Marienburg, Hachenburg, Höhr Grenz- hausen, Montabaur, WESTERBURG Ransbach-Baumbach, Rennerod, -
Fußball-Legenden Spielen in Guckheim Für Den Guten Zweck
Westerwald Post LOKALANZEIGER für die VG Hachenburg, VG Bad Marienberg, VG Rennerod, VG Westerburg, VG Betzdorf-Gebhardshain, VG Daaden-Herdorf und Driedorf 1. August 2018 • Woche 31 41. Jahrgang • Auflage 47 194 Achten Sie auf dieses Symbol Ferienzeit ist Veranstaltungen Sommerferiencamp in unseren Ausgaben und entdecken Sie auch Bauzeit aus der Region für Digitalents Mehrwerte mit der PAPER.plus-App! Westerwaldkreis investiert rund Termine, Tipps und Unterhaltung 16 Mädchen und Jungs erforschen ihr Talent 6,1 Millionen € in Schulen S. 3 für die ganze Familie S. 4/6/7 für digitale Technik S. 10 Aus der Region Wandern um die Westerwälder Seenplatte Gut zu wissen . Schwer DRK gibt Gesundheitstipps verletzter für die heißen Ta ge Motorradfahrer REGION. Steigende Temperaturen können zu erheblichen RENNEROD. Zu einem Gesundheitsschäden führen. Dann kommt es vermehrt zu Verkehrsunfall mit einem Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Men- schwer verletzten Mo- schen. DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin rät: „Erste torradfahrer kam es am Hinweise für einen Hitzenotfall können Kreislaufprobleme, vergangenen Sonntag ein plötzlicher Kreislaufkollaps aber auch Muskelkrämpfe auf der B54 zwischen besonders in den Beinen sein. Hier helfen gekühlte, elekt- den Ortschaften Wald- rolythaltige Getränke wie Apfelsaftschorle. Durch Öffnen mühlen und Rennerod. überflüssiger oder beengender Kleidung kann ein Wärme- Wie die Polizei mitteilt, stau verhindert werden. Sorgen Sie für zusätzliche Kühlung befuhr der Motorradfah- durch kalte Umschläge und Zufächeln von Luft. Wenn sich rer die B 54 in Fahrtrich- der Zustand durch die Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht bes- tung Rennerod und sert, rufen Sie den Rettungsdienst (y 112). Wichtig ist es bei wollte einen vorausfah- Hitze, mehr zu trinken. -
Wahlkreis 205 Montabaur
Rhein-Sieg-Kreis 97 Kreis Wahlkreis 205 Siegen-Wittgenstein Montabaur 148 Mörsbach Stein- Landkreis Wingert Kundert Heimborn Altenkirchen Neunkhausen (Westerwald) Giesenhausen Heuzert Limbach Luckenbach Langenbach bei Kirburg Kroppach Astert Atzelgift Mörlen Liebenscheid Marzhausen Streithausen Stein- Müschenbach Nister Neukirch Kirburg 198 Mudenbach Norken Lautzenbrücken Hof Bretthausen Borod Bölsberg 172 Hattert Salzburg Willingen Hachenburg Nisterau Nister- Bad Lahn-Dill-Kreis Wahlrod Unnau Stockhausen- Oberroßbach Möhrendorf Marienberg Merkelbach Illfurth Fehl- Zehnhausen Winkelbach Westerwaldkreis (Westerwald) Ritzhausen Waigandshain Hardt bei Rennerod Wied Homberg Gehlert Alpenrod Hahn bei Großseifen Niederroßbach Welkenbach Nistertal Marienberg Höchstenbach Neustadt/Westerwald Rehe Enspel Höhn Lochum Rennerod Roßbach Steinebach Dreisbach Hellenhahn- Mündersbach an der Stockum- Schellenberg Linden Rotenhain Ailertchen Wied Püschen Pottum Dreifelden Bellingen Oberrod Maroth Halbs Stahlhofen am Westernohe Herschbach Schenkelberg Langenhahn Wiesensee Waldmühlen Freirachdorf Hergenroth Seck Wölferlingen Winnen Hartenfels Steinen Hüblingen Elsoff Rothenbach Freilingen Westerburg (Westerwald) Rückeroth Brandscheid Irmtraut Marienrachdorf Gemünden Weidenhahn Kaden Kölbingen Landkreis Goddert Neunkirchen Maxsain Arnshöfen Willmenrod Neuwied Krümmel Härtlingen Selters Berzhahn Ewighausen Kuhnhöfen Hahn (Westerwald) Elbingen Guckheim Sessenhausen Niedersayn am See Weltersburg Quirnbach Mähren Ellenhausen Ettinghausen Girkenroth Deesen Nordhofen