DAS MAGAZIN DER SALZGITTER AG Nr. 1/2014 Besuchen Sie Bei uns ist zu Hause. uns auf der: Seit 1887 sind Rohre von Mannesmann das Maß der Dinge. Wir sind stolz, Bernhard Kleinermann solch eine Marke von Weltruhm in unserem Konzern zu führen, und setzen Leitung Konzernkommunikation die Tradition fort.

Halle 4 Herzlich Stand H42 willkommen!

„MANNESMANN. Das Rohr“ – mit diesem selbstbewussten Motto treten wir als Salzgitter-Konzern auf der inter- nationalen Messe TUBE in Düsseldorf auf. In dieser Ausgabe betrachten wir die Erfolgsgeschichte des Mannesmann- rohrs. Die Marke Mannesmann stand und steht weltweit und bei vielfälti- gen Anwendungen – vom Auto bis zur ­Pipeline – für Stahlrohrprodukte Fotos: Cover: photobojahr.de, SZAG, Carsten Wurr, KHS Wurr, Carsten SZAG, Cover: photobojahr.de, Fotos: höchster­ Qualität. Über 100 Jahre Mannesmann-Geschichte: Röhrenversand in England für den Irak, ca. 1932 (ab Seite 31) Seit dem Jahr 2000 haben die traditi- onsreichen Mannesmannröhren-Werke eine feste Heimat im Salzgitter-Konzern. Auch bei der Titelgeschichte hat uns die Tradition inspiriert: Unsere Eisen- STIL Titelgeschichte bahngesellschaft VPS wird dieses Jahr Alle Signale auf Grün 150 Jahre alt – und nach wie vor 150 Jahre alt – und ist quicklebendig ein zugkräftiges Unternehmen: Wie VPS den Transport von sowie extrem leistungsfähig. Rohstoffen und Produkten für den Konzern organisiert . . . . . 4 Übrigens: Vor genau 100 Jahren Bericht Wo kommt das Erz her? Gespräch mit Michael ­wurde der Peiner Breitflanschträger Reuber über den vielschichtigen Einkauf von Rohstoffen. . . .11 patentiert, ohne den ein moderner Hochbau nicht auskommt. Die Beispiele GESCHICHTE 150 Jahre VPS ...... 12 zeigen: Traditionsbewusstsein, Leis- REPORTAGE Mit Lokführer Heiko Erdmann auf dem Weg Denise Frubrich an ihrem tungsfähigkeit und Zukunftsorientierung zum Hansaport Hamburg...... 14 passen gut zusammen. Arbeitsplatz in Hamm 24 HANSAPORT Wo Rohstoffe umgeschlagen werden ...... 16

Ich wünsche viel Freude beim Lesen! STIL des Hauses – Neues aus dem Konzern

Ihr PERFORMANCE Die neue Konzernorganisation der SZAG / Eckdaten Geschäftsjahr 2013 / Prognose 2014...... 20 partner Eine vorbildliche Logistik-Kooperation zwischen SMP, MRS und Salzgitter Mannesmann Stahlhandel...... 22 personal Lupe hilft Denise Frubrich beim Lesen: Die Kollegin erhielt Auszeichnung vom VdK...... 24 Besuchen Sie den Salzgitter-Konzern vom Prozesse „Ein ökonomisch interessanter Markt“: Salzgitter 7. bis 11. April auf der Messe Tube in Mannesmann Stahlhandel setzt auf Anarbeitung in Peine . .26 Düsseldorf – Halle 4, Stand H42 – und der Hannover Messe – Halle 6, Stand F02 produkte KHS liefert neue Flaschenwaschmaschine an das Hofbrauhaus Wolters in Braunschweig...... 28

STIL extra

Per Kran wurde die neue STil News...... 18 Flaschenwaschmaschine MANNESMANN. DAS ROHR. mannesmann Mehr als 100 Jahre Stahlrohrgeschichte. . 31 von KHS in der Brauerei www.smrw.de Wolters positioniert 28 Preisrätsel/Ankündigung/Impressum...... 34

stil 3

salIM3033_AZ_Mannesmann_210x297_ICv2_13jf_V1.indd 1 20.03.14 11:39 Stil Alle Signale auf Grün Mehr als 33 Millionen Tonnen Rohstoffe und Produkte im Jahr muss der Konzern allein in und um Salzgitter herum bewegen. Eine Aufgabe, die zuverlässig von der VPS Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH erledigt wird. In diesem Jahr feiert die Gesellschaft ihr 150-jähriges Bestehen Von Carsten Wurr (Text) und Udo Bojahr (Fotos)

4 stil stil 5 Ein Erzzug aus Hamburg erreicht Salzgitter

„Ofen Hoch“: Hier werden die Erzzüge entladen. Das Erz rutscht in die darunterliegenden Bunker

Das flüssige Roheisen aus den Hochöfen fährt die VPS mit ­sogenannten Torpedopfannen zur weiteren Verarbeitung ab

6 stil stil 7 Gruppenbild mit Lokführern – beim Schichtwechsel vor der Zentralwerkstatt Salzgitter-Hallendorf

„Jede Tonne Rohstahl wird von uns sie benmal bewegt“ 750 Mitarbeiter, 55 Lokomotiven, 1.700 Waggons: VPS zählt zu den zehn größten Eisenbahnbetrieben Deutschlands

o ein Stahlkonzern hat einen ­Riesenappetit. liche Strecke von Salzgitter nach ­Peine. Mit knapp bei der VPS. „Diese 220 km lange Strecke führt Erz, Kohle und Zuschlagstoffe wie Kalk und 750 Mitarbeitern, 55 Lokomotiven, 1.700 Waggons über Peine und Celle in den Hafen der Hansestadt, Koks – jeden Tag müssen rund 25.000 t und einem Transportvolumen von knapp 45 Mio. t wo per Schiff die überwiegende Menge der Roh- ­Rohstoffe allein nach Salzgitter gebracht im Jahr gehört die VPS zu den zehn größten stoffe für den Konzern ankommen. Dort werden sie S­werden. Doch damit hört die Logistik noch lange Privatbahnen Deutschlands. Geschäftsführer Peter umgeladen (siehe auch Seite 12., Anm. d. Red.) und Blick in die VPS-Zentrale am nicht auf. Schließlich will auch das flüssige Roheisen Vogel nennt eine weitere Zahl, die die Intensität im Pendelverkehr nach Salzgitter gebracht.“ Bahnhof Hütte-Süd (von vom Hochofen zum Stahlwerk gefahren werden, der Transporte auf den Werks­geländen verdeutlicht: Und wieder sind es die nackten Zahlen, die die oben): Dr. Johannes Dreier die Brammen müssen zum Walzen, ein Gutteil der „Jede Tonne Stahl, die im Werk Salzgitter produ- gewaltigen Dimensionen verdeutlichen. Dreier: fungiert als Leiter Eisen- Endprodukte zu den Kunden. Eine Herausforde- ziert wird, wird im Verlauf der Produktions­kette „Tag für Tag sind fünf Erzzüge mit bis zu 44 Wag- bahnfahrbetriebe. Die Hauptverwaltung ist in rung ersten Ranges, die von den konzern­eigenen siebenmal von uns bewegt.“ gons unterwegs, die jeweils bis zu 5.000 t transpor- einem nüchternen Gebäude VPS Verkehrsbetrieben Peine-Salzgitter geleistet Die VPS GmbH unterteilt ihre Logistik in den tieren können. Hinzu kommen zehn Kohlezüge pro untergebracht. Peter Vogel wird. Rund um die Uhr, an sieben Tagen in der sogenannten Binnenverkehr an den Konzern­ Woche.“ Da dieses Volumen die Kapazitäten der führt die VPS seit zehn ­Woche, an 365 Tagen im Jahr. Außer für Salzgitter standorten und den Fernverkehr. „Beim Transport VPS überfordern würde, fährt man selbst nur einen Jahren als einer der ist die VPS auch an den Konzernstand­orten Peine außerhalb des Konzerngeländes muss zuallererst täglichen Erzzug, mit dem Rest ist die Deutsche Geschäftsführer gemeinsam mit Dr. Axel Grüter. Und die und Ilsenburg für die Eisenbahn-Logistik verant- die große Nabelschnur erwähnt werden, die uns Bahn beauftragt. Aber eines gilt für alle: „Die Züge“, unteren beiden Fotos wortlich. Insgesamt verfügt die VPS über rund mit dem Hansaport Hamburg verbindet“, sagt so Dreier, „werden von E-Loks bis zum Überga- geben einen Einblick in 370 km Gleise – hinzu kommt die zwischenwerk- Dr. ­Johannes Dreier, Leiter Eisenbahnfahrbetriebe bebahnhof Beddingen gefahren, der etwa 10 km die VPS-Werkstatt

8 stil stil 9 nördlich vom Hüttenwerk liegt. Dort trennen sich die Binnenverkehrsdrehscheibe für die Rohstoffe. Müssen sich Lokführer eigentlich immer im die Wege von Erz und Kohle. Die Erzwaggons wer- Johannes Dreier: „Die meisten Erzwaggons sind mit Führerstand ihrer Lokomotive aufhalten? Aber den von VPS-Dieselloks zum Bahnhof Hütte-Süd hochwertigen Pellets beladen, die von den Hoch- nicht doch – wie auf dem Werksgelände in Salzgitter Woher stammt gebracht, die Kohlezüge zu Lager­flächen im Werks- öfen ohne weitere Aufbereitung verarbeitet werden an diesem Nachmittag zu sehen ist. Atila Yurtseven­ hafen Salzgitter. Doch nicht nur der Hansaport können. Sie werden von Hütte-Süd direkt zum steht bei langsamer Fahrt auf einem kleinen das Erz? ist das Ziel. Dreier: „Seit zwanzig Jahren, seit der Lagerplatz ‚Ofen Hoch‘ der Möllerung gefahren Tritt am Ende des 100 m langen Zuges, hinter Liberalisierung des Streckennetzes, sind wir in ganz und dort entladen.“ ihm Flachwagen mit kalten Brammen. Die Lok Flachstahl benötigt mehr als 6 Mio. t Deutschland unterwegs – überwiegend für unsere Wie an diesem Montagmorgen. Eine Lok bedient er mithilfe eines umgehängten, orange­ im Jahr – Hauptmenge aus Schweden Stahlgesellschaften.“ So bringt die VPS z. B. bis zu schiebt jeweils fünf Waggons vorsichtig auf das farbenen Kastens, einer Funkfernsteuerung. Erst Gleis. Mit einer langen Stange öffnet ein Entlader am Schluss jeder Fahrt, wenn alle Waggons bei Vier Stunden dauert die komplette die Klappen der Waggons – und das Erz prasselt den Empfängern abgekoppelt worden sind, klettert hne Eisenerz geht nichts in der Stahl- Entladung eines Erzzuges auf den Lagerplatz darunter. Etwa 70.000 t Erz Atila Yurtseven kurz in die Führerkabine seiner produktion. Es ist der wichtigste und 5.000 t Koks liegen hier bei schnellem Um- Lok. Aber nicht etwa, um sie dem eigentlichen Rohstoff und Ausgangsmaterial für den achtmal in der Woche Stahlprodukte zur Kon- schlag ständig – es sind schließlich die Hauptzu- Zweck zuzuführen und loszufahren – sondern als Verhüttungsprozess im Hochofen. Mehr zernschwester Stahl-Metall-Service (SMS) nach taten für den Stahlkocher. Um einen kompletten Büro. Die Lok besitzt nämlich ein Faxgerät, und Oals 6 Mio. t Eisenerz pro Jahr benötigt die Salzgitter Karlsruhe, zu einer Spedition nach Hagen und in Erzzug zu entladen, braucht es bis zu vier Stun- dahin hat die Leitstelle den nächsten Auftrag für Flachstahl GmbH (SZFG) im Schnitt. Damit ist Erz den Hafen von Brake. den. Chef Jürgen Peter nennt seine Möllerung Yurt­seven geschickt. Ob er nun Brammen von auch ein bedeutender Kostenfaktor. Bahnhof Hütte-Süd, das Herz der VPS. Hier sind auch gern die Speisekammer der Hochöfen: A nach B fahren muss oder von C nach D – das Das Erz hat einen langen Weg hinter sich, bevor die Dieselloks stationiert, die die innerbetriebliche „Bei uns lagert alles, was man zum ­Stahlkochen ist ihm übrigens ziemlich egal. Verfahren hat er es bei SZFG eingesetzt wird. Zunächst kommt es Versorgung der Salzgitter Flachstahl sicherstel- braucht – und je nach Bestellung schicken sich jedenfalls noch nie: „Die Strecken hier kenne per Schiff zu Hansaport in Hamburg und dann mit len. Hier befinden sich die Verwaltung, der Lok- wir die passenden Zutaten dann an die Köche ich aus dem Effeff.“ Michael Reuber der Bahn nach Salzgitter (siehe dazu die Reportage schuppen und die Werkstatt. Hütte-Süd ist auch der Hochöfen.“ auf diesen Seiten). Schweden, Südafrika, Kanada 40 neue Loks mit einem Investitions- und Brasilien sind zurzeit die Herkunftsländer von volumen von 60 Millionen Euro Pellets, Stückerz und Feinerz. Schon die Bezeich- Geräuschdämmende nungen zeigen: Erz ist nicht gleich Erz. Glaswände trennen die Die zentrale Leitstelle der VPS in Salzgitter mit Pellets und Stückerze kommen direkt in den Arbeitsplätze in der zentralen Leitstelle ihren 50 Mitarbeitern befindet sich in einem Hochofen. Die Feinerze müssen erst noch in der Salzgitter unscheinbaren Gebäude mitten auf dem Werksge- Sinteranlage so behandelt werden, dass sie stückig lände. „Die Kollegen arbeiten in drei Schichten und verhüttet werden können. rund um die Uhr“, sagt Matthias Abraham, Leiter In einem Vieleck aus Kosten, Qualitäten, Liefer- der Betriebslenkung. „Die Betriebslenkung greift modalitäten und zahlreichen anderen Ansprüchen immer dann ein, wenn es irgendwo klemmt. Die an Material und Lieferanten ist es die Aufgabe von Disposition, die dank unseres Betriebsinformations­ Michael Reuber und seinem Team, den besten Weg systems BIS immer genau weiß, wo sich welche zur Erzversorgung der SZFG herauszufinden. Waggons gerade befinden, stellt die Rangiereinhei- „Zurzeit beziehen wir beinahe die Hälfte unserer ten zusammen. Und die Auftragsannahme ist für Erze aus Schweden von LKAB“, berichtet der Leiter die Bestellungen der Kunden da.“ Ein hektischer Einkauf. Neben der guten Qualität der hocheisen- Job, bei dem man Ruhe bewahren muss. Denn die haltigen Pellets ist der relativ kurze Transportweg Aufträge kommen im Minutentakt herein und müs- der in Kiruna in Nordschweden produzierten und sen alle schnell und korrekt abgewickelt werden. über den norwegischen Hafen Narvik verschifften Die VPS verfügt dafür über Waggons verschie- Erze von Bedeutung. denster Bauart. Schüttgutwagen für Erz und Kohle. Einen weiteren Aspekt erläutert Reuber: Torpedopfannen, mit denen das flüssige Roheisen ­„Salzgitter ist international betrachtet ein kleiner transportiert wird. Heißlader für heiße Brammen, Stahlhersteller. Deshalb suchen wir auf der Anbie- Erdal Ayar arbeitet die Aufträge des Hochofens ab. Flachwagen für kalte.­ Offene Wagen für Schrott und terseite Partner, für die wir eine Bedeutung haben Hinter ihm Matthias Schutt. Abraham:­ „Pro Tag kommen an den drei – mit denen wir auf Augenhöhe agieren.“ Denn Abraham Standorten rund 1.000 Fahrten zusammen, allein in der Erzmarkt wird stark bestimmt von drei großen Salzgitter bewegen wir dabei rund 100.000 t.“ Anbietern. „Die chinesische Industrie saugt Roh- Die VPS wird in diesem Jahr 150 Jahre alt. Pas- stoffe wie Erze und Kokskohle wie ein Staubsauger send zum Geburtstag läuft aktuell das größte Inves- ein“, erläutert Reuber weiter. „In Asien werden die titionsprogramm in der Geschichte der Gesellschaft Weltmarktpreise gemacht.“ Diese international in Höhe von rund 60 Mio. €. Geld, mit dem 40 neue starke Nachfrage nach Erzen und Kokskohle, von Loks gekauft wurden, die die alten nach und nach der SZFG bis zu 1,8 Mio. t im Jahr benötigt, hat ersetzen. Geschäftsführer Peter Vogel: „Das ist der in den vergangenen Jahren zu massiv gestiegenen beste Garant dafür, dass wir weiterhin zuverlässig Preisen geführt und zu neuen Preismodellen. Gab und sicher liefern können. Denn das müssen wir – es bis Anfang 2010 hauptsächlich Jahrespreisver- weil ein Hochofen eben nicht mal schnell abgestellt einbarungen, sind die Preisperioden heute sehr viel werden kann, nur weil gerade keine Rohstoffe kürzer und werden zunehmend anhand von Index- da sind.“ Vogel betrachtet die VPS als integralen werten gebildet. „Mit unserer Politik der langfris- Bestandteil der Produktionskette in der Salzgitter tigen Partnerschaften auf Augenhöhe beschreiten Flachstahl GmbH. Und er ist sich sicher: „Die VPS wir den Weg, uns in dem komplexen Markt gut zu ist ein moderner Eisenbahnbetrieb, der auch künftig positionieren“, ist sich Michael Reuber sicher. seinen Platz im Konzern haben wird.“

10 stil stil 11 Ein Personenzug kommt aus Peine in Groß Ilsede an (links)

Fotos: SZAG SZAG Fotos: Ein Erzzug auf der Rampe zu den Eisenerzbunkern des Hochofenwerks in Ilsede (unten)

Lok Nr. 7 in der Bergbau-Werkstatt Bülten. Die Grubenbetriebe der Ilseder Hütte wie Gerhardschacht besaßen eigene Lokwerkstätten (ganz unten)

Eine Hanomag-Lok Nr. 6 rangiert im Ilseder Hochofenwerk

Die wechselvolle Geschichte der VPS Seit 150 Jahren existiert im Großraum Salzgitter ein umfangreiches Schienennetz

ie VPS Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter 1924 wurde zur Erschließung von Erzgruben die GmbH entstanden 1972 durch den Zu- Strecke von Broistedt nach Calbecht und 1940 noch sammenschluss zweier Eisenbahnbetrie- einmal nach Voßpaß verlängert. Die Peine-Ilseder be. Das waren zum einen die Betriebs- Eisenbahn und die Kleinbahn Groß Ilsede-Broistedt Dabteilung Eisenbahn der Ilseder Hütte, zu der die wurden zuletzt gemeinsam verwaltet. Peine-Ilseder Eisenbahn (PIE) und die Eisenbahn Der zweite Bestandteil der VPS ist die ehemali- Groß Ilsede-Broistedt gehörte, und zum anderen die ge Salzgitter-Eisenbahn. Ihre erste Strecke wurde Salzgitter Verkehrsbetriebe GmbH. 1924 parallel zur bereits erwähnten Eisenbahn von Die Peine-Ilseder Eisenbahn wurde 1864 als Broistedt nach Calbecht eröffnet und diente dem ­Pferdebahn für den Güterverkehr von der Ilseder Erztransport zur Ilseder Hütte. Mit dem Aufbau der Hütte in Betrieb genommen – ein Datum, das Stahlwerke in Salzgitter entstand dort ab 1937 ein übrigens als Gründungsdatum der VPS gilt. 1873 umfangreiches Werksbahnnetz. Ab den späten 40er- wurden die Pferde durch Lokomotiven ersetzt. In Jahren herrschte auf verschiedenen Strecken viel Groß Ilsede gab es zahlreiche Anschlussgleise zu den öffentlicher Personenverkehr. Nach dem Wiederauf- Berg- und Hüttenwerken. Parallel zur PIE wurde bau wurden durch die Hüttenwerke Salzgitter 1953 östlich eine Bahn zum Transport von flüssigem die Verkehrsbetriebe Salzgitter (VBS) gegründet. Roheisen nach Peine gebaut, da dieser auf der beste- Die Strecken des öffentlichen Verkehrs wurden 1955 henden Strecke aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt in der Salzgitter-Eisenbahn mit einer Streckenlänge war. Sie wurde 1911 eröffnet. von 34 km zusammengefasst. Daran schlossen sich Die Eisenbahn Groß Ilsede-Broistedt wurde umfangreiche Werksgleise für den internen Verkehr 1884 ebenfalls von der Ilseder Hütte eröffnet. 1914 an. Der Personenverkehr wurde nach und nach firmierte sie als Anschlussbahn und ab 1919 – bis stillgelegt, ab 1965 hießen die Verkehrsbetriebe dann in die 60er-Jahre – als Kleinbahn Ilsede-Broistedt. Salzgitter Verkehrsbetriebe.

12 stil stil 13 Fotos: photobojahr.de photobojahr.de Fotos:

Bahnhof Beddingen: Die E-Lok der VPS, die Heiko Erdmann gleich in den Hamburger Hansaport bringen wird, ist abfahrbereit Lokführer Erdmann gibt die Daten des Zugs wie Gesamtgewicht und Länge in den Bordrechner der E-Lok ein

Mit Lokführer Erdmann und Zug Nr. 60214 auf dem Weg nach Hamburg Jeden Abend macht sich ein leerer Erzzug von Salzgitter auf den Weg zum Hansa port – und kommt am nächsten Morgen voll beladen zurück

ahnhof Beddingen, ein Montag im Februar, eine Verbindung nach draußen möglich ist. Als einflussungsanlage“. Lebensversicherung Nummer hang fällt ihm ein, dass die Lok, die er gerade fährt, kurz vor 18 Uhr. Mit der Taschenlampe ­Erdmann den Bahnhof von Peine passiert, schnarrt zwei für alle Beteiligten ist die Sicherheitsfahrschal- bei Vollgas und ohne Waggons keine 5 Sekunden in der Hand checkt Heiko Erdmann noch es aus dem Lautsprecher. Es ist der örtliche Fahr- tung – während der gesamten Fahrt. Um hier eine bräuchte, um auf Tempo 100 zu kommen – „ehrlich!“ einmal seine E-Lok. Bremsschläuche, dienstleiter: „Fahr mal ein bisschen langsamer. Vor Zwangsbremsung zu vermeiden, muss der Lokführer Es wird 21.10 Uhr, bis Erdmann wieder anfahren BBeleuchtung, Stromabnehmer – alles okay. „Das dir ist ein Regio-Express.“ Erdmann: „Der Kollege in einem Zeitabstand von 30 Sekunden eine Pedale kann. Dem ICE ist noch ein Metronom gefolgt, ein war die erweiterte Sichtprüfung“, sagt der 44-jährige weiß, dass wir nur ungern vollständig stoppen. Das oder einen Schalter betätigen. Regionalexpress, der von Uelzen nach Hamburg Lok­führer, für den die bevorstehende Fahrt nach kostet unverhältnismäßig viel Zeit und Energie. Des- 20.25 Uhr. Eschede. Hier entgleiste 1998 ein ICE – fährt. Auf dem Rest der Strecke geht es nun zügig Hamburg Routine ist. Er bringt 44 leere Waggons halb fahre ich jetzt langsamer als eigentlich erlaubt.“ 101 Tote waren zu beklagen. Ein kleiner Wald mit 101 voran. ­Lüneburg wird passiert, Winsen und dann zum Hansaport – mit zwei E-Loks, „weil auf der Bäumen erinnert an das schreckliche Unglück. Jetzt Maschen mit dem größten Güterrangierbahnhof Rückfahrt die doppelte Power nötig ist“. Spät dran ist Wehe, der Lokführer passt nicht auf. ist es dunkel und der Wald ist nicht zu sehen, aber Europas. „Meine Rekordzeit von Salzgitter nach Erdmann heute. Laut Fahrplan hätte er Beddingen Dann droht ein Zwangsstopp Erdmann sagt: „Jedes Mal, wenn ich hier vorbeifahre, Hamburg liegt bei 2 Stunden und 15 Minuten, ich um 16.39 Uhr verlassen sollen. Aber: „Es gab eine denke ich an die Opfer …“ war aber auch schon 7 Stunden unterwegs. So genau Verzögerung bei der Entladung.“ 20.18 Uhr. Celle. Erdmann und sein Zug wechseln 20.52 Uhr. Eben hat Erdmann den Bahnhof von kann man das nie sagen – bei Güterzügen gibt es 19.09 Uhr ist es schließlich, als Erdmann grünes auf die Hauptstrecke Richtung Norden. Fast im Uelzen durchfahren, der teilweise von Friedensreich ­keine exakten Fahrpläne.“ In Hamburg-Harburg Licht bekommt und die 7.600 PS seiner E-Lok aus Minutentakt kommen ihm jetzt andere Güterzüge Hundertwasser gestaltet wurde. Plötzlich wird sein verlässt Zug Nr. 60214 die Hauptstrecke von Süden, der Baureihe 185 von Bombardier vorsichtig von der entgegen. Ein Aufblinken mit dem Fahrlicht – der Zug auf ein Nebengleis geleitet und muss komplett fährt ein Stück Richtung Cuxhaven, bevor er sich in Leine lässt. Der Übergabebahnhof Beddingen wird Gruß zwischen Kollegen ist Ehrensache. Wonach halten. „ICE von hinten“, sagt Erdmann, „da kann Hausbruch in das Netz der Hamburger Hafenbahn von der Deutschen Bahn und der VPS gemeinsam richtet sich ein Lokführer eigentlich, wie sind die man nichts machen. Personenzüge haben immer einfädelt. Um 22.22 Uhr ist der Hansaport erreicht – betrieben. Befand sich Erdmann eben noch auf Verkehrsregeln? „Entscheidend sind zwei Signale“, Vorfahrt.“ Zeit für einen Imbiss. Er packt zwei Wurst- nach genau 3 Stunden und 13 Minuten. Gleisen der VPS, hat er nun auf das Streckennetz der sagt Erdmann, „das Vor- und das Hauptsignal, zwi- stullen aus. Was mag er an seinem Job? „Dass man Erdmann koppelt die Waggons noch ab, dann Deutschen Bahn gewechselt – mit der Zugnummer schen denen immer 700 bis 1.000 m liegen – je nach ständig gefordert wird“, sagt er, „und dass keine Fahrt übergibt er an den Kollegen Sascha Baumgard, der 60214, einem Gesamtgewicht von 1.370 t und einer errechneter Bremsstrecke.“ Das Vorsignal darf bei gleich ist.“ Der 44-Jährige, der seit 13 Jahren bei der den Zug am frühen Morgen nach der Beladung nach Zuglänge von 623 m. Rot nur noch mit einer bestimmten Geschwindigkeit VPS angestellt ist und als einer von drei Ausbildern Salzgitter zurückbringt. Und Heiko Erdmann? Der Erdmann sitzt konzentriert in seinem Führerstand. passiert werden, beim Hauptsignal ist endgültig Halt. fungiert, ist verheiratet, hat drei Kinder und bereits fährt jetzt in ein Hotel, schläft sich aus, schaut sich am Bildschirme zeigen ihm die aktuellen Leistungsda- Hält sich ein Lokführer nicht daran, wird gnaden- zwei Enkel. In seiner Freizeit liebt er es, mit seiner nächsten Vormittag vielleicht noch in Hamburg um ten der Lok und andere wichtige Informationen an. los zwangsgebremst. Dafür sorgt ein Magnetimpuls Suzuki GSX 1250 F durch das Harzvorland zu fahren. – und übernimmt dann irgendwann in der nächsten Griffbereit liegt das Funktelefon, mit dem jederzeit zwischen Signal und Lok, die „punktförmige Zugbe- Ein rasantes Motorrad – und in diesem Zusammen- Nacht seinerseits einen Zug nach Beddingen.

14 stil stil 15 36 Stunden dauert es, bis ein Massengutfrachter wie dieser im Hamburger Hansaport entladen ist (großes Foto). Stellwerker Umschlagplatz Hansaport Silvio Manzke (rechts) hat von seinem verglasten Hier kommen die Riesenschiffe aus aller Welt mit Erz und Kohle an Arbeitsplatz einen guten Überblick über die Erzzüge tellwerker Silvio Manzke vom Hansaport höchsten Automatisierungsgrad aller vergleich­ (oben) Hamburg schaut konzentriert auf die Gleise baren Anlagen aufweist. Von der Wasserkante bis vor ihm. Er ist in dieser Schicht verantwort- in die Güterwaggons von VPS und Deutscher Bahn lich dafür, dass die leeren Erz- und Kohle­ wandern hier Erz und Kohle fast ohne menschli- Szüge in der richtigen Reihenfolge und mit der rich- ches Zutun. „Unsere Anlagen arbeiten bis zu 90 % tigen Ware befüllt werden. Ein anspruchsvoller Job: im Automatikbetrieb“, sagt Meller. Löschbrücken, Ständig müssen Weichen und Signale gestellt und Lokomotiven, 10 km Förderbandstraßen, Schaufel- 15 Gleise überwacht werden. Von seinem verglasten radbagger und Absetzer – alles schafft und verortet Arbeitsplatz aus hat er einen guten Überblick. sich mithilfe von GPS-Systemen, 3-D-Laser-Scan- Silvio Manzke ist einer von rund 110 Mitarbei­ nern und Online-Daten-Netzwerken. Technologien, tern, die in dem größten Massenschüttguthafen die zum Teil aus der Raumfahrt stammen und hier Deutschlands für den professio­nellen Umschlag eingesetzt werden. von Erz und Kohle sorgen. Der Betrieb ist zu Nur wenn Züge oder Schiffe nicht zeitrichtig 51 % im Besitz des Salzgitter-Konzerns, die ande- ankommen – und das passiert leider häufig – müs- ren 49 % hält die Stadt Hamburg über die HHLA sen wieder Menschen eingreifen. Wie Gerd Finke ­(Hamburger Hafen und Logistik AG). 2013 wurden und Dieter Schulz von der Disposition. Sie halten hier in Sichtweite der Köhlbrandbrücke 14,1 Mio. t ständig Kontakt mit den Leitstellen der Lotsen und Erz und Kohle gelöscht. Vom Erz gingen rund der Deutschen Bahn und aktualisieren fortlaufend 70 % nach Salzgitter, bei der Kohle lag der Anteil die entsprechenden Ankunfts- und Abfahrtszeiten, bei etwa einem Drittel. um die Hansaport-Anlagen optimal einsetzen zu Geschäftsführer Erhard Meller ist seit 1991 für können. Erhard Meller: „Das richtige Timing ist der den Hansaport verantwortlich. Ihm ist es entschei- große Unsicherheitsfaktor in unserer Arbeit und dend zu verdanken, dass der Hafen weltweit den bereitet viel Mühe.“

16 stil stil 17 STIL NEWS STIL des Hauses Eine gute Tradition Foto: SZAG Foto: Foto: SZAG Foto: Foto: Maersk Foto:

Der Querschnitt durch dieses Schiff der neuen Triple-E-Reihe von Maersk zeigt auch, wie tief die Container im Laderaum gestapelt werden

Beim traditionellen Grünkohlessen in Brüssel (v. l.): Niedersachsens Die größten Schiffe der Welt in Norddeutschland Ministerpräsident Stephan Weil, Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann, Dr. Gernot Kalkoffen, Vorstandsvorsitzender ExxonMobil Deutschland, Stahl bei der Arbeit: Mittlerweile sind Gegenüber dem Durchschnitt der Schiffe je transportiertem Container um 50 %, der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel neun von zehn geplanten ­Containerriesen im Fernost-Europa-Dienst senken die neu- so ein Sprecher von Maersk, der größten der Triple-E-Reihe zwischen Asien und en Schiffe den Ausstoß von Kohlendioxid Containerschiffsreederei der Welt. Eine Veranstaltung mit guter Tradition. Einmal im Jahr Europa im Liniendienst unterwegs. seit 1991 lädt die niedersächsische Landesvertretung Mit ihren Leistungsdaten markieren die bei der Europäischen Union in Brüssel zum zünfti- Schiffe einen gewaltigen Sprung: Hoch Eiffelturm gen Grünkohlessen ein. Gastgeber Ministerpräsident wie ein Bürohaus mit 400 m Rumpflänge H: 324 m Stephan Weil begrüßte mehr als 300 Gäste. Dabei und 59 m Breite verfügen sie über eine Airbus A380 handelte es sich um hochrangige Repräsentanten der Anarbeitung in Peine S. 26 maximale Ladungskapazität von 18.000 L: 73 m Europäischen Kommission, Abgeordnete, Diplomaten Containereinheiten – und damit um rund Cheops Pyramide und Vertreter von Verbänden und Unternehmen. Der 10 % mehr, als es der vorherige Rekord­ Freiheitsstatue H: 138 m Salzgitter-Konzern war durch Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg inhaber, die „Marco Polo“ der Reederei H: 93 m Fuhrmann, Personalvorstand Michael Kieckbusch und CMA CGM, mit gut 16.000 Containern Alexander Heck, Leiter Vorstandsbüro & International geschafft hat. Affairs, vertreten. Seit August 2013 machen die Schiffe Performance regelmäßig in Bremerhaven, im neu- Die neue Konzernorganisation der Salzgitter AG ist enger an Kunden- und Marktanforderungen ausgerichtet...... S. 20 en JadeWeserPort in Wilhelmshaven und in Hamburg fest. In Bremerhaven RWE verkauft betreibt der Eigentümer der Schiffe, die Blauwal L: 34 m ­Maersk-Reederei aus Dänemark, einen Gaskraftwerk an HKM Partner eigenen Terminal, und auch am ansonsten Eine vorbildliche Logistik-Kooperation zwischen SMP, MRS und schwach ausgelasteten JadeWeserPort ist RWE Generation hat das Gaskraftwerk Duisburg-Huckingen dem Salzgitter Mannesmann Stahlhandel: Allein die Salzgitter Maersk beteiligt. Ein Schiff der neuen Triple-E-Reihe im Größenvergleich an die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) Mannesmann Rohr Sachsen spart dadurch 200.000 € im Jahr. . .S. 22 veräußert. Der Kaufpreis liegt bei 100 Millionen Euro. Beide Unternehmen vereinbarten darüber hinaus, dass RWE Gene- ration das Kraftwerk mindestens bis Ende 2024 im Rahmen eines Betriebsführungsvertrags weiter betreiben wird. Mat- Personal thias Hartung, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation, Eine Lupe hilft Denise Frubrich beim Lesen: Die Kollegin von Salzgitter Mannesmann Precision in Hamm erhält Auszeichnung betont: „Die Transaktion bietet auch den positiven Aspekt, Aral hat weiterhin die meisten Tankstellen vom VdK ...... S. 24 dass unsere 70 Mitarbeiter mit ihrer Expertise weiterhin den Das Tankstellennetz in Deutschland schrumpft Betrieb des Kraftwerks sicherstellen werden.“ langsam, aber stetig. Gegenwärtig versorgen 14.622 Das Gaskraftwerk befindet sich auf demG elände der

Foto: Aral Foto: Prozesse Stationen die Autofahrer mit Benzin und Diesel – HKM in Duisburg-Huckingen. Es verfügt über zwei Blöcke­ „Ein ökonomisch interessanter Markt“: Salzgitter Mannesmann und damit 56 weniger als vor einem Jahr. Dies ergab mit je 320 MW Bruttoleistung. Block A wurde 1975, der Stahlhandel setzt auf Anarbeitung in Peine ...... S. 26 die regelmäßige Tankstellenumfrage des Hamburger baugleiche Block B 1976 erstmalig mit dem Stromnetz Energie-Informationsdienstes (EID). Demzufolge hat gekoppelt. In den vergangenen Jahren sind größere Moder- Marktführer Aral mit 2.381 Tankstellen und einem An- nisierungsmaßnahmen umgesetzt worden. Die Besonderheit teil von 21,5 % am Absatz seine Position gefestigt, vor des Kraftwerks ist der Brennstoff: Sowohl Koksofen- als auch Produkte Shell mit 2.044 Stationen und rund 20 % Marktanteil. Gichtgas aus dem Hochofen von HKM werden im Wesent- KHS liefert neue Flaschenwaschmaschine an das Hofbrauhaus Wolters in Braunschweig...... S. 28 Die Wettbewerber Jet, Total und Esso folgen mit deut- lichen zur Strom- und Dampf-Erzeugung für das Hütten- lichem Abstand. Bei den Erträgen seien die Tankstellen werk verwendet. Die zwischen den beiden Unternehmen mit Bruttomargen von 10,5 Cent je Liter Super gut ge­troffene Vereinbarung unterliegt noch dem Vorbehalt der zurechtgekommen, hieß es beim EID. Gremienzustimmung.

18 stil stil 19 Neue Konzernorganisation der Salzgitter AG Ziel: enge Kundenausrichtung und bessere Orientierung an den Märkten Foto: SZAG Foto:

Die neue Konzernstruktur

Die Konzerngeschäftsleitung (v. l.): Personalvorstand Michael Kieckbusch; Finanzvorstand Burkhard Becker; Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann; Dr. Roger Schlim, Geschäftsbereichsleiter Grobblech/Profilstahl; Heinz Groschke, Vorstand Geschäftsbereich Handel; Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer, Geschäftsbereichsleiter Technologie; Ulrich Grethe, Geschäftsbereichsleiter Flachstahl; Wolfgang Eging, Vorstand Geschäftsbereich Energie Eckdaten Geschäftsjahr 2013 – Prognose 2014 ie Salzgitter AG hat mit Jahres- Zusammenführung von ➣➣ Peiner Träger und HSP Hoesch beginn 2014 eine grundlegend Gesellschaften Spundwand und Profil Die anhaltende Strukturkrise der europäi- Der Konzernaußenumsatz Prognosen zur Entwicklung der ge- neue Konzernorganisation Gesellschaften mit einem gemeinsamen schen Stahlindustrie stellte den Salzgitter- redu­zierte sich aufgrund niedrigerer samtwirtschaftlichen Situation sind schon eingeführt. Diese umfasst eine Kundenstamm oder eng verzahnter Neue Führungsstruktur Konzern im abgelaufenen Geschäftsjahr Durchschnittserlöse für viele Stahl­ grundsätzlich, besonders aber im gegen- DNeuordnung in fünf Geschäftsbereiche, Wertschöpfungskette sind unter eine Der Vorstand der Salzgitter AG wird von vor besondere Herausforderungen. Ein produkte sowie gesunkener Versand- wärtigen europäischen Umfeld, von hoher die Zusammenführung von Gesellschaf- einheitliche Leitung gestellt worden, ursprünglich sechs auf drei Mitglieder zunehmend scharfer Preiswettbewerb im mengen in den Unternehmensbereichen Unsicherheit geprägt. Auf Grundlage ten und eine neue Führungsstruktur. und Zwischenholdings wurden aufge- verkleinert. Er besteht dann aus Vor- europäischen Markt sowie die eklatante Röhren und Handel auf 9.244,2 Mio. € der Planungen der einzelnen Geschäfts- löst. Dies sind die Voraussetzungen für standsvorsitzendem, Finanzvorstand und Unterauslastung des Großrohrbereiches (2012: 10.397,2 Mio. €). Insgesamt bereiche und unter Berücksichtigung Neuordnung der eine verbesserte Marktbearbeitung und Personalvorstand. prägten die Ertragslage maßgeblich. verbuchte der Salzgitter-Konzern merklicher Maßnahmeneffekte sowie Geschäftsbereiche schlanke Organisationsstrukturen. Die Aktivitäten innerhalb der Geschäfts- Darüber hinaus belasteten Abschreibun- –477,8 Mio. € ­Ergebnis vor Steuern struktureller Verbesserungen aus dem ini- Die neue Konzernstruktur ist sehr viel bereiche werden von einem Geschäfts- gen auf das Anlagevermögen der Peiner (2012: –29,4 Mio. €). Darin enthalten tiierten Konzernprogramm „Salzgitter AG enger als bisher an den Kunden- und Rechtliche bereichsleiter – einem Geschäftsführer Träger GmbH sowie einmalige Restruk- sind 54,6 Mio. € Restrukturierungs- 2015“ gehen wir im Jahr 2014 von etwa Marktanforderungen ausgerichtet. Zusammenführung aus den jeweiligen Gesellschaften der turierungsaufwendungen das Ergebnis aufwendungen für das Programm 10 Mrd. € Umsatz, einem gegenüber dem Dies ermöglicht eine abgestimmte und ➣➣ SZST Salzgitter Service und Technik Bereiche – koordiniert. Vorstand und vor Steuern mit in Summe 240 Mio. €. „Salzgitter AG 2015“, 185,0 Mio. € Geschäftsjahr 2013 deutlich gesteigerten effizientere Reaktion auf den Kunden- und Salzgitter Flachstahl Geschäftsbereichsleiter bilden die Vor diesem Hintergrund besitzt das im Sonderabschreibungen (Impairment) Vorsteuer­ergebnis nahe Break Even und bedarf. Dazu sind die Gesellschaften ➣➣ Hövelmann & Lueg und Stahl-Metall- neue Konzerngeschäftsleitung. So wird Herbst 2012 initiierte und ab der zweiten im Trägerbereich sowie –55,4 Mio. € einer wieder moderat positiven Rendite entsprechend der Kundenstruktur in fünf Service Gesellschaft für Bandver­ sichergestellt, dass die Aktivitäten der Jahreshälfte 2013 umgesetzte Programm Nachsteuer-Ergebnisbeitrag aus der at auf das eingesetzte Kapital (ROCE) aus. Geschäftsbereiche zusammengefasst: arbeitung zu Salzgitter Mannesmann Gesellschaften bereichsübergreifend, aber „Salzgitter AG 2015“ auch künftig höchs- equity einbezogenen Beteiligung an Wie schon in den vergangenen Jahren Flachstahl, Grobblech/Profilstahl, Energie Stahlservice GmbH zugleich nah am operativen Geschäft te Priorität. Erste zählbare Erfolge sind der AG (2012: +55,5 Mio. €). weisen wir darauf hin, dass Chancen (bisher Röhren), Handel und Techno- koordiniert und gesteuert werden. zusätzliche Motivation, die umfassenden Das Ergebnis nach Steuern betrug und Risiken aus aktuell nicht absehbaren logie. Die vorwiegend konzern­intern Einheitliche Leitung Die Vorstandsmitglieder Wolfgang Maßnahmen konsequent fortzuführen. –489,6 Mio. € (2012: –99,8 Mio. €). Erlös-, Vormaterialpreis- und Beschäfti- tätigen Dienstleistungsunternehmen ➣➣ Ilsenburger Grobblech und Eging und Heinz Groschke bleiben bis Nahezu 40 % Eigenkapitalquote und ­Hieraus errechnen sich –9,10 € Ergeb­ gungsentwicklungen sowie Veränderun- sind entweder den Geschäftsfeldern ihrer Salzgitter Mannesmann Grobblech zu ihrem Eintritt in den Ruhestand im 300 Mio. € Nettofinanzguthaben per nis je Aktie (2012: –1,89 €). Die Verzin- gen von Währungsparitäten den Verlauf größten Konzernkunden zugeordnet oder ➣➣ Salzgitter Mannesmann Line Jahr 2014 Mitglieder des Vorstands und 31. Dezember 2013 bilden hierfür eine sung des eingesetzten Kapitals lag bei des Geschäftsjahres 2014 erheblich werden in einem der Vorstandsressorts Pipe und Salzgitter Mannesmann fungieren ab 1. Januar 2014 als Leiter der solide finanzielle Basis. –10,5 % (2012: 1,3 %). beeinflussen können. zentral geführt. ­Großrohr Geschäftsbereiche Energie bzw. Handel.

20 stil stil 21 Messen im Doppelpack TUBE und Hannover Messe starten zeitgleich am 7. April Fotos: photobojahr.de Fotos: m Montag, 7. April, starten pa- rallel die Hannover Messe und die TUBE in Düsseldorf. Zwei Messen, die für den Salzgitter- Fotos: Lenke , SZAG Lenke Fotos: AKonzern und seine Gesellschaften seit jeher von großer Bedeutung sind. „MANNESMANN. Das Rohr“: So lau- tet das Motto des Salzgitter-Messeauftritts auf der TUBE in Halle 4, Stand H42. Bei der wichtigsten Leistungsschau für Rohr-Hersteller, Weiterverarbeiter und Anwender stehen bei Salzgitter Stahl­ rohrprodukte „à la Mannesmann“ im Vordergrund. Blick auf das Lager des Salzgitter Mannesmann Stahlhandels in Zeithain, das auch das benachbarte Rohrwerk versorgt Die EUROPIPE GmbH, eine 50/50-­ Beteiligung des Salzgitter-Konzerns und der AG der Dillinger Hüttenwerke, wird 608 km (450.000 t) Stahlrohre für den ersten Strang der South Stream Offshore Eine vorbildliche Logistik-Kooperation Pipeline liefern. Demonstriert wird der Allein die Salzgitter Mannesmann Rohr Sachsen spart 200.000 Euro im Jahr Verlauf dieser Pipeline – und anhand eines Rohrstücks das technische Know- in Musterbeispiel an Effektivi- Frank Lippert, Geschäftsführer von bis dreimal in der Woche aus Duisburg how, ein fast 4 cm dickes Blech kalt zu tät ist die Logistikkette zwi- MRS: „Mit dem Umbau war zwar eine nach Zeithain kommt, wird seitdem verformen. Das weitere Programm von schen Salzgitter Mannesmann Produktionssteigerung von bis zu 15 % auf dem neuen Lagerplatz des Handels Exponaten umfasst UP-längsnaht- und ­Precision (SMP), Salzgitter verbunden – doch daraus ergab sich auch nach den verschiedenen Güten abge- spiralnahtgeschweißte Großrohre, EMannesmann Rohr Sachsen (MRS) und ein Problem: Unser Lagerplatz reichte für legt. Sattelschlepper transportieren die Rohrbögen, HFI-längsnahtgeschweißte Blickfang in Hannover: die Karosserie des E-Klasse-Cabrios mit innovativen Stahlprodukten dem Salzgitter Mannesmann Stahlhandel. die zusätzlichen Mengen einfach nicht Knüppel dann just in time in die rund ­Stahlrohre, nahtlose Edelstahlrohre, naht- MRS produziert in Zeithain Luppen, die mehr aus.“ Da passte es gut, dass der 1 km entfernte Produktion. IT-mäßig lose und geschweißte Präzisionsstahl- zum überwiegenden Teil als Vorrohre an Salzgitter Mannesmann Stahlhandel in ist MRS mit dem Handel so verzahnt, rohre sowie auch innenhochdruckum­ verschiedene SMP-Standorte im In- und Lauchhammer zur gleichen Zeit einen dass man jederzeit die Kontrolle über geformte Bauteile. Ausland geliefert werden. Sein Vorma- neuen Standort suchte. MRS in Zeithain den Lagerbestand hat. Lippert: „Von der „Integrated Industry – NEXT STEPS“ terial – Stäbe oder sogenannte Knüppel verfügte über genügend Grundstücks- Kooperation profitieren wir und unser ist der Leitspruch der diesjährigen – erhält MRS wiederum vom Hütten- reserven – und so kam die Kooperation Partner gleichermaßen. Wir sparen Hannover Messe. Mehr denn je kommt werk Krupp Mannesmann aus Duisburg, zustande. Lippert: „Wir haben dem Stahl- ­allein rund 200.000 € im Jahr durch es für die industriellen Prozesse auf eine einem Gemeinschaftsunternehmen der handel so viel Fläche abgetreten, dass die eine verbesserte Verbrauchsziffer – und ressourcenschonende, standardisierte und SZAG mit ThyssenKrupp und Vallourec. Kollegen unsere Lagerhaltung gleich mit der Handel bekommt eine feste Ver- flexible Vernetzung an. Auslöser der vorbildlichen Kooperation übernehmen konnten.“ gütung für seine Dienstleistungen, eine Der Salzgitter-Konzern präsentiert war die Errichtung des hochmodernen Seit Anfang 2011 läuft die Kooperati- Win-win-Situation.“ mit seinen Tochterunternehmen auf der Schrägwalzwerks von MRS im Jahr 2008. on. Das Vormaterial, das per Bahn zwei- Und die effektive Logistik hat noch Leitmesse „Industrial Supply“ Werk- einen Aspekt. Lippert: „Mit den Zügen, stoffinnovationen für die Industrie und die das Vormaterial aus Duisburg ge- Automobilbranche und freut sich auf den bracht haben, werden auf der Rückfahrt intensiven Austausch mit Messebesu- die fertigen Luppen Richtung Westen chern, Kunden und Partnern in Halle 6, „Mannesmann. Das Rohr“: So lautet das Messe-Motto des Konzerns in Düsseldorf transportiert.“ Im Verteilerzentrum Stand F02. Gütersloh werden sie je nach Bestim- In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt gen. Treffpunkt für die Stahlbranche und Zwei große Messen laufen parallel – mungsort umgeladen. Ein Teil geht des Messeauftritts auf dem automobilen Partner des Salzgitter-Konzerns ist der Kun- eine besondere Aufgabe für Planer und zu Salzgitter Mannesmann Précision Leichtbau. Denn gerade in der Automo- dentag der Salzgitter AG am Messedienstag, Organisatoren bei der Salzgitter AG. Etirage (MPE) nach Frankreich, ein bilindustrie spielt Ressourceneffizienz 8. April, von 15 Uhr an im Pavillon P32. „Eine große Herausforderung ist natür- weiterer nach Duisburg und von dort eine immer wichtiger werdende Rolle. Berufseinsteiger und Young Professio- lich die Aufbauphase“, berichtet Frank per Lkw zu Salzgitter Mannesmann Stahl als vollständig recycelfähiger Werk- nals können sich über Karrierechancen Seinsche, Leiter Corporate Design und Precisie nach Helmond in den Nieder- stoff bietet gepaart mit den Neuentwick- im Salzgitter-Konzern am Stand C05, Events der Salzgitter AG. Außerdem sei landen – und der überwiegende Rest zu lungen des Salzgitter-Konzerns optimale Halle 3 informieren. Hier erhalten Sie die Beanspruchung für Konzerngesell- den SMP-Standorten in Bielefeld und Voraussetzungen für einen ressourcen- alle Informationen über Praktika, Ein- schaften, die auf beiden Messen vertreten In Zeithain werden Luppen für die Rohrfertigung produziert Holzhausen. schonenden Lebenszyklus von Fahrzeu- stiegs- und Arbeitsmöglichkeiten. sind, extrem hoch.

22 stil stil 23 Lupe hilft Kollegin beim Lesen Erfolgsgeschichte von BONA SZ geht weiter Inklusion: Auszeichnung für Denise Frubrich von Salzgitter Mannesmann Precision in Hamm Beteiligte unterzeichneten Kooperationsvereinbarung für weitere drei Jahre

ie Erfolgsgeschichte des Berufsorientierungsprojekts

BONA SZ, „Berufsorien- SZAG Foto: tierung und Nachwuchssi- Dcherung für gewerblich-technische und Fotos: Carsten Wurr, privat Wurr, Carsten Fotos: naturwissenschaftliche Berufe in Salz­ gitter“, setzt sich fort. Nach einer dreijäh- rigen Projektphase zählt BONA SZ seit dem 16. Oktober 2012 zum schulischen Regelangebot in Salzgitter. Deshalb unter- zeichneten Vertreter der Stadt Salzgitter, der Agentur für Arbeit Braunschweig- Goslar, der „Großen Fünf“ Salzgitters – Unterzeichnung der neuen Kooperationsvereinbarung Salzgitter AG, Volkswagen AG, Transport Deutschland GmbH, MAN Truck & Bus AG und Robert Bosch und „Interessen erhalten“ und konnten Michael Kieckbusch, Personalvorstand Elektronik GmbH – sowie der regionalen dabei ihre beruflichen Interessen und der Salzgitter AG. Wirtschaft eine Kooperationsverein- Neigungen schärfen. Die Teilnehmenden In der Region ist das Projekt aus barung für weitere drei Jahre an allen ­haben außerdem technische und natur- Salzgitter Vorbild für weitere Berufs- Haupt- und Realschulen, ­Integrierten wissenschaftliche Alltagsphänomene orientierungsprojekte, z. B. KoPra WF Gesamtschulen sowie Gymnasien in ­erlebt, einen einwöchigen Berufseig- (Kompetenz und Praxis in Wolfenbüttel) Salzgitter. BONA SZ hat ein finanzielles nungstest absolviert und beim Marktplatz und BOBS (Berufsorientierung in Braun- Gesamtvolumen von 1.307.125 €. der Möglichkeiten der „Großen Fünf“ schweig). „BONA SZ ist für die Schüle- Denise Frubrich und ihr Vorgesetzter Helge Gericke. Eine Lupe auf ihrem Schreibtisch vergrößert die Schrift der Dokumente hinter die Kulissen geschaut sowie ver- rinnen und Schüler eine wichtige Stütze Vier Module bauen schiedene Ausbildungsangebote und Stu- auf dem Weg der Berufsorientierung. Es ine Behinderung muss kein aufeinander auf dienmöglichkeiten kennengelernt. ­Neben kann in jedem Fall als Vorbild für weitere Handicap sein“, stellte Guntram 5.250 Schülerinnen und Schüler aus den großen Unternehmen engagieren Bildungsprojekte in der Region gesehen Schneider, Minister für Arbeit, Salzgitter haben in den vergangenen vier sich auch viele kleine und mittelständi- werden. Wir freuen uns darüber, dass Integration und Soziales des Jahren erfolgreich am Projekt BONA SZ sche Betriebe. mit der heutigen Vertragsunterzeich- ELandes NRW bei der Messe Rehacare teilgenommen. Sie durchliefen dabei die „Wir entwickeln BONA SZ kontinuier- nung dieses erfolgreiche Projekt weitere International in Düsseldorf fest. Dort vier aufeinander aufbauenden Module lich gemeinsam weiter. Das ist wichtig, drei Jahre fortgeführt wird“, sagt Oliver wurde zum vierten Mal der „VdK-Preis „Interesse wecken“, „Berufsorientierung denn nur so können wir das Programm Syring, Geschäftsführer Allianz für die für Menschen mit Behinderungen in ermöglichen“, „Entscheidungshilfe geben“ aktuellen Begebenheiten anpassen“, sagt Region GmbH. Beschäftigung und Ausbildung“ verlie- hen. Zu den acht Gewinnern zählt auch Denise Frubrich. Die 28-Jährige arbei- tet als kaufmännische Angestellte bei der Salzgitter Mannesmann ­Precision Unternehmenspreis von der BKK GmbH in Hamm, wo sie bereits ihre Honorierung einer breit angelegten Angebotspalette im Bereich Zukunftsfähigkeit Ausbildung erfolgreich abschloss. Von ihren Einschränkungen in Motorik und Bei der Preisverleihung (v. l.): Dr. Eva Beermann, LWL-Integrationsamt Westfalen, Yvonne Jonen, Sehvermögen ließ sie sich nie aufhalten. Institutsleitung IFB, Denise Frubrich, Helge Gericke, Christian Gamradt, Christine Draber und ie Salzgitter AG Renteneintritt bei uns und Familie, Möglichkeiten zur privaten „Vorbildlich, individuell, leistungsstark Thomas Mende (alle SMP) hat den „Deut- arbeiten können. Mit dem Altersvorsorge, zielgruppenspezifische und motiviert haben die Preisträgerinnen schen Unter- Projekt „GO – Die Gene- Personalentwicklungsprogramme und und Preisträger gezeigt, wie Inklusion im und hervorragendes Organisationstalent bei allen anderen Aufgaben in der Abtei- nehmenspreis rationen-Offensive 2025“ Wissenstransfer. Ein wichtiger Baustein Arbeitsleben funktionieren kann“, sagte gleicht Denise ihre Handicaps mehr als lung. „Sie ist jedenfalls eine vollwertige DGesundheit 2013“ in der Ka- haben wir die richtigen sind die Aktivitäten des Gesundheitsma- Schneider in seiner Laudatio. aus“, sagt er. Das Hilfsmittel an ihrem Mitarbeiterin“, sagt Gericke, „und dieses tegorie „Demografie – Fit in Weichen gestellt, um die nagements. Mittels enger Verzahnung Arbeitsplatz, im Wesentlichen eine Kompliment hat mit irgendeiner Rück- die Zukunft“ vom BKK Dachverband er- demografischen Herausforderungen zu relevanter Akteure wie Arbeitsmedizin, „Ein Tag ohne Lachen ist ein überdimensionale Lupe zum besseren sichtnahme überhaupt nichts zu tun.“ halten. Bereits seit 2005 setzt die Salzgitter­ gestalten. Damit leistet das Projekt einen BKK Salzgitter und Rentenversicherung verlorener Tag“ Lesen, hat sich Denise Frubrich beim Die Hobbys der jungen Frau sind AG das Projekt „GO – Die Generationen- wichtigen Beitrag, die Zukunftsfähigkeit erhalten die betroffenen Mitarbeiter Landschaftsverband Lippe besorgt – mit Malen und Zeichnen. Denise Frubrich Offensive 2025“ um und verfolgt dabei des Salzgitter-Konzerns zu sichern.“ schnelle Unterstützung, mit dem Ziel, Eine Meinung, der sich Helge Gericke Unterstützung von Christian Gamrath, liebt die Natur und geht gern spazieren. einen generationenübergreifenden Ansatz. Das Unternehmen setzt dabei auf wieder auf den Arbeitsplatz zurückzukeh- nur anschließen kann. Er ist der Leiter dem Behindertenbeauftragten in Hamm. Sie mag die Musik von Coldplay und den Personalvorstand Michael Kieckbusch eine breite Angebotspalette wie bei- ren. Der Konzern ist im vierten Jahr in der Verkehrswirtschaft in Hamm – und Denise Frubrich ist vorrangig für Exporte Toten Hosen. Ihr Motto: Ein Tag ohne erklärt hierzu: „Unser Ziel ist, dass unsere spielsweise firmeneigene Fitnesscenter, Folge für sein betriebliches Gesundheits- Chef von Denise Frubrich. „Durch Willen nach Italien zuständig – hilft aber auch Lachen ist ein verlorener Tag … Mitarbeiter gesund und motiviert bis zum Beratung zur Vereinbarkeit von Beruf management ausgezeichnet worden.

24 stil stil 25 „Ein ökonomisch interessanter Markt“ 50 Millionen Tonnen Kalk und Kalkstein Stahlhandel setzt auf Anarbeitung in Peine für die Stahlproduktion 75 Jahre Partnerschaft Salzgitter und Fels

ie Salzgitter Flachstahl GmbH Dr. Thomas Stumpf, Geschäftsführer für unerlässlich. Beispielsweise wird der Kalk

Fotos: Peter Lenke Peter Fotos: (SZFG) und die Fels-Werke Vertrieb, Forschung & Entwicklung bei dem Hochofen beim Schmelzen des Eisen­ GmbH hatten jetzt Anlass zu der Fels-Werke GmbH, fasst zusammen: erzes zugegeben. Dabei sorgt er dafür, einer durchaus denkwürdigen „SZFG erwartet von uns, dass auch wir dass unerwünschte Stoffe vom Roheisen DFeier. Seit nunmehr 75 Jahren liefert Fels immer besser werden, damit wir kontinu- getrennt und gebunden werden. Je besser Kalk für die Stahlproduktion in Salzgitter. ierlich und zukünftig die Anforderungen und reiner dieser Rohstoff ist, umso reiner Zwischen beiden Unternehmen besteht und Vorgaben erfüllen.“ und hochwertiger ist das Endprodukt. damit eine stabile und lang andauernde Ulrich Grethe, Leiter des Geschäftsbe- Salzgitter Flachstahl produziert Stahlpro- geschäftliche Beziehung. reichs Flachstahl des Salzgitter-Konzerns, dukte in vielen Varianten z. B. für Automo- In den vergangenen 75 Jahren sagt: „Stabile Beziehungen zu Kunden bilindustrie, Maschinenbau, Röhrenstähle wurden umgerechnet rund 50 Mio. t und Lieferanten helfen mit, unsere für Öl- und Gaspipelines, Haushaltsgeräte- Kalk und Kalkstein von den Standor- Position im Wettbewerb zu sichern und industrie oder Windkraftanlagen. ten Münchehof (Seesen) und Rübeland auszubauen. In diesem Sinn ist Fels ein Nach einem kurzen Abriss durch die (Harz) über die Schiene nach Salzgitter langjähriger Partner.“ Meilensteine der gemeinsamen Geschichte geliefert. Dort entstehen hochwertige Der Kalkstein, der bei den Fels-Werken überreichte das Fels-Management den Qualitätsstähle. Damit sind die beiden im Harz abgebaut und zu Kalk gebrannt Gästen aus Salzgitter zur Erinnerung an Unternehmen zwei wichtige Glieder im wird, der Rohstein und dazu verschie­ diesen Jahrestag einen Kalkstein mit Stahl- Wertschöpfungsprozess der deutschen dene Spezialgemische sind für die Roh­ kugel – angelehnt an Johann Wolfgang von Industrie. eisen- und Stahlproduktion in Salzgitter Goethes Stein des guten Glücks.

Das Anarbeitungsteam in Peine

er Bedarf an neuen Brücken „Für uns sind diese und an Sanierungen beste- Dienstleistungen ein hender ist groß. Deutsche- wichtiger Beitrag, um Bahn-Chef Dr. Rüdiger Grube uns im Wettbewerb mit Fraunhofer-Tag in Salzgitter Dbefürchtet – so erklärte er gegenüber der anderen Stahlhänd- „Wirtschaftswoche“ – sogar Brückensper- lern zu differenzieren“, rungen: „Ja, leider sind wir nicht mehr berichtet Manfred Stach, weit davon entfernt.“ Geschäftsführer SMSD. Im Schnitt hält eine Brücke 100 Jahre Schon heute würden Foto: Peter Lenke Peter Foto: lang. Fast jede dritte der 25.000 Eisen- zwischen 50 und 60 % bahnbrücken in Deutschland ist älter – der Träger vom Han- und damit sanierungsbedürftig. del mit Anarbeitung „Wenn Deutschland seine Verkehrs­ verkauft. „Dies ist für infrastruktur allein bei der Bahn aufrecht­ uns ein ökonomisch sehr erhalten will, muss gebaut werden“, sagt interessanter Markt“, Auch sogenannte Dalben für den Hafenbau werden produziert Thorsten Pollok, Produktmanager An- sagt Stach. arbeitung Langprodukte vom Salzgitter 30 Mitarbeiter sind von der Schwester- logisch anspruchsvoll. So sind Messungen Mannesmann Stahlhandel (SMSD). gesellschaft Peiner Träger GmbH (PTG) lasergestützt, und beim Brennen oder Bei solchen Sanierungen und Neu- zum Stahlhandel gewechselt, der am Ausklinken kommen Roboter zum Ein- bauten werden Stahlträger gebraucht, Standort Peine investiert. In der Anarbei- satz. Demnächst ist ebenfalls der Betrieb viele davon mit Anarbeitung – also mit tungshalle, in Sichtweite der Walzwerke eines Schweißroboters geplant. Zusatzleistungen wie Bohren, Schweißen, der PTG und damit in logistisch günsti- Neben den externen Kunden werden Anbringen von Kopfplatten, speziellen ger Lage, hat sich einiges getan. auch Schwestergesellschaften beliefert – Zuschnitten und diversen Verfahren „Wir haben Sägen, Schweißanlagen und beispielsweise die Salzgitter Flachstahl. der Oberflächenbeschichtung. Weitere Bombierpressen hier an diesem Standort Auch andere Konzerngesellschaften Einsatzfelder dieser Träger sind beispiels­ konzentriert, um die Abläufe zu optimie- können den Service nutzen. „Wir werden weise Parkhäuser, Produktionshallen, ren“, erklärt Betriebsleiter Ralf Felderhoff. unseren rohrproduzierenden Schwester- Fraunhofer-Tag bei der Salzgitter AG: maßgeblich Salzgitter Mannesmann Forschung. AG, ist Senatsmitglied der Fraunhofer-Gesell- Stadien und auch Einkaufszentren. Hier „Mit der zweiten Säge und der neuen gesellschaften aus dem Geschäftsbereich 24 Ingenieure und Wissenschaftler aus beiden Nachdem die gemeinsamen Schwerpunkte schaft. Sie ist die größte Organisation für kommen unter anderem einbaufertige Brennanlage haben wir die Kapazitäten Energie vorstellen, welch breites techni- Häusern diskutierten fast 30 Themen rund identifiziert wurden, wird die Arbeit in einzelnen angewandte Forschungs- und Entwicklungs- Deckenelemente zum Einsatz, die in verdoppelt und das Dienstleistungsspekt- sches Spektrum wir hier in Peine anbie- um Werkstoffe, Stahlherstellung und Energie. Gruppen vertieft. Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg dienstleistungen in Europa. Ihr Präsident ist Prof. Peine gefertigt werden. rum erweitert.“ Die Prozesse sind techno- ten“, sagt Manfred Stach. Vorbereitet hatte das eintägige Treffen Fuhrmann, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter Dr.-Ing. Reimund Neugebauer.

26 stil stil 27 KHS lieferte neue Flaschenwaschmaschine 66.000 Flaschen in der Stunde an das Hofbrauhaus Wolters KHS liefert eine der schnellsten Abfüllanlagen der Welt nach Australien Rund 30 Prozent Energie und Wasser spart Wolters mit der neuen Anlage, die bei der ie gehört zu den schnellsten auf der ganzen Welt, wurde in

KHS GmbH in Dortmund gebaut wurde. KHS Fotos: Deutschland bei KHS gefertigt und „arbeitet“ jetzt in Australien: eim Braunschweiger Hofbrau- flaschen entwickelt. Durch die gezielte Damit leistet dieses Aggregat einen be- Sdie neue Abfüllanlage für Einweg-Glas­ haus Wolters sorgt seit Kurzem Verbindung ­moderner Hardware mit deutenden Beitrag zur Qualitätssicherung flaschen der Brauerei Coopers. Bis zu eine neue Flaschenwaschmaschi- hochauflösenden Bildverarbeitungssys- und Produktsicherheit. 66.000 Flaschen in der Stunde können ne der Konzerngesellschaft KHS temen, innovativen Optik- und Beleuch- Mit einem mehrjährigen Investitions- befüllt werden. BGmbH für saubere Flaschen. Die Anlage tungstechniken sowie einer flexiblen programm in Höhe von insgesamt rund Die Salzgitter-Tochter KHS baut Anla- ist technisch auf dem modernsten Stand und intelligenten Software können sehr 13 Mio. € ist die Privatbrauerei Wolters gen für die Getränke- und Verpackungs­ und leistet einen erheblichen Beitrag kleine Beschädigungen und Verschmut- dabei, ihre technischen Anlagen rund- mittelindustrie. Dabei agiert das Tra­ zum Umweltschutz: Über 30 % Energie zungen im gesamten Flaschenbereich, um zu erneuern. Investitionen in den ditionsunternehmen, das seit 2007 zum und Wasser können gegenüber dem alten von der Mündung bis zum Flaschenbo- Bereichen Energieversorgung, Wärme- Konzern gehört, weltweit. Aggregat eingespart werden. Stündlich den, detektiert werden. Die kompakte rückgewinnung, Gärung, Lagerung sowie Zu Coopers in Australien gibt es lang- reinigt die Maschine bis zu 55.000 um- Bauform als Geradeausläufer, die präzise im Sudhaus hat das Unternehmen bereits jährige Kundenbeziehungen. An die dau- weltfreundliche Mehrwegflaschen. Der Flaschenführung und die übersichtliche erfolgreich abgeschlossen. Ende 2012 erhafte Partnerschaft zwischen KHS und Reinigungsvorgang dauert ca. 20 Minu- Bedienung ermöglichen variable Einsatz- wurde damit begonnen, auch die Fla- Coopers erinnerte Prof. Dr.-Ing. Matthias ten, bevor die Flaschen absolut sauber die möglichkeiten im mittleren Leistungs­ schenabfüllung komplett zu modernisie- Niemeyer, Vorstandsvorsitzender KHS, Maschine verlassen. Eindruck hinterlässt bereich für Anlagen mit einer Vielzahl ren. Die erste Baustufe hatte auch schon bei der Inbetriebnahme in Adelaide: „1992 auch die Größe des Aggregats: Bei einer von unterschiedlichen Behälterformen. die KHS GmbH geliefert. haben Sie bei KHS die erste Abfüllanlage Länge von 14 m bringt bestellt – dies legte die Grundlagen.“ es ein Gesamtgewicht In den Folgejahren hat Coopers immer

von über 50 t auf Flaschenwaschmaschine – KHS Foto: wieder auf Technik von KHS gesetzt. Prof. Niemeyer, KHS-Vorstandsvorsitzender (3. v. r.), im Gespräch mit Kevin Scarce, Governor von South die Waage. Insge- ­Steckbrief: Australia (2. v. r.), Dr. Tim Cooper, Managing Director (r.), und Glenn Cooper, Marketing Director (l.) samt sind darin 10 t Hersteller: Aufbau in engem Zusammen- laserschneidgeeignetes KHS GmbH, Dortmund spiel mit dem Kunden Feinblech von der Gewicht: Schon 2007 hatte Coopers eine ähnliche Konzerntochter SZFG 53 t (inkl. 10 t laserschneidgeeignetes Anlage wie die jetzige bestellt. Jetzt folgte verbaut. Die Maschine Feinblech von der Konzerntochter der zweite Schritt. Wieder federführend wurde in einem Stück SZFG) von der Tochtergesellschaft KHS Austra­ von Dortmund nach Material: rostfreier Edelstahl/ lien in Melbourne betreut, das eng mit den Braunschweig trans- Schwarzstahl deutschen Produktionswerken zusammen- portiert. Zwei Schwer- Abmessungen: gearbeitet hat. lastkrane mit einer Länge 14 m, Höhe 4 m, Zum Auftrag der Abfüllanlage gehö- Tragkraft von jeweils Breite 6 m ren u. a. umfangreiche Prozesstechnik, 250 t waren nötig, um Reinigungsleistung: Depalettierer, Füllmaschinen, Etikettier- den Koloss an seinen Bis zu 55.000 Flaschen pro Stunde, maschinen, Inspektionstechnik, Packer endgültigen Standort Dauer eines Reinigungsvorgangs: und Palettierung. im Brauereigebäude zu 20 Minuten Das hört sich komplex an – und ist es befördern. auch. Deshalb wurden Aufbau und Inbe- Zusammen mit triebnahme im engen Zusammenspiel mit der Waschmaschine Flascheninspektor – Steckbrief: dem Kunden absolviert. Dazu gehören erhielt die Abfülllinie Hersteller: die sogenannte Supervisor-Montage sowie auch einen neuen KHS GmbH, Dortmund das Kundentraining vor Ort. Flascheninspektor der Prinzip: Coopers ist die größte in einheimi- KHS, der ebenfalls Inline-Flaschentransport, schem Besitz befindliche Brauerei in aus der aktuellsten Vollflächen-Inspektion von Australien. Eigentümer ist die namens- Generation stammt. ­Leerflaschen gebende Familie. Die Brauerei wurde Blick in die neue KHS-Anlage bei der australischen Brauerei Coopers Der KHS Linear Abmessungen: 1862 gegründet, ihr Sitz ist Adelaide. Leerflascheninspektor Länge 2,40 m, Es werden eine Vielzahl von Biersorten tum verzeichnen und hat in 2013 rund Neben dem Brauen von Bier ist wurde zur zuver- Höhe 2,40 m, ­hergestellt, die bekanntesten sind Pale 72 Mio. Liter Bier verkauft. Coopers weltweit der größte Anbieter lässigen Erkennung Breite 1,10 m Ale und Sparkling Ale. Coopers produziert neben den eigenen von „home brewing kits“ (Zutaten zur kleinster Verunreini- Inspektionsleistung: Ähnlich wie in Deutschland sinkt in Bieren als Vertragspartner die Sorten Bierherstellung). In Australien ist dies gungen und Beschä- 60.000 Flaschen pro Stunde Ein Kran hebt die neue Flaschenwaschmaschine von KHS in das Australien der Bierabsatz. Gleichwohl Carlsberg und Sapporo und handelt mit aufgrund der ausgeprägten Bierkultur ein digungen von Leer- Braunschweiger­ Brauereigebäude kann Coopers ein stetiges Absatzwachs- den Marken Mythos und Kronenbourg. verbreitetes Hobby.

28 stil stil 29 Erfolg für EUROPIPE: Großauftrag

South Stream unterzeichnet Archiv SZAG Fotos: Offshore-Pipeline durch das Schwarze Meer soll Ende 2015 in Betrieb gehen

ie EUROPIPE GmbH, eine 50/50-Be- Die Schwierigkeit bei diesem Auftrag liegt in teiligung des Salzgitter-Konzerns und den extrem hohen Anforderungen an die Geome- der AG der Dillinger Hüttenwerke, trie (Kreisrundheit). Bei einem Außendruck von wird 450.000 t Stahlrohre für den ersten >200 bar in 2.200 m Verlegetiefe ist eine gute Kollaps- DStrang des Offshore-Abschnitts der South Stream- beständigkeit für die Sicherheit der Rohrleitung Pipeline liefern. und damit auch der Umwelt unabdingbar. Fast alle Dieser Großauftrag, der in einem herausfor- Rohre erhalten innen eine Auskleidung mit Epoxy dernden Wettbewerb gewonnen wurde, führt bei und außen eine Isolierung aus Polypropylen. EUROPIPE zu einer zufriedenstellenden Grund- Diesen Auftrag erhielt die EUROPIPE GmbH im auslastung. Das Vormaterial wird in Form von internationalen Wettbewerb aufgrund ihrer Kom- hochwertigen Grobblechen von Gesellschaften petenz in Technik, Kapazität, Subcontracting und der Anteilseigner geliefert. Zum Auftrag gehören Logistik. Die Order beinhaltet Rohrfertigung, Rohr- außerdem 135 Rohrbögen, die von der Salzgitter- beschichtung, Beschaffung von Rohrbögen, Buckle Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Grob- Arrestors und die Betonummantelung eines Teils blech gefertigt werden. der Rohre sowie den Transport nach Bulgarien. Das South-Stream-Pipeline-System wird russi- EUROPIPE wird die gesamte Menge von 450.000 t sche Gasvorkommen mit Ländern in Zentral- und Rohre in ihrem Großrohrwerk Mülheim an der Südosteuropa verbinden. Die Offshore-Pipeline Ruhr produzieren. Die EUROPIPE Tochtergesell- Schweißrohrwerk Düsseldorf-Rath, um 1910 führt durch das Schwarze Meer und soll Ende schaft MÜLHEIM PIPECOATINGS GmbH (MPC) 2015 in Betrieb gehen. Geplant ist der Bau von vier beschichtet die Rohre innen und außen. Offshore-Strängen. Die EUROPIPE GmbH nimmt bei diesem Auftrag EUROPIPE wird über 600 km des ersten 931 km eine große Herausforderung an. Sie wird innerhalb Bei uns ist Mannesmann zu Hause langen Strangs der Offshore-Gasleitung fertigen. sehr enger Lieferfristen für den ­termingerechten Weit mehr als 100 Jahre Röhrengeschichte – der Salzgitter-Konzern Die Route der 32-Zoll-Rohrleitung (813 mm A. D.) Transport der Großrohre von Mülheim nach Bremen verläuft im Schwarzen Meer in Tiefen von bis und für die weitere Seeverschiffung zu den Lager- führt diese Tradition fort zu 2.200 m von Anapa in Russland bis nach Varna plätzen in Burgas und Varna an der bulgarischen in Bulgarien. Küste verantwortlich sein. amen sind Schall und Rauch“, das lässt das Schrägwalzen ergänzte, waren der endgültige der Dichter Goethe seinen Helden Faust technische Durchbruch und die Marktreife erreicht. in einem der berühmtesten deutschen Von nun an ging es rasant aufwärts. Dramen feststellen. Für Faust mag dies Die ab 1887 mit verschiedenen Investoren Das South-Stream-­ gelten, für Mannesmann stimmt es nicht. zunächst unabhängig voneinander ­gegründeten Pipeline-System wird N russische Gasvorkom- Der Name Mannesmann ist seit mehr als 125 Jah- Mannesmannröhren-Werke in Deutschland, men mit Zentral- ren weltweit der Inbegriff für Stahlrohre in höchster Österreich und Großbritannien wurden zu einem und Südosteuropa­ Anlandepunkt Anapa Qualität. Wiederholt hat sein ausgezeichnetes Image von Beginn an global tätigen Röhrenunternehmen verbinden einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen zusammengefasst. Zu dieser Zeit baute Siemens Rumänische Sonderwirtschaftszone Erfolg geleistet. Auch im Salzgitter-Konzern, denn im Kaukasus mit Rohren von Mannesmann bereits Ukrainische Sonderwirtschaftszone seit dem Jahr 2000 sind die Mannesmannröhren- die erste Öldruckleitung der Welt. Russische Sonderwirtschaftszone Werke eine Tochtergesellschaft von Salzgitter und In den folgenden Jahren lieferte Mannesmann Bulgarische Anlandepunkt Varna Sonderwirtschaftszone seit 2004 besitzt der Konzern die Rechte der Marke Rohre für Wasserversorgungsanlagen, Pipelines, Georgische Mannesmann. Leitungsmasten, moderne Straßenbeleuchtungen Sonderwirtschafts- Türkische Sonderwirtschaftszone (Türkischer Sektor) zone Der gute Ruf von Mannesmann kommt natürlich und Kesselanlagen auf der ganzen Welt. Dass die nicht von ungefähr, Generationen von Mitarbeitern Brüder Mannesmann 1893 aus dem Unternehmens- haben ihn hart erarbeitet. Den Anfang machten vorstand ausschieden, beeinträchtigte den Erfolg die Brüder Reinhard und Max Mannesmann. Nach nicht. Schwerwiegender war dagegen die Erkennt- langjährigen Versuchen erfanden sie 1885 in der nis, dass die nahtlosen Stahlrohre entgegen den Feilenfabrik ihres Vaters in Remscheid das erste ursprünglichen Erwartungen nicht in allen handels- Verfahren zum Walzen nahtloser Stahlrohre. Diese üblichen Abmessungen produziert werden konnten.

South Stream Offshore-Pipeline Zeichenerklärung technische Pionierleistung eröffnete dem Leitungs-, Die Wettbewerber versuchten, diese Schwäche zu

63 Mrd. m3 2.200 m Maschinen- und Fahrzeugbau völlig neue Mög- ihren Gunsten zu nutzen, und drohten, Händler Jahreskapazität Maximale Tiefe Geplante Trasse für South Stream Offshore-Pipeline 4 12 m Geplante South Stream Onshore-Pipeline – Bulgarien lichkeiten, da die nahtlosen Rohre den Guss- und nahtloser Rohre nicht mehr mit Schweißrohren zu Anzahl der Rohrstücklänge Grenzverlauf Territorialgewässer Pipelines Schweißrohren damals qualitativ weit überlegen beliefern. Dauerhaft erfolgreich waren sie mit dieser 930 km 813 mm (32 Inch) Grenzverlauf Sonderwirtschaftszonen Länge der Leitungsdurchmesser Pipelines waren. Als 1890 auch noch das ebenfalls von den Taktik jedoch nicht. 1897 gründete Mannesmann South Stream Transparent B.V., Juni 2013 | www.south-stream-offshore.com Mannesmännern entwickelte Pilgerschritt-Walzen eine Tochtergesellschaft, um in einem eigens dafür

30 stil stil 31 Das obere Bild zeigt einen ­gebauten Werk in Düsseldorf-Rath selbst ge- 1. 2. Diese Fotos zeigen, dass Mannes- Schiffskessel, der um 1910 schweißte Stahlrohre zu produzieren. mann-Produkte schon im frühen herum aus Präzisionsrohren 20. Jahrhundert und auch heute von Mannesmann gefertigt Der Aufbau einer eigenen Vormaterialbasis, weltweit gefragt waren und sind wurde. Auch die erst später die Mannesmann nach der Jahrhundertwende beginnende Geschichte der einleitete, diente vor allem der Qualitätssicherung, 1. Vor den Pyramiden in Ägypten Rohre aus Edelstahl ist auf aber auch der Wahrung der Unabhängigkeit. Erz- stand lange Zeit dieser Mast aus das Engste mit Mannesmann und Kohlebergwerke gehörten ebenso dazu wie einem Mannesmannrohr verbunden. Ab 1924 war (Foto um 1910) man zeitweilig der einzige das in den 1920er-Jahren errichtete Hüttenwerk 2. Verlegung von Rohren für eine deutsche Hersteller von in Duisburg-Huckingen, die heutige Hüttenwerke Gasleitung in Australien nahtlosen Rohren aus Krupp Mannesmann GmbH. Der Röhrenhersteller (vor 1910) hochlegierten Stählen. Das entwickelte sich zu einem vertikal gegliederten 3. Unverzichtbar für eine untere Foto zeigt eine Seite Montankonzern, wie er für die deutsche Stahl­ effiziente Energiegewinnung: aus dem Mannesmann-­ Kraft­ werksrohre­ von Salzgitter Katalog von 1927 industrie lange Zeit typisch war. Mannesmann Als sich einige Jahrzehn- 4. Dieses Foto zeigt die Produktion te später, in den 1960er- von geschweißten Rohren im Jahren, die wirtschaftli- Werk Düsseldorf-Rath (vor 1912) chen Rahmenbedingungen 5. Das Benz Velo aus dem Jahr 1894 war das weltweit erste grundlegend zu verändern Serienautomobil. Es wurde begannen, trennte sich mithilfe von Mannesmannröhren Mannesmann wieder vom gebaut. Auch heute ist die Bergbau. Zudem verein- Automobilindustrie eine barte der Konzern 1969 wichtige Kundenbranche für Präzisrohre ein aufsehenerregendes Arbeitsteilungsabkommen mit Thyssen. Mannes- 3. mann gab seine eigene Bei uns ist Mannesmann zu Hause Walzstahlproduktion und Traditionell ist der Name Man­ marken sind sie Garant für höchs­ Blechverarbeitung ab und nesmann weltweit ein Synonym ten Kundennutzen. Der Marken­ übernahm im Gegenzug für Stahlrohre. Mit Stahlrohr­ name Mannesmann findet bei die Thyssen-Rohraktivi- erzeugnissen exzellenter Qualität den Gesellschaften der Geschäfts­ täten. In diesem Kontext für unterschiedliche Anwendungs­ bereiche Energie und Handel sowie wechselten nicht nur zwecke unserer Kunden in aller in der Forschung als Namenszusatz Tausende von Mitarbeitern Welt untermauern sie den heraus­ Verwendung. Der Salzgitter-­ ihren Arbeitgeber, u. a. ragenden Ruf der Markennamen Konzern wird die Erfolgsgeschichte kam nun auch der Stand- Wolfgang Eging, Salzgitter und Mannesmann. Als von Mannesmann-Stahlrohren Vorstand ort Mülheim an der Ruhr Geschäftsbereich eine der profiliertesten Industrie­ fortschreiben. zu Mannesmann. Energie Der kontinuierliche Strukturwandel des Kon- zerns beschleunigte sich in 5. den 1970er- und 1980er- 4. Jahren immer mehr. Man- nesmann diversifizierte intensiv, 1990 wurde sogar die erste private Mobil- funklizenz Deutschlands erworben. Der Einstieg in die Telekommunikation verlief für Mannesmann zunächst auch sehr er- folgreich, langfristig war er aber der erste Schritt zum Verlust der unternehmerischen Eigenstän- digkeit. Anfang 2000 wurde Mannesmann von dem britischen Mobilfunkunternehmen Vodafone übernommen und aufgespalten. Die Salzgitter AG nutzte die Gelegenheit und erwarb noch im gleichen Jahr die traditionsreichen Mannesmann- röhren-Werke. Diese hatten in den Jahren zuvor innerhalb des Mannesmann-Konzerns zusehends an Bedeutung verloren. Stahl kam nun wieder zu

Stahl – für beide Partner bis heute ein Glücksgriff. SZAG ARCHIV, © Daimler AG, Fotos:

32 stil stil 33 Ein Traum Ein Traum für alle Eisenbahn- freunde – oder „Pufferküsser“, wie sie bei VPS genannt werden: Das Miniatur Wunderland in Ham- burg, die größte Modelleisen- bahnanlage der Welt. Sie befindet sich in der historischen Speicher- stadt. Auf der 1.300 qm großen Anlagenfläche liegen insgesamt 13 km Gleise im Maßstab 1 : 87, auf denen 930 digital gesteuerte Züge verkehren. ➢ In der NÄCHSTEN Ausgabe Brasilien In Brasilien findet ab 12. Juni nicht nur die Fußball-WM statt – das Land hat sich in den ver­ gangenen Jahren zudem wirtschaft- lich enorm entwickelt. Wie auch die Salzgitter AG davon profitiert, ­lesen Sie in einer Reportage über den Salzgitter Mannesmann Handel auflösung und KHS vor Ort. „Wie viele junge Menschen werden in der Titelstory vorgestellt?“, fragte STIL in der ­vergangenen Ausgabe. Die richtige ­Antwort lautete „7“. Die stil ­Gewinner der 10 Jahreskalender von Herausgeber: ­Salzgitter haben ihren Preis ­bereits Salzgitter AG, Eisenhüttenstr. 99, zugeschickt bekommen. 38239 Salzgitter Telefon: 0 53 41 / 21 - 01 www.salzgitter-ag.de

gewinnspiel Verantwortlich: Bernhard Kleinermann Dieses Mal verlost STIL ein (Leiter Konzernkommunikation)­ H0-Original-Modell einer E-Lok von VPS (ohne Gleise) Koordination: Preisfrage: Wie viele Waggons ­ Olaf Reinecke besitzt die VPS? Die Antwort schicken Sie bis zum 30. April 2014 an: Schau Leserservice, Heftbestellung: Verlag GmbH, Lange Reihe 29, Michaela Kruffke, Tel. 0 53 41 / 21 - 57 01 20099 Hamburg, oder per E-Mail an: E-Mail: [email protected] [email protected] Realisation: Schau Verlag GmbH, Lange Reihe 29, 20099 Hamburg Telefon: 0 40 / 32 87 27 - 0 [email protected]

Druck: oeding print GmbH, 38100 Braunschweig www.oeding-print.de

Foto: photobojahr.de photobojahr.de Foto:

34 stil stil 35 Was auch immer Sie vorhaben: Salzgitter Stahl macht es nachhaltig.

Denn unser Stahl ist ein ressourcenschonender Werkstoff, der immer wieder zu 100 % recycelt werden kann. So entstehen aus Schrott unterschiedlichste Stahlprodukte von perfekter Qualität. Energie und Rohstoffe sparen aber auch unsere innovativen Stähle, an denen wir ständig arbeiten – zum Beispiel unser neuer HSD® -Stahl, der das Gewicht von Autokarosserien deutlich senkt und dabei eine hohe Crash-Sicherheit garantiert.

www.salzgitter-ag.de

salIM2029_AZ_Nachhaltigkeit_210x297_IC_3eg.indd 1 19.03.13 15:01